Lehrplan Mittelschule Sachsen Klassenstufe 7 Themenübersicht (Lerninhalte) Erlebnis Biologie Sachsen Schülerband Klasse 7 Bestellnummer 77598 Seiten im Erlebnis Biologie Sachsen Lehrbuch Arbeitsheft Klasse 7 Bestellnummer 77600 Seiten im Arbeitsheft Lernbereich 1: Grundlagen der Ökologie Grundlagen der Ökologie 8-47 Grundlagen der Ökologie 4-21 Einblick gewinnen in die Vielfalt der Lebensräume Womit beschäftigt sich die Ökologie? 10, 11 Womit beschäftigt sich die Ökologie? 4 Kennen von Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Umweltfaktoren Umweltfaktoren wirken auf Lebewesen 12, 13 Licht als abiotischer Faktor Temperatur und Wasser als abiotische Umweltfaktoren 5 6 – Wirkungen des abiotischen Umweltfaktors Licht auf Pflanzen und Tiere Pflanzen bauen organische Stoffe auf Licht- und Schattenblätter Wirkung des Lichts auf Pflanzen und Tiere Eine Gemeinschaft vieler Lebewesen – biotische Umweltfaktoren 14, 15 16 17 24, 25 Pflanzen bauen organische Stoffe auf 7 Wirkung des Lichts auf Tiere Eine Gemeinschaft vieler Lebewesen – biotische Umweltfaktoren 8 10 – Toleranzbereich Zeigerarten geben Hinweise auf ihren Standort Pinnwand: Zeigerpflanzen 22 23 Zeigerarten geben Hinweise auf ihren Standort 9 – Konkurrenz Eine Gemeinschaft vieler Lebewesen – biotische Umweltfaktoren 24, 25 Ökologisches Gleichgewicht 11 Anwenden der Kenntnisse über Umweltfaktoren und deren Wechselwirkungen auf ein Ökosystem Methode: Wirbellose im Wasser bestimmen Wir untersuchen einen See Angepasstheit von Wasserpflanzen Fotosynthese – so gut es geht 28 29-31 32, 33 34, 35 Wir untersuchen einen See Angepasstheit von Wasserpflanzen – die Seerose 14 16 Stoffkreisläufe und Energiefluss (1) Stoffkreisläufe und Energiefluss (2) Nahrungsbeziehungen im See 12 13 17 Protokollblatt zur Gewässeruntersuchung 15 – Begriffsverständnis: Art, Population, Lebensgemeinschaft t, Ökosystem – Stoffkreislauf – Energiefluss • Nahrungsnetze, Nahrungspyramiden • Produzent, Konsument, Reduzent Stoffkreisläufe und Energiefluss 26, 27 Nahrungsbeziehungen im See 36, 37 – Wechselwirkung – Umweltfaktoren – Lebewesen – SE: Messen abiotischer Umweltfaktoren und Protokollieren • Kalkgehalt • pH-Wert Methode: Erkundungen und Messungen in einem 18, 19 Ökosystem Methode: Messergebnisse grafisch darstellen 20 Methode: Diagramme mit dem Computer erstellen 21 und auswerten – Bestimmen von Lebewesen Methode: Wirbellose im Wasser bestimmen 1 28 Lernbereich 1: Grundlagen der Ökologie Sich zu Eingriffen des Menschen und deren Auswirkungen auf Ökosysteme positionieren Grundlagen der Ökologie 8-47 Grundlagen der Ökologie 4-21 Wenn der Mensch in ein Ökosystem eingreift Menschen verändern, gefährden und schützen ihre Umwelt Naturschutz im Urlaub 40, 41 42, 43 Natur in Schutz nehmen 19 Methode: Präsentieren mit Folien Methode: Präsentieren mit dem Computer Methode: Lernen mit Erschließungsfeldern Erschließungsfelder: Grundlagen der Ökologie Zeig, was du kannst 38 39 45 46 47 2 44 Erschließungsfelder: Grundlagen der Ökologie 20 Zeig, was du kannst 21 Lehrplan Mittelschule Sachsen Klassenstufe 7 Themenübersicht (Lerninhalte) Erlebnis Biologie Sachsen Schülerband Klasse 7 Bestellnummer 77598 Seiten im Erlebnis Biologie Sachsen Lehrbuch Arbeitsheft Klasse 7 Bestellnummer 77600 Seiten im Arbeitsheft Bau und Funktionen des menschlichen Körpers 48- 163 Bau und Funktionen des menschlichen Körpers 22-64 Von der Zelle zum Organismus Mensch 50, 51 Von der Zelle zum Organismus Mensch 22 Anwenden der Kenntnisse über die Fortpflanzung Formen der Partnerschaft 138, 139 Partnerschaft und Verantwortung 53 – Bedeutung von Sexualität und Fortpflanzung Bau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane 140, 141 Bau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane Der Menstruationszyklus 54 Bau und Funktion der männlichen Geschlechtsorgane 56 Spermium – Eizelle – Befruchtung und Entwicklung Befruchtung und Schwangerschaft Die Geburt Pubertät – Änderungen im Verhalten 57 Verhütungsmethoden (1) und (2) 60, 61 Organe, Organsysteme und Organismus (1) Organe, Organsysteme und Organismus (2) Zeig, was du kannst 62 63 64 Lernbereich 2: Bau und Funktionen des menschlichen Körpers Übertragen der Kenntnisse über den Körperbau von Säugetieren auf den Menschen – Mensch als vielzelliges Lebewesen – Begriffsverständnis: Gewebe, Organ, Organsystem, Organismus – Menstruationszyklus – Bildung von Samenzellen Bau und Funktion der männlichen Geschlechtsorgane 142, 143 Pinnwand: Von Petting bis Porno – kleines Sexlexikon 144 Schwangerschaft und Geburt Pinnwand: Gesundheit für Mutter und Kind Schwanger – was nun? 146-148 149 152-154 Einblick in die Phasen der Individualentwicklung gewinnen Pubertät – mehr als nur körperliche Veränderung Streifzug: Baustelle im Kopf Methode: Über Werte diskutieren Zukunft = Familie? Formen des Zusammenlebens Streifzug: Familie im Wandel der Zeit Die Entwicklung des Menschen 136, 137 137 155 156, 157 157 158, 159 Kennen von Möglichkeiten der Empfängnisverhütung Wir wollen (noch) kein Kind 150, 151 Kennen von sexuell übertragbaren Krankheiten – Hepatitis, AIDS Pinnwand: Sexuell übertragbare Krankheiten 145 Erschließungsfelder: Bau und Funktion des menschlichen Körpers Zeig, was du kannst 160, 161 – Gesunderhaltung und Hygiene der Geschlechtsorgane – Schwangerschaft und Geburt 3 163 55 58 59 52 Lernbereich 2: Bau und Funktionen des menschlichen Körpers Bau und Funktionen des menschlichen Körpers 48- 163 Bau und Funktionen des menschlichen Körpers 22-64 Lebensmittel – Mittel zum Leben Kohlenhydrate machen fit Fette bringen (zu) viel Energie Eiweiße – wichtige Baustoffe Kleine Mengen – große Wirkung Pinnwand: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente Ohne Energie nichts los Immer gut drauf 52-55 58, 59 60, 61 62, 63 64 65 Lebensmittel – Mittel zum Leben 23 Ergänzungsstoffe 24 66, 67 68, 69 Ohne Energie nichts los 27 – Ernährungsregeln Ausgewogene Ernährung Nahrungsmittel auf dem Prüfstand Methode: Ernährungspläne auswerten 70,71 72 73 – Medieneinflüsse bei der Ausprägung falscher Ernährungsgewohnheiten erkennen Zu dick – zu dünn? 74, 75 Kennen des Verdauungssystems und von Verdauungsvorgängen Der Weg der Nahrung durch den Körper 56, 57 Der Weg der Nahrung durch den Körper 25 Verdauung und Resorption der Nährstoffe 26 Wem geht die Puste aus? (1) 28 Wem geht die Puste aus? (2) 29 Beurteilen von Speiseplänen für Jugendliche – Nährstoffgruppen, weitere Bestandteile der Nahrung und deren Bedeutung – Bau und Funktion der Verdauungsorgane – Verdauungsvorgänge und Resorption – Begriffsverständnis: Enzym – SE: Löslichkeit Stärke – Traubenzucker Kohlenhydrate machen fit 58, 59 Wem geht die Puste aus? 76, 77 Übertragen der Kenntnisse über Bau und Funktion auf das Atmungssystem – Atmungsorgane – Funktionen der Abschnitte – Gasaustausch in den Lungenbläschen • SE: Nachweis der Abgabe von Kohlenstoffdioxid und Wasser Auf der Spur von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid 78,79 Auf der Spur von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid 30 – Schädlichkeit des Rauchens Über tausend Gifte Rauchen schädigt die Gesundheit 31 80 4 Lernbereich 2: Bau und Funktionen des menschlichen Körpers Bau und Funktionen des menschlichen Körpers 48-163 Bau und Funktionen des menschlichen Körpers 22-64 Unser Blut ist immer in Bewegung (1) Unser Blut ist immer in Bewegung (2) Unser Blut ist immer in Bewegung (4) 32 33 35 Unser Blut ist immer in Bewegung (3) 34 Methode: Eine Umfrage planen, durchführen und 81 auswerten Lernen im Team: Rauchen 82, 83 Kennen des Kreislaufsystems – Bau und Funktion von Herz und Blutgefäßen Unser Blut ist immer in Bewegung 84-86 – SE: Pulsmessung – Gefährdung – Gesunderhaltung – Erste Hilfe Streifzug: Blutende Verletzungen – was kann ich tun? 87 Erkrankungen von Herz und Kreislauf kann man vorbeugen 36 – Bestandteile und ihre Funktionen Blut hat viele Aufgaben 92, 93 Blut hat viele Aufgaben 37 – Blutgruppen, Blutübertragung, Blutspende Auf die Blutgruppe kommt es an Streifzug: Landsteiner entdeckt die Blutgruppen 94, 95 95 – Infektion, Immunität, Immunisierung • Verlauf einer Infektionskrankheit • Vermeidung von Infektionskrankheiten •· Schutz- und Heilimpfung Infektionskrankheiten können jeden treffen Viren – Winzlinge, die krank machen können Pinnwand: Infektionskrankheiten – ausgelöst durch Bakterien, Viren und Pilze Streifzug: Antibiotika Stark in der Abwehr – das Immunsystem Impfen kann Leben retten AIDS – eine meist tödliche Infektionskrankheit 96, 97 98, 99 Infektionskrankheiten können jeden treffen 38 100 101 102, 103 104, 105 106, 107 Stark in der Abwehr – das Immunsystem Impfen kann Leben retten AIDS – Ansteckungsrisiko mit HIV 39 40 41 – Skelett • Knochen • Gelenke Das Skelett gibt dem Körper Halt Die Wirbelsäule – Hauptstütze des Skeletts Gelenke machen uns beweglich 108, 109 110 112, 113 Das Skelett gibt dem Körper Halt Knochenbau und Wirbelsäule Gelenke machen uns bewglich 42 43 44 – Muskulatur Muskeln brauchen Training 116, 117 Gegenspieler – Muskeln arbeiten im Team 45 Kennen der Zellatmung als energieliefernden Vorgang Energie für die Zellen 118, 119 Energiegewinnung durch Zellatmung 46 Kennen der Zusammensetzung und Funktionen des Blutes Kennen des Grundaufbaus und deren Funktion des Stütz- und Bewegungssystems 5 Lernbereich 2: Bau und Funktionen des menschlichen Körpers Bau und Funktionen des menschlichen Körpers 48-163 Bau und Funktionen des menschlichen Körpers 22-64 Erste Hilfe bei Sportverletzungen Methode: Arbeiten mit Modellen 114 111 Pinnwand: Gesund oder krank durch Sport 115 Die Haut – ein vielseitiges Organ 124-127 Die Haut – ein vielseitiges Organ 47 – Ausscheidungsorgane – ausgeschiedene Stoffe Die Nieren entgiften das Blut 132, 133 Die Niere – ein wichtiges Ausscheidungsorgan 49 – Gesunderhaltung der Ausscheidungsorgane Streifzug: Leben retten mit Organspenden 134 Übertragen der Kenntnisse über Stoffwechselprozesse auf das Zusammenwirken von Organen und Organsystemen Stoffwechsel und Organsysteme 135 Stoffwechsel und Organsystem (1) Stoffwechsel und Organsystem (2) 50 51 Erschließ8ngsfelder: Bau und Funktionen des menschlichen Körpers Zeig, was du kannst 160, 161 Organe, Organsysteme und Organismus (1) Organe, Organsysteme und Organismus (2) Zeig, was du kannst 62 63 64 Beurteilen der Auswirkungen verschiedener Verhaltensweisen auf das Stütz- und Bewegungssystem - Notwendigkeit körperlicher Betätigung - Risiken bei Über- und Fehlbelastung - Maßnahmen zur Ersten Hilfe Kennen der Haut als vielseitiges Organ – Bau und Funktion der äußeren Haut – SE: Wasserabgabe Einblick in die Bedeutung der Ausscheidung gewinnen 6 162, 163 Lehrplan Mittelschule Sachsen Klassenstufe 7 Themenübersicht (Lerninhalte) Erlebnis Biologie Sachsen Schülerband Klasse 7 Bestellnummer 77598 Seiten im Erlebnis Biologie Sachsen Lehrbuch Arbeitsheft Klasse 7 Bestellnummer 77600 Wahlpflichtthema 1: Gesunderhaltung von Skelett und Muskulatur Wahlpflichtthema: Gesunderhaltung von Skelett und Muskulatur Seiten im Arbeitsheft Wahlpflichtthema: Gesunderhaltung von Skelett und Muskulatur Kennen von Maßnahmen zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit – Zusammenhang von Ernährung und körperlicher Fitness Lernen im Team: Gesund leben – aber wie? Lernen im Team: Gesund und lecker 120 121 – Durchführen einfacher Übungen zur Stärkung der Muskulatur Pinnwand: Bewegte Schule 122, 123 Wahlpflichtthema 2: Gesunderhaltung von Herz und Kreislauf Wahlpflichtthema: Gesunderhaltung von Herz und Kreislauf Wahlpflichtthema: Gesunderhaltung von Herz und Kreislauf Kennen von Möglichkeiten zur Vermeidung von HerzKreislauf-Erkrankungen – Risikofaktoren Erkrankungen von Herz und Kreislauf kann man vorbeugen 88, 89 – Vorbeugemaßnahmen Mit Stress kann man leben 90, 91 Wahlpflichtthema3: Gesunderhaltung der Haut Wahlpflichtthema: Gesunderhaltung der Haut Erkrankungen von Herz und Kreislauf kann man vorbeugen 36 – Messen des Pulses und der Atemfrequenz Wahlpflichtthema: Gesunderhaltung der Haut Kennen von Möglichkeiten der Hautpflege – Zusammenhang zwischen Lebensweise und Hautbeschaffenheit Pinnwand: Sonne – schön, aber auch gefährlich für unsere Haut 128, 129 – Möglichkeiten der Hautpflege Lernen im Team: Reinigen und Pflegen der Haut 130, 131 7 Pinnwand: Sonne – schön, aber auch gefährlich für unsere Haut 48