Charles Tomlinson Griffes (b. Elmira, New York, 17 September 1884

Werbung
Charles Tomlinson Griffes
(b. Elmira, New York, 17 September 1884 -- d. New York, 8 April 1920)
The Pleasure Dome of Kubla Khan
Preface
American composer Charles Griffes wrote a wide variety of pieces during his short life, exhibiting interest in German Romanticisim,
French Impressionism, and so-called “orientalism” from China and Japan. A talented painter and sketch artist, Griffes applied his
sense of color to his musical works. He was often compared to Debussy and Saint-Saens, although Griffes’ style was not imitative but
highly original.
Originally conceived as a work for piano in 1912, The Pleasure Dome of Kubla-Khan is perhaps Griffes’ most famous orchestral
work. In the program notes for the Boston Symphony Orchestra’s performance, Griffes wrote that he had “taken as a basis for my work
those lines of [Samuel] Coleridge’s poem describing the ‘stately pleasure-dome,’ the ‘sunny pleasure-dome with caves of ice,’ the
‘miracle of rare device.’ Therefore I call the work The Pleasure Dome of Kubla-Khan rather than Kubla Khan.” Coleridge had written
the short poem in 1816, which was hailed for its exotic imagery.
Griffes began working on Pleasure Dome four years before beginning his official “Oriental” period, known for works like Five Poems
of Ancient China and Japan. He was uncertain of the right instrumentation for the piece, and after playing a piano version for former
teacher Gottfried Galston in 1912, he decided that the work needed the scope of a full orchestra. Griffes used Cecil Forsythe’s
Orchestration as a guide to instrumentation and by 1917 had completed the piece. The Music Division of New York Public Library for
the Performing Arts has a large collection of Griffes manuscripts including holographs of both the piano and orchestra versions of
Pleasure Dome.
In his New York Times review of December 5, 1919’s Boston Symphony Orchestra premiere, critic Richard Aldrich wrote that “the
introduction and earlier pages of his piece show imagination and invention, a mysterious suggestion of the sacred river, a brilliant
evocation of the dome. The music is quite free in the structure, and while in certain passages the orchestration seems tentative, there is
much that is successful in richness and brilliancy: and the piece achieves its pictorial purpose.” In 1920, upon Griffes’ death, Aldrich
further commented that in Pleasure Dome, “here Mr. Griffes’ Oriental predilections found a full outlet in a manner that presented
vividly a riotous picture without following slavishly Oriental formulas.” Some of the oriental influences included augmented seconds
and an Arabian melody most likely gleaned from a New York Public Library book.
Pleasure Dome is a single-movement piece that calls for a “grand orchestra” of flutes, oboes, English horn, clarinets in A, bass
clarinet in Bb, bassoons, horns, trumpets, trombones, tuba, timpani, bass drum, cymbals, tambourine, gong, pianoforte, celesta, harps,
violins, violas, cellos, and double basses. Griffes noted on the first page of the score that the “piano part is not to be played as a solo,
but to be blended in with the other instruments.” He gave the piano an almost percussive role after having created the piece as a piano
solo.
A challenging piece to analyze or perform, Pleasure Dome features frequent tempo, key, and dynamic changes, combined with
tonalities invented by Griffes and intermittent whole tone and pentatonic scales. In her doctoral thesis for Indiana University, Deborah
Rambo wrote a detailed analysis of the piece, including her interpretation of melodic and structural themes.
Lindsay Hansen, California State University, Northridge
January 2012
For performance material, please contact Benjamin, Hamburg.
Charles Tomlinson Griffes
(geb. Elmira, New York, 17. September 1884 — gest. New York, 8. April 1920)
The Pleasure Dome of Kubla Khan
Vorwort
Der amerikanische Komponist Charles Griffes schrieb in seinem kurzen Leben vielfältige Stücke, die sein Interesse an deutscher
Romantik, französischem Impressionismus und dem sogenannten “Orientalismus” aus China und Japan zeigen. Als talentierter Maler
und Zeichner wandte er seinen Farbensinn auf seine musikalischen Werke an. Oft wurde er mit Debussy und Saint-Saëns verglichen,
obwohl Griffes‘ Stil keine Nachahmung, sondern äußerst originell war.
The Pleasure Dome of Kubla-Khan, vielleicht Griffes berühmtestes Orchesterwerk, entstand 1912 als Klavierstück. Im Programmheft
für die Aufführung des Stücks durch die Boston Symphony schrieb Griffes, er habe “dem Werk die Zeilen aus [Samuel] Coleridges
Gedicht zugrundegelegt, ‘die den “stattlichen Freudendom’ beschreiben, den ‘sonnigen Freudendom mit Höhlen aus Eis’, das
‘Wunder von seltenem Entwurf’. Deshalb heißt das Werk The Pleasure Dome of Kubla-Khan und nicht einfach Kubla-Khan.”
Coleridge hatte das wegen seiner exotischen Bildersprache bejubelte Gedichtfragment 1816 geschrieben.
Griffes begann die Arbeit am Pleasure Dome vier Jahre vor seiner offiziellen orientalischen Periode, die man für Werke wie Five
Poems of Ancient China and Japan kennt. Er war sich unsicher über die richtige Instrumentation für das Stück und beschloss 1912,
nachdem er seinem früheren Lehrer Gottfried Galston eine Version für Klavier vorgespielt hatte, dass das Werk die Bandbreite eines
vollen Orchesters nötig habe. Er benutzte Cecil Forsythes Orchestration als Instrumentationsanleitung und hatte das Stück 1917
fertiggestellt. Die Musikabteilung der New York Public Library for the Performing Arts hat eine große Sammlung von Griffes’
Manuskripten, darunter Handschriften sowohl der Klavier- als auch der Orchesterfassung des Pleasure Dome.
In der New York Times des 5. Dezember 1919 schrieb der Musikkritiker Richard Aldrich in seiner Kritik von der Uraufführung durch
das Boston Symphony Orchestra: “Die Einleitung und ersten Seiten seines Stücks zeugen von Vorstellungskraft und Erfindungsgabe,
deuten mysteriös den heiligen Fluss an, beschwören glanzvoll die Kuppel. Die Musik ist in ihrer Struktur sehr frei, und obwohl die
Orchestrierung in einzelnen Passagen nicht überzeugend scheint, gibt es vieles, das in seiner Üppigkeit und Billanz erfolgreich ist. Und
das Stück erfüllt seinen illustrativen Zweck.” 1920, anlässlich Griffes’ Tod, äußerte sich Aldrich weiter, im Pleasure Dome “fanden
Griffes’ Neigungen zum Orientalischen ihr vollkommenes Ventil auf eine Art, die lebhaft ein aufgewühltes Bild präsentiert und dabei
nicht sklavisch orientalischen Formeln folgt.” Zu den orientalischen Einflüssen gehören übermäßige Sekunden und eine arabische
Melodie, die Griffes höchstwahrscheinlich in einem Buch der New York Public Library ausfindig gemacht hat.
Der Pleasure Dome ist ein einsätziges Werk, das ein “großes Orchester” mit Flöten, Oboen, Englischhorn, Klarinetten in A,
Bassklarinette in B, Fagotte, Hörner, Trompeten, Posaunen, Tuba, Pauken, Große Trommel. Becken, Tamburin, Gong, Klavier,
Celesta, Harfen, Violinen, Bratschen, Celli und Kontrabässe verlangt. Griffes vermerkte auf der ersten Partiturseite, das Klavier sei
“nicht als Solo zu spielen, sondern soll sich in die anderen Instrumente einfügen.”. Er behandelte das Klavier fast wie ein
Schlaginstrument, nachdem er das Stück als Solowerk für Klavier erdacht hatte.
Schwierig zu analysieren und auch aufzuführen, steckt der Pleasure Dome voller Tempo-, Tonart- und dynamischer Wechsel,
kombiniert mit von Griffes erfundenen Tonalitäten und bisweiligen Ganzton- und pentatonischen Skalen. Deborah Rambo schrieb in
ihrer Doktorarbeit für die Indiana University eine detaillierte Analyse des Stücks einschließlich ihrer Interpretation der thematischen
und formalen Thematik.
Übersetzung: Klaus Schmirler
Wegen Orchestermaterial wenden Sie sich bitte an Benjamin, Hamburg.
A word by Frederick A. Stock on the current revised edition
„A few remarks concerning the revised edition of Griffes‘ The Pleasure - Dome of Kubla Khan might be both welcome and
appropriate.
I performed this work in Chicago in January, 1920. In the autumn of that year, I had an opportunity of meeting Mr. Griffes during a
festival of chamber music, at Pittsfield, Massachusetts, when I suggested to him that the scoring of his work, in some places, could be
improved upon. This he readily admitted, and we arranged to meet again in order to go over the score together.
The results of this very careful scrutiny are faithfully embodied in this revised version. Nothing has been added that would not have
been sanctioned by the composer. I have no doubt that with these changes and amplifications the orchestration will ‚sound‘ more
readily, and present this very fine work to its very best advantage.
I hope that in the improved form it will soon become one of the most useful compositions in the regular working repertory of every
symphony orchestra, in this country as well as abroad.“
If you want to compare the current score with that of Griffes, visit http://imslp.org/wiki/Category:Griffes,_Charles_Tomlinson
Anmerkung von Frederick A. Stock zur vorliegenden überarbeiteten Auflage
„Ein paar Bemerkungen zur überarbeiteten Fassung von Griffes‘ The Pleasure - Dome of Kubla Khan könnten willkommen und
angemessen sein.
Ich führte dieses Werk im Januar 1920 in Chicago auf. Im Herbst des gleichen Jahres hatte ich die Gelegenheit, Mr. Griffes anlässlich
eines Festivals für Kammermusik in Pittsfield, Massachusetts zu treffen. Ich regte an, dass der Orchestrierung seines Werkes an
einigen Stellen eine Bearbeitung gut tun würde. Bereitwillig stimmte er mit mir darin überein, und wir verabredeten, uns wieder zu
treffen, um gemeinsam die Partitur durchzuarbeiten.
Das Ergebnis dieser sorgfältigen Prüfung wurde getreulich in dieser überarbeiteten Version niedergelegt. Nichts ist hinzugefügt, was
der Komponist selbst nicht gestattete. Ich habe keinen Zweifel, dass die Orchestrierung durch diese Veränderungen und Verstärkungen
angemessener „klingen“ wird, und präsentiere hier die Komposition in ihrer vorteilhaftesten Form.
Ich hoffe, dass die überarbeitete Fassung bald eine der brauchbarsten Kompositionen im Repertoire eines jeden Symphonyorchesters
sein wird, in diesem Land und auch anderswo.“
Wenn Sie die vorliegende Orchestrierung mit der von Griffes vergleichen wollen, gehen Sie bitte auf
Herunterladen