Elektrizitätslehre 3 Elektrischer Strom Strom = Bewegung der Ladungen Strom im Vakuum Strom im Gas Strom in Flüssigkeit (Lösung) Strom im Festkörper Strom im Vakuum: Freie Ladungsträger werden im elektrischen Feld beschleunigt : E q v F m F a= m U W = Uq = 12 mv 2 Elektrische Energie => mechanische Energie Strom im Gas Ladungsträger: Ionen und Elektronen Gasatome q F Strom in Lösungen Elektrolyt: Ionen + und – z.B. Na+ Cl- ;Ca2+ CO32- E Wassermoleküle v E m Freier Weg (Beschleunigung) T~ durchschnittliche kin. E Elastischer Zusammenstoß Abbremsung,Energieübergabe => Wärme, Licht Strom in Metalle Metall: Feste Atomkerne mit geschlossenen Elektronenhüllen Die Elektronen der äußere Hüllen bewegen sich frei. (Sie sind „kollektive“ Elektronen) Al Atom Al Metall 3 8 K K K 2 K L L L L 13=Z M Elektrische Energie => Wärme +chemische Energie Strom in Metalle: Wanderung der Elektronen. L K L K L K U Zusammenstoß mit der Atome => => Wärme Elektrische Energie => Wärmeenergie Bemerkung: Wärmebewegung (km/s) Strombewegung (mm/s) (Driftgeschwindigkeit) Analogie: Warenhaus Elektrische Stromstärke Durch einen Leiterquerschnitt während Δt Zeit durchgeflossene Ladung ΔQ I= Δt Einheit: Ampere (A) 1A = 1C/1s Konventionelle Stromrichtung: Bewegungsrichtung der positive Ladungen. Wirkungen des Stromes Wärmewirkung Chemische Wirkung Magnetische Wirkung Strom in Metalle: Wanderung der Elektronen. L (Biologische Wirkung) (Lichtwirkung) K L K L K U Zusammenstoß mit der Atome => => Wärme Elektrische Energie => Wärmeenergie Bei Metallen gilt ein Zusammenhang zwischen der Spannung und Stromstärke: Spannung und Stromstärke I ~ U d.h. U/I ist konstant. Diese Konstante wird als Widerstand bezeichnet: R= U I Einheit : Ohm Ω = V A Ohmsches Gesetz Einige spezifische Widerstandswerte: Widerstand eines Leiters I ~ v ~ E = U/l I~Q~A I A l A ⎫ U l ⎪R~ l ⇒R=ρ l U ⎬ A A ⎪ I= R ⎭ I~ Spezifischer Widerstand Ωm; Ωmm2/m Stoff ρ (Ωmm2/m) Silber Kupfer Gold Aluminium Eisen Wolfram Konstantan 0,016 0,017 0,023 0,028 0,1 0,05 0,5 ρ (Ωmm2/m) Stoff Kohlenstoff ≈35 Dest. Wasser 1010 Transformatorenöl 1015-1016 Porzellan 1018 Quarzglass 5·1022 Spezifische Leitfächigkeit: σ = 1 ρ Widerstand als physikalische Größe und Schaltelement Parallelschaltung von Widerstände U1 R1 I1 R= U I [ Ω] R2 I U I2 I U2 U U U U U = 1+ 2 = + R p R1 R2 R1 R2 U1=U2=U I=I1+I2 Reihenschaltung von Widerstände U1 I1 R 1 I2 Rp 1 1 1 = + R p R1 R2 Parallel- und Reihenschaltung von Widerstände R1 A 1 R p U2 I U R2 Rr I1=I2=I U=U1+U2 IRr = I1R1 + I 2 R2 = IR1 + IR2 Rr = R1 + R2 R2 A2 R ~ 1/A A ~ 1/R l1 l2 R1 R2 R~ l 1 1 1 = + R p R1 R2 A=A1+A2 l =l1+l2 Rr Rr = R1 + R2 Einfachster Stromkreis Elektrischer Stromkreis z.B.: Leselampe: Elektrische Schaltelemente Baterie U Widerstand Schalter U Spannungsquelle Lampe Kondensator Strom- und Spannungsmessung V I Spannungsmessgerät in Parallelschaltung Ideale Spannungsquelle: Spannung ist unabhängig der Stromstärke Reelle Spannungsquelle: Innerer Widerstand U0 Uk I A Strommessgerät in Reihenschaltung I Uk=U0-IRi U0: Leerlaufspannung Elektromotorische Kraft Uk: Klemmenspannung der Spannungsquelle U0 ≥ Uk ≥ 0 Joulesche Wärme und Elektrische Leistung I L K L K L K U Elektronenbewegung: Beschleunigung, Zusammenstoß Energieaufnahme Um Q Ladung gegen U Spannung zu transportieren braucht man W=QU Energie. Wenn sich Q Ladung durch das elektrische Feld bewegt, gibt das Feld W=UQ=UIt Energie ab. Diese Energie wird in Wärme umgewandelt. (Joul‘sche Wärme) W=U I t Energieabgabe Kirchoffsche Gesetze Die Elektrische Leistung: 1. Kirchoffsches Gesetz: Knotenregel W UIt P= = = UI t t Einheit: Watt I1>0 1W=1V A Zum Vergleich: I3>0 20-40 W 5-100 mW 50-100 W 1-2 kW ~100 W I1+I2+I3+I4=0 I2<0 I4<0 RC Kreis 2. Kirchoffsches Gesetz: Maschenregel Summe der Spannungen in einer Masche ist =0 Kondensator in einem Stromkreis: UR UB1 U1 R 1 -UB1+U3+U2+UB2+U1=0 R UB R 3 U3 I R2 U2 UB2 UC Im Gleichgewichtszustand: Kein Strom (Isolator zwischen den Platten!) -UB1+IR3+IR2+UB2+IR1=0 Aufladung des RC Kreises Sei der Kondensator ungeladen vor dem Einschalten des Schalters: UC=0 C I=0 => UR=IR=0 => UC=UB-UR=UB UB R I UR Q I UB I UC Es gilt zu jedem Zeitpunkt (t): UB UR(t)+UC(t)-UB=0 (Maschenregel) ⇒ UB=UR+UC(t)=I(t)·R+UC(t) Im Moment des Einschaltens: UB=I(0)R ⇒ I (0) = t ΔQ=I·Δt t UC UC = UB R Q C t Entladung des RC Kreises Die Stromstärke annähert Null asymptotisch. UR=IR => UR annähert Null asymptotisch. UC annähert UB asymptotisch. t − ⎛ τ ⎜ U C = U B ⎜1 − e ⎝ U R = U Be − Sei der Kondensator vor dem Einschalten des Schalters aufgeladen: UR U (0)=U C 0 Maschenregel: ⎞ ⎟ ⎟ ⎠ τ = RC I (t ) = t τ I UR(t)-UC(t)=0 => I(t)R=UC(t) UC I U C (t ) R Am Anfang der Entladung: I(0)R=U0 U0 R I I= U (t ) I (t ) = C R UC R ΔU C 1 =− UC Δt RC ΔQ = - I Δt t Q U0 UC=UR UC = Q C t ΔU C = ΔQ C ΔU C ~ UC Δt Änderungsgeschwindigkeit der Spannung (UC) ist proportional zur UC . => Exponentialfunktion! t I (0) = U C = U 0e − t τ τ = RC U0 R U C = U 0e − t τ = RC τ Zeitkonstante UC U0 UC e τ t Wechselspannung Scheitelwert Wechselspannungskreis u ≈ u (t ) = u) sin (ωt ) Kreisfrequenz: u ω=2π f i R u) t − u) u u ( t ) = u) sin( ω t ) t T T T= 1 f i ) i (t ) = i sin(ωt ) t P Pmax T t Kondensator im Wechelstromkreis Pmax Pmax 2 u ≈ t T Q u = UC = C ) Q = C ⋅ u = C ⋅ u sin(ωt ) i Durchschnittliche Leistung: ) ) Pmax u) i u) i P= = = = U eff I eff 2 2 2 2 ) u Effektive Spannung: U eff = )2 i Effektive Stromstärke: I eff = 2 Δ sin(ωt ) = ω cos(ωt ) Δt ) ) i = u ⋅ C ⋅ω u) 1 = XC )= i ωC C i= u t i t T Zusammenfassung: u ≈ i XC = I eff XC ≠ u i u ≈ i R Kapazitiver Widerstand U eff ΔQ ) Δ sin(ωt ) ) = Cu = i cos(ωt ) Δt Δt u u) U eff =)= i i I eff C u) U eff u ≠ XC = ) = i I eff i u und i in gleicher Phase i eilt sich im Vergleich zum u R=