VI. Emperie / Forschungsarbeiten zum Projekt - Georg

Werbung
Seite 1 von 22
Roland Rosenstock
Literaturliste: Medienethik
(Stand Frühjahr 2002, Erste Fassung)
A. Interdisziplinäre Forschung; B. Sammelbände und Einzeldarstellungen; C. Ansätze; D. Freiwillige
Selbstkontrolle; E. Jugendschutz; F. Recht
A. Interdisziplinäre Forschung
Forschungsprojekt Medienethik der Universität Tübingen (Hrsg.): Ware Nachricht - Wahre Nachricht?:
Fernsehen als Informationsquelle, Stuttgart: Fachstelle für Medienarbeit 1994.
Wunden, Wolfgang: Netzwerk Medienethik – ein Experiment, in: Medienethik. Freiheit und Verantwortung,
FS Manfred Kock, hrsg. v. Chr. Drägert u. N. Schneider, Stuttgart: Kreuz 2001, 319-333.
www.gep.de/medienethik/netzeth1.htm
www.uni-leipzig.de/~debatin/dgpuk
B. Sammelbände und grundlegende Darstellungen
Bonfadelli, Heinz/ Meier, Werner A. (Hrsg.): Krieg, Aids, Katastrophen ... . Gegenwartsprobleme als
Herausforderung der Publizistikwissenschaft. Festschrift für Ulrich Saxer, Konstanz: Universitätsverlag
1993.
Boventer, Hermann (Hrsg.): Medien und Moral. Die ungeschriebenen Regeln des Journalismus, Konstanz:
Universitätsverlag 1988. [Vgl. dazu: Wunden, Wolfgang: Rezension: Boventer, Hermann (Hrsg.):
Medien und Moral. Die ungeschriebenen Regeln des Journalismus, Konstanz: Universitätsverlag 1988,
in: Communicatio Socialis 18/1985, 195f..].
Drägert, Christian / Schneider, Nikolaus (Hrsg.): Medienethik. Freiheit und Verantwortung, FS Manfred
Kock, Stuttgart: Kreuz 2001.
Erbring, Lutz / Ruß-Mohl, Stephan u.a. (Hrsg.): Medien ohne Moral. Variationen über Journalismus und
Ethik, Berlin: Argon 1988.
Funiok, Rüdiger (Hrsg.): Grundfragen der Kommunikationsethik, Konstanz: Ölschläger 1996.
Haller, Michael / Holzhey, Helmut (Hrsg.): Medien-Ethik: Beschreibung, Analysen, Konzepte für den
deutschsprachigen Journalismus, Opladen: Westdt. Verl. 1992.
Hoffmann, Hilmar (Hrsg.): Gestern begann die Zukunft. Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der
Medienvielfalt, Darmstadt: WB 1994.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 2 von 22
Holderegger, Adrian (Hrsg.): Ethik der Medienkommunikation. Grundlagen, Fribourg: Universitätsverlag
1992.
Katz, Elihu (u.a.): Medien in der Krise - Krise der Medien?, Bertelsmann-Briefe, Heft 126, Oktober 1991.
Indiesteln, Patricia (Hrsg.): Ethik des Journalismus in den Printmedien, Wuppertal: R. Brockhaus Verlag
1992.
Maier, Hans (Hrsg.): Ethik der Kommunikation, Fribourg: Universitätsverlag 1985.
Mayer, Thomas (Hrsg.): Medienpraxis und Medienethik - die Zukunft einer schwierigen Beziehung, Bonn:
Friedrich-Ebert-Stiftung, Akademie der Politischen Bildung 1995.
Meiden, Anne van der (Hrsg.): Ethics and mass communication, Utrecht: Univ 1980.
Ökologie-Stiftung NRW / Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Medien. Markt. Moral. Medienpolitik und
Medienkultur, Essen: Klartext Verlag 1995.
Pattyn, Bart (Ed.): Media Ethics. Opening Social Dialogue [European Ethics Network. Core Materials for
the Development of Courses in Professional Ethics], Leuven: Peeters 2000.
Pürer, Heinz: Journalismus-Krisen und Medien-Ethik. Elemente einer Ethik der Massenmedien, in:
Communicatio Socialis 23/1990, 3-17.
Pürer, Heinz: Ethik in Journalismus und Massenkommunikation. Versuch einer Theorie-Synopse, in:
Publizistik 37/1992, 304-321.
Schulz, Winfried: Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. Analyse der aktuellen
Berichterstattung, 2. Aufl., Freiburg / München: Alber 1990.
Stolte, Dieter (u.a.): Die Zukunft des Fernsehens. Beiträge zur Ethik der Fernsehkultur, Stuttgart-BerlinKöln: Kohlhammer 1996.
Wiegerling, Klaus: Medienethik, Stuttgart: Metzler 1998.
Wilke, Jürgen (Hrsg.): Ethik der Massenmedien, Wien: W. Braumüller 1996.
Wolbert, Werner (Hrsg.): Moral in einer Kultur der Massenmedien, Freiburg/ Br.: Herder 1994.
Wunden, Wolfgang (Hrsg.): Medien zwischen Markt und Moral, Stuttgart: Steinkopf 1989.
Wunden, Wolfgang (Hrsg.): Öffentlichkeit und Kommunikationskultur, Stuttgart: Steinkopf 1994.
Wunden, Wolfgang (Hrsg.): Wahrheit als Medienqualität, Frankfurt/M.: GEP 1996.
Wunden, Wolfgang (Hrsg.): Freiheit und Medien, Frankfurt/M.: GEP 1998.
Gerhardt, Rudolf / Pfeifer, Hans-Wolfgang (Hrsg.): Wer die Medien bewacht. Medienfreiheit und ihre
Grenzen im internationalen Vergleich, Frankfurt / Main: GEP 2000.
C. Ansätze:
I. Journalismusethik
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 3 von 22
a) Allgemein
Baum, Achim: Journalistisches Handeln. Eine kommunikationstheoretisch begründete Kritik der
Journalismusforschung, Opladen: Westdt. Verl. 1994, 289 -321.
Bentele, G. (1988): Wie objektiv können Journalisten sein?, in: Medien ohne Moral. Variationen über
Journalismus und Ethik, hrsg. v. L. Erbring u.a., Berlin: Argon 1988, 196-226.
Bosshart, Louis: Zur Ethik des Journalismus, in: Ethik der Kommunikation, hrsg. v. Hans Maier, Fribourg:
Universitätsverlag 1985, 9-15.
Buchwald, Manfred: Ist Ethik eine journalistische Handlungsmaxime?, in: Medien-Ethik: Beschreibung,
Analysen, Konzepte für den deutschsprachigen Journalismus, hrsg. v. Michael Haller u. Helmut
Holzhey, Opladen: Westdt. Verl. 1992, 178-187.
Donsbach, Wolfgang: Medienethik aus der Sicht der empirischen Journalismus-Forschung, in: Medien und
Gesellschaft, hrsg. v. Wilfried v. Bredow, Stuttgart 1990, 155-174.
Eser, Ruprecht: Gladbeck im Fernsehen und was daraus folgt, in: medium 2/1889, 25ff.
Gerhardt, Rudolf / Steffen, Erich: Kleiner Knigge des Presserechts. Wie weit Journalisten zu weit gehen
dürfen, Frankfurt/ M.: FAZ- Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen 2001.
Goodwin, H. Eugene: Groping for Ethics in Journalism, 3. Aufl., Ames: Iowa State Univ. Press 1994.
Haller, Michael: Die Journalisten und der Ethikbedarf, in: Medien-Ethik: Beschreibung, Analysen,
Konzepte für den deutschsprachigen Journalismus, hrsg. Michael Haller u. Helmut Holzhey, Opladen:
Westdt. Verl. 1992, 196-211.
Requate, Jörg: Journalismus als Beruf. Entstehung und Entwicklung des Journalistenberufs im 19. Jh.;
Deutschland im internationalen Vergleich, Göttingen 1995.
Ruß-Mohl, Stephan / Bertold Seewald: Die Diskussion über journalistische Ethik in Deutschland – eine
Zwischenbilanz, in: Medien-Ethik: Beschreibung, Analysen, Konzepte für den deutschsprachigen
Journalismus, hrsg. Michael Haller u. Helmut Holzhey, Opladen: Westdt. Verl. 1992, 22-36.
Sobotta, Joachim: Eine Frage des Charakters. Das berühmte journalistische Ethos, in: Medien und Moral.
Die ungeschriebenen Regeln des Journalismus, hrsg. v. Herman Boventer, Konstanz: Universitätsverlag
1988, 149-155.
Spinner, Helmut F.: Das „Wissenschaftliche Ethos“ als Sonderethik des Wissens. Über das
Zusammenwirken von Wissenschaft und Journalismus im gesellschaftlichen Problemlösungsprozeß,
Tübingen 1985.
Kepplinger, Hans Mathias (Hrsg.): Angepaßte Außenseiter. Was Journalisten denken und wie sie arbeiten,
Freiburg i. Br.: Alber 1979.
Merrill, John C. / Barney, Ralph D. (Hrsg.): Ethics and the Press. Readings in Mass Media Morality, 2.
Aufl., New York: Hastings House 1982.
Merrill, John C.: Freedom and the Growth of an Ethical Dimension in Journalism, in: Mass Comm Review,
Vol. 16, 1989/1-2, 3-13.37.
Merrill, John C.: Is Ethical Journalism Simply Objective Reporting? in: Journalism Quarterly, Vol. 62,
185/2, 391-393.
Merrill, John C.: The press, the gouverment, and the ethics vacuum, in: Communication, Vol.6, 1981, 177191.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 4 von 22
Olen, Jeffrey: Ethics in Journalism, New Jersey: Prentice Hall 1988.
Pross, Harry: Journalistische Ethik in der elektronischen Revolution, Eichstätt: Kath. Universität Eichstätt
1995.
Pürer, Heinz: Ethik und Journalismus. Meinungen aus der Medienpraxis, Salzburg: Kuratorium für
Journalistenausbildung 1981.
Thomaß, Barbara: Journalistische Ethik. Ein Vergleich der Diskurse in Frankreich, Großbritannien und
Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag 1998.
Thomaß, Barbara: Journalistische Ethik. Die französische Diskussion um die déontologie, in: Publizistik
41/1996, 172-186.
Weischenberg, Siegfried: Distanz-Verlust. Zwischen Information und Sensation, in: Journalist 10/1988, 814.
Wilke, Jürgen: Journalistische Berufsethik in der Journalistenausbildung, in: Zwischenbilanz der
Journalistenausbildung, hrsg. v. Jürgen Wilke, München: Ölschläger 1987, 233-252.
Zahn, Peter von: Zum „Ethik-Bedarf“ des Journalisten in der hochindustriellen Gesellschaft, in: Medien
ohne Moral. Variationen über Journalismus und Ethik, hrsg. v. Lutz Erbring u. Stephan Ruß-Mohl u.a.:
Berlin: Argon 1988, 20-36.
b) Gesinnungsethik
Dovifat, Emil: Die publizistische Persönlichkeit. Charakter, Begabung, Schicksal, in: Gazette 2/ 1956, 157171.
Dovifat, Emil: Pressefreiheit und Schutz der Ehre und Intimsphäre, Universitätstage 1959, Berlin 1959, 3646.
Dovifat, Emil: Publizistische Fälschungen und ihr dokumentarischer Mißbrauch, in: Journalismus Bd. 1,
Düsseldorf 1960, 42-48.
Dovifat, Emil: Die persönlichen Voraussetzungen der journalistischen Arbeit, in: Journalismus Bd.2,
Düsseldorf 1961, 5-12.
Dovifat, Emil: Die Gesinnung in der Publizistik, in: Film und Fernshen im Spiegel der Wissenschaft, hrsg. v.
Erich Feldmann u. Ernst Meier, Gütersloh: Bertelsmann 1963, 25-41.
c) Individualethik
Boventer, Hermann: Ethik des Journalismus, in: Stimmen der Zeit 108/ 1983, 387-401.
Boventer, Hermann: Ethik des Journalismus. Zur Philosophie der Medienkultur, 2. Aufl., Konstanz: UVK
1985.
Boventer, Hermann: Ethik und System im Journalismus, in: Publizistik 29/1984, 34-48.
Boventer Hermann: Das Prinzip Verantwortung in der Massenkommunikation. Problem einer
kommunikationswissenschaftlich fundierten Ethik im Journalismus, in: Ethik der Kommunikation, hrsg.
v. Hans Maier, Fribourg: Universitätsverlag 1985, 53-71.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 5 von 22
Boventer Hermann: Eine verschwiegene Laudatio. Gelebte Moral im Journalismus, in: Medien und Moral.
Die ungeschriebenen Regeln des Journalismus, hrsg. v. Herman Boventer, Konstanz: Universitätsverlag
1988, 173-184.
Boventer, Hermann: Journalistenmoral als „Media Ethics“. Kodifizierte Pressemoral und Medienethik in
den vereinigten Staaten von Amerika, in: Publizistik 28/1983, 19-39.
Boventer, Hermann: Macht der Medien. Zum aktuellen Stand der Ethik-Debatte in Journalismus und
Wissenschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 46-47/ 1988, 3-13.
Boventer, Hermann: Wertorientierter Journalismus. Die Sicht der Moralphilosophie, in: Medien ohne Moral.
Variationen über Journalismus und Ethik, hrsg. v. Lutz Erbring u. Stephan Ruß-Mohl u.a., Berlin:
Argon 1988, 226-237.
Boventer, Hermann: Pressefreiheit ist nicht grenzenlos: Einführung in die Medienethik, Bonn: Bouvier
1989.
Boventer, Hermann (Hrsg.): Medien und Demokratie. Nähe und Distanz zur Politik, Konstanz:
Universitätsverlag 1993.
Boventer, Hermann: Ohnmacht der Medien. Die Kapitulation der Medien vor der Wirklichkeit, in: Aus
Politik und Zeitgeschichte 40/1993, 27-35.
Wild, Claudia: Ethik im Journalismus. Individualethische Überlegungen zu einer journalistischen
Berufsethik, Wien 1990.
d) Berufsethik der Medienproduzenten / Journalismusausbildung
Becher, Martina: Moral in der PR? Eine empirische Studie zu ethischen Problemen im Berufsfeld
Öffentlichkeitsarbeit, Berlin: Vistas 1996.
Christians, Clifford G. / Rotzoll, Kim B. / Fackler, Mark: Media Ethics. Cases and Moral Reasoning. Third
Edition. White Plains, N.Y.: Longman 1991.
Christians, Clifford G./ Covert, Catherine L.: Teaching Ethics in Journalism Education, New York: The
Hastings Center 1980.
Fleck Florian H.: Die Berufsethik des Presseverlegers in einer demokratischen Gesellschaft, in: Ethik der
Kommunikation, hrsg. v. Hans Maier, Fribourg: Universitätsverlag 1985, 17-41.
Haller, Michael / Helmut Holzhey: Die Frage nach einer Medienethik, in: Medien-Ethik: Beschreibung,
Analysen, Konzepte für den deutschsprachigen Journalismus, hrsg. v. Michael Haller u. Helmut
Holzhey, Opladen: Westdt. Verl. 1992, 11-19.
Haller, Michael: Die Journalisten und der Ethikbedarf, in: Medien-Ethik: Beschreibung, Analysen,
Konzepte für den deutschsprachigen Journalismus, hrsg. v. Michael Haller u. Helmut Holzhey,
Opladen: Westdt. Verl. 1992, 196-211.
Knott-Wolf, Brigitte: Wieviel Ethik braucht der Journalist? Bausteine zu einer Berufsethik, in: Funk
Korrespondenz 34/1983, 1-5.
Koch, Peter: Die Ethik der Blattmacher, in: Medien ohne Moral. Variationen über Journalismus und Ethik,
hrsg. v. Lutz Erbring u. Stephan Ruß-Mohl u.a., Berlin: Argon 1988, 139-149.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 6 von 22
Köcher, Renate: Spürhund und Missionar. Eine vergleichende Untersuchung über Berufsethik und
Aufgabenverständnis britischer und deutscher Journalisten, Phil. Diss., Universität München 1985.
Meyer, Philip: Ethical Journalism. A guide for students, practitioners, and consumers, New York: Longman
1987.
Meyers, Christopher: Blueprint of skills, concepts for media ethics course, in: Journalism Educator, Vol. 45,
3/1990, 25-31.
Pürer, Heinz: Berufliche Anforderungen und Perspektiven im tagesaktuellen Journalismus. Zeitung,
Hörfunk, Fernsehen, in: Medientage München von 1988. Dokumentation, hrsg. v. Reinhold Kreile,
Baden-Baden: Nomos 1990, 151-166.
Roegele, Otto B.: Verantwortung des Journalisten, in: Medienrecht. Stichwörter für die Praxis, Peter Schiwy
u. Walter J. Schütz, Neuwied/ Darmstadt 1977.
Roegele, Otto B.: Kriterien und Probleme einer Medienethik, in: Macht und Moral der Medien, hrsg. v.
Wolfgang Ockenfels, Trier: Paulinus-Verlag 1989.
Ruß-Mohl, Stephan: Learning by doing?, in: Medien ohne Moral. Variationen über Journalismus und Ethik,
Lutz Erbring u. Stephan Ruß-Mohl u.a., Berlin: Argon 1988, 174-195.
Wunden, Wolfgang (Hrsg.): Ein verkommener Beruf? Zur Ethik im Journalismus, Ev Komm 91/1981, 576580.
e) Qualitätssicherung
Fabris, Hans-Heinz: Vielfältige Qualität. Theoretische Ansätze und Perspektiven der Diskussion um Qualität
im Journalismus, in: Theorien des Journalismus, hrsg. v. Martin Löffelholz, Wiesbaden 2000, 363-374.
Held, Barbara / Stephan Russ-Mohl (Hrsg.): Qualität durch Kommunikation sichern. Vom
Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur; Erfahrungsberichte aus Industrie, Dienstleistung und
Medienwirtschaft, Frankfurt / Main: F.A.Z. Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen
2000.
Russ-Mohl, Stephan: Der I-Faktor. Qualitätssicherung im amerikanischen Journalismus - Modell für
Europa?, Zürich: Ed. Interfrom u.a. 1994.
Reiter, Sibylle / Ruß-Mohl, Stephan (Hrsg.): Zukunft oder Ende des Journalismus? Publizistische
Qualitätssicherung - Medienmanagement - Redaktionelles Marketing, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung
1994.
Stock, Martin: Innere Medienfreiheit. Ein modernes Konzept der Qualitätssicherung. Redakteursstatute im
Rundfunk, Baden-Baden: Nomos 2001.
Wyss, Vinzenz: Journalistische Qualitätssicherung als Organisationsfunktion. Deutungsmuster, Normen,
Faszilitäten des redaktionellen Qualitätsmanagements, Diss. Zürich 2002.
f) Fälle
Everette, E. Dennis (u.a.): The Media at War: The Press and the Persian Gulf Conflict. A Report of the
Gannett Foundation, New York: Gannett Foundation Media Center 1991.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 7 von 22
Kalt, Gero/ Hanfeld, Michael (Hrsg.): Schlecht informiert 2. Wie Medien die Wirklichkeit verzerren.
Fallbeispiele aus den Jahren 1993 - 1995, Frankfurt / M.: IMK 1996.
medium 2/1989 zu: „Skandale und journalistische Ethik“, Themenheft, Tutzing 1989.
Pöttker, Horst: Skandale und journalistische Ethik. Sechs Thesen zur Diskussion, in: medium 19 (1989), 1720.
Schneider, Wolf: Unsere tägliche Desinformation. Wie die Massenmedien uns in die Irre führen, 5. Aufl.,
Hamburg: Gruner und Jahr 1992.
Weischenberg, Siegfried: Die Barschel-Affäre. Eine qualitative Analyse zu einem Fall in der
„Mediengesellschaft“, Münster: Institut für Publizistik 1990.
II. Mediennutzungs- / Rezipientenethik
Christians, Clifford G.: Gibt es eine Verantwortung des Publikums? in: Medien zwischen Markt und Moral,
hrsg. v. Wolfgang Wunden, Stuttgart: Steinkopf 1989, 255-266.
Funiok, Rüdiger: Grundfragen einer Publikumsethik, in: Grundfragen der Kommunikationsethik, hrsg. v.
Rüdiger Funiok, Konstanz: Ölschläger 1996, 107-122.
Lübbe Hermann, Mediennutzungsethik. Medienkonsum als moralische Herausforderung, in: Gestern begann
die Zukunft. Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Medienvielfalt, hrsg. v. Hilmar
Hoffmann, Darmstadt: WB 1994, 313-318.
Renchstorf, Karsten: Erträge der Rezipientenforschung für eine Medienethik, in: Medien-Ethik:
Beschreibung, Analysen, Konzepte für den deutschsprachigen Journalismus, hrsg. von Michael Haller
u. Helmut Holzhey, Opladen: Westdt. Verl. 1992, 129-147.
Turrey, Christian: Wird das Publikum mißachtet? Zum Publikumsbild von Journalisten und seinen
medienethischen Konsequenzen für die publizistische Praxis, in: Communicatio Socialis 23/ 1990, 276318.
Wunden, Wolfgang: Vom Ethos des Rezipienten, in: Communicatio Socialis 14/ 1981, 15-22.
Wunden, Wolfgang: Auch das Medienpublikum trägt Verantwortung, in: Grundfragen der
Kommunikationsethik, hrsg. v. Rüdiger Funiok, Konstanz: Ölschläger 1996, 123-131.
III. Medienwirkungsforschung
Schoenbach, Klaus: Erträge der Medienwirkungsforschung für eine Medienethik, in: Medien-Ethik:
Beschreibung, Analysen, Konzepte für den deutschsprachigen Journalismus, hrsg. v. Michael Haller u.
Helmut Holzhey, Opladen: Westdt. Verl. 1992, 97-103.
Schulz,
Walter:
Medienwirklichkeit
und
Medienwirkung.
Aktuelle
Entwicklungen
der
Massenkommunikation und ihre Folgen, in: Gestern begann die Zukunft. Entwicklung und
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 8 von 22
gesellschaftliche Bedeutung der Medienvielfalt, hrsg. v. Hilmar Hoffmann, Darmstadt: WB 1994, 122144.
IV. Diskursethik
Arens, Edmund: Die Bedeutung der Diskursethik für die Kommunikations- und Medienethik, in:
Grundfragen der Kommunikationsethik, hrsg. v. Rüdiger Funiok, Konstanz: Ölschläger 1996, 73-96.
Lesch Walter: Diskursethik als Basistheorie der Medienkommunikation? in: Grundfragen der
Kommunikationsethik, hrsg. v. Rüdiger Funiok, Konstanz: Ölschläger 1996, 97-105.
Lesch, Walter: Erfahrung von Wirklichkeit in der Mediengesellschaft, in: Diakonia 22/1991, 293-302.
Lesch, Walter: Medienethik unter „postmodernen“ Bedingungen, in: Ethik der Medienkommunikation.
Grundlagen, hrsg. v. Adrian Holderegger, Fribourg: Universitäts-Verlag 1992, 73-103.
V. Kommunitarismus
Christians, Clifford G. / Ferré, John P. /Fackler, P. Mark: Good News. Social Ethics and the Press. New
York / Oxford: Oxford University Press 1993.
VI. Theologische Medienethik
Gemeinsame Erklärungen
Evangelische Kirche in Deutschland/ Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hgg.): Chancen und
Risiken der Mediengesellschaft. Gemeinsame Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz und des
Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hannover/ Bonn: Kirchenamt der EKD/Sekretariat der
Dt. Bischofskonferenz 1997.
Halefeldt, Elke: Auf der Suche nach konkreten Handlungsorientierungen. Eine Tagung zur kirchlichen
Medienethik, Communicatio Socialis 20/1987, 52-57 [Bericht über die ökum. Fachtagung der GEP /
GMK : „Kirchliche Medienethik“ 1986].
Katholische Position
Auer, Alfons: Verantwortete Vermittlung. Bausteine einer medialen Ethik, in: Ethik und Kommunikation.
Hohenheimer Medientage 1980, hrsg. v. Zentralstelle Medien der Deutschen Bischofskonferenz und
der Katholischen Akademie Stuttgart, Stuttgart: Kath. Akademie 1980, 64-80.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 9 von 22
Auer, Alfons: Anthropologische Grundlegung einer Medienethik, in: HCE, Bd. 3, Freiburg/ Gütersloh
1982, 535-546.
Auer, Alfons: Verantwortete Vermittlung. Bausteine einer medialen Ethik, in: Zeitgespräch. Kirche und
Medien, hrsg. v. Heinz Glässgen u. Hella Tompert, Freiburg/Basel/Wien: Herder 1988, 63-84.
Bondolfi, Alberto: Die Pflicht zur Wahrheitsaussage. Zum Ertrag klassischer Theologisch-ethischer
Fragestellungen für die Medienethik, in: Ethik der Medienkommunikation. Grundlagen, hrsg. v. Adrian
Holderegger, Fribourg: Universitäts-Verlag 1992, 167-191.
Boventer, Hermann: Moral in einer massenmedialen Kultur. Kongreß der Moraltheologen in Salzburg 1993,
in: Communicatio Socialis 27/1994, 73-80.
Deussen, Gilbert: Ethik der Massenkommunikation bei Papst Paul VI., München / Paderborn / Wien:
Ferdinand Schöningh 1973.
Deussen, Gilbert: Ethik der Massenkommunikation bei Papst Paul VI., in: Communicatio Socialis 2/1969,
303-312.
Fuchs, Anton: Verantwortung im Journalismus. Eine theologisch-ethische Betrachtung, in: Communicatio
Socialis 27/1994, 188-194.
Funiok, Rüdiger: Massenmedien auf der Anklagebank. Grundfragen der Medienethik, in: Interkom 2/1987,
43-57.
Funiok, Rüdiger/Schmälzle, Udo F./Werth, Christoph H. (Hrsg.): Medienethik - die Frage der
Verantwortung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999.
Funiok, Rüdiger: Medienethik. Der Wertediskurs über Medien ist unverzichtbar, in: Aus Politik und
Zeitgeschichte B 41-42/2000, 11-18.
Guth, Rupert: Aspekte medienethischer Verantwortung, in: Theologie der Gegenwart, 33/1990, 49-54.
Häring, B.: Frei in Christus. Moraltheologie für die Praxis des christlichen Lebens, Bd. II, Freiburg / Basel /
Wien 1989, 155-195.
Hausmanninger, Thomas: Superman. Eine Comic-Serie und ihr Ethos, Frankfurt: Suhrkamp 1989.
Hausmanninger, Thomas: Grundlinien einer Ethik medialer Unterhaltung, in: Moral in einer Kultur der
Massenmedien, hrsg. v. Werner Wolbert, Freiburg i. Br.: Herder 1994, 77-96.
Hausmanninger, Thomas: Kritik der medienethischen Vernunft. Die ethische Diskussion über den Film in
Deutschland im 20. Jahrhundert, München: Wilhelm Fink Verlag 1993.
Holderegger, Adrian (Hrsg.): Ethik der Medienkommunikation. Grundlagen, Fribourg: Universitäts-Verlag
1992.
Holderegger, Adrian: Die ethische Dimension der Medienwirklichkeit. Elemente einer Medienethik, in:
Communicatio Socialis 28/1995, 378-393.
Holderegger, Adrian: Einführung. Ethik in einer Mediengesellschaft, in: Ethik der Medienkommunikation.
Grundlagen, hrsg. v. Adrian Holderegger, Fribourg: Universitäts-Verlag 1992, 7-15.
Holderegger, Adrian (Hrsg.): Kommunikations- und Medienethik. Interdisziplinäre Perspektiven. Freiburg
i.Br.: Herder / Universitätsverlag 1999.
Hunold, Gerfried W.: Integrationsfunktion der Medien - ein ethisches Problem, in: Ethik und
Kommunikation. Mehr Integration durch Neue Medien, hrsg. v. Zentralstelle der Medien, Akademie
der Diözese Rottenburg / Stuttgart, Stuttgart 1984, 65-87.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 10 von 22
Hunold, Gerfried W.: Gelenkte Kommunikation? Die Integrationsmöglichkeiten der Medien als ethisches
Problem, in: Die Welt für morgen. Ethische Herausforderungen im Anspruch der Zukunft, hrsg. v.
Gerfried W. Hunold u. Wilhelm Korff, München 1986, 291-305.
Hunold, Gerfried W.: Medienethik, in: Leben aus christlicher Verantwortung. Ein Grundkurs der Moral,
Bd.II, hrsg. v. J. Gründel, Düsseldorf 1992, 217-230.
Hunold Gerfried W.: Ethik der Information. Prolegomena zu einer Kultur medialer Öffentlichkeit, in: Moral
in einer Kultur der Massenmedien, hrsg. v. Werner Wolbert, Freiburg/ Br.: Herder 1994, 31-48.
Kottlorz, Peter: Fernsehmoral. Ethische Strukturen fiktionaler Fersehunterhaltung, Berlin 1993.
Laux, Bernhard: Die institutionelle Ordnung der Massenkommunikation aus sozialethischer Sicht, Frankfurt
a. M. u.a.: Lang 1986.
Laux, Bernhard: Massenkommunikation im Spannungsfeld von Öffentlichkeit, Markt und Macht, in:
Theologische Ethik im Diskurs, hrsg. v. Walter Lesch u. Alberto Bondolfi, Tübingen/ Basel 1995, 269291.
Laux, Bernhard: Die institutionelle Ordnung der Massenkommunikation aus sozialethischer Sicht,
Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 1986.
Lehmann, Karl: Zum Ethos des Publizisten. Zwischen Markt und Moral, in: Medien und Demokratie. Nähe
und Distanz zur Politik, hrsg. v. Hermann Boventer, Konstanz: Universitätsverlag 1993, 189-197.
Martini, Carlo M.: Kirche und Medien, in: Moral in einer Kultur der Massenmedien, hrsg. v. Werner
Wolbert, Freiburg/ Br.: Herder 1994, 97-104.
Meier, Urs: Die Gesellschaft im Netz. Mediatisierung und Informatisierung als Thema für Theologie und
Kirche, in: Ethik der Medienkommunikation. Grundlagen, hrsg. v. Adrian Holderegger, Fribourg:
Universitäts-Verlag 1992, 51-72.
Mieth, Dietmar: Der Beitrag der Kirchen zur öffentlichen Kommunikation, in: Ethik der
Medienkommunikation. Grundlagen, hrsg. v. Adrian Holderegger, Fribourg: Universitäts-Verlag 1992,
151-166.
Mieth, Dietmar: Die Grundnorm der Wahrhaftigkeit, ihre ethische Begründbarkeit und ihre Universalität, in:
Grundfragen der Kommunikationsethik, hrsg. v. Rüdiger Funiok, Konstanz: Ölschläger 1996.
Päpstliche Kommission für die Instrumente der sozialen Kommunikation (Hrsg.): Pastoralinstruktion
„Communio et Progressio“ über die Instrumente der sozialen Kommunikation, veröffentlicht im
Auftrag des II. Vatikanischen Ökumenischen Konzils. Einführung und Kommentar von H. Wagner,
Trier 1971 [Vgl. dazu das Themenheft: 20 Jahre „communio et progresso“, Communicatio Socialis
24/1991].
Pfürtner, Stephan H.: Zum Ethos öffentlicher Kommunikation. Sozialphilosophische und sozialtheologische
Erwägungen zur Medienethik, in: Ethik der Medienkommunikation. Grundlagen, hrsg. v. Adrian
Holderegger, Fribourg: Universitäts-Verlag 1992, 17-50.
Virt, Günter: Ethische Normierung im Bereich der Medien, HCE, Bd. 3, 3. Aufl., Freiburg/ Gütersloh 1993,
546-556.
Zentralstelle Medien der Deutschen Bischofskonferenz und der Katholischen Akademie Stuttgart (Hrsg.):
Ethik und Kommunikation. Vom Ethos des Journalisten. Hohenheimer Medientage 1980, Stuttgart:
Zentralst. Medien 1980.
Evangelische Position
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 11 von 22
Bubmann, Peter: Fenster zur Freiheit? Anmerkungen zur Fernsehkultur aus theologisch-ethischer
Perspektive, in: Die Zukunft des Fernsehens. Beiträge zur Ethik der Fernsehkultur, hrsg. Dieter Stolte
u.a., Stuttgart-Berlin-Köln: Kohlhammer 1996, 156-182.
Bühler, Karl-Werner: Evangelische Presseethik nach 1945, in: Sozialethik im Umbruch der Gesellschaft,
hrsg. v. H.-D. Wendland, Göttingen 1969, 213-232.
Drägert, Christian / Schneider, Nikolaus (Hrsg.): Medienethik. Freiheit und Verantwortung, FS Manfred
Kock, Stuttgart 2001.
epd-Dokumentation der EKD-Synode in Suhl „Die Kirche in der Mediengesellschaft“, Nr.50/ 1992. [vgl.
dazu: Die Kirche in der Mediengesellschaft, in: Communicatio Socialis 26/1993, 178-183].
Eurich, Claus / de Haen, Imme (Hrsg.): Hören und Sehen. Die Kirche des Wortes im Zeitalter der Bilder,
Stuttgart: J.F.Steinkopf 1991.
Fuchs, Ottmar: Kirche, Kabel, Kapital. Standpunkte einer christlichen Medienpolitik. Mit einem Vorwort
von Peter Düsterfeld, Münster: Ed. Liberación 1989.
Gottwald, Eckart: Schritte zur Medienethik. Ein brachliegender Acker wird bestellt, in: EK (1991), 240-241.
Hahn, Udo: Darf ein Journalist schreiben, was er will?. Ein Beitrag zur Medienethik, in: ZW 67 (1996), 4853.
Hinderer, August: Presse und Wahrheit, in: Der Zeitungsspiegel. Beiträge zur Kultur des Zeitungswesens
(Evangelischer Pressverband für Deutschland), Berlin 1929, 1-9.
Huber, Wolfgang: Die Würde des Menschen ist antastbar. Anfragen aus der Sicht der christlichen Ethik, in:
Fernsehzeit. 21 Einblicke ins Programm. Eine Retrospektive der Tutzinger Medientage, hrsg. v.
Stephan Abarbanell, Claudia Cippitelli, Axel Schwanebeck, München: Verlag Reinhard Fischer 1996,
185-194.
Hummel, G.: Menschenbild und neue Ethik in der Informationsgesellschaft von morgen, in: ZEE 3/1986,
330-337.
Janowski, Hans-Norbert: Journalistische Berufsethik nach dem Mediendrama von Gladbeck, in: medium
2/1989, 31-33.
Kirchenamt der EKD (Hrsg.): Bildung, Information, Medien. Die Denkschriften der Evangelischen Kirche
in Deutschland Bd. 4/3. Gutachten und Stellungnahmen zur Medienpolitik (1968-1977) / Die neuen
Informations- und Kommunikationstechniken (1985), Gütersloh: Mohn 1991.
Kirchenamt der EKD (Hrsg.): Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken. Chancen, Gefahren,
Aufgaben verantwortlicher Gestaltung. Eine Studie der Kammer der EKD für soziale Ordnung und der
Kammer der EKD für publizistische Arbeit, Gütersloh: Mohn 1985.
Lüscher, Kurt: Wir brauchen dringend eine Medienethik, in: ZEE 27/1983, 367-374.
Mahlbeck, Gerhard: Gedanken zu einer Berufsethik des evangelischen Journalisten, in: KiZ 9/1954, 104ff.
Medien und Kirche. Einführung in das Schwerpunktthema der Synode der Evangelischen Kirche in
Deutschland vom 1. bis 6. November 1992 in Suhl, Teil II. Dokumentation, hrsg. im Auftrag der EKD
und des GEP, Frankfurt a.M.: EPD 1992.
Przybylski, Hartmut: Verpflichtung zu konkreter Parteinahme. Probleme von Technik und Ethik, in:
Medien-Technik-Kirche. Ethische Akzente in der Informationsgesellschaft, hrsg. v. Christiane
Rupeltes, Urs Meier, Bochum: SWI-Verl. 1990, 56-71.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 12 von 22
Evangelikale Position
Hille, Rolf: Ethik im Journalismus. Theologische Thesen aus evangelikaler Sicht, in: Die MedienHerausforderung. Christen und die Publizistik, hrsg. v. Helmut Matthies, Gießen/ Basel: Brunnen 1994.
VII. Systemtheorie
Brieskorn, Norbert: „Ethik“ und „Systemtheorie“ bei Niklas Luhmann, in: Grundfragen der
Kommunikationsethik, hrsg. v. Rüdiger Funiok, Konstanz: Ölschläger 1996, 59-72.
Luhmann, Niklas: Die Realität der Massenmedien, 2. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag 1999.
Rühl, Manfred: Ethik - ein Gegenstand der Kommunikationsforschung? Vom Ethos des Journalisten, in:
Ethik und Kommunikation. Vom Ethos des Journalisten. Hohenheimer Medientage 1980, hrsg. v.
Zentralstelle Medien der Deutschen Bischofskonferenz und der Katholischen Akademie Stuttgart,
Stuttgart: Zentralst. Medien 1980, 29-49.
Rühl, Manfred / Saxer, Ulrich: 25 Jahre Deutscher Presserat. Ein Anlaß für Überlegungen zu einer
kommunikationswissenschaftlich fundierten Ethik des Journalismus und der Massenkommunikation, in:
Publizistik 26/1981, 471-507.
Rühl, Manfred: Ethik und Humankommunikation. Überlegungen zu einer
kommunikationswissenschaftlichen Begründung, in: Jugendschutz und Massenmedien, hrsg. v. Georg
Wodraschke, München: Ölschläger 1983, 71-86.
Rühl, Manfred: Systemdenken und Kommunikationswissenschaft, in: Massenkommunikationsforschung.
Theorieentwicklung und Problemperspektiven, hrsg. v. Maximilian Gottschlich, Wien: Braumüller
1987, 43-63.
Rühl, Manfred: Moral in der Wissensvermittlung. Anmerkungen zur Diskussionslage in der
Kommunikationswissenschaft,
in:
Wissenschaftsjournalismus
und
Öffentlichkeitsarbeit,
Tagungsbericht zum 3. Colloquium Wissenschaftsjournalismus der Robert-Bosch-Stiftung 1988, hrsg.
v. Stephan Ruß-Mohl, Gerlingen: Bleicher 1990, 153-163.
Rühl, Manfred: Verstanden? Publizistische Freiheit und öffentliches Gebrauchsverstehen, in: Öffentlichkeit
und Kommunikationskultur, hrsg. v. Wolfgang Wunden, Stuttgart: Steinkopf 1994, 65-77.
Rühl, Manfred: Wie kommen bei der systemtheoretischen Betrachtung (N. Luhmann) Normen ins Spiel?, in:
Grundfragen der Kommunikationsethik, hrsg. v. Rüdiger Funiok, Konstanz: Ölschläger 1996, 41-58.
Saxer, Ulrich: Publizistische Ethik und gesellschaftliche Realität, in: Communicatio Socialis, 3/1970, 24-39.
Saxer, Ulrich: Journalismus- und Medienethik: Möglichkeiten und Grenzen ethischer Selbstverpflichtung,
in: Media Perspektiven 1/1984, 21-32.
Saxer, Ulrich: Journalistische Ethik - eine Chimäre?, in: Ethik der Kommunikation, hrsg. v. Hans Maier,
Fribourg: Universitätsverlag 1985, 43-52.
Saxer, Ulrich: Journalistische Ethik im elektronischen Zeitalter - eine Chimäre? in: Medien ohne Moral.
Variationen über Journalismus und Ethik, hrsg. Lutz Erbring u. Stephan Ruß-Mohl, Berlin: Argon
1988, 267-283.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 13 von 22
Saxer, Ulrich: Strukturelle Möglichkeiten und Grenzen von Medien- und Journalismusethik, in: MedienEthik: Beschreibung, Analysen, Konzepte für den deutschsprachigen Journalismus, hrsg. v. Michael
Haller u. Helmut Holzhey, Opladen: Westdt. Verl. 1992, 104-128.
Saxer, Ulrich: Journalistische Ethik im elektronischen Zeitalter - eine Chimäre? in: Ethik der
Medienkommunikation. Grundlagen, hrsg. v. Adrian Holderegger, Fribourg: Universitäts-Verlag 1992,
105-119.
Saxer, Ulrich: Konstituenten einer Medien- und Journalismus-Ethik. Zur Theorie von Medien- und
Journalismus-Regelungssystemen, in: Ethik der Massenmedien, hrsg. v. Jürgen Wilke, Wien 1996, 7288.
Weischenberg, Siegfried: Ethik und Journalismus, in: Journalist 7/92, 63-68.
Weischenberg, Siegfried: Die Verantwortung des Beobachters. Moderne Medienethik aus der Perspektive
einer konstruktivistischen Systemtheorie, in: Rundfunk und Fernsehen, 40/1992, 507-527.
Weischenberg, Siegfried: Journalistik I, Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation, Bd.1:
Mediensysteme, Medienethik, Medieninstitutionen, Opladen: Westdt. Verl 1992, 170-236.
VIII. Wirtschafts- / Unternehmens- / Distributionsethik
Bates, B.: Information as an Economic Good. Sources of Individual and Social Value, in: The Political
Economy of Information, hrsg. v. V. Mosko u. J. Wasko, Madison-London 1988.
Enderle, G.: Annährung an eine Unternehmensethik, in: Wirtschaft und Ethik, hrsg. v. H.G. Nutzinger,
Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag 1991, 145-166.
Hessler, H.: Medien, in: Lexikon der Wirtschaftsethik, hrsg. v. G. Enderle u.a., Freiburg-Basel-Wien:
Herder 1993, 670-676.
Karmasin, Matthias: Das Oligopol der Wahrheit. Medienunternehmen zwischen Ökonomie und Ethik,
Wien-Köln-Weimar: Böhlau 1993.
Kornwachs, K.: Information, Informationstechnologie, in: Lexikon der Wirtschaftsethik, hrsg. v. G. Enderle
u.a., Freiburg-Basel-Wien: Herder 1993, 453-458.
Kornwachs, K.: Neue Technologien, in: Lexikon der Wirtschaftsethik, hrsg. v. G. Enderle, Freiburg-BaselWien: Herder 1993, 751-759.
Mast, Claudia (Hrsg.): Markt-Macht-Medien. Publizistik im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher
Verantwortung und ökonomischen Zielen, Konstanz: Universitätsverlag 1996.
Picard, R.G.: Media Economics. concepts and issues, Newbury Park: Sage 1989.
IX. Medienethik und Medienpädagogik
Fuchs, Max und Simon: Kulturraum Internet. Herausforderungen
Medienpädagogik, in: medien praktisch 03/2001, 4-8.
für
Medienforschung
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
und
Seite 14 von 22
Gangloff, Tillmann P. / Abarbanell, Stephan (Hrsg.): Liebe, Tod und Lottozahlen. Fernsehen in
Deutschland: Wer macht es? Was bringt es? Wie wirkt es?, Hamburg/ Stuttgart: Steinkopf 1994.
Kübler, Hans-Dieter: Surfing, chatting, mailing ... Wieviel und was für eine Pädagogik braucht Internet?
Teil 1, in: medien praktisch 3/97, 4-9; Teil 2, in: medien praktisch 4/97, 55-58.
Verst, Ludger: Medienethik, Fragen der publizistischen Zulässigkeit und der Zuschauerakzeptanz, in:
Erwachsenenbildung 38/1992, 83-86.
Wunden, Wolfgang (Hrsg.): Medienethik - Medienpädagogik, in: ZEE 30/1986, 60-74.
Wunden, Wolfgang: Medienethik - Medienpädagogik, in: Medien zwischen Markt und Moral, hrsg. v.
Wolfgang Wunden, Stuttgart: Steinkopf 1989, 267-276.
X. Kulturkritik
Postman, Neil: Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie, 14.
Aufl., Frankfurt/ M.: Fischer 1997.
Postman, N. (1986): Wir amüsieren uns zu Tode. Kritische Bemerkungen über das kommerzielle Fernsehen,
in: Die Medien - das letzte Tabu der offenen Gesellschaft. Die Wirkung der Medien auf Politik und
Kultur, hrsg. v. E. Biser u.a., Mainz: v. Hase u. Köhler 1986, 13-25.
XI. Ethik im Internet / Netzethik
Berleur, J.- Brunnstein, K. (Hrsg.): Ethics of Computing. codes, spaces for discussion and law, London u.a.:
Chapman & Hall 1996.
Debatin, Bernhard: Ethik und Internet. Zur normativen Problematik von Online Journalismus, in:
Medienethik - die Frage der Verantwortung, hrsg. v. Rüdiger Funiok, Udo F. Schmälzle, Christoph H.
Werth, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999, 274-293.
Debatin, Bernhard: Allwissenheit und Grenzenlosigkeit: Mythen um Computernetze, in: Jürgen Wilke
(Hrsg.): Massenmedien und Zeitgeschichte, Schriftenreihe der DGPuK Bd. 26, Konstanz: UVK
Medien, 481-493.
Eurich, Claus: Mythos Multimedia. Über die Macht der neuen Technik, München: Kösel 1998.
Negroponte, N.: Being Digital, New York 1995.
Hausmanninger, Thomas: Angriff der Kontrolleure, Teil 1: Welche Ethik braucht das Internet? in: medien
praktisch 2/2001, 48-53; ders: Teil 2: Wege zu Ethiken für das Internet, ebd. 3/2001, 55-58.
Negroponte, Nicolas: Total digital. Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation,
Überarb. Taschenbuchausgabe, München: Goldmann 1997.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 15 von 22
Nethöfel, Wolfgang: Ethik zwischen Medien und Mächten. Theologische Orientierung im Übergang zur
Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener 1999, 188-200. 249259.
Neuberger, Christoph: Journalismus im Internet: Auf dem Weg zur Eigenständigkeit?, in: media
perspektiven 7/2000, 310-318.
Neverla, Irene (Hrsg.): Das Netz-Medium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in
Entwicklung, Opladen: Westdeutscher Verlag 1998.
Rheingold, Howard: The Virtual Community. Homesteading on the electronic frontier, Rev. ed., Cambridge:
MIT-Press 2000.
Ruschmeier, Sibylle: Schattenseiten. Kinderpornographie und –prostitution im Internet, in: Das NetzMedium. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Mediums in Entwicklung, hrsg. v. Irene
Neverla, Opladen: Westdeutscher Verlag 1998, 153-174.
Sandbothe, Mike: Der Pfad der Interpretation. Zur Medienethik des Internet, in: Telepolis Nr. 0/1996, 35-48.
Sandbothe, Mike: Das Internet als Massenmedium. Neue Anforderungen an Medienethik und
Medienkompetenz, in: Rassismus im virtuellen Raum, hrsg. von Christian Flatz, Sylvia Riedmann und
Michael Kroell, Berlin: Argument-Verlag 1998, 49-66.
Tapscott, Don: Growing up Digital. The rise of the Net generation, New York: McGraw-Hill 1998.
Waltermann, Jens/ Machill, Marcell (Hrsg.): Verantwortung im Internet – Selbstregulierung und
Jugendschutz. Memorandum der Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh: Bertelsmann 2000.
Werle, Raymund: Zukunft des Erfolgsmodells Internet: Selbstgestaltung und Selbstkontrolle durch
Partizipation und Kontextsteuerung, in: Technikfolgenabschätzung und Technikgestaltung in der
Telekommunikation. Chancen, Herausforderungen, neue Entwicklungen, hrsg. v. Franz Büllingen, Bad
Honnef: Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste 1996, 223-243.
Winkel, Olaf: Sicherheit in der digitalen Informationsgesellschaft. IT-Sicherheit als politisches,
ökonomisches und gesellschaftliches Problem, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 41-42/2000, 19-30.
XI. Gewalt in Film- und Fernsehen / Werbung
Bohrmann, Thomas: Ethik - Werbung - Mediengewalt. Werbung im Umfeld von Gewalt im Fernsehen. Eine
sozialethische Programmatik, München: Reinhard Fischer 1997.
Eisermann, Jessica: Mediengewalt. Die gesellschaftliche Kontrolle von Gewaltdarstellungen im Fernsehen,
Opladen: Westdeutscher Verlag 2001.
Friedrichsen, Mike / Christopher Krebs: Medienethische Überlegungen anhand von Fernsehwerbung, in:
Fernsehwerbung. Theoretische Analysen und empirische Befunde, hrsg. v. Mike Friedrichsen u. Stefan
Jenzowsky, Opladen: Westdeutscher Verlag 1999, 43 - 60.
Hauser, Bodo: Gewalt und die Verantwortung der Medien, in: Kriminalistik 48/1994, 28-30.
Kollmann, Tobias: Der Wandel der Werbung im Spiegel der Kritik, Sinzheim: Pro-Universitate-Verlag
1994.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 16 von 22
D. Selbstkontrolle / Codes of conduct / Netcode
Übersicht
Avenarius, Horst: Die ethischen Normen der Public Relations. Kodizes, Richtlinien, freiwillige
Selbstkontrolle, Neuwied: Luchterhand 1998.
Cooper, T. (1992): The Ethics behind the Effects: A Comparison of National Media Codes of Ethics, in:
Mass media effects across cultures, hrsg. v. Felipe Korzenny u.a., Newbury Park: Sage 1993, 229-247.
Jarren, Otfried / Donges, Patrick: Medienregulierung durch die Gesellschaft? Eine steuerungstheoretische
und komparative Studie mit Schwerpunkt Schweiz, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000.
Mestmäcker, Ernst-Joachim (Hrsg.): Selbstkontrolle und Persönlichkeitsschutz in den Medien. Ein
Symposium der Bertelsmann Stiftung am 27. März 1990 in Gütersloh, Gütersloh: Verlag Bertelsmann
Stiftung 1990.
Ronneberger Franz: Selbstkontrolle der Medien, in: Medienrecht. Stichwörter für die Praxis, hrsg. v. Peter
Schiwy, Walter J. Schütz, Neuwied/ Darmstadt: Luchterhand 1977, 173-179.
Weyl, Brigitte: Chancen freiwilliger Selbstkontrolle, in: Medien ohne Moral. Variationen über Journalismus
und Ethik, hrsg. v. Lutz Erbring, Stephan Ruß-Mohl u.a., Berlin: Argon 1988, 150-161.
Presse
Baader, Wolfgang: Der „Deutsche Presserat“ und wir, in: EPG 2/4 (1954), 8-10.
Bermes, Jürgen: Der Streit um die Presse-Selbstkontrolle. Der Deutsche Presserat; eine Untersuchung zur
Arbeit und Reform des Selbstkontrollorgans der bundesdeutschen Presse, Baden-Baden: Nomos 1991.
Deutscher Presserat (Hrsg.): Schwarz-Weiß-Buch. Spruchpraxis des Deutschen Presserates, Bonn:
Deutscher Presserat 1990.
Deutscher Presserat (Hrsg.): Jahrbuch 2000 mit der Spruchpraxis des Jahres 1999, Konstanz: UVK 2000.
Lüpsen, Focko: Pressefreiheit in einer rechtsstaatlichen Ordnung, in: KiZ 19/1964, 209-212.
Lüpsen, Focko: Das neunte Jahr des Deutschen Presserates, in: Deutscher Presserat. Tätigkeitsbericht 1965,
Bad Godesberg 1966, 3-15.
Lüpsen, Focko: Pressekonzentration und Meinungsfreiheit. Zum Schlussbericht der „Pressekommission“
und zu den „Empfehlungen“ des Deutschen Presserates, in: EK (1968), 510-513.
Lüpsen, Focko: Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit, in: EK (1970), 255-256.
Lüpsen, Focko: Die Spannung zwischen Verleger und Redakteur, in: EK (1970), 548-549.
Lüpsen, Focko: Presse und Privatwirtschaft, in: EK (1971), 43-45.
Lüpsen, Focko: Tiger ohne Zähne? Selbstkontrolle und Kodex der Presse, in: EK (1973), 168.
Lüpsen, Focko: Treuhänder der Bürger, in: EK (1973), 694-695.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 17 von 22
Wiedemann, Verena: Freiwillige Selbstkontrolle der Presse in ländervergleichender Sicht, in:
Selbstkontrolle und Persönlichkeitsschutz in den Medien. Ein Symposium der Bertelsmann Stiftung am
27. März 1990 in Gütersloh, hrsg. v. Ernst-Joachim Mestmäcker, Gütersloh: Verlag Bertelsmann
Stiftung 1990, 15-32.
www.presserat.de
Fernsehen
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen: Prüfgrundsätze der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) vom
30.6.1995 (letzte Fassung 18.11.1997), Berlin 1998.
Vowe, Gerhard: Medienpolitik im Spannungsfeld von staatlicher Steuerung und Selbstregulierung. Das
Beispiel der „Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen“, in: Machtkonzentration in der
Multimediagesellschaft? Beiträge zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von politischer und
medialer Macht, hrsg. v. Heribert Schatz, Otfried Jarren, Bettina Knaup, Opladen: Westdeutscher
Verlag 1997, 216-243.
www.fsf.de (Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen)
Film
www.fsk.de (Freiwillige Selbstkontrolle Film)
Internet
www.fsm.de (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia)
www.ethikcode.de
(Erfurter Netcode)
www.saferinternet.org
E. Jugendschutz
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein Westfalen unter anderem:
Jugendmedienschutz. Mediennutzung, Medienwirkung, Schutzvorschriften, 3. Aufl., Köln / Münster:
AJS 1995.
BAG Kinder- und Jugendschutz: Medienkontrollinstitutionen in Deutschland. Eine Übersicht. Neuwied:
Luchterhand 2000.
Benda, Ernst: Jugendschutz und öffentliche Sauberkeit. Die Medienfreiheit und ihre Einschränkung durch
Gesetze, in: tv diskurs 15/2001, 28-35.
Bienemann, G. / Hasebrink, M./ Nikles, B.W. (Hrsg.): Handbuch des Kinder- und Jugendschutzes,
Grundlagen, Kontexte, Arbeitsfelder, Münster: Votum 1995.
Gottberg, Joachim von: Jugendschutz in den Medien, Berlin: FSF 1995.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 18 von 22
Gottberg, Joachim von / Mikos, Lothar / Wiedemann, Dieter (Hrsg.): Kinder an der Fernbedienung.
Konzepte und Kontroversen zum Kinderfilm und Kinderfernsehen, Berlin: Vistas 1997.
Heyl, Cornelius von: Zur notwendigen Neuregelung des Jugendmedienschutzes. Die Konvergenz der
Medien verändert den Jugendschutz, in: tv diskurs 16/2001, 38-42.
Holgersson, Silke: Fernsehen ohne Kontrolle? Zur Aufsichtspraxis der Landesmedienanstalten in den
Bereichen Jugendschutz und Werbung (1985-1992), Opladen: Westdeutscher Verlag 1995.
Art. Jugendmedienschutz, in: Grundbegriffe Medienpädagogik, hrsg. v. Jürgen Hüther, Bernd Schorb,
Christian Brehm-Klotz, München: KoPäd 1997, 172-183.
Mikos, Lothar: Medienkompeten als präventiver Jugendschutz, in: Handbuch Medien: Medienkompetenz.
Modelle und Projekte, Hrsg. v. Baacke, Dieter / Kornblum, Susanne / Lauffer, Jürgen / Mikos, Lothar /
Thiede, Günter A.., Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung 1999, 56-61.
Müller, Petra: Jugendmedienschutz und Multimedia, in: Schöne neue Welt? Multimedia – ein Thema für
Jugendschutz und Pädagogik, hrsg. v. Birgit Ebbert, Klaus-Peter Lilienfein, Stuttgart: AJS 1996, 106114.
Nikles, Bruno W.: Reformbedarf im Kinder- und Jugendschutz: Gesetzliche Regelung, Konzentration der
Medienkontrollen, Anpassung von Regelungen, in: tv diskurs 16/2001, 43-47.
Schmidt, Jürgen: Kindersicheres Netz? Internet-Zugangsschutz für Kinder, in: c`t 15/1997, 224-232.
Scholz, Rainer: Jugendschutz. Gesetz zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit, 3. Aufl., München:
Beck 1999.
Urban, Andrea: Internet & Jugendschutz. Gesetze, Kontrollen und jugendgefährdende Angebote, in: medien
praktisch 2/1999, 20-22.
Vollbrecht, Ralf: Internet-Jugendschutz in den USA. Gesetzliche Grundlagen. in: medien praktisch 2/1999,
18.
Waltermann, Jens / Machill, Marcel (Hrsg.): Verantwortung im Internet. Selbstregulierung und
Jugendschutz, Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung 2000.
www.jugendschutz-net.de
VI. Emperie / Forschungsarbeiten zum Projekt
Aktuelle Literaturliste zu „Kinder im Netz“ unter www.netz-kids.de .
Gehle, Tobias: Zielgruppe Cyberkids. Kommerzielle Websites für Kinder und Jugendliche, in: c't 4/2000,
282-285. Online im Internet. URL: http://www.netz-kids.de/publikationen/ct-kommerz.html .
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 19 von 22
ARD/ZDF-Arbeitsgruppe Multimedia: ARD/ZDF-Online-Studie 1999: Wird Online Alltagsmedium?
Nutzung von Onlinemedien in Deutschland, in: media perspektiven 8/1999, 401-414. Online im
Internet. URL: http://www.br-online.de/br-intern/medienforschung/md_mm/onlinestudie99.pdf.
Aufenanger, Stefan: Internet-Angebote für Kinder. Ein Streifzug durchs World Wide Web, in: medien
praktisch 3/1997, 22-24.
Baacke, Dieter/Sander, Uwe/Vollbrecht, Ralf/Kommer, Sven u.a.: Zielgruppe Kind: Kindliche Lebenswelt
und Werbeinszenierungen, Opladen: Leske und Budrich 1999.
Bastei-Verlag/Axel Springer Verlag/Verlagsgruppe Bauer (Hrsg.): KidsVerbraucherAnalyse 1997 (KidsVA
97), Junge Zielgruppen 6 - 17 Jahre, Bergisch-Gladbach/Hamburg 1997.
Bastei-Verlag/Axel Springer Verlag/Verlagsgruppe Bauer (Hrsg.): KidsVerbraucherAnalyse 1998 (KidsVA
98), Junge Zielgruppen 6 - 17 Jahre, Bergisch-Gladbach/Hamburg 1998.
Bastei-Verlag/Axel Springer Verlag/Verlagsgruppe Bauer (Hrsg.): KidsVerbraucherAnalyse 1999 (KidsVA
99), Junge Zielgruppen 6 - 17 Jahre, Bergisch-Gladbach/Hamburg 1999.
Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Internet - außerschulische Lernangebote für Kinder und Jugendliche bis
zum 14. Lebensjahr. Abschlussbericht. Online im Internet 2000. URL: http://www.dji.de/wwwkinderseiten/ .
Dismer, Denise: Rundfunkanstalten im Kinder-Netz. Strategien ausgewählter Sender bei ihren Angeboten
für den Online-Nachwuchs. Berlin 2000. Unveröffentlichtes Manuskript, zu beziehen über die Autorin
([email protected]).
Fromme, Johannes / Kommer, Sven (Hrsg.): Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung, Opladen:
Leske und Budrich 1999.
Grajczyk, Andreas/Stampfel, Sabine: Internet für Kinder. Das SWR-Kindernetz. Ziele, Inhalte und Nutzung
eines öffentlich-rechtlichen Internetangebotes, in: Media Perspektiven 12/1999, 635-640.
Lamaack, Ariane: Kinder nutzen das Internet. Eine Betrachtung des Kindernetzes des Südwestrundfunks
unter sozialpädagogischen Aspekten. Diplomarbeit im Fach Sozialpädagogik, vorgelegt im
Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Köln. Online im Internet 2000. URL:
http://www.lamaack.de/diplomarbeit/.
Nanopolou, Erasmia: Die Beziehung zwischen Internet und Kinderfernsehen - Das Internetangebot
deutscher Fernsehsender. Abschlußarbeit im Rahmen des Internationalen Ergänzungsstudiengangs
Medienwissenschaften, Dijon/Kassel 1997.
Schneider, Helmut / Gehle, Tobias / Feil, Christine: Cyberkids - Literaturreport: Kinder und Internet.
Publikation im Rahmen des DJI-Projekts "Internet - außerschulische Lernangebote für Kinder und
Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr". Online im Internet 2000. URL: http://www.dji.de/wwwkinderseiten/literatur/frameset_literatur.htm .
Emperie Kinder
Das EU-Projekt „Friendly Internet“
www.friendly-internet.at/projektbeschreibung.htm .
Gehle, Tobias: Kinder im Netz. Internet-Nutzung zwischen 6 und 13 Jahren. Diplomarbeit am Institut für
Journalistik der Universität Dortmund. Dortmund 1998. Online im Internet: http://www.netzkids.de/kinder/ .
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 20 von 22
Internet-Nutzung durch Kinder und Jugendliche. Projekt des Deutschen Jugendinstituts (DJI) vgl.:
www.dji.de/projekte
www.dji.de/www-kinderseiten/ .
Fromme, Johannes: Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung, Opladen: Leske und
Budrich1999.
Krotz, Friedrich u.a.: Neue und alte Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Deutsche
Teilergebnisse einer europäischen Studie. Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der
Universität Hamburg, Hamburg: Hans-Bredow-Institut 1999.
Kommer, Sven: Kinder im Werbenetz. Eine qualitative Studie zum Werbeangebot und zum Werbeverhalten
von Kindern, Opladen: Leske und Budrich 1996.
Min, Liu: An Exploratory Study of How Pre-Kindergarten Children Use the Interactive Multimedia Technology: Implications for Multimedia Software Design, in: Journal of Computing in Childhood Education 1/1996, 71-92.
Nutzung fernsehkonvergenter Internetangebote durch Kinder und Jugendliche, vgl.:
www.jff.de/forschung/kofein.html .
Palme, Hans-Jürgen / Friedrich, Björn: Kinderspuren im Internet, in: Medienkompetenz Version 2002.
Navigationshilfen für Kinder, Jugendliche und Erziehende, hrsg. v. Hans-Jürgen Palme u. Natasa Basic,
Bielefeld: GMK 2001.
Vollbrecht, Ralf: Wie Kinder mit Werbung umgehen. Ergebnisse eines DFG-Forschungsprojekts, in: media
perspektiven 6/1996, 294-300.
Wittmann, Gerhard: Über die Möglichkeit der Befragung von Kindern - Bedingungen und Probleme. in:
Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Methoden. Konzepte. Projekte, hrsg. v. Deutsches
Jugendinstitut, Weinheim: Juventa 1988, 159-173.
Emperie Jugend
Barthelmes, Jürgen / Sander Ekkehard (Hrsg.): Medien in Familie und Peer-group. Vom Nutzen der Medien
für 13- und 14jährige, Medienerfahrung von Jugendlichen Bd. 1, 2. Aufl., München: DJI 1999.
Barthelmes, Jürgen / Sander Ekkehard (Hg): Erst die Freunde, dann die Medien. Medien als Begleiter in der
Pubertät und Adoleszenz, Medienerfahrung von Jugendlichen Bd. 2, München: DJI 2001.
Barthelmes, Jürgen: Funktionen von Medien im Prozess des Heranwachsens. Ergebnisse einer
Längsschnittuntersuchung bei 13- 20 jährigen, in: media perspektiven 2/2001, 84-89.
Feierabend, Sabine/Klingler, Walter: Jugend, Information, (Multi-)Media 2000. Aktuelle Ergebnisse der
JIM-Studie zum Medienumgang Zwölf- bis 19-Jähriger, in: media perspektiven 11/2000, 517-527.
Online im Internet. URL: http://www.ardwerbung.de/MediaPerspektiven/inhalt/MP00/MP00_11/ferierabend_klingler.asp.
Feierabend, Sabine/Klingler, Walter (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest): JIM 99/2000.
Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 17jähriger in
Deutschland, Baden-Baden: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2000.
Feierabend, Sabine/Klingler, Walter: Jugendliche und Multimedia. Ergebnisbericht einer Studie im Auftrag
des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest. Dokumentation, Heft 6, Baden-Baden:
Medienpäd. Forschungsverbund Südwest 1997.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 21 von 22
Feierabend, Sabine/Klingler, Walter: Jugendliche und Multimedia. Stellenwert im Alltag von 12- bis
17jährigen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, in:
media perspektiven 11/1997, 604-611.
Feierabend, Sabine/Klingler, Walter: Kinder und Medien 1999. Ergebnisse der Studie KIM 99 zur
Mediennutzung von Kindern, in: media perspektiven 12/1999, 610-625.
VII. Recht
Beucher, Klaus / Leyendecker, Ludwig / Rosenberg, Oliver von: Mediengesetze. Rundfunk, Mediendienste,
Teledienste. Kommentar zum Rundfunkstaatsvertrag, Mediendienste-Staatsvertrag, Teledienstegesetz
und Teledienstedatenschutzgesetz, München: Vahlen 1999, 531-672.
Branahl, Udo: Das Presserecht, Rommerskirchen: Remagen-Rolandseck 1995.
Branahl, Udo: Medienrecht. Eine Einführung, 4. Aufl., Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002.
Boehme-Neßler, Volker von: Internetrecht.com. Strukturen. Zusammenhänge. Regelungen. München: dtv
2001.
Fleissner, P. / Choc, M. (Hrsg.): Datensicherheit und Datenschutz. Technische und rechtliche Perspektiven,
Innsbruck-Wien: Studien-Verlag 1996.
Gerhardt, Rudolf / Erich, Steffen: Kleiner Knigge des Presserechts. Wie weit Journalisten zu weit gehen
dürfen, 2. Aufl., Frankfurt am Main: IMK 1997.
Hobert, Guido: Datenschutz und Datensicherheit im Internet. Interdependenz und Korrelation von
rechtlichen Grundlagen und technischen Möglichkeiten, 2. Aufl., Frankfurt: Lang 2000.
Hoeren, Thomas: Grundzüge des Internet-Rechts. E-Commerce, Domains, Urheberrecht, 2.Aufl., München:
Beck 2002.
Hoffmann-Riem, Wolfgang / Schulz, Wolfgang / Held, Thorsten: Konvergenz und Regulierung: Optionen
für rechtliche Regelungen und Aufsichtsstrukturen im Bereich Information, Kommunikation und
Medien, Baden-Baden: Nomos 2000.
Köhler, Markus / Arndt, Wolfgang: Recht des Internet, 3. Aufl., Heidelberg: Müller 2001.
Leuze, R. (1993): Datenschutz, in: Lexikon der Wirtschaftsethik, hrsg. G. Enderle u.a., Freiburg-BaselWien: Herder 1993, 181-186.
Lieberum, Corinna u.a.: Recht im Internet, Wiesbaden: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und
Landesentwicklung: Geschäftsstelle Hessen-Media 2002.
Loock-Wagner, Oliver: Das Internet und sein Recht. Ein problemorientierter Grundriss, Stuttgart:
Kohlhammer 2000.
Löffler, Martin/Ricker, Reinhart: Handbuch des Presserechts, 4. Aufl., München: Beck 2000.
Maaßen, Wolfgang: Urheberrechtliche Probleme der elektronischen Bildverarbeitung, in: Zeitschrift für
Urheber- und Medienrecht (ZUM) 7/1992, 338-352.
Schiwy, Peter (Hrsg.): Medienrecht. Lexikon für Wissenschaft und Praxis, 3. Aufl., Neuwied u.a.:
Luchterhand 1994.
Störmer, Tobias H.: Online-Recht. Rechtsfragen im Internet, Heidelberg: dpunkt-Verlag 2002.
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
Seite 22 von 22
Telemediarecht, Telekommunikations- und Multimediarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Martin
Geppert und Alexander Roßnagel, 4. Aufl., München: dtv 2002.
www.einfuehrung-internetrecht.de
www.recht-des-internet.com
www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren
www.jurpc.de
StGB § 80 a (Angriffskrieg) / §86 a (Nazipropaganda) / § 90 (Verunglimpfung) / § 103 (Beleidigung) / §
131 (Gewaltdarstellung) / § 184 (Pornographie) / § 185 (Beleidigung, üble Nachrede, Vorverurteilung)
– http://lawww.de/Library/stgb/inh.htm
GjS
(Gesetz über die Verbreitung
www.jugendschutz.de/gjs.htm
jugendgefährdender
Schriften
und
Medieninhalte)
UrhG (Urheberrechts-Gesetz) – http://jurcom5.juris.de/bundesrecht/urhg/
TKG (Telekommunikationsgesetz, 1996) – www.netlaw.de/gesetze/tkg.htm
TDG (Teledienste-Gesetz) – www.netlaw.de/gesetze/tdg.htm
TDDG (Teledienste-Datenschutz-Gesetz) – www.datenschutz-berlin.de/recht/de/rv/tk_med/iukdg_de.htm
MDStV (Staatsvertrag über Mediendienste, 1997) – www.netlaw.de/gesetze/mdstv.htm
Rosenstock: Literaturliste Medienethik / Forschungsprojekt „Kinderkultur im Internet“, 1/2002
–
Herunterladen