Auf der MF-Tastatur sind noch weitere Sonderzeichen vorhanden. Sie befinden sich entweder auf einer eigenen Taste, wie zB die Zeichen für größer und kleiner, oder sie scheinen als drittes Zeichen auf einer Taste auf, wie zB die Hochzahlen zwei und drei. Das Umschalten auf die dritte Ebene erfolgt mit der Taste Alt Gr. Bei manchen Schreibmaschinen sind einige Tasten ebenfalls mit drei Zeichen belegt. Das Umschalten auf die dritte Ebene erfolgt dann zB mit einer Code-Taste. Word bietet eine große Auswahl an Sonderzeichen und Symbolen. eine Terrasse mit 12 m², 3 m³ Schotter und 2 m³ Sand liefern, eine Terrasse mit 12 m², 3 m³ Schotter und 2 m³ Sand liefern, 20 m², 30 m³, <20, >15, {[a² - 2]}, c:\win, Datei | Schließen 20 m², 30 m³, <20, >15, {[a² - 2]}, c:\win, Datei | Schließen eine Fläche von 200 m², eine LKW-Ladung mit 3 m³ Rollschotter, eine Fläche von 200 m², eine LKW-Ladung mit 3 m³ Rollschotter, den Befehl mit <Eingabe> abschließen, E-Mail: [email protected] den Befehl mit <Eingabe> abschließen, E-Mail: [email protected] MS-DOS-Befehl: del a:\privat\*.doc; Teil einer Formel: [4 – x²] MS-DOS-Befehl: del a:\privat\*.doc; Teil einer Formel: [4 – x²] das sind 30 m² Sand, 30 dm³ Milch sind 30 l Milch, rund 30 m², das sind 30 m² Sand, 30 dm³ Milch sind 30 l Milch, rund 30 m², die Diele hat 12 m², 3 m³ reichen nicht, ein Feld mit 3000 m², die Diele hat 12 m², 3 m³ reichen nicht, ein Feld mit 3000 m², als Schüttmasse für 20 m² sind ca. 6 m³ Schotter erforderlich. als Schüttmasse für 20 m² sind ca. 6 m³ Schotter erforderlich. Führen Sie folgenden MS-DOS-Befehl aus: copy d: \büro\*.doc a: Führen Sie folgenden MS-DOS-Befehl aus: copy d: \büro\*.doc a: Bitte hinterlassen Sie Ihre E-Mail unter [email protected]. Bitte hinterlassen Sie Ihre E-Mail unter [email protected]. Durch Klick auf <Abbrechen> wird der Befehl nicht ausgeführt. Durch Klick auf <Abbrechen> wird der Befehl nicht ausgeführt. Können Sie die folgende Formel lösen? x = 15 . [9³ - (v/c)²] Können Sie die folgende Formel lösen? x = 15 . [9³ - (v/c)²] Pfad für die neue Netzwerkverbindung: \\sw-2201\schularbeit Pfad für die neue Netzwerkverbindung: \\sw-2201\schularbeit Mirsada Muratovic 29. Hausübung 2008-02-06 DER ÄQUATOR Der Erdäquator teilt die Erde in eine nördliche und in eine südliche Halbkugel. Die Längengrade schneiden den Äquator unter einem rechten Winkel (90°) und die Äquatorebene steht senkrecht auf der Erdachse. Die Projektion des Erdäquators auf die gedachte Kugel des Weltalls, der diese in eine nördliche und in eine südliche Kugel des Weltalls, der diese in eine nördliche und in eine südliche Halbkugel teilt, heißt Himmelsäquator. Wenn die Sonne im gedachten Himmelsäquator steht, trifft Tagundnachtgleiche (Äquinoktium) ein. Der Magnetische Äquator verbindet auf einer gekrümmten Linie alle Erdpunkte mit der Inklination Null es Neigungswinkels einer nach allen Seiten beweglichen Magnetnadel zu einer Waagrechten. Da magnetische und geografische Erdpole nicht zusammenfallen, verläuft der Magnetische Äquator im Bereich der Alten Welt (Eurasien, Afrika) bis zu 10° nördlich und in der Neuen Welt (Amerika, Ozeanien) bis zu 15° südlich des geografischen Erdäquators. Auch der Thermische Äquator, die Linie der stärksten Erwärmung, verläuft auf Grund der ungleichen Verteilung von Land und Meer ungefähr 10° weiter nördlich des Erdäquators. Hier ist es um ½ °C wärmer. Damit eng verbunden ist der Meteorologische Äquator, mit dem allgemein die Tropenzone gemeint ist. Mirsada Muratovic 29. Hausübung 2008-02-06