Finanzgruppe Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Beratungsdienst Geld und Haushalt Repräsentative Umfrage „Finanzverhalten in Paarbeziehungen“ IPSOS GmbH, Mölln, Februar 2008 (Auswahl) 1. Haushaltsbudget Paare, die in Deutschland zusammen leben, haben in der Regel auch eine gemeinsame Haushaltskasse. 76% aller Paare führen ausschließlich und immerhin 14% teilweise eine gemeinsame Kasse. keine Angabe getrennte Kassen 2 8 gemeinsame Kasse 14 teilweise gemeinsame Kasse 76 Basis: Frage 1: Alle Personen (n=1.073) Wie ist das bei Ihnen und Ihrem Partner mit dem Haushaltsbudget? Haben Sie eine gemeinsame Kasse, eine teilweise gemeinsame Kasse oder ist bei Ihnen alles getrennt? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 3 Eheleute bevorzugen eine gemeinsame Kasse, unverheiratete Paare trennen stärker. Bei verheirateten Paaren bevorzugen 81% eine gemeinsame Kasse, bei unverheirateten Paaren sind es 44%. getrennte Kassen teilweise gemeinsame Kasse gemeinsame Kasse Total Verheiratet Ledig n = 1.073 n = 940 n = 134 8 5 12 25 14 30 76 81 44 keine Angabe Basis: Frage 1: 2 2 1 Alle Personen (n=1.073) Wie ist das bei Ihnen und Ihrem Partner mit dem Haushaltsbudget? Haben Sie eine gemeinsame Kasse, eine teilweise gemeinsame Kasse oder ist bei Ihnen alles getrennt? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 4 Persönliches Budget im Trend 82% der Befragten steht ein Teil des Haushaltsbudgets für persönliche Zwecke zur Verfügung. keine Angabe 2 kein persönliches Budget 16 persönliches Budget 82 Basis: Frage 2: Alle Personen (n=1.073) Steht Ihnen persönlich ein Teil des Haushaltsbudgets zur Verfügung? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 5 Jedes siebte Paar führt ein Haushaltsbuch. keine Angabe Haushaltsbuch 2 15 kein Haushaltsbuch 83 Basis: Frage 3: Alle Personen (n=1.073) Führen Sie oder Ihr Partner ein Haushaltsbuch, in dem Sie Ausgaben – egal wofür – festhalten? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 6 Sprichwörtliche Sparsamkeit der Schwaben wird bestätigt: Jeder 4. Schwabe führt Haushaltsbuch. Nielsen 1 (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen) Bundesweit Nielsen 2 (Nordrhein-Westfalen) 15% Nielsen 6 (Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg) 12% 15%Nielsen 5 (Berlin) 14% 15% 16% 6% Nielsen 3a (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Basis: Frage 3: 17% 28% Nielsen 7 (Thüringen, Sachsen) Nielsen 4 (Bayern) Nielsen 3b (Baden-Württemberg) Alle Personen (n=1.073) Führen Sie oder Ihr Partner ein Haushaltsbuch, in dem Sie Ausgaben – egal wofür – festhalten? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 7 2. Finanzielle Eigenständigkeit Etwa die Hälfte der Paare in Deutschland gibt an finanziell vom Partner unabhängig zu sein. Eine finanzielle Abhängigkeit des Partner stellt jeder dritte Mann, jedoch nur jede zwanzigste Frau fest. keine Angabe Mann ist abhängig von der Frau. 7 Wir sind weitestgehend unabhängig voneinander. Basis: Frage 4: 54 5 Frau ist abhängig vom Mann. 34 Alle Personen (n=1.073) Bitte geben Sie uns eine Einschätzung zu Ihrer finanziellen Situation und der Ihres Partners. Welche der folgenden Aussagen trifft am ehestens auf Sie zu? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 9 Männer verfügen eher über ein eigenes Girokonto als die Frauen. 60% der Frauen und 73% der Männer verfügen über ein eigenes Girokonto. Total Frauen Männer n = 1.073 n = 540 n = 533 32 25 39 nein 66 73 60 ja keine Angabe 1 1 1 Basis: Alle Personen (n=1.073) Frage 16a: Verfügen Sie persönlich über ein eignes Girokonto? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 10 3. Finanzielle Entscheidungen im Haushalt Finanzentscheidungen werden gemeinsam getroffen. Entscheidungen bei Größere Anschaffungen Mann 5 5 Frau Kreditaufnahme 10 32 Geldanlage 14 52 18 77 73 Jeder für sich Gemeinsam keine Angabe Basis: Frage 5: 89 1 81 3 Versicherungsschutz 1 6 2 1 Alle Personen (n=1.073) In einem Haushalt müssen vielfältige Entscheidungen getroffen werden. Sagen Sie uns zunächst einmal, wie diese Entscheidungen bei Ihnen und Ihrem Partner zustande kommen. Wer trifft bei Ihnen überwiegend Entscheidungen? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 12 Mehr Gemeinsamkeit bei größeren Anschaffungen als bei Fragen der Risikoabsicherung. Entscheidungen bei Größere Anschaffungen Verheiratet Ledig Mann Verheiratet Ledig n = 940 n = 134 n = 940 n = 134 5 5 4 6 2 19 Frau Jeder für sich Gemeinsam keine Angabe Basis: Frage 5: Versicherungsschutz 89 1 12 6 1 8 10 73 68 1 1 87 1 Alle Personen (n=1.073) In einem Haushalt müssen vielfältige Entscheidungen getroffen werden. Sagen Sie uns zunächst einmal, wie diese Entscheidungen bei Ihnen und Ihrem Partner zustande kommen. Wer trifft bei Ihnen überwiegend Entscheidungen? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 13 Große Harmonie: Es gibt kaum einen, der mit der Rollenverteilung bei Finanzentscheidungen unzufrieden ist. keine Angabe Zufrieden mit Regelungen Unzufrieden mit Regelungen 1 1 98 Basis: Frage 6: Alle Personen (n=1.073) Sind Sie mit diesen Regelungen überwiegend zufrieden? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 14 4. Gelderziehung der Kinder Zwei Drittel der Paare zahlen ihrem Nachwuchs regelmäßig Taschengeld. keine Angabe 1 ja, alle erhalten regelmäßiges Taschengeld 33 nein, kein regelmäßiges Taschengeld 54 11 ja, teilweise Basis: Paare, die Kinder im Alter von 0-18 haben (n=436) Frage 11: Geben Sie Ihrem Kind [wenn 1 Kind im Haushalt] Ihren Kindern [wenn mehrere Kinder] ein regelmäßiges Taschengeld? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 16 Bereits fast jedes dritte Kind unter 6 Jahren erhält ein regelmäßiges Taschengeld. 0-5 Jahre 6-13 Jahre 14-18 Jahre (n=130) (n=252) (n=160) 21 16 8 18 nein 72 77 76 59 ja, teilweise ja, allen keine Angabe 18 27 9 1 1 Basis: Paare, die Kinder im Alter von 0-18 haben (n=436) Frage 11: Geben Sie Ihrem Kind [wenn 1 Kind im Haushalt] Ihren Kindern [wenn mehrere Kinder] ein regelmäßiges Taschengeld? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 17 84 Alter und Erwerbstätigkeit des Kindes häufig Grund für die Eltern, kein Taschengeld zu zahlen. Warum kein regelmäßiges Taschengeld? 0-5 Jahre 6-13 Jahre 14-18 Jahre (n=130) (n=252) (n=160) 27 77 84 73 23 16 kein regelmäßiges Taschengeld kein regelmäßiges Taschengeld 78 1 Zu jung kein regelmäßiges Taschengeld 1 Zu jung 29 1 Verdient eigenes Geld 28 2 Haben nicht genug Geld 2 Nicht mit Geld umgehen 12 2 Ich kaufe das, was Kind gebraucht 3 Ich kaufe das, was Kind gebraucht 11 3 Haben nicht genug Geld 12 3 Ich kaufe das, was Kind gebraucht 69 9 5 Basis: Paare, die Kinder im Alter von 0-18 haben (n=436) Frage 11a: Warum geben Sie Ihrem Kind/Ihren Kindern kein Taschengeld? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 18 Unabhängig vom Alter: Bei annähernd 60% der Haushalte nehmen Kinder zum Teil Einfluss auf Kaufentscheidungen. keine Angabe 2 ja, Kinder bestimmen mit 40 nein, Kinder bestimmen nicht mit 58 Basis: Paare, die Kinder im Alter von 0-18 haben (n=436) Frage 13: Bestimmen Ihre Kinder bei Kaufentscheidungen mit? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 19 Einflussbereiche verändern sich mit dem Alter. 0-5 Jahre 6-13 Jahre 14-18 Jahre (n=42) (n=155) (n=116) Kleidung 37% 55% 63% Lebensmittel 43% 43% 49% Spielzeug / Spielkonsolen 41% 1 Kleidung 30% 2 Lebensmittel 14% Dinge für persönlichen Bedarf 13% 14% 3 Unterhaltungselektronik 13% Süßigkeiten 26% 4 Spielzeug / 15% Spielkonsolen 1% 2% 5 Was für das Kind persönlich 4%ist 18% Unterhaltungselektronik Basis: Paare, die Kinder im Alter von 0-18 haben, bei denen Kinder bei Kaufentscheidungen mit bestimmen (n=252) Frage 14: Und bei welchen Kaufentscheidungen bestimmen Ihre Kinder mit? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 20 Zwei Drittel der Paare sprechen mit ihren Kindern über familiäre Geldangelegenheiten. Themen rund um Geld keine Angabe 1 ja nein 34 65 Basis: Paare, die Kinder im Alter von 0-18 haben (n=436) Frage 15: Sprechen Sie mit Ihren Kindern über Themen rund um das Geld? Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Seite 21