Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und

Werbung
Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Abteilung Immunologie der
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Spezifische Eliminierung von Tumorzellen durch T-Zellen:
Bedeutung der T-Zellvorläuferfrequenz
INAUGURAL-DISSERTATION
zur
Erlangung des Medizinischen Doktorgrades
der Medizinischen Fakultät
der Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg im Breisgau
Vorgelegt
im Februar 2003
von
Dan Potthoff
geboren in Göttingen
Dekan:
Professor Dr. M. Schumacher
1. Gutachter:
Professor Dr. sc. nat. H. Pircher
2. Gutachter:
PD Dr. S. Benz
Jahr der Promotion:
2003
Für meine Familie
Inhaltsverzeichnis
Seite I
Inhaltsverzeichnis
1.
Zusammenfassung........................................................................... 1
Summary.......................................................................................... 2
2.
Abkürzungen ................................................................................... 3
3.
Einleitung......................................................................................... 6
3.1
Das Immunsystem ............................................................................................ 6
3.1.1
Das unspezifische/angeborene Immunsystem.................................................... 6
3.1.2
Das spezifische/erworbene Immunsystem ......................................................... 7
3.2
Stimulation von T-Lymphozyten .................................................................... 8
3.2.1
Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC)................................................. 8
3.2.2
Antigenerkennung und Aktivierung von T-Lymphozyten................................. 9
3.3
Effektormechanismen von T-Lymphozyten ................................................ 11
3.4
Autoimmunität und Toleranz von T-Lymphozyten.................................... 12
3.5
Tumorimmunologie........................................................................................ 13
3.5.1
Tumorantigene ................................................................................................. 14
3.5.2
Immunantwort auf Tumoren ............................................................................ 15
3.5.2.1
T-Zell vermittelte Tumorabwehr...................................................................... 16
3.5.3
Möglichkeiten von Tumoren die Immunabwehr zu umgehen ......................... 16
3.5.4
Immuntherapie von Tumoren........................................................................... 17
3.6
Fragestellung................................................................................................... 18
3.7
Das 3LL-A9GP33 Tumormodell ...................................................................... 19
3.8
ALB1-tg Mäuse............................................................................................... 20
4.
Material und Methoden................................................................ 21
4.1
Mäuse............................................................................................................... 21
4.2
Zelllinien.......................................................................................................... 21
4.3
Virus ................................................................................................................ 21
4.4
Peptide ............................................................................................................. 22
4.5
Zellbiologische Methoden .............................................................................. 22
4.5.1
Medien.............................................................................................................. 22
4.5.2
Kultivierung von Tumorzellen ......................................................................... 22
4.5.3
Subkutane Injektion von Tumorzellen ............................................................. 22
4.5.4
Bestimmen der Wachstumskinetik von Tumoren anhand der Tumorgröße .... 23
Inhaltsverzeichnis
Seite II
4.5.5
Isolierung und Aufarbeitung der subkutan gewachsenen Tumoren................. 23
4.5.6
Erstellen einer Einzelzellsuspension ................................................................ 23
4.5.7
Virus Injektion und in vivo Stimulation ........................................................... 23
4.5.8
In vitro Stimulation von TCR-tg T-Zellen ....................................................... 24
4.5.9
Zytotoxizitätstest (CTL-Test)........................................................................... 24
4.6
Immunfluoreszenz und Durchflusszytometrie ............................................ 25
4.6.1
Puffer für Durchflußzytometrie........................................................................ 25
4.6.2
Verwendete Antikörper .................................................................................... 25
4.6.3
Färbung von Zellen aus lymphatischen Organen............................................. 25
4.6.4
Analyse von Lymphozyten aus peripherem Blut ............................................. 26
4.6.5
GP33/Db MHC-Klasse I Tetramer-Färbung..................................................... 26
4.6.6
Anfärbung von Zellen mittels intrazellulärem Farbstoff CFSE ....................... 26
4.6.7
Adoptiver Transfer von Zellen......................................................................... 26
4.7
Histologie......................................................................................................... 27
4.7.1
Kryokonservierung von entnommenen Tumoren ............................................ 27
4.7.2
Erstellen histologischer Gewebeschnitte.......................................................... 27
4.7.3
Immunhistologie............................................................................................... 27
4.7.3.1
Verwendete Antikörper .................................................................................... 27
4.7.3.2
Immunfärbung von Gewebeschnitten .............................................................. 27
5.
Ergebnisse ...................................................................................... 29
5.1
Charakterisierung der GP33-spezifischen CD8 T-Zellantwort in ................
B6-, ALB1-tg und H8-tg Mäuse .................................................................... 29
5.2
LCMV-immunisierte ALB1-tg Mäuse können H8-tg Milzzellen .................
abstoßen........................................................................................................... 32
5.3
Wachstum von 3LL-A9 und 3LL-A9GP33 Zellen in B6- und .........................
ALB1-tg Mäusen ............................................................................................ 33
5.4
Wachstum von 3LL-A9GP33 Zellen in ALB1-tg Mäusen ................................
nach LCMV-Infektion ................................................................................... 36
5.5
GP33-spezifische T-Zellen können in 3LL-A9GP33-Tumortragenden ...........
ALB1-tg Mäusen nicht nachgewiesen werden............................................. 37
5.6
Wirkung einer akuten LCMV-Infektion auf das Wachstum von .................
3LL-A9GP33 Tumorzellen ............................................................................... 38
5.7
Adoptiver Transfer von aktivierten TCR-tg Zellen in ALB1-tg Mäuse ... 39
5.7.1
Adoptiver Transfer von in vivo aktivierten TCR-tg Zellen.............................. 40
Inhaltsverzeichnis
Seite III
5.7.2
Adoptiver Transfer von in vitro aktivierten TCR-tg Zellen............................. 40
5.8
Adoptiver Transfer von naiven TCR-tg Zellen ........................................... 41
5.9
Immunhistologie der Tumoren ..................................................................... 44
5.9.1
Infiltration von hämatopoietischen Zellen in 3LL-A9 und .................................
3LL-A9GP33 Tumore ......................................................................................... 44
5.9.2
Infiltration von transferierten TCR-tg Zellen in 3LL-A9GP33 Tumore............. 44
5.10
Analyse der TCR-tg Zellen in tumortragenden ALB1-tg Mäusen ............ 48
5.11
TNF als Effektormolekül ............................................................................... 51
5.12
IFN-γ als Effektormolekül ............................................................................. 52
6.
Diskussion ...................................................................................... 53
6.1
Induktion von GP33-spezifischen zytotoxischen T-Lymphozyten............. 53
6.2
Wachstum von 3LL-A9GP33 Tumoren .......................................................... 55
6.3
Möglichkeiten den etablierten 3LL-A9GP33 Tumor zu eliminieren............ 56
6.3.1
Virusinfektion tumortragender ALB1-tg Mäusen reduziert ................................
Tumorwachstum............................................................................................... 56
6.3.2
Adoptiver Transfer von aktivierten TCR-tg Zellen in tumortragende ................
ALB1-tg Mäuse reduziert Tumorwachstum .................................................... 57
6.3.3
Adoptiver Transfer von naiven TCR-tg Zellen in ALB1-tg Mäuse schützt .......
vor Tumorzellwachstum................................................................................... 57
6.4
Erhöhung der Vorläuferfrequenz tumorspezifischer T-Zellen führt ...........
zur Tumorzellelimination .............................................................................. 58
6.5
Mechanismen der T-Zell vermittelten Tumorabwehr ................................ 59
6.5.1
Infiltration von TCR-tg T-Zellen führt zur Tumorzellelimination................... 59
6.5.2
Einfluss von IFN-γ und TNF der TCR-tg Zellen auf ..........................................
das Tumorzellwachstum................................................................................... 61
6.5.3
Hemmung der Tumor-Angiogenese durch TCR-tg T-Zellen .......................... 62
6.6
Aktivitätsparameter TCR-tg T-Zellen ......................................................... 63
7.
Literaturverzeichnis ..................................................................... 66
8.
Lebenslauf...................................................................................... 77
9.
Danksagung ................................................................................... 78
1. Zusammenfassung
1
1. Zusammenfassung
Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen in unserer Gesellschaft. Bei Immunantworten
gegen entartete Zellen besitzen CD8 T-Zellen eine wesentliche Bedeutung. Doch immer
wieder sind T-Zell vermittelte Immunantworten auf Tumoren erfolglos und ein
Tumorwachstum kann nicht verhindert werden. Tumoren entwickeln sich aus körpereigenem
Gewebe und exprimieren Antigene, welche vom Immunsystem nicht als genügend fremd
erkannt werden. Hierdurch wird eine erfolgreiche Aktivierung des Immunsystems erschwert
und ein Tumorwachstum kann ungehindert stattfinden. Um eine solche Situation
nachzustellen, wurde das transfizierte Lewis Lungen Karzinom 3LL-A9GP33 und ein spezielles
Mausmodell (ALB1-transgene Mäuse) ausgewählt. 3LL-A9GP33 Tumorzellen exprimieren das
GP33 T-Zellepitop des Virus der lymphozytären Choriomeningitis (LCMV), welches als
Tumor Assoziiertes Antigen (TAA) dient. ALB1-tg Mäuse exprimieren GP33 auf den
Hepatozyten und zu einem geringeren Anteil im Thymus. Die Expression des GP33
Transgens im Thymus der ALB1-tg Mäuse führt zu einer partiellen Deletion von GP33spezifischen T-Zellen. Bei durchflusszytometrischer Analyse von Lymphozyten aus LCMVinfizierten C57BL7/6 (B6-Mäusen) und ALB1-tg Mäusen mittels GP33/Db MHC-Klasse I
Tetramere zeigte sich, dass die Anzahl aktivierter GP33-spezifischer T-Zellen in den ALB1-tg
Mäusen im Vergleich zu B6 Wildtyp Mäusen auf ein Drittel reduziert ist. Dieses Resultat
deutet darauf hin, das die Vorläuferfrequenz von GP33-spezifischen T-Zellen in den ALB1-tg
Mäusen vermindert ist. Subkutan injizierte 3LL-A9GP33 Tumorzellen werden in B6 Mäusen
vollständig abgestossen, hingegen wachsen subkutan injizierte 3LL-A9GP33 Tumorzellen in
ALB1-tg Mäuse zu vollständigen Tumoren aus. Dies deutet darauf hin, dass die Frequenz von
GP33-spezifischen T-Zellen entscheidend ist für die erfolgreiche Abstossung von 3LL-A9GP33
Tumoren. Adoptiver Transfer von aktivierten und naiven GP33-spezifischen T-Zell Rezeptor
transgenen Zellen (TCR-tg) in tumortragende ALB1-tg Mäuse wurde angewandt, um die TZell vermittelte Tumorabwehr in Abhängigkeit von der Vorläuferfrequenz GP33-spezifischer
T-Zellen zu untersuchen. Durch adoptiven Transfer von TCR-tg Zellen wurde die Anzahl
tumorspezifischer T-Zellen in den ALB1-tg Mäusen erhöht. Es zeigte sich, dass die Erhöhung
der Vorläuferfrequenz GP33-spezifischer T-Zellen zur Abstossung von 3LL-A9GP33
Tumorzellen in ALB1-tg Mäusen führt. Des Weiteren konnten direkt GP33-spezifische TCRtg T-Zellen immunhistochemisch im Tumorgewebe nachgewiesen werden. Die Resultate
dieser Arbeit zeigen, dass die Vorläuferfrequenz von GP33-spezifischen T-Zellen
entscheidend ist für eine stattfindende Abstossungsreaktion von 3LL-A9GP33 Tumorzellen.
Summary
2
Summary
Cancer is one of the major causes of death. In successful immune responses against tumors
CD8 T cells play a crucial role. Nevertheless CD8 T cell responses against tumors are often
ineffective and do not prevent tumor progression. Tumor cells are of host origin and often will
not be recognized by the immune system as foreign. Thus effective activation of immune cells
fails and tumor progression results. A model of the transfectant Lewis Lung Carcinoma 3LLA9GP33 and a special mouse model (ALB1-transgene mice) were chosen to mimic this
situation. The 3LL-A9GP33 tumor cells express the gp33 T cell eitope of lymphocytic
choriomeningitis virus (LCMV) as a tumor associated antigen (TAA). The ALB1-tg
mousestrain expresses gp33 on hepatocytes and at a lower level in the thymus. Expression of
gp33 transgen in the thymus of the ALB1-transgenic mice leads to partial deletion of the
gp33-specific T cells. Fluorescent activated cell sorter (FACS) analyses with gp33/Db MHCclass I Tetramers of lymphocytes from LCMV-infected C57BL/6 mice (B6 mice) and ALB1tg mice showed reduced numbers of activated gp33-specific T cells in ALB1-tg mice
compared to B6 mice. This shows that the precursor frequency of gp33-specific T cells in
ALB1-tg mice is reduced compared to B6 mice. Subcutaneousely injected 3LL-A9GP33 tumor
cells in B6 mice were completely rejected, whereas after subcutaneously injection of 3LLA9GP33 tumor cells into ALB1-tg mice tumor growth can be observed. This demonstrates that
the frequency of activated gp33-specific CD8 T cells in these mice is important for T cell
mediated tumor rejection of the 3LL-A9GP33 tumor cells. To vary the precursor frequency of
gp33-specific T cells in the ALB1-tg mice an adoptive transfer model was developed.
Activated and naive T cell receptor-transgenic (TCR-tg) T cells specific for the gp33-antigen
were adoptively transfered to tumor bearing mice. This adoptive transfer of TCR-tg cells
effectively increased the number of tumor specific T cells in ALB1-tg mice and 3LL-A9GP33
tumor cells were then rejected. Furthermore gp33-specific TCR-tg T cells could be observed
in tumor sections from tumor bearing mice. Thus increasing the percursor frequency of gp33specific T cells is crucial for successful rejection of 3LL-A9GP33 tumor cells.
2. Abkürzungen
3
2. Abkürzungen
Abb
Abbildung
Ag
Antigen
Ak
Antikörper
APC
Antigenpräsentierende Zelle
AS
Aminosäure
B6
C57BL/6
B6 IFN-γ-/-
Interferon-γ defiziente B6-Maus
B6 TNF-/-
TNF defiziente B6-Maus
B16
Melanomzelllinie
B16GP33
GP33-exprimierende B16-Melanomzelllinie
Bio
Biotin
°C
Grad Celsius
CD
cluster of differentiation
CEA
Karzinoembryonales Ag
CFSE
5,6-Carboxyfluorescein-Diacetat-Succinimidyl-Ester
CTL
Zytotoxischer T-Lymphozyt
DC
Dendritische Zelle
DMEM
Dulbecco´s Modified Essential Medium
DMSO
Dimethylsulfoxid
EBV
Ebstein Barr Virus
EL-4
Mauslymphomzelllinie
FITC
Fluoresceinisothiocyanat
FKS
fötales Kälberserum
FSC
forward scatter (Zellgrösse)
G418
Genticinsulfat
GMCSF
Granulozyten-Makrophagen Kolonie stimulierender Faktor
GP
Glykoprotein
GP33
Peptid KAVYYNFATM des Glykoproteins von LCMV
h
Stunde
H8
Mauslinie die GP33 auf allen kernhaltigen Zellen exprimiert
HPV
Humanes Papilloma Virus
Hsp
Hitze-Schock-Protein
2. Abkürzungen
4
IFN-γ
Interferon gamma
IgM
Immunglobulin M
IL
Interleukin
IMDM
Iscove´s Modified Essential Medium
IP-10
IFN-γ induzierbares Protein-10
i.v.
intravenös
l
Liter
LAK
Lymphokin aktivierte Killerzellen
LCMV
Leukozytäres Choriomeningitisches Virus
M
Molar
m
Milli
µ
Mikro
mAb
„monoklonal Anitbody“
monoklonaler Antikörper
MCP
makrophage chemoatractant protein
MHC
Major Histocompatibility Complex
(Haupthistokompatibilitätskomplex)
Mig
IFN-γ induziertes Monokin
min
Minute
MIP
macrophage inflammatory protein
n
Nano
NaCl
Natriumchlorid
NK-Zelle
Natürliche Killer Zelle
NO
Stickstoffmonoxyd
NP 396
Nukleoprotein des LCMV mit den Peptiden396-404 FQPQNGQFI
OVA
Ovalbumin
PBS
Phosphate Buffer Saline (Phosphat gepufferte Saline)
PE
Phycoerythrin
pfu
Plaque forming unit
pH
negativer dekadischer Logarithmus der Protonenmolarität
P/S
Penicillin/Streptomycin
rpm
Umdrehungen pro Minute
RT
Raumtemperatur
s.c.
subkutan
2. Abkürzungen
5
SSC
sideward scatter (Zellgranularität)
TAA
Tumorassoziiertes Antigen
TAP
Transporter associated with antigen processing
TCR
T-Zell Rezeptor
TCR-tg
T-Zell Rezeptor transgen
tg
transgen
TGF-β
Transforming growth factor-β
TH1
Typ 1 CD4 T-Helferzelle
TH2
Typ 2 CD4 T-Helferzelle
TNF
Tumor-Nekrose-Faktor
U
Unit
3LL-A9
Murines Lungenzellkarzinom „Lewis Lung“
3LL-A9GP33
GP33-exprimierendes murines Lungenkarzinom
3. Einleitung
6
3. Einleitung
3.1 Das Immunsystem
Ständig ist der Organismus einer Vielzahl von pathogenen Keimen, wie Viren, Bakterien,
Parasiten und Pilzen, aber auch körpereigener entarteter Zellen ausgesetzt. Sie können das
Gleichgewicht
des
Körpers
stören.
Daraus
resultieren
Beeinträchtigungen
von
Funktionsabläufen. Um dies zu umgehen, entwickelte sich im Laufe der Evolution das
Immunsystem, welches zur Bekämpfung von krankheitserregenden Faktoren dient. Das
Immunsystem besteht aus einer Vielzahl von zellulären und sekretorischen Bestandteilen. Die
unterschiedlichen Wege der Abwehr werden, je nach Art der pathogenen Substanz, zur
Bekämpfung eingesetzt. Sie können sich durch Summation ergänzen. Das Immunsystem lässt
sich in zwei funktionelle Einheiten einteilen:
Das angeborene, unspezifische Immunsystem und das adaptive, erworbene Immunsystem.
3.1.1
Das unspezifische/angeborene Immunsystem
Das unspezifische Immunsystem bildet die erste Instanz der Immunabwehr des Körpers gegen
eine pathogene Substanz. Zu den Abwehrmechanismen gehören u. a. physikalische Barrieren,
Zellen und Zytokine.
Physikalische Barrieren wie die Haut und Schleimhäute, die z.B. im Magen-Darm-Trakt, in
den Atemwegen oder im Urogenitaltrakt vorkommen, schützen vor dem Eindringen des
Erregers. Die Regulation des pH-Wertes oder die Fähigkeit, Schleim aus Zellen abzusondern,
der die Erreger einschließt und über Flimmerhärchen aus dem Körper herausbefördert, spielt
eine wichtige Rolle.
Zellen des unspezifischen Immunsystems zirkulieren in der Blutbahn und sind im Gewebe
anzutreffen. Makrophagen und neutrophile Granulozyten phagozytieren eingedrungende
Erreger. Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) können virusinfizierte Zellen oder Tumorzellen
lysieren und sind in der Lage, Makrophagen zu aktivieren.
Sekretorische Proteine zirkulieren im Blut, wie z.B. Faktoren des alternativen Weges des
Komplementsystems. Zytokine werden von aktivierten Zellen sezerniert und dienen der
Signalvermittlung, im Sinne der Aktivierung und Rekrutierung von weiteren Immunzellen.
Somit können drei wesentliche Mechanismen der unspezifischen Abwehr unterschieden
werden: Sekretion, Endozytose und Signalvermittlung.
3. Einleitung
7
Das unspezifische Immunsystem ist mit seiner Spezifität bereits in der Keimbahn festgelegt
und wird auf nachfolgende Generationen vererbt. Rezeptoren, wie z.B. „Toll like receptors“
(TLR), die pathogene Keime erkennen und eine Immunantwort auslösen, sind genetisch
festgelegt, und ihre Anzahl ist aufgrund der begrenzten Menge von Genen limitiert
(1)
. Nicht
jedes einzelne, mögliche Antigen soll erkannt werden, sondern vielmehr einige wenige, die
jedoch von vielen Pathogenen gemeinsam exprimiert werden
(60)
. Hinzu kommt die wichtige
Aufgabe, das erworbene Immunsystem zu aktivieren und die Zellen an den Ort der
Entzündung zu locken, um eine additive Wirkung beider Systeme zu erzielen.
3.1.2
Das spezifische/erworbene Immunsystem
Das spezifische Immunsystem reagiert zeitlich gesehen später als das Unspezifische.
Mindestens drei bis fünf Tage werden benötigt, um eine Aktivität zu erreichen, die ausreicht,
eine Infektion zu bekämpfen. Die Hauptkomponenten des erworbenen Immunsystems
bestehen aus einer Population der Leukozyten, den Lymphozyten. In Form von T-Zellen und
B-Zellen zirkulieren sie durch die Blutbahn und durch das lymphatische Gewebe. In den
Lymphknoten und der Milz (sekundäre lymphatische Organe) treffen sie auf eine Vielzahl
von Zellen, mit denen sie in engen Kontakt treten können. Mit Hilfe von Adhäsionsmolekülen
und Rezeptoren sind sie in der Lage, an antigen-präsentierende Zellen (APC) zu binden.
Treffen sie in den sekundären lymphatischen Organen auf das für sie spezifische Antigen
kommt es zur Aktivierung.
T- und B-Zell-Rezeptoren sind nicht wie beim unspezifischen Immunsystem durch die
Keimbahn determiniert. Das menschliche Genom enthält ca. 75.000 bis 100.000 Gene. Die
Anzahl an T- und B-Zell-Rezeptoren im Körper beträgt ungefähr 1014 bis 1015. Sie sind nicht
genetisch festgelegt und können nicht an die nächste Generation vererbt werden. Im Laufe
seines Lebens muss jedes Individuum den spezifischen immunologischen Schutz selbst
ausbilden (60).
T- und B-Zellen können durch verschiedene Oberflächenmoleküle und Effektormechanismen
unterschieden werden. T-Zellen sind für die zellvermittelte Immunität zuständig, die über
zellgebundene Peptide ausgelöst wird. Im Gegensatz dazu werden B-Zellen über lösliche
Antigene aktiviert. Sie differenzieren z.T. zu Plasmazellen und sezernieren spezifische
Antikörper gegen das Pathogen, bzw. seine Antigene. Dies wird als humorale Abwehr
bezeichnet.
Zur Aktivierung des spezifischen Immunsystems wird die Hilfe des unspezifischen
Immunsystems benötigt. Interaktionen mit T- und B-Zellen über inflammatorische
3. Einleitung
8
Substanzen, wie den Zytokinen und damit die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren sind
unabdingbar.
Während einer Immunantwort im Körper differenzieren einige Lymphozyten zu sogenannten
Gedächtniszellen. Bei erneuter Exposition mit dem gleichen Antigen verläuft ihre
Immunantwort zeitlich gesehen schneller und effektiver als die Primärantwort.
3.2 Stimulation von T-Lymphozyten
3.2.1
Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC)
Die physiologische Funktion von MHC-Molekülen besteht in der Präsentation von Peptiden
an T-Zellen. Sie sind feste Bestandteile, die für die T-Zell Aktivierung mitverantwortlich sind.
Fremde Peptide werden von T-Zellen über ihren T-Zell-Rezeptor (TCR) nur dann erkannt,
wenn sie von körpereigenen MHC-Molekülen präsentiert werden. Dieser Mechanismus wird
als MHC-Restriktion bezeichnet (121).
Bei
MHC-Molekülen
handelt
es
sich
um
membranständige
Glykoproteine
der
Immunglobulinsuperfamilie, die beim Menschen im HLA-Genlocus und bei der Maus im H-2
Genlocus kodiert sind (52). Es gibt zwei verschiedene MHC Genprodukte, MHC-Klasse I- und
MHC-Klasse II-Moleküle. MHC- Klasse I Moleküle kommen auf nahezu allen kernhaltigen
Zellen des Organismus vor. MHC-Klasse II Moleküle werden nur auf Zellen des
Immunsystems exprimiert, wie Dendritischen Zellen (DC), B-Zellen oder professionellen
APCs.
MHC-Klasse I Moleküle bestehen aus einer polymorphen α-Kette, die aus drei Anteilen (α1α3 Domänen) besteht und einer nichtpolymorphen β2-Mikroglobulinkette. Die α1- und α2Domäne dienen der Bindung von Peptiden aus dem Zytosol der Zelle
(9)
. Die α3-Domäne
dient als Bindungsstelle für den CD8 Korezeptor von T-Zellen. Proteine werden im Zytosol
durch das Proteasom in Peptide gespalten und mit einem „Transporter Associated with
Antigen Processing“ (TAP) in das Endoplasmatische Retikulum (ER) befördert
(105)
. Die
Bindung von Peptiden im MHC-Klasse I Molekül findet im ER der Zelle statt. Der Komplex
aus Antigen und MHC-Klasse I Molekül wird nun über den Golgi-Apparat weitertransportiert
und via Exozytose an die Zelloberfläche transportiert. Dort kann nun die Erkennung und
Aktivierung von CD8+ T-Zellen stattfinden.
Die MHC-Klasse II Moleküle bestehen aus einer polymorphen α-Kette (α1- und α2-Domäne)
und einer polymorphen β-Kette (β1- und β2-Domäne). Die α1- und β1-Domäne bilden die
Bindungsstelle von extrazellulären Peptiden, die mittels Endozytose in die Zelle
3. Einleitung
9
aufgenommen werden. Nach Abschnürung des MHC-Klasse II Moleküls aus dem ER in
Autophagosomen kommt es zur Verschmelzung mit Endosomen, die fremde Peptide
gespeichert haben
(73)
. Der MHC-Klasse II-Peptid-Komplex wird nun an die Oberfläche der
Zelle transportiert und ist verantwortlich für die Aktivierung von CD4+ T-Zellen.
Folglich präsentieren MHC-Klasse I- und MHC-Klasse II Moleküle zwei unterschiedliche
Arten von Antigenen an T-Zellen. Der MHC-Klasse I-Peptid-Komplex prozessiert endogene
Antigene. Sie kommen intrazellulär im Zytosol der Zelle vor, wie z.B. virale Antigene. Der
MHC-Klasse II-Peptid-Komplex präsentiert exogene Antigene. Dies sind extrazelluläre Ag,
welche durch Endozytose in die Zelle aufgenommen werden. Hierzu zählen z.B. bestimmte
bakterielle Antigene. Die zwei MHC-Molekül-Ag-Komplexe werden von verschiedenen
Subpopulationen der T-Zellen erkannt. Der MHC-Klasse I-Ag-Komplex wird von CD8+ TZellen erkannt, der MHC-Klasse II-Ag-Komplex von CD4+ T-Zellen.
3.2.2
Antigenerkennung und Aktivierung von T-Lymphozyten
Die Antigenerkennung und Aktivierung der T-Lymphozyten findet in den sekundären
lymphatischen Organen statt. Nach Aktivierung reifen sie zu Effektorzellen heran und
wandern anschließend an den Ort der Infektion.
T-Lymphozyten erkennen ihr spezifisches Antigen über den TCR, wenn es ihnen von einer
aktivierten APC im MHC-Komplex präsentiert wird. Der TCR besteht bei über 95% der TZellen aus zwei gebundenen, transmembranären Polypeptidketten, einer α-Kette und einer βKette (αβ T-Zellen). Sie sind durch Disulfidbrücken kovalent miteinander verbunden und
ähneln dem Antikörper bindenden Fragment (Fab) von Immunglobulinen. 65% der αβ TZellen im Blut sind CD4+ und 35% der Zellen CD8+. Bei ca. 5% der T-Zellen bestehen statt
einer α- und β-Kette eine γ- und eine δ-Kette (γδ T-Zellen). Sie befinden sich überwiegend in
der Mukosa und anderen Epithelien und werden deshalb als intraepitheliale Lymphozyten
bezeichnet. Sie spielen u.a. eine Rolle bei der Immunantwort auf einige Tumoren (30).
Der TCR liegt nicht wie bei Antikörpern in löslicher Form vor, sondern ist membranständig.
Bei der Aktivierung müssen sowohl eine stabile Adhäsion zwischen der T-Zelle und der APC,
als auch die Transduktion von Aktivierungssignalen gewährleistet sein. Diese Schritte werden
durch verschiedene Moleküle auf der T-Zelle vermittelt:
Durch die Bindung von L-Selektin (CD62L) an CD34 und GlyCAM-1 auf den Venulen mit
hohem Endothel haften die T-Zellen im Lymphknoten. Wenn ein spezifisches Antigen durch
eine APC im MHC Molekül präsentiert wird, dienen die Korezeptoren CD4 und CD8 der
Erkennung der MHC-Klasse I/II Moleküle. Durch die Bindung von TCR und CD4 oder CD8
3. Einleitung
10
an den MHC-Peptid-Komplex der APC, wird ein erstes Signal über den Molekülkomplex
CD3 vermittelt. Er ist für die biochemische Signaltransduktion in der T-Zelle
mitverantwortlich, die zur Aktivierung führt. Akzessorische Moleküle auf der T-Zelle, wie
CD2 und verschiedene Integrine (z.B. LFA-1 oder VLA-4) ermöglichen eine stabile Adhäsion
zwischen den Zellen. Sie binden an Liganden auf der APC, z.B. LFA-3 (bindet an CD2) und
ICAM-1,-2 und –3 welche an LFA-1 binden. Ohne ein zweites kostimulatorisches Signal
zwischen der T-Zelle und einer APC kommt es, auch bei erkanntem spezifischen Antigen,
nicht zur Aktivierung der T-Zelle, sondern zur Induktion von Anergie des T-Zell Klones
(89)
.
Als kostimulatorische Moleküle auf T-Zellen kommen vor allem CD28 und CTLA-4 vor. Sie
besitzen Strukturhomologie, wirken jedoch antagonistisch. Als Liganden dienen die beiden
Moleküle B7.1 (CD80) und B7.2 (CD86), die überwiegend auf aktivierten APCs exprimiert
werden. Erkennt eine T-Zelle ihr spezifisches Antigen über den TCR und seinen Korezeptor
CD8, wird durch die zusätzliche Bindung von B7 mit CD28 das Signal zur Proliferation
gegeben. Ebenso wird die Synthese von Interleukin-2 (IL-2) und die Expression von
antiapoptotischen Proteinen erhöht. Bei Bindung von CTLA-4 an B7 Moleküle kommt es zur
Terminierung der T-Zell Antwort
(15)
. Die Aktivierung der T-Zelle führt zur verstärkten
Synthese und Sezernierung von IL-2 und der vermehrten Expression des IL-2 Rezeptors (IL2R). Er wird in drei Ketten unterteilt, IL-2Rα (CD25), IL-2Rβ (CD122) und IL-2Rγ (CD132).
IL-2 wirkt autokrin und stimuliert die Proliferation und Expansion des Antigen-spezifischen
T-Zell-Klons (klonale Expansion). Ergebnis der Aktivierung ist die Differenzierung der
naiven T-Zellen in Effektor- und Gedächtniszellen. CD8+ T-Zellen differenzieren zu
zytotoxischen T-Zellen (CTL), CD4+ T-Zellen differenzieren in zwei Subtypen von THelferzellen (TH). Die Differenzierung ist abhängig vom Einfluß sezernierter Zytokine.
Welche kostimulatorischen Zytokine ausgeschüttet werden, ist abhängig von der Art des
infektiösen Agens und dem Mechanismus der Infektion. TH1-Zellen bilden sich unter Einfluß
von IL-12 aus, das von aktivierten Makrophagen oder NK-Zellen bei einer Infektion mit
intrazellulären Erregern sezerniert wird. TH2-Zellen entstehen unter Einfluß von IL-4, das bei
extrazellulären Infektionen mit Parasiten oder Allergenen freigesetzt wird. Unterschieden
werden beide TH-Zelltypen durch die Sekretion von Zytokinen im Verlaufe einer
Immunantwort. TH1-Zellen sezernieren überwiegend IFN-γ, IL-2 und TNF-α. und TH2-Zellen
sezernieren überwiegend IL-4, IL-5, IL-10 und IL-13.
Nach ihrer Differenzierung wandern die Effektorzellen an den Ort der Infektion.
Adhäsionsmoleküle dienen zur Anheftung und Migration der Effektorzellen in das Gewebe,
bzw. zur Stabilisierung der Bindung von APC. Zu ihnen gehören Integrine, wie das VLA-4,
3. Einleitung
11
das über Fibronektine wie VCAM-1 an Endothelien oder an APC bindet. Auch hier spielt das
LFA-1 eine bedeutende Rolle. Das Selektin CD 62L wird herabreguliert, es kommt zur
vermehrten Expression von CD 62E und –P. CD44, ein membranständiges Glykoprotein,
wird auf kürzlich aktivierten- und Gedächtnis T-Zellen verstärkt exprimiert und ist
verantwortlich für das Verbleiben der Effektorzellen am Ort von extravasalen Infektionen.
3.3 Effektormechanismen von T-Lymphozyten
Aktivierte T-Lymphozyten wandern über das Blut an den Ort der Infektion. Die Migration in
das Gewebe wird nicht durch das präsentierende Antigen bestimmt, sondern vielmehr durch
die vermehrte Expression von Adhäsionsmolekülen am Ort der Infektion. Treffen aktivierte
T-Lymphozyten erneut auf ihr spezifisches Antigen, welches ihnen via aktivierten APC
präsentiert wird, kommt es zum Auslösen der Effektormechanismen. CD4+ T-Zellen und
CD8+ T-Zellen besitzen unterschiedliche Effektormechanismen und Funktionen. Wichtig ist,
dass eine antagonistische Komponente zwischen den beiden TH-Zellpopulationen, zu tragen
kommt. IFN-γ und IL-4 bzw. IL-10 hemmen sich in ihrer Wirkung, so dass die
Effektorfunktionen von TH1- und TH2-Zellen antagonisiert werden
(71)
. Zusätzlich dienen
unspezifische Effektorzellen, wie Makrophagen, Granulozyten und NK-Zellen des
Immunsystems
zur
Vervollständigung
der
Immunantwort,
denen
z.B.
bei
der
Tumorimmunologie eine große Bedeutung zukommt.
CD4+ TH1-Zellen sezernierten IL-2 und IFN-γ. Dadurch stimulieren sie direkt CD8+ T-Zellen.
IFN-γ besitzt des weiteren die Funktion, Makrophagen zu aktivieren. Ein Rezeptorkomplex
CD40L auf der TH-Zelle agiert mit CD40 auf APC und B-Lymphozyten und kann diese
aktivieren. Sekretion von TNF-α kann unter anderem neutrophile Granulozyten aktivieren.
CD4+ TH2-Zellen erzielen über ihre Zytokinsekretion hauptsächlich eine IgE bzw. eine
eosinophil- und mastzellvermittelte Immunantwort.
Zytotoxische T-Lymphozyten benutzen überwiegend drei Effektormechanismen, um
Zielzellen zu zerstören. Hierzu zählen die Sekretion von zytotoxischen Molekülen (Zytokine),
die Calcium abhängige- und die Calcium unabhängige kontakt-vermittelte Zytotoxizität.
Zu den Zytokinen, die Toxizität vermitteln, zählen TNF-α und IFN-γ. Sie werden in
unmittelbarer Nähe zu den Zielzellen sezerniert.
Beim Calcium abhängigen Weg werden bei Effektorzell-Zielzell-Kontakt zytotoxische
Granula sezerniert, die vor allem Perforin und Granzyme enthalten. Perforin ist ein Protein,
welches in der Lage ist kleine Poren/Kanäle in der Zielzelle zu formen, was zur Lyse der
3. Einleitung
12
Zielzelle führt. Unter Granzymen versteht man neutrale Serin Proteasen, die Apoptose in der
Zielzelle induzieren.
Der Calcium unabhängige Mechanismus verläuft über die Ligaton von Fas/FasL
(CD95/CD95L). Fas ist ein Mitglied der TNF-Rezeptor Familie. FasL wird auf der
Oberfläche der Effektorzelle exprimiert und es kommt bei Kontakt mit dem Fas Rezeptor der
Zielzelle zur Induktion von Apoptose (92).
Nekrotische Zellbestandteile oder apoptotische Zellen sind normalerweise nicht in der Lage,
eine APC in den vollständig aktivierten Zustand zu bringen. Um eine CD8+ T-Zellantwort zu
induzieren, kann eine APC über die Ligation von CD40L/CD40 mit einer TH1-Zelle aktiviert
werden. Sie kann nun exogen aufgenommenes Ag über MHC-Moleküle präsentieren und
CD8+ T-Zellen aktivieren. Diesen Mechanismus bezeichnet man auch als Cross-Präsentation,
die Aktivierung der CD8+ T-Zelle als Cross-Priming (3, 7, 8, 43, 45, 86, 111).
3.4 Autoimmunität und Toleranz von T-Lymphozyten
Theoretisch können durch das Rearrangement der Gene 109 verschiedene antigenspezifische
T-Zell-Rezeptoren ausgebildet werden. Hierunter fallen auch einige, die auf körpereigene
Antigene, sogenannte Autoantigene, reagieren. Sie werden normalerweise in der Entwicklung
der T-Zellen deletiert oder neutralisiert. Dieser Vorgang wird als Toleranz bezeichnet. Kommt
es jedoch nicht zu einer Ausschaltung dieser Zellen, kann es zu Autoimmuneffekten kommen.
Hauptmechanismus der T-Zell Toleranz ist die Depletion von selbstreaktiven T-Zellen im
Thymus. Heranreifende T-Zellen wandern vom Knochenmark in den Thymus um dort
auszureifen. Im Thymus werden ihnen eine Vielzahl von endogenen Antigenen mittels MHCMolekülen präsentiert. Besitzen diese Zellen eine starke Affinität zu den MHC-AgKomplexen und erkennen sie körpereigene Antigene, kommt es zur Vermittlung von
apoptotischen Signalen. Somit sterben die autoreaktiven T-Zellen im Thymus ab. Dieser
Mechanismus wird als zentrale Toleranz bezeichnet
(50)
. Zellen, die eine schwache Affinität
zu den MHC-Ag-Komplexen aufweisen werden positiv selektioniert und gehen ebenfalls in
Apoptose.
Es werden nicht alle körpereigenen Proteine im Thymus präsentiert. Viele Selbst-Antigene
verbleiben in der Peripherie und führen nicht zur Deletion von spezifischen T-Zellen im
Thymus. Folglich muss es einen zweiten Mechanismus geben, der die Aktivierung von
selbstreaktiven T-Zellen verhindert. Hierzu dient die Ausbildung der peripheren Toleranz. Zu
den Mechanismen der peripheren Toleranz gehören die Ignoranz oder Deletion von T-Zellen,
3. Einleitung
13
Regulation der T-Zell Antwort im Sinne von Anergie und Inhibition, und die Supression und
Deviation der T-Zell Antwort (99).
Die einfachste Möglichkeit der Peripheren Toleranz ist die Vermeidung von Kontakt
zwischen dem Antigen und der T-Zelle. Dies kommt in immunpriviligierten Geweben wie
Auge und Testes vor. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die T-Zelle nicht aktiviert
werden kann. Die Expression von Antigenen ist nicht stark genug oder es fehlen
kostimulatorische Signale. Nur im aktivierten Zustand sind die T-Lymphozyten in der Lage,
in das Gewebe einzuwandern und damit auf ihr spezifisches Antigen zu treffen. Dies versteht
man unter dem Begriff der peripheren Ignoranz (67, 69).
Ein weiterer Mechanismus der peripheren Toleranz ist die Deletion der T-Zellen außerhalb
des Thymus. Bei Stimulation mit einer sehr hohen Dosis an Antigen kommt es zur Deletion
von T-Zellen
(26)
. Das Fehlen von Kostimulatoren oder Wachstumsfaktoren bei der T-
Zellaktivierung führt zum Absterben der Zelle
(2)
. Die Eigenschaft von T-Zellen nach
Antreffen ihres spezifischen Antigens IL-2 zu produzieren, kann fehlen. In diesem Falle
gelten sie als nicht aktiviert. Dieser Zustand wird als Anergie bezeichnet (49).
Mechanismen der zentralen- und peripheren Toleranz können auf unterschiedliche Art und
Weise gebrochen werden. Hierbei entsteht das Phänomen der Autoimmunerkrankungen. Eine
Möglichkeit ist die Aktivierung von selbstreaktiven T-Zellen die im Rahmen einer Infektion
auftreten können. Durch strukturelle Ähnlichkeiten zwischen dem fremden Ag und
körpereigenen Peptiden kann es zum Auftreten autoimmunologischer Phänomene kommen.
Dies wird diskutiert für
Krebserkrankungen
Erkrankungen wie Diabetes Mellitus Typ I, Arthritis oder
(117)
. Auch für Multiple Sklerose wird diese Hypothese diskutiert
(48)
.
Gewebezerstörung und die damit verbundene Freisetzung von Autoantigenen kann zur
Aktivierung von selbstreaktiven T-Zellen führen (62).
3.5 Tumorimmunologie
Krebs ist heute eine der häufigsten Todesursachen in unserer Gesellschaft. Die Entartung
einer köpereigenen Zelle zu einer malignen/transformierten Zelle bildet die Grundlage für das
Entstehen eines soliden Tumors. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die zur Transformation
einer Zelle führen können. Spontane Entartung, Transformation durch virale und bakterielle
Einflüsse, chemikalische Noxen oder genetische Disposition sind nur einige Beispiele. Dem
Immunsystem kommt eine entscheidende Bedeutung in der Abwehr von Krebszellen zu. In
jedem Organismus entstehen permanent entartete Zellen, die jedoch durch das Immunsystem
kontrolliert und eliminiert werden. Diese umstrittene Hypothese bezeichnet man als Konzept
3. Einleitung
der Immunsurveillance von Tumoren
steht
14
(14)
, die jedoch neuerdings wieder in der Diskussion
(41, 96)
. Die Rolle des Immunsystems bei der Anti-Tumorantwort konnte erstmals
eindeutig in Versuchen gezeigt werden, die mit Inzucht-Mäusen durchgeführt wurden. Durch
dermale Applikation der Chemikalie Methylcholantren (MCA) wurde ein Tumor induziert.
Der entstandene Tumor wurde den Tieren entfernt und entweder in eine tumorfreie, syngene
Maus oder zurück in die zuvor tumortragende Maus transplantiert. Hierbei zeigte sich, dass
der Tumor in den zuvor tumorfreien Tieren wuchs, während er in den zuvor tumortragenden
Mäusen abgestoßen wurde. Hinzu kam die Beobachtung, dass durch adoptiven Transfer von
CD8+ T-Zellen der tumortragenden Tiere in syngene Mäuse ein Schutz gegenüber dem
Auswachsen des Tumors bestand und es ebenfalls zur Abstoßung des transplantierten Tumors
kam
(32, 44)
. Neben CD8+ T-Zellen für die Tumorabwehr besitzten auch andere Immunzellen,
wie CD4+ T-Zellen, NK-Zellen und Dendritische Zellen eine entscheidende Bedeutung. Für
B-Zellen und Makrophagen wird dies weiterhin diskutiert.
3.5.1
Tumorantigene
Damit entartete Zellen eine effektive CD8+ T-Zell vermittelte Immunantwort des Organismus
auslösen, müssen sie spezifische Tumorantigene exprimieren. Dies konnte aus den oben
genannten Versuchen geschlossen werden. Eine Vielzahl von verschiedenen Tumorantigenen
sind bis heute isoliert worden. Meistens sind es Ag, die ebenfalls auf nicht entarteten Zellen
exprimiert werden, jedoch bei Entartung einem veränderten Expressionsmuster auf der Zelle
unterliegen. Des weiteren besteht die Möglichkeit alle, in einem Tumor transkribierten Gene,
zu detektieren und eine cDNA-Sammlung zu erstellen. Nach Transfektion in MHC-Klasse I
Molekül+ Zellen können deren Ag-spezifische T-Zell-Klone ausfindig gemacht werden
(22)
.
Diese antigen wirkenden Peptide werden als Tumorassoziierte Antigene (TAA) bezeichnet
(110)
. Die Antigene können in Gruppen eingeteilt werden, durch ihre immunogene Eigenschaft
und das Potential eine Tumorabstoßung zu vermitteln, unterschieden werden (39):
- Gruppe 1 Antigene: Sie sind das Resultat einer somatischen Mutation der Zelle mit
unveränderten Genprodukten. Die Mutation ist zufällig und spontan. Ihre Antigene sind
spezifisch für ein Individuum und wiederholen sich nicht. Sie besitzen starke immunogene
Eigenschaften mit hoher T-Zell Affinität und keiner Toleranzinduktion. Hierzu zählt MUT-1,
ein TAA, eines in der Maus wachsenden Lungenkarzinoms (Lewis Lung Carcinoma). Es ist
aus einer Punktmutation des Connexin 37 Proteins entstanden (56).
3. Einleitung
15
- Gruppe 2 Antigene: Dies sind TAA, die von Tumorzellen exprimiert werden, aber nicht in
den normalen Zellen vorkommen. Sie können in zwei Subgruppen untereilt werden. Die erste
Gruppe unterliegt Veränderungen, die aus mutierten oder translozierten Onkogenen entstehen.
Sie sind nicht auf ein Individuum begrenzt, stark immunogen und besitzen eine hohe T-ZellAffinität. Dazu gehören Mutationen des Tumorsuppressorgens p53 oder des Onkogens Ras.
Die zweite Gruppe besteht aus Mutationen, die mit viralen Antigenen assoziiert sind. Hierbei
exprimiert der Tumor virale Antigene, z.B. bei Epstein Bar Virus assoziierten Lymphomen
oder bei Humanem Papilloma Virus assoziierten Zervix-Karzinom, die beim Menschen
vorkommen können.
- Gruppe 3 Antigene: Die TAA gehören, wie die Gruppe 2 zu den Antigenen, die nicht auf ein
Individuum begrenzt sind. Sie kommen nicht in allen Geweben vor, sondern sind auf einen
bestimmten Gewebetyp begrenzt. Sie werden auch als „Stille Gene“ bezeichnet, die nur in
immunpriviligierten Regionen, wie Testes, Plazenta und Retina translatiert werden
(37, 94, 103)
.
Hierzu zählen die Ag der MAGE, GAGE und BAGE Familie, die beim Menschen auf einigen
Melanomen und Karzinomen exprimiert werden
(13)
. Dazu zählen auch onkofetale Antigene,
wie z.B. das α-Fetoprotein oder das Karzinoembryonale Ag (CEA), die nicht im adulten
Organismus synthetisiert werden. Bei der Maus gehört P1A in diese Gruppe (108).
- Gruppe 4 Antigene: Sie werden als Differenzierungs-Antigene bezeichnet und sind, wie die
Gruppe 3, auf nur einen bestimmten Gewebetyp begrenzt. Sie sind schwach immunogen und
weisen eine partielle Toleranz auf. Ihre T-Zell-Affinität ist nur sehr gering ausgeprägt. Zu
ihnen gehören z.B. die TAA MART-1, Melan A, GP100 oder Thyrosinase, die von
Melanozyten der Haut und von Melanomen exprimiert werden.
3.5.2
Immunantwort auf Tumoren
Auch bei der Immunabwehr von transformierten Zellen spielen das Angeborene und
Erworbene Immunsystem eine bedeutende Rolle. Nach den ersten Versuchen mit
transplantierten MCA induzierten Tumoren ging man davon aus, das T-Zellen die Abwehr
vermitteln
(32)
. Doch auch unspezifische Abwehrmechanismen besitzen eine tragende Rolle.
Hierzu zählen unter anderem NK-Zellen, die in der Lage sind, MHC-Klasse I Molekül
defiziente Tumorzellen und Metastasen abzutöten
(114)
. Sie wirken über die Sekretion von
Perforin und Zytokinen wie IFN-γ zytotoxisch auf die Tumorzelle. Makrophagen setzen nach
Aktivierung TNF-α oder NO frei und können auf diese Weise Apoptose in transformierten
3. Einleitung
16
Zellen induzieren. Auch γδ-T-Zellen konnten als Effektorzellen bei der Tumorabwehr
nachgewiesen werden
(88)
. Zu den Zellen des erworbenen Immunsystems gehören B-Zellen,
die Antikörper gegen Epitope auf den transformierten Zellen bilden können. Dies konnte z.B.
für EBV assoziierte Lymphome nachgewiesen werden. Ak binden an die Lymphomzelle und
vermitteln deren Apoptose (79).
Dendritische Zellen können über MHC-Klasse I und II Moleküle Ag präsentieren, die CD8+
T-Zellen oder CD4+ T-Zellen über die Ligation von CD40/CD40L aktivieren können (96). Eine
entscheidende Rolle bei der Aktivierung von T-Zellen spielt die Anzahl von
tumorspezifischen T-Lymphozyten im T-Zellrepertoire (10).
3.5.2.1 T-Zell vermittelte Tumorabwehr
Die T-Zell vermittelte Tumorabwehr erfolgt durch Aktivierung der antigenspezifischen TZelle, wozu die beiden kostimulatorischen Signale von der aktivierten APC vermittelt werden
müssen. Nach der Differenzierung der T-Zelle zur CTL und Erkennung von TAA auf einer
transformierten Zelle, benötigt sie keine weiteren kostimulatorischen Signale, um ihre
Effektorfunktionen auszuüben. Die CD8+ T-Zell vermitteltete Tumorabwehr basiert im
wesentlichen auf den Mechanismen, die auch bei der Abwehr von Infektionen eingesetzt
werden. Lyse der Tumorzellen und die Sekretion von inflammatorischen Zytokinen gehören
zu den Hauptmechanismen. Hierunter fällt die Ca2+-abhängige Freisetzung von Granuolen,
die Perforin und Granzyme enthalten, und die Auslösung des programmierten Zelltodes über
die Interaktion von CD95/CD95L oder die Ausschüttung des regulatorischen Zytokines IFNγ. Im Falle von IFN-γ wird eine direkte antitumoröse Wirkung, durch Hemmung des
Tumorwachstums, Angiostase oder Zerstörung der Tumorzelle diskutiert. Zusätzlich
vermittelt IFN-γ eine stimulatorische Wirkung auf weitere Zellen des angeborenen und
erworbenen Immunsystems, wie NK-Zellen oder Makrophagen (77).
Die Sekretion des Zytokines TNF-α durch CD8+ T-Zellen, scheint einen antitumorösen Effekt
zu besitzen (81).
3.5.3
Möglichkeiten von Tumoren die Immunabwehr zu umgehen
Wie oben bereits beschrieben, gibt es eine Vielzahl von TAA, die von Tumorzellen exprimiert
werden. Dennoch sind T-Zell-Antworten häufig ineffektiv und führen nicht zur Abstoßung
eines bestehenden Tumors. Es gibt mehrere Gründe, die für diese Ursache verantwortlich sein
könnten. Die meisten Tumore sind schwach immunogen. Ihnen fehlen starke TAA und sie
werden in vielen Geweben des Körpers exprimiert. Gegenüber ihnen besteht eine Toleranz.
3. Einleitung
17
Häufig werden keine kostimulatorischen Moleküle von der Tumorzelle exprimiert, die zur
Aktivierung von z.B. T-Zellen führen. Folglich werden sie vom Immunsystem ignoriert, weil
sie nicht die Eigenschaften einer professionellen APC besitzen
(120)
oder es kommt zur
Induktion von Anergie (98, 106). Eine von Poly Matzinger aufgestellte Theorie (Danger Theorie)
besagt, dass viele Tumorzellen nicht als gefährlich für das Immunsystem erscheinen, da sie
initial als gesunde Zellen heranwachsen und keine Stress-Signale aussenden, die APCs
aktivieren
(34)
. Nichtstimulierte APC präsentieren Ag von lebenden Zellen ohne
Kostimulation, welche zur Induktion von Toleranz führen
(53)
. Wenn T-Zellen auf TAA ohne
Anwesenheit von aktivierten APC treffen, kommt es zur Inaktivierung oder Apoptose der TZelle, und das Immunsystem verliert die Möglichkeit zur effektiven Immunantwort gegen den
Tumor
(36, 83)
. Dieser mögliche Mechanismus ist nicht für alle Tumoren zutreffend, auch das
Gegenteil konnte bewiesen werden
(66)
.
Zusätzlich gibt es Unterschiede in der
Wachstumskinetik von Tumorzellen und der klonalen Expansion von tumorspezifischen TZellen. Somit kann sich ein Vorteil für die Progression des Tumorwachstums ergeben
(19, 47)
.
Verschiedene Tumorzelllinien sind in der Lage ihre immunogenen Eigenschaften zu
verändern oder herabzusetzen. Diese Varianten bilden sich aufgrund genetischer Instabilität
häufig unter medikamentöser Therapie aus. Dazu zählt die Herabregulation von TAA, von
CD95
(84)
oder eine verminderte Expression von MHC-Klasse I Molekülen
(11)
. Hierdurch
werden resistente Zellklone selektiert, die von tumorspezifischen T-Zellen nicht mehr erkannt
werden. Ein weiterer Mechanismus dem Immunsystem zu entgehen, besteht in der Sekretion
von suppressiven Faktoren wie TGF-β, IL-10 oder in der Expression von FasL (CD95L),
durch die Tumorzelle. TGF-β hemmt die T-Zell Proliferation und die Differenzierung in CTL
oder TH-Zellen. Zusätzlich werden T-Zell stimulatorische Funktionen von APC gehemmt (38,
42, 100)
.
3.5.4
Immuntherapie von Tumoren
Heutige Möglichkeiten in der Therapie von Karzinomen bestehen überwiegend in der
operativen, strahlentherapeutischen und pharmakologischen Bekämpfung der Krebszellen.
Mittels Chemotherapeutika sollen sowohl die Proliferation, als auch die Syntheseleistung der
Krebszellen gehemmt werden. Sie greifen in den Zellzyklus ein. Da sie auch auf gesunde
Zellen des Körpers wirken, wird ihr Einsatz durch das Auftreten von Nebenwirkungen
limitiert. Das Gebiet der Immuntherapie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele
Immunantworten des Körpers auf Tumore verlaufen häufig ineffektiv und führen nicht zur
Elimination eines Tumors und seiner Metastasen. Deshalb besteht ein besonderes Interesse an
3. Einleitung
18
der Entwicklung einer effektiven Immuntherapie gegen Krebszellen. Häufig führen
Immuntherapien, wie andere Krebstherapien, nur zu einer teilweisen oder zeitlich begrenzten
Regression von Tumoren. Zudem können erhebliche Nebenwirkungen bei der Therapie
entstehen. Fieber, Magen-Darm-Störungen oder Autoimmunerscheinungen wie z.B. Vitiligo,
Prostatitis, Diabetes oder Kardiomyopathie wurden beobachtet
(40)
. Bei der Immuntherapie
versucht man sowohl über Stimulation des unspezifischen Immunsystems, als auch des
spezifischen Immunsystems, Therapiemöglichkeiten zu entwickeln. Erfolgreiche Versuche
machte man mit der Injektion von inflammatorischen Substanzen wie Endotoxinen, TNF-α
und Interferonen in tumortragende Mäuse (16). Sie stimulieren unspezifisch das Immunsystem
und dienen als polyklonale Aktivatoren von Lymphozyten. Die Verabreichung von anti-CD3Antikörpern in Versuchstiere konnte zeigen, dass diese eine unspezifische polyklonale
Aktivierung von T-Lymphozyten erzielen. Die lokale Applikation von BCG (Bacillus
Calmette-Guérin) an der Stelle des Tumorwachstums und dadurch vermittelte Regression des
Tumors wurde lange Zeit erforscht (23). Die Stimulation des spezifischen Immunsystems kann
über aktive und passive Immunsisierung erfolgen. Durch Verabreichung von apoptotischen
Tumorzellen oder TAA in Adjuvantien kann es durch die Aktivierung von tumorspezifischen
T-Zellen zu einer Regression des Tumors kommen. Apoptotische Tumorzellen setzen
intrazelluläre Substanzen frei, wie z.B. Doppelstrang DNA oder Hitzeschockproteine (HSP),
die eine durch „Cross-Presentation“ von Dendritischen Zellen vermittelte Aktivierung von TLymphozyten auslösen können
(17, 104)
. Durch adoptiven Transfer von tumorspezifischen T-
Lymphozyten gelingt es, experimentell gewachsene Tumoren zu eliminieren (19, 47). Zusätzlich
besteht die Möglichkeit Vorläuferzellen von DC zu isolieren, in vitro anzuzüchten, mit TAA
zu beladen oder mit cDNA zu transfizieren und zu reinjizieren (54, 72). Genetische Transfektion
oder Modifikation von Turmorzellen stellt eine weitere Möglichkeit dar. Es ist möglich eine
Vakzinierung mit genetisch veränderten Zellen vorzunehmen, die eine vermehrte Expression
von MHC- oder kostimulatorischen Molekülen wie CD80, CD86 und CTLA-4 aufweisen.
Veränderungen im Sezernierungsmuster von Zytokinen wie IL-2, IFN-γ oder GM-CSF
(Granulozyten-Makrophagen Kolonie stimulierender Faktor), führen zu einer Stimulation des
Spezifischen Immunsystems (96). Tumorspezifische monoklonale Ak werden bei dem Versuch
der passiven Immunisierung gegen Krebszellen eingesetzt.
3.6 Fragestellung
Untersuchungen unserer Arbeitsgruppe zeigten, dass das murine Lungenkarzinom 3LLA9GP33 bei s.c. Injektion in B6 Mäusen vollständig abgestoßen wird
(78)
. ALB1-tg Mäuse
3. Einleitung
19
besitzen eine besondere Eigenschaft, da sie eine partielle Toleranz gegenüber dem GP33Antigen aufweisen
(112)
. Das GP33-Antigen dient in unserem Tumormodell als TAA. Diese
Voraussetzungen liefern Untersuchungsbedingungen, wie sie häufig bei der Tumorgenese
vorliegen und dadurch die effektive Tumoreradikation verhindern. Es sollte untersucht
werden, wie sich das Wachstum von 3LL-A9GP33 Tumorzellen in den ALB1-tg Mäusen
verhält. Des Weiteren sollte herausgefunden werden, wie sich die endogenen GP33spezifischen T-Zellen bei Stimulation durch das GP33-Antigen verhalten. Untersuchungen
von Blattmann et al. bestimmten die Frequenz von GP33-spezifischen T-Zellen in nicht
immunisierten C57BL/6 Mäusen
(10)
. Welche Rolle die Vorläuferfrequenz induzierbarer
tumorspezifischer CTL zur Abstoßung des etablierten 3LL-A9GP33 spielt, sollte in den ALB1tg Mäusen getestet werden. Durch adoptive Transferexperimente mit TCR-tg Zellen sollten
die T-Zell vermittelten Mechanismen der Tumorabwehr, wie z.B. die GP33-spezifische
Infiltration des Tumorgewebes und die dadurch vermittelbare Abstoßungsreaktion u.a.
immunhistochemisch untersucht werden. Qin et al. konnten einen Einfluß von T-Zellen auf
die Tumorangiogenese zeigen
(80)
. So sollten auch in diesem Modell mögliche T-Zell
vermittelte Einflüsse auf die Tumorangiogenese untersucht werden. Da TNF und IFN-γ eine
Rolle bei der Tumorabwehr in B6 Mäusen zukommt
Transferexperimente
mit
TNF-defizienten
und
(78)
, sollte durch adoptive
IFN-γ-defizienten
TCR-tg
Zellen
herausgefunden werden, ob hierdurch Einflüsse auf die Tumoreradikation bestehen.
3.7 Das 3LL-A9GP33 Tumormodell
Der 3LL (Lewis Lung) ist ein murines Lungenkarzinom, das erstmals 1951 beschrieben
wurde und sich spontan in C57BL/6 Mäusen entwickelt hat (101). Als Tumorzellantigen dienen
die H-2Kb Bindungspeptide MUT1 und MUT2, welche aus einem mutierten Gap-Junction
Protein , dem Connexin 37, entstanden sind (56).
Mäusen können mit synthetischen Peptiden MUT1 und MUT2 geimpft werden und somit vor
Metastasen geschützt werden
(57)
. Es werden verschiedene Subklone der 3LL-Tumorzelle
beschrieben, die sich in ihrer Wachstumskinetik hinsichtlich der Metastasenbildung
unterscheiden. Hierzu zählt D122, ein stark metastasierender Klon, der eine geringe KbExpression aufweist
(76)
. Untersuchungen der MHC Expression ergaben ein unterschiedliches
Muster der Expression von Kb und Db, welche mit der metastasierenden Eigenschaft der
Tumorzelle korrelieren. Parentale 3LL-Zellen und der Klon D122 weisen ein H-2Db
Expressionsmuster auf. Sie besitzen eine sehr geringe Expression von H-2Kb. Im Vergleich
dazu exprimiert die Zellinie A9 sowohl Kb als auch Db (28). Der 3LL-A9 ist ein immunogener,
3. Einleitung
20
schwach metastasierender Lungentumor. Ein low Kb/ low Db –Phänotyp ist, wie auch ein high
Kb/high Db-Phänoptyp nicht metastasierend. Im Gegensatz dazu weist eine low Kb/high Db
Expression eine hohes Metastasierungspotential auf und eine medium Kb/high Db Expression
ein mittleres Metastasierungspotential. Schwach metastasierende A9 Zellen wachsen in
syngenen Mäusen, werden jedoch in allogenen Rezipienten abgestoßen
(27)
. Der stark
metastasierende Klon D122 zeigte in syngenen und allogenen Mäusen ein fortschreitendes
Wachstum. Es kommt jedoch nur in syngenen Rezipienten zu Metastasenbildung.
Um die T-Zellvermittelte Tumorantwort besser erfassen zu können, wurde der 3LL-A9 mit
einem Minigen transfiziert, das für das immundominante GP33-Epitop des Virus der
lymphozytären Choriomeningitis (LCMV) kodiert. Bei s.c. Injektion der transfizierten
Zelllinie in C57BL/6 Mäuse werden die Tumorzellen vollständig abgestoßen. Des Weiteren
viel auf, das die Abstoßung in TNF-/- C57BL/6 Mäusen ausblieb und ein progressives
Tumorzellwachstum an der Injektionsstelle statt fand (78).
3.8 ALB1-tg Mäuse
ALB1 tg Mäuse exprimieren das CTL Epitop GP33 des LCM-Virus unter Kontrolle des
Maus Albumin-Promoters in der Leber und zu einem 100- bis 1000-fach geringerem Anteil
im Thymus der Mäuse.
Die Expression von GP33 im Thymus von ALB1-tg Mäusen führt zu einer inkompletten
zentralen Deletion GP33-spezifischer TCR-tg Zellen im Thymus. Des Weiteren ignorieren
periphere GP33-spezifische T-Zellen das GP33 Transgen, welches auf den Leberzellen
exprimiert wird. Diese periphere Ignoranz kann in den ALB1-tg Mäusen durch eine Infektion
mit LCMV gebrochen werden. Bei adoptivem Transfer von naiven TCR-tg Zellen in ALB1-tg
Mäuse findet keine Aktivierung der transferierten Zellen statt. Hingegen infiltrierten in vivo
aktivierte, adoptiv transferierte TCR-tg Zellen das Leberparenchym der ALB1-tg Mäuse und
induzieren eine akute Hepatitis. Um zu testen, ob transferierte TCR-tg Zellen in vivo mittels
einer LCMV-Infektion aktiviert werden und das GP33 Antigen auf den Hepatozyten in der
Leber erkennen können, wurde folgendes Experiment durchgeführt: Es wurden naive TCR-tg
Zellen in ALB1-tg Mäuse transferiert. Anschließend wurden die Mäuse mit LCMV infiziert.
Im Verlaufe der Infektion stiegen die Werte für die Serumtransaminase (sALT) an, die als
Indikator für eine Leberzellschädigung dienten. In nicht infizierten transferierten oder nur
transferierten und nicht infizierten ALB1-tg Mäusen kam es zu keinem Anstieg der sALTWerte. Hieraus ergab sich, dass naive in vivo aktivierte TCR-tg Zellen in der Lage sind, das
exprimierte GP33 Antigen auf den Hepatozyten der Leber zu erkennen (112).
4. Material und Methoden
21
4. Material und Methoden
4.1 Mäuse
C57BL/6 (Haplotyp H-2b) wurden von Charles River (Sulzfeld, Deutschland) oder Harlan
Winkelmann (Borchen, Deutschland) bezogen. Verwendete H8-tg Mäuse (Offizielle
Nomenklatur: TgN (LCMVGP33)224 Zbz) stammen aus eigener Zucht und exprimieren das
immundominante CD8 T-Zellepitop GP33 des lymphozytären Choriomeningitis Virus
(LCMV) unter Kontrolle des H-2Kb Promoters
(26)
. ALB1-tg Mäuse ebenfalls aus eigener
Zucht exprimieren das GP33 des LCMV unter Kontrolle des Albuminpromotors
(112)
. P14
TCR transgene (TCR-tg) Mäuse der Linie 318 und Linie 327 stammen ebenfalls aus eigener
Zucht. Die CD8 T-Zellen der Linie 318 exprimieren zu 40-50%, die der Linie 327 zu 80-90%
den TCR des Klones P14, der spezifisch für das GP33/H-2Db ist
(74)
. TCR-tg TNF-/- Mäuse,
aus eigener Zucht, wurden aus der Rückkreuzung zwischen P14 TCRtg 318 x C57BL/6 TNF-/TCR-tg Mäusen generiert
(82)
. Auch die IFN-γ-/- Mäuse wurden in eigener Zucht aus der
Rückkreuzung zwischen P14 TCR-tg 318 x C57BL/6 IFN-γ-/- Mäusen generiert (77).
Alle Mäuse wurden in den Tierställen des Instituts für Mikrobiologie und Hygiene und im
Neurozentrum des Universitätsklinikums Freiburg gehalten.
4.2 Zelllinien
Die verwendete Zelllinie 3LL-A9 (H-2b) ist ein immunogenes, leicht metastasierendes,
murines Lungenkarzinom und wurde von Lea Eisenbach (Weizmann Institute of Science,
Rehovot, Israel) zur Verfügung gestellt. Des Weiteren wurde die durch stabile Transfektion
der parentalen Zellinie mit dem GP33-Expressionsvektor des LCMV hergestellte 3LL-A9GP33
Tumorzelllinie verwendet
(78)
. Zur Anwendung kam weiterhin die Mauslymphomzelllinie
EL-4 (H-2b).
4.3 Virus
LCMV-WE: Das Virus wurde von R. Zinkernagel (Universitäts Hospital Zürich) zur
Verfügung gestellt und in L929 Fibroblasten vermehrt.
4. Material und Methoden
22
4.4 Peptide
Verwendet wurden die folgenden Peptide: GP33 ein Glykoprotein des LCMV mit den
Peptiden33-41 KAVYNFATM. Des weiteren NP396 ein Nucleoprotein des LCMV mit den
Peptiden396-404 FQPQNGQFI und das Adenopeptid des Adenovirus aus der 5 early region 1 A
mit den Peptiden234-243 SGPSNTPPEI.
4.5 Zellbiologische Methoden
4.5.1
Medien
DMEM-Kulturmedium:
DMEM-Grundmedium (Biochrom, Berlin)
10% hitzeinaktiviertes FCS (Life Technology, Wiesbaden),
100 U/ml Penicillin/Streptomycin (ICN Biochemicals),
2 mM L-Gln (Life Technology)
IMDM-Kulturmedium:
IMDM-Grundmedium (Life Technology)
10% hitzeinaktiviertes FCS (Life Technology)
100 U/ml Penicillin/Streptomycin (ICN Biochemicals),
2 mM L-Gln (Life Technology)
4.5.2
Kultivierung von Tumorzellen
Je nach Wachstum wurden die Zellen alle zwei bis drei Tage mit zweifach konzentriertem
Trypsin (2x Trypsin-EDTA-Lösung, Life Technology) vom Boden der Zellkulturflasche
abgelöst und ein paar Tropfen der Zelllinie in eine neue Zellkulturflasche mit 15 ml
Kulturmedium überführt. Die transfizierte Zelllinie 3LL-A9GP33 wurde zusätzlich mit G418
(Life Technology) (800 µg/ml) kultiviert, um zu verhindern, dass Zellen auswachsen, die
GP33 nicht mehr exprimieren.
4.5.3
Subkutane Injektion von Tumorzellen
Die Tumorzellen wurden nach dem Ablösen aus der Zellkulturflasche zweimal in PBS
gewaschen, anschließend gezählt und auf die zu injizierende Zellzahl /100µl PBS eingestellt.
Die hergestellte Zellsuspension wurde subkutan in die rechte oder linke Flanke der Maus
injiziert, die zuvor an der Injektionsstelle rasiert wurde.
4. Material und Methoden
4.5.4
23
Bestimmen der Wachstumskinetik von Tumoren anhand der Tumorgröße
Die in den Mäusen subkutan injizierten Tumorzellen wurden alle 2-4 Tage auf
Tumorwachstum/-grösse kontrolliert. Dazu wurden die Mäuse mit Metofane® (Jansson-Cilag,
Deutschland) narkotisiert und der Durchmesser des Tumors mittels Schiebleere (Absolut
Digimatic Caliper, Mitutoyo) bestimmt.
4.5.5
Isolierung und Aufarbeitung der subkutan gewachsenen Tumoren
Subkutan gewachsene Tumore wurden bei einem Durchmesser bis zu 12 mm aus der Maus
isoliert. Dazu wurden die Mäuse mit Metofane® in einem Glas narkotisiert, die Tumorgröße
mittels Meßgerät bestimmt und die Tiere durch Zervikaldislokation getötet. Der Tumor wurde
mit einer Schere und Pinzette freipräpariert, abgelöst und in ein Falkonröhrchen (Becton
Dickinson, USA) mit 5 ml DMEM-Nährmedium überführt. Das Gewebe wurde in einer
Petrischale mit einem Spritzenstempel durch ein feines Metallnetz gedrückt, mit weiteren 10
ml Nährmedium aufgenommen und in eine Zellkulturflasche überführt. Nach ca. 2h beginnen
die Tumorzellen am Boden der Flasche zu adhärieren. Der Überstand wurde verworfen und
die Kultur mit neuem Nährmedium ohne Selektions-Antibiotika aufgefüllt.
4.5.6
Erstellen einer Einzelzellsuspension
Die Organe wurden nach der Entnahme in 5 ml IMDM-Kulturmedium überführt und
anschließend in einer Petrischale mit einem Spritzenstempel durch ein feines Metallnetz
gedrückt. Mit einer Pipette wurde die Zellsuspension unter Zugabe von weiteren 5 ml
Medium in ein 15ml Falkonröhrchen überführt und zentrifugiert (1100 rpm, 8 min). Das
Sediment wurde in 5 ml Kulturmedium resuspensiert, der Überstand in ein neues Röhrchen
übertragen und die Zellzahl/ml mittels Neubauer-Zählkammer mit Trypanblaulösung (Merck,
Darmstadt) bestimmt. Anschließend wurden die Zellen auf die erforderliche Zellzahl
eingestellt. Die Zellzahl wurde wie folgt bestimmt:
gezählte Zellzahl aus 16 Kleinquadraten x Verdünnungsfaktor x 104 (Kammerfaktor)
4.5.7
Virus Injektion und in vivo Stimulation
Das –70°C tiefgefrorene LCMV wurde bei RT aufgetaut und 200 pfu (plaque forming unit) in
200 µl intravenös in die seitliche Schwanzvene der Maus injiziert. Zur in vivo Stimulation von
4. Material und Methoden
24
TCR-tg T-Zellen wurden ebenfalls 200 pfu LCMV in 200µl in die seitliche Schwanzvene der
Tiere injiziert. An Tag 8 nach Injektion wurde die Milz entfernt und eine Einzelzellsuspension
hergestellt.
4.5.8
In vitro Stimulation von TCR-tg T-Zellen
2x106 Milzzellen von TCR-tg Mäusen wurden mit 2x106 Milzzellen von H8-tg Mäusen in
1ml IMDM Kulturmedium in 24-Loch Platten für 3 Tage bei 37°C/5% CO2 im Brutschrank
kultiviert. Alternativ wurde 4x106 Milzzellen von TCR-tg Mäusen mit GP33 Peptid (10-7M)
in 1 ml IMDM Kulturmedium unter denselben Bedingungen kultiviert.
4.5.9
Zytotoxizitätstest (CTL-Test)
Als Zielzellen wurden entweder in vitro kultivierte Zellen (3LL-A9, 3LL-A9GP33 und EL-4)
oder Zellen aus ex vivo isolierten Tumorzellen (3LL-A9GP33) verwendet, die mindestens für
eine Woche in Kultur gehalten wurden. Die Zellen wurden durch Trypsinbehandlung vom
Boden der Kulturflasche abgelöst, mit DMEM-Kulturmedium gewaschen und auf eine
Zellzahl von etwa 3x106/ml eingestellt und abzentrifugiert. Die Zielzellen wurden mit 250µl
10-6M Peptid (wahlweise GP33, NP396 des LCMV und EIA 233-243 des Adenovirus) +
550µl IMDM-Kulturmedium + 30-80µl radioaktivmarkiertem
51
Cr (250µCi Na251CrO4 in
IMDM 10%FKS) für zwei Stunden bei leichtem Schaukeln im Brutschrank bei 37°C
inkubiert. Anschließend wurden die Zellen mit IMDM-Kulturmedium dreimal gewaschen und
auf eine Zellzahl von 1x105/ml eingestellt. Als Effektorzellen dienten Milzzellen von Mäusen,
denen 8 Tage zuvor LCMV (200 pfu) gespritzt worden war oder Milzzellen, die in vitro mit
GP33 oder H8-tg Milzzellen für drei Tage stimuliert worden waren. Die Effektorzellen
wurden auf eine Zellzahl von 1x107/ml, bzw. 6x106/ml eingestellt. 100 µl der Zellsuspension
wurde in einer 96-Loch Mikrotiterplatte über 6 Stufen in einer Verdünnungsreihe 1:3
austitriert. In jedes Loch wurden 100µl Zielzellen hinzugegeben und die Platten bei 1100 rpm
für 5 min abzentrifugiert, um die Zellen möglichst in engen Kontakt miteinander zu bringen.
Zur Bestimmung der maximalen Lyse und der spontanen Apoptose der Zielzellen wurden in
Dreifachansätzen anstatt der Effektoren jeweils 100µl 2M HCl oder 100µl Medium
hinzugegeben. Nach einer Inkubationszeit von 5h im Brutschrank bei 37°C wurden 70µl pro
Loch abpipettiert und die Radioaktivität im Überstand mittels Gamma-Zähler (Packard)
bestimmt. Sie gibt Aufschluß über das lytische Verhalten der Effektorzellen zu den Zielzellen.
Das Ergebnis wird in Prozent angegeben und spiegelt die spezifische Lyse der Zielzellen
wider:
4. Material und Methoden
spezifische Lyse =
25
(cpmE – cpmS) x100
(cpmT – cpmS)
cpmE = Counts pro Minute (cpm) mit Effektorzellen, cpmS = cpm Spontanfreisetzung
cpmT = cpm Totalfreisetzung
4.6 Immunfluoreszenz und Durchflußzytometrie
4.6.1
Puffer für Durchflußzytometrie
Zell-Puffer:
PBS ohne Ca2+ und Mg2+
0,1% NaN3, 2% FCS
Blut-Puffer:
wie Zellpuffer, zusätzlich 10 U/ml Liquemin (Roche)
Lyse-Puffer:
Lysing Buffer, 1:10 verdünnt in ddH2O
4.6.2
(Becton-Dickinson)
Verwendete Antikörper
Folgende Antikörper kamen für die Analyse in der Durchflußzytometrie zur Verwendung:
CD8-FITC, CD8-CyChrome, Vα2-PE, Vβ8-FITC, Thy1.1-PE, CD44-Bio, Ly6C-Bio und CD
25-Bio. Sämtliche Antikörper wurden von Pharmingen, USA bezogen. Der Antikörper CD25Bio wurde von Gibco BRL, Life Technologies USA bezogen.
4.6.3
Färbung von Zellen aus lymphatischen Organen
Nach Herstellen einer Einzelzellsuspension wurden 106 Milzzellen in 5ml Zell-Puffer
überführt und bei 1100 rpm für 7 min abzentrifugiert. Das Sediment wurde mit
den
entsprechenden Antikörpern in 100µl für 30 min bei 4°C im Dunkeln inkubiert. Die Zellen
wurden einmal mit Zell-Puffer gewaschen, um nicht gebundenen Antikörper zu entfernen.
Der Überstand wurde bis auf 400 µl für die Analyse abgesaugt. Bei Verwendung
biotinylierter Antikörper wurde zweimal gewaschen, anschließend mit Streptavidin-APC für
30 Minuten bei 4°C im Dunkeln inkubiert und erneut einmal gewaschen.
4. Material und Methoden
4.6.4
26
Analyse von Lymphozyten aus peripherem Blut
Zur Untersuchung von PBLs wurde den Tieren mit einer Rasierklinge ein kleiner Schnitt
lateral an der Schwanzvene gesetzt und 3-5 Tropfen Blut in 5ml Blutpuffer getropft. Die
Blutproben wurden für 7 min bei 1100 rpm abzentrifugiert und der Überstand abgesaugt. Die
Färbung erfolgte wie unter 4.6.3. Nach anschließendem Waschen wurde 1ml Lyse-Puffer
hinzugegeben, um Bluterythrozyten zu lysieren. Nach 7 min wurde die Zelllösung mit
Blutpuffer aufgefüllt, bei 1100 rpm für 7 min abzentrifugiert und der Überstand bis auf
verbleibende 400 µl für die Analyse abgesaugt.
4.6.5
GP33/Db MHC-Klasse I Tetramer-Färbung
GP33/Db MHC-Klasse I Tetramere wurden von Tilman Dumrese (Universitätsspital Zürich)
zur Verfügung gestellt (4, 65).
Die PE markierten GP33/Db Tetramere wurden in 50 µl Zell-Puffer/Probe verdünnt, auf die
Zellen gegeben, für 10 min bei 37°C inkubiert und anschließend CD8-FITC (verdünnt in 50µl
Zell-Puffer/Probe) hinzugegeben und für 30 min bei 4°C im Dunkeln inkubiert. Die
nachfolgenden Schritte entsprachen dem Ablauf von 4.6.3 und 4.6.4.
4.6.6
Anfärbung von Zellen mittels intrazellulärem Farbstoff CFSE
Mit dem Farbstoff 5/6-Carboxyfluorescein-Diacetate-Succinimidyl-Ester (CFSE, Molecula
Probes) kann die Zellmembran angefärbt werden. Bei jeder Zellteilung wird es zur Hälfte an
die Tochterzelle weitergegeben. Somit kann man die Zahl der Zellzyklen festgestellt werden.
Die Zellen können aufgrund ihrer Fluoreszenz im Durchflußzytometer sichtbar gemacht und
analysiert werden. Zur Anfärbung wurde eine Einzelzellsuspension hergestellt, die einmal mit
eiskaltem PBS gewaschen und auf eine Zellzahl von 5x106 Zellen/ml eingestellt wurde.
Anschließend wurden die Zellen mit 1 µl CFSE (0,5mM in DMSO) für 10 min bei 37°C
inkubiert und dann mit eiskaltem PBS plus 1% FCS gewaschen. Die Suspension wurde auf
die entsprechende Zellzahl/700µl eingestellt und in die Mäuse injiziert.
4.6.7
Adoptiver Transfer von Zellen
Nach Herstellen einer Einzellzellsuspension wurden die Zellen in IMDM-Grundmedium
resuspendiert und auf die gewünschte Zellzahl in 800µl IMDM-Grundmedium eingestellt. Die
Suspension wurde langsam in die seitliche Schwanzvene der Maus injiziert.
4. Material und Methoden
27
4.7 Histologie
4.7.1
Kryokonservierung von entnommenen Tumoren
Die Mäuse wurden durch Zervikaldislokation getötet, der subkutan gelegene Tumor
freipräpariert und im Ganzen bei einer Größe bis zu 10x10 mm auf einen WhatmanFilterpapierstreifen (3MM, Chr) gelegt. Der Tumor wurde mit Tissue-Tek Einbettmedium
(Miles Inc.) überdeckt, in flüssigem n-Hexan (Merck, Darmstadt) bei –70°C schockgefroren
und anschließend bei –80°C im Gefrierschrank gelagert.
4.7.2
Erstellen histologischer Gewebeschnitte
Von den eingefrorenen Geweben wurde am Kryosat (Typ 220, SLEE, Mainz) 7-15 µm dicke
Schnitte angefertigt und auf einen Objektträger übertragen. Die angefertigten Schnitte wurden
bei RT über Nacht getrocknet und am nächsten Tag in Aceton (Merck, Darmstadt) bei –20°C
für 10 Minuten fixiert. Es erfolgte ein erneutes Trocknen bei RT bevor die Schnitte bei –20°C
gelagert wurden.
4.7.3
Immunhistologie
4.7.3.1 Verwendete Antikörper
Für die immunhistologische Färbung der Präparate wurden Biotin-markierte monoklonale
Antikörper eingesetzt: anti-mouse CD4, anti-mouse CD8, anti-mouse CD11b (Mac-1 αM
Kette), anti-mouse Ly6G (Gr1), anti-mouse and –rat Thy1.1, anti-mouse ER-MP 12 (CD31).
Sämtliche Antikörper wurden von Pharmingen, USA bezogen. Der Antikörper CD31 wurde
von BMA Biomedicals AG, Schweiz bezogen.
4.7.3.2 Immunfärbung von Gewebeschnitten
Die angefertigten und fixierten Gewebeschnitte wurden über Nacht bei Raumtemperatur
getrocknet. Zu Beginn des Färbeprozesses wurden sie mit einem Fettstift (Sigma,
Deutschland) umrandet. Die Objektträger wurden für 10 min in Tris-Puffer (0,1M Tris-HCl,
pH 7,5) gewaschen und 120µl titrierter Antikörper in Tris-Puffer + 5% Mäuseserum (zum
Abblocken unspezifischer Bindungen) auf die Schnitte pipettiert. In einer feuchten Kammer
wurden die Schnitte für 1h inkubiert und anschließend zwei mal fünf Minuten in Tris-Puffer
(pH 7,5) gewaschen. Nach dem Waschgang wurde auf die histologischen Präparate 120µl des
4. Material und Methoden
28
Färbekits Strept AB Complex / AP (Dako, Deutschland) gegeben und für 30 min in der
feuchten Kammer inkubiert. Anschließend erfolgte ein erneutes Waschen der Präparate in
Tris-Puffer (pH 7,5) für zweimal 5 min. Auf die Schnitte wurden 120µl EnzymSubstratkomplex Red Alkaline Phosphatase Substrate Kit I (Vector, Burlingham, USA)
gegeben und wieder für 20-30 min in der abgedunkelten feuchten Kammer inkubiert. Die
Schnitte wurden unter fließendem Wasser abgespült und für 10 min im Wasserbad gewaschen
und anschließend mit Mayers Hämalaun-Lösung (Merck, Darmstadt) für 60-90 sec.
gegengefärbt. Nach erneutem Abspülen unter fließendem Wasser wurden die Schnitte mit
Kaisers Glycerin-Gelatine (Merck-Darmstadt) eingedeckelt.
5. Ergebnisse
29
5. Ergebnisse
5.1 Charakterisierung der GP33-spezifischen CD8 T-Zellantwort in B6-,
ALB1-tg und H8-tg Mäuse
ALB1 transgene Mäuse exprimieren das GP33-Peptid in der Leber und zu einem 100- bis
1000-fach geringerem Anteil im Thymus. H8 transgene Mäuse exprimieren das GP33-Peptid
ubiquitär auf jeder Zelle.
Um die GP33-spezifische CD8 T-Zellantwort in B6-, H8-tg und ALB1-tg Mäusen zu
vergleichen, wurden die Mäuse mit LCMV infiziert. An Tag 8 waren die induzierten T-Zellen
zu Effektorzellen differenziert. Die Milz wurde entnommen und eine Einzelzellsuspension
angefertigt. Die zytotoxischen Eigenschaften der Lymphozyten wurden im CTL-Test
untersucht. Im Durchflußzytometer wurde mittels GP33/Db MHC-Klasse I Tetrameren die
Anzahl GP33-spezifischer CD8 T-Zellen untersucht.
Im CTL-Test wurde die zytotoxische Aktivität der induzierten T-Zellen gegenüber Zielzellen
ermittelt, die mit unterschiedlichen Peptiden beladen wurden. Als Ziezellen dienten die
Lymphomzelllinie EL-4, die mit dem GP33-Peptid und dem NP396-Peptid des LCMV
beladen wurden. Das Peptid NP396 wurde als Positivkontrolle verwandt. Zusätzlich wurde als
Negativkontrolle ein Peptid des Adenoviruses, das EIA 233-243 verwandt.
Hierbei zeigte sich, dass bei Effektorzellen aus ALB1-tg Mäusen eine ca. 3- bis 5-fach
reduzierte zytotoxische Aktivität, bezogen auf das GP33-Peptid, im Vergleich zu den B6
Mäusen vorliegt. Es war kein Unterschied in der Lyse von NP396-beladenen Zielzellen durch
ALB1-tg CTL und CTL aus B6 Mäusen zu erkennen. In den H8-tg Mäusen fand sich keine
spezifische Lyse GP33-Peptid beladener Zielzellen. Dieses Resultat ist durch eine
vollständige zentrale Toleranz gegenüber dem GP33-Peptid zu erklären
(26)
. Die mit dem
NP396-Peptid beladenen Tumorzellen wurden equivalent von Effektoren aus allen Mäusen
lysiert. Folglich könnte die reduzierte GP33-spezifische Aktivität auf eine verminderte Anzahl
von GP33-spezifischen T-Zellen hinweisen (Abb.1).
5. Ergebnisse
30
B.) H8-tg LCMV-infiziert
A.) B6 LCMV-infiziert
100
100
80
Spezifische Lyse in %
Spezifische Lyse in %
EL-4 GP33
EL-4 NP396
60
40
20
Spezifische Lyse in %
0
100
33
11
3,7
1,2
0,4
80
60
40
20
0
100
11
3,7
1,2
0,4
Effektor : Zielzellen Verhältnis
Effektor : Zielzellen Verhältnis
C.) ALB1-tg LCMV-infiziert (Maus Nr.1)
D.) ALB1-tg LCMV-infiziert (Maus Nr.2)
100
100
80
80
60
60
40
40
20
20
0
100
33
0
33
11
3,7
1,2
0,4
100
33
11
3,7
1,2
Effektoren : Zielzellen Verhältnis
Abb. 1: Aktivierung von GP33-spezifischen CD8+ T-Zellen durch eine LCMV-Infektion. Bestimmt wurde die
zytolytische Aktivität von Milzzellen aus B6 (A), H8-tg (B) und ALB1-tg Mäusen (C,D), die 8 Tage zuvor mit
200pfu LCMV infiziert wurden. Die Milz wurde entnommen, eine Einzelzellsuspension angefertigt und die
lytische Aktivität gegenüber der Tumorzellinie EL-4 beladen mit GP33 (○) oder NP396 (●) im 51CrFreisetzungstest bestimmt.
Welche Rolle die Anzahl GP33-spezifischer CD8 T-Zellen aus den ALB1-tg Mäusen in
Bezug auf die reduzierte Aktivität der Effektorzellen im CTL-Test spielt, war Ziel des
folgenden Experimentes. Hierzu wurden CTL aus der Milz mit MHC-Klasse I (GP33/Db)Tetrameren angefärbt. An Tag 8 nach LCMV-Infektion wurde die Milz aus B6-, H8-tg und
ALB1-tg Mäusen entfernt und mit GP33/Db-Tetramer angefärbt (Abb.2). Es zeigte sich, das
in den B6-Mäusen an Tag 8 bis zu 14% der CD8+-Zellen mit GP33/Db-Tetramer angefärbt
0,4
5. Ergebnisse
31
werden konnten, während es in den ALB1-tg nur knapp 4% waren. Es fand sich keine
Anfärbbarkeit durch GP33/Db-Tetramer von Zellen der H8-tg Mäuse, es waren keine
doppelpositiven Zellen darstellbar (Abb.3).
Die verminderte Anzahl und lytische Aktivität der induzierten Lymphozyten aus den ALB1-tg
Mäusen, weißt auf eine mögliche Generierung GP33-spezifischer Zellen hin. Im Vergleich zu
B6 Mäusen ist die GP33-spezifische CTL-Antwort in ALB1-tg Mäusen reduziert. Dennoch
konnte keine vollständige Toleranz gegenüber dem GP33-Antigen im Vergleich zu den H8-tg
Mäusen nachgewiesen werden.
GP33/Db-Tetramer+
B6 LCMV-infiziert
H8-tg LCMV-infiziert
5,5%
R2
R2
33,8%
R3
R3
ALB1-tg LCMV-infiziert
0,3%
R2
1,6%
13,1%
R3
40,4%
CD8+
Abb. 2: Durchflusszytometrische Analyse von Milzzellen aus B6-, H8-tg und ALB1-tg Mäusen an Tag 8 nach
LCMV-Infektion. Die Mäuse wurden mit LCMV infiziert und an Tag 8 nach Infektion wurden die Milzzellen
isoliert. Untersucht wurde die Population der Lymphozyten auf Expression von CD8 und auf Bindung von
GP33/Db-Tetramer.
% GP33/Db -Tetramer+ von CD8+
20
15
10
5
0
B6
H8
ALB
Abb. 3: Prozentzahl der GP33/Db-Tetramer+ Zellen von B6-, H8-tg und ALB1-tg Milzzellen an Tag 8 nach
LCMV-Infektion in Bezug auf die Gesamtzahl an CD8+ Zellen.
5. Ergebnisse
32
5.2 LCMV-immunisierte ALB1-tg Mäuse können H8-tg Milzzellen
abstoßen
ALB1-tg Effektorzellen weisen gegenüber dem GP33-Antigen eine reduzierte Aktivität im
Vergleich zu den B6-Mäusen auf. Damit stellt sich die Frage, ob LCMV-immunisierte ALB1tg Mäuse die Fähigkeit besitzen, nach der Bildung von antigenspezifischen Lymphozyten im
Verlaufe einer LCMV-Infektion, transferierte GP33-exprimierende Zellen (H8-tg Milzzellen)
abzustoßen. Das GP33-Peptid wird in der H8-tg Maus unter dem MHC-Klasse I Promoter
exprimiert und ist folglich ubiquitär auf allen Zellen der Maus nachweisbar, z.B. exprimieren
Milzzellen das GP33-Peptid.
Milzzellen aus den H8-tg Mäusen wurden mit dem intrazellulären Farbstoff CFSE markiert,
um sie in der Immunfluoreszens mittels Durchflußzytometer sichtbar zu machen. Die Zellen
wurden mit einer Zellzahl von 3x107 Zellen/Maus intravenös in B6-, ALB1-tg- und H8-tg
LCMV-immunisierte Mäuse injiziert. Nach drei Stunden, Tag 1 und Tag 7 wurde das Blut der
Mäuse auf CFSE markierte Zellen mit dem Durchflußzytometer untersucht.
Im Gegensatz zur Kontrollgruppe ohne vorherige Immunisation, waren die B6- und ALB1-tg
Mäuse in der Lage, GP33-tragende H8-tg Milzzellen aus ihrem Blut zu eliminieren. Nach
zwei Tagen waren im Blut der Mäuse mittels Durchflußzytometer keine CFSE markierten
Zellen mehr zu detektieren (Abb.4).
5. Ergebnisse
33
5
B6
% CFSE
4
B6 LCMV-immunisiert
3
//
//
2
1
//
//
0
//
3h
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Tag 6
Tag 8
5
A L B 1-tg
% CFSE
4
A L B 1-tg L C M V -im m unisiert
3
//
//
2
1
//
//
////
//
0
//
//
3h
T ag1
T ag2
T ag4
T ag7
Z eit nach T ransfer
Abb. 4: Adoptiver Transfer von CFSE markierten H8-tg Milzzellen die in LCMV-immunisierte B6- und ALB1tg Mäuse i.v. injiziert wurden. Den Mäusen wurde zu den angegebenen Zeiträumen Blut entnommen und im
Durchflußzytometer auf CFSE-markierte Zellen untersucht.
5.3 Wachstum von 3LL-A9 und 3LL-A9GP33 Zellen in B6- und ALB1-tg
Mäusen
Wie in der Literatur beschrieben, wird der murine Lungentumor 3LL-A9GP33 nach subkutaner
Injektion in B6 Mäuse innerhalb eines bestimmten Zeitraumes vollständig abgestoßen
(78)
.
Aus dem vorherigen Experiment ist ersichtlich, das GP33-spezifische Effektorzellen in den
ALB1-tg Mäusen in der Lage sind, GP33-exprimierende H8-tg Milzzellen zu beseitigen.
(Abb.4). Im Folgenden sollte untersucht werden, in wie fern es in den ALB1-tg Mäusen
möglich ist, durch eine GP33-tragende Tumorzelle (3LL-A9GP33) eine GP33-spezifische TZellantwort zu induzieren. Des Weiteren sollte untersucht werden, ob mögliche induzierte
GP33-spezifische CTL in der Lage sind, die Tumorzellen vollständig zu eliminieren.
5. Ergebnisse
34
ALB1-tg, B6- und H8-tg Mäuse bekamen dazu 107 3LL-A9GP33 s.c. in die Flanke injiziert.
Alle zwei bis drei Tage wurde das Tumorwachstum in den Mäusen kontrolliert. Hierbei zeigte
sich neben der schon oben beschriebenen Abstoßung der Tumorzellen in den B6 Mäusen, das
Ausbilden eines soliden Tumors in den H8-tg Mäusen und in den ALB1-tg Mäusen (Abb.5).
H8-tg
ALB1-tg
100
100
100
80
80
80
60
60
60
40
40
40
20
20
20
2
Tumorgrösse (mm )
B6
0
0
10
30
50
0
10
30
50
10
30
50
Tage nach Tumorzell Injektion
Abb. 5:Tumorwachstum von 3LL-A9GP33 in B6-, H8-tg und ALB1-tg Mäusen. Den Mäusen wurden 3LL-A9GP33
Tumorzellen (106) s.c. in die rechte Flanke injiziert. Das Tumorwachstum wurde über 60 Tage kontrolliert. Eine
Maus wurde als tumortragend bezeichnet, wenn der Durchmesser > 5mm2 gemessen wurde.
Im anschließenden Experiment wurde eine Titrationsreihe mit der Parentalen und der
transfizierten Zelle des 3LL-A9 in B6- und ALB1-tg Mäusen durchgeführt, um mögliche
Unterschiede in der Wachstumskinetik festzustellen.
Parentale 3LL-A9 Tumorzellen sollten sowohl in B6- als auch in ALB1-tg Mäusen einen
vollständigen Tumor ausbilden und keine wesentlichen Unterschiede in ihrer Kinetik
aufweisen. Diese Zellen besitzen kein genügend starkes Tumorantigen, das zur Induktion
einer Abstoßungsreaktion führt. Hierzu wurden 105 – 107 Zellen 3LL-A9/Maus s.c. injiziert.
Das Tumorwachstum wurde alle 2 bis 3 Tage kontrolliert. Im Verlauf zeigte sich kein
Unterschied bei der Ausbildung eines Tumors zwischen den beiden Mauslinien (Tab.1).
5. Ergebnisse
35
Tab.1: Tumorwachstum von 3LL-A9 in B6- und ALB1-tg Mäusen
3LL-A9 Zellen/Maus
B6
ALB1-tg
1x107
7/7
3/3
3x106
6/6
1x106
8/8
2/2
3x105
8/9
1x105
2/3
Tab. 1: Titration von 3LL-A9 Tumorzellen in B6- und ALB1-tg Mäusen. Den Mäusen wurden zwischen 105 und
107 Tumorzellen s.c. in die rechte Flanke injiziert und das Tumorwachstum kontrolliert. Dargestellt ist die
Anzahl der Tiere, in denen sich ein vollständiger Tumor ausbildete.
Antigen, welches den Zellen des Immunsystems via APC präsentiert werden muß, um eine
Immunreaktion auszulösen, kann unter bestimmten Umständen der Erkennung des
Immunsystems umgehen
(119)
. Dies könnte z.B. durch eine geringe Menge an Antigen oder
einer schlecht für die Zellen zugänglichen Gewebestruktur liegen. Um diese Hypothese zu
testen, wurde in B6 Mäuse zwischen 105 - 107 3LL-A9GP33 Tumorzellen/Maus s.c. injiziert.
Das Tumorwachstum wurde kontrolliert. Es zeigten sich jedoch keine Unterschiede zwischen
den verschiedenen Zellkonzentrationen. In allen Mäusen wurde der Tumor gleichmäßig
abgestoßen.
Ferner sollte überprüft werden, ob eine injizierte Tumorzellzahl von 107 Zellen 3LLA9GP33/Maus in den ALB1-tg zu groß ist eine Immunantwort auszulösen, die den
anwachsenden Tumor noch kontrollieren könnte. Dazu wurde das Tumorwachstum in den
Mäusen bei Zellzahlen zwischen 106 – 107 3LL-A9GP33 Tumorzellen/Maus verglichen. Es
fielen keine Unterschiede im Tumorwachstum bei variierender Zellzahl auf (Tab.2).
Tab.2: Tumorwachstum von 3LL-A9GP33 in B6- und ALB1-tg Mäusen
A9GP33
B6
ALB1-tg
7
1x10
0/15
18/19
3x106
4/5
1x106
26/30
1x105
0/3
Tab. 2: Titration von 3LL-A9GP33 Tumorzellen in B6- und ALB1-tg Mäusen. Den Mäusen wurden zwischen 105
und 107 Tumorzellen s.c. in die rechte Flanke injiziert und das Tumorwachstum kontrolliert. Dargestellt ist die
Anzahl der Tiere in Bezug auf die Gesamtanzahl, in denen sich ein vollständiger Tumor ausbildete.
5. Ergebnisse
36
5.4 Wachstum von 3LL-A9GP33 Zellen in ALB1-tg Mäusen nach LCMVInfektion
Durch Generierung einer Immunantwort im Verlaufe einer LCMV-Infektion sind ALB1-tg
Mäuse fähig, GP33-tragende H8-tg Milzzellen zu eliminieren. Jedoch können GP33exprimierende 3LL-A9GP33 Tumorzellen nach s.c. Injektion in naive ALB1-tg Mäuse nicht
abgestoßen werden.
Im nächsten Experiment sollte untersucht werden, ob eine Infektion der B6-, ALB1-tg und
H8-tg Mäuse mit dem LCMV vor möglichem Wachstum von 3LL-A9GP33 protegiert. In die
mit dem LCMV infizierten Tiere wurden drei Wochen nach Infektion 106 Zellen 3LLA9GP33/Maus injiziert und die Mäuse auf Tumorwachstum kontrolliert. Hierbei zeigte sich,
dass ein Tumorwachstum in den zuvor LCMV-immunisierten B6- und ALB1-tg Mäusen
ausblieb. Im Gegensatz dazu war in der Kontrollgruppe nach ca. 14 Tagen ein vollständiger
Tumor zu erkennen (Abb.6).
2
Tumorgrösse (mm )
B6 LCMV-immunisiert
H8-tg LCMV-immunisiert
ALB1-tg LCMV-immunisiert
100
100
100
80
80
80
60
60
60
40
40
40
20
20
20
0
0
10
30
50
0
10
30
50
10
30
50
Tage nach Tumorzell Injektion
Abb. 6: Tumorwachstum von 3LL-A9GP33 in B6-, H8-tg und ALB1-tg LCMV-immunisierten Mäusen. B6-, H8tg und ALB1-tg Mäuse wurden mit 200 pfu LCMV immunisiert. 4 Wochen nach Infektion wurden den Mäusen
3LL-A9GP33 Tumorzellen (106) s.c. in die rechte Flanke injiziert. Das Tumorwachstum wurde über 60 Tage
kontrolliert.
5. Ergebnisse
37
5.5 GP33-spezifische T-Zellen können in 3LL-A9GP33-Tumortragenden
ALB1-tg Mäusen nicht nachgewiesen werden
Zur Bekämpfung einer Virusinfektion wird eine starke Immunantwort des Wirtes verlangt.
Aufgrund der großen Menge an präsentiertem Antigen kommt es zu einer massiven
Vermehrung von antigenspezifischen Zellen.
Wie in Abbildung 1-4 zu sehen, sind ALB1-tg Mäuse in der Lage, bei einer LCMV-Infektion,
spezifische Effektorzellen zu generieren und GP33-tragende Zellen zu eliminieren. Allerdings
ist im Zytotoxizitätstest und bei der Anfärbung von Milzzellen mit GP33/Db -Tetramer
während und nach einer Virusinfektion, sowohl die Freisetzung von
51
Cr im
Chromfreisetzungstest, als auch die Anzahl der GP33/Db-Tetramer+ Zellen im Vergleich zu
den B6 Mäusen reduziert. Dennoch ist es möglich, durch eine LCMV-Infektion Effektorzellen
gegen das GP33-Peptid zu induzieren.
Der 3LL-A9GP33 ist ein immunogener Tumor, der in den B6 Mäusen eine Immunantwort
generiert und vollständig abgestoßen wird. In den ALB1-tg Mäusen kommt es zur Ausbildung
dieses Tumors (s.o.). Um eine mögliche GP33-spezifische Antwort in den B6 und ALB1-tg
sichtbar zu machen, wurden 107 Zellen 3LL-A9GP33 in B6- und ALB1-tg Mäuse subkutan
injiziert. An Tag 10 und nach der dritten Woche wurde Blut aus der Schwanzvene der Mäuse
entnommen, Lymphozyten des Blutes isoliert und anschließend mit GP33/Db MHC-Klasse I
Tetramer angefärbt. Hierbei zeigte sich kein Unterschied zwischen den beiden Mauslinien. Es
wurden keine spezifisch für das GP33-Tetramer anfärbbare Zellen in den verschiedenen
Maustypen detektiert. (Daten nicht gezeigt).
Da der Nachweis von GP33-spezifischen T-Zellen mit MHC-Klasse I Tetrameren nicht
genügend sensitiv ist, wurde eine Methode angewandt, die indirekt GP33-spezifische TZellen nachweißt. Sie besitzt eine größere Sensitivität gegenüber evtl. vorhandenen GP33spezifischen T-Zellen. Dazu diente ein adoptives Transferexperiment bei dem H8-tg
Milzzellen mit CFSE angefärbt wurden und anschließend intravenös injiziert wurden. Es
wurden 3x107 H8-tg CFSE gefärbte Milzzellen in 3LL-A9GP33 tumortragende ALB1-tg Mäuse
intravenös injiziert. Nach 3 Stunden, Tag 1 bis Tag 8 wurde das Blut der Mäuse auf CFSE
markierte Zellen mittels Durchflußzytometer untersucht. Es zeigte sich kein Unterschied in
der Elimination von GP33-tragenden Zellen im Vergleich zu der nicht tumortragenden
Kontrollgruppe (Abb.7).
Eine mögliche Ursache der fehlenden Aktivierung könnte auf die verminderte Anzahl von
GP33-spezifischen T-Zellen in den ALB1-tg Mäusen zurückzuführen sein oder auf eine
5. Ergebnisse
38
verminderte Antigenpräsentation in den Tieren. Die Vorläuferfrequenz von GP33spezifischen T-Zellen in den ALB1-tg Mäusen reicht nicht aus, um durch den 3LL-A9GP33
eine Aktivierung der endogenen T-Zellen zu erreichen.
5
ALB1-tg
ALB1-tg + 3LL-A9GP33
% CFSE
4
3
////
//
//
2
////////
1
0
//
3h
//
Tag1
Tag2
Tag3
Tag8
Zeit nach Transfer
Abb. 7: In ALB1-tg Mäuse wurde 3 Wochen nachdem sie einen vollständigen 3LL-A9GP33 Tumor generiert
hatten H8-tg CFSE markierte Milzzellen (3x107) adoptiv transferiert (●). Als Kontrolle dienten nicht
tumortragende ALB1-tg Mäuse (○) die ebenfalls H8-tg CFSE markierte Milzzellen i.v. injiziert bekamen. PBL
wurden 3h, an Tag 1,2,3 und 8 aus dem Blut der Mäuse isoliert und im Durchflusszytometer auf die Anzahl
CFSE positiver Zellen untersucht.
5.6 Wirkung einer akuten LCMV-Infektion auf das Wachstum von 3LLA9GP33 Tumorzellen
Die bisherigen Resultate zeigen, dass die Antigenpräsentation nach Tumorzellinjektion in
einer naiven ALB1-tg nicht ausreicht, um eine GP33-spezifische Antwort auszulösen. Eine
Vielzahl von etablierten Möglichkeiten stehen zur Verfügung GP33-spezifische Zellen zu
aktivieren und damit den 3LL-A9GP33 Tumor zur Abstoßung zu bringen. Eine akute LCMVInfektion wäre eine Möglichkeit, das Immunsystem zu aktivieren und die GP33-spezifischen
Zellen zu induzieren. Ob diese Antwort ausreicht, einen etablierten Tumor abzustoßen, wurde
im folgenden Experiment getestet. In ALB1-tg Mäuse wurden 106 Zellen 3LL-A9GP33
subkutan injiziert. Nach 14 – 21 Tagen hatte sich ein vollständiger Tumor generiert und es
wurde LCMV in die laterale Schwanzvene injiziert.
5. Ergebnisse
39
Die mit Virus behandelten Tiere zeigten in den darauffolgenden Tagen einen deutlichen
Rückgang der Tumormasse, bis zum vollständigen Verschwinden eines sichtbaren Tumors
(Abb.8). Bei einigen Mäusen generierte sich erneut ein Tumor. Dieser wurde im
Zytotoxizitätstest untersucht, um zu testen, ob es sich dabei um Tumorzellen handelt, die das
GP33-Tumorantigen verloren haben. Dieses bestätigte sich im durchgeführten Experiment
(Daten nicht gezeigt).
100
GP33 LCMV
2
Tumorgrösse (mm )
80
60
40
20
0
0
10
20
30
40
50
60
70
Tage nach Tumorzell Injektion
Abb. 8: Tumorwachstum von 3LL-A9GP33 in ALB1-tg Mäusen nach Injektion von LCMV. ALB1-tg Mäuse
wurden nach Generierung eines Tumors bei einem Mindestdurchmesser von 15 mm2 mit 200 pfu LCMV i.v.
infiziert (↓). Das Tumorwachstum wurde über 60 Tage kontrolliert und erneut gewachsene Tumore im 51CrFreisetzungstest auf Expression des GP33-Antigens getestet. Alle erneut gewachsene Tumore wurden als GP33Variante getestet.
5.7 Adoptiver Transfer von aktivierten TCR-tg Zellen in ALB1-tg Mäuse
GP33-spezifische TCR-tg Zellen müssen durch Antigen Präsentierende Zellen (APC) aktiviert
werden, die ihnen das entsprechende Peptid präsentieren. Dies kann einerseits in vivo durch
eine Infektion mit dem LCMV geschehen, als auch in vitro durch Stimulation mit reinem
GP33-Peptid.
5. Ergebnisse
5.7.1
40
Adoptiver Transfer von in vivo aktivierten TCR-tg Zellen
In ALB1-tg Mäuse wurden 106 Zellen 3LL-A9GP33/Maus injiziert. Nach Ausbildung eines
tastbaren Tumors wurden 1.5x107 in vivo aktivierte TCR-tg CD8+-Zellen in die seitliche
Schwanzvene der tumortragenden ALB1-tg Mäuse injiziert. Das Tumorwachstum wurde
kontrolliert. Hierbei zeigte sich, dass die ALB1-tg Mäuse in der Lage waren, den Tumor im
Verlaufe einer Woche vollständig abzustoßen (Abb.9). Bei denen sich nach einiger Zeit
erneut entwickelnden Tumoren handelte es sich um Tumorvarianten, die das GP33-Antigen
nicht mehr exprimierten. Dies wurde im Zytotoxozitätstest ermittelt.
140
120
2
Tumorgrösse (mm )
100
P33
G PG33
T C R -tg Zellen
80
60
40
20
0
0
10
20
30
40
50
60
Tage nach Tum orzell Injektion
Abb. 9: Tumorwachstum von 3LL-A9GP33 in ALB1-tg Mäusen nach adoptivem Transfer von in vivo aktivierten
TCR-tg CD8+ T-Zellen. Die Tumorzellen wurden s.c. in die rechte Flanke der Mäuse injiziert. Nach Ausbildung
eines vollständigen Tumors wurden die TCR-tg Zellen i.v. injiziert. Das Tumorwachstum wurde über 60 Tage
kontrolliert und erneut gewachsene Tumore im 51Cr-Freisetzungstest als GP33- Varianten gemessen.
5.7.2
Adoptiver Transfer von in vitro aktivierten TCR-tg Zellen
Durch einen Transfer von in vivo aktivierten TCR-tg Zellen kann nicht ausgeschlossen
werden, dass infektiöses Virus mittransferiert wird, welches GP33-spezifische T-Zellen vom
Wirt aktiviert und so zu einer Elimination des Tumors führt. Deshalb sollte im nächsten
Versuch untersucht werden, ob auch in vitro aktivierte TCR-tg Zellen in der Lage sind, den
3LL-A9GP33 Tumor zur Abstoßung zu bringen.
5. Ergebnisse
41
Hierzu wurden TCR-tg Zellen mit dem GP33-Peptid für drei Tage in vitro stimuliert. Diese
wurden anschließend, an Tag 15 nach Tumorzellinjektion, mit einer Zellzahl von 1,5x107
TCR-tg Zellen/Maus in die tumortragenden ALB1-tg Mäuse i.v. injiziert. Daraufhin bildete
sich der Tumor in den Mäusen zurück und zwei von vier Mäusen waren in der Lage, den
Tumor vollständig zu eliminieren (Abb.10). In den anderen Beiden wuchs der Tumor erneut
aus, testete sich im Zytotoxizitäts-Assay als GP33- Variante (nicht gezeigt).
200
180
Tumorgrösse (mm2)
160
TCR-tg Zellen
140
120
GP33-
100
80
60
40
20
0
0
10
20
30
40
50
Tage nach Tumorzell Injektion
Abb. 10: Tumorwachstum von 3LL-A9GP33 Tumoren in ALB1-tg Mäusen nach adoptivem Transfer von in vitro
stimulierten TCR-tg CD8+ T-Zellen (107). Die Tumorzellen (107) wurden s.c. in die rechte Flanke der Mäuse
injiziert. Nach Ausbildung eines vollständigen Tumors wurden TCR-tg Zellen i.v. in die seitliche Schwanzvene
der Mäuse injiziert. Das Tumorwachstum wurde über 50 Tage kontrolliert und erneut gewachsene Tumore im
51
Cr-Freisetzungstest als GP33- Variante gemessen.
5.8 Adoptiver Transfer von naiven TCR-tg Zellen
Die bisher gezeigten Resultate deuten darauf hin, dass 3LL-A9GP33 Tumorzellen in ALB1-tg
Mäusen wachsen, weil diese Tiere eine verringerte Anzahl von GP33-spezifischen T-Zellen
besitzen. Folglich stellte sich die Frage, ob adoptiv transferierte naive GP33-spezifische TCRtg Zellen eine Tumorabstoßung in ALB1-tg Mäusen vermitteln können. Um diese Frage zu
prüfen, wurden an Tag 0 intravenös 107 naive TCR-tg Zellen und anschließend subkutan 107
3LL-A9GP33 Tumorzellen in ALB1-tg Mäuse injiziert. Für den adoptiven Transfer stellte sich
heraus das TCR-tg Zellen P14 der Linie 327 am besten geeignet zu sein schienen.
5. Ergebnisse
42
Nach kurzem sichtbar werden eines subkutan wachsendem Tumors wurde dieser in den
Mäusen nach 10 – 14 Tagen vollständig abgestoßen (Abb.11).
Welche Rolle die GP33-spezifische Vorläuferfrequenz spielt, d.h. wie viele GP33-spezifische
Zellen der Host benötigt, damit eine Antwort auf das Antigen stattfinden kann, wurde im
nächsten Experiment untersucht. Hierzu wurde die Zellzahl der transgenen Zellen von 107
Zellen/Maus auf 104 Zellen/Maus in dreierschritten austitriert, i.v. injiziert und anschließend
subkutan 107 Zellen 3LL-A9GP33 injiziert.
Bis zu einer Zellzahl von 104 transferierten Zellen, waren alle Mäuse in der Lage den Tumor
vollständig abzustoßen (Abb.11). Bei einer Zellzahl von 3x106 injizierten TCR-tg Zellen (2/6)
wuchsen nach 50 Tagen erneut Tumoren aus, die als GP33-- Variante getestet wurden. (Nicht
gezeigt).
5. Ergebnisse
43
140
120
100
10 7 TCR-tg Zellen
80
60
40
n=3
20
0
0
10
20
30
40
50
60
20
30
40
50
60
20
30
40
50
60
20
30
40
50
60
140
120
100
10 6 TCR-tg Zellen
80
n=6
40
2
Tumorgrösse (mm )
60
20
0
0
10
140
120
100
10 5 TCR-tg Zellen
80
60
n=3
40
20
0
0
10
140
120
100
80
10 4 TC R -tg Zellen
60
40
n=3
20
0
0
10
Tage nach Tum orzell Injektion
Abb. 11: Tumorwachstum von 3LL-A9GP33 Tumorzellen in ALB1-tg Mäusen nach adoptivem Transfer von 104 –
107 naiven TCR-tg CD8+ T-Zellen. TCR-tg Zellen wurden in titrierter Zellzahl i.v. in die seitliche Schwanzvene
der Maus injiziert. Tumorzellen (107) wurden am gleichen Tag s.c. in die rechte Flanke der Maus injiziert. Das
Tumorwachstum wurde über 60 Tage kontrolliert.
5. Ergebnisse
44
5.9 Immunhistologie der Tumoren
5.9.1
Infiltration von hämatopoietischen Zellen in 3LL-A9 und 3LL-A9GP33 Tumore
Parentale und GP33-transfizierte 3LL-A9 Zellen wachsen in den ALB1-tg Mäusen zu soliden
Tumoren aus. Daher ist anzunehmen, das keine Unterschiede in der Infiltration von
hämatopoietischen Zellen besteht. Um dieses zu prüfen, wurden die Tumore histologisch auf
Infiltration der Immunzellen untersucht. Gefrierschnitte der Tumore wurden mittels
Immunhistochemie auf Infiltration von CD4, CD8, CD11b, Gr1 und CD31 angefärbt. In
beiden Tumoren zeigte sich im Vergleich eine equivalente Infiltration von CD4+ (Abb.12
A,F) und CD8+ Zellen (Abb.12 B,G). Auch in der Infiltration von CD11b+ und Gr1+ Zellen,
durch welche die Population der Granulozyten und Makrophagen angefärbt werden kann,
waren histologisch keine Unterschiede darzustellen (Abb.12 C,D,H,I). Die Vaskularisierung
der Tumoren, histologisch dargestellt durch den Endothelmarker CD31, zeigte auch hier keine
bedeutsamen Unterschiede zwischen den beiden Tumoren (Abb.12 E,J).
5.9.2
Infiltration von transferierten TCR-tg Zellen in 3LL-A9GP33 Tumore
Verglichen wurden die oben genannten Tumore mit Gefrierschnitten aus ALB1-tg Mäusen,
die einen adoptiven Transfer von naiven TCR-tg Zellen erhielten, mit gleichzeitiger Injektion
von 3LL-A9 und 3LL-A9GP33 Tumorzellen. Durch die Beobachtung, dass der transfizierte
Tumor nach adoptivem Transfer von TCR-tg T-Zellen in den ALB1-tg Mäusen abgestoßen
wird, sollte nachgewiesen werden, ob die Abstoßung durch eine veränderte Infiltration von
Immunzellen zu erklären ist. Eine Infiltration von transferierten Zellen in Tumore konnte
bisher in anderen Tumormodellen nachgewiesen werden (51, 64). Beide Tumore wurden an Tag
8, 10 und 15 (Tag 15 nur 3LL-A9) aus den Mäusen entfernt und die Gefrierschnitte mit den
Ak CD4, CD8, CD11b, Gr1, Thy 1.1 und CD31 angefärbt. Die in den ALB1-tg auswachsende
Parentalzellinie zeigte in ihrer Infiltration keine Unterschiede zu den zuvor gefärbten
Tumoren ohne Transfer. Auch eine mögliche unspezifische Infiltration von Thy1.1+ Zellen,
welche die adoptiv transferierten Zellen darstellen, ließ sich nicht erkennen (Gezeigt nur für
Tag 10). Des Weiteren gab es keine Unterschiede in der Vaskularisierung des Tumors
(Abb.13+14 A-C) im Vergleich zu den Tumoren ohne adoptiven Transfer. Histologisch ließen
sich jedoch bei den transfizierten Tumoren Unterschiede in der Infiltration von Immunzellen
darstellen. In einigen Bereichen fiel eine Mehranreicherung von CD4+ Zellen auf (Abb.13
D,G), die bei dem parenteralen Tumor nicht zu finden war (Abb.13 A).
5. Ergebnisse
45
3LL-A9GP33
3LL-A9
A
F
B
G
C
H
D
I
E
J
CD4
CD8
CD11b
Gr1
CD31
Abb. 12: Immunhistochemische Darstellung von infiltrierenden Zellen in 3LL-A9 und 3LL-A9GP33 Tumoren.
Untersucht wurden die histologischen Schnitte mittels mAb auf Infiltration von CD4+ (A;F), CD8+(B,G),
CD11b+(C,H) und Gr1+(D,I) Zellen. Zusätzlich wurde in den Tumoren die Ausbildung von Endothel mittles
mAb gegen CD31 dargestellt (E,J).
5. Ergebnisse
46
3LL-A9 + TCR-tg
3LL-A9GP33 + TCR-tg
Tag 10
Tag 8
Tag 10
A
D
G
B
E
H
C
F
I
CD4
CD8
Thy1.1
Abb. 13: Immunhistochemische Darstellung von 3LL-A9 und 3LL-A9GP33 Tumoren in ALB1-tg Mäusen, denen
8-10 Tage zuvor einen adoptiven Transfer von Thy1.1+ TCR-tg Zellen erhalten haben mit gleichzeitiger s.c.
Injektion der Tumorzellen. Die Tumore wurden auf Infiltration von Immunzellen mittels mAb gegen CD4
(A,D,G), CD8 (B,E,H) und Thy1.1 (C,F,I) untersucht.
5. Ergebnisse
47
3LL-A9 + TCR-tg
3LL-A9GP33 + TCR-tg
Tag 10
Tag 8
Tag 10
A
D
G
B
E
H
C
F
I
Gr1
CD11b
CD31
Abb. 14: Immunhistochemische Darstellung von 3LL-A9 und 3LL-A9GP33 Tumoren in ALB1-tg Mäusen,
denen 8-10 Tage zuvor einen adoptiven Transfer von Thy1.1+ TCR-tg Zellen erhalten haben mit gleichzeitiger
Injektion von Tumorzellen. Die Tumore wurden auf Infiltration von Immunzellen mittels mAb gegen Gr1
(A,D,G), CD11b (B,E,H) untersucht. Zusätzlich wurde in den Tumoren die Ausbildung von Endothel mittels
mAb gegen CD31 untersucht (C,F,I).
5. Ergebnisse
48
Auch eine massive Anreicherung von Gr1+ Zellen und CD11b+ Zellen war vor allem im
Randbereich des Tumorgewebes deutlich verstärkt, welches auf eine verstärkte Anreicherung
und Infiltration von Granulozyten (Gr1+) und Makrophagen (CD11b+) in das transfizierte
Tumorgewebe hindeutet (Abb.14 A,B,D,E,G,H). CD8+ Zellen infiltrierten das Tumorgewebe
gleichmäßig und fanden sich im Gegensatz zu den parenteralen Tumoren vermehrt im ganzen
Tumorgewebe (Abb.13 B,E,H). Hierbei zeigte sich, dass auch Thy1.1+ Zellen histologisch
nachgewiesen werden konnten, die das transfizierte Tumorgewebe infiltrieren. (Abb.13 F,I).
Die Anfärbung der Gefrierschnitte mittels CD31 zeigte eine deutlich verringerte
Vaskularisierung, vor allem in den zentralen Bereichen des transfizierten Tumors (Abb.14
C,F,I).
5.10 Analyse der TCR-tg Zellen in tumortragenden ALB1-tg Mäusen
Naive TCR-tg Zellen können 3LL-A9GP33 Tumorzellen eliminieren. Die transferierten TCR-tg
Zellen müssen durch Tumorzellen, z.B. via APC, aktiviert werden. Bei Aktivierung von
Zellen des Immunsystems kommt es zur Änderung von oberflächenspezifischen Molekülen.
Doch können aktivierte TCR-tg Zellen im Verlaufe der Immunantwort auf 3LL-A9GP33
Tumorzellen nachgewiesen werden? Im nächsten Experiment wurde untersucht, ob es in den
tumortragenden Mäusen zu einer Änderung der Zelloberflächenmoleküle kommt. Hierzu
wurden den Tieren an Tag 4, 8, 15 und 22 Blut aus der Schwanzvene entnommen und mit
Antikörpern angefärbt. CD8 – Thy1.1 doppeltpositive Zellen stellen die, in die ALB1-tg
Mäuse, transferierten TCR-tg Zellen dar. Diese Population wurde auf Proliferation und die
Änderung der Expression von CD25, CD44 und Ly6c untersucht. Jedoch zeigte sich keiner
der untersuchten Populationen während der Generierung der Immunantwort auf den
injizierten Tumor eine Änderung der untersuchten Oberflächenmoleküle. Weder die Anzahl
der transferierten CD8+-Zellen, noch die Expression von CD25, CD44, oder Ly6c änderte sich
im Verlauf der Antwort. Gezeigt werden die Ergebnisse nur für Tag 4 und Tag 8 nach
Transfer (Abb.15+16).
5. Ergebnisse
49
Tag 4 nach Transfer
Mit Tumor
Ohne Tumor
Tag 8 nach Transfer
Ohne Tumor
Mit Tumor
CD25
CD44
Ly6c
Thy1.1
Thy1.1
Abb. 15: Durchflusszytometrische Analyse Thy1.1+ CD8+ TCR-tg T-Zellen mittels mAb auf die Expression von
Oberflächenmolekülen CD25, CD44 und Ly6c. An Tag 4 und 8 nach adoptivem Transfer wurden PBL aus dem
Blut von tumortragenden ALB1-tg Mäusen und nicht tumortragenden ALB1-tg Mäusen isoliert.
2
Tumorgrösse (mm )
+
% TCR-tg von CD8 in PBL
5. Ergebnisse
50
15
ALB1-tg + TCR-tg Zellen + 3LL-A9GP33
ALB1-tg + TCR-tg Zellen
10
5
0
TCR-tg Zellen + 3LL-A9GP33
50
40
30
20
10
0
0
5
10
15
20
25
Tage nach Transfer
Abb. 16: Darstellung der Prozentzahl adoptiv transferierter TCR-tg CD8+ T-Zellen in Bezug auf die
Gesamtzzahl CD8+ T-Zellen aus tumortragenden ALB1-tg Mäusen. Dies ist in Vergleich gesetzt zur
Tumorgröße in den tumortragenden ALB1-tg Tieren. Als Kontrolle dienten nichttumortragende ALB1-tg Mäuse
denen zuvor ebenfalls TCR-tg Zellen adoptiv transferiert wurden.
5. Ergebnisse
51
5.11 TNF als Effektormolekül
TNF spielt bei der Abstoßung von 3LL-A9GP33 Tumoren in B6 eine entscheidende Rolle.
TNF-defiziente B6 Mäuse sind nicht in der Lage 3LL-A9GP33 Tumorzellen zu eliminieren (78).
TNF als Effektormolekül kann von verschiedenen Zellen des Immunsystems im Verlaufe
einer Immunantwort generiert und sezerniert werden.
Da nicht bekannt ist, welche Zellen des Immunsystems, CD8+, Makrophagen, Granulozyten
oder NK-Zellen das für die Abstoßung des 3LL-A9GP33 Tumors benötigte TNF sezernieren,
wurde in einem Transferexperiment 3x106 naive TNF defiziente TCR-tg Zellen in ALB1-tg
Mäuse transferiert und zum gleichen Zeitpunkt in die Mäuse 1x107 Zellen A9GP33/Maus
subkutan injiziert. Die Mäuse wurden auf Wachstum eines Tumors kontrolliert. Der sich
beginnend nach 8 Tagen sichtbar werdende Tumor wird, wie auch im Experiment mit nicht
für TNF defizienten transferierten TCR-tg Zellen, vollständig abgestoßen und ist nach ca. 14
Tagen nicht mehr sichtbar (Abb.17). Hieraus scheint sich zu ergeben, dass TNF als
Effektormolekül der transferierten naiven TCR-tg Zellen keine entscheidende Bedeutung in
der Elimination eines etablierten Tumors 3LL-A9GP33 besitzt.
140
2
Tumorgrösse (mm )
120
100
80
TCR-tg TNF-/-
60
40
n=3
20
0
0
10
20
30
40
50
Tage nach Tumorzell Injektion
Abb. 17: Tumorwachstum von 3LL-A9GP33 Tumorzellen in ALB1-tg Mäusen nach adoptivem Transfer von
naiven TCR-tg TNF-/- CD8+ T-Zellen (3x106). Die TCR-tg Zellen wurden i.v. in die seitliche Schwanzvene der
Mäuse injiziert. Tumorzellen (107) wurden am gleichen Tag s.c. in die rechte Flanke der Mäuse injiziert. Das
Tumorwachstum wurde über 50 Tage kontolliert.
5. Ergebnisse
52
5.12 IFN-γ als Effektormolekül
Wie in der Vergangenheit gezeigt generieren B6 IFN-γ defiziente Mäuse nach Injektion von
3LL-A9GP33 einen vollständigen Tumor, der jedoch als GP33- Variante getestet wird
(78)
.
Welche Rolle IFN-γ bei der Abwehr von 3LL-A9GP33 spielt, sprich welche Zellen IFN-γ
sezernieren, sollte im folgenden Transferexperiment untersucht werden. 3x106 naive TCR-tg
IFN-γ-/- Zellen wurden ALB1-tg Mäuse transferiert, die zum gleichen Zeitpunkt subkutan 107
3LL-A9GP33 Zellen/Maus injiziert bekamen. Das Tumorwachstum wurde über die folgenden
Wochen überprüft. Eine von Vier Mäusen war in der Lage den Tumor vollständig abzustoßen,
in drei weiteren Tieren entwickelte sich nach einiger Zeit ein neuer Tumor, der im
Zytotoxizitätstest als GP33- Variante getestet wurde (nicht gezeigt) (Abb.18). Wie im
vorherigen Experiment mit TNF defizienten TCR-tg Zellen scheint auch IFN-γ der TCR-tg
Zellen keine Bedeutung in der Elimination eines etablierten Tumors 3LL-A9GP33 zu besitzen.
140
2
Tumorgrösse (mm )
120
GP33 -
100
80
TCR-tg IFN-g-/-
60
40
20
0
0
10
20
30
40
50
60
Tage nach Tumorzell Injektion
Abb. 18: Tumorwachstum von 3LL-A9GP33 Tumorzellen in ALB1-tg Mäusen nach adoptivem Transfer von
naiven TCR-tg IFN-γ -/- CD8+ T-Zellen (3x106). Die TCR-tg Zellen wurden i.v. in die seitliche Schwanzvene der
Mäuse injiziert. Tumorzellen (107) wurden am gleichen Tag s.c. in die rechte Flanke der Mäuse injiziert. Das
Tumorwachstum wurde über 60 Tage kontrolliert.
6. Diskussion
53
6. Diskussion
Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, das Wachstum des 3LL-A9GP33 Tumors in ALB1-tg
Mäusen zu untersuchen. Es galt zu klären, welche Voraussetzungen in dem ALB1
Mausmodell erfüllt sein müssen, damit ein Wachstum von transformierten 3LL-A9GP33
Tumorzellen verhindert werden kann. Die besonderen Ausgangsbedingungen durch
bestehende Toleranzmechanismen gegenüber dem GP33-Antigen, die in den ALB1-tg
Mäusen vorherrschen, wurden erstmals von Voehringer et al. beschrieben (112). Versuche von
Prévost-Blondel et al. zeigen die CD8+ T-Zell vermittelte Tumorabwehr des 3LL-A9GP33 in
B6 Mäusen. Es wurde gezeigt, dass die Abstoßung abhängig von TNF und in einem
geringeren Maße auch von IFN-γ ist (78).
6.1 Induktion von GP33-spezifischen zytotoxischen T-Lymphozyten
Während einer akuten Infektion von B6 Mäusen (H-2b) mit dem LCMV kommt es zur
Induktion von LCMV spezifischen CTL (35). Dabei spielen besonders die H-2Db-restringierten
Peptide GP 33-41 und NP 396-404 eine bedeutende Rolle. Die Elimination von
virusinfizierten Zellen wird durch spezifische CD8+ T-Zellen vermittelt. Im Vergleich dazu
führt eine LCMV Infektion in H8-tg Mäusen nicht zur Ausbildung von GP33-spezifischen
CTL. Hier wird die Viruselimination überwiegend durch NP396 spezifische T-Zellen
vermittelt, da in H8-tg Mäusen Zentrale Toleranzmechanismen vorliegen und es nicht zur
Induktion von GP33-spezifischen T-Lymphozyten kommt
(26)
. Voehringer et al. konnten
zeigen, dass in ALB1-tg Mäusen eine partielle Toleranz gegenüber dem GP33-Antigen
besteht, welches auf den Hepatozyten und im Thymus exprimiert wird. Die partielle Toleranz
wird durch inkomplette zentrale Deletion GP33-spezifischer T-Zellen vermittelt, die aus der
verminderten thymischen Expression des GP33 Antigens resultiert
starkes CD8-spezifisches Epitop des LCMV
(112)
. Das GP33 ist ein
(75)
. Wie sich die Effektorfunktion von GP33-
spezifischen T-Lymphozyten aus den ALB1-tg Mäusen darstellt, wurde im Zytotoxizitätstest
ermittelt. Dabei zeigte sich, dass die spezifische Lyse GP33-exprimierender Tumorzellen
durch CTL aus ALB1-tg Mäusen 8 Tage nach LCMV-Infektion im Vergleich zu
Effektorzellen aus B6 Mäusen reduziert ist (Abb.1). Die Ergebnisse zeigen, dass in ALB1-tg
Mäusen eine spezifische Immunantwort gegenüber dem GP33 induziert werden kann. Diese
ist jedoch reduziert, kann aber bei ausreichender Stimulation mit dem GP33-Peptid generiert
werden. Auch in anderen Toleranzmodellen konnten ähnliche Ergebnisse beobachtet werden,
6. Diskussion
54
bei denen diese durch eine Virusinfektion gebrochen werden kann, bzw. spezifische CTL
induziert wurden (24, 69).
Es gibt mehrere Möglichkeiten warum es hier zu einer verminderten Lyse der Zielzellen
kommt. Die verminderte Lyse GP33-tragender Zielzellen könnte einerseits durch eine
reduzierte Anzahl GP33-spezifischer T-Lymphozyten in den ALB1-tg Mäusen zustande
kommen. Somit wäre die Anzahl von CTL nach spezifischer Stimulation geringer ausgeprägt,
als in B6 Mäusen. Aber auch eine reduzierte Aktivität der CTL könnte für eine verminderte
Lyse im Zytotoxizitätstest verantwortlich sein. Diese könnte durch eine geringere Affinität
des TCR zum MHC-Klasse I Komplex der Zielzelle erklärt werden. Um dies zu klären,
wurden CD8+ T-Lymphozyten mittels GP33/Db-Tetramer angefärbt. Hierbei zeigte sich eine
bis zu 3-5fach verminderte Anzahl GP33 spezifischer CTL in den ALB1-tg Mäusen (Abb.2
und 3). Dennoch konnte keine verminderte Affinität der CTL aus B6- und ALB1-tg Mäusen
gegenüber den GP33/Db Tetrameren festgestellt werden. Sie weisen gleiche mittlere
Fluoreszenzraten in der FACS Analyse auf (Daten nicht gezeigt). Die reduzierte Anzahl
spezifischer CTL konnte demnach als Folge einer partiellen zentralen Deletion der T-Zellen
angesehen werden.
Wichtig für die Generation einer Immunantwort ist die absolute Anzahl von T-Lymphozyten
in einer Maus, die für ein bestimmtes Antigen spezifisch sind. Sie spielt eine entscheidende
Rolle bei der Erkennung und Elimination von den für sie spezifischen Antigenen. Sie wird als
Vorläuferfrequenz bezeichnet. Blattmann et al. konnten zeigen, dass eine naive B6 Maus ca.
100-200 naive GP33-spezifische CD8+ T-Lymphozyten besitzt. Die Anzahl steigt im Rahmen
einer akuten Infektion mit dem LCMV innerhalb von einer Woche auf eine Anzahl von
ungefähr 107 GP33-spezifischer CTL/Maus an. Im Anschluss an die Infektion fällt die Anzahl
auf ungefähr 5x105 GP33-spezifischer CTL/Maus ab, die Gedächtnis-Zellen in verbleiben (10).
Wie in Abb.4 gezeigt kommt es bei ALB1-tg Mäusen nach einer akuten Infektion mit dem
LCMV zur Ausbildung von Gedächtniszellen. Diese sind in der Lage adoptiv transferierte
GP33-exprimierende Milzzellen aus H8-tg Mäusen abzustoßen.
ALB1-tg Mäuse sind also wie B6 Mäuse in der Lage, GP33-spezifische CTL im Verlaufe
einer LCMV-Infektion auszubilden, die schließlich zu Gedächtniszellen differenzieren. Die
Anzahl ist in ALB1-tg Mäusen im Vergleich zu B6 Mäusen reduziert. Dies steht im
Gegensatz zu den H8-tg Mäusen, bei denen eine vollständige Toleranz gegenüber dem GP33
ausgebildet ist
(26)
. Diese Eigenschaften sind bei den ALB1-tg Mäusen interessant für die
Untersuchung der Immunabwehr des 3LL-A9GP33 Tumors. Die Injektion von GP33-tragenden
Tumorzellen in ALB1-tg Mäuse, die eine partielle Toleranz gegenüber dem GP33 aufweisen,
6. Diskussion
55
liefert Untersuchungsbedingungen, wie sie häufig in der Pathogenese der Tumorentwicklung
vorkommt. Häufig entstehen Tumoren aus einem entarteten Gewebe, welches Selbstantigene
exprimiert und somit der eigenen Immunabwehr aufgrund von Toleranzmechanismen entgeht.
6.2 Wachstum von 3LL-A9GP33 Tumoren
Prévost-Blondel et al. konnten zeigen das der 3LL-A9GP33 nach s.c. Injektion in B6 Mäusen
nach ca. 14 Tagen vollständig abgestoßen wird. Diese Abstoßung wird durch CD8+ T-Zellen
vermittelt. Nach Injektion von 3LL-A9GP33 Tumorzellen in H8-tg Mäuse kommt es in Folge
von vollständiger GP33 Toleranz zum Auswachsen eines soliden Tumors (78).
Wie das Wachstumsverhalten des 3LL-A9GP33 Tumors in ALB1-tg Mäusen bei vorhandener
partieller Toleranz der GP33-spezifischen T-Lymphozyten ist wurde durch subkutan injizierte
Tumorzellen des 3LL-A9GP33 in naiven ALB1-tg Mäusen getestet. Es zeigte sich, dass sie wie
in den H8-tg Mäusen ebenfalls zu soliden Tumoren auswachsen (Abb.5). Im Vergleich dazu
kommt es bei zuvor LCMV-immunisierten ALB1-tg Mäusen nicht zum Auswachsen eines
soliden Tumors (Abb.6). Die endogene Vorläuferfrequenz GP33-spezifischer T-Lymphozyten
ist in naiven ALB1-tg Mäusen reduziert. Durch eine LCMV-Infektion mit anschließender
Ausbildung von Gedächtniszellen wird die Vorläuferfrequenz GP33-spezifischer TLymphozyten erhöht (10). Dies könnte erklären, warum es in den LCMV-immunisierten Tieren
zu einer vermittelten Tumorabwehr kommt. Ähnliche Ergebnisse wurden von unserer
Arbeitsgruppe mit einem anderen Tumormodell, dem MCA102GP33 Fibrosarkom, gezeigt
(11)
.
Warum die Injektion von Tumorzellen in naive ALB1-tg Mäuse im Gegensatz zu B6 Mäusen
nicht ausreicht die Tumorabstoßung auszulösen ist unklar. Möglichkeiten des Tumors die
Immunabwehr zu umgehen, sind vielfach beschrieben worden. Hierbei kann u.a. die
Wachstumskinetik der Tumorzelle eine Rolle spielen, d.h. das Wachstum der Tumorzelle ist
stärker und schneller als die Induktion der CTLs und die vermittelte Abstoßung
(19, 47)
. Um
dies in unserem Modell auszuschließen, wurden Titrationsreihen der zu injizierenden
Tumorzellanzahl von 105 bis 107 Tumorzellen/Maus angefertigt. Hierbei zeigten sich keine
Unterschiede im Wachstum oder der Elimination von Tumorzellen in den ALB1-tg Mäusen in
Bezug auf die injizierte Tumorzellzahl (Tab.1 und 2). Somit sind Unterschiede zwischen der
Wachstumskinetik und der T-Zell vermittelten Tumorabwehr auszuschließen. Als weitere
Ursache fortschreitenden Tumorwachstums könnte die fehlende Generierung einer T-Zell
Antwort ursächlich sein. Bei Anfärbung von PBL aus tumortragenden Mäusen mittels
GP33/Db-Tetramer waren keine spezifischen CTL zu detektieren (Daten nicht gezeigt). Auch
beim adoptiven Transfer von CFSE gefärbten GP33-exprimierenden H8-tg Milzzellen wurden
6. Diskussion
56
diese nicht abgestoßen (Abb.7). Somit bleibt eine Aktivierung endogener GP33-spezifischer
CTL in tumortragenden ALB1-tg Mäusen aus und liefert damit die Erklärung für das
Auswachsen eines soliden Tumors.
Es ist beschrieben, dass tumorzellumgebendes Stroma die effektive Aktivierung von
tumorspezifischen T-Lymphozyten verhindern kann. Die Immunzellen sind nicht in der Lage
das Tumorgewebe zu infiltrieren und umgehen somit einer lokalen Aktivierung
Mechanismen wie Toleranz-Induktion, MHC-Klasse I Herabregulierung
(11)
(94)
. Andere
oder im Tumor
entstandene lösliche Moleküle wie z.B. TGF-β, werden beschrieben, die Entstehung einer
Immunantwort zu verhindern
(38, 42, 100)
. Wick et al. machten die Beobachtung das selbst in
TCR-tg Mäusen, die spezifisch für ein MHC-Klasse I restringiertes Peptid Ld sind, es zum
Auswachsen eines Ld exprimierenden Fibrosarkoms kommt. Die hierbei generierte
Immunantwort ist nicht in der Lage den Tumor zu eliminieren. Transplantiert man jedoch LdPeptid präsentierende Haut in die tumortragenden Tiere, infiltrieren die durch den Tumor
induzierten CTL die Haut und es kommt zur Abstoßung der Hauttransplantate. Das
Tumorgewebe bleibt hierbei völlig unbetroffen (115). Die Schwierigkeiten bestehen also darin,
selbst wenn es zur Induktion von tumorspezifischen CTL kommt, diese auch an den Ort des
etablierten Tumors zu bringen und sie gegebenenfalls im Tumorgewebe zu aktivieren.
6.3 Möglichkeiten den etablierten 3LL-A9GP33 Tumor zu eliminieren
6.3.1
Virusinfektion tumortragender ALB1-tg Mäusen reduziert Tumorwachstum
Da die meisten Tumore nicht vom Immunsystem als fremd erkannt werden, muss versucht
werden immunmodulatorisch Einfluss auf das Wachstum zu nehmen. Mit Hilfe einer
Virusinfektion können endogene Ag spezifische CTL induziert werden, die nach Aktivierung
zur Tumorzellelimination führen
(59)
. Aktivierte endogene GP33-spezifische T-Zellen sind
nach s.c. Injektion von Tumorzellen des 3LL-A9GP33 im peripheren Blut nicht nachweisbar
und es kommt zum Auswachsen eines soliden Tumors (s.o.). Es wurden 2-3 Wochen nach
Anwachsen von subkutan injizierten 3LL-A9GP33 Tumorzellen in ALB1-tg Mäusen die Tiere
mit LCMV i.v. infiziert. Dabei zeigte sich anfangs, dass es im Verlaufe der Infektion zur
Reduktion der Tumormasse kam. Im weiteren Verlauf kam es zum Auswachsen von GP33negativen
Tumorvarianten
(Abb.8).
Möglicherweise
entstehen
durch
das
schon
fortgeschrittene Tumorzellwachstum, bei einer hohen Anzahl von Zellteilungen der
Tumorzellen, Ag-Verlust Varianten (GP33 negativ) des Tumors. Sie könnten dann nicht mehr
von GP33-spezifischen CTL erkannt werden, entgehen dem Immunsystem und es resultiert
6. Diskussion
57
die Ausbildung eines GP33-negativen Tumors. Die Ergebnisse zeigen, dass GP33-spezifische
CTL durch die LCMV Infektion induziert werden. Sie sind sogar in der Lage bei einem schon
bestehenden und organisiertem Tumor, GP33-exprimierende Tumorzellen zu eliminieren.
Blohm et al. konnten erst kürzlich in einem Modell mit einem GP33-transfizierten MCA102
Fibrosarkom (MCA102GP33) ähnliche Ergebnisse nachweisen. Es besteht die Möglichkeit,
dass hierbei zusätzliche Faktoren, die durch die Virusinfektion ausgelöst werden, zur Hilfe
kommen. Induzierte CD4+ T-Zellen oder aktivierte APC könnten hilfreich bei der
Tumorzellelimination sein (11).
6.3.2
Adoptiver Transfer von aktivierten TCR-tg Zellen in tumortragende ALB1-tg
Mäuse reduziert Tumorwachstum
Durch adoptiven Transfer können Ag spezifische T-Lymphozyten verabreicht werden, die zur
erfolgreichen Elimination oder Reduktion von Tumoren führen. Dies konnte bereits mehrfach
gezeigt werden
(19, 47, 61, 85)
. Eine Möglichkeit den etablierten 3LL-A9GP33 Tumor zu
eliminieren, könnte also durch die Verabreichung von GP33-spezifischen T-Zellen erreicht
werden. Wie in einem anderen Tumormodell mit B16GP33 Melanomzellen, die ebenfalls das
GP33-Antigen exprimieren, wurde von unserer Arbeitsgruppe nachgewiesen, dass es durch
adoptiv transferierte TCR-tg T-Zellen zur Reduktion der Tumormasse kommt
(77)
. Durch den
adoptiven Transfer von in vivo oder in vitro stimulierten TCR-tg Zellen würden bereits
aktivierte GP33-spezifische CTL in die tumortragenden Mäuse transferiert, die anschließend
das Tumorgewebe infiltrieren könnten und zur Reduktion der Tumormasse führen könnten.
Diese Annahme bestätigte sich sowohl für in vivo als auch für in vitro aktivierte T-Zellen
(Abb.9 und 10). Auch hierbei zeigte sich, wie auch nach Virusexposition tumortragender
ALB1-tg Mäuse, nach anfänglicher Reduktion der Tumormasse in einigen Tieren das
Auswachsen einer GP33-negativen Tumorvariante. Es machte keinen Unterschied, ob es sich
um in vivo oder in vitro aktivierte TCR-tg Zellen handelte. Offensichtlich ist bei beiden
Stimulationsmöglichkeiten
die
Aktivierung
stark
genug,
um
eine
erfolgreiche
Tumorzellabwehr zu vermitteln.
6.3.3
Adoptiver Transfer von naiven TCR-tg Zellen in ALB1-tg Mäuse schützt vor
Tumorzellwachstum
Die Eradikation des bestehenden Tumors durch Induktion einer ausreichend starken
Immunantwort mittels Virusinfektion konnte gezeigt werden (Abb. 8). Auch die Eradikation
des bestehenden Tumors durch adoptiven Transfer von aktivierten TCR-tg T-Zellen war
6. Diskussion
58
erfolgreich (Abb.9 und 10). Bei der Tumorelimination durch adoptiven Transfer von in vivo
aktivierten TCR-tg T-Zellen kann der Verdacht geäußert werden, dass durch die in vivo
Aktivierung der T-Zellen und den anschließenden adoptiven Transfer unvermeidbar
Viruspartikel in die tumortragenden Tiere mittransferiert wird, die zur weiteren Aktivierung
der spezifischen T-Zellen führen könnten. Um dieses Argument zu entkräften, wurden in vitro
aktivierte TCR-tg T-Zellen adoptiv transferiert. Doch bei i.v. Injektion dieser Zellen kann
auch hier der Verdacht geäußert werden, dass ungewollt Ag mittransferiert wird, welches das
Immunsystem weiter stimuliert und dies zur spezifischen Tumorabwehr durch die endogenen
CD8+ T-Zellen führt. Um die genannten Argumente gänzlich auszuschließen, wurden naive
TCR-tg T-Zellen gleichzeitig mit s.c. Injektion von 3LL-A9GP33 Tumorzellen transferiert.
Hierdurch wurde der Transfer von stimulierendem Ag vermieden. Es kam nicht zur
Ausbildung eines soliden Tumors. Folglich reichen adoptiv transferierte naive TCR-tg TZellen aus, um das Tumorwachstum des 3LL-A9GP33 zu verhindern (Abb.11). Ob es
allerdings ausreichen würde naive TCR-tg T-Zellen in Tiere mit bereits bestehendem Tumor
zu injizieren und damit das Tumorwachstum zu reduzieren, müsste in weiteren Versuchen
untersucht werden. Untersuchungen von Singh et al. zeigen, dass Tumoren, die bereits
organisiert sind und in Stücken verpflanzt werden deutlich schlechter abgestoßen werden als
injizierte Zellsuspensionen von Tumorzellen, in denen noch keine Organisation stattgefunden
hat (94). Hanson et al. konnten zeigen, dass die Tumorabwehr davon abhängig ist, wie hoch die
Anzahl an adoptiv transferierten TCR-tg T-Zellen ist, die in die tumortragenden Tiere injiziert
werden. Für die Abstoßung ist des Weiteren entscheidend wie weit das Tumorwachstum in
den Tieren schon fortgeschritten ist
(47)
. Dies steht in Kontrast zu Untersuchungen von
Cordaro et al., die zeigten, dass die Abstoßungsreaktion gegen einen Tumor wesentlich von
dem bereits stattgefundenen Tumorwachstum und der Tumormasse abhängt. In ihren
Experimenten wurden bereits etablierte Tumore besser abgestoßen, im Gegensatz zu kleinen
noch nicht formierten Tumoren
(19)
. Diese Unterschiede könnten allerdings in einer geringer
ausgeprägten Antigenpräsentation der Tumorzelle liegen und daraus eine verspätete
Aktivierung der TCR-tg T-Zellen resultieren.
6.4 Erhöhung der Vorläuferfrequenz tumorspezifischer T-Zellen führt zur
Tumorzellelimination
Wenn die vermittelte Tumorabwehr abhängig ist von der Vorläuferfrequenz der Agspezifischen T-Zellen, könnte durch adoptiven Transfer von naiven TCR-tg T-Zellen die
Anzahl der Ag-spezifischen T-Zellen der Maus erhöht werden. Diese Annahme würde auch
6. Diskussion
59
zu der Beobachtung von Hanson et al. passen, dass die vermittelte Tumorabwehr von der
Anzahl der injizierten TCR-tg T-Zellen abhängig ist
(47)
. Es wurde gezeigt, dass sich die
endogenen T-Zellen in ihrer Eigenschaft nicht von den TCR-tg-Zellen aus TCR-tg Mäusen
unterscheiden (10). Wie oben beschrieben, ist die Anzahl der GP33-spezifischen Effektorzellen
nach LCMV-Infektion in den ALB1-tg Mäusen im Vergleich zu B6 Mäusen auf ein Drittel
reduziert, welches in der Anfärbung der CD8+ T-Zellen mittels GP33/Db-Tetramer gezeigt
wurde (Abb.2 und 3). Dies könnte darauf hinweisen, dass die Vorläuferfrequenz von GP33spezifischen T-Zellen in den ALB1-tg Mäusen auch um ein Drittel vermindert ist. Ausgehend
von der Annahme, dass eine B6 Maus 100-200 GP33-spezifische T-Zellen besitzt, könnte
folglich die Anzahl der GP33-spezifischen T-Zellen der ALB1-tg Mäuse bei einem Drittel im
Vergleich zu B6 Mäusen liegen. Somit besäßen ALB1-tg Mäuse nur ca. 30-60 GP33spezifische T-Zellen.
Die Anzahl der adoptiv transferierten T-Zellen wurde von 107 Zellen/Maus immer weiter
reduziert, bis zu einer Zellzahl von 104 CD8+ TCR-tg Zellen. In allen Fällen wurden die 3LLA9GP33 Tumorzellen nach kurzem Anwachsen eines sichtbaren und palpablen Tumors
erfolgreich eliminiert (Abb.11). Hierdurch wurde die Anzahl von GP33-spezifischen T-Zellen
um mindestens das 100-fache im Vergleich zu einer naiven ALB1-tg Maus erhöht. Somit
führt eine Erhöhung der Vorläuferfrequenz in den ALB1-tg Mäusen zur erfolgreichen
Elimination des 3LL-A9GP33 Tumors. Um weitere Rückschlüsse auf die Mindestanzahl der
benötigten endogenen TCR-tg T-Zellen zu schließen, müsste die Anzahl der adoptiv
transferierten T-Zellen noch weiter verringert werden. Wenn ihre Eigenschaft den B6 Mäusen
entsprechen würde, deren Vorläuferfrequenz bei 100-200 GP33-spezifischen T-Zellen liegt,
müsste eine Anzahl von 102 adoptiv transferierten T-Zellen ausreichen, den 3LL-A9GP33
vollständig zu eliminieren. Dies bleibt in weiteren Experimenten zu untersuchen.
6.5 Mechanismen der T-Zell vermittelten Tumorabwehr
6.5.1
Infiltration von TCR-tg T-Zellen führt zur Tumorzellelimination
Sowohl der Parentale 3LL-A9 Tumor als auch der transfizierte 3LL-A9GP33 weisen in der
Histologie ein ähnliches Infiltrationsmuster hämatopoietischer Zellen des unspezifischen
Immunsystems auf. Es findet sich eine mäßige Infiltration von CD11b+ und Gr1+ Zellen
(Abb.12 C,D,H,I). Das Ag Gr1 ist charakteristisch für Granulozyten (31), das Ag CD11b zählt
zu den Integrinen und wird überwiegend auf Leukozyten der myeloiden Linie exprimiert. Es
dient der Charakterisierung von Makrophagen
(97)
. Des weiteren findet sich eine nur geringe
6. Diskussion
60
Infiltration von CD4+ und CD8+ T-Zellen in den Tumoren (Abb.12 A,B,F,G). Die Infiltration
von CD4+ und CD8+ T-Zellen scheint unspezifisch zu sein, da im Blut der tumortragenden
Tiere keine aktivierten PBL nachweisbar sind (Daten nicht gezeigt) und es auch nicht zur
Abstoßung von GP33-exprimierenden H8tg Milzzellen kommt (Abb.7). Diese Beobachtung
würde mit dem progredienten Tumorwachstum beider Zelllinien in den ALB1-tg Mäusen
übereinstimmen und die Erkenntnis unterstreichen, dass der 3LL-A9GP33 Tumor nicht in der
Lage ist, eine protektive Immunantwort in naiven ALB1-tg Mäusen zu induzieren. Die
Infiltration liefe folglich im Rahmen einer unspezifischen Entzündungsreaktion ab (87).
Eine zweite Möglichkeit das Infiltrationsmuster zu erklären, bestünde in einer spezifischen
Infiltration von T-Lymphozyten (Tumor infiltrierende Lymphozyten = TIL), die jedoch nur
im Tumor selber einen aktivierten Phänotyp aufweisen würden und als aktivierte CTL im
Tumor verbleiben und nur dort wirken
(51, 64)
. Diese Hypothese könnte ebenfalls durch den
fehlenden Nachweis von aktivierten T-Zellen in den PBL und die fehlende Abstoßung GP33exprimierender H8-tg Milzzellen zu erklären sein. Um die Hypothese zu bekräftigen müssten
hierzu allerdings TIL aus den tumortragenden Tieren isoliert werden und mittels FACSAnalyse untersucht werden. Warum es in diesem Falle nicht zur Elimination des Tumors
kommen würde, ließe sich durch Unterschiede in der Kinetik zwischen Tumorwachstum und
T-Zell Aktivierung erklären (67).
Im Gegensatz zu den histologischen Untersuchungen der tumortragenden ALB1-tg Mäuse
stehen die Beobachtungen für die Tiere, denen zusätzlich zur Tumorzellinjektion TCR-tg
Zellen adoptiv transferiert wurden. Es unterschieden sich die Infiltrationsmuster zwischen den
Tieren mit Parentalzelltumor und den Tieren, denen der transfizierte 3LL-A9GP33 injiziert
wurde. Bei Letzteren war eine deutlich verstärkte Infiltration von Granulozyten (Gr1+) und
Makrophagen (CD11b+) zu erkennen (Abb.14 D,E,G,H). Des weiteren fand sich eine
verstärkte Infiltration von CD4+ und CD8+ Zellen(Abb.13 D,E,G,H). Gleichzeitig fand sich
eine Infiltration von Thy1.1+ TCR-tg Zellen (Abb.13 F,I). Sie bilden einen Saum um
nekrotisches Tumorgewebe herum und infiltrierten vermehrt in den Bereichen mit noch
existentem vitalem Tumorgewebe. In den Mäusen mit Parentalzelltumor konnte weder eine so
ausgeprägte Infiltration von Granulozyten und Makrophagen (Abb.14 A,B), noch eine
verstärkte Infiltration von CD4+ und CD8+ T-Zellen beobachtet werden (Abb.13 A,B). Eine
Infiltration von Thy1.1+ TCR-tg Zellen ließ sich nicht beobachten (Abb.13 C). Dies spricht
für eine spezifische Infiltration der adoptiv transferierten TCR-tg Zellen in den 3LL-A9GP33
Tumor. Die starke Infiltration von Makrophagen in die Tumormasse könnte auf die
spezifische Infiltration von TCR-tg T-Zellen zurückzuführen sein, da sie nur in den 3LL-
6. Diskussion
61
A9GP33 tragenden Tieren beobachtet wurde. Die T-Zellen könnten in Folge der spezifischen
Aktivierung vermehrt chemotaktisch wirkende Zytokine sezernieren und hierdurch verstärkt
Makrophagen in das entartete Gewebe locken. Zu diesen Chemokinen zählen z.B. MIP-1α
und
-1β (macrophage inflammatory protein-1α und -1β) sowie MCP-1 (macrophage
chemoattractant protein-1 (18, 87). Die Bedeutung der Makrophagen in der Tumorabwehr wurde
mehrfach beschrieben. Eine Möglichkeit besteht in der direkten Effektorfunktion, die durch
die Makrophagen vermittelt werden könnte
(58)
. Sie könnten ihre Effektorfunktion über
sezerniertes NO (Stickstoffmonoxid) oder sezerniertens TNF direkt ausführen
(55)
. Des
Weiteren könnten sie Zell zu Zell Kontakte mit CD8+ T-Zellen eingehen. Sie sezernieren IL12 und stimulieren somit die Synthese von IFN-γ durch T-Zellen oder NK-Zellen, welches
direkte Effekte auf das Tumorwachstum besitzen könnte (63, 70, 93, 95).
6.5.2
Einfluss von IFN-γ und TNF der TCR-tg Zellen auf das Tumorzellwachstum
Die Bedeutung von IFN-γ auf das Tumorzellwachstum ist vielseitig. Es inhibiert das
Tumorzellwachstum durch direkte zytotoxische Wirkung zusammen mit TNF
(33, 116)
. Es
steigert die MHC-Expression und erhöht dadurch die Ag-Präsentation von TAA mit folgender
vermehrter Tumorzellerkennung und –elimination
(25)
. Des Weiteren besitzt es eine
wesentliche Bedeutung in der Angiogeneseinhibition durch direkten und indirekten Einfluß
auf hematopoietische- und nichthematopoietische Zellen im Tumorgewebe (6, 20, 80). Es konnte
gezeigt werden, dass IFN-γ hauptsächlich von CD4+- und CD8+ T-Zellen, sowie von NKZellen sezerniert wird
(5, 12)
. Prévost-Blondel et al. konnten zeigen, dass IFN-γ bei der
Eliminierung von 3LL-A9GP33 Tumoren in B6 Mäusen keinen Hauptmechanismus in der
Tumorzelllyse darstellt
(78)
. Die Bedeutung von IFN-γ der TCR-tg Zellen im adoptiven
Transferexperiment zeigte, dass auch in den ALB1-tg Mäusen eine Reduktion des
Tumorzellwachstums resultierte (Abb.18). Hieraus könnte gefolgert werden, dass dem IFN-γ
der TCR-tg Zellen in diesem Falle keine wesentliche Bedeutung zukommt. Die anschließend
auswachsenden Tumoren in den Tieren wurden als GP33-negative Tumorvarianten getestet
(Daten nicht gezeigt). Es bleibt jedoch die Frage offen, ob es Unterschiede in der
Vaskularisation zwischen den histologischen Schnitten von 3LL-A9GP33 Tumoren in ALB1-tg
Mäusen mit adoptivem Transfer von IFN-γ defizienten und IFN-γ kompetenten TCR-tg
Zellen gäbe. Dieses wäre zu erwarten, wenn sezerniertes IFN-γ aus CD8+ T-Zellen, wie von
Qin et al. beobachtet, auch hier einen inhibierenden Einfluß auf die Angiogenese hätte (Qin Z
et al., Tumor rejection by CD8+ T cells involves IFNγ-mediated anti-angiogenesis, 2002,
eingereicht). Dies bleibt in nachfolgenden Experimenten zu untersuchen.
6. Diskussion
62
Prévost-Blondel et al. konnten weiterhin zeigen, dass die Tumorzellelimination von 3LLA9GP33 Tumoren in B6 Mäusen abhängig ist von sezerniertem oder membrangebundenen TNF
(78)
. Um zu klären, ob das benötigte TNF von GP33-spezifischen CD8+ T-Zellen sezerniert
würde, wurden die Transferexperimente mit TNF defizienten TCR-tg Zellen durchgeführt.
Die hierbei gemachte Beobachtung, dass alle Tiere erfolgreich die Abstoßung der 3LL-A9GP33
Tumorzellen vermitteln können (Abb.17), weist darauf hin, dass dem TNF aus den adoptiv
transferierten Zellen und somit auch aus den GP33-spezifischen CD8+ Zellen keine
wesentliche Bedeutung zukommt. TNF wird überwiegend von aktivierten T-Zellen,
Makrophagen und NK-Zellen sezerniert
(55)
. Es vermittelt seine biologischen Effekte über
zwei verschiedene Rezeptoren TNF-R1 und TNF-R2. Hierüber nimmt es Einfluss auf das
Zellwachstum und die Zelldifferenzierung, es wirkt immunregulierend, vermittelt direkt
entzündliche Reaktionen und Apoptose (107, 109, 113). Die Sekretion des Zytokines TNF-α durch
CD8+ T-Zellen, scheint einen antitumorösen Effekt zu besitzen
(81)
. Untersuchungen von
Hallermalm et al. zeigen, dass TNF eine ähnliche Funktion wie IFN-γ zu vermitteln scheint
und die MHC-Klasse I Expression zu erhöhen scheint
(46)
. Es bestünde also die Möglichkeit,
dass TNF aus aktivierten endogenen Zellen, wie z.B. Makrophagen oder NK-Zellen sezerniert
würde. Die hierdurch vermittelten antitumorösen Effekte könnten direkt über Apoptose der
Tumorzellen oder indirekt über vermehrte MHC-Klasse I Expression und damit einer
verstärkten Präsentation von TAA an GP33-spezifische CD8+ T-Zellen stattfinden. „CrissCross“ Untersuchungen in ALB1-tg Mäusen, die sowohl TNF-defizient als auch TNFkompetent wären, mit adoptivem Transfer von TNF-defizienten TCRtg Zellen oder TNFkompetenten TCR-tg Zellen könnten hierbei weiterhelfen. Die Untersuchung der MHCKlasse I Expression der Tumorzellen im Einfluss von TNF wäre interessant, ebenso wie die
Untersuchung in Makrophagen oder NK-Zellen depletierten Mäusen.
6.5.3
Hemmung der Tumor-Angiogenese durch TCR-tg T-Zellen
Die Ausbildung von Blutgefäßen in vitalem Tumorgewebe ist eine wichtige Voraussetzung
für fortschreitendes Wachstum von Tumoren. Auch Tumorgewebe muss wie gesundes
Gewebe mit Nährstoffen versorgt werden. Es wurde beobachtet, dass es innerhalb von
Tumoren, deren Gefäßsystem nicht ausreichend ausgebildet war, zu Nekrosen kam. Eine
Möglichkeit warum das Gefäßsystem in den Tumoren nicht ausreichend ausgebildet wurde,
könnte dem angiostatischen Effekt von IFN-γ zugesprochen werden, welches im Verlaufe
einer Immunantwort von CD4+ T-Zellen oder NK-Zellen sezerniert wird
(6, 80)
. Des Weiteren
besitzen Zytokine wie IL-12 und IL-18 einen angiostatischen Effekt und haben somit Einfluss
6. Diskussion
auf die Vaskularisation von Tumorgewebe
63
(20, 21, 118)
. Zusätzlich zeigten Ergebnisse unserer
Arbeitsgruppe einen IFN-γ abhängigen angiostatischen Effekt transferierter TCR-tg CD8+ TZellen in Lungenmetastasen eines B16GP33 Melanoms. (Qin Z et al., Tumor rejection by CD8+
T cells involves IFNγ-mediated anti-angiogenesis, 2002, eingereicht). Dabei stellte sich die
Frage ob auch in 3LL-A9GP33 tumortragenden ALB1-tg Mäusen, denen naive TCR-tg Zellen
transferiert wurden, Veränderungen in der Vaskularisation zu beobachten seien. Ausgehend
von den gewonnenen Erkenntnissen durch das B16GP33 Melanom wurden die histologischen
Schnitte der A9 Tumore mit einem CD31-spezifischen Ak angefärbt. CD31 ist ein
Oberflächenmolekül welches u.a. auf Endothelzellen exprimiert wird
(29, 80)
. Es zeigte sich,
das sowohl der parentale 3LL-A9 Tumor mit oder ohne adoptiven Transfer TCR-tg Zellen
und auch der transfizierte 3LL-A9GP33 Tumor ohne adoptiven Transfer eine ähnliche
Vaskularisation aufwiesen (Abb.12 E,J + Abb.14 C). Diese Tumoren wiesen alle ein
progressives Wachstum in den Tieren auf und unterliegen keiner Abstoßung. Hingegen
konnte in den 3LL-A9GP33 tumortragenden ALB1-tg Mäusen, die einen adoptiven Transfer
TCR-tg Zellen erhalten haben eine deutlich geringere Vaskularisation beobachtet werden, vor
allem in den Bereichen, in denen eine ausgeprägte Nekrose sichtbar war (Abb.14 F,I). Diese
Beobachtung würde mit den oben beschriebenen Erkenntnissen von Qin et al.
übereinstimmen, dass es CD8+ T-Zell vermittelt zu einem angiostatischen Effekt im
Tumorgewebe kommt. Ob dieser Effekt direkt dem IFN-γ zugesprochen werden kann ist
unklar. Möglicherweise könnten auch andere Faktoren eine Rolle spielen, die durch IFN-γ
induziert werden. Hierzu könnten Faktoren wie IP-10 (Interferon-inducible protein-10) oder
MIG (Monokine induced by interferon-gamma) zählen die angiostatische denen
angiostatische Effekte zugeschrieben werden (90, 91). Dies müssten weitere Versuche klären.
6.6 Aktivitätsparameter TCR-tg T-Zellen
In Kontrast zu anderen Untersuchungen, bei denen aktivierte T-Zellen funktionslos sind und
ein progredientes Tumorwachstum resultiert, steht die Beobachtung, dass es durch den
adoptiven Transfer von naiven TCR-tg Zellen zur Tumorzellelimination in ALB1-tg Mäusen
kommt (Abb.11). Dabei stellt sich die Frage, was mit den adoptiv transferierten TCR-tg
Zellen passiert. Man könnte davon ausgehen, dass im Blut der tumortragenden Tiere
aktivierte PBL nachzuweisen sind, da im Vergleich zu den tumortragenden Tieren ohne
adoptiven Transfer eine erfolgreiche Tumorzellelimination stattfindet. Dazu wurden Thy1.1+
CD8+ PBL, die in diesem Falle die Population der adoptiv transferierten TCR-tg T-Zellen
darstellen, auf die Expression von CD25, CD44 und Ly6c untersucht. Im Falle einer
6. Diskussion
64
Aktivierung müssten die Zellen im Vergleich zu naiven CD8+ T-Zellen CD25, CD44 und
Ly6c vermehrt exprimieren. Doch war zu Beobachten, dass die Tumorzellabstoßung in den
Tieren stattfindet, ohne das der Nachweis von aktivierten Ag-spezifischen T-Zellen im Blut
gelang (Abb.15). Auch war keine Änderung der Gesamtanzahl der Thy1.1+ CD8+ T-Zellen im
Verlauf der Tumorabstoßung zu erkennen (Abb.16), so dass keine übermäßige Proliferation
dieser Zellpopulation stattfindet. Diese Ergebnisse können die durch die Histologie gezeigten
Beobachtungen nicht erklären. So ist im Vergleich zu dem Parentaltumor und den Tieren
ohne adoptiven Transfer von TCR-tg Zellen eindeutig eine spezifische Infiltration von
Thy1.1+ CD8+ Zellen im Tumorgewebe nachweisbar (Abb.13 C,F,I). Hierbei handelt es sich
um die Population der adoptiv transferierten TCRtg T-Zellen. Wie und/oder ob es also zur
Aktivierung der TCR-tg T-Zellen kommt bleibt unklar. Eine Möglichkeit bestünde in der
selektiven Aktivierung der TILs durch infiltrierende CD11b+ Makrophagen, die durch lösliche
Faktoren
von
Tumorzellen,
spezifische
Zell-Zell
Interaktionen
und/oder
durch
Tumorzellnekrose in dem Tumor angelockt werden könnten. Sie nehmen möglicherweise
Zelltrümmer oder Hitzeschockprotein assoziierte Peptide auf
(102)
und könnten sie innerhalb
des Tumors an CD8+ T-Zellen „cross-präsentieren“ (11). Sie verbleiben im Tumorgewebe und
könnten somit auch nicht im Blut nachgewiesen werden. Doch wird der Mechanismus der
CD8+ T-Zell Aktivierung durch Tumore kontrovers diskutiert. Der direkten Ag Präsentation
im Tumorgewebe steht die Beobachtung von Ochsenbein et al. gegenüber, dass „CrossPriming“ für die Initiierung einer tumorspezifischen Antwort ineffektiv sei und die Induktion
der CTL ausschließlich in den sekundären lymphatischen Geweben durch professionelle APC
stattfinde
(68)
. Die Aktivierung von CD8+ T-Zellen innerhalb der sekundär lymphatischen
Organe kann in diesem Modell nicht ausgeschlossen werden, doch konnte in Untersuchungen
unserer Arbeitsgruppe keine Tumorzell zugehörige DNA mittels PCR in den sekundären
lymphatischen Organen von 3LL-A9GP33 tumortragenden B6 Mäusen nachgewiesen werden
(78)
, so dass dieses auch für die tumortragenden ALB1-tg Mäuse anzunehmen sein könnte. Des
Weiteren müsste es sonst möglich sein aktivierte TCR-tg T-Zellen im Blut nachzuweisen.
Um zu untersuchen, ob sich im Tumorgewebe aktivierte TILs befinden, müssten diese aus
dem Tumor isoliert werden und könnten anschließend mittels FACS-Analyse auf die
Expression von Aktivierungsmarkern untersucht werden. Des Weiteren wäre interessant zu
untersuchen ob sich in der Milz der tumortragenden Tiere aktivierte TCR-tg Zellen befinden.
Welche Rolle die Zellen des unspezifischen Immunsystems, wie Makrophagen oder NKZellen bei der Tumorabwehr spielen, oder ob CD4+ T-Helferzellen eine wichtige Funktion
spielen bleibt ungeklärt und müsste in nachfolgenden Experimenten untersucht werden.
6. Diskussion
65
Die vorliegende Arbeit beschreibt ein neues Tumormodell in ALB1-tg Mäusen mit definierten
TAA. Durch inkomplette zentrale Deletion von GP33-spezifischen T-Zellen ist die
Vorläuferfrequenz GP33-spezifischer T-Zellen in den ALB1-tg Mäusen reduziert. Durch
adoptiven Transfer TCR-tg Zellen kann die Anzahl tumorspezifischer T-Zellen in den ALB1tg Mäusen erhöht werden. Hierdurch konnten direkt tumorspezifische T-Zellen im
Tumorgewebe nachgewiesen werden, die für die Abstoßung des Tumors in den ALB1-tg
Mäusen verantwortlich sind. Somit ist die Erhöhung der Vorläuferfrequenz tumorspezifischer
T-Zellen entscheidend für eine stattfindende Abstoßungsreaktion von 3LL-A9GP33
Tumorzellen in ALB1-tg Mäusen.
7. Literaturverzeichnis
66
7. Literaturverzeichnis
1.
Akira, S., K. Takeda, and T. Kaisho 2001. Toll-like receptors: critical proteins
linking innate and acquired immunity Nat Immunol. 2:675-80.
2.
Akkaraju, S., W. Y. Ho, D. Leong, K. Canaan, M. M. Davis, and C. C. Goodnow
1997. A range of CD4 T cell tolerance: partial inactivation to organ-specific antigen
allows nondestructive thyroiditis or insulitis Immunity. 7:255-71.
3.
Albert, M. L., B. Sauter, and N. Bhardwaj 1998. Dendritic cells acquire antigen
from apoptotic cells and induce class I- restricted CTLs Nature. 392:86-9.
4.
Altman, J. D., P. A. Moss, P. J. Goulder, D. H. Barouch, M. G. McHeyzerWilliams, J. I. Bell, A. J. McMichael, and M. M. Davis 1996. Phenotypic analysis
of antigen-specific T lymphocytes Science. 274:94-6.
5.
Bach, E. A., M. Aguet, and R. D. Schreiber 1997. The IFN gamma receptor: a
paradigm for cytokine receptor signaling Annu Rev Immunol. 15:563-91.
6.
Beatty, G., and Y. Paterson 2001. IFN-gamma-dependent inhibition of tumor
angiogenesis by tumor- infiltrating CD4+ T cells requires tumor responsiveness to
IFN-gamma J Immunol. 166:2276-82.
7.
Bevan, M. J. 1976. Cross-priming for a secondary cytotoxic response to minor H
antigens with H-2 congenic cells which do not cross-react in the cytotoxic assay J Exp
Med. 143:1283-8.
8.
Bevan, M. J. 1976. Minor H antigens introduced on H-2 different stimulating cells
cross- react at the cytotoxic T cell level during in vivo priming J Immunol. 117:22338.
9.
Bjorkman, P. J., M. A. Saper, B. Samraoui, W. S. Bennett, J. L. Strominger, and
D. C. Wiley 1987. The foreign antigen binding site and T cell recognition regions of
class I histocompatibility antigens Nature. 329:512-8.
10.
Blattman, J. N., R. Antia, D. J. Sourdive, X. Wang, S. M. Kaech, K. MuraliKrishna, J. D. Altman, and R. Ahmed 2002. Estimating the precursor frequency of
naive antigen-specific CD8 T cells J Exp Med. 195:657-64.
11.
Blohm, U., E. Roth, K. Brommer, T. Dumrese, F. M. Rosenthal, and H. Pircher
2002. Lack of effector cell function and altered tetramer binding of tumor- infiltrating
lymphocytes J Immunol. 169:5522-30.
12.
Boehm, U., T. Klamp, M. Groot, and J. C. Howard 1997. Cellular responses to
interferon-gamma Annu Rev Immunol. 15:749-95.
7. Literaturverzeichnis
13.
67
Boon, T., and P. van der Bruggen 1996. Human tumor antigens recognized by T
lymphocytes J Exp Med. 183:725-9.
14.
Burnet, F. M. 1970. The concept of immunological surveillance Prog Exp Tumor
Res. 13:1-27.
15.
Chambers, C. A., and J. P. Allison 1997. Co-stimulation in T cell responses Curr
Opin Immunol. 9:396-404.
16.
Chokri, M., M. Freudenberg, C. Galanos, P. Poindron, and J. Bartholeyns 1989.
Antitumoral effects of lipopolysaccharides, tumor necrosis factor, interferon and
activated macrophages: synergism and tissue distribution Anticancer Res. 9:1185-90.
17.
Ciupitu, A. M., M. Petersson, C. L. O'Donnell, K. Williams, S. Jindal, R.
Kiessling, and R. M. Welsh 1998. Immunization with a lymphocytic
choriomeningitis virus peptide mixed with heat shock protein 70 results in protective
antiviral immunity and specific cytotoxic T lymphocytes J Exp Med. 187:685-91.
18.
Cook, D. N. 1996. The role of MIP-1 alpha in inflammation and hematopoiesis J
Leukoc Biol. 59:61-6.
19.
Cordaro, T. A., K. E. de Visser, F. H. Tirion, Y. M. Graus, J. B. Haanen, D.
Kioussis, and A. M. Kruisbeek 2000. Tumor size at the time of adoptive transfer
determines whether tumor rejection occurs Eur J Immunol. 30:1297-307.
20.
Coughlin, C. M., K. E. Salhany, M. S. Gee, D. C. LaTemple, S. Kotenko, X. Ma,
G. Gri, M. Wysocka, J. E. Kim, L. Liu, F. Liao, J. M. Farber, S. Pestka, G.
Trinchieri, and W. M. Lee 1998. Tumor cell responses to IFNgamma affect
tumorigenicity and response to IL-12 therapy and antiangiogenesis Immunity. 9:2534.
21.
Coughlin, C. M., K. E. Salhany, M. Wysocka, E. Aruga, H. Kurzawa, A. E.
Chang, C. A. Hunter, J. C. Fox, G. Trinchieri, and W. M. Lee 1998. Interleukin-12
and interleukin-18 synergistically induce murine tumor regression which involves
inhibition of angiogenesis J Clin Invest. 101:1441-52.
22.
Cox, A. L., J. Skipper, Y. Chen, R. A. Henderson, T. L. Darrow, J. Shabanowitz,
V. H. Engelhard, D. F. Hunt, and C. L. Slingluff, Jr. 1994. Identification of a
peptide recognized by five melanoma-specific human cytotoxic T cell lines Science.
264:716-9.
23.
Davis, I. D. 2000. An overview of cancer immunotherapy Immunol Cell Biol.
78:179-95.
7. Literaturverzeichnis
24.
68
de Visser, K. E., T. A. Cordaro, D. Kioussis, J. B. Haanen, T. N. Schumacher,
and A. M. Kruisbeek 2000. Tracing and characterization of the low-avidity self-
specific T cell repertoire Eur J Immunol. 30:1458-68.
25.
Dighe, A. S., E. Richards, L. J. Old, and R. D. Schreiber 1994. Enhanced in vivo
growth and resistance to rejection of tumor cells expressing dominant negative IFN
gamma receptors Immunity. 1:447-56.
26.
Ehl, S., J. Hombach, P. Aichele, T. Rulicke, B. Odermatt, H. Hengartner, R.
Zinkernagel, and H. Pircher 1998. Viral and bacterial infections interfere with
peripheral tolerance induction and activate CD8+ T cells to cause immunopathology J
Exp Med. 187:763-74.
27.
Eisenbach, L., N. Hollander, L. Greenfeld, H. Yakor, S. Segal, and M. Feldman
1984. The differential expression of H-2K versus H-2D antigens, distinguishing highmetastatic from low-metastatic clones, is correlated with the immunogenic properties
of the tumor cells Int J Cancer. 34:567-73.
28.
Eisenbach, L., S. Segal, and M. Feldman 1983. MHC imbalance and metastatic
spread in Lewis lung carcinoma clones Int J Cancer. 32:113-20.
29.
Fathallah-Shaykh, H. M., L. J. Zhao, A. I. Kafrouni, G. M. Smith, and J.
Forman 2000. Gene transfer of IFN-gamma into established brain tumors represses
growth by antiangiogenesis J Immunol. 164:217-22.
30.
Fisch, P., E. Meuer, D. Pende, S. Rothenfusser, O. Viale, S. Kock, S. Ferrone, D.
Fradelizi, G. Klein, L. Moretta, H. G. Rammensee, T. Boon, P. Coulie, and P. van
der Bruggen 1997. Control of B cell lymphoma recognition via natural killer
inhibitory receptors implies a role for human Vgamma9/Vdelta2 T cells in tumor
immunity Eur J Immunol. 27:3368-79.
31.
Fleming, T. J., M. L. Fleming, and T. R. Malek 1993. Selective expression of Ly-
6G on myeloid lineage cells in mouse bone marrow. RB6-8C5 mAb to granulocytedifferentiation antigen (Gr-1) detects members of the Ly-6 family J Immunol.
151:2399-408.
32.
Foley, E. J. 1953. Antigenic properties of cholantrene-induced tumors in mice of the
same strain origin Cancer Res. 13:853-36.
33.
Fransen, L., J. Van der Heyden, R. Ruysschaert, and W. Fiers 1986. Recombinant
tumor necrosis factor: its effect and its synergism with interferon-gamma on a variety
of normal and transformed human cell lines Eur J Cancer Clin Oncol. 22:419-26.
7. Literaturverzeichnis
34.
69
Fuchs, E. J., and P. Matzinger 1996. Is cancer dangerous to the immune system?
Semin Immunol. 8:271-80.
35.
Gallimore, A., T. Dumrese, H. Hengartner, R. M. Zinkernagel, and H. G.
Rammensee 1998. Protective immunity does not correlate with the hierarchy of virus-
specific cytotoxic T cell responses to naturally processed peptides J Exp Med.
187:1647-57.
36.
Gallucci, S., M. Lolkema, and P. Matzinger 1999. Natural adjuvants: endogenous
activators of dendritic cells Nat Med. 5:1249-55.
37.
Gaugler, B., N. Brouwenstijn, V. Vantomme, J. P. Szikora, C. W. Van der Spek,
J. J. Patard, T. Boon, P. Schrier, and B. J. Van den Eynde 1996. A new gene
coding for an antigen recognized by autologous cytolytic T lymphocytes on a human
renal carcinoma Immunogenetics. 44:323-30.
38.
Gilboa, E. 1999. How tumors escape immune destruction and what we can do about
it Cancer Immunol Immunother. 48:382-5.
39.
Gilboa, E. 1999. The makings of a tumor rejection antigen Immunity. 11:263-70.
40.
Gilboa, E. 2001. The risk of autoimmunity associated with tumor immunotherapy
Nat Immunol. 2:789-92.
41.
Girardi, M., D. E. Oppenheim, C. R. Steele, J. M. Lewis, E. Glusac, R. Filler, P.
Hobby, B. Sutton, R. E. Tigelaar, and A. C. Hayday 2001. Regulation of cutaneous
malignancy by gammadelta T cells Science. 294:605-9.
42.
Gorelik, L., and R. A. Flavell 2001. Immune-mediated eradication of tumors
through the blockade of transforming growth factor-beta signaling in T cells Nat Med.
7:1118-22.
43.
Grewal, I. S., J. Xu, and R. A. Flavell 1995. Impairment of antigen-specific T-cell
priming in mice lacking CD40 ligand Nature. 378:617-20.
44.
Gross, L. 1943. Interdermal Immunization of C3H mice against sarcoma that
originated in an animal of the same line Cancer Res. 3:326-33.
45.
Guerder, S., and P. Matzinger 1992. A fail-safe mechanism for maintaining self-
tolerance J Exp Med. 176:553-64.
46.
Hallermalm, K., K. Seki, C. Wei, C. Castelli, L. Rivoltini, R. Kiessling, and J.
Levitskaya 2001. Tumor necrosis factor-alpha induces coordinated changes in major
histocompatibility class I presentation pathway, resulting in increased stability of class
I complexes at the cell surface Blood. 98:1108-15.
7. Literaturverzeichnis
47.
70
Hanson, H. L., D. L. Donermeyer, H. Ikeda, J. M. White, V. Shankaran, L. J.
Old, H. Shiku, R. D. Schreiber, and P. M. Allen 2000. Eradication of established
tumors by CD8+ T cell adoptive immunotherapy Immunity. 13:265-76.
48.
Haring, J. S., L. L. Pewe, and S. Perlman 2002. Bystander CD8 T cell-mediated
demyelination after viral infection of the central nervous system J Immunol.
169:1550-5.
49.
Jenkins, M. K., and R. H. Schwartz 1987. Antigen presentation by chemically
modified splenocytes induces antigen- specific T cell unresponsiveness in vitro and in
vivo J Exp Med. 165:302-19.
50.
Kamradt, T., and N. A. Mitchison 2001. Tolerance and autoimmunity N Engl J
Med. 344:655-64.
51.
Kjaergaard, J., and S. Shu 1999. Tumor infiltration by adoptively transferred T
cells is independent of immunologic specificity but requires down-regulation of Lselectin expression J Immunol. 163:751-9.
52.
Klein, J. 1979. The major histocompatibility complex of the mouse Science.
203:516-21.
53.
Kurts, C., W. R. Heath, F. R. Carbone, J. Allison, J. F. Miller, and H. Kosaka
1996. Constitutive class I-restricted exogenous presentation of self antigens in vivo J
Exp Med. 184:923-30.
54.
Ludewig, B., A. F. Ochsenbein, B. Odermatt, D. Paulin, H. Hengartner, and R.
M. Zinkernagel 2000. Immunotherapy with dendritic cells directed against tumor
antigens shared with normal host cells results in severe autoimmune disease J Exp
Med. 191:795-804.
55.
MacMicking, J., Q. W. Xie, and C. Nathan 1997. Nitric oxide and macrophage
function Annu Rev Immunol. 15:323-50.
56.
Mandelboim, O., G. Berke, M. Fridkin, M. Feldman, M. Eisenstein, and L.
Eisenbach 1994. CTL induction by a tumour-associated antigen octapeptide derived
from a murine lung carcinoma Nature. 369:67-71.
57.
Mandelboim, O., E. Vadai, M. Fridkin, A. Katz-Hillel, M. Feldman, G. Berke,
and L. Eisenbach 1995. Regression of established murine carcinoma metastases
following vaccination with tumour-associated antigen peptides Nat Med. 1:1179-83.
58.
Mantovani, A., B. Bottazzi, F. Colotta, S. Sozzani, and L. Ruco 1992. The origin
and function of tumor-associated macrophages Immunol Today. 13:265-70.
7. Literaturverzeichnis
59.
71
McAuliffe, P. F., W. R. Jarnagin, P. Johnson, K. A. Delman, H. Federoff, and Y.
Fong 2000. Effective treatment of pancreatic tumors with two multimutated herpes
simplex oncolytic viruses J Gastrointest Surg. 4:580-8.
60.
Medzhitov, R., and C. Janeway, Jr. 2000. Innate immunity N Engl J Med.
343:338-44.
61.
Melief, C. J., and W. M. Kast 1995. T-cell immunotherapy of tumors by adoptive
transfer of cytotoxic T lymphocytes and by vaccination with minimal essential
epitopes Immunol Rev. 145:167-77.
62.
Miller, S. D., C. L. Vanderlugt, W. S. Begolka, W. Pao, R. L. Yauch, K. L.
Neville, Y. Katz-Levy, A. Carrizosa, and B. S. Kim 1997. Persistent infection with
Theiler's virus leads to CNS autoimmunity via epitope spreading Nat Med. 3:1133-6.
63.
Mukai, S., H. Kagamu, S. Shu, and G. E. Plautz 1999. Critical role of CD11a
(LFA-1) in therapeutic efficacy of systemically transferred antitumor effector T cells
Cell Immunol. 192:122-32.
64.
Mukai, S., J. Kjaergaard, S. Shu, and G. E. Plautz 1999. Infiltration of tumors by
systemically transferred tumor-reactive T lymphocytes is required for antitumor
efficacy Cancer Res. 59:5245-9.
65.
Murali-Krishna, K., J. D. Altman, M. Suresh, D. J. Sourdive, A. J. Zajac, J. D.
Miller, J. Slansky, and R. Ahmed 1998. Counting antigen-specific CD8 T cells: a
reevaluation of bystander activation during viral infection Immunity. 8:177-87.
66.
Nguyen, L. T., A. R. Elford, K. Murakami, K. M. Garza, S. P. Schoenberger, B.
Odermatt, D. E. Speiser, and P. S. Ohashi 2002. Tumor growth enhances cross-
presentation leading to limited T cell activation without tolerance J Exp Med.
195:423-35.
67.
Ochsenbein, A. F., P. Klenerman, U. Karrer, B. Ludewig, M. Pericin, H.
Hengartner, and R. M. Zinkernagel 1999. Immune surveillance against a solid
tumor fails because of immunological ignorance Proc Natl Acad Sci U S A. 96:22338.
68.
Ochsenbein, A. F., S. Sierro, B. Odermatt, M. Pericin, U. Karrer, J. Hermans, S.
Hemmi, H. Hengartner, and R. M. Zinkernagel 2001. Roles of tumour localization,
second signals and cross priming in cytotoxic T-cell induction Nature. 411:1058-64.
69.
Ohashi, P. S., S. Oehen, K. Buerki, H. Pircher, C. T. Ohashi, B. Odermatt, B.
Malissen, R. M. Zinkernagel, and H. Hengartner 1991. Ablation of "tolerance" and
7. Literaturverzeichnis
72
induction of diabetes by virus infection in viral antigen transgenic mice Cell. 65:30517.
70.
Okamura, H., S. Kashiwamura, H. Tsutsui, T. Yoshimoto, and K. Nakanishi
1998. Regulation of interferon-gamma production by IL-12 and IL-18 Curr Opin
Immunol. 10:259-64.
71.
Oro, A. S., T. J. Guarino, R. Driver, L. Steinman, and D. T. Umetsu 1996.
Regulation of disease susceptibility: decreased prevalence of IgE- mediated allergic
disease in patients with multiple sclerosis J Allergy Clin Immunol. 97:1402-8.
72.
Paglia, P., C. Chiodoni, M. Rodolfo, and M. P. Colombo 1996. Murine dendritic
cells loaded in vitro with soluble protein prime cytotoxic T lymphocytes against tumor
antigen in vivo J Exp Med. 183:317-22.
73.
Peters, P. J., J. J. Neefjes, V. Oorschot, H. L. Ploegh, and H. J. Geuze 1991.
Segregation of MHC class II molecules from MHC class I molecules in the Golgi
complex for transport to lysosomal compartments Nature. 349:669-76.
74.
Pircher, H., K. Burki, R. Lang, H. Hengartner, and R. M. Zinkernagel 1989.
Tolerance induction in double specific T-cell receptor transgenic mice varies with
antigen Nature. 342:559-61.
75.
Pircher, H., D. Moskophidis, U. Rohrer, K. Burki, H. Hengartner, and R. M.
Zinkernagel 1990. Viral escape by selection of cytotoxic T cell-resistant virus
variants in vivo Nature. 346:629-33.
76.
Plaksin, D., C. Gelber, M. Feldman, and L. Eisenbach 1988. Reversal of the
metastatic phenotype in Lewis lung carcinoma cells after transfection with syngeneic
H-2Kb gene Proc Natl Acad Sci U S A. 85:4463-7.
77.
Prevost-Blondel, A., M. Neuenhahn, M. Rawiel, and H. Pircher 2000. Differential
requirement of perforin and IFN-gamma in CD8 T cell- mediated immune responses
against B16.F10 melanoma cells expressing a viral antigen Eur J Immunol. 30:250715.
78.
Prevost-Blondel, A., E. Roth, F. M. Rosenthal, and H. Pircher 2000. Crucial role
of TNF-alpha in CD8 T cell-mediated elimination of 3LL-A9 Lewis lung carcinoma
cells in vivo J Immunol. 164:3645-51.
79.
Qin, Z., and T. Blankenstein 1995. Tumor growth inhibition mediated by
lymphotoxin: evidence of B lymphocyte involvement in the antitumor response
Cancer Res. 55:4747-51.
7. Literaturverzeichnis
80.
73
Qin, Z., and T. Blankenstein 2000. CD4+ T cell--mediated tumor rejection involves
inhibition of angiogenesis that is dependent on IFN gamma receptor expression by
nonhematopoietic cells Immunity. 12:677-86.
81.
Ratner, A., and W. R. Clark 1993. Role of TNF-alpha in CD8+ cytotoxic T
lymphocyte-mediated lysis J Immunol. 150:4303-14.
82.
Reich, A., H. Korner, J. D. Sedgwick, and H. Pircher 2000. Immune down-
regulation and peripheral deletion of CD8 T cells does not require TNF receptorligand interactions nor CD95 (Fas, APO-1) Eur J Immunol. 30:678-82.
83.
Ridge, J. P., E. J. Fuchs, and P. Matzinger 1996. Neonatal tolerance revisited:
turning on newborn T cells with dendritic cells Science. 271:1723-6.
84.
Rosen, D., J. H. Li, S. Keidar, I. Markon, R. Orda, and G. Berke 2000. Tumor
immunity in perforin-deficient mice: a role for CD95 (Fas/APO-1) J Immunol.
164:3229-35.
85.
Rosenberg, S. A., P. Spiess, and R. Lafreniere 1986. A new approach to the
adoptive immunotherapy of cancer with tumor- infiltrating lymphocytes Science.
233:1318-21.
86.
Salio, M., V. Cerundolo, and A. Lanzavecchia 2000. Dendritic cell maturation is
induced by mycoplasma infection but not by necrotic cells Eur J Immunol. 30:705-8.
87.
Schall, T. J., and K. B. Bacon 1994. Chemokines, leukocyte trafficking, and
inflammation Curr Opin Immunol. 6:865-73.
88.
Schnurr, M., C. Scholz, S. Rothenfusser, P. Galambos, M. Dauer, J. Robe, S.
Endres, and A. Eigler 2002. Apoptotic pancreatic tumor cells are superior to cell
lysates in promoting cross-priming of cytotoxic T cells and activate NK and
gammadelta T cells Cancer Res. 62:2347-52.
89.
Schwartz, R. H. 1996. Models of T cell anergy: is there a common molecular
mechanism? J Exp Med. 184:1-8.
90.
Sgadari, C., A. L. Angiolillo, B. W. Cherney, S. E. Pike, J. M. Farber, L. G.
Koniaris, P. Vanguri, P. R. Burd, N. Sheikh, G. Gupta, J. Teruya-Feldstein, and
G. Tosato 1996. Interferon-inducible protein-10 identified as a mediator of tumor
necrosis in vivo Proc Natl Acad Sci U S A. 93:13791-6.
91.
Sgadari, C., J. M. Farber, A. L. Angiolillo, F. Liao, J. Teruya-Feldstein, P. R.
Burd, L. Yao, G. Gupta, C. Kanegane, and G. Tosato 1997. Mig, the monokine
induced by interferon-gamma, promotes tumor necrosis in vivo Blood. 89:2635-43.
7. Literaturverzeichnis
92.
74
Shresta, S., C. T. Pham, D. A. Thomas, T. A. Graubert, and T. J. Ley 1998. How
do cytotoxic lymphocytes kill their targets? Curr Opin Immunol. 10:581-7.
93.
Shu, U., M. Kiniwa, C. Y. Wu, C. Maliszewski, N. Vezzio, J. Hakimi, M. Gately,
and G. Delespesse 1995. Activated T cells induce interleukin-12 production by
monocytes via CD40-CD40 ligand interaction Eur J Immunol. 25:1125-8.
94.
Singh, S., S. R. Ross, M. Acena, D. A. Rowley, and H. Schreiber 1992. Stroma is
critical for preventing or permitting immunological destruction of antigenic cancer
cells J Exp Med. 175:139-46.
95.
Smyth, M. J., N. Y. Crowe, Y. Hayakawa, K. Takeda, H. Yagita, and D. I.
Godfrey 2002. NKT cells - conductors of tumor immunity? Curr Opin Immunol.
14:165-71.
96.
Smyth, M. J., D. I. Godfrey, and J. A. Trapani 2001. A fresh look at tumor
immunosurveillance and immunotherapy Nat Immunol. 2:293-9.
97.
Springer, T., G. Galfre, D. S. Secher, and C. Milstein 1979. Mac-1: a macrophage
differentiation antigen identified by monoclonal antibody Eur J Immunol. 9:301-6.
98.
Staveley-O'Carroll, K., E. Sotomayor, J. Montgomery, I. Borrello, L. Hwang, S.
Fein, D. Pardoll, and H. Levitsky 1998. Induction of antigen-specific T cell anergy:
An early event in the course of tumor progression Proc Natl Acad Sci U S A.
95:1178-83.
99.
Stockinger, B. 1999. T lymphocyte tolerance: from thymic deletion to peripheral
control mechanisms Adv Immunol. 71:229-65.
100.
Strand, S., W. J. Hofmann, H. Hug, M. Muller, G. Otto, D. Strand, S. M.
Mariani, W. Stremmel, P. H. Krammer, and P. R. Galle 1996. Lymphocyte
apoptosis induced by CD95 (APO-1/Fas) ligand-expressing tumor cells--a mechanism
of immune evasion? Nat Med. 2:1361-6.
101.
Sugiura, K., and C. C. Stock 1955. Studies in a tumor spectrum. III. The effect of
phosphoramides on the growth of a variety of mouse and rat tumors Cancer Research.
15:38-51.
102.
Suto, R., and P. K. Srivastava 1995. A mechanism for the specific immunogenicity
of heat shock protein- chaperoned peptides Science. 269:1585-8.
103.
Takahashi, K., S. Shichijo, M. Noguchi, M. Hirohata, and K. Itoh 1995.
Identification of MAGE-1 and MAGE-4 proteins in spermatogonia and primary
spermatocytes of testis Cancer Res. 55:3478-82.
7. Literaturverzeichnis
104.
75
Tamura, Y., P. Peng, K. Liu, M. Daou, and P. K. Srivastava 1997.
Immunotherapy of tumors with autologous tumor-derived heat shock protein
preparations Science. 278:117-20.
105.
Townsend, A., C. Ohlen, J. Bastin, H. G. Ljunggren, L. Foster, and K. Karre
1989. Association of class I major histocompatibility heavy and light chains induced
by viral peptides Nature. 340:443-8.
106.
Townsend, S. E., and J. P. Allison 1993. Tumor rejection after direct costimulation
of CD8+ T cells by B7- transfected melanoma cells Science. 259:368-70.
107.
Tracey, K. J., and A. Cerami 1994. Tumor necrosis factor: a pleiotropic cytokine
and therapeutic target Annu Rev Med. 45:491-503.
108.
Uyttenhove, C., C. Godfraind, B. Lethe, A. Amar-Costesec, J. C. Renauld, T. F.
Gajewski, M. T. Duffour, G. Warnier, T. Boon, and B. J. Van den Eynde 1997.
The expression of mouse gene P1A in testis does not prevent safe induction of
cytolytic T cells against a P1A-encoded tumor antigen Int J Cancer. 70:349-56.
109.
Van Antwerp, D. J., S. J. Martin, I. M. Verma, and D. R. Green 1998. Inhibition
of TNF-induced apoptosis by NF-kappa B Trends Cell Biol. 8:107-11.
110.
Van den Eynde, B. J., and P. van der Bruggen 1997. T cell defined tumor
antigens Curr Opin Immunol. 9:684-93.
111.
van Essen, D., H. Kikutani, and D. Gray 1995. CD40 ligand-transduced co-
stimulation of T cells in the development of helper function Nature. 378:620-3.
112.
Voehringer, D., C. Blaser, A. B. Grawitz, F. V. Chisari, K. Buerki, and H.
Pircher 2000. Break of T cell ignorance to a viral antigen in the liver induces hepatitis
J Immunol. 165:2415-22.
113.
Wallach, D., E. E. Varfolomeev, N. L. Malinin, Y. V. Goltsev, A. V. Kovalenko,
and M. P. Boldin 1999. Tumor necrosis factor receptor and Fas signaling mechanisms
Annu Rev Immunol. 17:331-67.
114.
Whiteside, T. L., and R. B. Herberman 1995. The role of natural killer cells in
immune surveillance of cancer Curr Opin Immunol. 7:704-10.
115.
Wick, M., P. Dubey, H. Koeppen, C. T. Siegel, P. E. Fields, L. Chen, J. A.
Bluestone, and H. Schreiber 1997. Antigenic cancer cells grow progressively in
immune hosts without evidence for T cell exhaustion or systemic anergy J Exp Med.
186:229-38.
7. Literaturverzeichnis
116.
76
Williamson, B. D., E. A. Carswell, B. Y. Rubin, J. S. Prendergast, and L. J. Old
1983. Human tumor necrosis factor produced by human B-cell lines: synergistic
cytotoxic interaction with human interferon Proc Natl Acad Sci U S A. 80:5397-401.
117.
Wucherpfennig, K. W. 2001. Mechanisms for the induction of autoimmunity by
infectious agents J Clin Invest. 108:1097-104.
118.
Yao, L., C. Sgadari, K. Furuke, E. T. Bloom, J. Teruya-Feldstein, and G.
Tosato 1999. Contribution of natural killer cells to inhibition of angiogenesis by
interleukin-12 Blood. 93:1612-21.
119.
Zinkernagel, R. M. 2000. Localization dose and time of antigens determine
immune reactivity Semin Immunol. 12:163-71; discussion 257-344.
120.
Zinkernagel, R. M. 2001. Immunity against solid tumors? Int J Cancer. 93:1-5.
121.
Zinkernagel, R. M., and P. C. Doherty 1974. Restriction of in vitro
T cell-mediated cytotoxicity in lymphocytic choriomeningitis within a syngeneic
or semiallogeneic system Nature. 248:701-2.
8. Lebenslauf
77
8. Lebenslauf
Name:
Potthoff
Vorname:
Dan
Geburtsdatum/–Ort:
07.11.1974 in Göttingen
Schulischer Werdegang:
1981 – 1985
Adolf-Reichwein-Schule Göttingen, Grundschule
1985 – 1987
Bert-Brecht-Schule Göttingen, Orientierungsschule
1987 – 1994
Hainberg-Gymnasium Göttingen
15. Juni 1994
Abitur
Zivildienst:
08/94 – 10/95
Deutsches Rotes Kreuz, Göttingen
Ausbildung zum Rettungssanitäter
Universitärer Werdegang:
Studium der Humanmedizin:
10/95 – 09/97
Medizinische Fakultät der Universität Rostock
09/97
Physikum
10/97 – 09/98
Medizinische Fakultät der Freien Universität Berlin
09/98
1. Staatsexamen
10/98 – 03/99
Medizinische Fakultät der Universität Freiburg
03/99 – 10/99
Auslandsaufenthalt USA, Madison, Wisconsin
10/99 – 11/02
Medizinische Fakultät der Universität Freiburg
08/01
2. Staatsexamen
11/02
3. Staatsexamen
Wissenschaftliche Tätigkeit:
03/99 – 07/99
Research Intern/Honorary Fellow
Universität von Wisconsin, Medical School, Madison, USA
Pathologie und Laboratoriumsmedizin, Abt. Neuroimmunologie,
Prof. Z. Fabry, PhD
9. Danksagung
78
9. Danksagung
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mich im Laufe meiner
Arbeit unterstützt haben. Dabei gilt mein ganz besonderer Dank Hanspeter Pircher, der es
immer wieder geschafft hat, mich für die Immunologie zu begeistern. Durch ihn habe ich
viele Einblicke in die immunologische Forschungsarbeit bekommen. Schon vor meiner Arbeit
in seinem Labor hat er mich während eines Forschungsaufenthaltes mit fachlichen
Ratschlägen immer wieder sehr gut unterstützt. Mir hat es sehr viel Spass bereitet in seinem
Labor arbeiten zu können und meine Versuche unter seiner Leitung durchzuführen.
Mein Dank gilt auch Privat-Dozent Dr. Stefan Benz, der sich als Zweitgutachter bereit erklärt
hat, meine Arbeit zu beurteilen.
Ohne die Mitarbeiter der Abteilung wäre es nicht möglich gewesen, diese Arbeit zu erstellen
und die Experimente durchzuführen. Dafür danke ich ganz herzlich: Peter Aichele, Evelyn
Roth, Ulrike Blohm, David Vöhringer, Heike Unsöld, Marlies Rawiel, Tobias Ostler, Holger
Oemus, Johannes Schwartzkopff, Christine Zimmermann, Eva Häfner und Stephen Batsford.
Ich habe gerne mir Euch zusammengearbeitet. Erwähnen möchte ich auch die Tierpfleger des
Institutes, die sich mit Liebe um die Versuchstiere gekümmert haben.
Und dann möchte ich mich noch bei meiner Familie und meinen Freunden bedanken, die
immer wieder ein offenes Ohr für mich hatten und mir mit Rat und Tat zur Seite standen.
Herunterladen