Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in

Werbung
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
1
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
von
Ingrid Gardill und Eva Schlotheuber
Diese Liste wird ständig überarbeitet und ergänzt und bietet somit stets den aktuellen
Forschungsstand.
700 Jahre Klosterbeuren, bearb. von KURT GOTTWALD, Detmold 1973.
700 Jahre Sonnefeld 1252–1952, bearb. von WALTER LORENZ, Sonnefeld 1952.
750 Jahre Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz Regensburg 1233–1983 (Kunstsammlungen
des Bistums Regensburg – Diözesanmuseum Regensburg: Kataloge und Schriften 1)
München / Zürich 1983.
750 Jahre Engelthal (Altnürnberger Landschaft e. V., Mitteilungen, 43. Jg., Sonderheft
1994/1) Simmelsdorf 1994.
750 Jahre Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg siehe: Von Gottes Stern geführt.
750 Jahre Frauenroth 1231–1981. FS zum Jubiläum, hg. von ANTON REINHARD / JOSEPH
KARL, Frauenrot 1981.
750 Jahre Kloster Himmelthal, Aschaffenburg 1983.
750 Jahre Kloster Kreuzthal-Mariaburghausen (Vallis Sancae Crucis) 1237/43–1582, bearb.
von RAINER WAILERSBACHER, Haßfurt 1987.
750 Jahre Kloster Pielenhofen. FS hg. von dem Salesianerinnenkonvent Pielenhofen,
München / Zürich 1987.
750 Jahre Zisterzienserinnen-Abtei Lichtenthal, hg. von HARALD SIEBENMORGEN,
Sigmaringen 1995.
1000 Jahre Stift St. Paul (Mittelmünster) in Regensburg, Ausstellungskatalog Regensburg
1983.
„Geld und Glaube“. Leben in evangelischen Reichsstädten, hg. von WOLFGANG JAHN / JOSEF
KIRMEIER / THOMAS BERGER, Augsburg 1998 [zu den „Grauen Schwestern“ von
Maria Garten in Memmingen].
„In Christo ist weder man noch weyb“. Frauen in der Zeit der Reformation und der
katholischen Reform, hg. von ANNE CONRAD (Katholisches Leben und Kirchenreform
im Zeitalter der Glaubensspaltung 59) Münster 1999.
ABEGG, REGINE, Das Dominikanerinnenkloster Oetenbach – Bau und Ausstattung, in:
Bettelorden, Bruderschaften und Beginen in Zürich 2002, S. 166–177.
Abgekommene Stifte und Klöster in Niederösterreich, hg. von THOMAS AIGNER / RALPH
ANDRASCHEK-HOLZER, St. Pölten 2001.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
2
ACKLIN-ZIMMERMANN, BEATRICE W., Gott im Denken berühren. Die theologischen
Implikationen der Nonnenviten (Dokimion. Neue Schriftenreihe zur Freiburger Zs. für
Philosophie und Theologie 14) Fribourg 1994.
Ad sanctum Stephanum. Festgabe zur Tausend-Jahr-Feier von Sankt Stephan in Augsburg,
hg. von EGINO WEIDENHILLER / ANTON UHL / BERNHARD WEISSHAAR, Augsburg
1969.
Adlige – Stifter – Mönche. Zum Verhältnis zwischen Klöstern und mittelalterlichem Adel, hg.
von NATHALIE KRUPPA (VMPIG 227, StGS 30) Göttingen 2007.
AHLERS, GERD, Die Stellung der Zisterzienserinnen im Ordensverband, in: Repertorium der
Zisterzen in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen, hg. von GERHARD SCHLEGEL unter Mitarbeit von
MICHAEL BERGER / CHRISTA CORDSHAGEN / ANNELIE KANSY, Langwarden 1998, S.
19–48.
AHLERS, GERD, Weibliches Zisterziensertum im Mittelalter und seine Klöster in
Niedersachsen (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 13) Berlin
2002.
AILI, HANS / SVANBERG, JAN, Imagines Sanctae Birgittae. The Earliest Illuminated
Manuscripts and Panel Paintings Related to the Revelations of St. Birgitta of Sweden,
2 Bde., Stockholm 2003.
ALBERTI, OTTO VON, Die Äbtissinnen von Lichtenstern, in: Diözesan-Archiv von Schwaben
(zugleich Organ für deutsche Kirchengeschichte) 1 (1884) S. 5.
ALBERTONI, GIUSEPPE, Die Herrschaft des Bischofs. Macht und Gesellschaft zwischen Etsch
und Inn im Mittelalter (9.–11. Jahrhundert). Aus dem Italienischen von URBAN BASSI
(Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 14) Bozen 2003.
Alte Klöster in Passau und Umgebung, geschichtliche und kunstgeschichtliche Aufsätze, hg.
von JOSEF OSWALD, Passau 21954.
Altes Herkommen – neue Frömmigkeit. Reform in Frauenklöstern des 15. Jahrhunderts.
Sektion auf dem 44. Deutschen Kunsthistorikertag in Halle an der Saale 2002, in:
Traditionen – Visionen, hg. von ANDREAS RANFT / MARKUS MEUMANN, München
2003.
ALTHOFF, GERD, Probleme um die dos der Königinnen im 10. und 11. Jahrhundert, in: Veuves
et veuvage dans le Haut moyen âge en Occident, hg. von MICHEL PARISSE, Paris 1993,
S. 123–132.
Altomünster. Ein bayerisches Kloster in europäischer Sicht, Ausstellungs-Katalog München
1973.
Altomünster. Kloster, Markt und Gemeinde, hg. von WILHELM LIEBHART, Altomünster 1999.
AMON, KARL, Geschichte des Benediktinerinnenklosters Traunkirchen im Salzkammergut,
Graz 1959.
AMON, KARL, Graf Leutold und Äbtissin Gertrud. Bemerkungen zu den Heiligen des Klosters
Traunkirchen, in: Ecclesia Peregrinans. Josef Lenzenweger zum 70. Geburtstag, hg.
von KARL AMON, Wien 1986, S. 69–80.
ANDERGASSEN, LEO, Zur Bau- und Ausstattungsgeschichte des Brixner Klarissenklosters, in:
Icones Clarae 1999, S. 57–83.
ANDRÄ, CHRISTINE, „Unser Kirchen ist von der aller ältesten Form gewest,...“. Überlegungen
zu Geschichte und Gestalt der Dominikanerinnenkirche Heilig Kreuz in Regensburg,
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
3
in: Zeiten–Sprünge. Aspekte von Raum und Zeit in der Kunst vom Mittelalter bis zur
Gegenwart, Studien zu Ehren von Peter K. Klein zum 65. Geburtstag, hg. von NICOLA
HILLE / MONIKA E. MÜLLER, Regensburg 2007, S. 53–70.
ANDRÄ, CHRISTINE, Ein Buch für die Bräute Christi. Das Lektionar der Regensburger
Dominikanerinnen (in Vorbereitung).
ANDRASCHEK-HOLZER, RALPH, Aspekte der Spiritualität im ehemaligen PrämonstratenserChorfrauenkloster Pernegg, NÖ, in: MIÖG (2001) S. 173–180.
ANDRASCHEK-HOLZER, RALPH, Frauenklöster des Mittelalters in neuer Sicht: Neue Aspekte
zu Geschichte und Kultur des Göttweiger Nonnenkonvents, in: StMOSB 106 (1995)
S. 101–120.
ANGERER, JOACHIM, Klösterreich. Die Stifte und Klöster in Bayern, Österreich und der
Schweiz, Wien / München 1978.
ARNDT-BAEREND, SABINE, Die Klostersäkularisation in München 1802/03 (Miscella Bavarica
Monacensia, Disseratationen zur Bayerischen Landes- und Münchner Stadtgeschichte,
95) München 1986.
Auf der Suche nach der Frau im Mittelalter. Fragen, Quellen, Antworten, hg. von BEA LUNDT,
München 1991.
BACKMUND, NORBERT, Die Chorherrenorden und ihre Stifte in Bayern. Augustinerchorherren,
Prämonstratenser, Chorherren vom Hl. Geist, Antoniter. Mit einem Beitrag von
ADALBERT MISCHLEWSKI: Die Niederlassungen des Antoniterordens in Bayern,
Passau 1966.
BACKMUND, NORBERT, Die kleineren Orden in Bayern und ihre Klöster bis zur
Säkularisation, Windberg 1974.
BACKMUND, NORBERT, Die Kollegiat- und Kanonissenstifte in Bayern, Windberg 1973.
BACKMUND, NORBERT, Monasticon Praemonstratense. Historia circariarum atque canoniarum
candidi et canonici ordinis praemonstratensis 1, Berlin ²1983.
BATZL, HERIBERT, Pielenhofen. Pfarrkiche, ehemalige Zisterzienserkirche, Regensburg 1996.
BAUCH, ANDREAS, Monheim, ein Wallfahrtszentrum der Karolingerzeit. Frühe
Walpurgisverehrung, in: StMOSB 90 (1979) S. 32–44.
BAUER, ANNA / BAUER, HERMANN, Klöster in Bayern. Eine Kunst- und Kulturgeschichte der
Klöster in Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz, München 21993.
BAUER, RICHARD, Monachium Frisingense. Neue Quellen und Aspekte zur Freisingischen
Frühgeschichte Münchens, in: OA 126 (2002) S. 1–163.
BAUMANN, J. Franziskanerinnenkloster St. Maria Stern in Augsburg, in: BFA 4 (1958) S.
515–658.
BAUMEISTER, BARBARA, Beginen im mittelalterlichen Augsburg, in: Geschichte quer. Zs. der
bayerischen Geschichtswerkstätten 6 (1998) S. 2–4.
BAUMEISTER, BARBARA, Geistliche Schwestern und fromme Bürger. Die Nördlinger
Seelhäuser im Spätmittelalter, in: Rieser Kulturtage 14 (2002/2003) S. 193–204.
BAUMGÄRTNER, INGRID, Kunigunde. Politische Handlungsspielräume einer Kaiserin, in:
Kunigunde 1997, S. 11–46.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
4
Bayerische Geschichte. Landesgeschichte in Bayern. Festgabe für Alois Schmid zum 60.
Geburtstag, hg. von KONRAD ACKERMANN / HERMANN RUMSCHÖTTEL (ZBLG 68,
2005) München 2005.
Bayern ohne Klöster? Die Säkularisation 1802/03 und ihre Folgen, hg. von JOACHIM WILD
(Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns 45) München 2003.
BAYERSCHMIDT, PAUL, Mechtild von Diessen. Eine deutsche Heilige des frühen Mittelalters,
München 1936 [1153-1160 Vorsteherin der Chorfrauen von St. Stephan in Diessen].
BEACH, ALISON I., Listening for the Voices of Admont’s Twelfth-Century Women, in: Voices
in Dialogue: reading women in the Middle Ages, hg. von LINDA OLSEN / KATHRYN
KERBY-FULTON, Notre Dame (Ind.) 2005, S. 187–198.
BEACH, ALISON I., Voices from a distant Land. Fragments of a Twelfth-Century Nuns’ Letter
Collection, in: Speculum 77 (2002) S. 34–54.
BEACH, ALISON I., Women as scribes. Book Production and Monastic Reform in TwelfthCentury Bavaria, Cambridge 2004.
BECKING, GERON CHRISTOPH MARIA, Zisterzienserklöster in Europa. Kartensammlung
(Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 11) Berlin 2000.
BELL, DAVID N., What Nuns Read: Books and Libraries in Medieval English Nunneries
(Cistercian Studies Series 158) Kalamazoo 1995.
Benediktinerinnen-Abtei Kloster Engelthal. Aus der Geschichte von Kloster Engelthal in der
Wetterau: Zur 700-Jahr-Feier des Klosters (1268–1968), hg. von PASCHASIA STUMPF,
Engelthal 1968.
BENNEWITZ, NADJA, Weibliche Lebensformen im Mittelalter. Beginen und Seelfrauen in der
Reichsstadt Nürnberg. Eine Dokumentation über die religiöse Frauenbewegung des
Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Nürnberger Verhältnisse,
Nürnberg 1997.
BENZ, STEFAN, Lob und Gedächtnis. Historiographie in Münchner Frauenklöstern der
Frühneuzeit, in: Glaube und Geschlecht. Fromme Frauen–Spirituelle Erfahrungen–
Religiöse Traditionen, hg. von RUTH ALBRECHT, ANNETTE BÜHLER-DIETRICH,
FLORENTINE STRZELCZYK, Köln/Weimar/Wien 2008, S. 198–214.
BERG, HEINRICH, Christentum im bayerischen Raum um 700, in: Der hl. Willibald –
Klosterbischof oder Bistumsgründer?, hg. von HARALD DICKERHOF (Eichstätter
Studien N.F. 30) Regensburg 1990, S. 69–113.
BERGER, TERESA, Woman’s way of Worship. Gender Analysis and Liturgical History,
Collegeville MN 1999.
BERMAN, CONSTANCE H., "Men's Houses, Women's Houses: The Relationship Between the
Sexes in Twelfth-Century Monasticism," in: The Medieval Monastery, hg. von
ANDREW MACLEISH (Medieval Studies at Minnesota 2) St. Cloud 1988, S. 43–52.
BERTAU, KARL, Die Goldene Schmiede zwischen Rittern und Reuerinnen, in: Mittelalterliche
Literatur und Kunst im Spannungsfeld von Hof und Kloster. Ergebnisse der Berliner
Tagung, 9.–11. Oktober 1997, hg. VON NIGEL F. PALMER / HANS-JOCHEN SCHIEWER,
Tübingen 1999, S. 113–140.
BERTELSMEIER-KIERST, CHRISTA, Bräute Christi. Zur religiösen Frauenbewegung im 12. und
13. Jahrhundert, in: Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa, hg.
von CHRISTA BERTELSMEIER-KIERST (Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter
und der frühen Neuzeit 1) Frankfurt a. Main/Berlin/Bern/Wien 2008 S. 1–32.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
5
BERTELSMEIER-KIERST, CHRISTA, Beten und Betrachten – Schreiben und Malen.
Zisterzienserinnen und ihr Beitrag zum Buch im 13. Jahrhundert, in: Zisterziensisches
Schreiben im Mittelalter. Das Skriptorium der Reiner Mönche. Beiträge der
Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein im Mai 2003, hg. von ANTON
SCHWOB / KARIN KRANICH-HOFBAUER, Bern / Berlin / Frankfurt 2005, S. 163–77,
Abb. S. 367–68, 380–84.
Bettelorden, Bruderschaften und Beginen in Zürich: Stadtkultur und Seelenheil im Mittelalter,
hg. von BARBARA HELBLING / MAGDALEN BLESS-GRABHER / INES BUHOFER, Zürich
2002.
Bewegung in der Beständigkeit. Zu Geschichte und Wirken der Benediktinerinnen von St.
Andreas/Sarnen Obwalden, hg. von ROLF DE KEGEL, Alpnach 2000.
BIEDERT, HANS-KARL, Die Besitzungen des Dominikaner-Frauenklosters Gotteszell im 15.
Jahrhundert, in: Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 2 (1979) S. 81–84.
BIGOTT, BORIS, Ludwig der Deutsche und die Ostkirche im fränkischen Reich (826–876)
(Historische Studien 470) Husum 2002.
BIHLMEYER, KARL, Mystisches Leben in dem Dominikanerinnenkloster Weiler bei Esslingen
im 13. und 14. Jahrhundert, in: Württembergische Vierteljahrshefte für
Landesgeschichte N.F. 25 (1916) S. 61–93.
BINDING, GÜNTER / UNTERMANN, MATTHIAS, Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen
Ordensbaukunst in Deutschland, Darmstadt 32001.
Birgittaa van Zweden. 1303-1373. 600 jaar kunst en cultuur van haar klosterorde.
Ausstellungskatalog Museum voor Religieuze Kunst Uden, Uden 1986.
Birgittenkloster, hg. vom St. Birgitta-Kloster , Altomünster o.J. (um 1987).
BITSCHNAU, MARTIN, Die baulichen Anfänge des Brixner Klarissenklosters im Spiegel der
Urkunden, in: Icones Clarae 1999, S. 43–45.
BLANK, WALTER, Die Nonnenviten des 14. Jahrhunderts. Eine Studie zur hagiographischen
Literatur des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Visionen und
Lichtphänomene, Freiburg/Br. 1962.
BLANK, WALTER, Dominikanische Frauenmystik und die Entstehung des Andachtsbildes um
1300, in: Alemannisches Jb. 1964–65, S. 57–86.
BOCK, SEBASTIAN, Der Inventar- und Ausstattungsbestand des 1867 säkularisierten
Dominikanerinnen-Neuklosters Adelhausen in Freiburg, Freiburg/Br. 1997.
BODARWÉ, KATRINETTE, "Papir, Dincken und Federn". Frauenbildung im Spätmittelalter:
Bildung nur für Männer? in: Stadt der Frauen. Szenarien aus spätmittelalterlicher
Geschichte und zeitgenössischer Kunst, hg. von MARIANNE PITZEN, Zürich 1994, S.
83–86.
BODARWÉ, KATRINETTE, Frauenleben zwischen Klosterleben und Luxux? Alltag in
frühmittelalterlichen Frauenklöstern, in: Königin, Klosterfrau, Bäuerin. Frauen im
Frühmittelalter, hg. von HELGA BRANDT / JULIA K. KOCH, Münster 1997, S. 117–143.
BODARWÉ, KATRINETTE, Pflege und Medizin in mittelalterlichen Frauenkonventen, in:
Medizinhistorisches Journal 37 (2002) S. 231–263.
BODARWÉ, KATRINETTE, Sanctimoniales litteratae. Schriftlichkeit und Bildung in den
ottonischen Frauenkommunitäten Gandersheim, Essen und Quedlinburg (Quellen und
Forschungen 10) Münster 2004.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
6
BODEMANN-KORNHAAS, ULRIKE, Von Schwestern für Schwestern. Miniaturenzyklen der
Klarissin Sibylla von Bondorf und ihre Funktion, in: Frauen – Kloster – Kunst – 2007,
S. 197–209.
BOLSCHWING, THERESIA, Die Frauenklöster: Nonnberg, in: 1500 Jahre St. Benedikt, Patron
Europas. Katalog der 5. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg, Mai bis Oktober
1980 im Pfarrhof zu Mariazell, hg. von JOHANNES NEUHARDT, Salzburg 1980, S. 125–
127.
BOMHARD, PETER VON, Kirche Altenhohenau/Inn, Altenhohenau/Deggendorf 21964.
BONNIWELL, WILLIAM R., A History of the Dominican Liturgy 1215–1945, New York 21945.
BOOCKMANN, HARTMUT, Eine Urkunde Konrads II. für das Damenstift Obermünster in
Regensburg. Zu einem verschenkten Königszepter und zum Königskanonikat, in:
Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter, FS für Josef Fleckenstein zu
seinem 65. Geburtstag, hg. VON LUTZ FENSKE / WERNER RÖSENER / THOMAS ZOTZ,
Sigmaringen 1984, S. 207–220.
BORCHARDT, KARL, Die Förderung der Zisterzienser in Franken durch die Staufer und die
Bischöfe von Würzburg, in: Unter Beobachtung der heiligen Regel 2002, S. 39–47.
BORCHARDT, KARL, Heidingsfeld, in: Geschichte der Stadt Würzburg 2001, S. 543–569.
BORIS, ANNE CLIFF, Communities of Religious Women in the Diocese of Bamberg in the
Later Middle Ages, Washington D.C. 1992 (Diss. Masch.).
BORIS, ANNE CLIFF, Probleme der Gründung des Klarissenklosters St. Klara in Hof, in: Jb. für
fränkische Landesforschung 58 (1998) S. 31–37.
BORRIES, EKKEHARD, Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution–
Editionen–Untersuchungen, Berlin / New York 2008.
BORST, ARNO, Mönche am Bodensee, Sigmaringen 41996.
BOSHOF, EGON, Agilolfingisches Herzogtum und angelsächsische Mission. Bonifatius und die
bayerische Bistumsorganisation von 739, in: Ostbairische Grenzmarken 31 (1989) S.
11–26.
BOSHOF, HEIDRUN ELISABETH, Fest und Alltag in einem spätmittelalterlichen Damenstift: das
Reichsstift Obermünster in Regensburg im Spiegel seiner Rechnungen, Regensburg
1997.
BOSL, BRIGITTA, Die Zisterzienserinnen des Bistums Regensburg, in: Klöster und Orden
1978, S. 209–218.
BOUTON, JEAN DE LA CROIX, Les Moniales Cisterciennes 1, Grignan 1986.
Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte
des 16. Jahrhunderts, hg. von HANS-DIETER HEIMANN / KLAUS NEITMANN / WINFRIED
SCHICH mit ELLEN FRANKE / CHRISTIAN GAHLBECK / PETER RIEDEL, Berlin 2006.
BRANDL, MARTIN, Pfarrkirchenarchitektur im fränkischen Raum des 13. Jahrhunderts,
Gerchsheim 2003.
BRAUN, P. PLACIDUS, Geschichte des adeligen Damenstifts St. Stephan, in: Ad sanctum
Stephanum 1969, S. 1–49.
BRAUN, RAINER, Klöster in Bayern um 1800 – eine Bestandsaufnahme, hg. vom Bayerischen
Landesverein für Heimatpflege (Forum Heimatforschung. Ziele – Wege – Ergebnisse.
Sonderheft 2) München 2005.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
7
BREDE, CHRISTOPH, Zur Spiritualität und Einordnung einer Formularsammlung für
Briefarengen aus dem Kloster Gnadenberg, in: Birgittiana: Rivista internazionale di
studi brigidiani 8 (1999) S. 163–191.
BREHMER, ILSE, Bildung in Frauenklöstern und Bildung durch Klosteralltag, in: Die Suche
nach dem verlorenen Paradies 2000, S. 187–191.
BRETSCHER-GISIGER, CHARLOTTE / GAMPER, RUDOLF, Katalog der mittelalterlichen
Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005.
BRÖDNER, PETRA, „Eck kan mek nycht toffrede geven, eck mot to Koffungen“. Kloster und
Damenstift Kaufungen im Mittelalter, in: Kunigunde 1997, S. 77–112.
BRÜCKNER, WOLFGANG, Die fränkischen Frauenzisterzen und ihre Bauten im Wandel der
Zeiten, in: Zisterzienser in Franken 1994, S. 40–54, 99–131.
BRUZELIUS, CAROLINE A., Hearing is Believing. Clarissan Architecture ca. 1213–1340, in:
Gesta 31 (1992) S. 83–91.
BUCHHOLZ-JOHANEK, INGEBORG, Die Gründung des Klosters St. Walburg 1035 und ihre
Quellen, in: StMOSB 90 (1979) S. 45–75.
BÜHLER, IRMA, Benediktiner-Doppelklöster im heutigen Bayern, Phil. Diss. München 1920,
BÜHLER, IRMA, Forschungen über Benediktiner-Doppelklöster im heutigen Bayern, in: ZBKG
3 (1928) S. 197–207, 4 (1929) S. 1–13, 199–229, 5 (1930) S. 17–33, 229–251.
BÜLL, FRANZISKUS, Das Monasterium Suuarzaha – ein Beitrag zur Geschichte des
Frauenklosters Münsterschwarzach von 788 (?) bis 877 (?)(Münsterschwarzacher
Studien 42) Münsterschwarzach 1992, S. 147–191 [kritisch dazu: Josef Semmler,
Monasterium Suuarzaha, in: ZKG 107 (1996) S. 90–99].
BÜLL, FRANZISKUS, Die Klöster Frankens bis zum neunten Jahrhundert, in: StMOSB 104/1
(1993) S. 9–40.
BÜLL, FRANZISKUS, Quellen und Forschungen zur Geschichte der mittelalterlichen
Frauenabtei Schmerlenbach im Spessart, Diss. phil. Würzburg 1970.
BUNGERT, FRANZ, Das Frauenkloster Wechterswinkel und seine klösterlichen Abkömmlinge,
in: Heimat-Jb. des Landkreises Rhön-Grabfeld 19 (1997) S. 306–325.
BUNGERT, FRANZ, Die heilige Hildegard von Bingen und Wechterswinkel, in: Heimat-Jb. des
Landkreises Rhön-Grabfeld 22 (2000) S. 77–83.
BÜRKLE, SUSANNE, Literatur im Kloster. Historische Funktion und rhetorische Legitimation
frauenmystischer Texte des 14. Jahrhunderts, (Bibliotheca Germanica 38) Tübingen /
Basel 1999. [Rezension Werner Williams-Krapp in: Zs.für deutsches Altertum 130
(2001) S. 464–469]
BUSCHKÜHL, MATTHIAS, Die Bibliothek der Abtei St. Walburg als Monument barocker
Spiritualität (Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt 45) Wiesbaden 2001.
BYNUM, CAROLINE WALKER, Fragmentierung und Erlösung. Geschlecht und Körper im
Glauben des Mittelalters, Frankfurt 1996.
CABIBBO, SARA, „Ignoratio Scripturarum ignoratio Christi est“. Tradition und Praxis des
Schreibens in den Texten von Klosterfrauen im 17. Jahrhundert, in: Die Religion der
Geschlechter 1995, S. 95–136.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
8
Caritas Pirckheimer (1467–1532). Eine Ausstellung der katholischen Stadtkirche Nürnberg,
hg. von LOTTE KURRAS / FRANZ MACHILEK, München 1982.
CARROLL, JANE L., Woven Devotions. Reform and Piety in Tapestries by Dominican Nuns,
in: Saints, Sinners, Sisters, Gender and Northern Art in Medieval and Early Modern
Europe, hg. von JANE L. CAROLL / ALISON G. STEWART, Hants 2003, S. 182–201.
CESCUTTI, EVA, „Quia non convenit ea lingua foeminis“ – und warum Charitas Pirckheimer
dennoch lateinisch geschrieben hat, in: Nonne, Königin und Kurtisane – Wissen,
Bildung und Gelehrsamkeit von Frauen in der Frühen Neuzeit, hg. von MICHAELA
HOHKAMP / GABRIELE JANCKE, Königstein im Taunus 2004, S. 202–224.
CHRISTLEIN, RAINER, Ausgrabungen aus dem römischen Batavis unter der Klosterkirche
Niedernburg zu Passau, Niederbayern, in: Das archäologische Jahr in Bayern 14
(1980) Stuttgart 1981 S. 126–127.
Chronik einer Pfullinger Klarisse: eine Brixener Handschrift; in Faksimile nebst einem
Anhang mit begleitenden Texten, hg. von HERMANN TAIGEL, Pfullingen 2002.
Cîteaux et les femmes, hg. von BERNADETTE BARRIERE / MARIA-ELIZABETH HENNEAU, Paris
2001.
CLARK, ANNE L., Elisabeth von Schönau. A Twelfth-Century Visionary, Philadelphia 1992.
CODREANU-WINDAUER, SILVIA / GIESS, HARALD / SCHNIERINGER, KARL, Das
Dominikanerinnenkloster auf dem Adlersberg, Lkr. Regensburg, in: Beiträge zur
Archäologie in der Oberpfalz und in Regensburg 7 (2005) S. 287–304.
COESTER, ERNST, Die einschiffigen Cistercienserinnenkirchen West- und Süddeutschlands
von 1200 bis 1350 (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen
Kirchengeschichte 46) Mainz 1984.
COHEN, ADAM, The Art of Reform in a Bavarian Nunnery around 1000, in: Speculum 74
(1999) S. 990–1020.
COHEN, ADAM, The Uta Codex. Art, Philosophy and Reform in Eleventh-Century Germany.
University Park, Pa 2000.
COSTARD, MONIKA, Zwischen Mystik und Moraldidaxe. Überlegungen zur Seelsorge in
Frauenklöstern des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Predigten des Fraterherren
Johannes Veghe und Konrad Schlatters OP, in: Miszellen aus dem Schülerkreis.
Kaspar Elm dargebracht zum 23. September 1994, Berlin 1994, S. 153–174.
CRUSIUS, IRENE, „Sanctimoniales quae se canonicas vocant“. Das Kanonissenstift als
Forschungsproblem, in: Studien zum Kanonissenstift 2001, S. 9–38.
CRUSIUS, IRENE, Frauenklöster und Frauenstifte – Versorgungsinstitutionen oder geistliche
Kommunitäten, in: 1000 Jahre Stift St. Georgen am Längsee. FS hg. von JOHANNES
SACHERER, St. Georgen am Längsee 2003, S. 30–45.
CRUSIUS, IRENE, Zur Säkularisation geistlicher Institutionen im 16. und im 18./19.
Jahrhundert (VMPIG 124, StGS 19) Göttingen 1996.
CUNEO, PIA F., The Basilica Cycle of Saint Katherine’s Convent. Art and Female Community
in Early-Renaissance Augsburg, in: Women’s art Journal 19 (1998) S. 21–25.
CYRUS, CYNTHIA J., The Scribes for Women's Convents in Late Medieval Germany,
Toronto/Buffalo/London 2009.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
9
DANNHEIMER, HERMANN, Frauenwörth: archäologische Bausteine zur Geschichte des Klosters
auf der Fraueninsel im Chiemsee,unter Mitarb. von HEINZ DOPSCH / BRIGITTE HAASGEBHARD, München 2006.
DANNHEIMER, HERMANN, Ludwig oder Tassilo? Archäologische Beobachtungen zur
Baugeschichte der Torhalle des Klosters Frauenwörth, in: Bayerische
Vorgeschichtsblätter 68 (2003) S. 123–128.
Das Bistum Würzburg 1: Die Bischofsreihe bis 1254 , bearb. von ALFRED WENDEHORST (GS
NF 1) Berlin 1962.
Das Dominikanerinnenkloster zu Bad Wörishofen, hg. von WERNER SCHIEDERMAIER,
Weißenhorn 1998.
DE FONTETTE,
MICHELINE, Les religieuses à l’âge classique du droit canon, Paris 1967.
DE KEGEL,
ROLF, Bewegung in der Beständigkeit. Zu Geschichte und Wirken der
Benediktinerinnen von St. Andreas, Sarnen, Obwalden, hg. von ROLF DE KEGEL,
Selbstverlag der Benediktinerinnen-Abtei, Alpnach 2000.
DE KEGEL, ROLF, Das Doppelkloster Engelberg – eine vergessene Form monastischen
Zusammenlebens, in: StMOSB 111 (2000) S. 347–380.
DE KEGEL, ROLF, Monasterium … cum adiacenti sanctimonialium cella. Eine Annäherung an
das prämonstratensische Doppelkloster Zell bei Würzburg (1128–nach 1221?), in:
Kloster Oberzell 2006, S. 249–288.
DE KEGEL, ROLF, Vom „ordnungswidrigen Übelstand“? Zum Phänomen der Doppelklöster
bei den Prämonstratensern und Benediktinern, in: RJK 22 (2003) S. 47–63.
DE SEILHAC,
LAZARE, L'utilisation de la Règle de Saint Benoît dans les monastères féminins,
in: Atti del 7. Congresso internazionale di studi sull'alto medioevo, Norcia – Subiaco –
Cassino – Montecassino, 29 settembre–5 ottobre 1980, Tom. 2 Spoleto 1982, S. 527–
549.
DECKERT, ADALBERT, Denkwürdiges aus der Karmelitenära von St. Theodor zu Bamberg
(1589–1989), Bamberg 1989.
DEGLER-SPENGLER, BRIGITTE, ‘Zahlreich wie die Sterne des Himmels.’ Zisterzienser,
Dominikaner und Franziskaner vor dem Problem der Inkorporation von
Frauenklöstern, in: RJK 4 (1985) S. 37–50.
DEGLER-SPENGLER, BRIGITTE, Die religiöse Frauenbewegung des Mittelalters. Konversen –
Nonnen – Beginen, in: RJK 3 (1984) S. 75–88.
DEGLER-SPENGLER, BRIGITTE, Die Zisterzienserinnen in der Schweiz, in: Die Zisterzienser
und Zisterzienserinnen, die reformierten Bernhardinerinnen, die Trappisten und
Trappistinnen und die Wilhelmiten in der Schweiz (Helvetia Sacra 3/2) Bern 1982, S.
507–574.
DEGLER-SPENGLER, Brigitte, Zisterzienserorden und Frauenklöster. Anmerkungen zur
Forschungsproblematik, in: Die Zisterzienser, Ergänzungsband, hg. von KASPAR ELM
unter Mitarbeit von PETER JOERISSEN (Schriften des Rheinischen Museumsamtes 18)
Köln 1982, S. 213–220.
DENZ, MECHTILDIS, Die Bibliothek der Abtei St. Walburg im Laufe der Jahrhunderte
(Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt 45) Wiesbaden 2000.
DENZ, MECHTILDIS, Die Bibliothek der Abtei St. Walburg in Eichstätt, in: Bibliotheksforum
Bayern 18 (1990) S. 164–175.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
10
DENZINGER, IGNAZ, Geschichte des Klarissenklosters St. Agnes in Würzburg, in: Archiv des
historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 13, 1854, 1. Heft, S. 1–110.
DENZINGER, IGNAZ, Geschichte des Nonnenklosters Mariaburghausen, in: Archiv des
Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 10, 2–3 (1850) S. 44–129.
Der Birgittenorden in der Frühen Neuzeit. Beiträge der Internationalen Tagung vom 27.
Februar bis 2. März 1997 in Altomünster. The Birgittine Order in early modern
Europe. Contributions to the International Conference, 27 February through 2 March
1997 in Altomünster, hg. von WILHELM LIEBHART, Frankfurt/M. 1998.
Der Empfänger des Weihesakraments. Quellen zur Lehre und Praxis der Kirche, nur Männern
das Weihesakrament zu spenden, hg. von LUDWIG GERHARD MÜLLER, Würzburg
1999.
Der Nonne von Engelthal Büchlein von der Genaden Uberlast, hg. von KARL SCHRÖDER,
(Bibliothek des litterarischen Vereins in Stuttgart 108) Tübingen 1871.
DESCOEUDRES, GEORGES, Mittelalterliche Dominikanerinnenkirchen in der Zentral- und
Nordschweiz, in: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kanton Schwyz 81
(1989) S. 39–77.
DETTENTHALER, JOSEF / DEICHSTETTER, GEORG, St. Klara Nürnberg (Schnell, Kunstführer Nr.
1518) München / Zürich 21990.
Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang. Neu erschlossene Texte, neue
methodische Ansätze, neue theoretische Konzepte. Kolloquium Kloster Fischingen
1998, hg. von WALTER HAUG / WOLFRAM SCHNEIDER-LASTIN, Tübingen 2000.
Deutsches Nonnenleben: das Leben der Schwestern zu Töss und der Nonne von Engelthal.
Büchlein von der Gnaden Überlast. Eingeleitet und übertragen von MARGARETE
WEINHANDL, München 1921.
Die ‚Offenbarungen’ der Katharina Tucher, hg. von ULLA WILLIAMS / WERNER WILLIAMSKRAPP (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 98) Tübingen 1998.
Die „Neue Frömmigkeit“in Europa im Spätmittelalter, hg. von MAREK DERWICH / MARTIAL
STAUB (VMPIG 205) Göttingen 2004.
Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter, Ausstellung
in Bamberg vom 19.6. bis 30.9. 1998, Mainz 1998.
Die Augustiner-Chorherren und die Chorfrauen-Gemeinschaften in der Schweiz, bearb. von
URSULA BEGRICH, red. von ELSANNE GILOMEN-SCHENKEL (Helvetia Sacra 4/2) Basel
2004.
Die Ausgrabungen im ehemaligen Kreuzgang des Niedermünsters in Regensburg, hg. von
ELEONORE WINTERGERST (Regensburger Studien 10) Regensburg 2005.
Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, bearb. von
ULRICH FAUST / WALTRAUD KRASSNIG (GB 3/1–3) St. Ottilien 2000–2002.
Die Bilderwelt des Klosters Engelberg. Das Skriptorium unter den Äbten Frowin (1143–
1178), Berchtold (1178–1197), Heinrich (1197–1223), hg. von CHRISTOPH
EGGENBERGER, Luzern 1999.
Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, hg.
von ERWIN GATZ / CLEMENS BRODKORB / HELMUT FLACHENECKER, Freiburg/Br.
2003.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
11
Die deutsche Literatur des Mittelalters: Verfasserlexikon, begr. von WOLFGANG STAMMLER,
fortgef. von Karl Langosch, hg. von KURT RUH, 10 Bde., Berlin 21978–1999, Bd. 11:
Nachträge und Korrekturen 22004, Bd. 12: Handschriftenregister 22006.
Die Religion der Geschlechter: historische Aspekte religiöser Mentalitäten, hg. von EDITH
SAUER, Wien / Köln / Weimar 1995
Die Säkularisation in Bayern 1803: Kulturbruch oder Modernisierung? Hg. von ALOIS
SCHMID (ZBLG Beiheft 23) München 2003.
Die Suche nach dem verlorenen Paradies. Europäische Kultur im Spiegel der Klöster, hg. von
ELISABETH VAVRA, Ausstellungskatalog der Niederösterreichischen
Landesausstellung in Melk (Ausstellungskatalog des Niederösterreichischen
Landesmuseums NF 428) St. Pölten 2000.
Die Zisterzienser und Zisterzienserinnen, die reformierten Bernhardinerinnen, die Trappisten
und Trappistinnen und die Wilhelmiten in der Schweiz, bearb. von CÉCILE SOMMERRAMER, PATRICK BRAUN (Helvetia Sacra 3/3,2) Bern 1982.
DIEM, ALBRECHT, Das monastische Experiment: die Rolle der Keuschheit bei der Entstehung
des westlichen Klosterwesens (Vita regularis: Abhandlungen 24) Münster 2005.
DIETER, STEFAN, Die wirtschaftlichen Aktivitäten des Kaufbeurer Franziskanerinnenklosters
von seinen Anfängen bis zum Beginn der Reformation, in: Zs. des Historischen
Vereins für Schwaben 90 (1997) S. 83–102.
DINZELBACHER, PETER, Kirchenreform und Frauenleben im Hohen Mittelalter, in: MIÖG 113
(2005) S. 20–40.
DINZELBACHER, PETER, Mittelalterliche Frauenmystik, Paderborn 1993.
DINZELBACHER, PETER, Religiöse Frauenbewegung und städtisches Leben im Mittelalter, in:
Frauen in der Stadt, hg. von GÜNTHER HÖDL / FRITZ MAYRHOFER / FERDINAND OPLL
(Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 18, Schriftenreihe der Akademie
Friesach 7) Linz 2003, S. 229–264.
DOBLER, GERALD, Die gotischen Wandmalereien in der Oberpfalz, Regensburg 2002.
DOBLINGER, MAX, Baindt in Württemberg, das Mutterkloster des ZisterzienserinnenNonnenstiftes Schlierbach in Ober-Österreich, in: StMBC 24 (1903) S. 377–379.
DOERR, OTTMAR, Das Institut der Inklusen in Süddeutschland, Münster 1934.
Dokumente ältester Münchener Familiengeschichte 1290–1620. Aus dem Stifterbuch der
Barfüßer und Klarissen in München 1424, hg. im Auftrag der bayerischen
Franziskanerprovinz , bearb. von JOHANNES GATZ, München 1954.
DOMARUS, MAX, Äbtissin Eva Maria von Schönborn und das adelige Damenstift zur Hl.
Anna in Würzburg, Würzburg 1964.
Dominican Penitent Women, hg. von MAIJU LEHMIJOKI-GARDNER, New York 2005.
DONIN, RICHARD KURT, Die Bettelordenskirchen in Österreich. Zur Entwicklungsgeschichte
der österreichischen Gotik, Baden bei Wien 1935.
Doppelklöster und andere Formen der Symbiose männlicher und weiblicher Religiosen im
Mittelalter, hg. von KASPAR ELM / MICHEL PARISSE (Berliner Historische Studien 18,
Ordensstudien 8) Berlin 1992.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
12
DOPSCH, HEINZ, Die Petersfrauen, in: Das älteste Kloster im deutschen Sprachraum: St. Peter
in Salzburg. 3. Landesausstellung 15. Mai bis 26. Oktober 1982. Schätze europäischer
Kunst und Kultur, Salzburg 1982, S. 85–90 und Kat. Nr. 206–212.
DOPSCH, HEINZ, Gründung und Frühgeschichte des Klosters Frauenchiemsee bis zum Tod der
seligen Irmengard (866), in: Kloster Frauenchiemsee 782–2003, S. 29–55.
DORFNER, DOMINIK, Kloster Frauenchiemsee im 14. und 15. Jahrhundert, in: Kloster
Frauenchiemsee 782–2003, S. 247–290.
DROTT, ERIKA, Das Angerkloster und seine Ordensgemeinschaften, in: Bürger schreiben für
Bürger: Das Angerviertel, hg. von ELFI ZUBER, München 1991, S. 92–113.
EBERL, IMMO, Die Frauenzisterzen des Zisterzienserordens. Entstehung und Entwicklung des
weiblichen Ordenszweiges im Umfeld des Ordens, in: Fromme Frauen 2006, S. 45–
66.
EBERLEIN, HANS, Das Kloster Oberschönenfeld in seiner Bedeutung als Grundherrschaft und
Kulturträger (Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg 2) Augsburg 1961.
EBERT, FRIEDRICH, Die Klarissen in Hof, in: BFA 1, o. J. (1955) S. 610–612.
ECKER, ULRICH, Die Geschichte des Klosters St. Johannes-Baptista der Dominikanerinnen zu
Kirchheim und Teck, Freiburg/Br. 1985.
Eckstein, Rudolf, Der Klausurfriedhof des Klarissenklosters zu Nürnberg und seine Gräber
nach dem Totenbüchlein der Anna Ketzel, in: MVGN 68 (1981) S. 130–163.
Ehemalige Franziskanerklöster im heutigen Bayern, hg. von der bayerischen FranziskanerProvinz, 5 Bde., Landshut-München 1955–1961.
EHMER, HERMANN, Zisterziensische Frauenklöster im baden-württembergischen Franken, in:
Unter Beobachtung der heiligen Regel 2002, S. 49–58.
EHRENFRIED, ADALBERT, Barfüßer und Klarissen in Heilbronn, Bruchsal 1977.
EHRENSCHWENDTNER, MARIE-LUISE, A Library collected by and for the Use of Nuns: St.
Cathaerine’s Convent, Nuremberg, in: Women and the Book 1997, S. 332–348.
EHRENSCHWENDTNER, MARIE-LUISE, Das Schulwesen von ca. 1200 bis zur Reformation. Das
Bildungswesen in Frauenklöstern des Spätmittelalters. Beispiel: Dominikanerinnen,
in: Handbuch der Geschichte des bayerischen Bildungswesens 1, hg. von MAX
LIEDTKE, Bad Heilbrunn 1991, S. 332–348.
EHRENSCHWENDTNER, MARIE-LUISE, Die Bildung der Dominikanerinnen in Süddeutschland
vom 13. bis 15. Jahrhundert (Contubernium. 60) Stuttgart 2004.
EHRENSCHWENDTNER, MARIE-LUISE, Puellae litteratae. The use of Vernacular in the
Dominican Convents in Southern Germany, in: Medieval Women in their
Communities, hg. von DIANE WATT, Cardiff 1997, S. 49–71.
EICHLER, KATRIN, Zur Baugeschichte der drei Regensburger Damenstifte Nieder-, Ober- und
Mittelmünster, Regensburg 2009.
Eigentlicher Ursprung des ehemaliger Dominikaner-Jungfrauen-Klosters zum heiligen Grabe
ausserhalb der Stadt Bamberg, Bamberg 1833.
Elisabeth von Schönau. Werke, eingeleitet, kommentiert und übersetzt von PETER
DINZELBACHER, Paderborn 2006.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
13
EL-KHOLI, SUSANN, Lektüre in Frauenkonventen des ostfränkisch-deutschen Reiches vom 8.
Jahrhundert bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, Würzburg 1997.
ELM, KASPAR, Die Frauen vom Heiligen Grab: weibliches Religiosentum und laikale
Frauenfrömmigkeit im Dienste des Heiligen Grabes, Aachen 1997.
ELM, KASPAR, Frömmigkeit und Ordensleben in deutschen Frauenklöstern des 13. und 14.
Jahrhunderts, in: Vitasfratrum. Beiträge zur Geschichte der Eremiten und
Mendikantenorden des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts. Festgabe zum 65.
Geburtstag, hg. von DIETER BERG / KASPAR ELM (Saxonia Franciscana, Beiträge zur
Geschichte der sächsischen Franziskanerprovinz 5) Werl 1994, S. 223–238.
ENGEL, DERMA, Die Klarissen in Regensburg, in: BFA 2 (1954) S. 44–77.
ENGEL, NORBERT, Heilig-Grab-Verehrung in Bamberg, in: Bericht des Historischen Vereins
für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 107 (1971) S.
279–320.
ENGLBRECHT, JOLANDA, Wirtschaftsgeschichte des Klosters Frauenchiemsee bis zur
Säkularisation, in: Kloster Frauenchiemsee 782–2003, S. 482–505.
ENNEN, EDITH, Politische, kulturelle und karitative Wirksamkeit mittelalterlicher Frauen in
Mission – Kloster – Stift und Konvent, in: Religiöse Frauenbewegungen 1988 S. 59–
82.
ERENS, AMBROSIUS, Les soeurs dans l’Ordre de Prémontré, in: Analecta Praemonstratensia 5
(1929) S. 5–26.
ESTERL, FRANZ, Chronik des adeligen Benediktiner-Frauen-Stiftes Nonnberg in Salzburg.
Vom Entstehen desselben bis zum Jahre 1840 aus Quellen bearbeitet, Salzburg 1841.
FAHLE, HANNA, Geschichte der Abtei Frauenwoerth ab 782, Lindenberg 2009.
FASBENDER, CHRISTOPH, Thomas Finck als Übersetzer und Autor, in: StMOSB 110 (1999) S.
147–167.
FASBENDER, CHRISTOPH, Ein dämonologisches Exempel Jakobs von Paradies im Nürnberger
Katharinenkloster, in: Oxford German studies 28 (1999) S. 1–21.
FAUST, ULRICH, Die Frauenklöster in den benediktinischen Reformbewegungen des hohen
und späten Mittelalters, in: Fromme Frauen 2006, S. 127–142.
FECHTER, WERNER, Deutsche Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Bibliothek
des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen (Arbeiten zur Landeskunde
Hohenzollerns 15) Sigmaringen 1996/1997.
FELSKAU, CHRISTIAN-FREDERIK, Von Brabant bis Böhmen und darüber hinaus. Zu Einheit
und Vielfalt der „religiösen Frauenbewegung“ des 12. und 13. Jahrhunderts, in:
Fromme Frauen 2006, S. 67–104.
FELTEN FRANZ JOSEF, Wie adelig waren Kanonissenstifte (und andere weibliche Konvente)
im frühen und hohen Mittelalter?, in: Studien zum Kanonissenstift 2001, S. 39–128.
FELTEN, FRANZ JOSEF, Auf dem Weg zu Kanonissen und Kanonissenstift. Ordnungskonzepte
der weiblichen vita religiosa bis ins 9. Jahrhundert, in: Europa und die Welt in der
Geschichte. FS zum 60. Geburtstag von Dieter Berg, hg. von RAPHAELA AVERKORN,
Bochum 2004, S. 551–573.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
14
FELTEN, FRANZ JOSEF, Der Zisterzienserorden und die Frauen, in: Weltverachtung und
Dynamik, hg. von HARALD SCHWILLUS / ANDREAS HÖLSCHER (Studien zur
Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 10) Berlin 2000, S. 34–135.
FELTEN, FRANZ JOSEF, Frauenklöster und -stifte im Rheinland im 12. Jahrhundert. Ein Beitrag
zur Geschichte der Frauen in der religiösen Bewegung des hohen Mittelalters, in:
Reformidee und Reformpolitik im spätsalisch-frühstaufischen Reich, hg. von STEFAN
WEINFURTER / HUBERTUS SEIBERT (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen
Kirchengeschichte 68) Mainz 1992, S. 189–300.
FELTEN, FRANZ JOSEF, Zisterzienserinnen in Deutschland. Beobachtungen und Überlegungen
zu Ausbreitung und Ordenszugehörigkeit, in: Unanimité et diversité Cisterciennes.
Filiations – Réseaux – Relectures du XIIe au XVIIe siècle. Actes du Quatrième
Colloque International du C.E.R.C.O.R. Dijon, 23.-25. Septembre 1998, Saint-Ètienne
2000, S. 345-400.
Femmes, art et religion au Moyen Age. Colloque international, Colmar, Musée d’Unterlinden,
3-5 mai 2001, hg. von JEAN-CLAUDE SCHMITT, Straßburg 2004.
FESTERLING, CHRISTINA, Schwesternhäuser in Bamberg (13. – 19. Jh.)–Möglichkeiten und
Grenzen weiblicher Lebenserfahrung, Dissertation Bamberg 2005 [elekton. Publ.]
Feuer von innen: Maria Columba Schonath, die fränkische stigmatisierte Mystikerin von
Bamberg 1730–1787, hg. von HEINRICH SCHMITTINGER, Bamberg 22001.
FEUERER, THOMAS, Die Klosterpolitik Herzog Albrechts IV. von Bayern. Statistische und
prosopographische Studien zum vorreformatorischen landesherrlichen
Klosterregiment im Herzogtum Bayern von 1465 bis 1508 (Schriftenreihe zur
bayerischen Landesgeschichte 158) München 2008.
FISCHER, GEORG, Geschichte des Klosters Söflingen, Ulm 1862.
FISCHER, KARL, Die Buchmalerei in den beiden Dominikanerklöstern Nürnberg, Nürnberg
1928.
FLACHENECKER, HELMUT, „… unser wesen vnd wonunge an der stat ein nuwekeit ist.“ Zu den
Begarden und Beginen im mittelalterlichen Würzburg, in: Geschichte in Räumen, FS
für Rolf Kießling zum 65. Geburtstag, hg. von JOHANNES BURKHARDT / THOMAS MAX
SAFLEY / SABINE ULLMANN, Konstanz 2006, S. 199–224.
FLACHENECKER, HELMUT, Schweinfurter Haus- und Gedächtnisklöster, in: Vor 1000 Jahren –
Die Schweinfurter Fehde und die Landschaft am Obermain 1003, hg. von ERICH
SCHNEIDER / BERND SCHNEIDMÜLLER (Schweinfurter Museumschriften 118)
Schweinfurt 2004, S. 101–116.
FLACHENECKER, HELMUT, Von der Beginengemeinschaft zum Nonnenkonvent. Zur
Gründungsgeschichte des Augustinerchorfrauenstiftes Marienstein bei Eichstätt
(Schriftenreihe der Akademie der Augustiner-Chorherren von Windesheim 5) Paring
2000.
FOLINI CHRISTIAN, Katharinenthal und Töss. Zwei mystische Zentren in sozialgeschichtlicher
Perspektive, Zürich 2007.
FOLINI, CHRISTIAN / PALAIA, ALBERTO, Die Dominikanerinnenklöster Töß und St.
Katharinental: Sozialgeschichtliche Annäherungen, in: Lesen, Schreiben, Sticken und
Erinnern 2000, S. 91–108.
FOOT, SARAH, Veiled Women, 2 Bde, Aldershot 2000.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
15
FORSTER, WILHELM, Das Klarissenkloster St. Jakob in München, in: Franziskanische Studien
35 (1953) S. 333–340.
FÖßEL, AMALIE / HETTINGER, ANETTE, Klosterfrauen, Beginen, Ketzerinnen: religiöse
Lebensformen von Frauen im Mittelalter, Idstein 2000.
FRANK, ISNARD WILHELM, Die Dominikanerinnen als Zweiter Orden der Dominikaner, in:
Fromme Frauen 2006, S. 105–126.
FRANK, ISNARD WILHELM, Die Mendikantenfrauenklöster, in: HBKG 2, 1998, S. 586–597.
FRANK, ISNARD WILHELM, Wie der Dominikanerorden zu den Dominikanerinnen kam: Zur
Gründung der „Dominikanerinnen“ im 13. Jahrhundert, in: Das
Dominikanerinnenkloster zu Bad Wörishofen 1998, S. 36–49.
FRANK, KARL SUSO, Das Klarissenkloster Söflingen bis zur Aufhebung 1803, in: Kirchen und
Klöster in Ulm. Ein Beitrag zum katholischen Leben in Ulm und Neu-Ulm von den
Anfängen bis zur Gegenwart, hg. von HANS EUGEN SPECKER / HERMANN TÜCHLE,
Ulm 1979, S. 163–199.
FRANK, KARL SUSO, Das Klarissenkloster Söflingen. Ein Beitrag zur franziskanischen
Ordensgeschichte Süddeutschlands und zur Ulmer Kirchengeschichte (Forschungen
zur Geschichte der Stadt Ulm 20) Stuttgart 1980.
FRANK, KARL SUSO: „Der verschlossene Garten“ (Hld 4,12). Zu den Anfängen der Klausur in
Frauenklöstern, in: Garten des Lebens. FS für Winfried Cramer, hg. von MARIABARBARA VON STRITZKY / CHRISTIAN UHRIG (Münsteraner Theologische
Abhandlungen 60) Altenberge 1999, S. 103–118.
Franziskanische Frauengestalten, hg. von ROBERT JAUCH, Kevelaer 2001.
Franziskanisches Alt-München, hg. von Johannes Gatz (Bavaria Franciscana antiqua.
Sonderband aus dem 3. Band) München 1957.
Frauen – Kloster – Kunst. Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Beiträge
zum Internationalen Kolloquium vom 13.–16. Mai 2005 in Mülheim/Ruhr, anläßlich
der Ausstellung „Krone und Schleier. Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern“ in
der Bundesausstellungshalle Bonn und im Ruhrlandmuseum Essen, hg. von JEFFREY
F. HAMBURGER / CAROLA JÄGGI / SUSAN MARTI / HEDWIG RÖCKELEIN, Turnhout 2007.
Frauen des Mittelalters in Lebensbildern, hg. von KARL RUDOLF SCHNITH, Wien 1997.
Frauen und Kirche, hg. von SIGRID SCHMITT (Mainzer Vorträge 6) Stuttgart 2002.
Frauen, Mystik, Politik in Europa, hg. von ANDREA GÜNTER / VERENA WODTKE-WERNER,
Königstein 2000.
Frauenkloster Bibliothek 16.–19. Jahrhundert, Edition St. Walburg, Wildberg 2001 [Elektron.
Ressource].
FRAUENKNECHT, SANDRA, Birgittinische Spiritualität in Bayern: Das Birgittenkloster
Gnadenberg, in: ZBKG 72 (2003) S. 1–18.
Frauenmystik im Mittelalter, hg. von PETER DINZELBACHER /DIETER R. BAUER, Ostfildern
2
1990
FREED, JOHN D., Urban Development and the „Cura monialium“ in Thirteenth Century
Germany, in: Viator. Medieval and Renaissance Studies 3 (1972) S. 31–327.
FREEMAN, GERARD PIETER, Die Anfänge des Elisabethklosters in Brixen im Kontext der
Entwicklung des Klarissenordens, in: Icones Clarae 1999, S. 37–40.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
16
FREEMANN, GERARD PIETER, Wanderklarissen: Über die verurteilten Mitschwestern 1241–
1261, in: Franziskanische Frauengestalten 2001, S. 40–77.
FRIED, PANKRAZ, Zu Anfängen und Entwicklung der ostschwäbischen Klosterlandschaft im
Bistum Augsburg, in: Klosterland Bayerisch Schwaben 2003, S. 42–51.
FRIEDEL, ANDREAS, Die Bibliothek der Abtei St. Walburg zu Eichstätt (Schriften der
Universitätsbibliothek Eichstätt 45) Wiesbaden 2000.
FRIES, WALTER, Kirche und Kloster zu St. Katharina in Nürnberg, in: MVGN 25 (1924) S. 1–
143.
FRODL, WALTER, Die romanischen Wandgemälde der Stiftskirche am Nonnberg in Salzburg,
in: Österreichische Zs. für Kunst und Denkmalpflege 10 (1956) S. 90–101.
Fromme Frauen–unbequeme Frauen? Weibliches Religiosentum im Mittelalter, hg. von
EDELTRAUD KLUETING (Hildesheimer Forschungen Bd. 3) Hildesheim / Zürich / New
York 2006.
Frühe Kirchen im östlichen Alpengebiet. Von der Spätantike bis in ottonische Zeit, hg. von
HANS RUDOLF SENNHAUSER (Bayerische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist.
Klasse. Abhandlungen NF 123) München 2003.
Frühes Mönchtum in Salzburg, hg. von EBERHARD ZWINK (Salzburger Diskussionen 4,
Schriftenreihe des Landespressebüros) Salzburg 1983.
Frühformen von Stiftskirchen in Europa: Funktion und Wandel religiöser Gemeinschaften
vom 6. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts, Festgabe für Dieter Mertens zum 65.
Geburtstag, hg. von SÖNKE LORENZ / THOMAS ZOTZ (Schriften zur südwestdeutschen
Landeskunde 54) Leinfelden-Echterdingen 2005.
FS zum 700jährigen Jubiläum des Klosters St. Johannes im Gnadenthal zu Ingolstadt an der
Donau 1276–1976, hg. von ALFRED SCHICKEL, Ingolstadt 1976.
FUCHS, FRANZ, Art.: Niedermünster (Regensburg), in: Höfe und Residenzen im
spätmittelalterlichen Reich 2003, S. 716–717 (Teilbd. 1) und S. 421–422 (Teilbd. 2).
FUCHS, FRANZ, Art.: Obermünster (Regensburg), in: Höfe und Residenzen im
spätmittelalterlichen Reich 2003, S. 719–720 (Teilbd. 1) und S. 428–429 (Teilbd. 2).
FUCHS, FRANZ, Das Grab der Königin Hemma (gest. 876) zu St. Emmeram in Regensburg, in:
Regensburg und Ostbayern. Max Piendl zum Gedächtnis, hg. von FRANZ KARG,
Kallmünz 1992, S. 1–12.
Fuldische Frauenklöster in Thüringen, bearb. von JOHANNES MÖTSCH (Veröffentlichungen
der Historischen Kommission für Thüringen Große Reihe 5) München / Jena 1999.
FUNK, WILHELM, Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Birkenfeld an der Aisch und die
Zisterziensernonnenklöster in Franken, Neustadt/Aisch 1934 (ND 1978).
FÜRBETH, FRANK, Sachordnungen mittelalterlicher Bibliotheken als Rekonstruktionshilfen, in:
Rekonstruktion und Erschliessung mittelalterlicher Bibliotheken: neue Formen der
Handschriftenpräsentation, hg. von ANDREA RAPP / MICHAEL EMBACH, Berlin 2008,
S. 87–104.
Fürstin und Fürst. Familienbeziehungen und Handlungsmöglichkeiten von hochadeligen
Frauen im Mittelalter, hg. von JÖRG ROGGE (Mittelalter-Forschungen 15) Ostfildern
2004.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
17
GAMPL, INGE, Adelige Damenstifte. Untersuchungen zur Entstehung adeliger Damenstifte in
Österreich unter besonderer Berücksichtigung der alten Kanonissenstifte Deutschlands
und Lothringens (Wiener rechtsgeschichtliche Arbeiten 5) Wien / München 1960.
GARBER, REBECCA L. R., Feminine figurae. Representations of Gender in Religious Texts by
Medieval German Women Writers 1100–1375 (Medieval History and Culture 10)
New York / London 2003.
GARDNER, M. J., Dominikanerinnen Regeln, in: Speculum 79 (2004) S. 666–688.
GÄRTNER, MAGDALENE, Römische Basiliken in Augsburg. Nonenfrömmigkeit und Malerei
um 1500, (Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen 23) Augsburg 2002.
GATZ, JOHANNES, Klarissen-Kloster St. Jakob am Anger in München, in: BFA 3 (1957) S.
195–272.
GATZ, JOHANNES, Pfullingen, Klarissen, in: Alemania Franciscana Antiqua 17 (1972) S. 169–
242.
Gedächtnis, das Gemeinschaft stiftet, hg. von KARL SCHMID (Schriftenreihe der Katholischen
Akademie der Erzdiözese Freiburg) München / Zürich 1985.
GEISTBECK, JOHANN GUALBERT / HUFNAGEL, MAX JOSEPH, Das Benediktinerinnenkloster
Geisenfeld, Pfaffenhofen 1979.
Geistliches Leben und standesgemäßes Auskommen. Adelige Damenstifte in Vergangenheit
und Gegenwart, hg. von KURT ANDERMANN (Kraichtaler Colloquien 1) Tübingen
1998.
GELDNER, FERDINAND, Vom Bücherbesitz der Herzogin Kunigunde von Bayern, in:
Bibliotheksforum Bayern 3 (1975) S. 117–125 [Pütrichkloster München].
GERCHOW, JAN / MARTI, SUSAN, „Nonnenmalereien“, „Versorgungsanstalten“ und
„Frauenbewegungen“ – Bausteine einer Rezeptionsgeschichte der mittelalterlichen
Religiosen in der Moderne, in: Krone und Schleier 2005 S. 142–153.
GERCHOW, JAN, Die frühen Klöster und Stifte, 500–1200. Einführung in die Ausstellung, in:
Krone und Schleier 2005, S. 156–162.
Germania Monastica: Klosterverzeichnis der deutschen Benediktiner und Cisterzienser,
Ottobeuren 1967.
GERWING, MANFRED, Theologie im Mittelalter. Personen und Stationen theologischspiritueller Suchbewegung im mittelalterlichen Deutschland, Paderborn 2000.
Geschichte der Frauen in Bayern. Von der Völkerwanderung bis heute, hg. von AGNETE VON
SPECHT, Katalog der Landesausstellung in Ingolstadt vom 18.6.–11.10.1998,
Regensburg 1998.
Geschichte der Frauen in Mittelfranken: Alltag, Personen und Orte, hg. von NADJA
BENNEWITZ / GABY FRANGER, Cadolzburg 2003.
Geschichte der Stadt Regensburg 2 Bde., hg. von PETER SCHMID, Regensburg 2000.
Geschichte der Stadt Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ausbruch des
Bauernkrieges, hg. von ULRICH WAGNER, Würzburg 2001.
GESSNER, JOHANNA, Dominikanerinnenkirche Hl. Kreuz Regensburg (Schnell Kunstführer
Nr. 773) München / Zürich 1989.
GILCHRIST, ROBERTA, Gender and Material Culture. The Archeology of Religious Women,
London / New York, 1994.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
18
GILOMEN-SCHENKEL, ELSANNE, Das Doppelkloster – eine verschwiegene Institution.
Engelberg und andere Beispiele aus dem Umkreis der Helvetia Sacra, in: StMOSB
101 (1990) S. 197–211.
GILOMEN-SCHENKEL, ELSANNE, Quellenkritische Anmerkungen zum Guta-Sintram-Codex
von 1154 und zum Marbacher Nekrolog von 1241, in: Helvetia sacra 4/2: Die
Augustiner-Chorherren und die Chorfrauen-Gemeinschaften in der Schweiz, Basel
2004, S. 47–51.
GILOMEN-SCHENKEL, ELSANNE, Der Guta-Sintram-Codex als Zeugnis eines Doppelklosters,
in: Frauen – Kloster – Kunst 2007, S. 395–401.
GILOMEN-SCHENKEL, ELSANNE, Pfürnden und Einkünfte im Frauenkonvent des
Doppelklosters Interlaken, in: Stift und Wirtschaft. Die Finanzierung geistlichen
Lebens im Mittelalter. Fünfte wissenschaftliche Fachtagung zum Stiftskirchenprojekt
des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der
Universität Tübingen (Weingarten 12.–14. März 2004) hg. von SÖNKE LORENZ /
ANDREAS MEYER, Ostfildern 2007 (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 58)
S. 131–141.
GLASER, HUBERT, Die kirchlich-religiöse Entwicklung. Erster Teil: Bis 1500, in: HBG 2,
1988, S. 666–701.
Glaube und Geschlecht. Fromme Frauen–Spirituelle Erfahrungen–Religiöse Traditionen, hg.
von RUTH ALBRECHT, ANNETTE BÜHLER-DIETRICH, FLORENTINE STRZELCZYK
(LITERATUR–KULTUR–GESCHLECHT 43) Köln/Weimar/Wien 2008.
GOLDBERG, ERIC J., Regina nitens sanctissima Hemma: Queen Emma (827–876), Bishop
Witgar of Augsburg, and the Witgar-Belt, in: Representations of Power in Medieval
Germany 800–1500, hg. von BJÖRN WEILER / SIMON MACLEAN (International
Medieval Research 16) Turnhout 2006, S. 57–95.
GÖLLER, LUITGAR, Frauenklöster im Bistum Bamberg, in: 1000 Jahre Bistum Bamberg 1007–
2007. Unterm Sternenmantel. Katalog der Jubiläumsausstellung, hg. von LUITGAR
GÖLLER, Petersberg 2007, S. 177–186.
GOTTSCHALLER, EVA, Hugeburc von Heidenheim. Philologische Untersuchungen zu den
Heiligenbiographien einer Nonne des 8. Jahrhunderts (Münchener Beiträge zur
Mediävistik und Renaissance-Forschung 12) München 1973.
GÖTZ, ELKE, Pragmatische Schriftlichkeit und Archivpflege der Zisterzienser:
Ordenszentralismus und regionale Vielfalt, namentlich in Franken und Altbayern
(1098–1525) Münster 2003.
GÖTZ, P. ARNULF, Das ehemalige Klarissenkloster in Bamberg, in: Franzikanische Studien 35
(1953) S. 341–345.
GRAF, KATRIN, Bildnisse schreibender Frauen im Mittelalter. 9. bis Anfang 13. Jahrhundert,
Basel 2002.
GRAF, KLAUS, Nonnenviten aus Kloster Gotteszell bei Schäbisch-Gmünd. Zum
Entstehungsort des sog. UlmerSchwesternbuches, in: RJK 3 (1984) S. 191–195.
GRAF, KLAUS, Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, in:
Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, hg. von JOHANNES
JANOTA / WERNER WILLIAMS-KRAPP (Studia Augustana 7) Tübingen 1995, S. 100–
159.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
19
GRAF, KLAUS, Thomas Finck – Arzt, Benediktiner in Blaubeuren und Kartäuser in Güterstein,
in: Tübingen in Lehre und Forschung um 1500, hg. von SÖNKE LORENZ / DIETER
BAUER / OLIVER AUGE (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte 9) Ostfildern 2008,
S. 159–175 [Online: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4798/].
GRAF, KLAUS, Zur Biographie von Thomas Finck, in: StMOSB 110 (1999) S. 169–173.
GRASSEGGER, JOSEPH BENEDIKT, Das ehemalige Nonnenkloster in Neuburg,in: Neuburger
Kollektaneenblatt 1836 und 1837 (1836: S. 25–29, 41–44, 58–62, 74–79, 81–83,
1837: S. 11–16, 28–31, 41–44, 59–62, 74–79, 84–88, 91–92).
GREENSPAN, KATE, Autohagiography and Medieval Women’s Spiritual Autobiography, in:
Gender and Text in the Later Middle Ages, hg. von JANE CHANCE, Gainesville 1996,
S. 216–236.
GRIFFITHS, FIONA, The Garden of Delights. Reform and Renaissance for Women in the
Twelfth Century, Philadelphia 2007.
GRÜBEL, ISABEL, Bettelorden und Frauenfrömmigkeit im 13. Jahrhundert. Das Verhalten der
Mendikanten zu Nonnenklöstern und Beginen am Beispiel Straßburgs und Basels
(Kulturgeschichtliche Forschungen 9) München 1987.
GRUBMÜLLER, KLAUS, Geistliche Übersetzungsliteratur im 15. Jahrhundert. Überlegungen zu
ihrem literaturgeschichtlichen Ort, in: Kirche und Gesellschaft im Heiligen Römischen
Reich des 15. und 16. Jahrhunderts, hg. von HARTMUT BOOCKMANN (Abhandlungen
der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Phil. Hist. Kl. 3 Nr. 206) Göttingen
1994, S. 59–74.
HAARLÄNDER, STEPHANIE, „Schlangen unter den Fischen“. Männliche und weibliche
Religiosen in Doppelklöstern des hohen Mittelalters, in: Frauen und Kirche 2002, S.
55–69.
HAARLÄNDER, STEPHANIE, Doppelklöster und ihre Forschungsgeschichte, in: Fromme Frauen
2006, S. 27–44.
HAARLÄNDER, STEPHANIE, Symbiotische Konvente männlicher und weiblicher Religiosen.
Konzeption und Realität einer umstrittenen Lebensform im Mittelalter (Habil. Mainz,
in Druckvorbereitung).
HABEL, HEINRICH, Edelstetten, kath. Pfarrkirche, ehem. Damenstiftskirche; Patronizium: St.
Johannes Baptista u. Johannes Evangelista; Landkr. Günzburg, Bistum Augsburg,
München 1980.
HAEMMERLE, ALBERT, Das Necrologium des Benediktinerinnenklosters St. Nicolaus in
Augsburg, München 1954.
HÄGELE, GÜNTER, Birgitta von Schweden Patronin Europas: Handschriften und Inkunabeln
aus dem Birgittenkloster Maihingen im Ries. Ausstellung anlässlich des 700.
Geburtstags der Heiligen Birgitta von Schweden in der Universitätsbibliothek
Augsburg (19.11.2003 bis 9.1.2004) Augsburg 2003.
HAGEN, BERNT VON, Das ehemalige freiweltliche Damenstift Edelstetten, Landkreis
Günzburg, in: Klosterland Bayerisch Schwaben 2003, S. 253–254.
HAGEN, BERNT VON, Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Niederschönenfeld, Landkreis
Donau-Ries, in: Klosterland Bayerisch Schwaben 2003, S. 232–233.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
20
HAGEN, BERNT VON, Das Franziskanerinnenkloster in Dillingen, in: Klosterland Bayerisch
Schwaben 2003 S. 278–279.
HAGEN, BERNT VON, Das Kloster Maria Medingen in Mödingen, Landkreis Dillingen, in:
Klosterland Bayerisch Schwaben 2003, S. 266–269.
HAGEN, BERNT VON, Die ehemalige Benediktinerabtei Holzen, Landkreis Augsburg, in:
Klosterland Bayerisch Schwaben 2003, S. 224–227.
HALLER VON HALLERSTEIN, BERTOLD FRHR., Art.: Kloster- und Klosterkirche Frauenaurach,
in: Erlanger Stadtlexikon, hg. von CHRISTOPH FRIEDERICH / BERTOLD FRHR. HALLER
VON HALLERSTEIN / ANDREAS JAKOB, Nürnberg 2002, S. 424–425.
HAMBURGER, JEFFREY F. / SUCKALE, ROBERT, Zwischen Diesseits und Jenseits – Die Kunst
der geistlichen Frauen im Mittelalter, in: Krone und Schleier 2005 S. 20–39
HAMBURGER, JEFFREY F., Art, Enclosure and the Cura Monialium: Prolegomena in the Guise
of a Postscript, in: Gesta 31 (1992) S. 108–134.
HAMBURGER, JEFFREY F., Frauen und Schriftlichkeit in der Schweiz im Mittelalter, in:
Bibliotheken bauen. Tradition und Vision, hg. von SUSANNE BIERI / WALTER FUCHS,
Basel 2001, S. 71–121.
HAMBURGER, JEFFREY F., Nuns as artists: the visual culture of a medieval convent (California
studies in the history of art 37) Berkeley 1997 [zu St. Walburg in Eichstätt].
HAMBURGER, JEFFREY F., The Visual and the Visionary. Art and Female Spirituality in Late
Medieval Germany, New York 1998.
Handbuch der bayerischen Geschichte (HBG), begr. von MAX SPINDLER, hg. von ANDREAS
KRAUS, Bd. 1: Das alte Bayern: das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12.
Jahrhunderts, München 21981, Bd. 2: Das alte Bayern: der Territorial-Staat vom
Ausgang des 12. Jahrhunderts bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, München 21988,
Bd. 3: Franken, Schwaben, Oberpfalz bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, Teilbd.
1 München 31997, Teilbd. 2 München 21979, Teilbd. 3 München 31995, Bd. 4: Das
neue Bayern, Teilbd. 1, 2 München 1979.
Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte (HBKG). Von den Anfängen bis zur Schwelle
der Neuzeit, hg. von WALTER BRANDMÜLLER, 3 Bde., St. Ottilien 1991–1999.
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, hg. von BERNHARD FABIAN,
digitalisiert von GÜNTER KÜKENSHÖNER, Hildesheim 2003 [Elektronische Ressource].
Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, hg. von KARL BOSL (Band 7 = Bayern)
HARDICK, LOTHAR, Der Orden der heiligen Klara in Deutschland, in: Vita Seraphica 34
(1953) S. 49–73.
HART, JOHANN VALENTIN, Das Kloster Paradies in Heidingsfeld, in: Wochenblatt für die
Stadt Heidingsfeld 17 (1996), S. 5–6.
HART, JOHANN VALENTIN, Das Kloster Paradies in Heidingsfeld, in: Die Mainlande.
Geschichte und Gegenwart 6 (1955) S. 76–80.
HARTIG, MICHAEL, Die ehemalige Benediktinerinnen-Abteikirche Holzen bei Nordendorf,
Bistum Augsburg, Landkreis Donauwörth, (Kleine Kunstführer 452) München 1956.
HARTIG, MICHAEL, Die niederbayerischen Stifte, München 1939.
HARTIG, MICHAEL, Die oberbayerischen Stifte, 2 Bde., München 1939.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
21
HARTIG, MICHAEL, Kirche und Kloster Holzen, in: Jb. des Vereins für Christliche Kunst 7
(1929) S. 171–183.
HARTMANN MARTINA, „Reginae sumus“. Merowingische Königstöchter und die
Frauenklöster im 6. Jahrhundert, in: MIÖG 113/1–2 (2005) S. 1–19.
HARTMANN, WILFRIED, Kloster Machesbach und frühmittelalterlicher Adel im Bachgau, in:
Aschaffenburger Jb. 16 (1993) S. 137–237.
HARTMANN, WILFRIED, Ludwig der Deutsche (Gestalten des Mittelalters und der
Renaissance) Darmstadt 2002.
HARTMANN, ULRICH, Das Zisterzienserinnenkloster St. Thomas an der Kyll: Von den
Anfängen in den 1170er Jahren bis zum ausgehenden 14. Jahrhundert, Mainz 2007.
HASDENTEUFEL MARIA, Das Salzburger Erendrudis-Kloster und die Agilolfinger, in: MIÖG
93 (1985) S. 1–29.
HASDENTEUFEL-RÖDING, MARIA, Studien zur Gründung von Frauenklöstern im frühen
Mittelalter. Ein Beitrag zum religiösen Ideal der Frau und seiner monastischen
Umsetzung, Diss. Freiburg/Br 1991.
HASEBRINK, BURKHARD, Latinität als Bildungsfundament. Spuren subsidiärer
Grammatikunterweisung im Dominikanerorden, in: Schulliteratur im späten
Mittelalter, hg. von KLAUS GRUBMÜLLER (Münstersche Mittelalter-Schriften 69)
München 2000, S. 49–76.
HASEBRINK, BURKHARD, Tischlesung und Bildungskultur im Nürnberger Katharinenkloster.
Ein Beitrag zu ihrer Rekonstruktion, in: Schule und Schüler im Mittelalter 1996, S.
187–216.
HAUBER, A., Deutsche Handschriften in Frauenklöstern des späten Mittelalters, in:
Zentralblatt für Bibliothekswesen 31 (1914) S. 341–373.
HECHT, WINFRIED, Die Dominikanerinnen von St. Ursula in Rottweil (Kleine Schriften des
Stadtarchivs Rottweil 10) Rottweil 2003.
HEEG-ENGELHARD, INGRID, Oberzell und die ihm unterstellten Niederlassungen der
Prämonstratenserinnen bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (insbesondere die Stifte
Unterzell und Gerlachsheim), in: Kloster Oberzell 2006, S. 85–175.
HEEG-ENGELHART, INGRID, Die Frauenklöster, in: Geschichte der Stadt Würzburg 2001, S.
272–294.
HEFNER, JOSEPH VON, Ueber die Nonne Diedmud von Wessobrunn und ihr literarisches
Wirken mit einem Faksimile ihrer Handschrift, in: OA 1 (1839) S. 355–373.
HEFNER, LEO, Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal: Elsenfeld, Ortsteil Rück,
Landkreis Miltenberg am Main, Bistum Würzburg (Kleine Kunstführer 1205)
München 1980.
HEIDEBRECHT, PETRA / NOLTE, CORDULA, Leben im Kloster. Nonnen und Kanonissen, in:
Weiblichkeit in geschichtlicher Perspektive. Fallstudien und Reflexionen zu
Grundproblemen der historischen Frauenforschung, hg. von URSULA A. J. BECHER /
JÖRN RÜSEN, Frankfurt/M. 1988, S. 79-115.
HEINRICH, MARY PIA, The Canonesses and Education in the Early Midle Ages. Washington,
DC 1934.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
22
HEINRICHSPERGER, FRANZ, Franziskaner in Kaufbeuren, Landshut 1970
[Schwesterngemeinschaft schließt sich 1315 dem Franziskanerorden an].
HEINZ, ANDREAS, Die Verehrung heiliger Frauen in einer mittelalterlichen Frauenzisterze.
Das Zeugnis des Gebetbuches aus St. Thomas an der Kyll (um 1300), in: Cistercienser
Chronik 104 (1997) S. 61–76.
HEINZER, FELIX, Die Altarpatrozinien der Straßburger Dominikanerinnenklöster St. Agnes
und St. Nikolaus in Undis, in: Archives de l'Eglise d'Alsace 43 (1984) S. 367–370.
HEINZER, FELIX, “Dis liset man, so ein swester hinzuht”. Sondergut in der Sterbeliturgie der
elsässischen Dominikanerinnenklöster, in: Archives de l'Eglise d'Alsace 44 (1985) S.
337–342.
HEINZER, FELIX, Lichtenthaler Bibliotheksgeschichte als Spiegel der Klostergeschichte, in:
ZGO 136 (1988) S. 35–62.
HEINZER, FELIX, "Ut idem libri ecclesiastici et consuetudines sint omnibus" – Bücher aus
Lichtenthals Gründungszeit, in: 750 Jahre Zisterzienserinnen-Abtei Lichtenthal 1995,
S. 43–47.
HEINZER, FELIX, Herrenalb – Frauenalb – Lichtenthal: Spurensuche in einem
bibliotheksgeschichtlichen Dreieck, in: Herrenalb, hg. von PETER RÜCKERT /
HANSMARTIN SCHWARZMAIER (Oberrheinische Studien 19) Stuttgart 2001, S. 75–88,
Taf. 40–45.
HEINZER, FELIX, Bücher aus der Klausur: Das weltabgewandte Leben der Pfullinger Klarissen
im Spiegel ihrer Bibliothek und Schreibtätigkeit, in: Franziskus, Klara und das
Pfullinger Kloster, hg. von HERMANN TAIGEL, (Beiträge zur Pfullinger Geschichte 13)
Pfullingen 2003, S. 40–61.
HEINZER, FELIX, Klosterreform und mittelalterliche Buchkultur im deutschen Südwesten,
Leiden 2008.
HEMMERLE, JOSEF, Die Benediktinerklöster in Bayern (GB 2, Bayern) Ottobeuren 1970 [mit
Bibliografie bis 1969].
HEMMERLE, JOSEF, Die Klöster der Augustiner-Eremiten in Bayern (Bayerische
Heimatforschung 12) München 1958.
HEMMERLE, JOSEF, Kloster Niederviehbach. Vom mittelalterlichen Augustinerinnenkonvent
zum modernen Erziehungsinstitut, in: Heimat Ostbayern. Für und über Land und
Leute in Niederbayern, Oberpfalz 3 (1988) S. 5–11.
HERGENRÖDER, GERHARD, Der Besitz des Esslinger St. Katharinen-Spitals und des Klosters
Unterzell bei Würzburg in Wendlingen-Unterboihingen, in: Varia historica: Beiträge
zur Landeskunde und Geschichtsdidaktik. Rainer Jooß zum 50. Geburtstag, hg .von
GERHARD HERGENRÖDER / EBERHARD SIEBER, Esslingen 1988, S. 182–204.
HERL-RÖDER, OLGA M., „Holzchiricha“ und „Niunpurc“ in Briefen des Tegernseer Mönches
Froumund von 1001, in: Neuburger Kollektaneenblatt 134 (1981) S. 35–41.
HERNAD, BEATRICE, Eine kuriose Christus-Darstellung in München, in: Zs. für
Kunstgeschichte 49 (1986) S. 579–583 [zu cgm 4473 aus dem Pütrichkloster].
Herzöge und Heilige. Das Geschlecht der Andechs-Meranier im europäischen
Hochmittelalter, mit einem Beitrag von ALOIS SCHÜTZ, hg. von JOSEF KIRMEIER /
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
23
EVA-MARIA BROCKHOFF, Katalog zur Landesausstellung im Kloster Andechs
(Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 24) Regensburg 1993.
HESS, ULRIKE, Lateinischer Dialog und gelehrte Partnerschaft in: Deutsche Literatur von
Frauen hg. von GISELA BRINKER-GABLER, Bd. 1: Vom Mittelalter bis zum Ende des
18. Jahrhunderts, München 1988, S. 113–148.
HESS, ULRIKE, Oratrix humilis. Die Frau als Briefpartnerin von Humanisten, am Beispiel der
Caritas Pirckheimer, in: Der Brief im Zeitalter der Renaissance hg. von FRANZ JOSEF
WORSTBROCK, Weinheim 1983, S. 173–203.
HEUSINGER, CHRISTIAN VON, Spätmittelalterliche Buchmalerei in Frauenklöstern, in: ZGO
107 (= N.F. 68) (1959) S. 136–160.
HIELSCHER, BIRGIT, Gisela, Königin von Ungarn und Äbtissin von Passau-Niedernburg, in:
Ostbairische Grenzmarken 10 (1968) S. 265–289.
HIESTAND, RUDOLF, Die Äbtissin Adelheid von Passau-Niedernburg und Kaiser Manuel I.
Komnenos von Byzanz, in: MIÖG 102 (1994) S. 98–107.
HILPISCH, STEPHANUS, Die Doppelklöster. Entstehung und Organisation, in: Beiträge zur
Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktinerordens 15 (1928) S. 1–95.
HILTL, FRANZ, Niedermünster, Kallmünz 51989.
HILZ, ANNELIES, Benediktiner, Kartäuser, Iroschotten, Mendikanten, in: Geschichte der Stadt
Regensburg 2000, Bd. 2, S. 764–807.
Himmelkron. Geschichte und Geschichten, Namen und Daten. FS anläßlich der 700-JahrFeier 1979, hg. von HELMUTH MEIßNER, Bayreuth 1979.
HINDSLEY, LEONARD P., The Mystics of Engelthal. Writings from a Medieval Monastery,
Basingstoke / London 1998.
HINK, EBERHARD-ULRICH, Das Zisterzienserinnenkloster Marienthal zu FrauenzimmernKirchbach im Zabergäu. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung, Diss. Phil. Tübingen
1961.
HOCHHOLZER, ELMAR, Ein Fragment aus ottonischer Zeit im Diözesanarchiv Würzburg
(Würzburger Diözesangeschichtsblätter 57) Würzburg 1995, S. 9–32 [zu St. Ulrich in
Würzburg].
Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben, hg. von FERDINAND
KRAMER / WILHELM STÖRMER (Studien zur Bayerischen Verfassungs- und
Sozialgeschichte 20) München 2005.
Hochstift Freising. Beiträge zur Besitzgeschichte, hg. von HUBERT GLASER, München 1990.
Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches
Handbuch. Teilb. 1: Dynastien und Höfe, Teilb. 2: Residenzen, hg. von WERNER
PARAVICINI, bearb. von JAN HIRSCHBIEGEL / JÖRG WETTLAUFER
(Residenzenforschung 15,1/2) Sigmaringen 2003.
HOFNER, HANS, Das Urbar des Klosters St. Klara in Hof (Archiv für Geschichte von
Oberfranken, Beihefte 3) Bayreuth 1980.
HOLZBAUR, ERWIN, Das Franziskanerinnenkloster Heilig Kreuz in Mindelheim, in:
Klosterarbeiten aus Schwaben, hg. von GISLIND M. RITZ /WERNER SCHIEDERMAIR,
Gessertshausen 1990, S. 40–47.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
24
HOLZBAUR, ERWIN, Das Kloster Heilig Kreuz in Mindelheim, Landkreis Unterallgäu, in:
Klosterland Bayerisch Schwaben 2003, S. 288–289.
HOLZFURTNER, LUDWIG, Gloriosus Dux. Studien zu Herzog Arnulf von Bayern (907–937)
(ZBLG, Reihe B, Beiheft 25) München 2003.
HOLZFURTNER, LUDWIG, Gründung und Gründungsüberlieferung. Quellenkritische Studien
zur Gründungsgeschichte der Bayerischen Klöster der Agilolfingerzeit und ihrer
hochmittelalterlichen Überlieferung (Münchner Historische Studien, Abt. Bayer.
Geschichte 11) Kallmünz 1984.
HOLZFURTNER, LUDWIG, Herzog Berthold von Bayern. Ein Herrscher zwischen den Zeiten?
in: Staat und Verwaltung in Bayern. FS für Wilhelm Volkert zum 75. Geburtstag, hg.
von KONRAD ACKERMANN / ALOIS SCHMID (Schriftenreihe zur Bayerischen
Landesgeschichte 139) München 2003, S. 61–75.
HOLZINGER, REGINA, Kloster Kirchheim am Ries 1267–1505, Hamburg 1997 (zugl. Diss.
Tübingen 1997)
HONEMANN, VOLKER, Art. Dominikanerinnen-Konstitutionen, in: VL 2 (1980) Sp. 188–189.
HONEMANN, VOLKER, Art. Texery, Bartholomäus, in: VL 9 (1995) Sp. 73–734.
HOPFENZITZ, JOSEF, Die ehemaligen Klöster Zimmern und Christgarten, in: Rieser
Kulturtage. Eine Landschaft stellt sich vor. Dokumentation 3 (1980) S. 219–221.
HÖPFL, JOSEF, Die Stiftung der Pfalzgräfin Beatrix. Der Besitz des Birgittenklosters
Gnadenberg in Chammünster, Cham und Radling, in: Beiträge zur Geschichte im
Landkreis Cham 19 (2002) S. 21–33.
HORLING, THOMAS, Gründung und Frühzeit des Prämonstratenserstifts Tückelhausen (vor
1139–1172), in: Bayerische Geschichte 2005, S. 441–484.
HORN, GUSTAV FREIH. VON, Das Clarissen-Kloster zu Bamberg. Mit einem Grundrisse der
Klostergebäude und einer Abbildung des Grabsteines der Stifterin, in: Bericht des
Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums
Bamberg 41 (1879) S. 1–101.
HOTCHIN, JULIE, Female religious life and the “Cura monialium” in Hirsau monasticism, 1080
to 1150, in: Listen daughter: the Speculum Virginum and the formation of religious
women in the Middle Ages, hg. von CONSTANT J. MEWS, New York 2001, S. 59–83.
HOTCHIN, JULIE, Abbot as Guardian or Cultivator of Virtue: Gender and the cura monialium‚,
in: Our Medieval Heritage. Essays in honour of John Tillotson for his 60th Birthday,
hg. von LINDA RASMUSSEN / VALERIE SPEAR / DIANNE TILLOTSON, Cardiff 2002, S.
50–64.
HOTCHIN, JULIE, 'Reformatrices and their books: Religious women and reading networks in
fifteenth century Germany' in Communities of Learning, in: Networks and the Shaping
of Intellectual Identity in Europe 1100–1450, hg. von JOHN N. CROSSLEY / CONSTANT
J. MEWS, Turnhout 2009 (in Druckvorbereitung).
HOTCHIN, JULIE, Women's reading and monastic reform in twelfth century Germany: The
Library of the Nuns of Lippoldsberg‚ in: Manuscripts and Monastic Culture:
Manuscripts and Monastic Culture in Twelfth-Century Germany, hg. von ALISON I.
BEACH, Turnhout, 2007, S. 139–90.
HOTZ, JOACHIM, Zisterzienserklöster in Oberfranken. Ebrach, Langheim, Sonnefeld,
Himmelkron, Schlüsselau (Große Kunstführer 98) Berlin / München 1982.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
25
HUBRATH, MARGARETE, Monastische memoria als Denkform in der Viten- und
Offenbarungsliteratur aus süddeutschen Frauenklöstern des Spätmittelalters, in:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 27 (1997) S. 22–38.
HUEMER, BLASIUS, Verzeichnis der deutschen Cistercienserinnenklöster, in:
Klosterverzeichnis der deutschen Benediktiner und Cistercienser, hg. von Stift St.
Peter, Salzburg 1917 (ND 1967), S. 139–185.
HUEMER, BLASIUS, Verzeichnis der deutschen Cisterzienserinnenklöster (StMOSB 37)
Salzburg 1916.
HUFNAGEL, MAX JOSEPH, Franziskanerinnenkloster der Pütrichschwestern zum heiligen
Christophorus in München, in: BFA 3 (1957) S. 273–308.
HUFNAGEL, MAX JOSEPH, Franziskanerinnenkloster der Ridlerschwestern zu St. Johannes auf
der Stiege in München, in: BFA 3 (1957) S. 309–351.
HUFNAGEL, MAX JOSEPH, Ingolstadt, Franziskanerinnenkloster St. Johannes-Gnadenthal, in:
BFA 5 (1961) S. 225–268.
HUMAN, ARMIN, Chronik des Klosters Veilsdorf. Eine Quellenstudie, Hildburghausen 1882.
Icones Clarae. Kunst aus dem Brixener Klarissenkloster, hg. von LEO ANDERGASSEN, Ausst.Kat. Brixen 1999, Bruneck 1999.
Institutionen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter. FS für Josef Fleckenstein zu seinem 65.
Geburtstag, hg. von LUTZ FENSKE / WERNER RÖSENER / THOMAS ZOTZ, Sigmaringen
1984
JÄGER, FRANZ ANTON, Urkundliche Nachrichten von dem Cisterzienser-Nonnenkloster
Mariaburghausen im würzburgischen Bisthum, in: Archiv des Historischen Vereins
für Unterfranken und Aschaffenburg 3, 3 (1836) S. 40–60.
JÄGGI, CAROLA / LOBBEDEY, UWE, Kirche und Klausur – zur Architektur mittelalterlicher
Frauenklöster, in: Krone und Schleier 2005, S. 88–103.
JÄGGI, CAROLA / MEIER, HANS-RUDOLF, Eine Heilige zwischen Stadt und Konvent: Das
Euphrosynegrab im Kloster Klingental zu Basel, in: Kunst und Architektur in der
Schweiz 52 (2001) S. 16–26.
JÄGGI, CAROLA, Eastern Choir or Western Gallery? The Problem of the Place of the Nuns'
Choir in Koenigsfelden and other Early Mendicant Nunneries, in: Gesta 40/1 (2001) S.
79–93.
JÄGGI, CAROLA, Frauenklöster im Spätmittelalter Die Kirchen der Klarissen und
Dominikanerinnen im 13. und 14. Jahrhundert (Studien zur internationalen
Architektur- und Kunstgeschichte 34) Petersberg 2006.
JÄGGI, CAROLA, Raum und Liturgie in franziskanischen Doppelklöstern: Königsfelden und S.
Chiara in Neapel im Vergleich, in: Art, Cérémonial et Liturgie au Moyen Âge, Actes
du colloque de 3e Cycle Romand de Lettres Lausanne-Fribourg, 24–25 mars, 14–15
avril, 12–13 mai 2000, hg. von NICOLAS BOCK / PETER KURMANN / SERENA ROMANO /
JEAN-MICHEL SPIESER, Rom 2002, S. 223–241.
JÄGGI, CAROLA: „Sy bettet och gewohnlich vor únser frowen bild...“: Überlegungen zur
Funktion von Kunstwerken in spätmittelalterlichen Frauenklöstern, in: Femmes, art et
religion au Moyen Age 2004, S. 63–86.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
26
JAHN, JOACHIM, Ducatus Baiuvariorum. Das bairische Herzogtum der Agilolfinger
(Monographien zur Geschichte des Mittelalters 35) Stuttgart 1991.
JARNUT, JÖRG, Agilolfingerstudien. Geschichte einer adeligen Familie im 6. und 7.
Jahrhundert (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 32) Stuttgart 1986.
JEDELHAUSER, CANISIA, Geschichte des Klosters und der Hofmark Medingen von den
Anfängen im 13. Jahrhundert bis 1606 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des
Dominikanerordens in Deutschland, 34) Vechta 1936.
JEMILLER, ELFI, Das ehemalige Clarissenkloster in Bamberg: Grabungen im Bereich der
Klosterkirche, in: Aspekte der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: FS für
Walter Sage, hg. von INGOLF ERICSSON / HANS LOSERT, in: Bamberger Schriften zur
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 1, Bonn 2003, S. 201–209.
JOHN, SABINE, „... mit Behutsambkeit vnd Reverentz zu tractieren“. Die Katakombenheiligen
im Münchner Pütrichkloster – Arbeit und Frömmigkeit, in: Bayerisches Jb. für
Volkskunde (1995) S. 1–34.
JUHNKE, LEO, Bausteine zur Geschichte des Dominikanerinnenklosters St. Katharina in
Augsburg mit Berücksichtigung von Patriziat, Reform und Geistesleben, in: MariaTheresia-Oberrealschule und Mädchenmittelschule der Stadt Augsburg: Bericht für
das 125. Schuljahr 1957/58, Augsburg 1958, S. 63–109.
JUNG, MARTIN H., Fliehen oder bleiben? Der reformatorische Disput um das Klosterleben, in:
Frauen in der Reformation. Texte einer Fachtagung zum Auftakt des Katharina-vonBora-Jubiläums, hg. von HEIDEMARIE WÜST / JUTTA JAHN (Tagungstexte
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt 5) Wittenberg 1999, S. 131–145.
JUNG, MARTIN H., Nonnen, Prophetinnen, Kirchenmütter. Kirchen- und
frömmigkeitsgeschichtliche Studien zu Frauen in der Reformationszeit, Leipzig 2002.
Kaiser Heinrich II. 1002–1024, Bayerische Landesausstellung in Bamberg vom 9. Juli bis 20.
Oktober 2002, hg. von JOSEF KIRMEIER / BERND SCHNEIDMÜLLER / STEFAN
WEINFURTER / EVAMARIA BROCKHOFF, Stuttgart 2002.
KAISER, ALFRED, „Sub tuum praesidium“: ein Beitrag zur Ikonologie der DominikanerinnenKlosterkirche St. Peter und Paul in Altenhohenau am Inn, in: Heimat am Inn. Beiträge
zur Geschichte, Kunst und Kultur des Wasserburger Landes. Jb. des Heimatvereins für
Wasserburg am Inn und Umgebung 14/15 (1996) S. 149–194.
Katerina's windows: donation and devotion, art and music, as heard and seen through the
writings of a Birgittine nun, hg. von CORINE SCHLEIF / VOLKER SCHIER, University
Park, Pa. 2009.
Katholisch-theologische Bibliotheken in Bayern, hg. von der Generaldirektion der
Bayerischen Staatlichen Bibliotheken, München / New York 1990.
KEMPER, JOACHIM, Das benediktinische Doppelkloster Schönau und die Visionen Elisabeths
von Schönau, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 54 (2002) S. 55–102.
KEMPERDICK, STEPHAN, Avantgarde 1350. Ein rekonstruierter Baldachinaltar aus Nürnberg,
Ausstellungskatalog Städel Frankfurt, Frankfurt/M. 2002 [Altar der Nürnberger
Klarissen].
KEPPLER, PAUL WILHELM VON, Frühgothische Wandmalereien in Pfullingen (Württemberg),
in: Zs.für christl. Kunst 9 (1891) Heft 7, S. 62–65.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
27
KERBY-FULTON, KATHRYN, when Women Preached: An Introduction to Female Homiletic,
Sacramental, and Liturgical Roles in the Later Middle Ages, in: Voices in Dialogue:
reading women in the Middle Ages, hg. von LINDA OLSEN / KATHRYN KERBYFULTON, Notre Dame (Ind.) 2005, S. 31–56.
KERN, THEODOR VON, Von der Reformation des Katharinenklosters in Nürnberg vom Jahre
1428, in: Jahresbericht des Historischen Vereins in Mittelfranken 31 (1863) S. 1–20.
KERSCHER, HERMANN, Zur Topographie des "Kloster- oder Eichelberges" zwischen
Gnadenberg und Hagenhausen. Gemeinde Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz,
Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, und Gemeinde Altdorf bei Nürnberg, Landkreis
Nürnberger Land, Mittelfranken, in: Das Archäologische Jahr in Bayern (2000) S. 21–
33.
KESS, HANNAH, Klausnerin, Nonne, Begine? Eine schwierige Kategorisierung. Zum
Beginenwesen in Franken, in: Jb. Fränkische Landesforschung 67 (2007) S. 19–48.
KESSEL, VERENA, Frauen als Auftraggeberinnen von illuminierten liturgischen Handschriften,
in: Liturgie und Frauenfrage 1990, S. 195–210.
KIRCHWEGER, FRANZ, Die Liebe zu Gott und zum nächsten. Überlegungen zum
Ausstattungsprogramm der Michaelskapelle im ehemaligen Benediktinerinnenstift
Göß, in: Römische Historische Mitteilungen 41 (1999) S. 251–266.
KIST, JOHANNES, Charitas Pirckheimer: ein Frauenleben im Zeitalter des Humanismus und der
Reformation (Kleine allgemeine Schriften zur Philosophie, Theologie und Geschichte:
Geschichtliche Reihe 2/3) Bamberg 1948.
KIST, JOHANNES, Das Klarissenkloster in Nürnberg bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts,
Nürnberg 1929.
KIST, JOHANNES, Klosterreform im spätmittelalterlichen Nürnberg, in: ZBKG 32 (1963) S.
31–45.
KLEINJUNG, CHRISTINE, Geistliche Töchter – abgeschoben oder unterstützt? Überlegungen
zum Verhältnis hochadliger Nonnen zu ihren Familien im 13. und 14. Jahrhundert, in:
Fürstin und Fürst 2004, S. 21–44.
KLINGER, ANTON, Geisenfeld an der Ilm (Hallertau): ehemalige Abteikirche der
Benediktinerinnen jetzt Stadtpfarrkirche der Emmeranspfarrei. Patronizium Mariä
Himmelfahrt, Landkreis Pfaffenhofen, Ilm, Diözese Regensburg, (Kleine Kunstführer
1240) München 1980.
Kloster Frauenchiemsee 782–2003. Geschichte, Kunst, Wirtschaft und Kultur einer
altbayerischen Benediktinerinnenabtei, hg. von WALTER BRUGGER / MANFRED
WEITLAUFF, Weißenhorn 2003.
Kloster Oberzell – Prämonstratenserabtei und Mutterhaus der Kongregation der Dienerinnern
der hl. Kindheit Jesu, hg. von HELMUT FLACHENECKER / WOLFGANG WEISS (Quellen
und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 62) Würzburg
2006.
Kloster Sankt Maria Niederviehbach: 1296, 1846, 1996: 700 Jahre Kloster St. Maria, von
1296 bis 1803 Augustiner-Eremitinnen, von 1803 bis 1846 Zentralkloster, seit 1846
Dominikanerinnen, Niederviehbach: Kloster St. Maria 1996.
Kloster und Bildung im Mittelalter, hg. von NATALIE KRUPPA / JÜRGEN WILKE (VMPIG 218,
StGS 28) Göttingen 2006.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
28
Klöster und Orden im Bistum Regensburg, hg. von GEORG SCHWAIGER / PAUL MAI (Beiträge
zur Geschichte des Bistums Regensburg 12) Regensburg 1978.
Klosterland Bayerisch Schwaben. Zur Erinnerung an die Säkularisation der Jahre 1802/1803,
hg. von WERNER SCHIEDERMAIR, Lindenberg 2003.
Klosterlandschaften: methodisch-exemplarische Annäherungen, hg. von ROMAN CZAJA /
NICOLA KARTHAUS, München 2008.
KLUETING, EDELTRAUD, „Damenstifter sind zufluchtsörter, wo sich fräuleins von adel
schicklich aufhalten können“. Zur Säkularisation von Frauengemeinschaften in
Westfalen und im Rheinland 1773-1812, in: Reform - Reformation – Säkularisation.
Frauenstifte in Krisenzeiten, hg. von Thomas SCHLAGHECK (Essener Forschungen
zum Frauenstift 3) Essen 2004, S. 177–200.
KLUETING, EDELTRAUD, Beginen, Mantellaten und Karmelitinnen im 15. Jahrhundert, in:
Fromme Frauen 2006, S. 205–224.
KLUETING, EDELTRAUD, Die Petersfrauen im Doppelkonvent an St. Peter in Salzburg, in:
Frauen – Kloster – Kunst – 2007, S. 413–420.
KNACKMUß, SUSANNE, „Fuit studiosissima collectrix insignis Bibliothecae“. Die
Bücherliebhaberin und Äbtissin Caritas Pirckheimer (1467–1532), in: Marginalien:
Zs. für Buchkunst und Bibliophilie 169 (2003) S. 32–41.
KNACKMUß, SUSANNE, Die Äbtissin und das schwarze Schaf oder zur „vox ipsissima“ einer
„inutilis abbatissa“, in: Collectanea Franciscana 73 (2003) S. 161–239.
KOCH, ARMIN, Kaiserin Judith. Eine politische Biographie (Historische Studien 486) Husum
2005.
KOCK, THOMAS, Die Buchkultur der Devotio moderna. Handschriftenproduktion,
Literaturversorgung und Bibliotheksaufbau im Zeitalter des Medienwechsels
(Tradition – Reform – Innovation. Studien zur Modernität des Mittelalters 2)
Frankfurt/M 22001.
KOLB, GERHARD, Zur Geschichte der Kaplanei des Dominikanerinnenklosters Gotteszell, in:
Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 5 (1997) S. 141–188.
KOLDAU, LINDA MARIA, Frauen–Musik–Kultur. Ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet
der Frühen Neuzeit, Köln 2005.
KOLDE, THEODOR, Der Nachlass der Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Himmelthron zu
Großgründlach aus dem Jahre 1504, in: BKG 1907, S. 35–38.
KÖLLNER, HERBERT, Eine wiedergefundene Handschrift aus Muri, Berlin
Ms.Theol.lat.qu.199, in: Studien zur Buchmalerei und Goldschmiedekunst des
Mittelalters. FS für Karl Hermann Usener zum 60. Geburtstag am 19. August 1965,
hg. von FRIEDA DETTWEILER / HERBERT KÖLLNER / PETER ANSELM RIEDL, Marburg
1967, S. 293–326.
KONECNY, SILVIA, Die Frauen des karolingischen Königshauses. Die politische Bedeutung
der Ehe und die Stellung der Frau in der fränkischen Herrscherfamilie vom 7. bis zum
10. Jahrhundert (Dissertationen der Universität Wien 132) Wien 1976.
KONRAD, MICHAELA / RETTNER, ARNO / WINTERGERST, ELEONORE, Die Grabungen von Klaus
Schwarz unter dem Niedermünster in Regensburg, in: Frühe Kirchen 2003, S. 651–
663.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
29
KÖPF, ULRICH, Bernhard von Clairvaux in der Frauenmystik, in: Frauenmystik im Mittelalter
1990, S. 48–77.
KOSCHWITZ, GISELA, Der heilige Bischof Erhard von Regensburg. Legende – Kult –
Ikonographie, in: StMOSB 86 (1975) S. 481–644.
KOSLIN, DÉSIRÉE, The Robe of Simplicity: Initiation, Robing, and Veiling of Nuns in the
Middle Ages, in: Robes and Honor. The Medieval World of Investiture, hg. von
STEWART GORDON, New York 2001, S. 255–274.
KOTTJE, RAIMUND, Klosterbibliotheken und monastische Kultur in der zweiten Hälfte des 11.
Jahrhunderts, in: ZKG 80 (1969) S. 145–162.
KRAUS, ANDREAS, Das Reichsstift Niedermünster, in: HBG 1995, S. 281–283.
KRAUS, ANDREAS, Das Reichsstift Obermünster, in: HBG 1995, S. 283–286.
KRAUS, RUDOLF, Geschichte des Dominikaner-Frauenklosters Kirchberg, in:
Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte N.F. 3 (1894) S. 291–332.
KRAUSE, KATHARINA, Stationäre Romfahrt und Repräsentation der Familie. Die
Basilikenbilder und andere Stiftungen im Augsburger Katharinenkloster, in: Frauen –
Kloster – Kunst – 2007, S. 265–274.
KRAUSEN, EDGAR, Die Klöster des Zisterzienserordens in Bayern (Bayerische
Heimatforschung 7) München 1953.
KRENIG, ERNST GÜNTHER, Mittelalterliche Frauenklöster nach den Konstitutionen von
Citeaux unter besonderer Berücksichtigung fränkischer Nonnenkonvente, in: Analecta
Sacri Ordinis Cisterciensis 10 (1954) S. 5–105.
KRENIG, ERNST GÜNTHER, Rechtliche Voraussetzungen und Organisationsformen der
Frauenklöster in Franken, in: Zisterzienser in Franken 1994, S. 21–27.
KRENN, MARTIN, Zu den bauarchäologischen Arbeiten im Prämonstratenserinnenkloster
Pernegg, Niederösterreich, in: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 12
(1996) S. 189–196.
KREßEL, HANS, Das Dominikanerinnen-Kloster Frauenaurach in kultur- und
kunstgeschichtlicher Beziehung, Diss. Phil. Erlangen 1922.
KREßEL, HANS, Das Dominikanerinnenkloster Frauenaurach, in: Bausteine zur fränkischen
Heimatforschung 32 (1985) S. 113–130.
KRINGS, BRUNO, Die Prämonstratenser und ihr weiblicher Zweig, in: Studien zum
Prämonstratenserorden 2003, S. 75–106.
Krone und Schleier. Kunst aus mittelalterlichern Frauenklöstern, hg. von der Kunst und
Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und dem Ruhrlandmuseum Essen,
München 2005.
KROOS, RENATE, Die Bildhandschriften des Klosters Scheyern aus dem 13. Jahrhundert, in:
Wittelsbach und Bayern 1980, Bd. 1/1 S. 477–495.
KRUSE, BRITTA-JULIANE, Eine Witwe als Mäzenin: Briefe und Urkunden zum Aufenthalt der
Nürnberger Patrizierin Katharina Lemlin im Birgittenkloster Maria Mai (Maihingen),
in: Literarisches Leben: Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch- und
Spätmittelalters; FS für Volker Mertens zum 65. Geburtstag, hg. von MATTHIAS
MEYER / HANS-JOCHEN SCHIEWER, Tübingen 2002, S. 465–506.
KUHN-REHFUS, MAREN, Das Zisterzienserinnenkloster Wald (StGS NF 30) Göttingen 1992.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
30
KUHN-REHFUS, MAREN, Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsverwaltung oberschwäbischer
Zisterzienserinnenabteien, in: RJK 4 (1985) S. 59–91.
KUHN-REHFUS, MAREN, Zisterzienserinnen in Deutschland, in: Die Zisterzienser.
Ordensleben zwischen Ideal und Wirklichkeit. Eine Ausstellung des
Landschaftsverbandes Rheinland-Pfalz, 3. Juli bis 28. September 1980, hg. von
KASPAR ELM / PETER JOERIßEN / HERMANN JOSEF ROTH (Schriften des Rheinischen
Museumsamtes 10) Bonn 1980 S. 125–147.
Kunigunde – eine Kaiserin an der Jahrtausendwende, hg. von INGRID BAUMGÄRTNER, Kassel
1997.
Kunst und Liturgie. Choranlagen des Spätmittelalters – ihre Architektur, Ausstattung und
Nutzung, hg. von ANNA MORAHT-FROMM, Ostfildern 2003.
KURRAS, LOTTE, Ein Bildzeugnis der Reformtätigkeit des Nürnberger Katharinenklosters für
Regensburg, in: MVGN 68 (1981) S. 293–296.
KÜSTERS, URBAN, Formen und Modelle religiöser Frauengemeinschaften im Umkreis der
Hirsauer Reform des 11. und 12. Jahrhunderts, in: Hirsau St. Peter und St. Paul. Bd. 2,
Geschichte, Lebens- und Verfassungsformen eines Reformklosters, hg. von KLAUS
SCHREINER, Stuttgart 1991 (Forschungen und Berichte der Archäologie des
Mittelalters in Baden-Württemberg 10/2) S. 195–220.
KUTSCH, ERNST / ASCHE, ROSEMARIE, Drei Grabsteine der ehemaligen Frauenkirche in
Frauenaurach. In: Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung 35 (1987) S.
33–39.
KUTSCH, ERNST, Die ehemalige Klosterkirche in Frauenaurach. Altes und Neues zu ihrer
Geschichte und Baugeschichte, in: Erlanger Bausteine 35 (1987) S. 13–31.
Laienfrömmigkeit im späten Mittelalter. Formen, Funktionen, politisch-soziale
Zusammenhänge, hg. von KLAUS SCHREINER, unter Mitarbeit von ELISABETH
MÜLLER-LUCKNER (Schriften des Historischen Kollegs, Bd. 20) München 1992.
LAMBACHER, HANNES, Klöster und Spitäler in der Stadt (Augustiner-Eremiten,
Augustinerinnen im Elsbethenkloster, Franziskanerinnen und der Heilig-Geist-OrdenUnterhospital), in: Die Geschichte der Stadt Memmingen 1: Von den Anfängen bis
zum Ende der Reichsstadt, hg. von HANS-WOLFGANG BAYER, Stuttgart 1997, S. 294–
348.
LANGEN, ELVIRA, Eine neue Quelle für die Kenntnis des mystischen Lebens im Kloster
Pillenreuth, Diss. Phil. Heidelberg 1961.
LANGER, OTTO, Leibhaftige Erfahrung Gottes. Zu compassio und geistlicher Sinnlichkeit in
der Frauenmystik des Mittelalters, In: Frömmigkeit im Mittelalter. Politisch-soziale
Kontexte, visuelle Praxis, körperliche Ausdrucksformen, hg. von KLAUS SCHREINER,
München 2002, S. 439–462.
LANGER, OTTO, Mystische Erfahrung und spirituelle Theologie. Zu Meister Eckharts
Auseinandersetzung mit der Frauenfrömmigkeit seiner Zeit (Münchener Texte und
Untersuchungen 91) München / Zürich 1987, S. 1–20.
LANGER, OTTO, Zur dominikanischen Frauenmystik im spätmittelalterlichen Deutschland, in:
Frauenmystik im Mittelalter 1990, S. 341–346.
LANGFELD, MICHAEL, Ein Unwissender ist nicht fromm. Die Veröffentlichung der Bibliothek
St. Walburg durch einen Katalog, in: Ausstellungen in der UB Eichstätt-Ingolstadt.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
31
Vorträge bei Ausstellungseröffnungen, hg. von HERMANN HOLZBAUER (Schriften der
Universitätsbibliothek Eichstätt 52) Wiesbaden 2003, S. 37–46.
LANGTHALER, JOHANN, Die Abteikirche Nonnberg in Salzburg, Salzburg 1991 (Phil. Diss.).
Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter 1100–1500, Regensburger Colloquium
21.–24. September 1988, hg. von NIKOLAUS HENKEL / NIGEL F. PALMER, Tübingen
1992.
LECHNER, KARL, Die spätmittelalterliche Handschriftengeschichte der Benediktinerinnenabtei
St. Walburg/Eichstätt (Eichstätter Studien 2) Münster 1937.
LECLERCQ, JEAN, “Solitude and Solidarity: Medieval Women Recluses,” in: Medieval
Religious Women 2: Peace Weavers, hg. von JOHN A. NICHOLS / LILLIAN THOMAS
SHANK (Cistercian Studies Series 72) Kalamazoo 1984, S. 67–83.
LEE, ANDREW, Materialien zum geistigen Leben des späten 15. Jahrhunderts im St.
Katharinenkloster zu Nürnberg. Mit besonderer Berücksichtigung der Predigten
Johannes Diemars, Erlangen 1969.
LEHMANN, LEONHARD, Franziskaner (Konventualen, Kapuziner) und Klarissen, in:
Kulturgeschichte der christlichen Orden in Einzeldarstellungen, hg. von PETER
DINZELBACHER / JAMES LESTER HOGG, Stuttgart 1997, S. 143–192.
LEHNER, WOLFGANG, Umbruch und Neuorientierung – Kloster Frauenchiemsee in der
Reformationszeit, in: Kloster Frauenchiemsee 782–2003, S. 291–302.
LENTES, THOMAS, Gebetbuch und Gebärde. Religiöses Ausdrucksverhalten in Gebetbüchern
aus dem Dominikanerinnen-Kloster St. Nikolaus in undis zu Straßburg (1350–1550),
Münster (Diss.) 1996.
Les religieuses dans le cloître et dans le monde des origines à nos jours, Actes du Deuxième
Colloque International du C.E.R.C.O.R. Poitiers, 29 Septembre–2 Octobre 1988, hg.
von NICOLE BOUTER, St. Étienne 1994.
Lesen, Schreiben, Sticken und Erinnern. Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte
mittelalterlicher Frauenklöster, hg. von GABRIELA SIGNORI, Bielefeld 2000.
LEWIS, GERTRUD JARON, By Women, for Women, about Women: The Sister-Books of
Fourteen-Century Germany, Toronto 1996.
LIEB, NORBERT, Klosterhäuser im alten München, in: StMOSB 91 (1980) S. 139–181.
LIEBHART, WILHELM, Altbayerisches Klosterleben. Das Birgittenkloster Altomünster 14961841 (Münchener Theologische Studien 1. Historische Abt. 30) St. Ottilien 1987.
LIEBHART, WILHELM, Das Birgittenkloster, in: Altomünster 1999, S. 109–144.
LIEBHART, WILHELM, Das Frauenstift und Benediktinerinnenkloster Altomünster. Zur
Geschichte des Kanonissenstifts und Frauenklosters 1056 bis 1488, in: Amperland 45
(2009) S. 344–351.
LIEBHART, WILHELM, Das Kloster des heiligen Benedikt, in: Altomünster 1999, S. 79–108.
LIEBHART, WILHELM, Der Großgrundbesitz des Klosters Altomünster um Mering und
Friedberg, in: Altbayern in Schwaben. Landkreis Aichach-Friedberg 2004 S. 61–84.
LIEBHART, WILHELM, Die Reichsabtei St. Ulrich und Afra zu Augsburg. Studien zu Besitz
und Herrschaft 1006–1803 (HAB, Schwaben 2, 2) München 1982 [Dissertation
Augsburg 1980].
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
32
LIEBHART, WILHELM, Die Wittelsbacher und das Birgittenkloster Altomünster, in: Die
Wittelsbacher im Aichacher Land. Gedenkschrift der Stadt Aichach und des
Landkreises Aichach-Friedberg zur 800-Jahr-Feier des Hauses Wittelsbach, hg. von
TONI GRAD, (Heimatmuseum Aichach Schriftenreihe 3) Aichach 1980, S. 257–263.
LIEBHART, WILHELM, Herzog Georg der Reiche und das Birgittenkloster Altomünster.
Anmerkungen zur Gründungsgeschichte des Doppelklosters, in: Amperland.
Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und
Fürstenfeldbruck 35 (1999) S. 86–89.
LIEBHART, WILHELM, Ida von Öhningen, Irmentrud von Luxemburg und das welfische
Hauskloster Altomünster, in: OA für vaterländische Geschichte 109 (1984) S. 233–
241 [Wieder in: Lebensbilder aus zehn Jahrhunderten, hg. von URSULA KATHARINA
NAUDERER, Dachau 1999 S. 1–14].
LIEBHART, WILHELM, Kloster, Wallfahrt und Markt in Oberbayern. Die
Benediktinerinnenklöster und Märkte Altomünster, Kühbach und Hohenwart sowie
der Wallfahrtsmarkt Inchenhofen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, in:
StMOSB 88 (1977) S. 331–394.
LIEBHART, WILHELM, Zur Säkularisation des Birgittenklosters Altomünster, in: Amperland.
Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und
Fürstenfeldbruck 39 (2003) S. 250–254.
LIEBHART, WILHELM,"Die Seelen haben einen großen Trost verloren ...". Die "gottseelige"
Klara Hortulana Empacher im Münchner Angerkloster, in: Amperland.
Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und
Fürstenfeldbruck 31 (1995) S. 36–39.
LIFSHITZ, FELICE, Demonstrating Gun(t)za: Women, Manuscripts and the Question of
historical „Proof“, in: Vom Nutzen des Schreibens. Soziales Gedächtnis, Herrschaft
und Besitz im Mittelalter, hg. von WALTER POHL / PAUL HEROLD (Denkschriften.
Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 30) Wien
2002, S. 67–96 [Schreiberinnen in Würzburg].
LINDNER, PIRMIN, Monasticon Episcopatus Augustani antiqui. Verzeichnisse der Aebte,
Pröpste und Äbtissinnen der Klöster der alten Diözese Augsburg, Bregenz 1913.
LINK, OTTO, Mönchtum und Klosterbauten Württembergs im Mittelalter, Stuttgart 1953.
LIPPE-WEIßENFELD HAMER, EVA, Caritas Pirckheimer, das Klara-Kloster und die Einführung
der Reformation, in: Deutsche Handwerker, Künstler und Gelehrte im Rom der
Renaissance. Akten des interdisziplinären Symposiums vom 27. und 28. Mai 1999 im
Deutschen Historischen Institut in Rom, hg. von STEPHAN FÜSSEL / KLAUS ANSELM
VOGEL (Pirckheimer-Jb. für Renaissance- und Humanismusforschung 15/16)
Wiesbaden 2001, S. 238–275.
LIPPE-WEIßENFELD HAMER, EVA, Virgo docta, virgo sacra. Untersuchungen zum
Briefwechsel Caritas Pirckheimers, in: Wissen und Gesellschaft in Nürnberg um 1500:
Akten des interdisziplinären Symposions vom 5. und 6. Juni 1998 im Tucherschloß in
Nürnberg, hg. von MARTIAL STAUB / KLAUS A. VOGEL (Pirckheimer-Jb. für
Renaissance- und Humanismusforschung 14) Wiesbaden 1999, S. 121–156.
Liturgie und Frauenfrage. Ein Beitrag zur Frauenforschung aus liturgiewissenschaftlicher
Sicht, hg. von TERESA BERGER / ALBERT GERHARDS, St. Ottilien 1990.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
33
LÖHR, GABRIEL M., Drei Briefe Hermanns von Minden O.P. über die Seelsorge und die
Leitung der deutschen Dominikanerinnenklöster, in: Römische Quartalschrift 33
(1925) S. 159–167.
LORENZ, WALTER, Campus Solis. Geschichte und Besitz der ehemaligen
Zisterzienserinnenabtei Sonnefeld bei Coburg (Schriften des Instituts für fränkische
Landesforschung an der Universität Erlangen. Historische Reihe 6) Kallmünz 1955.
LÖTHER, ANDREA, Grenzen und Möglichkeiten weiblichen Handelns im 13. Jahrhundert. Die
Auseinandersetzung um die Nonnenseelsorge in den Bettelorden, in: RJK 11 (1992) S.
223–240.
LÜBECK, KONRAD, Fuldaer Nebenklöster in Mainfranken, in: Mainfränkisches Jb. 2 (1950) S.
21–32.
LUPPRIAN, KARL-ERNST, Das verschollene päpstliche Schutzprivileg für das
Zisterzienserinnenkloster Pielenhofen von 1238, in: Forschungen zur bayerischen und
fränkischen Geschichte. Peter Herde zum 65. Geburtstag von Freunden, Schülern und
Kollegen dargebracht, hg. von KARL BORCHARDT / ENNO BÜNZ, Würzburg 1998, S.
121–128.
LUTTER, CHRISTINA, Geschlecht und Wissen, Norm und Praxis, Lesen und Schreiben.
Monastische Reformgemeinschaften im 12. Jahrhundert (VIÖG 43) Wien / München
2005.
LUTTER, CHRISTINA, Klausur zwischen realen Begrenzungen und spirituellen Entwürfen.
Handlungsspielräume und Identifikationsmodelle der Admonter Nonnen im 12.
Jahrhundert, in: Virtuelle Räume. Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im
Mittelalter, Akten des 10. Symposiums des Mediävistenverbandes, Krems, 24.–26.
März 2003, hg. von ELISABETH VAVRA, Berlin 2005, S. 305–324.
LUTTER, CHRISTINA, Texte und Geschlecht: Lesende und schreibende Frauen im 12.
Jahrhundert, in: Text als Realie. Internationaler Kongress, Krems an der Donau, 3. bis
6. Oktober 2000, hg. von KARL BRUNNER / GERHARD JARITZ (Sitzungsberichte.
Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse 704;
Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen
Neuzeit) Wien 2003, S. 63–80.
MACHILEK, FRANZ, Das Dominikanerinnenkloster zum Heiligen Grab in Bamberg, in: Feuer
von innen 2001, S. 105–109.
MACHILEK, FRANZ, Dominikanerinnenkloster zum Heiligen Grab in Bamberg (PedaKunstführer 700) Passau 2006.
MACHILEK, FRANZ, Frömmigkeitsformen des spätmittelalterlichen Adels am Beispiel
Frankens, in: Laienfrömmigkeit 1992, S. 157–189.
MACHILEK, FRANZ, Sebald Lobmair (gest. 1525), Benefiziat bei St. Klara in Nürnberg und
Beichtvater zu Pillenreuth. Ein Beitrag zur Geschichte des niederen Klerus zu Beginn
der Reformation, in: Jb. für fränkische Landesforschung 52 (1992) S. 381–400.
MACK, CHRISTA-MARIA, Die Geschichte des Klosters Lichtenstern von der Gründung bis zur
Reformation, Tübingen 1975.
MACLEAN, SIMON, Queenship, Nunneries and Royal Widowhood in Carolingian Europe, in:
Past and Present. A journal of historical Studies 178 (2003) S. 3–38.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
34
MADER, FELIX, Ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster Unterzell, in: Kunstdenkmäler von
Unterfranken 3: Bezirksamt Würzburg (Kunstdenkmäler des Königsreichs Bayern,
Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg 3) München 1911, S. 241–252.
MAI PAUL, Die Kanonissenstifte Ober-, Nieder- und Mittelmünster in Regensburg, in:
Regensburg im Mittelalter. Beiträge zur Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis
zum Beginn der Neuzeit, hg. von MARTIN ANGERER / HEINRICH WANDERWITZ,
Regensburg 1995, S. 203–206.
MAI, PAUL, Die mittelalterliche Klosterbibliothek und ihre Schätze, in: 750 Jahre
Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz Regensburg 1983, S. 43–65.
MAI, PAUL, Gottes Lob auf Pergament: die Chorbücher des Dominikanerinnen-Klosters
Heilig Kreuz in Regensburg und Choralhandschriften der Bischöflichen
Zentralbibliothek, in: Regensburger Almanach 1 (1982) S. 25–34.
MAIER, BIRGITT, Kloster Kaisheim. Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der
Zisterzienserabtei von der Gründung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
(Veröffentlichungen der schwäbischen Forschungsgemeinschaft 25) Augsburg 1999.
MAIER, LORENZ, Stadt und Herrschaft. Ein Beitrag zur Gründungs- und frühen
Entwicklungsgeschichte Münchens (Miscellanea Bavarica Monacensia 147) München
1989.
Manuscripts and monastic culture: reform and renewal in twelfth-century Germany, hg. von
ALISON I. BEACH (Medieval church studies 13) Turnhout 2007.
MARTI, SUSAN, Assoziative Kompilation – Psalterminiaturen von Ordensfrauen, in:
Manuscripts in Transition, Proceedings from the conference in Brussels 2002, hg. von
BRIGITTE DEKEYZER / JAN VAN DER STOCK, Leuven 2005, S. 137–145.
MARTI, SUSAN, Königin Agnes und ihre Geschenke – Zeugnisse, Zuschreibungen und
Legenden, in: Kunst und Architektur in der Schweiz 47 (1996) S. 169–180.
MARTI, SUSAN, Malen, Schreiben und Beten. Die spätmittelalterliche
Handschriftenproduktion im Doppelkloster Engelberg (Zürcher Schriften zur Kunst-,
Architektur- und Kulturgeschichte 3) Zürich 2002.
MARTI, SUSAN, Rote Fäden – Bilder und Textilien von Klosterfrauen, in: Vernissage. Die Zs.
zur Ausstellung 3 (2005) S. 32–37.
MÄRTL, CLAUDIA, „pos verstockt weyber?“ Der Streit um die Lebensform der Regensburger
Damenstifte im ausgehenden 15. Jahrhundert, in: Regensburg, Bayern und Europa. FS
für Kurt Reindel zu seinem 70. Geburtstag, hg. von LOTHAR KOLMER / PETER SEGL,
Regensburg 1995, S. 365–405.
MÄRTL, CLAUDIA, Die Damenstifte Obermünster, Niedermünster, St. Paul, in: Geschichte der
Stadt Regensburg 2, 2000, S. 745–763.
MAUSS, DETLEV, Benedictus Füger und die Clarissen zu Runcada bei Brixen, in: Gutenberg
Jb. 69 (1994) S. 292–301, Fortsetzung in: Tiroler Heimat NF 59 (1995) S. 245–253.
MCGINN, BERNARD, Meister Eckhart and the Beguine Mystics: Hadewijch of Brabant,
Mechtild of Magdeburg and Marguerite Porete, New York 1994.
MCKITTERICK, ROSAMOND, Frauen und Schriftlichkeit im Frühmittelalter, in: Weibliche
Lebensgestaltung 1991, S. 65–118.
MCNAMARA, JO ANN KAY, Sisters in Arms. Catholic Nuns through Two Millenia, Cambridge
MA 1996.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
35
MECHAM, JUNE, Breaking old habits: recent research on women spiritualy, and the arts in the
middle ages, Blackwell 2006.
MECHAM, JUNE, Performative Piety and Female Monastic Devotion in Late Medieval
Germany (Ms. Diss. Phil. University of Notre Dame, IN) in Vorbereitung.
MEIER, DOMINICUS, Eine königliche Ordnung für das Benediktinerinnen-Stift Nonnberg in
Salzburg, in: MGSL 135 (1995) S. 189–216.
Meine in Gott geliebte Freundin. Freundschaftsdokumente aus klösterlichen und
humanistischen Schreibstuben, hg. von GABRIELA SIGNORI (Religion in der
Geschichte, Kirche, Kultur und Gesellschaft 4) Bielefeld 21998.
MEIßNER, HELMUTH, Entdeckung mittelalterlicher bemalter Steinplatten in Himmelkron, in:
Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 24, 1 (2002) S. 3–8.
MEIßNER, HELMUTH, Stiftskirche, ehemaliges Kloster und Schloß Himmelkron (Große
Baudenkmäler 245) Berlin / München 51998.
MEIßNER, HELMUTH, Wappendarstellungen in und um das ehemalige Kloster Himmelkron, in:
Archiv für die Geschichte von Oberfranken 83 (2003) S. 223–260.
MENGIS, SIMONE, Schreibende Frauen um 1500: Scriptorium und Bibliothek des
Dominikanerinnenklosters St. Katharina St. Gallen (Scrinium Friburgense), Berlin
2009.
MERSCH, MARGIT, Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen.
Untersuchungen zur Architektur und Geschichte eines mittelalterlichen
Zisterzienserinnenkonvents im 13. und 14. Jahrhundert (Denkmalpflege und
Forschung in Westfalen) Mainz 2007.
MERSCH, MARGIT, Gehäuse der Frömmigkeit – Zuhause der Nonnen. Zur Geschichte der
Klausurgebäude zisterziensischer Frauenklöster im 13. Jahrhundert, in: Studien und
Texte 2004, S. 45–102.
MERTENS, DIETER, Klosterreform als Kommunikationsereignis, in: Formen und Funktionen
öffentlicher Kommunikation im Mittelalter, hg. von GERD ALTHOFF, Stuttgart 2001, S.
397–420.
METSCHKOLL, INGRID, Der Bibliotheksbestand des St. Katharinenklosters in Nürnberg vor der
Klosterreform 1428, München 1987 (unveröffentl. Magisterarbeit).
MEYER, WERNER, Klosterkirchen und Klöster in Bayern, Frankfurt/M. 1965.
MILLER, MAX, Die Söflinger Briefe und das Klarissenkloster Söflingen bei Ulm/Donau im
Spätmittelalter, Würzburg-Aumühle 1940.
MISCHLEWSKI, ADALBERT, Idéal monastique et intérêts de la bourgeoisie. La clôture du
couvent des augustines de la ville libre et impériale de Memmingen, in: Les
religieuses dans le cloître et dans le monde des origines à nos jours. Actes du
Deuxième Colloque International du C.E.R.C.O.R., Poitiers, 29 septembre–2 octobre
1988 (1994) S. 539–547.
Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, hg. von der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften in München 3,3: Bistum Bamberg, bearb. von PAUL
RUF, München 1961 [alter Bibliothekskatalog des Nürnberger Katharinenklosters: S.
579–637].
Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, hg. von der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften in München 4,2: Bistum Freising, Bistum Würzburg,
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
36
bearb. von GÜNTER GLAUCHE / HERMANN KNAUS, hg. von BERNHARD BISCHOFF,
München 1979.
Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, hg. von der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften in München, Ergänzungsbd. 1: Handschriftenerbe des
deutschen Mittelalters, bearb. von SIGRID KRÄMER, München 1989–1990.
MITTERWIESER, ALOIS, Das Dominikanerinnenkloster Altenhohenau am Inn 1235 bis heute
(GS Serie B II) Augsburg 1926.
MITTERWIESER, ALOIS, Herzogin Margaret, Äbtissin von Neuburg/Donau. Die letzte der
Landshuter Wittelsbacher, in: StMOSB NF 3 (1913) S. 294–314.
MITTERWIESER, ALOIS, Regesten des Frauenklosters Altenhohenau am Inn, in: OA für
vaterländische Geschichte 54 (1909) S. 309–446, 55 (1910) S. 333–371, 58 (1913/14)
S. 270–328, 59 (1915) S. 383–472.
MÖCKERSHOFF, BARBARA, Religiöses Brauchtum im Kloster Hl. Kreuz, in: 750 Jahre
Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz in Regensburg 1983, S. 48–54.
MOHN, CLAUDIA, Beichte und Kommunion in mittelalterlichen Frauenklöstern. Liturgische
und bauliche Besonderheiten am Beispiel fränkischer Frauenzisterzen, in: Frauen –
Kloster – Kunst – 2007, S. 327–345.
MOHN, CLAUDIA, Die Kirche des Zisterzienserinnenklosters Seligenporten: Aspekte zu Form
und Funktion einzelner Bauteile, in: BFK 3 (1998) S. 25–47.
MOHN, CLAUDIA, Mittelalterliche Klosteranlagen der Zisterzienserinnen. Architektur der
Frauenklöster im mitteldeutschen Raum (Berliner Beiträge zur Bauforschung und
Denkmalpflege 4) Petersberg 2006.
Monastische Reformen im 9. und 10. Jahrhundert, hg. von RAYMUND KOTTJE / HELMUT
MAURER (Vorträge und Forschungen 38) Sigmaringen 1989.
Monks and Nuns, Saints and Outcasts: Religion in Medieval Society, hg. von SHARON
FARMER / BARBARA ROSENWEIN, Ithaca 2000.
MONTAG, ULRICH, Das Werk der heiligen Birgitta von Schweden in oberdeutscher
Überlieferung. Texte und Untersuchungen (Münchner Texte und Untersuchungen zur
deutschen Literatur des Mittelalters 18) München 1968.
MOOLENBROEK, JAAP J. VAN, Caesarius von Heisterbach über Zisterzienserinnen in: Cîteaux
41 (1990) S. 45–65.
MORSBACH, Peter, Die Baugeschichte des Niedermünsters, in: Ratisbona Sacra. 1989, Nr. 76,
S. 144–145.
MORSBACH, PETER, Kunst in Regensburg, Regensburg 1995.
MORSBACH, PETER, Niedermünster Regensburg, (Schnell & Steiner Kunstführer) München /
Zürich 21993.
MULDER-BAKKER, ANNEKE B., Seeing and Knowing. Women and Learning in Medieval
Europe 1200–1550, Turnhout 2004.
MULDER-BAKKER, ANNEKE, Women and Experience in Later Medieval Writing: Reading the
Book of Life. New York 2009.
MÜLLER, DANIELA, Beginenmystik als ketzerische Frauentheologie? In: Auf der Suche nach
der Frau 1991, S. 213–232.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
37
München, Bayern und das Reich im 12. und 13. Jahrhundert. Lokale Befunde und
ueberregionale Perspektiven, hg. von HUBERTUS SEIBERT / ALOIS SCHMID (Beihefte
zur ZBLG 29) Muenchen 2008.
MÜNTZ, MARC, Freundschaften und Feindschaften in einem spätmittelalterlichen
Frauenkloster. Die sogenannten Söflinger Briefe, in: Meine in Gott geliebte Freundin
1998, S. 111–120.
MUSCHIOL, GISELA, „Psallere et legere“. Zur Beteiligung der Nonnen an der Liturgie nach
den frühen galllischen „Regulae ad Virgines“, in: Liturgie und Frauenfrage 1990, S.
77–126.
MUSCHIOL, GISELA, Das „gebrechliche Geschlecht“ und der Gottesdienst. Zum religiösen
Alltag in Frauengemeinschaften des Mittelalters, in: Herrschaft, Bildung und Gebet.
Gründung und Anfänge des Frauenstifts Essen, hg. von GÜNTHER BERGHAUS, Essen
2000, S. 19–27.
MUSCHIOL, GISELA, Die Gleichheit und die Differenz. Klösterliche Lebensformen für Frauen
im Hoch- und Spätmittelalter, in: Württembergisches Klosterbuch 2003 S. 65–76.
MUSCHIOL, GISELA, Famula Dei. Zur Liturgie in merowingischen Frauenklöstern (Beiträge
zur Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktinertums 41) Münster 1994.
MUSCHIOL, GISELA, Liturgie und Klausur. Zu den liturgischen Voraussetzungen von
Nonnenchören, in: Studien zum Kanonissenstift 2001, S. 129–148.
MUSCHIOL, GISELA, Reinheit und Gefährdung? Frauen und Liturgie im Mittelalter, in:
Heiliger Dienst 51 (1997) S. 42–54.
MUSCHIOL, GISELA, Von Benedikt bis Bernhard – Klausur zwischen Regula und Realität, in:
Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 19, hg. von MAKARIOS HEBLER,
St. Ottilien 1997, S. 27–42.
MUSCHIOL, GISELA, Zeit und Raum – Liturgie und Ritus in mittelalterlichen
Frauenkonventen, in: Krone und Schleier 2005 S. 40–51.
Mystik am Oberrhein und in benachbarten Gebieten, hg. von HANS HOFSTÄTTER,
Ausstellungskatalog Augustinermuseum Freiburg/Br., Freiburg/Br. 1978.
NADLER, MARKUS, Neuburg an der Donau. Das Landgericht Neuburg und die Pfleggerichte
Burgheim und Reichertshofen (HAB, Schwaben, 1, 16) München 2004.
NEIDIGER, BERNHARD, Die Observanzbewegung der Bettelorden in Südwestdeutschland, in:
RJK 11 (1992) S. 174–196.
NEIDIGER, BERNHARD, Standesgemäßes Leben oder frommes Gebet? Die Haltung der
weltlichen Gewalt zur Reform von Frauenklöstern, in: Altes Herkommen – neue
Frömmigkeit 2003, S. 201–220.
NEWMAN, BARBARA, Die visionären Texte und visuellen Welten religiöser Frauen, in: Krone
und Schleier 2005, S. 104–117.
NIESTROJ, MARIELENE, Die weißen Nonnen – Dominikanerinnen in Heidelberg, in: Die
Vergangenheit ist die Schwester der Zukunft. 800 Jahre Frauenstadtgeschichte in
Heidelberg, hg. von PETRA NELLEN, Ubstadt-Weiher 1996, S. 123–129.
Nonne, Königin und Kurtisane – Wissen, Bildung und Gelehrsamkeit von Frauen in der
Frühen Neuzeit, hg. von MICHAELA HOHKAMP / GABRIELE JANCKE,
Königstein/Taunus 2004.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
38
NÖTH, STEFAN, Ager clavium. Das Cistercienserinnenkloster Schlüsselau 1280–1554
(Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums
Bamberg. Beiheft 16) Bamberg 1982.
NOTHEGGER, FLORENTIN, Brixen/Südtirol, Klarissen – Franziskaner – Terziarinnen, in:
Alemania Franciscana Antiqua 17 (1972) S. 243–254.
Nürnberger Urkundenbuch, hg. vom Stadtrat zu Nürnberg, bearbeitet vom Stadtarchiv
Nürnberg (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Nürnberg 1) Nürnberg
1959.
NYBERG, TORE S., Birgittinische Klostergründungen des Mittelalters, Leiden 1965.
NYBERG, TORE S., Der Birgittenorden als Beispiel einer Neugründung im Zeitalter der
Ordensreform, in: Reformbemühungen und Observanzbestrebungen im
spätmittelalterlichen Ordenswesen, hg. von KASPAR ELM (Berliner historische Studien
14, Ordensstudien 6) Berlin 1989, S. 373–396.
NYBERG, TORE S., Der Ritus bei der Äbtissinnenweihe im Birgittenkloster Maria Mai,
Maihingen/Ries, in: Auxilia historica. FS für Peter Acht zum 90. Geburtstag, hg. von
WALTER KOCH / ALOIS SCHMID / WILHELM VOLKERT, München 2001, S. 335–345.
NYBERG, TORE S., Die ökonomische Lage des bayerischen Birgittenklosters Gnadenberg um
1500, in: Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise mittelalterlicher Orden und Klöster, hg.
von KASPAR ELM (Berliner historische Studien 17) Berlin 1992, S. 231–247.
NYBERG, TORE S., Dokumente und Untersuchungen zur inneren Geschichte der drei
Birgittenklöster Bayerns 1420–1570 (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und
deutschen Geschichte NF 26 in zwei Teilen) München 1972 / 1974.
NYBERG, TORE S., Gnadenberg in der Oberpfalz 1451. Religiosen begeben sich unter die
Jurisdiktion des Ordinarius, in: Vita Religiosa 1999, S. 617–628.
Oberschönenfeld. Kloster und Museum, hg. von HANS FREI, Oberschönenfeld 2002.
OCHSENBEIN, PETER, Latein und Deutsch im Alltag oberrheinischer Dominikanerinnenklöster
des Spätmittelalters, in: Latein und Volkssprache 1992, S. 42–51.
OCHSENBEIN, PETER, Abendländische Bildungstradition im Kloster. Spätmittelalterliche
Frömmigkeit, in: DERS., Cultura Sangallensis Gesammelte Aufsätze St. Gallen 2000,
S. 277–281.
OEFELEIN, CORNELIA, „Moniales grisei ordinis“ – Fragen und Probleme in der Erforschung
von Zisterziensernonnenklöstern, in: Das geistliche Erbe. Wege und Perspektiven, hg.
von ANGELIKA LOZAR (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser
11) Berlin 2003, S. 33–60
OLIGER, LIVARIUS, De origine regularum Ordinis s. Clarae, in: Archivum Franciscanum
historicum 5 (1912) S. 181–209, 413–447.
OPITZ, CLAUDIA, Erziehung und Bildung in Frauenklöstern des hohen und späten Mittelalters,
12.–15. Jahrhundert, in: Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, hg. von
CLAUDIA OPITZ / ELKE KLEINAU, Bd. 1: Vom Mittelalter bis zur Aufklärung,
Frankfurt / New York 1986, S. 63–77.
OPITZ, CLAUDIA, Evatöchter und Bräute Christi. Weiblicher Lebenszusammenhang und
Frauenkultur im Mittelalter, Weinheim 1990.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
39
OSTERMAIR, FRANZ XAVER, Urkunden aus dem Archive des Nonnenklosters St. Johann im
Gnadenthal zu Ingolstadt, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 28
(1904) S. 84–94.
PARISSE, MICHEL, Les chanoinesses dans l’empire germanique (IXe –XIe siècles), in: Francia
5 (1978) S. 107–126.
PARKES, P., Scribes, Scripts and Readers. Studies in the Communication, Presentation and
Dissemination of Medieval Texts, London 1991.
Passau, Kloster Niedernburg: ehem. Benediktinerinnen-Abtei, jetzt Institut der Maria-WardSchwestern, bearb. von HERBERT WILHELM WURSTER / DIONYS ASENKERSCHBAUMER
(Kleine Kunstführer 1407) Regensburg 2002.
PETERS, URSULA, Das ‚Leben‘ der Christine Ebner: Textanalyse und kulturhistorischer
Kommentar, in: Abendländische Mystik im Mittelalter (Symposion Kloster Engelberg
1984) hg. von KURT RUH, Stuttgart 1986, S. 401–422.
PETERS, URSULA, Frauenmystik im 14. Jahrhundert: Die 'Offenbarungen' der Christine Ebner,
in: Weiblichkeit oder Feminismus? Beiträge zur interdisziplinären Frauentagung
Konstanz 1983, hg. von CLAUDIA OPITZ, Weingarten 1984, S. 213–227.
PETERS, URSULA, Religiöse Erfahrung als literarisches Faktum. Zur Vorgeschichte und
Genese frauenmystischer Texte des 13. und 14. Jahrhunderts (Heraea. Germanistische
Forschungen NF 56) Tübingen 1988.
PETERSEN STEFAN, Die mittelalterlichen Papsturkunden des Stifts Oberzell. Quellen zur
Besitzgeschichte, zur Auseinandersetzung mit dem Stift Tückelhausen und zu
innerstiftischen Problemen, in: Kloster Oberzell 2006, S. 33–56.
PETERSEN, Stefan, Wann starb die Heilige Walburga? Zu Leben und Tod der letzten Äbtissin
von Heidenheim, in: StMOSB 116 (2005) S. 7–18.
PETZOLT, HELMUT, Abtei Kitzingen. Quellen und Untersuchungen, in: Jb. für fränkische
Landesforschung 17 (1957) S. 87–126.
PETZOLT, HELMUT, Abtei Kitzingen: Gründung und Rechtslage, in: Jb. für fränkische
Landesforschung 15 (1955) S. 69–83.
PEYROUX, CATHERINE, Abbess ans cloister: double monasteries in the early Medieval west,
Princeton, N.J. (Diss. Microfilm) 1991.
PFISTER, PETER, Die Frauenklöster in Freising, in: Freising. 1250 Jahre Geistliche Stadt.
Ausstellung im Diözesanmuseum und in den historischen Räumen des Dombergs zu
Freising, hg. von FRIEDRICH FAHR, 2 Bde., München 1989, Bd. 1, S. 167–168.
PICKEL, GEORG, Geschichte des Klaraklosters in Nürnberg, in: BKG 19 (1913) S. 145–172,
193–211, 241–259.
PIEPER, PAUL, Retabel aus Kloster Altenhohenau, in: Die Zeit der Staufer. Geschichte – Kunst
– Kultur, Ausst. Stuttgart 1977, Bd. 1, S. 307–309, Kat. Nr. 435.
PÖLNITZ, SIGMUND FREIHERR VON, Die bischöfliche Reformarbeit im Hochstift Würzburg
während des 15. Jahrhunderts, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 8/9 (1941) S.
3–168.
POPP, MARIANNE, Dominikanerinnen im Bistum Regensburg, in: Klöster und Orden 1978, S.
259–308.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
40
PÖTZL, WALTER, Die Grundherrschaft der Klöster Thierhaupten und Holzen, in: Herrschaft
und Politik. Der Landkreis Augsburg 3, hg. von WALTER PLÖTZL, Augsburg 2003, S.
144–163.
PRINZ, FRIEDRICH, Die innere Entwicklung: Staat, Gesellschaft, Kirche, Wirtschaft, in: HBG
1, 1981, S. 350–518.
PRINZ, FRIEDRICH, die Wittelsbacher und die Klöster (Land und Leute 219) München 1980.
PRINZ, FRIEDRICH, Frühes Mönchtum im Frankenreich. Kultur und Gesellschaft in Gallien,
den Rheinlanden und Bayern am Beispiel der monastischen Entwicklung (4.–8.
Jahrhundert) 2. durchgesehene und um einen Nachtrag ergänzte Aufl., München 1988.
RADSPIELER, HANS, Regilind aus Admont, Äbtissin von Bergen und Hohenburg. Reformerin
– Lehrerin – Dichterin, in: Neuburger Kollektaneenblatt 115 (1962) S. 33–48.
RAEBER, JUDITH, Illuminierte Psalterien aus den Innerschweizer Doppelklöstern Muri und
Engelberg vom 12. bis 14. Jahrhundert, in: The Illuminated Psalter 2004, S. 223–238.
RAEBER, JUDITH, Zur Ikonographie der Marienverehrung im 12. Jahrhundert. Zwei Beispiele
einer außergewöhnlichen Rezeption in einer liturgischen Handschrift aus dem Kloster
Muri, in: Florilegium. Scritti di storia dell’arte in onore die Carlo Bertelli, hg. von
LAURENT GOLAY / PHILIPPE LÜSCHER / PIERRE-ALAIN MARIAUX, Mailand 1995, S.
46–49.
Ratisbona Sacra. Das Bistum Regensburg im Mittelalter. Ausstellung anlässlich des
1250jährigen Jubiläums der kanonischen Errichtung des Bistums Regensburg durch
Bonifatius 739–1989. Diözesanmuseum Obermünster Regensburg, hg. von PETER
MORSBACH (Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, Kataloge und Schriften 6)
München / Zürich 1989.
Regesta sive Rerum Boicarum Autographa ad annum usque MCCC, bearb. von CARL
HEINRICH VON LANG, Bd. 1–13 München 1822–1854, Bd. 14 (Register) München
1927 [Microfiches München 2000].
Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314–1347) nach Archiven und Bibliotheken geordnet,
Bd. 3: Die Urkunden aus Kloster- und Stiftsarchiven im Bayerischen
Hauptstaatsarchiv und in der Bayerischen Staatsbibliothek München, bearb. von
MICHAEL MENZEL, Köln / Weimar 1996.
Regiswindiskirche, Lauffen, bearb. von ALBRECHT KOTTMANN / GUDRUn KOTTMANN (Kleine
Kunstführer 783) München 1963.
REHFUS, MAREN, Das Zisterzienserinnenkloster Wald. Grundherrschaft, Gerichtsherrschaft
und Verwaltung (Arbeiten zur Landeskunde Hohenzollerns 9) Sigmaringen 1971.
REICHENMILLER, MARGARETA, Das ehemalige Reichsstift und Zisterziensernonnenkloster
Rottenmünster, Stuttgart 1964.
REICHSTEIN, FRANK-MICHAEL, Das Beginenwesen in Deutschland, Berlin 2001.
REINDEL, KURT, Die bayerischen Luitpoldinger 893–989. Sammlung und Erläuterung der
Quellen (Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte NF 11) München
1953.
REINDEL, KURT, Die politische Entwicklung, in: HBG 1, 1981, S. 249–349.
REIßER, THOMAS, Die Damenstiftskirche Obermünster in Regensburg. Ihre Baugeschichtliche
Entwicklung bis zum Beginn der Neuzeit, München 1996.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
41
Rekonstruktion und Erschließung mittelalterlicher Bibliotheken. Neue Formen der
Handschriftenpräsentation, hg. von ANDREA RAPP / MICHAEL EMBACH (Beiträge zu
den Historischen Kulturwissenschaften 1) Berlin 2008. [Rezension:
http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=2882]
Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag,
hg. von ENNO BÜNZ / STEFAN TEBRUCK / HELMUT G. WALTHER (Veröffentlichungen
der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe; Bd. 24), Köln / Weimar /
Wien 2007.
Religiöse Frauenbewegungen und mystische Frömmigkeit im Mittelalter, hg. von PETER
DINZELBACHER, / DIETER R. BAUER (Beihefte zum AKG 28) Köln / Wien 1988.
Religiöse Frauengemeinschaften in Südwestdeutschland zwischen Frühmittelalter und
Säkularisation. Tagung des Geschichtsvereins und der Akademie der Diözese
Rottenburg-Stuttgart vom 13. 9. bis 16.9.2006 in Weingarten (in Vorbereitung)
[Tagungsbericht unter: http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/tagungsberichte/id=1459].
RENGLOVICS, JOSEPH, Geschichte des Benedictiner-Nonnenklosters von Erla bei St. Valentin,
Diss. phil. Wien 1931.
RETTNER, ARNO, Neues zur spätantiken und frühmittelalterlichen Bebauung unter dem
Niedermünster in Regensburg, in: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 17
(2001) S 89.
RIECKE, VICTOR, Frauenklöster des Zisterzienserordens im ehemaligen Bistum Würzburg.
Siedlungs- und Baugeschichte der zwischen 1231 und 1250 im Bistum Würzburg
gestifteten Frauenzisterzen in der ersten Zeit nach ihrer Gründung, Diss. Ms. TH
Stuttgart 1939 (Promotionstermin 1945) masch. Kopie in der UB Würzburg.
RINGLER, SIEGFRIED, Die Rezeption mittelalterlicher Frauenmystik als wissenschaftliches
Problem, dargestellt am Werk der Christine Ebner, in: Frauenmystik im Mittelalter
1990, S. 178–200.
RINGLER, SIEGFRIED, Viten- und Offenbarungsliteratur in Frauenklöstern des Mittelalters.
Quellen und Studien, Zürich / München 1980.
RITTER, MICHAEL, Das Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld, Landkreis Augsburg, in:
Klosterland Bayerisch Schwaben 2003, S. 334–339.
ROCCA, GINO, Art. Sanctimoniales, in: Dizionario degli Istituti de Perfezione, hg. von
GUERRINO PELLICCIA, Bd. 10, Rom 2003, Sp. 701–783.
RÖCKELEIN, HEDWIG, Die Heilige Schrift in Frauenhand, in: Präsenz und Verwendung der
Heiligen Schrift im christlichen Mittelalter: exegetische Literatur und liturgische
Texte, hg. von PATRICIA CARMASSI (Wolfenbütteler Mittelalterstudien 20) Wiesbaden
2008, S. 139–210.
RÖCKELEIN, HEDWIG, Gründer, Stifter und Heilige – Patrone der Frauenkonvente, in: Krone
und Schleier 2005 S. 66–77.
ROEDER, ERNST, Die Beginen in Stadt und Bistum Würzburg, Würzburg 1933.
ROEST, BERT, "Ignorantia est mater omnium malorum": the validation of knowledge and the
office of preaching in late medieval female Franciscan communities, in: Saints,
Scholars, and Politicians. Gender as a Tool in Medieval Studies. Festschrift in Honour
of Anneke Mulder-Bakker on the Occasion of her Sixty-Fifth Birthday, hg. von
MATHILDE VAN DIJK / RENÉE NIP, Turnhout 2005, S. 65–83.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
42
ROEST, BERT, Education and Religious Formation in the Medieval Order of Poor Clares: some
preliminary Observations, in: Collectanea Franciscana 73 (2003) S. 47–73.
ROITNER, INGRID, Das Admonter Frauenkloster im zwölften Jahrhundert: Ein Musterkloster
des „Ordo Hirsaugiensis“, in: StMOSB 116 (2005) S. 119–289.
RÖSENER, WERNER, Haushalt und Gebet – Frauenklöster des Mittelalters als
Wirtschaftsorganisation, in: Krone und Schleier 2005 S. 78–87.
ROST, JOHAN WILHELM, Über Beguinen, insbesondere im ehemaligen Fürstenthum Würzburg,
in: Archiv des historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 9/I (1846) S.
81–145.
RÖTTGER, ANCILLA / GROSS, PETRA, Klarissen. Geschichte und Gegenwart einer
Ordensgemeinschaft (Franziskanisches Leben 1) Werl 1994.
RÜCKER, EDMUND, Beziehungen des ehemaligen Frauenklosters Schmerlenbach zum
Kahlgrund, in: Unser Kahlgrund 25 (1980) S. 49–52.
RÜCKERT, MARIA MAGDALENA, Frauenzisterzen und Paternitätsstrukturen in
Südwestdeutschland unter besonderer Berücksichtigung des
Zisterzienserinnenkonvents zu Lobenfeld, in: Kloster St. Maria zu Lobenfeld (um
1145–1560). Untersuchungen zu Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie, hg.
von DORIS EBERT / KLAUS GEREON BEUCKERS, Petersberg 2001, S. 45–60.
RÜCKERT, MARIA MAGDALENA, Zur Inkorporation südwestdeutscher Frauenklöster in den
Zisterzienserorden. Untersuchungen zu Zisterzen der Maulbronner Filiation im 12.
und 13. Jahrhundert, in: StMOSB 111 (2000) S. 381–410.
RUF, PAUL, Säkularisation und Bayerische Staatsbibliothek. Bd 1: Die Bibliotheken der
Mendikanten und Theatiner, Wiesbaden 1962.
RUH, KURT, Frauenmystik und Franziskanische Mystik der Frühzeit (Geschichte der
abendländischen Mystik 2) München 1993.
RÜTHER, ANDREAS / SCHIEWER, HANS-JOCHEN, Die Predigthandschriften des Straßburger
Domikanerinnen Klosters St. Nikolaus in undis. Historischer Bestand, Geschichte,
Vergleich, in: Die deutsche Predigt im Mittelalter. Internationales Symposium am
Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin vom 3.–6. Oktober 1989, hg.
von VOLKER MERTENS / HANS-JOCHEN SCHIEWER, Tübingen 1992, S. 169–193.
RÜTHER, ANDREAS, Schreibbetrieb, Bücherausstausch und Briefwechsel: Der Konvent St.
Katharina in St. Gallen während der Reform, in: Vita religiosa 1999, S. 653–677.
RÜTTGARDT, ANTJE, Die Diskussion um das Klosterleben von Frauen in Flugschriften der
frühen Reformationszeit (1523–1528), in: In Christo 1999, S. 69–94.
SACK, VERA, Bruchstücke von Regel und Konstitution südwestdeutscher Dominikanerinnen
aus der Mitte des 13. Jahrhunderts (um 1241/42), in: ZGO 123 / NF 84 (1975) S. 115–
168.
SAUER, CHRISTINE, Zwischen Kloster und Welt: Illuminierte Handschriften aus dem
Dominikanerinnenkonvent St. Katharina in Nürnberg, in: Frauen – Kloster – Kunst –
2007, S. 113–129.
SCHÄFER, KARL HEINRICH, Die Kanonissenstifter im deutschen Mittelalter. Ihre Entwicklung
und innere Einrichtung im Zusammenhang mit dem altchristlichen
Sanktimonialentum, Stuttgart 1907.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
43
SCHAWE, MARTIN, Rom in Augsburg. Die Basilikabilder aus dem Katharinenkloster.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Staatsgalerie Augsburg, München 1998.
SCHEDL, BARBARA, Die ehemaligen Dominikanerinnenklöster in Imbach und Tulln. Aspekte
rudolfinischer Baukunst in „virtueller Rekonstruktion“ in: Abgekommene Stifte und
Klöster 2001, S. 131–149.
SCHELLHORN, MAURUS, Die Petersfrauen. Geschichte des ehemaligen Frauenkonventes bei
St. Peter in Salzburg (ca. 1130–1583), in: MGSL 65 (1925) S. 112–208.
SCHIEBER, MARTIN, Die Geschichte des Klosters Pillenreuth, in: MVGN 80 (1993) S. 1–115.
SCHIEDERMAIR, WERNER, Das Dominikanerinnenkloster in Bad Wörishofen, Landkreis
Unterallgäu. in: Klosterland Bayerisch Schwaben, 2003, S. 262–264.
SCHIEDERMAIR, WERNER, Das Kloster Heilig Kreuz in Donauwörth, in: Klosterland Bayerisch
Schwaben 2003, S. 212–215.
SCHIEDERMAIR, WERNER, Im Schutz der Klostermauern, in: Geschichte der Frauen in Bayern.
Von der Völkerwanderung bis heute. Katalog zur Landesausstellung des Hauses der
Bayerischen Geschichte in Ingolstadt (18. Juni – 11. Oktober 1998) hg. von AGNETE
VON SPECHT, Regensburg 1998, S. 119–121.
SCHIEDERMAIR, WERNER, Klosterland Bayerisch Schwaben. Zur Erinnerung an die
Säkularisation der Jahre 1802/1803 (2., korr. und erw. Aufl.) Lindenberg 2008.
SCHIEDERMAIR, WERNER, Zur Geschichte der Zisterzienserinnen von Kloster
Oberschönenfeld, in: Jb. des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 32 (1998) S.
28–38.
SCHIEFFER, RUDOLF, Karolingische Töchter, in: Herrschaft, Kirche, Kultur. Beiträge zur
Geschichte des Mittelalters. FS für Friedrich Prinz zu seinem 65. Geburtstag, hg. von
GEORG JENAL, bearb. von STEPHANIE HAARLÄNDER (Monographien zur Geschichte
des Mittelalters 37) Stuttgart 1993, S. 125–139.
SCHIEWER, HANS-JOCHEN, „Uslesen“. Das Weiterwirken mystischen Gedankenguts im
Kontext dominikanischer Frauengemeinschaften, in: Deutsche Mystik im
abendländischen Zusammenhang 2000, S. 581–603. (http://www.freidok.unifreiburg.de//volltexte/2353/index.html)
SCHIEWER, HANS-JOCHEN, Möglichkeiten und Grenzen schreibender Ordensfrauen im
Spätmittelalter, in: Bettelorden, Bruderschaften und Beginen in Zürich. 2002, S. 179–
187.
SCHIEWER, REGINA D., Sermons for Nuns of the Dominican Observance Movement, in:
Medieval Monastic Preaching, hg. von CAROLYN MUESSIG (Brill’s Studies in
Intellectual History 90) Leiden /Boston / Köln 1998, S. 75–92.
SCHILP, THOMAS, Die Wirkung der Aachener 'Institutio sanctimonialium' des Jahres 816, in:
Frühformen 2005, S. 163–184.
SCHILP, THOMAS, Norm und Wirklichkeit religiöser Frauengemeinschaften im
Frühmittelalter. Die Institutio sanctimonialium Aquisgranensis des Jahres 816 und die
Problematik der Verfassung von Frauenkommunitäten (VMPIG 137, StGS 21)
Göttingen 1998.
SCHINDLING, ANTON, Franziskaner und Klarissen in den süddeutschen Reichsstädten, in: I
Francescani in europa tra Riforma e Controriforma. Atti del XIII convegno
Internazionale, Assisi 17–19 ottobre 1985, Perugia 1987, S. 97–115.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
44
SCHLACHTA, ASTRID VON, Die „Freiheit der Frömmigkeit“? Volkssprachliche Dichtung und
Mystik der Beginen, in: Fromme Frauen 2006, S. 181–204.
SCHLAGER, KARLHEINZ / WOHNHAAS, THEODOR, „Item 1 Processional...“. Eine Handschrift in
der Bibliothek des Dominikanerinnen-Konvents Wettenhausen, in: Jb. des Vereins für
Augsburger Bistumsgeschichte 34 (2000) S. 195–211.
SCHLICHT, EVA MARIA, Zur Geschichte des vormaligen Zisterzienserinnenklosters
Himmelthal, in: 750 Jahre Kloster Himmelthal (1983) S. 7–29.
SCHLÖGL, WALDEMAR, Die Traditionen und Urkunden des Stiftes Dießen 1114–1362, 2 Teile
(Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte N.F. 22) München 1967 /
1970.
SCHLOTHEUBER, EVA, Best Clothes and Everyday Attire of Late Medieval Nuns, in: Mode
und Kleidung im Europa des späten Mittelalters / Fashion and Clothing in Late
Medieval Europe, hg. von REGULA SCHORTA / RAINER C. SCHWINGES, unter Mitarbeit
von KLAUS OSCHEMA, Basel (in Druckvorbereitung).
SCHLOTHEUBER, EVA, Bildung und Bibliotheken in spätmittelalterlichen Frauenklöstern, in:
Kulturelles Handeln von Frauen in der Frühen Neuzeit, hrsg. von SUSANNE RODEBREYMANN unter Mitarbeit von KATHARINA TALKNER, Köln (in Druckvorbereitung).
SCHLOTHEUBER, EVA, Der Erzbischof Eudes Rigaud, die Nonnen und das Ringen um die
Klosterreform im 13. Jahrhundert, in: Festschrift für Gert Melville, hg. von ANNETTE
KEHNEL / STEFAN WEINFURTER / FRANZ-JOSEF FELTEN (in Druckvorbereitung,
erscheint Nov. 2009).
SCHLOTHEUBER, EVA, Die Verwendung von Sprichwörtern im Lateinunterricht, in:
Erziehung, Bildung, Bildungsinstitutionen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg.
von ANNE BOLLMANN / RUDOLF SUNTRUP (Medieval to Modern Early Culture /
Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit 6) Groningen 2005, S. 3–18.
SCHLOTHEUBER, EVA, Die Wahl der Priorin, in: Frömmigkeit – Theologie –
Frömmigkeitstheologie. Contributions to European Church History. FS für Berndt
Hamm zum 60. Geburtstag, hg. von GUDRUN LITZ / ROLAND LIEBENBERG / HEIDRUN
MUNZERT Tübingen 2005, S. 145-158.
SCHLOTHEUBER, EVA, Die Zisterzienserinnen im Spätmittelalter, in: Norm und Realität:
Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter, hg. von FRANZ-JOSEF FELTEN
/ WERNER RÖSENER (in Druckvorbereitung).
SCHLOTHEUBER, EVA, Familienpolitik und geistliche Aufgaben, in: Die Familie in der
Gesellschaft des Mittelalters, hg. von KARL-HEINZ SPIEß (Vorträge und Forschungen,
hg. vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Reichenau-Tagung
2005) (in Druckvorbereitung).
SCHLOTHEUBER, EVA, Fehden und Festessen – das Leben der Nonnen am Rande der Stadt, in:
Monastisches Leben im urbanen Kontext, hg. von ANNE-MARIE HECKER / SUSANNE
RÖHL (Mittelalter Studien 23), Paderborn 2010, S. 1–13 (in Druckvorbereitung).
SCHLOTHEUBER, EVA, Humanistisches Wissen und geistliches Leben. Caritas Pirckheimer
und die Geschichtsschreibung im Nürnberger Klarissenkonvent, in: Die Pirckheimer.
Humanismus in einer Nürnberger Patrizierfamilie, hg. von FRANZ FUCHS (Pirckheimer
Jb. für Renaissance- und Humanismusforschung 21) Wiesbaden 2006, S. 89–118.
SCHLOTHEUBER, EVA, Klostereintritt und Bildung. Die Lebenswelt der Nonnen im späten
Mittelalter. Mit einer Edition des ‚Konventstagebuchs’ einer Zisterzienserin von
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
45
Heilig-Kreuz bei Braunschweig (1484–1507) (Spätmittelalter und Reformation. Neue
Reihe 24) Tübingen 2004.
SCHLOTHEUBER, EVA, Late Medieval Franciscan Statutes on Convent Libraries and
Education, in: Franciscans in Medieval England, hg. von JENS RÖHRKASTEN /
MICHAEL ROBSEN, Canterbury 2008, S. 153–185.
SCHLOTHEUBER, EVA, Libertas proprii regiminis and the role oft the prepositi in the female
religious communities in 12th and 13th centurry, in: Brothers and Sisters in Christ:
Men, Women, and the Religious Life in Germany, c. 1100 – 1500, hg. von FIONA
GRIFFITHS / JULIE HOTCHIN,Turnhout (in Druckvorbereitung).
SCHLOTHEUBER, EVA, Per vim et metum – Die bitteren Klagen der Mädchen und Frauen an
der römischen Kurie über ein erzwungenes Professgelübde, in: Kirchlicher und
religiöser Alltag im Spätmittelalter, hg. von ANDREAS MEIER / LUDWIG SCHMUGGE (in
Druckvorbereitung, erscheint vorauss. in der Reihe Schriften zur südwestdeutschen
Landeskunde).
SCHLÜTTER-SCHINDLER, GABRIELE, Die Frauen der Herzöge. Schenkungen und Stiftungen
der bayerischen Herzoginnen an Klöster und Stifte des Herzogtums und der
Pfalzgrafschaft von 1077 bis 1355 (ZBLG, Beihefte 16) München 1999.
SCHLÜTTER-SCHINDLER, GABRIELE, Die Heiratsverbindungen der frühen Wittelsbacher
Herzöge. In: ZBLG 3, 67 (2004) S. 581–640.
SCHLÜTTER-SCHINDLER, GABRIELE, Wittelsbacherinnen. Die weltlichen unverheirateten und
die geistlichen Töchter im 13. und 14. Jahrhundert, in: ZBLG 65 (2002) S. 371–408.
SCHLÜTTER-SCHINDLER, GABRIELE, Wittelsbachische Frauenklöster. Das Verhältnis der
frühen Wittelsbacher zu ihren Gründungen, in: Bayerische Geschichte 2005, S. 407–
428.
SCHMID, ALOIS, Das Dominikanerinnenkloster Pettendorf, in: Die Oberpfalz 93 (2005) S. 11–
21.
SCHMID, ALOIS, Das Dominikanerinnenkloster Pettendorf, in: Gemeinde Pettendorf.
Geschichte und Gegenwart, hg. von der Gemeindeverwaltung Pettendorf, Kallmünz
1991, S. 91–134.
SCHMID, ALOIS, Das Stifterbild in der Kirche des ehemaligen Dominikanerinnenklosters
Pettendorf bei Regensburg, in: Ars Bavarica 43/44 (1986) S. 21–34.
SCHMID, ALOIS, Die Anfänge des Klosters Pettendorf. In: Beiträge zur Geschichte des
Bistums Regensburg 19 (1985) S. 285–301.
SCHMID, ALOIS, Die Fundationes monasteriorum Bavariae. Entstehung – Verbreitung –
Quellenwert – Funktion, in: Geschichtsdenken und Geschichtsbewußtsein im späten
Mittelalter, hg. von HANS PATZE (Vorträge und Forschungen 31) Sigmaringen 1987,
S. 581–646.
SCHMID, ALOIS, Historischer Atlas von Bayern (HAB) in Verbindung mit der Bayerischen
Archivverwaltung und dem Bayerischen Landesvermessungsamt hg. von der
Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der
Wissenschaften. Teil Altbayern, Reihe 1, H. 60, München 1995.
SCHMID, ALOIS, Regensburg: Reichsstadt – Fürstbischof – Reichsstifte – Herzogshof (HAB,
Altbayern 60) München 1995.
SCHMID, DAGMAR, Die Bibliothek der Abtei St. Walburg als Edition: Literatursicherung und
Literaturverbreitung einer verlorenen Lebenswelt, Eichstätt 2000.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
46
SCHMID, HANS ULRICH, Mittelhochdeutsches aus dem Frauenkloster Admont, in: Deutsche
Literatur und Sprache von 1050–1200. FS für Ursula Hennig zum 65. Geburtstag, hg.
von ANNEGRET FIEBIG / HANS-JOCHEN SCHIEWER, Berlin 1995, S. 217–220.
SCHMID, PETER, Ratispona metropolis Baioariae: Die bayerischen Herzöge und Regensburg,
in: Geschichte der Stadt Regensburg 2000, S. 51–101.
SCHMID, PETER, Regensburg. Stadt der Könige und Herzöge im Mittelalter (Regensburger
Historische Forschungen 6) Kallmünz 1977.
SCHMID, PETER, Von der Herzogskirche zum kaiserlichen Reichsstift. Das Stift
Niedermünster in Regensburg, in: Ratisbona Sacra 1989, S. 143–144.
SCHMIDT, HANS-JOACHIM, Widerstand von Frauen gegen Reformen, in: Fromme Frauen
2006, S. 143–180.
SCHMIDT, PETER, Bildgebrauch und Frömmigkeitspraxis. Bemerkungen zur Benutzung früher
Druckgraphik, in: Spiegel der Seligkeit 2000, S. 69–83.
SCHMIDT, PETER, Die Rolle der Bilder in der Kommunikation zwischen Frauen und Männern,
Kloster und Welt. Schenken und Tauschen bei den Nürnberger Dominikanerinnen, in:
Femmes, art et religion au Moyen Age 2004, S. 35–61.
SCHMIDT, PETER, Gedruckte Bilder und handgeschriebene Bücher. Studien zum Gebrauch
von Druckgraphik zur Illustration süddeutscher Handschriften des 15. Jahrhunderts
(Pictura et Poesis 16) Diss. Köln 2003 [Bibliotheken süddeutscher Frauenklöster, bes.
Dominikanerinnenkloster St. Katharina in Nürnberg und Augustiner-Chorfrauenstift
Inzigkofen].
SCHMIDT, PETER, Kleben statt malen: Handschriftenillustration im Augustiner-Chorfrauenstift
Inzigkofen, in: Studien und Texte 2004, S. 243–284.
SCHNEIDER, IRENE, Kaisheim als erste Vaterabtei der Zisterzienserinnen in Seligenthal, in:
VHV für Niederbayern 114/115 (1988/89) S. 117–138.
SCHNEIDER, KARIN, Beziehungen zwischen den Dominikanerinnenklöstern Nürnberg und
Altenhohenau im ausgehenden Mittelalter. Neue Handschriftenfunde, in: Würzburger
Prosastudien 2: Untersuchungen zur Literatur und Sprache des Mittelalters, Kurt Ruh
zum 60. Geburtstag, hg. von PETER KESTING, München 1975, S. 211–218.
SCHNEIDER, KARIN, Deutsche mittelalterliche Handschriften aus bayerischen
Klosterbibliotheken, in: Bibliotheksforum Bayern 9 (1981) S. 44–56.
SCHNEIDER, KARIN, Die Bibliothek des Katharinenklosters in Nürnberg und die städtische
Gesellschaft, in: Studien zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und
der frühen Neuzeit. Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der
Kultur des Spätmittelalters 1979–1981, hg. von BERND MOELLER /HANS PATZE / KARL
STACKMANN, Göttingen 1983, S. 70–82.
SCHNEIDER, MARIA ROSWITHA, Geschichte des Augustinerinnenklosters St. Maria in
Niederviehbach, in: Kloster St. Maria an der Isar Niederviehbach, o. O. 1964.
SCHNEIDER, MARIA ROSWITHA, Kloster Niederviehbach, o. O. 1990.
SCHNEIDER-LASTIN, WOLFRAM, Von der Begine zur Chorschwester: Die Vita der Adelheit
von Freiburg aus dem ‚Ötenbacher Schwesternbuch’. Textkritische Edition mit
Kommentar, in: Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang 2000, S. 515–
561.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
47
SCHNIERINGER, KARL, Das Niedermünster in Regensburg im Spiegel der jüngsten
Ausgrabungen im ehemaligen Kreuzgarten, in: Ratisbona Sacra. 1989, S. 150–156.
SCHÖDL, KARL, Passavia Sacra. Geschichte des Bistums Passau bis zur Säkularisation des
Fürstenthums Passau, Passau 1879 (Nachtrag 1888).
SCHRATZ, WILHELM, Urkunden und Regesten zur Geschichte des Nonnenklosters zum hl.
Kreuz in Regensburg, in: VHV von Oberpfalz und Regensburg 41(1887) S. 1–208.
SCHRAUT, ELISABETH, Kunst im Frauenkloster, in: Auf der Suche nach der Frau 1991, S. 81–
114.
SCHRAUT, ELISABETH, Stifterinnen und Künstlerinnen im mittelalterlichen Nürnberg,
Ausstellungskatalog des Stadtarchivs Nürnberg in Verbindung mit der Stadtbibliothek
Nürnberg Oktober 1987–Januar 1988, 2 Bde., Nürnberg 1987.
SCHRAUT, ELISABETH, Zisterzienserinnen in Franken. Aspekte des Lebens der Nonnen, in:
Zisterzienser in Franken 1994, S. 29–36.
SCHRAUT, ELISABETH, Zum Bildungsstand fränkischer Zisterzienserinnenkonvente, in: Jb. des
Vereins für Württembergisch Franken 72 (1988) S. 43–67.
SCHREINER, KLAUS, Schwäbisches Mönchtum in der Ständegesellschaft des Mittelalters und
der Frühen Neuzeit, in: Schwäbische Heimat 25 (1974) S. 40–51.
SCHREINER, KLAUS, Seelsorge in Frauenklöstern – sakramentale Dienste, geistliche Erbauung,
ethische Disziplinierung, in: Krone und Schleier 2005 S. 52–65.
SCHREINER, KLAUS, Tot- und Mordbeten, Totenmessen für Lebende. Todeswünsche im
Gewand mittelalterlicher Frömmigkeit, in: Das Andere wahrnehmen. Beiträge zur
europäischen Geschichte. August Nitschke zum 65. Geb., hg. von MARTIN
KINTZINGER / WOLFGANG STÜRNER / JOHANNES ZAHLTEN, Köln 1991, S. 335–355.
SCHREINER, KLAUS, Benediktinische Klosterreform als zeitgebundene Auslegung der Regel.
Geistige, religiöse und soziale Erneuerung in spätmittelalterlichen Klöstern
Südwestdeutschlands im Zeichen der Kastler, Melker und Bursfelder Reform, in:
Blätter für württembergische Kirchengeschichte (1986) S. 105–195.
SCHROMM, ARNOLD, Die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserklosters Kirchheim am Ries.
Buchpflege und geistiges Leben in einem schwäbischen Frauenstift (Studia Augustana
9) Tübingen 1998 [vgl dazu die Rezension von Falk Eisermann, in: Beiträge zur
Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 123 (2001) S. 475–478].
SCHUH, ROBERT, Besitzgeschichte des Klosters Heidenheim bis 1400, in: Jb. für fränkische
Landesforschung 52 (1992) S. 153–194.
Schule und Schüler im Mittelalter. Beiträge zur europäischen Bildungsgeschichte des 9. bis
15. Jahrhunderts, hg. von MARTIN KINTZINGER / SÖNKE LORENZ / MICHAEL WALTER
(Beihefte zum AKG 42) Wien 1996.
SCHULZ, ILSE, Schwestern, Beginen, Meisterinnen: Hygieias christliche Töchter im
Gesundheitswesen einer Stadt. Ein Beitrag zur Geschichte der Pflege und Heilkunde:
30 Dokumente, Ulm 1992.
SCHWARZ, GEORG, Vilsbiburg. Die Entstehung und Entwicklung der Herrschaftsformen im
niederbayerischen Raum zwischen Isar und Rott (HAB, Altbayern 37) München 1976.
SCHWARZ, KLAUS, Die Ausgrabungen im Niedermünster zu Regensburg. Grablegen der
Bischöfe St. Erhard und Albert, des Bayernherzogs Heinrich I. und seiner Frau Judith.
Fundamente profaner und kirchlicher Bauwerke aus römischer, merowingischer,
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
48
karolingischer und ottonischer Zeit (Führer zu Archäologischen Denkmalen in Bayern
1) Kallmünz 1971.
SCHWARZ, KLAUS, Regensburg während des ersten Jahrtausends im Spiegel der
Ausgrabungen im Niedermünster, in: Jahresbericht der bayerischen
Bodendenkmalpflege 13/14 (1972/73) S. 58–91.
SCHWARZMAIER, HANSMARTIN, Die Reginswindis-Tradition von Lauffen. Königliche Politik
und adelige Herrschaft am mittleren Neckar, in: ZGO 131, NF 92 (1983) S. 163–198.
SCHWEMMER, WILHELM, Das ehemalige Katharinenkloster zu Nürnberg im 19. und 20.
Jahrhundert, in: MVGN 70 (1983) S. 285–303.
SCHWERTL, GERHARD, Die Beziehungen der Herzöge von Bayern und Pfalzgrafen bei Rhein
zur Kirche (1180–1294) (Miscellanea Bavarica Monacensia 9) Diss. München 1968.
SCHWINGER, GEORG, Das St. Stephans-Kloster O. S. B. in Würzburg (Archiv des historischen
Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 40) Würzburg 1898, S. 111–198.
SEEBERG, STEFANIE, Spuren der Nonnen in den Illustrationen der Admonter
Predigthandschriften, in: Frauen – Kloster – Kunst – 2007, S. 403–412.
SEEBERG, STEPHANIE, Die Illustrationen im Admonter Nonnenbrevier von 1180.
Marienkrönung und Nonnenfrömmigkeit – Die Rolle der Brevierillustrationen in der
Entwicklung von Bildthemen im 12. Jahrhundert (Imagines Medii Aevi.
Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung 8) Wiesbaden 2002.
SEEGETS, PETRA, Leben und Streben in spätmittelalterlichen Frauenklöstern, in:
Spätmittelalterliche Frömmigkeit zwischen Ideal und Praxis, hg. von BERNDT HAMM /
THOMAS LENTES (Spätmittelalter und Reformation. Neue Reihe 15) Tübingen 2001, S.
24–44. [Nürnberger Konvente]
Seeing and Knowing. Women and Learning in Medieval Europe, hg. von ANNEKE MULDERBAKKER, Leiden 2004.
SEHI, MEINRAD, Die Bettelorden in der Seelsorgsgeschichte der Stadt und des Bistums
Würzburg bis zum Konzil von Trient, Würzburg 1981.
SEIBERT, HUBERTUS, Bavvarica regna gubernans. Heinrich der Zänker und das Herzogtum
Bayern (955–995), in: Von Sachsen bis Jerusalem. Menschen und Institutionen im
Wandel der Zeit. FS für Wolfgang Giese zum 65. Geburtstag, hg. von HUBERTUS
SEIBERT / GERTRUD THOMA, München 2004, S. 123–142.
SEIDNER, JOHANN IGNAZ, Urkundliche Nachrichten von dem ehemaligen Frauenkloster der
sogenannten Reuerinnen ad St. Magdalenam zu Würzburg, in: Zs. für Baiern und die
angrenzenden Länder 2 (1817) S. 217–236.
SEITZ, REINHARD HERMANN, Das Benediktinerinnenkloster Bergen und die Bergener
Klosterkirche, in: Kloster Bergen bei Neuburg an der Donau und seine Fresken von
Johann Wolfgang Baumgartner (Kunst in Bayern und Schwaben 3) Weißenhorn 1981,
S. 5–38.
SEITZ, REINHARD HERMANN, Zur Person der Gisela, „Gräfin von Schwabegg“, „Stifterin“ des
Frauenklosters Edelstetten, in: Archivalische Zs. 80 (1997) S. 360–373.
Seligenthal. Zisterzienserinnenabtei 1232–1982. Beiträge zur Geschichte des Klosters, hg.
von ANGELA STRAUB, Zisterzienserinnenabtei Seligenthal, Landshut 1982.
Seligenthal.de, anders leben seit 1232. Schriften aus den Museen der Stadt Landshut Nr. 24.
Begleitpublikation zur Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
49
Heiliggeist vom 12. April bis 14. September 2008, hg. von FRANZ NIEHOFF, Landshut
2008.
SETTELE, ANGELA R., Das Kloster Niedernburg und das Land der Abtei, in: Salzweg –
Straßkirchen. Natur, Geschichte, Kultur, Passau 2002, S. 37–43.
SIART, OLAF, Der Kreuzgang des Klosters Himmelkron. Liturgie, Fürbitte und adlige
Selbstdarstellung im Spiegel der künstlerischen Ausstattung, in: Frauen – Kloster –
Kunst – 2007, S. 347–355.
SIEGWART, JOSEF, Die Chorherren- und Chorfrauengemeinschaften in der deutschsprachigen
Schweiz vom 6. Jahrhundert bis 1160 mit einem Überblick über die deutsche
Kanonikerreform des 10. und 11. Jahrhunderts, Freiburg 1962.
SIGNORI, GABRIELA, Die lesende Frau: Metapher oder Wirklichkeit? (13.–15. Jahrhundert), in:
Strukturierung von Wissen und die symbolische Ordnung der Geschlechter, hg. von
MARIANNE HEIMBACH-STEINS, Münster 2004, 92–119.
SIGNORI, GABRIELA, Die Söflinger Liebesbriefe (um 1484) oder die vergessene Geschichte
von Nonnen, die von Liebeträumen, in: Metis. Zs. für historische Frauenforschung und
feministische Praxis 2 (1995) S. 14–24.
SIGNORI, GABRIELA, Generationenkonflikte im Kloster? Gedanken zum Mit- und
Nebeneinander von Jung und Alt in spätmittelalterlichen Frauenkonventen, in:
Generationen im Kloster, hg. von ANETTE KEHNEL / SABINE VON HEUSINGER,
MÜNSTER 2008, S. 123–143.
SIGNORI, GABRIELA, Hochmittelalterliche Memorialpraktiken in spätmittelalterlichen
Reformklöstern, in: DA 60 (2004) S. 517–547.
SIGNORI, GABRIELA, Irdische Gaben oder himmlische Früchte? Geschenk und Brief in
Frauenklöstern und-stiften des ausgehenden 15. Jahrhunderts, in: „A Place of their
Own“. Women Writers and their Social Environments 1450–1650, hg. von ANNE
BOLLMANN (in Vorbereitung)
SIGNORI, GABRIELA, Leere Seiten. Zur Memorialkultur eines nicht regulierten AugustinerChorfrauenstifts im ausgehenden 15. Jahrhundert [Klingental], in: Lesen, Schreiben,
Sticken und Erinnern 2000, S. 151–186.
SIGNORI, GABRIELA, Maria zwischen Kathedrale, Kloster und Welt. Hagiographische und
historiographische Annäherungen an den Typus der hochmittelalterlichen
Wunderpredigt, Sigmaringen 1995.
SIGNORI, GABRIELA, Ohnmacht des Körpers – Macht der Sprache. Reklusion als
Ordensalternative und Handlungsspielraum für Frauen, in: Frauen zwischen
Anpassung und Widerstand. Beiträge zur 5. Schweizerischen Historikerinnentagung,
Zürich 1990, 25–39.
SIGNORI, GABRIELA, Räume, Gesten, Andachtsformen. Geschlecht, Konflikt und religiöse
Kultur im europäischen Spätmittelalter, Ostfildern 2005.
SIGNORI, GABRIELA, Reklusen im deutschen Sprachraum: Texte und Traditionen, in: The
Anchoritic Tradition in Europe and Beyond: Men and Women within the Wall, hg.
von LIZ HERBERT MCAVOY (in Vorbereitung)
SIGNORI, GABRIELA, Wanderer zwischen den „Welten“ – Besucher, Briefe, Vermächtnisse
und Geschenke als Kommunikationsmedien im Austausch zwischen Kloster und Welt,
in: Krone und Schleier 2005 S. 130–141.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
50
SÖLTL, JOHANN MICHAEL, Die frommen und milden Stiftungen der Wittelsbacher über einen
großen Theil von Deutschland aus archivalischen und anderen Schriften geschöpft,
Landshut 1858.
SPANILY, CLAUDIA, Autorschaft und Geschlechterrolle. Möglichkeiten weiblichen
Literatentums im Mittelalter (Tradition – Reform – Innovation 5) Frankfurt/M. 2002.
SPÄTLING, LUCHESIUS, Das Klarissenkloster in Brixen, in: Franziskanische Studien 37 (1955)
S. 365–388.
Spiegel der Seligkeit. Privates Bild und Frömmigkeit im Mittelalter, hg. von ULRICH
GROßMANN (Ausstellungskatalog Germanisches Nationalmuseum Nürnberg)
Nürnberg 2000.
SPIRKNER, BARTHOLOMÄUS, Geschichte des Kloster Niederviehbach, in: VHV für
Niederbayern 54, 2 (1919) S. 1–96.
SPITZ, HANS-JÖRG, Zur Lokalisierung des St. Trudperter Hohenliedes im Frauenkloster
Admont, in: Zs. für deutsches Altertum und deutsche Literatur 121 (1992) S. 174–177.
SPITZLBERGER, GEORG, Landshut-Seligenthal (Schnell & Steiner-Kunstführer), München /
Zürich 51994.
St. Peter in Salzburg. Das älteste Kloster im deutschen Sprachraum, hg. von REINHARD
RINNERTHALER, Salzburg 1986.
St. Thomas an der Kyll. Zeit und Geist. Beiträge zu der Geschichte der ehemaligen
Zisterzienserinnenabtei, St. Thomas 1980.
STAAB, FRANZ, Standesgemäße Lebensform und Frauenfrömmigkeit. Bemerkungen zu einem
Langzeitphänomen, in: Geistliches Leben 1998, S. 147–161.
STAHLEDER, HELMUTH, Beiträge zur Geschichte Münchner Bürgergeschlechter im Mittelalter.
Die Wilbrecht, Rosenbusch, Pütrich, in: OA 114 (1990) S. 227–281.
STAHLEDER, HELMUTH, Beiträge zur Geschichte Münchner Bürgergeschlechter im Mittelalter:
Die Ridler, in: OA 116 (1992) S. 115–180.
STÄHLI-LÜTHI, VERENA, Abteikirche Nonnberg/Salburg, Ried 1997.
STAMM, G., Klosterreform und Buchproduktion. Das Werk der Schreib- und Lesemeisterin
Regula, in: 750 Jahre Zisterzienserinnen-Abtei Lichtenthal 1995, S 63–70.
STATNIK, BJÖRN, Die Wandmalereien in der Vorhalle der ehemaligen Marien-Pfarrkirche des
Passauer Klosters Niedernburg. Eine Umdatierung im historischen und stilistischen
Kontext, in: Frauen – Kloster – Kunst – 2007, S. 357–367.
STAUDINGER, J., Klosterbuch der Diöcese Würzburg (Geschichte der übrigen Kloster und
klosterlichen Institute 2) Würzburg 1876.
STEGER, JOHANN, Quellenbüchlein zur Kirchen- und Familiengeschichte des Dorfes und
Marktfleckens Wenkheim, Wertheim 1929.
STEINGRÄBER, ERICH, Über wiedergefundene Blätter aus illuminierten liturgischen
Handschriften für das Münchner Angerkloster, in: Das Münster 6 (1953) S. 259–262.
STEINKE, BARBARA, Paradiesgarten oder Gefängnis? Das Nürnberger Katharinenkloster
zwischen Klosterreform und Reformation, Tübingen 2006.
STEIN-KECKS, HEIDRUN, Die romanischen Wandmalereien in der Vorhalle zur ehemaligen
Marienkirche des Klosters Niedernburg, in: Kunst in Passau. Von der Romanik zur
Gegenwart, hg. von KARL MÖSENEDER, Passau 1993, S. 30–59.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
51
STENGELE, BENVENUT, Das ehemalige Frauenkloster Kitzingen am Main (Unterfranken), in:
Kalender für katholische Christen (1898) S. 94–100.
STIEVERMANN, DIETER, Gründung, Reform und Reformation des Frauenklosters zu
Offenhausen: Der Dominikanerinnenkonvent Gnadenzell im Spannungsfeld zwischen
Stifterfamilie und Landesherrschaft, in: Zs. für württembergische Landesgeschichte 47
(1988) S. 149–202.
Stimmen aus mittelalterlichen Frauenklöstern. Ein Hörbuch mit geistlichen Texten auf
Altsächsisch, Mittelhochdeutsch und Mittelniederdeutsch, hg. von JEFFREY F.
HAMBURGER / HILDEGARD ELISABETH KELLER / SUSAN MARTI / HEDWIG RÖCKELEIN
(CD) 2005.
STOERMER, WILHELM, Mittelalterliche Kloester und Stifte in Bayern und Franken
(gesammelte Aufsätze von Wilhelm Störmer) hg. von ELISABETH LUKAS-GOETZ /
FERDINAND KRAMER / ANDREAS OTTO WEBER, St. Ottilien 2008.
STOKLASA, ANNELIESE, Zur Entstehung der ältesten Wiener Frauenklöster (Dissertationen der
Universität Wien 175) Wien 1986.
STOLLEIS, KAREN /FIOLKA, ALEXANDER F., Paramente, liturgische Gewänder und Sakralkunst
aus den Klöstern Arnsburg und Engelthal. Begleitheft zur Ausstellung im
Marienschloß (Schriften des Kultur- und Geschichtsvereis Oppershofen) Rockenberg
2003.
STÖRMER, WILHELM, Beobachtungen zur historisch-geographischen Lage der ältesten
bayerischen Klöster und ihres Besitzes, in: Mönchtum in Salzburg 1983 S. 109–123
STÖRMER, WILHELM, Das monasterium puellarum Frauenchiemsee 866 bis 1200, in: Kloster
Frauenchiemsee 782–2003, S. 57–86.
STÖRMER, WILHELM, Die bairischen Klöster der Agilolfingerzeit, in: Die Bajuwaren. Von
Severin bis Tassilo 488–788. Landesausstellung des Freistaates Bayern und des
Landes Salzburg. Rosenheim (Bayern) und Mattsee (Salzburg), 19. Mai–6. Nov. 1988,
hg. von HERMANN DANNHEIMER / HEINZ DOPSCH, Korneuburg 1988, S. 453–457.
STÖRMER, WILHELM, Die Hausklöster der Wittelsbacher, in: Wittelsbach und Bayern 1980,
Bd. 1/1 S. 139–150.
STÖRMER, WILHELM, Entwicklungstendenzen in der ostfränkischen Klosterlandschaft der
Karolingerzeit, in: Mönchtum – Kirche – Herrschaft 750–1100, Josef Semmler zum
65. Geburtstag, hg. von DIETER R. BAUER, Sigmaringen 1998, S. 77–97.
STÖRMER, WILHELM, Klosterplanung und Spielregeln der Klostergründung im 8. und frühen
9. Jahrhundert. Ein Vergleich zwischen Franken und Bayern, in: Jb. für fränkische
Landesforschung 59 (1999) S. 1–21.
STRASSER, ULRIKE, Cloistering women´s past: conflicting accounts of enclosure in a
seventeenth-century Munic nunnery, in: Gender in Early Modern German History, hg.
von ULINKA RUBLACK, Cambridge 2002, S. 221–246.
STRÖBELE, UTE, Zwischen Kloster und Welt. Die Aufhebung südwestdeutscher Frauenklöster
unter Kaiser Joseph II. (Stuttgarter Historische Forschungen 1) Diss. Köln 2005.
STUDER, BARBARA, Die Augustinerinnen von Interlaken. Ein vergessenes Frauenkloster im
Berner Oberland, in: Personen der Geschichte – Geschichte der Personen. Studien zur
Kreuzzugs-, Sozial- und Bildungsgeschichte. FS für Rainer Christoph Schwinges zum
60. Geburtstag, hg. von CHRISTIAN HESSE / BEAT IMMENHAUSER / OLIVER LANDOLT /
BARBARA STUDER, Basel 2003, S. 53–68.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
52
STUDER, BARBARA, Interlaken, Doppelkloster, in: Die Augustiner-Chorherren und die
Chorfrauen-Gemeinschaften in der Schweiz (Helvetia sacra 4/2) Basel 2004, S. 187–
228.
Studien und Texte zur literarischen und materiellen Kultur der Frauenklöster im späten
Mittelalter, Ergebnisse eines Arbeitsgesprächs in der Herzog August Bibliothek
Wolfenbüttel, 24.–26. Febr. 1999, hg. VON FALK EISERMANN / EVA SCHLOTHEUBER /
VOLKER HONEMANN (Studies in Medieval and Reformation Thought 99) Leiden /
Boston 2004.
Studien zum Kanonissenstift, hg. von IRENE CRUSIUS (VMPIG 167, StGS 24) Göttingen
2001.
Studien zum Prämonstratenserorden, hg. von IRENE CRUSIUS / HELMUT FLACHENECKER
(VMPIG 185, StGS 25) Göttingen 2003.
Studien zum weltlichen Kollegiatstift in Deutschland, hg. von IRENE CRUSIUS (VMPIG 114,
StGS 18) Göttingen 1995.
SUCKALE, ROBERT, Die Hofkunst Kaiser Ludwigs des Bayern, München 1995
SUCKALE, ROBERT, Die mittelalterlichen Damenstifte als Bastionen der Frauenmacht
(Schriftenreihe der Kölner Juristischen Gesellschaft 25) Köln 2001.
SUCKALE-REDLEFSEN, GUDE, Zwei Bilderpsalter für Frauen aus dem frühen 13. Jahrhundert,
in: The Illuminated Psalter 2004, S. 249–258.
Tassilo III. von Bayern. Großmacht und Ohnmacht im 8. Jahrhundert, hg. von LOTHAR
KOLMER / CHRISTIAN ROHR, Regensburg 2005.
TETZNER, BIRGE, „In domo mea debet esse omnis humilitas“: zur Klosterkirche Gnadenberg
in der Oberpfalz und zum Bautypus der Birgittenkirchen, in: BFK 3 (1998) S. 108–
131.
THALI, JOHANNA, Beten, Schreiben, Lesen. Literarisches Leben und Marienspiritualität im
Kloster Engelthal, Tübingen / Basel 2003.
The Illuminated Psalter. Studies in the Content, Purpose and Placement of its Images, hg. von
FRANK O. BÜTTNER, Turnhout 2004.
THEIL, BERNHARD, Das (freiweltliche) Damenstift Buchau am Federsee (GS NF 32) Berlin
1994.
THOMA, GERTRUD, Von drohender Auflösung zu umfassender Konsolidierung. Rechtliche
Stellung, Besitzverwaltung und geistliches Leben im Kloster Frauenchiemsee 1201–
1339, in: Kloster Frauenchiemsee 782–2003, S. 155–193.
THURN, HANS, Die Handschriften aus benediktinischen Provenienzen (Die Handschriften der
Universitätsbibliothek Würzburg 2) Wiesbaden o. J.
TKOCZ, ELKE, Das Bamberger Klarissenkloster im Mittelalter: seine Beziehungen zum
Patriziat in Bamberg und Nürnberg sowie zum Adel (Arbeiten zur Kirchengeschichte
Bayerns 88) Bamberg 2008.
TÖPFER, MICHAEL, Die Konversen der Zisterzienser. Untersuchungen über ihren Beitrag zur
mittelalterlichen Blüte des Ordens (Berliner Historische Studien 10, Ordensstudien 4)
Berlin 1983.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
53
TÖPFER, MICHAEL, Die Konversen der Zisterzienserinnen von Himmelspforten bei Würzburg.
Von der Gründung des Klosters bis zum Ende des 14. Jahrhunderts, in: Beiträge zur
Geschichte der Konversen im Mittelalter, hg. von KASPAR ELM (Berliner historische
Studien 2, Ordensstudien 1) Berlin 1980, S. 25–48.
TREIBER, ANGELA, Die Frauenklöster in Franken, in: Zisterzienser in Franken 1994, S. 99–
130.
TREMP, ERNST, Chorfrauen im Schatten der Männer. Frühe Doppelklöster der
Prämonstratenser in der Westschweiz – eine Spurensicherung, in: ZSKG 88 (1994) S.
79–109.
UFFMANN, HEIKE, Wie in einem Rosengarten. Monastische Reformen des späten Mittelalters
in den Vorstellungen von Klosterfrauen (Religion in der Geschichte 14) Bielefeld
2008.
UHRLE, SUSANNE, Das Dominikanerinnenkloster Weiler bei Esslingen (1230–1571/1592)
(Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in BadenWürttemberg, Reihe B, 49) Stuttgart 1968.
Ulmer Bürgerinnen, Söflinger Klosterfrauen in Reichsstädtischer Zeit, hg. von BRIGITTE
REINHARDT (Ausstellungskatalog Museum Ulm) Ulm 2003.
ULRICH, ANNA, Die Kanonissen. Ein vergessener Stand der Kirche, in: Liturgie und
Frauenfrage 1990, S. 181–194.
UNGER, HELGA, Die Beginen: Eine Geschichte von Aufbruch und Unterdrückung der Frauen,
Freiburg/Br. 2005.
Unter Beobachtung der heiligen Regel: zisterziensische Spiritualität und Kultur im badenwürttembergischen Franken, hg. von DIETER R. BAUER (Forschungen aus
Württembergisch-Franken 48) Stuttgart 2002.
Untersuchungen zu Kloster und Stift, hg. vom Max-Planck-Institut für Geschichte (VMPIG
68, StGS 14) Göttingen 1980.
Urbanisierung und Urbanität. Der Beitrag der kirchlichen Institutionen zur Stadtentwicklung
in Bayern, hg. von HELMUT FLACHENECKER / ROLF KIESSLING (Beihefte zur ZBLG
36) Muenchen 2008.
Urkundenregesten zur Geschichte des Zisterzienserrinnenklosters Himmelspforten 1231–
1400, bearb. von HERMANN HOFFMANN (Regesta Herbipolensia IV, Quellen und
Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 14) Würzburg
1962.
USSERMANN, AEMILIANUS, Episcopatus Wirceburgensis, St. Blasien 1794.
VALENTIN, HANS E., Klöster und Stifte im bayerischen Oberland, Freilassing 1978.
VASSILEVITCH, DARIA, „Schrei der Seele“ oder didaktische Stilisierung? Schwesternbücher
aus Dominikanerinnenklöstern, in: Lesen, Schreiben, Sticken und Erinnern 2000, S.
213–229.
Verborgene Schönheit: Spätgotische Schätze aus der Klarakirche in Nürnberg. Katalog zur
Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg vom 10. Mai bis 5. August
2007, hg. von FRANK M. KAMMEL, Nürnberg 2007.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
54
Vita religiosa im Mittelalter. FS für Kaspar Elm zum 70. Geburtstag, hg. von FRANZ-JOSEF
FELTEN / STEPHANIE HAARLÄNDER / NIKOLAUS JASPERT, Berlin 1999.
VITRONE, FRANCESCA, Hugeburc di Heidenheim e le Vitae Willibaldi et Wynnebaldi, in:
Hagiographica. Rivista di agiografia e biografia della Società internazionale per lo
studio del Medio Evo latino 1 (1994) S. 43–79.
VOGLER, M. THOMA (KATHARINA), Geschichte des Dominikanerinnenklosters St. Katharina
in St. Gallen 1228–1607, Freiburg/Schw. 1938.
VOGT, GABRIEL, Zur Frühgeschichte der Abtei Münsterschwarzach, in: Mainfränkisches Jb.
für Geschichte und Kunst 32 (1980) S. 49–69.
VOIT, GUSTAV, Ein vergeblicher Hilferuf aus dem Kloster Engelthal, in: Altnürnberger
Landschaft e.V., Mitteilungen 44 (1995) S. 329–336.
VOIT, GUSTAV, Engeltal. Geschichte eines Dominikanerinnenklosters im Nürnberger Raum, 2
Bde. (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft 26) Nürnberg 1977–1978.
VOIT, GUSTAV, Geschichte des Klosters Engelthal, in: 750 Jahre Engelthal 1994, S. 9–20.
VOLLMER, EVA CHRISTINA, Das ehemalige Benediktinerinnenkloster Kühbach, Landkreis
Aichach-Friedberg, in: Klosterland Bayerisch Schwaben 2003, S. 240–241.
VOLLMER, EVA CHRISTINA, Das ehemalige Franziskanerinnenkloster Sankt Anna in
Lenzfried, Stadt Kempten, in: Klosterland Bayerisch Schwaben 2003, S. 283.
VOLLMER, EVA CHRISTINA, Das ehemalige Minoritenkloster Maihingen, Landkreis DonauRies, in: Klosterland Bayerisch Schwaben 2003, S. 284–287.
Von Gottes Stern geführt. 750 Jahre Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg (1258–
2008). Bd. 1: Geschichte und Gegenwart, Bd. 2: Kunst und Kultur, hg. von Kloster
Maria Stern, Lindenberg 2008 [Rezension: http://www.kbl.badw.de/zblgonline/rezension_1617.html]
WAGNER, HEINRICH, Die Äbtissinnen des Klosters Wechterswinkel, in: Würzburger
Diözesangeschichtsblätter 66 (2004) S. 265–291.
WAGNER, HEINRICH, Die Hedene, die hl. Bilhildis und die Erstnennung von Bamberg, in:
Würzburger Diözesangeschichtsblätter 61 (1999) S. 13–49.
WAGNER, RUDOLF, Benediktinerinnen der Abtei Kühbach im Totenbuch des Klosters St.
Nikolaus in Augsburg: ein Beitrag zur Klosterreform des 15. Jahrhunderts, in:
Altbayern in Schwaben. Landkreis Aichach-Friedberg 2002, S. 39–50.
WALKER BYNUM, CAROLINE, Formen weiblicher Frömmigkeit in späten Mittelalter, in: Krone
und Schleier 2005, S. 118–129.
WALZ, ANGELUS, Dominikaner und Dominikanerinnen in Süddeutschland (1225–1966),
Freising 1967.
WANDEL, UWE JENS, Die einstige Schorndorfer „Klause“ (Tertiarinnen) mit zwei
Abbildungen, in: RJK 4 (1985) S. 149–166.
WANDERWITZ, HEINRICH, Die Reichsstifte Nieder- und Obermünster bis ins 11. Jahrhundert.
Quellenkritische Studien insbesondere zum ältesten Nekrolog aus Niedermünster, in:
Aus Bayerns Geschichte. Forschungen als Festgabe zum 70. Geburtstag von Andreas
Kraus, hg. von FERDINAND KRAMER / EGON JOHANNES GREIPL /ALOIS SCHMID /
WALTER ZIEGLER, St. Ottilien 1992, S. 51–88.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
55
WARD, ELIZABETH, Caesar's Wife. The Career of the Empress Judith, 819–829, in:
Charlemagne's Heir. New Perspectives on the Reign of Louis the Pious (814–840), hg.
von PETER GODMAN / ROGER COLLINS, Oxford 1990, S. 205–227.
WARNATSCH-GLEICH, FRIEDERIKE, Herrschaft und Frömmigkeit. Zisterzienserinnen im
Hochmittelalter (Studien zu Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 21) Berlin
2005.
WARTENBERG, VON A. E., Schatzkammer der seeligsten Jungfrauen. Ursprung der
wunderbarlichen Stifftung der Kirche unserer lieben Frau zu Niedermünster,
Regensburg 1674.
WATTECK, NORA, Einsiedler, Inklusen, Eremiten, Klausner und Waldbrüder im
Salzburgischen, Salzburg 1972.
WEBBER, PHILIP E., A late medieval devotional anthology from Salzburg: "Nonnberg
Passion": Huntington Library HM 195; Commentary and edition, Göppingen 1990.
WEBER, LEO J., Zur Vor- und Frühgeschichte von St. Stephan, in: Ad sanctum Stephanum
1969, S. 51–63.
WEHLI-JOHNS, MARTINA, Haushälterin Gottes. Zur Mariennachfolge der Beginen, in: Maria.
Abbild oder Vorbild? Zur Sozialgeschichte mittelalterlicher Marienverehrung, hg. von
HEDWIG RÖCKELEIN, Tübingen 1990, S. 147–167.
WERLIN, JOSEF, Zwei mystische Traktate aus dem Nürnberger Sankt Katharinenkloster, in:
Neuphilologische Mitteilungen. Bulletin de la Société Néophilologique de Helsinki;
64 (1963) S. 283–299.
Weibliche Lebensgestaltung im frühen Mittelalter, hg. von HANS-WERNER GOETZ, Köln /
Weimar / Wien 1991.
Weibliche Spiritualität und politische Praxis, hg. von INGEBORG NORDMANN, Rüsselsheim
2004.
WEICHSELGARTNER, CAROLIN RENATE, Kloster und Stadt. Das Angerkloster in München im
Mittelalter, Diss. München (Geschichte im Kontext 5) Remscheid 2004.
WEILANDT, GERHARD, Alltag einer Küsterin. Die Ausstattung und liturgische Nutzung von
Chor und Nonnenempore der Nürnberger Dominikanerinnenkirche nach dem
unbekannten „Notel der Küsterin“ (1436), in: Kunst und Liturgie. Choranlagen des
Spätmittelalters – ihre Architektur, Ausstattung und Nutzung, hg. von ANNA MORAHTFROMM, Sigmaringen 2003, S. 161–187.
WEINFURTER, STEFAN, Salzburger Bistumsreform und Bischofspolitik im 12. Jahrhundert.
Der Erzbischof Konrad I. von Salzburg (1106–1147) und die Regularkanoniker
(Kölner Historische Abhandlungen 24) Köln 1975.
WEINMANN, UTE, Mittelalterliche Frauenbewegungen. Ihre Beziehungen zu Orthodoxie und
Häresie (Frauen in Geschichte und Gesellschaft 9) Pfaffenweiler 31997.
WEIS, MARKUS, Das ehemalige fürstliche Damenstift Lindau, Stadt Lindau, in: Klosterland
Bayerisch Schwaben 2003, S. 255–257.
WEISS, ELMAR, Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Seligental bei Osterburken, in: Die
Zisterzienser im baden-württembergischen Franken, Schwäbisch Hall 1990, S. 85–
104.
WEIßENBERGER, PAULUS A., Aus der Baugeschichte des Klosters Holzen, in: ZBLG 8 (1935)
S. 459–466.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
56
WEIßENBERGER, PAULUS A., Ein Inventar des Klosters Kirchheim/Ries aus der Mitte des 16.
Jahrhunderts, in: Zs. für württembergische Landesgeschichte 22 (1963) S. 384–391.
WEIßENBERGER, PAULUS A., Lebensordnung und Ordensbräuche im Augustinerinnenkloster
zu Pillenreuth bei Nürnberg im 14.–16. Jahrhundert, in: Sammelblatt des Historischen
Vereins Eichstätt 75 (1982) S. 111–177.
WEITLAUFF, MANFRED, Die Birgittenklöster Gnadenberg und Maihingen und ihr Schicksal im
Reformationsjahrhundert, in: Der Birgittenorden in der frühen Neuzeit 1998, S. 117–
146.
WENDEHORST, ALFRED, Das benediktinische Mönchtum im mittelalterlichen Franken, in:
Untersuchungen 1980, S. 38–60.
WENDEHORST, ALFRED, Kloster Frauenaurach im späten Mittelalter, in: Bausteine zur
fränkischen Heimatforschung 30 (1983) S. 21–27.
WETTER, MARTHA,Geschichte des Benediktinerinnenklosters St. Georgen am Längssee, Diss.
Phil. masch. 2 Bde., Wien 1954.
WICHNER, JAKOB, Das ehemalige Nonnenkloster O.S.B. zu Admont, in: StMBC 13, 2 (1881)
S. 75–84, 288–318.
WICHNER, JAKOB, Geschichte des Clarissenklosters Paradeis zu Judenburg in Steiermark, in:
Archiv für österreichische Geschichte 73 (1888) S. 365–465.
WICHNER, JAKOB, Geschichte des Nonnenklosters Goess O.S.B. bei Leoben in Steiermark. In:
StMBC 14 (1893) S. 15–39, 181–200, 333–351, 510–530.
WIELAND, MICHAEL, Das Cistercienserinnen-Kloster Birkenfeld, in: Cistercienser-Chronik 15
(1903) S. 289–301.
WIELAND, MICHAEL, Das Cistercienserinnenkloster Maidbronn, Bregenz 1898.
WIELAND, MICHAEL, Das Cistercienserinnen-Kloster zu St. Maria und St. Theodor in
Bamberg, Haßfurt 1902.
WILCKENS, LEONIE VON, Ein Modelbuch von 1517 aus dem Nürnberger Klarenkloster, in:
Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 1967, S. 27–29.
WILLI, KONRAD, Pastoral der Sterbebegleitung im Kloster der Barockzeit. Dargestellt im
Spiegel der “Ars-moriendi“-Literatur der Bibliothek von St. Walburg, Eichstätt,
München 2004.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER / WILLIAMS, ULLA, Die Dominikaner im Kampf gegen weibliche
Irrtümer. Eberhard Mardachs „Sendbrief von wahrer Andacht“ (mit einer Textedition),
in: Deutsch-Böhmische Literaturbeziehungen – Germano-Bohemica. FS für Vàclav
Bok zum 65. Geburtstag, hg. von HANS-JOACHIM BEHR, Hamburg 2004, S. 427–446.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER / WILLIAMS, ULLA, Eine Warnung an alle, „dy sych etwaz
duncken“ Der „Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen“ (mit einer Edition),
in: Forschungen zur deutschen Literatur des späten Mittelalters. FS für Johannes
Janota, hg. von HORST BRUNNER / WERNER WILLIAMS-KRAPP, Tübingen 2003, S.
167–189.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER / WILLIAMS, ULLA, Expertis crede! Birgitta von Schweden als
Maßstab für wahre Heiligkeit, in: Studien zur deutschen Sprache und Literatur. FS für
Konrad Kunze zum 65. Geburtstag, hg. von VÁCLAV BOK / ULLA WILLIAMS / WERNER
WILLIAMS-KRAPP, Hamburg 2004, S. 211–232.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
57
WILLIAMS-KRAPP, WERNER, „Diese Ding sint dennoch nit ware zeichen der heiligkeit“. Zur
Bewertung mystischer Erfahrungen im 15. Jahrhundert, in: Zs. für
Literaturwissenschaft und Linguistik 80 (1990) S. 61–71.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER, Die Bedeutung der reformierten Klöster des Predigerordens für
das literarische Leben in Nürnberg im 15. Jahrhundert, in: Studien und Texte 2004, S.
311–330.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters.
Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und
Textgeschichte 20) Tübingen 1986.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER, Frauenmystik und Ordensreform, in: Literarische
Interessenbildung im Mittelalter. DFG-Symposium 1991, hg. von JOACHIM HEINZLE,
Stuttgart 1993, S. 301–313.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER, Heinrich Susos “Vita” between Mystagogy and Hagiography, in:
Seeing and Knowing. Women and Learning in Medieval Europe, hg. von ANNEKE
MULDER-BAKKER, Leiden 2004, S. 35–47.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER, Kultpropaganda für eine Mystikerin. Das Leben der Dorothea
von Montau im „Sendbrief“ des Nikolaus von Nürnberg, in: Literatur – Geschichte –
Literaturgeschichte. FS für Volker Honemann, hg. von NINE MIEDEMA / RUDOLF
SUNTRUP, Frankfurt/M. 2003, S. 711–720.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER, Literary Genre and Degrees of Saintliness. The Perception of
Holiness in Writings by and about Female Mystics, in: The Invention of Saintliness,
hg. von ANNEKE MULDER-BAKKER, London/ New York 2002, S. 206–218.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER, Observanzbewegungen, monastische Spiritualität und geistliche
Literatur im 15. Jahrhundert, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der
Deutschen Literatur 20 (1995) S. 1–15.
WILLIAMS-KRAPP, WERNER, Ordensreform und Literatur im 15. Jahrhundert, in: Jb. der
Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 4 (1986/87) S. 41–51.
WILLING, ANTJE, Literatur und Ordensreform im 15. Jahrhundert. Deutsche
Abendmahlschriften im Nürnberger Katharinenkloster (Studien und Texte zum
Mittelalter und zur frühen Neuzeit 4) Münster 2004. [Rezension von Falk Eisermann
in: IASLonline, 13.10.2005, URL: <http://iasl.unimuenchen.de/rezensio/liste/Eisermann3830913311_1032.html>].
WILMS, BEATRIX, „Amatrices ecclesiarum“. Untersuchungen zur Rolle und Funktion der
Frauen in der Kirchenreform des 12. Jahrhunderts (Bochumer historische Studien,
Mittelalterliche Geschichte 5) Bochum 1987.
WILMS, HIERONYMUS, Das älteste Verzeichnis der deutschen Dominikanerinnenklöster
(Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens in Deutschland 24)
Leipzig 1928.
WILTS, ANDREAS, Beginen im Bodenseraum, Sigmaringen 1994.
WINSTON-ALLEN, ANNE, Convent Chronicles. Women Writing about Women and Reform in
the Late Middle Ages, Pennsylvania 2004.
WINTERGERST, ELEONORE, Das Niedermünster in Regensburg. Die Entwicklung zum
Damenstift im frühen und hohen Mittelalter, in: Denkmalpflege in Regensburg 4
(1993/94) S. 62–68.
WINTERGERST, ELEONORE, Die Ausgrabungen im ehemaligen Kreuzgang des Niedermünsters
in Regensburg, Regensburg 2004.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
58
WINTERGERST, ELEONORE, Die Entwicklung zum Damenstift im frühen und hohen
Mittelalter, in: Denkmalpflege in Regensburg 4 (1993) S. 62–68.
WINTERGERST, MAGNUS, Archäologische Untersuchungen an der katholischen Pfarrkirche St.
Ulrich in Ainau: Stadt Geisenfeld, Landkreis Pfaffenhofen/Ilm, Oberbayern, in: Das
Archäologische Jahr in Bayern (2003) S. 120–123.
WIRTH, WOLFGANG, Kloster Kirchheim am Ries, in: Rieser Kulturtage. Eine Landschaft stellt
sich vor (Dokumentation 3) Nördlingen 1981, S. 236–244.
Wittelsbach und Bayern. Die Zeit der frühen Herzöge. Von Otto I. zu Ludwig dem Bayern,
Beiträge zur bayerischen Geschichte und Kunst 1180–1350, hg. von HUBERT GLASER,
3 Bde., München / Zürich 1980 (Bd. 1/2 = Ausstellungskatalog Burg Trausnitz in
Landshut, Landshut 1980).
WOECKEL, G. P., Pietas Bavarica, Weißenhorn 1992.
WÖLFING, GÜNTHER, Veßra als Hauskloster der Grafen von Henneberg, in: Jb. des
Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins 11 (1996) S. 215–244.
WOLFSGRUBER, KARL, Das Brixener Klarissenkloster im 13. Jahrhundert, in: Der Schlern 59
(1985) S. 459–468.
WOLLENBERG, KLAUS, Die Zisterzienser in Altbayern, Franken und Schwaben (Hefte zur
bayerischen Geschichte 7) München 1988.
Women and the Book. Assessing the Visual Evidence, hg. von LESLEY SMITH / JANE H. M.
TAYLOR, London / Toronto 1997.
Women in the Church. Papers read at the 1989 Summer Meeting and the 1990 Winter
Meeting of the Ecclesiastical History Society, hg. von WILLIAM J. SHEILS / DIANA
WOOD, Oxford / Cambridge 1990.
Women's literacy in a men's church, hg. von THÉRÈSE DE HEMPTINNE / MARÍA EUGENIA
GÓNGORA (Medieval Church Studies 09) Turnhout 2004.
WÖRNER, HANS JAKOB, Bayerische Kunstdenkmale, ehemaliger Landkreis Wertingen,
München 1973.
WÜRFEL, ANDREAS, Geschichte des ehemaligen Nonnen-Klosters zu Pillenreuth, Maria
Schiedung genannt, in dem Nürnbergischen Gebiete: Aus des Klosters Urkunden
zusammengetragen, Altdorf 1764.
Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den
Anfängen bis in die Gegenwart, hg. von WOLFGANG ZIMMERMANN / NICOLE
PRISCHING, Stuttgart 2003.
ZEIßNER, SEBASTIAN, Geschichte des Frauenklosters Unterzell bei Würzburg, in: Würzburger
Diözesangeschichtsblätter 16/17 (1954/55) S. 246–271.
ZEKL, FRANZ, Das ehemalige Birgittenkloster Maria Mai zu Maihingen Reinlingen.
Mariannhill, 2003.
ZELLER, JOSEF, Stift Edelstetten. Beiträge zu seiner Geschichte und Verfassung im
Mittelalter, in: Archiv für Geschichte des Hochstiftes Augsburg 4 (1912–15) S. 349–
432.
ZINK, ROBERT, Die Stiftungsurkunde des Klosters St. Theodor in Bamberg (Miscellanea
Svinfurtensia Historica 6) Schweinfurt 1975, S. 15–26.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
59
ZINK, ROBERT, Ebrach und die Nonnenklöster Wechterswinkel und St. Theodor in Bamberg,
in: FS Ebrach 1127–1977, hg. von GERD ZIMMERMANN,Volkach 1977, S. 53–60.
ZINK, ROBERT, St. Theodor in Bamberg 1157–1554; ein Nonnenkloster im mittelalterlichen
Franken (Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des ehemaligen
Fürstbistums Bamberg. Beiheft 8) Bamberg 1978.
Zisterzienser in Franken. Das alte Bistum Würzburg und seine einstigen Zisterzen, hg. von
WOLFGANG BRÜCKNER / JÜRGEN LENSSEN (Kirche, Kunst und Kultur in Franken 2)
Würzburg 21994.
Zisterzienserbauten in der Schweiz. Neue Forschungsergebnisse zur Archäologie und
Kunstgeschichte, Bd. 1: Frauenklöster, Bd. 2: Männerklöster (Veröffentlichungen des
Instituts für Denkmalpflege an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich,
10.1/10.2) Zürich 1990.
ZUNKER, MARIA MAGDALENA, „Addenda Benedictina”. Benediktinisches unter den St.
Walburger Nonnenmalereien, in: Im Zeichen des Christkinds. Privates Bild und
Frömmigkeit im Spätmittelalter. Ergebnisse der Ausstellung Spiegel der Seligkeit, hg.
von FRANK MATTHIAS KAMMEL, Nürnberg 2003, S. 62–65.
ZUNKER, MARIA MAGDALENA, Kloster- und Pfarrkirche St. Walburg Eichstätt (Schnell &
Steiner Kleine Kunstführer Nr. 2240) Regensburg 2001.
ZUNKER, MARIA MAGDALENA, Spätmittelalterliche Nonnenmalereien aus der Abtei St.
Walburg. Versuche einer Deutung, in: Spiegel der Seligkeit 2000, S. 97–116, 200–
220.
ZUNKER, MARIA MAGDALENA, Geschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in
Eichstätt von 1035 bis heute, Lindenberg 2009.
ZWINGLER, IRMGARD E., Das Klarissenkloster bei St. Jakob am Anger zu München: das
Angerkloster unter der Reform des Franziskanerordens im Zeitalter des
Dreißigjährigen Krieges (Studien zur altbayerischen Kirchengeschichte 13) München
2009.
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
Abkürzungen
Adipl.
Archiv für Diplomatik
AKG
Archiv für Kulturgeschichte
BayHstA
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
BDLG
Blätter für deutsche Landesgeschichte
BFA
Bavaria Franciscana Antiqua
BKG
Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte
BFK
Beiträge zur fränkischen Kunstgeschichte
BNM
Bayerisches Nationalmuseum
BSB
Bayerische Staatsbibliothek
BZB
Bischöfliche Zentralbibliothek
DA
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters
FMASt.
Frühmittelalterliche Studien
FS
Festschrift
GB
Germania Benedictina
GS
Germania Sacra
HAB
Historischer Atlas von Bayern
HBG
Handbuch der bayerischen Geschichte
HBKG
Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte
hg.
herausgegeben
HJb.
Historisches Jahrbuch
Jb.
Jahrbuch
KA
Klosterarchiv
LMA
Lexikon des Mittelalters
LThK
Lexikon für Theologie und Kirche
MB
Monumenta Boica
MGH D/D
Monumenta Germaniae Historica, Diplom/ata
MGH Necrol.
Monumenta Germaniae Historica, Necrologia
MGH SS
Monumenta Germaniae Historica, Scriptores
MGH SS rer Germ.
Monumenta Germaniae Historica, Scriptores rerum Germanicarum
MGH SS rer Merov. Monumenta Germaniae Historica, Scriptoresrerum Merivingicarum
MGSL
Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde
MIÖG
Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung
MJb
Mittellateinisches Jahrbuch
60
Forschungsliteratur zu den religiösen Frauengemeinschaften in Süddeutschland
61
MVGN
Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg
OA
Oberbayerisches Archiv
RB
Regesta Boica
RJK
Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte
RJK
Rottenberger Jahrbuch für Kirchengeschichte
SB
Staatsbibliothek
SBB–PK
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
StA
Staatsarchiv
StadtA
Stadtarchiv
StB
Stadtbibliothek
StGS
Studien zur Germania Sacra
Stiftsb.
Stiftsbibliothek
StMBC
Studien und Mitteilungen aus dem Benedictiner- und dem
Cistercienser-Orden
StMOSB
Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und
seiner Zweige
UB
Universitätsbibliothek
VHV
Verhandlungen des Historischen Vereins
VIÖG
Veröffentlichung des Instituts für österreichische Geschichte
VL
Verfasserlexikon
VMPIG
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
ZBKG
Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte
ZBLG
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
ZGO
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
ZKG
Zeitschrift für Kirchengeschichte
Zs.
Zeitschrift
ZSAK
Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte
ZSKG
Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte
Herunterladen