Übersicht über die Komparatistik

Werbung
Übersicht über die Komparatistik-Module
Modul
M.Kom.1. Basismodul
„Komparatistik“
Modulinhalt
1. (Ring-)Vorlesung “Arbeitsfelder der
Komparatistik“
2. Seminar “Einführung in die Komparatistik“
M.Kom.2 Kanonische
Texte der
Literaturgeschichte
1. Vorlesung zur Literaturgeschichte
M.Kom.3
Vertiefungsmodul:
Theorie und Ästhetik I
M.Kom.4
Vertiefungsmodul
Theorie und Ästhetik II
2. Independent Studies „Literatur“ (nach
Lektüreliste); zweistündiges (Ring-)Kolloquium
4 Mal im Semester
1. Vorlesung zu Ästhetik-, Literatur- und
Kulturtheorien
2. Independent Studies „Theorie & Ästhetik“
(nach Lektüreliste)
3. Seminar zu Ästhetik-, Literatur- oder
Kulturtheorien
1. Vorlesung zu Ästhetik-, Literatur- und
Kulturtheorien
2. Independent Studies „Theorie & Ästhetik“
(nach Lektüreliste)
M.Kom.5
Vertiefungsmodul:
Antike und
mittelalterliche Literatur
und Kultur in Tradition
und Rezeption
1. Vorlesung über wichtige Phänomene der
antiken/mittelalterlichen Literatur, die in
späteren Literaturen / Kulturen rezipiert
wurden
M.Kom.6
Vertiefungsmodul:
Epochen synchron
1. Vorlesung zu einer literarischen Epoche
M.Kom.7
Vertiefungsmodul:
Epochen diachron
1. Vorlesung zur Literaturgeschichte
M.Kom.8
Vertiefungsmodul:
Intertextualität
1. Seminar einer Philologie unter
Berücksichtigung intertextueller Phänomene
Prüfungsleistung
Klausur (90 Min.)
oder Essay (max.
5 S.), in 1.,
benotet
mündliche
Prüfung (ca. 20
Min.) oder Essay,
in 2, unbenotet
C/SWS
9 C / 4 SWS
9 C / 2 SWS
Klausur (90 Min.)
oder Essay (max.
5 S.), in 1.oder
3., unbenotet
12 C / 4 SWS
Klausur (90 Min.)
oder Essay (max.
5 S.) in 1.,
unbenotet
6 C / 2 SWS
Hausarbeit (max.
15 S.), in 2.,
benotet
9 C / 4 SWS
Klausur (90 Min.)
oder Essay (max.
5 S.), in 2.,
benotet
9 C / 4 SWS
Hausarbeit (max.
20 S.), in 2.,
benotet
9 C / 4 SWS
Hausarbeit (max.
20 S., in 1. oder
2., benotet.
9 C / 4 SWS
Hausarbeit in 1.
oder 2. (max. 20
S.), benotet
12 C / 4 SWS
je eine
Hausarbeit (max.
10 S., in 2. und
3.), benotet
12 C / 6 SWS
2. Seminar über antike oder mittelalterliche
Literatur oder wichtige kulturelle Phänomene
in Antike oder Mittelalter
2. Seminar zur selben literarischen Epoche
aus einer anderen Phil. oder
Musikwissenschaft oder Kunstgeschichte oder
Geschichte oder Philosophie.
2. Seminar zur Literaturgeschichte
2. Seminar einer Philologie unter
Berücksichtigung intertextueller Phänomene
M.Kom.9
Vertiefungsmodul:
Interkulturalität und
Intermedialität
1. Seminar mit interkultureller Perspektive in
einer Philologie oder in Kulturanthropologie /
Geschichte / Ethnologie / Philosophie /
Interkultureller Germanistik / Religionswissenschaft / Interkultureller Theologie
2. Seminar zur Intermedialität
M.Kom.10
Vertiefungsmodul:
Kanonische Texte mit
Schwerpunkt
Intermedialität
1. Vorlesung über wichtige Werke / Gattungen
/ Epochen in Geschichte / Kunstgeschichte /
Musikwissenschaft / Kulturanthropologie /
Ethnologie / Interkultureller Germanistik /
Religionswissenschaft oder Philosophie
2. Seminar über kanonische Texte und ihre
Rezeption
3. Seminar zur Intermedialität
M.Kom.11
Vertiefungsmodul:
Kanonische Texte mit
Schwerpunkt
Interkulturalität
1. Vorlesung über wichtige Werke / Gattungen
/ Epochen in Geschichte / Kunstgeschichte /
Musikwissenschaft / Kulturanthropologie /
Ethnologie / Interkultureller Germanistik /
Religionswissenschaft / Philosophie
2. Seminar über kanonische Texte und ihre
Rezeption
je eine
Hausarbeit (max.
10 S., in 2. und
3.), benotet
12 C / 6 SWS
Klausur (90 Min.)
oder Essay (max.
5 S.), in 1. oder
2. oder 3.,
benotet
12 C / 6 SWS
3. Seminar mit interkultureller Perspektive in
einer Philologie oder in Kulturanthropologie /
Geschichte / Ethnologie / Philosophie /
Interkultureller Germanistik / Religionswissenschaft / Interkultureller Theologie
M.Kom.12
Vertiefungsmodul:
Epochen synchron
unter Einschluss von
Intertextualität oder
Interkulturalität
1. Vorlesung zu einer literarischen Epoche
2. Seminar zur selben literarischen Epoche
aus einer anderen Phil. oder
Musikwissenschaft oder Kunstgeschichte oder
Geschichte oder Philosophie.
3. Seminar einer Philologie unter
Berücksichtigung intertextueller Phänomene
oder Seminar mit interkultureller Perspektive in
einer Philologie oder in Kulturanthropologie /
Geschichte / Ethnologie / Philosophie /
Interkultureller Germanistik /
Religionswissenschaft / Interkultureller
Theologie
M.Kom.13
Vertiefungsmodul:
Epochen diachron
unter Einschluss der
Antike und des
Mittelalters
M.Kom.14
Vertiefungsmodul:
Intertextualität unter
Einschluss der Antike
und des Mittelalters
1. Vorlesung zur Literaturgeschichte
2. Seminar zur Literaturgeschichte
3. Seminar über antike oder mittelalterliche
Literatur oder wichtige kulturelle Phänomene
in Antike oder Mittelalter und ihre Rezeption in
einer späteren Literatur
1. Vorlesung über wichtige Phänomene der
antiken/mittelalterlichen Literatur und Kultur,
die in späteren Literaturen / Kulturen rezipiert
wurden
und
Hausarbeit (max.
15 S.; in 2 oder
3.), benotet
je eine Hausarbeit 12 C / 6 SWS
(max. 10 S.; in 2.
und 3.), benotet
je eine
Hausarbeit (max.
10 S.; in 2. und
3.), benotet
12 C / 6 SWS
je eine
Hausarbeit (max.
10 S.; in 2. und
3.), benotet
12 C / 6 SWS
je eine
Hausarbeit (max.
10 S.); in 2. und
3., benotet
12 C / 6 SWS
2. Seminar über ein thematisch zu Vorlesung
passendes Werk der antiken/mittelalterlichen
Literatur und ein ebenfalls thematisch
entsprechendes einer späteren Literatur
3. Seminar einer Philologie unter
Berücksichtigung intertextueller Phänomene
M.Kom.15
Vertiefungsmodul:
Intertextualität unter
Einschluss einer
neueren Philologie
1. Vorlesung zu einem entsprechenden Thema
in einer der neueren Philologien
2. Seminar einer Philologie unter
Berücksichtigung intertextueller Phänomene
3. Seminar einer anderen Philologie unter
Berücksichtigung intertextueller Phänomene
M.Kom.16
Vertiefungsmodul:
Kanonische Texte
unter Einschluss von
Interkulturalität und
Intermedialität
1. Vorlesung über kanonische Texte und ihre
Rezeption
2. Seminar mit interkultureller Perspektive in
einer Philologie oder in Kulturanthropologie /
Geschichte / Ethnologie / Philosophie /
Interkultureller Germanistik / Religionswissenschaft / Interkultureller Theologie
3. Seminar zur Intermedialität
M.Kom.17
Vertiefungsmodul:
Interkulturalität und
Intermedialität unter
Einschluss einer
neueren Philologie
M.Kom.18
Angewandte
Komparatistik I:
Kulturvermittlung
M.Kom.19
Angewandte
Komparatistik II:
Redaktion und
Publikation
1. Vorlesung zu einem entsprechenden Thema
in einer der neueren Philologien
2. Seminar mit interkultureller Perspektive in
einer Philologie oder in Kulturanthropologie /
Geschichte / Ethnologie / Philosophie /
Interkultureller Germanistik / Religionswissenschaft / Interkultureller Theologie
3. Seminar zur Intermedialität
Seminar zu Literatur- und Kulturvermittlung in
der Praxis
Independent Studies (dokumentierte Mitarbeit
in Funk, Print- oder Onlinemedien)
je eine
Hausarbeit (max.
10 S.), in 2. und
3., benotet
12 C / 6 SWS
Portfolio (max.
20 S.), unbenotet
6C
Portfolio/Selbstb
ericht (max. 15
Seiten) oder
Beitrag, der im
entsprechenden
Medium (Funk,
Print- oder
Online-Medium)
publiziert wird,
unbenotet
6C
Herunterladen