Nuklidkarte – Kernphysik

Werbung
Nuklidkarte – Kernphysik
Prof. Dr. Sabine Prys
Naturwissenschaftliche Grundlagen
@designed by ps
Skripte
•
http://webuser.hsfurtwangen.de/~neutron/lehrveranstaltungen.html
1
5 Das Standardmodell
5 Das Standardmodell
2
5.1.1 Elementarteilchen und Quarks
Elementarteilchen
Leptonen
leichte Teilchen
Mesonen
gerade Anzahl von Quarks
Neutrinos
...
Baryonen
schwere Teilchen
Hyperonen
Elektronen
...
Bosonen
"Kraftteilchen"
Nukleonen
Photonen
Neutronen
Protonen
Quarks
Quarks
...
...
5.1.2 Leptonen - leichte Teilchen
Name
Symbol
Ruhemasse
[MeV]
Elektron
Müon
Tau
eµτ-
0,511
105,6
1784
e+
µ+
τ+
Ladung
-1 +1
-1 +1
-1 +1
Spin
mittlere
Lebensdauer [s]
1/2
1/2
1/2
stabil
2. 10-6
3. 10-13
Elektron- Neutrino νeνe
?
0
0
1/2
stabil ?
Müon-Neutrino
νµνµ
?
0
0
1/2
stabil ?
Tau-Neutrino
ντ ντ
?
0
0
1/2
stabil ?
Leptonen + Quarks
= Grundbausteine der Materie + Antimaterie
3
5.1.3 Mesonen - Teilchen aus 2 Quarks
Name
Symbol
Ruhemasse
[MeV]
Pionen
135
Kaonen
π0
π+ π−
K0K0
Kaonen
Ladung
0
Quarkaufbau
Spin
mittlere
Lebensdauer [s]
uu
dd
0
8.10-17
du
0
2,6 .10-8
d s
us su
cc
cu
cd
bb
0
10-10 -5.10-8
0
1,2.10-8
1
1.10-20
0
1.10-12
0
4.10-13
1
1.10-20
140
+1 -1
ud
498
0 0
ds
K+ K−
494
+1 -1
J / Psi
J/Ψ
3098
0
D-Null
D0
1863
0
D-Plus
D+
1863
1
Ypsilon
Y
9460
0
Pionen
5.1.4 Baryonen
Name
Symbol Ruhemasse
[MeV]
Proton
p p
938,3
Neutron
n n
939,6
Lambda
Λ Λ
1115
Sigma-Plus
Σ+ Σ+
1189
Sigma-Minus
Σ− Σ−
1197
Sigma-Null
Σ0 Σ0
1192
Xi-Minus
Ξ− Ξ−
1321
Xi-Null
Ξ0 Ξ0
1315
−
−
Omega-Minus Ω Ω
1672
Charm-Lambda Λc Λc
2280
- schwere Teilchen
Ladung
+1
0
0
+1
-1
0
-1
0
-1
+1
-1
0
0
+1
-1
0
1
0
-1
+1
Quarkaufbau Spin mittlere
Lebensdauer [s]
u u d uud ½
stabil
d d u ddu ½
ca. 900
u d s uds ½
2,6.10 -10
u u s uus ½
8.10 -11
d d s dds ½
1,5.10 -10
u d s uds ½
6.10 -20
d s s dss ½
1,6.10 -10
u s s uss ½
3.10 -10
s s s sss ½
8.10 -11
u d c udc ½
2.10 -13
4
5.1.5 Eichbosonen
Name
Symbol
Photon
W-Teilchen
Z-Teilchen
Gluon
γ
W + W−
Z
g
Ruhemasse
[MeV]
- Austauschteilchen
Ladung
?
~83 000
~93 000
0
Spin
0
1
0
0
mittlere
Lebensdauer [s]
1
-1
1
1
stabil
10-25
10-25
stabil
Austauschteilchen, übertragen Kräfte
5.1.6 Quarks
- Bausteine für Elementarteilchen
Name
Symbol
up
down
strange
charm
bottom (beauty)
top (truth)
u u
d d
s s
c c
b b
t t
Ruhemasse
[MeV]
~5
~10
~100
~1500
~4700
?
Ladung
2/3
-1/3
-1/3
- 2/3
1/3
1/3
2/3 -2/3
-1/3 1/3
2/3 -2/3
Spin
mittlere
Lebensdauer [s]
½
½
½
½
½
½
stabil
verschieden
verschieden
verschieden
verschieden
verschieden
Elementarteilchen aus Quarktripletts : Baryonen
Elementarteilchen aus Quarkdubletts: Mesonen
5
5.1.6.1 „Visual“- Quarks
top
up
down
bottom
strange
charm
6 Anti-Materie
•
Zu jedem Teilchen gibt es ein Anti-Teilchen
(gleiche Masse, aber entgegengesetzte Ladung)
•
Tritt ein Teilchen mit seinem Anti-Teilchen in
Wechselwirkung, so werden beide vernichtet, es
entstehen Photonen oder Mesonen
•
Das Photon ist mit seinem Anti-Teilchen identisch
6
7 Nuklidkarte
Z
N
In der Nuklidkarte werden alle Atomarten (Nuklide) nach Protonenund Neutronenzahl geordnet.
Aus der Nuklidkarte lassen sich Eigenschaften der Nuklide
ablesen, z.B. Stabilität oder radioaktive Zerfallsarten
Bildquelle: Karlsruher Nuklidkarte aus Lieser; Einführung in die Kernchemie, 1991
7.1 Nuklidbegriff
Atome
Die stoffliche Welt um uns herum lässt sich zerlegen in kleine einst als unteilbar geglaubte - Teilchen, die als Atome bezeichnet
werden.
Nuklide
Zur Zeit sind ca. 2500 Atomsorten - sogenannte Nuklide - bekannt,
die sich auf 117 verschiedene chemische Elemente verteilen.
Davon sind nur 274 Nuklide stabil !
Chemische Elemente
Unter einem chemischen Element versteht man einen Stoff, der
aus Atomen mit gleichen chemischen Eigenschaften aufgebaut ist.
7
7.1.1 Schreibweisen
Massenzahl
Ordnungszahl
Schreibweise:
Neutron
Nukleonenzahl
Element
Ordnungszahl
Proton
Element
1
1
1
H
1
4
2
4
He
2
12
6
12
C
6
Massenzahl = Nukleonenzahl
7.1.2 Bekannte Nuklide
Instabil (radioaktiv) – Zerfall nach verschiedenen Mechanismen
• C-14
Radiocarbonmethode
• I-131
Radiojodtherapie
• Tc-99
Radiologie / Szintigraphie
Verschiedene
• Cs-137
Reaktorunfall von Tschernobyl
Zerfallsarten
• U-235
Kernbrennstoff
Verschiedene
Strahlungsarten
• U-238
Kernbrennstoff
stabil
• C-12
• B-10
• H-2
Verschiedene
Zerfallsprodukte
Radiocarbonmethode
Nukleartechnik (Neutronenabsorber)
Nukleartechnik (Neutronenmoderator)
8
7.2 Nuklidkarte
Isotope Nuklide
weisen die gleiche Ordnungszahl auf und gehören damit zum
selben chemischen Element.
He
He-3
He-4
He-5
He-6
4,002602
0,000137
99,99986
99,99986
806,7 ms
σabs < 0,05
σ 0,00005
3β
β − 0,02
n
β - 3,5
H
H-1
H-2
H-3
1,00794
99,985
0,015
12,323 a
σ 0,332
σ 0,332
σ 0,00052
β − 0,02
Z
n1
10,25 m
N
β − 0,8
Neutronenüberschuss - instabil
7.2.1 Kohlenstoffisotope
C
12,011
C8
C9
C 10
C 11
C 12
C 13
C14
C 15
C 16
126,5 ms
β + 3,5..
β p 8,24;
10,92
19,3 s
β + 1,9
γ 718;
1022
20,38 m
β + 1,0
98,90
1,10
5730 a
β - 0,2
No γ
σ 0,0034
σ 0,0009
No γ
2,45 s
β - 4,5; 9,8
γ 5298
0,747 s
ββ n 0,79;
1,72
Neutronenunterschuss
- instabil
stabil
Neutronenüberschuss instabil
Bildquelle: Karlsruher Nuklidkarte aus Lieser; Einführung in die Kernchemie, 1991
9
7.2.1 Nuklidkarte FZ Karlsruhe
Spaltbare Nuklide
Bildquelle: Karlsruher Nuklidkarte aus Lieser; Einführung in die Kernchemie, 1991
7.2.1.1 Nuklidkarte Erläuterungen
Karlsruher Nuklidkarte - Farben und Symbole:
Zerfallsart
Zerfallsprodukt
stabile Nuklide
Tochternuklid
Massezahl
Ordnungszahl
A
Z
A = const
Z-1
A = const
Z-1
Positronzerfall
β+
Elektroneneinfang
ε
Negatronzerfall
β-
A = const
Z+1
Alphazerfall
α
Α−4
Ζ−2
Spontanspaltung sf
(X-ray)
variiert
Protonzerfall
p
A-1
Z-1
Isomerenzerfall
Iγ
A= konstant
Z=konstant
10
7.2.2 Nuklidkarte TOICD (1)
Bildquelle: Table of Isotopes CD-ROM, R.B. Firestone, Wiley-Intersciences 1996
7.2.2.1 Nuklidkarte TOICD (2)
Bildquelle: Table of Isotopes CD-ROM, R.B. Firestone, Wiley-Intersciences 1996
11
7.3 Nuklidgruppen
Isotope Nuklide
weisen die gleiche Ordnungszahl auf und gehören damit zum
selben chemischen Element (Z= konstant)
Isobare Nuklide haben jeweils gleiche Nukleonenzahlen (Z = N).
Sie finden sich in den Diagonalreihen der Nuklidkarte.
Isotone Nuklide haben gleiche Neutronenzahlen (N = konstant).
Sie stehen in den senkrechten Reihen der Nuklidkarte.
Isomere Nuklide haben zwar gleiche Anzahl von Protonen und
Neutronen (Z= N = konstant), besitzen aber unterschiedliche
Energien im Atomkern.
7.4 Zerfallsreihen
Zerfallsreihe: Abfolge von radioaktiven Zerfällen
Uran-Radium-Reihe:
Uran-Actinium-Reihe:
Thorium-Reihe:
Neptunium-Reihe:
Ausgangsnuklid U-238
Ausgangsnuklid U-235
Ausgangsnuklid Th-232
Ausgangsnuklid Np-237
Endnuklid Pb-206
Endnuklid Pb-207
Endnuklid Pb-208
Endnuklid Bi-209
Die 4. Zerfallsreihe kommt in der Natur nicht vor, da das langlebigste Glied
237Np dieser Reihe praktisch vollständig zerfallen ist.
12
7.4.1 Die Uran-Radium-Zerfallsreihe
7.4.2 Die Uran-Actinium-Zerfallsreihe
13
7.4.3 Die Thorium-Zerfallsreihe
7.4.4 Die Plutonium-NeptuniumZerfallsreihe
14
7.5 Wasserstoffisotope
1
1
2
1
3
1
T
8 Radioaktivität
Eigenschaft bestimmter Stoffe, sich ohne äußere Einwirkung
umzuwandeln und dabei charakteristische Strahlung
auszusenden
Alpha-Zerfälle
Beta-Zerfälle
Gamma-Zerfälle
Röntgenstrahlung
Spontanspaltung
Spallation
u.a.
Aussenden von He2+ - Teilchen
Aussenden von e-,e+ aus dem Kern
Aussenden von Photonen aus dem Kern
Aussenden von Photonen aus inneren
Elektronenschalen
Spaltung eines Atomkernes
Zertrümmerung eines Atomkernes
15
8.1 Aktivität
Aktivität = Anzahl der Zerfälle pro Sekunde
1 Becquerel = 1 Zerfall pro Sekunde
Symbol : Bq
1 Gramm Radium-226: 37 Milliarden Zerfälle pro Sekunde
37 Milliarden Bq = 1 Curie (Ci)
8.1.1 Statistische Natur des
radioaktiven Zerfalls
Aktivität A = statistischer Erwartungswert einer radioaktiven Probe
für den Quotienten aus Zahl der radioaktiven Umwandlungen
dN und Zeitintervall dt
A=
dN
dt
Zerfallskinetik = Kinetik 1. Ordnung
−
dA
=λ⋅A
dt
16
8.1.2 Der radioaktive Zerfall
A ( t ) = A 0 ⋅ e − λ ⋅t
A
A0
λ
t½
τ
λ =
ln( 2 )
t1 / 2
τ =
= Aktivität zur Zeit t
= Aktivität am Anfang ( t = t0)
= Zerfallskonstante
= Halbwertszeit
= Lebensdauer
= Zerfallszeit bis auf den
e-ten Teil der Ausgangsmenge
1
λ
A
t
t½
exponentieller Zerfall
Unter Halbwertszeit eines Radionuklids versteht man die Zeit, in
der seine Aktivität auf die Hälfte abgeklungen ist
8.1.3 Das Zerfallsgesetz
1,00E+00
−
A(t)
5,00E-01
dA
=λ⋅A
dt
A(t ) = A0 ⋅ e
t
0,00E+00
0
100
200
300
A(t)
5,00E-01
t1/2
5,00
10,00
t
t1 / 2
N (t ) = N 0 ⋅ e − λ ⋅t
400
1,00E+00
0,00E+00
0,00
−ln( 2 ) ⋅
15,00
A
λ
A(t)
t
A0
t½
N(t)
N0
= Aktivität
= Zerfallskonstante = ln2/t1/2
= Aktivität nach einer Zeit t
= vergangene Zeit
= Aktivität am Anfang ( t = t0)
= Halbwertszeit
= Teilchenzahl nach einer Zeit t
= Teilchenzahl am Anfang
17
8.1.4 Die Zerfallskonstante
λ=
1,5
1,4
1,3
1,2
1,1
1
0,9
0,8
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
ln(2)
t1/ 2
Anzahl
t1/2
Aktivität
RestAktivität
0
1
100 %
1
1/2
50 %
2
¼
25 %
3
1/8
12,5 %
λ
4
1/16
6,25 %
0,3
5
1/32
3,13 %
6
1/64
1,56 %
7
1/128
0,78 %
8
1/256
0,39 %
9
1/512
0,20 %
10
1/1024
0,1 %
A(t)
0,5
1/2 A0
0,9
1/4 A0
0
5
1/8 A0
10
t
15
8.1.6 Spezifische Aktivität
•
Massenaktivität (Aktivität pro Stoffmengeneinheit)
AM =
•
 Bq 
 kg 
 
Volumenaktivität (Aktivität pro Volumeneinheit)
AV =
•
dN
A
N
= =λ⋅ A
m ⋅ dt m
M
dN
A
=
V ⋅ dt V
 Bq 
 m 3 
Flächenaktivität
Oberflächenkontamination (Aktivität pro Flächeneinheit)
AF =
dN
A
=
F ⋅ dt F
 Bq 
 m 2 
18
8.1.6.1 Massenaktivität
Aktivität
Masse
Bq kg
Cs-134 / Cs-137 Gehalt in Fleisch (BRD 1990)
1,0
0,3
8,0
140 - 820
Bq / kg
Bq / kg
Bq / kg
Bq / kg
Rindfleisch, Kalbfleisch
Schwein
Schaf
Reh, Hirsch u.a. Wild
8.1.6.2 Oberflächenkontamination
Aktivität
Fläche
Bq cm2
Grenzwert für die Kontamination einer Oberfläche im
Kontrollbereich nach StrlSchV
P-32 (β - Strahler): 500 Bq / cm2
19
8.1.6.3 Volumenaktivität
Aktivität
Volumen
Bq cm3
Durchschnittliche Radonbelastung in Innenräumen (D):
Bq / m3
50
Spitzenbelastungen (D):
>200
Bq / m3
Übung zum J-131- Zerfall
Iod-131 hat eine Halbwertszeit von 8 Tagen
Wieviel Bq sind nach 16 Tagen messbar, wenn zum Zeitpunkt t0
die Aktivität 100 000 Bq betrug ?
?
20
8.1.7 Die natürliche Aktivität
eines Standardmenschen
Radionuklid
Aktivität in Bq
K - 40
4 500
C -14
3 800
Rb - 87
650
Pb - 210, Bi - 210, Po - 210
60
Daughters Rn - 220
30
H-3
25
Be - 7
25
Daughters Rn - 222
15
Sonstige
7
Summe
9 112 (ca. 130 Bq / kg)
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
8.1.8 Spezifische Aktivität in
Nahrungsmitteln
Stoff
Aktivität in Bq / kg
KCl
vegetarische Nahrungsmittel
Rentierleber (Po-210)
Paranüsse (Ra- 226)
15 944
40*
222
132
* Mittelwert
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
21
8.1.9 Aktivität eines Frühstücks
Nahrungsmittel
120 g Mischbrot
25 g Camenbert
25 g Corned Beef (Jugoslawien)
20 g Nuß-Nougat-Creme
125 ml schwarzer Tee (Türkei)
Aktivität in Bq
2,0
0,9
1,2
3,2
6,5
Nicht
verkehrsfähig !
100 g Quark
25 g Blaubeeren
0,2
2,4
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
8.1.10 Aktivität eines Mittagessens
Nahrungsmittel
150 g Wildfleisch (Niedersachsen)
60 g Nudeln, gekocht
200 g Maronen (Niedersachsen)
Aktivität in Bq
87,2
0,6
210,6
Nicht
verkehrsfähig !
20 g Pfirsich (Konserve, Griechenland)
10 g Preisselbeermus (Skandinavien)
150 g Vanilleeis
50 g Kirschen
1,0
0,0
3,0
16,7
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
22
Übung radioaktiven Zerfall
Wieviel ist von den Nukliden nach dem Reaktorunfall am 26. April
1986 heute noch übrig
Cs 137
30,17 a
β - 0,5; 1,2
m,g
σ 0,001
A(t ) = 100 % ⋅ e
I 131
8,02 d
β - 0,6; 0,8..
γ 364; 637; 284 ; g
σ ~ 0,7
A(t ) = 100 % ⋅ e
Pu 239
2,411 *104 a
α 5,157; 5,144…
sf, γ (52…);e-,m
σ 268,8; σf 742,5
A(t ) = 100 % ⋅ e
− ln 2⋅
24 ,3
30 ,17
− ln 2⋅
8860
8 , 02
− ln 2⋅
24 , 3
24110
= 57,253 %
?
= 0,000 %
= 99,930%
26.04.1986
29.07.2010
8860 d = 24,3 a
Schreckliche Übung zum
Zusammenhang zwischen
Aktivität
Halbwertszeit
Teilchenzahl
Stoffmenge
Masse
am Beispiel vom Co-60 bzw. Co-60m
23
Aufgabe
Co-60 hat eine Halbwertszeit von 5,272 Jahren.
Eine Kobaltquelle hat eine Aktivität von 1 GBq.
(1) Wieviel Co-60 Atome ,
(2) wieviel mol Co-60
(3) wieviel g Co-60
entspricht das
?
Lösung (1)
Anzahl der Atome N:
A= λ⋅N
A A ⋅ t1/ 2
N= =
λ ln(2)
1 ⋅109 [ s −1 ] ⋅ 5,272 [a] ⋅ 365 [d ] ⋅ 24 [h] ⋅ 3600 [ s ]
N=
1 [a] ⋅1 [d ] ⋅1 [h] ⋅ ln (2)
N = 2,40 ⋅1017 Atome
!
24
Lösung (2)
Anzahl der Mole n:
n=
N
2,40 ⋅1017
=
N A 6,023 ⋅10 23 [mol −1 ]
= 3,98 ⋅10 −7 [mol ]
!
Lösung (3)
Masse m:
m = n ⋅ M = 3,98 ⋅10 −7 [mol ] ⋅ 60 [
g
]
mol
= 2,38 ⋅10 −5 [ g ] = 23,8 [µg ]
!
25
Fazit
Je kürzer die Halbwertszeit, desto weniger Masse (Mol, Atome)
sind mit der Aktivität verknüpft. Nehmen wir als Vergleich das
metastabile Co-60m: mit nur 10,5 min Halbwertszeit erhalten
wir:
N=
n=
A
λ
=
A ⋅ t1/ 2 1 ⋅109 [ s −1 ] ⋅10,5[ min] ⋅ 60[ s ]
=
= 9,09 ⋅1011 Atome
ln(2)
1[min] ⋅ ln(2)
N
9,09 ⋅1011
=
= 1,5 ⋅10 −12 [ mol ]
N A 6,023 ⋅10 23[mol −1 ]
m = n ⋅ M = 1,5 ⋅10 −12 [ mol ] ⋅ 60 [
!
g
] = 9,05 ⋅10 −11[ g ] = 90,5 [ pg ]
mol
8.2 Strahlung–Materie Wechselwirkung
„Ionisationsbremsung“
Zwischen Strahlung und Materie bestehen Wechselwirkungen
Strahlung erfährt
Absorption
Schwächung
Streuung
Stossprozesse
Materie erfährt
Anregung
Ionisation
Kernreaktionen
Die Wechselwirkung ist abhängig von Strahlenart und -energie
26
8.2.1 Ionisierende Strahlung
Strahlung aus dem Zerfall von Radionukliden
Strahlung, die Materie ionisiert
direkt ionisierende Strahlung
geladene Teilchen
indirekt ionisierende Strahlung
ungeladene Teilchen (Photonen, Neutronen)
8.2.2 Ionisationsvermögen
Teilchen
n
P
α
β
Neutronen
Protonen
He2+ -Teilchen
Elektronen, Positronen
Elektromagnetische Wellen
γ/X
Gamma, Röntgen
indirekt
ionisierend
direkt
ionisierend
indirekt
ionisierend
27
8.2.6 Čzerenkov - Strahlung
Čerenkov-Strahlung
tritt immer dann auf,
wenn geladene
Teilchen sich im
Medium schneller
ausbreiten können
als Lichtteilchen
(Photonen) in diesem
Medium.
8.3 Strahlungsenergie
1 J = 1 Nm = 1 Ws
1 eV ist die Energie, die ein Elektron aufnimmt, wenn es beim
freien Durchlaufen einer Spannung von 1 V beschleunigt wird
1 eV = 1,602 •10-19 J
28
8.3.1 Energieeinheiten
Energieeinheiten
J
eV
kWh
cal
erg
kg
u
Joule
1 J = 1 N.m
Elektronenvolt
Kilowattstunde
1 W = 1 kg.m2/s3 = 1 J/s
Kalorie
Energieeinheit
Kilogramm
atomare Masseneinheit
8.3.2 Umrechnungsfaktoren
J
MeV
kWh
cal
erg
kg
1J
1
6,250E+12
2,778E-07
2,389E-01
1,000E+07
1,113E-17
1 MeV
1,600E-13
1
4,450E-20
3,827E-14
1,602E-06
1,783E-30
1 kWh
3,600E+06
2,247E+19
1
8,600E+05
3,600E+13
4,007E-11
1 cal
4,186E+00
2,613E+13
1,163E-06
1
4,168E+07
4,660E-17
1 erg
1,000E-07
6,242E+05
2,778E-14
2,389E-08
1
1,113E-24
1 kg
8,985E+16
5,610E+29
2,497E+10
2,146E+16
8,987E+23
1
1u
1,492E-10
9,320E+02
4,146E-17
3,546E-11
1,492E-03
1,661E-27
Quelle: Halliday, Resnik, Walker - Physik, Wiley-VCH Verlag
29
8.4.1 Strahlendosis: Energiedosis
Energiedosis D = absorbierte Energie
Definition:
Energiemenge, die durch die Strahlung auf eine Masseneinheit
1J
übertragen
1 Gray = wird
kg
Symbol: Gy
Alte Einheit: rad (1 Gy = 100 rad)
8.4.2 Strahlendosis: Personendosis
Äquivalentdosis H = Zellschädigung
durch absorbierte Energie
H = D ⋅Q
Definition:
Sievert
Energiemenge, die auf einen Menschen übertragen wird, abhängig von
der Strahlenart
Symbol: Sv
Alte Einheit: rem (1 Sv=100 rem)
H = Personendosis D = Energiedosis Q = Qualitätsfaktoren für Strahlungs- und Gewebeart
30
8.4.3 Dosisleistung
Unter der Dosisleistung DL versteht man die mit der Zeit
aufgenommene (Strahlen)dosis
DL =
dD •
=D
dt
DL =
•
dH
=H
dt
DL = Dosisleistung D = Energiedosis H = Äquivalentdosis t = Zeit
8.4.4 Das Abstandsgesetz
Dosisleistung einer punktförmigen γ-Strahlungsquelle
dH
A
H& =
= ΓH ⋅ 2
dt
r
dH/dt
ΓH
A
r
Nuklid
ΓH
Co-60
Cs-137
I-131
351
88
59
 µSv ⋅ m 2 


 GBq ⋅ h 
= Gammadosisleistung
= Gammadosisleistungskonstante (tabelliert)
= Aktivität
= Abstand zur Strahlungsquelle
31
Dosisleistung eines Cs-137
Strahlers
Beispiel Cs-137
A = 1 GBq
r = 10 m
Dosisleistung = ?
?
8.5 Zerfallsarten
Zerfallsart
α
β−
β+
γ
– Zerfall
– Zerfall
– Zerfall
– Zerfall
Tochternuklid
Massenzahl Ordnungszahl
M–4
Z-2
M
Z+1
M
Z-1
M
Z
32
8.5.7 Röntgen - Strahlung
Entsteht durch innere Elektronenübergänge (nicht im Atomkern !)
8.5.8 Zerfall durch
Spontanspaltung
Kerne mit M ≥ 232 können durch Einwirkung kosmischer Neutronen
spontan zerfallen
2 Tochterkerne mit Massenverhältnis 1,4 oder mehrere Bruchstücke (=Spallation)
Freisetzung von Neutronen
33
8.6.1 Beispiele für Zerfälle
Radionuklid
Häufigkeit
Zerfallsart
Halbwertzeit t1/2
Tritium
Ra - 226
I - 131
Cs - 134
0,00013 %
βα/γ
β- / γ
β/γ
U - 235
U - 238
0,720 %
99,28 %
12,346
1,6 . 103
8,04
2,06
2,09
7,030 . 108
4,468 . 109
α, γ, sf *
α, γ, sf
a
a
d
a
h
a
a
* sf bedeutet spontaneous fission = Spontanspaltung
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
8.7 Strahlenschutz
Aufenthalt
Abstand
Abschirmen
34
8.8 Strahlenbelastungen
Mean Effective Dose Rate [mSv/a]
kosmische Strahlung
terrestrische Strahlung
natürliche Inkorporationen
totale natürliche Strahlenbelastung
medizinische Anwendungen
Industrieaktivitäten
Tschernobyl
Kernwaffentests
Flüge
Arbeitsumgebung
fossile Energieerzeugung
nukleare Energieerzeugung
Industrieprodukte
totale zivilisatorische Strahlenbelastung
Summe
0,3
0,4
1,4
2,1
2
0,01
0,01
0,005
0,005
0,002
0,002
0,001
0,001
2,036
4,136
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
8.8.1 Terrestrische Strahlung
Gebiet
Deutschland
Kerala, Tamil,
Nadu (Indien)
Espirito Santo
(Brasilien)
Ramsar (Iran)
Jahresmittelwert
Jahresmaximalwerte
[mSv/a]
0,4
[mSv/a]
5
4
55
6
6
175
860
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
35
Dosisleistung [mSv/a]
0,5
1,0 1,5 2
8.8.2 Kosmische Strahlung
1
2
3
4
5
Höhe über Meeresspiegel [km]
Hamburg München Zugspitze Großglockner
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
8.8.3 Natürliche
Strahlenexposition
Effektive Dosisleistung [mSv/a]
extern
intern
total
kosmisch
1000 m ü.d.M
0 m ü.d.M
Radionuklide
0,4
0,27
0,02
0,4
0,27
0,02
0,35
0,006
1,29
0,22
1,89
terrestrisch
K-40
Rb-87
U-nat
Th-nat
0,12
0,14
0,17
0,006
1,17
0,08
Σ
0,71
1,45
0,18
Total
2,16
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
36
8.8.4 Beispiele für Äquivalentdosen
7000
4000
1000
250
200
0,01
20
6
0,3
2,0
mSv
mSv
mSv
mSv
mSv/a
mSv
mSv/a
mSv/a
mSv/a
mSv/a
2,1 mSv/a
<3 mSv/a
Strahlentod LD100
Schwere Strahlenkrankheit LD50
"Strahlenkater„
Schwellendosis (erste klinische Effekte)
Maximale natürliche Strahlenbelastung (Brasilien, Monazit)
3 h Flug 10 km Höhe
Grenzwert für berufliche Strahlenbelastung (Kategorie A)
Grenzwert für berufliche Strahlenbelastung (Kategorie B)
Grenzwert für Belastung aus kerntechnischen Anlagen
Mittlere Strahlenbelastung durch medizinische
Anwendungen
Mittlere natürliche Strahlenbelastung D
Zusätzliche natürliche Strahlendosis
(Beton-, Granitbauten)
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
8.8.5 Strahlenbelastung beim
Fliegen
Effektive Dosis durch Höhenstrahlung auf ausgewählten Flugrouten
Abflug
Ankunft
Dosisbereich* [µSv]
Frankfurt
Frankfurt
Frankfurt
Frankfurt
Frankfurt
Frankfurt
Frankfurt
Gran Canaria
Johannesburg
New York
Rio de Janeiro
Rom
San Francisco
Singapur
10 - 18
18 - 30
32 - 75
17 - 28
3-6
45 - 110
28 - 50
* Die Schwankungsbreite geht hauptsächlich auf die Einflüsse von
Sonnenzyklus und Flughöhe zurück.
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
37
8.8.6 Strahlenbelastung bei der
Raumfahrt
Flug
Erdumkreisung
Erdumkreisung
Mondumkreisung
Mondlandung
Mondlandung
APOLLO VII
SALJUT 6 / IV
APOLLO XI
APOLLO XI
APOLLO XIV
Flugdauer [h]
Dosis [mSv]
260
4 200
147
195
209
3,6
55
5,7
6
15
Quelle: Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
9 Kernphysik
H-2 + He-3 He-4 + p + 18,35 MeV
Energieerzeugung durch Kernfusion (fusion)
n + U-235 Cs-137 + Rb-96 + 3n + 210 MeV
Energieerzeugung durch Kernspaltung (fission)
Bildquelle: Forschungszentrum Karlsruhe
38
9.1 Nukleonenmassen
Nukleon
Masse
[g]
Relative
Ladung Spin
t1/2
Atommasse
Betazerfall
[u]
Proton 1,672 x 10-24
Neutron 1,674 x 10-24
1,00728
1,00867
+e
0
½
½
stabil
12 min
1 u = 1,660 x 10-24 g = 931,5 MeV
9.2 Massendefekt
Als Massendefekt bezeichnet man die Differenz zwischen den
Ruhemassen gebundener Nukleonen und den Ruhemassen
ungebundener Nukleonen.
Der Massendefekt ist ein Maß für die Kernbindungsenergie.
Massendefekt eines Alphateilchens:
∆m = malpha
∆m = 4,00151
= 0,0307u
≅ 28 MeV
- (2 x mproton
+ 2 x mneutron)
- (2 x 1,00782 + 2 x 1,00866)
39
9.3 Kernbindungsenergien
Mittlere Kernbindungsenergie pro Nukleon
Massenzahl
9.4 Kernfusion
Unsere Sonne wandelt in 1 s ca. 600 Millionen Tonnen Wasserstoff in 596
Millionen Tonnen He um
4 Millionen Tonnen Materie werden in Energie umgewandelt !
40
9.4.1 Fusionstemperaturen
9.7 Kernspaltung
Kernspaltung
+ 2,3 n
41
9.7.1 Nukleare Kettenreaktion
9.7.2 Spaltproduktausbeute
Ausbeute
bei Spaltung
von U-235
Massenzahl
42
10.10 Actinidenelemente
http://www.kernenergie-wissen.de/transmutation.html
jährlich von einem typischen Druckwasserreaktor bei 3.0 GW produziert
Nuklide
kg/Jahr
Halbwertszeit/in Jahren
Pu-238
4.52
88
Pu-239
166
2.4 x 104
Pu-240
76.7
6.6 x 103
Pu-241
25.4
14.4
Pu-242
15.5
3.8 x 105
Np-237
14.5
2.1 x 106
Am-241
16.6
432
Am-242m
0.022
141
Am-243
2.99
7.4 x 103
Cm-243
0.011
28.5
Cm-244
0.58
18.1
ber. nach 10 a Lagerung u. typischen Abbrand von 33'000 MWtagen per Tonne Uran
10.11 Transmutation
Umwandlung von langlebigen Radionukliden in kurzlebige
Np-237, Pu-238, Pu-239, Pu-240, Am-241, Am-243, Cm-243, Cm-244
in abgebrannten Brennelementen erfordern den Nachweis der
Sicherheit der Lagerung über sehr lange Zeiträume
•
•
•
•
die Anregung des Nuklids mit anschließenden Betazerfällen
(Umwandlung von Neutronen in Protonen oder umgekehrt)
die Anregung des Nuklids mit anschließendem Abdampfen von
Neutronen, Protonen, Alpha-Teilchen usw.
die Spaltung des Nuklids in zwei oder drei große Tochternuklide
die Zertrümmerung des Nuklids (Spallation) in viele kleine Nuklide
43
11 Radioaktive Abfälle
•
•
•
•
•
•
Entstehung
Klassifizierung nach
Aktivität
Klassifizierung nach
Wärmeentwicklung
Zwischenlagerung
Endlagerung
Wiederaufbereitung von
Kernbrennstoff
www.kernenergie.de
11.1 Entstehung
Nukleare Prozesse
• Aktivierung
• Spaltprodukte
Medizin, Forschung, Industrie
• Prüfstrahler
• Kontaminierte Gegenstände
Uranbergbau
Militär
44
11.2 Klassifizierung nach Bq
•
•
•
schwachaktiv (LAW: low active waste)
< 1010 Bq/m3
mittelaktiv (MAW: medium active waste)
1010 Bq/m3 - 1014 Bq/m3
hochaktiv (HAW: high active waste)
> 1014 Bq/m3
90 %
270 000 m3
10 %
24 000 m3
www.kernenergie.de
11.3 Klassifizierung nach
Wärmeentwicklung
Abfälle mit nicht vernachlässigbarer Wärmeentwicklung
> 3 Kelvin
Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung
< 3 Kelvin
31.12.2005 waren insgesamt ca. 117.350 m³ radioaktive Reststoffe
mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung und ca. 1.850 m³
wärmeentwickelnde radioaktive Reststoffe vorhanden. In dem o. g.
Bestand am 31.12.2005 an wärmeentwickelnden Abfällen sind
außer den ausgedienten Brennelementkugeln des ThoriumHochtemperaturreaktors (THTR) keine abgebrannten
Brennelemente aus Leistungsreaktoren enthalten. Die THTRBrennelementkugeln wurden vom Betreiber als Abfall deklariert
und erscheinen deshalb in der Abfallstatistik.
www.kernenergie.de
45
11.4 Zwischenlager
Zur Zeit werden abgebrannte Brennelemente entweder in die beiden zentralen
Zwischenlager nach Ahaus (Nordrhein-Westfalen) und Gorleben
(Niedersachsen) oder zur Wiederaufarbeitung in ausländische Anlagen
transportiert. Um diese Transporte zu minimieren, soll nun auf Wunsch der
Bundesregierung zusätzlich die Möglichkeit geschaffen werden, abgebrannte
Brennelemente am Kraftwerksstandort zwischen zu lagern. Hierzu sollen
Standortzwischenlager errichtet werden, die die Brennelemente bis zu ihrer
Einlagerung im Endlager in 30 bis 40 Jahren aufnehmen können. Von den
Betreibern der Kernkraftwerke wurden beim Bundesamt für Strahlenschutz
Genehmigungsanträge zur Errichtung von Standortzwischenlagern gestellt.
Für die Zwischenlagerung werden die Brennelemente in spezielle
Transport/Lager-Behälter (Castor®-Behälter) verpackt, die sowohl zum
Transport vom Kernkraftwerk zum Zwischenlager als auch als Lagerbehälter
dienen. Die 40 cm starke Wandung schirmt die Strahlung ab, an der
Außenseite des Behälters angebrachte Kühlrippen gewährleisten eine
sichere Wärmeabgabe der durch den Zerfall der Spaltprodukte entstehenden
Wärme an die Umgebungsluft.
www.kernenergie.de
11.5 Endlager
Wartungsfreie, zeitlich unbefristete und sichere Beseitigung von radioaktivem Abfall ohne beabsichtigte Rückholbarkeit. In Deutschland wird die Lagerung radioaktiver Abfälle in tiefen geologischen
Formationen als die beste Lösung angesehen. Folgende Endlager
sind genehmigt, werden untersucht oder waren in Betrieb:
Schachtanlage Konrad
Salzstock Gorleben
Salzbergwerk Asse
Morsleben (ERAM)
www.kernenergie.de
46
11.5.1 Schachtanlage Konrad
Die am 5. Juni 2002 für die Schachtanlage Konrad
erteilte Genehmigung zur Endlagerung von radioaktiven Abfällen (ca. 300.000 Kubikmeter), die eine
vernachlässigbare thermische Einwirkung auf das
umgebende Gestein haben, ist mit der am
03.04.2007 erfolgten Beschlussfassung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig rechtskräftig. Jetzt
kann das bisherige Bergwerk zu einem Endlager
umgerüstet und schwach- bzw. mittelradioaktive
Abfälle ab ca. 2012 sicher endgelagert werden.
11.5.2 Salzstock Gorleben
Der Salzstock Gorleben wird seit
1979 auf seine Eignung für die
Endlagerung aller Arten fester radioaktiver Abfälle untersucht, also
auch für die Endlagerung wärmeentwickelnder Abfälle. Eine endgültige Eignungsaussage für den
Salzstock Gorleben wird erst nach
der untertägigen Erkundung möglich sein. Die Bewertung aller
bisherigen Erkundungsergebnisse
bestätigt seine Eignungshöffigkeit.
Dennoch hat der Bund die weitere
Erkundung seit Ende 2000 zur
Klärung
standortunabhängiger
Endlagerfragen unterbrochen.
www.kernenergie.de
47
11.5.3 Salzbergwerk Asse
Im
stillgelegten
ehemaligen
Salzbergwerk Asse bei Wolfenbüttel wurden Verfahren und
Techniken zur Endlagerung radioaktiver Abfälle entwickelt und
erprobt und bis 1978 schwachund mittelaktive Abfälle eingelagert. Die Schachtanlage Asse
soll 2013 vollständig und sicher
verschlossen sein.
www.kernenergie.de
11.5.4 Morsleben (ERAM)
Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) war bis
1998 das einzige in Betrieb befindliche Endlager für schwachund mittelradioaktive Abfälle in
Deutschland. Danach wurde die
Einlagerung eingestellt. Bis 1998
waren 36.752 m3 radioaktive Abfälle eingelagert worden. Nach Entscheidung der Bundesregierung
wird die Endlagerung nicht wieder
aufgenommen. Derzeit wird die
Stilllegung des Endlagers vorbereitet, ein entsprechendes Planfeststellungsverfahren ist eingeleitet.
www.kernenergie.de
48
11.6 Wiederaufbereitung
Anwendung chemischer Verfahren, um aus dem Kernbrennstoff nach seiner
Nutzung im Reaktor (abgebrannter Kernbrennstoff) die Wertstoffe - das noch
vorhandene Uran und den neu entstandenen Spaltstoff Plutonium - von den
Spaltprodukten, den radioaktiven Abfällen, zu trennen. Großtechnisch
mehrjährig erprobt ist zur Wiederaufarbeitung das PUREX-Verfahren. Ein
abgebranntes Brennelement hat - wenn man vom Strukturmaterial absieht folgende Zusammensetzung: ca. 96% Uran, 3% Spaltprodukte (Abfall), 1%
Plutonium und geringe Anteile von Transuran-Elementen. Das
zurückgewonnene Uran und das Plutonium können nach entsprechender
chemischer Bearbeitung wieder als Brennstoff in einem Kernkraftwerk
eingesetzt werden. Die in einer Wiederaufarbeitungsanlage mit einem
Jahresdurchsatz von 350 t jährlich zurückgewinnbaren Kernbrennstoffe
entsprechen bei Einsatz in den heute üblichen Leichtwasserreaktoren der
Energiemenge von ca. 10 Mio. t Steinkohle. Durch den
Wiederaufarbeitungsprozeß wird der hochaktive Abfall (Spaltprodukte)
abgetrennt und durch Verglasung in eine Form gebracht, die eine sichere
Endlagerung gewährleistet.
www.kernenergie.de
12.1 Atomphysiker
Hans Bethe
Niels Bohr
John Chadwick
Marie Curie
Pierre Curie
Paul Dirac
Albert Einstein
Otto Hahn
Liese Meitner
Max Planck
Robert Oppenheimer
Ernest Rutherford
Snyder
Arnold Sommerfeld
Fritz Straßner
Carl Friedrich von Weizäcker
49
12.2 Historisches...
...manchmal musste ich einen ganzen Tag lang
eine siedende Masse mit einer Eisenstange
umrühren, die fast ebenso groß war wie ich.
Abends war ich zum umfallen müde...In das
Laboratorium kamen nur sehr wenige Leute:
der eine oder der andere Physiker oder
Chemiker besuchte uns von Zeit zu Zeit,
entweder um unsere Experimente zu sehen,
oder um Pierre Curie...um einen Rat zu bitten.
Dann gab es vor der schwarzen Tafel jene
Gespräche, an die man so gerne zurückdenkt,
weil sie auf das wissenschaftliche Interesse
und die Arbeitsintensität stimulierend wirken...
Marie Curie um 1900
Übungsfragen 1
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
Wo in der Nuklidkarte findet man die stabilen Nuklide ?
Nennen Sie die drei Isotope des Wasserstoffs ?
Besitzen die Isotope des Wasserstoff unterschiedliche physikalische Eigenschaften? Warum ?
Besitzen die Isotope des Kohlenstoff unterschiedliche chemische Eigenschaften ? Warum ?
Wie ist das Anti-Photon beschaffen
Wie ist das Anti-Wasserstoff-Atom aufgebaut ?
Was versteht man unter isomeren Nukliden ?
Was versteht man unter Radioaktivität, was ist in diesem Zusammenhang Aktivität ?
Welche physikalische Einheit hat die Aktivität ?
Was versteht man unter einer nuklearen Kettenreaktion ?
Was ist Alpha-Strahlung ?
Woher kommen die Elektronen bei Beta-Strahlung ?
Was ist die physikalische Dimension für den radioaktiven Zerfall ?
Was für Strahlendosen kennen Sie?
50
Übungsfragen 2
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
Wie ist die Einheit für die Äquivalentdosis definiert ?
Wie ist die Einheit für die Energiedosis definiert ?
In welchen Einheiten kann man Strahlungsenergie angeben ?
Was versteht man unter Dosisleistung
Wie groß ist die Dosisleistung in 2 m Abstand eines punktförmigen Cs-137 Strahlers, der
eine Aktivität von 20 000 Ci aufweist ?
Was ist die mittle Jahresdosis in Deutschland ?
Wie hoch ist die tödliche Dosis ?
Wie groß ist die Aktivität eines Standardmenschen ?
Was versteht man unter dem Massendefekt ?
Welche 4 fundamentalen Kräfte kennen Sie (Erläuterungen) ?
Was ist Kernfusion, bei welchen Nukliden kann man damit Energie gewinnen ?
Was ist Kernspaltung, bei welchen Nukliden kann man damit Energie gewinnen ?
Was sagt die „Kamelhöckerkurve“ aus ?
Übungsfragen 3
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
71.
72.
73.
74.
75.
Wie dick muss eine Bleischicht sein um einen Co-60 Strahler mit einer Dosisleistung
von1 Sv/h auf 1 mSv/h abzuschirmen ?
Was versteht man unter dem Aufbaufaktor ?
Was versteht man unter dem Kerma ?
Warum wird Gammastrahlung durch Blei besser abgeschirmt als durch Eisen ?
Was versteht man unter Oberflächenkontamination ?
Was versteht man unter einer Äquivalentdosis
Welche operativen Dosisgrössen kennen Sie
Was ist die ICRU Kugel, wozu dient sie ?
Welche Einheit hat der Neutronendosiskonversionsfaktor ?
Welche Neutronen sind gefährlicher, langsame oder schnelle ?
Was versteht man unter dem Ansprechvermögen eines Strahlungsdetektors ?
Welche Gefahren birgt das Edelgas Radon ?
51
Literatur
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Dobrinski - Krakau – Vogel; Physik für Ingenieure
Haliday – Resnick - Walker; Physik; Viley VCH 2001, ISBN 3-527-40366-3
De Pree; Physics made simple; Broadway Books; 2004, ISBN 0-7679-1701-4
Browne; Physics for Engineering and Science; McGraw Hill, 1998, ISBN 0-07-008498X B. Bröcker; DTV-Atlas zur Atomphysik; DTV-Verlag, 1993
Volkmer – Kernenergie Basiswissen; Volkmer – Radiaoaktivität und Strahlenschutz
Koelzer, Lexikon der Kernenergie
Krieger, H. Grundlagen der Strahlungsphysik; Vieweg + Teubner Verlag 2009
D. Emmendörfer; Theorie der Kernreaktoren; BI-Wissenschaftsverlag, 1982
Lederer / Wildberg; Reaktorhandbuch: Hanser Fachbuch; Auflage: 2., (1992)
R.B. Firestone; CD: Table of Isotopes; Wiley-Interscience, 1996
S. Hawking; CD: Eine kurze Geschichte der Zeit; Navigo, 1997 B. Bröcker; DTV-Atlas
zur Atomphysik; DTV Verlag 1993
P.M. Magazin 12 / 94
atw - Internationale Zeitschrift für Kernenergie 2/96
Bild der Wissenschaft 11 / 1996
Pause
52
Ende
@ CURS
Information Server
designed by S. Prys
2010
;-)
53
Herunterladen