LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR Prof. Christian Leibold, Dr. Stefan Häusler Department Biologie II Großhadernerstr. 2 82152 Planegg-Martinsried 6. Übung/Lösung— BIOLOGIE Telefon: 089-2180-74800 Fax: 089-2180-74803 Mathematik für Studierende der Biologie — 11.11.2014 Die Aufgaben werden in den Tutorien vom 20. November - 24. November besprochen. Aktuelle Infos und Übungszettel finden Sie unter: http://neuro.bio.lmu.de/teaching/mathe-bio_ws/index.html 1. (Extremwerte) Bestimmen Sie die Extremwerte der untenstehenden Funktionen. f (x) = x (1 − x) (a) x2 + 2 x x2 − 4 f (x) = ln(x + x−1 ) 1 x f (x) = cosh(x) = e + e−x 2 (b) f (x) = (c) (d) Lösung: f (x) = x(1 − x) ; f 0 (x) = 1 − 2x ; f 00 (x) = −2 f (xE ) = 0 ⇒ xE = 1/2 ⇒ f 00 (xE ) < 0 ⇒ lokales Maximum; da limx→±∞ f (x) = −∞ ist (1/2, 1/4) auch globales Maximum x2 + 2 x x(x + 2) x 2 4 (b) Trick: f (x) = 2 = = ; f 0 (x) = − ; f 00 (x) = x −4 (x + 2)(x − 2) x−2 (x − 2)2 (x − 2)3 f 0 (xE ) 6= 0 ∀x ∈ R ⇒ keine lokalen Maxima/Minima −x4 + 4x2 + 1 x2 − 1 ; f 00 (x) = (c) f (x) = ln(x + x−1 ); f 0 (x) = 2 x(x + 1) x2 (x2 + 1)2 (a) 0 f 0 (xE ) = 0 ⇒ xE = ±1 wobei -1 nicht im Definitionsbereich liegt ⇒ f 00 (xE = 1) > 0 ⇒ lokales Minimum; da limx→∞ f (x) = ∞ und limx→0+ f (x) = ∞, ist (1, ln 2) auch globales Minimum 1 x 1 x 1 x (d) f (x) = cosh(x) = e + e−x ; f 0 (x) = sinh(x) = e − e−x ; f 00 (x) = cosh(x) = e + e−x 2 2 2 f 0 (xE ) = 0 und f 00 (xE ) = 1 für xE = 0 ⇒ ein globales Minimum bei xE = 0. 2. (Taylor-Entwicklung) Entwickeln Sie folgende Funktionen bis zur 2. und 3. Ordnung am angegebenen Punkt x0 . Skizzieren Sie für Beispiel (a) die Funktion f (x) und beide Taylorreihen. (a) (c) Lösung: f (x) = 2 x (x + 1)2 , x0 = 0 p f (x) = x2 + a2 , a > 0, x0 = 0 (b) (d) f (x) = 2 x (x + 1)2 , x0 = 1 p f (x) = x2 + a2 , a > 0, x0 = 1 (a) und (b) f (x) = 2 x (x + 1)2 = 2x(x2 + 2x + 1) = 2x3 + 4x2 + 2x f 0 (x) = 6x2 + 8x + 2, f 00 (x) = 12x + 8, f 000 (x) = 12 Allgemeine Taylorreihe für (a) und (b): 2. Ordnung: y(x) = 2(x0 + 2x20 + x30 ) + (2 + 8x0 + 6x20 )(x − x0 ) + (4 + 6x0 )(x − x0 )2 x0 = 0 ⇒ y(x) = 2x + 4x2 x0 = 1 ⇒ y(x) = 2(1 + 2 + 1) + (2 + 8 + 6)(x − 1) + (4 + 6)(x − 1)2 = 8 + 16(x − 1) + 10(x − 1)2 = 10x2 − 4x + 2 3. Ordnung: y(x) = 2(x0 + 2x20 + x30 ) + (2 + 8x0 + 6x20 )(x − x0 ) + (4 + 6x0 )(x − x0 )2 + 2(x − x0 )3 x0 = 0 ⇒ y(x) = 2x + 4x2 + 2x3 = f (x) x0 = 1 ⇒ y(x) = 8 + 16(x − 1) + 10(x − 1)2 + 2(x − 1)3 = 2x + 4x2 + 2x3 = f (x) 6 orginal 2 3 5 4 3 2 1 0 1 1.0 (c) f (x) = 0.0 0.5 p 0 0.5 x2 + a2 , a ∈ R, x0 = 0 1 3 5 f (x) = x(a + x2 )− 2 , f 00 (x) = (a2 )(a2 + x2 )− 2 , f 000 (x) = −(3a2 x)(a2 + x2 )− 2 x2 Taylorreihe 3. Ordnung: für x0 = 0: y(x) = a + 2a √ a2 1 a2 3 2 √ (d) y(x) = 1 + a + 1+a2 · (x − 1) + 2(1+a2 )3/2 · (x − 1)2 − 2(1+a 2 )5/2 · (x − 1) 2 3. (de l’Hospital) Berechnen Sie die Grenzwerte: 1 − ex lim x→0 x (a) (d) (b) lim xn e−x , n ∈ N (e) ln(1 − x) + x2 x→1 ln(1 − x2 ) + ex (h) x→∞ (g) ln x lim x→1 1 − x lim (Hinweis: Umwandlung in 0 0 oder ∞ ∞ (c) lim x(ln x)n , n ∈ N x 1 lim − x→1 x − 1 ln x x→0 (f) (i) p lim x(x + a) − x x→∞ lim x→1 ln(2 − x) 1−x 1 lim x x x→∞ Formen.) Lösung: (a) −ex 1 limx→1 1/x −1 Typ: 00 , Lösung: −1, limx→0 0 0, Lösung: −1, (b) Typ: (c) Typ: ∞−∞, Lösung: a2 , f −g → = −1. = −1. g −1 −f −1 (gf )−1 , limx→∞ 1−(1+a/x)−1/2 √ (x 1+a/x)−1 = limx→∞ −3/2 a(1+a/x) √ 2 1+a/x− 1+a/x 2x √a 1+a/x = a2 . (d) Typ: ∞ · 0, Lösung: 0, f · g → g f −1 , limx→∞ xn /ex = limx→∞ nxn−1 /ex = limx→∞ n!/ex = 0. (e) Typ: 0 · ∞, Lösung: 0, f · g → f g −1 , limx→0 (f) Typ: 00 , Lösung: 1, limx→1 (g) Typ: (h) Typ: ∞ − ∞, Lösung: 12 , f − g → (i) Typ: ∞0 , Lösung: 1, f g → exp(g ln f ), limx→∞ e x ln x = exp limx→∞ ( x1 ln x) = e0 = 1. ∞ ∞, ln(2−x) 1−x Lösung: 1, limx→1 (ln x)n 1/x = limx→1 −1/(2−x) −1 ln(1−x)+x2 ln(1−x)+ln(1+x)+ex g −1 −f −1 (gf )−1 , = limx→0 = limx→0 n!(1/x) (−1)n+2 1/x2 = 0. = 1. = limx→1 limx→1 n!(ln x) (−1)n+1 /x 1+x2 / ln(1−x) 1+(ln(1+x)+ex )/ ln(1−x) x ln x−x+1 (x−1) ln x = limx→1 = 1. ln x ln x+ x−1 x = limx→1 1 x 1 1 + x x2 = 21 . 1 4. (de l’Hospital) Aus zwei positiven reellen Zahlen a und b kann man verschiedene Mittelwerte bestimmen. Das Mittel der Ordnung α ist definiert als Sα (a, b) = aα + bα 2 1 α . Bekannte Sonderfälle sind S1 , das arithmetische, und S−1 , das harmonische Mittel. Welche Grenzwerte ergeben sich für α → 0, +∞, −∞? (Hinweis: Untersuchen Sie den Logarithmus von Sα (a, b).) Lösung: Für a = b erhält man Sα (a, a) = a. Für a 6= b untersuchen wir den Logarithmus des Ausdrucks: 1 ln Sα (a, b) = ln α aα + bα 2 . und bestimmen den Grenzwert nach der Regel von de l’Hospital durch Ableitung von Zähler und Nenner: (ln a)aα + (ln b)bα α→0 aα + bα lim ln Sα (a, b) = lim α→0 Wir haben dabei die Ableitungsregel dax dex ln a = = ex ln a ln a = ax ln a dx dx verwendet. Der Grenzwert ergibt sich weiter zu √ (ln a)aα + (ln b)bα = (ln a + ln b)/2 = ln ab α α α→0 a +b √ und damit wird der Grenzwert das geometrische Mittel S0 (a, b) = ab. lim Für die Fälle α → +∞ und α → −∞ ändern sich nur die letzten Zeilen. Fall α → ∞: Falls a > b, so schreibt man (ln a)aα + (ln b)bα (ln a)1α + (ln b)(b/a)α = lim = ln a. α→+∞ α→+∞ aα + bα 1α + (b/a)α lim und damit wird S∞ = a. Falls b > a, vertauschen a und b die Rolle. Daher gilt S∞ (a, b) = max(a, b). Fall α → −∞: Hier argumentiert man analog, nur vertauschen die Ungleichungen und man erhält S−∞ (a, b) = min(a, b). 5. (Integration) Berechnen Sie folgende elementare Integrale: Z 3 Z 2 −p dp (a) −3 2 Z (d) −1 0 Z r−1 dr 0 (g) (e) (b) (c) (d) e−2x dx (h) 1 −7e−x dx Z x2 + 1 dx 2x 3 3y ln(3)dy (f) 0 (y 3 − 2y) dy Z 2 (i) −2 3 −p2 dp = (3x2 + 1) dx 0 1 r=1 0 −7e (e) −x −x dx = 7e −1 Z 3 (f) 0 Z x=−1 y=0 e−2x −1 Z x=0 = 7 − 7e y=3 y y = 26 3 ln(3)dy = (3 ) 0 (g) (i) 2 (c) p=3 1 − p3 = −18 3 −3 p=−3 3 z=1 Z 1 Z 1 z 2 26 z 2 + 4z + 4dz = (z + 2)2 dz = = +8= + 2z 2 + 4z 3 3 3 −1 −1 z=−1 x=2 Z 2 2 3 1 x +1 1 2 1 = + ln 2 dx = x + ln |x| 2x 4 2 4 2 1 x=1 r=2 Z 2 = ln 2 r−1 dr = (ln |x|) Z (h) Z −1 2 Z −1 Lösung: Z (a) 2 (z + 2) dz (b) 1 Z 1 0 1 −2x e2 −1 dx = − e = ... = 2 2 −1 2 2 1 4 2 y −2 − y 2 −2 = 0 4 −2 Z 2 x=2 2 3 (3x + 1) dx = x + x = 10 (y 3 − 2y) dy = 0 x=0 6. (Extremwertproblem) Das Produkt zweier positiver Zahlen sei 42. Bestimmen Sie die Zahlen so, daß ihre Summe minimal wird und geben Sie diese Summe an! Lösung: Lösen wir das allgemeine Problem, d.h. mit Zahlen x > 0 und y > 0, so daß x · y = n und n > 0. D.h. y = n/x. Die Summe von x und y ist s(x, y) =x + y = x + n/x = s̃(x) s̃0 (x) =1 − n/x2 s̃00 (x) = + 2n/x3 Ein Minimum ist erreicht, wenn s̃0 (x) = 0 und s̃00 (x) > 0 s̃0 (x) = 0 ⇒ 1 − n/x2 = 0 ⇔ n = x2 Hieraus ergibt sich √ x=± n √ Wir beschränken uns auf die positive Lösung, also ist x = n Wir müssen nur noch √ 3 1 s̃00 ( n) = +2n/n 2 = 2n− 2 > 0 √ √ berechnen. Dies zeigt, dass s(x, y) bei x = n ein Minimum mit Wert 2 n hat. Wenn die Funktion konvex (bzw. konkav) auf dem Definitionsbereich ist, ist das Minimum auch das globale Minimum. Wir haben s̃00 (x) = +2n/x3 > 0 für ∀x > 0 und n > 0 Also ist das Minimum das globale Minimum. Oder wir schauen √ uns den Grenzwert von s̃(x) an der Grenze des Definitionsbereichs an und zeigen, dass dieser nicht kleiner ist als 2 n. Setzen wir x = ε 1, dann ist s̃(ε) = ε + n/ε An der Grenze des Definitionsbereichs (ε → 0, da x = ε und y positiv sein müssen) haben wir lim s̃(ε) = lim n/ε = +∞ ε→0 ε→0 √ Dies ist grösser als 2 n. √ Nun können wir √ den numerischen Wert einsetzen. Mit n = 42 ist die minimale Summe 2 42 und die Summanden sind x = y = 42.