WE–HERAEUS–FERIENKURS FÜR PHYSIK Dresden, 16. - 27. September 2002 Beschleuniger in der Medizin Wolfgang Enghardt Forschungszentrum Rossendorf e.V., Dresden Institut für Kern- und Hadronenphysik 1. Beschleuniger für die Strahlentherapie • • Therapie mit Photonen und Elektronen Therapie mit schweren geladenen Teilchen 2. Beschleuniger zur Radionuklid-Erzeugung für Diagnostik und Therapie 3. Beschleuniger für die Produktbestrahlung (Sterilisieren medizinischer Einweg-Artikel) Literatur Strahlentherapie, Beschleuniger, PET (Physik, Gerätetechnik, Medizin) • H. Krieger: Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz, Band 1 Grundlagen; B.G. Teubner 1998 • H. Krieger: Strahlenphysik, Dosimetrie und Strahlenschutz, Band 2 Strahlungsquellen, Detektoren und klinische Dosimetrie; B.G. Teubner 2001 • C.J. Karzmark: Advances in linear accelerator design for radiotherapy; Med. Phys. 11 (1984) 105 • J. Richter, M. Flentje (Hrsg.): Strahlenphysik für die Radioonkologie; G. Thieme 1998 • E. Scherer, H. Sack: Strahlentherapie; G. Thieme 1989 • W.H. Scharf: Biomedical particle accelerators; AIP Press 1994 • L.A. Antonuk: Electronic portal imaging devices ...; Phys. Med. Biol. 47 (2002) R31 • T.J. Bugno: Radiation oncology; Department of Radiology, Pennsylvania State University College of Medicine; http://www.xray.hmc.psu.edu/rci/contents_9.html • M.E. Phelps, S.S. Gambhir, D.K. Mahoney, J.A. Markham: Let's play PET; http://laxmi.nuc.ucla.edu:8000/lpp/lpphome.html Ionentherapie • G. Kraft: Tumor therapy with heavy charged particles; Prog. Part. Nucl. Phys. 45 (2000) S473 • U. Linz (Ed.): Ion beams in tumor therapy; Chapman & Hall 1995 • R.R. Wilson: Radiological use of fast protons; Radiology 47 (1946) 487 • U. Amaldi, B. Larsson, Y. Lemoigne (Eds.): Advances in hadrontherapy; Elsevier 1997 Biologische Strahlenwirkung • E.J. Hall: Radiobiology for the radiologist; J.P. Lippincott Company 1994 • T. Herrmann, M. Baumann: Klinische Strahlenbiologie - kurz und bündig; G. Fischer 1997 Institut für Kern- und Hadronenphysik Die techn. Entwicklung der Strahlentherapie Erste Behandlungen mit Röntgenstrahlen • Nov. 1895: Entdeckung der Röntgenstrahlen • Jan. 1896: Behandlung von Brustkrebs bei einer 55-jährigen Patientin (E. Grubbe, Chicago) Institut für Kern- und Hadronenphysik Die technische Entwicklung der Strahlentherapie Erste Behandlungen mit Röntgenstrahlen • November 1896: Beseitigung eines behaarten Muttermals, L. Freund (Wien) Institut für Kern- und Hadronenphysik Die technische Entwicklung der Strahlentherapie Erste Behandlung mit Radioisotopen • 1907: Behandlung eine Angioms bei einem Kind (L. Wickham, P. Desgrais, Paris) Institut für Kern- und Hadronenphysik Die technische Entwicklung der Strahlentherapie Die Ära der Röntgenröhren • 1913: Vakuum Röntgenröhre mit WolframGlühkathode, Coolidge, GE • 1940er Jahre: 1 MV Metropolitan Vickers Unit, St. Bartholomew‘s, London: - 30“ Röntgenröhre - 600 kVp Generator - Variable Bestrahlungsfeldgröße - Vertikal- und Drehbewegung Institut für Kern- und Hadronenphysik Die technische Entwicklung der Strahlentherapie Die Ära der Betatrons • 1942: Das 1. Betatron für die klinische Nutzung K. Gund, Erlangen • 1948: 6 MeV Betatron, Göttingen • 1951: 31 MeV Betatron, Brown Bovery • frühe 1970er: ~ 200 Betatrons weltweit • Mitte 1970er: weltweit Produktionsstopp Betatron (dD/dt)/cGy/min 40 Bestrahlungsfelder (1m FSD) Photonen 12,5 × 12,5 cm² e--Linac 400 40 × 40 cm² Elektronen 8 × 8 cm² 40 × 40 cm² 360° Gantry nein ja Institut für Kern- und Hadronenphysik Die technische Entwicklung der Strahlentherapie Die Ära der Elektronen-Linearbeschleuniger • 1953: 1. e-Linac im Hammersmith Hospital, London • 1962: 1. kommerziell verfügbarer e-Linac am UCLA Medical Center • 1986: USA ~1000 medizinische e-Linacs 5-Jahres-Überleben nach flächendeckender Einführung der „Megavolt-Therapie“ 8Faktor 2 Beispiele: Vorsteherdrüse: 10% Y 60% Eierstöcke: 20% Y 60% Institut für Kern- und Hadronenphysik 4 MV Doppelgantry Linac im Newcastle Hospital, 1953 Moderne Strahlentherapie - die technische Basis Kompakte HF-Elektronen-Linearbeschleuniger Ee < 20 MeV Eγ < 15 MeV < Ie > ≈ 100 nA D ≈ 1 Gy/min ν = 3 GHz Flexible Einstrahlrichtung BestrahlungsfeldPositionskontrolle (EPI) Präzise Patientenlagerung Institut für Kern- und Hadronenphysik Rechnergestützte 3D-Bestrahlungsplanung auf der Basis von Röntgen-Computer-Tomogrammen Aufbau eines medizinischen HF-ElektronenLinearbeschleunigers Institut für Kern- und Hadronenphysik Die Bremsung von Elektronen in Materie 1. Energieverlust durch Stöße Coulombwechselwirkung im Gewebe Für Εe ¯ < 150 keV: Srad /Scol. ZEe ¯ / 1400 dE Z 1 S col = ~ ρ ⋅ 2 dx col A υe ð Für Εe ¯ > 2 MeV: Srad /Scol. ZEe ¯ / 800 Ee ¯ in MeV Sekundärelektronen 2. Energieverlust durch Erzeugung von Bremsstrahlung Bremsung der Elektronen im Coulombfeld der Atomkerne oder der Elektronen: Beschleunigte elektrische Ladungen senden elektromagnetische Strahlung aus ð Photonen (() 2 S rad dE e = ~ ρ ⋅Z2 ⋅ E dx rad m Institut für Kern- und Hadronenphysik Massenstoß- und Massenstrahlungsbremsvermögen (S/D)col bzw. (S /D)rad für Elektronen in verschiedenen Materialien (nach Daten von Berger/Seltzer 1964, 1966). Die Wechselwirkung von Photonen mit Materie: Massenschwächungs- und Massenenergieumwandlungskoeffizient J - Photoeffekt FK - Kohärente (Rayleigh-) Streuung FC - Inkohärente (Compton-) Streuung 6 - Paarbildung Massenschwächungskoeffizient ( :/D ) für Photonen in Wasser, seine Zusammensetzung aus den Koeffizienten (J/D, F/D, 6/D ) sowie Massenenergieumwandlungskoeffizient ( 0/D ) in Abhängigkeit von der Photonenenergie Institut für Kern- und Hadronenphysik Die Tiefendosisverteilung monoenergetischer Elektronen Relative Elektronentiefendosiskurven für verschiedene Elektroneneintrittsenergien in Wasser (normiert auf das jeweilige Dosismaximum): Elektronen aus Elektronenlinearbeschleunigern mit Energiewerten zwischen 4 und 30 MeV Institut für Kern- und Hadronenphysik Die Dosisverteilung von Photonen Tiefenverteilung Institut für Kern- und Hadronenphysik Laterale Verteilung Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Das Wanderwellenprinzip Phase 0 (a) Modell des Wellenreiters Phase π/2 Phase π (b) Wellenbilder im Wanderwellenbeschleuniger Institut für Kern- und Hadronenphysik Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Die Phasenfokussierung Phasengeschwindigkeit: u(z) z0 :Le = u(z) Institut für Kern- und Hadronenphysik ze < zo : E(ze ) > E(zo ) Le > u(z) ze → zo ze > zo : E(ze ) < E(zo ) Le < u(z) ze → zo Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Die Geschwindigkeit der Elektronen L = L (E) m0c2 = 511 keV < Ekin p= Relativistische Mechanik 1 2 2 m 0 c 2 Ekin + E kin c p = mυ m= m 0υ 1− υ2 c2 = ( 1 E kin 2 m 0 c 2 + E kin c β= m0 1 − υc2 2 E γ = m 0c2 Institut für Kern- und Hadronenphysik )( 1 γ2 ) υ β= , Ekin = E − m 0 c 2 c 2 2 2 E − m c E + m c β 0 0 = 1− β2 m02 c 4 ( 1− ) β2 2 = γ −1 2 1− β Ekin / m0 c 2 υ/c 4 ( ~ 2 MeV) 0.9798 8 ( ~ 4 MeV) 0.9938 40 (~20 MeV) 0.9997 Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Das Stehwellenprinzip Phase 0 Beschleunigung Phasenbilder im Stehwellenbeschleuniger (schematisch für einfache Sinuswelle): Phase 0: Die Elektronen befinden sich im maximal beschleunigenden, nach rechts gerichteten elektrischen Feld. Phase π/2 Phase B/2: Nulldurchgang des elektrischen Feldes, Elektronen driften mit konstanter Energie. Phase π Beschleunigung Phase B : Feld ist umgepolt, Elektronen befinden sich wieder im Bereich maximaler positiver Feldstärke und werden erneut beschleunigt. Institut für Kern- und Hadronenphysik Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Die Hochfrequenzerzeugung: Das Klystron Hohlraumresonatoren Driftraum (Dichtemodulation) Glühkatode Anode Steuergitter (Geschwindigkeitsmodulation Ausgangsgitter (Induktion einer HFSchwingung) Beschleunigungsspannung Institut für Kern- und Hadronenphysik Klystron am SLAC: 50 MW, 11.4 GHz, J = 1.2 :s ν = 120 Hz Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Die Eigenschaften des Strahles Für Ekin = 20 MeV Frequenz Pulsdauer Elektronen Pulsenergie Pulsleistung Institut für Kern- und Hadronenphysik Mikropuls 3 GHz 30 ps 104 3 @ 10-8 J 1 kW Makropuls 200 Hz 5 µs 1.7 @ 108 5 @ 10-4 J 100 W Zeitmittel (s) 1 Hz 1s 3.4 @ 1010 0.1 J 0.1 W Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Der Strahlerkopf Aufgaben: - Bündelung, Fokussierung, Homogenisierung - Kollimierung - Strahldiagnose (Lage, Symmetrie, Dosis) - (Photonenerzeugung ) M: Umlenkmagnete (achromatisch, fokussierend) A: Photonen-Ausgleichskörper P: Primärkollimator D: Doppelmonitor X,Y: Kollimatorblenden E: Entfernungsmesser H: Halter für Tubusse und Filter Institut für Kern- und Hadronenphysik Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Die Homogenisierung des Elektronenstrahles Die Winkelstreuung von Elektronen W (ϑ ) / W (0) = e − ϑ 2 /ϑ 2 ϑ 2 - mittleres Streuwinkelquadrat ρ ( Z + 1) 2 ϑ ~ ⋅ A E2 Bahnspuren von 11 MeV-Elektronen in Wasser. Nach einer Nebelkammeraufnahme in flüssigem Propan (korrigiert auf Wasser) Institut für Kern- und Hadronenphysik 2 Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Die Homogenisierung des Elektronenstrahles Streufolienverfahren Folienkarussel Mehrfachstreufolien zur Homogenisierung des Elektronenstrahlbündels, (a): zentrale Sekundärfolien für hohe Energien, (b): sekundäre Ringfolie für niedrige Energien, (c): Sekundärfoliensatz für 4 verschiedene Energiebereiche eines 15 MeV Elektronen-Linearbeschleunigers aus Bleifolie von jeweils 30 :m Dicke (gemeinsame Primärfolie 0.1 mm Wolfram), 4 + 6 MeV: einfache Ringfolie, 8 MeV: Ring- und Zentralfolie, 10 + 15 MeV: System von zentralen Folien Institut für Kern- und Hadronenphysik Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Die Kollimation des Elektronenstrahles • Primärkollimator : zwischen 1. und 2. Streufolie • Sekundärkollimator : beweglicher Blendensatz (x, y), konvergierend mit der Strahldivergenz, d ≈ 20 cm (Pb, W; Photonenbetrieb!) Elektronenkollimatoren (Elektronentrimmer): Kompensation der Winkelstreuung durch Luft (1 m) Institut für Kern- und Hadronenphysik Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Der Photonenbetrieb Anordung von Bremstargets für die Bremsstrahlerzeugung im Strahlerkopf von Linearbeschleunigern. (R: Strahlrohr, M: Umlenkmagnet, B: Bremstarget aus Wolfram, E: Primärstreufolie für den Elektronenbetrieb, T: Targethalterung mit Anschluss an eine Wasserkühlung, P: Primärkollimator, A: Ausgleichskörper für den Photonenbetrieb, L: Lichtvisierlampe, S: Elektronenfänger). (a) Dünnes Bremstarget: Die das Bremstarget passierenden Elektronen werden im Elektronenfänger aufgefangen, der gleichzeitig als Strahlhärter verwendet wird. Der Niedrig-Z-Ausgleichskörper ist so gross, dass er im Primärkollimator untergebracht werden muss. Primärkollimator und Targethalterung werden beim Wechsel der Strahlungsart gemeinsam verschoben. (b) Dickes Bremstarget (Dicke = 4 mm Wolfram): Das Bremstarget befindet sich auf einem verschiebbaren und wassergekühlten Kupferblock. Der Ausgleichskörper befindet sich auf einem Drehschieber unterhalb des Primärkollimators Institut für Kern- und Hadronenphysik und wird beim Elektronenbetrieb durch die der Elektronenenergie angepassten Sekundärfolien ersetzt. Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Die Homogenisierung des Photonenstrahles Laterale Dosisverteilung der Bremsstrahlung nach dem Produktionstarget (1 m) Ausgleichskörper: – Aufstreuung – 〈Eγ〉 ↓ (Comptoneffekt, Paarbildung) – 〈Eγ〉 ↑ (Strahlhärtung) – I↓ – eInstitut für Kern- und Hadronenphysik Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Die Homogenisierung des Photonenstrahles Ausgleichsfilter mit hohem Z (Pb, W) – Paarbildung (E( = 511 keV) Ausgleichsfilter mit niedrigem Z (Al, Fe) – Härtung des Spektrums – Spektrum wird weicher – Tiefendosismaximum → Haut – D groß: große Streuwinkel Technische Ausführung von Photonenausgleichskörpern, (a): Blei für niedrige Energien, (b): Blei oder Wolfram für Energien bis 15 MeV, (c): Eisen mit Bleikern für Photonen von 25 MeV, (d): Niedrig-Z-Ausgleichskörper aus Aluminium oder Stahl für hohe Energien. Institut für Kern- und Hadronenphysik Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Die Photonenkollimation Primärkollimator und x, y -Halbblenden Multi-Leaf-Kollimatoren Institut für Kern- und Hadronenphysik Medizinische Elektronen-Linearbeschleuniger: Manipulation der Dosisverteilung durch Absorber und Keile Berechnete Isodosen von Photonenstehfeldern mit ultraharter Röntgenstrahlung in Wasser. (Nominalenergie: 12 MeV, Fokus-Haut-Abstand: 1 m). (a): Im homogenen Wasserphantom. (b): Mit eingelagerter Inhomogenität (Dichte 1.5 g/cm3, entsprechend Knochengewebe). (c): Mit Keilfilter (30 Grad Isodosenwinkel in 10 cm Tiefe). Die Isodosen sind (von innen nach aussen): 90%, 80%, 70%, 60%, 50%, 40%, 30%, 20% des jeweiligen Dosismaximums Institut für Kern- und Hadronenphysik Electronic portal imaging (I) Motivation • Form und Größe eines Tumors kann sich während der Therapie ändern (typisch: 6 Wochen fraktionierte Bestrahlung) • Lage des Tumors im Körper kann sich von Fraktion zu Fraktion ändern • Ausschluß von Fehlern bei der Patientenlagerung è Lokalisation (40 – 60 mGy) è Verifikation (300 – 800 mGy) Institut für Kern- und Hadronenphysik Electronic portal imaging (II) Technische Umsetzung Bildgebung bei EPI • Harte Röntgenstrahlung und Strahlführung eines e-Linac für Bildgebung ungeeignet • Compton-Wechselwirkung mit Detektor dominiert • Fokus des Strahles groß • Geringe Nachweiswahrscheinlichkeit für harte Röntgenstrahlung Institut für Kern- und Hadronenphysik Electronic portal imaging (III) Kamera-basierte Systeme Metallplatte (1 - 1.5 mm Cu, Fe, Messing) Konverter, Abschirmung Fluoreszenzschicht (Gd2O2S:Tb, 0.1mm) Metallplatte CsI(Tl) Szintillator (bis 12.5 mm) Säulenförmiges CsI Institut für Kern- und Hadronenphysik Electronic portal imaging (IV) Scanning Matrix Ionisationskammer Sig nal ebe ne Flüssig-Ionisationskammern: • 2,2,4-Trimethylpentan • 256 Drähte (20 µm) in x und y (8x = 8y = 1.27 mm) • Spalt: 0.8 mm • U = 300 V, ∆t = 20 ms • 5 s Auslesezeit HV-Ebene Institut für Kern- und Hadronenphysik Electronic portal imaging (V) System-Integration Kamera basiert Institut für Kern- und Hadronenphysik Matrix Ionisationskammer Der schmale Grat des Radiotherapeuten: Eine Herausforderung an Physik und Technik Man wähle die räumliche Dosisverteilung so, dass • der Tumor vernichtet wird, • das gesunde Gewebe erhalten bleibt! Holthusen, 1936: [ p H ( D ) = pTV ( D) ⋅ 1 − pTÜ ( D) Institut für Kern- und Hadronenphysik ] Das Problem Biologische Wirkung s Eindringtiefe Gesund Tumor Gesund Die Dosis-Tiefenverteilung von Photonen und Elektronen Photonenbestrahlung: 9 Felder 100 80 60 Photonen (15 MeV Bremsstrahlung) Relative Dosis / % 40 20 0 2 4 6 8 10 12 100 80 60 Elektronen (E = 20 MeV) 40 20 0 2 4 6 8 10 Tiefe in Wasser / cm Institut für Kern- und Hadronenphysik 12 0 20 40 60 80 Relative Dosis / % 100 Eine verbesserte Strahlentherapie Warum? Wie? RT 18% Chirurgie 22% ChT. 5% Versagen 18% Versagen 37% Deutschland: 340.000 Neuerkrankungen/Jahr Institut für Kern- und Hadronenphysik Relative effektive Dosis % Schwere geladene Teilchen (1H ... 12C ... 20Ne) 100 12 C: 2.0 2.7 GeV H: 120 MeV 80 60 40 1 90 20 2 4 6 8 10 12 Tiefe in Wasser / cm Physikalische Vorteile schwerer Ionen Invertierte Dosis-Tiefenverteilung, Bragg-Maximum 12C-Ionen: 3.6, 4.8 GeV, tBragg = f (E0) Relative Dosis / % E0 = 1.2, 2.4, Relative Dosis % 100 80 60 40 20 0 0 4 6 8 10 Tiefe in Wasser / cm Tiefe in Wasser / cm Überlagerung Institut für Kern- und Hadronenphysik 2 12 Physikalische Vorteile schwerer Ionen Geringe Seitenstreuung bei Durchlaufen des Gewebes Protonen (150 MeV) und 12C-Ionen (3250 MeV) in Wasser 1H 12C 0.0 2.5 5.0 7.5 Tiefe in Wasser / cm (Experiment: E.A. Blakely, Lawrence Berkeley Laboratory) Institut für Kern- und Hadronenphysik 10.0 12.5 Bahnen schneller Elektronen (11 MeV) in Wasser Physikalische Vorteile schwerer Ionen Bestrahlungskontrolle mittels Positronen Emissions Tomographie (PET) • • - Kohlenstoffionen: 2.54 GeV 15O) Grund: Nukleare Fragmentierung • Nebenprodukt der therapeutischen Bestrahlungen Projektil 12 C Atomkern des Gewebes 3 2 1 Institut für Kern- und Hadronenphysik -20 0 20 40 60 80 100 Tiefe in Plexiglas / mm Nach der Kollision 11 C 16 O Reichweite (12 C) 4 0 Vor der Kollision Tiefenverteilung der Aktivität 15 O Projektilfragment Neutronen Targetfragment - Protonen: 110 MeV Aktivität (willkürl. Einheiten) Aktivierung des bestrahlten Gewebes durch Positronenemitter (11C, 10C, Aktivität (willkürl. Einheiten) • 4 1 Reichweite (H) 3 2 1 0 -20 0 20 40 60 80 100 Tiefe in Plexiglas / mm 12C, 3.2 GeV - Die relative biologische Wirksamkeit (RBW) ist am Ende der Teilchenspur erhöht Definition RBW: Verhältnis von Photonendosis und Ionendosis, die zum gleichen biologischen Effekt führen Überleben Experiment: W.K. Weyrather, GSI Darmstadt Dosis / Gy Biologische Vorteile schwerer Ionen 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0 1.0 0.1 4.0 - Indikationen für 12C-Therapie • kompakte, tiefliegende • strahlenresistente Tumoren • in der Nähe von Risikoorganen Institut für Kern- und Hadronenphysik RBW 3.0 2.0 1.0 0.0 0 50 100 Tiefe in Wasser / mm 150 Die technischen Voraussetzungen für die Schwerionentherapie Forderung: 30 cm Eindringtiefe im Wasser AX 1H 4He 12C 16O 20Ne E / GeV 0.2 0.5 5.3 8.5 12.2 Kosten Beschleuniger und Strahlführung: ~ 40 Mio. € e--Linearbeschleuniger: < 2.5 Mio. € Institut für Kern- und Hadronenphysik Aufbau eines medizinischen Ionen-Beschleunigers (Synchrotron) Fokussiermagnete Füllen E 12C6+, t B 50 - 430 AMeV, 106 - 108 Ionen/s, d = 5 - 10 mm l. h sc e B 12C6+, 7 AMeV 12C4+, 7 AMeV 12C4+, 300 AkeV 12C4+, 8 AkeV t ν Extrakt. 0s 5s t Institut für Kern- und Hadronenphysik Ablenkmagnet HF-Kavität Das deutsche Schwerionentherapie-Pilotprojekt GSI Darmstadt, DKFZ und Radiolog. Universitätsklinik Heidelberg, FZ Rossendorf Die Innovationen - Dosisapplikationen durch Intensitäts gesteuertes Rasterscannen - Biologisch optimierte Bestrahlungsplanung - Bestrahlungsverifikation durch Positronen Emissions Tomographie (PET) GSI-Beschleunigerkomplex 1H ... 238U v ≈ 0.95 c Institut für Kern- und Hadronenphysik Ionenquelle Das Intensitäts gesteuerte Rasterscann-Verfahren Detektoren Magnete Tumor I N T E N S I T Ä P O S I T I O N T E = 1 ... 5 GeV Magnetsteuerung d = 4 ... 10 mm Beschleuniger ~ ~ ~ ~ Strom ~ ~ ~ ~ Energie I = 106... 108 12C/s 50 60 90 Institut für Kern- und Hadronenphysik Das Intensitäts gesteuerte Rasterscann-Verfahren On-line Monitoring Präzision: ∆x < 1 mm ∆y < 1 mm ∆N <2% N Institut für Kern- und Hadronenphysik Die biologisch optimierte Bestrahlungsplanung Bestrahlungsplan: Therapie mit X, γ, e-, 1H: εbio = εbio (D) Optimiere D ! Überleben Schwerionentherapie: Röntgen 12C: 3.20 GeV 12C: 0.13 GeV 12C: 0.03 GeV Dosis / Gy Institut für Kern- und Hadronenphysik Die biologisch optimierte Bestrahlungsplanung 10 Schwerionentherapie: RBW ≠ 1 εbio = εbio (D, RBW) RBW Teilchenenergie Teilchenart Dosis Tiefe Gewebetyp Optimiere εbio nicht D ! (lokal, gewebeabhängig) 6 4 ~ 25% 12 2 biol. eff. Dosis C physik. Dosis 12C 0 1.0 Überleben RBW = Relative Biologische Wirksamkeit Dosis [Gy] 8 0.1 W B R 0.01 0 2 Experiment: W.K. Weyrather, GSI Darmstadt Institut für Kern- und Hadronenphysik 4 6 8 10 12 Tiefe in Wasser / cm 14 Bestrahlungsverifikation durch PET In-situ, nicht-invasiv Vor der Kollision Projektil Nach der Kollision 12C Atomkern des Gewebes 11C Neutronen 15O 16O Projektilfragment Targetfragment γ1 β+-Zerfall: 11C 11B + e+ + νe 15O 15N + e+ + νe Positronenannihilation: e+ + e- γ1 + γ2 E(γ1) = E(γ2) = 511 keV <) (γ1,γ2) = 180° Institut für Kern- und Hadronenphysik γ2 Bestrahlungsverifikation durch PET Das Verfahren Tägliche fraktionierte Bestrahlung Behandlungsplan: Dosisverteilung β+-Aktivitätsverteilung: Vorhersage β+-Aktivitätsverteilung: Messung Vergleich: Teilchenreichweite, Lage des Bestrahlungsfeldes, Position des Patienten Institut für Kern- und Hadronenphysik Die Therapie Vergleich von Bestrahlungsplänen Photonen: 9 Felder Kohlenstoff-Ionen: 2 Felder - Schonung des gesunden Gewebes - Dosissteigerung im Tumor Institut für Kern- und Hadronenphysik Die Therapie Lokale Tumor Kontrolle (5α) / % Lokale Tumorkontrolle und Dosis bei Chordomen der Schädelbasis 100 80 Schwerionen, Castro, 1996 Protonen, Munzenrider, 1994 Protonen Hug, 1999 60 40 Frakt. Stereotakt.RT: Debus, 2000 20 Konventionelle Strahlentherapie 0 0 Institut für Kern- und Hadronenphysik 20 40 60 Mittlere Dosis / Gy 80 100 Die Therapie Durchführung Hoch präzise Patientenpositionierung Kontrolle der Patientenlage durch Röntgenbilder Institut für Kern- und Hadronenphysik Die Therapie Durchführung Patient in Bestrahlungsposition, PET in Messposition Kontrolleinheit 12C Institut für Kern- und Hadronenphysik Die Therapie Ergebnis der Behandlung eines Transitionalzell-Karzinoms Vor Institut für Kern- und Hadronenphysik 3 Monate nach der Strahlentherapie Die Therapie Ergebnis der Behandlung eines adenoidzystischen Karzinoms Vor 6 Wochen nach der Strahlentherapie Institut für Kern- und Hadronenphysik Die Therapie Klinischer Verlauf nach 12C-Therapie eines parasellären Chondrosarkoms Vor Institut für Kern- und Hadronenphysik 6 Wochen nach der Strahlentherapie Die Therapie Schlussfolgerungen, Ausblick - Moderne Schwerionentherapie (Rasterscann, biologisch optimierte Bestrahlungsplanung, PET) ist effektiv durchführbar - Gute Schonung von Haut und Risikoorganen - Radiogene Nebenwirkungen in guter Übereinstimmung mit Vorhersagen biologischer Modelle - Zur Beurteilung von lokaler Kontrolle und radiogenen Spätwirkungen ist weitere Nachbeobachtungszeit erforderlich aber: „ ... Allerdings kann man bereits jetzt sagen, dass das schnelle Ansprechen dieser Tumoren bislang noch nicht in der Literatur beschrieben werden konnte ...“ J. Debus et al., Strahlenther. Onkol. 176 (2000) 211 Entwicklung eines für Patientenbehandlungen optimierten Beschleunigers, Standort Heidelberg Institut für Kern- und Hadronenphysik Das Projekt einer Schwerionen-Therapieanlage, Heidelberg Fertigstellung: 2006 • 1000 Patienten/Jahr • Ionen: 1H+, 4He2+, 12C6+, 16O8+ • Eion = 50 - 430 AMeV • Rion(Z ≤ 6) ≤ 30 cm • Rion(Z = 8) ≤ 22 cm • 2 horizontale Strahlführungen • 1 rotierende Strahlführung • 1 Physik-Experimentierplatz • Weitere Strahlführungen möglich • Wissenschaftliches Ziel: Welcher Tumor ist mit welcher Ionensorte optimal zu behandeln? Institut für Kern- und Hadronenphysik Medizinische Anwendung von Radioisotopen • Diagnostik Visualisieren und Quantifizieren von Stoffwechselvorgängen • • Szintigraphie • SPE(C)T – Single Photon Emission (Computed) Tomography • PET – Positronen Emissions Tomographie Therapie von Tumoren • Radionuklid-Therapie • Brachytherapie Institut für Kern- und Hadronenphysik Medizinische Anwendung von Radioisotopen Szintigraphie und SPECT Messprinzip: γ-Kamera (ANGER 1958) γ • γ-Strahler • Eγ ~ 100 keV • kurze Halbwertszeit Institut für Kern- und Hadronenphysik SPECT-Isotope (Auswahl) 201Tl 99mTc-Generatorisotop - Zyklotronisotop HerzinfarktDiagnose „Arbeitspferd der Nuklearmedizin“ 123I 67Ga - Zyklotronisotop - Zyklotronisotop TumorDiagnose SchilddrüsenDiagnose Institut für Kern- und Hadronenphysik PET-Isotope (Zyklotronisotope) 11C, T1/2 = 20.4 min: Hirn-, Herzstoffwechsel 13N, T = 10.0 min: Durchblutung 1/2 15O, T = 122 s: Durchblutung 1/2 18F, T = 109.8 min: “Arbeitspferd“ für PET, Glukosestoffwechsel, Tumordiagnostik 1/2 • PET-Isotope sind (außer Fluor) Bioelemente • Durch sie markierte Verbindungen nehmen in unverfälschter Weise am Stoffwechsel teil • Dies gilt auch für 18F (Substitution von -CH3, -H) • Besondere Bedeutung für Forschung und Entwicklung von Pharmazeutika • Aufklärung “Molekularer Pfade“ • Tier-PET (Ratten, Mäuse, Primaten) Institut für Kern- und Hadronenphysik Isotope für die Brachytherapie Brachytherapie: Strahlenquelle wird nahe an den Tumor heran gebracht - Kontakttherapie - Nachladetherapie 192Ir - Reaktorisotop - Interstitielle Therapie - Intrakavitäre Therapie 60Co - Reaktorisotop T1/2 = 5.27α; Εγ = 1173, 1332 keV; E$ ≤ 318 keV 125I - Zyklotronisotop Eγ ~ 300 – 600 keV ; E$ ≤ 672 keV 137Cs - Reaktorisotop T1/2 = 30.2 α, Eγ = 662 keV, E$ ≤ 1173, 511 keV Institut für Kern- und Hadronenphysik Eγ = 35 keV, α = Ne/Nγ = 14.8 Ex(Te) ~ 27... 32 keV, EAuger < 32keV Isotope für die Radionuklidtherapie Radionuklidtherapie: Selektives Anlagern von Radioisotopen oder markierten Verbindungen in • Geweben • Organen • Zellen • Zellorganellen 131I – Reaktorisotop: 153Sm – Reaktorisotop: Therapie von Schilddrüsentumoren T1/2 = 8.04 d, Eγ = 364, 284 ... keV, E$ ≤ 607, 334 ... keV Palliative Behandlung von Knochenmetastasen T1/2= 46.8 h, Eγ= 103, 70 ... keV, E$ ≤ 702, 632 ... keV 32P – Reaktorisotop: Knochenmarktumoren T1/2= 14.3 d, E$ ≤ 1710 keV 90Y – Reaktorisotop: Lebertumoren T1/2= 64.1 h, E$- ≤ 2284 keV Institut für Kern- und Hadronenphysik Kernreaktionen zur Herstellung von Zyklotronisotopen Begriffe, Beziehungen y = lim Yield: t→ 0 A A0 λP = = Q Q Q dP( x ) = N ( x ) Σ( x )dx = N ( x ) n σ ( x ) dx ∞ 0 P = ∫ N ( x ) Σ ( x ) dx = − ∫ N ( E ) Σ ( E ) 0 S =− E0 1 dE S(E) dE dx x N (E) = N0 e ( ) − ∫ Σ x dx 0 / Aktivierungsgleichung bei A( t ) = ( E ) = N0 e E0 1 / / dP = const . dt ( dP yI 1 − e− λ t = 1 − e− λ t dt λ Yield für beliebige Targetdicke: Institut für Kern- und Hadronenphysik ( ) S ( E ) dE / ∫ Σ E / ) y / = y ( E0 ) − y ( E1 ) P - Zahl der Produktkerne im unendlich dicken Target t - Bestrahlungszeit σ - mikroskopischer Wirkungsquerschnitt Σ - makroskopischer Wirkungsquerschnitt n - Atomdichte S - Bremsvermögen 8 - Zerfallskonstante E1 - Teilchenenergie bei Verlassen des Targets I - Strahlstrom yI - Sättigungsaktivität A∞ = λ Kernreaktionen zur Herstellung von Zyklotronisotopen Praktische Betrachtungen (123I) • (p, n) Reaktion wünschenswert: Gute Ausbeute bei Ep < 20 MeV • Aber: 123Te(p, n)123I, σmax ~ 650 mb @ 13 MeV, c(123Te) = 0.9 % c(natTe) • Ausweg: 124Te(p, 2n)123I, σmax ~ 1000 mb @ 22 MeV, c(124Te) = 4.8 % c(natTe) • Leider nicht: 124Te(p, n)124I, σ max ~ 500 mb @ 12 MeV 128Te(p, 2n)126I c(128Te) = 32% c(natTe) Institut für Kern- und Hadronenphysik Eγ > 200 keV Abbildungsqualität â, Patientendosis á Kernreaktionen zur Herstellung von Zyklotronisotopen Praktische Betrachtungen (123I) • Auswege ( ~ 99 % Isotopenreinheit) 127I(p, 5n)123Xe EC, $+ 2.08 h 123I 124Xe(p, 2n)123Cs $+, EC 5.9 min 123Xe EC, $+ 2.08 h 123I à Flexible Radionuklidproduktion erfordert ein Zyklotron mit Ep ≥ 40 MeV, besser 70 MeV à Transport von Nukliden mit T1/2 > 6 h über ~ 2000 km möglich. Institut für Kern- und Hadronenphysik PET-Radionuklide • 11C, T1/2 = 20.4 min, 13N, T1/2 = 10.0 min, 15O, T1/2 = 122 s müssen vor Ort produziert werden • 18F, T1/2 = 109.9 min: kann bis zu 1000 km bei hervorragender Logistik transportiert werden Karlsruhe à Berlin Dresden à Leipzig Jülich à Düsseldorf • Ein uneingeschränkt arbeitsfähiges PET-Zentrum erfordert die Integration eines RadioisotopenZyklotrons • Anforderungen: Kernreaktion 14N(p, ")11C 16O(p, ")13N 14N(d, n)15O 18O(p, n) 18F 20Ne(d, ")18F σmax / mb E(σmax) / Mev 250 150 220 500 230 7 (- 16) 7 (- 17) 3 5 (- 10) 5 à Zyklotron: p (Ep ≈ 20 MeV ), d (Ed ≈ 10 MeV) Institut für Kern- und Hadronenphysik PET-Zentrum Beispiel: FZ Rossendorf und TU Dresden Das Zyklotron Die Express-Radiochemie: Bestrahlungsprodukt: 11CO2 Pharmazeutikum: 11C markiert Bestrahlungsbeginn - Injektion: ca. 50 min !!! Institut für Kern- und Hadronenphysik Der PositronenEmissions-Tomograph PET-Anwendungen Onkologie: F--Aufnahme in Knochentumoren Neurologie: Hirnfunktionen 18F-FDG Ruhe Hören Sehen Kardiologie: Durchblutung des Herzmuskels 13NH 3 Institut für Kern- und Hadronenphysik Das PET-Zyklotron Beispiel: Cyclone 18/9, IBA Louvain-la-Neuve, Belgien Kompaktes Isochronzyklotron zur Beschleunigung negativer Ionen mit Stripping-Extraktion Institut für Kern- und Hadronenphysik Das PET-Zyklotron Die Ionenquelle: H-, D- „Measurements of negative ions in large-volume, low-pressure hydrogen discharges indicated densities which were much larger than those predicted by theory.“ (C.E. Hill, CERN) Multicusp Ionenquelle 0.8 kW Produktionsvolumen Dissoziationsvolumen H 2 + e − (100 − 200 eV ) → H 2+ + 2e → H*2 + e −* 2 H + e (1 eV) → H → H − + H + * 2 Institut für Kern- und Hadronenphysik EA = 0.7 eV Das PET-Zyklotron Das Isochronprinzip (I) • Bahnbedingung: Fzentr = FLorentz mv 2 , = qvB r • Relativistische Massenzunahme: ∆m E kin 20 MeV = = ≈ 2% m0 E0 938.3 MeV • Isochronbedingung: v qB ω= = = const. r m B(r ) B0 = , mit m( r ) m0 m= m0 2 und v = v 1- 2 c qBr m 1 qB 2 2 B(r ) ≈ B0 1 + 0 r 2 m0 c è Defokussieren des Strahles in axialer Richtung Institut für Kern- und Hadronenphysik : Das PET-Zyklotron Das Isochronprinzip (II) •Axiale Fokussierung durch alternierende Magnetfeldstärken Sektormagnet Schnitt A Schnitt B I = 200 A P ~ 24 kW → → → Fz = q vr × Bϕ Institut für Kern- und Hadronenphysik Das PET-Zyklotron Die Beschleunigung • Synchronbedingung ω HF = 2π ν HF v = kω = k , r B = mω HF / qk , • Geometrie k = 1, 2... ν HF = 418 . MHz • Zeitbeziehung • Energiegewinn je Umlauf: Institut für Kern- und Hadronenphysik 1 ∆E = Ngap qUp sin kα 2 - H : 18 MeV: 281 Umläufe D : 9 MeV: 81 Umläufe Das PET-Zyklotron Strahlextraktion und Targets • Strahlextraktion durch Stripping an 25 :m Kohlenstofffolie • Gastarget Institut für Kern- und Hadronenphysik • Targets I ≈ 25 µA, Ep = 18 MeV, Pbeam ≈ 500 W PHF = 10 kW → kühlen ! - Abmessungen: Rp (Ep = 18 MeV) ≈ 20 cm in N2 (p = 12 bar) Rd (Ed = 9 MeV) ≈ 2.3 cm in Ne (p = 12 bar) Rp (Ep = 18 MeV) ≈ 2.4 mm in H 2O • Flüssigtarget Das PET-Zyklotron Strahlparameter, Targets, Bestrahlungsprodukte Produktion von Radionukliden am CYCLONE 18/9 des FZ Rossendorf Nuklid T1/2/min Reaktion Target Produkt I/:A tB/min Amax/GBq 2 30 30 74 3 20 20 15 11C 20 14N(p, ")11C N2 + 0.5% O 2 11CO 13N 10 16O(p, ")13N H2O 13NH 15O 2 14N(d, n)15O N2 + 1% O2 N2 + 2% CO2 15O 2 C15O2 25 10 9 18F 110 18O(p, n) 18F 20Ne(d, ")18F H218O (97%) Ne + 0.2% F2 H218O(97%) Ne+ 0.2% F 2 25 20 120 120 92 12 Institut für Kern- und Hadronenphysik Das PET-Zyklotron Infrastruktur • Kontrollsystem Institut für Kern- und Hadronenphysik • Radioaktivitäts-Transport - gasförmige Bestrahlungsprodukte: Kapillarbündel mit He als Druckgas - flüssige Bestrahlungsprodukte: Rohrpost Produktbestrahlung Die Strahlung • 60Co-Quellen: 1017 Bq ! • Elektronen-Beschleuniger: 0.1 MeV < Ee < 10 MeV Re (0.1 MeV in Wasser) = 0.14 mm Ethr (γ, n) ~ 10 MeV à vornehmlich eà harte Röntgenstrahlung: ε ~ 18% bei Ee ~ 10 MeV • Leistungsparameter: Pbeam > 10 kW Pbeam = 100 kW, m = 1 kg: dD/dt = 100 kGy/s Sterilisation: D = 25 kGy: dm/dt = 4 kg/s ≈ 14 t/h Bedarf (USA): ~ 106 t/" • Beschleuniger: - elektrostatische Beschleuniger - HF-Linearbeschleuniger - HF-Kreisbeschleuniger Institut für Kern- und Hadronenphysik Produktbestrahlung Einsatzgebiete Strahlenwirkung D/kGy Hemmen des Keimens (Kartoffeln, Zwiebeln) Trinkwasser-Reinigung Insektenvernichtung (Getreide, Früchte) Abwasser-Desinfektion Schimmelpilz-Vernichtung Haltbarmachen von Lebensmitteln Sterilisation von Bakteriensporen Sterilisation von Viren Rauchgasreinigung (SO2, NOX) Polymerisation Polymer-Modifikation (Crosslinking) Zellulose-Aufschluss Teflon-Mikropartikel Herstellung 0.1 – 0.2 0.25 – 0.5 0.25 – 0.5 0.5 – 1.0 1–3 1–3 10 – 30 1 – 30 10 – 30 10 – 50 50 – 250 100 – 500 500 - 1000 • Einwegartikel in der Medizin: - Spritzen, Nadeln, Katheter, Bekleidung (Handschuhe), Operationstücher - Kunststoff à Kaltsterilisation (chemisch) + giftig (Operateure) + aggressiv (Sterilisiergut) - Sterilisation durch Bestrahlung in der Endverpackung Institut für Kern- und Hadronenphysik Beschleuniger für die Produktbestrahlung Das Rhodotron, Fa. IBA, Louvain-la-Neuve, Belgien • Technische Daten: Ee- = 3 – 10 MeV TT 100: Pbeam = 35 kW, dCav = 1.05 m νHF = 215 MHz; TT 200, 300: Pbeam = 80, 150 kW, dCav = 2.0 m νHF = 107.5 MHz Institut für Kern- und Hadronenphysik Beschleuniger für die Produktbestrahlung Das Rhodotron Institut für Kern- und Hadronenphysik