Bibliographie

Werbung
Vorlesung: Figuren des Komischen
Seminar für Allg. und Vergl. Literaturwissenschaft / Deutsches Seminar
Prof. Thomas Fries
Tutorin: Lea Höhn
HS 2007
Do 16.15-18.00
DS 101
Bibliographie I
Vorbemerkung: Diese Bibliographie ist ein Arbeitsinstrument zur Vorlesung über das
Komische. Sie zeigt ansatzweise die Breite des Themas und die Fülle der Arbeiten.
Einführende Texte sind mit einem * markiert. Die Bibliographie wird im Laufe der Vorlesung
ergänzt.
Sammelbände
*Bachmaier, Helmut (ed.) (2005). Texte zur Theorie der Komik. Stuttgart: Reclam. (RUB
17656) (zur Anschaffung empfohlen)
Grimm, Reinhold; Berghahn, Klaus L. (eds.). Wesen und Formen des Komischen im Drama.
Darmstadt: WBG, 1975.
Mauser, Wolfram; Pfeiffer, Joachim (eds.). Lachen. (Freiburger literaturpsychologische
Gespräche, Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, Bd. 25.) Würzburg:
Königshausen & Neumann, 2006.
Preisendanz, Wolfgang; Warning, Rainer (eds.). Das Komische. (Poetik und Hermeneutik,
Bd. 7.)
Vogel, Thomas (ed.). Vom Lachen: Einem Phänomen auf der Spur. Tübingen: Attempto
Verlag, 1992.
Lexikonartikel
*Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. 3 Bde. Eds. Klaus Weimar et al. Berlin: de
Gruyter, 1997-2003. Artikel: „Komik, Komisch“ (Andreas Kablitz), Bd. II, S. 289-294;
(Reader S. 3-6); „Komödie“ (Ulrich Profitlich, Franz Stucke), Bd. II, S. 309-313;
„Grotesk“ (Rolf Haaser, Günter Oesterle); „Groteske (Reto Sorg), Bd. I, S. 745-751;
„Humor“ (Wolfgang Preisendanz), „Humoreske“ (Johann Holzner) Bd. II, S. 100-105;
„Ironie“ (Wolfgang G. Müller), Bd. II, S. 185-189; „Parodie“ ( Theodor Verweyen,
Gunther Witting), Bd. III, S. 23-27; „Satire“ (Jürgen Brummack), Bd. III, S. 355-360;
„Witz“ (Ralf Simon), Bd. III, S. 861-864.
Allgemeine Theorie des Komischen
KLASSIKER
Bachtin, Michail. Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur. Trad.
Alexander Kämpfe. (Russ. Originalausgaben: Das Schaffen von Rabelais und die
Volkskultur des Mittelalters und der Renaissance, 1965; Probleme der Poetik
Dostojekskijs, 1929/1963) Frankfurt M.: Ullstein, 1985.
Baudelaire, Charles. De l’essence du rire. (1852) In: Oeuvres complètes (Pléiade). Paris:
Gallimard, 1976. Bd. 2, S. 525-543. (Ausz. Texte Reclam)
1
Bergson, Henri. Le Rire: Essai sur la signification du comique. Paris 1900. (Ausz. Texte
Reclam)
Burckhardt, Jacob. „Der moderne Spott und Witz.“ In: J.B. Die Kultur der Renaissance in
Italien. 11. ed. Leipzig: Seemann, 1913. S. 170-188. (Reader)
Freud, Sigmund. Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten. Wien 1905. (Ausz. Texte
Reclam) Studienausgabe. Eds. Alexander Mitscherlich et al. Bd. IV (Psychologische
Schriften). Frankfurt M.: 1975.
Kant, Immanuel. Kritik der Urteilskraft. (1790) § 54. In: Werke. Ed. Wilhelm Weischedel.
Bd. 10. (Ausz. Texte Reclam)
Kierkegaard, Sören. „Die weltgeschichtliche Gültigkeit der Ironie: Sokrates’ Ironie. (1841)
In: Hans-Egon Hass et al. (eds.). Ironie als literarisches Phänomen. Köln: Kiepenheuer
& Witsch, 1973. S. 350-358.
Pirandello, Luigi. Der Humor. Essay. (L’umorismo, 1908.) Trad. Johannes Thomas. Berlin:
Propyläen, 1998. (Ausz. Texte Reclam)
Plessner, Helmuth. Lachen und Weinen. Eine Untersuchung nach den Grenzen menschlichen
Verhaltens. (1941) Bern: Francke, 1950. (Ausz. Texte Reclam)
Richter, Jean Paul. Vorschule der Ästhetik. (1804) In: Werke. Ed. Norbert Miller. München:
Hanser, 1963. Bd. 5, S. 7-456. (speziell „VI. Programm: Über das Lächerliche“, S. 102123) (Ausz. Texte Reclam)
Schopenhauer, Arthur. Die Welt als Wille und Vorstellung. (1818/1844) Stuttgart: Reclam,
1987. Bd. 2, S. 124-136 (Ausz. Texte Reclam)
Vischer, Friedrich Theodor. Über das Erhabene und das Komische. (1837) Frankfurt M.:
Suhrkamp, 1967. (Ausz. Texte Reclam)
Best, Otto F. Der Witz als Erkenntniskraft und Formprinzip. Darmstadt: WBG, 1989.
*Bachmaier, Helmut. „Nachwort“ zu Texte zur Theorie der Komik (s.o.), S. 121-134 mit Bibl.
(Texte Reclam)
Blumenberg, Hans. Das Lachen der Thrakerin. Eine Urgeschichte der Theorie. Frankfurt:
Suhrkamp, 1987.
Dimitri. Humor: Gespräche über die Komik, das Lachen und die Narren. Ed. Corina
Lafranchi. Dornach: Goetheanum, 1995.
Duvignaud, Jean. Rire, et après: Essai sur le comique. Paris: Desclee de Brouwer, 1999.
(Frühere Fassung: Le Propre de l’homme: Histoires du comique et de la dérision. Paris:
Hachette, 1985.)
Emelina, Jacques. Le Comique. Essai d’interprétation générale. Paris: Sedes, 1991.
*Farré, Luis. „Das Komische.“ (1967, trad. Hans Gerd Rötzer). In: Grimm/Berghahn, Wesen
und Formen des Komischen im Drama (s.o.), S. 190-205.
Fraenger, Wilhelm. Formen des Komischen. Vorträge 1920-21. Ed. Michael Glasmaier.
Dresden: Verlag der Kunst, 1995.
Gernhardt, Robert. Was gibt’s denn da zu lachen? Kritik der Komik, Kritik der Kritiker, Kritik
der Komik. München: Diana, 1988.
Horn, András: Das Komische im Spiegel der Literatur: Versuch einer systematischen
Einführung. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1988.
*Iser, Wolfgang. „Das Komische: ein Kipp-Phänomen.“ In: Preisendanz/Warning, Das
Komische (s.o.), S. 398-402. (Ausz. Texte Reclam)
Jauss, Hans-Robert. „Über den Grund des Vergnügens am komischen Helden.“ In:
Preisendanz/Warning, Das Komische (s.o.), S. 103-132.
Jünger, Friedrich Georg. Über das Komische. Frankfurt M. 1948. (Ausz. Texte Reclam)
2
Levin, Harry. Playboys and Killjoys. An Essay on the Theory and Practice of Comedy. New
York: Oxford University Press, 1987.
Meredith, George. An Essay on Conmedy and the Uses of the Comic Spirit. 1877. In: Maura
C. Ives (ed.). George Meredith’s Essay On Comedy and Other New Quarterly Magazine
Publications. A Critical Edition. Lewisburg Pa.: Bucknell, 1998.
Preisendanz, Wolfgang. Über den Witz. Konstanz: Universitätsverlag, 1970.
Purdie, Susan. Comedy: The Mastery of Discourse. Toronto: Univeristy of Toronto Press,
1993.
Pusse, Tina-Karen. Von Fall zu Fall. Lektüren zum Lachen: Kleist, Hoffmann, Nietzsche,
Kafka und Strauss. Freiburg: Rombach, 2004.
Rommel, Otto. „Die wissenschaftlichen Bemühungen um die Analyse des Komischen.“
(1943). In: Grimm/Berghahn, Wesen und Formen des Komischen im Drama (s.o.), S. 138.
Stierle, Karlheinz. „Komik der Handlung, Komik der Sprachhandlung, Komik der Komödie.“
In: Preisendanz/Warning, Das Komische (s.o.), S. 237-268.
Einzelprobleme
Celli, Giorgio. Der letzte Alchemist: Betrachtungen über Komik und Wissenschaft. (La
scienza del comico, 1982.) Trad. Sigrid Vagt. Frankfurt M.: Suhrkamp, 1989.
Dietzsch, Steffen (ed.). Luzifer lacht: Philosophische Betrachtungen von Nietzsche bis
Tabori. Leipzig: Reclam, 1993.
Erdmann, Eva (ed.). Der komische Körper: Szenen, Figuren, Formen. Bielefeld: Transcript,
2003.
*Frank, Manfred. „Vom Lachen. Über Komik, Witz und Ironie. Überlegungen im Ausgang
von der Frühromantik.“ In: Vogel, Vom Lachen (s.o.), S. 211-231.
Gilman, Sander L. „Das jüdische Witzbuch: Sigmund Freud und die verborgene Sprache der
Juden.“ In: Jahrbuch der Psychoanalyse 17 (1985), S. 338-362.
Kayser, Wolfgang. Das Groteske. Seine Gestaltung in Malerei und Dichtung. Oldenburg:
Stalling, 1957.
Klotz, Volker. Bürgerliches Lachtheater: Komödie, Posse, Schwank, Operette. Reinbek:
Rowohlt, 1987.
Kofman, Sarah. Pourquoi rit-on? Freud et le mot d’esprit. Paris: Galilée, 1986.
Kohr, Günther. Körpertext: Historische Semantik der komischen Praxis. Opladen:
Westdeutscher Verlag, 1986.
Kotthoff, Helga. Das Gelächter der Geschlechter. Humor und Macht von Frauen und
Männern. Frankfurt M.: Fischer TB, 1988.
Lamping, Dieter. „Ist Komik harmlos? Zu einer Theorie der literarischen Komik und der
komischen Literatur.“ In: Literatur für Leser 2 (1994), S. 53-65.
Langer, Susanne K. „Die grossen dramatischen Formen: Der Rhythmus der Komik.“ (1953,
trad. Helga H. Quadrado) In: Grimm/Berghahn, Wesen und Formen des Komischen im
Drama (s.o.), S. 127-158.
Lipps, Theodor. Komik und Humor. Hamburg 1898. (Ausz. Texte Reclam)
Pietzcker, Carl. „Das Groteske.“ Deutsche Vierteljahresschrift 45 (1971), S. 197 ff.
*Pietzcker, Carl. „Sigmund Freud: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten.“ In:
Mauser/Pfeiffer, Lachen (s.o.), S. 19-28.
Schwarz, Alexander (ed.). Bausteine zur Sprachgeschichte der deutschen Komik. Hildesheim:
Olms, 2000.
3
Ueding, Gert. „Rhetorik des Lachens.“ In: Vogel, Vom Lachen (s.o.), S. 24-44.
Unger, Thorsten; Schultze, Brigitte; Turk, Horst. Differente Lachkulturen? Fremde Komik
und ihre Übersetzung. Tübingen: Narr, 1995. *Darin Horst Turk: „Kulturgeschichtliche
und anthropologische Bedeutung des Lachens“, S. 299-317.
Weinrich, Harald. Kleine Literaturgeschichte der Heiterkeit. München: Beck, 2001. (Frühere
kürzere Fassung 1989/1990)
___________________________________________________________________________
Zu den in der Vorlesung behandelten Texten (kleine Auswahl, in der Reihenfolge der
Vorlesung):
Heinrich von Kleist, Amphitryon und Der zerbrochene Krug
Arntzen, Helmut. „Die Komödie des Bewusstseins: Kleists Zerbrochener Krug und
Amphitryon.“ In: H.A. Die ernste Komödie. München 1968. S. 178-245.
Artmann, Hans Carl. Der zerbrochene Krug. Nach Heinrich von Kleist. Salzburg: ResidenzVerlag, 1992.
Brüggemann, Diethelm. Kleists Lust-Spiel mit Goethe: Goethes Faust, Kleists Der
zerbrochene Krug und der Faust-Mythos.“ In: D.B. Drei Mystifikationen Heinrich von
Kleists. 1985. S. 89-174 und 216-220.
Endres, Johannes. Das »depotenzierte« Subjekt. Zur Geschichte und Funktion des Komischen
bei Heinrich von Kleist. Würzburg: Könisghausen & Neumann, 1996.
Fülleborn, Ulrich. „Amphitryon: Kleists tragikomisches Spiel vom unverfügbaren
Erdenglück.“ In: Kleist-Jahrbuch 2005, S. 185-215.
Greiner, Bernhard. Gerichtstag des Lachens am „Morgen danach“: die Komödie Kleists. In:
Vogel, Vom Lachen (s.o.), S. 174-191.
Hamburger, Andreas. „»Setzt einen Krug und schreibt dabei: Dem Amte wohlbekannt.«
Momente der Lösung in Heinrich von Kleists Komödie Der zerbrochene Krug.“ In:
Mauser/Pfeiffer, Lachen (s.o.), S. 133-176.
Hölscher, Ivo. „Gott und Gatte: Zum Hintergrund der Amphitryon-Komödie.“ In: KleistJahrbuch (1991), S. 109-123.
Klotz, Volker. „Aug um Zunge, Zunge um Aug: Kleists extremes Theater.“ In: KleistJahrbuch 1985, S. 128-142.
Müller-Seidel, Walter. „Die Vermischung des Komischen mit dem Tragischen in Kleists
Lustspiel Amphitryon.“ In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 5 (1961), S.
118-135.
Reuss, Roland. „»...uns, was wahr ist, zu verbergen«: Notizen zur Sprache von Kleists
»Lustspiel« Der zerbrochene Krug.“ In: Brandenburger Kleist-Blätter 1995, Heft 8, S.
3-17.
Riedel, Volker. . (1) „Zwischen Tragik und Komik: Zur Geschichte des Amphitryon-Stoffes
von Hesiod bis Hacks.“ In: Max Kunze et al. (eds.). Amphitryon: Ein griechisches
Motiv in der europäischen Literatur und auf dem Theater. Münster: Lit, 1993. S. 9-23.
(2) „Sosia philosophus“: Ein Amphitryon-Motiv in Antike, Mittelalter und Neuzeit.
(1994) In: V.R. „Der Beste der Griechen“ — „Achill das Vieh“. 2002. S. 51-60 und
257-258
Schadewaldt, Wolfgang. „Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist und Sophokles’
König Ödipus.“ In: W.Sch. Hellas und Hesperiden. Bd. 2. Zürich 1960. S. 330-340.
4
Schlossbauer, Frank. „Das Lustspiel als Lust-Spiel: Eine Analyse des Komischen in Heinrich
von Kleists Der zerbrochene Krug. In: Zeitschrift für Germanistik, N.F. 2 (1992), H. 3,
S. 526-549.
Schlüter, Gisela. „Die Unschuld der Alkmene: Pierre Bayles Plädoyer im Fall Amphitryon.“
In: Germanisch-romanische Monatsschrift 52 (2002), H. 4, S. 477-493.
Steffen, Hans. „Das Gesetz des Widerspruchs als Kleists Dichtungsgesetz. Demonstriert an
seinem Lustspiel Der zerbrochene Krug.“ In: Herbert Mainusch (ed.). Europäische
Komödie. Darmstadt: WBG, 1990. S. 304-354.
Stierle, Karlheinz. „Amphitryon: Die Komödie des Absoluten. In: Walter Hinderer (Ed.):
Kleists Dramen. 1997. S. 33-74.
*Szondi, Peter. (1) „Amphitryon: Kleists Lustspiel nach Molière.“ (1961) (2) „Fünfmal
Amphitryon: Plautus, Molière, Kleist, Giraudoux, Kaiser.“ (1969) In: P.S. Schriften.
Hsrg. Jean Bollack et al. Frankfurt M.: Suhrkamp, 1978. Bd. 2, S. 155-169 und 170197.
Platon, Theaitetos
*Blumenberg, Hans (1987). Das Lachen der Thrakerin. Eine Urgeschichte der Theorie.
Frankfurt: Suhrkamp. S. 13-41.
Roloff, Dietrich. Platonische Ironie. Das Beispiel: Theaitetos. Heidelberg: Winter, 1975.
Aristophanes, Lysistrate
Aristophanes. The Comedies of Aristophanes. Trad. & ed. Alan H. Sommerstein. Bd. 7:
Lysistrate. Warminster GB: Aris & Phillips, 1990.
*Gelzer, Thomas. „Aristophanes.“ In: Gustav Adolf Seeck (ed.). Das griechische Drama.
Darmstadt: WBG, 1979. S. 258-306.
Harriott, Rosemary. „Lysistrata: Action and Theme.“ In: Drama, Sex and Politics. (Themes
in Drama, 7) Ed. James Redmond. Cambridge: Cambridge UP, 1985. S. 11-22.
Newiger, Hans-Joachim (ed.). Aristophanes und die alte Komödie. Darmstadt: WBG, 1975.
(Darin: Th. Gelzer, „Tradition und Neuschöpfung in der Dramaturgie des
Aristophanes“, S. 283-316; S. Srebrny, „Der Schluss der Lysistrate“, S. 317-323.)
*Newiger, Hans-Joachim. „Die griechische Komödie.“ In: Ernst Vogt et al. Griechische
Literatur. (Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Bd. 2) Wiesbaden: Athenaion,
1981. S. 187-230.
Taaffe, Lauren K. Aristophanes and Women. London: Routledge, 1993.
Whitman, C.H. Aristophanes and the Comic Hero. Cambridge Mass. 1964. S. 200-216.
Umberto Eco, Il nome della rosa
Kuschel. Karl-Josef (1992). „»Christus hat nie gelacht?« Überlegungen zu einer Theorie des
Lachens.“ In: Vogel, Vom Lachen (s.o.), S. 106-128.
*Le Goff, Jacques. Das Lachen im Mittelalter. Trad. Jochen Grube. (frz. Originaltexte 1999)
Stuttgart: Klettt-Cotta, 2004.
Stamm, Rainer. „Unlesbare Schriften und verborgene Bücher in Umberto Ecos Roman Il
nome della rosa.“ In: Poetica 28 (1996), S. 386-407.
Voeltzel, René. Das Lachen des Herrn. Über die Ironie in der Bibel. Hamburg: Reich, 1961.
Wehrli, Max. „Christliches Lachen, christliche Komik?“ (1982) In: M.W. Gegenwart und
Erinnerung. Gesammelte Aufsätze. Eds. Fritz Wagner, Wolfgang Maaz. Hildesheim:
Weidmann, 1998. S. 75-89.
5
Wyss, Ulrich. Die Urgeschichte der Intellektualität und das Gelächter. Ein Vortrag über »Il
nome della rosa«. Tübingen: Palm & Enke, 1983.
Molière, Le Misanthrope / Enzensberger, Der Menschenfeind
Bossier, Ulrich. Wenn Literaten übersetzen: Molières Misanthrope in sieben neueren
Verdeutschungen. Frankfurt M.: Lang, 2003.
*Enzensberger, Hans Magnus. „Über die Schwierigkeit und das Vergnügen, Molière zu
übersetzen.“ In: Molière. Der Menschenfeind. Trad. H.M.E. Frankfurt M.: Insel, 1979.
S. 105-116.
Jauss, Hans-Robert. „Der Menschenfeind als Menschenfreund.“ In: F. Nies, K. Stierle (eds.).
Französische Theorie. München 1985. S. 299-322.
Meise, Helga. „»Amara, du nix gut«: Hans Magnus Enzensbergers Adaption von Molières
Misanthrope.“ In: Christiane Caemmerer, Walter Delabar (Eds.). »Ach, Neigung zur
Fülle...«: Zur Rezeption »barocker« Literatur in Nachkriegsdeutschland. Würzburg:
Königshausen & Neumann, 2001. S. 55-82.
Sorg, Bernhard. Der Künstler als Menschenfeind. Zur Genealogie einer Vorstellung.
Tübingen: Niemeyer, 1989.
Stierle, Karlheinz. „Formen des Komischen und Form der Komödie in Molières
Misanthrope.“ In: Renate Baader (ed.). Molière. Darmstadt: WBG, S. 278-304.
Christoph Martin Wieland, Der Prozess um des Esels Schatten (Die Abderiten, 4. Teil)
Budde, Bernhard. Aufklärung als Dialog: Wielands antithetische Prosa. Tübingen: Niemeyer,
2000.
Niekerk, Carl. „Wieland und die Irrwege der Aufklärung: Öffentlichkeitskritik in der
Geschichte der Abderiten.“ In: Lessing Yearbook 33 (2001), S. 233-259.
Sauder, Gerhard. „Der Duft der »Abderitheit« im Prozess um des Esels Schatten.“ In: Heike
Jung (ed.). Das Recht und die schönen Künste. Baden-Baden: Nomos, 1998. S. 279-290.
Sendler, Horst. „Rechtsstaat vor 200 Jahren und heute: Der Prozess über des Esels Schatten
und seine Lehren.“ In: Neue juristische Wochenschrift 47 (1994), H. 42, S. 2740-2742.
Sengle, Friedrich. Wieland. Stuttgart: Metzler, 1949.
Johann Nepomuk Nestroy, Freiheit in Krähwinkel
Branscombe, Peter. „Nestroy in Leipzig: Ein Beitrag zu seinem Gastspiel 1848, nebst einem
unbekannten Augenzeugenbericht zu Freiheit in Krähwinkel.“ In: Nestroyana 14
(1994), H. 1/2, S. 32-39.
Reichmann, Eva. Konservative Inhalte in den Theaterstücken Nestroys. Würzburg:
Königshausen & Neumann, 1995.
Riedl, Gottfried (ed.). Nestroy: Bilder aus einem Theaterleben. Wien 1988.
Robb, David. „Von Krähwinkel bis »Da Da eR«: Clowneske Revoliutionäre in der
österreischischen und deutschen theatralischen Tradition. In: Nestroyana 25 (2005), H.
1/2, S. 55-63.
*Rommel, Otto. Die Alt-Wiener Volkskomödie. Ihre Geschichte vom barocken Welttheater bis
zum Tode Nestroys. Wien: Schroll, 1952.
Schmieder, Gerhard. Revolutionäre Entwicklung und idealistische Satire: Studien zu Johann
Nestroys 48er-Posse »Freiheit in Krähwinkel«. Diss. Erlangen-Nürnberg 1981.
Yates, Edgar W. Satire and Parody in Viennese Popular Comedy. Cambridge GB: Cambridge
UP, 1972.
6
Yates, Edgar W. (ed.). Theater und Gesellschaft im Wien des 19. Jahrhunderts: Ausgewählte
Aufsätze zum 25-jährigen Bestehen der Zeitschrift »Nestroyana«. Wien: Lehner, 2006.
Gottfried Keller, Die missbrauchten Liebesbriefe
Böning, Thomas (ed). Gottfried Kellers Sämtliche Werke in sieben Bänden. Band 4: Die Leute
von Seldwyla. Frankfurt M.: Deutscher Klassiker Verlag, 1988. (Ausführlicher
Kommentar zu den Missbrauchten Liebesbriefen S. 776-806.
Goetschel, Willi. „Love, sex, and other utilities: Keller’s unsettling account.“ In: A. Prier,
Gerald Gillespie (eds.). Narrative Ironies. 1997. S. 223-235.
*Kaiser, Gerhard. Gottfried Keller: Das gedichtete Leben. Frankfurt M. 1981.
Tebben, Karin. „Schillers Schatten: Entwurf einer Poetik in Gottfried Kellers Novelle Die
missbrauchten Liebesbriefe. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 49 (2005),
S. 307-327.
*Villwock, Peter. „Betty und Gottfried. Eine Geschichte in Bildern.“ In: Joachim Kersten
(ed.). Der Gottfried-Keller-Raabe. (Der Rabe. Magazin für jede Art von Literatur, Nr.
61) Zürich: Haffmanns, 2000.
Jean Paulhan, Les Fleurs de Tarbes
*Hughes, Peter. „The Usual Terror, the Unusual Suspects.“ In: Colloquium Helveticum 11-12
(1990), S. 21-38.
Judrin, Roger. La Vocation transparente de Jean Paulhan. Quimper: Calligrammes, 1984.
Milne, Anna-Louise. „The power of dissimulation: When you are the only three white men...“
In: Yale French Studies 106 (2004), S. 109-124.
Nunez, Laurent. Les Ecrivains contre l’écriture (1900-2000). Paris: Corti, 2006.
Syrotinski, Michael. „Noncoincidences: Blanchot Reading Paulhan.“ In: Yale French Studies
93 (1998), S. 81-98.
Syrotinski, Michael (trad. & ed.). The Flowers of Tarbes or Terror in Literature. Urbana Ill.:
Univ. of Illinois Press, 2006.
Charles Chaplin, The Great Dictator
2 DVD (Filmmaterial) und ein Begleitheft. [Frankreich]: mk2, 2003.
George Tabori, Mein Kampf
*Bayerdörfer, Hans-Peter; Schönert, Jörg (eds.). Theater gegen das Vergessen: Bühnenarbeit
und Drama bei George Tabori. Tübingen 1997.
Berghahn, Klaus L. „»Hitler und sein Jude«: Anmerkungen zu George Taboris Mein Kampf.“
In: Modern Austrian Literature 36 (2003), H. 1-2, S. 1-16.
Blasberg, Cornelia. „Adolf Hitler / George Tabori: Mein Kampf. Über Autorschaft auf der
Bühne (der Geschichte).“ In: Heinrich Detering (ed.). Autorschaft. Positionen und
Revisionen. Stuttgart: Metzler, 2002. S. 258-277.
*Feinberg, Anat. George Tabori. München: dtv, 2003.
Diezel, Peter. „Den »Führer« vorführen: Bertolt Brechts Der unaufhaltsame Aufstieg des
Arturo Ui am Berliner Ensemble (1959) und George Taboris Mein Kampf am MaximGorki-Theater (1990). In: Eberhard Lämmert (ed.). Die erzählerische Dimension: eine
Gemeinsamkeit der Künste. 1999. Berlin: Akademie, 1999. S. 223-262.
7
Höyng, Peter. „»Immer spielt ihr und scherzt«: Zur Dialektik des Lachens in George Taboris
Mein Kampf. Farce.“ In: Peter Höyng (ed.). Verkörperte Geschichtsentwürfe. 1998. S.
120-149.
8
Herunterladen