Österreichs Wald im Klimawandel (DOC 192,5 kB)

Werbung
Modul III
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Manfred J. Lexer
Universität für Bodenkultur Wien
Österreichs Wald im Klimawandel
Szenarien einer anthropogen bedingten Klimaänderung werfen die Frage nach möglichen
Auswirkungen auf heimische Waldökosysteme auf. Prognosen über das Ausmaß sowie die
zeitliche Entwicklng einer solchen Klimaänderung sind nach wie vor hochgradig mit
Unsicherheit verbunden. Im Wesentlichen deuten alle verfügbaren globalen Klimamodelle
(GCM; global circulation models) denselben Entwicklungstrend für den Bereich Mitteleuropa
an: eine mehr oder weniger starke Erhöhung der Jahresmitteltemperatur im Ausmaß von bis
zu +2 °C bis zum Jahr 2050. Hinweise deuten darauf hin, daß die Temperaturen im Winter
stärker ansteigen werden als im Sommer, die Temperaturminima wiederum stärker als die
Maxima. Die Aussagen in bezug auf den Niederschlag variieren zwischen den Klimamodellen
sowohl in bezug auf die Richtung der Veränderung als auch in bezug auf Größenordnung und
saisonale
Differenzierung.
Es
ist
davon
auszugehen,
dass
insbesondere
Niederschlagsveränderungen regional sehr unterschiedlich ausfallen könnten.
Welche Möglichkeiten gibt es, die möglichen Auswirkungen eines Klimawandels auf
Waldökosysteme abzuschätzen?
Ökophysiologische Experimente (meist unter laborähnlichen Bedingungen) geben nur
Aufschluss über kurzfristige Reaktionen von Pflanzen auf geänderte Umweltbedingungen.
Vor allem aber ist es kaum möglich, die Reaktion von geschlossenen Waldbeständen damit
längerfristig zu analysieren. Ein simples "in die Höhe Verschieben" von Vegetationszonen
mit zunehmender Temperatur berücksichtigt keine standörtlichen Unterschiede,
Analogieschlüsse ("die heutigen Wälder in Ungarn sind die morgigen Wälder in Österreich")
greifen meist zu kurz, da davon auszugehen ist, dass es eben zu Standortsbedingungen
kommt, für die es keinen Analogzustand gibt. Ähnliche Argumente sprechen z.T gegen die
Verwendung von Paläoökologischen Forschungsergebnissen ("Pollenprofile aus dem
Holozän"). Sämtliche quantitativen aktuellen Klimafolgenabschätzungen sind daher auf
dynamische Waldökosystem-Simulationsmodelle angewiesen.
Was sagen vorhandene Forschungsergebnisse in bezug auf mögliche Folgen eines
Klimawandels für Österreichs Wald?
In einer gemeinsamen Studie von BFW und BOKU (Lexer et al. 2001) ergaben sich folgende
Resultate für Klimaänderungsszenarien von bis +2 °C Temperaturanstieg und
Niederschlagsreduktion bis -15% bezogen auf das Jahr 2050:
(a) In den nächsten Dekaden ist in tieferen Lagen mit z.T. drastischen negativen
Auswirkungen durch Baummortalität zu rechnen. Insbesondere sekundäre Fichtenwälder
in Tieflagen werden davon betroffen sein. Eine geregelte Bewirtschaftung von
standortswidrigen Fichtenbeständen scheint dann nicht mehr möglich zu sein.
(b) In höheren Lagen werden mittelfristige Auswirkungen nicht so offensichtlich sein. Es ist
erhöhte Produktivität der Waldbestände zu erwarten (mehr Holzzuwachs).
(c) Die erwarteten Langfristfolgen (unter der Voraussetzung, dass das Klima dann auf dem
Status von 2050 stabil bleibt!) werden vermutlich in den Hochlagen stärker ausfallen als
in den Tieflagen. Grund ist, dass es unter den dann wärmeren Bedingungen auch
Laubbäumen möglich sein wird, mit den heute dominierenden Nadelbäumen zu
konkurrieren. Der Entscheidungsspielraum für den Waldbewirtschafter wird sich
vergrössern.
(d) In den heute schon wärmeren Tieflagen wird die Buche als potentiell natürliche Baumart
vertreten bleiben, Eichen werden im Vegleich zur Buche konkurrenzkräftiger.
(e) "Versteppungsgefahr" ist unter den analysierten Klimaänderungsszenarien nur für wenige
heute schon extreme Standorte zu befürchten.
Welche aktiven Anpassungsmöglichkeiten gibt es für die Waldbewirtschaftung?
Da wir ja nicht wirklich wissen, wie sich das Klima in Zukunft entwickelt, bleiben
diesbezügliche Entscheidungen immer hochgradig mit Unsicherheit behaftet. Prinzipiell kann
aber gelten: Orientiert man sich in sekundären Fichtenwäldern in den tieferen Lagen bei der
Baumartenwahl an der heutigen potentiell natürlichen Waldgesellschaft (PNV), stellt dies in
punkto Risikominimierung eine Win-Win-Situation dar. Wird das Klima wärmer, sind die
heute natürlich vorkommenden Baumarten auf diesen Standorten mehrheitlich sicher noch
immer relativ gut geeignet, Fichte sicher nicht mehr geeignet. Ändert sich das Klima nicht
wesentlich, bedeutet dies immer noch eine beträchtliche Reduktion des Betriebsrisikos. Neben
Erwärmung und eventuellem Niederschlagsrückgang ist auch mit verstärktem Auftreten von
extremen Wetterereignissen (z.B. Stürme) zu rechnen. Obwohl ab bestimmten Windstärken
immer mit Schäden zu rechnen ist, kann die Stabilität von Waldbeständen durch darauf
abgestimmte Bewirtschaftung verbessert werden. Allerdings gilt auch: Welche Lösung
gesucht wird, hängt auch davon ab, wie risikoavers Waldbewirtschafter und Gesellschaft in
bezug auf mögliche negative Auswirkungen eines Klimawandels auf die jeweils mit der
Waldbewirtschaftung verfolgten Zielsetzungen sind.
Kann die Wissenschaft Planungs- und Entscheidungsgrundlagen bereitstellen?
Fundierte Hinweise etwa in bezug auf Baumartenwahl sind in vielen Fällen möglich oder
schon vorhanden. Vereinfacht gesagt war ein Defizit der bisherigen Waldsimulationsmodelle,
dass nicht gleich gut sowohl die Auswirkungen des Klimas und der Umwelt UND von
Bewirtschaftungsmaßnahmen in realistishcerweise im Modell abgebildet werden konnte. Erst
jetzt werden langsam erste Modelltypen verfügbar, die es ermöglichen, die Konsequenzen von
Waldbewirtschaftugsszenarien unter Mehrfachzielsetzung für grössere Flächen unter
Klimaänderungsszenarien abzuschätzen. Auf jeden Fall besteht in diesem Forschungsfeld
noch erheblicher Forschungsbedarf. Auf grösseren Flächen ist ein strategischer Ansatz, nach
der Portfolio-Technik Risken zu diversifizieren und zu verteilen. Erste realistische Studien
werden in kürze fertiggestellt sein.
In jedem Fall handelt es sich bei "szenario-basierten" Analysen NICHT um Prognosen, da ja
neben den vielen Unsicherheiten in bezug auf unser Wissen über Waldökosysteme ja das die
"virtuelle" Waldentwicklung in den Simulationsmodellen bewirkende Klima eben ein
SZENARIO bleibt.
Herunterladen