Modul „Event-Organisation“ - Schweizer Tourismus

Werbung
Tourismusassistent(in)/Assistant(e) en tourisme/Assistente di turismo
Kommission für Qualitätssicherung QSK
Commission Assurance Qualité CAQ
Commissione di Garanzia della Qualità CGQ
Modul „Event-Organisation“
Adressaten:
Interessierte, offene und kommunikative Personen (bereits im
Tourismus tätig oder als Neu- und Quereinsteiger), die sich in
der Tourismus- und Freizeitbranche beruflich weiterbilden
wollen, mit der Möglichkeit, berufsbegleitend einen
eidgenössischen Fachausweis zu erlangen.
Voraussetzungen:
Dieses Modul baut auf keinem anderen Modul auf. Das Modul
hat jedoch Schnittstellen zu den Modulen „Gästeempfang“,
„Gästebetreuung“, „Informatik im Tourismus“ und „TourismusIntegration“. Die Gesamtheit der Module führt zum
eidgenössischen Fachausweis Tourismusassistent/in.
Lektionenzahl:
140
1.
Die Funktion des Moduls im Rahmen der Gesamtbildung
Leitidee:
Events müssen heute immer ausgefallener werden, immer interessanter inszeniert sein und sind
daher eng mit dem Marketing verbunden. Eine gute Idee, ein gutes Produkt und teure
Investitionen genügen heute nicht mehr, um einen Event erfolgreich zu gestalten. Dies umso
mehr, als das Angebot an Veranstaltungen enorm zugenommen hat. Die Teilnehmenden lernen,
dass der Event wie kein anderes Kommunikationsmittel die Möglichkeit bietet, viele
verschiedene, für die Akzeptanz bei der Zielgruppe wichtige Kriterien miteinander zu verbinden.
Dispositionsziele:
1.
2.
Die Kursteilnehmenden lernen anhand praktischer Fallstudien strategische,
organisatorische und marketingspezifische Aspekte der Event-Organisation kennen.
Die Teilnehmenden können Teilbereiche innerhalb eines Projektes selbstständig
bearbeiten und bei der Umsetzung mithelfen.
2
2.
Verfügungsformen – Taxonomische Verteilung der angestrebten Kompetenz
Kompetenz
K1 = 22.2 %
K2 = 41.7 %
K3 = 30.5 %
K4 = 5.6 %
K5 = 0.0 %
K6 = 0.0 %
3.
Art
Wissens-Fragen
Verständnis-Fragen
Anwendungs-Fragen
Analyse-Fragen
Synthese-Fragen
Beurteilungs-Fragen
Anzahl Leistungsziele
8
15
11
2
0
0
Lern- und Arbeitsformen
Als Grundlage werden die notwendigen theoretischen Kenntnisse vermittelt. Darauf aufbauend
werden Fallstudien bearbeitet und Workshops mit Verantwortlichen von Grossanlässen
organisiert.
4.
Themenübersicht
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Marketing-Grundlagen
Einordnung von Events ins Marketingkonzept
Einführung (Formen von Grossevents)
Tourismus und Events
Finanzen (Kalkulation, Budget)
Organisation (z.B. Personal- und Helferwesen)
Sponsoring (operative Ebene)
Logistik (Transport, Catering, Unterkunft, Infrastruktur)
Sicherheit, Versicherung, rechtliche Aspekte
Kreativitätstechniken
5.
Lernorganisation pro Thema/Lerninhalt
Thema 1: Marketing-Grundlagen (40 Lektionen)
Leistungsziele:
1.1
Strategisches Management: Prozess der Marketingplanung
1.1.1 Die Teilnehmenden verstehen die Einordnung des Marketings in den Strategieprozess
des Unternehmens. (K2)
1.1.2 Sie verstehen die praktische Relevanz der Marketingplanung für ihren eigenen Bereich.
(K3)
1.2
Operatives Marketing 1: Produkt- und Preispolitik
1.2.1 Sie kennen die Differenzierungsmöglichkeiten auf der Ebene des Produktes. (K1)
1.2.2 Sie verstehen den Prozess des Aufbaus einer Marke. (K2)
1.2.3 Sie wissen, welche Faktoren bei der Preisfestsetzung zu berücksichtigen sind. (K1)
1.2.4 Sie erkennen die Preispolitik als Werkzeug zur Erreichung übergeordneter
Marketingziele. (K3)
1.3
Operatives Marketing 2: Distributions- und Kommunikationspolitik
1.3.1 Sie erkennen die Bedeutung einer überlegten Wahl der Distributionsform. (K4)
3
1.3.2
1.3.3
1.3.4
1.3.5
Sie verstehen die hohe Bedeutung der Kommunikationspolitik für die Differenzierung von
Produkten und Unternehmen. (K2)
Sie sind in der Lage, für eine konkrete Ausgangslage und Zielsetzung eines Betriebes
einen wirksamen Kommunikationsmix zu erarbeiten. (K3)
Sie wissen, wie Menschen Informationen wahrnehmen und beeinflusst werden können.
(K1)
Sie können ein wirksames Argumentarium für ihr Produkt formulieren. (K3)
1.4
Erarbeitung eines Marketingkonzepts
1.4.1 Sie erarbeiten ein schlüssiges Marketingkonzept für einen konkreten Bereich. (K3)
Thema 2: Einordnung von Events ins Marketingkonzept
Leistungsziele:
2.1
Die Teilnehmenden können die einzelnen Bereiche eines Marketingkonzepts erklären und
können Events im Konzept einordnen. (K2)
2.2
Sie wissen, weshalb Events dort zugeordnet werden, und können dies erklären. (K2)
Thema 3: Einführung (Formen von Grossevents)
Leistungsziele:
3.1
Sie kennen die verschiedenen Formen von Grossanlässen und können darüber Auskunft
geben. (K2)
3.2
Sie können mindestens 5 Grossevents, verteilt auf die ganze Schweiz, aufzählen. (K1)
Thema 4: Tourismus und Events
Leistungsziele:
4.1
Sie können anhand von Beispielen die Vernetzung von Tourismus und Events erklären
und erkennen so deren Wichtigkeit. (K2)
4.2
Sie können anhand konkreter Beispiele allfällige Problematiken aufzeigen. (K3)
Thema 5: Finanzen (Kalkulation, Budget)
Leistungsziele:
5.1
Sie können selbstständig eine Kalkulation für einen Teilbereich erstellen, der ihnen
zugeteilt wurde. (K3)
5.2
Sie können die wichtigsten Elemente einer Budgetkontrolle in eigenen Worten erklären.
(K2)
Thema 6: Organisation (z.B. Personal- und Helferwesen)
Leistungsziele:
6.1
Sie können Vorgehensweisen zur Rekrutierung von Helferinnen und Helfern nennen. (K1)
6.2
Sie können begründen, welche Partner und Ressourcen für einen bestimmten Event
sinnvollerweise angesprochen werden. (K2)
6.3
Sie können erklären, nach welchen Kriterien die Einsatzgebiete der Helferinnen und
Helfer für die verschiedensten Anlässe bestimmt werden. (K3)
Thema 7: Sponsoring (operative Ebene)
Leistungsziele:
7.1
Sie können den Begriff Sponsoring definieren. (K1)
4
7.2
7.3
7.4
Sie kennen die Spielregeln (Leistung – Gegenleistung) des Sponsorings und können dies
an konkreten Beispielen erklären. (K2)
Sie wissen um die Problematik, Sponsoren zu finden, und können Alternativen aufzeigen.
(K2)
Sie wissen, worauf Sponsoren Wert legen, und können dementsprechend erklären, wie
diese vor Ort betreut werden wollen. (K2)
Thema 8: Logistik (Transport, Catering, Unterkunft, Infrastruktur)
Leistungsziele:
8.1
Sie können einen Plan über die erforderliche Logistik ausarbeiten und können
beschreiben, wie Teilbereiche dieses Plans umzusetzen sind. (K3)
8.2
Sie können für einen bestimmten Ort die Leistungserbringer eruieren. (K3)
8.3
Sie können anhand vorgegebener Situationen Vorabklärungen selber treffen und Offerten
einholen. (K3)
Thema 9: Sicherheit, Versicherung, rechtliche Aspekte
Leistungsziele:
9.1
Sie können die wichtigsten rechtlichen Aspekte aufzählen, die bei der Organisation eines
Events unbedingt berücksichtigt werden müssen. (K1)
9.2
Sie können Sicherheitsaspekte aufzählen, die bei einem Grossanlass ins Gewicht fallen.
(K1)
9.3
Sie können an einem vorgegebenen Beispiel eines Events erklären, welche
versicherungstechnischen Aspekte zu berücksichtigen sind. (K2)
Thema 10: Kreativitätstechniken
Leistungsziele:
10.1 Sie kennen Kreativitätstechniken und können erklären, in welchen Situationen sie
angewendet werden. (K2)
10.2 Sie können anhand konkreter Beispiele beschreiben, was es auf dem Weg von der Idee
zur Umsetzung zu beachten gilt. (K2).
10.3 Sie können Events in Bezug auf Originalität und Erlebniswert beurteilen. (K4)
Bern, 1.1.2005
V:\STV\Tourismusassist\Module\Modul-5-Event-D.doc
Herunterladen