Kein Folientitel - HNO

Werbung
Benigne Tumoren
Stimmlippenpolypen
Ätiologie:
Symptome:
Diagnostik:
Therapie:
- Sprechberufe
- mechanische Alteration
- einseitig: Heiserkeit
- Laryngoskopie
- Abtragung
- ggf. Stimmtherapie
Zysten
Ätiologie:
Diagnostik:
Therapie:
- Retention Speicheldrüsen
- Laryngoskopie
- mikrochirurgische Abtragung
Papillome/Larynxpapillomatose
Ätiologie:
Diagnostik:
Therapie:
- Virusinfektion (HPV 6, 11, 16, 18)
- juvenile/adulte Form
- Laryngoskopie
- Laserchirurgie/Beobachtung/Interferon
Taschenbandhyperplasie
Leukoplakien
Sängerknötchen
Kontaktgranulom
Chondrom des Ringknorpels
Das Kehlkopfkarzinom
Historie
Risikofaktoren
Ätiologie
25 pack years = 6x Risiko 
für glottisches Karzinom
100 g Alkohol/d = 14 x Risiko 
für supraglottisches Karzinom
 20 pack years +75 g Alkohol/d
= 150 x Risiko 
für Karzinom des oberen Aerodigestivtrakt
Symptome
Symptome
• Heiserkeit = Erstsymptom eines Kehlkopfkarzinoms !
• Jede Heiserkeit > 14 Tage  HNO-Arzt
• Cave! Schluckstörungen können Erstsymptom eines malignen
Tumors sein
Einteilung
• supraglottisch (ca. 1/3)
= Epiglottis, Taschenfalten, aryepiglottische Falten
• glottisch (ca. 2/3)
= Stimmlippen
• (subglottisch)
Klinisches Bild - glottisches Karzinom
Klinisches Bild-supraglottisches Karzinom
Klinisches Bild-supraglottisches Karzinom
Therapieoptionen
Chirurgie
Strahlentherapie
Chemotherapie
Kombinationstherapie
Therapieoptionen
Chirurgische Optionen des Larynxkarzinoms
•
•
•
•
sichere Entfernung des gesamten Tumors
Einschränkung/Verlust von Stimme/Schluckvermögen
Narkose erforderlich
Behandlungsdauer 
chirurgische Optionen:
totale Laryngektomie
Kehlkopfteilresektion
klassisch
transoral laserchirurgisch
Chirurgie des Larynxkarzinoms
totale oder partielle Laryngektomie
Grundprinzip: enbloc-Resektion mit großem Sicherheitsabstand,
d. h. Tumor wird als Ganzes entfernt
Problem:
Mitentfernung/Schädigung gesunder funktioneller Strukturen
Folge:
z. T. deutliche Minderung Lebensqualität
lange Heilungsphase
d. h. organbezogene Operation
Laryngektomie
erstmals 30.12.1873 (Billroth)
Prinzip:
- Trennung Luft- und Speiseweg
- Trachestoma = Atemwegsöffnung!
Folge:
Organverlust
Laryngektomie - Indikationen
•
•
•
•
•
•
•
breiter Durchbruch Kehlkopfskelett
subglottische Ausdehnung
Tumor mit Teilresektion nicht beherrschbar
fehlende Mitarbeit des Patienten für Teilresektion
zu erwartende Aspirationsproblematik
permanente Aspiration nach Teilresektion
(Perichondritis des Larynx)
Laryngektomie - Therapiefolgen
Verlust Funktion der Nase:

Reinigung

Anfeuchtung

Erwärmung

Riechen
Laryngektomie - Therapiefolgen
fehlende Bauchpresse
Erhöhung des Atemwiderstandes
Abschluss beim Duschen
Laryngektomie - Therapiefolgen
Laryngektomie - Therapiefolgen
Verlust der Stimme
 Mechanismen zum Stimmersatz:
Chirurgische Verfahren (Stimmprothesen)
Ösophagusstimme
elektronische Sprechhilfe
Laryngektomie - Stimmprothesen
 ca. 76 % sprechen gut bis sehr gut
 95 % sprechen befriedigend bis gut
Fingerfreies Sprechen
Rekonstruktion - Jejunum
Rekonstruktion - Unterarmlappen
Rekonstruktion - Brustmuskel
Klassische Kehlkopfteilresektion
Prinzip:
Entfernung des tumortragenden Kehlkopfanteils von außen
Entwicklung nach 1945-1965
heute fast vollständig verlassen
im Einzelfall indiziert, wenn:
- Patient transoral nicht einstellbar
- begrenzte Tu-Ausbrüche
Klassische Kehlkopfteilresektion
• Tracheotomie erforderlich
• Verlust Sensibilität/Durchblutung
• hohe Rate postoperativer Schluckstörungen
• Pharyngotomie  Fistelgefahr
• häufig Rekonstruktion erforderlich
• längere postoperative Phase
Laserchirurgie
Grundprinzip: schrittweise, befundbezogene Entfernung des Tumors
unter mikroskopischer Sicht
Folge:
Schutz/Erhalt gesunder funktioneller Strukturen
bei sicherer Tumorentfernung
d. h. tumorbezogene Operation
Laserchirurgie
Laserstrahl = Licht-Skalpell
CO2-Laser - nur über Mikroskop applizierbar
Laserchirurgie - Prinzipien
Verschluss der Lymphgefäße
 Schnitt durch den Tumor
Mikroskop-gestützte OP
 Trennung Tumor/gesund
befundbezogene Op
funktionserhaltend
(nach. Steiner et al.)
Laserchirurgie - Vorteile
Laserchirurgie - Hypopharynxkarzinom
Laserchirurgie - Besonderheiten
 Mikroskop  nur in Sichtachse nutzbar
 strenge Indikationsstellung
 Lagerung/Einstellbarkeit
(HWS/Zahnstatus)
 große Erfahrung erforderlich
 „neue“ Anatomie
Laserchirurgie - Glottis
Laserchirurgie – chirurgische Stimmrehabilitation
Postoperative Stimmstörungen nach Laseroperation
► Augmentation der Stimmlippe/Narbe mit :
- Vox®-Implants, Fett
- Operation nach Ishiki (Silikonkeil, Titanspange nach Friedrich)
Strahlentherapie
• nur einmal kurative Dosis mgl.
• Nebenwirkungen  mit Therapiedauer 
• Risiko radiogenes Zweitkarzinom
• adjuvant postoperativ
• ggf. Organerhalt möglich
• evtl. funktionelle Defizite 
• Behandlungsdauer /Kosten 
Strahlentherapie - Komplikationen
Chemotherapie
• keine alleinige Therapieoption
• nur in Kombination mit Radiatio (Radio-Chemotherapie)
für multimodale Therapiekonzepte zum Organerhalt
• palliative Therapie
Laserchirurgie
auch als palliative Therapie einsetzbar bei:
- tumorbedingter Verlegung des Larynx
- doppelseitiger Rekurrensparese bei
Schilddrüsen-, Ösophagus- oder Bronchialkarzinom
Sanierung Lymphabflüsse
supraglottische Karzinome + glottische Karzinome > T2
 LK-MTS in > 15 % der Fälle
 Neck Dissection
Zervikale Lymphknotenmetastasen
Zervikale Lymphknotenmetastasen
TNM - Klassifikation
N1
= ein ipsilaterales Lymphom < 3 cm
N2a
= ein ipsilaterales Lymphom 3-6 cm
N2b
= mehrere ipsilaterale Lymphome < 6 cm
N2c
= ipsi- und kontralaterale Lymphome < 6 cm
N3
= Lymphome > 6 cm
Zervikale Lymphknotenmetastasen
TNM - Klassifikation
Ausnahme Nasenrachenkarzinom
N1
= ipsilaterale Lymphome
N2
= bilaterale Lymphome
N3
= Lymphome Supraclaviculargrube
Neck Dissektion
Grundprinzip:
Entfernung Lymphknoten und Gefäßbindegewebe
Neck Dissektion
Kurativ
bei nachgewiesenen suspekten
Lymphknoten befundbezogen als:
- radikale Neck Dissection
- modifiziert radikale Neck Dissection
- selektive Neck Dissection
Elektiv
Stagingoperation bei einer okkulten Metastasierung
von 15-20 % ohne nachgewiesene suspekte Lymphknoten
immer als selektive Neck Dissection
alternativ elektive Bestrahlung
Neck Dissektion
Okkulte Metastasierung
Zungengrund
Zunge
Tonsillenregion
Nasenrachen
Supraglottis
Glottis
35-50 %
20-40 %
30 %
30-40 %
20-30 %
0-15 %
REGION II: zwischen Schädelbasis und Zungenbeinhorn
REGION III :
zwischen Zungenbeinhorn und Kreuzung
M. omohyoideus / V. jugularis interna
REGION IV: kaudal der Kreuzung M. omohyoideus /
V. jugularis interna bis Klavikula
REGION V: dorsal der Hinterkante des M. sternocleidomastoideus
bis M. trapezius und Klavikula
Zervikale Lymphknotenmetastasen
• Abklärung tributärer Gebiete Kopf-Hals-Bereich
• CUP-Syndrom (Karzinom bei unbekanntem Primärtumor)
•Cave ! Metastasen von Tumoren entfernter Regionen
(Virchow`sche Drüse) :
- Pulmo
- Mamma
- Magen
- Urogenitaltrakt
Neck Dissektion - Therapiefolgen
Neck Dissektion - Grenzen
Herunterladen