MAGMATISMUS und VULKANE PRÜFUNG 2007 Magmatismus und Vulkanismus PRÜFUNG vom 23. August 2007 Schriftlich, 60 Minuten, Donnerstag, den 23. August 2005, 9:00 – 10:00, HG F5 Vorname, Name: Aufgabe 1. (Punktzahl total 16) Fraktionierte Kristallisation in einem binären, peritektischen Phasendiagramm mit den Phasen Forsterit, Enstatit und SiO2 (Figur 1) Aufgabe 1a): Wie lauten die peritektische Reaktion am Punkt R (1150°C) und die eutektische Reaktion am Punkt E (1000°C) [2 Punkte] R= E= Aufgabe 1c): Beschreiben Sie fraktionierte Kristallisation der Zusammensetzung X (80% Forsterit / 20% SiO2) in Figur 1 für die folgenden Temperaturen. Verwenden Sie dazu die Hilfstabelle TP1 Gefragt sind bei jeder Temperatur und sowohl bei Erreichen wie bei Verlassen des peritektischen und des eutektischen Punktes die prozentualen Anteile der verschiedenen Phasen (Schmelze und akkumulierte Kristalle) und die Zusammensetzung der Schmelze (ausgedrückt in Prozenten von Forsterit und SiO2). [14 Punkte] Temperaturen: TL (?°C) T1 (1275°C) TR (1150°C) T2 (1050°C) TE (1000°C) 1 MAGMATISMUS und VULKANE PRÜFUNG 2007 1700 1700 X Temperatur ( C) 1600 Liquid 1500 1400 Forsterit + L 1300 T1 1200 R TR 1100 Enstatit + L T2 TE SiO2 + L E Forsterit + Enstatit 1000 Enstatit + SiO2 Forsterit 20 En (25) 40 (50) 60 (75)80 Gewichts % Figur 1. Binäres Forsterit – SiO2 Phasendiagramm für Aufgabe 1. En = Enstatit 2 SiO2 MAGMATISMUS und VULKANE PRÜFUNG 2007 Tabelle TP1 Hilfstabelle für Aufgabe 1b) Anteile in 'Einheiten' (EH) Temperatur -Labels T(°C) Schmelze (EH) Olivin (EH) Enstatit (EH) SiO2 (EH) Schmelze Total (EH) Akkumlierte Kristalle Schmelze Schmelze Forsterit relativ Absolute % % % Enstatit % SiO2 % Schmelzzusammensetzung Fo SiO2 (Schmelze) (Schmelze) % % TL(Liquidus) T1 1275 TR(in) 1150 TR(out) 1150 T2 1050 TE(in) 1000 TE(out) 1000 Fett eingerahmte Zellen entsprechen den verlangten Resultaten; die Kolonnen Anteile in ‚Einheiten’ (EH) sind zur Berechnung. Als ‚Einheiten’ können Sie die 5% Gitterabstände in Figur 1 oder Millimeter verwenden. Resultate können entweder in Dezimalzahlen oder als Brüche angegeben werden, vergessen Sie aber nicht, das Prozente verlangt sind, also Brüche*100. 3 MAGMATISMUS und VULKANE PRÜFUNG 2007 Aufgabe 2 (Punktzahl total 8). Entstehung von Magmen an konvergenten und divergenten Plattengrenzen 800 40 1000 1200 1400 1600 40 MORB-Pyrolit 35 35 Druck (kbar) 30 30 H2O-ges ttigter Solidus 25 25 20 20 trockener Solidus 15 15 10 10 5 5 0 800 1000 1200 1400 1600 0 Temperature ( C) Figur 2. Druck – Temperatur Diagramm für Aufschmelzung von MORB-Pyrolit Mantel. Aufgabe 2a: [3 Punkte] Wieso steigt die Differenz zwischen dem trockenen und dem H2O-gesättigten Solidus mit steigendem Druck und wieso bleibt die Differenz oberhalb 30 kbar konstant? 4 MAGMATISMUS und VULKANE Aufgabe 2b) PRÜFUNG 2007 [3 Punkte] Nennen Sie einige typische, charakteristische Eigenschaften von primären Schmelzen an konvergenten Plattengrenzen (Subduktionszonen) vor allem im Vergleich zu tholeiitischen Schmelzen an Mittelozeanischen Rücken [Haupt- und SpurenelementGeochemie, volatile Elemente, Sauerstoffpartialdruck]. Aufgabe 2b) [2 Punkte] Bei welcher Temperatur und welchem Druck beginnt ein trockener Mantel (MORBPyrolit) zu Schmelzen wenn der Adiabat eine Potential-Temperatur (= theoretische Temperatur an der Erdoberfläche) von 1300°C hat und der adiabatische Gradient (Steigung des Adiabates) 4°C/kbar beträgt? 5 MAGMATISMUS und VULKANE PRÜFUNG 2007 Aufgabe 3 (Punktzahl total 6) Mantelgesteine und Charakteristik der Aufschmelzprodukte Aufgabe 3a) [3 Punkte] (i) Welche Mineralogie hat ein Granat-Lherzolit? (ii) Welche Mineralogie hat ein Spinell-Harzburgit? (iii) Wo kommen die beiden Gesteine relativ zueinander im Mantel vor (Tiefe)? Aufgabe 3b) Wie kann man an einem basaltischen Gestein (Lava) feststellen ob das Magma aus einem Granat oder Spinell-haltigen Mantelgestein durch Teilaufschmelzung entstanden ist? Tipp: Konzentrieren Sie sich auf Spurenelemente und auf normierte SpurenelementVariationsdiagramme (REE-Verteilunsdiagramme und ‚spidergrams’). Es sind keine Details sondern das Prinzip gefragt. [3 Punkte] 6