Neuronale Netze, Fuzzy Control, Genetische Algorithmen Prof

Werbung
Neuronale Netze, Fuzzy Control und Genetische Algorithmen
Neuronale Netze, Fuzzy Control, Genetische Algorithmen
Prof. Jürgen Sauer
2. Aufgabenblatt
1. Aufgabe
1. Die folgenden Darstellungen zeigen jeweils ein drei Schichten umfassendes Netzwerk mit verdeckten
Elementen einer verborgenen Schicht:
a)
Knoten1[1..3]
1
1
1
0.5
1
1
1
1
1
1.5
1
2.5
Knoten2[1..3]
-1
1
1
0.5
Knoten3[1]
b)
1
Knoten1[1..3]
1
1
1
1
1
1
Knoten2[1..2]
1.5
1.5
1
1
1
-1
-1
Knoten3[1]
0.5
Die in den Elementen (Knoten des Netzwerks) angegebenen Zahlen sind Schwellenwerte für die
Aktivierungsfunktion. Die Zahlen an den Kanten (Verbindungen) sind die den Synapsen zugeordneten
Gewichtswerte. Die Aktivierungsfunktion der Ausgabeschicht und der mittleren Schicht ist die "Schwellwert"Funktion (Sprung-), die Aktivierungsfunktion der Eingabeschicht ist linear.
Zeige (durch Berechnung, die einzelnen Rechenschritte sollen nachvollziehbar protokolliert werden), daß diese
Netzwerke die folgende Boolesche Funktion (Parity-Bit) lösen.
Eingabe
0
0
0
0
0
1
0
1
1
0
1
0
1
1
1
1
Ausgabe
0
1
1
0
1
0
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1
Welche Aktivierungen nehmen die einzelnen Knoten der unter a) bzw. b) vorgegebenen Netzwerke an?
a)
Knoten1[ 1
0
0
0
0
1
1
1
1
2
0
0
1
1
0
0
1
1
3]
0
1
0
1
0
1
0
1
Knoten2[1
2
3]
2
Knoten3[ 1 ]
b)
Knoten1[ 1
0
0
0
0
1
1
1
1
2
0
0
1
1
0
0
1
1
3]
0
1
0
1
0
1
0
1
Knoten2[ 1
2]
Knoten3[ 1 ]
2. Aufgabe
1. Mit welchem einstufigen Netz, das aus einer Ein- und Ausgabeschicht besteht, kann die folgende binäre
Funktion
Eingabe
0
0
0
1
1
0
1
1
Ausgabe
0
1
0
0
bearbeitet werden?
Das Netz soll so einfach wie möglich gestaltet werden.
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
2. Gib die Aktivierungsfunktion an, die für die Bildung der Elemente der Ein- und Ausgabeschicht verwendet
werden soll?
Aktivierungsfunktion der Elemente der Eingabeschicht _________________________________________
Aktivierungsfunktion der Elemente der Ausgabeschicht ________________________________________
3. Führe die einzelnen Lernschritte zum Trainieren des unter 1. angegebenen Netzes nach der Deltaregel aus, so
daß die unter 1. angegebene binäre Funktion korrekt abgebildet wird. Alle erforderlichen Rechenschritte sind
anzugeben (insbesondere zur Ermittlung der Gewichte). Die Gewichte sind zu Beginn mit 0 initialisiert, die
Lernrate hat den Wert 0.25. Die ermittelten Zahlen sind in die folgende Tabelle einzutragen.
a) Gib den ersten Lernschritt an?
3
Eingabe
Ziel
Ausgabe
Fehler
Δwij
wij
b) Wurde im ersten Lernschritt das vorgegebene Ziel erreicht? __________________
c) Falls das Ziel nicht erreicht wurde, gib ein Maß für die Höhe des Fehlers an.
__________________________
d) Führe den nächsten Lernschritt aus.
Eingabe
Ziel
Ausgabe
Fehler
Δwij
wij
Δwij
wij
e) Wie hoch ist jetzt der Fehler?
Die Berechnung soll nach der unter c) angegebenen Formel erfolgen.
f) Falls noch ein Lernschritt erforderlich ist, führe diesen 3. Lernschritt aus.
Eingabe
Ziel
Ausgabe
Fehler
Wurde jetzt das Lernziel erreicht? ______________________________________________________________
Begründe die zuletzt gemachte Angabe! _________________________________________________________
4. Zeige, daß die unter 1. Angegebene binäre Funktion das Kriterium der „linearen Tremmbarkeit“ erfüllt.
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
5. Berechne zu dem unter 1 definierten Netz die zugeordneten Gewichte.
a) Stelle die zur Berechnung notwendigen Gleichungen bzw. Ungleichnugen auf, die aus dem Prinzip der
linearen Trennbarkeit resultiern.
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
4
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
b) Leite aus dem unter a) angegebenen Ungleichungen eine Lösung für die Gewichte ab.
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________
5
Herunterladen