Funktionen der Mitochondrien

Werbung
Vorlesung Biologie für Mediziner WS 2010/11
Teil 1 Zellbiologie (Prof. R. Lill)
Themengebiet: Mitochondrien
Mitochondrien - Nicht nur Kraftwerke der Zelle
• Morphologie
• Dynamik des mitochondrialen Retikulums (Fusion / Fission)
Mitochondrien - Nicht nur Kraftwerke der Zelle
• Morphologie
Filme
Hefezelle in Zellteilung mit grünen Mitochondrien Movie Egner
CrisMito
Perkins & Frey
Mitochondrium - Cristaestruktur
Mitochondrien - Morphologie im EM
Muskel
Spermium
Mitochondrium
= Fadenkörperchen
Epithelzelle (Schnecke)
Mitochondrien
• Dynamik
des mitochondrialen
Retikulums
Film (G. Steinberg)
NcrassaMito2
Grundwissen Mitochondrien
• 4 Kompartimente
– Außenmembran, Intermembranraum, Innenmembran, Matrix
– Innenmembranauffaltungen: Cristae
• Eigener genetischer Apparat
– DNA (16.500 bp) , mRNA, tRNA, Ribosomen
– Synthese von 13 Proteinen (Mensch), für oxidative Phosphorylierung
• Vererbung durch die Mutter
• Bekannteste Funktionen
– ATP Synthese (Kraftwerk)
bei Erwachsenem ca. 60 kg pro Tag
– Oxidative Phosphorylierung
(= Zelluläre Atmung)
– Citratzyklus
– Synthese von Eisen-Schwefel Clustern
Mitochondrien und Altern
•
•
•
“Knock-in” Maus: Trägt eine Mutation der
mtDNA Polymerase
Folge: Mutationen in mtDNA und damit
mtProteinfunktionen
Zeigt nach einigen Wochen verfrühte
Alterserscheinungen
–
–
–
–
–
–
Graues Haar
Haarverlust
Kyphose
Osteoporose
Gewichtsverlust
Weniger Körperfett
N.G. Larsson, 2004
Wie entstehen Mitochondrien ?
• Durch Teilung, keine de novo Entstehung
• Mitochondrialer Proteinimport (Translokons TOM und TIM)
– 98% der Proteine Kern-kodiert
– 2% der Proteine mtDNA-kodiert
Nukleäre DNA
600-1000 Proteine
Präsequenz
Reifer Teil
N
C
Typisches Matrixpräprotein
TOM
TIM
AM
IMR
IM
Faltung,
Komplex- 13 Proteine
bildung
mtDN
Matrix
Amphipathische
α-Helix
A
Proteinimportwege ins Mitochondrium
• Matrixproteine (mit Präsequenz)
– Cytosolische Chaperone
(cytHsp70, Hsp90)
– TOM Complex (Rezeptoren, Pore)
– TIM23 Complex (Rezeptoren, Pore)
– Importmotor
(Tim44, mtHsp70-ATP)
Pore
Sa m
– Präsequenzprozessierung
(Matrix Prozessierungspeptidase =
MPP)
– Faltung und Assemblierung
(mtHsp70-ATP, Hsp60)
Tim44
• Innenmembranproteine
– Cytosol. Chaperone & TOM
– Kleine Tims
(TIM8 Mutation: Dystonie-Taubheit)
– TIM22 Complex (Rezeptoren, Pore)
• Außenmembranproteine
– TOM & SAM Complex
• Importiert β-barrel Proteine &
Porin)
Wie entstanden Mitochondrien in Evolution?
• Aus Bakterien Endosymbionten-Hypothese
Aufnahme eines Bakteriums in eine Wirtszelle per Endozytose
• Bakterien und Mitochondrien weisen Ähnlichkeiten auf in
– Proteinen
– Ribosomen (Größe 70S; gleiche Antibiotika inhibieren)
– biochemischen Funktionen
• Oxidative Phosphorylierung
• Citratzyklus
• Herstellung von Eisen-Schwefel-Clustern
Funktionen der Mitochondrien
• Kompartiment
Funktion
– Außenmembran
Äußere Hülle, Proteintransport, Poren
– Intermembranraum
Cytochrome, Faktoren für Apoptose
– Innenmembran, Cristae
Atmungskette, ATP-Synthase,
Proteinimport, Metabolittransport
Chemiosmotische Hypothese
Mitchell 1961 (Nobelpreis 1978)
H+
H+
IMR
InnenMembran
Matrix
e-
1. Oxidation
(Verbrennung
von Zuckern im
Citratcyclus)
erzeugt Elektronen
H+
2. Elektronenfluss
treibt
Protonenpumpe
(Elektromotor)
3. Protonen-Rückfluss
treibt Rotation eines
chem. Motors
(Turbine)
H+
4. Rotation treibt
ATP-Synthese
=Phosphorylierung
Funktionen der Mitochondrien
• Kompartiment
Innenmembran, Cristae
Funktion
Atmungskette, ATP-Synthase,
Proteinimport, Metabolittransport
Atmungskette: 4 Komplexe; davon transportieren 3 Protonen
Funktionen der Mitochondrien
• Kompartiment
Innenmembran, Cristae
Funktion
Atmungskette, ATP-Synthase,
Proteinimport, Metabolittransport
F1Fo ATP-Synthase
Funktionen der F1Fo-ATP-Synthase
…. und sie dreht sich doch
Nobelpreis für P. Boyer und J. Walker, 1998
Funktionen der Mitochondrien
• Kompartiment
Funktion
•
Citratzyklus, β-Oxidation von Fettsäuren,
Matrix
mtDNA Replikation, Proteinbiosynthese,
Hämbiosynthese, Harnstoffzyklus,
Biosynthese von Fe/S Proteinen
Î BIOCHEMIE
Mitochondriale Krankheiten
• Sehr unterschiedliche Phänotypen
• Betroffene Körperteile
Mitochondriopathien
• Krankheiten treten oft erst im adulten Stadium auf
• Schädigungen nehmen im Alter zu
• Schwere der Krankheit hängt von Gewebe ab (O2 Bedarf)
Multisystemerkrankungen in Geweben mit hohem Stoffwechsel
• Mutationen in mtDNA (entdeckt 1988)
oder nukleärer DNA (1995)
• Bisher keine Therapiemöglichkeiten
mtDNA - ein Teil des Problems
• Circuläre DNA
– 13 Proteine, tRNAs, rRNAs
• Keine Histone (=Verpackung)
• Ineffizientes Fehlererkennungsund Reparatursystem
• In der Nähe der Atmungskette
Ö Schädigung durch
Sauerstoffradikale
• FOLGE: 10 - 20fach höhere Mutationsrate als bei der
chromosomalen DNA
Mitochondriopathien - Beispiele
•
•
•
•
•
•
MELAS
mitochondrial myopathy, encephalopathy
lactic acidosis and stroke like episodes
Subunit 1&4 of complex I, tRNA(Leu)
MERFF
myoclonous epilepsy associated with ragged
red fibers
tRNA(Lys)
CPEO
chronic progressive external ophtalmoplegia
Große Deletionen in mtDNA
LHON
Leber´s hereditary optic neuropathy
Subunit 1&4 of complex I
Kern-kodiert
Friedreich´s Ataxie
mtDNA-kodiert
Frataxin (mitochondriale Matrix)
Defekt im Eisenstoffwechsel
DDP
Deafness dystonia peptide
Kleines Tim Protein
Defekt im Proteinimport
Herunterladen