Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer

Werbung
Mehrwerte und Nutzen
gesundheitsökonomischer Evaluationen
von Impfungen aus Sicht des
GKV-Spitzenverbandes
Berlin, 21.01.2015
Dr. Antje Haas
GKV-Spitzenverband
Abteilung Arznei- und Heilmittel
Agenda
 Grundsätzliches zur gesundheitsökonomischen Evaluation
von Impfleistungen
 Bisherige Erfahrungen in Deutschland
 Bewertung der vom RKI vorgestellten Mehrwerte
 Vergleich Arzneimittel und neue Impfungen
 Szenarien - Chancen und Risiken
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 2
Agenda
 Grundsätzliches zur gesundheitsökonomischen Evaluation
von Impfleistungen
 Bisherige Erfahrungen in Deutschland
 Bewertung der vom RKI vorgestellten Mehrwerte
 Vergleich Arzneimittel und neue Impfungen
 Szenarien - Chancen und Risiken
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 3
Grundsätzliches zur
gesundheitsökonomischen Bewertung
von Impfungen
 Impfen ist nicht Teil der Krankenbehandlung sondern eine
Präventionsleistung
– Unterschiede in der Bewertung von Krankenbehandlung
und Präventionsleistung?
– Unterschiedliche Anforderungen an Methodik als bei
Krankenbehandlung?
– Präventionsleistungen als sinnvolles Einsatzgebiet für GÖ
Evaluation?
 Bisher spielt ökonomische Betrachtung faktisch keine Rolle
bei Impfempfehlungen der STIKO
 Impfbereitschaft derzeit nicht ausreichend
⇒ Gesundheitsökonomische Evaluation derzeit sinnvoll und
politisch durchsetzbar?
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 4
Agenda
 Grundsätzliches zur gesundheitsökonomischen Evaluation
von Impfleistungen
 Bisherige Erfahrungen in Deutschland
 Bewertung der vom RKI vorgestellten Mehrwerte
 Vergleich Arzneimittel und neue Impfungen
 Szenarien - Chancen und Risiken
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 5
Bisherige Erfahrung der STIKO
mit GÖ Evaluationen bei Impfungen
 Ergebnisse der Evaluierung der Rotavirus-
Impfstoffe sprechen tendenziell dafür, dass die
Impfung nicht wirtschaftlich sein könnte.
– Hohe Kosten pro vermiedener RV-Erkrankung
– Hohe Kosten pro vermiedener Hospitalisierung
– Hohe Kosten pro gewonnenem QALY
⇒ Keine explizite Berücksichtigung der generierten
gesundheitsökonomischen Information bei
Entscheidungsfindung im Jahr 2013
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 6
Zwischenfazit
und weitergehende Fragestellungen
 In Deutschland gibt es
– keine Definition für Kosten-Effektivität bei Impfungen
– keine Schwellenwerte o.ä.
– keine explizite gesetzliche Grundlage zur regulären
Durchführung dieser Evaluationen
⇒ Es stellt sich die Frage, wann, wie und in welchen
Fällen gesundheitsökonomische Evidenz genutzt
werden soll
⇒ Weitere Frage in diesem Zusammenhang: Wer ist
für die Generierung der Evidenz verantwortlich?
⇒ Wer soll eine Entscheidung auf dieser Basis
treffen?
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 7
Agenda
 Grundsätzliches zur gesundheitsökonomischen Evaluation
von Impfleistungen
 Bisherige Erfahrungen in Deutschland
 Bewertung der vom RKI vorgestellten Mehrwerte
 Vergleich Arzneimittel und neue Impfungen
 Szenarien - Chancen und Risiken
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 8
Mehrwerte durch GÖ Evaluationen
Konzept des RKI
1. Künftige Effekte mittels Modellierungen darstellen
⇒ Wichtig, GÖ Evaluation ist aber hierfür keine Voraussetzung
2. Identifikation der effizientesten Impfstrategie
⇒ Berechnung eines Kosten-Nutzen-Verhältnisses für bestimmte Gruppen
3. Identifikation kritischer Inputparameter
⇒ Methodisch bedingt zur Abschätzung von Unsicherheit
4. Budget-Impact-Analyse
⇒ Hilfreich zur Abschätzung der Ausgaben
5. Kosten-Nutzen-Verhältnis als eigenständiges
Entscheidungskriterium
⇒ Kernkompetenz einer GÖ Evaluation
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 9
Agenda
 Grundsätzliches zur gesundheitsökonomischen Evaluation
von Impfleistungen
 Bisherige Erfahrungen in Deutschland
 Bewertung der vom RKI vorgestellten Mehrwerte
 Vergleich Arzneimittel und neue Impfungen
 Szenarien - Chancen und Risiken
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 10
Die Situation bei Arzneimitteln
mit neuen Wirkstoffen
Ggf. Schiedsstelle
Betrachtung des
Arzneimittel-Nutzens
Markteintritt
von Arzneimitteln mit
neuen
Wirkstoffen
Nutzenbewertung
des IQWiG
Ermittlung eines
Erstattungsbetrags
Nutzenbeschluss
des G-BA
Vereinbarung nach § 130b SGB V
Erstattungsfähigkeit des Arzneimittels
Einseitig durch pU festgesetzter Preis
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
Erstattungsbetrag
26.01.2015  Seite 11
Möglichkeiten zur Durchführung einer
Kosten-Nutzen-Bewertung im
AMNOG-Prozess
Ggf. Schiedsstelle
Nutzenbewertung
Nutzenbeschluss
des G-BA
Erstattungsfähigkeit des Arzneimittels
Einseitig durch pU festgesetzter Preis
Erstattungsbetrag
Nach Schiedsspruch
durch einen
Vertragspartner
Durch pU veranlasst,
falls kein Zusatznutzen
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
ZEITPUNKT
Vereinbarung nach § 130b SGB V
ZEITPUNKT
Nutzenbewertung
des IQWiG
AUSWIRKUNG
Markteintritt
von Arzneimitteln mit
neuen
Wirkstoffen
Ermittlung eines
Erstattungsbetrags
26.01.2015  Seite 12
Gibt es Parallelen zwischen
Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen
und Impf-Pflichtleistungen?
Nutzenbewertung
Markteintritt
von Arzneimitteln mit
neuen
Wirkstoffen
Nutzenbewertung
des IQWiG
Nutzenbeschluss des
G-BA
Ermittlung eines
Erstattungsbetrags
Vereinbarung nach § 130b SGB V
Bundeseinheitliche Bewertung
Verfügbarkeit
einer neuen
Impfung
6 Monate
Bewertung
durch
STIKO*
Aufnahme in
SI-RL
durch G-BA
Regionale Sicherstellung der wirtschaftlichen
Versorgung
mit Impfstoffen
* im Gegensatz zum AMNOG-Prozess nicht fristgebunden
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 13
Aufnahme neuer Impfungen
als Leistung nach § 20d Abs. 1 SGB V
- Aktuelle Situation Bundeseinheitliche Bewertung
Verfügbarkeit
einer neuen
Impfung
6 Monate
Bewertung
durch
STIKO
Aufnahme in
SI-RL
durch G-BA
Regionale Sicherstellung der wirtschaftlichen
Versorgung
mit Impfstoffen
Erstattungsfähigkeit des Impfstoffs
Vertragspreis
pU-Preis abzgl. Abschläge / Rabatte
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 14
Regionale
Umsetzung
Wann und durch wen soll eine GÖEvaluation bei neuen Impfungen
berücksichtigt werden?
Bundeseinheitliche Bewertung
Verfügbarkeit
einer neuen
Impfung
6 Monate
Bewertung
durch
STIKO
Aufnahme in
SI-RL
durch G-BA
Regionale Sicherstellung der wirtschaftlichen
Versorgung
mit Impfstoffen
Erstattungsfähigkeit des Impfstoffs
Vertragspreis
pU-Preis abzgl. Abschläge / Rabatte
STIKO?
G-BA?
Berücksichtigung
bei Bewertung ?
Neuer Akteur?
?
Berücksichtigung
bei Umsetzung ?
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 15
Regionale
Umsetzung
Agenda
 Grundsätzliches zur gesundheitsökonomischen Evaluation
von Impfleistungen
 Bisherige Erfahrungen in Deutschland
 Bewertung der vom RKI vorgestellten Mehrwerte
 Vergleich Arzneimittel und neue Impfungen
 Szenarien - Chancen und Risiken
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 16
Szenario 1: STIKO
 Bei nicht nachgewiesener Kosten-Effektivität könnte keine
uneingeschränkte Impfempfehlung ausgesprochen werden
 Wirkt GÖ Evaluation faktisch als vierte Hürde?
 Erfordert dies einen gesetzlichen Auftrag an die STIKO ?
 Definition und Abstimmung von gesundheitsökonomischen
Schwellenwerten wäre notwendig, um rationale und
nachvollziehbare Entscheidungen fällen zu können
 Aus wissenschaftlicher Sicht müsste für die Evaluation eine
gesamtgesellschaftliche Perspektive gewählt werden
 Durchführende Stelle?
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 17
Szenario 2: G-BA
 Bei fehlender Kosten-Effektivität könnte eine Impfung nicht
ohne Einschränkung in die SI-RL aufgenommen werden
 Wirkung als vierte Hürde für den Bereich der GKV?
 GÖ Evaluation würde Wirtschaftlichkeitsdefinition
operationalisieren
 Umfasst die derzeitige gesetzliche Regelung eine solche
Kompetenz für den G-BA?
 Könnte die Methodik auf IQWiG-Kosten-Nutzen-Ansatz
basieren und sollte eine Evaluierung durch das IQWiG
erfolgen?
 Evaluation müsste folgerichtig aus Perspektive der GKV
erstellt werden
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 18
Szenario 3: Definition der
Erstattungshöhe durch GÖ Evaluation
 Wäre eine Konstruktion analog zum AMNOG-Prozess
denkbar?
 Situation: Impfung ist aus Nutzenperspektive ein GKV-
Pflichtleistung
 Durch die GÖ Evaluation würde nun eine maximale
Erstattungshöchstgrenze festgelegt
 Höhere Impfkosten wären unwirtschaftlich und somit nicht
mehr GKV-Leistung
 Umsetzung wäre auch über Ausschreibungen oder
Rabattverträge denkbar
Mehrwerte und Nutzen gesundheitsökonomischer Evaluationen von Impfungen
26.01.2015  Seite 19
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Herunterladen