Herzgruppe Winterthur Pflanzschulstrasse 36 8400 Winterthur Tel 052 242 55 55 Fax 052 242 50 58 [email protected] www.herzgruppe-winterthur.ch Patienten-Datenblatt Name: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: Tel. Privat: Tel. Geschäft: E-Mail: Diagnosen (vom Arzt auszufüllen): Kardiale Diagnosen: Weitere Diagnosen: Medikamente: Belastungs-EKG (nicht älter als 6 Monate – siehe Rückseite1) Datum Watt Ischämiezeichen ¨ Ja ¨ Nein Arrhythmien ¨ Ja ¨ Nein Ruhe-HF Abbruch wegen: Bemerkungen: ¨ Patient meldet sich ¨ Bitte den Patienten aufbieten Ort/Datum: Stempel/Unterschrift: Bitte leer lassen Dieses Formular kann unter www.awanet.ch heruntergeladen werden. Max-HF Max-BD Seite 2 Kardiale Rehabilitation Die kardiale Rehabilitation und Sekundärprävention spielt sich in drei Phasen ab. Phase I beginnt im Spital nach dem Akutereignis; nach dem Spitalaustritt erfolgt der Übertritt in eine spezialisierte Institution mit einem strukturierten ambulanten oder stationären Intensivprogramm (Phase II); der Langzeiteffekt resp. die in der Phase II erzielten Ergebnisse werden nachhaltig gesichert durch die Langzeitrehabilitation, z.B. in Herzgruppen (Phase III). Indikationen Die kardiale Rehabilitation ist indiziert bei Patienten mit akuten und chronischen kardiovaskulären Erkrankungen, z.B. • Patienten mit koronarer Herzkrankheit nach Myokardinfarkt, nach koronarer Revaskularisationsoperation oder Koronardilatation, Patienten mit medikamentös stabilisierter Angina pectoris • Patienten mit St. n. anderen Interventionen am Herzen oder den grossen Gefässen, z.B. nach Klappenoperationen • Patienten mit Myokarderkrankungen z.B. dilatative, ischämische oder hypertensive Herzkrankheit, mit oder ohne Herzinsuffizienz • Patienten mit peripher arterieller Verschlusskrankheit Die kardiovaskuläre Rehabilitation kann ebenfalls indiziert sein bei speziellen Zuständen wie z.B.: • Patienten mit gewichtigen kardiovaskulären Risikofaktoren (Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie, Bewegungsmangel, Nikotinabusus, Stress, Adiopositas) mit dem Ziel, präventive Massnahmen einzuleiten • Patienten mit funktionellen kardiovaskulären Beschwerden, mit dem Ziel, die kardiovaskuläre und körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig eine psychische Stabilisierung zu fördern Kontraindikationen Für die kardiovaskuläre Rehabilitation sind • maligne, nicht kontrollierbare ventrikuläre Rhythmusstörungen • manifeste, nicht medikamentös kontrollierbare Herzinsuffizienz • Lungenerkrankungen mit ausgeprägter Hypoxie • Zusatzerkrankungen, welche durch körperliche Aktivität veschlechtert werden oder eine solche verunmöglichen • Schwerwiegende muskuloskelettale Probleme mit geringem Autonomie- und Eingliederungspotential • Schwere Psychopathie oder Suchtkrankheit mit manifester nicht-kontrollierter Abhängigkeit Aus: Kardiovaskuläre Rehabilitation, © Schweizerische Herzstiftung 06.2002 1 Sollten Sie Belastungstests bei Herzpatienten nicht selbst durchführen, bitten wir Sie, einen Kardiologen Ihrer Wahl damit zu beauftragen. Bei Bedarf steht Ihnen dazu auch der ärztliche Herzgruppenleiter Dr. med. Armin Bürgler zur Verfügung. Adresse: Brunngasse 6, 8400 Winterthur, Tel 052 203 07 04 Fax 052 203 07 05