Ablaufbeschreibung

Werbung
EHP3 for SAP ERP
6.0
September 2008
Deutsch
Beschaffung von
Fremdleistungen (904)
Ablaufbeschreibung
SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Deutschland
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Copyright
© Copyright 2008 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in
welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können
Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten.
Microsoft, Windows, Outlook, Excel und PowerPoint sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
IIBM, DB2, DB2 Universal Database, OS/2, Parallel Sysplex, MVS/ESA, AIX, S/390, AS/400, OS/390,
OS/400, iSeries, pSeries, xSeries, zSeries, System i, System i5, System p, System p5, System x, System
z, System z9, z/OS, AFP, Intelligent Miner, WebSphere, Netfinity, Tivoli, Informix, i5/OS, POWER,
POWER5, POWER5+, OpenPower und PowerPC sind Marken oder eingetragene Marken der IBM
Corporation
Adobe, das Adobe Logo, Acrobat, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene Marken von
Adobe Systems Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation.
UNIX, X/Open, OSF/1, und Motif sind eingetragene Marken der Open Group.
Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame, VideoFrame, und MultiWin sind Marken oder
eingetragene Marken von Citrix Systems, Inc.
HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken oder eingetragene Marken des W3C®, World Wide Web
Consortium, Massachusetts Institute of Technology.
Java ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc.
JavaScript ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc., verwendet unter der Lizenz der von
Netscape entwickelten und implementierten Technologie.
MaxDB ist eine Marke von MySQL AB, Schweden.
SAP, R/3, mySAP, mySAP.com, xApps, xApp, SAP NetWeaver und weitere im Text erwähnte SAPProdukte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken
der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern weltweit. Alle anderen Namen von Produkten und
Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen
lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die
vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen („SAP-Konzern“) bereitgestellt
und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder
Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für
Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen
Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen
Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.
© SAP AG
Seite 2 von 14
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Symbole
Symbol
Bedeutung
Achtung
Beispiel
Hinweis
Empfehlung
Syntax
Typografische Konventionen
Format
Beschreibung
Beispieltext
Wörter oder Zeichen, die von der Oberfläche zitiert werden. Dazu
gehören Feldbezeichner, Bildtitel, Drucktastenbezeichner sowie
Menünamen, Menüpfade und Menüeinträge.
Verweise auf andere Dokumentationen
Beispieltext
hervorgehobene Wörter oder Ausdrücke im Fließtext, Titel von Grafiken
und Tabellen
BEISPIELTEXT
Namen von Systemobjekten Dazu gehören Reportnamen,
Programmnamen, Transaktionscodes, Tabellennamen und einzelne
Schlüsselbegriffe einer Programmiersprache, die von Fließtext umrahmt
sind, wie z. B. SELECT und INCLUDE.
Beispieltext
Ausgabe auf der Oberfläche Dazu gehören Datei- und
Verzeichnisnamen und ihre Pfade, Meldungen, Namen von Variablen
und Parametern, Quelltext und Namen von Installations-, Upgrade- und
Datenbankwerkzeugen.
BEISPIELTEXT
Tasten auf der Tastatur, wie z. B. die Funktionstaste F2 oder die StrgTaste.
Beispieltext
Exakte Benutzereingabe. Dazu gehören Wörter oder Zeichen, die Sie
genau so in das System eingeben müssen, wie es in der
Dokumentation angegeben ist.
<Beispieltext>
Variable Benutzereingabe. Die Wörter und Zeichen in spitzen
Klammern müssen Sie durch entsprechende Eingaben ersetzen, bevor
Sie sie in das System eingeben.
© SAP AG
Seite 3 von 14
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Inhalt
Beschaffung von Fremdleistungen (904) ....................................................................................... 5
Einsatzmöglichkeiten .................................................................................................................. 5
Überblick ..................................................................................................................................... 5
Voraussetzungen ........................................................................................................................ 6
Stamm- und Organisationsdaten ................................................................................................ 6
Rollen .......................................................................................................................................... 7
Prozessübersicht ............................................................................................................................ 7
Externe Dienstleistungen ................................................................................................................ 8
Rahmenbestellung anlegen ........................................................................................................ 8
Leistungserfassungsblatt bearbeiten .......................................................................................... 9
Logistik-Rechnungsprüfung ...................................................................................................... 11
Anhang ......................................................................................................................................... 13
Prozessschritte korrigieren ....................................................................................................... 13
SAP-ERP-Berichte .................................................................................................................... 14
© SAP AG
Seite 4 von 14
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Beschaffung von Fremdleistungen (904)
Einsatzmöglichkeiten
Die Anwendungskomponente Dienstleistungsabwicklung (MM-SRV) ist Bestandteil des Moduls
für Materialwirtschaft Management (MM). Die Dienstleistungsabwicklung unterstützt den
gesamten Zyklus von der Ausschreibung über die Vergabe und Bestellungsaufgabe sowie die
Annahme von Dienstleistungen bis hin zur Rechnungsprüfung.
Die Komponente Dienstleistungsabwicklung ist mit den SAP-Modulen Instandhaltung (PM) und
Projektsystem (PS) verknüpft.
In der Chemiebranche werden Dienstleistungen oft von Fremdanbietern bereitgestellt.
Die meisten der Fremdleistungen betreffen grundlegende Aktivitäten für das gesamte
Unternehmen und werden aus verschiedenen Gründen an Fremdanbieter vergeben.
Beispiele:

Extern beschafftes Fachwissen zur Validierung der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
in verschiedenen Bereichen, wie EHS, Arbeitsumgebung, Brandschutz, Evakuierung und
Eventualfallpläne für Notfälle

Hochspezialisierte Wartungs- oder Kalibrierungsaufgaben für Messgeräte oder -anlagen

Extern abgewickelte Logistikaufgaben

Suchen und Einstellen von befristetem Personal durch eine Agentur

Allgemeine und besondere Reinigungsdienstleistungen (Tanks, Tankzüge und
Verschüttungen)

Catering-Dienstleistungen
Überblick
Beschaffung von Fremdleistungen
Dienstleis tungsbedarf
Rahm enbestellung
Leistungs erbringung
durch den
Lieferanten
Leistungs erfassungsblatt
Leistungs abnahme
Rechnungs bearbeitung
 SAP AG 2 00 4, SAP B est Pr actic es for Ch em ica ls
© SAP AG
Seite 5 von 14
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Voraussetzungen
Stamm- und Organisationsdaten
SAP Best Practices – Standardwerte
In der Implementierungsphase wurden in Ihrem ERP-System grundlegende Stamm- und
Organisationsdaten angelegt – beispielsweise die Daten, welche die Organisationsstruktur Ihres
Unternehmens widerspiegeln, sowie Stammdaten, die dessen betrieblichem Schwerpunkt
entsprechen, z. B. Stammdaten für Materialien, Lieferanten und Kunden.
Diese Stammdaten bestehen in der Regel aus standardisierten SAP-Best-PracticesVorschlagswerten, die das Durchlaufen der Prozessschritte dieses Szenarios ermöglichen.
Zusätzliche Stammdaten (Vorschlagswerte)
Sie können das Szenario auch mit anderen Vorschlagswerten von SAP Best
Practices testen, welche die gleichen Merkmale aufweisen.
Sehen Sie in Ihrem SAP-ECC-System nach, welche anderen Stammdaten hierfür
zur Verfügung stehen.
Eigene Stammdaten verwenden
Sie können auch benutzerdefinierte Werte für Material- oder Organisationsdaten
verwenden, für die Stammdaten angelegt wurden. Weitere Informationen zum
Anlegen von Stammdaten finden Sie in der Dokumentation Stammdatenverfahren.
Verwenden Sie folgende Stammdaten, um die in diesem Dokument beschriebenen
Prozessschritte auszuführen:
Stamm-/
Organisationsdaten
Wert
Leistungsstamm
Details zu Stamm/Organisationsdaten
Siloreinigung
Lieferant
S-8000
SiloClean Tankreinigung
GmbH
Buchungskreis
1000
Company Code 1000
Einkaufs1000
organisation
Purch. Org. 1000
Einkäufergruppe
Einkäufergruppe YQ4
© SAP AG
Bemerkungen
YQ4
Für diese Einkäufergruppe wird die
Freigabestrategie auf dem
Leistungserfassungsblatt
angewendet, nicht in der
Bestellung. Wenn die Freigabe bei
der Bestellung durchgeführt
werden soll, verwenden Sie eine
andere Einkäufergruppe.
Seite 6 von 14
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Stamm-/
Organisationsdaten
Wert
Details zu Stamm/Organisationsdaten
Bemerkungen
Bestellart
FO
Rahmenbestellung
Diese Bestellart wurde für die
Verwendung mit der
Freigabestrategie auf dem
Leistungserfassungsblatt in
Kombination mit der oben
genannten Einkäufergruppe
eingerichtet.
Rollen
Verwendung
Die nachfolgend genannten Rollen müssen bereits installiert sein, damit Sie dieses Szenario im
SAP NetWeaver Business Client (NWBC) testen können. Die Rollen in dieser
Ablaufbeschreibung müssen dem Benutzer bzw. den Benutzern zugewiesen sein, die dieses
Szenario testen. Sie benötigen diese Rollen nur, wenn Sie anstelle des Standard-SAP-GUI die
NWBC-Oberfläche verwenden.
Voraussetzungen
Die Rollen wurden den Benutzern zugewiesen, die dieses Szenario testen.
Benutzerrolle
Technischer Name
Prozessschritt
Service Manager
SAP_BPR_SERVICE_MANAGER_CHM
Rahmenbestellung anlegen
Leistungserfassungsblatt und
Leistungsabnahme
Kreditorenbuchhalter 1
SAP_BPR_AP_CLERK-S1
Rechnung bearbeiten
Prozessübersicht
Prozessschritt
Benutzerrolle
Transaktio
nscode
Erwartete
Ergebnisse
Rahmenbestellung
anlegen
Service
Manager
ME21N
Die Rahmenbestellung wird
angelegt.
Leistungserfassungsblatt
und Leistungsabnahme
Service
Manager
ML81N
Das Leistungserfassungsblatt
wird angelegt
und
freigegeben.
© SAP AG
Externe
Prozessreferenz
Voraussetzungen/
Situation
Seite 7 von 14
SAP Best Practices
Prozessschritt
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Externe
Prozessreferenz
Voraussetzungen/
Situation
Rechnung
bearbeiten
Benutzerrolle
Transaktio
nscode
Erwartete
Ergebnisse
Service
Manager
MIRO
Die Rechnung
wird
eingegeben,
simuliert und
kontiert.
Externe Dienstleistungen
Einsatzmöglichkeiten
In diesem Abschnitt wird die Beschaffung von externen Dienstleistungen beschrieben. Es wird
erläutert, wie externe Dienstleistungen mit einem Standardleistungsbuch oder einem
Musterleistungsverzeichnis beschafft werden können. Später wird die Beschaffung von externen
Dienstleistungen mit einer Freigabestrategie kombiniert.
Rahmenbestellung anlegen
Voraussetzungen
Die Stammdaten liegen im System (Lieferant) vor.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP-Menü
Logistik  Materialwirtschaft  Einkauf  Bestellung  Anlegen 
Lieferant/Lieferwerk bekannt
Transaktionscode
ME21N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Service Manager (SAP_BPR_SERVICE_MANAGER_CHM)
Rollenmenü
Leistungen  Bestellung  Anlegen  Bestellung anlegen
2. Geben Sie im Bild Bestellung anlegen folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Auftragsart
FO
Rahmenbestellung
Lieferant
S-8000
SiloClean
Tankreinigung GmbH
Einkaufsorg
1000
Kopfbereich,
Registerkarte
OrgDaten
Einkäufer-
YQ4
Kopfbereich,
© SAP AG
Beschreibung
Seite 8 von 14
SAP Best Practices
Feldbezeichner
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
gruppe
Bemerkung
Registerkarte
OrgDaten
Buchungskreis
1000
Kopfbereich,
Registerkarte
OrgDaten
K=
Kontierungstyp
U = Unbekannt
Positionsübersicht
P=
Positionstyp
im Einkaufsbeleg
D = Dienstleistung
Positionsübersicht
Bestellmenge
1
Positionsübersicht
Warengruppe
01
Positionsübersicht
Werk
1000
Positionsübersicht
Kurztext
z. B. Siloreinigung
Positionsübersicht
Laufzeitbeginn
<aktuelles Datum>
Registerkarte
Zusatzdaten
Laufzeitende
<Datum in der Zukunft>
Registerkarte
Zusatzdaten
3. Wählen Sie Weiter, und geben in der Positionsübersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Leistungsnr
Leistung für Typ YQ1,
<Leistungsnummer>
z. B. Siloreinigung
z. B. 3000005
Verwenden Sie die F4Hilfe (Registerkarte
Standardleistungsverzeichnis).
Menge
z. B. 10 m3
Bruttopreis
z. B. 1000
4. Wählen Sie Prüfen (Strg+Umschalt+F3). Die Meldung Bei der Prüfung traten keine
Meldungen auf sollte angezeigt werden.
5. Wählen Sie Weiter.
6. Wählen Sie Sichern (Strg+S).
Ergebnis
Die Rahmenbestellung wurde unter der Nummer <45xxxxxxxx> angelegt.
Leistungserfassungsblatt bearbeiten
Voraussetzungen
Im System muss eine Bestellung vorliegen.
© SAP AG
Seite 9 von 14
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP-Menü
Logistik  Materialwirtschaft  Leistungserfassung  Pflegen
Transaktionscode
ML81N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Service Manager (SAP_BPR_SERVICE_MANAGER_CHM)
Rollenmenü
Leistungen  Leistungserfassung  Leistungserfassung 
Leistungserfassung
2. Im Bild Leistungserfassung wählen Sie Andere Bestellung.
3. Geben Sie im Dialogfenster Bestellung/Erfassungsblatt selektieren folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Bestellung
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
< Bestellung >
Verwenden Sie die F4Hilfe.
4. Wählen Sie Weiter (Enter).
5. Ihre Rahmenbestellung wird in der Übersicht Bestellungen/Erfassungsblätter angezeigt.
Wählen Sie Ihre Rahmenbestellung aus.
Wenn die Übersicht nicht eingeblendet ist, wählen Sie Tree an/aus (Strg+Umsch+F1).
6. Im Bild Leistungserfassung zur Bestellung XXXXXXXXXX YYYYY wählen Sie
Erfassungsblatt anlegen (Umsch+F1), um ein neues Leistungserfassungsblatt anzulegen.
7. Geben Sie im Bild Erfassungsblatt <Erfassungsblattnummer> hinzufügen folgende Daten
ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Kontierungstyp
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
Kostenstelle
8. Wählen Sie Leistungssel. Im Dialogfenster Leistungsselektion wird die Leistungsnummer der
Rahmenbestellung angezeigt. Bestätigen Sie das Dialogfenster mit Weiter (Enter).
9. Markieren Sie im Bild Leistungen als Vorlage selektieren die betreffende Zeile, und wählen
Sie dann Leistungen.
10. Geben Sie im Dialogfenster Kontierung der Leistung in Zeile <Zeilennummer> folgende
Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Sachkonto
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
614000
11. Wählen Sie Weiter (Enter).
12. Sie kehren zum Bild Erfassungsblatt <Erfassungsblattnummer> hinzufügen zurück. Sie
haben erneut Gelegenheit, Menge und Preis zu überprüfen.
13. Markieren Sie Ihren Eintrag, und wählen Sie Freigeben (Strg+F7).
© SAP AG
Seite 10 von 14
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
14. Geben Sie im Dialogfenster Eingabe Freigabecode folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Freigabecode
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
AB
15. Wählen Sie Weiter (Enter). Die Meldung Die Freigabe wurde mit Freigabecode AB
durchgeführt wird in der Statuszeile angezeigt.
16. Um das Erfassungsblatt anzunehmen, wählen Sie erneut Freigeben (Strg+F7).
17. Geben Sie im Dialogfenster Eingabe Freigabecode folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Freigabecode
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkung
FR
18. Wählen Sie Weiter (Enter). Die Meldung Die Freigabe wurde mit Freigabecode FR
durchgeführt wird angezeigt. Die Ampel ist gelb, und die Statusangabe wird abgenommen
wird angezeigt.
19. Wählen Sie Sichern (Strg+S). Die Ampel ist grün und die Statusangabe abgenommen wird
angezeigt.
Ergebnis
Das Leistungserfassungsblatt wird gedruckt.
Wenn das Leistungserfassungsblatt nicht automatisch gedruckt wird, wählen Sie im
Menü System  Eigene Spoolaufträg. Wählen Sie das Symbol in der Spalte Ty zu
Ihrem Leistungserfassungsblatt.
Wenn das Leistungserfassungsblatt immer noch nicht sofort gedruckt wird, ändern
Sie Ihre Druckereinstellungen. Wählen Sie im Hauptmenü System 
Benutzervorgaben  Eigene Daten. Auf der Registerkarte Festwerte wählen Sie
Sofort ausgeben. Sichern Sie Ihre Änderungen. Nun werden alle Ausdrucke sofort
gedruckt.
Logistik-Rechnungsprüfung
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP-Menü
Logistik  Materialwirtschaft  Logistik-Rechnungsprüfung 
Belegerfassung  Eingangsrechnung hinzufügen
Transaktionscode
MIRO
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Kreditorenbuchhalter 1 (SAP_BPR_AP_CLERK-S1)
Rollenmenü
Kreditorenbuchhaltung  Fakturierung  Eingangsrechnung
erfassen (fuer Bestellung)
2. Geben Sie im Dialogfenster Buchungskreis eingeben den Buchungskreis 1000 ein, und
wählen Sie Weiter.
© SAP AG
Seite 11 von 14
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Wenn Sie diese Transaktion bereits einmal ausgeführt haben, wird das Fenster
Buchungskreis eingeben nicht angezeigt. Sie können den Buchungskreis im Bild
Eingangsrechnung hinzufügen: Buchungskreis <Buchungskreis> ändern, indem Sie
Bearbeiten  Buchungskreis wechseln (F7) wählen.
3. Geben Sie im Bild Eingangsrechnung hinzufügen: Buchungskreis 1000 folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Werte und Benutzeraktionen
Bemerkungen
Rechnungsdatum
<aktuelles Datum>
Bestellung/Lieferplan
<Nummer der
Rahmenbestellung>
<45xxxxxxxx>
Steuer rechnen
Setzen Sie das
Kennzeichen.
Das Feld Steuerbetrag
wird automatisch
ausgefüllt.
Betrag
<Betrag der
Rahmenbestellung>
Kopieren Sie den Betrag
aus dem Feld Saldo.
4. Wählen Sie Weiter.
5. Um den Beleg zu prüfen, wählen Sie Simulieren (Strg+Umschalt+F7).
6. Im Dialogfenster Beleg simulieren in EUR (Belegwährung) können Sie die
Kontierungseinstellungen prüfen. Wählen Sie Zurück.
7. Wählen Sie Buchen (Strg+S).
Ergebnis
Die Rechnung ist eingegeben, simuliert und kontiert.
© SAP AG
Seite 12 von 14
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
Anhang
Prozessschritte korrigieren
Im folgenden Abschnitt finden Sie häufig vorgenommene Schritte, durch die einige der in diesem
Dokument beschriebenen Aktivitäten korrigiert werden können.
Warenausgang
Transaktionscode (SAP GUI)
ML81N
Korrekturschritt
Freigabe oder Abnahme des Leistungserfassungsblatts
rücksetzen
Transaktionscode (SAP GUI)
ML81N
Benutzerrolle
Service Manager (SAP_BPR_SERVICE_MANAGER_CHM)
Benutzeraktion
Wechseln Sie in den Änderungsmodus (F5). Wählen Sie im Menü
Erfassungsblatt  Status setzen und anschließend Abnahme
rücksetzen oder Freigabe rücksetzen (nicht mögliche
Rücksetzaktionen sind im Menü ausgegraut).
Benutzerrolle
Noch nicht verfügbar
Rollenmenü
Noch nicht verfügbar
Bemerkung
Rechnungseingang je Einzelposten
Transaktionscode (SAP GUI)
MR8M
Korrekturschritt
Rechnungsbeleg stornieren
Transaktionscode (SAP GUI)
MR8M
Benutzerrolle
Kreditorenbuchhalter 1 (SAP_BPR_AP_CLERK-S1)
Rollenmenü
Kreditorenbuchhaltung  Zahlungen
Bemerkung
NWBC: Markieren Sie den entsprechenden Rechnungsbeleg (alle
gebuchten Rechnungen), und wählen Sie Rechnungsbeleg
stornieren.
© SAP AG
Seite 13 von 14
SAP Best Practices
Beschaffung von Fremdleistungen: BPD
SAP-ERP-Berichte
Verwendung
In der nachstehenden Tabelle sind die am häufigsten verwendeten Berichte aufgelistet, denen
Sie weitere Informationen zu diesem Geschäftsprozess entnehmen können.
Die folgenden Ablaufbeschreibungen enthalten eine umfassende Zusammenstellung
aller wichtigen Berichte sowie ausführliche Informationen dazu:

Logistische Prozesse: SAP-ERP-Berichte für die Logistik (222)
Beachten Sie, dass sich die Beschreibungen einiger dieser Berichte, die einen unverzichtbaren
Teil des Ablaufs darstellen, direkt im jeweiligen Kapitel befinden.
Berichte
Titel des Berichts
Transaktionscode
Bemerkung
Erfassungsblätter
MSRV6
Reporting zu Leistungen
Fakturabelege
MIR5
Liste der Fakturabelege für Leistungen
© SAP AG
Seite 14 von 14
Herunterladen