koeblergerhard.de

Werbung
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
k
kabel, mhd., st. F., st. N., st. M.: nhd. Ankertau, Kabel (N.) (1); Q.: Suol (FB kabel); E.: s.
mfrz. câble, F., Fangseil, Lasso, Kabel (N.) (1); mlat. capulum, N., Sarg, Handhabe,
Griff; vgl. idg. *kap-, *kýp-, V., fassen, Pokorny 527; W.: nhd. Kabel, F. N., Kabel
(N.) (1), Tau (N.), Seil, DW 11, 7; R.: der triuwen anker unde kabel: nhd. der Treue
Anker und Kabel; L.: Lexer 102c (kabel), Lexer 414a (kabel)
kabez, mhd., st. M.: nhd. Kappes, Weißkohl, weißer Kopfkohl; Hw.: s. kabezkrðt; Q.:
MinnerII (FB kabez), Hätzl, Renner, Urk (1281); E.: ahd. kabuz 4?, st. M. (a?, i?),
Kopfkohl; s. lat. caputium, N., Kopfkohl?; vgl. lat. caput, M., Haupt, Kopf; idg.
*kaput, *kapÁlo-, *kaplo-, Sb., Schale (F.) (1), Kopf, Kniescheibe, Pokorny 529; W.:
s. nhd. Kabiss, Kabis, M., weißer Kopfkohl, DW 11, 9 (Kabeiß); L.: Lexer 102c
(kabez), WMU (kabez N195 [1281] 2 Bel.)
kabezblat, mhd., st. N.: nhd. Weißkohlblatt; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. kabez, blat; W.: s.
nhd. Kabisblatt, N., Kabisblatt, DW-; L.: Lexer 414a (kabezblat)
kabezkrðt, mhd., st. N.: nhd. weißer Kopfkohl; Hw.: s. kabez; Q.: HvNst (um 1300) (FB
kabezkrðt); E.: s. kabez, krðt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 102c (kabezkrðt)
kabütze, mhd., st. N.: nhd. Kapuze; Q.: Suol, Ren (FB kabütze), UvTürhTr (vor 1243); E.: s.
mlat. caputium, N., Kopfkohl?; vgl. lat. caput, M., Haupt, Kopf; idg. *kaput,
*kapÁlo-, *kaplo-, Sb., Schale (F.) (1), Kopf, Kniescheibe, Pokorny 529; W.: s. nhd.
Kapuze, F., Kapuze, umhüllende Kopfbedeckung, DW 11, 202; L.: Lexer 102c
(kabütze)
kach, mhd., st. M.: nhd. lautes Lachen; Q.: Köditz (1315/23); E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
102c (kach)
kache***, mhd., sw. M.: Vw.: s. Æs-; E.: ?
kachel, mhd., sw. F.: Vw.: s. kachele
kachelÏre*, kacheler, mhd., st. M.: nhd. »Kachler«, Töpfer; Q.: Urk (1294); E.: s. kachel; W.:
nhd. (ält.) Kachler, M., Kachler, Töpfer, DW 11, 14; L.: Lexer 105c (kacheler), WMU
(kacheler N616 [1294] 1 Bel.)
kachele, kachel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kachel, irdenes Gefäß, Tongefäß, irdenes Geschirr,
Ofenkachel, Hafendeckel; Q.: Tuch, Urk (1282); E.: ahd. kahhala* 5, kachala*, st. F.
(æ), Kessel, Topf, irdener Topf; s. lat. cacculus, M., Kessel, Topf; vgl. lat. caccabus,
cacabus, M., Tiegel, Pfanne; gr. k£kkaboj (kákkabos), F., Tiegel; weitere Herkunft
unbekannt, wahrscheinlich semitisch; W.: nhd. Kachel, F., Kachel, irdenes Gefäß,
Geschirr, Kachel, DW 11, 11; L.: Lexer 102c (kachele), WMU (kachele 548 [1282] 3
Bel.)
kacheler, mhd., st. M.: Vw.: s. kachelÏre
kacheloven, kachelofen*, mhd., st. M.: nhd. Kachelofen; E.: s. kachel, oven; W.: nhd.
Kachelofen, M., Kachelofen, aus Kacheln zusammengesetzter Ofen, DW 11, 13; L.:
Lexer 414a (kacheloven)
kachen (1), mhd., sw. V.: nhd. laut lachen; Hw.: s. kachezen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.:
?; W.: nhd. (ält.) kachen, V., kachen, stark und laut lachen, DW 11, 13; L.: Lexer 102c
(kachen)
kachen (2), mhd., st. N.: nhd. Gelächter; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. kachen (1), kachezen; W.:
nhd. (ält.) Kachen, N., Kachen, starkes und lautes Lachen, DW-; L.: Hennig (kachen)
kachez, kahtz, mhd., st. M.: nhd. lautes Lachen; Hw.: s. kachen; Q.: BdN (1348/50); E.: s.
kachen (1); W.: nhd. DW-; R.: einen kachetz slahen: nhd. verlachen; L.: Lexer 102c
(kachez), Hennig (kahtz)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kachezen, mhd., sw. V.: nhd. laut lachen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. kachen (1); W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 102c (kachen)
kachezzunge 1, kahhezzunge, mhd., st. F.: nhd. lautes Gelächter; ÜG.: lat. cachinnus Gl; Q.:
Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. kachez; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 319a
(kahhezzunge)
kachtel, mhd., Sb.: nhd. »lautes Gelächter«; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB kachtel); E.: s.
kachen (1); W.: nhd. DWkadel, mhd., st. M.: nhd. Ruß, Schmutz; Q.: Urk (1284); E.: ?; W.: nhd. (ält.) Kadel, M.,
Kadel, Ruß, DW 11, 17; L.: Lexer 102c (kadel), WMU (kadel 970 [1284] 2 Bel.)
kaf, mhd., st. N.: nhd. Kaff (N.) (2), Getreidehülse, Spreu, Stroh, Wertloses, Nichts; Q.: Brun,
MinnerII (FB kaf), BvgSp, Frl, Herb (1190-1200), Karlmeinet, PassIIII, PrLeys; E.:
ahd. kaf* 4, st. N. (a), Kaff (N.) (2), Spreu; W.: nhd. Kaff, N., Fruchthülse, Hülse des
ausgedroschenen Getreides, DW 11, 20; L.: Lexer 102c (kaf), Hennig (kadel)
kafer, mhd., st. M.: Vw.: s. kampfer
kaffõre, mhd., st. M.: Vw.: s. kapfÏre
kaffÏre, mhd., st. M.: Vw.: s. kapfÏre
kaffõt, mhd., st. F.: nhd. Besichtigung; Vw.: s. ane-; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kaffen, kapfen;
W.: vgl. nhd. (ält.) Kaffate, F., Kaffate (Begriff der römischen Architektur), DW 11,
21; L.: Hennig (kaffõt)
kaffen (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. kapfen
kaffen*** (2), mhd., st. N.: Vw.: s. Æn-; E.: ?
kaffer, mhd., st. M.: Vw.: s. kampfer
kafs, kefs, mhd., st. F.: nhd. Kapsel, Behälter, Reliquienbehälter; Hw.: s. kafse; Q.: Frl (12761318); E.: s. lat. capsa, F., Kapsel; vgl. idg. *kap-, *kýp-, V., fassen, Pokorny 527; W.:
s. nhd. (ält.) Kafse, F., Kafse, Reliquienkapsel, DW 11, 26; L.: Lexer 102c (kafs)
kafse, kefse, kesfe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kapsel, Hostienkapsel, Behälter,
Reliquienbecher, Reliquienbehälter, Reliquienschrein; Hw.: s. kafs; Q.: (sw. F.)
StrAmis (kefse), Kreuzf, (st. F.) Ren, Minneb (FB kafse), Krone, Parz (1200-1210),
Reinfr, Urk; E.: ahd. kafsa 15, kapsa, st. F. (æ), sw. F. (n), Kapsel, Behälter,
Reliquienbehälter; s. lat. capsa, F., Kapsel; vgl. idg. *kap-, *kýp-, V., fassen, Pokorny
527; W.: nhd. (ält.) Kafse, F., Kafse, Reliquienkapsel, DW 11, 26; L.: Lexer 102c
(kafse), Hennig (kefse), WMU (kafse 1949 [1294] 2 Bel.)
kafselÆn, mhd., st. N.: nhd. »Käpslein«; Q.: Kreuzf (1301) (FB kafselÆn); E.: s. kafse, lÆn;
W.: nhd. DWkagenwartic, mhd., Adj.: Vw.: s. gegenwertic
kahhezzunge, mhd., st. F.: Vw.: s. kachezzunge
kahtz, mhd., st. M.: Vw.: s. kachez
kak, mhd., mmd., st. M.: nhd. Pranger; Hw.: vgl. mnd. kak; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Kak, M.,
Kak, Pranger, DW 11, 47; L.: Lexer 102c (kak)
kal (1), mhd., Adj.: nhd. kahl, kahlköpfig; Q.: TrSilv (1190-1200), StrAmis, SHort, MinnerII
(FB kal), BdN, Boner, Helmbr, JTit, Karlmeinet, Neidh, NvJer, Renner, SalMor, Urk;
E.: ahd. kalo* 29, Adj., kahl, kahlköpfig; germ. *kalwa-, *kalwaz, Adj., kahl; s. idg.
*gal- (1), Adj., kahl, nackt, Pokorny 349; W.: nhd. kahl, Adj., Adv., kahl, DW 11, 27;
L.: Lexer 102c (kal), Hennig (kal), WMU (kal 341 [1278] 3 Bel.)
kal (2), mhd., st. N.: nhd. Keifen; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kal)
kõl, mhd., st. F.: Vw.: s. quõl (1)
kalamõr, mhd., st. N.: nhd. Schreibzeug; Q.: Ammenh (1337); E.: s. mlat. calamare, Sb.?,
Schreibzeug; lat. calamus, F., Rohr, Halm, Schreibrohr, Rohrpfeife; gr. k£lamoj
(kálamos), M., Rohr; idg. *¨olýmo-, *¨olýmos, M., Halm, Schilf, Pokorny 612; idg.
*¨olýmõ, F., Halm, Rohr, Pokorny 612?; vgl. idg. *¨el- (3), Sb., Schaft, Pfeil, Halm,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Pokorny 552; idg. *kel- (2), V., stechen, Falk/Torp 85, Pokorny 545?; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 102c (kalamõr)
kalamÆt, mhd., st. F.: nhd. Magnet, Magnetberg; Q.: Suol (FB kalamÆt), OvW, WälGa
(1215/16); E.: s. mfrz. calamite, F., Magnet; lat. calamus, F., Rohr, Halm, Schreibrohr,
Rohrpfeife; gr. k£lamoj (kálamos), M., Rohr; idg. *¨olýmo-, *¨olýmos, M., Halm,
Schilf, Pokorny 612; idg. *¨olýmõ, F., Halm, Rohr, Pokorny 612?; vgl. idg. *¨el- (3),
Sb., Schaft, Pfeil, Halm, Pokorny 552; idg. *kel- (2), V., stechen, Falk/Torp 85,
Pokorny 545?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 102c (kalamÆt), Hennig (kalamÆt)
kalbe, mhd., sw. F.: nhd. Kalbe, Färse, weibliches Kalb das über ein Jahr ist und noch nicht
gekalbt hat; Q.: RWchr (um 1254), SHort, Apk (FB kalbe), BdN, Chr; E.: ahd. kalba
19, sw. F. (n), Färse, Kalbe; s. kalb; W.: (ält.) nhd. Kalbe, F., Färse, weibliches Kalb,
Kalbe, DW 11, 53; L.: Lexer 102c (kalbe), Hennig (kalbe)
kalbele, mhd., sw. F.: nhd. Kalbe, Färse, weibliches Kalb das über ein Jahr ist und noch nicht
gekalbt hat; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: s. ahd. kalba 19, sw. F. (n), Färse, Kalbe; s.
kalb; W.: nhd. (ält.) Kalbele, F., Färse, Kalbe, DW 11, 54; L.: Hennig (kalbe)
kalben, mhd., sw. V.: nhd. »kalben«; Q.: MinnerI (um 1340) (FB kalben); E.: s. kalbe; W.:
nhd. kalben, V., kalben, ein Kalb oder Kälber gebären, DW 11, 54
kalbenvuoz, kalbenfuoz*, mhd., st. M.: nhd. »Kalbenfuß«; Hw.: s. kalbesvuoz; Q.: Apk (vor
1312) (FB kalbenvuoz), Gl; E.: s. kalbe, vuoz; W.: nhd. DWkalbesgazze, mhd.: Vw.: s. kalp, gazze
kalbeslebere, kalbslebere, mhd., sw. F.: nhd. Kalbsleber; Q.: BvgSp (um 1350); E.: s. kalbe,
lebere; W.: nhd. Kalbsleber, F., Kalbsleber, DW 11, 60; L.: Lexer 414a (kalbslebere)
kalbesvuoz 1, mhd., st. M.: nhd. »Kalbsfuß«, Aronstab; ÜG.: lat. iarus Gl, iliaros pes vituli
Gl; Hw.: s. kalbesvuoz; Q.: Gl; E.: s. kalbe, vuoz; W.: nhd. Kalbsfuß, M., Kalbsfuß,
DW 11, 59 (Kalbsfusz); L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 9 (kalbesvuoz)
kalbslebere, mhd., sw. F.: Vw.: s. kalbeslebere
kalc, mhd., st. M.: nhd. Kalk, Tünche, Verputz, Gift, Schminke; Vw.: s. leder-, spar-; Q.:
Kchr, Lucid, HvBurg, Apk, Ot, Teichn (FB kalc), BdN, En, GenM (um 1120?), Herb,
KvWTroj, PassI/II, Walth, Urk; E.: ahd. kalk* 28?, kalc*, st. M. (a?, i?), Kalk, Mörtel,
Kalkstein; s. lat. calx (F.) (2), F., Kalkstein; idg. *kaghlo-?, Sb., Stein, Kiesel, Pokorny
518; W.: nhd. Kalk, Kalch, M., Kalk, DW 11, 64; R.: lebentiger kalk: nhd.
ungelöschter Klak; L.: Lexer 102c, Lexer 414a (kalc), Hennig (kalc), WMU (kalc 548
[ 1282] 4 Bel.)
kalcbrennÏre*, kalcbrenner, mhd., st. M.: nhd. Kalkbrenner; Hw.: s. kalcmeister,
kalcovenÏre*; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. kalc, brenner; W.: nhd. Kalkbrenner, M.,
Kalkbrenner, DW 11, 65; L.: Lexer 103a (kalcbrenner)
kalcbrenner, mhd., st. M.: Vw.: s. kalcbrennÏre
kalcgruobe 1, mhd., F.: nhd. Kalkgrube; Q.: Urk (1296); E.: s. kalc, gruobe; W.: nhd.
Kalkgrube, F., Kalkgrube, Ort an dem nach Kalk gegraben wird, DW 11, 66; L.:
WMU (kalcgruobe 2537 [1296] 1 Bel.)
kalcmeister, mhd., st. M.: nhd. »Kalkmeister«, Kalkbrenner; Hw.: s. kalcbrenner,
kalcovenÏre*; E.: s. kalc, meister; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103a (kalcmeister)
kalcoven, kalcofen*, mhd., st. M.: nhd. Kalkofen, Kalkbrennofen, Kalkbrennerei, Ofen zum
Kalkbrennen; Q.: Chr, Tuch, Urk (1285); E.: ahd. kalkofan* 1, kalcovan*, st. M. (a),
Kalkofen; s. kalk, ofan; W.: nhd. Kalkofen, M., Kalkofen, DW 11, 67; L.: WMU
(kalcoven 738 [1285] 3 Bel.)
kalcovenÏre*, kalcovener, kalcofenÏre*, kalcofener*, mhd., st. M.: nhd. Kalkbrenner; Hw.: s.
kalcbrenner, kalcmeister; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103a (kalcovener)
kalcovener, kalcofener*, mhd., st. M.: Vw.: s. kalcovenÏre*
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kalcstein, mhd., st. M.: nhd. Kalkstein; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. kalc, stein; W.: nhd.
Kalkstein, M., Kalkstein, Stein aus dem der Kalk gebrannt wird, DW 11, 68; L.: Lexer
414a (kalcstein)
kalcwerc, mhd., st. N.: nhd. »Kalkwerk«, Maurerhandwerkszeug; E.: s. kalc, werc; W.: nhd.
Kalkwerk, N., Kalkwerk, DW-; L.: Lexer 103a (kalcwerc)
kalde (1), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. kelte
kalde (2), mhd., st. N.: Vw.: s. kalte
kalden, mhd., sw. V.: Vw.: s. kalten
kaldiment, mhd., st. N.: nhd. »Hitze«; Q.: BvgSp (um 1350) (FB kaldiment); E.: s. lat.
calidus, Adj., warm, heiß; vgl. idg. *¨el- (1), V., Adj., frieren, kalt, warm, Pokorny
551; W.: nhd. DWkaldrÆus, mhd., M.: Vw.: s. karadrÆus
kaldðne, mhd., mmd., sw. F.: nhd. Kaldaune, Tiereingeweide; Hw.: vgl. mnd. kaldðne,
kolðne; E.: vgl. lat. calidus, Adj., warm, heiß; vgl. idg. *¨el- (1), V., Adj., frieren, kalt,
warm, Pokorny 551; W.: nhd. s. (ält.) Kaldaunen, F. Pl., Kaldaunen, Eingeweide
(hauptsächlich der Tiere), DW 11, 61; L.: Lexer 103a (kaldðne)
kõle, mhd., st. F.: Vw.: s. quõle (1)
kalemente, mhd., F.: nhd. eine Melisse, Melissa calamintha; Q.: Suol (FB kalemente); I.: Lw.
lat. Melissa calamintha, F., Melisse; E.: ?; W.: nhd. DWkalemÆn, mhd., st. M.: Vw.: s. kalemÆne
kalemÆne, kalemÆn, mhd., st. M.: nhd. Galmei, Kieselzinkspat; Hw.: s. galmei; E.: ?; W.: s.
nhd. Galmei, M., Galmei, Zinkspat, DW 4, 1200; L.: Lexer 103a (kalemÆne)
kalen (1), mhd., st. V.: Vw.: s. quelen* (1)
kalen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. quelen* (3)
kalendÏre, kalender, mhd., st. M.: nhd. Kalender; Q.: Pilgerf (1390?) (FB kalender), Kolm; I.:
Lw. lat. calendõrium; E.: s. lat. calendõrium, N., Schuldregister, Schuldbuch; vgl. lat.
calendae, F. Pl., Kalenden, Monatsanfang; vgl. lat. calõre, V., ausrufen,
zusammenrufen; vgl. gr. kale‹n (kalein), V., rufen, nennen, herbeirufen; vgl. idg.
*kel- (6), *kelÐ-, *klÐ-, *kelõ-, *klõ-, *k¢-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen,
Pokorny 548; W.: nhd. Kalender, M., Kalender, DW 11, 62; L.: Lexer 103a
(kalendÏre)
kalende, kalent, mhd., st. F.: nhd. Kalende in Anlehnung an die römische Datierung der
ersten Tage des Monats, Monatsanfang; Q.: Cranc (kalande), RWchr (um 1254)
(kalende) (FB kalent), Chr, Urk; E.: s. lat. calendae, F. Pl., Kalenden, Monatsanfang;
vgl. lat. calõre, V., ausrufen, zusammenrufen; vgl. gr. kale‹n (kalein), V., rufen,
nennen, herbeirufen; vgl. idg. *kel- (6), *kelÐ-, *klÐ-, *kelõ-, *klõ-, *k¢-, V., rufen,
schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: s. nhd. (ält.) Kalende, F., Kalende,
Abgabe an Feldfrüchten, Almosen, DW 11, 62; L.: Lexer 175a (kalende), WMU
(calendae 124 [1269] 12 Bel.)
kalender, mhd., st. M.: Vw.: s. kalendÏre
kalent, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. kalende
kalhart, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer; Q.: Lexer (1430-1440); E.: s. kallen; W.: nhd. (ält.)
Kallhart, M., Kallhart, Schwätzer, DW 11, 70; L.: Lexer 103a (kalhart)
kalÆf, mhd., M.: nhd. Kalif; Q.: WvÖst (1314); E.: s. arab. chalÆfa, M., Stellvertreter,
Nachfolger, Kluge s. u. Kalif; W.: nhd. Kalif, M., Kalif (arabischer Adelstitel), DW-;
L.: Lexer 414a (kalÆf)
kalige, mhd., Sb.: nhd. Fußbekleidung, Beinbekleidung; Hw.: s. caliga; Q.: JTit (3. Viertel 13.
Jh.); E.: s. lat. caliga, F., Halbstiefel, Soldatenstiefel; weitere Herkunft unklar; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 103a (kalige)
kalkÏre*, kalker, mhd., st. M.: nhd. »Kalker«, Kalbrenner; Q.: Lexer (14. Jh.); E.: s. kalc; W.:
nhd. Kalker, M., Kalker, Kalkbrenner, DW 11, 66; L.: Lexer 103a (kalker)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kalker, mhd., st. M.: Vw.: s. kalkÏre
kalkulus, mhd., st. M.: nhd. Karfunkel; Q.: Apk (vor 1312) (FB kalkulus); E.: s. kalc?; W.:
nhd. DWkallÏre, kaller, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer; Q.: Jüngl, RvEBarl (1225-1230); E.: ahd. kallõri
8, st. M. (ja), Schwätzer, Schelter; s. kallæn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103a (kallÏre),
Lexer 414a (kallÏre)
kalle (1), mhd., st. F.: nhd. Schwätzerin, Sängerin, Nachtigall; E.: s. kallen; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 103a (kalle)
kalle (2), mhd., st. F.: nhd. Gerede, Geschwätz; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB kalle); E.: s.
kallen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103a (kalle)
kallec, mhd., Adj.: Vw.: s. kallic
kallen (1), mhd., sw. V.: nhd. viel sprechen, laut sprechen, schwatzen, singen, krächzen,
plaudern, zanken; Vw.: s. be-, wider-; Q.: LvReg, Enik, Lilie, Brun, Hiob, Teichn (FB
kallen), EbvErf (um 1220), Frl, Krone, Martina, Renner; E.: ahd. kallæn* 8, sw. V.
(2), schwatzen, sprechen, laut sprechen; germ. *kalsæn, sw. V., rufen; s. idg. *gal- (2),
V., rufen, schreien, Pokorny 350; W.: nhd. (ält.) kallen, sw. V., kallen, schreien, laut
oder viel reden, DW 11, 69; L.: Lexer 103a (kallen)
kallen (2), mhd., st. N.: nhd. »Schwatzen«, lautes Sprechen, Plaudern; Q.: GTroj, MinnerI
(FB kallen), EbvErf, Frl, GenM (um 1120?), Krone, Netz, Renner; E.: s. kallen (1);
W.: nhd. (ält.) Kallen, N., Kallen, Schwatzen, DWkaller, mhd., st. M.: Vw.: s. kallÏre
kallic*, kallec, mhd., Adj.: nhd. schwatzhaft; Q.: Lexer (1430-1440); E.: s. kallen; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 103a (kallec)
kallunge, mhd., st. F.: nhd. Schwätzerei, Beredung, Unterhandlung; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.:
ahd. kallunga 1, st. F. (æ), Beredsamkeit; s. kallæn; W.: nhd. (ält.) Kallung, F.,
Kallung, lautes Gespräch, DW 11, 70; L.: Lexer 103a (kallunge)
kalop..., mhd.: Vw.: s. galop...
kalopeiz, mhd., st. M.: Vw.: s. galopeiz
kalopieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. galopieren
kaloz, kaloze, mhd., F.: nhd. »Galosche«, Überschuh; E.: s. mfrz. galoche, F., Überschuh; lat.
gallicula, F., kleiner gallischer Holzschuhvgl. lat. Gallus (1), M., PN, Gallier (M. Sg.);
keltischer Herkunft; vgl. idg. *gal- (3)?, *ghal-?, V., können, Pokorny 351; W.: s. nhd.
Galosche, F., Galosche, Überschuh, DW-; L.: Lexer 103a (kaloz)
kaloze, mhd., F.: Vw.: s. kaloze
kalp, mhd., st. N.: nhd. Kalb, dummer Mensch; ÜG.: lat. vitulus PsM; Vw.: s. genõden-,
hindel-, hinden-, hint-, rÐch-, sunnen-, vasel-, wazzer-, wilt-; Q.: PsM, RWchr,
StrBsp, ErzIII, Enik, GTroj, SHort, HvBurg, Hiob, MinnerII, Tauler, WernhMl (FB
kalp), Freid, Gen (1060-1080), Hadam, Karlmeinet, Parz, Renner, Ring, Urk; E.: ahd.
kalb 38, st. N. (iz/az), Kalb; germ. *kalba-, *kalbaz, *kalbi-, *kalbiz, st. N. (az/iz),
Kalb; idg. *gÝelbh-, Sb., Gebärmutter, Junges, Pokorny 473?; s. idg. *gelebh-, *geleb-,
*glÐbh-, *glÐb-, *glýbh-, *glýb-, V., zusammenballen, Pokorny 359?; vgl. idg. *gel(1), V., Sb., ballen, sich, ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. Kalb,
N., Kalb, DW 11, 50; L.: Lexer 103a (kalp), Hennig (kalp), WMU (kalp 548 [1282] 7
Bel.)
kalpvel, kalpfel*, mhd., st. N.: nhd. Kalbfell, Kalbshaut, Kalbsleder; Q.: Enik (um 1272), Ot
(FB kalpvel), Berth, Urk; E.: s. kalp, vel; W.: nhd. Kalbfell, N., Kalbfell, DW 11, 58;
L.: Lexer 103a (kalpvel), WMU (kalpvel 548 [1282] 3 Bel.)
kalt (1), mhd., Adj.: nhd. kalt, kühl; Vw.: s. Æs-, winter-; Q.: LBarl, StrAmis, LvReg, Enik,
Brun, Vät, HvNst, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, MinnerII, EvA,
Tauler, KvMSph, WernhMl (FB kalt), Aneg, BdN, Chr, Glaub (1140-1160),
HartmKlage, Hätzl, JTit, MarLegPass, MNat, PassI/II, Renner, Serv, WälGa, Wh,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Urk; E.: ahd. kalt 26, Adj., kalt; germ. *kalda-, *kaldaz, Adj., kalt; s. idg. *gel- (3),
Adj., V., kalt, frieren, Pokorny 365; W.: nhd. kalt, Adj., kalt, DW 11, 74; L.: Lexer
103a (kalt), Hennig (kalt), WMU (kalt 2357 [1296] 1 Bel.)
kalt (2), mhd., st. N.: nhd. Kälte, Frost; ÜG.: lat. (frigidus) BrTr; Q.: MinnerII, Tauler,
WernhMl (FB kalt), BrTr, GvN (1234-1255), Renner; E.: s. kalt (1); W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 103a (kalt), Hennig (kalt)
kalte (1), kalde, mhd., st. N.: nhd. Kälte, kaltes Fieber; Q.: Pilgerf (FB kalte), Chr, Köditz,
Kröllwitz (1252-1255); E.: s. kalt (1); W.: nhd. Kalte, N., Kalte, Kälte (F.), DW-; L.:
Lexer 103a (kalte)
kalte (2), mhd., st. F.: Vw.: s. kelte
kalten (1), kalden, kelten, mhd., sw. V.: nhd. erkalten, kalt werden, kalt machen, kühlen;
Vw.: s. er-; Q.: Tauler (FB kalten), Albrecht (1190-1210), BdN, Freid, Krone, ReinFu,
Renner, Trist, Wh; E.: ahd. kaltÐn* 2, sw. V. (3), erkalten; germ. *kaldÐn, *kaldÚn,
sw. V., kalt werden, erkalten; s. idg. *gel- (3), Adj., V., kalt, frieren, Pokorny 365; W.:
nhd. kalten, sw. V., kalten, erkalten, kalt werden, DW 11, 88; L.: Lexer 103a (kalten),
Hennig (kalten)
kalten (2), mhd., st. F.: Vw.: s. kelten
kalter (1), mhd., st. M.: nhd. Schrank, Behälter; E.: s. kalt; W.: nhd. (ält.) Kalter, M., Kalter,
Schrank, DW 11, 89; L.: Lexer 103a (kalter)
kalter (2), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. kelter
kalterhðs, mhd., st. N.: Vw.: s. kelterhðs
kaltet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. erkaltet; Vw.: s. ver-; E.: s. kalten; W.: nhd. DWkaltheit, mhd., st. F.: nhd. Kälte; Q.: Parad (1300-1329), Tauler (FB kaltheit); E.: s. kalt, heit;
W.: nhd. (ält.) Kaltheit, F., Kaltheit, Kälte, DW 11, 91; L.: Lexer 103a (kaltheit)
kaltherzec, mhd., Adj.: Vw.: s. kaltherzic
kaltherzic*, kaltherzec, mhd., Adj.: nhd. kaltherzig; Q.: Apk (vor 1312) (FB kaltherzec); E.:
s. kalt, herzic; W.: nhd. kaltherzig, Adj., kaltherzig, ein kaltes Herz habend, DW 11,
91; L.: Lexer 414a (kaltherzec)
kaltlich***, mhd., Adj.: nhd. kalt; Hw.: s. kaltlÆchen; E.: s. kalt, lich; W.: nhd. (ält.) kältlich,
Adj., kältlich, kalt, DW 11, 91;
kaltlÆche, mhd., Adv.: nhd. kalt; Q.: Tauler (vor 1350) (FB kaltlÆche); E.: s. kalt, lÆche;
W.: nhd. (ält.) kältlich, Adv., kältlich, kalt, DW 11, 91
kaltlÆchen, mhd., Adv.: nhd. kalt; E.: s. kalt, lÆchen; W.: s. nhd. (ält.) kältlich, Adv.,
kältlich, kalt, DW 11, 91; L.: Lexer 103a (kaltlÆchen), Hennig (kaltlÆchen)
kaltnisse, mhd., st. F.: nhd. Kälte; Q.: Brun (1275-1276) (FB kaltnisse); E.: ahd. kaltnissa*
1?, st. F. (jæ), Kälte, Teilnahmslosigkeit; s. kalt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414a
(kaltnisse)
kaltsmit, mhd., st. M.: nhd. Kaltschmied, Schmied der ohne Feuer arbeitet, Kesselschmied,
Kupferschmied, Messingschmied, Fahrender, umherziehendes Gesindel, Zigeuner; Q.:
Teichn (FB kaltsmit), Gen (1060-1080), Urk; E.: s. kalt, smit; W.: nhd. Kaltschmied,
M., Kaltschmied, Schmied der ohne Feuer arbeitet, DW 11, 92 (Kaltschmidt); L.:
Lexer 103a (kaltsmit), Hennig (kaltsmit), WMU (kaltsmit 402 [1280] 3 Bel.)
kalwe, kelwe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kahlheit, kahle Stelle; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.:
ahd. kalawa* 17, kalwa*, sw. F. (n), Glatze, Kahlheit; s. kalo; germ. *kalwæ-,
*kalwæn, sw. F. (n), Kahlheit; s. idg. *gal- (1), Adj., kahl, nackt, Pokorny 349; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 103a (kalwe)
kalwe..., mhd.: Vw.: s. kal...
kalwen, mhd., sw. V.: nhd. kahl werden; Q.: BdN (1348/50); E.: s. ahd. kalawen* 2,
kalawæn*, sw. V. (1a, 2), kahl machen, scheren (V.) (1); germ. *kalwjan, sw. V., kahl
machen; germ. *kalwæn, sw. V., kahl machen; s. idg. *gal- (1), Adj., kahl, nackt,
Pokorny 349; L.: Lexer 103a (kalwen), Hennig (kalwen); W.: nhd. DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kalzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kelzen
kam, mhd., Prät.: Hw.: s. komen
kõm (1), kõn, mhd., st. M.: nhd. Schimmel (M.) (1), Höhenrauch; Q.: Renner (1290-1300);
E.: s. *kÐma-, *kÐmaz, *kÚma-, *kÚmaz, germ., st. M. (a), Schmutz, Ruß; vgl. idg.
*•hel- (1), *ghel-?, *•helý-, *•hlÐ-, *•hlæ-, *•hlý-, V., Adj., glänzen, schimmern,
gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: nhd. (ält.) Kahm, M., Kahm, Schimmel auf
gegorenen Flüssigkeiten, DW 11, 31; L.: Lexer 103a (kõm)
kõm (2), mhd., st. M.: nhd. Pferdegebiss, Gebiss der Pferde, Zaum mit Gebiss; E.: ahd. kõm*
1, st. M. (a?, i?), Gebiss; s. lat. cõmus, F., Beißkorb, Maulkorb; gr. khmÒj (kÐmós),
M., Maulkorb, Korb zum Einsammeln der Stimmsteinchen; idg. ?; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 103a (kõm)
kambe 1 und häufiger?, kamme, mhd., sw. F., sw. M.: nhd. »Kamm«, Haarkamm,
Weberkamm, Mühlradkamm, Kamm auf dem Tierkopf oder Tierhals, Traubenstiel,
Gesteinskamm, Marterwerkzeug, Saugerwerkzeug, Holz das man dem Schwein
umhängt, Eisenring, Fessel (F.) (1), Zahn, Zahn am Mühlrad; Vw.: s. õ-; Hw.: s. kanp,
kembe; Q.: Urk (1283); E.: s. kamp (?); W.: s. nhd. Kamm, M., Kamm, Haarkamm,
DW 11, 102; L.: Lexer 103b (kambe), Hennig (kamme), WMU (kambe 584 [1283] 1
Bel.)
kambÆn***, mhd., Adj.: Vw.: s. õ-; E.: s. kambe
kõmbritel, mhd., st. M.: nhd. Zaum mit Gebiss; Q.: Teichn (1350-1365) (FB kõmbritel); E.:
s. kõm (1), britel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103a (kõmbritel)
kambur, mhd., st. M.: nhd. Rechenmeister; Q.: Ren (nach 1243) (FB kambur); E.: vgl. lat.
cambiõre, V., wechseln, tauschen; aus dem Gallischen; idg. *skamb-, *kamb-, V.,
krümmen, biegen, Pokorny 918; W.: nhd. DWkamel, mhd., st. M.: Vw.: s. kemmel
kamele, mhd., sw. F.: Vw.: s. gamille
kamenõte, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. kemenõte
kõmene, mhd., sw. M., sw. N.: nhd. Kinnbacken; Q.: HistAE (FB kõmene), Trist (um 1210);
E.: ?; W.: nhd. DWkamer, mhd., sw. F.: nhd. Kammer, Gemach, Schlafgemach, Vorratskammer, öffentliche
Kasse, Kämmerei, Fiskus, Kammergut, fürstliche Wohnung, Gerichtsstube, Gericht
(N.) (1), Herzkammer, Pulverkammer, Kleidungsstück; ÜG.: lat. cubile PsM; Vw.: s.
Ðwe-, gewant-, kouf-, krðt-, milch-, schaz-, silber-, spÆse-, sprõch-, stein-, sunder-,
wunder-; Hw.: s. kamere; Q.: Mar, PsM, ErzIII, Enik, TürlWh, DSp, HvNst, WvÖst,
Ot, EckhI, Hawich, Minneb, Seuse, Pilgerf (FB kamere); E.: s. lat. camera, F.,
gewölbte Decke; idg. *kamer-, V., wölben, biegen, Pokorny 524; W.: nhd. Kammer,
F., Kammer, Zimmer, Gemach, DW 11, 109; R.: die kamer gewinnen: nhd. Kämmerer
werden; L.: Lexer 103b (kamer), Hennig (kamer)
kamerambehte*, kamerambet, kamerampt, kameramt, mhd., st. N.: nhd. »Kammeramt«,
Amt des Kammerdieners, Amt an einer fürstlichen Finanzkammer; Q.: Ot (FB
kamerambet), UvLFrd (1255); E.: s. kamer, ambehte; W.: s. nhd. Kammeramt, N.,
Kammeramt, Dienst in der fürstlichen Kammer, Leibdienst, DW 11, 115; L.: Lexer
103a (kamberambet)
kamerampt, kameramt, mhd., st. N.: Vw.: s. kamerambehte
kamerare, mhd., st. M.: Vw.: s. kamerÏre
kamerÏre, kamerare, kamerer, kemerÏre, kemerer*, mhd., st. M.: nhd. Kämmerer,
Schatzmeister, Kammerdiener, Vorsteher der Kammereinkünfte, Verwalter der
Kammereinkünfte, Diener und Aufseher im Frauengemach und Schlafgemach, einer
der obersten Hofbeamten, erster Diener eines Fürsten; Vw.: s. bette-, diep-, silber-; Q.:
Mar, Eilh, TrSilv, Ren, RWchr, StrAmis, Enik, HTrist, GTroj, HvNst, Ot, Minneb,
SAlex, WernhMl (FB kamerÏre), Craun, En, JTit, Kudr, Loheng, Mai, Nib, Parz, Roth
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
(3. Viertel 12. Jh.), StRMünch, Trist, UvLFrd, WälGa, Walth, Urk; E.: ahd. kamarõri*
15, st. M. (ja), Kämmerer, Schatzmeister, Kammerdiener; s. lat. camerõrius, M.,
Kämmerer; vgl. lat. camera, F., gewölbte Decke; idg. *kamer-, V., wölben, biegen,
Pokorny 524; W.: nhd. Kämmerer, M., Kämmerer, Vorsteher der Schatzkammer, DW
11, 117, Vorsteher der Schatzkammer, Vorsteher und Verwalter der
Kammereinkünfte, DW 11, 117; L.: Lexer 103b (kamerÏre), Hennig (kamerÏre), WMU
(kamerÏre 132 [1270] 174 Bel.)
kamerarÆn, mhd., st. F.: Vw.: s. kamerÏrinne
kamerÏrinne, kamerÏrin*, kamerarinne, kamerarÆn, mhd., st. F.: nhd. Kammerfrau,
Hofmeisterin, Schatzmeisterin, Kämmerin, Ehefrau eines Kämmerers; Q.: HvNst,
Pilgerf (FB kamerÏrinne), Elis, Mar (1172-1190), Martina, Renner, Trist, Urk; E.: s.
kamer; W.: nhd. (ält.) Kämmerin, F., Kämmerin, Kammerfrau, Hofmeisterin, DW 11,
121; L.: Lexer 103b (kamerÏrinne), Hennig (kamerÏrinne), WMU (kamerÏrinne 1732
[1293] 1 Bel.)
kamerbelle, mhd., sw. F.: nhd. »Kammerbelle«, spöttische Benennung einer Kammerfrau;
Hw.: s. kamerbirse, kamerdolle; Q.: HBir (um 1300) (FB kamberbelle); E.: s. kamer,
belle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103a (kammerbelle)
kamerbirse, mhd., sw. F.: nhd. spöttische Benennung einer Kammerfrau; Hw.: s. kamerbelle,
kamerdolle; Q.: Suol (FB kamerbirse); E.: s. kamer, birse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
103a (kamerbirse), Hennig (kamerbirse)
kamerbühse, mhd., sw. F.: nhd. Kammerbüchse, kleineres Geschütz; Q.: Chr, Lexer (1444);
E.: s. kamer, bühse; W.: nhd. (ält.) Kammerbüchse, F., Kammerbüchse, kleineres
Geschütz mit mehreren Kammern, DW 11, 116; L.: Lexer 103a (kamerbühse)
kamerdolle, mhd., sw. F.: nhd. »Kammertolle«, spöttische Benennung einer Kammerfrau;
Hw.: s. kamerbelle, kamerdolle; E.: s. kamer, dolle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103a
(kamerdolle)
kamere, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kammer, Schlafgemach, Vorratskammer, Schatzkammer,
öffentliche Kasse, Abtritt, Kämmerei, Fiskus, Kammergut, fürstliche Wohnung,
Gericht (N.) (1), Gerichtskammer, Gerichtsstube, Herzkammer, Pulverkammer,
Kleidungsstück; Vw.: s. bette-, brinne-, brðt-, buoch-, gerwe-, kleider-, reit-, slõf-,
swõs-, trese-, wat-; Hw.: s. kamer; Q.: Eilh, HTrist, HvNst, Tauler, Pilgerf (FB
kamere), ErnstD, GenM (um 1120?), Glaub, HartmKlage, KvWTroj, Loheng, Nib,
Parz, Rol, SchwSp, Trist, Wig, Urk; E.: ahd. kamara* 27, st. F. (æ), sw. F. (n),
Kammer, Zimmer, Gemach; s. lat. camera, F., gewölbte Decke; idg. *kamer-, V.,
wölben, biegen, Pokorny 524; W.: nhd. Kammer, F., Kammer, DW 11, 109; R.: die
kamere gewinnen: nhd. zum Kämmerer ernannt werden; R.: ze kamere empfõhen:
nhd. in seine Wohnung aufnehmen; L.: Lexer 103b (kamere), Lexer 414a (kamere),
Hennig (kamere), WMU (kamere 432 [1280] 23 Bel.)
kamerer, mhd., st. M.: nhd. Vw.: s. kamerÏre
kamerÐrse, mhd., sw. F.: nhd. Kammerfrau; Q.: RqvII, MinnerII (FB kamerÐrse),
Karlmeinet, PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. kamerÏre; W.: nhd. DWkamerforst* 4, kamervorst, mhd., st. M.: nhd. Kammerforst, Forst im Besitz einer
grundherrlichen Kammer; Q.: Urk (1261); E.: s. kamere, forst; W.: nhd. (ält.)
Kammerforst, M., Kammerforst, Forst einer fürstlichen Kammer, DW 11, 118; L.:
WMU (kamervorst 55 [1261] 4 Bel.)
kamergerihte, kamergeriht*, mhd., st. N.: nhd. oberstes Gericht, Kammergericht; Q.: Chr,
Lexer (1445); E.: s. kamere, gerihte; W.: nhd. Kammergericht, N., Kammergericht,
oberstes Gericht (im Heiligen Römischen Reich), DW 11, 119; L.: Lexer 103a
(kamergerihte)
kamergewant, mhd., st. N.: nhd. »Kammergewand«, Tuch, Kleiderzeug, Reisegepäck; Q.:
Eilh (1170-1190), Parz, TürlWh, Wig; E.: s. kamere, gewant; W.: nhd. (ält.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Kammergewand, N., Kammergewand, Kleiderzeug unter den Vorräten der Kammer,
DW 11, 120; L.: Lexer 103b (kamergewant), Hennig (kamergewant)
kamergrõve 2, kamergrõfe*, mhd., sw. M.: nhd. Kammergraf, leitender Beamter der
Finanzverwaltung; Q.: Urk (1293); E.: s. kamere, grõve; W.: nhd. (ält.) Kammergraf,
M., Kammergraf, kaiserlicher Kammerbeamter im Finanzwesen, oberster Verwalter
der ungarischen Bergstädte, DW 11, 120; L.: WMU (kamergrõve 1818 [1293] 2 Bel.)
kamerhÐrre*, kamerherre, mhd., sw. M.: nhd. »Kammerherr«, Kämmerer, Schatzmeister,
Vorsteher der Kammereinkünfte, Verwalter der Kammereinkünfte, Diener und
Aufseher im Frauengemach und Schlafgemach, einer der obersten Hofbeamten, erster
Diener eines Fürsten, Inhaber eines Kaufladens; E.: s. kamere, hÐrre; W.: nhd.
Kammerherr, M., Kammerherr, adeliger Herr im Dienste des Fürsten, DW 11, 121; L.:
Lexer 103b (kamerherre)
kamerhof, mhd., st. M.: nhd. »Kammerhof«; Q.: Ot (1301-1319) (FB kamerhof); E.: s.
kamere, hof; W.: nhd. (ält.) Kammerhof, M., Kammerhof, Hof der Kammergut ist,
DW 11, 121
kamerhort, mhd., st. M.: nhd. »Kammerhort«, Kammerschatz; Q.: Mai (1270/80); E.: s.
kamere, hort; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103b (kamerhort)
kamerÆe, kemerÆe, mmd., st. F.: nhd. Kammerfrau; Q.: Suol, RqvII (FB kamerÆe), EbvErf
(um 1220), Köditz; E.: s. kamere; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103b (kamerÆe)
kamerkneht, mhd., st. M.: nhd. Kammerknecht, Hausdiener, niederer Hofbedienter, Jude; Q.:
Kudr (1230/40); E.: s. kamer, kneht; W.: nhd. (ält.) Kammerknecht, M.,
Kammerknecht (ein niederer Hofbedienter), Knecht in Diensten einer Kammer, DW
11, 123; L.: Lexer 103b (kamerkneht), Hennig (kamerkneht)
kamerlant 6, mhd., st. N.: nhd. Kammerland, Land im Besitz einer grundherrlichen Kammer;
Q.: Urk (1291); E.: s. kammer, lant; W.: nhd. (ält.) Kammerland, N., Kammerland,
Land im Besitz einer Kammer, DW 11, 124; L.: WMU (kamerlant 1450 [1291] 6 Bel.)
kamerlehen, kamerlÐhen, mhd., st. N.: nhd. Kammerlehen, von einer grundherrlichen
Kammer ausgehendes Lehen, kleine Leihsumme, kleines Ackerlehen; Q.: SchwSp
(1278), UrbHabsb, Urk; E.: s. kamer, lehen; W.: nhd. (ält.) Kammerlehen, N.,
Kammerlehen, DW 11, 125; L.: Lexer 414a (kamerlehen), WMU (kamerlÐhen 1304
[1290] 5 Bel.)
kamerlÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. kemerlÆn
kamerlinc, mhd., st. M.: nhd. »Kammerling«, Kammerdiener; E.: ahd. kamarling* 2, st. M.
(a), Kammerbewohner, Diener; s. kamara; W.: nhd. Kammerling, M., Kammerling,
Kammerdiener, Kammerknecht, DW 11, 125; L.: Lexer 414a (kamerlinc)
kamerlouge, mhd., sw. F.: nhd. Kammerlauge, Urin; Q.: HvNst (um 1300) (FB kamerlouge);
E.: s. kamer, louge; W.: nhd. (ält.) Kammerlauge, F., Kammerlauge, Urin (witzig
beschönigend), DW 11, 124; L.: Lexer 103b (kamerlouge)
kamermaget, mhd., st. F.: nhd. »Kammermagd«; Q.: Pilgerf (1390?) (FB kamermaget); E.: s.
kamer, maget; W.: nhd. (ält.) Kammermagd, F., Kammermagd, DW 11, 126
kamermeister, mhd., st. M.: nhd. Kammermeister, Schatzmeister, Vorsteher der fürstlichen
Kammereinkünfte, Verwalter der fürstlichen Kammereinkünfte; Q.: Köditz, Loheng
(1283), Urk; E.: s. kamer, meister; W.: nhd. Kammermeister, M., Kammermeister,
oberster Kammerknecht, DW 11, 126; L.: Lexer 103b (kamermeister), WMU
(kamermeister 3130 [1298] 2 Bel.)
kamerschaz, mhd., st. M.: nhd. Kammerschatz, Hofschatz, an die Kammer zu entrichtende
Abgabe; Q.: Mar, RAlex, Ot (FB kamerschaz), Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. kamer,
schaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103b (kamerschaz), Hennig (kamerschaz)
kamerschrÆbÏre*, kamerschrÆber, mhd., st. M.: nhd. »Kammerschreiber«, Beamter,
Rentamtmann, Sekretär; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. kamere, schrÆbÏre; W.: nhd. (ält.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Kammerschreiber, M., Kammerschreiber, DW 11, 129; L.: Lexer 103b
(kamerschrÆber), Hennig (kamerschrÆber)
kamerschrÆber, mhd., st. M.: Vw.: s. kamerschrÆbÏre
kamerslange, mhd., sw. F.: nhd. »Kammerschlange«, kleineres Geschütz; E.: s. kamere,
slange; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103b (kamerslange)
kamertuom, mhd., st. N.: nhd. Amt des Kammerdieners, Amt an einer fürstlichen
Finanzkammer; Hw.: s. kamerambehte*; E.: s. kamere, tuom (1); W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 103b (kamertuom)
kamertür, mhd., st. F.: nhd. Kammertür; Q.: Ot (1301-1319), HvBer, MinnerI (FB kamertür),
Beisp, Chr, LuM; E.: s. kamere, tür; W.: nhd. Kammertür, F., Kammertür, DW 11. 130
(Kammerthür); L.: Lexer 414a (kamertür)
kamervorst, mhd., st. M.: Vw.: s. kamerforst
kamerwagen, mhd., st. M.: nhd. »Kammerwagen«, Wagen (M.) der auf der Reise die
fürstliche Kleiderkammer führte, Vorratswagen, Packwagen, Wagen (M.) mit einer
besonderen Pulverkammer; Q.: HTrist, HvNst, Ot, Teichn (FB kamerwagen), Alph,
Loheng, UrbHabsb, UvEtzWh, WolfdB (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. kamere, wagen; W.:
nhd. (ält.) Kammerwagen, M., Kammerwagen, der Wagen der auf der Reise die
fürstliche Kammer führe, Gewand Kleinodien, Silberzeug, DW 11, 131; L.: Lexer
103b (kamerwagen), Hennig (kamerwagen)
kamerwÆp, mhd., st. N.: nhd. Kammerfrau, Zofe, Kindbettwärterin, Konkubine, Buhlerin,
Haushälterin, Kinderfrau; Q.: Kchr (um 1150), HBir, HvNst (FB kamerwÆp), Helbl,
JTit, KvWTroj, ReinFu, Serv; E.: ahd. kamarwÆb* 7, st. N. (a), Kammerfrau; s.
kamara, wÆb; W.: nhd. (ält.) Kammerweib, N., »Kammerweib«, Hebamme,
Konkubine, DW 11, 132; L.: Lexer 103b (kamerwÆp), Hennig (kamerwÆp)
kamerwise 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kammerwiese, Wiese im Besitz einer grundherrlichen
Kammer; Q.: Urk (1293); E.: s. kamere, wise; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kamerwise
1856 [1293] 1 Bel.)
kamerzelle, mhd., st. F.: nhd. »Kammerzelle«, Schlafgemach; Q.: Diocl (1412); E.: s.
kamere, zelle; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103b (kamerzelle)
kamerzitze, mhd., sw. F.: nhd. »Kammerzitze«, Kupplerin; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.:
s. kamere, zitze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kamerzitze)
kamic, kõmic, kanic, mhd., Adj.: nhd. »kahmig«, schimmelig; Q.: Trudp (vor 1150) (FB
kamic); E.: s. kõm (1); W.: nhd. (ält.) kahmig, Adj., kahmig, mit Schimmel überzogen,
durch Abstehen verdorben, DW 11, 32; L.: Lexer 103b (kamic)
kamich 1, mhd., Sb.: nhd. Backofen; ÜG.: lat. clibanus Gl, fornax Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s.
kõmÆn?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 320b (kamich)
kamille, mhd., sw. F.: Vw.: s. gamille
kamillÆn 1, mhd., F.: nhd. Kamille, echte Kamille; ÜG.: lat. chamaemelon Gl; Q.: Gl (13.
Jh.); E.: s. gamille; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 320b (kamillÆn), KargGasterstädt/Frings 5, 24 (kamillÆn)
kõmÆn, kamÆn, kémÆn, mhd., st. M., st. N.: nhd. »Kamin«, Schornstein, Feuerstätte,
Feuerherd; Vw.: s. zier-*; Q.: RWchr (um 1254), Schürebr (FB kamÆn), KvWPart,
StRAugsb; I.: Lw. lat. camÆnus; E.: s. lat. camÆnus, M., Feuerstätte, Kamin; gr.
k£minoj (kaminos), M., Ofen; idg. *kamer-, V., wölben, biegen, Pokorny 524; W.:
nhd. Kamin, M., Kamin, Rauchfang, DW 11, 100; L.: Lexer 103b (kõmÆn)
kamme (1), mhd., sw. F., sw. M.: Vw.: s. kambe
kamme (2), mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. kamp
kammel, mhd., st. M.: Vw.: s. kembel
kammen, mmd., sw. V.: Vw.: s. kemben
kamp (1), kam, kamme, mhd., st. M.: nhd. Kamm, Haarkamm, Wollkamm, Weberkamm,
Fessel (F.) (1), Mühlradkamm, Kamm auf dem Tierkopf oder Tierhals, Traubenstiel,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Gesteinskamm, Schamberg, Marterwerkzeug, Saugwerkzeug, Holz das man dem
Schwein umhängt, Eisenring; Vw.: s. hanen-, ros-, strÆch-, webÏre-*, webe-; Hw.: s.
kampen; Q.: HvNst, Cranc (FB kamp), Albrecht (1190-1210), BdN, Karlmeinet,
KvWTurn, Martina, Mügeln, Netz, ReinFu, Tuch, Wig; E.: ahd. kamb 54, st. M. (a),
Kamm, Helmbusch, Krone; germ. *kamba-, *kambaz, st. M. (a), Kamm; s. idg.
*•embh-, V., beißen, zerbeißen, Pokorny 369; vgl. idg. *•ep-, *•ebh-, Sb., V., Kiefer
(M.), Mund (M.), essen, fressen, Pokorny 382; W.: nhd. Kamm, M., Kamm, DW 11,
101; R.: ÆserÆn kamp: nhd. eiserner Kamm, Eisenkamm; L.: Lexer 103b (kamp),
Hennig (kamp)
kamp (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kampf
kampen, kempen, mhd., sw. V.: nhd. »kämmen«, kampeln; Hw.: s. kamp; E.: s. kamp; W.: s.
nhd. kämmen, V., kämmen, DW 11, 108; R.: ein swÆn kampen: nhd. einem Schwein
das Holz um den Hals legen; L.: Lexer 103c (kampen)
kampf, kamp, kamph, mhd., st. M., st. N.: nhd. Einzelkampf, Kampf, Heereskampf,
Zweikampf, gerichtlicher Zweikampf, Kampfgericht, Krieg, Turnier, Gerichtskampf,
Wettkampf, innerer Kampf, Leiden, Kampfspiel, Gottesurteil; Vw.: s. wer-, trachen-;
Q.: Kchr, LAlex, RWchr, ErzIII, Enik, DSp, SGPr, HvNst, Ot, Tauler, Gnadenl (FB
kampf), GenM (um 1120?), Iw, Karlmeinet, KvWTroj, Loheng, Parz, PassI/II, Ren,
Renner, RhMl, Rol, RvEBarl, RWh, SchwSp, StRFreiberg, StrKarl, Trist, UvZLanz,
Wartb, Urk; E.: s. ahd. kampf 5, kamph*, st. M. (a?), Kampf; germ. *kampa, Sb., Feld,
Kamp, Kampf; s. lat. campus, M., Feld, Kampffeld; vgl. idg. *kamp-, V., biegen,
Pokorny 525; idg. *kam-?, V., biegen, wölben, Pokorny 525; W.: nhd. Kampf, M.,
Kampf, Wettstreit, DW 11, 138; R.: mit kampfe gihtigen: nhd. durch Gottesurteil
überführen; R.: offenlÆcher kampf: nhd. offene Auseinandersetzung; R.: mit kampfe
ansprechen: nhd. zum Gerichtskampf fordern; R.: mit kampfe bereden: nhd. im
Gerichtskampf rechtfertigen; R.: mit kampfe læsen: nhd. im Gerichtskampf
überführen; L.: Lexer 103c, Lexer 414a (kampf), Hennig (kampf), WMU (kampf 51
[1261] 67 Bel.)
kampfbÏre, mhd., Adj.: nhd. kampftüchtig, kampfbereit, kampfwürdig; Hw.: s. kampfesbÏre;
Q.: Ren, GTroj (FB kampfbÏre), Parz, StRFreiberg, UvZLanz (nach 1193), Urk; E.: s.
kampf, bÏre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103c (kampfbÏre), Hennig (kampfbÏre), WMU
(kampfbÏre 2265 [1295] 1 Bel.)
kampfe, mhd., sw. M.: Vw.: s. kempfe
kampfer, campfer, kampher, kaffer, kafer, mhd., st. M.: nhd. Kampfer; ÜG.: lat. camphora
Gl; Hw.: s. gaffer; Q.: BdN, Gl (13. Jh.); E.: Entlehnung aus einem austroasiatischen
Wort, Kluge s. u. Kampfer; W.: nhd. Kampfer, M., Kampfer, DW 11, 149; L.: Lexer
103c (kampfer), Glossenwörterbuch 318b (kaffer), 321a (kampfer)
kampfesbÏre, mhd., Adj.: nhd. kampftüchtig, kampfbereit, kampfwürdig; Hw.: s. kampfbÏre;
E.: s. kampf, bÏre; W.: nhd. DWkampfgenæz, mhd., st. M.: nhd. Kampfgenosse, Mitkämpfer, Gegner; Hw.: s. kampfgenæze;
Q.: Ren, RWchr, GTroj, Ot (FB kampfgenæz), Er (um 1185), Iw, JTit, Krone,
KvWSchwanr, Parz, RvEBarl, StrDan; E.: s. kampf, genæz; W.: nhd. (ält.)
Kampfgenoss, M., Kampfgenoss, Mitstreiter, Gegner im Zweikampf, DW 11, 152
(Kampfgenosz); L.: Lexer 103c (kampfgenæz), Hennig (kampfgenæz)
kampfgenæze, mhd., sw. M.: nhd. »Kampfgenosse«, Mitkämpfer, Gegner; Hw.: s.
kampfgenæz; Q.: s. kampfgenæz; E.: s. kampf, genæze; W.: nhd. (ält.) Kampfgenosse,
M., Kampfgenosse, Mitstreiter, Gegner im Zweikampf, DW 11, 152 (Kampfgenosz);
L.: Lexer 103c (kampfgenæze)
kampfgeselle, mhd., sw. M.: nhd. »Kampfgeselle«, Kampfgefährte, Mitkämpfer, Gegner; Q.:
GTroj, HvNst, Ot (FB kampfgeselle), Eracl, Hartm (um 1180-um 1210), Krone,
KvWSchwanr, LuM, Martina, Trist; E.: s. kampf, geselle; W.: nhd. (ält.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Kampfgeselle, M., Kampfgeselle, Kampfgenosse, DW 11, 152; L.: Lexer 103c
(kampfgeselle), Hennig (kampfgeselle)
kampfgeverte, kampfgeferte*, mhd., sw. M.: nhd. Mitkämpfer, Gegner; Q.: KvWTroj (12811287); E.: s. kampf, geverte; W.: nhd. (ält.) Kampfgefährte, M., Kampfgefährte,
Kampfgenosse, DW 11, 152; L.: Lexer 103c (kampfgeverte), Hennig (kampfgeverte)
kampfkolbe, mhd., sw. M.: nhd. »Kampfkolben«, Streitkolben; Q.: Berth (um 1275); E.: s.
kampf, kolbe; W.: vgl. nhd. (ält.) Kämpfkolbe, M., Kämpfkolbe, DW 11, 153; L.:
Hennig (kampfkolbe)
kampfkreiz, mhd., st. M.: nhd. Kampfkreis, Kampfring; Q.: HvNst (um 1300) (FB
kampfkreiz); E.: s. kampf, kreiz (1); W.: nhd. (ält.) Kampfkreis, M., Kampfkreis,
abgegrenzter Kreis in dem der Zweikampf sowie das Gericht gehalten wird, DW 11,
153; L.: Lexer 103c (kampfkreiz)
kampflich, kempflich, mhd., Adj.: nhd.: gerüstet, gewappnet, Kampf betreffend, zu Kampf
gehörig, kampfgeeignet, kampfbereit; Q.: RWchr, GTroj, Vät (FB kampflich), Parz
(1200-1210), Trist, UvL; E.: s. kampf, lich; W.: nhd. (ält.) kampflich, Adj., kampflich,
kämpfig, DW 11, 154; R.: kampflich gÆsel: nhd. Stellvertreter im Kampf; L.: Lexer
103c (kampflich), Hennig (kampflich)
kampflÆche, kempflÆche, mhd., Adv.: nhd. kampfbereit, kämpfend, kriegerisch; Q.: RWh,
DSp, HvNst, Ot, BDan (FB kampflÆche), Loheng, Parz, SSp, StRFreiberg, UvEtzWh,
UvZLanz (nach 1193), Wh, Urk; E.: s. kampflich; W.: nhd. (ält.) kampflich, Adv.,
kampflich, kämpfig, DW 11, 154; R.: kampflÆche ansprechen: nhd. zum Zweikampf
fordern, zum Gerichtskampf fordern; R.: kampflÆche grüezen: nhd. zum Zweikampf
fordern, zum Gerichtskampf fordern; R.: einen kampflÆche laden: nhd. zum
Zweikampf fordern, zum Gerichtskampf fordern, zum Gerichtskampf vorladen; L.:
Lexer 103c (kampflÆche), Hennig (kampflÆche), WMU (kampflÆche 51 [1261] 2
Bel.); Son.: SSp mnd.?
kampfmeister, mhd., st. M.: nhd. »Kampfmeister«, Kampfrichter; Q.: Lexer (1374); E.: s.
kampf, meister; W.: nhd. (ält.) Kampfmeister, M., Kampfmeister, Fechtmeister,
Kampfrichter, DW 11, 154; L.: Lexer 414a (kampfmeister)
kampfmüede, mhd., Adj.: nhd. kampfmüde, vom Kampf erschöpft; Q.: Parz, UvZLanz (nach
1193); E.: s. kampf, müede; W.: nhd. kampfmüde, Adj., kampfmüde, müde vom
(vielen) Kämpfen, DW 11, 154; L.: Lexer 103c (kampfmüede), Hennig (kampfmüede)
kampfrahe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kampfstange, Knüppel; Q.: Krone (um 1230); E.: s.
kampf, rahe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414a (kampfrahe)
kampfreht, mhd., st. N.: nhd. Kampfrecht, Recht auf Kampf, rechtlicher Anspruch auf
Gerichtskampf; Q.: Trist (um 1210); E.: s. kampf, reht; W.: nhd. (ält.) Kampfrecht, F.,
Kampfrecht, Recht das den gerichtlichen Zweikampf bestimmte und ordnete, DW 11,
155; L.: Lexer 103c (kampfreht), Hennig (kampfreht)
kampfrehten, mhd., sw. V.: nhd. im gerichtlichen Zweikampf fechten, Zweikampf
ausfechten, Gerichtskampf ausfechten; Q.: Trist (um 1210); E.: s. kampf, rehten; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 103c (kampfrehten)
kampfrinc, mhd., st. M.: nhd. Kampfring; Q.: HvNst (um 1300) (FB kampfrinc); E.: s.
kampf, rinc; W.: nhd. Kampfring, M., Kampfring, abgegrenzter Ring innerhalb dessen
ein Kampf ausgetragen wird, DW-; L.: Lexer 103c (kampfrinc)
kampfros, mhd., st. N.: nhd. »Kampfross«, Streitross; Q.: GTroj (1270-1300) (FB kampfros);
E.: s. kampf, ros; W.: nhd. Kampfross, N., Kampfross, Streitross, DW 11, 155; L.:
Lexer 414a (kampfros)
kampfschilt, mhd., st. M.: nhd. Kampfschild, Schild zum gerichtlichen Zweikampf; Q.: SSp,
StRPrag, UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. kampfskilt* 4, kamphscilt*, st. M. (i),
Kampfschild; s. kampf, skilt; W.: nhd. Kampfschild, M., »Kampfschild«, DW 11,
155DW 11, 155; L.: Lexer 103c (kampfschilt), Hennig (kampfschilt); Son.: SSp mnd.?
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kampfslac, mhd., st. M.: nhd. »Kampfschlag«, Schlag im Kampf; Q.: Elmend (1170-1180)
(FB kampfslac), Karlmeinet; E.: s. kampf, slac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414a
(kampfslac)
kampfstat, mhd., st. F.: nhd. Kampfstatt, Kampfstätte, Kampfplatz; Q.: Iw (um 1200), Trist;
E.: s. kampf, stat; W.: nhd. (ält.) Kampfstatt, F., Kampfstatt, Ort an dem gekämpft
wird, DW 11, 156; L.: Lexer 103c (kampfstat), Hennig (kampfstat)
kampfstecke, mhd., sw. M.: nhd. »Kampfstecken« (M.); Q.: HvNst (um 1300) (FB
kampfstecke); E.: s. kampf, stecke; W.: nhd. DWkampfswert*, mhd., kampswert, mmfrk., st. N.: nhd. Kampfschwert; ÜG.: lat. rumphaea Gl;
Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. kampf, swert; W.: nhd. Kampfschwert, N., Kampfschwert, DW
11, 155; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 26 (kampfswert)
kampfwõt, mhd., st. F.: nhd. »Kampfgewand«, Kampfkleid, Rüstung; Q.: Lei (FB
kampfwõt); E.: s. kampf, wõt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103c (kampfwõt), Hennig
(kampfwõt)
kampfwerc, mhd., st. N.: nhd. Kampfrüstzeug, Rüstung; Q.: Trist (um 1210); E.: s. kampf,
werc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103c (kampfwerc), Hennig (kampfwerc)
kampfwerdic, mhd., Adj.: Vw.: s. kampfwirdic
kampfwÆc, mhd., st. M., st. N.: nhd. Zweikampf als Gottesurteil; E.: ahd. kampfwÆg* 1,
kamphwÆg*, st. M. (a), st. N. (a), Feldkampf; s. kampf, wÆg; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 103c (kampfwÆc)
kampfwirdic* 2, kampfwerdic, mhd., Adj.: nhd. kampfwürdig; Q.: SSp (1221-1224), Urk;
E.: s. kampf, wirdic; W.: s. nhd. kampfwürdig, Adj., kampfwürdig, DW 11, 157; L.:
WMU (kampfwerdic 51 [1261] 2 Bel.); Son.: SSp mnd.?
kampfwÆse (1), mhd., Adj.: nhd. »kampfweise«, kampfkundig, kampferfahren,
kampferprobt; Q.: Iw (um 1200); E.: s. kampf, wÆse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103c
(kampfwÆse), Hennig (kampfwÆse)
kampfwÆse (2), mhd., st. F.: nhd. Kampfgerät, Kämpfen (N.); Q.: Trist (um 1210); E.: s.
kampf, wÆse; W.: nhd. Kampfweise, F., Kampfweise, Art und Weise des Kampfes,
DW 11, 157; L.: Lexer 103c (kampfwÆse), Hennig (kampfwÆse)
kampfzÆt, mhd., st. F.: nhd. »Kampfzeit«, Kampftermin; Q.: Iw (um 1200); E.: s. kampf,
zÆt; W.: s. nhd. Kampfzeit, F., Kampfzeit, Dauer eines Kampfes, DW-; R.: ze guoter
kampfzÆt komen: nhd. rechtzeitig zum Zweikampf kommen; L.: Lexer 414b
(kampfzÆt), Hennig (kampfzÆt)
kamph, mhd., st. M.: Vw.: s. kampf
kamph..., mhd.: Vw.: s. kampf...
kamprad*, kamprat, mhd., st. N.: nhd. Mühlenkammrad; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.); E.:
s. kamp, rad; W.: s. nhd. (ält.) Kammrad, N., Kammrad (in der Mühle und von daher
im Maschinenbau), Zahnrad, DW 11, 133; L.: Lexer 103c (kamprat)
kamprat, mhd., st. N.: Vw.: s. kamprad*
kamre, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. kamere
kan (1), mhd., M.: nhd. »Kahn« (?); Q.: TvKulm (1331) (FB kan), NvJer; E.: s. kanne
kan (2), mhd., sw. F.: Vw.: s. kone
kanal, kenel, kener, mhd., st. M.: nhd. Kanal, Röhre; Hw.: s. kanel; I.: Lw. lat. canalis, M.,
Kanal; E.: s. kanel; W.: nhd. Kanal, M., Kanal, Röhre, (Dach-)Rinne, DW 11, 157; L.:
Hennig (kanal)
kandel (1), mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. kanne
kandel (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kanel
kandelslac, mhd., st. N.: nhd. Kannenschlag, Streich; Q.: Lexer (1299); E.: s. kandel, slac;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103c (kandelslac)
kane, mhd., sw. M.: nhd. Kahn; E.: s. kanne; W.: nhd. Kanne, F., Kanne, Geschirr für Wein
und Bier und Wasser, DW 11, 164; L.: Lexer 414b (kane)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kanel (1), kandel, kenel, mhd., st. M.: nhd. Kanal, Wasserlauf, Röhre, Rinne; Vw.: s. dach-*,
giez-, hundes-?; Hw.: s. kanal; Q.: RWchr, SGPr, SchwPr (FB kanel), KvFuss (2.
Hälfte 12. Jh.), Myst, PassI/II, UrbSonnenb, Urk; E.: ahd. kanal* 5, st. M. (a?), st. N.
(a), Kanal, Rinne, Gosse; germ. *kanal-, Sb., Rinne, Röhre; s. lat. canõlis, M., F.,
Röhre, Rinne, Kanal; vgl. lat. canna, F., Rohr, Kanne; vgl. idg. *gandh-?, *gan-?, Sb.,
Gefäß, Pokorny 351; W.: s. nhd. Kanal, M., Kanal, Röhre, (Dach-)Rinne, DW 11, 157;
L.: Lexer 103c (kanel), WMU (kanel 55 [1261] 5 Bel.)
kanel (2), mhd., st. M.: nhd. »Kanel«, Zimt, Zimmet; Hw.: s. kanÐl; Q.: Chr, Hans (um
1400); E.: s. mfrz. cannelle, M., Zimmet; W.: nhd. (ält.) Kanel, M., Kanel, Zimmet,
Zimt, DW 11, 160; L.: Lexer 103c (kanel)
kanÐl, mhd., st. M.: nhd. Zimt; Hw.: s. kanel; Q.: RqvII, Chr, Hans (um 1400); E.: frz.
canelle, F., Röhrchen, Röllchen; it. canella, F., Röhrchen, Röllchen; gr. kanšlla
(kanélla), F., Röhrchen; vgl. gr. k£nna (kánna), F., Rohr; W.: nhd. (ält.) Kanel, M.,
Zimt, DW 11, 160
kõnic, mhd., Adj.: Vw.: s. kõmic
kanker, mhd., sw. M.: nhd. »Kanker« (M.) (1), Art Spinne; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. ahd.
kankur* 3, kancur*, kankar*, st. M. (a?), Krebs (Tier bzw. Krankheit), Karzinom; s.
lat. cancer, M., Gitter, Flusskrebs, Geschwür; vgl. idg. *kar- (3), Adj., hart, Pokorny
531; W.: nhd. Kanker, M., Spinne, »Kanker« (M.) (1), DW 11, 162; L.: Lexer 103c
(kanker), Hennig (kanker)
kanmusse, mhd., st. F.: Vw.: s. kantnusse
kann, mhd., sw. F.: Vw.: s. kone
kanne, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kanne, Krug (M.) (1); Vw.: s. houbet-; Q.: ErzIII, Lanc,
BDan (FB kanne), Parz (1200-1210); E.: ahd. kanna 10, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, Kanne,
Trinkgefäß, Krug (M.) (1); germ. *kannæ-, *kannæn, sw. F. (n), Kanne?; s. lat. canna,
F., Rohr, Kanne; vgl. idg. *gandh-?, *gan-?, Sb., Gefäß, Pokorny 351; W.: nhd. Kanne,
F., Kanne, Geschirr für Wein, Maßeinheit, Trinkgefäß, DW 11, 164; L.: Lexer 103c
(kanne), Hennig (kanne)
kannel, kandel, mhd., st. F., sw. F.: nhd. »Kannel«, Kanne; Q.: (F.) ErzIII (FB kannel), (st.
F.) Ot (kandel) (FB kandel), Er (um 1185), Hätzl, Loheng, Rennaus, StRPrag; E.: ahd.
kannella* 4, kannala*, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, »Kanne«, Trinkgefäß, Gefäß für
Flüssigkeiten; s. lat. canella; vgl. lat. canna, F., Rohr, Kanne; vgl. idg. *gandh-?,
*gan-?, Sb., Gefäß, Pokorny 351; W.: nhd. Kandel, F., Kandel, Kanne, DW 11, 158;
L.: Lexer 103c (kannel)
kanænie, mhd., sw. F.: nhd. »Kanonei« (?); Q.: RqvI, RqvII (FB kanænie), Karlmeinet,
Kirchb, WvÖst (1314); E.: s. lat. canæn, M., Regel, Norm, Richtschnur; gr. kanèn
(kanæn), N., Stange, Rohrstab; zu gr. k£nna (kánna), F., Rohr; vgl. hebr. kaneh; W.:
nhd. DWkanænien, mhd., sw. V.: nhd. kanonisieren; Q.: RqvII (FB kanænien); E.: s. kanænie; W.:
nhd. DWkanonike, mhd., sw. M.: nhd. Kanonikus, Kanoniker, Mitglied eines Domkapitels, Mitglied
eines Stiftskapitels, Geistlicher, Domherr; Q.: WvÖst (FB kanonike), Karlmeinet,
Kirchb, Gl (13. Jh.), Urk; E.: ahd.? kanonike* 1, sw. M. (n)?, Geistlicher, Kanoniker,
Domherr; s. lat. canonicus, M., Kanoniker, Domherr; vgl. gr. kanonikÒj
(kanonikós), Adj., regelmäßig; vgl. gr. kanèn (kanæn), N., Stange, Rohstab; zu gr.
k£nna (kánna), F., Rohr; vgl. hebr. kaneh; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414b
(kanonike), WMU (kanonike 75 [1263] 11 Bel.), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 29
(kanonike)
kanonisÆe, mhd., st. F.: nhd. »Kanonisei« (?); Q.: RqvII (FB kanonisÆe), Karlmeinet
(1320-1340); E.: s. kanænÆe; W.: nhd. DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kant, kennet*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. bekannt, kennengelernt, bekannt geworden,
kund; Vw.: s. be-, er-; Hw.: s. kennen, kunt; Q.: Ot, KvHelmsd (FB kant), PassIII
(Ende 13. Jh.); E.: s. kunt, kennen; W.: nhd. (ält.) kant, Adj., kant, gekannt, bekannt,
DW 11, 172; R.: kant werden: nhd. zuteil werden; L.: Lexer 103c (kant), Hennig
(kennen)
kantbÏre, mhd., Adj.: nhd. »kantbar«, bekannt; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. kant, bÏre; W.:
nhd. (ält.) kantbar, Adj., »kantbar«, kennbar, bekannt, leicht erkennbar, DW 11, 172,
vgl. DW 11, 531 (kennbar, kentbar, kantbar); L.: Lexer 103c (kantbÏre)
kantenÏre*, kantner, mhd., st. M.: nhd. Unterlage von Balken für Fässer; Q.: Urk (1373); E.:
s. mnd. kante, kant, M., Kante; afrz. cant, Sb., Ecke, Kluge s. u. Kante; gall. *cantos,
M. eiserner Reifen (M.), Rand, Ecke; vgl. idg. *kanto-, *kantho-, idg., Sb., Ecke,
Biegung, Pokorny 526; idg. *kamp-, V., biegen, Pokorny 525; idg. *kam-?, V.,
biegen, wölben, Pokorny 525; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103c (kantner)
kantheit***, mhd., st. F.: nhd. »Kanntheit«; Vw.: s. be-, er-; E.: s. kant, heit; W.: nhd. DWkantlich, mhd., Adj.: nhd. »kenntlich«, kennbar, offenkundig, bekannt, bekennend, geständig;
Vw.: s. be-, er-; E.: s. kennen; W.: nhd. (ält.) kantlich, Adj., kantlich, kenntlich,
kennbar, DW 11, 176, vgl. DW 11, 550 (kenntlich, kennlich); L.: Lexer 106a
(kantlich)
kantlÆche, mhd., Adv.: nhd. erkennbar; E.: s. kant, lÆche, kennen; W.: nhd. (ält.) kantlich,
Adv., kantlich, kenntlich, kennbar, DW 11, 176 (Adj.); L.: Hennig (kantlÆche)
kantner, mhd., st. M.: Vw.: s. kantenÏre
kantnisse, kenntnisse, mhd., st. F.: nhd. Kenntnis, Erkenntnis; Vw.: s. be-, er-, ur-*; Hw.: s.
kantnusse; E.: s. kennen; W.: s. nhd. Kenntnis, F., Kenntnis, DW 11, 551; L.: Lexer
103c (kantnisse)
kantnusse, kantnust, kannusse, mhd., st. F.: nhd. Kenntnis, Wissen, Anerkennung,
Bestätigung, Erkenntnis; Hw.: s. kantnisse, kantnüsse; Q.: LvReg (1237-1252), HvBer
(FB kantnusse), Martina, MvHeilFr, NvJer, Urk; E.: s. kennen; W.: s. nhd. Kenntnis,
F., Kenntnis, DW 11, 551; L.: Lexer 414b (kantnusse), WMU (kantnusse 652 [1284] 4
Bel.)
kantnüsse, mhd., st. F.: nhd. Kenntnis; Hw.: s. kantnusse; E.: s. kennen; W.: s. nhd. Kenntnis,
F., Kenntnis, DW 11, 551; L.: Hennig (kantnüsse)
kantnust, mhd., st. F.: Vw.: s. kantnusse
kantor, mhd., st. M.: nhd. »Kantor«; Q.: MinnerI (um 1340) (FB kantor); I.: Lw. lat. cantor;
E.: s. lat. cantor, M., Tonkünstler, Sänger; vgl. lat. cantõre, V., helle Töne von sich
geben, hell tönen, singen; lat. canere, V., singen, klingen, tönen; idg. *kan-, V., tönen,
singen, klingen, Pokorny 525; W.: nhd. DWkantunge***, mhd., st. F.: nhd. »Kenntnis«; Vw.: s. be-; E.: s. kant, s. kennen; W.: nhd. DWkantwagen, mhd., st. M.: Vw.: s. kanzwagen
kanzel, mhd., st. F., st. M.: nhd. Kanzel; Q.: Seuse (FB kanzel), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s.
ahd. kanzella* 2, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, Gitter, Kanzel; s. lat. cancellÆ, M. Pl., Gitter,
Einzäunung, Schranken (F.) (Pl.); vgl. lat. cancer, M., Gitter, Flusskrebs, Geschwür;
vgl. idg. *kar- (3), Adj., hart, Pokorny 531; W.: nhd. Kanzel, F., Kanzel, Predigtstuhl,
DW 11, 177; L.: Lexer 103c (kanzel), Hennig (kanzel)
kanzelÏre, kenzelÏre, kanzeler, kenzeler, mhd., st. M.: nhd. Kanzler, Vorsteher einer Kanzlei,
Inhaber des Kanzleramtes, Kanzleichef, Gerichtsschreiber; Vw.: s. erz-, vræne-; Q.:
RWchr, WvÖst, Ot (FB kanzelÏre), Eracl, Frl, MarGr, SchwSp, Walth (1190-1229),
Urk; E.: ahd. kanzellõri* 7, kanzilõri*, st. M. (ja)?, »Kanzler«, Notar, Schreiber; s. lat.
cancellõrius, M., Vorsteher einer Behörde; vgl. lat. cancellÆ, M. Pl., Gitter,
Einzäunung, Schranken; lat. cancer, M., Gitter, Flusskrebs, Geschwür; vgl. idg. *kar(3), Adj., hart, Pokorny 531; W.: nhd. Kanzler, M., Kanzler, DW 11, 181; L.: Lexer
103c (kanzelÏre), Hennig (kanzelÏre), WMU (kanzelÏre 290 [1276] 16 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kanzelÏrinne, mhd., st. F.: nhd. »Kanzlerin«, Sachwalterin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB
kanzelÏrinne); E.: s. kanzelÏre; W.: s. nhd. Kanzlerin, F., Kanzlerin, DW-; L.: Lexer
414b (kanzelÏrinne)
kanzelen*, kanzeln, mhd., sw. V.: nhd. das Kanzleramt ausüben; Q.: Frl (1276-1318); E.: s.
kanzel; W.: nhd. (ält.) kanzeln, V., kanzeln, Strafpredigt halten, abkanzeln, DW 11,
178; L.: Lexer 103c (kanzeln), Hennig (kanzeln)
kanzeler, mhd., st. M.: Vw.: s. kanzelÏre;
kanzelÆe, kenzelÆe, mhd., st. F.: nhd. Kanzlei; Hw.: s. kanzellerÆe; Q.: RqvI (FB
kanzelÆe), Hadam (14. Jh.), Netz, OvW; E.: s. kanzel; W.: s. nhd. Kanzlei, F.,
Kanzlei, DW 11, 178; L.: Lexer 103c (kanzelÆe), Hennig (kanzelÆe)
kanzellerÆe, mhd., st. F.: Vw.: s. kanzlÏrÆe
kanzellieren, mhd., sw. V.: nhd. »kanzleimäßig fertigen«; Q.: RqvII (FB kanzellieren), Chr
(14./15. Jh.); E.: s. kanzel; W.: nhd. DWkanzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kanzelen
kanzelschrÆbÏre*, kanzelschrÆber, mhd., st. M.: nhd. »Kanzelschreiber«, Kanzlist; E.: s.
kanzel, schrÆber; W.: nhd. (ält.) Kanzelschreiber, M., Kanzelschreiber, DW 11, 178;
L.: Lexer 414b (kanzelschrÆber), Hennig (kanzelschrÆber)
kanzelschrÆber, mhd., st. M.: Vw.: s. kanzelschrÆbÏre
kanzlÏrÆe*, kanzellerÆe, mhd., st. F.: nhd. »Kanzlerei«, Kanzlei; Hw.: s. kanzelie; Q.:
RqvII (FB kanzellerÆe), Chr, Lexer (1444); E.: s. kanzel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
103c (kanzellerÆe)
kanzwagen, kantwagen, mhd., st. M.: nhd. »Kanzwagen«, Lastwagen; Q.: Ren, RAlex (FB
kanzwagen), Nib, Trist (um 1210), Wh (um 1210); E.: ahd. kanzwagan* 9, st. M. (a),
Lastwagen, Wagen (M.); s. wagan; W.: nhd. (ält.) Kanzwagen, M., Kanzwagen,
Lastwagen, DW 11, 181; L.: Lexer 103c (kanzwagen), Hennig (kanzwagen)
kaos, mhd., M., N.: nhd. »Chaos«; Q.: Lucid (1190-1195) (FB kaos); I.: Lw. lat chaos; E.: s.
lat. chaos, N., Chaos, unendlicher leerer Raum, unermessliches Dunkel; gr. c£oj
(cháos), N., weiter Raum, leerer unermesslicher Weltenraum; vgl. gr. ca…nein
(chaínein), V., klaffen, sich öffnen; vgl. idg. *•hÐ- (2), *•hý-, *•hÐi-, *•hÆ-, V.,
gähnen, klaffen, Pokorny 419; W.: s. nhd. Chaos, N., Chaos, DWkape, mhd., sw. M.: Vw.: s. quappe
kapelõn, mhd., st. M.: Vw.: s. kappellõn
kapellõn, mhd., st. M.: Vw.: s. kappellõn
kapelle, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. kappelle
kapellÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kapellelein«, kleine Kapelle; Hw.: s. kappelle; E.: s. kappelle;
W.: s. nhd. Kapellelein, N., Kapellelein, DW 11, 183; L.: Lexer 414b (kapellÆn),
Hennig (kapellÆn)
kapelsoum, kappelsoum, mhd., st. M.: nhd. Kapelllast, Gepäck mit gottesdienstlichen
Geräten; Q.: Nib (um 1200); E.: s. kapel, soum; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104a
(kapelsoum), Hennig (kapelsoum)
kapf, mhd., st. M.: nhd. runde Bergkuppe; Vw.: s. after-; Q.: WeistGr (14. Jh.); E.: ahd. kapf*
3, kaph*, st. M. (a?, i?), Höhe, Anhöhe, Gipfel; s. kapfÐn; W.: nhd. (ält.) Kapf, M.,
runde Bergkuppe, DW 11, 185; L.: Lexer 104a (kapf)
kapfÏre, kapfer, kaffÏre, kaffõre, chepfer, mhd., st. M.: nhd. verwundert Schauender,
Kampfrichter im Turnier, Zuschauer, Gaffer, Turnierschauer, Kragstein, Gebälkstütze;
Vw.: s. zuo-; Q.: RWh (FB kapfÏre), Ring, Roth (3. Viertel 12. Jh.), UvZLanz, Urk; E.:
s. kapfen; W.: nhd. (ält.) Kapfer, Käpfer, M., Kapfer, Käpfer, Schauender, Aufseher,
DW 11, 186; L.: Lexer 104a (kapfÏre), Hennig (kapfÏre), WMU (kapfÏre N495 [1291]
1 Bel.)
kapfÏrinne*, kapfÏrin*, kapferinne, kapferin*, mhd., st. F.: nhd. Neugierige; Q.: BdN
(1348/50); E.: s. kapfÏre, kapfen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kapferinne)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kapfel, mhd., st. M.: nhd. Blick; Q.: Minneb (um 1340) (FB kapfel); E.: s. kapfen; W.: nhd.
DW-;
kapfen (1), kaffen, gaffen, mhd., sw. V.: nhd. »kapfen«, schauen, verwundert schauen,
gaffen, staunen; Vw.: s. ane-, engegen-, er-, herÆn-*, hinnõch-*, Æn-, über-, ðf-,
umbe-, ðz-, wider-; Q.: GTroj, HBir, SHort, HvNst, Ot, Seuse, Teichn (FB kapfen),
Albrecht, Athis, En (1187/89), Karlmeinet, KvWEngelh, KvWSIlv, KvWTroj, Nib,
Parz, PassI/II, PassIII, Trist, Walth, Wig, WvRh, Reinfr; E.: ahd. kapfÐn* 7,
kaphÐn*, sw. V. (3, 1a), schauen, ausschauen, gaffen; germ. *kapp-, *kap-, sw. V.,
glotzen; idg. *gÀb-?, V., schauen, Pokorny 349; W.: s. nhd. (ält.) kapfen, sw. V.,
kapfen, schauen, DW 11, 185; R.: vÆntlÆchen kapfen: nhd. grimmig aussehen; R.:
wider kapfen: nhd. hinaufschauen, aufwärts schauen, weisen; R.: ze berge kapfen: nhd.
zu Berge schauen; R.: himel kapfen: nhd. zum Himmel schauen; L.: Lexer 104a
(kapfen), Hennig (kapfen)
kapfen (2), mhd., st. N.: nhd. Gaffen, neugieriges Zuschauen; Vw.: s. engegen-, Æn-, über-,
wider-; Q.: Enik (um 1272), KvHelmsd (FB kapfen), Urk; E.: s. kapfen (1); W.: nhd.
DW-; L.: WMU (kapfen 347 [1278] 1 Bel.)
kapfende***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »kapfend«, schauend; Vw.: s. ðf-; E.: s. kapfen
(1); W.: nhd. DWkapfer, mhd., st. M.: Vw.: s. kapfÏre
kapferinne, kapferin*, mhd., st. F.: Vw.: s. kapfÏrinne
kapfespil, mhd., st. N.: nhd. Schauspiel; Q.: Helbl, Martina (um 1293), PassI/II, StatDtOrd;
E.: s. kapfen, spil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104a (kapfespil)
kaphan, mhd., st. M.: Vw.: s. kappðn
kapilõn, mhd., st. M.: Vw.: s. kappellõn
kapÆt, mhd., st. N.: nhd. Webstoff; Q.: RqvI, RqvII, HvNst (FB kapÆt); E.: s. afrz. capite,
N., Webstoff?; vielleicht von lat. caput, M., Haupt, Kopf, Kuppe, Quelle, Ursprung;
idg. *kaput, *kapÁlo-, *kaplo-, Sb., Schale (F.) (1), Kopf, Knieschiebe, Pokorny 529;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104a (kapÆt)
kapitõn, mhd., st. M.: nhd. »Kapitän«, Anführer, Hauptmann; Q.: Suol (FB kapitõn), HvNst,
JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. mlat. capitaneus, M., Kapitän; vgl. lat. caput, N., Haupt,
Kopf; idg. *kaput, *kapÁlo-, *kaplo-, Sb., Schale (F.) (1), Kopf, Knieschiebe,
Pokorny 529; W.: nhd. Kapitän, M., Kapitän, DW-; L.: Lexer 104a (kapitõn)
kapitel (1), capitel, mhd., st. N.: nhd. feierliche Versammlung, Versammlung, Kapitel,
Gesamtheit der Mitglieder einer geistlichen Körperschaft, Versammlung eines
Kapitels, Kapitelsaal, Konvent, Abschnitt, Untersuchung; ÜG.: lat. lectio BrTr; Vw.: s.
lant-; Q.: Lucid (1190-1195), HlReg, Berth, SGPr, Märt, SHort, Ot, EckhV, Hiob,
HistAE, KvHelmsd, Minneb, Tauler, Seuse, KvMSph (FB kapitel), BrHoh, BrTr, Chr,
KvWSilv, Renner, Urk; E.: ahd. kapitul* 9, kapital*, kapitan*, st. N. (a), »Kapitel«,
Titel, Überschrift, Inschrift; s. lat. capitulum, N., Köpfchen, Abschnitt, Kapitel; s. lat.
caput, N., Haupt; idg. *kaput, *kapÁlo-, *kaplo-, Sb., Schale (F.) (1), Kopf,
Knieschiebe, Pokorny 529; W.: nhd. Kapitel, N. Kapitel, Duden 4, 1422, DW-; L.:
Lexer 104a (kapitel), Hennig (capitel), WMU (kapitel 79 [1264] 660 Bel.)
kapitel (2), mhd., st. N.: nhd. Kapitell; Q.: Suol, Cranc (FB kapitel), Erlös, Frl, KvWTroj
(1281-1287); I.: Lw. lat. capitellum; E.: s. lat. capitellum, N., Kopf, Köpfchen,
Säulenkapitell; vgl. lat. caput, N., Haupt; idg. *kaput, *kapÁlo-, *kaplo-, Sb., Schale
(F.) (1), Kopf, Knieschiebe, Pokorny 529; W.: s. nhd. (ält.) Kapitell, N., Kapitell, DW
11, 187; L.: FB 195a (kapitel)
kapitelbruoder, mhd., st. M.: nhd. Kapitelbruder, Mitglied eines Kapitels, Mitglied eines
Domkapitels; Q.: Loheng (1283), Urk; E.: s. kapitel, bruoder; W.: s. nhd.
Kapitelsbruder, M., Kapitelsbruder, DW 11, 187; L.: Lexer 414b (kapitelbruoder),
WMU (kapitelbruoder 3131 [1298] 1 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kapitelen*, kapiteln, mhd., sw. V.: nhd. Sitzung des Kapitels abhalten, jemandem das Kapitel
lesen, jemanden mit Worten strafen; Q.: Chr, Renner (1290-1300); E.: s. kapitel; W.:
nhd. (ält.) kapiteln, V., kapiteln, DW 11, 187; L.: Lexer 104a (kapiteln)
kapitelhðs, capitelhðs, mhd., st. N.: nhd. Kapitelhaus, Versammlungsort eines Kapitels; Q.:
SGPr (1250-1300), Seuse, Stagel, Pilgerf (FB kapitelhðs), Urk; E.: s. kapitel, hðs; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 414b (kapitelhðs), Hennig (capitelhðs), WMU (kapitelhðs 1600
[1292] 1 Bel.)
kapiteln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kapitelen
kapÆtÆn, mhd., Adj.: nhd. aus Webstoff hergestellt; Q.: RqvI, HvNst (um 1300) (FB
kapÆtÆn); E.: s. kapÆt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104a (kapÆtÆn)
kaplõn, mhd., st. M.: Vw.: s. kappellõn
kaplõnÆe, mhd., st. F.: nhd. Kaplanei; Q.: RqvII (capellaine) (FB kaplõnie); E.: s. kappellõn;
W.: s. nhd. Kaplanei, F., Kaplanei, DWkaplðn, mhd., st. M.: nhd. ein Fisch; Q.: HvNst (um 1300) (FB kaplðn); E.: ?; W.: nhd. DWkappe (1), mhd., sw. M.: nhd. Kapaun; Q.: Ren, HvNst (FB kappe), Hätzl, Parz (1200-1210),
RvEBarl, WolfdB, Urk; E.: ahd. kappo 9, sw. M. (n), Kapaun; germ. *kappo, M.,
Kapaun; s. lat. cõpo, M., Kapaun; vgl. idg. *skÁp- (2), *kÁp-, *skÅp-, *kÅp-, V.,
schneiden, spalten, schnitzen, schaffen, kratzen, schaben, Pokorny 930; W.: nhd.
Kappe, M., Kappe, Kapaun, DW 11, 188; L.: Lexer 104a (kappe), WMU (kappe 99
[1266] 81 Bel.)
kappe (2), mhd., sw. F., st. F.: nhd. Mönchskutte, Mütze, Hut (M.), Mantel, Kapuze,
Tarnkappe, Kappe, Narrenkappe, Kopf, Kapuzenmantel, Bauernkittel, Mantelkragen;
Vw.: s. goukel-, hÏrÆn-, hel-, Æsen-, kær-, lÆn-, messe-, reise-, rÆtÏre-, scharlach-,
tarn-, walle-; Q.: ErzIII, HvNst (F.), Kchr (um 1150), Ren, HTrist, GTroj, EckhII,
EckhIII, EckhV, MinnerII, Tauler, Seuse (sw. F.) (FB kappe), Hätzl, Nib, Parz,
PassI/II, PassIII, Renner, Roseng, UvLFrd, Walth, Wig, Winsb; E.: ahd. kapfa* 20,
kapha*, gapfa, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, Kappe, Hut (M.), Mütze, Kapuze, Umhang;
germ. *kappa?, F., Kappe, Hut (M.); s. lat. cappa, F., Kappe, Mantel; weitere Herkunft
unklar; W.: nhd. Kappe, F., Kappe, kuttenartiges Oberkleid von Mönchen und
Nonnen, DW 11, 188; L.: Lexer 104a (kappe), Lexer 414b, Hennig (kappe)
kappel, mhd.: Vw.: s. kappelle
kappel..., mhd.: Vw.: s. kapel...
kappellõn, kapelõn, kapellõn, kapilõn, kaplõn, mhd., st. M.: nhd. Kaplan; ÜG.: lat. capellanus
Gl; Q.: TrSilv (1190-1200), Albert, StrAmis, Enik, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot,
BDan, Hawich, Seuse (FB kappellõn), ErnstD, Köditz, KvWPant, Nib, Parz, PassI/II,
Renner, UvLFrd, Virg, Wh, Gl, Urk; E.: s. mlat. capellõnus, M., Kaplan, Priester einer
Kapelle; vgl. capella, F., Heiligtum, kleines Gotteshaus, kleiner Mantel; vgl. lat.
cappa, F., Kopfbedeckung; weitere Herkunft unklar; W.: s. nhd. Kaplan, M., Kaplan,
DW 11, 187, vgl. DW 2, 605 (capellan); L.: Lexer 104a (kappellõn), Hennig
(kapelõn), WMU (kappellõn 251 [1275] 159 Bel.), Glossenwörterbuch 321b
(kapellõn), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 35 (kaplõn)
kappellÏre, mhd., st. M.: nhd. Kapeller, Angehöriger des Kollegiatsstiftes zur Alten Kapelle
in Regensburg, Keppler, Leiter der erzbischöflichen Kanzlei in Köln; Vw.: s. hel-*;
Q.: StRAugsb, Urk (1263); E.: s. kappelle; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kappellÏre 75
[1263] 13 Bel.)
kappelle, kappel, kapelle, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kapelle, Reliquienschrein; Vw.: s. kriuze-;
Q.: Ren, RAlex, HTrist, GTroj, SHort, Ot (FB kappelle), Albrecht, Eilh (1170-1190),
Elis, ErnstB, Hartm, JTit, Krone, Parz, PassI/II, PleierMel, Urk; E.: s. mlat. capella, F.,
Heiligtum, kleines Gotteshaus, kleiner Mantel; vgl. lat. cappa, F., Kopfbedeckung;
weitere Herkunft unklar; W.: nhd. Kapelle, F., Kapelle, DW 11, 183; L.: Lexer 104a
(kappelle), Hennig (kapelle), WMU (kappelle 132 [1270] 120 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kappellier, mhd., st. M.: nhd. »Kaplan«; Q.: RqvII (FB kappellier); E.: s. kapelle; W.: nhd.
DWkappen (1), mhd., sw. V.: nhd. »kappen«, verschneiden; Q.: BdN, RvEBarl (1225-1230); E.:
s. kappe (1); W.: nhd. kappen, V., kappen, vorn abschneiden, abhauen, DW 11, 196;
L.: Lexer 104a (kappen)
kappen (2), mhd., sw. V.: nhd. mit einem Kapuzenmantel versehen (V.); Q.: Ren (nach
1243), Apk (FB kappen); E.: s. kappe; W.: nhd. (ält.) kappen, V., kappen, mit einer
Kappe versehen (V.), DW 11, 197; L.: Lexer 104a (kappen)
kappengelt, mhd., st. N.: nhd. Kappengeld, Kapaunenzins, Grundzins meist am Martinstag
entrichtet, Abgabe der gemeinen Frauen; Hw.: s. kappengülte, kappenzins; Q.: Urk
(1282); E.: s. kappe, gelt; W.: nhd. (ält.) Kappengeld, N., Kappengeld, Abgabe der
gemeinen Frauen im Frauenhaus, DW 11, 198; L.: Lexer 104a (kappengelt), WMU
(kappengelt N218 [1282] 4 Bel.)
kappengülte, mhd., st. F.: nhd. Kapaunengeld, Kapaunenzins, Abgabe der gemeinen Frauen;
Hw.: s. kappengelt, kappenzins; Q.: Lexer (1418); E.: s. kappe, gülte; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 104a (kappengülte)
kappenrunzel, mhd., st. F.: nhd. »Kappenrunzel«, Kapuzenfalte; Q.: BDan (um 1331) (FB
kappenrunzel); E.: s. kappe, runzel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104a (kappenrunzel)
kappenzins, mhd., st. M.: nhd. »Kappenzins«, Kapaunenzins, Abgabe der gemeinen Frauen;
Hw.: s. kappen, gelt, kappengülte; E.: s. kappe, zins; W.: nhd. (ält.) Kappenzins, M.,
Kappenzins, DW 11, 199; L.: Lexer 104a (kappenzins)
kappenzipfel, mhd., st. M.: nhd. »Kappenzipfel«, Kapuzenzipfel, Kapuze; Q.: MinnerII (um
1340) (FB kappenzipfel), Hätzl; E.: s. kappe, zipfel; W.: nhd. Kappenzipfel, M.,
Kappenzipfel, Zippel der Kapuze an der Kappe, DW 11, 199; L.: Lexer 104a
(kappenzipfel); Son.: Kapitel (scherzhaft)
kappæner, mhd., st. M.: Vw.: s. kappðnÏre
kappðn, kapðn, kappõn, mhd., st. M.: nhd. Kapaun, Kastrat; Hw.: s. kappðnÏre; Q.: Suol1,
RqvI, RqvII, HvBurg (FB kappðn), BdN, Parz (1200-1210), RvEBarl; E.: ahd.?
kappðn* 1, kappan*, st. M. (a?)?, sw. M. (n)?, Kapaun; s. kappo; W.: nhd. Kapaun,
M., Kapaun, Duden 4, 1420, DW 11, 182; L.: Lexer 104a (kappðn), Hennig (kappðn)
kappðnÏre*, kappðner, kappæner, mhd., st. M.: nhd. Kapaun, Kastrat; Hw.: s. kappðn; Q.:
Lexer (1361); E.: s. mlat. capo; W.: nhd. (ält.) Kapauner, M., Kapauner, Kapaun, DW
11, 182; L.: Lexer 104a (kappðner)
kappðnen, mhd., sw. V.: nhd. verschneiden, kastrieren; Q.: RqvI, Cranc (FB kappðnen), BdN
(1348/50); E.: s. kappðn; W.: nhd. (ält.) kapaunen, V., kapaunen, verschneiden, kaputt
machen, DW 11, 182; L.: Lexer 104a (kappðnen), Hennig (kappðnen)
kappðner, mhd., st. M.: Vw.: s. kappðnÏre
kapðn, mhd., st. M.: Vw.: s. kappðn
kar (1), mhd., st. N.: nhd. Geschirr, Schüssel, Bienenkorb, Getreidemaß, Stockwerk,
Gebirgstalmulde, Kar; Vw.: s. bÆ-, bÆne-, bluntzen-, hant-, kÏse-, kes-, kuof-, meise-,
schenk-, schüzzel-, spen-, wÆn-; Q.: HvNst, EvA (FB kar), Albrecht (1190-1210),
Hätzl, Netz, UrbBayÄ, Wartb; E.: ahd. kar* 7?, st. N. (a), Gefäß, Wanne, Trog; germ.
*kar, Sb., Gefäß; s. germ. *kasa-, *kasam, st. N. (a), Gefäß; W.: nhd. (ält.) Kar, N.,
Kar, Gefäß, Geschirr mancherlei Art, DW 11, 202; L.: Lexer 104a (kar), Hennig 176a
(kar); Son.: vgl. keskar
kar (2), mhd., st. F.: nhd. Trauer, Wehklage, Heulen, Sorge, Leid, Buße; Q.: WvÖst (1314),
Minneb, JvFrst, Teichn (FB kar); E.: s. ahd. kara* 5, st. F. (æ), Sorge, Leid, Trauer,
Heulen; germ. *karæ (2), st. F. (æ), Sorge; s. idg. *gÀr-, V., rufen, schreien, Pokorny
352?; idg. *ger- (2), V., schreien, tönen, knarren, Falk/Torp 39, Pokorny 383; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 104a (kar)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kar (3), mhd., Adj.: nhd. »traurig«; Q.: Brun (1275-1276) (FB kar); E.: s. kar (2); W.: nhd.
DW-; R.: der kare vrÆtac: nhd. Karfreitag; L.: Lexer 414b (kar)
karacte, mhd., sw. M.: nhd. Buchstabe, Zauberschrift, Zauberspruch, Gepräge, Merkmal,
Fingerabdruck; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. lat. charactÐr, M., Werkzeug zum
Einbrennen, eingebranntes Zeichen, charakteristischer Zug, Charakter; gr. caraktšr
(charakt›r), M., Eingegrabenes, Stempel, Eigentümlichkeit; vgl. gr. car£ttein
(charáttein), car£ssein (charássein), V., kratzen, einritzen; weitere Etymologie
unklar; vgl. idg. *•her- (2)?, V., kratzen?, ritzen?, scharren?; L.: Lexer 104a (karacter)
karacter, kracter, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Buchstabe, Zauberschrift, Zauberspruch, heiliges
Zeichen, magisches Zeichen, Abdruck, Gepräge, Merkmal, Figurenabdruck; Hw.: s.
karacte; Q.: Suol1 (FB karacter), Albrecht (1190-1210), Georg, HTrist, KvWTroj,
Minneb, Parz; E.: s. lat. charactÐr, M., Werkzeug zum Einbrennen, eingebranntes
Zeichen, charakteristischer Zug, Charakter; gr. caraktšr (charakt›r), M.,
Eingegrabenes, Stempel, Eigentümlichkeit; vgl. gr. car£ttein (charáttein),
car£ssein (charássein), V., kratzen, einritzen; weitere Etymologie unklar; vgl. idg.
*•her- (2)?, V., kratzen?, ritzen?, scharren?; W.: nhd. (ält.) Karakter, M., Karakter,
Zauberschrift, DW 11, 205, vgl. Charakter, M., Charakter; L.: Lexer 104a (karacter),
Hennig (karacter)
karacterbuochstap, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Zauberbuchstabe; Q.: Suol, Brun (1275-1276)
(FB karacterbuochstap); E.: s. karacter, buochstap; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414b
(karacterbuochstap), Berichtigungen
karadrÆus, kladrÆus, galadrius, calader, galadræt, galidræt, mhd., M.: nhd. fabelhafter
Vogel, weißer Vogel; Q.: HvNst (galadrius) (FB karadrÆus), Freid (1215-1230), JTit;
I.: Lw. gr. caradriÒj (charadriós); E.: s. gr. caradriÒj (charadriós), M., ein Vogel,
Regenpfeifer?; vgl. gr. cšradoj (chérados), N., Geröll, Kies; vgl. idg. *gher- (2), V.,
reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104b (karadrÆus)
karakterschrift, mhd., st. F.: nhd. »Karakterschrift«, Zauberschrift; Q.: Suol1 (FB
karakterschrift); E.: s. karacter, schrift; W.: nhd. DWKarantinÏre 1, Karintnere, mhd., st. M.=PN: nhd. Kärntner (Sg.); ÜG.: lat. Carantanus Gl;
Q.: Gl (13. Jh.); E.: ahd. Karentõra* 2, Karantõri*, st. M. Pl. (ja)=PN., Kärntner (Pl.);
s. lat. Carantanus, M., Kärntner (Sg.); aus dem Kelt.?; W.: nhd. Kärtner, M. Sg.,
Kärnter (Sg.), DW-; L.: Glossenwörterbuch 322a (KarantinÏre), KargGasterstädt/Frings 5, 41 (Karantõra)
karbðn, mhd., st. F.: nhd. Karbon, Kohle; Q.: RqvII, HvNst (um 1300) (FB karbðn); E.: s.
mfrz. charbon, Sb., Kohle; s. lat. carbo, M., Kohle, böses Geschwür; idg. *kerý-, *ker(3), V., brennen, glühen, heizen, Pokorny 571?; vgl. idg. *ker- (6), *¨er-, Adj., dunkel,
grau, schmutzig, Pokorny 573?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414b (karbðn)
karbunkel, st. M.: Vw.: s. karfunkel
karc (1), mhd., Adj.: nhd. »karg«, sparsam, listig, streng, geizig, verständig, vorsichtig, klug,
schlau, hinterlistig, heftig, stark, eng, knapp, knauserig, nicht ausgiebig, unfruchtbar;
ÜG.: lat. callidus PsM; Vw.: s. sturm-, un-; Q.: Spec, Kchr, PsM, Lucid, Albert, LBarl,
Ren, RWchr5, StrAmis, StrDan, ErzIII, Enik, DSp, Gund, Apk, Ot, Minneb, Tauler,
SAlex, Schürebr (FB karc), Aneg, Chr, En, Freid, Gen (1060-1080), HartmKlage,
Krone, KvWTroj, Martina, PassIII, Renner, Roth, UvLFrd, UvZLanz, Urk; E.: s.
karcheit; W.: nhd. karg, Adj., karg, DW 11, 213; L.: Lexer 104b (karc), Lexer 414b
(karc), Hennig (karc), WMU (karc 2632 [1297] 1 Bel.)
karc*** (2), mhd., Adv.: nhd. »karg«; Vw.: s. un-; E.: s. karc (1); W.: nhd. karg, Adv., karg,
DW 11, 213 (Adj.)
karc (3), mhd., st. M.: nhd. List; Q.: RvZw (FB karc); E.: s. karcheit; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 414b (karc)
karch, mhd., st. M.: Vw.: s. karrech
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
karche, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. karrech
karcheit, karheit, mhd., st. F.: nhd. »Kargheit«, Schlauheit, Hinterlist, Sparsamkeit,
Knauserei; Q.: Ot, BDan, MinnerI, Tauler (FB karcheit), Elis, Freid, Iw, Renner,
UvZLanz; E.: ahd. karagheit* 1, st. F. (i) (?), Umsicht; s. karag, heit; W.: nhd.
Kargheit, F., Kargheit, Sparsamkeit, DW 11, 216; L.: Lexer 104b (karcheit), Hennig
(karcheit)
karclich, mhd., Adj.: Vw.: s. kerclich
karclÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. kerclÆche
karclÆchen, mhd., Adv.: Vw.: s. kerclÆchen
kardamæm, kardemðm, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Kardamome, Kardamom, Gewürz; ÜG.:
lat. cardamomum Gl; Hw.: s. kardamuome; Q.: Suol, HvNst (FB kardamæm), BdN,
JTit, Wh (um 1210), Gl; E.: s. lat. cardamum, N., Kresseart; gr. k£rdamon
(kárdamon), N., orientalische Kresse; wohl ein Fremdwort, vielleicht vergleichbar mit
ai. kardamah, Sb., eine unbekannte Pflanze, s. Frisk 1, 786; W.: s. nhd. Kardamom,
M., Kardamom, Gewürz, Kardamomum, DW 11, 209 (Kardamomen); L.: Lexer 104b
(kardamæm), Hennig (kardamæm), Glossenwörterbuch 322a (Kardamæm), KargGasterstädt/Frings 5, 41 (kardamæm)
kardamuome, kardemæme, mhd., sw. F.: nhd. Kardamome, Kardamom, Gewürz; ÜG.: lat.
cardamomum Gl; Hw.: s. kardamæm; Q.: Berth, KvWTroj, Gl (13. Jh.); E.: s. mlat.
cardamum, N., Kresseart; gr. k£rdamon (kárdamon), N., orientalische Kresse; wohl
ein Fremdwort, vielleicht vergleichbar mit ai. kardamah, Sb., eine unbekannte Pflanze,
s. Frisk 1, 786; W.: s. nhd. Kardamom, F., Kardamom, Gewürz, Kardamomum, DW
11, 209 (Kardamomen); L.: Lexer 104b (kardamæm), Glossenwörterbuch 322a
(kardamuome), 824a (kardemæme), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 41 (kardamuome)
karde, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. karte
kardelÆn, mhd., st. N.: nhd. Distelfink; Q.: HvNst (um 1300) (FB kardelÆn); E.: s. karde;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104b (kardelÆn)
kardÐmome, mhd., sw. F.: Vw.: s. kardamuome
kardÐmðm, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. kardamæm
kardenõl (1), kardinõl, cardinõl, mhd., st. M.: nhd. Kardinal; ÜG.: lat. cardinalis Gl; Q.:
TrSilv (1190-1200), ErzIII, LvReg, Enik, SGPr, Apk, Ot, EckhIII, Parad, MinnerI,
MinnerII, Tauler (FB kardenõl), BuchdRügen, Helbl, PassIII, Walth, Gl, Urk; I.: Lw.
lat. cardinõlis; E.: s. lat. cardinõlis, M., Kardinal; vgl. lat. cardo, M., Türangel; idg.
*skred-, *kred-, V., bewegen, schwingen, springen, Pokorny 934?; vgl. idg. *sker- (2),
*ker- (9), *skerý-, *skrÐ-, V., bewegen, schwingen, springen, Pokorny 933; W.: nhd.
Kardinal, M., Kardinal, DW 11, 211; L.: Lexer 104b (kardenõl), Lexer 414b
(kardenõl), Hennig (kardenõl), WMU (kardenõl 21 [1251] 14 Bel.),
Glossenwörterbuch 322a (kardenõl), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 41 (kardinõl)
kardenõl (2), mhd., Adj.: nhd. »Kardinal..., Haupt...«; E.: s. kardenõl (1); W.: s. nhd.
kardinal..., Adj., kardinal..., DW-; R.: kardenõliu tugenden: nhd. Haupttugend; R.:
kardenõle tugend: nhd. Kardinaltugend; L.: Hennig (kardenõl)
kardenõldiaconus, mhd., st. M.: nhd. »Kardinaldiakon«; Q.: LvReg (1237-1252) (FB
kardenõldiaconus); E.: s. kardenõl, diaconus; W.: s. nhd. Kardinaldiakon, M.,
Kardinaldiakon, DWkarelich, mhd., Adj.: nhd. jämmerlich; E.: s. kar, s. lat. carõre, V., leer sein (V.), entblößt sein
(V.); idg. *¨es-, V., schneiden, Pokorny 586; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (karelich)
karen*, karn, mhd., sw. V.: nhd. trauern, klagen; Q.: WvÖst (FB karn), Karlmeinet, Serv (um
1190); E.: s. lat. carmen, N., Ton (M.) (2), Gesang, Lied, Gedicht; vgl. lat. canere, V.,
singen, klingen, tönen; idg. *kan-, V., tönen, singen, klingen, Pokorny 525; W.: nhd.
(ält.) karen, V., karen, röcheln, DW 11, 211
kõren, mhd., sw. V.: Vw.: s. kÐren
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
karfunkel, karvunkel, karbunkel, mhd., st. M.: nhd. Karfunkel, Karbunkel; Hw.: s.
klõrifunkel; Q.: Pal, Suol1, RqvI, RqvII, LAlex (1150-1170), Eilh, Brun, GTroj,
SHort, HvNst, Apk, WvÖst, Hiob, Minneb, Seuse, SAlex (FB karfunkel), BdN, Berth,
Erlös, Flore, HartmKlage, JTit, KvWTroj, KvWTurn, Laurin, Parz, ReinFu, Rol, Roth,
UvZLanz, Walberan; I.: Lw. lat. carbunculus; E.: s. lat. carbunculus, M., kleine Kohle,
Karfunkel, Karbunkel; vgl. lat. carbo, M., Kohle, böses Geschwür; idg. *kerý-, *ker(3), V., brennen, glühen, heizen, Pokorny 571?; vgl. idg. *ker- (6), *¨er-, Adj., dunkel,
grau, schmutzig, Pokorny 573?; W.: s. nhd. (ält.) Karfunkel, M., Karfunkel,
Feuerrubin, DW 11, 212; L.: Lexer 104b (karfunkel), Hennig (karfunkel); Son.:
umgedeutet clõrifunkel
karfunkelen***, mhd., sw. V.: nhd. »karfunkeln«; Vw.: s. ver-; E.: s. karfunkel; W.: nhd.
(ält.) karfunkeln, V., karfunkeln, funkeln, leuchten, DW 11, 212
karfunkelÆn, mhd., Adj.: nhd. Karfunkel..., von Karfunkel hergestellt, wie Karfunkel
ausgedehnt; Q.: Suol (FB karfunkelÆn), KvWPart (um 1277); E.: s. karfunkel; W.: s.
nhd. karfunkel..., Adj., karfunkel…, DW-; L.: Lexer 104b (karfunkelÆn)
karfunkelklõr, mhd., Adj.: nhd. »karfunkelklar«, rubinrotleuchtend; Q.: RqvI, HvNst (um
1300) (FB karfunkelklõr); E.: s. karfunkel, klõr; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414b
(karfunkelklõr)
karfunkelstein, karbunkelstein, mhd., st. M.: nhd. Karfunkel, Karfunkelstein; Q.: Suol, RqvI,
RqvII, Lucid, Enik, Apk, WvÖst, MinnerI, Seuse (FB karfunkelstein), BdN,
KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, Parz, Rol (um 1170), StrKarl, Vintl, Virg,
Walberan, Wig; E.: s. karfunkel, stein; W.: nhd. (ält.) Karfunkelstein, M.,
Karfunkelstein, sagenumwobener Stein, DW 11, 213; L.: Lexer 104b (karfunkelstein),
Hennig (karfunkelstein)
karfunkelvar, karfunkelfar*, mhd., Adj.: nhd. »karfunkelfarben«, rubinrot; Q.: SHort (nach
1298) (FB karfunkelvar); E.: s. karfunkel, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414b
(karfunkelvar)
karg, mhd., st. F.: nhd. bestimmtes Gewicht; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. it. cargo, M.,
Frachtschiff; vgl. lat. carricõre, V., beladen (V.); lat. carrus, M., Karren, vierrädriger
Transportwagen; gall. carros, M., Karren (M.); vgl. idg. *¨ers- (2), V., laufen, Pokorny
583; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104b (karg)
kargÏre* 1, kargere, mhd., (Adj.=)M.: nhd. Listiger, Schlauer; ÜG.: lat. astutus callidus Gl;
Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. karge; W.: nhd. (ält.) Karger, M., Karger, DW 11, 216; L.:
Karg-Gasterstädt/Frings 5, 42 (kargere)
karge, mhd., st. F.: Vw.: s. kerge
kargen (1), mhd., sw. V.: nhd. unfreigiebig sein (V.), karg sein (V.), knausern mit; Vw.: s. er; Hw.: s. kargen (2); E.: s. karge; W.: nhd. (ält.) kargen, V., kargen, karg sein (V.),
karg tun, DW 11, 216; L.: Lexer 104b (kargen), Hennig (kargen)
kargen (2), mhd., sw. V.: nhd. betrübt sein (V.), ängstlich sein (V.), besorgt sein (V.); Hw.: s.
kargen (1); Q.: Brun (1275-1276) (FB kargen), MarLegPass; E.: s. karc; W.: nhd. DW; L.: Lexer 104b (kargen)
kargere, mhd., (Adj.=)M.: Vw.: s. kargÏre
Karintnere, mhd., st. M.=PN: Vw.: s. KarantinÏre
kõriæfel, mhd., Sb.: nhd. Gewürznelke; Q.: Minneb (um 1340); E.: ahd.? kariæfel 3, Sb.,
Nelkenwurz; s. lat. caryophyllum, N., Nussblatt, Gewürznäglein, Gewürznelke; gr.
karÒfullon (karyóphyllon), N., Gewürznelke; vielleicht volksetymologische
Umschreibung von aind. katuka-phalam; vgl. gr. k£ruon (káryon), N., Nuss (F.) (1);
gr. fÚllon (ph‹llon), N., Blatt; vgl. idg. *kar- (3), Adj., hart, Pokorny 531; idg. *bhel(4), *bhlæ-, Sb., V., Blatt, Blüte, blühen, sprießen, Pokorny 122; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 104b (kõriæfel)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kõriæfelrÆs, mhd., st. N.: nhd. »Gewürznelkenreis« (N.), Gewürznelkenzweig; Q.: Minneb
(FB kõriæfelrÆs), KvWGS (1277/87); E.: s. kõriæfel, rÆs (1); W.: nhd. DWkõriæfelsnagel, mhd., st. M.: nhd. Gewürznelke; Q.: RqvII (FB kõriæfelsnagel); E.: s.
kõriofel, nõgel; W.: nhd. DWkarkõre, mhd., st. M.: Vw.: s. karkÏre
karkÏre, karkõre, kerkÏre, karker, kerker, karkel, mhd., st. M.: nhd. Kerker; ÜG.: lat. carcer
PsM; Vw.: s. helle-; Q.: Kchr, PsM, Lucid, RWchr, LvReg, Enik, SGPr, HTrist, Vät,
SHort, HvBurg, Ot, EckhI, Parad, BDan, EvB, Minneb, EvA, Seuse, WernhMl (FB
karkÏre), Albert, Gen (1060-1080), Glaub, Heimesf, Hochz, Kudr, KvWPant,
KvWPart, KvWSilv, Laurin, PassI/II, Roth, RvEBarl, Tund, UvLFrd, UvZLanz,
VocOpt, WälGa, Urk; E.: ahd. karkõri 33, karkari, st. M. (ja), Kerker, Gefängnis;
germ. *karkari-, *karkariz, st. M. (i), Kerker; s. lat. carcer, M., Umfriedung,
Umzäunung, Kerker, Gefängnis; W.: nhd. Kerker, M., Kerker, DW 11, 566; R.:
Ðwiger karkÏre: nhd. Hölle; L.: Lexer 104b (karkÏre), Hennig (karkÏre), WMU
(karkÏre 713 [1285] 2 Bel.)
karkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. karcheit
karkel, mhd., st. M.: Vw.: s. karkÏre
karkelvar, karkelfar*, mhd., Adj.: nhd. kerkerfarben; Q.: Walth (1190-1229); E.: s. karkÏre,
var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104b (karkelvar), Hennig (karkelvar)
karker, mhd., st. M.: Vw.: s. karkÏre
karkeren, kerkeren, mhd., sw. V.: nhd. kerkern, einkerkern; E.: s. karkÏre; W.: s. nhd.
kerkern, V., kerkern, im Kerker einschließen, einkerkern, DW 11, 568; L.: Hennig
(karkeren)
karl (1), karle, kerl, mhd., st. M.: nhd. »Kerl«, Mann, Ehemann, Geliebter; Vw.: s. Ðwe-,
swester-; Hw.: s. karle; Q.: Trudp (vor 1150) (FB karl), Dietr, JTit, Mar, PassI/II,
RvEGer, SchwSp; E.: ahd. karl* 25, karal*, st. M. (a), Mann, Ehemann, Gatte,
Geliebter; germ. *karila-, *karilaz, st. M. (a), Mann, Greis, Kerl; s. idg. *•erý-, Adj.,
alt?; idg. *•er-, *•erý-, *•rÐ-, V., reiben, morsch werden, reif werden, altern,
Pokorny 390; W.: s. nhd. Kerl, M., Kerl, DW 11, 570; L.: Lexer 104b (karl), Hennig
(karl)
Karl (2), mhd., PN.: nhd. Karl, Karl der Große; E.: s. karl; W.: nhd. Karl, PN., Karl (Name),
DW 11, 218; L.: Lexer 104b (karl)
karle (1), mhd., sw. M.: nhd. Kerl, Mann, Ehemann, Geliebter; Hw.: s. karl (1); E.: s. karl (1);
W.: s. nhd. Kerl, M., Kerl, DW 11, 570; L.: Lexer 104b (karl)
karle (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. Karl (2)
karmen, mhd., sw. V.: nhd. karmen, trauern, klagen; Q.: Minneb (FB karmen), Frl (12761318), Karlmeinet; E.: s. lat. carmen, N., Ton (M.) (2), Gesang, Lied, Gedicht; vgl. lat.
canere, V., singen, klingen, tönen; idg. *kan-, V., tönen, singen, klingen, Pokorny 525;
W.: nhd. (ält.) karmen, V., karmen, wehklagen, jammern, DW 11, 218; L.: Lexer 104b
(karmen)
karn, mhd., sw. V.: Vw.: s. karen*
karnõre, mhd., st. N.: Vw.: s. karnÏre (2)
karnÏre (1) 1, mhd., st. M.: nhd. Karner, Beinhaus; ÜG.: lat. sepulcrum Gl; Hw.: s. karnõre
(2); Q.: Gl (um 1158); E.: s. lat. carnõrius, Adj., zum Fleisch gehörig, Fleisch...; vgl.
lat. caro, F., Fleisch, Fleischstück; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerý-, *kerý-,
*skrÐ-, *krÐ-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.) Karner, M., Karner,
Beinhaus, DW 11, 219; L.: Glossenwörterbuch 322b (karnÏre), KargGasterstädt/Frings 5, 46 (karnõri)
karnÏre (2), karnõre, mhd., st. N.: nhd. »Karner«, Massengrab, Grab; Hw.: s. karnÏre (1); E.:
s. lat. carnõrius, Adj., zum Fleisch gehörig, Fleisch...; vgl. lat. caro, F., Fleisch,
Fleischstück; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerý-, *kerý-, *skrÐ-, *krÐ-, V.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
schneiden, Pokorny 938; W.: s. nhd. (ält.) Karner, M., Karner, Beinhaus, DW 11, 219;
L.: Hennig (karnõre)
karner, mhd., st. M.: Vw.: s. gernÏre
karnier, kernier, mhd., st. M.: nhd. Ledertasche; Q.: Chr, Tuch (1464-1475); E.: s. s. mfrz.
carnier, M., Jagdtasche; vgl. prov. carn, Sb., Fleisch; lat. carnis, F., Fleisch,
Fleischstück; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerý-, *kerý-, *skrÐ-, *krÐ-, V.,
schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.) Karnier, M., Karnier, DW 11, 219; L.: Lexer
104b (karnier)
karnöffel, mhd., st. M.: nhd. Kartenspiel, Hodenbruch; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Karnöffel, M.,
Karnöffel, Karnüffel, Karniffel, Hodenbruch, Geschwulst, DW 11, 219; L.: Lexer
104b (karnöffel)
karnöffelen*, karnöffeln, mhd., sw. V.: nhd. Karten spielen; E.: s. kar, nöffel; W.: nhd. (ält.)
karnöffeln, V., karnöffeln, Karnöffel spielen, DW 11, 221; L.: Lexer 104b (karnöffeln)
karnöffeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. karnöffelen*
karæt, mhd., st. M.: nhd. Wehklage; Q.: Lexer (11. Jh.); E.: s. kar, karen; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 104b (karæt)
karpe, mhd., sw. M.: Vw.: s. karpfe
karpfe, karpe, mhd., sw. M.: nhd. Karpfen; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.), Tuch, Urk; E.: ahd.
karpfo* 16, karpho, sw. M. (n), Karpfen; aus alpiner Sprache?; W.: nhd. Karpfe,
Karpfen, M., Karpfe, Karpfen, DW 11, 222; L.: Lexer 104b (karpfe), WMU (karpfe
234 [1275] 5 Bel.)
karrÏre*, karrer, mhd., st. M.: nhd. Karrenführer, Karrenfuhrmann, Fuhrmann; Q.: Seuse (FB
karrer), Netz, Urk (1291); E.: s. karre; W.: nhd. (ält.) Karrer, M., Karrer, DW 11, 229;
L.: Lexer 104c (karrer), Hennig (karrer), WMU (karrer 1343 [1291] 2 Bel.)
karrõsch, karrõsche, karrosche, kerrosche, mhd., st. M., st. F., sw. M., sw. F.: nhd.
Kriegswagen, Trosswagen, Fahnenwagen, Karosse, Wagen (M.); Hw.: s. karratsch,
karrech; Q.: Suol, RAlex, Kchr (um 1150) (st. M.), (st. F.) Ot, (sw. M.) Kreuzf (FB
karrosche), Athis, JTit, Parz, UvEtzWh, Wh; E.: s. karratsch; W.: s. nhd. Karrosse, F.,
Karrosse, DW-; L.: Lexer 104b (karrosche)
karrõsche, mhd., st. M., st. F., sw. M., sw. F.: Vw.: s. karrõsch
karrõt, mhd., st. F.: Vw.: s. kerrõt
karratsch, karrutsch, karrutsche, karrotsche, mhd., st. M., st. F.: nhd. Karosse, Wagen (M.);
Q.: Athis, ErnstD, JTit, Kreuzf, Loheng, Parz (1200-1210), Wh; Hw.: s. kerrosche; E.:
s. mfrz. carrosse, M., Karosse, Prunkfahrzeug; it. carrozza, F., Karrosse,
Prunkfahrzeug; lat. carrðca, F., vierrädriger Karren (M.), Reisewagen; vgl. lat. carrus,
M., Karren, vierrädriger Transportwagen; gall. carros, M., Karren (M.); vgl. idg. *¨ers(2), V., laufen, Pokorny 583; W.: vgl. nhd. Karrosse, F., Karrosse, DW-; L.: Lexer
104c (karratsch)
karre, garre, karren, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Karre, Karren (M.); Vw.: s. backen-, schüt-;
Q.: Brun, SHort, Ot, Minneb, Tauler, Seuse, SAlex (FB karre), Berth, Hadam, Helbl,
Krone, Mai, PassIII, Renner, RvEGer, StrKarl, Wh (um 1210), Urk; E.: s. ahd. karra*
8, garra*, st. F. (æ), sw. F. (n), Karre, Karren (M.), Kutsche; ahd.? karro* 1, sw. M.
(o), Karre; s. germ. *karr, *karru, *karruz, st. M. (u), Karren (M.), Karre; s. lat. carrus,
M., Karren, vierrädriger Transportwagen; gall. carros, M., Karren (M.); vgl. idg. *¨ers(2), V., laufen, Pokorny 583; W.: nhd. Karre, F., Karre, Karren (M.), DW 11, 223; W.:
nhd. Karre, Karren, Karn, M., Karre, Karren (M.), Karn, DW 11, 224; L.: Lexer 104b
(karre), Hennig (karre), WMU (karre 532 [1282] 125 Bel.)
karrech, karrich, kerrich, karch, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Karre, Karren (M.), Wagen (M.),
Streitwagen; Q.: (M.) Tauler (FB karrech), Albrecht (1190-1210), Chr, Urk; E.: s. lat.
carrðca, F., vierrädriger Karren (M.), Reisewagen; vgl. lat. carrus, M., Karren,
vierrädriger Transportwagen; gall. carros, M., Karren (M.); vgl. idg. *¨ers- (2), V.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
laufen, Pokorny 583; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104b (karrech), Hennig (karrich),
WMU (karrech 917 [1287] 2 Bel.)
karrechÏre, kerchÏre*, karrecher, kercher, mhd., st. M.: nhd. Karrenführer; Hw.: s. karrer; E.:
s. mlat. carrucarius, M., Karrenführer; s. mhd. karre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104b
(karrechÏre)
karrecher, mhd., st. M.: Vw.: s. karrechÏre
karren (1), mhd., st. V.: nhd. schreien, brüllen; Hw.: s. karren (2); Q.: Brun (1275-1276),
MinnerII, Pilgerf (FB karren), Jüngl, PassIII; E.: s. ahd. karræn* 6, sw. V. (2), knarren,
knirschen, toben, quietschen; s. germ. *kerzan, sw. V., schreien?, *kerran, st. V.,
knarren; vgl. idg. *ger- (2), V., schreien, tönen, knarren, Pokorny 383; W.: s. nhd.
karren, sw. V., karren, kerren, quarren, DW 11, 227; L.: Lexer 104b (karren)
karren (2), mhd., sw. V.: nhd. brüllen; Hw.: s. karren (1); E.: s. karren; W.: nhd. karren, sw.
V., karren, kerren, quarren, DW 11, 227; L.: Hennig (karren)
karren (3), sw. M., sw. F.: Vw.: s. karre
karrenbühse, mhd., F.: nhd. »Karrenbüchse«, fahrbares Geschütz, Feldgeschütz; Q.: Chr
(14./15. Jh.); E.: s. karre, bühse; W.: nhd. (ält.) Karrenbüchse, F., Karrenbüchse,
kleineres fahrbares Geschütz, Feldgeschütz, DW 11, 228; L.: Lexer 104c
(karrenbühse)
karrende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schreiend, brüllend; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB
karrende); E.: s. karren; W.: nhd. DWkarrenwec, mhd., st. M.: nhd. »Karrenweg«, Weg für Karren; Q.: Urk (1278); E.: s. karre,
wec; W.: nhd. (ält.) Karrenweg, M., Karrenweg, schmälerer Fahrweg für Karren, DW
11, 229; L.: WMU (karrenwec 347 [1278] 1 Bel.)
karrer, mhd., st. M.: Vw.: s. karrÏre
karret, mhd., Sb.: nhd. beladener Karren (M.), Karrenladung; Q.: Urk (1295); E.: s. karre;
W.: nhd. (ält.) Karrete, F., Karrete, Wagen (M.), DW 11, 230; L.: WMU (karret 1295
[1290] 1 Bel.)
karrich, mhd., st. M.: Vw.: s. karrech; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104b (karrech), Hennig
(karrich)
karrÆne, mhd., st. F.: Vw.: s. kerrÆne
karrosche, mhd., st. M., st. F., sw. M., sw. F.: Vw.: s. karrõsch
karrotsche, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. karratsch
karrðne, mhd., st. F.: nhd. Karren (M.); Q.: Suol (FB karrðne), Wh (um 1210); E.: s. karre;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104c (karrðne), Hennig (karrðne)
karrutsch, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. karratsch
karrutsche, mhd., st. M., st. F.: Vw.: s. karratsch
karsch, mhd., Adj.: nhd. »karsch«, munter, frisch; Q.: Kirchb (1378/79); E.: germ. *karska-,
*karskaz, Adj., munter, lebhaft; s. idg. *ger- (4), *grÐi-, wachsen (V.) (1), wecken,
Pokorny 390; W.: nhd. (ält.) karsch, Adj., karsch, munter, frisch, bei Kräften seiend,
trotzig, DW 11, 230; L.: Lexer 104c (karsch)
karspuole, mhd., sw. F.: nhd. was aus den Schüsseln gespült wird; Q.: HvNst (um 1300) (FB
karspuole), Netz; E.: s. kar, spuole; W.: nhd. (ält.) Karspüle, F., Karspüle, Aufwasch,
was aus den Küchengefäßen und Schüsseln gespült wird, DW 11, 231; L.: Lexer 104c
(karspuole)
kõrt, kÐret*, mhd., Part. Prät.: Vw.: s. umbe-; Hw.: s. kÐren; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(kÐren)
kartac, mhd., st. M.: nhd. »Kartag«, Karfreitag, Trauertag; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s.
kar, tac; W.: nhd. Kartag, M., Kartag, DW-; L.: Lexer 104c (kartac)
kartanÆe, mhd., st. F.: nhd. ein am vierten Tag zurückkehrendes Übel; Q.: Wartb (13. Jh.);
E.: s. lat. quõrtus, Num. Ord., vierte; idg. *kÝeturto-, Num. Ord., vierte, Pokorny 642;
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
s. idg. *kÝetøer-, *kÝetøÅr-, *kÝetur- (M.), *kÝetesor- (F.), Num. Kard., vier,
Pokorny 642; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104c (kartanÆe); Son.: quartõne
kartÏre* (1), karter, mhd., st. M.: nhd. Kartenspieler; E.: s. karte (1); W.: nhd. (ält.) Karter,
M., Karter, DW 11, 243; L.: Lexer 104c (karter)
kartÏre* (2), karter, mhd., st. M.: nhd. Wollkrämpler; E.: s. karte (2); W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 104c (karter)
kartõt, mhd., st. F.: nhd. Barmherzigkeit; Hw.: s. kartõte; Q.: Ren (nach 1243), MinnerII (FB
kartõt); E.: s. kar, tõt; W.: nhd. DW-; R.: biten in der kartõten: nhd. bitten um
Gotteswillen; R.: in der kartõten: nhd. bei der Liebe Gottes; L.: Lexer 104c (kartõt),
Hennig (kartõte)
kartõte, mhd., sw. F.: Hw.: s. kartõt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104c (kartõte)
karte (1), karde, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Karde, Kardendistel, aus der Kardendistel
verfertigtes Werkzeug der Tuchmacher; Q.: Cranc (FB karte), PassI/II, Urk (1282); E.:
ahd. karta (1) 16, sw. F. (n), Karde, Schuttkarde, Weberkarde; germ. *karta, Sb.,
Karde, Weberdistel; s. lat. carduus, M., Distel; vgl. idg. *kars-, V., kratzen, striegeln,
krämpeln, Pokorny 532; W.: nhd. Karde, F., Karde, Distel, Kopf der Kardendistel,
DW 11, 209; L.: Lexer 104c (karte), Lexer 414b (karte), Hennig (karte), WMU (karte
548 [1282] 3 Bel.)
karte (2), mhd., sw. F., st. F.: nhd. »Karte«, Blankett, Stück Papier, Stück Pergament,
Urkunde, Bild, gemaltes Blatt, Spielkarte, Kartenspiel; Q.: Apk (vor 1312), (st. F.)
Pilgerf (FB karte), Hätzl, LuM; E.: ahd. karta* (2) 1, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, Papier,
beschreibbares Papier; s. lat. charta, F., Blatt, Schrift, Papier; gr. c£rthj (chártÐs),
M., aus der Papyrusstaude gemachtes Papierblatt, Papyrusblatt, Papier; W.: nhd.
Karte, F., Karte, DW 11, 234; L.: Lexer 104c (karte)
karte (3), mhd., sw. M.: Vw.: s. garte
karten (1), mhd., sw. V.: nhd. »karten«, mit Karten spielen; Q.: Lexer (1388); E.: s. karte (2);
W.: nhd. karten, V., karten, Karte spielen, DW 11, 239; L.: Lexer 104c (karten)
karten (2), mhd., sw. V.: nhd. mit der Karde spielen; Q.: Lexer (14. Jh.); E.: s. karte (1); W.:
nhd. (ält.) karten, V., karten, mit der Karde krämpeln, aufkratzen, kämmen, DW 11,
239, vgl. DW 11, 210 (karden); L.: Lexer 104c (karten)
kartenspil, mhd., st. N.: nhd. Kartenspiel, Spiel Karten; Q.: Hätzl (1471); E.: s. karte, spil;
W.: nhd. Kartenspiel, N., Kartenspiel, DW 11, 242; L.: Lexer 414b (kartenspil)
karter (1), mhd., st. M.: Vw.: s. kartÏre (1)
karter (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kartÏre (2)
karthiusÏre*, karthiuser, mhd., st. M.: nhd. Karthäuser, Karthäusermönch; Q.: NvJer (13311341); E.: s. mlat. Cartusia, F., Kartause; vom ON Chartreuse, Kluge s. u. Kartause;
W.: nhd. (ält.) Karthäuser, M., Karthäuser, DW 11, 243; L.: Lexer 414b (karthiuser)
karthiuser, mhd., st. M.: Vw.: s. karthiusÏre*
karvane, karfane*, karwan, carben, karwen, mhd., sw. M.: nhd. Kriegsgepäck, Gepäckshaus,
Gepäck; Q.: RqvII (FB karvane), StatDtOrd (Ende 13./14. Jh.); E.: s. it. carovana, F.,
Karawane, Kluge s. u. Karawane; s. pers. kõrwõn, Sb., Geschäftsschutz?; W.: s. nhd.
Karawane, F., Karawane, reisende Gesellschaft, DW 11, 206; L.: Lexer 104c
(karvane)
karvanshÐrre*, karvansherre, mhd., sw. M.: nhd. »Gepäckherr«; Q.: RqvII (FB
karvansherre); E.: s. karvane, herre; W.: nhd. DWkarverdruc, mhd., st. M.: nhd. Schmerzbeendigung; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB karverdruc);
E.: s. kar, verdruc; W.: nhd. DWkarvrÆtac, karfrÆtac*, mhd., st. M.: nhd. Karfreitag, Trauertag; Hw.: s. kartac; Q.: SGPr,
Gund, Parad, EvA, Tauler, Teichn (FB karvrÆtac), Elis, MvHeilFr, NvJer, Parz
(1200-1210), Urk; E.: s. kar, vrÆtac; W.: nhd. Karfreitag, M., Karfreitag, DW 11, 212;
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
L.: Lexer 104c (karvrÆtac), Hennig (karvrÆtac), WMU (karvrÆtac 319 [1277] 7
Bel.)
karvunkel, mhd., st. M.: Vw.: s. karfunkel
karwan, mhd., sw. M.: Vw.: s. karvane
karwe 1, mhd., F.: nhd. Kümmel; ÜG.: lat. (carie) Gl; Q.: Gl (12. Jh.); I.: Lw. lat. carie?; E.:
?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 323a (karwe)
karwen, mhd., sw. M.: Vw.: s. karvane
karwoche, mhd., sw. F.: nhd. Karwoche; Q.: Seuse (FB karwoche), Chr, HvNördlBrf, Urk
(1297); E.: s. kar, woche; W.: nhd. Karwoche, F., Karwoche, Leidenswoche des Herrn,
DW 11, 246; L.: Lexer 104c (karwoche), Hennig (karwoche), WMU (karwoche 2726
[1297] 1 Bel.)
karzÆn, mhd., st. M.: Vw.: s. kawerzin
kÏs, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. kÏse
kÏs..., mhd.: Vw.: s. kÏse...
kasagõn, mhd., st. M.: nhd. Reitrock; Q.: Suol (FB kasagõn), Wh (um 1210); E.: s. afrz.
casingan, M., gefütterte Weste; arab.-pers. kuzõġand; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104c
(kasagõn)
kÏser, mhd., st. M.: Vw.: s. kÏsÏre*
kÏsÏre*, kÏser, mhd., st. M.: nhd. Käser, Käsehändler, Alpenhütte; Q.: Chr, Urk (1293); E.: s.
kÏse; W.: s. nhd. Käser, M., Käser, Knecht der auf einer Alp das Käsemachen zu
besorgen hat, DW 11, 256; L.: Lexer 104c (kÏser), WMU (kÏser 1807 [1293] 3 Bel.)
kõse (1), mhd., st. F.: nhd. Hütte, Haus; Q.: Elis (um 1300); E.: s. lat. casa, F., Häuslein,
Häuschen, Hütte; vgl. idg. *kat- (1), V., flechten, drehen, Pokorny 534; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 104c (kõse)
kõse (2), mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. kÏse
kÏse, kõse, kÏs, mhd., st. M., st. N.: nhd. Käse; Vw.: s. alb-, dienest-, geiz-, sweig-, ziger-; Q.:
Ren, RWchr, ErzIII, Enik, HTrist, HvBurg, Ot, EckhI (FB kÏse), Boner, Eilh, Helbl,
Himmelr (2. Hälfte 12. Jh.), Parz, UvTürhTr, Vintl, Urk; E.: ahd. kõsi* 9, st. M. (ja),
Käse; germ. *kasjus, M., Käse; s. lat. cõseus; s. idg. *Øu-, V., mengen, mischen,
rühren, Pokorny 507; vgl. idg. *Øeu- (1), V., bewegen, mischen, mengen, rühren,
Pokorny 507; W.: nhd. Käse, M., Käse, DW 11, 248; L.: Lexer 104c (kÏse), Hennig
(kÏse), WMU (kÏse 406 [1280] 85 Bel.)
kÏsebor, mhd., st. F.: nhd. Käsekorb; Q.: Urk (1282); E.: s. ahd. kõsibora* 6, st. F. (æ)?, sw.
F. (n)?, Käsekorb; s. kõsi; s. germ. *bura, M., Träger; W.: nhd. (ält.) Käsebor, F.,
Käsebor, Käsekorb, DW 11, 250; L.: Lexer 104c (kÏsebor), WMU (kÏsebor 548 [1282]
3 Bel.)
kÏsebrüeje, mhd., st. F.: nhd. »Käsebrühe«, Molke; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. kÏse,
brüeje; W.: s. nhd. (ält.) Käsebrühe, F., Käsebrühe, DW 11, 250; L.: Lexer 414b
(kÏsebrüeje)
kÏsegelt, mhd., st. N.: nhd. »Käsegeld«, Zins in Käse; Hw.: s. kÏsegülte; Q.: Urk (1347); E.: s.
kÏse, gelt; W.: nhd. (ält.) Käsegeld, N., Käsegeld, Geld für Käse, DW 11, 251; L.:
Lexer 104c (kÏsegelt)
kÏsegülte, mhd., st. F.: nhd. »Käsegülte«, Zins in Käse, Käseabgabe; Hw.: s. kÏsegelt; Q.:
DSp (um 1275) (FB kÏsegülte); E.: s. kÏse, gülte; W.: vgl. nhd. (ält.) Käsegeld, N.,
Käsegeld, Geld für Käse, DW 11, 251; L.: Lexer 104c (kÏsegülte), Hennig (kÏsegülte)
kÏsekar, mhd., st. N.: nhd. »Käsekar«, Käsefass, Gefäß in das man Quark tut um die
Käsegestalt zu gewinnen, Käsegeschirr; Q.: Kolm (um 1460); E.: ahd. kõsikar* 12, st.
N. (a), »Käsefass«, Käsekorb, Käseform; s. kõsi, kar; W.: nhd. (ält.) Käsekar, N.,
Käsekar, Käsegeschirr, DW 11, 253; L.: Lexer 104c (kÏsekar), Hennig (kÏsekar)
kõsel, mhd., st. F.: nhd. Hülle, Kleid; Hw.: s. kõsele; Q.: Lucid (1190-1195), Ren (FB kõsel),
BdN, NvJer, Urk; I.: Lw. mlat. casula; E.: s. mlat. casula, F., Häuslein, Häuschen,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Hütte, Mantel, Kleid; vgl. lat. casa, F., Häuslein, Häuschen, Hütte; vgl. idg. *kat- (1),
V., flechten, drehen, Pokorny 534; W.: nhd. (ält.) Kasel, F., Kasel, Mönchskutte,
Messgewand, DW 11, 254; L.: Lexer 104c (kõsel), Hennig (kõsel)
kÏselap, mhd., st. N.: nhd. Käselab; Hw.: s. kÏseluppe; E.: s. kÏse, lap; W.: s. nhd. Käselab,
M., Käselab, DW 11, 254; L.: Lexer 104c (kÏselap)
kõsele 1, mhd., sw. F.: nhd. Hülle, Kleid, Kasel, Messgewand; ÜG.: lat. planeta Gl; Hw.: s.
kõsel; Q.: Gl (12./13. Jh.); I.: Lw. mlat. casula; E.: s. mlat. casula, F., Häuslein,
Häuschen, Hütte, Mantel, Kleid; vgl. lat. casa, F., Häuslein, Häuschen, Hütte; vgl. idg.
*kat- (1), V., flechten, drehen, Pokorny 534; W.: s. nhd. Kasel, F., Kasel,
Mönchskutte, Messgewand, DW 11, 254; L.: Lexer 104c (kõsele), Glossenwörterbuch
324a (kõsele), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 51 (kõsele)
kÏselÆn, mhd., st. N.: nhd. »Käslein«, kleiner Käse; Q.: Eilh (1170-1190), Urk; E.: s. kÏse;
W.: s. nhd. (ält.) Käslein, N., Käslein, DW 11, 258; L.: Lexer 104c (kÏselÆn), WMU
(kÏselÆn 733 [1285] 5 Bel.)
kÏseluppe, mhd., st. F.: Vw.: s. kÏselüppe
kÏselüppe, kÏseluppe, mhd., st. F.: nhd. Käselab; Hw.: s. kÏselap; Q.: VocOpt (1328/29); E.:
ahd. kõsilubba* 1, st. F. (æ?, jæ?), lab; s. kõsi, lubbi; W.: vgl. nhd. (ält.) Käselab, M.,
Käselab, DW 11, 254; L.: Lexer 104c (kÏseluppe)
kÏsemachen*** (1), mhd., V.: nhd. »Käse machen«; E.: s. kÏse, machen; W.: nhd. DWkÏsemachen (2), mhd., st. N.: nhd. Käsemachen; Q.: HvBurg (1301-1304) (FB kÏsemachen);
E.: s. kÏse, machen; W.: nhd. DWkÏsenapf 1, mhd., st. M.: nhd. »Käsenapf«, Käseform; ÜG.: lat. formella Gl; Q.: Gl (13. Jh.);
I.: Lsch. lat. formella?; E.: s. kÏse, napf; W.: nhd. (ält.) Käsenapf, M., Käsenapf, DW
11, 255; L.: Glossenwörterbuch 323b (kÏsenapf)
kÏser, mhd., st. M.: Vw.: s. kÏsÏre
kÏsesunnentac, kÏsesuntac, mhd., st. M.: nhd. Käsesonntag, Sonntag nach Aschermittwoch;
Q.: HvBurg (1301-1304) (FB kÏsesuntac); E.: s. kÏse, sunne, tac; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (kÏsesunnentac)
kÏsesuntac, mhd., st. M.: Vw.: s. kÏsesunnentac
kÏsewazzer, kÏswazzer, mhd., st. N.: nhd. »Käsewasser«, Molke; Q.: HTrist (FB kÏsewazzer),
BdN, Helbl, Urk (1276); E.: ahd. kõsiwazzar* 29, st. N. (a), Käsewasser; s. kõsi,
wazzar; W.: nhd. (ält.) Käsewasser, N., Käsewasser, Molken, Käsemolken, DW 11,
257; L.: Lexer 104c (kÏsewazzer), Hennig (kÏsewazzer), WMU (kÏsewazzer N138
[1276] 2 Bel.)
kasmeæt, mhd., st. M.: nhd. kostbarer weißer Stoff; Q.: RqvI (FB kasmeæt); E.: ?; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 104c (kasmeæt)
kasse, mhd., sw. F.: nhd. Kassie; Hw.: s. casse; Q.: HvNst (FB kasse), Berth, JTit (3. Viertel
13. Jh.), MarGr; E.: s. mlat. casia, F., wilder Mutterzimt; gr. kas…a (kasía), F.,
Kasienlorbeer, Mutterzimt; Lehnwort aus dem Orient, vgl. hebr. qesÆeh, assyr. kasîa;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 104c (kasse), Hennig (casse)
kastõne, mhd., st. F.: Vw.: s. kastõnie
kastõne..., mhd.: Vw.: s. kesten...
kastõneholz* 2, kastenholz, mhd., st. N.: nhd. Kastanienholz; Q.: Urk (13. Jh.); E.: s. kastõne,
holz; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kastenholz N815 [13. Jh.] 2 Bel.)
kastõnenboum 1, kastõnenpoum, kastõnienboum, mhd., st. M.: nhd. Kastanienbaum, echte
Kastanie; ÜG.: lat. castanea Gl; Hw.: s. kestenboum; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: s.
kastõne, boum; W.: s. nhd. Kastanienbaum, M., Kastanienbaum, DW 11, 261; L.:
Lexer 414b (kastõnenboum), Hennig (kastõnenboum), Glossenwörterbuch 324a
(kastõnienboum), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 55 (kastõnienbaum)
kastõnenboum, mhd., st. M.: Vw.: s. kastõnienboum
kastõnenpoum, mhd., st. M.: Vw.: s. kastõnienboum
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kastõnie, kastõne, castõnie, mhd., st. F.: nhd. Kastanie, Kastanienbaum; ÜG.: lat. castanea Gl;
Hw.: s. kestene; Q.: Suol (castõne), Gl (13. Jh.); E.: s. ahd.? kastõnie*? 4, sw. F. (n),
Kastanie, echte Kastanie; s. lat. castanea, F., Kastanienbaum; s. gr. k£stanon
(kástanon), N., Kastanie; wohl aus einer kleinasiatischen Sprache entlehnt; W.: nhd.
Kastanie, F., Kastanie, DW 11, 261; L.: Hennig (kastõne), Kluge s. u. Kastanie, KargGasterstädt/Frings 5, 55 (kastõnienboum)
kastõnienboum, kastõnenboum, kastõnenpoum, mhd., st. M.: nhd. Kastanienbaum, echte
Kastanie; ÜG.: lat. castanea Gl; Q.: Suol (kastõnenboum), Gl (Anfang 13. Jh.); E.: s.
kastõnie, boum; W.: s. nhd. Kastanienbaum, M., Kastanienbaum, DW 11, 261; L.:
Lexer 414b (kastõnenboum), Hennig (kastõnenboum), Glossenwörterbuch 324a
(kastõnienboum), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 55 (kastõnienbaum)
kaste (1), mhd., sw. M.: nhd. Kasten (M.), Kiste, Truhe, grundherrliche Vorratskammer,
Fassung, Kornspeicher, städtischer Kornspeicher, Kastenamt, Behälter, Einfassung,
Verwaltung eines landesfürstlichen Speichers, bewohntes Haus, Nebengebäude,
Hausraum, weibliche Brust, Magen, Stirn, schroffer Fels; Vw.: s. blÆden-, gotes-,
korn-, schimel-; Q.: Ksk (um 1170), Enik, Brun, SHort, HvBurg, HvNst, Ot, MinnerII,
WernhMl (FB kaste), Albrecht, Chr, Er, Helbl, JTit, Kolm, MarLegPass, Martina,
Parz, Renner, UvZLanz, Tuch, Walth, Urk; E.: ahd. kasto* 19, sw. M. (n), Kasten
(M.), Behälter, Speicher; s. kar; W.: nhd. Kasten, M., Kasten (M.), DW 11, 268; L.:
Lexer 104c (kaste), Hennig (kaste), WMU (kaste 51 [1261] 17 Bel.)
kaste (2), mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. queste
kastel, kastÐl, mhd., st. N.: nhd. Burg, Schloss, Kastell, Schiffskajüte, Belagerungsturm,
Turm auf einem Elefanten; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, LAlex, RWchr, LvReg, Enik,
Brun, HTrist, GTroj, Gund, SHort, HvNst, Ot, EvSPaul, EvB, MinnerII, SAlex,
WernhMl (FB kastel), En, GenM (um 1120?), KvWPart, KvWTroj, Parz, Trist,
TürlWh, WvRh, Wig, Urk; E.: ahd. kastel 3, st. N. (a), Burg, Kastell, Festung, Stadt;
germ. *kastel, N., Lager; s. lat. castellum, N., Lager; vgl. lat. castrum, N., Kastell,
Fort, Festung; vgl. idg. *¨es-, V., schneiden, Pokorny 586; W.: nhd. Kastell, N., Lager,
Kastell, Burg, Schloss, Duden 4, 1437, DW-; L.: Lexer 105a (kastel), Hennig (kastel),
WMU (kastel 1376 [1291] 4 Bel.)
kastÐl, mhd., st. N.: Vw.: s. kastel
kastelõn (1), mhd., st. M.: nhd. »Kastellan«, Burgvogt; Q.: Suol, RqvI, RqvII, TürlWh (nach
1270) (FB kastelõn); E.: s. kastel; W.: nhd. Kastellan, M., Kastellan, DW-; L.: Lexer
105a (kastelõn)
kastelõn (2), mhd., st. N.: nhd. kastilisches Pferd; Q.: Pal, Suol1, RqvI, RqvII, Ren, RAlex,
TürlWh, HTrist, GTroj, HvNst (FB kastelõn), Dietr, Eilh (1170-1190), Er, Eracl,
ErnstB, Karlmeinet, Krone, Kudr, Mai, Parz, Rab, Trist, UvZLanz, Wig, WolfdD; E.:
s. span. castellano, M., kastilisches Pferd?; s. lat. castellum, N., Lager; vgl. lat.
castrum, N., Kastell, Fort, Festung; vgl. idg. *¨es-, V., schneiden, Pokorny 586; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 105a (kastelõn), Hennig (kastelõn)
kastellÆn, mhd., st. N.: nhd. »Schlösslein«; Q.: RqvII (FB kastellÆn); E.: s. kastel; W.: nhd.
DWkastenÏre, kastner, kestener, mhd., st. M.: nhd. Kastner, Verwalter, Verwalter des
Kornspeichers, Verwalter eines grundherrlichen Kornspeichers und der zugehörigen
Kastengefälle, Vorsteher des Kastenamtes, Einnehmer, Aufseher, Rentmeister; Vw.: s.
salz-*; Q.: StRMünch, Urk (1278); E.: ahd. kastinõri* 3, st. M. (ja), Goldschmied,
Edelsteinfasser, Juwelier; s. kasto; W.: nhd. (ält.) Kastner, M., Kastner, DW 11, 272;
L.: Lexer 105a (kastenÏre), WMU (kastenÏre 349 [1278] 21 Bel.)
kastenholz, mhd., st. N.: Vw.: s. kastõnenholz
kastenmutte, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. kastenmütte
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kastenmütte, kastenmutte, kastmutte, mhd., st. M., st. N.: nhd. Kastenmütte, Scheffelmaß für
Getreide, Scheffelmaß für den Getreidzehenten; Q.: Urk (1298); E.: s. kaste, mütte;
W.: s. nhd. (ält.) Kastenmutt, M., Kastenmutt, Scheffelmaß für Getreide, DW 11, 271;
L.: Lexer 105a (kastenmütte), WMU (kastenmütte 2984 [1298] 1 Bel.)
kastigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kestigen
kastmeister, mhd., st. M.: nhd. »Kastmeister«, Verwalter, Einnehmer, Aufseher, Rentmeister;
Hw.: s. kastenÏre; E.: s. kast, meister; W.: s. nhd. (ält.) Kastenmeister, M.,
Kastenmeister, der der Gemeindekasse vorsteht, DW 11, 271; L.: Lexer 105a
(kastmeister)
kastmetze, mhd., sw. M.: nhd. Scheffelmaß für Getreide; Hw.: s. kastenmütte; Q.: UrbBayÄ
(um 1240); E.: s. kaste, metze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105a (kastmetze)
kastmiete, mhd., st. F.: nhd. Speicherzins; Q.: Lexer (1312); E.: s. kaste, miete; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 105a (kastmiete)
kastmutte, mhd., st. M.: Vw.: s. kastenmütte
kastmütte*, mhd., st. N.: nhd. Scheffelmaß für Getreide; Hw.: s. kastenmütte; E.: s. kaste,
mütte; W.: s. nhd. (ält.) Kastenmutt, M., Kastenmutt, Scheffelmaß für Getreide, DW
11, 271; L.: Lexer 105a (kastmüttel)
kastmüttel, mhd., st. N.: nhd. Scheffelmaß für Getreide; Hw.: s. kastenmütte; Q.: Lexer
(1309); E.: s. kaste, mütte; W.: vgl. nhd. (ält.) Kastenmutt, M., Kastenmutt,
Scheffelmaß für Getreide, DW 11, 271; L.: Lexer 105a (kastmüttel)
kastner, mhd., st. M.: Vw.: s. kastenÏre
kastrðn, mhd., st. M.: nhd. Hammel; Q.: RqvII (FB kastrðn), StRMeran, UrbSonnenb (1.
Hälfte 14. Jh.), Vintl; E.: s. mlat. castrunus, M., Hammel?; vgl. lat. castrõre, V.,
entgeilen, entmannen, verschneiden; vgl. idg. *¨es-, V., schneiden, Pokorny 586; W.:
nhd. (ält.) Kastraun, M., Kastraun, Hammel, DW 11, 273, vgl. DW 2, 609 (Castraun);
L.: Lexer 105a (kastrðn)
kastunge, mhd., st. F.: Vw.: s. kestigunge
kastvoget, kastfoget*, mhd., st. M.: Kastvogt, Kastenvogt, oberster mit der
Hochgerichtsbarkeit betrauter Schirmherr und Stiftsherr eines Stiftes oder Klosters,
weltlicher Schutzherr eines Klosters oder Stiftes der die Einkünfte verwaltet; Q.: Lexer
(1187), Urk; E.: s. kaste, voget; W.: nhd. (ält.) Kastvogt, M., Kastvogt, Speicherherr,
Kastenverwalter, DW 11, 273, vgl. DW 11, 271 (Kastenvogt); L.: Lexer 105a
(kastvoget), WMU (kastvoget 244 [1275] 3 Bel.)
kastvogetÆe, mhd., st. F.: nhd. »Kastvogtei«; Q.: RqvII (FB kastvogetÆe), Lexer (1403); E.:
s. kastvoget; W.: s. nhd. (ält.) Kastenvogtei, F., Kastenvogtei, Amt und Würde eines
Kastenvogtes, DW 11, 272
kasðgel, mhd., sw. F.: Vw.: s. kasugele
kasugele, kasðgel, mhd., sw. F.: nhd. Messgewand; Q.: RqvI, Tauler (vor 1350) (FB
kasugele), Bihteb; E.: s. mlat. casucula, casubula, F., Messgewand; mlat. casula, F.,
Häuslein, Häuschen, Hütte, Mantel, Kleid; vgl. lat. casa, F., Häuslein, Häuschen,
Hütte; vgl. idg. *kat- (1), V., flechten, drehen, Pokorny 534; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
105a (kasugele), Hennig (kasðgel)
kat, mhd., Prät.: Vw.: s. queden
kõt, mhd., st. N.: Vw.: s. quõt; L.: Hennig (kõt)
kateblatÆn, kõteblatÆn, mhd., st. N.: nhd. Gewandstoff, geringerer Seidenstoff; Q.: Pal (FB
kateblõtÆn), En (1187/89); E.: s. mlat. catablatinum?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105a
(kateblatÆn), Hennig (kateblatÆn)
kater, mhd., st. M.: nhd. Kater (M.) (1); Hw.: s. katere; Q.: Renner, Wartb (13. Jh.); E.: s.
katere; W.: nhd. Kater, M., Kater (M.) (1), DW 11, 274; L.: Lexer 105a (kater),
Hennig (kater)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
katere, mhd., sw. M.: nhd. Kater (M.) (1); Q.: ErzIII (1233-1267) (FB katere); E.: ahd.
kataro* 5, sw. M. (n), Kater (M.) (1); s. lat. cattus, M., Kater (M.) (1); weitere
Herkunft unklar; W.: nhd. Kater, M., Kater (M.) (1), DW 11, 274; L.: Lexer 105a
(kater)
kõtic, mhd., Adj.: Vw.: s. quõtic
katÆve, mhd., Adj.: nhd. elend, unglücklich; Q.: Suol, RqvI (FB katÆve), Karlmeinet (13201340); E.: s. it. cattivo, Adj., schlecht, böse; lat. captÆvus, Adj., gefangen, erbeutet;
vgl. lat. capere, V., fassen; idg. *kagh-, *kogh-, V., Sb., fassen, Flechtwerk, Hürde,
Pokorny 518; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105a (katÆve)
katolicæ, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Katholikus, Oberhaupt der armenischen Kirche; Q.: Suol
(FB katolicæ), Parz; E.: s. lat. catholicus, Adj., allgemein, rechtgläubig; gr.
kaqolikÒj (katholikós), Adj., allgemein, universal; gr. kaqÒlou (kathólou), Adv.,
im allgemeinen, überhaupt; vgl. gr. kat£ (katá), Präp., herab, hinab; gr. ÓlÒj (hólós),
Adj., ganz, völlig; vgl. idg. k£ta, Präp., Präf., neben, entlang, mit, abwärts, Pokorny
613; idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *solo-,
*soleøo-, *soløo-, Adj., wohlbehalten, ganz, Pokorny 979; W.: s. nhd. Katholik, M.,
Katholik, DW 11, 277; L.: Hennig (katolicæ)
kõtspreche, mhd., sw. M.: nhd. »Schlechtsprecher«, Verleumder, Lästermaul; Q.: Er (um
1185); E.: s. katÆve, spreche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105a (kõtspreche), Hennig
(kõtspreche)
katze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Katze, Geldkatze, Belagerungsmaschine, Rammbock; Vw.: s.
krebe-, mer-, mere-, strebe-; Q.: RvZw, RAlex, ErzIII, Enik, SHort, Kreuzf, HvNst,
Ot, Minneb, Tauler, SAlex (FB katze), Berth, Chr, ErnstB, Freid, Iw (um 1200),
Kirchb, Krone, KvWTroj, LivlChr, MarGr, ReinFu, Renner, Ring, Suchenw, Walth;
E.: ahd. kazza 37, sw. F. (n), Katze; germ. *katta, F., Katze; s. lat. catta, F., Katze;
weitere Herkunft unklar; W.: nhd. Katze, F., Katze, DW 11, 280; L.: Lexer 105a
(katze), Hennig (katze)
katzenbere 2, mhd., st. N., st. F.: nhd. »Katzenbeere«, Nachtschatten, Katzenminze?; ÜG.:
lat. morella Gl, (nepeta) Gl; Hw.: vgl. mnd. kattenbere; Q.: Gl (13./14. Jh.); E.: s.
katze, bere (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 324b (katzenbere), KargGasterstädt/Frings 5, 59 (katzenbere), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 59 (katzenbere)
katzengebet, mhd., st. N.: nhd. Katzengebet; Q.: MinnerII (um 1340) (FB katzengebet); E.: s.
katze, gebet; W.: nhd. (ält.) Katzengebet, N., Katzengebet, DW 11, 294
katzengolt 9, mhd., st. N.: nhd. Katzengold, Harz, Gummi; ÜG.: lat. gummi Gl, (marcasita
aurea)
Gl;
Q.:
Gl
(12.
Jh.);
E.:
s.
katze,
golt
(1);
W.: nhd. Katzengold, N., Katzengold, Goldglimmer, DW 11, 295; L.:
Glossenwörterbuch 324b (katzengolt), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 61 (kazzðngold)
katzenhuot, mhd., st. M.: nhd. Katzenfellhut; Hw.: s. katzhuot; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.:
s. katze, huot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414b (katzenhuot)
katzenkrðt 1, mhd., st. N., st. M.: nhd. »Katzenkraut«, Katzenminze; ÜG.: lat. nepeta Gl; Q.:
Gl (14. Jh.); E.: s. katze, krðt; W.: nhd. Katzenkraut, N., Katzenkraut, DW 11, 297; L.:
Glossenwörterbuch 324b (katzenkrðt), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 59 (katzenkrðt)
katzenær, mhd., st. N.: nhd. Katzenohr; Q.: Urk (1275); E.: s. katze, ære; W.: nhd.
Katzenohr, N., Katzenohr, DW-; L.: WMU (katzenær N130 [1275] 1 Bel.)
katzenouge, mhd., sw. N.: nhd. »Katzenauge«; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB katzenouge); E.:
s. katze, ouge; W.: nhd. Katzenauge, N., Katzenauge, DW 11, 292
katzensmer, mhd., st. N.: nhd. »Katzenschmer«, Katzenfett; E.: s. katze, smer; W.: nhd. DW; L.: Lexer 414c (katzensmer)
katzenspil, mhd., st. N.: nhd. Neckspiel mit einer Katze; Q.: TürlWh (nach 1270); E.: s.
katze, spil; W.: nhd. (ält.) Katzenspiel, N., Katzenspiel, Spiel der Katzen, Spiel mit
Katzen, DW 11, 301; L.: Lexer 414c (katzenspil)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
katzenstrebel, mhd., st. M.: nhd. Strebekatze; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. katze, strebel;
W.: nhd. (ält.) Katzenstrebel, M., Katzenstrebel, Strebkatze, DW 11, 302; L.: Lexer
105a (katzenstrebel)
katzenvaz, katzenfaz*, mhd., st. N.: nhd. Katzennapf; Q.: Berth (um 1275); E.: s. katze, vaz;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414c (katzenvaz), Hennig (katzenvaz)
katzenvensterlÆn, katzenfensterlÆn*, mhd., st. N.: nhd. »Katzenfensterlein«, Katzenloch in
einer Tür; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. katzen, vensterlÆn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
414c (katzenvensterlÆn)
katzenwerc, mhd., st. N.: nhd. »Katzenwerk«, Belagerungsmaschine; Q.: Kirchb (1378/79);
E.: s. katze, werc; W.: nhd. (ält.) Katzenwerk, N., Katzenwerk, DW 11, 303; L.: Lexer
105a (katzenwerc)
katzenwurz 1, mhd., st. F.: nhd. »Katzenwurz«, Mauerpfeffer; ÜG.: lat. crassula minor Gl;
Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. katze, wurz; W.: nhd. (ält.) Katzenwurz, F., Katzenwurz, DW
11, 303; L.: Glossenwörterbuch 324b (katzenwurz), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 59
(katzenwurz)
katzhuot, mhd., st. M.: nhd. Hut aus Katzenfell; Hw.: s. katzenhuot; E.: s. katze, huot; W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (katzhuot)
katzstreichen, mhd., sw. V.: nhd. hinterlistig streichen; Q.: Apk (vor 1312) (FB
katzstreichen); E.: s. katz, streichen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105a (katzstreichen)
kauwerzÆn, mhd., st. M.: Vw.: s. kawerzÆn
kaval, mhd., Sb.: nhd. Ross; Q.: RqvI (FB kaval); E.: s. afrz. cheval, Sb., Pferd; kelt.-lat.
caballus, M., Pferd; aus dem Kelt.; W.: nhd. DWkavalerÆe, mhd., st. F.: nhd. Ritterlichkeit; E.: s. mfrz. cavalerie, F., Reiterei; it. cavalleria,
F., Reiterei; vgl. kelt.-lat. caballus, M., Pferd; aus dem Kelt.; W.: nhd. Kavallerie, F.,
Kavallerie, DW-; L.: Lexer 105a (kavalerÆe)
kawerser, mhd., st. M.: nhd. Kawerziner; Q.: RqvII (kawerzÆn) E.: s. kawerzÆn
kawerzÆn, kauwerzÆn, karzÆn, mhd., st. M.: nhd. Kawerziner, Kawerze, ausländischer
italienischer Kaufmann, Wechsler, Wucherer, Schachfigur, ausländischer Kaufmann,
Geldwechsler, Geldverleiher; Hw.: s. kÏrzÆnÏre, kawerzÆnÏre; Q.: RqvII, SHort,
HvBer (FB kawerzÆn), Erlös, Erlös, Hätzl, Urk (1293); E.: s. mlat. cavercinus, M.,
Kawerziner; vom ON Cahors; vom kelt. Stamm der Cadurques; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 105a (kawerzÆn), WMU (kawerzÆn 1844 [1293] 3 Bel.)
kawerzÆnÏre*, kawerzÆner, mhd., st. M.: nhd. Kawerziner, Kawerze, ausländischer
italienischer Kaufmann, Wechsler, Wucherer, Schachfigur; Hw.: s. kawerzÆn; Q.:
RSp (um 1415); E.: s. kawerzÆn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105a (kawerzÆner)
kawerzÆner, mhd., st. M.: Vw.: s. kawerzÆnÏre
keben, mhd., st. V.: Vw.: s. geben
kebervisch, mhd., st. M.: nhd. »(?)«; Q.: HvNst (um 1300) (FB kebervisch); E.: s. keber,
visch; W.: nhd. DWkebes, kebse, mhd., st. F., sw. F.: nhd. »Kebse«, Dirne, Beischläferin, Buhldirne, Kebsweib,
Konkubinat, Nebenfrau, Konkubine; Hw.: s. kebese; Q.: DSp (F.), Will (1060-1065),
RWchr, HvNst (st. F.) (FB kebes), Gen (1060-1080), Herb, Kchr, Krone, Nib, Roseng,
SchwSp; E.: ahd. kebis* 15, st. F. (i), Kebse, Konkubine, Dirne; s. germ. *kabisjæ, st.
F. (æ), Kebse; vgl. idg. *ghabh-, V., fassen, nehmen, Pokorny 407; W.: nhd. (ält.)
Kebse, F., Kebse, Kebsweib, DW 11, 373; L.: Lexer 105a (kebes), Hennig (kebes)
kebesbruoder, kebespruoder, mhd., st. M.: nhd. uneheliches Kind, Kebsbruder, Halbbruder;
Q.: Gen (1060-1080), Herb, Kirchb, KvWTroj; E.: s. kebes, bruoder; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 105b (kebesbruoder), Hennig (kebesbruoder)
kebese, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kebsweib, Konkubinat, Dirne, Buhldirne, Beischläferin;
Hw.: s. kebes; E.: ahd. kebisa* 8, st. F. (æ), Kebse, Konkubine, Dirne; s. kebis; W.: s.
nhd. (ält.) Kebse, F., Kebse, Kebsweib, DW 11, 373; L.: Lexer 105a (kebes)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kebeselinc, kebselinc, kebeslinc, mhd., st. M.: nhd. uneheliches Kind; Q.: Kchr (um 1150)
(FB kebeselinc); E.: s. kebese, linc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105b (kebeslinc), Hennig
(kebeselinc)
kebesen, kebsen, mhd., sw. V.: nhd. »kebsen«, ehebrechen, Ehebruch treiben, zur Kebse
machen, zur Nebenfrau machen, zur Konkubine machen, zur Nebenfrau nehmen, zur
Kebse nehmen, wie ein Kebsweib behandeln, verstoßen (V.), widerrechtlich verlassen
(V.), eine Kebse schelten; Vw.: s. be-; Q.: Kchr (um 1150) (FB kebesen), EvBeh, Iw,
KvWTroj; E.: ahd. kebisæn* 3, sw. V. (2), »kebsen«, Konkubinat treiben, huren; s.
kebis; W.: nhd. (ält.) kebsen, sw. V., kebsen, zur Kebse machen, zur Kebse nehmen,
DW 11, 374; L.: Lexer 105b (kebesen), Hennig (kebesen)
kebeshalben, mhd., Adv.: nhd. unehelich; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s. kebes, halben,
halp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414c (kebeshalben)
kebeshalp, mhd., Adv.: nhd. unehelich; Q.: EvSPaul (FB kebeshalp), KvWTroj (1281-1287);
E.: s. kebes, halben, halp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414c (kebeshalben)
kebesinne, mhd., st. F.: nhd. »Kebsin«, Kebsweib; Q.: SSp (1221-1224); E.: s. kebs; W.: s.
nhd. (ält.) Kebsin, F., Kebsin, DW 11, 374; L.: Lexer 105b (kebesinne); Son.: SSp
mnd.?
kebesisch*, kebisch, mhd., Adj.: nhd. unehelich; E.: s. kebese; W.: nhd. DW-; R.: kebisch
missetõt: nhd. Ehebruch; L.: Hennig (kebisch)
kebeskint, kebskint, mhd., st. N.: nhd. »Kebskind«, uneheliches Kind; Q.: RWchr, DSp (FB
kebeskint), Suchenw, WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: s. kebes, kint; W.: nhd. (ält.)
Kebskind, N., Kebskind, DW 11, 374; L.: Lexer 105b (kebeskint), Hennig (kebeskint),
WMU (kebeskint 2237 [1295] 1 Bel.)
kebeslich, kebslich, mhd., Adj.: nhd. einem Kebsweib gemäß, unehelich, außerehelich; Q.:
RWchr (FB kebeslich), Parz (1200-1210), Reinfr; E.: s. kebes, lich; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 105b (kebeslich), Hennig (kebeslich)
kebeslÆche, mhd., Adv.: nhd. unehelich, nach Art eines Kebsweibes, außerehelich; Q.:
RWchr, DSp (FB kebeslÆche), JTit, SchwSp, Trist (um 1210); E.: s. kebes, lÆche;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105b (kebeslÆche), Lexer 414c (kebeslÆche), Hennig
(kebeslÆche)
kebespruoder, mhd., st. M.: Vw.: s. kebesbruoder
kebessun, kepessun, mhd., st. M.: nhd. uneheliches Kind, Kebssohn, unehelicher Sohn; Q.:
RWchr (FB kebessun), Chr, Herb (1190-1200), KvWTroj, Renner, SchwSp; E.: s.
kebes, sun; W.: nhd. (ält.) Kebssohn, M., Kebssohn, Sohn von einem Kebsweib, DW
11, 375; L.: Lexer 105b (kebessun), Hennig (kebessun)
kebestuom, mhd., st. M.: nhd. »Kebstum«, unsittliches Verhalten, Unzucht; E.: s. kebs, tuom
(1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105b (kebstuom)
kebesvrÆen, mhd., sw. V.: nhd. verführen; E.: s. kebs, vrÆen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
105b (kebsvrÆen)
kebeswÆp, kebswÆp, mhd., st. N.: nhd. Kebsweib, Konkubine; Q.: HvNst (FB kebeswÆp),
Herb (1190-1200), Renner; E.: ahd. kebiswÆb 4, st. N. (a), Kebse, Kebsfrau,
Kebsweib, Konkubine; s. kebis, wÆb; W.: nhd. (ält.) Kebsweib, N., Kebsweib,
Zuhälterin, Konkubine, Geliebte, DW 11, 375; L.: Hennig (kebeswÆb), Lexer 105b
(kebswÆp)
kebisch, mhd., Adj.: Vw.: s. kebesisch
kebs..., mhd.: Vw.: s. kebes...
kebse, mhd., sw. F.: Vw.: s. kebese
kebsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kebesen
kebswÆp, mhd., st. N.: Vw.: s. kebeswÆp
kec (1), mhd., Adj.: Vw.: s. quec (1)
kec (2), mhd., st. N..: Vw.: s. quec (2)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kech, mhd., Adj.: Vw.: s. quec (1)
kecheit, mhd., st. F.: nhd. Keckheit, Frische, Munterkeit, Mut, Tapferkeit; Hw.: s. quecheit;
Q.: Chr, Er (um 1185); E.: s. kec, heit; W.: nhd. Keckheit, F., Keckheit, keckes Wesen,
keckes Tun, DW 11, 379; L.: Lexer 105b (kecheit), Hennig (kecheit)
kecke (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. »Keckheit«, Kühnheit; Hw.: s. quecke (1); E.: s. kec; W.:
nhd. (ält.) Kecke, F., Kecke, Keckheit, DW 11, 379; L.: Lexer 105b (kecke), Lexer
162c (kecke)
kecke (2), mhd., Adv.: nhd. frisch, mutig; Hw.: s. quecke (2); Q.: Enik (um 1272), Kreuzf
(FB kecke), Chr; E.: s. kec; W.: nhd. keck, Adj., keck, mutig, belebt, wild, DW 11,
375; L.: Lexer 105b (kecke), Lexer 437b (kecke), Hennig (kecke)
keclich, mhd., Adj.: nhd. frisch, mutig; Hw.: s. keclÆche; E.: s. kec, lich; W.: nhd. DW-, vgl.
keclÆche, Adv., frisch, mutig, DW 11, 379; L.: Hennig (keclich)
keclÆche, mhd., Adv.: nhd. frisch, mutig; Hw.: s. kecke; Q.: Seuse (1330-1360) (FB
keclÆche), Chr, Vintl; E.: s. kec, lÆche; W.: nhd. (ält.) kecklich, Adv., kecklich,
keck, DW 11, 379; L.: Lexer (keclÆche)
kecsilber, mhd., st. N.: Vw.: s. quecsilber
kedanken, mhd., sw. V.: Vw.: s. gedanken
keden, kweden, choden, koden, köden, mhd., st. V.: nhd. erschallen, lauten, heißen, bedeuten,
sagen, sprechen, fragen, rufen; E.: s. ahd. kwedan, st. V., sagen, sprechen, reden,
lauten; W.: nhd. (ält.) keden, V., keden, reden, sagen, DW 11, 380; R.: leit keden: nhd.
drohen; R.: leide keden: nhd. drohen; L.: Hennig (keden)
keder, mhd., st. N., M.: Vw.: s. querder
kefach, keffech, mhd., st. N.: nhd. Spreu, Getreide; Q.: Lexer (1457); E.: s. kaf (?); W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 105b (kefach), Lexer 414c (keffech)
kefs, mhd., st. F.: Vw.: s. kafs
kefse, mhd., sw. F.: Vw.: s. kafse
kegel, mhd., st. M.: nhd. Kegel, Kegel im Kegelspiel, Knüppel, Stock, Eiszapfen, uneheliches
Kind; Q.: KvMSph (FB kegel), Renner (1290-1300); E.: ahd. kegil* 2, st. M. (a),
»Kegel«, Pflock, Pfahl, Keil, Nagel; germ. *kagila-, *kagilaz, st. M. (a), Pfahl, Pflock,
Kegel; s. idg. *•egh-, *•ogh-, Sb., Ast, Pfahl, Busch, Pokorny 354; W.: nhd. Kegel,
M., Kegel, DW 11, 383; R.: kindes kegel: nhd. Nachkomme; L.: Lexer 105b (kegel),
Hennig (kegel); Son.: vgl. mit Kind und Kegel
kegelÏre*, kegeler, mhd., st. M.: nhd. Kegler, Kegelspieler, kegelförmiger Schatten; Q.:
KvMSph (FB kegeler), Berth (um 1275), Renner, StRAugsb; E.: s. kegel; W.: nhd.
Kegler, M., Kegler, Kegelspieler, DW 11, 394; L.: Lexer 105b (kegeler), Hennig
(kegeler)
kegelen, mhd., sw. V.: nhd. kegeln; E.: s. kegel; W.: nhd. kegeln, V., kegeln, DW 11, 392; L.:
Lexer 105b (kegelen)
kegeler, mhd., st. M.: Vw.: s. kegelÏre
kegelspil, mhd., st. N.: nhd. Kegelspiel; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. kegel, spil; W.: nhd.
Kegelspiel, N., Kegelspiel, Spiel mit Kegeln, DW 11, 393; L.: Lexer 414c (kegelspil)
kegelwerf, mhd., st. M.: nhd. Kegelspieler; E.: s. kegel, werf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105b
(kegelwerf)
kegen, mhd., sw. V.: nhd. ziehen, schleppen; Hw.: s. gegen; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: ?;
W.: nhd. (ält.) kegen, V., kegen, ziehen, schleppen, DW 11, 393; L.: Lexer 105b
(kegen), Hennig (kegen)
kegende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. ziehend; W.: nhd. DW-; R.: ein kegende juncfrouwe:
nhd. ziehende Jungfrau, Erzieherin; L.: Lexer 105b (kegende)
keibe (1), mhd., st. F.: nhd. Mastkorb; Q.: (st. F.) Ot, (sw. F.) TürlWh (FB keibe), Kudr
(1230/40), OrtnAW; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105b (keibe)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
keibe (2), mhd., sw. M.: nhd. Leichnam, Mensch der den Galgen verdient, Bösewicht,
Viehseuche; Q.: Urk (1288); E.: Herkunft ungeklärt?; W.: nhd. (ält.) Keibe, M., Keibe,
Aas, Kadaver, DW 11, 431; L.: Lexer 105b (keibe), WMU (keibe 981 [1288] 3 Bel.)
kein, mhd., Indef.-Pron., Zahlpron., Adj.: nhd. irgendein, kein, irgendjemand, ein, einer von
zweien oder mehreren, irgendetwas; ÜG.: lat. aliquis BrTr, nullus BrTr, qualiscumque
BrTr, quicumque BrTr, quilibet BrTr, quis BrTr; Vw.: s. en-; Q.: LBarl (vor 1200),
Ren, RWchr1, LvReg, Enik, Secr, HTrist, Minneb, EvA (FB kein), BrTr, Urk; E.: ahd.
kein* 4, chein*, Indef.-Pron., Adj., irgendein; s. dehein, nihein; W.: nhd. kein,
Indef.-Pron., kein, DW 11, 457; L.: Lexer 105b (kein), Hennig (kein), WMU (kein 40
[1258] 1080 Bel.)
keinerhande, mhd., Adj.: nhd. »keinerhand«, keinerlei; Q.: Apk (vor 1312) (FB
keinerhande); E.: s. kein, hande; W.: nhd. (ält.) keinerhand, Adj., keinerhand,
keinerlei, DW 11, 492
keinerlei, keinerleie, mhd., Adj.: nhd. irgendein, kein; Q.: Apk (vor 1312) (FB keinerleie); E.:
s. kein; W.: nhd. keinerlei, Adj., keinerlei, DW 11, 492; L.: Hennig (keinerlei)
keinerslahte, mhd., Adj.: nhd. »(?)«; Q.: Apk (vor 1312) (FB keinerslahte); E.: s. kein, slahte;
W.: nhd. DWkeines, mhd., Adv.: nhd. niemals; Hw.: s. keinest; Q.: Stagel (um 1350) (FB keines); E.: s.
kein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105b (keines)
keinest, mhd., Adv.: nhd. niemals, jemals; Vw.: s. en-; Hw.: s. keines; E.: s. kein; W.: nhd.
(ält.) keinest, Adv., keinest, DW 11, 493; L.: Hennig (keinest)
keinic, mhd., Adj., Zahlpron.: nhd. irgendein, kein; Q.: AdelhLangm (Ende 14. Jh.); E.: s.
kein; W.: nhd. (ält.) keinig, Adj., keinig, DW 11, 496; L.: Lexer 105b (keinic)
keinnütze, mhd., Adj.: nhd. nichtsnützig, untauglich; Q.: HeldbK (15. Jh.); E.: s. kein, nütze;
W.: nhd. (ält.) keinnütze, Adj., keinnütze, nichtsnützig, eigentlich unnütz,
unbrauchbar, DW 11, 497; L.: Lexer 105b (keinnütze)
keinvisch, mhd., M.: nhd. »Keinfisch« (Fischart); Q.: BdN (1348/50); E.: s. kein, visch; W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (keinvisch)
keipÏre*, keiper, mhd., st. M.: nhd. Fischmeister; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Keiper, M., Keiper,
Fischmeister DW 11, 498; L.: Lexer 105b (keiper)
keiper, mhd., st. M.: Vw.: s. keipÏre*
keiser, mhd., st. M.: nhd. Kaiser, Bienenkönigin; Vw.: s. himel-; Q.: Will (1060-1065),
RWchr1, ErzIII, LvReg, Enik, Berth, DSp, SGPr, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI,
EckhII, BDan, HistAE, EvB, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph (FB keiser), BdN,
Freid, GrRud, Hadam, JTit, KvWTroj, Loheng, Mai, Mar (1172-1190), Nib, Walth,
Tit, UvLFrd, Wh, Urk; E.: ahd. keisur* 43, keisar, st. M. (a?), Kaiser; germ. *kaisar,
st. M. (a), Kaiser, Herrscher; s. lat. Caesar, M., PN, Herrscher; weitere Etymologie
unklar, vielleicht von lat. caesariÐs, F., Haupthaar; vgl. idg. *kais-, Sb., Haar (N.),
Pokorny 520; W.: nhd. Kaiser, M., Kaiser, Caesar, DW 11, 36; L.: Lexer 105b
(keiser), Hennig (keiser), WMU (keiser 241 [1275] 103 Bel.); Son.: Prädikat Gottes
und Christi
keiserambeht, mhd., st. N.: Vw.: s. kaiserambehte
keiserambehte*, keiserambeht, keiserambet, keiseramt, mhd., st. N.: nhd. Kaiseramt, Amt
des Kaisers, Kaiserwürde; ÜG.: lat. imperium Gl; Q.: Enik (keiseramt) (FB
keiserambet), Gl (12./13. Jh.); E.: s. kaiser, ambehte; W.: nhd. Kaiseramt, N.,
Kaiseramt, DW-; L.: Lexer 414c (keiserambet), Glossenwörterbuch 325a
(keiserambeht), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 70 (keiserambet)
keiserambet, mhd., st. N.: Vw.: s. kaiserambehte
keiserambt, mhd., st. N.: Vw.: s. kaiserambehte
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
keiserÏre*, keiserer, mhd., st. M.: nhd. »Kaiserer«, Anhänger des Kaisers; E.: s. keiser; W.:
nhd. (ält.) Kaiserer, M., Kaiserer, Anhänger des Kaiser, DW 11, 40; L.: Lexer 105b
(keiserer)
keiserer, mhd., st. M.: Vw.: s. keiserÏre
keiserÆn, mhd., st. F.: Vw.: s. keiserinne
keiserinne, keiserÆn, mhd., st. F.: nhd. Kaiserin; ÜG.: lat. augusta Gl, imperatrix Gl; Vw.: s.
engel-, himel-*; Q.: LvReg, EvB, Minneb, MinnerII, Seuse, WernhMl, Pilgerf (FB
keiserinne), KvWEngelh, Renner, UvLFrd, Gl (12. Jh.); E.: s. keiser; W.: nhd.
Kaiserin, F., Kaiserin, DW 11, 41; L.: Lexer 105b (keiserÆn), Hennig (keiserin),
Glossenwörterbuch 325a (keiserÆn, keiserinne), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 70
(keisarin)
keiserlich, mhd., Adj.: nhd. kaiserlich, herrlich, stattlich, vollkommen, majestätisch; Vw.: s.
un-; Hw.: s. keiserlÆche; Q.: LBarl, RWchr1, ErzIII, HlReg, GTroj, Gund, SHort,
HvNst, Apk, Ot, BDan, Seuse, WernhMl (FB keiserlich), Elis, Eracl, Erlös, Glaub
(1140-1160), JSigen, KvWPart, Loheng, PassI/II, Roseng, Trist, TürlWh, Walth, Urk;
E.: ahd. keisurlÆh* 8, keisarlÆh*, Adj., herrlich, erhaben, kaiserlich; s. keisur, lÆh
(3); W.: nhd. kaiserlich, Adj., Adv., kaiserlich, herrlich, prächtig, DW 11, 43; L.:
Lexer 105b (keiserlich), Hennig (keiserlich), WMU (keiserlich 494 [1281] 5 Bel.)
keiserlÆche, mhd., Adv.: nhd. kaiserlich, herrlich, stattlich, vollkommen, majestätisch; Q.:
LAlex (1150-1170), Eilh, LBarl, ErzIII, GTroj, MinnerII (FB keiserlÆche), En, JTit,
KvWTroj, Mai, Trist; E.: ahd. keisurlÆhho* 1, keisurlÆcho*, Adv., herrlich,
kaiserlich; s. keisur, lÆh (3); W.: nhd. kaiserlich, Adv., kaiserlich, herrlich, prächtig,
DW 11, 43 (Adj.); L.: Lexer 105b (keiserlÆche), Hennig (keiserlÆche)
keiserreht, mhd., st. N.: nhd. Kaiserrecht, Rechtsbuch; Q.: BDan (FB keiserreht), Köditz
(1315/23); E.: s. keiser, reht; W.: nhd. Kaiserrecht, N., Kaiserrecht, das vom Kaiser
ausgehende Recht, DW 11, 44; L.: Lexer 105b (keiserreht)
keiserrÆche, mhd., st. N.: nhd. Kaiserreich; E.: s. keiser, rÆche; W.: nhd. Kiaserreich, N.,
Kaiserreich, Kaiserstaat, DW 11, 45; L.: Lexer 105b (keiserrÆche)
keiserschaft, mhd., st. F.: nhd. Kaisertum, Kaiserwürde, Kaiserstaat; E.: s. keiser, schaft; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 105b (keiserschaft)
keisertuom, keisertðm, mhd., st. N.: nhd. Kaisertum, Regierungszeit eines Kaisers,
Kaiserwürde, Kaiserstaat; Q.: Enik (um 1272), GTroj, HistAE (FB keisertuom),
EvBeh, Loheng, Urk; E.: ahd. keisurtuom* 1, keisartuom*, st. M. (a), st. N. (a),
Herrschaft, Kaisertum, Kaiserwürde, Kaiserreich; s. keisur, tuom; W.: nhd. Kaisertum,
N., Kaisertum, Kaiserwürde, Kaiserreich, DW 11, 46; L.: Lexer 105b (keisertuom),
Hennig (keisertuom), WMU (keisertuom 1653 [1292] 1 Bel.)
keiserzal, mhd., st. F.: nhd. »Kaiserzahl«, Zeitraum von fünfzehn Jahren; E.: s. keiser, zal;
W.: nhd. (ält.) Kaiserzahl, F., Kaiserzahl, Zeitraum von fünfzehn Jahren, DW 11, 47;
L.: Lexer 105b (keiserzal)
keiserzins, mhd., st. M.: nhd. »Kaiserzins«, Zeitraum von fünfzehn Jahren; Q.: Lexer (1394);
E.: s. keiser, zins; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105b (keiserzins)
keistegunge, mhd., st. F.: Vw.: s. kestigunge
keistigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kestigen
keit***, mhd., Suff.: Vw.: s. abgründe-, adelich-, ahtebÏr-, allich-, anehengel-*, angestbÏr-, ar, ban-, bÏr-, barmherze-, bedanc-, begerlich-, begire-, behegelich-, behende-,
behuotsam-, beitsam-*, bekennelich-, bescheiden-, besebelich-, besihte-, besorcsam-*,
besouft-, betriegelich-, beweglich-, bezeichlich-, biderbi-*, biledelich-*, bitter-*, blð-,
bruoderlich-, burne-, dancbÏr-, dörper-, drÆ-, edel-, eigen-, einbÏr-, eine-, einmüet-,
einsam-, ellen-, engegen-, engestbar-, ÐrbÏri-, Ðrsami-, gebeitsam-, gedegen-,
gedenklich-, gedult-, gegen-, gemeinsam-, genuhtsam-, gewõr-, gewarsam-, grimmi-,
grÆte-, gruntlæs-, grðsam-, geschicklich-, hazlich-, heili-, heilsam-, heiser-, heiter-,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
hengel-, hænsam-, innen-, inner-, Ænvüecsam-, Ætel-, jõmer-, kran-, künde-, kunsch-,
langbeitsam-, lõwe-, lÆdsam-, lÆhte-, lðtbÏr-, lðter-, manbÏr-, manicvalt-, meinsam-,
minnesam-, munder-, nac-, nider-, nihte-, nit-, nüechter-, nutzbar-, nutzebar-, ober-,
rõtsam-, reinlich-, ruochsam-*, ruohtsam-*, sachlich-, sÏleden-*, seltsÏn-, senftmüete-,
slafer-, sor-, sprunglich-, starke-, stren-, strÆtbÏric-, sðber-, subtÆl-, swÏrmüete-,
teilsam-, tiufe-, tæden-, træstlæse-, trüebelich-, trðre-, unahtbar-, unahtsam-,
unbehuotsame-, ungehærsam-, unminnesam-, unrõtsam-, unruochsam-, unvorhtsam-,
unvridesam-, unwertsame-, ðzer-, veizet-, vernunfte-, verruohtsam-, verruocht-,
verwandel-, vil-, vinster-, vorhtsam-, vreidi-, vremdi-, vravel-, vridesam-, vruhtbÏre-,
vðl-, wacker-, wõfen-, wandelber-, welÆch-, wercbÏr-, wersam-, widerzÐm-,
wünnesam-, wurflich-; Hw.: s. icheit-; E.: s. heit; W.: nhd. keit, Suff., keit, DW 11,
500
kel, kele, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kehle (F.) (1), Hals, Rachen, Kragen (M.), Luftröhre,
Speiseröhre, Schlund, Kehlstück am Pelz; ÜG.: lat. faux PsM, gula BrTr, guttur PsM;
Vw.: s. trachen-, valken-; Q.: Will (1060-1065), LAlex, PsM, RAlex, RWh, HlReg,
SGPr, HvBurg, Macc, MinnerII, Tauler, Seuse (sw. F.), LAlex, PsM, TrSilv, RWchr,
Enik, Brun, GTroj, Ot, WernhMl (st. F.) (FB kel), Albrecht, BdN, Bonus, BrTr, En,
Er, Erlös, Flore, Helbl, JTit, KchrD, KvWEngelh, KvWHvK, KvWPant, KvWSilv,
KvWTroj, KvWTurn, Loheng, MillPhys (12. Jh.), ReinFu, Renner, TannhHofz, UvL,
Walth, Wig; E.: ahd. kela 35, kel*, st. F. (æ)?, sw. F. (n), Kehle (F.) (1), Rachen,
Gurgel; germ. *kelæ-, *kelæn, sw. F. (n), Kehle (F.) (1); s. idg. *gel- (2), *gÝhel-?, V.,
Sb., verschlingen, Kehle (F.) (1), Pokorny 365; W.: nhd. Kehle, F., Kehle (F.) (1),
Rachen, DW 11, 395; L.: Lexer 105b, Lexer 105c (kel), Hennig (kel)
kÐl, mhd., st. M.: Vw.: s. kiel
kelbant, mhd., st. N.: nhd. »Kehlband«, Halsband; Q.: SHort (nach 1298) (FB kelbant),
Hätzl; E.: s. kel, bant (1); W.: nhd. (ält.) Kehlband, N., Kehlband, Stück
Frauenschmuck, DW 11, 394; L.: Lexer 105c (kelbant)
kelbe, mhd., sw. F.: nhd. Halsband; Q.: Bonus (Ende 12. Jh.?); E.: s. kel; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (kelbe)
kelbel, mhd., st. N.: nhd. Kälbchen; Hw.: s. kelbelÆn; E.: s. kalbe; W.: nhd. (ält.) Kälbel, N.,
Kälbel, DW 11, 54, vgl. DW 11, 59 (Kälblein); L.: Lexer 105c (kelbel)
kelbelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kälblein«, Kälbchen, kleines Kalb; Hw.: s. kelbel; Q.: Enik
(um 1272), SGPr, SHort, EvA, Tauler, Seuse (FB kelbelÆn), BdN, Hadam, Loheng,
Urk; E.: s. kalbe; W.: nhd. Kälblein, N., Kälblein, DW 11, 59; L.: Lexer 105c
(kelbelÆn), WMU (kelbelÆn N511 [1290] 6 Bel.)
kelberarzõt*, kelberarzet, mhd., st. M.: nhd. »Kälberarzt«, Quacksalber; E.: s. kalbe, arzõt;
W.: nhd. Kälberarzt, M., Kälberarzt, DW 11, 54; L.: Lexer 105c (kelberarzet)
kelberarzet, mhd., st. M.: Vw.: s. kelberarzõt*
kelberÆn, mhd., Adj.: nhd. vom Kalb stammend, Kalbs..., kälbern (Adj.); Q.: Enik (FB
kelberÆn), Netz, Parz, Spec (um 1150); E.: s. kalbe; W.: nhd. (ält.) kälberin, Adj.,
kälberin, DW 11, 56; R.: kelberÆn hðt: nhd. Kalbshaut; L.: Lexer 105c (kelberÆn)
kelberisch, mhd., Adj.: nhd. kälberhaft, wie ein Kalb sich verhaltend; Q.: OvW (2. Viertel 15.
Jh.); E.: s. kalbe; W.: nhd. (ält.) kälberisch, Adj., kälberisch, kalberig, DW 11, 56; L.:
Hennig (kelberisch), Lexer 105c (kelberisch)
kelberÆsche*, kelbrÆsche, mhd., Adv.: nhd. wie ein Kalb; E.: s. kalbe; W.: nhd. (ält.)
kälberisch, Adv., kälberisch, DW 11, 56 (Adj.); L.: Hennig (kelbrÆsche)
kelbermuoter, mhd., st. F.: nhd. »Kälbermutter«, Kuh; E.: s. kalbe, muoter; W.: nhd. DW-;
L.: Hennig (kelbermuoter)
kelberscherne 2?, mhd., sw. M.: nhd. Kälberkropf (eine Pflanze), Schierling, Pastinake; ÜG.:
lat. cicuta Gl, pastinaca Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. kalbe, scherne*** (2); W.: nhd.
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
DW-; L.: Glossenwörterbuch 319b (kelberscherne), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 78
(kelberskerne)
kelberskrðt 1, mhd., st. N., st. M.: nhd. »Kälberkraut«, Wasserschierling, echter Schierling;
ÜG.: lat. cicuta Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. kalbe, krðt; W.: nhd. DW-; L.:
Glossenwörterbuch 319b (kelberskrðt), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 78 (kelberskrðt)
kelberspringen, mhd., st. N.: nhd. Kälberspringen; E.: s. kalbe, springen; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (kelberspringen)
kelbervel, kelberfel*, mhd., st. N.: nhd. Kalbfell; Hw.: s. kalpvel; Q.: HvNst (um 1300) (FB
kelbervel); E.: s. kalbe, vel; W.: vgl. nhd. Kalbfell, N., Kalbfell, DW 11, 58; L.: Lexer
105c (kelbervel)
kelbrat, mhd., st. N.: Vw.: s. kelebrõt
kelch (1), mhd., st. M.: nhd. Unterkinn; Q.: Gl; E.: s. kel; L.: Lexer 105c (kelch)
kelch (2), kelich, mhd., st. M.: nhd. Kelch; ÜG.: lat. calix PsM; Vw.: s. marter-; Q.: PsM,
Lucid, LvReg, HvBurg, EvPass, Parad, Hiob, KvHelmsd, EvB, EvA, Seuse, Teichn,
WernhMl (FB kelch), BuchdRügen, Glaub (1140-1160), Ren, Rol; E.: ahd. kelih* 37,
st. M. (a), Kelch, Becher; germ. *kelik-, M., Kelch; s. lat. calix, M., Kelch; vgl. idg.
*kel- (7a), *kol-, *kol-, Sb., Becher?, Pokorny 550; W.: nhd. Kelch, M., Kelch,
Trinkgefäß, DW 11, 504; L.: Lexer 105c (kelch), Hennig (kelch)
kelchvaz, kelchfaz*, mhd., st. N.: nhd. Kelchgefäß; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB kelchvaz); E.:
s. kelch, vaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414c (kelchvaz)
kelcterboum, mhd., st. M.: Vw.: s. kelterboum
kelde, kalde, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kälte, Frost; Hw.: s. kelte; E.: s. kelte; W.: s. nhd.
Kälte, F., Kälte, DW 11, 87; L.: Hennig (kelde)
kele (1) 1 und häufiger?, kÐle, mhd., st. F.: nhd. Dachrinne, Regenrinne; Hw.: s. quõle; Q.:
Urk (1287); E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (quõle), WMU (kele N346 [1287] 1 Bel.)
kele (2), mhd.: Vw.: s. kel
kele (3), mhd., st. M.: Vw.: s. quõl
kÐle (1), mhd., st. F.: Vw.: s. kele (1)
kÐle (2), mhd., st. F.: Vw.: s. quÐle
kelebrõt 2, kelbrõt, mhd., st. N.: nhd. »Kehlbraten«, Fleischstück vom Hals, Bratenstück vom
Hals; ÜG.: lat. (decallo) Gl, ruma Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. kel, brõt; W.: s. nhd. (ält.)
Kehlbraten, M., Kehlbraten, Bratenstück vom Halse, DW 11, 395; L.:
Glossenwörterbuch 325 (kelebrõt), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 75 (kelabrõto), 5, 78
(kelebrõt)
kelestopfe 1, kelstopfe, mhd., sw. M.: nhd. »Kehlstopfen«, Halsentzündung; Q.: Gl (12. Jh.);
E.: s. kel, stopfen (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 325b (kelestopfe)
kelgen, mhd., sw. V.: nhd. hängen in; Q.: KvWLd (1250-1287); E.: ?; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (kelgen)
kelgeriht*, kelgerihte, mhd., st. N.: nhd. Hofgericht, Gericht (N.) (1); E.: s. geriht; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 105c (kelgerihte)
kelgir, mhd., st. F.: nhd. Gefräßigkeit; ÜG.: lat. castrimargia PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB
kelgir); E.: s. kel, gir; W.: nhd. DWkelgiric, mhd., Adj.: nhd. gefräßig; Q.: BrE (1250-1267) (FB kelgiric); E.: s. kel, giric; W.:
nhd. DWkelgÆte, mhd., st. F.: nhd. Gefräßigkeit, Fressgier, Naschsucht; ÜG.: lat. gula Gl; Hw.: s.
kelgÆticheit; Q.: Trudp (vor 1150), Spec (FB kelgÆte), Gl; E.: s. kel, gÆte; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 105c (kelgÆte), Glossenwörterbuch 325b (kelgÆte), KargGasterstädt/Frings 5, 78 (kelgÆte)
kelgÆtic***, mhd., Adj.: nhd. »gefräßig«; Hw.: s. kelgÆticheit; E.: s. kel, gÆte; W.: nhd.
DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kelgÆticheit, kelgÆtecheit, kelgÆtekeit, mhd., st. F.: nhd. Gefräßigkeit, Naschsucht,
Hunger, Gier; Hw.: s. kelgÆte; Q.: Lei (FB kelgÆtecheit), Aneg (um 1173); E.: s. kel,
gÆte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105c (kelgÆtekeit), Hennig (kelgÆtecheit)
kelhalde 4, mhd., sw. F.: nhd. Halde mit einer Einkehlung, Vertiefung; Q.: Urk (1275); E.: s.
kel, halde; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kelhalde N128 [1275] 4 Bel.)
kelhof, mhd., st. M.: Vw.: s. kelnhof
kelich, mhd., st. M.: Vw.: s. kelch
kelÆch, mhd., Adj.: Vw.: s. gelÆch
kelkaht 1, mhd., Adj.: nhd. kalkig, kalkweiß; Q.: Urk (1299); E.: s. kalk; W.: nhd. DW-; L.:
WMU (kelkaht 3446 [1299] 1 Bel.)
kelken, mhd., sw. V.: nhd. kälken; Vw.: s. be-; Q.: Myns (um 1440); E.: s. kalk; W.: s. nhd.
kalken, V., kalken, kelken, DW 11, 65
kellÏre, kelnÏre, keller, mhd., st. M.: nhd. »Keller« (2), Kellner, Kellermeister,
Wirtschaftsverwalter, Inhaber des Kelleramtes, Verwaltungsbeamter, Verwalter der
Weinberge und Weingülten, Verwalter der Einkünfte; Vw.: s. græz-; Q.: MinnerII (FB
kellÏre), Roseng, Urk (1264); I.: Lw. lat. cellõrius; E.: s. lat. cellõrius, M.,
Kellermeister; vgl. lat. cella, F., Kammer; idg. *¨el- (4), V., bergen, verhüllen,
Pokorny 553; W.: nhd. (ält.) Keller, M., Keller, Kellner, DW 11, 515; L.: Lexer 105c
(kellÏre), WMU (kellÏre 82 [1264] 63 Bel.)
kellÏrinne, kellerin, mhd., st. F.: nhd. »Kellnerin«, Kellermeisterin, mit der
Wirtschaftsverwaltung betraute Nonne in einem Frauenkloster, Hausmagd,
Kindsmagd, Kindbettwärmerin, Haushälterin, Wirtschafterin; Q.: Stagel (FB
kellÏrinne), Chr, Urk (1272); E.: s. kellÏre; W.: nhd. (ält.) Kellerin, F., Kellerin,
Kellnerin, Hausmagd, DW 11, 518; L.: Lexer 105c (kellÏrinne), Hennig (kellerin),
WMU (kellÏrinne N104 [1272] 2 Bel.)
kelle (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kelle, Schöpflöffel, Maurerkelle, Loch, Gefängnis,
Fischtümpel, Hütte; Vw.: s. hunt-, mðr-; Q.: Krone (um 1230), Ring; E.: ahd. kella 45,
st. F. (æ), sw. F. (n), Kelle, Löffel (M.) (1), Schaufel; s. germ. *kaljæ, st. F. (æ), Kelle;
W.: nhd. Kelle, F., Kelle, Schöpfgefäß mit Stiel, DW 11, 510; L.: Lexer 105c (kelle),
Hennig (kelle)
kelle*** (2), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. kallen (?); W.: nhd. DWkellen (1), mhd., st. V.: nhd. frieren, schlottern; Vw.: s. er-; E.: s. quelen; W.: nhd. (ält.)
kellen, V., kellen, frieren, DW 11, 511; L.: Lexer 105c (kellen), Hennig (kellen)
kellen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. quelen* (3)
keller, kelre, mhd., st. M.: nhd. Keller, Vorratskeller, Vorratskammer, Schenke, Höhle,
Kaufladen; ÜG.: lat. cellarium BrTr, promptuarium PsM; Vw.: s. õbent-, bÆ-, guot-,
stein-, trinc-, vræn-, wÆn-; Hw.: s. kellÏre; Q.: PsM, LvReg, Enik, WvÖst, Ot, EckhI,
MinnerII, EvA, Seuse (FB keller), BdN, BrTr, GenM (um 1120?), Helbl, Köditz,
SchwSp, Urk; E.: ahd. kellari 34, kelre*, st. M. (ja), Keller, Speicher, Vorratskammer;
germ. *kellar-, M., Keller?; s. lat. cellõrium, N., Keller; vgl. lat. cella, F., Kammer;
idg. *¨el- (4), V., bergen, verhüllen, Pokorny 553; W.: nhd. Keller, M., Keller,
Weingewölbe, Speisegewölbe, DW 11, 512; L.: Lexer 105c (keller), Hennig (keller),
WMU (keller 110 [1267] 49 Bel.)
kellerambehte*, kellerambet, mhd., st. N.: nhd. »Kelleramt«, Verwalteramt; Q.: Albert
(1190-1200); E.: s. keller, ambehte; W.: nhd. (ält.) Kelleramt, N., Kelleramt,
Verwaltungsbehörde einer fürstlichen Kellerei, DW 11, 516; L.: Lexer 105c
(kellerambet)
kellerambet, mhd., st. N.: Vw.: s. kellerambehte*
kellerÏre*, kellerer, mhd., st. M.: nhd. »Kellerer«, Kellermeister, Verwalter der Weinberge
und Weingüter, Verwalter der Einkünfte; Hw.: s. kellÏre; Q.: Urk (1321); E.: s. keller;
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
W.: nhd. (ält.) Kellerer, M., Kellerer, DW 11, 516; L.: Lexer 105c (kellerer), Hennig
(kellerer)
kelleren*, kelren, mhd., sw. V.: nhd. kellern; E.: s. keller; W.: s. nhd. kellern, V., kellern, in
den Keller legen, DW 11, 520; L.: Lexer 105c (kelren)
kellerer, mhd., st. M.: Vw.: s. kellerÏre*
kellerhals (1), mhd., st. M.: nhd. »Kellerhals«, vorspringender gewölbter Kellereingang; Q.:
Chr, Tuch (1464-1475); E.: s. keller, hals; W.: nhd. (ält.) Kellerhals, M., Kellerhals,
DW 11, 517; L.: Lexer 105c (kellerhals)
kellerhals (2) 2, kellershals, quellarhals, mhd., st. M.: nhd. Seidelbast; ÜG.: lat. laureola Gl;
Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. keller?, hals; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 467b
(quellarhals), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 84 (kellershals)
kellerÆe, mhd., st. F.: nhd. Kellerei; Q.: RqvII (FB kellerÆe); E.: s. keller; W.: s. nhd.
Kellerei, F., Kellerei, DW 11, 516
kellerin, mhd., st. F.: Vw.: s. kellÏrinne
kellerkneht, mhd., st. M.: nhd. Kellerknecht; Q.: Chr, Urk (1303); E.: s. keller, kneht; W.:
nhd. (ält.) Kellerknecht, M., Kellerknecht, Knecht im Keller, DW 11, 519; L.: Lexer
414a (kellerkneht)
kellermeister, mhd., st. M.: nhd. Kellermeister, Vorsteher und Verwalter eines
grundherrlichen Kellers, Verwalter der Weinberge und Weingülten, Verwalter der
Einkünfte; Hw.: s. kellÏre; Q.: Apk (FB kellermeister), Chr, Urk (1293); E.: s. keller,
meister; W.: nhd. Kellermeister, M., Kellermeister, DW 11, 520; L.: Lexer 105c
(kellermeister), WMU (kellermeister 1735 [1293] 2 Bel.)
kellermðs, mhd., st. F.: nhd. Kellermaus; Q.: LvReg (1237-1252) (FB kellermðs); E.: s.
keller, mðs; W.: nhd. (ält.) Kellermaus, F., Kellermaus, Erdmaus, DW 11, 520
kellerschrÆbÏre*, kellerschrÆber, mhd., st. M.: nhd. »Kellerschreiber«, Schreiber eines
Kellermeisters; Q.: Urk (1356); E.: s. keller, schrÆbÏre; W.: nhd. (ält.)
Kellerschreiber, M., Kellerschreiber, Rechnungsführer bei einer Kellerei, DW 11, 520;
L.: Lexer 414c (kellerschrÆber)
kellerschrÆber, mhd., st. M.: Vw.: s. kellerschrÆbÏre*
kellershals, mhd., st. M.: Vw.: s. kellerhals (2)
kellertür, mhd., st. F.: nhd. Kellertür, Kellertüre; Q.: Helbl, Kirchb, VRechte (um 1160); E.:
s. keller, tür; W.: nhd. Kellertüre, F., Kellertüre, DW 11, 521 (Kellerthüre); L.: Lexer
414c (kellertür)
kellervar, kellerfar*, mhd., Adj.: nhd. kellerfarben; Q.: Teichn (1350-1365) (FB kellervar);
E.: s. keller, var (1); W.: nhd. DWkellic, mhd., Adj.: nhd. geschwätzig; Q.: Krone (um 1230); E.: s. kelle; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 105c (kellic)
kelmõc 1, mhd., st. M.: nhd. Verwandter durch Einheirat, Schwager; Q.: Urk (1288); E.: s.
kel, mõc; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kelmõc N370 [1288] 1 Bel.)
kelmeier, mhd., st. M.: nhd. Meier, Hofgutsverwalter; E.: s. meier; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
105c (kelmeier)
keln (1), mhd., st. V.: Vw.: s. quelen* (1)
keln (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. quelen* (3)
kelnambehte*, kelnambet, mhd., st. N.: nhd. Verwalteramt; Hw.: s. kellerambehte; Q.: Urk
(1312); E.: s. ambet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105c (kelnambet)
kelnambet, mhd., st. N.: Vw.: s. kelnambehte*
kelnÏre, kelner, mhd., st. M.: nhd. »Kellner«, Kellermeister, Wirtschaftsverwalter, Inhaber
des Kelleramtes, Verwaltungsbeamter, Verwalter der Weinberge und Weingülten,
Verwalter der Einkünfte; Vw.: s. mittel-*, under-; Q.: ErzIII, HlReg, Ot (FB kelnÏre),
BrHoh, Helbl, JTit, Mar (1172-1190), Renner, UrbHabsb, Urk; E.: s. lat. cellõrius, M.,
Kellermeister; vgl. lat. cella, F., Kammer; idg. *¨el- (4), V., bergen, verhüllen,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Pokorny 553; W.: s. nhd. Kellner, M., Kellner, DW 11, 521; L.: Lexer 105c (kelner),
WMU (kelnÏre 118 [1269] 227 Bel.)
kelnÏreknabe*, kelnerknabe, mhd., st. M.: nhd. »Kellnerknabe«; Q.: Teichn (1350-1365) (FB
kelnerknabe); E.: s. kelnÏre, knabe; W.: nhd. DWkelnÏrÆe*, kelnerÆe, mhd., st. F.: nhd. »Kellnerei«, Kellerei, Kelleramt; E.: s. keller; W.: s.
nhd. Kellerei, F., Kellerei, DW 11, 516; L.: Lexer 105c (kelnerÆe)
kelnÏrinne, kelnerin, mhd., st. F.: nhd. »Kellnerin«, Kellermeisterin, mit der
Wirtschaftsverwaltung betraute Nonne in einem Frauenkloster, Haushälterin, Dienerin,
Hausmagd, Kinsmagd, Kindbettwärmerin; Q.: Renner, Urk (1280); E.: s. kellÏre; W.:
s. nhd. Kellnerin, F., Kellnerin, DW 11, 522; L.: Lexer 105c (kelnÏrinne), WMU
(kelnÏrinne 419 [1280] 11 Bel.)
kelner (1), mhd., st. M.: Vw.: s. kelnÏre
kelner (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kellÏre
kelnerin, mhd., st. F.: Vw.: s. kelnÏrinne
kelnerknabe, mhd., st. M.: Vw.: s. kelnÏreknabe*
kelnhof, kelhof, mhd., st. M.: nhd. Kelhof, Kelnhof, Kellerhof, grundherrlicher
Wirtschaftshof, Dienstgut eines grundherrlichen Bediensteten, Hofgut das dem
Verwalter gehört oder überlassen wird; Q.: UrbHabsb, Urk (1264); E.: s. hof; W.: nhd.
(ält.) Kelnhof, M., Kelnhof, Kellnhof, Name einer gewissen Art Hofgüter, DW 11,
523; L.: Lexer 105c (kelnhof), WMU (kelnhof 84 [1264] 17 Bel.)
kelre, mhd., st. M.: Vw.: s. keller
kelstopfe, mhd., sw. M.: Vw.: s. kelestopfe
kelsuht, mhd., st. F.: nhd. »Kehlsucht«, Halskrankheit; Q.: BdN, PassI/II (Ende 13. Jh.); E.:
ahd. kelasuht 21, kelsuht*, st. F. (i), Halskrankheit; s. kela, suht; W.: nhd. Kehlsucht,
F., Kehlsucht, Halskrankheit, Angina, DW 11, 400; L.: Lexer 105c (kelsuht), Hennig
(kelsuht)
kelt***, keltet (?), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-; E.: ?; W.: nhd. DWkelte, kalte, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kälte, Frost; ÜG.: lat. algor PsM; Q.: (st. F.) PsM,
Lucid, RAlex, RWchr5, SHort, EckhI, EckhII, EckhV, Minneb, MinnerII, Tauler,
KvMSph, WernhMl (FB kelte), Craun, Hätzl, HTrist, Loheng, Neidh, PassIII, PsM
(vor 1190), Ren, RvEBarl, SchwPr, Tund, WälGa; E.: ahd. keltÆ* 3?, st. F. (Æ),
Kälte; s. kalt; W.: nhd. Kälte, F., Kälte, DW 11, 87; L.: Lexer 105c (kelte), Hennig
(kelte)
kelten (1), kalten, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kälte, Frost; Q.: HlReg (um 1250), Lilie, SHort
(st. F.), HlReg (sw. F.) (FB kelten), BdN, Chr, Hätzl; E.: ahd. kaltÆ* 7?, kaltÆn*, st.
F. (Æ), Kälte, Frost, Eiskälte; germ. *kaldÆ-, *kaldÆn, sw. F. (n), Kälte; s. idg. *gel(3), Adj., V., kalt, frieren, Pokorny 365; W.: s. nhd. Kälte, F., Kälte, DW 11, 87; L.:
Lexer 105c (kelten), Hennig (kelten)
kelten (2), mhd., sw. V.: nhd. kalt machen; ÜG.: lat. infrigidare STheol; Vw.: s. er-; Hw.: s.
kalten; Q.: BdN, OvW, STheol (nach 1323); E.: s. kelten (1); W.: nhd. (ält.) kälten, V.,
kälten, kalt machen, DW 11, 89; L.: Lexer 105c (kelten), Hennig (kelten)
kelten (3), mhd., st. V.: Vw.: s. gelten
kelter, kalter, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N.: nhd. Kelter, Kelterhaus; Vw.: s. wÆn-*; Q.:
Pilgerf (st. M.), Lilie (1267-1300) (st. M./st. N.), Tauler (sw. F.) (FB kelter), Berth,
Erlös, EvBeh, Urk; I.: Lw. lat. calcatðra; E.: s. lat. calcatðra, F., Treten, Keltern,
Kelter; vgl. lat. calx, F., Ferse; vgl. idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen,
anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; W.: nhd. (ält.) Kelter, F., Kelter,
DW 11, 524; L.: Lexer 105c (kelter), Hennig (kelter), WMU (kelter 812 [1286] 6 Bel.)
kelterboum 1, kelcterboum, mhd., st. M.: nhd. Kelterbaum, Drehbalken an der Kelter; ÜG.:
lat. prelum Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. kelter, boum; W.: nhd. Kelterbaum, M.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Kelterbaum, Drehbalken an der Kelter, DW 11, 525; L.: Glossenwörterbuch 319b
(kelterboum), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 85 (kelterboum)
kelterhðs, kalterhðs, mhd., st. N.: nhd. Kelterhaus, Haus in dem die Kelter steht; E.: ahd.
kalkaturhðs* 3, kelterhðs, st. N. (a), Kelterhaus; s. kelter, hðs; W.: nhd. Kelterhaus, N.,
Kelterhaus, Haus in dem die Kelter steht, DW 11, 526; L.: Lexer 105c (kelterhðs)
keltnisse, mhd., st. F.: nhd. Kälte; E.: s. kelte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (keltnisse)
keltuoch, mhd., st. N.: nhd. »Kehltuch«, Halstuch; E.: ahd. kelatuoh* 4, st. N. (a), Halstuch,
Halsband; s. kela, tuoh; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414c (keltuoch)
kelwarc 2, kelwarch, mhd., st. N.: nhd. Halserkrankung, Angina, Bräune (eine
Halskrankheit); ÜG.: lat. angina Gl, (squinancia) Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. kel,
warc (2); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 325b (kelwarch), KargGasterstädt/Frings 5, 87 (kelwarc)
kelwarch, mhd., st. N.: Vw.: s. kelwarc
kelwe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kopfhaut; Hw.: s. kalwe; Q.: Berth (um 1275); E.: s. ahd.
kalo (Kluge); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 103a (kelwe)
kelz, mhd., st. M.: nhd. lautes Sprechen, Prahlen, Schelten; Q.: Georg, Herb (1190-1200); E.:
s. kelzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 105c (kelz)
kelzen, kalzen, mhd., sw. V.: nhd. schreiend sprechen, prahlen, schimpfen, schelten; Q.:
Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), OvW; E.: s. germ. *kalt-, sw. V., rufen; vgl. idg. *gal- (2),
V., rufen, schreien, Pokorny 350; W.: nhd. (ält.) kelzen, V., kelzen, DW 11, 527; L.:
Lexer 105c (kelzen), Hennig (kelzen)
kelziegel, mhd., st. M.: nhd. »Kehlziegel«, Hohlziegel in der Dachkehle; Q.: Tuch (14641475); E.: s. kel, ziegel; W.: nhd. (ält.) Kehlziegel, M., Kehlziegel, Hohlziegel in der
Kehle des Daches, DW 11, 400; L.: Lexer 105c (kelziegel)
kembÏre* 1, kemmÏre*, kemmer, kember, mhd., st. M.: nhd. Kämmer, Wollkämmer; Hw.: s.
kamm; Q.: Urk (1297); E.: s. kamer; W.: s. nhd. (ält.) Kämmer, M., Kämmer,
Wollkämmer, Kammmacher, DW 11, 115; L.: Lexer 106a (kemmer), WMU (kemmer
2663 [1297] 1 Bel.)
kembe 1, mhd., F.: nhd. Schuttkarde; ÜG.: lat. lupipecten Gl; Hw.: s. kambe; Q.: Gl (13. Jh.);
E.: s. kambe; W.: nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 87 (kembe)
kembel, kemmel, kemel, kammel, kamel, mhd., st. M.: nhd. Kamel; ÜG.: lat. camelus Gl;
Hw.: s. kemmelÆn; Q.: Suol1, RqvII, RAlex (1220-1250), RWchr, SHort, Ot, EvA
(FB kembel), BdN, ErnstD, EvBeh, HvNst, Kreuzf, PassI/II, Gl; I.: Lw. lat. camÐlus;
E.: s. lat. camÐlus, M., Kamel; gr. k£mhloj (kámÐlos), M., Kamel; vgl. hebr.
gamal; W.: s. nhd. Kamel, N., Kamel, DW 11, 95; L.: Lexer 106a (kembel), Lexer
106a (kemmel), Hennig (kembel), Glossenwörterbuch 320b (kamel), XLIIIb (kamel)
kembelbart*, kembelpart, mhd., st. M.: nhd. Kamelbart; Q.: RqvII (FB kembelpart); E.: s.
kembel, bart; W.: nhd. DWkembelhõr, kemelhõr, kemmelhõr, mhd., st. N.: nhd. Kamelhaar; Q.: Suol (FB kembelhõr);
E.: s. kembel, hõr; W.: s. nhd. Kamelhaar, N., Kamelhaar, Haar der Kamelziege, DW
11, 96; L.: Lexer 414c (kembelhõr)
kembelÆn (1), kemmelÆn, kemelÆn 2, kemlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kamellein«, kleines
Kamel, Kamel; Hw.: s. kembel, ÜG.: lat. camelus Gl; Q.: Ren (nach 1243), Ot, EvA
(FB kembelÆn), Vintl, Gl; E.: s. kemmel, kamel; W.: nhd. DW-; L.:
Glossenwörterbuch 326b (kemelÆn), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 88 (kemelÆn), Lexer
106a (kemmelÆn)
kembelÆn (2), kemmelÆn, mhd., st. N.: nhd. vom Kamel stammend, Kamelhaar..., Stoff aus
Kamelhaar, Kleidung aus Kamelhaar, Zeug aus Kamelhaaren hergestellt; Hw.: s.
kemmelÆn; Q.: Ren (FB kembelÆn), Kudr, Wh (um 1210); E.: s. kemmel; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 106a (kembelÆn), Lexer 106a (kemmelÆn), Hennig (kembelÆn)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kembelÆn (3), kemmelÆn, mhd., Adj.: nhd. Kamel..., Kamel betreffend, aus Kamel
hergestellt; Q.: HvNst, PassI/II (Ende 13. Jh.), Vintl; E.: s. kemmel; W.: nhd. DW-; R.:
kemmelÆn hõr: nhd. Kamelhaar; L.: Lexer 106a (kemmelÆn), Hennig (kemmelÆn)
kembeltier, kemmeltier, mhd., st. N.: nhd. »Kameltier«, Kamel; Q.: Suol, MinnerII,
WernhMl, Pilgerf (FB kembeltier), Hätzl, Kolm, Reinfr (nach 1291); E.: s. kembel,
tier; W.: s. nhd. Kameltier, N., Kameltier, Kamel, DW 11, 97 (Kamelthier); L.: Lexer
106a (kemmeltier)
kembelwolle, kemmelwolle, mhd., sw. F.: nhd. Kamelwolle, Kamelhaar; Q.: Suol (FB
kembelwolle), PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. kembel, wolle; W.: s. nhd. Kamelwolle,
F., Kamelwolle, DW-; L.: Lexer 414c (kemmelwolle), Hennig (kemmelwolle)
kemben, kemmen, kempen, mhd., sw. V.: nhd. kämmen; Q.: OvW, Parz (1200-1210); E.:
ahd. kemben* 3, sw. V. (1a), kämmen, Wolle krempeln; germ. *kambjan, sw. V.,
kämmen; s. idg. *•embh-, V., beißen, zerbeißen, Pokorny 369; W.: nhd. kämmen, sw.
V., kämmen, striegeln, DW 11, 108; L.: Lexer 106a (kemben), Hennig (kemben)
kember, mhd., st. M.: Vw.: s. kembÏre
kembunge, mhd., st. F.: nhd. »Kämmung«, Haarkämmen (N.); E.: s. kemben; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 414c (kembunge)
kÐme***, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: komen; W.: nhd. DWkemel, mhd., st. M.: Vw.: s. kemmel, kembel
kemelhõr, mhd., st. N.: Vw.: s. kembelhõr
kÐmelich***, mhd., Adj.: nhd. »kömmlich«; Vw.: s. be-; E.: s. komen; W.: s. nhd. (ält.)
quemlich, Adj., quemlich, DW 13, 2353, vgl. (kommlich)
kemelÆn 2, kemlÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. kembelÆn (1)
kemenõte (1), kamenõte, kemnõte, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kemenate, mit einem Kamin
ausgestattetes Wohngemach oder Schlafgemach, Schlafgemach, Frauengemach,
Gemach, Zimmer, Wohnzimmer, Kleiderzimmer, Waffenkammer, Kammer,
Vorratskammer, Haus, Wohnhaus, Gerichtsstube; Vw.: s. kiel-, sunder-; Q.: Ksk,
RWh, HvNst (F.), LAlex (1150-1170), RAlex, RWchr5, Enik, GTroj, WvÖst (st. F.),
Mar, Eilh, LvReg, Enik, SGPr, HTrist1, GTroj, HBir, SHort, WvÖst, Ot, Stagel,
WernhMl (sw. F.) (FB kemenõte), Albrecht, Boner, Cäc, Chr, Elis, Er, Greg, JTit,
Kudr, MarLegPass, Parz, PassIII, Trist, UvLFrd, WälGa, Wh, Wig, WolfdD, Urk; E.:
ahd. keminõta* 11, kemenõta*, keminõda*, sw. F. (n), Kemenate, Gemach, Zimmer;
germ. *kaminat-, F., heizbares Zimmer, Kemenate; s. lat. camÆnõta, F., heizbares
Zimmer; vgl. lat. camÆnõre, V., in Form eines Kamins aufbauen; lat. camÆnus, M.,
Feuerstätte, Kamin; idg. *kamer-, V., wölben, biegen, Pokorny 524; W.: nhd.
Kemenate, F., Kemenate, DW 11, 527; L.: Lexer 106a (kemenõte), Hennig
(kemenõte), WMU (kemenõte 244 [1275] 4 Bel.)
kemenõte (2), mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kammerfrauen, Frauen; E.: s. kemenõte (1); W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 414c (kemenõte)
kemerÏre, mhd., st. M.: Vw.: s. kamerÏre
kemerÆe, mmd., st. F.: Vw.: s. kamerÆe
kemerische, mhd., sw. F.: nhd. Kammerfrau; E.: s. kamer; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(kemerische)
kemerlÆn, kamerlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kämmerlein«, kleine Kammer, kleines
Schlafgemach; Vw.: s. ruo-; Q.: ErzIII, Enik, SHort, HvNst, EvA, Tauler (FB
kemerlÆn), BdN, MerswZM, Myst, OvW, Trist (um 1210); E.: ahd. kamarlÆn* 1,
kamarlÆ*, st. N. (a), Kämmerlein; s. kamara; s. mhd. kamer; W.: s. nhd. Kämmerlein,
N., Kämmerlein, DW 11, 125; L.: Lexer 106a (kemerlÆn)
kemerlinc, mhd., st. M.: nhd. »Kämmerling«, Kammerdiener; ÜG.: lat. cubicularius Gl; Q.:
RAlex (kamerlinc), Brun (FB kemerlinc), Beisp, Gl (12./13. Jh.); I.: Lüs. lat.
cubicularius; E.: s. kamer, linc; W.: s. nhd. (ält.) Kammerling, M., Kammerling,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Kammerknecht, DW 11, 125; L.: Lexer 106a (kemerlinc), Glossenwörterbuch 320b
(kemerling)
kemet, mhd., st. N.: nhd. Kamin; E.: s. kemenõte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106a (kemet)
kemfe, mhd., sw. M.: Vw.: s. kempfe
kemÆn, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. kõmÆn
kemlÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. kemelÆn
kemmÏre*, kemmer, kember, mhd., st. M.: Vw.: s. kembÏre
kemmel, kemel, kammel, kamel, mhd., st. M.: Vw.: s. kembel
kemmelhõr, mhd., st. N.: Vw.: s. kembelhõr
kemmelÆn (1), mhd., st. N.: Vw.: s. kembelÆn (1)
kemmelÆn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. kembelÆn (2)
kemmelÆn (3), mhd., Adj.: Vw.: s. kembelÆn (3)
kemmeltier, mhd., st. N.: Vw.: s. kembeltier
kemmelwolle, mhd., sw. F.: Vw.: s. kembelwolle
kemmen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kemben
kemmer, mhd., st. M.: Vw.: s. kembÏre
kemnõte, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. kemenõte
kempe, mhd., sw. M.: Vw.: s. kempfe
kempel, mhd., st. M.: nhd. »Kempel«, Kampf, Zank; E.: s. kampf, kempfe; W.: nhd. (ält.)
Kempel, M., Kempel, Aufruhr, DW 11, 530, vgl. DW 11, 137 (Kampel, Kämpel); L.:
Lexer 106a (kempel)
kempen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kampen
kempfÏre*, kempfer, kempfere, mhd., st. M.: nhd. Zweikämpfer, Kämpfer, Berufsfechter,
Streiter, für Miete gerichtlichen Zweikampf Ausfechtender, Berufskämpfer; ÜG.: lat.
agonista Gl; Vw.: s. gotes-*, minne-, mite-, tugent-*; Q.: GTroj, HvNst, Seuse, Pilgerf,
Schürebr (FB kempfer), Kudr (1230/40), WvRh, Gl; E.: s. kempfe; W.: nhd. Kämpfer,
M., Kämpfer, Streiter, DW 11, 150; L.: Lexer 106a (kempfer), Hennig (kempfer),
Glossenwörterbuch 426b (kempfÏre), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 89 (kempfere)
kempfÏrinne, mhd., st. F.: nhd. Kämpferin; Hw.: s. kempfinne; Q.: HeinzelSJ, Martina (um
1293); E.: s. kempfe; W.: nhd. Kämpferin, F., Kämpferin, DW 11, 151; L.: Lexer 414c
(kempfÏrinne)
kempfe, kenpfe, kampfe, kemfe, kempe, kenpe, mhd., sw. M.: nhd. »Kämpfe«, Kämpfer,
Zweikämpfer, Berufsfechter, Berufskämpfer, Lohnkämpfer, Gerichtskämpfer,
Verfechter, Streiter, der für Miete gerichtlichen Zweikampf ausficht; Vw.: s. Ðren-,
gotes-, mite-, sunder-, vore-*, vram-, vræne-, vüre-*, wider-; Q.: LBarl, Heimesf, Ren,
RWh, RWchr, LvReg, Enik, DSp, Brun, HvNst, Apk, Ot, BDan, Hiob, Seuse, Teichn,
WernhMl, Schürebr (FB kempfe), Boner, Eracl, Herb, Iw, JTit, Krone, Kudr,
KvWEngelh, KvWTroj, Martina, Parz, PassIII, Renner, Rol (um 1170), Roseng,
SchwSp, Serv, SSp, StrKarl, Trist, Wartb, Urk; E.: ahd. kempfo 47, kempfeo*, sw. M.
(n), Kämpfer, Soldat, Streiter; s. kampf; W.: nhd. (ält.) Kempfe, M., Kempfe,
Kämpfer, DW 11, 530, vgl. DW 11, 144 (Kämpfe); L.: Lexer 106a (kempfe), Lexer
414c (kempfe), Hennig (kempfe), WMU (kempfe 981 [1288] 7 Bel.)
kempfel, mhd., st. M.: nhd. Kämpfer, Zweikämpfer, Berufsfechter, Streiter, der für Miete
gerichtlichen Zweikampf ausficht; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. kempfe; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 106a (kempfel), Hennig (kempfel)
kempfen, kenpfen, mhd., sw. V.: nhd. kämpfen, kämpfen gegen, kämpfen für, ringen,
Zweikampf halten mit einem, gerichtlichen Zweikampf austragen, bekämpfen, zum
gerichtlichen Zweikampf auffordern; Vw.: s. ane-, be-, er-, ge-, über-, wider-; Q.:
RWchr, StrDan, Ot, MinnerII, Seuse (FB kempfen), DSp, Iw (um 1200), KvWEngelh,
KvWTroj, PassI/II, StrKarl, WälGa, Urk; E.: ahd. kempfan* 5, kemphan*, sw. V. (1a),
kämpfen, streiten; s. kampf; W.: nhd. kempfen, V., kempfen, kämpfen, DW 11, 530,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
vgl. DW 11, 145 (kämpfen); L.: Lexer 106a (kempfen), Hennig (kempfen), WMU
(kempfen 248 [1275] 26 Bel.)
kempfer, mhd., st. M.: Vw.: s. kempfÏre
kempfere, mhd., st. M.: Vw.: s. kempfÏre
kempfinne, mhd., st. F.: nhd. Kämpferin; E.: s. kempfe; W.: vgl. nhd. Kämpferin, F.,
Kämpferin, DW 11, 151; L.: Lexer 414c (kempfinne), Hennig (kempfinne)
kempflich, mhd., Adj.: Vw.: s. kampflich
kempflÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. kampflÆche
ken, mhd., Sb.: nhd. »(?)«; Q.: SGPr (1250-1300) (FB ken); E.: ?; W.: nhd. DWkÐn, mhd., an. V.: Vw.: s. gõn
kende***, mhd., st. F.: Vw.: s. ur-; E.: s. kennen; W.: nhd. DWkendelÆn (1), mhd., st. N.: nhd. Dachrinne; Q.: Lexer (1446); E.: s. kanel (1); W.: nhd. DW; L.: Lexer 106a (kendelÆn)
kendelÆn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. kennelÆn
kenel (1), mhd., st. M.: Vw.: s. kanal
kenel (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kanel (1)
kener, mhd., st. M.: Vw.: s. kanal
kengel, mhd., st. M.: nhd. »Kengel«, Rinne, Röhre, röhrenartiger Stengel, Federkiel,
Blumenstengel, Kopfputz; Vw.: s. veder-; Q.: GTroj (1270-1300), WvÖst, Minneb
(FB kengel), Myns; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Kengel, M., Kengel, Rinne Röhre, DW 11,
530; L.: Lexer 106a (kengel)
kengelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kengellein«, kleiner Blumenstengel; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.);
E.: s. kengel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106a (kengelÆn)
kenlich, mhd., Adj.: Vw.: s. kennelich
kennÏre*, kenner, mhd., st. M.: nhd. »Kenner«, Erkenner; Vw.: s. be-, er-; E.: s. kennen; W.:
nhd. Kenner, M., Kenner, DW 11, 546; L.: Lexer 414c (kenner)
kennÏrinne***, mhd., st. F.: nhd. »Kennerin«; Vw.: s. er-*; E.: s. kennen; W.: nhd. Kennerin,
F., Kennerin, DW 11, 548
kenne, mhd., st. F.: nhd. Kenntnis, Erkennung, Erkennen; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s.
kennen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414c (kenne), Hennig (kenne)
kennec, mhd., Adv.: Vw.: s. kennic
kennelich, kenlich, mhd., Adj.: nhd. kennbar, offenkundig, bekannt, deutlich; Vw.: s. be-,
durch-, er-; Q.: Urk (1258); E.: s. kennen; W.: s. nhd. (ält.) kenntlich, kennlich, Adj.,
kenntlich, kennlich, kennbar, offenkundig, erkennbar, DW 11, 550; L.: Lexer 106a
(kennelich), WMU (kennelich 43 [1258] 12 Bel.)
kennelÆche***, mhd., Adv.: nhd. kennbar; Vw.: s. er-; E.: s. kennelich; W.: s. nhd. (ält.)
kenntlich, kennlich, Adv., kenntlich, kennlich, kennbar, offenkundig, erkennbar, DW
11, 550 (Adj.)
kennelicheit***, mhd., st. F.: nhd. »Kenntlichkeit«; Vw.: s. be-; E.: s. kennen; W.: nhd. DWkennelÆn, kendelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kännlein«, kleine Kanne; Q.: Ammenh, Chr, Crane
(vor 1267); E.: s. kanne; W.: nhd. Kännlein, N., Kännlein, Kännchen, DW 11, 168; L.:
Lexer 106a (kennelÆn)
kennelæs, mhd., Adj.: nhd. erkenntnislos, unwissend; Q.: EckhV (z. T. vor 1298), Tauler (FB
kennelæs); E.: s. kennen, læs; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106a (kennelæs), Hennig
(kennelæs)
kennen (1), mhd., sw. V.: nhd. kennen, erkennen, wissen; Vw.: s. abe-, be-, durch-, en-, er-,
misse-, under-; Q.: Lei, Eilh (1170-1190), TrSilv, BrE, DvAPat, Enik, Gund, HvNst,
WvÖst, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, MinnerII, EvA, Tauler (FB kennen),
Chr, Elis, Frl, Jüngl, Neidh, OvW, Urk; E.: germ. *kannjan, sw. V., kennen; s. idg.
*•en- (2), *•ený-, *•nÐ-, *•næ-, *•enh3-, *•neh3-, *•noh3-, *•¤h3-, V.,
erkennen, kennen, Pokorny 376; W.: nhd. kennen, st. V., kennen, DW 11, 532; R.:
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kenne got: nhd. vergelt es Gott; L.: Lexer 106a (kennen), Lexer 414c (kennen),
Hennig (kennen), WMU (kennen 2302 [1296] 1 Bel.)
kennen (2), mhd., st. N.: nhd. »Kennen«; Q.: HvNst (um 1300), Tauler (FB kennen); E.: s.
kennen (1); W.: nhd. Kennen, N., Kennen, DW 11, 546
kennende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »kennend«; Q.: Tauler (vor 1350) (FB kennende);
E.: s. kennen; W.: nhd. DWkenner, mhd., st. M.: Vw.: s. kennÏre
kenneschaft, mhd., st. F.: nhd. Erkennungsvermögen; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB
kenneschaft); E.: s. kennen, schaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 414c (kenneschaft)
kennet***, mhd., Part. Prät.: nhd. »erkannt«; Vw.: s. er-; E.: s. kennen; W.: nhd. DWkennic*, kennec, mhd., Adj.: nhd. »kennig«, kenntlich; Vw.: s. be-, durch-, er-; E.: s. kennen;
W.: nhd. (ält.) kennig, Adj., kennig, DW 11, 549; R.: kennic werden: nhd.
kennenlernen, hören, vernehmen; L.: Lexer 414c (kennec)
kenniclich***, mhd., Adj.: nhd. kenntlich; Vw.: s. be-, er-; E.: s. kennen; W.: nhd. DWkenniclÆche***, mhd., Adv.: nhd. kenntlich; Vw.: s. be-; E.: s. kenniclich; W.: nhd. DWkenniclÆchen***, mhd., Adv.: nhd. kenntlich; Vw.: s. er-; E.: s. kennen; W.: nhd. DWkennisse***, mhd., st. F.: nhd. Kennung; Vw.: s. be-; E.: s. kennen; W.: nhd. DWkennunge, mhd., st. F.: nhd. »Kennung«, Erkennung, Erkenntnis, Bekanntschaft; Vw.: s. be-,
er-; E.: s. kennen; W.: s. nhd. (ält.) Kennung, F., Kennung, DW 11, 554; L.: Lexer
106a (kennunge), Lexer 414c (kennunge)
kenpe, mhd., sw. M.: Vw.: s. kempfe
kenpfe, mhd., sw. M.: Vw.: s. kempfe
kenpfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kempfen
kensam***, mhd., Adj.: nhd. kenntlich; Vw.: s. un-; E.: s. kennen; W.: nhd. DWkensterlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Känsterlein«, Schrank, Kasten (M.) in der Wand; Q.: Lexer
(15. Jh.); E.: ?; W.: nhd. (ält.) Kensterlin, N., Känsterlein, DW 11, 171; L.: Lexer 106a
(kensterlÆn)
kentlich, mhd., Adj.: nhd. »kenntlich«, kennbar, offenkundig, bekannt, bekennend, geständig;
Vw.: s. un-; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. kennen; W.: nhd. kenntlich, Adj., kenntlich,
DW 11, 550; L.: Lexer 106a (kentlich)
kentlÆche, mhd., Adv.: nhd. »kenntlich«; Q.: RWchr (um 1254) (kantlÆche) (FB
kentlÆche); E.: s. kennen; W.: nhd. kenntlich, Adv., kenntlich, DW 11. 550
kentnis***, mhd., st. F.: nhd. Kenntnis; Vw.: s. be-; E.: s. kennen, s. kantnisse; W.: s. nhd.
Kenntnis, F., Kenntnis, DW 11, 551
kentnisse, mhd., st. F.: nhd. Kenntnis; Vw.: s. un-; Hw.: s. kantnisse; E.: s. kennen; W.: nhd.
Kenntnis, F., Kenntnis, DW 11, 551
kenzelÏre, mhd., st. M.: Vw.: s. kanzelÏre
kenzeler, kenzelÏre, mhd., st. M.: Vw.: s. kanzelÏre
kenzelÆe, mhd., st. F.: Vw.: s. kanzelÆe
kepelÆsen, kipfelÆsen, mhd., st. N.: nhd. Bauernsäbel; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s.
Æsen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kepelÆsen)
kepfen, mhd., sw. V.: nhd. »kepfen«, blicken, ragen, hinausragen; Vw.: s. über-, ðf-; Q.:
Helbl, Loheng, Wartb (13. Jh.); E.: s. kapfen, kaffen; W.: nhd. (ält.) kepfen, V.,
kepfen, DW 11, 556; L.: Lexer 106b (kepfen)
kepfer, mhd., st. M.: Vw.: s. kapfÏre
keplÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. keppelÆn
keppel, mhd., st. N.: nhd. »Keppel«, Käpplein, Mäntelchen, Mützchen; Vw.: s. hele-; Hw.: s.
keppelÆn; Q.: Winsb (1210/20); E.: s. kappe; W.: nhd. (ält.) Keppel, N., Keppel, DW
11, 556; L.: Lexer 106b (keppel)
keppelÆn, keplÆn, mhd., st. N.: nhd. »Käpplein«, Mäntelchen, Mützchen; Vw.: s. hel-; Hw.:
s. keppel; Q.: LvReg, Brun, Teichn (FB keppelÆn), Berth, Laurin, Renner, SchwSp,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Winsb (1210/20); E.: s. kappe; W.: s. nhd. Käpplein, N., Käpplein, DW 11, 556; L.:
Lexer 106b (keppelÆn)
keppellÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kapelllein«, kleine Kapelle; Q.: Seuse (FB keppellÆn),
Berth, Chr, Renner, Schrätel, SchwSp, Winsb (1210/20); E.: s. lat. capella, F.,
Heiligtum, kleines Gotteshaus, kleiner Mantel; vgl. lat. cappa, F., Kopfbedeckung;
weitere Herkunft unklar; W.: nhd. DWkeppelsnit, mhd., st. M.: nhd. Betrügerei; Q.: Winsb (1210/20); E.: s. keppel, snit; W.: nhd.
DW-; L.: Hennig (keppelsnit)
kepsun, mhd., st. M.: Vw.: s. kebessun
kÐr, kÐre, mhd., st. M., st. F.: nhd. »Kehr«, Kehre, Richtung, Wendung, Hinwendung,
Umwendung, Abwendung, Weg, Lauf, Fahrt, Neigung, Einkehr, Umkehr, Bekehrung,
Kehrtwende; Vw.: s. abe-, er-, her-*, himel-, hin-*, hinnen-*, Æn-, ðz-, vone-*, vüre*, wider-, zuo-; Hw.: s. kÐre; Q.: (st. M.) Ren, RWh, RWchr, WvÖst, HvBer, Tauler,
Seuse, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB kÐr), Hätzl, KvWEngelh, Loheng, Virg,
WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: ahd. kÐr* 11, st. M. (i?), Umkehr, Wendung, Krümmung;
s. kÐren; W.: s. nhd. Kehr, M., Kehr, DW 11, 400; L.: Lexer 105c (kÐr), Hennig
(kÐr)
kerach, mhd., st. N.: nhd. Kehricht; Q.: Lexer (1486); E.: s. kÐren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
106b (kerach)
kÐrÏre, mhd., st. M.: nhd. »Kehrer«, Vers; Vw.: s. hinder-*, wider-*; Q.: BdN (1348/50); E.:
s. kÐr; W.: s. nhd. Kehrer, M., Kehrer, DW 11, 426; L.: Hennig (kÐrÏre)
kerbe, mhd., sw. F.: nhd. Kerbe, Einschnitt, Kerbholz, Dachziegel; Hw.: s. kerp; Q.: Tuch
(1464-1475); E.: s. kerp; W.: nhd. Kerbe, F., Kerbe, DW 11, 557; L.: Lexer 106b
(kerbe)
kerbel, mhd., M.: Vw.: s. kervele
kerbelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kerblein«, kleine Einkerbung; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.:
s. kerbe; W.: s. nhd. Kerblein, N., Kerblein, DW 11, 565; L.: Lexer 415a (kerbelÆn)
kerben, mhd., sw. V.: nhd. kerben, einkerben, einschneiden, aufs Kerbholz einschneiden,
feststellen; Vw.: s. zer-; Q.: TvKulm (1331), Hiob (FB kerben), Hans, Malag; E.: s.
kerbe; s. germ. *kerban, st. V., kerben, einschneiden; idg. *gerebh-, V., ritzen, kerben,
Pokorny 392; W.: nhd. kerben, V., kerben, kärben, DW 11, 207; L.: Lexer 106b
(kerben), Hennig (kerben)
kercher, mhd., st. M.: Vw.: s. karrechÏre
kerclich, karclich, mhd., Adj.: nhd. »kärglich«, listig, schlau, karg, sparsam; Q.: StrAmis (FB
kerclich), Exod (um 1120/30); E.: s. karc, lich; W.: s. nhd. kärglich, Adj., kärglich,
DW 11, 217; L.: Lexer 106b (kerclich), Lexer 414b (karclich), Hennig (karclich)
kerclÆche, karclÆche, mhd., Adv.: nhd. »kärglich«, listig, schlau, sparsam; Q.: Seuse (FB
kerclÆche), Greg (1186/90), ReinFu, StrKarl; E.: s. kerclich; W.: nhd. kärglich, Adv.,
kärglich, DW 11, 217; L.: Lexer 415a (kerclÆche), Hennig (karclÆche)
kerclÆchen, karclÆchen, mhd., Adv.: nhd. »kärglich«, listig, schlau, sparsam; Hw.: s.
kerclÆche; E.: s. kerclich; W.: vgl. nhd. kärglich, Adv., kärglich, DW 11, 217; L.:
Hennig (karclÆchen)
kerder, mhd., st. N., M.: Vw.: s. querder
kerdern, mhd., sw. V.: Vw.: s. querderen*; L.: Lexer 415a (kerdern)
kÐre (1), mhd., st. F.: nhd. »Kehre«, Umkehren, Richtung, Bekehrung, Wiedererstattung,
Wendung, Umwendung, Leitung, Wasserleitung; Vw.: s. abe-, be-, Æn-, laster-, über-,
umbe-, vüre-*, wandel-, wider-, zuo-; Hw.: s. kÐr; Q.: Mar (1172-1190), Albert, Ren,
RAlex, LvReg, Enik, GTroj, Vät, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, Macc, BDan, Teichn
(FB kÐre), Chr, Dietr, Er, ErnstD, JTit, Krone, Malag, NvJer, PassI/II, RvEBarl, Trist;
E.: ahd. kÐra 8, st. F. (æ), sw. F. (n), »Kehre«, Krümmung, Biegung; s. kÐren; W.:
nhd. Kehr, Kehre, F., Wendung, DW 11, 400; R.: die kere nemen: nhd. umkehren, die
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Richtung nehmen, die Wendung nehmen; R.: die kere haben: nhd. umkehren, die
Richtung nehmen, die Wendung nehmen; R.: die kere tuon: nhd. umkehren, die
Richtung nehmen, die Wendung nehmen; L.: Lexer 106b (kÐre), Hennig (kÐre)
kÐre*** (2), mhd., Adj.: nhd. kehrend; Vw.: s. be-; E.: s. kÐre, s. kÐren; W.: nhd. DWkÐrede***, mhd., st. F.: nhd. »Kehre«; Vw.: s. be-; E.: s. kÐren; W.: nhd. DWkeren, kern, cherigen, mhd., sw. V.: nhd. kehren (V.) (2), fegen, lecken (V.) (1); Vw.: s.
abe-*, ge-*, ðz-; Hw.: s. kÐren; Q.: RAlex (FB kern), Freid, KvWEngelh, Serv,
VRechte (um 1160); E.: s. kÐren; W.: nhd. kehren, V., kehren (V.) (2), fegen, DW 11,
406; L.: Lexer 106b (kern), Lexer 415a (kern), Hennig (keren)
kÐren (1), kõren, mhd., sw. V.: nhd. kehren (V.) (1), wenden, sich wenden, sich begeben
(V.), sich zuwenden, zuwenden, sich abwenden, sich hinwenden, umkehren, abkehren,
aufhören, Richtung geben, zurückfallen, übertragen (V.), verwenden, wegnehmen,
entfernen, leiten, grenzen, sich umwenden, seinen Weg nehmen, lenken, steuern,
übersetzen (V.) (2), ziehen, fahren, gehen, kommen, reiten, dringen, zurückkehren,
ziehen aus, sich abwenden von, herabgehen, weggehen, herabziehen von, gehen, sich
beugen über, ziehen über, sich kümmern um, sich halten an, umdrehen, umwenden,
bekehren, ändern, einsetzen, verwehren, abwenden, abbringen, ablenken von, führen
aus, drehen hinter, richten, einsetzen für, verwandeln in, legen in, führen zu; ÜG.: lat.
avertere PsM, convertere PsM, STheol, converti PsM, dirigere BrTr, divertere PsM,
extendere STheol, repellere PsM, tendere STheol, tendere in STheol, tradere BrTr,
vertere PsM, verti (= sich kÐren) STheol; Vw.: s. abe-, abge- (1), ane-, darabe-,
darÆn-, darnÆder-, darzuo-, dõvon-, be-, en-, engegen-, ent-, er-, ge-, her-, hernider-,
herumbe-*, herðz-, herwidere-*, herzuo-, hin-, hinder-, hinnen-*, Æn-, misse-, mite-,
über-, ðf-, umbe-, under-, ðz-, vol-, vone-*, vüre-*, wider-, zesamene-, zuo-; Q.: Will
(1060-1065), Kchr, LAlex, Eilh, PsM, TrSilv, Ren, RAlex, RWh, RWchr, StrAmis,
ErzIII, LvReg, HlReg, DvAPat, Enik, DSp, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, HBir, Gund,
Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV,
Parad, STheol, HvBer, BDan, EvA, Tauler, KvMSph, KvMSel, Pilgerf, Gnadenl (FB
kÐren), BdN, BrTr, Chr, Elis, Eracl, Erlös, Exod, GenM (um 1120?), Herb, Iw,
KvWAlex, KvWTroj, Loheng, Parz, PassI/II, Renner, Rol, Serv, StrKarl, Urk; E.: ahd.
kÐren 115, sw. V. (1a), kehren (V.) (1), wenden, lenken, drehen; germ. *karjan, sw.
V., fegen, kehren (V.) (2); germ. *kar-, *karr-, sw. V., wenden, kehren (V.) (1); s. idg.
*gei-, V., drehen, biegen?, Pokorny 354; idg. *•eu-, *•eøý-, *geøý-, V., fördern?,
eilen?, Pokorny 399; W.: nhd. kehren, sw. V., kehren (V.) (1), wenden, DW 11, 408;
R.: wagen keren: nhd. sich wenden, umkehren; R.: ros keren: nhd. sich wenden,
umkehren; R.: ze himele keren: nhd. ins Himmelreich eingehen; R.: sich ðf die rehten
vart keren: nhd. den rechten Weg einschlagen; R.: sich keren an: nhd. sich kümmern
um; R.: sich niht keren an: nhd. sich nicht kümmern um; R.: sÆnen muot keren ze:
nhd. sich verstehen zu; R.: sÆn gemüete keren: nhd. sich bekehren; R.: einen an
schildes ambehte keren: nhd. bringen, berufen (V.) zu; R.: von einander keren: nhd.
trennen; R.: ze nutze keren: nhd. nützlich anwenden, verwenden; R.: græz rÆchheit
keren: nhd. daran wenden; R.: ez ist gekÐret umbe: nhd. es ist bestellt um, es hat eine
Bewandnis mit; R.: daz ende kÐren: nhd. die Richtung einschlagen; R.: den ende
kÐren: nhd. die Richtung einschlagen; R.: des endes kÐren: nhd. die Richtung
einschlagen; R.: daz pfat kÐren: nhd. den Weg einschlagen; R.: die strõzen kÐren:
nhd. den Weg einschlagen; R.: den nac kÐren: nhd. den Rücken kehren; R.: den rücke
kÐren: nhd. den Rücken kehren; L.: Lexer 106b (kÐren), Lexer 415a (kÐren), Hennig
(kÐren), WMU (kÐren 474 [1281] 108 Bel.)
kÐren (2), kern, mhd., sw. V.: nhd. kehren (V.) (2), fegen; Vw.: s. abge- (2), herÆn-; E.: ahd.
kerien* 19, kerren*, sw. V. (1b), kehren (V.) (2), fegen; germ. *karjan, sw. V., kehren
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
(V.) (2), fegen; W.: nhd. kehren, sw. V., kehren (V.) (2), fegen, DW 11, 406; L.:
Hennig (kern)
kÐren (3), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. »Kehren«; Vw.: s. be-, hin-, Æn-, umbe-, vone-*;
Q.: EckhII (FB kÐren), Frl, KvWTroj, Parz (1200-1210); E.: s. kÐren (1); W.: s.
Kehren, N., Kehren, DW 11, 408
kÐrende***, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »kehrend«; Vw.: s. engegen-, wider-; E.: s. kÐren
(1); W.: nhd. DWkerenter, mhd., st. M.: nhd. Beinhaus; Hw.: s. gerner; Q.: KvWLd (1250-1287); E.: s. lat.
carnõrius, Adj., zum Fleisch gehörig, Fleisch...; vgl. lat. caro, F., Fleisch, Fleischstück;
vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerý-, *kerý-, *skrÐ-, *krÐ-, V., schneiden, Pokorny
938; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106b (kerenter), Hennig (kerenter)
kerge, mhd., st. F.: nhd. List, Schlauheit, Kargheit, Sparsamkeit, Klugheit, Strenge; Q.:
ErzIII, WvÖst, Ot, Teichn (FB kerge), ErnstD, Exod (um 1120/30), Helmbr, Martina,
Reinfr, Spec; E.: s. ahd. karaga* 1?, st. F. (æ), Trauer, Buße, Reue, List; s. karag; s.
mhd. karc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106b (kerge), Hennig (kerge)
kergel, mhd., Sb.: nhd. Schlaukopf; Q.: Ot (1301-1319) (FB kergel); E.: s. kerge; W.: nhd.
DWkergen 1, mhd., sw. V.: nhd. hindern, beeinträchtigen; Vw.: s. über-; Q.: Urk (1288); E.: ?;
W.: nhd. DW-; L.: WMU (kergen 1026 [1288] 1 Bel.)
kerhals, mhd., st. M.: Vw.: s. kellerhals;
kÐric*** (1), mhd., Adj.: nhd. »kehrend«; Vw.: s. abe-, be-; E.: s. kÐren (1); W.: nhd. DWkÐric*** (2), mhd., Adv.: nhd. »kehrend«; Vw.: s. be-; E.: s. kÐren (1); W.: nhd. DWkerigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. keren
kerkÏre, kerker, mhd., st. M.: Vw.: s. karkÏre
kerkel, mhd., st. M.: nhd. Kerker; E.: s. ahd. karkõri 33, karkari, st. M. (ja), Kerker,
Gefängnis; germ. *karkari-, *karkariz, st. M. (i), Kerker; s. lat. carcer, M.,
Umfriedung, Umzäunung, Kerker; W.: s. nhd. Kerker, M., Kerker, DW 11, 566; L.:
Lexer 104b (kerkel)
kerkelen***, mhd., sw. V.: nhd. kerkern; Vw.: s. be-; Hw.: s. kerkeren; E.: s. kerkel; W.: nhd.
DWkerkeltor, mhd., st. N.: nhd. Kerkertor; Q.: Urk (1285); E.: s. kerkel, tor; W.: nhd. DW-; L.:
WMU (kerkeltor 713 [1285] 1 Bel.)
kerkener, mhd., st. M.: nhd. Kerker; E.: s. ahd. karkõri 33, karkari, st. M. (ja), Kerker,
Gefängnis; germ. germ. *karkari-, *karkariz, st. M. (i), Kerker; s. lat. carcer, M.,
Umfriedung, Umzäunung, Kerker, Gefängnis; W.: s. nhd. Kerker, M., Kerker, DW 11,
566; L.: Lexer 104b (kerkener)
kerker, mhd., st. M.: Vw.: s. karkÏre
kerkeren*, kerkern, mhd., sw. V.: nhd. einkerkern; Vw.: s. Æn-; Hw.: s. karkeren, kerkelen;
Q.: LvReg, EvPass, Cranc, Schürebr (FB kerkern), Walth (1190-1229); E.: s. kerker;
W.: nhd. (ält.) kerkern, V., kerkern, DW 11, 568; L.: Lexer 106b (kerkern)
kerkerhaft, mhd., Adj.: nhd. gefangen, in den Kerker gelegt; Q.: Renner (1290-1300); E.: s.
kerker, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106b (kerkerhaft)
kerkerhðs, mhd., st. N.: nhd. Kerkerhaus; Q.: Cranc (1347-1359) (FB kerkerhðs); E.: s.
kerker, hðs; W.: nhd. DWkerkern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kerkeren
kerl, mhd., st. M.: Vw.: s. karl
kerle (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. karle
kerle (2), mhd., F.: Vw.: s. kervele
kÐrlich, mhd., Adj.: nhd. wechselnd; Vw.: s. wider-; E.: s. kÐren; W.: s. nhd. (ält.) kehrlich,
Adj., kehrlich, DW 11, 427; L.: Hennig (kÐrlich)
kerlÆn (1), mhd., st. N.: nhd. Gefäßchen; E.: s. kar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106b (kerlÆn)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kerlÆn (2), kerlÆn*, mhd., st. N.: nhd. »Kerllein«, Männchen; E.: s. kerl; W.: s. nhd.
Kerlein, M., Kerlein, DW 11, 592; L.: Lexer 106b (kerlÆn)
kerlinc (1), Kerlinc, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Untertan der Karle, Franke, Franzose,
Bewohner des karolingischen Frankreich, Karolinger, Mann; ÜG.: lat. Francus Gl;
Hw.: s. kerlinge; Q.: JTit, StrKarl, Serv (um 1190), StrKarl, Wh, Gl; E.: ahd. karling*
4, st. M. (a), Karolinger, Franke; s. karl; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106b (kerlinc),
Hennig (Kerlinc), Glossenwörterbuch 322b (KerlingÏre), Karg-Gasterstädt/Frings 5,
133 (KerlingÏre)
kerlinc (2), mhd., st. M.: nhd. Mann des fahrenden Volkes, Fahrender; E.: s. kÐren; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 415a (kerlinc)
kerlinge, mhd., sw. M.: nhd. Untertan der Karle, Bewohner des karolingischen Frankreich,
Franzose; Hw.: s. kerlinc; E.: s. kerlinc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106b (kerlinge)
Kerlingen, kerlingen, mhd., st. N.: nhd. Frankreich; Q.: LvReg (FB Kerlingen), Berth,
HartmKlage, Kchr (um 1150), Parz, Serv, StRAugsb; E.: s. kerlinc; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 106b (Kerlingen), Hennig (Kerlingen)
kerlingisch, mhd., Adj.: nhd. »karolingisch«, französisch; Q.: Er (um 1185); E.: s. kerlinc;
W.: vgl. nhd. karolingisch, Adj., karolingisch; L.: Lexer 415a (kerlingisch)
kern (1), mhd., st. M.: nhd. Getreidekorn, Kern, Inneres, Innerstes, wesentlicher Gehalt,
Hauptsache, Bestes, Ausgezeichnetstes; Vw.: s. birnen-, boumwollen-, mandel-,
nuzze-, win-, wÆnber-, wÆz-, wollen-***; Hw.: s. kerne; E.: s. kerne; W.: nhd. Kern,
M., Kern, DW 11, 593; L.: Lexer 106b (kern)
kern (2), mhd., st. F.: nhd. Butterfass; Q.: Hans (um 1400); E.: s. quern (?); W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 106b (kern)
Kerndern, mhd., N.: Vw.: s. Kernten
kerne (1), mhd., sw. M.: nhd. Kern vom Getreide, Getreide, Kern, Same, Korn, Getreidekorn,
Grund, Inneres, Innerstes, Inbegriff, wesentlicher Gehalt, Hauptsache, Bestes,
Ausgezeichnetstes; Vw.: s. apfel-*, kürbiz-, æster-, tatel-, weizen; Hw.: s. kern; Q.:
Ren, Brun, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Tauler, Seuse (FB kerne),
Albrecht, Chr, Georg, HartmKlage, Hätzl, JTit, Kchr (um 1150), Kröllwitz, Krone,
NvJer, Parz, PassI/II, Renner, Trist, Virg, Wh, Urk; E.: ahd. kerno 23, sw. M. (n),
Kern, Korn, Körnchen, Getreide; germ. *kernæ-, *kernæn, *kerna-, *kernan, sw. M.
(n), Kern; s. idg. *•er-, *•erý-, *•rÐ-, V., reiben, morsch werden, reif werden,
altern, Pokorny 390; W.: s. nhd. Kern, M., Kern, DW 11, 593; L.: Lexer 106b (kerne),
Hennig (kern), WMU (kerne 172 [1272] 215 Bel.)
kerne*** (2), mhd., st. M.: Vw.: s. wünschel-; E.: s. gerne (?); W.: nhd. DWkernel, mhd., st. N.: nhd. Kerbel; Hw.: s. kervele; E.: lat. caerefolium, N., Kerbel; gr.
*cairšfullon (chairéphyllon), N., Kerbel; W.: vgl. nhd. Kerbel, N., Kerbel, DW 11,
559; L.: Lexer 106b (kernel)
kernelkrðt, mhd., st. N.: nhd. Kerbel; E.: s. kernel, krðt; W.: vgl. nhd. Kerbelkraut, N.,
Kerbelkraut, DW 11, 560; L.: Lexer 106b (kernelkrðt)
kernen, mhd., sw. V.: nhd. fest werden; Vw.: s. durch-, ðz-; Hw.: s. kirnen; E.: s. kerne; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 106b (kernen)
kernengelt 9, mhd., st. N.: nhd. Korngülte, Getreidezins; Q.: Urk (1287); E.: s. kerne, gelt;
W.: vgl. nhd. (ält.) Kernengülte, N., Kernengülte, DW 11, 605; L.: WMU (kernengelt
863 [1287] 9 Bel.)
kernenvierteil* 1, kernenviertel, kernenfierteil*, kernenfiertel*, mhd., st. N.: nhd.
Kernenviertel, Getreidemaß; Q.: Urk (1296); E.: s. kerne, vierteil; W.: nhd. DW-; L.:
WMU (kernenviertel 2521 [1296] 1 Bel.)
kernenviertel, kernenfiertel*, mhd., st. N.: Vw.: s. kernenvierteil*
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kernenzins 1, mhd., st. M.: nhd. »Kernenzins«, Getreidezins, Korngülte; Q.: Urk (1290); E.:
s. kerne, zins; W.: nhd. (ält.) Kernenzins, M., Kernenzins, DW 11, 605; L.: WMU
(kernenzins 1219 [1290] 1 Bel.)
kerner (1), kernÏre (?), mhd., st. M.: nhd. »Kerner«, Karrenführer; Hw.: s. karrer; Q.: Kolm
(um 1460); E.: s. karrer; W.: nhd. (ält.) Kerner, M., Kerner, DW 11, 605; L.: Lexer
106b (kerner)
kerner (2), mhd., st. M.: Vw.: s. gernÏre
kernet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. durch-; E.: s. kernen
kernier, mhd., st. M.: Vw.: s. karnier
kernmilch, mhd., st. F.: nhd. »Kernmilch«, Buttermilch; Q.: Hans (um 1400); E.: s. kern,
milch; W.: nhd. (ält.) Kernmilch, F., Buttermilch, DW 11, 610; L.: Lexer 106b
(kernmilch)
Kernten, mhd., N.: Vw.: s. Kernden
Kerntenland*, Kerndenlant, mhd., st. N.: nhd. Kärnten; E.: s. Kernden, lant; W.: nhd. DW-;
L.: Hennig (Kerndenlant)
kernvar, kernfar*, mhd., Adj.: nhd. »kernfarben«, kernartig; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s.
kern, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106b (kernvar)
kerp, mhd., st. M.: nhd. Kerbe, Einschnitt, Kerbholz, Dachziegel; Hw.: s. kerbe; E.: s. kerbe;
W.: vgl. nhd. Kerbe, F., Kerbe, DW 11, 557; L.: Lexer 106b (kerp), Hennig (kerp)
kerr, malem., st. M.: Vw.: s. keller
kerrõt, karrõt, mhd., st. F.: nhd. vierzigtägiges Fasten; Hw.: s. kerrÆne; E.: s. mlat. carena,
carina, F., vierzigtäiges Fasten; aus lat. quadrõgÐsima, s. lat. quadrõgÐsimus, Num.
Ord., vierzigste; vgl. lat. quattuor, Num. Kard., vier; idg. *kÝetøer-, *kÝetøÅr-,
*kÝetur- (M.), *kÝetesor- (F.), Num. Kard., vier, Pokorny 642; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 106b (kerrõt)
kerreinÏre*, kerreiner, kerrner, mhd., st. M.: nhd. Fastender; E.: s. mlat. carenarius, s. lat.
carere; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106b (kerreiner)
kerreiner, mhd., st. M.: Vw.: s. kerreinÏre*
kerrelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kärrlein, kleiner Karren, kleine Karre; E.: s. lat. carrus, M.,
Karren, vierrädriger Transportwagen; gall. carros, M., Karren (M.); vgl. idg. *¨ers- (2),
V., laufen, Pokorny 583; W.: s. nhd. Kärrlein, N., Kärrlein, DW 11, 230; L.: Lexer
106b (kerrelÆn)
kerren (1), mhd., st. V.: nhd. schreien, keifen, wiehern, grunzen, quieken, quietschen,
knarren, rauschen, tosen, grellen Ton von sich geben; Vw.: s. er-; Hw.: s. kerren (2);
Q.: Lei, Enik, Berth, Jüngl, HvNst, Apk, WvÖst, Teichn, SAlex (FB kerren), Albrecht
(1190-1210), Berth, Dietr, Erlös, Georg, KvWEngelh, Martina, Netz, OvW, Parz, Rab;
E.: ahd. kerran* 27, st. V. (3b), schwätzen, ächzen, plappern; germ. *kerran, st. V.,
knarren; s. idg. *ger- (2), V., schreien, tönen, knarren, Pokorny 383; W.: nhd. kerren,
sw. V., zischen, lärmen, klingen, DW 11, 613; L.: Lexer 106b (kerren), Hennig
(kerren)
kerren (2), querren, mhd., sw. V.: nhd. zum Schreien bringen, quälen, anfeinden; Hw.: s.
kerren (1); Q.: SAlex (FB kerren), Renner (1290-1300); E.: s. kerren (1); W.: vgl. nhd.
kerren, V., zischen, lärmen, klingen, DW 11, 613; L.: Lexer 106c (kerren)
kerrende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »schreiend«; Q.: SAlex (1352) (FB kerrende); E.: s.
kerren; W.: nhd. DWkerrich, mhd., st. M.: Vw.: s. karrech
kerrÆne, karrÆne, carrÐne, mhd., st. F.: nhd. vierzigtägiges Fasten, Karene, Fasten; Q.:
Kchr (um 1150), Teichn (FB kerrÆne), Berth, NvJer, ReinFu, Spec, Urk; I.: Lw. mlat.
caren, carina; E.: s. mlat. carena, carina, F., vierzigtäiges Fasten; aus lat.
quadrõgÐsima, s. lat. quadrõgÐsimus, Num. Ord., vierzigste; vgl. lat. quattuor, Num.
Kard., vier; idg. *kÝetøer-, *kÝetøÅr-, *kÝetur- (M.), *kÝetesor- (F.), Num. Kard.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
vier, Pokorny 642; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106c (kerrÆne), Hennig (kerrÆne),
WMU (kerrÆne 3581 [13. Jh.] 1 Bel.)
kerrner, mhd., st. M.: Vw.: s. kerreinÏre*
kerrosche, mhd., st. M., st. F., sw. M., sw. F.: Vw.: s. karrõsch
kersboum, kerseboum, kerspoum, kirseboum, mhd., st. M.: nhd. Kirschbaum; Q.: BdN,
WälGa (1215/16), Urk; E.: ahd. kirsboum 25, kersboum*, kriesiboum*, st. M. (a),
Kirschbaum; s. kirsa, boum; W.: nhd. Kirschbaum, M., Kirschbaum, DW 11, 843; L.:
Lexer 415a (kersboum), Hennig (kerspoum), WMU (kerseboum 2796 [1297] 1 Bel.)
kerse, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. kirse
kerseboum, mhd., st. M.: Vw.: s. kersboum
kersegarte 1, kirsegarte, mhd., sw. M.: nhd. Kirschgarten; Q.: Urk (1299); E.: s. kerse, garte;
W.: nhd. Kirschgarten, M., Kirschgarten, DW 11, 848; L.: WMU (kersegarte 3349
[1299] 1 Bel.)
kersehõke*, krieshõke, mhd., sw. M.: nhd. »Kirschhaken«, Stange zum Kirschenpflücken;
Q.: Ring (1408/10); E.: s. kerse, hõke; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (krieshõke)
kersenboum*, kersenpoum, mhd., st. M.: nhd. Kirschbaum; Hw.: s. kersboum; E.: s.
kersboum; W.: vgl. nhd. Kirschbaum, M., Kirschbaum, DW 11, 843; L.: Hennig
(kersenpoum)
kersenegelkÆn, kersnegelkÆn, kersneilchen, kerseneilchen, mhd., st. N.: nhd. Kirschnelke;
E.: s. kerse, negelkÆn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415a (kersnegelkÆn)
kerseneilchen, mhd., st. N.: Vw.: s. kersneilchen
kersewÆn, kerswÆn, mhd., st. M.: nhd. »Kirschwein«, mit Kirschsaft vermischter Wein; Q.:
Lexer (1431); E.: s. kers, kerse, wÆn; W.: s. nhd. Kirschwein, M., Kirschwein, DW
11, 850; L.: Lexer 415a (kerswÆn)
kerstal, mhd., st. N.: Vw.: s. kerzestal
kerswÆn, mhd., st. M.: Vw.: s. kersewÆn
kÐrtac, mhd., st. M.: nhd. Tag der Bekehrung; Vw.: s. be-; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. kÐr,
tac; W.: s. nhd. Kehrtag, M., Kehrtag, DW 11, 428; L.: Lexer 106c (kÐrtac)
kerubÆn, KerubÆn, mhd., st. M.: nhd. Cherubin; Q.: RWchr, Brun, SHort, KvHelmsd,
Hawich, Tauler (FB KerubÆn), Aneg, Glaub (1140-1160), RvEGer, Wh; I.: Lw. lat.
CherðbÆm; E.: s. lat. CherðbÆm, Sb. Pl., höhere Engelgattung; vgl. hebr. k'rðbÆm,
Sb. Pl., Cherubim, höhere Engel; hebr. k'rðb, Sb., Glanzerscheinung; W.: nhd. DW-;
L.: Hennig (kerubÆn)
kÐrunge, mhd., st. F.: nhd. Kehrung, Windung, Richtung, Bekehrung, (Sankt Pauls), 25.
Januar, Schadenersatz; Vw.: s. abe-, be-, umbe-, wider-, zuo-; Q.: Pilgerf (FB
kÐrunge), Chr, Urk (1299); E.: ahd. kÐrunga* 1, st. F. (æ), »Kehrung«, Krümmung; s.
kÐren; W.: nhd. Kehrung, F., Kehrung, Wiedererstatten, DW 11, 428; L.: Lexer 106c
(kÐrunge), WMU (kÐrunge 3196 [1299] 1 Bel.)
kervel, mhd., M.: Vw.: s. kervele
kervele, kervel, kerfele*, kerfel*, kerbel, kerle, mhd., F., M.: nhd. Kerbel; E.: s. ahd. kerfil*
17, kervil*, st. M. (a), Kerbel, Wiesenkerbel; ahd. kerfola* 57, kerfila*, kervola*, st.
F. (æ)?, sw. F. (n)?, Kerbel, Wiesenkerbel; s. lat. caerefolium, N., Kerbel; gr.
*cairšfullon (chairéphyllon), N., Kerbel; W.: s. nhd. Kerbel, M., Kerbel, DW 11,
559; L.: Lexer 106c (kervele)
kerwe, mhd., sw. F.: nhd. »(?)«; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB kerwe); E.: s. kerbe?; W.: nhd.
DWkerzÏre 3, mhd., st. M.: nhd. Kerzer, Kerzner, zur Wachsabgabe Verpflichteter, Wachszinser;
Q.: Urk (1299); E.: s. kerze; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kerzÏre 3493 [1299] 3 Bel.)
kerze, kirze, mhd., sw. F.: nhd. Licht, Kerze, Wachskerze; Vw.: s. bõr-, kuninges-, æster-,
stap-, swebel-, touf-, wandel-; Q.: Lucid (1190-1195), ErzIII, Enik, SGPr, HTrist,
GTroj, SHort, Kreuzf, HvBurg, Ot, EckhI, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, Tauler,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Seuse (FB kerze), AHeinfr, BdN, Chr, Freid, KvWPart, KvWSilv, KvWTroj, Loheng,
MNat, Nib, Parz, PassI/II, RhMl, Trist, UvZLanz, Walth, Wig, Urk; E.: ahd. kerza 10,
st. F. (æ), sw. F. (n), Kerze; s. lat. charta, F., Blatt, Schrift, Papier; gr. c£rthj
(chártÐs), M., aus der Papyrusstaude gemachtes Papierblatt, Papyrusblatt, Papier; W.:
nhd. Kerze, F., Kerze, DW 11, 614; L.: Lexer 106c (kerze), Hennig (kerze), WMU
(kerze 294 [1276] 8 Bel.)
kerzelieht, mhd., st. N.: nhd. Kerze, Kerzenlicht; Hw.: s. kerzenlieht; Q.: Enik, SGPr (FB
kerzelieht), OrtnAW, Vintl, WolfdA (1. Hälfte 13. Jh.), Urk; E.: s. kerze, lieht; W.: s.
Kerzenlicht, N., Kerzenlicht, DW 11, 617; L.: Lexer 106c (kerzelieht)
kerzelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kerzlein«, kleine Kerze; Q.: Chr, Renner (1290-1300); E.: ahd.
karzilÆn* 4, karzilÆ*, kerzilÆn*, kerzilÆ, st. N. (a), Kerzlein, kleine Kerze; s. lat.
charta, F., Blatt, Schrift, Papier; gr. c£rthj (chártÐs), M., aus der Papyrusstaude
gemachtes Papierblatt, Papyrusblatt, Papier; W.: nhd. Kerzlein, N., Kerzlein, kleine
Kerze, DW 11, 618; L.: Lexer 106c (kerzelÆn)
kerzen*** (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: s. kerze
kerzen*** (2), mhd., Adj.: nhd. »aus Kerzen bestehend«, kerzen; E.: s. kerze; W.: nhd. DWkerzenlieht, mhd., st. N.: nhd. Kerzenlicht, Kerze; Hw.: s. kerzelieht; E.: s. kerze, lieht; W.:
nhd. Kerzenlicht, N., Kerzenlicht. DW 11, 617; L.: Hennig (kerzenlieht)
kerzenstadel, mhd., st. M.: nhd. »Kerzenständer«, Leuchter; Q.: Apk (FB kerzenstadel), Kchr
(um 1150); E.: s. kerze, stadel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415a (kerzenstadel), Hennig
(kerzenstadel)
kerzestal, kerzenstal, kerstal, kerzstal, mhd., st. N.: nhd. »Kerzenstall«, Leuchter; Hw.: s.
kerzestoc; Q.: Kchr (um 1150), LAlex, LBarl, RWchr5, SGPr, Vät, Märt, KvHelmsd,
WernhMl (FB kerzestal), Chr, Parz, ReinFu, Renner, UvL, UvZLanz, WälGa; E.: s.
kerze, stal; W.: s. nhd. (ält.) Kerzenstall, N., Kerzenstall. DW 11, 618; L.: Lexer 106c
(kerzestal), Hennig (kerzestal)
kerzestoc, mhd., st. M.: nhd. »Kerzenstock«, Leuchter; E.: s. kerze, stoc; W.: s. nhd. (ält.)
Kerzenstock, M., Kerzenstock, DW 11, 618
kerzet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »aus Kerzen bestehend«; Vw.: s. ge-; E.: s. kerze;
W.: nhd. DWkerzetac, mhd., st. M.: nhd. »Kerzetag«, Tag der Kerzenweihe, Mariä Lichtmess; Hw.: s.
kerzwÆhe; Q.: Lexer (1329); E.: s. kerze, tac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106c
(kerzetac)
kerzewÆhe, mhd., st. F.: nhd. »Kerzeweihe«, Tag der Kerzenweihe, Mariä Lichtmess; Hw.:
s. kerzwÆhe, kerzetac; Q.: Seuse (FB kerzewÆhe), Netz, Urk (1292); E.: s. kerze,
wÆhe; W.: s. nhd. (ält.) Kerzenweihe, F., Kerzenweihe, DW 11, 618; L.: Lexer 106c
(kerzewÆhe), WMU (kerzewÆhe 1530 [1292] 8 Bel.)
kerzÆn, kerzen, mhd., Adj.: nhd. »kerzern«, Kerzen..., aus Kerzen bestehend, zu Kerzen
dienend; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. kerze; W.: nhd. DW-; R.: kerzÆn schoup: nhd.
Kerzenbündel; L.: Lexer 106c (kerzÆn), Hennig (kerzÆn)
kerzlach, mhd., st. N.: nhd. kleine Kerze; Q.: HvNördlBrf (1330-1356); E.: s. kerze, lach; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 415a (kerzlach)
kerzstal, mhd., st. N.: Vw.: s. kerzestal
kerzwÆhe, mhd., st. F.: nhd. Kerzenweihe; Hw.: s. kerzewÆhe; E.: s. kerze, wÆhe; W.: s.
nhd. Kerzenweihe, F., Kerzenweihe, DW 11, 618; L.: Hennig (kerzwÆhe)
kes, mhd., st. N.: nhd. »Kees«, Gletscher, Eislager auf dem Gebirge, Morast; Q.: UvZLanz
(nach 1193); E.: ahd. kes*, st. N. (a), Kees, Eiskälte; W.: nhd. Kees, N., Kees,
Gletscher, Duden 4, 1447, Kes, N., Kes, DW 11, 619; L.: Lexer 106c (kes), Hennig
(kes)
kesfe, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. kafse
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
keskar, mhd., st. N.: nhd. »Keeskar«, mit einem Eislager gefüllte Talmulde im Gebirge; E.: s.
kes, kar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106c (keskar)
kesser, mhd., st. M.: nhd. »Kesser«, Käscher, Fangnetz; E.: s. me. catcher, N., Käscher; lat.
captõre, V., fahnden, haschen, greifen; idg. *kap-, *kýp-, V., fassen, Pokorny 527; W.:
nhd. (ält.) Kesser, M., Kesser, Käscher, DW 11, 627; L.: Lexer 415a (kesser), Hennig
(kesser)
kestõnie, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. kestene
kestechen, mhd., st. N.: nhd. Kästchen; E.: s. kaste; W.: nhd. Kästchen, N., Kästchen, DW 11,
261; L.: Lexer 106c (kestechen)
kestegunge, mhd., st. F.: Vw.: s. kestigunge
kestelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kästlein; Q.: Chr, Lexer (1438); E.: s. kaste; W.: nhd. Kästlein,
N., Kästlein, DW 11, 272; L.: Lexer 106c (kestelÆn)
kesteltuoch, mhd., st. N.: nhd. kostbares Tuch; E.: s. tuoch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415a
(kesteltuoch)
kesten (1), mhd., sw. V.: nhd. kasteien, züchtigen, quälen, büßen lassen, strafen; ÜG.: lat.
castigare PsM; Hw.: s. kestigen; Q.: HvMelk (1150-1190), PsM (FB kesten), PsM; E.:
s. kestigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106c (kesten)
kesten (2), mhd., st. F.: Vw.: s. kestene
kestenblat, mhd., st. N.: nhd. Kastanienblatt; Q.: Hätzl (1471); E.: s. kestene, blat; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 415b (kestenblat)
kestenboum, kestenpoum, mhd., st. M.: nhd. Kastanienbaum; Hw.: s. kastõnenboum,
kestlenboum; Q.: BdN, Wh (um 1210); E.: s. kestene, boum; W.: vgl. nhd.
Kastanienbaum, M., Kastanienbaum, DW 11, 261; L.: Hennig (kestenboum)
kestene, kesten, kestõnie, mhd., st. F.: nhd. Kastanie, Kastanienbaum; Hw.: s. kastõnie; Q.:
Albrecht (1190-1210), BdN, Chr, Hätzl, KvWPart, KvWTroj, MarGr, Parz, Rennaus,
StRMeran, Wigam; E.: s. ahd.? kastõnie*? 4, sw. F. (n), Kastanie, echte Kastanie; s.
lat. castanea, F., Kastanienbaum; s. gr. k£stanon (kástanon), N., Kastanie; wohl aus
einer kleinasiatischen Sprache entlehnt; W.: vgl. nhd. Kastanie, F., Kastanie, DW 11,
261; L.: Lexer 106c (kestene), Hennig (kestene)
kestenen, mhd., sw. V.: nhd. »kasteien«; ÜG.: lat. affligere PsM, castigare PsM; Q.: PsM (vor
1190) (FB kestenen); E.: s. kestene; W.: nhd. DWkestener, mhd., st. M.: Vw.: s. kastenÏre
kestennuz, mhd., st. F.: nhd. Kastanie; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kestene, nuz; W.: nhd. DW-;
L.: Hennig (kestennuz)
kestenpoum, mhd., st. M.: Vw.: s. kestenboum
kestenunge, mhd., sw. F.: nhd. Kasteien, Züchtigen, Quälen; ÜG.: lat. castigatio PsM; Q.:
PsM (FB kestenunge), Erinn (nach 1160); E.: s. kesten, kestige; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 415a (kestenunge)
kestenwalt, mhd., st. M.: nhd. Kastanienwald; Q.: Mai 08; E.: s. kestene, walt; W.: vgl. nhd.
Kastanienwald, M., Kastanienwald, DW 11, 261; L.: Lexer 415b (kestenwalt)
kestgen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kestigen
kestien, mhd., sw. V.: Vw.: s. kestigen
kestigÏre*, kestiger, mhd., st. M.: nhd. »Kastener«, Peiniger; E.: s. kestigen; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 106c (kestiger)
kestigÏrinne, kestigerinne, mhd., st. F.: nhd. »Kasteierin«, Peinigerin; E.: s. kestige,
kestigunge; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415a (kestigÏrinne)
kestigõte, kestigete, mhd., st. F.: nhd. Kasteiung, Züchtigung; Hw.: s. kestige; Q.: BrHoh (1.
Hälfte 13. Jh.); E.: ahd. kestigata 1, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, Züchtigung; s. lat.
castÆgatio, F., Zurechtweisung, Züchtigung, Strafe; vgl. lat. castÆgõre, V.,
zurechtweisen, rügen, züchtigen, strafen; lat. castus, Adj., frei, rein, enthaltsam,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
abgschnitten; vgl. idg. *¨es-, V., schneiden, Pokorny 586; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
106c (kestigõte)
kestige, mhd., st. F.: nhd. Kasteiung, Züchtigung; Hw.: s. kestigõte; Q.: Gen (1060-1080); E.:
s. ahd. kestiga* 14, st. F. (æ), sw. F. (n), »Kasteiung«, Züchtigung, Strafe; ahd.
kestigÆ* 1?, st. F. (Æ), »Kasteiung«, Züchtigung, Strafe, Rügen (N.); s. lat.
castÆgatio, F., Zurechtweisung, Züchtigung, Strafe; vgl. lat. castÆgõre, V.,
zurechtweisen, rügen, züchtigen, strafen; lat. castus, Adj., frei, rein, enthaltsam,
abgeschnitten; vgl. idg. *¨es-, V., schneiden, Pokorny 586; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
106c (kestige), Hennig (kestige)
kestigen, kestgen, kastigen, kestien, keistigen, mhd., sw. V.: nhd. kasteien, züchtigen, quälen,
strafen, büßen lassen, abbringen von; ÜG.: lat. corripere PsM; Q.: PsM, Albert, Lanc,
SGPr, HvBurg, Ot, EckhV, Hiob, KvHelmsd, MinnerI, EvA, Seuse, Schürebr (FB
kestigen), Chr, Dietr, Elis, Er, EvBeh, GenM (um 1120?), Mai, SchwPr, Serv,
Warnung; E.: ahd. kestigæn* 9, kastigæn*, sw. V. (2), »kasteien«, züchtigen, strafen,
tadeln; s. lat. castÆgõre, V., zurechtweisen, rügen, züchtigen, strafen; lat. castus, Adj.,
frei, rein, enthaltsam, abgeschnitten; vgl. idg. *¨es-, V., schneiden, Pokorny 586; W.:
nhd. (ält.) kestigen, sw. V., kasteien, DW 11, 627; L.: Lexer 106c (kestige), Hennig
(kestige)
kestiger, mhd., st. M.: Vw.: s. kestigÏre
kestigerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. kestigÏrinne
kestigete, mhd., st. F.: Vw.: s. kestigate
kestigunge, keistegunge, mhd., st. F.: nhd. Kasteien, Züchtigen, Quälen, Kasteiung,
Züchtigung; Vw.: s. marter-; Q.: Albert (1190-1200), RAlex, SGPr, Vät, EckhI,
EckhIII, Parad, BDan, Seuse, Stagel, Cranc, Schürebr (FB kestigunge), KvWPart,
KvWSilv, MarGr, MvHeilFr, PassI/II, PassIII, RvEBarl, WvRh; E.: ahd. kestigunga*
4, st. F. (æ), Züchtigung, Kasteiung, Rügen (N.); s. lat. castÆgatio, F.,
Zurechtweisung, Züchtigung, Strafe; vgl. lat. castÆgõre, V., zurechtweisen, rügen,
züchtigen, strafen; lat. castus, Adj., frei, rein, enthaltsam, abgschnitten; vgl. idg. *¨es-,
V., schneiden, Pokorny 586; W.: nhd. (ält.) Kestigung, F., Kasteiung, DW 11, 627; L.:
Lexer 106c (kestigunge), Hennig (kestigunge)
kestlenboum 1, kestelenboum*, mhd., st. M.: nhd. Kastanienbaum, Kastanie; ÜG.: lat.
castanea Gl; Hw.: s. kestenboum; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. kestene, boum; W.: vgl.
Kastanienbaum, M., Kastanienbaum, DW 11, 261; L.: Glossenwörterbuch 329a
(kestlenboum), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 144 (kestilðnboum)
kestunge, mhd., st. F.: nhd. Kasteiung, Kasteien, Züchtigen, Quälen, Kasteiung, Züchtigung;
Q.: Boner, KvWAlex (1273/87); E.: s. ahd. kestigunga* 4, st. F. (æ), Züchtigung,
Kasteiung, Rügen (N.); s. lat. castÆgatio, F., Zurechtweisung, Züchtigung, Strafe; vgl.
lat. castÆgõre, V., zurechtweisen, rügen, züchtigen, strafen; lat. castus, Adj., frei, rein,
enthaltsam, abgschnitten; vgl. idg. *¨es-, V., schneiden, Pokorny 586; W.: s. nhd.
Kestigung, F., Kasteiung, DW 11, 627; L.: Hennig (kestigunge)
ketene, keten, kitene, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kette (F.) (1), Fessel (F.) (1), Kette zum
Absperren, eiserne Kette, Goldkette, Silberkette, Schmuck, Hundehalsband,
Zauberkette; ÜG.: lat. catena PsM; Vw.: s. golt-, Æsen-; Q.: PsM, EckhI, Parad, EvA,
Pilgerf (F.), HlReg, Enik, SGPr, HvNst, Ot, Seuse (st. F.), Anno (1077-1081), LAlex,
Ren, SGPr, Teichn (sw. F.) (FB ketene), Chr, En, Erinn, Glaub, Iw, KvWSilv, Litan,
PassI/II, PassIII, Rol, Roth, Trist, WälGa, Urk; E.: ahd. ketina* 18, ketinna*, st. F.
(æ)?, sw. F. (n)?, Kette (F.) (1), Fessel (F.) (1), Halskette; germ. *kadena, *katena, F.,
Kette (F.) (1)?; s. lat. catÐna, F., Kette (F.) (1); vgl. idg. *kat- (1), V., flechten, drehen,
Pokorny 534; W.: vgl. nhd. Kette, F., Kette (F.) (1), DW 11, 630; L.: Lexer 106c
(ketene), Hennig (ketene), WMU (ketene 33 [1255] 2 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
ketenen, mhd., sw. V.: nhd. ketten, an die Kette legen, in Ketten legen; Q.: Kirchb (1378/79);
E.: ahd. ketinæn* 1, sw. V. (2), ketten, mit Ketten beladen (V.); s. ketina; W.: vgl. nhd.
ketten, sw. V., ketten, zusammenketten, zusammenbinden, DW 11, 635; L.: Lexer
(ketenen)
ketenhantschuoch, mhd., st. M.: nhd. Kettenhandschuch; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s.
ketene, hant, schuoch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415b (ketenhantschuoch)
ketenÆn, mhd., Adj.: nhd. Ketten..., aus Ketten bestehend, aus Ketten hergestellt; Q.: Neidh
(1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ketene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106c (ketenÆn), Hennig
(ketenÆn)
ketenlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kettlein«, kleine Kette; Q.: OvW, Tund (um 1190); E.: ahd.
ketinlÆn* 2, ketinnilÆn*, st. N. (a), Kettlein, Kettchen; s. ketina; s. lat. catÐnula, F.,
Kettlein, Kettchen; vgl. lat. catÐna, F., Kette (F.) (1); vgl. idg. *kat- (1), V., flechten,
drehen, Pokorny 534; W.: vgl. nhd. (ält.) Kettenlein, N., Kettlein, DW 11, 637; L.:
Lexer 106c (ketenlÆn)
ketenlãse, mhd., st. F.: nhd. »Kettenlöse«, Erlösung aus den Ketten; E.: s. keten, lãse; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 106c (ketenlãse)
ketentreie, mhd., sw. F.: Vw.: s. ketentroie
ketentroie, ketentreie, mhd., sw. F.: nhd. Kettenwams; E.: s. lat. catÐna, F., Kette (F.) (1);
vgl. idg. *kat- (1), V., flechten, drehen, Pokorny 534; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 106c
(ketentroie)
ketenvÆre, ketenfÆre*, mhd., st. F.: nhd. Kettenfeier, Petri Kettenfeier, 1. August, Feier der
Erlösung aus den Ketten; Q.: Märt (vor 1300) (FB ketenvÆre), Chr; E.: s. lat. catÐna,
F., Kette (F.) (1); vgl. idg. *kat- (1), V., flechten, drehen, Pokorny 534; W.: vgl. nhd.
(ält.) Kettenfeier, F., Kettenfeier; L.: Lexer 106c (ketenvÆre)
ketenvÆretac* 1 und häufiger?, ketenvÆrtac, ketenfÆrtac, mhd., st. M.: nhd.
»Kettenfeiertag«, Petri Kettenfeier, erster August; Q.: Urk (1299); E.: s. ketene,
vÆretac; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (ketenvÆrtac), WMU (ketenvÆre 3436 [1299] 1
Bel.)
ketenvÆrtac, ketenfÆrtac, mhd., st. M.: Vw.: s. ketenvÆretac*
ketenwambeis*, ketenwambes, ketenwambÆs, mhd., st. N.: nhd. »Kettenwams«,
Kettenhemd; Q.: Suol, RqvII (FB ketenwambÆs), Helbl, Helmbr (um 1280); E.: s. lat.
catÐna, F., Kette (F.) (1); vgl. idg. *kat- (1), V., flechten, drehen, Pokorny 534; W.:
vgl. nhd. (ält.) Kettenwams, N., Kettenwams, DW 11, 638; L.: Hennig (ketenwambes)
ketenwambes, mhd., st. N.: Vw.: s. ketenwambeis*
ketenwambÆs, mhd., st. N.: Vw.: s. ketenwambeis*
kether, mhd., st. M.: Vw.: s. ketzÏre
ketherÆe, mhd., st. F.: Vw.: s. ketzerÆe
ketile? 1?, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Geißlein, Zicklein; ÜG.: lat. chapella Gl; Q.: Gl (13. Jh.);
E.: s. kiz; W.: nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 146 (ketile)
ketschen, ketzen, mhd., sw. V.: nhd. schleppen, schleifen (V.) (2); Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s.
lat. captõre, V., fahnden, haschen, greifen; idg. *kap-, *kýp-, V., fassen, Pokorny 527;
W.: nhd. (älr.) ketschen, V., ketschen, DW 11, 628; L.: Lexer 106c (ketschen)
ketzelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kätzlein; Q.: Chr, OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. katze; W.:
nhd. Kätzlein, N., Kätzlein, DW 11, 303; L.: Lexer 106c (ketzelÆn)
ketzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. ketschen
ketzer, kether, mhd., st. M.: nhd. Ketzer, frevelhafter Mensch, verworfener Mensch, Sodomit;
ÜG.: lat. haereticus STheol; Q.: ErzIII, Enik, Brun, SGPr, Märt, SHort, HvNst, Ot,
EckhIII, Parad, BibVor, Hiob, Tauler, Seuse, WernhMl (FB ketzer), Berth, Chr, Elis,
Mai, STheol, WälGa (1215/16); E.: s. mlat. catharus, M., Ketzer; vgl. gr. kaqarÒj
(katharós), Adj., rein; W.: nhd. Ketzer, M., Ketzer, DW 11, 639; L.: Lexer 107a
(ketzer)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
ketzeren*, ketzern, mhd., sw. V.: nhd. zum Ketzer machen, hetzen; E.: s. ketzer; W.: nhd.
(ält.) ketzern, V., zum Ketzer machen, DW 11, 644; L.: Lexer 107a (ketzern), Lexer
415b (ketzern)
ketzergeloube, mhd., sw. M.: nhd. Ketzerglaube, ketzerischer Glaube; Q.: Berth (um 1275),
Just; E.: s. ketzer, geloube; W.: s. nhd. (ält.) Ketzerglaube, M., Ketzerglaube, DW 11,
642; L.: Lexer 415b (ketzergeloube), Hennig (ketzergeloube)
ketzerheit, mhd., st. F.: nhd. Ketzerei; Q.: LvReg (1237-1252), Märt, Teichn (FB ketzerheit);
E.: s. ketzer; W.: nhd. (ält.) Ketzerheit, F., Ketzerheit, DW 11, 643; L.: Lexer 107a
(ketzerheit)
ketzeric, mhd., Adj.: nhd. »ketzerisch«; Q.: Tauler (vor 1350) (FB ketzeric); E.: s. ketzere;
W.: nhd. DWketzerÆe, ketherÆe, ketzrÆe, ketzerÆge, chezeria, mhd., st. F.: nhd. Ketzerei, Zauberei,
unnatürliche Wolllust, Irrglaube, Irrlehre; ÜG.: lat haeresis Gl, STheol; Q.: Suol1,
RqvI, RqvII, Enik, Brun, Apk, EckhIII, Teichn, SAlex (FB ketzerÆe), Berth,
BuchdRügen, Chr, Elis, EvBeh, Rennaus, STheol, TürlWh (nach 1270), Gl; E.: s.
ketzer; W.: nhd. Ketzerei, F., Ketzerei, DW 11, 641; L.: Lexer 107a (ketzerÆe),
Hennig (ketzerÆe), Glossenwörterbuch XLIIIb (ketzerÆe)
ketzerisch, mhd., Adj.: nhd. ketzerisch; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB ketzerisch); E.: s. ketzer;
W.: nhd. ketzerisch, Adj., ketzerisch, DW 11, 643; L.: Lexer 415b (ketzerisch)
ketzerkint, mhd., st. N.: nhd. Ketzerkind, Kind eines Ketzers; Q.: Berth (um 1275); E.: s.
ketzer, kint; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415b (ketzerkint), Hennig (ketzerkint)
ketzerlich, mhd., Adj.: nhd. »ketzerlich«, ketzerisch, ketzermäßig; Hw.: s. ketzerlÆche; Q.:
ErzIII (1233-1267), Enik, HvNst, JvFrst, Seuse, Teichn (FB ketzerlich), EvBeh, Helbl,
OvW; E.: s. ketzer; W.: nhd. (ält.) ketzerlich, Adj., ketzerlich, DW 11, 643; L.: Lexer
107a (ketzerlich), Hennig (ketzerlich)
ketzerlÆche, mhd., Adv.: nhd. »ketzerlich«, ketzermäßig, ketzerisch; Hw.: s. ketzerlich; Q.:
Enik (FB ketzerlÆche), Helbl, WälGa (1215/16); E.: s. ketzer; W.: nhd. (ält.)
ketzerlich, Adv., ketzerlich, DW 11, 643; L.: Lexer 107a (ketzerlÆche), Hennig
(ketzerlÆche)
ketzern, mhd., sw. V.: Vw.: s. ketzeren*
ketzerstrõze, mhd., st. F.: nhd. Ketzerstraße; Q.: Teichn (1350-1365) (FB ketzerstrõze); E.: s.
ketzer, strõze; W.: nhd. DWketzerwolf, mhd., st. M.: nhd. ketzerischer Wolf; Q.: Boner (um 1350); E.: s. ketzer, wolf;
W.: nhd. DW-; L.: Hennig (ketzerwolf)
ketzÆn, mhd., Adj.: nhd. von der Katze stammend, Katzen betreffend, Katzen...; E.: s. katze;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107a (ketzÆn)
ketzrÆe, mhd., st. F.: Vw.: s. ketzerÆe
keu, mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. kiuwe
keuf, mhd.: Vw.: s. kouf
keufen, mhd., sw. V.: Vw.: s. koufen
kever, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. kevere
kevere, kever, kefere*, kefer*, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Käfer; ÜG.: lat. bruchus PsM; Vw.:
s. quõt-; Q.: ErzIII, Enik (FB kevere), Chr, Freid, PsM, Renner, Spec (um 1150), Urk;
E.: s. ahd. kefuro* 8, keviro*, kevero*, sw. M. (n), Käfer, Heuschrecke, Grille; ahd.
kefur* 27, kefar*, st. M. (a?, i?), Käfer, Heuschrecke, Grille; germ. *kefra-, *kefraz,
*kafra-, *kafraz, st. M. (a), Käfer, Nager; s. idg. *•ep-, *•ebh-, V., Sb., Kiefer (M.),
Mund (M.), essen, fressen, Pokorny 382; W.: vgl. nhd. Käfer, M., Käfer, DW 11, 18;
L.: Lexer 107a (kevere), Hennig 178c (kever), WMU (kever 1651 [1292] 2 Bel.)
keverelÆn*, keverlÆn, mhd., st. N.: nhd. Käferlein; Q.: Enik (um 1272) (FB keverlÆn); E.:
s. kevere, lÆn; W.: nhd. Käferlein, N., Käferlein, DW 11, 20
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kevje, kevi, kefje*, kefi*, mhd., st. F., st. M., st. N.: nhd. Vogelhaus, Käfig, Gefängnis; Q.:
SGPr (1250-1300) (FB kevje), BdN, Netz, Virg, WolfdD; E.: s. ahd. kefia* 10, kefa*,
keba*, kevia*, keva*, sw. F. (n), Käfig; germ. *kafa, *kafja, F., Höhle, Käfig; s. lat.
cavea, F., Höhlung, Vergitterung; vgl. lat. cavus, Adj., hohl, gehöhlt; vgl. idg. *¨eu(1), *¨eøý-, *¨ð-, *¨øõ-, V., Sb., Adj., schwellen, wölben, höhlen, Schwellung,
Wölbung, Höhlung, hohl, Pokorny 592; W.: s. nhd. Käfig, F., M., Käfig, DW 11, 25
(Käfich); L.: Lexer 107a (kevje), Hennig (kevje)
kewe, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. kiuwe
kewe..., mhd.: Vw.: s. kiuwe...
kewen, mhd., st. V.: Vw.: s. kiuwen
kezzel, mhd., st. M.: nhd. Kessel, kesselartige Vertiefung, kesselförmige Vertiefung,
Flüssigkeitsbehälter; ÜG.: lat. lebes PsM; Vw.: s. bade-, wÆch-; Q.: PsM (vor 1190),
Enik, SGPr, GTroj, HvBurg, Ot, Tauler (FB kezzel), Frl, Iw, Loheng, Mai, Parz,
PassIII, Roseng, SchwSp, WälGa, Urk; E.: ahd. kezzil 43, st. M. (a), Kessel, Gefäß;
germ. *katila-, *katilaz, st. M. (a), Kessel; vgl. lat. catÆllus, M., Schüsselchen; lat.
catÆnus, M., Schüssel, Kluge s. u. Kessel; vgl. idg. *kÁt-, *kot-, Sb., Wohnraum,
Erdloch, Pokorny 586; W.: s. nhd. Kessel, M., Kessel, Topf, DW 11, 619; L.: Lexer
107a (kezzel), Hennig (kezzel), WMU (kezzel 371 [1278] 1 Bel.)
kezzelÏre, kezzeler, mhd., st. M.: nhd. »Kessler«, Kesselschmied, Kaltschmied,
Kupferschmied; Q.: Ot (FB kezzelÏre), Georg (nach 1231), Kolm, Urk; E.: s. kezzel;
W.: s. nhd. (ält.) Kesseler, M., Kesseler, DW 11, 627; L.: Lexer 107a (kezzelÏre),
WMU (kezzelÏre N13 [1261] 7 Bel.)
kezzelÏrinne, mhd., st. F.: nhd. Kesslerin, Frau eines Kesselschmieds, Frau eines
Kaltschmieds; Q.: Urk (1298); E.: s. kezzelÏre; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kezzlÏrinne
3151 [1298] 1 Bel.)
kezzelburne, mhd., st. M.: nhd. Kesselbrunnen, Quelle in einem Kessel; Q.: Urk (1295); E.:
s. kezzel, burne; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kezzelburne N705 [1295] 1 Bel.)
kezzeler, mhd., st. M.: Vw.: s. kezzelÏre
kezzelhuot, mhd., st. M.: nhd. »Kesselhut«, Pickelhaube in Kesselform, Eisenhut; Q.: Urk
(1292); E.: s. kezzel, huot; W.: s. nhd. (ält.) Kesselhut, M., Kesselhut, DW 11, 625; L.:
Lexer 107a (kezzelhuot), WMU (kezzelhuot 1621 [1292] 2 Bel.)
kezzelkrðt, mhd., st. N.: nhd. »Kesselkraut«, Gemüseeintopf, im Kessel gekochtes
Kohlgericht; E.: s. kezzel, krðt; W.: vgl. nhd. (ält.) Kesselkraut, N., Kesselkraut, DW
11, 625; L.: Lexer 415b (kezzelkrðt), Hennig (kezzelkrðt)
kezzellÆn, kezzelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kessellein«, kleiner Kessel; Q.: Seuse (1330-1360)
(FB kezzellÆn); E.: ahd. kezzilÆn* 9, kezzilÆ, st. N. (a), Kesselchen, Topf, kleiner
Kessel, Kochtopf; s. kezzil; W.: vgl. nhd. Kessellein, N., Kesselchen, Kessellein, DW
11, 623 (Kesselein)
kezzelsmit, mhd., st. M.: nhd. Kesselschmied, Kessler; Q.: Chr, Urk (1296); E.: s. kezzel,
smit; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kezzelsmit 2471 [1296] 1 Bel.)
kezzelvar, kezzelfar*, mhd., Adj.: nhd. kesselfarben; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. kezzel,
var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107a (kezzelvar)
kezzÆ, mhd., st. N.: nhd. »Kessi«, Kessel, kesselartige Vertiefung, kesselförmige Vertiefung,
Flüssigkeitsbehälter; Hw.: s. kezzel; E.: ahd. kezzÆn* 6, kezzÆ*, st. N. (a), Kessel,
Topf, Kochtopf; s. kezzil; W.: nhd. Kessi, N., Kessel, DW 11, 627; L.: Lexer 107a
(kezzÆ), Lexer 415b (kezzÆ)
kezzibodem, mhd., st. M.: nhd. »Kesselboden«, Boden des Kessels; E.: s. kezzÆ, bodem; W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (kezzibodem)
kibeleht, mhd., Adj.: nhd. zänkisch; Q.: Pilgerf (1390?) (FB kibeleht); E.: s. kibelen; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 107a (kibeleht)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kibelen (1), kipelen, kivelen, kifelen, mhd., sw. V.: nhd. zanken, scheltend zanken; Hw.: s.
kÆben; Q.: Hiob, MinnerI (FB kibelen), Hätzl, Renner (1290-1300); E.: s. kÆben;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107a (kibelen)
kibelen (2), mhd., st. N.: nhd. »Zanken«; Q.: Tauler (vor 1350) (FB kibelen); E.: s. kibelen
(1); W.: nhd. DWkibelet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gezankt«; Vw.: s. be-*, un-*; E.: s. kibelen (1);
W.: nhd. DWkibelezÏre, mhd., st. M.: Vw.: s. kibelzÏre
kibelezen***, mhd., V.: nhd. lärmen
kibelezÏre, kibelzÏre, mhd., st. M.: nhd. Empörer; Q.: BrE (1250-1267) (FB kibelzÏre); E.: s.
kibelen (1); W.: nhd. DWkÆben, kÆven, mhd., sw. V.: nhd. scheltend zanken, keifen; Vw.: s. ane-*; Hw.: s. kibelen
(1); Q.: KvHelmsd (nach 1330), MinnerII (FB kÆben), Hans, Kirchb; E.: germ.
*kÆban, sw. V., zanken, streiten; s. idg. *•ep-, *•ebh-, Sb., V., Kiefer (M.), Mund
(M.), essen, fressen, Pokorny 382; W.: vgl. nhd. keifen, sw. V., keifen, DW 11, 442;
L.: Lexer 107a (kibelen)
kÆbic, mhd., Adj.: nhd. »keifig«, zänkisch; Q.: Tauler (vor 1350) (FB kÆben); E.: s. keifen
(Kluge); W.: vgl. nhd. keifig, Adj., kifig, zänikisch, DW 11, 445; L.: Lexer 107a
(kÆbic)
kÆbicheit*, kÆbikeit, mhd., st. F.: nhd. Zanksucht; Q.: Schürebr (um 1400) (FB kÆbikeit);
E.: s. kÆben; W.: nhd. DWkÆbikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. kÆbicheit
kÆblich, mhd., Adj.: nhd. zänkisch; Q.: Schürebr (um 1400) (FB kÆblich); E.: s. kÆben;
W.: nhd. DWkÆche (1), mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Keuchen, Keuchhusten, Asthma; Q.: BdN, Neidh (1.
Hälfte 13. Jh.); E.: ?; W.: s. nhd. (ält.) Keiche, F., Keuche, DW 11, 434; L.: Lexer
107a (kÆche), Hennig (kÆche)
kÆche (2), mhd., sw. F.: nhd. Gefängnis; Q.: Hätzl, OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: ?; W.: s.
nhd. (ält.) Keiche, F., Keuche, Gefängnis, DW 11, 434; L.: Lexer 107a (kÆche),
Hennig (kÆche)
kÆchen (1), mhd., sw. V.: nhd. keuchen, schwer atmen, stöhnen, röcheln; Q.: SHort (FB
kÆchen), Martina (um 1293); E.: s. kÆche (1); W.: nhd. (ält.) keichen, V., keuchen,
DW 11, 434; L.: Lexer 107a (kÆchen), Hennig (kÆchen)
kÆchen (2), mhd., st. N.: nhd. »Keichen«, Keuchen; Q.: JvFrst2 (FB kÆchen), Martina (um
1293), OvW; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Keichen, N., Keuche, Asthma, DW 11, 439; R.:
tædes kÆchen: nhd. Todesröcheln; L.: Lexer 415b (kÆchen)
kicher, ziser, mhd., st. F., sw. F., st. M., sw. M.: nhd. Kichererbse, Erbse; Vw.: s. berc-; Q.:
(st. F.) Ot (FB kicher), BdN, Frl, Krone, Wh (um 1210); E.: s. ahd. kihhira* 27,
klihuria*, kehhera*, kechera*, sw. F. (n), Kichererbse; germ. *kiker, Sb., Kichererbse;
s. lat. cicera, F., Kichererbse; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. (ält.) Kicher, F.,
Kichererbse, DW 11, 659; R.: niht ein kicher: nhd. gar nichts; L.: Lexer 107a (kicher),
Lexer 415b (kicher), Lexer 107a (ziser), Hennig (kicher)
kicherkrðt, mhd., st. N.: nhd. »Erbsenkraut«, Erbse; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kicher, krðt;
W.: s. nhd. (ält.) Kicherkraut, N., Kicherkraut, DW 11, 660; L.: Hennig (kicherkrðt)
kichermel, mhd., st. N.: nhd. Erbsmehl; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kicher, mel; W.: nhd. DW-;
L.: Hennig (kichermel)
kicken, mhd., sw. V.: Vw.: s. quicken
kickerÆn, mhd., st. F.: Vw.: s. quickÏrinne*
kÆde, kÆt, mhd., st. N.: nhd. Schößling, Spross, Keim; ÜG.: lat. germen PsM; Vw.: s.
wurzel-; Q.: PsM (vor 1190) (FB kÆde); E.: ahd. kÆdi* 1, st. N. (ja), Sprössling,
Keim; s. germ. *keiþa-, *keiþaz, *kÆþa-, *kÆþaz, st. M. (a), *kiþa-, *kiþam, st. N.
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
(a), Keim; vgl. idg. *•Ði-, *•Æ-, V., keimen, sich spalten, blühen, Pokorny 355; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 107a (kÆde)
kidekorn, kÆdekorn*, mhd., st. N.: nhd. »Sprosskorn«, Kohlsamenkorn; E.: s. korn, kÆde;
W.: nhd. DW-; R.: niht ein kidekorn: nhd. nicht ein Bisschen; L.: Lexer 415b
(kidekorn)
kidel, mhd., F.: nhd. »Kittel«; Hw.: s. kittel; Q.: Brun (1275-1276) (FB kidel); E.: s. kittel;
W.: vgl. Kittel, M., Kittel, DW 11, 861
kÆdel, mhd., st. M.: Vw.: s. kÆl
kÆden***, mhd., sw. V.: nhd. »sprossen«; Vw.: s. er-; E.: s. kÆde
kiel, kÐl, mhd., st. M.: nhd. Kiel (M.) (2), größeres Schiff, Schiff; Q.: LAlex (1150-1170),
LBarl, Ren, ErzIII, Enik, Brun, GTroj, SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, MinnerI, MinnerII
(FB kiel), Dietr, ErnstD, Erlös, Kudr, KvWHerzm, KvWTroj, KvWTurn, Loheng,
Parz, PassI/II, Roth, Trist, Virg, Walberan, Walth; E.: ahd. kiol 33, kÆl, st. M. (a),
Kiel (M.) (2), Schiff; germ. *keula,- *keulaz, st. M. (a), Kiel (M.) (2), Schiff, Behälter,
Tasche; idg. *geulos, Sb., Gefäß, Kugel, Pokorny 396; s. idg. *gÐu-, *gð-, V., biegen,
krümmen, wölben, Pokorny 393; W.: nhd. Kiel, M., Kiel (M.) (2), DW 11, 674; L.:
Lexer 107a (kiel), Lexer 415b (kiel), Hennig (kiel)
kielbanc, mhd., st. F.: nhd. Schiffsbank; E.: s. kiel, banc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107a
(kielbanc)
kielbrüstic, mhd., Adj.: nhd. schiffbrüchig; E.: s. kiel, brüstic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107a
(kielbrüstic)
kielgesinde, mhd., st. N.: nhd. Schiffsmannschaft; Q.: Reinfr, Trist (um 1210); E.: s. kiel,
gesinde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107a (kielgesinde)
kielkemenõte, mhd., sw. F.: nhd. »Kielkemenate«, Kajüte; Q.: Trist (um 1210); E.: s. kiel,
kemenõte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107a (kielkemenõte)
kielmeister, mhd., st. M.: nhd. Schiffsmeister; E.: s. kiel, meister; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
107a (kielmeister)
kielschif, mhd., st. N.: nhd. dreiruderiges Schiff; E.: s. kiel, schif; W.: s. nhd. (ält.) Kielschiff,
N., Kielschiff, Schiff das auf Kiel gebaut ist, DW 11, 681; L.: Lexer 107a (kielschif)
kien, mhd., st. M., st. N.: nhd. Kien, Kienspan, Kienfackel, Fackel, Harz; Q.: (st. M., st. N.)
BDan (FB kien), BdN, Chr, Martina (um 1293); E.: ahd. kien 18, st. M. (a?, i?), Kien,
Fackel, Kiefer (F.); germ. *kizna-, *kiznaz, st. M. (a), *kizna-, *kiznam, st. N. (a),
Kien; W.: nhd. (ält.) Kien, M., Kien, fettes Kieferholz, DW 11, 682; L.: Lexer 107a
(kien), Hennig (kien)
kienapfel 1, mhd., st. M.: nhd. »Kienapfel«, Kieferzapfen; ÜG.: lat. pinea Gl; Q.: Gl (14. Jh.);
E.: s. kien, apfel; W.: nhd. (ält.) Kienapfel, M., der Samenzapfen der Kiefer, DW 11,
683; L.: Lexer 107a (kienapfel), Glossenwörterbuch 329a (kienapfel), KargGasterstädt/Frings 5, 152 (kienapfel)
kienast, mhd., st. M.: nhd. »Kienast«, Ast vom Kienbaum, Kienholz; E.: s. kien, ast; W.: nhd.
(ält.) Kienast, M., Kienast, Kienholz, DW 11, 683; L.: Lexer 107a (kienast)
kienboum, mhd., st. M.: nhd. »Kienbaum«, Kiefer (F.); Q.: Cranc (FB kienboum), PassIII
(Ende 13. Jh.); E.: ahd. kienboum* 8, st. M. (a), »Kienbaum«, Kiefer (F.); s. kien,
boum; W.: nhd. (ält.) Kienbaum, M., Kiefer (F.), DW 11, 683; L.: Lexer 107a
(kienboum), Hennig (kienboum)
kienÆn, mhd., Adj.: nhd. von Kienholz stammend, Kien...; E.: s. kienboum; W.: nhd. (ält.)
kienen, Adj., kienhölzern, DW 11, 683; L.: Lexer 107a (kienÆn)
kienlieht, mhd., st. N.: nhd. »Kienlicht«, brennender Kienspan, Fackel; Q.: UrbSonnenb (1.
Hälfte 14. Jh.); E.: s. kien, lieht; W.: s. nhd. (ält.) Kienlicht, N., brennender Kienspan,
DW 11, 684; L.: Lexer 107a (kienlieht)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kienlÆte, mhd., sw. F.: nhd. »Kienleite«, mit Kiefern bewachsener Bergabhang,
Kiefernhang; Q.: Helmbr (um 1280); E.: s. kien, lÆte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107a
(kienlÆte), Hennig (kienlÆte)
kienmarket 8, mhd., st. M.: nhd. »Kienmarkt«, Markt für Kiefernholz; Q.: Urk (1293); E.: s.
kien, market; W.: s. nhd. (ält.) Kienmarkt, M., Kienmarkt, DW 11, 684; L.: WMU
(kienmarket 1667 [1293] 8 Bel.)
kieren, mhd., sw. V.: nhd. querblicken; Q.: Martina (um 1293); E.: s. twer (1)?; W.: nhd.
(ält.) kieren, V., quer stehen, DW 11, 687; L.: Lexer 107a (kieren)
kiesÏre*, kieser, mhd., st. M.: nhd. »Kieser«, Schiedsrichter, Kampfrichter, Prüfer, Schlichter;
Vw.: s. zÆt-; Q.: Wartb (13. Jh.), Urk; E.: s. kiesen; W.: nhd. (ält.) Kieser, M., Kieser,
DW 11, 697; L.: Lexer 107a (kieser), WMU (kieser N64 [1265] 19 Bel.)
kiesÏrinne*, kieserinne, mhd., st. F.: nhd. »Kieserin«, Prüferin; Q.: Frl (1276-1318); E.: s.
kiesen; W.: nhd. (ält.) Kieserin, F., Kieserin, DW 11, 697; L.: Lexer 415b (kieserinne)
kieseman, mhd., st. M.: nhd. Schiedsmann; E.: s. kiesen, mann; W.: s. nhd. Kiesemann, M.,
Kiesemann, DW 11, 692; L.: Lexer 107a (kieseman)
kiesen (1), mhd., st. V.: nhd. prüfen, versuchen, wählen, die Wahl ausüben, kosten (V.) (2),
schmecken, wahrnehmen, erkennen, herausfinden, unterscheiden, erwählen,
auswählen, aussuchen, begutachten, urteilen, beschließen, erachten, spüren, streben
nach, sehen, finden, erfahren (V.), erleiden, suchen, bemerken, feststellen bei,
eintauschen für, vorziehen, halten für; ÜG.: lat. elegere BrTr; Vw.: s. ane-, be-, er-, ge, über-, ðz-, wider-, zuo-; Q.: Mar (1172-1190), LBarl, Ren, ErzIII, Enik, Brun, GTroj,
SHort, Kreuzf, HvNst, Ot, MinnerI, MinnerII (FB kiesen), BrTr, Chr, EbvErf,
MerswNF, PassIII, UvEtzWh, Urk; E.: ahd. kiosan 86, st. V. (2b), kiesen, prüfen,
beurteilen, erwägen; germ. *keusan, st. V., schmecken, wählen, erproben, küren; idg.
*•eus-, V., kosten (V.) (2), genießen, schmecken, Pokorny 399; W.: nhd. (ält.) kiesen,
st. V., kiesen, versuchen, erforschen, erwählen, DW 11, 692; R.: kiesen lõzen: nhd.
zeigen; R.: bilede kiesen bÆ: nhd. Beispiel nehmen an; R.: schaden kiesen: nhd.
Unglück haben; L.: Lexer 107a (kiesen), Lexer 415b (kiesen), Hennig (kiesen), WMU
(kiesen 56 [1262] 245 Bel.)
kiesen (2), mhd., st. N.: nhd. Prüfen; Q.: Kreuzf (1301) (FB kiesen); E.: s. kiesen (1); W.:
nhd. (ält.) Kiesen, N., Versuchen, Prüfen, DW 11, 592
kieser, mhd., st. M.: Vw.: s. kiesÏre
kieserinne, mhd., st. F.: Vw.: s. kiesÏrinne;
kÆf, mmd., st. M.: Vw.: s. kÆp
kÆf, mhd., Adj.: nhd. fest, derb, dicht; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: ?; W.: s. nhd. keif,
Adj., fest, derb, DW 11, 441; L.: Lexer 107b (kÆf)
kÆfelÏre*, kÆfeler, mhd., st. M.: nhd. »Keifer«; E.: s. kifelen; W.: s. nhd. (ält.) Keifer, M.,
Keifer, DW 11, 445; L.: Lexer 107b (kÆfeler)
kifelen (1), chiflen, mhd., sw. V.: nhd. nagen, kauen; Vw.: s. ane-*; Hw.: s. kibelen (1); Q.:
MerswZM, Ring, WolfdD (um 1300); E.: s. kibelen (1); W.: s. nhd. (dial.) kifeln, sw.
V., kifeln, DW 11, 666; L.: Lexer 107b (kifelen)
kifelen (2), mhd., st. N.: nhd. Keifen, Streiten; E.: s. kifelen (1); W.: s. nhd. Kifeln, N.,
Keifen, DW 11, 666; L.: Hennig (kifelen)
kÆfeler, mhd., st. M.: Vw.: s. kÆfelÏre
kifen, kÆfen, mhd., sw. V.: nhd. »kiefen«, abnagen, schröpfen, nagen, kauen; Vw.: s. abe-*;
Hw.: s. kifelen; Q.: Minneb (um 1340), MinnerII (FB kifen), Hätzl, OvW, SchwPr; E.:
?; W.: nhd. (ält.) kifen, V., kiefen, nagen, DW 11, 668; L.: Lexer 107b (kifen), Hennig
(kifelen)
kÆfen* (1), mhd., V.: nhd. »keifen«, streiten; E.: ?; W.: nhd. (ält.) kifen, V., keifen DW 11,
668
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kÆfen (2), mhd., st. N.: nhd. Keifen, Streiten; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Kifen, N., Keifen, DW 11,
668; L.: Hennig (kÆfen)
kiferen*, kifern, mhd., sw. V.: nhd. nagen, kauen; Hw.: s. kibelen; Q.: WolfdD (um 1300);
E.: ?; W.: nhd. (ält.) kifern, V., kifern, DW 11, 672; L.: Lexer 107b (kifern)
kifern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kiferen*
kiflen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kifen
kil (1), mhd., st. M., N.: nhd. Kiel (M.) (1), Federkiel; Vw.: s. schrÆbe-, veder-; Q.: Minneb
(FB kil), UvL (um 1250); E.: s. ahd. kiol (Kluge); W.: Kiel, M., Kiel (M.) (1), DW 11,
703; L.: Lexer 107b (kil)
kil (2), mhd., st. M.: nhd. Lauchzwiebel; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: ahd. kil 3, st. M. (a?,
i?), Porree, Lauchzwiebel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107b (kil)
kÆl, mhd., st. M.: nhd. Keil, Zeltpflock; Q.: LvReg, WvÖst (FB kÆl), Kolm, KvWTroj,
Renner, Tuch, Wig (1210-1220); E.: ahd. kÆl* (1) 2?, st. M. (a?, i?), Pflock, Keil;
germ. *kÆla-, *kÆlaz, st. M. (a), Keil; s. idg. *•Ði-, *•Æ-, V., keimen, sich spalten,
blühen, Pokorny 355; W.: nhd. Keil, M., Keil, DW 11, 446; L.: Lexer 107b (kÆl),
Hennig (kÆl)
kilbere, mhd., F.: nhd. Mutterlamm; E.: ahd. kilburra* 9, kilbirra, kilbra, st. F. (jæ?, æ?), sw.
F. (n)?, Lamm; s. kalb; W.: nhd. Kilber, F., weibliches Lamm, Mutterlamm, DW 11,
704; L.: Lexer 107b (kilbere)
kilch..., mhd.: Vw.: s. kirch...
kilche, mhd., sw. F.: nhd. Kirche, Kirchengebäude; Hw.: s. kirche; E.: ahd. kilihha* 18,
kilicha*, st. F. (æ), sw. F. (n), Kirche, Tempel, Gotteshaus; s. ahd. kirihha; W.: vgl.
Kirche, F., Kirche, DW 11, 790; L.: Lexer 107b (kilche)
kilcher, mhd., sw. M.: Vw.: s. kirchhÐrre
kilchwÆhe, alem., st. F.: Vw.: s. kirchwÆhe
kÆlen, mhd., sw. V.: nhd. keilen, in die Klemme bringen; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14. Jh.);
E.: s. kÆl; W.: s. nhd. (ält.) keilen, V., keilen, DW 11, 449; L.: Lexer 107b (kÆlen)
kÆlhouwe, mhd., sw. F.: nhd. »Keilhaue«, Keilhacke; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB
kÆlhouwe); E.: s. kÆl, houwe; W.: vgl. nhd. (ält.) Keilhaue, F., Keilhaue, DW 11,
451; L.: Lexer 107b (kÆlhouwe)
kill, mhd., sw. M.: nhd. »Kill« (Meerestier); Q.: BdN (1348/50); E.: ?; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (kill)
kilwÆhe, kilwÆ, kilwÆe, malem., st. F.: Vw.: s. kirchwÆhe
kÆme, kÆm, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Keim, Pflanzenkeim, Korn; ÜG.: lat. germen PsM;
Q.: Schürebr (FB kÆme), PsM (vor 1190); E.: ahd. kÆmo 12, sw. M. (n), Keim (M.),
Same, Samen (M.), Gewächs; ahd. kÆm 4, st. M. (a?), Keim, Spross; germ. *kÆmæ-,
*kÆmæn, *kÆma-, *kÆman, sw. M. (n), Keim, Spross; s. idg. *•Ði-, *•Æ-, V.,
keimen, sich spalten, blühen, Pokorny 355; W.: vgl. nhd. Keim, M., Keim, Samen
(M.), DW 11, 451; L.: Lexer 107b (kÆme)
kÆmelen*, kÆmeln, mhd., sw. V.: nhd. keimen; Hw.: s. kÆmen; Q.: BdN (1348/50); E.: s.
kÆme; W.: s. nhd. (ält.) keimeln, V., keimeln. DW 11, 454; L.: Lexer 107b (kÆmeln),
Hennig (kÆmeln)
kÆmeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kÆmelen*
kÆmen, mhd., st. V.: nhd. »keimen«, wachsen (V.) (1), sprießen; ÜG.: lat. germinare PsM;
Vw.: s. er-, ðf-; Hw.: s. kÆnen, kÆmelen; Q.: PsM (vor 1190); E.: s. kÆme; W.: s.
nhd. keimen, V., keimen, wachsen (v.) (1), DW 11, 454; L.: Lexer 107b (kÆmen),
Hennig (kÆmen)
kimmÆsen, mhd., st. N.: nhd. Stemmeisen, Kimmeisen, Kerbeisen; Q.: MinnerII (um 1340)
(FB kimmÆsen); E.: s. kÆme, Æsen; W.: s. nhd. (ält.) Kimmeisen, N., Kimmeisen,
Stemmeisen, DW 11, 706; L.: Lexer 415b (kimmÆsen)
kin, kin..., mhd., st. N.: Vw.: s. kinne, kinne...
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kinbacke, mhd., sw. M.: Vw.: s. kinnebacke
kinbein, mhd., st. N.: Vw.: s. kinnebein
kindahe, mhd., st. N.: nhd. Kinder; Q.: Gen (1060-1080); E.: s. kint; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
107b (kindahe), Hennig (kindahe)
kindchen***, kindechen***, mhd., M.: nhd. »Kindchen«; Hw.: s. kindchenspil; E.: s. kint;
W.: nhd. Kindchen, N., Kindchen, kleines Kind. DW 11, 729
kindchenspil, mhd., st. N.: nhd. Kinderspiel, leichtes Treiben und Tun, kindisches Treiben
und Tun; E.: s. kint, spil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107c (kindchenspil), Hennig
(kindchenspil)
kinde***, mhd., st. N.: nhd. »Kind«; Vw.: s. ge-; E.: s. kint; W.: s. nhd. Kind, N., Kind, DW
11, 707
kindebetgemach, mhd., st. N.: nhd. »Kindbettgemach« (?); Q.: Ot (1301-1319) (FB
kindegebetmach); E.: s. kint, bet, gemach; W.: nhd. DWkindegelÆch*, kindegelich, kindeglÆch, mhd., Indef.-Pron.: nhd. jedermann; Q.: Berth,
UvZLanz (nach 1193); E.: s. kint, glÆch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415b
(kindegelich), Hennig (kindeglÆch)
kindel, mhd., st. N.: nhd. »Kindel«, Kindlein, Jüngling, Kind, Junges; Hw.: s. kindelÆn; Q.:
Urk (1280); E.: s. kint; W.: nhd. (ält.) Kindel, N., Kindel, DW 11, 729; L.: Lexer 107b
(kindel)
kindelbaden*** (1), mhd., V.: nhd. »Kinder baden«; Hw.: s. kindelbaden (2); E.: s. kindel,
baden;
kindelbaden* (2), kindelpaten, mhd., st. N.: nhd. Baden der Kinder; E.: s. kindelÆn, badten;
W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kindelpaten)
kindelbettÏrinne*, kindelbetterinne, mhd., st. F.: nhd. »Kindelbetterin«, Kindbetterin,
Wöchnerin; E.: s. kintbette; W.: nhd. (ält.) Kindelbetterin, F., Kindelbetterin, DW 11,
730; L.: Lexer 107c (kindelbetterinne), Hennig (kindelbetterinne)
kindelbette, kindelpette, mhd., st. N., st. F.: nhd. Wochenbett, Kindbett; E.: s. ahd. kindbetti*
2, st. N. (ja), Kindbett; s. kind, betti; W.: nhd. Kindelbett, N., Kindelbett, Wochenbett,
Bett der Niederkunft, DW 11, 730; L.: Lexer 107c (kindelbette), Lexer 107c
(kindelpette), Hennig (kindelbette), Hennig (kindelpette)
kindelege, mhd., st. F.: nhd. Gebärmutter; ÜG.: lat. matrix Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. kind,
lege; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107b (kindelege), Glossenwörterbuch 330b (kindelege),
Karg-Gasterstädt/Frings 5, 171 (kindelege)
kindelen*, kindeln, mhd., sw. V.: nhd. gebären, ein Kind zeugen, Kinder zeugen, Kinder
empfangen, zeugen; Q.: BdN (1348/50); E.: ahd. kindæn* 2, sw. V. (2), Kinder
zeugen, gebären; s. kind; W.: nhd. (ält.) kindeln, sw. V., gebären, DW 11, 731; L.:
Lexer 107b (kindeln), Hennig (kindeln)
kindelgeschrei, mhd., st. N.: nhd. Kindsgeschrei; Q.: Ring (1408/10); E.: s. kindel, geschrei;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415b (kindelgeschrei)
kindelich, mhd., Adj.: Vw.: s. kintlich
kindelÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. kintlÆche
kindelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kindlein, Kind, unmündiges Kind, Junges, Jüngling, Knappe;
ÜG.: lat. parvulus PsM; Vw.: s. degen-, dierne-; Hw.: s. kinel; Q.: PsM, LBarl, RWh,
RWchr, ErzIII, Enik, Berth, SGPr, HTrist, GTroj, Gund, SHort, HvNst, BDan,
KvHelmsd, EvB, MinnerII, Seuse (FB kindelÆn), BdN, Bit, Crane, GenM (um
1120?), Kudr, KvWEngelh, Loheng, Neidh, Nib, Parz, PassIII, Spec, Trist, WvRh,
Urk; E.: ahd. kindilÆn* (1) 16, kindilÆ*, st. N. (a), Kindlein, Kind; s. kind; W.: nhd.
Kindlein, Kindelein, N., Kindlein, Kindchen, DW 11, 767; L.: Lexer 107b (kindelÆn),
Lexer 415b (kindelÆn), WMU (kindelÆn 564 [1282] 11 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kindelÆntac, mhd., st. M.: nhd. »Kindleintag«, Tag der unschuldigen Kinder; Hw.: s.
kindeltac; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. kindelÆn, tac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107b
(kindelÆntac)
kindeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kindelen*
kindelpaten, mhd., st. N.: Vw.: s. kindelbaden* (2)
kindelpette, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. kindelbette
kindelrede, mhd., st. F.: nhd. »kindliche Rede«, kindische Rede, Binsenweisheit; Q.: Ring
(1408/10); E.: s. kindel, rede; W.: vgl. nhd. Kinderrede, F., Kinderrede, DW 11, 746;
L.: Lexer 415b (kindelrede), Hennig (kindelrede)
kindelspil, mhd., st. N.: nhd. Kinderspiel, leichtes Treiben und Tun, kindisches Treiben und
Tun; E.: s. kint, spil; W.: vgl. nhd. Kinderspiel, N., Kinderspiel, DW 11, 748; L.:
Lexer 107c (kindelspil), Hennig (kindelspil)
kindeltac, mhd., st. M.: nhd. »Kindertag«, Tag der unschuldigen Kinder; Hw.: s.
kindelÆntac; E.: s. kindelÆn, tac; W.: vgl. nhd. Kindertag, M., Kindertag, DW 11,
751; L.: Lexer 107b (kindeltac)
kindeltouf, mhd., st. M.: nhd. Kindstaufe, Kindtaufe; E.: s. kindel, touf; W.: vgl. nhd.
Kindstaufe, F., Kindstaufe, DW 11, 751; L.: Lexer 415b (kindeltouf)
kinden, mhd., sw. V.: nhd. gebären, ein Kind zeugen, Kinder zeugen, Kinder empfangen,
zeugen; Vw.: s. en-, er-; Q.: Kchr, Mar, Lucid, RWchr, WernhMl (FB kinden), Gen
(1060-1080), MarGr, WvRh; E.: ahd. kindæn* 2, sw. V. (2), Kinder zeugen, gebären;
s. kind; W.: nhd. (ält.) kinden, sw. V., gebären, DW 11, 732; L.: Lexer 107b (kinden),
Hennig (kinden)
kindenspil, mhd., st. N.: nhd. Kinderspiel, leichtes Treiben und Tun, kindisches Treiben und
Tun; E.: s. kint, spil; W.: vgl. nhd. Kinderspiel, N., Kinderspiel, DW 11, 748; L.:
Lexer 107c (kindenspil), Hennig (kindenspil)
kinderbette*, kinderpette, mhd., st. N.: nhd. Wochenbett, Kindbett; Hw.: s. kintbette; E.: s.
ahd. kindbetti* 2, st. N. (ja), Kindbett; s. kind, betti; W.: vgl. nhd. Kindbett, N.,
Kindbett, Wochenbett, Bett der Niederkunft, DW 11, 727; L.: Lexer 107c
(kinderpette), Hennig (kinderpette)
kinderen, mhd., sw. V.: nhd. ein Kind gebären; Q.: PsMb (um 1350) (FB kinderen); E.: s.
kinden; W.: vgl. nhd. (ält.) kinden, V., kinden, gebären, DW 11, 732; L.: Lexer 415b
(kinderen)
kindermachen*** (1), mhd., V.: nhd. »Kinder machen«; Hw.: s. kindermachen (2); E.: s.
kinder, machen; W.: nhd. kindermachen, V., kindermachen, DW 11, 742
kindermachen (2), mhd., st. N.: nhd. »Kindermachen«, Kinderzeugen, Kindversorgen; Q.:
Ring (1408/10); E.: s. kinden, machen; W.: nhd. Kindermachen, N., Kindermachen,
DW 11, 742; L.: Hennig (kindermachen)
kindermeister, mhd., st. M.: mhd., st. M.: nhd. »Kindermeister«, Erzieher; Hw.: s.
kintmeister; E.: s. kint, meister; W.: nhd. (ält.) Kindermeister, M., Schulmeister, DW
11, 743; L.: Lexer 107c (kindermeister)
kindermuoter, mhd., st. F.: nhd. »Kindermutter«, Amme; E.: s. kint, muoter; W.: nhd.
Kindermutter, F., Kindermutter, DW 11, 744; L.: Lexer 107b (kindermuoter)
kinderpette, mhd., st. N.: Vw.: s. kinderbette
kindertragen*** (1), mhd., V.: nhd. ein Kind tragen; E.: s. kint, tragen; W.: s. nhd. (ält.)
kindertragen, V., kindertragen, DW 11, 752
kindertragen (2), mhd., st. N.: nhd. Kindertragen; Q.: PsMb (um 1350) (FB kindertragen);
E.: s. kint, tragen; W.: nhd. (ält.) Kindertragen, N., Fruchtbarkeit, DW 11, 752
kindesch, kindes, mhd., Adj.: Vw.: s. kindisch
kindesjugent, mhd., st. F.: nhd. Kindheit; Q.: Vät (1275-1300) (FB kindesjugent); E.: s. kint,
jugent; W.: nhd. DW-; R.: von der kindesjugent: nhd. von Kindheit an; L.: Lexer 415b
(kindesjugent)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kindeskint, kindskint, mhd., st. N.: nhd. Kindeskind, Enkel (M.) (1), Nachkomme; Q.: Macc
(vor 1332), Seuse, Cranc (FB kindeskint); E.: s. kind, kint; W.: nhd. Kindeskind, N.,
Kindeskind, Enkel (M.) (1), DW 11, 757; L.: Lexer 415b (kindeskint), Hennig
(kindeskint)
kindeslich, mhd., Adj.: nhd. jung; E.: ahd. kindeslÆh* 1, Adj., kindlich, kindisch; s. kind,
lÆh (3); W.: vgl. nhd. kindlich, Adj., kindlich, DW 11, 768; R.: von kindeslichen
jõren: nhd. von jungen Jahren an; L.: Lexer 415b (kindeslich)
kindespuric*, kindespurec, mhd., Adj.: nhd. für ein Kind verständlich; Q.: Apk (vor 1312)
(FB kindesspurec); E.: s. kint, spuric (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107b (kindespurec)
kindesspil, mhd., st. N.: Vw.: s. kintspil
kindesspurec, mhd., Adj.: Vw.: s. kindespuric
kindestage, mhd., st. M.: nhd. »Kindstage«, Zeit der Kindheit; E.: s. kint, tage; W.: vgl. nhd.
Kindertage, M. Pl., Kindsertage, DW 11, 751; L.: Lexer 107b (kindestage)
kindesvart, kindesfart*, mhd., st. F.: nhd. Kinderfahrt; Q.: Vät (1275-1300) (FB kindesvart);
E.: s. kint, vart; W.: vgl. nhd. Kinderfahrt, F., Kreuzzüge von Kinder, DW 11, 736
kindichin, mhd.?, st. N.: nhd. Kindlein, Kind, Junges, Jüngling, Knappe; Hw.: s. kinel,
kindechen; vgl. mnd. hindekÆn; Q.: Köditz (1315/23); E.: s. ahd. kindilÆn* (1) 16,
kindilÆ*, st. N. (a), Kindlein, Kind; s. kind; W.: vgl. nhd. Kindchen, N., Kindlein,
Kindchen, DW 11, 729; L.: Lexer 107b (kindichin), Lexer 415b (kindichin); Son.:
mnd. Lexer 107b (kindekÆn) Helmbr (um 1280)
kindisch, kindesch, mhd., Adj.: nhd. jugendlich, jung, kindlich, kindartig, kindisch, Kindern
angemessen, Kindern zusagend; Q.: Lei, Mar, Secr, HTrist, GTroj, HvNst, Ot,
Schürebr (FB kindisch), AHeinr, Alph, Bit, EbvErf, Elis, Eracl, Flore, GenM (um
1120?), GFrau, GrRud, Herb, Ring, Trist, UvZLanz, WolfdD; E.: ahd. kindisk* 12,
kindisc*, Adj., kindlich, jugendlich, jung, jungfräulich; s. kind; W.: nhd. kindisch,
Adj., kindisch, DW 11, 764; L.: Lexer 107b (kindisch), Hennig (kindesch)
kindischeit, kindeschheit*, mhd., st. F.: nhd. Kindheit; Q.: RhMl (1220-1230); E.: s.
kindisch, heit; W.: vgl. nhd. Kindheit, F., Kindheit, DW 11, 763; L.: Lexer 415c
(kindischeit)
kindskint, mhd., st. N.: Vw.: s. kindeskint
kÆnen, mhd., st. V.: nhd. sich spalten, keimen, auswachsen, wachsen (V.) (1); Vw.: s. er-,
ðf-; Q.: Lei, Will (1060-1065), PsM, Apk (FB kÆnen), Albrecht, Litan (nach 1150),
SchwSp; E.: ahd. kÆnan* 3, st. V. (1a), hervorsprießen, aufblühen, keimen; germ.
*kÆnan, *keinan, st. V., aufspringen, keimen; s. idg. *•Ði-, *•Æ-, V., keimen, sich
spalten, blühen, Pokorny 355; W.: s. nhd. keimen, sw. V., keimen, DW 11, 454; L.:
Lexer 107b (kÆnen)
kinne, kin, mhd., st. N.: nhd. Kinn, Kinnbacken; ÜG.: lat. mola PsM; Q.: PsM (vor 1190),
RWchr, GTroj, HvNst, Ot, MinnerII, Seuse (FB kinne), Albrecht, Crane, JTit, Kudr,
KvWHvK, KvWTroj, Loheng, Nib, Parz, Renner, Trist, UvLFrd, Waltz, Urk; E.: ahd.
kinni 34, st. N. (ja), Kinn, Kinnbacke; germ. *kinnu-, *kinnuz, *kennu-, *kennuz, st.
F. (u), Kinn; s. idg. *•enu- (2), F., Kinnbacke, Kinn, Pokorny 381; W.: nhd. Kinn, N.,
Kinn, DW 11, 774; L.: Lexer 107b (kinne), Hennig (kinne), WMU (kinne N815 [13.
Jh.] 11 Bel.)
kinnebache, kinbache, mhd., sw. M.: Vw.: s. kinnebacke
kinnebacke, kinbacke, kinnepacke, kinpacke, mhd., sw. M.: nhd. Kinnbacke, Kinnbacken,
Kinn; Q.: Lucid, HlReg, Apk, WvÖst, Hiob, EvA (FB kinnebacke), BdN, GenM (um
1120?), Karlmeinet, Krone; E.: ahd. kinnibakko* 6, kinnibacko*, sw. M. (n),
Kinnbacke, Wange; s. kinni, bakko; W.: s. nhd. Kinnbacke, Kinnbacken, M.,
Kinnbacke, DW 11, 777; L.: Lexer 107b (kinnebacke)
kinnebein, kinbein, mhd., st. N.: nhd. Kinnbein, Kinn, Kinnbacke, Kinnbacken, Unterkiefer;
Vw.: s. under-; Q.: RWh, RWchr, SHort, Ot, KvHelmsd, Seuse, WernhMl (FB
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kinnebein), Iw (um 1200), Myns, SchwPr, Wig, WvRh; E.: ahd. kinnibein* 12, st. N.
(a), Kinn, Kinnlade; s. kinni, bein; ahd. kinnibeini* 6, st. N. (ja), Kinn, Kinnlade; s.
kinni, bein; W.: s. nhd. Kinnbein, N., Kinnbacke, DW 11, 778; L.: Lexer 107b
(kinnebein), Hennig (kinnebein)
kinnel, mhd., st. N.: nhd. Kinnlein; Hw.: s. kinnelÆn; E.: s. kinne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
107b (kinnel)
kinnelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kinnlein; Hw.: s. kinnel; Q.: ErnstD (2. Hälfte 13. Jh.), Hätzl;
E.: s. kinne, lÆn; W.: nhd. Kinnlein,. N., Kinnlein, DW 11, 779; L.: Lexer 107b
(kinnelÆn)
kint (1), mhd., st. N.: nhd. Kind, Knabe, Jüngling, Mädchen, Jungfrau, Sohn, Tochter,
Nachkomme, junges Mädchen, junger Mann, Edelfräulein, Edelknabe, adelige
Jungfrau, Knappe, Page, junger Knecht, Knecht, Mensch, Menschenkind, Tierjunges;
ÜG.: lat. filius BrTr, PsM, STheol, infans BrTr, (Iohannes) PsM, parvulus PsM,
pignus PsM, proles PsM, STheol, puer BrTr, PsM, STheol, pullus PsM; Vw.: s. adel-,
after-, altereninkel-, basen-, bruoder-, burgÏre-*, dienest-, diern-, eninkel-***, Ðwe-,
erbe-, gebrüeder-, geswister-, geswisterede-*, gotes-, heiden-, helle-, herzen-, himel-,
huor-, juden-, jðf-, kebes-, kindes-, klæster-, kneht-, kristen-, kropel-, lÐr-, lÐre-, lern, lewen-, maget-, mahel-, menschen-, mer-, minnen-, mær-, muoter-, ort-, ræsen-,
schif-, schãn-, schuol-, steif-, swester-, tohter-, trðt-, ur-, ðz-, veteren-, vindel-, voget-,
vræne-, vündel-, vunt-, wart-, wehsel-, weise-, wester-, wunsch-, zuo-, zwilich-; Q.:
Will (1060-1065), LAlex, Ksk, PsM, Ren, RvZw, RWchr1, RWchr3, RWchr5,
StrAmis, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, Berth, DSp, SGPr, Secr, HTrist, SHort, Kreuzf,
HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol,
BDan, KvHelmsd, MinnerII, EvA, Tauler, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (FB kint),
BdN, BrTr, BuchdRügen, Dietr, Elis, Er, Erlös, Flore, Freid, GenM (um 1120?),
Helmbr, JTit, KvWSilv, KvWTroj, Mar, Martina, Neidh, PassI/II, Renner, RhMl, Rol,
Spec, StrKarl, Trist, Wh, Urk; E.: ahd. kind 358, st. N. (a), Kind, Sohn, Knabe; germ.
*kinda-, *kindam, sw. N. (n), Kind; s. idg. *•enti-, *•enýti-, *•ti-, Sb., Geburt,
Familie, Pokorny 373; vgl. idg. *•en- (1), *•ený-, *•nÐ-, *•næ-, *•enh1-, *•¤h1-,
V., erzeugen, Pokorny 373; W.: nhd. Kind, N., Kind, DW 11, 707; R.: von kinde: nhd.
von Kindheit an; R.: von kindes lit: nhd. von Kindheit an; R.: gotes kint: nhd. fromme
Leute, Mönche; R.: heilige kint: nhd. fromme Leute, Mönche; R.: engelischiu kint:
nhd. Engel; R.: al der werlde kint: nhd. jedermann; R.: menschen kint: nhd. Menschen;
R.: herren kint: nhd. Herren; R.: maneger muoter kint: nhd. »mancher Mutter Kind«,
viele Menschen; R.: von kinde an: nhd. von Kind an; R.: von kinde her: nhd. von Kind
an; R.: von kindes beine: nhd. von Kindesbeinen an, von Kind an; R.: von kindes
jugende: nhd. von Kind an; L.: Lexer 107b (kint), Lexer 107c (kint), Hennig (kint),
WMU (kint 13 [1250] 2235 Bel.)
kint (2), mhd., Adj.: nhd. jung, kindlich, kindisch, einfältig, schmeichelnd, unbedacht; Q.:
RWh, StrAmis (FB kint), BuchdRügen, Dietr, En (1187/89), UvL, UvZLanz, Wig,
Urk; E.: s. kint; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107c (kint), Hennig (kint), WMU (kint 466
[1281] 1 Bel.)
kintamme, mhd., sw. F.: nhd. »Kindamme«, Säugamme; Q.: Lei (FB kintamme), Exod (um
1120/30); E.: s. kint, amme; W.: vgl. nhd. (ält.) Kindesamme, F., Kindesamme, DW
11, 755; L.: Lexer 107c (kintamme), Hennig (kintamme)
kintbÏre, mhd., Adj.: nhd. »Kind tragend«, schwanger, fähig zum Kindergebären, gebärfähig;
ÜG.: lat. puerperus PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB kintbÏre); E.: s. ahd. kindber* 1,
Adj., gebärend; s. kind, beran; W.: s. nhd. kindbar, Adj., »Kind tragend«, fähig zum
Kindergebären, DW 11, 727; L.: Lexer 107c (kintbÏre)
kintbarn, mhd., st. N., st. M.: nhd. Kleinkind, Säugling; Q.: GenM (um 1120?); E.: s. kint,
barn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107c (kintbarn)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kintbelgel, mhd., st. N.: nhd. »Kindbälglein«, Eihaut des Fötus; Q.: BdN (1348/50); E.: s.
kint, belgel; W.: vgl. nhd. (ält.) Kindbälglein, N., Kindbälglein, DW 11, 727; L.: Lexer
107c (kintbelgel)
kintbettÏrinne*, kintbetterin, mhd., st. F.: nhd. »Kindbetterin«, Wöchnerin; Q.: Seuse (13301360) (FB kintbetterinne); E.: s. kintbette; W.: nhd. (ält.) Kindbetterin, F., Wöchnerin,
DW 11, 728; L.: Lexer 107c (kintbetterinne), Hennig (kintbetterinne)
kintbette, mhd., st. N., st. F.: nhd. Wochenbett, Kindbett; Q.: SHort, EckhII (FB kintbette),
AdelhLangm, Berth, Elis, Erlös, Exod (um 1120/30), Kirchb, RhMl, Ring; E.: ahd.
kindbetti* 2, st. N. (ja), Kindbett; s. kind, betti; W.: nhd. Kindbett, N., Kindbett,
Wochenbett, Bett der Niederkunft, DW 11, 727; L.: Lexer 107c (kintbette), Hennig
(kintbette)
kintbetterin, mhd., st. F.: Vw.: s. kintbettÏrinne
kintbÆze*, kintpÆze, mhd., sw. M.: nhd. Wurm; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kint, bÆze; W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (kintbÆze)
kintempfõhÏrin, kintemphõherinne*, mhd., st. F.: nhd. »Kindempfängerin«, Gebärmutter;
Q.: BdN (1348/50); E.: s. kint, empfõherin; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(kintenpfõherin)
kintgeberÏrinne*, kintgebererinne, mhd., st. F.: nhd. »Kindgebärerin«; ÜG.: lat. puerpera
PsM; Q.: PsM (vor 1190), Cranc (FB kintgebererinne); I.: Lüt. lat. puerpera?; E.: s.
kint, geberÏrinne; W.: nhd. (ält.) Kindgebärerin, F., Kindgebärerin, DW 11, 762
kintgebererinne, mhd., st. F.: Vw.: s. kintgeberÏrinne*
kintgedinge, mhd., st. N.: nhd. »Kindgedinge«, Teilung der Kinder höriger Eheleute unter die
verschiedenen Herren des Mannes und der Frau; Q.: Lexer (14. Jh.); E.: s. kint,
gedinge; W.: s. nhd. (ält.) Kindgeding, N., Kindgeding, DW 11, 763; L.: Lexer 107c
(kintgedinge)
kintheit, mhd., st. F.: nhd. Kindheit, Jugend, kindliches jugendliches Alter, jugendlicher
Leichtsinn, Dummheit, Unerfahrenheit, Unverstand; Q.: LAlex, RWchr, LvReg, Enik,
SGPr, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvBurg, HvNst, WvÖst, EckhV, KvHelmsd, EvA,
Tauler, Seuse, WernhMl, Gnadenl (FB kintheit), BdN, Berth, Chr, DSp, Freid, GenM
(um 1120?), Mar, Rol, Trist, Wig, Urk; E.: ahd. kindheit* 4, kindesheit*, st. F. (i),
Kindheit; s. kind, heit; W.: nhd. Kindheit, F., Kindheit, Knabenalter, DW 11, 763; L.:
Lexer 107c (kintheit), Hennig (kintheit), WMU (kintheit 2345 [1296] 1 Bel.)
kintlich, kindelich, mhd., Adj.: nhd. kindgemäß, kindlich, Kinder..., jungfräulich, jugendlich,
jung, einem Kinde gemäß oder eigen, unschuldig, töricht, kindisch, unüberlegt; Vw.: s.
un-; Q.: Mar, RWchr, HlReg, SGPr, SHort, HvBurg, HvNst, Seuse, WernhMl,
Gnadenl (FB kintlich), AHeinr, BdN, Elis, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), PassI/II,
RvEBarl, Tit, Urk; E.: ahd. kindlÆh* 3, Adj., kindlich, unreif; s. kind, lÆh (3); W.:
nhd. kindlich, Adj., Adv., kindlich, DW 11, 768; R.: von kintlichen tagen: nhd. von
Jugend an; R.: ðz kintlichem leben: nhd. von Jugend auf; L.: Lexer 107c (kintlich),
Hennig (kintlich), WMU (kintlich 668 [1284] 2 Bel.)
kintlÆche, kindelÆche, mhd., Adv.: nhd. kindlich, jung, unschuldig, kindisch, töricht,
unüberlegt, einfältig, nach Weise eines Kindes; Vw.: s. un-; Q.: Mar (1172-1190) (FB
kintlÆche), En, Karlmeinet, KvWPart, Nib, Rab; E.: ahd. kindlÆhho* 1, kindlÆcho*,
Adv., kindlich, kindisch; s. kind, lÆh (3); W.: nhd. kindlich, Adj., Adv., kindlich, DW
11, 768; L.: Lexer 107c (kintlÆche), Hennig (kintlÆche)
kintlÆcheit, kintlÆchheit*, mhd., st. F.: nhd. Kindlichkeit; Q.: Gnadenl (1390?) (FB
kintlÆcheit); E.: s. kintlich; W.: s. nhd. Kindlichkeit, F., Kindlichkeit, DW 11, 770
kintlockÏre*, kintlocker, mhd., st. M.: nhd. Nährvater; Q.: Cranc (1347-1359) (FB
kintlocker); E.: s. kint; W.: nhd. DWkintlocker, mhd., st. M.: Vw.: s. kintlockÏre*
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kintmeister, mhd., st. M.: nhd. »Kindmeister«, Erzieher; Hw.: s. kindermeister; Q.: Urk
(1351); E.: s. kint, meister; W.: vgl. nhd. (ält.) Kindermeister, M., Schulmeister, DW
11, 743; L.: Lexer 107c (kintmeister)
kintpette, mhd., st. N.: Vw.: s. kintbette
kintporte, mhd., sw. F.: nhd. »Kindpforte«, Muttermund; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kint,
porte; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kintporte)
kintspil, kindespil, mhd., st. N.: nhd. Kinderspiel, leichtes Treiben und Tun, kindisches
Treiben und Tun; ÜG.: lat. (ala) Gl; Q.: RAlex, MinnerI (FB kintspil), Kudr,
KvWSilv, Laurin, Ring, Rol, StrKarl, Winsb, Gl (um 1165); E.: s. kint, spil; W.: vgl.
nhd. Kinderspil, N., Kinderspiel, DW 11, 748; L.: Lexer 107c (kintspil), Hennig
(kintspil), Glossenwörterbuch 330b (kintspil), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 172
(kindespil)
kinttac, mhd., st. M.: nhd. Tag der Kindheit, Zeit der Kindheit; Q.: Pilgerf (FB kinttac),
Krone, RvEBarl (1225-1230); E.: s. kind, tac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107c (kinttac)
kinttragÏrinne*, kinttragerinne, mhd., st. F.: nhd. »Kindträgerin«, Schwangere; ÜG.: lat.
puerpera PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB kinttragerinne); I.: Lüt. lat. puerpera; E.: s.
kint, tragÏrinne; W.: nhd. DWkinttragerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. kinttragÏrinne
kinttraht, mhd., st. F.: nhd. Tragen eines Kindes, Schwangerschaft; Q.: Spec, Enik, Teichn
(FB kinttraht), Berth, GenM (um 1120?), Litan, Spec; E.: s. kint, traht, tragen; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 107c (kinttraht), Hennig (kinttraht)
kintvel, kintfel*, mhd., st. N.: nhd. »Kindfell«, Eihaut des Fötus; Hw.: s. kintbelgel; E.: s.
kint, vel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107c (kintvel)
kintvertuoÏrinne, kintfertuoÏrinne*, mhd., st. F.: nhd. Kindsmörderin; Q.: Teichn (13501365) (FB kintvertuoÏrinne); E.: s. kint, vertuoÏrinne; W.: nhd. DWkintwesen, mhd., st. N.: nhd. Kindheit; Q.: Berth (um 1275); E.: s. kint, wesen; W.: nhd. DW; R.: von kintwesen: nhd. von Kindheit an; L.: Lexer 415c (kintwesen), Hennig
(kintwesen)
kintwesende (1), mhd., (Part. Präs.=)Adv.: nhd. »Kind seiend«, als Kind; E.: s. kint, wesende;
W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kintwesende)
kintwesende (2), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »Kind seiend«, als Kind erhebend; E.: s. kint,
wesende; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415c (kintwesende)
kintwindel 1, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Windel; ÜG.: lat. (ligatura) Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s.
kint, wintel; W.: vgl. Kinderwindel, F., Kinderwindel, DW 11, 754; L.:
Glossenwörterbuch 330b (kintwindel), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 181 (kintwindel)
kÆp, mhd., st. M.: nhd. Nachstellung, Verleumdung, Widerstand, Widerspruch, Streit,
Feindschaft, scheltendes zänkisches leidenschaftliches Wesen, Eifer, Trotz,
Widersetzlichkeit, Wettstreit, Zank; Vw.: s. herze-, wider-; Q.: GTroj, JMeissn,
TvKulm, Hiob, HistAE, KvHelmsd (FB kÆp), Boner, Eilh (1170-1190), Karlmeinet,
Kolm, Reinfr; E.: s. germ. *kÆba-, *kÆbaz, st. M. (a), Zank, Streit; vgl. idg. *•ep-,
*•ebh-, V., Sb., Kiefer (M.), Mund (M.), essen, fressen, Pokorny 382?; W.: s. nhd.
(ält.) Kip, Keip, M., Keip, DW 11, 780; R.: õne kÆp: nhd. ohne Streit, unzweifelhaft,
in Wahrheit; L.: Lexer 107c (kÆp), Lexer 415c (kÆp), Hennig (kÆp)
kipelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kibelen
Kiper..., mhd.: Vw.: s. Cyper...
kipf, kipfe, mhd., st. F., sw. F., st. N., sw. N.: nhd. Runge, Wagenrunge, Stemmleiste am
Rüstwagen, Lünsnagel, Achsennagel; Q.: Enik (um 1272) (FB kipfe), Tuch; E.: s. ahd.
kipf* 18, kiph*, st. M. (a?, i?), st. N. (a), Wagenrunge, Runge; ahd. kipfa* 17, kipha*,
sw. F. (n), Kiffe, Kuffe, Runge; germ. *kipp-, Sb., Fessel (F.) (1), Fußklotz,
Wagenbaum; germ. *kippa, M., Stecken (M.); s. lat. cippus, M., Spitzsäule aus Stein
oder Holz; idg. *¨eipo-, *¨oipo-, Sb., Pfahl, Säule (F.) (1), Pokorny 543; W.: nhd. (ält.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Kipf, Kipfe, F., Runge, Stemmleiste für Rüstwagen, DW 11, 780; L.: Lexer 107c
(kipf)
kipfe, mhd., sw. M.: nhd. »Kipf«, kleines Weizenbrot; E.: s. ahd. kipf; W.: nhd. (ält.) Kipf,
Kipfe, M., DW 11, 780; L.: Lexer 415c (kipfe), Hennig (kipfe)
kipfelÆsen, mhd., st. N.: Vw.: s. kepelÆsen
kippÏre*, kipper (1), mhd., st. M.: nhd. nicht rittermäßiger Kämpfer, unritterlicher Kämpfer,
Schmarotzer, Beutejäger; Q.: RWh (FB kipper), Bit, Georg, Krone, Parz (1200-1210),
Reinfr, Suchenw, UvL; E.: s. kippen; W.: nhd. (ält.) Kipper, M., Münzfälscher, DW
11, 786; L.: Lexer 107c (kipper), Hennig (kipper)
kippe, mhd., sw. F.: nhd. Mütze, Gartenmesser, Winzermesser, Sichel; Hw.: s. hepe; E.: ?;
W.: nhd. (ält.) Kippe, F., Kippe, DW 11, 782; L.: Lexer 107c (kippe)
kippen, mhd., sw. V.: nhd. »kippen«, schlagen, stoßen; Vw.: s. zuo-; Q.: NvJer (1331-1341);
E.: aus dem Mnd.?, Kluge s. u. kippen; W.: nhd. (ält.) kippen, V., kippen, DW 11,
784; L.: Lexer 107c (kippen)
kippendorn, mhd., st. M.: nhd. Hagebutte; Q.: Lexer (1372); E.: s. kippe, dorn; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 415c (kippendorn)
kipper (1), mhd., st. M.: Vw.: s. kippÏre*
kipper (2), mhd., st. M.: nhd. zyprischer Wein; Hw.: s. kipperwÆn; Q.: Suol, RqvI (FB
kipper), JTit, Krone (um 1230); E.: s. lat. Cyprus, F.=ON, Zypern; gr. KÚproj
(k‹pros), F.=ON, Zypern; weitere Herkunft unklar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107c
(kipper), Hennig (kipper)
kipper..., mhd.: Vw.: s. cyper...
kipperisch, mhd., Adj.: nhd. »zypriotisch«; Q.: HTrist (FB kipperisch), Loheng, RhMl (12201230); E.: s. kipper (2); W.: nhd. DWkipperwÆn, mhd., st. M.: nhd. zyprischer Wein; Q.: RqvII, SGPr (1250-1300), Minneb,
Seuse (FB kipperwÆn), Erlös, WolfdD; E.: s. kipper (2), wÆn; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 107c (kipperwÆn)
kir, mhd., st. F.: Vw.: s. ger
kirbe, mhd., st. F.: Vw.: s. kirchwÆhe
kirchambehte*, kirchambet, mhd., st. N.: nhd. »Kirchenamt«, Kirchendienst, Hochamt; Hw.:
s. kirchenambehte; E.: s. kirche, ambehte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107c (kirchambet)
kirchambet, mhd., st. N.: Vw.: s. kirchambehte*
kirchÏre*, kircher, mhd., st. M.: nhd. Küster, Mesner, Kirchenpatron; Hw.: s. kirchenÏre; Q.:
OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. kirche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108a (kircher)
kirchberc 2, mhd., st. M.: nhd. Kirchberg; Q.: Urk (1284); E.: s. kirch, berc (1); W.: s. nhd.
Kirchberg, M., Kirchberg, DW 11, 790; L.: WMU (kirchberc N265 [1284] 2 Bel.)
kirchbrobest*, kirchbrobst, mhd., st. M.: nhd. Kirchenpropst, Kirchenpfleger; Q.: Urk
(1284); E.: s. kirch, brobest; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kirchbrobst 653 [1284] 2 Bel.)
kirchbrobst, mhd., st. M.: Vw.: s. kirchbrobest*
kirchbrüchel, mhd., st. M.: nhd. »Kirchbrecher«, Kirchschänder; E.: s. kirche, brüchel; W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (kirchbrüchel)
kirchdiep, mhd., st. M.: nhd. »Kirchdieb«, Kirchendieb; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. kirch,
diep; W.: nhd. Kirchdieb, M., Kirchdieb, DW 11, 790; L.: Lexer 107c (kirchdiep)
kirchdiube, mhd., st. F.: nhd. Kirchendiebstahl; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. kirch, diube;
W.: vgl. nhd. Kirchdiebstahl, F., Kirchdiebstahl, DW 11, 790; L.: Lexer 107c
(kirchdiube)
kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kirche, Altar, Gemeinde, Kirchengebäude, jüdischer
Tempel, Kirchenschiff gegenüber dem Chor, christliche Kirche, Kirchentum,
Gemeinschaft der Gläubigen, Kirchenpfarrstelle; Vw.: s. bor-, halle-, houbet-, kristen-,
liut-, muoter-, pfarre-, vore-*, wazzer-, zuo-; Hw.: s. kilche; Q.: RAlex, StrAmis,
ErzIII, Enik, HTrist, Gund, HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhIII, EckhV, HistAE,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
KvHelmsd, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl (FB kirche), BdN, Berth, Cäc, Greg,
Loheng, Mar (1172-1190), Neidh, Nib, Parz, PassI/II, SchwSp, Trist, WälGa, Walth,
Wig, WvRh, Urk; E.: ahd. kirihha 47, kiricha, sw. F. (n), Kirche, Tempel, Gotteshaus,
Oratorium; germ. *kirika, F., Kirche?; s. vulgär-gr. *kurik» (kyric›); vgl. gr.
kuriakÒj (kyriakós), Adj., zum Herrn gehörig; gr. kÚrioj (k‘rios), M., Herr, Kraft
habend, Macht habend; idg. *¨eu- (1), *¨eøý-, *¨ð-, *¨øõ-, V., Sb., Adj., schwellen,
wölben, höhlen, Schwellung, Wölbung, Höhlung, hohl, Pokorny 592; W.: nhd. Kirche,
F., Kirche, DW 11, 790; L.: Lexer 108a (kirche), Lexer 415c (kirche), Hennig
(kirche), WMU (kirche 10 [1248] 363 Bel.)
kirchel, mhd., st. N.: nhd. »Kirchel«, Kirchlein, kleine Kirche; Hw.: s. kirchelÆn; E.: s.
kirche; W.: vgl. nhd. Kirchlein, N., Kirchlein, DW 11, 821; L.: Lexer 108a (kirchel)
kirchelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kirchlein, kleine Kirche; Hw.: s. kirchel; Q.: Enik (um 1272)
(FB kirchelÆn), HTrist, Urk; E.: s. kirche; W.: nhd. Kirchlein, N., Kirchlein, DW 11,
821; L.: Lexer 108a (kirchelÆn), WMU (kirchelÆn 3145 [1298] 1 Bel.)
kirchenambehte*, kirchenambet, mhd., st. N.: nhd. Kirchendienst, Hochamt; Q.: LvReg
(1237-1252) (FB kirchenambet); E.: s. kirche, ambehte; W.: nhd. Kirchenamt, N.,
Kirchenamt, DW 11, 797; L.: Lexer 107c (kirchenambet)
kirchenambehtman* 1, kirchenamman, mhd., st. M.: nhd. Kirchenverwalter,
Kirchenvorsteher; Q.: Urk (1299); E.: s. kirche, amman; W.: nhd. DW-; L.: WMU
(kirchenamman 3429 [1299] 1 Bel.)
kirchenambet, mhd., st. N.: Vw.: s. kirchenambehte*
kirchenamman, mhd., st. M.: Vw.: s. kirchenambehtman*
kirchenÏre, kirchener, mhd., st. M.: nhd. »Kirchner«, Küster, Messner; Hw.: s. kirchÏre; Q.:
Enik (FB kirchenÏre), EbvErf (um 1220), Urk; E.: s. kirche; W.: nhd. Kirchner, M.,
Kirchner, Messner, DW 11, 822; L.: Lexer 108a (kirchenÏre), WMU (kirchenÏre 291
[1276] 4 Bel.)
kirchenbot, mhd., st. N.: nhd. »Kirchengebot«; Q.: Teichn (1350-1365) (FB kirchenbot); E.:
s. kirche, bot; W.: vgl. nhd. Kirchengebot, N., Kirchengebot, DW 11, 801
kirchenbrechÏre*, kirchenbrecher, mhd., st. M.: nhd. »Kirchenbrecher«, Kirchenräuber;
Hw.: s. kirchenbrüchel; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. kirche, brechÏre; W.: nhd.
(ält.) Kirchenbrecher, M., Kirchenbrecher, Kirchendieb, DW 11, 798; L.: Lexer 108a
(kirchenbrecher)
kirchenbrecher, mhd., st. M.: Vw.: s. kirchenbrechÏre*
kirchenbruch, mhd., st. M.: nhd. »Kirchenbruch«, Kirchenraub; E.: s. kirchen, bruch; W.:
nhd. (ält.) Kirchenbruch, M., Kirchenbruch, DW 11, 798; L.: Lexer 108a
(kirchnebruch)
kirchenbrüchel, mhd., st. M.: nhd. »Kirchenbrecher«, Kirchenräuber; Hw.: s.
kirchenbrecher; E.: s. kirche, brüchel; W.: nhd. (ält.) Kirchenbrüchel, M.,
Kirchenbrüchel, Kirchenbrecher, DW 11, 798; L.: Lexer 108a (kirchenbrüchel)
kirchener, mhd., st. M.: Vw.: s. kirchenÏre
kirchengõn, mhd., st. N.: nhd. »Kirchgehen«, Kirchgang; Q.: Teichn (1350-1365) (FB
kirchengõn), OvW; E.: s. kirche, gõn; W.: s. nhd. (ält.) Kirchengehen, N.,
Kirchengehen, Kirchenbesuch, DW 11, 802; L.: Hennig (kirchengõn)
kirchengõn***, mhd., V.: nhd. in die Kirche gehen; E.: s. kirche, gõn; W.: nhd. DWkirchengelt, mhd., st. N.: nhd. »Kirchengeld«, Kirchenzins; E.: s. kirche, gelt; W.: nhd.
Kirchengeld, N., Kirchengeld, DW 11, 802; L.: Lexer 108a (kirchengelt)
kirchengift, mhd., st. F.: nhd. Kirchenabgabe, Patronatsrecht; E.: s. kirche, gift; W.: nhd.
(ält.) Kirchengift, F., Kirchengift, DW 11, 803; L.: Lexer 108a (kirchengift)
kirchenherre, mhd., sw. M.: nhd. Kirchenherr, Kirchenpatron, Pfarrherr, Inhaber einer
Pfarrstelle, Inhaber des Patronatsrechts, Vorsteher des Kirchensprengels, Vorsteher
einer Kirchengemeinde; ÜG.: lat. parrochianus Gl; Hw.: s. kirchhÐrre; Q.: Urk (1287);
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
E.: ahd.? kirihhÐriro* 2, kirihhÐrro*, sw. M. (n), »Kirchenherr«, Pfarrer; s. kirihha,
hÐriro; s. mhd. kirche, herre; W.: nhd. (ält.) Kirchenherr, M., Kirchenherr,
Kirchenpatron, Pfarrherr, DW 11, 804, vgl. DW 11, 818 (Kirchherr); L.: WMU
(kirchenherre 927 [1287] 6 Bel.)
kirchenkær, mhd., st. M.: nhd. Kirchenchor, Kirche; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. kirche,
kær; W.: s. nhd. Kirchenchor, M., Kirchenchor, DW-; L.: Lexer 415c (kirchenkær)
kirchenlÆhen, mhd., st. N.: nhd. Kirchenverleihung; Q.: Teichn (1350-1365) (FB
kirchenlÆhen); E.: s. kirche, lÆhen; W.: vgl. nhd. Kirchenlehen, N., Kirchenlehen,
DW 11, 805
kirchenmenige*, kirchenmenie, mhd., st. F.: nhd. Kirchengemeinde; E.: s. kirche, menige;
W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kirchenmenie)
kirchenpflegÏre*, kirchenpfleger, mhd., st. M.: nhd. Kirchenpfleger, Verwalter eines
Kirchenguts; Q.: Urk (1295); E.: s. kirchen, pflegÏre; W.: nhd. Kirchenpfleger, M.,
Kirchenpfleger, DW 11, 807; L.: WMU (kirchenpfleger 2151 [1295] 1 Bel.)
kirchenpfleger, mhd., st. M.: Vw.: s. kirchenpflegÏre*
kirchenpfrüende* 1, kirchenphrüende, mhd., st. F.: nhd. Kirchenpfründe, Pfründe, Einkünfte
einer Kirche; Q.: Urk (1284); E.: s. kirche, pfründe; W.: nhd. Kirchenpfründe, F.,
Kirchenpfründe, DW-; L.: WMU (kirchenphrüende N265 [1284] 1 Bel.)
kirchenphrüende, mhd., st. F.: Vw.: s. kirchenpfrüende*
kirchenreisen*** (1), mhd., V.: nhd. eine Kirchenreise machen; E.: s. kirche, resien; W.:
nhd. DWkirchenreisen (2), mhd., st. N.: nhd. »Kirchenreisen«, Kirchenreise; Q.: Teichn (1350-1365)
(FB kirchenresien); E.: s. kirchen, reisen; W.: nhd. DWkirchensaz, mhd., st. M.: nhd. Recht eine Kirchenstelle mit dazugehörigem Genuss zu
besetzen, die zu besetzende Kirchenstelle im Verhältnis zum Patron, Schenkung an
eine Kirche zur Begehung des Jahrestages, Patronatsrecht; Hw.: kirchsaz; Q.: Urk
(1261); E.: s. kirche, saz; W.: nhd. Kirchensatz, M., Kirchensatz, Kirchsatz, Recht eine
Kirchenstelle zu besetzen mit dazu gehörigem Genuss, Kirchenrat, DW 11, 809; L.:
Lexer 108a (kirchensaz), WMU (kirchensaz 52 [1261] 75 Bel.)
kirchentür, mhd., st. F.: nhd. Kirchentür; Hw.: s. kirchtür; E.: s. kirche, tür; W.: nhd.
Kirchentür, F., Kirchentür, Kirchtür, DW 11, 813 (Kirchenthür); L.: Lexer 415c
(kirchentür), Hennig (kirchentür)
kirchenvaz, kirchenfaz*, mhd., st. N.: nhd. »Kirchenfaß«, Kirchengefäß, Altargerät,
Abendmahlskelch; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. kirche, vaz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
415c (kirchenvaz)
kirchenvisitÏre*, kirchenfistÏre*, kirchenvÆster, kirchenfÆster*, mhd., st. M.: nhd.
Kirchenbesucher, eifriger Kirchgänger; E.: s. kirche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415c
(kirchenvÆster)
kirchenvisitÏrinne, mhd., st. F.: nhd. eifrige Kirchgängerin; E.: s. kirche, vÆstÏrinne; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 415c (kirchenvÆstÏrinne)
kirchenvÆster, kirchenfÆster*, mhd., st. M.: Vw.: s. kirchenvisitÏre*
kirchenvride, kirchenfride*, mhd., sw. M., st. M.: nhd. »Kirchenfriede«, Schutz vor
Strafverfolgung im Bereich des Kirchengebäudes; E.: s. kirche, vride; W.: nhd. (ält.)
Kirchenfriede, M., Kirchenfriede, Freiung, Freiheit, DW 11, 801; L.: Lexer 415c
(kirchenvride), Hennig (kirchenvride)
kircher, mhd., sw. M.: Vw.: s. kirchÏre
kirchgõbe, mhd., st. F.: nhd. »Kirchgabe«, Patronatsrecht; E.: s. kirch, gõbe; W.: nhd. (ält.)
Kirchgabe, F., Kirchgabe, DW 11, 816; L.: Lexer 107c (kirchgõbe)
kirchganc, kilchganc, mhd., st. M.: nhd. Kirchgang, Kirchweg, Kirchenbesuch, Gang zur
Trauung und Einsegnung, erster Ausgang der Wöchnerin nach überstandenem
Wochenbett; Q.: Ren (nach 1243), HvBurg, Ot, Teichn (FB kirchganc), Berth,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
PassI/II, SchwPr, Vintl; E.: s. kirch, ganc; W.: nhd. Kirchgang, M., Kirchgang, Gang
in die Kirche, DW 11, 816; L.: Lexer 107c (kirchganc), Hennig (kirchganc)
kirchgazze 1, mhd., st. F.: nhd. Kirchgasse; Q.: Urk (1277); E.: s. kirch, gazze; W.: nhd.
Kirchgasse, F., Kirchgasse, Gasse bei der Kirche, DW 11, 818; L.: WMU (kirchgazze
316 [1277] 1 Bel.)
kirchgerÏte, mhd., st. N.: nhd. »Kirchgerät«, Kirchengerät; Hw.: s. kirchgerüste; Q.: NvJer
(1331-1341); E.: s. kirch, gerÏte; W.: s. nhd. Kirchengerät, N., Kirchengerät, DW 11,
802; L.: Lexer 107c (kirchgerÏte)
kirchgeriht*, kirchgerihte, mhd., st. N.: nhd. »Kirchgericht«, Kirchengericht, Gericht dessen
Gerichtsort der Kirchenraum ist; Q.: Urk (1281); E.: s. kirch, geriht; W.: s. nhd.
Kirchengericht, N., Kirchengericht, Gericht in kirchlichen Sachen oder von der Kirche
besetzt, DW 11, 802; L.: Lexer 107c (kirchgerihte), WMU (kirchgerihte 475 [1281] 4
Bel.)
kirchgerihte, mhd., st. N.: Vw.: s. kirchgeriht*
kirchgerüste, mhd., st. N.: nhd. Kirchgerät, Ausstattung für den Kirchgang; Hw.: s.
kirchgerÏte; Q.: Mar (1172-1190) (FB kirchgerüste), Serv; E.: s. kirch, gerüste; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 107c (kirchgerüste)
kirchgewant, mhd., st. N.: nhd. »Kirchgewand«, Kirchengewand; Q.: Lucid (1190-1195),
HvBurg (FB kirchgewant), StRAugsb; E.: s. kriche, gewant; W.: s. nhd.
Kirchengewand, N., Kirchengewand, Gewänder die zum Kirchengerät gehören,
Messgewänder, DW 11, 803
kirchgiht, mhd., st. F.: nhd. Kirchgang; E.: s. kirch, giht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 107c
(kirchgiht)
kirchgrabe 1, mhd., st. M.: nhd. Kirchgraben; Q.: Urk (1284); E.: s. kirche, grabe (1); W.: s.
nhd. Kirchgraben, M., Kirchgraben, Graben (M.) um den Kirchhof, DW 11, 818; L.:
WMU (kirchgrabe 679 [1284] 1 Bel.)
kirchguot 6, mhd., st. N.: nhd. Kirchgut, Kirchengut; Q.: Urk (1269); E.: s. kirche, guot; W.:
nhd. Kirchgut, N., Kirchgut, Gut das einer Kirche gehört oder gehört hat, DW 11, 818;
L.: WMU (kirchguot N90 [1269] 6 Bel.)
kirchhalde 1, mhd., sw. F.: nhd. Kirchhalde, Hang bei einer Kirche; Q.: Urk (1278); E.: s.
kirch, halde; W.: nhd. Kirchhalde, F., Kirchhalde, DW-; L.: WMU (kirchhalde N157
[1278] 1 Bel.)
kirchherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. kirchhÐrre*
kirchhÐrre*, kirchherre, kirchenherre, mhd., sw. M.: nhd. »Kirchherr«, Kirchenpatron,
Pfarrherr, Inhaber einer Pfarrstelle, Inhaber des Patronatsrechts, Vorsteher des
Kirchensprengels, Vorsteher einer Kirchengemeinde; ÜG.: lat. parrochianus Gl; Hw.:
s. kirchenherre; Q.: Chr, Gl (12./13. Jh.), Urk; E.: ahd.? kirihhÐriro* 2, kirihhÐrro*,
sw. M. (n), »Kirchherr«, Pfarrer; s. kirihha, hÐriro; s. mhd. kirch, herre; W.: nhd. (ält.)
Kirchherr, M., Kirchherr, Kirchenpatron, Pfarrherr, DW 11, 818; L.: Lexer 107c
(kirchherre), Hennig (kircherre), WMU (kirchenherre 927 [1287] 6 Bel.), KargGasterstädt/Frings 5, 194 (kirchherre)
kirchhof, kirechhof, kirchof, mhd., st. M.: nhd. Kirchhof, Friedhof; Vw.: s. spitõl-; Q.:
HlReg, MinnerI, Tauler (FB kirchhof), BdN, Berth, Cäc, Nib, Rol (um 1170),
SchwSp, Wh, Urk; E.: s. kirch, hof; W.: nhd. Kirchhof, M., Kirchhof, eingefriedeter
ummauerter oder freier Raum um die Kirche, DW 11, 818; L.: Lexer 107c (kirchhof),
Hennig (kirchhof), WMU (kirchhof N51 [1264] 52 Bel.)
kirchhãre, mhd., st. F.: nhd. Kirchenbezirk, Kirchspiel, Sprengel, Pfarrbezirk,
Pfarrgemeinde; Q.: UrbHabsb, Urk (1276); E.: s. kirch, hãre; W.: nhd. (ält.) Kirchhöre,
F., Kirchhöre, Kilchhöre, Kirchspiel, DW 11, 820; L.: Lexer 107c (kirchhãre), WMU
(kirchhãre 295 [1276] 3 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kirchknopf, mhd., st. M.: nhd. Kirchknopf; Q.: Ot (1301-1319) (FB kirchknopf); E.: s.
kirche, knopf; W.: nhd. DWkirchlÐhen, mhd., st. N.: nhd. »Kirchlehen«, Patronatsrecht an einer Kirche; Q.: Köditz, Urk
(1274); E.: s. kirche. lÐhen; W.: s. nhd. Kirchenlehen, N., Kirchenlehen, Lehen das
von einer Kirche zu Lehen genommen wird, Kirchenamt das von einem Herrn zu
Lehen genommen werden muss, Patronatrecht, DW 11, 805; L.: WMU (kirchlÐhen
222 [1274] 3 Bel.)
kirchliute, mhd., M. Pl.: nhd. Kirchleute, Bewohner eines Kirchspiels; Q.: Teichn (13501365), Chr; E.: s. kirche, liute; W.: nhd. Kirchleute, M. Pl., Kirchleute, DW 11, 821;
L.: Lexer 108a (kirchliute)
kirchlãse, mhd., st. F.: nhd. eine gewisse Abgabe die eine Kirche jedes vierte Jahr an den
Bischof zu zahlen hatte, Abgabe an die Kirche bei der Auswanderung aus einer
Pfarrgemeinde, Cathedraticum, von kirchlichen Zehntinhabern an den Bischof zu
entrichtende Abgabe; Q.: Urk (1290); E.: s. kirche, lãse; W.: s. nhd. (ält.) Kirchlose,
F., Kirchlose, gewisse Abgabe die eine Kirche jedes vierte Jahr an den Bischof zu
zahlen hatte, DW 11, 821; L.: Lexer 108a (kirchlãse), WMU (kirchlãse N427 [1290] 2
Bel.)
kirchman, mhd., st. M.: nhd. »Kirchmann«, Pfarrkind; E.: s. ahd. kirihman* 3, st. M.
(athem.), »Kirchmann«, Pfarrer, Priester; s. kirihha, man; W.: nhd. (ält.) Kirchmann,
M., Kirchmann, Pfarrkind, Gemeindeglied, DW 11, 821; L.: Lexer 108a (kirchman)
kirchmeier, mhd., st. M.: nhd. »Kirchmeier«, Kirchengutverwalter; Q.: Lexer (1416), Netz;
E.: s. kirche, meier; W.: nhd. (ält.) Kirchmeier, M., Kirchmeier, Kirchenältester,
Kirchengutverwalter, Verwalter des Kirchenguts, DW 11, 821; L.: Lexer 108a
(kirchmeier)
kirchmeister, mhd., st. M.: nhd. »Kirchmeister«, Verwalter der ökonomischen Verhältnisse
einer Kirche, Kirchenvorsteher, Kirchenpfleger, Baumeister beim Kirchenbau; Q.:
Chr, Tuch (1464-1475); E.: s. kirche, meister; W.: nhd. (ält.) Kirchmeister, M.,
Kirchmeister, Kirchenvorsteher, DW 11, 821, vgl. DW 11, 807 (Kirchenmeister); L.:
Lexer 108a (kirchmeister)
kirchmenige, mhd., st. F.: nhd. »Kirchengemeinde«, Pfarrgemeinde; Hw.: s. kirchenmenie;
Q.: Berth, Serv (um 1190), Urk; E.: s. kirch, menige; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108a
(kirchmenige), WMU (kirchmenige N188 [1281] 1 Bel.)
kirchmesse, kirmesse, mhd., st. F.: nhd. »Kirchmesse«, Kirmes, Kirchweihfest, Jahrmarkt;
Vw.: s. jõr-; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. kirch, messe; W.: nhd. (ält.) Kirchmesse,
F., Kirchmesse, Gottesdienst, Jahrmarkt, DW 11, 822; L.: Lexer 108a (kirchmesse),
Hennig (kirchmesse)
kirchmðre, mhd., st. F.: nhd. »Kirchmauer«, Kirchhofsmauer; Q.: Chr, Lexer (1308); E.: s.
kirche, mðre; W.: nhd. Kirchmauer, F., Kirchmauer, Mauer einer Kirche oder auch des
Kirchhofs, DW 11, 821, vgl. DW 11, 806 (Kirchenmauer); L.: Lexer 108a (kirchmðre)
kirchreht, mhd., st. N.: nhd. Kirchenrecht, Kirchenpflicht, Sakramente; Q.: PsWindb (4.
Viertel 12. Jh.); E.: s. kirche, reht; W.: s. nhd. Kirchenrecht, N., Kirchenrecht, DW 11,
809; L.: Lexer 108a (kirchreht)
kirchrein 1, mhd., st. M.: nhd. Kirchrain; Q.: Urk (1299); E.: s. kirche, rein; W.: nhd. DW-;
L.: WMU (kirchrein 3184 [1299] 1 Bel.)
kirchsaz 23 und häufiger?, mhd., st. M.: nhd. Recht eine Kirchenstelle mit dazugehörigem
Genuss zu besetzen, die zu besetzende Stelle im Verhältnis zum Patron, Schenkung an
eine Kirche zur Begehung des Jahrestages, Patronatsrecht; Hw.: s. kirchensaz; Q.: Urk
(1279); E.: s. kirche, saz; W.: nhd. (ält.) Kirchsatz, M., Kirchsatz, Recht eine
Kirchenstelle zu besetzen mit dazu gehörigem Genuß, DW 11, 823, vgl. DW 11, 809
(Kirchensatz); L.: Lexer 108a (kirchsaz), WMU (kirchsaz 376 [1279] 23 Bel.)
kirchschatz, mhd., st. M.: Vw.: s. kirchschaz*
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kirchschaz*, kirchschatz, mhd., st. M.: nhd. »Kirchschatz«, Kirchenschatz; Q.: Lexer (1339);
E.: s. kirche, schaz; W.: s. nhd. (ält.) Kirchenschatz, M., Kirchenschatz, DW 11, 810;
L.: Lexer 415c (kirchschatz)
kirchspel, mhd., st. N.: Vw.: s. kirchspil
kirchspil, kirchspel, kirspil, mhd., st. N.: nhd. Kirchspiel, Sprengel, Kirchsprengel,
Pfarrbezirk, Gesamtheit der Pfarrkinder, Gemeinde; ÜG.: lat. parochia Gl; Q.: Ksk
(um 1170) (FB kirchspil), Chr, NvJer, UrbHabsb, Gl, Urk; E.: s. kirche, spil, spel; W.:
nhd. Kirchspiel, N., Kirchspiel, Geläute der Kirchenglocken, DW 11, 823; L.: Lexer
108a (kirchspil), WMU (kirchspil 59 [1262] 49 Bel.), Glossenwörterbuch 332a
(kirchspil), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 194 (kirchspil)
kirchstÆc 4, mhd., st. M.: nhd. Kirchsteig; Q.: Urk (1291); E.: s. kirche, stÆc; W.: nhd. DW, vgl. nhd. Kirchsteg, M., Kirchsteg, Kirchweg, DW 11, 826; L.: WMU (kirchstÆc
1434 [1291] 4 Bel.)
kirchtac, mhd., st. M.: nhd. Kirchtag, Kirchweihfest, Jahrmarkt; Q.: ErzIII, HvBurg (FB
kirchtac), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), OvW, Teichn; E.: s. kirche, tac; W.: nhd. Kirchtag,
M., Kirchtag, Jahrestag einer Kirche, DW 11, 827; L.: Lexer 108a (kirchtac), Hennig
(kirchtac)
kirchtor, mhd., st. N.: nhd. Kirchentür; Q.: Urk (1290); E.: s. kirche, tor; W.: s. nhd.
Kirchentor, F., Kirchentor, Kirchenpforte, DW 11, 813 (Kirchenthor); L.: WMU
(kirchtor 1297 [1290] 4 Bel.)
kirchtür, mhd., st. F.: nhd. Kirchentür; Hw.: s. kirchentür; Q.: SHort, HvBurg, MinnerII (FB
kirchtür), Elis, Mar (1172-1190), MarLegPass, Rennaus, Serv, SchwSp, UvLFrd,
Vintl, Wachtelm, Urk; E.: s. kirche, tür; W.: nhd. Kirchtür, F., Kirchtür, DW 11, 828
(Kirchthür), vgl. DW 11, 813 (Kirchenthür); L.: Lexer 415c (kirchtür), Hennig
(kirchtür), WMU (kirchtür 278 [1276] 1 Bel.)
kirchturm, mhd., st. M.: nhd. Kirchturm; Q.: Chr, Tuch (1464-1475); E.: s. kirche, turm; W.:
nhd. Kirchturm, M., Kirchturm, DW 11, 828 (Kirchthurm); L.: Lexer 108a (kirchturm)
kirchvart, kirchfart*, mhd., st. F.: nhd. »Kirchfahrt«, Wallfahrt, Bittgang; Q.: Märt, HvBurg
(FB kirchvart), Berth (um 1275), OvW, Teichn; E.: s. kirch, vart; W.: nhd. Kirchfahrt,
F., Kirchfahrt, kirchliche Fahrt, Wallfahrt, DW 11, 815; L.: Lexer 108a (kirchvart)
kirchverten, kirchferten*, mhd., sw. V.: nhd. wallfahren; Q.: Berth (um 1275); E.: s.
kirchvart, kirch, verten; W.: s. nhd. kirchfahrten, kirchferten, V., kirchfahrten,
kirchferten, Kirchfahrt machen, Wallfahrt machen, DW 11, 816; L.: Lexer 108a
(kirchverten)
kirchwart, mhd., st. M.: nhd. »Kirchwart«, Küster, Kirchenältester; Hw.: s. kirchwarte; Q.:
Berth (um 1275); E.: s. ahd. kirihwart* 1, kirwart*, st. M. (a?), »Kirchwart«,
Kirchenaufseher; s. kirihha, wart; W.: nhd. Kirchwart, M., Kirchwart, Kirchenwärter,
Küster, DW 11, 828; L.: Lexer 108a (kirchwart), Hennig (kirchwart)
kirchwarte, mhd., sw. M.: nhd. »Kirchwart«, Küster, Kirchenältester; Hw.: s. kirchwart; Q.:
Urk (1272); E.: s. ahd. kirihwart* 1, kirwart*, st. M. (a?), »Kirchwart«,
Kirchenaufseher; s. kirihha, wart; W.: nhd. Kirchwart, M., Kirchwart, Kirchenwärter,
Küster, DW 11, 828; L.: Lexer 108a (kirchwart), Hennig (kirchwart), WMU
(kirchwart N109 [1272] 13 Bel.)
kirchwõt, mhd., st. F.: nhd. »Kirchkleid«, Kirchenornat; Q.: LvReg (1237-1252) (FB
kirchwõt); E.: s. kirch, wõt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108a (kirchwõt)
kirchwec, mhd., st. M.: nhd. Kirchweg, Weg zu einer Kirche oder bei einer Kirche; Q.: Berth
(um 1275), Urk; E.: s. kirch, wec; W.: nhd. Kirchweg, M., Kirchweg, Weg zur Kirche,
DW 11, 828; L.: Lexer 108a (kirchwec), WMU (kirchwec 2321 [1296] 1 Bel.)
kirchwÆge, mhd., st. F.: Vw.: s. kirchwÆge
kirchwÆhe, kirwÆhe, kirchwÆge, kirwe, kirbe, kirwÆ, kilwÆ, mhd., st. F.: nhd.
»Kirchweihung«, Kirchweihe, Kirchweihfest, Jahrmarkt, Jahrmarktsgeschenk, Fest,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Tempelweihe; Q.: (F.) Teichn, (st. F.) StrAmis, Ot, HistAE, (sw. F.) Tauler (FB
kirchwÆhe), Chr, EbvErf (um 1220), MNat, Renner, Urk; E.: s. ahd. kirihwÆha* 4,
kilwÆha, st. F. (æ), Kirchweihe; ahd. kirihwÆhÆ* 2, st. F. (Æ), Kirchweihe; s.
kirihha, wÆha, wÆhÆ; W.: nhd. Kirchweih, Kirchweihe, F., Kirchweih, Kirchweihe,
Einweihung einer neuen Kirche, Kirchspielsfest, Jahrmarktsgeschenk, DW 11, 828;
L.: Lexer 108a (kirchwÆhe), Hennig (kirchwÆhe), WMU (kirchwÆhe 2469 [1296] 1
Bel.)
kirchwÆhetac, mhd., st. M.: nhd. Kirchweihtag; Q.: Urk (1298); E.: s. kirche, wÆhe, tac;
W.: nhd. Kirchweihtag, M., Kirchweihtag, Tag der Kirchweih selbst, DW 11, 834; L.:
WMU (kirchwÆhetac 2925 [1298] 1 Bel.)
kirchwÆhunge, mhd., st. F.: nhd. »Kirchweihung«, Kirchweihe, Kirchweihfest, Jahrmarkt,
Jahrmarktsgeschenk, Fest; Q.: EvB (FB kirchwÆhunge), PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s.
kirchwÆhe; W.: nhd. (ält.) Kirchweihung, F., Kirchweihung, Kirchweihe, DW 11,
834; L.: Lexer 415c (kirchwÆhunge)
kirchzðn, mhd., st. M.: nhd. »Kirchzaun«, Kirchhofszaun; Q.: Berth (um 1275); E.: s. kirch,
zðn; W.: nhd. (ält.) Kirchzaun, M., Kirchzaun, Zaun um den Kirchhof, DW 11, 835;
L.: Lexer 108a (kirchzðn), Hennig (kirchzðn)
kirech..., mhd.: Vw.: s. kirch...
kiriel, mhd., st. M.: nhd. Kyrieleison, Gesang; Hw.: s. kirjeleison, kirleis, kirleise; I.: Lw. gr.
kÚrie ™le‹son (k‹rie eleÆson); E.: s. gr. kÚrie ™le‹son (k‹rie eleÆson), Herr
erbarme Dich; vgl. gr. kÚrioj (k‘rios), M., Herr, Kraft habend, Macht habend; gr.
œleein (éleein), V., bemitleiden, sich erbarmen; gr. œleoj (éleos), M., Mitleid; vgl.
idg. *¨eu- (1), *¨eøý-, *¨ð-, *¨øõ-, V., Sb., Adj., schwellen, wölben, höhlen,
Schwellung, Wölbung, Höhlung, hohl, Pokorny 592; idg. *el- (4), *ol-, Sb., Lärm,
Pokorny 306; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108a (kiriel)
kirjeleison, mhd., st. M.: nhd. Kyrieleison, Gesang; Hw.: s. kiriel, kirleis, kirleise; Q.: SGPr,
Kreuzf (FB kirjeleison), Berth, ErnstD, KvWAlex, ReinFu, Spec (um 1150); I.: Lw.
gr. kÚrie ™le‹son (k‹rie eleÆson); E.: s. gr. kÚrie ™le‹son (k‹rie eleÆson),
Herr erbarme Dich; vgl. gr. kÚrioj (k‘rios), M., Herr, Kraft habend, Macht habend;
gr. œleein (éleein), V., bemitleiden, sich erbarmen; gr. œleoj (éleos), M., Mitleid;
vgl. idg. *¨eu- (1), *¨eøý-, *¨ð-, *¨øõ-, V., Sb., Adj., schwellen, wölben, höhlen,
Schwellung, Wölbung, Höhlung, hohl, Pokorny 592; idg. *el- (4), *ol-, Sb., Lärm,
Pokorny 306; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108a (kirjeleison)
kirkel, mhd., st. M.: nhd. Röcheln; Q.: Minneb (um 1340) (FB kirkel); E.: lautmalerisch; W.:
nhd. DWkirl***, mhd., st. M.: Vw.: s. bluote-; E.: s. karl?
kirleis, mhd., st. M.: nhd. Kyrieleison, geistlicher Gesang, Gesang; Hw.: s. kirleise, kiriel,
kirjeleison; I.: Lw. gr. kÚrie ™le‹son (k‹rie eleÆson); E.: s. gr. kÚrie ™le‹son
(k‹rie eleÆson), Herr erbarme Dich; vgl. gr. kÚrioj (k‘rios), M., Herr, Kraft habend,
Macht habend; gr. œleein (éleein), V., bemitleiden, sich erbarmen; gr. œleoj
(éleos), M., Mitleid; vgl. idg. *¨eu- (1), *¨eøý-, *¨ð-, *¨øõ-, V., Sb., Adj., schwellen,
wölben, höhlen, Schwellung, Wölbung, Höhlung, hohl, Pokorny 592; idg. *el- (4),
*ol-, Sb., Lärm, Pokorny 306; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108a (kirleis)
kirleise, mhd., sw. M.: nhd. Kyrieleison, geistlicher Gesang, Gesang; Hw.: s. kirleis, kiriel,
kirjeleison; I.: Lw. gr. kÚrie ™le‹son (k‹rie eleÆson); E.: s. gr. kÚrie ™le‹son
(k‹rie eleÆson), Herr erbarme Dich; vgl. gr. kÚrioj (k‘rios), M., Herr, Kraft habend,
Macht habend; gr. œleein (éleein), V., bemitleiden, sich erbarmen; gr. œleoj
(éleos), M., Mitleid; vgl. idg. *¨eu- (1), *¨eøý-, *¨ð-, *¨øõ-, V., Sb., Adj., schwellen,
wölben, höhlen, Schwellung, Wölbung, Höhlung, hohl, Pokorny 592; idg. *el- (4),
*ol-, Sb., Lärm, Pokorny 306; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108a (kirleise)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kirmesse, mhd., st. F.: Vw.: s. kirchmesse
kirnen, kernen, mhd., sw. V.: nhd. Kern ausmachen, Kerne bilden, Kerne ausmachen, Kerne
ansetzen; Vw.: s. durch-, er-; Q.: Minneb (FB kirnen), Parz (1200-1210); E.: s. ahd.
kirnen* 2, kernen*, sw. V. (1a), entkernen, dreschen, kernig werden; s. kern, kerno;
W.: nhd. (ält.) kirnen, sw. V., kirnen, Kerne ausmachen, Kerne machen, DW 11, 837,
vgl. DW 11, 604 (kernen); L.: Lexer 108a (kirnen)
kirnÆn, mhd., Adj.: nhd. kernig, Kern..., aus Kernen hergestellt; E.: s. kern; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 108a (kirnÆn)
kirre, mmd., Adj.: Vw.: s. kürre
kirse, kriese, kerse, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kirsche; Q.: BdN, Boner, Eracl (13. Jh.), JTit,
Ring; E.: ahd. kirsa 6, kersa, sw. F. (n), Kirsche; germ. *kirissa, F., Kirsche; s. lat.
ceresia?, F., Kirsche; vgl. lat. cerasium, N., Kirsche; gr. ker£sion (kerásion), N.,
Kirsche, Süßkirsche; gr. kšrasoj (kérasos), F., Kirschbaum, Süßkirschbaum;
entweder aus dem kleinasiatischen Raum oder ein phryg./dak. Lehnwort; vgl. idg.
*ker- (4), Sb., Kirsche, Kornelkirsche, Pokorny 572?; W.: nhd. Kirsche, F., Kirsche,
DW 11, 844; L.: Lexer 106c (kirse), Hennig (kirse)
kirseboum, mhd., st. M.: Vw.: s. kersboum
kirsegarte, mhd., sw. M.: Vw.: s. kersegarte
kirsen, mhd., sw. V.: nhd. knirschen; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s. kerren; W.: nhd. DWkirspil, mhd., st. N.: Vw.: s. kirchspil
kirwe, mhd., st. F.: Vw.: s. kirchwÆhe
kirwÆ, mhd., st. F.: Vw.: s. kirchwÆhe
kirwÆe, mhd., st. F.: Vw.: s. kirchwÆhe
kirwÆge, mhd., st. F.: Vw.: s. kirchwÆhe
kirze, mhd., sw. F.: Vw.: s. kerze
kis, mhd., st. M., st. N.: nhd. Kies, Eisen, Eisenerz, Erz; Q.: SHort (FB kies), Berth (um
1275), KvWTroj; E.: s. *kisa-, *kisaz, st. M. (a), Kies; vgl. idg. *•eis-, Sb., Kies,
Pokorny 356; W.: nhd. Kies, M., Kies, grober steiniger Sand, DW 11, 687; L.: Lexer
108b (kis), Hennig (kis)
kisch, mhd., st. M.: nhd. Zischen; E.: s. kÆschen?; L.: Lexer 108b (kisch)
kÆschen, mhd., sw. V.: nhd. schwer atmen, keuchen; Hw.: s. kÆchen, kisch; Q.: Martina
(um 1293); E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108b (kÆschen)
kisel, mhd., st. M.: nhd. Kiesel, Kieselstein, Hagelstein, Schlosse; Vw.: s. grõnõt-; Hw.: s.
kiselstein; Q.: HvNst, Minneb (FB kisel), Frl, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: ahd. kisil 6,
st. M. (a), Kiesel; germ. *kisila-, *kisilaz, st. M. (a), Kiesel, Sand; s. idg. *•eis-, Sb.,
Kies, Pokorny 356; W.: nhd. Kiesel, M., Kiesel, Kieselstein, DW 11, 688; L.: Lexer
108b (kisel), Hennig (kisel)
kiselgruobe 2, mhd., sw. F.: nhd. »Kieselgrube«, Kiesgrube; Q.: Urk (1299); E.: s. kisel,
gruobe; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kiselgruobe 3336 [1299] 2 Bel.)
kiselinc, kislinc, mhd., st. M.: nhd. »Kieseling«, Kieselstein; Q.: Mar, Hiob, MinnerII, Seuse,
Teichn, Cranc (FB kiselinc), Albrecht, BdN, KvFuss, KvWEngelh, KvWTroj, PassI/II,
PassIII, PrLeys, Roth (3. Viertel 12. Jh.), WvRh; E.: ahd. kisiling* 19, st. M. (a),
Kiesel, Kieselstein, Kies; s. kisil; W.: nhd. Kieseling, Kiesling, M., Kieseling,
Kiesling, Kiesel, DW 11, 690; L.: Lexer 108b (kiselinc), Hennig (kiselinc)
kiselstein, mhd., st. M.: nhd. Kieselstein, Hagelstein, Schlosse; Hw.: s. kisel; Q.: Hiob (1338),
Tauler (FB kiselstein), Chr; E.: s. kisel, stein; W.: nhd. Kieselstein, M., Kieselstein,
Kiesel, DW 11, 691; L.: Lexer 108b (kiselstein), Hennig (kiselstein)
kislinc, mhd., st. M.: Vw.: s. kiselinc
kissel 1, mhd., st. M.: nhd. Ofenkrücke, Scharre; ÜG.: lat. (tractula) Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.);
E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 332b (kissel), Karg-Gasterstädt/Frings 5,
204 (kissel)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kiste, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kiste, Kasten (M.), Sarg, Truhe, Gefäß; Vw.: s. balsam-, rent-,
schaz-, silber-; Q.: (sw. F.) Ren, LvReg, Enik, SHort, Apk, Ot, EckhV, Teichn, (st. F.)
TvKulm, Hiob, HistAE (FB kiste), Kolm, KvWEngelh, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Nib,
Renner, Roseng, UvLFrb, Urk; E.: ahd. kista 7, sw. F. (n), Kiste; germ. *kista, F.,
Kiste, Kasten (M.); s. lat. cista, F., Kiste, Kasten; idg. *kistõ?, F., Flechtgefäß?, Korb,
Kiste, Pokorny 599; W.: nhd. Kiste, F., Kiste, DW 11, 855; L.: Lexer 108b (kiste),
Lexer 415c (kiste), Hennig (kiste), WMU (kiste 548 [1282] 9 Bel.)
kistelÏre*, kisteler, mhd., st. M.: nhd. Kistenmacher, Kastenmacher, Schreiner; Q.: Chr
(14./15. Jh.); E.: s. kiste; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108b (kisteler)
kisteler, mhd., st. M.: Vw.: s. kistelÏre*
kistenÏre*, kistener, mhd., st. M.: nhd. Kistenmacher, Kastenmacher, Schreiner; Q.: Chr,
Lexer (1413); E.: s. kiste; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108b (kistener)
kistener, mhd., st. M.: Vw.: s. kistenÏre*
kisterchen, mhd., st. N.: nhd. »Kistchen« (?); Q.: Ksk (um 1170) (FB kisterchen); E.: s. kiste;
W.: vgl. nhd. Kistchen, N., Kistchen, kleine Kiste, DW 11, 854
kÆt (1), mhd., Adj.: nhd. schlank, gelenkig; E.: s. kÆde?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415c
(kÆt)
kÆt (2), mhd., st. N.: Vw.: s. kÆde
kitel, mhd., st. M.: Vw.: s. kittel
kitene, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. ketene
kittel, kitel, mhd., st. M.: nhd. Kittel, Bauernkittel, Oberhemd; Hw.: s. kidel; vgl. mnl. kedel,
mnd. kedele; Q.: SHort (FB kitel), Chr, Elis, Renner (1290-1300), Ring; E.: Herkunft
unbekannt, Kluge s. u. Kittel, Anlehnung an Kutte, s. mhd. kutte; W.: nhd. Kittel, M.,
Kittel, Rock, Kleid als Überwurf, DW 11, 861; L.: Lexer 108b (kitel), Hennig (kittel)
kittelÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. kittellÆn
kittellÆn*, kittelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kittellein«, kleiner Kittel; Q.: Lexer (1430-1440);
E.: s. kittel; W.: nhd. Kittellein, N., Kittellein, DW 11, 864 (Kittelein); L.: Lexer 415c
(kittelÆn)
kitteren*, kittern, mhd., sw. V.: nhd. kichern; Q.: Minneb (um 1340) (FB kittern), OvW; E.:
?; W.: nhd. (ält.) kittern, V., kittern, kichern, DW 11, 865; L.: Lexer 108b (kittern)
kittern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kitteren*
kitze, mhd., sw. N., st. N.: nhd. Kitz, Zicklein, Böckchen; Vw.: s. rÐch-; Hw.: s. kiz; E.: s.
kiz; W.: nhd. Kitz, N., Kitz, Kitze, Junges der Ziege, DW 11, 868; L.: Lexer 415c
(kitze), Hennig (kitze)
kitzelen*, kitzeln, kützeln, mhd., sw. V.: nhd. kitzeln; Q.: Minneb (um 1340) (FB kitzeln),
Chr, Hätzl, LuM; E.: s. ahd. kizzilæn (Kluge); W.: nhd. kitzeln, V., kitzeln, kützeln,
kutzeln, DW 11, 875; L.: Lexer 108b (kitzeln)
kitzelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kitzlein«, Zicklein; Q.: RWchr (um 1254), Enik, EvA (FB
kitzelÆn), BdN; E.: s. kitze; W.: nhd. Kitzlein, N., Kitzlein, Kitzeln, Zicklein, DW 11,
884; L.: Lexer 108b (kitzelÆn)
kitzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kitzelen
kitzeren*, kitzern, mhd., sw. V.: nhd. kichern; Hw.: s. kitteren; E.: s. kitteren; W.: nhd. (ält.)
kitzern, V., kitzern, kichern, DW 11, 883; L.: Lexer 108b (kitzern)
kitzern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kitzeren*
kitzevel, kitzivel, kitzefel*, mhd., st. N.: nhd. »Kitzfell«, Ziegenfell, Fell eines Zickleins; Q.:
RWchr (um 1254) (FB kitzivel); E.: s. kitze, vel; W.: vgl. nhd. Kitzenfell, N.,
Kitzenfell, Ziegenfell, DW 11, 883; L.: Lexer 415c (kitzevel), Hennig (kitzevel)
kitzÆn, mhd., Adj.: nhd. »Kitz...«, Zicklein...; Q.: Lexer (15. Jh.); E.: s. kitze; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 108b (kitzÆn)
kitzivel, kitzifel*, mhd., st. N.: Vw.: s. kitzevel
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kiuchel, mhd., st. N.: nhd. Küchlein; Vw.: s. swalwen-; Q.: TvKulm (1331), Hiob (FB
kiuchel); E.: s. kuoche; W.: nhd. (dial.) Küchel, N., Küchel, Küchlein, junges
Hühnchen, DW 11, 2495
kiuchen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kðchen
kiuen, mhd., st. V.: Vw.: s. kiuwen
kiugen, mmd., st. V.: Vw.: s. kiuwen
kiule, kðle, mhd., sw. F.: nhd. Keule, Stock, Stange; Vw.: s. blÆ-, bæz-, mort-*, rÆb-; Q.:
GTroj, HBir, Vät, EvB, SAlex (FB kiule), Er (um 1185), Kirchb, Kudr, KvWPart,
NvJer; E.: ahd. *kuli?, Sb., Keule; germ. *kðlæ, st. F. (æ), Kugel, Beutel (M.) (1),
Keule; germ. *kðlæ-, *kðlæn, sw. F. (n), Kugel, Beutel (M.) (1), Keule; idg. *geulos,
Sb., Gefäß, Kugel, Pokorny 396; s. idg. *gÐu-, *gð-, V., biegen, krümmen, wölben,
Pokorny 393; W.: nhd. Keule, F., Keule, DW 11, 647; L.: Lexer 108b (kiule)
kiulenslac*, kðlenslac, mhd., st. M.: nhd. Keulenschlag; E.: s. kðle (2), kiule, slac; W.: nhd.
Keulenschlag, M., Keulenschlag, Schlag mit der Keile, DW 11, 650; L.: Hennig
(kðlenslac)
kiun, mhd., st. V.: Vw.: s. kiuwen
kiusch, mhd., st. F.: Vw.: s. kiusche
kiuschÏre, mhd., st. M.: nhd. »Keuscher«; Vw.: s. un-; Q.: Brun (kðschÐre); E.: s. kiusche;
W.: nhd. DWkiusche (1), kiusch, kðsch, mhd., Adj.: nhd. keusch, enthaltsam, rein, unschuldig, tugendhaft,
schamhaft, makellos, mäßig, zurückhaltend, sittsam, züchtig, schamhaft, unvermählt,
maßvoll, ruhig, sanftmütig, vernünftig, zart, fein, besonnen (Adj.), sündenlos; ÜG.: lat.
(audere) (= kiusche sÆn) STheol, castus BrTr, PsM, pudicus PsM, sobrius BrTr, PsM,
virgineus PsM; Vw.: s. durch-, un-, wunder-; Q.: Mar (1172-1190), PsM, Ren, RWh,
RWchr, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, SGPr, HTrist, GTroj, HvBurg, HvNst, Apk, Ot,
EckhV, KvHelmsd, MinnerII, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (FB kiusche), BdN, BrTr,
Elis, Kudr, KvWAlex, KvWSilv, KvWTroj, Parz, PassIII, Renner, STheol, WälGa,
Winsb, WvRh, Urk; E.: ahd. kðski* 20, kðsci*, Adj., keusch, tugendhaft, ehrbar,
sittsam; germ. *kuskeis, Adj., keusch?; s. lat. cænscius, Adj., wissend; vgl. idg. *kom,
Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *skÁi-, V., schneiden,
scheiden, trennen, Pokorny 919; idg. *sÁk- (2), V., schneiden, Pokorny 895; W.: nhd.
keusch, Adj., keusch, rein, DW 11, 651; R.: kiuschez herze: nhd. Demut; R.: der
kiusche und der vrõz: nhd. der Bescheidene und der Nimmersatt; L.: Lexer 108b
(kiusch), Lexer 415c (kiusch), Hennig (kiusch), WMU (kiusche 2345 [1296] 1 Bel.)
kiusche (2), kðsche, mhd., Adv.: nhd. keusch, rein; Vw.: s. un-; Q.: Mar (1172-1190) (FB
kiusche), HartmKlage, Parz; E.: s. kiusche (1); W.: nhd. keusch, Adv., keusch, rein,
DW 11, 651 (Adj.); L.: Hennig (kiusche)
kiusche (3), kiusch, kðsche, mhd., st. F.: nhd. Jungfräulichkeit, Keuschheit, Sittsamkeit,
Sanftmut, Reinheit, Unschuld, Tugend, Enthaltsamkeit, Zurückhaltung, Beherrschung;
ÜG.: lat. castitas PsM; Vw.: s. un-; Q.: Mar, PsM, RWh, RWchr, ErzIII, LvReg, Berth,
SGPr, HTrist, HvBurg, HvNst, Ot, HvBer, BibVor, MinnerII, WernhMl (FB kiusche),
BdN, Glaub (1140-1160), JTit, KvWTroj, Loheng, Mai, Parz, RvEBarl, Trist, TürlWh;
E.: s. kiusche (1); W.: nhd. (ält.) Keusche, F., Keusche, Keuschheit, DW 11, 654; L.:
Lexer 108b (kiusche), Hennig (kiusche)
kiuschecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. kiuschicheit
kiuschede, mhd., st. F.: nhd. Keuschheit, Jungfräulichkeit, Reinheit, Sittsamkeit, Sanftmut;
Q.: LBarl (vor 1200) (FB kiuschede); E.: s. kiusche (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 415c
(kiuschede)
kiuschegen, mhd., sw. V.: nhd. keusch machen; Q.: EvA (vor 1350) (FB kiuschegen); E.: s.
kiusche (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108b (kiuschegen)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kiuscheheit, kðscheit, mhd., st. F.: nhd. »Keuschheit«, Reinheit, Jungfräulichkeit,
Enthaltsamkeit, Tugend; ÜG.: lat. continentia STheol, virginitas STheol; Hw.: s.
kiuschheit, kiuschicheit; Q.: DvAPat, Enik, Secr, HvNst, Apk, BDan, KvHelmsd,
MinnerII, Tauler, WernhMl, Gnadenl (FB kiuscheheit), Elis, Freid (1215-1230),
Köditz, PassIII, STheol, Vintl; E.: s. kiusche, heit; W.: s. nhd. Keuschheit, F.,
Keuschheit, geschlechtliche Reinheit, DW 11, 654; L.: Lexer 108b (kiuscheheit),
Hennig (kiuscheheit)
kiuscheloht, mhd., Adj.: nhd. »(?)«; Q.: WvÖst (1314) (FB kiuscheloht); E.: s. kiusche, oht,
eht, haft; W.: nhd. DWkiuschen***, mhd., sw. V.: Vw.: s. un-; E.: s. kiusche; W.: nhd. (ält.) keuschen, V.,
keuschen, keusch sein (V.), keusch bleiben, DW 11, 654
kiuschheit, mhd., st. F.: nhd. »Keuschheit«, Reinheit, Jungfräulichkeit, Enthaltsamkeit,
Tugend; ÜG.: lat. continentia STheol; Vw.: s. un-*; Hw.: s. kiuschecheit; Q.: STheol
(nach 1323); E.: s. kiusche, heit; W.: nhd. Keuschheit, F:, Keuschheit, geschlechtliche
Reinheit, DW 11, 654; L.: Lexer 108b (kiuscheheit), Hennig (kiuscheheit)
kiuschic***, mhd., Adj.: nhd. keusch; Vw.: s. un-; Hw.: s. kiuschiclich; E.: s. kiusche; W.:
nhd. DWkiuschicheit*, kiuschecheit, mhd., st. F.: nhd. »Keuschheit«, Jungfräulichkeit, Sittsamkeit,
Sanftmut; ÜG.: lat. continentia STheol, parcitas PsM; Vw.: s. un-*; Hw.: s. kiusche;
Q.: PsM (vor 1190), RWchr, HlReg, Enik, Lilie, SGPr, HvBurg, WvÖst, EckhV,
STheol, Tauler, Schürebr (FB kiuschecheit), Berth, Gottfr, WvRh; E.: s. kiusche (1);
W.: vgl. nhd. Keuschheit, F., Keuschheit, DW 11, 654; L.: Lexer 108b (kiuschecheit)
kiuschiclich*, kiuscheclich, mhd., Adj.: nhd. keusch, rein, unschuldig, sittsam, züchtig,
schamhaft, unvermählt, maßvoll, ruhig, sanftmütig, vernünftig, tugendhaft,
zurückhaltend; Hw.: s. kiusche, kiuschlich; Q.: WvÖst (FB kiuscheclich), Elis,
KvWTroj, Parz (1200-1210), Warnung; E.: s. kiusche (1); W.: vgl. nhd. (ält.)
keuschlich, Adj., keuschlich, keusch, DW 11, 655; L.: Lexer 108b (kiuscheclich),
Hennig (kiuscheclich)
kiuschiclÆche*, kiuscheclÆche, kunschiclÆche*, kunscheclÆche, mhd., Adj.: nhd. keusch,
rein, unschuldig, sittsam, züchtig, schamhaft, unvermählt, maßvoll, ruhig, sanftmütig,
vernünftig, tugendhaft, zurückhaltend, jungfräulich; Hw.: s. kiusche, kiuschlich; Q.:
SGPr (FB kiuscheclÆche), Berth, Parz (1200-1210); E.: s. kiusche (1); W.: vgl. nhd.
(ält.) keuschlich, Adv., keuschlich, keusch, DW 11, 655 (Adj.); L.: Lexer 415c
(kiuscheclÆche), Hennig (kiuscheclÆche)
kiuschiclÆchen*, kiuscheclÆchen, mhd., Adv.: nhd. »keusch«, jungfräulich, rein; E.: s.
kiusche; W.: vgl. nhd. (ält.) keuschlich, Adv., keuschlich, keusch, DW 11, 655 (Adj.);
L.: Lexer 415c (kiuscheclÆchen)
kiuschlich, kðschlich, kðslich, mhd., Adj.: nhd. keusch, rein, unschuldig, sittsam, züchtig,
schamhaft, unvermählt, maßvoll, ruhig, sanftmütig, vernünftig, maßvoll, tugendhaft,
zurückhaltend; Vw.: s. un-; Hw.: s. kiusche, kiuschlich; Q.: Lilie, SGPr, HvNst, Apk,
MinnerII (FB kiuschlich), Dietr, Elis, Glaub (1140-1160), MarLegPass, PassI/II,
PassIII, WvE; E.: s. kiusche (1); W.: nhd. (ält.) keuschlich, Adj., keuschlich, keusch,
DW 11, 655; L.: Lexer 108b (kiuschlich), Hennig (kiuschlich)
kiuschlÆche, kðschlÆche, kðslÆche, mhd., Adj.: nhd. keusch, enthaltsam, rein, unschuldig,
sittsam, züchtig, schamhaft, unvermählt, maßvoll, ruhig, sanftmütig, vernünftig,
tugendhaft, zurückhaltend, jungfräulich; Vw.: s. un-; Hw.: s. kiusche, kiuschlich; Q.:
ErzIII, Lilie, HvBurg (FB kiuschlÆche), Kreuzf, Parz (1200-1210), UvLFrd, Urk; E.:
s. kiusche (1); W.: nhd. (ält.) keuschlich, Adv., keuschlich, keusch, DW 11, 655
(Adj.); R.: kiuschlÆche smielen: nhd. zart lächeln; L.: Lexer 415c (kiuschlÆche),
Hennig (kiuschlÆche), WMU (kiuschlÆche 2 [1227] 4 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kiutel, mhd., st. N.: Spreu; E.: s. kiuten; W.: nhd. DW-; R.: niht ein kiutel sprechen: nhd.
nicht ein Wörtchen sprechen; L.: Lexer 415c (kiutel)
kiuten (1), mhd., sw. V.: nhd. sprechen, schwatzen; Vw.: s. ver-; Q.: KvWTroj (1281-1287);
E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108b (kiuten)
kiuten (2), mhd., sw. V.: nhd. tauschen, vertauschen; Vw.: s. ver-; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 108b (kiuten)
kiuwe, kiwe, kewe, keu, kouwe, mhd., sw. M., sw. F., st. F.: nhd. Kiefer (M.), Kinnbacke,
Kinnbacken, Rachen, Speise, Rinderhalfter; Vw.: s. Æsen-, vasten-; Q.: (st. F.) Teichn,
(sw. F.) WvÖst (FB kiuwe), AntichrL, Iw, Krone, Litan (nach 1150), Neidh,
PleierMel, UvZLanz, Warnung, WvRh; E.: ahd. kiuwa* 12, kewa*, kouwa*, sw. F.
(n), Kieme, Kiefer (M.), Kinnlade; s. kiuwan; W.: nhd. DW-; R.: kiuwe des mundes:
nhd. Mund (M.); L.: Lexer 108b (kiuwe), Hennig (kiuwe)
kiuwel, mhd., st. M.: nhd. Kiefer (M.), Kinnbacke, Kinnbacken; Q.: Pilgerf (1390?) (FB
kiuwel); E.: s. kiuwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108b (kiuwel)
kiuwen (1), kðwen, kiun, kiwen, kewen, kouwen, mhd., st. V.: nhd. kauen, zerkauen, essen;
Vw.: s. ite-*, zer-; Q.: Ren, DvAStaff, SHort, Apk, Seuse (FB kiuwen), BdN,
Karlmeinet, Martina, MvHeilFr, Neidh, NvJer, PrLeys (Ende 12. Jh.), Renner; E.: ahd.
kiuwan* 20, kðwen*, st. V. (2a), kauen, verzehren, zerkauen; germ. *kewwan, st. V.,
kauen; idg. *gØeu-, *geu-, *•Øeu-, *•eu-, V., kauen, Pokorny 400; W.: s. nhd.
kauen, käuen, sw. V., kauen, käuen, DW 11, 311; R.: die vinger kiuwen: nhd. sich die
Finger lecken nach; L.: Lexer 108b (kiuwen), Hennig (kiuwen)
kiuwen (2), mhd., st. N.: nhd. Kauen; Q.: Tauler (FB kiuwen), Martina (um 1293), MvHeilFr;
E.: s. kiuwen (1)
kiuzelÆn, mhd., st. N.: nhd. Käuzlein; Q.: MinnerII (um 1340) (FB kiuzelÆn); E.: s. lÆn;
W.: s. nhd. Käuzlein, N., Käuzlein, Käuzchen, DW 11, 372
kivel, kivele, kifel*, kifele*, mhd., M.: nhd. Kiefer (M.), Kinnbacke, Kinnbacken; Hw.: s.
kiuwel, kiver; E.: s. kiuwen; W.: nhd. (ält.) Kifel, M., Kifel, Kiefel, Kiffel, Kiefer
(M.), Kinnbacken, DW 11, 665; L.: Lexer 108b (kivel), Hennig (kivel)
kivelÏre, kifelÏre*, kiveler*, kifeler*, mhd., st. M.: nhd. Streithammel; E.: s. kivel; W.: nhd.
(ält.) Kifeler, M., Kifeler, Kiefeler, Kiffeler, Zänker, Keifer, DW 11, 666; L.: Hennig
(kivelÏre)
kivele, kifele*, mhd., M.: Vw.: s. kivel
kivelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kibelen
kiveler*, kifeler*, mhd., st. M.: Vw.: s. kivelÏre
kivelwort, kifelwort*, mhd., st. N.: nhd. »Kiefelwort«, Scheltwort; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s.
kivel, wort; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kivelwort)
kÆven, kÆfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kÆben
kiver, kifer*, mhd., st. M.: nhd. Kiefer (M.), Kinnbacke, Kinnbacken; Hw.: s. kivel; Q.: Urk
(1293); E.: s. kiuwen; W.: nhd. Kiefer, M., Kiefer (M.), DW 11, 669; L.: WMU (kiver
1964 [1293] 2 Bel.)
kiveren, kiferen*, mhd., sw. V.: nhd. »kifern«, zanken, scheltend zanken; Hw.: s. kÆben,
kiebeln; E.: s. kÆben; W.: nhd. (ält.) kifern, V., kifern, kiefern, zanken, keifen, DW
11, 672; L.: Lexer 107a (kiveren)
kiwe, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. kiuwe
kiwen, mhd., st. V.: Vw.: s. kiuwen
kiz, mhd., st. N.: nhd. »Kitz«, Zicklein, junge Ziege, Junges von der Ziege, Junges vom Reh,
Junges von der Gemse; Hw.: s. kitze; Q.: Will (1060-1065), RWchr, Enik, SHort,
HvBurg, HvNst, EvA (FB kiz), Exod, Gen (1060-1080), JTit, Neidh, ReinFu, SchwPr,
StRMeran, Urk; E.: ahd. kizzÆn (1) 12, kizzÆ*, st. N. (a), Kitz, Zicklein; germ.
*kittÆna-, *kittÆnam, st. N. (a), Kitz; s. germ. *kidja-, *kidjam, st. N. (a), Kitz; vgl.
idg. *ghaidos, *•haidos, Sb., Ziegenbock, Ziege, Geiß, Pokorny 409; W.: nhd. Kitz,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Kitze, N., Kitz, Kitze, Junges der Ziege, DW 11, 868; L.: Lexer 198b (kiz), Lexer
415c (kiz), WMU (kiz N772 [1296] 1 Bel.)
klõ, klõwe, kleue, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Klaue, Kralle, Pfote, Tatze, Fuß, gespaltene Klaue,
Klauenvieh, Hornvieh; ÜG.: lat. ungula (F.) (1) PsM; Vw.: s. beren-, grÆfe-, tiuvel-,
vogel-; Q.: LAlex, Seuse (F.), PsM, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, GTroj, HvNst,
SAlex, KvMSph (st. F.), Anno (1077-1081), BDan, Minneb (sw. F.) (FB klõ), BdN,
En, Erinn, Exod, Helbl, Iw, JTit, Kröllwitz, KvWTroj, NvJer, Parz, Walberan, Wig,
WvE; E.: s. ahd. klõwa* 14, klõ*, klæa*, klæ*, st. F. (æ), Klaue, Kralle; germ.
*klÐwæ, *klÚwæ, *klõwæ, st. F. (æ), Klaue; idg. *geleu-, *gleu-, Sb., Klumpen (M.),
Ballen (M.), Pokorny 361; s. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1),
Kugeliges, Pokorny 357; W.: s. nhd. Klaue, F., Klaue, DW 11, 1026; L.: Lexer 108b
(klõ), Hennig (klõ)
klõbirboum, mhd., st. M.: nhd. Birnbaum; Q.: Urk (1277); E.: s. bire, boum; W.: nhd. DW-;
L.: WMU (klõbirboum N150 [1277] 1 Bel.)
klaber, mhd., st. F.: nhd. »Klaber«, Klaue, Kralle, Fessel (F.) (2); Hw.: s. klouber; Q.: Lexer
(1462/66); E.: s. klõ; W.: nhd. (ält.) Klaber, F., Klaber, Klaue, DW 11, 888; L.: Lexer
108b (klaber)
klac, mhd., st. M.: nhd. »Klack«, Riss, Spalt, Knall, Krach, Klecks, Fleck, Bruch (M.) (1);
Vw.: s. ane-, doner-; Q.: KvWTroj, Martina, Neidh, Parz (1200-1210), Winsb; E.: ahd.
klak* 1, klac*, st. M. (a?, i?), Klack, Krach; s. germ. *klak-, *klakk-, sw. V.,
klatschen, zwitschern?; germ. *klakjan, sw. V., schlagen?; idg. *glag-, V., lärmen,
klappern, zwitschern, Pokorny 350; vgl. idg. *gal- (2), V., rufen, schreien, Pokorny
350; W.: nhd. Klack, M., Klack, Krachen, Ritze, DW 11, 889; L.: Lexer 108b (klac),
Hennig (klac)
klachel, mhd., st. M.: nhd. Klöppel, Glockenschwengel; Hw.: s. kleckel; E.: s. klachen (?);
W.: nhd. (ält.) Klachel, M., Klachel, Klächel, Glockenschwengel, Klöppel, DW 11,
888; L.: Hennig (klechel)
klachen***, mhd., V.: Vw.: s. zer-; E.: s. lautmalerisch; W.: nhd. DWkladeren*, kladern, mhd., sw. V.: nhd. schminken; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108c
(kladern)
kladern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kladeren*
kladrÆus, mhd., M.: Vw.: s. karadrÆus
klaf, klapf, mhd., st. M., st. F.: nhd. Knall, Krach, Geschwätz, Erzählung, Verleumdung,
Spalte, Riss; Vw.: s. über-; Q.: RWchr1 (um 1254), Minneb, Teichn (FB klaf), Hätzl,
Just; E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.) Klaff, M., Klaff, Knall, Krach, DW 11, 892; L.:
Lexer 108c (klaf), Hennig (klaf)
klaffÏre, kleffÏre, klaffer, kleffer, klaffõre, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer, Ausschwätzer,
Verräter; ÜG.: lat. (loquax) Gl, (verbosus) Gl; Vw.: s. nõch-, zant-*, zungen-; Q.:
Elmend (1170-1180), HlReg, Hiob, Minneb, MinnerI, MinnerII (FB klaffÏre),
Albrecht, BdN, BrHoh, Hätzl, Köditz, Kolm, StrDan, Teichn, WvRh, Gl; E.: s.
klaffen; W.: nhd. (ält.) Klaffer, M., Klaffer, Kläffer, Schwätzer, Verleumder,
Ausschwätzer, DW 11, 900; L.: Lexer 108c (klaffÏre), Hennig (klaffÏre),
Glossenwörterbuch 333a (klaffÏre), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 232 (kleffÏre)
klaffÏrinne, klafferin, mhd., st. F.: nhd. Schwätzerin; Hw.: s. klaffÏre; Q.: HlReg (um 1250),
Berth, HvBurg, Minneb (FB klaffÏrinne), ReinFu; E.: s. klaffen; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 108c (klaffÏrinne), Hennig (klafferin)
klaffe (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schwatzen, Geschwätz, Verleumdung, Klapper; Q.: (st.
F.) RWchr, BDan, Seuse (FB klaffe), HvM, KvWPant, Martina, Reinfr, UvTürhTr
(vor 1243); E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.) Klaffe, F., Klaffe, Geschwätz, DW 11, 893;
L.: Lexer 108c (klaffe), Hennig (klaffe)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klaffe*** (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. hove-; E.: s. klaffen (1); W.: nhd. (ält.) Klaffe, M.,
Klaffe, Spalt, Kerbe, Einschnitte, DW 11, 893
klaffen (1), klapfen, mhd., sw. V.: nhd. klaffen, sprechen, reden, schallen, tönen, schwatzen,
klappern, viel und laut reden, sich öffnen, plappern, keifen, klappen an, schlagen an,
übertönen; Vw.: s. ane-*, er-, ge-, hinder-, ðf-, under-, wider-, zant-; Q.: LBarl,
LvReg, HlReg, Enik, Lilie, Berth, SGPr, HTrist, SHort, HvBurg, WvÖst, Ot, EckhIII,
TvKulm, Hiob, HistAE, Minneb, MinnerI, MinnerII, JvFrst, Tauler, Cranc, KvMSph,
WernhMl (FB klaffen), BdN, Berth, Cäc, Frl, Martina, Neidh, Netz, Renner, Serv (um
1190), StrDan, Warnung, LuM; E.: ahd. klaffæn* 20, klapfæn*, sw. V. (2), krachen,
lärmen, klirren, rasseln; germ. *klapæn, *klappæn, sw. V., klappen, plaudern,
schlagen; s. idg. *gal- (2), V., rufen, schreien, Pokorny 350; W.: nhd. klaffen, sw. V.,
klaffen, klappern, schwatzen, DW 11, 894; L.: Lexer 108c (klaffen), Lexer 416a
(klaffen), Hennig (klaffen)
klaffen (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Reden (N.), Schwätzen; ÜG.: lat. loquacitas BrTr;
Vw.: s. hinder-, zant-; Q.: StrBsp, ErzIII, SHort, WvÖst, Hiob, KvHelmsd, MinnerI,
MinnerII, Tauler (FB klaffen), BdN, BrTr, Er (um 1185), Greg, Hadam, Krone,
KvWTroj, MvHeilGr, Netz, Rennaus; E.: s. klaffen (1); W.: nhd. Klaffen, N., Klaffen,
DWklaffende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schwätzend; Q.: BrE (1250-1267), Jüngl (FB
klaffende); E.: s. klaffen; W.: nhd. klaffend, Adj., klaffend, DWklaffer, mhd., st. M.: Vw.: s. klaffÏre
klafferÏre*, klefferÏre*, klafferer, klefferer, mhd., st. M.: nhd. Schwätzer, Ausschwätzer,
Verräter; Hw.: s. klaffÏre; E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.) Klafferer, M., Klafferer,
Waschmaul, Klatschmaul, DW 11, 901; L.: Lexer 108c (klafferer), Hennig (klafferer)
klafferÆe, mhd., st. F.: nhd. Schwätzerei; Q.: MinnerII (um 1340), Pilgerf (FB klafferÆe),
LuM; E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.) Klafferei, F., Klafferei, Kläfferei, Klapperei, DW
11, 901
klafferin, mhd., st. F.: Vw.: s. klaffÏrinne
klaffestat, mhd., st. F.: nhd. »Klaffstätte«, Sprechzimmer, Sprechzimmer im Kloster; Q.:
PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s. klaffen, stat; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (klaffestat)
klaffic, kleffic, mhd., Adj.: nhd. schwatzhaft; ÜG.: lat. linguosus PsM; E.: s. klaffen; W.: nhd.
(ält.) klaffig, Adj., klaffig, kläffig, geschwätzig, gesprächig, DW 11, 901; L.: Lexer
108c (klaffic)
klaffunge, mhd., st. F.: nhd. Klappern; Vw.: s. zane-, zant-; E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.)
Klaffung, F., Klaffung, Kläffung, DW 11, 902; L.: Hennig (klaffunge)
klaft, mhd., st. F.: nhd. Geschwätz, Geräusch (N.) (1); Vw.: s. wider-; Q.: Frl (1276-1318);
E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.) Klaft, F., M., Klaft, Knall, Krach, Gespräch, Geschwätz,
DW 11, 902; L.: Lexer 108c (klaft)
klõfter, lõfter, mhd., st. M., st. N., st. F., sw. F.: nhd. Klafter, Maß der ausgebreiteten Arme;
Vw.: s. berc-; Q.: (F.) DSp, GTroj, EvB, (st. F.) LAlex, RWchr, StrAmis, Enik, Ot, (st.
N.) WvÖst (FB klõfter), StrAmis (FB lõfter), Abrecht, Alph, Aneg, Anno (10771081), Bit, Chr, Er, Flore, Krone, Neidh, Nib, OvW, Roth, SchwPr, SSp, Tuch, Virg,
Wh, Wig, Urk; E.: ahd. klõftra* 2, st. F. (æ), sw. F. (n), Klafter, Elle, Armspanne;
germ. *klÐftræ, st. F. (æ), Klafter; s. idg. *glebh-, *gleb-, *g¢bh-, *g¢b-, V.,
zusammenballen, Pokorny 359; vgl. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball
(M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: s. nhd. (ält.) Klafter, F., N., M., Klafter,
Längenmaß, DW 11, 902; L.: Lexer 108c (klõfter), Hennig (klõfter), WMU (klõfter
671 [1284] 4 Bel.); Son.: SSp mnd.?
klafterlanc, mhd., Adj.: nhd. klafterlang, einen Klafter lang; Q.: Ot (FB klõfterlanc), Virg (2.
Hälfte 13. Jh.); E.: s. klafter, lanc; W.: nhd. (ält.) klafterlang, Adj., klafterlang, einen
Klafter lang, eine Klafter lang, DW 11, 904; L.: Lexer 416a (klafterlanc)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klafterlenge, mhd., st. F.: nhd. Klafterlänge; E.: s. klafter, lenge; W.: nhd. (ält.) Klafterlänge,
F., Klafterlänge, DW 11, 905; L.: Lexer 416a (klafterlenge)
klafterwÆt, mhd., Adj.: nhd. »klafterweit«; Q.: Teichn1 (1350-1365) (FB klafterwÆt); E.: s.
klafter, wÆt; W.: nhd. DWklaftic, mhd., Adj.: nhd. schwatzhaft; Hw.: s. klaffic; Q.: Vintl (1411); E.: s. klaffen; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 108c (klaftic)
klagÏre*, klager, klegÏre*, kleger, mhd., st. M.: nhd. Kläger, Klagender, Trauernder, Kläger
bei Gericht, Ankläger; Vw.: s. ane-; Q.: Elmend (1170-1180), ErzIII, DSp, SGPr,
HvBurg, HvNst, Teichn (FB klager), Chr, Urk; E.: ahd. klagõri 5, st. M. (ja), Kläger; s.
klagÐn, klagæn; W.: nhd. Kläger, Klager, M., Kläger, Klager, Klagender, DW 11,
925; L.: Lexer 109a (klager), Hennig (klager), WMU (klager 475 [1281] 228 Bel.)
klage, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Ärger, Schmerz, Klage, Klageerhebung, Beschwerde,
Totenklage, Wehgeschrei, Klagegegenstand, Klageinhalt, Not, Leid, Trauer, Jammer,
Bedauern, Mitleid, Sorge, Anklage; ÜG.: lat. clamor PsM, fletus PsM, luctus PsM,
STheol, planctus PsM, querimonia PsM; Vw.: s. after-, ane-, be-, ge-, herze-, jõmer-,
sünder-, tæten-, über-, un-, wider-, wille-; Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM, Ren,
RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DSp, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot,
EckhIII, EckhV, KvHelmsd, EvB, Minneb, EvA (FB klage), Er, Exod, Freid, Gen
(1060-1080), Georg Greg, HartmKlage, Krone, KvWEngelh, KvWTroj, MarLegPass,
Nib, NibA, Parz, PassIII, Walth, Wig, Urk; E.: ahd. klaga* 22, st. F. (æ), Klage,
Jammer, Klagen; germ. *klagæ, st. F. (æ), Klage, Wehklage, Jammer; s. idg. *galgh-,
*galagh-, *glagh-, V., klagen, schelten, Pokorny 350; vgl. idg. *gal- (2), V., rufen,
schreien, Pokorny 350; W.: nhd. Klage, F., Klage, Anklage, DW 11, 907; R.: mit
klõge sÆn: nhd. tief bekümmert sein (V.); L.: Lexer 108c (klage), Lexer 416c (klage),
Hennig (klage), WMU (klage 8 [1248] 278 Bel.)
klagebÏre, mhd., Adj.: nhd. beklagenswert, klagend, klagbar, als gerichtliche Klage
vorzubringend oder vorgebracht; Vw.: s. un-; Q.: RWh, ErzIII, WvÖst, Ot, Schürebr
(FB klagebÏre), Albrecht (1190-1210), EbvErf, Flore, Iw, JTit, KvWTroj, Reinfr,
Trist, Suchenw, UvZLan, WvRh, Urk; E.: s. klage, bÏre; W.: nhd. klagbar, Adj.,
klagbar, beklagenswert, DW 11, 905; R.: klagebÏre werden: nhd. verklagt werden; L.:
Lexer 108c (klagebÏre), Hennig (klagebÏre), WMU (klagebÏre 29 [1253] 2 Bel.)
klageberen***, mhd., V.: nhd. Klage führen, Klage veranlassen; Hw.: s. klageberende; E.: s.
klage; W.: nhd. DWklageberende*, klagebernde, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Klage veranlassend, Klage
hervorbringend, klageführend, klagend; Q.: GTroj, WvÖst (FB klagebernde), Kolm,
KvWPart (um 1277); E.: s. klage; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108c (klagebernde)
klagebote, mhd., sw. M.: nhd. »Klagebote«, Kläger; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. klage,
bote; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108c (klagebote), Hennig (klagebote)
klageboum, klagpoum, mhd., st. M.: nhd. Klagebaum, Kreuzigungsdarstellung, Kreuz mit
den beiden Frauen darunter; Q.: BdN, Helbl, Urk (1290); E.: s. klage, boum; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 108c (klageboum), Hennig 181a (klagpoum), WMU (klageboum
N470 [1290] 1 Bel.)
klagebrief, mhd., st. M.: nhd. Klagebrief, Klageschrift; E.: s. klage, brief; W.: nhd.
Klagebrief, M., Klagebrief, schriftliche Klage?, DW 11, 912; L.: Lexer 108c
(klagebrief)
klagegalm, mhd., st. M.: nhd. Klagegeschrei; Q.: HvNst (um 1300) (FB klagegalm); E.: s.
klage, galm (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108c (klagegalm)
klagegelt, mhd., st. N.: nhd. »Klagegeld«, Abgabe des Klägers von der eingeklagten und
bezahlten Schuld; E.: s. klage, gelt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108c (klagegelt)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klagegesanc, mhd., st. N., st. M.: nhd. »Klagegesang«, gesungene Totenklage; E.: s. klage,
gesanc; W.: nhd. Klagegesang, M., Klagegesang, klagender Gesang, Elegie, DW 11,
913; L.: Lexer 416a (klagegesanc)
klagegewant, mhd., st. N.: nhd. »Klagegewand«, Trauerkleidung; Q.: HvNst (um 1300) (FB
klagegewant); E.: s. klage, gewant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416a (klagegewant)
klagehaft, mhd., Adj.: nhd. klagend, anklagend, schmerzlich, gerichtlich klagend vom Kläger
und der eingeklagten Schuld; Vw.: s. un-; Q.: Hawich (FB klagehaft), Bit, HvMelk
(1150-1190), Parz, Wh; E.: s. klage, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108c (klagehaft),
Hennig (klagehaft)
klagehaftic, mhd., Adj.: nhd. klagend, gerichtlich klagend vom Kläger und der eingeklagten
Schuld; Hw.: s. klage, haft; Q.: StRHeiligenst (1335); E.: s. klagehaft; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 108c (klagehaftic)
klagekleit, mhd., st. N.: nhd. »Klagekleid«, Trauerkleid; Q.: HvNst (um 1300) (FB
klagekleit); E.: s. klage, kleit; W.: nhd. (ält.) Klagekleid, N., Klagekleid, Trauerkleid,
Trauergewand, DW 11, 913, vgl. DW 11, 928 (Klagkleid); L.: Lexer 108c (klagekleit)
klagelich, kleglich, klegelich, mhd., Adj.: nhd. »kläglich«, klagend, beklagenswert,
bejammernswert, anklagend, jammernd, traurig, verzweifelt, leidvoll, jammervoll,
schmerzlich, bedauernswert, jämmerlich; ÜG.: lat. flebilis PsM; Vw.: s. un-; Hw.: s.
klagelÆche; Q.: Mar (1172-1190), PsM, RWchr, Enik, HTrist, Vät, SHort, Kreuzf,
HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Hiob, Minneb, Tauler (FB klagelich), Cäc, Iw, Freid, Greg,
KvWPart, KvWTroj, LivlChr, Loheng, Nib, Parz, Trist, Urk; E.: ahd. klagalÆh* 11,
Adj., beklagenswert, kläglich, leidvoll; s. klaga, lÆh (3); W.: nhd. kläglich, Adj.,
kläglich, beklagenswert, DW 11, 929; L.: Lexer 108c (klagelich), Hennig (klagelich),
WMU (klagelich 93 [1265] 1 Bel.)
klagelÆche, klegelÆche, kleglÆche, mhd., Adv.: nhd. »kläglich«, klagend, beklagenswert,
anklagend, jammernd, traurig, verzweifelt, leidvoll, jammervoll, schmerzlich,
bedauernswert, jämmerlich, in Form einer gerichtlichen Klage vorbringend; Hw.: s.
klagelich; Q.: Mar (1172-1190), RWchr, Enik, SGPr, Kreuzf, HvNst, Ot, KvHelmsd,
MinnerII, JvFrst (FB klagelÆche), BdN, Helbl, Iw, KvWTroj, Nib, Tund, Wig,
WolfdA, Urk; E.: ahd. klagalÆhho* 1, klagalÆcho*, Adv., kläglich, unheilvoll; s.
klaga, lÆh (3); W.: s. nhd. kläglich, Adv., kläglich, beklagenswert, DW 11, 929
(Adj.); R.: klagelÆche klagen: nhd. wehklagen, gerichtlich anklagen; L.: Lexer 108c
(klagelÆche), Lexer 416a (klagelÆche), Hennig (klagelÆche), WMU (klagelÆche
2345 [1296] 1 Bel.)
klagelÆchen, klegelÆchen, mhd., Adv.: nhd. »kläglich«, anklagend, jammernd, traurig,
verzweifelt, leidvoll, jammervoll, schmerzlich, bedauernswert, jämmerlich; Hw.: s.
klagelÆche; E.: s. klagelÆche; W.: s. nhd. kläglich, Adv., kläglich, beklagenswert,
DW 11, 929 (Adj.); L.: Lexer 416a (klagelÆchen), Hennig (klagelÆchen)
klageliedel, mhd., st. N.: nhd. Klageliedlein; Hw.: s. klageliet; E.: s. klagen, klage, liedel; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 416a (klageliedel)
klageliet, mhd., st. N.: nhd. Klagelied; Hw.: s. klageliedel; Q.: Ot, HistAE, Cranc (FB
klageliet), Freid (1215-1230), JTit, Kolm, Neidh, UvLFrd; E.: s. klagen, klage, liet;
W.: nhd. Klagelied, N., Klagelied, Klaglied, DW 11, 913; L.: Lexer 108c (klageliet),
Hennig (klageliet)
klageliute, mhd., M. Pl.: nhd. »Klageleute«, Trauernde, Totenkläger; Q.: WvRh (Ende 13.
Jh.); E.: s. klage, liute; W.: nhd. (ält.) Klageleute, Pl., Klageleute, Leute die die
Totenklage begehen, Trauernde, DW 11, 913; L.: Lexer 108c (klageliute)
klagemÏre, mhd., st. N.: nhd. Klagerede, Klage; Q.: Trist (um 1210); E.: s. klage, mÏre; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 108c, Hennig (klagemÏre)
klagemÏze, mhd., Adj.: nhd. beklagenswert; Q.: Loheng (1283); E.: s. klagen, mÏze; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 108c (klagemÏze)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klagemüede, mhd., Adj.: nhd. »klagemüde«, vom Klagen ermüdet; E.: s. klagen, müede; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 416a
klagemuoter, klagemðter, mhd., st. F.: nhd. »Klagemutter«, Totenvogel; E.: s. klagen,
muoter; W.: nhd. (ält.) Klagemutter, F., Klagemutter, Klägliche, DW 11, 914; L.:
Hennig (klagemüede)
klagen (1), klõn, klain, klein, mhd., sw. V.: nhd. sich klagend gebärden, beklagen, sich
beklagen, betrauern, klagen, Klage erheben, Klage führen, Schmerz ausdrücken, Leid
ausdrücken, Weh ausdrücken, Schmerz empfinden, jammern, trauern, sich beschweren
über, sich beschweren bei, verlangen nach, klagen um, klagen über, bedauern,
anzeigen, vorbringen gegen; ÜG.: lat. causari BrTr, lamentare PsM, (lucere) PsM,
lugere PsM, ululare PsM; Vw.: s. ane-, be-, er-, ge-, ðz-, weine-; Q.: Will (1060-1065),
Eilh, PsM, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, Vät, SHort,
Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV,
KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler, KvMSph, WernhMl (FB klagen), BdN, Boner, BrTr,
Chr, Er, Exod, Flore, GenM (um 1120?), Greg, Hätzl, HvMelk, Iw, Karlmeinet, Nib,
Parz, PassIII, ReinFu, Renner, RvEBarl, SSp, StRFreiberg, Tuch, UvZLanz, Walth,
Wh, WvRh, Urk; E.: s. ahd. klagæn* 86?, sw. V. (2), klagen, jammern, bejammern; s.
ahd. klagÐn* 15?, sw. V. (3), klagen, beklagen, jammern, bejammern; s. germ.
*klagæ, st. F. (æ), Klage, Wehklage, Jammer; vgl. idg. *galgh-, *galagh-, *glagh-, V.,
klagen, schelten, Pokorny 350; idg. *gal- (2), V., rufen, schreien, Pokorny 350; W.:
nhd. klagen, sw. V., klagen, DW 11, 914; R.: einem klagen: nhd. Klage vorbringen;
R.: vor einem klagen: nhd. Klage vorbringen; R.: klagen von: nhd. sich beschweren
über; R.: klagen helfen: nhd. im Leid beistehen; R.: nõch genõden klagen: nhd. um
Gnade bitten; L.: Lexer 108c (klagen), Lexer 416a (klagen), Hennig (klagen), WMU
(klagen 33 [1255] 306 Bel.); Son.: SSp mnd.?
klagen (2), mhd., st. N.: nhd. »Klagen« (N.), Trauer; Vw.: s. be-; Q.: RWh, LvReg, Enik,
Kreuzf, HvBurg, EckhV, JvFrst2 (FB klagen), Exod, GenM (um 1120?), Herb, Krone,
Nib, NibA, Parz, Rab, Wh; E.: s. klagen (1); W.: nhd. Klagen, N., Klagen, DW-; L.:
Lexer 416a (klagen)
klagende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. klagend, anklagend, mitleidig, jammervoll,
schmerzlich, wobei geklagt wird; Vw.: s. leit-, vol-; Hw.: s. klagendic; Q.: Ren, RWh,
RWchr, HvNst (FB klagende), GenM (um 1120?), KvWEngelh, Nib, PassI/II,
RvEBarl; E.: s. klagen; W.: nhd. klagend, Adj., klagend, DW-; R.: klagende sÆn: nhd.
»klagend sein (V.)«, bedauern; L.: Lexer 109a (klagende), Hennig (klagende)
klagendic, mhd., Adj.: nhd. klagend, wobei geklagt wird; Hw.: s. klagende; E.: s. klagen; W.:
nhd. DW-L.: Lexer 109a (klagendic)
klagenæt, mhd., st. F.: nhd. klägliche Not, Trauer, Elend; Q.: Enik, HvNst (FB klagenæt),
KvWEngelh, Trist (um 1210); E.: s. klagen, næt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108c
(klagenæt), Hennig (klagenæt)
klagenote, mhd., F.: nhd. klagender Ton (M.) (2); Q.: Suol (FB klagenote); E.: s. klage, note;
W.: nhd. DWklager, mhd., st. M.: Vw.: s. klagÏre
klagerede, mhd., st. F.: nhd. »Klagerede«, Klagegesang, Klagelied; Q.: Minneb (um 1340)
(FB klagerede); E.: s. klagen, rede; W.: s. nhd. Klagerede, F., Klagerede, DW-; L.:
Lexer 416a (klagerede)
klageruof, mhd., st. M.: nhd. Klageruf; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. klagen, ruof; W.:
nhd. (ält.) Klageruf, M., Klageruf, klagender Ruf, DW 11, 926; L.: Lexer 108c
(klageruof)
klagesam, mhd., Adj.: nhd. beklagenswert; Q.: Trist (um 1210); E.: s. klagen, sam; L.: Lexer
108c, Hennig (klagesam)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klagesanc, mhd., st. M., st. N.: nhd. »Klagesang«, Klaggesang, Klagelied; Q.: RWchr (um
1254) (st. N.) (FB klagesanc), Karlmeinet; E.: ahd. klagasang* 2, st. M. (a), st. N. (a),
Klagesang, Trauerlied, Leichengesang; s. klaga; W.: nhd. (ält.) Klagesang, M.,
Klagesang, Klaggesang, DW 11, 926; L.: Hennig (klagesanc)
klageschaz, mhd., st. M.: nhd. »Klageschatz«, Gerichtssporteln; E.: s. klagen, schaz; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 108c (klageschaz)
klagesingen, mhd., st. N.: nhd. »Klagesingen«; E.: s. klagen, singen; W.: nhd. DW-; R.: des
wehtÏres klagesingen: nhd. der Trauer weckende Wächterruf; L.: Lexer 416a
(klagesingen)
klagesmerze, mhd., sw. M.: nhd. klägliche Schmerzäußerung; Q.: Gen (1060-1080); E.: s.
klagen, smerze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108c (klagesmerze)
klagespruch, klagspruch, mhd., st. M.: nhd. »Klagespruch«, Wehklage; Q.: Seuse (13301360) (FB klagespruch); E.: s. klage, spruch; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (klagspruch)
klagestimme, mhd., st. F.: nhd. klagende Stimme; Q.: HvNst, Cranc (FB klagestimme), JTit
(3. Viertel 13. Jh.); E.: s. klage, stimme; W.: nhd. (ält.) Klagestimme, F.,
Klagestimme, klagende Stimme, DW 11, 926; L.: Lexer 108c (klagestimme)
klagetuom, mhd., st. M.: nhd. Klage, Anklage; Q.: StRPassau (1299); E.: s. klage, tuom (1);
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108c (klagetuom)
klagetwanc, mhd., st. M.: nhd. »Klagezwang«, Schmerzenspein; Q.: Elmend (1170-1180)
(FB klagetwanc); E.: s. klage, twanc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416a (klagetwanc)
klagevogel, klagefogel*, mhd., st. M.: nhd. »Klagevogel«, Käuzlein, Totenvogel; Q.: BdN
(1348/50); E.: s. klage, vogel; W.: nhd. Klagevogel, M., Klagevogel, DW-; L.: Lexer
108c (klagevogel), Hennig (klagvogel)
klagevüerÏre*, klagefüerÏre*, klagevüerer, klagefüerer*, mhd., st. M.: nhd. Klageführer,
gerichtlicher Stellvertreter; Q.: StRMünch (1362); E.: s. klage, vüerÏre; W.: nhd.
Klageführer, M., Klageführer, DW-; L.: Lexer 108c (klagevüerer)
klagevüerer, klagefüerer*, mhd., st. M.: Vw.: s. klagevüerÏre*
klagewÆse, mhd., st. F.: nhd. »Klageweise«; Q.: RWchr (um 1254) (FB klagewÆse); E.: s.
klage, wÆse; W.: nhd. (ält.) Klageweise, F., Klageweise, Klagelied, DW 11, 927
klagewort, klagwort, mhd., st. N.: nhd. »Klagewort«, Klage, Wehklage, Klageruf; Q.: HTrist,
HvNst, Seuse (FB klagewort), KvWEngelh, NvJer, Trist (um 1210); E.: s. klage, wort;
W.: nhd. (ält.) Klagewort, N., Klagewort, Wort der Klage, DW 11, 927; L.: Lexer
108c (klagewort), Hennig (klagewort)
klagewunt, mhd., Adj.: nhd. durch Schmerz betrübt, durch Klage betrübt, unglücklich; Q.:
UvLFrb (1257); E.: s. klage, wunt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 108c (klagewunt), Hennig
(klagewunt)
klagewuof*, mhd., st. M.: nhd. Wehgeschrei; E.: s. klagen, klage, wuof; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (klagewuoft)
klagewuoft, mhd., st. M.: nhd. Wehgeschrei; E.: s. klagen, klage, wuof; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (klagewuoft)
klagezedel, mhd., F.: nhd. »Klagezettel«, Klageschrift; E.: s. klage, zedel; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 108c (klagezedel)
klagpoum, mhd., st. M.: Vw.: s. klageboum
klagunge, mhd., st. F.: nhd. »Klagung«; Vw.: s. ane-; Q.: BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s.
klagen (1); W.: nhd. (ält.) Klagung, F., Klagung, DW 11, 934
klagwort, mhd., st. N.: Vw.: s. klagewort
klain, mhd., sw. V.: Vw.: s. klain
klõlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kläulein«, Pfötchen, Tätzchen; Q.: Stagel (FB klõlÆn), Renner
(1290-1300); E.: s. klõ, klõwe; W.: nhd. (ält.) Kläulein, N., Kläulein, kleine Klaue,
DW 11, 1034; L.: Lexer 109a (klõlÆn)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klam (1), mhd., Adj.: nhd. klamm, enge, dicht, gediegen, heiter, kühl, rein, zu gering, zu
klein; Q.: JvFrst (FB klam), Frl (1276-1318); E.: ahd. klam* (2) 1, Adj., steil; s. germ.
*klammjan, sw. V., zusammendrücken, klemmen; germ. *klemman, st. V.,
zusammendrücken, klemmen; vgl. idg. *glem-, Sb., Klumpen (M.), Klammer,
Pokorny 360; idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges,
Pokorny 375; W.: nhd. klamm, Adj., klamm, eng, DW 11, 935; L.: Lexer 108c (klam),
Hennig (klam)
klam (2), mhd., st. M.: nhd. »Klamm«, Krampf, Klemme, Beklemmung, Haft, Fessel (F.) (1),
Klammer, Bergspalte, Kluft (F.) (1); Vw.: s. wuof-; Q.: MinnerI, JvFrst, Teichn (FB
klam), Martina, Mügeln, Winsb (1210/20); E.: ahd. klam* (1) 1, st. M. (a?, i?),
Klemme; s. germ. *klammjan, sw. V., zusammendrücken, klemmen; germ. *klemman,
st. V., zusammendrücken, klemmen; vgl. idg. *glem-, Sb., Klumpen (M.), Klammer,
Pokorny 360; idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges,
Pokorny 357; W.: nhd. (ält.) Klamm, M., Klamm, Beklemmung, Krampf, Zwang, DW
11, 934; L.: Lexer 109a (klam)
klambe, mhd., st. F.: nhd. Klemme, Fessel (F.) (1), Klammer; Vw.: s. wÆc-*, wuof-*; Hw.:
s. klame; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: ahd. klamma* 1, st. F. (æ), Beklemmung,
Klemme, Fessel (F.) (1); s. germ. *klammjan, sw. V., zusammendrücken, klemmen;
germ. *klemman, st. V., zusammendrücken, klemmen; vgl. idg. *glem-, Sb., Klumpen
(M.), Klammer, Pokorny 360; idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1),
Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. Klambe, F., Klambe, Klampe, Klamme, Klammer,
Zange, DW 11, 937; L.: Lexer 109a (klambe)
klamben, mhd., sw. V.: nhd. fest zusammenfügen, verklammern; Vw.: s. be-; Hw.: s.
klampferen; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB klamben); E.: s. klambe; W.: s. nhd. (ält.)
klammen, sw. V., klammen, klammern, klamm werden (V.), klemmen, DW 11, 937;
L.: Lexer 109a (klamben)
klame, mhd., st. F.: nhd. Klemme, Fessel (F.) (1), Klammer; Vw.: s. minnen-; Hw.: s.
klambe, klamme; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. klambe; W.: nhd. (ält.) Klamme, F.,
Klamme, Klambe, Klemme, Klammer, Zange, Fessel (F.) (1), Krampf, enges Tal,
Schlucht, DW 11, 937; L.: Lexer 109a (klame)
klamen, mhd., sw. V.: nhd. klemmen; Q.: Lexer (1430-1440); E.: s. klambe; W.: nhd. (ält.)
klammen, sw. V., klammen, klammern, klamm werden (V.), klemmen, DW 11, 937;
L.: Lexer 109a (klamen)
klamenÆe, mhd., st. F.: nhd. heiterer Himmel; Q.: Suol (FB klamenÆe), Wartb (13. Jh.); E.:
s. klam; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109a (klamenÆe)
klamere, klammer, klamer, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Klammer; Q.: BdN, KvWGS, KvWPart
(um 1277), Tuch, Vintl; E.: s. klambe; W.: nhd. Klammer, F., Klammer, DW 11, 938;
L.: Lexer 109a (klamere), Hennig (klamer)
klamerspiz, mhd., st. M.: nhd. Bratspieß; Q.: BdN (1348/50); E.: s. klame, spiz; W.: nhd.
(ält.) Klammerspieß, M., Klammerspieß, gespaltener Bratspieß, DW 11, 941
(Klammerspiesz); L.: Hennig (klamerspiz)
klamirre, mhd., st. F.: nhd. Semmelschnitte, Speise; Q.: Helmbr (um 1280); E.: ?; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 109a (klamirre)
klamme, mhd., st. F.: nhd. Klemme, Fessel (F.) (1), Klammer; Hw.: s. klame; Q.: Lei, Ot (FB
klamme), Kolm, Serv (um 1190), Suchenw; E.: ahd. klamma* 1, st. F. (æ),
Beklemmung, Klemme, Fessel (F.) (1); s. germ. *klammjan, sw. V.,
zusammendrücken, klemmen; germ. *klemman, st. V., zusammendrücken, klemmen;
vgl. idg. *glem-, Sb., Klumpen (M.), Klammer, Pokorny 360; idg. *gel- (1), V., Sb.,
ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. (ält.) Klamme, F.,
Klamme, Klambe, Klemme, Klammer, Zange, Krampf, enges Tal, DW 11, 937
klammer, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. klamere
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klammeren*, klammern, mhd., sw. V.: nhd. klammern; Q.: Cranc (1347-1359) (FB
klammern); E.: s. klamme; W.: nhd. klammern, sw. V., klammern, DW 11, 940
klammern, mhd., sw. V.: Vw.: s. klammeren*
klampfÏre*, klampfer, mhd., st. M.: nhd. Klempner; E.: s. klamme, klambe; W.: nhd. (ält.)
Klampfer, M., Klampfer, Klempner, DW 11, 944; L.: Lexer 109a (klampfer)
klampfer, mhd., st. F.: nhd. Klammer; Q.: Vintl (1411); E.: s. klammer; W.: nhd. (ält.)
Klampfer, F., Klampfer, Klammer, DW 11, 944; L.: Lexer 109a (klampfer)
klampferen, klampfern, mhd., sw. V.: nhd. fest zusammenfügen, verklammern; Hw.: s.
klamben; Q.: Gen (1060-1080); E.: s. klamben; W.: nhd. (ält.) klampfern, sw. V.,
klampfern, DW 11, 944; L.: Lexer 109a (klampfern), Hennig (klampfern)
klampfern, mhd., sw. V.: Vw.: s. klampferen
klamt, klemmet*, mhd., Part. Prät.: Hw.: s. klemmen; E.: s. klemmen; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (klemmen)
klõn, mhd., sw. V.: Vw.: s. klagen
klanc (1), mhd., st. M.: nhd. Schlinge, List, Kniff, Rank, Ränke; Q.: Lexer (1462/66); E.: ?;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109a (klanc)
klanc (2), mhd., st. M.: nhd. Klang (M.) (2), Ton (M.) (2), Musik, Rauschen; Vw.: s. glocken, harpfen-, helm-, herze-, rotten-, schellen-, seiten-, swert-, wider-; Q.: ErzIII, HvNst,
Ot, Seuse (FB klanc), Bit, KvWTroj, MargMart, Nib (um 1200), Parz, ReinFu, Teichn,
StrKarl, Wh; E.: ahd. klang* 1, st. M. (a?, i?), Klang; s. klingan (1); W.: nhd. Klang,
M., Klang, DW 11, 945; R.: mÆne niuwe klenge: nhd. meine neuen Gesänge; L.:
Lexer 109a (klanc), Hennig (klanc)
klanct***, klenget (?)*, mhd., Part. Prät.: nhd. »geklungen«; Vw.: s. er-; E.: s. klanc; W.:
nhd. DWklange***, mhd., sw. F.: nhd. »Glöckchen« (?); Vw.: s. golt-; E.: s. klanc; W.: nhd. DWklangelen* (1), klangeln, mhd., sw. V.: nhd. klingeln, schalten; Hw.: s. klangelen (2); Q.:
Ring (1408/10); E.: s. klanc; W.: s. nhd. (ält.) klängeln, sw. V., klängeln, klengeln,
DW 11, 949; L.: Lexer 109a (klangeln)
klangelen* (2), klangeln, mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Poussieren; Hw.: s. klangelen (1);
E.: s. klanc; W.: s. nhd. (ält.) Klängeln, N., Klängeln (N.), Klengeln (N.), DW-; L.:
Hennig (klangeln)
klangeln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. klangelen* (1)
klangeln (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: Vw.: s. klangelen* (2)
klanke 1, mhd., sw. F.: nhd. Armspange; ÜG.: lat. (manicae) Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s.
klengen?; W.: nhd. (ält.) Klanke, F., Klanke, Schlinge, Verschlingung, Masche (F.)
(1), Strick (M.) (1), Band (N.), Krümmung, DW 11, 950; L.: Glossenwörterbuch 333b
(klanke), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 224 (klanka)
klapf (1), klupf, mhd., st. M.: nhd. Fels; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB klapf), OvW; E.: ?; W.:
nhd. (ält.) Klapf, M., Klapf, Fels, DW 11, 955; L.: Lexer 109a (klapf)
klapf (2), mhd., st. M.: Vw.: s. klaf
klapfelÆn, mhd., st. N.: nhd. kleiner Knall, Klapper; Q.: Wig (1210-1220); E.: s. klapf; W.:
s. nhd. (ält.) Kläpfelein, N., Kläpfelein, Kläpflein, DW 11, 955; R.: ein klapfelÆn
slahen: nhd. jemanden verleumden; L.: Lexer 109a (klapfelÆn)
klapfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. klaffen
klappÏre* (1), klapper, klepper, mhd., sw. F.: nhd. Klapper; E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.)
Klapper, F., Klapper, Werkzeug zum Klappern, DW 11, 965; L.: Lexer 109a (klapper)
klappÏre*** (2), mhd., st. M.: nhd. Schwätzer; E.: s. klappÏrinne; W.: nhd. DWklappÏrinne, mhd., st. F.: nhd. Schwätzerin; Q.: Pilgerf (1390?) (FB klappÏrinne); E.: s.
klaffen; W.: nhd. DWklappen, mhd., sw. V.: Vw.: s. klaffen
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klappenen, mhd., sw. V.: nhd. klappern, schlagen an; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s.
klaffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109a (klappenen), Hennig (klappenen)
klapper, klepper, mhd., sw. F.: Vw.: s. klappÏre (1)
klapperÏre*, klepperÏre*, klapperer, klepperer, mhd., st. M.: nhd. »Klapperer«, Schwätzer,
Verleumder; E.: s. klapper, klaffen; W.: nhd. (ält.) Klapperer, M., Klapperer,
Schwätzer, Hinterreder, Verleumder, DW 11, 968; L.: Lexer 109a (klapperer)
klapperõte, klapperate, mhd., sw. F.: nhd. Geklapper, Geklatsch; Q.: Tauler (vor 1350) (FB
klapperate); E.: s. klapper, klaffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109a (klapperõte),
Hennig (klapperõte)
klapperen* (1), klepperen*, klappern, kleppern, mhd., sw. V.: nhd. klappern, schwatzen,
klatschen; Vw.: s. zen-; Q.: Tauler, Seuse (FB klappern), BdN, Roth (3. Viertel 12.
Jh.); E.: s. klapper, klaffen; W.: nhd. klappern, sw. V., klappern, DW 11, 970; L.:
Lexer 109a (klappern), Hennig (klappern)
klapperen* (2), klappern, mhd., st. N.: nhd. »Klappern«; Q.: Hiob (1338), EvB (FB
klappern), Chr, BdN; E.: s. klapperen (1); W.: nhd. Klappern, N., Klappern (N.), DWklapperÆe, mhd., st. F.: nhd. »Klapperei«, Geschwätz; Q.: Pilgerf (1390?) (FB klapperÆe);
E.: s. klaffen; W.: nhd. Klapperei, F., Klapperei, DW 11, 968
klappertasche*, klappertesche, mhd., sw. F.: nhd. »Plaudertasche«, Schwätzerin; E.: s.
klapper, tasche; W.: nhd. (ält.) Klappertasche, F., Klappertasche, Plaudertasche,
Schwätzerin, DW 11, 978; L.: Lexer 109a (klappertesche)
klõr (1), clõr, klær, mhd., Adj.: nhd. hell, klar, lauter, rein, strahlend, glänzend, schön,
herrlich, deutlich, genau, scharf; Vw.: s. durch-, eben-, karfunkel-, lieht-, spiegel-,
sunnen-, über-, valken-, wunder-; Q.: Albert (1190-1200), LBarl, Heimesf, RWchr,
StrAmis, StrBsp, ErzIII, LvReg, Enik, Brun, HTrist1, GTroj, Gund, Kreuzf, HvNst,
Apk, Ot, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, Minneb, MinnerII, EvA, Tauler,
KvMSph (FB klõr), Boner, Elis, Flore, Helbl, KvWTroj, KvWTurn, Loheng, Nib,
RvEGer, Wartb, Wh, WolfdD; E.: lat. clõrus, Adj., laut, klar, glänzend,
hervorleuchtend, deutlich; vgl. idg. *kel- (6), *kelÐ-, *klÐ-, *kelõ-, *klõ-, *k¢-, V.,
rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: nhd. klar, Adj., Adv., klar, hell,
DW 11 981; L.: Lexer 109a (klõr), Hennig (klõr)
klõr (2), mhd., st. N.: nhd. »Klar« (N.), Klares, Eiweiß, Reines, Schönes, Baumharz; Vw.: s.
eier-; Q.: SGPr (1250-1300) (FB klõr), BdN, Ring; E.: ahd. klõr* 3, st. N. (a), »Klar«
(N.), Alaun; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109b (klõr), Lexer 416a (klõr), Hennig (klõr)
klõre, mhd., Adv.: nhd. »klar«, hell; Q.: LBarl (vor 1200), HvBurg, Parad (FB klõre), Trist;
E.: s. klõr (1); W.: nhd. klar, Adj., Adv., klar, hell, DW 11, 981; R.: der mõne schein
vil klõre: nhd. hell; L.: Lexer 416a (klõre), Hennig (klõre)
klÏre, mhd., st. F.: nhd. Klarheit; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. klõr; W.: nhd. (ält.) Kläre,
F., Kläre, Klarheit, DW 11, 998; L.: Lexer 109b (klÏre)
klõren (1), mhd., sw. V.: nhd. hell sein (V.), schön sein (V.), hell werden, freundlich werden,
schön werden, klären; Q.: EvSPaul (FB klõren), Frl, Tit (nach 1217); E.: s. klõr (1);
W.: nhd. (ält.) klaren, sw. V., klaren, klar sein (V.), scheinen, DW 11, 998; L.: Lexer
109b (klõren), Hennig (klõren)
klõren (2), mhd., st. N.: nhd. »Klaren«; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB klõren); E.: s. klõren
(1); W.: nhd. (ält.) Klaren, N., Klaren (N.), Scheinen (N.), DWklÏren, mhd., sw. V.: nhd. »klären«, erhellen, hell machen, klar machen, erläutern, verklären,
erklären, eröffnen, verkünden; Vw.: s. be-, durch-, er-, über-; Hw.: s. klart; Q.: Ren
(nach 1243), Parad, EvSPaul, KvHelmsd, EvB, EvA, KvMSel (FB klÏren), BdN,
EvBeh; E.: s. klõr; W.: nhd. klären, sw. V., klären, klar machen, DW 11, 998; L.:
Lexer 109b (klÏren), Hennig (klÏren)
klõreste***, mhd., Adj. (Superl.): nhd. »klarste«; Vw.: s. aller-; E.: s. klõren; W.: nhd.
klarste, Adj. (Superl.), klarste, DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klaret, klõrÐt, mhd., st. M.: nhd. »Klaret«, Würzwein, Wein; Q.: Pal, Suol, RqvI, LvReg,
HTrist, HvNst, WvÖst, Ot (FB klõrÐt), ErnstB, Georg, Krone, Parz (1200-1210), Ren;
E.: s. mlat. clõretum, N., klarer Wein?; vgl. lat. clõrus, Adj., laut, klar, glänzend,
hervorleuchtend, deutlich; vgl. idg. *kel- (6), *kelÐ-, *klÐ-, *kelõ-, *klõ-, *k¢-, V.,
rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: nhd. (ält.) Klaret, M., Claret, Wein,
DW 11, 1000; L.: Lexer 109b (klaret), Hennig (klõrÐt)
klõrÐt, mhd., st. M.: Vw.: s. klaret
klÏret***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »geklärt«; E.: s. klÏren; W.: nhd. DWklõrheit, klærheit, mhd., st. F.: nhd. Klarheit, Helligkeit, Reinheit, Heiterkeit, Glanz,
Schönheit, Herrlichkeit, Verklärung, Deutlichkeit; ÜG.: lat. claritas STheol; Q.:
HlReg, DvAStaff, SGPr, GTroj, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhII, EckhII, EckhIII,
Parad, EvB, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (FB klõrheit), BdN,
Elis, JTit, Köditz, KvWTroj, MarLegPass, Myst, Parz (1200-1210), PassI/II, STheol,
Wh; I.: Lüt. lat. claritas?; E.: s. klõr, heit; W.: nhd. Klarheit, F., Klarheit, DW 11,
1001; R.: geburte klõrheit: nhd. Adel (M.) (1); L.: Lexer 109b (klõrheit), Lexer 416a
(klõrheit), Hennig (klõrheit)
klõric***, mhd., Adj.: nhd. klar; E.: s. klõr
klõricheit*, klõrecheit, mhd., st. F.: nhd. Klarheit, Verklärung; Q.: LvReg (FB klõrecheit),
Glaub (1140-1160); E.: s. klõre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416a (klõrecheit)
klõrieren, mhd., sw. V.: nhd. verklären; Vw.: s. durch-; Hw.: s. klõrificieren; Q.: Suol (FB
klõrieren), JTit (3. Viertel 13. Jh.); I.: Lw. clõrÐre; E.: s. clõrÐre, V., hell sein (V.),
glänzen, einleuchten, klar sein (V.); vgl. lat. clõrus, Adj., laut, klar, glänzend,
hervorleuchtend; vgl. idg. *kel- (6), *kelÐ-, *klÐ-, *kelõ-, *klõ-, *k¢-, V., rufen,
schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; W.: nhd. (ält.) klarieren, sw. V., klarieren,
klären, DW 11, 1003; L.: Lexer 109b (klõrieren)
klõrificieren, clõrifizieren, mhd., sw. V.: nhd. verklären; Hw.: s. klõrieren; Q.: Suol, RqvI,
RqvII, EvPass, Minneb, Tauler, WernhMl (FB klõrificieren), JTit (3. Viertel 13. Jh.);
I.: Lw. lat. clõrificõre; E.: s. lat. clõrificõre, V., berühmt machen, verherrlichen; vgl.
lat. clõrus, Adj., laut, klar, glänzend, hervorleuchtend; lat. facere, V., machen, tun; vgl.
idg. *kel- (6), *kelÐ-, *klÐ-, *kelõ-, *klõ-, *k¢-, V., rufen, schreien, lärmen, klingen,
Pokorny 548; idg. *dhÐ- (2), V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; W.: nhd. (ält.)
klarifizieren, klarificieren, sw. V., klarifizieren, klarificieren, klären, DW 11, 1003
(klarificieren); L.: Lexer 109b (klõrificieren), Hennig (clõrifizieren)
klõrificieret, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »klarifiziert«; Q.: Tauler (vor 1350) (FB
klõrificieret); E.: s. klõrificieren; W.: nhd. (ält.) klarifiziert, klarificiert, (Part.
Prät.=)Adj., klarifiziert, klarificiert, DWklõrifunkel, mhd., st. M.: nhd. Karfunkel, Karbunkel; Hw.: s. karfunkel; E.: s. klõr, funkel,
karfunkel; W.: s. nhd. (ält.) Karfunkel, M., Karfunkel, Feuerrubin, DW 11, 212
klarisian, mhd., Sb.: nhd. Edelstein; Q.: Suol (FB klarisian); E.: s. klõr (1); W.: nhd. DWklõrlich, klÏrlich, mhd., Adj.: nhd. »klar«, hell, lauter, rein, glänzend, schön, strahlend,
herrlich, deutlich; Hw.: s. klõr; Q.: Parad, Minneb (FB klõrlich), Myst, Parz (12001210); E.: s. klõr (1); W.: s. nhd. (ält.) klärlich, Adj., Adv., klärlich, DW 11, 1004; L.:
Lexer 109b (klõrlich), Hennig (klõrlich)
klÏrlich, mhd., Adj.: Vw.: s. klõrlich
klõrlÆche, klÏrlÆche, mhd., Adv.: nhd. »klar«, mit Klarheit, glänzend, mit Deutlichkeit,
strahlend, herrlich, klar, deutlich; Q.: DvAPat, EckhI, EckhII, Parad, EvA, Tauler,
Seuse (FB klõrlÆche), Diocl, Loheng, Myst, Parz (1200-1210), Trist; E.: s. klõr; W.:
s. nhd. (ält.) klärlich, Adj., Adv., klärlich, DW 11, 1004; L.: Lexer 109b (klõrlÆche),
Hennig (klõrlÆche)
klÏrlÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. klõrlÆche
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klõrmachen*, klõr machen, mhd., sw. V.: nhd. »klar machen«; Q.: EvB (1340) (FB klõr
machen); E.: s. klõr, machen; W.: nhd. klar machen, sw. V., klar machen, DWklõrt, klÏret*, mhd., Part. Prät.: nhd. »geklärt«; Vw.: s. durch-; Hw.: s. klÏren; Q.: Seuse
(1330-1360) (FB klÏret); E.: s. klõr; W.: nhd. DWklõrtranc, mhd., st. M., st. N.: nhd. »Klartrank«, Wein; Hw.: s. klõret; E.: s. klõr, tranc; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 109b (klõrtranc)
klõstiure, mhd., st. F.: nhd. Klauensteuer, Abgabe für Klauenvieh (Rindvieh und anderes
Klauenvieh); Q.: Lexer (1323); E.: s. klõ, stiure; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109b
(klõstiure)
klate, klatte, mhd., sw. F.: nhd. »Klate«, Kralle; Q.: Pilgerf (FB klatte), Berth (um 1275); E.:
?; W.: nhd. (ält.) Klate, Klatte, F., Klate, Kralle, DW 11, 1007; L.: Lexer 109b (klate),
Hennig (klate)
klatte, mhd., sw. F.: Vw.: s. klate
klavicimbel, mhd., st. N.: nhd. Klavizimbel; Q.: PsMb (um 1350) (FB klavicimbel); E.: s.
mfrz. clavecin, N., Klavizimbel; mlat. clavicymbalum, N., Klavizimbel; vgl. lat.
clõvis, F., Kloben, Schlüssel; vgl. idg. *klÐu-, *sklÐu-, *kleu-?, *skleu-?, Sb., V.,
Haken (M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604; idg. *skel- (4), *kel- (10),
V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; lat.
cymbalum, N., Zimbel; gr. kÚmbalon (k‹mbalon), N., Metallbecken, Zimbel; vgl.
gr. kÚmbh (k‹mbÐ), F., Trinkgefäß, Becken, Schale (F.) (2); idg. *kumb-, *kumbh-,
Sb., Biegung, Gefäß, Pokorny 592; vgl. idg. *keu- (2), *keøý-, V., Sb., biegen,
Biegung, Pokorny 588; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416a (klavizimbel)
klõvogel, klõfogel*, mhd., st. M.: nhd. Klauenvogel, Raubvogel, Greifvogel; Q.: Berth (um
1275); E.: s. klõ, vogel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109b (klõvogel), Hennig (klõvogel)
klõwe, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. klõ
klÏwen***, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: s. klõwe; W.: nhd. klauen, sw. V., klauen, DW 11,
1033
klÏwÆn, mhd., Adj.: nhd. Klauen..., aus Klauen bestehend, Klauen betreffend; E.: s. klõwe;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109b (klÏwÆn)
klÐ, mhd., st. M., st. N.: nhd. Klee, Kleeblumenrasen, Wiese; Vw.: s. juden-, rãmisch-, vier-,
wolle-; Q.: LAlex (1150-1170), RWh, RWchr, ErzIII, Enik, Brun, HTrist, GTroj,
Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, BDan, MinnerII, Seuse (FB klÐ), Georg, Loheng, Nib,
Roseng, Trist, UvLFrd, UvZLanz, Walth, Wh, WolfdD, Urk; E.: s. ahd. klÐo* 49,
klÐ, st. M. (wa), Klee; germ. *klaiwa, *klaiwaz, st. M. (a), Klee; germ. *klaiwa-,
*klaiwam, st. N. (a), Klee; s. idg. *glei-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 362;
vgl. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357;
W.: nhd. Klee, M., Klee, DW 11, 1059; L.: Lexer 109b (klÐ), Hennig (klÐ), WMU
(klÐ 1103 [1289] 2 Bel.)
klebÏre* (1), kleber, mhd., st. M.: nhd. »Kleber«, Klebender, eine Leimwand Machender,
eine Wand mit Lehm Bestreichender; Hw.: s. kleiber; E.: s. kleben; W.: s. nhd. Kleber,
M., Kleber, DW 11, 1049; L.: Lexer 109b (kleber)
klebÏre (2) 1, klebere, mhd., st. M.: nhd. Färberröte, Krapp; ÜG.: lat. rubia maior Gl; Q.: Gl
(14. Jh.); E.: s. kleben (1)?; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 334a (klebÏre),
Karg-Gasterstädt/Frings 5, 229 (kelbere)
klebÏregazze*, klebergazze, mhd., sw. F.: nhd. Klebergasse, Gasse in der
Lehmbauhandwerker ansässig sind; Q.: Urk (1292); E.: s. klebÏre* (1), gazze; W.: nhd.
DW-; L.: WMU (klebergazze 1602 [1292] 1 Bel.)
klebe, mhd., st. F.: nhd. »Klebe«, klebriger Lehm, Leim; Q.: RWchr (um 1254) (FB klebe);
E.: s. kleben; W.: nhd. (ält.) Klebe, F., Klebe, Leim, DW 11, 1042; L.: Lexer 109b
(klebe), Hennig (klebe)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klebegarn, mhd., st. N.: nhd. »Klebegarn«, Netz; ÜG.: lat. implagium Gl; Q.: Netz, Gl (13.
Jh.); E.: s. kleben (1), garn (1); W.: nhd. (ält.) Klebegarn, N., Klebegarn, Netz, DW 11,
1042; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 227 (klebegarn)
klebekrðt 1, mhd., st. N., st. M.: nhd. »Klebekraut«, Odermennig; ÜG.: lat. agrimonia Gl; Q.:
Gl (14. Jh.); E.: s. kleben (1), krðt; W.: nhd. Klebekraut, Klebkraut, N., Klebekraut
(Pflanzenname), DW 11, 1043; L.: Glossenwörterbuch 334a (klebekrðt), KargGasterstädt/Frings 5, 227 (klebekrðt)
klebelich***, mhd., Adj.: nhd. »klebend«; Vw.: s. ane-; E.: s. kleben (1); W.: s. nhd. (ält.)
kleblich, Adj., kleblich, kleberig, DW 11, 1053
klebelichheit*, kleblicheit, kleblichkeit, mhd., st. F.: nhd. Anhaften (N.), Anhänglichkeit; Q.:
Tauler (vor 1350) (FB kleblicheit), Tauler (FB kleblichkeit); E.: s. kleben; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 109b (kleblichkeit), Hennig (kleblicheit)
kleben (1), mhd., sw. V.: nhd. kleben, haften, hängen, hängenbleiben, halten, festkleben,
festsitzen, kleben machen; Vw.: s. ane-, be-, zuo-; Q.: LvReg, SHort, Ot, EckhII,
EckhII, EckhIII, Parad, Minneb, MinnerII, JvFrst2, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl
(FB kleben), Berth, Eracl, Freid, GenM (um 1120?), JTit, KvWEngelh, KvWGS,
KvWLd, KvWTroj, Mai, Netz, PassI/II, Renner, Trist; E.: ahd. klebÐn* 10, sw. V. (3),
kleben, hängen, haften; s. germ. *klibÐn, *klibÚn, sw. V., kleben, haften; idg.
*gleibh-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 363; vgl. idg. *glei-, V., kleben,
schmieren (V.) (1), Pokorny 362; idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.)
(1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. kleben, sw. V., kleben, haften, fest hangen, DW
11, 1043; R.: an einem hõre kleben: nhd. an einem Haar hängen; R.: an der sÆten
kleben: nhd. an der Seite kleben, nicht von der Seite weichen; L.: Lexer 109b (kleben),
Lexer 416a (kleben), Hennig (kleben)
kleben (2), mhd., sw. V.: nhd. klagen, winseln; Hw.: s. klewen; E.: s. klewen; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 109b (kleben)
kleber (1), mhd., st. N.: nhd. »Kleber«, Gummi, Baumharz, Schleim; E.: s. kleben (1); W.: s.
nhd. Kleber, M., Kleber, DW 11, 1049; L.: Lexer 109b (kleber)
kleber (2), mhd., Adj.: nhd. kleberig, klebend, fest, haltbar; Q.: Gen (1060-1080), KvWTroj,
Litan, Loheng; E.: ahd. klebar* 5, Adj., klebrig, zäh; germ. *klibra-, klibraz, Adj.,
klebrig, haftend; s. idg. *gleibh-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 363; vgl. idg.
*glei-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 362; idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich
ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. kleber, Adj., kleberig, DW 11,
1056; L.: Lexer 109b (kleber), Hennig (kleber)
kleber (3), mhd., st. M.: Vw.: s. klebÏre (1)
klebere, mhd., st. M.: Vw.: s. klebÏre
klÐbere 1, kleibere, mhd., sw. F.: nhd. Wiesenklee; ÜG.: lat. (thymus) Gl; Q.: Gl (14. Jh.);
E.: s. klÐ; W.: nhd. Klebere, Kleber, F., Klebere (Pflanzenname), DW 11, 1050; L.:
Glossenwörterbuch 334b (kleibere)
klebereht, klebreht, mhd., Adj.: nhd. »klebrig«, hartnäckig, zäh, selbstgefällig; Q.: Tauler
(vor 1350) (FB klebereht); E.: s. kleber, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (klebreht)
kleberen, mhd., sw. V.: nhd. klettern; E.: s. kleber (1); W.: nhd. (ält.) klebern, sw. V.,
klebern, klettern, klimmen, steigen, DW 11, 1051; L.: Lexer 109b (kleberen)
klebergazze, mhd., sw. F.: Vw.: s. klebÏregazze*
kleberic, kleberec, klebric, kleberig, mhd., Adj.: nhd. »klebrig«, zusammenhaltend, haftend,
hartnäckig, zäh, selbstgefällig; ÜG.: lat. texax Gl; Vw.: s. ane-; Q.: Gl (12. Jh.), Tauler
(FB kleberec); E.: s. kleben (1), kleber (2); W.: nhd. (ält.) kleberig, klebericht, Adj.,
kleberig, klebrig, DW 11, 1051; L.: Lexer 416b (kleberec), Hennig (kleberic),
Glossenwörterbuch 334a (kleberig), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 227 (klebarÆg)
kleberig 1, mhd., Adj.: Vw.: s. kleberic
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kleberÆm, mhd., st. M.: nhd. »Klebereim«; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. kleben, rÆm (2); W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 109b (kleberÆm)
klebermer, mhd., st. N.: nhd. »Klebermeer«, sagenhaftes geronnenes Meer in dem die Schiffe
nicht von der Stelle können (übertragen auf das Rote Meer); Hw.: s. lebermer; Q.:
SHort (FB klebermer), HeldbK, HvNst, Martina, Orend (13. Jh.?), WolfdD; E.: s.
kleber, mer; W.: nhd. (ält.) Klebermeer, N., Klebermeer, DW 11, 1051; L.: Lexer 109b
(klebermer)
klebersÐ*, kleberse, mhd., st. M.: nhd. »Klebersee«, sagenhafter geronnener See in dem die
Schiffe nicht von der Stelle können (übertragen auf das Rote Meer); Hw.: s.
klebermer; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. kleber, sÐ; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109b
(kleberse)
kleberuote, mhd., F.: nhd. »Kleberute«, Leimrute; E.: s. klebe, ruote; W.: s. nhd. (ält.)
Klebrute, F., Klebrute, Kleberute, Leimrute, DW 11, 1053; L.: Lexer 109b
(kleberuote)
klebetuoch, mhd., st. N.: nhd. »Klebetuch«, Flicklappen; Hw.: s. kleibetuoch; E.: ahd.
klebatuoh* 7?, st. N. (a), (M.), Lappen (M.), Flicklappen; s. klebÐn, tuoh; W.: nhd.
Klebetuch, N., Flicklappen, Fleck, DW 11, 1053; L.: Lexer 109b (klebetuoch)
klebewort, mhd., st. N.: nhd. »Klebewort«, festsitzendes Aufmerksamkeit erregendes Wort,
Zweideutigkeit; Q.: Trist (um 1210); E.: s. klebe, wort; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109b
(klebewort), Hennig (klebewort)
klÐblat, mhd., st. N.: nhd. Kleeblatt, Klee; ÜG.: lat. thyma Gl; Q.: BDan (um 1331) (FB
klÐblat), Gl; E.: ahd.? klÐblat* 1, st. N. (iz/az), »Kleeblatt«, Wiesenklee; s. mhd.
klÐo, blõt; W.: nhd. Kleeblatt, N., Kleeblatt, DW 11, 1062; L.: Lexer 416b (klÐblat),
Karg-Gasterstädt/Frings 5, 229 (klÐblat)
kleblich***, mhd., Adj.: nhd. anhänglich; Hw.: s. kleblicheit; E.: s. kleben; W.: nhd. (ält.)
kleblich, Adj., kleblich, kleberig, DW 11, 1053
kleblicheit, kleblichkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. ane-, klebelichheit
klÐbluome*, klebluome, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. »Kleeblume«, Kleeblüte; Q.: SGPr
(1250-1300) (FB klÐbluome); E.: s. klÐ, bluome; W.: nhd. Kleeblume, F., Kleeblume,
DW 11, 1063; L.: Lexer 109b (klebluome)
klÐbluot*, klebluot, mhd., st. F.: nhd. Kleeblüte, Gewandstoff; Q.: HvNst (um 1300) (FB
klÐbluot); E.: s. klÐ, bluot (1); W.: s. nhd. Kleeblüte, F., Kleeblüte, DW 11, 1063; L.:
Lexer 109b (klebluot)
klÐboum, mhd., st. M.: nhd. Kleebaum, Bohnenbaum; Q.: Enik (um 1272) (FB klÐboum);
E.: s. klÐ, boum; W.: nhd. Kleebaum, M., Kleebaum, DW 11, 1062
klebreht, mhd., Adj.: Vw.: s. klebereht
klechel, mhd., st. M.: Vw.: s. kleckel
kleckel, klechel, mhd., st. M.: nhd. »Klachel«, Glockenschwengel; Hw.: s. klachel (?); Q.:
Enik, Ot (FB kleckel), Frl, JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. klecken; W.: nhd. (ält.)
Kleckel, M., Kleckel, Glockenschwengel, DW 11, 1054; L.: Lexer 109b (kleckel)
klecken (1), klechen, mhd., sw. V.: nhd. tönend schlagen, treffen, erwecken, aufrichten,
genügen, ausreichen, wirksam sein (V.), helfen, sich spalten, platzen, klecksen,
beflecken, dröhnen, nützen, kneten; Vw.: s. be-, zer-; Q.: RWchr, HvBurg, WernhMl
(FB klecken), Hätzl, Netz, NvJer, Ring, Serv (um 1190); E.: ahd. klekken* 4,
klecken*, kleken*, sw. V. (1b), schrecken?, schlagen?, genügen?, schütteln, treffen,
stoßen; germ. *klakjan, sw. V., schlagen?; W.: nhd. (ält.) klecken, sw. V., bersten
machen, platzen, sich spalten, DW 11, 1054; L.: Lexer 109b (klecken), Hennig
(klecken)
klecken (2), mhd., st. N.: nhd. »Klecken«, Ertönen; Q.: Seuse (1330-1360) (FB klecken); E.:
s. klecken (1); W.: nhd. (ält.) Klecken, N., Klecken (N.), DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klecket***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »ertönt«; Vw.: s. be-*, un-*; E.: s. klecken; W.:
nhd. DWklecwerc, mhd., st. N.: nhd. Tongefäß; Q.: Cranc (1347-1359) (FB klecwerc); E.: s. werc?;
W.: nhd. DWklederen*, kledern, mhd., sw. V.: nhd. schminken; Q.: Teichn (1350-1365) (FB kledern); E.:
?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109b (kledern)
kledern, mhd., sw. V.: Vw.: s. klederen*
kleffÏre, mhd., st. M.: Vw.: s. klaffÏre
kleffe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Schwatzen (N.), Geschwätz, Verleumdung, Klapper; Hw.: s.
klaffe; E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.) Kleffe, Klaffe, F., Klaffe, Geschwätz, DW 11,
1064; L.: Lexer 109b (kleffe)
kleffel, klepfel, mhd., st. M.: nhd. Klöppel, Glockenklöppel, Glockenschwengel; ÜG.: lat.
plectrum Gl, tubulus Gl; Vw.: s. mül-; Q.: Freid, Kolm, Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ahd.
kleffil* 3, klepfil*, st. M. (a), Klöppel, Glockenklöppel; s. klopfæn; W.: nhd. (ält.)
Kleffel, Klepfel, M., Klöppel, Glockenklöppel, Glockenklöpfel, DW 11, 1147; L.:
Lexer 109b (kleffel), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 248 (klepfel)
kleffelen*, kleffeln, mhd., sw. V.: nhd. klappern; E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.) kleffeln,
kläffeln, sw. V., kläffeln, klappern, schwatzen, DW 11, 1064; L.: Lexer 416b
(kleffeln)
kleffen, mhd., sw. V.: nhd. »kläffen«; Vw.: s. hinder-; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB kleffen);
E.: s. klaffen; W.: nhd. kleffen, kläffen, sw. V., kläffen, klappern, schwatzen, bellen,
schlagen, DW 11, 1064
kleffenÏre***, mhd., M.: nhd. »Schwätzer«; E.: s. kleffen; W.: nhd. DWkleffer, mhd., st. M.: Vw.: s. klaffÏre
klefferer, mhd., st. M.: Vw.: s. klafferÏre
kleffic, kleftic, mhd., Adj.: nhd. schwatzhaft, geschwätzig; Hw.: s. klaffic; Q.: PsM (vor
1190) (klaffec), WernhMl (FB kleffic), BdN, Bihteb; E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.)
kläffig, klaffig, Adj., kläffig, DW 11, 901; L.: Lexer 108c (kleffic), Hennig (kleffic)
kleffisch, klefsch, kleppisch, cleps, mhd., Adj.: nhd. schwatzhaft, geschwätzig; ÜG.: lat.
linguosus BrTr; Q.: BdN, BrTr, PassI/II, Renner (1290-1300); E.: s. klaffen; W.: nhd.
(ält.) kläffisch, Adj., kläffisch, kläffig, DW 11, 902; L.: Lexer 109c (kleffisch), Hennig
(kleffisch)
kleffner, mhd., st. M.: nhd. Wein; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kleffner)
klefsch, mhd., Adj.: Vw.: s. kleffisch
klefte, mhd., st. N.: nhd. Gekläffe, Geschwätz; Q.: StrBsp (1230-1240) (FB klefte), Helbl; E.:
s. klaffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109c (klefte)
kleftic, mhd., Adj.: Vw.: s. kleffic
kleg..., mhd.: Vw.: s. klag...
klege***, mhd., Adj.: nhd. »klagend«; Vw.: s. ur-; E.: s. klegede; W.: nhd. DWklegede, klegde, mhd., st. F.: nhd. Wehgeschrei, Klage, Anklage, Totenklage, Gerichtsklage,
Klagegegenstand, Klageinhalt, Klagen hervorrufende Not, Klagen hervorrufendes
Leid; Vw.: s. ge-; Hw.: s. klage; Q.: MinnerII (FB klegede), KvWLd (1250-1287),
Martina, Virg, Urk; E.: s. klagen; W.: nhd. (ält.) Klegde, Klegte, Klägde, Klägte,
Klagde, Klagte, F., Klagde, Klage, DW 11, 906; L.: Lexer 109c (klegede), WMU
(klegede N238 [1283] 1 Bel.)
klegel 1 und häufiger?, mhd., st. M.: nhd. Kläger; Q.: Urk (1275); E.: s. klage; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 109c (klegel), WMU (klegel 248 [1275] 1 Bel.)
klegelich, mhd., Adj.: Vw.: s. klagelich
klegelÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. klagelÆche
klegelÆchen, mhd., Adv.: Vw.: s. klagelÆchen
klegen, mhd., sw. V.: Vw.: s. klagen
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kleger, mhd., st. M.: Vw.: s. klagÏre
klegerse, klÏgerse*, mhd., F.: nhd. Klägerin; Q.: RqvII (FB klegerse); E.: s. klagen; W.: nhd.
DWkleglich, mhd., Adj.: Vw.: s. klagelich
kleglÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. klagelÆche
kleglÆchen, mhd., Adv.: Vw.: s. klagelÆchen
klÐgrüene*, klegrüene, mhd., Adj.: nhd. »kleegrün«; Q.: Bit (um 1350); E.: s. klÐ, grüene;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109c (klegrüene)
kleibÏre*, kleiber, mhd., st. M.: nhd. »Kleiber«, Kleibender, eine Lehmwand Machender, eine
Wand mit Lehm Bestreichender; Hw.: s. klebÏre; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. kleiben;
W.: nhd. (ält.) Kleiber, N., Kleiber, Leimenmacher, DW 11, 1068; L.: Lexer 109c
(kleiber)
kleiben, mhd., sw. V.: nhd. kleben machen, festheften, befestigen, beflecken, besudeln,
streichen, Lehm streichen, schmieren (V.) (1), verstreichen, sich festbeißen,
zusammenkleistern; Vw.: s. ane-, be-; Hw.: s. kleiben; Q.: SGPr, Vät, MinnerII, Seuse
(FB kleiben), BdN, KvWTroj, Urk (1266); E.: ahd. kleiben* 11, sw. V. (1a), streichen,
kleben, ankleben; s. klÆban; W.: nhd. kleiben, st. V., heften, kleben, DW 11, 1065;
L.: Lexer 109c (kleiben), Hennig (kleiben), WMU (kleiben N79 [1266] 1 Bel.)
kleiber (1), mhd., st. M.: nhd. »Kleiber«, Schmiere, Kot; E.: ahd. kleibar* 3, st. M. (a?),
Kleber, Leim, Erdpech; s. kleiben, klÆban; W.: nhd. (ält.) Kleiber, M., Kot, Dreck,
Schmiere, DW 11, 1068; L.: Lexer 109c (kleiber)
kleiber (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kleibÏre*
kleibere, mhd., sw. F.: Vw.: s. klÐbere
kleibet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. geklebt; Vw.: s. ge-; E.: s. kleiben; W.: nhd. DWkleibetuoch 1, mhd., st. N.: nhd. Flicken (M.); Hw.: s. klebetuoch; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s.
kleiben, tuoch; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 334b (kleibetuoch), KargGasterstädt/Frings 5, 235 (kleibetuoch)
kleiden, mhd., sw. V.: nhd. kleiden, ankleiden, bekleiden, einkleiden, ausstatten, ausrüsten,
schmücken; ÜG.: lat. vestire BrTr; Vw.: s. ane-, be-, ent-, ge-, über-, umbe-, wider;
Hw.: s. kleideren; Q.: Eilh, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, SGPr, Kreuzf, HvNst,
Apk, Ot, EckhI, EckhII, Parad, Hiob, KvHelmsd, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse,
WernhMl, Pilgerf, Gnadenl (FB kleiben), Athis, BrTr, GenM (um 1120?), GvN, Hätzl,
JTit, Kudr, Loheng, Nib, PassIII, StrDan, UvLFrd, Virg, Walth, Winsb; E.: s. kleit;
W.: nhd. kleiden, sw. V., kleiden, Kleidung anlegen, DW 11, 1074; L.: Lexer 109c
(kleiden), Hennig (kleiden)
kleiderchÆn, mhd., st. N.: nhd. Kleidchen; Q.: Elis (um 1300), Erlös; E.: s. kleit; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 416b (kleiderchÆn)
kleideren*, kleidern, mhd., sw. V.: nhd. kleiden, bekleiden, schmücken; Hw.: s. kleiden; Q.:
StRPrag (14. Jh.); E.: s. kleit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109c (kleidern)
kleiderkamere, mhd., st. F.: nhd. »Kleiderkammer«; Q.: Cranc (1347-1359) (FB
kleiderkamere); E.: s. kleit, kamere; W.: nhd. Kleiderkammer, F., Kleiderkammer,
DW 11, 1080
kleiderlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kleiderlein«, Kleidlein; E.: s. kleit; W.: nhd. (ält.)
Kleiderlein, N., Kleiderlein, DW 11, 1080; L.: Lexer 416b (kleiderlÆn)
kleidern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kleideren
kleidertuoch, mhd., st. N.: nhd. »Kleidertuch«, Tuchstück, Lappen (M.), Flicken (M.); E.: s.
kleit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416b (kleidertuoch)
kleiderwõt, mhd., st. F.: nhd. Kleidung; E.: s. kleid, wõt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109c
(kleiderwõt)
kleidet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gekleidet«; Vw.: s. ent-*; E.: s. kleiden; W.: nhd.
DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kleidunge, mhd., st. F.: nhd. Kleidung, Bekleidung; Vw.: s. ent-; Q.: Pilgerf (1390?) (FB
kleidunge); E.: s. kleiden; W.: nhd. Kleidung, F., Kleidung, DW 11, 1083; L.: Lexer
109c (kleidunge)
klein (1), mhd., Adj.: nhd. klein, fein, zart, rein, niedlich, zierlich, hübsch, leicht, gering,
wenig, unbedeutend, dünn, schmal, schwach; Vw.: s. un-, ur-; Hw.: s. kleine; E.: ahd.
klein* 3, Adj., klein; s. kleini; W.: nhd. klein, Adj., klein, DW 11, 1087; R.: ein klein:
nhd. ein wenig, ganz kurze Zeit; L.: Lexer 109c (klein), Hennig (klein)
klein (2), mhd., Adv.: Vw.: s. kleine
klein (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. klagen
kleinõt, mhd., st. N.: Vw.: s. kleinæt
kleinbereit, mhd., Adj.: nhd. »schlecht vorbereitet«; Q.: Seuse (1330-1360) (FB kleinbereit);
E.: s. kleine, bereit; W.: nhd. DWkleindienest*, kleindienst, mhd., st. M.: nhd. Kleindienst, Abgabe in Form von Kleinvieh und
Eiern und Käse; Q.: Urk (1294); E.: s. klein (1), dienest (1); W.: nhd. DW-; L.: WMU
(kleindienst 2040 [1294] 1 Bel.)
kleindienst, mhd., st. M.: Vw.: s. kleindienest*
kleine (1), mhd., Adj.: nhd. glänzend, glatt, rein, fein, hübsch, dünn, scharfsinnig, zart, mager,
klug, klein, unansehnlich, gering, jung, noch nicht erwachsen (Adj.), schwach, hoch;
ÜG.: lat. minimus BrTr, minor BrTr, minutus PsM, parvulus BrTr, STheol, parvus
BrTr, reliquius PsM; Vw.: s. un-, ur-, wunder-; Hw.: s. klein (1); Q.: Will (10601065), Anno (1077-1081), LAlex, Mar, Eilh, PsM, Lucid, Ren, RAlex, RWchr1,
RWchr5, StrAmis, LvReg, DvAPat, Enik, TürlWh, DSp, Secr, HTrist, HBir, Kreuzf,
HvNst, Apk, Ot, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, KvHelmsd, EvA, Tauler,
Stagel, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB kleine), BdN, Boner, BrTr, Flore, Freid, Elis,
Greg, HartmKlage, Herb, Karlmeinet, KvWEngelh, KvWHvK, KvWLd, Neidh, Netz,
Pyram, Rab, Renner, Roseng, STheol, Trist, UvLFrd, UvZLanz, Walth, Wh, Urk; E.:
ahd. kleini 73?, Adj., fein, zart, schlank, schlau; germ. *klaini-, *klainiz, Adj.,
glänzend, fein, zierlich; s. idg. *glei-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 362;
vgl. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357;
W.: s. nhd. klein, Adj., Adv., klein, DW 11, 1087; R.: ein kleine: nhd. ein wenig, ganz
kurze Zeit; R.: mit kleinem sinnen ðfgeleiget und vorbedõht: nhd. mit feinem Sinn
aufgelegt und vorbedacht (Minnetrank); R.: kleinen sin hõben ðf: nhd. nicht auf den
Gedanken kommen; R.: kleine unde græz: nhd. klein und groß, alles ohne
Unterschied; L.: Lexer 416b (kleine), WMU (kleine 13 [1250] 116 Bel.)
kleine (2), klein, mhd., Adv.: nhd. klein, fein, zierlich, genau, scharf, sorgfältig, wenig, gar
nicht, kaum, gering, schlecht; Q.: Mar, Ren, RAlex, RWchr, StrAmis, Enik, SGPr,
HTrist, Vät, Kreuzf, HvNst, WvÖst, EckhI, EckhII, Hiob, Tauler, WernhMl (FB
kleine), BdN, Chr, Exod (um 1120/30), Hartm, Kudr, KvWAlex, Nib, Parz, Roseng,
RvEBarl, Trist, UvLFrd; E.: ahd. kleino* 21, Adv., klein, fein, zart, schlau; s. kleini; s.
mhd. kleine (1); W.: nhd. klein, Adj., Adv., klein, DW 11, 1087; R.: ein kleine: nhd.
ein wenig, kurze Zeit; R.: kleine teilen: nhd. in Stücke teilen; R.: kleine zeren: nhd. in
Stücke reißen; L.: Lexer 109c (kleine), Hennig (kleie)
kleine (3), mhd., st. F.: nhd. Zartheit, Feinheit, Kleinheit, geringe Größe, kurze Zeit; Q.:
Lucid (1190-1195), RWchr, Vät, Ot, Parad, Seuse, KvMSel (FB kleine), JTit, Trist;
E.: s. ahd. kleinÆ* 39, st. F. (Æ), Schönheit, Schönheitssinn, Erfahrung, Beweis;
germ. *klainÆ-, *klainÆn, sw. F. (n), Feinheit; s. idg. *glei-, V., kleben, schmieren
(V.) (1), Pokorny 362; vgl. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1),
Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. (ält.) Kleine, F., Kleinheit, DW 11, 1106; R.: des
steines kleine: nhd. Spitze, Felsenspitze; L.: Lexer 109c (kleine), Hennig (kleine)
kleinemðtikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. kleinmuoticheit
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kleinen (1), mhd., Adv.: nhd. fein, zierlich, genau, scharf, sorgfältig, wenig, gar nicht; Hw.: s.
kleine; Q.: BrE (1250-1267) (FB kleinen), Boner, WvRh; E.: s. klein, kleine (1); W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 109c (kleinen), Hennig (kleinen)
kleinen (2), mhd., sw. V.: nhd. klein machen, zieren, fein werden, sich vermindern, klein
werden, schwach werden; Q.: Apk, Macc, Teichn, KvMSph (FB kleinen), BdN, Georg
(nach 1231), Helbl, PassIII; E.: s. kleine (1); W.: nhd. (ält.) kleinen, sw. V., kleinen,
klein machen, DW 11, 1106; L.: Lexer 109c (kleinen), Hennig (kleinen)
kleineren*, kleinern, mhd., sw. V.: nhd. verkleinern, vermindern, sich vermindern, klein
werden, schwach werden, klein machen; Hw.: s. kleine (1); Q.: BdN (1348/50); E.: s.
klein; W.: s. nhd. (ält.) kleinern, sw. V., kleinern, kleiner machen, DW 11, 1107; L.:
Lexer 109c (kleinern), Hennig (kleinern)
kleinern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kleineren
kleinet, mhd., st. N.: Vw.: s. kleinæt
kleinewÆn 5, kleinwÆn, mhd., st. M.: nhd. »Kleinwein«, Ehrenwein; ÜG.: lat. honorarium
vinum Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. kleine (1), wÆn; W.: nhd. DW-; L.:
Glossenwörterbuch 335a (kleinwÆn), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 241 (kleiniuuÆn)
kleingerihte, mhd., st. N.: nhd. »Kleingericht«, Gericht für geringere Vergehen; E.: s. kleine
(1), gerihte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109c (kleingerihte)
kleinguot, mhd., st. N.: nhd. »Kleingut«, kleines Ding, Kleinigkeit, kleine gearbeitete Sache,
Kleinod, Ding von höchstem Werte das unersetzbar ist; Hw.: s. kleinæt; E.: s. kleine
(1), guot; W.: nhd. (ält.) Kleingut, N., Kleingut, DW 11, 1110; L.: Lexer 109c
(kleinguot)
kleinheit, mhd., st. F., st. N.: nhd. Zartheit, Feinheit, Kleinheit, geringe Größe, Niedrigkeit,
Geringfügigkeit, Schwäche, Scharfsinn, Klugheit, Schlauheit; ÜG.: lat. sollertia Gl;
Hw.: s. kleinæt; Q.: EckhI, EckhIII, Parad, Tauler, Seuse, Schürebr (FB kleinheit),
BdN, Myst, Gl (um 1165); E.: s. klein, heit; W.: nhd. Kleinheit, F., Kleinheit, DW 11,
1111; L.: Lexer 109c (kleinheit), Glossenwörterbuch 334b (kleinheit), KargGasterstädt/Frings 5, 236 (kleinheit)
kleinic***, mhd., Adj.: nhd. klein; Hw.: s. kleinicheit; E.: s. kleine; W.: nhd. DWkleinicheit, kleinickeit, kleinecheit, mhd., st. F.: nhd. »Kleinigkeit«, geringste Größe,
Zartheit, Feinheit, Kleinheit; Hw.: s. kleinheit; Q.: Secr (1282) (FB kleinecheit), BdN,
Myst; E.: s. kleinheit; W.: s. nhd. Kleinigkeit, F., Kleinigkeit, DW 11, 1112; R.: mÆne
kleinicheit: nhd. meine Wenigkeit; L.: Hennig (kleinicheit), Lexer 109c (kleinecheit),
Lexer 416b (kleinecheit)
kleiniclich***, mhd., Adj.: nhd. klein; Hw.: s. kleiniclÆche; E.: s. klein, lich; W.: nhd. (ält.)
kleiniglich, Adj., Adv., kleiniglich, DW 11, 1114
kleiniclÆche*, kleineclÆche, mhd., Adv.: nhd. wenig; E.: s. kleiniclich***; W.: nhd. (ält.)
kleiniglich, Adj., Adv., kleiniglich, DW 11, 1114; L.: Lexer 416b (kleineclÆche)
kleinlich, mhd., Adj.: nhd. »kleinlich«, fein, zart, leicht, gering, zierlich, mager, herrlich,
scharf sehend, scharf; Q.: Lilie (1267-1300), EckhII, EckhII, EckhIII, Parad, Tauler
(FB kleinlich); E.: s. kleinlÆche; W.: nhd. kleinlich, Adj., Adv., kleinlich, klein, DW
11, 1116; L.: Lexer 109c (kleinlich), Hennig (kleinlich)
kleinlÆche, mhd., Adv.: nhd. »kleinlich«, fein, zart, leicht, gering, herrlich, scharf, genau,
auf feine zarte Art; Q.: EckhI (vor 1326), EckhIII, Parad, Hiob, MinnerII, Seuse (FB
kleinlÆche); E.: ahd. kleinlÆhho* 2, kleinlÆcho*, Adv., fein, schlau, scharfsinnig; s.
kleini, lÆh (3); W.: nhd. kleinlich, Adj., Adv., kleinlich, klein, DW 11, 1116; L.:
Lexer 109c (kleinlÆche), Hennig (kleinlÆche)
kleinlichheit*, kleinlicheit, kleinlÆcheit, mhd., st. F.: nhd. Zartheit, Feinheit, Kleinheit; Q.:
EckhII (vor 1326) (FB kleinlÆcheit); E.: s. kleinlÆche; W.: nhd. (ält.) Kleinlichkeit,
F., Kleinlichkeit, DW 11, 1117; L.: Lexer 109c (kleinlÆcheit), Hennig (kleinlicheit)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kleinlðt, mhd., Adj.: nhd. »kleinlaut«, zierlich; Q.: Enik (um 1272) (FB kleinlðt); E.: s.
kleine, lðt; W.: s. nhd. kleinlaut, Adj., kleinlaut, DW 11, 1115
kleinmüetic, mhd., Adj.: Vw.: s. kleinmuotic
kleinmüeticheit, mhd., st. F.: Vw.: s. kleinmuoticheit
kleinmüetikeit, mhd., st. F.: Vw.: s. kleinmuoticheit
kleinmuot, mhd., Adj.: nhd. kleinmütig; Hw.: s. kleinmuotic; Q.: Trudp (vor 1150) (FB
kleinmuot); E.: s. kleine (1), muot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109c (kleinmuot)
kleinmuotecheit, mhd., st. F.: Vw.: s. kleinmuoticheit
kleinmuotic, kleinmüetic, mhd., Adj.: nhd. kleinmütig; Hw.: s. kleinmuot; Q.: BrHoh (1.
Hälfte 13. Jh.); E.: s. kleine (1), muotic; W.: nhd. kleinmutig, kleinmütig, Adj.,
kleinmütig, DW 11, 1120; L.: Lexer 109c (kleinmuotic), Hennig (kleinmüetic)
kleinmuoticheit, kleinmuotecheit, kleinmüeticheit, kleinmüetikeit, kleinemðtikeit, mhd., st.
F.: nhd. »Kleinmütigkeit«, Kleinmut, Verzagtheit; ÜG.: lat. pusillanimitas PsM; Q.:
PsM (vor 1190), Tauler (FB kleinmuotecheit), BdN; I.: Lüs. lat. pusillanimitas?; E.: s.
kleinmuotic, heit; W.: nhd. Kleinmütigkeit, F., Kleinmütigkeit, DW 11, 1121; L.:
Lexer 416b (kleinmuoticheit), Hennig (kleinmüeticheit)
kleinãde, mhd., st. N.: nhd. Kleinod, kleines Ding, Kleinigkeit, feine Sache, Geschmeide,
Kostbarkeit, Minnepfand, Wertvolles, Unersetzliches, Andenken, Schatz, Schmuck;
Hw.: s. kleinæt; E.: s. klein; W.: s. nhd. (ält.) Kleinod, N., Kleinod, kleines Ding,
Kleinigkeit, zierliches Kunstwerk, DW 11, 1121; L.: Lexer 109c (kleinæt)
kleinæt, kleinãt, kleinãte, kleinõt, kleinÐt, mhd., st. N.: nhd. Kleinod, kleines Ding,
Kleinigkeit, feine Sache, Geschmeide, Kostbarkeit, Minnepfand, Wertvolles,
Unersetzliches, Andenken, Schatz, Schmuck; ÜG.: lat. munusculum BrTr; Vw.: s.
gebðr-, herze-, herzen-, vrouwen-; Hw.: s. kleinãde; Q.: Ren, RAlex, RWchr, Enik,
SGPr, Secr, GTroj, HvNst, HvBer, MinnerII, Tauler, Stagel, Teichn, SAlex (FB
kleinæt), BrTr, Bit, Elis, En (1187/89), Flore, Herb, Karlmeinet, Krone, Kudr,
KvWTroj, Laurin, Ot, SSp, UvLFrd, Wig; I.: Lw. mlat. clÐnædium; E.: s. mlat.
clÐnædium, N., Edelstein; vgl. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1),
Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. (ält.) Kleinod, N., Kleinod, kleines Ding,
Kleinigkeit, zierliches Kunstwerk, DW 11, 1121; L.: Lexer 109c (kleinæt), Lexer 416b
(kleinæt); Son.: SSp mnd.
kleinãte, mhd., st. N.: Vw.: s. kleinæt
kleinætlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kleinodlein«; Q.: Enik (um 1272) (FB kleinætlÆn); E.: s.
kleinæt, lÆn; W.: nhd. (ält.) Kleinodlein, N., Kleinodlein, kleines Kleinod, Geschenk,
Minnegabe, DW 11, 1129
kleinouge, mhd., Adj.: nhd. kleinäugig; Q.: Serv (um 1190); E.: s. kleine (1), ouge; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 416b (kleinouge)
kleinschüzzic, mhd., Adj.: nhd. »kleinschüssig«, klein, zart, jung; Q.: EvA (vor 1350) (FB
kleinschüzzic); E.: s. kleine (1), schüzzic; W.: nhd. DWkleinsmit, mhd., st. M.: nhd. »Kleinschmied«, Schlosser; Q.: Lexer (1370); E.: s. kleine (1),
smit; W.: nhd. (ält.) Kleinschmied, M., Kleinschmied, Schlosser, DW 11, 1130
(Kleinschmid); L.: Lexer 107c (kleinsmit)
kleinunge, mhd., st. F.: nhd. »Verkleinerung«, Beraubung, Abwendigmachen; Q.: Lilie
(1267-1300) (FB kleinunge); E.: s. ahd. kleinunga* 1, st. F. (æ)., Kleinigkeit,
Geringfügigkeit; germ. *klainungæ, st. F. (æ), Kleinigkeit; s. idg. *glei-, V., kleben,
schmieren (V.) (1), Pokorny 362; vgl. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball
(M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110a (kleinunge)
kleinvel (1), kleinfel*, mhd., st. N.: nhd. »Kleinfell«, zarte Haut; Q.: UvLFrd (1255); E.: s.
kleine (1), vel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109c (kleinvel)
kleinvel (2), kleinfel*, mhd., Adj.: nhd. zarthäutig; E.: s. kleine (1), vel; W.: nhd. DW-; R.:
kleinvel ræter munt: nhd. zarthäutig roter Mund; L.: Lexer 416b (kleinvel)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kleinvel (3), kleinfel*, mhd., Adv.: nhd. zarthäutig; E.: s. kleinvel (2); W.: nhd. DW-; R.:
kleinvel ræt: nhd. zartrot; R.: kleinvel süeze: nhd. zartsüß; R.: kleinvel wÆz: nhd.
zartweiß; L.: Hennig (kleinvel)
kleinvüeclich***, kleinfüeclich*, kleinvuoclich*, mhd., Adj.: nhd. verkleinert; E.: s.
kleinvüeclÆche; W.: nhd. (ält.) kleinfüglich, Adj., Adv., kleinfüglich, DW 11, 1109
kleinvüeclÆche, kleinfüeclÆche*, mhd., Adv.: nhd. verkleinert; E.: s. kleinvüege; W.: nhd.
(ält.) kleinfüglich, Adj., Adv., kleinfüglich, DW 11, 1109; L.: Hennig
(kleinvüeclÆche)
kleinvüege (1), kleinfüege*, mhd., Adj.: nhd. klein, gering, geringfügig, genau, feingefügt,
zartgebaut, zart, fein; Q.: RAlex (1220-1250), Secr, Kreuzf, EckhI, EckhIII, EckhV,
KvHelmsd, Seuse (FB kleinvüege), Martina, Myst; E.: s. kleine (1), vüege; W.: nhd.
(ält.) kleinfüge, Adj., kleinfüge, DW 11, 1107; L.: Lexer 109c (kleinvüege), Lexer
416b (kleinvüege), Hennig (kleinvüege)
kleinvüege (2) 1, kleinfüege*, mhd., st. F.: nhd. Geschicklichkeit; ÜG.: lat. (experientia) Gl;
Q.: Martina, Myst, Gl (13. Jh.); E.: s. kleinvüege (1); W.: nhd. (ält.) Kleinfüge, F.,
Kleinfüge, DW 11, 1108; L.: Glossenwörterbuch 334b (kleinvüege)
kleinvüegede*, kleinvüege, kleinfüegede*, kleinfüege*, mhd., st. F.: nhd. zarter Bau,
Zartheit, Feinheit, Leichtigkeit; Q.: KvHelmsd (nach 1330) (FB kleinvüege); E.: s.
kleine (1), vüegede; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 109c (kleinvüege), Hennig (kleinvüege)
kleinvüegic, kleinvüegec, kleinfüegic*, kleinfüegec*, mhd., Adj.: nhd. zart, fein; Q.: Secr
(1282) (FB kleinvüegec); E.: s. kleine (1), vüegic; W.: nhd. (ält.) kleinfügig, Adj.,
kleinfügig, DW 11, 1108; L.: Lexer 416b (kleinvüegec), Hennig (kleinvüegic)
kleinvüegiclich***, klienfüegiclich*, mhd., Adj.: nhd. »kleingestaltlich«; E.: s. kleinvüegic;
W.: nhd. DWkleinvüegiclÆche*, kleinvüegeclÆche, mhd., Adv.: nhd. klein und genau; Q.: Seuse (13301360) (FB kleinvüegeclÆche); E.: s. kleinvüegic, lÆche; W.: nhd. DWkleinvüegunge, kleinfüegunge*, mhd., st. F.: nhd. kleinste unkörperliche Gestaltung; Q.:
Myst (14. Jh.); E.: s. kleinvüegic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416b (kleinvüegunge)
kleinvuoclich*, mhd., Adj.: Vw.: s. kleinvüeclich
kleinwÆn, mhd., st. M.: Vw.: s. kleinewÆn
kleip, mhd., st. M.: nhd. Klebendes, Schmutz, Unreinigkeit, Leim, Lehm; Q.: RAlex (12201250) (FB kleip), Myst; E.: ahd. kleib* 11?, st. M. (a?, i?), Kleber, Leim, Klebstoff; s.
kleiben, klÆban; W.: nhd. (ält.) Kleib, M., Leim, Lehm, DW 11, 1065; L.: Lexer 110a
(kleip), Hennig (kleip)
kleit (1), klÐt, mhd., st. N.: nhd. Kleid, Kleidung, Gewand, Tuch, Hülle, Kleidungsstück,
Fell, Form, Gewandstoff, Zierde, Kopfbedeckung; ÜG.: lat. habitus STheol,
vestimentum BrTr, (vestire) BrTr, vestis BrTr, Gl, STheol; Vw.: s. adel-, affen-, alter-,
bade-, bõr-, bette-, brðt-, brðtlouf-, Ðren-, gast-, hel-, himel-, hæchzÆt-, hove-, Æsen-,
Æser-, jõmer-, juden-, juppen-, klage-, klæster-, laster-, lumben-, mannes-, pfellel-,
pfert-, phert-, purpur-, rÐ-, reise-, renne-, rittÏre-*, riuwe-, rosse-, samÆt-, satel-,
schapel-, sÆden-, spot-, stahel-, strÆt-, sumer-, tac-*, tarn-, tinne-, tæren-, tæten-,
tugent-, über-, umbe-, under-, vrouwen-, wõfen-, wõpen-, werc-*, wester-, winter-,
zendel-, zÆt-; Q.: Eilh (1170-1190), LBarl, Ren, RvZw, RWh, RWchr, StrAmis, Enik,
SGPr, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhII, EckhII, EckhIII,
EckhV, Parad, STheol, BDan, Hiob, KvHelmsd, EvA, Tauler, Gnadenl (FB kleip),
Berth, BrTr, Hester, JTit, KvWTroj, Loheng, MarLegPass, MF, Neidh, PassI/II,
PassIII, Renner, UvLFrd, Wig, Gl, Urk; E.: Herkunft unklar; W.: nhd. Kleid, N.,
Kleid, DW 11, 1069; R.: Æsenes kleider: nhd. »Eisenkleid«, Panzer; R.: kleit tragen:
nhd. Rüstung anlegen; L.: Lexer 110a (kleit), Lexer 416b (kleit), Hennig (kleit), WMU
(kleit 51 [1261] 4 Bel.), Glossenwörterbuch 334b (kleit), Karg-Gasterstädt/Frings 5,
235 (kleid)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kleit (2), klaget*, mhd., Part. Prät.: nhd. geklagt; Vw.: s. ge-; Hw.: s. klagen; E.: s. klagen;
W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kleit)
kleit (3), kleidet*, mhd., Part. Prät.: nhd. »gekleidet«; Hw.: s. kleiden; E.: s. kleiden; W.: nhd.
DWkleithðs, mhd., st. N.: nhd. »Kleidhaus«, das abstrakte Wesen Gottes in seiner Einheit,
Kleiderkammer; Q.: EckhI (vor 1326), EckhII (FB kleithðs); E.: s. kleit, hðs; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 110a (kleithðs), Hennig (kleithðs)
klem, mhd., Adj.: nhd. eng, knapp, mangelnd; E.: s. klam; W.: s. nhd. klamm, Adj., klamm,
eng, DW 11, 935; L.: Lexer 110a (klem)
klemberen, mhd., sw. V.: nhd. fest zusammenfügen, klammern; Hw.: s. klamben; E.: s.
klamben; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110a (kleberen)
klemde, mhd., st. F.: Vw.: s. klemede*
klemede*, klemde, klemme, mhd., st. F.: nhd. Klemmung, Einengung; Q.: Hans, NvJer
(1331-1341); E.: s. klam; W.: s. nhd. Klemme, F., Klemme, Einengung, DW 11, 1137;
L.: Lexer 110a (klemde)
klemme, mhd., st. F.: Vw.: s. klemede*
klemmelich, mhd., Adj.: nhd. beklommen; Q.: Elis (um 1300); E.: s. klemme, lich; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 110a (klemmelich)
klemmen, mhd., sw. V.: nhd. mit den Klauen packen, einzwängen, zusammenzwängen,
kneifen, klemmen, einklemmen, martern, quälen, necken; Vw.: s. be-, en-, er-, ðf-;
Hw.: s. klewen; Q.: Kchr (um 1150), Ot (FB klemmen), Martina, PassI/II, Tuch,
Winsb; E.: s. klem; W.: nhd. klemmen, sw. V., klemmen, DW 11, 1139; L.: Lexer
110a (klemmen), Hennig (klemmen)
klemnus, mhd., st. F.: nhd. Fessel (F.) (1); E.: s. klemmen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(klemnus)
klÐn, mhd., sw. V.: Vw.: s. klÐwen
klenÏre*, klener, mhd., st. M.: nhd. eine Leinwand Machender, eine Wand mit Lehm
Bestreichender; Hw.: s. kleibÏre; E.: s. klenen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110a (klener)
klenc, mhd., Adj.: nhd. »(?)«; E.: ?; W.: nhd. DW-; R.: klenger bart: nhd. struppig; L.: Lexer
416b (klenc)
klenen, mhd., sw. V.: nhd. »klenen«, schmieren (V.) (1), kleben, verstreichen,
zusammenkleistern, mit Lehm aufschichten; Q.: HvNst (FB klenen), BdN, Neidh (1.
Hälfte 13. Jh.); E.: s. ahd. klenan* 4, st. V. (5), streichen, kleben, schmieren (V.) (1);
germ. *klenan, st. V., bestreichen; s. idg. *glei-, V., kleben, schmieren (V.) (1),
Pokorny 362; vgl. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges,
Pokorny 357; W.: nhd. (ält.) klenen, klänen, sw. V., kleiben, schmieren (V.) (1),
streichen, DW 11, 1144; L.: Lexer 110a (klenen), Hennig (klenen)
klener, mhd., st. M.: Vw.: s. klenÏre*
klengel, mhd., st. M.: nhd. Glockenschwengel, Baumelndes; Q.: Hätzl, JTit (3. Viertel 13.
Jh.); E.: s. klengelen; W.: nhd. (ält.) Klengel, Klenkel, M., Klengel, Klöpfel in der
Glocke, Baumelndes, DW 11, 1145; L.: Lexer 110a (klengel)
klengelen*, klengeln, klenkeln, mhd., sw. V.: nhd. läuten, klingen machen, klingeln; Q.: Chr
(14./15. Jh.); E.: ahd. klengilæn* 1, sw. V. (2), klingeln; s. klingan (1), klang; W.: nhd.
(ält.) klengeln, klenkeln, sw. V., klengeln, DW 11, 1145; L.: Lexer 110a (klengeln)
klengeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. klengelen*
klengen (1), mhd., sw. V.: nhd. ausbreiten, verbreiten, klingen, singen; Vw.: s. er-; Hw.: s.
klenken; Q.: Enik (FB klengen), Berth, JTit, KvWLd, Martina, Nib (um 1200), Parz,
Renner; E.: ahd. klengæn* 1, sw. V. (2), klingen, tönen; s. klingan (1), klang; W.: nhd.
(ält.) klengen, klenken, sw. V., klingen machen, DW 11, 1145; L.: Lexer 110a
(klengen)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klengen (2), mhd., st. N.: nhd. »Klingen«; Q.: Enik (FB klengen), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.:
s. klengen (1); W.: nhd. (ält.) Klengen, N., Klengen, DWklenke***, mhd., st. F.: nhd. »Klenke«; Vw.: s. golt-; E.: s. klengen; W.: nhd. (ält.) Klenke,
F., Klenke, Schlinge, Masche (F.) (1), DW 11, 1147
klenke..., mhd., st. M.: Vw.: s. klanc
klenkeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. klengelen*
klenken (1), mhd., sw. V.: nhd. singen in, zum Klingen bringen, erklingen lassen; Vw.: s. ðf-;
Hw.: s. klengen; E.: s. klengen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110a (klenken), Hennig
(klenken)
klenken (2), mhd., sw. V.: nhd. »klenken«, schlingen (V.) (1), flechten, verflechten; E.: s.
klanc (1); W.: nhd. (ält.) klenken, sw. V., klenken, schlingen (V.) (1), DW 11, 1147;
L.: Lexer 110a (klenken)
klenster, mhd., st. M.: nhd. Kleister; Q.: Aneg (um 1173); E.: s. klep; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 110a (klenster), Hennig (klenster)
klenwant, mhd., st. F.: nhd. »Klenwand«, Wand aus Kleibwerk, Mauer aus Kleibwerk; Hw.:
s. klenwerc; E.: s. klep, want; W.: nhd. (ält.) Klenwand, F., Klenwand, DW 11, 1147;
L.: Lexer 110a (klenwant)
klenwerc, mhd., st. N.: nhd. »Klenwerk«, Wand aus Kleibwerk, Mauer aus Kleibwerk; Hw.:
s. klenwant; E.: s. klep, werc; W.: nhd. (ält.) Klenwerk, N., Klenwerk, DW 11, 1147;
L.: Lexer 110a (klenwerc)
klep, mhd., st. M.: nhd. »Kleber«, Leim, Kleister; Q.: RvEBarl (1225-1230); E.: ahd. kleb*
(2) 3, st. M. (a?, i?), Kleber, Kleister, klebriger Stoff; s. klebÐn; W.: nhd. (ält.) Kleb,
M., Leim, Kleister, DW 11, 1041; L.: Lexer 110a (klep)
klepfÏre*, klepfer, mhd., st. F.: nhd. Klapper; Q.: Diocl (1412); E.: s. klaffen; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 110a (klepfer)
klepfel, mhd., st. M.: Vw.: s. kleffel
klepfelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Klöpfelein«, Schläglein, Tönlein; E.: s. klaf, klepfen; W.: nhd.
(ält.) Kläpfelein, Kläpflein, N., Kläpfelein, DW 11, 955; R.: ein klepfelÆn slahen:
nhd. etwas Übles anhängen; L.: Hennig (klepefwlÆn)
klepfen 1 und häufiger?, mhd., sw. V.: nhd. knallen, anschlagen, läuten; Vw.: s. er-; Q.: Urk
(13. Jh.); E.: s. klaf; W.: nhd. (ält.) klepfen, kläpfen, sw. V., kläpfen, schallen, knallen,
schnalzen, DW 11, 956; L.: Lexer 110a (klepfen), WMU (klepfen N816 [13. Jh.] 1
Bel.)
klepfer, mhd., st. F.: Vw.: s. klepfÏre*
klepferen*, klepfern, mhd., sw. V.: nhd. klappern; Q.: Diocl (1412); E.: s. klaffen; W.: nhd.
(ält.) kläpfern, sw. V., kläpfern, klappern, klepfern, DW 11, 957; L.: Lexer 110a
(klepfern)
klepfern, mhd., sw. V.: Vw.: s. klepferen*
kleppÏre*, klepper, mhd., sw. F.: nhd. Klapper; Hw.: s. klapper; E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.)
Klepper, F., M., Klepper, Klapper, DW 11, 1147; L.: Lexer 109a (klepper), Hennig
(klepper)
klepper, mhd., sw. F.: Vw.: s. kleppÏre*
klepperer, mhd., st. M.: Vw.: s. klapperÏre
kleppern, mhd., sw. V.: Vw.: s. klapperen
kleppisch, cleps, mhd., Adj.: nhd. schwatzhaft; Hw.: s. kleffisch; Q.: BdN, PassI/II (Ende 13.
Jh.); E.: s. klaffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110a (kleppisch), Hennig (kleppisch)
kleric, cleric, mhd., st. M.: nhd. Kleriker; Q.: Pal, MinnerII (FB cleric), Karlmeinet (13201340); E.: s. lat. clÐricus, M., Kleriker, Geistlicher; lat.-gr. clÐrus, M., Priesterstand;
s. gr. klÁroj (klÐros), M., Los, Anteil; vgl. idg. *kel- (3), *kelý-, *klõ-, V., schlagen,
hauen, Pokorny 545; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416b (kleric)
klÐt, mhd., st. N.: Vw.: s. kleit
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klette, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Klette; Vw.: s. huof-, mittel-; Q.: Vät, SHort, WvÖst,
Tauler (FB klette), Freid (1215-1230), Hans, Kolm, Martina; E.: ahd. kletta 49,
kledda*, sw. F. (n), Klette, Klettfrucht; germ. *kliþþæ-, *kliþþæn, *kliþþa-, *kliþþan,
Sb., Klette; s. idg. *gleit-, V., Sb., kleben, schmieren (V.) (1), Klette, Pokorny 364;
vgl. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357;
W.: nhd. Klette, F., Klette, DW 11, 1151; L.: Lexer 110a (klette), Hennig (klette)
klettewurz 1, mhd., st. F.: nhd. »Klettwurz«, Klette; ÜG.: lat. lappa Gl; Q.: Gl (Anfang 13.
Jh.); E.: s. klette, wurz; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 335b (klettewurz),
Karg-Gasterstädt/Frings 5, 249 (klettewurz)
kleue, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. klõ
klÐwe, mhd., st. M.: Vw.: s. klÐ
klewen (1), mhd., sw. V.: nhd. klagen, winseln; Q.: SHort (FB klewen), Reinfr (nach 1291);
E.: s. klaffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110a (klewen)
klewen (2), klen, mhd., sw. V.: nhd. grasen, Gras schneiden, weiden; Q.: Krone (um 1230);
E.: s. kle (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110a (klewen)
klÆbasche, mhd., sw. Sb.: nhd. »Klettenasche« (?); Q.: Enik (um 1272) (kleibasche); E.: s.
asche; W.: nhd. DWklÆbe, klybe, mhd., sw. F.: nhd. »Kleibe«, Klette, Empfängnis; Hw.: s. klÆe; Q.:
HvFritzlHl, Köditz (1315/23), Urk; E.: s. ahd. klÆba 13, sw. F. (n), Klette, Klettfrucht
(?); germ. *kleibæ-, *kleibæn, sw. F. (n), Klette; s. idg. *gleibh-, V., kleben, schmieren
(V.) (1), Pokorny 363; vgl. idg. *glei-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 362;
idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.:
nhd. (ält.) Kleibe, F., Kleibe, DW 11, 1065; R.: unser vrouwen tac klÆbe: nhd. Mariä
Empfängnis; L.: Lexer 110a (klÆbe), Hennig (klybe), WMU (klÆe)
klÆbelmesse, mhd., st. F.: nhd. »Kleibelmesse«, Mariä Empfängnis, 25. März; Q.: Urk
(1298); E.: s. klÆbel, messe (1); W.: nhd. DW-; L.: WMU (klÆbelmesse 2958 [1298]
1 Bel.)
klÆbeltac, mhd., st. M.: nhd. »Empfängnistag«, Tag der Empfängnis Mariä; Q.: Urk (1291);
E.: s. klÆbe, tac; W.: nhd. (ält.) Kleibeltag, M., Kleibeltag, DW 11, 1065; L.: Lexer
110a (klÆbeltac), WMU (klÆbeltac 1391 [1291] 3 Bel.)
klÆben, mhd., st. V.: nhd. kleben, festsitzen, anhangen, wurzeln, wachsen (V.) (1), kleben
machen, festheften, befestigen, beflecken, besudeln, streichen, schmieren (V.) (1),
verstreichen; Vw.: s. ane-, er-, zer-; Q.: JvFrst (FB klÆben), Berth (um 1275), Kirch;
E.: ahd. klÆban 13, st. V. (1a), kleiben, kleben, anhaften; germ. *kleiban, st. V.,
kleben, haften; s. idg. *gleibh-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 363; vgl. idg.
*glei-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 362; idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich
ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. (ält.) kleiben, st. V., kleiben;
L.: Lexer 110a (klÆben)
klÆch, mhd., Adj.: Vw.: s. gelÆch
klie, clie, mhd., st. F.: nhd. Pfeife; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416b (klie)
klÆe, klÆbe, klÆge, mhd., sw. F.: nhd. Kleie; Hw.: vgl. mnd. klÆe, klÆge; Q.: SHort, Apk,
KvHelmsd, EvA (FB klÆe), BdN, Kolm, Wachtelm, Urk (1282); E.: s. klÆwe; W.:
nhd. Kleie, F., Kleie, DW 11, 1084; L.: Lexer 110a (klÆe), WMU (klÆe 548 [1282] 3
Bel.)
klieben, mhd., st. V.: nhd. spalten, absplittern von, zerschlagen (V.), verteilen, teilen,
zerkleinern, klieben, sich spalten, klauben, sich entfalten; ÜG.: lat. dirumpere PsM;
Vw.: s. ent-*, er-, ge-, ðf-; Q.: PsM, RWh, LvReg, HTrist, GTroj, Gund, HvBurg,
HvNst, WvÖst, Ot, Teichn (FB klieben), Albrecht, Chr, Er, Erlös, Gen (1060-1080),
Helmbr, Kudr, KvWTroj, Loheng, Parz, Renner, Tuch, UvL, UvTürhTr, Wh, Wig; E.:
s. idg. *gleubh-, V., schneiden, kleben, schnitzen, schälen, Pokorny 401; W.: nhd. (ält.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klieben, st. V., spalten, DW 11, 1160; L.: Lexer 110a (klieben), Lexer 416b (klieben),
Hennig (klieben)
kliffe, klippe, mhd., sw. F.: nhd. Klippe; Q.: Hans (um 1400); E.: mnd. klêif, klif, N., Klippe,
Felsen, Kluge s. u. Kliff; as. kli-f* 1, st. N. (a), »Klippe«, Fels; germ. *klaibæ, st. F.
(æ), Klippe; vgl. idg. *gleibh-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 363; idg.
*glei-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 362; idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich
ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110a (klie)
klÆge, mhd., sw. F.: Vw.: s. klÆe
klimben, mhd., st. V.: Vw.: s. klimmen
klimmÏre***, mhd., st. M.: nhd. »Klimmer«, Kletterer; Vw.: s. boum-; E.: s. klimmen; W.:
nhd. (ält.) Klimmer, M., Klimmer, Kletterer, DW 11, 1168
klimme, mhd., st. F.: nhd. Höhe; Q.: JvFrst (1340-1350) (FB klimme), OvW; E.: s. klimmen;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110a (klimme)
klimmen (1), klimben, chlimen, mhd., st. V.: nhd. aufsteigen, klettern, steigen, klimmen,
erklimmen, zwicken, kneifen, packen, kriechen; Vw.: s. abe-* (1), abe-* (2), be-,
darðf-, nider-, über-, ðf-; Hw.: s. klemmen; Q.: LvReg, Lilie, SGPr, EckhII, EckhIII,
TvKulm, EvA, Tauler, WernhMl (FB klimmen), BdN, Diocl, Frl, GestRom, Hadam,
Herb (1190-1200), Karlmeinet, KvWTroj, LobGesMar, Malag, NvJer, Ring, SSp,
Suchenw, Trist; E.: ahd. klimban* 2, st. V. (3a), erklimmen, ersteigen, steigen,
hinaufsteigen; germ. *klemban, st. V., klimmen; s. idg. *glembh-, Sb., Klumpen (M.),
Klammer, Pokorny 360; vgl. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1),
Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. klimmen, st. V., klimmen, klettern, steigen, DW 11,
1163; R.: klimmender vogel: nhd. Jagdvogel; L.: Lexer 110a (klimmen), Lexer 416c
(klimmen), Hennig (klimmen); Son.: SSp mnd.?
klimmen*** (2), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Aufsteigen, Klettern, Steigen, Klimmen,
Erklimmen, Zwicken, Kneifen, Packen, Kriechen; Vw.: s. ðf-; E.: s. klimmen (1); W.:
nhd. Klimmen, N., Klimmen (N.), DWklimmende***, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »klimmend«; Vw.: s. ðf-; E.: s. klimmen (1);
W.: nhd. DWklimpfen, klimpen, mhd., st. V.: nhd. fest zusammenziehen, drücken, einengen,
zusammendrücken; Q.: Parz (1200-1210), Renner; E.: s. klam; W.: nhd. (ält.)
klimpfen, V., klimpfen, DW 11, 1170; R.: sich in einander klimpfen: nhd. sich
zusammenballen; L.: Lexer 110b (klimpfen), Hennig (klimpfen)
klinc, mhd., st. M.: nhd. Ton (M.) (2), Schall; Q.: Frl, Krone (um 1230), Virg; E.: s. klingen;
W.: nhd. (ält.) Kling, M., Kling, Schall, DW 11, 1170; L.: Lexer 110b (klinc)
klincwerft, mhd., Adj.: nhd. verflochten; Q.: Hiob (1338) (FB klincwerft); E.: ?; W.: nhd.
DWklinge (1), mhd., sw. F., st. F.: nhd. Klinge (F.) (1), Schwert, Messerklinge; Q.: MinnerII (FB
klinge), Albrecht (1190-1210), BdN, Bit, JTit, KvWPart, KvWTroj, Neidh, Parz,
TannhHofz, Wig; E.: vgl. klingen; W.: nhd. Klinge, F., Klinge (F.) (1), Schwertklinge,
DW 11, 1171; L.: Lexer 110b (klinge), Hennig (klinge)
klinge (2) 1 und häufiger?, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Gebirgsbach, Talschlucht, Bachtal,
Schlucht; Vw.: s. berc-; Q.: Urk (1297); E.: ahd. klinga* 15, st. F. (æ), sw. F. (n),
Bach, Sturzbach, Quelle; s. germ. *klengæ-, *klengæn?, *klenga-, *klengan?, sw. M.
(n), Gießbach, Bach; W.: nhd. Klinge, F., Gießbach, Schlucht, Klinge (F.) (2), DW 11,
1173; L.: Lexer 110b (klinge), WMU (klinge 2765 [1297] 1 Bel.)
klingelÏre* 1, klingeler, mhd., st. M.: nhd. »Klingler«, Ausrufer; Q.: Urk; E.: s. klingelen;
W.: nhd. (ält.) Klingler, M., Klingler, DW 11, 1193; L.: WMU (klingeler 1824 [1294]
1 Bel.)
klingelen (1), mhd., sw. V.: nhd. »klingeln«, klingen, plätschern, schwatzen, einen Klang
geben; Vw.: s. er-*, ðz-; Q.: SGPr (1250-1300), Minneb, Seuse (FB klingelen), BdN,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
KvWGS, KvWTroj, Reinfr; E.: ahd. klingilæn* 8, sw. V. (2), klingen, klingeln,
klirren; s. klingan (1); W.: s. nhd. klingeln, sw. V., klingeln, DW 11, 1107; L.: Lexer
110b (klingelen)
klingelen* (2), klingeln, klinglen, mhd., st. V.: nhd. erklingen, klingen, erschallen, schallen,
dröhnen, klingeln, plätschern, rauschen, sausen, singen, erklingen lassen; E.: s.
klingelen, klingen; W.: s. nhd. klingeln, sw. V., klingeln, DW 11, 1107; L.: Hennig
(klingeln)
klingeler, mhd., st. M.: Vw.: s. klingelÏre
klingen (1), mhd., st. V.: nhd. klingen, tönen, rauschen, klingen lassen, erklingen lassen,
erklingen, erschallen, schallen, dröhnen, klingeln, plätschern, sausen, singen; Vw.: s.
durch-, ge-, Æn-, ðz-; Q.: LAlex (1150-1170), Albert, RWchr5, ErzIII, LvReg, Enik,
TürlWh, HTrist, HvNst, MinnerII (FB klingen), Crane, Freid, Herb, JTit, KvWEngelh,
KvWLd, KvWTroj, LivlChr, Loheng, Nib, Parz, Rab, Renner, Ring, StrKarl, Trist,
Wh; E.: ahd. klingan* (1) 9, st. V. (3a), klingen, schellen, tönen; germ. *klengan (1),
st. V., tönen, klingen; W.: nhd. klingen, st. V., klingen, DW 11, 1173; L.: Lexer 110b
(klingen), Hennig (klingen)
klingen (2), mhd., st. V.: nhd. kriechen; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (klingen)
klingen (3), mhd., st. N.: nhd. Klingen; Q.: Brun (1275-1276), JvFrst2 (FB klingen); E.: s.
klingen (1); W.: nhd. Klingen, N., Klingen (N.), DWklingende***, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. klingend; Vw.: s. ðz-; E.: s. klingen; W.: nhd.
klingend, (Part. Präs.=)Adj., klingend, DWklingenpfat, mhd., st. M.: nhd. »Klingenpfad«, Fußpfad durch eine Schlucht; E.: s. klinge (2),
pfat; W.: nhd. (ält.) Klingenpfad, M., Klingenpfad, Fußpfad durch eine Schlucht, DW
11, 1191; L.: Lexer 416c (klingenpfat)
klingenrieme, mhd., sw. M.: nhd. »Klingenriemen«, Schwertriemen; E.: s. klinge (1), rieme
(1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416c (klingenrieme)
klingensmit, mhd., st. M.: nhd. Klingenschmied; Q.: Chr (1363), Tuch; E.: s. klinge (1), smit;
W.: nhd. Klingenschmied, M., Klingenschmied, DW 11, 1191 (Klingenschmid); L.:
Lexer 416c (klingensmit)
klingesÏre, mhd., st. M.: nhd. Spielmann; Q.: Wartb (13. Jh.); E.: s. klingen; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 110b (klingesÏre)
klinglen, mhd., st. V.: Vw.: s. klingelen
klingunge 1, mhd., st. F.: nhd. Andrang; ÜG.: lat. assultus Gl; Q.: Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s.
klingen; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 336b (klingunge), KargGasterstädt/Frings 5, 254 (klingunge)
klinke, mhd., sw. F.: nhd. Klinke, Türklinke, Türriegel; Q.: Frl (1276-1318), NvJer; E.: s. von
einem germ. *klengan, V., festsitzen, Kluge s. u. Klinke; W.: nhd. Klinke, F., Klinke,
DW 11, 1194; L.: Lexer 110b (klinke), Hennig (klinke)
klinken, mhd., st. V.: nhd. klingen, tönen, rauschen, plätschern, erklingen, erschallen, Klang
machen, klingen lassen; Vw.: s. ðf-; E.: s. klingen; W.: nhd. (ält.) klinken, V., klinken,
DW 11, 1196; L.: Lexer 416c (klinken)
klÆp***, mhd., st. M.: nhd. »Haftung«; Vw.: s. be-; E.: s. kleben; W.: nhd. (ält.) Kleib, M.,
Kleib, Leim, Lehm zum Kleiben, Kleck, Klümpchen, DW 11, 1065
klipfen***, kliphen***, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: ?
klippe, mhd., sw. F.: Vw.: s. kliffe
klismen, mhd., sw. V.: nhd. stricken; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110b (klismen)
klÆsten, mhd., st. V.: nhd. stöhnen, ächzen; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116b (klÆsten)
klister, klistier, mhd., st. N.: nhd. Klistier; Q.: VocOpt (1328/29); I.: Lw. lat. clystÐrium; E.:
s. lat. clystÐrium, N., Klistier; gr. klust»rion (klust›rion), N., Klistier,
Klistierspritze; vgl. idg. *¨leu- (2), *¨læu-, *¨læ-, *¨lð-, V., spülen, reinigen, Pokorny
607; W.: s. nhd. Klistier, M., Klistier, DW 11, 1211; L.: Lexer 110b (klister)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klÆster, mhd., st. M.: nhd. Kleister, Gehängter; Vw.: s. wazzer-; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.);
E.: s. germ. *klÆstra-, *klÆstram, st. N. (a), Kleister; vgl. idg. *glei-, V., kleben,
schmieren (V.) (1), Pokorny 362; idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.)
(1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. Kleister, M., Kleister, DW 11, 1134; L.: Lexer
110b (klÆster), Hennig (klÆster)
klistier, mhd., st. N.: Vw.: s. klister
klistieren, kristieren, clistieren, cristieren, mhd., sw. V.: nhd. klistieren, als Klistier
verwenden, ein Klistier geben; Q.: BdN (1348/50); E.: s. klister; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 110b (klistieren), Hennig 182b (clistieren)
klitze, mhd., st. F.: Vw.: s. glitze
kliu, mhd., st. N.: nhd. Kugel, Knäuel; E.: s. kliusel; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kliu)
kliusel, mhd., st. N.: nhd. Klausel, kleine Klausel; E.: s. lat. clausula, F., Schluss, Ende,
Schlusssatz; lat. claudere, V., schließen; s. idg. *klÐu-, *sklÐu-, *kleu-?, *skleu-?,
Sb., V., Haken (M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604; vgl. idg. *skel- (4),
*kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416c (kliusel)
kliuselen, kliuseln, mhd., sw. V.: nhd. streicheln, hätscheln, schmeicheln; Q.: BdN (1348/50);
E.: s. kliusel; W.: nhd. (ält.) kläuseln, sw. V., kläuseln, streicheln, hätscheln,
schmeicheln, DW 11, 1038; L.: Lexer 110b (kliuselen), Hennig (kliuseln)
kliuselÆn, mhd., st. N.: nhd. »Klausellein«, kleine Klausel; Q.: HTrist (1285-1290) (FB
kliuselÆn); E.: s. kliusel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416c (kliuselÆn)
kliuseln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kliuselen
kliusenclÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. kliusiclÆche
kliusiclich***, mhd., Adj.: nhd. schmeichelnd; E.: s. kliusel; W.: nhd. DWkliusiclÆche*, kliusenclÆche, mhd., Adv.: nhd. schmeichelnd; E.: s. kliusel; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 416c (kliusenclÆche)
kliuter, mhd., st. M., st. N.: nhd. Verlockung; Hw.: s. klðter; Q.: Frl (1276-1318); E.: ?; W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (kliuter)
kliuterlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Verschlüsslein«, Verschluss, Deckel; E.: vgl. claudere, V.,
schließen; s. idg. *klÐu-, *sklÐu-, *kleu-?, *skleu-?, Sb., V., Haken (M.), haken,
hemmen, verschließen, Pokorny 604; vgl. idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb.,
biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
110b (kliuterlÆn)
kliuterwort, mhd., st. N.: nhd. Schmeichelei; E.: s. kliuter, wort; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(kliutewort)
kliuwe, mhd., st. N.: nhd. Knäuel, Kugel; Q.: Brun (FB klð), BdN, Krone (um 1230); E.: ahd.
kliuwa* 18?, st. N. (a), st. F. (æ), Knäuel, Kugel, Ball (M.) (1); ahd. kliuwÆn* 2,
kliuwÆ*, st. N. (a), Knäuel, Kugel s. germ. *klewæ-, *klewæn, *klewa-, *klewan, sw.
M. (n), Ballen (M.); idg. *geleu-, *gleu-, Sb., Klumpen (M.), Ballen (M.), Pokorny
361; s. idg. *gel- (1), V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny
357; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110b (kliuwe), Hennig (kliu)
kliuwel, klðel, mhd., st. N.: nhd. Knäulchen, Kügelchen; Hw.: s. kliuwelÆn; Q.: BdN, PassIII
(Ende 13. Jh.), Renner; E.: s. kliuwe; W.: nhd. (ält.) Kläuel, N., M., Kläuel, Knäuel,
DW 11, 1030; L.: Lexer 110b (kliuwel)
kliuwelÆn, klðwen, mhd., st. N.: nhd. kleines Knäuel, kleine Kugel; Q.: Minneb (kniuwel),
KvHelmsd (FB kliuwelÆn), Urk (1283); E.: ahd. kliuwilÆn* 14, kliuwilÆ*, kliuwil*,
st. N. (a), Wollknäuel, Kugel; s. kliuwa; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110b (kliuwelÆn),
WMU (kliuwelÆn 565 [1283] 2 Bel.)
klÆwe, mhd., sw. F.: nhd. Kleie; Hw.: s. klÆe; E.: ahd. klÆwa* 41, klÆa*, klÆga*, st. F.
(æ), sw. F. (n), Kleie; germ. *klÆwæ, st. F. (æ), *klÆwæ-, *klÆwæn, sw. F. (n),
Kleie; s. idg. *glei-, V., kleben, schmieren (V.) (1), Pokorny 362; vgl. idg. *gel- (1),
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. Kleie, F.,
Kleie, DW 11, 1065; L.: Lexer 110a (klÆwe)
klobe, mhd., sw. M.: nhd. »Kloben«, Klemmholz, Klemmendes, Festhaltendes, weibliches
Geschlechtsorgan, Spalt, Fessel (F.) (1), Fußfessel, an der Waage das gabelförmige
Stück, Türriegel, Eisen woran das Anlegschloss hängt, Bündel, Büschel, Vogelfalle,
Falle, Fangholz, Band (N.), Riegel, Klotz, Last, Bürde; Vw.: s. minne-, reize-, vlins-;
Q.: ErzIII, LvReg, Vät, SHort, HvNst, TvKulm, BDan, Hiob, KvHelmsd, Minneb,
MinnerI, MinnerII, Teichn, Cranc (FB klobe), Erlös, GenM (um 1120?), Krone,
Loheng, Mai, MrGr, MarHimmelf, MarLegPass, Martina, Parz, PassI/II, Renner,
Tuch, Virg, WälGa, Winsb, Urk; E.: ahd. klobo 14, sw. M. (n), »Kloben«, Falle,
Fessel (F.) (1), Schlinge; germ. *klubæ-, *klubæn, *kluba-, *kluban, sw. M. (n),
Kloben; s. idg. *gleubh-, V., schneiden, kleben, schnitzen, schälen, Pokorny 401; W.:
nhd. (ält.) Klobe, Kloben, M., Kloben, gespaltenes Holzstück zum Klemmen, DW 11,
1215; L.: Lexer 110b (klobe), Hennig (klobe), WMU (klobe N350 [1287] 3 Bel.)
klobeholz, mhd., st. N.: nhd. »Klobeholz«, Spaltholz; E.: s. klobe, holz; W.: s. nhd. (ält.)
Klobenholz, N., Klobenholz, Brennholz, DW 11, 1219L.: Lexer 110b (klobeholz)
klobelouch, knobelouch, mhd., st. M.: nhd. Knoblauch; Q.: LBarl (vor 1200), RWchr, ErzIII,
Ot (FB klobelouch), BdN, RvEBarl, Renner, StRMeran, Urk; E.: ahd. klobalouh* 55,
klobilouh*, st. M. (a?), Knoblauch; s. louh; s. germ. *klubæ, st. F. (æ), Zwiebel?,
Knoblauch?, Gespaltenes, Spalt; vgl. idg. *gleubh-, V., schneiden, kleben, schnitzen,
schälen, Pokorny 401; W.: nhd. Knoblauch, M., Knoblauch, DW 11, 1449; L.: Lexer
110b (klobelouch), WMU (klobelouch 1209 [1290] 1 Bel.)
kloben (1), mhd., sw. V.: nhd. »kloben«, spalten; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. klobe; W.:
nhd. (ält.) kloben, V., kloben, spalten, DW 11 1219; L.: Lexer 110b (kloben)
kloben** (2)*, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gespalten«; Vw.: s. zer-; E.: s. klobe, klieben;
W.: vgl. nhd. kloben, Adj., kloben, DW 11, 1219
klockÏre*, klocker, mhd., st. M.: nhd. Klopfer; Q.: Urk (1299); E.: s. klocken; W.: nhd. DW-;
L.: WMU (klocker 3300 [1299] 1 Bel.)
klöckel, mhd., st. M.: nhd. Glockenschwengel; Hw.: s. kleckel; E.: s. kleckel; W.: nhd. (ält.)
Klöckel, M., Klöckel, Klöppel in der Glocke, DW 11, 1220; L.: Lexer 110b (klöckel)
klocken, klöcken, klucken, mhd., sw. V.: nhd. »klocken«, klopfen; Vw.: s. ane-, be-; Hw.: s.
klopfen; Q.: Enik (um 1272), Teichn (FB klocken), Elis; E.: ahd. klokkÐn* 1,
klocken*, sw. V. (3), schlagen, klopfen, die Pauke schlagen; s. ahd. klokkæn* 8,
klockæn*, klohhæn*, sw. V. (2), schlagen, klopfen, pochen; W.: nhd. klocken, sw. V.,
klopfen, DW 11, 1220; L.: Lexer 110b (klocken)
klöcken, mhd., sw. V.: Vw.: s. klocken
klocker, mhd., st. M.: Vw.: s. klockÏre*
klopf, mhd., st. M.: nhd. Schreck; Hw.: s. klupf; Q.: Krone (um 1230); E.: ?; L.: Lexer 110b
(klopf)
klopfel, kloppel, mhd., st. M.: nhd. Klopfwerkzeug, Schlagwerkzeug, Glockenschwengel,
Knüppel, Knüttel; Hw.: s. klüpfel; Q.: Tauler (FB klopfel), Freid (1215-1230); E.: s.
klopfen; W.: nhd. (ält.) Klöpfel, M., Klöpfel, Klopfwerkzeug, DW 11, 1223; L.: Lexer
110b (klopfel), Hennig (kloppel)
klopfen (1), kloppen, mhd., sw. V.: nhd. klopfen, anklopfen, pochen, schlagen, erschrecken;
ÜG.: lat. pulsare BrTr; Vw.: s. abe-*, ane-, be-, ge-, herz-, ðz-; Hw.: s. erklupfen,
klocken; Q.: ErzIII, LvReg, SGPr, HTrist, Vät, HvNst, Apk, WvÖst, EckhIII, BDan,
EvA, Tauler, Gnadenl (FB klopfen), Albrecht, BrTr, Freid, Herb, KchrD, KvWGS,
Litan (nach 1150), MarGr, Roth, SchwPr, Serv, TürlWh, UvL, Winsb; E.: ahd.
klopfæn* 6, klophæn*, sw. V. (2), klopfen, durchzucken; s. germ. *klapæn, *klappæn,
sw. V., klappen, plaudern, schlagen; vgl. idg. *gal- (2), V., rufen, schreien, Pokorny
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
350; W.: nhd. klopfen, sw. V., klopfen, DW 11, 1223; L.: Lexer 110b (klopfen),
Hennig (klopfen)
klopfen (2), mhd., st. N.: nhd. Klopfen; Vw.: s. brust-, herz-, herze-; Q.: UvLFrd (1255); E.:
s. klopfen (1); W.: nhd. Klopfen, N., Klopfen, DW 11, 1223
klopfunge, mhd., st. F.: nhd. Klopfen; Q.: Tauler (vor 1350) (FB klopfunge); E.: s. klopfen
(1); W.: nhd. DW-; L.: Hennig (klopfunge)
kloppel, mhd., st. M.: Vw.: s. klopfel
klær, mhd., Adj.: Vw.: s. klõr
klæs, mhd., sw. F.: Vw.: s. klæse
klæse, klæs, mhd., sw. F.: nhd. Klause, Einsiedelei, Klosterzelle, Zelle, Kloster, Haus,
Wohnung, Wohnsitz, Heimat, Höhle, Kluft (F.) (1), Felsspalte, Felskluft, umzäunter
Garten, Macht; Hw.: s. klðse; Q.: HvNst, TvKulm, JvFrst, Tauler, Seuse, Teichn (FB
klæse), KvWLd (1250-1287), Hätzl, Renner, Vintl, Urk; E.: s. mlat. clausa, F.,
Vorratskammer, Klause; vgl. lat. claudere, V., schließen; vgl. idg. *klÐu-, *sklÐu-,
*kleu-?, *skleu-?, Sb., V., Haken (M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604;
idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk,
Pokorny 928; W.: vgl. Klause, F., Klause, DW 11, 1035; L.: Lexer 110b (klæse),
Lexer 416c (klæse), Hennig (klæse), WMU (klæse 982 [1288] 7 Bel.)
klæsenÏre, klæsnÏre, klðsnÏre, mhd., st. M.: nhd. Klausner, Einsiedler; Q.: LBarl (vor 1200),
RvZw, GTroj, HvBurg, WvÖst, Stagel, Teichn (FB klæsenÏre), Berth, Flore, JTit,
Renner, StrKarl, WälGa, Walth, Urk; E.: ahd. klæsinõri 9, st. M. (ja), Klausner; s. lat.
claudere, V., schließen; vgl. idg. *klÐu-, *sklÐu-, *kleu-?, *skleu-?, Sb., V., Haken
(M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604; idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj.,
Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; W.: s. nhd. Klausner,
M., Klausner, DW 11, 1039; L.: Lexer 110b (klosenÏre), Hennig (klosenÏre), WMU
(klæsenÏre 482 [1281] 13 Bel.)
klæsenÏrinne, klæsenÏrin, klæsnÏrin, klðserin, mhd., st. F.: nhd. »Klausnerin«, Einsiedlerin;
Q.: Stagel (FB klæsenÏrinne), Albert (1190-1200), MerswZM, Parz, Urk; E.: s.
klosenÏre; W.: s. Klausnerin, F., Klausnerin, DW 11, 1039; L.: Lexer 110b
(klæsenÏrinne), Hennig (klæsenÏrin), WMU (klæsenÏrinne N103 [1271] 4 Bel.)
klæsene, mhd., sw. F.: nhd. Klause, Einsiedelei, Klosterzelle, Felsspalte, Felskluft, umzäunter
Garten; Hw.: s. klæse; E.: s. mlat. clausa, F., Vorratskammer, Klause; vgl. lat.
claudere, V., schließen; vgl. idg. *klÐu-, *sklÐu-, *kleu-?, *skleu-?, Sb., V., Haken
(M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604; idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj.,
Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny 928; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 110b (klæsene)
klæsenen, mhd., sw. V.: nhd. in Klause sperren, in Klause treten; E.: s. klæse; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 110b (klæsenen)
klæsener, mhd., st. M.: Vw.: s. klosenÏre
klæsenerin, mhd., st. F.: Vw.: s. klæsenÏrinne
klæsentür, mhd., st. F.: nhd. »Klausentür«, Zellentür; E.: s. klæsenen; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (klæsentür)
klæsnÏre, mhd., st. M.: Vw.: s. klæsenÏre
klæsnÏrin, mhd., st. F.: Vw.: s. klæsenÏrinne
klæster, mhd., st. N.: nhd. Kloster; ÜG.: lat. coenobium BrTr, monasterium BrTr; Vw.: s.
vrouwen-*; Q.: StrAmis, ErzIII, Enik, Berth, SGPr, HTrist, GTroj, Vät, SHort,
HvBurg, HvNst, Ot, EckhI, EckhIII, EckhV, MinnerII, Tauler, Seuse (FB klæster),
Berth, BrTr, Erinn (nach 1160), Freid, KvWEngelh, Nib, Renner, Serv, Urk; E.: ahd.
klæstar* 3, st. N. (a), Kloster, Klause, Verschluss; s. lat. claustrum, clostrum, N.,
Riegel, Verschluss, Bollwerk; s. lat. claudere, V., schließen; s. idg. *klÐu-, *sklÐu-,
*kleu-?, *skleu-?, Sb., V., Haken (M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604;
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
vgl. idg. *skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung,
Gelenk, Pokorny 928; W.: nhd. Kloster, N., Kloster, DW 11, 1235; L.: Lexer 110c
(klæster), Hennig (klæster), WMU (klæster 49 [1260] 1590 Bel.)
klæsterbruoder, mhd., st. M.: nhd. »Klosterbruder«, Mönch; Q.: Köditz (1315/23); E.: s.
klæster, bruodÏre; W.: nhd. Klosterbruder, M., Klosterbruder, DW 11, 1236; L.: Lexer
416c (klæsterbruoder)
klæstergiege, mhd., sw. M.: nhd. Klosternarr; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. klæster, giege; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 416c (klæstergiege), Hennig (klæstergiege)
klæsterherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. klæsterhÐrre*
klæsterhÐrre*, klæsterherre, mhd., sw. M.: nhd. Klosterherr, Pater, Mönch; Q.: EbvErf (um
1220), Urk; E.: s. klæster, herre; W.: nhd. Klosterherr, M., Klosterherr, DW 11, 1238;
L.: Lexer 110c (klæsterherre), Hennig (klæsterherre), WMU (klæsterherre N371
[1288] 7 Bel.)
klæsterhof, mhd., st. M.: nhd. Klosterhof; Q.: MarLegPass, Urk (1255); E.: s. klæster, hof;
W.: nhd. Klosterhof, M., Klosterhof, DW 11, 1238; L.: Lexer 416c (klæsterhof),
WMU (klæsterhof 33 [1255] 3 Bel.)
klæsterhunt, mhd., st. M.: nhd. Klosterhund; Q.: Schürebr (um 1400) (FB klæsterhunt); E.: s.
klæster, hunt; W.: nhd. Klosterhund, M., Klosterhund, DW 11, 1238
klæsterkint, mhd., st. N.: nhd. »Klosterkind«, Klosterjungfrau, Nonne; Q.: Kirchb (1378/79);
E.: s. klæster, kint; W.: nhd. (ält.) Klosterkind, N., Klosterkind, DW 11, 1239; L.:
Lexer 110c (klæsterkint)
klæsterkleit, mhd., st. N.: nhd. Klosterkleid; Hw.: s. klosterwõt; Q.: Renner (1290-1300); E.:
s. klæster, kleit; W.: nhd. Klosterkleid, N., Klosterkleid, DW 11, 1239; L.: Lexer 110c
(klæsterkleit)
klæsterknappe, mhd., sw. M.: nhd. »Klosterknappe«, Mönch, Mönch der Höfling werden
will; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. klæster, knappe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416c
(klæsterknappe), Hennig (klæsterknappe)
klæsterkneht, mhd., st. M.: nhd. »Klosterknecht«, Mönch; Q.: DvA (1250-1272); E.: s.
klæster, kneht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110c (klæsterkneht), Hennig (klæsterkneht)
klæsterleben, mhd., st. N.: nhd. Klosterleben; ÜG.: lat. coenovita BrTr; Q.: SHort (nach
1298) (FB klæsterleben), BrTr; I.: Lüt. lat. coenovita; E.: s. kloster, leben; W.: nhd.
Klosterleben, N., Klosterleben, DW 11, 1239; L.: Lexer 416c (klæsterleben)
klæsterlÐhen 2, mhd., st. N.: nhd. von einem Kloster vergebenes Lehen; Q.: Urk (1255); E.:
s. klæster, lÐhen; W.: nhd. DW-; L.: WMU (klæsterlÐhen 33 [1255] 2 Bel.)
klæsterlich, mhd., Adj.: nhd. »klösterlich«, dem Kloster angemessen; ÜG.: lat. monasticus
PsM; Q.: PsM (vor 1190) (FB klæsterlich), Ren; I.: Lüt. lat. monasticus; E.: s. klæster,
lich; W.: s. nhd. klösterlich, Adj., klösterlich, DW 11, 1240; L.: Lexer 110c
(klæsterlich)
klæsterlÆche, mhd., Adv.: nhd. »klosterlich«, nach Klostersitte; E.: s. klæsterlich; W.: s.
nhd. klösterlich, Adv., klösterlich, DW 11, 1240; L.: Hennig (klæsterlÆche)
klæsterlÆn, mhd., st. N.: nhd. Klösterlein; Q.: Ot, Hawich, BvgSp (FB klæsterlÆn), Crane,
UvZLanz (nach 1193); E.: s. klæster, lÆn; W.: nhd. Klösterlein, N., Klösterlein, DW
11, 1240; L.: Lexer 110c (klæsterlÆn)
klæsterliute, mhd., M. Pl.: nhd. Klosterleute, Mönche, Klosteruntertanen, Klosterhörige;
ÜG.: lat. coenovita BrTr, monasterialis (M.) BrTr; Hw.: s. klæsterman; Q.: LBarl (vor
1200), ErzIII, Berth, Brun (FB klæsterliute), Alph, Berth, BrHoh, BrTr, HeinzelSJ,
Kudr, Renner; E.: s. klæster, liute; W.: nhd. Klosterleute, Pl., Klosterleute, DW 11,
1240; R.: klæsterlðte: nhd. »Klosterleute«; L.: Lexer 110c (klæsterliute), Hennig
(klæsterliute)
klæsterlugenÏre*, klæsterlugner, mhd., st. M.: nhd. »Klosterlügner«, lügnerischer Mönch;
Q.: Boner (um 1350); E.: s. klæster, lugner; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (klæsterlugner)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klæsterlugner, mhd., st. M.: Vw.: s. klæsterlugenÏre*
klæstermachen (1), mhd., st. N.: nhd. Klosterbau; Q.: Teichn (1350-1365) (FB
klæstermachen); E.: s. klæster, machen; W.: nhd. DWklostermachen*** (2), mhd., V.: nhd. Kloster bauen; E.: s. klæster, machen; W.: nhd. DWklæsterman, mhd., st. M.: nhd. »Klostermann«, Klosterbruder, Klosteruntertan,
Klosterhöriger, Mönch; Q.: Ren, StrAmis, StrBsp, LvReg, Brun, Ot (FB klæsterman),
Greg (1186/90), Renner, Roseng, Warnung, WolfdD; E.: s. klæster, man; W.: nhd.
Klostermann, M., Klostermann, DW 11, 1240; L.: Lexer 110c (klæsterman), Lexer
416c (klæsterman), Hennig (klæsterman)
klæstermõz 1, mhd., st. N., st. F.: nhd. »Klostermaß«, klosterübliches Maß; Q.: Urk (1298);
E.: s. klæster, mõz; W.: nhd. Klostermaß, N., Klostermaß, DW 11, 1240
(Klostermasz); L.: WMU (klæstermõz 3147 [1298] 1 Bel.)
klæstermeier, mhd., st. M.: nhd. »Klostermeier«, Verwalter über die Klostereinkünfte,
Richter über die Klosterhörigen; W.: nhd. (ält.) Klostermeier, M., Klostermeier, DW
11, 1241; L.: Lexer 110c (klæstermeier)
klæstermeister, mhd., st. M.: nhd. »Klostermeister«, Klostervorsteher; Q.: Berth (um 1275);
E.: s. klæster, meister; W.: nhd. (ält.) Klostermeister, M., Klostermeister, DW 11,
1241; L.: Lexer 110c (klæstermeister), Hennig (klæstermeister)
klæstermünech, klæstermünch, mhd., st. M.: nhd. Mönch; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s.
klæster, münech; W.: s. nhd. Klostermönch, M., Klostermönch, DW 11, 1241; L.:
Lexer 110c (klæstermünch)
klæstermünch, mhd., st. M.: Vw.: s. klæstermünech
klæstermðre, mhd., st. F.: nhd. Klostermauer; Q.: Teichn, Urk (1344); E.: s. klæster, mðre;
W.: nhd. Klostermauer, F., Klostermauer, DW 11, 1240; L.: Lexer 416c (klæstermðre)
klæsternarre, mhd., sw. M.: nhd. Klosternarr; Q.: Ren (nach 1243) (FB klæsternarre); E.: s.
klæster, narre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416c (klæsternarre)
klæsternunne, mhd., sw. F.: nhd. »Klosternonne«, Nonne; Q.: Elis, HeinzelSJ, Renner
(1290-1300); E.: s. klæster, nunne; W.: s. nhd. Klosternonne, F., Klosternonne, DW
11, 1241; L.: Lexer 110c (klæsternunne), Hennig (klæsternunne)
klæsterorden, mhd., st. M.: nhd. Klosterorden, Klosterleben, Mönchtum; Q.: Renner (12901300); E.: s. klæster, leben; W.: nhd. Klosterorden, M., Klosterorden, DW 11, 1241;
L.: Lexer 110c (klæsterorden)
klæsterpÆn, mhd., st. M.: nhd. »Klosterpein«, Mühsal des Klosterlebens; Q.: Teichn (13501365); E.: s. klæster, pÆn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416c (klæsterpÆn)
klæsterpriestÏre*, klæsterpriester, mhd., st. M.: nhd. »Klosterpriester«, Mönch; Q.: Renner
(1290-1300); E.: s. klæster, priestÏre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416c (klæsterpriester)
klæsterpriester, mhd., st. M.: Vw.: s. klæsterpriestÏre*
klæsterrittÏre*, klæsterritter, mhd., st. M.: nhd. »Klosterritter«, Ritter der wie im Kloster
lebt; E.: s. klæster, rittÏre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110c (klæsterritter)
klæsterritter, mhd., st. M.: Vw.: s. klæsterrittÏre*
klæsterstat 6, mhd., st. F.: nhd. klösterliche Niederlassung, Kloster; Q.: Urk (1292); E.: s.
klæster, stat; W.: nhd. DW-; L.: WMU (klæsterstat 1591 [1292] 6 Bel.)
klæstervart, klæsterfart*, mhd., st. F.: nhd. »Klosterfahrt«, Klostereintritt; Q.: Teichn (13501365) (FB klæstervart); E.: s. kloster, vart; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110c (klæstervart)
klæstervrouwe, klæsterfrouwe*, mhd., sw. F.: Klosterfrau, Nonne; Q.: LvReg (1237-1252),
Brun, Pilgerf (FB klæstervrouwe), Elis, Köditz, Urk; E.: s. klæster, vrouwe; W.: nhd.
Klosterfrau, F., Klosterfrau, DW 11, 1236; L.: Lexer 110c (klæstervrouwe), Hennig
(klæstervrouwe), WMU (klæstervrouwe 1085 [1289] 16 Bel.)
klæsterwant, mhd., st. F.: nhd. »Klosterwand«, Klostermauer; Q.: Apk (vor 1312) (FB
klæsterwant); E.: s. klæster, want; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110c (klæsterwant)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klosterwõt, mhd., st. F.: nhd. Klosterkleid; Q.: Teichn (1350-1365); E.: s. kloster, wõt; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 110c (klosterwõt)
klæsterwÆp, mhd., st. N.: nhd. »Klosterweib«, Nonne; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s.
klæster, wÆp; W.: s. nhd. (ält.) Klosterweib, F., Klosterweib, DW 11, 1243; L.: Lexer
110c (klæsterwÆp), Hennig (klæsterwÆp)
klæsterwÆse, mhd., st. F.: nhd. »Klosterweise«, Klosterbrauch; Q.: Ren (nach 1243) (FB
klæsterwÆse); E.: s. klæster, wÆse; W.: nhd. (ält.) Klosterweise, F., Klosterbrauch,
DW 11, 1243
klæsterwort, mhd., st. N.: nhd. »Klosterwort«; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. klæster, wort;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416c (klæsterwort)
klæsterzuht, mhd., st. F.: nhd. Klosterzucht, Leben nach den Klosterregeln; Q.: HeinzelSJ,
Renner (1290-1300); E.: s. kloster, zuht; W.: nhd. Klosterzucht, F., Klosterzucht, DW
11, 1244; R.: klæsterzuht und klæsterwort: nhd. das was sich für Mönche zu reden
gehört; L.: Lexer 110c (klæsterzuht)
klæt, mhd., st. M.: nhd. Klumpen (M.), Knolle, klumpige Masse, Knäuel, Kugel, Knauf,
plumpes Holzstück, Klotz, Keil, Knebel; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416c (klæt)
kloubÏre***, mhd., st. M.: Vw.: s. würfel-; E.: s. klouben
klouben, mhd., sw. V.: nhd. zerschlagen (V.); Vw.: s. enzwei-; E.: s. klÆben; W.: s. nhd.
(ält.) klauben, V., klauben, DW 11, 1019; L.: Hennig (klouben)
klouber, mhd., st. F.: nhd. Klaue, Kralle, Hand, Fessel (F.) (2); Hw.: s. klaber; Q.: HeldbK,
KvWPart, KvWSchwanr (1257/58), KvWSilv, Martina, WolfdD; E.: s. klaber; W.: s.
nhd. (ält.) Klauber, F., Klaue, DW 11, 1024; L.: Lexer 110c (klouber), Hennig
(klouber)
klöuwen, mhd., sw. V.: nhd. kratzen, kasteien, klagen; Q.: Brun (1275-1276), WernhMl (FB
klöuwen); E.: ?; W.: s. nhd. (ält.) klauen, V., kratzen, DW 11, 1033; L.: Lexer 110c
(klöuwen), Lexer 416c (klöuwen)
kloz, mhd., st. M., st. N.: nhd. Klumpe, Klumpen (M.), Baumstumpf, klumpige Masse, Klotz,
Baumklotz, Geschützkugel; Vw.: s. blÆ-; Q.: Tauler (vor 1350) (FB kloz), Chr; E.: s.
ahd. kloz* 1, st. M. (a?, i?), Holzzapfen; W.: nhd. Klotz, M., N., Klotz, Strunk,
Klumpe, Klumpen (M.), DW 11, 1248; L.: Lexer 110c (kloz)
klæz, mhd., st. M., st. N.: nhd. »Kloß«, Klotz, Klumpe, Klumpen (M.), Knolle, Knäuel, Keil,
Knebel, klumpige Masse, Kugel, Knauf, plumpes Holzstück; Vw.: s. eiter-, erden-,
Æsen-, snÐ-, wahs-; Q.: Kchr (um 1150), Brun, GTroj, Vät, Kreuzf, HvNst, TvKulm,
Hiob, WernhMl (FB klæz), Albrecht, Athis, Chr, ErnstD, Herb, Loheng, MarHimmelf,
Neidh, OrtnAW, Parz, PassIII, Reinfr, Renner, SalMor; E.: s. ahd. klæz 10?, st. M.,
Klumpe, Klumpen (M.), Kloß, Masse; s. germ. *klut-, V., zusammenballen; vgl. idg.
*geleud-?, Sb., Klumpe, Klumpen (M.), Klotz, Pokorny 362; idg. *gel- (1), V., Sb.,
ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pokorny 357; W.: nhd. Kloß, M., Kloß,
DW 11, 1244 (Klosz); L.: Lexer 110c (klæz), Hennig (klæz)
klozbire, mhd., sw. F.: nhd. »Klotzbirne«, Dörrbirne; E.: s. kloz, bire; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 110c (klozbire)
klozbühse, mhd., sw. F.: nhd. »Klotzbüchse«, Geschütz; Q.: Lexer (1410); E.: s. kloz, bühse;
W.: s. nhd. (ält.) Klotzbüchse, F., Geschütz, DW 11, 1253; L.: Lexer 110c (klozbühse)
klãzel, mhd., st. N.: nhd. Knäuel; Q.: HTrist (1285-1290) (FB klãzel); E.: s. klæz, kloz; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 110c (kloezel)
klæzen***, mhd., sw. V.: nhd. trennen; Vw.: s. ðf-; E.: s. klãzen; W.: nhd. DWklãzen, klæzen, mhd., sw. V.: nhd. spalten, trennen, auseinanderreißen; Vw.: s. ðf-; Q.:
Kreuzf, Ot (FB klãzen), NibA (nach 1200?), Reinfr, Wh; E.: s. klæz; W.: s. nhd. (ält.)
klotzen, V., klotzen, DW 11, 1254; L.: Lexer 110c (klãzen), Hennig (klæzen)
klozkugel, mhd., F.: Vw.: s. klozkugele*
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
klozkugele*, klozkugel, mhd., F.: nhd. »Klotzkugel«, Geschützkugel; Q.: Lexer (1488); E.: s.
kloz, kugele; W.: nhd. (ält.) Klotzkugel, F., Geschützkugel, DW 11, 1256; L.: Lexer
110c (klozkugel)
klðbÏre***, klðber***, mhd., st. M.: Vw.: s. veder-; E.: s. klðben; W.: nhd. DWklðben (1), mhd., sw. V.: nhd. »klauben«, pflücken, rauben, stehlen, ablesen, auflesen,
zerreißen, zusammensuchen, heraussuchen, auflesen, abzwicken; Vw.: s. abe-, her-,
ðf-, ðz-, veder-, vore-*, vüre-*; Hw.: s. klouben (?); Q.: LvReg, Enik, Brun, Jüngl,
Vät, HvNst, Ot, EvA, Seuse, Teichn (FB klðben), Hätzl, Helbl, KvFuss (2. Hälfte 12.
Jh.), MvHeilFr, Reinfr, UvL, Vintl, Wh, WolfdD; E.: ahd. klðbæn* 5, sw. V. (2),
lösen, aufknüpfen, klauben; s. germ. *klðb-, sw. V., spalten; W.: nhd. klauben, sw. V.,
klauben, langsam losmachen, aufnehmen, DW 11, 1019; L.: Lexer 110c (klðben),
Hennig (klðben)
klðben (2), mhd., st. N.: nhd. »Klauben«, Pflücken, Rauben, Stehlen; Vw.: s. veder-; Q.:
UvLFrd (1255); E.: s. klðben (1); W.: nhd. Klauben, N., Klauben, langsam
Losmachen, Aufnehmen, DW 11, 1019; L.: FB 406b (vederklðben)
klðbisch, mhd., st. M.: nhd. Bündel, Büschel; Q.: Urk (1280); E.: s. klðben; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 416c (klðbisch)
kluc, mhd., st. M.: nhd. Bissen, losgespaltenes Stück; Vw.: s. morgen-; Q.: Frl (1276-1318);
E.: s. klac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110c (kluc), Hennig (kluc)
klucke, mhd., sw. F.: nhd. »Glucke«, Klucke, Bruthenne; E.: s. klucken (1); W.: s. nhd.
Klucke, F., Glucke, DW 11, 1258; L.: Lexer 110c (klucke)
klucken (1), glucken, mhd., sw. V.: nhd. glucken; Vw.: s. ge-, ðz-; Q.: Renner (1290-1300);
E.: lautnachahmend, Kluge s. u. glucken; W.: nhd. klucken, sw. V., glucken, DW 11,
1258; L.: Lexer 110c (klucken)
klucken (2), mhd., sw. V.: nhd. brechen; Vw.: s. abe-, zer-; E.: s. klac; W.: nhd. klucken, sw.
V., klucken, DW 11, 1258; L.: Lexer 110c (klucken)
klucken (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. klocken
klucket, mhd., st. F.: Vw.: s. kluocheit
klðde, mhd., st. F., st. N., st. M.: nhd. Gewicht beim Wollhandel; Hw.: s. klðder; Q.: Ksk (um
1170) (FB klðde); E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110c (klðde)
klðder, mhd., st. M., st. N.: nhd. Gewicht beim Wollhandel; Hw.: s. klðde; Q.: Lexer (1329);
E.: s. klðde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 110c (klðder)
klüec..., mhd.: Vw.: s. kluoc...
klüege (1), klðge, mhd., st. F.: nhd. Feinheit, Zierlichkeit, Klugheit; Q.: Brun (klðche) (FB
klüege), Albrecht (1190-1210), Frl, PassI/II; E.: s. mndd. klæk (Kluge); W.: s. nhd.
Kluge, F., Kluge, DW 11, 1281; L.: Lexer 110c (klüege), Hennig (klüege)
klüege (2), mhd., Adj.: nhd. fein, zierlich, zart, geschickt, schmuck, hübsch, stattlich, tapfer,
fein, höfisch, geistig gewandt, klug, weise, schlau, listig, weichlich, üppig; E.: s.
klüege (1); W.: s. nhd. klug, Adj., klug, DW 11, 1269; L.: Lexer 416c (klüege),
Hennig (klüege)
klüegelich, mhd., Adj.: nhd. zart, klein, schön, zierlich, schön, fein, klug, geschickt, höflich,
vorsichtig; Hw.: s. kluoc; Q.: Minneb (um 1340) (FB kluoclich); E.: s. kluoc; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 111a (kluoclich)
klüegen, mhd., sw. V.: nhd. feinmachen, zieren, schmücken, ausschmücken; Vw.: s. be-, ent-,
er-, über-, ðz-; Q.: Martina (um 1293), Netz, Suchenw; E.: s. klüege; W.: nhd. klügen,
V., klügen, DW 11, 1283; L.: Lexer 110c (klüegen)
klüeget***, mhd., Adj.: nhd. geschmückt; Vw.: s. be-; E.: s. klüegen; W.: nhd. DWkluff, mhd., st. M.: nhd. Schreck; E.: s. klaffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 416c (kluff)
kluft, mhd., st. F.: nhd. Kluft (F.) (1), Felsenkluft, Spalte, Riss, Wunde, Höhle, Gruft, Zange,
Büschel, losgespaltenes Stück; Vw.: s. ofen-; Q.: RWchr, ErzIII, Vät, Apk, SAlex (FB
kluft), Athis (um 1210?), Frl, KvWLd, KvWTroj, MarLegPass, Myns, PassIII; E.: s.
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
ahd. kluft* 16, kluht, st. F. (i), Putzschere, Lichtschere, Dochtschere, Lichtputze,
Zange?; germ. *klufti-, *kluftiz, st. F. (i), Spalt, Kluft (F.) (1); idg. *gleubh-, V.,
schneiden, kleben, schnitzen, schälen, Pokorny 401; W.: nhd. Kluft, F., Kluft (F.) (1),
DW 11, 1261; L.: Lexer 110c (kluft)
klumpen***, mhd., sw. V.: nhd. zusammenschrumpfen; Vw.: s. er-; E.: ?; W.: nhd. (ält.)
klumpen, V., klumpen, DW 11, 1292
klumperen*, klumpern, mhd., sw. V.: nhd. klimpern; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.:
lautnachahmend, Kluge s. u. klimpern; W.: s. nhd. klumpern, V., klumpern, DW 11,
1293; L.: Hennig (klumpern), Lexer 416c (klumpern)
klumpern, mhd., sw. V.: Vw.: s. klumperen*
klumse, klunse, mhd., sw. F.: nhd. Spalte, Ritze; Q.: Schachzb (FB klumse), BdN (1348/50);
E.: ?; W.: nhd. (ält.) Klumse, F., Klumse, DW 11, 1295; L.: Lexer 111a (klumse),
Hennig (klumse)
klunc, mhd., st. M.: nhd. Klang; Q.: Ot (1301-1319) (FB klunc); E.: s. klingen; W.: vgl. nhd.
Klang, M., Klang, DW 11, 944; L.: Lexer 111a (klunc)
klunge (1), mhd., sw. F.: nhd. Wollknäuel, Garnknäuel, Knäuel; ÜG.: lat. glomus Gl; Q.: Gl
(12./13. Jh.); E.: ?; W.: nhd. (ält.) Klunge, F., Knäuel, DW 11, 1295; L.: KargGasterstädt/Frings 5, 266 (klunge)
klunge*** (2), mhd., Adj.: Vw.: s. hæch-; E.: ?; W.: nhd. DWklungelÏre* (?), klungeler, mhd., st. F.: nhd. Troddel, Quaste; Q.: Renner (1290-1300); E.: s.
klungelÆn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417a (klungeler)
klungeler, mhd., st. F.: Vw.: s. klungelÏre*
klungelÆn, mhd., st. N.: nhd. Knäuel; Q.: GTroj (1270-1300) (FB klungelÆn), VocOpt; E.:
s. ahd. klungilÆn 3, st. N. (a), Knäuel, Kügelchen, Kugel; s. klunga; W.: s. nhd.
Klünglein, N., F., Knäuel, DW 11, 1295; L.: Lexer 417a (klungelÆn)
klungic, mhd., Adj.: nhd. klingend; E.: s. klingen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111a (klungic)
klunkel, mhd., st. N.: nhd. Knäuel; Q.: Helbl (1290-1300); E.: ahd.? klungil* 1, st. N. (a),
Kugel, Knäuel; s. klunga; W.: s. nhd. Klüngel, N., F., Knäuel, DW 11, 295; L.: Lexer
417a (klunkel)
klunse, mhd., sw. F.: Vw.: s. klumse
klunsen* (1), mhd., V.: nhd. schmeicheln, schöntun; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ?; W.:
nhd. (ält.) klunsen, V., klunsen, DW 11, 1300
klunsen (2), mhd., st. N.: nhd. Schmeicheln, schön Tun; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: ?;
W.: nhd. (ält.) Klunsen, N., Klunsen, DW 11, 1300; L.: Lexer 111a (klunsen)
klünzÏre***, mhd., st. M.: Vw.: s. zuo-; E.: s. klünzen; W.: nhd. DWklünzelot, mhd., Adj.: Vw.: s. klünzlot
klünzen, mhd., sw. V.: nhd. dumpf tönen, schallen; E.: s. klingen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
111a (klünzen)
klunzeren*, klunzern, mhd., sw. V.: nhd. weinerlich tun; Q.: Renner (1290-1300); E.: ?; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 111a (klunzern)
klunzern, mhd., sw. V.: Vw.: s. klunzeren*
klünzlot, klünzelot, mhd., Adj.: nhd. schmeichelnd; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s.
klunsen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (klünzlot)
kluoc, klüec, klðc, mhd., Adj.: nhd. fein, zierlich, zart, schmuck, hübsch, stattlich, tapfer,
höfisch, geistig gewandt, geschickt, klug, weise, verständig, schlau, listig, üppig,
fröhlich, munter, weichlich, schwach, schwierig; Vw.: s. über-, un-; Hw.: s.
klüegelich; Q.: RAlex, RWchr, LvReg, Enik, Brun, HTrist1, GTroj, Gund, Kreuzf,
HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Parad, BDan, KvHelmsd, EvB, Minneb, Seuse, BvgSp,
WernhMl (FB kluoc), BdN, Berth, Boner, Chr, Diocl, Frl, Hadam, Hätzl, HeidinIII,
Helbl, Helmbr, JTit, Krone, KvWEngelh, KvWTroj, LivlChr, Loheng, Mai, Neidh,
Parz (1200-1210), PassI/II, PassIII, Renner, Roseng, RSp, SalMor, Teichn, UvLFrd,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
UvTürhTr, WolfdD; E.: s. mnd. klæk, Adj., klug; germ. *klæka- (2), klækaz, Adj.,
klug, schlau; s. idg. *gle•-, Sb., Rundes, Klumpen (M.), Pk 358; vgl. idg. *gel- (1),
V., Sb., ballen, sich ballen, Ball (M.) (1), Kugeliges, Pk 357; W.: s. nhd.. klug, Adj.,
klug, DW 11, 1270; L.: Lexer 111a (kluoc), Lexer 416a (kluoc), Hennig (kluoc)
kluocheit, klðcheit, klüecheit, klucket, mhd., st. F.: nhd. Feinheit, List, Kniff, Kunststück,
Zierlichkeit, feines Benehmen, Benehmen, Anstand, Klugheit, Verstand,
Verständigkeit, Geschicklichkeit, Weltklugheit, Weltkenntnis, Kunstgeschick,
Vorsicht, Schlauheit, Weichlichkeit; Q.: Brun, GTroj, EckhI, Parad, Minneb, Seuse
(FB kluocheit), Boner, Kolm, Krone, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), PassI/II, Renner; E.: s.
kluoc, heit; W.: s. nhd. Klugheit, F., Klugheit, DW 11, 1284; L.: Lexer 111a
(kluocheit), Hennig (kluoc)
kluoclich, mhd., Adj.: nhd. zart, klein, schön, zierlich, schön, fein, klug, geschickt, höflich,
vorsichtig; Hw.: s. kluoclÆche; Q.: Minneb (um 1340)(FB kluoclich); E.: s. kluoc;
W.: s. nhd. (ält.) klüglich, Adj., klüglich, DW 11, 1286; L.: Lexer 111a (kluoclich)
kluoclÆche, klðclÆche, klüeclÆche, mhd., Adv.: nhd. zart, klein, schön, zierlich, fein, klug,
geschickt, flink, höflich, vorsichtig; Q.: Ot (FB kluoclÆche), Chr, Helbl, Kirchb,
Krone (um 1230), PassIII, Renner; E.: s. kluoc, lÆche; W.: s. nhd. (ält.) klüglich,
Adv., klüglich, DW 11, 1286; L.: Lexer 111a (kluoclÆche), Hennig (kluoclÆche)
kluoge, mhd., Adv.: nhd. klug; Q.: WvÖst (1314) (FB kluoge); E.: s. kluoc; W.: s. nhd.. klug,
Adj., klug, DW 11, 1270
kluokeit, mhd., st. F.: Vw.: s. kluocheit
klupf, mhd., st. M.: nhd. »Klupf«, Schreck, Schrecken (M.); Hw.: s. klapf; Q.: HBir (FB
klupf), KvWPart, UvZLanz (nach 1193), WvRh; E.: s. klaffen; W.: nhd. (ält.) Klupf,
M., Schreck, DW 11, 1302; L.: Lexer 109a (klupf), Lexer 111a (klupf), Hennig
(klupf); Son.: vgl. klopf
klüpfel, mhd., klüppel, kluppel, mmd., st. M.: nhd. »Klüpfel«, Klopfwerkzeug,
Schlagwerkzeug, Glockenschwengel, Knüppel, Knüttel, Klöppel, Knorren; Hw.: s.
klopfel; Q.: Cranc (FB klüpfel), Freid (1215-1230), LivlChr, Tuch, Wartb, WolfdD;
E.: s. klopfen; W.: nhd. (ält.) Klüpfel, M., Klüpfel, DW 11, 1303; L.: Lexer 111a
(klüpfel), Hennig (klüpfel)
klupfen, mhd., sw. V.: nhd. schrecken; Vw.: s. er-; E.: s. klaffen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
111a (klupfen)
kluppe, mhd., sw. F.: nhd. Zange, Zwangholz, abgespaltenes Stück; Q.: Renner (1290-1300),
StRMünch; E.: s. klieben; W.: nhd. Kluppe, F., Kluppe, DW 11, 1304; L.: Lexer 111a
(kluppe)
kluppel, mmd., st. M.: Vw.: s. klüpfel
klüppel, mmd., st. M.: Vw.: s. klüpfel
klüppelÆn, mhd., st. N.: nhd. Klüppellein; Q.: BvgSp (um 1350) (FB klüppelÆn); E.: s.
klüppe, lÆn; W.: nhd. Klüppellein, N., Klüppellein, DW 11, 1307 (Klüppelein)
klðs, mhd., st. F.: Vw.: s. klðse
klðs..., mhd.: Vw.: s. klæse...
klðse, klðs, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Klause, Einsiedelei, Klosterzelle, Kloster, Felsspalte,
Felskluft, umzäunter Garten, Engpass, Schlucht, Talweg, abgeschlossene Wohnung
mit dem Begriffe des Heimischen; Hw.: s. klæse; Q.: (F.) Hiob, SAlex, (st. F.) Kchr,
Mar, RAlex, RWchr, ErzIII, LvReg, Brun, SGPr, GTroj, Apk, WvÖst, Ot, BDan,
KvHelmsd, MinnerII, Teichn, (st. F.) Ren, ErzIII, GTroj, WvÖst, EckhV, Minneb,
MinnerI, Tauler, Seuse, Teichn (FB klðse), Albrecht, BdN, Erinn, Glaub (1140-1160),
JTit, KchrD, KvWEngelh, KvWTroj, Mai, Parz, PassI/II, PassIII, Renner, Rol,
StrKarl, Trist, Walth, Urk; E.: ahd. klðsa* 7, sw. F. (n), Einfriedung, Gehege, Klause;
s. lat. clðsa, F., Zaun; s. lat. claudere, V., schließen; s. idg. *klÐu-, *sklÐu-, *kleu-?,
*skleu-?, Sb., V., Haken (M.), haken, hemmen, verschließen, Pokorny 604; vgl. idg.
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
*skel- (4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk,
Pokorny 928; W.: nhd. Klause, F., Klause, verschlossene entlegene Behausung,
Klosterzelle, DW 11, 1035; L.: Lexer 111a (klðse), WMU (klðse 530 [1282] 14 Bel.)
klðsen, mhd., sw. V.: nhd. ins Kloster bringen, ins Kloster sperren, sich ins Kloster
zurückziehen; Vw.: s. be-, ent-*; Q.: Roth (3. Viertel 12. Jh.); E.: s. klðse; W.: nhd.
(ält.) klausen, V., einsperren, DW 11, 1038; L.: Lexer 111a (klðsen)
klðsenÏre, klðsener, mhd., st. M.: nhd. Klausner, Einsiedler; ÜG.: lat. (inclusus) Gl; Q.: Ren,
ErzIII, Apk, Teichn (FB klðsenÏre), EbvErf, Eilh (1170-1190), Myst, PassIII, WvÖst,
WolfdD, Gl; E.: s. klðse; W.: nhd. (ält.) Klausner, M., Klausner, DW 11, 1039; L.:
Lexer 111a (klðsenÏre), Glossenwörterbuch 337b (klðsenÏre)
klðsenÏrinne, mhd., st. F.: nhd. »Klausnerin«, Einsiedlerin; Q.: Elis (um 1300), NvJer; E.: s.
klðse; W.: nhd. (ält.) Klausnerin, F., Klausnerin, DW 11, 1039; L.: Lexer 111a
(klðsenÏrinne)
klðsenÏrse 1, klðsenerse, mhd., mmfrk., sw. F.: nhd. Klausnerin; ÜG.: lat. (inclusa) Gl; Q.: Gl
(12./13. Jh.); E.: s. klðsenÏre, klðse; W.: nhd. (ält.) Klausnerin, F., Klausnerin, DW 11,
1039; L.: Glossenwörterbuch 337b (klðsenÏrse), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 267
(klðsenerse)
klðsener, mhd., st. M.: Vw.: s. klðsenÏre
klðsenerse, mhd., mmfrk., sw. F.: Vw.: s. klðsenÏrse
klðsenvrouwe, klðsenfrouwe*, mhd., sw. F.: nhd. »Klausenfrau«, Klausnerin; Q.: HlReg (um
1250) (FB klðsenvrouwe); E.: s. klðse, vrouwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111a
(klðsenvrouwe)
klðserin, mhd., st. F.: Vw.: s. klæsenÏrinne
kluter, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. klæter
klðter, kluter, mhd., st. M., st. N.: nhd. Tand, Blendwerk, Schmutz oder Befleckung, was sich
ansetzt und anheftet als Zierat; Q.: Brun, Apk (FB klðter), EbvErf (um 1220), Elis; E.:
?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111a (klðter)
kluterÏre, mhd., st. M.: nhd. Gaukler; E.: s. klðter; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111a (kluterÏre)
kluterõt, kluterõte, klutterat*, mhd., st. F.: nhd. Gaukelei, Blendwerk, Täuschung, kleiner
Bedarf, Kleinigkeit, List; Hw.: s. kluterÆe; Q.: Schürebr (klütterot) (FB kluterõt),
Lexer (1264); E.: s. klðter; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111a (kluterõt), Hennig
(klutterõt)
kluterõte, mhd., st. F.: Vw.: s. kluterõt
kluterdinc, mhd., st. N.: nhd. Gaukelspiel; Q.: Vät (1275-1300) (FB kluterdinc); E.: s. kluter,
dinc; W.: nhd. DWklüterdinc, mhd., st. N.: nhd. Gaukelspiel; E.: s. klüter, dinc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111a
(klüterdinc)
kluteren***, mhd., sw. V.: nhd. »beflecken«; Vw.: s. be-; E.: ?; W.: nhd. DWklüteren*, klütern, klutern, mhd., sw. V.: nhd. flüchtig arbeiten, unnütz arbeiten, tändeln;
Hw.: s. klutteren; Q.: Kröllwitz (1252-1255); E.: s. klðter; W.: nhd. (ält.) klütern, V.,
klütern, DW 11, 1309; L.: Lexer 111a (klütern)
klðterhaft, mhd., Adj.: nhd. unrein; E.: s. klðter, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417a
(klðterhaft)
kluterÆe, mhd., st. F.: nhd. Gaukelei, Blendwerk, Täuschung, kleiner Bedarf, Kleinigkeit;
Hw.: s. kluterõt; Q.: Suol (FB kluterÆe), KvWPart (um 1277); E.: s. klðter; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 111a (kluterÆe)
klutermis, kluternis, mhd., st. N., st. F.: nhd. Gaukelei, Blendwerk, Täuschung, kleiner
Bedarf, Kleinigkeit; Hw.: s. kluterat, kluterie, kluterspil; Q.: TvKulm (1331) (FB
kluternis); E.: s. kluter, mis; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111a (kluternis)
klutern, mhd., sw. V.: Vw.: s. klüteren
kluternis, mhd., st. N., st. F.: Vw.: s. klutermis
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kluterspil, klutterspil, mhd., st. N.: nhd. Gaukelei, Blendwerk, Täuschung, kleiner Bedarf,
Kleinigkeit; Hw.: s. kluterat, kluterÆe, kluternis; Q.: PassI/II (Ende 13. Jh.); E.: s.
kluter, spil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111a (kluterspil)
klüterwerc, mhd., st. N.: nhd. unnützes Zeug; Q.: Schürebr (um 1400) (FB klüterwerc); E.: s.
kluter, werc; W.: nhd. DWklüterwort, mhd., st. N.: nhd. eitles unnützes Wort; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. kluter, wort; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 111a (klüterwort)
klutter***, mhd., st. N.: nhd. »Gegaukel«; Vw.: s. ge-; E.: s. kluter
klutterõt, mhd., st. F.: nhd. arglistiger Anschlag, List; Hw.: s. kluterõt; Q.: Vät (1275-1300)
(FB klutterõt), PassI/II; E.: s. kluterõt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417a (klutterõt),
Hennig (klutterõt)
klutteren, mhd., sw. V.: nhd. herumbasteln; Hw.: s. klüteren; E.: s. kluter; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (klutteren)
klutterspil, mhd., st. N.: Vw.: s. kluterspil
klutzen, mhd., sw. V.: nhd. brechen; Hw.: s. klucken; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. klac;
W.: nhd. (ält.) klutzen, V., klutzen, DW 11, 1309; L.: Lexer 111a (klutzen)
klðwen, mhd., st. N.: Vw.: s. kliu
klybe, mhd., st. F.: Vw.: s. klÆbe
knabÏre***, knaber, mhd., M.: nhd. »unkeuscher Mann«; Hw.: s. knabÏrÆnne; E.: s. knabe;
W.: nhd. DWknabÏrÆnne*, knaberÆn, mhd., st. F.: nhd. unkeusches Weib; E.: s. knabe; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 111b (knaberÆn)
knabe, mhd., sw. M.: nhd. Knabe, Junge, junger Mann, Jüngling, Junggeselle, Geselle, Kerl,
Bursche, Diener, Knappe, Page; Vw.: s. acker-, dienest-, erbe-, gegen-, gotes-, hant-,
helle-, kelnÏre-*, krippen-, küchen-, lÐre-, lern-, schirm-, schult-, schüzzel-, tiuveles-,
topf-, wõfen-, wõpen-, zins-; Hw.: s. knappe; Q.: RWchr, ErzIII, Enik, DSp, GTroj,
HBir, Kreuzf, HvNst, Ot, MinnerII, WernhMl (FB knabe), Crane, Er, Gen (10601080), Helmbr, Iw, KvWEngelh, KvWHvK, KvWSilv, KvWTroj, Neidh, Parz,
PassI/II, SchwSp, Tuch, Urk; E.: ahd. knabo 2, sw. M. (n), Bursche, Junge, Knabe;
germ. *knabæ-, *knabæn, *knaba-, *knaban, *knabbæ-, *knabbæn, *knabba,
*knabban, sw. M. (n), Knorren, Knabe?; s. idg. *gnebh-, V., Adj., drücken, knapp,
Pokorny 370?; vgl. idg. *gen-, V., Sb., zusammendrücken, kneifen, knicken, ballen,
Geballtes, Zusammengedrücktes, Pokorny 370; W.: nhd. Knabe, M., Knabe, Bub, DW
11, 1311; L.: Lexer 111a (knabe), Hennig (knabe), WMU (knabe N97 [1270] 9 Bel.)
knabelich, mhd., Adj.: nhd. knabenhaft, knabenmäßig; Q.: Trudp (vor 1150) (FB knabelich);
E.: s. knabe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111b (knabelich)
knaben***, mhd., V.: nhd. »Knabe werden«; E.: s. knabe; W.: nhd. DWknabenbrobest, mhd., st. M.: nhd. »Knabenpropst«; Q.: Cranc (1347-1359) (FB
knabenbrobest); E.: s. knabe, brobest; W.: nhd. DWknabende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Knabe werdend, Knappe werdend; E.: s. knabe; W.:
nhd. DW-; R.: der was kleine knabende: nhd. der war kaum Knappe geworden; L.:
Lexer 417a (knabelich)
knabenvüreste*, knabenvürste, mhd., sw. M.: nhd. Knabenfürst; Q.: Cranc (1347-1359) (FB
knabenvürste); E.: s. knabe, vüreste; W.: nhd. DWknabenwõt, mhd., st. F.: nhd. »Knabengewand«, Pagenkleid; Q.: Bit (um 1350); E.: s. knabe,
wõt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111b (knabenwõt)
knaberÆn, mhd., st. F.: Vw.: s. knabÏrÆnne
knackÏre 1, knacker, mhd., st. M.: nhd. »Knacker«, Taubenkropf?; ÜG.: lat. lupinum Gl; Q.:
Gl (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. knacken; W.: nhd. (ält.) Knacker, M., Knacker, DW 11,
1331; L.: Glossenwörterbuch 824a (knackÏre)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
knacken, mhd., sw. V.: nhd. krachen, knacken, einen Sprung bekommen, einen Riss
bekommen; Hw.: vgl. mnd. knaken; E.: lautmalerisch, Kluge s. u. knacken; W.: fnhd.
knacken, sw. V., knacken, krachen; s. nhd. knacken, V., knacken, DW 11, 1330; L.:
Lexer 111b (knacken)
knacker, mhd., st. M.: Vw.: s. knackÏre
knaffen, mhd., mndrh., sw. V.: nhd. knausern; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: ?; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 111b (knaffen)
knappe, knape, mhd., sw. M.: nhd. Knappe, junger Mann der noch nicht zum Ritter
geschlagen wurde, junger Mann in dienender Stellung, Knabe, Jüngling, Bursche,
Junggeselle, Geselle, Knecht, Diener, Läufer (M.) (1); Vw.: s. berc-, gottes-, Æsen-,
junc-, klæster-, lÐre-, meister-, sper-, tor-, turn-; Hw.: s. knabe; Q.: Mar, Eilh, RvZw,
RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot,
HistAE, Seuse (FB knappe), Bit, Exod (um 1120/30), Glaub, KvWSilv, KvWTroj,
Parz, PassI/II, RvEBarl, RvEGer, StrKarl, Trist, UvLFrd, UvZLanz, Urk; E.: ahd.?
knappo 2, sw. M. (n), Bursche, Junge, Knabe; s. knabo; W.: nhd. Knappe, M., Knappe,
Knabe, Schüler, DW 11, 134; L.: Lexer 111b (knappe), Hennig (knappe), WMU
(knappe 157 [1272] 42 Bel.)
knappelich, mhd., Adj.: nhd. »knappelich«, einem Knaben zukommend, ritterlich; Q.: Parz
(1200-1210); E.: s. knappe; W.: nhd. (ält.) knappelich, Adj., knappelich, ritterlich, DW
11, 1344; L.: Lexer 111b (knappelich), Hennig (knappelich)
knappelÆn, kneppelÆn, mhd., st. N.: nhd. Knäpplein, Knäblein; Q.: RWh (1235-1240) (FB
knappelÆn), Ammenh, Crane; E.: s. knappe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111b
(knappelÆn)
knappen***, mhd., sw. V.: nhd. ritterlich sein (V.); Vw.: s. ent-; E.: s. knappe; W.: nhd. (ält.)
knappen, V., knappen, DW 11, 1344
knappenschappellÆn*, knappenschappelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kopfschmuck eines
Knappen; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. knappe, schappelÆn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
417a (knappenschappelÆn)
knappeschaft, mhd., st. F.: nhd. »Knappenschaft«, Art und Weise von Knaben, Treiben von
Knaben; E.: s. knappe, schaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111b (knappeschaft)
knarpelen*, knarpeln, mhd., sw. V.: nhd. mit den Zähnen knirschen; Hw.: s. knarschen; E.:
lautmalerisch?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111b (knaperln)
knarpeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. knarpelen*
knarren, mhd., sw. V.: nhd. knarren; E.: lautmalend (Kluge); W.: nhd. knarren, V., knarren,
DW 11, 1353; L.: Lexer 417a (knarren)
knarschen, mhd., sw. V.: nhd. »knarschen«, mit den Zähnen knirschen; Hw.: s. knarpelen*;
E.: lautmalerisch?; W.: nhd. (ält.) knarschen, V., knarschen, DW 11, 1355; L.: Lexer
111b (knarschen)
knave, mmd., sw. M.: Vw.: s. knabe
knÐ, mhd., st. N.: Vw.: s. knie
knebel, mhd., st. M.: nhd. »Knebel«, Bengel, Knöchel, Holzstück, an Seil befestigte Stange,
Querholz, grober Geselle; Q.: SSp (1221-1224); E.: ahd. knebil 7, st. M. (a),
»Knebel«, Querholz, Kummet, Pferdekummet; germ. *knabila-, *knabilaz, st. M. (a),
Querholz, Knebel; s. idg. *gnebh-, V., Adj., drücken, knapp, Pokorny 370?; vgl. idg.
*gen-, V., Sb., zusammendrücken, kneifen, knicken, ballen, Geballtes,
Zusammengedrücktes, Pokorny 370; W.: nhd. Knebel, M., Knebel, DW 11, 1374; L.:
Lexer 111b (knebel); Son.: SSp mnd.?
knebelÆn, mhd., st. N.: nhd. Knäblein, unmündiger Knabe; Q.: SHort, HvNst, Apk, EvB,
Seuse (FB knebelÆn), Albrecht (1190-1210), BdN, KvWTroj, OvW, StrDan, Trist,
WvRh, Urk; E.: s. knabe; W.: nhd. Knäblein, M., Knäblein, DW 11, 1326; L.: Lexer
111b (knebelÆn), WMU (knebelÆn 820 [1286] 5 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kneht, kneth, mhd., st. M.: nhd. Knecht, Knappe, Junge, Knabe, Jüngling, Junggeselle,
Geselle, Mann, Kerl, Bursche, Lehrling, Diener, Fußsoldat, Trossknecht, Krieger,
Held, Bergknappe; ÜG.: lat. famulus (M.) PsM, servus BrTr, PsM, STheol, vernula
PsM; Vw.: s. acker-, arm-, arzõt-, bade-, beckÏre-*, becken-, bræt-, bð-, bðren-,
burgÏre-*, dienest-, dorf-, drabe-, edel-, eigen-, gotes-, göu-, harnasch-, helle-, hðs-, in, jeger-, kamer-, keller-, klæster-, kouf-, küchen-, lant-, lÐre-, lern-, læn-, lüge-,
meister-, miet-, miete-, mite-, munt-, oven-, pfaffen-*, pfister-, reder-, reise-, rittÏre-,
ros-, satel-, schergen-, schif-, schilt-, schuoch-, smide-, spet-, stal-, stat-, stuben-, tür-,
turn-, vrouwen-, vuoz-, wagen-, weber-, werc-, werk-*, zins-, zunft-, zuo-; Q.: Anno
(1077-1081), LAlex, Eilh, PsM, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik,
DSp, SGPr, Secr, HTrist, GTroj, HBir, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII,
EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, EvA, Tauler, Seuse (FB kneht), Berth, BrTr, En, Er,
Flore, Freid, Glaub, Hartm, Helbl, Herb, Karlmeinet, Krone, KvWEngelh, KvWSilv,
Neidh, Nib, NibA, ReinFu, Renner, Ring, Rol, Serv, StRFreiberg, Trist, UvZLanz,
Walth, Wig, Urk; E.: ahd. kneht 83, st. M. (a), Knabe, Junge, Jüngling; germ.
*knehta-, *knehtaz, st. M. (a), Knecht?, Jüngling; s. idg. *•en- (2), *•ený-, *•nÐ-,
*•næ-, *•enh3-, *•neh3-, *•noh3-, *•¤h3-, V., erkennen, kennen, Pokorny 376?;
W.: nhd. Knecht, M., Knabe, Schüler, Knecht, DW 11, 1380; R.: arme knehte: nhd.
Leibeigene; R.: gotes kneht: nhd. Diener Gottes, Mönch; R.: edeler kneht: nhd. edler
Ritter; R.: guoter kneht: nhd. »guter Knecht«, edler Ritter; R.: tiurer kneht: nhd.
tapferer Ritter; R.: eigener kneht: nhd. »eigener Knecht«, Leibeigener; R.: eigenlicher
kneht: nhd. eigener Knecht, Leibeigener, Sklave; L.: Lexer 111b (kneht), Hennig
(kneht), WMU (kneht 453 [1281] 280 Bel.)
knehtchÆn, mhd.?, mmd., st. N.: nhd. »Knechtchen«, Knäblein; Q.: Köditz (1315/23); E.: s.
kneht; W.: nhd. Knechtchen, M., Knechtchen, DW 11, 1396; L.: Lexer 417a
(knehtchÆn)
knehtel, mhd., st. N.: nhd. »Knechtlein«, Knäblein, kleiner geringer Diener, Knecht; Hw.: s.
knehtelÆn; E.: s. kneht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111b (knehtel)
knehtelech, mhd., st. N.: nhd. Knechte; Q.: Berth (um 1275); E.: s. kneht; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (knehtelech)
knehtelÆn, mhd., st. N.: nhd. Knäblein, kleiner geringer Diener, Knechtlein, Knecht,
Hausknecht; ÜG.: lat. servulus PsM, vernula Gl; Hw.: s. kneht; Q.: PsM (vor 1190),
RWh, LvReg, Cranc (FB knehtelÆn), Berth, EvBeh, GestRom, Helmbr, NvJer,
PassIII, RWchr, Gl; I.: Lüs. lat. servulus; E.: s. kneht, lÆn; W.: s. nhd. Knechtlein, N.,
Knechtlein, DW 11, 1398; L.: Lexer 111b (knehtelÆn), Glossenwörterbuch 338a
(knehtelÆn), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 276 (knehtelÆn)
knehten, mhd., sw. V.: nhd. »knechten«, sich wie ein Knecht benehmen, Knecht spielen, sich
mit einem Knecht versehen (V.); Vw.: s. be-; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. kneht; W.:
nhd. knechten, V., knechten, DW 11, 1397; L.: Lexer 111b (knehten), Hennig
(knehten)
knehtheit, mhd., st. F.: nhd. knechtische Wesen, Tapferkeit; Q.: Kchr (um 1150) (FB
knehtheit), Rol; E.: ahd. knehtheit 8, st. F. (i), Tapferkeit, Stärke (F.) (1), Dienerschaft;
s. kneht, heit; W.: nhd. (ält.) Knechtheit, F., »Knechtheit«, Knechtschaft, DW 11,
1397; L.: Lexer 111b (knehtheit), Hennig (knehtheit)
knehthðs, mhd., st. N.: nhd. »Knechthaus«, Herberge für Knechte; Q.: Seuse (1330-1360)
(FB knehthðs); E.: s. kneht, hðs; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (knehthðs)
knehtÆn***, mhd., st. N.: Vw.: s. wagen-; E.: s. kneht; W.: nhd. DWknehtkint, mhd., st. N.: nhd. »Knechtkind«, Knappe, Page; Q.: Helbl (1290-1300); E.: s.
kneht, kint; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111b (knehtkint)
knehtleben, mhd., st. N.: nhd. Knechtleben; Q.: ErzIII (1233-1267) (FB knehtleben); E.: s.
kneht, leben; W.: nhd. DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
knehtlich, mhd., Adj.: nhd. »knechtlich«, knechtisch, hörig, tapfer; Hw.: s. knehtlÆche; Q.:
Brun (1275-1276), TvKulm, Seuse (FB knehtlich), PassI/II; E.: ahd. knehtlÆh* 2,
Adj., tüchtig, tapfer, heldenhaft; s. kneht, lÆh (3); W.: nhd. knechtlich, Adj., Adv.,
»knechtlich«, DW 11, 1398; L.: Lexer 111b (knehtlich), Hennig (knehtlich)
knehtlÆche, mhd., Adv.: nhd. »knechtlich«, knechtisch, tapfer; Hw.: s. knehtlich; Q.: Lei
(FB knehtlÆche), En, Litan (nach 1150), Vintl; E.: ahd. knehtlÆhho* 2, knehtlÆcho*,
Adv., tapfer, tüchtig; s. kneht, lÆh (3); W.: nhd. knechtlich, Adj., Adv., »knechtlich«,
DW 11, 1398; L.: Lexer 111b (knehtlÆche), Hennig (knehtlÆche)
knehtlÆchheit*, knehtlichkeit, knehtlÆcheit, mhd., st. F.: nhd. »Knechtlichkeit«,
Knechtschaft, knechtisches Wesen; E.: s. knehtlich; W.: s. (ält.) Knechtlichkeit, F.,
Knechtlichkeit, DW 11, 1399; L.: Lexer 417a (knehtlichkeit), Hennig (knehtlichkeit)
knehtschaft, mhd., st. F.: nhd. Knechtschaft; ÜG.: lat. servitium BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15.
Jh.); I.: Lüt. lat. servitium?; E.: s. kneht, schaft; W.: nhd. Knechtschaft, F.,
Knechtschaft, DW 11, 1399
knellen (1), mhd., sw. V.: nhd. »knallen«, mit einem Knall zerplatzen; Hw.: s. knellen (2); Q.:
Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. klepfen; W.: nhd. (ält.) knellen, V., knallen, DW 11,
1410; L.: Lexer 111b (knellen)
knellen*** (2), mhd., st. V.: nhd. »knellen«, erknellen, zerknellen; Vw.: s. zer-; Hw.: s.
knellen (1); E.: s. knellen (1); W.: nhd. (ält.) knellen, V., knallen, DW 11, 1410
kneppelÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. knappelÆn
kneppisch, mhd., Adj.: nhd. »knäppisch«, einem Knappen gemäß, knabenmäßig,
knappenmäßig; E.: s. knappe; W.: nhd. (ält.) knäppisch, Adj., knäppisch, DW 11,
1349; L.: Lexer 111b (kneppisch)
kneppischheit*, kneppischeit, mhd., st. F.: nhd. Knappenschaft; Q.: Ot (1301-1319) (FB
kneppischeit); E.: s. knappe
kneppischen, mhd., Adv.: nhd. nach Weise eines Knaben, nach Weise eines Knappen; Q.:
Helbl (1290-1300); E.: s. knappe, kneppisch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111b
(kneppischen)
kneten (1), mhd., sw. V.: nhd. »kneten«; Q.: RWchr (um 1254) (FB kneten); E.: s. kneten (2);
W.: nhd. kneten, sw. V., kneten, DW 11, 1412; L.: Lexer 111b (kneten)
kneten (2), mhd., st. V.: nhd. kneten, stapfen, zwicken; Vw.: s. ge-; Q.: SGPr (1250-1300)
(FB kneten), OvW, Renner, Ring, WvRh; E.: ahd. knetan* 19, knedan*, st. V. (5),
kneten; germ. *knedan, sw. V., kneten; germ. *knudan, st. V., kneten; idg. *gnet-, V.,
drücken, kneten, Pokorny 371; s. idg. *gen-, V., Sb., zusammendrücken, kneifen,
knicken, ballen, Geballtes, Zusammengedrücktes, Pokorny 370; W.: s. nhd. kneten, V.,
kneten, DW 11, 1412; L.: Hennig (kneten)
kneth, mhd., st. M.: Vw.: s. kneht
knÆ..., mhd.: Vw.: s. knie...
knicken, mhd., sw. V.: nhd. knappen, hinken; E.: ?; W.: nhd. knicken, V., knicken, DW 11,
1417; L.: Lexer 111b (knicken)
knie, knÐ, knÆ, mhd., st. N.: nhd. Knie; ÜG.: lat. genu BrTr, PsM; Q.: LAlex, PsM,
RWchr1, ErzIII, Enik, HvBurg, HvNst, Ot, EvPass, EckhII, EvA, Tauler, Sph,
WernhMl (FB knie), BrTr, Gen (1060-1080), GenM, KvWWelt, Loheng,
MarHimmelf, NvJer, PassI/II, PassIII, Ren, Renner, RhMl, Roth, RvEGer, Trist,
UvLFrd, Urk; E.: ahd. knio* 25, kniu, st. N. (wa), Knie; germ. *knewa-, *knewam, st.
N. (a), Knie, Grad; s. idg. *•enu- (1), *•neu-, N., Knie, Ecke, Winkel, Pokorny 380;
W.: nhd. Knie, N., Knie, DW 11, 1421; L.: Lexer 111b (knie), Hennig (knie), WMU
(knie N818 [13. Jh.] 2 Bel.); Son.: Pl. auch kniu..., knÆwe...
knieõder 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. »Knieader«, Ader unter dem Knie, Sehne unter dem
Knie; ÜG.: lat. varix Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. knie, õder; W.: nhd. Knieader, F.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Knieader, Ader unter dem Knie, DW 11, 1425; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 282
(knieõder)
kniebein, mhd., st. N.: nhd. »Kniebein«, Knieknochen, Unterschenkel?; ÜG.: lat. crus Gl; Q.:
Minneb, Gl (12. Jh.); E.: s. knie, bein; W.: nhd. (ält.) Kniebein, N., Kniebein, DW 11,
1426; L.: Glossenwörterbuch 338a (kniebein), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 284
(kniubein)
kniebeten (1), mhd., sw. V.: nhd. kniend beten; Q.: Eilh (1170-1190); E.: s. knie, beten; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 111c (kniebeten)
kniebeten (2), knÆbeten, mhd., st. N.: nhd. kniefälliges Gebet; E.: s. kniebeten (1); W.: nhd.
DW-; L.: Hennig (kniebeten)
kniebreche, mhd., sw. F.: nhd. »Kniebreche«, steiler Bergpfad; E.: s. knie, breche; W.: nhd.
(ält.) Kniebreche, F., Kniebreche, DW 11, 1426; L.: Lexer 111c (kniebreche)
kniebuckel, mhd., st. M.: nhd. »Kniebuckel«, Kniestück der Rüstung; Q.: Chr (14./15. Jh.);
E.: s. knie, buckel (2); W.: nhd. (ält.) Kniebuckel, M., Kniebuckel, DW 11, 1427; L.:
Lexer 111c (kniebuckel)
kniehaltÏre 1, kniehalter, mhd., st. M.: nhd. »Kniehalter«, Kniefessel; ÜG.: lat. columbar Gl;
Q.: Gl (1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. knie, haltÏre; W.: nhd. (ält.) Kniehalter, M., Kniehalter,
DW 11, 1428; L.: Glossenwörterbuch 338a (kniehaltÏre)
kniehalter, mhd., st. M.: Vw.: s. kniehaltÏre
kniekel, mhd., sw. F.: nhd. Kniekehle; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. knie, kel; W.: s.
nhd. Kniekehle, F., Kniekehle, DW 11, 1429; L.: Lexer 111c (kniekel), Hennig
(kniekel)
knieleip, mhd., st. M.: nhd. »Knieleib«, großer Brotlaib, Stolle; E.: s. knie, leip; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 111c (knieleip)
knielen, mhd., mndrh., sw. V.: nhd. auf die Knie fallen, knien, auf den Knien liegen; Hw.: s.
kniewen; Q.: Hans (um 1400); E.: s. knie; W.: nhd. (ält.) knielen, V., knielen, DW 11,
1429; L.: Lexer 111c (knielen)
knierade, mhd., sw. M.: nhd. »Knierad«, Kniebug, Kniegelenk; Hw.: s. knierat; Q.: Gen
(1060-1080); E.: ahd. kniorado* 11, sw. M. (n), Kniekehle, Kniebug, Knie; s. knio,
rad; W.: nhd. (ält.) Knierad, F., Knierad, DW 11, 1431; L.: Lexer 111c (knierade),
Hennig (knierade)
knierat, mhd., st. N.: nhd. »Knierad«, Kniebug, Kniegelenk; Hw.: s. knierade; Q.: Gen (10601080); E.: ahd. kniorad* 7, st. N. (a), Kniekehle, Kniebug, Knie; s. knio, rad; W.: s.
nhd. (ält.) Knierad, M., Kniebug, Kniegelenk, DW 11, 1431; L.: Lexer 111c (knierat)
knieschÆbe, mhd., sw. F.: nhd. Kniescheibe; Q.: LAlex (1150-1170), PsMb, KvMSph (FB
knieschÆbe), Hätzl, Krone; E.: ahd. knioskÆba* 10, knioscÆba*, sw. F. (n),
Kniescheibe; s. knio, skÆba; W.: nhd. Kniescheibe, F., Kniescheibe, DW 11, 1432;
L.: Lexer 111c (knieschÆbe), Hennig (knieschÆbe)
knievallen (2), kniefallen*, mhd., sw. V.: nhd. auf die Knie fallen; Q.: Mar (1172-1190) (FB
knievallen); E.: s. knie, vallen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111c (knievallen)
knievallen (2), kniefallen*, mhd., st. N.: nhd. Kniefallen; Q.: Enik (um 1272) (FB
knievallen); E.: s. knie, vallen; W.: nhd. DWkniewelinc, mhd., st. M.: nhd. »Knieling«, Knieharnisch; Q.: KvWTroj (1281-1287); E.: s.
kniewen, knie; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111c (kniewelinc)
kniewen (1), knien, chnÆn, kniuwen, chniun, knðwen, mhd., sw. V.: nhd. knien, auf die Knie
fallen, auf den Knien liegen, niederknien; ÜG.: lat. prosternere BrTr; Q.: LAlex, Enik,
HvNst, Ot, EvPass, BDan, EvB, SAlex, EvB, SAlex, WernhMl (FB kniewen), BrTr,
Gen (1060-1080), Krone, KvWTroj, Nib, Parz, Renner, UvLFrd, Walth, WvRh; E.:
ahd. kniuwen* 2, sw. V. (1a), knien, niederknien; s. knio; W.: vgl. nhd. knien, sw. V.,
knien, DW 11, 1429; L.: Lexer 111c (kniewen), Hennig (knien)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kniewen (2), mhd., st. N.: nhd. Knien; Q.: SHort (nach 1298) (FB kniewen); E.: s. kniewen
(1); W.: s.. nhd. Knien, N., Knien, DW 11, 1429
kniewende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. knieend; Q.: Seuse (1330-1360) (FB kniewende);
E.: s. kniewen; W.: nhd. DWknÆf, knÆp, mhd., st. M.: nhd. Messer (N.); Q.: Karlmeinet (1320-1340), Malag; E.: s.
knÆfen; W.: nhd. (ält.) Kneif, M., Kneif, DW 11, 1401; L.: Lexer 111c (knÆf)
knÆfen, mhd., st. V.: nhd. kneifen, kratzen; Vw.: s. zer-; E.: ahd. *gnÆfan?, st. V. (6),
kratzen; W.: nhd. kneifen, st. V., kneifen, DW 13, 1402; L.: Lexer 111c (knÆfen)
knÆn, kniun, mhd., sw. V.: Vw.: s. knien
knÆp, mhd., st. M.: Vw.: s. knÆf
knipfel, mhd., st. M.: Vw.: s. knüpfel
knirsen, mhd., sw. V.: nhd. knirschen; E.: s. kerren; W.: nhd. DWknisten, mhd., sw. V.: nhd. stoßen, schlagen, quetschen; Hw.: s. knüsten, knutschen, knüssen;
E.: s. knüssen; W.: nhd. (ält.) knisten, V., quetschen, DW 11, 1444; L.: Lexer 112a
(küsten), Hennig (knüsten)
knitschen, mhd., sw. V.: nhd. quetschen; Vw.: s. zer-; E.: s. knüsten; W.: nhd. (ält.)
knitschen, V., quetschen, DW 11, 1446; L.: Lexer 111c (knitschen)
kniu..., knÆwe..., mhd.: Vw.: s. knie
kniuwel, mhd., st. N.: Vw.: s. kliuwel
kniuwelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Knäuellein«, kleines Knäuel, kleine Kugel; E.: s. ahd.
kliuwilÆn* 14, kliuwilÆ*, kliuwil*, st. N. (a), Wollknäuel, Kugel; s. kliuwa; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 110b (kniuwelÆn)
knobel 2 und häufiger?, mhd., st. M.: nhd. Felsvorsprung, Erdbuckel, Bodenerhebung,
Knöchel; ÜG.: lat. articulus Gl; Hw.: s. knübel; Q.: Gl (12./13. Jh.), Urk; E.: ?; W.:
nhd. (ält.) Knobel, M., Knoten (M.), Knöchel, DW 11, 1448; L.: Lexer 111c (knobel),
WMU (knobel 395 [1279] 1 Bel.), Glossenwörterbuch 338b (knobel)
knobelouch, knoblouch, mhd., st. M.: nhd. Knoblauch; Hw.: s. klobelouch; Q.: Urk; E.: s.
klobelouch; W.: nhd. Knoblauch, M., Knoblauch, DW 11, 1450; L.: Lexer 110b
(knobelouch), Hennig (knoblouch), WMU (klobelouch)
knoc, mhd., st. M.: nhd. Nacken; Q.: Lexer (15. Jh.); E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111c
(knoc)
knoche, mhd., sw. M.: nhd. Knochen, Astknorren, Fruchtbolle; ÜG.: lat. (internodium) Gl;
Vw.: s. rücke-, tæten-; Q.: BvgSp (FB knoche), Frl, Gl (nach 13. Jh.?); E.: s. germ.
*kneuka-, *kneukaz, st. M. (a), Knollen (M.), Knöchel; idg. *gneu•-, Sb., Knorren,
Bündel, Pokorny 372; vgl. idg. *gen-, V., Sb., zusammendrücken, kneifen, knicken,
ballen, Geballtes, Zusammengedrücktes, Pokorny 370; W.: nhd. Knochen, M.,
Knochen, DW 11, 1454; L.: Lexer 111c (knoche), Glossenwörterbuch 338b
knochel, mhd., st. M.: Vw.: s. knöchel
knöchel, knochel, knuchel, knüchel, knügel, mhd., st. M.: nhd. Knöchel; ÜG.: lat.
(condyculus) Gl, (nodulum) Gl; Q.: Pilgerf (FB knuchel), Malag, Gl (Ende 12. Jh.); E.:
s. knoche; W.: s. nhd. Knöchel, M., Knöchel, DW 11, 1451; L.: Lexer 112a (knuchel),
Glossenwörterbuch 338b (knöchel), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 288 (knuhhil)
knochen, mhd., mndrh., sw. V.: nhd. pressen, drücken; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s.
knoche; W.: nhd. (ält.) knochen, V., knocken, DW 11, 1454; L.: Lexer 111c (knochen)
knocken, mhd., sw. V.: nhd. »knocken«, kauern, hocken; Q.: Lexer (1430-1440); E.: ?; W.:
nhd. (ält.) knocken, V., kauern, hocken, DW 11, 1462; L.: Lexer 111c (knocken)
knode, knote, mhd., sw. M.: nhd. Knoten (M.), Schlinge, Rätsel, Wirrsal, Verwirrung, Knolle,
Knöchel, Loch, Fetzen (M.), Naht; Vw.: s. bant-, holunter-, wider-*, zwÆvel-; Q.:
HlReg, Vät, Apk, WvÖst, EckhII, TvKulm, BDan, Hiob, HistAE (FB knode), BdN,
EbvErf, Kolm, Loheng, Neidh, NvJer, Parz (1200-1210), PassI/II, Renner; E.: ahd.
knodo* 7, knoto*, sw. M. (n), Knöchel, Knoten (M.); germ. *knudæ-, *knudæn,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
*knuda-, *knudan, *knuþæ-, *knuþæn, *knuþa-, *knuþan, sw. M. (a), Knoten (M.);
idg. *gneut-, V., Sb., drücken, Knopf, Knoten (M.), Knödel, Knüttel, Pokorny 372; s.
idg. *gen-, V., Sb., zusammendrücken, kneifen, knicken, ballen, Geballtes,
Zusammengedrücktes, Pokorny 370; W.: vgl. nhd. Knoten, Knote, M., Knoten (M.),
DW 11, 1499; L.: Lexer 111c (knode), Hennig (knode)
knödel, mhd., st. N.: nhd. »Knödel«, Knötlein, Knötchen; E.: s. knode; W.: nhd. (ält.) Knödel,
M., Knödel, DW 11, 1463; R.: vrühtigez knödel: nhd. Fruchtknoten; L.: Lexer 111c
(knödel), Hennig (knödel), Kluge s. u. Knödel
knodoht, mhd., Adj.: nhd. knotig; Q.: BdN (1348/50); E.: s. knode, haft; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 111c (knodoht)
knögerlÆn, mhd., st. N.: nhd. Knötchen, Knotlein, Spross; Q.: BdN (1348/50); E.: s. knode;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111c (knögerlÆn), Hennig (knögerlÆn)
knolle, mhd., sw. M.: nhd. Knolle, Klumpen (M.), Erdscholle, Knospe, Bauer (M.) (1), Klotz,
grober Mensch, plumper Mensch; Vw.: s. erden-, ert-, silber-; Q.: Ren, Enik, Brun,
Teichn, Schachzb (FB knolle), Albrecht (1190-1210), Berth, Chr, JTit, Parz, Renner,
SchwPr, Walth, Urk; E.: ahd. knollo* 2, sw. M. (n), Klippe, Knolle; W.: nhd. Knolle,
M., Knolle, Knorren, Beule, Knoten (M.), DW 11, 1464; L.: Lexer 111c (knolle),
Lexer 417a (knolle), Hennig (knolle), WMU (knolle 234 [1275] 3 Bel.)
knolleht, knollet, mhd., Adj.: nhd. knollig, klumpig; Hw.: s. knolloht; Q.: Seuse (1330-1360)
(FB knolleht), Chr; E.: s. knolle, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111c (knolleht)
knöllelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Knölllein«, kleiner Knollen; Q.: Seuse (1330-1360) (FB
knöllelÆn); E.: s. knolle; W.: nhd. Knölllein, N., Knölllein, DW 11, 1468 (Knöllelein)
knollet, mhd., Adj.: Vw.: s. knolleht
knolloht, mhd., Adj.: nhd. verklumpt; Hw.: s. knolleht; E.: s. knolle, haft; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (knolloht)
knopf, mhd., st. M.: nhd. Knopf, Knauf, Kugel, Knoten (M.), Schlinge, Schlingen (N.),
Hügel, Gewächsknorre, Blähung, Schwertknauf, Dachknauf, Geißelknoten; Vw.: s.
guldÆn-, holunter-, hose-, silber-; Q.: RAlex, SGPr, GTroj, HvNst, WvÖst, Ot,
MinnerII (FB knopf), Berth, Chr, Er (um 1185), Helbl, Karlmeinet, Kudr, KvWLd,
KvWTroj, Laurin, Nib, StrDan, Tuch, UvZLanz, Wig, Urk; E.: ahd. knopf 16, st. M.
(a?), Spross, Knopf, Knauf, Knoten (M.); germ. *knuba-, *knubaz, st. M. (a), Knopf,
Knauf; idg. *gneubh-, Sb., Knorren, Knopf, Pokorny 371; s. idg. *gen-, V., Sb.,
zusammendrücken, kneifen, knicken, ballen, Geballtes, Zusammengedrücktes,
Pokorny 370; W.: nhd. Knopf, M., Knopf, DW 11, 1470; L.: Lexer 111c (kopf),
Hennig (knopf), WMU (knopf N238 [1283] 3 Bel.)
knopfeht, mhd., Adj.: nhd. knopfig, knorrig; E.: s. knopf, eht, haft; W.: vgl. knopfig, Adj.,
knopgig, DW 11, 1480; L.: Lexer 111c (knopfeht)
knöpfel, mhd., st. N.: nhd. Knöpflein; Hw.: s. knopfelÆn; E.: s. knopf; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 111c (knöpfel)
knopfelÆn, mhd., st. N.: nhd. Knöpflein, Knopf; ÜG.: lat. (nastula) Gl; Q.: MinnerII (FB
knopfelÆn), Helmbr, KvWPart, Neidh, Parz, Wh, Gl (12. Jh.); E.: s. knopfe; W.: s.
nhd. Knöpflein, N., Knöpflein, DW 11, 1481; L.: Glossenwörterbuch 338b
(knopfelÆn), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 286 (knopfelÆn)
knöpfellen***, mhd., V.: nhd. knöpfen; Vw.: s. zuo-; E.: s. knopfe; W.: nhd. (ält.) knöpfellen,
V., knöpfellen, DW 11, 1479 (knöpfelln)
knopfen, mhd., sw. V.: nhd. »knopfen«, knospen; Vw.: s. be-, ðz-; Q.: Minneb (um 1340)
(FB knopfen), Chr; E.: s. knopf; W.: nhd. knopfen, V., knopfen, DW 11, 1479; L.:
Lexer 417a (knopfen)
knorpel***, mhd., st. N.: nhd. »Knorpel«; E.: Etymologie unbeklärt, Kluge s. u. Knorpel; W.:
nhd. Knorpel, M., Knorple, DW 11, 1484
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
knorpelbein, mhd., st. N.: nhd. »Knorpelbein«; Q.: Hiob (1338) (FB knorpelbein); E.: s.
knorpel***, bein; W.: nhd. Knorpelbein, N., Knorpelbein, DW 11, 1486
knorre, knurre, mhd., sw. M.: nhd. »Knorre«, Knorren, Baumknorre, Steinknorre,
hervorstechender Knochen, Hüftknochen, Knorpel, Auswuchs, Auswuchs am Körper,
Buckel an Trinkgeschirren, gedrungener Mensch; Hw.: vgl. mnd. knorre; Q.: HvNst,
Apk (FB knorre), BdN, DvA (1250-1272), Hadam, Renner; E.: Herkunft unklar,
verwandt mit ahd. kniurÆg, Kluge s. u. Knorren; W.: nhd. (ält.) Knorre, M., Knorre,
DW 11, 1487; L.: Lexer 111c (knorre), Hennig (knorre)
knorreht, knorret, konorrot, knorroht, mhd., Adj.: nhd. knorrig; Q.: WvÖst (1314) (knürreht)
(FB knorreht), BdN, Myns; E.: s. knorre, eht, haft; W.: s. nhd. knorricht, Adj.,
knorricht, DW 11, 1490; L.: Lexer 111c (knorreht), Hennig (knorrot)
knorret, mhd., Adj.: Vw.: s. knorreht
knorrot, mhd., Adj.: Vw.: s. knorreht
knospe, mhd., sw. M.: nhd. »Knospe«, Knorre; Q.: DvA (1250-1272); E.: Ableitung von
knopf?, Kluge s. u. Knopse; W.: nhd. Knospe, F., Knospe, DW 11, 1494; L.: Lexer
111c (knospe)
knospeht*, knospoht, knospet, knospot, mhd., Adj.: nhd. klotzig, klump; Q.: BdN (1348/50),
OvW; E.: s. eht, haft, knospe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 111c (knospoht), Hennig
(knospot)
knæst, mhd., st. M.: nhd. Knorren; Q.: MinnerII (um 1340) (FB knæst); E.: s. knorre; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 417a (knæst)
knotÏre*, knoter, mhd., st. M.: nhd. »Knoter«, Knotenstrick; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s.
knode; W.: nhd. (ält.) Knoter, M., Knoter, DW 11, 1510; L.: Lexer 417a (knoter)
knote, mhd., sw. M.: Vw.: s. knode
knoten, mhd., sw. V.: nhd. knoten; Vw.: s. ent-; E.: s. knode; W.: nhd. knoten, V., knoten,
DW 11, 1499
knoter, mhd., st. M.: Vw.: s. knotÏre
knotze, mhd., sw. F.: nhd. Knorre; Q.: SalMor (2. Hälfte 12. Jh.); E.: ?; W.: nhd. (ält.)
Knotze, F., Knorre, DW 11, 1512; L.: Lexer 111c (knotze)
knouf, mhd., st. M.: nhd. Flachsbolle, Knauf, Schwertknauf, Turmknauf; Q.: HvNst (FB
knouf), Herb (1190-1200), Kolm, PassI/II; E.: ahd. knouf* 2, st. M. (a?), »Knauf«,
Knoten (M.); germ. *knaupa-, *knaupaz, st. M. (a), Knopf, Knauf; idg. *gneubh-, Sb.,
Knorren, Knopf, Pokorny 371; s. idg. *gen-, V., Sb., zusammendrücken, kneifen,
knicken, ballen, Geballtes, Zusammengedrücktes, Pokorny 370; W.: nhd. Knauf, M.,
Knauf, Knopf, DW 11, 1366; L.: Lexer 111c (knouf), Hennig (knouf)
knoufel, knöufel, mhd., st. M.: nhd. »Knäuflein«, Knäufchen, Knöpfchen; Q.: Elis, Urk
(1374); E.: s. knouf; W.: vgl. nhd. Knäuflein, N., Knäuflein, DW 11, 1369; L.: Lexer
111c (knoufel)
knöufel, mhd., st. M.: Vw.: s. knoufel
knöufelen, mhd., V.: nhd. knoten; Vw.: s. ðf-; Q.: Lexer (15. Jh.); E.: s. knouf; W.: s. nhd.
(ält.) knäufeln, V., knäufeln, DW 11, 1368
knoufelÆn, knöufelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Knäuflein«, Knäufchen; E.: s. knouf; W.: s. nhd.
Knäuflein, N., Knäuflein, DW 11, 1369; L.: Lexer 112a (knoufelÆn)
knöufelÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. knoufelÆn
knöufen, mhd., sw. V.: nhd. knoten; Vw.: s. ðf-; E.: s. knouf; W.: s. nhd. knaufen, V.,
knaufen, DW 11, 1369
knubel, knübel, chunebel, mhd., st. M.: nhd. Fingerknöchel, Finger, Faust, Knöchel; Q.: Apk,
Hiob (FB knübel), GenM (um 1120?), Kröllweitz, PassIII, TannhHofz; E.: s.
knubelen; W.: nhd. (ält.) Knübel, M., Knübel. DW 11. 1513; R.: knubel, M. Pl.: nhd.
Faust; L.: Lexer 112a (knübel), Hennig (knubel)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
knubelen, mhd., sw. V.: nhd. »knubeln«, knebeln, unterdrücken; Q.: Hiob (1338) (FB
knubelen); E.: s. knebel; W.: s. nhd. (ält.) knubeln, V., knubeln, DW 11, 1514; L.:
Lexer 112a (knubelen)
knubelinc 1, mhd., st. M.: nhd. Halbhandschuh; ÜG.: lat. muffula Gl; Q.: Gl (12./13. Jh.); E.:
s. knubel; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 338b (knubelinc)
knuchel, mhd., st. M.: Vw.: s. knöchel
knüchel, mhd., st. M.: Vw.: s. knöchel
knüdelen***, mhd., sw. V.: nhd. »knödeln«; Vw.: s. be-; E.: s. knödel; W.: nhd. DWknügel, mhd., st. M.: Vw.: s. knöchel
knülle, mhd., sw. M.: nhd. Unkraut; Q.: SchwPr (1275-1300); E.: ?; W.: nhd. (ält.) Knülle,
M., Unkraut, DW 11, 1516; L.: Lexer 112a (knülle)
knüllen, mhd., sw. V.: nhd. knuffen, stoßen, erschlagen (V.); Vw.: s. zer-; Q.: Ot (1301-1319)
(FB knüllen), Netz; E.: s. germ. *knuzljan, sw. V., zerdrücken; idg. *gen-, V., Sb.,
zusammendrücken, kneifen, knicken, ballen, Geballtes, Zusammengedrücktes,
Pokorny 370; W.: nhd. (ält.) knüllen, V., Schlagen, DW 11, 1516; L.: Lexer 112a
(knüllen)
knüpfe***, mhd., st. N.: nhd. »Knüpfen«; Vw.: s. ge-; E.: s. knüpfen; W.: nhd. DWknüpfel, knipfel, knüppel, mhd., st. M.: nhd. »Knüpfel«, Knüttel, Knüppel; Q.: Pilgerf (FB
knüpfel), UvZLanz (nach 1193); E.: s. knüpfen; W.: nhd. (ält.) Knüpfel, M., Knüpfel,
Knüppel, DW 11, 1517; L.: Lexer 112a (knüppel), Lexer 417a (knüpfel)
knüpfen, mhd., sw. V.: nhd. knüpfen, mit einem Knopf versehen (V.), festknoten an; Vw.: s.
ge-, Æn-; Q.: GTroj (FB knüpfen), KvWTroj, Urk (1272); E.: ahd. knupfen* 2,
knuffen*, knuphen*, sw. V. (1a), »knüpfen«, befestigen, anknüpfen; s. knopf; W.:
nhd. knüpfen, sw. V., knüpfen, DW 11, 1518; L.: Lexer 112a (knüpfen), Hennig
(knüpfen), WMU (knüpfen N109 [1272] 2 Bel.)
knüppel, mhd., st. M.: Vw.: s. knüpfel
knuppen***, mhd., sw. V.: Vw.: s. int-; E.: ?; W.: nhd. DWknðr, mhd., st. M.: nhd. Knoten (M.), Knorre, Fels, Klippe, Gipfel, Knuff, Stoß, Grobian;
Hw.: s. knðre; Q.: Suchenw, WälGa (1215/16); E.: s. knorre; L.: Lexer 112a (knðr),
Hennig (knðr)
knðre, knurre, mhd., sw. M.: nhd. Knoten (M.), Knorre, Fels, Klippe, Gipfel, Knuff, Stoß,
Grobian; Hw.: s. knðr, knorre; E.: s. knorre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112a (knðre)
knurre, mhd., sw. M.: Vw.: s. knðre, knorre
knus, mhd., st. M.: nhd. »Knaus«, Stoß; Vw.: s. backen-; E.: s. knüssen; W.: nhd. (ält.) Knus,
M., Knaus, DW 11, 1526; L.: Lexer 112a (knus)
knüselen***, mhd., sw. V.: nhd. beschmutzen; Vw.: s. be-; E.: ?; W.: nhd. DWknüssen, knüsen, mhd., sw. V.: nhd. kneten, stoßen, schlagen; ÜG.: lat. elidere PsM; Hw.: s.
knüsten; Q.: PsM (vor 1190) (FB knüsen); E.: ahd. knussen* 12, sw. V. (1b), werfen,
schütteln, knicken, stoßen; germ. *knusjan, sw. V., zerdrücken; s. idg. *gen-, V., Sb.,
zusammendrücken, kneifen, knicken, ballen, Geballtes, Zusammengedrücktes,
Pokorny 370; W.: nhd. (ält.) knüssen, sw. V., stoßen, schlagen, DW 11, 1527; L.:
Lexer 112a (knüssen)
knüsten, knisten, mhd., sw. V.: nhd. stoßen, schlagen, quetschen; Hw.: s. knisten, knüssen;
Q.: KvWEngelh (vor 1260), Ring; E.: s. knüssen; W.: nhd. (ält.) knüsten, V.,
quetschen, DW 11, 1528; L.: Lexer 112a (küsten), Hennig (knüsten)
knusteren***, mhd., V.: Hw.: s. zerkunsteret; E.: s. knüsten; W.: nhd. (ält.) knustern, V.,
knustern, knistern, DW 11, 1528
knusteret***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. zer-; E.: s. knüsten; W.: nhd. DWknüstet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gestoßen«; Vw.: s. ge-; E.: s. knüsten; W.: nhd.
DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
knütel, knüttel, knuttel, mhd., st. M.: nhd. Knüttel, Knüppel, Steinmetzschlägel,
Steinmetzschlegel; Q.: ErzIII, EvB, MinnerII, Teichn (FB knütel), BdN, Helbl,
HvMelk (1150-1190), KvWEngelh, Urk; E.: ahd. knuttil 7, st. M. (a), Knüttel,
Knüppel, Keule; s. knodo; W.: nhd. Knüttel, M., Knüttel, Steinmetzschlägel,
Steinmetzschlegel, DW 11, 1531; L.: Lexer 112a (knütel), Hennig (knütel), WMU
(knütel 475 [1281] 2 Bel.)
knütelen* (1), knüteln, knütteln, mhd., sw. V.: nhd. »knütteln«, mit Knütteln schlagen; Hw.:
s. knütelieren; E.: s. knütel; W.: s. nhd. (ält.) knütteln, V., knütteln, DW 11, 1534; L.:
Lexer 112a (knüteln)
knütelen* (2) 2, knüteln, mhd., st. N.: nhd. »Knütteln«, Schlagen mit Knüppeln; Q.: Urk
(1289); E.: s. knütelen; W.: s. nhd. (ält.) Knütteln, N., Knütteln, DW 11, 1534; L.:
WMU (knüteln 1161 [1289] 2 Bel.)
knütelholz, mhd., st. N.: nhd. »Knüttelholz«, Knüppel, Prügel; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.);
E.: s. knütel, holz; W.: nhd. (ält.) Knüttelholz, N., Knüttelholz, DW 11, 1533; L.:
Lexer 417a (knütelholz), Hennig (knütelholz)
knütelhübesch, mhd., Adj.: nhd. »knüttelhübsch«, hübsch wie ein Knüttel; Q.: Hätzl (1471);
E.: s. knütel, hübesch; W.: nhd. (ält.) knüttelhübsch, Adj., knüttelhübsch, DW 11,
1533; R.: sich knütelhübesch dünken: nhd. sich wunder wie hübsch dünken; L.: Lexer
417a (knütelhübesch)
knütelieren, mhd., sw. V.: nhd. mit Knüttel schlagen; Hw.: s. knütelen; Q.: Suol (FB
knütelieren), Erlös (Anfang 14. Jh.); E.: s. knütel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112a
(knütelieren)
knütelminne, mhd., st. F.: nhd. »(?)«; Q.: Teichn (1350-1365) (FB knütelminne); E.: s.
knütel, minne; W.: nhd. DWknüteln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. knütelen* (1)
knüteln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. knütelen* (2)
knütelslac, mhd., st. M.: nhd. Knüttelschlag, Knüttelstreich, Schlag mit dem Knüppel; Hw.: s.
knütelstreich; Q.: Märt (vor 1300), Ot (FB knütelslac), Urk (1299); E.: s. knütel, slac;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112a (knütelslac), WMU (knütelslac 3452 [1299] 2 Bel.)
knütelstreich, mhd., st. M.: nhd. Knüttelschlag, Knüttelstreich; Hw.: s. knütelslac; Q.: Teichn
(1350-1365); E.: s. knütel, streich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112a (knütelstreich)
knütelwerc, mhd., st. N.: nhd. »Knüttelwerk«, Prügel; E.: s. knütel, werc; W.: nhd. DW-; R.:
knütelwerc wirken: nhd. Prügel verabreichen; L.: Lexer 417a (knütelwerc), Hennig
(knütelwerc)
knutschen***, mhd., sw. V.: nhd. quetschen; Vw.: s. zer-; Hw.: s. knüssen, knisten, knüsten;
E.: s. knüssen; W.: nhd. (ält.) knutschen, V., quetschen, DW 11, 1529; L.: Lexer 112a
(küsten), Hennig (knüsten), Hennig (zerknutschen)
knuttel, mhd., st. M.: Vw.: s. knütel
knüttel, mhd., st. M.: Vw.: s. knütel
knütteln, mhd., sw. V.: Vw.: s. knüteln
knutzen, mhd., sw. V.: nhd. »knutzen«, wickeln, wickeln um; Hw.: s. knützen; Q.: PassIII
(Ende 13. Jh.); E.: s. knütel; W.: nhd. (ält.) knutzen, V., knutzen, DW 11, 1536; L.:
Hennig (knutzen)
knützen, mhd., sw. V.: nhd. »knützen«, stoßen, schlagen, quetschen; Hw.: s. knüsten,
knutzen; E.: s. knütel; W.: nhd. (ält.) knützen, V., knützen, DW 11, 1536; L.: Lexer
112a (knützen)
knðwen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kniuwen
knðz, mhd., Adj.: nhd. keck, vermessen (Adj.), waghalsig, hochfahrend, wie toll seiend; Q.:
Jüngl, HvNst, Ot, Macc, Minneb, Teichn (FB knðz), Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Vintl;
E.: ahd. *knðz, Adj., verwegen, keck; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112a (knðz), Hennig
(knðz)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kobber, mhd., st. M.: Vw.: s. kober (3)
kobe (1), mhd., sw. M.: nhd. Quappe; Hw.: s. quappe; Q.: HvNst (um 1300) (kope) (FB
kobe); E.: s. quappe
kobe (2), mhd., sw. M.: nhd. »Koben«, Stall, Schweinestall, Käfig, Höhlung; Vw.: s. swÆn-;
Q.: Vät (1275-1300) (FB kobe), NvJer, StRFreiberg; E.: s. mnd. kove, koven, M.,
Hütte, Häuschen; germ. *kubæ-, *kubæn, *kuba-, *kuban, sw. M. (n), Hütte,
Verschlag, Koben, Stall, Gemach; vgl. idg. *gÐu-, *gð-, V., biegen, krümmen,
wölben, Pokorny 393; W.: nhd. Koben, M., Koben, Schweinestall, DW 11, 1542; L.:
Lexer 112a (kobe)
kobel (1), mhd., st. M.: nhd. »Kobel«, enges schlechtes Haus, Kutschenkasten; Hw.: s. kober
(3), kobel (2); Q.: Enik (um 1272) (FB kobel), Helbl, Malag; E.: s. kobe (2); W.: nhd.
(ält.) Kobel, M., Kobel, enges schlechtes Haus, DW 11, 1537; L.: Lexer 112a (kobel)
kobel (2), mhd., st. N.: nhd. Felsenschlucht; Hw.: s. kobel (1); E.: ahd. *kobil?, Sb.,
Schlucht?, Hügel; W.: nhd. (ält.) Kobel, M., Kobel, Fels, DW 11, 1540; L.: Lexer
112a (kobel)
kobel (3), mhd., sw. F.: Vw.: s. koboul
kobelÏre*, kobeler, mhd., st. M.: nhd. Häusler; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. kobel (1); W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 112a (kobeler)
kobeler, mhd., st. M.: Vw.: s. kobelÏre
kobellachen, mhd., st. N.: nhd. Decke für den Kobelwagen; Q.: Ot (1301-1319) (FB
kobellachen); E.: s. kobel, lachen; W.: nhd. DWkobelmilch, mhd., st. F.: nhd. »Kobelmilch«, Stutenmilch, Pferdemilch; Q.: NvJer (13311341); E.: s. kobel (F.), milch; W.: nhd. (ält.) Kobelmilch, F., Kobelmilch, DW 11,
1541; L.: Lexer 112a (kobelmilch)
kobelwagen, mhd., st. M.: nhd. »Kobelwagen«, Kutsche, Kammerwagen; E.: s. kobel, wagen
(2); W.: nhd. (ält.) Kobelwagen, M., Kobelwagen, DW 11, 1541; L.: Lexer 112a
(kobelwagen)
kober (1), mhd., st. M.: nhd. Korb, Tasche; Hw.: s. koffer; E.: s. koffer; W.: nhd. (ält.) Kober,
M., Korb, DW 11, 1543; L.: Lexer 112a (kober)
kober (2), mhd., Adj.: nhd. eifrig suchend, spürend; Q.: Hadam (14. Jh.); E.: s. koberen; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 112a (kober)
kober (3) 1, kobber, mhd., st. M.: nhd. Hütte; ÜG.: lat. (taberna) Gl; Hw.: s. kobel (1); Q.: Gl
(11./12. Jh.); E.: s. kobe (2); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 339a (kober),
Karg-Gasterstädt/Frings 5, 294 (kober)
koberen, koveren, koferen*, mhd., sw. V.: nhd. »kobern«, erlangen, gewinnen, Kräfte
gewinnen, sich erholen, sammeln, Kraft schöpfen; Vw.: s. be-, en-, er-; Q.: Brun,
HTrist, Macc, Teichn (FB koberen), Hadam, Herb (1190-1200), JTit, LivlChr,
Loheng, Wh; E.: ahd. koboræn* 1, sw. V. (2), siegen, überwinden, sich erheben; s. lat.
recuperõre, V., wieder erlangen, wieder bekommen; lat. recipere, V., zurücknehmen;
vgl. lat. re, Präp., zurück, entgegen; lat. capere, V., fassen; idg. *kagh-, *kogh-, V., Sb.,
fassen, Flechtwerk, Hürde, Pokorny 518; W.: nhd. (ält.-dial.) kobern, sw. V.,
»kobern«, DW 11, 1544; L.: Lexer 112a (koberen), Hennig (koberen)
koberunge, koverunge, mhd., st. F.: nhd. Erlangung, Erwerbung, Erholung, Kräftigung,
Sammlung, Stärkung; Vw.: s. er-; Q.: Elis, KvWTroj, Loheng, Wh (um 1210); E.: s.
koberen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112a (koberunge), Hennig (koberunge)
kobolt, kóbolt, kobólt, mhd., st. M.: nhd. Hausgeist, Kobold, Getränk; Q.: Enik (um 1272),
Cranc (FB kobolt), Renner; E.: s. koben (?); W.: nhd. Kobold, M., Kobold, DW 11,
1548; L.: Lexer 112a (kobolt)
kóbolt, kobólt, mhd., st. M.: Vw.: s. kobolt
koboul, kobel, mhd., sw. F.: nhd. Stute; Hw.: s. kobel; Q.: BdN (1348/50); E.: ?; W.: vgl.
nhd. (ält.) Kobel, F., Stute, DW 11, 1540; L.: Lexer 112a (kobel), Hennig (koboul)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kobus, mhd., F.: nhd. »(?)«; Q.: HvNst (um 1300) (FB kobus); E.: ?; W.: nhd. DWkoc (1), mhd., Adj.: Vw.: s. quec (1)
koc (2), mhd., st. N.: Vw.: s. quec (2)
koch (1), mhd., st. M.: nhd. Koch; Vw.: s. linsen-, meister-; Q.: RWchr, HvNst, MinnerII (FB
koch), Berth, Er (um 1185), Flore, Freid, Köditz, KvWHerzm, Parz, Ren, UvLFrd,
Walth, Urk; E.: ahd. koh* 10, st. M. (a?, i?), Koch; germ. *kok-, M., Koch; s. lat.
coquus, M., Koch; s. lat. coquere, V., kochen; vgl. idg. *pekÝ-, V., kochen, Pokorny
798; W.: nhd. Koch, M., Koch, DW 11, 1551; L.: Lexer 112a (koch), Hennig (koch),
WMU (koch 244 [1275] 28 Bel.)
koch (2), mhd., st. N.: nhd. Gekochtes, Brei, Mus; Q.: Enik (um 1272) (FB koch), Helmbr;
E.: s. kochen; W.: nhd. (ält.) Koch, N., Gekochtes, DW 11, 1552; L.: Lexer 112a
(koch)
kochÏre (1), kocher, mhd., st. M.: nhd. Köcher, Gefäß, Behälter, Pfeilköcher; ÜG.: lat.
pharetra PsM; Hw.: s. kochen; Q.: PsM (vor 1190), HlReg, Enik, GTroj, HvNst, Ot
(FB kocher), Albrecht, Chr, ErnstB, Hadam, Herb, Nib, Parz, UvZLanz; E.: ahd.
kohhõri* 4, kochõri, st. M. (ja), Köcher; s. kohhar; W.: s. nhd. Köcher, M., Köcher,
Gefäß, Behälter, DW 11, 1559; L.: Lexer 112a (kochÏre)
kochÏre*** (2), kocher***, mhd., st. M.: nhd. Kochender; Hw.: s. kochÏrÆnne*; E.: kochÏre
(1); W.: nhd. DWkochÏrÆnne*, kocherÆn, mhd., st. F.: nhd. »Kocherin«, Köchin; Hw.: s. köchinne; E.: s.
kochen; W.: s. nhd. (ält.) Kocherin, F., Kocherin, DW 11, 1561; L.: Lexer 112b
(kocherÆn)
koche 1, mhd., sw. M.?: nhd. Koch; ÜG.: lat. coquus Gl; Hw.: s. koch (1); Q.: Gl (14. Jh.); I.:
Lüt. lat. coquus?; E.: s. kochen (1); L.: Glossenwörterbuch 339b (koche); W.: nhd.
Koch, M., Koch, DW 11, 1551
kochede, mhd., st. F.: nhd. Gericht (N.) (2), Speise; Q.: BrE (1250-1267) (FB kochede); E.: s.
kochen; W.: nhd. DWkochehaven, kochehafen*, mhd., st. M.: nhd. »Kochhafen«, Kochtopf; Q.: Schürebr (um
1400) (FB kochehaven); E.: s. koche, haven; W.: nhd. (ält.) Kochhafen, M.,
Kochhafen, DW 11, 1562
kochelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Köchlein«, junger Koch, Küchenjunge; Q.: Urk (1238); E.: s.
koch (1); W.: nhd. DW-; L.: WMU (kochelÆn 6 [1238] 1 Bel.)
kochen (1), mhd., sw. V.: nhd. sieden, kochen, verdauen; Vw.: s. durch-, ezzen-, ge-, un-; Q.:
MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl (FB kochen), BdN, Berth, KchrD (4. Viertel 12.
Jh.), KvWTroj; E.: ahd. kohhæn* 7, kochæn*, st. V. (2), kochen, sieden, rösten (V.)
(1); germ. *kokæn, sw. V., kochen; s. lat. coquere, V., kochen; vgl. idg. *pekÝ-, V.,
kochen, Pokorny 798; W.: nhd. kochen, sw. V., kochen, DW 11, 1553; L.: Lexer 112a
(kochen), Hennig (kochen)
kochen (2), mhd., st. N.: nhd. »Kochen«; Vw.: s. ezzen-, un-; Q.: Tauler (FB kochen), BdN,
Berth (um 1275); E.: s. kochen (1); W.: s. nhd. Kochen, N., Kochen, DW 11, 1553
kocher, mhd., st. M.: Vw.: s. kochÏre
kocherÆe, mhd., st. F.: nhd. »Kocherei«, Kochen (N.), Gekochtes, Gericht (N.) (2); Q.:
RqvII, Vät (1275-1300) (FB kocherÆe), BvgSp; E.: s. kocher, kochen; W.: nhd.
Kocherei, F., Kocherei, DW 11, 1560; L.: Lexer 112b (kocherÆe)
kocherÆn, mhd., st. F.: Vw.: s. kochÏrinne
kochÏrlÆn*, kocherlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kocherlein«; Q.: Enik (um 1272) (FB
kocherlÆn); E.: s. kocher; W.: nhd. DWköchinne, küchin, mhd., st. F.: nhd. Köchin; Vw.: s. meister-; Hw.: s. koch, kochÏrinne; Q.:
Lexer (1370); E.: s. kochen; W.: nhd. Köchin, F., Köchin, DW 11, 1562; L.: Lexer
112b (köchinne)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kochman 1, mhd., st. M.: nhd. Koch; Q.: Urk (1299); E.: s. koch, man; W.: nhd. DW-; L.:
WMU (kochman 3372 [1299] 1 Bel.)
kochsudel, mhd., st. M.: nhd. »(?)«; Q.: Brun (1275-1276) (FB kochsudel); E.: s. kochen; W.:
nhd. DWkochwazzer, mhd., st. N.: nhd. »Kochwasser«, Kochsud, Sud; Q.: BdN (1348/50); E.: s.
koch, kochen, wazzer; W.: nhd. Kochwasser, F., Kochwasser, DW 11, 1564; L.:
Hennig (kochwazzer)
kocke (1), kucke, mhd., sw. M.: nhd. »Kogge«, Segel, breit gebautes Schiff mit rundlichem
Vorderteil und rundlichem Hinterteil; Hw.: s. kocke (2); Q.: Ren, RWh, Enik, Kreuzf,
WvÖst, Hiob, MinnerI, MinnerII (FB kocke), Chr, Dietr, JTit, Kirchb, Kudr, LivlChr,
Parz (1200-1210), Reinfr, Suchenw, UvEtzWh; E.: ahd. koggo* 3, kohho*, sw. M. (n),
Kogge, Schiff; s. germ. *kuggæ-?, *kuggæn?, *kugga-?, kuggan?, Sb., Kogge?; W.:
nhd. Kocke, M., »Kogge«, DW 11, 1565; L.: Lexer 112b (kocke), Lexer 417a (kocke),
Hennig (kocke)
kocke (2), mhd., st. M.: nhd. eine Belagerungsmaschine?; Hw.: s. kocke (2); Q.: Kreuzf
(1301) (FB kocke); E.: ?; W.: nhd. DWkocsilber, mhd., st. N.: Vw.: s. quecsilber
köcsilber, mhd., st. N.: Vw.: s. quecsilber
koden, mhd., st. V.: Vw.: s. queden
köden, mhd., st. V.: Vw.: s. queden
koder, mhd., st. N., M.: Vw.: querder
köder, mhd., st. N., M.: Vw.: querder
koderen*, kodern, mhd., sw. V.: nhd. »kodern«, Schleim auswerfen; E.: s. köder; W.: nhd.
ködern, V., ködern, DW 11, 1573 (kodern); L.: Lexer 112b (kodern)
kodern, mhd., sw. V.: Vw.: s. koderen*
kofel, mhd., st. M.: nhd. »Kofel«, Bergspitze, Berggipfel, Fels, Felsen; Q.: OvW (2. Viertel
15. Jh.); E.: Etymologie unklar, Kluge s. u. Kofel; W.: nhd. (ält.) Kofel, M., Kofel,
Berg, Stein, DW 11, 1574; L.: Lexer 112b (kofel), Hennig (kofel)
kofer, mhd., st. N.: Vw.: s. kupfer
koffelÆn, mhd., st. N.: nhd. Hure; Q.: Freid (1215-1230); E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
417a (koffelÆn)
koffer, kuffer, mhd., st. M., st. N.: nhd. Kiste, Truhe, Geldkasten; Hw.: s. kober; Q.: Pilgerf
(1390?) (FB koffer), Hans; E.: s. mfrz. coffre, M., Kiste, Truhe; mlat. cofrus, M.,
Kiste, Truhe; lat. cophinus, M., großer Korb, Tragkorb; gr. kÒfinoj (kóphinos), M.,
Korb, großer Weidenkorb; W.: nhd. Koffer, st. M., Koffer, DW 11, 1576; L.: Lexer
112b (koffer)
kofirtðre*, cofirtðre, mhd., st. F.: Vw.: s. kovertiure
koge (1), mhd., F.: nhd. Küferschlägel; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Koge, F., Koge, hölzerner
Schlägel, DW 11, 1577; L.: Lexer 112b (koge)
koge (2), mhd., M.: nhd. ansteckende Seuche; E.: ?; L.: Lexer 112b; Son.: vgl. keibe; W.: nhd.
(ält.) Koge, M., Koge, Seuche, DW 11, 1577; L.: Lexer 112b (koge)
kogel (1) 7, mhd., st. M.: nhd. »Kogel«, Bergkuppe; Q.: Urk (1283); E.: Herkunft ungeklärt,
Kluge s. u. Kogel; W.: nhd. (ält.) Kogel, M., Kogel, Bergkuppe, DW 11, 1578; L.:
WMU (kogel 610 [1283] 7 Bel.)
kogel (2), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. gugele
kogel..., mhd.: Vw.: s. gugel...
kogelroc***, mhd., st. M.: Vw.: s. gugel-; E.: ?; W.: nhd. DWkoie, mhd., sw. F.: nhd. »Koje«, Hütte; Q.: Elis (um 1300); E.: s. lat. cavea, F., Höhlung,
Vergitterung; vgl. lat. cavus, Adj., hohl, gehöhlt; vgl. idg. *¨eu- (1), *¨eøý-, *¨ð-, *¨øõ, V., Sb., Adj., schwellen, wölben, höhlen, Schwellung, Wölbung, Höhlung, hohl,
Pokorny 592; W.: nhd. Koje, F., Koje, DW 11, 1600; L.: Lexer 112b (koie)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
koife, mhd., sw. F.: Vw.: s. koipfe*
koipfe*, koiphe, koife, mhd., sw. F.: nhd. Kopfbedeckung unter dem Helm; Hw.: s. goufe; Q.:
Suol (FB koiphe), Krone (um 1230); I.: mfrz. coiffe; E.: s. mfrz. coiffe, F., Kopfhaube;
lat. cofea, F., Haube; germanischer Herkunft; oder vielleicht aus dem Gr.?; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 112b (koiphe)
koiphe, mhd., sw. F.: Vw.: s. koipfe*
kokadrille, mhd., sw. M.: Vw.: s. kokodrille
kokõnisch, mhd., Adj.: nhd. aus dem Schlaraffenland stammend; Q.: Suol (FB kokõnisch),
Helbl (1290-1300); E.: s. mlat. cucania?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112b (kokõnisch)
kokatrille, mhd., sw. M.: Vw.: s. kokodrille
kokodrille, kokadrille, kokatrille, cocodrille, mhd., sw. M.: nhd. Krokodil; Q.: RqvI, RqvII,
LAlex (1150-1170), LBarl (FB kokodrille), BdN, HvNst, JTit, KvWPart, KvWTurn,
Wig; E.: s. mlat. cocodrillus, crocodrillus, corcodrillus, M., Krokodil; lat. crocodÆlus,
M., Krokodil; gr. krokÒdeiloj (krokódeilos), M., Krokodil, Eidechse, s. Frisk 2, 22;
vgl. gr. krÒkh (krókÐ), F., Kies; gr. driloj (drilos), M., Wurm; vgl. idg. *¨orkõ?,
*¨rokõ?, *¨orkelõ, F., Kies, Kiesel, Pokorny 615; s. Frisk 1, 417; W.: vgl. nhd.
Krokodil, N., Krokodil, DW 11, 2350; L.: Lexer 112b (kokodrille)
kokotrille, mhd., sw. M.: Vw.: s. kokodrille
kol, mhd., sw. M., st. M., st. N.: nhd. Kohle, Kohlenhaufe, Kohlenhaufen; ÜG.: lat. carbo
PsM; Vw.: s. becken-, helle-, minne-; Q.: (sw. M.) ErzIII, Enik, HvNst, Apk, WvÖst,
EckhI, EckhIII, TvKulm, BDan, Minneb, EvA, Tauler, Seuse, (st. M.) Teichn, (st. N.)
PsM, Enik, Ot, MinnerII, Teichn (FB kol), BdN, HartmKlage, KvWTroj, LAlex
(1150-1170), Nib, Trist, UvZLanz, Wig, Winsb, WvE; E.: s. ahd. kol 5, st. N. (a),
Kohle; s. germ. *kula-, *kulam, st. N. (a), Kohle; germ. *kulæ-, *kulæn, *kula-,
*kulan, sw. M. (n), Kohle; vgl. idg. *geulo-, *gulo-, Sb., glühende Kohle, Pokorny
399; W.: vgl. nhd. Kohle, F., Kohle, DW 11, 1582; R.: in kolen ligen: nhd. »in Kohlen
liegen«, in Schutt und Asche liegen; L.: Lexer 112b (kol), Hennig (kol)
kæl (1), mhd., st. M.: nhd. Kohl, Kohlkopf; Vw.: s. beiz-, rãmisch-; Hw.: s. kãle; Q.: Brun
(1275-1276), Parad, TvKulm, Hiob, MinnerII (FB kæl), BdN, PassI/II, Renner, Urk;
E.: ahd. kæl 22, st. M. (a?, i?), Kohl, Gemüsekohl; germ. *kæl-, M., Kohl; s. lat.
caulis, M., Stengel, Stängel; idg. *kaul-, *kul-, Adj., Sb., hohl, Stengel, Stängel,
Knochen, Pokorny 537; W.: nhd. Kohl, M., Kohl, DW 11, 1578; L.: Lexer 112b (kæl),
Hennig (kæl), WMU (kæl 548 [1282] 4 Bel.)
kæl (2), mhd., st. F.: Vw.: s. quõle
kolÏre*, kölÏre*, koler, köler, mhd., st. M.: nhd. Köhler, Kohlenbrenner; Q.: Teichn (FB
koler), StRPrag, Urk (1258); E.: s. kol; W.: s. nhd. Köhler, M., Köhler, DW 11,
1590L.: Lexer 112b (koler), WMU (koler 41 [1258] 11 Bel.)
kolbe, kolve, kolfe*, kulbe, mhd., sw. M.: nhd. Kolbe, Kolben, Knüppel, Keule, Hirtenkeule;
Vw.: s. blÆ-, Æsen-, kampf-, rÆb-, sÐ-, stengel-, tæren-; Q.: Mar, Enik, HTrist,
GTroj, HBir, HvNst, Ot, Tauler, SAlex, Schachzb, WernhMl (FB kolbe), Eilh (11701190), Boner, Er, HartmKlage, Helbl, KvWTroj, Mai, ReinFu, Renner, Trist, Urk; E.:
ahd. kolbo 60, sw. M. (n), Kolbe, Kolben, Keule, Knüttel; germ. *kulbæ-, *kulbæn,
*kulba-, *kulban, sw. M. (n), Kolbe, Kolben; W.: nhd. Kolbe, M., Kolbe, Kolben,
Keule, DW 11, 1602; R.: tæren kolbe: nhd. »Torenkolben«, Narrenpritsche; L.: Lexer
112b (kolbe), Hennig (kolbe), WMU (kolbe 225 [1274] 38 Bel.)
kolbeger, mhd., st. M.: nhd. »Kolbeger«, Kolbenspieß, Wurfspieß mit einem Kolben am
Ende; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. kolbe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112b
(kolbeger)
kolbelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kölblein, Kölbchen, Keulchen, Blumenpistill; Q.: Renner
(1290-1300); E.: s. kolbe; W.: s. nhd. Kölblein, N., Kölblein, DW 11, 1611; L.: Lexer
112b (kolbelÆn)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kolbengeriht*, kolbengerihte, mhd., st. N.: nhd. »Kolbengericht«, Gericht mit Kolben; E.: s.
kolbe, geriht; W.: nhd. (ält.) Kolbengericht, N., Kolbengericht, DW 11, 1610; L.:
Lexer 417a (kolbengerihte)
kolbenrÆs, mhd., st. N.: nhd. Kolbenreis, Baumknüttel als Torenkolben bzw.
Narrenpritsche; Q.: Trist (um 1210); E.: s. kolbe, rÆs (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer
112b (kolbenrÆs)
kolbenslac, mhd., st. M.: nhd. Kolbenschlag, Kolbenhieb; Q.: Enik (um 1272), HvNst, Ot
(FB kolbenslac), Helbl; E.: s. kolbe, slac; W.: nhd. Kolbenschlag, M., Kolbenschlag,
DW 11, 1610; L.: Lexer 417a (kolbenslac)
kolbenstreich, mhd., st. M.: nhd. Kolbenstreich, Kolbenhieb, Keulenschlag; Q.: Myst (14.
Jh.); E.: s. kolbe, streich; W.: nhd. Kolbenstreich, M., Kolbenstreich, DW 11, 1610;
L.: Lexer 417a (kolbenstreich), Hennig (kolbenstreich)
kolbichÆn***, mhd., st. N.: nhd. »Kölbchen«; Vw.: s. hirten-; E.: s. kolbe; W.: nhd. DWkolbrunst, mhd., st. F.: nhd. Kohlenmeiler (?); Q.: Ot (1301-1319) (FB kolbrunst); E.: s. kol,
brunst; W.: nhd. DWkolc, mhd., mndrh., st. M.: nhd. Kolk, Strudel, Wasserloch; Q.: Brun, Macc (FB kolc), Lexer
(1188), NvJer; E.: s. afrz. kolk?; W.: nhd. (ält.) Kolk, M., Kolk, Strudel, DW 11, 1613;
L.: Lexer 112b (kolc), Lexer 417a (kolc)
kole, mhd., sw. F.: nhd. Kohle; Vw.: s. stein-; E.: s. kol
kæle, mhd., st. F.: Vw.: s. quõle (1)
kãle (1), kãl, mhd., st. M.: nhd. Kohl, Kohlkopf; Vw.: s. rãmisch-; Hw.: s. kæl; E.: ahd. kæli*
17, st. M. (ja), Kohl; ahd. kælo* 8, sw. M. (n), Kohl; s. lat. caulis, M., Stengel,
Stängel; idg. *kaul-, *kul-, Adj., Sb., hohl, Stängel, Knochen, Pokorny 537; W.: vgl.
nhd. Kohl, M., Kohl, DW 11, 1578; L.: Lexer 112b (kãle)
kãle (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kæl
kælegruobe, mhd., st. F.: nhd. Kohlgrube, Kohlengrube, Leidensgrube; Hw.: s. kolgrube; Q.:
Litan (nach 1150); E.: s. kæl, gruobe; W.: s. nhd. Kohlgrube, F., Kohlgrube, DW 11,
1593; L.: Lexer 417a (kælegruobe)
kælekrðt, kælkrðt, kãlekrðt, kãlkrðt, mhd., st. N.: nhd. »Kohlkraut«, Kohl, Kohlkopf,
Kohlgericht; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. kæle, krðt; W.: s. Kohlkraut, N.,
Kohlkraut, DW 11, 1594; L.: Lexer 112b (kælekrðt), Hennig (kælekrðt)
kãlekrðt, mhd., st. N.: Vw.: s. kælekrðt
kolen, mhd., st. V.: Vw.: s. quelen* (1)
koler, mhd., st. N.: Vw.: s. gollier
köler, mhd., st. M.: Vw.: s. kolÏre
koleviur, kolevðr, kolefðr*, kolefiur*, mhd., st. N.: nhd. Kohlefeuer; E.: s. kole, viur; W.: s.
Kohlfeuer, N., Kohlfeuer, DW 11, 1592; L.: Hennig (kolevðr)
kolezange 1, mhd., st. F., sw. F.: nhd. »Kohlenzange«, Dochtschere; ÜG.: lat. emunctoria Gl;
Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. kol, zange; W.: nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5,
302 (kolezange)
kolgruobe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Kohlgrube, Kohlegrube, Grube zum Kohlebrennen; Hw.:
s. kælegruobe; Q.: Ot (FB kolgruobe), Dietr (1275-1296); E.: s. kole, gruobe; W.: s.
nhd. Kohlgrube, F., Kohlgrube, DW 11, 1593; L.: Lexer 112b (kolgruobe), Hennig
(kolgruobe)
kælhengÏre*, kælhenger, mhd., st. M.: nhd. Kohlpflanzer; Q.: Lexer (1327); E.: s. kæl,
hengÏre, hengen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112b (kælhenger)
kælhenger, mhd., st. M.: Vw.: s. kælhengÏre*
koliander, mhd., M.: nhd. Koriander; E.: s. mlat. coliandrum, coriandrum, N., Koriander; s.
gr. kor…annon (koríannon), N., Koriander, Wanzenkraut; vgl. gr. kÒrij (kóris),
M., Wanze; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerý-, *kerý-, *skrÐ-, *krÐ-, V.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
schneiden, Pokorny 938; W.: vgl. Koriander, M., Koriander, DW 11, 1810; L.: Lexer
112b (koliander)
kollaz, mhd., Sb.: nhd. Kuchen; Q.: Cranc (1347-1359) (FB kollaz); E.: lat. collectium; W.:
nhd. DWkollectÏre, mhd., st. M.: Vw.: s. collectÏre
kollectenÏre, mhd., st. M.: Vw.: s. collectÏre
kollen (1), mhd., st. V.: Vw.: s. quelen* (1)
kollen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. quelen* (3)
koller***, mhd., Adj.: nhd. kollerartig; Hw.: s. kollereht; E.: s. kolre (1); W.: nhd. (ält.)
koller, Adj. koller, kollerig, DW 11, 1617
kollereht, mhd., Adj.: nhd. kollerartig; E.: s. koller, eht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112b
(kollereht)
kollier, mhd., st. N.: Vw.: s. gollier
kollirium, mhd., st. N.: nhd. Augensalbe; Q.: Apk (vor 1312) (FB kollirium); I.: Lw. mlat.
collyrium; E.: s. mlat. collyrium, N., Augensalbe; gr. kollÚrion (koll‹rion), N.,
Augensalbe, Salbe; vgl. gr. kollÚra (koll‹ra), F., Kuchen, Tablette; Etymologie
unbekannt, Frisk 1, 900; W.: nhd. DWkoln (1), mhd., st. V.: Vw.: s. quelen* (1)
koln (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. quelen* (3)
köln, mhd., sw. V.: Vw.: s. quelen* (3)
kolnÏre*, kolner, mhd., st. M.: nhd. Köhler; Q.: Netz, Urk (1291); E.: s. kol; W.: s. nhd.
Köhler, M., Köhler, DW 11, 1590; L.: WMU (kolner 1396 [1291] 2 Bel.)
kolner (1), mhd., st. N.: Vw.: s. gollier
kolner (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kolnÏre
kölnisch (1), kölsch, kolsch, mhd., Adj.: nhd. kölnisch; Q.: Elis, Freid (1215-1230), Urk; E.:
s. lat. colænia, F., Länderei, Ansiedlung, Kolonie; vgl. lat. colere, V., pflegen, bauen;
vgl. idg. *kÝel- (1), V., drehen, sich drehen, sich bewegen, wohnen, Pokorny 639; vgl.
idg. *kel- (1), *kelý-, V., Adj., ragen, hoch, Pokorny 544?; L.: Lexer 112b (kölnisch),
WMU (kölnisch 59 [1262] 49 Bel.)
kölnisch* (2), kölsch, golsch, kölsche, mhd., st. M., sw. M.: nhd. kölnisches Zeug, Barchent;
E.: s. lat. colænia, F., Länderei, Ansiedlung, Kolonie; vgl. lat. colere, V., pflegen,
bauen; vgl. idg. *kÝel- (1), V., drehen, sich drehen, sich bewegen, wohnen, Pokorny
639; vgl. idg. *kel- (1), *kelý-, V., Adj., ragen, hoch, Pokorny 544?; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 112c (kölsch)
kolre (1), mhd., st. M.: nhd. Koller (M.), ausbrechende oder stille Wut; E.: s. ahd. koloro* 3,
sw. M. (n), »Cholera«, Bauchweh, Koller (M.), Zorn, Wut; s. lat. cholera, F., Galle
(F.) (1), Cholera; gr. colšra (choléra), F., Cholera, Magenkrankheit durch Erbrechen;
vgl. gr. col» (chol›), F., Galle (F.) (1), Zorn; vgl. idg. *•hel- (1), *ghel-?, *•helý-,
*•hlÐ-, *•hlæ-, *•hlý-, V., Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny
429; L.: Lexer 112c (kolre); W.: vgl. nhd. Koller, M., Koller (M.), DW 11, 1616
kolre (2), mhd., st. F.: nhd. Ruhr; E.: ahd. koloro* 3, sw. M. (n), »Cholera«, Bauchweh,
Koller (M.), Zorn, Wut; s. lat. cholera, F., Galle (F.) (1), Cholera; gr. colšra
(choléra), F., Cholera, Magenkrankheit durch Erbrechen; vgl. gr. col» (chol›), F.,
Galle (F.) (1), Zorn; vgl. idg. *•hel- (1), *ghel-?, *•helý-, *•hlÐ-, *•hlæ-, *•hlý-, V.,
Adj., glänzen, schimmern, gelb, grau, grün, blau, Pokorny 429; W.: vgl. nhd. Koller,
M., Koller (M.), DW 11, 1616; L.: Lexer 112c (kolre)
kolrewurz 1, mhd., st. F.: nhd. Weiße Seerose; ÜG.: lat. nymphaea Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s.
ahd. kollo, sw. M. (n), Weiße Seerose; s. mhd. wurz; W.: nhd. DW-; L.:
Glossenwörterbuch 340b (kolrewurz), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 305 (kolrewurz)
kolræse, mhd., sw. F.: nhd. Kohlrose; Q.: Ot (1301-1319) (FB kolræse); E.: s. kol, ræse; W.:
nhd. DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kolsch, mhd., Adj.: Vw.: s. kölnisch
kölsch (1), mhd., Adj.: Vw.: s. kölnisch
kölsch (2), mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. kölnisch* (2)
kölsche, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. kölnisch* (2)
kælsouc, mhd., st. M.: nhd. »Kohlsaug«, Kohlsaft; E.: s. kæl, souc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
112c (kælsouc)
kælstrunc 1, mhd., st. M.: nhd. Kohlstrunk; ÜG.: lat. maguder Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. kæl
(1), strunc; W.: nhd. Kohlstrunk, M., Kohlstrunk, DW 11, 1599; L.: KargGasterstädt/Frings 5, 305 (kælstrunc)
kolswarz, mhd., Adj.: nhd. »kohlschwarz«, kohlenschwarz; Q.: GTroj (1270-1300), HvNst,
Ot (FB kolswarz); E.: s. kol, swarz; W.: nhd. kohlschwarz, Adj., kohlschwarz, DW 11,
1598; L.: Lexer 417a (kolswarz)
kolter (1), mhd., st. N.: nhd. »Kolter« (N.), Pflugmesser; E.: s. lat. culter, M., Messer (N.);
vgl. idg. *skel- (1), *kel- (7), V., schneiden, Pokorny 923?; W.: nhd. (ält.) Kolter, N.,
Pflugmesser, DW 11, 1624; L.: Lexer 112c (kolter), Hennig (kolter)
kolter (2), mhd., st. M., st. N., st. F.: Vw.: s. kulter
koltragÏre*, koltrager, mhd., st. M.: nhd. Kohlenträger; E.: s. kol, tragÏre, tragen; W.: vgl.
nhd. Kohlenträger, M., Kohlenträger, DW 11, 1590; L.: Lexer 417a (koltrager)
koltrager, mhd., st. M.: Vw.: s. koltragÏre*
kolvarwe, kolfarwe*, mhd., st. F.: nhd. Kohlenfarbe; Q.: EckhV (z. T. vor 1298) (FB
kolvarwe); E.: s. kol, varwe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112c (kolvarwe), Hennig
(kolvarwe)
kolzÏre*, kolzer, mhd., st. M.: nhd. Hersteller von Fußbekleidung, Hersteller von
Beinbekleidung; Q.: Urk (1298); E.: s. kolze; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kolzer 3126
[1298] 1 Bel.)
kolze, golze, mhd., sw. M.: nhd. Fußbekleidung, Beinbekleidung, Beinschiene, Eisenhose,
Eisenstiefel; Vw.: s. Æser-; Q.: Pal, Suol, RqvI, Ren (FB kolze), Crane, Herb (11901200), JTit, Krone, Malag, Neidh, Parz; E.: s. it. calzo, M., Fußbekleidung?; lat.
calceus, M., Schuh, Stiefel (M.) (1); vgl. lat. calx (F.) (1), F., Ferse; vgl. idg. *skel(4), *kel- (10), V., Adj., Sb., biegen, anlehnen, krumm, Biegung, Gelenk, Pokorny
928; W.: nhd. DW-; R.: kolzen, golzen (Pl.): nhd. Beinschienen, Eisenhosen,
Eisenstiefel; L.: Lexer 112c (kolze), Hennig (kolze)
kolzer, mhd., st. M.: Vw.: s. kolzÏre*
kom, mhd., sw. V.: Vw.: s. komen
komat, komet, kumet, mhd., st. N.: nhd. Kummet, Geschirr, Pferdegeschirr; Q.: (st. M.) Enik
(FB komat), Hätzl, Kolm, Krone (um 1230), Minneb, Suchenw, VocOpt; E.: s. slav.
chomat, Sb., Kummet; weitere Etymologie unklar, Kluge s. u. Kluge; W.: vgl. nhd.
(ält.) Kummet, N., Kummet, DW 11, 2610; L.: Lexer 112c (komat)
komater, mhd., st. M.: nhd. »Kummeter«, Kummetmacher; Q.: Ot (1301-1319) (FB
komater), Netz; E.: s. komat; W.: nhd. DWkome*** (1), mhd., sw. M.: nhd. »Kommender«; Vw.: s. after-, wille-; E.: s. komen (1); W.:
nhd. DWkome*** (2), mhd., Adj.: nhd. »kommend«; Vw.: s. wille-; E.: s. komen (1); W.: nhd. DWkome*** (3), mhd., st. F.: nhd. »Kommende«; Vw.: s. er-; E.: s. komen (1); W.: nhd. DWkæme***, mhd., Adv.: nhd. »kommend«; Vw.: s. be-, un-; E.: s. komen (1); W.: nhd. DWkomelinc, kumelinc, mhd., st. M.: nhd. »Kömmling«, Ankömmling, Eindringling, Fremdling;
Vw.: s. after-*, Æn-, niuwe-, zuo-; Q.: Lei (FB komelinc), GenM (um 1120?); E.: s.
komen, linc; W.: s. nhd. (ält.) Kömmling, M., Kömmling, DW 11, 1683; L.: Lexer
112c (komelinc), Hennig (komelinc)
komen (1), kumen, kümen, kemen, quemen, mhd., st. V.: nhd. kommen, kommen aus,
kommen von, kommen durch, kommen über, vor eine bestimmte Instanz kommen, in
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
eine bestimmte Situation kommen, in einen bestimmten Zustand kommen, in einen
bestimmten Zustand gebracht werden, geschehen, geraten (V.), geraten (V.) an,
geraten (V.) auf, erscheinen auf, ausschlagen, sich entwickeln zu, gelangen an,
gelangen zu, steigen auf, steigen in, stoßen auf, treten an, treten vor, zusammentreffen
mit, antreten gegen, zurückkommen aus, herunterkommen, ausgehen, herrühren,
abstammen, verursacht werden von, loskommen von, verlieren, absteigen von, geraten
(V.) zwischen, sich beugen über, hinauswachsen über, übertreffen, zuteil werden,
überkommen, zukommen, überfallen (V.), bevorstehen, kommen zu,
entgegenkommen, zu Hilfe kommen, zugetragen werden, zu Ohren kommen,
geschehen mit, zu statten kommen, gelegen kommen, nützen, entstehen, nachfolgen;
ÜG.: lat. advenire PsM, STheol, appropinquere PsM, ascendere PsM, attingere BrTr,
contrahere STheol, demorari PsM, descendere PsM, devenire STheol, esse BrTr, exire
BrTr, incurrere STheol, incurri STheol, ingredi BrTr, inhabitare PsM, intrare PsM,
occurrere BrTr, pertingere STheol, pervenire BrTr, STheol, ponere BrTr, praevenire
PsM, provenire STheol, reddere PsM, sortiri STheol, supervenire BrTr, venire BrTr,
PsM; Vw.: s. abe-, anebe-*, ane-, be-, bÆ-, dõdurch-, dar-, darabe-, darbÆ-, darÆn-,
darüber-, darðf-, darunder-, darzuo-, durch-, ein-*, engegen-, enein-*, ent-, er-, ge-,
herabe-*, her-, herbÆ-, herengegen-, herÆn-, herüber-*, herðf-, herunder-*, herðz-,
hervür-, herwidere-*, herzuo-, hin-, hinabe-, hinder-, hinÆn-, hinnõch-*, hinwider-,
Æn-, misse-, über-, ðf-, umbe-, under-, ðz-, vol-, volle-*, vore-*, vürder-, vüre-*, war-,
wider-, wol-, zesamene-, zuo-, zwischen-; Hw.: s. quemen; Q.: Lei, Anno (10771081), LAlex, Eilh, PsM, Lucid, LBarl, Heimesf, Ren, RAlex, RWh, RWchr1,
RWchr5, StrAmis, LvReg, HlReg, DvAPat, Enik, DSp, Brun, SGPr, HBir, Gund,
SHort, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV,
STheol, HvBer, KvHelmsd, Hawich, MinnerII, EvA, Tauler, Teichn, Sph, Gnadenl
(FB komen), StrAmis (FB quemen), Athis, BdN, BrTr, Chr, Diocl, Elis, Exod, GenM,
Hätzl, Herb, Iw, KvWSilv, MerswZM, PassI/II, PassIII, StrKarl, Trist, Wig, Winsb,
Urk; E.: ahd. kweman* (1) 1632, queman, kuman*, st. V. (4, z. T. 5), kommen,
gelangen, gehen, ankommen; germ. *kweman, st. V., kommen; s. idg. *gÝõ-, *gÝõh2, *gÝeh2-, *gÝem-, V., kommen, gehen, geboren werden, Pokorny 463; W.: nhd.
kommen, st. V., kommen, DW 11, 1625; R.: komen ðf: nhd. vertrauen, sich verlassen
(V.) auf; R.: mir kumet baz: nhd. mir wird besser; R.: mir kumet niemer baz: nhd. eine
so günstige Gelegenheit kommt mir nicht wieder; R.: rehte komen: nhd. geeignet sein
(V.) für, passen, gefallen (V.); R.: ze rede komen: nhd. sich verantworten; R.: von
sÆner varwe komen: nhd. erbleichen; R.: von sÆner schoene komen: nhd. seine
Schönheit verlieren; R.: von sÆner kraft komen: nhd. besiegt werden, unterliegen; R.:
von dem wõne komen: nhd. von dem Irrtum frei werden; R.: ze rosse komen: nhd.
aufsitzen; R.: über ein komen: nhd. eine Sache austragen; R.: überein komen: nhd.
»übereinkommen«, sich einigen über, sich entschließen zu, beschließen; R.: ze guote
komen: nhd. zugute kommen; R.: ze mõzen komen: nhd. nützen; R.: ze stõten komen:
nhd. zustatten kommen; R.: ze helfe komen: nhd. zu Hilfe kommen; R.: ze stiure
komen: nhd. zu Hilfe kommen; R.: ze træste komen: nhd. zu Hilfe kommen; R.: ze
wer komen: nhd. zu Hilfe kommen, verteidigen; R.: ze mÏre komen: nhd. bekannt
werden, zu Ohren kommen; R.: ze vröude komen: nhd. zur Freude gereichen; R.:
underwegen komen: nhd. sich auf den Weg machen; R.: hine komen: nhd. vergehen;
R.: von im selber komen: nhd. außer sich geraten (V.); R.: wÆte mÏre komen: nhd.
weithin bekannt werden; R.: wol komen: nhd. wohl gefallen (V.), passen, geeignet
sein (V.); R.: baz komen: nhd. besser sein (V.) für, günstiger sein (V.) für; R.: eben
komen: nhd. angemessen sein (V.) für; R.: gelÆche komen: nhd. angemessen sein (V.)
für; R.: übele komen: nhd. »übel bekommen«, schlecht bekommen; R.: mÆn dinc
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
bekomen: nhd. »meine Dinge bekommen«, ergehen, gehen, stehen um; L.: Lexer 112c
(komen), Lexer 417a (komen), Hennig (komen), WMU (komen 23 [1252] 3170 Bel.)
komen*** (2), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gekommen«; Vw.: s. er-, her-, Æn-, vol-, volle, zuo-; E.: s. komen (1); W.: nhd. DWkomen*** (3), mhd., (Part. Prät.=)Adv.: nhd. »gekommen«; Vw.: s. vol-; E.: s. komen (1);
W.: nhd. DWkomen (4), mhd., st. N.: nhd. »Kommen«; Vw.: s. in-, vüre-*, wider-, wille-; Q.: RWh,
RWchr, LvReg, TürlWh, WvÖst, EckhII (FB komen), Nib (um 1200), Parz, Wh; E.: s.
komen (1); W.: nhd. Kommen, N., Kommen, DW 11, 1625
komen*** (5), mhd., st. F.: nhd. »Kommen«; Vw.: s. vol-; E.: s. komen (1); W.: vgl. nhd.
Kommen, F., Kommen, DW 11, 1625
komende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. kommend, künftig; Vw.: s. vüre-*; Q.: RAlex,
RWchr (FB komende), Crane, Loheng, Nib, RvEBarl, Wh (um 1210); E.: s. komen;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417b (komende)
komenheit***, mhd., st. F.: nhd. »Kommen« (?); Vw.: s. vol-, vüre-*; E.: s. komen (1); W.:
nhd. DWkomenlich***, mhd., Adj.: nhd. »kommend«; Vw.: s. er-, vol-, vüre-*; E.: s. komen (1), lich;
W.: nhd. DWkomenlÆche***, mhd., Adv.: nhd. »kommend«; Vw.: s. er-, vol-, vüre-*; E.: s. komen (1),
lÆche; W.: nhd. DWkomenlÆchen***, mhd., Adv.: nhd. »Kommend«; Vw.: s. er-; E.: s. komen (1), lÆchen; W.:
nhd. DWkomet, mhd., st. N.: Vw.: s. komat
komÆt, mhd., st. N.: nhd. Begleitung, Hofstaat; Q.: HvBer (1325-1330) (FB komÆt); E.: s.
lat. comitus, lat. cum, Präp., mit, samt; lat. Ære, V., gehen; vgl. idg. *kom, Präp.,
Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *ei- (1), V., gehen, Pokorny 293; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 417b (komÆt)
komlich, mhd., Adj.: nhd. »bekömmlich«, bequem, passend; Hw.: s. komlÆche; Q.: SchwPr
(1275-1300); E.: s. komen; W.: nhd. (ält.) kommlich, Adj., kommlich, DW 11, 1681;
L.: Lexer 112c (komlich)
komlÆche 1 und häufiger?, mhd., Adv.: nhd. bequem, passend, ohne Umstände; Hw.: s.
komlich; Q.: Urk (1297); E.: s. komen; W.: nhd. (ält.) kommliche, Adv. kommliche,
DW 11, 1681; L.: Lexer 112c (komlÆche), WMU (komlÆche 2596 [1297] 1 Bel.)
kommentiur, kummentiur, komtðr, komptðr, komptiur, cumptiur, mhd., st. M.: nhd. Komtur,
Vorsteher einer Ordensniederlassung; Vw.: s. græz-, hðs-, landes-, lant-, spÆse-; Q.:
Suol, RqvI, RqvII, WvÖst, Ot (FB kommentiur), BuchdRügen, Elis, LivlChr, WolfdD,
Urk (1269); E.: s. afrz. commendeur, M., Komtur; s. lat. commendõtor, M.,
Empfehler, Gönner; vgl. lat. commendõre, V., anvertrauen, übergeben (V.); vgl. lat.
cum, Präp., mit, samt; lat. mandõre, V., übergeben (V.), anvertrauen, auftragen; vgl.
idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *mýr, Sb., Hand,
Pokorny 740; idg. *dæ-, *dý-, V., geben, Pokorny 223; W.: vgl. nhd. (ält.) Komtur,
M., Komtur, Vorsteher einer Ordensniederlassung, DW 11, 1688; L.: Lexer 112c
(kommentiur), Hennig (cumtiur), WMU (kommentiur 127 [1269] 381 Bel.)
kommentiursinsigel, mhd., st. N.: nhd. Komtursiegel; Q.: RqvII (FB kommentiurinsigel); E.:
s. kommentiur, sigel; W.: nhd. DWkomnisse, mhd., st. F.: nhd. »Kommen«; Vw.: s. über-; E.: s. komen; W.: nhd. DWkomp, mmd., sw. M.: Vw.: s. kumpf
kompõn, kumpõn, compõn, cumpõn, mhd., st. M.: nhd. Kumpan, Gefährte, Geselle,
Gesellschafter, Genosse, Behördenbeisitzer; Q.: Suol1, RqvI, RqvII, Ren, RWh, Brun,
Kreuzf, HvNst, TvKulm, Hiob, EvB (FB kumpõn), ErnstD, Helbl, Helmbr, Köditz,
Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), NvJer, PassI/II, UvTürhTr, Urk; I.: Lw. afrz. compain; E.: s.
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
afrz. compain, M., Kamerad; mlat. companio, M., Genosse, Geselle, Gefährte; vgl. lat.
compõgina, F., Zusammenstellung, Gemeinschaft; lat. compingere, V.,
zusammenschlagen, zusammenfügen; lat. cum, con, Präp., mit, samt; lat. pangere, V.,
befestigen, einschlagen, schriftlich verfassen; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei,
mit, entlang, Pokorny 612; idg. *pˬ-, *p˥-, V., festmachen, Pokorny 787; W.: s.
nhd. Kumpan, Kompan, M., Kumpan, DW 11, 2612; L.: Lexer 112c (kompõn),
Hennig (compõn), WMU (kumpõn N651 [1294] 1 Bel.)
kompanÆe, kumpanÆe, companÆe, cumpanÆe, gumpenÆe, mhd., st. F.: nhd. Kumpanei,
Gesellschaft, Gemeinschaft, Begleitung, Genossenschaft; Q.: Berth, Eilh (1170-1190),
Helbl, HvNst, Karlmeinet, LivlChr, NvJer, Parz, PassI/II, Trist, UvZLanz; E.: s.
kumpõn; W.: s. nhd. Kompagnie, F., Kompagnie, DW 11, 1684; R.: kompõnÆe
erbieten: nhd. Gesellschaft anbieten, sich zugesellen; L.: Lexer 112c (kompanÆe),
Hennig (companÆe)
kompõninne, konpõninne*, compõninne, conpõninne, mhd., st. F.: nhd. »Kumpanin«,
Gesellschafterin, Gefährtin, Genossin; Q.: Suol, Brun (1275-1276) (FB kompõninne);
E.: s. kompanÆe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417b (kompõninne), Hennig 184c
(compõninne)
kompõnjðn, kumpõnjðn, mhd., st. M.: nhd. »Kompagnon«, Gefährte, Begleiter, Getreuer,
Geselle, Gesellschafter, Genosse, Beisitzer einer städtischen Behörde, Kamerad; Q.:
Suol (FB kompõnjðn), Trist (um 1210); E.: s. kompõn*; W.: vgl. nhd. Kompagnon,
M., Kompagnon, DW 11, 1684; L.: Lexer 417b (kompõnjðn), Hennig (kompõnjðn)
kompas, compas, mhd., st. M.: nhd. Kompass; Q.: RqvI (FB compas), OvW (2. Viertel 15.
Jh.); E.: s. it. compasso, M., Kompass?; vgl. lat. cum, con, Präp., mit, samt; lat. passus,
M., Schritt, Fußstapfen, Tritt, Doppelschritt; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei,
mit, entlang, Pokorny 612; idg. *pet- (1), *pet-, *petý-, V., ausbreiten, Pokorny 824;
W.: vgl. nhd. Kompass, M., Kompass, DW 11, 1684; L.: Hennig (kimpas)
kompe, mmd., sw. M.: Vw.: s. kumpf
komph, mhd., st. M.: Vw.: s. kumpf (1)
komplieren, mhd., sw. V.: nhd. erfüllen; E.: s. lat. complÐre, V., voll machen, voll füllen,
anfüllen; vgl. lat. cum, con, Präp., mit, samt; lat. pÆlõre, V., stampfen,
zusammendrücken; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612;
idg. *pel- (1), *pelý-, *plÐ-, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen,
Pokorny 798; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417b (komplieren)
kompost, mhd., st. M.: Vw.: s. kumpost
komptðr*, mhd., st. M.: Vw.: s. kommentiur
komst, mmd., st. F.: Vw.: s. kunft
komptiur*, mhd., st. M.: Vw.: s. kommentiur
komtðr*, mhd., st. M.: Vw.: s. kommentiur
komunge***, mhd., st. F.: nhd. »Kommung«; Vw.: s. über-; E.: s. komen; W.: nhd. DWkon, mhd., sw. F.: Vw.: s. kone
kæn, mhd., Adj.: Vw.: s. küen
kone (1), kon, kann, kun, quÆne, chone, chane, mhd., sw. F.: nhd. Weib, Eheweib, Ehefrau,
Frau, Gemahlin; ÜG.: lat. uxor PsM; Vw.: s. Ðwe-; Hw.: s. quene; Q.: Trudp, Spec,
Kchr, Mar, Ren, Enik, Ot (FB kone), Ange, Dietr, Exod, GenM (um 1120?), JTit,
Krone, Nib, OvW, Parz, PsM, UvLFrb, WälGa, Warnung, Urk; E.: ahd. kwena* 81,
quena*, st. F. (æ), sw. F. (n), Frau, Ehefrau, Gattin; germ. *kwenæ-, *kwenæn, sw. F.
(n), Weib, Frau; idg. *gÝÁnõ, *gÝenÆ-, F., Weib, Frau, Pokorny 473; W.: nhd. (ält.)
Kone, F., Gattin, DW 11, 1689; L.: Lexer 112c (kone), Hennig (kone), WMU (kone
652 [1284] 10 Bel.)
kone (2), mhd., st. M.: nhd. Ehemann; Q.: HistAE (1338-1345) (FB kone); E.: s. kone (1);
W.: nhd. DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
konel (1), mhd., st. M.: nhd. Poussieren; E.: s. kone; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (konel)
konel (2), mhd., F.: Vw.: s. quenel
konelich, konlich, mhd., Adj.: nhd. ehelich; Q.: Aneg, Gen (1060-1080), Wig; E.: s. kone;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112c (konelich), Hennig (konelich)
konelÆche, mhd., Adv.: nhd. ehelich; Q.: Trudp, Ot (FB konelÆche), Gen (1060-1080),
Spec, Teichn; E.: s. konelich; W.: nhd. DW-; R.: konelÆche bekennen: nhd. die Ehe
vollziehen mit; L.: Lexer 417b (konelÆche), Hennig (konelÆche)
koneliute, mhd., Pl.: nhd. Eheleute; Q.: Teichn (FB koneliute), Teichn, Urk (1292); E.: s.
kone, liute; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112c (koneliute), WMU (koneliute N525 [1292]
1 Bel.)
konemõc, mhd., st. M.: nhd. Verwandter von Seiten der Frau, Schwager; Hw.: s. kelmõc; Q.:
RWh (FB konemõc), Bit, Nib, NibA (nach 1200?), Urk; E.: s. kone, mac; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 112c (konemõc), Hennig (konemõc), WMU (kelmõc)
koneman, mhd., st. M.: nhd. Ehemann; Hw.: s. konenman; Q.: Teichn (FB koneman),
GestRom, HvNst, UvLFrb (1257); E.: s. kone, man; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112c
(koneman)
konenman, mhd., st. M.: nhd. Ehemann; Hw.: s. koneman; Q.: UvLFrb (1257); E.: s.
koneman, kone, man; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (konenman)
koneschaft, mhd., st. F.: nhd. Ehestand, Ehe; Q.: HvNst, Ot, Teichn (FB koneschaft), Helbl,
Wig (1210-1220); E.: s. kone, schaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 112c (koneschaft),
Hennig (koneschaft)
konevrouwe, konefrouwe*, konvrouwe, konfrouwe*, mhd., sw. F.: nhd. Ehefrau; Q.: HvNst
(FB konvrouwe), Urk (1296); E.: s. kone, vrouwe; W.: vgl. nhd. (ält.) Konfrau, F.,
Gattin, DW 11, 1691; L.: Lexer 112c (konevrouwe), WMU (konvrouwe 2329 [1296] 1
Bel.)
konewÆp, mhd., st. N.: nhd. Eheweib; Q.: Bit (um 1350); E.: s. kone, wÆp; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 112c (konewÆp)
konewirt, mhd., st. M.: nhd. Ehemann; Q.: Lexer (1357); E.: s. kone, wirt (1); W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 112c (konewirt)
konformieren***, mhd., sw. V.: nhd. »bestärken«; Vw.: s. in-; E.: s. lat. confirmere, s. con,
firmare; W.: nhd. DWkong, mhd., st. M.: Vw.: s. künic
konig, mmd., st. M.: Vw.: s. künic
konigin, mhd., st. F.: Vw.: s. künegin
koninc, mhd., st. M.: Vw.: s. künic
koninrÆche, mhd., st. N.: Vw.: s. künicrÆche
konkavelite, mhd., Sb.: nhd. Süßspeise; Q.: BvgSp (um 1350) (FB konkavelite); E.: s. lat.
concavus; W.: nhd. DWkonlich, mhd., Adj.: Vw.: s. konelich
konlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. künnelinc
konman 1, mhd., st. M.: nhd. Ehemann; Q.: Urk (1296); E.: s. kone, man; W.: nhd. DW-; L.:
WMU (konman 2345 [1296] 1 Bel.)
konne, mmd., st. N.: Vw.: s. künne
konreit, mmd., st. M.: Vw.: s. kunreiz
konstabel*, mhd., st. M.: Vw.: s. constabel
konstavel*, konstafel*, mhd., st. M.: Vw.: s. constabel
konterfeit, mhd., st. F., st. N.: Vw.: s. kunterfeit
konterfeit, mhd., Adj.: Vw.: s. kunterfeit
konvrouwe, konfrouwe*, mhd., sw. F.: Vw.: s. konevrouwe
koorðn, mhd., st. M.: Vw.: s. kurdewõn, korduwõn
kope, mhd., sw. M.: Vw.: s. quappe
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kopel, mhd., st. F., M., N.: Vw.: s. kuppel
kopelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kuppeln
kopf, koph, mhd., st. M.: nhd. Trinkgefäß, Schale (F.) (2), Becher, Kopf, Topf, Hirnschale,
Schröpfkopf, Maß, Hohlmaß; Vw.: s. bastel-, blõter-, drachen-, giez-, glase-,
hagendorn-, lõz-, mõgen-*, pastel-, silber-, tæten-, trachen-; Q.: Kchr, RAlex, RWchr,
ErzIII, HlReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst,
Ot, EvPass, EckhII, KvHelmsd, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Stagel, SAlex, Cranc,
Schachzb (FB kopf), BdN, Chr, ErnstD, Flore, GenM (um 1120?), Glaub, Hadam,
Helbl, Helmbr, Krone, KvWHvK, KvWLd, KvWSilv, KvWTroj, KvWTurn, LivlChr,
MerswNF, Neidh, Parz, PassI/II, RvEGer, Trist, Tund, UvZLanz, Urk; E.: ahd. kopf*
37, kupf*, st. M. (a), Becher, Schale (F.) (2), Kopf; germ. *kupa, *kuppa, F., Kufe (F.)
(2), Bottich, Becher; s. germ. *kuppjæ-, *kuppjæn, Sb., Mütze; s. lat. cuppa?; s. idg.
*gÐu-, *gð-, V., biegen, krümmen, wölben, Pokorny 393; W.: nhd. Kopf, M.,
Trinkgefäß, Kopf, DW 11, 1744; L.: Lexer 113a (kopf), Hennig (kopf), WMU (kopf
548 [1282] 4 Bel.)
kopfe***, mhd., sw. M.: Vw.: s. hane-, hanen-; E.: s. kopf; W.: nhd. DWkopfel, mhd., st. N.: Vw.: s. köpfelÆn
köpfel, mhd., st. N.: nhd. »Köpfel«, kleiner Becher; Hw.: s. köpfelÆn; E.: s. kopf, köpfelÆn;
W.: nhd. (ält.) Köpfel, N., Köpfel, DW 11, 1772; L.: Lexer 113a (köpfel)
kopfelen*, kopfeln, mhd., sw. V.: nhd. schröpfen; E.: s. kopf; W.: nhd. (ält.) kopfeln, V.,
kopfeln, DW 11, 1772; L.: Lexer 113a (kopfeln)
köpfelÆn, kopfelÆn, köpfel, mhd., st. N.: nhd. Köpflein, kleiner Becher, Trinkgefäß; Q.:
Seuse (FB köpfelÆn), BdN, Chr, VocOpt, Urk (1272); E.: ahd. kopfilÆn* 3,
kophilÆn*, kupfilÆ*, st. N. (a), Becher, Trinkgefäß; s. kopf; W.: nhd. Köpflein, N.,
Köpflein, DW 11, 1776; L.: Lexer 113a (köpfelÆn), WMU (köpfelÆn 166 [1272] 1
Bel.)
kopfeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kopfelen*
kopfen, mhd., sw. V.: Vw.: s. köpfen
köpfen, kopfen, mhd., sw. V.: nhd. schröpfen, köpfen, enthaupten; Vw.: s. ent-; Q.: Chr
(14./15. Jh.); E.: s. kopf; W.: nhd. köpfen, V., köpfen, enthaupten, DW 11, 1773; L.:
Lexer 113a (köpfen)
kopfer, mhd., st. N.: Vw.: s. kupfer
köpferÆn, mhd., Adj.: Vw.: s. kupferÆn
kopernic, mhd., Sb.: Vw.: s. koppernic
kopfwurze 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. »Kopfwurz«, Nachtschatten?; ÜG.: lat. solatrum Gl;
Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. kopf, wurze; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 341a
(kopfwurze)
koph, mhd., st. M.: Vw.: s. kopf
koppe, mhd., sw. M.: nhd. Rabe, Kapaun, Hahn; Q.: Hadam, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Wartb;
E.: ahd. kappo, sw. M. (n), Kapaun; germ. *kappo, M., Kapaun; s. lat. cõpo, M.,
Kapaun; vgl. idg. *skÁp- (2), *kÁp-, *skÅp-, *kÅp-, V., schneiden, spalten,
schnitzen, schaffen, kratzen, schaben, Pokorny 930; W.: nhd. (ält.) Koppe, M., Rabe,
DW 11, 1784; L.: Lexer 113a (koppe), Hennig (koppe)
koppel, mhd., st. F., M., N.: Vw.: s. kuppel
koppelen* (1), koppeln, köppeln, mhd., sw. V.: nhd. rülpsen; Q.: BdN (1348/50); E.: ?; W.: s.
nhd. (ält.) köppeln, V., köppeln, DW 11, 1787; L.: Lexer 113a (koppeln), Hennig
(koppeln)
koppelen* (2), koppeln, mhd., sw. V.: nhd. »koppeln«, anleinen, binden an; Hw.: s. kuppeln;
E.: s. lat. cæpula, F., Band (N.), Riemen (M.) (1), Fessel (F.) (1); vgl. idg. *ap- (1),
*ýp-, *Ðp-, V., fassen, nehmen, erreichen, Pokorny 50; W.: vgl. nhd. koppeln, V.,
koppeln, DW 11, 1787; L.: Hennig (koppeln)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
koppeln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. koppelen* (1)
koppeln (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. koppelen* (2)
köppeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. koppelen* (1)
koppen (1), mhd., sw. V.: nhd. plötzlich steigen, fallen; Q.: SHort, Teichn (FB koppen),
Boner, ReinFu (Ende 13. Jh.), Vintl; E.: ?; W.: nhd. (ält.) koppen, V., koppen, DW 11,
1790; R.: in die art koppen: nhd. in die alte Art verfallen (V.), in die angeborenen Art
verfallen (V.), in seine angeborene Unart zurückfallen; L.: Lexer 113a (koppen),
Hennig (koppen)
koppen (2), mhd., sw. V.: nhd. krächzen wie ein Rabe; Q.: Vintl (1411); E.: s. koppe; W.:
nhd. (ält.) koppen, V., koppen, DW 11, 1790; L.: Lexer 113a (koppen)
koppernic 1, kopernic, mhd., Sb.: nhd. Bärwurz; ÜG.: lat. meu Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: ?; L.:
Glossenwörterbuch 341a (koppernic), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 306 (kopernic); W.:
nhd. DWkor (1), mhd., st. M.: nhd. Maß von zwölf Saumlasten; Q.: RWchr (um 1254) (FB kor); E.: ?;
W.: DW-L.: Lexer 113a (kor)
kor (2), mhd., st. M., st. F.: nhd. Prüfung, Versuchung; Hw.: s. kür; Q.: MinnerII (FB kor),
Pilatus (um 1200); E.: s. kür?; W.: nhd. DWkær, mhd., st. M.: nhd. Chor (M.) (2), Chorraum, Chorgebet, Chorgesang, Engelschor,
Kirchenchor, Gesamtheit der Chorherren, Domkapitel, Chor als Teil des
Kirchengebäudes, Gemeinschaft der liturgischen Sänger, Gesamtheit der Chorsänger,
Sängerschar, himmlischer Raum als Wohnung für Gott und seine Heerscharen,
Abteilung der Engel im Himmelreich; ÜG.: lat. chorus BrTr, PsM, oratorium BrTr;
Vw.: s. engel-, himel-, kirchen, kriuz-, vræn-, vræne-; Q.: LAlex, PsM, Ren, LvReg,
HlReg, Enik, Berth, Brun, SGPr, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI,
EckhII, EckhV, Parad, BDan, Hiob, KvHelmsd, EvB, Minneb, MinnerI, MinnerII,
Tauler, Seuse, Stagel, Teichn, WernhMl, Gnadenl (FB kær), Aneg, BrTr, Chr, EbvErf,
Freid, Gen (1060-1080), Georg, Hätzl, HvFritzlHl, KchrD, Kudr, KvWGS, KvWTroj,
Loheng, MerszZM, PassI/II, PrLeys, Renner, Roseng, Walth, Urk; E.: ahd. kær 3, st.
M. (i?), Chor (M.) (2), Reigentanz; s. lat. chorus, M., Chor (M.) (2); gr. corÒj
(chorós), M., Chor (M.) (1), Reigentanz, Tanzplatz, Schar (F.) (1) von Tänzern; vgl.
idg. *•her- (4), V., greifen, fassen, Pokorny 442; W.: s. nhd. Chor, M., N., Kreis, Chor
(M.) (2), DW 2, 617; L.: Lexer 417c (kær), Hennig (kær), WMU (kær 29 [1253] 118
Bel.)
koral, mhd., st. M.: nhd. Koralle; Hw.: s. koralle; Q.: s. koralle; E.: s. mlat. corallus, M.,
Koralle; vgl. lat. corallium, N., Koralle; gr. kor£llion (korállion), N., Koralle;
weitere Herkunft unbekannt; W.: s. nhd. Koralle, F., Koralle, DW 11, 1795; L.: Lexer
113a (koral)
koralle, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Koralle; Hw.: s. koral, korelle; Q.: Pal, Suol, RqvI, Enik,
HvNst, SAlex (FB koralle), Albrecht, BdN, Eracl, JTit, Martina, Renner, UvZLanz
(nach 1193); E.: s. afrz. coral, M., Koralle; mlat. corallium, N., Koralle; gr.
kor£llion (korállion), N., Koralle; weitere Herkunft unbekannt; W.: nhd. Koralle, F.,
Koralle, DW 11, 1795; L.: Lexer 113a (koralle), Hennig (koralle)
korallenkrðt, mhd., st. N.: nhd. Korallenkraut; Q.: Suol (FB korallenkrðt), BdN, Renner
(1290-1300); E.: s. koralle, krðt; W.: nhd. DWkorallÆn, mhd., Adj.: nhd. Korallen..., von Korallen hergestellt, aus Korallen bestehend; Q.:
RqvI (FB korallÆn), BdN (1348/50); E.: s. koralle; W.: s. nhd. korallen, Adj.,
korallen, DW 11, 1795; R.: korallÆn gertlÆn: nhd. Korallenzweig; L.: Lexer 113a
(korallÆn), Hennig (korallÆn)
kærÏre*, kærer, mhd., st. M.: nhd. Choraufseher; Q.: GestRom (vor 1400); E.: s. kær; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 113b (kærer)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
korbÏre*, korber, mhd., st. M.: nhd. »Körber«, Korbmacher; Q.: Lexer (1360); E.: s. korp;
W.: s. nhd. (ält.) Körber, M., Korbmacher, DW 11, 1804; L.: Lexer 417c (korber)
kærbõre, mhd., st. F.: nhd. »Chorbahre«, Katafalk, Leichenaufbahrung im Chor; E.: s. kær;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113a (kærbõre)
korbe, mhd., sw. M.: nhd. Korb, Schanzkorb, Trockenmaß, kleines Haus; ÜG.: lat. cophinus
PsM; Hw.: s. korp; Q.: PsM (vor 1190); E.: s. korp; W.: s. nhd. Korb, M., Korb, DW
11, 1797; L.: Lexer 113b (korbe)
körbel, mhd., st. N.: nhd. Körblein, Körbchen, Fischreuse; E.: s. korp; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 417c (körbel)
körbelÆn, korbelÆn, kurbelÆn, mhd., st. N.: nhd. Körblein, Körbchen, Fischreuse; Q.:
RWchr (um 1254), Märt, HvNst, Seuse, WernhMl (FB korbelÆn), KvWGS,
MvHeilGr, SchwPr; E.: s. korp; W.: nhd. Körblein, N., Körblein, DW 11, 1806; L.:
Lexer 113b (körbelÆn)
korber, mhd., st. M.: Vw.: s. korbÏre
kærbischof, mhd., st. M.: nhd. »Chorbischof«, Archidiakon, Haupt des Diakonenkollegs an
einer Bischofskirche; Q.: Chr, Urk (1259); E.: ahd. kærbiskof* 2, kærbiscof*, st. M.
(a), Chorbischof, Landbischof; s. kær, biskof; W.: nhd. Chorbischof, M., Chorbischof,
Weihbischof, DW 11, 1806 (Korbischof); L.: Lexer 113b (kærbischof), WMU
(kærbischof 44 [1259] 17 Bel.)
kærbischoftuom, mhd., st. M.?: nhd. »Chorbischoftum«, Würde eines Archidiakons, Amt
eines Archidiakons; ÜG.: lat. archidiaconatus Gl; Q.: Gl; E.: s. kærbischof, tuom; W.:
nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 311 (kærbischoftuom)
körblÏre*, körbler, mhd., st. M.: nhd. korbförmiger Schatten; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB
körbler); E.: s. korb; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113b (körbler)
körbler, mhd., st. M.: Vw.: s. körblÏre
korde (1), mhd., Sb.: nhd. »Köder«, Lockspeise; Q.: Suol (FB korde); E.: s. korder; W.: vgl.
nhd. Köder, M., Köder, Lockspeise, DW 11, 1571
korde (2), mhd., sw. F.: nhd. Seil, Schnur (F.) (1); Q.: RqvI (FB korde), Karlmeinet, Krone
(um 1230); E.: s. lat. chorda, F., Darm, Darmsaite; gr. cord» (chord›), F., Darm,
Darmsaite; vgl. idg. *•her- (5), Sb., Darm, Pokorny 443; W.: nhd. (ält.) Korde, F.,
Schnur (F.) (1), DW 11, 1807; L.: Lexer 113b (korde)
korder (1), mhd., st. N.: Vw.: s. quarter
korder (2), mhd., st. N., M.: Vw.: s. querder
körder, mhd., st. N., M.: Vw.: s. querder
korduwõn, korrðn*, mhd., st. M.: Vw.: s. kurdewõn
kære, mhd., sw. M.: nhd. Raum; E.: s. kær; W.: nhd. DW-; R.: herzen kære: nhd. Innerstes
des Herzen; L.: Lexer 113a (kære)
korelle, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Koralle; Hw.: s. koralle; E.: s. koralle; W.: s. nhd. Koralle,
F., Koralle, DW 11, 1795; L.: Lexer 417c (korelle)
koren* (1), korn, mhd., sw. V.: nhd. »kören«, wählen, herausfordern, probieren, versuchen,
schmecken, kosten (V.) (2), kosten von, wollen (V.); ÜG.: lat. gustare PsM; Vw.: s.
be-, er-*; Q.: Kchr, Mar, PsM, LvReg, Ot, HistAE, MinnerII (FB korn), Exod (um
1120/30), PsWindb; E.: ahd. koræn 71, sw. V. (2), versuchen, prüfen, kosten (V.) (2);
s. germ. *kuz-, V., wählen; s. kiosan, kuri; vgl. idg. *•eus-, V., kosten (V.) (2),
genießen, schmecken, Pokorny 399; W.: s. nhd. koren, kören, sw. V., »koren«, kören,
DW 11, 1807; L.: Lexer 113b (korn), Hennig (korn)
koren (2), mhd., st. N.: nhd. Küren; Vw.: s. be-; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, RWchr1,
StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, SGPr, Secr, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII,
EckhV, Parad, BDan, EvB, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl, Schürebr (FB
koren); E.: s. koren (1); W.: s. nhd. Küren, N., Küren
koren (3), mhd., (Part. Prät.): Hw.: s. kiesen
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
korenkaste, mhd., sw. M.: Vw.: s. kornkaste
korenvoget, mhd., st. M.: Hw.: s. kiesen, voget; W.: nhd. DW-; L.: WMU (koren, kiesen,
voget)
kærer, mhd., st. M.: Vw.: s. kærÏre
kærganc, mhd., st. M.: nhd. »Chorgang«, Hingehen zum Chor; Q.: Ren (nach 1243) (FB
kærganc); E.: s. chor, ganc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417c (kærganc)
kærgeriht*, kærgerihte, mhd., st. N.: nhd. »Chorgericht«, im Chor der Kirche gehaltenes
Gericht, unter Vorsitz des Bischofs gehaltenes Gericht, Ehesachengericht; Q.: Ren
(nach 1243); E.: s. kær, geriht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113b (kærgerihte)
kærgesinde, mhd., st. N.: nhd. »Chorgesinde«, Chorsängerschaft, Chorknaben,
Klostergeistliche; Q.: Greg (1186/90); E.: s. kær, gesinde; W.: nhd. DW-; R.:
geschaffen ze kærgesinde: nhd. zum geistlichen Stand vorbestimmt; L.: Lexer 113b
(kærgesinde), Lexer 417c (kærgesinde), Hennig (kærgesinde)
kærgewant, mhd., st. N.: nhd. »Chorgewand«, Chorhemd; Q.: Ren (nach 1243) (FB
kærgewant); E.: s. kær, gewant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417c (kærgewant)
kærherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. kærhÐrre*
kærhÐrre*, kærherre, mhd., sw. M.: nhd. Chorherr, Regularkanoniker, Domherr; Q.: Enik,
Ot, Seuse, Teichn (FB kærherre), Loheng, MarHimmelf, Renner, RvEGer (12151225), Urk; E.: s. kær, herre; W.: nhd. Chorherr, M., Chorherr, DW 2, 618; L.: Lexer
113b (kærherre), Hennig (kærherre), WMU (kærherre 29 [1253] 237 Bel.)
kærhÐrrenhðs 1, mhd., st. N.: nhd. Haus eines Chorherren; Q.: Urk (1290); E.: s. kær,
hÐrre, hðs; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kærhÐrrenhðs 1209 [1290] 1 Bel.)
kærhðbe, mhd., sw. F.: nhd. Chorhaube; Q.: Lexer (1331); E.: s. kær, hðbe; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 113b (kærhðbe)
kærkappe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. »Chorkappe«, Kapuzenmantel; ÜG.: lat. (birrus) Gl; Q.:
Gl (13. Jh.); E.: s. kær, kappe (2); W.: nhd. (ält.) Chorkappe, F., Chorkappe, DW 2,
618; L.: Glossenwörterbuch 341b (kærkappe), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 313a
(kærkappe)
kærkünic, mhd., st. M.: nhd. »Chorkönig«, Stellvertreter des Königs auf dem Chor und als
solcher Inhaber einer Pfründe; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. kær, künec; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 113b (kærkünic)
kærkünic, mhd., st. M.: Vw.: s. kærkünec*
koriander* 5, mhd.?, st. M.: nhd. Koriander, Andorn; ÜG.: lat. coliandrum Gl, coriandrum
Gl, marrubium Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: germ. *koriandr-, Sb., Koriander; s. lat.
coriandrum, N., Koriander; s. gr. kor…annon (koríannon), N., Koriander,
Wanzenkraut; vgl. gr. kÒrij (kóris), M., Wanze; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11),
*skerý-, *kerý-, *skrÐ-, *krÐ-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. Koriander, M.,
Koriander, DW 11, 1810; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 312 (koriander); Son.: noch
ahd.?
korlich***, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. kür
kãrlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Chörlein«, kleiner Kirchenchor; Q.: Chr, MerswZM (vor 1370);
E.: s. kær; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113b (koerlÆn)
korn (1), mhd., st. N.: nhd. Korn, Getreide, Fruchtkorn, Getreidekorn, Roggenkorn, Same,
Samen (M.), Getreidepflanze, Halm, Kornfeld, Münzgewicht, Reimverbindung von
Strophen; ÜG.: lat. frumentum PsM, frux BrTr; Vw.: s. ban-, batænjen-, bar-, ber-,
bete-, brein-, burc-, dinkel-, eher-, ein-, gense-, gersten-, gülte-, haber-, heide-, hirse-*,
holz-, kide-, linsen-, mangel-, manzal-, mül-, müln-, pfeffer-, pfenich-, ran-, rÆbe-,
rocken-, senef-, spalte-, sunnen-, talken-, tattel-, triubel-, virne-, weiz-, weizen-,
wÆn-, wÆnber-, winter-, zins-; Q.: LAlex, PsM, RWchr1, StrAmis, ErzIII, LvReg,
Enik, DSp, SGPr, Secr, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan,
EvB, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl, Schürebr, (FB korn), Berth, BrTr, Chr,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Freid, GenM (um 1120?), Georg, Hätzl, Helbl, Helmbr, Iw, KchrD, Kolm, Kröllwitz,
KvWLd, KvWTroj, KvWTurn, Neidh, ReinFu, SchwSp, UrbHabsb, UvLFrd, Walth,
Winsb, Urk; E.: ahd. korn 69, st. N. (a), Korn, Same, Samen (M.), Getreide; germ.
*kurna-, *kurnam, st. N. (a), Korn; s. idg. *•er-, *•erý-, *•rÐ-, V., reiben, morsch
werden, reif werden, altern, Pokorny 390; W.: nhd. Korn, N., Korn, DW 11, 1813; L.:
Lexer 113b (korn), Lexer 417a (korn), Hennig (korn), WMU (korn 152 [1271] 308
Bel.), FB 206a (korn)
korn (2), mhd., st. N.: nhd. kleinstes Maß; E.: s. korn (1); W.: vgl. Korn, N., Korn, DW 11,
1813; L.: Lexer 417a (korn)
kornacker 9, mhd., st. M.: nhd. Kornacker; Q.: Urk (1269); E.: s. korn, acker; W.: nhd.
Kornacker, M., Kornacker, DW 11, 1820; L.: WMU (kornacker N92 [1269] 9 Bel.)
kornapfel 2, mhd., st. M.: nhd. »Kornapfel«, Granatapfel; ÜG.: lat. malum granatum Gl; Q.:
Gl (2. Hälfte 12. Jh.); E.: s. korn (1), apfel; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch
341b (kornapfel), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 315 (kornaphul)
körnÏre*, körner, korner, mhd., st. M.: nhd. »Körner« (M.), Kornaufkäufer, Kornhändler; Q.:
Urk (1271); E.: s. korn; W.: nhd. (ält.) Körner, M., Körner, DW 1, 1824; L.: Lexer
113b (körner), WMU (kornÏre N107 [1271] 4 Bel.)
kornat, mhd., st. M.: nhd. Kornfelder; E.: s. korn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113b (kornat)
kornban, mhd., st. M.: nhd. »Kornbann«, Schutzbann für die reifenden Felder; E.: s. korn,
ban; W.: nhd. (ält.) Kornbann, M., Kornbann, DW 11, 1820; L.: Lexer 113b (kornban)
kornbete 1, mhd., st. F.: nhd. Kornabgabe; Q.: Urk (1285); E.: s. korn, bete; W.: nhd. DW-;
L.: WMU (kornbete N282 [1285] 1 Bel.)
kornbluome*, kornpluome, mhd., st. F.: nhd. Kornblume; Q.: BdN (1348/50); E.: s. korn (1),
bluome; W.: nhd. Kornblume, F., Kornblume, DW 11, 1821; L.: Hennig (kornpluome)
kornbolle, mhd., sw. F.: nhd. Unkraut im Getreide; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. korn,
bolle (2); W.: nhd. (ält.) Kornbolle, F., Kornbolle, DW 11, 1821; L.: Lexer 417c
(kornbolle)
kornegelÆch***, mhd., Pron.: Vw.: s. aller-; E.: s. korn, gelÆch
körnelÏre*, körneler, mhd., st. M.: nhd. Kornaufkäufer, Kornhändler; E.: s. korn; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 113b (körnler)
körneleht*, körnlot, mhd., Adj.: nhd. körnig; Q.: BdN (1348/50); E.: s. korn, lot, eht, haft;
W.: nhd. DW-; L.: Hennig (körnlot)
körneler, mhd., st. M.: Vw.: s. körnelÏre*
körnelÆn***, mhd., st. N.: nhd. Körnlein; Vw.: s. mahen-, pfeffer-*; E.: s. korn, körnlÆn;
W.: nhd. Körnlein, N., Körnlein, DW 11, 1828
kornelle* 1, mhd., F.: nhd. Kornelkirsche; ÜG.: lat. cornus Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. lat.
cornus, F., Kornelkirschbaum; vgl. gr. kr£noj (krános), kr£neia (kráneia), M., F.,
Kornelkirschbaum; vgl. idg. *ker- (4), Sb., Kirsche, Kornelkirsche, Pokorny 572; W.:
nhd. Kornelle, F., Korneliuskirsche, Kornelkirschbaum, DW 11, 1822; L.: KargGasterstädt/Frings 5, 316 (kornelle); Son.: eher ahd.?
körnen, kürnen, mhd., sw. V.: nhd. mit Körnern locken (V.) (2), locken (V.) (2) mit, mit
Körnern füttern, Körner ansetzen, Körner bilden; Q.: Cranc (FB körnen), Frl (12761318), PassIII; E.: s. korn; W.: nhd. (ält.) körnen, V., körnen, DW 11, 1822; L.: Lexer
113b (körnen), Hennig (körnen)
korneæl, korniæl, cornÐæl, cornÆæl, mhd., M., st. M.: nhd. Karneol, Edelstein; Q.: BdN,
Parz (1200-1210); E.: s. it. corniola, M., Karneiol; s. lat. corneolus, M., Karneol,
weitere Herkunft unklar; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417c (korneæl)
korner, mhd., st. M.: Vw.: s. körnÏre*
körner, mhd., st. M.: Vw.: s. körnÏre*
kornern, mhd., st. M.: nhd. Kornernte; Hw.: s. kornerne; E.: s. korn, ern (1); W.: vgl. nhd.
Kornernte, M., Kornernte, DW 11, 1824 (Kornernde); L.: Lexer 113b (kornern)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kornerne, mhd., st. F.: nhd. Kornernte; Hw.: s. kornern; E.: s. korn, erne; W.: vgl. nhd.
Kornernte, M., Kornernte, DW 11, 1824 (Kornernde); L.: Lexer 113b (kornerne)
korngarte 13, mhd., sw. M.: nhd. Korngarten, Kornacker; Q.: Urk (1250); E.: s. korn, garte;
W.: nhd. DW-; L.: WMU (korngarte 13 [1250] 1 Bel.)
korngelt, mhd., st. N.: nhd. Korngeld, Kornertrag, Korneinkünfte, Kornzins, Korngülte, Gülte
in Form von Kornabgaben; Q.: Enik (um 1272) (FB korngelt), Elis, KvWPart, Urk; E.:
s. korn, gelt; W.: nhd. (ält.) Korngeld, N., Korngeld, DW 11, 1825; L.: Lexer 113b
(korngelt), WMU (korngelt 913 [1287] 50 Bel.)
korngruobe, mhd., sw. F.: nhd. Korngrube, Erdgrube zur Kornaufbewahrung; Q.: Helbl
(1290-1300); E.: s. korn, gruobe; W.: s. nhd. Korngrube, F., Korngrube, DW 11, 1825;
L.: Lexer 113b (korngruobe)
korngült 1, mhd., st. N.: nhd. Korngülte, Gülte in Form von Kornabgaben; Hw.: s. korngülte;
Q.: Urk (1291); E.: s. korn, gült; W.: s. nhd. (ält.) Korngülte, F., Korngülte, DW 11,
1825; L.: WMU (korngült 1416 [1291] 1 Bel.)
korngülte, korngulte*, mhd., st. F.: nhd. Korngülte, Gülte in Form von Kornabgaben,
Kornertrag, Korneinkünfte, Kornzins, Getreidepreis, Kornbezahlung; Hw.: s. korngelt,
korngült; Q.: RWchr (um 1254) (FB korngülte), Chr, Urk; E.: s. korn, gülte; W.: nhd.
(ält.) Korngülte, F., Korngülte, DW 11, 1825; L.: Lexer 113b (korngülte), Hennig
(korngülte), WMU (korngülte 548 [1282] 11 Bel.)
kornhðs, mhd., st. N.: nhd. Kornhaus, Kornspeicher; Q.: Chr, Elis, Urk (1287); E.: ahd.
kornhðs 17, st. N. (a), Kornhaus, Getreidespeicher, Kornspeicher; s. korn, hðs; W.:
nhd. Kornhaus, N., Kornhaus, Kornspeicher, DW 11, 1826; L.: Lexer 113b (kornhðs),
WMU (kornhðs 863 [1287] 5 Bel.)
korniæl, mhd., M.: Vw.: s. korneæl
kornisse***, mhd., st. F.: nhd. Prüfung; Vw.: s. be-; E.: s. kor, kiesen, koren (?); W.: nhd.
DWkornkaste, korenkaste, mhd., sw. M.: nhd. Kornkasten, Kornspeicher, Getreidespeicher; ÜG.:
lat. granarium Gl; Q.: Helbl, Neidh, StRPrag, Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. korn (1), kaste;
W.: nhd. Kornkasten, M., Kornkasten, DW 11, 1827; L.: Lexer 113b (kornkaste),
Hennig (kornkaste), Glossenwörterbuch 341b (kornkaste), Karg-Gasterstädt/Frings 5,
318 (kornkasto)
kornkouf, mhd., st. M.: nhd. »Kornkauf«, Kornhandel, Kaufbetrag für Getreide, Kornpreis,
Geld zum Korneinkauf, Getreideaufkauf; Q.: GenM (um 1120?); E.: ahd. kornkouf* 1,
st. M. (a?, i?), »Kornkauf«, Getreideaufkauf; s. korn, kouf; W.: nhd. Kornkauf, M.,
»Kornkauf«, Kornhandel, DW 11, 1827; L.: Lexer 113b (kornkouf), Hennig
(kornkouf)
kornlÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. körnlÆn
körnlÆn, kornlÆn, mhd., st. N.: nhd. Körnlein, Körnchen; Vw.: s. hirse-, senef-; Hw.: s.
körnelÆn; Q.: Will (1060-1065), Minneb, MinnerII, Tauler (FB körnlÆn), BdN,
SchwPr (1275-1300); E.: ahd. kornilÆn* 1, st. N. (a), Körnlein, Körnchen; s. korn;
W.: nhd. Körnlein, N., Körnlein, Körnchen, Brösel, DW 11, 1828; L.: Lexer 113c
(kornlÆn)
kornliute, mhd., Pl.: nhd. Kornleute, Kornhändlerzunft; Q.: Lexer (1413); E.: s. korn, liute;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113b (kornliute)
kornloube 1, mhd., sw. F.: nhd. »Kornlaube«, Kornspeicher; Q.: Urk (1292); E.: s. korn,
loube; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kornloube 1563 [1292] 1 Bel.)
kornmarket, mhd., st. M.: nhd. Kornmarkt; Q.: StRMeran, Urk (1282); E.: s. korn, market;
W.: nhd. Kornmarkt, M., Kornmarkt, DW 11, 1828; L.: WMU (kornmarket 560
[1282] 7 Bel.)
kornmeister***, mhd., st. M.: nhd. Kornmeister; Hw.: s. kornmeisterinne; E.: s. korn,
meister; W.: nhd. (ält.) Kornmeister, M., Kornmeister, DW 11, 1828
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kornmeisterinne 1, mhd., sw. F.: nhd. Kornmeisterin; Q.: Urk (1284); E.: s. korn,
meisterinne; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kornmeisterinne 638 [1284] 1 Bel.)
kornmezzÏre*, kornmezzer, mhd., st. M.: nhd. »Kornmesser« (M.), vereidigter Kornmesser
(M.); Hw.: s. kornmezzer, kornrihter; E.: s. korn, mezzer; W.: nhd. (ält.) Kornmesser,
N., Kornmesser, DW 11, 1829; L.: Lexer 113b (kornmezzer)
kornmezze, mhd., sw. M.: nhd. »Kornmesser« (M.), vereidigter Kornmesser (M.); Hw.: s.
kornmezzÏre, kornrihtÏre; Q.: StRMeran (14. Jh.); E.: s. korn, mezze; W.: vgl. nhd.
(ält.) Kornmesser, N., Kornmesser, DW 11, 1829; L.: Lexer 113b (kornmezze)
kornmezzer, mhd., st. M.: Vw.: s. kornmezzÏre*
kornminze 2, mhd., sw. F., st. F.: nhd. »Kornminze«, Acker-Minze; ÜG.: lat. nepeta Gl; Q.:
Gl (14. Jh.); E.: s. korn (1), minze; W.: nhd. (ält.) Kornminze, F., Kornminze, DW 11,
1829; L.: Glossenwörterbuch 341b (kornminze), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 317
(kornminze)
kornmüle, mhd., sw. F.: nhd. Kornmühle; Q.: Urk (1262); E.: s. korn (1), müle; W.: nhd.
Kornmühle, F., Kornmühle, DW 11, 1829; L.: WMU (kornmüle 62 [1262] 3 Bel.)
kornrihtÏre*, kornrihter, mhd., st. M.: nhd. »Kornrichter«, vereidigter Kornmesser (M.);
Hw.: s. kornmezze, kornmezzer; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. korn (1), rihterÏre*; W.:
nhd. (ält.) Kornrichter, M., Kornrichter, DW 11, 1829; L.: Lexer 113b (kornrihter)
kornrihter, mhd., st. M.: Vw.: s. kornrihtÏre*
kornsõt, mhd., st. F.: nhd. Kornsaat; Q.: KvMSph (FB kornsõt), Helbl (1290-1300); E.: s.
korn, sõt; W.: nhd. DWkornschütze, mhd., sw. M.: nhd. »Kornschütze«, Feldhüter; E.: s. korn, schütze; W.: nhd.
(ält.) Kornschütze, M., Kornschütze, DW 11, 1830; L.: Lexer 113b (kornschütze)
kornstadel, mhd., st. M.: nhd. »Kornstadel«, Kornspeicher, Getreidespeicher; Q.: GenM (um
1120?); E.: ahd. kornstadal* 2, st. M. (a), Kornstadel, Getreidespeicher, Kornscheuer;
s. korn, stadal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113b (kornstadel), Hennig (kornstadel)
kornstampf, mhd., st. M.: nhd. »Kornstampfe«; Q.: Cranc (1347-1359) (FB kornstampf); E.:
s. korn; W.: nhd. DWkornðfschüttÏre*, kornðfschütter, mhd., st. M.: nhd. »Kornaufschütter«, Kornwucherer; Q.:
Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. korn, ðf, schütten; W.: nhd. (ält.) Kornaufschütter, M.,
Kornaufschütter, DW 11, 1820; L.: Lexer 417c (kornðfschütter)
kornðfschütter, mhd., st. M.: Vw.: s. kornðfschüttÏre
kornunge, mhd., st. F.: nhd. »Körnung«; Q.: Cranc (1347-1359) (FB kornunge); E.: s. korn;
W.: s. nhd. Körnung, F., Körnung, DW 11, 1831
kornungelt, mhd., st. N.: nhd. »Kornungeld«, Abgabe beim Kornkauf das der Käufer oder
Verkäufer noch über den eigentlichen Preis zu zahlen hat; Q.: Chr, Lexer (1316); E.: s.
korn, ungelt; W.: nhd. (ält.) Kornungeld, N., Kornungeld, DW 11, 1831; L.: Lexer
113b (kornungelt)
kornvar, kornfar*, mhd., Adj.: nhd. »kornfarben«, von der Sonne gebräunt; Q.: WvRh (Ende
13. Jh.); E.: s. korn, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417c (kornvar)
kornvaz 1, kornfaz*, mhd., st. N.: nhd. Kornfass (Getreidemaß), Behälter zum Aufbewahren
des Getreides; ÜG.: lat. (cupa) Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. korn (1), vaz; W.: nhd. DW-;
L.: Glossenwörterbuch 341b (kornvaz), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 316b (kornvaz)
kornzins, mhd., st. M.: nhd. Kornzins, Getreideabgabe; Q.: Macc (FB kornzins), Urk (1282);
E.: s. korn, zins; W.: nhd. (ält.) Kornzins, M., Kornzins, DW 11, 1833; L.: WMU
(kornzins N214 [1282] 2 Bel.)
korp, mhd., st. M.: nhd. Korb, Schanzkorb, Trockenmaß, kleines Haus; Vw.: s. bÆne-,
bÆnen-, brot-, mist-, mðz-, rede-, wagener-; Q.: PsM (vor 1190), RWchr, Enik,
HvBurg, EvB, EvA, Seuse, KvMSph (FB korp), Chr, Flore, Hätzl, PassI/II, Schrätel,
UrbBayÄ, Urk; E.: ahd. korb 68, st. M. (a?), Korb; germ. *korbja, Sb., Korb; s. lat.
corbis, F., Korb; s. idg. *skerbh-, *kerbh-, *skerb-, *kerb-, *skrebh-, *krebh-, *skreb-,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
*kreb-, V., schneiden, Pokorny 943?; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerý-, *kerý-,
*skrÐ-, *krÐ-, V., schneiden, Pokorny 938?; W.: nhd. Korb, M., Korb, DW 11, 1797;
L.: Lexer 113c (korp), Hennig (korp), WMU (korp 248 [1275] 6 Bel.)
körpel, cörpel, mhd., st. M., st. N.: nhd. »Körpel«, Leichnam; Hw.: s. korper; Q.: BdN,
Hadam, Martina (um 1293); E.: s. lat. corpus, N., Körper, Leib; idg. *krep- (1), *k¥p-,
Sb., Leib, Gestalt, Pokorny 620; W.: nhd. (ält.) Körpel, M., Körpel, DW 11, 1833; L.:
Hennig (körpel)
korper, körper, mhd., st. M.: nhd. Körper, Leichnam; ÜG.: lat. corpus BrTr; Vw.: s. himel-*;
Hw.: s. körpel; Q.: LvReg (1237-1252), HlReg, HvNst, BDan, EvSPaul, Seuse,
Teichn1 (FB korper), BrTr, Elis, Erlös, MarHimmelf, Renner; I.: Lw. lat. corpus; E.: s.
lat. corpus, N., Körper, Leib; idg. *krep- (1), *k¥p-, Sb., Leib, Gestalt, Pokorny 620;
W.: s. nhd. Körper, N., Körper, DW 11, 1833; L.: Lexer 113c (korper)
körper, mhd., st. M.: Vw.: s. korper
körperlich, mhd., Adj.: nhd. körperlich; Q.: PsMb (um 1350) (FB körperlich); E.: s. korper;
W.: nhd. körperlich, Adj.., körperlich, DW 11, 1839; R.: körperliche natðre: nhd.
»körperliche Natur«, Körpergestalt; L.: Lexer 417c (körperlich)
körperlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Körperlein«, kleiner Körper; E.: s. körper; W.: nhd.
Körperlein, N., Körperlein, DW 11, 1829; L.: Lexer 417c (körpelÆn)
kærpfaffe, mhd., sw. M.: nhd. »Chorpfaffe«, Chorgeistlicher; Q.: Renner (1290-1300); E.: s.
kær, pfaffe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417c (kærpfaffe)
korporõl, mhd., st. N.: Vw.: s. corporõl (1)
kærrock***, mhd., st. N.: nhd. »Chorrock«; Hw.: s. kæröckelÆn; E.: s. kær, rock; W.: s.
nhd. (ält.) Chorrock, M., Chorrock, DW 2, 618
kærröckelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Chorröcklein«, Chorrock; Q.: Helbl (1290-1300), PassI/II;
E.: s. kær, röckelÆn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417c (kærröckelÆn), Hennig
(kærröckelÆn)
korse, mmd., st. F.: Vw.: s. kürsen
körst 1, mhd., st. M.: nhd. Körst (Schweizer Ackermaß); Q.: Urk (1282); E.: ?; W.: nhd. DW; L.: WMU (körst 562 [1282] 1 Bel.)
korter, korder, mhd., st. N.: nhd. Herde; Hw.: s. quarter; E.: ahd. kortar* 10, st. N. (a), Herde;
germ. *kurþra-, *kurþram, st. N. (a), Schar (F.) (1), Herde; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
162c (quarter)
korunge, mhd., st. F.: nhd. Prüfung, Versuchung; ÜG.: lat. temptatio PsM; Vw.: s. be-; Q.:
PsM (vor 1190), LBarl, Apk (FB korunge), PrLeys; E.: ahd. korunga* 26, st. F. (æ),
»Körung«, Wahl, Prüfung, Versuchung; s. koræn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113c
(korunge), Hennig (korunge)
korus, mhd., F.: nhd. Korus (Musikinstrument); Q.: HvNst (um 1300) (FB korus); E.: ?; W.:
nhd. DWkorz, mmd., Adj.: Vw.: s. kurz
kos, mhd., st. M., N.: Vw.: s. kus
kæsÏre***, mhd., M.: nhd. »Schwätzer«; Vw.: s. after-*, hinder-*, smeiche-; E.: s. kæse,
kæsen; W.: nhd. DWkæse (1), kãse, mhd., st. F., st. N.: nhd. Rede, Gespräch, Geschwätz; ÜG.: lat. blandimentum
PsM, famen PsM, loquela PsM, sermo PsM; Vw.: s. after-*, ge-, hinder-*, süez-*,
truge-, vil-, vile-, vogel-, zwi-; Q.: SGPr, (st. N.) Lei, Trudp, Mar, PsM, Teichn (FB
kæse), Freid, Frl, GenM (um 1120?), Martina, Neidh, PassIII, Reinfr, Rol; E.: s. ahd.
kæsa* 3, st. F. (æ), Streit, Streitsache, Gespräch; ahd. kæsi* (1) 3, st. N. (ja), Rede;
germ. *kæsæ, st. F. (æ), Streit, Streitsache, Rechtsstreit; s. lat. causa, F., Grund,
Ursache, Fall, Streit, Vorwurf; W.: nhd. Kose, Köse, N., Gerede, Geschwätz, DW 11,
1841; L.: Lexer 113c (kæse), Hennig (kæse)
kæse*** (2), mhd., Adj.: Vw.: s. vile-; E.: s. kæse (1)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kæsec***, mhd., Adj.: Vw.: s. kæsic
kãsede, kæsede, mhd., st. F.: nhd. Gespräch; Q.: BrE (1250-1267) (FB kæsede); E.: s. kæse;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417c (kãsede)
kæsen (1), mhd., sw. V.: nhd. »kosen«, sprechen, plaudern, reden, sich unterhalten (V.) mit,
sagen, sagen zu, flüstern, flüstern in; Vw.: s. õ-, abe-, after-, durch-, ein-, er-, ge-,
hinder-, mahel-, minne-, smeiche-, under-, wider-, zuo-; Q.: Mar, LvReg, DvAStaff,
Enik, Berth, Brun, SGPr, HTrist, GTroj, WvÖst, Ot, EckhIII, EckhV, Parad, TvKulm,
BDan, Hiob, HistAE, Minneb, MinnerI, Tauler, Seuse, SAlex, Cranc, Pilgerf (FB
kæsen), Elis, ErnstD, Exod, GenM (um 1120?), Karlmeinet, Kudr, KvWHvK,
KvWTroj, Mai, Martina, Serv, Spec, Trist; E.: ahd. kæsÐn* 2?, sw. V. (3), reden,
erzählen; ahd. kæsæn* 81, sw. V. (2), sagen, sprechen; s. lat. causõri, V., Grund
vorbringen; vgl. lat. causa, F., Grund, Ursache, Fall, Streit, Vorwurf; W.: nhd. (ält.)
kosen, sw. V., »kosen«, DW 11, 1842; R.: mit gote kæsen: nhd. mit Gott reden, beten;
L.: Lexer (kæsen), Hennig (kæsen)
kæsen (2), mhd., st. N.: nhd. »Kosen«, Sprechen; Vw.: s. õ-, mandel-, minne-, wider-; Q.:
SGPr (1250-1300), HTrist, SHort, WvÖst, EckhI, EckhII, EckhV, TvKulm, BDan,
Hiob, JvFrst2, Seuse (FB kæsen), Elis, Karlmeinet, KvWTroj; E.: s. kæsen (1); W.: s.
nhd. (ält.) Kosen, N., Kosen, DW 11, 1842
kæsende***, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »kosende«; Vw.: s. after-, minne-; E.: s. kæsen
(1); W.: nhd. DWkæsic***, kæsec***, mhd., Adj.: nhd. »sprechend«; Vw.: s. vile-; E.: s. kæse (1); W.: nhd.
DWkospÏrlich, mhd., Adj.: Vw.: s. kostebÏrlich
kosper, mhd., Adj.: Hw.: s. kosteberlich
kæsrede, mhd., st. F.: nhd. Geplauder; Q.: Ot (1301-1319) (FB kæsrede); E.: s. kæsen, rede;
W.: nhd. DWkosse, mhd., Adj.: nhd. sichelförmig; Q.: Macc (vor 1332) (FB kosse); E.: ?; W.: nhd. DWkost (1), mhd., st. F., st. M., sw. M.: Vw.: s. koste
kost (2), mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. queste
kostbÏre, mhd., Adj.: Vw.: s. kostebÏre
kostbernde, mhd., Adj.: Vw.: s. kostberende*
koste (1), kost, mhd., st. F., st. M., sw. M.: nhd. Kost, Unkost, Kosten (F. Pl.), Ausgaben,
Aufwendungen, Verpflegung, Verköstigung, Lebensmittel, Preis, Wert, Geldmittel,
Aufwand, Mühe, Pracht, Kostbarkeit, Essen (N.), Ausgabe, Zehrung, Speise, Nahrung,
Futter (N.) (1), Versorgung, Lebensunterhalt, Schutz; Vw.: s. berc-, hütte-*, jõr-*,
lant-, samt-*, vræn-*, vuor-*, wochen-; Hw.: s. queste; Q.: (sw. M., sw. F.) SHort, (st.
F.) Albert, LBarl, Ren, RWchr5, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, DSp, Brun, GTroj,
Gund, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, WvÖst, Ot, EckhII, EckhV, Parad, BDan,
Hawich, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, WernhMl, Schürebr, (st. M.) JvFrst,
(sw. F.) WernhMl, (sw. M.) Schürebr (FB koste), BdN, Bit, BvgSp, Chr, Elis, Eracl,
ErnstD, Just, Karlmeinet, Kudr, KvWSilv, KvWTroj, Loheng, Martina, Nib, Parz,
Reinfr, Renner, Roseng, StrKarl, StRMeran, Trist, UvLFrd, UvZLanz (nach 1193),
WvE, Urk; E.: ahd. kosta* 1, st. F. (æ), Wert; s. cænstõre, V., kosten (V.) (1), zu
stehen kommen, feil sein (V.), bestehen; lat. cum, con, Präp., mit, samt; lat. stõre, V.,
stehen; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *stõ-,
*stý-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. Kost, Koste, F., M., Aufwand,
Ausgabe, Kosten (F. Pl.), DW 11, 1850; R.: die koste geben: nhd. die Kosten geben,
stiften (V.) (1); R.: von sÆn selbes koste: nhd. auf eigene Kosten; L.: Lexer 113c
(koste), Lexer 417c (koste), Hennig (kost), WMU (kost 61 [1292] 232 Bel.)
koste (2), sw M., sw. F.: Vw.: s. queste
koste..., mhd.: Vw.: s. kost...
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kostebÏre, kostbÏre, kostber, kosteber, kostper, kosteper, kosper, mhd., Adj.: nhd. kostbar,
wertvoll, prächtig, herrlich; Vw.: s. un-; Hw.: s. kostebÏrlich, kostberende; Q.: Brun,
HTrist, Kreuzf, HvNst, KvHelmsd, Tauler, Seuse (FB kostebÏre), Boner, Flore, JTit,
Krone, KvWTroj, KvWTurn, Renner, UvZLanz (nach 1193), Wh; E.: s. koste; W.: s.
nhd. kostbar, Adj., kostbar, DW 11, 1857; L.: Lexer 113c (kostebÏre), Hennig
(kostebÏre)
kostebÏrec, mhd., Adj.: Vw.: s. kostebÏric
kostebÏric*, kostebÏrec, mhd., Adj.: nhd. köstlich; Q.: HvBer (1325-1330) (FB kostebÏrec);
E.: s. koste, bÏre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417c (kostebÏrec)
kostebÏrlich, kostbÏrlich, kosteberlich, kospÏrlich, mhd., Adj.: nhd. kostbar, köstlich,
prächtig, herrlich; Hw.: s. kostebÏre, kostberende; Q.: GTroj, KvHelmsd (FB
kostebÏrlich), KvWTroj, KvWTurn (um 1258), WolfdD; E.: s. kostebÏre; W.: s. nhd.
(ält.) kostbarlich, Adj., kostbarlich, DW 11, 1860; L.: Lexer 113c (kostecich), Hennig
(kosteclich)
kostebÏrlÆche, kostberlÆche, mhd., Adv.: nhd. kostbar; Q.: HvNst, Seuse (FB
kostebÏrlÆche), KvWTroj (1281-1287); E.: s. kosteberlich; W.: s. nhd. (ält.)
kostbarlich, Adv., kostbarlich, DW 11, 1860; R.: kosteberlÆche haben: nhd.
wertschätzen; L.: Hennig (kostberlÆche)
kosteberende*, kostbernde, mhd., Adj.: nhd. kostbar; Hw.: s. kostbÏre, kostebÏrlich; Q.: Ot
(1301-1319) (FB kostbernde); E.: s. kostebÏre
kostechÆn, mhd., st. N.: nhd. kleines Gericht (N.) (2); Q.: Cranc (1347-1359) (FB
kostechÆn); E.: s. kost; W.: nhd. DWkosteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. kosticlich
kosteclÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. kosticlÆche
köstel, mhd., st. N.: nhd. bescheidene Mittel zum Leben, feine Speise, Leckerbissen, dürftige
Speise, Speise; Hw.: s. köstelÆn; E.: s. kost; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113c (köstel)
kostelich, mhd., Adj.: nhd. köstlich, kostbar, herrlich; ÜG.: lat. pretiosus STheol; Vw.: s.
über-, un-; Hw.: s. kosteclich; Q.: LBarl, RAlex, RWh, GTroj, Kreuzf, HvNst, WvÖst,
Ot, STheol, KvHelmsd, Minneb, MinnerII, Tauler, SAlex, WernhMl (FB kostelich),
Chr, Er (um 1185), Krone, KvWEngelh, Parz, Trist; E.: s. koste; W.: s. nhd. köstlich,
Adj., köstlich, DW 11, 1877; L.: Lexer 113c (kostelich)
kostelÆche, kostenlÆche, mhd., Adv.: nhd. kostbar, aufwendig; Q.: RWh, RWchr, SHort,
Kreuzf, Ot (FB kostelÆche), Chr, JTit, Loheng, Nib (um 1200), Parz, UvLFrd; E.: s.
koste, lÆche; W.: s. nhd. köstlich, Adv., köstlich, DW 11, 1877; L.: Lexer 113c
(kostelÆche)
kostelÆchheit*, kostelÆcheit, mhd., st. F.: nhd. Köstlichkeit, Kostbarkeit; Q.: FvS (nach
1314) (FB kostelÆcheit), Karlmeinet, LuM; E.: s. kostelich; W.: nhd. Köstlichkeit, F.,
Köstlichkeit, DW 11, 1879; L.: Lexer 417c (kostelÆcheit)
köstelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Köstlein«, bescheidene Mittel zum Leben, feine Speise,
Leckerbissen, dürftige Speise, geringe Speise; Vw.: s. inbÆz-; Hw.: s. köstel; Q.: Hiob
(FB köstelÆn), Netz, Renner (1290-1300), Suchenw; E.: s. koste; W.: s. nhd. (ält.)
Köstlein, N., Köstlein, DW 11, 1876; L.: Lexer 113c (köstelÆn)
kosten (1), mhd., sw. V.: nhd. Aufwand machen, ausgeben, beköstigen, zu stehen kommen,
kosten (V.) (1), Kosten verursachen, teuer bezahlen, bezahlen, zu stehen kommen;
Vw.: s. be-, ge-; Q.: Pal, Suol1, RqvI, RqvII, Heimesf, RWchr5, StrAmis, ErzIII,
HvNst, EckhI, EckhIII, EckhV, MinnerII, Tauler (FB kosten), Athis, Bit, Herb, Iw,
Jüngl, Krone, KvWTroj, Loheng, Mar (1172-1190), Wh, Wig, Urk; E.: s. afrz. coster,
V., kosten (V.) (1); s. lat. cænstõre, V., kosten (V.) (1), zu stehen kommen, feil sein
(V.), bestehen, vorhanden sein (V.); lat. cum, con, Präp., mit, samt; lat. stõre, V.,
stehen; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *stõ-,
*stý-, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. kosten, V., kosten (V.) (1), zu stehen
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kommen, DW 11, 1865; L.: Lexer 113c (kosten), Hennig (kosten), WMU (kosten
N151 [1278-1280] 12 Bel.)
kosten (2), mhd., sw. V.: nhd. kosten (V.) (2), erkennen, wahrnehmen, schmeckend prüfen,
mustern, ausprobieren, probieren, schmecken; Q.: Kchr (um 1150), Mar, LvReg,
GTroj, Apk, Ot, EvA, Tauler, Teichn (FB kosten), Serv, Vintl, Wig; E.: ahd. kostæn*
7, sw. V. (2), kosten (V.) (2), versuchen, prüfen; germ. *kustæn, sw. V., kosten (V.)
(2), versuchen; s. idg. *•eus-, V., kosten (V.) (2), genießen, schmecken, Pokorny 399;
W.: nhd. kosten, sw. V., kosten (V.) (2), DW 11, 1862; L.: Lexer 113c (kosten),
Hennig (kosten)
kosten (3), mhd., st. N.: nhd. »Kosten« (N.); Q.: HvBurg (1301-1304) (FB kosten), Vintl; E.:
s. kosten (1); W.: s. nhd. Kosten, N., Kosten (N.), DW 11. 1862
kostenlich, mhd., Adj.: nhd. kostbar, prächtig, köstlich, kostspielig, aufwendig; Hw.: s.
kostelich; Q.: Parz (1200-1210), Wh; E.: s. koste, lich; W.: s. köstlich, Adj., köstlich,
DW 11, 1876; L.: Hennig (kostenlich)
kostenlÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. kostelÆche
kostenzÏre* 13, kostenzer, mhd., st. M.: nhd. Konstanzer; Q.: Urk (1282); E.: s. ON Konstanz
(?), vielleicht von lat. cænstantia, F., Verbleiben in fester Stellung, feste gleichmäßige
Haltung, Beständigkeit; vgl. lat. cænstõre, V., kosten (V.) (1), zu stehen kommen, feil
sein (V.), bestehen; lat. cum, Präp., mit, samt; lat. stõre, V., stehen; vgl. idg. *kom,
Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *stõ-, *stý-, *stõu-, *stÈ-, V.,
stehen, stellen, Pokorny 1004; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kostenzer 520 [1282] 13
Bel.)
koster (1), mhd., st. M.: nhd. Geschmackssinn; Q.: Teichn (1350-1365) (FB koster); E.: s.
kosten; W.: nhd. (ält.) Koster, M., Koster, DW 11, 1872
koster (2), mhd., st. M.: Vw.: s. kuster
kosterÆche, kosterÆch, mhd., Adj.: nhd. kostbar; Q.: Enik, HvNst, KvHelmsd (FB
kosterÆche), Tit, UvLFrd, Wh (um 1210); E.: s. koste, rÆche; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 113c (kosterÆche), Hennig (kosterÆch)
kostgelt, mhd., st. N.: nhd. Kostgeld; Q.: StRPrag (14. Jh.); E.: s. kost, gelt; W.: nhd.
Kostgeld, N., Kostgeld, DW 11, 1875; L.: Lexer 417c (kostgelt)
kostic***, mhd., Adj.: nhd. »köstlich«;
kosticheit***, mhd., st. F.: Vw.: s. hæn-*; E.: s. kostic, kosten; W.: nhd. DWkosticlich*, kosteclich, mhd., Adj.: nhd. köstlich, kostbar, prächtig, herrlich; Hw.: s.
kostelich; Q.: Tit (nach 1217), UvLFrb; E.: s. kosten (1), lich; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 113c (kosteclich), Hennig (kosteclich)
kosticlÆche*, kosteclÆche, mhd., Adv.: nhd. »köstlich«; Q.: RWh (1235-1240), WvÖst,
KvHelmsd (FB kosteclÆche); E.: s. kosticlich*; W.: vgl. nhd. köstlich, Adv., köstlich.
DW 11, 1876
kostigen***, mhd., sw. V.: nhd. »köstigen«; Vw.: s. be-; E.: s. koste; W.: s. nhd. köstigen, V.,
köstigen, DW 11, 1876
kostlich, köstlich, mhd., Adj.: nhd. kostbar, prächtig, köstlich, kostspielig, aufwendig; Q.: s.
kostelich; E.: s. koste, lich; W.: s. nhd. köstlich, Adj., köstlich, DW 11.1876; L.:
Hennig (kostlich)
kostunge, mhd., st. F.: nhd. »Kostung«, Geschmack, Geschmackssinn, Aufwand, Kosten (F.
Pl.), Beköstigung; Q.: Chr, Tuch (1464-1475); E.: ahd. kostunga* 9, st. F. (æ),
Prüfung, Versuch, Probe; s. kostæn; W.: nhd. (ält.) Kostung, F., »Kostung«, DW 11,
1881; L.: Lexer 113c (kostunge), Hennig (kostunge)
kæsunge, mhd., st. F.: nhd. vertrauliches Reden; Vw.: s. hinder-, liep-; Q.: Elis (um 1300); E.:
s. kosen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417c (kæsunge)
kot (1), mhd., Prät.: Hw.: s. queden
kot (2), mmd., st. N.: Vw.: s. kotte
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kæt, mhd., st. N.: Vw.: s. sur-, s. quõt
kotÏre*, koter, mhd., st. M.: nhd. »Kätner«, Häusler; E.: s. kote; W.: nhd. (ält.) Koter, M.,
Koter, Inhaber einer Kote DW 1, 1888; L.: Lexer 113c (koter)
kote (1), mhd., sw. M.: nhd. Kate, Hütte; Q.: Pilatus (um 1200); E.: s. kate (Herkunft unklar);
W.: nhd. (ält.) Kote, M., Kote, Hütte, DW 11, 1882; L.: Lexer 113c (kote)
kote (2), mhd., st. M.: nhd. Tauber; Q.: MinnerII (um 1340) (FB kote); E.: ?; W.: nhd. DWköte, mhd., sw. F.: Vw.: s. kãte
kãte, köte, mhd., sw. F.: nhd. Knochen, Knöchel, Würfel; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Köte, F.,
Gelenkknochen, DW 11, 1885; L.: Lexer 113c (koete), Hennig (köte)
kotember, mhd., st. F.: Vw.: s. quõtember
koter, mhd., st. M.: Vw.: s. kotÏre
kætmõnæt, mhd., st. M.: nhd. »Kotmonat«, Februar; E.: s. kæt, mõnæt; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 113c (kætmõnæt)
kotte, mhd., sw. M.: nhd. grobes Wollzeug, Decke, Kleid aus groben Wollzeug; Q.: Wigam
(um 1250?); E.: lat.-ahd. cottus 5, cotzus*, M., Mantel, Kutte; W.: s. nhd. Kotte, F.,
Kutte, DW 11, 1899; L.: Lexer 417c (kotte)
kætvõz, kætfaz*, mhd., st. N.: Vw.: s. quõtvaz
kotze (1), mhd., st. F., sw. F.: nhd. Hure; ÜG.: lat. lena BrTr; Q.: BrTr (Anfang 15. Jh.),
Hätzl; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Kotze, F., Kotze, DW 11, 1901; L.: Lexer 113c (kotze),
Hennig (kotze)
kotze (2), mhd., sw. M.: nhd. Kotze, Wollzeug, Decke, Wolldecke, grobes zottiges
Wollenzeug; Hw.: s. kutte, kütze; Q.: Vät (FB kotze), Bit, ErnstD, Himmelr (2. Hälfte
12. Jh.), Karlmeinet, Kolm, Parz, RvEGer, SalMor, Tund, WolfdD, WvRh, Urk; E.:
ahd. kozzo 29, sw. M. (n), Kotze, Decke, Kleid, Rock; germ. *kuttæ-, *kuttæn,
*kutta-, *kuttan, sw. M. (a), grobes Wollzeug; W.: s. nhd. Kotze, F., M., grobes
zottiges Wollzeug, Decke, Kleid, DW 11, 1901; L.: Lexer 113c (kotze), Hennig
(kotze), WMU (kotze 160 [1272] 40 Bel.)
kötze, mhd., st. F., sw. F.: nhd. »Kötze«, Rückenkorb; E.: ahd. kozza* (2) 1, chocen, sw. F.
(n), Korb; W.: nhd. (ält.) Kötze, F., Kötze, Rückenkorb, DW 11, 1903; L.: Lexer 113c
(kötze), Lexer 417c (kötze)
kotzeht, kotzet, mhd., Adj.: nhd. zottig, grob; Q.: HvNst (um 1300) (kotzot) (FB kotzeht); E.:
s. kotze, eht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113c (kotzeht)
kotzelÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. kötzelÆn
kötzelÆn, kotzelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kötzlein«, Deckchen, kleine wollene Decke; Hw.: s.
kotze; Q.: GvN (1234-1255), Urk; E.: s. kotze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 113c
(kötzelÆn), WMU (kötzelÆn 1511 [1292] 2 Bel.)
kotzen, mhd., sw. V.: nhd. »kotzen«, sich erbrechen; Q.: Lexer (1431); E.: s. koppen; W.:
nhd. kotzen, V., kotzen, sich erbrechen, DW 11, 1905; L.: Lexer 114a (kotzen)
kotzenschalc, mhd., st. M.: nhd. Hurenknecht; E.: s. kotze, schalk; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
114a (kotzenschalc)
kotzenspilman, mhd., st. M.: nhd. Hurenspielmann; E.: s. kotze, spil, man; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (kotzenspilman)
kotzensun, mhd., st. M.: nhd. Hurensohn; Q.: Chr, Malag (1450/60); E.: s. kotze, sun; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 114a (kotzensun)
kotzet, mhd., Adj.: Vw.: s. kotzeht
kotzinc 1, mhd., st. M.: nhd. Filzschuh, Schuh aus grobem Wollstoff; ÜG.: lat. cothurnus Gl;
Q.: Gl (12./13. Jh.); E.: s. kotze (2); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 343b
(kotzing), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 342 (kotzinc)
kou (1), mhd., st. F.: nhd. Schachthäuschen, Aufschüttkasten in der Mühle; Hw.: s. kouwe;
E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114a (kou)
kou (2), mhd., Prät.: Hw.: s. kiuwen
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kouf, mhd., st. M.: nhd. Kauf, Verkauf, Kaufvertrag, Kaufmannsware, käufliche Ware,
Handel, Tätigkeit als Kaufmann, Kaufpreis, Tausch, Geschäft, Erwerb,
Unterhandlung, Verabredung, Tun, Treiben, Ware, Gewinn, Bezahlung, Streben (N.),
Kaufbetrag, Angebot; ÜG.: lat. venditio STheol; Vw.: s. bræt-, gegen-, korn-, lÆt-,
mein-, næt-, riuwe-, sament-, spÆse-, tunkel-, über-, un-, under-, ðz-, ver-, vleisch-,
vüre-*, wehsel-, weit-, wider-, wÆn-; Q.: Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, Enik, Lilie,
Brun, Kreuzf, HvNst, Apk, EckhI, EckhV, Parad, BDan, Hiob, MinnerII, EvA, Tauler,
SAlex, WernhMl, Gnadenl (FB kouf), BdN, Berth, Cäc, Erinn, Erlös, Flore, Gen
(1060-1080), Hadam, Hätzl, Krone, Kudr, KvWSilv, KvWTroj, Mai, Parz, PassI/II,
PassIII, Reinfr, Renner, Roth, RvEBarl, RvEGer, STheol, Trist, UvLFrd, Urk; E.: ahd.
kouf* (1) 33?, st. M. (a?, i?), Kauf, Geschäft, Handel, Tausch; s. koufen; koufæn; W.:
nhd. Kauf, M., Kauf, DW 11, 315; R.: umbe kouf: nhd. käuflich, zum Verkauf; L.:
Lexer 114a (kouf), Hennig (kouf), WMU (kouf 60 [1262] 1050 Bel.)
koufambehte*, koufambet, koufamt, mhd., st. N.: nhd. »Kaufamt«, Kaufmannsgeschäft,
Geschäft des Kaufamts; Q.: Vät (1275-1300) (FB koufamt); E.: s. kouf, ambehte; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 114a (koufambet)
koufambet, mhd., st. N.: Vw.: s. koufambehte*
koufamt, mhd., st. N.: Vw.: s. koufambehte*
koufÏre*, koufer, köufÏre*, köufer, mhd., st. M.: nhd. Käufer, Verkäufer, Kaufender
Verkaufender; Vw.: s. lÆt-, seit-, under-, ver-, vüre-*; Q.: ErzIII (1233-1267), Tauler
(FB koufer), StRMeran, Tuch; E.: ahd. koufõri* 3, st. M. (ja), »Käufer«, Händler,
Kaufmann, Kleinhändler; s. koufen, koufæn; W.: s. nhd. Käufer, M., Käufer,
Kaufmann, Einkäufer, DW 11, 330; L.: Lexer 114a (koufer), Hennig (koufer)
köufÏre*, mhd., st. M.: Vw.: s. koufÏre*
koufÏrie, kouferÆe, mhd., st. F.: nhd. »Käuferei«, Kaufhandel, Kaufware; E.: s. koufÏre,
koufen; W.: nhd. (ält.) Kauferei, F., Kauferein, DW 11, 331; L.: Lexer 114a (koufÏrie)
koufÏrinne*, kouferinne, mhd., st. F.: nhd. Käuferin; Vw.: s. arsver-, ver-; Q.: RhMl (12201230); E.: s. koufer; W.: s. nhd. Käuferin, F., Käuferin, DW 11, 331; L.: Lexer 114b
(kouferinne)
koufbÏre, mhd., Adj.: nhd. kaufbar, preiswürdig; E.: s. koufen; W.: s. nhd. kaufbar, Adj.,
kaufbar, DW 11, 323; L.: Lexer 114a (koufbÏre)
koufe 1, mhd., sw. M.: nhd. Kaufmann; Vw.: s. rint-, vüre-*; Q.: Urk (1293); E.: s. koufen;
W.: vgl. nhd. Käufer, M., Käufer, Kaufmann, Einkäufer, DW 11, 330; L.: WMU
(koufe 1844 [1293] 1 Bel.)
koufeigen, mhd., st. N.: nhd. »Kaufeigen«, Kaufeigentum, durch Kauf erworbenes Eigentum;
Q.: Urk (1291); E.: s. kouf, eigen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114a (koufeigen), WMU
(koufeigen N491 [1291] 5 Bel.)
köufel, mhd., st. M.: nhd. »Käufer«, Kaufmann, Händler, Makler; Vw.: s. under-, visch-,
vüre-*, wÆn-; Hw.: s. köufelÏre; Q.: Chr, Urk (1289); E.: s. koufen; W.: vgl. nhd.
Käufer, M., Käufer, Kaufmann, Einkäufer, DW 11, 330; L.: Lexer 114a (köufel),
WMU (köufel 1100 [1289] 2 Bel.)
köufelÏre, köufler, mhd., st. M.: nhd. »Käufer«, Händler, Makler; Vw.: s. vüre-*; Hw.: s.
köufel; Q.: BuchdRügen, Renner (1290-1300); E.: s. koufen; W.: vgl. nhd. Käufer, M.,
Käufer, Kaufmann, Einkäufer, DW 11, 330; L.: Lexer 114a (köufelÏre)
köufelÏrinne*, köufelerinne, mhd., st. F.: nhd. Kaufhändlerin, Krämerin, Kleinhändlerin; Q.:
Lexer (1394), StRAugsb; E.: s. köufelÏre, koufen; W.: vgl. nhd. Käuferin, F., Käuferin,
DW 11, 331; L.: Lexer 114b (köufelerinne)
köufelerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. köufelÏrinne*
köufelÆe, köuflÆe, mhd., F.: nhd. Handeln, Geschäft, Kaufhandel, Kaufware; Hw.: s.
kouferÆe; Q.: Suol (FB köufelÆe); E.: s. kouf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114b
(köuflÆe)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
köufelin, mhd., st. F.: Vw.: s. köufelinne
koufelinc, mhd., st. M.: nhd. »Käufling«, gekaufter Sklave; E.: s. kouf, linc; W.: s. nhd. (ält.)
Käufling, M., Käufling, DW 11, 335; L.: Lexer 114a (koufelinc)
köufelinne*, köuflÆnne*, köuflÆn, mhd., st. F.: nhd. Krämerin, Kleinhändlerin; Hw.: s.
koufelerinne; E.: s. kouf; W.: vgl. nhd. Käuferin, F., Käuferin, DW 11, 331; L.: Lexer
114b (köuflÆn)
koufen (1), keufen, mhd., sw. V.: nhd. ins Geschäft kommen, handeln, handeln mit, Handel
treiben, erhandeln, kaufen, erwerben, gewinnen, verschaffen, verdienen, loskaufen,
bezahlen, einkaufen in, verkaufen, eintauschen; ÜG.: lat. mercari PsM; Vw.: s. abe-*,
ane-*, be-, er-, ge-, hindan-, ðz-, ver-, vortver-, vüre-*, wider-, zuo-; Q.: Eilh, PsM,
Ren, RWchr, StrAmis, LvReg, Lanc, HTrist, Vät, Kreuzf, HvNst, Ot, EvPass, EckhI,
EckhII, Parad, Macc, BDan, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, WernhMl (FB koufen),
Aneg, Berth, Erlös, Freid, GenM (um 1120?), Glaub, Greg, HartmKlage, KvWTroj,
Loheng, Parz, RhMl, SalMor, StRMeran, Teichn, Wig, Urk; E.: s. ahd. koufen* 50,
sw. V. (1a), kaufen, erwerben, handeln; ahd. koufæn 4, sw. V. (2), kaufen, verkaufen,
handeln; germ. *kaupjan, sw. V., handeln, kaufen; germ. *kaupæn, sw. V., handeln,
kaufen; s. lat. cauponõrÆ, V., kaufen; vgl. lat. caupo, M., Krämer, Schankwirt; vgl.
idg. *kap-, *kýp-, V., fassen, Pokorny 527; W.: nhd. kaufen, sw. V., kaufen, DW 11,
323; R.: umbe einen etwas koufen: nhd. von jemandem etwas kaufen; R.: ein wÆp
einen man kofen: nhd. einen Mann (von einer Frau) heiraten; R.: ere koufen: nhd.
Ansehen erwerben; L.: Lexer 114a (koufen), Lexer 417c (koufen), Hennig (koufen),
WMU (koufen 53 [1261] 1660 Bel.)
koufen (2), mhd., st. N.: nhd. Kaufen, Kauf; Q.: BDan, MinnerII, Tauler (FB koufen), Herb
(1190-1200), Urk; E.: s. koufen; W.: nhd. Kaufen, N., Kaufen, DW 11, 323; L.: WMU
(koufen 825 [1286] 1 Bel.)
koufer, köufer, mhd., st. M.: Vw.: s. koufÏre
köufer, mhd., st. M.: Vw.: s. koufÏre
kouferÆe, mhd., st. F.: Vw.: s. koufÏrie
koufet*** (1), mhd., Adj.: nhd. gekauft; Vw.: s. un-; E.: s. koufen
koufet*** (2), mhd., Adv.: nhd. gekauft; Vw.: s. un-; E.: s. koufen
koufgÏbe, mhd., Adj.: nhd. verkäuflich; E.: s. kouf, gÏbe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114a
(koufgÏbe)
koufgadem, kaufgaden, mhd., st. N.: nhd. Kaufladen; Q.: StrAmis (1220-1250) (FB
koufgadem); E.: s. kouf, gadem; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114a (koufgadem), Hennig
(koufgaden)
koufgelt, mhd., st. N.: nhd. »Kaufgeld«, Kaufpreis; Q.: Urk (1339-1345); E.: s. kouf, gelt;
W.: nhd. (ält.) Kaufgeld, N., Kaufgeld, DW 11, 331; L.: Lexer 114a (koufgelt)
koufgenæz, mhd., st. M.: nhd. »Kaufgenosse«, Handelsgefährte, Geschäftspartner; Q.: Trist
(um 1210); E.: s. kouf, genæz; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114a (koufgenæz), Hennig
(koufgenæz)
koufgiric*, koufgeric, mhd., Adj.: nhd. kaufbegierig, erwerbsbegierig; E.: s. kouf, giric; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 114a (koufgeric)
koufguot, mhd., st. N.: nhd. Kaufgut; Q.: Urk (1315); E.: s. kouf, guot; W.: nhd. Kaufgut, N.,
Kaufgut, DW 11, 332; L.: Lexer 114a (koufguot)
koufhÐrre*, koufherre, mhd., sw. M.: nhd. »Kaufherr«, Großhändler, Schutzpatron der
Kaufleute; Q.: Schürebr (FB koufherre), BdN (1348/50); E.: s. kouf, hÐrre; W.: nhd.
(ält.) Kaufherr, M., Kaufherr, DW 11, 333; L.: Lexer 114a (koufherre)
koufhðs, mhd., st. N.: nhd. »Kaufhaus«, Kaufhalle; Q.: EvSPaul (1300-1350), EvB, Tauler
(FB koufhðs), Chr, Erlös; E.: s. kauf, hðs; W.: s. nhd. Kaufhaus, N., Kaufhaus, DW
11, 333; L.: Lexer 114a (koufhðs), Hennig (koufhðs)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
köufic, mhd., Adj.: nhd. kaufbar, verkaufbar, käuflich; Vw.: s. wider-; Q.: Schürebr (um
1400) (FB köufic); E.: s. kuflich; W.: s. nhd. (ält.) kaufig, Adj., verkäuflich, DW 11,
334; L.: Lexer 114b (köufic)
koufkamer, mhd., st. F.: nhd. »Kaufkammer«, Kaufladen; Q.: Urk (1360); E.: s. kouf, kamer;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114a (koufkamer)
koufkneht, mhd., st. M.: nhd. Kaufknecht, gekaufter Knecht, Sklave; Q.: Lei (FB koufkneht),
Exod (um 1120/30); E.: s. kouf, kneht; W.: s. (ält.) nhd. Kaufknecht, M., Kaufknecht,
DW 11, 334; R.: dÆn armer koufknecht: nhd. dein Knecht den du losgekauft hast; L.:
Lexer 114a (koufkneht), Lexer 417c (koufkneht), Hennig (koufkneht)
koufküene, mhd., Adj.: nhd. wertvoll, begehrt; Q.: Lexer (15. Jh.); E.: s. koufen, küene; W.:
nhd. DW-; R.: koufküene werden: nhd. an Preis gewinnen, verkäuflicher sein (V.); L.:
Lexer 114a (koufküene)
köufler, mhd., st. M.: Vw.: s. köufelÏre
kouflich, mhd., Adj.: nhd. »käuflich«, Kauf entsprechend, in Kauf gemacht, in Kauf
verwendet; Vw.: s. wider-*; Q.: RvEGer (1215-1225); E.: ahd. kouflÆh* 6, Adj.,
käuflich, feil, verkäuflich; s. koufen, koufæn, lÆh (3); W.: s. nhd. käuflich, Adj.,
käuflich, zu kaufend, DW 11, 336; R.: kouflich hort: nhd. Handelsgut, Kaufertrag; R.:
kouflich gewin: nhd. Handelsgut, Kaufertrag; R.: kouflich wehsel: nhd. Handelsgut,
Kaufertrag; L.: Lexer 114a (kouflich), Hennig (kouflich)
kouflÆche, mhd., Adv.: nhd. »käuflich«, durch Kauf; E.: s. kouflich; W.: s. nhd. käuflich,
Adv., käuflich, DW 11, 336; L.: Lexer 114a (kouflÆche)
koufliute, mhd., st. M.: nhd. Kaufleute, gekaufte Leute; Hw.: s. koufman; Q.: Kchr, Enik,
Apk, Ot, EckhI, EvB, MinnerII, Tauler, KvMSph (FB kouliute), Gen (1060-1080),
Kudr, KvWPart, Parz, StrKarl, WolfdD, Urk; E.: ahd. koufliuti* 1, st. M. Pl. (i),
Kaufleute, Händler (Pl.); s. kouf; W.: nhd. Kaufleute, M., Kaufleute, DW 11, 335; L.:
Lexer 114a (koufliute), Hennig (koufliute), WMU (koufliute N10 [1261] 29 Bel.)
koufman, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Kaufmann, gekaufter Mann; Q.: Kchr (um 1150),
LAlex, StrAmis, ErzIII, Enik, DSp, GTroj, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhII, EckhV, Parad,
HvBer, EvA, Tauler (FB koufman), Berth, En, Flore, JTit, Kudr, Roth, RvEGer,
Teichn, Trist, WälGa, Urk; E.: ahd. koufman 21, st. M. (athem.), Kaufmann, Händler;
s. kouf, man; W.: nhd. Kaufmann, M., Kaufmann, DW 11, 336; L.: Lexer 114a
(koufman), Hennig (koufman), WMU (koufman 192 [1273] 53 Bel.)
koufmanschaft, mhd., st. F.: nhd. Kaufmannschaft, Kaufleute, Handel, Handelsware,
Handelsgut, Ware; Hw.: s. koufschaz; Q.: Ot, EckhI, Parad, EvA, Tauler, Teichn,
Schürebr (FB koufmanschaft), Ring, StRMeran, Urk (1296); E.: s. koufman, schaft;
W.: nhd. Kaufmannschaft, F., Kaufmannschaft, DW 11, 339; L.: Lexer 114a
(koufmanschaft), Hennig (koufmanschaft), WMU (koufmanschaft N763 [1296] 4
Bel.)
koufmanschaz, mhd., st. M.: nhd. »Kaufmannsschatz« (?); Q.: MinnerII, Cranc (FB
koufmanschaz), NvJer (1331-1341); E.: s. koufman, schaz; W.: nhd. (ält.)
Kaufmannschatz, M., Kaufmannschatz, DW 11, 340
koufmansguot, mhd., st. N.: nhd. Kaufmannsgut; Q.: Teichn (1350-1365) (FB
koufmansguot); E.: s. koufman, guot; W.: nhd. Kaufmannsgut, N., Kazfmannsgut, DW
11, 341
koufmeninne, mhd., sw. F.: nhd. Kaufmännin, Kaufmannsfrau, Händlerin; Hw.: s.
koufvrouwe, koufwÆp; E.: s. koufman; W.: nhd. (ält.) Kaufmännin, F., Kaufmännin,
DW 11, 338; L.: Lexer 114a (kufmeninne)
koufmutte, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. koufmütte*
koufmütte* 2, koufmutte, mhd., st. M., st. N.: nhd. Kaufscheffel, im Handel übliches
Kornmaß; Q.: Urk (1286); E.: s. kouf, mütte; W.: nhd. DW-; L.: WMU (koufmutte
801 [1286] 2 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
koufrõt, mhd., st. M.: nhd. »Kaufrat«, Verkaufsvorrat, Ware, Handel, Handelschaft,
Kaufmannsberuf; Q.: Trist (um 1210); E.: s. kouf, rõt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114a
(koufrõt), Hennig (koufrõt)
koufreht, mhd., st. N.: nhd. Kaufrecht, Wiederkaufsrecht, durch Kauf erworbenes Recht,
durch Kauf erworbenes Recht auf Grund und Boden, durch Kauf erworbene
Grundleihe; Q.: Urk (1293); E.: s. kouf, reht; W.: s. nhd. Kaufrecht, N., Kaufrecht; L.:
Lexer 114a (koufreht), WMU (koufreht 1744 [1293] 3 Bel.)
koufschaft, mhd., st. F.: nhd. »Kaufschaft«, Handel; Q.: HvNst (FB koufschaft), Renner
(1290-1300); E.: s. kouf, schaft; W.: nhd. (ält.) Kaufschaft, F., Kaufschaft, DW 11,
344; L.: Lexer 114a (koufschaft)
koufschalc, mhd., st. M.: nhd. »Kaufknecht«, gekaufter Knecht, Sklave; Q.: Exod (um
1120/30); E.: ahd. koufskalk* 13, koufscalc*, st. M. (a), »Kaufknecht«, gekaufter
Sklave; s. koufen, koufæn, skalk; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114a (koufschalc), Hennig
(koufschalc)
koufschanze, mhd., st. F.: nhd. gewagter Handel; Q.: RqvII (FB koufschanze), Lexer (14301440); E.: s. kouf, schanze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 417c (koufschanze)
koufschaz, mhd., st. M., st. F.: nhd. Kaufschatz, Handel, Handelsgut, Ware, Kaufmannschaft,
Kaufmannsware; Hw.: s. kaufschaz; Q.: Enik, DSp, HvNst, Ot, HistAE, Tauler,
SAlex, Cranc (FB koufschaz), Flore, Konr (2. Hälfte 12. Jh.), KvWTroj, MvHeilFr,
OrtnAW, Renner, RvEGer, Wh, Urk; E.: s. kouf, schaz; W.: nhd. (ält.) Kaufschatz, M.,
Kaufscahtz, DW 11, 344; L.: Lexer 114a (koufschaz), WMU (koufschaz 40 [1258] 32
Bel.)
koufschif, koufschiff, mhd., st. N.: nhd. »Kaufschiff«, Handelsschiff; Q.: Hawich (FB
koufschif), Trist (um 1210); E.: ahd. koufskif* 1, koufskef*, st. N. (a), »Kaufschiff«,
Handelsschiff; s. koufen, koufæn, skif; W.: nhd. Kaufschiff, N., Handelsschiff,
Kaufmannsschiff, DW 11, 344; L.: Lexer 418a (koufschiff), Hennig (koufschif)
koufschiff, mhd., st. N.: Vw.: s. koufschif
koufslac, mhd., st. M.: nhd. »Kaufschlag«, Kaufabschluss, Kaufhandel; E.: s. kouf, slac; W.:
vgl. (ält.) nhd. Kaufschlag, M., »Kaufschlag«, DW 11, 344; L.: Lexer 114a (koufslac)
koufslagen, mhd., sw. V.: nhd. »kaufschlagen«, einen Kaufabschluss machen; Q.: LivlChr
(Ende 13. Jh.); E.: s. kouf, slac; W.: vgl. (ält.) kaufschlagen, V., kaufschlagen, DW 11,
345; L.: Lexer 114a (koufslagen)
koufslagen, mhd., st. N.: nhd. »Kaufschlagen«, Kaufabschluss; Q.: Cranc (1347-1359) (FB
koufslagen); E.: s. kouf, slagen; W.: vgl. (ält.) Kaufschlagen, N., Kaufschlagen, DW
11, 345
koufstat, mhd., st. F.: nhd. »Kaufstatt«, Kaufstätte, Handelsplatz, Handelsstadt,
Verkaufsstand; Q.: Kchr (um 1150) (FB koufstat), PassI/II; E.: ahd.? koufstat* 3, st. F.
(i), Kaufstätte, Marktplatz; s. koufen, koufæn, stat; W.: nhd. (ält.) Kaufstatt, F.,
Handelsplatz, Handelsstadt, DW 11, 346; L.: Lexer 114a (koufstat), Hennig (koufstat)
koufstrõze, mhd., st. F.: nhd. »Kaufstraße«, Handelsstraße; Q.: Lexer (1365); E.: s. kouf,
strõze; W.: nhd. (ält.) Kaufstraße, F., Kaufstraße, DW 11, 347 (Kaufstrasze); L.: Lexer
114a (koufstrõze)
koufunge, mhd., st. F.: nhd. »Kaufung«, Handel, Verkauf; Q.: LivlChr (Ende 13. Jh.); E.: s.
ahd. koufunga* 3, st. F. (æ), Verkauf; s. koufen, koufæn; W.: nhd. (ält.) Kaufung, F.,
»Kaufung«, DW 11, 347; L.: Lexer 418a (koufunge)
koufvart 2, kouffart*, mhd., st. F.: nhd. »Kauffahrt«, Handelsreise, Handelstätigkeit; Q.: Urk
(1279); E.: s. kouf, vart; W.: nhd. Kauffahrt, F., Kauffahrt, DW 11, 331; L.: WMU
(koufvart N164 [1279] 2 Bel.)
koufvrouwe, kouffrouwe*, mhd., sw. F.: nhd. »Kauffrau«, Kaufmannsfrau, Händlerin; Hw.:
s. koufmenninne, koufwÆp; Q.: StRMünch (1340); E.: s. kouf, vrouwe; W.: nhd. DW; L.: Lexer 114a (koufvrouwe)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
koufware, mhd., st. F.: nhd. Kaufware, Kaufgut; E.: s. kouf, ware (1); W.: nhd. Kaufware, F.,
Kaufware, DW 11, 347; L.: Lexer 114a (koufware)
koufwÆp, mhd., st. N.: nhd. »Kaufweib«, Kaufmannsfrau, Händlerin, Marktfrau; Hw.: s.
koufmenninne, kouvroue; Q.: Parz (1200-1210), RvEGer; E.: s. kouf, wÆp; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 114a (koufwÆp), Hennig (koufwÆp)
koufwÆse, mhd., st. F.: nhd. »Kaufweise«, Kauf, Art und Weise des rechtmäßigen Kaufens;
Q.: Urk (1298); E.: s. kouf, wÆse; W.: nhd. Kaufweise, F., Kaufweise, DW 11, 347;
L.: WMU (kaufwÆse 2915 [1298] 2 Bel.)
koukelÏre, mhd., st. M.: Vw.: s. goukelÏre
koukelvuore, mhd., st. F.: Vw.: s. goukelvuore
kouwe (1), mhd., sw. F.: nhd. »Kaue«, Schachthäuschen, Aufschüttkasten in der Mühle; Hw.:
s. kou; Q.: ErzIII (1233-1267) (sw. F.) (FB kouwe), StRFreiberg; E.: ?; W.: vgl. nhd.
(ält.) Kaue, F., Kaue, Häuschen, DW 11, 310; L.: Lexer 114b (kouwe), Hennig
(kouwe)
kouwe (2), mhd., sw. M., sw. F.: Vw.: s. kiuwe
kouwen, mhd., st. V.: Vw.: s. kiuwen
kove, mmd., sw. M.: Vw.: s. kobe
kovent, mhd., st. M.: Vw.: s. convent
kovënt, mhd., st. M.: Vw.: s. convent
koveren, mhd., sw. V.: Vw.: s. koberen
koverschyt, mhd., F.: nhd. Schleier von feiner Leinwand oder Seide; Q.: Suol (FB
koverschyt); E.: ?; W.: nhd. DWkoverunge, mhd., st. F.: Vw.: s. koberunge
kæz, mhd., st. M., st. N.: nhd. Rede, Gespräch, Geschwätz; Hw.: s. kæse; Q.: JSigen (vor
Ende 13. Jh.?); E.: s. kæse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114b (kæz)
kæzen***, mhd., sw. V.: Vw.: s. under-; E.: s. kæse?; W.: nhd. DWkrõ (1), krõe, krõwe, krÏje, kreie, kreige, krowe, krewe, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Krähe,
Kranich, Star (M.) (1); Vw.: s. hol-, holz-; Q.: (F.) ErzIII, Brun, HvNst, (st. F.) GTroj,
Ot, (sw. F.) LvReg, GTroj, Vät, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII,
EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, Hawich, EvA, Tauler, Teichn1,
KvMSph, KvMSel, Gnadenl (FB krõ), BdN, Boner, Freid, Helbl, Helmbr, Krone,
LivlChr, Loheng, Neidh, Renner, Walth (1190-1229), Wartb; E.: ahd. krõa* 40,
krõha*, krõia, krõwa*, st. F. (æ), Krähe, Kranich; germ. *krÐæ-, *krÐæn, *krÚæ-,
*krÚæn, sw. F. (n), Krähe; germ. *krÐwæ-, *krÐwæn, *krÚwæ-, *krÚwæn, Sb.,
Krähe; s. idg. *grõ-, V., krähen, Pokorny 384; idg. *ger- (2), V., schreien, tönen,
knarren, Pokorny 383; W.: vgl. nhd. Krähe, F., Krähe, DW 11, 1965; L.: Lexer 114b
(krõ), Hennig (krõ)
krõ (2), mhd., st. M.: nhd. Gekröse; Q.: Lexer (13./14. Jh.); E.: ahd. krõ 2, st. M. (ja?, wa?),
Milz; W.: s. nhd. (ält.) Kräh, M., Kräh, DW 11, 1965; L.: Lexer 114b (krõ)
krabbeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. krappelen*
krac, mhd., st. M.: nhd. Riss, Sprung; Hw.: s. krach (2), krage; Q.: RWh, RWchr5 (FB krac),
Krone, Mai, Neidh, UvZLanz (nach 1193); E.: s. krachen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
114b (krac)
krach (1), mhd., mndrh., st. M.: nhd. Hals, Nacken, Halsbekleidung, Halskragen, Gekröse,
Tor (M.), Narr; Hw.: s. krage; Q.: RWchr5 (um 1254), Kreuzf, WvÖst, Ot, Teichn (FB
krach); E.: s. krage; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114b (krach)
krach (2), krac, mhd., st. M.: nhd. Krach, Streit, Knall, Schall, Krachen (N.), Riss, Sprung,
Lärm, Getöse, Prasseln, Brechen, Klopfen; Vw.: s. busðne-, doner-, herzen-, sper-;
Hw.: s. krac; Q.: Bit, Georg, Erinn (nach 1160), ErnstD, JTit, Kudr, MarHimmelf, Nib,
Parz, Tit, UvLFrd, Urk; E.: ahd. krah* 3, krak*, krac*, st. M. (a?, i?), Krach, lautes
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Geräusch; s. krahhen, krahhæn; W.: nhd. Krach, M., Krach, Knall, Krachen (N.), DW
11, 1915; L.: Lexer 114b (krach), Hennig (krach), WMU (krach 2342 [1296] 1 Bel.)
krachen (1), mhd., sw. V.: nhd. krachen, krachend brechen, brechen, knacken, klopfen,
lärmen, prasseln, rasseln, tosen, rauschen; Vw.: s. er-, sper-***, vinger-***, zer-; Q.:
Ren, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, HTrist, GTroj, HvNst, WvÖst, Ot, EckhI, Cranc
(FB krachen), Bit, Dietr, En (1187/89), Hadam, Hätzl, Helbl, Helmbr, Iw, Kudr, NibA,
Parz, Rab, Renner, Serv, StrKarl, Teichn, Wh; E.: s. ahd. krahhæn* 6, krachæn*, sw.
V. (2), krachen, brechen, stöhnen; ahd. krahhen* 2, krachen*, sw. V. (1a), erschüttern,
brechen; s. germ. *krak-, V., krachen; s. idg. *grõ-, V., krähen, Pokorny 384; idg.
*ger- (2), V., schreien, tönen, knarren, Pokorny 383; s. germ. *krak-, V., krachen; W.:
nhd. krachen, sw. V., krachen, DW 11, 1916; L.: Lexer 114b (krachen), Hennig
(krachen)
krachen (2), kreche, mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Krachen (N.), Brechen (N.); Vw.: s.
herze-, sper-, vinger-; Q.: RWh (FB krachen), Loheng, MargMart, Nib (um 1200),
Parz; E.: s. krachen (1); W.: s. nhd. Krachen, N., Krachen, DW 11, 1916; L.: Lexer
418a (krachen)
krechende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. krachend; Q.: Urk (1275); E.: s. krachen (1); W.:
nhd. krachend, Adj., krachend, DW-; L.: WMU (krachende 236 [1275] 1 Bel.)
kracht, mhd., st. F.: Vw.: s. kraft
kracter, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. karacter
krade, mhd., sw. F.: Vw.: s. krote
kradem, mhd., st. M.: nhd. »Kradem«, Lärm, Getöse; Q.: Trudp (vor 1150), Kchr, Mar,
SGPr, Gund, Ot, Minneb (FB kradem), Aneg, ErnstB, Krone, Kudr, Loheng, Neidh,
Nib, Spec; E.: ahd. kradam* 10, kradum*, st. M. (a), Lärm, Krach, Krachen, Getöse;
W.: nhd. (dial.) Kradem, M., Lärm, Getöse, DW 11, 1931; L.: Lexer 114b (kradem),
Hennig (kradem)
krademe (1), mhd., sw. F.: nhd. Haue, Hacke (F.) (2); Hw.: s. krage; E.: s. kradem; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 114b (krademe)
krademe*** (2), mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. krademen (?); W.: nhd. DWkrademen, mhd., sw. V.: nhd. lärmen, schreien; E.: ahd. kradamen* 17, sw. V. (1a),
rauschen, schreien, toben, tosen, murren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114b (krademen)
krademendic, mhd., Adj.: nhd. lärmend; Q.: Mar (1172-1190) (FB krademendic); E.: s.
krademen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114b (krademendic)
krõe, mhd., sw. F.: Vw.: s. krõ
krõel, mhd., st. N.: nhd. kleine Krähe, kleiner Kranich, kleiner Star (M.) (2); Hw.: s. krõ; E.:
s. krõ; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114b (krõel)
kraft, krapft, kracht, mhd., st. F.: nhd. Kraft, Gültigkeit, Rechtswirksamkeit, Ermächtigung,
Vollmacht, Anstrengung, Bemühen, Unterstützung, Stärke, Gewalt, Menge, Fülle,
Heeresmacht, Wirkung, Bedeutung, Körperkraft, Lebenskraft, Kampfeskraft,
Heftigkeit, Streitkraft, Übermacht, Gefolgschaft, Größe, Reichtum, Gewicht (N.) (1),
Nachdruck, Zauberkraft; ÜG.: lat. efficacia STheol, facultas STheol, fortitudo PsM,
impetus PsM, robur PsM, solum (N.) PsM, virtus BrTr, PsM, STheol, vis PsM,
STheol; Vw.: s. õ-, ellen-, gotes-, halp-, heiden-, helle-, here-*, heres-, herren-, himel-,
hurte-, leu-, lewen-, lÆbes-, liut-, magen-, man-, mannes-, menschen-, minne-, rittÏre*, sÐl-, sippe-, sumer-, sunder-, über-, un-, vater-, wider-, wÆhe-, wurzel-, zesewen-;
Q.: Will (1060-1065), Kchr, LAlex, Eilh, PsM, LBarl, RAlex, RWh, RWchr1,
RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, SGPr, Secr, HTrist, GTroj,
Vät, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad,
STheol, KvHelmsd, Hawich, EvA, Tauler, Teichn1, KvMSph, KvMSel, Gnadenl (FB
kraft), BdN, Bit, ä, Chr, Dietr, Elis, ErnstD, Exod, Freid, GenM (um 1120?), GrRud,
HvFritzlHl, Karlmeinet, KvWTroj, Neidh, Nib, NvJer, PassI/II, Rab, Roth, RvEGer,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
SalMor, StrKarl, Virg, Urk; E.: ahd. kraft 219, st. F. (i), Kraft, Macht, Gewalt,
Vermögen; germ. *krafti-, *kraftiz, st. F. (i), Kraft; vgl. germ. *krafta-, *kraftaz, st. M.
(a), Kraft; idg. *grep-, *gerýp-, *grýp-, Sb., Haken (M.), Kraft, Pokorny 388; idg.
*ger- (3), V., drehen, winden, Pokorny 385; W.: nhd. Kraft, F., Kraft, Macht,
Fähigkeit, DW 11, 1931; R.: kraft begõn: nhd. Heldentaten begehen; R.: von sÆner
kraft komen: nhd. besiegt werden, unterliegen; R.: durch liebe kraft: nhd. durch der
Liebe Kraft, freudig; R.: prÆses kraft: nhd. Ruhm; R.: vreuden kraft: nhd. Freude; R.:
zornlichiu kraft: nhd. Zorn; R.: innere kraft: nhd. »innere Kraft«; ÜG.: lat. penetralium
PsM; L.: Lexer 114b (kraft), Lexer 418a (kraft), Hennig 186c (kraft), WMU (kraft 99
[1266] 1 Bel.)
kraftõder, mhd., F.: nhd. »Kraftader«, Pulsader; Q.: RvEBarl (1225-1230); E.: s. kraft, õder;
W.: nhd. (ält.) Kraftader, F., Pulsader, DW 11, 1945; L.: Lexer 114b (kraftõder)
kraften, mhd., sw. V.: nhd. vermögen, Kraft haben, Macht haben; E.: ahd. kraftÐn* 1, sw. V.
(3), sich kräftigen, kräftig werden; s. kraft; W.: nhd. (schweiz.) kraften, sw. V., stark
sein (V.), DW 11, 1945; L.: Lexer 114b (kraften), Hennig (kraften)
kraftgevelle, kraftgefelle*, mhd., st. N.: nhd. »Kraftgefälle«, Kraft mit der etwas
niederdrückt; Q.: Enik (um 1272) (FB kraftgevelle); E.: s. kraft, gevelle; W.: nhd.
DWkraftlæs, mhd., Adj.: Vw.: s. kreftelæs
kraftlæse, mhd., st. F.: nhd. »Kraftlosigkeit«, Schwäche; Q.: Seuse (1330-1360) (FB
kraftlæse); E.: s. kraft, læs; W.: s. nhd. (ält.) Kraftlose, F., Kraftlose, DW 11, 1951; L.:
Hennig (kraftlæse)
kraftsðgÏre***, mhd., M.: nhd. »Kraftsauger«; E.: s. kraft, sugÏre; W.: s. nhd. (ält.)
Kraftsauger, M., Kraftsauger, DW 11, 1953
kraftsðgÏrinne*, kraftsðgerin, mhd., st. F.: nhd. »Kraftsaugerin«, Blutsaugerin; Q.: BdN
(1348/50); E.: s. kraft, sðgerin; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kraftsðgerin)
krage (1), mhd., sw. M.: nhd. »Kragen« (M.), Hals, Nacken, Schlund, Halsbekleidung,
Halskragen, Gekröse, Schreihals, Tor (M.), Narr; Vw.: s. hals-, swanen-, umbe-; Q.:
Enik, Jüngl, GTroj, HvNst, WvÖst, Ot, Teichn (FB krage), Gen (1060-1080), Helbl,
Helmbr, Karlmeinet, Kchr, Krone, KvWHvK, KvWTroj, Loheng, Neidh, ReinFu,
Renner, Trist, Virg, Walth. Wartb, WolfdD; E.: germ. *kragæ-, *kragæn, *kraga-,
*kragan, sw. M. (n), Kragen, Biegung; s. idg. *gÝer- (1), *gÝerý-, *gÝerh3-, V., Sb.,
verschlingen, Schlund, Pokorny 474; W.: s. nhd. Kragen, M., Kragen, DW 11, 1956;
R.: die krage abesnÆden: nhd. den Hals abschneiden; R.: der tæt mir sitzet ðf dem
kragen: nhd. der Tod sitzt mir im Nacken; L.: Lexer 114b (krage), Lexer 418a (krage),
Hennig (krage); Son.: vgl. poln. krag, Sb., Kreis, Umkreis
krage (2), mhd., sw. F.: nhd. Haue, Hacke (F.) (2); E.: s. krac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114b
(krage)
krage (3), mhd., st. F.: nhd. Kreis?; Vw.: s. umbe-; E.: s. krage (1); W.: nhd. DWkragebein, mhd., st. N.: nhd. »Kragenbein«, Halsbein; Q.: Krone (um 1230); E.: s. krage,
bein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114b (kragebein)
kragelen, kregelen, mhd., sw. V.: nhd. »krageln«, schwatzen, gackern wie ein Huhn; Q.:
Jüngl (nach 1280); E.: ahd. kragilæn* 5, krahhilæn*, sw. V. (2), schwatzen, kläffen,
plappern; s. germ. *krag-, V., schwatzen; idg. *grõk-, V., krähen, krächzen, Pokorny
384; vgl. idg. *ger- (2), V., schreien, tönen, knarren, Pokorny 383; W.: nhd. (dial.)
krägeln, krageln, sw. V., »krageln«, DW 11, 1955; L.: Lexer 114b (kragelen)
kragelende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. schwatzend; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB
kragelende); E.: s. kragelen; W.: nhd. DWkragen, mhd., mndrh., st. V.: nhd. kratzen, ritzen; Hw.: s. kraken; Q.: Karlmeinet (13201340); E.: s. krac; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114b (kragen)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kragstein, mhd., st. M.: nhd. Kragstein, aus der Mauer hervorragender Stein als Träger eines
Balkens; Q.: Lexer (1325); E.: s. krag, stein; W.: nhd. (ält.) Kragstein, M., Kragstein,
DW 11, 1963; L.: Lexer 114b (kragstein)
krÏje, mhd., sw. F.: Vw.: s. krõ
krÏjen, krÏen, krÏn, krÏgen, kraigen, kreigen, krÐwen, krÐn, krewen, mhd., sw. V.: nhd.
krähen; Vw.: s. be-, er-, ge-; Q.: StrAmis, Brun, Gund, SHort, HvNst, EvPass, EvB,
MinnerII, WernhMl (FB krÏjen), AntichrL (1160-1180), Helbl, JTit, Martina, MF,
Netz, Parz; E.: ahd. krõen* 9?, krõgen*, sw. V. (1a), krähen, plappern, wie ein Vogel
singen; germ. *krÐan, *krÚan, *krÐjan, *krÚjan, st. V., krähen; s. idg. *grõ-, V.,
krähen, Pokorny 384; idg. *ger- (2), V., schreien, tönen, knarren, Pokorny 383; W.: s.
nhd. krähen, sw. V., krähen, DW 11, 1970; R.: sÆn krÏjen tuon: nhd. krähen; L.:
Lexer 114b (krÏjen), Lexer 418b (krÏjen), Hennig (krÏjen)
krÏjennest, mhd., st. N.: nhd. Krähennest; Q.: LivlChr (Ende 13. Jh.); E.: s. krõ, nest; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 418a (krÏjennest)
kraken, kragen, mhd., sw. V.: nhd. kratzen; Q.: Lei (FB kraken), GenM (um 1120?); E.:
lautmalerisch?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418a (kraken)
kral, mhd., st. M.: nhd. »Kral«, Kratz, gekrallte Wunde; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: vgl.
ahd. kral* 1, st. M. (a?, i?), Haken (M.); s. kresan?; W.: s. nhd. (ält.) Krall, M., Krall,
Kratz, DW 11, 1981; L.: Lexer 114b (kral)
krallen***, mhd., sw. V.: nhd. »krallen«; Vw.: s. er-; E.: s. kral; W.: nhd. krallen, V., krallen,
DW 11, 1982
kram, mhd., st. M.: nhd. Krampf; Q.: Teichn (1350-1365) (FB kram), OvW; E.: ?; W.: vgl.
nhd. Krampf, M., Krampf, DW 11, 2010; L.: Lexer 114c (kram)
krõm, kræm, mhd., st. M.: nhd. »Kram«, ausgespanntes Tuch, Zeltdecke, Bedachung eines
Kramstandes, Krambude, Handel, Handelsgeschäft, Verkaufsstand, Laden (M.), Ware,
gekaufte Ware, Warenlager, Sache, Angelegenheit, Mittel, Geschenk, Geld; Vw.: s.
würz-; Hw.: s. krõme; Q.: RWchr, ErzIII, SGPr, SHort, Hiob, Tauler (FB krõm),
Berth, Chr, JTit, KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, MarGr, Parz, PassIII, Renner,
RvEBarl, StRMeran, Tuch, UvZLanz (nach 1193), WvRh; E.: ahd. krõm* 4, st. M.
(a?, i?), »Kram«, Bude, Laden (M.), Zelt; s. germ. *skermi-, *skermiz, st. M. (i), Fell,
Schirm, Schild?; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerý-, *kerý-, *skrÐ-, *krÐ-, V.,
schneiden, Pokorny 938?; W.: nhd. Kram, M., Kram, Bude, Ware, DW 11, 1985; L.:
Lexer 114c (krõm), Hennig (krõm)
krõmÏre, krÏmer, mhd., st. M.: nhd. »Kramer«, Krämer, Händler, Handelsmann; ÜG.: lat.
intitutor Gl, tabernarius Gl; Vw.: s. talier-*; Q.: ErzIII, Enik, GTroj, HvNst, Ot,
KvHelmsd, Cranc (FB krõmÏre), Helmbr, Mügeln, Parz, Renner, SalMor, Wartb, Gl
(12. Jh.), Urk; E.: ahd. kramõri 7, st. M. (ja), Krämer, Händler; s. krõm; W.: nhd.
Krämer, Kramer, M., Krämer, Kramer, DW 11, 1996; L.: Lexer 114c (krõmÏre),
Hennig (krõmÏre), WMU (krõmÏre 436 [1280] 46 Bel.), Glossenwörterbuch 344b
(kramõri)
krõmÏrÆe*, krõmerÆe, krÏmerÆe, mhd., st. F.: nhd. »Kramerei«, Kramhandel, Kramware;
Q.: RqvI, RqvII, GTroj (1270-1300), Ot (FB krõmerÆe), Chr; E.: s. krõm; W.: s. nhd.
Krämerei, F., Krämerei, DW 11, 1999; L.: Lexer 114c (krõmerÆe)
krõmÏrinne*, krõmerinne, mhd., st. F.: nhd. »Kramerin«, Krämerin, Krämersfrau; Q.: Pilgerf
(FB krõmerinne), StRPrag, Urk (1266); E.: s. krõme, krõmÏre; W.: nhd. Krämerin, F.,
Kramerin, Krämerin, DW 11, 2000; L.: WMU (krõmerinne 100 [1266] 4 Bel.)
krõmÏrzunft*, krõmerzunft, mhd., st. F.: nhd. »Krämerzunft«, Krämmerinnung; E.: s.
krõmer, zunft; W.: s. nhd. Krämerzunft, F., Krämerzunft, DW 11, 2002; L.: Lexer
418a (krõmerzunft)
krõme, krõm, mhd., st. F.: nhd. »Kram«, Krambude, Kramladen, Ware, Verkaufsstand, Laden
(M.), Ladentisch; Hw.: s. krõm; Q.: GTroj, Ot, JvFrst, Teichn (FB krõme), Elis, Frl,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Kudr, Martina, Neidh, Renner, Roth (3. Viertel 12. Jh.), Urk; E.: ahd. krõma* 4, sw. F.
(n), »Kram«, Bude, Laden (M.); s. krõm; W.: s. nhd. Kram, F., Kram, DW 11, 1985;
L.: Lexer 114c (krõme), Hennig (krõme), WMU (krõme N403 [1280] 3 Bel.)
krÏmel, mhd., st. N.: nhd. gekauftes Geschenk; Q.: Martina (um 1293); E.: s. krõm; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 114c (krÏmel)
krõmen, mhd., sw. V.: nhd. »kramen«, Kramhandel treiben, kaufen, einkaufen; Vw.: s. be-,
er-; Q.: Hätzl, KvWTroj, RvEBarl (1225-1230); E.: s. krõme; W.: s. nhd. kramen, V.,
kramen, DW 11, 1995; L.: Lexer 114c (krõmen)
krõmenÆe, mhd., st. F.: nhd. Krambude; E.: s. krõm; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114c
(krõmenÆe)
krÏmer, mhd., st. M.: Vw.: s. krõmÏre
krÏmerÆe, mhd., st. F.: Vw.: s. krõmÏrÆe*
krõmerinne, mhd., st. F.: Vw.: s. krõmÏrinne*
krõmÏremeister*, krõmermeister, mhd., st. M.: nhd. »Kramermeister«, Vorsteher der
Krämerinnung; Q.: Lexer (1359); E.: s. krõmer, meister; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
114c (krõmermeister)
krõmgadem, mhd., st. M.: nhd. »Kramgaden«, Kramladen; E.: s. krõm, gadem; W.: nhd.
(ält.) Kramgaden, M., Kramladen, DW 11, 2002; L.: Lexer 114c (krõmgadem)
krõmgeloete, mhd., st. N.: nhd. Handelsgewicht; Hw.: s. krõmgewihte; Q.: StRMünch
(1340); E.: s. krõm, geloete; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114c (krõmgeloete)
krõmgewant, mhd., st. N.: nhd. Kramgewand, Kleid, Kleidungsstoff, Textilware, Ware,
Stoff, Kleiderstoff; Q.: ErzIII (FB krõmgewant), Parz, Roth (3. Viertel 12. Jh.),
SalMor, UrbBayÄ, Urk; E.: s. krõm, gewant; W.: nhd. (ält.) Kramgewand, N.,
Kramgewand, DW 11, 2002; L.: Lexer 114c (krõmgewant), Hennig (krõmgewant),
WMU (krõmgewant 548 [1282] 3 Bel.)
krõmgewihte, mhd., st. N.: nhd. »Kramgewicht«, Handelsgewicht; E.: s. krõm, gewihte; W.:
nhd. (ält.) Kramgewicht, N., Kramgewicht, DW 11, 2002; L.: Lexer 114c
(krõmgewihte)
kramme, mhd., sw. M.: nhd. Krampf; ÜG.: lat. spasmus Gl; Q.: JTit, Gl (13. Jh.); E.: ?; W.:
nhd. (ält.) Kramme, M., Kramme, DW 11, 2003; L.: Lexer 114c (kramme),
Glossenwörterbuch 344b (kramme), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 376 (kramme)
krammen, mhd., sw. V.: nhd. »krammen«, verwunden; Q.: Diocl (1412); E.: ?; W.: nhd. (ält.)
krammen, V., krammen, verwunden, DW 11, 2004; L.: Lexer 114c (krammen)
krampe, mhd., sw. M.: nhd. Spitzhaue; Q.: Teichn (1350-1365) (FB krampe); E.: ?; W.: nhd.
(ält.) Krampe, M., Krampe, DW 11, 2006; L.: Lexer 114c (krampe)
krampf, mhd., st. M.: nhd. Krampf, Kruste; Q.: Frl, KvWEngelh (vor 1260), Renner, Vintl;
E.: ahd. krampf* (2) 9?, kramph*, st. M. (a?, i?), Krampf, Haken (M.), Krümmung; s.
germ. *krampa-, *krampaz, Adj., krumm, gebogen; vgl. idg. *gerb-, V., sich kräuseln,
runzeln, krümmen, Pokorny 387; idg. *ger- (3), V., drehen, winden, Pokorny 385; idg.
*grem-, V., Sb., zusammenfassen, Schoß (M.) (1), Haufe, Haufen, Dorf, Pokorny
383?; W.: nhd. Krampf, M., Krampf, DW 11, 2010; R.: der minne krampf: nhd.
Liebesleidenschaft; R.: tædes krampf: nhd. Tod; L.: Lexer 114c (krampf), Lexer 418a
(krampf), Hennig (krampf)
krõmschaft, mhd., st. F.: nhd. Kramware, Kramwarenhandel; Q.: GTroj (1270-1300) (FB
krõmschaft); E.: s. krõm, schaft; W.: s. nhd. (ält.) Kramschaft, F., Kramschaft. DW 11,
2016; L.: Lexer 114c (krõmschaft)
krõmschaz, mhd., st. M.: nhd. »Kramschatz«, Kramware, Kramwarenhandel, gekauftes
Geschenk, Warenangebot; Q.: Berth (um 1275); E.: s. krõm, schaz; W.: nhd. (ält.)
Kramschatz, M., Kramschatz, DW 11, 2016; L.: Lexer 114c (krõmschaz), Hennig
(krõmschaz)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krõmschilt, mhd., st. M.: nhd. »Kramschild«, gekaufter Schild, Schild aus einer
Serienanfertigung; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. krõm, schilt; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 114c (krõmschilt), Hennig (krõmschilt)
krõmsÆde, krõmesÆde, mhd., st. F.: nhd. »Kramseide«, Krambudenseide, Seidenstoff; E.: s.
krõme, sÆde; W.: nhd. (ält.) Kramseide, F., Kramseide, DW 11, 2016; L.: Lexer 114c
(krõmsÆde), Hennig (krõmesÆde)
krõmstat, mhd., st. F.: nhd. »Kramstatt«, Krambude; E.: s. krõm, stat; W.: nhd. (ält.)
Kramstatt, F., Kramstatt, DW 11, 2016; L.: Lexer 418a (krõmstat)
krõmwõt, mhd., st. F.: nhd. Kleider, Kleidungsstoffe; Hw.: s. krõmgewant; Q.: Renner (12901300); E.: s. krõm, wõt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114c (krõmwõt)
krõmzol, mhd., st. M.: nhd. »Kramzoll«, Warenabgabe, Vergeltung; Q.: GTroj (1270-1300)
(FB krõmzol); E.: s. krõm, zol; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114c (krõmzol)
kran, mhd.?, mmd., st. M.: nhd. Kranich; Hw.: s. kranech, kraneche, krane; E.: s. kranech;
W.: vgl. nhd. Kranich, M., Kranich, DW 11, 2020; L.: Lexer 114c (kran)
krÏn, mhd., sw. V.: Vw.: s. krÏjen
kranc (1), mhd., st. M.: nhd. Kreis, Umkreis; Q.: Brun, Macc, BDan (FB kranc), EbvErf (um
1220), Elis, NvJer; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 114c (kranc)
kranc (2), mhd., Adj.: nhd. klein, zart, kraftlos, leibesschwach, schmal, schlank, krank,
geschwächt, vernichtet, wertlos, niedrig, schwach, unzulänglich, gering, arm,
armselig, elend, schlecht, böse, sündhaft, mit der Erbsünde behaftet; ÜG.: lat. debilis
BrTr, STheol, imbecillus BrTr, infirmatus PsM, infirmus BrTr, morbidus BrTr; Vw.: s.
lÆp-, un-; Q.: Mar, PsM, LBarl, Ren, RAlex, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, SGPr,
Secr, GTroj, Vät, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhV,
Parad, BibVor, Hiob, EvB, Tauler, Seuse, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (FB kranc),
BdN, BrTr, Chr, Diocl, GenM (um 1120?), GvN, Hadam, JTit, KvWTroj, Loheng,
MF, Parz, PassI/II, PassIII, Renner, Rol, RvEGer, STheol, UvLFrd, Urk; E.: ahd.
krank* 1, kranc*, Adj., schwach, gering; germ. *kranga-, *krangaz, *kranka-,
*krankaz, Adj., schwächlich, schwach, hinfällig, krank?; s. idg. *ger- (3), V., drehen,
winden, Pokorny 385; W.: nhd. krank, Adj., schwach, krank, DW 11, 2023; R.:
kranker sin: nhd. Verblendung, Trotz; R.: kranken sin abe: nhd. unreif sein (V.),
kleinmütig sein (V.), nicht daran sein (V.); R.: kranker muot: nhd. Kleinmut; L.: Lexer
114c (kranc), Lexer 418a (kranc), Hennig (kranc), WMU (kranc 418 [1280] 4 Bel.)
kranc (3), mhd., st. M.: nhd. Schwäche, Mangel (M.), Unvollkommenheit, Abbruch, Schade,
Schaden, Falsch, Fehler; ÜG.: lat. vilitas BrTr; Q.: RWh, LvReg, Teichn (FB kranc),
BrTr, Chr, HartmKlage, Krone, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Loheng, PassI/II, TürlWh,
UvL, UvZLanz, Wh; E.: s. kranc (2); W.: nhd. (ält.) Krank, M., Krank (M.), DW 11,
2028; L.: Lexer 114c (kranc)
kranc (4), mhd., st. M.: Vw.: s. kranech
krancgemuot, mhd., Adj.: nhd. schwachmütig, kleinmütig; Q.: Winsb (1210/20); E.: s. kranc,
gemuot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418a (krancgemuot), Hennig (krancgemuot)
kranch, mhd., st. M.: Vw.: s. kranech
kranche, mhd., sw. M.: Vw.: s. kraneche
krancheit, krankeit, mhd., st. F.: nhd. Krankheit, Schwäche, Schwachheit, Geringheit,
Dürftigkeit, Not, Niedrigkeit, Beeinträchtigung, Schädigung, Schwäche,
Unzulänglichkeit; ÜG.: lat. corruptio STheol, fragilitas BrTr, imbecillitas BrTr,
infirmitas BrTr, STheol, miseria STheol, morbus STheol, pusillanimitas BrTr, vitium
BrTr; Q.: Mar (1172-1190), LBarl, RWchr, LvReg, HlReg, Enik, Brun, SGPr, Secr,
GTroj, Märt, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol,
EvB, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Gnadenl (FB krancheit), BrTr, Elis, Herb, Iw,
JTit, Karlmeinet, Parz, PassI/II, PassIII, RvEBarl, RvEGer, Suchenw, Urk; E.: s. kranc
(2); W.: nhd. Krankheit, F., Krankheit, DW 11, 2038; R.: krancheit begõn: nhd.
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
»Krankheit begehen«, Unzucht treiben; L.: Lexer 114c (krancheit), Lexer 418a
(krancheit), Hennig (krancheit), WMU (krancheit 1171 [1289] 9 Bel.)
kranclich, krenclich, krenklich, krenkelich, mhd., Adj.: nhd. »kränklich«, schwach,
schwächlich, gering, armselig, schlecht, wenig, erbärmlich, schmählich; Hw.: s.
kranclÆche; Q.: Elmend (1170-1180) (FB kranclich), PassI/II, Reinfr; E.: s. kranc,
lich; W.: s. nhd. kränklich, Adj., kränklich, DW 11, 2039; L.: Lexer 114c (kranclich),
Hennig (krenklich)
kranclÆche, krenklÆche, krenkelÆche, mhd., Adv.: nhd. »kränklich«, schwach,
schwächlich, gering, armselig, schlecht, wenig, erbärmlich, schmählich; Hw.: s.
kranclich; Q.: Brun, Vät, HvNst, Tauler (FB kranclÆche), Berth, Hätzl, RhMl (12201230); E.: s. kranc; W.: s. nhd. kränklich, Adv., kränklich, DW 11, 2039; R.:
krancklÆche sprechen: nhd. mit schwacher Stimme sprechen; L.: Lexer 114c
(kranclich), Lexer 418a (kranclich), Hennig (krenklÆche)
krancmüetic, krankmüetec, krancmðtic, mhd., Adj.: nhd. schwachmütig, kleinmütig,
wankelmütig; Q.: Vät (1275-1300), Cranc (FB krankmüetec), BdN, RSp; E.: s. kranc,
müetic; W.: s. nhd. (ält.) krankmütig, Adj., krankmütig, DW 11, 2040; L.: Lexer 114c
(krancmüetic), Hennig (krancmüetic)
krancmüeticheit, mhd., st. F.: nhd. Kleinmut; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kranc, müetic, heit;
W.: s. nhd. (ält.) Krankmütigkeit, F., Krankmütigkeit, DW 11, 2040; L.: Hennig
(krancmüeticheit)
krancmðtic, mhd., Adj.: Vw.: s. krancmüetic
kranct, krenket*, mhd., Part. Prät.: Hw.: s. krenken; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (krenken)
krancvar, krancfar*, mhd., Adj.: nhd. »krankfarben«, schwach aussehend, blass; Q.: Walth
(1190-1229); E.: s. kranc, var; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418a (krancvar)
krane, mhd.?, mmd., sw. M.: nhd. Kranich; Hw.: s. kranech, kraneche, kran; E.: s. kranech;
W.: vgl. nhd. Kranich, M., Kranich, DW 11, 2020; L.: Lexer 114c (krane)
kranech, kranch, kranc, krenech, krenich, krench, mhd., st. M.: nhd. Kranich, Kran,
Hebezeug für Lasten; Q.: Lucid, Ren, RWchr, Brun, KvHelmsd, Pilgerf (FB kranech),
BdN, Er (um 1185), ErnstD, Freid, Jüngl, Loheng, Neidh, NibA, Parz, ReinFu,
SchwSp, Walth, Urk; E.: ahd. kranuh* 30, kranih*, st. M. (a), Kranich; germ.
*kranika-, *kranikaz, st. M. (a), Kranich; s. idg. *ger- (2), V., schreien, tönen, knarren,
Pokorny 383; W.: nhd. Kranich, M., Kranich, DW 11, 2020; L.: Lexer 114c (kranech),
Hennig (kranech), WMU (kranech 1000 [1288] 1 Bel.)
kraneche, kranche, kreneche, mhd., sw. M.: nhd. Kranich, Lastenhebezug, Kran; ÜG.: lat.
grus Gl; Hw.: s. kranech, kran, krane; Q.: Bit, Neidh, Renner, Walth, Gl (12. Jh.); E.:
s. kranech; W.: s. nhd. Kranich, M., Kranich, DW 11, 2020; L.: Lexer 114c
(kraneche), Glossenwörterbuch 345a (kraneche)
kranecheswurze 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Drachenwurz, Schwalbenwurz; ÜG.: lat.
asclepia Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. kraneche, wurze; W.: nhd. DW-; L.:
Glossenwörterbuch 345a (krancheswurze), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 379
(krancheswurze)
kranechhals, mhd., st. M.: nhd. Kranichhals; E.: s. kranech, hals; W.: s. nhd. Kranichhals,
M., Kranichhals, DW 11, 2022; L.: Lexer 418a (kranechhals)
kranechin*, krenchin, mhd., st. F.: nhd. Kranichweibchen; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kranech;
W.: s. nhd. (ält.) Kranchin, F., Kranchin, DW 11, 2018; L.: Hennig (krenchin)
kranewitber 1, kranwitber, mhd., st. N.: nhd. Wacholderbeere; ÜG.: lat. arceuthis Gl; Q.: Gl
(14. Jh.); E.: s. kranewite, bere; W.: s. nhd. (ält.) Kranwitberre, F. Kranwitberre, DW
11, 2043; L.: Glossenwörterbuch 344b (kranewitber), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 380
(kranewitber)
kranewitboum, kranwitboum, kranwitpoum, mhd., st. M.: nhd. Wacholderbusch, Wacholder,
Wacholderbaum; ÜG.: lat. iuniperus Gl; Q.: BdN (1348/50), Gl; E.: s. kranwit, boum;
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
W.: s. nhd. (ält.) Kranwitbaum, M., Kranwitbaum, DW 11, 2043; L.: Hennig
(kranwitpoum), Glossenwörterbuch 344b (kranewitboum), Karg-Gasterstädt/Frings 5,
380 (kranewitboum)
kranewite, mhd., st. M.: nhd. Wacholder; Hw.: s. kranwit; E.: ahd. kranawitu* 11, st. M. (u),
st. N. (u), Wacholder; s. krano, witu; W.: s. nhd. (ält.) Kranwit, M., Kranwit, DW 11,
2042; L.: Lexer 114c (kranewite)
kranewitstðde, kranwitstðde, mhd., sw. F.: nhd. Wacholderstaude, Wacholderbusch,
Wacholderstrauch, Wacholder; ÜG.: lat. iuniperus Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. kranwit,
stðde; W.: nhd. (ält.) Kranwitstaude, F., Kranwitstaude, DW 11, 2043; L.: Hennig
(kranwitstðde), Glossenwörterbuch 344b (kranewitstðde), Karg-Gasterstädt/Frings 5,
380 (kranewitstðde)
kranewurze 2, kranwurze*, kranwurtze, mhd., sw. F.: nhd. Wacholder, Storchschnabel; ÜG.:
lat. geranion Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. krane, kranech, wurze; W.: vgl. nhd. (ält.)
Kranichwurz, F., Kranichwurz, DW 11, 2023; L.: Hennig (kranwurtze),
Glossenwörterbuch 344b (kranewurze), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 380 (kranewurz,
kranewurze)
krange, mhd., sw. M.: nhd. Not, Bedrängnis; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Krange, M., Krange, DW
11, 2019; L.: Lexer 115a (krange)
krangel, mhd., st. M.: nhd. »Krangel«, Kreis, Kranz, Not, Bedrängnis, Mangel (M.), Schade,
Schaden; Q.: Reinfr (nach 1291), Urk (1292); E.: s. kranc (3); W.: nhd. (ält.) Krangel,
M., Krangel, DW 11, 2019; L.: Lexer 115a (krangel), WMU (krangel 1571 [1292] 2
Bel.)
krangelen*, krangeln, mhd., sw. V.: nhd. zudringlich bitten, betteln; Q.: Ring (1408/10); E.:
?; W.: s. nhd. (ält.) krangeln, V., krangeln, DW 11, 2019; L.: Lexer 418a (krangeln)
krangeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. krangelen*
kranheit, mhd., st. F.: Vw.: s. krancheit
kranichbere*, kranichper, mhd., st. F.: nhd. »Kranichbeere«, Moosbeere; E.: s. kraneche,
bere; W.: nhd. (ält.) Kranichbeere, F., Kranichbeere, DW 11, 2022; L.: Hennig
(kranichper)
krankeit, mhd., st. F.: Vw.: s. krancheit
kranken, mhd., sw. V.: nhd. kranken, krank sein (V.), kraftlos sein (V.), schwach sein (V.),
kraftlos werden, kränken, schwächen, mindern, erniedrigen, schädigen, zunichte
machen, plagen, kümmern, bekümmern; Vw.: s. be-; Q.: DvAPat (1250-1272), Kreuzf,
Apk, WvÖst, BDan, HistAE (FB kranken), Helbl, LivlChr, Martina, NvJer, Reinfr; E.:
s. kranc; W.: nhd. (ält.) kranken, V., kranken, krank sein (V.), DW 11, 2028; L.: Lexer
115a (kranken)
krõnvuoz, mhd., st. M.: nhd. Krähenfuß; Hw.: s. krõwenvuoz; Q.: Urk (1299); E.: s. krõ,
vuoz; W.: nhd. Krähenfuß, M., Krähenfuß, DW 11, 1973; L.: WMU (krõnvuoz 2603
[1297] 3 Bel.)
kranwit, mhd., st. M.: Vw.: s. kranwite
kranwitber, mhd., st. N.: Vw.: s. kranewitber
kranwitbere*, kranwitper, mhd., st. F.: Vw.: s. kranewitber
kranwitboum, mhd., st. M.: Vw.: s. kranewitboum
kranwitholz, mhd., st. N.: Vw.: s. kranewitholz
kranwitpoum, mhd., st. M.: Vw.: s. kranewitboum
kranwitstðde, mhd., sw. F.: Vw.: s. kranewitstðde
kranwurze*, kranwurtze, mhd., sw. F.: Vw.: s. kranewurze
kranz, mhd., st. M.: nhd. Kranz, Krone, Ehrenpreis, Backwerk; ÜG.: lat. sertum PsM; Vw.: s.
bluomen-, Ðren-, meien-, ræsen-, wünne-; Q.: PsM (vor 1190), Frl, JTit, KvWTroj,
Neidh, Ren, RvEGer, UvLFrd, Virg, WälGa, Walth, Wig, WvE; E.: ahd. kranz* 9, st.
M. (a), Kranz, Krone; germ. *kranta-, *krantaz, st. M. (a), Kranz?; idg. *grend-, Sb.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Bündel, Korb, Pokorny 386; vgl. idg. *ger- (3), V., drehen, winden, Pokorny 385; W.:
nhd. Kranz, M., Kranz, DW 11, 2043; L.: Lexer 115a (kranz), Hennig (kranz)
kranzel, mhd., st. N.: nhd. »Kranzel«, Kränzlein, Kränzchen; E.: s. kranz; W.: nhd. (ält.)
Kränzel, N., Kränzel, Kränzlein, DW 11, 2058; L.: Lexer 115b (krenzelÆn)
krape, mmd., sw. M.: Vw.: s. krapfe
krapen***, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-; E.: ?; W.: nhd. DWkrapfe (1), krape, mhd., sw. M.: nhd. Krapfen, Backwerk, Haken (M.), Klammer, Türangel,
Sparren (M.); Q.: LAlex (1150-1170), RAlex, SGPr, Kreuzf, Pilgerf (FB krapfe),
SHort (FB krapfe), Berth, Bit, Helbl, Helmbr, Netz, PassIII, Renner, Urk; E.: ahd.
krapfo 60, krõpfo, kraffo*, sw. M. (n), Haken (M.), Kralle, Krapfen; germ. *krappæ-,
*krappæn, *krappa-, *krappan, sw. M. (n), Haken (M.), Klammer; idg. *grep-,
*gerýp-, *grýp-, Sb., Haken (M.), Kraft, Pokorny 388; vgl. idg. *ger- (3), V., drehen,
winden, Pokorny 385; W.: nhd. Krapfe, M., Krapfe, Krapfen, Haken (M.), DW 11,
2063; L.: Lexer 115a (krapfe), Hennig (krapfe), WMU (krapfe 487 [1281] 6 Bel.)
krapfe (2), mhd., sw. M.: nhd. Krapfe, Hode; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115a (krapfe)
krapfen, mhd., sw. V.: nhd. haken; Q.: Pilgerf (1390?); E.: s. krapfe (1); W.: nhd. (ält.)
krapfen, V., krapfen, haken, DW 11, 2065; L.: Lexer 115a (krapfen)
krappelen*, krappeln, krabbeln, mhd., sw. V.: nhd. krabbeln; Vw.: s. umbe-*; Q.: BdN,
Minneb (um 1340); E.: s. lat. carabus, M., Meereskrebs, Meerkrebs, kleiner Kahn aus
Flechtwerk und mit Leder überzogen; gr. k£raboj (k˜rabos), M., stacheliger
Meereskrebs, stacheliger Meerkrebs; vgl. gr. k©r…j (kõrís), F., kleines Krebstier;
vgl. idg. *¨er- (1), *¨erý-, *¨rõ-, *¨erei-, *¨ereu-, Sb., Kopf, Horn, Gipfel, Pokorny
574?; W.: nhd. (ält.) krappeln, V., krappeln, krapeln, kräppeln, krabbeln, DW 11,
2067; L.: Lexer 114b (krabbeln), Hennig (krappeln)
krappeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. krappelen*
kraspelen*, kraspeln, krasteln, mhd., sw. V.: nhd. rascheln, knistern, knacken; Q.: BdN
(1348/50); E.: lautmalerisch?; W.: nhd. (ält.) kraspeln, V., kraspeln, rascheln, knistern,
DW 11, 2068; L.: Lexer 115a (kraspeln)
kraspeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kraspelen*
krast, mhd., st. M.: nhd. »Krach«; Q.: Hätzl (1471); E.: lautmalerisch; W.: nhd. DW-; R.:
einen krast tuon: nhd. krachend zerspringen; L.: Lexer 418a (krast)
krasteln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kraspelen*
krõt (1), mhd., st. F., st. M.: nhd. »Krat«, Krähen (N.); Vw.: s. han-, hane-; E.: s. kraejen; W.:
nhd. (ält.) Krat, M., Krat, Krähen des Hahns, DW 11, 2069; L.: Lexer 114a (krõt)
krõt (2), mhd., Part. Prät.: Hw.: s. krÏen
krate, mhd., sw. F.: Vw.: s. krote
kratte, gratte, mhd., sw. M.: nhd. »Kratte«, Korb; Hw.: s. krechse, kretze (1); Q.: Netz, Spec
(um 1150); E.: s. kretze (1); W.: nhd. (ält.) Kratte, M., Kratte, Korb, DW 11, 2070; L.:
Lexer 115a (kratte)
kratz, mhd., st. M.: Vw.: s. kraz
kratzÏre* 5, kratzer, mhd., st. M.: nhd. Kratzer, Kratzender; Q.: Urk (1286); E.: s. kratzen
(1); W.: nhd. Kratzer, M., Kratzer, DW 11, 2079; L.: WMU (kratzer 822 [1286] 5
Bel.)
kratzbere, kratzper, mhd., st. F.: nhd. »Kratzbeere«, Brombeere; Q.: BdN (1348/50); E.: s.
bere; W.: nhd. (ält.) Kratzbeere, F., Kratzbeere, Brombeere, DW 11, 2071; L.: Lexer
115a (kratzber), Hennig (kratzper)
kratzboum, kratzpoum, mhd., st. M.: nhd. »Kratzbaum«, Brombeerstrauch; Q.: BdN
(1348/50); E.: s. boum; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115a (kratzboum), Hennig 187a
(ktazpoum)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kratze, mhd., sw. F.: nhd. »Kratze«, Kratzwerkzeug, Scharrwerkzeug; Q.: Tuch (1464-1475);
E.: s. kratzen (1); W.: nhd. (ält.) Kratze, F., Kratze, Werkzeug zum Kratzen und
Scharren, DW 11, 2072; L.: Lexer 115a (kratze)
kratzelen* (1), kratzeln, mhd., sw. V.: nhd. kraulen; E.: s. kratzen; W.: s. nhd. (ält.) krätzelen,
V., krätzelen, leicht kratzen, kitzeln, streicheln, DW 11, 2075; L.: Lexer 418a
(kratzeln)
kratzelen* (2), kratzlen, mhd., st. N.: nhd. Kraulen; Q.: Ring (1408/10); E.: s. kratzen; W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (kratzlen)
kratzeln (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. kratzelen* (1)
kratzeln (2), mhd., st. N.: Vw.: s. kratzelen* (2)
kratzen (1), kretzen, kroutzen, mhd., sw. V.: nhd. kratzen, zerkratzen, herauskratzen aus;
Vw.: s. abe-, be-, er-, under-, ðz-, wider-*, zer-; E.: HvMelk, Enik, Brun, HvNst,
WvÖst, Ot, Minneb, Seuse, SAlex, WernhMl (FB kratzen), BdN, Freid, Jüngl,
Karlmeinet, Krone, Martina, Nib, Renner, Ring, Roth (3. Viertel 12. Jh.), SchwPr,
Schrätel; E.: ahd. krazzæn* 23, sw. V. (2), kratzen, foltern, rupfen; germ. *krattæn,
sw. V., kratzen; idg. *gred-?, *grod-?, V., kratzen, Pokorny 405; W.: nhd. kratzen, sw.
V., kratzen, reiben, ritzen, DW 11, 2075; R.: dar wider kratzen: nhd. sich gegen etwas
sträuben; L.: Lexer 115a (kratzen), Lexer 418a (kratzen), Hennig (kratzen)
kratzen (2), mhd., st. N.: nhd. Kratzen, Jucken, Krätze (F.) (2); Q.: BdN, Hätzl, Krone (um
1230), ReinFu; E.: s. kratzen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115a (kratzen), Hennig
(kratzen)
kratzer, mhd., st. M.: Vw.: s. kratzÏre*
kratzhart, mhd., st. M.: nhd. Wucherer, Geizhals; Q.: Renner (1290-1300); E.: ?; W.: nhd.
(ält.) Kratzhart, M., Kratzhart, Wucherer, Geizhals, DW 11, 2081; L.: Lexer 115a
(kratzhart)
kratzper, mhd., st. F.: Vw.: s. kratzbere
kratzpoum, mhd., st. M.: Vw.: s. kratzboum
krõwe, mhd., sw. F.: Vw.: s. krõ
krõwen, mhd., sw. V.: nhd. krauen; Hw.: s. krouwen; E.: s. krouwen; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 115a (krõwen)
krõwenvuoz, mhd., st. M.: nhd. Krähenfuß; Hw.: s. krõnvuoz; Q.: Urk (1297); E.: s. krõ,
vuoz; W.: nhd. Krähenfuß, M., Krähenfuß, DW 11, 1973; L.: WMU (krõnvuoz 2603
[1297] 3 Bel.)
kraz, kratz, mhd., st. M.: nhd. Kratzen, Kratzschramme, Wunde, Spur; Vw.: s. huove-; Hw.:
s. kratz; Q.: Enik, Seuse (FB kraz), JTit, Parz (1200-1210), ReinFu; E.: s. kratzen; W.:
nhd. (ält.) Kratz, M., Kratz, einmaliges Kratzen und die dadurch entstehende
Schramme oder Wunde, DW 11, 2071; R.: der huofslage kraz: nhd. »Kratzen der
Hufschläge«, Hufspur; L.: Lexer 115a (kraz), Lexer 418a (kraz), Hennig (kratz)
krÐ, mhd., st. M.: nhd. Klage, Not; E.: s. krõ; L.: Hennig (krÐ)
kreb 1, mhd., Sb., st. N.?: nhd. Laichkraut; ÜG.: lat. (cucurbita) Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: ?;
W.: s. nhd. (ält.) Kreb, N., Kreb, Eingeweide, Korb, DW 11, 2126; L.:
Glossenwörterbuch 345b (kreb), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 389 (kreb)
krebe (1), mhd., sw. M.: nhd. Eingeweide; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Krebe, M., Krebe,
Eingeweide, DW 11, 2127; L.: Lexer 115a (krebe)
krebe (2), mhd., sw. M., F.: nhd. Korb; Vw.: s. schüzzel-; Q.: RWchr (um 1254) (FB krebe),
Hätzl; E.: s. krippe?; W.: nhd. (ält.) Krebe, M., Krebe, Korb, DW 11, 2126; L.: Lexer
115a (krebe)
krebekatze, mhd., st. M.: nhd. Strebekatze, Tauziehen; Hw.: s. strebekatze, katzenstrebel; E.:
s. krebe, katze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115a (krebekatze)
krebeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kribelen
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krebez, krebz, kriuz, kreuz, mhd., st. M.: nhd. Krebs, Krebskrankheit, Sternbild des Krebses,
Brustharnisch in Plattenform, Mauerbrecher; Hw.: s. krebeze; Q.: Lucid (1190-1195),
RWchr, SHort, KvMSph (FB krebez), BdN, Bit, Freid, JTit, Myns, ReinFu,
Wachtelm, Walth, Urk; E.: ahd. krebaz* 15, krebiz, st. M. (a), Krebs (Tier bzw.
Krankheit), Urk; germ. *krabita-, *krabitaz, st. M. (a), Krebs; s. idg. *grebh-, V.,
ritzen, krabbeln, kratzen, Pokorny 392; idg. *gerebh-, V., ritzen, kerben, Pokorny 392;
W.: nhd. DW-, vgl. nhd. Krebs, M., Krebs, DW 11, 2127; L.: Lexer 115a (krebez),
Hennig (krebez), WMU (krebez 2197 [1295] 3 Bel.)
krebezÏre*, krebezer, krebzer, mhd., st. M.: nhd. »Krebser«, Krebsfänger; Q.: Urk (1294); E.:
s. krebeze; W.: nhd. DW-; L.: WMU (krebezer 1888 [1294] 2 Bel.)
krebeze, krebze, kreuze, mhd., sw. M.: nhd. Krebs, Krebskrankheit, Sternbild des Krebses,
Brustharnisch in Plattenform, Mauerbrecher; Hw.: s. krebez; Q.: Teichn (1350-1365)
(FB krebeze); E.: ahd. krebazo* 11, sw. M. (n), Krebs (Tier bzw. Krankheit); s.
krebaz; W.: nhd. DW-, vgl. nhd. Krebs, M., Krebs, DW 11, 2127; L.: Lexer 115a
(krebeze)
krebezen, krebzen, mhd., sw. V.: nhd. »krebsen«, Krebse fangen, nach etwas tasten, wühlen;
Q.: Wachtelm (14. Jh.); E.: s. krebez, krebeze; W.: s. nhd. (ält.) krebsen, V., krebsen,
Krebse fangen, DW 11, 2131; L.: Lexer 115a (krebezen)
krebezenwurze 1, krebzenwurze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. »Krebsenwurz«, Kahles
Bruchkraut?, Vogel-Knöterich?, Nattern-Knöcherich?; ÜG.: lat. centum grana Gl;
Hw.: s. krebezwurz, krebezwurze; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. krebez, wurze; W.: s. nhd.
(ält.) Krebswurz, F., Krebswurz, Drachenwurz, DW 11, 2135; L.: Glossenwörterbuch
345a (krebezenwurze), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 391 (krebzenwurze)
krebezer, mhd., st. M.: Vw.: s. krebezÏre*
krebezwurz 4?, mhd., st. F.: nhd. »Krebswurz«, Kahles Bruchkraut?, Vogel-Knöterich?,
Nattern-Knöterich?, Wurzel der Kranzlichtnelke?; ÜG.: lat. (boletus) Gl, centum grana
Gl, herba cancri Gl; Hw.: s. krebezwurze, krebezenwurze; Q.: Gl (14. Jh.); I.: Lüs. lat.
herba cancri; E.: s. krebez, wurz; W.: s. nhd. (ält.) Krebswurz, F., Krebswurz,
Drachenwurz, DW 11, 2135; L.: Glossenwörterbuch 345b (krebezwurz), KargGasterstädt/Frings 5, 389 (krebezwurz)
krebezwurze 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. »Krebswurz«, Nattern-Knöterich?, Wurzel der
Kranzlichtnelke?; ÜG.: lat. (boletus) Gl; Hw.: s. krebezwurz, krebezenwurze; Q.: Gl
(14. Jh.); E.: s. krebez, wurz; W.: s. nhd. (ält.) Krebswurz, F., Krebswurz,
Drachenwurz, DW 11, 2135; L.: Glossenwörterbuch 345b (krebezwurz), KargGasterstädt/Frings 5, 389 (krebezwurz)
krebz, mhd., st. M.: Vw.: s. krebeze
krebze, mhd., sw. M.: Vw.: s. krebez
krebzer, mhd., st. M.: Vw.: s. krebezÏre*
krebzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. krebezen
krebzenwurze, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. krebezenwurze
krechen, mhd., st. N.: Vw.: s. krachen
krechse, mhd., sw. F.: nhd. »Krechse«, Tragreff; Q.: Enik (um 1272) (FB krechse); E.: s.
krechen; W.: nhd. (ält.) Krechse, F., Krechse, Tragreff der wandernden Krämer und
Handlanger beim Bauen, DW 11, 2135, vgl. DW 11, 1923 (Krachse, Krächse, Kraxe,
Kräxe); L.: Lexer 115a (krechse)
krecken, mhd., sw. V.: nhd. mit Schall zerplatzen, knacken; Q.: Ot (1301-1319) (FB
krecken), Netz, OvW; E.: lautmalerisch?; W.: nhd. (ält.) krecken, V., krecken, DW 11,
2135; L.: Lexer 115a (krecken)
krefte***, mhd., Adj.: nhd. »kräftig«; Vw.: s. halp-; E.: s. kreften; W.: nhd. DWkreftec, mhd., Adj.: Vw.: s. kreftic
krefteclich, mhd., Adj.: Vw.: s. krefticlich
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krefteclÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. krefticlÆche
kreftel, mhd., st. N.: nhd. kleine Kraft; Q.: HTrist (1285-1290) (FB kreftel); E.: s. kraft; W.:
vgl. nhd. Kräftlein, N., Kräftlein, ein wenig Kraft, DW 11, 1951; L.: Lexer 115b
(kreftel)
kreftelich, mhd., Adj.: nhd. »kräftig«; Q.: EckhI (FB kreftelich), PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s.
kreften; W.: s. nhd. (ält.) kräftlich, Adj., kräftlich, kräftig, DW 11, 1951
kreftelÆchen, mhd., Adv.: nhd. »kräftig«; Q.: Parad, BDan, MinnerII (FB kreftelÆchen),
JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. kreften; W.: s. nhd. (ält.) kräftlich, Adv., kräftlich,
kräftig, DW 11, 1951 (Adj.)
kreftelæs, kreftlæs, mhd., Adj.: nhd. »kraftelos«, kraftlos, ohnmächtig, mutlos, schwach;
Hw.: s. kraftlæs; Q.: LvReg, HTrist, GTroj, SAlex, WernhMl (FB kreftelæs),
KvWTroj, Martina, Parz (1200-1210), Wh, WolfdD, Urk; E.: ahd. kraftilæs* 13,
kreftilos*, Adj., kraftlos, machtlos, schwach; s. kraft, læs; W.: vgl. nhd. kraftlos, Adj.,
kraftlos, unkräftig, unwirksam, DW 11, 1951; L.: Lexer 115b (kreftelæs), Hennig
(kreftelæs), WMU (kreftelæs 506 [1282] 1 Bel.)
kreftelæsen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kreftelãsen
kreftelãsen, kreftelæsen, mhd., sw. V.: nhd. entkräften; Q.: Wh (um 1210); E.: s. kreftelæs;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115b (kreftelãsen), Hennig (kreftelæsen)
kreften, mhd., sw. V.: nhd. kräftigen, stärken, kräftig werden; Vw.: s. be-, ent-, er-, über-,
umbe-, un-; Q.: RAlex, MinnerII (FB kreften), Martina, Nib (um 1200), Renner, Virg;
E.: ahd. kreften* 1, sw. V. (1a), beleben; s. mhd. kraft; W.: s. nhd. kräften, sw. V.,
kräften, stärken, DW 11, 1946; L.: Lexer 115b (kreften)
kreftenrÆche, mhd., Adj.: nhd. »kräftereich«, kräftig, kraftvoll, zahlreich, gewaltig,
mächtig; E.: s. kraft; W.: nhd. DW-, vgl. nhd. (ält.) kraftreich, Adj., kraftreich,
kraftvoll, DW 11, 1953; L.: Hennig (krefetrÆch)
krefterÆche, krefterÆch, mhd., Adj.: nhd. »kräftereich«, kräftig, kraftvoll, zahlreich,
gewaltig, mächtig; Q.: RAlex, RWchr, HvBer, Minneb (FB krefterÆche), RvEBarl
(1225-1230); E.: s. kraft; W.: nhd. DW-, vgl. nhd. (ält.) kraftreich, Adj., kraftreich,
kraftvoll, DW 11, 1953; L.: Lexer 418b (krefterÆche), Hennig 187b (krefetrÆch)
kreftger, mhd., st. M.: Vw.: s. kreftigÏre
kreftgrimmic, kreftengrimmic, mhd., Adj.: nhd. ingrimmig; E.: s. kreften, kraft; W.: nhd.
DW-; L.: Hennig (kreftgrimmic)
kreftic, kreftec, mhd., Adj.: nhd. kräftig, gewaltig, mächtig, machtvoll, heftig, stark, groß,
reich, rechtskräftig, zahlreich, reichlich, kräftigend, gewachsen, wirksam, gültig; ÜG.:
lat. efficax STheol; Vw.: s. õ-, eben-*, Ðren-, helm-*, magen-, über-, un-, vol-; Q.:
Kchr, LAlex, Lucid, RWchr, ErzIII, Enik, SGPr, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhII,
EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, KvHelmsd, AHeinr, Alph, BdN, Elis, Er,
ErnstB, GenM (um 1120?), GrRud, Iw, Kudr, KvWTroj, Nib, Parz, PassI/II,
PleierMel, Roth, StrKarl, Trist, Tund, Urk; E.: ahd. kreftÆg* 40?, Adj., kräftig,
mächtig, stark, gewaltig; s. kraft; W.: nhd. kräftig, Adj., kräftig, stark, mächtig, DW
11, 1948; L.: Lexer 115b (kreftic), Lexer 418b (kreftic), Hennig (kreftec), WMU
(kreftic 514 [1282] 7 Bel.)
krefticheit, mhd., st. F.: nhd. »Kräftigkeit«, Stärke, Gesundheit; Q.: SGPr (1250-1300) (FB
krefticheit); E.: s. kreftic; W.: nhd. (ält.) Kräftigkeit, F., Kräftigkeit, Kraft, Gesundheit,
DW 11, 1950; L.: Lexer 418b (krefticheit)
krefticlich, krefteclich, mhd., Adj.: nhd. »kräftiglich«, kräftig, gewaltig, mächtig, heftig,
groß, reich, zahlreich, stark; ÜG.: lat. fortis STheol, (fortius) STheol, (vehementius)
STheol; Vw.: s. über-; Hw.: s. krefticlÆche; Q.: LBarl (vor 1200), RWchr, Vät,
HvBurg, Parad, Minneb (FB krefticlich), Kudr, Loheng, Nib, Parz, STheol, UvLFrd;
E.: s. kreftic; W.: nhd. (ält.) kräftiglich, Adj., kräftiglich, kräftig (verstärkt), DW 11,
1950; L.: Lexer 115b (krefticlich)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krefticlÆche, krefteclÆche, krefticlÆch, mhd., Adv.: nhd. kräftig, nach Kräften, gewaltig,
mit Macht, wirksam, heftig, mächtig, zahlreich, stark, sehr; ÜG.: lat. efficaciter
STheol, firmiter STheol, vehementer PsM, vehementius STheol, virtualiter STheol;
Vw.: s. über-; Q.: PsM (vor 1190), LBarl, RWh, RWchr, SGPr, Vät, SHort, Kreuzf,
HvNst, Ot, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV, STheol, EvB, Tauler, Gnadenl (FB
krefticlÆche), BdN, Kudr, KvWLd, Nib, PassIII, UvLFrd, WvRh, Urk; E.: ahd.
kreftÆglÆhho* 1, kreftÆglÆcho*, Adv., stark, kräftig; s. kreftÆg, lÆh (3); W.: nhd.
kräftiglich, Adv., kräftig (verstärkt), DW 11, 1950 (Adj.); L.: Lexer 115b
(krefticlÆche), Hennig (krefticlÆche), WMU (krefticlÆch 467 [1281] 1 Bel.)
kreftige***, mhd., st. F.: nhd. »Kräftige«; Vw.: s. un-; E.: s. kreftigen; W.: nhd. DWkreftigen, mhd., sw. V.: nhd. kräftigen, stärken, mehren, wachsen (V.) (1), bekräftigen,
beglaubigen; ÜG.: lat. confirmare PsM, STheol, confortare STheol, corroborare PsM,
roborare PsM, vegetare STheol; Vw.: s. be-, ent-, ge-, über-, un-; Q.: PsM, Lucid,
DvAStaff, HvBurg, EckhIII, Parad, STheol, EvB, Tauler, Gnadenl (FB kreftigen),
AntichrL, BdN, Er, HartmKlage, NvJer, Trudp (vor 1150), Urk; E.: ahd. kreftÆgen*
1, sw. V. (1a), »kräftigen«, heilen (V.) (1); s. kreftÆg; W.: nhd. kräftigen, sw. V.,
kräftigen, stärken, kräftig machen, DW 11, 1950; L.: Lexer 115b (kreftigen), Hennig
(kreftigen), WMU (kreftigen 1378 [1291] 1 Bel.)
kreftiger, kreftger, mhd., st. M.: nhd. »Kräftiger«, Beherrscher; Q.: HvBurg (1301-1304) (FB
kreftiger); E.: s. kreftigen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kreftiger)
kreftigeste***, mhd., Adj. (Superl.): nhd. kräftigste; Vw.: s. aller-; E.: s. kraft; W.: nhd.
kräftigste, Adj. (Superl.), kräftigste, DWkreftigunge, mhd., st. F.: nhd. »Kräftigung«, Macht, Kraft, Rechtskraft; Q.: LBarl (vor 1200)
(FB kreftigunge), Chr; E.: s. kreftic; W.: nhd. Kräftigung, F., Kräftigung, DW 11,
1951; L.: Lexer 418b (kreftigunge)
kreftlich, kreftelich, mhd., Adj.: nhd. »kräftlich«, kräftig, gewaltig, mächtig, heftig, groß,
reich, zahlreich, stark; Hw.: s. krefticlÆch; E.: s. kreftic; W.: nhd. (ält.) kräftlich, Adj.,
kräftlich, kräftig, DW 11, 1951; L.: Lexer 115b (kreftlich)
kreftlÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. krefticlÆche
kreftlæs, mhd., Adj.: Vw.: s. kreftelæs
kregelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Krägelein«, Hälslein, Hälschen; Q.: Trist (um 1210); E.: s.
krage; W.: nhd. Krägelein, N., Krägelein, Kräglein, DW 11, 1955; L.: Lexer 115b
(kregelÆn)
kregeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kragelen
krei, mhd., st. M.: nhd. »Krei«, Geschrei; Hw.: s. krÆ; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. afrz. cri,
M., Geschrei; lat. quirritõre, V., quieken (wie ein Eber); schallnachahmend; W.: vgl.
nhd. (ält.) Krei, F., Krei, Schlachtruf, Feldgeschrei, DW 11, 2136; L.: Lexer 115b
(krei)
kreiÏre***, kreier***, mhd., st. M.: nhd. Schreier, Herold; Hw.: s. kreierÏre; E.: s. kreie; W.:
nhd. DWkreiÏrlÆn*, kreierlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Schreierlein«, kleiner Herold; E.: s. kreiÏre; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 115b (kreierlÆn)
kreie, mhd., st. F.: nhd. Schlachtruf, Feldgeschrei, Parole, Losung (F.) (1), Helmzeichen,
Partei, Stand, Schrei, Ruf; Hw.: s. kreiÏre, krÆe, krÆde, krÆ; Q.: JvFrst (FB kreie),
Kreuzf, Wh (um 1210); E.: s. afrz. cri, M., Geschrei; lat. quirritõre, V., quieken (wie
ein Eber); schallnachahmend; W.: nhd. (ält.) Krei, F., Krei, Schlachtruf, Feldgeschrei,
DW 11, 2136; L.: Lexer 115b (kreie)
kreier, mhd., st. M.: nhd. Schlachtruf, Feldgeschrei, Parole, Losung (F.) (1), Helmzeichen,
Stand, Schrei, Ruf; Hw.: s. krÆe, krÆde, krÆ; Q.: BDan (um 1331) (FB kreier); E.: s.
afrz. cri, M., Geschrei; lat. quirritõre, V., quieken (wie ein Eber); schallnachahmend;
W.: nhd. (ält.) Kreier, M., Kreier, DW 11, 2143; L.: Lexer 115b (kreier)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kreierÏre*, kreierer, mhd., st. M.: nhd. Schreier; Q.: Cranc (1347-1359) (FB kreier); E.: s.
kreier; W.: nhd. DWkreierer, mhd., st. M.: Vw.: s. kreierÏre
kreigÏre*, kreiger, mhd., st. M.: nhd. »Kräher«; Vw.: s. helm-*; Q.: Reinfr (nach 1291); E.: s.
kreigen; W.: nhd. DW-; R.: kreigÏre ðf einem helme: nhd. Helmzeichen; L.: Lexer
115b (kreiger)
kreige, mhd., sw. F.: Vw.: s. krõ
kreigen, mhd., sw. V.: Vw.: s. krÏjen
kreiger, mhd., st. M.: Vw.: s. kreigÏre*
kreigieren, mhd., sw. V.: Vw.: s. kreiieren
kreiieren, kreigieren, krÆgieren*, krÆiren, mhd., sw. V.: nhd. schreien, den Schlachtruf
erheben; Vw.: s. ane-, ðz-; Hw.: s. krÆen, kroijieren; Q.: Suol, Cranc (FB kreiieren),
EbvErf, Iw (um 1200), Köditz, NvJer, Parz, Virg, Wh; E.: s. kreier; W.: nhd. kreiieren,
V., kreiieren, Schlachruf erheben, DW 11, 2143; L.: Lexer 115b (kreiieren), Lexer
116a (krÆieren), Hennig (kroijieren)
kreisch, krÆsch, mhd., st. M.: nhd. »Kreisch«, Schrei, Angstruf; Hw.: s. krÆsch; Q.:
TvKulm (1331), BDan, Hiob (FB kreisch), Karlmeinet, LuM, NvJer; E.: s. krei; W.:
nhd. (ält.) Kreisch, M., Kreisch, kreischender Schrei, DW 11, 2153; L.: Lexer 115b
(kreisch)
kreischen***, mhd., sw. V.: nhd. kreischen; Vw.: s. er-; E.: s. kreisch; W.: nhd. kreischen,
V., kreischen, grell schreien, scharf schreien, DW 11, 2153
kreisten, mhd., sw. V.: nhd. stöhnen; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. krei; W.: nhd. (ält.)
kreisten, V., kreisten, seufzen, stöhnen, DW 11, 2161; L.: Lexer 115b (kreisten)
kreiz (1), mhd., st. M.: nhd. Kreis, Kreislinie, Linie, Umkreis, abgesteckter Kampfplatz,
Zauberkreis, Landeskreis, Gebiet, Bezirk, Ring, Kampfring, Kampfplatz; Vw.: s.
beren-, ernest-, hals-, kampf-, leben-, sunnen-, tier-, über-, umbe-, vride-, werlt-,
widerbern-, zirkel-*; Q.: Ren, RAlex, LvReg, Enik, GTroj, HvNst, Ot, TvKulm,
KvHelmsd, Minneb, MinnerII, EvA, Seuse, Teichn, KvMSph, Sph, WernhMl (FB
kreiz), Elis, Er, Freid, GenM (um 1120?), Herb, Iw, Karlmeinet, KvWTroj, Martina,
Parz, Renner, Rol, StRFreiberg, StrKarl, Wartb, Wig, Urk; E.: s. ahd. kreiz 3, st. M.
(a), Kreis, Umkreis, Einritzung; germ. *kraita-, *kraitaz, *kraitja-, *kraitjaz, *krÆta-,
*krÆtaz, st. M. (a), Kreis, Ritzung; s. idg. *gred-?, *grod-?, V., kratzen, Pokorny
405?; W.: nhd. Kreis, M., Kreis, DW 11, 2144; L.: Lexer 115b (kreiz), Hennig (kreiz),
WMU (kreiz 51 [1261] 7 Bel.)
kreiz (2), mhd., st. M.: nhd. Schrei, Lärm, Geschrei; Q.: HvNst, Apk (FB kreiz), RWchr (um
1254); E.: s. krei; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115b, Hennig (kreiz)
kreizel***, mhd., st. N.: nhd. Kreisel; Hw.: s. kreizelÆn; E.: s. kreiz (1); W.: nhd. Kreisel,
M., Kreisel, DW 11, 2156
kreizelen*, kreizeln, mhd., sw. V.: nhd. »kreiseln«, biegen; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kreiz
(1); W.: nhd. kreiseln, V., kreiseln, DW 11, 2157; L.: Hennig (kreizeln)
kreizelet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gekreiselt«; Vw.: s. ge-; E.: s. kreizelen; W.:
nhd. DWkreizelÆn, kreizlÆn, mhd., st. N.: nhd. Kreislein, kleine Kreislinie, kleiner Kampfplatz,
kleiner Bezirk, Punkt; Q.: BdN, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), WvRh; E.: s. kreiz (1), lÆn;
W.: nhd. Kreislein, N., Kreislein, DW 11, 2160; L.: Lexer 115b (kreizelÆn), Hennig
(kreizlÆn)
kreizeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kreizelen*
kreizelot (1), mhd., Adj.: Vw.: s. kreizlot (1)
kreizelot (2), mhd., Adv.: Vw.: s. kreizlot (2)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kreizen (1), mhd., sw. V.: nhd. kreisen, eine Kreislinie machen; Vw.: s. be-, umbe-; Q.: Herb
(1190-1200), Martina, Renner; E.: s. kreiz (1); W.: nhd. kreisen, V., kreisen, einen
Kreis kreisen, DW 11, 2157; L.: Lexer 115b (kreizen)
kreizen (2), mhd., sw. V.: nhd. ärgern, erzürnen; Vw.: s. ver-; Hw.: s. krÆzen; Q.: RhMl
(1220-1230); E.: s. krÆzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115b (kreizen)
kreizen (3), mhd., (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Kreisen; Vw.: s. umbe-; E.: s. kreizen (1); W.:
nhd. Kreisen, N., Kreisen, DWkreizesspitze, mhd., sw. F.: nhd. »Kreisspitze«; Vw.: s. tierkreizeswÆse, mhd., Adv.: nhd. »kreisweise«, im Kreis, kreisförmig; E.: s. kreiz (1), wÆse;
W.: nhd. (ält.) kreisweis, Adv., kreisweis, DW 1, 2163 (Adj.); L.: Hennig
(kreizeswÆse)
kreizgengel, mhd., st. M.: nhd. »Kreisgengel«, Gyrovage, umherziehender Mönch; Q.: BrAsb
(1250-1275) (FB kreisgengel); E.: s. kreiz (1), gengel; W.: nhd. DWkreizlich***, mhd., Adj.: nhd. »kreisförmig«; Hw.: s. kreizlÆche; E.: s. kreiz (1); W.: nhd.
DWkreizlÆche, mhd., Adv.: nhd. kreisförmig; Hw.: s. kreizlich; Q.: Sph (1350-1400) (FB
kreizlÆche); E.: s. kreiz, lÆche; W.: nhd. DWkreizlÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. kreizelÆn
kreizlingen, mhd., Adv.: nhd. »kreislings«, im Kreis; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kreiz (1); W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (kreizlingen)
kreizlot (1), kreizelot, mhd., Adj.: nhd. kreisförmig, rund; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kreiz (1),
kreizel, oht, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115b (kreizlot)
kreizlot (2), kreizelot, mhd., Adv.: nhd. kreisförmig, rund; E.: s. kreiz (1); W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (kreizlot)
kreizunge***, mhd., st. F.: Vw.: s. ver-; E.: s. kreizen (2); W.: nhd. (ält.) Kreisung, F.,
Kreisung, Kreisbewegung, DW 11, 2163
krellen, mhd., sw. V.: nhd. kratzen; Vw.: s. be-, er-, zer-; E.: s. kralle, krallen; W.: nhd. (ält.)
krellen, V., krellen, kratzen, DW 11, 2167, vgl. DW 11, 1984 (krällen); L.: Lexer 115b
(krellen)
krempel, mhd., st. M., st. N.: nhd. »Krempel« (F.), kleine Spitzhacke, Kralle, Häkchen,
geringfügige Sache; Q.: Minneb (um 1340) (FB krempel); E.: s. krampe; W.: nhd.
(ält.) Krempel, M., Krempel (F.), Spitzhacke, Haue, Kralle, DW 11, 2167, vgl. DW
11, 2008 (krämpel, krampel); L.: Lexer 115b (krempel), Lexer 418b (krempel)
krempfen, mhd., sw. V.: nhd. krümmen, Gesicht verziehen; Q.: GTroj (1270-1300) (FB
krempfen), Kolm; E.: s. krampf; W.: nhd. (ält.) krempfen, V., krempfen, krampfig
zusammenziehen, verkrampfen, DW 11, 2167, vgl. DW 11, 2014 (krämpfen); L.:
Lexer 115b (krempfen), Hennig (krempfen)
krempic, mhd., Adj.: nhd. verkrampft; Q.: Pilgerf (1390?) (FB krempic); E.: s. krampf; W.:
nhd. DWkrÐn (1), mhd., st. M.: nhd. Kren, Meerrettich; Hw.: s. krÐne; Q.: StrBsp (FB krÐn), BdN,
JTit, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.), Teichn; E.: ahd.? krÐn* 5, st. M. (a?, i?), Kren,
Meerrettich; W.: nhd. Kren, M., Kren, Meerrettich, DW 11, 2167; L.: Lexer 115b
(krÐn), Hennig (krÐn)
krÐn (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. krÏen
krenclich, mhd., Adj.: Vw.: s. kranclich
krÐne, mhd., sw. M.?: nhd. Kren, Meerrettich; ÜG.: lat. radegundium Gl, raphanum Gl; Hw.:
s. krÐn (1); Q.: JTit, MarGr, Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. krÐn (1); W.: s. nhd. Kren, M.,
Kren, Meerrettich, DW 11, 2167; L.: Glossenwörterbuch 346a (krÐne), KargGasterstädt/Frings 5, 396 (krÐn)
krenech, mhd., st. M.: Vw.: s. kranech
kreneche, mhd., sw. M.: Vw.: s. kraneche
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krengel, mhd., st. M., st. N.: Vw.: s. kringel
krenich, mhd., st. M.: Vw.: s. kranech
krenke, mhd., st. F.: nhd. »Kränke«, Schwäche, Unzulänglichkeit, Schwachheit, Geringheit,
Mangelhaftigkeit, Taille, Minderung, Vergänglichkeit; Q.: Mar (1172-1190), Brun,
HvNst, Ot, Minneb (FB krenke), Hadam, Helbl, JTit, Neidh, Parz, UvEtzWh, Urk; E.:
s. kranc, krenken; W.: nhd. (ält.) Krenke, F., Krenke, Schwäche, Mangelhaftigkeit,
DW 11, 2168, vgl. DW 11, 2028 (Kränke); L.: Lexer 115b (krenke), Hennig (krenke),
WMU (krenke 3220 [1299] 1 Bel.)
krenkelich, mhd., Adj.: Vw.: s. kranclich
krenkelÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. krenklÆche
krenken (1), mhd., sw. V.: nhd. kränken, schwächen, mindern, erniedrigen, schädigen,
beeinträchtigen, zunichte machen, plagen, kümmern, bekümmern, krank sein (V.),
krank werden, wertlos sein (V.), umsonst sein (V.), schwinden, schwach sein (V.),
herabsetzen, beseitigen, verletzen, quälen; Vw.: s. be-, er-, ge-; Hw.: s. kranken; Q.:
LAlex (1150-1170), Mar, Albert, RAlex, RWchr, LvReg, Enik, DSp, SGPr, Secr,
GTroj, HvBurg, WvÖst, Ot, HistAE, Minneb, MinnerII, JvFrst1, Seuse, WernhMl,
Gnadenl (FB krenken), BdN, Chr, Erinn, ErnstD, HartmKlage, Hätzl, Iw, Karlmeinet,
Krone, JTit, KvWSilv, KvWTroj, NvJer, Parz, PassIII, SchwPr, UvLFrd, Walth, Urk;
E.: s. kranc; W.: nhd. (ält.) krenken, V., krenken, krank machen, schwach machen,
schwächen, DW 11, 2168, vgl. DW 11, 2030 (kränken); R.: den sin krenken: nhd. das
Herz schwer machen; R.: stÏten lÆp krenken: nhd. Standhaftigkeit erschüttern; L.:
Lexer 115b (krenken), Lexer 418b (krenken), WMU (krenken 895 [1287] 26 Bel.)
krenken (2) 1, mhd., st. N.: nhd. »Kränken«, Schädigung, Beeinträchtigung; Q.: Urk (1287);
E.: s. krenken (1); W.: nhd. (ält.) Krenken, N., Krenken, Kummer, Kümmernis,
Zustand dessen der sich kränkt, DW 11, 2168, vgl. DW 11, 2036 (Kränken); L.: WMU
(krenken 895 [1287] 1 Bel.)
krenkenus 1, mhd., st. F.: nhd. Beeinträchtigung, Schädigung; Q.: Urk (1286); E.: s. krenken,
krenke, nus; W.: nhd. DW-; L.: WMU (krenkenus 844 [1286] 1 Bel.)
krenkeren*, krenkern, mhd., sw. V.: nhd. schädigen, beeinträchtigen; Q.: Chr, Urk (13. Jh.);
E.: s. krenken; W.: nhd. DW-; L.: WMU (krenkern 3505 [13. Jh.] 1 Bel.)
krenkern, mhd., sw. V.: Vw.: s. krenkeren*
krenkeste***, mhd., Adj. (Superl.): nhd. kränkeste; Vw.: s. aller-; E.: s. krank; W.: s. nhd.
kränkeste, Adj. (Superl.), kränkeste, DWkrenkunge 1, mhd., st. F.: nhd. »Kränkung«, Schädigung, Beeinträchtigung; Q.: Urk (1292);
E.: s. krenken; W.: nhd. Kränkung, F., Kränkung, Beeinträchtigung, DW 11, 2041; L.:
WMU (krenkunge 1564 [1292] 1 Bel.)
krenze, mhd., sw. F., M.: Vw.: s. kretze
krenzel, kranzel, mhd., st. N.: nhd. »Kränzel«, Kränzchen; E.: s. kranz; W.: nhd. (ält.)
Kränzel, N., Kränzel, Kränzlein, DW 11, 2058; L.: Lexer 115b (krenzel)
krenzelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kränzlein, Kränzchen; Vw.: s. bluomen-, ræsen-, silber-; Q.:
GTroj, BDan, MinnerII, Seuse (FB krenzelÆn), Berth, MarLegPass, Martina, Neidh
(1. Hälfte 13. Jh.), PassIII, Virg; E.: s. kranz; W.: nhd. Kränzlein, N., Kränzlein, DW
11, 2060; L.: Lexer 115b (krenzelÆn)
krenzelkrispen*** (1), mhd., V.: nhd. »herausputzen«; Hw.: s. krenzelkrispen (2); E.: s.
kranz, krispen; W.: nhd. DWkrenzelkrispen (2), mhd., st. N.: nhd. Herausputzen; Q.: Berth (um 1275); E.: s. krenzel,
krispen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (krenzelkrispen)
krenzen, mhd., sw. V.: nhd. »kränzen«, mit einem Kranz versehen (V.), bekränzen; Q.: Frl
(1276-1318); E.: s. kranz; W.: nhd. kränzen, V., kränzen, bekränzen, umkränzen, DW
11, 2059; L.: Lexer 115b (krenzen), Hennig (krenzen)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krepfÏre*, krepfer, mhd., st. M.: nhd. Greifer, mit einem Haken (M.) Ergreifender; Q.: Pilgerf
(1390?) (FB krepfer); E.: s. krepfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115b (krepfer)
krepfel, mhd., st. N.: nhd. »Kräpfel«, Kräpfchen; Hw.: s. krepfelÆn; E.: s. krapfe; W.: nhd.
(ält.) Kräpfel, M., F., N., Kräpfel, Kräpfchen, Festgebäck, DW 11, 2065; L.: Lexer
115b (krepfel)
krepfelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kräpflein«, Kräpfchen; Hw.: s. krepfel; Q.: HvNördlBrf
(1330-1356); E.: s. krapfe; W.: nhd. Kräpflein, N., Kräpflein, Kräpfchen,
Pfannkuchen, DW 11, 2065; L.: Lexer 115b (krepfelÆn)
krepfen, mhd., sw. V.: nhd. zugreifen; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: s. krapfe; W.: nhd. DW; R.: krepfen und roufen: nhd. sich haken; L.: Lexer 418b (krepfen), Hennig (krepfen)
krepfer, mhd., st. M.: Vw.: s. krepfÏre
kresem, mhd., st. M., sw. M.: Vw.: s. krisem
kreseme, mhd., sw. M.: Vw.: s. kriseme
kresemen, mhd., sw. V.: Vw.: s. krisemen
kresen, krÆsen, mhd., st. V.: nhd. »kresen«, kriechen, sich allmählich verbreiten; Q.: Kchr,
Mar, JMeissn, WvÖst, EvSPaul, Teichn (FB kresen), Aneg, Elis, Gen (1060-1080),
GFrau, Krone, Martina, MvHeilFr; E.: ahd. kresan* 17, st. V. (5), kriechen,
schleichen, sich stemmen; germ. *kresan, st. V., kriechen; s. idg. *ger- (3), V., drehen,
winden, Pokorny 385; W.: nhd. (ält.) kresen, sw. V., kresen, kriechen, DW 11, 2170;
L.: Lexer 115c (krÆsen), Hennig (kresen)
kresme, cresme, mhd., sw. M.: Vw.: s. kriseme
kresmer, mhd., st. M.: nhd. Diözesanvorsteher, Bischof; Q.: MinnerI (um 1340) (FB
kresmer); E.: s. kriseme; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115c (kresmer)
krespelkrispen*** (1), mhd., V.: nhd. »ausstaffieren«; Hw.: s. krespelkrispen (2); E.: s.
krispen; W.: nhd. DWkrespelkrispen (2), mhd., st. N.: nhd. Ausstaffieren; E.: s. krispen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(krespelkrispen)
kresse, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. Kresse (F.) (1); Vw.: s. beiz-, brunne-, garten-, gense; Q.:
BdN, GenM (um 1120?), JTit; E.: ahd. kresso (2) 78, krasso*, sw. M. (n), Kresse (F.)
(1), Gartenkresse, Brunnenkresse; ahd. kressa* 3, sw. F. (n), Kresse (F.) (1),
Gartenkresse, Brunnenkresse; germ. *krasæ-, *krasæn, *krasa-, *krasan, *krasjæ-,
*krasjæn, *krasja-, *krasjan, Sb., Kresse (F.) (1); s. idg. *gras-?, *grÅs-?, V., fressen,
verschlingen, nagen, knabbern, Pokorny 404; W.: nhd. Kresse, M., F., Kresse (F.) (1),
Kraut mit frisch bitterem Geschmack, DW 11, 2171; L.: Lexer 115c (kresse), Hennig
(kresse)
kressel***, mhd., Adj.: Hw.: s. kresselkrðt; E.: s. kresse; W.: nhd. DWkresselkrðt, mhd., st. N.: nhd. »Kresselkraut«, Kresse (F.) (1); Q.: BdN (1348/50); E.: s.
kresse, krðt; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kresselkrðt)
krete, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kröte, Frosch; Hw.: s. krote; E.: ahd. kreta* 17, st. F. (æ), sw.
F. (n), Kröte; germ. *kredæ, st. F. (æ), Kröte; idg. *guredh-, Sb., Frosch, Kröte, Kluge
21 A 408?; W.: s. nhd. Kröte, F., Kröte, DW 11, 2414; L.: Lexer 115c (krete), Hennig
(krete)
kreter, mhd., st. M.: nhd. »Kreter«, Statthalter? (procurator); Q.: TvKulm (1331) (FB kreter);
E.: ? s. lat. præcðrõtor, M., Besorger, Verwalter; s. lat. præ, Präp., vor, für; s. lat.
cðrõre, V., sich angelegen sein (V.) lassen, sich kümmern, sich sorgen; vgl. idg. *pro,
*præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts,
über, hinaus, durch, Pokorny 810; vgl. idg. *kois-?, V., sorgen?, Pokorny 611; W.:
nhd. (ält.) Kreter, M., Kreter, Prokurator, Statthalter, Verwalter, DW 11, 2173
kretlÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. krettelÆn
kretschem, mhd., st. M.: Vw.: s. kretscheme
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kretscheme, kretschem, mhd., st. M.: nhd. »Kretschem«, Schänke, Dorfschänke; Q.: Urk
(1324); E.: aus dem Slaw.; W.: nhd. (ält.) Kretschem, M., Kretschem, Kretscham,
Dorfschenke, DW 11, 2173; L.: Lexer 115c (kretscheme)
kretschmar, mhd., st. M.: nhd. »Kretschmar«, Schenkwirt; Q.: Lexer (14. Jh.); E.: s.
kretscheme; W.: nhd. (ält.) Kretschmar, M., Kretschmar, Kretschmer, Schenkwirt, DW
11, 2174; L.: Lexer 115c (kretschmar)
krettelÆn, kretlÆn, krötlÆn, mhd., st. N.: nhd. Körbchen, Körblein; E.: s. kretze; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 115c (krettelÆn)
kretzÏre*, kretzer, mhd.?, mmd., st. M.: nhd. Einnehmer von Gerichtsbußen; Q.: Lexer (14.
Jh.); E.: s. kretzen (?); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115c (kretzer)
kretze (1), chrezze, mhd., sw. F., sw. M.: nhd. »Krätze« (F.) (1), Korb, Tragkorb; Q.: Enik
(FB kretze), Chr, Exod (um 1120/30), StrAugsb; E.: s. ahd. krezzo* 1, sw. M. (n),
»Krätze« (F.) (1), Korb; germ. *kratjæ-, *kratjæn, *kratja-, *kratjan, *krattjæ-,
*krattjæn, *krattja-, *krattjan, sw. M. (n), Korb?; s. idg. *gret-, Sb., Flechtwerk,
Wiege, Korb, Pokorny 386; vgl. idg. *ger- (3), V., drehen, winden, Pokorny 385; W.:
nhd. Krätze, Kretze, M., Krätze (F.) (1), Kretze, Korb, Korbgeflecht, DW 11, 2073;
L.: Lexer 115c (kretze), Hennig (kretze)
kretze (2), mhd., st. F.: nhd. Krätze (F.) (1), Metallabfall; E.: s. kratzen; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 115c (kretze)
kretzen (1), mhd., st. M.: nhd. Krätze (F.) (2), Aussatz; E.: s. kratzen, kretze; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 115c (kretzen)
kretzen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. kratzen
kretzer, mmd., st. M.: Vw.: s. kretzÏre*
kretzerÆe, mhd., st. F.: nhd. Gerichtsbuße, Rügegericht; E.: s. kretzÏre; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 115c (kretzerÆe)
kretzic***, kretzec***, mhd., Adj.: Vw.: s. ane-; E.: s. kretze (1); W.: s. nhd. (ält.) krätzig,
Adj., krätzig, Krätze habend, räudig, DW 11, 2081
kreul, mhd., st. M.: Vw.: s. kröuwel
kreuz, mhd., st. M.: Vw.: s. krebeze
kreuze, mhd., sw. M.: Vw.: s. krebez
krewe, mhd., sw. F.: Vw.: s. krõ
krewel, mhd., st. M.: Vw.: s. kröuwel
krewen, mhd., sw. V.: Vw.: s. krÏen
krÆ, mhd., st. F., st. M.: nhd. Schrei, Schlachtruf, Feldgeschrei, Ruf, Parole, Losung (F.) (1),
Helmzeichen, Partei, Schar (F.) (1), Stand; Vw.: s. jõmer-, wider-; Hw.: s. krei, kreie,
krÆe; Q.: Hans (um 1400); E.: s. afrz. cri, M., Geschrei; lat. quirritõre, V., quieken
(wie ein Eber); schallnachahmend; W.: nhd. (ält.) Krei, F., Krei, Schlachtruf,
Feldgeschrei, DW 11, 2136; L.: Lexer 115c (krÆ), Hennig 188a (krÆe)
krÆÏre*, krÆer, mhd., st. M.: nhd. Ausrufer, Herold; Hw.: s. krÆerÏre; Q.: Suol (FB krÆer),
Reinfr (nach 1291); E.: s. krÆe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116a (krÆer)
kribelen*, kribeln, mhd., sw. V.: nhd. kitzeln, kribbeln; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.:
krappelen*; W.: nhd. kribbeln, sw. V., kribbeln, krabbeln, wimmelnd jucken, prickeln,
DW 11, 2202; R.: ez kribelet im in dem nacken: nhd. es läuft ihm kalt über den
Rücken; L.: Lexer 115c (kribeln), Lexer 418b (kribeln), Hennig (kribeln)
kribeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kribelen*
kriche, mhd., sw. F.: Vw.: s. krieche (2)
krichel 1, mhd.?, st. M.: nhd. Saatkrähe?, Elster?, Turmfalke?; ÜG.: lat. graculus Gl; Q.: Gl
(12. Jh.); E.: ?; W.: nhd. (ält.) Krichel, M., Krichel, Vogel, DW 11, 2204; L.:
Glossenwörterbuch 347b (krichel), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 410 (krihhil),
Glossenwortschatz 5, 343 (krihhil)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krÆde (1), mhd., sw. F.: nhd. Kreide (F.) (1); Q.: SAlex (FB krÆde), KvWTroj (1281-1287),
Reinfr, Renner; E.: ahd. krÆda* 3, sw. F. (n), Kreide; germ. *krÐt-, F., Kreide; s. lat.
crÐta, F., kretische Erde; vgl. lat. CrÐta, F.=ON, Kreta; gr. Kr»th (Kr›tÐ), F.=ON,
Kreta; W.: nhd. Kreide, F., Kreide, DW 11, 2139; L.: Lexer 115c (krÆde), Hennig
(krÆde)
krÆde (2), mhd., sw. F.: nhd. Schrei, Ruf, Schlachtruf, Feldgeschrei, Parole, Losung (F.) (1),
Helmzeichen, Partei, Schar (F.) (1), Stand, Fama; E.: s. krÆ; W.: nhd. (ält.) Kreide, F.,
Kreide (F.) (2), Schlachtruf, Losung (F.) (1), Feldgeschrei, DW 11, 2137; L.: Lexer
115c (krÆde)
krÆden (1), mhd., mndrh., st. V.: nhd. schreien, wiehern; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s.
krÆde (2); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115c (krÆden)
krÆden (2), mhd., sw. V.: nhd. mit Kreide (F.) (1) schreiben; E.: s. krÆde (1); W.: nhd. (ält.)
kreiden, V., kreiden, mit Kreide (F.) (1) schreiben, ankreiden, DW 11, 2141; L.: Lexer
115c (krÆden)
krÆdenmel, mhd., st. N.: nhd. »Kreidenmehl«, geschabte Kreide (F.) (1); Q.: GTroj (12701300) (FB krÆdenmel), KvWTroj; E.: s. krÆde (1), mel; W.: s. nhd. (ält.)
Kreidemehl, N., Kreidemehl, Kreide in Mehlform, DW 11, 2141; L.: Lexer 115c
(krÆdenmel)
krÆdenwÆz*, krÆdenwÆs, mhd., Adj.: nhd. kreideweiß; Q.: GTroj (1270-1300), Minneb
(FB krÆdenwÆz); E.: s. krÆde (1), wÆz; W.: s. nhd. kreideweiß, Adj., kreideweiß,
kreidenweiß, kreidweiß, weiß wie Kreide, DW 11, 2143 (kreideweisz); L.: Lexer 418b
(krÆdenwÆs)
krÆe, mhd., st. F.: nhd. Schrei, Schlachtruf, Feldgeschrei, Parole, Losung (F.) (1),
Helmzeichen, Partei, Schar (F.) (1), Stand, Ruf, Fama; Vw.: s. himel-, sunder-; Hw.: s.
kreie, kreier, krÆ, krÆde; Q.: Suol, RqvI, RqvII, Ren, HTrist, GTroj, Kreuzf, Ot,
HvBer, TvKulm, EvSPaul, Minneb, MinnerII, Teichn (FB krÆe), Hätzl, KvWTroj,
Loheng, RvEGer, Vintl, Wartb, Wh (um 1210); E.: s. afrz. cri, M., Geschrei; lat.
quirritõre, V., quieken (wie ein Eber); schallnachahmend; W.: nhd. (ält.) Krei, F., Krei,
Schlachtruf, Feldgeschrei, DW 11, 2136; L.: Lexer 115c (krÆe), Hennig (krÆe)
kriec, krÆc, krieg, mhd., st. M.: nhd. Angriff, Streitsucht, Zank, Wettkampf, Anstrengung,
Widerstand, Anfechtung, Streit, Waffenstreit, Kampf, Krieg, Wettstreit, Streben (N.),
Rechtsstreit, Zwist, Unfrieden, Zwietracht, Zweikampf, Hebegerät, Winde (F.), Kran,
Trotz, Hartnäckigkeit; ÜG.: lat. aemulatio BrTr, zelus BrTr; Vw.: s. õbent-, burgÏre-*,
span-, vrouwen-, wende-, wÆbe-, wÆber-, wÆbes-, wider-; Q.: RWh, RWchr,
LvReg, Enik, SGPr, HTrist, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhI,
EckhIII, Parad, BibVor, BDan, Hiob, EvB, MinnerII, Tauler, Gnadenl (FB kriec),
BdN, Berth, Boner, BrTr, EbvErf, Elis, JTit, KvWEngelh, KvWSchwanr, KvWSilv,
KvWTroj, Laurin, Loheng, MarLegPass, Nib, NvJer, Parz, PassIII, Reinfr, Renner,
Trist, UvLFrd, UvZLanz (nach 1193), WvRh, Urk; E.: ahd. krieg* 3?, krÐg*, st. M.
(a?), Anstrengung, Beharrlichkeit, Hartnäckigkeit; germ. *kreiga-, *kreigaz, st. M. (a),
Streit, Krieg?; s. idg. *gÝerÂ-?, Adj., schwer, Pokorny 477; idg. *gÝer- (2), *gÝerý-,
*gÝerýu-, Adj., schwer, Pokorny 476; W.: nhd. Krieg, M., Krieg, DW 11, 2211; R.:
den kriec lõzen: nhd. den Sieg überlassen (V.), den Preis überlassen (V.); R.: den kriec
verlazen: nhd. das Feld räumen; L.: Lexer 115c (kriec), Lexer 418b (kriec), Hennig
(kriec), WMU (kriec 29 [1253] 753 Bel.)
kriecbÏre, mhd., Adj.: nhd. kriegerisch, streitbar, streitsüchtig; E.: s. kriec, bÏre; W.: s. nhd.
(ält.) kriegbar, Adj., kriegbar, kriegerisch, kriegslustig, streitbar, DW 11, 2223; L.:
Lexer 115c (kriecbÏre)
kriecbederbenen*** (1), mhd., V.: nhd. wacker Krieg führen; W.: nhd. DWkriecbederbenen* (2), mhd., st. N.: nhd. wackere Kriegführung; E.: s. kriec, bederben; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 115c (kriecbederben)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kriecgemuot, mhd., Adj.: nhd. kriegerisch gesonnen; E.: s. kriec, gemuot; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 418b (kriecgemuot)
kriechaft, mhd., Adj.: nhd. »krieghaft«, streitend, streitbar; Q.: Teichn (FB kriechaft), Just,
KvWSchwanr (1257/58), KvWTroj; E.: s. kriec, haft; W.: nhd. (ält.) krieghaft, Adj.,
krieghaft, kampflustig, DW 11, 2258; L.: Lexer 115c (kriechaft)
kriechboum, mhd., st. M.: nhd. Kriechenbaum; Hw.: s. kriechenboum; Q.: Enik (um 1272),
Teichn (FB kriechboum), BdN, Gl; E.: s. kriechen, boum; W.: nhd. DW-, vgl.
Kriechenbaum, F., Kriechenbaum
Krieche (1), mhd., sw. M.: nhd. Grieche; ÜG.: lat. graecus PsM; Q.: LAlex (1150-1170),
Brun (FB Krieche), BdN, Hadam, JTit, KvWTroj, KvWTurn, Loheng, Neidh, Parz,
PsM, StrKarl, WolfdB, Urk; E.: s. ahd. Krieh* 8?, Kriehhi* (= Pl.), Kriehha* (= Pl.),
st. M. (a, i)=PN., Grieche; germ. *krÐka-, *krÐkaz, st. M. (a), Grieche; s. lat. Graecus,
M., Grieche; gr. GraikÒj (graikós), M., Griechen (Name der Römer für alle
Griechen), Name der Umwohner von Dodona; W.: nhd. Grieche, M., Grieche, DW 9,
255; L.: Lexer 115c (krieche), Hennig (Krieche), WMU (krieche N491 [1291] 2 Bel.)
krieche (2), kriche, mhd., sw. F.: nhd. Pflaumenschlehe, Schlehe, Krieche, Kriechenpflaume,
Haferpflaume; ÜG.: lat. (prunellum) Gl; Q.: BDan (um 1331) (FB krieche), BdN, Chr,
Ring, Gl; E.: s. kriechen; W.: nhd. Krieche, F., Krieche, Haferpflaume, DW 11, 2205;
L.: Lexer 115c (krieche), Hennig (krieche), Glossenwörterbuch 347a (krieche), KargGasterstädt/Frings 5, 407 (krieche)
kriechel (1), mhd., st. M.: nhd. Weinart; Q.: StRMeran (14. Jh.); E.: s. krieche, kriechen (1);
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115c (kriechel)
kriechel*** (2), mhd., st. N.: nhd. »Krieche«, Pflaume; Vw.: s. wÆn-; E.: s. kriechen (1); W.:
nhd. DW-, vgl. nhd. (ält.) Kriechel, N., Kriechel, Loch zum Durchkriechen, DW 11,
2206
kriechelbier, mhd., st. N.: nhd. auf Kriechen abgezogenes Bier; E.: s. kriechel, bier; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 115c (kriechelbier)
kriechen (1), mhd., st. V.: nhd. sich einziehen, schmiegen, kriechen, herumkriechen,
schleichen, schlurfen; ÜG.: lat. reptare PsM; Vw.: s. abe-, be-, durch-, ge-, umbe-,
under-, wider-; Q.: PsM (vor 1190), StrAmis, Enik, HvBurg, HvNst, Apk, EckhI,
EckhV, Minneb, Tauler, Seuse, KvMSph (FB kriechen), BdN, GrRud, Helbl, Helmbr,
Loheng, NvJer, PassI/II, Üoöatis. Renner, Tit, Walth, Winsb; E.: ahd. kriohhan* 3,
kriochan*, st. V. (2a), kriechen; germ. *kreukan, st. V., sich krümmen, sich winden,
kriechen; s. idg. *greug-, Sb., Runzel, Biegung, Pokorny 389; vgl. idg. *ger- (3), V.,
drehen, winden, Pokorny 385; W.: nhd. kriechen, st. V., kriechen, DW 11, 2206; R.:
voller wurm kriechen: nhd. voll von Würmern wimmeln; L.: Lexer 115c (kriechen),
Hennig (kriechen)
kriechen*** (2), mhd., st. N.: nhd. »Kriechen«; Vw.: s. umbe-; E.: s. kriechen (1); W.: nhd.
Kriechen, N., Kriechen, DWKriechen (3), mhd., N.: nhd. Griechenland; Hw.: s. Kriechenlant; E.: s. Krieche; W.: nhd.
DW-; L.: Hennig (Kriechen)
kriechenblat*, kriechenplat, mhd., st. N.: nhd. Schlehenblatt; Q.: BdN (1348/50); E.: s.
krieche, blat; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kriechenplat)
kriechenboum 2, mhd., st. M.: nhd. Kriechenbaum, Kriechenpflaumenbaum; Hw.: s.
kriechboum; Q.: BdN, Gl (13. Jh.); E.: s. kriechen, boum; W.: nhd. (ält.)
Kriechenbaum, M., Kriechenbaum, Pflaumenbaum, DW 11, 2210, vgl. DW 11, 2205
(Kriechbaum); L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 408 (kriechboum)
Kriechenlant, mhd., st. N.: nhd. Griechenland; Hw.: s. Kriechen; Q.: LAlex (1150-1170) (FB
Kriechenlant), BdN, KvWTroj, Loheng; E.: s. krieche, lant; W.: s. nhd. Griechenland,
ON, Griechenland, Griechenhellen, DW 9, 257; L.: Hennig (Kriechenlant)
kriechenplat, mhd., st. N.: Vw.: s. kriechenblat*
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kriechesch, mhd., Adj.: Vw.: s. kriechisch
kriechisch, kriechesch, kriechsch, kriesch, mhd., Adj.: nhd. griechisch; ÜG.: lat. graecus
STheol; Q.: LAlex (1150-1170), StrAmis, Enik, HvBurg, HvNst, Apk, EckhI, EckhV,
Minneb, Tauler, Seuse, KvMSph (FB kriechisch), Greg, KvWSilv, Renner, STheol,
Trist; E.: ahd. kriehhisk* 19, kriechisc*, Adj., griechisch; s. krieh; W.: nhd. griechisch,
Adj., griechisch, DW 9, 259; L.: Lexer 115c (kriechisch), Hennig (kriechesch)
kriechischen, mhd., Adv.: nhd. griechisch; Q.: KvMSph (1347-1350) (FB kriechischen); E.:
s. kriechisch; W.: s. nhd. griechisch, Adv., griechisch, DW 9, 259 (Adj.)
kriechsch, mhd., Adj.: Vw.: s. kriechisch
kriechviur* 1, mhd., st. N.: nhd. griechisches Feuer; ÜG.: lat. sulfur Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.:
s. Krieche (1), viur; W.: nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 407 (kriechviur)
krieclich, mhd., Adj.: nhd. »krieglich«, kriegerisch, feindlich, zänkisch; Hw.: s. krieclÆche;
Q.: RWchr, Tauler (FB krieclich), Ammenh, Frl, NvJer, RvEBarl (1225-1230); E.: s.
kriec; W.: nhd. (ält.) krieglich, Adj., krieglich, kampflustig, DW 11, 2260; L.: Lexer
115c (krieclich)
krieclÆche, mhd., Adv.: nhd. »krieglich«, kriegerisch, feindlich, zänkisch; Hw.: s. krieclich;
Q.: Kreuzf (1301) (FB krieclÆche); E.: s. kriec; W.: nhd. (ält.) krieglich, Adv.,
krieglich, kampflustig, DW 11, 2260; L.: Lexer 115c (krieclÆche), Hennig
(krieclÆche)
krieclichheit*, krieclicheit, mhd., st. F.: nhd. Streitsucht; Q.: Tauler (vor 1350) (FB
krieclicheit); E.: s. kriec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 115c (krieclicheit)
kriefen, mhd., sw. V.: nhd. kriechen; E.: s. ahd. kriofan* (?) 1, st. V. (2?), kriechen; germ.
*kreupan, st. V., sich krümmen, sich winden, kriechen; s. idg. *ger- (3), V., drehen,
winden, Pokorny 385; W.: nhd. DW-; R.: kriefende tier: nhd. kriechendes Tier, Reptil;
L.: Lexer 418b (kriefen)
krieg, mhd., st. M.: Vw.: s. kriec
kriegacker 1, mhd., st. M.: nhd. wenig lohnender oder strittiger Acker; Q.: Urk (1279); E.: s.
krieg, acker; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kriegacker 395 [1279] 1 Bel.)
kriegÏre*, krieger, mhd., st. M.: nhd. »Krieger«, Streiter, Kämpfer; Q.: WvÖst (FB krieger),
BdN, Martina (um 1293), Renner; E.: s. kriegen; W.: nhd. Krieger, M., Krieger, DW
11, 2254; L.: Lexer 116a (krieger)
kriegÏrÆe*, kriegerÆe, mhd., st. F.: nhd. »Kriegerei«, Streit; E.: s. kriec; W.: nhd. (ält.)
Kriegerei, F., Kriegerei, fortgesetztes Kriegen, DW 11, 2256; L.: Lexer 116a
(kriegerÆe)
kriege (1), mhd., Adj.: nhd. widerstrebend, störrisch, streitbar, streng; Vw.: s. ein-, strÆt-; Q.:
Kreuzf, Ot (FB kriege), Hadam, Heimesf (1200-1210), Krone, Mai, Renner, Wh; E.: s.
kriec; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kriege)
kriege (2), mhd., st. F.: nhd. »(?)«; Q.: Brun (1275-1276) (FB kriege); E.: s. kriege (1); W.:
nhd. (ält.) Kriege, F., Kriege, DW 11, 2223
kriegel, mhd., Adj.: nhd. widerstrebend, störrisch, streitbar, streng; Q.: Erlös, Hans, UvEtzWh
(vor 1297); E.: s. kriec; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116a (kriegel)
kriegelich***, mhd., Adj.: nhd. zänkisch; Hw.: s. kriegelicheit; E.: s. kriec; W.: s. nhd. (ält.)
krieglich, Adj., krieglich, kampflustig, DW 11, 2260
kriegelichheit*, kriegelicheit, mhd., st. F.: nhd. Zanksucht; E.: s. kriegelich***, heit; W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (kriegelicheit)
kriegelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Krieglein«, kleiner Streit; Q.: HTrist (1285-1290) (FB
kriegelÆn), Renner; E.: s. kriec; W.: nhd. Krieglein, N., Krieglein, kleiner Krieg, DW
11, 2260; L.: Lexer 116a (kriegelÆn)
kriegen (1), mhd., sw. V.: nhd. sich anstrengen, kämpfen, streben, ringen, trachten, streiten,
Streit führen, Widerspruch erheben gegen, Wettstreit austragen, sich bemühen um,
bekämpfen, zanken, behaupten, Fehde führen, Krieg führen; Vw.: s. abe-*, aneer-*,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
be-, dõwider-, durch-, er-, ge-, Æn-, über-, ðf-, wider-, zer-, zuo-; Hw.: s. krÆgen; Q.:
RWchr, LvReg, Enik, Brun, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhII, EckhII,
EckhIII, Parad, EvB, MinnerII, JvFrst, EvA, Tauler, Gnadenl (FB kriegen), BdN,
Berth, Boner, EbvErf, ErnstD, Helbl, KvWPant, KvWTroj, Loheng, Parz (1200-1210),
PassI/II, PassIII, Renner, RvEBarl, SchwSp, Tit, Trist, Vintl, Wh, Urk; E.: s. ahd.
kriegÐn* 2, kregÐn?, sw. V. (1a), lärmen, klingen; germ. *kreigan?, st. V., »kriegen«,
bekommen, anstrengen, erlangen; s. idg. *gÝerÆ-?, Adj., schwer, Pokorny 477; vgl.
idg. *gÝer- (2), *gÝerý-, *gÝerýu-, Adj., schwer, Pokorny 476; W.: nhd. kriegen, sw.
V., kriegen, kämpfen, fangen, annehmen, DW 11, 2223; R.: in ein kriegen: nhd.
miteinander wetteifern; L.: Lexer 116a (kriegen), Lexer 418b (kriegen), Hennig
(kriegen), WMU (kriegen 177 [1272] 45 Bel.)
kriegen (2), mhd., st. N.: nhd. »Kriegen«, Eifer, Streit, Rechtsstreit; Q.: EckhI, EvSPaul,
KvHelmsd, MinnerII, Schürebr (FB kriegen), Hätzl, JTit (3. Viertel 13. Jh.), KvWSilv,
KvWTroj, Loheng, MarLegPass, Urk; E.: s. kriegen (1); W.: nhd. Kriegen, N.,
Kriegen, Bekriegen (N.), DW-; R.: kriegen der planeten: nhd. den Sternen
entgegengesetzer Lauf der Planeten; L.: Lexer 418b (kriegen), WMU (kriegen 2652
[1297] 1 Bel.)
kriegende (1), mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »kriegend«; Vw.: s. ðf-, wider-; Q.: EckhII (vor
1326) (FB kriegende); E.: s. kriegen; W.: nhd. DWkriegende (2), mhd., (Part. Präs.=)Adv.: nhd. »kriegend«; Q.: SGPr (1250-1300) (FB
kriegende); E.: s. kriegen; W.: nhd. DWkrieger, mhd., st. M.: Vw.: s. kriegÏre
kriegerÆe, mhd., st. F.: Vw.: s. kriegÏrÆe
krieggemuot, mhd., Adj.: nhd. kriegsmutig; Q.: Kreuzf (1301) (FB krieggemuot); E.: s. kriec,
gemuot; W.: nhd. DWkriegic, mhd., Adj.: nhd. »kriegig«, trotzig, streitsüchtig, streitig, strittig, kampflustig; Vw.: s.
wider-; Hw.: s. kriegisch, kriegsam; Q.: JvFrst (FB kriegic), BdN, Urk (1277); E.: s.
kriec; W.: nhd. (ält.) kriegig, Adj., kriegig, kriegisch, kriegslustig, streitig, DW 11,
2258; L.: Lexer 116a (kriegic), Hennig (kriegic), WMU (kriegic 333 [1277] 3 Bel.)
kriegisch, mhd., Adj.: nhd. »kriegisch«, trotzig, streitsüchtig, strittig; Hw.: s. kriegic,
kriegsam; ÜG.: lat. turbulentus BrTr, zelotipus BrTr; Q.: Cranc (FB kriegisch), BrTr,
Renner (1290-1300); E.: s. kriec; W.: nhd. (ält.) kriegisch, Adj., kriegisch,
widersetzlich, trotzig, streitlustig, zänkisch, DW 11, 2258; L.: Lexer 116a (kriegisch)
kriegnæt, mhd., st. F.: nhd. Kriegsnot; E.: s. kriec, næt; W.: s. nhd. Kriegsnot, F., Kriegsnot,
DW 11, 2286; L.: Lexer 116a (kriegnæt)
kriegæt 2, mhd., st. M., st. N.: nhd. Rechtsstreit; Q.: Urk (1279); E.: s. krieg; W.: nhd. DW-;
L.: WMU (kriegæt 377 [1279] 2 Bel.)
kriegsam, mhd., Adj.: nhd. »kriegsam«, trotzig, streitsüchtig, strittig; Hw.: s. kriegic,
kriegisch; E.: s. kriec, sam; W.: nhd. (ält.) kriegsam, Adj., kriegsam, zänkisch, DW 11,
2260; L.: Lexer 116a (kriegsam)
kriegseil, mhd., st. N.: nhd. Windenseil; Q.: Lexer (15. Jh.), Tuch; E.: s. kriec, seil; W.: nhd.
(ält.) Kriegseil, N., Kriegseil, DW 11, 2265; L.: Lexer 116a (kriegseil)
kriegunge, mhd., st. F.: nhd. »Kriegung«, Streit; Q.: EvBeh (1343); E.: s. kriec, kriegen; W.:
nhd. (ält.) Kriegung, F., Kriegung, Spannung, Streit, Wettstreit, DW 11, 2303; L.:
Lexer 418b (kriegunge)
kriemelen*, kriemeln, mhd., sw. V.: nhd. schleichen, sich schleichen in; Q.: Ring (1408/10);
E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116a (kriemeln)
kriemeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kriemelen*
krÆen (1), mhd., st. V.: nhd. schreien, Schlachtruf erheben; Vw.: s. be-, vore-*; Hw.: s.
krÆe; Q.: Suol, RqvI, RqvII, HvNst, WvÖst (FB krÆen), Frl, Helb, JTit, Wh (um
1210); E.: s. krÆe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116a (krÆen), Hennig (krÆen)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krÆen (2), mhd., st. N.: nhd. »Schreien«, Jubel; Vw.: s. ge-; Q.: Kreuzf (1301), WvÖst (FB
krÆen), OvW; E.: s. krÆen (1); W.: nhd. DWkrÆengalm, krÆengelm, mhd., st. M.: nhd. Turniergeschrei; Q.: WvÖst (1314) (FB
krÆengelm); E.: s. krÆe, galm (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116a (krÆengalm)
kriepen, mhd., st. V.: nhd. sich einziehen, schmiegen, kriechen, schmeicheln; E.: ?; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 418b (kriepen)
krÆer, mhd., st. M.: Vw.: s. krÆÏre
krÆerÏre*, krÆierer, krÆgierre, mhd., st. M.: nhd. Ausrufer, Herold, Knappe; Hw.: s.
krÆÏre; E.: s. krÆe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116a (krÆierer), Hennig (krÆgierre)
kriesch, mhd., Adj.: Vw.: s. kriechisch
kriese, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. kirse
krieshõke, mhd., sw. M.: Vw.: s. kersehõke
krÆf, mhd., st. Sb.: nhd. »(?)«; Q.: HvBer (1325-1330) (FB krÆf); E.: ?; W.: nhd. DWkrÆfe, mhd., sw. M., st. M.: Vw.: s. grÆfe
krifen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kripfen
krÆgen, mhd., st. V.: nhd. »kriegen«, streiten, sich anstrengen, streben, ringen, trachten,
streiten, kämpfen, befehden, erstreben, einholen, erreichen, bekommen, erfahren (V.);
Vw.: s. er-, ge-, über-; Hw.: s. kriec, kriegen (1); Q.: Brun (1275-1276), HTrist,
EvPass, Hiob, MinnerII (FB krÆgen), Hans, NvJer, PassI/II, PassIII; E.: s. kriec; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 116a (krÆgen), Hennig (krÆgen)
krÆgierÏre*, krÆgierer, krÆgierre, mhd., st. M.: nhd. Knappe, Ausrufer, Herold; Hw.: s.
krÆerÏre; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. afrz. crier, V., schreien; lat. quirritõre, V.,
quieken (wie ein Eber); schallnachahmend; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (krÆgierre)
krÆgieren*, mhd., sw. V.: Vw.: s. kreiieren
krÆgierer, mhd., st. M.: Vw.: s. krÆgierÏre
krÆgierre (1), mhd., st. M.: Vw.: s. krÆerÏre
krÆgierre (2), mhd., st. M.: Vw.: s. krÆgierÏre
krÆieren (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. kreiieren
krÆieren (2), mhd., st. N.: nhd. Kampfruf; E.: s. kreiieren; W.: nhd. DWkrÆierer, mhd., st. M.: Vw.: s. krÆerÏre
krimme, mhd., sw. M.: nhd. »Grimmen«, Darmgicht; Q.: VocOpt (1328/29); E.: s. krimme;
W.: nhd. (ält.) Krimme, M., Krimme, krimmender Schmerz, besonderes
Bauchgrimmen, DW 11, 2304; L.: Lexer 116a (krimme)
krimmen (1), grimmen, mhd., st. V.: nhd. Klauen zum Fange krümmen, mit gekrümmten
Klauen oder Fingern zupacken, verwunden, kratzen, krümmen, kriechen, sich winden,
zerkratzen, kneifen, packen, zwicken; Vw.: s. be-, er-, gris-; Q.: Trudp (vor 1150),
LvReg, Jüngl, GTroj, Hiob, Minneb, SAlex (FB krimmen), AHeinfr, BdN, Berth,
Herb, Kröllwitz, Mai, Parz, PassIII, Rab, Renner, Schrätel; E.: ahd. krimman* (1) 9, st.
V. (3a), verletzen, zerfleischen, beißen, verzehren; germ. *krem-, *kremm-, *kremman
(1), st. V., packen; idg. *grem-, V., Sb., zusammenfassen, Schoß (M.) (1), Haufe,
Haufen, Dorf, Pokorny 383; s. idg. *ger- (1), *gere-, V., zusammenfassen, sammeln,
Pokorny 382; W.: nhd. (ält.) krimmen, V., krimmen, mit gekrümmten Klauen oder
Fingern packen, verwunden, kratzen, zerkratzen, DW 11, 2305; L.: Lexer 116a
(krimmen), Hennig (krimmen)
krimmen (2), mhd., st. N.: nhd. »Krümmen«; Q.: WvÖst (1314) (FB krimmen), Dicol; E.: s.
krimmen (1); W.: nhd. DWkrimmende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. krümmend; Q.: Cranc (1347-1359) (FB
krimmende); E.: s. krimmen (2); W.: nhd. DWkrimmet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gekrümmt«; Vw.: s. er-; E.: s. krimmen; W.:
nhd. DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krimmic*, krimmec, mhd., Adj.: nhd. »grimmig«, grimm, unfreundlich, schrecklich, wild,
schmerzlich; Hw.: s. grimmec; Q.: Trudp (vor 1150); E.: s. krimmen; W.: s. nhd.
grimmig, Adj., grimmig, wütend, zornwütig, ergrimmt, DW 9, 358; L.: Lexer 418b
(krimmec)
krimp, mmd., Adj.: Vw.: s. krimpf
krimpen, mmd., st. V.: Vw.: s. krimpfen
krimpf (1), krimp, mhd., Adj.: nhd. krumm, eingeschrumpft; Q.: Nib (um 1200), Parz; E.: s.
krimpfen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116a (krimpf)
krimpf (2), mhd., st. M.: nhd. Krampf; Q.: Herb (1190-1200); E.: s. krimpfen; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 116a (krimpf), Hennig (krimpf)
krimpfen, krimpen, grimpfen, mhd., st. V.: nhd. »krimpfen«, krumm oder krampfhaft
zusammenziehen, zusammenkrümmen, zusammenkrampfen, sich krümmen,
zusammenziehen; Vw.: s. zesamene-; Q.: HBir, EckhI (FB krimpfen), En, Gen (10601080), Helbl, JTit, Krone, KvWPart, LAlex, Martina, PassI/II; E.: ahd. krimpfan* 1,
krimfan*, st. V. (3a), reiben, zerreiben; germ. *krempan, st. V., zusammenziehen,
krampfen; s. idg. *gerb-, V., sich kräuseln, runzeln, krümmen, Pokorny 387; vgl. idg.
*ger- (3), V., drehen, winden, Pokorny 385; s. idg. *grem-, V., Sb., zusammenfassen,
Schoß (M.) (1), Haufe, Haufen, Dorf, Pokorny 383; vgl. idg. *ger- (1), *gere-, V.,
zusammenfassen, sammeln, Pokorny 382; W.: nhd. (ält.) krimpfen, st. V., »krimpfen«,
DW 11, 2312; L.: Lexer 116a (krimpfen), Hennig (krimpfen)
krimvogel, krinvogel, krimfogel*, krinfogel*, mhd., st. M.: nhd. Raubvogel; Q.: Seuse (FB
krimvogel), KvWLd (1250-1287); E.: s. vogel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116a
(krimvogel), Hennig (krimvogel)
krinc, mhd., st. M.: nhd. »Kring«, Kreis, Ring, Bezirk; Hw.: s. kringe; Q.: Renner, SSp
(1221-1224); E.: s. krinne; W.: nhd. (ält.) Kring, Kringe, M., Kring, Kreis, Ring, DW
11, 2314; L.: Lexer 116a (krinc); Son.: SSp mnd.?
krindeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. krinnelen*
kringe, mhd., sw. M.: nhd. »Kringe«, Kreis, Ring, Bezirk; Hw.: s. krinc; E.: s. krinne; W.:
nhd. (ält.) Kringe, Kring, M., Kringe, Kreis, Ring, DW 11, 2314; L.: Lexer 116a
(kringe)
kringel, krengel, mhd., st. M., st. N.: nhd. Kreis, Bretzel, Kringel; E.: s. krinne; W.: s. nhd.
Kringel, M., Kringel, DW 11, 2315; L.: Lexer 116a (kringel)
kringeleht, mhd., Adj.: nhd. kreisförmig, rund; E.: s. kringel, eht, haft; W.: nhd. (ält.)
kringlicht, Adj., kringlicht, geringelt, gekräuselt, DW 11, 2317; L.: Lexer 418b
(kringeleht)
krinne (1), mhd., sw. F.: nhd. »Krinne«, Einschnitt, Rinne, Kerbe; Q.: Enik (um 1272) (FB
krinne), Urk; E.: ahd. krinna 7, sw. F. (n), »Krinne«, Kerbe; W.: nhd. (ält.) Krinne, F.,
Kerbe, DW 11, 2318; L.: Lexer 116a (krinne), WMU (krinne 631 [1284] 1 Bel.)
krinne (2), mhd., Adj.: nhd. gelockt, kraus; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. krinne (1); W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 116a (krinne), Hennig (krinne)
krinnel, mhd., st. M.: nhd. Strähne, Locke; Q.: Minneb (um 1340) (FB krinnel); E.: s. krinne;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418b (krinnel)
krinnelen*, krinneln, krindeln, mhd., sw. V.: nhd. einschneiden; Q.: Suchenw (2. Hälfte 14.
Jh.); E.: s. krinne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116a (krinneln)
krinneln, mhd., sw. V.: Vw.: s. krinnelen*
krinnen, mhd., sw. V.: nhd. »krinnen«, einschneiden; Q.: Jüngl (nach 1280) (FB krinnen); E.:
s. krinne; W.: nhd. (ält.) krinnen, sw. V., krinnen, DW 11, 2319; L.: Lexer 116a
(krinnen)
krinvogel, mhd., st. M.: Vw.: s. krimvogel
krinze, mhd., sw. F., M.: Vw.: s. kretze
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krip, mhd., st. F.: nhd. Pferdekruppe, Pferderücken; Q.: Lanc (1240-1250) (FB krip); E.: ?;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418b (krip), FB 209a (*krip)
kripfe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Krippe; Hw.: s. krippe; E.: ahd. kripfa* 5, kripha*, st. F. (æ),
sw. F. (n), Krippe; s. germ. *kribjæ-, *kribjæn, Sb., Krippe, Flechtwerk; s. idg.
*gerbh-, *grebh-, Sb., Bund, Büschel, Pokorny 386; vgl. idg. *ger- (3), V., drehen,
winden, Pokorny 385; W.: nhd. (ält.) Kripfe, F., Krippe, DW 11, 2320; L.: Lexer 116b
(kripfe), Hennig (kripfe)
kripfelich 1, mhd., Adj.: nhd. ergreifend, fortreißend; ÜG.: lat. (raptim) Gl; Q.: Gl (14. Jh.);
E.: s. kripfen; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch XLIIIb (kripfelich)
kripfen, krifen, mhd., sw. V.: nhd. packen, ergreifen; Vw.: s. er-, ðf-; Hw.: s. gripfen; Q.:
Seuse (FB kripfen), KvWPart (um 1277), KvWTroj, WolfdD, Urk; E.: ?; W.: nhd.
kripfen, sw. V., kripfen, heftig ergreifen, rasch ergreifen, ergreifen, krümmen, biegen,
DW 11, 2320; L.: Hennig (kripfen), WMU (gripfen), FB 209a (kripfen)
krippe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Krippe, Futterkrippe; ÜG.: lat. praesaepes PsM; Vw.: s.
vihe-, vuoter-; Hw.: s. kripfe; Q.: HvNst (F.), PsM, Ren, LvReg, SGPr, EvB, EvA,
Seuse, WernhMl (st. F.), Will (1060-1065), LvReg, Seuse (sw. F.) (FB krip), Berth,
Helbl, HTrist, JTit, KchrD, Krone, RhMl, SchwSp, Spec (um 1150), Walth, WvRh,
Urk; E.: ahd. krippa* 18, st. F. (jæ), sw. F. (n), Krippe; germ. *kribjæ-, *kribjæn, Sb.,
Krippe, Flechtwerk; s. idg. *gerbh-, *grebh-, Sb., Bund, Büschel, Pokorny 386; vgl.
idg. *ger- (3), V., drehen, winden, Pokorny 385; W.: nhd. Krippe, F., Krippe, DW 11,
2320; L.: Lexer 116b (krippe), Hennig (krippe), WMU (krippe N815 [13. Jh.] 1 Bel.),
FB 209a (krippe)
krippelÆn, mhd., st. N.: nhd. Krippelein, Kripplein, kleine Krippe; Q.: SGPr (1250-1300),
SHort, PsMb (FB krippelÆn), Kolm; E.: s. krippe; W.: nhd. Krippelein, N.,
Krippelein, Kripplein, kleine Krippe, DW 11, 2325; L.: Lexer 418b (krippelÆn)
krippen, mhd., sw. V.: nhd. sich in die Krippe legen; E.: s. krippe; W.: nhd. (ält.) krippen, sw.
V., krippen, an der Krippe füttern, krumm machen, kräuseln, ärgern, kränken, siechen,
stehlen, DW 11, 2326; L.: Lexer 116b (krippen)
krippenknabe, mhd., sw. M.: nhd. Krippenknabe, Christkind; Q.: SHort (FB krippenknabe),
Georg (nach 1231); E.: s. krippe, knabe; W.: nhd. Krippenknabe, M., Krippenknabe,
DW-; L.: Lexer 116b (krippenknabe)
krisbech*? 1, krispech?, mhd., st. N.: nhd. Kolophonium, Harz; ÜG.: lat. colophonia Gl, pix
Graeca Gl; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lüs. lat. pix Graeca?; E.: s. Krieche (1)?, bech; W.: nhd.
DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 417 (krispech)
krÆsch, mhd., st. M.: Vw.: s. kreisch
krÆschÏre*, krÆscher, mhd., st. M.: nhd. »Kreischer«, Schreier; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s.
krÆschen; W.: nhd. Kreischer, M., Kreischer, Schreier, DW 11, 2158; L.: Lexer 116b
(krÆscher)
krÆschen, mhd., st. V.: nhd. kreischen; Hw.: s. krÆsch; Q.: Cranc (1347-1359) (FB
krÆschen); E.: s. krÆe; W.: nhd. kreischen, sw. V., kreischen, grell schreien, scharf
schreien, DW 11, 2153; L.: Lexer 116b (krÆschen)
krÆscher, mhd., st. M.: Vw.: s. krÆschÏre
krisele 1, mhd., F.: nhd. Gartenmelde; ÜG.: lat. atriplex Gl; Q.: Gl (14. Jh.); I.: Lw. mlat.
crisola; E.: s. mlat. crisola, F., Gartenmelde?; vgl. mlat. chrysolachana, Sb., Melde; gr.
crusol£canon (chrysoláchanon), N., Melde?; vgl. gr. crusÒj (chrysós), M., Gold;
semitischer Herkunft; vgl. akkad. kurõsu, hebr. hõrus, Frisk 2, 1123; W.: nhd. DW-;
L.: Glossenwörterbuch 347b (krisele), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 417 (krisele)
kriselen, mhd., sw. V.: nhd. »kriseln«, krauen; Q.: Renner (1290-1300); E.: ?; W.: nhd. (ält.)
kriseln, sw. V., kriseln, krauen, wimmeln, knirschen, DW 11, 2332; L.: Lexer 116b
(kriselen)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krisem, kresem, cresem, mhd., st. M.: nhd. Salböl, Chrisam, geweihtes Öl, Diözese, Sprengel;
ÜG.: lat. chrisma PsM; Hw.: s. kresem, kriseme; Q.: PsM, TvKulm, Minneb, JvFrst,
Teichn (FB krisem), Erinn (nach 1160), Flore, Hätzl, Helbl, Karlmeinet; E.: s. gr.-lat.
chrÆsma, N., Salbe, Salbung, Ölung; vgl. idg. *ghrÐi-, *ghrei-, *ghrýi-, *ghrÆ-, V.,
streichen, streifen, beschmieren, Pokorny 457; idg. gher- (2), V., reiben, streichen,
Pokorny 439; W.: s. nhd. Krisam, Chrisam, N., M., Chrisam, am Gründonnerstag
geweihtes Öl, DW 2, 618, DW 11, 2331; L.: Lexer 116b (krisem), Lexer 418c
(krisem), Hennig (krisem)
kriseme, kreseme, krisme, kresme, mhd., sw. M.: nhd. Chrisam, Diözese, Sprengel; Hw.: s.
krisem; Q.: KvWSilv (1274/87), SchwSp; E.: ahd. krisamo* 4, kresamo*, sw. M. (n),
Salbung, Ölung, Chrisam, Salböl; s. lat.-gr. chrÆsma, N., Salbe, Salbung, Ölung; vgl.
idg. *ghrÐi-, *ghrei-, *ghrýi-, *ghrÆ-, V., streichen, streifen, beschmieren, Pokorny
457; idg. gher- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: s. nhd. Krisam, Chrisam,
N., M., Chrisam, am Gründonnerstag geweihtes Öl, DW 2, 618, DW 11, 2331; L.:
Lexer 116b (kriseme)
krisemen, kresemen, mhd., sw. V.: nhd. mit Chrisam salben; Q.: Lucid (1190-1195) (FB
krisemen), Loheng; E.: s. kriseme; W.: s. nhd. krisamen, chrisamen, sw. V.,
chrisamen, ölen, DW 2, 619, DW 11, 2331; L.: Lexer 116b (krisemen)
krisemhuot, mhd., st. M.: nhd. »Chrisamhut«, Kopfbedeckung des gesalbten Täuflings; Q.:
Kchr (um 1150) (FB krisemhuot); E.: s. krisem, huot; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418c
(krisemhuot)
krisempfeit, mhd., st. N.: nhd. »Chrisampfeid«, Taufhemd; E.: s. krisem, pfeit; W.: nhd. DW; L.: Lexer 418c (krisempfeit)
krisempfeitlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Chrisampfeidlein«, Taufhemdlein; E.: s. krisem, pfeit;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418c (krisempfeitlÆn)
krÆsen, mhd., st. V.: Vw.: s. kresen
krisme, mhd., sw. M.: Vw.: s. kriseme
krisolÆt, krisolÆte, krisolt, crisolt, crisolÆte, mhd., sw. M., st. M.: nhd. Chrysolith; Hw.: s.
crisolecter; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, GTroj, Minneb (FB krisolÆte), BdN, Eracl,
KvWTroj, Parz (1200-1210), StrDan, Trist, WvÖst; I.: Lw. gr. crusÒliqoj
(chrysólithos); E.: s. gr. crusÒliqoj (chrysólithos), M., Goldstein, Topas; vgl. gr.
crusÒj (chrysós), M., Gold, Geld; semitischer Herkunft; vgl. akkad. kurõsu, hebr.
hõrus, s. Frisk 2, 1123; gr. l…qoj (líthos), M., F., Stein; Herkunft ungeklärt; W.: s.
nhd. Chrysolith, M., Chrysolith, DW-; L.: Lexer 116b (krisolÆt), Hennig (crisolt)
krisolt, mhd., st. M.: Vw.: s. krisolÆt
krisoltenvar, krisoltenfar*, mhd., Adj.: nhd. »chrysolithfarben«; Q.: RqvI, WvÖst (1314) (FB
krisoltenvar); E.: s. krisolÆt, var (1); W.: nhd. DWkrisopras, mhd., st. M.: nhd. Edelstein; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, LAlex (1150-1170) (FB
krisopras), BdN, Parz; E.: s. krisolÆt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418c (krisopras)
krisp, krusp, mhd., Adj.: nhd. kraus; Hw.: s. krðsp; Q.: LAlex (1150-1170) (FB krisp),
KvWTroj, PassI/II, Wh, WvRh; E.: ahd. krisp* 4, Adj., kraus; s. lat. crÆspus, Adj.,
kraus; vgl. idg. *skreis-, *kreis-, V., drehen, biegen, bewegen, schütteln, Pokorny 937;
idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: vgl. nhd. (ält.) krausp,
Adj., krausp, kraus, DW 11, 2103; L.: Lexer 116b (krisp), Hennig (krisp)
krispech?, mhd., st. N.: Vw.: s. krisbech*?
krispel (1), mhd., Adj.: nhd. »krispel«, kraus; Q.: KvWPart (um 1277), KvWTroj, OvW; E.:
s. krisp; W.: nhd. (ält.) krispel, Adj., krispel, kraus, DW 11, 2332; L.: Lexer 116b
(krispel), Hennig (krispel)
krispel (2), mhd., st. M.: nhd. Krauskopf; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. krisp; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 116b (krispel), Hennig (krispel)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krispele 5, mhd., st. F.?, sw. F.?: nhd. Hirtentäschchen, Hirtentäschel; ÜG.: lat. bursa Gl,
crispula Gl, milleboria Gl; Q.: Gl (13. Jh.); I.: Lw. mlat. crispula; E.: s. lat. crispula F.,
Hirtentäschchen, Hirtentäschel; vielleicht von lat. crÆspus, Adj., kraus; vgl. idg.
*skreis-, *kreis-, V., drehen, biegen, bewegen, schütteln, Pokorny 937; vgl. idg. *sker(3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. DW-; L.: KargGasterstädt/Frings 5, 417 (krispele)
krispelen*, krispeln, mhd., sw. V.: nhd. »krispeln«, kräuseln; Q.: HvM, Suchenw (2. Hälfte
14. Jh.); E.: s. krisp; W.: nhd. (ält.) krispeln, sw. V., krispeln, kräuseln, DW 11, 2334;
L.: Lexer 116b (krispeln)
krispelieren, mhd., sw. V.: nhd. kräuseln; E.: s. krisp; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418c
(krispelieren)
krispeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. krispelen*
krispen (1), mhd., sw. V.: nhd. kräuseln; Vw.: s. durch-, krenzel-; Q.: HvBurg (FB krispen),
Frl, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. krisp; W.: nhd. DW-; R.: ze viuren krispen: nhd.
zum Schmelzen bringen; L.: Lexer 116b (krispen), Hennig (krispen)
krispen*** (2), mhd., st. N.: nhd. »Kräuseln«; Vw.: s. krenzel-; E.: s. krispen (1); W.: nhd.
DWkrispet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gekräuspelt«; Vw.: s. ge-; E.: s. krispen; W.: nhd.
DWkrist, Krist, mhd., st. M.: nhd. Christus; ÜG.: lat. (domesticus) BrTr, (fides) BrTr; Vw.: s.
eben-, ende-, wider-; Q.: BrTr, Krone (um 1230), Urk; E.: ahd. krist 409, st. M.
(a)=PN, Christus, Christ (M.), Gesalbter; germ. *Krist, *Kristus, M., Christus; s. lat.gr. ChrÆstus; vgl. idg. *ghrÐi-, *ghrei-, *ghrýi-, *ghrÆ-, V., streichen, streifen,
beschmieren, Pokorny 457; idg. *gher- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.:
nhd. Christ, M., Christus, Christ (PN), DW 2, 619; L.: Hennig (krist), WMU (krist 20
[1251] 1490 Bel.)
kristõbent, mhd., st. M.: nhd. »Christabend«, Heiligabend; Q.: EvB (1340) (FB kristõbent),
Myst, Tuch; E.: s. krist, õbent; W.: nhd. (ält.) Christabend, M., Christabend, DW 2,
620; L.: Lexer 418c (kristõbent), Hennig (kristõbent)
kristal 1, mhd., st. F., st. M.: nhd. Kristall, Bergkristall; ÜG.: lat. crystallum Gl; Hw.: s.
kristalle; Q.: Gl (Anfang 13. Jh.); E.: s. gr.-lat. crystallus, M., Kristall, Eis; vgl. idg.
*kreu- (1), *kreøý-, *krð-, *kreøh2-, *kruh2-, Sb., Blut, Fleisch, Pokorny 621; W.: nhd.
Kristall, M., Kristall, DW 11, 2481 (Krystall); L.: Lexer 116b (kristal),
Glossenwörterbuch 347b (kristal)
kristalle, cristalle, mhd., sw. F., st. F., st. M.: nhd. Kristall; ÜG.: lat. christallum PsM; Hw.: s.
kristal; Q.: (F., M.) Pal, Suol1, RqvI, RqvII, LAlex (1150-1170), SGPr, Ot, Seuse,
SAlex, (st. M.) HlReg, HvNst, MinnerI, (sw. F.) Apk, EckhI, Parad, Minneb, (sw. M.)
StrAmis, HvNst, WvÖst, Parad, Minneb (FB kristalle), Albrecht, BdN, Berth, Flore,
KvWPant, Loheng, PsM, Trist, UvZLanz; E.: ahd. kristalla 1, sw. F. (n), Kristall; s.
lat. crystallus, M., Kristall, Eis; vgl. idg. *kreu- (1), *kreøý-, *krð-, *kreøh2-, *kruh2-,
Sb., Blut, Fleisch, Pokorny 621; W.: s. nhd. Kristall, M., Kristall, DW 11, 2481
(Krystall); L.: Lexer 116b (kristalle), Hennig (kristalle)
kristallen, mhd., sw. V.: nhd. kristallieren, zu Kristall werden, kristallisieren; Q.: Suol (FB
kristallen), JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. kristalle. kristallÆn; W.: nhd. (ält.)
krystallen, kristallen, sw. V., kristallen, zu Kristall gestalten, DW 11, 2483; L.: Lexer
116b (kristallen)
kristallenstein, mhd., st. M.: nhd. Kristallstein; Q.: Suol, RqvI, WvÖst (FB kristallenstein),
KvWGS (1277/87); E.: s. kristalle, stein; W.: nhd. DW-, vgl. nhd. Kristallstein, M.,
Kristallstein, DWkristallÆn, mhd., Adj.: nhd. kristallin, Kristall..., von Kristall hergestellt, aus Kristall
hergestellt; Q.: Suol, RqvI, RqvII, RAlex, TvKulm (FB kristallÆn), Frl, Trist (um
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
1210); E.: ahd.? kristallÆn* 1, Adj., kristallen; s. lat. crystallinus, Adj., kristallen; gr.
krust£llinoj (krystállinos), Adj., kristallen; vgl. gr. krÚstalloj (kr‹stallos), M.,
Eis, Kristall; vgl. idg. *kreu- (1), *kreøý-, *krð-, *kreøh2-, *kruh2-, Sb., Blut, Fleisch,
Pokorny 621; W.: nhd. kristallin, Adj., kristallen, DW 11, 2484; L.: Lexer 116b
(kristallÆn), Hennig (kristallÆn)
kristallisch, mhd., Adj.: nhd. kristallisch; Hw.: s. kristalle, kristallÆn; Q.: RqvI, KvMSph
(1347-1350) (FB kristallisch), BdN; E.: s. kristalle, kristallÆn; W.: nhd. kristallisch,
Adj., kristallisch, DW-; L.: Hennig (kristallisch)
kristam, mhd., Adj.: Vw.: s. kristen
kristan..., mhd.: Vw.: s. kristen...
kristõn, mhd., st. M., sw. M., F.: Vw.: s. kristen
kristÏne, mhd., st. M., sw. M., F.: Vw.: s. kristen
kristõnec, mhd., Adj.: Vw.: s. kristõnic
kristanic, kristõnec, mhd., Adj.: nhd. christlich, zur Christenheit gehörig; Vw.: s. be-, eben-;
Q.: Lei (FB kristõnec); E.: ahd. kristÆn* 2, Adj., christlich; s. krist; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (kristen)
kristen (1), kristam, kristan, mhd., Adj.: nhd. »christen«, christlich, zur Christenheit gehörig;
ÜG.: lat. catholicus BrTr, christicola PsM; Vw.: s. be-, eben-, gotes-, un-; Q.: PsM,
RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, SGPr, SHort, WvÖst, Ot,
EckhII, Parad, BDan, Hiob, KvHelmsd, MinnerII, Seuse, KvMSel (FB kristen), Berth,
BrTr, Elmend, Freid, Greg, Karlmeinet, MargW, Nib, Rol (um 1170), Walth, Urk; E.:
ahd. kristÆn* 2, Adj., christlich; s. krist; s. lat. ChrÆstiõnus, Adj., christlich; vgl. lat.
ChrÆstus; vgl. idg. *ghrÐi-, *ghrei-, *ghrýi-, *ghrÆ-, V., streichen, streifen,
beschmieren, Pokorny 457; idg. gher- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439; W.: nhd.
(ält.) christen, Adj., »christen«, DW 2, 620; L.: Lexer 116b (kristen), Hennig (kristen),
WMU (kristen 93 [1265] 4 Bel.)
kristen (2), kristan, kristõn, kristÏne, mhd., st. M., sw. M.: nhd. Christ (M.); Vw.: s. un-; Q.:
RvZw, DvAPat, Kreuzf, HvNst, KvHelmsd, KvMSph (M., F.), Will (1060-1065),
Ren, ErzIII, LvReg, HlReg, Enik, HTrist, SHort, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, Parad,
BDan, Tauler, Seuse (st. M.), TrSilv (1190-1200), Apk (sw. M.) (FB kristen), Flore,
KvWPant, Nib, NibA, SchwSp, Walth, Wh, Urk; E.: s. lat. ChrÆstiõnus, M., Christ
(M.); vgl. lat. ChrÆstus; vgl. idg. *ghrÐi-, *ghrei-, *ghrýi-, *ghrÆ-, V., streichen,
streifen, beschmieren, Pokorny 457; idg. gher- (2), V., reiben, streichen, Pokorny 439;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116b (kristen), WMU (kristen 844 [1286] 27 Bel.)
kristen (3), kristõn, kristÏne, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Christin; Q.: (M., F.) RvZw (12271248), DvAPat, Kreuzf, HvNst, KvHelmsd, KvMSph (FB kristen); E.: s. kristen (2);
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116b (kristen)
kristen (4), mhd., st. F.: nhd. Christenheit, Christentum; Q.: Freid, Georg, Rol (um 1170); E.:
s. kristen (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116b (kristen), Hennig (kristen)
kristen (5), mhd., sw. V.: nhd. zum Christen machen; Hw.: s. kristenen; E.: s. kristen (1); W.:
nhd. (ält.) christen, sw. V., »christen«, DW 2, 620; L.: Lexer 116b (kristen)
krÆsten (1), mhd., st. V., sw. V.: nhd. »kreisten«, stöhnen, ächzen; Q.: LvReg (1237-1252)
(sw. V.) (FB krÆsten), Renner; E.: ?; W.: nhd. (ält.) kreisten, sw. V., kreisten,
stöhnen, ächzen, husten, rülpsen, DW 11, 2162; L.: Lexer 116b (krÆsten)
krÆsten (2), mhd., st. N.: nhd. »Kreisten«, Stöhnen; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s.
krÆsten (1); W.: nhd. (ält.) Kreisten, N., Kreisten (N.), Stöhnen (N.), Ächzen (N.),
Husten (N.), Rülpsen (N.), DW-; L.: Hennig (krÆsten)
kristenbarn, mhd., st. N.: nhd. Christenkind, Christenmensch; Q.: MinnerII (um 1340) (FB
kristenbarn); E.: s. krist, barn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418c (kristenbarn)
kristenbenðwÏre*, kristenbenðwer, mhd., st. M.: nhd. Christenverfolger; E.: s. kristen,
benðwÏre; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kristenbenðwer)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kristenbenðwer, mhd., st. M.: Vw.: s. kristenbenðwÏre*
kristenbluot, mhd., st. N.: nhd. Christenblut; E.: s. krist, bluot (2); W.: nhd. (ält.)
Christenblut, N., Christenblut, DW 2, 621; L.: Lexer 418c (kristenbluot)
kristendiet, mhd., st. F.: nhd. Christenheit; Q.: Ren (nach 1243) (FB kristendiet); E.: s. krist,
diet; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418c (kristendiet)
kristenen, mhd., sw. V.: nhd. zum Christen machen; Hw.: s. kristen; Q.: Ren (FB kristenen),
StrKarl (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. kristen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116b (kristenen)
kristengeloube, kristangeloube, mhd., sw. M.: nhd. »Christenglaube«, christlicher Glaube;
Q.: Brun, SGPr, EckhII, BDan, Tauler, WernhMl (FB kristengeloube), Berth, Cäc,
Freid (1215-1230), Köditz, Mai, Urk; E.: s. kristen, geloube; W.: nhd. (ält.)
Christenglaube, M., Christenglaube, christlicher Glaube, DW 2, 621; L.: Lexer 116b
(kristengeloube), Hennig (kristengeloube), WMU (kristengeloube 93 [1265] 2 Bel.)
kristengeloubige 2, mhd., sw. M.: nhd. Christ (M.), an Christus Glaubender; Q.: Urk (1274);
E.: s. kristen, geloubige; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kristengeloubige 222 [1274] 2
Bel.)
kristengeslehte, mhd., st. N.: nhd. Christengeschlecht; Q.: Tauler (vor 1350) (FB
kristengeslehte); E.: s. kristen, geslehte (2); W.: nhd. DWkristengot, mhd., st. M.: nhd. Christengott; Q.: StrBsp (1230-1240) (FB kristengot); E.: s.
krist, got; W.: nhd. (ält.) Christengott, M., Christengott, DW-; L.: Lexer 418c
(kristengot)
kristenheit, mhd., st. F.: nhd. Christlichkeit, christlicher Glaube, Kirche, Messe (F.) (1),
Christenheit, Christentum; ÜG.: lat. corpus mysticus STheol, ecclesia BrTr, PsM,
STheol; Q.: Will (1060-1065), PsM, Lucid, TrSilv, Ren, RWchr, ErzIII, HlReg,
DvAPat, Enik, DSp, SGPr, GTroj, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, Ot,
EckhI, EckhII, STheol, BibVor, BDan, KvHelmsd, Hawich, EvB, MinnerII, EvA,
Tauler, Seuse, KvMSel, WernhMl, Gnadenl (FB kristenheit), Berth, BrTr, Erinn,
GrRud, Karlmeinet, MarLegPass, PassI/II, Rol, Spec (um 1150), StrKarl, Trist, Virg,
Walth, Wh, Urk; E.: ahd. kristõnheit* 46, kristanheit*, st. F. (i), Christenheit,
Christentum, Christsein; s. kristõni, heit; W.: nhd. Christenheit, F., Christenheit, DW
2, 621; R.: christenheit empfahen: nhd. den christlichen Glauben empfangen, getauft
werden; L.: Lexer 116b (kristenheit), Lexer 418c (kristenheit), Hennig (kristenheit),
WMU (kristenheit 93 [1265] 14 Bel.)
kristenisch, mhd., Adj.: nhd. christlich; E.: s. kristen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kristenisch)
kristenkint, mhd., st. N.: nhd. »Christenkind«, Christ (PN); Q.: Lexer (14. Jh.?); E.: s. krist,
kint; W.: nhd. (ält.) Christenkind, N., Christenkind, DW 2, 621; L.: Lexer 418c
(kristenkint)
kristenkirche, mhd., sw. F.: nhd. christliche Kirche; Q.: Pilgerf (1390?) (FB kristenkirche);
E.: s. krist, kirche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418c (kristenkirche)
kristenkünic, mhd., st. M.: nhd. »Christenkönig«; Q.: Ren (nach 1243), WvÖst, Tauler (FB
kristenkünic); E.: s. kristen, künic; W.: nhd. DWkristenlant, mhd., st. N.: nhd. Christenland; Q.: MinnerI (FB kristenlant), Loheng (1283),
UvEtzWh; E.: s. krist, lant; W.: nhd. (ält.) Christenland, N., Christenland, christliches
Land, DW 2, 622; L.: Lexer 418c (kristenlant)
kristenleben, mhd., st. N.: nhd. »Christenleben«, Christenheit; Q.: Ren, Tauler (FB
kristenleben), Laurin, Parz (1200-1210); E.: s. krist, leben; W.: nhd. (ält.)
Christenleben, N., Christenleben, DW 2, 622; L.: Lexer 418c (kristenleben)
kristenlich, kristanlich, mhd., Adj.: nhd. »christenlich«, christlich; ÜG.: lat. catholicus
STheol, christianus PsM; Vw.: s. un-; Q.: PsM, Ren, RWchr, ErzIII, Enik, DSp, Brun,
SGPr, HTrist, SHort, Kreuzf, HvBurg, Apk, EckhIII, Parad, STheol, BDan,
KvHelmsd, Tauler, Seuse (FB kristenlich), Loheng, Nib, OvW, Parz, PassI/II, Rol (um
1170), Trist, Walth, Warnung, Urk; E.: s. kristen, lich; W.: nhd. (ält.) christenlich,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Adj., Adv., christenlich, DW 2, 622; L.: Lexer 116b (kristenlich), Hennig (kristenlich),
WMU (kristenlich 93 [1265] 11 Bel.)
kristenlÆche, mhd., Adv.: nhd. »christenlich«, christlich; Vw.: s. un-; Q.: StrAmis (FB
kristenlÆche), KvWSilv, Parz (1200-1210), Walth; E.: s. kristen, lÆche; W.: s. nhd.
(ält.) christenlich, Adj., Adv., christenlich, DW 2, 622
kristenliute, mhd., Pl.: nhd. Christen, Christenleute; ÜG.: lat. Christianus BrTr; Hw.: s.
kristenman; Q.: Ren, Enik, SHort, JvFrst, Tauler (FB kristenliute), Berth, BrTr, Cäc,
Köditz, MarLegPass, Wh (um 1210), Urk; E.: s. kristen, liute; W.: nhd. (ält.)
Christenleute, Pl., Christenleute, DW 2, 622; L.: Lexer 116b (kristenliute), Hennig
(kristenliute), WMU (kristenliute 93 [1265] 16 Bel.)
kristenman, mhd., st. M.: nhd. »Christenmann«, Christ (M.); Hw.: s. kristenliute; Q.: Brun,
WvÖst, Ot, Hawich, Minneb, WernhMl (FB kristenman), ErnstD, PassI/II, Rol (um
1170), Virg, Walth; E.: s. kriste, man; W.: nhd. (ält.) Christenmann, M.,
Christenmann, DW 2, 622; L.: Lexer 116b (kristenman), Hennig (kristenman)
kristenmensche, mhd., sw. M., N.: nhd. »Christenmensch«, Christ (M.); ÜG.: lat. Christianus
BrTr; Q.: (N.) SGPr, (M.) Cranc, (sw. M.) Ren, StrBsp, Tauler, (sw. M., sw. N.)
BibVor, (sw. N.) TvKulm (FB kristenmensche), Berth, BrTr, Kudr (1230/40), Urk; E.:
s. kristen, mensche; W.: s. nhd. (ält.) Christenmensch, M., Christenmensch, DW 2,
622; L.: Lexer 418c (kristenmensche), Hennig (kristenmensche), WMU
(kristenmensche 93 [1265] 1 Bel.)
kristenname, mhd., sw. M.: nhd. »Christenname«, Name eines Christen, Bezeichnung eines
Christen; Q.: Berth, Urk (1251); E.: s. kriste, name; W.: nhd. (ält.) Christenname, M.,
Christenname, DW 2, 623; R.: kristenname hõn: nhd. Christ sein (V.); L.: Lexer 418c
(kristenname), Hennig (kristenname), WMU (kristenname 17 [1251] 1 Bel.)
kristenordenunge, mhd., st. F.: nhd. Christenordnung; Q.: Teichn1 (1350-1365) (FB
kristenordenunge); E.: s. kristen, ordenunge; W.: nhd. DWkristenreht, mhd., st. N.: nhd. Christentum; Q.: Berth (um 1275); E.: s. kristen, reht; W.: nhd.
DW-; L.: Hennig (kristenreht)
kristenschar, mhd., st. F.: nhd. »Christenschar«, Christenheer; E.: s. kriste, schar (1); W.:
nhd. (ält.) Christenschar, F., Christenschar, DW 2, 623; L.: Hennig (kristenschar)
kristensÐle, mhd., st. F.: nhd. Christenseele; Q.: Berth (um 1275); E.: s. kristen, seele; W.:
nhd. (ält.) Christenseele, F., Christenseele, DW 2, 623; L.: Hennig (kristensÐle)
kristentuom, mhd., st. M., st. N.: nhd. Christentum, Christlichkeit; Q.: (st. M.) TürlWh,
HvNst, Ot, (st. N.) WvÖst (FB kristentuom), Berth, Frl, JTit, LivlChr, Walth (11901229); E.: s. kristen, tuom (1); W.: nhd. Christentum, N., Christentum, DW 2, 623
(Christenthum); L.: Lexer 116b (kristentuom)
kristenvolc, kristenfolc*, mhd., st. N.: nhd. »Christenvolk«, Christenheit; Q.: WernhMl (vor
1382) (FB kristenvolc); E.: s. kriste, volc; W.: nhd. (ält.) Christenvolk, N.,
Christenvolk, DW 2, 623; L.: Lexer 418c (kristenvolc), Hennig (kristenvolc)
kristenvüreste*, kristenvürste, kristenfüreste*, mhd., st. M.: nhd. Christenfürst; Q.: WvÖst
(1314) (FB kristenvürste); E.: s. kristen, vüreste; W.: s. nhd. (ält.) Christenfürst, M.,
Christenfürst, DWkristenwÆp, mhd., st. N.: nhd. Christenweib; Q.: WolfdD (um 1300); E.: s. kristen, wÆp;
W.: nhd. (ält.) Christenweib, N., Christenweib, DW 2, 624; L.: Hennig (kristenwÆp)
kristesnaht, mhd., st. F.: nhd. Christnacht; E.: s. Krist, naht; W.: s. nhd. Christnacht, F.,
Christnacht, DW 2, 626; L.: Lexer 418c (kristesnaht)
kristeswurz 1, mhd., st. F.: nhd. »Christwurz«, Schwarze Nieswurz, Schwertlilie?; ÜG.: lat.
iris illyrica Gl; Hw.: s. kristwurz; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. krist, wurz; W.: s. nhd. (ält.)
Christwurz, F., Christwurz, DW 2, 626; L.: Glossenwörterbuch 348a (kristwurz),
Karg-Gasterstädt/Frings 5, 426 (kristeswurz)
kristförmelÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. kristförmiclÆche
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kristförmic, mhd., Adj.: nhd. »christförmig«, Christus gemäß, Christus entsprechend; E.: s.
krist, förmic; W.: nhd. (ält.) christförmig, Adj., christförmig, DW 2, 624; L.: Hennig
(kristförmic)
kristförmiclich***, mhd., Adj.: nhd. nach Christi Vorbild; Hw.: s. kristförmiclÆche; E.: s.
krist, förmic; W.: nhd. DWkristförmiclÆche, mhd., Adj.: nhd. nach Christi Vorbild; Q.: Seuse (1330-1360) (FB
kristförmeclÆche); E.: s. krist, förmc, lÆche; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(kristförmiclÆche)
kristgeburt*, Krist geburt, mhd., F.: nhd. »Christgeburt«, Geburt Christi; E.: s. krist, geburt;
W.: nhd. DW-; L.: WMU (Krist geburt)
kristheit, mhd., st. F.: nhd. Christlichkeit, christlicher Glaube, Kirche, Messe (F.) (1),
Christenheit, Christentum; E.: ahd. kristõnheit* 46, kristanheit*, st. F. (i), Christenheit,
Christentum, Christsein; s. kristõni, heit; W.: s. nhd. Christenheit, F., Christenheit,
DW 2, 621; R.: christenheit empfahen: nhd. den christlichen Glauben empfangen,
getauft werden; L.: Hennig (kristenheit)
kristiõne 2, mhd., F.: nhd. Berg-Platterbse, Christianswurz; ÜG.: lat. cristiana Gl; Q.: Gl (2.
Hälfte 12. Jh.); I.: Lw. lat. christiõna; E.: s. lat. christiõna, F., Berg-Platterbse?; vgl.
lat.-gr ChrÆstus, M., »Gesalbter«, Christus; vgl. idg. *ghrÐi-, *ghrei-, *ghrýi-, *ghrÆ-,
V., streichen, streifen, beschmieren, Pokorny 457; vgl. idg. gher- (2), V., reiben,
streichen, Pokorny 439; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 348a (kristiõne), KargGasterstädt/Frings 5, 426 (kristiõne)
kristier, mhd., st. N.: nhd. Klistier; Hw.: s. klister; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. klister; W.:
nhd. (ält.) Kristier, N., Kristier, Klistier, DW 11, 2334; L.: Lexer 116b (klister)
kristieren, cristieren, mhd., sw. V.: nhd. klistieren; Hw.: s. klistieren; Q.: RqvII (FB
kristieren), BdN (1348/50); E.: s. klistier; W.: nhd. (ält.) kristieren, sw. V., kristieren,
klistieren, DW 11, 2334; L.: Lexer 116b, Hennig 188c (cristieren)
kristmÏzec, mhd., Adj.: Vw.: s. kristmÏzic
kristmÏzic*, kristmÏzec, mhd., Adj.: nhd. »christmäßig«; Q.: Seuse (1330-1360) (FB
kristmÏzec); E.: s. krist, mÏzic; W.: nhd. DWkristmesse, mhd., st. F.: nhd. »Christmesse«, Weihnachtsmesse; Q.: Stagel (um 1350) (FB
kristmesse), Vintl; E.: s. krist, messe; W.: nhd. Christmesse, F., Christmesse,
Christmette, DW 2, 625; L.: Lexer 418c (kristmesse)
kristnaht, mhd., st. F.: nhd. Christnacht; Hw.: s. kristesnaht; Q.: Berth (um 1275), NvJer; E.:
s. krist, naht; W.: nhd. Christnacht, F., Christnacht, DW 2, 626; L.: Lexer 418c
(kristnaht), Hennig (kristnaht)
kristtac, mhd., st. M.: nhd. Christtag, Weihnachtstag; Q.: Chr, RhMl (1220-1230), Urk; E.: s.
krist, tac; W.: nhd. (ält.) Christtag, M., Christtag, DW 2, 626; L.: Lexer 418c (kristtac),
WMU (kristtac 146 [1270] 1 Bel.)
kristwurz 1, mhd., st. F.: nhd. »Christwurz«, Schwarze Nieswurz; ÜG.: lat. elleborus Gl;
Hw.: s. kristeswurz; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. krist, wurz; W.: nhd. Christwurz, F.,
Christwurz, DW 2, 626; L.: Glossenwörterbuch 348a (kristwurz), KargGasterstädt/Frings 5, 426 (kristwurz)
krÆt, mhd., st. N.: nhd. Krach, Knack, Geschrei; Q.: Lexer (1450-1466); E.: s. krÆe; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 116b (krÆt), Hennig (krÆt)
kritz, mhd., st. M.: nhd. »Kritz«, gekritzter Strich; Hw.: s. kriz; Q.: JvFrst (FB kritz), EvBeh
(1343); E.: s. kritzen; W.: nhd. (ält.) Kritz, M., Kritz, gekritzter Strich, kleine
Kratzwunde, DW 11, 2341
kritze, mhd., sw. F.: nhd. Zeichen (?); Q.: Minneb (um 1340) (FB kritze); E.: s. kritzen; W.:
nhd. DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kritzen (1), mhd., sw. V.: nhd. kritzen, ritzen; Vw.: s. be-; Q.: BdN (1348/50); E.: s. unklar
(Intensivbildung zu reißen) (Kluge); W.: nhd. (ält.) kritzen, sw. V., kritzen, kritzeln,
DW 11, 2344; L.: Lexer 116b (kritzen)
kritzen*** (2), mhd., st. N.: nhd. Kritzen, Ritzen; Vw.: s. be-; E.: s. kritzen (1); W.: nhd.
(ält.) Kritzen, N., Kritzen (N.), Kritzeln (N.), DW 11, 2344
kriuchelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kräuchlein«, kleine Krauche, Krüglein; Q.: Teichn (13501365) (FB kriuchelÆn); E.: s. krücke; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116b (kriuchelÆn)
kriul, mhd., st. M.: Vw.: s. kröuwel
kriusel (1), mhd., Adj.: nhd. kraus; Q.: Karlmeinet (1320-1340); E.: s. krðs; W.: nhd. (ält.)
kräusel, krausel, Adj., kräusel, DW 11, 2096; L.: Lexer 116b (krðs)
kriusel (2), mhd., st. F., M.: nhd. Feminale, Kreisel; Q.: Elis (um 1300), Hunor; E.: s. kriusel
(1); W.: nhd. (ält.) Kräusel, M., Kräusel, Gekräuseltes, Kräuselung, DW 11, 2097; L.:
Lexer 116b (kriusel)
kriuselÏre*, kriuseler, mhd., st. M.: nhd. Schleier; Q.: Lexer (1356); E.: s. kriusel (1); W.: s.
nhd. (ält.) Kräuseler, Kräusler, M., Kräuseler, DW 11, 2097; L.: Lexer 116b
(kriuseler)
kriuseleht, mhd., Adj.: nhd. »kräuselicht«, kraus; Q.: WernhMl (vor 1382) (FB kriuseleht),
Chr; E.: s. kriusel (1), eht, haft; W.: s. nhd. (ält.) kräuselicht, Adj., kräuselicht,
kräuslich, DW 11, 2098; L.: Lexer 116b (kriuseleht)
kriuselen, mhd., sw. V.: nhd. jucken; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kriusel (1); W.: s. nhd. (ält.)
kräuseln, sw. V., sich kräuseln, sich locken, sich ringeln, DW 11, 2098; L.: Lexer
116b (kriuselen)
kriuseler, mhd., st. M.: Vw.: s. kriuselÏre*
kriuselÆn, mhd., st. N.: nhd. Krüglein; Hw.: s. krðse; E.: s. krðse; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
116b (kriuselÆn)
kriute***, mhd., st. N.: Vw.: s. ge-; E.: s. krðt; W.: nhd. DWkriutel, mhd., st. N.: nhd. Kräutlein; Hw.: s. kriutelÆn; E.: s. krut; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
116b (kriutel)
kriutelÏre*, kriuteler, mhd., st. M.: nhd. »Kräutler«, Kräutersammler, Gemüsehändler; Hw.:
s. kriutenÏre; Q.: Urk (1277); E.: s. krut; W.: s. nhd. (ält.) Kräutler, M., Kräutler, DW
11, 2122; L.: Lexer 116b (kriuteler), WMU (kriuteler N150 [1277] 1 Bel.)
kriuteler, mhd., st. M.: Vw.: s. kriutelÏre*
kriutelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kräutlein, kleines Kraut; Hw.: s. kriutel; Q.: Enik, SGPr,
HvNst, MinnerI, MinnerII, Tauler (FB kriutelÆn), Eilh (1170-1190), KvWEngelh,
LuM, OvW, Suchenw, WälGa; E.: s. krðt; W.: s. nhd. Kräutlein, N., Kräutlein, DW
11, 2122; L.: Lexer 116b (kriutelÆn), WMU (kriutelÆn 1157 [1289] 1 Bel.)
kriutenÏre*, kriutener, mhd., st. M.: nhd. Kräutersammler; Hw.: s. kriutelÏre; Q.: Brun (12751276) (krðdenÐre) (FB kriutener); E.: s. krut; W.: s. nhd. (ält.) Krautner, M., Krautner,
DW 11, 2123; L.: Lexer 116b (kriutener)
kriutener, mhd., st. M.: Vw.: s. kriutenÏre
kriuteren*, kriutern, mhd., sw. V.: nhd. »kräutern«, Unkraut ausjäten; Vw.: s. durch-; Q.: Chr
(14./15. Jh.); E.: s. krut; W.: s. nhd. (ält.) kräutern, sw. V., kräutern, Kräuter sammeln,
Kraut holen, jäten, DW 11, 2117; L.: Lexer 116b (kriutern)
kriutern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kriuteren*
kriuz, mhd., st. M.: Vw.: s. krebez
kriuzÏre, kriuzer, mhd., st. M.: nhd. »Kreuzer«, Kreuzfahrer, Ordensritter, Johanniter,
Kreuzer (M.) (2), Münze; Q.: Ot (FB kriuzÏre), Helmbr (um 1280), StRMeran, Urk;
E.: s. kriuze; L.: Lexer 116b (kriuzÏre), Hennig (kriuzer), WMU (kriuzÏre 1015 [1288]
4 Bel.); W.: nhd. (ält.) Kreuzer, M., Kreuzfahrer, Kreuzritter, DW 11, 2190
kriuze, kriuz, krðze, chrouze, mhd., st. N.: nhd. Kreuz, Kreuz Christi,
Kreuzigungsdarstellung, Kreuzzeichen, Gerichtskreuz, Mühsal, Not, Kruzifix,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Kreuzbild, lateinisches Zahlzeichen für zehn, Zeichen der gerichtlichen
Beschlagnahme von Grundstücken durch Fronboten; ÜG.: lat. crux PsM; Vw.: s.
gotes-, vræn-; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), Eilh, PsM, Lucid, TrSilv,
Ren, RWchr1, ErzIII, LvReg, DvAPat, Lilie, SGPr, HTrist, HvBurg, HvNst, Apk, Ot,
EvPass, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BDan, KvHelmsd, MinnerII, EvA, Tauler,
Seuse, WernhMl, Pilgerf, Gnadenl (FB kriuze), BdN, Elis, Enik, Eracl, Georg, Hadam,
JTit, Loheng, Mai, Orend, Parz, PassIII, ReinFu, Renner, Roth, RvEBarl, UvLFrd,
Virg, WälGa, Walth, Wartb, WolfdD, WvE, Urk; E.: ahd. krðzi* 79, st. N. (ja), Kreuz;
s. lat. crux, F., Kreuz; vgl. idg. *skreuk-, *kreuk-, V., drehen, biegen, Pokorny 938?;
idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. Kreuz, N.,
Kreuz, DW 11, 2176; R.: kriuze nemen: nhd. auf dem Kreuzzug ziehen; R.: kriuze
tragen: nhd. auf dem Kreuzzug ziehen; R.: in kriuzes wÆse ligen: nhd. in Kreuzform
liegen (beim Beten); R.: in kriuzes stal ligen: nhd. in Kreuzform liegen (beim Beten);
L.: Lexer 116c (kriuze), Lexer 418c (kriuze), Hennig (kriuze), WMU (kriuze 67
[1263] 209 Bel.)
kriuzeboum, mhd., st. M.: nhd. »Kreuzbaum«, Kreuz; E.: s. kriuze, boum; W.: nhd. (ält.)
Kreuzbaum, M., Kreuzbaum, Baum mit einem Kreuz als Grenzmal, DW 11, 2186L.:
Lexer 116c (kriuzeboum)
kriuzebruodÏre*, kriuzebruoder, mhd., st. M.: nhd. »Kreuzbruder«, Kreuzfahrer, Geißler,
Flagellant; E.: s. kriuze, bruoder; W.: nhd. (ält.) Kreuzbruder, M., Kreuzbruder,
Kreuzfahrer, DW 11, 2187; L.: Lexer 116c (kriuzebruoder)
kriuzebruoder, mhd., st. M.: Vw.: s. kriuzebruodÏre*
kriuzeganc, kriuzganc, krðzganc, krðtzganc, mhd., st. M.: nhd. Kreuzgang, Kreuzumgang,
Prozession; Q.: SGPr, Seuse, Stagel (FB kriuzeganc), Berth, Chr, JTit (3. Viertel 13.
Jh.), Just, Urk; E.: s. kriuze, ganc; W.: nhd. Kreuzgang, M., Kreuzgang, Umzug mit
dem Kreuz, Gang (M.) (1), Säulengang, DW 11, 2192; L.: Lexer 116c (kriuzganc),
Hennig (kriuzeganc), WMU (kriuzeganc 92 [1265] 6 Bel.)
kriuzekapelle 1, mhd., sw. F.: nhd. Kreuzkapelle, dem Hl. Kreuz geweihte Kapelle; Q.: Urk
(1299); E.: s. kriuze, kapelle; W.: nhd. (ält.) Kreuzkapelle, F., Kreuzkapelle, DW 11,
2195; L.: WMU (kriuzekapelle 3372 [1299] 1 Bel.)
kriuzekrðt 1, mhd., st. N., st. M.: nhd. »Kreuzkraut«, Echter Speik; ÜG.: lat. saliunca Gl; Q.:
Gl (14. Jh.); E.: s. kriuze, krðt; W.: nhd. (ält.) Kreuzkraut, N., Kreuzkraut, DW 11,
2196; L.: Glossenwörterbuch 350a (kriuzekrðt), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 426
(kriuzekrðt)
kriuzelich*, kriuzlich, mhd., Adj.: nhd. »kreuzlich«, in Kreuzesform befindlich; E.: s. kriuze,
lich; W.: nhd. (ält.) kreuzlich, Adj., Adv., kreuzlich, DW 11, 2196; R.: kriuzlicher
hanc: nhd. Hängen am Kreuz; L.: Hennig (kriuzlich)
kriuzelÆche*, kriuzlÆche, mhd., Adv.: nhd. in Kreuzesform; E.: s. kriuze, lÆche; W.: s.
nhd. (ält.) kreuzlich, Adj., Adv., kreuzlich, DW 11, 2196; L.: Hennig (kriuzlÆche),
Lexer 419a (kriuzlÆche)
kriuzeliet*, kriuzliet, mhd., st. N.: nhd. Kreuzlied, Kreuzfahrerlied; E.: s. kriuz, liet; W.: nhd.
(ält.) Kreuzlied, N., Kreuzlied, DW 11, 2196; L.: Lexer 116c (kriuzliet)
kriuzelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kreuzlein; Q.: SHort (FB kriuzelÆn), KvWTurn (um 1258),
Renner; E.: s. kriuze; W.: nhd. (ält.) Kreuzlein, N., Kreuzlein, DW 11, 2196; L.: Lexer
116c (kriuzelÆn)
kriuzelinge*, kriuzlinge, mhd., Adv.: nhd. »kreuzlinge«, kreuzweise; Q.: Enik (um 1272),
Hawich (FB kriuzlinge); E.: s. kriuze; W.: nhd. (ält.) kreuzlinge, Adv., kreuzlinge,
kreuzweise, DW 11, 2196; L.: Lexer 116c (kriuzlinge)
kriuzelot*, kriuzlot, mhd., Adj.: nhd. kreuzförmig; E.: s. kriuze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(kriuzlot)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kriuzeminze? 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. »Kreuzminze«, Benediktendistel, gemeines
Kreuzkraut?; ÜG.: lat. cardus benedictus Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. kriuze, minze; W.:
nhd. DW-; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5, 426 (kriuzeminze)
kriuzen, mhd., sw. V.: nhd. kreuzen (V.) (1), kreuzigen, bekreuzigen, ans Kreuz schlagen,
mit einem Kreuz bezeichnen, ein Kreuz schlagen; Q.: LvReg, Enik, Ot, BDan, Pilgerf
(FB kriuzen), AntichrL (1160-1180), HvMelk, Mai, MvHeilFr, Parz, Trist, WälGa; E.:
s. lat. cruciõre, V., kreuzigen, martern, quälen; vgl. lat. crux, F., Kreuz; vgl. idg.
*skreuk-, *kreuk-, V., drehen, biegen, Pokorny 938?; idg. *sker- (3), *ker- (10), V.,
drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. kreuzen, sw. V., ans Kreuz schlagen, kreuzen
(V.) (1), kreuzigen, DW 11, 2188; L.: Lexer 116c (kriuzen)
kriuzeorden, mhd., st. M.: nhd. »Kreuzorden«, Kreuzherrenorden, Ordensritter; E.: s. kriuze,
orden; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 418c (kriuzeorden)
kriuzerein, mhd., st. M.: nhd. Kreuzrain; Q.: Urk (1286); E.: s. kriuze, rein (2); W.: nhd.
DW-; L.: WMU (kreuzrein 794 [1286] 2 Bel.)
kriuzestac, mhd., st. M.: Vw.: s. kriuze, tac; W.: s. nhd. (ält.) Kreuztag, M., Kreuztag, DW
11, 2199; L.: WMU (kriuze)
kriuzestal, mhd., st. M., st. N.: nhd. Kreuzstellung; Q.: Anno (1077-1081), Kchr (FB
kriuzestal), ErnstB, Kudr, KvWPart, Mai, MarGr, MarHimmelf, Rol, StrKarl,
WolfdD; E.: s. kriuze, stal; W.: nhd. DW-; R.: in kriuzestal vallen: nhd. in
kreuzförmiger Form niederfallen (zum Gebet); R.: in kriuzestal: nhd. »in
Kreuzstellung«, Arme (kreuzförmig) ausstreckend; L.: Lexer 116c (kriuzestal),
Hennig (kriuzestal)
kriuzetac, mhd., st. M.: nhd. Kreuztag, einer der drei Tage vor Himmelfahrt an denen
Kreuzgänge gehalten werden, Festtag der Kreuzfindung, Festtag der Kreuzerhöhung,
Tag in der Woche vor Pfingsten an dem Bußprozessionen stattfinden; Q.: Lucid
(1190-1195) (FB kriuzetac), Berth, Urk; E.: s. kriuze, tac; W.: nhd. (ält.) Kreuztag, M.,
Kreuztag, DW 11, 2199; L.: Lexer 116c (kriuzetac), Hennig (kriuzetac), WMU
(kriuzetac 69 [1263] 3 Bel.)
kriuzetraht, krðcetraht, mhd., st. F.: nhd. Kreuztragen, Bittgang zum Kreuz, Bittgang mit
dem Kreuz, Kreuzprozession; Q.: Kchr (um 1150) (FB kriuzetraht), Serv; E.: ahd.
krðzitraht* 1, st. F. (i), Kreuztragen; s. krðzi, tragan; W.: nhd. (ält.-dial.) Kreuztracht,
F., »Kreuztracht«, DW 11, 2199; L.: Lexer 116c (kriuzetraht), Hennig (kriuzetraht)
kriuzevart, kriuzefart*, mhd., st. F.: nhd. »Kreuzfahrt«, Kreuzzug, Wallfahrt; Q.: Enik (um
1272) (FB kriuzevart), Chr, NvJer; E.: s. kriuze, vart; W.: s. nhd. (ält.) Kreuzfahrt, F.,
Kreuzfahrt, Kreuzzug, DW 11, 2191; L.: Lexer 116c (kriuzevart)
kriuzevelt 2, kriuzefelt*, mhd., st. N.: nhd. Kreuzfeld; Q.: Urk (1269); E.: s. kriuze, velt; W.:
nhd. (ält.) Kreuzfeld, N., Kreuzfeld, DW-; L.: WMU (kriuzevelt N92 [1269] 2 Bel.)
kriuzevenje, kriuzefenje*, mhd., st. F.: nhd. Gebet in kreuzförmiger Stellung; E.: s. kriuze,
venje; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 116c (kriuzevenje)
kriuzewec, kriuzwec, mhd., st. M.: nhd. Kreuzweg, Wegkreuzung oder Weg mit
Wallfahrtsstationen; Q.: Tuch, Urk (1295); E.: s. kriuze, wec; W.: nhd. Kreuzweg, M.,
Kreuzweg, DW 11, 2200; L.: Lexer 116c (kriuzwec), WMU (kriuzewec N722 [1295]
1 Bel.)
kriuzewÆse, kriuzwÆse, krðcewÆse, krðzwÆse, mhd., Adv.: nhd. kreuzweise, in Gestalt
eines Kreuzes, am Kreuz, mit dem Kreuzzeichen; Q.: ErzIII, HTrist, Apk, BDan,
JvFrst, Seuse (FB kriuzewÆse), Er (um 1185), KvWTurn, Loheng, PassI/II; E.: s.
kriuze, wÆse; W.: nhd. kreuzweise, Adv., kreuzweise, übers Kreuz, sich kreuzend, in
Kreuzesform, DW 11, 2200 (kreuzweis); L.: Lexer 116c (kriuzwÆse), Hennig
(kriuzewÆse)
kriuzewoche, mhd., sw. F.: nhd. Kreuzwoche, Woche der Kreuztage; Hw.: s. kriuzwoche; Q.:
WvÖst, EvB (FB kriuzewoche), Köditz, StrPrag, Urk (1277); E.: s. kriuze, woche; W.:
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
nhd. (ält.) Kreuzwoche, F., Kreuzwoche, Woche der Kreuztage, DW 11, 2201; L.:
Lexer 116c (kriuzewoche), WMU (kriuzewoche 244 [1277] 6 Bel.)
kriuzewurze* 1, kriuziwurze*, krðziwurze, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Bendediktendistel?,
Kreuzkraut?; ÜG.: lat. cardus benedictus Gl; Hw.: s. kriuzwurz; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s.
kriuze, wurze; W.: s. nhd. Kreuzwurz, F., Kreuzwurz, Kreuzkraut, Fieberklee,
Fieberwurz, Kreuzenzian, Bergenzian, DW 11, 2201; L.: Glossenwörterbuch 350a
(krðziwurze), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 427 (kriuzewurz)
kriuzganc, mhd., st. M.: Vw.: s. kriuzeganc
kriuzigÏre, kriuziger, mhd., st. M.: nhd. Kreuziger, Kreuzfahrer; Q.: JvFrst, WernhMl (FB
kriuzigÏre), Myst, NvJer, WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. kriuze; W.: nhd. (ält.) Kreuziger,
M., Kreuziger, Kreuzfahrer, Peiniger, DW 11, 2195; L.: Lexer 116c (kriuzigÏre)
kriuzigõte, mhd., st. F.: nhd. Qual; Q.: Apk (vor 1312) (FB kriuzigõte); E.: s. kriuzigen; W.:
nhd. DWkriuzigen (1), krðzigen, krðzgen, krðtzgen, mhd., sw. V.: nhd. kreuzigen, peinigen, plagen,
abtöten, entziehen; ÜG.: lat. crucifigere PsM; Q.: Will (1060-1065), PsM, Lucid,
LBarl, SGPr, Apk, EvPass, EckhII, Parad, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler, WernhMl
(FB kriuzigen), GestRom, Kreuzf, KvWSilv, Mar (1172-1190), PassI/II, PassIII; E.: s.
ahd. krðzigÐn* 3?, sw. V. (3), kreuzigen; ahd. krðzigæn* 16?, sw. V. (2), kreuzigen;
s. lat. cruciõre, V., kreuzigen, martern, quälen; vgl. lat. crux, F., Kreuz; vgl. idg.
*skreuk-, *kreuk-, V., drehen, biegen, Pokorny 938?; idg. *sker- (3), *ker- (10), V.,
drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. kreuzigen, sw. V., kreuzigen, ans Kreuz
schlagen, DW 11, 2194; L.: Lexer 116c (kriuzigen), Hennig (kriuzigen)
kriuzigen (2), mhd., st. N.: nhd. »Kreuzigen«; Q.: Seuse (1330-1360) (FB kriuzigen); E.: s.
kriuzigen (1); W.: nhd. Kreuzigen, N., Kreuzigen (N.), DWkriuziger, mhd., st. M.: Vw.: s. kriuzigÏre
kriuziget***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gekreuzigt«; Vw.: s. ge-; E.: s. kriuzigen; W.:
nhd. DWkriuzigunge, krðzegunge, mhd., st. F.: nhd. Kreuzigung; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: ahd.
krðzigunga* 1, st. F. (æ), Kreuzigung; s. krðzÆgæn; W.: nhd. Kreuzigung, F.,
Kreuzigung, DW 11, 2195; L.: Lexer 419a (krðzegunge), Hennig (kriuzigunge)
kriuzkær, mhd., st. M.: nhd. »Kreuzchor«, Querschiff; Q.: Lexer (15. Jh.); E.: s. kriuze, kær;
W.: nhd. (ält.) Kreuzchor, M., Kreuzchor, Querschiff, DW 11, 2187; L.: Lexer 116c
(kriuzkær)
kriuzlinge, mhd., Adv.: Vw.: s. kriuzelinge
kriuzlot, mhd., Adj.: Vw.: s. kriuzelot
kriuzstap, mhd., st. M.: nhd. Kreuzstab; Q.: NibA (nach 1200?); E.: s. kriuze, stap; W.: nhd.
(ält.) Kreuzstab, M., Kreuzstab, Stab mit einem Kreuz, Werkzeug der Teppichweber,
DW 11, 2198; L.: Lexer 116c (kriuzstap)
kriuzstrõze, mhd., F.: nhd. »Kreuzstraße«, Kreuzweg; Q.: Tuch (1464-1475); E.: s. kriuze,
strõze; W.: nhd. (ält.) Kreuzstraße, F., Kreuzstraße, DW 11, 2199 (Kreuzstrasze); L.:
Lexer 116c (kriuzstrõze)
kriuzwec, mhd., st. M.: Vw.: s. kriuzewec
kriuzwurz* 5 und häufiger?, kriuzwurz, mhd., st. F.: nhd. »Kreuzwurz«, Kreuzkraut,
Benediktendistel; ÜG.: lat. cardopa Gl, cardus benedictus Gl, erigeron Gl, saliunca Gl;
Hw.: s. kriuzewurze; Q.: Gl (13. Jh.); E.: ahd.? krðziwurz* 5, krðziworz*, st. F. (i),
Kreuzkraut?, Benediktendistel?; s. krðzi, wurz; W.: nhd. Kreuzwurz, F., Kreuzwurz,
Kreuzkraut, Fieberklee, Fieberwurz, Kreuzenzian, Bergenzian, DW 11, 2201; L.:
Lexer 419a (kriuzwurz), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 427 (kriuzewurz)
kriuzwoche, krðcewoche, mhd., sw. F.: nhd. Kreuzwoche, Woche vor Pfingsten in der
Bußprozessionen stattfinden; Hw.: s. kriuzewoche; E.: s. kriuz, woche; W.: nhd. (ält.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Kreuzwoche, F., Kreuzwoche, Woche der Kreuztage, DW 11, 2201; L.: Hennig
(kriuzwoche)
kriz, mhd., st. M.: nhd. Geräusch (N.) (1), Krach, Strich; Hw.: s. kritz; Q.: Reinfr (nach
1291); E.: ?; W.: nhd. (ält.) Kritz, M., Kritz, gekritzter Strich, kleine Kratzwunde, DW
11, 2341; L.: Lexer 116c (kriz)
krizelen*, krizeln, mhd., sw. V.: nhd. mit feiner Stimme schreien; Q.: Helbl (1290-1300); E.:
s. kriz; W.: s. nhd. (ält.) kritzeln, sw. V., kritzeln, DW 11, 2343; L.: Lexer 116c
(krizeln)
krizeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. krizelen*
krÆzen (1), mhd., st. V.: nhd. scharf schreien, kreischen, stöhnen; Vw.: s. be-; Q.: Hätzl,
Renner (1290-1300); E.: s. krÆe; germ. *kreitan?, *krÆtan?, st. V., kreischen; vgl.
idg. *ger- (2), V., schreien, tönen, knarren, Pokorny 383; W.: nhd. (ält.) kreißen, V.,
kreißen, schreien, schreiend rufen, reden, ächzen, stöhnen, DW 11, 2164 (kreiszen);
L.: Lexer 116c (krÆzen)
krÆzen (2), mhd., st. V.: nhd. Kreislinie machen, gären, schäumen, kratzen; Q.: EvSPaul
(1300-1350) (FB krÆzen); E.: s. krÆz, umbe-; W.: nhd. (ält.) kreisen, V., kreisen,
kreisförmig gestalten, mit Kreisen versehen (V.), kreisend machen, sich kreisförmig
bewegen, DW 11, 2157; L.: Lexer 116c (krÆzen)
krocanier, mhd., st. N.: Vw.: s. krokanier*
kroch, mhd., st. M.: nhd. Schrittchen (?); Q.: MinnerI (um 1340) (FB kroch); E.: ?; W.: nhd.
DWkrocheht, mhd., Adj.: nhd. runzlig; E.: s. eht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419a (krocheht)
krochezen*, krochzen, mhd., sw. V.: nhd. krähen, krächzen; Q.: BdN, Frl (1276-1318); E.: s.
krõ; W.: s. nhd. (ält.) krochzen, sw. V., krochzen, krächzen, stöhnen, DW 11, 2348;
L.: Lexer 116c (krochzen), Hennig (krochzen)
krochzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. krochezen*
kroiÏre, kroier*, mhd., st. M.: nhd. Ausrufer, Ausrufer beim Turnier; Hw.: s. kroijerÏre; E.: s.
krÆe; W.: s. nhd. (ält.) Kräher, M., Kräher, Krähender, Schreier, DW 11, 1974; L.:
Hennig (kroiÏre)
kroier, mhd., st. N.: Vw.: s. kroijÏre*
kroijÏre*, kroijer, kroier*, mhd., st. N.: nhd. Ausrufen; Q.: (st. F.) (croier) Suol, RqvI (FB
croier), Vintl (1411); E.: s. kroije; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kroiÏre)
kroije, mhd., st. N.: nhd. Schlachtruf, Feldgeschrei, Parole, Losung (F.) (1), Helmzeichen,
Partei, Schar (F.) (1), Stand, Schrei, Ruf, Fama; Hw.: s. krÆe; Q.: Krone (um 1230);
E.: s. afrz. crier, V., schreien; lat. quirritõre, V., quieken (wie ein Eber);
schallnachahmend; W.: nhd. (ält.) Krähe, N., M., Krähe, Schrei, DW 11, 1965; L.:
Lexer 116c (kroije)
kroijer, mhd., st. N.: Vw.: s. kroijÏre*
kroijier, groir, mhd., st. N.: nhd. Helmschmuck; Q.: Vintl (1411); E.: kroije; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 116c (kroijier)
kroijierÏre, kroijerer*, mhd., st. M.: nhd. Ausrufer, Herold; Hw.: s. kroiÏre; Q.: Suol, RqvI,
RWh, WvÖst (FB kroijerÏre), Bit, ErnstD, HvNst, KvWPart, UvL, WälGa (1215/16);
E.: s. kroije; W.: s. nhd. (ält.) Kräher, M., Kräher, Krähender, Schreier, DW 11, 1974;
L.: Lexer 116c (kroijierÏre)
kroijieren, kroigieren, kreiieren, mhd., sw. V.: nhd. schreien, rufen, Kampfruf erheben; Vw.:
s. ane-, be-; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, WvÖst (FB kroijieren), Er (um 1185), Helmbr,
JTit, Krone, KvWTurn, PleierMel, Reinfr, Suchenw, Trist, UvZLanz; E.: s. kroije; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 116c (kroijieren), Hennig (kroijieren)
kroijierende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »schreiend«; Q.: RWh (1235-1240) (FB
kroijierende); E.: s. kroijieren; W.: nhd. DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krokanier*, krocanier, mhd., st. N.: nhd. Teil der Ritterrüstung; Q.: Herb (1190-1200); E.: s.
lat. crux, F., Kreuz; vgl. idg. *skreuk-, *kreuk-, V., drehen, biegen, Pokorny 938?; idg.
*sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(krocanier)
krol (1), mhd., Adj.: nhd. »kroll«, lockig; E.: ?; W.: nhd. (ält.) kroll, Adj., kroll, lockig, DW
11, 2351; L.: Lexer 116c (krol)
krol (2) 1, krul, mhd., st. M.: nhd. »Kroll«, Haarlocke, gekräuseltes Haar; ÜG.: lat. cirrus Gl;
Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. krolle; W.: nhd. (ält.) Kroll, M., Kroll, Haarlocke, Lockenhaar,
DW 11, 2351; L.: Glossenwörterbuch 348a (krol), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 436
(krul)
krãl, mhd., st. M.: Vw.: s. krouwel
krolle, krülle, mhd., sw. F.: nhd. »Krolle«, Haarlocke; Hw.: s. krol; Q.: Minneb (um 1340)
(FB krolle); E.: s. krol; W.: nhd. (ält.) Krolle, F., Krolle, Locke, Lockenhaar, DW 11,
2352; L.: Lexer 117a (krolle)
krollen, mhd., sw. V.: nhd. »krollen«, kräuseln, an den Haaren reißen; E.: s. krol; W.: nhd.
(ält.) krollen, sw. V., krollen, kräuseln, locken (V.) (1), DW 11, 2353; L.: Lexer 117a
(krolen)
kræm, mhd., st. M.: Vw.: s. krõm
kræn, mhd., st. M.: nhd. Vogelgezwitscher; Q.: HeinzelRitt (1320-1340); E.: s. kroenen (1);
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117a (kræn)
kræn, mhd., st. F., sw. F.: Vw.: s. kræne
krænÏre*, kræner, mhd., st. M.: nhd. Vollender; E.: s. krãnen (2); W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(kræner)
kræne, kræn, coræne, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Krone, jungfräulicher Kopfschmuck,
Brautkrone, Dornenkrone Christi, Fürstenkrone, Krone als Zeichen königlicher Würde
und Macht, Kranz, Königtum, Königreich, König, Königin, Fürst, Krönung,
Vollendung, Kronleuchter, Höchstes, Vollendetstes, Kamm, Schopf, Glatze; ÜG.: lat.
corona BrTr, PsM, laurea PsM; Vw.: s. bischof-, durne-, Ðren-, golt-, künics-, marter-,
sunder-, vröuden-, wunder-; Q.: RvZw, RWh, Brun, GTroj, Minneb (F.), LAlex (11501170), PsM, Heimesf, Ren, RWchr1, RWchr3, RWchr5, LvReg, Enik, SGPr, Gund,
SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EvPass, EckhV, HistAE, KvHelmsd, EvA, Tauler,
Seuse, KvMSph, WernhMl, Gnadenl (st. F.), LAlex, TrSilv, HvNst, Apk, WvÖst,
HistAE, Seuse (sw. F.) (FB kræne), Albrecht, BdN, Berth, BrTr, Crane, Elis, Eracl,
ErnstD, Freid, Hartm, Iw, JTit, Karlmeinet, Krone, KvWTroj, Loheng, Nib, Parz,
Roth, RvEGer, StrDan, Trist, UvLFrd, Walth, Wartb, Wh, Wig, Winsb, Urk; E.: ahd.
koræna* 10, kræna, st. F. (æ), Krone, Kranz; s. lat. coræna, F., Krone; vgl. idg. *sker(3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. Krone, F., Krone, DW 11,
2355; R.: under kræne gõn: nhd. »unter Krone gehen«, König sein (V.), Königin sein
(V.); R.: siges kræne: nhd. Siegeskrone, Ehrenkrone, Siegeskranz; R.: eren kræne:
nhd. Ehrenkranz; L.: Lexer 117a (kræn), Lexer 419a (kræn), Hennig (kræne), WMU
(kræne 844 [1286] 1 Bel.)
krænebÏre, mhd., Adj.: nhd. »krönbar«, fähig die Krone zu tragen, von königlichem Rang
seiend; Q.: Apk (FB krænebÏre), JTit, Parz (1200-1210); E.: s. kræne, bÏre; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 117a (krænebÏre), Hennig (krænebÏre)
krænehÐrre*, krænherre, mhd., sw. M.: nhd. »Kronherr«, Herrscher, Kaiser, König; Q.:
Loheng (1283); E.: s. kræne, hÐrre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419a (krænherre)
krænen, mhd., sw. V.: Vw.: s. krãnen
krãnen (1), mhd., sw. V.: nhd. schwatzen, lästern, lallen, brummen, schelten, beklagen; Q.:
Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. ahd. krænen* 16, sw. V. (1a), prahlen, schwätzen,
schwatzen; s. kræn; W.: s. nhd. (ält.) kronen, sw. V., brummen, schwatzen, zwitschern,
DW 11, 2379; L.: Lexer 117a (krãnen), Lexer 419a (krãnen), Hennig (krãnen)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krãnen (2), krænen, mhd., sw. V.: nhd. kränzen, bekränzen, krönen, kennzeichnen,
auszeichnen, preisen, ehren, verherrlichen, erhöhen, schmücken; ÜG.: lat. coronare
PsM; Vw.: s. be-, drÆ***-, ent-*, ge-, über-; Q.: LAlex (1150-1170), PsM, Ren,
RWh, RWchr, StrBsp, LvReg, Enik, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, EckhIII, BDan,
KvHelmsd, EvB, Minneb, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl (FB krãnen), Aneg,
BdN, Dietr, Elis, Er, Frl, HartmKlage, Just, Karlmeinet, Kudr, KvWTroj, NibA, Rab,
Roseng, Roth, RvEBarl, StrDan, StrKarl, UvLFrd, Walth, Wh, Urk; E.: ahd.
korænæn* 1, koronæn*?, sw. V. (2), krönen; s. lat. corænõre, V., krönen; vgl. idg.
*sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. krönen, sw. V.,
krönen, DW 11, 2380; L.: Lexer 117a (krænen), Hennig (krãnen), WMU (krãnen 93
[1265] 9 Bel.)
krãnen (3), mhd., st. N.: nhd. Krönen; Q.: Apk, Teichn (FB krãnen), Loheng (1283); E.: s.
krãnen (2); W.: nhd. Krönen, N., Krönen (N.), DWkræner, mhd., st. M.: Vw.: s. krænÏre*
krænet*, krænt, mhd., Part. Prät.: Vw.: s. ge-; E.: s. krãnen (2); W.: nhd. DWkrãnet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gekrönt«; Vw.: s. ge-; Hw.: s. krænet; E.: s.
krãnen; W.: nhd. DWkrænetrage, mhd., sw. M.: nhd. »Kroneträger«, Kaiser, König; E.: s. kræne, tragen; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 419a (krænetrage)
krænherre, mhd., sw. M.: Vw.: s. kræneherre*
krænik, krænic, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Chronik; Hw.: s. krænike; E.: ahd. krænih* 1, Sb.,
Chronik; s. gr.-lat. chronica, F., Chronik; vgl. lat. chronicus, Adj., zur Zeit gehörig; gr.
cronikÒj (chronikós), Adj., die Zeit betreffend; vgl. gr. crÒnoj (chrónos), M., Zeit,
Zeitdauer; weitere Etymologie unklar; W.: nhd. Chronik, F., Chronik, DW 2, 626; L.:
Lexer 117a (krænike), Hennig 189b (krænic)
krænike, mhd., sw. F.: nhd. Chronik; Hw.: s. krænik; Q.: JTit (3. Viertel 13. Jh.); E.: s. gr.lat. chronica, F., Chronik; vgl. lat. chronicus, Adj., zur Zeit gehörig; gr. cronikÒj
(chronikós), Adj., die Zeit betreffend; vgl. gr. crÒnoj (chrónos), M., Zeit, Zeitdauer;
weitere Etymologie unklar; W.: s. nhd. Chronik, F., Chronik, DW 2, 626; L.: Lexer
117a (krænike)
krãnlÆn, mhd., st. N.: nhd. Krönlein, Krönchen, Kränzchen; Q.: Berth (um 1275); E.: s.
kræne; W.: nhd. Krönlein, N., Krönlein, kleine Krone, Krönchen, DW 11, 2389; L.:
Lexer 117a (krãnlÆn)
kropel, mmd., st. M.: Vw.: s. krüpel
kropelkint, mhd., st. N.: nhd. »Krüppelkind«, verkrüppeltes Kind; Q.: SSp (1221-1224); E.:
s. krüpel, kint; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117a (kropelkint); Son.: SSp mnd.?
kropf, kroph, mhd., st. M.: nhd. Kropf, Auswuchs am Halse der Menschen, Vogelkropf,
Mensch der einen Kropf hat, Hals, Bissen, Vormagen; Vw.: s. tðben-, wel-; Q.: Tauler,
Teichn (FB kropf), BdN, Helbl, Köditz, Neidh, Parz (1200-1210), Urk; E.: ahd. kropf*
23, kroph*, st. M. (a?), Kropf; germ. *kruppa-, *kruppaz, st. M. (a), Körper, Kropf; s.
idg. *greub-, V., krümmen, biegen, kriechen, Pokorny 389; vgl. idg. *ger- (3), V.,
drehen, winden, Pokorny 385; W.: nhd. Kropf, M., Kropf, DW 11, 2394; L.: Lexer
117a (kropf), Hennig (kropf), WMU (kropf 365 [1278] 14 Bel.)
kropfeht, mhd., Adj.: nhd. kropfig; Hw.: s. kropfoht; E.: s. kropf, eht, haft; W.: nhd. (ält.)
kröpficht, Adj., kröpficht, kröpfig, kropfig, DW 11, 2402; L.: Lexer 117a (kropfeht),
Hennig (kropfoht)
kröpfelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kröpflein, kleiner Kropf; Q.: Parz (1200-1210), Renner; E.:
ahd. kropfilÆn* 1, krophilÆn*, st. N. (a), »Kröpflein«, kleiner Kropf, Kropf; s. kropf;
W.: nhd. Kröpflein, N., Kröpflein, kleiner Kropf, DW 11, 2403; R.: der bluomen
kröpfelÆn: nhd. Knospe; L.: Lexer 117a (kröpfelÆn)
kropfizen, mhd., sw. V.: nhd. rülpsen; E.: s. kropf; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117a (kropfizen)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kropfoht, kropfot, mhd., Adj.: nhd. kropfig; Hw.: s. kropfeht; Q.: Enik (um 1272) (FB
kropfoht), BdN, Köditz; E.: s. kropf; W.: s. nhd. (ält.) kröpficht, Adj., kröpficht,
kröpfig, kropfig, DW 11, 2402; L.: Lexer 117a (kropfeht), Hennig (kropfoht)
kropfstæz, mhd., st. M.: nhd. »Kropfstoß«; Q.: SHort (nach 1298) (FB kropfstæz); E.: s.
kropf, stæz; W.: nhd. (ält.) Kropfstoß, M., Kropfstoß, Stoß an den Kopf, Schlag an den
Hals, Ohrfeige, DW 11, 2404 (Kropfstosz)
kropfstæzen, mhd., sw. V.: nhd. an den Hals stoßen; Q.: MinnerII (um 1340) (FB
kropfstæzen); E.: s. kropf, stæzen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117a (kropfstæzen)
kroph, mhd., st. M.: Vw.: s. kropf
krãs, mhd., st. N.: Vw.: s. krãse
krose, mhd., st. N.: Vw.: s. krãse
krãse, krãs, krose, mhd., st. N.: nhd. Gekröse, kleines Gedärm, Gedärm, Krapfengebäck;
ÜG.: lat. frixum Gl; Vw.: s. ge-; Q.: Teichn (FB krãse), WolfdD, Gl (12. Jh.); E.: s.
gekrãse; W.: nhd. (ält.) Krös, Kros, N., Krös, Gekröse, Fett, Eingeweide, Gebäck,
Fasnachtsgebäck, DW 11, 2405; L.: Lexer 117a (krãse), Hennig (krãse),
Glossenwörterbuch 348 (kroese), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 432 (krose)
krosel, mhd., st. M., F.: nhd. »Krosel«, Knorpel; ÜG.: lat. cartilago Gl; Hw.: s. krospel; Q.:
BdN, Gl (12./13. Jh.); E.: s. ahd. krosila* 3?, krosla*, sw. F. (n), Knorpel; W.: nhd.
(ält.) Krosel, M., Knorpel, DW 11, 2408; L.: Lexer 117a (krosel), Glossenwörterbuch
348b (krosel), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 432 (krosel)
krãseldorn, mhd., st. M.: nhd. Stachelbeerstrauch; Q.: Pilgerf (1390?) (FB krãseldorn); E.: s.
krosseldorn; W.: nhd. Kröseldorn, M., Kröseldorn, Dornbusch, DW 11, 2409
krospel, kruspel, mhd., M., F.: nhd. »Krospel«, Knorpel; Hw.: s. krosel; Q.: BdN (1348/50),
OvW; E.: ahd. krospil* 1, kruspil*, st. M. (a), Knorpel; W.: nhd. Krospel, Kröspel, M.,
F., N., Knorpel, DW 11, 2410; L.: Lexer 117a (krospel), Hennig (kruspel)
krossel***, mhd., st. M.: nhd. »Stachelbeere«; E.: s. frz. groseille, Sb., Johannisbeere; mlat.
groselarius, M., Johannisbeerstrauch; W.: nhd. DWkrosseldorn, mhd., st. M.: nhd. Stachelbeerstrauch; E.: s. krossel***, dorn; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 117a (krosseldorn)
krostel, krustel, mhd., st. F., M.: nhd. »Krustel«, Knorpel; Hw.: s. krosel, krospel; Q.: Helbl
(1290-1300); E.: s. ahd. krustil* 3?, st. F. (i?), Knorpel; ahd. krustila* 20?, grustila*,
krustula*, krostila*, st. F. (æ), Knorpel; s. lat. crðstula, F., kleine Rinde; vgl. lat.
crðsta, F., Kruste, Borke, Rinde; vgl. idg. *kreu- (1), *kreøý-, *krð-, *kreøh2-, *kruh2-,
Sb., Blut, Fleisch, Pokorny 621; W.: s. nhd. (ält.) Krustel, F., Knorpel, DW 11, 2481;
L.: Lexer 117b (krustel)
krot (1), krut, mhd., st. N., st. M.: nhd. »Krot«, Belästigung, Bedrängnis, Kummer,
Beschwerde, Hindernis; Q.: Elis (um 1300), Erlös; E.: s. germ. *kruda-, *krudam, st.
N. (a), Gedränge; idg. *greut-, V., Sb., drängen, drücken, Quark, Pokorny 406; W.:
nhd. (ält.) Krot, N., M., Krot, Belästigung, DW 11, 2412; L.: Lexer 117a (krot)
krot (2), krut, mhd., sw. F., st. F.: nhd. »Krot«, Kröte, Frosch; Vw.: s. schilt-; Hw.: s. krote,
krötinne; Q.: BdN, OrtnAW, Tund (um 1190); E.: ahd. krot 3, st. F. (i), Kröte; s. krota;
W.: s. nhd. Kröte, F., Kröte, DW 11, 2414; L.: Lexer 117a (krot)
krote, krotte, kröte, krate, krade, krete, mhd., sw. F.: nhd. Kröte, Frosch; ÜG.: lat. rana PsM;
Vw.: s. ert-, schilt-, zæhen-; Hw.: s. kro, krötinne; Q.: (F.) LvReg, Apk, Tauler, SAlex
(F.), RWchr (st. F.), PsM, ErzIII, Enik, SHort, HvNst, EvSPaul, Seuse (sw. F.) (FB
krote), Berth, Exod (um 1120/30), Herb, Martina, Neidh, PassIII, Renner, Vintl, Urk;
E.: ahd. krota 15, sw. F. (n), Kröte; germ. *kredæ, st. F. (æ), Kröte; idg. *guredh-, Sb.,
Frosch, Kröte, Kluge (23. A.) 489; W.: s. nhd. Kröte, F., Kröte, DW 11, 2414; L.:
Lexer 117a (krote), Hennig (krote), WMU (krote 3002 [1298] 1 Bel.)
kröte, mhd., sw. F.: Vw.: s. krote (2)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krotelich, mhd., Adj.: nhd. beschwerlich; Q.: Pilgerf (1390?) (FB krotelich); E.: s. krot (N.),
lich; W.: s. nhd. (ält.) krötlich, Adj., krötlich, verdrießlich, reizbar, DW 11, 2424; L.:
Lexer 419a (krotelich)
kroten, mhd., mmd., sw. V.: Vw.: s. kröten
kröten, kroten, kruden, mhd., mmd., sw. V.: nhd. belästigen, bedrängen, hindern, sich einer
Sache annehmen, sich um etwas kümmern; Vw.: s. be-, en-, ge-*; Q.: Lanc (12401250), EvSPaul, Pilgerf (FB kröten); E.: s. krot; W.: s. nhd. (ält.) kroten, sw. V.,
kroten, DW 11, 2419; R.: die reben kruden: nhd. Reben in Bogen ziehen; L.: Lexer
117a (kröten)
krotenbalc, mhd., st. M.: nhd. »Krötenbalg« (?) (Schweltwort); Q.: SHort (nach 1298) (FB
krotenbalc); E.: s. krote, balc; W.: nhd. DWkrotensõme, mhd., sw. M.: nhd. »Krötensame«, Krötensaat; Q.: Berth (um 1275); E.: s. krote,
sõme; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (krotensõme)
krotenstein, mhd., st. M.: nhd. Krötenstein, Borax, Boracit; Q.: BdN, ErzIII (1233-1267); E.:
s. krote, stein; W.: s. nhd. (ält.) Krötenstein, M., Krötenstein, DW 11, 2423; L.: Lexer
117b (krotenstein), Hennig (krotenstein)
krotenwÆse, mhd., st. F.: nhd. »Krötenweise«; Q.: Berth (um 1275); E.: s. krote, wÆse; W.:
nhd. DW-; R.: in krotenwÆse: nhd. »in Krötenweise«, wie eine Kröte; L.: Hennig
(krotenwÆse)
krotenwurz 2, mhd., st. F.: nhd. »Krotenwurz«, Echter Speik; ÜG.: lat. spica celtica Gl; Q.:
Gl (14. Jh.); E.: s. krote, wurz; W.: nhd. Krotenwurz, F., Krotenwurz, DW 11, 2423;
L.: Glossenwörterbuch 348b (krotenwurz), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 433
(krotenwurz)
krötinne, mhd., sw. F.: nhd. »Krötin«, Kröte, Frosch; Hw.: s. krote, krot; Q.: Pilgerf (1390?)
(FB krötinne); E.: s. krot, krote; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117a (krötinne)
krötlÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. krettelÆn
krotolf, mhd., st. M.: nhd. Kröte; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. krot; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 117b (krotolf), Hennig (krotolf)
krotte, mhd., sw. F.: Vw.: s. krote
krotzelen*, krotzeln, mhd., sw. V.: nhd. kollern, scharren; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(krotzeln)
krotzeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. krotzelen*
kröul, mhd., st. M.: Vw.: s. kröuwel
kroutzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kratzen
kröuwel, krouwel, kroul, krewel, krãl, mhd., st. M.: nhd. Kräuel, Gabel mit hakenförmigen
Spitzen, Mistgabel, Klaue, Haken (M.), Kralle, Teufelskralle; Vw.: s. mist-, vuoz-; Q.:
Trudp (vor 1150), Kchr, SGPr, Vät, Märt, KvHelmsd, Cranc, Schürebr (FB kröuwel),
BdN, Bit, GestRom, Konr, Krone, PassIII, Ring, VisioPhil, Wig, Urk; E.: ahd. krewil
91, krouwil*, st. M. (a), Gabel, Haken (M.), Dreizack; s. germ. *krub-, V., krümmen;
idg. *greub-, V., krümmen, biegen, kriechen, Pokorny 389; vgl. idg. *ger- (3), V.,
drehen, winden, Pokorny 385; W.: nhd. Kräuel, M., Haken (M.), Gabel, Dreizack, DW
11, 2083; L.: Lexer 117b (kröuwel), Hennig (krouwel), WMU (kröuwel 718 [1285] 8
Bel.)
kroüwelichÆn 1, mhd., krewelikÆn, mmfrk., st. N.: nhd. dreizackige Gabel, Gäbelchen;
ÜG.: lat. fuscinula Gl; Q.: Gl (11./12. Jh.); I.: Lüt. lat. fuscinula Gl; E.: s. kröuwel; W.:
nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 347a (kroüwelichÆn), Karg-Gasterstädt/Frings 5,
406 (kreuuilikÆn)
krouwen, krowen, krõwen, mhd., sw. V.: nhd. »krauen«, kratzen, juckend kratzen, kitzeln;
Vw.: s. ðz-, zer-; Q.: BdN, Berth, Diocl, Herb (1190-1200), Kolm, Martina, Renner;
E.: ahd. krouwen* 1, sw. V. (1b), »krauen«, stechen, kratzen; ahd. krouwæn* 3, sw. V.
(2), zerteilen, kratzen, zerfleischen; s. germ. *kru-, V., krümmen; vgl. idg. *greu-, Sb.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
Zusammengekratztes, Kralle, Pokorny 388; idg. *ger- (3), V., drehen, winden,
Pokorny 385; W.: nhd. krauen, sw. V., krauen, kratzen, DW 11, 2085; L.: Lexer 117b
(krouwen), Hennig (krouwen)
krowe, mhd., sw. F.: Vw.: s. krõ
krowen, mhd., sw. V.: Vw.: s. krouwen
krðc, mhd., st. M.: Vw.: s. kruoc
krðce, mhd., st. N.: Vw.: s. kriuze
krðche, mhd., sw. F.: nhd. Krauche, Kruke, Krug (M.) (2); Hw.: s. krücke; Q.: PrNvStr (1.
Hälfte 14. Jh.); E.: s. krücke; W.: nhd. (ält.) Krauche, F., Krauche, Kruke, enger
Raum, DW 11, 2082; L.: Lexer 117b (krðche), Hennig (krðche)
kruchel, mhd., st. M.: nhd. Krüppel; Q.: Ot (1301-1319) (FB kruchel); E.: s. krücke?; W.:
nhd. DWkrðchen, mmd., st. V.: nhd. kriechen, krauchen; Hw.: s. kriechen; Q.: Minneb (um 1340) (FB
krðchen); E.: ?; W.: nhd. (ält.) krauchen, V., krauchen, sich ducken, sich schmiegen,
kriechen, krächzen, DW 11, 2083; L.: Lexer 419a (kriechen)
krucke, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. krücke
krücke, krucke, kruche, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Krücke, Krückstock, Krummstab,
Bischofsstab, Kreuz, Ofenkrücke; Vw.: s. helle-; Q.: (F.) HvNst, WernhMl, (sw. F.)
Ren, Ot (FB krücke), Er, Parz, Karlmeinet, Mar, OvW, PassIII, Renner, Ring, Rol (um
1170), SalMor, Serv, Trist; E.: ahd. krukka* 6?, krucka*, sw. F. (n), Krummholz,
Krummstab, Krücke; germ. *krukjæ, st. F. (æ), Stab, Krücke; s. idg. *greug-, Sb.,
Runzel, Biegung, Pokorny 389; vgl. idg. *ger- (3), V., drehen, winden, Pokorny 385;
W.: nhd. Krücke, F., Krücke, DW 11, 2425; L.: Lexer 117b (krücke), Hennig (krücke)
krucken, krücken, mhd., sw. V.: nhd. »krucken«, auf Krücken gehen; Q.: Wachtelm (14. Jh.);
E.: s. krücke; W.: s. nhd. (ält.) krücken, sw. V., krücken, auf Krücken gehen, mit der
Krücke ziehen, mit der Krücke arbeiten, mit einer Krücke versehen (V.), DW 11,
2429; L.: Lexer 419a (krucken)
krücken, mhd., sw. V.: Vw.: s. krucken
krückestap, kruckestap, mhd., st. M.: nhd. »Krückstab«, Krücke; Q.: LvReg (1237-1252)
(FB kruckestap); E.: s. krücke, stap; W.: s. nhd. (ält.) Krückstab, M., Krückstab; W.: s.
nhd. (ält.) Krückenstab, M., Krückenstab, Stab mit Krücke, Krückstock, DW 11, 2429;
L.: Lexer 117b (krückestap)
krude, mhd., st. F.: nhd. »Krude«, Bedrängnis, Gewalttat, Grausamkeit; Vw.: s. be-; Q.:
HistAE (FB krude), NvJer (1331-1341); E.: s. lat. crðdus, Adj., roh, unreif, rauh, hart;
vgl. idg. *kreu- (1), *kreøý-, *krð-, *kreøh2-, *kruh2-, Sb., Blut, Fleisch, Pokorny 621;
W.: nhd. (ält.) Krude, F., Krude, DW 11, 2430; L.: Lexer 117b (krude)
krðde, mhd., st. N.: nhd. »(?)«; Q.: Hiob, Cranc (FB krðde), Elis (um 1300); E.: ?; W.: nhd.
DWkruden, mhd., mmd., sw. V.: Vw.: s. kröten
krüegÏre*, krüeger, mhd., st. M.: nhd. Krüger; Q.: Ksk (um 1170) (FB krüeger); E.: s. kruoc;
W.: nhd. (ält.) Krüger, M., Krüger, Krugwirt, Krugpächter, DW 11, 2436
krüegelÆn, mhd., st. N.: nhd. Krüglein; Q.: Seuse, WernhMl (FB krüegelÆn), PassI/II (Ende
13. Jh.); E.: s. kruoc; W.: nhd. Krüglein, N., Krüglein, kleiner Krug, DW 11, 2437; L.:
Lexer 117b (krüegelÆn)
krüeger, mhd., st. M.: Vw.: s. krüegÏre*
krðfen, mmd., sw. V.: nhd. kriechen; Q.: Brun (1275-1276) (FB krðfen); E.: s. kriechen; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 117b (kriechen)
kruft, mhd., st. F.: Vw.: s. gruft
kruisp, mhd., Adj.: Vw.: s. krisp
krul, mhd., st. M.: Vw.: s. krol (2)
krülle, mhd., sw. F.: Vw.: s. krolle
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krüllel, mhd., st. N.: nhd. Löckchen; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. krol?; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 117b (krüllel)
krüllen, mhd., sw. V.: nhd. kräuseln, an den Haaren reißen; Vw.: s. durch-; Q.: Minneb (um
1340) (FB krüllen); E.: s. krol; W.: s. nhd. (ält.) krullen, sw. V., krullen, kräuseln, DW
11, 2438; L.: Lexer 117a (krüllen)
krum, mhd., Adj.: Vw.: s. krump
krumbbein, mhd., Adj.: Vw.: s. krumbebein* (2)
krumbe (1), mhd., st. F.: Vw.: s. krümbe (1)
krumbe (2), mhd., Adv.: nhd. »krumm«; Q.: WvÖst (1314) (FB krumbe); E.: s. krump; W.:
nhd. DWkrümbe (1), krümme, krumbe, krumme, crunbe, mhd., st. F.: nhd. Krümme, Krümmung,
Biegung, Drehung, Windung, Umkreis, Kreis, Umweg, Abweichung, Faltenwurf,
Locke, Verkrümmung; Vw.: s. bogen-, zirkel-*; Hw.: s. krump; Q.: Mar (1172-1190),
Lucid, Ren, RAlex, RWchr, LvReg, Enik, Lilie, SGPr, SHort, Apk, Ot, BDan, Hiob,
HistAE, Minneb (FB krümbe), Albrecht, BdN, Berth, Elis, ErnstD, Freid, Herb, JTit,
Karlmeinet, KvWTroj, KvWTurn, Loheng, Parz, PassI/II, PassIII, Trist, Tuch; E.: ahd.
krumbÆ* 6, st. F. (Æ), Krummheit, Verkehrtheit, Krümmung; s. krumb; W.: s. nhd.
(ält.) Krümme, Krumme, F., Krümmung, DW 11, 2453; R.: õne krumbe: nhd. ohne
Einschränkung; L.: Lexer 117b (krümbe), Hennig (krumbe)
krümbe*** (2), mhd., Adv.: nhd. »krumm«; Vw.: s. die-; Hw.: s. krumbe (2); E.: s. krump;
W.: nhd. DWkrumbebein* (1), krumbein, mhd., st. N.: nhd. »Krummbein«, Keule, Schenkelstück,
Schenkelstück des Schweines; Q.: UrbSonnenb, Urk (1296); E.: s. krump, bein; W.:
nhd. (ält.) Krummbein, N., Krummbein, krummes Bein, DW 11, 2452; L.: WMU
(krumbein N772 [1296] 1 Bel.)
krumbebein* (2), krumbbein, krumbein, mhd., Adj.: nhd. krummbeinig; ÜG.: lat. varus Gl;
Q.: UrbSonnenb, Gl (12./13. Jh.); E.: s. krump, bein; L.: Glossenwörterbuch 349a
(krumbbein), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 438 (krumbein); Son.: nach KargGasterstädt/Frings 5, 438 gehört die Glosse zu krumbebein* (1); W.: nhd. DWkrumbein (1), mhd., st. N.: Vw.: s. krumbebein* (1)
krumbein (2), mhd., Adj.: Vw.: s. krumbebein* (2)
krumbelieren***, mhd., sw. V.: nhd. »locken« (V.) (1); E.: s. krump; W.: nhd. DWkrumbelieret*, krumliert, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gelockt; E.: s. krumbelieren***,
krump; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (krumliert)
krumbelinc, mhd., st. M.: nhd. »Krümmling«, Krummholz; Q.: Urk (1271); E.: s. krumben;
W.: nhd. (ält.) Krümmling, M., schräg gewachsenes Holzstück, DW 11, 2464; L.:
WMU (krumbelinc N107 [1271] 3 Bel.)
krumben, krümben, krummen, krümmen, mhd., mhd., sw. V.: nhd. »krümmen«, krumm sein
(V.), krumm werden, sich verwirren, sich hinunterbeugen zu, krumm machen,
verbiegen, biegen, missachten; ÜG.: lat. curvare PsM, incurvare PsM; Vw.: s. be-, ðf*; Q.: Berth, PsM (vor 1190), KvWTroj, Reinfr, Walth; E.: s. krump; W.: s. nhd.
krümmen, sw. V., krumm werden, krümmen, kratzen, brummen, knarren, DW 11,
2456; L.: Lexer 117b (krumben, krummen), Hennig (krumben)
krumbes, krums, mhd., Adv.: nhd. »krumm«, schief; Q.: BdN (1348/50); E.: s. krumben; W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (krumbes)
krümbet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »gekrümmt«; Vw.: s. ge-; E.: s. krumben, krump;
W.: nhd. DWkrümbunge, krümmunge, krummunge, mhd., st. F.: nhd. Krümmung, Verkrümmung; Q.:
Secr (1282) (krümmunge) (FB krümbunge); E.: s. krump; W.: nhd. Krümmung, F.,
Krümmung, DW 11, 2466; R.: krümbunge der gelider: nhd. Verkrümmung der
Glieder; L.: Lexer 419a (krümbunge)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krume, krðme, krumme, mhd., st. F.: nhd. Krume; Vw.: s. tisch-; Q.: BDan (um 1331) (FB
krðme); E.: s. ae. cruma (M.), westgerm. *krumæn (Kluge); W.: nhd. Krume, F.,
Krume, DW 11, 2438; L.: Lexer 117b (krume)
krümelÏre***, mhd., st. M.: nhd. »Krümler«; Vw.: s. ðz-; E.: s. krume; W.: nhd. DWkrumelen, krümelen, mhd., sw. V.: nhd. krümeln, in Krumen zerreißen; Hw.: s. krumen; E.:
s. krume; W.: nhd. krumeln, krümeln, sw. V., krümeln, in Krümel zerreiben, sich
krümeln, DW 11, 2441; L.: Lexer 117b (krumelen)
krumen, mhd., sw. V.: nhd. krümeln, in Krumen zerreiben; Hw.: s. krumelen; E.: s. krume;
L.: Lexer 117b (krumen)
krumme, mhd., st. F.: Vw.: s. krume
krumme..., krümme..., mhd.: Vw.: s. krumbe...
krümme, mhd., st. F.: Vw.: s. krümbe
krummen, krümmen, mhd., sw. V.: Vw.: s. er-, krumben
krump (1), krum, mhd., Adj.: nhd. krumm, gekrümmt, verdreht, schlecht, schief, verbogen,
verkrüppelt, verwickelt, schwach, unrecht, unredlich, falsch, missgünstig; ÜG.: lat.
pravus PsM, reflexus PsM; Q.: PsM, Ren, RWchr, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik,
SGPr, GTroj, HvNst, Ot, EckhII, EckhV, TvKulm, HistAE, KvHelmsd, MinnerI, EvA,
Tauler, Seuse, KvMSph, Sph, WernhMl (FB krump), Albrecht, Anno (1077-1081),
BdN, Dietr, Eracl, GFrau, Helbl, Helmbr, Herb, Jüngl, KvFuss, KvWTroj, Neidh,
Roth, Serv, WälGa, Walth, Urk; E.: ahd. krumb* 33, Adj., krumm, gekrümmt,
verkehrt; germ. *krumpa-, *krumpaz, *krumba-, *krumbaz, Adj., gekrümmt, krumm;
s. idg. *gerb-, V., sich kräuseln, runzeln, krümmen, Pokorny 387; vgl. idg. *ger- (3),
V., drehen, winden, Pokorny 385; s. idg. *grem-, V., Sb., zusammenfassen, Schoß
(M.) (1), Dorf, Haufe, Haufen, Pokorny 383; vgl. idg. *ger- (1), *gere-, V.,
zusammenfassen, sammeln, Pokorny 382; W.: nhd. krumm, Adj., gekrümmt, krumm,
DW 11, 2441; R.: krumber stap: nhd. Krummstab, Bischofsstab; L.: Lexer 117b
(krump), Lexer 419a (krump), Hennig (krump), WMU (krump 52 [1261] 3 Bel.)
krump (2), mhd., st. M.: nhd. Krümme, Krümmung, Verkrümmung, Umweg; Hw.: s.
krümbe; Q.: Frl (1276-1318); E.: s. krump (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117b (krump)
krümpel, mhd., Adj.: nhd. krumm, gewellt; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s. krump; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 419a (krümpel), Hennig (krümpel)
krümpeleht, mhd., Adj.: nhd. krumm; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. krump, krümpel, eht,
haft; W.: nhd. (ält.) krümmlicht, Adj., krümmlicht, DW 11, 2464; L.: Lexer 419a
(krümpeleht)
krumpheit, mhd., st. F.: nhd. Krummheit; Q.: LvReg (1237-1252), Teichn1 (FB krumpheit);
E.: s. krump, heit; W.: nhd. Krummheit, F., Krummheit, DW 11, 2463
krumpholz, mhd., st. N.: nhd. Spieß (M.) (1); Q.: Cranc (1347-1359) (FB krumpholz); E.: s.
krump, holz; W.: nhd. (ält.) Krummholz, N., Krummholz, DW 11, 2463
krumpmðl, mhd., st. N.: nhd. »Krummmaul«, krummer schiefer Mund; Q.: Urk (1293); E.: s.
krump, mðl (1); W.: nhd. (ält.) Krummmaul, N., »Krummmaul«, DW 11, 2464
(Krummaul); L.: WMU (krumpmðl N589 [1293] 2 Bel.)
krumpstap, mhd., st. M.: nhd. Krummstab; Q.: Enik (um 1272) (FB krumpstap); E.: s.
krump, stap; W.: nhd. Krummstab, M., Krummstab, DW 11, 2465
krums, mhd., Adv.: Vw.: s. krumbes
krunbe*, crunbe, mhd., st. F.: Vw.: s. krumbe
kruoc, krðc, mhd., st. M.: nhd. Krug (M.) (1); ÜG.: lat. hydria PsM; Vw.: s. ezzich-, spar-,
wazzer-; Q.: PsM, Ren, RAlex, HlReg, Enik, SHort, HvNst, Ot, EckhIII, EvB,
KvMSph (FB kruoc), En, Helbl, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Martina, Neidh, Parz,
Renner, Ring, Urk; E.: ahd. kruog* (1) 18, st. M. (i), Krug (M.) (1), Flasche, Topf;
germ. *krægu-?, Sb., Krug (M.) (1); entlehnt?; W.: nhd. Krug, M., Krug (M.) (1), DW
11, 2431; L.: Lexer 117b (kruoc), Hennig (kruoc), WMU (kruoc 2738 [1297] 2 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kruoge, mhd., sw. M.: nhd. »Krokus«; Q.: Trudp (vor 1150) (FB kruoge); E.: s. lat. crocus,
M., Safran, Safranfarbe; gr. krÒkoj (krókos), M., Safran; vgl. hebr. karkæm, arab.
kurkum; W.: nhd. DWkruon, mhd., st. M.: nhd. Kranich; E.: s. kranech; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117b (kruon)
krupel, mhd., st. M.: Vw.: s. krüpel
krüpel, krüppel, krupel, kruppel, mhd., st. M.: nhd. Krüppel, Lahmer; ÜG.: lat. contractus Gl,
(podius) Gl; Q.: MinnerII (FB krüpel), Köditz, SalMor, Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. mnd.
kropel, M., Krüppel; germ. *krupila-, *krupilaz, st. M. (a), Krüppel; idg. *greub-, V.,
krümmen, biegen, kriechen, Pokorny 389; vgl. idg. *ger- (3), V., drehen, winden,
Pokorny 385; W.: nhd. Krüppel, M., Krüppel, DW 11, 2473; L.: Lexer 117b (krüpel),
Hennig (kruppel), Glossenwörterbuch 349b (kruppel), Karg-Gasterstädt/Frings 4, 442
(krüppel)
krüpelen 1, krüppelen, krüpeln, krüppeln, mhd., sw. V.: nhd. verkrüppeln; Q.: Gl (12./13.
Jh.); E.: s. krüpel; W.: nhd. (ält.) krüppeln, sw. V., krüppeln, zum Krüppel machen,
krümmen, verbiegen, DW 11, 2476; R.: gekrüppelet, (Part. Prät.=)Adj.: nhd.
verkrüppelt; ÜG.: lat. contractus (Part. Prät.) Gl; L.: Glossenwörterbuch 349b
(krüppeln), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 442 (krüppelen)
krüpeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. krüpelen
krðpen, nd., sw. V.: Vw.: s. krðfen
krüpfe*** (1), mhd., Adj.: Vw.: s. vol-; E.: ?
krüpfe*** (2), mhd., st. F.: Vw.: s. über-; E.: s. kropf; W.: nhd. (ält.) Krüpfe, Krupfe, F.,
Krüpfe, Kropf, DW 11, 2471
krupfei, mhd., st. M.: nhd. satter stolzer Hahn, Hahn mit vollem Kropf; Q.: Neidh (1. Hälfte
13. Jh.); E.: s. kropf, ei; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419a (krupfei), Hennig (krupfei)
krüpfen, mhd., sw. V.: nhd. den Kropf füllen; Vw.: s. er-, ver-, über-; E.: s. kropf; W.: s. nhd.
krüpfen, sw. V., krüpfen, biegen, krümmen, DW 11, 2471; L.: Lexer 117b (krüpfen)
kruppel, mhd., st. M.: Vw.: s. krüpel
krüppel, mhd., st. M.: Vw.: s. krüpel
krüppelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. krüpelen
krüppeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. krüpelen
krðs, mhd., Adj.: nhd. kraus, gelockt; Q.: HvNst, MinnerII (FB krðs), BdN, Georg, Herb
(1190-1200), KvWTroj, Neidh, Renner, TürlWh; E.: Herkunft unklar, Kluge s. u.
kraus; W.: nhd. kraus, Adj., kraus, gelockt, DW 11, 2088; L.: Lexer 117b (krðs),
Hennig (krðs)
krðse (1), mhd., sw. F.: nhd. Krug (M.) (1), irdenes Trinkgefäß; Q.: MinnerII (um 1340),
Tauler (FB krðse); E.: s. kruoc; W.: nhd. (ält.) Krause, F., Krause, Krug (M.) (1),
Trinkgeschirr, DW 11, 2093; L.: Lexer 117b (krðse), Hennig (krðse)
krðse (2), mhd., st. F.: nhd. krauses Haar; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s. krðs; W.: nhd. (ält.)
Krause, Kräuse, F. (2), Krause, Krausheit, DW 11, 2095; L.: Lexer 117b (krðse)
krðseht 1, mhd., Adj.: nhd. gekräuselt; ÜG.: lat. cincinnus Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. krðs;
W.: nhd. (ält.) krausicht, Adj., krausicht, DW 11, 2103; L.: Karg-Gasterstädt/Frings 5,
443 (krðseht)
krðsel (1), mhd., st. M.: nhd. »Krausel«, Lampengefäß; ÜG.: lat. crucibulum Gl; Q.: Gl
(12./13. Jh.); I.: Lw. mlat. cruseolus; E.: s. mlat. cruseolus, M., Schmelztiegel; wohl
letztlich aus dem Gall., vgl. gall. *crocca, Sb., Krug (M.) (1), Gamillscheg 1, 283b;
W.: nhd. (ält.) Krausel, Kräusel, M., Bierkanne, Milchkanne, DW 11, 2096; L.: KargGasterstädt/Frings 5, 443 (krðsel)
krðsel (2), mmd., st. F.: nhd. Kreisel; E.: s. kreiz (1); W.: nhd. DW-, vgl. nhd. Kreisel, M.,
Kreisel, DW 11, 2156; L.: Lexer 419a (krðsel)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kruselen*, krüseln, kruseln, mhd., sw. V.: nhd. jucken, kitzeln; Q.: Minneb (um 1340) (FB
krüseln); E.: s. krðse; W.: s. nhd. (ält.) krüseln, sw. V., krüseln, kitzeln, DW 11, 2478;
L.: Lexer 419a (kruseln)
krðselen, mhd., sw. V.: nhd. aus einem Krug (M.) (1) trinken; E.: s. kruse (F.) (1); W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 117b (krðselen)
krðselÆn 2?, mhd., st. N.: nhd. Krug (M.) (1), kleiner Krug, kleines Trinkgefäß; Q.: Gl (13.
Jh.); E.: s. krðse (1); W.: s. nhd. (ält.) Kräuslein, N., Kräuslein, Krug (M.) (1), DW 11,
2103; L.: Glossenwörterbuch 349b (krðselÆn), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 443
(krðselÆn)
krðsen, mhd., sw. V.: nhd. kräuseln; E.: s. krðs; W.: nhd. krausen, kräusen, sw. V., krausen,
sich kräuseln, DW 11, 2101; L.: Lexer 117b (krðsen)
krðsminze 1, mhd., sw. F., st. F.: nhd. Krause-Minze; ÜG.: lat. balsamita Gl; Q.: Gl (14. Jh.);
E.: s. krðs, minze; W.: s. nhd. Krause-Minze, F., Krause-Minze, DW-; L.:
Glossenwörterbuch 349b (krðsminze), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 443 (krðsminze)
krðsp, mhd., Adj.: nhd. »krausp«, kraus; Hw.: s. krisp; Q.: BDan, Cranc (FB krðsp), BvgSp,
En (1187/89), EvBeh, Herb, HvFritzlHl; E.: s. krðs; W.: nhd. (ält.) krausp, Adj.,
krausp, kraus, DW 11, 2103; L.: Lexer 117b (krðsp), Hennig (krðsp)
kruspel, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. krospel
kruspeleht, mhd., Adj.: nhd. kraus; Hw.: s. krðsp; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. kruspel, eht,
haft; W.: vgl. nhd. (ält.) kruspelicht, Adj., kruspelicht, knorpelicht, DW 11, 2479; L.:
Lexer 117b (kruspeleht)
kruspelisch, mhd., Adj.: nhd. knorpelig; Hw.: s. kruspellich; Q.: BdN (1348/50); E.: s.
kruspel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117b (kruspelisch), Hennig (kruspellich)
kruspellich, mhd., Adj.: nhd. knorpelig; Hw.: s. kruspelot, kruspelisch; Q.: BdN (1348/50);
E.: s. kruspel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117b (kruspelisch), Hennig (kruspellich)
kruspelot, mhd., Adj.: nhd. knorpelig; Hw.: s. kruspeleht, kruspellich, kruspelisch; Q.: BdN
(1348/50); E.: s. kruspel; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kruspellich)
krðspen, mhd., sw. V.: nhd. locken (V.) (2), kräuseln; Q.: Trist (um 1210); E.: s. krðs; W.:
nhd. DW-; R.: gekrðspet hõr: nhd. gelocktes Haar; L.: Lexer 419a (krðspen), Hennig
(krðspen)
kruste (1), mhd., sw. F.: nhd. Kruste, Rinde; Q.: MinnerII (um 1340) (FB kruste); E.: ahd.
krusta* (1) 4, sw. F. (n), Kruste, Rinde, Törtchen; s. lat. crðsta, F., Kruste, Borke,
Rinde; vgl. idg. *kreu- (1), *kreøý-, *krð-, *kreøh2-, *kruh2-, Sb., Blut, Fleisch,
Pokorny 621; W.: nhd. Kruste, F., Kruste, DW 11, 2479; L.: Lexer 117b (kruste)
kruste (2), mhd., st. F.: nhd. »(?)«; Q.: Brun (1275-1276) (FB kruste); E.: ?; W.: nhd. DWkrustel, mhd., st. F.: Vw.: s. krostel
krüstel, mhd., st. N.: nhd. Krüstchen; Hw.: s. krustelÆn; E.: s. kruste; W.: nhd. (ält.) Krüstel,
Krustel, N., Krüstel, Knorpel, DW 11, 2481; L.: Lexer 117b (krustelÆn)
krustelÆn, mhd., st. N.: nhd. Krüstlein, Krüstchen; Hw.: s. krüstel; E.: s. kruste; W.: s. nhd.
Krüstlein, N., Krüstlein, DW 11, 2481; L.: Lexer 117b (krustelÆn)
krusten, mhd., sw. V.: nhd. »krusten«; Q.: Brun (1275-1276) (FB krusten); E.: s. kruste; W.:
nhd. (ält.) krusten, sw. V., krusten, DW 11, 2481
krut, mhd., st. F.: Vw.: s. krot
krðt, mhd., st. N., st. M.: nhd. Kraut, Heilpflanze, Pflanze, kleinere Blätterpflanze, Gemüse,
Blume, Blatt, Laubbüschel, Heilmittel, Würzkonfekt; ÜG.: lat. herba PsM, olus PsM;
Vw.: s. õ-, anet-, batænje-, biever-, biezen-, bilsen-, bitter-, bluomen-, boumheckel-,
brõmel-, brõme-?, brant-, breme-, burne-, dach-, eiter-, ertbern-, ert-, fieber-, garten-,
gloie-*, hane-, heide-, hundes-*, Æbesche-, Æsen-, kabez-, katzen-, kelbers-, kernel-,
kezzel-, kicher-, klebe-, kæle-, korallen-, kressel-, kriuze-, kunegunt-, lactðken-, leber-,
leberwurz-, liljen-, lÆn-, lðs-, mõgen-, mõn-, ær-, pÐæn-, pfeffer-, pfelle-*, polei-,
pörzel-, psillen-, rõten-, ringel-, schel-, slõten-, spÆse-, stabe-, sterzel-, swertel-,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
swÆn-, tæt-, un-, velt-, vÆolÆn-, vÆol-, vogel-, wanzen-, weit-, wermuot-, wÆn-,
wolf-, wunt-; Hw.: s. krot; Q.: Will (1060-1065), PsM, Ren, RAlex, RWchr5, ErzIII,
Enik, SGPr, HTrist, SHort, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Apk, Ot, EckhI, EckhII, Parad,
BDan, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, BvgSp, KvMSph (FB krðt), BdN, Chr,
Elis, Exod, Freid, GenM (um 1120?), HartmKlage, Helbl, Helmbr, Karlmeinet, Kudr,
KvWEngelh, KvWTroj, KvWTurn, Parz, PassIII, ReinFu, Winsb, Urk; E.: ahd. krðt
25, st. N. (a, iz/az), Kraut, Gras, Pflanze; germ. *krðda-, *krðdam, st. N. (a), Kraut; s.
idg. *gÝeru-, Sb., Stange, Spieß (M.) (1), Pokorny 479; W.: nhd. Kraut, N., Kraut,
DW 11, 2105; R.: sante Johannes krðt: nhd. Tüpfel-Hartheu; ÜG.: lat. hypericon Gl;
L.: Lexer 117b (krðt), Lexer 419a (krðt), Hennig (krðt), WMU (krðt 29 [1253] 10
Bel.)
krðtÏre* 1, krðter, mhd., st. M.: nhd. »Krauter«, Krauthändler, Gemüsehändler; Q.: Urk
(1278); E.: s. krðt; W.: nhd. (ält.) Krauter, Kräuter, M., Krauter, DW 11, 2114; L.:
WMU (krðter 361 [1278] 1 Bel.)
krðtec, mhd., Adj.: Vw.: s. krðtic*
krðteht, mhd., st. N.: nhd. Obstpflanzung, Gras, Kräuter; Hw.: s. krðteleht; Q.: Hiob (1338),
Cranc (FB krðteht); E.: s. krðt; W.: s. nhd. (ält.) Kräuticht, Kräutich, N., Kräuticht,
DW 11, 2120; L.: Lexer 117b (krðteht)
krðteleht, mhd., st. N.: nhd. Obstpflanzung, Gras, Kräuter; Hw.: s. krðteht; Q.: Hiob (1338)
(FB krðteleht); E.: s. krðt; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117b (krðteht)
krðten, mhd., sw. V.: nhd. »krauten«, Kraut holen, Unkraut jäten, würzen; E.: s. krðt; W.:
nhd. (ält.) krauten, sw. V., krauten, Kraut holen, Unkraut jäten, Kräuter sammeln,
würzen, DW 11, 2113; L.: Lexer 117c (krðten)
krðtenÏre, mhd., st. M.: nhd. »Krautner«, Apotheker; E.: s. krðt; W.: nhd. (ält.) Krautner, M.,
Krautner, DW 11, 2123; L.: Lexer 419a (krðtenÏre)
krðter, mhd., st. M.: Vw.: s. krðtÏre
krðtgarte, mhd., sw. M.: nhd. »Krautgarten«, Kräutergarten, Gemüsegarten; Vw.: s. un-; Q.:
RAlex (1220-1250) (FB krðtgarte), UrbHabsb, Urk; E.: s. krðt, garte; W.: s. nhd. (ält.)
Krautgarten, M., Krautgarten, Gemüsegarten, DW 11, 2119; L.: Lexer 117c
(krðtgarte), WMU (krðtgarte 746 [1285] 12 Bel.)
krðtgeslaht, mhd., st. N.: nhd. »Krautgeschlecht«, Pflanzenart; Q.: Mai 08; E.: s. krðt,
geslaht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117c (krðtgeslaht)
krðtic*, krðtec, mhd., Adj.: nhd. krautig; Q.: Martina (um 1293); E.: s. krðt; W.: nhd. (ält.)
krautig, Adj., krautig, DW 11, 2120; L.: Lexer 419a (krðtec)
krðtkamer, mhd., st. F.: nhd. »Krautkammer«, Pulverkammer; E.: s. krðt, kamer; W.: nhd.
(ält.) Krautkammer, F., Krautkammer, DW 11, 2121; L.: Lexer 117c (krðtkamer)
krðtmezzer, mhd., st. N.: nhd. Krautmesser (N.); Q.: Hätzl (1471); E.: s. krðt, mezzer; W.:
nhd. (ält.) Krautmesser, N., Krautmesser, Messer zum Krautschneiden, DW 11, 2123;
L.: Lexer 419a (krðtmezzer)
krðttisch 1, mhd., st. M.: nhd. »Krauttisch«, Gemüsestand; Q.: Urk (1253); E.: s. krðt, tisch;
W.: nhd. DW-; L.: WMU (krðttisch 29 [1253] 1 Bel.)
krðtvaz, krðtfaz*, mhd., st. N.: nhd. Krautfass, Sauerkrautfass; Q.: Lexer (1429); E.: s. krðt,
vaz; W.: nhd. (ält.) Krautfass, N., Krautfass, Fass zum Einmachen von Sauerkraut,
Pulverfass auf Schiffen, DW 11, 2118 (Krautfasz); L.: Lexer 419a (krðtvaz)
krðtwÆhe, mhd., st. F.: nhd. »Krautweihe«, Wurzweihe, Mariä Himmelfahrt; Q.: Chr
(14./15. Jh.); E.: s. krðt, wÆhe; W.: nhd. (ält.) Krautweihe, F., Krautweihe, Mariä
Himmelfahrt, DW 11, 2125; L.: Lexer 117c (krðtwÆhe)
krðtwurm, mhd., st. M.: nhd. »Krautwurm«, Kohlraupe; ÜG.: lat. eruca Gl; Q.: BdN
(1348/50), Gl; E.: s. krðt, wurm; W.: nhd. (ält.) Krautwurm, M., Krautwurm, Raupe,
DW 11, 2125; L.: Lexer 117c (krðtwurm), Hennig (krðtwurm), Glossenwörterbuch
349b (krðtwurm)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
krðtz..., mhd.: Vw.: s. kriuz...
krðtzehent 1, mhd., st. M.: nhd. Krautzehnt, in Gemüse zu entrichtender Zehnt; Q.: Urk
(1299); E.: s. krðt, zehent; W.: nhd. (ält.) Krautzehnt, M., Krautzehnt, DW-; L.: WMU
(krðtzehent 3283 [1299] 1 Bel.)
krðtzen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kriuzen
krðz, mhd.: Vw.: s. kriuz
krðziwurze, mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. kriuzewurze*
kubÐbe, mhd., sw. V.: Vw.: s. kðbebe
kðbebe, kðbÐbe, kubÐbe, mhd., sw. F.: nhd. javanischer Pfeffer, Kubebenpfeffer, Zibebe,
Rosine; ÜG.: lat. cubeba Gl; Q.: Suol1, RqvI (FB kðbebe), BdN, Berth, JTit, Gl (13.
Jh.); I.: Lw. mlat. cubeba; E.: s. mlat. cubeba, F., Kubebenpfeffer; von arab. kabõba,
kababah, Sb.?, Kubebenpfeffer?, weitere Herkunft unbekannt; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 117c (kðbebe), Hennig (kðbÐbe), Glossenwörterbuch 350a (kðbÐbe), KargGasterstädt/Frings 5, 451 (kubÐbe)
kðbÐbe, mhd., sw. F.: Vw.: s. kðbebe
kubÐblÆn, mhd., st. N.: nhd. Rosinlein; Q.: RqvII (FB kubÐblÆn); E.: s. kðbebe; W.: nhd.
DWkübel, kubel, mhd., st. M.: nhd. Kübel, Scheffel, Getreidemaß; Q.: MinnerI, MinnerII (FB
kübel), Hätzl, Kolm, KvWPart (um 1277), ReinFu, Urk; E.: s. ahd.? kubil*, st. M. (a),
Kübel, Eimer; germ. *kubila-, *kubilaz, st. M. (a), Kübel; s. lat. mlat. cupellus, M.,
Kübel; vgl. idg. *gÐu-, *gð-, V., biegen, krümmen, wölben, Pokorny 393; W.: nhd.
Kübel, M., N., Kübel, größeres Holzgefäß, DW 11, 2485; L.: Hennig (kubel), WMU
(kübel 3018 [1298] 1 Bel.)
kübelÏre 1, mhd., st. M.: nhd. Kübler, Böttcher, Küfer; Q.: Urk (1298); E.: s. kübel; W.: nhd.
(ält.) Kübler, M., Kübler, DW 11, 2490; L.: WMU (kübelÏre 3092 [1298] 1 Bel.)
kübellein*, kübelÆn***, mhd., st. N.: nhd. Küblein, Kübellein; Vw.: s. bade-; E.: s. kübel;
W.: nhd. Kübelein, N., Kübellein, kleiner Kübel, DW 11, 2489
kðch, mhd., st. M.: nhd. Hauch; E.: lautmalend; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117c (kðch)
kuche, mhd., st. F.: Vw.: s. küchen
kuche..., mhd.: Vw.: s. küche...
küche, mhd., st. F.: Vw.: s. küchen
kuchel, mhd., st. N.: nhd. Küchlein; Hw.: s. küechel, kuchelÆn; E.: ahd. kuohhil* 3,
kuochil*, st. M. (a), »Küchlein«, Kuchen, Feingebäck; s. germ. *kækila-, *kækilaz, st.
M. (a), Küchlein; vgl. idg. *gag-, *gæg-, Sb., Rundes, Klumpiges, Pokorny 349; W.: s.
nhd. Küchel, M., N., kleiner Kuchen, DW 11, 2494; L.: Lexer 117c (kuchel)
küchel, mhd., st. F.: nhd. Küche; E.: s. ahd. kuhhil* 1, kuchil*, st. N. (a), Küche; s. kuhhina;
W.: nhd. (ält.) Küchel, F., Küche, DW 11, 2493; L.: Lexer 419a (küchel)
küchelÏre, mhd., st. M.: nhd. »Kuchler«, Koch; E.: s. küchel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419a
(küchelÏre)
kuchelÆn, mhd., st. N.: nhd. Küchlein, kleiner Kuchen; Hw.: s. kuchel, kücheler,
küechelÆn; Q.: Brun, Hiob (FB kuchelÆn), Wartb (13. Jh.); E.: ahd. kuohhilÆn* 9,
kuochilÆn*, st. N. (a), »Küchlein«, Kuchen, Brötchen; s. kuohhil; W.: s. nhd.
Küchlein, N., »Küchlein«, kleiner Kuchen, DW 11, 2512; L.: Lexer 117c (kuchelÆn)
kuchellÆn*, kuchelÆn 1, mhd., st. N.: nhd. Küchlein, kleine Küche, Kochstelle; ÜG.: lat.
culina Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. küchen; W.: nhd. Küchlein, F., Küchlein, kleine
Küche, DW 11, 2512; L.: Glossenwörterbuch 350b (kuchelÆn), KargGasterstädt/Frings 5, 452 (kuchelÆn)
kuchelmeister 8 und häufiger?, mhd., st. M.: nhd. »Kuchelmeister«, Küchenmeister,
Oberkoch, Hofkoch; Hw.: s. küchenmeister; Q.: Urk (1289); E.: s. küchen, meister;
W.: nhd. (dial.) Kuchelmeister, M., Kuchelmeister, Küchenmeister, DW 11, 2495; L.:
Hennig (kuchenmeister), WMU (kuchelmeister 1171 [1289] 8 Bel.)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
küchelmel, mhd., st. N.: nhd. Küchelmehl; E.: s. küchel, mel; W.: nhd. (ält.) Küchelmehl, N.,
Küchelmehl, DW-; L.: Lexer 419a (küchelmel)
kuchelstiure, mhd., st. F.: Vw.: s. küchelstiure*
küchelstiure* 3, kuchelstiure, mhd., st. F.: nhd. Steuer (F.) für die Küche, Abgabe für die
Küche; Hw.: s. küchenstiure; Q.: Urk (1296); E.: s. küchel, stiure; W.: nhd. DW-; L.:
WMU (küchelstiure 2419 [1296] 3 Bel.)
kuchen (1), kuche, kuchÆn, mhd., st. F.: Vw.: s. küchen
kuchen (2), mhd., st. N.: nhd. Kuchen, Küchlein; E.: s. kuchen; W.: s. nhd. Kuchen, M.,
Kuchen, DW 11, 2496; L.: Lexer 117c (kuchen)
kuchen (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. quicken
kðchen (1), mhd., sw. V.: nhd. hauchen, keuchen; Vw.: s. ðz-; Q.: Frl, Krone (um 1230); E.:
s. kðch; W.: s. nhd. keuchen, sw. V., keuchen, DW 11, 647; L.: Lexer 117c (kðchen),
Hennig (kðchen)
kðchen*** (2), mhd., st. N.: nhd. Keuchen; Vw.: s. ðz-; E.: s. kðchen (1); W.: nhd. Keuchen,
N., Keuchen, DWkðchen (3), mhd., st. N.: nhd. Küken; E.: aus dem mnd. küken, N., Küken; wohl aus einem
germ. *kðkina-, Sb., Küken; wahrscheinlich lautmalerisch, Kluge s. u. Küken; W.:
nhd. DW-; L.: Hennig (kðchen)
küchen, kuchen, küche, kuche, kuchÆn, mhd., st. F.: nhd. Küche; ÜG.: lat. coquina BrTr, Gl,
culina Gl; Hw.: s. kuchen; Q.: LAlex (1150-1170), Enik, SGPr, HvBurg, HvNst, Ot,
Tauler (FB küchen), BrTr, Gl, Urk; E.: s. lat. coquÆna, F., Küche; vgl. lat. coquÆnus,
Adj., zur Küche gehörig; lat. coquere, V., kochen; vgl. idg. *pekÝ-, V., kochen,
Pokorny 798; W.: nhd. (ält.) Küchen, F., Küchen, Küche, DW 11, 2500; L.: Lexer
117c (küchen), Hennig (kuchen), WMU (kuchen 29 [1253] 8 Bel.),
Glossenwörterbuch 350b (kuche, kuchÆn), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 452 (kuche),
Karg-Gasterstädt/Frings 5, 454 (kuhhÆn)
kuchenÏre, mhd., st. M.: nhd. »Kuchner«, Küchenarbeiter, Koch; ÜG.: lat. coquina BrTr; Q.:
BrHoh (1. Hälfte 13. Jh.), BrTr; E.: s. küchen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117c
(kuchenÏre)
küchenbete, mhd., st. F.: nhd. Küchenabgabe; E.: s. küchen, bete; W.: nhd. (ält.) Küchenbete,
F., Küchenbete, Küchenzins, DW 11, 2501; L.: Lexer 117c (küchenbete)
kuchenbüebelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kuchenbüblein«; Q.: Schürebr (um 1400) (FB
kuchenbüebelÆn); E.: s. küchen, büebelÆn; W.: nhd. DWküchendienest, kuchendienst, mhd., st. M.: nhd. »Küchendienst«, Küchenabgabe; Q.: BrE
(1250-1267) (FB küchendienst); E.: s. küchen, dienest; W.: s. nhd. Küchendienst, M.,
Küchendienst, Küchenabgabe, Küchenamt, DW 11, 2501; L.: Lexer 419a
(küchendienest)
kuchendienst, mhd., st. M.: nhd. Vw.: s. küchendienest
kuchendierne*, mhd., sw. F.: Vw.: s. küchendierne*
küchendierne*, küchendirne, kuchendierne*, kuchendirne, kuchedirne, mhd., sw. F.: nhd.
»Küchendirne«, Küchenmagd; Q.: Tauler (vor 1350), Seuse (FB küchendierne); E.: s.
küchen, dierne; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117c (küchendirne), Hennig (kuchendirne)
kuchengarzðn, mhd., st. M.: nhd. Küchenjunge; Q.: Suol, LvReg (FB kuchengarzðn); E.: s.
küchen, garzðn; W.: nhd. DWkuchengerihte, mhd., st. N.: nhd. »Küchengericht«; Q.: Ot (1301-1319) (FB kuchengerihte);
E.: s. küchen, gerihte; W.: nhd. DWküchenknabe, mhd., sw. M.: nhd. Küchenknabe, Küchenjunge, Küchendiener; Q.: Krone
(um 1230); E.: s. küchen, knabe; W.: nhd. (ält.) Küchenknabe, M., Küchenknabe,
Küchenjunge, DW 11, 2504; L.: Lexer 117c (küchenknabe)
kuchenkneht, mhd., st. M.: Vw.: s. küchenkneht
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
küchenkneht, kuchenkneht, mhd., st. M.: nhd. »Küchenknecht«, Küchendiener,
Küchenjunge; ÜG.: lat. (inquilinus) Gl; Q.: Ren, HvNst, Ot (FB küchenkneht), Herb
(1190-1200), Iw, Krone, Nib, PassIII, Renner, Wildon, Gl, Urk; E.: s. küchen, kneht;
W.: nhd. (ält.) Küchenknecht, M., Küchenknecht, DW 11, 2504; L.: Lexer 117c
(küchenkneht), Hennig (kuchenkneht), WMU (küchenkneht 566 [1283] 1 Bel.),
Glossenwörterbuch 350b (küchenkneht), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 455
(kuhhinkneht)
kuchenmeister, mhd., st. M.: Vw.: s. küchenmeister
küchenmeister, kuchenmeister, mhd., st. M.: nhd. Küchenmeister, Oberkoch, Vorsteher der
Köche, Hofkoch; ÜG.: lat. princeps cocorum Gl; Hw.: s. kuchelmeister; Q.: HlReg,
Enik, HvNst, Apk, Teichn (FB küchenmeister), Anteloye, Berth, Bit, Nib (um 1200),
Gl, Urk; I.: Lüt. lat. princeps cocorum?; E.: s. küchen, meister; W.: nhd.
Küchenmeister, M., Küchenmeister, Vorgesetzter einer größeren Küche, Oberkoch,
Meisterkoch, DW 11, 2506; L.: Lexer 117c (küchenmeister), Hennig (kuchenmeister),
WMU (küchenmeister 38 [1257] 38 Bel.), Glossenwörterbuch 350b (küchenmeister),
Karg-Gasterstädt/Frings 5, 452 (küchenmeister)
küchenmeisterinne* 2, küchenmeisterÆn, mhd., st. F.: nhd. Küchenmeisterin; Q.: Urk
(1287); E.: s. küchen, meisterÆn; W.: nhd. Küchenmeisterin, F., Küchenmeisterin,
DW 11, 2507; L.: WMU (küchenmeisterÆn 880 [1287] 2 Bel.)
küchenmeisterÆn, mhd., st. F.: Vw.: s. küchenmeisterinne*
kuchenschrÆbÏre 1, kuchenschrÆber, mhd., st. M.: nhd. Küchenschreiber; Q.: Urk (1289);
E.: s. küchen, schrÆbÏre; W.: s. nhd. (ält.) Küchenschreiber, M., Küchenschreiber,
DW 11, 2509; L.: WMU (kuchenschrÆber N414 [1289] 1 Bel.)
kuchenschrÆber, mhd., st. M.: Vw.: s. kðchenschrÆbÏre
kuchenspÆse, mhd., st. F.: Vw.: s. küchenspÆse
küchenspÆse, kuchenspÆse, mhd., st. F.: nhd. Küchenspeise, Küchenvorrat, Hülsenfrüchte,
Getreide, Verpflegung; Q.: Brun (1275-1276), HTrist (FB küchenspÆse), Helmbr,
Köditz, Martina, Urk; E.: s. küchen, spÆse; W.: nhd. Küchenspeise, F., Küchenspeise,
DW 11, 2510; L.: Lexer 117c (küchenspÆse), Hennig (kuchenspÆse), WMU
(küchenspÆse N428 [1290] 1 Bel.)
küchenstiure, mhd., st. F.: nhd. »Küchensteuer«, Küchenabgabe; Hw.: s. küchelstiure; Q.:
HvBurg (1301-1304) (FB küchenstiure), UrbSonnenb; E.: s. küchen, stiure; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 117c (küchenstiure)
kuchenswester, mhd., st. F.: nhd. »Küchenschwester«, Küchennonne; Q.: Seuse (1330-1360)
(FB küchenswester); E.: s. küchen, swester; W.: nhd. (ält.) Küchenschwester, F.,
Küchenschwester, DW-; L.: Hennig (kuchenswester)
küchenvar, küchenfar*, mhd., Adj.: nhd. »küchenfarben«, nach der Küche aussehend; Q.:
Wh (um 1210); E.: s. küchen, var; W.: nhd. DW-; R.: der küchenvar: nhd. der
Küchenjunge; R.: küchenvar gewant: nhd. Küchenkittel; L.: Lexer 117c (küchenvar),
Hennig (küchenvar)
küchenvarwe, küchenfarwe*, mhd., st. F.: nhd. Küchenfarbe, Küchenaussehen; Q.: Wh (um
1210); E.: s. küchen, varwe; W.: nhd. DW-; R.: nõch küchenvarwe schÆn geben: nhd.
nach Küchenarbeit aussehen; L.: Lexer 117c (küchenvarwe), Hennig (küchenvarwe)
küchenviurÏre, küchenviurer*, küchenfiurÏre*, küchenfiurer*, mhd., st. M.: nhd.
Küchenfeuerer; Q.: Lexer (13. Jh.); E.: s. küchen, viurÏre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
117c (küchenviurÏre)
küchenviurer*, küchenfiurer*, mhd., st. M.: Vw.: s. küchenviurÏre
kucheswester, mhd., st. F.: nhd. »Küchenschwester«, Küchennonne; Hw.: s. kuchenswester;
E.: s. küchen, swester; W.: s. nhd. (ält.) Küchenschwester, F., Küchenschwester, DWkuchÆn 5, mhd., st. F.: Vw.: s. kuchen
kucke (1), mhd., sw. M.: Vw.: s. kocke
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kucke (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. gucke (3)
kucken, mhd., sw. V.: Vw.: s. quicken
kücken, mhd., sw. V.: nhd. wiederbeleben, beleben, erwecken, erfrischen, erneuern,
hervorrufen, antreiben zu, lebendig machen; Vw.: s. en-; E.: s. quec (1); W.: nhd. DW; L.: Lexer 117c (quicken)
kucker (1), mhd., st. M.: Vw.: s. gucker
kucker (2), mhd., st. M.: Vw.: s. quickÚre*
kuckuc, mhd., st. M.: Vw.: s. kukuk
kucuc, mhd., st. M.: Vw.: s. kukuk
kuderwõn, mhd., st. M.: Vw.: s. kurdewõn
küe, mhd., Pl.: Hw.: s. kuo
küebaren*, küebarn, mhd., st. M.: nhd. »Kühebarren«, Futtertrog; E.: s. kuo, baren; W.: nhd.
(ält.) Kühbarren, M., Kühbarren, DW-; L.: Lexer 117c (küebarn)
küechel, mhd., st. N.: nhd. Küchlein; Hw.: s. kuchel, küechelÆn; E.: s. kuchen; W.: s. nhd.
(ält.) Küchel, F., Küche, DW 11, 2493; L.: Lexer 117c (küechel)
küechelÆn, küechlÆn, mhd., st. N.: nhd. Küchlein, kleiner Kuchen; Vw.: s. lebe-; Hw.: s.
küechel, kuchelÆn; Q.: BDan (FB küechelÆn), Urk (1272); E.: s. kuchen; W.: s. nhd.
Küchlein, N., Küchlein, DW 11, 2512; L.: Lexer 117c (küechelÆn), WMU
(küechelÆn 160 [1272] 82 Bel.)
küechelmel, mhd., st. N.: nhd. »Küchenmehl« (?), Kuchenmehl (?); Q.: SHort (nach 1298)
(FB küechenmel); E.: s. mel; W.: nhd. DWküechlÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. küechelÆn
küefÏre* 4 und häufiger?, küefer, mhd., st. M.: nhd. Küfer, Hersteller von Fässern; Q.: Urk
(1288); E.: s. kuofe; W.: nhd. (ält.) Küfer, M., Küfer, DW 11, 2532; L.: Lexer 117c
(küefer), WMU (küefer N349 [1288] 4 Bel.)
küefe, mhd., sw. F.: Vw.: s. kuofe
küefel, mhd., st. N.: nhd. »Küfel«, Küfchen, Badewännlein; Hw.: s. kuofelÆn; E.: s. kuofe;
W.: s. nhd. (ält.) Küfel, N., Küfel, kleine Kufe, DW 11, 2532; L.: Lexer 119b (küefel)
küefer, mhd., st. M.: Vw.: s. küefÏre
küege, mhd., Pl.: Vw.: s. kuo
küegÆn, mhd., Adj.: nhd. Kuh..., von der Kuh stammend; E.: s. kuo; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 117c (küegÆn)
küegisch, mhd., Adj.: nhd. kühisch, Kühe betreffend; E.: s. kuo; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
117c (küegisch)
küeje, mhd., Pl.: nhd. Kühe; Hw.: s. kuo; E.: s. kuo; W.: s. nhd. Kühe, Pl, Kühe; L.: Lexer
119b (kuo), Hennig (kuo)
küel, kðl, mhd., Adj.: nhd. kühl; Hw.: s. küele; E.: s. küele; W.: s. nhd. kühl, Adj., kühl, DW
11, 2558; L.: Lexer 117c (küel), Hennig (küel)
küelde, mhd., st. F.: Vw.: s. küelede*
küele (1), kuole, kðle, mhd., st. F.: nhd. Kühle, Kälte, Kühlung, Abkühlung; ÜG.: lat. gelu
PsM; Hw.: s. küelede; Q.: Trudp (vor 1150), PsM, Lucid, LBarl, RAlex, RWh, SGPr,
Ot, JvFrst (FB küele), BdN, KvWTroj, PassIII, Roseng, Trist, UvZLanz, WvÖst; E.:
ahd. kuolÆ* 18, kuolÆn*, st. F. (Æ), Kühle, Kälte; germ. *kælÆ-, *kælÆn, sw. F.
(n), Kühle, Kälte; s. idg. *gel- (3), Adj., V., kalt, frieren, Pokorny 365; W.: s. nhd.
Kühle, F., Kühle, Kälte, DW 11, 2563; L.: Lexer 117c (küelde), Hennig (küele)
küele (2), mhd., Adj.: nhd. kühl, kalt; Vw.: s. wazzer-; Hw.: s. küel; Q.: ErzIII, GTroj,
Kreuzf, HvNst, Apk, Hiob (FB küele), Loheng, Neidh, Nib (um 1200), PassI/II, Trist,
Walth; E.: ahd. kuoli* 5, Adj., kühl, kalt, frisch; germ. *kæla-, *kælaz, *kælja-,
*kæljaz, Adj., kühl; s. idg. *gel- (3), Adj., V., kalt, frieren, Pokorny 365; W.: s. nhd.
kühl, kühle, Adj., kühl, DW 11, 2558; L.: Lexer 117c (küele)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
küelede*, küelde, mhd., st. F.: nhd. Kühle, Kälte, Kühlung; Hw.: s. küele; Q.: Albrecht, Herb
(1190-1200); E.: s. küele; W.: nhd. (ält.) Kühlde, Kühlte, F., Kühlde, Kühle, Kühlung,
DW 11, 2562; L.: Lexer 117c (küelde)
küelen (1), kuolen, chuolen, mhd., sw. V.: nhd. kühlen, abkühlen, sich abkühlen, kühl
werden, kalt werden, erfrischen; Vw.: s. be-, er-; Q.: Eilh (1170-1190), ErzIII,
DvAStaff, BDan, MinnerII, SAlex (FB küelen), Albrecht, Alph, Er, Heimesf, Nib,
PrLeys, Trist, UvLFrd; E.: s. küele; W.: nhd. kühlen, sw. V., kühlen, DW 11, 2565; R.:
sÆnen muot küelen: nhd. seinen Mut kühlen an, sich rächen an; L.: Lexer 117c
(küelen), Hennig (küele)
küelen (2), mhd., st. N.: nhd. Kühlen; Q.: RWh (1235-1240) (FB küelen); E.: s. küelen (1);
W.: nhd. Kühlen, N., Kühlen, DWküelÆn, mhd., st. N.: nhd. Kühlein; E.: s. kuo; W.: s. nhd. Kühlein, N., Kühlein, kleine Kuh,
DW 11, 2564; L.: Lexer 117c (küelÆn)
küelnisse, kuolnusse, kðlnusse, mhd., st. F.: nhd. »Kühlnis«, Kühlung; Q.: Brun (1275-1276)
(FB küelnisse); E.: s. küele; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (küelnisse)
küelunge, mhd., st. F.: nhd. Kühlung; Q.: Cranc (FB küelunge), BdN (1348/50); E.: s. küele,
küelen; W.: nhd. Kühlung, F., Kühlung, DW 11, 2571; L.: Hennig (küelunge)
küen, mhd., Adj.: Vw.: s. küene
küene (1), küen, kðn, chuon, chæn, mhd., Adj.: nhd. kühn, mutig, kampflustig, frech; Vw.: s.
durch-, esel-, kouf-, rede-, strÆt-, sturm-, tumb-, un-, wunder-; Q.: Eilh (1170-1190),
TrSilv, RWchr2, ErzIII, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, WvÖst, Ot, HistAE, Minneb,
EvA, Tauler, WernhMl (FB küene), Albrecht, En, Iw, KvWTroj, Nib, Parz, PassIII,
Wartb, Urk; E.: ahd. kuoni 26, Adj., kühn, mutig, tapfer, stark; germ. *kæni-, *kæniz,
*kænni-, *kænniz, Adj., erfahren (Adj.), klug, kühn; germ. *kænja-, *kænjaz, Adj.,
erfahren (Adj.), kühn, klug; s. idg. *•en- (2), *•ený-, *•nÐ-, *•næ-, *•enh3-,
*•neh3-, *•noh3-, *•¤h3-, V., erkennen, kennen, Pokorny 376; W.: s. nhd. kühn,
Adj., Adv., kühn, stark, DW 11, 2573; L.: Lexer 117c (küene), Hennig (küen), WMU
(küene 1438 [1291] 2 Bel.)
küene (2), kuone, mhd., st. F.: nhd. Kühnheit, Frechheit; Hw.: s. küenicheit; Q.: RWchr4 (um
1254), Teichn (FB küene); E.: ahd. kuonÆ* 2, st. F. (Æ), Tapferkeit, Stärke (F.) (1);
germ. *kænÆ-, *kænÆn, sw. F. (n), Erfahrenheit; s. idg. *•en- (2), *•ený-, *•nÐ-,
*•næ-, *•enh3-, *•neh3-, *•noh3-, *•¤h3-, V., erkennen, kennen, Pokorny 376; W.:
s. nhd. (ält.) Kühne, F., Kühnheit, DW 11, 2579; L.: Lexer 117c (küene), Hennig
(küene)
küenen, mhd., sw. V.: nhd. kühn machen, kühn werden; Vw.: s. er-; Q.: WvÖst (FB küenen),
JTit, Parz (1200-1210), Suchenw; E.: s. küene; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117c
(küenen)
küenheit, kuonheit, mhd., st. F.: nhd. Kühnheit; Q.: HvNst (um 1300); E.: s. küene, heit; W.:
nhd. Kühnheit, F., Kühnheit, DW 11, 2579; L.: Hennig (küenheit)
küenic***, mhd., Adj.: nhd. kühn; E.: s. küene (1); W.: nhd. DWküenicheit*, küenecheit, mhd., st. F.: nhd. Kühnheit; Hw.: s. küene (1); E.: s. küene; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 117c (küenecheit)
küenisch, mhd., Adj.: nhd. »kühn«; Q.: STheol (nach 1323) (FB küenlich); E.: s. küene (1);
W.: nhd. DWküenkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. küenicheit
küenlich, kuonlich, kðnlich, mhd., Adj.: nhd. kühn, mutig, entschlossen; Hw.: s. küenlÆche;
Q.: FvS, WernhMl (FB küenlich), JTit (3. Viertel 13. Jh.), PassI/II; E.: s. küene; W.: s.
nhd. (ält.) kühnlich, Adj., Adv., kühnlich, kühn, DW 11, 2580; L.: Lexer 117c
(küenlich), Hennig (küenlich)
küenlÆche, kuonlÆche, kðnlÆche, mhd., Adv.: nhd. kühn, mutig, entschlossen; Hw.: s.
küenlich; Q.: LvReg, HvNst, EckhII, EvB, MinnerII, Tauler, Seuse, SAlex (FB
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
küenlÆche), LuM, RhMl, Wh (um 1210); E.: s. küene (1); W.: s. nhd. (ält.) kühnlich,
Adj., Adv., kühnlich, kühn, DW 11, 2580; L.: Lexer 117c (küenlÆche), Hennig
(küenlÆche)
küerittÏre*, küeritter, mhd., st. M.: nhd. »Kuhritter«, Ritter der statt Kriegsdienste zu tun
Vieh hütet; Q.: RSp (um 1415); E.: s. kuo, rittÏre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 117c
(küeritter)
küeritter, mhd., st. M.: Vw.: s. küerittÏre*
küewe, mhd., Pl.: Vw.: s. kuo
kðfe, mhd., sw. F.: Vw.: s. kuofe
kðfen, kuofen, mhd., sw. V.: nhd. untertauchen; Vw.: s. er-*; Q.: Parad (1300-1329) (FB
kuofen); E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419b (kðfen)
kuffer, mhd., st. M., st. N.: nhd. Koffer; E.: s. koffer; W.: nhd. (ält.) Kuffer, M., Kuffer,
Koffer, DW 11, 2533; L.: Lexer 112b (kuffer)
kugel (1), mhd., st. F., st. N.: nhd. Kugel; Vw.: s. pæz-, viur-, wale-; Hw.: s. kugele; E.: s.
germ. kuwulon, Sb., Kugel, Beule, Keule; W.: nhd. Kugel, F., Kugel, DW 11, 2534;
L.: Hennig (kugel)
kugel (2), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. gugele
kugel (3), mhd., sw. F.: Vw.: s. kugele
kugele (1), kðle, mhd., sw. F.: nhd. Kapuze; Hw.: s. gugele, kugel; E.: s. gugele; W.: s. nhd.
Kugel, F., Kugel, Kapuze, Kappe, DW 11, 2533; L.: Hennig (kugele)
kugele (2), kugel, mhd., sw. F.: nhd. Kugel; ÜG.: lat. cuculla BrTr; Vw.: s. kloz-*; Q.: Ot,
Stagel, KvMSph, Sph (FB kugele), Athis (um 1210?), BrTr, Netz, Renner, TürlWh;
E.: s. kugel; W.: s. nhd. Kugel, F., Kugel, DW 11, 2534; L.: Lexer 117c (kugele)
kugeleht, kugeloht, mhd., Adj.: nhd. kugelförmig; Hw.: s. kugeloht; Q.: KvMSph (FB
kugeleht), MNat (um 1300); E.: s. kugel, eht, haft; W.: nhd. (ält.) kugelicht, Adj.,
kugelicht, kugelig, DW 11, 2541; L.: Lexer 117c (kugeleht)
kugelen, mhd., sw. V.: nhd. »kugeln«, kegeln, mit Kugeln spielen; Hw.: s. kðlen; Q.: Teichn
(FB kugelen), StRHeiligenst (1335); E.: s. kugel; W.: nhd. kugeln, sw. V., kugeln,
kegeln, mit Kugeln spielen, kugelig machen, mit Kugeln abstimmen, DW 11, 2543;
L.: Lexer 117c (kugelen)
kugelhuot, mhd., st. M.: nhd. »Kugelhut«, Kopfbedeckung; Hw.: s. gugelhuot; E.: s.
gugelhuot, gugele, huot; W.: nhd. (ält.) Kugelhut, M., Kugelhut, DW 11, 2541; L.:
Lexer 78a (kugelhuot), Lexer 419b (kugelhuot)
kügellÆn, mhd., st. N.: nhd. Kügellein, kleine Kugel; Q.: BdN, KvWTroj (1281-1287), Ring,
Urk; E.: s. kugel; W.: nhd. DW-, Kügellein, N., Kügellein; L.: Lexer 118a (kügellÆn),
WMU (kügellÆn 2646 [1297] 4 Bel.)
kugeloht, mhd., Adj.: Vw.: s. kugeleht
kugelspil, mhd., st. N.: nhd. Kugelspiel; Q.: Kolm, KvWLd, UvZLanz (nach 1193); E.: s.
kugel, spil; W.: nhd. Kugelspiel, N., Kugelspiel, DW 11, 2545; L.: Lexer 118a
(kugelspil), Hennig (kugelspil)
kðgen, mmd., st. V.: Vw.: s. kiuwen
kukkuc, mhd., st. M.: Vw.: s. kukuk
kukuk 4?, kuckuc, kukkuc, kucuc, gugug, mhd., st. M.: nhd. Kuckuck; ÜG.: lat. cuculus Gl;
Q.: BdN, Erlös, Helbl, Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. afrz. cucu, M., Kuckuck; lat. cucðlus,
M., Kuckuck, Gimpel; idg. *kuku, Sb., Kuckuck, Pokorny 627; W.: nhd. Kuckuck,
M., Kuckuck, DW 11, 2520; L.: Lexer 118a (kukuk), Hennig (kukuk),
Glossenwörterbuch 350b (kucuc), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 456 (kukkuc)
kðl..., mhd.: Vw.: s. küel...
kulbe, mhd., sw. M.: Vw.: s. kolbe
kðlde, mhd., st. F.: Vw.: s. küelede
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kðle (1), mhd., sw. F., st. F.: nhd. Kuhle, Grube; Vw.: s. stein-; Q.: (F.) Brun (FB kðle), Glaub
(1140-1160), Karlmeinet, Urk; E.: s. gr. gÚalon (g‹alon), N., Höhlung, Wölbung,
Schlucht; idg. *geulos, Sb., Gefäß, Kugel, Pokorny 396; s. idg. *gÐu-, *gýu-, *gð-,
V., biegen, krümmen, wölben, Pokorny 393; W.: nhd. Kuhle, F., Kuhle, Grube, DW
11, 2563; L.: Lexer 118a (kðle), WMU (kðle 53 [1261] 1 Bel.)
kðle (2), mhd., sw. F., st. F.: Vw.: s. kiule
kðle (3), mhd., sw. F.: Vw.: s. kugele
kðlen (1), mhd., sw. V.: nhd. kegeln, mit Kugeln spielen; Hw.: s. kugelen; E.: s. kugel; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 117c (kðlen)
kðlen (2), mhd., sw. V.: nhd. in die Grube legen, in der Grube liegen, im Grab liegen; Q.:
JvFrst (1340-1350) (FB kðlen); E.: s. kðle (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118a (kðlen),
Lexer 419b (kðlen)
kðlen (3)***, mhd., sw. V.: nhd. »kühlen«; Vw.: s. be-; E.: s. küelen, kuolen (?); W.: nhd.
(ält.) kuhlen, sw. V., kuhlen, kühl werden, kühlen, DW 11, 2564
kðlenslac, mhd., st. M.: Vw.: s. kiulenslac
kullinc, mhd., st. M.: Vw.: s. künnelinc
küllinc, mhd., st. M.: Vw.: s. künnelinc
kulter, gulter, kolter, golter, kðter, gðter, mhd., sw. M., st. M., st. N., sw. F., st. F.: nhd.
Steppdecke, Bettdecke, Decke; Vw.: s. samÆt-, zindõls-*; Hw.: s. goltrat; Q.: RqvI
(FB kolter), Pal, Suol, RqvI, RqvII, GTroj, SAlex (FB kulter), En, Er (um 1185),
Kolm, Krone, KvWPart, Nib, PassIII, RvEGer; E.: s. afrz. coultre, lat. culcita, F.,
Polster; s. kelt.?; vgl. idg. *køelp- (2)?, V., wölben, Pokorny 630?; W.: nhd. (ält.)
Kulter, Kolter, M., Kulter, gesteppte Bettdecke, Matratze, DW 11, 2588; L.: Lexer
118a (kulter), Hennig (kulter)
kulterlÆn, mhd., st. N.: nhd. »Steppdecklein«, kleine Steppdecke; Q.: Suol, RqvI (FB
kulterlÆn), Martina (um 1293); E.: s. kulter; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419b
(kulterlÆn)
kðlwÆhen, mhd., st. N.: nhd. Weihen (N.) mit der Keule; Q.: Kreuzf (1301) (FB kðlwÆhen);
E.: s. kiule, wÆhe; W.: nhd. DWkðm (1), mhd., Adj.: Vw.: s. kðme (1)
kðm (2), mhd., Adv.: Vw.: s. kðme (2)
kumat, mhd., st. N.: nhd. Kummet, Zuggeschirr; I.: Lw. poln. chomąto; E.: s. poln. chomąto,
Sb., Kummet; weitere Herkunft ungeklärt, Kluge s. u. Kummet; W.: s. nhd. (ält.)
Kummet, Kumt, N., Kummet, Halsjoch der Zugtiere, DW 11, 2610; L.: Hennig
(kumat)
kumber, kummer, mhd., st. M.: nhd. Schutt, Unrat, Abfall, Belastung, Bedrängnis, Mühsal,
Not, Kummer, Beschlagnahme, Verhaftung, Beschwerde, Schmerz, Sorge, Last,
Schade, Schaden, Beeinträchtigung, missliche Lage, missliche finanzielle Lage; Vw.:
s. herze-, hðs-; Q.: LAlex (1150-1170), Mar, Ren, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg,
Enik, HTrist, GTroj, HvNst, Ot, Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl (FB kumber), Parz,
WälGa, Winsb, Urk; E.: s. gallo-rom. combros, comboros, Sb., Verhau, Hindernis,
Zusammengetragenes, Kluge s. u. Kummer, Gamillscheg 1, 303a, Pokorny 130; von
einem gall. *komberos, Sb., Zusammentragen; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei,
mit, entlang, Pokorny 612; vgl. idg. *bher- (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; W.:
s. nhd. Kummer, M., Kummer, Sorge, Schutt, Arrest, DW 11, 2592; L.: Lexer 118a
(kumber), Lexer 419b (kumber), Hennig (kumber), WMU (kumber 79 [1264] 20 Bel.)
kumberbÏre, mhd., Adj.: nhd. bekümmernd; Q.: NvJer (1331-1341); E.: s. kumber, bÏre; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 118a (kumberbÏre)
kumberbüezic, kummerbüezic, kumberbüezec, mhd., Adj.: nhd. von Kummer befreiend; Q.:
Frl (1276-1318); E.: s. kumber; W.: nhd. DW-; R.: kumberbüezic sÆn: nhd. von Not
befreien; L.: Lexer 419b (kumberbüezic), Hennig (kumberbüezic)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kumberen*, kumbern, kümbern, kummern, mhd., sw. V.: nhd. »kummern«, belästigen,
bedrängen, quälen, kasteien, schädigen, beeinträchtigen, behindern, verhaften,
festhalten; Vw.: s. abe-*, be-*, ent-*, ge-; Q.: Eilh (1170-1190), RAlex, MinnerII (FB
kumbern), WälGa, Urk; E.: s. kumber; W.: s. nhd. kummern, sw. V., kummern, DW
11, 2606; L.: Lexer 118a (kumbern), Hennig 190c (kumbern), WMU (kumbern 60
[1262] 12 Bel.)
kumberet***, mhd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »kümmert«; Vw.: s. be-; E.: s. kumberen; W.:
nhd. DWkumberhaft, mhd., Adj.: nhd. belästigt, bedrängt, armselig, notleidend, leidbeladen,
beschäftigt; Hw.: s. kumberheftic; Q.: RWh, GTroj, Kreuzf, Ot (FB kumberhaft),
Dietr, ErnstB, KvWPant, KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, Mai, RvEBarl, Trist (um
1210), Wh (um 1210); E.: s. kumber, haft; W.: nhd. (ält.) kummerhaft, Adj.,
kummerhaft, mit Kummer behaftet, DW 11, 2602; R.: kumberhaft wesen mit: nhd.
sich widmen, sich einlassen, sich unterhalten (V.) mit; R.: kumberhaft sÆn: nhd.
Teilnahme zeigen, sich einlassen mit; L.: Lexer 118a (kumberhaft), Hennig
(kumberhaft)
kumberheftic, mhd., Adj.: nhd. belästigt, bedrängt, armselig, beschäftigt; Hw.: s.
kumberhaft; E.: s. kumber; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118a (kumberheftic)
kumberic, mhd., Adj.: nhd. »kummerig«; Q.: Cranc (1347-1359) (FB kumberic); E.: s.
kumber; W.: nhd. (ält.) kummerig, Adj., kummerig, DW 11, 2603
kumberÆche, mhd., Adj.: Vw.: s. kumberrÆche
kumberlich, mhd., Adj.: nhd. »kümmerlich«, kummervoll, belästigend, bekümmernd,
schwer, beschwerlich, schlimm, erbärmlich, verhaftet; Vw.: s. un-*; Q.: LBarl, LvReg,
DSp, HvNst, WvÖst, Schürebr (FB kumberlich), Hartm, KvWLd, KvWPart, Parz,
RvEBarl, Trist, UvZLanz (nach 1193), Wartb, WvRh; E.: s. kumber, lich; W.: nhd.
kümmerlich, Adj., Adv., kümmerlich, DW 11, 2603; L.: Lexer 118a (kumberlich),
Hennig (kumberlich)
kumberlÆche, kummerlÆche, mhd., Adv.: nhd. »kümmerlich«, mit Bedrängnis, mit Mühe,
mit Beschwerde, zur Last, schwer, mühsam, schwierig, kummervoll; Vw.: s. un-*; Q.:
Mar (1172-1190), LBarl, RWchr, ErzIII, Enik, GTroj, SHort, Hiob, KvHelmsd, Stagel
(FB kumberlÆche), Mai, Nib, Parz, Reinfr, RvEBarl, UvZLanz, Virg; E.: s.
kumberlich, kumber, lÆche; W.: nhd. kümmerlich, Adj., Adv., kümmerlich, DW 11,
2603; R.: daz dinc kumberlÆche: nhd. schlecht stehend um, traurig aussehend mit; R.:
ez stat kumberlÆche: nhd. es steht schlecht um, es sieht traurig mit; L.: Lexer 118a
(kumberlÆche), Hennig (kumberlÆche)
kumbern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kumberen
kumbernagel*, kummernagel, mhd., st. N.: nhd. »Kummernagel«; E.: s. kumber, nagel; W.:
nhd. DW-; R.: ein kummernagel sÆn: nhd. den Kummer vertreiben; L.: Hennig
(kummernagel)
kumbernis, mhd., st. N.: nhd. »Kümmernis«, Belastung; Hw.: s. kumbernisse; Q.: MvHeilFr
(1. Hälfte 14. Jh.); E.: s. kumber; W.: nhd. Kümmernis, F., N., Kümmernis, DW 11,
2609; L.: Hennig (kumbernis)
kumbernisse, mhd., st. F., st. N.: nhd. »Kümmernis«, Kummer, Bedrängnis,
Beeinträchtigung, Schädigung; Vw.: s. be-; Hw.: s. kumbernis; Q.: FvS, EckhIII,
Parad (FB kumbernisse), MvHeilFr, Urk (1282); E.: s. kumber; W.: s. nhd.
Kümmernis, F., N., Kümmernis, DW 11, 2609; L.: Lexer 118a (kumbernisse), WMU
(kumbernisse N220 [1282] 2 Bel.)
kumberpÆn, mhd., st. M.: nhd. »Kummerpein«, Leid; Hw.: s. kumberpÆne; Q.: Neidh (1.
Hälfte 13. Jh.); E.: s. kumber, pÆn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419b (kumberpÆn),
Hennig (kumberpÆn)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kumberpÆne, mhd., st. F.: nhd. »Kumberpein«; Hw.: s. kumberpÆn; E.: s. kumberpÆn;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419b (kumberpÆne)
kumberrÆche, kumberÆche, mhd., Adj.: nhd. »kummerreich«, kummervoll, mühselig; Q.:
Mar (1172-1190), RWh (FB kumberrÆche); E.: s. kumber; W.: s. nhd. (ält.)
kummerreich, Adj., kummerreich, kummervoll, DW 11, 2609; L.: Lexer 419b
(kumberÆche)
kumbersal, mhd., st. N.: nhd. »Kümmernis«, Bedrängnis, Belastung, Pfandschuld,
Bekümmernis; Vw.: s. be-; Q.: Elis (um 1300); E.: s. kumber, sal; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 118a (kumbersal)
kumbersmerze, mhd., sw. M.: nhd. »Kummerschmerz«, schwerer Kummer; Q.: KvWTroj
(1281-1287); E.: s. kumber, smerze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419b (kumbersmerze)
kumberstrõze*, kummerstrõze, mhd., st. F.: nhd. »Kummerstraße«, Straße des Leids; Q.: Frl
(1276-1318); E.: s. kumber, strõze; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kummerstrõze)
kumbertragen***, mhd., V.: nhd. »Kummer tragen«; Hw.: s. kumbertragende; E.: s. kumber,
tragen; W.: nhd. DWkumbertragende*, kummertragende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »kummertragend«,
leidbringend; E.: s. kumber, tragen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kummertragende)
kumberunge***, mhd., st. F.: nhd. »Kummernis«; Vw.: s. be-; E.: s. kumber; W.: nhd. DWkumberwende, mhd., sw. F.: nhd. Kummerwende; Q.: WvÖst (1314) (FB kumberwende); E.:
s. kumber, wende; W.: s. nhd. (ält.) Kummerwende, F., Kummerwende, DWkume***, mhd., st. M.: Vw.: s. vore-*; E.: s. komen (?); W.: nhd. DWkðme (1), kðm, mhd., Adj.: nhd. dünn, schwach, gebrechlich; Q.: LvReg (FB kðme), Trist
(um 1210); E.: s. germ. *kðma-; W.: nhd. DW-, vgl. kðme, Adv., kaum; L.: Lexer
118a (kðme)
kðme (2), kðm, mhd., Adv.: nhd. mit Mühe, schwerlich, beinahe nicht, kaum, gerade erst, mit
Schwierigkeiten, nur mit Mühe und Not, mühsam, nur wenig, wenig, geringfügig,
ungern, ungeduldig, nie, nicht, garnicht, nahezu; ÜG.: lat. vix PsM; Q.: Kchr (um
1150), LAlex, Eilh, PsM, TrSilv, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik,
Lilie, DSp, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, Parad,
Tauler (FB kðme), Berth, Chr, Hunor, Urk; E.: ahd. kðmo* 20, Adv., kaum,
schwerlich, mit Mühe; s. germ. *kðma-, *kðmaz, *kðmja-, *kðmaz-, *kðmjaz, Adj.,
schwach, kläglich; vgl. idg. *gÅu-, *goøý-, *gð-, V., rufen, schreien, Pokorny 403;
W.: nhd. kaum, Adv., kaum, DW 11, 352; L.: Lexer 118a, Lexer 419b, Hennig 190c
(kðme), WMU (kðme 838 [1286] 8 Bel.)
küme, mhd., st. F.: nhd. Talschlucht, Klinge (F.) (2); Q.: Lexer (1345); E.: ?; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 118a (küme)
kumel, mhd., st. M., st. N.: nhd. Helmschmuck; Q.: WvÖst (1314) (FB kumel); E.:
Etymologie unbekannt; W.: nhd. DWkümel, mhd., st. M.: nhd. Kümmel; Vw.: s. swarz-, wilt-; E.: s. ahd. kumÆ, s. lat. cumÆnum,
N., Kümmel; vgl. gr. kÚminon (k‹minon), N., Kümmel; vgl. hebr. kammæn, Sb.,
Kümmel; akkad. kamðnu, Sb., Kümmel; W.: nhd. Kümmel, M., Kümmel, DW 11,
2589; L.: Hennig (kümel)
kumelich***, mhd., Adj.: nhd. schwer; Vw.: s. er-; E.: s. kðmelÆche, kðme; W.: nhd. DWkðmelÆche, mhd., Adv.: nhd. mit Mühe, schwerlich, beinahe nicht, kaum, nicht, gar nicht;
Hw.: s. kðmiclÆche; Q.: Hester, Trist (um 1210); E.: s. kðmiclÆche, kðm, lÆche; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 118a (kðmelÆche), Hennig (kðmelÆche)
kumelÆchen***, mhd., Adv.: nhd. schwer; Vw.: s. er-; E.: s. kumelich; W.: nhd. DWkumelinc, mhd., st. M.: Vw.: s. komelinc
kumelle, mhd., Sb.: nhd. Ankertau; Q.: RqvI, WvÖst (1314) (FB kumelle); E.: ?; W.: nhd.
DWkumen, mhd., st. V.: Vw.: s. komen
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kümen, mhd., st. V.: Vw.: s. komen
kðmen, mhd., sw. V.: nhd. trauern, wehklagen, sich um etwas ängstlich bemühen; Q.: Spec
(um 1150), Mar, LBarl, Seuse (FB kðmen); E.: ahd. kðmen* 16, sw. V. (1a), klagen,
jammern, trauern, beklagen; ahd. kðmæn* 3, sw. V. (2), klagen, jammern, trauern;
germ. *kðmjan, sw. V., klagen, jammern; germ. *kðmæn, sw. V., klagen, sich
beschweren; s. idg. *gÅu-, *goøý-, *gð-, V., rufen, schreien, Pokorny 403; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 112c (kðmen), Lexer 118a (kðmen), Hennig (kðmen)
kðmeren*, kðmern, mhd., sw. V.: nhd. klagen; Q.: Mar (1172-1190) (FB kðmern); E.: s.
kðmen; W.: nhd. DWkðmern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kðmeren*
kumet, mhd., st. N.: Vw.: s. komat
kumft, mhd., st. F.: Vw.: s. kunft
kumft..., kümft..., mhd.: Vw.: s. kunft...
kümftic, mhd., Adj.: Vw.: s. künftic
kðmic***, mhd., Adj.: nhd. »schwerlich«; E.: s. kðme; W.: nhd. DWkðmiclich***, mhd., Adj.: nhd. »schwerlich«; E.: s. kðme; W.: nhd. DWkðmiclÆche*, kðmeclÆche, mhd., Adv.: nhd. mit Mühe, schwerlich, beinahe nicht, kaum,
nicht, gar nicht; Hw.: s. kðmelÆche; Q.: KvWPart, Trist (um 1210); E.: s. kðme; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 118a (kumeclÆche), Hennig (kðmeclÆche)
kumin, kumi, mhd., st. M.: nhd. Kümmel; Vw.: s. velt-; Q.: EvA (FB kumin), BdN, Urk
(1275); E.: ahd. kumin 40, st. N. (a), Kümmel; germ. *kumin-, Sb., Kümmel; s. lat.
cumÆnum, N., Kümmel; vgl. gr. kÚminon (k‹minon), N., Kümmel; vgl. hebr.
kammæn, Sb., Kümmel; akkad. kamðnu, Sb., Kümmel; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118a
(kumin), WMU (kumin 248 [1275] 8 Bel.)
kumme, mhd., sw. F.: nhd. tiefe Schüssel; Q.: BvgSp (um 1350) (FB kumme); E.:
Etymologie unbekannt; W.: nhd. (ält.) Kumme, F., Kumme, Gefäß, DW 11, 2588
kummen, mhd., sw. V.: nhd. streben nach; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kummen)
kummentiur, mhd., st. M.: Vw.: s. kommentiur
kummer, mhd., st. M.: Vw.: s. kumber
kummern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kumberen*
kump, mhd., sw. M.: Vw.: s. kumpf
kumpõn, mhd., st. M.: Vw.: s. kompõn
kumpõnÆe, mhd., st. F.: Vw.: s. kompõnÆe
kumpõnjðn, mhd., st. M.: Vw.: s. kompõnjðn
kumpe*, kump, komp, kompe, mhd., sw. M.: nhd. »Kumpf«, Schüssel, Napf, Gefäß,
Wetzsteingefäß; Hw.: s. kumpf; E.: s. kumpf (1); W.: nhd. (ält.) Kumpe, Kump, F.,
M., Kumpe, Napf, Schale (F.) (2), DW 11, 2613; L.: Lexer 118a (kumpf)
kumpf (1) 3, kumph, komph, mhd., st. M.: nhd. Schüssel, Napf, Gefäß, Kumpf,
Wetzsteingefäß, Wasserbehälter für den Wetzstein, Trog; ÜG.: lat. cymbium Gl; Hw.:
vgl. mnd. kump; Q.: Helmbr, Trist, Gl (12. Jh.), Urk; E.: s. mlat. cimbus, M., Kumpf?;
lat. cymbium, N., kleines nachenförmiges Trinkgefäß, Schale (F.) (2), Napf; gr.
kumb…on (kymbíon), N., kleiner Becher, Gefäß; vgl. idg. *kumb-, *kumbh-, Sb.,
Biegung, Gefäß, Pokorny 592; idg. *keu- (2), *keøý-, V., Sb., biegen, Biegung,
Pokorny 588; W.: nhd. (ält.) Kumpf, M., Kumpf, Gefäß, DW 11, 2613; L.: Lexer 118a
(kumpf), Hennig (kumpf), Glossenwörterbuch 351b (kumpf), Karg-Gasterstädt/Frings
5, 471 (kumph)
kumpf (2), mhd., Adj.: nhd. stumpf; E.: ?; W.: nhd. (ält.) kumpf, Adj., kumpf, stumpf, DW
11, 2615; L.: Lexer 118a (kumpf)
kumpfel 1, kumphel, mhd., st. M.: nhd. Trog, Tröglein; ÜG.: lat. alveus Gl; Q.: Gl (Ende 12.
Jh.); E.: s. kumpf (1); W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 351b (kumpfel), KargGasterstädt/Frings 5, 471 (kumphil)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kumpfen, mhd., sw. V.: nhd. stumpf machen; E.: s. kumpf; W.: nhd. (ält.) kumpfen, sw. V.,
kumpfen, DW 11, 2616; L.: Lexer 118a (kumpfen)
kumpfmül, mhd., st. F.: nhd. Mühle mit Kumpfrad, Kumpfmühle; E.: s. kumpf, mül; W.: s.
nhd. (ält.) Kumpfmühle, F., Kumpfmühle, DW 11, 2616; L.: Lexer 118a (kumpfmül),
Hennig (kumpfmül)
kumpfrat, mhd., st. N.: nhd. »Kumpfrad«, oberschlächtiges Mühlrad; E.: s. kumpf, rat; W.:
nhd. (ält.) Kumpfrad, N., Kumpfrad, DW 11, 2616; L.: Lexer 118a (kumpfrat)
kumph, mhd., st. M.: Vw.: s. kumpf (1)
kumphel, mhd., st. M.: Vw.: s. kumpfel
kumpost, kompost, mhd., st. M.: nhd. Eingemachtes, Sauerkraut; Vw.: s. birn-, birnen-,
slÐhen-; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, Ren (nach 1243), HvNst (FB kumpost), BvgSp,
Kolm, Renner; E.: ahd. kumpost* 7, kompost*, st. M. (a?, i?), Sauerkraut; s. lat.
compositum, N., Geordnetes?; lat. compænere, V., zusammenlegen, zusammensetzen,
vergleichen; vgl. lat. cum, con, Präp., mit, samt; lat. pænere, V., setzen, stellen; vgl.
idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *per- (2A), Präp.,
vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi- (2), *sÐ-, *sýi-, *sÆ-, *sý-, V.,
Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889;
W.: nhd. Kompost, N., M., eingemachtes Kraut, Eingemachtes, Mischung, Kompost,
DW 11, 1686; L.: Lexer 118a (kumpost)
kumpostacker, mhd., st. M.: nhd. Kompostacker; Q.: RqvII (FB kumpostacker); E.: s.
kumpost, acker; W.: nhd. Kompostacker, M., Kompostacker, DWkumpostbotech, kumpostboteche, mhd., sw. F.: nhd. Sauerkrautbottich; Q.: RqvII (FB
kumpostboteche), Urk (1282); E.: s. kumpost, botech; W.: nhd. DW-; L.: WMU
(kumpostbotech 548 [1282] 6 Bel.)
kumpostboteche, mhd., sw. F.: Vw.: s. kumpostbotech
kumpostbüttechÆn 6, mhd., st. N.: nhd. »Sauerkrautbottichlein«, Sauerkrautbottich; Q.: Urk
(1282); E.: s. kumpost, botech, büttechÆn; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kumpostbotech
548 [1282] 6 Bel.)
kumpt, Part. Prät., mhd., st. V.: Hw.: s. komen
kumst, mmd., st. F.: Vw.: s. kunft
kumstic, mmd., Adj.: Vw.: s. künftic
kun (1), mhd., M.: nhd. Ehemann; E.: s. kone; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118a (kun)
kun (2), mhd., sw. F.: Vw.: s. kone
kðn..., mhd.: Vw.: s. küen...
kunc, mhd., st. M.: Vw.: s. künic
künc, mhd., st. M.: Vw.: s. künic
kuncrÆche, mhd., st. N.: Vw.: s. künicrÆche
küncrÆche, mhd., st. N.: Vw.: s. künicrÆche
kündÏre*, künder, mhd., st. M.: nhd. »Künder«, Verkünder; ÜG.: lat. index PsM; Q.: PsM
(vor 1190), SHort (FB künder); I.: Lüt. lat. index?; E.: s. künden; W.: nhd. (ält.)
Künder, M., Künder, DW 11, 2626
kunde (1), mhd., sw. M.: nhd. »Kunde« (M.), Bekannter, Einheimischer, Landsmann, Freund;
Vw.: s. ur-; Q.: RWh (1235-1240), RWchr5, TürlWh, HvNst, WvÖst (FB kunde), Elis,
Urk; E.: ahd. kundo (1) 8, sw. M. (n), Bekannter, Freund, Vertrauter; s. kund (1); W.:
nhd. Kunde, M., Bekannter, Kunde (M.), DW 11, 2620; L.: Lexer 118b (kunde),
Hennig (kunde), WMU (kunde 1357 [1291] 2 Bel.)
kunde (2), mhd., Adj.: Vw.: s. künde
kunde (3), mhd., st. F.: Vw.: s. künde
kunde (4), mhd., st. N.: Vw.: s. künde
kunde*** (5), mhd., Adv.: Vw.: s. in-; E.: s. künde; W.: nhd. DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
künde (1), kunde, mhd., Adj.: nhd. kennengelernt, bekannt geworden, kund, bekannt; Vw.: s.
list-, un-, ur-; Q.: Kudr (1230/40), Nib, Urk; E.: s. kunde, kündic; W.: nhd. DW-, vgl.
kunt, Adj., kunt, DW 11, 2740; R.: kündiu mÏre: nhd. eine bestimmte Tatsache; R.:
künde werden: nhd. kennenlernen; R.: künde tuon: nhd. kund tun, erfahren (V.) lassen;
R.: kundez mÏre sagen: nhd. ein Geheimnis verraten (V.); L.: Lexer 118a (künde),
Lexer 418b (künde), Hennig (künde), WMU (künde 98 [1266] 4 Bel.)
künde (2), kunde, mhd., st. F., st. N.: nhd. Kunde (F.), Kenntnis, Wissen, Erfahrung,
Bekanntschaft, Umgang, Macht, Möglichkeit, Zeichen, Beweis, Heimat; ÜG.: lat.
notitia BrTr; Vw.: s. un-, ur-; Q.: Lei, LBarl, Ren, RWh, RWchr, StrAmis, ErzIII,
Enik, Brun, WvÖst, Ot, Minneb, JvFrst, WernhMl (FB künde), HvNst (FB künde),
BrTr, Er (um 1185), Georg, Parz, PassIII, RvEBarl, Trist, Wh; E.: s. kennen; W.: s.
nhd. Kunde, F., Kunde (F.), Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, DW 11, 2622; R.: in
künde: nhd. bekannt; R.: ze künde: nhd. bekannt; R.: ze künde rechenen: nhd. sich
erkundigen; R.: ze künde reden: nhd. erfahren (V.); R.: ze künde sagen: nhd.
unterrichten, in Kenntnis setzen; R.: künde han: nhd. erfahren (V.), sich auskennen;
R.: künde han: nhd. mit jemandem umgehen; L.: Lexer 118b (künde), Lexer 419b
(künde), Hennig (künde)
kündec, mhd., Adj.: Vw.: s. kündic
kündekeit, kundekeit, mhd., st. F.: Vw.: s. kündicheit
kündelich, mhd., Adj.: nhd. »kündigend«, klug, schlau, hinterlistig; Hw.: s. kündelÆche; Q.:
Secr (1282) (FB kündelich), PassI/II; E.: s. künde, lich; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118b
(kündelich)
kündelÆche, mhd., Adv.: nhd. »kündigend«, klug, schlau, listig; Hw.: s. kündelich; Q.: Hiob
(1338) (FB kündelÆche), Bit; E.: s. kündic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118b
(kündelÆche)
kunden* (1), künden, mhd., sw. V.: nhd. künden, verkündigen, anzeigen, zeigen, sich zeigen,
verkünden, ankündigen, bekanntgeben, bekanntmachen, mitteilen, berichten,
bekennen, offenbaren, erzählen von, verlautbaren, erklären; ÜG.: lat. annuntiare PsM,
STheol, enuntiare STheol, nuntiare PsM, praecinere PsM, pronuntiare PsM; Vw.: s.
abe-, be-, er-, ge-, ur-, ðz-, vol-, vore-*, wider-; Q.: Will (1060-1065), Eilh, PsM,
TrSilv, RWh, RWchr1, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat, Enik, DSp, SHort, HvBurg,
HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EvPass, EckhII, STheol, BDan, KvHelmsd, EvB, EvA,
Tauler, Seuse, KvMSel (FB künden), BdN, Exod (um 1120/30), Kudr, PassIII, Urk;
E.: ahd. kunden 124, sw. V. (1a), künden, verkünden, melden; s. ahd. kundæn* 4, sw.
V. (2), künden, bekannt machen, sich bekennen; s. kund (1); W.: nhd. (ält.) kunden,
sw. V., kunden, kund tun, verlauten, DW 11, 2624; R.: in die Ïhte künden: nhd. die
Acht ausrufen lassen über; L.: Lexer 118b (künden), Hennig (kunden), WMU (künden
29 [1253] 885 Bel.)
kunden (2), mhd., st. N.: nhd. »Verkünden«, Kunde (F.), Weisheit; Q.: Tauler (FB kunden),
PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. künden; W.: s. nhd. (ält.) Künden, N., Künden, DW-; L.:
Hennig (kunden)
künden (1), mhd., sw. V.: Vw.: s. kunden
künden (2), mhd., st. N.: nhd. »Künden«; Q.: JvFrst2 (1340-1350) (FB künden); E.: s.
kunden; W.: nhd. Künden, N., Künden (N.), DWkünden (3), mhd., sw. V.: Vw.: s. künten
kundene***, mhd., st. F.: Vw.: s. un-; E.: s. kunden; W.: nhd. DWkunder, kunter, mhd., st. N.: nhd. »Kunder«, Lebewesen, Tier, Monstrum, Untier,
Ungeheuer; ÜG.: lat. reptilis PsM; Vw.: s. un-; Q.: Mar, PsM, ErzIII, Enik, Brun,
GTroj, Märt, HvNst, WvÖst, Ot, Hiob, Minneb, JvFrst, Teichn, SAlex (FB kunder),
Albrecht, Berth, Dietr, En, Er, Hadam, JTit, Kudr, Rol (um 1170), Schrätel, UvZLanz,
WälGa, Walth, Wh, Wildon; E.: s. germ. *kunda-, *kundaz, Adj., geboren,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
abstammend; vgl. idg. *•en- (1), *•ený-, *•nÐ-, *•næ-, *•enh1-, *•¤h1-, V.,
erzeugen, Pokorny 373; W.: nhd. (ält.) Kunder, N., Kunder, wunderliches Ding, DW
11, 2626; R.: der helle kunder: nhd. der Hölle Ungeheuer, Teufel; L.: Lexer 118b
(kunder), Hennig (kunder)
kunderlich, mhd., st. N.: nhd. Geschöpf; Q.: Serv (um 1190); E.: s. kunder; W.: nhd. DW-;
L.: Lexer 118b (kunderlich)
kunderlÆn, kunterlÆn, mhd., st. N.: nhd. kleines Tier, Feminale, Scheide; Q.: Renner,
Wildon (2. Hälfte 13. Jh.); E.: s. kunder; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118b (kunderlÆn)
kündic, kündec, kundic, kündig, mhd., Adj.: nhd. kundig, bekannt, vertraut, erfahrend, kund,
bekannt machend, verkündend, wissend, klug, schlau, geschickt, spitzfindig, stolz,
anpassend, listig, prahlerisch; ÜG.: lat. (contribulis) Gl, elatus BrTr; Vw.: s. lant-, un-,
ur-, ðz-*, vüre-*, wunder-; Q.: LAlex (1150-1170), Mar, Ren, RAlex, StrAmis,
StrDan, Enik, Brun, SGPr, Jüngl, HTrist, GTroj, WvÖst, Ot, EckhI, TvKulm, BDan,
Hiob, EvA, Tauler (FB kündec), BdN, Berth, BrTr, Eracl, Helbl, Karlmeinet, Nib,
Parz, Renner, RhMl, Walth, Gl, Urk; E.: ahd. *kundÆg?, Adj., kundig, wissend; s.
kund (1); W.: nhd. kündig, kundig, Adj., kundig, bekannt, DW 11, 2626; R.: sich
kündic machen: nhd. »sich kundig machen«, sich dienstfertig erweisen; R.: kündic
sÆn: nhd. »kundig sein (V.)«, Erfahrung haben; L.: Lexer 118b (kündec), Lexer 419b
(kündec), Hennig (kündec), WMU (kündic 44 [1259] 20 Bel.), Glossenwörterbuch
352b (kündig), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 489 (kündic)
kündicheit, kündecheit, kündekeit, kundekeit, kundkeit, mhd., st. F.: nhd. »Kündigkeit«,
Kenntnis, Wissen, Klugheit, Umsicht, Geschicklichkeit, Schlauheit, List,
Verschlagenheit, Stolz, Übermut; Q.: LAlex (1150-1170), Ren, RWchr, LvReg, Lanc,
Enik, Brun, SGPr, Jüngl, HTrist, GTroj, WvÖst, Ot, EckhI, TvKulm, BDan, Hiob,
EvA, Tauler (FB kündecheit), BdN, Iw, Karlmeinet, Köditz, KvWEngelh, KvWPart,
KvWTroj, PassIII, ReinFu, RvEBarl, Trist, WälGa, Wig, Winsb; E.: s. kündic, heit;
W.: nhd. (ält.) Kündigkeit, F., Kündigkeit, DW 11, 2631; L.: Lexer 118b (kündecheit),
Hennig (kündecheit)
kundiclich, kündeclich, kundeclich, mhd., Adj.: nhd. »kündiglich«, bekannt, klug, geschickt,
listig, schlau, vertraut; Q.: LAlex (1150-1170), RAlex, RWchr, GTroj, WvÖst,
TvKulm, BDan (FB kündeclich), PassIII, ReinFu; E.: s. kündic; W.: s. nhd. (ält.)
kündiglich, Adj., Adv., kündiglich, DW 11, 2631; L.: Lexer 118b (kündeclich),
Hennig (kundeclich)
kündiclÆche, kündeclÆche, kundeclÆche, kundiclÆche, mhd., Adv.: nhd. »kündiglich«,
kundig, kunstgerecht, klug, geschickt, listig, öffentlich; Q.: LAlex (1150-1170),
RAlex, RWh, RWchr, ErzIII, Enik, WvÖst, Hiob, Schürebr (FB kündeclÆche), Helbl,
Kudr, Kolm, KvWPart, Nib, Trist, Walth; E.: s. kündic, lÆche; W.: s. nhd. (ält.)
kündiglich, Adj., Adv., kündiglich, DW 11, 2631; L.: Lexer 118b (kündeclÆche),
Lexer 419b (kündeclÆche), Hennig (kundeclÆche)
kündig, mhd., Adj.: Vw.: s. kündic
kündigÏre, kündiger, mhd., st. M.: nhd. »Kündiger«, Verkündiger; Q.: BDan (um 1331),
Hiob, EvSPaul (FB kündigÏre); E.: s. künden; W.: nhd. (ält.) Kündiger, M., Kündiger,
Erkunder, Kenner, DW 11, 2630; L.: Lexer 118b (kündigÏre)
kündigen, mhd., sw. V.: nhd. verkündigen, verkünden, mitteilen; ÜG.: lat. cognoscere BrTr,
demonstrare BrTr, indicare BrTr, innotescere BrTr, nuntiare BrTr, revelare BrTr,
significare BrTr, non celare BrTr; Vw.: s. be-*, ge-, über-, ðz-*, wider-; Q.: Mar
(1172-1190), Brun, Parad, BDan, EvB (FB kündigen), BrTr, Urk; E.: s. künden; W.: s.
nhd. kündigen, sw. V., kündigen, kund tun, künden, DW 11, 2629; L.: Lexer 118b
(kündigen), WMU (kündigen 51 [1261] 18 Bel.)
kündiger, mhd., st. M.: Vw.: s. kündigÏre
kundkeit, mhd., st. F.: Vw.: s. kündicheit
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kundname, mhd., st. M.: nhd. »Kündname«, Beiname; ÜG.: lat. agnomen Gl; Q.: Gl (15.
Jh.); I.: Lüt. lat. agnomen; E.: s. kunde (1), name; W.: nhd. DW-; L.:
Glossenwörterbuch 352b (kundnam), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 489 (kundnam)
kündnisse, mhd., st. F.: nhd. »Kundnis«, Verkündigung; Q.: Urk (1339); E.: ahd.
kundnessÆ* 1, st. F. (Æ), Kunde (F.), Kennzeichen; s. kund (1); W.: nhd. (ält.)
Kündnis, F., N., »Kündnis«, DW 11, 2634; L.: Lexer 118b (kündnisse)
kündunge, mhd., st. F.: nhd. »Kündung«, Verkündigung, Aussage, Mitteilung, Kunde (F.);
ÜG.: lat. annuntiatio STheol; Vw.: s. abe-, lant-, ðz-; Q.: TürlWh (nach 1270), SGPr,
KvMSel (FB kündunge), STheol, Tuch, Urk; E.: s. künden; W.: s. nhd. (ält.) Kundung,
F., Kundung, Kunde (F.), Kenntnis, DW 11, 2647; L.: Lexer 118b (kündunge), WMU
(kündunge 391 [1279] 18 Bel.)
kunec, mhd., st. M.: Vw.: s. künic
künec, mhd., st. M.: Vw.: s. künic
küneclÆn (1), mhd., st. N.: Vw.: s. küniclÆn (1)
küneclÆn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. küniclÆn (2)
künegelÆn (1), mhd., st. N.: Vw.: s. küniclÆn (1)
künegelÆn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. küniclÆn (2)
künegin, küneginne, künigin, kunigin, kuniginne, kuningin, kuninginne, kungin, küngin,
koningin, koninginne, chuonigin, chuoniginne, chuoningin, chuoninginne, mhd., st. F.:
nhd. Königin; Hw.: s. künic, küniginne; E.: s. künic; W.: nhd. Königin, F., Königin,
DW 11, 1702; L.: Lexer 118c (künegin), Hennig (künegin)
küneginne, mhd., st. F.: Vw.: s. künegin
kuneguntkrðt 1, mhd., st. N.: nhd. »Kunigundkraut«, Wasserdost; ÜG.: lat. eupatorium Gl;
Q.: Gl (nach 12. Jh.); E.: s. vom PN Kunigunde, s. germ. *kunja-, *kunjam, st. N. (a),
Geschlecht; vgl. idg. *•en- (1), *•ený-, *•nÐ-, *•næ-, *•enh1-, *•¤h1-, V.,
erzeugen, Pokorny 373; und germ. *gunþjæ, st. F. (æ), Kampf; vgl. idg. *gÝhen- (2),
*gÝhený-, V., schlagen, töten, Pokorny 491; s. mhd. krðt; W.: vgl. nhd.
Kunigundenkraut, N., Kunigundenkraut, DW 11, 2653; L.: Glossenwörterbuch 352b
(kuneguntkrðt)
kunenclich, mhd., Adj.: Vw.: s. küniclich
kunenclÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. küniclÆche
kunft, kumft, mhd., st. F.: nhd. »Kunft«, Kommen, Zukunft, Ankunft, Nahen, Rückkehr,
Wiederkehr; ÜG.: lat. adventus PsM; Vw.: s. after-, Æn-, sumer-, über-, under-*, ur-,
ðz-, wider-, zuo-*; Q.: Will (1060-1065), PsM, LBarl, RWchr, StrAmis, ErzIII,
LvReg, Enik, HTrist, GTroj, Kreuzf, HvNst, WvÖst, BDan, MinnerI (FB kunft),
Albrecht, Crane, GenM (um 1120?), KvWEngelh, KvWPant, KvWSilv, KvWTroj,
Litan, Loheng, PassI/II, WälGa; E.: ahd. kumft* 40, kunft, st. F. (i), Kommen,
Ankunft, Zukunft; s. kweman; W.: nhd. (ält.) Kunft, F., »Kunft«, DW 11, 2647; L.:
Lexer 118b (kunft), Hennig (kunft)
künftic, künftec, kunftec, kunftic, kümftic, kumftec, kumftic, mhd., Adj.: nhd. künftig,
zukünftig, bevorstehend, kommend, nachfolgend, sich ereignend; ÜG.: lat. futurus
PsM, STheol; Vw.: s. ab-, abe-, after-*, in-, un-*, vore-*, zuo-; Q.: Will (1060-1065),
Kchr (um 1150), PsM, TrSilv, Albert, LBarl, RWchr, DvAPat, Enik, DSp, Brun,
GTroj, Ot, EvPass, EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, BibVor, BDan, KvHelmsd,
EvB, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Teichn, SAlex, Gnadenl (FB künftic), Albrecht,
BdN, Elis, Erlös, Hartm, Karlmeinet, KvWTroj, Nib, PassI/II, PassIII, STheol,
StrKarl, UvLFrd, Walth, Wig; E.: ahd. kumftÆg* 107, kunftÆg, Adj., künftig,
zukünftig, kommend; s. kweman; W.: nhd. künftig, Adj., künftig, DW 11, 2648; L.:
Lexer 118b (künftic), Hennig (küntec)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
künfticheit, mhd., st. F.: nhd. »Künftigkeit«, Zukunft, Zukünftiges; Vw.: s. zuo-; Q.:
KvHelmsd (nach 1330) (FB künfticheit), BdN; E.: s. künftic, heit; W.: nhd. (ält.)
Künftigkeit, F., Künftigkeit, DW 11, 2652; L.: Lexer 118b (künfticheit)
künfticlich, künfteclich, kunfticlich*, kunfteclich, kümfticlich*, kümfteclich, mhd., Adj.:
nhd. künftig, sich ereignend, nachfolgend, zukünftig; ÜG.: lat. futurus STheol; Hw.: s.
künftic, künfticlÆche; Q.: Teichn (FB künfticlich), Erlös, KvWTroj, STheol, WvE (1.
Viertel 13. Jh.); E.: s. künftic; W.: nhd. (ält.) künftiglich, Adj., Adv., künftiglich, DW
11, 2652; R.: künfticlich tac: nhd. Tag der Ankunft; R.: künfticlich stunde: nhd.
Stunde der Ankunft; L.: Lexer 118b (künfticlich), Hennig 191b (künfteclich)
künfticlÆche, mhd., Adv.: nhd. sich ereignend, nachfolgend, künftig, in Zukunft; Hw.: s.
künftic, künfticlich; Q.: Tauler, WernhMl (FB künfticlÆche), RvEBarl (1225-1230),
Urk; E.: s. künftic; W.: s. nhd. (ält.) künftiglich, Adj., Adv., künftiglich, DW 11, 2652;
L.: Lexer 118b (künfticlÆche), WMU (künfticlÆche 2345 [1296] 5 Bel.)
künfticlÆchen*, künfteclÆchen, kunfticlÆchen*, kunfteclÆchen, kümfticlÆchen*,
kümfteclÆchen, mhd., Adj.: nhd. künftig, sich ereignend, nachfolgend, zukünftig;
Hw.: s. künftic, künfticlÆche; E.: s. künftic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(künfteclÆchen)
künftiger*, mhd., st. M.: nhd. Künftiger, Kommender, Kommen werdender; Q.: Aneg (um
1173); E.: s. künftic; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118b, Hennig 191b (künftigÏre)
kunftlich, mhd., Adj.: nhd. künftig, sich ereignend, nachfolgend, zukünftig; Vw.: s. sunnen-;
Hw.: s. künftic, künfticlÆche; E.: s. künftic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig 191b
(künfteclich)
kunftlÆchen, mhd., Adj.: nhd. künftig, sich ereignend, nachfolgend, zukünftig; Hw.: s.
künftic, künfticlÆche; E.: s. künftic; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (künfteclÆchen)
kung, mmd., st. M.: Vw.: s. künic
kungelÆn (1), mhd., st. N.: Vw.: s. küniclÆn (1)
kungelÆn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. küniclÆn (2)
kungin, küngin, mhd., st. F.: Vw.: s. künegin, künneginne
künglÆn (1), mhd., st. N.: Vw.: s. küniclÆn (1)
künglÆn (2), mhd., st. N.: Vw.: s. küniclÆn (2)
kunic, mhd., st. M.: Vw.: s. künic
künic, künec, kunic, kunec, künc, kunc, kuninc, koninc, mhd., st. M.: nhd. König; ÜG.: lat.
rex BrTr, PsM; Vw.: s. õmeiz-*, burc-*, helle-, herze-, himel-, houbet-, kær-, kristen-,
mðs-, norden-, stam-, under-, vröuden-, werlt-*, westen-*; Q.: Will (1060-1065), Eilh,
PsM, LBarl, Ren, RWchr1, RWchr3, RWchr5, StrAmis, ErzIII, LvReg, DvAPat,
Berth, SGPr, HTrist, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EvPass, EckhII, EckhII, EckhIII,
EckhV, Parad, HvBer, HistAE, KvHelmsd, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Stagel,
WernhMl (FB künic), BdN, Boner, BrTr, Chr, Hätzl, Karlmeinet, Parz, PassI/II, Roth
(3. Viertel 12. Jh.), TürlWh, Walth, Urk; E.: ahd. kuning 292, kunig*, st. M. (a),
König, Herrscher, Zaunkönig; germ. *kununga-, *kunungaz, *kuninga-, *kunnigaz, st.
M. (a), König, Herrscher; s. idg. *•en- (1), *•ený-, *•nÐ-, *•næ-, *•enh1-,
*•¤h1-, V., erzeugen, Pokorny 373; W.: nhd. König, M., König, DW 11, 1691; L.:
Lexer 118b (künic), Hennig (künec), WMU (künic 67 [1263] 5 Bel.)
künicane, mhd., sw. M.: nhd. Königsahne; Q.: Eilh (1170-1190); E.: s. künic, ane; W.: nhd.
(ält.) Königsahne, M., Königsahne, DW-; L.: Lexer 419b (künicane)
künicbrief 1, mhd., st. M.: nhd. »Königbrief«, Königsurkunde; Q.: Urk (1297); E.: s. künic,
brief; W.: nhd. DW-; L.: WMU (künicbrief 2817 [1297] 1 Bel.)
künicbuoch, mhd., st. N.: nhd. »Königbuch«; Q.: SGPr (1250-1300) (FB künicbuoch); E.: s.
künic, buoch; W.: nhd. (ält.) Königbuch, N., Königbuch, Buch der Könige, DW 11,
1701
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
künicgerte, mhd., st. F.: nhd. »Königgerte«, Szepter; ÜG.: lat. sceptrum PsM; Q.: (sw. F.)
PsM (FB künicgerte), Litan (nach 1150), Serv; I.: Lsch. lat. sceptrum?; E.: s. künic,
gerte; W.: s. nhd. (ält.) Königsgerte, F., Königsgerte, DW-; L.: Lexer 419b
(künicgerte)
künicheit, mhd., st. F.: nhd. königliche Art, Abstammung; Q.: WvRh (Ende 13. Jh.); E.: s.
künic, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118b (künicheit)
küniclich, küneclich, kuneclich, kuniclich, künclich, kunilich, kunenclich, kunclich, mhd.,
Adj.: nhd. königlich, Königs..., den König betreffend; ÜG.: lat. regius PsM; Vw.: s.
un-; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), PsM, RWchr1, RWchr5, DvAPat,
GTroj, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhIII, EvB, MinnerII, Tauler, Seuse, WernhMl (FB
küniclich), Albrecht, Eilh, KvWTroj, Nib, Parz, Urk; E.: s. ahd. kuninglÆh 21, Adj.,
königlich, zum König gehörig; s. kuning, lÆh (3); W.: nhd. königlich, Adj., Adv.,
königlich, DW 11, 1706; L.: Lexer 118b (küniclich), Hennig (küneclich), WMU
(küniclich 51 [1261] 66 Bel.)
küniclÆche, küneclÆche, kuneclÆche, kuniclÆche, künclÆche, kunilÆche, kunenclÆche,
kunclÆche, mhd., Adv.: nhd. königlich; Vw.: s. erbe-; Q.: Ren, RWchr, HTrist,
Kreuzf (FB küniclÆche), Parz (1200-1210), Renner; E.: s. ahd. kuninglÆhho* 2,
kuninglÆcho*, Adv., königlich; s. kuning, lÆh (3); W.: nhd. königlich, Adj., Adv.,
königlich, DW 11, 1706; L.: Lexer 118b (küniclÆche)
küniclicheit, mhd., st. F.: nhd. »Königlichkeit«, Königswürde; Q.: Pilgerf (1390?) (FB
küniclicheit); E.: s. küniclich, heit; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118b (küniclicheit)
küniclÆchen* 1, mhd., kuniglÆchen, mmfrk., st. N.: nhd. »Königleinchen«, Zaunkönig;
ÜG.: lat. pitriscus Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. künic; W.: nhd. DW-; L.: KargGasterstädt/Frings 5, 490 (kuniglÆchen)
küniclÆn (1), küneclÆn, künegelÆn, kungelÆn, künglÆn, künigel, chungelÆn, mhd., st.
N.: nhd. »Königlein«, kleiner König, einer von den Leuten oder von der Partei des
Königs, königlicher Hofbeamter, Zaunkönig; Hw.: s. künigel; Q.: HTrist, Ot, EckhII,
BDan, EvSPaul, EvA, SAlex (FB küniclÆn), BdN, NvJer, OvW, Renner, Rol (um
1170), Trist; E.: ahd. kuningilÆn* 12, kuniglÆn*, kuniglÆ*, st. N. (a), »Königlein«,
Zaunkönig; s. kuning; W.: nhd. Königlein, N., »Königlein«, DW 11, 1705; L.: Lexer
118b (küniclÆn), Hennig (künegelÆn)
küniclÆn (2), küneclÆn, künglin, küngelÆn, künigel, chungelÆn, mhd., st. N.: nhd.
Kaninchen; Q.: SHort (FB küniclÆn), ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. lat. cunÆculus,
M., Kaninchen; aus dem Iberischen; W.: nhd. (ält.) Königlein, N., Königlein,
Kaninchen, DW 11, 1705; L.: Lexer 118c (küniclÆn), Hennig (künegelÆn)
künicrÆche, künecrÆche, kuncrÆche, küncrÆche, kunicrÆche, koninrÆche, mhd., st. N.:
nhd. Königreich, Regierungszeit eines Königs, Königtum; Q.: RWchr, LvReg, HlReg,
Enik, SGPr, Kreuzf, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, EckhV, Parad, HistAE, KvHelmsd,
Minneb, Tauler, Seuse, WernhMl (FB künicrÆche), BdN, Parz (1200-1210), RvEBarl,
Trist, Urk; E.: ahd. kuningrÆhhi* 10, kuningrÆchi*, st. N. (ja), Königreich; s. kuning,
rÆhhi; W.: nhd. Königreich, N., Königreich, DW 11, 1709; R.: künicrÆche besetzen:
nhd. Thron besetzen; L.: Lexer 118b (künicrÆche), Lexer 419b (künicrÆche), Hennig
(künecrÆche), WMU (künicrÆche 7 [1240] 14 Bel.)
künicskræne, mhd., st. F.: Vw.: s. künigeskræne*
künicslaht, künecslaht, mhd., Adj.: nhd. von königlichem Geschlecht stammend; Q.: LAlex
(1150-1170) (FB künicslaht); E.: s. künic, slaht; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419b
(künicslaht), Hennig (künecslaht)
künicstuol, mhd., st. M.: nhd. »Königsstuhl«, Thron, Königsthron; Q.: Apk, Hiob (FB
künicstuol), Berth (um 1275), Chr; E.: ahd. kuningstuol* 2, kunigstuol*, st. M. (a),
»Königsstuhl«, Thron; s. kuning, stuol; W.: s. nhd. Königsstuhl, M., »Königsstuhl«,
Thron, DW 11, 1716; L.: Lexer 118b (künicstuol), Hennig (künicstuol)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
künicsvogel, künicsfogel*, mhd., st. F.: Vw.: s. künigesvogel
künicturnos, mhd., st. M.: nhd. »Königtourer«, große französische Münze; Q.: RqvII (FB
künicturnos); E.: s. künic, turnæs; W.: nhd. DWkunig, mhd., st. M.: Vw.: s. künic
künigel (1), mhd., st. N.: Vw.: s. küniclÆn (1)
künigel (2), mhd., st. N.: Vw.: s. küniclÆn (2)
künigen***, künegen***, mhd., sw. V.: Vw.: s. be-; E.: s. künic
küniger, mhd., st. M.: nhd. Nachtkönig, Abtrittsträumer; Q.: StRMünch (1340); E.: s. künic;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118c (küniger)
kunigeshðs, mhd., st. N.: nhd. »Königshaus«; Q.: Cranc (1347-1359) (FB kunigeshðs); E.: s.
künic, hðs; W.: nhd. Königshaus, N., Königshaus, DW 11, 1712
kunigeskerze 3, kuningeskerze, mhd., sw. F.: nhd. Königskerze; ÜG.: lat. thapsus barbatus
Gl; Q.: Gl (13. Jh.); E.: s. künic, kerze; W.: s. nhd. (ält.) Königskerze, F., Königskerze,
DW 11, 1712; L.: Glossenwörterbuch 353a (kuningeskerze), Karg-Gasterstädt/Frings
5, 490 (kunigeskerze)
künigeskræne*, künicskræne, mhd., st. F.: nhd. Königskrone (Pflanzenart); Q.: BdN
(1348/50); E.: s. künic, kræne; W.: s. nhd. Königskrone, F., Königskrone
(Pflanzenart), königliche Krone, DW 11, 1713; L.: Hennig (künicskræne)
kunigessun, mhd., st. M.: nhd. Königssohn; Q.: Cranc (1347-1359) (FB kunigessun); E.: s.
könic, sun; W.: nhd. Königssohn, M., Königssohn, DW 11, 1715
künigesvogel*, künicsvogel, künicsfogel*, mhd., st. F.: nhd. Königsvogel; Q.: BdN
(1348/50); E.: s. künic, vogel; W.: nhd. (ält.) Königsvogel, M., Königsvogel,
Pfauenreiher, große Kronentaube, Königsparadiesvogel, DW 11, 1717; L.: Hennig
(künicsvogel)
kunigin, mhd., st. F.: Vw.: s. künegin, küniginne
künigin, mhd., st. F.: Vw.: s. künegin, küniginne
kunigine, mhd., st. F.: Vw.: s. künegin, küniginne
kuniginne, mhd., st. F.: Vw.: s. künegin, küniginne
küniginne, künigin, künigÆn, küneginne, kunigin, kunigine, kuniginne, kuninginne, mhd., st.
F.: nhd. Königin, Königstochter, Prinzessin, Geliebte, Königin bei Festen und Spielen,
Königin im Schachspiel, Bestes, Herrlichstes, Maria, Geliebte, Königin im
Schachspiel; ÜG.: lat. regina Gl, PsM; Vw.: s. edel-, herze-, himel-*, mer-; Q.: Will
(1060-1065), LAlex (1150-1170), Eilh, PsM, RWchr3, StrAmis, ErzIII, Enik, Berth,
SGPr, Kreuzf, HvBurg, HvNst, Ot, HvBer, BDan, KvHelmsd, EvB, EvA, Tauler,
Seuse, Stagel (FB küniginne), Flore, Karlmeinet, Kudr, KvWTroj, MvHeilFr, Myst,
Parz, PassIII, Renner, TürlWh, Walth, Gl, Urk; E.: s. ahd. kuningin 12, kunigin*, st. F.
(jæ), Königin; s. kuning; W.: nhd. Königin, F., Königin, DW 11, 1702; L.: Lexer 118c
(küniginne), Hennig (küniginne), WMU (küniginne 287 [1276] 11 Bel.),
Glossenwörterbuch 353a (kuninginne)
künigisch, mhd., Adj.: nhd. königlich; E.: ahd. kuningisk* 1, kunigisc*, Adj., königlich; s.
kuning; W.: s. nhd. (ält.) königisch, Adj., königlich, DW 11, 1704; L.: Lexer 118c
(künigisch)
künigler, mhd., st. M.: nhd. Nachtkönig, Abtrittsräumer; E.: s. künic; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 118c (küniger)
kunilich, mhd., Adj.: Vw.: s. küniclich
kunilÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. küniclÆche
kuninc, mhd., st. M.: Vw.: s. künic
kuninc..., mhd.: Vw.: s. künic...
kuningeskerze, mhd., sw. F.: Vw.: s. kunigeskerze
kuninginne, mhd., st. F.: Vw.: s. küneginne
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kunkel, mhd., F.: nhd. Kunkel, Rocken (M.), Spinnrocken; Q.: Albrecht (1190-1210),
KvWTroj, Neidh; E.: ahd. konakla* 10, konacla*, klonakla*, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?,
Rocken (M.), Spinnrocken, Kunkel; germ. *konukl-, F., Rocken (M.), Spinnrocken?;
s. mlat. cænucula, F., kleiner Kegel; vgl. lat. cænus, M., Kegel; gr. kînoj (kænos), M.,
Pinienzapfen, Kegel; vgl. idg. *¨Ði-, *¨Ð-, *¨æi-, *¨æ-, *¨ýi-, *¨ý-, V., schärfen,
wetzen, Pokorny 541; vgl. idg. *a¨- (2), *o¨-, Adj., Sb., scharf, spitz, kantig, Stein,
Pokorny 18; W.: nhd. (ält.) Kunkel, F., »Kunkel«, Spinnrocken, DW 11, 2653; L.:
Lexer 118c (kunkel), Hennig (kunkel)
kunlinc, mhd., st. M.: Vw.: s. künnelinc
kunnÏre*, kunner, mhd., st. M.: nhd. »Kunner«, Prüfer; Vw.: s. er-; E.: s. kunnen; W.: nhd.
(ält.) Kunner, M., Kunner, Erforscher, DW 11, 2665; L.: Lexer 118c (kunner)
kunne, mhd., st. N.: Vw.: s. künne
künne (1), kunne, mhd., st. N.: nhd. Geschlecht, Stamm, Familie, Verwandtschaft,
Abstammung, Generation, Art (F.) (1), Gattung, Kind, Verwandter, Nachkomme;
ÜG.: lat. cognatio PsM, genus BrTr, indoles PsM, natio PsM, semen PsM, sexus BrTr;
Vw.: s. after-, adel-, mannes-, menschen-, un-, vüresten-*, wÆp-*, wurm-; Q.: LAlex,
PsM, LBarl, RWchr, StrAmis, LvReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist, GTroj, SHort,
HvBurg, HvNst, Apk, WvÖst, EckhI, EckhV, Parad, HistAE, KvHelmsd, MinnerII,
Tauler, Seuse, WernhMl (FB künne), BrTr, Er, GenM (um 1120?), Greg, Karlmeinet,
Kudr, Loheng, Nib, PassIII, Rol, UvZLanz, WolfdD, WvRh, Urk; E.: ahd. kunni (1)
130, st. N. (ja), Geschlecht, Art (F.) (1), Verwandtschaft; germ. *kunja-, *kunjam, st.
N. (a), Geschlecht; vgl. idg. *•en- (1), *•ený-, *•nÐ-, *•næ-, *•enh1-, *•¤h1-, V.,
erzeugen, Pokorny 373; W.: s. nhd. (ält.) Künne, Kunne, N., F., Geschlecht, Abkunft,
Verwandschaft, Sippe, DW 11, 2664; R.: küneges künne: nhd. König; R.: wÆbes
künne: nhd. Weib, Frau; L.: Lexer 118c (künne), Lexer 419b (künne), Hennig (künne),
WMU (künne 1379 [1291] 3 Bel.)
künne (2), mhd., st. F., N.: nhd. Künne (F.) (2), Scheide, weibliche Scham; Vw.: s. mitten-;
Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. lat. cunnus, M., weibliche Scham, idg. *skeut-,
*keut-, V., Sb., bedecken, umhüllen, Haut, Pokorny 952; vgl. idg. *skeu- (2), *keu(4), *skeøý-, *keøý-, *skð-, *kð-, V., bedecken, umhüllen, Pokorny 951; W.: nhd.
(ält.) Künne, Kunne, F., N., Geschlechtsteil, DW 11, 2664; L.: Lexer 118c (künne)
künnegalle, mhd., sw. F.: nhd. einer der eine Schande der Familie ist, Schuft, Ekel; Q.: ErzIII
(1233-1267) (FB künnegalle); E.: s. künne, galle (1); W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118c
(künnegalle)
künnegelÆch***, mhd., Sb., Pron.: Vw.: s. aller-; E.: s. künne (1); W.: nhd. DWkünnehaft, mhd., Adj.: nhd. reich an Verwandtschaft seiend; Q.: Wh (um 1210); E.: ahd.
kunnihaft* 1, Adj., von edler Abkunft seiend; s. kunni, haft; W.: nhd. DW-; R.:
künnehaft sÆn: nhd. »reich an Verwandtschaft sein (V.)«, Verwandte haben; L.:
Lexer 118c (künnehaft), Hennig (künnehaft)
künnelÆch***, mhd., Pron.: Vw.: s. aller-; E.: s. künne (1), lich; W.: nhd. DWkünnelÆn, mhd., st. N.: nhd. Scheide; Q.: BdN, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. künne, lÆn;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118c (künnelÆn)
kunnelinc, mhd., st. M.: Vw.: s. künnelinc
künnelinc, küllinc, kunnelinc, konlinc, kunlinc, kullinc, mhd., st. M.: nhd. Verwandter; Hw.:
s. kunnelinc; Q.: Mar (kunilinc) (FB künnelinc), Exod (um 1120/30), ReinFu, Rol,
Serv, Urk; E.: s. künne, künnehaft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118c (künnelinc), Hennig
(kunnelinc), WMU (küllinc 361 [1278] 1 Bel.)
kunnen (1), künnen, mhd., an. V.: nhd. wissen, kennen, verstehen, geistig vermögen,
vermögen, sich auf etwas verstehen, mit etwas umzugehen wissen, können, imstande
sein (V.), in der Lage sein (V.), möglich zu machen wissen, möglich sein (V.), fähig
sein (V.) zu, willens sein (V.) zu, wagen zu, mögen, sollen, müssen, zustandebringen,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
beherrschen, leisten, sich verstehen zu, etwas verstehen von, zeugen von; ÜG.: lat.
discere BrTr, (ignorantia) BrTr, scire BrTr; Vw.: s. be-, er-; Q.: Will (1060-1065),
LAlex (1150-1170), LBarl, Ren, RAlex, RWh, RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg,
DvAPat, Enik, TürlWh, DSp, HTrist, HBir, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhII,
EckhIII, EckhV, Parad (FB kunnen), BrTr, Flore, Freid, Iw, Krone, KvWEngelh,
Loheng, Martina, Myst, Mai, Nib, NibA, PassIII, Renner, Rol, Trist, UvLFrd,
UvZLanz, Urk; E.: ahd. kunnan* 95, Prät.-Präs., beherrschen, verstehen, können;
germ. *kunnan, Prät.-Präs., verstehen, können, kennen; s. idg. *•en- (2), *•ený-,
*•nÐ-, *•næ-, *•enh3-, *•neh3-, *•noh3-, *•¤h3-, V., erkennen, kennen, Pokorny
376; W.: fnhd. kunnen, künnen, anom. V., können, wissen, künden, DW 11, 2665;
nhd. können, unr. V., wissen, können, DW 11, 1719; R.: kunnen mit: nhd. Bescheid
wissen über; L.: Lexer 118c (kunnen), Lexer 419b (kunnen), Hennig (kunnen), WMU
(kunnen N14 [1261] 100 Bel.)
kunnen (2), mhd., sw. V.: nhd. kennenlernen, erforschen, prüfen; Q.: Apk, WvÖst (FB
kunnen), UvZLanz (nach 1193); E.: ahd. kunnÐn* 21?, sw. V. (3), versuchen, prüfen,
erkennen; germ. *kunnÐn, *kunnÚn, sw. V., kennenlernen; s. idg. *•en- (2), *•ený-,
*•nÐ-, *•næ-, *•enh3-, *•neh3-, *•noh3-, *•¤h3-, V., erkennen, kennen, Pokorny
376; W.: fnhd. kunnen, künnen, V., erforschen, DW 11, 2665; L.: Lexer 118c
(kunnen)
kunnen (3), mhd., st. N.: nhd. Können (N.); Q.: Seuse, Schürebr (FB kunnen), WvÖst (1314)
(FB kunnen); E.: s. kunnen (1); W.: nhd. Können, N., Können, DW-; R.: liebez
kunnen spilen: nhd. Minnespiel treiben; L.: Lexer 118c (kunnen)
kunnen*** (4), mhd., (Part. Prät.=)Adj.: Vw.: s. er-, wol-; E.: s. kunnen (1); W.: nhd. DWkünnen, mhd., an. V.: Vw.: s. kunnen
künnende, mhd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »könnend«, wissend, verstehend, geschickt,
erfahren (Adj.); Vw.: s. un-*; Q.: Chr, Hätzl (1471); E.: s. kunnen (1); W.: nhd.
könnend, (Part. Präs.=)Adj., könnend, DW-; L.: Lexer 118c (künnende)
kunner, mhd., st. M.: Vw.: s. kunnÏre
kunneschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. künneschaft
künneschaft, kunneschaft, mhd., st. F.: nhd. Geschlecht, Stamm, Verwandtschaft; Q.: RWchr
(FB künneschaft), Erinn, GenM (um 1120?), Iw, PassI/II, PsWindb, UvZLan, WälGa;
E.: s. künne, haft; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118c (kunneschaft), Hennig (künneschaft)
kunreie, mhd., st. F.: Vw.: s. kunriere
kunreiz, mhd., st. M.: nhd. Pflege, Bewirtung des Lehnherrn, Herrenschmaus,
Pferdefütterung, Fütterung, Pferdepflege; Q.: Suol (FB kunreiz), Wh (um 1210); E.: s.
kunrieren; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 118c (kunreiz), Hennig (kunreiz)
kunriere, kunreie, mhd., st. F.: nhd. Pflege, Bewirtung; Q.: Suol1 (FB kunreie), JTit (3.
Viertel 13. Jh.); E.: s. afrz. conroi, F., Pflege, Versorgung; vulgärlat. *corrÐdiare, V.,
ausrüsten, Gamillscheg 1, 265b; got. garÐdan, red. abl. V. (1), Vorsorge treffen, raten,
versorgen; germ. *garÐdan, *garÚdan, st. V., raten, beraten (V.), vorsorgen; s. idg.
*rÐdh-, *rædh-, *rýdh-, V., zurechtmachen, bereiten, beraten (V.), überlegen (V.),
Pokorny 853; idg. *rÐ- (1), *rý-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 118c (kunriere)
kunrieren, corrieren, mhd., sw. V.: nhd. bewirten, pflegen, füttern, versorgen, sich ausruhen;
Q.: Pal, Suol, RAlex (FB kunrieren), Iw (um 1200), Krone, KvWTroj, Parz; E.: s. afrz.
conroier, V., sorgen in Ordnung bringen; vulgärlat. *corrÐdiare, V., ausrüsten,
Gamillscheg 1, 265b; got. garÐdan, red. abl. V. (1), Vorsorge treffen, raten, versorgen;
germ. *garÐdan, *garÚdan, st. V., raten, beraten (V.), vorsorgen; s. idg. *rÐdh-,
*rædh-, *rýdh-, V., zurechtmachen, bereiten, beraten (V.), überlegen (V.), Pokorny
853; idg. *rÐ- (1), *rý-, V., berechnen, zählen, Pokorny 853, 59; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 118c (kunrieren), Lexer 419b (kunrieren), Hennig (kunrieren)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kunsch..., mhd.: Vw.: s. kiusch...
kunsele 1, mhd., F.: nhd. Kriechender Günsel, Günsel; ÜG.: lat. consolida Gl; Q.: Gl (14.
Jh.); E.: s. ahd. kunsele, F., Günsel; lat. cænsolida, F., Schwarzwurz; vgl. lat.
cænsolidõre, V., fest machen, sichern, feststellen; lat. cum, Präp., mit, samt; lat.
solidõre, V., dicht machen, derb machen, festmachen, befestigen; lat. solidus, Adj.,
gediegen, echt, als Vasall handelnd; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit,
entlang, Pokorny 612; idg. *solo-, *soleøo-, *soløo-, Adj., wohlbehalten, ganz,
Pokorny 979; W.: s. nhd. Günsel, F., Günsel (Heilkraut), DW 9, 1103; L.:
Glossenwörterbuch 353b (kunsele), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 519 (kunsele)
kunst, mhd., st. F.: nhd. Wissen, Wissenschaft, Kunst, Kenntnis, Fertigkeit, Kunstfertigkeit,
Weisheit, Gelehrsamkeit, Können, Fähigkeit, Einsicht, Geschicklichkeit, List,
Erleuchtung des Inneren, Ekstase; ÜG.: lat. ars STheol, scientia BrTr, PsM, STheol;
Vw.: s. acker-, gotes-, goukel-, himel-, hæch-, hove-, sÏlede-, stern-, sternen-, strõzen-,
un-, zouber-; Hw.: s. kunft; Q.: Will (1060-1065), PsM, Ren, RvZw, RAlex, RWchr,
StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, Lilie, DSp, Secr, GTroj, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot,
EckhII, EckhII, EckhIII, EckhV, Parad, STheol, BibVor, HistAE, KvHelmsd,
MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, KvMSph, KvMSel, WernhMl, Gnadenl, Schürebr (FB
kunst), BrTr, GenM (um 1120?), Greg, KvWTroj, Renner, UvLFrd, WvRh, Urk; E.:
ahd. kunst 13, st. F. (i), Kenntnis, Wissen, Vermögen; germ. *kunsti-, *kunstiz, st. F.
(i), Wissen, Kennen, Kenntnis, Erkenntnis; s. idg. *•en- (2), *•ený-, *•nÐ-, *•næ-,
*•enh3-, *•neh3-, *•noh3-, *•¤h3-, V., erkennen, kennen, Pokorny 376; W.: nhd.
Kunst, F., Wissen, Kenntnis, Kunst, DW 11, 2666; R.: swarziu kunst: nhd. schwarze
Kunst, Zauberei; R.: meisterliche kunst: nhd. Philosophie; R.: guote kunst: nhd. Güte,
Gutheit; L.: Lexer 118b (kunst), Lexer 419b (kunst), Hennig (kunst), WMU (kunst
2345 [1296] 1 Bel.)
kunstabel, mhd., st. M.: Vw.: s. constabel
kunstÏre*, kunster, künstÏre*, künster, mhd., st. M.: nhd. »Kunster«, Wissender, Weiser (M.)
(1), Künstler, Kenner; Vw.: s. swarz-; Hw.: s. künstener, künster; Q.: Brun (12751276), MinnerII, Gnadenl (FB kunster), Hans, Kirchb, Kolm; E.: s. kunst; W.: nhd.
Kunster, Künster, M., Kunster, Künstler, DW 11, 2691; L.: Lexer 119a (künster),
Hennig (kunster)
künster, mhd., st. M.: nhd. »Künster«, Wissender, Weiser (M.) (1), Künstler, Kenner; Hw.: s.
kunster; E.: s. kunst; W.: nhd. Künster, Kunster, M., Künster, Künstler, DW 11, 2691;
L.: Lexer 119a (künster)
kunstavel, kunstafel*, mhd., st. M.: Vw.: s. constabel
kunstehalbe, mhd., Adv.: nhd. »kunsthalber«, was die Kunst betrifft; Q.: Martina (um 1293);
E.: s. kunst, halbe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419c (kunstehalbe)
künstelich, mhd., Adj.: Vw.: s. künstlich
künstelÆche, mhd., Adv.: nhd. Vw.: s. künstlÆche
künstelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Künstlein«, kleine Kunst; Q.: Tauler (vor 1350) (FB
künstelÆn); E.: s. kunst; W.: nhd. (ält.) Künstlein, N., Künstlein, Künstchen, DW 11,
2706; L.: Lexer 119a (künstelÆn)
kunstellõte, mhd., st. F.: nhd. Konstellation, Stellung der Gestirne; E.: s. lat. cænstellatio, F.,
Konstellation; vgl. lat. cum, con, Präp., mit, samt; vgl. lat. stÐlla, F., Stern (M.) (1),
Planet, Komet, Sonne; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny
612; idg. *stÁr- (2), Sb., Stern (M.) (1), Pokorny 1027; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119a
(kunstellõte)
künstelæs, kunstelæs, mhd., Adj.: nhd. kunstlos, unwissend, ungeübt; Hw.: s. kunstelæs,
kunstlæs; Q.: RAlex, ErzIII, HTrist, SHort, WvÖst, Minneb (FB künstelæs), Kudr,
Martina, Neidh, Reinfr, Wh (um 1210); E.: s. kunst, læs; W.: nhd. kunstlos, Adj.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kunstlos, ohne Kunst seiend, DW 11, 2716; L.: Lexer 119a (künstelæs), Lexer 419c
(künstelæs), Hennig (künstelæs)
künstenÏre*, künstener, mhd., st. M.: nhd. Wissender, Weiser (M.) (1), Künstler, Kenner;
Hw.: s. kunstÏre*; E.: s. kunst; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119a (künster)
künstendingel, mhd., st. N.: nhd. künstlicher Gegenstand; Q.: BdN (1348/50); E.: s. kunst,
ding; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (künstendingel)
künstener, mhd., st. M.: Vw.: s. künstenÏre*
künstenrÆch, mhd., Adj.: Vw.: s. künstenrÆche*
künstenrÆche*, künstenrÆch, mhd., Adj.: nhd. »kunstreich«, wissend, kunstfertig,
kenntnisreich, weise, reich an Kunst; Hw.: s. künsterÆch, künsterÆche; E.: s. kunst,
rÆche; W.: s. nhd. (ält.) kunstreich, Adj., kunstreich, kunstvoll, kunstfertig, DW 11,
2721; L.: Hennig (künsterÆch)
künstensin, mhd., st. M.: nhd. Kunstsinn; Hw.: s. künstesin; Q.: WvÖst (1314) (FB
künstensin); E.: s. kunst, sin; W.: vgl. nhd. Kunstsinn, M., Kunstsinn, Sinn für Kunst,
angeborene Empfänglichkeit und Neigung, DW 11, 2727
kunster, mhd., st. M.: Vw.: s. kunstÏre*
künster, mhd., st. M.: Vw.: s. kunstÏre*
künsterÆch, mhd., Adj.: Vw.: s. künsterÆche*
künsterÆche*, künsterÆch, mhd., Adj.: nhd. »kunstreich«, wissend, kunstfertig,
kenntnisreich, weise, reich an Kunst; Hw.: s. küstenrÆche; Q.: Ren, RAlex, RWh,
RWchr, GTroj, Märt, Ot, Hiob, KvHelmsd, Tauler, Seuse, WernhMl (FB
künsterÆch), Albrecht (1190-1210), Berth, Cäc, HTrist, KvWPart, KvWTroj, Laurin,
Nib, PassI/II, Reinfr, RvEBarl, Tit; E.: s. kunst, rÆche; W.: s. nhd. (ält.) kunstreich,
Adj., kunstreich, kunstvoll, kunstfertig, DW 11, 2721; L.: Lexer 119a (künsterÆch),
Hennig (künsterÆch)
künstesin, mhd., st. M.: nhd. »Kunstsinn«, kunstreiche Erfindungsgabe; Hw.: s. künstensin;
E.: s. kunst, sin; W.: vgl. nhd. Kunstsinn, M., Kunstsinn, Sinn für Kunst, angeborene
Empfänglichkeit und Neigung, DW 11, 2727; L.: Lexer 119a (künstesÆn)
künstewÆs, mhd., Adj.: nhd. »künsteweise«, weise; Q.: KvWTroj (1281-1287), WvÖst; E.:
s. kunst, wÆse; W.: s. nhd. (ält.) kunstweise, Adj., kunstweise, DW 11, 2735; L.:
Lexer 119a (künstewÆs)
kunstic, mhd., Adj.: Vw.: s. künstic
künstic, künstec, kunstec, kunstic, mhd., Adj.: nhd. kunstfertig, kunstreich, geschickt, weise,
verständig, klug, kenntnisreich, gelehrt, gebildet, wissend, fähig; Hw.: s. kunstiger;
Vw.: s. un-; Q.: Will (1060-1065), LAlex (1150-1170), Mar, RAlex, ErzIII, HTrist,
Apk, Ot, Parad, BibVor, BDan, MinnerI, Seuse, Teichn, KvMSph, Schachzb (FB
künstic), Bit, Heimesf, KvWSilv, KvWTroj, Mai, Nib, NvJer, PassI/II, Tit, UvEtzWh;
E.: s. kunst; W.: nhd. (ält.) künstig, Adj., künstig, wissend, kundig, erfahren (Adj.),
DW 11, 2703; L.: Lexer 119a (künstic), Hennig (künstec)
künsticlich*, kunsticlich*, künsteclich, kunsteclich, mhd., Adj.: nhd. geschickt, kunstvoll,
genau; Q.: JvFrst (FB kunsteclich), Nib (um 1200); E.: s. kunst, künstic; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 118c (künsteclich), Hennig (künsteclich)
künsticlÆche*, künsteclÆche, kunsticlÆche*, kunsteclÆche, mhd., Adv.: nhd. mit Kunst,
mit Verständnis, mit List, geschickt, kunstvoll, genau; Q.: Nib (um 1200), WvE; E.: s.
kunst, künstic, lÆche; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119a (künsteclÆche), Hennig
(kunsteclÆche)
kunstiger, mhd., (subst. Adj.=)st. M.: nhd. Wissender, Weiser (M.) (1), Künstler, Kenner;
Hw.: s. künstic; Q.: Brun (1275-1276), Hiob, Cranc (FB kunstiger); E.: s. kunst,
künstic; W.: nhd. (ält.) Künstiger, M., Künstiger, Künstler, Schöpfer (M.) (2), DW 11,
2703; L.: Lexer 119a (kunstiger)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
künstlÏre***, mhd., st. M.: nhd. Künstler; Vw.: s. swarz-*; E.: s. kunst; W.: nhd. Künstler,
M., Künstler, DW 11, 2706
kunstlich, mhd., Adj.: Vw.: s. künstlich
künstlich, künstelich, kunstlich, mhd., Adj.: nhd. verständig, weise, klug, schlau, geschickt,
künstlich, kenntnisreich; ÜG.: lat. artificialis STheol, artificiatus STheol; Vw.: s. un-;
Hw.: s. kunstlich, kunstelich; Q.: RWchr, GTroj, Apk, STheol, Minneb, MinnerII,
Teichn (FB künstlich), BdN, KvWSilv, MarLegPass, RvEBarl, UvTürhTr, Wh (um
1210), Urk; I.: Lüs. lat. artificialis?; E.: s. kunst; W.: nhd. künstlich, Adj., künstlich,
DW 11, 2711; R.: die künstlichen dinc: nhd. künstlich hergestellte Dinge; ÜG.: lat.
artificiata STheol; L.: Lexer 119a (künstlich), Hennig (künstlich), WMU (künstlich
2345 [1296] 51 Bel.)
kunstlÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. künstlÆche
künstlÆche, kunstlÆche, künstelÆche, mhd., Adv.: nhd. geschickt, schlau, mit
Geschicklichkeit, künstlich; Vw.: s. un-; Q.: RAlex, Brun (FB künstlÆche), Nib (um
1200), Wh; E.: s. kunst; W.: nhd. künstlich, Adv., künstlich, DW 11, 2711 (Adj.); L.:
Lexer 119a (künstlÆche), Hennig (künstelÆche)
künstlichheit*, künstlicheit, mhd., st. F.: nhd. »Künstlichkeit«, Verständnis, Klugheit; Q.:
Pilgerf (1390?) (FB künstlicheit); E.: s. kunst; W.: s. nhd. (ält.) Künstlichkeit, F.,
Künstlichkeit, Gelehrsamkeit, Fertigkeit, Geschicklichkeit, DW 11, 2715; L.: Lexer
119a (künstlicheit)
kunstlæs, mhd., Adj.: nhd. »kunstlos«, unwissend, ungeübt; Hw.: s. künstelæs; E.: s. kunst,
læs; W.: nhd. kunstlos, Adj., kunstlos, ohne Kunst handelnd, DW 11, 2716; L.: Lexer
419c (kunstlæs)
kunstmeister, mhd., st. M.: nhd. Kunstmeister; ÜG.: lat. artifex STheol; Q.: STheol (nach
1323), Gnadenl (FB kunstmeister); I.: Lüt. lat. artifex?; E.: s. kunst, meister; W.: nhd.
(ält.) Kunstmeister, M., Kunstmeister, Meister in einer Kunst, DW 11, 2718
kunstrÆche*, kunstrÆch, mhd., Adj.: nhd. »kunstreich«, wissend, kunstfertig, kenntnisreich,
weise, reich an Kunst; Hw.: s. künsterÆch; E.: s. kunst, rÆche; W.: nhd. (ält.)
kunstreich, Adj., kunstreich, DW 11, 2721; L.: Lexer 119a (kunstrÆch), Hennig
(künsterÆch)
kunstvluz, kunstfluz*, mhd., st. M.: nhd. »Kunstfluss«, strömender Kunstgeist; Q.: WvÖst
(1314) (FB kunstvluz); E.: s. kunst, vluz; W.: nhd. (ält.) Kunstfluss, M., Kunstfluss,
künstlicher Fluss von Hollands Kanälen, DW 11, 2693 (Kunstflusz); L.: Lexer 119a
(kunstvluz)
kunt (1), mhd., Adj.: nhd. bekannt, kund, kennengelernt, bekannt geworden, berühmt,
vertraut, offenbar, deutlich, bestimmt, bewusst; ÜG.: lat. notus PsM; Vw.: s. eben-,
ræsen-, un-; Q.: LAlex (1150-1170), Eilh, PsM, TrSilv, Ren, RWchr3, RWchr5,
StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, Brun, HBir, HvNst, Ot, EvPass, EckhII, EckhII,
EckhIII, BibVor, MinnerII, Tauler, Seuse, Teichn, KvMSph, WernhMl (FB kunt),
BdN, Er, Greg, Iw, KvFuss, Nib, PassIII, Urk; E.: ahd. kund (1) 131, Adj., kund,
bekannt, offenbar; germ. *kunþa- (1), *kunþaz, Adj., bekannt; s. idg. *•en- (2),
*•ený-, *•nÐ-, *•næ-, *•enh3-, *•neh3-, *•noh3-, *•¤h3-, V., erkennen, kennen,
Pokorny 376; W.: nhd. kund, (ält.) kunt, Adj., kund, kennend, bekannt, DW 11, 2617
(kund), vgl. DW 11, 2740 (kunt); R.: kunt tuon: nhd. kund tun, bekannt machen,
sagen, zeigen, zuteil werden lassen; R.: kunt werden: nhd. »kund werden«, zuteil
werden; L.: Lexer 119a (kunt), Hennig (kunt), WMU (kunt 56 [1262] 3000 Bel.)
kunt (2), mhd., st. V.: Hw.: s. komen; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (komen)
kunt (3), mhd., st. F.: nhd. Scheide; Q.: SalMor (2. Hälfte 12. Jh.?); E.: s. kunder; W.: s. nhd.
(ält.) Kunte, F., Kunte, Scham, DW 11, 2740; L.: Lexer 119a (kunt), Lexer 419c
(kunt)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
künten, künden, mhd., sw. V.: nhd. »künten«, zünden, heizen; Vw.: s. ane-, ðf-, under-, ðz-;
Q.: Spec (um 1150) (chonten), HvNst (FB künten), Urk; E.: s. ahd. zunten (Kluge);
W.: nhd. (ält.) künten, V., künten, kenten, zünden, heizen, DW 11, 554; L.: Lexer 119a
(künten)
kunter, gunter, mhd., st. N.: nhd. Unreines, Falsches; ÜG.: lat. (animalia) PsM; Hw.: s.
kunder; Q.: Suol, JMeissn (FB kunter), PsM (vor 1190), Reinfr; E.: s. mfrz. contre;
vgl. lat. contrõ, Präp., gegenüber; lat. cum, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp., Präf.,
neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; W.: nhd. (ält.) Kunter, N., Kunter, Kunder,
Ungetüm, DW 11, 2741; L.: Lexer 119a (kunter), Hennig (kunder)
kunterfei, mhd., st. N.: Vw.: s. kunterfeit
kunterfeit (1), konterfei, gunterfei, gunderfei, gunderfeit, conterfeit, mhd., Adj.: nhd.
nachgemacht, falsch; Q.: Suol, RqvI, HTrist, GTroj (FB kunterfeit), Parz (1200-1210),
Vintl; E.: s. mfrz. contrefait, Adj., nachgemacht?; lat. contrõfactus, Adj., nachgemacht;
vgl. lat. contrõ, Präp., gegenüber; lat. cum, Präp., mit, samt; facere, V., machen, tun;
idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *dhÐ- (2), V.,
setzen, stellen, legen, Pokorny 235; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119a (kunterfeit),
Hennig (kunterfeit)
kunterfeit (2), konterfei, gunterfei, gunterfeit, gunderfei, gunderfeit, conterfeit, kunterfei,
gunderfei, mhd., st. N.: nhd. Entgegengesetztes, Gegensatz, Fälschung, Imitation,
Nachahmung, Falsch, unreines Gold, vermischtes Gold, verfälschtes Gold, unreines
Metall, vermischtes Metall, verfälschtes Metall, falscher Edelstein, Trügerisches,
Falsches; ÜG.: lat. (electrum) Gl; Q.: Suol, RqvI, RqvII, Ren, RAlex, LvReg, Brun,
Jüngl, HTrist, SHort, Kreuzf, WvÖst, Hiob, HistAE, Minneb, MinnerI, MinnerII,
Teichn, WernhMl (FB kunterfeit), BdN, Berth, EvBeh, Frl, Kolm, Krone, KvWPart,
KvWTroj, Reinfr, Renner, Trist, Vintl, Walth (1190-1229), Gl; E.: s. kunterfeit (1);
W.: nhd. Konterfeit, N., Konterfeit, Konterfei, künstlich angemachtes oder gemachtes
Gold oder anderes Metall, DW 11, 2745; L.: Lexer 119a (kunterfei), Lexer 419c
(kunterfei), Hennig (kunterfeit), Glossenwörterbuch 353b (kunterfei)
kunterlÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. kunderlÆn
kuntlich, küntlich, mhd., Adj.: nhd. bekannt, kund, verständlich, deutlich, offenbar, genau,
scharf, offenkundig, bewiesen, beweisbar; Vw.: s. un-; Q.: Elmend (1170-1180),
RAlex, RWchr, WvÖst, EckhII, MinnerII, Seuse (FB kuntlich), Er, Kudr, NibA, Parz,
RvEBarl, Urk; E.: s. kunt, kuntlÆche; W.: nhd. kundlich, Adj., kundlich, kündlich,
erfahren (Adj.), kundig, DW 11, 2632; L.: Lexer 119a (kuntlich), Hennig (kuntlich),
WMU (kuntlich 541 [1282] 51 Bel.)
kuntlÆche, küntlÆche, mhd., Adv.: nhd. genau, verständlich, deutlich, auf verständliche
deutliche Weise, offenbar, scharf, nachweislich, unter Zuhilfenahme von
Beweismitteln; Vw.: s. un-; Q.: RAlex, RWh, WvÖst, Ot, KvHelmsd, Seuse, Stagel,
Teichn, SAlex (FB kuntlÆche), Berth, Elmend (1170-1180), Flore, KvWEngelh,
Loheng, MargW, Nib, RvEGer, Wh, Urk; E.: ahd. kundlÆhho* (1) 5, kundlÆcho*,
Adv., offenkundig, offenbar, gewiss, bekannt; s. kund (1), lÆh (3); W.: nhd. kundlich,
Adv., kundlich, kündlich, kundig, erfahren (Adj.), DW 11, 2632 (Adj.); L.: Lexer 119a
(kuntlÆche), Hennig (kuntlÆche), WMU (kuntlÆche 485 [1281] 6 Bel.)
küntlÆche, mhd., st. F.: nhd. Kenntnis, Kunde (F.); ÜG.: lat. notitia STheol; Q.: STheol
(nach 1323) (FB küntlÆche); E.: s. kunt; W.: nhd. DWkuntlichheit*, kuntlicheit, küntlicheit, mhd., st. F.: nhd. Kenntnis, Deutlichkeit, Merkmal;
ÜG.: lat. notio STheol, notitia STheol; Q.: STheol (nach 1323), Pilgerf (FB
küntlicheit); E.: s. kuntlÆche; W.: s. nhd. (ält.) Kündlichkeit, F., Kündlichkeit,
Kuntschaft, DW 11, 2633; L.: Lexer 419c (kuntlicheit)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kuntliute, mhd., st. M. Pl.: nhd. »Kundleute«, Schiedsleute; Hw.: s. kuntman; E.: s. kunt,
liute; W.: nhd. (ält.) Kundleute, M., Kundleute, DW 11, 2632, vgl. DW 11, 2633
(Kundmann); L.: Lexer 119a (kuntliute)
kuntman, mhd., st. M.: nhd. »Kundmann«, Schiedsmann; Hw.: s. kuntliute; Q.: Lexer (1313);
E.: s. kunt, man; W.: nhd. (ält.) Kundmann, M., Kundmann, guter Bekannter, Freund,
Zeuge, DW 11, 2633; L.: Lexer 119a (kuntman)
küntoven, küntofen*, mhd., st. M.: nhd. Brennofen; Q.: Lexer (14. Jh.); E.: s. künten, oven;
W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119a (küntoven)
kuntsame, küntsame, mhd., st. F.: nhd. »Kundsame«, Kunde (F.), Schiedsspruch, Wissen,
Kenntnis, Bekanntschaft, Bekanntgabe, Bezeugung, Beglaubigung, Sachverständiger,
Schiedsrichter, Gremium eidlich verpflichteter Zeugen; Q.: Seuse, Stagel, WernhMl
(FB kuntsame), Urk (1286); E.: s. kunt, same; W.: nhd. (ält.) Kundsame, F.,
Kundsame, Kundschaft eines Kaufmannes, DW 11, 2534; L.: Lexer 119a (kuntsame),
Hennig (kuntsame), WMU (kuntsame 842 [1286] 14 Bel.)
kuntschaft, mhd., st. F.: nhd. »Kundschaft« (F.) (1), Bekanntwerden, Kenntnis, Nachricht,
Öffentlichkeit, Vertrautheit, Erforschung, Aussage, Auskunft, Auskunft gebende
Person, Besichtigung durch beeidete von beiden Parteien gewählte Männer,
Schiedsrichter, Schiedsentscheidung, durch Schiedsspruch erworbenes Recht, Zeugnis,
Bekanntschaft, nähere Umgebung, Verwandtschaft, Zeugenschaft, Untersuchung,
Beweiserhebung, Beweismittel, Beweis, Bestätigung, Gremium eidlich verpflichteter
Zeugen, kundige Leute, Kenntnisnahme; Q.: DSp, Kreuzf, WvÖst, Ot, Hiob, EvSPaul,
Minneb, MinnerII, Teichn (FB kuntschaft), Elis, Erlös, MvHeilFr, Myst, PassI/II,
SchwSp, Urk (1265); E.: s. kunt, schaft; W.: nhd. Kundschaft, F., Kundschaft (F.) (1),
DW 11, 2635; R.: heimliche kuntschaft: nhd. Geschlechtsteile; L.: Lexer 119a
(kuntschaft), Hennig (kuntschaft), WMU (kuntschaft 94 [1265] 145 Bel.)
kunttuoÏre*, kunttuoer, mhd., st. M.: nhd. »Kundtuer«, Kundtuender; Q.: Cranc (1347-1359)
(FB kunttuoer); E.: s. kunttuon; W.: nhd. DWkunttuoer, mhd., st. M.: Vw.: s. kunttuoÏre*
kunttuon, kunt tuon, mhd., an. V.: nhd. »kundtun«, bekannt machen, sagen, zeigen, zuteil
werden lassen; ÜG.: lat. patefacere BrTr; Q.: EvA (vor 1350) (FB kunt tuon), BrTr; I.:
Lüt. lat. patefacere?; E.: s. kunt, tuon; W.: nhd. kundtun, V., kundtun, DW-; L.: Lexer
119a (kunttuon)
kuntvÐch*, kuntvech, kuntfech*, mhd., Adj.: nhd. »gefleckt«; Q.: ReinFu (Ende 13. Jh.); E.:
s. kunt, vÐch; W.: nhd. DW-; R.: ein kuntvÐche katze: nhd. gefleckte Katze; L.: Lexer
419c (kuntvech)
kunze, mhd., sw. M.: nhd. Kunz (PN); Q.: Helbl, Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. PN Kuonrat,
s. küene, rat; W.: nhd. (ält.) Kunz, Kunze, M., Kunz, Kunze, Koseform des
Mannesnamens Konrad, DW 11, 2746; L.: Lexer 119a (kunze)
künzen, mhd., sw. V.: nhd. schmeicheln; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. kunze (?); W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 119b (künzen)
kuo, mhd., st. F.: nhd. Kuh; ÜG.: lat. vacca PsM; Vw.: s. rindes-*, zÆt-; Q.: PsM, RWchr,
HvBurg, HvNst, EckhI, EckhII, Parad, MinnerII, Teichn (FB kuo), Albrecht, Exod,
GenM (um 1120?), Helbl, KvWLd, PassI/IIUrk; E.: ahd. kuo 21, st. F. (i, z. T.
athem.?), Kuh; germ. *kæw, F., Kuh; idg. *gÝou-, *gÝo-, M., F., Kuh, Rind, Pokorny
482; W.: nhd. Kuh, F., Kuh, DW 11, 2546; R.: küe, kuoge, küege, küeje, küewe, st. F.
Pl.: nhd. Kühe; L.: Lexer 119b (kuo), Hennig (kuo), WMU (kuo 681 [1284] 2 Bel.)
kuoche, mhd., sw. M.: nhd. Kuchen; Vw.: s. asche-, derp-, honec-*, lebe-, mandel-, pfan-; Q.:
Cranc (FB kuoche), Boner, Helbl, KvWGS (1277/87); E.: ahd. kuohho* 9, kuocho*,
sw. M. (n), Kuchen, Gebäck, Brötchen; germ. *kækæ-, *kækæn, *kæka-, *kækan, sw.
M. (n), Kuchen; vgl. idg. *gag-, *gæg-, R Sb., undes, Klumpiges, Pokorny 349; W.:
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
nhd. Kuchen, Kuche, M., Kuchen, Kuche, DW 11, 2496; L.: Lexer 119b (kuoche),
Hennig (kuoche)
kuochelÆn***, mhd., st. N.: nhd. Küchlein; Vw.: s. ascher-, honec-; E.: s. kuoche,
küechelÆn; W.: s. nhd. Küchlein, N., Küchlein, kleiner Kuchen, DW 11, 2512
kuofe, kðfe, küefe, mhd., sw. F.: nhd. Kufe (F.) (2), Holzgefäß, Wasserkufe, Badewanne,
Bottich, Tonne (F.) (1); Q.: Enik, EckhV (FB kuofe), Parz (1200-1210), ReinFu, Urk;
E.: ahd. kuofa 37, kuopa*, kufa (?), st. F. (æ), sw. F. (n), Kufe (F.) (2), Gefäß, Tonne
(F.) (1), Bottich; germ. *kupa, *kuppa, F., Kufe (F.) (2), Bottich, Becher; s. lat. cðpa,
F., Kufe (F.) (2), Tonne (F.) (1); s. idg. *gÐu-, *gð-, V., biegen, krümmen, wölben,
Pokorny 393; W.: nhd. Kufe, F., Kufe (F.) (2), Gefäß, DW 11, 2530; L.: Lexer 119b
(kuofe), Hennig (kuofe), WMU (kuofe 1161 [1289] 2 Bel.)
kuofelÆn 1, mhd., st. N.: nhd. »Küflein«, Küfchen, Badewännchen, kleine Kufe, kleines
Fass; ÜG.: lat. tunellus Gl; Hw.: s. küefel; Q.: UrbBayÄ, Gl (12./13. Jh.); I.: Lüt. lat.
tunellus?; E.: s. kuofe; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119b (kuofelÆn), Glossenwörterbuch
353b (kuofelÆn), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 525 (kuofelÆn)
kuofen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kðfen
kuofenÏre*, kuofener, mhd., st. M.: nhd. »Kufner«, Küfer; Hw.: s. küefer; Q.: Tuch (14641475); E.: s. kuofe; W.: nhd. (ält.) Kufner, M., Kufner, Küfner, DW 11, 2533; L.:
Lexer 119b (kuofener)
kuofener, mhd., st. M.: Vw.: s. kuofenÏre*
kuofkar, mhd., st. N.: nhd. kufenartiges Gefäß; Q.: StRMeran (14. Jh.); E.: s. kuofe, kar; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 119b (kuofkar)
kuoge, mhd., Pl.: Vw.: s. kuo
kuohirte, mhd., sw. M.: nhd. Kuhhirte; Q.: Pilgerf (1390?) (FB kuohirte); E.: s. kuo, hirte;
W.: s. nhd. Kuhhirte, M., Kuhhirt, Kuhhirte, DW 11, 2556 (Kuhhirte)
kuol..., mhd.: Vw.: s. küel...
kuole*** (1), mhd., st. F.: Vw.: s. ur-; E.: s. kuolen; W.: nhd. DWkuole (2), mhd., Adv.: nhd. kühl, kalt; Hw.: s. küele; Q.: Flore (1220), MargMart; E.: s.
kuolen, küele; W.: nhd. kühl, kühle, Adv., kühl, kühle, DW 11, 2558 (Adj.); L.: Lexer
119b (kuole)
kuolen, mhd., sw. V.: nhd. »kühlen«, kühl werden, kühl sein (V.); Vw.: s. er-; Q.: MinnerII
(FB kuolen), Kudr, Nib (um 1200), Trist; E.: ahd. kuolen* 6, sw. V. (1a), kühlen,
erkalten, abkühlen; ahd. kuolÐn* 2, sw. V. (3), erkalten, kalt werden, kühl werden;
germ. *kæljan, sw. V., kühlen; germ. *kælÐn, *kælÚn, sw. V., kalt werden, erkalten;
s. idg. *gel- (3), Adj., V., kalt, frieren, Pokorny 365; W.: nhd. kühlen, sw. V., kühlen,
kühl werden, kühl sein (V.), DW 11, 2564; L.: Lexer 119b (kuolen)
kuolhðs, mhd., st. N.: nhd. Kühlhaus, Abtritt; Q.: HvMelk (FB kuolhðs), Erinn (nach 1160),
StRAugsb, Urk; E.: s. küel, kuolen, hðs; W.: s. nhd. Kühlhaus, N., Kühlhaus, DW-; L.:
Lexer 119b (kuolhðs)
kuolnisse, mhd., st. F.: nhd. Kühlung; E.: s. kuolen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419c
(kuolnisse)
kuomðl, mhd., st. N.: nhd. Kuhmaul; E.: s. kuo, mðl; W.: nhd. (ält.) Kuhmaul, N., Kuhmaul,
DW-; L.: Lexer 419c (kuolnisse)
kuon..., mhd.: Vw.: s. küen...
kuone***, mhd., Adj.: Vw.: s. wunderen-*; E.: s. küene; W.: nhd. DWkuonezorn, mhd., Adj.: nhd. kühn, zornig; Q.: Lei (FB kuonezorn); E.: s. kuene, zorn; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 119b (kunezorn)
kuonheit, mhd., st. F.: nhd. Kühnheit; Q.: Tauler, Seuse, WernhMl (FB kuonheit), Albrecht,
BdN, Eilh (1170-1190), En, PassI/II, Trist, Warnung, Urk; E.: ahd. kuonheit* 6, st. F.
(i), Kühnheit, Tapferkeit, Unerschrockenheit; germ. *kænja-, *kænjaz, Adj., kühn; s.
idg. *•en- (2), *•ený-, *•nÐ-, *•næ-, *•enh3-, *•neh3-, *•noh3-, *•¤h3-, V.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
erkennen, kennen, Pokorny 376; idg. *skõid-, *kõid-, *skõit-, *kõit-, Adj., hell,
leuchtend, Pokorny 916; vgl. idg. *skõi-, *kõi-, Adj., hell, leuchtend, Pokorny 916;
W.: nhd. Kühnheit, F., Kühnheit, DW 11, 2579; L.: Lexer 119b (kuonheit), WMU
(kuonheit 93 [1265] 1 Bel.)
kuoricke, mhd., sw. M.: nhd. Kuhgehege; E.: s. kuo; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119b
(kuoricke)
kuose, mhd., sw. F.: nhd. Kalb, Schaf; Q.: Kolm (um 1460); E.: s. kuo; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 119b (kuose)
kuostal, mhd., st. M.: nhd. Kuhstall; E.: s. kuo, stal; W.: nhd. Kuhstall, M., Kuhstall, DW 11,
2583; L.: Hennig (kuostal)
kuosweif, mhd., st. M.: nhd. »Kuhschweif«, Kuhschwanz; E.: s. kuo, sweif; W.: nhd. DW-;
L.: Hennig (kuosweif)
kuozagel, mhd., st. M.: nhd. »Kuhzagel«, Kuhschwanz; Q.: Boner (um 1350); E.: s. kuo,
zagel; W.: nhd. (ält.) Kuhzagel, M., Kuhzagel, Kuhschwanz, DW 11, 2584; L.: Lexer
119b (kuozagel)
kuozal, mhd., st. F.: nhd. »Kuhzahl«, Kuhbestand; E.: s. kuo, zal; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
119b (kuozal)
kupel, mhd., st. F., M., N.: Vw.: s. kuppel
kupelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kuppelen
kupen, mhd., sw. V.: nhd. »(?)«; Q.: Hiob (1338) (FB kupen); E.: ?; W.: nhd. DWkupfe, kuppe, gupfe, mhd., sw. F.: nhd. »Kupfe«, Kopfbedeckung unter dem Helme,
Kopfschutz; Q.: Loheng, Rab, Trist, UvZLanz (nach 1193), WolfdD; E.: ahd. kupfa*
6, kupha, st. F. (æ), Becher, Mütze, Haube; s. germ. *kupa, *kuppa, F., Kufe (F.) (2),
Bottich, Becher; s. lat. cðpa, F., Kufe (F.) (2), Bottich, Tonne (F.) (1); vgl. idg. *keup-,
V., Sb., biegen, wölben, Biegung, Wölbung, Pokorny 591; vgl. idg. *gÐu-, *gð-, V.,
biegen, krümmen, wölben, Pokorny 393; W.: nhd. (ält.) Kupfe, F., »Kupfe«, DW 11,
2757; L.: Lexer 119b (kupfe), Hennig (kupfe)
kupfer, kopfer, kofer, chofer, mhd., st. N.: nhd. Kupfer, Unechtes, Falsches; Q.: RvZw,
RWchr, StrAmis, ErzIII, Brun, SHort, HvNst, Ot, EckhI, EckhII, Parad, Minneb,
Tauler (FB kupfer), BdN, Eracl, Freid, Hadam, JTit, Krone, KvWTroj, Martina, Neidh
(1. Hälfte 13. Jh.), Renner, StrKarl, Urk; E.: ahd. kupfar* 12, kuphar*, kuffar*, st. N.
(a), Kupfer; germ. *kupar, *kuppar, N., Kupfer; s. lat. cuprum, cyprum, N., Kupfer;
vgl. gr. kÚprioj (k‹prios), Adj., aus Kupfer; gr. kÚproj (k‹pros), F., ON, Zypern;
W.: nhd. Kupfer, N., Kupfer, DW 11, 2757; L.: Lexer 119b (kupfer), Hennig (kupfer),
WMU (kupfer 248 [1275] 10 Bel.)
kupferÆn, küpferÆn, köpferÆn, mhd., Adj.: nhd. kupfern (Adj.), aus Kupfer bestehend,
Kupfer..., unecht, unnütz; ÜG.: lat. aeneus Gl, (lebes) Gl; Q.: Parad, MinnerII (FB
kupferÆn), Erinn (nach 1160), KvWLd, KvWPart, Renner, Gl; E.: s. kupfer; W.: nhd.
kupfern, Adj., kupfern (Adj.), DW 11, 2765; L.: Lexer 119b (kupferÆn), Hennig
(kupferÆn), Glossenwörterbuch 354b (kupferÆn), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 532
(kupferÆn)
küpferÆn, mhd., Adj.: Vw.: s. kupferÆn
kupferment 1, mhd., Sb.: nhd. gelbes Schwefelarsen, Rauschgelb, Auripigment; ÜG.: lat.
auripigmentum Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. kupfer; W.: nhd. DW-; L.:
Glossenwörterbuch 354b (kupferment), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 533 (kupferment)
kupfermünze, mhd., st. F.: nhd. Kupfermünze; Q.: Renner (1290-1300); E.: s. kupfer, münze;
W.: nhd. Kupfermünze, F., Kupfermünze, DW 11, 2765; L.: Lexer 419c
(kupfermünze)
kupferræt, kopferræt, mhd., Adj.: nhd. kupferrot; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. kupfer,
ræt; W.: nhd. kupferrot, Adj., kupferrot, DW 11, 2767; L.: Lexer 419c (kopferræt),
Hennig (kupferræt)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kupferrouch, mhd., st. M.: nhd. »Kupferrauch«, Kupferruß, Kupfervitriol; ÜG.: lat. (meu)
Gl, (scoria) Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. kupfer, rouch (1); W.: nhd. Kupferrauch, M.,
Kupferrauch, DW 11, 2767; L.: Glossenwörterbuch 354b (kupferrouch), KargGasterstädt/Frings 5, 533 (kupferrouch)
kupferschÆn, mhd., st. M.: nhd. »Kupferschein«, Kupferfarbe; E.: s. kupfer, schÆn; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 119b (kupferschÆn)
kupfersinder*, kupfersinter, mhd., st. M.: nhd. »Kupfersinter«, Kupferschlacke; Q.: Renner
(1290-1300); E.: s. kupfer, sinder; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119b (kupfersinter)
kupfersinter, mhd., st. M.: Vw.: s. kupfersinder*
kupfersmidinne, mhd., sw. F.: nhd. Frau eines Kupferschmieds, Angehörige der Familie
Kupferschmied; Q.: Urk (1290); E.: s. kupfersmit; W.: nhd. Kupferschmiedin, F.,
Kupferschmiedin, DW-; L.: WMU (kupfersmidinne 1207 [1290] 1 Bel.)
kupfersmit, mhd., st. M.: nhd. Kupferschmied; Q.: KvWTroj, Urk (1274); E.: s. kupfer, smit;
W.: nhd. Kupferschmied, M., Kupferschmied, DW 11, 2768 (Kupferschmidt); L.:
Lexer 119b (kupfersmit), WMU (kupfersmit 229 [1274] 6 Bel.)
kupfervar, kupferfar*, mhd., Adj.: nhd. »kupferfarb«, kupferfarben; Q.: StrDan (1230-1240)
(FB kupfervar), Virg; E.: s. kupfer, var; W.: s. kupferfarb, Adj., kupferfarb,
kupferfarbig, DW 11; L.: Lexer 119b (kupfervar)
kupfervingerlÆn, kupferfingerlÆn*, mhd., st. N.: nhd. »Kupferfingerlein«, Kupferring; Q.:
DSp (um 1275) (FB kupfervingerlÆn); E.: s. kupfer, vinger, lÆn; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig 192b (kupfervingerlÆn)
kupfervlinke, kupferflinke*, mhd., sw. M.: nhd. »Kupferflinke«, Kupfererz; Q.: ErzIII (12331267) (FB kupfervlinke); E.: s. kupfer; s. germ. *flinka-, *flinkaz, Adj., flimmernd; s.
idg. *spleng-, *pleng-, V., glänzen, schimmern, Pokorny 987; vgl. idg. *spel- (3),
*pel- (10), V., glänzen, schimmern, Pokorny 987; W.: nhd. (ält.) Kupferflinke, F.,
Kupferflinke, DW 11, 2762; L.: Lexer 119b (kupfervlinke)
kuppe (1), mhd., mmd., sw. F.: nhd. »Kuppe«, Spitze, Gipfel; Hw.: s. gupf, gupfe; E.: s. gupf,
gupfe; W.: nhd. Kuppe, F., Kuppe, DW 11, 2771; L.: Lexer 78c (kuppe), Hennig
(kuppe)
kuppe (2), mhd., sw. F.: Vw.: s. kupfe
kuppel, kupel, koppel, kopel, mhd., st. F., M., N.: nhd. Band (N.), Verbindung, Hundekoppel,
durch ein Band verbundene Hunde, Haufe, Haufen, Weide (F.) (2); Q.: Suol, RqvI,
RqvII (FB kuppel), KvWPart, Warnung (13. Jh.); E.: s. ahd.? kuppula* 2, kupula*, st.
F. (æ)?, sw. F. (n)?, Kuppel, Band (N.), Verbindung; s. lat. cæpula, F., Band (N.),
Riemen (M.) (1), Fessel (F.) (1); vgl. idg. *ap- (1), *ýp-, *Ðp-, V., fassen, nehmen,
erreichen, Pokorny 50; W.: nhd. Kuppel, F., Kuppel, Koppel, DW 11, 2773; L.: Lexer
119b (kuppel)
kuppelÏre, kuppeler, mhd., st. M.: nhd. Kuppler; Q.: BdN (1348/50), Netz; E.: s. kuppeln;
W.: nhd. Kuppler, M., Kuppler, DW 11, 2789; L.: Lexer 119b (kuppelÏre)
kuppelÏrinne, mhd., st. F.: nhd. Kupplerin; Q.: BdN (1348/50), Netz; E.: s. kuppelen; W.:
nhd. Kupplerin, F., Kupplerin, DW 11, 2789; L.: Lexer 419c (kuppelÏrinne)
kuppelen*, kuppeln, kupelen, koppeln, kopelen, mhd., sw. V.: nhd. »kuppeln«, binden,
fesseln, vereinigen, koppeln, ankoppeln, geistig verbinden; Vw.: s. be-*; Q.: Suol,
RqvI, Apk, Minneb, Cranc (FB kuppeln), KvWPart, Martina, PassIII, SchwSp, SSp,
Trist (um 1210); E.: ahd.? kuppulæn* 1, kupulæn*, sw. V. (2), koppeln, verknüpfen,
verbinden; s. lat. cæpulõre, V., verknüpfen, zusammenkoppeln, zusammenschließen;
vgl. lat. cæpula, F., Band (N.), Riemen (M.) (1), Fessel (F.) (1); vgl. idg. *ap- (1),
*ýp-, *Ðp-, V., fassen, nehmen, erreichen, Pokorny 50; W.: nhd. kuppeln, sw. V.,
»koppeln«, kuppeln, DW 11, 2776; L.: Lexer 119b (kuppeln); Son.: SSp mnd.?
kuppeler, mhd., st. M.: Vw.: s. kuppelÏre
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kuppelic, kupplic, mhd., Adj.: nhd. geschäftig; Q.: Ring (1408/10); E.: s. kuppelen; W.: nhd.
DW-; L.: Hennig (kuppelic)
kuppeln, kupelen, mhd., sw. V.: Vw.: s. kuppelen
kuppelspil, mhd., st. N.: nhd. »Kuppelspiel«, Kuppelei; Q.: OvW (2. Viertel 15. Jh.); E.: s.
kuppel, kuppelen, spil; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419c (kuppelspil), Hennig
(kuppelspil)
kuppelvuoter, kuppelfuoter*, mhd., st. N.: nhd. »Kuppelfutter«, auf der Weide wachsendes
Futter; Q.: RqvII (FB kuppelvuoter); E.: s. kuppel, vuoter; W.: nhd. DWkuppelweide, mhd., st. F.: nhd. »Kuppelweide«, gemeinschaftliche Weide (F.), (2),
gemeinschaftlich genutzte Wiese, Weiderecht; Q.: RqvII (FB kuppelweide),
UrbHabsb, Urk (1286); E.: s. kuppel, weide; W.: nhd. Kuppelweide, F., Kuppelweide,
DW 11, 2779; L.: Lexer 119b (kuppelweide), WMU (kuppelweide 787 [1286] 1 Bel.)
kupplic, mhd., Adj.: Vw.: s. kuppelic
kur***, mhd., st. F.: Vw.: s. munt-; E.: ?
kür, küre, kor, mhd., st. F.: nhd. »Kür«, Prüfung, Überlegung, Erwägung, Wahl, Königswahl,
Auswahl, Ausgewähltes, Erlesenheit, Wille, Wunsch, Ideal, Versuchung, Entschluss,
Entscheidung, Beschluss, Bestimmung, Beschlussrecht, Strafbestimmung, Strafe,
Buße,
Urteil,
Lösung,
Meinung,
Wahlmöglichkeit,
Wahlversammlung,
Beschaffenheit, Art (F.) (1), Weise (F.) (2), Verfassung; Vw.: s. after-, ambeht-*, selp, wider-, wille-; Q.: Kchr, Albert, RWh, RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, HTrist,
GTroj, Vät, Märt, Kreuzf, HvNst, Apk, WvÖst, Ot, Parad, HistAE, EvSPaul, JvFrst1,
Teichn (FB kür), Albrecht, Crane, Dietr, GenM (um 1120?), Heimesf, Helbl,
KvWSilv, KvWToj, Loheng, Neidh, Netz, PassIII, RvEGer, SchwSp, SSp, StrKarl,
Trist, TürlWh, UvTürhTr, Walth, Wartb, Wh, Wig, Wildon, Urk; E.: ahd. kora* 1, st.
F. (æ), Versuchung; ahd. kuri* 11, st. F. (i), »Kür«, Wahl, Beratung, Erwägung; s.
germ. *kuzi-, *kuziz, st. M. (i), Wahl; vgl. idg. *•eus-, V., kosten (V.) (2), genießen,
schmecken, Pokorny 399; W.: nhd. Kür, Kur, F., Kür, Beratung, Wahl, DW 11, 2782;
R.: siben kür: nhd. sieben Kuren, sieben Wahlstimmen; R.: willige kür: nhd.
Einwilligung; R.: mit willen kür: nhd. mit Bereitwilligkeit; R.: von hæher kür: nhd.
hochgeboren, erlaucht; R.: diu beste kür: nhd. die beste Lösung; L.: Lexer 119b (kür),
Lexer 419c (kür), Hennig (kür); Son.: SSp mnd.?
kürÏre***, mhd., st. M.: nhd. »Kürer«, Wähler; Vw.: s. wille-; E.: s. kür; W.: nhd. (ält.)
Kürer, M., Kürer, DW 11, 2804
kürbÏre, mhd., Adj.: nhd. erwählenswert, vorzüglich, tüchtig, berufen (Adj.); Q.: Trist (um
1210); E.: s. kür, bÏre; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119c (kürbÏre), Hennig (kürbÏre)
kurbe, mhd., sw. F.: nhd. Brunnenwinde; Q.: BdN, ReinFu (Ende 13. Jh.); E.: s. ahd. kurba
(1) 8, sw. F. (n), »Krümmung«, Winde, Kurbel, Haspel; mfrz. courbe; s. lat. *curva,
F., Kurbel?, Gekrümmtes?; vgl. lat. curvus, Adj., krumm, gekrümmt, gewölbt; vgl.
idg. *sker- (3), *ker- (10), V., drehen, biegen, Pokorny 935; W.: nhd. Kurbe, F.,
Kurbel, Griff zum Drehen, DW 11, 2795; L.: Lexer 119c (kurbe), Hennig (kurbe)
kurbelÆn, mhd., st. N.: nhd. Körblein, Körbchen, Fischreuse; Hw.: s. körbelÆn; E.: ahd.
kurbilÆn* 22, kurbilÆ*, st. N. (a), Körblein, Körbchen; s. kurba (2); W.: s. nhd.
Kürblein, N., Körblein, DW 11, 2800; L.: Lexer 113b (kurbelÆn)
kürbezsõme, mhd., sw. M.: Vw.: s. kürbizsõme
kürbiz, mhd., st. M., st. N.: nhd. Kürbis; Vw.: s. hundes-, velt-; Q.: RWchr (um 1254),
Teichn (FB kürbiz), BdN; E.: ahd. kurbiz 48, st. M. (a?), Kürbis, Flaschenkürbis;
germ. *kurbit-, Sb., Kürbis; s. lat. *curbita, cucurbita, F., Kürbis; weitere Etymologie
unklar; W.: nhd. Kürbis, M., Kürbis, DW 11, 2797 (Kürbisz); L.: Lexer 119c (kürbiz),
Hennig (kürbiz)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kürbizboum 1, mhd., st. M.: nhd. »Kürbisbaum«, Melone, Kürbis?, Flaschen-Kürbis?; ÜG.:
lat. cucumis Gl, cucurbita Gl; Q.: Gl (14. Jh.); E.: s. kürbiz, boum; W.: nhd. DW-; L.:
Glossenwörterbuch 355a (kürbizboum), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 539 (kürbizboum)
kürbizkerne 1, mhd., sw. M.: nhd. Kürbiskern; ÜG.: lat. (cucumer) Gl; Q.: Gl (Ende 12. Jh.);
E.: s. kürbiz, kerne (1); W.: nhd. Kürbiskern, M., Kürbiskern, DW 11, 2799
(Kürbiszkern); L.: Glossenwörterbuch 355a (kürbizkerne), Karg-Gasterstädt/Frings 5,
540 (kurbizkerno)
kürbizrebe 1, mhd., sw. M., sw. F.: nhd. »Kürbisrebe«, Rainfarn; ÜG.: lat. tanacetum Gl; Q.:
Gl (Ende 12. Jh.); E.: s. kürbiz, rebe; W.: nhd. Kürbisrebe, F., Kürbisrebe, DW 11,
2800 (Kürbiszrebe); L.: Glossenwörterbuch 355a (kürbizrebe), KargGasterstädt/Frings 5, 540 (kurbizreba)
kürbizsõme 1, kürbezsõme, mhd., sw. M.: nhd. Kürbissame, Kürbissamen; ÜG.: lat.
(agrestis) Gl; Q.: Gl (12. Jh.); E.: s. kürbiz, sõme; W.: nhd. Kürbissame, M.,
Kürbissame; L.: Glossenwörterbuch 355a (kürbezsõme), Karg-Gasterstädt/Frings 5,
540 (kurbizsõmo)
kürblÏre*, kürbler, mhd., st. M.: nhd. »Körbler«, Korbmacher; Q.: Urk (1295); E.: s. korp;
W.: nhd. (ält.) Körbler, M., Korbmacher, DW 11, 1806; L.: WMU (kürbler N675
[1295] 1 Bel.)
kürbler, mhd., st. M.: Vw.: s. kürblÏre*
kurc (1), mhd., Adj.: nhd. wahrnehmbar, sichtbar, deutlich, ausgezeichnet, auserwählt,
auserlesen, erprobt; Q.: Ren, Brun, Kreuzf, Ot, Hiob, Minneb (FB kurc), Frl, Kirchb,
TürlWh, WvE (1. Viertel 13. Jh.); E.: s. kür; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119c (kurc),
Hennig (kurc)
kurc (2), mhd., Adv.: nhd. sichtbar, deutlich, auserlesen, erprobt, auserwählt, wahrnehmbar,
ausgezeichnet; Hw.: s. kurc (1); Q.: HTrist (1285-1290) (FB kurc); E.: s. kür; W.: nhd.
DW-; L.: Hennig (kurc)
kurclich***, mhd., Adj.: Hw.: s. kurlÆchen
kurclÆchen, mhd., Adv.: nhd. deutlich; E.: s. kurc; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119c
(kurclÆchen)
kurdewõn, korduwõn, korrðn*, mhd., st. M.: nhd. Korduan, Korduanleder, Korduanschuh,
gefärbtes Ziegenleder, Leder aus Ziegenfellen von Cordova (Corduba); Q.: Suol, RqvI,
RqvII (FB kurdewõn), En (1187/89), WolfdD, Urk; E.: ahd. kurdewõn* 3, kordewõn*,
st. M. (a?, i?), Korduan, Korduanschuh; vielleicht von lat. Corduba, F.=ON, Cordoba;
W.: nhd. (ält.) Kurdewan, M., Korduan, DW 11, 2801; L.: Lexer 119c (kurdewõn),
Hennig (korduwõn), WMU (kurdewõn N159 [1278] 5 Bel.)
kurdewanÏre*, kurdewÏner, mhd., st. M.: nhd. Schuhmacher, Hersteller von Korduanleder;
Q.: Suol, RqvI, RqvII, Ksk (um 1170) (FB kurdewÏner), KvWTroj, Urk; E.: s.
kurdewõn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119c (kurdewanÏner), WMU (kurdewaner N159
[1278] 5 Bel.)
kurdewõne, corduwõne, mhd., Adj.: nhd. aus Korduanleder gemacht, aus Ziegenleder
gemacht; E.: s. kurdewõn; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (corduwõne)
kurdewÏner, mhd., st. M.: Vw.: s. kurdewanÏre
kurdewÏnermeister 1, mhd., st. M.: nhd. Korduangerbermeister; Q.: Urk (1278); E.: s.
kurdewanÏre, meister; W.: nhd. DW-; L.: WMU (kurdenwÏnermeister N159 [1278] 1
Bel.)
kurdewõngazze, mhd., sw. F.: nhd. »Korduangasse«; Q.: RqvII (kurdewõngazze); E.: s.
kurdewõn, gazze; W.: nhd. DWkurdewõnhðt, mhd., st. F.: nhd. Korduanhaut; Q.: RqvII (FB kurdewõnhðt); E.: s. kurdewõn,
hðt; W.: nhd. DW-
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kurdewÏnÆn, mhd., Adj.: nhd. von Korduan stammend, aus Korduan hergestellt, korduan...;
Q.: Suol (FB kurdewÏnÆn), WolfdD (um 1300); E.: s. kurdewõn; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 119c (kurdewÏnin)
kurdewÏnisch, mhd., Adj.: nhd. von Korduan, stammend, korduan... Hw.: s. kurdewÏnÆn;
E.: s. kurdewõn; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119c (kurdewÏnisch)
kure (1), küre, mhd., sw. M.: nhd. »Kürer«, Prüfer; E.: s. kür; W.: vgl. nhd. (ält.) Kurer, M.,
Kurer, DW 11, 2804; L.: Lexer 119c (kure)
kure*** (2), mhd., st. F.: Vw.: s. vrÆ-; E.: s. kür
kðre, mhd., st. F.: nhd. Pflege; Q.: Suol (FB kðre); I.: Lw. lat. cðra; E.: s. lat. cðra, F., Sorge;
vgl. idg. *kois-?, V., sorgen?, Pokorny 611; W.: s. nhd. Kur, F., Kur, Cur, DW 11,
2781
küre (1), mhd., st. F.: Vw.: s. kür
küre (2), mhd., sw. M.: Vw.: s. kure
kürede***, mhd., st. F.: Vw.: s. wille-; E.: s. kür; W.: nhd. DWkðren (1), mhd., sw. V.: nhd. kauern, hocken; Q.: Vät (1275-1300) (FB kðren); E.: vgl. gr.
kufÒj (kyphós), Adj., gebeugt, gebückt; idg. *keubh-, V., biegen, krümmen, Pokorny
590; vgl. idg. *keu- (2), *keøý-, V., Sb., biegen, Biegung, Pokorny 588; W.: vgl. nhd.
kauern, V., kauern, DW 11, 314; L.: Lexer 119c (kðren)
kðren (2), mhd., sw. V.: nhd. spähen; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419c (kðren)
küren*, kürn, mhd., sw. V.: nhd. »küren«, wählen; Vw.: s. be-, er-, verwille-, wille-; Q.:
WvÖst (1314), EckhI (FB kürn); E.: s. kür; W.: nhd. (ält.) küren, V., küren, DW 11,
2803; L.: Lexer 119c (kürn), Hennig (kürn)
kðret, mhd., st. N.: Vw.: s. currÆt
kurgeselleschaft*, kurgesellschaft, mhd., st. F.: nhd. Kurgesellschaft; Q.: Ot (1301-1319)
(FB kurgesellschaft); E.: s. kur, geselleschaft; W.: nhd. Kurgesellschaft, F.,
Kurgesellschaft
kurgesellschaft, mhd., st. F.: Vw.: s. kurgeselleschaft*
kurhÐrre*, kurherre, mhd., sw. M.: nhd. »Kurherr«, Kurfürst; Q.: Ot (1301-1319) (FB
kurherre), NvJer; E.: s. kur, hÐrre; W.: nhd. Kurherr, M., Kurherr, DW 11, 2807; L.:
Lexer 119c (kurherre), Lexer 419c (kurherre)
kuric***, küric***, mhd., Adj.: nhd. »kürig«; Vw.: s. ein-, vrÆ-, wille-; Hw.: s. küric; E.: s.
kür; W.: nhd. (ält.) kürig, Adj., kürig, DW 11, 2809
küric***, mhd., Adj.: Vw.: s. kuric***
kurier, mhd., st. M.: Vw.: s. kurrier
kuriz, mhd., st. M.: Vw.: s. küriz
küriz, kuriz, mhd., st. M.: nhd. Kürass; Q.: Chr (14./15. Jh.); E.: s. mfrz. cuirasse, M., Kürass,
Brustharnisch; vultärlat. *coracea, F., Ledergewand; vgl. lat. corium, N., dicke Haut,
Balg, Leder; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerý-, *kerý-, *skrÐ-, *krÐ-, V.,
schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. (ält.) Küris, M., Küris, Kürass, DW 11, 2809; L.:
Lexer 119c (küriz)
kürizzer, mhd., st. M.: nhd. Kürassier; Q.: Chr, Lexer (1426); E.: s. küriz; W.: nhd. (ält.)
Kürisser, M., Kürisser, Kürasser, DW 11, 2811; L.: Lexer 119c (kürizzer)
kürlich, mhd., Adj.: nhd. »kürlich«, sichtbar, deutlich, ausgezeichnet, auserwählt, tüchtig,
schön; Vw.: s. wille-; Hw.: s. kürlÆche; Q.: Kchr (um 1150), GTroj (FB kürlich),
KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, PleierMel, Rab, Trist, Wh; E.: s. kür; W.: nhd. (ält.)
kürlich, Adj., kürlich, DW 11, 2812; L.: Lexer 119c (kürlich), Hennig (kürlich)
kürlÆche, kurlÆche, mhd., Adv.: nhd. »kürlich«, sichtbar, deutlich, heftig, ausgezeichnet,
ausnehmend, auserwählt, tüchtig; Hw.: s. kürlich; Q.: Lilie (FB kürlÆche), Nib (um
1200), OvW; E.: s. kür; W.: nhd. (ält.) kürlich, Adv., kürlich, DW 11, 2812; L.: Lexer
119c (kürlÆche), Hennig (kürlÆche)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kürlop, mhd., st. N.: nhd. Lob, Auszeichnung; Q.: UvZLanz (nach 1193); E.: s. kür, lop; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 119c (kürlop), Hennig (kürlop)
kurmiete, mhd., st. F.: nhd. Abgabe des Besthaupts nach Auswahl des Herrn; Q.: Ksk (um
1170) (FB kurmiete); E.: s. kür, miete; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119c (kurmiete)
kurmietic, mhd., Adj.: nhd. abgabenverpflichtet; E.: s. kur, miete; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
119c (kurmietic)
kurn, mhd., st. F.: Vw.: s. kürne
kürn, mhd., st. F.: Vw.: s. kürne
kürne (1), mhd., st. N.: nhd. »Kürne«, Körnchen; Q.: Lexer (14. Jh.); E.: s. korn, kürnen; W.:
nhd. Kürne, N. Kürne, Getreide, DW 11, 2814; L.: Lexer 119c (kürne)
kürne (2), kürn, kurne, kurn, mhd., st. F.: nhd. Mühlstein, Mühle; Q.: Kchr (um 1150),
RWchr (FB kürne), Neidh; E.: ahd. kwern, s. kürnen; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119c
(kürne), Hennig (kürne)
kürnen (1), mhd., sw. V.: nhd. »kärnen«, zermalmen; Vw.: s. ðz-; Q.: Frl (1276-1318); E.:
ahd. kurnen* 3, sw. V. (1a), »entkörnen«, dreschen; s. korn; W.: nhd. (ält.) kürnen, sw.
V., körnen, DW 11, 2814; L.: Lexer 119c (kürnen), Hennig (kürnen)
kürnen (2), mhd., sw. V.: Vw.: s. körnen
kurnestein, kürnestein, quirnstein, mhd., st. M.: nhd. Mühlstein; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.);
E.: ahd. kwirnstein* 7, quirnstein*, kurnstein*, st. M. (a), Mühlstein; s. kwirn, kwirna,
stein; s. mhd. kürne, stein; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119c (kurnestein), Hennig
(quirnstein)
kürnestein, mhd., st. M.: Vw.: s. kurnestein
kürnunge***, mhd., st. F.: Vw.: s. ðz-; E.: s. kürnen
kurre, mhd., Adj.: Vw.: s. kürre
kürre, kurre, mhd., kurre, kirre, mmd., Adj.: nhd. zahm, milde, gefügig, nachgiebig; Hw.: s.
kurre; Q.: Vät (1275-1300), Apk, Cranc (FB kürre); E.: germ. *kwerru-, *kwerruz,
okorny 476; W.: nhd. (ält.) kirre, Adj., kirre, DW 11, 837; L.: Lexer 119c (kürre),
Hennig (kurre)
kurren, mhd., sw. V.: nhd. grunzen, schnauben; E.: s. lat. grundÆre, grunnÆre, V., grunzen;
idg. *gru-, V., grunzen, Pokorny 406; W.: nhd. (ält.) kurren, V., kurren, DW 11, 2815;
L.: Lexer 119c (kurren), Hennig (kurren)
kurrier, kurier, mhd., st. M.: nhd. Läufer (M.) (1), Spielfigur; Q.: Suol, RqvI, Ren, HvBer
(FB kurrier), Ammenh, UvTürhTr, Wig (1210-1220); E.: s. mfrz. courier, M., Läufer
(M.) (1); vgl. lat. currere, V., laufen, rennen, jagen; idg. *¨ers- (2), V., laufen, Pokorny
583; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 119c (kurrier), Hennig (kurrier)
kursÏre 2?, mhd., st. M.: nhd. Gebetbuch, Stundengebetsbuch, Brevier; Q.: Gl (13. Jh.); I.:
Lw. mlat. cursarius; E.: s. mlat. cursarius, M., Stundengebetsbuch, Buch der
kirchlichen Tageszeiten; vgl. lat. cursus, M., Lauf, Fahrt, Ritt; vgl. idg. *¨ers- (2), V.,
laufen, Pokorny 583; W.: nhd. DW-; L.: Glossenwörterbuch 355b (kursÏre), KargGasterstädt/Frings 5, 543 (kursÏre)
kursõt, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. kursÆt
kurse, mhd., st. F.: Vw.: s. kürsen
kursen, mhd., st. F.: Vw.: s. kürsen
kürsen, kursen, mmd. kurse, korse, mhd., st. F.: nhd. »Kürsen«, Pelzrock; Vw.: s. schõf-; Q.:
Enik, EckhV, HistAE, MinnerI (FB kürsen), Helbl, Helmbr, Herb, Himmelr (2. Hälfte
12. Jh.), Martina, RSp, StRMeran, UvLFrd; E.: s. von einem slaw. *kurzno, Sb., Pelz,
das wiederum aus einer östlichen Sprache entlehnt ist, Kluge s. u. Kürschner; W.: nhd.
(ält.) Kürsen, F., Kürsen, Pelzkleid, DW 11, 2820; L.: Lexer 119c (kürsen), Hennig
(kürsen), Kluge s. u. Kürschner
kürsenÏre, kürsener, mhd., st. M.: nhd. Kürschner; ÜG.: lat. pellifex Gl; Q.: Enik, Ot, HvBer,
SAlex (FB kürsenÏre), Chr, Just, TannhHofz (1. Hälfte 13. Jh.), Gl; I.: Lüt. lat.
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
pellifex; E.: s. kürsen; W.: nhd. Kürschner, M., Kürschner, DW 11, 2819; L.: Lexer
119c (kürsenÏre), WMU (kürsenÏre 244 [1275] 26 Bel.), Glossenwörterbuch 355b
(kursenÏre), Karg-Gasterstädt/Frings 5, 543 (kürsenÏre)
kürsener, mhd., st. M.: Vw.: s. kürsenÏre
kürsenlÆn, mhd., st. N.: nhd. »(?)«; Q.: Enik (FB kürsenlÆn), Parz (1200-1210); E.: ?; W.:
nhd. DWkürsenmeister 1, mhd., st. M.: nhd. Kürschnermeister; Q.: Urk (1295); E.: s. kürsen, meister;
W.: nhd. DW-; L.: WMU (kürsenmeister 2137 [1295] 1 Bel.)
kürsenwolle 2, mhd., st. F.: nhd. »Kursenwolle«, grobe Wolle die der Kürschner von
Schaffellen oder Lammfellen abschneidet; Q.: Urk (1283); E.: s. kürsen, wolle; W.:
nhd. (ält.) Kursenwolle, F., Kursenwolle, DW 11, 2822; L.: WMU (kürsenwolle 614
[1283] 2 Bel.)
kurset, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. kursÆt
kursÆt, kürsÆt, kursõt, corsÆt, gursÆt, kurste, mhd., st. N., st. M.: nhd. Pelzrobenrock,
pelzgefütterter Mantel, Mantel; Q.: Pal, Suol, RqvI, RqvII, GTroj, SHort, HvNst, Ot
(FB kursÆt), Crane, Elis, Eracl, KvWEngelh, KvWPart, KvWTroj, KvWTurn, Neidh,
Parz, StRAugsb, UvZLanz (nach 1193), Wh, WvÖst; E.: s. kürsen; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 119c (kursÆt), Hennig (kursÆt)
kürsÆt, mhd., st. N., st. M.: Vw.: s. kursÆt
kürst, mhd., st. F.: nhd. »Kürst«, Wahl; E.: s. kür; W.: nhd. (ält.) Kürst, F., Kürst, Wahl, DW
11, 2822; L.: Lexer 419c (kür)
kürsten, mhd., sw. V.: nhd. wählen; E.: s. kürst; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419c (kürsten)
kurt (1), mhd., st. M.: nhd. Hof; Q.: RqvI (FB kurt); E.: s. afrz. court, M., Hof; mlat. curtis,
Sb., Hof; cohors, F., Hof, eingezäunter Ort; lat. cum, con, Präp., mit, samt; idg. *kom,
Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *•h¥tís, Sb.,
Zusammenfassung; idg. *•her- (4), V., greifen, fassen, Pokorny 442; W.: nhd. DWkurt (2), mhd., Adj.: Vw.: s. kurz
kurt..., mhd.: Vw.: s. kurz...
kurteis, mhd., Adj.: Vw.: s. kurtois
kurtelÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. kurzlÆche
kurtesÆn, mhd., st. F.: nhd. höfisches Benehmen, feine Bildung; Hw.: s. kurtoisÆe; E.: s.
mfrz. courtoisie, F., höfisches Benehmen; vgl. afrz. court, M., Hof; mlat. curtis, Sb.,
Hof; lat. cohors, F., eingezäunter Raum, Gehege, eingeschlossener Haufen, Viehhof,
Kohorte; vgl. lat. cum, Präp., mit, samt; vgl. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit,
entlang, Pokorny 612; idg. *•h¥tís, Sb., Zusammenfassung; idg. *•her- (4), V.,
greifen, fassen, Pokorny 442; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 120a (kurtesÆn)
kurtesÆne, mhd., st. F.: nhd. höfische Dame; Q.: GTroj (1270-1300) (FB kurtesÆne); I.:
Lw. mfrz. courtoise; E.: s. mfrz. courtoise, F., höfische Dame; vgl. afrz. court, M.,
Hof; mlat. curtis, Sb., Hof; lat. cohors, F., eingezäunter Raum, Gehege,
eingeschlossener Haufen, Viehhof, Kohorte; vgl. lat. cum, Präp., mit, samt; vgl. idg.
*kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *•h¥tís, Sb.,
Zusammenfassung; idg. *•her- (4), V., greifen, fassen, Pokorny 442; W.: nhd. DWkurtieren, mhd., sw. V.: nhd. zieren, schmücken; Q.: Suol (FB kurtieren), Martina (um
1293); E.: s. afrz. court, M., Hof; mlat. curtis, Sb., Hof; cohors, F., Hof, eingezäunter
Ort; lat. cum, con, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang,
Pokorny 612; idg. *•h¥tís, Sb., Zusammenfassung; idg. *•her- (4), V., greifen, fassen,
Pokorny 442; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 120a (kurtieren), Lexer 419c (kurtieren)
kurtÆse, mhd., sw. F.: nhd. Freundin, Geliebte; Q.: Minneb (um 1340) (FB kurtÆse); E.: s.
kurtois; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 419c (kurtÆse)
kurtlich***, mhd., Adj.: nhd. »kurz«; Hw.: s. kurtlÆche; E.: s. kurz; W.: s. nhd. (ält.)
kürzlich, Adj., kürzlich, kurz, DW 11, 2850
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kurtlÆche, mhd., Adv.: nhd. kurz, auf kurze Weise, kurze Zeit hindurch, in kurzer Zeit, bald,
rasch; E.: s. kurt; W.: s. nhd. (ält.) kürzlich, Adv., kürzlich, kurz, DW 11, 2850; L.:
Lexer 419c (kurtlÆche)
kurtois (1), mhd., Adj.: nhd. höfisch; Q.: Suol, RqvI, RqvII, HTrist, GTroj, Ot (FB kurtois),
JTit, KvWEngelh, Loheng, Mai, Parz (1200-1210), Trist, Wig; I.: Lw. afrz. courtois;
E.: s. afrz. courtois, Adj., höfisch; vgl. afrz. court, M., Hof; mlat. curtis, Sb., Hof;
cohors, F., Hof, eingezäunter Ort; lat. cum, con, Präp., mit, samt; idg. *kom, Präp.,
Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *•h¥tís, Sb., Zusammenfassung; idg.
*•her- (4), V., greifen, fassen, Pokorny 442; W.: nhd. DWkurtois (2), kurteis, mhd., Adv.: nhd. höfisch, fein, vornehm, höflich, edel; E.: s. mfrz.
courtois; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 120a (kurtois), Hennig (kurtois)
kurtoise, mhd., sw. M.: nhd. »Höfischer«; Q.: GTroj (1270-1300) (FB kurtoise); E.: s. mfrz.
courtois; W.: nhd. DWkurtoisÆe, kurtæsÆe, mhd., st. F.: nhd. höfisches Benehmen, feine Bildung, höfisches
Verhalten, höfische Künste, Höflichkeit; Hw.: s. kurtesÆn; Q.: Suol1, RqvI, RqvII,
RWh, Ot (FB kurtoisÆe), JTit, Krone, Parz (1200-1210), Trist, UvEtzWh, Wig; I.:
Lw. mfrz. courtoise; E.: s. mfrz. courtoise, F., höfische Dame; vgl. afrz. court, M.,
Hof; mlat. curtis, Sb., Hof; lat. cohors, F., eingezäunter Raum, Gehege,
eingeschlossener Haufen, Viehhof, Kohorte; vgl. lat. cum, Präp., mit, samt; vgl. idg.
*kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; idg. *•h¥tís, Sb.,
Zusammenfassung; idg. *•her- (4), V., greifen, fassen, Pokorny 442; W.: nhd.
Kurtoisie, F., Kurtoisie; L.: Lexer 120a (kurtoisÆe), Hennig (kurtoisÆe)
kurtæsÆe, mhd., st. F.: Vw.: s. kurtoisÆe
kurvüreste*, kurvürste, kurfüreste*, mhd., sw. M.: nhd. Kurfürst; Vw.: s. leien-; Q.: Ot (FB
kurvürste), Just, Köditz, Urk (1298); E.: s. kürvürste; W.: nhd. Kurfürst, M., Kurfürst,
DW 11, 2805; L.: Lexer 120a (kurvürste), Hennig (kurvürste), WMU (kurvürste 3110
[1298] 2 Bel.)
kurvürestentuom*, kurvürstentuom, kurfürestentuom*, mhd., st. N.: nhd. Kurfürstentum; Q.:
Lexer (1394); E.: s. kurvüreste; W.: nhd. Kurfürstentum, N., Kurfürstentum, DW 11,
2806 (Kurfürstenthum); L.: Lexer 419c (kurvürstentuom)
kurvürste, kurfürste*, mhd., sw. M.: Vw.: s. kurvüreste
kurvürste, kurfüreste*, mhd., sw. M.: Vw.: s. kurvüreste
kurvürstentuom, kurfürestentuom*, mhd., st. N.: Vw.: s. kurvürestentuom
kurwartÏre*, kurwarter, mhd., st. M.: nhd. Wärter, Wächter; Q.: Cranc (1347-1359) (FB
kurwarter); E.: s. kur, wartÏre; W.: nhd. DWkurwarter, mhd., st. M.: Vw.: s. kurwartÏre*
kurz (1), mhd., korz, kurt, mmd., Adj.: nhd. kurz, von geringer Länge seiend, schnell
vergänglich, begrenzt, eingeschränkt, klein, gering, in die Länge von Raum und Zeit
verlaufend, gering an Ausdehnung seiend, wenig, schnell; ÜG.: lat. brevis BrTr,
(brevitas) BrTr, curtus BrTr; Vw.: s. eben-; Q.: LAlex, Eilh, Ren, RAlex, RWchr,
StrAmis, LvReg, Enik, Vät, Kreuzf, HvNst, Apk, Ot, EckhIII, EckhV, BDan,
MinnerII, Tauler, WernhMl (FB kurz), BdN, Bit, BrTr, Eilh, Elis, Er, Eracl, Exod,
GenM (um 1120?), Goldem, GrRud, Herb, Iw, Karlmeinet, Kudr, Laurin, Loheng,
Nib, NvJer, Parz, PassIII, Rab, Renner, Ring, TürlWh, UvLFrd, Wh, Wig, Urk; E.:
ahd. kurz* (1) 32, kurt, Adj., kurz; germ. *kurta-, *kurtaz, Adj., kurz?; s. lat. curtus,
Adj., verkürzt, verstümmelt; vgl. idg. *sker- (4), *ker- (11), *skerý-, *kerý-, *skrÐ-,
*krÐ-, V., schneiden, Pokorny 938; W.: nhd. kurz, Adj., kurz, DW 11, 2883; R.: in
kurzen zÆten: nhd. kürzlich, vor kurzem; R.: kurz gedinge: nhd. kleine Hoffnung; R.:
bÆ kurzen tagen: nhd. vor kurzer Zeit; R.: in kurzer stunt: nhd. bald, sogleich, gleich;
R.: in kurzer vrist: nhd. in kurzer Frist, bald, sogleich, gleich; R.: in kurzer wÆle: nhd.
bald, sogleich, gleich; R.: in kurzer zÆt: nhd. in kurzer Zeit, sogleich, bald, gleich; R.:
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
in kurzem zil: nhd. bald, sogleich, gleich; R.: ze kurzer stunt: nhd. für kurze Zeit; R.:
ze kurzen wÆlen: nhd. für kurze Zeit; R.: kurzer mÆle drÆ: nhd. nur drei Meilen; L.:
Lexer 120a (kurz), Lexer 419c (kurz), Hennig (kurz), WMU (kurz 462 [1281] 53 Bel.)
kurz (2), mhd., Adv.: Vw.: s. kurze
kurze, kurz, mhd., Adv.: nhd. kurz, auf kurze Weise, kurze Zeit hindurch, in kurzer Zeit,
bald, rasch, schnell, sofort, jetzt; Vw.: s. über-; Q.: LBarl, RWh, HTrist, Kreuzf,
EckhII, Tauler (FB kurze), Er (um 1185), Flore, Parz, Trist; E.: s. kurz; W.: nhd. kurz,
Adv., kurz, DW 11, 2883; L.: Lexer 120a (kurze), Hennig (kurze)
kürze, chürtze, mhd., st. F.: nhd. Kürze; ÜG.: lat. compendium PsM; Q.: Enik, Kreuzf, Apk,
KvHelmsd, Minneb, Seuse, WernhMl (FB kürze), Helbl, Loheng, Parz, PsM (vor
1190), WälGa, Urk; E.: s. ahd. kurza* 1, st. F. (æ), »Kürze«, Abkürzung, abgekürzter
Weg; ahd. kurzÆ* 7, kurtÆ*, st. F. (Æ), Kürze, Abkürzung, abgekürzter Weg; s. kurz;
W.: nhd. Kürze, F., Kürze, DW 11, 2843; L.: Lexer 120a (kürze), Hennig (kürze),
WMU (kürze 2596 [1297] 2 Bel.)
kurzebolt, mhd., st. M.: nhd. »Kurzbold«, Kleinwüchsiger, zierliches Kleidungsstück, kurzes
Obergewand, kurzer rockartiger Überwurf; ÜG.: lat. cyclas Gl, (pigillus) Gl, supparum
Gl; Q.: Kchr (um 1150) (FB kurzebolt), Elis, Eracl, Roth, Gl; E.: s. kurz; W.: nhd.
(ält.) Kurzbold, M., Kurzbold, kurzer Mann, DW 11, 2843; L.: Lexer 120a (kurzebolt),
Hennig (kurzebolt), Glossenwörterbuch 355b (kurzibold), Karg-Gasterstädt/Frings 5,
548 (kurzibold)
kurzec, mhd., Adj.: Vw.: s. kurzic***
kürzede, mhd., st. F.: nhd. Kürze; Hw.: s. kürze; E.: ahd. kurzidi* 1, st. F. (Æ), Kürze; s.
kurz; W.: vgl. nhd. Kürze, F., Kürze, DW 11, 2843; L.: Lexer 120a (kürze)
kurzelich***, mhd., Adj.: Vw.: s. kurzlich
kurzelÆche, mhd., Adv.: Vw.: s. kurzlÆche
kurzen, mhd., sw. V.: nhd. »kurzen«, kurz werden, sich verringern, abkürzen, verkürzen,
kürzen; Hw.: s. kürzen; Q.: Neidh (1. Hälfte 13. Jh.); E.: s. kurz, kürzen; W.: nhd.
kurzen, V., kurzen, kurz werden, DW 11, 2845; L.: Lexer 120a (kurzen), Hennig
(kürzen)
kürzen, mhd., sw. V.: nhd. kürzen, abkürzen, verkürzen, sich verringern; ÜG.: lat. breviare
BrTr; Vw.: s. abe-*, be-, er-, über-; Hw.: s. kurzen; Q.: RWchr, Vät, SHort, Kreuzf,
HvNst, Apk, WvÖst, Ot, BDan, EvB, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse, Teichn,
KvMSph, WernhMl, Pilgerf (FB kürzen), BdN, Elis, Er, Flore, GenM (um 1120?),
Herb, KvWTroj, Loheng, Parz, Serv, Trist, UvLFrd, WälGa, Urk; E.: ahd. kurzen* 3,
sw. V. (1a), kürzen, abkürzen; s. kurz; W.: nhd. kürzen, sw. V., kürzen, kurz machen,
kürzer machen, DW 11, 2845; R.: die stunde kürzen: nhd. »die Stunde kürzen«, die
Zeit vertreiben; R.: wÆle kürzen: nhd. »die Weile kürzen«, die Zeit vertreiben; L.:
Lexer 120a (kürzen), Hennig (kürzen), WMU (kürzen 921 [1287] 3 Bel.)
kürzenunge, mhd., st. F.: nhd. »Kürzung«; Q.: Pilgerf (1390?) (FB kürzenunge); E.: s.
kürzen; W.: vgl. nhd. Kürzung, F., Kürzung, DW 11, 2855
kürzeren*, kürzern, mhd., sw. V.: nhd. kürzer machen, kürzen; E.: s. kurz, kürzen; W.: vgl.
nhd. kürzen, sw. V., kürzen, kurz machen, kürzer machen, DW 11, 2845; L.: Lexer
120a (kürzern)
kürzern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kürzeren*
kürzerunge, mhd., st. F.: nhd. »Kürzen«, Kürzung; Q.: Seuse (1330-1360) (FB kürzerunge),
Chr; E.: s. kürzeren; W.: vgl. nhd. Kürzung, F., Kürzung, DW 11, 2855
kurzewÆlic, mhd., Adj.: nhd. kurzweilig; E.: s. kurz, wÆle; W.: nhd. kurzweilig, Adj.,
kurzweilig, DW 11, 2862; L.: Hennig (kurzewÆlic)
kurzgewant, mhd., st. N.: nhd. kurzes Gewand; E.: s. kurz, gewant; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
419c (kurzgewant)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kurzheit, mhd., st. F.: nhd. »Kurzheit«, Kürze; Q.: Myst (14. Jh.); E.: s. kurz; W.: nhd.
Kurzheit, F., Kurzheit, DW 11, 2849; L.: Lexer 120a (kurzheit), Hennig (kurzheit)
kurzic***, kurzec, mhd., Adj.: nhd. »kurz«; Hw.: s. kurziclich; E.: s. kurz; W.: vgl. nhd. kurz,
Adj., kurz, DW 11, 2883
kurziclich*, kurzeclich, mhd., Adj.: nhd. »kürzlich«, kurz; ÜG.: lat. brevis BrTr; Q.: BrTr,
KvWTroj (1281-1287); E.: s. kurz; W.: vgl. nhd. kürzlich, Adj., kürzlich, DW 11,
2850; L.: Lexer 419c (kurzeclich)
kurziclÆche*, kurzeclÆche, mhd., Adv.: nhd. »kürzlich«, kurz, bald, in kurzen Worten;
Hw.: s. kurzlÆche; Q.: RWchr (um 1254), Seuse (FB kurzeclÆche), KvWTroj,
UvEthWh, WvRh; E.: s. kurz, kurzlich; W.: vgl. nhd. kürzlich, Adj., kürzlich, DW 11,
2850; R.: darnõch kurziclÆche: nhd. kurz darauf; L.: Lexer 419c (kurzeclÆche),
Hennig (kurzlÆche)
kurzlich, kurzelich, mhd., Adj.: nhd. »kürzlich«, kurz, knapp, schnell, baldig, sofortig, gering
an Ausdehnung in die Länge von Raum und Zeit seiend; Hw.: s. kurzlÆche; Q.: Lei,
RWh, Apk (FB kurzlich), Eilh (1170-1190), Herb, PassIII, Tit, Trist; E.: ahd.
kurzlÆh* 5, kurtlÆh*, Adj., kurz, abgekürzt; s. kurz, lÆh (3); s. mhd. kürze; W.: s.
nhd. kürzlich, Adv., kürzlich, DW 11, 2850; L.: Lexer 120a (kurzlich), Hennig
(kurzlich)
kurzlÆche, kurzelÆche, kürzlÆche, kurtelÆche, mhd., Adv.: nhd. »kürzlich«, kurz, auf
kurze Weise, in kurzen Worten, kurze Zeit hindurch, in kurzer Zeit, bald, rasch, knapp,
schnell, sofort, in Kürze, für kurze Zeit, vor kurzem, kürzlich; ÜG.: lat. breviter
STheol; Hw.: s. kurzlich, kurziclÆche; Q.: LAlex (1150-1170), Elmend, RAlex, RWh,
RWchr, StrAmis, ErzIII, LvReg, Enik, DSp, Brun, Secr, GTroj, Kreuzf, HvBurg,
HvNst, Apk, WvÖst, Ot, EckhI, EckhII, EckhV, BDan, KvHelmsd, Tauler, Seuse,
SAlex, Schürebr (FB kurzlÆche), Albrecht, Aneg, BdN, Elis, Er, Eracl, Flore, Herb,
Iw, LivlChr, Loheng, NvJer, PassI/II, PassIII, RvEBarl, SchwSp, STheol, StrKarl,
UvLFrd, Warnung, Urk; E.: ahd. kurzlÆhho* 4, kurzlÆcho*, Adv., kurz; s. kurz, lÆh
(3); W.: s. nhd. kürzlich, Adv., kürzlich, DW 11, 2850; L.: Lexer 120a (kurze), Hennig
(kurzlÆche), WMU (kürzlÆche 343 [1279] 6 Bel.)
kurzlÆches, kürzlÆches, kurtlÆches, mhd., Adv.: nhd. in kurzer Zeit, kurz, auf kurze
Weise, kurze Zeit hindurch, bald, rasch, knapp, schnell, sofort, in Kürze, für kurze
Zeit; Hw.: s. kurzlich; Q.: PassIII (Ende 13. Jh.); E.: s. kurz, kurzlÆche; W.: s. nhd.
kürzlich, Adv., kürzlich, DW 11, 2850; L.: Hennig (kurzlÆche)
kurzman, mhd., st. M.: nhd. kleiner Mann; Q.: PrLeys (Ende 12. Jh.); E.: s. kurz, man; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 120a (kurzman)
kurzmüetic, mhd., Adj.: nhd. kurzmütig; E.: s. kurz, müetic; W.: nhd. kürzmütig, Adj.,
kurzmütig, DW 11, 2852; L.: Lexer 120a (kurzmüetic)
kurzriuwic, mhd., Adj.: nhd. »kurzreuig«, voll Reue von kurzer Dauer seiend; E.: s. kurz,
riuwen; W.: nhd. DW-; R.: kurzriuwic liut: nhd. Leute deren Reue von kurzer Dauer
ist; L.: Hennig (kurzwriuwic)
kurzsprechÏre*, kurzsprecher, mhd., st. M.: nhd. »Kurzsprecher«; E.: s. kurz, sprechen; W.:
nhd. DW-; L.: Lexer 419c (kurzsprecher)
kurzsprecher, mhd., st. M.: Vw.: s. kurzsprechÏre*
kurzunge, mhd., st. F.: Vw.: s. kürzunge
kürzunge, kurzunge, mhd., st. F.: nhd. Verkürzung, Kürzung, Kürze; Vw.: s. ver-; Q.: Secr
(1282) (FB kurzunge), NvJer; E.: s. kurzen; W.: nhd. Kürzung, F., Kürzung, DW 11,
2855; L.: Lexer 420a, Hennig 193a (kurzunge)
kurzwÆle, kürzwÆle, mhd., st. F.: nhd. »Kurzweil«, kurze Zeit, Zeitkürzung, Zeitvertreib,
Unterhaltung, Vergnügen, Spiel, Muße, Fest, Freude, Kampfspiel, Minne; Q.: Ren,
RWchr, ErzIII, LvReg, Enik, SGPr, GTroj, Vät, SHort, HvNst, Apk, Ot, MinnerII,
Tauler, Seuse, WernhMl (FB kurzwÆle), Albrecht, BdN, Er (um 1185), HartmKlage,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
PassI/II, PassIII, WälGa, Wh; E.: s. kurz, wÆle; W.: nhd. (ält.) Kurzweil, F.,
Kurzweil, DW 11, 2856; L.: Lexer 120a (kurzwÆle), Lexer 420a (kurzwÆle), Hennig
(kurzwÆle)
kürzwÆle, mhd., st. F.: Vw.: s. kurzwÆle
kurzwÆlen (1), mhd., Adv.: nhd. in kurzer Zeit, nächstens; Q.: MinnerI (FB kurzwÆlen),
Walth (1190-1229); E.: s. kurz, wÆle; W.: s. nhd. kurzweilig, Adj., kurzweilig, DW
11, 2862; L.: Lexer 120a (kurzwÆlen)
kurzwÆlen (2), kurzewÆlen, mhd., sw. V.: nhd. »kurzweilen«, sich die lange Zeit
verkürzen, Kurzweil machen, sich vergnügen, sich erfreuen, sich erfreuen an,
unterhalten (V.), spazieren; Vw.: s. ge-; Q.: RWh, RWchr, ErzIII, Enik, SAlex (FB
kurzwÆlen), Bit, Greg (1186/90), KvWPart, KvWTroj, Laurin, Nib, StrDan; E.: s.
kurzwÆle; W.: nhd. kurzweilen, V., kurzweilen; L.: Lexer 120a (kurzwÆlen), Hennig
(kurzwÆlen)
kurzwÆlic*, kurzwÆlec, mhd., Adj.: nhd. kurzweilig; Hw.: s. kurzwÆliclich; Q.: RWchr
(um 1254), Teichn (FB kurzwÆlec); E.: s. kurzwÆle; W.: nhd. kurzweilig, Adv.,
kurzweilig, DW 11, 2862; L.: Lexer 120a (kurzwÆlec)
kurzwÆliclich*, kurzwÆleclich, mhd., Adj.: nhd. kurzweilig; Hw.: s. kurzwÆlic; Q.: Reinfr
(nach 1291); E.: s. kurzwÆlic; W.: nhd. DW-, vgl. kurzweilig, Adv., kurzweilig, DW
11, 2862; L.: Lexer 120a (kurzwÆleclich)
kurzwÆllich, kurzwÆllÆch, mhd., Adj.: nhd. kurzweilig; Q.: TürlWh (nach 1270) (FB
kurzwÆllÆch); E.: s. kurz, wÆle; W.: vgl. nhd. kurzweilig, Adv., kurzweilig, DW 11,
2862; L.: Lexer 120a (kurzwÆllich)
kus (1), kos, chos, mhd., st. M., st. N.: nhd. Kuss; Vw.: s. minne-, vriundes-, vröuden-*, vuoz, wehsel-; Q.: Will (1060-1065), Ren (nach 1243), RWchr5, LvReg, Vät, HvNst, Ot,
EckhI, EckhII, MinnerII, EvA, Tauler, Seuse (FB kus), JTit, KvWEngelh,
KvWHerzm, KvWTroj, PassI/II; E.: ahd. kus* 5, kos, st. M. (a?), Kuss; germ. *kussa-,
*kussaz, st. M. (a), Kuss; idg. *ku-, *kus-, Sb., Kuss, Pokorny 626; W.: nhd. Kuss, M.,
Kuss, DW 11, 2865 (Kuß); L.: Lexer 120a (kus), Hennig (kus)
kus (2), mhd., st. M.: Vw.: s. cus; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kus)
kðsch..., mhd.: Vw.: s. kiusch...
kuschÏre*, kuscher, mhd., st. M.: nhd. Küsser; Hw.: s. küsser; E.: s. kus; W.: nhd. DW-; L.:
Lexer 120a (kuscher)
kðschen, mhd., V.: Vw.: s. kiuschen
kuscher, mhd., st. M.: Vw.: s. kuschÏre*
kðschic***, mhd., Adj.: nhd. »keusch«; E.: s. kiusche; W.: nhd. DWkðschicheit*, kðschekeit, kunschkeit, mhd., st. F.: nhd. »Keuschheit«, Reinheit,
Jungfräulichkeit, Enthaltsamkeit, Tugend; Hw.: s. kiuschicheit; E.: s. kiusche, heit;
W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kðschekeit)
kuslich, küslich, mhd., Adj.: nhd. küssenswert, kussgeeignet, wie zum Küssen geschaffen,
einladend; Hw.: s. kussenlÆch, kðslÆche, kussenlÆche; Q.: Mai, Reinfr, UvLFrd
(1255); E.: s. kus, lich; W.: s. nhd. (ält.) küsslich, Adj., küsslich, DW 11, 2875; L.:
Lexer 120a (kuslich), Hennig (kuslich)
kðslich, mhd., Adj.: Vw.: s. kiuschiclich
küslich, mhd., Adj.: Vw.: s. kuslich
kuslÆche, mhd., Adv.: nhd. küssenswert, kussgeeignet, einladend; Hw.: s. kuslich; E.: s.
kuslich; W.: s. nhd. (ält.) küsslich, Adj., küsslich, DW 11, 2875
küssÏre*, küsser, mhd., st. M.: nhd. Küsser; Hw.: s. kuscher; Q.: TvKulm (1331) (FB küsser);
E.: s. kus, küssen; W.: nhd. Küsser, M., Küsser, DW 11, 2875; L.: Lexer 120a (küsser)
kusse, mhd., st. N.: Vw.: s. küsse
küsse, kusse, mhd., st. N.: nhd. Kissen, Kopfkissen; Vw.: s. ær-; Hw.: s. küssen; E.: ahd. kussi
10, st. N. (ja), Kissen, Kopfkissen; s. lat. culcita, F., Polster; vgl. idg. *køelp- (2)?, V.,
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
wölben, Pokorny 630?; W.: nhd. DW-, vgl. Kissen, N., Kissen, DW 11, 852; L.: Lexer
120a (küsse)
kussebÏre, mhd., Adj.: nhd. küssenswert, kussgeeignet, einladend; Q.: Krone (um 1230); E.:
s. kus, bÏre; W.: s. nhd. küssbar, Adj., küssbar, DW 11, 2868; L.: Lexer 120a
(kussebÏre)
küssel, mhd., st. N.: nhd. kleines Kissen, Kisslein; Hw.: s. küsselÆn; E.: s. küsse; W.: nhd.
DW-, vgl. Kissen, N., Kissen, DW 11, 852; L.: Lexer 120a (küssel)
küsselÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kisslein«, kleines Kissen; Vw.: s. houbet-, wang-, wange-,
zouber-; Hw.: s. küssel; Q.: HTrist, Minneb, Seuse (FB küsselÆn), Wh (um 1210); E.:
s. küsse; W.: s. nhd. Kisslein, N., Kisslein, DW 11, 851; L.: Lexer 120a (küsselÆn)
küssen (1), kussen, mhd., sw. V.: nhd. küssen; ÜG.: lat. osculare (V.) (2) PsM; Vw.: s. durch, ge-, houbet-, leger-, under-, wang-, wider-*, zer-; Q.: Will (1060-1065), LAlex
(1150-1170), Eilh, PsM, Ren, RWchr, LvReg, HlReg, Enik, DSp, SGPr, HTrist,
Kreuzf, HvNst, Ot, EvPass, MinnerII, EvA, Seuse, Gnadenl (FB küssen), Albrecht,
Crane, JTit, Karlmeinet, KvWHvK, Mar, Neidh, PassIII, Rab, UvTürhTr, Wig, Urk;
E.: ahd. kussen* 21, sw. V. (1a), küssen, sich berühren; germ. *kussjan, sw. V.,
küssen; s. idg. *ku-, *kus-, Sb., Kuss, Pokorny 626; W.: nhd. küssen, sw. V., küssen,
DW 11, 2869; L.: Lexer 120a (küssen), Hennig (küssen), WMU (küssen 1629 [1292]
1 Bel.)
küssen (2), küssin, mhd., st. N.: nhd. Kissen, Kopfkissen; Vw.: s. leger-, pflðm-*, stuol-,
wange-; Hw.: s. küsse; Q.: Ksk, LvReg, DSp, HTrist, MinnerI, Seuse, WernhMl,
Pilgerf (FB küssen), Glaub (1140-1160), JTit, Krone, UvLFrd, Vintl, Walth, Urk; E.:
ahd. kussÆn 28, kussÆ, st. N. (a), Kissen, Kopfkissen; s. lat. culcita, F., Polster; vgl.
idg. *køelp- (2)?, V., wölben, Pokorny 630?; W.: s. nhd. Kissen, N., Kissen, DW 11,
852; L.: Lexer 120a (küssen), Hennig (küssen), WMU (küssen 51 [1261] 7 Bel.)
küssen (3), mhd., st. N.: nhd. »Küssen«; ÜG.: lat. osculum BrTr; Vw.: s. munt-, wider-; Q.:
RWh, LvReg, DvAStaff, Enik, KvHelmsd, Seuse, Teichn (FB küssen), BdN, BrTr,
Helbl, KvWSchwanr, Loheng, OvW, UvTürhTr, UvZLanz (nach 1193), Walth; E.: s.
küssen (1); W.: nhd. Küssen, N., Küssen, DW 11, 2869
küssengruoz, mhd., st. M.: nhd. »Küssengruß«, Gruß durch Kuss; Q.: TürlWh (nach 1270)
(FB küssengruoz); E.: s. küssen, gruoz; W.: nhd. DWkussenlich, küssenlich, mhd., Adj.: nhd. küssenswert, kussgeeignet, wie zum Küssen
geschaffen, einladend; Hw.: s. kuslich, kuslÆche, kussenlÆche; Q.: Parz (1200-1210);
E.: s. küssen, kus, lich; W.: s. nhd. (ält.) küslich, Adj., küsslich, DW 11, 2876; L.:
Lexer 120a (kuslich), Hennig (kuslich)
küssenlich, mhd., Adj.: Vw.: s. kussenlich
kussenlÆche, mhd., Adv.: nhd. küssenswert, kussgeeignet, einladend; Hw.: s. kuslÆche,
kussenlich, kuslich; Q.: Parz (1200-1210); E.: s. küssen, kus; W.: s. nhd. (ält.) küslich,
Adj., küsslich, DW 11, 2876; L.: Lexer 120a (kussenlÆche)
küssentuoch 7, mhd., st. N.: nhd. Kissentuch, Kissenstoff; Q.: Urk (1292); E.: s. küssen,
tuoch; W.: nhd. (ält.) Kissentuch, N., Kissentuch; L.: WMU (küssentuoch 1655 [1292]
7 Bel.)
küsser, mhd., st. M.: Vw.: s. küssÏre
küsser, mhd., st. M.: Vw.: s. küssÏre
küssÆn, mhd., st. N.: Vw.: s. küssen
küssunge, mhd., st. F.: nhd. »Küssung«, Küssen; Q.: Lilie (1267-1300) (FB küssunge); E.: s.
küssen; W.: nhd. DWkust (1), mhd., st. F.: nhd. Prüfung, Schätzung, Befund, Beschaffenheit, Erscheinung,
Zustand, Verhalten, Einschätzung; Vw.: s. õ-, abe-, hæn-, un-; Q.: Enik (FB kust),
Helmbr, JTit, KvFuss (2. Hälfte 12. Jh.), Trist, UvZLanz; E.: ahd. kust* 18, st. F. (i),
Zustand, Beschaffenheit, Tugend; germ. *kusti-, *kustiz, st. F. (i), Wahl, Prüfung; s.
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
idg. *•eus-, V., kosten (V.) (2), genießen, schmecken, Pokorny 399; W.: s. nhd.
(dial.) Kust, M., Geschmack, DW 11, 2877; L.: Lexer 120a (kust), Hennig (kust)
kust*** (2), kusset*, mhd., Part. Prät.: Vw.: s. ge-; E.: s. küssen; W.: nhd. DWkuste, mhd., st. F.: Vw.: s. tjoste
kusten, mhd., sw. V.: nhd. sich belaufen auf; E.: s. kust; W.: nhd. DW-; L.: Hennig (kusten)
kuster, guster, koster, mhd., st. M.: nhd. Aufseher, Küster, Kustos, Geistlicher der die
Pfarrgeschäfte besorgt; Vw.: s. ober-, under-; Q.: Ot (FB kuster), BuchdRügen, Neidh,
ReinFu, Serv (um 1190), Urk; E.: ahd. kustor* 14, st. M. (a?, i?), Küster; s. lat. cðstæs,
M., Wächter; vgl. idg. *skeus-, *keus-, V., bedecken, umhüllen, Pokorny 953?; idg.
*skeu- (2), *keu- (4), *skeøý-, *keøý-, *skð-, *kð-, V., bedecken, umhüllen, Pokorny
951?; W.: s. nhd. Küster, M., Küster, DW 11, 2880; L.: Lexer 120a (kuster), Hennig
(koster), WMU (kuster 57 [1262] 139 Bel.)
kusterÆe, gusterÆe, mhd., st. F.: nhd. Küsterei, Küsteramt, Küsterverwaltung,
Vermögensverwaltung eines Klosters; Q.: RqvI, RqvII (FB kusterÆe), StRAugsb, Urk
(1253); E.: s. kuster; W.: s. nhd. Küsterei, F., Küsterei; L.: Lexer 120a (kusterÆe),
WMU (kusterÆe 29 [1253] 7 Bel.)
kusterÆeambehte*, kusterÆeambet, mhd., st. N.: nhd. »Küsteramt«; Q.: RqvII (FB
kusterÆeambet); E.: s. kusterÆe, ambehte; W.: vgl. nhd. (ält.) Küsteramt, N.,
Küsteramt, DW 11, 2881
kusterinne, gusterinne, mhd., st. F.: nhd. Küsterin; Q.: Renner, Urk (1284); E.: s. kuster; W.:
s. nhd. Küsterin, F., Küsterin, DW 11, 2882; L.: Lexer 120b (kusterinne), WMU
(kusterinne 638 [1284] 2 Bel.)
kustic, mhd., Adj.: Vw.: s. küstic
küstic, kustic, mhd., Adj.: nhd. »küstig«, angenehm, erprobt, gut, gutartig; Vw.: s. õ-, hæn-*,
un-; Q.: Will (1060-1065) (FB küstic); E.: s. kust (1); W.: nhd. küstig, Adj., küstig,
DW 11, 2882; L.: FB 215a (küstic)
küsticlich***, mhd., Adj.: Vw.: s. õ-, hæn-*; E.: s. küstic***, lich; W.: nhd. DWküsticlÆche***, mhd., Adv.: Vw.: s. õ-; E.: s. küsticlich***; W.: nhd. DWküsticlÆchen***, mhd., Adv.: Vw.: s. õ-; E.: s. küsticlich***; W.: nhd. DWkðt, mhd., st. M.: nhd. Tausch; Q.: HTrist (1285-1290); E.: ?; L.: Lexer 120b (kðt)
küt, mhd., st. M.: Vw.: s. küte
kute, kðte, mhd., sw. M.: nhd. »Kuter«, Tauber (M.); Q.: VocOpt (14./15. Jh.); E.: ?; W.: vgl.
nhd. (ält.) Kuter, M., Kuter, Tauber, DW 11, 2882; L.: Lexer 120b (kute)
kðte, mmd., F.: nhd. Flachs in gewisser Form und Menge, Kaute, Ableger von Weinstöcken;
E.: aus dem Mnd.?, Herkunft unklar, Kluge s. u. Kaute; W.: nhd. (ält.) Kaute, F.,
Kaute, DW 11, 363; L.: Lexer 120b (kðte), Lexer 420a (kðte)
küte (1), küt, mhd., st. M.: nhd. Kitt; Q.: Tuch (1464-1475); E.: ahd. kwiti* (3) 2, quiti*, kuti,
st. M. (ja), Leim, Harz, Kitt; s. germ. *kwedæ-, *kwedæn, sw. F. (n), Harz; s. idg.
*gÝet- (1), Sb., Harz, Pokorny 480; W.: vgl. nhd. Kitt, M., Kitt, DW 11, 860; L.:
Lexer 120b (küte)
küte (2) 1, kütte, kutten, quite, mhd., sw. F.: nhd. Quitte; ÜG.: lat. cydonia Gl; Q.: Gl (12.
Jh.); I.: Lw. lat. cydænia; E.: s. lat. cydænia, F., Quitte; s. gr. kudwn…a (kydænía),
F., Quitte; vgl. gr. KÚdwnej (K‹dænes), M. Pl., Volksstamm an der Nordwestküste
von Kreta; W.: vgl. nhd. Quitte, F., Quitte, DW 13, 2381; L.: Hennig (küte),
Glossenwörterbuch 356b (kutte)
kutel, mhd., sw. F.: nhd. Kuttel, Tiereingeweide; Q.: Netz (Anfang 15. Jh.); E.: ? s. germ.
*kweþu-, *kweþuz, st. M. (u), Bauch, Leib, Kluge s. u. Kutteln; idg. *gÝet-, Sb.,
Schwellung, Rundung, Pokorny 481; vgl. idg. *gÐu-, *gð-, V., biegen, krümmen,
wölben, Pokorny 393; W.: nhd. Kuttel, F., Kuttel, DW 11, 2897; L.: Lexer 120b
(kutel)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kutelvlec, kutelflec*, mhd., st. M.: nhd. »Kuttelfleck«, Tiereingeweide; E.: s. kutel, vlec; W.:
nhd. (ält.) Kuttelfleck, M., Kuttelfleck, DW 11, 2897; L.: Lexer 120b (kutelvlec)
kðten, mmd., sw. V.: Vw.: s. kiuten
küten, mhd., F.: Vw.: s. quiten (1)
kütenboum, mhd., st. M.: Vw.: s. quitenboum
kütenwein, mhd., st. M.: Vw.: s. quitenwÆn*
kuter, mhd., st. M.: nhd. »Kuter«, Täuber (M.); E.: s. kute; W.: s. nhd. (ält.) Kuter, M., Kuter,
Täuber, DW 11, 2882; L.: Lexer 120b (kuter)
kðter, mhd., st. M., st. N., st. F.: Vw.: s. kulter
kuteren, kutteren, kuttern, kuttren, mhd., sw. V.: nhd. wie ein Tauber (M.) girren, lachen,
verlachen, turteln; Q.: OvW, Reinfr (nach 1291); E.: s. kuter; W.: nhd. (ält.) kuttern,
V., kuttern, DW 11, 2906; L.: Lexer 120b (kuteren)
kuterolf, mhd., st. M.: nhd. Glasgefäß; Q.: Minneb (um 1340) (FB kuterolf); E.: ?; W.: nhd.
DW-; L.: Lexer 120b (kuterolf)
kutschdrill, kütschdrill, mhd., sw. M.: nhd. Krokodill; E.: s. kokodrille; W.: nhd. DW-; L.:
Hennig (kutschdrill)
kutte (1), mhd., sw. F.: nhd. Kutte, Mönchskutte; Vw.: s. diep-; Hw.: s. kotze, kütze; Q.:
Suol, RqvI, RqvII, Enik, HTrist, HvNst, Schürebr (FB kutte), Alph, Greg (1186/90),
HvM, OvW, Ren, Roseng, SalMor; I.: Lw. mlat. cotta; E.: s. mlat. cotta, F., Umhang,
Mantel; aus awfr. *kotta, F., grobes Wollzeug; W.: nhd. Kutte, F., Kutte, DW 11,
2891; L.: Lexer 120b (kutte), Hennig (kutte), Kluge s. u. Kutte
kutte (2), mhd., sw. F.: Vw.: s. küte
kütte (1), mhd., st. N.: nhd. Schar (F.) (1), Herde; Q.: Ot (1301-1319) (FB kütte); E.: ahd.
kutti* 7?, st. N. (ja), Herde, Schar (F.) (1), Schafstall; germ. *kudja-, *kudjam, st. N.
(a), Herde; W.: s. nhd. Kütte, F., N., Herde, Schar (F.) (1), DW 11, 2895; L.: Lexer
120b (kütte)
kütte (2), mhd., sw. F.: Vw.: s. küte
kuttenÏre*, kuttener, mhd., st. M.: nhd. Kuttenträger, Mönch; Q.: Suol (FB kuttener), Renner
(1290-1300); E.: s. kutte; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 120b (kuttener)
kuttener, mhd., st. M.: Vw.: s. kuttenÏre
kuttentuoch, mhd., st. N.: nhd. »Kuttentuch«, Tuch zu einer Kutte; Q.: Teichn (1350-1365)
(FB kuttentuoch); E.: s. kutte, tuoch; W.: nhd. DW-; L.: Lexer 420a (kuttentuoch)
kuttenwÆt, mhd., Adj.: nhd. »kuttenweit«; Q.: Suol (FB kuttenwÆt), Helbl (1290-1300); E.:
s. kutte (1), wÆt; W.: nhd. DWkuttern, mhd., sw. V.: Vw.: s. kuteren
kuttic***, mhd., Adj.: nhd. eine Kutte tragend?; Vw.: s. un-***; E.: s. kutte; W.: nhd. DWkutticlich***, mhd., Adj.: nhd. eine Kutte tragend?; Vw.: s. un-; E.: s. kuttic, lich; W.: nhd.
DW-; L.: FB 386b (unkutticlich)
kuttren, mhd., sw. V.: Vw.: s. kuteren
kützÏre*, kützer, mhd., st. M.: nhd. Knauser; E.: ?; W.: nhd. (ält.) Kützer, M., Kützer, DW
11, 2909; L.: Lexer 120b (kützer)
kütze, mhd., st. F.: nhd. Kleid, Oberkleid, Rock; Q.: Cranc (1347-1359) (FB kütze); E.: s.
kutte (?); W.: s. nhd. Kutze, F., Kutze, Rock, DW 11, 2908; L.: Lexer 120b (kütze),
Hennig (kütze)
kutzel***, mhd., N.: Vw.: s. ars-; E.: s. kützelen; W.: s. nhd. Kützel, N., Kützel, DW 11, 2909
kützelach, mhd., st. N.: nhd. Mäntelchen; Q.: Teichn (1350-1365) (FB kützelach); E.: s.
kütze; W.: nhd. DWkützelen*, kützeln, mhd., sw. V.: nhd. kitzeln; Vw.: s. durch-; Hw.: s. kitzelen; E.: ahd.
kuzzilæn* 12, sw. V. (2), kitzeln, nach etwas lüstern sein (V.), reizen; germ. *kutilæn,
sw. V., kitzeln; W.: s. nhd. kitzeln, kützeln, kutzeln, sw. V., kitzeln, DW 11, 875; L.:
Lexer 108b (kützeln)
Köbler, Gerhard, Mittelhochdeutsches Wörterbuch
kützelÆn, mhd., st. N.: nhd. »Kleidlein«, Kleidchen; E.: s. kütze; W.: nhd. DW-; L.: Lexer
120b (kützelÆn)
kützeln, mhd., sw. V.: Vw.: s. kützelen
kutzen, mhd., sw. V.: nhd. lachen; Hw.: s. kützen; Q.: Ring (1408/10); E.: ?; W.: nhd. (ält.)
kutzen, V., kutzen, lachen, DW 11, 2909; L.: Lexer 120b (kutzen)
kützen (1), mhd., sw. V.: nhd. mit einem Kleid bekleiden, bekleiden; Vw.: s. be-, umbe-; Q.:
Teichn (1350-1365) (FB kützen); E.: s. kütze; W.: nhd. (ält.) kützen, V., kützen, DW
11, 2909; L.: Lexer 120b (kützen)
kützen (2), mhd., sw. V.: nhd. prusten; Hw.: s. kutzen; E.: ?; W.: nhd. DW-; L.: Hennig
(kützen)
kützer, mhd., st. M.: Vw.: s. kützÏre*
kützet***, mhd., Adj.: Vw.: s. be-; E.: s. kützen (1)
kutzhuot, mhd., st. M.: nhd. »Hut« (M.); Q.: MinnerII (um 1340) (FB kutzhuot); E.: s. kutz,
huot; W.: nhd. (ält.) Kutzhut, M., Kutzhut, DW 11, 2909
kützlich 1, mhd., Adj.: nhd. kitzlig; ÜG.: lat. (titillicicus) Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. kützelen*;
W.: s. nhd. kitzlich, Adj., kitzlich, DW 11, 884; L.: Glossenwörterbuch 825a (kützlich)
kützvleisch 1, kützfleisch*, mhd., st. N.: nhd. kitzlige Stelle, Zwerchfell?; ÜG.: lat.
(titillicicus) Gl; Q.: Gl (15. Jh.); E.: s. kützelen*, vleisch; W.: nhd. DW-; L.:
Glossenwörterbuch 356b (kutzfleisch), 825a (kützvleisch), 851b (kutzfleisch)
kðwen, mmd., st. V.: Vw.: s. kiuwen
kðweritter, mhd., st. M.: Vw.: s. küerittÏre
kðz, mhd., st. M.: nhd. Kauz; Hw.: s. kðze; E.: wohl lautnachahmend, Kluge s. u. Kauz; W.:
nhd. Kauz, M., Kauz, DW 11, 366; L.: Lexer 120b (kðze)
kðze, mhd., sw. M.: nhd. Kauz; Hw.: s. kðz; Q.: MinnerII (um 1340) (FB kðze); E.: wohl
lautnachahmend, Kluge s. u. Kauz; W.: s. nhd. Kauz, M., Kauz, DW 11, 366; L.:
Lexer 120b (kðze)
kwecsilber, mhd., st. N.: Vw.: s. quecsilber; W.: nhd. Quecksilber, N., Quecksilber, DW 13,
2336L.: Hennig (kwecsilber)
kweden, mhd., st. V.: Vw.: s. keden
Herunterladen