1 Topographische Anatomie-Skript Nervensystem: • • • • ZNS (Metamerie; Großhirn, Stammhirn, Kleinhirn; vorwiegend Afferenzen)/ VNS (Plexus, Truncus symphathicus, paravertrebrale Ganglien, periphere prävertebrale Ganglien, intramurale Plexus und Ganglien → Dezentralisation der nervösen Masse, Ausbreitungstendenz nach peripher; vorwiegend Efferenzen) Sensomotrik: Afferenzen und Efferenzen gleichwertig; Hauptaufgabe: reflektorische oder regelmechanische Steuerung der Körpermotorik, Innervation der quergestreiften Willkürmuskulatur Viszeromotorik/ -sensibilität, Somatomotorik/-sensiblität Spinalnerven und Plexus: • Dermatome können einem bestimmten Rückenmarkssegment zugeordnet werden • Rückenmark: • Fila radicularia ant./post. → Radix ant./post.(mit Ganglion spinale im Foramen intervertebrale) → Nervus spinalis (C1-C8, Th1-Th12, L1-L5, S1-S5, Co1-Co3); C1 zw. Os occipitale und Atlas (bis zur Abzweigung des ersten Nervenastes • 5 Äste der Spinalnerven: • Ramus dorsalis: autochthone Rückenmuskulatur und Dermatome des Rückens • R. muscularis med. • R. cutaneus post. (oberer Thorax) • R. muscularis lat. • R. cutaneus post. (unterer Thorax) • Ramus ventralis: laterale und ventrale Rumpfwand (Bauch- und Interkostalmuskulatur, Segmente der Haut, Extremitäten: Plexus cerivcalis, brachialis und lumbosacralis) • • • Nn. intercostales (Brustbereich); R. ventralis verläuft wie die Blutgefäße am Unterrand der Rippen; Bauchwand: zw. M. transversus und obliquus int. abdominis • R. cutaneus ant. • R. med./lat. • R. cutaneus lat. • R. ant./post. • R. meningeus: Wirbelkanal für Rückenmarkshäute und Periost • R. communicans albus: markhaltige, zuführende Verbindungen zum Truncus symp. • R. communicans griseus: markarme, abführende Verbindungen vom Truncus symp. Ascensus des Rückenmarks: Gerhirn und Rückenmark bei der Geburt weitgehendst ausgereift, Extremitäten wachsen noch → Zurückbleiben des Rückenmarks Conus medullaris: Ende des Rückenmarks (Th12-S2, meist L1); Cauda equina: Pferdeschwanz; Filum terminale: langer Faden in dem das Rückenmark selbst ausläuft www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 2 • Extremitätenplexus: • Rami ventrales: innervieren Extremitäten (Embryonalentwicklung aus der ventralen Körperwand) • Verbindung mit dem vegetativen Nervensystem: • vegetative Nerven benützen Hirn- oder Spinalnerven als Leitstruktur, um zu den peripheren Organen zu gelangen • Sympathikus Halsteil Brustteil Bauchund Beckenteil Sympathikus: • Ursprungszellen C8-L3; • Truncus sympatheticus: paravertebrale Ganglienkette (Grenzstrang,), zu beiden Seiten der Wirbelsäule, Rr. communicantes: Verbindung zu den Spinalnerven • Nn. splanchnici/cardiaci: gehen medial aus den Grenzsträngen hervor und verbinden diese mit den • prävertebralen Gangliengruppen: • an den großen Gefäßen der Aorta, der Lungenwurzel und an der Herzbasis lokalisiert • • Plexus cardiacus: paarig, Herzbasis Plexus solaris: Gehirn des Bauchraumes, vor der Aorta abdominalis • Plexus coeliacus: paarig, am Abgang des Tr. coeliacus • Plexus aorticorenalis: paarig, am Abgang der A.renalis • Plexus mesentericus sup.: paarig, am Abgang der A. mesent. sup. • • • Plexus mesent. inf.: unpaar, vor der Aorta abdominalis Plexus hypogastricus sup.: unpaar, vor der Aorta abdominalis Plexus hypogastricus inf.: paarig, neben dem Rektum Grenzstrangganglien (paravertebral) Ggl. cervicale sup. Ggl. cervi cale med. Ggl. cervicale inf. Ggll. thoracalia (Th1-4) N. cardiacus cerv. sup. N. cardiacus cerv. med. N. cardiacus cerv. inf. Nn. cardiaci thoracici Rr. pulmonales Ggll. thoracalia (Th5-9) Ggll. thoracalia (Th9-12) Ggll. thoracalia (Th12) N. splanchnicus major N. splanchnicus minor N. splanchnicus imus Ggll. lumbalia (L1-4) Nn. splanchnici lumbales Ggll. sacralia (S1-4) Ggl. coccygeum impar • Verbindungsäste Nn. splanchnici sacrales Prävertebrale Ganliengrupppen Ggl. und Plexus cardiacus Ggl. und Plexus cardiacus Ggll. und Plexus pulmonalia Plexus solaris (Ggl. coeliacum und mesent. sup.) Plexus renalis Plexus hypogastr. sup. (Ggl. mesent. inf.) Plexus hypogastr. inf. (Ggl. pelvicum) Erfolgsorgan (symp. Innerv.) Herz Herz Lungen, Trachea Oberbauch Keimdr., Nieren Colon tr.Rektum Beckenorg. Parasympathikus: • kranialautonomes System: Kopf • sakralautonomes System: Rückenmark (S2-4) → über Plexus lumbosacralis zu den vegetativen Geflechten des Bauchraumes (Urogenital- und Darmtrakt) • parasympathische Nervenfasern schließen sich den Spinalnerven (Plexus lumbosacralis) oder den Hirnnerven an • N. oculomotorius III • N. facialis VII • N. glossopharyngeus IX www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 3 • • • N. vagus X: zieht am Hals abwärts → hinter Lungehilus (Fasern zu den vegetativen Geflechten von Herz und Lunge) → mit Oesophagus (Truncus vagianlis post.: Rückseite→Magenwand/ Truncus vaginalis ant.: Vorderseite→Plexus coeliacus) zum Plexus solaris → intramurale Plexus (vegetative Geflechte der Organe) Rückenmarkshäute: Periost Epiduraler Fettmantel Pachymeninx Harte Hirnhaut Leptomeninx Weiche Hirnhaut • • • Cavum epidurale Dura mater Auskleidung des Wirbelkanals Verschiebepolster mit Plexus venosus vertebralis int. und Fettgewebe Durasack zur mechan. Fixation des Rückenmarks; Ausstülpungen fur die Spinalganglien Cavum subdurale Arachnoidea Abschluß des Liquormantels Spatium subarachnoideum mit Liquor cerebrospinalis ext. Pia mater Membrana vasculosa mit Ligg. denticulata Plexus vensosus vertebralis int./ant./post. (im Epiduralraum)→ Vv. lumbales ascendentes, V. azygos, hemiazygos Membrana vasculosa: • A. spinalis ant.: in der Fissura mediana ant., unpaar (aus der A. vertebralis) • Aa. spinalis post.: an der hinteren Wurzeleintrittszone im Sulcus lat. post. des RM paarig (Äste der A. cerebelli inf. post./A. vertebralis/Segmentarterien) Ligg. denticulata: zipfelförmig, frontal gestellt; halten Rückenmarksstrang; Pia mater → zwischen 2 Spinalnerven an der Dura mater Wirbelsäule • • Discus intervertebralis: Nucleus pulposus + Anulus fibrosus Lumbosakralwinkel: 143°; Ligg. iliolumbalia, Ligg. sacroiliaca • Wirbelkanal: • Dural- und Arachnoidalsack enden in Höhe S2 und verschmelzen kaudal mit dem Filum terminale (an Co 1 angewachsen) • Länge der Fila radicularia vergrößert sich kaudalwärts; Zunahme des Abstands der sakralen Spinalganglien von den Foramina sacralia • Lumbalpunktion: Anstechen des Durasacks, Entnahme der Liquorflüssigkeit des Subarachnoidalraumes; Höhe L3-4 (Kind L4-5); Proc. spinosus L4: Jacobysche Linie; Nadel durchsticht Lig. flavum → nach 5-7 (2-3)cm Dura • Hiatus canalis sacralis: durch Bänder verschlossen (epidurale Injektionen bie Lumbalgien oder Ischias) • Die Wirbelsäule und das Rückenmark erhalten Blut aus den Ästen der • A. vertebralis • A. cervicalis prof. • A. cervicalis ascendens • Aa. intercostales post. • Aa. lumbales • A. iliolumbalis • A. sacralis lat. www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 4 • Das venöse Blut fließt ab über: • Plexus venosus vertebralis int. (zw. Dura mater und Periost des Wirbelkanals) • Plexus venosus vertebralis ext. post. (zw. Dorn- und Querfortsätzen) • Plexus venosus vertebralis ext. ant. (Ventralseite der WS) • Kollateralkreislauf der Venenplexus: mit V. azygos/hemiazygos wenn Vv. cavae verschlossen Leitungsbahnen • • Leitungsbahnen kommen am Rücken zwischen jeweils zwei Querfortsätzen zum Vorschein → Teilung in eine mediale (medialer Muskelstrang, erreicht Oberfläche dicht neben den Dornfortsätzen) und eine laterale Gruppe (lateraler Muskelstrang, erreicht Haut etwas weiter lateral) Leitungsbahnen am Unterrand der Rippen zw. M. intercostales intimus und internus/externus; im dorsalen Bereich des Thorax zw. intimus und externus (internus nur noch bindegewebige Membran) Arterien: Astfolge der Aorta: • Aorta ascendens • A. coronaria dext./sin. • Arcus aortae • Truncus brachiocephalicus • A. carotis communis sin. • A. subclavia sin. • Pars thoracica aortae • Aa. bronchiales • Aa. oesophageae • Aa. intercostales post.: 10 Paare; ventral Anastomose mit den Aa. intercostales ant. aus der A. thoracica int. • Rr. dorsales: rückläufige Äste zur autochtonen Rückenmuskulatur • Rr. spinales: zum Rückenmark mit seinen Häuten • Aa. phrenicae sup.: • Pars abdominalis aortae: ab Hiatus aorticus des Diaphragmas (Th 12) • Aa. phrenicae inf. • Aa. lumbales: 4 Paare • A. renalis dext. und sin. • Truncus coelicus: Oberbauchorgane (Leber, Milz, Magen, Pankreas) • A. mesenterica sup.: Dünn- und Dickdarm • A. mesenterica inf.: Dickdarm • Aa. testiculares bzw. ovaricae • Aa. iliacae comm • A. iliaca int.: Beckenorgane, Glutäalregion, Genitale • A. iliaca ext.: unter Lig. inguinale → A. femoralis • A. scaralis mediana.: Ende der Aorta, ehemalige Schwanzarterie Venen: • V. cava sup.: obere Körperhälfte, Hirnliquor, Körperlymphe • V. brachiocephalica dext./sin.: Angulus venosus • V. jugularis int. • V. subclavia • V. azygos: dorsale Brustwand, direkte Fortsetzung der Lumbalvenen: Vv. lumbales ascendentes www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 5 • • Vv. intercostales post. • V. hemiazygos: linke Körperseite • V. intercostalis suprema V. cava inf.: untere Körperhälfte, Bauch- und Beckenhöhle; durchsetzt Diaphragma im Centrum tendineum • Vv. hepaticae: meist 3 große Stämme • Vv. renales • Vv. lumbales • V. testicularis/ovarica ext. (V. testicularis/ovarica sin. →V. renalis sin.) • Vv. iliacae comm.: Höhe L4 • Vv. iliacae ext.: V. femoralis • Vv. iliacae int.: kleines Becken Rumpf-Nerven • Rami ventrales der Spinalnerven: • Plexus cervicalis/Rami cutanei: am hinteren Rand des M. sternocleidomastoideus (Mitte) durch die Lamina superf. der Fascia cervicalis zum Punctum nervosum/Erbscher Punkt; Merksatz: Ob mich Aurora trotzdem sucht? • • • • • C1-N. occipitalis minor: sensibel: hinter der oberen Ohrmuschel, Hinterer Wangenteil; Verl:: am Rand des M. sternocleidomastoideus aufwärts bis zur Haut der Hinterhauptsregion (weiter kaudal als) C2-N. auricularis magnus: sensibel: unterer Teil der Ohrmuschel, Hinterer Wangenteil; Verl.: auf dem M. sternocleidomastoideus auftwärts → Äste vor und hinter dem Ohr C3-N. transversus colli: unter dem Platysma zum vorderen Halsteil; → Anasomose mit dem R. colli n. facialis (Ansa cervicalis superf.); sensibel: Haut des vorderen Halsteils C4-Nn. supraclaviculares med./intermedii/lat.: unter dem strahlen fächerförmig nach kaudal aus → Clavicula, Schulter, Brustregion (unter dem oberfl. Blatt der Halsfaszie und dem Platysma) Plexus cervicalis/Rami musculares: • • • • motorisch: M. longus capitis/colli; M. rectus capitis ant./lat.; Mm. scaleni; Mm. intertransversarii cervicales; M. levator scapulae (+N. dorslis scapulae) Radix ant.: C1-2; schließt sich N. hypoglossus an → Ansa cervicalis; motorisch: M. geniohyoideus, M. thyrohyoideus Radix post.: C2-3; → Ansa cervicalis; motorisch: M. sternohyoideus, M. sternothyroideus, M. omohyoideus N. phrenicus: • Verl.: auf dem M. scalenus ant. nach kaudal → zw. A. und V. subclavia → Vorderfläche Pleura → zw. Perikard und Pleura mediastinalis mit A. pericardiophrenica (A. thoracica int.) → Diaphragma • Innervation: • sensibel: Perikard, Pleura mediastinalis, Pleura diaphragmatica, Peritoneum • motorisch: Diaphragma • • N. phrenicus dexter: lateral der V. cava sup. und dem rechten Atrium des Herzens • R. phrenicoabdominalis: durch das Foramen cavae des Zwerchfells → Beteiligung am Plexus coeliacus N. phrenicus sinister: über den N. vagus hinweg über den linken Ventrikel und ventral vom linken Lungenhilus zum Diaphragma www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 6 • • • • • N. phrenici accessorii/Nebenphrenikus: inkonstant; Äste des N. subclavius (Plexus brachialis); Verbindet sich mit dem N.phrenicus meist in Höhe der Apertura thoracis sup. Nn. intercostales 1-6 (Rami ventrales nn. spinalium): zum Sternum; Rippenmuskulatur • • • R. phrenicoabdominalis: durch den Hiatus oesophageus des Zwerchfells → Beteiligung am Plexus coeliacus Nn. intercostobrachiales: aus Nn. intercostales 2 u. 3 → N. cut. brachii med. Rami cutanei lat.: perforieren Faszie des M. serratus ant.; Höhe mittlerer oder vorderer Axillarlinie; 2 Äste (vorne/hinten) • R. ant./post. • Rami mammarii lat. Rami cutanei ant.: neben der Mittellinie an die Oberfläche • R. med./lat. • Rami mammarii med. • Nn. intercostales 7-12 (Rami ventrales nn. spinalium): Bauchmuskulatur; Verl.: durch das Zwerchfell → zw. M. obl. int. und transv. abd. → M. rectus abd. • Rami cutanei lat. • Rami cutanei ant. • N. subcostalis (12): verläuft unterhalb der Rippe; Bauchmuskulatur + M. quadratus lumb. und M. pyramidalis Plexus lumbosacralis s.u. (N. iliohypogastricus, N. ilioinguinalis, N. genitofemoralis) Rami dorsales der Spinalnerven: • Regio colli post.: Merkspruch: Untermajor Tertius • N. suboccipitalis: dorsaler Ast des Spinaln. C1; Verl.: unter der A. vertebralis zum Trigonum suboccipitale →motorisch: kleine Nackenmuskeln • N. occipitalis major: dorsaler Ast des Spinalnerv C2; Verl.: mit A. zu Nacken und Hinterhaupt; • R. med.: →motorisch: M. semispinalis capitis, M. longissimus capitis • R. lat.: →sensibel: mediale Haut des Hinterkopfes bis zum Scheitel • N. occipitalis minor (Plexus cervicalis) • N. occipitalis tertius: dorsaler Ast des Spinalnerv C3; → sensibel: medianer Hinterkopf • Rr. cutanei med. rr. dorsales nn. spinalium: C4-Th12 • in der oberen Rumpfhälfte kräftiger als die lateralen • verlaufen meist über die Mm. semispinales und Mm. multifidi hinweg → durchbrechen mit A./V. etwa 2 Querfinger neben der Medianlinie die oberfl. Rückenmuskeln (M. trapezius/latissimus) → lateralwärts zu Dermatomen; kommen kaudalwärts oft nicht bis zur Oberfläche R r. cutanei lat. rr. post. nn. spinalium: C4-Th12 • in der unteren Rumpfhälfte kräftiger als die medialen • sind meist innerhalb des M. longissimus lokalisiert; nur wenige Durchtrittstellen im Bereich der Fascia thoracolumbalis • → Beide Äste vereinigen sich in Höhe der Querfortsätze der Wirbel; biegen meist scharf um das Lig. intertransversarium www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 7 • • Regio glutaea: • Nn. clunium sup.: L1-5; durchbrechen den unteren Teil des M. latissimus dorsi, 2-3 kräftige Nerven; Verl.: lateral-unten • Nn. clunium med.: S1-3; Sakralbereich; Verl.: nach lateral • Nn. clunium inf. (Plexus sacralis): von kaudal in die Glutäalregion; biegen um den Unterrand des M. glutaeus maximus; Verl.: nach oben; aus N. cutaneus femoris post. • Rr. posteriores: S4-Co1 Rumpf dorsal - Hirnnerven: • N. accessorius (XI): rein somatomotorisch; innerviert die von den Kopfsegmenten stammenden beiden Halsmuskeln (M. trapezius, M. sternocleidomastoideus +Plwxus cervicalis); Verl.: mit dem N. vagus durch das For. jugulare nach außen • R. int./Accessorius vagi: vereinigt sich mit dem N. vagus → somatomot. Fasern für die Kehlkopfmuskulatur • R. ext./Accessorius spinalis: zieht vor dem Proc. transv. atlanticum nach abwärts zum M. sternocleidomastoideus, den er in der Mitte durchbohrt → durch das laterale Halsdreieck zum M. trapezius Rumpf-Arterien • Aorta thoracica: • Aa. intercostales post. (Aorta thoracica): 10 Interkostalarterien, gehen vom 6. Segment an in die Bauchwand über →Anastomose mit den Rr. intercostales ant. der A. thoracica int. • R. collateralis: am Oberrand der folgenden Rippe verlaufend • A. subcostalis (12, letzte intercostales post.) • A. subclavia: Äste entspringen vor der Hinteren Skalenuslücke • • • A. vertebralis: in den Foraminae transversariae (ab C6) → Arcus atlanticus post. → Foramen magnum → Clivus → Zusammenschluß zur A. basilaris (Kleinhirn, Temporallappen-Großhirn, Hirnstamm) A. thoracia int. (A. subclavia): zieht 2 cm neben dem Sternum abwärts → • A. pericardiacophrenica: begleitet den N. phrenicus zum Zwerchfell • Rr. thymici, mediastinales, bronchiales, tracheales, sternales • Rr. intercostales ant. →Anastomose mit den Aa. intercostales post. • Rr. perforantes → Rr. mammarii med. • A. musculophrenica: parallel mit dem Rippenbogen nach lateral -Diaphragma• A. epigastrica sup.: Fortsetzung der A. thoracica int; absteigend durch die Larreysche bzw. Morgagnische Spalte auf die Hinterwand der Rektusscheide →Anastomose mit der A. epigastrica inf. Truncus thyrocervicalis: kräftigster Ast; → 4 Äste: • A. thyroidea inf.: Schilddrüse • A. cervicalis ascendens: auf dem M. scalenus ant. senkrecht nach oben zur vordere und seitlichen Halsregion • A. suprascapularis: neben Clavicula zur dorsalen Schultermuskulatur (über Lig. transversum scapulae) → Anastomose mit A. circumfl. scapulae im M. infraspinatus oder: beide Rami sind selbstständig⇒ • A. transversa cervicis: zur dorsalen Schulterregion R. superf.: aufsteigender Ast R. prof.: absteigender Ast A. cervicalis superf. (Truncus thyrocervic.) A. dorsalis scapulae (A. subclavia): www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 8 unter den Mm. rhomboidei mit dem N. dorsalis scapulae • • • begleitet N. dorsalis scapulae (durchbohrt Plexus brachialis) → am Margo med. scapulae unter die Rhomboidei → dorsale Schulterregion Truncus costocervicalis: entspringt dorsal und hinten aus der A. subclavia → 2 Äste: • A. cervicalis prof.: steil nach hinten über die 1. Rippe zur tiefen Nackenmuskulatur • A. intercostalis suprema: nach vorne zum 1. und 2. Interkostalraum A. axillaris: s.u. kaudale Arterien des Rumpfes: • • • • • A. epigastrica inf. (A. iliaca ext.): aufsteigend im hinteren Blatt der Rektusscheide →Anastomose mit der A. epigastrica sup. A. epigastrica superf. (A. femoralis): aufsteigend auf der Bauchmuskulatur A. circumflexa iliaca superf. (A. femoralis)/prof. (A. iliaca ext.): Anastomosenkranz mit Ästen der A. iliolumbalis (A. iliaca int.) in Höhe der Crista iliaca Aa. pudendae exr. (A. femoralis) Aa. lumbales (Aorta abdominalis) Rumpf-Venen: • • • V. jugularis int.: Schädelbasis (Fortsetzung des Sinus sigmoideus unterhalb des For. jugulare mit einer Anschwellung/Bulbus venae jugularis int.) → mit A. carotis comm. und N. vagus unter M. sternocleidomastoideus → V. subclavia → V. brachiozephalica V. jugularis ext.: laterale Schädelwandung und Gesichtsregion → oberh. des M. sternocleidomastoideus Venen (kranial vom Nabel): • • • • • • • • Plexus venosus areolaris: zirkuläre Venen im Bereich der Brustdrüse → V. axillaris/Interkostalvenen V. xiphoidea mediana Vv. intercostales post. → V. azygos (rechts)/hemiazygos (links) Vv. intercostales ant. → V. thoracica int. V. epigastrica sup.: als V. thoracica int. → V. subclavia; Anastomose mit V. epigastrica inf. V. thoracoepigastrica: an der seitlichen Brustwand gelegen → V. axillaris; Anastomose mit V. epigastrica sup. V. thoracia lat.: auf dem M. serratus ant. → V. axillaris Venen (kaudal vom Nabel): • • • kleine Venen um den Nabel →Vv. paraumbilicales: verlaufen im Lig. teres hepatis V. epigastrica inf.: im hinteren Blatt der Rektusscheide → V. iliaca ext.; Anastomose mit V. epigastrica sup. V. epigastrica superf.: selbstständig oder mit der V. circumflexa iliaca superf. → V. saphena magna → V. femoralis; Anastomose mit V. thoracoepigastrica Rumpf-Lymphe • Lymphabflüsse: • bogenförmigen Line des Rippenunterrandes: „Wasserscheide“ • kranial der Linie strömt die Lymphe in die →Nodd. lymph. axillares: • Nodd. lymphatici parasternales → Gefäße in der Umgebung der V. thoracica int., Interkostalräume • kaudal der Linie strömt die Lymphe zu den →Nodd. lymph. inguinales superf. (Tractus horizontalis) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 9 Nacken • Regio occipitalis/colli post: • • Begrenzung: Linea nuchea sup. (kranial); Proc. spinosus 7 – Acromion (kaudal); Proc. mastoideus – Acromion (lateral); Regio occipitalis bis zu den Proc. mastoidei Oberflächliche Schicht: • • • • • • A./V. occipitalis: gelangt am Hinterrand/Ursprung des M. sternocleidomastoideus an die Oberfläche → Anastomose mit Ästen der A. auricularis post. (A. carotis ext., verläuft hinter der Ohrmuschel) und Ästen der A. transversa cervicis (A. subclavia) N. occipitalis minor (Plexus cervicalis): um den Hinterrand des M. sternocleidomastoideus herum nach kranial; medial vom N. auricularis magnus N. auricularis magnus (Plexus cervicalis): lateral vom N. occ. minor; neben der Ohrmuschel N. occipitalis major (C2): durchbohrt Ansatz des M. trapezius; zieht mit A. occipitalis zum Hinterhaupt N. occipitalis tertius (C3): durchbohrt kaudal vom N. occ. major den M. trapezius Tiefe Schicht: • 4 Muskelschichten: 1.) M. trapezius 2.) M. splenius capitis 3.) M. semispinalis capitis 4.) Muskeldreieck • A. vertebralis: in den Foramina transversaria C6-1 → auf dem Atlasbogen nach hinten medial (im Muskeldreieck sichtbar) → durch die Membrana atlantooccipitalis post. in die Schädelhöhle; von einem dichten Venenplexus umgeben • A. (Truncus costocervicalis)/V. cervicalis profunda: tiefste Halsgefäße, zw. Mm. semispinales cervicis und capitis • N. suboccipitalis (C1): tritt im Muskeldreieck oberhalb des Atlasbogens hervor • N. occipitalis major (C2): biegt unterhalb des M. obliquus capitis inf. nach dorsal um → M. semispinalis capitis, M. longissimus capitis, M. splenius capitis → s.o. Hals • 3 Muskelgruppen der Halsmuskulatur: • vom Kopf aus abwärts gewandert: M. trapezius, M. sternocleidomastoideus • infrahyale Muskulatur: M. sternohyoideus, M. strernothyroideus, M. thyrohyoideus, M. omohyoideus • tiefe und laterale Halsmuskulatur: funtkionell zur Wirbelsäule gehörend • Gefäß-Nerven-Strang/Vagina carotica: zw. tiefen und oberfl. Blatt der Halsfaszie; Inhalt: A. carotis comm., V. jugularis int., N. vagus; mit den Halsfaszien verbunden (Fixation) M. omohyoideus: verspannt Vagina carotica/Lamina praetrachealis fasciae cervicalis (Verwachsung mit der Adventitia der V. jugularis int.) →Offenhalten des Venenlumens (Gefahr: Luftaspiration) • • Halsfaszien: • Lamina superf. fasciae cervicalis: Fortsetzung der Körperfaszie; Logen für M. sternocleidomastoideus und trapezius; überspannt Trigonum colli laterale • Lamina praetrachealis fasciae cervicalis: umschließt infrahyale Muskeln; endet am lateralen Rand des M. omohyoideus → dreiseitiges Zelt zwischen Clavicula und Os hyoideum (Abschluß der Apertura thoracis sup.); • Lamina praevertebralis fasciae cervicalis: überzieht tiefe Halsmuskulatur (M. longus colli/capitis) und die Mm. scaleni; enthält den Halsgrenzstrang und geht mit dem Plexus www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 10 brachialis auf die Achselhöhle über; Leitbahn des Truncus sympatheticus bis zur Apertura thoracis sup. • • • • • Spatium suprasternale: Ablösung der oberflächlichen von der mittleren Halsfaszie Spatium praeviscerale: lockeres Bindegewebe unter den Beiden Blättern der Halsfaszie setzt sich in das mittlere Mediastinum fort Spatium retroviscerale: Verschiebespalt in den der Eingeweidestrang vor der Wirbelsäule eintritt; geht in das hintere Mediastinum über; mit Spatium para- und retropharyngeum in Verbindung Platysm a: unterteilt Subcutis in 2 Schichten; Nachspannung der Körperfaszie bei den Kopfbewegungen →freies Spiel für die Mimik Regio colli lateralis/Fossa supraclavicularis major: • Begrenzung: M. sternocleidomastoideus, M. trapezius, Clavicula • Trig. omotrapezoide um/omoclaviculare (von der mittleren Halsfaszie überspannt): wird durch M. omohyoideus (venter inf.) unterteilt • Oberflächliche Schicht: • unter der Haut: Hautvenen (V. jugularis ext.), Platysma; darunter: Lamina sup. fasciae cervicalis • Nerven des Punctum nervosum durchbrechen hier die Lamina sup.; Nn. supraclaviculares: erst kaudal • Tiefe Schicht: • wird von der Lamina praevertebralis fasciae cervicalis überzogen • Mukeläste des Plexus cervicalis und brachialis (Rr. musculares, N. thoracicus longus, N. dorsalis scapulae, N. suprascapularis); • N. accessorius: verläuft etwas oberflächlicher im Fettgewebe (meist auf dem Leitmuskel M. levator scapulae) • N. phrenicus: Leitmuskel M. scalenus ant.; Verl.: neben der A. cervicalis ascendens abwärts →hinter der A. subclavia zum Mediastinum • Skalenuslücken: • Vordere: Lokalisation: zw. M. sternocleidomastoideus und M. scalenus ant. und 1. Rippe; Inhalt: V. subclavia • Hintere: Lokalisation: zw. M. scalenus ant. und M. scalenus med. und 1. Rippe; Inhalt: A.subclavia (kaudal); Plexus brachialis (kranial) • • A. subclavia: Verl.: zw. Clavicula und 1. Rippe (Abklemmen durch Ziehen am Arm) V. subclavia: in Höhe der 1. Rippe durch den M. subclavius/Lamina praetrachealis/Ligg. konstruktiv verspannt → Offenhalten des Lumens Thorax-dorsal • • • Vertebra prominens: C7 Michaelissche Raute: bei der Frau; Proc. spinosus L5 - Spinae iliacae post. sup. – Beginn Crena ani (Glutäalrinne) Trigonum lumbale (Petiti): Regio lumbalis: genuine Rückenmuskulatur/Bauchmuskulatur; zwischen M. latissimus, M. obliquus ext. abdominis und Crista iliaca – M. obliquus int. abd. grenzt an die Oberfläche → Locus minoris resistentiae (Lumbalhernien) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 11 Thorax-ventral • Brustwand: • Oberflächliche Schicht: subkutanes Binde- und Fettgewebe mit den oberfl. Leitungsbahnen (Hautvenen, Hautnerven) • Gl. mammaria: • Lokalisation: 3. -6. Rippe; (Mammille: 4. ICR) • Lymphe: Plexus areolaris (Mamille), Plexus subareolaris (Drüsenkörper) → • axilläre Abflußbahn: → Nll. axillares pectorales → Nodd. lymph. axillares centrales → Nll. axillares apicales • parasternale Abflußbahn: → Nll. parasternales → Nll. supraclaviculares/Truncus jugularis; Anastomosen mit den interkostalen bzw. mediastinalen Lymphbahnen • interpektorale Abflußbahn: zw. Mm. pectorales → Nll. apicales (hinter der Fascia clavipectoralis) → axilläre/infraklavikuläre Lymphknoten/Truncus jugularis bzw. Ductus thoracicus • • • • • 15-20 Läppchen; Ductus/Sinus lactiferi – Mündung auf der Papilla mammae Gll. areolares/Montgomerysche Drüsen: apokrine Knäueldrüsen der Areola/Warzenhof Ligg. suspensoria mammae: Septen Blutversorgung: • Rr. mammaria med.: A. thoracica int. (A. subclavia) • Rr. mammaria lat.: Aa. intercostales post. (Aorta) nervöse Versorgung: • Rr. mammaria med.: Rr. ventrales nn. spinalium/Nn. intercostales-Rr. cutanei ant. • Rr. mammaria lat.: Rr. ventrales nn. spinalium/Nn. intercostales-Rr. cutanei lat. • Mittlere Schicht: • Mm. pectorales; Fascia pectoralis; Fascia clavipectoralis (zw. minor und major; unterfüttert das Trig. deltoidopectorale; Fixation der V. cephalica) • Tiefe Schicht und Interkostalräume: Thorax + Faszien, Muskeln • Fascia endothoracica: feste Bindegewebslammelle; kleidet Thorax innen aus; hängt mit der Pleura parietalis zusammen • Fascia thoracica ext. • • • • • Mm. intercostales ext.: hinten-oben → vorn-unten; Wirbelsäule → Knorpelknochengrenze der Rippen Mm. intercostales int.: Angulus costae → bis zum Sternum Canalis intercostalis: VAN (kranial→kaudal); mittlere Axillarlinie: Teilung der Interkostalgefäße → supra-/infrakostaler Ast → Anastomose mit Zweigen der A. thoracica int. Mm. intercostales intimi Interkostalarterien unterkreuzen an der dorsalen Thoraxwand: Grenzstrang, Ösophagus, Vv. azygos bzs. hemiazygos; rechte Seite: Überquerung der Wirbelsäule www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 12 • Kollateralkreislauf für die Aorta über die Brustwand bei der kongenitalen Aortenisthmusstenose (im Bereich des Lig. arteriosum): • prästenotisch: Kopf, Hals; poststenotisch: Brust, Bauch, untere Extremität • über die A. subclavia → A. thoracica int. (→ A. epigastrica sup./inf.) → Aa. intercostales ant. → Aa. intercostales post. (Strömungsumkehr) →Aorta • Pleurakuppel: • Lungenspitze/Cupula pleurae überragt 1. Rippe; Zeltüberdachung: Mm. scaleni • Lig. pleurovertebrale: Proc. transv. C7 → Pleurakuppel • Lig. pleurocostale: Collum costae 1→ Fascia endothoracica • M. scalenus minimus: zw. A. und V. subclavia → Pleurakuppel • an die Pleurakuppel lagern sich an: A./V. subclavia, A./V. thoracica int., N. phrenicus, A. vertebralis, Ggl. cervicothoracicum (stellatum)-dorsal, Ansa subclavia-dorsal, Plexus brachialis-ventral Abdomen • • Abgrenzung: Rippenbogen → Lig. inguinale Schichten der Bauchwand: • lateral: Cutis, Subcutis, M. obliquus ext./int./transv. abdominis, Fascia transversalis, Peritoneum(Serosa) und subperitoneales Gewebe (Subserosa, Binde- und Fettgewebe) • paramedian: Cutis, Subcutis, Vorderes Blatt der Rektusscheide, M. rectus abdominis, Hinteres Blatt der Rektusscheide, Fasica transversalis, Peritoneum • oberhalb der Linea arcuata/Douglasschen Linie: Aponeurose des M. obl. ext. abd., Vorderblatt der Internusaponeurose, M. rectus abd., Hinteres Blatt der Internusaponeurose, Hinteres Blatt der Transversusaponeurose, • unterhalb der Linea arcuata: Aponeurose aller 3 Bauchmuskeln gehen in das vordere Blatt der Rektusscheide über: Dorsalseite des Rektus: nur noch Fascia transversalis • • • Verspannungsgurte: Mm. obl. ext. der einen mit den Mm. obl. int. der anderen Seite Intersectiones tendinae: 3-5; nur vorne mit der Rektusscheide verwachsen Linea semilunaris: Aponeurosen der schrägen Bauchmuskeln beim Übergang in die Rektusscheide →Schwachstelle Anulus umbilicalis: Auseinanderweichen der sich schräg kreuzenden Fasersystemen der Rektusscheide →Umgruppierung; Fascia transversalis verstärkt →Fascia umbilicalis; Subcutis fehlt → Haut eingezogen; Nerven: Verlauf: hinten-oben lateral → vorn-unten medial; zw. M. transversus und M. obl int., ventral: auf der hinteren Rektusscheide; Nerven des Plexus lumbalis: in der Nähe des Leistenkanals zum Teil in Begleitung des Samenstrangs (N. ilioinguinalis und R. genitalis n. genitofemoralis) • • Regio inguinalis • • Begrenzung: Lig. inguinale (kaudal); lateraler Rand des M. rectus abd. (medial); Linie - Spinae iliacae ant. sup. (kranial) Leistenkanal: • Begrenzung: • Lig. inguinale (Pouparti) - Untere Wand • Lig. reflexum - Mediale Wand • M. transversus/obl. int. abd. - Obere Wand • Fascia transversalis und Peritoneum - Hintere Wand (dünn) • Aponeurose der M. obl. ext. abd. mit Crus med./lat.; Fibrae intercrurales der Externusaponeurose; Fascia abd. superf., Lig. inguinale - Vordere Wand www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 13 Vergleich der Hodenhüllen mit den entsprechenden Schichten der Bauchwand: Bauchwand Cutis Subcutis Hodenhüllen Cutis (Skrotalhaut) Tunica dartos (Subcutis fehlt)→ Raffen der Skrotalhaut Fascia spermatica ext. M. cremaster mit Fascia cremasterica Fascia spermatica int. (Ansatz des Kremasters) Tunica vaginalis testis • Lamina visceralis (Epiorchium) • Lamina parietalis (Periorchium) Fascia abd. superf. M. obliquus ext. abdominis M. obliquus int. abdominis Fascia transversalis Peritoneum parietale Inhalt des Leistenkanals: beim Mann: • Funiculus spermaticus • A. cremasterica (A. epigastrica inf.) • N. ilioinguinalis (L1) • R. genitalis nervi genitofemoralis (L2) • • • • • • • Ductus deferens A. ductus deferentis (A. vesicalis inf.)/V. ductus deferentis A. testicularis (Aorta abdominalis); V. testicularis (Forts. Plexus pampiniformis; →V. cava inf. (rechts)/V. renalis (links)) Plexus pampiniformis bei der Frau: • Lig. teres uteri (Forts. des Lig. ovarii proprium) • A. ligamenti teretis uteri (A. epigastrica inf.) • N. ilioinguinalis (L1) • R. genitalis nervi genitofemoralis (L2) M. cremaster (M. obl. int. abd.) Fascia spermatica int. (Fascia transversalis) Vestigium proc. vaginalis (Peritonealfortsatz) • Peritonealfalten an der Innenseite des Bauchnabels: Rudimente des Embryonalkreislaufs (von lateral nach medial): • Fossa inguinalis lat. → Rand: Anulus inguinalis prof. (Beginn des Leistenkanals) • Plica umbilicalis lat. (Vasa epigastrica), Lig. interfoveolare; keine Verbindung mit dem Nabel – paramedian in der hinteren Rektusscheide • Fossa inguinalis med. (grübchenförmige Peritonealvertiefung, gegenüber des Anulus inguinalis superf.); Falx inguinalis; schwache Stelle • Plica umbilicalis med.: (nach kaudal; oblitierte Nabelarterien/Urachus: Chorda a. umbilicalis; Lig. umbilicale mediale) • Fossa supravesicalis (feste Bauchwand, Befestigung des M. rectus am Os pubis) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 14 • • Canalis inguinalis/Leistenkanal: 4-6cm; schräg von hinten-oben lateral nach vorn-unten medial durch die Bauchwand; • Anulus inguinalis prof./innerer Leistenring: schlitzartige Öffnung in der Aponeurose des M. obl. ext. abd.; Begrenzung: Cruri des M. obl. ext. und Lig. reflexum; medial: A. und V. epigastrica inf. • Anulus inguinalis superf./äußerer Leistenring: oberhalb des Tuberculum pubicum; Höhe Fossa inguinalis med.; • M. obl. ext.: keine Beziehung zum Leistenkanal; Aponeurose → Crus med./lat./Fibrae intercrurales M. obl. int. (bedeckt den Leistenkanal vorn muskulös)/transv.(umgreift oben bogenförmig den Kanal): beide bedecken lat. Drittel des Samenstranges Fascia crematerica: bindgewebige Platten im Kremasterbündel Infundibulum: grübchenartige Vertiefung am inneren Leistenring (Stelle des Abgangs des ehemaligen Peritonealfortsatzes • • • • • • • • • • • • Plica umbilicalis mediana (Chorda urachi/Allantois, Harnblase/Lig. umbilicale medianum→Nabel) Lig. falciforme: nach kranial; oblitierte Nabelvene (Lig. teres hepatis) Lig. inguinale (Pouparti): Verflechtung versch. Fasersysteme (M. obl. ext/int./transv., Fascia lata); begrenzt Anulus ing. prof. kaudal Lig. reflexum: medialer Rand des Lig. inguinale → Rektusscheide; bogenförmige Fasern der Externusaponeurose (biegen in Höhe des Leistenbandes nach innen um) → taschenartige Vertiefung für den Samenstrang Lig. interfoveolare: begrenzt Anulus ing. prof. medial; M. interfoveolaris: aberrierende Muskelbündchen (N. ilioinguinalis) im sog. muskelfreien Leistenfeld Falx inguinalis: Verstärkung der Fascia transversalis bei der Fossa inguinalis med. → senkrecht vom Lig. inguinale aufwärtsziehende Faserzüge Adiminiculum lineae albae: Verstärkung der hinteren Faszien im medialen Bereich N. ilioinguinalis: durchbricht neben der Spina iliaca ant. sup. den M. obl. int. → mit Funiculus spermaticus durch den Anulus ing. superf. Decensus testis: erst kurz vor der Geburt; Hoden wandert im kaudalen Abschnitt des Gubernaculum testes/Urnierenleistenbandes kaudalwärts durch den Leistenkanal → Proc. vaginalis (Peritoneum-Ausstülpung) →oblitiert: Vestigium proc. vaginalis → Tunica vaginalis testis (das dem Hoden und Nebenhoden vorne anlagernde Peritoneum bleibt erhalten → Lamina visceralis/parietalis) Bauchwandhernien (äußere): • • • Herniae epigastricae: Brucht durch eine Rektusdiastase (Auseinanderweichen der beiden Mm. recti → durch die Linea alba) laterale Bauchwandhernien Herniae umbilicales/Nabelbruch: • angeboren (Omphalozele): physiologischer Nabelbruch bildet sich ungenügend zurück; Bruchsack: Amnionepithel • erworben: Anulus umbilicalis ungenügend verklebt/Adipositas: Anulus umbilicaliserweiterung • Herniae funiculi umbilicalis/Nabelschnurbrüche: Persistenz des physiologischen Nabelbruches • Herniae inguinales (lat./med.): alle haben den Anulus ing. superf. als äußere Bruchpforte gemeinsam (über dem Lig. inguinale) • direkte/mediale Leistenhernien (Herniae inguinalis directa): durchbrechen Bauchwand medial der Plica umbilicalis lat.; immer erworben; 20 %; durchsetzen www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 15 Bauchwand in senkrechter Richtung; Wölbung des Peritoneums und der Fascia transversalis in den Bruchsack; liegen nicht im Leistenkanal; bleiben häufiger an der Wurzel des Hodensacks liegen, sind kleiner (selten bis zum Skrotum) • • • • indirekte/laterale Leistenhernien: benützen Leistenkanal als Bruchpforte; lateral der Plica umbilicalis lat.; angeboren oder erworben; 80 %; durchsetzen Bauchwand in schräger Richtung; können bis zum Skrotum reichen • Herniae inguinales indirectae congenitae: Offenbleiben des Proc. vaginalis → Cavum serosum testis; Bruchinhalt zw. Epi- und Periorchium, erweitert Tunica vaginalis testis; • Herniae inguinales indirectae acquisita: Proc. vaginalis-Reste und die Tunica vaginalis bleiben erhalten; Bruchinhalt außerhalb von Epi- und Periorchium; • • Herniae labiales: entspr. Herniae scrotales beim Mann; seltener Kryptorchismus: unvollständiger Decensus testis (Reifezeichen) Herniae femorales/Schenkelhernien: Bruchpforte unterhalb des Lig. inguinale; → durch den vom Septum femorale verschlossenen Teil der Lacuna vasorum Herniae obturatoriae innere Hernie: Zwerchfellhernie Untere Extremität-Nerven Plexus lumbalis (Rami ventrales der Spinalnerven L1-L4; In Indien gibt`s kein frisches Obst); Lokalisation: innerhalb des M. psoas major • Rr. musculares: M. quadratus lumborum; M. psoas major et minor • N. iliohypogastricus: • motorisch: M. obl. int./transv. abd. • sensibel: R. cut. lat./ant. • Verl.: Austritt psoas major→Vorderfl. quadratus lumb.→Crista iliaca→zur lateralen und vorderen Bauchwand • N. ilioinguinalis: • motorisch: wie iliohypogastricus • sensibel: Nn. scrotales/labiales ant. • Verl.: wie iliohypogastricus→Canalis inguinalis; Funiculus spermaticus/Lig. teres uteri • N. genitofemoralis: • R. genitalis: • motorisch: M. cremaster und Tunica dartos • sensibel: Skrotum/Labium majus + jew. Obersch.bereich • Verl.: auf dem psoas major abwärts→Lig. inguinale, über Funiculus spermaticus durch Canalis inguinalis • R. femoralis: • sensibel: lateraler Oberschenkel im Bereich des Hiatus saphenus • Verl.: Lacuna vasorum, lateral der A. femoralis • N. cutaneus femoris lateralis: • Verl.: lateraler Rand des psoas major→Fossa iliaca→Spina iliaca ant. sup. →Lacuna musculorum→ • N. femoralis: alle Oberschenkelextensoren • motorisch: M ilacus, psoas major (+Pl. lumb.), quadriceps femoris, sartorius, M. pectineus (+ N. obturatorius); M. articularis genus www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 16 • • • • Verl.: Austritt lat. Rand psoas major; Rinne zw. psoas major und iliacus abwärts; Lacuna musculorum Rr. cutanei anteriores N. saphenus: rein sensibel, Innenseite des Unterschenk els • Verl.: lat. der A. femoralis durch den Canalis adductorius, unter M. sartorius zur medialen Seite des Kniegelenks, mit V. saphena magna zum medialen Knöchel • Rr. infrapatellaris • Rr. cutanei cruris mediales: medialer und ventraler Unterschenkel, medialer Fußrand N. obturatorius: alle Oberschenkeladduktoren • motorisch: M. obturatorius ext./int. • Verl.: als einziger Austritt am medialen Rand des psoas major, Höhe Art. sacroiliaca→an der lateralen Wand des Beckens kaudal, dorsal der A. iliaca externa und lateral vom Ureter→Canalis obturatorius • Klinik: Seemannsgang • R. ant.: • motorisch: M. adductor longus/brevis, M.gracilis, M. pectineus (+ N. femoralis) • sensibel: medialer Oberschenkel • R. post.: • motrisch: M. adductor magnus (+N. tibialis)/minimus • Verl.: durch den M. obt. ext. zum add. magnus Plexus sacralis (4 Nervenstämme: Gut geht’s kaum mit Ischias; L4-S5) Lokalisation: Os sacrum/M. piriformis Vorderseite, hinter der A. iliaca interna • R. musculares: M. piriformis, M. gemelli, M. obturatorius int., M. quadratus femoris (Abgang Beckenbereich) • N. • • • gluteus sup.: motorisch: M. gluteus medius/minimus, M. tensor fasciae latae Verl.: Foramen suprapiriforme Klinik: Trendelenburgsches Zeichen • N. • • • gluteus inf.: motorisch: M. gluteus maximus Verl.: Foramen infrapiriforme Klinik s.o. • N. cutaneus femoris posterior: dorsaler Oberschenkel bis Kniekehle; Foramen infrapiriforme • Nn. clunium inferiores: Gesäßbereich • Nn. perineales: Damm- und Schambereich • N. ischiadicus: • motorisch: • M. obturatorius int., Mm. gemelli, M. quadratus femoris • M. biceps femoris (Caput longum), M. semimembranosus/tendinosus, M. adductor magnus • Verl.: Foramen infrapiriforme; Teilung im Oberschenkelbereich • N. tibialis: • motorisch: • siehe ischiokrurale Muskulatur des N. ischiadicus (wenn nicht direkt) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 17 • • Unterschenkelflexoren Verl.: lateral der V. poplitea→Arcus tendineus m. solei→lateral der A. tibialis posterior zwischen flexor hallucis longus und digitorum longus→hinter medialen Knöchel • • N. cutaneus surae medialis: lateral der V. saphena parva N. suralis: lateral der Achillessehne; aus N. cut surae med. und R. communicans fibularis • • • N. interosseus cruris: Periost der Tibia; hinter der Membrana interossea c. zum Sprunggelenk • N. plantaris med.: entspricht N. medianus • motorisch: M. abductor hallucis, M. flexor digitorum brevis, M. flexor hallucis brevis (Caput med.) • • • • • N. • • • • Nn. digitales plantares communes: Mm. lumbricales I und II Nn. digitales plantares proprii: Haut der medialen 3 ½ Zehen N. plantaris lat.: unter M. flexor digitorum brevis; • • Rr. calcanei laterales: laterale Fersenseite N. cutaneus dorsalis lateralis: lateraler Fußrand R. superficialis: entspricht N. ulnaris • Nn. digitales plantares communes • Nn. digitales plantares proprii: Haut der lateralen 1 ½ Zehen R. profundus: Rest der Fußmuskeln (+Caput lat. des M. flexor hallucis brevis, laterale M. lumbricales III und IV, etc.) N. fibularis communis: • motorisch: Caput breve des M. biceps femoris • Verl.: um Caput/Collum fibulae; Eindringen in den M. peroneus longus • • N. cutaneus surae lateralis: bis zum Malleolus lat. R. communicans fibularis (N. suralis) • N. fibularis superficialis: Mm peronei; durchdringt im unteren Teil die Fascia cruris • Nn. cutanei dorsalis medius/intermedius: Fußrücken • Nn. digitales dorsales pedis: dorsale Seite der 2.-5. Ze he • N. • • • fibularis profundus motorisch: Unterschenkelextensoren und Fußrückenmuskeln sensibel: Haut der einander zugekehrten Seiten der 1. und 2. Zehe Verl.: durch Septum intermusculare anterius cruris zur Streckerloge; mit A. tibialis ant. und A. dorsalis pedis zum Fußrücken pudendus: durch das For. infrapiriforme und For. ischiadicum minus Nn. rectales inf.: Beckenboden, äußere Genitale und Analkanal Nn. perineales: Damm Nn. scrotales/labiales post. N. dorsalis penis/clitoris Plexus coccygeus: S4/5-Co1-3 • • N. coccygeus: letzer Spinalnerv – zur Haut über dem Steißbein Nn. anococcygei: durchbohrt Lig. anococcygeum – zum Anus und zur Haut www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 18 Motorische Innervation des Beines Nerv N. obturatorius Oberschenkel Adduktoren Unterschenkel - Fuß - Flexoren Flexoren Mm. peronei Extensoren Extensoren M. pectineus: +N. fe moralis M. adductor magnus + N. tibialis N. femoralis N. tibialis Extensoren Flexoren Caput breve m. bicepitis fem.: N. fibularis comm. N. fibularis superf. N. fibularis prof. - Sensi ble Innervation des Beines Hauptgebiete Ventral Lateral Medial Dorsal Oberschenkel Rr. cutanei ant. n. femoralis R. femoralis n. genitofem. N. cutaneus femoris lat. (Plexus lumbalis) R. cutaneus n. obturatorii Unterschenkel N. saphenus Fuß N. plantaris med. (3 ½) N. plantaris lat. r. superf. (1 ½) N. cutaneus surae lat. N. cutaneus femoris post. N suralis N. suralis (N. cutaneus dorsalis lat.) N. saphenus N. fiburalis superf. (N. cutaneus dorsalis med.) N. fibularis superf (N. cutaneus dorsalis intermedius) N. fibularis prof. (1. und 2. Zehe) N. cutaneus surae med. N. saphenus Untere Extremität-Arterien • A. iliaca communis • A. iliaca interna • Aa. sacrales lat. • A. iliolumbalis → R. ascendens → A. circumflexa iliaca prof. • A. glutealis sup. → A. glutealis inf. • A. umbilicalis → A. ductus deferentis • A. obturatoria • → R. pubicus → A. epigastrica inf. (Corona mortis: Ursprung der A. obturatoria in der A. epigastrica inf.; Anastomose größer als eigentlicher Ursprung) • → R. acetabularis, R. ascendens → A. circumflexa femoris med. • A. glutealis inf. → A. glutealis sup. • A. vesicalis inf. • A. pudenda int. • A. rectalis med. • A. iliaca externa • A. circumflexa iliaca profunda →R. ascendens → A. iliolumbalis (bogenförmig an der Crista iliaca nach dorsal zum M. iliacus • A. epigastrica inferior: in der Plica umbilicalis lat. und an der Hinterseite des M. rectus abdominis (senkrecht nach oben) • → A. epigastrica sup. • → A. cremasterica /A. lig. teretis uteri -Lacuna vasorum• A. femoralis www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 19 Verl.: A. iliaca externa; Lacuna vasorum; Fossa iliopectinea (Puls!); Canalis adductorius; Hiatus adductorius →A. politea • • • • A. epigastrica superficialis: über das Lig. inguinale bis zur Nabelhöhe, oberflächlich zum vorderen Blatt der Rektusscheide und zur Bauchmuskulatur; Anastomose mit A. thoracica interna A. circumflexa iliaca superficialis: unterhalb des Lig. inguinale bogenförmig nach lateral bis zur Haut im Bereich der Spina iliaca ant sup. Aa. pudendae externae: Skrotum/Labium majus A. profunda femoris: • Verl.: 3-6 cm unter dem Lig. inguinale lateral abgehend; zieht nach medial auf dem M. adductor brevis/magnus kniewärts • A. circumflexa femoris medialis: für Adduktorenloge, M. obturatorius ext. und Hüftgelenk; Verl.: Abgang Fossa iliopectinea; Fossa trochanterica; • → R. profundus → A. glutealis inf. • → R. ascendens, R. acetabularis → A. obturatoria • A. circumflexa femoris lateralis: zur Extensorenloge für M. quadriceps und M. sartorius; Verl.: Abgang wie medialis; unter M. rectus femoris nach lateral • Aa. perforantes I,II, III: durch Schlitze zwischen den Adduktoren nach dorsal; ischiokrurale Muskeln • A. genus descendens: Verl.: im Adduktorenkanal aus der A. femoralis; durchbricht mit N. saphenus und V. genus descendens die Membrana vastoadductoria; oberflächlich zum Rete articulare genus • A. poplitea: • Verl.: vom Hiatus tendineus bis zum Arcus tendineus m. solei; am tiefsten (NiVeA) →A. tibialis ant./post. • Aa. genus sup./inf. med./lat./media: zum Rete articulare genus • Aa. surales • Aufspaltung A.tibialis ant./post. (ober- oder unterhalb des Arcus tendineus) • A. tibialis posterior: • Verl.: zwischen den tiefen und oberfl. Flexoren zum Malleolus med.; versorgt alle Flexoren • A. fibularis: dorsale Seite der Fibula - Flexorenloge zum Malleolus lat. • R. communicans →A. tibialis ant. • R. perforans →Rete malleolare laterale (A. tibialis ant.-Anastomose) • A. plantaris med.: zwischen M. abductor hallucis und M. flexor digit. br. • A. plantaris lat.: zwischen M. flexor digit. brevis und M. quadratus pl. • Arcus plantaris profundus (Anastomose: A. dorsalis pedis) • Aa. metatarsae plantares (4) • Aa. digitales plantares propriae • A. tibialis anterior: • Verl.: Unterrand M. popliteus: Schlitz im oberen Teil der Membrana interossea cruris →Extensorenloge; mit dem N. peroneus prof. bis zum Retinaculum mm. extensorum inferius→A. dorsalis pedis; versorgt U.-Extensoren • A. recurrens tibialis post. • A. recurrens tibialis ant. • A. malleolaris ant. lat./med. • A. dorsalis pedis: lateral der Sehne des M. extensor hallucis longus • A. arcuata: Höhe Lisfranc’sche Gelenklinie (Basen der Mittelfußknochen); unter den Extensoren bis zum lateralen Fußrand www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 20 • • Aa. metatarsae dorsales (4) • Aa. digitales dorsales (jew. 2) R. plantaris profundus: Anastomose zum Arcus plantaris profundus Untere Extremität-Venen • • Klinik: Varizen: Venenklappeninsuffizienz→Blut staut sich aus den tiefen Beinvenen in die oberflächlichen zurück→Krampfadern, Ödeme, Ulcera cruris V. iliaca communis • V. lumbalis ascendens • V. lumbalis 5 • V. iliolumbalis • V. iliaca interna • Vv. gluteales sup. • Vv. obturatoriae • Vv. vesicales • V. pudenda int. • V. iliaca externa • V. circumflexa iliaca profunda • V. epigastrica inferior → Vv. thoracicae int. -Lacuna vasorum• V. epigastrica superficialis • V. circumflexa iliaca superficialis • Vv. pudendae externae • V. femoralis • V. profunda femoris • Vv. circumflexae laterales/mediales femorales • Vv. perforantes • V. saphena magna: • Verl.: Rete venosum dorsalis pedis→Malleolus medialis→medialer Unterschenkel; mit dem N. saphenus hinter dem Condylus medialis des Femur zum medialen Oberschenkel→durch Fascia cribrosa in den Hiatus saphenus (Vv. pudendae externae, V. epigastrica superficialis, V. circumflexa ilium superf.) →V. femoralis • V. saphena accessoria: Anastomose mit der V. saphena parva (manchmal) • V. arcuata cruris posterior: bogenförmige Nebenwurzel der V. saphena magna mit 3 Perforansvenen/ Cockettsche Venen, die zu den Vv. tibiales post. ziehen (neigen zu Varizen etc.) • V. saphena parva: • Verl.: Rete venosum dorsalis pedis→Malleolus lateralis, Rückseite Unterschenkel mit N. suralis; Fasciendurchbruch unterhalb der Kniekehle→V. poplitea • Vv. comitantes: Vv. tibiales post./ant.; Vv. poplitae→V. poplitea (Kniekehle, ab hier unpaarig) →V. femoralis (ab Hiatus tendineus); V. profunda femoris →V. iliaca externa (ab Lacuna vasorum) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 21 Untere Extremität-Topographie Regio inguinalis • Lig. inguinale: Spina iliaca ant. sup. – Tuberculum pubicum • Begrenzung: Spinae iliacae anteriores (kranial); M. rectus abdominis (medial); Lig. inguinale (kaudal) • • • • Lig. reflexum: medialer Rand des Lig. inguinale – Rektusscheide Arcus iliopectineus: Sehenbogen, Teil der Fascia iliaca zwischen Lig. inguinale und Eminentia iliopubica; trennt Lacuna vasorum und musculorum Lig. lacunare: medialer Winkel der Lacuna vasorum; Lig. inguinale – Os pubis (Lig. pectinale einstrahlend) Septum femorale: Scheidewand Becken/Bein; verdeckt Anulus femoralis (Eingang Canalis femoralis) • Lacuna vasorum: medial der Lacuna musculorum; • Begrenzung: Lig. inguinale (ventr.), Os pubis (dors.), Lig. lacunare und pectinale (med.), Arcus iliopectineus (lat.) • IVAN: von medial nach lateral • R. femoralis des N. genitofemoralis • A./ V. femoralis • Vasa lymphatica inguinalia prof., Rosenmüllerscher Lymphknoten (Lacuna lymphatica) • Lacuna musculorum: • Begrenzung: Lig. inguinale (ventr.), Os ilium (dors.), Arcus iliopectineus (med.) • N. femoralis • N. cutaneus femoris lat. • M. iliopsoas Trigonum femorale und Fossa iliopectinea • Begrenzung des Trigonum femorale: Lig. inguinale (kranial); M. adductor longus (med.); M. sartorius (lat.); M. iliopsoas und M. pectineus (kaudal) • • Fascia glutea: bedeckt M. gluteus maximus Fascia iliaca: bedeckt M. iliopsoas; ein Teil zieht zum Lig. inguinale, der andere Teil bildet den Arcus iliopectineus • Fossa iliopectinea: • Rinne zwischen M. iliopsoas und M. pectineus • ausgekleidet von der Fascia pectinea und der Fascia iliaca (beide tiefe Blätter der Fascia lata) • enthält A./V. femoralis • Femoralishernie →Canalis femoralis, endet am Hiatus saphenus • Hiatus saphenus: Fascia cribrosa ; Austrittstelle von Schenkelhernien (Ausbuchtung des Septum femorale/innere Bruchpforte; durch den Canalis femoralis zum Hiatus saphenus/äußere Bruchpforte); bei Frauen häufiger Regio glutealis • • • Begrenzung: Crista iliaca (kranial); Sulcus glutaeus (kaudal); M. tensor fascia latae, Spina iliaca ant. sup. (ventr.); Crena ani/Analrinne (medial) Klinik: i.m.-Injektion in den M. gluteus medius (Zeigefinger Spina iliaca ant. sup.; Mittelfinger Crista iliaca) Foramen ischiadicum majus • Foramen suprapiriforme • N. /A./V. glut. sup. →M. gluteus medius/minimus, M. tensor fasciae latae www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 22 • Foramen infrapiriforme • N. /A./V. glut. inf. →M. gluteus maximus • N. ischiadicus bzw. tibialis/fibul. comm.→Oberschenkel nur ischiokrurale Musk., Untersch., Fuß • N. cutaneus femoris post. • Rr. musculares →kleine Gesäßmuskel • N./A./V. pudend. (int.) →Damm-, Anal- und Genitalregion • Foramen ischiadicum minus • N./A./V. pudend. (int.) • M. obturatorius int. • • Nn. clunium sup. (L1-L3)/medii (S1-S3)/inf. (N. cut. fem. post) Articulatio coxae: • Roser-Nelatonsche Linie: Tuber ischiadicum-Trochanter major-Spina iliaca ant. sup. • Shoemakersche Linie: Trochanterspitze-Spina iliaca ant. sup. • Bryantsches Dreieck: Trochanter-Spina iliaca ant. sup.-gleichschenkliges Dreieck Oberschenkel • • • • Fascia lata: Oberschenkelmuskeln; Septum intermusculare lat. und med. zur Linea aspera med./lat. →ventrale und dorsale Muskelloge; Tractus iliotibialis Canalis obturatorius: Lücke in der Membrana obturatoria; A./V./N.obt.; Begrenzung: Os pubis (kranial); Membrana obturatoria (kaudal); Klinik: Hernia obturatoria→Parästhesien auf der Innenseite des Oberschenkels Canalis adductorius: 6 cm; zwischen M. vastus medialis, adductor magnus/longus; Membrana vastoadductoria (Sehnenplatte); Hiatus tendineus (schlitzartige Öffnung); A. und V. femoralis; N. saphenus und A. genicularis descendens durchboren die Membrana vastoadductoria (gehen vor dem Hiatus ab) Canalis inguinalis: s.u. Fossa poplitea • • • Begrenzung: rautenförmig, M. biceps femoris, M. semimembranosus/semitendinosus, M. plantaris, Caput med./lat. gastrocnemii Fascia poplitea: Kniekehle NiVeA (von der Oberfläche in die Tiefe) Regio genus • • • • Bursa suprapatellaris: hinter der Sehne des M. quadriceps Bursa subcutanea prepatellaris: vor der Patella und dem Lig. patellae Bursa infrapatellaris profunda: zwischen dem Lig. patellae und der Tibia Genu valgum (X-Beine), Genu varum (O-Beine, Oh, warum...) Unterschenkel • • Fascia cruris: 3 Muskellogen außerhalb der Muskellogen verlaufen: V. saphena magna + N. saphenus; V. saphena parva + N. suralis Regio malleolaris • Malleolus medialis: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 23 • • Sehnen (von dorsal nach plantar): M. flexor hallucis longus/M. digitorum longus/M. tibialis post. • N. plantaris lat./med.; A. tibialis post. Malleolus lateralis: Sehnen der Mm. peronei Fuß • • • Chopartsche Gelenklinie: Art. tarsi transversa Lisfrancsche Gelenklinie: Art. tarsometatarsae Sinus tarsi: zwischen der Art. talocalcaneonavicularis und der Art. subtalaris Planta pedis • • • 1. Schicht: M. flexor digitorum brevis; 2.Schicht: M. flexor digitorum longus; 3.Schicht: M. adductor hallucis; Boden der Schicht: Lig. plantare longum N./A./Vv. plantaris medialis: zwischen M. abductor brevis und M. flexor digitorum brevis N./A./Vv. plantaris lateralis: zwischen M. flexor digtorum brevis und M. quadratus plantae Obere Extremität-Nerven Plexus brachialis (C5- Th 1) • • Pars supraclavicularis: Merkspruch: Dort sucht subsub lange Brüste • N. dorsalis scapulae: • motorisch: M. levator scapulae und Mm. rhomboidei • Verl.: durchbohrt M. scalenus med. und M. levator scapulae → dorsale Schulterregion • N. suprascapularis: (lateraler) • motorisch: M. supra- und infraspinatus • Verl.: mit A. suprascapularis zur Scapula → unter Lig. transversum scapulae durch die Incisura scapulae • N. subclavius: auf dem M. scalenus ant., ventral der A. subclavia, zum M. subclavius; manchmal: Nebenphrenikusnerv • Nn. subscapulares: M. subscapularis, M. teres major / N. thoracodorsalis: M. latissimus dorsi • Verl.: N. thoracodorsalis mit A. thoracodorsalis → lat. hintere Thoraxwand • N. thoracicus longus: • motorisch: M. serratus ant. • Verl.: durchbohrt M. scalenus med. (2 Äste, unterh. des N. dorsalis scapulae) → mit A. thoracica lat. zur lat. Thoraxwand • Nn. pectorales: Mm pectorales; Verl.: hinter der Clavicula und vor der A. axillaris Pars infraclavicularis: • • Klinik: obere Plexuslähmung: Erb-Duchenne’sche Lähmung (Abduktoren und Außenrotatoren des Schultergelenks); untere Plexuslähmung: kleine Handmuskel, manchmal Beuger Merkspruch: Marilyn Monroe... • • • Truncus sup.: C5/6 Truncus med.: C7 Truncus inf.: C 8/ Th 1 • Fasciculus lateralis: Truncus sup. und med. (Devisi ant.); N. musculocutaneus und N. medianus (laterale Wurzel) Fasciculus posterior: alle Trunci (Devisi post.); N. axillaris und radialis • www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 24 • Fasciculus medialis: Truncus inf. (Devisio ant.); N. medianus (mediale Wurzel), N. ulnaris, N. cutaneus brachii/antebrachii medialis • N. musculocutaneus: Fasciculus lat./Truncus sup. und med. (C 5-7) • motorisch: Oberarmflexoren (M. biceps brachii, M. brachialis, M. coracobrachialis ) • Verl.: zweigt in der Axilla vom Plexus nach lateral ab → durchbohrt M. coracobrachialis → zw. M. biceps brachii und brachialis • • N. radialis: Fasciculus post./alle Trunci (C 5-Th 1) • motorisch: Ober- und Unterarmextensoren, + M. supinator und M. brachioradialis (entwicklungsgesch. Extensor) • Verl.: direkte Fortsetzung des Fasc. post → Umkreisung des Humerus mit der A. profunda brachii zwischen medialem und lateralen Tricepskopf (Sulcus/Canalis n. r.) → Septum intermusculare lat. → radiale Ellenbeuge zwischen M. brachialis und brachioradialis → Radiusköpfchen: Endäste: • Klinik: Fallhand (Übergewicht der Flexoren) • • • R. superficialis: sensibel, Leitmuskel M. brachioradialis, verläuft mit A. radialis • Nn. digitales dorsales (5): 2 ½ Finger → Anastomose mit N. ulnaris R. profundus: motorisch, durchbohrt M. supinator → Extensorenloge (mit A./V interossea post.) • N. interosseus (antebr.) post.: zwischen M. extensor pollicis brevis und longus • • N. cutaneus brachii lat. inf.: Abgang Achselhöhle N. cutaneus brachii und antebrachii post.: Abgang vor der Teilung in die Endäste N. axillaris: Fasciculus post./nur Truncus sup.! (C 5-6!) • motorisch: M. deltoideus und M. teres minor • Verl.: mit A. circumflexa humeri post. durch die laterale Achselmuskellücke • Klinik: Schultergelenkluxationsfraktur, Oberarmhalsfraktur → Deltoideusausfall • • N. cutaneus antebrachii lat.: versorgt Radialseite des Unterarms, erscheint im Sulcus bicepitalis lat. an der lateralen Seite der Bizepssehne N. cutaneus brachi lat. sup.: biegt um den M. deltoideus herum N. medianus: Radix medialis/lateralis←Fasciculus med./lat. (C6-Th1!) • motorisch: Unterarmflexoren (Ausnahme Flexoren des N. ulnaris), Mm. pronatores, Thenarmuskel (Ausnahme M. adductor pollicis und Caput prof. des M. flexor pollicis brevis) • Verl.: Medianusgabel liegt auf der A. brachialis → bis Ellenbeuge (unter Aponeurose M. biceps brachii); keine Oberarmäste → zw. beiden Köpfen des M. pronator teres → zw. tiefen und oberfl. Flexoren → zw. M. flexor carpi radialis und M. palmaris longus zum Canalis carpi • Klinik: Schwurhand (Abduktions- und Oppositionsfähigkeit des Daumens fehlt, Adduktion des Daumens noch möglich; Kleinfinger-Daumentest nicht möglich) • N. interosseus (antebr.) ant.: • Verl.: zweigt nach dem Durchtritt durch den M. pronator teres ab; parallel: A. inteross. ant. www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 25 • • • • • motorisch: M pronator quadratus, M. flexor pollicis longus, M. flexor digitorum profundus (radialer Teil) sensibel: Hangelenk R. palmaris: Haut der radialen Hohlhand und des Thenars; zweigt oberhalb des Handgelenks ab Nn. digitales palmares communes (3)/proprii (je 2): • motorisch: Thenarmsukeln (Ausnahme: ulnare Thenarmuskeln), Mm. lumbricales I u. II • sensibel: radiale 3 ½ Finger → Anastomose mit N. ulnaris N. ulnaris: Fasciculus med./Truncus inf. (C8-Th 1) • motorisch: Unterarmflexoren der ulnaren Seite (M. flexor carpi ulnaris und ulnarer Teil des M. flexor digit. prof.), Hand- und Hypothenarmuskeln • Verl.: Sulcus bicepitalis med. (Oberarm keine Äste) → Mitte Oberarm: durch Septum intermusculare med. → Extensorenloge → hinter Epicondylus medialis humeri (Sulcus n. u.; mit der A. coll. uln. sup.)→ zw. beiden Köpfen des M. flexor carpi ulnaris (Leitmuskel) auf die Flexorenseite (umgeht Flexorenseite des Ellenbogens) → mit A. ulnaris zur Handwurzel → Teilung an der radialen Seite des Os pisiforme auf dem Retinaculum flexorum: • Klinik: Krallenhand (Mm. interossei, lumbricales III und IV, M. adductor pollicis; Übergewicht der Extensoren→Hyperextension in den Grundgelenken, Beugung in den Mittel- und Endgelenken; Kleinfinger-Daumentest möglich→M. opponens: N. medianus) • • • • R. superficialis: M. palmaris brevis, Hypothenarhaut • Nn. digitales palmares communes (3)/proprii (je 2): 1 ½ Finger → Anastomose mit N. medianus R. profundus: • motorisch: Hypothenarmuskeln, Mm. interossei, Mm. lumbricales III u. IV., ulnare Thenarmuskeln • Verl.: zwischen M. flexor digiti minimi brevis und M. abductor digiti minimi → bogenförmig unter den Flexorensehnen • Arcus palmaris profundus R. dorsalis: 2 ½ Finger des Handrückens (3 Nn. digitales dorsales)→ Anastomose mit R. superf. N. radialis • Verl.: Unterkreuzung der Sehnen des M. flexor carpi ulnaris R. palmaris: Haut der ulnaren Hohlhand; Abspaltung vor der Teilung in die Endäste • N. cutaneus brachii medialis: Fasciculus med./Truncus inf. (C8-Th 1) • Verl.: Anastomose mit den beiden Nn. intercostobrachiales (N. intercost 2 u. 3) • Klinik: Mammakarzinom • N. • • • cutaneus antebrachii medialis: Fasciculus med./Truncus inf. (C8-Th 1) Verl.: mit V. basilica aus der Achselhöhle zum Oberarm → Teilung am Hiatus basilicus: R. anterior R. ulnaris www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 26 Übersicht über die motorische Innervation des Armes Nerv N. musculocutaneus N. radialis Oberarm Flexoren N. medianus - N. ulnaris - Extensoren Unterarm Hand - - Extensoren, M. supinator, M. brachioradialis Flexoren, Mm. pronatores Ausnahmen↓ ulnare Flexoren Thenarmusk., M. lumbricales I u. II., Ausnahmen↓ M. adductor pollicis M. flexor pollicis brevis (Caput prof.) Hypothenarmusk., Mm. interossei Mm. lumbricales III u. IV. Übersicht über die sensible Innervation des Armes Hautgebiete dorsal medial Oberam N. radialis (N. cut. brachii post.) N. axillaris (N. cut. brachi lat. sup.) N. radialis (N. cut. brachi lat. inf.) N. cut. brachii med. palmar - lateral Untearm N. radialis (N. cut. antebr. post.) N. musculocutaneus (N. cut. antebr. lat.) Hand R. dorsalis n. ulnaris (2 ½ F.) R. superf. n. radialis (2 ½ F.) R. superf. n. radialis N. cut. antebrachii med. - R. palmaris n. ulnaris (1 ½ F.) R. palmaris n. medianus (3 ½ F.) Nn. digit. palm. comm. et. proprii Obere Extremität-Arterien • • A. subclavia: durch die hintere Skalenuslücke des M. scalenus ant. und medius A. axillaris: Leitmuskel M. coracobrachialis • Verl.: Unterrand Clavicula →Unterrand M. pectoralis major • Merkvers: Ganz oben (1) am Acromion (2) seitlich (3) und am Rücken (4) umgreift sie den Humerus von vorn (5) und von hinten (6) • Klinik: • Abbindung der A. axillaris vor dem Abgang der A. subscapularis (Kollateralkreislauf der Schulter) • Abbindung der A. brachialis nach dem Abgang der A. profunda brachii (Kollateralkreislauf: Rete art. cubiti) • • • • A. thoracica superior (1): variabler Ast; Brustmuskulatur und zwei obere Interkostalräume A. thoracoacromialis (2): im Trigonum clavicopectorale zur Mohrenheimschen Grube/Fossa infraclavicularis; R. pectoralis, R. deltoideus, R. clavicularis, R. acromialis A. thoracica lateralis (3): auf dem M. serr. ant nach unten, ventral vom N. thoracicus longus; Brustwand, Brustdrüse (Rr. mammarii lat.) A. subscapularis: • A. thoracodorsalis (4): zwischen M. latissimus dorsi und M. serr. ant. www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 27 • • • • A. circumflexa scapulae: mediale Achsellücke→Fossa infraspinata→Anastomose A. suprascapularis aus dem Truncus thyrocervicalis; untere Schulterblattmuskulatur A. circumflexa humeri ant. (5): um Collum chirurgicum; durch Sulcus intertubercularis; beide: Schultergelenk, M. deltoideus und Oberarmmuskeln A. circumflexa humeri post. (6): mit dem N. axillaris durch die laterale Achsellücke A. brachialis: Leitmuskel: M. biceps brachii; N. medianus: proximal lateral, distal medial der Arterie • Verl.: Unterrand M. pectoralis major → Sulcus bicepitalis med. → Ellenbeuge • A. profunda brachii: im Sulcus/Canalis radialis schraubenförmig um den dorsalen Teil des Humerus; zwischen Caput med. und lat. des M. triceps brachii • Aa. nutricae humeri • A. collateralis radialis/media: zum Rete articulare cubiti → Anastomose mit A. recurrens radialis • A. collaterales ulnaris sup. und inf.: hinter Septum interm. med. zum Rete articulare cubiti → Anastomose mit A. recurrens ulnaris →Teilung der A. brachialis in Höhe des Collum radii in A. ulnaris und A. interossea communis (→A. radialis) • A. ulnaris: unter dem M. pronator teres nach ulnar; Leitmuskel M. flexor carpi ulnaris; parallel: N. ulnaris → oberh. des Ret. flexorum radial am Os pisiforme vorbei • A. recurrens ulnaris: →A. coll. uln. sup. und inf. • Ramus palmaris profundus: kleiner Ast zum Arcus palmaris profundus • Arcus palmaris superficialis • Aa. digitales palmares communes: →Anastomose: Rr. perforantes von den Aa. metacarpales palmares der A. radialis • Aa. digitales palmares propriae: restliche 3 ½ Finger • A. • • • • A. radialis: oberflächlich über die Sehne des M. biceps brachii hinweg →Leitmuskel M. brachioradialis • A. recurrens radialis: zum Rete articulare cubiti • Ramus palmaris superficialis: kleiner Ast zum Arcus palmaris superficialis • Arcus palmaris profundus: von Tabatiere → 1. Zwischenknochenraum → Durchbohren des M. interosseus I (nun wieder Beugeseite) →Arcus palmaris prof. (in der Loge der M. interossei); Verlauf mit dem R. prof. des N. ulnaris unter den Sehnen der Flexoren; Vers.: Mm. interossei, und: • A. princeps pollicis • A. radialis indicis →Aa. digit. palm. propriae • Aa. metacarpales palmares: →Rr. perforantes zu Aa. digit. palm. comm. interossea communis A. interossea recurrens: Rete articulare cubiti; zwischen Radius und Ulna hindurch A. interossea ant.: bis zum M. pronator quadratus A. interossea post.: Streckmuskeln des Unterarms Obere Extremität-Venen • Rete venosum dorsale manus: →V. cephalica: Radialseite des Unterarms → Ellenbeuge → Sulcus bicepitalis lateralis (mit N. cut. antebr. lat. des N. musculocutaneus)→ Trigonum deltoidopectorale → V. axillaris (medial der A. axillaris, dazwischen der N. ulnaris und N. cutaneus anterbrachii medialis) → V. subclavia • Handfläche, Ulnarseite des Unterarms → V. basilica: →Ellenbeuge im medialen Bereich → Sulcus bicepitalis med. (mit N. cut. antebr. med.)→ Hiatus basilicus: Perforation der Fascia brachii im mittleren Bereich des Oberarms → Vv. brachiales → V. axillaris → V. subclavia www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 28 • • V. mediana cubiti V. mediana antebrachii • Vv. thoracoepigastricae/V. epigastrica superficialis (Anastomose) →V. axillaris Obere Extremität-Topographie Regio supraclavicularis: • Hautnerven: • Nn. supraclaviculares (aus Plexus cervicalis) →Schulterbereich-oberer Teil • Nn. intercostales (Rami cutanei laterales) → Schulterbereich-unterer Teil Regio infraclavicularis: Trigonum clavi-/deltoidopectorale/Mohrenheimsche Grube: • • • • Begrenzung: Clavicula (kranial); M. deloideus (lateral); M. pectoralis major (medial)→ Sulcus deltoideopectoralis → Sulcus bicepitalis lat. tiefe Brustfaszie unterteilt das Trigonum d. in eine oberflächliche und eine tiefe Schicht oberhalb der Pectoralisfaszie: V. cephalica (Mündung der V. cephalica in die V. axillaris); Lymphgefäße; Nn. pectorales med.; A. thoracoacromialis → Rr. pecotrales, R. acromialis, R. deltoideus, R. clavicularis unterhalb Pectoralisfaszie: VAN von medial nach lateral (V. axillaris, A. axillaris, Plexus brachialis; wie Lacuna vasorum) Regio deltoidea: • • Oberflächliche Hautnerven: Nn. supraclaviculares intermedii und lat. (Plexus cervicalis), N. cut. brachii lat. sup. (N. axillaris) Spatium subdeltoideum: Verschiebespalt unterhalb des M. deltoideus (Nebengelenk); enthält: • Bursa subdeltoidea und subacromialis: gleiten des Gelenkkopfes gegen den Muskel • • • • • Bursa subtendinea m. subscapularis Fornix humeri: Acromion, Processus coracoideus, Lig. coracoacromiale Gelenkkapsel: Labrum glenoidale → Collum anatomicum (Tubercula außerhalb) Vagina synovialis intertubercularis: Fortsetzung der Gelenkhöhle auf dem Humerus Gelenkbänder: Lig. coracohumerale, Ligg. glenohumeralia (schlaff) Regio axillaris: • • • • Begrenzung: Achselfalten: M. pectoralis major (ventral); M. latissimus dorsi/ M. teres major (dorsal) Wände: • medial: Thorax und M. serratus ant. • laterl: Humerus, M. coracobrachialis, Caput breve des M. biceps brachii • ventral: Mm. pecotrales • dorsal: M. latissimus dorsi, M. teres major und M. subscapularis • Boden/Basis: Fascia axillaris Langerscher Achselbogen: eingelagerte Muskelfasern Verbindung Regio axillaris – Regio scapularis durch die mediale und laterale Achselmuskellücken www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 29 • • • • Nn. intercostobrachiales: im zentralen Bindegewebsraum der Axilla; mit Lymphknotensträngen N. thoracicus longus N. thoracodorsalis Klinik: Bindegebsräume der Axilla-Karzinome Regio scapularis: • Begrenzung: Scapula (Th 4/Spina – Th 7/Anguslus inf.) • • • oberflächliche Muskelschicht: M. trapezius, M. latissimus dorsi, M. teres major tiefe Muskelschicht: Mm. rhomboidei, M. supra-/infraspinatus, M. teres minor zwischen diesen Muskelschichten: N. accessorius (11. Hirnnerv), R. superf. der A. transversa cervicis (M. trapezius) • Achselmuskellücken: Mediale Achselmuskellücke Laterale Achselmuskellücke • Begrenzung dreiseitig; M. triceps brachii Caput longum, M. teres minor/major vierseitig; s.o. + Humerus Durchtritte A./V. circumflexa scapulae A./V. circumflexa humeri post. N. axillaris Kollateralkreislauf der Schulter: A. circumflexa scapulae (A. subscapularis) → A. suprascapularis (Truncus thyrocervicalis, A. subclavia; oberh. Lig. transversum scapulae - im Gegensatz zum Nerv); R. prof. a. transversae cervicis/ A. dorsalis scapulae (A. subclavia) Regio brachii anterior und posterior: • Abzweigungen vom Gefäß-Nerven-Strang: • N. musculocutaneus: Axilla • N. radialis und A. prof. brachii: am unteren Latissimusrand → zw. Caput longum und mediale des M. triceps brachii →Canalis radialis → N. radialis/A. coll. radialis: durchbrechen Septum intermusc. brachii lat. zw. M. brachioradialis und M. brachialis → von lateral in die Ellenbeuge • N. ulnaris und A. coll. ulnaris sup.: durchbrechen Septum intermusc. brachii med. → Streckerloge • übrig bleiben: A. brachialis + 2 Venen; N. medianus (umkreist Arterie von lateral nach medial); Lymphgefäße Regio cubiti anterior: • • • • Y-förmige Muskelwulst: M. biceps brachii, M. pronator teres (unten-medial), M. brachioradialis (unten-lateral) Zuflüsse zum Rete articulare cubiti: • A. collateralis media und radialis (A. profunda brachii) • A. collateralis ulnaris sup. und inf. (A. brachialis) • A. recurrens radialis (A. radialis) • A. recurrens ulnaris (A. ulnaris) • A. interossea recurrens (A. interossea communis) vom Sulcus bicepitalis lat. eintretend: N. radialis und A. collateralis radialis (zw. M. brachialis und brachioradialis); Teilung des N. radialis vom Sulcus bicepitalis med. eintretend: N. medianus, A./Vv. brachiales Regio cubiti posterior und Ellenbogengelenk: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 30 • • • • Recessus sacciformis: synoviale Schicht der Gelenkkapsel-sackartige Erweiterung unterhalb des Radiusköpfchens → Erleichterung der Drehbewegungen Ellenbogendreieck: gleichschenklig (Epikondylen, Olecranon); Streckstellung: Olecranon in der Verbindungslinie der Epikondylen M. anconeus: überdeckt Epicondylus lat. humeri; keine Gefäß-Nerven-Straße Sulcus n. ulnaris: hinter dem Epicondylus med. Regio antebrachii: • • 3 Muskellogen: Extensoren-, Flexoren- und Radialloge Gefäß-Nerven-Straßen: • Radiale Straße: • Leitmuskel: M. brachioradialis; • Inhalt: R. superf. n radialis; A./V. radialis • Verl.: Tabatiere (A. radialis) → Dorsalseite Hand • Ulnare Straße: • Leitmuskel: M. flexor carpi ulnaris • Inhalt: N./A./V. ulnaris • Verl.: zw. M. flexor carpi ulnaris und M. flexor digitorum prof.; oberh. Retinaculum flexorum → Hohlhand • Mediale Straße: • Leitmuskel: M. flexor carpi radialis (distal) • Inhalt: N. medianus • Verl.: zw. M. flexor digitorum superf. und prof. → unter Retinaculum flexorum • Dorsale interossea-Straße: • Leitmuskel: M. extensor digitorum • Inhalt: R. prof. n. radialis, A./V. interossea post. • Verl.: zwischen oberflächlichen und tiefen Streckern nicht bis zur Hand • Volare interossea-Straße: • Inhalt: N./A./V. interossea ant. • Verl.: M. pronator teres durchbohrend zur Flexorenseite; Nerven enden im M. pronator quadratus Hand: • 3 Logen: Thenar-, Hypothenar- und Mittelhandloge • 3 Schichten der Mittelhandloge: • oberflächliche Schicht: Arcus palmaris superf. (A. ulnaris), N. medianus, R. superf. n. ulnaris • mittlere Schicht: Sehnen der langen Fingerflexoren, Mm. lumbricales • tiefe Schicht: Arcus palmaris prof. (A. radialis) • • • Fasciculi transversi: verspannen die Palmaraponeurose Dupuytrentsche Kontraktur: Schrumpfung der Palmaraponeurose Karpaltunnelsyndrom: Kompression der Nerven im Canalis carpi • Canalis carpi: • palmar vom Retinaculum verlaufen: N./A. ulnaris, Sehne des M. palmaris longus • durch den Kanal verlaufen: N. medianus, Sehnen des M. flexor digitorum superf./prof., M. flexor pollicis longus • V-Phlegmone: Infektionen des Kleinfingers können auf das Spatium palmare intermedium und auf die Daumenbeugersehnenscheide übergreifen Finger: • www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 31 • • • Beugersehnen in einem osteofibrösem Kanal mit Sehnenscheide → durch eine Vagina fibrosa mit bandartigen Verstärkungszügen (Pars anularis und cruciformis) am Knochen fixiert 4 Leitungsbahnen pro Finger: jeweils 2 auf einer Fingerseite; dorsal: N./A. digitalis dorsalis; palmar: N./A. digitalis palmaris proprii unter der Tabatiere: Proc. styloideus des Radius, Os scaphoideum, Os trapezium Regio cervicalis anterior • 3 Muskelgruppen der Halsmuskulatur: • vom Kopf aus abwärts gewandert: M. trapezius, M. sternocleidomastoideus • infrahyale Muskulatur: M. sternohyoideus, M. strernothyroideus, M. thyrohyoideus, M. omohyoideus • tiefe und laterale Halsmuskulatur: funtkionell zur Wirbelsäule gehörend • Gefäß-Nerven-Strang/Vagina carotica: zw. tiefen und oberfl. Blatt der Halsfaszie; Inhalt: A. carotis comm., V. jugularis int., N. vagus; mit den Halsfaszien verbunden (Fixation) M. omohyoideus: verspannt Vagina carotica/Lamina praetrachealis fasciae cervicalis (Verwachsung mit der Adventitia der V. jugularis int.) →Offenhalten des Venenlumens (Gefahr: Luftaspiration) • • Halsfaszien: • Lamina superf. fasciae cervicalis: Fortsetzung der Körperfaszie; Logen für M. sternocleidomastoideus und trapezius; überspannt Trigonum colli laterale • Lamina praetrachealis fasciae cervicalis: umschließt infrahyale Muskeln; endet am lateralen Rand des M. omohyoideus → dreiseitiges Zelt zwischen Clavicula und Os hyoideum (Abschluß der Apertura thoracis sup.); • Lamina praevertebralis fasciae cervicalis: überzieht tiefe Halsmuskulatur (M. longus colli/capitis) und die Mm. scaleni; enthält den Halsgrenzstrang und geht mit dem Plexus brachialis auf die Achselhöhle über; Leitbahn des Truncus sympatheticus bis zur Apertura thoracis sup. • • Spatium suprasternale: Ablösung der oberflächlichen von der mittleren Halsfaszie Spatium praeviscerale: lockeres Bindegewebe unter den Beiden Blättern der Halsfaszie setzt sich in das mittlere Mediastinum fort Spatium retroviscerale: Verschiebespalt in den der Eingeweidestrang vor der Wirbelsäule eintritt; geht in das hintere Mediastinum über; mit Spatium para- und retropharyngeum in Verbindung Platysma: unterteilt Subcutis in 2 Schichten; Nachspannung der Körperfaszie bei den Kopfbewegungen →freies Spiel für die Mimik • • • Regio colli lateralis/Fossa supraclavicularis major: • Begrenzung: M. sternocleidomastoideus, M. trapezius, Clavicula • Trig. omotrapezoideum/omoclaviculare (von der mittleren Halsfaszie überspannt): wird durch M. omohyoideus (venter inf.) unterteilt • Oberflächliche Schicht: • unter der Haut: Hautvenen (V. jugularis ext.), Platysma; darunter: Lamina sup. fasciae cervicalis • Nerven des Punctum nervosum durchbrechen hier die Lamina sup.; Nn. supraclaviculares: erst kaudal • Tiefe Schicht: • wird von der Lamina praevertebralis fasciae cervicalis überzogen • Mukeläste des Plexus cervicalis und brachialis (Rr. musculares, N. thoracicus longus, N. dorsalis scapulae, N. suprascapularis); www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 32 • • • N. accessorius: verläuft etwas oberflächlicher im Fettgewebe (meist auf dem Leitmuskel M. levator scapulae) N. phrenicus: Leitmuskel M. scalenus ant.; Verl.: neben der A. cervicalis ascendens abwärts →hinter der A. subclavia zum Mediastinum Skalenuslücken: • Vordere: Lokalisation: zw. M. sternocleidomastoideus und M. scalenus ant. und 1. Rippe; Inhalt: V. subclavia • Hintere: Lokalisation: zw. M. scalenus ant. und M. scalenus med. und 1. Rippe; Inhalt: A.subclavia (kaudal); Plexus brachialis (kranial) • • A. subclavia: Verl.: zw. Clavicula und 1. Rippe (Abklemmen durch Ziehen am Arm) V. subclavia: in Höhe der 1. Rippe durch den M. subclavius/Lamina praetrachealis/Ligg. konstruktiv verspannt → Offenhalten des Lumens Trigoncum caroticum • Begrenzung: M. sternocleidomastoideus (dorsal), M. omohyoideus (Venter sup.-ventral), M. digastricus (Venter post.-kranial), M. stylohyoideus Hals-Arterien • Teilungsstelle der A. carotis comm. (Höhe C4): • Sinus caroticus: Pressorezeptoren; →mit Ast des N. glossopharyngeus zum Kreislaufzentrum • Blutdruckregulation • Glomus caroticum/Karotisdrüse/Paraganglion caroticum: Chemorezeptoren • an der medialen Seite der Karotidengabelung • PO2, PCO2, pH • N. vagus, Tr. sympathicus, N. glossopharyngeus (Karotissinusnerv, R. sinus carotici) • A. carotis ext.: Verl.:ventromedial vor der A. carotis int; Hauptstamm behält Kontakt zur Pharynxwand →Unterkreuzung des M. digastricus →Fossa retromandibularis (in der Gl. parotis) →Aufspaltung in Endäste A. temporalis superf. und A. maxillaris; Merksatz: Theo Lingen fabriziert phantastisch starke (R. sternocleidomastoideus) Ochsenschwanzsuppe aus toten Mäusen ventrale Äste: • A. thyroidea sup.: →Schilddrüse (vorderer Ast) • R. infrahyoideus →Anastomose mit der Gegenseite vor dem Os hyoideum • R. sternocleidomastoideus →M. sternocleidomastoideus; Abgang auch von der A. pharyngea ascendens möglich • A. laryngea sup.: →mit R. int. N. laryngeus sup. durch Membrana thyrohyoidea zum Kehlkopf (obere Hälfte der Schleimhaut, Muskulatur) • R. cricothyroideus →M. cricothyroideus (Anastomose mit der Gegenseite; Gefahr bei Koniotomie) • A. lingualis: →Zunge (vorderer Ast); Verl.: medial vom N. hypoglossus nach vorne • Rr. dorsales linguae →Zungengrund, Tonsilla palatina, Epiglottis • A. sublingualis →Gl. sublingualis, Mundschleimhaut, Unterkieferzahnfleisch www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 33 • • • A. prof. linguae →Mundboden, bis Zungespitze A. suprahyoideus A. facialis →zur oberfl. Gesichtsregion, zur mimischen Muskulatur, Nase, zu den Lippen und Augenlidern (medial), von unten zum Mundboden, nach hinten zum Pharynx; (vorderer Ast); Truncus linguofacialis möglich; Verl.: unter dem Venter post. m. digastricus zum Trigonum submandibulare →medial von der Gl. submandibularis zum Unterkieferrand • A. palatina ascendens →Gaumensegel, Pharynxwand • R. tonsillaris →Tonsilla palatina • A. submentalis →Kinn, Mundbodenmuskulatur von außen • Rr. glandulares →Gl. submandibularis • A. labialis sup. et. inf. →Circulos arteriosus oris (Ober- und Unterlippe) • A. angularis →Anastomose mit der A. ophthalmica (A. dorsalis nasi) mediale und dorsale Äste: • A. pharyngea ascendens: Verl.: Abgang Höhe A. thyroidea sup. →zwischen A. carotis ext. und int. zur Schädelbasis →zum Pharynx, Äste zum Mittelohr und zur hinteren Schädelgrube; (medialer Ast) • A. tympanica inf. →Canalis tympanicus →mediale Wand der Paukenhöhle, Mittelohrschleimhaut • A. meningea post. →For. jugulare →Dura mater der hinteren Schädelgrube • Rr. pharyngeales →Pharynxwand, Tuba auditiva, Tonsilla palatina • A. occipitalis →nach dorsal (hinterer Ast); Verl.: Abgang Höhe A. facialis →medial vom M. digastricus dicht am Schädelknochen bis zum Trapeziusursprung, dann oberflächlich • R. occipitalis • R. descendens →Nackenmuskeln • R. auricularis • R. mastoideus →Cellulae mastoidae →For. mastoideum → Dura mater der hinteren Schädelgrube • A. auricularis post. →zur Ohrregion, zum Kiefergelenk und Mittelohr (hinterer Ast) • R. parotideus →Gl. parotis • A. stylomastoidea →Cellulae mastoidae • A. tympanica post. →Trommelfell, M. stapedius, Proc. mastoideus • R. occipitalis • Rr. auriculares →Ohrmuskeln →Aufspaltung in die Endäste: in der Fossa retromandibularis Höhe des Collum mandibulae (medial vom Venter post. m. digastricus und M. stylohyoideus) • A. temporalis superf. →vor dem Ohr aufwärts zur Schläfenregion – Äste zum äußeren Gehörgang, zum M. temporalis und zur Gl. parotis • A. transversa faciei →Gesichtsmuskeln • R. parotideus →Gl. parotis • Rr. auriculares anteriores →Meatus acusticus ext. • A. zygomaticoorbitalis →lateraler Augenwinkel • A. temporalis media →Schläfenmuskel • R. parietalis →Schläfenbereich • R. fronalis →Anastomose mit A. ophthalmica (A. supraorbitalis) • A. maxillaris →zur tiefen Gesichtsregion (medialer Ast); Verl.: durch die Lücke zw. Collum mandibulae und Lig. sphenomandibulare zu den Mm. pterygoidei zur Fossa infratemporalis und weiter zur Fossa pterygopalatina www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 34 • • • • • Pars mandibularis →äußeres Ohr, Kiefergelenk, Unterkiefer und Mittelohr Pars pterygoidea →Kaumuskeln, mittlere Schädelgrube Pars pterygopalatina →Oberkiefer, Mund- und Nasenhöhle Arterienfächer der A. carotis ext. wird lateral vom N. hypoglossus und medial vom N. laryngealis sup. (N. vagus, Ggl. inferius) überkreuzt A. carotis int.: schräg aufwärts zum Karotiskanal; Anlagerung der V. jugularis int. und des N. vagus Hals-Venen: • V. brachiocephalica • V. jugularis int. (Fortsetzung des Sinus sigmoideus unterh. des For. jugulare) • Vv. thyroideae mediae • V. thyroidea sup. • V. laryngea sup. • V. lingualis • V. facialis ← V. angularis ← V. ophthalmica sup. (V. nasofrontalis), V. supraorbitalis • V. retromandibularis (oft Anastomose mit V. jugularis ext.) • Vv. maxillares←Plexus pterygoideus (Fossa infratemporalis)←Vv. temporales profundae • Vv. tympanicae • Vv. parotidae • V. stylomastoidea (mit N. facialis) • V. articulares (Gehörgang) • Vv. auriculares anteriores • V. temporalis media • V. temporalis superf. • • • • • • • • V. palatina ext. Vv. labiales inf./sup. V. submentalis Rr. parotidei V. faciei prof. ←Plexus pterygoideus V. submentalis Vv. pharyngeales Vv. meningae www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 35 ← Vagina carotica; durch For. jugulare • V. jugularis ext.: Verl.: unter der Lamina superf. fasciae cervicales und über dem Platysma • V. jugularis ant./Arcus venosus jugularis • V. suprascapularis • V. transversa colli • V. auricularis post. • Plexus venosus suboccipitalis (V. cervicalis prof., V. vertebralis, Vv. intervertebrales→V. brachiocephalica) • V. occipitalis • Plexus thyroideus impar →Vv. thyroideae inferiores • V. laryngea inf. • Vv. tracheales • Vv. oesophageales Hals-Lymphe: • • • • • • • • • • • Nll. cervicales superf.: begleiten N. accessorius, V. transversa colli und V. cervicalis prof. (laterales Halsdreieck); Nacken und Hinterhaupt Nll. praeauriculares und parotidei superf.: Lymphe der Stirn- und Schläfenregion (vor dem Ohr) Nll. retroauriculares und occipitales: Lymphe der Scheitel- und Hinterhauptsregion (hinter dem Ohr) Nll. parotidei prof.: tiefe Bereiche der Schläfenregion Nll. jugulodigastricus: Knötchenkomplex im Bereich des Trigonum caroticum; Lage: Vorderrand des M. sternocleidomastoideus Nll. juguloomohyoideus: laterales Halsdreieck, Höhe Fossa supraclavicularis; hinterer Rand des M. sternocleidomasoideus Nll. para- und retropharyngei Nll. submentales und submandibulares →20-30 Nll. cervicales profundi sup./med./inf. (im hinteren Teil des Spatium parapharyngeum kettenartig entlang der V. jugularis int.) →Truncus jugularis →Ductus lymphaticus dexter (rechts)/Ductus thoracicus (links) →Angulus venosus (V. jugularis int. und V. subclavia) Truncus subclavius →Ductus lymphaticus dexter (rechts)/Ductus thoracicus (links) Truncus bronchomediastinalis (Lunge und Diaphragma) →Ductus lymphaticus dexter (rechts)/Ductus thoracicus (links) Hals-Nerven: • Hirnnerven: Onkel Otto orgelt tag täglich aber Freitags verspeist‘er gerne viele alte Hamburger • I. Nn. olfactorii: rein sensorisch: Riechempfindungen der Riechzellen zum Endhirn (Riechnerv); Verl.: durch Lamina cribrosa ossis ethmoidalis • II. N. opticus: rein sensorisch: Lichtreize der Retina zum Zwischenhirn (Sehnerv); Verl.: durch Canalis opticus • III. N. oculomotorius: motorisch (Augenmuskelnerv bis auf obl. sup. und rectus lat.) und parasympathisch (M. ciliaris, M. sphincter pupillae) ; Verl.: durch Fissura orbitalis sup. • IV. N. trochlearis: rein motorisch: M. obliquus sup. (Augenrollnerv); Verl.: durch Fissura orbitalis sup. • V. N. trigeminus: (Drillingsnerv, gemischt); Merksatz: Oft ißt Max Mandeln www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 36 • N. ophthalmicus: Merksatz: Fritz lacht niemals; Verl.: durch Fissura orbitalis sup. • N. frontalis • N. lacrimalis • N. nasociliaris (Nasenaugennerv) • N. maxillaris: Verl.: durch For. rotundum (roter Max) in die Fossa pterygopalatina; Merksatz: Peter zieht immer • Nn. pterygopalatini • N. zygomaticus • N. infraorbitalis • N. mandibularis: motorisch: alle Kaumuskeln sowie die Mundbodenmuskeln; Verl.: durch das For. ovale (Ovale Mandeln) in die Fossa infratemporalis • Vorderer Stamm: vorwiegend motorisch • N. massetericus • N. buccalis • Nn. temporales prof. • N. pterygoideus med. • Hinterer Stamm: vorwiegend sensibel; Merksatz: August liebt alle • N. auriculotemporalis • N. lingualis • N. alveolaris inf. • VI. N. abducens: motorisch: M. rectus lat. (Augenmuskelnerv); Verl.: durch Fissura orbitalis sup. • VII. N. facialis/intermediofacialis: motorisch und parasympathisch (Gesichtsnerv); Verl.: durch Porus acusticus int., Canalis facialis • N. petrosus major • Chorda tympani (Paukensaite) • Plexus parotideus: mimische Gesichtsmuskulatur, Platysma • VIII. N. vestibulocochlearis: rein sensorisch (Hörgleichgewichtsnerv); Verl.: Meatus acusticus int. • Pars vestibularis: Sinneszellen des Utriculus, Ampullae der Bogengänge, Organum spirale; • Pars cochlearis: sensorisch: Sinneszellen des Corti’schen Organs • IX. N. glossopharyngeus: sensibel, sensorisch, motorisch, parasympathisch (Zungenschlundnerv); Verl.: durch den vorderen Teil des For. jugulare (hintere Schädelgrube) →zur äußeren Schädelbasis • N. tympanicus • Rr. pharyngei • R. sinus carotici (Glomus caroticum) • R. m. stylopharyngei • Rr. tonsillares • Rr. linguales • X. N. vagus: sensibel, motorisch, parasympathisch (umherschweifender Nerv); Verl.: durch For. jugulare →Schädelbasis → mit dem N. accessorius und dem N. hypoglossus in der Vagina carotica zw. V. jugularis int. und A. carotis int. nach kaudal → • rechter Vagus: Überkreuzung der A. subclavia dextra →rechte Seite der Trachea →hinter dem Bronchus principalis dexter →dorsale Seite des Oesophagus (Nervenfasern www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 37 • zum Plexus oesophagus) →als Truncus vaginalis post. durch den Hiatus oesophageus des Zwerchfells →Rückseite des Magens (Plexus gastricus post.) linker Vagus: →zw. A. carotis comm. und A. subclavia sinistra →Überkreuzung des Aortenbogens (links) →hinter den Bronchus principalis sinister →Vorderseite des Oesophagus (Nervenfasern zum Plexus oesophagus) →als Truncus vaginalis ant. durch den Hiatus oesophageus des Zwerchfells →Vorderseite des Magens (Plexus gastricus ant.) • R. auricularis: sensibel; Verl.: durch Canaliculus mastoideus • Rr. pharyngei: aus Plexus pharyngeus; motorisch: Pharynxmuskeln; parasympathisch: Gl. pharyngei; sensibel: Pharynxschleimhaut • N. laryngealis sup.: zweigt bereits unterhalb der Schädelbasis vom N. vagus ab; zieht zunächst medial der A. carotis int. zum Cornu majus ossis hyoidei • R. int.: mit der A. laryngea sup. durch die Membrana thyrohyoidea in den Kehlkopf • R. ext.: zum M. cricothyroideus, M. constrictor pharyngis inf. • Rr. cardiaci sup./N. depressor: parasympathisch (negativ chronotrop und dromotrop); Verl.: mit der A. carotis comm. zum Herzen →Plexus cardiacus • N. laryngeus recurrens: parasympathisch: Herz, Oesophagus, Trachea; • Verl. rechts: Abgang vor der A. subclavia dextra →Umschlingt A. subclavia →rechts im Sulcus oesophageotrachealis zur Schilddrüse • Verl. links: geht auf dem Arcus aortae ab →Umschlingt Arcus lateral vom Lig. arteriosum →links im Sulcus oesophageotrachealis zur Schilddrüse • N. laryngeus inf.: sensibel: Kehlkopfschleimhaut; motorisch: Kehlkopfmuskeln bis auf M. cricothyroideus • Rr. bronchiales (paras.) • Rr. pericardiaci (paras.) • Plexus gastricus post.: paras.; gibt Äste zum Plexus coeliacus ab • Plexus coeliacus: paras. Bauch bis zum Cannon-Böhmschen Punkt (Colon transversum, letztes Drittel); Nervenfasern außerdem aus dem N. phrenicus, Nn. splanchnici und Tr. sympaticus • Plexus gastricus ant. • • XI. N. accessorius: rein motorisch: M. trapezius, M. sternocleidomastideus; Verl.: durch das For. jugulare →Teilung in • R. internus: führt dem N. vagus motorische Fasern für die Kehlkopfmuskulatur zu • R. externus: Verl.: obere Ecke des Karotisdreiecks →M. sternocleidomastoideus und M. trapezius • XII. N. hypoglossus: rein motorisch: Zungenmuskulatur (Unterzungennerv); Verl.: durch den Canalis hypoglossi →Anlagerung der Radix ant. des Plexus cervicalis →neben dem N. vagus zw. V. jugularis int. und A. carotis int. nach kaudal →überkreuzt A. carotis ext. (Arcus hypoglossi; verschwindet am Cornu majus ossis hyoidei unter der Digastricusschlinge) und zieht auf dem M. hypoglossus in die Zunge; gibt Fasern an N. vagus und Sympathikus ab Plexus cervicalis/ Rami musculares: • motorisch: M. longus capitis/colli; M. rectus capitis ant./lat.; Mm. scaleni; Mm. intertransversarii cervicales; M. levator scapulae (+N. dorslis scapulae) • Radix ant.: C1-2; schließt sich N. hypoglossus an → Ansa cervicalis; motorisch: M. geniohyoideus, M. thyrohyoideus • Radix post.: C2-3; → Ansa cervicalis; motorisch: M. sternohyoideus, M. sternothyroideus, M. omohyoideus www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 38 • N. phrenicus: • Verl.: auf dem M. scalenus ant. nach kaudal → zw. A. und V. subclavia → durch obere Thoraxapertur ins Mediastinum ant. (Vorderfläche Pleura) → zw. Perikard und Pleura mediastinalis mit Vasa pericardiophrenica (A. thoracica int.) → Diaphragma • Innervation: • sensibel: Perikard, Pleura mediastinalis, Pleura diaphragmatica, Peritoneum • motorisch: Diaphragma • • N. phrenicus dexter: lateral der V. cava sup. und dem rechten Atrium des Herzens • R. phrenicoabdominalis: durch das Foramen cavae des Zwerchfells → Beteiligung am Plexus coeliacus N. phrenicus sinister: über den N. vagus hinweg über den linken Ventrikel und ventral vom linken Lungenhilus zum Diaphragma • R. phrenicoabdominalis: durch den Hiatus oesophageus des Zwerchfells → Beteiligung am Plexus coeliacus • N. phrenici accessorii/Nebenphrenikus: inkonstant; Äste des N. subclavius (Plexus brachialis); Verbindet sich mit dem N.phrenicus meist in Höhe der Apertura thoracis sup. • • Truncus sympathicus Ganglion cervicale superior (Halsstrangganglion) Trigonum infrahyoideum/mediales Halsdreieck • • • • Begrenzung: Os hyoideum, mediale Ränder der Mm. sternocleidomastoidei Höhe des Kehlkopfeingangs: C4-5 (Kind: C3; Säugling: Kehlkopfhochstand (Schlucken und Atmen möglich); Decensus laryngis Ösophagus überragt Trachea Höhe der Schilddrüse links etwas Larynx: • Plica nervi laryngei: schräge Schleimhautfalte im Recessus piriformis; N. laryngeus sup. +Gefäße • submuköser Venenplexus Höhe der Cartilago cricoidea →Beginn des Oesophagus, Glottisödem • Tuberculum cuneiforme (Wisbergi): lateraler Schleimhautknorpel in den Plica aryepiglotticae • Tuberculum corniculatum (Santorini): medialer Schleimhautknorpel in den Plica aryepiglotticae; näher bei der Incisura interarytenoidea • Rima glottidis/Stimmritze: • Pars intermembranacea: zwischen den Stimmbändern • Pars intercartilaginea: zwischen den Stellknorpeln • • motorische Innervation: • R. ext. des N. laryngealis sup. (N. vagus) →nur M. cricothyroideus • N. laryngealis inf. (N. laryngealis recurrens) →motorischer Stimmbandnerv sensible Innervation: • R. int. des N. laryngealis sup.: durch Membrana thyrohyoidea →Schleimhaut bis zur Rima glottidis • N. laryngealis inf. →Schleimhaut unterhalb www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 39 • • • Gl. • • • • • • • • • • Gefäßversorgung: • Vasa laryngea sup./inf. (Vasa thyroidea sup./inf.) Lymphgefäße: • Regionäre Lymphknoten der oberen Hälfte →obere und mittlere Gruppe der Nll. cervicales prof. • Regionäre Lymphknoten der unteren Hälfte →Nll. para- und retrotracheales sowie parapharyngei thyroidea: Lage: Isthmus 3.4. Trachealknorpel, Seitenlappen 5-6; kaudal der Cartilago thyroidea retrosternales intrathorakales (Mediastinum post.) Struma Lobus pyramidalis: geht vom Isthmus ab →setzt sich kranial in den Ductus oder Tractus thyroglossus fort (Relikt aus der Embryonalzeit) von 2 Kapseln umgeben: dazwischen Venenplexus und zuführende Arterien • Capsula interna: Organkapsel • Capsula externa/fibrosa: • verdichtet sich vor allem hinten (Verstärkung der Gefäßstiele) • schließt dorsal die Epithelkörperchen ein • Lig. laterale und medianum: Fixation an der Trachea (Mitbewegung beim Schluckakt) dorsal lagern sich an: Gefäßnervenstrang (Furch für Karotis), Grenzstrang (unter tiefer Halsfaszie) →Hornerscher Symptomenkomplex bei Schilddrüsenvergrößerungen Gll. thyroideae accessoriae/Nebenschilddrüsen: Reste des Ductus thyroglossus; Lage: Mitte des Halses Arterien: • A. thyroidea sup.: A. carotis ext., seltener A. lingualis, facialis; Verl.. mit N. laryngealis sup. • A. thyroidea inf.: Truncus thyrocervicalis, seltener A. subclavia; Verl.: → zw. A. vertebralis und A. carotis comm. (Höhe C6) nach medial → Ansa thyroidea (Umfassung durch den Grenzstrang, gelegentlich); mit N. laryngealis recurrens • A. thyroidea ima: Arcus aortae, Truncus brachiocephalicus; selten vorh.; →Isthmus Lobus pyramidalis Venen: • V. thyroidea sup. →V. facialis oder V. jugularis int. • V. thyroidea inf. →Spatium praetracheale →Vv. brachiocephalicae • V. thyroidea ima: fast immer ausgebildet →V. brachiocephalica sin. Lymphe: • obere Teile: regionäre Lymphknoten: Nll. praelaryngei, Nll. cervicales prof. • untere Teile: Nll. prae- und paratracheales sowie Nll. cervicales prof. Gll. parathyroideae/Epithelkörperchen/Beischilddrüsen: • Lage: an der Hinterfläche der 4 Schilddrüsenpole je ein Epithelkörperchen; oberen: Höhe Ringknorpel; unteren: Eintritt der unteren Arterie; zwischen den beiden Kapseln der Schilddrüse • Lagevariabilitäten, Streuungen (v.a. bei Strumen) • Funktion: Ca-Ph-Stoffwechsel (Tetanie bei Entfernung) Regio sternocleidomastoidea • • • • V. jugularis int.: lateral wird nach kaudal oberflächlicher A. carotis comm.: wird kaudalwärts tiefer; im Winkel zwischen Wirbelsäule und Halseingeweiden lokalisiert →Abdrücken gegen den Querfortsatz des 6. Halswirbels möglich (Tuberculum caroticum); Karotispunktion hier möglich N. vagus: verschwindet hinter der V. jugularis int. →betritt kaudal vor der Arterie das mittlere Mediastinum →steil nach dorsal hinter der Lungenwurzel zum hinteren Mediastinum Truncus sympathicus: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 40 • • • • • • • • • Ggl. cervicale sup.: Höhe C2-3, hinter der A. carotis int., vor dem Ohr; Umschaltung der präganglionären Fasern für den Kopf; Ggl. cervicale med.: Höhe C6 (Kehlkopf); Ansa thyroidea: unterhalb des Ggl., um die A. thyroidea inf. herum; Umschaltung der präganglionären Fasern für Hals Ggl. cervicale inf.: meist mit Ggl. cervicothoracicum/stellatum verschmolzen; Höhe 1. Caput costae; Umschaltung der präganglionären Fasern für Arm, Herz und Lungen Ggl. cervicothoracicum/stellatum: sympathische Innervation für Arm, Herz, Lunge und untere Halseingeweide; 3-4 cm zw. A. vertebralis und A. thyroidea inf. vor dem 1. Caput costae, dorsal von der Pleurakuppel; erreichbar von dorsal nach Resektion der 2. Rippe; Klinik: Sudeck-Syndrom Plexus vertebralis: umgibt A. vertebralis; Fasern für HWS, Hirnhäute und -gefäße Rr. interganglionares: mehrfach ausgebildet; ringförmige Geflechte (Ansae) R. cardiacus sup./med./inf. →von den Ganglien zum Plexus cardiacus superf./prof. Ansa subclavia/Vieusseni: umgibt A. subclavia Ursprungszellen in der Seitensäule der oberen Rückenmarksegmente (C8-Th3); keine Rr. communicantes albi →Unterbrechung des Tr. sympathicus: Bsp.: Hornersches Symptome Pulmo • • Orientierungslinien: • Linea mediana ant., Linea strenalis, Linea medioclavicularis/mammillaris, Linea parasternalis, Linea axillaris ant./med./post., Linea scapularis (durch Ang. inf.), Linea paravertebralis, Linea mediana post. Pleura- und Lungengrenzen: • Trigonum thymicum: pleurafreies Feld hinter dem Manubium sterni; bei Kindern größer • Trigonum pericardium: pleurafreies Feld vor dem Herzbeutel • Incisura cardiaca pulmonalis sin.: Lungen- und Pleuragrenze springt am Ansatz der 4.-6. Rippe bogenförmig zurück • • • • Recessus costodiaphragmaticus: in Höhe der Axillarlinie am tiefsten (6-8cm; 2-3 cm vorn/hinten); Topographie: vorn 7. und in der mittleren Axillarlinie die 9. Rippe Recessus costomediastinalis Recessus phrenicomediastinalis Recessus retrooesophageus: Hervorschieben des Pleuraspaltes hinter den unteren Teil des Ösophagus (postmortal) Sternallinie Lungengrenze Pleuragrenze • • • • • 6. Rippe 6. Rippe Medioklavikull Mittl. Axillarl. . 6. Rippe 8. Rippe 7. Rippe 9. Rippe Skapularlinie 10. Rippe 11. Rippe Paravertebrl. 11. Rippe 12. Rippe Lungen- und Pleuragrenzen stehen rechts etwas tiefer als links; Verschiebung bei der Atmung: 3-6cm Fissurae interlobares: • Fissura obliqua: Spina scapulae (Th 3-4) → Art. cartilagocostalis 6 • Fissura horizontalis: folgt vorne der 4. Rippe • Mittellappen: sehr variabler Grenzverlauf Spatium phrenicofibrosum: pleurafreier Spaltraum zwischen Apertura thoracis inf. und Zwerchfellansatz; bindegewebiger Streifen fixiert Pleurablätter an der Körperwandung Haftung Pleura parietalis/Fascia endothoracica nicht sehr groß; Pleura visceralis/Lunge: fest Ligg. pulmonalia: Unmschlagfalte der Pleurablätter am Lungenhilus verlängert sich mesoartig nach kaudal; zwischen den Ligg. pulmonalia: frontal gestellte Membran (Bifurcatio trachae → Diaphragma) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 41 • Lungen: • Pulmo dexter: • Lobus sup.: • Apikales(1) /Posteriores(2) /Anteriores(3) Segment • Lobus med.: • Laterales(4) /Mediales(5) Segment • Lobus inf.: • Apikales(6) /Mediobasales(7) /Anterobasales(8) /Laterobasales(9) /Posterobasales(10) Segment • Pulmo sinister: • Lobus sup.: s.o. + eigentlicher Mittellappen/Pars inferior (lingularis): Superiores(4) / Inferiores(5) Segment • Lobus inf.: s.o., ohne 7. Segment • • • • • • Incisura cardiaca: anstelle des 7. linken Segments Facies diaphragmatica: links hauptsächlich Lobus inf., wenig Lobus sup.; rechts: auch Lobus med. Facies costalis, medialis Lungehilus (Th5): • alle Lappen verschmelzen miteinander • Hauptbronchien dorsokranial; Arterien ventrokranial • rechter Oberlappenbronchus: kranial der Lungenarterie (eparteriell); andere: hyparteriell • Venen: ventrokaudal (meist 2) Lungengefäße: Vasa publica; Bronchialgefäße Vasa privata: • Arterien aus der Aorta oder der 4. Interkostalarterie • Äste schließen sich dem Bronchialbaum an • Vv. brochiales: peribronchialer Plexus/Blutspeicherorgan Lunge; → V. azygos/hemiazygos • Aa. bronchiales: streckenweise Sperrgefäße mit Längsmuskelposter in der Intima; • viele Arteriovenöse Anastomosen • Verwachsungen der Fissuren: meist durch Gefäße (Lungenvenen); Lobus cardiacus: herznahe Fläche der rechten Lunge in Höhe der V. cava inf., zusätzliche Fissur zwischen 7. Segment und dem Rest des Lappens, meist rechts; Lobus v. azygos: atypisch verlaufende V. azygos (hat nichts mit der Segmentgliederung zu tun) • regionäre Lymphknoten der Lunge: • Hilus: Sammelpunkt • subpleurales/oberflächliches Lymphgefäßnetz →Hilusknoten • zentrales/tiefes Lymphgefäßnetz →Hilusknoten • • • Nll. paratracheales Nll. praetracheales Nll. pulmonales (zentral)→ Nll. bronchopulmonales→ Nll. tracheobronchiales sup./inf. →Truncus bronchomediastinalis →V. subclavia oder Ductus thoracicus • Lymphe der oberen Lungenabschnitte → mehr direkt die para- und retrotrachealen Lymphknoten Lymphe der unteren Lungenabschnitte → zuerst in die Nll. tracheobronchiales inf. (in der Bifurcatio tracheae gelegen) • • Mediastinum: Mediastinum anterius Mediatinum medium Mediastinum posterius www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] Mediastinum superius 42 zw. Perikard und Sternumrückfläche Lockeres Bindegewebe zwischen Sternum und Perikard, Lymphgefäße und kleinere Gefäße • zw. Perikard und Wirbelsäule Herz und Herzbeutel oberhalb des Herzens Trachea Thymus (beim Erw.: retrosternaler Fettkörper) Aorta ascendens Tr. pulmonalis (+Aufzw.) Aorta thoracica (+Äste) Endabschnitt V. cava sup. und V. azygos Vv. pulmonales V. azygos/hemiazygos Nn. phrenici mit Vasa pericardiacophrenica Tr. sympatheticus und Nn. splanchnici maj. et. min. Ductus thoracicus Oesophagus mit Nn. vagi Arcus aortae Tr. brachiocephalicus Anfangsteil der A. carotis comm. sin. und A. subclavia sin. V. cava sup. (oberer Teil) Vv. brachiocephalicae N. laryngealis recurr. sin., Nn. cardiaci Nn. phrenici Ductus thoracicus Oesophagus mit Nn. vagi Gebilde des Mediastinum ant. und med.: • Herz: • Topographie: • Herzspitze: 5. ICR, medial der Medioklavikularlinie; Kinder: lateral der Mamillarlinie, meist 4. ICR • Grenzlinie links: Ansatz der 2. Rippe – 5. ICR, fingerbreit von der Medioklavikularlinie entfernt; Aortenbogen, Truncus pulmonalis, linkes Herzohr, linkes Ventrikel • Grenzlinie rechts: parasternal fast senkrecht abwärts: V. cava sup., rechter Vorhof • Herzachse: um 45° gegen Körperachse geneigt (27°-55°) • • • Facies sternocostalis/Vorderfläche: hauptsächlich rechter Ventrikel Facies posterior/Hinterfläche: hauptsächlich linker Vorhof Facies diaphragmatica/Unterfläche: hauptsächlich linker und rechter Ventrikel • Trigonum pericardiacum: Herz liegt Sternum im Bereich 4.-7. Rippe direkt an (Pleurafreies Feld); Punktion des rechten Ventrikels: im 5. ICR, 1-2 Querfinger links neben Sternum dünne Wandung des linken Vorhofs grenzt an Oesophagus →Einflußstauung im linken Vorhof bei Mitralinsuffizienz führt zu Schluckbeschwerden Querverlagerung des Herzens bei Roemheldschen Sympomenkomplex (Luftschlucker), Leber- oder Milzschwellung • • • Gefäße der Herzbasis: • Brachiozephalvenen vereinigen sich hinter dem Manubrium sterni zur V. cava sup.; nimmt V. azygos auf; überragt den Sternalrand →Mündung Vorhof Höhe des 4. ICR; unterer Abschnitt vorn mit Perikard überzogen; rechts lagert sich der N. phrenicus der Wand an • Aorta: sagittal gestellter spiraliger Bogen (Höhe Angulus sterni); Abzweigungen: Tr. brachiocephalicus ventral, dann A. carotis comm., A. subclavia sin.; Aorta descendens ab Th 4, lagert sich Trachea und Oesophagus an; N. vagus lagert sich links an und gibt hier N. laryngeus recurrens ab • Aorta ascendens aneurysma: Einflußstauung V. cava sup. www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 43 • • • Aorta descendens aneurysma: Bronchusschädigungen, Wirbelkörper- und Rippenusuren, Recurrenslähmungen (Heiserkeit), Trachealverengungen mit Atembeschwerden Aortenisthmusstenose: meist Höhe des Lig. arteriosum/Botalli Tr. pulomonalis: Höhe 2. ICR, umgreift Aorta; A. pulmonalis dext.: unterkreuzt Aorta; A. pulmonalis sin.: überkreuzt Aorta • Ostien/Herzklappen: • Merkspruch Auskultationspunkte: Anton Pulmonalis trinkt Milch um 22.45 Uhr • Valva atrioventricularis dext./tricuspidalis: hinter Sternum, Verlängerung 5. Rippe rechts; Auskultation: 4. ICR rechts • Valva trunci pulmonalis: Ansatz 3. Rippe links; Auskulation: 2. ICR links • Valva atrioventricularis sin./mitralis: Ansatz 4. Rippe rechts; Auskultation: 5. ICR links (Herzspitze) • Valva aortae: hinter Sternum, Verlängerung 3. ICR; Auskulation: 2. ICR rechts • Erbscher Punkt: 3. ICR parasternal • Koronargefäße und Herzinnervation: • A. coronaria dextra: rechter Ventrikel, dorsale Abschnitte des Septums, linke Kammerwand einschl. M. papillaris post.; Sinusknoten, Hissches Bündel • R. nodi sinuatrialis • R. ventricularis dext. • R. marginalis dext. • R. interventricularis post. • • A. coronaria sinistra: Rest des linken Ventrikels, Hauptteil des Septums, Vorderwand des rechten Ventrikels, angrenzende Abschnitte der Vorhöfe • R. interventricularis ant. • R. diagonalis • Rr. septales ant. • R. circumflexus • Rr. posterolaterales sin. →Rechts-/Linksversorgungstyp (Schwankungen) • Koronarvenen: • V. cardiaca parva: rechter Sulcus coronarius; Vorder- und Seitenwand des rechten Ventrikels (Vv. ventriculares) →Sinus coronarius/V. interventricularis post. • V. coronaria sin./magna: linker Sulcus coronarius nach dorsal; linker Ventrikel und Vorhof (Vv. ventriculares, V. obliqua atrii sin.) →Sinus coronarius • V. ventricularis post. →Sinus coronarius • Vv. cardiacae minimae/Thebesische Gefäße • Lymphe: • Gefäße im Sulcus coronarius • Nll. mediastinales ant. →Tr. bronchomediastinalis • Nll. tracheobronchiales inf. (v.a. dorsal) →Tr. bronchomediastinalis • Reizleitungssystem • N. vagus-Asymmetrie: rechter: Sinusknoten; linker: AV-Knoten • Vegetative Herznerven: • Sympathikus: N. cardiacus cervicalis sup./med./inf.: aus dem Halsteil des Tr. sympathicus • Parasympathikus: Rr. cardiaci: Ggl. inf. des N. vagus bzw. N. laryngealis recurrens www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 44 • • • • • • Plexus cardiaci superf.: wird durch Sinus transverus pericardii in 2 Abschnitte untergliedert: • ventrokranialer Abschnitt zw. Aorta ascendens und Tr. pulmonalis: Sulcus coronarius ant. →beide Ventrikel • dorsokaudaler Abschnitt zw. V. cava sup. und V. pulmonalis dext. sup.: →Rückwand der Vorhöfe Plexus cardiaci prof. Paraganglion supracardiale: in die Herzgeflechte eingelagert; Bed. unklar N. depressor: Blutdruckzügler, verläuft im N. vagus bzw. Sympathikus (afferente Bahnen) Herzbeutel: • Umschlagfalte Epi-/Perikard: an der Herzbasis; Wurzel der Gefäße innerhalb • Perikard: sternokostaler und diaphragmaler Teil mit der Umgebung verwachsen; mediastinaler Teil: verschieblich • Punktion: links im Winkel Proc. xiphoideus – 7. Rippe • Sinus transversus pericardii: Trennung der perikardialen Umschlagsfalten an der großen Herzgefäßen • Sinus obliquus pericardii: unterhalb des Tr. pulmonalis • Recessus pulmonalis sin.: zw. den beiden Lungenvenen der linken Seite • Recessus pulmonalis dext.: zw. den beiden Lungenvenen der rechten Seite • Recessus postcavalis: unterhalb der Einmündung der V. cava sup. Gebilde des Mediastinum sup.: • Thymus: • Lage: zw. Sternum, Trachea und Vv. brachiocephalicae; manchmal hinter den Venen (Gefahr: Venenstauung) • Thymustumoren: Verdrängungserscheinungen (Bsp.: Asthma tyhmicum, Beengung der Trachea) • Gefäßversorung: • Rr. thymici (A. thoracica int.) • Vv. thymici (→Vv. brachiocephalicae) • Nn. phrenici: • Plexus cervicalis C3-5 (s.o.) • entwicklungsgeschichtlich: Decensus von Herz und Zwerchfell • Trachea: • Länge 12 cm; 16-20 halbmondförmige Knorpelspangen • Bifurcatio trachae: Th 4; (3. Rippe); beim Kind weiter oben (Tubuslänge: OhrläppchenNasenspitze); zahlreiche Lymphknoten (tracheabronchial, retro- und paratracheal) • Pars cervicalis C6-Th1; Pars thoracalis (Th1-4) • rechter Bronchus principalis: mehr senkrecht; linker: mehr horizontal, bogenförmig gestellt (4-5 cm länger) • N. vagus zieht hinter dem Bronchus principalis sin. vorbei →steil nach dorsal zum Oesophagus; rechter Vagus im Oesophagus mehr dorsal, linker Vagus mehr ventral Abdomen: Dorsale Bauchwand (Pankreas, Diaphragma) ↓ Mesogastrium dors. • Lig. splenorenale: Zwerchfell, Niere und Cauda pankreatis – Milzhilus; enthält A./V. lienalis -Milz• Lig. gastrosplenicum: vordere Peritonealduplikatur; Curvatura major des Magens – Milzhilus; enthält A./V. gastroepiploica sin.; Aa. gastricae breves www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 45 • Embryonales Omentum majus • Lig. gastrocolium • Omentum majus ↓ -Magen↓ Mesogastrium ventr. • Omentum minus: • Lig. hepatogastricum: Curvatura minor des Magens – Leber; enthält: A./V. gastrica dext., A./V. gastroepiploica dext. (Blutfluß von Lig. hepatoduodenale) • Lig. hepatooesophageum • Lig. hepatoduodenale: Leber – Pars sup. duodeni; enthält Trias der Leberpforte: Ductus choledochus (rechts), A. hepatica propria (links), V. portae (hinter den bieden); wird kaudalwärts breiter • Lig. phrenicogastrium: oberer schmaler Teil des Omentum minus (Magen - Zwerchfell) -Leber• Lig. falciforme (Chorda v. umbilicalis und Vv. paraumbilicales); Lig. teres hepatis ↓ Ventrale Bauchwand Oberbauch-Bursa omentalis • • • • • • • A. splenica (lienalis): teilt Bursa omentalis in eine Pars sup. und inf. (Pankreas wölbt sich vorTuber omentale) Gleitspalt Begrenzung: • dorsal: • Pankreas (Tuber omentale, Corpus und Cauda pancreatis) • Aorta, Tr. coeliacus, A./V. lienalis • Plica gastropancreatica (A./V. gastrica sin., A. hepatica comm.) • Linke Nebenniere/ linker oberer Nierenpol • ventral: • Omentum minus • Hinterwand des Magens • Lig. gastrocolium • • • • kranial: Lobus caudatus hepatis kaudal: Mesocolon transversum, Recessus inf. bursae omentalis Lateral rechts: Leber, Bulbus duodeni Lateral links: Milz, Lig. gastrosplenicum Recessus splenicus (lienalis): reicht bis an den Milzhilus Recessus sup.: kraniale Tasche des Vestibulums →zw. Area nuda hepatica, Oesophagus und V. cava inf. Recessus inf.: kaudale Aussackung der Bursa omentalis in das Omentum majus Foramen omentale/epiploicum/Winslow: natürlicher Zugang • Topographie: rechts von der Wirbelsäule, unter der Leber, Höhe L1; 2-3cm Öffnung; • Begrenzung: • ventral: Lig. hepatoduodenale und Unterrand Omentum minus • dorsal: V. cava inf. • kranial: Lobus caudatus-Leber • kaudal: Dudodenum pars sup. www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 46 • • • führt zum Vestibulum bursae omentalis; wird vom Hauptraum durch die Plica gastropancreatica/Peritonealfalte getrennt (A. gastrica sin.-kranial, A. hepatica comm.kaudal) vorwiegend diagnostische Zwecke sonstige Zugänge zur Bursa omentalis und Hinterwand des Magens: • Supracolischer Weg: Durchtrennen des Lig. gastrocolium: Große Kurvatur des Magens – Colon transversum; Erreichbarkeit der Bursa omentalis von vorn; hauptsächlicher Weg • Intracolischer Weg: Durchtrennen des Mesocolon transversum: Erreichbarkeit der Bursa omentalis von unten • Ablösen des Omentum majus unter Umgehung des Colon transversum • Eindringen in das Omentum minus: Curvatura minor des Magens - Leber; kranialer Zugang Oberbauch-Arterien • Äste der Aorta abdominalis: Merkspruch: Phreni zögert sich mit dem Messere am rechten Ohr zu massakrieren • A. phrenica inf. • Truncus coeliacus • A. suprarenalis med. • A. mesenterica sup. • A. renalis • A. ovarica/testicularis • A mesenterica inf. • Truncus coeliacus: geht Höhe Th12/L1 ab; Teilung 1 cm am oberen Rand des Pankreas • A. gastrica sin. (Plica gastropancreatica): biegt an der Kardia bogenförmig zur Curvatura minor des Magens →Anastomose mit A. gastrica dextra (A. hepatica propria) • Rr. oesophageales • A. hepatica communis: nach rechts (Plica gastropancreatica); kann auch aus der A. mesenterica sup. oder der A. gastrica sin. hervorgehen; Abzweigungen am Tu ber omentale des Pankreas • • A. gastroduodenalis (Omentum minus): Magen, Duodenum und Pankreas; Verl.: zieht hinter dem Pylorus abwärts • A. suproduodenalis (inkonstant) • Aa. retroduodenales: Duodenum und Pankreaskopf (A. pancreaticoduodenalis sup. ant.) • A. gastroomentalis dext./gastroepiploica dext. (Omentum majus): Curvatura major des Magens →Anastomose mit der A. gastroomentalis/gastroepiploica sin. • A. pancreaticoduodenalis sup. post./supraduodenalis sup.: Duodenum, Pankreaskopf →Anastomose mit A. pancreaticoduodenalis inf. (A. mesenterica sup.) und zur A. praepancreatica (Querverbindung) • A. praepancreatica (direkte Fortsetzung des Stammes)→A. pancreatica inf. • A. hepatica propria: Gallenblase und Leber (Lig. hepatoduodenale/Trias) • A. gastrica dext. (Omentum minus): Curvatura minor des Magens →Anastomose mit A. gastrica sin. • A. cystica: Gallenblase • R. dext./sin.: rechter und linker Leberlappen A. splenica/lienalis (Lig. splenorenale): Verl.: im Hinterteil der Bursa omentalis; oberhalb vom Pankreas und V. splenica (folgt geschlängelt dem Oberrand der Pankreas nach links) • A. pancreatica dorsalis: Pankreaskörper (Incisura pancreatis): Pankreaskörper und – schwanz • A. pancreatica inf. (Zufluß auch aus der A. praepancreatica der A. gastroduodenalis) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 47 • • • • • A. gastrica post. A. pancreatica magna: Pankreasschwanz A. caudae pancreatis: Pankreasschwanz Aa. gastricae breves: Magenfundus A. gastroomentalis sin./gastroepiploica sin. (Lig. gastrosplenicum, Omentum majus): Curvatura major des Magens →Anastomose mit der A. gastroomentalis/gastroepiploica dext. Unterbauch-Arterien • Cannon-Bömscher Punkt: Versorgungsgebiet der Vasa mesenterica sup. (intraperitoneal) bis zur Flexura colica sin.; Versorgungsgebiet distal des CBP: Vasa mesenterica inf. (retroperitoneal) • A. mesenterica sup.: Abgang Bereich L1; Verl.: hinter Pankreas in der Incisura pancreatis (links der Vene); unterkreuzt V. splenica→vor Duodenum in das Mesenterium →fächerförmige Aufzweigung (Arteriolae rectae, sind am Dickdarm kürzer)→Anastmosis/Arcus Riolani: Arkadenreihe zw. Ästen der A.colica media und sin. • • • • • • • A. mesenterica inf.: Abgang Höhe L3; liegt retroperitoneal • • • • Aa. jejunales: im Mesenterium zum Jejunum →Arterienarkaden A. pancreaticoduodenalis inf.: von kaudal zum Pankreaskopf und Duodenum→Anastmose vorn mit A. pancreaticoduodenalis sup. post. (mediale Seite des Duodenums) und hinten mit der A. supraduodenalis A. colica media: entspringt an der unteren Duodenalflexur; Verl.: im Mesocolon transversum→Colon transversum → Arkadenanastomose mit A. colica sin. und dext.: →Riolansche Anastomose A. colica dextra: über die V. cava inf., rechte A. testicularis und rechten Ureter; retroperitoneal →Colon ascendens A. ileocolica: setzt Verlaufsrichtung des Stammes in Richtung Caecum fort; →Caecum, distales Ileumende • A. caecalis post./ant. (Plica caecalis vascularis) • A. appendicularis: →Appendix vermiformis (im Mesoappendix) Aa. ilei: im Mesenterium zum Ileum →Arterienarkaden A. colica sin.: retroperitoneal →Colon descendens (A. maginalis coli) Aa. sigmoideae: →Colon sigmoideum A. rectalis sup.: →kleines Becken (obere 2/3 des Rektums) Anastomosen: • Arkadenartige Anastomosen: Truncus coeliacus, A. mesenterica sup./inf. • A. pancreaticoduodenalis sup. (A. hepatica comm. aus Tr. coeliacus) mit A. pancreaticoduodenalis inf. (A. mesenterica sup.) Oberbauch/Unterbauch-Venen • V. cava inf.: u.a. Vv. hepaticae: direkt oder unterhalb des Zwerchfells • V. portae: hinter dem Kopf des Pankreas: Aufzweigungen; Verl. in der Leber: R. dext.(+V. cystica)/sin.; Vv. paraumbilicales →Vv. epigastricae superf./Vv. thoracoepigastricae; Pars umbilicalis →Rest der V. umbilicalis sin. im Lig. teres hepatis; Rest des Ductus venosus im Lig. vensoum • • V. gastrica sin./dext.: Curvatura minor und Pylorus des Magens; →Anastomose mit Vv. oesophageales (Plexus venosus oesophageus) →Vv. azygos/hemiazygos V. praepylorica www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 48 • • V. splenica: Lig. splenorenalis; dorsal vom Magen und Pankreas • V. mesenterica inf.: retroperitoneal; manchmal auch direkt in die V. portae; Verl.: mit der Arterie • V. colica sin.: Colon descendens • V v. sigmoideae: Colon sigmoideum • V. rectalis sup.: Plexus rectalis • • • Vv. gastricae breves: Lig. gastrolienale; Curvatura major des Magens Vv. pancreaticae V. gastroomentalis sin.: →Anastmose mit V. gastroomentalis dext. V. mesenterica sup.: intraperitoneal; überkreuzt die Pars ascendens/transv. duodeni • • • • • • • • V. gastroomentalis dext.: Curvatura major des Magens Vv. pancreaticoduodenales inf. Vv. pancreaticae V. colica media: Colon transversum; münden manchmal auch in die V. mesenterica inf. V. colica dext.: Colon ascendens Vv. jejunales Vv. ilei V. ileocolica: Caecum und Appendix vermiformis • V. appenidcularis • Vv. hepaticae: • Vv. hepaticae sin./dext./intermed. • Kavokavale Anastomosen: V. cava sup. →V. cava inf. • V. cava inf. →Vv. lumbales →V. lumbalis ascendens →V. azygos/hemizaygos→V. cava sup. • V. cava inf. →V. ilaca comm. →V. femoralis →V. epigastrica superf. →V. thoracoepigastrica →V. axillaris →V. subclavia →V. cava sup. • V. cava inf. →V. ilaca comm. →V. iliaca ext. →Vv. epigastricae inf. →V. epigastrica sup. →V. thoracica int. →V. brachiocephalica →V. cava sup. • Portokavale Anastomosen: • V. portae →V. cava sup./inf. • Pfortaderstauung/portale Hypertension (Leberzirrhose); prä-, intra- oder posthepatischer Block • Venen der Bauchwand: • V. portae → Vv. paraumbilicales (Lig. teres hepatis)→V. epigastrica inf. →V. epigastrica superf. →Vv. thoracoepigastricae →V. axillaris →V. cava sup. • oder: ... →V. epigastrica superf. → V. iliaca ext. → V. cava inf. • Klinik: Caput medusae (Ausweitung der Bauchwandvenen) • • Venen an der Curvatura minor des Magens: • V. portae →V. gastricae sin. →Plexus oesophagus →Vv. oesophageae → Vv. intercostales → Vv. azygos/hemiazygos →V. cava sup. • Klinik: Oesophagusvarizenblutung Rektale Anastomosen: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 49 • • V. portae →V. lienalis → V. mesenterica inf. →V. rectalis sup. →Plexus vensous rectalis →Vv. rectales mediae/inf. →V. pudenda int. →V. ilaca int. →V. ilaca comm. →V. cava inf. Dorsale portokavale Anastomosen: • V. portae → Vv. lumbales/renales/suprarenales/Vv. phrenicae inf. →V. cava inf. Lymphe • • • im oberen Dünndarm mehr Gefäße als im Ileum und Kolon 3 Gruppen: in Darmnähe, in der Mitte des Mesenteriums und an den Radices Truncus intestinalis →Cisterna chyli Nerven • • Sympathikus: Ggl. mesentericus sup./inf. (Aufteilung wie Gefäße –Flexura coli sin.) Parasympathikus: N. vagus Oberbauch-Magen/Gaster • Topographie: • linker Rippenbogen, Regio hyochondrica sin. • lagert sich im epigastrischen Winkel teilweise der Bauchwand direkt an (Magenfeld) • Recessus costodiaphragmaticus sin. projeziert sich auf den Fundus • große Kurvatur grenzt an das Querkolon; Hinterwand: Bursa omentalis; Vorderwand: Rippenbogen, linker Leberlappen; Pars pylorica überlagert das Tuber omentale des Pankreas • Kardia: Höhe Th11-12; nur vorn von Peritoneum überzogen; dorsaler Teil: retroperitoneal, Rest: intraperitoneal • kleine Kurvatur/Magenstraße: relativ lagekonstant im Gegensatz zur großen Kurvatur; Fixation an der Kardia am größten (Gefahr bei Kontusionen) • Magenformen: • Orthotonischer Hakenmagen: • Corpus: links von der Wirbelsäule, Höhe L2-3; Pars pylorica: weitgehend rechts L1-2; Hakenform; Antrum: L3-4; Incisura angularis: rechtwinklig • • • • Hypotonischer Langmagen/Gastroptose: Incisura angularis: spitzwinklig; Astheniker und Ptoiker Hypertonischer Magen: Magen steht relativ hoch; selten Kaskadenmagen: Fundus hängt etwas ventral über; Pykniker Gefäßversorgung: • Kleine Kurvatur/ im Omentum minus: • A./V. gastrica sin. (Tr. coeliacus) • A./V. gastrica dext. (A. hepatica propria oder 1/3 comm.) • V. praepylorica (Pylorusvorderseite →V. gastrica dext. oder V. portae) • Große Kurvatur/ im Lig. gastrocolicum und gastrolienale (Äste sind zahlreicher als zum Kolon) • Aa./Vv. gastricae breves (A. splenica/V. lienalis) →Magenfundus • A./V. gastro-omentalis sin. (A./V. splenica) • A./V. gastro-omentalis dext. (A. gastroduodenalis/V. mesenterica sup.) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 50 • • • • Grenze des Versorgungsgebietes der A. gastro-omentalis dext. und sin. stimmt etwa mit der des physiologischen Antrums überein A. gastrica sin. und A. gastroduodenalis: bei penetrierenden Prozessen meist betroffen Venen: →Pfortader; V. praepylorica/Mayosche Vene: zeigt häufig Lage des Sphinkters an Pfortader- und Kavasystem anastomosieren an der Kardia über die Ösophagusvenen miteinander (Ösophagusvarizen: Stauungen im Pfortaderkreislauf) • Lymphgefäße: • Magenschleimhaut: submuköser und subseröser Plexus, bildet Hauptlymphstämme • 3 Regionen: • Bereich der kleinen Kurvatur: Nll. gastrici sup./zöliakale Lymphknoten (mit V. gastrica sin.) →Ductus thoracicus oder über bronchiale bzw. mediastinale Lymphknoten in den Ang. ven. sin. • Fundusgebiet: nach dorsal über die Nll. lienales/gastrolienales • Bereich der großen Kurvatur: Nll. gastrici inf., Nll. coeliaci (entlang der V. gastroepiploica dext. und der V. mesenterica sup. →Anastomosieren mit den retropylorischen und hepatischen Lymphknoten) • retropylorische Knoten: meist bei metastasierenden Magenkarzinomen betroffen →Leber, Pankreas übergreifend (Bursa omentalis) • kranialer Metastasenweg: paraaortale und mediastinale Lymphwege →supraklavikuläre Lymphknoten oder direkt zum Tr. bronchomediastinalis • Innervation: • Sympathikus: Ggl. coeliacum (Nn. splanchnici) • Parasympathikus: Äste der Trunci vagales: embryonale Rechtsdrehung ⇒linker Truncus vagalis →Magenvorderwand; rechter Truncus vagalis → Ggl. coeliacum →Magenhinterwand Oberbauch-Duodenum • • • • Topographie: 25-30 cm lang, U-förmig; weitgehend retroperitoneal rechts der WS (L1-3) Pars sup.: intraperioneal; Duodenalwand nicht mit Pankreaskopf verwachsen Bulbus duodeni: Anfangsteil Pars descendens: eng mit dem Pankreasgewebe verbunden (Entwicklungsgeschichte); von Radix mesocoli transversi überkreuzt (Pars tecta duodeni); Überlagerung von Kolonmesenterium Pars horizontalis: Aorta, V. cava inf. –dorsal, Vasa mesenterica sup.-ventral • Treitzsche Flexur: Flexura duodenojejunalis • Treitzsches Band: kann Strangulationen hervorrufen • Fixation: hauptsächlich Flexura duodenojejunalis (Höhe L2); M. suspensorius duodeni/Treitz: vom Crus dext. diaphragmatici • Radix mesenterii: mediale Seite der Flexura duodenojejunalis; manchmal kaudal-lateral • Plicae duodenales sup. (V. mesenterica inf. →V. lienalis)/inf.: an der lateralen Seite der Flexur; Falten des Peritoneums zur dorsalen Bauchwand; Recessus duodenalis sup./inf.: Bauchfelltasche →Herniae retroperitoneales/Treitzsche Hernien; • • • suprapapillärer Abschnitt (Papilla duodeni): Stromgebiet des Tr. coeliacus infrapapillärer Abschnitt: A. mesenterica sup. retrovaskuläre Lage: Vasa mesenterica sup. überkreuzen Pars horizontalis (Höhe L3); Klinik: arteriomesenterialer Darmverschluß) Gefäße: • Anastomosenkränze (A. pancreaticoduodenalis sup./inf. und A. supraduodenalis) liegen an der Innenseite des Duodenalringes; von Venen und Lymphgefäßen begleitet • • • hinter der Pars sup.: • Ductus choledochus: dorsal am Gefäßbündel • V. portae (aus V. mesenterica sup. und V. splenica) →Lig. heptaoduodenale vor der Pars sup.: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 51 • • • Lobus quadratus hepatis, Gallenblase lateral der Pars sup.: • rechte Kolonflexur Papilla duodeni major: kaudal von der Mündung des Ductus pancreaticus accessorius/Santorini; →Plica longitudinalis duodeni (durch die Einmündung aufgeworfen); Mündung des Ductus choledochus und pancreaticus gemeinsam (mit oder ohne Ampulle) oder getrennt; Sphincter Oddi; Venengflechte vorhanden (Klinik: Gallenstauung bei Pankreaskopf oder Duodenalprozessen) Oberbauch-Splen/Lien • • • • • • • • • • • • intraperitoneal; Kaffebohnen-Form; unter dem linken Rippenbogen Größe: 4-7-11; Gewicht 150-180 g Längsachse folgt 10. Rippe; Margo sup. und inf. berühren die 9. bzw. 11. Rippe Speicherung des Pfortaderbluts; Milzschwellung bei Stauungen im Pfortadergebiet Lig. gastrosplenicum: Nebenmilze Lig. splenorenale: Milzgefäße Gefäßversorgung: • A. splenica (Tr. coeliacus der Aorta) • V. splenica (→V. portae; kaudal der Arterie, hinter dem Pankreaskörper) Fixation: • Lig. phrenicocolium: Linke Kolonflexur→laterale Bauchwand; sekundäre Verbindung des Omentum majus mit dem Zwerchfell (Milznische) Atemexkursion: schräg nach vorne-unten Facies diaphragmatica Facies visceralis: berührt Fundus des Magens, den linken oberen Nierenpol und die linke Kolonflexur Recessus costodiaphragmaticus und Rand des linken unteren Lungenlappens schieben sich über den hinteren oberen Milzpol Oberbauch-Pankreas • • • • • • • • • • retroperitoneal; 65-80 g; Duodenum (Caput) – Milzhilus (Cauda); operationsfeindliches Organ Incisura pancreatis: Unterrand; durch mesenterialen Gefäßstiel Dorsalseite: Milzvene gräbt sich ein Entwicklung: ventrale (unterer Caput und Endabschnitt des Wirsungi) und dorsale (Rest) Anlage →verschmelzen sekundär Klinik: dystope Pankreaskeime; Pancreas anulare: Duodenum-Pars descendens Caput: eng mit Duodenum verwachsen; Klinik: Courvoisiersches Zeichen/Stauungsgallenblase Langerhanssche Inseln: Corpus und Cauda Ductus pancreaticus major/Wirsungi Ductus pancreaticus accessorius/Santorini Gefäßversorgung: • Aa. pancreaticoduodenales sup. ant. (Aa. retroduodenales der A. gastroduodenalis): Pankreaskopf; Anastomose an der Pankreasarkade; • Aa. pancreaticoduodenales sup. post. (A. gastoduodenalis) →A. praepancreatica, A. pancreatica inf. • Aa. pancreaticoduodenales inf.: von kaudal zum Pankreaskopf • A. praepancreatica (Fortsetzung der A. gastroduodenalis): Incisura pancreatica →A. pancreatica inf. • A. pancreatica dorsalis (A. splenica): Pankreaskörper • A. pancreatica inf.: Pankreaskörper und –schwanz • A. pancreatica magna (A. splenica): Pankreasschwanz www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 52 • • A. caudae pancreatis (A. splenica): Pankreasschwanz Innervation: • Sympathikus: linker N. splanchnicus major und minor • Parasympathikus: rechte Nn. splanchnici und rechter N. vagus Oberbauch-Hepar • • • • • • • Topographie: rechtes Hypochondium, ¼ im linken epigatrischen Raum oberhalb des Magenfeldes; unterer Leberrand: 10. Rippe rechts bis 7. Rippe links; Atemexkursion: sagittal; pleurafrei: im Bereich der 9. – 11. Rippe (ventral) Facies visceralis: von Peritoneum überzogen • Spatium hepatogastricum: links • Spatium hepatorenale: rechts: Duodenum, Kolonflexur und Niere (Impressionen) Lig. falciforme: • Lig. coronarium hepatis dext./sin., umgrenzen Area nuda/Pars affixa (im Bereich des Centrum tendineum des Zwerchfells) →gehen lateral in die Ligg. triangularia über (Zwerchfellfaszie) Fixation: Pars affixa, Appendix fibrosa hepatis (am Lobus sin.), V. cava inf. Lig. hepatorenale/hepatocavoduodenale: peritoneale Umschlagfalte an der Rückseite Lebersegmente: • Hauptstämme der V. portae: laufen intrasegmental (anastomosieren nicht miteinander); Vv. hepaticae laufen intersegmental (meist V. hepatica dext./sin./med.)→V. cava inf. • 9 Segmente: II und III: Lobus sin. (anatomisch); Segment IX: Lobus caudatus Vesica fellea/biliaris und extrahepatische Gallenwege: Fundus felleae: Höhe L3; Ductus cysticus: Höhe L1; A. (R. dext. der A. hepatica propria)/V. cystica (→V. portae oder Lebersinusoide); Unterbauch-Topographie • • • • • • parietales Peritoneum: schmerzempfindlich; Serosa nicht Spatium prae- bzw. retroperitoneale: Leitungsbahnen der Bauchorgane: in der Bindegewebsschicht vor bzw. hinter dem Peritoneum (Spatium subserosum: endet kaudal am Leistenband und dorsal an der Psoasfaszie) Flexura coli dextra: Höhe Th12-L3; Flexura coli sinistra: etwas höher Jejunum: linker oberer Bauch Ileum: rechter unterer Bauch Tania omentalis: Befestigung des Omentum majus • Radices: Aufhängebänder an der dorsalen Bauchwand • Radix mesocoli transversi: Flexura coli dext. →unterkreuzt rechten Leberlappen →über den rechten Nierenpol →überkreuzt Pars descendens duodeni, Pankreaskopf, Vasa mesenterica sup.) →unterer Pankreasrand →schräg ansteigend in Richtung Milz über den linken unteren Nierenpol →Flexura coli sin. bis zum Lig. phrenicocolium (Zwerchfell – Flexura colica sin.) • Radix mesenterii: links von L2 an der Flexura duodenojejunalis →auf dem Psoas schräg abwärts (zw. Aorta und V. cava inf.) →an der A. iliaca comm. entlang →überkreuzt rechten Ureter und die Vasa spermatica/ovarica →Iliozäkalwinkel • Radix mesosigmoidei • Klinik: Colon mobile, Caecum fixum; Mesenterium commune, Meckelsches Divertikel (Abgansstelle des Dotterganges vom Ileum), Dünndarmdivertikel • Recessus des Bauchraumes: • Recessus subphrenici: Peritonealtaschen zwischen Zwerchfell, Leber und Lig. coronarium hepatis www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 53 • • Recessus subhepatici: zwischen Zwerchfell und Colon transversum Recessus hepatorenalis: hinterer, an die Niere angrenzender Abschnitt des Spatium subhepaticum • Recessus duodenalis sup.: ensteht durch die am Oberrand der Flexura duodenojejunalis gelegene, nach links gerichtete Plica duodenalis sup. (V. mesenterica inf.) →Herniae retroperitoneales/Treitz Recessus duodenalis inf.: entsteht durch die vom horizontalen Abschnitt des Duodenums nach links gerichtete Plica duodenalis inf.; kurz vor der Flexur duodenojejunalis • • • • • • • Sulci bzw. Recessus paracolici: lateral von Colon ascendens und descendens Recessus iliocaecalis sup.: oberhalb der Einmündung des Ileum in das Caecum –vorne begrenzt duch die Plica iliocaecalis sup./vascularis (A. caecalis ant.) Recessus iliocaecalis inf.: unterhalb der Einmündung des Ileum in das Caecum (im Winkel zwischen Ileum, Appendix und Zäkum) –vorne begrenzt durch die Plica iliocaecalis –am Boden: A. appendicularis Recessus retrocaecalis: Bauchfelltasche zwischen Caecum und hinterer Bauchwand (neben und hinter dem Zäkum und Colon ascendens) Recessus intersigmoideus: von unten zugängliche Tasche an der Wurzel des Mesocolon sigmoideum –am Boden: linker Ureter Appendix vermiformis: • 8-9 cm; gelegentlich bis zu 20 cm • keine Taenien, geschlossene Längsmuskulatur • Aufsuchen: Verfolgen der Taenia libera nach kaudal • intraperitoneal; A. appendicularis (A. iliocolica) • Lokalisation: Fossa iliaca dext., absteigend ins kleine Becken • retrozäkale Lage: Recessus retrocaecalis (am häufigsten) • medioretrozäkal • lateroretrozäkal • parakolische Lage: kaudal unter dem Zäkum, selten • präkolische/retroiliakale Lage: Nachbarschaft des Ileum • Mac Burneyscher/Lanzscher Punkt • Gerlachsche Klappe: Schleimhautfalte, setzt Appendix von der Zäkumschleimhaut ab Trigonum submandibulare • Begrenzung: • kranial: Rand der Mandibula • dorsal: Venter post. des M. digastricus und M. stylohyoideus • ventral: Veneter ant. des M. digastricus • medial: M. mylohyoideus • kaudal: Os hyoideum • liegt unter der Lamina superficialis fasciae cervicalis • Gl. submandibularis: füllt die trichterförmige Region fast ganz aus; von einer derben Kapsel umgeben; Nll. submandibulares; Kanal für die A. facialis • Lücke/Verbindung zur Mundhöhle am hinteren Rand des M. mylohyoideus: Begrenzung medial durch den M. hyoglossus; • • • • Ausführungsgang der Gl. submandibularis (zw. M. hyoglossus und mylohyoideus) N. hypoglossus: weiter medial vom Rand der Mandibula als der N. lingualis (parallel verlaufend) N. lingualis (N. mandibularis): näher am Rand der Mandibula als der N. hypoglossus; oberhalb der Gl. submandibularis; lateral vom M. hyoglossus; bogenförmig N. glossopharyngeus www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 54 • • • • • • Ggl. submandibulare: unterhalb des N. lingualis N. mylohyoideus (N. alveolaris inf. aus dem N. mandibularis): auf dem Muskel; an der Medialseite der Mandibula A. facialis: hinter der Gl. submandibularis V. facialis: vor der Gl. submandibularis A. lingualis: medial vom M. hyoglossus; dicht oberhalb des Os hyoideum • A. submentalis: mit N. mylohyoideus dicht am Unterkiefer (parallel) entlang nach vorne →Diaphragma oris • A. sublingualis: →Diaphragma oris (von oben) V. lingualis Trigonum submentale • Begrenzung: • kranial: vorderer Teil der Mandibula (Kinn) • lateral: Venter ant. des M. digastricus • kaudal: Os hyoideum Mediastinum posterius • Oesophagus: • 25- 30cm; Pars cervicalis (bis Sternum; zw. Trachea und WS); Pars thoracica (bis Zwerchfell; im hinteren Mediastinum zw. Bifurcatio tracheae und Aorta descendens); Pars abdominalis (bis Kardia; zw. 0 und 4cm; Impression auf dem linken Leberlappen) • Cartilago cricoidea (C6, 1. Enge, 15 cm) → Aorta/linker Hauptbronchus oder Bifurcatio tracheae (Th 4, 2. Enge, 25 cm) →Diaphragma oder Kardia (Th 10-11, 3. Enge) • Schichten: Tuncica mucosa, submucosa, muscularis, adventitia/serosa • Divertikel am häufigsten zw. 1. und 2. Enge; Epinephrale Divertikel (Ampulle; bei Kardiospasmus) • Verl.: kaudal von Th7-8: Aorta zw. Oesphagus und Wirbelsäule →Oesophagus lagert sich Perikard an • unterer thorakaler Abschnitt unter der rechten Pleura • hinter Oesophagus: Ductus thoracicus und Azygosvenen • zeltartige Faszienzüge/Fixierung im Hiatus oesophageus (mit Trunci vagales und N. phrenicus) • Incisura cardiaca/Hisscher Winkel (Mündung; Säugling 85°, Erw.: 50-60°) mit Gubaroffscher Falte; Verdichtung der Fibrae olbiquae; Klinik: Kardiainsuffizienz bei Hisscher Winkel >90° • Gefäße: • Arterien: • Pars cervicalis: A. thyroidea inf. und A. subclavia • Pars thoracica: Rr. oesophageales propriae der Aorta • Pars abdominalis: A. gastrica sin. und A. phrenica inf. • Venen: • submuköse und adventielle Plexus →Vv. azygos und hemiazygos bzw. Vv.. thyroidea inf., V. gastirica sin.; Ananastmosen (Pfortaderkreislauf) • • Lymphe: • Nll. cervicales prof. inf.; Nll. tracheales, tracheobronchiales, bronchopulmonales dext., mediastinales post. und gastrici sin. Ductus thoracicus: • hinter Oesophagus • Verl.: • Cisterna chyli: im Hiatus aorticus des Zerchfells direkt auf der Wirbelsäule (L1); Trunci lumbales, Truncus intestinalis; etwas rechts von der Aorta • bis Höhe Th5: biegt dann mehr nach links ab www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 55 • • dicht vor der A. vertebralis bogenförmig in den linken Angulus venosus (mit Tr. jugularis, subclavius und Tr. bronchomediastinalis sin.) Trunci descendentes: aus den 6-7 Interkostalräumen; neben der Aorta zur Cisterna • Venen der dorsalen Bauchwand: • Interkostalvenen →V. azygos (rechts) und hemiazygos (links) bzw. hemiazygos accessoria (links); Fortsetzung der Vv. lumbales ascendentes • V. hemiazygos: überquert WS Höhe Th 8 →hinter der Aorta zur V. azygos • V. hemiazygos accessoria: nach kaudal zur V. hemiazygos; nach kranial zur V. brachiocephalica • V. azygos: biegt in Höhe Th 3 nach vorne ab; reitet auf dem rechten Hauptbronchus; →V. cava sup.; topographische Beziehung zum Oesophagus • Brustwandvenen anastomosieren mit den Plexus venosus vertebralis int. und ext. (Entleerung der Wirbelgeflechte über das Azygossystem in die V. cava sup.; Vv. vertebrales und Vv. lumbales in die V. cava inf.) • Truncus sympatheticus: • vor den Rippenköpfen beidseits der Wirbelsäule abwärts ziehend • bildet bei jedem Segment ein Ganglion; sind mit den Rr. interganglionares verbunden • 2-3 Rr. communicantes zu den Interkostalnerven • Nn. splanchnici: zweigen medial ab; durchsetzen Pars lumbalis des Zwerchfells →Plexus coeliacus (präganglionäre Fasern für den Bauchsympathikus) • N. splanchnicus major: Segmente Th 6-9 • N. splanchnicus minor: Segemente Th 10-12 • Pars thoracia aortae: • Hiatus aorticus: genau vor der WS gelegen • 10 Paare von Interkostalarterien, Rr. oesophagei, bronchiales, pericardiaci, mediastinales sowie Aa. phrenicae sup. Zwerchfell • Bereiche: • Pars lumbalis: zum Centrum tendineum; Öffnungen: Hiatus aorticus und oesophageus • Crus dextrum: L 3-4 • Crus mediale: (L 1-4) vom Lig. longitudinale ant. ausgehend • Crus laterale: (L 1-2) und Hallersche Sehnenbögen • Crus sinistrum: L 2-3 • Crus mediale: (L 1-3); vom Lig. longitudinale ant. ausgehend • Crus laterale: (L 1-2) und Hallersche Sehnenbögen • • • • Pars costalis: von den 6 unteren Rippen (mit M. transversus abd.); zum Centrum tendineum Pars sternalis: von der Rückseite des Proc. xiphoideus und dem hinteren Blatt der Rektusscheide; zum Centrum tendineum Centrum tendineum: kleeblattförmige Zentralsehne; begrenzt Foramen v. cavae; Herzspitze setzt auf Muskelschwache Zwerchfellstellen: • durch Fascia phrenicopleuralis und transversalis, sowie durch Pleura und Peritoneum verschlossen • Hernia diphragmatica/Zwerchfellhernien: angeboren/erworben; auf der linken Seite häufiger als auf der rechten (Leber) • Bockdalecksches Dreieck/Trigonum lumbocostale: dreieckige Stelle zw. Pars lumbalis und costalis; meist angeborene Brüche • Larreysche Spalte (links)/ Foramen Morgagni (rechts): kleine dreieckige Stelle zw. Pars costalis und sternalis; erworbene Brüche www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 56 • Hiatus oesphageus/Hiatushernien/Hernia paraoesophagea: erworbenen Brüche; Magen, Kolon, Milz, Leber oder Omentum majus • Hallersche Sehnenbögen: • Lig. arcutatum mediale/Arcus lumbocostalis medialis: zw. Corpus und Proc. transv. L1; überspannt bogenförmig den M. prosa major: Psoasarkade • Lig. arcuatum laterale/Arcus lumbocostalis lateralis: zw. Proc transv. L1 und 12. Rippe; überspannt bogenförmig den M. quadratus lumborum: Quadratusarkade • Öffnungen: • Hiatus aorticus: • Aorta descendens, Ductus thoracicus, Cisterna chyli; Vv. azygos/hemiazygos (manchmal) • Lage: zw. den Crura medialia dext./sin. der Pars lumbalis; vor L 1; Verstärkung durch Lig. arcuatum medianum • Hiatus oesophageus: • Oesophagus, Truncus vagalis ant./post., R. phrenicoabdominalis des linken N. phrenicus • Lage: Pars lumbalis, nur Crus mediale dext.; Höhe Th 10; vollständig von Muskel umschlossen (Verschluß des Oesophagus möglich) • Foramen v. cavae inf.: • V. cava inf., R. phrenicoabdominalis des rechten N. phrenicus • Lage: Centrum tendineum; Höhe Th 8; bindegewebig verspannt (Offenhalten des Lumens) • medialer Lumbalspalt: • N. splanchnicus major/minor; Vv. azygos/hemiazygos • Lage: zw. Crus mediale und intermedium der Pars lumbalis; Höhe L 1 • lateraler Lumbalspalt: • Truncus sympathicus • Lage: zw. Crus intermedium und laterale; Höhe L 2 • Larreysche Spalte (links)/Trigonum sternocostale/Foramen Morgagni (rechts): • Vasa epigastrica sup. (A./V. thoracia int.) • Lage: zw. Pars sternalis und costalis; Höhe Th 8-9; dreieckige Spalte • Topographie: am Lebenden Dorsale Projektion Th 8 (re), Th 8/9 (li) rechts Ventrale Projetion 4. (re), 4./5. (li) Rippe 7. (re), 7./8. (li) Rippe 4. ICR links 5. ICR 10. Rippe Exspiration Inspiration an der Leiche • • • • • • Th 11 (re), Th 11/12 (li) 9. Rippe Herzsattel: Höhe Centum tendineum; Pericardium firbrosum mit Centrum tendineum verwachsen Area nuda der Leber mit Zwerchfell verwachsen im Bockdalekschen Dreieck: Pleurahöhle und Nierenlager haben eine enge topographische Beziehung Innervation: Nn. phrenici (C 3-5); Nebenphrenicus (N. subclavius, inkonstant) Gefäße: • Aa. phrenicae sup. (Aorta thoracica) und inf. (Aorta abdominalis; Abgang im Hiatus aorticus) • A. pericardiacophrenica (A. thoracica int., begleitet N. phrenicus und die Aa. phrenicae sup.) • A. musculophrenica (A. thoracica int.) Lymphe: subperitoneales und subpleurales Gefäßnetz; Nll. mediastinales ant./post. www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 57 Colon sigmoideum und Rektum • • • • • linke Kolonflexur lagekonstanter als die rechte; Colon sigmoideum: intraperitoneal Recessus intersigmoidei: V-förmige Radix mesosigmoidei; überlagert linken Ureter und Vasa iliaca ext. Megacolon congenitum/Hirschsprungsche Krankheit: Agenesie des Auerbachschen Plexus im Rektumgebiet →Peristaltik kommt ins Stocken →Muskelhypertrophie, Dilatation Länge Rektum: 12-15 cm; ab S 3; zunächst retro- dann extraperitoneal Rectum mobile (mesoartige Aufhängung) /fixum • Ampulla recti: • 10-12 cm; Höhe S 3 aus dem Colonsigmoideum • Verl.: entlang des Os sacrum (Flexura sacralis/Pars pelvina); trichterförmige Verengung • Plicae transversalse s recti: halbmondförmige Querfalten (muskulös); Kohlrau’sche Falte (größte; rechte Seite, 7 cm über dem Anus, Höhe des Douglasschen Raumes); Kontraktion der Ringmuskulatur: rektaler Pylorus (Sphincter ani tertius) • Canalis analis: • 2-4 cm; Verl.: durch das Diaphragma pelvis nach dorsal; Flexura perinealis/Pars perinealis; After • Zona columnaris: Rektalschleimhaut, Zylinderepithel; 6-10 Columnae anales/Aftersäulen; Valvulae anales (Querbrücken); Corpus cavernosum recti: submuköser Plexus venosus rectalis und dessen Anastmosen mit der A. rectalis sup.; Kontraktion der Aftermuskulatur →Anschwellen der Columnae, Veschluß des Analkanals; Sinus analis/Afterbucht; Proktodäaldrüsen: aberrierende, vertiefte Sinus anales (durchbohren M. spincter ani, keine echten Drüsen) • Zona haemorrhoidalis/intermedia: Übergangszone Schleimhaut – Außenhaut; teilweise Platten- teilweise Zylinderepithel; Venengeflechte (Höhe des unteren Randes des M. spincter ani int.); Linea anocutanea/Hiltonsche Linie • Zona cutanea: pigmentiertes Plattenepithel; Gll. circumanales; stark sensibel • Hämorrhoiden: • äußere: unterhalb der Linea anocutanea; Ausweitungen der Venen unter der Perianalhaut (venös) • innere: oberhalb der Linea anorectalis; knotenförmige Erweiterungen der Corpora cavernosa; oberhalb des M. sphincter ani (arteriell); 3 Knoten (3 Hauptäste der A. rectalis sup.), bei 3, 7 und 11 Uhr • Verschlußapparat des Anus: • M. spincter ani int.: glatte Muskelzellen; unwillkürlich, parasympathisch; Entspannung bei Reiz durch die gefüllte Ampulla recti • M. spincter ani ext.: quergestreifte Muskulatur; 4 Teile; willkürlich über den N. pudendus • M. spincter ani ext. subcutaneus (durch Bindegewebssepten in Lamellen gegliedert) • M. spincter ani ext. superf. (Schlinge vom Lig. anococcygeum zum Damm) • M. spincter ani ext. prof. • M. puborectalis: vorderer unterer Teil des M. levator ani; umfaßt zangenartig das Rektum; hoher Tonus; Innervation: Plexus sacralis • • • M. corrugator ani: Längsmuskelzüge zw. den Spincteren →Bündel, die die Analhaut raffen können Corpus cavernosum recti/Glomerula rectalia: efferente Strecken arteriovenöser Anastomosen Topographie: • rechte Seite: Ureter und A./V. iliaca int. (Nachbarschaft zur Ampulla recti) • Geschlechtsunterschiede: • Mann: • Rektum liegt Blasengrund, Samenblase, Ductus deferens, Ureter und Prostata an www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 58 • • Spatium retrorectale: Grenzstrang, Äste des Plexus sacralis, Vasa rectalia sup., Vasa sacralia med./lat. • Excavatio rectovesicalis: peritonealer Überzug der Ampulla recti; Höhe der Kohlrauschen Falte (trennt Rektum von der Harnblase) Frau: • Septum rectovaginale und Excavatio rectouterina/Douglasscher Raum: trennen Rektum von Vagina und Zervix des Uterus • Spatium retrorectale: Vasa rectalia sup., Vasa sacralia med./lat. • gefülltes Rektum kann bis an das Ovar und an die Tuba uterina reichen • Innervation: • Sympathikus: Plexus hypogastricus • Parasympathikus: Nn. splanchnici pelvini • Arterien: • A. rectalis sup. (A. mesenterica inf.): oberer Teil des Rektums; liegt dorsal vom Rektum unmittlebar vor dem Os sacrum; 3 Äste; keine Arkaden • A. rectalis med. (A. iliaca int.): paarig, mittlerer Teil des Rektums; von lateral kommend • A. rectalis inf. (A. pudenda int.): paarig, Rest des Rektums (Analhaut und Spincterorgan); zweigen innerhalb der Fossa ischiorectalis aus dem Alcockschen Kanal von der A. pudenda int. ab • • • Venen: • Anastomose des Kava- und Pfortadersystems im Plexus venosus rectalis • Plexus rectalis ext. (Region des Analkanals) →Vv. pudendae, Vv. iliacae • Plexus rectalis int. →Pfortader • • • • →alle: Anastomosen; jedoch A. rectalis sup. darf nicht unterbunden werden Gefäßarkaden fehlen beim Rektum (wenig Anastomsen mit den 2-4 Aa. sigmoidei) V. rectalis sup. →V. mesenterica inf./V. portae Vv. rectales med. →V. iliaca int. Vv. rectales inf./anales →V. pudenda int. →V. iliaca int. Lymphe: • Lymphe des oberen Teils des Rektums →Nll. sacrales (präsakral)→lumbale, retroaortale Knotengruppen • Lymphe des mittleren Teils des Rektums →Nll. iliaci int. (pararektale, iliakale und lumbale)→Truncus intestinalis • Lymphe des unteren Teils des Rektums →Nll. inguinales superf. (Analregion) • Hauptmetastasenweg: präsakral entlang der V. mesenterica inf. zu den linken para- und retroaortalen Lymphknotengruppen hinter dem Pankreaskopf Oberbauch-Arterien • Äste der Aorta abdominalis: Merkspruch: Phreni zögert sich mit dem Messere am rechten Ohr zu massakrieren www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 59 • • • • • A. phrenica inf.: Abgang Höhe des Tr. coeliacus; →Diaphragma Truncus coeliacus A. suprarenalis med.: Abgang kurz unterhalb der A. phrenica inf. →rechte/linke Nebenniere; Verl.: rechts hinter der V. cava inf. A. mesenterica sup. A. renalis: Abgang im Bereich L 1-2; Verl. rechts: hinter der V. cava inf. und dem Caput pancreatis; Verl. links: hinter dem Corpus pancreatis • A. testicularis/ovarica: • Verl.: zweigt Höhe L 2 ab →neben der Wirbelsäule abwärts →überkreuzt Ureter und Vasa iliaca ext. • A. testicularis: →durch Canalis inguinalis zum Testes • A. ovarica: im Lig. suspensorium ovarii zum Ovar →Ovarialarkade: R. ovaricus (Mesovarium, Lig. ovarium proprium), R. tubarius (Mesosalpinx)→Rr. helicini →A. uterina (A. iliaca int.) • A mesenterica inf. Oberbauch-Venen • V. cava inf. • Vv. phrenicae inf. • Vv. hepaticae • V. suprarenalis dextra • Vv. renales • Vv. testiculares ←Plexus pampiniformis • Vv. ovaricae • Vv. lumbales • V. sacralis mediana Becken-Arterien • A. iliaca communis • A. iliaca interna • Parietale Äste: • A. iliolumbalis: • Verl.: hinter M. psoas längs der Crista iliaca lateralwärts • → R. ascendens → A. circumflexa iliaca prof. • M. iliopsoas (R. iliacus); R. spinalis • A. sacralis lateralis: • Verl.: Innenfläche des Os sacrum medial der Foramina sacralia pelvina • Rr. spinales • A. • • • • A. glutealis inf. → A. glutealis sup. • Verl.: durch Foramen infrapiriforme; M. glutaeus maximus • A. comitans n. ischiadici glutealis sup. Verl.: durch Foramen suprapiriforme zur Glutäalregion R. superf./prof.: M. glutaeus medius und minimus → A. glutealis inf. www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 60 • • A. obturatoria • Verl.: mit dem N. obturatorius durch den Canalis obturatorius zu den Adduktoren • R. pubicus: zweigt vor dem Canalis obturatorius ab; steil abwärts →Innenfläche des Os pubis → Crista iliaca →A. epigastrica inf. (Corona mortis: Ursprung der A. obturatoria in der A. epigastrica inf.; Anastomose größer als eigentlicher Ursprung) • R. acetabularis: durch die Incisura acetabuli im Lig. capitis femoris zum Caput femoris → A. circumflexa femoris med.; oblitiert meist im Alter Viszerale Äste: • A. umbilicalis → A. ductus deferentis • A. vesicalis sup. • Chorda a. umbilicalis im Lig. umbilicale mediale • A. rectalis media: Ampulla recti, Prostata, Vesicula seminalis und M. levator ani • A. vesicalis inf.: Fundus vesicae, Prostata, Vesicula seminalis, Frau: mittlerer Abschnitt der Vagina • A. ductus deferentis/ A. uterina: • Verl. A. ductus deferentis: meist von der A. vesicalis inf. abzweigend; durch den Canalis inguinalis zum Epididymidis • Vesicula seminalis und Ductus deferens • Verl. A. uterina: durch das Lig. latum uteri →überkreuzt Ureter →Aufspaltung im Parametrium • A. vaginalis: absteigend zum proximaler Abschnitt der Vagina • R. ovaricus: aufsteigender Ast zum Ovar →A. ovarica (Ovarialarkade) • R. tubarius: in der Mesosalpinx zur Tube • A. pudenda int.: durch das Foramen infrapiriforme und ischiadicum minus zur Fossa ischiorectalis im Alcockschen Kanal • • • • • • • A. rectalis inf.: quer durch das Fettgewebe der Fossa ischiorectalis zum Canalis analis und zur Analschleimhaut; →A. rectalis sup. und med. A. perinealis: Dammregion und Hinterfläche des Hodensackes (Rr. scrotales post.)/der großen Schamlippen (Rr. labiales post.) A. bulbi penis/A. bulbi vestibuli: durch den M. transversus perinei prof. →Bulbus penis und Gl. bulbourethralis/Bulbus vestibuli A. urethralis →Urethra und Corpus spongiosus A. profunda penis/clitoridis: unter der Symphyse von medial in die Corpora cavernosa A. dorsalis penis/clitoridis: Verl. an der Dorsalseite des Penis/Klitoris außerhalb der Tunica albuginea bis zur Glans A. iliaca externa www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 61 • • A. circumflexa iliaca profunda →R. ascendens → A. iliolumbalis (bogenförmig an der Crista iliaca nach dorsal zum M. iliacus A. epigastrica inferior: in der Plica umbilicalis lat. und an der Hinterseite des M. rectus abdominis (senkrecht nach oben) • → A. epigastrica sup. • → A. cremasterica /A. lig. teretis uteri -Lacuna vasorum• A. femoralis Becken-Venen • V. • • • • iliaca communis V. lumbalis ascendens V. lumbalis 5 V. iliolumbalis V. • • • • • • • iliaca int. Vv. gluteales sup. ←Vv. sacrales lat. ←Plexus venosus sacralis Vv. obturatoriae Vv. vesicales ←Plexus venosus vesicalis ←Plexus vensosus rectalis und prostaticus Vv. gluteae inf. Vv. rectales mediae ←Plexus venosus rectalis ←V. rectalis sup. und Vv. rectales inf. • Abflüsse des Plexus venosus rectalis: • V. rectalis sup. →V. mesenterica inf. • Vv. rectalis mediae →V. iliaca int. • Vv. rectales inf. →V. pudenda int. →V. iliaca int. Vv. uterinae ←Plexus vensosu uterinus ←Plexus venosus vaginalis V. pudenda int. ←Vv. rectales inf. ←Plexus venosus rectalis ←Plexus vensous prostaticus (Penis) • V. iliaca externa • V. circumflexa iliaca profunda • V. epigastrica inferior → Vv. thoracicae int. -Lacuna vasorum• V. epigastrica superficialis • V. circumflexa iliaca superficialis • Vv. pudendae externae • V. femoralis Becken-Topographie • Linea terminalis: Grenze großes/kleines Becken; Promontorium →Linea arcuata →Pecten ossis pubis →Oberrand Symphyse • • • • • • Conjugata diagonalis: Unterrand Symphyse →Promontorium; 12,5 cm Conjugata vera: Eminentia rectopubica (Hinterfläche der Symphyse) →Promontorium; 11 cm; Conjugata diagonalis –1,5 bis 2 cm Conjugata anatomica: Oberrand Symphyse →Promontorium; 12 cm Diameter transversa: größer Abstand der Lineae terminales; 13,5 cm Diameter transversa: Abstand linker und rechter Tuber ischiadicum; 11 cm Diameter obliqua: Art. sacroiliaca →Eminentia iliopubica; 12,5 cm • • • Distantia spinarum: zw. linker und rechter Spina iliaca ant. sup.; 24-26 cm Distantia intertrochanterica: zw. linkem und rechtem Trochanter major; 31-32 cm Conjugata externa: Oberrand Symphyse →Proc. spinosus L 5 www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 62 • • Arcus pubis (Frau): 90-100° Angulus subpubicus (Mann): 70-75° • Beckenboden des Mannes: • Diaphragma pelvis: Verschluß des Beckenausgangs • M. levator ani: paarig an der Innenfläche des kleinen Beckens; bis Os pubis; For. obturatum wird vom M. obturatorius bedeckt.) →Hiatus levatorius/Levatortor: Urethra und Vagina • Innervation: Plexus pudendus • Verl.: Os pubis/Fascia obturatoria →Os coccygis • • • • M. pubococcygeus M. iliococcygeus M. puborectalis: Schlinge um Rektum; begrenzt Levatortor M. pubovaginalis/M. levator prostatae • M. • • • • • spincter ani ext. Innervation: N. pudendus Verl.: Centrum tendineum perinei →Lig. anococcygeum Lage: ringförmig um das untere Ende des Rektum; Funktion: willkürlicher Verschluß des Anus Lig. anococcygeum (M. spincter ani ext.-Os coccygis) Lig. sacrotuberale (Os sacrum-Tuber ischiadicum) • M. coccygeus: paarig; Coccyx-Lig. anococcygeum? • Innervation: Plexus pudendus • Verl.: Spina ischiadica/Lig. sacrospinale →Os sacrum/coccygis • Funktion: Verschluß des Beckenausgangs • Diaphragma urogenitale: läßt im Levatorspalt zw. M. transv. perinei prof. und Rektum das Centrum tendineum perinei frei (Spalt mit Bindegewebe zwischen D. urogenitale und M. sphincter ani externus (Verankerung des Penis); glatten Muskelzellen; sehnige Verbindung der Beckenmuskeln in der Mitte des Perineums); Glandulae bulbo-urethrales/vestibulares major • Fascia diaphragmatis perinei superior et. Inferior • M. transversus perinei prof.: Levatortor: zwischen den Schambeinästen, Lücke vorne unter der Symphyse für den Durchtritt der tiefen Penisgefäße, Urethra • Innervation: N. pudendus • Verl.: Symphyse/Os pubis →Tuber ischiadicum • Funktion: willkürlicher Verschluß der Urethra • M. transversus perinei superf.: oberflächlicher Dammmuskel, hinterer Abschluß des Diaphragma urogenitale • Innervation: N. pudendus • Verl.: M. transversus perinei prof. →Centrum tendineum perinei • Funktion: Verstärkung des M. transv. perinei prof. • Lig. arcuatum pubis (zwischen den Schambeinen) • M. spincter urethrae: • Innervation: N. pudendus • Verl: Lig. transversum perinei www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 63 • • • • • Funktion: Verchluß der Urethra Recessus interdiaphragmatica: zwischen den beiden Diaphragmata; Gefäße und Nerven zu den äußeren Genitalien Canalis pudenalis/Alcockscher Kanal: zwischen Diaphragma pelvis und dem Becken Muskulatur des Penis und der Urethra liegt dem Diaphragma urogenitale lediglich auf (keine Beteiligung) • M. bulbospongiosus: mittlerer Beriech des D. urogenitale, bandartige Faserzüge zum Perineum • Innervation: N. pudendus • Lage: unter dem Diaphragma urogenitale • Funktion: Frau-Verengung des Scheidenausgangs (Orgasmus); Mann-Entleerung von Urin und Ejakulat • Verl. Mann: Diaphragma urogenitale/M. sphincter ani ext. →Corpus spongiosum penis; umschlingt Bulbus penis, befestigt diesem am Diaphragma urogenitale • Verl. Frau: Trigonum urogenitale/M. sphincter ani ext. →Corpus cavernosum clitoridis; zieht über die Gl. vestibularis major; befestigt die Venenplexus des Bulbus vestibuli am Diaphragma urogenitale • M. ischiocavernosus: Schambein, seitlicher Rand des D. urogenitale–Crus penis • Innervation: N. pudendus; • Verl.: Ramus ossis ischii →Tunica albuginea • Lage: Umhüllung des Corpus cavernosum clitoridis/penis Beckenboden der Frau: • • Analog des Mannes: Diaphragma urogenitale (M. transverus perinei prof. und superf.); M. levator ani, bildet M. spincter ani ext. Unterschied: Perineum/Damm ist durch Muskelfasern durchsetzt: plattenartige Bindegewebslamellen; hängen mit dem M: transversus perinei superf. zusammen→Centrum tendineum perinei • Faszien: • Fascia pelvis: Fascia transversalis; Lig. puboprostaticum; Lig. pubovesicale • Fascia pelvis parietalis: Wand des Beckens • Fascia pelvis visceralis: Beckeneingeweide; Trennwände: Septum rectovesicale (Mann; zw. Rektum und Prostata); Septum retrovaginale (Frau; zw. Rektum und Vagina) • Fascia diaphragmatis pelvis sup.: obere Fläche des M. levator ani • Fasica diaphragmatis pelvis inf.: äußerer Teil des M. levator ani; mediale Wand der Fossa ischiorectalis • Fasica obturatoria: innere Seite des M. obturatorius int.; Canalis pudendalis/Alcockscher Kanal • Fascia diaphragmatis urogenitalis sup.: innere Fläche des M. transversus perinei prof. • Fascia diaphragmatis urogenitalis inf.: äußere Fläche des M. transversus perinei prof. • Fascia perinei superf.: Beckenboden (Ausnahme: Fossa ischiorectalis) • Räume: von kranial nach kaudal • Cavum peritoneale: Harnsblase, Rektum, Uterus, Excavatio recto-vesicalis/Excavatio recto/vesica-uterina, Colon sigmoideum, Ileum, Appendix vermiformis; von Peritoneum ausgekleidet • Spatium subperitoneale: Begrenzung: Peritoneum (kranial); Diaphragma pelvis (kaudal); Symphyse (ventral); Os sacrum (dorsal); Trennung von der Fossa ischiorectalis durch den M. levator ani; enthält: Harnblase, Urethra (Anfang), Rektum, Prostata, Vesiculae seminales, Uterus, Vagina • Mann: Spatium recto-vesicale • Frau: Spatium urethro-vaginale: zw. Collum urethrae und Vagina www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 64 • • • • Gefäße: Vasa iliaca int., Vasa obturatoria, Plexus sacralis, Plexus hypogastricus inf. Fossa ischiorectalis: keilförmiger Spalt zw. M. levator ani und Seitenwand des kleinen Beckens; Begrenzung: Diaphragma urogenitale (ventral); M. glutaeus maximus, Lig. sacrotuberale (dorsal); M. obturatorius int., Fossa obturatoria (lateral); M. levator ani, Fascia diaophragmatis pelvis inf. (medial); Gefäße: Vasa pudenda; Diaphragma urogenitale unterteilt die Fossa in: • Spatium perinei prof.: zw. Diaphragma urogenitale und pelvis; enthält: M. transversus perinei prof., M. sphincter urethrae, Gll. bulbourethrales, Vasa pudenda • Spatium perinei superf.: zw. Diaphragma urogenitale und Fascia perinei superf.; enthält: Peniswurzel Nerven und Gefäße: • Canalis obturatorius • Foramen ischiadicum majus • Foramen ischiadicum minus • Plexus pudendus: S 3-5; am unteren Rand des M. piriformis • Rr. musculares: M. levator ani, M. coccygeus • N. pudendus: durch das For. infrapiriforme und For. ischiadicum minus →Fossa ischiorectalis, Canalis pudendalis/Alcockscher Kanal; unter der Fascia obturatoria • Nn. rectales inf.: Beckenboden, äußere Genitale und Analkanal; M. spincter ani ext., Haut des Analbereichs • Nn. perineales: Damm; M. transversus perinei superf., M. bulbospongiosus, M. ischiocavernosus • Nn. scrotales/labiales post.: Haut des Damms und des Skrotum/Labia majora • N. dorsalis penis/clitoris: M. transversus perinei prof.; Praeputium (Mann), Glans und Corpus cavernosus penis/clitoridis • Plexus coccygeus: S4/5-Co1-3; auf dem M. coccygeus • N. coccygeus: letzer Spinalnerv – zur Haut über dem Steißbein • Nn. anococcygei: durchbohrt Lig. anococcygeum – zum Anus und zur Haut; M. coccygeus, dorsaler Teil des M. levator ani; Haut über dem Os coccyis bis Anus Autonome Beckengeflechte: • Parasympathikus: Sakralmark • Sympathikus: unteres Ende des Tr. sympathicus • 4 Ganglien, vereinigen sich vor dem Os sacrum zum Ganlion impar: • • Plexus hypogastricus sup.: oberhalb der Teilungsstelle der Aorta; teilt sich Höhe des Promontoriums in: • N. hypogastricus dext. und sin. • Plexus hypogastricus inf.: sagittal gestellte Platte beiderseits des Rektums; reicht vorn bis zur Vesica urinaria; nimmt auf: • Nn. splanchnici sacrales (sympathisch) • Nn. splanchnici pelvini/erigentes (parasympathische Fasern aus S 2-5) über: • Plexus sacralis • Plexus pudendalis • Plexus uterovaginalis/Frankenhäusersches Ganglion: Nähe des Zerivkalkanals Die peripheren vegetativen Nervengeflechte erreichen die Erfolgsorgane meist über adventielle Geflechte der versorgenden Arterien www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 65 Uropeotisches System (Harnorgane): • Harn- und Geschlechtsorgane entstehen aus denselben Anlagen und gehören funktionell zusammen; ableitende Wege sind vielfach identisch, Fortpflanzung als Spezialfall der Exkretion Niere (Ren): • • • Exkretionsorgane des Körpers (1,5 l Harn pro Tag) Reinigung des Blutes von Stoffwechselprodukten Topographie: • Lage: bohnenförmig, im oberen Retroperitonealraum; Nierehilus: medial; Größe: 12 cm x 6 cm x 3 cm; 160g • rechts: Th 12-L 3; links: Th 11-L 2 (rechte Niere ½ Wirbelkörper tiefer) • Begrenzung: • Facies post.: M. psoas major, M. quadratus lumborum und M. transversus abdominis; N. subcostalis, N. iliohypogastricus, N. ilioinguinalis • Facies ant. rechts: Pars descendens duodeni; Lobus dexter hepatis; Colon/Mesocolon transversum • Facies ant. links: Cauda pancreatis; A./V. lienalis; Radix mesocolon transversum; Splen; Gaster; kaudales Drittel von Peritoneum überzogen (hinter dem Colon) • • Einteilung: Facies ant./post; Extremitas sup./inf. (Pole); Margo med./lat. Hüllen: • Fascia renalis: prä- und retrorenale Faszie; vereinigen sich kranial (Zwerchfellfaszie) und lateral (Lamina propria des Peritoneums); Fasziensack medial geöffnet (Hilus) • Capsula adiposa: vorwiegend dorsal • Capsula fibrosa: derb, kollagenfaserhaltig; durch lockeres Bindegewebe mit der Niere verbunden Hilus: Höhe L 2; AVUS von oben nach unten • A. renalis (kranial) • V. renalis (Mitte) • Ureter (dorsal) • • Aufbau: • Nierenhohlsystem: • • • • • Calix renalis minor/Endkelch: 10 Stück; ragen in die Papillae renales hinein; Mündung der 10-25 Ductus papillares Calix renalis major/Hauptkelch: 2-3 Stück; Zusammenschluß der Endkelche; obere, mittlere und untere Gruppe von Hauptkelchen; Pelvis renalis/Nierenbecken: Höhe L 2; Vereinigung der 8-10 Nierenkelche; ampullär (Hauptkelche münden direkt), dendritisch (vorher Kelchstiele ohne größeren Beckensammelraum, selten) oder trichterförmig; im Alter Vergrößerung des Nierenbeckens; kann durch glatte Muskelfasern aktiv eng gestellt werden; Kapazität 3-10 ml Spezialepithel des Nierenhohlsystems (konzentrierter Harn) Ringförmige Muskelverdickung am Übergang vom Nierenbecken zum Harnleiter (Harnleitermotorik) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 66 • Parenchym: • • • • • Cortex renalis/Rindenzone: rötlich; von den Basen der Pyramides renales bis zur Capsula fibrosa (in der Nähe der Pyramiden bis zum Hilus) Medulla renalis/Markzone: streifenförmig; 12-18 Pyramides renales • beide reichen ineinander über →Markstrahlen in der Rinde, Pyramdiden (verdichtetes Mark) Papillae renales: ragen kegelförmig in das Hohlraumsystem vor; Area cribrosa Columnae renales/Rindensubstanz: umgibt die einzelnen Pyramiden Lobus renalis/Renculus: Gewebe einer Papille und Markpyramide zusammen mit dem umhüllenden Rindenparenchym (10-20 Stück /Niere) • Innervation: Plexus coeliacus und Plexus aorticus; N. splanchnicus minor • Gefäße: • A. renalis (Aorta abdominalis)→5 Aa. segmenti (Endarterien) →Aa. interlobares (dringen zwischen den Pyramiden in das Parenchym ein und gehen dann bogenförmig an der RindenMark-Grenze in die A. arcuata über→radiäre Zweige steigen zur Rinde auf: Aa. interlobulares, von denen gehen in regelmäßigen Abständen die Vasa afferentia ab→in die Glomeruli renales (gleichmäßig über die Rinde verteilt, zahlreich: arterielle Wundernetze) →Vasa efferentia (spalten sich in der Rinde in ein Kapillarnetz auf, das die Nierenkanälchen umspinnt) →V. interlobularis→V. arcuata • V. renalis: →V. cava inf.; rechte V. renalis ist kürzer; linke V. renalis verläuft direkt unter der A. mesenterica sup. (nimmt die linke V. suprarenalis und die linke V. testicularis/ovarica auf) • • Rindengefäße: Netzkapillare, s.o. Markgefäße: Kapillarschlingen • • • • • • • Arteriolae rectae medullares spuriae (von den Vasa efferntia entspringend) Arteriolae rectae medullares verae (von den Aa. interlobulares entspringend) →beide Gefäße bilden eine Schlinge im Mark; die Venen münden in die V. interlobaris Auch aus den Aa. arcuatae gehen Markgefäße hervor Nierenkapsel: reich vaskularisiert, Gefäße stehen durch zahlreiche Anastomosen mit den Rindengefäßen in Verbindung Spiralarterien: gehen aus der A. renalis oder deren Ästen hervor; bilden das Gefäßnetz des Beckens und der Kelche Tubuli renis/Nieren- oder Harnkanälchen: • Nephron: Malpighisches Körperchen/Corpusculum renis/ Nierenkörperchen: : funktionelles Bauelement der Niere; besteht aus: • Glomerulus mit dazugehöriger Bowmanscher Kapsel • Glomerulus: Ultrafiltration des Primärharns aus dem Blut; mit dem Vas afferens gelangt das Blut in das Glomerulus (Gefäßpol mit ca. 30 Kapillarschlingen) • Nierenkanälchen bis zur Einmündung in das Sammelrohrsystem (jedes Glomeruli hat seinen eigenen Kanal) • • Rückresorption: Primärharns →Konzentration→Sekundärharn; Haarnadelgegenstromprinzip Ausscheidung harnpflichtiger Substanzen in das Tubuluslumen www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 67 • Kanälchenabschnitte: • Malpighisches Körperchen/Corpusculum renis (Cortex) • Hauptstück: Rückresorption und Sekretion • • • Überleitungsstück • • • • • Dünner Teil: Innenstreifen der Außenzone des Marks bis Innenzone; mit Henlescher Schleife (Innenzone) Dicker Teil: Innenstreifen der Außenzone des Marks Mittelstück: Variierung und Regulation der Rückresorptions - und Sekretionsprozesse durch Hormone • • • • Pars contorta: knäuelartiger Abschnitt in der Cortex Pars recta: Außenstreifen der Außenzone des Marks Pars recta: Außenstreifen der Außenzone des Marks bis Cortex Pars contorta: knäuelartiger Abschnitt in der Cortex Schaltstück (Cortex) Sammelrohr →Ductus papillares: gehen von der Cortex bis zur Papilla renalis (mit Area cribrosa ); endgültige Harnkonzentration; Ableitung zum Nierenhohlsystem Macula densa: Berührung der Pars contorta des Mittelstücks mit der Gefäßgabel (Vas afferens/efferens); chemosensitive Region juxtaglomerulärer Apparat: Polkissen und Macula densa; Regelung der Durchblutung des Glomerlums Gll. suprarenales/Nebenniere • • • • • • 3 cm x 1,5 cm; 5 –10 g; durch eine dünne Fettschicht getrennt auf den beiden Nierenpolen liegend (kappenratig) Aussehen: rechte dreieckig; linke halbmondförmig Facies ant. von Peritoneum bedeckt: rechte nur im unteren Teil (primär retroperitoneal); linke ganze Vorderseite (retroperitoneal) Lokalisation: Höhe Th 11/12; Begrenzung rechts: Diaphragma (kranial); Hepar (ventral); V. cava inf. (medial); Begrenzung links: Diaphragma (kranial); Bursa omentalis (ventral); Aorta abdominalis (medial) Innervation: Ggl. coeliacum und Plexus suprarenalis Gefäße: • A. suprarenalis sup. (A. phrenica inf.) • A. suprarenalis med. (Aorta abdominalis) • A. suprarenalis inf. (A. renalis) • V. suprarenalis →V. cava inf. (rechts)/V. renalis (links) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 68 • Kortex/Nebennierenrinde: gelblich; von einer bindegewebigen Kapsel umhüllt (Verlauf der Arterien); Bindegewebsstränge in das Parenchym der NNR; • Aufgabe: Produktion von Kortikosteroiden (Mineralkortikoide, Glukokortikoide, Geschlechtshormone) • 3 Schichten: German Federal Republic • Zona glomerulosa/Außenschicht • Zona fasciculata/Mittelschicht • Zona reticularis/Innen- oder Netzschicht • Medulla/Nebennierenmark: braungrau; Aufgabe: Katecholaminproduktion; enthält auch Ganglienzellen Harnleitende Wege: • Ureter/Harnleiter: • Lage: retroperitoneal; Niere→Harnblase; 25-30cm; neben der Wirbelsäule im Retroperitonealraum, biegt im Beckenraum ab • • • Pars abdominalis: bis Linea terminalis Pars pelvina: im kleinen Becken Pars intramuralis: Mündung oberhalb des Beckenbodens in die Blase (2,5 cm entfernt voneinander) • Verlauf: auf dem M. psoas major dicht unter dem Peritoneum →unterkreuzt Vasa testicularia/ovaria →überkreuzt Vasa iliaca communis (Teilungsstelle) →leicht medianwärts →unterkreuzt Ductus deferens/A. uterina →schräg von hinten in die Vesica urinaria Physiologische Engen: 1. Beginn (Austritt aus dem Nierenbecken); 2. Vasa iliaca comm.; 3. Pars intramuralis (Wand der Harnblase) Innervation: Plexus renalis u.a. Gefäße: A. renalis (oberes Drittel); A. testicularis/ovarica (mittleres Drittel); A. ductus deferentis/uterina und A. iliaca int. (unteres Drittel) • • • • Plica interureterica: Falte im Harnblasengrund (von den Uretern aufgeworfen) • Wandaufbau: Tunica mucosa (Schleimhautfalten, dehnbar), muscularis (3-schichtig: Längs-, Ring-, Längsmuskelschicht), Tunica adventitia Doppelläufige spiralige Faserzüge (durch Ring- und Längsmuskelschicht gebildet) →Peristaltische Kontraktionswellen, Spindelperistaltik→Harnbeförderung (regelmäßige Abstände→periodisches Einspritzen in die Blase • • Vesica urinaria/Harnblase: • • • • Muskuläres Hohlorgan, sammelt den Harn bis zur Miktion; Eindickung Größe je nach Füllung; bei 150ml erstes Bedürfnis, 400ml: deutliche Füllung; bis 1,5 l Tonus der glatten Muskulatur paßt sich der Größe an (keine Drucksteigerung) Form: Schüssel-Kugel www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 69 • Topographie: • retroperitoneale Lage • Kleines Becken hinter der Symphyse; gefüllte Blase übersteigt Symphyse (nicht bis zum Nabel); liegt Beckenboden auf; bis zum Levatorspalt; suprapubische Punktion: 2 Querfinger überhalb S. • Spatium retropubicum/Retzius’scher Raum: zwischen Symphyse und Blase; ermöglicht die Ausdehnung der Blase Nabelwärts; zwischen Fascia prostatae und vesicalis, beide Fortsetzung der Fascia vesicoumbilicalis (Nabel-Diaphragma) • Kranial: Berührung mit dem Peritoneum, bei Füllung hebt die Blase stufenweise das Peritoneum von der vorderen Bauchwand ab • Mann: Prostata (ventral); Vesicula seminalis, Ductus deferens (dorsolateral); Klinik: Vesica urinaria nur beim Mann rektal tastbar • Frau: Uterus (dorsal); Klinik: Harndrang der Schwangeren • • Excavatio rectovesicalis/ Mann: Peritoneum zieht an der Hinterseite der Blase bis zum Scheitel der Vesicula seminalis; Umschlag auf das Retkum Excavatio vesicouterina/Frau: Peritoneum schlägt von der Harnblase auf die Vorderwand des Uterus um • Innervation und Gefäße: • Nn. splanchnici pelvini (parasymp.) und Plexus hypogastricus (symp.) • A. vesicalis sup. (A. umbilicalis): Corpus und Apex • A. vesicalis inf. (A. iliaca int.): Fundus • A. rectalis media (A. iliaca int.): dorsale Seite • Plexus vensosus vesicalis, vesicoprostaticus (zw. Vesica und Symphyse)→Vv. iliacae int. • Aufbau der Harnblase: • Corpus vesicae/Blasenkörper: von beiden Seiten ziehen die Ligg. umbilicalia medialia zum Nabel (Reste der Nabelarterien) • Apex vesicae/Blasenscheitel: Abgang des oblitierten Urachus (Verbindung zwischen Blase und Allantoisgang im Embryonalleben): Chorda urachi im Lig. umbilicale medianum • Fundus vesicae/Blasengrund • Cervix vesicae/Blasenhals: Anfangsteil der Harnröhre • Befestigung der Harnblase: • nur am Fundus und Cervix; Mann: durch Prostata um Diaphragma urogenitale fixiert • Lig. pubovesicale: Symphyse-Fundus vesicae • Ligg. puboprostatica: Symphyse-Prostata • Septa rectovesicalia/Frau: Os sacrum/Rektum-Harnblase; bindegewebige Faserzüge • Septa rectoprostatica/Mann: Os sacrum/Rektum-Prostata; bindegewebig Faserzüge • Paracystium: seitliches Bindgewebe • • M. pubovesicalis: zur Symphyse M. rectovesicalis: zum Rektum • • Prostata/Vorsteherdrüse: lagert sich dem Fundus an Bei der Frau verbindet sich die Blase mit der Vorderwand der Vagina www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 70 • Wandaufbau: Mucosa, Submucosa, Muscularis (M. detrusor vesicae: längs-, ring-, längsförmig), Subserosa, Adventitia/Serosa • Trigonum vesicae: Blasenwandung im Bereich der Uretermündung (von der innerern Längsmuskelschicht gebildet); Uretermündungen-Urethraabgang; Plica interureterica • • • • • • Ostia ureterum/Ureteröffnungen Ostium urethrae internum/Abgang der Harnröhre; Uvula vesicae: Blasenzäpfchen, ragt von dorsal in das Ostium; dichtet Blase ab Entleerung der Harnblase: • • • • M. trigonalis: Achtertourartige Muskelschlingen (Öffnungs- und Verschlußmechanismen) M. sphincter vesicae/internus/Lissosphinkter: unwillkürlich, glattmuskulär, proximal der Prostata; Verdichtung der M. detrusor vesicae am Blasenausgang M. sphincter urethrae/ Rhabdosphinkter:, willkürlich, quergestreift, umgreift die Harnröhre weiter distal (Pars membranacea urethrae), distal der Prostata; abgespaltet vom M. transversus perinei profundus Kontraktion des M. detrusor vesicae →Verschluß der Ureteröffnungen und der Samenwege (Colliculus seminalis); Dilatation des M. sphincter vesicae (unwillkürlich) / Eröffnung des Blasenhalses; Beteiligung des M.pubovesicalis; Erschlaffung des M. sphincter urethrae (wilkürlich) Harnretention wenn M. detrusor vesicae erschlafft →Kontraktion des M. shincter vesicae (unwillkürlich) und des M. sphincter urethrae (willkürlich) Männliche Urethra/Harnröhre: • • 20-25cm; Ostium urethrae internum →Ostium urethrae externum (Glans) Abschnitte: • • • • • Pars intramuralis: Übergangsabschnitt zwischen Harnblase und Urethra (Blasenhals, M. sphincter vesicae) Pars prostatica: 4 cm • dorsal entspringt als Fortsetzung der Crista urethralis (leistenartige Vorwölbung) der Colliculus seminalis/Samenhügel auf dem die Ductus ejaculatrorii/Samengänge und der Utriculus prostaticus (oblitierter Rest des Müllerschen Gangs) ausmünden; Sinus prostaticus: Mündung der Ausführungsgänge der Prostata; seitlich vom Colliculus Pars membranacea/diaphragmatica: 2 cm; zw. Prostata und Bulbus penis; Einengung; Durchbohrung des Diaphragma urogenitale; M. sphincter urethrae (Teil des M. transversus perinei prof.) Pars spongiosa: 10-20cm; Ampulla urethrae (Mündung der Cowperschen Drüsen), Pars bulbosa, Umhüllung durch Corpus spongiosum; Erweiterung der Harnröhre am Ende: Fossa navicularis (Verhinderung der Tröpfchenbildung), Mündung mit dem Ostium urethrae externum Engen und Weiten: • 1. Enge: Ostium urethrae internum (M. sphincter vesicae) • 1. Weite: Pars prostatica • 2. Enge: Pars membranacea (M. sphincter urethrae) • 2. Weite: Ampulla urethrae www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 71 • • • • • 3. Weite: 3. Enge: Fossa navicularis Ostium urethrae externum Schleimhaut: Längsfalten, sternförmiges Lumen: Lacunae urethrales: Buchten und Nischen Glandulae urethrales/Littresche Drüsen (schlauchförmige Schleimdrüsen); Glandula bulbourethrales/Cowpersche Drüse (weiterentwickelte urethrale Drüse) →Neutralisierung des sauren Harns vor der Ejakulation Weibliche Urethra: • • • • • • Wesentlich kürzer: 3-5 cm; hinter der Symphyse zwischen Vagina und dem unteren Beckenrand →Vestibulum vaginae; Ostium urethrae externum: hinter der Glans clitoridis; engste Stelle Septum urethrovaginale: Vorderwand der Vagina-Urethra; bindegewebig Corpus spongiosum urethrae: umgibt die Schleimhaut; Venennetz in der Tunica propria Tunica mucosa, Submukosa: zirkuläre Muskulatur (M. spincter vesicae), Tunica propria, Tunica muscularis (innen Längs-, außern Ringmusk.) Gll. urethrales/Ductus paraurethrales: Mündung auf beiden Seiten des Ostium urethrae ext. M. spincter externus/urethrae, M. spincter internus (am Blasenausgang, unwillkürlich) Männliche Geschllechtsorgane • Keimdrüsen: Testes/Hoden und Epididymis/Nebenhoden: • • Testes: 4-5 cm; oval; linker meist etwas tiefer als der rechte (Decensus); Funiculus spermaticus (verläßt am Mediastinum testis den Hoden) Testes im Scrotum/Hodensack untergebracht; →Hüllen!; Septum scroti, Tunica albuginea (Bindegewebshülle) • Residualstrukturen: • Appendix testis (embryonaler Rest des Müllerschen Gangs) • Appendix epididymidis (im Bereich der Epididymidis als Rest der Urniere) • Gefäße: • A. testicularis (Aorta abdominalis) →Anastmose mit A. ductus deferentis • Skrotum: A. puedenda ext. (A. femoralis); A. cremasterica (A. epigastrica inf.) • Plexus pampiniformis; Vv. testiculares →V. cava inf./V. renalis; Klinik: Varikozele: Venenklappeninsuffizienz der V. testicularis (meist links) • Nll. lumbales • • Tubuli seminiferi/Samenkanälchen: Heranreifung der Samenzellen; liegen in den 200 keilförmige Lobuli testis/Hodenläppchen, abgeteilt durch Septula testis → Mediastinum testis (Bindegewebskörper, Verbindung der Septen im Hilusgebiet), →Rete testis (Hohlraumsystem, Mündung der Hodenkanälchen); Verbindung zum Epididymidis über die Ductuli efferentes • Epidimydis/Nebenhoden: Caput (hinten oben am Hoden; Ductuli efferentes), Corpus, Cauda (Ductus epididymidis-Hauptsächliche Speicherung), →Fortsetzung im Ductus deferens; Fixation am Hoden durch Ligg. epididymidis an der Tunica albuginea Paradidymis/Beihoden: aufgeknäulte, rudimentäre Kanälchenkonglomerate; Aufgabe: Speicherung und Reifung der Samenzellen • • Sperma: Spermiozyten + Samenflüssigkeit + freie Zellen • Doppelfunktion der Keimdrüsen: • Exokrine Drüse (Samenzellen) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 72 • • ableitende Geschlechtswege: • • • • • • • Endokrine Drüse: Geschlechtshormonbildung in den Leydigschen Zwischenzellen Hoden: Tubuli seminiferi (Spermiogenese, Sertolizellen, Leydigsche Zwischenzellen)→Rete testis→Ductuli efferentes des Epididymis (10-20 Stück): Lobuli und Coni epididymis; Ductus epididymis/Nebenhodengang (4-5 m lang, Speicherfunktion) →Ductus deferens/Samenleiter (50 cm); Verl.: dorso-medial am Epididymidis; →Canalis inguinalis (Funiculus spermaticus) →Wand des kleinen Beckens (unter Peritoneum) →überkreuzt Ureter →Dorsalseite der Harnblase (liegt Excavatio rectovesicalis an)→Ampulla ductus deferentis (kranial der Vesicula seminalis; Vereinigung mit Gang der Vesiculae seminales vor der Prostata) →Ductus ejaculatorius (durch die Prostata) →Mündung auf beiden Seiten des Utriculus prostaticus auf dem Colliculus seminalis der Pars prostatica urethrae →Urethra (ab hier: unpaar); Urethra masculina Ejakulation: peristalitsche Kontraktionswelle des Ductus deferens befördern das Sperma aus dem Epididymis in die Urethra Akzessorische Geschlechtsdrüsen: Produktion des Spermasekrets • Vesiculae seminales/Samenbläschen: • Ausstülpung des Ductus deferens; 5-10 cm • extraperitoneale Lage; Schmiegen sich beiderseits eng an den Blasengrund an (verwachsen); lateral der Ampulla ductus deferentis; unterh. der Einmündung der Ureteren • Scheitel berührt Excavatio rectovesicalis (hier von Peritoneum bedeckt) • Spiralmuskelzüge (Muskelschlauch) • Ductus excretorius: mündet in die Ampulla ductus deferentis • Gefäße: A. ductus deferentis (A. umbilicalis); A. vesicalis inf. (A. iliaca int.); Plexus vesicoprostaticus →V. iliaca int. • Prostata/Vorsteherdrüse: • kastaniengroß; extraperitoneale Lage um den Hals der Harnblase; über dem Diaphragma urogenitale zwischen den Levatorschenkeln (zw. Diaphragma und Harnblase) • Begrenzung: Symphyse (ventral, 2 cm); Septum rectoprostaticum (dorsal) • Gefäße: A. vesicalis inf. (A. iliaca int.); A. rectalis media (A. iliaca int.); Plexus prostaticus • Lobus dexter und sinister, Pars praeurethralis/Lobus medius (zw. Urethra und den Ductuli ejaculatorii) • 30-50 tubuloalveoläre Drüsen mit 12-20 Ductuli prostatici/Ausführungsgängen in den Sinus prostaticus der Urethra • Colliculus seminalis: Mündung des Ductus ejaculatorius; Utriculus prostaticus: Rest des Müllerschen Gangs (1 cm, blind endend) • Muskelbündel; Capsula prostatae: bindegewebige Kapsel unter der Fascia prostatae (viscerale Beckenfaszie) • Plexus venosus prostaticus/Santorini: hufeisenförmig zw. Capsula und Fascia www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 73 • • • • Lig. puboprostaticum: Symphyse-Prostata Liefert Hauptteil der Spermaflüssigkeit Klinik: Prostatahypertrophie geht von Lobus med. aus; Einengung der Urethra; Prostata rektal palpabel • Gll. bulbourethrales/Cowpersche Drüsen: • Lage: erbsengroß im M. transversus perinei prof.; hinteres Ende des Bulbus penis; • Verzweigte tubuloalveoläre Drüsen; Ausführungsgänge (4-5 cm) verlaufen parallel zur Urethra im Corpus spongiosum bis zur Mündung in die Ampulla urethrae • Drüsensekret: schleimartiges, alkalisches Sekret; wird von der Beckenbodenmuskulatur ausgepreßt • Gll. urethrales/Littresche Drüsen • im Bereich der Pars spongiosa und Pars membranacea • Alkalische Drüsensekrete ermöglichen Transport der Spermien, Ejakulation und Motilität (Fructose als Energielieferant für die Zilienbewegungen der Spermien); pH Sperma: 7,357,50; 60-120 Mio. Spermien pro ml Spermaflüssigkeit; Sekrete der Prostata, Gll. bulbourethrales und Vesiculae seminales Korpulationsorgan: Penis/Glied • • • Unterteilung: Radix, Corpus, Glans Drei Schwellkörper: • Corpus spongiosum penis: • umschließt die Urethra; entspricht den Bulbi vestibuli der Frau • Bulbus spongiosus: A. bulbi penis (A. pudenda int.) und A. dorsalis penis, Corpus spongiosus, Glans; M. bulbospongiosus: umhüllt Bulbus; Spermatransport • Bleibt bei der Erektion weich und eindrückbar (Samentransport) • Corpora cavernosa penis: • Hauptschwellkörper bei der Erektion; Lakunen werden durch Rankenarterien (Aa. profundae penis) gefüllt; Blut fließt über die V. doralis penis prof. wieder ab • Crura/Wurzeln: an beiden Schambeinästen befestigt • Septum penis pectiniforme: medianes Septum, wird von der Glans überdeckt • M. ischiocavernosus: umgibt die Crura (Fixation) • Tunica albuginea/Bindegewebshülle: umgibt die Corpora cavernosa, spannt die Schwellkörper Gefäße (von dorsal nach innen): • • • • • • • Fascia penis superf. Vv. dorsalis penis superficiales (Vv. pudenae ext., V. saphena) Fascia penis prof. V. dorsalis penis profunda (Plexus vesicoprostaticus); A. dorsalis penis (Glans und Präputium) Tunica albuginea A. profunda penis (Aa. helicinae/Rankenarterien; im inneren der Tunica albuginea, Erektion) Erektionsmechanismus und Penisgefäße: • • • S 2-4: parasympathischer Reiz; Plexus hypogastricus (efferente Fasern) Blutgefäßsystem mit arteriovenöse Anastomosen/ Drosselgefäßen: ermöglichen Veränderungen der Blutfülle A. profunda penis bringt Blut in die Aa. helicinae, während der venöse Rückfluß gedrosselt wird www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 74 • • • • • Ejakulation wird durch M. bulbospongiosus unterstützt Elastisches Bindegewebe und Zwischenmuskulatur quetscht die Schwellkörper nach der Erektion aus; Abfluß über die arteriovenösen Anastomosen in das venöse System (V. dorsalis penis profunda) Präputium/Vorhaut: Doppelblatt der Haut, bedeckt Glans; Corona/Collum glandis, Frenulum praeputii Penisfixation: Lig. suspensorium penis (Symphyse-Dorsum penis; Fortsetzung der Fascia abdominalis) • Lig. fundiforme penis (Linea alba-Radix penis; Fortsetzung der Fascia penis prof.) • Weibliche Geschllechtsorgane • Beckenunterschiede: • Weibliches Becken: geräumiger, niedriger, breiter; großer Arcus pubis; Form: Basis eines Kegels • Männliches Becken: steiler, höher; niedriger Arcus pubis; Form: Spitze eines Kegels • Keimdrüsen: Ovarien/Eierstöcke • Eiförmig, glatte bis unregelmäßige Oberfläche; 3 cm x 1cm; 10-15 g • Aufgabe: Keimstock, Östrogen- und Progesteronproduktion • Lage: intraperitoneal; Fossa ovarica beiderseits im kleinen Becken; Teilungsstelle der Vasa iliaca comm.; fast senkrecht: Extremitas tubaria/oberer Pol und Extremitas uterina/unterer Pol • Begrenzung: Ureter, Vasa obturatoria (dorsal); Appendix bei pelviner Lage (Klinik: Entz. Ovar-Appendizitis) • Befestigung: • Lig. ovarii proprium/Eierstockband: 3-4 cm; Tubenwinkel-Ovar; enth.: R. ovaricus der A. uterina • Lig. suspensorium ovarii: seitliche Beckenwand-Ovar; Peritonealfalte; enth.: Vasa ovarica, Nerven und Lymphbahnen • Mesovarium/Eierstockgekröse: Befestigung des Ovars am Lig. latum uteri/Mutterband (Ovar liegt dorsal); nur wenige mm lang • Innervation und Gefäße: • symp./paras.: Plexus mesentericus sup., Plexus renalis • A. ovarica (Aorta abdominalis): durch das Lig. supspensorium ovarii zum Hilus • R. ovaricus der A. uterina (A. ilaca int.): Lig. ovarium proprium • →Anastmosen (2 Gefäßarkaden) • Plexus pampiniformis ovarii →V. ovarica dextra/sinistra (Lig. suspensorium ovarii)→V. cava inf./V. renalis sin. • Lymphe: →Nll. lumbales • • Rindenzone: von Hüllzellen umgebene Oozyten, Primärfollikel Markzone: Sekundärfollikel, Tertiärfollikel • Ovulation: an der Oberfläche platzt die befruchtungsfähige Eizelle und wird in den Tubentrichter entleert; im Ovarium bleibt der Hauptteil des Follikelgewebes zurück→Corpus luteum/Gelbkörper (inkretorisches Organ) Stroma ovarii: zellreiches Bindegewebe in das die Eizellen und Follikel eingelagert sind→Tunica albuginea (bindegewebige Kapsel; Gefäße und Nerven dringen im nach außen gewandten Hilus im Bereich des Mesovariums ein) • • ableitende Geschlechtswege: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 75 • Tuba uterina/Eileiter: • • 12-15 cm; Mündung am Übergang Corpus/Fundus uteri; intraperitoneale Lage; verläuft im oberen freien Rand des Lig. latum uteri; Mesosalpinx (Tubenaufhängung) Nimmt die Eizelle nach der Ovulation auf und befördert sie zum Uterus Flimmer- und Flüssigkeitsstrom zum Uteruslumen; zusätzlich:Tubenperistaltik Topographie: Nähe zur Vesica urinaria, manchmal Appendix vermiformis; Klinik: Salpingitis Gefäße: A. uterina; Plexus pampiniformis oder Plexus vensous uterinus • Aufbau: • • • • • 4 Abschnitte: • Infundibulum tubae uterinae: trichterförmige Erweiterung; liegt Ovar an; Ostium abdominale tubae uterinae • Ampulla tubae uterinae: ca. 7cm; oberer, lateraler, leicht geschlängelter Abschnitt, weiträumig, zahlreiche Längsfalten; Ort der Befruchtung der Eizelle • Isthmus tubae uterinae: ca. 3 cm; unterer, medialer, dünner Abschnitt, mehr gestreckt verlaufend; engste Stelle der Tube; vor der Einmündung der Tube in den Uterus • Pars intramuralis tubae uterinae: distales, mediales Ende der Tube in der Uterusmuskulatur, relativ eng • • Fimbria ovarica (Fimbrien, besonders lang) Ostium uterinum tubae uterinae: mündet in der oberen Ecke des Uteruslumens (Tubenwinkel) Wandaufbau: • • • • • Mucosa: Muskelschicht und Schleimhaut liegen direkt aufeinander (keine Submuskosa) Muscularis (Ring-, Längsschicht) Serosa Mesosalpinx: Peritonealduplikatur, enthält Leitungsbahnen; ermöglicht Beweglichkeit Uterus/Gebärmutter: • • ca. 8 cm (nichtgravid); birnenförmig Aufbau: • • • • • Corpus: obere 2/3; intraperitoneal; entfaltet sich hauptsächlich bei der Schwangerschaft • Fundus: über der Mündung der Tuba uteri • Isthmus: Einengung, Kanal, innerer Muttermund Cervix uteri: untere 1/3; zum größten Teil primär und zu einem kleinen Teil sekundär retroperitoneal • Portio vaginalis/Ostium uteri/äußerer Muttermund Hymen (Jungfernhäutchen) Vestibulum vaginae (Scheidenvorhof) Introitus vaginae (Äußere Scheidenöffnung) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 76 • Positionen: Anteversio (Winkel Uterus-Vagina: 90-100°), Portio auf die Hinterwand der Scheide gerichtet; Anteflexio (Knickung des Uterus selbst, 70-100°, zwischen Cervix und Corpus) • Peritonealverhältnisse: • Excavatio vesicouterina: Facies vesicalis (vorne): bis zum Isthmus von Peritoneum umhüllt; unterhalb: Umschlag auf die Harnblase • Excavatio rectouterina/Douglas: Facies intestinalis (hinten): großer Teil von Peritoneum überzogen; Umschlag auf das Rektum; Klinik: Bauchöhlenschwangerschaft • Befestigung des Uterus: • Obere Fixation: Verbindungen des Fundus und Corpus; beide: Überreste des unteren Keimdrüsenbandes • Lig. teres uteri/rundes Mutterband: Tubenwinkel (unter dem Peritoneum)Anulus inguinalis prof.-durchzieht den Leistenkanal und mündet im Labium majus; Beteiligung an der Anteversio • Lig. ovarii proprium: Tubenwinkel-Ovar • Laterale Fixation: Verbindungen zur seitlichen Beckenwand • Lig. latum uteri/breites Mutterband: quere Peritoneumduplikatur; Uterus -seitl. Beckenwand; enthält Parametrium (gefäßreiches Bindegewebe) • oberer Rand: Tuba uterina • Verbindung vorn oben über das Lig. teres uteri mit dem Canalis inguinalis • Lig. ovarii proprium und Ovar • Vasa uterina und nahe der Hinterfläche: Ureter • Untere Fixation: • Lig. sacrouterinum: Uterus-Os sacrum • Lig. cardinale: Cervix uteri-seitliche Wand des kleinen Beckens; fächerförmig im Parametrium des Lig. latum uteri; • Lig. rectouterinum: Cervix uteri-Rektum • Ligg. pubovesicalia: Symphyse-ventrale Wand der Vesica urinaria • Parametrium: Bindegewebe seitlich zwischen Uterus und Beckenwand (plattenartige, breite Bandverbindung, spielt nur eine geringe Rolle); liegt extraperitoneal • Lig. cardinale (Basis des Lig. latum uteri) • Lig. rectouterinum • Lig. vesicouterinum • Lig. sacrouterinum • Gefäße: • A. uterina (A. iliaca int.): Lig. latum uteri; überkreuzt Ureter; Anastomose mit A. ovarica • Plexus uterovaginalis →V. iliaca int. • Nll. lumbales, Nll. iliaci comm./ext./int., Nll. parauterini; Nll. inguinales superf. (hinter dem Lig. inguinale) • Wandaufbau: • Endometrium/Schleimhaut: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 77 • in der Sekretionsphase: • • • • • • • • Zunahme des Volumens bei der Schwangerschaft durch Zahl und Größe der glatten Muskelzellen und durch Umbau des konstruktiven Gefüges (Muskelspiralenentfaltung, ermöglicht durch vaskularisierte intermuskuläre Bindegewebssepten) Perimetrium (peritonealer Überzug des Uterus; hebt Peritoneum vom Beckenboden ab) Korpulationsorgan: Vagina • • • 10 cm; Muskelschlauch; Spitze reicht bis Excavatio rectouterina (Teilbereich mit Peritoneum überzogen; palpieren der Bauchhöhle möglich) bis Ostium vaginae/Scheideneingang mit Hymen Fornix anterior/posterior (größer) vaginae (Schleimhauttaschen um den Portio vaginalis)→hintere Scheidenwand ist länger als die vordere; der hintere Fornix nimmt das Ejakulat auf (erhält die Funktion des Receptaculum seminis) Topographie: Vesica urinaria, Urethra (ventral/kranial); Verwachsung durch das Parakolpium mit der Urethra; Septum rectovaginale (dorsal) Innervation: Plexus uterovaginalis Gefäße: A. vaginalis (A. uterina); Plexus venosus vaginalis • Schleimhaut: • • • • • • • keine Submukosa langgestreckte tubulöse Drüsen, die teilweise bis ins Myometrium vordringen zervikaler Schleimpfropf (besondere tubulöse Drüsen), wird durch Plicae palmatae gehalten (Schleimhautfalten) menstrueller Zyklus: 28 Tage Myometrium/Muskulatur (für die Austreibung von Bedeutung) • • Funktionalis (wird während der Menstruation abgestoßen) • Kompakta (dünn, oberflächlich, Stromazellen) • Spongiosa (ödematöses Stroma, Drüsenschläuche) Basalis (dünn, Endabschnitte der Uterusdrüsen, eigene Blutversorgung, wird in der Dequamationsphase nicht abgestoßen) Rugae vaginales (quergestellte Faltenreihen) Columnae rugarum: Längswülste in der vorderen und hinteren Vaginalwand; die vordere Längswulst endet in der Carina urethralis (Längswulst der Urethra) Keine Drüsen; Sekret durch Verflüssigung abgestoßener Epithelzellen und Kapillartranssudate; Döderleinsche Vaginalbakterien: verflüssigen die abgeschilferten Zellen (Glykogen der Epithelien→Milchsäure⇒saures Milieu der Scheide, Selbstreinigung); abakterielle Grenze: Ostium uteri Äußeres Genitale (Vulva): • • • Rima pudendi/Schamspalte Labia majora pudendi/große Schamlippen: entsprechen Skrotum; im Mons pubis (Schamberg) über der Symphyse verwurzelt Labia minora/Nymphen/kleine Schamlippen: entsprechen Penishaut; begrenzen Vestibulum vaginae/Scheidenvorhof, der durch das Hymen/Carunculae hymenales abgeschlossen wird www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 78 • Ostium urethrae externum • Clitoris/Kitzler: • • • • • Bulbi vestibuli: • • • • in einer Hautfalte (Praeputium clitoridis), die nur die Eichel (Glans clitoridis) frei läßt Analogon des Penis: Crura clitoridis: 2 Schwellkörper, verschmelzen zur Clitoris; an den Schambeinästen befestigt; bilden das Corpus clitoridis, durch Lig. suspensorium clitoridis am unteren Symphysenrand aufgehängt Gefäße: A. pudena interna→A. dorsalis clitoridis und A. profunda clitoridis Corpora cavernosa clitoridis; Muskelhülle: Mm. ischiocavernosi Paarige Schwellkörper die den Scheidenvorhof umgeben; entsprechen dem Corpus spongiosum penis Verbinden sich oberhalb des Ostium urethrae Umhüllung durch M. bulbospongiosus; achtertourartiger Verlauf um den M. spincter ani externus im Dammbereich Drüsen: • • Glandulae vestibulares minores: befeuchten Ostium vaginae Glandulae vestibulares majores/Bartholinsche Drüsen: 2; Basis der Labia minora auf dem M. transversus perinei profundus; Ausführungsgänge: Vestibulum vaginae; entsprechen den Cowperschen Drüsen; Funktion: äußere Genitale bei der Korpulation befeuchten Schädel-Neurokranium • Os frontale/Stirnbein: • • • • • • • • • • Ossa parietalia/Scheitelbeine: • • • • • • besteht aus drei Teilen (Squama frontalis, Partes orbitales, Pars nasalis) bildet Stirn, vorderen Teil der Schädelgrube und den größten Teil der oberen Orbitahöhle Sutura frontalis -> Synostose Margo supraorbitalis; Margo parietalis; Margo temporalis; Proc. Zygomaticus Incisura/Foramen supra-orbitale (R. lat. n. supraorbitalis); Foramen frontale (medial vom supra-orb.; R. med. n. supraorbitalis); Foramina ethmoidales anterius und posterius: zwischen Pars orbitalis und dem Os ethmoidale Innen: Sulcus sinus sagittalis superioris, Crista frontalis, Foramen caecum, Apertura sinus frontalis, Spina nasalis Sinus frontalis: im Bereich der Pars nasalis; Arcus superciliares: Augenbrauenwülste Incisura ethmoidales; Cellulae ethmoidales werden vom von Pars frontalis oben zugedeckt Fossa glandulae lacrimalis: im Pars orbitalis; Tränendrüse Einziger Knochen, der ausschließlich an der Bildung der Calvaria beteiligt ist Margo frontalis (einziger senkrechter Rand), Margo sagittalis, Margo occipitalis, Margo squamosus, Anguslus mastoideus, Angulus sphenoidalis, Angulus occipitalis, Angulus frontalis etc. Sutura sagittalis, Sutura coronalis, Sutura lambdoidea Linea temporalis superior/inferior (M. temporalis) Foramen parietale, Tuber parietale; innen: Sulcus sinus sigmoidei (gegenüber Margo frontalis am Angulus mastoideus); Sulcus sinus sagittalis Os occipitale/Hinterhauptsbein: • Besteht aus 4 Teilen: Squama occipitalis, Partes laterales, Pars basilaris www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 79 • • • • • • • Fossa ocipitalis cerebellaris/cerebralis Eminentia cruciformis: Protuberantia occipitalis interna/externa, Crista occipitalis interna (nähe F. magnum), Sulcus sinus sagittalis superioris (Falx cerebri), Sulcus sinus transversus (Tentorium cerebelli) Sulcus sinus sigmoidei, Incisura/Fossa jugularis (Fortsetzung des S. sinus sigmoidei), Processus/Tuberculum jugularis, Canalis hypoglossi, Foramen magnum (Ophistion/Basion) Linea nuchea suprema (M. trapezius)/superior/inferior Condyli occipitales; Canalis condylaris Clivus (Abhang, zus. mit dem Os sphenoidalis) Ossa temporalia/Schläfenbeine: • • • • • • • • Besteht aus 4 Teilen: Pars squamosa (Facies temporalis, Processus zygomaticus), Pars petrosa (Felsenbein, pyramidenförmig, medial des Gehörganges), Pars styloidea, Pars tympanica Fossa mandibularis, Tuberculum articulare Porus et Meatus acusticus externus, Porus et Meatus acusticus internus (unterhalb Margo sup. partis petrosae) Processus mastoideus (halb squamosa, halb petrosa) Processus styloideus (Ursprung von Lig. stylomandibularis, Lig. stylohyoideum, M. stylohyoideum, M. stylopharyngeus, M. styloglossus) Impressio trigemini: flache Grube in der mittleren Schädelgrube; Felsenbeinspitze; Ganlion terminale des N. trigeminus Felsenbeinpyramide: Mittel- und Innenohr; Canalis musculotubarius: Semicanalis m. tensoris tympani; Semicanalis tubae auditivae Öffnungen und Kanäle der Pars petrosa : • • • • • • • • • Hiatus canalis n. petrosi majoris und minoris: Vorderseite des Felsenbeins Foramen mastoideum: hinter Processus mastoideus, Margo occ. Verbindung zum Sulcus sinus sigmoidei; V. emissaria mastoidea (verbindet Sinus sigmoideus mit der V. occipitalis) Foramen stylomastoideum: zwischen Processus styloideus und mastoideus) Foramen lacerum: zwischen Pars petrosa und Ala major ossis sphenoidales Foramen/Fossa jugularis: zwischen Pars petrosa und Os occipitale., zwischen Proc. Styloideus und Canalis caroticus Canalis caroticus: duchquert Apex partis petrosae, mündet medial der Fossa mandibularis; A. carotis int. Canalis facialis: Porus acusticus int. →lateral/vorn →Geniculum facialis →lateral/hinten →mediale Wand der Paukenhöhle →Foramen stylomastoideum Sulcus sinus sigmoidei (mediale Seite der Pars petrosa, verläuft innen parallel zum Margo occ.; Foramen mastoideum mündet hier); Os sphenoidale/Keilbein: • • Corpus + 3 Flügelpaare Alae majores (Facies orbitalis, cerebralis, temporalis), Alae minores (schießen Canalis opticus ein und laufen im Processus clinoideus anterior aus) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 80 • • • • • • • • • • • • Schädelbasis: • • • • Processus pterygoideus/ Flügelgaumenfortsatz: Lamina medialis (U: M. tensor veli palatini)/lateralis (U. Mm. pterygoidei) ->Fossa pterygoidea (Winkel zwischen den Laminae); Canalis pterygoideus (in der Wurzel des Proc. pterygoideus, verläuft in sagittaler Richtung); Hamulus pterygoideus (Lamina medialis, U. M. tensor veli palatini) Foramen rotundum, ovale, spinosum (Alae majores) Fissura orbitalis superior: zwischen Ala major und minor Crista infratemporalis, Spina ossis sphenoidalis (lateral vom Processus pterygoideus) Zusammen mit dem Os palatinum und der Maxilla umschließt der Processus pterygoideus den senkrecht verlaufenden Canalis palatinus major (verbindet Fossa pterygopalatina mit dem Gaumendach) Sinus sphenoidalis (Apertura von der Nasenhöhle aus erreichbar, durch Septum getrennt) Rostrum sphenoidale Sella turcica: Tuberculum sellae, Dorsum sellae, Fossa hypophysialis, Processus clinoidei post. et ant. Sulcus caroticus: lateral der Sella verlaufend Clivus (mit Os occ.) Foramen lacerum (zwischen Ala major und Pars petrosa ossis temporalis) Merksatz: Stinnes sieben Keiler sind hintersinnige Schleimer Fossa cranii anterior/Alae minores ossis sphenoidales/media/Margo superior partis petrorsae/posterior Clivuswinkel ca. 120°; Clivus: Hauptspannungsträger (Regio mediana <-> Regiones laterales) Schädel-Splanchno-/Viszerokranium: • Os ethmoidale/Siebbein: • • • • • • Ossa lacrimalia/Tränenbeine: • • • trennt Augenhöhle von der Nasenhöhle Fossa sacci lacrimalis: muldenförmige Rinne, setzt sich im Ductus nasolacrimalis fort; Hamulus lacrimalis (umschließt Eingang zum Ductus) Ossa nasalia/Nasenbeine: • • Lamina cribrosa (T) Lamina perpendicularis (bildet ein Teil des Septum nasi) Cellulae ethmoidales, Lamina orbitalis Concha nasalis superior/media Crista galli Infundibulum ethmoidale (Grube in die der Sinus maxillaris und frontalis münden) Sutura internasalis, Sulcus ethmoidalis (Innenseite, mündet im) Foramen nasale Vomer/Pflugscharbein: • • Bildet hinten/ unten das Nasenseptum, teilt die hinteren Choanen voneinander Alae vomeris (lagert sich am Rostrum sphenoidale an); Verbindung unten mit dem Palatum durum • Conchae nasales inferiores/untere Nasenmuscheln • Ossa palatina/Gaumenbeine: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 81 • • • • Ossa zygomatica/Jochbeine: • • • • • • • • • • • • Corpus maxillae (Basalbogen) + 4 Fortsätze: Processus frontalis (grenzt an Os frontale, lacrimale und nasale), zygomaticus (Crista zygomaticoalveolaris), palatinus (beide bilden 2/3 des Palatum durum und den Nasenboden, Naht: Fissura palatina mediana) und alveolaris Os incisivum (Zwischenkieferknochen, Teil des Processus alveolaris) Canalis incisivus (paarig) Sinus maxillaris Highmori (im Corpus, tetraederförmig) Corpus maxillae: Facies orbitalis (Canalis/Foramen infraorbitalis, zwischen Orbita und Sinus maxillaris verlaufend), Facies infratemporalis (grenzt an Fossa infratemporalis), Facies nasalis (enthält Hiatus maxillaris), Facies anterior (Gesichtsfläche) Tuber maxillare (an der Hinterfläche, von den Foramina alveolaria posterior durchsetzt) Fossa canina (Vorderfläche dicht unter dem Augenhöhlenrand, endet an der Crista zygomaticoalveolaris oder Crista infrazygomatica) Hiatus sinus maxillaris: verbindet Kieferhöhle mit Nasenhöhle; wird durch Concha nasalis inf., palatinum und ethmoidalis (Processus uncinatus) stark eingeengt; vor den Hiatus liegt der Sulcus lacrimalis (Tränennasengangmündung) Os mandibulae/Unterkieferknochen: • • • • • • Jochbogen, Bildung des lateralen Teiles der Orbita Processus frontalis, temporalis, maxillaris Facies orbitalis, temporalis, malaris Canalis zygomaticoorbitalis, zygomaticofacialis Ossa maxillae/Oberkieferknochen: • • Liegt zwischen Maxilla und Processus pterygoideus Lamina horizontalis (Bildung des hinteren Teil des Palatum durum); Lamina perpendicularis (Bildung der lateralen Nasenwand, spaltet sich in den Processus sphenoidalis und Processus orbitalis auf, beide begrenzen das Foramen shenopalatinum (verbindet Fossa pterygopalatina mit der hinteren Nasenhöhle) Spina nasalis posterior Corpus + Ramus mandibulae (Processu s condylaris/Caput mandibulae, Processus coronoideus, dazwischen Incisura mandibulae); Winkel Corpus/Ramus: Angulus mandibulae Basalbogen/Processus alveolaris Foramen mandibulae (Ramus, Innenseite)->Canalis mandibulae (durchzieht die Mandibula)->Foramen mentale (außen, Höhe 2. Prämolaren) Spina mentalis, Fossa digastrica, Tuberositas masseterica, Tuberositas pterygoidea (M. pt. med.); Fovea pterygoidea (unterhalb des Caput, M. pt. lat.); Crista buccinator; Linea mylohyoidea; Foveae sublinguales, submandibulares Protuberantia mentalis Os hyoideum/Zungenbein: • Cornu minus/majus, Corpus www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 82 • • • (Malleus, Incus, Stapes (Hammer, Amboß und Steigbügel)) Schädel-Kalvaria: • Aufbau: Os frontale, Ossa parietalia, Squama ossis occiptialis, Squama ossi temporalis, Ala major ossis sphenoidalis • Schädeldach: • Haut • Galea aponeurotica • Subaponeurotisches Bindegewebe • Calvaria: • Periost/Perikranium (äußere Knochenhaut, reich vaskularisiet) • Lamina ext. • Diploe (Spongiosa, Canales diploicae, Vv. diploicae→Emissarien/Vv. emissariae, Sinus durae matris) • Lamina int. • Dura mater (Periostersatz) Basis cranii int./Öffnungen im Bereich der inneren Schädelbasis: Foramen caecum Foramen ethmoidale anterius Lamina cribrosa Lage zieht von zw. Os frontale und Os ethmoidale (median) zw. dem Os frontale und dem Os ethmoidale Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube Os ethmoidale Foramen ethmoidale posterius Canalis opticus zw. Os frontale und dem Os ethmoidale Fissura orbitalis superior zw. Ala major und minor des Os sphenoidale Os sphenoidale Foramen rotundum Foramen ovale Wurzel der Ala major des Os shenoidale Wurzel der Ala major des Os sphenoidale Foramen Zieht durch die Ala major spinosum des Os sphenoidale Foramen Os sphenoidale medial venosum des For. ovale Foramen lacerum Spalte zwischen Ala major und der Spitze der Felsenbeinpyramide Canalis caroticus Spitze der Felsenbeinpyramide Hiatus canalis n. petrosi minoris Os temporale, Pars petrosa (lateral) Porus et. Meatus acusticus Os temporale, Pars petrosa Nach Inhalt V. emissaria zum Sinus sagittalis sup. Orbita N./A./V. ethmoidalis ant. Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube Nasenhöhle Fila olfactoria Orbita N./A./V. ethmoidalis post. Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube Orbita Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube Fossa pterygopalatina Fossa infratemporalis Fossa infratemporalis N. opticus II A. ophthalmica N. oculomotorius III N. trochlearis IV N. opthalmicus V1; N. lacrimalis, N. frontalis, N. nasociliaris N. abducens VI V. ophthalmica sup. N. maxillaris V2 Mittlere Schädelgrube Canalis pterygoideus Apertura externa canalis carotici (Schädelbasis) Apertura interna (Pyramidenspitze) mit Canalis facialis in Verbindung Innenohr Hintere Schädelgrube Orbita N. mandibularis V3 A. meningea accessoria A./V. meningea media R. meningeus des N. mandibularis V. emissaria Fibrocartilago basilaris (Verschl.) N. petrosus major N. petrosus minor A. carotis int. Plexus sympathicus cartoticus Plexus vensosus caroticus int. N. petrosus minor A. tympanica sup. N. facialis VII N. vestibulocochlearis VIII www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 83 internus Apertura ext. aqueductus vestibuli Canaliculus/For. mastoideus Foramen jugulare A./V. labyrinthi Ductus endolymphaticus Os temporale, Pars petrosa lateral vom For. jugulare Os temporale Fossa jugularis Spalt zw. Pars petrosa und Os occipitale Hintere Schädelgrube Canalis condylaris (inkonstant) Canalis hypoglossi Foramen magnum Condylus occiptialis dorsal vom For. jugulare Über den Kondylen des Os occipitale Os occiptiale Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube Hintere Schädelgrube Caniculi carotici tympanici Canaliculus tympanicus Canaliculus musculotubarius Foramen stylomastoideum Os temporale Canalis caroticus (in der Wand) Fossula petrosa (Außenseite SB) Pharynx • • Os temporale Os temporale Os temporale Öffnung des Canalis n. facialis Meatus acusticus ext. Spatium parapharyngeu m R. auricularis des N. vagus V. emissaria mastoidea (inkonst.?) Sinus petrosus inf. (kl. v. Loch) N. glossopharyngeus IX (kl. v. Loch) N. vagus X N. accessorius XI V. jugularis int. Sinus sigmoideus A. meningea post. (A. pharyngea asc.) V. emissaria condylaris Äußere Schädelbasis Wirbelkanal N. hypoglossus XII Cavum tympani Cavum tympani Cavum tympani Medulla oblongata Meninges Radices spinales n. accessorius Aa. vertebrales A. spinalis ant. Aa. spinales post. V. spinalis Nn. caroticotympanici N. tympanicus (N. glossopharyngeus) A. tympanica inf. Tuba auditiva M. tensor tympani N. facialis VII A. stylomastoidea Basis cranii ext./Öffnungen im Bereich der äußeren Schädelbasis: • Vorderer Abschnitt: Os palatinum (hauptsächlich); Maxilla; Os zygomaticum • For. incisivum • For. palatinum majus (Proc. pyramidalis ossis palatinus; ventral) • Foramina palatina minora (Proc. pyramidalis ossis palatinus; dorsal) • Mittlerer Abschnitt: hinterer Gaumenrand-For. magnum; Os sphenoidale, Ossa temporalia • Choanae • For. ovale • For. spinosum • For. lacerum • Fissura orbitalis inf. • Fissura petrotympanica (dorsal neben der Fossa mandibularis) • Canalis pterygoideus (durch die Wurzel des Proc. pterygoideus) • Canalis caroticus • Canalis musculotubarius • Canalis tympanicus (dorsal neben dem Canalis caroticus) • Hinterer Abschnitt: For. magnum-Linea nuchea sup.; Os occipitale • For. magnum • For. stylomastoideum • For. mastoideum • For. jugulare • Canalis hypoglossalis • Canalis condylaris • Porus acusticus ext. Foraminae der Orbita: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 84 Foramen ethmoidale anterius Foramen ethmoidale posterius Fissura orbitalis superior zw. dem Os frontale und dem Os ethmoidale zieht von Mittlere Schädelgrube Vordere Schädelgrube zw. Os frontale und dem Os ethmoidale Vordere Schädelgrube Orbita N./A./V. ethmoidalis post. zw. Ala major und minor des Os sphenoidale Mittlere Schädelgrube Orbita Fissura orbitalis inferior zw. Ala major und Maxilla Orbita Canalis nasolacrimalis Fossa sacci lacrimalis (Os lacrimale und Proc. fronatalis maxillaris) Os frontale Os frontale Fossa infratemporalis u. Fossa pterygopalatina Saccus lacrimalis N. oculomotorius III N. trochlearis IV N. opthalmicus V1; N. lacrimalis, N. frontalis, N. nasociliaris N. abducens VI V. ophthalmica sup. N./A./V. infraorbitalis N. zygomaticus V. ophthalmica inf. Kalvaria Kalvaria Orbita Orbita N. supraorbitalis med. N. supraorbitalis lat. Gesichtsfläche Orbita N./A. infraorbitalis Canalis opticus Lage Os sphenoidale Foramen frontale Foramen supraorbitale Canalis Maxilla infraorbtialis Foramen Os zygomaticum zygomaticoorbtia le • Meatus nasi inf. Ductus nasolacrimalis N. zygomaticotemporalis N. zygomaticofacialis Rachenraum: Lage zieht von Unter der Concha nasalis Meatus nasi media (verengt sich zum medius Infundibulum ethmoidale) Recessus Oberhalb vom Hinterrand sphenoethmoidal des Meatus nasi superior; is durch das Os sphenoidale verschlossen Fossa Mediale Fortsetzung der pterygopalatina Fossa infratemporalis • Orbita Inhalt N. opticus II A. ophthalmica N./A./V. ethmoidalis ant. For. zygomatico- Orbita temporale u. For. zygomaticofaciale Hiatus semilunaris • Nach Orbita Nach Cellulae ethmoidales, Sinus frontalis und maxillaris Sinus sphenoidalis, Foramen shenopalatinum (Fossa pterygopalatina) u.a. Canalis palatinus major/Foramen palatinus majus (nach kaudal) Fossa temporalis: • Begrenzungen: • kranial und dorsal: Linea temporalis sup. • medial: Ala major und Pars squamosa • ventral: Os zygomaticum • kaudal: Crista infratemporalis (Os sphenoidale); Arcus zygomatius • M. temporalis Fossa infratemporalis: • Begrenzungen: • kranial: Ala major • medial: Proc. pterygoideus • lateral: Ramus mandibulae • ventral: Maxilla • dorsal: Ala major und Pars squamosa • Bichat’scher Fettpfropf: Forts. des Corpus adiposum buccae www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 85 • • • • • M. pterygoideus med./lat. N. mandibularis: mit der Radix motoria durch das For. ovale Ganglion oticum (N. glossopharyngeus): medial vom N. mandibularis A. maxillaris: zw. Collum mandibulae und Lig. sphenomandibulare → zw. den Mm. pterygoidei →Fossa pterygopalatina Plexus pterygoideus: Venengeflecht zw. den Mm. pterygoidei ←V. ophtalmica inf./V. facialis/V. retromandibularis Fissura orbitalis inferior Foramen ovale Foramen spinosum Fissura pterygomaxillaris • Lage zw. Ala major und Maxilla zieht von Orbita Wurzel der Ala major des Os sphenoidale Zieht durch die Ala major des Os sphenoidale zw. Ala major und Maxilla Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube Fossa infratemporalis Nach Fossa infratemporalis u. Fossa pterygopalatina Fossa infratemporalis Fossa infratemporalis Fossa pterygopalatina Inhalt N./A./V. infraorbitalis N. zygomaticus V. ophthalmica inf. N. mandibularis V3 A. meningea accessoria A./V. meningea media R. meningeus des N. mandibularis A. maxillaris Nn./Aa. alveolares Fossa pterygopalatina: • • • • pyramidenförmiger Raum; mediale Fortsetzung der Fossa infratemporalis; nach kaudal: Verengung zum Canalis palatinus major (endet am For. palatinum majus medial vom oberen 3. Molaren) Begrenzungen: • kranial: Corpus und Ala major ossis sphenoidalis • ventral: Maxilla • dorsal: Processus pterygoideus • medial: Lamina perpendicularis ossis palatinae Teilung der N./A. maxillaris in die Endäste Ganglion pterygopalatinum: Vorderwand (N. petrosus major des N. facialis) Nach Fossa infratemporalis u. Fossa pterygopalatina Foramen Wurzel der Ala major des Mittlere Fossa rotundum Os sphenoidale Schädelgrube pterygopalatina Canalis Os sphenoidale (durch Foramen lacerum Fossa pterygoideus die Wurzel des Proc. pterygopalatina pteryg.) Fissura pterygo- zw. Ala major und Maxilla Fossa Fossa maxillaris infratemporalis pterygopalatina Foramen spheno- zw. Os palatinum und Os Nasenhöhle Fossa palatinum sphenoidale pterygopalatina Canalis palatinus zw. Os palatinum und Mundhöhle Fossa major Maxilla pterygopalatina Foramina Os palatinum Mundhöhle Fossa palatina minora pterygopalatina (Canales palatini minores) Fissura orbitalis inferior Lage zw. Ala major und Maxilla zieht von Orbita Inhalt N./A./V. infraorbitalis N. zygomaticus V. ophthalmica inf. N. maxillaris V2 N. petrosus major N. petrosus prof. A. canalis pterygoidei A. maxillaris Nn./Aa. alveolares Rr. nasales post./sup. A. sphenopalatina N./A. palatinus major Nn./Aa. palatini minores www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 86 • Mimische Muskulatur: Oberfläche Schicht • Venter frontalis/occipitalis m. occipitofrontalis • M. auricularis superior/anterior/posterior • M. temporoparietalis • M. orbicularis oculi (pars palpebralis, pars orbitalis) • M. levator labii superior alaeque nasi • M. levator labii superior • M. zygomaticus minor/major • M. orbicularis oris • M. risorius • M. depressor anguli oris • M. depressor labii inferior • Platysma Tiefe Schicht • Galea aponeurotica • M. depressor supercilii • M. procerus • M. nasalis (pars transversa, pars alaris) • M. levator anguli oris • M. buccinator • M. mentalis • Muskeln des N. mandibularis (N. V.3) M. temporalis Mm. ptergoidei M. masseter M. mylohyoideus M. digastricus venter ant. M. tensor tympani M. tensor veli palatini Muskeln des N. facialis (N. VII) Alle mimischen Muskeln Platsma (teilweise) • M. stylohyoideus M. digastricus venter post. M. stapedius M. levator veli palatini (mit. N.IX. und X.) M. uvulae (Kulissenphänomen) Respirationssystem-Nasenhöhle: • Knöcherner Aufbau • • • • 5 Wände der Nasenhöhle: • • • • • • Dach: Os frontale, Os nasale, Lamina cribrosa ossis ethmoidalis mediale Wand: Septum (Vomer, Lamina perpendicularis ossis ethmoidalis) laterale Wand: Concha nasalis superior und media ossis ethmoidalis; Concha nasalis inf.; die Processus pterygoidei begrenzen die Choanen von lateral dorsale Wand: Os sphenoidale (Apertura sinus sphenoidalis) Boden: Proc. palatinus der Maxilla, Lamina horizontalis des Os palatinum (gleichzeitig Palatum durum) Septum nasi • • Cavitates nasi, Septum nasi Apertura piriformis (vordere Öffnung der Nasenhöhle) Choanae: innere Öffnung (Verbindung Nasenhöhle-Nasenrachenraum, =Trichter) Vomer, Lamina perpendicularis ossis ethmoidalis Nasenmuscheln, bzw. –gänge/ Nasennebenhöhlen mit Verbindungen zur Nase: • Meatus nasi superior: • • Cellulae ethmoidales medies und posteriores Sinus sphenoidalis (paarig, häufig asymmetrisches Septum) über Recessus sphenoethmoidalis bzw. Apertura sinus sphenoidalis www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 87 • Meatus nasi medius: • • • • • Meatus nasi inferior: • • Sinus maxillaris (Highmoresche Höhlen) über Hiatus maxillaris (nach lateral, wird durch Processus uncinatus eingeengt (unterteilt den Meatus nasi medius) Bulla ethmoidalis: Nebenmuschel des Os ethmoidale; befindet sich oberhalb des Processus uncinatus) Sinus frontalis über Hiatus semilunaris bzw. Ductus nasofrontalis (nach kranial) Cellulae ethmoidales anteriores (nach dorsal) unter Concha nasalis inferior, Mündung des Ductus nasolacrimalis (Tränenflüssigkeit) Nasenschleimhaut: • • • • • • • • Aufgabe: Anwärmen und Anfeuchten der Atemluft im Vestibulum nasi : Epidermis; eigentliche Nasenhöhle beginnt ab dem Limen nasi : Regio respiratoria nasi: drüsenreiche, flimmernde Respirationsschleimhaut (mit Sekretfilm); Zilien -> Flimmerstrom (Selbstreinigung der Nase) pseudokavernöses Schwellgewebe Regio olfactoria nasi , lymphatisches Gewebe Ductus nasolacrimalis: Abfließen der Tränenflüssigkeit, mündet unter der Concha nasalis inferior Infundibulum ethmoidem: trichterförmige Einziehung der Schleimhaut des Hiatus semilunaris; Lokus Kiesselbachii: Einengung zum Meatus nasi medius, Nasenbluten Schleimhaut der Nasennebenhöhlen ist dünner und hat keine venösen Schwellkörper • Gefäße der Nasenhöhle: • Aa. nasales ant. (A. ethmoidalis ant., A. opthalmica): For. ethmoidale ant. →Lamina cribrosa →Cellulae ethmoidales ant. • A. ethmoidalis post. (A. ophthalmica): For. ethmoidale post. →Cellulae ethmoidales post., Sinus frontalis (hintere Nasenhöhle) • Aa. nasales post. lat./septi (A. sphenopalatina, A. maxillaris): For. sphenopalatinum →hintere Nasenhöhle, Nasenseptum • A. facialis und A. infraorbitalis • Nerven der Nasenschleimhaut: • • Regio respiratoria • Rr. nasales med./lat. (N. ethmoidalis ant., N. nasociliaris V.1) →Cellulae ethmoidales ant./med., Nasenhöhle, Nasenrücken • Rr. nasales post. sup. lat. (Ggl. pterygopalatinum V.2): For. sphenopalatinum →hintere Nasenhöhle, Conchae nasales sup. und med • Rr. nasales post. sup. lat. (Ggl. pterygopalatinum V.2): For. sphenopalatinum → Conchae nasales med. und inf. • N. nasopalatinus (Ggl. pterygopalatinum und Rr. nasales post. sup. med.) →Nasenseptum, Canalis incisivus, obere Schneidezähne und vorderer Gaumen • Regio olfactoria: oberhalb der Concha nasalis sup. und angrenzende Teile des Septums →Fila olfactoria Naso-/Epipharynx: • Tonsillen: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 88 • • • • • • • • • • • • Tonsilla palatina/Gaumenmandel: lymphoepitheliaes Organ zwischen den beiden muskulären Gaumenbögen in der Fossa tonsillaris (Arcus palatoglossus und palatopharyngeus) Tonsilla lingualis/Zungentonsille: Gesamtheit aller Zungenbälge der Zungenwurzel, Schleimhautsenkungen (Krypten), umgeben von Lymphfollikeln, mündet in einer Schleimdrüse Tonsilla pharyngea: Rachenmandel; ein unpaares Organ, im Nasopharynx direkt unterhalb der Schädelbasis, Respirationsschleimhaut Tonsilla tubaria/Tubenmandel: lymphatisches Gewebe um die Tuba auditiva, besonders in beiden Tubenfalten (Plica salpingopharyngea und salpingopalatina); um die Tubenöffnung herum Lymphozyten und Leukozyten treten in den Speichel über, Antikörper werden in den lymphatischen Organen gebildet und ins Blut oder in den Speichel abgegeben Tuba auditiva (Eustachische Röhre): Verbindung des Nasopharynx mit dem Mittelohr (Ostium pharyngeum); Torus tubarius: Wulst des M. levator veli palatini an der Schleimhaut der pharyngealen Öffnung der Tuba auditiva -> Ansatz des M. salpingopharyngeus/ der Plica salpingoph. Recessus pharyngeus: auch lymphatisches Gewebe für das Sprechen ist ein Zwischenraum zwischen Uvula und Epiglottis notwendig (entsteht im 1. Lebensjahr durch die Senkung des Larynx) Hypopharynx: • Plicae glossoepiglotticae lat./mediana; Valleculae • Recessus piriformis: Schleimhautfalte des N. laryngeus sup. • Venengeflechte am Ösophagusmund: Glottisödem Leitungsbahnen des Pharynx: • A. pharyngea ascendens (A carotis ext.) • A palatina ascendens (A. facialis): obere Pharynxabschnitte (Tube, Tonsillen etc.) • Nll. cervicales prof. • • • N. glossopharyngeus (oben) N. vagus (unten) →beide: Plexus pharyngeus Kehlkopf: • Knorpelskelett: • • • • • • • • Cartilago thyroidea/Schildknorpel; Laminae cartilaginis thyroidae; Cornu superior/inferior Cartilago cricoidea/Ringknorpel: Arcus cartilaginis circoideae, Lamina Cartilagenes arytaenoideae/Stellknorpel: Cartilagenes corniculatae (Knorpelspitzen), Processus muscularis, Processus vocalis Epiglottis/Kehldeckel, Fixation durch: Lig. thyroepiglotticum, Plica glossoepiglottica mediana, Plicae glossoepiglotticae laterales Conus elasticus Trachealknorpel (Paries cartilagineus), Ligamentum anulare, M. transversus tracheae Membrana thyrohyoidea, Cartilago triticea (elastisches Knorpelchen in der Membran) Gelenke: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 89 • • • Stimmband/Ligamentum vocale; Rima glottidis: Stimmritze • Schleimhautrelief des Kehlkopfes: • • • • • • • • • Aditus laryngis/Kehlkopfeingang Plica aryepiglottica Vestibulum laryngis Plica vestibularis Ventriculus laryngis Plica vocalis Cavum laryngis/infraglotticum • Recessus piriformis Muskulatur: • Articulatio cricoarytenoidea: • M. cricoarytenoideus posterior: Erweiterung • M. cricoarytenoideus lateralis: Verengung • beide zusammen: Erweiterung (Gleiten nach lateral) • M. arytenoideus: Pars transversa, Pars obliqua; Verengung (<->Gleiten) • Articulatio cricothyroidea: • M. cricothyroideus: Pars recta, Pars obliqua; indirekte Anspannung durch Vorwärtskippung der Cartilago thyroidea • M. sternothyroideus: indirekte Entspannung durch Rückwärskippung der Cart. thyroidea (Ansatz Linea obliqua) • Zusätzliche Laryngeale Bewegungsmechanismen: • M. vocalis: direkte Spannungserhöhung; M. thyroarytenoideus (medialis/lateralis, sphinkterartiger Ring um die Rima glottidis) • Verformung des Kehlkopfeingangs (Herabziehen der Epiglottis und Veränderung des Anblasrohres): M. aryepiglotticus (Abzweigung vom M. arytaenoideus), M. thyroepiglotticus (Abzweigungen vom M. thyroarytenoideus) Mundhöhle: • • • • • • • Articulatio cricoarytenoidea; Lig. cricoarytaenoideum Articulatio cricothyroidea Anabolismus: Aufbaustoffwechsel, Katabolismus: Abbaustoffwechsel Verdauungsprozeß: Zerkleinerung, Verflüssigung und Aufspaltung der aufgenommenen Substanz Mundhöhle: Vestibulum oris, Cavitas oris, Isthmus faucium (Übergangszone zwischen Cavitas oris und Pharynx) Gliederung des Pharynx: Nasopharynx/Epipharynx, Oropharynx/Mesopharynx, Laryngopharynx/Hypopharynx Lippen und Wangen: Glandulae labiales: gemischte Drüsen an der Innenseite der Lippen Zähne: Dentes incisivi, caninus, praemolares, molares; Dentin: Substantia eburnea, Schmelz: Substantia adamantina, Periodontium, Pulpa, Zement: Substantiaa ossea, Parpeysche Fasern, Gingiva (Zahnfleisch) Kiefergelenk und Kaumuskulatur: • Fossa mandibularis, Tuberculum articulare – Discus articularis, Retroartikuläres Polster - Caput mandibulae, Processus condylaris; Lig laterale (fixiert das Gelenk vorn-außen); Lig. sphenomandibulare (Spina ossis sphenoidalis – Lingula mandibulae), Lig. stylomandibulare (Proc. styloideus – Angulus mandibulae) www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 90 • Dreh-Gleitgelenk: • Scharnierbewegung (zu: M. temporalis, vertik. Fasern, Masseterschlinge; auf: M. geniohyoideus, mylohyoideus wenn Zungenbein festgestellt ist) • Schlittenbewegung (Gleiten auf den Tuberculum articulare; vorwärts durch M. pterygoideus lat., Unterstützung durch Masseterschlinge; zurück durch M. temporalis, horizont. Fasern; bei festgestelltem Zungenbein auch M. geniohyoideus, digastricus und mylohyoideus) • Mahlbewegung, Rotation (beide Gelenke zusammen; fast ausschließlich M. pterygoideus lat. schiebt die eine oder die andere Seite auf das Tuberculum) • Kaumuskulatur: M. temporalis (Fascia temporalis superficialis und profunda), M. masseter, M. pterygoideus medialis (Schlinge mit Masseter) und lateralis, • Mundboden und Kaumuskulatur: • • • • • • • • • M. geniohyoideus M. mylohyoideus (Diaphragma oris mit Raphe) M. digastricus M. stylohyoideus M. sternohyoideus M. sternothyroideus M. thyrohyoideus M. omohyoideus Lingua/Zunge: • • • • • • Apex, Frenulum (Zungenbändchen, unten) und Radix linguae; Dorsum lingua mit Sulcus medianus Papillae fungiformes (Dorsum), foliatae (Margo), vallatae (hinten, zwischen Dorsum und Radix unmittelbar vor dem Sulcus terminalis) und filiformes (überall) Papillae conicae: unregelmäßige Erhebungen des Zungengrundes Tonsilla lingualis: Zungentonsille (Zungengrund) Septum linguae: unterbricht das transversale System → Verflechtung in ein Scherengitter Muskulatur: • • • • • M. styloglossus: strahlt von hinten-oben in das longitudinale System ein, bis zur Apex, einzelne Bündeln strahlen auch in das transversale System ein M. hyoglossus: Verbindung mit transversalem System und dem M. longitudinalis sup. M. genioglossus: strahlt in das vertikale System ein, auch Verbindungen mit dem M. longitudinalis inferior (Antagonist des M. styloglossus) Binnenmuskulatur: • M. longitudinalis superior/inferior • M. verticalis • M. transversus (horizontal) Speicheldrüsen: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 91 • • • • • • • • • • Gaumen • • • • • • • • • • Speichel enthält Ptyalin (kohlehydratspaltendes Ferment), Muzine (Glykoproteine als Schleimstoffe); bakterizide Wirkung, Pufferkapazität; enthält auch Lympho- und Leukozyten Gll. labiales/ Lippendrüsen Gll. buccales/ Wangendrüsen Gll. linguales/ Zungendrüsen Gll. palatinae/ Gaumendrüsn Gll. pharyngeae/ Schlunddrüsen Gl. parotidea/ Ohrspeicheldrüse: dünnflüssiges, fermentreiches Sekret (seröse Drüsen, weiter hinten: muköse Drüsen = gleitfähig machend); Ductus parotideus: überkreuzt lateral den M. masseter, durchdringt den M. buccinator und endet gegenüber dem 2. oberen Molaren im Vestibulum oris Gl. sublingualis/ Unterzungendrüse: gemischt mukoseröse Drüse; Plica sublingualis: wird von der Gl. sublingualis aufgeworfen; Ductus sublinguales minores, Ductus sublinguales major (Curuncula sublingualis) Gl. submandibularis/ Unterkieferdrüse: gemischt seromuköse Drüse; Ductus submandibularis: biegt um den Hinterrand des M. mylohyoideus herum und endet auf der Curuncula sublingualis unter der Zunge Palatum durum (Maxilla, Os palatinum), Palatum molle durch Hebung des weichen Gaumens kann die Mundhöhle gegen die Nasenhöhle abgeschlossen werden Isthmus faucium Uvula/Zäpfchen; M. uvulae M. tensor veli palatini (Schädelbasis um den Hamulus Proc. pterygoideus) M. levator veli palatini (Schädelbasis direkt an die Uvula) Arcus palatoglossus, Tonsilla palatina, Arcus palatopharyngeus: kommen von der Gaumenmuskulatur, begrenzen den Isthmus faucium, können das Gaumensegel abwärts ziehen M. palatoglossus: strahlt fächerförmig in die Zunge ein M. palatopharyngeus: geht in die Längsmuskulatur des Schlunds über Pharynx: • Mm. constrictores pharyngis • M. constrictor pharyngis superior: Proc. pterygoideus, Raphe pterygomandibularis, Linea mylohyoidea, Zungenbinnenmuskulatur • M. constrictor pharyngis medius: Os hyoideum (Cornu minus und majus) • M. constrictor pharyngis inferor: Cartilago thyroidea, cricoidea • Mm. levatores pharyngis • M. stylopharyngeus: Processus styloideus • M. salpingopharyngeus: Tuba auditiva • M. palatopharyngeus: Palatum molle • M. pterygopharyngeus: Processus pterygoideus • • Ringmuskulatur vereinigt sich in einer sehnigen Raphe kräftige meist zweischichtige Muskulatur; eine Muscularis mucosae fehlt, statt dessen eine kräftige elastische Faserschicht differenziert: Membrana elastica Membrana pharyngobasilaris: unter der Schädelbasis muköse Drüsen im Gegensatz zum Ösophagus: Längsmuskulatur innen, Ringmuskulatur außen; Längsmuskulatur beginnt außen und durchbricht die Ringmuskulatur zwischen dem Constrictor sup. und med.; beim Übergang vom Pharynx zum Ösophagus Umordnung der Muskulatur →Laimersches Dreieck (muskelfrei) Lannier-Hackerman-Spatium • • • • www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 92 • Schluckakt: • Vorbereitungsphase: • Schließen der Lippen • Anheben des Gaumensegels (M. tensor und levator veli palatini, Schließen der Nasenhöhle) • Passavantscher Wulst: Vorwölben der Pharynxwand durch Kontraktion des M. constrictor pharyngis superior • Kontraktion der Mundbodenmuskulatur: bes. M. mylohyoideus; Ziehen des Zungenbeins schräg nach vorn oben • Zunge bildet eine Rinne und schiebt den Bissen nach hinten in den Isthmus faucium • Glosse(Bukko)pharyngeale Phase: • Berührung der hinteren Pharynxwand →Schluckreflex • Bewegung der Zungenwurzel ruckartig nach hinten: M. styloglossus und hyoglossus →Hineinstoßen des Bolus in den Pharynx • Zungenwurzel drückt die Epiglottis herunter; Aufwärtsbewegung des Larynx schräg nach vorn-oben →Öffnung des Recessus piriformis; M. thyrohyoideus vervollständigt die Kippung, Näherung des Os hyoideum zum Larynx →Schließen der Epiglottis • Stempelwirkung der Zunge drückt den Bolus in den Ösophagus • Ösophageale Phase: • • • • Erschlaffung des Ösophagusmunds peristaltische Kontraktionswellen der Muscularis propria; Venenpolster schützen vor Druckschäden; sekundäre Kontrakionswellen auslösbar Fossa retromandibularis: • Begrenzungen: • kranial: Meatus acusticus ext. • ventral: hinterer Rand des Ramus mandibulae • dorsal: Vorderrand des M. sternocleidomastoideus • medial: laterale Wand des Pharynx • kaudal: M. digastricus und M. stylohyoideus • • hintere Teil der Gl. parotis (grenzt an das Spatum parapharyngeum an) N. facialis, N. accessorius, N. hypoglossus, N. glossopharyngeus, N. auriculotemporalis (V.3 aus der Fossa infratemporalis) A. maxillaris (in die Fossa infratemporalis) Spatium peripharyngeum: • • zw. der Lamina praevertebralis fasciae cervicalis und dem Pharynx; reicht kranial bis zur Schädelbasis und setzt sich kaudal in das Trigonum caroticum fort →Mediastinum post. Unterteilung durch das derbe Septum sagittale: • Spatium retropharyngeum: zw. der hinteren Wand des Pharynx und der Lamina praevertebralis fasciae cervicalis; keine wesentl. Strukturen • Spatium parapharyngeum: • Begrenzungen: • medial: Pharynx • lateral: Faszie der Gl. parotis; M. pterygoideus med.; Processus styloideus +Muskeln • dorsal: Lamina praevertebralis fasciae cervicalis (dorsal); Processus mastoideus +Muskeln (dorsolateral) • kranial: Fossa infratemporalis www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 93 • • kaudal: Trigonum caroticum Aponeurosis stylopharyngea: Bindegewebsplatte vom Proc. styloideus zur seitlichen Pharynxwand →ventraler/dorsaler Abschnitte des Parapharyngealraumes • Pars ant. s. praestyloidea: M. pterygoideus med. (lateral); M. stylohyoideus, M. styloglossus; fettreiches BG; N. lingualis, N. alveolaris inf., N. auriculotemporalis • Pars post. s. retrostyloidea: bis zur Schädelbasis (For. jugulare, Canalis caroticus, Canalis hypoglossalis); N. vagus, N. glossopharyngeus (Leitmuskel: M. stylopharyngeus), N. hypoglossus, N. accessorius, Tr. sympathicus (am tiefsten), A. carotis int., V. jugularis int. Hirnsitus • • • • Cerebrum/Großhirn: Lobus frontalis (vordere Schädelgrube), parietalis, temporalis (mittlere Schädelgrube) und occipitalis; gehen vom Zwischenhirn aus Mesencephalon/Mittelhirn mit Vierhügelplatte (Lamina tecti) und Pedunculi cerebri (Hirnstiele); Hypophyse (Sella turcica) mit beiden Sehnerven und Chiasma nervi optici; dorsal: Epiphyse Rhombencephalon/Rautenhirn: zw. Mittelhirn und Rückenmark; Abgang der meisten Hirnnerven; Pons (auf dem Clivus) und Cerebellum (hintere Schädelgrube) Medulla oblongata/verlängertes Rückenmark • Hirnventrikel: • Ventriculi lat./Seitenventrikel: paarige Kammer im Großhirnbereich; geschwungene Forn; Cornu frontale, occipitale und temporale; Pars centralis/media • Ventriculus tertius/Zwischenhirnventrikel: durch For. interventriculare mit den Seitenventrikeln verbunden; Aquaeductus mesencephali: nach rückwärts durch das Mittelhirn ziehend → • Ventriculus quartus: Aperturae lat. (2) und Apertura mediana →Verbindung zu den Liquorräumen • • Granulationes arachnoideae: Pacchionische Granutaltionen; in den Sinus durae matris Falx cerebri: Duraseptum; Befestigung an der Crista galli; Verbreiterung nach dorsal →Tentorium cerebelli (Befestigung an den Alae minores ossis sphenoidalis) Liquor cerebrospinalis int.: von den Plexus choroidei (Adergeflechten) gebildet (ragen in die Seitenventrikel hinein) →III. Ventrikel →IV. Ventrikel →Apert urae →Cisterna cerebromedullaris →Liquor cerebrospinalis ext. (um Cerebellum und Medulla oblongata →unter dem Tentoriumzelt →Subarachnoidalraum des Cerebrum) • • Zisternen: zw. Pia mater und Arachnoidea • Cisterna basalis: For. magnum →Dorsum sellae, zw.Hirnbasis und Schädelbasis • Cisterna interpeduncularis: zw. Dorsum sellae und den beiden Hirnschenkeln • Cisterna ambiens: Fortsetzung der basalen Zisterne um die Hirnschenkel entlang des Tentoriumschlitzes • Cisterna chiasmatis: zw. Chisama opticum und Diaphragma sellae • Cisterna cerebellomedullaris (Cisterna magna, Cisterna occipitalis magna): größte, zw. Medulla oblongata, Cerebellum und Os occiptale Kopf-Arterien • Teilungsstelle der A. carotis comm. (Höhe C4): • Sinus caroticus: Pressorezeptoren; →mit Ast des N. glossopharyngeus zum Kreislaufzentrum www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 94 • Blutdruckregulation • Glomus caroticum/Karotisdrüse/Paraganglion caroticum: Chemorezeptoren • an der medialen Seite der Karotidengabelung • PO2, PCO2, pH • N. vagus, Tr. sympathicus, N. glossopharyngeus (Karotissinusnerv, R. sinus carotici) • A. carotis ext.: Verl.:ventromedial vor der A. carotis int; Hauptstamm behält Kontakt zur Pharynxwand →Unterkreuzung des M. digastricus und M. stylohyoideus→Fossa retromandibularis (in der Gl. parotis) →Höhe Collum mandibulae: Aufspaltung in Endäste A. temporalis superf. und A. maxillaris; Merksatz: Theo Lingen fabriziert phantastisch starke (R. sternocleidomastoideus) Ochsenschwanzsuppe aus toten Mäusen ventrale Äste: • A. thyroidea sup.: →Schilddrüse (vorderer Ast) • R. infrahyoideus →Anastomos e mit der Gegenseite vor dem Os hyoideum • R. sternocleidomastoideus →M. sternocleidomastoideus; Abgang auch von der A. pharyngea ascendens möglich • A. laryngea sup.: →mit R. int. N. laryngeus sup. durch Membrana thyrohyoidea zum Kehlkopf (obere Hälfte der Schleimhaut, Muskulatur) • R. cricothyroideus →M. cricothyroideus (Anastomose mit der Gegenseite; Gefahr bei Koniotomie) • A. lingualis: →Zunge (vorderer Ast); Verl.: Abgang Höhe Cornu majus ossis hyoidei →unter M. hyoglossus; zw. M. genioglossus und longitudinalis inf. zur Zungenspitze (medial vom N. hypoglossus) • Rr. dorsales linguae →Zungengrund, Tonsilla palatina, Epiglottis • A. sublingualis →Gll. labiales, Gl. sublingualis, Mundschleimhaut, Unterkieferzahnfleisch • A. prof. linguae →Mundboden, bis Zungespitze; Anastomose mit der Gegenseit • A. suprahyoideus • A. facialis →zur oberfl. Gesichtsregion, zur mimischen Muskulatur, Nase, zu den Lippen und Augenlidern (medial), von unten zum Mundboden, nach hinten zum Pharynx; (vorderer Ast); Truncus linguofacialis möglich; Verl.: entspringt im Bereich des Trigonum caroticum →unter dem Venter post. m. digastricus zum Trigonum submandibulare →hinter/medial von der Gl. submandibularis zum Unterkieferrand →vor dem Ansatz des M. masseter in die Gesichtsregion • A. palatina ascendens →Gaumensegel, Pharynxwand • R. tonsillaris →Tonsilla palatina • A. submentalis →Kinn, Mundbodenmuskulatur von außen • Rr. glandulares →Gl. submandibularis • A. labialis sup. et. inf. →Circulos arteriosus oris (Ober- und Unterlippe) • A. angularis →Anastomose mit der A. ophthalmica (A. dorsalis nasi) mediale und dorsale Äste: • A. pharyngea ascendens: Verl.: Abgang Höhe A. thyroidea sup. →zwischen A. carotis ext. und int. zur Schädelbasis →zum Pharynx, Äste zum Mittelohr und zur hinteren Schädelgrube; (medialer Ast) • A. tympanica inf. →Canalis tympanicus (mit N. tympanicus)→mediale Wand der Paukenhöhle, Mittelohrschleimhaut • A. meningea post. →For. jugulare →Dura mater der hinteren Schädelgrube • Rr. pharyngeales →Pharynxwand, Tuba auditiva, Tonsilla palatina www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 95 • A. occipitalis →nach dorsal (hinterer Ast); Verl.: Abgang Höhe A. facialis →medial vom M. digastricus dicht am Schädelknochen bis zum Trapeziusursprung, dann oberflächlich • R. occipitalis • R. descendens →Nackenmuskeln • R. auricularis • R. mastoideus →Cellulae mastoidae →For. mastoideum → Dura mater der hinteren Schädelgrube • A. auricularis post. →zur Ohrregion, zum Kiefergelenk und Mittelohr (hinterer Ast) • R. parotideus →Gl. parotis • A. stylomastoidea →Cellulae mastoidae • A. tympanica post. →Trommelfell, M. stapedius, Proc. mastoideus • R. occipitalis • Rr. auriculares →Ohrmuskeln →Aufspaltung in die Endäste: in der Fossa retromandibularis Höhe des Collum mandibulae (medial vom Venter post. m. digastricus und M. stylohyoideus) • A. temporalis superf. →vor dem Ohr aufwärts zur Schläfenregion →R. frontalis/parietalis – Äste zum äußeren Gehörgang, zum M. temporalis und zur Gl. parotis • A. transversa faciei →Gesichtsmuskeln • R. parotideus →Gl. parotis • Rr. auriculares anteriores →Meatus acusticus ext. • A. zygomaticoorbitalis →lateraler Augenwinkel • A. temporalis media →Schläfenmuskel • R. parietalis →Schläfenbereich • R. fronalis →Anastomose mit der A. supraorbitalis (A. ophthalmica) • A. maxillaris →zur tiefen Gesichtsregion (medialer Ast); Verl.: durch die Lücke zw. Collum mandibulae und Lig. sphenomandibulare →zw. den Mm. pterygoidei →Fossa infratemporalis →Fossa pterygopalatina • Pars mandibularis →äußeres Ohr, Kiefergelenk, Unterkiefer und Mittelohr • • • • A. auricularis prof.: → Trommelfell, Kiefergelenk, Meatus acusticus ext. A. tympanica ant.: →mit der Chorda tympani durch die Fissura petrotympanica →Cavum tympani A. alveolaris inf.: →For. mandibulae →Canalis mandibulae • R. mylohyoideus: →Mundbodenmuskulatur; zweigt vor Eintritt in den Canalis mandibulae ab; Verl. mit N. mylohyoideus • R. peridentales: →Unterkieferzähne • A. mentalis: zweigt im Canalis ab →For. mentale →Kinn Pars pterygoidea →Kaumuskeln, mittlere Schädelgrube • • A. masseterica: durch die Incisura mandibularis →M. masseter • Rr. pterygoidei A. buccalis: schräg abwärts (lateral vom M. buccinator) nach vorne →Anastomose mit Ästen der A. facialis www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 96 • • • Pars pterygopalatina →Oberkiefer, Mund- und Nasenhöhle • • • • • • • • A. meningea med.: durch das For. spinosum →mittlere Schädelgrube: Dura, Knochen • A. tympanica sup.: Paukenhöhle • R. frontalis: →Anastmose mit der A. lacrimalis (A. ophthalmica) A. temporalis prof. post./ant.: von unten/innen in den M. temporalis A. pterygomeningea: Mm. pterygoidei, Tuba auditiva; For ovale →Ganglion trigeminale A. alveolaris sup. post.: am Tuber maxillae abwärts →Mahlzähne und Zahnfleisch der Maxilla A. infraorbitalis: durch die Fissura orbitalis inf. →Sulcus u. Canalis/For. infraorbitalis →Oberlippe, Nase und unteres Augenlid • Aa. alveolares sup. ant.: Vorderzähne der Maxilla • Rr. orbitales: Orbita A. canalis pterygoidei/A. Vidiani: Canalis pterygoidei →Tuba auditiva, Pharynx A. palatina descendens: im Canalis palatinus major abwärts → • A. palatina major: For. palatinum majus →Palatum durum • Aa. palatinae minores: Forr. palatina min. →Palatum molle A. sphenopalatina: durch das For. sphenopalatinum →Nasenschleimhaut; Fortsetzung der A. maxillaris • Aa. nasales post. lat.: Nasenhöhle, Nasennebenhöhlen • Rr. septales post.: Nasenseptum Arterienfächer der A. carotis ext. wird lateral vom N. hypoglossus und medial vom N. laryngealis sup. (N. vagus, Ggl. inferius) überkreuzt A. carotis int.: geht mit dem Sinus caroticus als hinterer Ast aus der A. carotis comm. hervor; Verl.:ohne Astabgabe durch das Spatium parapharyngeum zur Schädelbasis (Anlagerung der V. jugularis int. und des N. vagus) →schräg aufwärts zum Canalis carotis (Os temporale)→Sulcus caroticus (vom Sinus cavernosus umschlossen) →Karotssiphon (S förmige Schleife); Abgabe A. ophthalmica →mittlere Schädelgrube (Sulcus caroticus ossis sphenoidalis) →Circulus arteriosus/Willisi • A. ophthalmica: Verl.: Abgang unmittlerbar nach dem Duradurchtritt →Canalis opticus →Überkreuzung des N. opticus nach medial →unter den M. obliquus sup. →innerer Augenwinkel →Endäste: • A. lacrimalis: mit dem N. lacrimalis im lateralen oberen Teil der Orbita →Gl. lacrimalis und lateraler Lidwinkel; häufig Anastmosen mit A. meningea med. • Aa. conjunctivales ant. • Aa. palpebrales lat.: →Arcus palpebralis inf./sup. (Augenlider) • Aa. ciliares ant.: durchbrechen die Sklera (vorne im Limbusbereich) →Corpus ciliare; Iris • A. centralis retinae: innerhalb des N. opticus zur Retina (2. u. 3. Neuron) • Aa. cilicares post. breves: Choroidea (Aderhaut), 1. Neuron der Retina →Circulus • Aa. cilicares post. longae: Iris und Corpus ciliare →Circulus www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 97 • • • • • A. ethmoidalis post.: mit Nerv durch For. ethmoidale post. →Cellulae ethmoidales, Sinus nasalis und frontalis A. ethmoidalis ant.: mit Nerv durch For. ethmoidale ant. →Lamina cribrosa →Cellulae ethmoidales (vordere) • R. meningeus ant.: Dura mater; Abgang oberhalb der Lamina cribrosa • Rr. nasales ant. lat. • Rr. septales ant. A. supraorbitalis: durch Incisura supraorbitalis (lat. der A. supratrochlearis)→Stirn • Aa. conjunctivales post. A. supratrochlearis: Aufspaltung im medialen Augenwinkel→Incisura frontalis (Stirnhaut) bzw. Nasenrücken/Augenlider • A. dorsalis nasi • Aa. palpebrales med.: →medialer Augenwinkel →Arcus palpebralis inf./sup. (Augenlider) A. dorsalis nasi: direkte Fortsetzung der A. ophthalmica→Anastmose mit A. angularis (A. facialis) am medialen Augenwinkel • A. communicans post.: Verbindung A. cerebri post. (A. vertebralis) – A. cerebri med. (A. carotis int.) →Circulus arteriosus • A. cerebri ant.: in der Fissura interhemissphaerica über dem Balken bogenförmig nach oben u. hinten →mediale, obere Abschnitte des Cerebrums • A. communicans ant.: Anastmose mit der Gegenseite • A. cerebri med.: bogenförmig nach lateral zur Fissura lateralis (Sylvii) →seitliche Abschnitte der Cortex • A. choroidea: kleiner Ast nach dorsal zur Hippokampusformation u. zum Plexus choroideus des Seitenventrikels • A. vertebralis: Forr. transversaria der HWS →Arcus atlanticus →Membrana occipitalis post. →For magnum • A. spinalis ant.: Rückenmark • Aa. spinalis post.: Rückenmark • A. inf. post. cerebelli: von unten an das Cerebellum • A. basilaris: Vereinigung der Aa. vertebrales am Clivus; →basale Abschnitte des Temporal- und Okzipitallappens, Cerebellum, Hirnstamm und Innenohr • A. inf. ant./post. cerebelli: zu den unteren lateralen Abschnitten der Kleinhirnhemissphären • A. labyrinthi: mit dem N. VIII durch den Meatus acusticus ext. ins Innenohr • Rami ad pontem: Äste von unten in die Pons • A. sup. cerebelli: Vorderrand der Pons →Oberseite des Cerebellum • A. cerebri post.: Aufgabelung der A. basilaris →vor dem N. oculomotorius bogenförmig nach dorsal →Unterseite des Temporallappens auf dem Tentorium nach rückwärts • Rr. choroidei post. lat./med.: Stammhirn, Plexus chodoidei Kollateralkreisläufe • Verschluß der A. carotis int.: • A. facialis →A. angularis → A. ophthalmica • A. temoralis superf. →A. supraorbitalis → A. ophthalmica • A. maxillaris →A. meningea media →A. lacrimalis →A. ophthalmica • Verschluß der A. vertebralis: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 98 • A. occipitalis Meningeale Gefäße • Vordere Schädelgrube: • R. meningeus ant. (A. ethmoidalis ant. aus der A. ophtalmica): Abgang Lamina cribrosa • Mittlere Schädelgrube: • A. meningea media (A. maxillaris): For. spinosum • R. frontalis/parietalis • A. meningea accessoria (A. menigea media): →Ggl. trigeminale/Gasseri • Hintere Schädelgrube: • A. meningea post. (A. pharyngea ascendens): For. jugulare • Rr. meningeae der A. vertebralis: For. magnum • Rr. meningeae der A. occipitalis: Emissarium mastoideum Meningen-nervl. Versorgung • • • Symp.: periarterielle Geflechte (A. carotis int., A. vertebralis, A. basilaris) Paras.: N. petrosus major, N. IX., N. X sensibel: R. tenorius und Rr. meningei des Trigeminus; hintere Schädelgrube: N. X (Dura mater) Kopf-Venen: • V. brachiocephalica • V. jugularis int. (Fortsetzung des Sinus sigmoideus unterh. des For. jugulare mit dem Bulbus venae jugularis int.) • Vv. thyroideae mediae • V. thyroidea sup. • V. laryngea sup. • V. lingualis • V. facialis ←V. angularis ←V. ophthalmica sup. (V. nasofrontalis), V. supraorbitalis; Mündung in die V. jugularis int. Höhe der Karotisteilungsstelle • • V. • • • • • • • • • • • • • V. palatina ext. Vv. labiales inf./sup. V. submentalis Rr. parotidei V. faciei prof. ←Plexus pterygoideus retromandibularis (oft Anastomose mit V. jugularis ext.) Vv. maxillares ←Plexus pterygoideus←Vv. temporales profundae Vv. tympanicae Vv. parotidae V. stylomastoidea (mit N. facialis) V. articulares (Gehörgang) Vv. auriculares anteriores V. temporalis media V. temporalis superf.: mit der Arterie vor dem Ohr abwärts V. submentalis www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 99 • • Vv. pharyngeales Vv. meningae ← Vagina carotica; durch For. jugulare • V. jugularis ext.: Verl.: unter der Lamina superf. fasciae cervicales und über dem Platysma und dem M. sternocleidomastoideus • V. jugularis ant./Arcus venosus jugularis • V. suprascapularis • V. transversa colli • V. auricularis post.: hintere Scheitel- und Okzipitalregion • Plexus venosus suboccipitalis (V. cervicalis prof., V. vertebralis, Vv. intervertebrales→V. brachiocephalica) • V. occipitalis: Verl. mit Arterie • Plexus thyroideus impar →Vv. thyroideae inferiores • V. laryngea inf. • Vv. tracheales • Vv. oesophageales • Plexus pterygoideus: • Fossa infratemporalis, zw. den Mm. pterygoidei • Abflüsse: V. retromandibularis, V. facialis (geringer); Verbindung durch die Fissura orbitalis inf. zu der V. ophthalmica inf. (→V. facialis bzw. Sinus cavernosus) • Sinus durae matris: im Bereich der Anheftungsstellen der Dura am Knochen; nehmen venöses Blut und Liquor cerebrospinalis (Abfluß auch über die Lymphwege und Hirnvenen) auf • • • • • • Sinus sagittalis sup.: Ansatz der Falx cerebri am Schädeldach; Crista galli bis Confluens sinuum • ←Vv. sup. cerebri (ascendentes): Außenfläche des Cerebrums; zur Mantelkante; 10-15 St.; Lacunae lat. Sinus sagittalis inf.: Unterrand der Falx cerebri; • →Sinus rectus (Fortsetzung des Sinus sagittalis inf.; Übergang Falx cerebri in das Tentorium cerebelli) • ←V. magna cerebri/Galensche Vene: • ←Vv. int. cerebri (Dach des III. Ventrikels) ←V. septi pellucidi, V. thalmostriata, V. choroidea (Corpus striatum, Thalamus und Plexus choroideus) • ←V. basalis/Rosenthali Sinus transversus: hinterer Ansatz des Tentoriums • ←Vv. inf. cerebri: venöses Blut des Temporallappens →Confluens sinuum: ←Sinus rectus und sagittalis sup.; Abfluß: Sinus transversus →Sinus sigmoideus →Sinus sigmoideus: Fortsetzung des Sinus transversus → For. jugulare →Bulbus sup. v. jugularis int. Sinus cavernosus (Sella turcica): Verbindung zu den retromandibulären Venen durch die Löcher der Schädelbasis • ← Sinus petrosus sup.: obere Pyramidenkante; vorderer Ansatz des Tentoriums an der Felsenbeinpyramide; verbindet Sinus cavernosus mit Sinus transversus • ← Sinus petrosus inf.: untere Pyramidenkante; verbindet Sinus cavernosus mit Bulbus sup. v. jugularis int. • ←Sinus sphenoparietales: Oberkante der Ala minor←V. cerebri media: in der Fissura lat./Sylvii und V. sphenoparietalis • ←V. ophthalmica sup. www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 100 • • • • • • • Sinus marginalis: um das For. magnum →Sinus occiptialis, Plexus basilaris und Plexus venosus vertebralis int. Sinus occipitalis: Wurzel der Falx cerebelli; verbindet Confluens sinuum mit dem Sinus marginalis des For. magnum Plexus basilaris: am Clivus; verbindet Sinus cavernosus mit Sinus marginalis und den Wirbelkörpergeflechten am For. magnum V. emissaria condylaris: Canalis condylaris; verbindet V. occipitalis mit dem Sinus sigmoideus V. emissaria occipitalis: Squama occitpitalis; verbindet V. occipitalis mit dem Confluens sinuum oder Sinus transversum V. emissaria mastoidea: For. mastoideum; verbindet V. auricularis post. mit dem Sinus sigmoideus V. emissaria parietalis: For. parietale (Os temporale); verbindet V. temporalis superf. mit dem Sinus sagittalis sup. • Vv. diploicae: venöse Anastomosen zw. den äußeren Schädelvenen und den Sinus durae matris; Blutfluß: beide Richtungen • Oberflächliche Hirnvenen: • Äußere Hirnvenen: • Vv. sup. cerebri: Sulci der Hirnoberfläche →Sinus sagittalis sup. • V. ant. cerebri: Fissura longitudinalis cerebri, oberhalb des Corpus callosum →V. basalis/Rosenthali • V. media superf. und prof. cerebri: Sulcus lat./Sylvii →Sinus cavernosus • V. sphenoparietalis: Sulcus lat./Sylvii →Sinus sphenoparietalis und Sinus cavernosus • Vv. inf. cerebri: laterale und hintere Cortex →Sinus transverus • V. basalis/Rosenthali: basal um die Hirnschenkel herum →V. magna cerebri • • Anastomosen: • V. angularis (V. facialis): über die V. ophtalmica sup. mit dem Sinus cavernosus verbunden • V. retromandibularis: über den Plexus pterygoideus mit dem Sinus cavernosus verbunden • V. jugularis int.: For. jugulare; über den Bulbus sup. mit dem Sinus sigmoideus verbunden • • • Innere Hirnvenen: sammeln sich im Dach des III. Ventrikels zu den paarigen Vv. int. cerebri →V. magna cerebri/Galeni →Sinus rectus • V. septa pellucidi: laterale Fläche des Septum pellucidum • V. thalmostriata: Sulcus teminalis zw. Nucl. caudatus und Thalamus • V. choroidea: Sammelgefäßt der Plexus choroidei der Seitenventrikel vertikale Trolardsche Anastmose: V. rolandica im Sulbus centralis mit der V. cerebri media Labbesche Anastomose: V. cerebri media und V. sphenoparietalis (Sylvische Furche) mit den aszendenten Venen zum Sinus transversus Sinus cavernosus-Topographie: • • Sinus intercavernosus von oben medial nach unten lateral: • Chiasma opticum: oberhalb • Infundibulum/Hypophysenstiel: oberhalb • N. oculomotorius • N. trochlearis • N. abducens: innen • N. maxillaris • A. carotis int.: innen und oberhalb (Karotisknie) Hirnnerven: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 101 • Merkspruch: Onkel Otto onaniert täglich dreimal außer freitags vögelt’er gern vier alte Huren • Fila/Nn. olfactorii I.: • rein sensorisch • Verl.: Regio olfactoria: Riechzellen →20 Nn. olfactorii →Lamina cribrosa →Dura mater →Bulbus olfactorius/Riechkolben (Umschaltung auf 2. Neuron) →Tractus olfactorius →Riechempfindungen zum Endhirn (Trigonum olfactorium) • N. opticus II.: • rein sensorisch: Lichtreize der Retina zum Zwischenhirn (Sehnerv) • Ausstülpung des Zwischenhirns (Substantia alba); von Hirnhäuten umhüllt • Verl.: Strang vom Augapfel durch den Corpus adiposum des Auges → Canalis opticus →Chiasma opticum (vor der Sella turcica, Kreuzung der nasalen Fasern, temporale nicht) →Tractus opticus/Sehstrang →primäre Sehzentren, Corpora geniculata lateralia • N. oculomotorius III.: • motorisch (Augenmuskelnerv); alle äußeren Augenmuskeln bis auf M. obl. sup. und M. rectus lat., +M. levator palpebrae sup. • parasympathisch: M. ciliaris, M. sphincter pupillae • Klinik: Ausfall⇒Ptosis, Mydriasis, Blick nach unten außen • Verl.: Fossa interpeduncularis (vor der Pons)→ lateral der Sella turcica →durch die Wand des Sinus cavernosus →zw. A. cerebri post. und cerebelli sup. →Fissura orbitalis sup. →Orbita →2 Rami: • R. sup.: M. levator palpebrae sup., M. rectus sup. • R. inf.: M. rectus med./inf., M. obl. inf. • Racix oculomotoria • Nn. cilcares breves: M. cilcaris, M. spincter pupillae • N. • • • • N. trigeminus V.: Drillingsnerv, gemischt • Merksatz: Oft ißt Max Mandeln • Verl.: verläßt Hirnstamm an der lateralen Seite der Pons (Pedunculus cerebellarius medius)→Radix sensoria/motoria →Cavum trigeminale: taschenartige Aussackung der Dura mater an der Spitze der Pars petrosa; hier: trochlearis IV.: rein motorisch: M. obliquus sup. (Augenrollnerv) Klinik: Blick innen oben Verl.: unterh. Lamina quadrigemina/Lamina tecti der Colliculi inf. →Cisterna ambiens →um die Crura cerebri nach ventral →durch die Wand des Sinus cavernosus →Fissura orbitalis sup. →Orbita →oberh. des M. levator palpebrae sup. • • Radix sensoria: Ganlion trigeminale/Gasseri (im Cavum Meckeli/Impressio trigemini auf der Vorderfläche der Felsenbeinpyramide; Cavitas trigeminalis: Duratasch, vo n Arachnoidea umhüllt; von Liquor umspült; unterkreuzt Sinus petrosus sup. und überkreuzt N. petrosus major; lateral: A. meningea media) →3 Hauptäste → Radix motoria: Verl. unterhalb des Ganlion; Anschluß an N. mandibularis • V1. N. ophthalmicus: Merksatz: Fritz lacht niemals www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 102 • Verl.: Wand des Sinus cavernosus → R. tentorii zum Sinus rectus und Dura mater →Teilung in 3 Endäste →durch Fissura orbitalis sup. →Orbita • N. frontalis: Verl. auf dem M. levator palpebrae • N. supratrochlearis: sensibel: Haut im Bereich des medialen Augenwinkels • N. supraorbitalis: sensibel: Stirnhaut, Bindehaut des oberen Augenlids • R. med.: durch die Incisura fronatlis • R. lat.: durch die Incisura supraorbitalis • N. lacrimalis: sensibel: Gl. lacrimalis, Haut des lateralen Augenwinkels; Verl.: über dem M. rectus lat.; erhält vom N. zygomaticus (N. maxillaris) paras. Fasern aus dem Ganglion pterygopalatinum • N. nasociliaris (Nasenaugennerv); Verl.: zw. N. opticus und M. rectus sup. zum medialen Augenwinkel • N. ethmoidalis post.: sensibel: Cellulae ethmoidales und Sinus sphenoidalis; Verl.: durch das For. ethmoidale post. • N. ethmoidalis ant.: sensibel: Nasenhöhle und Nasenrückenhaut; Verl.: durch das For. ethmoidale ant. mit den Nn. olfactorii durch Lamina cribrosa • N. infratrochlearis: sensibel: innerer Augenwinkel; Verl.: unterhalb der Trochlea des M. obl. sup. • Nn. ciliares longi: sensibel: Hornhaut, Iris, Corpus ciliare; Verl.: mit N. opticus • V2. N. maxillaris: Merksatz: Peter zieht immer • Verl.: durch For. rotundum (roter Max) in die Fossa pterygopalatina →oberh. des Ganglion pterygopalatinum →Aufteilung in die Endäste: • N. zygomaticus: paras.: Gl. lacrimalis; sensibel: Haut über der Schläfe und dem Os zygomaticum; Verl.: durch die Fissura orbitalis inf. zur lateralen Augenhöhlenwand →Abgabe des N. lacrimalis→For. zygomaticoorbitale • N. lacrimalis • N. infraorbitalis: sensibel: unteres Augenlid, seitl. Nase, Oberlippe; Verl.: Fissura orbitalis inf. →Orbita →Canalis infraorbitalis →Vorderseite des Gesichts; als Äste gehen im Kanal ab: • Rr. alveolares sup. ant.: sensibel: Backen-, Eck-, Schneidezähne des OK +Zahnfleisch • Rr. alveolares sup. post.: sensibel: obere Molaren +Zahnfleisch; Verl.: Foramina alveolaria →hintere Kieferhöhle • R. alveolaris sup. med.: Plexus dentalis sup. mit den Rr. alveolares sup. post. • Rr. ganglionares/Nn. pterygopalatini: Ganglion pterygopalatinum (paras.) →Äste (symp. + paras. Fasern schließen sich an) • Nn. palatini: paras.: Gll. palatinae; Verl.: Canalis palatinum majus →3 Äste: • Nn. palatinus major: sensibel: Gaumen; Verl.: Canalis/For. palatinum majus • Nn. palatinus minores: sensibel: Tonsilla palatina, Uvula; Verl.: Canalis/For. palatinum minus • Nn. nasales post. sup. lat.: sensibel: oberer Schlund; Verl.: For. sphenopalatinum • Rr. nasales post. sup. med.: sensibel: Gaumen www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 103 • N. nasopalatinus: sensibel: vorderer Gaumen; Zahnfleisch der oberen Schneidezähne; Verl.: durch den Canalis incisivus • V3. N. mandibularis: • motorisch: alle Kaumuskeln sowie die Mundbodenmuskeln • Klinik: Sensibilitätsverlust im Gesichtsbereich, Hörstörungen, Abschwächung des Kornealreflexes • Verl.: Radix motoria: durch das For. ovale (Ovale Mandeln) →lateral am Ganglion oticum vorbei →Fossa infratemporalis →rückläufiger R. meningues mit der A. meningea med. durch For. spinosum →Aufteilung in: • Vorderer Stamm/N. masticatorius: vorwiegend motorisch • N. massetericus: motorisch: M. masseter; Verl.: Incisura mandibulae • N. buccalis: sensibel: Wange, Zahnfleisch, 3. Praemolare und 1. Molare des UK; Verl.: zw. den Köpfen des M. pterygoideus lat. →auf dem M. buccinator • Nn. temporales prof.: motorisch: M. temporalis • N. pterygoideus lat.: motorisch: M. pterygoideus lat. • N. pterygoideus med.: motorisch: M. perygoideus med., M. tensor veli palatini, M. tensor tympani • Hinterer Stamm: vorwiegend sensibel; Merksatz: August liebt alle • N. auriculotemporalis: sensibel: Schläfengegend, Meatus acusticus ext., Trommelfell; paras.: Gl. parotis; Verl.: Ganglion oticum →Anschluß paras. Fasern des N. glossopharyngeus (zur Gl. parotis)→umschlingt A. meningea med. →nach dorsal zum Collum mandibulae →mit der A. temporalis zur Schläfengegend • N. lingualis: sensibel: vordere 2/3 des Zungenrückens, Gl. submandibularis; Verl.: zw. den Mm. pterygoidei zum Mundboden (Anlagerung von Fasern des N. facialis) →oberh. Gl. submandibularis →zw. M. hyoglossus und genioglossus →Zunge • N. sublingualis: sensibel: Gl. sublingualis und Mundschleimhaut • N. alveolaris inf.: Verl.: zw. den Mm. pterygoidei →Abgabe N. mylohyoideus →For./Canalis mandibulae →For. mentale →N. mentalis • N. mylohyoideus: motorisch: M. mylohyoideus; Venter ant. m. digastricus • N. mentalis: sensibel: Zahnfleisch im Bereich der Schneide- und Eckzähne des UK, Kinn, Unterlippe • N. abducens VI: • rein motorisch: M. rectus lat. (Augenmuskelnerv) • Klinik: Einwärtsschielen • Verl.: zw. Pons und Pyramide →längster extraduraler Verlauf →Dura mater (Seitenfläche des Clivus, weit medial) →lateral der A. carotis int. durch den Sinus cavernosus →durch Fissura orbitalis sup. →Orbita • N. facialis/intermediofacialis VII.: • motorisch und parasympathisch (Gesichtsnerv) • Klinik: Fazialisparese: Hyperakusis (N. stapedius); Tränen- und Speichelsekretion: Geschmacksirritation (Chorda tympani); Motorische Paresen; Verschluß der Lidspalte nicht mehr möglich →Austrockung • Verl.: mit N. intermedius und vestibulocochlearis am Kleinhirnbrückenwinkel aus dem Hirnstamm (zw. Medulla oblongata und Pons)→durch Porus/Meatus acusticus int. →Canalis facialis →vorn/seitlich bis zum Hiatus canalis facialis →rechtw. nach hinten/seitlich (Geniculum facialis, Ganglion geniculi: keine Umschaltung; sensorische Perikaryen der vorderen 2/3 der Zunge, Axone gelangen in der Chorda tympani zu ihrem www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 104 Ziel) →unterhalb des lateralen Bogengangs →oberhalb vom ovalen Fenster →Vereinigung N. facialis + N. intermedius →For. stylomastoideum →Glandula parotis (Plexus parotideus) • Abgänge im Canalis facialis: • N. petrosus major: • parasympathisch: Gl. lacrimalis; Gll. palatinae, Gll. nasales • Verl.: am äußeren Fazialisknie aus dem N. intermedius →Hiatus canalis petrosi majoris →For. lacerum →Vereinigung mit N. petrosus prof. (symp.) →Canalis pterygoideus →Fossa pterygopalatina (Ganglion pterygopalatinum: Umschaltung) • N. stapedius: • motorisch: M. stapedius • Verl.: verläßt N. facialis innerhalb des Canalis facialis • Chorda tympani (Paukensaite) • parasympathisch: Gl. submandibularis, Gl. sublingualis; sensorisch: vorderes 2/3 der Zunge • Verl.: N. intermedius am Ganglion geniculi vorbei →Chorda tympani: aus dem Ganglion und dem N. intermedius (verläßt kurz oberh. des For. stylomastoideum den N. intermedius) →Cavum tympani (Fissura petrotympanica) →mit N. lingualis zum Ganglion submandibulare (Umschaltung) • Abgänge unterhalb des For. stylomastoideum: • • • N. auricularis post.: motorisch: M. occipitalis, Ohrmuschelmuskeln R. stylohyoideus: motorisch: M. stylohyoideus R. digastricus: motorisch: Venter post. m. digastrici • Plexus parotideus: motorisch: mimische Muskulatur, Platysma; Rr. temporales, Rr. zygomatici, Rr. buccales, R. marginalis mandibulae, R. colli (Anastomose: Ansa cervicalis superf.) • N. vestibulocochlearis VIII.: • rein sensorisch (Hörgleichgewichtsnerv) • Klinik: Gleichgewichtsstörungen, Übelkeit, Hörstörungen • Verl.: mit dem N. facialis und intermedius am Kleinhirnbrückenwinkel aus dem Hirnstamm (Pons) →Porus/Meatus acusticus int. → • Pars vestibularis: Ganlion vestibulare im Meatus acusticus int. →Sinneszellen des Utriculus, Ampullae der Bogengänge, Organum spirale; • Pars cochlearis: Ganlion spirale an der Schnecke →sensorisch: Sinneszellen des Corti’schen Organs • N. glossopharyngeus IX: • sensibel, sensorisch, motorisch, parasympathisch (Zungenschlundnerv) • Klinik: Geschmacksverlust und Tachykardie • Verl.: mit dem N. vagus und dem N. accessorius im Sulcus lat. post. (dorsal der Olive) aus dem Hirnstamm →durch den vorderen Teil des For. jugulare (Ganglion sup.) →zur äußeren Schädelbasis (Ganglion inf.) →zw. A. carotis int. und V. jugularis int. →hinter V. jugularis int. →zw. M. stylopharyngeus und styloglossus →seitl. Schlundwand www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 105 • N. tympanicus: parasympathisch; sensibel: Cavum tympani, Tuba auditiva und Trommelfell • Verl.: zweigt im Ganlion inf. ab →Canaliculus tympanicus →Cavum tympani →Plexus tympanicus: mit den Nn. caroticotympani (symp. Fasern aus dem Plexus caroticus int.) • →N. petrosus minor →mittlere Schädelgrube, unter der Dura mater →For. lacerum →Fossa infratemporalis →Ganglion oticum (Umschaltung) →Aufnahme in den N. auriculotemporalis →Gl. parotis (paras.) • Rr. pharyngei: Plexus pharyngeus (mit Ästen des N. vagus) • R. sinus carotici (Glomus u. Sinus caroticum): →Medulla oblongata, Nucleus dorsalis n. vagus (Regulation) • R. m. stylopharyngei: M. stylopharyngeus • Rr. tonsillares: sensibel Tonsilla palatina, Palatum molle • Rr. linguales: sensibel/sensorisch: hinteres 1/3 der Zunge • N. vagus X.: • sensibel, motorisch, parasympathisch (umherschweifender Nerv) • Verl.: zusammen mit dem N. accessorius im Sulcus lat. post. der Medulla oblongata →Durascheide →For. jugulare →Schädelbasis → mit dem N. accessorius und dem N. hypoglossus in der Vagina carotica zw. V. jugularis int. und A. carotis int. nach kaudal → • • rechter Vagus: Überkreuzung der A. subclavia dextra →rechte Seite der Trachea →hinter dem Bronchus principalis dexter →dorsale Seite des Oesophagus (Nervenfasern zum Plexus oesophagus) →als Truncus vaginalis post. durch den Hiatus oesophageus des Zwerchfells →Rückseite des Magens (Plexus gastricus post.) linker Vagus: →zw. A. carotis comm. und A. subclavia sinistra →Überkreuzung des Aortenbogens (links) →hinter den Bronchus principalis sinister →Vorderseite des Oesophagus (Nervenfasern zum Plexus oesophagus) →als Truncus vaginalis ant. durch den Hiatus oesophageus des Zwerchfells →Vorderseite des Magens (Plexus gastricus ant.) • R. auricularis: sensibel; Verl.: durch Canaliculus mastoideus • Rr. pharyngei: aus Plexus pharyngeus; motorisch: Pharynxmuskeln; parasympathisch: Gl. pharyngei; sensibel: Pharynxschleimhaut • N. laryngealis sup.: zweigt bereits unterhalb der Schädelbasis vom N. vagus ab; zieht zunächst medial der A. carotis int. zum Cornu majus ossis hyoidei • R. int.: mit der A. laryngea sup. durch die Membrana thyrohyoidea in den Kehlkopf • R. ext.: zum M. cricothyroideus, M. constrictor pharyngis inf. • Rr. cardiaci sup./N. depressor: parasympathisch (negativ chronotrop und dromotrop); Verl.: mit der A. carotis comm. zum Herzen →Plexus cardiacus • N. laryngeus recurrens: parasympathisch: Herz, Oesophagus, Trachea; • Verl. rechts: Abgang vor der A. subclavia dextra →Umschlingt A. subclavia →rechts im Sulcus oesophageotrachealis zur Schilddrüse • Verl. links: geht auf dem Arcus aortae ab →Umschlingt Arcus lateral vom Lig. arteriosum →links im Sulcus oesophageotrachealis zur Schilddrüse • N. laryngeus inf.: sensibel: Kehlkopfschleimhaut; motorisch: Kehlkopfmuskeln bis auf M. cricothyroideus • Rr. bronchiales (paras.) • Rr. pericardiaci (paras.) • Plexus gastricus post.: paras.; gibt Äste zum Plexus coeliacus ab • Plexus coeliacus: paras. Bauch bis zum Cannon-Böhmschen Punkt (Colon transversum, letztes Drittel); Nervenfasern außerdem aus dem N. phrenicus, Nn. splanchnici und Tr. sympaticus www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 106 • Plexus gastricus ant. • N. accessorius XI: • rein motorisch: M. trapezius, M. sternocleidomastideus • Radix spinalis: Halsteil des Rückenmarks (im Wirbelkanal nach kranial verlaufend); liegt dem Lig. denticulatum dorsal an • Radix cranialis: mit dem N. glossopharyngeus und N. vagus im Sulcus lat. post. (dorsal der OliveI aus der Medulla oblongata • Verl.: Vereinigung der Radices vor dem For. jugulare →mit N. vagus durch For. jugulare →Teilung in • R. internus: führt dem N. vagus motorische Fasern für die Kehlkopfmuskulatur zu • R. externus: Verl.: obere Ecke des Karotisdreiecks →M. sternocleidomastoideus und M. trapezius • N. hypoglossus XII: • rein motorisch: Zungenmuskulatur (Unterzungennerv): innere und äußere (M. genioglossus, M. hyoglossus, M. styloglossus) Zungenmuskulatur • aus 3 Spinalganglien enstanden • Klinik: Sprech- und Schluckstörungen • Verl.: Sulcus lat. ant. der Medulla oblongata (zw. Pyramide und Olive) →Canalis hypoglossi →Anlagerung der Radix ant. der Ansa cervicalis →neben dem N. vagus zw. V. jugularis int. und A. carotis int. nach kaudal →überkreuzt A. carotis ext. (Arcus hypoglossi; verschwindet am Cornu majus ossis hyoidei unter der Digastricusschlinge) und zieht auf dem M. hypoglossus in die Zunge; gibt Fasern an N. vagus und Sympathikus ab Pars parasympathica Neuriten des Parasympathikus lagern sich dem N. oculomotorius, N. facialis, N. glossopharyngeus und N. vagus an • N. olculomotorius: Radix oculomotorius →Ganglion ciliare (Umschaltung; Lok.: 2 cm hinter dem Augapfel, lateral vom N. opticus) →20 Nn. ciliares breves (Radix oculomotoria und sympathica der Radix nasociliaris) • Radix sympathica: symp. Fasern aus dem Plexus caroticus (Umschaltung im Ganglion cervicale sup.) →durchziehen Ganglion ciliare →M. dilatator pupillae • Radix nasociliaris: von den Nn. ciliares breves (sensibel) →N. nasociliaris • N. intermedius (facialis): • N. petrosus major→Ganglion pterygopalatinum: • Abgang im Canalis facialis vor dem Ggl. geniculi (N. intermedius): Hiatus canalis n. petrosi majoris →For. lacerum →Canalis pterygoideus (N. canalis pterygoideus; symp. Fasern vom N. petrosus prof./Plexus caroticus) • →4. Regionen des Ggl. pterygopalatinums: www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 107 • • • • • • Zerebral- und Meningealgefäße: über periarterielle Geflechte (Vasodilatoren) Drüsen und Schleimhaut der hinteren Nasenhöhle: über das For. sphenopalatinum: Rr. nasales post. sup. lat.; Rr. nasales post. sup. med. →Nn. nasopalatinus (Canalis incisivus); Rr. obitales →Cellulae ethmoidales post., Sinus sphenoidalis; Schleimhaut des Palatum durum/molle: N. palatinus major/minores im Canalis palatinus major/minores Gl. lacrimalis: Radix parasympathica →N. zygomaticum (Fissura orbitalis inf.) →For. zygomaticoorbitale →Gl. lacrimalis R. pharyngeus Chorda tympani →Ganglion submandibulare: • im Trigonum submandibulare über der Gl. sublingualis • Austritt vor dem For. stylomastoideum →Canaliculus chordae tympani →Fissura petrotympanica →Anlagerung an N. lingualis (V.3)→Gl. submandibularis, sublingualis →sensibel und sekretorisch: vordere 2/3 der Zunge • sensible Fasern des N. lingualis ziehen bloß durch • symp. Fasern aus dem Plexus der A. carotis ext. (bereits im Ganglion cervicale sup. umgeschaltet) • N. glossopharyngeus →Ganglion oticum (Fossa infratemporalis, unterh. For. ovale u. medial vom N. mandibularis) • Abzweigung des N. tympanicus im Ggl. inferius →Canaliculus tympanicus →Plexus tympanicus →N. petrosus minor →Hiatus canalis n. petrosi minoris →For. lacerum →Ggl. oticum (Jacobsonsche Anastomose); Umschaltung →Anastomose mit N. auriculotemporalis (N. mandibularis) →sekretorisch Gl. parotis • Rr. linguales: sekretorisch: hinteres Zungedrittel • sensible und motorische Fasern des N. mandibularis und bereits im Ganglion cervicale sup. umgeschaltete symp. Fasern des Plexus caroticus ext. ziehen bloß durch • N. vagus →Bauchbereich: Plexus gastrici und coeliacus; Halsbereich: paras. Fasern für Herz, Lunge, Oesophagus und Trachea • Vegetative Innervation der Kopfdrüsen: • Gl. lacrimalis: • N. petrosus major (N. intermedius) →Ggl. pterygopalatinum →N. zygomaticus →Fissura orbitalis inf. →Anastomose N. lacrimalis • N. petrosus prof. →N. zygomaticus • Nasen- und Gaumendrüsen: • N. petrosus major (N. intermedius) →Nn. nasales post. sup. lat. (V.2; For. sphenopalatinum)/Nn. palatini (V.2) • N. petrosus prof. →Nn. nasales/ palatini • Gl. parotis: • N. tympanicus (N. glossopharyngeus) →N. petrous minor →Ggl. oticum →Gl. parotis • periadventielle Geflechte der A. temporalis superf. und A. meningea med. →N. auriculotemporlis • Gl. sublingualis und submandibularis: • Chorda tympani (N. intermedius) →Fissura petrotympanica/Glasersche Spalte) →N. lingualis →Ggl. submandibulare • periadventielle Geflechte der A. facialis und lingualis www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 108 • Kopf-Lymphknoten: • • • Tr. jugularis, subclavius, bronchomediastinalis Nll. submentales, Nll. submandibulares, Nll. faciales (auf dem M. buccinator um die V. facialis), Nll. parotidei, Nll. mastoidei, Nll. occipitales, Nll. retropharyngeales, Nll. cervicales sup./prof. Statoakustisches Organ: • Innenohr (Labyrinth): mit Endolymphe gefüllt; Gleichgewichts- und Hörorgan • • • • • • • Canalis cochlearis; Cochlea/Schnecke: Rezeptoren des Gehörs im Cortischen Organ (Os petrosum) Canalis/Ductus semicirculares ant. (Eminentia arcuata-Felsenbeinpyramide)/post./lat. (Prominentia canalis semic. lat.-Mittelohrraum); Crus commune: ant. u. lat.; Drehwinkelbeschleunigung Ampulla ant./post./lat.: am Ende der Bogengänge mit Cupula (Pinsel) Vestibulum: Utriculus und Sacculus (Statolithenmembran: Macula utriculi und sacculi; Linearbeschleunigung) →Ductus endolymphaticus (Vestibulum→Aquaeductus vestibuli→Hinterfläche des Felsenbeinpyramide; Apertura ext. aquaeductus vestibuli; hintere Schädelgrube); →Saccus endolymphaticus; Fkt.: Druckausgleich; zw. zwei Durablättern Perilymphraum: zw. knöchernen und häutigem Labyrinth Fenestra chochleae/vestibuli: Verbindungen des häutigen Labyrinths zum Mittelohrraum Fundus meatus acustici int.: • • • • • A. labyrinthi (A. basilaris oder A. inf. ant. cerebelli) /V. labyrinthi (→Sinus petrosus inf.); nur häutiges Labyrinth; knöchernes: A. meningea media, A. carotis int., A. pharyngea ascendens N. facialis N. vestibulochochlearis N. intermedius Mittelohr (Cavum tympani): • • • • • • • • Membrana tympanica (Umbo; Pars tensa, Pars flaccida/Shrapnellsche Membran; N. tympanicus IX, R. auricularis N.X, N. auriculotemporalis (N. V.3)→Incus, Malleus, Stapes →Bewegungen der Perilymphe des Innenohrs →Endolymphe der Schnecke →Rezeptoren →N. cochlearis →Rhombencephalon, Telencephalon M. tensor tympani (N. trigeminus); Os temporale am Semicanalis m. tympani – Hammergriff; parallel mit der Tuba auditiva im Canalis musculotubarius; Proc. cochleaformis; N. pterygoideus med. M. stapedius (N. facialis); Hohlraum der Eminentia pyramidalis (hintere Paukenhöhlenwandung) – Caput des Stapes; N. facialis Lig. incudis post./sup., Lig. mallei lat/sup. Recessus epitympanicus: Hammerkopf und Amboßkörper Recessus hypotampanicus: Paukenhöhlenboden Canalis musculotubarius: Semicanalis m. tensor tympani; Semicanalis tubae auditivae: Tuba auditiva: Hypotympanon →Ostium tympanicum tubae auditivae →Ostium pharyngeum tubae auditivae; M. tensor veli palatini Wände: • oben-Paries tegmentalis: mittlere Schädelgrube • unten-Paries jugularis: Bulbus v. jugularis • vorne-Paries caroticus: Canalis caroticus; Mündung der Tuba auditiva; Semicanalis m. tensor tympani www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected] 109 • • • • Gefäße und Nerven: • A. tympanica ant. (A. maxillaris): Fissura petrotympanica • A. tympanica inf. (A. pharyngea ascendens): Canaliculus tympanicus • A. tympanica sup. (A. meningea media): Sulcus n. petrosi minoris • A. stylomastoidea (A. auricularis post.): Canalis facialis • Rr. caroticotympanici (A. carotis int.): Canaliculi caroticotympanici • • • • • • lateral-Paries membranaceus: Trommelfell hinten-Paries mastoideus: Proc. mastoideus, Aditus und Antrum; Eminentia pyramidalis (Öffnung für den M. stapedius); Canalis facialis medial-Paries labyrinthicus: Labyrinth; Promontorium (Basalwindung der Cochlea); Fenestra vestibuli; Fenestra cochleae N. facialis Chorda tympani: Plica cordae tympani des Trommelfells →Fissura petrotympanica Plexus tympanicus: auf dem Promontorium der Paukenhöhle →N. petrosus minor N. tympanicus IX.: Schleimhaut sensibel Meatus acusticus ext.: knöcherner/knorpeliger Teil; N. auriculotemporalis (N. V.3); R. auricularis (N.X); N. auricularis magnus (Plexus cervicalis) Sehorgan: • • • • Corpus adiposum orbitae; Tenonsche Kapsel (Vagina bulbi): Gleitfläche hinter dem Bulbus Tunica fibrosa (Kornea/Hornhaut, Sklera/Lederhaut), vasculosa (Iris/Regenbogenhaut, Choroidea/Aderhaut, Corpus ciliare), interna (Retina/Netzhaut) Tränenflüssigkeit: Gl. lacrimalis →Ductus lacrimalis →Fornix conjunctivae sup. →Cornea, Conjunctiva →Tränensee →Puncta lacrimalia →Saccus lacrimals →Ductus nasolacrimalis →Meatus nasi inf. Etagen der Orbita: • Obere: • N./A./V. lacrimalis • N./A./V. supraorbitalis • N. trochlearis • Mittlere: • A. ophthalmica + Äste • V. ophthalmica sup. • N. nasociliaris • N. abducens • N. oculomotorius • Ggl. cilicare + Nn. ciliares • Untere: • V. opthalmica inf. (Anfangsstück) • A./V./N. infraorbitalis • R. inf. n. oculomotrii www.munich-med.de - Die Seite für den Medizinstudenten Skripten schicken an: [email protected]