THEMENKATALOG für PHARMAZEUTEN 2015/16 Rigorosum 1. Semester I. 1. Standard-Aminosäuren und ihre chemische Eigenschaften. Peptidbindung. 2. Proteinstruktur: primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre Struktur. Denaturierung der Proteine. 3. Enzymkinetik: Michaelis-Menten kinetik, Vmax, Km. Kompetitive und nichtkompetitive Hemmung der Enzymaktivität. 4. Die Regelung der Enzymaktivität: Genexpression, limitierte Proteolyse, reversible kovalente Modifizierung, allosterische Regelung, . 5. Die Struktur und die Funktion von Myoglobin und Hemoglobin 6. Der Citratcyclus: Enzymreaktionen, Regelung, Energiebilanz, zentrale Rolle im Stoffwechsel 7. Der Aufbau der mitochondrialen Atmungskette und ihre Kopplung mit der oxidativen Phosphorylierung, chemiosmotische Theorie. 8. Der Aufbau und Mechanismus der ATP-Synthase Enzymkomplex. Die AkzeptorKontrolle. Der P/O Quotient. 9. Transportproteine der inneren Mitochondrienmembran. Die Hemmstoffe der mitochondrialen Atmungskette und der oxidativen Phosphorylierung. 10. Kohlenhydrate: wichtige Mono-, Di-, und Polysaccharide. Verdauung und Resorption. Die GLUT Familie. 11. Reaktionschritte der anaerobe/aerobe Glykolyse, Energiebilanz. 12. Reaktionschritte der Gluconeogenese, die wichtigste gluconeogenetische Substrate. 13. Regelung der Glykolyse und Gluconeogenese in der Leber, die Rolle von Fruktose-2,6bisphosphat 14. Die Aufbau und Abbau von Glykogen. Regelung des Glykogenstoffwechsels in der Leber und im Muskel. 15. Hormonale Regelung der Blutzuckerkonzentration. 16. Pentosephosphatweg: irreversible / reversible Phasen, und ihre Bedeutung im Stoffwechsel. 17. Fruktose – Galaktosestoffwechsel 18. Regelung des Stoffwechsels bei Nahrungsmangel 19. Regelung des Stoffwechsels nach der Nahrungsaufnahme 20. Die Verdauung von Nahrungslipide (Trigliceride, Phospholipide, Cholesterinester) und ihre Resorption im Darm. 21. Die Struktur und die Rolle von Lipoproteine (Chylomicron, VLDL, IDL, LDL, HDL) 22. Speicherung und Mobilisierung von Trigliceride in der Fettgewebe: Reaktionschritte und hormonelle Regelungen. 23. Fettsäuresynthese und ihre Regelung in der Leber und in der Fettgewebe, 24. Fettsäureabbau: Aktivierung von freien Fettsäuren und die Beta-Oxidation, ihre Lokalisierung, und Regelung. 25. Die Bildung und Verwertung von Ketonkörpern. Ketonämie bei Zuckerkrankheit. 26. Cholesterinsynthese und ihre Regelung. 27. Die Gallensäuresynthese, und der enterohepatische Kreislauf von Gallensauren 28. Biosynthese von Steroidhormonen in der Nebennierenrinde, Ovaren, Hoden, und Placenta. 29. Die Einteilung und die Synthese von Phospholipide und Sphingolipide 30. Der Stoffwechsel von Arachidonsäuren: Cyclooxygenaseweg, Lipoxygenaseweg. Die Wirkungen von Prostanoide und Leukotriene. II 1. Verdauung der Eiweisse. Essentielle und nichtessentielle Aminosäuren. 2. Der Schicksal von Aminogruppen: Transaminierung, Desaminierung (oxidative, hydrolytische und eliminierende Desaminierung) 3. Die Harnstoffsynthese und ihre Regelung 4. Aminosäureabbau: der Schicksaal des Kohlenstoffgerüstes, glucogene/ketogene Aminosäuren 5. Die Synthese von der nichtessentiellen Aminosäuren 6. Der S-Adenosylmethionin Cyclus und die Homocysteinabbau 7. Die Rolle von Vitamin B12 und Folsäurederivaten im Stoffwechsel. 8. Die Rolle von Thiamin, Riboflavin (FAD, FMN), Niacin (NAD(P)+), Pyridoxin im Stoffwechsel – mit Beispielreaktionen. 9. Die Biosynthese von Purinnucleotiden und ihre Regelung. 10. Die Biosynthese von Pyrimidinnucleotiden und ihre Regelung. 11. Der Abbau von Purin-, und Pyrimidinnucleotiden. 12. Wiederverwerungsreaktionen im Purin und Pyrimidinstoffwechsel. Antimetabolite 13. DNS-Struktur, RNS-Struktur, der genetische Code. 14. Die DNS-Polymerasen: Reaktion und Funktion. Die Telomerase und ihre Funktion. 15. DNS Replikation in Prokaryonten und Eukaryonten. Hemstoffe der Replikation 16. Mutationen. Reparaturmöglichkeiten von DNS-Schäden. 17. Unterschiedliche RNS Typen, Ablauf der Transkription bei Prokaryonten und Eukaryonten. RNS Polymerasen. 18. Entstehung und Nachbearbeitung der mRNA, RNA-Editing, 19. Mechanismus der Translation bei Prokaryonten und Eukaryonten. Hemmstoffe der Translation. 20. Regulation der Transkription und der Translation. Regulation durch distale Elemente, Transkriptionsfaktoren. Regulation durch miRNS. Beispiele. 21. Die Polymerase-Kettenreaktion. Allelspezifische PCR, Reverse Transkription PCR. RNA Interferenz. 22. RFLP, DNS Profilanalyse, Knock-out Tiere und Transgene Tiere. DNS-Chip. 23. Ablauf der Zellzyklus, Komponenten, Kontrollpunkte im Zellzyklus. 24. Bedeutung der Apoptose und Nekrose. Komponenten des Apoptose-Apparates, extrinsischer und intrinsischer Signalweg. 25. Protoonkogene und Onkogene, Tumor supressor Gene, Retinoblastoma Protein, Wirkung von p53. Angiogenese und Metastatisierung. III. 1. Die Blutstillung 2. Die Bedeutung der Vitamin K-abhängigen Gerinnungsfaktoren und der Gerinnungskomplexen für die Entstehung von Thrombin 3. Prinzip der Wirkungsweise von gerinnungshemmenden Substanzen (Antithrombin, Heparin, Vitamin-K-Antagonisten, Cyclooxygenase-Hemmern) 4. Fibrinolyse. Komponenten und Prinzip. Beeinflussmöglichkeiten durch den rekombinanten Plasminogenaktivator 5. Die Phase1 in der Biotransformation. Die P450 Reduktase und die CYP Superfamilie. 6. Phase 2 und 3 in der Biotransformation 7. Die G-Proteingekoppelte Rezeptoren. Struktur, Typen und Hemmstoffe der heterotrimeren G-Proteinen. 8. Das cAMP-System: Bildung und Abbau von cAMP, Beispiele für Liganden, Rezeptoren, und biologische Wirkungen. 9. Das cGMP-System: Bildung und Abbau von cGMP. Synthese und Wirkung von NO. 10. Die Regelung der intrazelluläre Ca2+ -Konzentration 11. Das Phospholipase-C-System: Beispiele für Liganden, Rezeptoren, und biologische Wirkungen. 12. Rezeptor Tyrosinkinasen: der EGF-Rezeptor und der Insulinrezeptor. Der MAP-KinaseWeg und der PI-3-Kinase – Proteinkinase B – Weg. 13. Die intrazelluläre Rezeptoren. 14. Aufteilung der Membrantransportmechanismen mit Beispielen. 15. Kaliumkanäle: spannungunabhängige, spannungsabhängige und ATP-sensitive Kaliumkanäle 16. Ligandregulierte Kationen- und Anionenkanäle in der Plasmamembran 17. Die P-Typ, V-Typ und F-Typ ATPasen 18. Die cholinerge Neurotransmission: Synthese, Speicherung, Freisetzung und Abbau von Acetylcholin. Cholinesterasehemmern. 19. Die adrenerge Neurotransmission: Synthese, Speicherung, Freisetzung und Abbau/Wiederaufnahme von (Nor)adrenalin. 20. Die Rolle von muscarinische Acetylcholinrezeptoren und adrenerge Rezeptoren in der Regelung von der Herzfunktion und der Kontraktilität der glatten Muskelzellen.