Die Verwertungsrechte für diesen Text sind Eigentum von WienTourismus. Bis auf Widerruf darf dieser Text kostenfrei nachgedruckt werden, auch auszugsweise und in Bearbeitung. Belegexemplare erbeten an: WienTourismus, Medienmanagement, Invalidenstraße 6, 1030 Wien; [email protected]. Alle Angaben in diesem Text ohne Gewähr. Stand März 2016 Wien – Daten & Fakten Wien ist Bundeshauptstadt und zugleich das kleinste der neun Bundesländer Österreichs. Wien liegt im Herzen Europas an der Donau an den nordöstlichen Ausläufern der Alpen (geografische Koordinaten: 48° 12′ 32‘‘ N, 16° 22′ 27‘‘ O). Das Zentrum der Stadt (Stephansdom) befindet sich auf einer Seehöhe von 171 Metern. In Wien herrscht ein gemäßigtes Übergangsklima mit kontinentalen und ozeanischen Einflüssen. 67 Sommertage (Temperaturen von 25 Grad Celsius und darüber) stehen 50 Frosttagen (Temperaturen unter 0 Grad Celsius) gegenüber. Westwetterlagen herrschen vor, die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt rund elf Grad Celsius im Jahresmittel, die Niederschläge 600 mm/Jahr. Wien liegt historisch gesehen an einem Schnittpunkt von Kulturen und Verkehrswegen, an der einstigen Bernsteinstraße und der Donau. Archäologische Funde gibt es bereits aus der Altsteinzeit. Mit den Römern beginnt Wiens eigentliche Siedlungsgeschichte, sie legten im Bereich des heutigen Stadtzentrums ein Militärlager und eine Zivilstadt (Vindobona) an. 1156 wurde Wien Herzogresidenz der Babenberger. Unter den Habsburgern war Wien über 600 Jahre lang kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt. Die historische Innenstadt der Kulturmetropole und Welthauptstadt der Musik wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Das Stadtgebiet ist in 23 Bezirke gegliedert, umfasst 415 km² und wird von rund 1,8 Millionen Menschen bewohnt (siebtgrößte EU-Stadt, Bevölkerungsdichte circa 4.300 Einwohner pro km²). Der Großraum Wien zählt 2,6 Millionen Einwohner, ein knappes Viertel aller Österreicher lebt hier. 1995 trat die Republik Österreich der EU bei und unterzeichnete das Schengener Abkommen. Währung ist der Euro, Deutsch ist die Staatssprache. In Österreich gilt die Mitteleuropäische Zeit MEZ (UTC+1), im Sommer (vom letzten Sonntag im März 02:00 Uhr MEZ bis zum letzten Sonntag im Oktober 03:00 Uhr MESZ) die Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ (UTC+2h). 2016 wurde Wien bereits zum siebten Mal in Folge vom internationalen Beratungsunternehmen Mercer als lebenswerteste Stadt weltweit ausgezeichnet. Jährlich führt Mercer eine Studie zur Bewertung der Lebensqualität in 230 Metropolen weltweit durch. Bewertet wurde das politische, soziale und ökonomische Klima, medizinische Versorgung, Ausbildungsmöglichkeiten, 1 infrastrukturelle Voraussetzungen wie das öffentliche Verkehrsnetz, Strom- und Wasserversorgung. Weiters wurden Freizeitangebote wie Restaurants, Theater, Kinos, Sportmöglichkeiten, die Verfügbarkeit von Konsumgütern vom Nahrungsmittel bis zum Auto sowie Umweltbedingungen von der Grünanlage bis zur Luftverschmutzung verglichen. Die Hälfte des Wiener Stadtgebiets ist Grünfläche, die aus Gärten, Parks, Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen besteht. 39 Prozent aller Wege in Wien werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt – ein Europarekord. Zudem ist die Stadt die einzige der Welt, die nennenswerten Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen betreibt. Wien ist nicht nur Bundesland und Bundeshauptstadt, sondern auch eine eigenständige Weinregion mit einer Rebfläche von rund 700 Hektar (circa 80 Prozent Weißweinreben). Nur 60 Kilometer von der slowakischen Hauptstadt Bratislava entfernt, spielt Wien nicht nur eine bedeutende Rolle in der 2003 gegründeten Europaregion Centrope, sondern auch im internationalen Verkehrsnetz. Der Flughafen Wien-Schwechat (Vienna International Airport) verzeichnete 2015 22,8 Millionen Passagiere. Große europäische Fernstraßen führen ebenso über Wien wie überregionale Eisenbahnlinien. Mit seinem neuen Hauptbahnhof hat Wien als moderner Knotenpunkt des transeuropäischen Schienennetzes zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Wien ist zudem eines der vier UNO-Hauptquartiere und Sitz zahlreicher internationaler Organisationen, etwa der OPEC (Organisation erdölexportierender Länder), OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa), IAEO (Internationale Atomenergiebehörde) und UNIDO (Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung). Wien fungiert aufgrund seiner geografischen Lage für zahlreiche internationale Firmen als Sprungbrett in den Osten. Im Jahr 2015 hat das Vienna Convention Bureau 743 internationale Kongresse in Wien registriert. Seit Jahren firmiert die Stadt konstant unter den Top 3 der internationalen Kongressmetropolen (Ranking der International Congress and Convention Association ICCA). 2