Schulcurriculum Geschichte – Mittelstufe [Stand 1.10.2003] Leseförderung Die Fachschaft Geschichte empfiehlt für jede Jahrgansstufe Bücher mit historischem Inhalt, die die Schüler lesen sollen (eine Literaturliste ist z. B. auch im eingeführten Lehrwerk „Geschichtsbuch“ aufgeführt). Der unterrichtende Lehrer ist bereit, Arbeitsaufträge zu den empfohlenen Lektüren zu erteilen und eventuell ein Buch im Unterricht vorstellen zu lassen. Die Lehrer unterstützen die Zusammenstellung einer Bücherkiste durch die Schüler zur gegenseitigen Ausleihe. Die Geschichtslehrer unterstützen die Idee einer Lesenacht. Jahrgangsstufe 7 (D. Brüns) Alter Plan Neuer Plan, Kommentar Einführung in das Fach „Geschichte“: Vom Vor-Wissen zum Wissen Zur Einführung in das Fach „Geschichte“ findet zu Anfang des Schuljahres ein Vorkurs „Was ist Geschichte? statt (1) Vor-Urteile: Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler vom und ihre Erwartungen an den Geschichtsunterricht (2) Orte und Räume geschichtlicher Überlieferung: z. B. die Wohnung, das Haus, das Viertel, der Stadtteil, die Gemeinde / die Stadt, die Region / der Regierungsbezirk, das Bundesland, die Bundesrepublik, Europa, die Kontinente (3) Die zeitliche Dimension der Geschichte: Zeitalter / Epochen, relative und absolute Chronologie, Geschichte als Prozess (4) Lebensweisen der Menschen: Familie; „Single“; Beruf; traditionelle Rollen der Geschlechter und die Kritik daran (5) Formen geschichtlicher Überlieferung: Quellen als Überreste und Überlieferung Bemerkungen: Hinweise im neuen Plan sehr viel genauer; Inhalte können mit Lehrbuch S. 7 – 13 erarbeitet werden oder im Zusammenhang (vgl. den neuen Lehrplan, S. 8 unten). Menschen der Urgeschichte: Von Sammlern und Jägern zu Ackerbauern und Viehzüchtern (1) Leben in der Altsteinzeit: Sammler und Jäger: Kaltzeiten und Warmzeiten; Auseinandersetzung mit der Natur; Werkzeuge und Waffen; Gruppen und Familienverbände; Wohnplätze; kulturelle Überreste und ihre Deutung Menschen in der Frühzeit Altsteinzeit und Jungsteinzeit Aneignende und produzierende Wirtschaftsweise, Arbeitsteilung, Bezeichnungen von Frühmenschen, Bezeichnungen von Werkzeugen (2) Übergang zur produzierenden Wirtschaftsweise: „Jungsteinzeitliche Revolution“; Übergang zur Sesshaftigkeit seit ungefähr 10.000 v. Chr.; Ackerbau und Viehhaltung; Vorratswirtschaft; Arbeitsteilung; Konflikte um Eigentum; Keramik; Bestattungsformen Bemerkungen: Im neuen Plan genauere Angaben, es kommt aber nichts Wesentliches hinzu. (1) mit Lehrbuch S. 15 – 26, (2) mit Lehrbuch S. 27 - 35 zu erarbeiten. Ägypten – Hochkultur am Nil Ägypten als Beispiel einer frühen Hochkultur (1) Leben in der Stromkultur: Einflüsse von Klima und Landschaft: Nilschwelle, Bewässerung Bedeutung des Nils, Herrschaft des Pharaos, Jenseitsvorstellungen und Religion, Gesellschaftliche Gliederung Flusskultur, Herrschaft und Staatsbildung, Gesellschaftliche Hierarchie, Schrift, Totenkult (2) Legitimation von Herrschaft: staatliche Vorratshaltung; Ausdifferenzierung der Gesellschaft; der Pharao als König und Gott; Stellung der Beamten und der Priester; Tempel und Gräber, Götter und Jenseitsvorstellungen (3) Kulturelle Errungenschaften: Schrift; Schreibwerkzeuge und Beschreibstoffe; Kalender; Landvermessung; Architektur; Pyramiden um 2.500 v. Chr. Bemerkungen: Zu erarbeiten mit Lehrbuch S. 39 –51; zu (3) Lehrbuch S. 36 f. und 56 f. Hellas – Leben in der Polis Das antike Griechenland (1) Die Welt der Hellenen: Räumliche Gliederung Griechenlands; Stämme; Kolonisation; Sprache; Götter und Helden; Kulte und Feste; Homer um 800 v. Chr. Zusammenhang Geographie-Polisbildung, Mykenische Adelswelt, Kolonisation, kulturelle Gemeinsamkeiten der Griechen, Gesellschaft und Verfassungsentwicklung in Sparta und Athen, Perserkriege, Alexanderreich und Hellenismus (2) Leben im Athen im Zeitalter des Perikles: Polis, Olympia, Orakel, Kolonie, Aristokratie, Monarchie, Grundzüge der attischen Demokratie um 430 v. Chr.; Tyrannis, Verfassung, Demokratie, Demagoge, Bürger, Bürger und Nichtbürger; Rolle der Frau; Alltagsleben; Wirtschaft Hellenismus und Handel; Architektur und Theater; Perserkriege und Aufstieg zur führenden Seemacht; Peloponnesischer Krieg Bemerkungen: (3) Die Welt des Hellenismus: Die Inhalte sind im Wesentlichen identisch. Folgende Punkte Alexanderreich 336-323 v. Chr.; Weltbürgertum sind hinzugekommen: Rolle der Frau; Alltagsleben; Wirtschaft und Handel; Architektur und Theater. Alle Themen sind mit dem Lehrbuch abgedeckt, vgl. S. 59 – 125. Rom - Vom Dorf zum Imperium Romanum Das antike Rom (1) Leben im republikanischen Rom: Gründungssage Roms 753 v. Chr.; Grundzüge der republikanischen Ordnung; Patrizier und Plebejer; altrömische Familie; Religion und Wertvorstellungen Entstehung Roms und der Republik, Ständekämpfe, Lebensformen und Alltag der Römer, Expansion und Entstehung des Imperium Romanum, Verfassung der Republik, Krise der späten Republik, Prinzipat und Kaiserreich, Romanisierung, Christentum und römischer Staat, Völkerwanderung und Untergang des weströmischen Reiches (2) Expansion Roms und Krise der Republik: Etappen der Ausdehnung; Innere Konflikte und Reformen; Sklavenaufstände; Herausbildung der Alleinherrschaft; Ermordung Caesars 44 v. Chr.; Augustus 27 v. Chr. - 14 n. Chr.; Pax Augusta Familia, Klientel, Patrizier, Plebejer, Stände, Nobilität, Magistrat, Senat, Popularen, Optimaten, Triumvirat, Princeps, Kaiser, Imperium Romanum, Limes, Pax Romana, Proletarier, Sklave, Freigelassener, Staatsreligion, Konzil, Märtyrer, Toleranz (3) Die Kaiserzeit: Stellung und Lebensweise der Kaiser; Leben und Wohnen in Rom und auf dem Land; Romanisierung der Provinzen; Schlacht im Teutoburger Wald / Kalkriese; Verkehrswege; Kultur; Brot und Spiele; Spätantiker Staat (Diocletian); Christentum, Christenverfolgung und Christianisierung des Reichs: Constantinische Wende; Konstantinopel / Byzanz; Rom und die Germanen; Limes; Völkerwanderung; Ende des Weströmischen Reiches 476 (4) Der Islam und die Teilung der Mittelmeerwelt: Leben und Lehre Mohammeds; gemeinsame Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam; Ausbreitung des Islam, arabische Kultur; germanische Teilreiche; Kontinuität des Römischen Reiches in Konstantinopel / Byzanz Arbeitsmethoden Der Islam und die Dreiteilung der Mittelmeerwelt Die Entstehung des Islam, islamische Staatenbildungen Islam, Koran, Kalifat Bemerkungen: Auch hier sind die einzelnen Themen durch Stichpunkte genauer gekennzeichnet als im alten Plan. Wesentliche Umstellungen sind jedoch nicht erforderlich. Vgl. Lehrbuch S. 129 ff. Bemerkungen: - Erkundung des Wohnortes, Erzählung: Als ich noch klein war . . Die unterstrichenen Stichpunkte sind nach meiner Auffassung ., Meine Familie . . . - Grundlage z. B. Fotos hinzugekommen, wobei die Rollenspiele kein Problem darstellen, denn Rollenspiele hat sicher jeder schon durchführen lassen. Das - Einführung der Zeitleiste (Fortschreibung bei den folgenden gleiche gilt für das Anfertigen und Lesen von Strukturbildern. Zu Themen); Karteninterpretation; Funde als Quellen, z. B. „Ötzi“ klären bleibt: 1. Ist mit „Erkundung des Wohnorts“ außerschulisches Lernen - Anfertigen und Lesen von Strukturbildern; Karteninterpretation; gemeint? Oder bleibt es bei der „Erzählung“ im Unterricht? Dokumentation: Das Grab Tutenchamuns 2. Wie soll die zweimal erwähnte „Dokumentation“ aussehen? Soll das „Dokumentierte“ auch „präsentiert“ werden? - Vergleich physischer und historischer Karten, Einführung in die Außerdem: Was ist denn bloß mit „Beobachtung“ des Interpretation schriftlicher Quellen, Vergleich des Stadtplans des „Leben(s) in Rom und den Provinzen“ gemeint? Wer antiken Athens mit dem einer hellenistischen Stadt; Rollenspiel: „beobachtet“ wen wo? Scherbengericht 3. Was ist mit „Vergleich der politischen, wirtschaf-lichen, gesellschaftlichen und religiösen Strukturen in Rom und den - Vergleich der politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen Provinzen“ gemeint? Geht es hier nur um die Methode des und religiösen Strukturen in Rom und den Provinzen; Vergleich korrekten Vergleichs? von Bildern und Strukturbildern; Rollenspiele: Auszug der Plebejer auf den mons sacer (Gleichnis des Menenius Agrippa); Verhör eines Christen vor dem Statthalter; Beobachtung und Nicht mehr erwähnt sind die Münzen als Quelle und ein paar Dokumentation: Das Leben in Rom und in den Provinzen andere Punkte. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass „Fachbegriffe richtig anwenden“, „Führen eines Allgemeine Methoden und Arbeitsweisen Geschichtsheftes“ oder „Perspektivenwechsel“ auch nicht unbedingt unter fach-spezifische Arbeitsmethoden fallen Kleiner mündlicher Vortrag, erste Schritte zur Gruppenarbeit müssen. Für wichtig halte ich nach wie vor, einen „kleinen (gemeinsames Besprechen von gelesenen Texten), Bewusstmündlichen Vortrag“ zu üben, auch im Hinblick auf die werdung von Klischeevorstellungen (z. B. über den Islam) Möglichkeit, im Abitur eine „Präsentation“ zu wählen. In Klasse 7 denken die Schüler zwar noch nicht ans Abitur, Fachspezifische Methoden aber das Referat kann doch in allen Klassenstufen und Fächern nützlich sein. Einordnung in Zeitleiste, Interpretation von Funden und Überresten, Bericht über eine Fundstelle, Fachbegriffe richtig anwenden, Führen eines Geschichtshefts, Bildinterpretation, erste Schritte zur Quelleninterpretation, Sagen und „Geschichten“ als Geschichtsquelle nutzen, Karten lesen lernen, Münzen als Quelle, Perspektivenwechsel in der Geschichte, Museumsbesuche (fakultativ) Jahrgangsstufe 8 Vergleich bisheriges hausinternes Curriculum – neue Lehrpläne (S. Mitze) Hausinternes Curriculum Themenblatt 3: mittelalterliche Lebenswelten Thema: Kloster Themenblatt 4: das Christentum und die Anderen Themen: Christliches Weltbild, Byzanz, Islamisches Weltreich, Juden und Ketzer Themenblatt 5: Vom Mittelalter zur Moderne Thema: Reformation Jahrgangsstufe 9 bisher und so im Lehrbuch (zur Vorgehensweise s. Bemerkungen in den Ergänzungen zum Curriculum Klasse 9) Neue Lehrpläne Jahresthema: Mittelalterliches Weltbild und modernes Denken Themenblatt 8.1: Leben und Wirtschaften im Mittelalter Stundenvorgabe 11 Stunden Arbeitsmethoden: Internetrecherche, Einsatz fachspezifischer CD-ROMs, Thema ergänzt: Leben mit und in der Kirche Eigenkirche, Benediktiner, Bedeutung der Klöster, Kleriker, Laien Themenblatt 8.2: Kampf um geistliche und weltliche Herrschaft Stundenvorgabe: 11 Stunden Thema verändert: Kreuzzüge, Judenmord am Rhein Thema vertieft: Frankenkönige und Päpste Thema vertieft: Kirchenreform und päpstlicher Herrschaftsanspruch Thema neu: Herausbildung der fürstlichen Territorialgewalt Themenblatt 8.3: Grundlagen der Neuzeit und Europäisierung der Welt (Inhalte identisch) Stundenvorgabe: 10 Stunden Themenblatt 8.4: Reformation und Gegenreformation Stundenvorgabe: 9 Stunden Themenblatt 8.5: Das Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung Stundenvorgabe: 11 Stunden Arbeitsmethoden: Internetrecherche, Einsatz fachspezifischer CD-ROMs Themen neu: Frankreich unter Ludwig XIV, Entwicklung Englands zum Verfassungsstaat, Aufgeklärter Absolutismus (hierin enthalten: Ideen der Aufklärung), Unabhängigkeitskampf der nordamerikanischen Kolonien → nicht im Buch enthalten! Neu: jahrgangsübergreifend soll der Geschichtsunterricht den Bereich „Informationstechnische Grundbildung und Medienerziehung“ enthalten (Einführung in das Internet, Internet und Geschichtsunterricht: CD-ROM) Jahrgangsstufe 9 (E. Meschede) Hausinternes Curriculum/Rahmenplan Neue Lehrpläne Freiheit – Gleichheit - Brüderlichkeit Verwirklichte Utopie? -Staaten und Gesellschaft im 17.Jahrhundert -Bürgerliche Revolutionen und Reformen 1776 – 1815 Revolution von 1848 und Nationalstaatsgründung 1871 -Verfassungskämpfe und Nationalstaatsgründung Industrielle Revolution und soziale Frage -Die Industrielle Revolution Europa – vom Schlachtfeld zur Nachbarschaft? -Deutsches Kaiserreich : Wirtschaft, Gesellschaft und innenpolitische Konflikte -Internationale Politik und Imperialismus Fazit: Der neue Lehrplan schreibt verbindliche Unterrichtsthemen/Aufgaben vor. Der Stoffumfang wird daher größer. Im Lehrbuch Cornelsen Bd 3 sind alle vorgesehenen Themen behandelt. Die Friedensschlüsse von 1918 – 20 sind jedoch erst im Bd 4 zu finden. Das Thema „Absolutismus“ dagegen soll schon im 8.Schuljahr behandelt werden, obwohl es erst im Bd 3 (9.Schuljahr) dargestellt wird. Französische Revolution und ihre Wirkung In Europa -Ursachen und Beginn der Revolution -Die Herrschaft des Bürgertums -Die Jakobinerherrschaft und das Ende der Revolution -Europa unter der Herrschaft Napoleons -Preußische Reformen-Revolution von oben? Europa zwischen Restauration und Revolution -Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress -Die Zeit der Restauration -Die Revolution von 1848 Industrielle Revolution und soziale Frage -England als Vorreiter der Industrialisierung -Technische Revolution -Wirtschaftliche und soziale Folgen der Industrialisierung -Lösungsansätze für die soziale Frage Das deutsche Kaiserreich von 1871 – Lösung der nationalen Frage? -Preußen und die Entstehung des deutschen Kaiserreichs -Staat , Wirtschaft und Gesellschaft im deutschen Kaiserreich -Das Kaiserreich im Spannungsfeld europäischer Politik Imperialismus und Erster Weltkrieg -Der Kampf um die Aufteilung der Welt -Auswirkungen der imperialen Expansion -Der Erste Weltkrieg und der Weg in die europäische Katastrophe -Das Epochenjahr 1917 -Kriegsende und Friedensschlüsse 1918-20 Verlust der europäischen Weltmachtposition Beschluss der Fachkonferenz Wenn genügend Zeit im 8. Schuljahr verbleibt, wird der Absolutismus im 8. Schuljahr behandelt (ohne Lehrbuch), falls nicht, erst in der 9. Jahrgangsstufe wie bisher entsprechend der Aufteilung der Schulbücher. Gleiches gilt für die Friedenschlüsse 1918/19, die erst im Lehrbuch der 10.Klasse thematisiert werden. Jahrgangsstufe 10 (M. Gröbel) Alter Rahmenplan: Kein Jahresthema; statt dessen Themenblätter mit verbindlich zu behandelnden Themen. Jahresthema des neuen Lehrplans: Weltkriegsepoche und Ost-West-Konflikt 1914 – 1990. Das „kurze 20. Jahrhundert“. Bisher: Vier verbindliche Themen; die Themen sollten kategorial erschlossen werden; die Kategorien wurden verbindlich vorgeben (Herrschaft, Arbeit, Alltag und Zivilisation, Zwischengesellschaftliche Konflikte und Beziehungen, Ideen – Ideologien – Interessen, Vorverständnis und Geschichtsbilder); darüber hinaus gab es keine weitere Verbindlichkeit. Jetzt: Fünf verbindliche Themen; mit jeweils mitgelieferten verbindlichen Unterrichtsinhalten; diese sollen ebenfalls kategorial erschlossen werden, wobei Schwerpunkte zu setzen sind; sowohl Kategorien als auch Schwerpunkte sind themenbezogen im Lehrplan angegeben. Alter Rahmenplan Neuer Lehrplan (verbindlich) Themen im Lehrbuch (Geschichtsbuch 4) Die Neuordnung Europas (Themenblatt 8) Friedensschlüsse Probleme der Neuordnung einer Nation Nationalitäten Selbstbestimmungsrecht Die Behandlung dieses Themenkomplexes ist im neuen Lehrplan für die Klasse 9 vorgesehen. Da das Thema erst im Lehrbuch für die 10. Jahrgangsstufe vorkommt, kann es auch in der 10. Klasse behandelt werden. Republik ohne Republikaner: Die Weimarer Republik (Themenblatt 9) Die Weimarer Republik 1918-1933: Demokratie ohne Demokraten? (11 Stunden) Verbindliche Unterrichtsinhalte: Novemberrevolution und Konstituierung der Republik 1918-1919 Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik Die Behauptung der Republik: Krisenjahre und relative Stabilisierung 1919-1929 Die Weltwirtschaftskrise und der Weg in die Diktatur 1929-1933: Zwangslagen und Handlungsspielräume Die Weimarer Republik: Der Niedergang einer Demokratie 1918-1923: Revolution und Krisenjahre Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Weimarer Republik Die Kultur der „goldenen zwanziger Jahre“ 1930-1933: Zwischen Demokratie und Diktatur Außerdem Quellen zu den Themen: Das Krisenjahr 1923 Jugend in der Weimarer Republik Die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen für Deutschland 1. Deutschland und Europa in der Weltwirtschaft I: Krise und Zerfall (06 Stunden) Im Lehrbuch ist das Thema so nicht vorhanden. Lediglich einzelne Abschnitte sind verwendbar: - USA: Die zwanziger Jahre: Aufbruch in die Konsumgesellschaft - USA: Die Große Depression und ihre Überwindung Außerdem die Quellenkapitel: - Die Große Depression: Eine Hersausforderung für den Staat - Die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen für Deutschland Inhalte und Grundbegriffe: Revolution und Kontinuität Direkte und repräsentative Demokratie Verfassung, Ideologie, Parteien Kultur Sozialpartnerschaft Gewerkschaften Finanzkapital, Konjunktur, Inflation, Arbeitslosigkeit Im bisherigen Curriculum so nicht vorgesehen. Verbindliche Unterrichtsinhalte: - Anfänge der Globalisierung im Zeitalter des Imperialismus - Die Destabilisierung in der Zwischenkriegszeit - Die Abkehr vom Wirtschaftsliberalismus und der Zerfall der multilateralen Weltwirtschaft in den 30er Jahren Nationalsozialismus (Themenblatt 10) Inhalte und Grundbegriffe: - NS-Ideologie - Prozeß der Gleichschaltung 2. Nationalsozialismus und Zweiter Nationalsozialismus und Weltkrieg (16 St) Faschismus: Industriegesellschaft ohne Demokratie Verbindliche Unterrichtsinhalte: - Im Zeitalter der Diktaturen: Die Ideologie - Die „Machtergreifung“ - „totaler Krieg“ - Entrechtung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Jugendliche Lebenswelten und Wertewandel in Deutschland nach 1945 (Themenblatt 11) Inhalte und Grundbegriffe: Bipolarität, Kalter Krieg Vereinte Nationen, Ost-WestKonflikt Entstpannungspolitik, Rüstungswettlauf Deutsche Frage Wandel der Bündnissysteme in Europa Neue Weltordnung Dekolonisierung, III. Welt Öl als Faktor der Weltpolitik des Nationalsozialismus - „Machtergreifung“ Hitlers und Ausbau der totalitären Diktatur 1933-1939 - NS-Außenpolitik und die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs - Vernichtungskrieg und Völkermord - Widerstand gegen den Nationalsozialismus - Anti-Hitler-Koalition und Zerschlagung der NS-Dikatatur - Bilanz des Zweiten Weltkrieges zwischen Kabinettspolitik und Terror - Denken und Handeln: Die Ideologie des Nationalsozialismus - Die Außenpolitik: Von der Aufrüstung zum Krieg - Der totale Krieg Außerdem Quellen zu den Themen: - Machtergreifung oder Machtübergabe? - Leben in der Diktatur: Mitmachen, Anpassen oder Widerstehen? - Die jüdische Bevölkerung unter dem Nationalsozialismus: Von der Entrechtung zur Vernichtung 3. Die Welt nach 1945: Friedenssuche und Entstehung des Kalten Krieges - Neue Machtverhältnisse in der Welt 1945-1947 - Der Kalte Krieg teilt die Welt Darin außerdem Quellen zu den Themen: - Die UN: Anspruch und Wirklichkeit - Kalter Krieg: Ein taugliches Mittel der Politik? Deutschland seit 1945 - 1945-1949: Von vier Besatzungszonen ... - Die Bundesrepublik 1949-1989 - Die DDR – Vom Werden und Vergehen eines sozialistischen Staates auf deutschem Boden - Der Weg zur deutschen Einheit 1989 – 1990 Darin außerdem Quellen zu den Themen: - Als der Krieg zu Ende war - Durch Westintegration zur nationalen Einheit - Das Stasi-Spitzelsystem: Auftrag, Praxis ... Das Ende des Ost-WestKonfllikts: Die „Eine Welt“ als neue Weltordnung? - Entspannungspolitik zwischen Ost und West: Aufrüstung – Abrüstung – Wandel der Welt 63-95 Darin außerdem Quellen zum Thema: - Die UNO seit 1990 – Suche nach neuer Rolle Ost-West-Konflikt und deutsche Frage 1945 – 1990 (12 Stunden) Verbindliche Unterrichtsinhalte Kalter Krieg und Ost-WestKonflikt: Die bipolare Welt nach 1945 Die „doppelte Staatsgründung“ und das geteilte Deutschland 19491990 (BRD-DDR) Gesellschaftliche Entwicklung und Wertewandel in Deutschland Die Epochenwende von 1989/90 und der Weg zur deutschen Einheit Außerdem standen zwei Themen zur Auswahl: a. Sowjetunion b. Ostasien c. Naher Osten d. USA Einige Aspekte der Einheit 10.5 des neuen Lehrplans sind im obigen Abschnitt genannt: Dekolonisierung, III. Welt 4. Deutschland und Europa in der Weltwirtschaft II: Rekonstruktion und internationale Kooperation nach 1945 (7 Stunden) Zu diesem Themenkomplex gibt es keine passenden Abschnitte oder Quellenkapitel im Lehrbuch. Teilaspekte kommen Öl als Faktor der Weltpolitik Einige Aspekte der fakultativen Unterrichtsinhalte des neuen Lehrplans kamen im alten Curriculum auch vor. Aus folgenden Themenkomplexen sollten zwei ausgesucht werden: a.Sowjetunion b.Ostasien c.Naher Osten d.USA in verschiedenen anderen Verbindliche Unterrichtsinhalte: - Rekonstruktion der Weltwirtschaft und der Abschnitten vor. „geteilte Weltmarkt nach 1945. Weichenstellungen für die Globalisierung - Europäische Integration: Vom Marshallplan zum EURO - Entkolonialisierung nach 1945 und Probleme der Dritten Welt Die Lehrplaneinheiten 10.4 und 10.5 enthalten außerdem fakultative Unterrichtsinhalte: 10.4: - Innere Entwicklung und weltpolitische Rolle der USA und der Sowjetunion im 20. Jahrhundert - Rolle der Frau: gesellschaftliche und politische Partizipation - Außereuropäische Entwicklungen 10.5: - Technik- und Kommunikationsgeschichte im 20. Jahrhundert Eventuell kommen dazu folgende Abschnitte des Lehrbuchs in Frage: - Die USA 1917 – 1941 - Vom Zarenreich zur kommunistischen Sowjetunion: Die sozialistische Revolution als Weg in die Moderne - Die USA und das westliche Europa 1945 – 1991 - Die Sowjetunion und Osteuropa seit 1945 Außerdem das Quellenkapitel: - Frauen in Deutschland seit 1945: Verwirklichte Gleichberechtigung? Außerdem die Lehrbuchkapitel: - Ostasien im 20. Jahrhundert - Die Dritte Welt und der Nahe Osten im 20. Jahrhundert Außerdem die Quellenkapitel: - Fotografie und Malerei in den USA der Zwischenkriegszeit - Der Film – Medium des 20. Jahrhunderts Fazit Der neue, verbindliche Lehrplan hat folgende Auswirkungen: - Die Behandlung des Ersten Weltkrieges mit den Friedensschlüssen soll schon in der 9. Klasse erfolgt sein. - Bei der Behandlung der Themenkomplexe Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg und Deutschland und die Welt nach 1945 ändert sich nicht viel; allerdings fällt die expilzite Orientierung der Beschäftigung der Nachkriegszeit an Jugendlichen Lebenswelten weg; das Lehrbuch deckt die neuen verbindlichen Unterrichtsinhalte weitestgehend ab. - Neu sind die beiden Längsschnitte Deutschland und Europa in der Weltwirtschaft: - Im ersten Längsschnitt müssen wir in die Geschichte des 19. Jahrhunderts zurückkehren (Lehrbuchproblem); teilweise läßt sich dieser Längsschnitt mit der Beschäftigung der Weltwirtschaftskrise abdecken; teilweise mit anderen Lehrbuchinhalten; um Stückwerk zu vermeiden, erscheint es mir allerdings geboten, hier neue Arbeitsblätter zusammenzustellen. - Für den zweiten Längsschnitt gilt Ähnliches: Auch hier setzt die Beschäftigung mit dem 19. Jahrhundert (Imperialismus) ein; er endet bei der Einführung des EURO und beinhaltet auch Dekolonialisierungsprozesse. - Insgesamt ist der Lehrplan sicherlich zu vollgepackt. Es wird kaum möglich sein, mit der vorgeschlagenen Anzahl von Unterrichtstunden alle verbindlichen Unterrichtsinhalte abzudecken, darüber hinaus auch noch allen didaktischen und methodischen Grundsätzen gerecht zu werden (Diskursorientierung, Schülerorientierung, Wissenschafts- und Problemorientierung, interkulturelle Orientierung, Handlungsorientierung; Besuch von Gedenkstätten und Archiven, Internetrecherche, Einsatz von CD-Roms usw,; fächerübergreifender Unterricht). M. Gröbel (12.06.2002)