Gemeinsam sind wir stark! Christus ist das alleinige Fundament

Werbung
Gemeinsam sind wir stark!
Christus ist das alleinige Fundament seiner Nachfolger, so steht es jedenfalls in der Bibel (1.Korinther 3,11)
geschrieben. Auf diesem Fundament wurde damals begonnen, die Gemeinde zu bauen. Die Apostel fingen
also an zu predigen, führten viele Menschen zum Glauben und tauften sie.
Dann kam etwas, was offenbar nicht zu vermeiden war. Die Gläubigen folgten 'ihrem' Apostel, betrachteten
das Evangelium ausschließlich durch seine Brille und stritten mit den 'Andersgläubigen' wer wohl recht hätte.
In 1.Korinther 3 beschreibt Paulus die traurige Situation, findet aber kein Wort des Lobes für dieses
Verhalten.
Man unterschied zwischen den apostolischen Begründern einer Kirche und dessen pastoralen Nachfolgern.
Letztere hatten sich offenbar dem Begründer unterzuordnen. Auf jeden Fall war er wohl in den Augen der
Gläubigen weniger Wert.
Paulus betont aber, dass man an dem einen Fundament – Christus – festhält und die Nachfolger als mit
verschiedenen Gaben und Aufgaben versehene Menschen betrachtet, die durch sie aber nicht höher als
andere gestellt sind, sondern auch nur auf dem Felsengrund Jesu wandeln. In 1. Korinther 12 werden die
Gaben beschrieben, die in der Gemeinde vorhanden sind und woher sie kommen: von dem DEM heiligen
Geist Gottes. Ein Geist – viele Gaben.
Im Zusammenhang mit dem Turmbau zu Babel (1.Mose 11) wird beschrieben, dass die Menschen praktisch
zu allem fähig sind. Zwei Merkmale eröffnen diese schier unbegrenzten Möglichkeiten: gemeinsame
Sprache und vereinter Wille. Wären die Christen wirklich Christen, wären sie sich bewusst, dass sie eine
gemeinsame Sprache und einen gemeinsamen Willen haben.
In der Pfingstpredigt des Petrus (Apostelgeschichte 2,14ff) wirkt der heilige Geist als ein Übersetzer, so dass
alle Menschen die Botschaft in ihrer Sprache hören konnten. Die gemeinsame Sprache ist also der Geist
Gottes!
„Dein Wille geschehe im Himmel und auf Erden“, beten die Christen mit dem „Vater unser“ und damit ist
auch ein gemeinsamer Wille vorhanden. Christus machte es uns im Garten Gethsemane vor. Dort sprach er
mit seinem Vater und hätte gerne einen Weg gewählt, der ihn um das Kreuzesleid herumgeführt hätte. Aber
er sprach: „Nicht mein, sondern dein Wille geschehe.“ Damit setzte er den Kontrapunkt zum Sündenfall, der
in der Auflehnung gegen den Willen Gottes und der Durchsetzung des eigenen – menschlichen - Willens
bestand.
Da nun Sprache und Wille von Gott kommen, ist eine räumliche und/oder organisatorische Sammlung der
Gläubigen nicht notwendig, um auf dieser Erde etwas zu bewirken. Man bedenke, dass die Christen in
Bezug auf die Entstehung der Bibel das Wirken des Geistes besonders hervor heben. Schließlich wurde
durch göttliche Inspiration ein einheitliches Werk von über 40 Schreibern in etwas 1500 Jahren geschaffen.
Sollte Gott heute etwa nicht in der Lage sein, weltweit – ohne menschliche Organisation - dieselbe Sprache
zu sprechen?
Die Geschichte lehrt uns, dass Weltreiche in der Regel dann zerbrachen, wenn sie sich räumlich zu sehr
zersplitterten. Die Worte des Herrschers wurden durch habgierige und machtbesessene Untergebene
geschwächt und verdreht. Die heutige Globalisierung versucht eine zentrale religiöse, politische und
militärische Macht zu installieren deren Machtinstrument die totale, elektronische Überwachung ist. Damit
knüpfen die Menschen an dem Werk ihrer Urväter an und setzen, gestärkt durch äußerliche Einheit, den
Turmbau zu Babel fort.
Die Christen sind aber nicht gezwungen, dieses menschliche Netzwerk der Macht durch die Einrichtung der
Ökumene zu kopieren, um auf dieser Erde etwas bewirken zu können. Kirchenbildung ist nicht Gottes
Antwort auf die menschliche Staatenbildung. Lassen wir doch die säkularen Menschen all ihre Zeit und ihr
Geld in die Schaffung von globalen Machtstrukturen verschwenden.
Christen brauchen keine sichtbare Struktur, um eine einheitliche Sprache und einen gemeinsamen Willen zu
erlangen, um die Welt zu bewegen!
Reinhard Seidel
24.1.2004
Herunterladen