2.6.3.3 Esoterik und New Age

Werbung
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 1
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
0
INHALTSVERZEICHNIS
1 RELIGIONSWISSENSCHAFT........................................................................................................................ 3
1.0 EINFÜHRUNG .............................................................................................................................................. 3
1.1 ELEMENTARRELIGIONEN ............................................................................................................................. 5
1.2 POLYTHEISTISCHE RELIGIONEN (DER ANTIKE)........................................................................................... 6
1.3 MAZDAISMUS (ZOROASTRISMUS, SPÄTER: PARSISMUS, "FEUERANBETER") ............................................ 9
1.4 HINDUISMUS ................................................................................................................................................ 9
1.4.1 Die historische Entwicklung des Hinduismus ................................................................................ 9
1.4.2 Klassischer Hinduismus (Ab dem 3.Jh.n.) ................................................................................... 11
GÖTTLICHES - GÖTTER - Welt .......................................................................................................................... 11
Erlösungsvorstellungen .......................................................................................................................................... 11
Die religiöse Praxis ................................................................................................................................................. 12
1.4.3 Weiterentwicklungen / Reformen ................................................................................................. 13
1.5 DER BUDDHISMUS ..................................................................................................................................... 15
1.5.1 Leben und Lehre des "BUDDHA" : Urbuddhismus ................................................................. 15
1.5.2 Weiterentwicklungen des Ur-Buddhismus .................................................................................. 16
1.5.3 Weitere Religionen Chinas und Japans, die oft in Verbindung mit dem Buddhismus
auftreten ..................................................................................................................................................... 19
1.6 DAS JUDENTUM .......................................................................................................................................... 20
1.6.1 Geschichtliches ................................................................................................................................ 20
1.6.2 Bund und Tora ("Gesetz, Weisung") ............................................................................................ 21
1.6.3 Religiöse Schriften .......................................................................................................................... 23
1.6.4 Religiöse Feste ............................................................................................................................... 23
1.6.5 Gebet ................................................................................................................................................. 24
1.7 DER ISLAM ................................................................................................................................................. 25
1.7.1 Leben und Lehre des MOHAMMED / MUHAMMAD ................................................................ 25
1.7.2 Entwicklungen im Islam .................................................................................................................. 26
1.8 SCHLUSSÜBERLEGUNG ............................................................................................................................. 28
2 ÖKUMENISCHE THEOLOGIE ................................................................................................................... 29
2.1 ALLGEMEINES ............................................................................................................................................ 29
2.2 DIE OSTKIRCHEN....................................................................................................................................... 30
2.2.1 Die nichtchalzedonischen Ostkirchen oder "Altorientalen" ........................................................ 30
Unionsbemühungen ................................................................................................................................................ 32
2.2.2 Die Orthodoxen Kirchen ............................................................................................................... 32
Unionsbemühungen ................................................................................................................................................ 34
Die Riten ................................................................................................................................................................... 34
2.3 DIE ALTKATHOLISCHE KIRCHE .................................................................................................................. 35
2.4 DIE EVANGELISCHEN ODER PROTESTANTISCHEN KIRCHEN ..................................................................... 35
2.4.1 Allgemeines ...................................................................................................................................... 35
2.4.2 Martin LUTHER (1483-1546)  Augsburger Bekenntnis (AB) ................................................ 36
2.4.3 Das Helvetische Bekenntnis (HB) - Huldrych ZWINGLI, Johannes CALVIN ...................... 37
2.4.4 Die Anglikanische(n) Kirche(n) - HEINRICH VIII, EDUARD VI, ELISABETH I .................. 38
2.4.5 (Calvinistische) Reformen der Anglikanischen Kirche: sog. Freikirchen .............................. 38
2.4.6 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen RK (römisch-katholisch) und AB
(Augsburger Bekenntnis) .......................................................................................................................... 39
2.4.6.0
2.4.6.1
2.4.6.2
Hinführung ............................................................................................................................................ 39
Theologisches ...................................................................................................................................... 40
Das Dokument von 1999 .................................................................................................................... 46
2.4.6.3 Kurzer Überblick über geschichtlichen die Schritte zur Ökumene .................................... 48
2.5 INNERKATHOLISCHE GEMEINSCHAFTEN .................................................................................... 48
2.5.1 Orden ................................................................................................................................................. 48
2.5.2 Geistliche Bewegungen des 20.Jhs. ............................................................................................ 49
2.6 SEKTEN = RELIGIÖSE SONDERGEMEINSCHAFTEN ................................................................................. 52
2.6.1 Allgemeines ...................................................................................................................................... 52
2.6.2 Die wichtigsten "klassischen" Sekten .......................................................................................... 53
2.6.2.1 Gemeindebewegungen ............................................................................................................................. 53
2.6.2.2 Verkündigungs-Großunternehmen .......................................................................................................... 53
2.6.2.3 Evangelikale Bewegung ............................................................................................................................ 53
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 2
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
2.6.2.4 Pfingstbewegung ...................................................................................................................................... 53
2.6.2.5 Adventisten ................................................................................................................................................. 53
2.6.2.6 Zeugen JEHOVAS, Ernste Bibelforscher, Wachtturm- Gesellschaft .................................................. 54
2.6.2.7 Apostel-Gemeinden ................................................................................................................................... 54
2.6.2.8 Mormonen, Heilige der Letzten Tage ...................................................................................................... 54
2.6.2.9 Menschgewordene GOTTESboten ......................................................................................................... 55
2.6.2.10 Die Christengemeinschaft STEINERs .................................................................................................. 55
2.6.2.11 Christian Science ..................................................................................................................................... 55
2.6.2.12 Die Palmarianisch-katholische Kirche unter Papst GREGOR XVII .................................................. 56
2.6.3 Neue Sekten, Jugendreligionen .................................................................................................... 56
2.6.3.1 Fernöstlich ( meist hinduistisch , seltener buddhistisch ) beeinflusste Jugend-religionen .............. 56
2.6.3.2 Von der Psychowelle beeinflusste Jugendreligionen ............................................................................ 57
2.6.3.3 Esoterik und New Age ............................................................................................................................... 57
2.6.3.4 Satanismus ................................................................................................................................................ 57
SELBSTPRÜFUNGSFRAGEN ........................................................................................................................ 59
LITERATUR ........................................................................................................................................................ 60
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 3
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
1 RELIGIONSWISSENSCHAFT
1.0 Einführung 1
Gerade die Katholische Kirche hatte sich lange Zeit hindurch als exklusive HeilsvermittlungsInstitution verstanden: Von den Kopten (S.30 ff.) wurde noch im Konzil von Florenz 1442 die
Zustimmung verlangt, „dass niemand, der sich außerhalb der Katholischen Kirche befindet,
nicht nur keine Heiden, sondern auch keine Juden oder Häretiker (Ungläubige) oder
Schismatiker (von der Einheit der Kirche Getrennte) des Ewigen Lebens teilhaftig werden
können, sondern dass sie in das ewige Feuer wandern werden, das dem Teufel und seinen
Engeln bereitet ist (Mt 25,41), wenn sie sich nicht dem Tode ihr (der Kirche) angeschlossen
haben“ (DH1351) – den Angehörigen anderer Religionen wurde also gar kein Heil
zugebilligt. Einen solchen Heilsexklusivismus vertreten heute nur mehr viele sog. Sekten.
Verschiedene Erfahrungen – wie die Entdeckung anderer Völker mit Hochkultur, doch
anderer Religion oder der Toleranzgedanken der Aufklärungsphilosophie – brachten ein
schrittweises Umdenken, zunächst, dass den Angehörigen anderer Religionen und
Weltanschauungen wenigstens ein bloß subjektives Heil zugebilligt wurde: D.h. ein nichtchristlicher Glaube wurde als Gewissensirrtum beurteilt; da der Mensch aber immer dem
Gewissen folgen soll, also auch dem irrenden - das ja immer nur von anderen und nicht von
ihm selbst als irrend erkannt wird - , ist für den Nicht-Christen seine Glaubensüberzeugung
ein subjektiver Heilsweg, auch wenn diese Überzeugung objektiv falsch ist.
Den letzten Schritt machte das Vat.II – es anerkennt erstmals andere Religionen auch als
objektive Heilswege für den Menschen: „Diejenigen endlich, die das Evangelium noch
nicht empfangen haben, sind auf das Volk GOTTES auf verschiedene Weisen hingeordnet.“
Hier werden zunächst die beiden anderen monotheistischen Offenbarungsreligionen, das
Judentum und der Islam, ausdrücklich genannt. „Aber auch den anderen, die in Schatten und
Bildern den unbekannten GOTT suchen, auch solchen ist GOTT Selbst nicht ferne, da Er
allen Leben und Atem und alles gibt (vgl. Apg 17, 25-28) und als Erlöser will, dass alle
Menschen gerettet werden (vgl. 1 Tim 2,4). Wer nämlich das Evangelium CHRISTI und
Seiner Kirche ohne Schuld nicht kennt, GOTT jedoch aufrichtigen Herzens sucht..., kann
das ewige Heil erlangen. Die göttliche Vorsehung verweigert auch denen die zum Heil
notwendigen Hilfen nicht, die ohne Schuld noch nicht zur ausdrücklichen Anerkennung
GOTTES gelangt sind ...“ (LG 16) - also selbst Atheisten „guten Willens“ werden durch
GOTTES Gnade gerettet!
Wenn auch die Christen weiterhin vertrauen dürfen und sollen, dass ihre Religion aufgrund
der Selbstoffenbarung GOTTES in JESUS CHRISTUS das Maximum der dem Menschen in
dieser Welt zugänglichen Heilswahrheit enthält, ist doch den anderen Religionen
zuzubilligen, da auch sie an der Heilswahrheit teilhaben - mehr oder minder: Religionen
können nicht gleich-wertig sein, da sie sonst gleich-gütlig wären. Das Vat II vertritt also einen
Heilsinklusivismus (alle Menschen sind in das Heilshandeln GOTTES durch CHRISTUS
eingeschlossen), jedoch keinen Heilspluralismus (alle Religionen sind gleichwertige
Heilswege, CHRISTUS ist bloß ein Heilsmittler u.a.).
Dies kann eine bekannte indische Fabel verdeutlichen: Ein Lehrer führt blinde Kinder zu
einem Elefanten – sie sollen ihn betasten und dann beschreiben, wie ein Elefant aussieht. Je
nachdem, welchen Teil sie betastet haben, beschreiben sie ihn als Schlauch, Säule, Strick
mit Quaste etc. – jedes Kind beschreibt also einen Teilaspekt richtig, erfasst aber nicht den
ganzen Elefanten. Dennoch haben die Kinder ihn verschieden gut erkannt, je nachdem,
welche und wie viele Teile sie betastet haben. Ähnliches mag für unsere GOTTESerkenntnis
gelten.
1 Als ausführliches Überblickswerk zu empfehlen: KÖNIG Kard. F., Der Glaube der Menschen. Christus und die
Religionen der Erde, Wien-Freiburg-Basel 1994.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 4
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Aus dem grundsätzlichen Heilsbezug aller Religionen ergeben sich gewisse
Grundgemeinsamkeiten:
 Religion ist die Bindung an ein GÖTTLICHES, das als "heilig" gilt (CICEROs sprachlich
wohl richtigere Ableitung des Wortes "religio" von relegere = berücksichtigen trifft den
Sinn des mit Religion Gemeinten wohl weniger als LACTANTIUS' Ableitung von religari =
sich an etwa binden). Heilig drückt dabei ursprünglich nicht eine moralische Qualität aus,
sondern das Anders-Sein des GÖTTLICHEN. Das GÖTTLICHE wird vom Menschen
doppeldeutig erlebt, weil der Mensch sich von dem heiligen, unendlichen, machtvollen
GÖTTLICHEN einerseits stark angezogen fühlt, andererseits aber sich selbst vor diesem
als sündig, endlich, hinfällig erlebt (Der bekannte Religionswissenschaftler R.OTTO hat
daher das Heilige treffend als "mysterium tremendum et fascinosum" bezeichnet, d.h. als
furchterregendes und anziehendes Geheimnis. Die Doppeldeutigkeit des Erlebens des
Heiligen spiegelt sich in der katholischen Gericht-Fegfeuer-Erwartung)
 Weiters lassen sich gewisse Grundformen der Verbindung des Menschen mit dem
GÖTTLICHEN feststellen - wie etwa Gebet, Opfer, Kulthandlung
Obwohl die Beziehung des Menschen auf ein GÖTTLICHES zahllose Varianten zulässt, hat
man gewisse Einteilungsmöglichkeiten als Ordnungshilfen erarbeitet:
 Nach der Zahl: Polytheismus (Mehrgottglaube) / Dualismus (Zweigottglaube) /
Henotheismus oder Monolatrie (Verehrung eines GOTTES, doch ohne Leugnung der
Existenz anderer GÖTTER) / Monotheismus (Eingottglaube) / Atheismus (Keingottglaube).
 Wird in der Wirklichkeitsdeutung noch nicht zwischen Immanenz / Transzendenz
unterschieden, wird der Kosmos mit dem GÖTTLICHEN gleichgesetzt und meist als
Vielheit von GÖTTERN verstanden ( Elementarreligionen). Wird zwischen Immanenz /
Transzendenz unterschieden, kann das GÖTTLICHE als transzendent, doch immanent
wirkend vorgestellt werden ( Hochreligionen), aber auch in den Transzendenzbereich
gleichsam verbannt werden (Deismus, der praktisch meist zum Atheismus wird).
 Ferner lässt sich die Art, wie der Mensch Kenntnis des GÖTTLICHEN
erhält,
verschieden sehen - wobei verschiedene Arten einander nicht notwendig ausschließen
müssen, sondern u.U. auch kombinierbar sind:
 Durch die menschliche Vernunft  "Vernunftreligion" ("Religion der Philosophen":
dies wird ausführlicher behandelt in Philosophie und Fundamentaltheologie).
 Durch eine spezifische Selbst-Mitteilung des GÖTTLICHEN  Offenbarungsreligionen:
o entweder an auserwählte Menschen, die für die übrigen zum Zeugen und
Sprachrohr des GÖTTLICHEN werden (Propheten)  prophetische
Religionen oder Offenbarungsreligionen im engeren Sinn, im semitischen
Raum entstanden (Judentum, Islam);
o oder an Menschen, die - bewusst oder unbewusst - für besondere religiöse
Erfahrungen (mystische Erfahrungen) vorbereitet sind  mystische
Religionen oder Erfahrungsreligionen, im indogermanischen Raum
entstanden (Hinduismus, Buddhismus);
o das Christentum muss als
Synthese
zwischen prophetischer und
mystischer Religion gelten, wobei umstritten ist, ob es entweder ursprünglich
rein prophetisch war und erst sekundär (Hellenisierungsprozess im Rahmen
der Mission) auch mystische Züge annahm oder ob es ursprünglich bereits
als eine solche Synthese konzipiert war (M.E. ist letztere Annahme
sinnvoller. Versteht man unter Mystik besondere und den Menschen radikal
verwandelnde GOTTESbegegnungen bereits in diesem Leben, so war
JESUS "der" Mystiker schlechthin - bis hin zum Stadium der
GOTTverlassenheit am Kreuz -, aber auch "der" Prophet. Daher erscheint
die enge Verbindung von CHRISTUSglaube und CHRISTUSnachfolge etwas
genuin Christliches, was u.a. den einmaligen Vorzug des Christentums vor
anderen Religionen ausmachen könnte).
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 5
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
1.1 Elementarreligionen 2
Es gibt keine ursprünglich religionslosen Völker - der Atheismus ist ein geschichtlich junger
Glaube ("Glaube", weil GOTTES Nichtexistenz ebensowenig beweisbar ist wie Seine
Existenz - vgl. Kapitel 0 der Fundamentaltheologie).
Die frühere Bezeichnung "Primitivreligionen" wurde, weil abwertend, eher aufgegeben; die
manchmal auch verwendete Bezeichnung "Erfahrungsreligionen" ist missverständlich, da sie,
mit gewissen Unterschieden, auch für manche Hochreligionen zutrifft (Buddhismus), ebenso
die Bezeichnung "Naturreligionen", die auch für die polytheistischen Religionen der Antike
gilt. So ist wohl der Begriff "Elementarreligionen" vorzuziehen, zumal sich einfache religiöse
Grundstrukturen bei den unterschiedlichsten schriftlosen Völkern nachweisen lassen.
Grundgemeinsamkeit aller Elementarreligionen ist, dass sie zwischen Immanenz /
Transzendenz nicht klar unterscheiden und insofern pantheistisch sind. Dies ergibt sich
daraus, dass sie von der unmittelbaren Erfahrung des Menschen ausgehen und nicht von
einer Reflexion der Erfahrung. Das macht ihre Erfassung durch unser weiterentwickeltes
Bewusstsein schwierig:
 Ihre Beschreibung durch übergreifende wissenschaftliche Kategorien (z.B. Manismus,
Totemismus etc.) nur begrenzt möglich, da gleiche oder ähnliche religiöse
Erscheinungen je nach ihrem kulturellen Umfeld unterschiedlichen Sinn haben können.
 Ferner ist umstritten, wie weit von heutigen schriftlosen Völkern (z.B. Aborigines
Australiens, Pygmäen, Feuerlandindianern ...) auf Völker unserer Steinzeit geschlossen
werden kann.
 Schließlich konnte eine gemeinsame Erklärung für die Entstehung von Religionen konnte
ebenfalls nicht gefunden werden.
Früher versuchte man, Religion(en) auf eine gemeinsame Wurzel zurückzuführen, wobei
sich - vereinfachend - zwei gegenteilige Erklärungstendenzen abzeichneten: Die
"Progressivisten" nahmen eine Entwicklung von glaubenslosen Tiermenschen über
Elementarreligionen, Polytheismus zum Monotheismus an (z.B. TYLOR, SPENCER), die
"Degenerationstheoretiker" meinten, die Menschen seien von einem Ur-Monotheismus
abgefallen (W.SCHMIDT); zu beiden Theorien gab es eine Reihe Unter-Theorien. Heute
verzichtet man auf die Annahme einer Wurzel von Religion und begnügt sich mit der
Beschreibung gewisser Grundbegriffe, die - aber eben nicht für sich genommen - das
Werden von Religio(nen) erklären können:
 SEELE  Weiterleben nach dem Tod  Totenkult, Ahnenverehrung: Verschiedene
Erfahrungen haben zur Annahme einer (mehrerer) körperunkabhängigen Seele(n)
geführt: Selbstreflexion als Selbstverdoppelung, Traum, Körper des Toten sieht zunächst
gleich aus etc. Diese Seelenvorstellung führte zum Glauben an ein Weiterleben nach
dem Tod, verbunden mit Totenkult und Ahnenverehrung. Der Totenkult hat die
Doppelfunktion, das Weiterleben der Verwandten zu fördern (z.B. durch Haltbarmachen
des Leichnams oder durch Verzehren des Toten durch seine Sippe) und sich vor
feindlichen Toten zu schützen (meist durch Vernichtung, die auch durch Kannibalismus
erfolgen kann - dieser hat also mehrere Wurzeln).
 Seele  (Ahnen ) GEISTER, GÖTTER: Analog der Belebung und Beseelung des
Körpers durch die Seele wird die Beseelung des gesamten Universums durch Geister
und GÖTTER vorgestellt (ANIMISMUS). Die Übergangsvorstellung dürften meist die als
Geister verehrten Ahnen gewesen sein. GÖTTER fungieren auch oft als Kulturbringer
(Dema-GÖTTER); hingegen wird das Böse uneinheitlich entweder auf die Menschen
oder auf böse GÖTTER zurückgeführt.
2 Unser Kurzüberblick folgt weitgehend WEISS G., Elementarreligionen. Eine Einführung in die
Religionsethnologie, Wien-New York 1987. Ausführlicher KÖNIG, s.Anm. 1, 17-36 und 37-64.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 6
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Dabei spielen - je nach Lebensweise - verschiedene Naturerscheinungen eine wichtige
Rolle: bei Nomaden (Jägern und Sammlern) ist es oft ein HimmelsGOTT, bei Sesshaften
(Ackerbauern und Viehzüchtern) die "Mutter Erde"; Vater- und MutterGOTTHEIT tragen
dabei die ambivalenten Züge der Natur (Lebensspendung und -vernichtung). Die religiösen
Vorstellungen spiegeln sich in den sozialen Ordnungen wider - Nomaden sind eher
patriarchalisch, Sesshafte (zunächst) eher matriarchalisch ausgerichtet.
 GÖTTER können ihre Macht übertragen  MANA, SCHAMANE, TOTEM, TABU:
GÖTTER können ihre Macht (MANA) direkt oder durch bestimmte Gegenstände
übertragen. Sie können auch bestimmte Menschen berufen und ihnen besondere
Kenntnisse und Fähigkeiten verleihen (SCHAMANEN). Das TOTEM ist eine religiös
begründete soziale Ordnungsfunktion: Die Zugehörigkeit zu einem Totem (Tier, Pflanze,
Gegenstand, Naturerscheinung) bestimmt die Zugehörigkeit zu einem Clan mit allen
damit verbundenen Rechten, Pflichten und Einschränkungen (TABUS: z.B. sind meist die
Angehörigen desselben Totems sexuell tabu, d.h. es herrscht Exogamie; das Totemtier
oder die Totempflanze darf nur an bestimmten Festen gegessen werden).
 GÖTTER  MYTHEN, RITEN, OPFER: Die unmittelbare (Natur)Erfahrung wird, wie
erwähnt, auf die GÖTTER übertragen, wodurch eine Deutung der Erfahrung von den
GÖTTERN her erfolgt; diese Deutung kann erzählt (MYTHOS) oder kultisch gefeiert
werden (RITUS).
 OPFER haben unterschiedliche Funktionen: Die GÖTTER gnädig zu stimmen, Unheil
abzuwehren, Sühne zu leisten für die Verletzung der Natur durch den Genuss von
Pflanzen und Tieren, Ersatz für menschliches Leben zu leisten (zyklische Vorstellung:
wie aus Leben Tod hervorgeht, so auch aus Tod Leben).
Weil Elementarreligionen aus der Erfahrung hervorgehen, bestimmen sie auch das individuelle und soziale Leben ihrer Anhänger: sie werden nicht geglaubt, sondern tagtäglich
gelebt.
1.2 Polytheistische Religionen (der Antike)3
Die polytheistischen Religionen der Antike weisen viele Gemeinsamkeiten mit den
Elementarreligionen auf: Sie trennen nicht zwischen Immanenz / Transzendenz, also zwischen Universum / GÖTTLICHEM, sind also auch pantheistisch; die GÖTTER werden als
personifizierte Naturkräfte vorgestellt, die GÖTTERgeschichten (Mythen) spiegeln die immer
gleichbleibende Periodik der Natur wider und gestatten die Einordnung der menschlichen
Geschichte in einen immer gleichbleibenden naturalen Rahmen (zu Mythos und Symbol
siehe auch FTH). Ein gewisser Unterschied zu den Elementarreligionen kann aber darin
gesehen werden, dass die polytheistischen Religionen nicht mehr so stark mit der
Alltagserfahrung verwoben, daher nicht mehr so sehr lebensbestimmend sind, sondern
vielfach umgekehrt verschiedene Vorstellungen der damaligen Feudalgesellschaft in sie
einfließen: Der der Natur, d.h. zugleich der GÖTTERwelt, untergeordnete Mensch versteht
sich als Sklave der GÖTTER, die durch Opfer erhalten werden müssen. Die Vielheit der
GÖTTER wird als königshofähnliche Hierarchie vorgestellt, meist auch mit
königshofähnlichen Allüren, wodurch die menschliche Gesellschaftsordnung und deren oft
allzu menschlichen Schwächen (scheinbar) gerechtfertigt und (tatsächlich) stabilisiert
wurden. Der Unterschied zwischen Elementarreligionen und antikem Polytheismus liegt also
vorwiegend im kulturellen Bereich - es ist letztlich der Unterschied zwischen Primitiv- und
Hochkultur. Dass Festhalten der Hochkulturen an relativ primitiven religiösen Vorstellungen
führte in der abendländischen Antike zur Ausbildung der Philosophie, die zum
Religionsersatz der Gebildeten wurde.
3 Wir beschränken uns hier auf eine Kurzdarstellung jener polytheistischen Religionen, die das Umfeld des AT
und NT bildeten.- Vgl. KÖNIG F., s. Anm. 1, 66-159; SCHOEPS H.J., Religionen, Gütersloh 1967.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 7
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Dabei sollte mitbedacht werden, dass Polytheismus / Monotheismus keine absoluten
Gegensätze sind, sondern verschiedene Arten, wie der Mensch das für ihn unfassliche
Geheimnis des GÖTTLICHEN ausdrückt: Beide "Sprachspiele" sind ineinander übersetzbar
und werden auch von verschiedenen Religionen hintereinander (z.B. AT) oder gleichzeitig
(Hinduismus, z.T. auch altägyptische Religion und Buddhismus) verwendet4.
MESOPOTAMIEN (Sumerer, Akkader, Babylonier, Assyrer5 :
Die kosmischen Grunderscheinungen wurden in zwei GÖTTERtriaden (Dreiheiten) geordnet:
in eine kosmische Trias (Himmel, Erde, Meer) und eine Astraltrias (Mond, Sonne, Morgen/Abendstern). Es ist bemerkenswert, dass die priesterschriftliche Schöpfungsdarstellung,
Gen 1, dieses Weltbild übernahm, nicht aber die heidnische Weltanschauung: die
genannten kosmischen Erscheinungen, für die Babylonier GÖTTER, sind für das AT
eindeutig nur Geschöpfe GOTTES. Dies zeigt deutlich die Unabhängigkeit von Weltbild und
Weltanschauung.
Daneben glaubte man an SchutzGÖTTER für die (größeren) Städte.
Für den GOTTESdienst gab es viele Priester- und Priesterinnenklassen, an deren Spitze der
Priesterkönig stand - religiöse und politische Führung waren also noch nicht getrennt. Das
zeigt sich auch daran, dass die Tempel als Kombination von Kultstätte, Königspalast und
Handelszentrum konzipiert waren (Was auch den jüdischen Tempel beeinflusst, doch
JESUS gestört haben dürfte); meist waren sie auch mit einer Zikkurat versehen, d.i. mit
einem Stufenturm als Nachbildung der (im Zweistromland fehlenden) heiligen Berge.
ÄGYPTEN 6 :
Der Pharao wurde also GOTTkönig verehrt, also eine Art von Inkarnation - der grundsätzliche Unterschied einer wiederholbaren (Ägypten, Hinduismus) / einmaligen
(Christentum) Inkarnation GOTTES wird anhand des Hinduismus ausführlicher besprochen.
Die ursprünglichen naturalistischen Lokalkulte (GÖTTER in Tieroder Mischgestalt)
entwickelten sich zu einem Polytheismus weiter, doch mit einigen Besonderheiten:
 Die Tier- oder Mischgestalt der GÖTTER wurde vielfach beibehalten, doch nicht als
Primitivismus, sondern als Ausdruck der immer symbolischen Darstellbarkeit des
GÖTTLICHEN: Z.B. soll durch den Kuhkopf oder zumindest durch die Kuhohren der
MutterGÖTTIN HATHOR ihre Mütterlichkeit und Barmherzigkeit symbolisiert werden.
 Schon früh, d.h. schon im Alten Reich, lassen sich monotheistische oder zumindest
henotheistische Tendenzen nachweisen, deren Höhepunkt AMENOPHIS IVECHNATON und seine Gemahlin NOFRETETE darstellen und die, trotz ihrer religiösen
Reife, am Widerstand der mächtigen Priesterschaften der anderen GÖTTER scheiterten.
Gerade diese Eigentümlichkeit der ägyptischen Religion zeigt, dass Polytheismus und
Monotheismus zwei verschiedene Versuche sind, das unbegreifliche GÖTTLICHE
auszudrücken, und dass sie, weil beide dies nur unangemessen können, ineinander
übersetzbar sind. Nicht zufällig brachten die "Hebräer" - eine kulturhistorisch nicht ganz
korrekte Bezeichnung der Prä-Israeliten des Exodus - ihre henotheistischen Tendenzen
gerade aus dem Raum Ägypten mit!
 Der ausgeprägte Jenseitsglaube äußerte sich in der Mumifizierung der Toten, im Bau
möglichst haltbarer Gräber, im Glauben an ein Totengericht mit "negativem
Sündenbekenntnis", d.h. der Tote musste in der Unterwelt die von ihm begangenen
Sünden abstreiten, wodurch sie beseitigt wurden. Merkwürdiger Weise haben die PräIsraeliten diesen Jenseitsglauben nicht importiert; er tritt bei ihnen erst spät, etwa ab der
MAKKABÄERzeit (2.Jh.v.) auf und setzte sich erst allmählich durch (z.Z. JESU glaubten
die SADDUZÄER und sicher auch ein Teil des Volkes noch an kein Jenseits).
4 Vgl. dazu LOHFINK N., Unsere großen Wörter, Freiburg-Basel- Wien 1977, 127-144
5 Vgl. dazu SCHOEPS, s. Anm.3, 68-74
6 Vgl. SCHOEPS, s.Anm.3, 78-93.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 8
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
KANAAN (Küstenebene zwischen Rotem Meer und Libanon7):
Der kanaanitische HimmelsGOTT EL wurde von den dort sesshaft gewordenen Juden
später mit JAHWE identifiziert. Größere Schwierigkeiten bereiteten den Juden bei ihrer
Sesshaftwerdung die kanaanitischen FruchtbarkeitsGÖTTER, die die agrarische
Fruchtbarkeit zu garantieren schienen (etwa BA'AL, ASTARTE, MELEK / MOLOCH) - denn
sie wurden durch Menschenopfer und Kultprostitution verehrt. In Menschenopfern und
Kultprostitution spiegeln sich sehr altertümliche religiöse Vorstellungen, die sich auch in
vielen Elementarreligionen nachweisen lassen. Menschenopfer wurzeln im zyklischen
Denken: Wie aus dem Leben Tod wird, so müsse auch aus dem Tod Leben entstehen - was
das in die Erde gesenkte Samenkorn zeige; daher erhoffte man durch die Tötung von
Menschen das Leben der übrigen Menschen zu sichern; zudem opferte man in diesem
Kulturkreis die männliche Erstgeburt von Mensch und Tier - im AT nur vom Tier - , also das
Wertvollste, um die GÖTTER gnädig zu stimmen. Kultprostitution ist eine Form des
Analogiezaubers: durch Tun von Ähnlichem will man Ähnliches bewirken - hier durch den
Vollzug menschlicher Fruchtbarkeit bei Vieh und Pflanzen Fruchtbarkeit hervorrufen: daher
die scharfe Polemik der Propheten des AT gegen die kanaanitischen Kulte.
GRIECHEN 8:
 Über den – sehr anthropomorph vorgestellten - GÖTTERN waltet das unpersönliche und
daher mitleidlose Schicksal: Daher ist nur in einem solchen Rahmen echte Tragik
möglich. Das unterscheidet die griechische Tragödie (und übrigens auch moderne,
atheistische Tragödien) grundsätzlich von Tragödien christlicher Weltanschauung, in
denen Leid und Tod letztlich immer von einem liebenden GOTT umfangen und daher
Durchgangsstadium zum Heil ist.
 Die Kunst stand nicht, wie in vielen anderen Religionen, im Dienste der Religion, sondern
wurde mit ihr identifiziert - das Theater war wesentlich Kulthandlung.
An den unbefriedigenden GOTTESvorstellungen setzte früh Kritik ein, z.T. rational durch die
Philosophie, die zum Religionsersatz der Gebildeten
wurde, z.T. irrational durch
Mysterienkulte, die durch Geheimbund, Geheimriten, Askese (ältere Mysterienkulte) oder
orgiastische Riten (hellenistische Mysterienkulte) und Selbsterkenntnis die Seele für die
Befreiung aus dem "Grabmal des Körpers" reif machen wollten, also eine Art
Selbsterlösungspraxis darstellten.
RÖMER 9:
Die Religion der Römer lässt verschiedene, ziemlich unterschiedliche Stadien erkennen:
 Die altitalischen GÖTTER waren SchutzGÖTTER für die wichtigsten Lebensbereiche des
Menschen - Herrschaft, Krieg, Landwirtschaft, Familie.
 Von den Etruskern wurde Wahrsagewesen und Totenkult (Gladiatorenspiele)
übernommen.
 Unter griechischem Einfluss kam es zur Angleichung an das griechische
ZwölfGÖTTERsystem.
 Unter orientalischem Einfluss wurden (meist ekstatische und daher vom Staat nicht gern
gesehene) Mysterienkulte übernommen.
 Der Kaiserkult schließlich wurde als Mittel der politischen Einheit installiert (gewisse
Ähnlichkeiten zum staatlich verordneten Atheismus der ehem. kommunistischen Länder
sind unverkennbar) und so Ursache der Christenverfolgungen.
7 Vgl. SCHOEPS, s.Anm. 3, 75.
8 Vgl. SCHOEPS, s.Anm. 3, 137-155.
9 Vgl. SCHOEPS, s.Anm. 3, 156-167.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 9
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
1.3 Mazdaismus (Zoroastrismus, später: Parsismus, "Feueranbeter") 10
Diese - im Vergleich zu den polytheistischen Religionen der Antike sittlich und spirituell
hochstehende - Religion geht auf den im 6.Jh.v. in Persien lebenden Priester-Propheten
ZOROASTER / ZARATHUSTRA zurück; dabei ist nicht klar, ob er die (uns kaum bekannte)
altiranische Religion reformierte oder seine Gedanken eine völlig Neugründung darstellten.
Schriftlich niedergelegt ist diese Religion in der Avesta ("Wissen": kultische, moralische,
mythologische Texte), deren älteste Teile wohl auf ZOROASTER selbst zurückgehen:
 Der Mazdaismus ist streng dualistisch, das äußert sich in der Gegenüberstellung zweier
GÖTTER / Grundprinzipien - von AHURA MAZDA (dem "weisen Herrn" - dem GOTT des
Lichtes, der Wahrheit, der Reinheit) und seinen Engeln und von AHRIMAN (dem GOTT
der Finsternis, der Lüge, des Bösen und seinen Dämonen).
 Die Weltgeschichte ist ein Kampf des guten und bösen Prinzips, der Mensch ist zur
Unterstützung des Guten verpflichtet. Nach dem Tod findet ein persönliches Gericht statt,
nach dem die Guten belohnt und die Bösen bestraft werden; dabei erhält ihre Seele
einen neuen Leib. Am Weltende aber wird das Gute siegen, alle Bösen, auch AHRIMAN
und seine Dämonen, werden geläutert, so dass es zu einer Wiederherstellung aller
kommt.11
Schon in der Antike lehnten die Mazdäer Tieropfer ab und verehrten das Heilige Feuer als
Symbol AHURA MAZDAs (was von Gegnern missverstanden wurde, daher der
Schimpfname "Feueranbeter"). Um die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer nicht zu
verunreinigen, "bestatten" sie ihre Toten in "Türmen des Schweigens", d.h. legen sie auf die
Turmplattform, damit die Raubvögel sie fressen.
Nach Eroberung des Iran durch die Moslems wanderten viele Mazdäer nach Indien (Gegend
um Bombay) aus, wo sie den Namen Parsen ("Perser") erhielten. Nur wenige sind bis heute
im Iran, wo sie unterdrückt werden. Weltweit gibt es etwa 200 000.
1.4 Hinduismus12
Der Begriff "Hinduismus" (nach dem Fluss Hindu / Indus) ist ein von Europäern geprägter
Begriff für die indischen Religionen (Plural!), die einige Grundgemeinsamkeiten besitzen:
 den gemeinsamen geographischen Raum Indien;
 die - seit 1947 zwar offiziell abgeschaffte, praktisch aber weiterbestehende
Kastenordnung;
 den Glauben an eine Wiedergeburt (Reinkarnation).
1.4.1 Die historische Entwicklung des Hinduismus
Seit dem 7.Jahrtausend v.Chr.(!) ist in Indien eine kontinuierliche Stadtkultur nachweisbar.
Diese Indus-Tal-Kultur oder, nach ihrem 1.Fundort auch als Harappa-Kultur bezeichnete
Kultur ist somit die älteste kontinuierliche Stadtkultur der Welt.
Zwischen 1700 und 1200 v.Chr. wanderten indogermanische, Sanskrit-sprechende Arier
("die Edlen") ein, unterwarfen die Träger der Indus-Tal-Kultur und stabilisierten ihre
10 Vgl. KÖNIG, s.Anm. 1, 98-105 u.245 f. und SCHOEPS, s.Anm. 3, 94-109.
11 Viele diese Gedanken drangen auf Umwegen (jüdische Apokalyptik, Gnosis) auch ins Christentum ein. Die
Wiederherstellung aller wurde 543 in Konstantinopel verworfen (DH 411), der Dualismus im Sinne einer
Gleichrangigkeit von GOTT und Teufel am Lat IV (1215), DH 428.
12 In der Darstellung des Hinduismus folgen wir vorwiegend KÖNIG, s.Anm.1, 187-217; KÜNG H. u.a.,
Christentum und Weltreligionen, München 1984, Abschnitt: Hinduismus, 205-408.- Vgl. auch BRUNNERTRAUT (Hsg.), Die fünf großen Weltreligionen, Freiburg 1985, 13.Aufl.; ELLINGER H., Hinduismus, in: kurz &
bündig, Wien 1989; KHOURY A.TH.- HÜNERMANN P., Wie sollen wir mit der Schöpfung umgehen? FreiburgBasel-Wien 1987,28 ff.; SCHOEPS, s.Anm. 3, 170- 186.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 10
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Herrschaft durch ein religiös begründetes Kastensystem, worauf wir noch ausführlicher
eingehen werden (s.u.). Die als Varna (Farbe) bezeichneten vier Hauptkasten sind (in
hierarchischer Abfolge): Brahmanen (Priester), Kshatriyas (Kriegsadel), Vaishyas
(Kaufleute und Bauern) - also ähnlich Platons Einteilung in Lehrstand, Wehrstand, Nährstand
(vgl. Politeia; diese drei Kasten werden auch als "zweimal Geborene" bezeichnet und dürfen
die Veden, s.u., studieren) - und Shudras (= die vom Ritual Ausgeschlossenen; sie gelten
als "einmal Geborene"): unterworfene, nicht-arische Urbevölkerung, in viele Unterkasten
unterteilt, denen nur untergeordnete Berufe (wie Hirten, Fischer etc.) zugänglich sind; an
unterster Stelle die "Unberührbaren oder Kastenlosen" - die Parias (GANDHI versuchte
deren Besserstellung zu erreichen und bezeichnete sie als Harijans13, d.h. GOTTESkinder) , die auch als "fünfter Stand" bezeichnet werden. Hierher gehören auch alle Nicht-Hindus, da
auch sie "kastenlos" sind.
Wie schon erwähnt, ist Hinduismus eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche religiöse
Vorstellungen. Wir bringen im folgenden nur einen Überblick die wichtigsten Strömungen.
Der ältere Hinduismus (ab 1500 v):
In der Kaste der Brahmanen entstanden heilige Schriften, untergliedert in:
 Die Shruti (gehörte hl. Offenbarung) oder Veden entstanden zwischen 1500 und 1000
v.Chr. in Sanskrit und gelten als die von GÖTTERN geoffenbarte Wahrheit. Zu den
Shruti zählen: die Samhitas (Opferhymnen, Opfergesänge, Opferformeln und
Zaubersprüche), die Brahmanas (exegetische Priestertexte), die Upanishaden
("vertrauliche Sitzungen": tiefsinnige philosophisch-mystische Texte, besonders zur
Atman-BRAHMAN- Mystik, s.u.) und die vedischen Sutren (Zusammenfassungen aus
den Brahmanas, die leicht memorierbar und rezitierbar sind).
 Die Smriti ("erinnerte Überlieferungen") entstanden zwischen 500 v. und 1000 n. und
enthalten neben weiteren Sutras (Leitfäden) das um 300 v. entstandene Epos
Mahabharata; in ihm ist die Bhagavadgita ("Gesang des Erhabenen") enthalten, die
durch Verbindung der traditionellen Erlösungswege eine eigene Ethik schafft (s.u.,
"klassischer Hinduismus").
 Nach diesen beiden Gruppen von Schriften wird der ältere Hinduismus auch in
"Vedismus" und "Brahmanismus" unterteilt, wobei letzterer Übergänge zum klassischen
Hinduismus (s.u.) enthält.
Für den älteren Hinduismus sind typisch:
 Eine unüberschaubare Vielzahl von GÖTTERN (die Angaben in der Literatur schwanken
zwischen 13 und 300 Millionen !): sie sind personifizierte Naturkräfte.
 Weil die GÖTTER Naturkräfte sind, kann der Kosmos nur funktionieren, wenn die Riten
genauestens eingehalten werden: "Die Sonne würde nicht aufgehen, würde nicht der
Priester in der Früh das Feueropfer darbringen" (Satapathabrahmana 2,3,1,5). Die
Mythen sind ätiologisch, d.h. dienen der Erklärung der Riten.
 Da nur die Priester die Riten ordnungsgemäß vollziehen können, sind sie die wichtigste
Kaste.
 Jeder Mensch muss so oft wiedergeboren werden (Reinkarnation = Wiederverleiblichung, Samsara = Kreislauf der Wiedergeburten), bis er sein Karma (seine
Tatfolgen) gelöscht hat. Dann geht er in BRAHMAN, im Absoluten, auf.
Die religiösen Vorstellungen des älteren Hinduismus waren stark rituell akzentuiert. Daher
entwickelten sich
 einerseits verschiedene volkstümlichere Formen des Hinduismus - meist durch henotheistische Verehrung eines GOTTES (wie Vishnuismus, Shivaismus, Shaktismus
u.a.),
 andererseits führte gerade das weiterdenken Erlösungslehre zum Zurückdrängen des
bloß Kultischen und zu einer persönlichen asketisch-mystischen Frömmigkeit (
klassischer Hinduismus).
13 Die Aussprache ist wie im Engl. : y = j, j = dsch
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 11
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Daneben gab es auch Reformen: Zu einer eigenen Religion wurde der Buddhismus (s.u.);
Jainismus, Sikhs und Neohinduismus werden am Ende des Hinduismus behandelt.
1.4.2 Klassischer Hinduismus (Ab dem 3.Jh.n.)
GÖTTLICHES - GÖTTER - Welt
BRAHMAN, das weder persönliche noch unpersönliche, sondern überpersönliche
GÖTTLICHE (Absolute, Weltgeist) ist zugleich sat (reines Sein) & cit (Bewusstsein) &
ananda (Glückseligkeit). Dieses BRAHMAN ist Eins, macht sich aber in der Selbstreflexion
selbst zum Objekt seines Denkens: da es sich in der Selbstreflexion nicht einholt, entsteht
die Vielheit der Phänomene, die MAYA (Schein) ist. Man kann im Hinduismus also nicht
von einer - zeitlich beginnenden und endenden - "Schöpfung" sprechen, sondern die Vielfalt
des Kosmos ist gleich ewig mit dem GÖTTLICHEN; doch ist der Hinduismus nicht
pantheistisch im Sinne einer Gleichsetzung von BRAHMAN und MAYA, sondern eher
panentheistisch, da ja alles, was nicht BRAHMAN ist, sein Gedanke - BRAHMAN also darin
gegenwärtig - ist. MAYA ist daher ebenso ewig wie BRAHMAN, doch während die Ewigkeit
von BRAHMAN Unveränderlichkeit ist, äußert sich die Ewigkeit von MAYA im Kreislauf des
SAMSARA - eine von der Zyklik der Natur gewonnene, ungeschichtliche Vorstellung.
Die sogenannten GÖTTER sind nur Aspekte des BRAHMAN, die Sein unterschiedliches
Wirken ausdrücken, besonders den ewigen Kreislauf des SAMSARA von Schaffen
(BRAHMA14), Erhalten (VISHNU) und Zerstören (SHIVA). VISHNU, der als Erhalter der
menschenfreundlichste GOTT ist, inkarniert sich häufig in Rettergestalten (Avataras =
Herabkünften), um Menschen zu helfen, so etwa im Heros KRISHNA oder im Königssohn
RAMA. Seine letzte Inkarnation, KALKI, die messianische Züge trägt, steht noch aus.
Ferner äußert sich BRAHMAN im DHARMA, der zugleich physischen und moralischen
Weltordnung.
Erlösungsvorstellungen
Die Ungleichheiten und Leiden der Menschen können nicht von BRAHMAN stammen, weil
Es ja das schlechthin Gute ist, sondern nur vom Menschen selbst - es ist sein KARMA
(Tatfolge). Da man in dieser Welt aber erkennen muss, dass gute Menschen oft mehr zu
leiden haben und stärker benachteiligt sind als böse, kann dies nur aus dem KARMA
früherer Leben stammen: Die Annahme der Wiedergeburt (Reinkarnation) ist also ein
Antwortversuch
 erstens auf die Theodizeefrage, d.h. auf die Frage, wie die Vorstellung von GOTTES
Güte und Allmacht angesichts des unverschuldeten Leidens gerechtfertigt werden könne,
 zweitens auf die Frage nach einer gerechten Sühne für Schuld: diese Sühne muss
nach hinduistischen Vorstellungen von jedem Menschen selbst geleistet werden (insofern
Selbsterlösung – aber nicht ausschließlich, s.u.). Das DHARMA bestimmt gemäß dem
persönlichen KARMA den Kreislauf der Wiedergeburten (SAMSARA):
 Der Mensch kann - entsprechend seinem KARMA - auf jeder Stufe der
Seinshierarchie wiedergeboren werden (Pflanze-Tier-Mensch, hier nach Kasten
unterschieden: Dadurch wurde das Kastensystem religiös begründet und daher durch
Jahrtausende fraglos anerkannt.)
 Obwohl es aufgrund der Ewigkeit von MAYA keine Welterlösung gibt, ist individuelle
Erlösung (MOKSHA) möglich durch Löschen des KARMA, und zwar entweder durch
14 Unterscheide: das BRAHMAN (=das Absolute, das GÖTTLICHE schlechthin)  der BRAHMA (=der
SchöpferGOTT, also ein GOTT unter vielen)
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 12
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Nicht-Anhäufen von neuem KARMA, was freilich nur wenigen und nur durch extreme
Askese (s.u.) gelingt, oder durch einen GÖTTLICHEN Gnadenakt. Diese Begnadung
folgt nach einem Tag im Leben des SchöpferGOTTES BRAHMA, der einem kalpa
(Weltzeitalter) entspricht - umgerechnet 432 Mio Menschenjahre. Danach wird der
Kosmos durch einen Weltenbrand und eine darauffolgende Flut vernichtet und
entsteht wieder neu - in ewigem Kreislauf. Das Problem, dass die Bejahung einer
individuellen Erlösung bei gleichzeitiger Verneinung einer Welterlösung logisch
widersprüchlich ist, wird nicht gelöst.
Inhaltlich wird MOKSHA als Vereinigung des ATMAN (der Seele) mit BRAHMAN
verstanden, wodurch die Individualität im GÖTTLICHEN aufgeht wie der Tropfen im Ozean.
Die verschiedenen hinduistischen Denkrichtungen unterscheiden sich zwar darin, ob ATMAN
individuell oder als unindividuelles Teilchen BRAHMANs im Individuum vorzustellen sei - für
die Erlösung selbst spielt dies keine Rolle, da in beiden Fällen ATMAN in BRAHMAN
verlöscht, folglich keine Erlösung der Individualität, sondern eine aus der Individualität
erfolgt.
Die religiöse Praxis
Gemäß der Unterscheidung von Selbst- und Fremderlösung unterscheiden die Hindus zwei
Grundhaltungen des Menschen in seinem Erlösungsstreben, die einander aber nicht
ausschließen müssen - ebensowenig wie Selbst- und Fremderlösung einander ausschließen.
Die Affenhaltung meint die aktive Haltung des Menschen - nach dem Bild des sich von
Geburt an aktiv an die Mutter klammernden Affenjungen. Diese Haltung konkretisiert sich im:
 KARMA-MARGA (Weg der Werke):
 Primär nicht, wie von uns erwartet, soziale "gute Werke" - diese werden nicht sehr
hoch geschätzt, weil man durch solche leidenden Mitmenschen die Möglichkeit nimmt,
ihr KARMA abzubüßen; sondern mannigfaltige kultische Handlugen in den Tempeln
und zu Hause.
 Sekundär sind Kasten- und Alterspflichten zu erfüllen – die Lebensaufgaben
werden hier also primär religiös und nicht ökonomisch bestimmt!: mit dem Erwachen
des Verstandes wird der Mensch "Lernender" bei einem GURU (religiösen Meister);
durch die Eheschließung wird man "Hausvater" / "Hausmutter" mit der Verpflichtung,
seine Familie zu versorgen; erst der alternde Mann, der seine irdischen Pflichten
erfüllt hat, soll sich als "Einsiedler" zurückziehen und durch Meditation und Studium
der religiösen Schriften auf den Tod vorbereiten - hier mündet also der KARMAMARGA in den JNANA-MARGA bzw. DHYANA- MARGA (s.u.). Nur wenige aber
erreichen das Stadium des Samnyasin ("der alles von sich geworfen hat", d.h. das
Stadium des pilgernden Bettlers, der nur mehr nach Vereinigung seines ATMAN mit
dem BRAHMAN strebt. In diesem Stadium ist der Kastenunterschied aufgehoben.
Diese Bettler werden als Heilige hochgeehrt, da ihnen nichts Irdisches mehr anhaftet.
Praktisch ist dieser Weg nur Männern zugänglich, da Witwen (religiös) verpflichtet
sind, sich im Scheiterhaufen ihres Mannes selbst zu verbrennen; gesetzlich wurde
dies zwar ebenso abgeschafft wie die Kastenordnung, praktisch mit demselben
geringen Erfolg. Eine Witwe, die ihrem Mann nicht mehr oder minder freiwillig in den
Tod folgt, würde - besonders in der einfacheren Landbevölkerung - zu einer nichtüberlebensfähigen Außenseiterin.
 JNANA-MARGA (Weg des Wissens): Hier geht es nicht um intellektuelles oder gar
pragmatisches Wissen, sondern um religiöse Lebensweisheit, die durch das Studium der
Hl. Schriften erreicht wird.
 Eng verwandt damit ist der DHYANA-MARGA (Weg der Meditation). Yoga
(verwandt mit lat. iugum, dt. Joch) meint sowohl das "Anjochen" des Körpers unter
den ATMAN als auch das "Anjochen" des ATMAN an das BRAHMAN; Yoga ist also
im hinduistischen Verständnis eine auf das GÖTTLICHE ausgerichtete Gesamthaltung
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 13
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________


des Menschen, zu der auch Körper- und Atemübungen gehören, keineswegs aber ist
Yoga darauf beschränkbar15. Yoga wird verschieden eingeteilt, eine der gängigsten
Einteilungen ist:
I) hathayoga (Yoga der Anstrengung) mit den Schritten: 1) moralische Zucht - 2)
körperlich-geistige Läuterung - 3) Einüben bestimmter Haltungen (asanas) - 4)
Atemregulierung (prana) - 5) Abwendung der Sinne von den Sinnesobjekten
II) layayoga (Yoga der Auflösung) = rajayoga (königlicher Yoga) mit den Schritten: 6)
denkerische Konzentration auf einen bestimmten Gegenstand - 7) Meditation im Sinne
einer ganzheitlichen Sammlung auf diesen Gegenstand - 8) Versenkung (samadhi).
Dabei soll das Aufsteigen der Lebensenergie (symbolisiert durch die Schlange
KUNDALINI) durch die 7 Chakren (Energiezentren zwischen Sexualorgan und
Scheitel, die Plexusgeweben unseres Nervensystems entsprechen) gefördert werden;
erreicht die Lebensenergie den 7. Chakra, kommt es zur Erleuchtung, dem Erleben
der Vereinigung von ATMAN und BRAHMAN (symbolisiert durch die Vereinigung
KUNDALINIs mit ihrem Gemahl SHIVA - vgl. unsere "mystische Hochzeit").
 Die Katzenhaltung, genannt nach der Passivität und Hilflosigkeit neugeborener Katzen,
äußert sich im BHAKTI-MARGA (Weg der Hingabe): BHAKTI ist sowohl die Hingabe
GOTTES / der GÖTTER an den Menschen als auch die Hingabe des Menschen an die
GOTTHEIT / die GÖTTER. Auf diesem Weg kann jeder zur Vereinigung seines ATMAN
mit dem BRAHMAN kommen, wobei allerdings eine konsequent gelebte GOTTESliebe
auf den KARMA-MARGA und JNANA-MARGA / DHYANA-MARGA zurückverweist. Das
bestätigt, dass die Wege einander nicht aus-, sondern einschließen.
Bezüglich der von Hindus allgemein erstrebten Vereinigung des ATMAN mit dem BRAHMAN
setzen die verschiedenen Richtungen verschiedene Akzente - meist, indem sie einen der
genannten Erlösungswege mehr betonen: so die Vishnuiten stärker den BHAKTI-MARGA,
die Shivaiten stärker den JNANA- und DHYANA-MARGA verbunden mit radikaler Askese.
Etwas anders ist der Tantrismus zu sehen: in dieser Gruppierung werden zusätzlich
Tantren (Systeme meditationsfördernder Praktiken) herangezogen, ferner Mantren
(Wiederholung hl. Formeln), Mudras (Gesten), auch magische Riten. Diese Richtung
beeinflusste den VAJRAYANA- Buddhismus (s.u.). Die Unterform des "linkshändigen
Tantrismus" ist auch innerhalb des Hinduismus nicht generell anerkannt, weil dieser den
asketischen Weg der Vereinigung von ATMAN und BRAHMAN z.T. durch einen ekstatischen
ersetzt (Verehrung der weiblichen göttlichen Lebenskraft SHAKTI, daher auch "Shaktismus";
Genuss von Wein, Fisch, Fleisch, Getreidekörnern und Sexualität - d.h. der sonst im
Hinduismus verbotenen "5 M", weil alle diese Begriffe im Sanskrit mit M beginnen).
1.4.3 Weiterentwicklungen / Reformen
Der Buddhismus entwickelte sich unbestritten zu einer eigenen Religion und wird daher
gesondert (s.u.) behandelt. Bei den folgenden Reformen ist umstritten, ob man sie als eigene
Religionen oder (eher) als Sonderrichtungen des Hinduismus werten soll.
Jainismus
Sein Gründer MAHAVIRA, ein älterer Zeitgenosse BUDDHAs mit einer ähnlichen Lebensgeschichte, vertrat eine
radikale Selbsterlösungslehre durch extreme Askese bis hin zum Hungertod (etwa wählten seine eigenen Eltern
den freiwilligen Hungertod) - der vollendete Asket ist Jina (Sieger); der Jainismus zählt heute noch ca 1,5 Mio
Anhänger, die unterteilt sind in eine strengere Richtung ("Luftgekleidete") und in eine mildere ("Weißgekleidete").
15 Vgl. dazu AUROBINDO S., Der integrale Yoga, Hamburg 1957, und DECHANET J.-M., Yoga hilft Christen,
Wien-Freiburg-Basel 1975.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 14
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Sikhismus
Als ab dem 11.Jh. Moslems den Norden Indiens (Panschab) beherrschten, wurden Hinduismus und Buddhismus
unterdrückt - der Buddhismus verschwand dadurch praktisch aus Indien. KABIR (15./16.Jh.) versuchte eine
Synthese von Islam (Glaube an 1 persönlichen GOTT: ALLAH) und Hinduismus (Kosmos = Maya, Erlösung durch
Bhakti  Tilgung des Karma). Fortgesetzt unter NANAK (16.Jh.), auf den der Name SIKHS (=Schüler)
zurückgeht, und ARJUN (16./17.Jh.), der den Goldenen Tempel von Amritsar erbaute und die heiligen Texte (bes.
Gebete) im Adi Guru Granth (im erhabenen Buch des Guru) sammelte, das seither - ähnlich wie bei den Moslems
der Koran, aber entgegen hinduistischen Gepflogenheiten - Hauptgegenstand kultischer Verehrung ist.
Infolge der Verfolgung durch Moslems und Hindus verwandelten sich die Sikhs, die urspr. Gewaltlosigkeit
vertreten hatten, zu ausgezeichneten Kämpfern - zuletzt gegen die Engländer, denen sie M.19.Jh. unterlagen
(Königin VICTORIA erhielt von ihnen den Kohinoor-Diamanten als Treue-Symbol); bis 1947 bildeten sie eine
Elite-Truppe der Engländer. 1947 wurde ihr Gebiet zwischen Pakistan und Indien geteilt - seither streben sie nach
einem eigenen Staat Khalistan.
Neohinduismus
Unbestritten eine Reform des Hinduismus ist der Neohinduismus, gegründet von dem Ekstatiker und
Religionsphilosophen RAMAKRISHNA im 19.Jh., einem KALI-Priester, der in KALI die göttliche Mütterlichkeit
verehrte: Alle Religionen seien gleichberechtigte Heilswege; immer wieder inkarniere sich BRAHMAN (das
GÖTTLICHE) in "Avataras" (Heilanden, w.: Herabkünften),so in RAMA, KRISHNA, BUDDHA, CHRISTUS,
MOHAMMED - er selbst galt seinen Anhängern als Inkarnation der Vereinigung von RAMA & KRISHNA 
Name); die Erlösung müsse durch Meditation und sittliche Lebensführung erreicht werden. Diese Gedanken
wirkten besonders auf Gebildete, wie etwa den Politiker GANDHI und die Religionsphilosophen Sri AUROBINDO
und RADHAKRISHNAN.
KURZE CHRISTLICHE STELLUNGNAHME:
Auch wenn Vergleiche zwischen Weltreligionen schwierig sind – jede stellt ein in sich
geschlossenes System dar -, sollen sie im Anschluss an KÜNG 16 bei jeder Religion
versucht werden.
 Gemeinsamkeiten: Die Erlösung des Menschen besteht in seiner endgültigen
Vereinigung mit dem GÖTTLICHEN.
 Unterschiede, auf dem UNGESCHICHTLICHEN UND UNINDIVIDUELLEN DENKEN
des Hinduismus beruhend:
 Das GÖTTLICHE wird zwar in beiden Religionen als Sein & Bewusstsein &
Glückseligkeit angesehen, das überpersonal ist – doch wird im Christentum
stärker GOTTES Personalität betont (GOTT lässt Sich auf uns und unsere
Geschichte ein. Beziehung), im Hinduismus stärker Seine Apersonalität (Sein
Stehen über der Geschichte: Beziehungslosigkeit)
 Die INKARNATION (Verleiblichung) des GÖTTLICHEN wird im Hinduismus als
wiederholbar, im Christentum als einmalig angesehen, da es in der Geschichte
keine Wiederholungen geben kann.
 Die
Vorstellung
einer
REINKARNATION
(Wiedergeburt
durch
Wiederverkörperung)
setzt
eine
abstrakte,
letztlich
unindividuelle
Seelenvorstellung voraus (was hat eine "Seele" in einem anderen Körper und
anderer kulturellen Umwelt mit dem früheren Menschen gemein, dessen KARMA
sie abbüßt?)
 Diese unindividuelle Seelenvorstellung liegt auch der Erlösungshoffnung
zugrunde: während der Christ hofft, MIT seiner Individualität erlöst zu werden
("leibliche Auferstehung" – Bild: himmlisches Hochzeitsmahl), hofft der Hindu,
AUS seiner Individualität erlöst zu werden (Verlöschen des ATMAN in
BRAHMAN – Bild: Verschwinden des Tropfen im Ozean).
16 KÜNG H., s.Anm. 12.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 15
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
1.5 Der Buddhismus 17
1.5.1 Leben und Lehre des "BUDDHA" : Urbuddhismus
Mit ca. dreißig Jahren verließ der indische Prinz SIDDHARTA GAUTAMA (wahrscheinlich im
6./ 5.Jh.v./ Nordindien) Familie, Reichtum, Sicherheit und begann als Bettelmönch den Sinn
des Lebens zu suchen. Nach sieben Jahren Meditation erlebte er die Erleuchtung (bodhi),
d.h. die Einheit mit dem Absoluten oder das Nirvana - das Nichts, das Alles ist - und wurde
dadurch zum BUDDHA (Erleuchteten - BUDDHA ist also, wie CHRISTUS, kein Eigenname,
sondern ein Titel); der Ort dieses Ereignisses heißt seither Bodhigaya und wurde zu einer
buddhistischen Wallfahrtsstätte. Bis zu seinem Tod sammelte er Jünger um sich, um sie zu
derselben Erfahrung anzuleiten - der Buddhismus ist also ein religiöser Erfahrungsweg,
der nicht gelernt werden kann, sondern von jedem selbst gegangen werden muss. Diese
Jünger bildeten Bettelmönchsgemeinden (SANGHA): Der Ur-Buddhismus war also
wesentlich eine Mönchsreligion. Zugleich war damit eine Absage an den älteren,
brahmanisch dominierten Hinduismus mit seiner Betonung der Riten und Kasten verbunden.
Die Grundzüge seiner Lehre verkündete BUDDHA in der "ersten Predigt von Benares" (auch
"Bergpredigt von Benares" genannt) - es ist die Lehre von den "VIER edlen Wahrheiten":
1. Die Wahrheit des Leidens: Leben ist Leiden, und zwar auf drei Ebenen: a) vordergründig erleben wir nur das körperliche und / oder seelische Leid als Leid; b) tiefer
führt das Leid der Veränderung, das wir vordergründig oft als Glück erleben: Aber Glück
ist wandelbar - vergeht es, führt es zum c) eigentlichen Leid, das aus der falschen Art
unserer Wirklichkeitssicht stammt und uns an die Phänomene kettet.
2. Die Wahrheit der Ursache: Die Ursache des Leides liegt nicht außer uns, sondern in
uns, in unserer falschen Wirklichkeitssicht von "zwei Wahrheiten", d.h. dass wir
glauben, es gäbe neben dem Absoluten oder DHARMA auch die Vielheit der
Phänomene, vor allem das eigene Selbst - aus dieser falschen Wirklichkeitssicht
entsteht unserer Lebensdurst, durch den wir uns selbst an die Phänomene und dadurch
an das Rad der Wiedergeburten (SAMSARA) ketten.
3. Die Wahrheit des Aufhörens: Das Leid kann nur aufhören, wenn die falsche
Wirklichkeitssicht und falsche Existenz überwunden werden - letztlich erst durch
Erleuchtung, durch Erleben des NIRVANA, eines sprachlich nicht beschreibbaren
mystischen Zustandes, in dem der Mensch sich und alle scheinbar selbständigen
Phänomene als frei von allem Negativen und als eins mit dem DHARMA (dem Absoluten,
dem Sein, dem Eins, der einen Wahrheit) erfährt. Da der Ur-Buddhismus und die
meisten anderen Arten des Buddhismus jede positive Erkenntnis des Absoluten
ablehnen, hat man den Buddhismus oft als "Religion ohne GOTT" bezeichnet - zu
unrecht; DHARMA (Sanskr. "das Haltende") ist zwar kein Eigenname eines persönlichen
GOTTES, doch die Bezeichnung des unerkennbaren Absoluten, des GÖTTLICHEN, das
die Wirklichkeit schlechthin darstellt. Erlöst ist also der zum BUDDHA Gewordene.
4. Die Wahrheit des Weges: Der ernsthaft auf dem Weg zur BUDDHAschaft Befindliche ist
BODHISATTVA und muss folgende Lebensregeln einhalten:
 Die fünf einfachen Lebensregeln: nicht töten, nicht stehlen, nicht unsittlich sein,
nicht lügen, keine berauschenden und betäubenden Genussmittel zu sich nehmen.
17 Zusammengefasst nach KÖNIG, s.Anm. 1, 218-234); KÜNG, s.Anm. 12, 411-614, und KHOURY-
HÜNERMANN, s.Anm. 12, 60-80; ferner wurden nichtveröffentlichte Vorträge eines japanischen Zen-Meisters
und eines tibetanischen Lamas berücksichtigt.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 16
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________


Der achtfache Pfad - daher ist das achtspeichige Rad Symbol des Buddhismus:
rechte Anschauung, rechtes Wollen, rechtes Reden, rechtes Tun, rechtes Streben,
rechtes Gedenken, rechtes Sichversenken, Nirvana. Diese etwas abstrakte
Aufzählung ließe sich sinnvoll so zusammenfassen: die rechte Weltsicht, die alle
Erscheinungen als Schein erkennt, führt über rechtes Denken, Reden und Tun zum
Nirvana. Besonderer Wert wird auf die Tugenden maitri (selbstlose Freundschaft zu
allen Wesen) und karuna (Mitleiden) gelegt. Mitleid und Selbstlosigkeit sind eigentlich
zwei Seiten derselben Tugend: nur wer selbstlos - nicht im psychologischen
(Ichschwäche), sondern im sittlich-religiösen Sinn (Überwindung des Egoismus) geworden ist, trägt fremdes Leid so wie das eigene - was übrigens ebenso für die
ernstgenommene christliche Nächstenliebe gilt; im Unterschied zum Christentum soll
der Buddhist aber nicht nur alle Menschen, sondern alle Geschöpfe so lieben wie sich
selbst! Mit der 7. Stufe des 8fachen Pfades, dem rechten Sichversenken, ist
Kontemplation (eine auch im Christentum bekannte Gebetsweise – vgl. FTH und
Spir. Theologie) gemeint: da das Absolute nicht denkbar ist, muss der, der von Ihm
erfüllt werden will, alle Denkinhalte fallen lassen.
Zur Einhaltung des Weges helfen die drei Edelsteine: SANGHA (Mönchsgemeinde)
verhilft zum BUDDHA-Sein, in diesem wird DHARMA erlebt.
Diese Lehre ist also kein theoretisches System, sondern eine Anweisung zur Selbsterlösung.
Doch ist dieser Ausdruck missverständlich: Nicht das konkrete Selbst mit all seinen Fehlern
(das "kleine Ich") kann sich selbst erlösen (wie im Spätjudentum und Islam, s.u.), sondern
das WAHRE SELBST (das "große Ich"), das jedem Menschen innewohnende Absolute, das
eben durch den achtfachen Pfad zum Durchbruch kommen soll. Es ist also doch letztlich das
GÖTTLICHE, das den Menschen erlöst. Weil der Buddhismus vorwiegend eine Lebensweise
ist, gehören viele Buddhisten zugleich einer anderen Religion an, etwa in China dem
Taoismus, Konfuzianismus oder Laotseismus, in Japan dem Shintoismus - auf diese
Religionen kann hier nur kurz eingegangen werden (s.u.); sie haben auch keine
Schwierigkeiten, Christen, die sich um Meditation und Selbstlosigkeit bemühen, als
Buddhisten anzuerkennen (Dies gilt zumindest für gebürtige Buddhisten; zum Buddhismus
bekehrte Europäer verhalten sich oft seltsam - und zur Sache des Buddhismus unpassend sektiererisch).
Die Schriftwerdung erfolgte spät, im 1.Jh.v., zunächst im "Tripitaka" ("Dreikorb"), nach der
Abfassungssprache auch Pali- Kanon genannt. Dieser enthält Anweisungen für
Mönchszucht, Lehrreden und Reden für Fortgeschrittene.
1.5.2 Weiterentwicklungen des Ur-Buddhismus
Die ursprüngliche Form des Buddhismus war also eine sehr anspruchsvolle Art religiöser
Lebensführung - ohne Kult, ohne Hierarchie, ohne persönlichen GOTT. Es kam dann zu
verschiedenen Weiterentwicklungen, die allerdings, weil primär praxisbezogen, nicht immer
scharf voneinander abgrenzbar sind. Man sollte die verschiedenen Richtungen des
Buddhismus nicht als "Sekten" bezeichnen, wie dies immer wieder in nicht-buddhistischer
Literatur geschieht: Der Buddhismus kennt kein verbindliches Lehramt, von dem sich eine
Sekte trennen könnte, sondern nur verschiedene Ausprägungen der von BUDDHA gelehrten
Lebensweise.
 Der SHRAVAKAYANA-Buddhismus ("Fahrzeug der Hörer BUDDHAS") umfasst
verschiedene Schulrichtungen, die sich nur auf den Pali-Kanon stützen und die
Selbsterlösung stark betonen. Die in der Literatur häufigere Bezeichnung "HINAYANABuddhismus" sollte vermieden werden: Er ist eine - abwertend gemeinte - Bezeichnung
der MAHAYANA-Buddhisten über die SHRAVAKAYANA- Buddhisten. Die bedeutendste
Schule ist der THERAVADA- Buddhismus ("Lehre der Ordensälteren") - vielfach wird er
überhaupt mit dem SHRAVAKAYANA-Buddhismus gleichgesetzt: Sein Gründer war der
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 17
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
zum Buddhismus bekehrte indische König ASHOKA im 3.Jh.v., der eine
Weltveränderung nach buddhistischen Idealen versuchte (deshalb auch "politischer
Buddhismus" genannt); er errichtete viele Sozialinstitutionen, sogar Tierspitäler, und ließ
im Süden missionieren. Dadurch kam es zu Bekehrung der Singhalesen, Birmanen, Thai,
Laoten, Vietnamesen, der Bewohner von Ceylon und der Khmer - der THERAVADABuddhismus wird bis heute auch als "südlicher Buddhismus" bezeichnet.
 Der MAHAYANA-Buddhismus ("Großes Fahrzeug") strebt, wie der Name sagt, nach
der Erlösung möglichst aller Geschöpfe - deshalb kommt den BODDHISATTVAS und
BUDDHAS die Aufgabe zu, den rechten Lebensweg stellvertretend für andere zu
gehen. Neben dem Pali-Kanon werden auch die MAHAYANA-Sutras anerkannt, die im
Sinne der Mantren-Technik rezitiert werden. Das Absolute bekommt persönlichere Züge
als im Ur-Buddhismus - es wird eher als GÖTTLICHES verstanden, das begnadigen und
das man kultisch verehren kann. Daher gibt es hier ein Ideal von GOTTES- und
Nächstenliebe, das stark an das Christentum erinnert.
 In Indien bildeten sich zwischen dem 2.und 4.Jh.n. verschiedene Schulrichtungen mit
unterschiedlicher Auffassung über den Begriff der "Leere", die aber kaum praktische
Bedeutung erlangten und vom Hinduismus bzw. (im N) vom Islam völlig
zurückgedrängt wurden.
 Hingegen sind bis heute wichtig die in China entwickelten und von Japan übernommenen Schulen:
o Der CH'AN (japanisch ZEN-)-Buddhismus ("Meditationsbuddhismus":
Haupt-richtungen Rinzai und Soto) übt eine gegenüber dem YOGA stark
vereinfachte Kontemplation, der ein ebenso "einfaches" Leben entsprechen
muss. "Einfach" meint hier - analog der christlichen Mystik - das "reine Herz",
d.h. das Herz, das nicht nur von allen bösen Gedanken, sondern sogar von
allen überflüssigen Gedanken frei ist und insofern in der Gegenwart
GOTTES lebt - auch in der Bergpredigt wird ja denen, die ein reines Herz
haben, die GOTTESschau verheißen (Mt 5,8); so sagte DOGEN, einer der
größten Zen-Meister: "Die Erforschung des Buddhismus ist die Erforschung
des Ich. Die Erforschung des Ich ist das Vergessen des Ich. Das Vergessen
des Ich ist das Ich-Wiederfinden im All". - Leider hat, ähnlich wie YOGA,
auch ZEN auf seinem Weg in den Westen eine starke Säkularisierung
durchgemacht und wird vielfach als psychologische Konzentrationsübung
missbraucht.
o Die "Schule des Reinen Landes" ("Glaubensbuddhismus") verehrt den als
Gnadenmittler aufgefassten AMITHABA-BUDDHA (japanisch AMIDABUDDHA) fast als GOTT. Dieser Schule gehören die meisten Buddhisten
Chinas und Japans an.
 Der VAJRAYANA-Buddhismus ("Diamant-Fahrzeug"), auch MANTRA-YANA ("Fahrzeug der hl. Formeln") oder tantrischer Buddhismus, ist eine Entwicklung des
MAHAYANA-Buddhismus in Richtung einer gewissen Wieder-Annäherung an den
(tantrischen) Hinduismus. Denn wie im Tantrismus, doch im Gegensatz zu den anderen
Formen des Buddhismus, stehen hier TANTREN im Zentrum: TANTREN sind
Lehrsysteme unterschiedlicher meditationsfördernden Praktiken, wie MANTRAS (hl.
Formeln), MANDALAS (meditative Bilder, Plastiken oder Gebäude - als eindrucksvollstes
MANDALA gilt der Borobudur in Java, der größte buddhistische Tempel in Südostasien),
MUDRAS (Gesten, Rituale) - doch spielen auch magische Praktiken eine Rolle - Die
wichtigste Schulrichtung des VAJRAYANA ist der LAMAISMUS Tibets, ein Mönchsstaat
(Lama=Oberer) unter Leitung eines DALAI-LAMA ("Ozean des Wissens"), der als sich
immer wieder neu inkarnierender BUDDHA verstanden wird. Seit 1950 ist Tibet
rotchinesisch besetzt, der jetzige DALAI-LAMA lebt im Exil in Indien.
Dass die berühmte Gebetsformel des LAMAISMUS (Om mani padma hum) auch von
Gebetsmühlen "gebetet" wird, dürfte auf einem Missverständnis der MANTRENtechnik
beruhen. Die MANTRENtechnik fußt in der Erkenntnis, dass die häufige Wiederholung
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 18
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
derselben Gebetsformel den Menschen zu meditativer Sammlung
verhilft. Sie findet sich
daher auch im Christentum - etwa das JESUSgebet der Ostkirche und der Rosenkranz der
Westkirche. Folglich erscheint es wenig sinnvoll, diese Formeln von Mühlen "beten" zu
lassen.
KURZE CHRISTLICHE STELLUNGNAHME ZUM BUDDHISMUS:
 Es zeigen sich Gemeinsamkeiten
 sowohl bezüglich der Personen BUDDHA und CHRISTUS: beide waren
Wanderprediger, die Jünger um sich sammelten; beide verkündeten eine
Erlösungsbotschaft; beide legten mehr Wert auf die Orthopraxie, d.h. auf
rechtes Handeln, als auf Orthodoxie, auf Rechtgläubigkeit; beide hinterließen
nichts Schriftliches;
 als auch in der Lehre: der erlösungsbedürftige Mensch kann nur durch
Hineingenommen-Werden in das Absolute erlöst werden.
 Als Unterschiede sind zu nennen:
 BUDDHA strebte nach Leidbewältigung durch Erlösung VON der als SCHEIN
verstandenen Welt, JESUS brachte die Erlösung DER als SCHÖPFUNG
verstandenen Welt;
 der Buddhismus sieht - aufgrund seines unhistorischen und daher
auch das
Personhafte abwertenden Denkens - das Absolute eher apersonal, ebenso die
Erlösung als Freiwerden vom Negativen, auch von der eigenen Individualität;
das Christentum sieht GOTT - freilich per analogiam - personhaft, die Erlösung
als personale Gemeinschaft mit GOTT. Vgl wieder die Bilder Tropfen im Ozean –
himmlisches Hochzeitsmahl. Die eigentliche Wurzel dieser unterschiedlichen
Vorstellungen ist wohl die verschiedene Interpretation der mystischen
Einheitserfahrung.
Eine weitere Parallele ergibt sich, wenn man das Christentum als eine ursprünglich - und
nicht erst durch Hellenisierung nachträglich - mystische Religion versteht (vgl. die
Ausführungen zum Gebet in FTH und Spir. Theol.).
 Da der Mensch das Absolute nicht durch sein begrenzendes begriffliches
Denken
erfassen kann, kann es zu einer GOTTESerfahrung bereits in diesem
Leben nur
kommen, wenn sich gegenüber dem Absoluten das Denken selbst aufhebt
(Kontemplation). Durch Übung der Kontemplation, selten auch spontan, kann es zu einer
ganzheitlichen Einheitserfahrung kommen, in der der Mensch seine Verbundenheit mit
dem GÖTTLICHEN und den Mitgeschöpfen nicht bloß denkt, sondern erlebt (im
Christentum als mystische Erfahrung, im Buddhismus als Erleuchtung bezeichnet). Auch
wenn dieser Zustand auf Erden kein Dauerzustand werden kann, prägt er den Menschen
nachhaltig.
 Das Bemühen um Erreichung dieses Zustandes erfolgt, wie gesagt, durch gegenstandslose (weil auf das Absolute selbst gerichtete) Kontemplation, für
die der
Hinduismus und Buddhismus eigene Körperhaltungen und Atemtechniken entwickelt
haben, die Ostkirchen das JESUSgebet, eine Art MANTRENtechnik. Die mystischen
Traditionen der Westkirchen haben kaum eigene "Techniken" entwickelt und sind durch
die Auf-klärungsepoche, die die Kirche auf eine
moralische Erziehungsanstalt
reduzieren wollte, verschüttet worden: Dass hier etwas fehlt, merken oft gerade
Jugendliche - was in unserer gegenwärtigen Situation aber nicht immer zur Meditation
führt, sondern oft zum Versuch, die Einheitserfahrung ohne entsprechendes moralisches
und meditatives Bemühen zu erlangen (Sex, Drogen - was dann freilich nicht zum
Ganzwerden, sondern zu einer weiteren Desintegration des Menschen führt).
Anerkennt man die mystische Komponente des Christentums, dann haben wir hier viel
nachzuholen und können durchaus von den östlichen Religionen lernen - ohne die Gefahr
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 19
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
einer Überfremdung oder Vermischung fürchten zu müssen, wenn die Kontemplation wirklich
völlig gegenstandslos bleibt. Allerdings sind die unterschiedliche Interpretationen der
kontemplativen und mystischen Erfahrungen zu berücksichtigen: nicht die Erfahrungen sind
verschieden, wohl aber ihre Interpretation und damit auch die praktischen Folgen
(ausführlicher im Fach / Skriptum Spirituelle Theologie)
"Vielleicht hat CHRISTUS nicht nur einen Vorläufer aus dem Alten Testament gehabt,
JOHANNES, den letzten Propheten, sondern auch einen aus dem Herzen der antiken Kultur,
SOKRATES, und einen dritten, der das letzte Wort östlich-religiöser Erkenntnis und
Überwindung gesprochen hat, BUDDHA " (R.GUARDINI).
1.5.3 Weitere Religionen Chinas und Japans, die oft in Verbindung mit dem Buddhismus
auftreten 18
China:
China hatte nie eine einheitliche Religion. Beim Übergang von einer Bauern- zu einer Hochkultur (M.2.Jt.v.) gab
es Verehrung von Naturgöttern und den Ahnen und die Forderung nach Harmonie mit dem TAO (spr. Dau: Weg =
Grundordnung des Universums). Die Harmonie mit dem TAO wurde von 2 Denkern, die etwa gleichzeitig im
6.Jh.v. gelebt haben sollen, in verschiedenen Richtungen weiterentwickelt:
LAOTSE, Verfasser oder Redaktor des kleinen, aber schwer verständlichen Buches Tao-te-king (Übersetzung
unklar: Weg der Tugend ? Tugend des Weltgesetzes ?), vertritt eine quietistische Mystik: die Harmonie mit dem
TAO (Hu-wu = Gleichgewichtszustand) soll durch Nicht-Handeln (Wu-wei) erreicht werden - größtmögliche
Handlungsenthaltung des Einzelnen und des Staates wird zum Ideal. Diese weltflüchtige Lehre entwickelte sich
aber zunehmend in eine andere Richtung - Taoismus (spr. Dauismus): Es entstand eine Priesterschaft, die sich
besonders mit magischen Praktiken beschäftigt, und Mönche, die weiterhin kontemplativ leben und Wu- wei
üben. Seit dem 1.Jh.n. gibt es auch einen taoistischen "Papst" (Schang = Tien-chi = himmlischer Meister: der
Geist des ersten Schang inkarniert sich in jedem späteren).
KUNG-FU-TSE (KONFUZIUS) hingegen will die Harmonie mit dem TAO durch sittliches Handeln erreichen, das
bei ihm stark als Ausgleichen von Gegensätzen und Anpassen an bestehende Ordnungen, vor allem an die
staatliche, verstanden wird - KUNG-FU-TSE war also eher Ethiker und Politiker als Religionsgründer. Dennoch
wurde der Konfuzianismus - mit wenigen Unterbrechungen - bis 1911 "Staatsreligion". Dabei wurden zur Ethik
des KUNG-FU-TSE Natur-, Gestirn- und Ahnenverehrung hinzugefügt. Der Konfuzianismus dürfte die Chinesen
so stark geprägt haben, dass er durch den Kommunismus nur überlagert, nicht aber ausgerottet werden konnte.
Japan:
Der Shintoismus (Weg der GÖTTER) ist die eigentliche Nationalreligion Japans. Sie hat keinen Stifter, keine
kanonischen Bücher und ist diesseitsorientiert, besonders auf Familie und Staat ausgerichtet. Verehrt werden
personifizierte Naturkräfte (Himmel-Vater, Erd-Mutter, SonnenGÖTTIN - als deren Enkel der jeweilige Kaiser gilt,
MondGOTT), die Ahnen und der Staat / Kaiser (TENNO = Himmelssohn, MIKADO = hohe Pforte). Als am
1.1.1946 der japanische Kaiser unter dem Druck der USA auf seine Göttlichkeit verzichten musste, schien damit
auch der Schintoismus vernichtet - er erholte sich aber mit dem zunehmenden Aufstieg Japans zu
wirtschaftlichen Weltmacht.
18 Nach KÖNIG, s.Anm. 1, 163-184, und SCHOEPS, s.Anm. 3, 18, 212-258.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 20
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
1.6 Das Judentum19
1.6.1 Geschichtliches
Die Vor-Israeliten lebten als Kleintiernomaden in Sippen und verehrten ihren SchutzGOTT
EL, auch ELOHIM, ohne deswegen die Existenz anderer GÖTTER abzulehnen
("Henotheismus"). EL wurde an bestimmten Orten verehrt - offenbar dort, wo Menschen
wichtige GOTTESerfahrungen gemacht hatten. Im Zuge der Exodus-Ereignisse wurde dieser
StammesGOTT mit dem (midianitischen?) BergGOTT JAHWE identifiziert, übersetzbar mit
"Ich bin der `Ich-bin-für-euch-Da`": Folglich ist nicht mehr die Natur, sondern die Geschichte
primäres Medium der GOTTESerfahrung 
 GOTT ist personhaft (denn: Interpersonalbezüge sind nur zwischen Personen möglich)
 GOTT ist in der Geschichte gegenwärtig, geht aber in ihr nicht auf - d.h. GOTT ist
immanent ("nah") und transzendent ("heilig") zugleich.
 GOTT wird zunehmend als einzig verstanden (Entwicklung vom Polytheismus über den
Henotheismus zum Monotheismus, abgeschlossen erst in der Exilszeit, 6.Jh.v.)
Die GOTTESvorstellung der aus Ägypten kommenden Prä-Israeliten verschmolz mit der der
in Kanaan lebenden, als "Patriarchen" bezeichneten Kleintiernomaden und wurde - gegen
den kanaanitischen Furchtbarkeitskult - beibehalten. Beide Gruppen der Prä-Israeliten
lehnten zunächst irdische Könige ab, da sie mit den Pharaonen einerseits, den
kanaanitischen Stadtkönigen andererseits schlechte Erfahrungen gemacht hatten, und sahen in GOTT ihren König.
Mit dem GOTTESbild änderte sich auch das Menschenbild: Der Mensch ist nicht, wie im
Heidentum, Sklave der GÖTTER, sondern Bild GOTTES, d.h. soll GOTT in der Schöpfung
repräsentieren - "Macht euch die Erde untertan" müsste richtiger übersetzt werden: "Seid
Hirten der Schöpfung", d.h. der Mensch hat den Auftrag, an der Vollendung der Schöpfung
mitzuwirken 20.
Aus der Menschheit hat EL / JAHWE "Sein" Volk erwählt - Zeichen dafür: GOTTES Hilfe
beim Exodus und der Landnahme. Der Begriff "auserwähltes Volk" schließt drei Gedanken
ein:
 Nur der, der GOTT gehört, ist wirklich frei - frei von anderen Menschen und frei von sich
selbst (Exodus!) 21
 Die Erwählung ist nie exklusiv, sondern immer stellvertretend gedacht - Israel als das
Volk, das GOTTES Heil zeichenhaft an die Menschheit vermitteln soll
 Daher ist die Geschichte letztlich immer Heilsgeschichte. Wenn sich in der Geschichte
Unheil ereignet, sind Menschen daran schuld; so wird auch das Leid der jüdischen
Geschichte interpretiert - als Strafe oder als stellvertretendes Sühneleid (ab Dt-JESAIA).
Nachdem aufgrund der Philisterbedrohung doch ein Königtum installiert worden war, blieb
der König immer JAHWE unterstellt (als dessen "Sohn"). 926 v. erfolgte die Reichsteilung in
ein N- und ein S-Reich: das N-Reich wurde 722 v. von den Assyrern vernichtet. Die
Führungsschicht des S-Reiches kam 586-538 v. in die "Babylonische Gefangenschaft", dann
wurde das Reich wiedererrichtet, blieb aber mit einer kurzen Ausnahme (MAKKABÄER)
immer unter Fremdherrschaft - z.Z. JESU unter der der Römer. Nachdem die zahlreichen
Aufstände gegen die Römer alle niedergeschlagen worden waren (am bedeutendsten: 67-70
19 Außer dem AT wurde besonders herangezogen: Babylonischer Talmud, ausgewählt, übersetzt und erklärt von
MAYER R., München 1963; KÖNIG, s.Anm. 1, 274-318: KHOURY- HÜNERMANN, s.Anm.12, 281-100; LAU
I.M., Wie Juden leben. Glaube - Alltag - Feste (dt. von M.MAGALL), Gütersloh, 2.Aufl. 1988; WAHLE E., Das
gemeinsame Erbe. Judentum und Christentum in heilsgeschichtlichem Zusammenhang, Innsbruck-WienMünchen 1980; WOUK H., Das ist mein GOTT. Glaube und Leben der Juden, München 1959.
20 Vgl. dazu LOHFINK N., Unsere großen Wörter. Das AT zu Themen dieser Jahre, Freiburg-Basel-Wien 1985,
3.Aufl., bes. 165 und 222.
21 Vgl. dazu LOHFINK, s.Anm. 20, 44-56 und 92-110.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 21
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
n. und 133-135 n.), waren die Juden gezwungen, in der Diaspora ("Zerstreuung") zu leben,
was sie vor 135 n. z.T. aus wirtschaftlichen Gründen bereits getan hatten. Im Mittelalter
bildeten sich jüdische Zentren unter islamischer (Palästina, Babylonien, Nordafrika, Spanien
 Sefarden: Sefarad = Spanien) und christlicher Oberhoheit (Süditalien und Südfrankreich,
durch Vertreibungen auch in Deutschland und im Osten  Aschkenasen: Aschkenas =
Deutschland). Die Sephardim sprechen unaspiriert (also: bh=b, ph=p, th=t, kh=k) und
bevorzugen Langhaussynagogen, die Aschkenasim sprechen aspiriert (also: bh=v,
ph=f,th=s, kh=ch) und haben Zentralbausynagogen.
Dass die Juden, um die Tora einhalten zu können, gerne zusammenwohnten und sich in
ihren Bräuchen von Moslems und Christen unterschieden, förderte einen Antijudaismus,
der zur Diskriminierung und wiederholt auch zu Vertreibungen und Ermordungen führte.
In der Neuzeit kam es zu Judenvertreibungen zunächst aus Spanien - die Vertriebenen
gründeten in Ober-Galiläa das Gelehrtenzentrum Safed. In Osteuropa entstand der
Chassidismus (Betonung der unmittelbaren GOTTESerfahrung und des GOTTESdienstes
des Herzens). Durch die ständige Diskriminierung kam es zu Auswanderungen in die USA
und zur Forderung eines eigenen Staates in Israel - die Staatengründung erfolgte leider erst
1948, zu spät für die vom NS-Regime verfolgten und ermordeten Juden. Das Land Israel
hat - als "Gelobtes Land" für Juden nach wie vor auch religiösen Charakter.
Weil seit dem Babylonischen Exil die Juden immer wieder unterdrückt und verfolgt waren,
entwickelten sie verschiedene Erlösungsvorstellungen (Erlösung=sakhut); doch waren
und sind sie uneinheitlich
sowohl bzgl.
der Art (Selbsterlösung durch genaue
Gesetzeserfüllung / Fremderlösung durch MESSIAS) als auch bzgl. des Ziels: urspr.
diesseitsbezogen - Wohlergehen des ganzes Volkes / später (beginnend ab der
MAKKABÄERzeit) auch (niemals nur!) jenseitsbezogen - Auferweckung des ganzen
Menschen am Ende der Geschichte.
1.6.2 Bund und Tora ("Gesetz, Weisung")
Die Erwählung des Volkes Israel drückt sich in GOTTES Bund und Weisungen aus - sie
werden also als Geschenk GOTTES an Sein Volk verstanden.
Der Bund (bes. ab Dtn, 7.Jh.v.) drückt Wechselverpflichtung GOTT-Volk aus: GOTT schützt
Sein Volk und erwartet dafür die Einhaltung Seiner Weisungen. "Tora" bezeichnet sowohl die
ersten fünf Bücher des AT (griech.: "Pentateuch"), in denen Gesetzestexte in Erzählungen
eingebaut sind (einmalig in der Weltliteratur!) als auch die eigentlichen Gesetzestexte in
diesen ersten fünf Büchern.
Die Einführung in "das Gesetz" erfolgt(e) durch den Vater, dann durch die
Synagogenschulen. Früher lernten nur die Knaben lesen, nicht aber schreiben
(Schriftgelehrter war ein eigener Beruf), Mädchen lernten weder-noch; heute lernen fromme
Juden beiderlei Geschlechts hebräisch lesen und schreiben. Am 13. Geburtstag wird ein
Knabe volljährig - "Bar Mizwa" ("Sohn des Gesetzes") und damit zur Einhaltung aller Geund Verbote verpflichtet. Das Mädchen ist nur zur Einhaltung der Verbote, nicht aber der
Gebote verpflichtet, weil bei ihr die häuslichen Pflichten Vorrang haben. Mädchen werden mit
12 1/2 Jahren volljährig; deshalb war früher das Verlobungsalter zwischen 12 und 12 ½,
damit das Mädchen kein Mitspracherecht hatte. Heute feiern viele Juden analog zum BarMizwa-Fest auch für ihre Töchter ein Bat (sephardische Aussprache) / Bas (aschkenasische
Aussprache)-Mizwa-Fest.
"Das Gesetz", auf JAHWE zurückgeführt, umfasst:
 Ethische Weisungen: Am bekanntesten ist der "ethische" Dekalog (Ex 20 // Dtn 5).
Außerdem finden sich in der Tora eine Fülle von rechtlichen und sozialen Vorschriften:
nur die rechtlichen haben Parallelen im Alten Orient, die sozialen kaum: Z.B.
Sklavengesetz; Schutz von Schwächeren - Witwen, Waisen, Fremde; gewisser
Tierschutz; Nachernte; Schabbatjahr, Jobeljahr; Goelat (d.h. dass das Sippenoberhaupt
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 22
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
als eine Art Sheriff für law und order zu sorgen hat). Es ist bedauerlich, dass das junge
Christentum in seinen Abgrenzungsbemühungen gegenüber dem Judentum
(„Apostelkonzil“) diese hervorragende Sozialgesetzgebung nicht beibehielt.
 Die kultischen Weisungen führten zur jahrtausendelangen Sonderstellung des
Judentums im negativen Sinn (Ablehnung der Juden aufgrund ihrer Fremdheit) und im
positiven Sinn (Bewahrung der Juden vor Assimilation).
 Die Beschneidung erfolgt am 8.Tag nach der Geburt durch den Mohel: erst dadurch
wird ein Knabe zum Juden, weil er erst dadurch in den Bund (B'rit/Bris) mit GOTT
eintritt. Der Vater spricht bei der Zeremonie: "Gelobt seist Du, Ewiger, unser GOTT,
König der Welt, der Du uns geheiligt hast durch Deine Gebote und uns befohlen, den
Sohn in den Bund unseres Vaters ABRAHAM aufzunehmen". Die Beschneidung ist
also ein - zumindest ohne Zusatzeingriff - nicht schwindendes Bundeszeichen, das
am Zeugungsglied vorgenommen wird, weil dieses später neue Bundespartner
GOTTES hervorbringen soll; dass es auch eine hygienische Maßnahme ist, hat sich
erst viel später herausgestellt.
 Einhaltung des Schabbats: Dieser Tag ist "heilig", d.h. von den übrigen Tagen
"abgesondert"  keine Handarbeit (früher verschaffte das auch Sklaven und Tieren
einen freien Tag; heute erscheinen manche Bestimmungen übertrieben: kein Feuer zu
machen verbietet auch zu rauchen, zu kochen, einen Schalter zu betätigen), keine
Reise, keine Geldgeschäfte; bei Lebensbedrohung (Unfall, Katastrophen) gelten all
diese Bestimmungen nicht. Heilig-Halten meint aber auch positiv: SynagogenGOTTESdienst am Freitag Abend nach Sonnenuntergang (sehr ähnlich unserem
WortGOTTESdienst, der ja daraus entstand), wobei die Gemeinde aus mindestens 10
volljährigen Männern bestehen muss; endet mit Kiddusch ("Heilung", d.i. ein
Segensspruch zur Heiligung des Schabbats); dann Feier in der Familie, wo der
Kiddusch nochmals vom Hausherrn über den Wein gesprochen wird. Der Schabbat
selbst sollte auch für Synagogenbesuch, Schriftlesung, ferner zur Erholung in der
Familie genützt werden. Am Ende wird die Havdala gesprochen, ein Segen, der
Heiliges vom Profanen, trennt.
 Bemühen um kultische Reinheit :
o Die Speisegesetze verbieten: den Genuss "unreiner" Tiere (am
bekanntesten: Schwein), den Genuss noch lebender Tiere, den Genuss von
Blut (daher Schächtung als eigene Schlachtart), den Genuss des
Nierenfettes und des Ischiasnervs, den gemeinsamen Genuss von Fleisch
und Milch(produkten), was auch eine völlige Trennung von flei-schigem /
milchigem Geschirr und evtl. Geschirrspüler verlangt. Nur der, der diese
Vorschriften beachtet, isst "koscher" (rein, geeignet)
o Die Reinheitsgesetze erklären für unrein: bestimmte Krankheiten (z.B.
Aussatz), alle Blutungen (Mensis, Geburt  Reinigung durch Tauchbad in
einem lebenden Wasser oder in der Mikwa, dem Tauchbadbecken, das jeder
Synagoge angeschlossen sein muss), das Berühren eines Toten, das
Betreten eines "heidnischen" Hauses (d.h. eines Hauses, in dem
unbeschnittene Männer wohnen, die als unrein gelten).
Zur Zeit des Tempels, ca 1000v-70 n, war eine Priesterschaft für Kult und Gesetze zuständig, sie war erblich (Stamm LEVI, Unterstamm AARON), gegliedert in
 Oberpriester mit dem Hohepriester an der Spitze (zuerst Zadokiden, ab Makkabäer-Zeit
auch Hasmonäer): oberste Kultbehörde;
 Priester (Aaroniten), ca 7200, in 24 Wochenabteilungen vor allem für Opfer (Schlachtund Rauchopfer) zuständig;
 Leviten: ca 9600, Helfer und Musikanten
Schon ab der Exilszeit hatte sich daneben das Rabbinat entwickelt: Der Rabbi ist
Seelsorger, Gesetzeslehrer und Richter in religionsgesetzlichen Fragen. Die Einrichtung des
Rabbinats trug wesentlich zum Überleben des Judentums bei. Dennoch machte sich das
Fehlen einer obersten und verbindlich entscheidenden Kultbehörde, wie es die
Priesterschaft, vor allem der Sanhedrin (Hoher Rat), gewesen war, bemerkbar: Es fehlt eine
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 23
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
allgemein anerkannte Instanz zur Verheutigung der Tora  Spaltungen innerhalb des
Judentums, besonders seit der Aufklärung:
 Orthodoxe: Festhalten am unveränderten Gesetz und Ritual, viele Unter-Richtungen (am
radikalsten: Netura Karta = "Wächter der Stadt")
 Liberale: wollen Anpassung an die heutige Kultur
 Konservative: Art Mittelstellung – die Bezeichnung ist daher irreführend - , bes. in den
USA
1.6.3 Religiöse Schriften
 AT: Schriftwerdung ab ca 1000 v, abgeschlossen etwa im 1.Jh.n. Für den Juden sind die
Schriften des AT nicht gleichwertig, sondern das Herzstück ist die Tora, sie wird ergänzt
durch "Propheten" (umfassen unsere "geschichtlichen" und "prophetischen" Bücher) und
„Schriften“ ("Weisheit").
 Der TALMUD ("Lehre") enthält:
 die (hebr.) Mischna ("Überblick"), Sammlung der gesetzlichen Entscheidungen der
Tanna'im (Gruppe von Richtern, ca 200 v- 200 n), Endredaktor Rabbi JUDA der Fürst;
 die (aram.) Gemara ("Vollendung"), Interpretation der Mischna durch die Amora'im
(Interpreten)
Beide Teile enthalten Halachot (Gesetzestexte) und Haggadot (aktualisierende
Erzählungen). Der Talmud liegt in zwei Fassungen vor: der Jerusalemer Talmud (5.Jh.n.)
und der Babylonische Talmud (6.Jh.n., ausführlicher). Als ein aus mündlichen Traditionen
gewachsenes und sehr umfangreiches Werk ist der Talmud ziemlich unübersichtlich - es
kam zu späteren Ordnungsversuchen, am bekanntesten die durch MAIMONIDES (Rabbi
Moses ben Maimon, genannt Rambam: Mischne Tora ("Gesetzesübersicht", 12.Jh.: klare
und leicht fassliche Zusammenfassung des Talmud - konservative Kreise dagegen) und
durch Joseph CARO (15.Jh., Spanien: Schulchan Aruch ("Gedeckter Tisch"), einfacher
Leitfaden für die Rabbinerausbildung).
1.6.4 Religiöse Feste
Das jüdische Jahr begann ursprünglich im Herbst; kultisch hat man dies beibehalten, doch
sonst unter neubabylonischem Einfluss knapp vor dem Exil den Jahresbeginn ins Frühjahr
verlegt; das jüdische Jahr hat Mondmonate. Viele jüdische Feste waren ursprünglich
(heidnische) Agrarfeste, die sekundär historisiert und damit mit dem JAHWE-Glauben
verbunden worden sind:
 ROSCH HA-SCHANA (Vgl. Lev 23, Neujahrsfest am 1.Tischri, Sept/Okt, "Tag des
Lärmblasens" mit dem Schofar; Erinnerung an die Weltentstehung, Tag der
Bundeserneuerung (Lesungen: Gen 21: Bundestreue GOTTES, Gen 22: Bundestreue
ABRAHAMs); Tag des Gerichts (daher trägt man in der Synagoge den weißen Kittel, der
später als Totenhemd dient)
 JOM KIPPUR (Versöhnungstag: vgl. Lev 16; 10 Tage später): Zur Tempelzeit der einzige
Tag, an dem der Hohepriester das Allerheiligste betreten und den Namen "JAHWE"
aussprechen durfte; "Sündenbock" mit den Sünden des Volkes beladen und in die Wüste
gejagt. Nach der Tempelzerstörung wird Hauptgewicht auf Beten in der Synagoge (im
Kittel) und Buße (strenger Fasttag) gelegt; man bittet nicht nur GOTT um Vergebung für
seine Sünden, sondern soll sich vorher mit seinen Mitmenschen versöhnen - dies
spiegelt sich in JESU' Forderung Mt 5,23 f.
 SUKKOT/SUKKOS (Laubhüttenfest: vgl. Ex 23, Lev 23, Neh 8; vom 15. Tischri an 7
bzw. 9 Tage lang gefeiert, früher: Wallfahrtsfest zum Tempel): Erntedank und Erinnerung
an die Wüstenwanderung; man soll 7 Tage in einer Sukka (Laubhütte) wohnen oder
zumindest essen. In der Synagoge erfolgt am ersten Tag eine Prozession mit Lulaw
(Palmzweig) und Etrog (Zitrusfrucht). Der 8.Tag ist Simchas Tora: Fest zu Ehren des
Gesetzes, an dem der Lesezyklus aus der Schrift neu beginnt.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 24
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
 CHANUKKA (Tempelweihfest, vom 25.Kislew an 8 Tage lang gefeiert, Nov/Dez)
Lichterfest mit 8-armigem (oder 9-armigem Leuchter anlässlich der Wiedereinweihung
des Tempels durch JUDA MAKKABI, 165 v (das 9. Lämpchen ist der Schammasch, der
Diener beim Anzünden, vgl. jiddisch Schammes); man macht einander Geschenke.
 PURIM (Jüd.Fasching, 13.Adar, Febr/März) feiert die legendäre Rettung der Juden durch
ESTER - diese Buchrolle wird im SynagogenGOTTESdienst vorgelesen; ferner:
Wohltätigkeit, Geschenke, Maskenspiele, Festmahl - jeder Mann soll so viel trinken, dass
er zwischen dem bösen HAMAN und dem guten MORDECHAI in der ESTERgeschichte
nicht mehr unterscheiden kann. Die Festvorschrift lautet daher: Ad lo joda, "bis er keinen
Unterschied mehr kennt".
 Schon der Name PESSACH (passach=umherhüpfen  vorübergehen: vgl. Ex 12, Lev
23, Dtn 16; vom 14. Nisan an 8 Tagen, März / April) spiegelt die längere Entwicklung
wider: Zunächst wurden zwei Agrar-Frühlings-Feste verschmolzen, ein Fest
nomadisierender Hirten (Schlachten der Erstlinge der "umherhüpfenden" Lämmer,
apotropäischer Blutritus, Braten des Lammfleisches) und Mazzot- Fest der sesshaften
Bauern (Erstlinge der Getreide-Ernte als ungesäuertes, d.h. vom Menschen nicht
denaturiertes, Brot). Diese beiden Feste wurden historisiert - Vergegenwärtigung der
Befreiung aus Ägypten. Das Fest war ursprünglich ein Familienfest und wurde durch die
Kultreform JOSCHIAs ein Wallfahrtsfest, was sich nie ganz durchsetzte; z.Z. JESU fand
man den Kompromiss, zwar nach Jerusalem zu wallfahrten und die Lämmer gemeinsam
im Tempel zu schlachten, das Festmahl mit der Festliturgie aber fand nach wie vor in
familiären Gruppen statt; heute ist es wieder ganz Familienfest. Das Festmahl
(Seder=Reihenfolge) hat die uralte Symbolik der Speisen umgedeutet (gebratenes
Fleisch und ungesäuertes Brot als Zeichen des eiligen Aufbruchs aus Ägypten, passach=
Vorübergang des HERRN an den Häusern der Prä-Israeliten in Ägypten) und wird von
der Haggada ergänzt (Erzählung: Auszug nach Buch Ex. und talmudische Erklärungen
dazu)
 SCHAWUOT/SCHAWUOS (Wochenfest, am 6.Siwan, 7 Wochen nach dem
2.Pessachtag gefeiert, Mai / Juni) war früher Wallfahrts- und Erntedankfest (vgl. Ex 23
und 34), spät (etwa im 1. Jh.n.) mit der Erinnerung an die Gesetzgebung auf dem Sinai
verbunden; daher wird in der Synagoge der Dekalog verlesen.
1.6.5 Gebet
Es sollte 3x/Tag (morgens, nachmittags, abends) und evtl. gemeinsam in der Synagoge
gebetet werden. Die Hauptgebete sind das Sch'ma jisrael (Glaubensbekenntnis, Dtn 6,4) und
Schmone Esre ("Pflichtgebet": eine Litanei mit 18 Lobpreisungen), die Gebetssprache soll
Hebräisch sein.
Beim Morgengebet tragen die Männer den TALLIT (Gebetsschal mit Quasten; Fromme
tragen auch tagsüber ein kleines Unterhemd mit Quasten) und TEFILLIM (Gebetsriemen:
zwei schwarze Lederkapseln, die Bibelverse enthalten, auf jeden Fall das Sch'ma, und die
auf Stirn und am linken Arm befestigt werden - Symbol dafür, dass Kopf und Hand im
Dienste GOTTES stehen sollen). Zumindest bei Gebet und Schriftlesung soll der Kopf
bedeckt sein; Fromme tragen immer eine Kopfbedeckung (Art regional verschieden).
Am Türpfosten ist eine Mesusa ("Türpfosten") angebracht, d.i. eine Hülle, die Bibelverse
enthält.
KURZE CHRISTLICHE STELLUNGNAHME:
Das Judentum ist unsere Mutterreligion. Daher bestehen hier nicht nur Ähnlichkeiten,
sondern es gibt eine gemeinsame Basis - das AT. Der Unterschied liegt darin, dass wir
Christen das NT für die sinnvolle Fortsetzung des AT halten: Erst mit JESUS ("JAHWE
RETTET") erfüllt sich die Selbstvorstellung GOTTES als JAHWE, als "Ich-bin-für-euchDa". Und wenn sich auch durch die Ablehnung JESU durch die damalige
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 25
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Führungsschicht eine Trennung in atl. und ntl. GOTTESvolk ergab, sollte nicht
vergessen werden, dass erstens JESUS selbst diese Trennung nicht wollte und
zweitens auch diese Trennung nicht bedeutet, dass mit der Entstehung eines neuen
GOTTESvolkes, der Kirche, das alte automatisch "verworfen" wäre - GOTT ist treu
(vgl. Röm 9-11; so bezeichnete auch JOH.PAUL II in einer Ansprache in Mainz,
17.11.1980, die Juden als "das GOTTESvolk des von GOTT nie gekündigten Alten
Bundes").
Weil sich für die Christen in CHRISTUS das JAHWE-Sein GOTTES erfüllte, änderte
sich nach der Auferstehung die Einstellung zum Gesetz. Während der irdische JESUS
Seine Frohbotschaft als Erfüllung des Gesetzes verstand (vgl. bes. die Antithesen der
Bergpredigt und die "Normenwunder"), erkannten die Christen (besonders PAULUS)
nach der Auferstehung, dass wir uns nicht durch Gesetzeserfüllung selbst erlösen
können, sondern durch Leben, Sterben und Auferstehen CHRISTI erlöst sind.
1.7 Der Islam22
1.7.1 Leben und Lehre des MOHAMMED / MUHAMMAD
Hinweis: Da die arabischen Laute den deutschen nicht völlig entsprechen, finden sich
unterschiedliche Transkriptionen: MOHAMMED / MUHAMMAD, MOSLEM / MUSLIM,
HEDSCHRA / HIJRA etc.
MOHAMMED (6./.7.Jh.n.) stammte aus der arabischen Stadt Mekka und war
Geschäftsführer der reichen Kaufmannswitwe HADIGA, die er später heiratete. In Arabien
gab es damals polytheistische bzw. polydämonistische Stammeskulte, Schicksalsglauben
und besonders den Fetischkult des schwarzen Steines (Meteor?), der Ka'aba in Mekka. Auf
seinen Handelsreisen lernte er Judentum und Christentum kennen, letzteres allerdings nicht
in der Form der Großkirche, sondern die nestorianische und monophysitischen Kirchen,
zudem gnostische Sekten. Mit etwa vierzig Jahren hatte er Visionen, die er niederschrieb was später so gedeutet wurde, dass der Engel GABRIEL ihm den Koran direkt gegeben oder
diktiert habe. Zuerst fand er Anhänger nur in seiner Familie, später auch andere - weshalb
die Koraischiten (Priester der Ka'aba), die eine Konkurrenz fürchteten, sich gegen ihn
stellten. Er musste nach Jathrib übersiedeln, das in Medina ("Prophetenstadt") umbenannt
wurde - die sogenannten HIJRA (622 n.Chr., Beginn der islamischen Zeitrechung). In
Medina organisierte er einen theokratischen Stadtstaat. Im "Hl.Krieg" konnte MOHAMMED
Mekka besiegen und mit der Einigung Arabiens auf religiöser Basis beginnen. Zum religiösen
Mittelpunkt machte er die Ka'aba, die der Sage nach von ABRAHAMs Sohn ISMAEL
gegründet worden sein soll. Sein Verhalten gegenüber Andersgläubigen war unterschiedlich:
 „Heiden“ hatten grundsätzlich nur die Wahl zwischen Islam oder Tod;
 "Schriftbesitzer" (Juden, Christen, Parsen etc.) durften innerhalb des islamischen
Hoheitsgebietes ihre Religion relativ frei gegen Zahlung einer
Kopfsteuer ausüben,
während außenpolitisch auch gegen sie Hl. Krieg geführt wurde.
Die einfache und darum wohl so erfolgreiche Lehre kombiniert altarabische, jüdische und
christliche Elemente mit eigenen Vorstellungen und legt mehr Gewicht auf die Orthopraxie
als auf die Orthodoxie:
22 Herangezogen wurde besonders: Koran, übersetzt und erläutert von L.W. WINTER, München 1959; KÖNIG
F., s.Anm. 1, 249-273; KÜNG H., s.Anm. 12, 27-201; KHOURY- HÜNERMANN, s.Anm. 12, 101-119; ferner ein
nicht- veröffentlichtes Skriptum des Islamischen Zentrums / Wien, das dem Religionsunterricht für muslimische
Kinder dient.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 26
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
 ALLAH ist die einzige Wirklichkeit, Islam heißt "Hingabe an ALLAH". ALLAH sandte
mehrere Propheten - ABRAHAM, MOSE, auch JESUS (der aber, weil weder
GOTTSOHN noch Erlöser, sondern Prophet, nicht am Kreuz starb); der letzte und
größte Prophet ist MOHAMMED, der also beansprucht, Vollender des Judentums und
Christentums zu sein - oder genauer: Wiederhersteller der wahren abrahamitischen
Religion, die vom späteren Judentum und vom Christentum entstellt worden sei.
 Dieser Glaube vollzieht sich in der genauen Erfüllung religiösen Pflichten:
 Die fünf Grundpfeiler (unbedingten Pflichten) fordern:
o SHAHADA, d.i. das Glaubensbekenntnis zu ALLAH als dem einzigen GOTT
und zu MOHAMMED als Seinem Propheten: "Ich bezeuge, es gibt keinen
GOTT außer ALLAH; ich bezeuge, MOHAMMED ist der Gesandte ALLAHs".
o SALAT ist das Gebet, das fünf Mal pro Tag in ritueller Reinheit
(Waschungen) und in bestimmter Richtung (Mekka) und mit bestimmten
Körperhaltungen zu verrichten ist.
o ZAKAT meint das Almosengeben, besonders die Zwangsarmensteuer.
o SA'UM ist das Fasten im Offenbarungsmonat Ramadan (zwischen
Sonnenaufgang und -untergang darf man nicht trinken - sicher eine harte
Askese, wenn man das warme Klima der meisten islamischen Länder
bedenkt - , nicht essen, nicht rauchen und keinen Geschlechtsverkehr üben;
da auch der Islam Mondmonate hat, ist für den Ramadan keine genaue
Entsprechung unseres Kalenders angebbar.
o HADJ ist die Pilgerfahrt nach Mekka, die zumindest ein Mal im Leben
durchgeführt werden sollte (der Anklang an unser "hadschen" ist kein Zufall,
allerdings stammt das Wiener Dialektwort nicht aus dem Arabischen,
sondern - über den Umweg des Jiddischen - aus dem Hebräischen).
 Dazu kommen weitere Pflichten:
o Der Koran ("Lesung") gilt als direkt von GOTT gegeben (Verbalinspiration),
ist unterteilt in 114 Suren (Kapitel) und enthält Moralvorschriften,
Erzählungen und eschatologische Visionen (Gericht, Paradies, Hölle) in
bunter Reihung, da die Suren nicht inhaltlich, sondern nur nach ihrer Länge
geordnet sind.. Er muss wortwörtlich geglaubt und darf nur in arabischer
Sprache gebetet werden.
o DJIHAD ist der Hl. Krieg gegen die Ungläubigen.
o Speisegebote: Blut, Schweinefleisch und Alkohol dürfen nicht genossen
werden.
Wer diese Pflichten erfüllt, besonders aber, wer im DJIHAD fällt, verdient sich damit das
Paradies, das voll irdischer Genüsse vorgestellt wird. Der Islam vertritt also eine reine
Selbsterlösung. Alle Muslim ("die sich ALLAH Hingebenden "sind Brüder, in der Moschee
gibt es - abgesehen von den Frauen - keine Standesunterschiede. Die Bezeichnung
"Mohammedaner" wird von den Muslimin abgelehnt: sie glauben ja nicht an MOHAMMED,
sondern an ALLAH.
Durch das Bedürfnis nach Verinnerlichung entstand sogar im Islam eine Mystik (Sufismus 23)
und ein Mönchtum (Derwische), das aber immer eine Randerscheinung blieb und von vielen
Muslim überhaupt abgelehnt wird.
1.7.2 Entwicklungen im Islam
Da MOHAMMEDs Söhne im Kindesalter starben, kam es bezüglich seiner Nachfolger
(Kalifen=Stellvertreter) zu Streitigkeiten.
 Die Mehrheit befürwortete ein Wahlkalifat und regelt das Leben der Gläubigen durch die
Schari'a (Gesetz), das sich stützt auf den Koran + das auf MOHAMMED zurückgeführte
23 Zu Suf=Wolle: die Sufis tragen ein wollenes Gewand. - Eine gute Einführung bietet dazu GSTREIN H.,
Islamische Sufi- Meditation für Christen, Wien-Freiburg-Basel 1977.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 27
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Gewohnheitsrecht, die SUNNA  Sunniten - + das idschna (Konsens der Gemeinde) +
den qisas (Analogieschluss). Die Sunniten verbreiteten den Islam auch mit Waffengewalt
(zunächst die Araber, im Westen gestoppt 732 bei Tours und Poitiers, dann die Türken,
im Osten 1683 vor Wien). Heute betreiben die Sunniten Mission in der Dritten Welt, wo
die leicht verständliche Lehre gut ankommt.
 Eine Minderheit spaltete sich ab und anerkannte nur das Erbkalifat (MOHAMMEDs Neffe
und Schwiegersohn ALI) und nur den Koran - sie heißen Schiiten (von Schia, d.h.
Partei). Seit die Familie des MOHAMMED ausstarb, warten sie auf einen endzeitlichen
Heilsführer (MAHDI  MESSIAS der Bibel). Erst in der zweiten Hälfte des 20.Jhs.
versuchen die bisher eher unterdrückten Schiiten eine z.T. gewaltsame Restauration des
buchstabengetreuen muslimischen Lebens. Ferner kam es zur Abspaltung weitere
Untergruppen (Drusen , Ismaili,...).
o Die Drusen wohnen hauptsächlich in den gebirgigen Rückzugsgebieten
Syriens und des Libanon. Sie führen sich auf den Ägypter Al-Hakim zurück,
ihre Religion ist geheim - offenbar wurden asiatische Elemente dem Islam
beigefügt (Betonung der Meditation, Glauben an Reinkarnation).
o Die Ismailiten führen sich auf ISMAEL, den Sohn des 6.Imam, zurück, der
wegen Trunksucht von der Nachfolge ausgeschlossen worden war. Hier
wurden dem Islam neuplatonische Elemente beigefügt: Der Eine schafft 10
Intelligenzen, ALLAH ist die 10. - er ist Weltschöpfer; er schuf auch den
vollkommenen Urmenschen oder Ersten ADAM, der am Ende der Schöpfung
als religiöser Führer wiederkommen wird.
o Die Bahai-Religion entstand im vorigen Jahrhundert mit dem Anspruch, alle
Offenbarungsreligionen der Vergangenheit zusammenzufassen und so zur
Einheit aller Menschen zu führen. Vom Islam wurde diese Religion verfolgt.
Einer der Gründer ("Bab" = das Tor) starb als Märtyrer und wurde in einem
prachtvollen Mausoleum am Karmelabhang in Haifa begraben.
KURZE CHRISTLICHE STELLUNGNAHME ZUM ISLAM:
Obwohl der Islam - als ausdrücklicher Monotheismus und als das AT ganz, das NT
teilweise anerkennend - dem Christentum eigentlich näher stehen müsste als - mit
Ausnahme des Judentums - die anderen Weltreligionen, ist das ökumenische
Gespräch dennoch nicht sehr weit gediehen, weil der Islam als Offenbarungsreligion
par excellence auf einer wortwörtlichen und damit ungeschichtlichen Auslegung des
Koran besteht (Verbalinspiration, Fundamentalismus) und als Gesetzesreligion unter
Umgehung des persönlichen Gewissens alle Lebensbereiche gleichermaßen regeln
will. Diese ungeschichtliche Übertragung frühmittelalterlicher Normen in unsere Zeit
muss anachronistisch, ja, vielfach unmenschlich, wirken. Allerdings hatte und hat das
Christentum selbst auch immer Schwierigkeiten, die Bibel ohne Nivellierung ihres
Anspruches in die jeweilige Zeit und Kultur zu übersetzen.
Wenn auch die meisten Vertreter des Islam nicht sehr gesprächsbereit sind, könnte
man christlicherseits erstens anerkennen, dass es auch außerhalb des Judentums
und Christentums Propheten geben kann, zweitens unsere Trinitäts- und
Inkarnationslehre vor Fehldeutungen und Fehlformulierungen bewahren : Der Glaube
an den Sich als VATER-SOHN-GEIST offenbarenden GOTT ist eben kein Tritheismus,
der Begriff GOTTSOHN meint nichts Physisches ( Genaueres in FTH und DO)
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 28
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
1.8 Schlussüberlegung
Bedenken wir abschließend nochmals, worauf sich - bei aller Anerkennung anderer
Religionen als subjektive und objektive Heilswege - der Verbindlichkeitsanspruch des
Christentums gründet: dass JESUS CHRISTUS in Seiner einmaligen (in der Geschichte
gibt es keine Wiederholungen!) GOTTESnähe ("Ich und der VATER sind EINS") zugleich
der Mystiker und der Prophet ist, der vorgelebt hat, dass Mensch-Sein Bild-GOTTES-Sein
heißt, und auf den daher alle Mystiker und Propheten, alle Menschen, alle Geschöpfe
hingeordnet sind.
„Einer ist GOTT, Einer auch Mittler zwischen GOTT und den Menschen: der Mensch JESUS
CHRISTUS, der Sich als Lösegeld hingegeben hat für alle, ein Zeugnis zur vorherbestimmten Zeit“ (1Tim 2, 5 f.). Wollen wir diesen Satz nicht (heilsexklusivistisch)
überziehen, aber auch nicht (heilspluralistisch) relativieren, bleibt nur der – auch vom Vat. II
– beschrittene (heilsinklusivistische) Mittelweg: GOTT will das Heil aller Menschen. Die
Erfahrung, dass der Mensch sich dieses Heil nicht selbst nehmen kann, sondern es ihm von
GOTT her geschenkt werden muss, hat nicht nur in allen Hochreligionen zur Erwartung eines
Heilsbringers geführt (Hinduismus: Avataras, Buddhismus: BUDDHA & Bodhisattvas,
Judentum: MESSIAS, Islam: Propheten, besonders MOHAMMED), sondern spiegelt sich
auch in vielen Mythen polytheistischer Religionen wider. Auf der Ebene des religiösen
Alltagsbewusstseins ist es eine Glaubensentscheidung, auf der der wissenschaftlichen
Theologie eine letztlich religionsphilosophisch und fundamentaltheologisch ( FTH) zu
behandelnde Frage, welchen Kriterien ein Heilsbringer sinnvoller Weise genügen müsse und
welche geschichtliche Gestalt diesen Kriterien am ehesten entspricht – nach christlicher
Überzeugung ist dies JESUS CHRISTUS. Wenn aber GOTT das Heil aller Menschen will
und wenn Er dazu Seinen SOHN als Heilsmittler berief , dann gilt dieses Heilswirken auch
allen Menschen „guten Willens“, gleichgültig, ob sie CHRISTUS als diesen Heilsmittler
erkennen und anerkennen oder nicht – denn sie könnten von CHRISTUS entweder (aus
geschichtlichen oder geographischen) gar nichts gehört haben oder in entstellter Form (so
das Er für sie nicht als Heilsmittler identifizierbar war und ist).24 Daher konnte das Vat. II
auch andere Religionen als objektive Heilswege für den Menschen anerkennen, ohne
damit den Heilsanspruch des Christentums aufzugeben: „Diejenigen endlich, die das
Evangelium noch nicht empfangen haben, sind auf das Volk GOTTES auf verschiedene
Weisen hingeordnet“ wie das Judentum und der Islam. „Aber auch den anderen, die in
Schatten und Bildern den unbekannten GOTT suchen, auch solchen ist GOTT Selbst nicht
ferne, da Er allen Leben und Atem und alles gibt (vgl. Apg 17, 25-28) und als Erlöser will,
dass alle Menschen gerettet werden ( vgl. 1 Tim 2,4). Wer nämlich das Evangelium CHRISTI
und Seiner Kirche ohne Schuld nicht kennt, GOTT jedoch aufrichtigen Herzens sucht...,
kann das ewige Heil erlangen. Die göttliche Vorsehung verweigert auch denen die zum
Heil notwendigen Hilfen nicht, die ohne Schuld noch nicht zur ausdrücklichen Anerkennung
GOTTES gelangt sind ...“ (LG 16).
24 Ausführlicher bei RAHNER K., Grundkurs des Glaubens, Freiburg 1976, bes. 206-225 u. 279-286.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 29
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
2 ÖKUMENISCHE THEOLOGIE
2.1 Allgemeines25
Während die im Abschnitt 1 (Religionswissenschaft) besprochenen
Religionen als
Ausformungen von Religion, also der Bindung des Menschen an ein GÖTTLICHES, gelten,
so versteht man unter Konfessionen (wörtlich: Bekenntnissen) die verschiedenen
Ausprägungen von christlicher Religion, also eine Unterscheidung innerhalb
des
Christentums. Dabei ist zwischen Schisma und Häresie einerseits, zwischen Konfession und
Sekte andererseits zu unterscheiden, obwohl sich diese Unterschiede erst allmählich
entwickelten und z.T. bis heute fließend sind.
 Schisma (spr. S-chisma, wörtlich: Spaltung) ist eine organisatorische Spaltung der
Kirche bei gleichbleibender Lehre.
 Häresie (wörtlich: Auswahl) ist eine Spaltung der Kirche bezüglich der Lehre.
Daraus folgt, dass nicht jedes Schisma eine Häresie, doch jede Häresie ein Schisma ist.
 Kirche meint die je konkrete Repräsentation des GOTTESREICHES und ist wesentlich
durch ihre Zugehörigkeit zum auferstandenen HERRN charakterisiert (wie auch ihr Name
sagt: Kyriake heißt "die zum HERRN Gehörende"). Diese konkrete Ausprägung ist in der
Kirchengeschichte
faktisch in verschiedenen Kirchen oder kirchlichen Konfessionen
erfolgt, die sich gegenseitig als schismatisch und / oder häretisch betrachten: Dennoch
handelt es sich hier immer um Spaltung innerhalb "der" Kirche (seit dem Vat II
beansprucht die Katholische Kirche nicht mehr, allein "die" Kirche zu sein, wohl aber,
Kirche in vorzüglicher Weise zu repräsentieren (vgl. Ökumenismusdekret Unitatis
redintegratio).
 Religiöse Sondergemeinschaften („Sekten“) hingegen sind Abspaltungen von der so
verstandenen Kirche, weil bei ihnen CHRISTUS nicht das eindeutige Zentrum bildet, die
also nicht mehr "Kyriake" sind.
So wird auch eine etwas klarere Unterscheidung von Konfession / Freikirche / Sekte möglich
- freilich bleibt immer eine gewisse Unsicherheit, wo eine konkrete religiöse Gruppierung
zuzuordnen ist, so dass sich auch in der Literatur keine Einhelligkeit findet. Dies kann ja,
religiös gesehen, weder eine Frage der staatsrechtlichen Anerkennung sein (so etwa sind
z.Z. in Österreich die Mormonen und die Neuapostolische Kirche ebenso als Körperschaften
öffentlichen Rechtes anerkannt wie die Katholische Kirche, die Anglikanische Kirche
hingegen nicht) noch eine Frage der Quantität (es gab Zeiten, in denen der Arianismus der
rechtgläubigen Kirche zahlenmäßig überlegen war und doch von seinem CHRISTUSVerständnis her kaum als "Kyriake" gelten konnte, während heute viele Freikirchen in Europa
zahlenmäßig unbedeutend sind, aber doch, weil christozentrisch, keine Sekten darstellen.
In diesem Rahmen kann nur auf die christlichen Konfessionen eingegangen werden, die bis
heute weiterbestehen. Daher werden frühchristliche tritheistische, modalistische und
arianische Abspaltungen hier nicht besprochen, zumal diese ohnedies eher als Sekten denn
als christliche Kirchen gelten müssten: der Minimalkonsens der heute existenten
christlichen Kirchen ist die Anerkennung der Trinität, d.h. auch der ersten beiden Konzilien
(Nizäa und Konstantinopel I).
Statt einer Zusammenfassung werden jeweils Ansätze einer möglichen und sicher erstrebenswerten Einigung genannt.
25 Vorwiegend nach HEYER F. u.a., Konfessionskunde, Berlin-New York 1977.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 30
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
2.2 Die Ostkirchen
"Ostkirchen" ist ein Sammelname für Kirchen, die im Gebiet des ehemaligen Oströmischen
Reiches entstanden.
Die Wurzeln der verschiedenen kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen
Entwicklung des Weströmischen und des Oströmischen Reiches gehen letztlich auf
ALEXANDER d.Gr. zurück: Er hatte im östlichen Mittelmeerraum ein einheitliches Kultur- und
Wirtschaftsgebiet geschaffen, was ihm für den westlichen Mittelmeerraum infolge seines
frühen Todes nicht mehr gelang. Die Differenz zwischen westlichem und östlichem Bereich
des Mittelmeerraumes bestand im Römerreich weiter und wurde dort zunächst äußerlich,
durch die politische Macht und sorgfältige Organisation dieses Reiches, überbrückt; sobald
diese Macht schwand, kam es 395 n.Chr. zur endgültigen Reichsteilung, die den latent
immer vorhandenen Gegensatz wieder sichtbar machte und die ihrerseits die fortschreitende
Auseinanderwicklung der beiden Sphären begünstigte.
Auf religiösem Gebiet zeigte sich diese Auseinanderentwicklung in der
 Liturgie, die im Osten immer breiter, prächtiger, symbolträchtiger wurde;
 Praxis, die im Osten einen stärkeren Trend zum asketisch- mystischen Ideal hat;
 Lehre, die im Osten mehr die Unerkennbarkeit und Unverfügbarkeit GOTTES betonte,
was später von der Reformation wieder aufgegriffen wurde. Ferner war, unabhängig vom
Gegensatz Nestorianer / Monophysiten der Osten stärker von der antiochenischen, der
Westen stärker von der alexandrinischen Theologenschule beeinflusst (s.u).
2.2.1 Die nichtchalzedonischen Ostkirchen oder "Altorientalen"
Sie werden auch als nichtchalzedonische (oder nonchalzedonische) Orthodoxe bezeichnet,
was vermieden werden sollte, da dies leicht zu einer Verwechslung mit den üblicherweise so
bezeichneten (chalzedonischen) Orthodoxen (s.u.) führt.
Nichtchalzedonische Ostkirchen ist eine Sammelbezeichnung für jene Ostkirchen, die nur die
beiden ersten ökumenischen Konzilien anerkennen und damit die GOTTheit CHRISTI
(definiert in Nizäa gegen ARIUS, 325 n.) und die GOTTheit des GEISTES (definiert auf dem
1.Konzil von Konstantinopel gegen MAKEDONIOS, 381 n., also die Trinität); die
monophysitischen Kirchen anerkennen auch noch Ephesus (hier wurde 431 n. die Einheit
der Person CHRISTI definiert).
Nicht anerkannt wird, wie der Name nichtchalzedonische Kirchen besagt, das Konzil von
Chalzedon 451, auf dem - nach langen und in der Begriffsbildung nicht immer klaren
Diskussionen - festgelegt wurde (vgl. DH 301 f.): JESUS CHRISTUS ist
 wesensgleich (homo-ousios; consubstantialis) mit dem VATER und
 eine Person (prosopon; persona), die zwei Naturen (Wesenheiten, physeis, ousiai;
naturae, substantiae) trägt.
Die Schwierigkeiten, die diese Formulierung machte, haben mehrere Gründe:
Sie entstand dadurch, dass die dynamisch-semitische Denkart der Bibel in die statischgriechische Denkart der Philosophie zu übersetzen versucht wurde: Das personale
Erfülltsein JESU CHRISTI von GOTT wird so als Verbindung zweier Substanzen
gedacht.
Ein weiterer Grund war eine terminologische Unklarheit: Im Lateinischen wie im
Deutschen sind substantia (Wesen, Natur) / persona (Person) / individuum (Individuum)
klar unterschiedene Begriffe, im Griechischen konnte hypostasis sowohl Person als auch
Wesen meinen, ousia sowohl Wesen als auch Individuum - d.h. gerade die für die
Definition wesentlichen Begriffe waren im Griechischen so zweideutig, dass sie das
genaue Gegenteil meinen konnten. Es ist also sicher kein Zufall, dass es gerade im
griechisch sprechenden Osten zu Spaltungen kam.
Und schließlich - und dies war wohl der Hauptgrund - gab es im Osten zwei
konkurrierende Theologenschulen, die gerade in der Trinitologie und Christologie einen
gegenteiligen Standpunkt einnahmen und so die Basis für
den Gegensatz
Nestorianismus / Monophysitismus lieferten:
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 31
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
o
o
Die (aristotelisch beeinflusste) Schule von Antiochien / Syrien
setzte in
der Trinito-logie bei der Dreiheit der Personen, in der Christologie bei der
Zweiheit der Naturen an,
die (platonisch beeinflusste) Schule von Alexandrien / Ägypten hingegen
betonte in Trinitologie und Christologie stärker die Einheit.
Die beiden Gruppen nichtchalzedonischer Ostkirchen entstanden durch Überspitzung der
Schulmeinungen der beiden gegensätzlichen Theologenschulen. Weiters spielte auch hier
ein kultureller Gegensatz eine Rolle: Die Nestorianische Kirche entstand in Syrien, die
Monophysiten in Ägypten - beides Länder, die vor der Hellenisierung durch ALEXANDER
eine eigenständige und sehr hohe Kultur gehabt hatten und die daher in der Abkoppelung
von der Großkirche auch eine gewisse Verselbständigung gegenüber Ostrom anstrebten –
bei Kirchenspaltungen spielten leider immer auch politische Gründe mit!.
 Die Nestorianer (auch Ostsyrer, Assyrer oder Perser genannt, die Selbstbezeichnung
ist "Apostolische Kirche des Ostens" 26) vertreten in Überspitzung der antiochenischen Schule die Zweiheit der
Naturen, wobei aber die GÖTTLICHE mit der
menschlichen nur willentlich und nicht personal ("durch "Einwohnung", "wie Mann und
Frau in der Ehe") verknüpft sind. Ihre drei bedeutendsten Theologen waren DIODOR
v.Tarsos, THEODOR v. Mopsuestia und NESTORIUS, auf den der Name der Kirche
zurückgeht. Als Folge davon ist MARIA nur CHRISTUSgebärerin,
nicht aber
GOTTESgebärerin. - Die Führung liegt bei dem "Katholikos" / Bagdad, der - ebenso wie
seine Bischöfe - zölibatär lebt, während die Priester und Diakone heiraten dürfen. Die
Liturgiesprache ist chaldäisch, ein Zweig des Aramäischen; nach atl. Vorbild sind Bilder
und Instrumentalmusik in der Kirche nicht gestattet, der Altarraum ist durch einen
Vorhang von der Gläubigen getrennt. Die sieben Sakramente sind nicht klar festgelegt
und differieren von denen der Katholischen Kirche, zudem wird die Taufe aufgrund der
Leugnung der Erbsünde und die Eucharistie aufgrund der Leugnung der
Transsubstantiation (bloße "Einwohnung" statt Transsubstantiation) anders verstanden.
Die Fastenvorschriften sind streng. Das Mittelalter war die Blütezeit der Nestorianischen
Kirche: Sie war sowohl die Mittlerin der antiken Kultur an die Araber, die dann ihrerseits
Kulturmittler gegenüber Europa werden konnten, als auch die damals bedeutendste
Missionskirche (China, Indien: Auf die verwirrende Geschichte der indischen Christen
kann hier nicht näher eingegangen werden: Angeblich vom Apostel THOMAS bekehrt
("THOMASchristen"), waren sie eine Zeitlang eher nestoriranisch, später z.T. monophysitisch, ab der Neuzeit durch den Einfluss der Kolonialmächte entstanden auch mit
Rom unierte und protestantische (anglikanische, presbyterianische) indischen
Christen27).
 Die Monophysiten (oder Diplophysiten28) gehen in Überspitzung der alexandrinischen
Schule von der Einheit aus - nur vor der Menschwerdung GOTTES seien GÖTTLICHE
und menschliche Natur unterschieden, nachher bilden sie eine wesensgemäße (kath'
hypostasin, kata physin) Einheit, wobei die
GÖTTLICHE Natur die menschliche
gleichsam aufsaugt. Zu den Monophysiten gehören:
 Die
Kopten (von arabisch qubti=ägyptisch) nahmen, neben dem Erbe der
alexandrinischen Theologenschule, auch jüdische (und später auch islamische)
Einflüsse auf - etwa die Abtrennung des Altarraumes durch einen Vorhang, die
Beschneidung (allerdings von Knaben und Mädchen und erst zwischen fünf und neun
Jahren), die strengen Fastenvorschriften. 29
 Die Äthiopier wurden erst 1959 kirchenpolitisch von Alexandrien / Kairo unabhängig.
26 In der Darstellung folgen wir HEYER, s.Anm. 25, 202-213.
27 Näheres bei HEYER, s.Anm. 25, 425, 261 ff.
28 Vgl. HEYER, s.Anm. 25, 214-260.
29 Wien: Kirche in der Wagramer Straße
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 32
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________

Die Armenier betonen ihre monophysitische Überzeugung auch durch ihren
besonderen GOTTESdienst - sie verwenden ungesäuertes Brot und mischen kein
Wasser zum Wein: beides soll die Einheit der Naturen in CHRISTUS ausdrücken.
Ikonen sind bei ihnen erlaubt. Die Armenier bilden wohl die am meisten verfolgte
christliche Kirche - seit ihrem Bestehen hatten sie zu leiden unter Parsen, Arabern,
Türken und durch die ehem. UdSSR.30
 Die Jakobiten (der Name geht auf den Theologen JAKOBOS BARADAIOS, 6.Jh.n.,
zurück; auch Westsyrer, syrisch-orthodoxe Kirche) haben das Patriarchat Antiochien, das
ursprüngliche Zentrum der Nestorianer, während die Nestorianer nach Osten
abwanderten und jetzt Bagdad als Zentrum haben. Die Jakobiten stehen der
katholischen Lehre näher - so etwa vertreten sie die Unvermischtheit der Naturen
CHRISTI, sieben Sakramente und Realpräsenz in der Eucharistie - , so dass ihre
Einreihung unter die Monophysiten fraglich erscheint.
Unionsbemühungen
Wenn auch die Unionsbemühungen erst ab unserem Jahrhundert verstärkt wurden, so gab
es doch auch früher solche, wodurch zu den weiter bestehenden nonchalzedonische
Ostkirchen kleinere, mit Rom unierte Kirchen entstanden (mit denen wir also
Sakramentesgemeinschaft haben):
 Chaldäer sind unierte Nestorianer (seit dem 16.Jh.)
 Mechit(h)aristen sind ein unierter, wissenschaftlich bedeutsamer Mönchsorden, der
1701 aus den Armeniern hervorging und auch in Wien ein Zentrum hat.
 Die Maroniten entwickelten sich im 12.Jh. aus den heute nicht mehr bestehenden
Monotheleten. Die Monotheleten hatten einen gemilderten Monophysitismus vertreten JESUS CHRISTUS habe zwei Naturen, aber nur einen Willen, den GÖTTLICHEN,
gehabt; sie spalteten sich 680/81 auf dem sog. 1.Trullanum (Const.III) ab.
Abgesehen von diesen tatsächlich erfolgten Unionen muss man sich im klaren sein, dass der
Gegensatz zwischen der "rechtgläubigen" (monohypostatisch-dyophysitischen) Lehre von
Chalzedon und den verworfenen nestorianischen (dyohypostatischen) und monophysitischen
Lehren sich so nur innerhalb der griechischen Philosophie ("Substanzmetaphysik") zeigt,
weil sich nur hier das Problem der "Verbindung" zweier unterschiedlicher "Substanzen", der
GÖTTLICHEN und der menschlichen, stellt.
Dem personalen neuzeitlichen Denken ("Ichmetaphysik") ist diese Problemstellung ebenso
fremd wie der Bibel, so dass von der Lehre her eine Einigung mit diesen Ostkirchen wohl
möglich wäre, hätten sich nicht durch die lange Trennung auch viele weitere disziplinäre und
organisatorische Unterschiede und Machtansprüche herausgebildet - gerade das zeigt die
Gefährlichkeit von Trennungen: Sie entstehen leichter, als sie wiedergutzumachen
sind - was übrigens auch für die Wiedervereinigung mit den Orthodoxen und Protestanten
gilt.
In Wien wurde 1965 die Stiftung "Pro Oriente" gegründet, die das ökumenische Gespräch mit
den Altorientalen und den Orthodoxen sucht.
2.2.2 Die Orthodoxen Kirchen 31
Ihre Abspaltung erfolgte im Morgenländischen Schisma von 1054, ihr Name "orthodox"
zeigt ihren Anspruch: orthodox heißt rechtgläubig, meint aber sekundär auch "<GOTT> in
rechter Weise preisend". Merkwürdig ist, dass es trotz vorhandener dogmatischer
Gegensätze zu einem Schisma und nicht Häresie kam, weil diese Kirchenspaltung eben
nicht aus dogmatischen, sondern aus disziplinären und organisatorischen Gründen erfolgte 30 Wien: Kirche in der Kolonitzgasse
31 Vgl. HEYER, s.Anm. 28,10-201.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 33
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
so zumindest aus unserer westkirchlichen Sicht; für die Orthodoxen galten (und gelten?) wir
als Häretiker - weil sie offenbar weniger genau zwischen Schisma und Häresie
unterschieden, vielleicht auch, weil ihre Grundeinstellung gegenüber der Katholischen Kirche
weniger offen ist, als diese gerade für die ökumenischen Gespräche in den letzten
Jahrzehnten erhoffte.
Der dogmatische Gegensatz entwickelte sich daraus, dass sich in der Trinitologie der
Westen stärker an den alexandrinischen, der Osten stärker an den antiochenischen Ansatz
anschloss:
Der Osten setzte von der Dreiheit an, sah
daher stärker die Unterschiedenheit der
GÖTTLICHEN Personen ( nur Homoiousia
= Wesensähnlichkeit) und vertrat den
Hervorgang des GEISTES nur aus dem
VATER.
<Wie sind dann SOHN und GEIST zu unterscheiden, wenn beide unterschiedslos aus
dem VATER hervorgehen?>
Der Westen setzte von der Einheit an,
betonte daher mehr die Gleichheit der
GÖTTLICHEN Personen ( Homo-ousia =
Wesensgleichheit)
und
vertrat
den
GEISThervorgang aus VATER und Sohn
(filioque)
<Wie sind dann VATER und SOHN
unterscheidbar, wenn der GEIST unterschiedslos aus beiden hervorgeht?- vgl. dazu
FTH und DO>
Dieses zuerst in Spanien eingeführte filioque wurde für den ehrgeizigen Patriarchen
PHOTIOS im 9.Jh. zum Vorwand, sich von Rom loszusagen, wobei er der römischen Kirche
außer dem filioque auch den Priesterzölibat und Judaismus vorwarf - Judaismus wegen des
Schabbatfastens (die lateinische Kirche fastete damals Freitag und Samstag) und wegen der
Verwendung von Azyma (von ungesäuertem Brot) - und das, obwohl die Griechen ihrerseits
nur geschächtetes Fleisch essen. Hinter diesem Vorwand standen politische Gründe - der
Anspruch, dass durch die Verlegung der Kaiserresidenz von Rom nach Konstantinopel auch
der Primat dorthin gewandert sei. In dieser Auseinandersetzung konnte sich Rom noch
durchsetzen - PHOTIOS wurde abgesetzt und in ein Kloster geschickt, später (879/80) durch
Papst JOHANNES VIII rehabilitiert.
Die Gegensätze in Sprache, Volkscharakter, Theologie, Liturgie, Kirchendisziplin entwickelten sich aber weiter, politische kamen hinzu - Ostrom hatte seine Herrschaft in Oberund Mittelitalien verloren und war über die Errichtung eines selbständigen Kirchenstaates
und eines abendländischen Kaisertums verärgert.
Zum Bruch von 1054 kam es
 Von seiten der Griechen: Patriarch MICHAEL KERULLAREIUS warf den Lateinern als
"Häresie" vor, weil der Vorwurf des filioque weiterbestand - nach westlicher Auffassung
war keine einzige Häresie dabei: die Verwendung von Azyma, also von ungesäuertem
Brot, und den Priesterzölibat, zusätzlich das Schabbatfasten und den Genuss von Blut
und Ersticktem. D.h. aus griechischer Sicht ist die Westkirche häretisch, aus römischer
Sicht die Orthodoxe Kirche schismatisch.
 Der von Rom gesandte päpstliche Sekretär HUMBERT von SILVA CANDIDA benahm
sich nicht sehr geschickt: Er provozierte die Griechen durch übertriebene
Anschuldigungen, indem er die Heiratserlaubnis für Priester als "Nikolaismus" (die
Nikolaiten waren eine sexuell freizügig lebende urchristliche Sekte) und die Ablehnung
des filioque als "Makedonianismus" (die 381 verworfenen Makedonianer leugneten die
GOTTHEIT des GEISTES) bezeichnete. Umgekehrt provozierte der Patriarch die
Lateiner durch Hostienfrevel und die Schließung sämtlicher lateinischer Kirchen und
Klöster.
Es erfolgte die wechselseitige Bannung, die aber kirchenrechtlich nicht gültig war, weil der
Papst inzwischen verstorben war, und von der beiderseits nicht klar definiert war, wem
genau dieser Bann gelten sollte.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 34
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Heute sind die Orthodoxen die Hauptrepräsentanten der Ostkirchen und umfassen:
 Vier alte Patriarchate (Jerusalem, Alexandrien, Antiochien, Konstantinopel) und ein
neueres (Moskau);
 die Erzbistümer, Bistümer, autokephale (juristisch und administrativ unabhängig) und
autonome (nur administrativ unabhängig) Landes-Kirchen - die Organisation ist also
föderalistisch.
 Diaspora-Gründungen der meisten im Ostblock liegenden Orthodoxen Landeskirchen,
besonders in den USA - was z.T. zu Jurisdiktionsproblemen führt, weil nicht immer klar
ist, ob die Diaspora-Gemeinden autokephal oder nur autonom sind.
Eine große Bedeutung besaß und besitzt das Mönchstum, da ja aus dem Osten stammt
(Anachoreten und Koinobiten, s.u.), das fast ausschließlich kontemplativ ist - in Meditation
und Liturgie praktizieren die Mönche ein "engelhaftes Leben", wobei sich verschiedene
Formen ausbildeten. Am bekanntesten sind die nach Hesychia, nach innerer Harmonie,
strebenden Athos-Mönche und die das JESUS-Gebet praktizierenden russischen Starzen.
Die Liturgie spielt eine weit größere Rolle als im Westen - "orthodox" meint auch "GOTT
richtig preisend". Der GOTTESdienst wird als Teilhabe am himmlischen GOTTESdienst
verstanden. Der Altar ist durch eine Bilderwand (Ikonostase) vom gläubigen Volk getrennt,
der Diakon vermittelt zwischen dem vorwiegend am Altar tätigen Priester und dem Volk.
Instrumentalmusik ist ebenso verboten wie Plastiken, dafür gibt es reich entwickelten
Kirchengesang und Ikonographie, wobei die Bilder als Repräsentanten des Abgebildeten
verstanden und daher mehr verehrt werden als im Westen. Die Siebenzahl der Sakramente
wurde zwar auf dem Unionskonzil von Lyon (1274) von den Orthodoxen anerkannt, doch ist
das Verständnis der Sakramente und die Form z.T. anders: Firmung und Kommunion
werden unmittelbar nach der Taufe gespendet, zur Kommunion wird gesäuertes Brot
verwendet, das in Wein getunkt und mit einem Löffelchen gereicht wird.
Unionsbemühungen
Für die Unionsbemühungen sind vor allem die beiden Unionskonzilien von Lyon (1274) und
Florenz (1438-45) zu nennen, die das Schisma aber nur kurzfristig beheben konnten. Auch
hier blieben kleinere Gruppen mit Rom uniert: Griechen ("Griechisch-katholische Kirche"),
Ruthenen (Ukrainer und Weißrussen: Union von Brest-Litowsk 1595), verschiedene
Balkankirchen. Erst 1965 wurde der Bann wechselseitig aufgehoben und wenigstens eine
eingeschränkte Sakramentengemeinschaft wiederhergestellt.
Hier gilt, noch mehr als gegenüber den nonchalzedonischen Ostkirchen, dass sich trotz
dogmatischer Übereinstimmung die Vereinigung als schwierig erweist; dabei spielt die
unterschiedliche Auffassung des Papsttums eine wichtige Rolle: die Orthodoxen würden dem
Bischof von Rom den Ehrenprimat einräumen, aber nicht die vom Vat.I beschlossene
Machtfülle.
Die Riten
Innerhalb der Ostkirchen lassen sich fünf Riten unterscheiden - ein Unterschied, der sich
nicht
mit den Abgrenzungen verschiedener Kirchen deckt: alexandrinisch (Kopten,
Äthiopier), antiochenisch (Jakobiten, Maroniten), chaldäisch (Nestorianer, Chaldäer),
armenisch (Armenier), byzantinisch (Orthodoxe: der häufigste Ritus).
Auch die Anerkennung der verschiedenen Riten ist Voraussetzung der vollen Einigung,
zumal
 diese Anerkennung für die unierten Ostkirchen ohnedies besteht (wie übrigens auch in
disziplinären Fragen - bei den Unierten dürfen Verheiratete Priester werden, und es darf
gesäuertes Brot zur Eucharistie verwendet werden)
 und bis zur Vereinheitlichung durch das Tridentinum auch im Westen verschiedene
Liturgien zugelassen waren.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 35
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
2.3 Die Altkatholische Kirche32
Die Alt-Katholische Kirche versteht sich als "konservative Reform"; sie entstand aus der
Ablehnung der 1870 durch das Vat.I definierten Dogmen von der Lehrunfehlbarkeit und dem
Universalepiskopat des Papstes. Organisatorisch schloss sich diese antirömische
Protestbewegung an die kleine Utrechter Kirche an, die 1725 aus Protest gegen die NichtAnerkennung des Utrechter Bischofs durch Rom entstanden war: Es erfolgte der
Zusammenschluss zur Utrechter Union, ihre Bischöfe bildeten die "Internationale AltKatholische Bischofskonferenz (IABK). Theologisch verstehen sich die Alt-Katholiken als
katholisch-orthodoxe Kirche des Westens, anerkennen daher nur die gemeinsamen
Konzilien bis 1054 und streben eine Annäherung an die Orthodoxie des Ostens an.
Abgelehnt werden - außer den Papstdogmen - auch die MARIENdogmen von 1854
(Immaculata) und später von 1950 (Assumptio), weil diese keine biblische Basis haben.
2.4 Die Evangelischen oder Protestantischen Kirchen33
2.4.1 Allgemeines
Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit ist weniger durch äußere Ereignisse bestimmt
(anders als der Übergang von der Antike zum Mittelalter durch die Völkerwanderung),
sondern durch einen kulturellen Umbruch: Die Abwendung vom christlichen - oder besser:
kirchlichen - Mittelalter und die "Renaissance" der Antike hatte weitere Folgen:
 Durch die Säkularisierung von Kaisertum und Papsttum wurde eine übernational
geeinigte Christenheit von säkularisierten Nationalstaaten abgelöst, und auch der Papst
verstand sich mehr und mehr als weltlicher Fürst.
 Die Agrarkultur wurde vom Monopolkapitalismus abgelöst, wodurch es zum Aufstieg
der Bürger bei gleichzeitigem Abstieg der Ritter und Bauern kam.
 Es entstanden die modernen Naturwissenschaften, wodurch das aristotelische
Weltbild überwunden wurde, weiters kam es zu epochemachenden Entdeckungen und
Erfindungen.
 Die Versuche, das christliche Erbe durch diesen kulturellen Umbruch hindurch in die
"Neuzeit" zu übersetzen, werden als "Reformation" bezeichnet: Schon der Name sagt,
dass ursprünglich keine konfessionellen Spaltungen intendiert waren. Zu den bis heute
bestehenden Spaltungen kam es nicht nur aus religiösen, sondern auch, vielleicht sogar
vorwiegend, aus politischen Gründen. Heute meint der Terminus Evangelische oder
Protestantische Kirchen all jene Kirchen, die weder der Katholischen Kirche noch den
Ostkirchen angehören und die direkt oder indirekt auf die Reformation zurückgehen. Sie
heißen
 Evangelische Kirchen wegen der stärkeren Betonung der Hl. Schrift oder
 Protestantische Kirchen wegen des Protests einiger Landesfürsten und Städte
gegen Rekatholisierungsversuche KARLs V auf dem Reichstag zu Speyer 1529.
Die Reformation, die nahezu gleichzeitig in Deutschland, Schweiz, Frankreich und England
stattfand, war eine Konsequenz der damaligen kirchlichen Missstände, wie:
 laues religiöses Leben des Großteils des Klerus aller Stände, von den Päpsten bis
hinunter zu den verachteten "Arme-Leut-Priestern",
 Verfall der Theologie (formallogische Spielereien, Verzerrung der eigentlichen Lehre
durch unbiblisches Denken, durch pelagianisierende Neigung zur Werkgerechtigkeit,
Ablass- und Ämterverkauf),
 Verfall der Liturgie (Annäherung an Volksfest und Zauberei);
32 Vgl. HEYER, s.Anm. 25, 554-574.
33 Vgl. dazu HEYER, s.Anm. 25, 575-664.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 36
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Die Reformation hätte aber, bei entsprechender Gesprächsbereitschaft auf beiden Seiten,
nicht zur Trennung in Konfessionen führen müssen, da keiner der Reformatoren ursprünglich
eine neue Kirche gründen wollte.
Vorläufer der Reformation i.e.S. sind besonders WYCLIF und HUS:
 WYCLIF (14.Jh.) war Lehrer der Philosophie und Theologie in Oxford (HW: Trialogus). Er
verstand Kirche als Gemeinschaft der Prädestinierten, nicht als hierarchisch gegliederte
Institution, und ließ nur die Bibel, die er aus der Vulgata ins Englische übersetzte, als
Glaubensquelle gelten – von diesem biblischen Ansatz her wandte er sich undifferenziert
gegen „Tradition“ (gegen Transsubstantiation, gegen Ohrenbeichte, gegen Ablass, gegen
Zölibat, gegen Heiligen-, Reliquien- und Bilderkult). Er starb eines natürlichen Todes,
doch wurden seine Gebeine nach seiner Verurteilung durch das Ko. von Konstanz
ausgegraben und verbrannt. Seine Prediger erhielten von Gegnern den Namen
„Lollarden“ (Unkrautsäer  lollium)
 Sein etwas jüngerer Zeitgenosse Jan HUS lehrte in Prag (HW: De ecclesia), wandte sich
gegen kirchliche Missstände und übernahm, etwas gemäßigt, einige Ideen WYCLIFs. Er
fand rasch Anhänger, erstens, weil die Bewegung der Katharer und Waldenser
unterschwellig weiterwirkte, zweitens aufgrund des Gegensatzes von deutschen und
Tschechen – letztere empfanden die Hussiten als tschechische Nationalkirche. HUS ging
– im Vertrauen auf einen Geleitbrief von Kaiser SIGISMUND – nach Konstanz, wo er
1415 verurteilt und verbrannt wurde. – In den Hussitenkriegen (1420-31) konnten die
Hussiten nicht niedergeworfen, wohl aber gespaltet werden: die gemäßigteren
Utraquisten (=Calixtiner) erreichten in den Prager Kompaktaten (1433) das Zugeständnis
der Kommunion in beiderlei Gestalt und schlugen in einer katholisch-utraquistischen
Union die radikaleren Taboriten; deren Reste sammelten sich als „Böhmische Brüder“
und vereinigten sich später mit den Lutheranern. Es blieb aber in Tschechien eine
gewisse Neigung zum Protestantismus, die sich sowohl im 30jährigen Krieg als auch in
der jüngsten Vergangenheit, in der Trennung Tschechiens von der (katholisch
orientierten) Slowakei, manifestierte.
Im folgenden soll zuerst ein vorwiegend historischer Überblick über die Entstehung der
Evangelischen Kirchen gegeben werden, eine Gegenüberstellung der Hauptpunkte der
Lehre, in unserem Rahmen beschränkt auf katholisch und lutherisch, soll anschließend
erfolgen.
2.4.2 Martin LUTHER (1483-1546)  Augsburger Bekenntnis (AB34)
Die Hauptschwierigkeit für eine sachliche Beurteilung LUTHERs liegt darin, dass er keine
systematische Darstellung seiner theologischen Auffassung hinterließ, sondern - aufgrund
seiner stark seelsorgerlichen Orientierung, die er mit den biblischen Autoren (PAULUS!) teilt
- vorwiegend Schriften zu konkreten Anlässen und Anliegen.
LUTHER wurde aufgrund eines Gelübdes Augustinereremit ("Blitzerlebnis" 1505), die
Anfänge seines Ordenslebens waren durch Heilsangst geprägt ("Wie kriege ich einen
gnädigen GOTT?"). Nach intensiven Studien hatte er das befreiende Turmerlebnis (1512/13
"Der aus dem Glauben Gerechte wird leben", Röm 1,17), was zu einem stark
theozentrischen bzw. christozentrischen theologischen Ansatz führte. Dieser wurde in den
sogenannten Sola-Formeln zusammengefasst: Solus Deus (GOTT allein), aufgefaltet in
sola gratia (Gnade allein), sola fides (Glaube allein) und sola scriptura (Schrift allein).
Im Rahmen des Ablass-Streites mit dem geschäftstüchtigen TETZEL entwickelte LUTHER
95 Thesen (Datum - 31.10.1517 - und dramatische Art des Thesenanschlags gelten als
legendär), die einen Trend gegen das kirchliche Amt enthielten, weswegen es zur Anzeige in
Rom kam. Gespräche mit dem päpstlichen Legaten CAJETAN und dem Theologen ECK
verliefen ergebnislos, daher wurde LUTHER 1521 gebannt - er blieb bei seinem Standpunkt.
34 Vgl.HEYER, s.Anm. 25, 632-648.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 37
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Bekannt wurde sein Ausspruch auf dem Reichstag zu Worms: "Wenn ich nicht mit
Zeugnissen der Schrift oder mit offenbaren Vernunftgründen besiegt werde, so bleibe ich
von den Schriftstellen besiegt, die ich angeführt habe, und mein Gewissen bleibt gefangen in
GOTTES Wort ... Widerrufen kann und will ich nichts, weil es weder sicher noch geraten ist,
etwas gegen sein Gewissen zu tun".
LUTHER geriet aber nicht nur in Gegensatz zur Katholischen Kirche, sondern auch zu
revoltierenden Rittern und Bauern, die seine Schrift "Von der Freiheit eines
Christenmenschen" (1520) politisch fehldeuteten, zu religiösen Schwärmern, die - LUTHERs
stärkere Betonung der "unsichtbaren Kirche" missverstehend - jede kirchliche Organisation
ablehnten, und zu anderen Reformatoren: Mit ZWINGLI konnte er sich 1529 im Marburger
Religionsgespräch nicht über die Frage der Realpräsenz CHRISTI im Abendmahl einigen,
von HEINRICH VIII wurde die deutsche Reformation abgelehnt.
Zu LUTHERs bedeutendsten Leistungen zählen:
 Die Bibelübersetzung nicht aus der Septuaginta bzw.Vulgata, sondern aus dem
Original, 1521 nur das NT, 1534/35 AT und NT.
 Die Abfassung des GOTTESdienstes in der Landessprache ("Deutsche Messe", 1526)
und des "Großen" und "Kleinen Katechismus" (1529) zur religiösen Belehrung von
Geistlichen und Laien.
Hingegen erfolgte in der von MELANCHTHON verfassten "Confessio Augustana" Augsburger Bekenntnis (1530) gegen LUTHERs Intention eine Dogmatisierung des
LUTHERtums.
Die Verbreitung des Augsburger Bekenntnisses (AB) erfolgte besonders in Deutschland,
Skandinavien, Finnland, Lettland, Estland, in Teilen Ungarns, der Slowakei und
Siebenbürgens; ursprünglich auch in Süddeutschland, Österreich, Böhmen und Polen, doch
wurden diese Länder im Zuge der Gegenreformation rekatholisiert.
2.4.3
Das Helvetische Bekenntnis (HB) - Huldrych ZWINGLI, Johannes CALVIN35
ZWINGLI (1484-1531) war zunächst Leutpriester in Zürich, die religiöse Wende wurde durch
eine Krankheit und durch die Bekanntschaft mit LUTHERs Wirken ausgelöst - 1520 kam es
zu Bruch mit Rom, 1523 zum Reformprogramm in den "67 Schlussreden". Die Unterschiede
zur
Katholischen
Kirche
lagen
weniger
auf
theoretischem
Gebiet
(nur
Abendmahlsauffassung und Prädestination), sondern mehr auf praktischem - Verbot aller
katholischen Kultformen, was vom Zürcher Rat bestätigt wurde. ZWINGLI war rationaler und
pragmatischer als LUTHER, was sich auch in der stärkeren Verbindung von Religion und
Politik zeigte: antikatholisch war ihm, wie vielen seiner Zeitgenossen, zugleich
antihabsburgisch, er fiel in der Schlacht bei Kappel gegen die katholischen Kantone.
Stärker religiös motiviert hingegen ist CALVIN (1509-64), dessen Bekehrung 1530 durch die
Bibellektüre erfolgte. Sein Hauptwerk, die Institutio Religionis Christianae, weist eine noch
ausgeprägtere Theozentrik auf als bei LUTHER - die Allwirksamkeit GOTTES wird ihm zur
Alleinwirksamkeit (Prädestination); in der Trinitologie, Christologie (in der er die
GÖTTLICHKEIT JESU CHRISTI stärker betont) und in der Pneumatologie (GEIST als Wirker
der Rechtfertigung und Heiligung) nähert er sich an die orthodoxe Theologie an. Gerade in
der Pneumatologie manifestiert sich CALVINs Zweifrontenkrieg gegen die Katholische Kirche
einerseits (der GEIST, nicht die Kirche, ist Gnadenmittler) und gegen religiöse Schwärmer
andererseits (die Kirche ist Ort der Wirksamkeit des GEISTES).
Aufgrund der biblischen Fundierung kam er zu einer presbyterianischen Kirchenordnung,
d.h. die Gemeinde wird von Seelenhirten (Pastoren), Ältesten (Presbytern), Fachtheologen
(Doktoren) und Sozialdienern (Diakonen) geleitet, doch besteht aufgrund des allgemeinen
35 Vgl. HEYER, s.Anm. 25, 649-664.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 38
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Priestertums der Gläubigen kein Wesensunterschied zwischen Geistlichen und Laien. Es
kam zur Errichtung eines theokratischen Staates in Genf und zur Entwicklung einer
kapitalistischen Wirtschaftsethik.
1549 wurde im Consensus Tigurinus (Zürcher Übereinkunft) eine Einigung über das
Abendmahl erzielt: Ursprünglich hatte ZWINGLI die bloße Erinnerung, CALVIN die
Realpräsenz "in virtute Spiritu Sancti", in der Kraft des Hl. GEISTES, vertreten; man einigte
sich auf die Personalpräsenz CHRISTI im GEISTE, die im Glauben der Gläubigen fundiert
ist. Dadurch kam es zum Zusammenschluss zur Evangelisch-reformierten Kirche
Helvetischen Bekenntnisses (HB), das in der Schweiz, in Frankreich, in den Niederlanden, in
England, Schottland und in Ungarn Verbreitung fand.
2.4.4
Die Anglikanische(n) Kirche(n) - HEINRICH VIII, EDUARD VI, ELISABETH I 36
HEINRICH VIII (1509-47) hatte sich ursprünglich gegen LUTHER gestellt und dafür vom
Papst den Titel "Defensor fidei", Verteidiger des Glaubens, erhalten, doch kam es zum Bruch
mit Rom, als der Papst seine erste Ehe nicht annullierte - die Ehe mit KATHARINA v.
Aragon: Der politische Hintergrund war der beginnende Gegensatz zwischen den
konkurrierenden Seemächten Spanien und England. In den Suprematsakten (1534) machte
sich HEINRICH zum Oberhaupt der "Anglikanischen Kirche" und zog kurz darauf das
kirchliche Vermögen ein - die bisher größte Vermögenstransaktion in England, wobei aber
Lehre und Liturgie noch katholisch blieb. Zu einer protestantischen (stärker calvinistisch
akzentuierten) Überarbeitung der Lehre kam es unter EDUARD VI ("42 Artikel") und
ELISABETH I ("39 Artikel"), während die Liturgie nach wie vor eher katholisch blieb. Diese
Artikel gelten aber nicht unbedingt verpflichtend, so dass es in der Anglikanischen Kirche
stärker evangelisch und stärker katholisch akzentuierte Kirchen gibt, die Sakramentenzahl
zwischen zwei und sieben schwankt, die Apostolische Sukzession evangelisch (Bleiben in
der apostolischen Lehre) oder katholisch (Handauflegung bis zu den Aposteln
rückverfolgbar) interpretiert wird. Verbreitung fand die anglikanische Konfession in England,
Schottland, Nord-Irland, Kanada, Australien, USA und in den ehemaligen englischen
Kolonien.
2.4.5
(Calvinistische) Reformen der Anglikanischen Kirche: sog. Freikirchen37
 Die Puritaner (oder Kongregationalisten) entstanden in der 2.Hälfte des 16.Jhs.,
indem sie - im Gegensatz zur Anglikanischen Hochkirche - eine völlige Entkatholisierung
der Lehre, verbunden mit strenger Reinheit des Lebens (daher "Puritaner", zu lat.
purus=rein) und urkirchlicher Kirchenordnung (daher Kongregationalisten, zu lat.
congregatio= Versammlung, Gemeinde) verlangten. Im 17.Jh. kamen sie kurz an die
politische Macht (Oliver CROMWELL), dann wanderten viele in die USA aus (Pilgerväter
der Mayflower).
 Verwandt in ihren Anschauungen sind die Presbyterianer, die Ende des 16.Jhs. vom
CALVIN-Schüler John KNOX in Schottland gegründet wurden und die ebenfalls die
36 Ausführlich bei HEYER, s. Anm. 25, 575-594.
37 Vgl. HEYER, s. Anm. 25, 595-651. - LEHMANN K. - PANNENBERG W., Lehrverurteilungen – kirchen-
trennend? Freiburg-Göttingen 1986. - GLÄSSGEN H. (Hsg.), Evangelisch - katholisch: Muss das sein? Freiburg
1987.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 39
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
episkopalische Kirchenordnung ab- und sich an eine urkirchliche Ordnung anlehnen;
auch sie sind heute besonders in den USA vertreten.
 Die Baptisten, beeinflusst, doch nicht identisch mit den "Wiedertäufern" in Deutschland,
Schweiz und Holland, entstanden Anfang des 17.Jhs. in England, heute sind sie
ebenfalls besonders in den USA verbreitet; in starker Betonung der Sola- Formeln
vertreten sie als Konsequenz von sola fide die Erwachsenentaufe, von sola gratia die
Prädestination.
 Die Methodisten entwickelten sich im 18.Jh. aus einer Erweckungsbewegung in
Oxforder Studentenkreisen, die die persönliche CHRISTUSbindung besonders betonten
und die wegen ihrer strengen Lebensweise "methodists" genannt wurden. Sie haben seit
einigen Jahren volle Predigt- und Abendmahlsgemeinschaft mit den Lutheranern.
 Eine Abspaltung der Methodisten ist die Heilsarmee, die durch militärisch-straffe
Organisation und ausgeprägte Sozialtätigkeit das Reich GOTTES verbreiten will.
Diese Abspaltungen organisierten sich als Freikirchen, d.h. getrennt von der englischen
Kirche, die eine teilweise Staatskirche darstellt: zwar sind die Geistlichen keine
Staatsbeamten, aber der König / die Königin ist das Kirchenoberhaupt, der Premierminister
ernennt die Bischöfe und Dekane, gegenüber Kirchensynoden hat das Parlament Vetorecht,
der König / die Königin sogar Zustimmungsrecht. Da viele von diesen Freikirchen in die USA
auswanderten, wurde in der amerikanischen Verfassung von Anfang an die Trennung von
Kirche und Staat grundgelegt. Diese Freikirchen sind keine Sekten, deren es auch viele als
Abspaltung von den Evangelischen Kirchen gibt (s.u.), aber oft ist die Abgrenzung zwischen
Freikirche / Sekte nicht leicht.
2.4.6
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen RK (römisch-katholisch) und AB
(Augsburger Bekenntnis)38
2.4.6.0 Hinführung
Eine tragfähig Annäherung setzt m.E. voraus, Differenzen nicht zu verschleiern, sondern zu
klären. Doch das ist leichter gesagt als getan. Bei LUTHER ist vieles noch stärker
„katholisch“ - z.B. kennt er noch die sakramentale Beichte - , was sich später auseinander
entwickelte und auf beiden Seiten dogmatisch einzementiert wurde.
Ich möchte daher auf zwei Zusatzprobleme hinweisen, die in diesem Rahmen nur erwähnt,
doch nicht behandelt werden können:
Wir beschränken uns auf den theologischen Gegensatz zwischen LUTHER / Ko. V. Trient.
Selbstverständlich haben beide Kirchen in den letzten 450 Jahren Entwicklungen
durchgemacht, die sie z.T. einander näher brachten, z.T. voneinander entfernten. Dazu
kommt, dass die Kath. Kirche straffer strukturiert, also eher „die“ kath. Kirche ist; bei den
Protestanten gibt es wesentlich mehr unterschiedliche Richtungen.
Ferner gab und gibt es terminologische Probleme – ein Beispiel soll das verdeutlichen:
das katholische Lehramt meinte und meint damit, dass die Sakramente ex opere operato
wirken, dass ihre Wirksamkeit nicht von der Würdigkeit des Spenders abhängt, sondern
rein von ihrem Vollzug – weil CHRISTUS selbst der Spender jedes Sakraments ist.
Dieser richtige Gedanke war zu LUTHERs Zeit verdunkelt dadurch, dass man weniger
CHRISTUS als den eigentlichen Sakramentspender akzentuierte, sondern vorwiegend
den richtigen Vollzug – was natürlich Sakramente in eine gefährliche nähe zur Zauberei
brächte – eines der vielen Beispiele, wo offizielles Lehramt und das, was faktisch gelehrt
Vgl .dazu MÜHLEN H., Das Vorverständnis von Person und die evangelisch-katholische Differenz, Münster
1969. – SCHÜTTE H. (Hsg.), Einig in der Lehre von der Rechtfertigung, Paderborn 1990. – Das von beiden
Kirchen am 31.10.1999 unterzeichnete Dekret über die Rechtfertigung (Internet / Vatican)
38
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 40
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
wird, auseinanderklaffen. Dieses Fehlverständnis lehnt LUTHER ab, kennt aber kein
anderes, so dass es eigentlich nicht stimmt, wenn man behauptet, LUTHER lehne den
Gedanken des opus operatum überhaupt ab. Zum Beweis eine Stelle aus der CA, Art 8.:
Was die Kirche sei: Item [Ebenso], wiewohl die christliche Kirche eigentlich nichts
anderes ist denn [als] die Versammlung aller Gläubigen und Heiligen, jedoch dieweil in
diesem Leben viel falscher Christen und Heuchler sind, auch öffentliche Sünder unter
den Frommen bleiben, so sind die Sakramente gleichwohl kräftig, obschon die Priester,
dadurch sie gereicht werden, nicht fromm sind; wie denn Christus selbst anzeigt Matth.
23,2: "Auf dem Stuhl Moses sitzen die Pharisäer" usw. Derhalben werden die Donatisten
und alle anderen verdammt, so anders halten. – Man sieht: hier liegt eher ein
Aneinander-Vorbeireden als ein echter Gegensatz vor. - Vielleicht besteht so eine
terminologische Unklarheit auch bzgl der Lehre von der Rechtfertigung, die als
Grundgegensatz angesehen wird – darauf gehen wir noch später ein.
Dazu kommt, dass in der damaligen Zeit politische Gründe massiv in dem religiösen Streit
zwischen LUTHER und Rom mitmischten. Denn: Historisch gesehen war die Reformation
eine Reaktion auf wirklich vorhandene kirchliche Missstände – als man diese nicht änderte,
überzogen die Reformatoren vielfach ihre Kritik und es kam zum Bruch, und nun definierten
sich die Reformatoren als "nicht-katholisch" - das Tridentinum (1545-63) aber war eine
Reaktion auf die Reformation, definierte sich also als "nicht-evangelisch": Man betonte
somit beiderseits zunächst die Differenzen, ohne das Gemeinsame sehen zu wollen, eine
Haltung, die sich erst im 20. Jh. änderte.
2.4.6.1 Theologisches
Theologisch ist man sich heute weitgehend darüber einig, dass die inhaltlichen Differenzen
auf eine eher formale Grunddifferenz zurückzuführen sind. Diese liegt in der
unterschiedlichen Auffassung von Gnade und der durch sie bewirkten Rechtfertigung.
"Rechtfertigung" ist die wörtliche, eher im evangelischen Bereich übliche Übersetzung von
iustificatio; dabei unterscheidet die klass. evang. Theologie (LUTHER, MELANCHTHON) –
übrigens im Anschluss an THOMAS – zwischen iustificatio, die von GOTT geschenkt werden
muss, und sanctificatio, bei der der Mensch mitwirken kann und soll. Die katholische
Theologie verwendet eher die Begriffe "Erlösung" und "Heilung" undifferenziert.
Beide Konfessionen sind sich einig, dass GOTTES Wirken in Seiner Schöpfung die Gnade
schlechthin ist - es ist gratia increata, ungeschaffene Gnade - und dass der Mensch ohne
diese Gnade kein Heil erlangen kann, m.a.W.: dass Selbsterlösung unmöglich ist.
Unterschiedlich aber ist das Verständnis des Wirkens der ungeschaffenen Gnade im
Menschen.
Um diesen Unterschied klar zu erfassen, müssen wir bedenken, dass der Mensch auf
verschiedenen Ebenen handeln kann und auch tatsächlich handelt. Diese Ebenen können
philosophisch abgeleitet werden, was hier nicht geleistet werden kann, aber wohl auch ohne
eine solche Ableitung verständlich ist.
NATUR
RECHT
MORAL
RELIGION
PHILOSOPHIE
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 41
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Steuert das biologische Zusammenspiel des
Organismus
durch Triebe:
beim Tier
lückenlos,
beim Menschen
reduziert Überleben eines
Lebewesens
Stufe des bloßen
Re-Agierens
Normiert durch
Gesetze die
Freiheitsäußerungen
friedliches
Zusammenleben
wahlfreier
Individuen
Normiert durch
Gewissen die
Freiheitsäußerungen und die
ihnen zugrundeliegende
Gesinnung 
Verwirklichung von
Nächstenliebe
Stufen des bewussten und freien
und daher zu verantwortenden
Agierens
Begründet das
Gewissen in GOTT,
die Nächstenliebe
in GOTTESliebe 
Verwirklichung
der GOTTebenbildlichkeit
Reflektiert und
begründet die
vier Stufen der
Weltsicht a priori
Stufen der Weltanschauung
AKTION  KONTEMPLATION
Den Standpunkt der Natur können wir für unsere Fragestellung ausklammern – ein Mensch,
der sich dafür entscheidet, entscheidet sich mit Bewusstsein und Freiheit, wie ein Tier zu
leben.
Interessant aber ist, dass die Standpunkte von Recht und Moral „aktiv“ sind, also ein
bestimmtes Handeln erfordern („Was sollen WIR tun?“)– und dazu müssen wir fähig sein , die Standpunkte von Religion und Philosophie aber „kontemplativ“ („beschaulich“) ,
also eine bestimmte Betrachtungsweise der Handlungsstandpunkte bedeuten („Was tut
GOTT?“) . Klammern wir zunächst das kontroverse Thema der geschaffenen Gnade aus, so
zeigt sich, dass von katholischer Seite stärker darauf geachtet wird, was Aufgabe der
Menschen ist, also auf die rechtliche und sittliche Sphäre, dass aber von evangelischer
Seite stärker auf die Gnade als die Gabe GOTTES an die Menschen gesehen wird, also auf
die religiöse und philosophische Sphäre. Dabei haben alle Standpunkte ihre Berechtigung
und es kommt daher zu Verzerrungen (heute würden wir sagen: zu Ideologisierungen), wenn
man welche ausschließt. Angewendet auf die katholisch-evangelische Beziehung würde dies
 einerseits erklären,
warum die Überbetonung der rechtlich-sittlichen Sphäre zur
Werkgerechtigkeit führt (gleichsam die „katholische Ideologie“), die Überbetonung der
religiös-philosophischen Sphäre zum Schwärmertum (quasi als „evangelische
Ideologie“),
 andererseits ermöglichen,
die katholisch-aktiven und evangelisch-kontemplativen
Sichtweisen als korrelative Ergänzungen zu verstehen.
Dies möchte ich im folgenden skizzieren.
Wenn wir nun versuchen, auf dieser philosophischen Basis Konsensmöglichkeiten zu
entwerfen, müssen wir uns bewusst sein, dass es sich eben nur um einen Versuch handelt –
oder um eine Vision, wie es weitergehen könnte:
Wie bereits dargelegt – ich wiederhole zur besseren Verständlichkeit ist der Grundunterschied die Annahme / Ablehnung der geschaffenen Gnade und die
damit verbundene unterschiedliche Auffassung von Rechtfertigung und
könnte eine Annäherung darin liegen, mehr zu beachten, dass das Handeln des Menschen
einerseits, seine Rechtfertigung andererseits nicht auf derselben Ebene liegen. RK
betont die Verantwortung des Menschen im rechtlich-sittlichen Bereich, AB die
Unfähigkeit des Menschen zur Mitwirkung an der Erlösung - beides müsste einander
nicht ausschließen: Der Mensch ist zu rechtlich-sittlichen Werken verpflichtet, daher auch
fähig; seine Erlösung von Sünde, Leid und Tod kann er dadurch nicht bewirken: Die
Erlösung ist ein Gnadengeschenk, das im Glauben angenommen werden muss - doch
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 42
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
gibt der religiöse Glaube den rechtlich-sittlichen Werken einen Letztsinn und konkretisiert
sich in ihnen.
Gnade und Rechtfertigung
Katholisch
Evangelisch
GOTTES unverdiente Hinwendung zu Seiner
Schöpfung = ungeschaffene Gnade
Wenn ein Mensch sich dieser Gnade öffnet,
wird er durch diese wirklich umgestaltet =
geschaffene (heilig-machende, habituelle)
Gnade und kann, je mehr er umgestaltet ist,
desto mehr an seiner Erlösung mitwirken 
effektive Rechtfertigung  die Gnade
GOTTES „verleiblicht“ sich in den
Sakramenten, in der Kirche, in Heiligen; die
Schöpfung ist durch die Erlösung weitgehend
wiederhergestellt  Hochschätzung der
GOTTgegebenen Vernunft
GOTTES unverdiente Hinwendung zu Seiner
Schöpfung = ungeschaffene Gnade
Wenn der Mensch sich dieser Gnade öffnet, kann
GOTT durch ihn hindurch Gutes wirken, ohne dass
der Mensch selbst umgestaltet wird  der
Mensch bleibt simul iustus et peccator 
forensische Rechtfertigung, d.h. die Rechtfertigung
wird ihm bloß zugesprochen
 die Gnade GOTTES „verleiblicht“ sich nicht (=
es gibt keine geschaffene Gnade), die Schöpfung
(inkl. Der menschlichen Vernunft  „Hure
Vernunft“) bleibt durch die Sünde verdorben 
credo quia absurdum ( TERTULLIAN)
Aus dieser Grunddifferenz ergeben sich weitere Differenzen bzgl. Schrift, Kirche, Kirche und
Staat, Sakramenten – hier sind die verschiedenen Auffassungen bzgl. Amt und Eucharistie
besonders praxisrelevant – und bzgl. MARIA und Heiligenverehrung
Die Grunddifferenz ist die unterschiedliche Sicht von Gnade und Rechtfertigung.
Daher könnte eine Annäherung darin liegen, mehr zu beachten, dass das
Handeln des Menschen einerseits, seine Rechtfertigung andererseits nicht auf
derselben Ebene liegen. RK betont die Verantwortung des Menschen im
rechtlich-sittlichen Bereich, AB die Unfähigkeit des Menschen zur Mitwirkung an
der Erlösung - beides müsste einander nicht ausschließen: Der Mensch ist zu
rechtlich-sittlichen Werken verpflichtet, daher auch fähig; seine Erlösung von
Sünde, Leid und Tod kann er dadurch nicht bewirken: Die Erlösung ist ein
Gnadengeschenk, das im Glauben angenommen werden muss - doch gibt der
religiöse Glaube den rechtlich-sittlichen Werken einen Letztsinn und konkretisiert
sich in ihnen.
Ein weiterer Grund zur Annäherung wäre die Beachtung, dass der evang.
Unterschied von Rechtfertigung (iustificatio) als reines Gnadengeschenk
GOTTES und Heiligung (sanctificatio) als Tun des Menschen aufgrund dieses
Gnadengeschenkes der kath. Unterscheidung von ungeschaffener / geschaffener
Gnade doch sehr nahe kommt.

SCHRIFT
RK
Die Wendung "Schrift und Tradition" des
Tridentinums wurde praktisch als völlige
Gleichwertigkeit beider Bereiche verstanden;
erst durch das Vat.II wurde die Tradition der
Schrift untergeordnet
AB
"Schrift allein": Doch wurde die Unmöglichkeit
der völligen Ablehnung der Tradition bald
erkannt - denn die Schrift ist aus der Tradition
entstanden und wird durch diese bewahrt und
verbreitet.
In der Frage der SCHRIFT besteht heute weitgehend Einigkeit: Die Schrift
ist "die" Glaubensquelle, die Tradition hat ihr zu dienen - sie muss die
Schrift bewahren und verbreiten. RK stellt also die Tradition nicht mehr
neben, sondern unter die Schrift (bes. DV) – AB erkennt, dass die Schrift
sich nicht selbst tradiert.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 43
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________

KIRCHE
RK
Kirche ist, als rechtliche Institution und reale
Gemeinschaft, primär sichtbare Kirche
GEFAHR: Die sichtbare Kirche hält sich nicht
für das Grundsakrament des
GOTTESREICHES, sondern bereits für dessen
Verwirklichung
AB
Kirche ist, als Gemeinde der Gerechtfertigten,
primär unsichtbare Kirche
GEFAHR: Das Ideal des GOTTESREICHES hat
keine reale Verwirklichungsbasis in dieser Welt
Bezüglich der KIRCHE besteht bis zur Vollendung der Welt ein
Spannungsverhältnis: Das REICH GOTTES ist Maß und Ziel der
sichtbaren Kirche, die sichtbare Kirche symbolisiert total und
realisiert partiell das Ideal des GOTTESREICHES.

KIRCHE UND STAAT
RK
Kirche als Institution steht neben (über) dem
Staat.
GEFAHR: Kirche als Pseudo-Staat wird
zum Konkurrenzunternehmen des Staates
AB
Kirche als wesentlich unsichtbare ist vom
Staat getrennt.
GEFAHR: Staat unterstellt die sichtbare
Kirche seinen Interessen
Das unterschiedliche Verhältnis von KIRCHE UND STAAT ist eine Folge des
unterschiedlichen Kirchenverständnisses. Sieht man Kirche und REICH GOTTES
als einander ergänzend an, ergibt sich auch eine sinnvolle Aufgabenteilung
zwischen Staat und Kirche: Der Staat hat das Recht zu garantieren - dadurch
ermöglicht er das friedliche Zusammenleben von Menschen und damit die
Realisierung von Sittlichkeit und Religion. Kirche hat Sittlichkeit zu realisieren
und fördert damit auch das Recht, das unter sittlichen Individuen leichter
durchgesetzt werden kann. Weil Kirche aber auf das GOTTESREICH hin
ausgerichtet ist, intendiert sie eine Letztsinngebung für Recht und Sittlichkeit von
der Religion her, damit auch eine Letztsinngebung für den Staat.
 SAKRAMENTE
RK
GOTTES Wirken "verleiblicht" sich besonders in den Sakramenten, so dass diese
Symbole zu Gnadenmitteln werden.
GEFAHR: Materialistisches Festmachen
GOTTES
in
den
Sakramenten
Missverständnis als Zaubermittel.
AB
GOTT schenkt auch in den Sakramenten
den Menschen Heil, doch ohne in ihnen
festgemacht werden zu können.
GEFAHR: Spiritualistische Verflüchtigung
der Gnade - Unsicherheit, ob GOTT in den
Sakramenten wirkt.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 44
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Das Verhältnis GOTT / Mensch ist eine
Wechselbeziehung,
auch
im
Bereich
der
SAKRAMENTE - jede Gabe GOTTES ist eine
Aufgabe für den Menschen.
Sakramentenzahl
Die Siebenzahl wurde endgültig erst durch
das Tridentinum festgelegt, doch bleiben
Taufe und Eucharistie die "bedeutenderen
Sakramente"
Bei LUTHER gab es noch drei (auch
Beichte), heute zwei Sakramente (Taufe und
Abendmahl). Doch haben Konfirmation,
Trauung
und
Ordination
einen
sakramentenähnlichen Status.
Bzgl. der Sakramentenzahl ist der Unterschied geringer, als
meist angenommen wird, weil es eine terminologische Frage ist,
ob man die sacramenta minora als solche bezeichnet oder nicht.
Eucharistie
CHRISTUS ist in der Eucharistie wirklich gegenwärtig (REALPRÄSENZ)
RK
AB
Diese Gegenwart wird durch die Wandlungsworte Diese Gegenwart ereignet sich durch die
des Priesters vermittelt: Durch sie wird das Wesen gemeinsame Abendmahlsfeier: Nur während
(die "Substanz") von Brot und Wein auf Dauer der Feier sind Brot und Wein zugleich Leib
geändert (TRANSSUBSTANTIATION)
und Blut CHRISTI (KONSUBSTANTIATION)
Bei der Eucharistie bestehen aber die beiden Differenzen weiter: Hört die
Wandlung mit dem Ende des GOTTESdienstes auf? Und wer wandelt? Bzgl der
Zeitdauer sollte AB aber die Reduzierung des Personalen auf eine bestimmte
Zeitdauer überdenken.(Das Bewusstsein, dass Sich CHRISTUS im Mahl
vergegenwärtigt, hört ja nicht zwingend mit dem Mahl auf). Bzgl der Wandlung ist
RK ist das Vat II m.E. AB einen guten schritt entgegengekommen - die Wandlung
bewirken nicht nur die Wandlungsworte des gültig geweihten Priesters, sondern
das gesamte Hochgebet, also Priester und Gemeinde.
Amt
RK
Die Ordination ist ein Sakrament: In diesem
nimmt CHRISTUS einen Menschen auf
Dauer in Seinen Dienst, wodurch dieser
"wesentlich" von anderen Gläubigen
unterschieden ist.
AB
Die Ordination ist kein Sakrament, vielmehr
sind alle Gläubigen durch die Taufe zum
Priestertum berufen (1 Petr 2,9) - nur aus
praktischen Gründen bestimmt die Gemeinde
einen Pfarrer
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 45
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Die Frage des Weihepriestertums ist aber nach wie vor kontrovers:
Bzgl des Amtes besteht folgende Gemeinsamkeit: Die Ordination ist die
lebenslange Verpflichtung eines Menschen durch GOTT: Der Geistliche steht
einerseits in der Gemeinde (Allgemeines Priestertum), andererseits ihr
gegenüber als Zeichen der Unverfügbarkeit des Heilsgaben (Besonderes
Priestertum). Die stärkere Betonung des Besonderen Priestertums in der
Katholischen Kirche (Sakrament) hängt wieder mit der Vorstellung der
Verleiblichung der Gnade als gratia creata zusammen – der Priester handelt
an CHRISTI statt. Vielleicht wäre dieser Akzent von AB eher zu akzeptieren,
wenn RK - den ohnedies falschen – Anschein vermeiden würde, dass
Priester Quasi-Heilsmittler neben CHRISTUS sind: sie sind vielmehr
Teilhaber an der einmaligen Heilsmittlerschaft CHRISTI.
Bzgl. der Apostolischen Sukzession vertritt das AB ein weiteres Verständnis,
nämlich das Bleiben in der Apostolischen Lehre; dies wird auch von RK
akzeptiert, doch kommt hier das engere Verständnis hinzu, nämlich die
historisch nachweisbare Kette der Handauflegung als Zeichen des Bleibens
in der Apostolischen Lehre. Hier dürfte ein Konsens schwer zu finden sein,
weil die bei AB abgerissene Kette der Handauflegungen ja nicht nachholbar
ist.
Bzgl. des PETRUSamtes beginnt eine Annäherung aus zwei biblisch
fundierten Gründen: RK ist seit dem Vat.II bereit, das PETRUSamt wieder
stärker als Dienstamt zu sehen, AB hat aufgrund der modernen Exegese
erkannt, dass die auf das PETRUSamt bezogenen Worte meist
HERRENworte sind, d.h. nicht auf PETRUS beschränkt werden können,
sondern seine Nachfolger einschließen müssen.
 MARIA und Heilige
RK
MARIA wurde schon auf Erden durch die Gnade
GOTTES zum Neuen Menschen und damit Prototyp
des Erlösten bzw. der Gemeinschaft der Erlösten,
der Kirche (besonders ausgedrückt in den Dogmen
ihrer Erbsündenlosigkeit und ihrer leiblichen
Auferstehung)
AB
Jeder erlöste Mensch, auch MARIA,
bleibt
auf
Erden
in
der
Sündenverflochtenheit, bleibt erlöst und
sündig zugleich - die Neuschöpfung
erfolgt erst im Tod bzw. am Weltenende
(vgl.o.,1.3.4).
In MARIA (und den Heiligen) personalisiert sich gleichsam die Frage der
geschaffenen Gnade. Einigkeit herrscht darüber, dass MARIA der Mensch ist, der
ganz gemäß seiner GÖTTLICHEN Bestimmung handelt - weil GOTT in ihr und
durch sie handelt. Uneinigkeit herrscht darüber, ob durch dieses Handeln GOTTES
schon zu ihren Lebzeiten ihre wirkliche Umwandlung zum Neuen Menschen
begann. Eine Annäherung könnte darin bestehen, dass RK jeden Anschein einer
„Anbetung“ von MARIA oder Heiligen vermeidet und stärker ihren Vorbildcharakter
betont, was AB ja auch akzeptiert.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 46
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Zusammenfassung
Der mühsame Weg der Annäherung zeigt, dass es offenbar viel leichter ist, sich zu trennen
als wieder zusammen zu finden. Sicher wurden bzgl. des Rechtfertigungsverständnisses
Fortschritte erzielt – vor allem dahingehend, dass bewusst wurde, dass es sich um
verschiedene Akzentuierungen handelt. Aber leider liegt, wie oft, der Teufel im Detail: die
verschiedenen Akzentuierungen haben praktische Konsequenzen – vor allem bzgl. der
ersehnten, doch so noch nicht erreichten gemeinsamen Feier des HERRENmahles, die man
daher nicht ohne die fortgesetzte Arbeit der Annäherung „erschleichen“ sollte.
2.4.6.2 Das Dokument von 1999
Dieses Dokument stellt den vorläufigen Abschluss der ökumenischen Verhandlungen dar,
deren wichtigste Stationen waren:
1948 wurde in Amsterdam der Weltkirchenrat (ÖRK= Ökumenischer Rat der Kirchen)
gegründet - die Katholische Kirche hatte nur Beobachterstatus.
1952: Gründung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich.
1966: Bildung einer gemischten katholisch-evangelischen Kommission (ÖKRÖ)
1969: Gegenseitige Anerkennung der Taufe
1978-81: Erarbeitung von Konsenstexten über Taufe, Abendmahl, Amt, MARIA
1982: "Lima"-Texte bringen eine Darstellung ökumenisch relevanter Fragen
1995: Beitritt der Katholischen Kirche zum ÖRK !
In der Präambel sind die wichtigsten Gedanken zusammengefasst, die ich wörtlich zitieren
möchte:
(1) Die Lehre von der Rechtfertigung hatte für die lutherische Reformation des 16. Jahrhunderts
zentrale Bedeutung. Sie galt ihr als der "erste und Hauptartikel"[1], der zugleich "Lenker und Richter
über alle Stücke christlicher Lehre"[2] sei. Ganz besonders wurde die Rechtfertigungslehre in der
reformatorischen Ausprägung und ihrem besonderen Stellenwert gegenüber der römisch-katholischen
Theologie und Kirche der damaligen Zeit vertreten und verteidigt, die ihrerseits eine anders geprägte
Rechtfertigungslehre vertraten und verteidigten. Hier lag aus reformatorischer Sicht der Kernpunkt
aller Auseinandersetzungen. Es kam in den lutherischen Bekenntnisschriften[3] und auf dem Trienter
Konzil der römisch-katholischen Kirche zu Lehrverurteilungen, die bis heute gültig sind und
kirchentrennende Wirkung haben.
(2) Die Rechtfertigungslehre hat für die lutherische Tradition jenen besonderen Stellenwert bewahrt.
Deshalb nahm sie auch im offiziellen lutherisch-katholischen Dialog von Anfang an einen wichtigen
Platz ein…..
(5) Das will diese Gemeinsame Erklärung tun. Sie will zeigen, daß aufgrund des Dialogs die
unterzeichnenden lutherischen Kirchen und die römisch-katholische Kirche[9] nunmehr imstande sind,
ein gemeinsames Verständnis unserer Rechtfertigung durch Gottes Gnade im Glauben an Christus zu
vertreten. Sie enthält nicht alles, was in jeder der Kirchen über Rechtfertigung gelehrt wird; sie umfaßt
aber einen Konsens in Grundwahrheiten der Rechtfertigungslehre und zeigt, daß die weiterhin
unterschiedlichen Entfaltungen nicht länger Anlaß für Lehrverurteilungen sind….
Das Kapitel 1 geht dann auf die biblischen Grundlagen ein, bzgl derer der größte Konsens besteht.
Das Kapitel 2 geht auf das
historische Problem der verschiedenen Sichtweisen der
Rechtfertigungslehre ein: (13) Die gegensätzliche Auslegung und Anwendung der biblischen Botschaft
von der Rechtfertigung waren im 16. Jahrhundert ein Hauptgrund für die Spaltung der
abendländischen Kirche, was sich auch in Lehrverurteilungen niedergeschlagen hat. Für die
Überwindung der Kirchentrennung ist darum ein gemeinsames Verständnis der Rechtfertigung
grundlegend und unverzichtbar. In Aufnahme von bibelwissenschaftlichen, theologie- und
dogmengeschichtlichen Erkenntnissen hat sich im ökumenischen Dialog seit dem Zweiten
Vatikanischen Konzil eine deutliche Annäherung hinsichtlich der Rechtfertigungslehre herausgebildet,
so daß in dieser gemeinsamen Erklärung ein Konsens in Grundwahrheiten der Rechtfertigungslehre
formuliert werden kann, in dessen Licht die entsprechenden Lehrverurteilungen des 16. Jahrhunderts
heute den Partner nicht treffen.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 47
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Das Kapitel 3 bringt den errungenen Konsens: (15) Es ist unser gemeinsamer Glaube, daß die
Rechtfertigung das Werk des dreieinigen Gottes ist. Der Vater hat seinen Sohn zum Heil der Sünder in
die Welt gesandt. Die Menschwerdung, der Tod und die Auferstehung Christi sind Grund und
Voraussetzung der Rechtfertigung. Daher bedeutet Rechtfertigung, daß Christus selbst unsere
Gerechtigkeit ist, derer wir nach dem Willen des Vaters durch den Heiligen Geist teilhaftig werden.
Im Kapitel 5 geht es um Konkretisierungen, bei denen sich freilich zeigt, dass verschiedene
Sichtweisen bestehen bleiben – die aber nicht unbedingt als kirchentrennend verstanden werden
müssen: (20) Wenn Katholiken sagen, daß der Mensch bei der Vorbereitung auf die Rechtfertigung
und deren Annahme durch seine Zustimmung zu Gottes rechtfertigendem Handeln "mitwirke", so
sehen sie in solch personaler Zustimmung selbst eine Wirkung der Gnade und kein Tun des
Menschen aus eigenen Kräften. - (21) Nach lutherischer Auffassung ist der Mensch unfähig, bei seiner
Errettung mitzuwirken, weil er sich als Sünder aktiv Gott und seinem rettenden Handeln widersetzt.
Lutheraner verneinen nicht, daß der Mensch das Wirken der Gnade ablehnen kann. Wenn sie
betonen, daß der Mensch die Rechtfertigung nur empfangen kann (mere passive), so verneinen sie
damit jede Möglichkeit eines eigenen Beitrags des Menschen zu seiner Rechtfertigung, nicht aber sein
volles personales Beteiligtsein im Glauben, das vom Wort Gottes selbst gewirkt wird [vgl. Quellen zu
Kap. 4.1.].
Das zeigt sich auch im Verständnis des „Sünderseins des Gerechtfertigten“: (29) Das verstehen
Lutheraner in dem Sinne, daß der Christ "zugleich Gerechter und Sünder" ist: Er ist ganz gerecht, weil
Gott ihm durch Wort und Sakrament seine Sünde vergibt und die Gerechtigkeit Christi zuspricht, die
ihm im Glauben zu eigen wird und ihn in Christus vor Gott zum Gerechten macht. Im Blick auf sich
selbst aber erkennt er durch das Gesetz, daß er zugleich ganz Sünder bleibt, daß die Sünde noch in
ihm wohnt (1 Joh 1,8; Röm 7,17.20); denn er vertraut immer wieder auf falsche Götter und liebt Gott
nicht mit jener ungeteilten Liebe, die Gott als sein Schöpfer von ihm fordert (Dtn 6,5; Mt 22,36-40
parr.). Diese Gottwidrigkeit ist als solche wahrhaft Sünde. Doch die knechtende Macht der Sünde ist
aufgrund von Christi Verdienst gebrochen: Sie ist keine den Christen "beherrschende" Sünde mehr,
weil sie durch Christus "beherrscht" ist, mit dem der Gerechtfertigte im Glauben verbunden ist; so
kann der Christ, solange er auf Erden lebt, jedenfalls stückweise ein Leben in Gerechtigkeit führen.
….- (30) Die Katholiken sind der Auffassung, daß die Gnade Jesu Christi, die in der Taufe verliehen
wird, alles was "wirklich" Sünde, was "verdammenswürdig" ist, tilgt (Röm 8,1)[16], daß jedoch eine aus
der Sünde kommende und zur Sünde drängende Neigung (Konkupiszenz) im Menschen verbleibt.
Insofern nach katholischer Überzeugung zum Zustandekommen menschlicher Sünden ein personales
Element gehört, sehen sie bei dessen Fehlen die gottwidrige Neigung nicht als Sünde im eigentlichen
Sinne an. Damit wollen sie nicht leugnen, daß diese Neigung nicht dem ursprünglichen Plan Gottes
vom Menschen entspricht, noch daß sie objektiv Gottwidrigkeit und Gegenstand lebenslangen
Kampfes ist; in Dankbarkeit für die Erlösung durch Christus wollen sie herausstellen, daß die
gottwidrige Neigung nicht die Strafe des ewigen Todes verdient[17] und den Gerechtfertigten nicht von
Gott trennt. Wenn der Gerechtfertigte sich aber willentlich von Gott trennt, genügt nicht eine erneute
Beobachtung der Gebote, sondern er muß im Sakrament der Versöhnung Verzeihung und Frieden
empfangen durch das Wort der Vergebung, das ihm kraft des Versöhnungswerks Gottes in Christus
gewährt wird [vgl. Quellen zu Kap. 4.4.].
Im 5. Kapitel schließlich wird die Tragweite des erzielten Konsens dargelegt: (40) Das in dieser
Erklärung dargelegte Verständnis der Rechtfertigungslehre zeigt, daß zwischen Lutheranern und
Katholiken ein Konsens in Grundwahrheiten der Rechtfertigungslehre besteht, in dessen Licht die in
Nr. 18-39 beschriebenen verbleibenden Unterschiede in der Sprache, der theologischen
Ausgestaltung und der Akzentsetzung des Rechtfertigungsverständnisses tragbar sind. Deshalb sind
die lutherische und die römisch-katholische Entfaltung des Rechtfertigungsglaubens in ihrer
Verschiedenheit offen aufeinander hin und heben den Konsens in den Grundwahrheiten nicht wieder
auf. - (41) Damit erscheinen auch die Lehrverurteilungen des 16. Jahrhunderts, soweit sie sich auf die
Lehre von der Rechtfertigung beziehen, in einem neuen Licht: Die in dieser Erklärung vorgelegte
Lehre der lutherischen Kirchen wird nicht von den Verurteilungen des Trienter Konzils getroffen. Die
Verwerfungen der lutherischen Bekenntnisschriften treffen nicht die in dieser Erklärung vorgelegte
Lehre der römisch-katholischen Kirche.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 48
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
2.4.6.3 Kurzer Überblick über geschichtlichen die Schritte zur Ökumene
1948 wurde in Amsterdam der Weltkirchenrat (ÖRK = Ökumenischer Rat der Kirchen )
gegründet - die Katholische Kirche hatte nur Beobachterstatus.
1952: Gründung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich.
1966: Bildung einer gemischten katholisch-evangelischen Kommission (ÖKRÖ)
1969: Gegenseitige Anerkennung der Taufe
1978-81: Erarbeitung von Konsenstexten über Taufe, Abendmahl, Amt, MARIA
1982: "Lima"-Texte bringen eine Darstellung ökumenisch relevanter Fragen
1995: Beitritt der Katholischen Kirche zum ÖRK !
2.5 INNERKATHOLISCHE GEMEINSCHAFTEN
2.5.1 Orden
Orden und ordensähnliche Gemeinschaften entstanden meist als Antwort auf bestimmte
Zeitprobleme: immer wieder wollten Menschen in einer konkreten Zeitsituation Nachfolge
CHRISTI radikal verwirklichen. Hier kann nur ein skizzenhafter Überblick geboten werden.
ANTIKE
Zunächst (1.-3.Jh.) zogen sich Menschen in Wüstengebiete Ägyptens und Vorderasiens
zurück ("Wüstenväter"), um die Evangelischen Räte besser leben und Hesychia (innere
Ruhe) erreichen zu können - fernab von der "bösen Welt", aber auch von
Christenverfolgungen: zuerst als Eremiten (Anachoreten = die vor der Welt
Zurückweichenden oder Monachoi = die Alleinlebenden  "Mönche", z.B. ANTONIUS
d.Gr..(3./4.Jh.); eine Extremform waren die „Säulenheiligen“, z.B. SYMEON der Stylit, die
jahrzehntelang auf Säulenstümpfen lebten. Später schlossen sich Eremiten zu
Einsiedlergemeinschaften zusammen (gr. Koinobiten, lat. Coenobiten = die gemeinsam
Lebenden), wofür Regeln nötig waren (BASILIUS d.Gr.). Alle östlichen Formen waren und
blieben rein kontemplativ (z.B. Athos-Mönche, russische Starzen)
In der ausgehenden Antike (4.-5.Jh.) entstanden Ordensgemeinschaften auch im Westen als Gegenmaßnahme gegen Lauwerden der Christen nach 313, später auch als Schutz
gegen die Wirren der Völkerwanderung, bei Männern von vornherein als Verbindung von
Aktion und Kontemplation. Vorformen entwickelt vom hl. MARTIN, bes. vom hl.
AUGUSTINUS im 5.Jh. (später: Augustiner Chorherren: Can Reg = Canonici Regulares; in
Österreich etwa: Klosterneuburg, Herzogenburg, St. Florian, Vorau, Reichersberg). Erster
eigentlicher Orden durch den hl. BENEDIKT von Nursia (6.Jh.)  Benediktiner: OSB =
Ordo Sancti BENEDICTI: Admont, Melk, Göttweig, Altenburg, Kremsmünster, Seckau,
Schotten, ..), der weibliche Zweig durch seine Schwester SCHOLASTICA (dieser - ebenso
wie alle weiteren mittelalterlichen Frauenorden – kontemplativ und streng klausuriert); die
bekannteste Benediktinerin ist HILDEGARD von Bingen (12.Jh.)
MITTELALTER
Im frühen Mittelalter (6.-9. Jh.) entstanden neue Reiche und Kulturen und die Bedrohung
durch den Islam. Der OSB hatte eine derartige Monopolstellung, dass bei Missständen
Reformen nur innerhalb des OSB stattfanden (Cluny).
Im Hochmittelalter (10.-13.Jh) beherrschte die Auseinandersetzung von Kaiser- und
Papsttum die Politik Europas.
Aus dem OSB entwickelten ROBERT v. Molesme und BERNHARD v. Clairvaux den
Reformorden der Zisterzienser: SOC = Sacer Ordo Cisterciensis (im 17.Jh.: Trappisten als
eine strengere und kontemplativ orientierte Weiterentwicklung), aus den CanReg NORBERT
v. XANTEN die Praemonstratenser: OPraem = Ordo Praemonstratensis). Einen Versuch
zur Rückkehr zu Eremitengemeischaften stellen die von BRUNO v. Köln gegründeten
Karthäuser: OCart = Ordo Cartusiensis dar.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 49
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Erst Anfang 13.Jh. entwarfen FRANZ v. Assisi und DOMINICUS v. Caleruega etwas
gleichzeitig die Idee der Bettelorden (Mendikantenorden. Diese Idee lag sozusagen in der
Luft, weil gegen die wachsenden sozialen Gegensätze außerkirchliche Armutsbewegungen
wie die Katharer und Waldenser auftraten) mit 3 Zweigen: 1) männlich (aktiv & kontemplativ)
- 2) weiblich (kontemplativ) - 3) Terziaren (urspr. für Laien, die in Ehe und Beruf besonders
christlich leben wollten, später auch aktive Frauengemeinschaften - Basis für aktive
Frauenorden der Neuzeit !). FRANZ gründete die Franziskaner: OFM = Ordo fratrum
minorum (später Teilung in Franziskaner = Observantes, Minoriten = Conventuales,
Kapuziner), CLARA die Klarissen. DOMINICUS v. Caleruega gründete die Dominikaner:
OP = Ordo praedicatorum, die zusätzlich zur zeichenhaft gelebten Armut
die
wissenschaftlich fundierte Verkündigung und das (kontemplative) Gebet betonen. Später (im
16.Jh.) übernahm
THERESIA v. Avila dieses Konzept zur Reform des aus
Einsiedlergemeinschaften entstandenen Karmels: KarmeliterInnen: OCD = Ordo
Carmelitorum discalceatorum.
NEUZEIT (ab 15.Jh.)
Vom 15. bis 18. Jh. entstand ein neues Wissenschaftsverständnis, Entdeckungen und
Erfindungen wurden gemacht, wirtschaftliche und soziale Umwälzungen fanden statt, auf
religiösem Gebiet die Reformation - die neuen Orden und Kongregationen (ordensähnlichen
Gemeinschaften) haben gemeinsam, dass sie für bestimmte Zwecke gegründet wurden:
IGNATIUS v. Loyola  Jesuiten: SJ = Societas JESU für In- und Auslandsmission und
Durchführung der Gegenreformation, Orden für Krankenpflege (JOHANNES v. GOTT 
Barmherzige Brüder, CAMILLUS v. Lellis  Kamillianer, VINZENZ v. Paul 
Vinzentinerinnen ...) und für Erziehung (ANGELA Merici Ursulinen, JOSEPH v. Calasanza
 Piaristen, MARY WARD  Englische Fräulein, JOHANN Baptist de la SALLE 
Schulbrüder Missionsorden (Steyler Gesellschaft des göttlichen Wortes: SVD = Societas
Verbi Domini) und zur Milderung der Sozialprobleme sozial ausgerichtete Orden hinzu
(Salesianer DON BOSCOs).
Ab dem 19.Jh. entstanden auch Säkularinstitute, die die Evangelischen Räte in der Welt
leben, ohne sichtbares Zeichen ihres Standes, vielfach auch ohne Gemeinschaftsleben.
Als Neuansätze des 20.Jhs. sind zu nennen: CHARLES de FOUCAULD  Kl. Brüder / kl.
Schwestern JESU (Predigt durch christliches Leben, vorwiegend in den Wüsten der
Großstädte); ROGER SCHUTZ  ökumenische Gemeinschaft von Taize; Mutter TERESA
v. Kalkutta  Missionarinnen der Nächstenliebe zur Hilfe für die Ärmsten der Armen: allen
dreien ist gemeinsam, dass sie Aktion wieder stärker mit Kontemplation verbinden.
2.5.2 Geistliche Bewegungen des 20.Jhs. 39
Gerade i, 20.Jh. haben sich - als Antwort auf den neuzeitlichen Säkularisierungsprozess eine Fülle katholischer oder auch ökumenischer Bewegungen gebildet, die zu einer
Erneuerung und Belebung der Kirche beitragen wollen. Positiv ist an all diesen Gruppen,
dass sie, weil überschaubarer strukturiert als die Großkirche, christliches Leben fördern;
negativ ist an vielen dieser Gruppen, dass sie zu einer sektenhaften Abkapselung tendieren:
Der Mittelweg zwischen notwendiger Gruppenbildung und gefährlicher Ghettoisierung dürfte
nicht immer leicht zu finden sein.
Analog zu den weiterbestehenden Franziskanischen und Dominikanischen Laiengemeinschaften ("3.Orden")
bildeten sich auch andere an Orden angeschlossene Gruppen wie die den Jesuiten angeschlossene
Gemeinschaft christliche Lebens (GCL, früher Marianische Congregation) oder die den Kleinen Brüdern /
Kleinen Schwestern zugehörende Gemeinschaft Charles de FOUCAULD.
39 Ausführlicher: VALENTIN F. - SCHMITT A. (Hsg), Lebendige Kirche. Neue geistliche Bewegungen, Topos /
Mainz 1988.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 50
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Andere Bewegungen entstanden unabhängig von Orden, aber meist mit einer konkreten Zielsetzung, etwa (die
genannten Gruppen stellen eine Auswahl dar !) die action 365, die jeden Tag des Jahres nach dem Evangelium
ausrichten und zur Einigung der Kirchen beitragen möchte; die Charismatische Erneuerung, die in der
katholischen Kirchen von außerkatholischen Bewegungen angeregt wurde und sich um eine Öffnung der
Gläubigen für das Wirken des GOTTESGEISTES bemüht; die neokatechumenalen Gemeinschaften, die zur
Verwirklichung der Taufgnade im ganzen Leben helfen möchten; die Cursillobewegung, die durch kleine Kurse
(daher der Name) Impulse zur Erneuerung des Glaubenslebens der Teilnehmer geben will; die - militärisch straff
organisierte - Legio MARIAE, die MARIENverehrung in Apostolat und Sozialdienst zu konkretisieren versucht;
andere Bewegungen wollen das christliche Eheideal zu leben helfen - wie Equipes Notre-Dame und Marriage
Encounter.
Wie bereits gesagt, müssen alle Gruppenbildungen sich immer wieder bemühen, nicht ins
Sektiererische abzugleiten. Zwei kirchliche Bewegungen sind in diesem Zusammenhang zu
nennen, die in den Medien oft als „katholische Sekten“ bezeichnet werden – übrigens ein
Unsinn, weil gerade die katholische Kirche ihre Parameter dogmatisch und kirchenrechtlich
klar definiert hat: das Opus Dei aufgrund seiner engen Auffassung von Disziplin (nicht
Lehre!), das Opus Angelorum (Engelwerk) aufgrund seiner sonderbaren Lehre, die
inzwischen auch von der Glaubenskongregation verworfen wurde.
OPUS DEI (OD)40
Gegründet wurde das OD von dem spanischen Priester Escriva de BALAGUER, 17.5.92
seliggesprochen, zunächst als Säkularinstitut mit einem männlichen und einem weiblichen
Zweig (streng getrennt) und der Priestergemeinschaft vom Hl. Kreuz. 1982 erfolgte die
Verwandlung in eine Personalprälatur (d.i. ein Zweckverband zur kategorialen Seelsorge;
dadurch untersteht das OD nicht mehr dem Ordensrecht bzw. der Kongregation für Orden
und Säkularinstitute).
Es gibt 3 Arten der Mitgliedschaft:

Numerarier: unverheiratet, höhere Bildung, übernehmen haupt- oder nebenamtlich Leitungsaufgaben;
wohnen gemeinsam in "Zentren", gelten als "Familie". Vor 1982 durch private Gelübde, nach 1982 durch
Vertrag zu Armut (alles Geld geht an das OD) + Ehelosigkeit + Gehorsam verpflichtet

Assoziierte oder Oblaten: auch zu Armut + Ehelosigkeit + Gehorsam verpflichtet, doch keine höhere
Bildung und daher keine Leitungsaufgaben.

Supernumerarier: dürfen heiraten, Verbindung zum OD lockerer.
Der Gehorsam wird extrem stark betont: "Ein Leiter, der dein Apostolat kennt und weiß, was GOTT will..."
(BALAGUER, Der Weg,Nr.62). "Blind dem Vorgesetzten gehorchen..., ist der Weg der Heiligkeit" (Nr 941).
Leitungsstruktur:

Internationale Ebene: Generalpräsident (Priester, Titel "Vater": gilt als Repräsentant des Willens GOTTES,
daher besteht ihm gegenüber absolute Gehorsamspflicht) & Generalrat, in dem je 1 Delegierter jedes ODLandes vertreten.

Nationale Ebene: Consiliares (Priester) & Kommissionen

Regionale Ebene: Örtliche Räte, Leitungen der Häuser und Zentren.
Die Mitgliedschaft ist meist geheim, daher nur Schätzungen möglich - man rechnet mit 70000 Mitgliedern in 80
Ländern. Erklärtes Ziel: Heiligung durch alltägliche Arbeit.
Pflichten:
Täglich: 2x1/2 Stunde Gebet + 1 Rosenkranz + 1 Angelus oder Regina Caeli + Gebet der Preces + 1 Hl. Messe
(Kanon Romanus, möglichst Latein) mit Kommunionempfang (nur Mundkommunion) + 15' geistliche Lesung +
Gewissenserforschung + 2 Std. Bußgürtel
Wöchentlich: 1 Beichte + 1 Geißelung für die Dauer eines Credo + 1 Sleeping (1 Nacht auf dem Boden schlafen)
+ 1 weitere körperliche Abtötung, möglichst in Absprache mit dem Leiter + 1 Bildungskreis (Wiederholung der
Vorwoche - Vorlesen und Kommentar zum Tagesevanglium - Vortrag zu einem geistlichen Thema: die Vorträge
dürfen nicht diskutiert, Fragen nur dem Leiter und nur unter 4 Augen gestellt werden)
Jährlich: 5 Besinnungstage + 1 mehrwöchiger Kurs mit Vorlesungen aus Philosophie und Theologie, Latein,
Spanisch, Katechismus; Prüfungen am Ende müssen mit Sehr gut oder Gut abgeschlossen werden, sonst muss
der Kurs wiederholt werden. Streben nach "sicherer Lehre", d.h. rein neuthomistisch - nztl. Philosophen dürfen
nicht gelesen werden.
Es besteht ein interner Bücherindex, was Schülern und Studenten oft Schwierigkeiten bereitet; auch
Tageszeitungen, Filme und TV- Sendungen werden zensuriert.
Das Zusammenleben ist genau geregelt, der Tagesablauf ist dicht gedrängt.
40 Nach: STEIGLEDER K., Das Opus Dei - eine Innenansicht, Benziger/Zürich 1985, 3.Aufl.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 51
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Verpflichtung zum Apostolat: Jeder Numerarier hat mit ca 15 "Freunden" religiösen Kontakt, 5 davon soll er in
die engere Wahl ziehen, 2 davon sollten jährlich "pfeifen" (Mitglieder werden). Trägervereine sind Jugendclubs,
Studentenheime, 1 jährlicher Studentenkongress in Rom etc. - diese Trägervereine scheinen neutral, erst Insider
wissen, dass sie dem OD gehören. Soziales Engagement weniger betont: "Armenbesuche" dürfen nur 1x bei
denselben Personen vorgenommen werden, damit keine Dauerverpflichtung entsteht.
Inkorporation: Formal stufenweise gemäß CIC: Aufnahmebitte - Admission (ca 1/2 Jahr später) - Oblation
(mindestens 1 Jahr später) - Fidelitas (lebenslange Eingliederung, frühestens mit 24) - ABER: De facto werden
hauptsächlich Jugendliche in der Pubertätskrise (Ablösung vom Elternhaus) gewonnen und ihre Aufnahmebitte
als endgültige Entscheidung dargestellt.
Formal ist der Austritt leicht (schriftliche Bitte an den "Vater", der immer stattgegeben wird) - de facto schwer: man
muss seinen Wunsch vorher dem Leiter melden, worauf im Zentrum eine massive Gegenbeeinflussung einsetzt.
OPUS ANGELORUM (OA) = ENGELWERK 41
Das OA fußt auf Privatoffenbarungen der Gabriele BITTERLICH (1896-1978). In ihnen
werden - stark dualistisch - ein kompliziertes Engel- und Dämonensystem einander
gegenübergestellt, die einander bekämpfen; der Mensch soll durch enge Verbindung mit den
Engeln diese bei ihrem Endkampf gegen die Dämonen unterstützen. Dafür ist die
namentliche Anrufung/Abwehr Hunderter Engel/Dämonen nötig. In manchen Diözesen ist
das OA als "pia unio" (fromme Vereinigung) anerkannt, als Ganzes (noch?) nicht. Daher
wurden zunächst Priestergemeinschaften in verschiedenen Diözesen errichtet. 1979
restaurierten die Priester des OA den alten portugiesischen Orden ORC (Ordo Canonicorum
Regularium S. Crucis = Regularkanoniker vom Hl. Kreuz), wodurch zumindest die Priester
des OA kirchenrechtlich anerkannt, doch nun zur Anerkennung der ORC-Spiritualität
verpflichtet wurden. - Weiblicher Zweig (Kongregation der Schwestern vom Hl. Kreuz) noch
ein Provisorium. Unterstützt durch Gemeinschaft der Werkhelfer(innen), d.h. Männer und
Frauen zwischen 20 und 50, eingesetzt für Seelsorge und Mission. Wo das OA verboten
(z.B. Diözese München-Freising durch den OA-Gegner Weihbischof Heinrich Graf von
SODEN-FRAUNHOFEN), weicht das OA auf Privatvereine (Sanitaswerk) aus.
Eintritt
stufenweise:
Schutzengelversprechen
("Verlobung")
Schutzengelweihe
("Hochzeit")
Schutzengelbruderschaft - Engelweihe - Sühneweihe (d.h. Aufopferung des eigenen Lebens für einen anderen
Menschen)
Die Mitgliedschaft ist geheim, doch soll das OA weltweit über 1 Mio Mitglieder haben, davon mindestens 2
Kurienkardinäle, 7 Kardinäle, 50 Bischöfe, ca 60 Priesterprofessoren an katholischen Hochschulen und
Fakultäten (Stand 1988).
In Österreich: Zentrum auf dem Petersberg/Tirol. Der Versuch, die ehem. Kartause Gaming zu einer
ordenseigenen Hochschule zu machen, scheiterte zumindest vorläufig. Wesentliche Zentren sind in Südamerika Gegengewicht zur Befreiungstheologie, am bedeutendsten: Anapolis/Brasilien mit elitärer Ordenshochschule.
Dem OA nahestehende Priesterkandidaten, die in Europa nicht geweiht wurden, werden vielfach in südamerikan.
Diözesen geweiht, Schriften, denen in Europa das Imprimatur verweigert wurde, erhielten es in Südamerika.
Beurteilung durch die Glaubenskongregation (GK):
1983: 1.Stellungnahme: kein Verbot, doch Auflagen.
Da die Stellungnahme und die Erfüllung der Auflagen unklar und da vor allem "Das Handbuch" des OA der GK
nicht vorgelegen war, fragten die deutschen Bischöfe 1987 neuerlich in Rom an. Kard. RATZINGER bestellte ein
neues Gutachten bei dem Regensburger Dogmatikprofessor und Angelologen Joh. AUER; dieser ist inzwischen
verstorben, die GK hat noch keine neue Stellungnahme vorgenommen. Ein totales Verbot ist unwahrscheinlich
(dem OA soll eine Schlüsselrolle im vatikanischen Neuevan-gelisierungsprogramm 2000 zugedacht sein), doch
wäre eine Rückführung des OA auf die offizielle Engellehre der Kirche zu erwarten. Die deutsche
Bischofskonferenz setzte 1988 Maßnahmen gegen das OA.
Hinweis: Mittlerweile erfolgte eine Verurteilung der Lehre des OA durch die GK, aber keine Aufhebung dieser
Gemeinschaft - was die kirchliche Kontrolle der Nichtverbreitung der OA-Lehre unmöglich machen dürfte
Hauptprobleme:

Psychologische Probleme: Frau BITTERLICH wird von Menschen, die sie kannten, als gütig und mütterlich
geschildert, die Echtheit ihrer Offenbarungen ist umstritten: die Einschätzung variiert von
echt
psychologisch erklärbar (ihr Mann hatte eine reichhaltige spiritistische und kabbalistische Bibliothek, deren
Lektüre Frau BITTERLICH zu ihren "Offenbarungen" angeregt haben könnte; zudem haben Leser ihrer
Werke den Verdacht auf paranoide Schizophrenie geäußert)
41 Nach: BOBERSKI H., Das Engelwerk. Ein Geheimbund in der Katholischen Kirche? O.Müller/Salzburg 1990)
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 52
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
reinem Schwindel (mithilfe der Bibliothek und vertrauter Priester zusammengestellt).

Dogmatische Probleme: In der Bibel werden nur 3 Engel namentlich genannt (MICHAEL, GABRIEL,
RAPHAEL), die Synode von Laodizäa (um 380) verbot (in Abgrenzung zu judenchristlichen Sekten) die
namentliche Anrufung von Engeln, die damals magischen Charakter hatte.
Frau Bitterliches Engel und Dämonen weisen sowohl in ihrer Systematik als auch in ihren Namen stark
dualistische, d.h. gnostische und kabbalistische, z.T. auch persische, neuplatonische und jüdisch-sektiererische
(Qumran) bzw. judenchristlich-sektiererische Einflüsse, auf. Der Gedanke, dass die namentliche Anrufung eines
Engels/Dämons zu einer Verfügung über diesen führe, ist magisch.
Die "Weihe" (d.h. Ganzhingabe) an Engel, die doch auch Geschöpfe sind, ist problematisch.
Stellt dies eine Ausfaltung der kirchlichen Engellehre dar (so das OA) oder einen Fremdkörper (so die Gegner
des OA ?).

Liturgische und disziplinäre Probleme: Das OA befürwortet täglich 1 Beichte und 2 Messen, Messen vor dem
ausgesetzten Allerheiligsten, abgestufte Engelweihen. Das Schweigegebot wird damit begründet, dass OAGegner sonst die Namen der Dämonen erfahren und dadurch den Engeln schaden könnten. OA-Gegner
halten auch diese Begründung für magisch und vermuten ferner, dass das OA als "Geheimbund" so stark
werden möchte, dass ein kirchliches Verbot unmöglich wird.
2.6 SEKTEN = religiöse Sondergemeinschaften42
2.6.1 Allgemeines
"Sekte" (secta) leitet sich ab von lat. sequi=folgen, nicht von secare=schneiden, und meinte
urspr. eine philosophische Schulrichtung oder politische Partei, erst später eine sich von der
Kirche abgrenzende Sondergemeinschaft. Da der Begriff „Sekte“ negativ besetzt ist, wird
heute eher der Begriff „religiöse Sondergemeinschaft“ verwendet. Der Begriff "Sekte"
machte einen geschichtlichen Wandel durch:
 Zwischen 30 und 313 n. galt jede Irrlehre als Sekte und wurde scharf verurteilt, weil sie
den Bestand der noch kleinen und verfolgten Kirche bedrohte.
 Von der "konstantinischen Wende" von 313 an bis zu den Säkularisierungstendenzen der
Neuzeit stellten sich Sekten außerhalb von Kirche und Staat und wurden daher von
beiden bekämpft. In dieser Zeit war die staatliche Anerkennung Unterscheidungsmerkmal
zwischen Kirche und Sekte.
 Heute, im weltanschaulich neutral gewordenen Staat, besagt die staatliche Anerkennung
keine religiöse Wertung, sondern nur die öffentlich-rechtliche Stellung einer solchen
Gruppierung. So etwa gehören in Österreich zu den als Religionsgemeinschaften
öffentlichen Rechtes anerkannten religiösen Gruppierungen, nämlich Röm.-kath. Kirche,
Ev. Kirchen, Orth. Kirchen, Altkath. Kirche, Methodisten, Armenisch-apostolische Kirche,
Israelitische Kultusgemeinde, Islam, Buddhisten, auch - kirchlich gesehen - zwei Sekten:
Mormonen und Neuapostolische Kirche.
Es bedarf heute also eines klaren religiösen Kriteriums zur Unterscheidung von Kirchen und
Sekten (vgl. auch o.):
 Kirchen sind, wie schon ihr Name "Kyriake" ("die zum HERRN Gehörenden") sagt,
christliche Religionsgemeinschaften, deren Zentrum CHRISTUS bildet;
 Sekten sind Religionsgemeinschaften, die CHRISTUS aus der Mitte verdrängt oder ganz
aufgegeben haben.
Trotz großer Verschiedenheiten lassen sich zwei Hauptgruppen von Sekten unterscheiden:
TRADITIONELLE ("KLASSISCHE")
RELIGIÖSE SUBKULTUR, JUGENDSEKTEN:
RELIGIONEN:
Überbetonung des Gründers und/oder der Organisation
42 Vorwiegend nach EGGENBERGER-REIMER-VALENTIN, Umwege zum Heil? Wien-München 1980.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 53
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________



meist vor 1950 entstanden

vorwiegend christlich, doch Umak- 
zentuierung christlicher Grundlehren,
willkürliche Bibelauslegung, z.T. Zusatzoffenbarungen

Selbstverständnis als exklusive Endzeitgemeinde
meist nach 1950 entstanden
nicht vorwiegend christlich: Orientierung
an
fernöstlichen
und
/
oder
(pseudo)wissenschaftlichen Praktiken
extreme Vereinnahmung der Mitglieder
2.6.2 Die wichtigsten "klassischen" Sekten
2.6.2.1 Gemeindebewegungen
Hierher gehören etwa Brüderbewegungen, Gemeinde GOTTES, Gemeinde CHRISTI; zu ihren
Grundgemeinsamkeiten zählen: Leben nach der - sehr wörtlich ausgelegten - Bibel, Erwachsenentaufe,
Absonderung von der "bösen Welt", Betonung des Allgemeinen Priestertums. Sie weisen also gewisse
Ähnlichkeiten zu Freikirchen wie den Mennoniten und Baptisten auf.
2.6.2.2 Verkündigungs-Großunternehmen
Verkündigungs-Großunternehmen wurzeln in den Evangelisationsfeldzügen der Methodisten des 18.Jhs.; im
20.Jh. werden diese Massenaufrufe zur Umkehr mit modernen Medien betrieben, etwa durch die RundfunkEvangelisation "Komm, sag es allen weiter"; durch das Missionswerk Werner HEUKELBACH "Gerade Du
brauchst JESUS"; durch die Heilungsevangelisten.
2.6.2.3 Evangelikale Bewegung
Die Evangelikalen entstanden in den 50erjahren als evangelische Unterströmungen und zerfallen heute in sehr
unterschiedliche Gruppen mit einigen Grundgemeinsamkeiten, etwa: persönliche Erfahrung der Wiedergeburt aus
dem GEISTE (nach einer sehr wörtlichen Auslegung von Joh 3,1-13); Zusammengehörigkeit der Menschen, die
diese Erfahrung machten und sich - in Abhebung von den Großkirchen - bewusst für JESUS entschieden; Leben
nach der - sehr wörtlich ausgelegten - Bibel; persönliche Mitarbeit an der Evangelisation. Viele dieser Gruppen
bewegen sich in der „Grauzone“ zwischen Kirche / Sekte.
2.6.2.4 Pfingstbewegung
Die Pfingstbewegung ist ein Sammelname für sehr unterschiedliche Gruppen (die "charismatische Erneuerung"
innerhalb der (Katholischen und Evangelischen) Kirche wurde bereits erwähnt; die Grenzen zwischen
innerkirchlichen Erneuerungsbemühungen und Sekten sind allerdings vielfach fließend. Im 19.Jh.in den USA aus
den Methodisten hervorgegangen, verbreiteten sie sich im 20.Jh. auch in Deutschland ("Kasseler Bewegung";
nach Unterdrückung durch den Nationalsozialismus in den Baptisten aufgegangen). Lehre:

fundamentalistisches Bibelverständnis, Verbalinspiration;

Predigt  Bekehrung  Erwachsenentaufe;

Zungenreden (Glossolalie) als Beweis für GEISTtaufe und Zugehörigkeit zur Endzeitgemeinde. Das
Zungenreden ist sicher keine psychopathische Erscheinung: Vielmehr erfahren Menschen, dass "Es" in ihnen
spricht oder singt, ohne Zutun von Verstand und Willen; dieser Vorgang wird als erhebend erlebt.
Religionsgeschichtlich ist Glossolalie weit verbreitet: Hellenismus, Urkirche, Hugenotten, Jansenisten,
Quäker ("Zitterer"). In der Bibel wird allerdings das GEISTwirken nie so ausschließlich an das Zungenreden
gebunden !
2.6.2.5 Adventisten
Zu ihnen zählen die amerikanische Adventbewegung des 19.Jhs. und die Siebenten-Tags-Adventisten. Die
Hauptpunkte ihrer Lehre sind:

fundamentalistische Bibelauslegung, oft verbunden mit teilweiser Wiedereinführung der atl.
Zeremonialgesetze;

Naherwartung, z.T. mit - immer wieder fehlgeschlagenen - Berechnungen; Selbstverständnis als "Hl. Rest",
Ablehnung der übrigen Kirchen als "Hure Babylon": Es liegt hier also eine Verabsolutierung des in der Schrift
nur in sehr geringem Ausmaß vorhandenen apokalyptischen Denkens vor;

eifrige Sozialtätigkeit.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 54
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
2.6.2.6 Zeugen JEHOVAS, Ernste Bibelforscher, Wachtturm- Gesellschaft
Aus der Adventbewegung entstanden, doch viel straffer organisiert (RUSSEL,
RUTHERFORD, KNORR): "Der Wille der Wachtturm-Gesellschaft ist der Wille GOTTES;
Rebellion gegen die Wachtturm-Gesellschaft ist Rebellion gegen GOTT":
 Wörtliches Bibelverständnis, was sich auch in der falschen Transskription des Namens
JEHOVA statt JAHWE zeigt; ferner wurde das atl. Kultgesetz z.T. übernommen und aus
dem Blutverbot von Lev 17 die Ablehnung von Bluttransfusionen und Serumsinjektionen
begründet;
 Ablehnung der Trinität; JESUS CHRISTUS ist, wie bei ARIUS, nur erstes Geschöpf;
 alle Menschen sind sterblich, nur die Zeugen JEHOVAS werden neu geschaffen, und
zwar abgestuft: nur die "himmlische Klasse" (der 144 000 der Offb des Joh) kommt in den
Himmel, die übrigen führen ein paradiesisches Leben auf Erden;
 die Taufe Erwachsener und Jugendlicher ist eine symbolische Hingabe an JEHOVA;
das Gedächtnismahl findet nur ein Mal im Jahr, am 14.Nisan, statt; an ihm dürfen aber
nur die Reste der himmlischen Klasse teilnehmen;
 es müssen fünf einstündige Schulungsveranstaltungen pro Woche absolviert werden, in
denen Szenen der Haus- und Straßenmission durchtrainiert werden; am Sonntag wird
der "Wachtturm" (nicht die Bibel!) studiert;
 Ablehnung staatlicher und kirchlicher Organisationen (was der Hauptgrund für ihre NichtAnerkennung durch den Staat ist)
Größte Sekte Österreichs.
2.6.2.7 Apostel-Gemeinden
In 1 Kor 12 unterscheidet PAULUS Apostel, Propheten und Lehrer: Diese von den Kirchen nicht beibehaltene
Amtsgliederung wird von den Apostel-Gemeinden wieder aufgegriffen. Am bedeutendsten ist die
Neuapostolische Kirche oder Alleinige Kirche JESU CHRISTI, gegründet 1860 von H.GEYER, organisiert von
F.KREBS.

Selbstverständnis als wahre Fortsetzung der Urkirche, daher Ablehnung der Kirchen und ihrer Tradition und
Wiedereinführung des Apostelamtes;

Bibel bloß historisch genommen, Glaubensautorität ist der jeweilige Stammapostel, dem weitere Apostel
unterstellt sind;

Naherwartung trotz mehrerer Fehldatierungen.
2.6.2.8 Mormonen, Heilige der Letzten Tage
Phantastische Entstehungsgeschichte: Der Farmer Joseph SMITH erhielt von dem verstorbenen Propheten MORONI in Engelsgestalt den Auftrag, Goldplatten hinter seiner Farm
auszugraben; sie waren in "reformiertem Ägyptisch" verfasst, und der Farmer konnte sie
mithilfe einer beigelegten Wunderbrille lesen: Im 6.Jh.v. war eine jüdische Familie knapp vor
der Babylonischen Gefangenschaft nach Amerika ausgewandert, ihre Nachfahren waren die
frommen Nephiten und die bösen Lamaniten, die zur Strafe eine dunklere Hautfarbe
bekamen (Indianer). Die MESSIAS-Erwartung war unter den Nephiten wach geblieben,
weshalb der auferstandene CHRISTUS ihnen erschien und auch eine Kirche gründete.
Wegen zunehmender Lauheit traten Propheten auf, unter ihnen MORMON, der diese
Geschichte auf Goldplatten schrieb und seinem Sohn MORONI übergab. Dieser vergrub sie,
bevor die bösen Lamaniten alle Nephiten ausrotteten.
SMITH musste die Goldplatten dem Engel-Propheten MORONI zurückgeben, schrieb aber
danach das Buch MORMON, das als "vollständiges Evangelium" die Bibel nicht nur ergänzt,
sondern sogar ersetzt!
Die rasch wachsende Gemeinschaft der Mormonen hatte anfangs Schwierigkeiten, vom
Staat geduldet zu werden, besonders wegen der "Offenbarung" der Vielehe. SMITH wurde
bei Unruhen erschossen. Schließlich fanden die Mormonen eine Bleibe am Großen Salzsee,
ein Gebiet, das sie mit großem Fleiß in eine Kulturlandschaft verwandelten - Ende des
19.Jhs. als Bundesstaat UTAH in die USA aufgenommen. Lehre:
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 55
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________





Die Trinität ist als drei GÖTTER zu verstehen; GOTTVATER ist übergeordnet und zeugt
mit mehreren himmlischen Müttern den Geist JESU und die präexistenten Seelen der
Menschen; von einem starken Fortschrittsglauben geprägt, wird die Vollendung des
Menschen als eine Art VerGÖTTlichung verstanden; der Monotheismus ist also praktisch
aufgegeben;
die Sünde von ADAM und EVA war notwendig, um sie sterblich zu machen und so den
präexistentiellen Geistseelen die Möglichkeit der Menschwerdung zu geben - JESUS
gibt ihnen durch Seine Sühnetat die Unsterblichkeit zurück;
zu den gewöhnlichen Sakramenten gehören Taufe, Handauflegung (Art Firmung) und
Abendmahl; zu den besonderen Sakramenten, die in Tempeln gespendet werden, zu
denen nur besonders bewährte Mormonen Zutritt haben, die Trauungen für die Ewigkeit,
die Endowments, d.h. Belehrungen über die himmlische Präexistenz, und die
Totentaufen: diese können sich nur auf eine einzige Schriftstelle stützen - 1 Kor 15,29
erwägt die Möglichkeit, dass Lebende sich stellvertretend für Tote taufen lassen - eine
Praxis, die sich in den Kirchen nicht durchsetzte; nur die Mormonen griffen dies wieder
auf und taufen Verstorbene, auch bereits getaufte verstorbene Christen, um - dazu haben
sie eigene genealogische Gesellschaften eingerichtet;
es gibt ein niederes (aaronitisches) und höheres (melchisedekisches) Priestertum;
Hochschätzung der Familie und der Mitarbeit in der Gesellschaft.
2.6.2.9 Menschgewordene GOTTESboten
Immer wieder beanspruchten Menschen, Inkarnationen GOTTES zu sein, auch im 20.Jh., etwa:
J.WEISSENBERG, Begründer der Johanneischen Kirche, hielt sich für den Hl.GEIST; O.E.BERNHARDT, der
Begründer der Gralsbewegung, hielt sich für den Menschensohn.
2.6.2.10 Die Christengemeinschaft STEINERs
Rudolf STEINER war beeinflusst von GOETHEs Naturphilosophie und indischen, gnostischen und theosophischen Traditionen. Gnosis (wörtl.: Erkenntnis) ist die
Sammelbezeichnung unterschiedlicher als Religionsersatz auftretender Lebensweisungen,
die schon vorchristlich begannen und verschiedene Ideen mischten, vor allem griechische
Popularphilosophie, orientalische, jüdische und später auch christliche religiöse Elemente;
gemeinsam ist allen gnostischen Sekten ein extremer Dualismus (guter Geist/böse Materie
und der Gedanke einer Selbsterlösung durch Einsicht in diese dualistische
Wirklichkeitsstruktur (Gnosis). Die Gnosis setzte sich in vielen Sekten fort, u.a. in der
Theosophie. Die Theosophie ("GOTTESweisheit") mischt gnostische und fernöstliche
Gedanken und lehrt, wie GOTT, Mensch und Welt "wirklich" ist. Auf dieser gedanklichen
Basis gründete STEINER die "Anthroposophie" - wörtlich "Weisheit des Menschen" oder
"Weisheit über den Menschen" -, die sich von der Theosophie unterscheidet durch
 christozentrische Ausrichtung (wobei CHRISTUS allerdings nur Vorbild, nicht Mittler der
Erlösung ist);
 Anerkennung der Wissenschaft,
 praktische Ausrichtung - Förderung der Pädagogik (Freie Waldorfschulen),
der
Landwirtschaft (biologisch-dynamische Wirtschaftsweise), Medizin (Ganzheitsmedizin).
Zusammen mit RITTELMEYER gründete STEINER die "Christengemeinschaft", die sich
nicht als eigene Kirche, sondern als Erneuerung der Kirchen verstand. Von den Katholiken
wurde der Kult und die Siebenzahl der Sakramente übernommen, aber gnostisch
umgedeutet, d.h. nicht CHRISTUS ist der Erlöser, sondern der Mensch erlöst sich selbst - so
etwa wird die Taufe als Inkarnationshilfe, die Beichte als Schicksalsberatung verstanden.
2.6.2.11 Christian Science
Mary BAKER verfasste nach dem Erleben einer "mentalen Heilung" (Suggestivheilung) das Buch "Science and
Health", das gleichrangig neben der Bibel steht:

Nur GOTT hat eine Seele, an der die Menschen teilhaben;

Materie, Leid, Böses sind unwirklich;
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 56
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________

durch Christian Science, eine Art meditativer Weisheit, kann sich der
Mensch vom Unvollkommenen
befreien und mit dem Vollkommenen identifizieren, also Selbsterlösung;

die Bibel wird stark symbolisch verstanden.
2.6.2.12 Die Palmarianisch-katholische Kirche unter Papst GREGOR XVII
Der letzte wahre römische Papst, PAUL VI, ist von seiner freimaurerischen Umgebung
vergiftet worden - daher hat CHRISTUS selbst einen spanischen Seher-Pater zum Papst
GREGOR XVII ernannt: Dieser exkommunizierte alle Angehörigen der Römisch-katholischen
Kirche: die Wahlen von JOHANNES PAUL I und JOHANNES PAUL II waren ungültig.
JOHANNES PAUL II ist Freimaurer und Kommunist. Das Vat.II ist Satanswerk, Rom die
apokalyptische Hure Babylon. Nur die Palmarianische Kirche ist katholisch, ihr Sitz ist Palma
de Troya.
2.6.3 Neue Sekten, Jugendreligionen
Ab den 50erjahren entwickelte sich ein neuer Typus von Sekten, getragen von dem verstärktem Wunsch nach persönlicher religiöser Erfahrung und dem wachsenden Misstrauen
gegen technischen Fortschritt und Materialismus: Diese berechtigten Anliegen wurden von
den Kirchen oft zu wenig beachtet, von diesen neuen Sekten aber geschickt genutzt - z.T. in
fernöstlicher, z.T. in psychologischer oder psychoanalytischer Verbrämung.
Gemeinsamkeiten dieses Sektentypus sind
 die Forderung nach unbedingtem (Ausschaltung des Gewissens!) Gehorsam gegenüber
dem Gründer oder Führer und
 die Forderung nach Abkehr vom bisherigen Leben und dem Eintritt in eine neue
Lebensgemeinschaft.
Gerade dadurch kommen sie der Pubertätskrise der Jugendlichen stark entgegen, weil es in
der Pubertät normal ist, seine bisherige Umwelt in Frage zu stellen und neue Wertmaßstäbe
zu suchen - und deshalb heißen Sekten dieses Typs auch "Jugendreligionen", weil sie ihre
Anhänger zum Großteil unter Jugendlichen finden.
2.6.3.1 Fernöstlich ( meist hinduistisch , seltener buddhistisch ) beeinflusste Jugendreligionen43
Die Vereinigungskirche oder MUN-Sekte: JESUS, ein besonders berufener Mensch,
konnte Sein Werk nicht vollenden - dazu wurde der Koreaner MUN berufen; sein Buch
"Göttliche Prinzipien" ist Ersatz, nicht bloße Ergänzung, der Bibel:
 Der Dualismus (GOTT-Schöpfung, Mann-Frau, gut-böse) wird durch das
Schöpfungsideal der Dreieinigkeit (GOTT-Mann-Frau) überwunden;
 alle Religionen der Welt sollen vereinigt, die bisherigen gesellschaftlichen Institutionen
sollen aufgegeben und durch ein Leben in MUN-Familien ersetzt werden.
Bei anderen Gruppierungen ist nicht so klar entscheidbar, ob es sich um hinduistische
Sekten oder um hinduistische Meditationsbewegungen handelt - die Grundidee, dass der
Mensch sein "kleines Ich" überwinden und so zu seinem wahren Wesen vorstoßen soll, ist
jedenfalls nicht als sektiererisch abzutun. Da der Hinduismus (vgl.o.) keine einheitliche
Lehre darstellt, ist die Abgrenzung von Sekten schwieriger als im Christentum:
Internationale Gesellschaft für KRISHNA-Bewusstsein (ISKCON) / Divine Light Mission
(DLM) / Ananda Marga / Shree Rajneesh Foundation
43 Es handelt sich hier also nicht um christliche oder zumindest nicht um vorwiegend christliche Sekten.
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 57
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
2.6.3.2 Von der Psychowelle beeinflusste Jugendreligionen
Children of God (ChoG), MO-Sekte:
 Die Bibel wird durch MO-Briefe abgelöst, das sind Schriften des
Propheten David BERG, genannt MO;
 die Mitglieder müssen sich vom bisherigen Leben völlig trennen
Gesellschaft wird total abgelehnt;
 die "GOTTESkinder" leben in "Kolonien" und sind verpflichtet
(Literatur-Verteilen) & Witnessen (Zeugnis-Geben, was bis zur
"Liebe" gehen kann)
amerikanischen
- Staat, Kirche,
zum Litnessen
Prostitution aus
Scientology:
Der "Founder" L.R.HUBBARD will zur freien Persönlichkeit führen, seine Methoden mischen Psychoanalyse, Science-Fiktion und technische Geräte. Durch ein kompliziertes und
sehr teueres Kurssystem soll der Mensch vom Preclear zum Clear werden, d.h. intelligenter,
freier, glücklicher. Grundlegend dafür ist ein dualistisches Menschenbild: der Thetan (die
Geistseele) wohnt einem Körper inne, kann aber auch ohne diesen leben und sich in neue
Körper inkarnieren; Ziel ist die Befreiung, ja, Vergöttlichung des Thetan. Die Mitglieder leben
in kontrollierten Wohngemeinschaften zusammen. Die Werbung erfolgt häufig über ein
Angebot von Lernhilfen.
2.6.3.3 Esoterik und New Age
Esoterik und New Age sind Sammelbezeichnungen für z.T. recht unterschiedliche
weltanschauliche Bewegungen.
Esoterik (w.: innere Lehre) ist heute eine Selbsterlösungslehre auf der Basis einer aus sehr
unterschiedlichen, besonders neognostischen, Elementen gemischten Weltanschauung,
besonders: Einheit des Kosmos, der als beseelt vorgestellt wird („Weltseele“)  alles, was
im Mikrokosmos geschieht, wirkt sich auf den Makrokosmos aus und umgekehrt; Eintritt in
das  New Age des Wassermanns, das den Dualismus des Fischzeitalters überwindet und
dadurch sowohl aus den globalen Lebenskrisen als auch aus den persönlichen Sinnkrisen
erlöst.
Die Beurteilung dieser Gruppierungen ist schwierig, nicht nur, weil sie sehr unterschiedlich
sind, sondern vor allem, weil viele Praktiken, die sie einsetzen, weltanschaulich neutral
sind, d.h. sowohl esoterisch als auch christlich verstanden werden können – wie etwa:
Akupunktur, Chakren, Homöopathie, Chi Gong und Reiki, Meditation und Kontemplation,
Yoga, Zen u.ä.. Eine gewisse Engheit traditionalistischer christlicher Kreise fördert die
kirchliche Loskoppelung von Menschen, die für hilfreiche psychophysische Praktiken
aufgeschlossen sind.
Vielleicht wäre es zur Abgrenzung von neutralen Inhalten und Methoden hilfreich zu
überprüfen, wie sie interpretiert werden: werden sie als Selbsterlösungstechniken
verstanden, sind sie abzulehnen; werden sie als hilfreiche Möglichkeiten verstanden, die ein
personhafter SCHÖPFERGOTT in Seine Schöpfung hineinlegte, ist diese Interpretation mit
dem christlichen Schöpfungs- und Erlösungsverständnis zu vereinen, das ja Fremd- und
Selbsterlösung verbindet – als Glauben an das CHRISTUSereignis und als Aufforderung zur
CHRISTUSnachfolge.
2.6.3.4 Satanismus
Kann als Fortleben des früheren Hexenglaubens verstanden werden, der nicht im Mittelalter,
sondern erst im 16. / 17. Jh. seinen Höhepunkt erlebte. Magische Praktiken des Volkes des
Volkes (zu Heilszwecken und zur Verfluchung) wurden auf einen Bund und/oder sexuelle
Beziehung mit dem Teufel zurückgeführt  Die Kirche verfolgte Hexen und Hexenglauben
(1484: Hexenbulle von INNOZENZ VIII, Hexenhammer als Handbuch der Inquisition).
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 58
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
In der Aufklärungszeit zurückgedrängt, lebte der Hexenglaube im 19.Jh. wieder auf (als
Nebenprodukt der Romantik und der beginnenden Parapsychologie). Im 20. Jh. entstanden
eigene satanistische Bewegungen, die sich als eigene Religion verstehen, wobei Elemente
des Hexenglaubens, der Gnosis und des Kirchenprotestes, neuerdings auch des
Feminismus, vermengt werden. Typische Praktiken sind etwa: Schwarze Messen mit
sexuellen Orgien und Tier- und/oder Kindesopfern. Geködert werden vor allem Jugendliche
in der Pubertät, denen Macht und sexueller Spaß versprochen wird.
Wichtigste Vertreter:
Eigentlicher Begründer war der Engländer Aleister CROWLEY (+1947). Er knüpfte an den
OTO (Ordo Templis Orientis) an, der seinerseits gnostisch beeinflusst ist: Überwindung des
Dualismus und Einigung mit dem göttlichen SATAN nicht durch Askese, sondern durch
(sexuelle) Ekstase  Rituale immer mit sexuellen Praktiken und Tieropfern verbunden.
Charles MANSON, USA, begründete die Final Church, hält sich für die Verbindung von
SATAN und CHRISTUS, der das Endgericht herbeiführen soll ( Mord an SHARON TATE
und ihren Gästen)
The CHURCH of SATAN ist in Kalifornien bereits eine gesetzlich anerkannte Religion (!).
Feministische „Hexen“ (z.B. der WICCA-Kult in England  witch) verstehen sich eher als
Protest gegen das Patriarchat und betonen die positive Weisheit der Frau als
Lebensspenderin, sind also nur bedingt dem Satanismus zuzuordnen.
Der Christ müsste sich angesichts der ständig wachsenden Zahl von religiösen
Sondergemeinschaften fragen:
 Halte ich Selbsterlösung für möglich ?
 Was bedeutet für mich JESUS CHRISTUS und die Bibel wirklich ?
 Engagiere ich mich entsprechend meinen Möglichkeiten in Seiner Kirche ?
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 59
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
SELBSTPRÜFUNGSFRAGEN
1) Die verschiedenen Interpretationen von Religion als Heilsweg: Heilsexklusivismus /
Heilsinklusivismus / Heilspluralismus
2) Hinduismus: Überblick und Vergleich mit dem Christentum
3) Buddhismus: Überblick und Vergleich mit dem Christentum
4) Judentum: Überblick und Vergleich mit dem Christentum
5) Islam: Überblick und Vergleich mit dem Christentum
6) Religion / Konfession; Kirche / religiöse Sondergemeinschaft
7) Die nichtchalzedonischen und die orthodoxen Ostkirchen
8) Die Evangelischen Kirchen
9) Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen RK und AB
10) Innerkatholische Gemeinschaften
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 60
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
LITERATUR
Folgende grundlegende Werke sind besonders zu empfehlen:
HEYER F. u.a., Konfessionskunde, Berlin-New York 1977.
KÖNIG Kard. F. u.a., Der Glaube der Menschen, Wien-Freiburg-Basel 1994.
KÜNG H. u.a., Christentum und Weltreligionen, München 1984.
LAU I.M., Wie Juden leben, Glaube – Alltag – Feste, Gütersloh 1988.
Die übrige Literatur ist jeweils den Anmerkungen zu entnehmen.
Beachten Sie ferner die Powerpoint-Übersichten zu diesem Skriptum
Religionswissenschaft und Ökumenische Theologie
Seite 61
© Sr. Dr. Katharina Deifel OP
__________________________________________________________________________________________
Herunterladen