2 Logik Mathematische Logik (Auszug aus DIN 5473) ¬ ϕ, ϕ nicht ϕ, Negation (ϕ und ψ stehen für Aussagen oder Aussageformen) ϕ und ψ, Konjunktion ϕ oder ψ, Disjunktion ϕ impliziert ψ, aus ϕ folgt ψ, Implikation von ϕ und ψ, auch ϕ→ψ ϕ äquivalent zu ψ, ϕ ist gleichwertig mit ψ, Äquivalenz von ϕ und ψ, auch ϕ ↔ ψ Antivalenz, negierte Äquivalenz, ausschließendes Entweder-Oder falls, Replikation für alle x (gilt), Allquantor es gibt (wenigstens) ein x für das gilt, Existenzquantor ϕ∧ψ ϕ∨ψ ϕψ ϕ⇔ψ ϕ⇔ψ ϕ←ψ ∀x ∃x Aussagenlogik Aussagenvariable a, b, ... sind Buchstaben oder andere Zeichen, an der Stelle Aussagen oder Wahrheitswerte gesetzt werden können. Wahrheitstafeln a b ¬a a∧b a∨b W W F W W W F F F W F W W F W F F W F F F.W. Peren, Formelsammlung Wirtschaftsmathematik, DOI 10.1007/978-3-642-41917-1_2, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 9 10 2 Logik Symbol Bedeutung A A Ist eine Aussage, die wahr (w) oder falsch (f) sein kann. Wahrheitswerte W (wahr); F (falsch) Beispiel: Die Aussage „7 ist eine Primzahl“ ist wahr, die Aussage „8 − 3 = 4“ ist falsch, „7x + 4 = 25“ ist erst mit der Belegung x = 3 eine wahre Aussage. „3“ heißt Lösung. v(A) v (A) wird als der Wahrheitswert der Aussage A bezeichnet; v (A) =1 heißt, dass A wahr und v (A) =0, dass A falsch ist. ¬A Die Negation ¬ A (bzw. A ) der Aussage A ist wahr, wenn A falsch ist, und falsch, wenn A wahr ist. A ∧B Die Konjunktion A ∧ B ist wahr, wenn beide Aussagen wahr sind, und falsch, wenn wenigstens eine der beiden Aussagen falsch ist. A∨B Die Disjunktion A ∨ B ist wahr, wenn wenigstens eine der beiden Aussagen wahr ist, und falsch, wenn beide Aussagen falsch sind. Die Implikation A B bedeutet: Wenn A wahr ist, dann ist auch B wahr. A wird als Voraussetzung (Prämisse), B als Folgerung (Konklusion) bezeichnet. A B ist nur dann falsch, wenn aus einer wahren Voraussetzung eine falsche Folgerung gezogen wird. A B A ⇔B Die Äquivalenz A ⇔ B bedeutet: Wenn A wahr ist, dann ist auch B wahr und umgekehrt. A ⇔ B ist nur dann falsch, wenn eine der beiden Aussagen wahr und die andere falsch ist. ∃ „Es gibt“ (z.B.: ∃x ∈ 4 : x 2 = 4 heißt: Es gibt eine rationale Zahl x mit x 2 = 4 ) ∀ „Für alle“ (z.B.: ∀x ∈4 : x 2 ≥ 0 heißt: Für alle rationalen Zahlen x mit x 2 ≥ 0 ) http://www.springer.com/978-3-642-41916-4