Vorwort - Abenteuer Universum

Werbung
Zur Problematik des Entropiebegriffs in der Relativitätstheorie sowie in verwandten Theorien
Dr. Wilfried Tenten
22.11.2009
Vorwort
Die Frage nach einem Verständnis der Physik hat zu tun mit der Erkenntnis, was die
Wesentlichen Beschreibungsmerkmale der Physik sind:
·
·
·
Energie
Kraft
Impuls
Diese drei Merkmale sind für Stoffe, die fest sind, daß heißt in ihrem Zustand ihre Strukturen
nicht ändern, ausreichend für eine physikalische Charakterisierung. Das führte zur
makroskopischen Physik der Statik und Kinematik. Hier steht die Mengenartigkeit im
Vordergrund als wesentliche Stoffeigenschaft.
Schauen wir aber in die Materie hinein, in die inneren Strukturen, so stellen wir schnell fest,
daß wir mit diesen drei Beschreibungsmerkmalen nicht auskommen. Denn wir können damit
keine Auskunft erhalten über deren Wärmeverhalten. Was eigentlich ist diese Wärme, wie
äußerert sie sich, wie ist sie physikalischer erfassbar? Constantin Carathéodory, Max Born,
James Prescott Joule und Kenneth Denbigh stellten in ihren Arbeiten fest, daß es idealisierte
Grenzfälle gibt, die so etwas wie wärmedurchlässige und wärmeundurchlässige Wände
darstellen. Ein Körper, der mit einem anderen Körper in Berührung – oder in dessen
Einflusssphäre – gerät, kann mit diesem auch ohne Arbeitsaustausch Wirkungen austauschen,
sofern eine solche wärmedurchlässige Wand vorhanden ist. Diese Größen werden heute mit
dem Begriff Joule angegeben,
Wir haben auf den Grundlagen von Carathéodory´s Arbeiten gelernt, daß durch Aufwenden
einer gewissen Arbeit A in einem System mit wärmeundurchlässigen Wänden – hier führe ich
dazu den heute gängigen Begriff adiabatisch ein- eine Veränderung in diesem System
erreicht wird. Bringen wir dieses System dann mit einem zweiten System mit
wärmedurchlässigen Wänden in Berührung und stellen anschließend fest, daß dabei die selbe
Veränderung passiert ist, sprechen wir davon, daß Wärme von dem ersten System auf das
zweite System übertragen wurde. Dieser Wärmeeintrag Q ist damit äquivalent zum
Arbeitsaufwand W.
Mit diesen Erkenntnissen muß der Begriff Wärme schärfer gefaßt werden, besser noch: es
muß geklärt werden, ob Wärme eine Form der Energie darstellt. Im Gegensatz zu den
klassischen Energieformen erkennen wir offensichtlich keine Wechselwirkungen mit
folgenden Eigenschaften:
· Impuls
· Drehimpuls
· Volumen
· Ladungen
· Teilchenaustausch
· Feldbeeinflussung (elektrisch, magnetisch, gravitativ)
1
Wir nehmen an, daß Wärme eine einzige Energieform darstellt, die wie die bekannten
Energien auch charakteristischen Merkmalen – Parameter (Variable) – zusammengesetzt ist.
Erfahrungen mit der Wärme:
·
·
·
Werden zwei identische Systeme als ein-einziges System betrachtet, vervielfacht sich
die Wärmeenergie nicht
Lebewesen merken, daß es „warm“ oder „kalt“gibt, wir bezeichnen dies als
Temperatur
Haben zwei im Wesen identische Systeme dieselbe Temperatur, können diese Systeme
als eineinziges System beschrieben werden
Rudolf Clausius führte einen extensiven Parameter ein –damit wurde auch der Kreis zur
klassischen Physik geschlossen-, den er für die Energieform Wärme wählte: Entropie S.
Die Entropie bestimmte er zu:
Wärme = T dS
Darin ist T ein intensiver Parameter (Variable), die einen Temperaturbegriff darstellt.
Noch eine Spur schärfer kann diese Gleichung angeschrieben werden, indem dieser Vorgang
der Wechselwirkungen zweier oder auch mehrer Systeme untereinander mit dem Begriff
strömende Entropie oder Entropiestrom erfasst werden:
Wärmestrom = T
dS
= T × Entropiestrom
dt
Interessant ist, daß die Clausius Gleichung zwei Variablen in einer Gleichung zu einem
neuartigen Energiebegriff zusammenfasst.
Was heißt das für das hier aufgezeigte System der Wände?
Ein Entropiestrom transportiert einen Energiestrom durch eine Wand. Der Begriff Wand wird
heute als Mediumgrenze aufgefasst. Diese Mediumgrenze grenzt zwei Körper gegenseitig ab
mit jeweils einer eigenen Temperatur Ti. Auch kann diese Mediumgrenze als Wärmeisolator
angesehen werden:
Die Wärmedämmung ist umso größer, je größer die Temperaturdifferenz der beteiligten
medien ist, um einen signifikanten oder bestimmten Energiestrom = Wärmestrom zu
erzeugen.
Da jedoch keine andere energieform als Wärme dabei umgesetzt wird kann man
schlussendlich auch sagen:
Was an Wärme einströmt, muß auch auströmen. Damit ergänzen wir die Gleichung des
Wärmestroms zu:
2
Wärmestrom = T1
dS1
dS 2
= T2
dt
dt
Þ
dS 2 dS1 T1 - T2 dS1 T1 - T2
dS
T - T2
=
×
=
× T1 1 = 1
× Wärmestrom
dt
dt
T2
dt
T1 × T2
dt
T1 × T2
Der Index 1 meint: Entropiestrom in das zweite System hinein
Der Index 2 meint: Entropiestrom aus dem zweiten System heraus
Wird ein wäremeleitfähiges Medium von Entropie durchflutet, so nimmt die Entropie stets zu.
Wird der Entropiefluß in ein anderes Medium hinein konstant gehalten, so sind
Entropiezunahme und Temperaturdifferenz um so höher, je schlechter das Medium Wärme
leitet.
Dieser Satz der Entropie kann auch als Wärmewiderstand begriffen werden.
Der Aufsatz beschäftigt sich mit der Darstellung der Entropie, der Nutzbarkeit des
Entropiebegriffs in der klassischen als auch der Quantenmechanik und weiterführend der
relativistischen Physik und wir auch einen Einblick geben in die Fähigkeit mit der Entropie
relativistische kosmologische Prozesse beschreiben zu können.
Rudolf Clausius, Physiker, Deutschland, 2.1.1822 – 24.8.1888, „Entdecker“ des zweiten Hauptsatzes der
Thermodynaik, Wortschöpfer des begriffs Entropie
Constantin Carathéodory (griechisch Κωνσταντίνος Καραθεοδωρή - Konstantínos Karatheodorí; * 13.
September 1873 in Berlin; † 2. Februar 1950 in München) war ein griechischer Mathematiker (in der Literatur
findet sich der Name auch als Karatheodori, Caratheodory, Carathéodori).
James Prescott Joule, Brauereierbe, Naturwissenschaftler, England 24.12.1818 – 11.10.1889
Max Born, Mathematiker, Physiker, Deutschland, Göttingen, 11.12.1882 – 5.1.1970
Kenneth George Denbigh, Chemiker und Thermodynamiker, England 1911 - 2004
1
Einführung
Der Name leitet sich aus dem Giechisch ab:
εντροπία [entropía], von εν~ [en~] – ein~, in~ und τροπή [tropē] – Wendung, Umwandlung
Er bezeichnet in der Wissenscahft die Umwandlung von Prozessen, so zu verstehen, daß diese
Prozesse gesamtenergetisch unveränderlich, zustandsmäßig jedoch einer Änderung
unterworfen sind.
Diese Änderung gilt es näher zu betrachten:
Ein System ist eine Ansammlung von Komponenten, die einen gemeinschaftlichen Zustand
besitzen, deren Einzelkompenten jedoch voneinander nur bedingt abhängig sind. Desweiteren
wird auch über Makro- und Mikrozustände geredet. Diese Zustände bezeichnen
Charakteristika des Systems:
Der Makrozustand
3
Die Entropie ist von ihrem Kerngedanken her ein Ordnungsbegriff. Anders als bei dem
Begriff der Energie kann die Entropie keine Erhaltungsgröße erklären, aber sie macht
Aussagen über den jeweiligen Systemzustand, besser: sie ist davon abhängig. Diese
Abhängigkeit muss demzufolge definiert werden. Die Physik tut das, indem sie das zu
betrachtende zunächst in ein System einführt. Beispielsweise schaut die Physik auf
Temperatur, auf Druck, auf Mechanik, auf Elektrik usw. Dies wird Makrozustand genannt.
Der Makrozustand bezeichnet das System als vorgegeben für die momentane Betrachtung.
Darunter werden die Eigenschaften des System näher erläutert oder beschrieben. Das kann
beispielsweise die Angabe on Ort und Geschwindigkeit, die Energie eines Moleküls, der
Impuls eines Teilchens sein. Diese Details werden als Mikrozustände aufgefaßt.
Der Mikrozustand eines Systems beschreibt die momentane Eigenschaft eines oder mehrerer
Systemparameter. Damit läßt sich sagen: jeder Makrozustand bezeichnet ein abgeschlossenes
System (das ist ein System, welches nicht mit anderen Systemen wechselwirkt) und enthält
viele Mikrozustände. Die Aussage nur über den Makrozustand vermittelt indes recht wenig
Information über ein System. Eine Aussage über das Gesamtsystem kann auf Grund der
vielen Mikrozustände sinnvoll nur mit Hilfe der Statistik vorgenommen werden.
Die oben genannten Zustände können auch als Zustandssumme eines –meist
quantenmechanischen- Systems angeschrieben werden:
Z = åe
Ei
kT
i
Wir werden später die folgenden Sätze besser verstehen:
·
·
Je größer die Kennzahl der Entropie ist, desto mehr Mikrozustände sind
offensichtlich beteiligt.
Alle Mikrosystem haben bei gleicher Gesamtenergie die gleiche
Wahrscheinlichkeit.
Mit der Definition der Makro- Mikrozustände haben wir dem System eine entscheidende
Eigenschaft mitgegeben und können nochmals zusammenfassend sagen:
1. Das Gesamtsystem ist ein abgeschlossenes System, welches durch seinen
Makrozustand festgelegt ist.
2. Die innerhalb des Systems enthaltenen Teilsysteme oder auch Untersysteme genannt,
verhalten sich analog der dem Gesamtsystem zugehörigen Mikrozustände.
3. Mikrozustände können untereinanderander beliebig wechselwirken, damit ihren
Energie- und Entropiezustand nach oben und unten ändern.
4. Das Gesamtsystem vermag seinen aktuellen Entropiezustand nicht mehr zu verringern.
Das macht das Verstehen nicht einfacher. Gehen wir deshalb zurück ins Jahr 1715 und 1722:
Ein Herr Anton van Leeuwenhoek beschäftigte sich mit einem Phänomen:
Er erkannte, daß eine Flüssigkeit aus vielen Teilchen besteht, die Flüssigkeit sich bei
Erwärmung zwar im gesamten gesehen homogen verhält, jedoch, wenn man sich die Partikel
anschaut ist das Bild recht inhomogen. Die Partikel zeigen unterschiedliche
Bewegungsgrößen. Die nannte er Temperaturbewegung der Moleküle. Anton van
Leeuwenhoek veröffentlichte dies in Delft, Nederlande, 1715 und 1722. Erst 1827 hat Brown
dieses Rauschen veröffentlicht. Es ist aber unbekannt, ob er von den Arbeiten Leeuwenhoek´s
4
wusste. Auf Grundlage dieser Arbeiten enstanden die heutigen Modellvorstellungen für das
Rauschen von Systemen.
Und genau dieses ist auch die Aussage der Entropie:
Die Entropie stellt einen Ordnungsbegriff dar:
Sind alle Teilchen wohlgeordnet, so ist das gleichzusetzen mit
Alle Teilchen sind im Zustand der völligen Ruhe
Die Entropie dieses Zustands wird mit 0 angegeben.
Zustand völliger Ordnung
Alle Teilchen sind im Zustand einer voneinander
Zustand völliger
unabhängigen Bewegung und füllen den ihnen zur
Unordnung
Verfügung stehenden Raum gleichmäßig aus
Die Entropie dieses Zustands wird mit unendlich oder in normierter Darstellung 1
angegeben.
Oben habe ich erklärt, daß sich der makroskopische Zustand des Systems nur in Richtung
zunehemender Unordnung (Entropie) bewegen kann. Dies ist die Aussage des zweiten
Hauptsatzes der Thermodynamik. Damit ist auch der Zeitpfeil der Welt definiert:
Er kann nur vorwärtsgerichtet sein. Ein Rückwärtsschreiten in der Zeit täte bedeuten, daß die
Systemordnung auch niedriger werden kann, ergo ist seitens des Makrosystems lediglich ein
positiver Zeitfortschritt möglich. Bezüglich des Weltalls bedeutet dies, daß unser Weltall den
Wärmetot sterben muß.
Hier taucht ein ernster Konflikt auf: denn wenn die Materie sich immer weiter verdünnt,
später soweit verdünnt ist, daß sich Materie nicht mehr in lokale Dichte angeben läßt, dann
kann es keine Moleküle und auch keine Atome mehr geben. Was macht dann die Entropie???
Damit müssen wir die Frage stellen:
Was ist der Zustand der maximalen Entropie?
Der Beginn dieser Überlegung ist:
Ein abgeschlossenes System entwickelt sich von einem (beliebigen) Arbeitspunkt so lange
irreversibel, bis wieder ein neuer stabiler Zustand mit höherer Entropie erreicht ist. Wir
können folglich schreiben:
¶Q
>0
T
T
ò
¶Q
¶Q
¶Q
òT T = òA T 1 + òB T 2
B
C
Der erste Summand wird bei einem isolierten System 0. Wir können für diese Prozeßintegrale
auch abkürzend symbolisch schreiben:
SA –SB => SB –SA >0 damit ist ein reversibles System vollständig beschrieben.
Liegt ein reversibles System vor, muss SA = SB sein.
5
Die zahlenmäßige Angabe der Entropie ist zunächst nach oben offen, kann jedoch oft durch
die mögliche Angabe der maximalen Entropie normiert mit 1 als total zufälliges oder
entropisches System und 0 als total geordnetes oder ideal deterministisches System dargestellt
werden.
Mathematisch fassbar wird dies durch:
N
S max = å
i =1
1 æ1ö
ln ç ÷ = ln ( N )
N èNø
Smax
1
Z
normale Anschrift
ln ( pi )
= -å pi ×
= - å pi × ln ( pi ) £ 1
ln (2)
i =1
i =1
Z
S
falls : " pi =
Z
normierte Anschrift
Z stellt zunächst ein beliebiges Zahlensystem dar, sagen wir hier einmal: ein binäres System
mit seiner Menge: Z = {0,1}. N = |Z| sei die Anzahl aller in diesem System vorkommenden
Zeichen.
Dieses wird auch statistisch mit dem Begriff Zufall beschrieben. Damit läßt sich der Begriff
der Entropie sehr allgemein auf alle Gebiete anwenden. So ist ein Schreibtisch eines
Wissenschaftlers meist ein System darstellt, das der Entropie 1 recht nahe kommt (eigene
Erfahrung).
2
Die Entropie in der Physik
2.1
Entropie in der Thermodynamik
Jeder Prozess besitzt einen Energiehaushalt und dessen Energiebilanz läßt sich zur
Beschreibung der Änderungen des Zustands dieses Systems nutzbringend anwenden.
Das Grundverständnis dazu liegt in der Darstellung eines Prozesses:
Grundsätzlich ist ein Prozess eine dynamische, mehrparametrige Beschreibung und zeigt die
Reaktionen eines Systems bezüglich seiner Systemparameter auf. Damit eine Beschreibung
sinnvoll erfolgen kann, sind zwei Beschreibungsmöglichkeiten sinnvoll:
·
·
Die Beschreibung mit Hilfe einer Differentialgleichung
Die Beschreibung mit Hilfe einer Differenzengleichung
Die letztgenannte Bescheibung besagt, daß die infinitesimale zeitliche Änderung eines
Systems von einem in einen nächsten stabilen Zustand übergehen muß. Solche Systeme
werden auch gerne mit Hilfe der z-Transformation dargestellt. Wenn dieses nicht der Fall ist,
so läßt sich auch keine Diffenzengleichung eines Systems angeben.
Im Falle der Physik ist es jedoch sehr häufig möglich Differenzgleichungen zu finden. Die
klassische Thermodynamik hat dies aufgegriffen und beschrieb chemische Reaktionen
energetisch durch ihre Änderung eines erreichten hin zum folgenden Zustand. Der Ansatz des
Denkens erfolgt aus der Betrachtung solch einer Systemänderung:
Jede Änderung eines Systems beeinflußt die Bilanz der Energie dieses Systems. Energie wird
von einer in eine andere Form überführt und kann auch wieder in seine Ausgangssituation
zurückgebracht werden. Dieses wird mit dem Index rev für reversibel (rückwirkend)
6
dargestellt. Meist ist die Wärme als energieabführender Term beteiligt. In der Elektronik sind
beispielsweise Filter solch ein System: Die Energie des Signals (Bandbreite) wird
durchgelassen, die anderen Energieen (Sperrbereich) werden als Wärme umgesetzt und
abgeleitet.
dW = dU - dQrev
dQrev = TdS
dW = dU - TdS º dA
Die erste Gleichung beschreibt die Energiebilanz (Arbeitsaufwand) folgend dem ersten
Hauptsatz der Thermodynamik als Differenz zwischen einem energetischen Ausgangszustand
U und dem Anteil der reversiblen Wärmeenergie Qrev. Der so beschriebene Prozess ist
zunächst ein isothermer Prozess, der die beiden Zustände U und S beinhaltet. Damit ist auch
das Differential dW eine Zustandsfunktion, da dieses wie in der dritten Zeile des obigen
Gleichungssystems als Differentialdifferenz zweier Zustände beschrieben werden kann.
Helmholtz führte diese Schreibweise ein. Die zweite und dritte Zeile des Gleichungssystem
beschreiben den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik.
Hauptsätz der Thermodynamik
Stehen zwei Systeme jeweils mit einem dritten im thermodynamischen Gleichgewicht, so
stehen sie auch untereinander im Gleichgewicht.
1. Hauptsatz
Energie kann weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur in andere
Energiearten umgewandelt werden
2. Hauptsatz
Thermische Energie ist nicht in beliebigem Maße in andere
Energiearten umwandelbar
3. Hauptsatz
Der absolute Nullpunkt der Temperatur ist unerreichbar
4. (0.) Hauptsatz
Wenn ein System A sich mit einem System B, sowie B sich mit einem
System C im thermischen Gleichgewicht befindet, so befindet sich auch
A mit C im thermischen Gleichgewicht; anders ausgedrückt: Das
Gleichgewicht ist transistiv
Anmerkung: manchmal wird der 4. Hauptsatz auch 0. Hauptsatz genannt.
Was ist die Voraussetzung für diese Beschreibung?
Die Voraussetzung dafür ist, daß hier ein abgeschlossenes System vorliegt. Ein
abgeschlossenes System verwaltet seine gesamte Energie in sich selber, besitzt demzufolge
per definitionem keinen energetischen Austausch mit anderen Systemen. In der Wärmelehre
wird solch ein System auch adiabatisches System genannt.
Das Wort Adiabat ist dem Griechisch entlehnt und aus zwei Begriffen zusammengebaut:
α steht für „nicht“ und διαβαίνειν diabaínein für„hindurchgehen“. Eine sehr gute Erläuterung
befindet sich unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Adiabatische_Zustands%C3%A4nderung
Kurz gesagt: ein solches System tauscht mit seiner Umgebung keine Wärme aus.
Beispielsweise sind Luftmassengrenzen adiabatische Systeme. Die Meteorologie beschreibt
7
die Aufwinde als auch die Abwinde als feucht- bzw. trockenadiabatischen Aufstieg bzw.
Abfall. Jedes dieser Gebiete wird als Untersystem angesehen und ändert seinen Zustand.
Führen wir auf die oben genannte Beschreibung den Begriff der Ordnung – Entropie S - ein,
so ändert sich die zweite Gleichung in:
DU = Wrev + Qrev
Qrev
= DS = S 2 - S1
T
DU = DA + TDS
Der Temperaturbegriff in der Thermodynamik
Die gefühlte Temperatur wird als integrale Temperatur wahrgenommen. In Wirklichkeit
treffen uns Teilchen mit allen denkbaren Geschwindigkeiten. Der Impulsaustausch eines
Teilchens mit der Haut bewirkt einen Energieaustausch, der sich als Wärmeeintrag bemerkbar
macht. In der Thermodynamik wird die Temperatur nicht als integrale Temperatur, damit als
mittlere Temperatur (gleitender Mittelwert) beschrieben, sondern im Sinne Clausius über die
Änderung der Entropie:
T dS = T dSausgetauscht + T dSerzeugt
Das erscheint zunächst seltsdam, da wir die beiden Unterbegriffe einer ausgetauschen oder
erzeugten Entropieänderung nicht zurodnen können.
Clausius bediente sich einer einfachen Überlegung: er sagte:
System wird bei ihrer jeweiligen Temperatur oder zur Erreichen derselben Wärme zugeführt
oder auch entzogen. Damit konnte er schreiben:
¶Q = T dS ausgetauscht = Wärme
Da Entropie im Gesamtsystem (Makrosystem) nicht vernichtet werden kann gilt für das
Makrosystem: dSerzeugt ³ 0 .
Mit der Clausius Definition der Wärme kann nun die Entropie auch so angeschrieben werden:
dS =
¶Q
+ dSerzeugt
T
Ist der erzeugende Term = 0 stellt sich der Prozess als reversibel dar, was aus den anderen
Erläuterungen weiter oben bereits klar sein sollte.
Der Kreisprozess
Die Änderung eines Zustands kann auch wieder zurückgeführt werden auf den ursprünglichen
Zustand, welcher bereits durch den Index rev für reversibel dargelegt wurde. Schauen wir in
ein abgeschlossenes System und lassen dieses System einen Kreisprozess durchlaufen –von
8
einem Zustand zu anderen Zuständen und wieder zurück zum Ausgangszustand. Das System
ist demzufolge in Untersysteme –Teilzustände- zerlegbar. Diese Untersysteme tauschen
Energie miteinander aus, während die Energiebilanz des Gesamtsystems unveränderlich
bleibt.
Beschrieben wird dieser Prozess mit Hilfe des Umlaufs um diesen engergetischen Austausch
Q:
dQ
ò dT
=0
2
1
2
2
2
2
dQ
dQ
dQ
dQ
ò1 dT + ò2 dT = ò1 dT - ò1 dT = 0
dQ
dQ
ò1 dT = ò1 dT
Diese Beschreibung zeigt offensichtlich ein tautologisches Verhalten, wenn denn diese Bilanz
auf diese Weise niedergeschrieben wird. Aber was bedeutet das denn?
Es wird der Übergang von Zustand 1 in Zustand 2 beschrieben. Die Aussage des Kreis- oder
Umlaufintegrals ist in ihrer Struktur aus der mittleren Anschrift zu sehen, in der über
Kurvengrenzen integriert wird. Verläuft der Gesamtumlauf vom Punkt 1 über Punkt 2 und
von dort wieder zurück auf Punkt 1, so darf die Gleichsetzung, wie in Zeile 2 dargestellt
angeschrieben werden und aus der scheinbaren Tautologie wird eine deutliche Aussage:
Ein Prozess, welcher sich vom Grundzustand in einen anderen Zustand und von dort
wieder zurück begibt nimmt für den einen Weg die notwendige Energie auf und nimmt
sich diese wieder für den Rückweg, während die Gesamtenergie dabei konstant bleibt.
Das Perpetuum mobile ist beschrieben, gäbe es da nicht den ersten Hauptsatz!
Ordnen wir jetzt jedem Systemzustand die zugehörige Entropie S zu und berücksichtigen
dQrev = TdS .
Die Änderung des Zustands von 1 nach 2 betrachten wir als irreversibel, die Rückführung von
2 nach 1 hingegen als reversible Rückführung des Kreisprozesses, so kann die Entropie wie
folgt dargestellt werden:
dQ
ò T <0
2
1
dQ
dQ
+
<0
ò
ò
dT rev 2 dT
irev 1
1
dQ
= S (1) - S (2)
dT
rev 2
ò
2
dQ
+ (S (1) - S (2)) < 0
ò
dT
irev 1
2
Dieses System sagt eindeutig aus, daß die
Zunahme der Entropie immer größer ist als die
Aufnahme der zugehörigen reduzierten
Wärmeanteile. Ist das System abgeschlossen,
so ist das Interal des irreversiblen Anteils
immer 0, da dQ durch diese Zwangsbedingung
0 ist.
Daraus folgt:
S(2) – S(1) > 0 ist bzw. S(2) > S(1).
dQ
S (1) - S (2) > ò
dT
irev 1
9
Satz von Clausius
In einem abgeschlossenen System nimmt die Energie bei einem irreversiblen Prozess stets zu.
Entropie des idealen Gases
dQ
T
Folgend dem 1. Hauptsatz gilt dann für ein bestimmtes System:
dS =
dU - dA dU - r × dV
=
T
T
dU - r × dV
S =ò
+ S0
T
dS =
Damit ist die Entropie bestimmt, wobei S0 die Integrationskonstante bzw. den noch zu
bestimmenden Anfangswert darstellt. r ist die spezifische Dichte des Gases und V das
zugehörige Volumen. Diese Beziehung zeigt auch, daß sich die Entropie adäquat der Energie
verhält: sie verhält sich additiv. Mit anderen Worten:
Energiebilanz ist gleichzusetzen mit Entropiebilanz
Aussage der gezeigten Beziehungen:
Verläuft ein Prozess adiabatisch, heißt daß weder Wärme zu- noch abgeführt wird (dQ = 0).
Ein reversibler Prozess verläuft stets ohne Änderung der Entropie bezüglich seines
Kreisdurchlaufs. Die zughörigen Kurven in der r-V Ebene nennt man Isentropen.
An dieser Stelle sei erwähnt, daß die Entropie sich auch so kennzeichnet:
Die Entropie ist ein Maß für fehlende Informationen bezüglich des augenblicklichen
Mikrozustands, wenn dazu erschwerend noch hinzukommt, daß nur eine gernige Anzahl an
beobachtbaren Größen, die den Makrozustand festlegen, vorliegt.
2.2.
Die Entropie aus Quantenmechanik Sicht
Die Quantenmechanik erklärt physikalische Systeme mit Hilfe statistischer Überlegungen.
Die Unschärfe ist allgegenwärtig und eine exakte Vorhersage oder auch ein strenger Status
eines Systems ist daher unmöglich. Nur mit der stillen Akzeptanz, daß gewisse Unschärfen
das System weiterhin beeinflussen –Heisenberg-, sich jedoch auf den makroskopischen
Zustand des augenblicklichen Verhaltens des Systems nicht auswirken, kann auch in der
Quantenmechanik ein Zustand als wertbestimmendes Kriterium genutzt werden.
Damit haben wir die Berechtigung ein Gesamtsystem aus N Teilchen zu betrachten, welche
sich in diversen Energiezuständen befinden. Vereinfachend dürfen die Teilchen als gleichartig
betrachtet werden. Ferner legen wir die gesamte Energie dieses System fest, indem wir dieses
System als abgeschlossenes System mit diversen Untersystemen behandeln. Damit kann
wiederum berechtigt angenommen werden, daß es einen Extremfall gibt:
Es gibt aber n (quantenmechanische) Zustände, für die diese Annahme zutrifft.
10
Die Wahrscheinlichkeit des Antreffens eines solchen Systems kann durch die Permutation
ausgedrückt werden:
W=
N!
Z1! × Z 2! × L Z n!
Diese Permutation erklärt die Wahrscheinlichkeit des Antreffens von N Zuständen Z1, Z2,
...,ZN.
Wir nehmen weiterführend an, daß das Gesamtsystem mit Hilfe eines kanonischen Ensembles
beschreibbar ist. Dies ist auch unter dem Begriff Gibb´sches Ensemble bekannt.
Siehe auch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Canonical_ensemble
http://saftsack.fs.uni-bayreuth.de/thermo/kanon.html
(Worterläuterung: kanonisch wird aus dem Latein abgeleitet: canon = Norm, Regel. Damit sind
kanonische Systeme stets solche, welchem einem strengen Regelwerk unterzogen sind).
Ferner dürfen wir aussagen, daß jeder Zustand innerhalb diesem, so definierten System, als
gleichwahrscheinlich angesehen werden kann. Wir dürfen deshalb hier von Mikrozuständen
sprechen. Die Energie soll als konstant angenommen werden (Voraussetzung:
abgeschlossenes System).
Das Finden des Makrozustands mit dem höchsten Gewicht wird mittels Maximierens der
oben vorgestellten Permutation erreicht. Mathematisch vereinfachend kann man diese
Problemstellung durch logarithmieren darstellen:
N
æ
ö
N!
÷÷ » N × ln ( N ) - Z1 ln ( N - Z 2 ) × L - Z N ln (Z N ) = N × ln ( N ) - å Zi ln (Z i )
ln çç
i =1
è Z1! × Z 2! × L Z n! ø
Diese Prozedur wird auch Stirling Näherung genannt. Mit weiterer Zusammenfassung der
Terme sowie Vereinfachung durch Weglassen des Vorfaktors N kann eine statistische
Entropie definiert werden:
S = - k å zi × ln ( zi ) º -k < ln ( zi ) >
Anmerkung für Spezialisten und auf Grund tiefer gehender mathematischen Kenntnisse hier
nicht weiter ausgeführt:
Exkursion für Spezialisten:
Hier können wir den Dichtematrixformalismus anwenden:
r=
1 1 + Pz
2 P¥ + iPy
P¥ - iPy
1 - Pz
Auf unser Problem apliziert:
(
( ))
S = -k S p p × ln p
11
Das System kann verschiedene Mikrozustände besitzen, z.B. einzelne Energieniveaus sowie
Translations- und Rotationsfreiheitsgrade. Für jeden dieser Mikrozustände gibt es eine
Wahrscheinlichkeit p, die besagt, dass dieser Mikrozustand in dem makroskopischen System
enthalten ist. Die Entropie wird also als Summe über diese gewichteten Wahrscheinlichkeiten
definiert, d.h. sie beschreibt so etwas wie die statistische Verteilung aller möglichen
Mikrozustände in einem gegebenen Makrozustand
Die Basis p mit zweifach Unterstrich bezeichnet die Diagonalmatrix der Dichte. Diese ist, da
die Spur dieser Matrix basisunabhängig ist, auf jede beliebige Basis anwendbar.
Die klassische Mechanik als auch die Informationstheorie nutzt diese Dichtematrix ebenfalls
zur Definition der Entropie:
S = -k ò r ( p, q ) × ln (r ( p, q )) d ( p, q )
Anmerkung: zusätzlich findet man hier noch einen additiven Term k N ln(N), wenn N identische Teilchen
beschrieben werden. Dies ist unter dem Namen „klassische Zustandssumme“ bekannt.
In der Quantenmechanik (QM) findet man diesen Term nicht, da hier die Zahl der
Systemzustände um den Faktor 1/N! vermindert sind.
Begründung: In der QM zählen dazu nur Zustände, die symmetrische / antisymmetrische
Mehrteilchenzustände aufweisen.
Es wird über die Mikrozustände summiert und nicht mehr über die Teilchen; also statt
„Teilchen 1 sei in Zustand A und Teilchen 2 sei in Zustand B“
heißt es nur noch
„ein Teilchen sei in Zustand A und ein anderes in Zustand B
Damit wird nicht mehr jedes Teilchen getrennt betrachtet, sondern nur noch die Anzahl der
Teilchen in einem bestimmten Zustand“.
Betrachten wir ein System mit zwei Teilchen und zwei Zuständen A und B. Das ergibt die
vier Mikrozustände |A,A), |A,B), |B,A) und |B, B) gemäß der klassischen Zählung; gemäß der
q.m. Zählung dürfen Bosonen / Fermionen jedoch nur in symmetrischen / antisymmetrischen
Zuständen vorkommen. Man erhält demnach nur drei statt der vier Zustände, nämlich für
Bosonen |A,B) + |B,A) und für Fermionen statt dessen |A,B) - |B,A).
Ende der Spezialisten Exkursion
Häufig findet man in der Literatur eine andere Darstellung der Entropie, die sich von der
zuletzt gezeigten Gleichung durch einen Term –kn ln(h) unterscheidet. Diese „andere“
Darstellung kommt zustande, wenn die Entropie mit Hilfe quantenmechanischer Definitionen
abgeleitet wird.
Begründung hierzu: Das Wirkungsquantum wird bei der Entropieableitung aus der
Quantenmechanik mit Hilfe der thermischen de Broglie Wellenlänge bestimmt.
Zusammenfassung der Eigenschaften der Entropie
S > 0:
Die Entropie ist stets positiv
S(0,w1,w2,...) = S(w1,w2,...)
Zustände mit ststistischem Gewicht besitzen keinen
Entropie Beitrag
12
wi=dij => S = 0
Entropie = 0, wenn die Verteilung auf einen Zustand
konzentriert bleibt
max(S) wenn wi = 1/n
Entropie wird maximal bei Gleichverteilung
wi,j = piqi
Entropie eines Zustandssystems (i,j) ist gleich der
Entropiesumme der Teilsysteme. Das beschreibt das
Entropieverhalten eiens abgeschlossenen Systems mit
Untersystemen.
Die letzte Eigenschaft kann gezeigt werden, indem die Entropien der Teilsysteme summiert
werden zur Gesamtentropie S:
æ
ö
S = - k å wi , j ln (w i , j ) = - k å pi qi ln ( pi qi ) = - k å pi qi (ln ( pi ) + ln (qi )) = - k ç å pi ln ( pi ) - å qi ln (qi )÷
i, j
i, j
i, j
i
è i
ø
S @ S1 + S 2
Damit ist die Behauptung, daß ein abgeschlossenes System eine Gesamtentropie besitzt, diese
aber stets wächst, jedoch verknüpft ist mit der Möglichkeit der beliebigen –auch NullEntropieverteilung innerhalb der Untersysteme verbunden ist, bewiesen.
Details dazu in: Walter Greiner, Theoretische Physik, Band 4A, Quantentheorie Spezielle
Kapitel; cfp Seiten 220, 223, 22, 237, 250, 1980
2.3.
Die Entropie aus Sicht der Allgemeinen Relativität (ART)
Wenn die ART mit der Quantenmechanik gemeinsam betrachtet wird, so werden dabei
Unstimmigkeiten erkannt. Diese finden sich dort, wo physikalische Gründe eines Problems zu
gegensätzlichen Lösungen –zumindest was die Modelle, die physikalisch, mathematische
Beschreibung angeblangt- führen.
Markant sind hier:
· Hawking Strahlung
· Bekenstein-Hawking Entropie
· Höchstverdichteter Zustand während der Geburt eines Universums
In vielen Fällen führen Singularitäten zu den Konflikten und die wissenschaftlichen
Arbeitsgruppen sind bemüht diese Konflikte durch geschickte Ansätze zu umgehen. Ob diese
gelöst sind, wird dabei nicht unbedingt in der Vordergrund gestellt.
Die ART beinhaltet Lösungen, die auf Singularitäten führen und deshalb kann die ART nicht
als umfassende Theorie der Raumzeit angesehen werden. Die fehlende Theorie muß in der
Lage sein, die möglichen Quanteneigenschaften der Gravitation –ich möchte hierfür lieber
einen anderen Ausdruck anwenden: dynamische Raumzeit- zu erklären.
Anmerkung dazu: in der ART wird das Gravitationsfeld als klassisch dynamisches
Feld dargestellt. Dagegen fordert die Quantenmechanik (QM) die Quantisierung des
Gravitationsfelds. Diese Forderung leitet sich aus der QM deshalb ab, da die QM
dynamische Felder als quantisiert identifiziert. Das Gravitationsfeld wird in der ART
als vierdimensionale Metrik angeschrieben, so daß der weiterführende Gedanke auch
13
hier eine Quantisierung dieser Metrik als zumindest „hinterfragbar“ erachten darf. Es
zeigte sich ja auch in der Entwicklung dieser Idee, daß ganz offensichtlich dieser
Ansatz richtig zu sein scheint.
Desweiteren ist es wünschenswert, wenn es eine Erklärung gäbe, warum es es zu
Mikrozuständen kommt und welche Mikrozustände zu dieser Bekenstein-Hawking Entropie
führen. Damit direkt verknüpft ist die Beantwortung der Frage, wie es denn zur Hawking
Strahlung Schwarzer Löcher kommt und ob diese eventuell zu einem Informationsparadox
führt, wenn man sich das Durchbrechen der Unitarität der Quantenmechanik daraufhin
anschaut. Noch weitergehend erwarte ich eine Antwort auf die Frage: was passiert eigentlich
bei der vollständigen Zerstrahlung Schwarzer Löcher?
An dieser Stelle müssten wir die Strahlung eines Schwarzen Körpers näher betrachten. Da
diese aber in der Literatur ausreichend dargestellt ist, möchte ich hier nur die
Zusammenfassung vorstellen:
·
·
·
Ein Schwarzer Körper ist ein idealer Absorber: Jede Wellenlänge wird vollständig
absorbiert.
Die Intensität der Wellenlänge der vom Schwarzen Körper ausgehenden Strhlung ist
nur noch abhängig von dessen Temperatur.
Je höher die Temperatur des Schwarzen Körpers, deso weiter verschiebt sich das
Maximum der Strahlung zu geringeren Wellenlängen bzw. höheren Frequenzen. Das
zugehörige Gesetz ist das Wien´sche Strahlungsgesetz
Weiter betrachten wir die Energie Masse Äquivalen Einstein´s: E = mc2 als auch die Größe
des Schwarzen Lochs: den Schwarzschild Radius, dessen klassische Herleitung aussagt, daß
sich die kinetische Energie eines Teilchens in Lochnähe gleichsetzen läßt mit der potenziellen
Energie seiner Entfernung zum Schwaren Loch. Die Quantenmechanik sagt aus, daß der leere
Raum benen nicht leer ist und virtuelle Teilchenpaare, deren Energie so gering ist, daß sie nur
sehr kurze Zeiten existieren und daher nicht messbar sind –deshalb der name virtuelle
Teilchen- ständig mit Antiteilchen in elektromagentische Strahlung zerfallen. Das ist bekannt
unter dem Begriff der Annihilation. Auch werden ständig neue Paare gebildet.
Hawking hat diese Schwarzen Löcher näher betrachtet und folgende Aussage getroffen:
Über einen längeren Zeitraum hinweg verlieren Schwarze Löcher durch diese Zerstrahlung
Masse und damit Energie.
Er geht dabei von einem Vakuumzustand im Sinne Heißenbergs –heißt: auf Grund der
unschärfe stetige Bildung solcher virtuellen Paare aus Materie und Antimaterie- und hat
zeigen können, daß die enorme Gravitationskraft des Schwrzen Lochs diese Paare trennen
kann. Eines der teilchen kann somit ins Loch fallen, während das andere Teilchens dem Loch
ins freie Weltall entfleuchen kann. Dieser Prozess vermag über Milliarden von Jahren, auch
große Schwarze Löcher aufzulösen, ebenso, wie er es vermag innheralb von Mikrosenknden
mikroskopisch kleine Schwarze Löcher aufzulösen.
Jetzt geht Hawking´s Denken weiter: Ausgangspunkt eben diese Zerstrahlung. Zerstrahlt das
Loch, wird es kleiner! Aber: kann es wirklich beliebig kleiner werden? Es gibt hier eine
Grenze: wird die Fläche des Ereignishorizonts –so wird eben jener Bereich genannt,
außerhalb dem Strahlung entkommen kann, sichtbar wird. Innerhalb dieses Ereignishorizonts
wird die Strahlung quasi am Horizont total reflektiert.
Sein Kerngedanke zum Erfolg war und ist:
Die Lichtgeschwindikeit ist konstant und endlich. Wenn eben dieser Horizont bezüglich der
Fluchtgeschwindigkeit des Lichts angeschaut wird, müsste das Licht, wenn es denn aus
14
seinem Inneren entkommen könnte, eine höhere Geschwindigkeit, als die
Lichtgeschwindigkeit im Vakuum erreichen können. Und diese ist per se nicht möglich.
Hawkings Erkenntnis diesbezüglich war, daß die Wege der Lichtstrahlen auf dem
Ereignishorizont selber nicht die Wege von sich nähernden Lichtstrahlen sein können. Denn
sonst könnten diese Lichtstrahlen zusammenprallen und ins Schwarze Loch fallen, anstelle
auf dem Horizont „zu schweben“.
Es gibt dazu zwei Lösungen:
1. Wird der Ereignishorizont kleiner, müssen sich die Wege der Lichtstrahlen nähern.
Täten sie das, würden sie ins Schwarze Loch zurückfallen. Konsequenz daraus: der
Ereignishorizont verändert seine Größe nicht: er bleibt, wo er einmal war
2. Das Schwarze Loch wächst und mit ihm auch der Ereignishorizont. Wenn Materie ins
Loch fällt, wird es größer.
Subsummierung der beiden Ergebnisse:
Kommt nichts aus dem Schwarzen Loch heraus, kann das Loch nicht kleiner werden! Das
kann als zweiter Hauptsatz der Dynamik schwarzer Löcher angesehen werden und dieses ist
die Brücke zur Thermodynamik, zur Entropie:
Der Grad der Unordnung im Universum wird dauernd größer, niemals kleiner. Wenn aber
etwas ins Schwarze Loch fällt und damit aus unserem Universum verschwindet, dann
entspräche das ja einem Kontrapunkt zur Entropie, denn die Ordnung im Universum würde so
etwas besser wiederhergestellt.
Einer der Doktoranden von Hawing in Priceton, Jacob Bekenstein, zeigte mit seinem
Kenntnisstand in Thermodynamik, daß sich Entropie nicht zerstören läßt, wenn irgendetwas
in ein Schwarzes Loch fällt. Das Schwarze Loch hingegen selber besitzt auch eine Entropie.
Fällt demnach etwas in dieses Schwarze Loch, so wird die Entropie dieses Lochs vergrößert.
Wenn aber etwas eine Entropie besitzt, dann besitzt es auch eine Temperatur. Alles, was eine
Temperatur besitzt, das habe ich oben ja erläutert, sondert Energie ab. Wenn demzufolge
etwas Energie absondert, dann gibt es etwas ab. Und dieses widerspricht dem „Schwarz“ des
Schwarzen Lochs!
Hawkings nahm diesen Gedanken auf und konnte nach einiger zeit Bekenstein Recht geben.
Denn: Das Futter des Schwarzen Lochs, also Hinzugabe von Materie, vergößert den
Ereignishorizont, vergrößert die Entropie und verschwindet nicht ins „Nirgendwo“. Damit
konnten die beiden festhalten:
Die Entropie des Universums bleibt gleich. Das führte in der weiteren Konsequenz zur
Hawkingannahme, daß Schwarze Löcher strahlen.
Diese Strahlung ist diese, welche ich soeben vorstellt: die Annihilationsstrahlung. Diese
Teilchen borgen sich gleichsam für eine kurze Zeit die Energie und besitzen damit teilweise
oder besser „eilchenweise“ positive Energie und auch negative Energie. Das letztere ist nur
die Konsequenz aus der Energieerhaltung.
Hawking folgerte, daß diese Strahlung auch am Ereignishorizont des Schwarzen Lochs
passiert. Damit ist die reele Chance gegeben, daß Teilchen zurück ins Schwarze Loch fallen
und wiederum andere sich ins „normale“ Weltall absetzen. Durch diesen Prozess erst konnte
er erklären, daß Schwarze Löcher kleiner werden, Energie verlieren.
15
Wenn jedoch dieser Energieverlust auftritt, dann muß zwangsläufig auf Grudn der Einstein
Äquivalenz der Loch an Masse verlieren. Verliert das Loch Masse, so wird die Gravitation am
Ereignishorizont geringer. Wird die Gravitation dort geringer, ist die Fluchtgeschwidnigkeit
damit kleiner als die Vakuumlichtgeschwindigkeit. Also: wird der Ereignishorizont
geometrisch kleiner: das Loch schrumpft: es zerstrahlt sich selber.
Anmerkung: Das Informationsparadox findet sich beschrieben in: Hawking 1976, 1982, 2005,
Belot/Earman/Ruetsche (1999)
Einige zusätzliche Details zu rotierenden Schwarzen Löchern:
Der Penrose Prozess
In unserem Forumsind dazu einige mathematische Details als auch weiterführende
Erläuterungen eingestellt
worden:
http://abenteuer-universum.de/bb/viewtopic.php?f=22&t=633Drückt man die äußere Fläche
des Ereignishorizonts durch dessen Masse sowie Drehimpuls aus und berechnet das
Differential, so erhält man eine Gleichung, welche die Änderung dieses
Ereignishorizontfläche bezüglich der Änderungen des Drehimpulses als auch der
Massenänderung aufweist. Das gilt ganz gut, solange diese Änderungen klein sind und die
Störung der Raumzeitmetrik nicht sonderlich signifikant ist. Für den hier zitierten Penrose
Prozess erhalten wir nach zugegebenermaßen etwas umständlicher Rechnerei:
c 2 dM =
c2 k
dA + W dJ
8pG
[ Gl. Penrose I ]
Häufig findet man diese Beziehung ohne die c2 Terme. Die Dimension dieser Gleichung –mit
den c2 Termen- ist die der Energie. W bezeichnet die Winkelgeschwindigkeit des äußeren
Horizonts. Dabei ist zu anzumerken, daß alle Teilchen auf diesem Horizont
gezwungenermaßen die gleiche Geschwindigkeit besitzen.
(Andreas Müller: Schwarze Löcher, das dunkelste Geheimnis der Gravitation, Kapitel 5.5).
Ich will diesen energetischen Prozess im Zusammenhang mit der Entropie betonen, deshalb
führe ich die weiteren Überlegungen zur Energie hier nicht aus, sondern konzentriere mich
c2 k
auf den Term:
. Dieser Term kann gleichgesetzt werden mit dem –jetzt hoffentlich
8pG
bekannten- Term T dS. Bevor wir das akzeptieren können, ist die Temperatur jedoch aus
formalen Gründen zuerst festzuschreiben:
c2 k
T = 8pG
a
Damit haben wir eine Entsprechung erreicht zur oben gezeigten Gleichung des
Änderungsprozesses vom Ereignishorizont siehe Gl. Penrose I
16
1 a dA
=
T c 2 dM
Erinnern wir uns an den Thermodynamik Satz Null:
Ein thermodynamisches Gleichgewicht ist definiert über das Gleichgewicht der Temperatur
seines Zustands
und erinnern uns, daß die Literatur über Schwarze Löcher uns sagt:
die Gravitationsbeschleunigung auf dem äußeren Ereignishorizont sei überall konstant.
Dann muß auch beim Penrose Prozess der Nullte Hauptsatz der Thermodynamik erfüllt sein.
Wenn wir die Entropie mit S = a A anschreiben und wir dabei den gerade eingeführten
Temperaturbegriff berücksichtigen bzw. so interpretieren, dann muss sich dieser Prozess voll
in die klassische Thermodynamik einfügen. Damit sind auch Wechselwirkungen diesen Typs
eines Schwarzen Lochs mit seiner Umgebung erkärt bzw. wissenschaftlich gesehen
sanktioniert.
Schauen wir den Wärmeaustausch über die Energieänderung dW an:
Dieser Energieaustausch verhält sich auch beim Penrose Prozess so, wie die oben
beschriebene Hawking-Bekenstein Entropie. Ich verzichte hier auf die mathematische
Herleitung, diese kann in der einschlägigen Literatur nachgelesen werden.
3 Die Entropie aus Sicht der Stringtheorie und Schleifenquantentheorie
Hier möchte ich auf die vielen Diskussionen in unserem Forum verweisen, welche die
Schleifenquantentheorie deutlich als den vielversprechendsten Ansatz einer direkten
kanonischen Quantisierung ansehen. Trotzdem ist es lohnenswwert und nur richtig auch
weitere alternative Lösungsvorschläge zu betrachten und zu begutachten.
Anmerkung: es ist falsch zu meinen, daß eine direkte Quantisierung einer klassischen Theorie (ART oder
eine andere Dynamik) der einzige Weg zu einer Darstellung der Quantengravitation sei.
Dazu folgende Kurzzusammenfassungen:
·
String
·
Schleifenquanten Momentener Kampf mit verschiedenen konzeptionellen
Schwierigkeiten noch immer nicht beendet
Immer noch unklar, bekannte Phänome wie die Gravitation oder die –
ART als klassischen Grenzfall darzulegen
30 Jahre Forschung und nur ein perturbatives Gebilde ohne
physikalisch motiviertes fundamentales Prinzip!
Ausnutzung einer festen Raumzeit als Hintergrund, so wie in der
Quantenfeldtheorie
Auf Grund der Entdeckung der String-Landscape scheint offensichtlich
die String Theorie bzgl. ihrer Erklärungsleistung an ihrem Ende
angekommen zu sein
17
·
Quantum Causal Histories
Denkansätze sind hierzu eine kausal bestimmte Quantenstruktur. Sie
mag Wheelers Idee des „It from bit“ oder auch einige Elemete aus
Lloyds Konzept des berechenbaren Universums „computational
Universe“ oder Ideen aus sogenannten holographischen Schirmen
einbeziehen. Auch Verallgemeinerungen kausaler Spinnetze sowie des
Quantenschaums „spin-foam“ angereichert mit Elementen der
algebraischen Quantenfeldtheorien sind oder können eventuell hier von
Bedeutung sein / werden. Anmerkung: Es ist nicht –zumindest mirbekannt, ob es solche Verallgemeinerungen geben kann.
Ideenführend dabei ist die Annahme, daß es keinerlei kontinuierliche Raumzeit auf
Substratebene –diese identifiziert sich mit der Planck-Ebene- gibt. Damit wird einem
endlichen Gebiet eine endliche Anzahl von Freiheitsgraden zugeschrieben. In dieser
Konsequenz ist die kausale Ordnung deutlich fundamentaler festgelegt als die Eigenschaft der
Raumzeit –Metrik, Topologie-, so daß kausale Relationen auf dieser Substratebene in Form
elementarster kausaler Vernetzungsstrukturen vorliegen.
Damit wäre die Quantenfeldtheorie auch auf der fundamentalsten Ebene gültig, was einen
enormen Forschritt in der Wissenschaft bedeutete.
Im Rahmen einer vollständigen QG wäre die Entropie eines „Gebietes“ der Raumzeit wie
folgt definierbar:
1. Der Begriff „Gebiet“ muß operational definiert werden können, z.B. durch die
Eigenschaft, dass ein Körper genau dieses Volumen der Raumzeit einnimmt (ist bei
SLs evtl. schwierig, könnte aber durch den EH erreicht werden)
2. Die Zahl der in diesem Gebiet enthaltenen Freiheitsgrade des quantisierten
Gravitationsfeldes gemäß der o.g. Formel begrenzt (damit abzählbar) sein und daraus
der Energiebegriff abgeleitet werden können
Anmerkung: Die begrenzete Anzahl an Freiheitsgraden eines endlichen Gebiets –wie oben beschriebenkann argumentativ aus der bekenstein-Hawking Entropie der Schwarzen Löcher gewonnen werden. Und
noch weitergehend kann dies sowohl aus der Stringtheorie als auch aus der Schleifenquantentheorie
heraus gewonnen werden.
Anmerkung zur Schleifenquanten Gravitation:
Die LQG zeigt eine Quantisierungsmehrdeutigkeit, welche den sog. Immirzi-Parameter enthält. Dieser ist
nicht aus der Theorie bestimmbar. Leider skaliert die Entropie eines SLs in der LQG mit diesem
Parameter, d.h. sie kann nur bis auf eine multiplikative Konstante festgelegt werden.
In diesem Zusammenhang handelt es sich keinesfalls um echte schwarze Löcher, sondern um
sogenannte (saturierte) BPS-Zustände ohne gravitative Wechselwirkung! Man kann zeigen,
dass diese in einem gewissen Limes evtl. schwarze Löcher ergeben könnten, jedoch liegt bei
einem BPS Zustand selbst eine flache Raumzeit vor!!! Die Abzählung der Zustände führt
dann zu der bekannten Bekenstein-Hawking-Entropie, ohne Umweg über die
Thermodynamik.
Mehr auch unter:
http://de.wikibooks.org/wiki/Die_Stringtheorie:_M-Theorie
Literatur: Das / Mathur (2001), Lemos (2005), Peet (1998, 2000), Maldacena (1996)
18
Die Vermutung Smolins
Bezüglich der Quantisierung der Gravitation sei hier die Vermutung Smolins erwähnt:
Zusammenfassend sagt sie, daß bezogen auf die Thermodynamik eines Systems, das sin
einerseits aus Materie andererseits aus Gravitationsstrahlung zusammensetzt kein
Gleichgewichtszustand erreichbar sei. In der Konsequenz bedeutet das, nur ein gewisser Teil
der Strahlung wechselwirkt mit Materie.
Prozesse, welche Gravitationsstrahlung berücksichtigen sind stets irreversibel und ihnen ist
eine intrinsische (innere oder eigene) Entropie zuzuordnen.
Ich erwähnte häufiger die Mikrozustände. Diese können auch als sogenannte Oberflächen
Mikrozustände in Zusammenhang mit Einsteins Gleichungen gebracht werden. Hier werden
in der Literatur mikro-kanonische Ensembles genannt, deren Entropie berechnet wird.
Wiederum befinden in einem abgeschlossenen System und geben die Variablen als natürliche
Variablen der Entropie vor. Wir wissen in der Zwischenzeit, daß die Entropie nur zunehmen
kann. Nun lassen sich mit diesen Erkennissen –dabei folgen wir Boltzmann- die Entropie im
Phasenraumvolumen angeben:
S = k ln (W )
Das zeigte ich bereits oben, weiterführend können jetzt in einem zweidimenionalem
Phasenraum mit den Koordinatenachsen p und q die Phasenraumdichte berechnen. Ich
verzichte hier darauf, das ist ein etwas längerer Akt und kann in der Literatur nachgelesen
werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrokanonischer_Zustand
http://user.uni-frankfurt.de/~fmphyadm/tp/tp6/ws0506/folien/Theo051213.pdf
Im Zuge dieser Rechnungen erhält man eine Aussage über die Dichte der betroffenen
Zustände und kann über die Quantenmechanik eine sogeannte Einheitszelle im Phasenraum
angeben. In Folge dessen erhält man eine interessante Aussage der Entropie eines indealen
Gases, die ich hier als Kopie aus der Literatur vostelle:
19
Mit diesen System lassen sich jetzt Oszillatoren, besser die harmonischen Oszillatoren mit
solchen Mikrozuständen bezüglich festgelegter Eneriepunkte visualisieren:
Es geht aber noch weiter...über den 3. Hauptsatz (Theorem von Nernst) lassen sich dann die
Eigenzustände der Spins aufzeigen:
Beispielsweise für zwei Spin ½ Teilchen mit H = J s1 s 2
20
4 Literatur (Auszüge)
Andreas Müller: Schwarze Löcher, das dunkelste Geheimnis der Gravitation, MPI Garching
2007
Andreas Müller: Astro-Lexikon K 2
G. 't Hooft: Introduction to General Relativity
Landau, Lifschitz: Lehrbuch der theoretischen Physik, Band II: Klassische Feldtheorie
Andrew Hamilton: More about the Schwarzschild Geometry
Robert M. Wald, Black holes and thermodynamics, Symposium on Black Holes and
Relativistic Stars (zu Ehren von S. Chandrasekhar), 1996, Preprint unter gr-qc/9702022
Ted Jacobson (Universität Utrecht): Introductory Lectures on Black Hole Thermodynamics
21
Herunterladen