Technische Universität Dortmund Institut für Angewandte Mathematik Lehrstuhl VIII - Approximationstheorie Prof. Dr. Joachim Stöckler Wintersemester 2016/17 11. Januar 2017 Wavelet Analysis 11. Übungsblatt Abgabetermin: 19.01.2017, 10.00 Uhr, Briefkasten 38 Aufgabe 36 Gegeben sei die Skalierungsmaske p des quadratischen B-Splines N3 . Dabei ist das Folgenglied p0 eingerahmt. 1 . . . , 0, 1 , 3, 3, 1, 0, . . . p= 4 (a) Verwenden Sie die Skalierungsgleichung von N3 , um die Funktionswerte von N3 in allen ganzen Zahlen j ∈ Z zu berechnen (Hinweis: Hinschreiben der Verfeinerungsgleichung für N3 (k), k = 0, 1, 2, 3 und Verwendung von supp N3 = [0, 3] führt auf eine EigenwertGleichung.) (b) Berechnen Sie die Funktionswerte von N3 in Z/2 und Z/4. Aufgabe 37 Die Skalierungsmaske (pk )k∈Z habe endlichen Träger und erfülle die Beziehungen X p2k+1 = 1. p0 = 1, p2k = 0 für k ∈ Z \ {0}, k∈Z Weiterhin konvergiere der Kaskadenalgorithmus zur Startfunktion η0 = N2 (·−1) (zentrierter linearer B-Spline) gegen die Funktion φ : R → R. Zeigen Sie, dass die Funktion ηj des Kaskadenalgorithmus bereits die Funktionswerte φ|2−j Z der Skalierungsfunktion φ liefert. Tipp: Zeigen Sie zunächst per Induktion ηn+1 (x) = ηn (x) für alle x ∈ 2−n Z. Aufgabe 38 In der Vorlesung wird der Teil (b) dieser Aufgabe benutzt. Zeigen Sie (a) Für f, g ∈ L2 (R) gilt Z1 |[fˆ, fˆ](ω) − [ĝ, ĝ](ω)|dω ≤ kf − gk2 (kf k2 + kgk2 ). 0 (b) Aus der starken Konvergenz fn → f in L2 (R) folgt die Konvergenz von [fˆn , fˆn ] gegen [fˆ, fˆ] in der Norm von L1 (0, 1). Aufgabe 39 In der Vorlesung wurde die Menge M = {f ∈ L2 (R) : supp f kompakt, fˆ(0) = 1} (5.3) definiert. Wir betrachten die Teilmenge M0 = {f ∈ M |fˆ(k) = 0 ∀k ∈ Z \ {0}}. (5.18) Zur Skalierungsmaske (pk )k=N1 ,...,N2 definieren wir den linearen Operator 2 2 R : L (R) → L (R), R(f ) = N2 X k=N1 Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: P P p2k+1 = 1. p2k = 1 und (a) k∈Z (b) P (0) = 1 und P k∈Z 1 2 = 0. (c) R(f ) ∈ M0 für alle f ∈ M0 . pk f (2 · −k).