Business Process Procedures

Werbung
EHP3 for SAP ERP
6.0
Juni 2008
Deutsch
Verkauf von Zukaufteilen
(115)
Ablaufbeschreibung
SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Deutschland
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Copyright
© Copyright 2008 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem
Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch
SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können
Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten.
Microsoft, Windows, Excel, Outlook und PowerPoint sind eingetragene Marken der Microsoft
Corporation.
IBM, DB2, DB2 Universal Database, OS/2, Parallel Sysplex, MVS/ESA, AIX, S/390, AS/400,
OS/390, OS/400, iSeries, pSeries, xSeries, zSeries, System i, System i5, System p, System p5,
System x, System z, System z9, z/OS, AFP, Intelligent Miner, WebSphere, Netfinity, Tivoli,
Informix, i5/OS, POWER, POWER5, POWER5+, OpenPower und PowerPC sind Marken oder
eingetragene Marken der IBM Corporation.
Adobe, das Adobe Logo, Acrobat, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene
Marken von Adobe Systems Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation.
UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group.
Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame, VideoFrame und MultiWin sind
Marken oder eingetragene Marken von Citrix Systems, Inc.
HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken oder eingetragene Marken des W3C ®, World Wide
Web Consortium, Massachusetts Institute of Technology.
Java ist eine eingetragene Marke von Sun Microsystems, Inc.
JavaScript ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc., verwendet unter der Lizenz
der von Netscape entwickelten und implementierten Technologie.
SAP, R/3, xApps, xApp, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP Business
ByDesign und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die
entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und
anderen Ländern weltweit. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind
Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu
Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen.
In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden. Die vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen („SAPKonzern“) bereitgestellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern
übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser
Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der
Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen
ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich
keine weiterführende Haftung.
© SAP AG
Seite 2 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Symbole
Symbol
Bedeutung
Achtung
Beispiel
Hinweis
Empfehlung
Syntax
Typografische Konventionen
Format
Beschreibung
Beispieltext
Wörter oder Zeichen, die von der Oberfläche zitiert werden. Dazu
gehören Feldbezeichner, Bildtitel, Drucktastenbezeichner sowie
Menünamen, Menüpfade und Menüeinträge.
Verweise auf andere Dokumentationen
Beispieltext
hervorgehobene Wörter oder Ausdrücke im Fließtext, Titel von Grafiken
und Tabellen
BEISPIELTEXT
Namen von Systemobjekten Dazu gehören Reportnamen,
Programmnamen, Transaktionscodes, Tabellennamen und einzelne
Schlüsselbegriffe einer Programmiersprache, die von Fließtext umrahmt
sind, wie z. B. SELECT und INCLUDE.
Beispieltext
Ausgabe auf der Oberfläche Dazu gehören Datei- und
Verzeichnisnamen und ihre Pfade, Meldungen, Namen von Variablen
und Parametern, Quelltext und Namen von Installations-, Upgrade- und
Datenbankwerkzeugen.
BEISPIELTEXT
Tasten auf der Tastatur, wie z. B. die Funktionstaste F2 oder die StrgTaste.
Beispieltext
Exakte Benutzereingabe. Dazu gehören Wörter oder Zeichen, die Sie
genau so in das System eingeben müssen, wie es in der
Dokumentation angegeben ist.
<Beispieltext>
Variable Benutzereingabe. Die Wörter und Zeichen in spitzen
Klammern müssen Sie durch entsprechende Eingaben ersetzen, bevor
Sie sie in das System eingeben.
© SAP AG
Seite 3 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Inhalt
1
Einsatzmöglichkeiten ............................................................................................................. 5
2
Voraussetzungen ................................................................................................................... 5
2.1
Stamm- und Organisationsdaten ....................................................................................... 5
2.2
Voraussetzungen/Situation ................................................................................................ 6
2.3
Rollen ................................................................................................................................. 6
3
Prozessübersicht ................................................................................................................... 8
4
Prozessschritte .................................................................................................................... 10
4.1
Externer Prozess (Kreditmanagement) ........................................................................... 10
4.2
Kundenauftrag erfassen .................................................................................................. 10
4.3
Kreditmanagementprüfung Kundenauftrag ..................................................................... 12
4.4
Lieferantenanfrage .......................................................................................................... 13
4.5
Bestellung ........................................................................................................................ 14
4.6
Bestellungen genehmigen (optional) ............................................................................... 15
4.7
Wareneingang ................................................................................................................. 16
4.8
Lieferungsbearbeitung ..................................................................................................... 19
4.9
Kommissionierung (optional) ........................................................................................... 21
4.10
Warenausgang buchen ............................................................................................... 22
4.11
Fakturierung ................................................................................................................ 25
4.12
Rechnungsprüfung ...................................................................................................... 26
5
Folgevorgänge ..................................................................................................................... 28
6
Anhang ................................................................................................................................. 29
6.1
Prozessschritte korrigieren .............................................................................................. 29
6.2
SAP-ERP-Berichte .......................................................................................................... 32
6.3
Verwendete Formulare .................................................................................................... 32
6.4
Häufig gestellte Fragen ................................................................................................... 33
© SAP AG
Seite 4 von 33
SAP Best Practices
1
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Einsatzmöglichkeiten
In diesem Szenario bestellt ein Kunde Material, das zurzeit nicht auf Lager ist. Das Material wird
deshalb von einem externen Lieferanten beschafft. Beispiel:
Kunde 100003 bestellt 100 Stück des Materials H14 bei der Verkaufsorganisation 1000.
Das Material ist nicht vorrätig und muss von einem externen Lieferanten beschafft werden.
Beim Anlegen des Kundenauftrags wird eine Bestellanforderung generiert. Im nächsten Schritt
wird die Bestellanforderung in eine Bestellung für den Lieferanten 300000 umgesetzt.
Der Wareneingang wird als Kundensonderbestand für den Kunden 100003 angelegt. Die
Lieferung und die Rechnung werden daraus abgeleitet. Abschließend wird die
Rechnungsprüfung für den Wareneingang angelegt.
Für den Kunden 100003 wird das Kreditmanagement aktiviert.
2
Voraussetzungen
2.1 Stamm- und Organisationsdaten
Vorschlagswerte
In der Implementierungsphase wurden in Ihrem ERP-System grundlegende Stamm- und
Organisationsdaten angelegt, beispielsweise die Daten, welche die Organisationsstruktur Ihres
Unternehmens widerspiegeln, sowie Stammdaten, die dessen betrieblichem Schwerpunkt
entsprechen, beispielsweise Stammdaten für Materialien, Lieferanten und Kunden.
Diese organisationsspezifischen Stammdaten bilden die Grundlage für das Funktionieren des
Geschäftsprozesses, der nächste Abschnitt enthält Beispiele hierzu.
Weitere Vorschlagswerte
Sie können das Szenario auch mit anderen Vorschlagswerten von SAP Best
Practices testen, welche die gleichen Merkmale aufweisen.
Sehen Sie in Ihrem SAP-ECC-System nach, welche anderen Stammdaten hierfür
zur Verfügung stehen.
Eigene Stammdaten verwenden
Sie können benutzerdefinierte Werte für Material- oder Organisationsdaten
verwenden, für die Stammdaten angelegt wurden. Weitere Informationen zum
Anlegen von Stammdaten finden Sie in der Dokumentation zu den
Stammdatenverfahren.
© SAP AG
Seite 5 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Verwenden Sie folgende Stammdaten, um die in diesem Dokument beschriebenen
Prozessschritte auszuführen.
Stamm/Organisati
onsdaten
Wert
Details zu Stamm/Organisationsdaten
Bemerkungen
Material
H14
Handelsware mit
Positionstypengruppe YBUK
(Bestellpunktdisposition,
Zukaufgeschäft)
keine Serialnummer, keine
Charge
Auftraggeber
100003
Customer domestic 03
Warenempf
änger
100003
Customer domestic 03
Zahler
100003
Customer domestic 03
Werk
1000 (1100)
Lagerort
1030/1040
(1130/1140)
Sie können das Szenario mit einem
anderen inländischen Kunden testen.
Versandstel- 1000 (1100)
le/Annahme
stelle
Verkaufs1000
organisation
Vertriebsweg
10
Sparte
10
Einkaufs1000
organisation
2.2 Voraussetzungen/Situation
Der in dieser Ablaufbeschreibung beschriebene Geschäftsprozess ist Teil einer längeren Kette
von integrierten Geschäftsprozessen oder -szenarios. Das bedeutet, Sie müssen die folgenden
Vorgänge abgeschlossen haben und die folgenden Voraussetzungen erfüllen, bevor Sie dieses
Szenario durchspielen können:
Voraussetzungen/Situation
Szenario
Sie haben alle relevanten Schritte abgeschlossen, die
in der Ablaufbeschreibung Vorlauf-Prozessschritte
(154) beschrieben sind.
Vorlauf-Prozessschritte (154)
2.3 Rollen
Verwendung
© SAP AG
Seite 6 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Die folgenden Rollen müssen bereits installiert sein, um dieses Szenario im SAP NetWeaver
Business Client (NWBC) testen zu können. Die Rollen in dieser Ablaufbeschreibung müssen
dem Benutzer bzw. den Benutzern zugewiesen sein, die dieses Szenario testen. Sie benötigen
diese Rollen nur, wenn Sie anstelle der Standard-SAP-GUI die NWBC-Oberfläche verwenden.
Voraussetzungen
Die Rollen wurden dem Benutzer zugewiesen, der dieses Szenario testet.
Benutzerrolle
Technischer Name
Prozessschritte
Vertriebsachbearbe
iter
SAP_BPR_SALESPERSON-S
Kundenauftrag erfassen
Lagermitarbeiter
SAP_BPR_WAREHOUSESPECIALIST-S
Wareneingang,
Lieferungsbearbeitung,
Kommissionierung (optional),
Warenausgang buchen
Einkäufer
SAP_BPR_PURCHASER-S
Bestellung, Wareneingang
Einkaufsleiter
SAP_BPR_PURCHASER-E
Bestellungen genehmigen
(optional)
Sachbearbeiter
Fakturierung
SAP_BPR_SALESPERSON-S2
Fakturierung
Kreditorenbuchhalt
er 1
SAP_BPR_AP_CLERK-S1
Rechnungsprüfung
Mitarbeiter
SAP_BPR_EMPLOYEE-S
Diese Rolle muss nur
zugewiesen werden, wenn Sie
die Rechnung durch Wählen
des Systemsymbols Rechnung
drucken drucken möchten.
Automatisches Drucken ist
auch ohne Zuweisung der
Rolle möglich.
© SAP AG
Seite 7 von 33
SAP Best Practices
3
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Prozessübersicht
Prozessschritt
Externe
Prozessrefere
nz
Kreditlimit
festsetzen
Kreditmanage
ment/Kreditlimi
t festsetzen
(108)
Kundenauftrag
erfassen
Voraussetzu
ngen/Situatio
n
Benutzerroll
e
Transa
ktions
code
Erwartete
Ergebnisse
Kreditlimit für
Kunde 100003
wurde
festgesetzt.
Vertriebsachb
earbeiter
VA01
Es wurde ein
Kundenauftrag
angelegt.
Es wurde eine
Bestellanforderu
ng generiert.
Gesperrte
Kundenaufträge
überprüfen
(optional)
Kreditmanage
ment/Kreditlimi
t festsetzen
(108)
Lieferantenanfrag
e (optional)
Beschaffungsa
ngebot (128)
Bestellung
Kundenauftrag
wird freigegeben.
Einkäufer
ME21N
Die Bestellung
wird angelegt.
Das System legt
automatisch
eine Meldung für
diese Bestellung
an.
Bestellungen
genehmigen
(optional)
Einkaufsleiter
ME28
Die Bestellung
wird
freigegeben.
Wareneingang
Lagermitarbei
ter
MIGO
Der
Wareneingang
wird für die
Bestellung in
den
Kundenauftrags
bestand
gebucht.
Lieferungsbearbe
itung
Lagermitarbei
ter
VL10C
Die Lieferung
wird angelegt.
Der
Warenausgang
wird gebucht.
Kommissionierun
g (optional)
Lagermitarbei
ter
VL02N
Das Material
wird
kommissioniert.
Warenausgang
Lagermitarbei
VL06O
Der
Warenausgang
© SAP AG
Seite 8 von 33
SAP Best Practices
Prozessschritt
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Externe
Prozessrefere
nz
Voraussetzu
ngen/Situatio
n
Benutzerroll
e
Transa
ktions
code
Erwartete
Ergebnisse
buchen
ter
Fakturierung
Sachbearbeit
er
Fakturierung
VF01
Es wird eine
Rechnung
erzeugt.
Rechnungsprüfu
ng
Kreditorenbuc
hhalter 1
MIRO
Die Rechnung
wird geprüft und
gebucht.
Zahlungseingang
© SAP AG
Debitorenbuch
haltung (157)
wird gebucht.
Debitorenbuc
hhaltung
Seite 9 von 33
SAP Best Practices
4
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Prozessschritte
4.1 Externer Prozess (Kreditmanagement)
Kreditmanagement/Kreditlimit festsetzen (108)
Verwendung
In diesem Prozess wird ein Kreditlimit für den betreffenden Kunden festgesetzt.
Vorgehensweise
Führen Sie alle Aktivitäten aus, die in der Ablaufbeschreibung des Szenarios
Kreditmanagement/Kreditlimit festsetzen (108) beschrieben sind.
4.2 Kundenauftrag erfassen
Verwendung
Im Folgenden wird das Anlegen eines Kundenauftrags für extern beschafftes Material (Zukauf)
beschrieben.
Voraussetzungen
Keine
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Vertrieb  Verkauf  Auftrag  Anlegen
Transaktionscode
VA01
Wenn Sie kein Lean Warehouse Management (WM) verwenden möchten, wählen Sie
unter dem Pfad Springen  Position  Versand einen Lagerort mit Versand ohne LeanWM (z. B. 1040). Geben Sie im Feld Lagerort den ausgewählten Lagerort ein (z. B.
1040).
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Vertriebsachbearbeiter
(SAP_BPR_SALESPERSON-S)
Vertrieb  Kundenaufträge  Kundenauftrag anlegen
Rollenmenü
2. Geben Sie auf dem Bild Kundenauftrag anlegen: Einstieg folgende Daten ein:
Feldbezeich
ner
© SAP AG
Beschreibung
Benutzeraktion und Werte
Seite 10 von 33
SAP Best Practices
Auftragsart
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Standardauftrag
TA
Verkaufsorga
nisation
<Verkaufsorganisation>
Vertriebsweg
<Vertriebsweg>
Sparte
<Sparte>
3. Wählen Sie Weiter (Enter).
4. Geben Sie auf dem Bild Standardauftrag anlegen: Übersicht folgende Daten ein:
Feldbezeichner
Beschreibung
Benutzeraktion und
Werte
Auftraggeber
100003
Warenempfänger
100003
Bemerkung
Bestellnummer
Bestellnummer des Kunden
BII-001
Material
Materialnummer
<Materialnummer>
Auftragsmenge
Auftragsmenge des
Kunden
100
Positionsübers
icht
ME
Verkaufsmengeneinheit
ST
Positionsübers
icht
<Werk>
Positionsübers
icht
Werk
5. Wählen Sie Weiter.
Die Preisfindung wird automatisch durchgeführt.
6. Bestätigen Sie auf dem Bild Standardauftrag: Bestellterminierung den Liefervorschlag,
indem Sie Vollieferung wählen.
7. Sichern Sie den Kundenauftrag.
Wenn die Kreditlimitprüfung nicht erfolgreich ausgeführt wurde, legt das System
keine Bestellanforderung an. Je nach Customizing-Einstellungen ist der
Kundenauftrag in diesem Fall unvollständig.
Die Bestellanforderung wird automatisch angelegt, nachdem der Kundenauftrag
mithilfe der Transaktion VKM1 freigegeben wurde. Transaktion VKM1 ist Teil des
Kreditmanagementprozesses, und wird in der Ablaufbeschreibung des Szenarios
Kreditmanagement/Kreditlimit festsetzen (108) beschrieben.
In Abhängigkeit von den im Kundenauftrag erfassten Daten können Warnmeldungen
hinsichtlich der Preise, Mengen, Liefertermine oder Meldebestände angezeigt
werden (für Material H14 ist diese Konfiguration nicht möglich). Diese Meldungen
haben Informationscharakter und wirken sich nicht auf die Ablaufbeschreibung aus.
© SAP AG
Seite 11 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Die Preiskonditionen werden automatisch ermittelt. Sie können die Preise manuell
ändern. Die Preisfindung zeigen Sie folgendermaßen an:
1. Markieren Sie die Position.
2. Wählen Sie Konditionen Pos.
Ergebnis
Der Kundenauftrag wurde angelegt. Die Bestellanforderung wurde mit dem Positionstyp des
Kundenauftrags erzeugt. Sie kann folgendermaßen aufgerufen werden:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Vertrieb  Verkauf  Auftrag  Anzeigen
Transaktionscode
VA03
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Vertriebsachbearbeiter
(SAP_BPR_SALESPERSON-S)
Rollenmenü
Vertrieb Kundenaufträge
1.
Markieren Sie die Zukaufposition, und wählen Sie Einteilungen zur Position.
2.
Auf der Registerkarte Einteilungen befinden sich der Liefertermin und die Nummer der
Bestellanforderung. Um weitere Informationen zur Bestellanforderung anzeigen zu
lassen, wählen Sie Bestellanforderung.
Eine Bestellanforderung (Banf) ist eine Anweisung an den Einkauf, eine bestimmte
Menge eines Materials oder einer Dienstleistung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt
zu bestellen.
Der Ausdruck der Auftragsbestätigung erfolgt nach dem Anlegen der Bestellung
(Kapitel 4.5) automatisch und sofort (siehe Einstellungen in SAP-GUI-Transaktion
VV13 für Nachrichtenart BA00 und Vorgabebenutzereinstellungen in Transaktion
SU3).
4.3 Kreditmanagementprüfung Kundenauftrag
Kreditmanagement/Kreditlimit festsetzen (108)
Verwendung
In diesem Prozess überprüfen Sie die Kundenaufträge, die möglicherweise nach der
Kreditlimitprüfung gesperrt wurden.
© SAP AG
Seite 12 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Vorgehensweise
Führen Sie alle Aktivitäten aus, die in der Ablaufbeschreibung des Szenarios
Kreditmanagement/Kreditlimit festsetzen (108) beschrieben sind.
4.4 Lieferantenanfrage
Beschaffungsangebot (128)
Verwendung
In dieser Aktivität führen Sie eine Anfrage durch. Dieser Schritt ist optional.
Vorgehensweise
Führen Sie alle Aktivitäten in der Ablaufbeschreibung des Szenarios Beschaffungsangebot (128)
aus. Verwenden Sie dazu die Stammdaten aus diesem Dokument.
© SAP AG
Seite 13 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
4.5 Bestellung
Verwendung
Eine Bestellung ist eine Anforderung oder Anweisung einer Verkaufsorganisation an einen
Lieferanten (extern) oder ein Werk, eine bestimmte Materialmenge zu liefern oder bestimmte
Dienstleistungen zu einem festgelegten Termin zu erbringen.
Voraussetzungen
Im vorherigen Schritt wurde eine Bestellanforderung über den Kundenauftrag generiert.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Materialwirtschaft  Einkauf Bestellung 
Anlegen  Lieferant/Lieferwerk bekannt
Transaktionscode
ME21N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Einkäufer
(SAP_BPR_PURCHASER-S)
Rollenmenü
Einkauf  Bestellungen  Bestellung anlegen
2. Auf dem Bild Bestellung anlegen wählen Sie Belegübersicht ein, wenn die
Belegübersicht nicht bereits angezeigt wird.
3. Wählen Sie das Symbol Selektionsvariante und anschließend in der Dropdown-Liste
Meine Bestellanforderungen.
Die Belegübersicht enthält verschiedene Bestellbelege. Hier befinden sich die
Belege, die Sie für den Arbeitsalltag benötigen (Bestellungen, Bestellanforderungen,
Lieferpläne usw.).
Sie können z. B. auf der linken Bildseite alle zu bearbeitenden Bestellanforderungen
anzeigen und gleichzeitig auf der rechten Bildseite die entsprechenden Bestellungen
bearbeiten.
4. Wählen Sie die relevante Bestellanforderung, und wählen Sie anschließend
Übernehmen.
5. Alle Informationen der Bestellanforderung werden in die Bestellung kopiert. Wählen Sie
Belegübersicht aus.
6. Nehmen Sie ggf. in der Bestellung Änderungen vor, und wählen Sie Weiter (Enter).
7. Bestätigen Sie jegliche Warnungen bezüglich des Preises oder des Liefertermins.
8. Wählen Sie Sichern (Strg+S).
© SAP AG
Seite 14 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Ergebnis
Die Bestellung wurde im SAP-System angelegt. Das System generiert eine Meldung für die
Bestellung, sodass die Daten aus der Bestellung an den Lieferanten übermittelt werden können.
Informationen zur Druckabwicklung und zu Vorgehensweisen in Bezug auf Bestellungen
finden Sie im Building Block
Beschaffung ohne QM (130), Schritt 4.5 Bestellung drucken.
Der Ausdruck der Auftragsbestätigung erfolgt automatisch und sofort (siehe Einstellungen in
SAP-GUI-Transaktion VV13 für Nachrichtenart BA00 und Vorgabebenutzereinstellungen in
Transaktion SU3).
Sie können den Druckvorgang auch manuell starten:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Vertrieb  Verkauf  Auftrag  Anzeigen
Transaktionscode
VA03
1. Geben Sie die Auftragsnummer auf dem Bild Kundenauftrag anzeigen: Einstieg ein, und
wählen Sie im Menü Verkaufsbeleg  Ausgeben.
2. Markieren Sie die Zeile mit der Nachrichtenart BA00.
3. Wählen Sie Drucken.
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Vertriebsachbearbeiter
(SAP_BPR_SALESPERSON-S)
Rollenmenü
Vertrieb Kundenaufträge
1. Öffnen Sie die Registerkarte Alle Kundenaufträge (frischen Sie ggf. die aktuelle Abfrage
auf).
2. Markieren Sie Ihren Kundenauftrag, und wählen Sie Anzeig.
3. Wählen Sie im Menü Weitere...  Zusätze  Nachrichten  Kopf  Druckansicht.
4. Wählen Sie Weitere...  Text  Drucken.
4.6 Bestellungen genehmigen (optional)
Verwendung
Alle Bestellungen, die der Freigabe durch den Freigabeverantwortlichen bedürfen, werden
aufgelistet und müssen genehmigt werden.
© SAP AG
Seite 15 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Freigabecodes werden nur für Bestellwerte benötigt, die über 500 Euro liegen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Materialwirtschaft  Einkauf  Bestellung 
Freigeben  Sammelfreigabe
Transaktionscode
ME28
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Einkaufsleiter
(SAP_BPR_PURCHASER-E)
Einkauf  Genehmigung  Bestellung freigeben
Rollenmenü
2. Geben Sie auf dem Bild Einkaufsbelege freigeben die folgenden Daten ein:
Feldbezeich
ner
Benutzeraktion und Werte
Freigabecode
01
Liste mit
Positionen
Setzen Sie das
Kennzeichen.
Bemerkung
Setzen Sie das Kennzeichen.
Sie benötigen einen Freigabecode für Bestellwerte über 500 Euro und wenn die Belegart NB
oder FO ist.
3. Wählen Sie Ausführen (F8).
4. Es wird eine Liste aller Bestellungen, die durch diesen Freigabecode freigegeben werden
müssen, angezeigt.
5. Markieren Sie die Bestellposition, die Sie freigeben möchten.
6. Wählen Sie Freigeben.
7. Wählen Sie Sichern.
Ergebnis
Die Bestellung wurde freigegeben.
4.7 Wareneingang
Verwendung
Ein Wareneingang ist der tatsächliche Eingang von Waren und Materialien in den Bestand. Der
Wareneingang kommt normalerweise von externen Lieferanten oder aus der Eigenfertigung. Alle
Wareneingänge erhöhen den Bestand.
© SAP AG
Seite 16 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
In diesem Szenario wird der Wareneingang an einen Kundenauftragsbestand
gebucht. Die Bewertung erfolgt aus der Bestellung.
Voraussetzungen
Die Bestellung wurde angelegt, und das eingekaufte Material (Zukauf) ist eingetroffen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Logistics Execution  Wareneingangsprozess
 Wareneingang zu Bestellung, Auftrag und sonstigen
Vorgängen  Wareneingang erfassen zu Bestellung
Transaktionscode
MIGO
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
(SAP_BPR_WAREHOUSESPECIALIST-S)
Lagerverwaltung  Warenannahme  Andere
Warenbewegung
Rollenmenü
2. Geben Sie folgende Daten ein:
Feldbezeich
ner
Beschreibung
Benutzeraktion und Werte
Bemerkung
Kein
Feldbezeichn
er (erstes
DropdownListenfeld
oben links)
Wareneingang
Verwenden Sie die
Eingabehilfe.
Kein
Feldbezeichn
er (zweites
DropdownListenfeld
oben links)
Bestellung
Verwenden Sie die
Eingabehilfe, um die
Belegart
auszuwählen.
Benutzeraktion und Werte
Bemerkung
3. Wählen Sie Ausführen (Enter).
4. Geben Sie folgende Daten ein:
Feldbezeich
ner
Beschreibung
WE
Wareneingan
g
101
Feld neben
Bestellung
<Bestellnummer>
© SAP AG
Seite 17 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
5. Wählen Sie Ausführen (Enter).
6. Ändern Sie die Menge in Positionsdetails (wenn offen) oder in Positionsübersicht von 100
auf 95.
Die Liefermenge (95 ST) weicht von der Bestellmenge (100 ST) ab.
7. Setzen Sie das Kennzeichen Position OK oder Positionsübersicht unten auf dem Bildschirm.
8. Wählen Sie Sichern.
Ergebnis
Der Wareneingang für die Bestellung wurde an den Kundenauftragsbestand gebucht (siehe
Registerkarte Wo).
Sobald der Wareneingang gebucht wurde, wird eine Meldung mit der Belegnummer
des Wareneingangs angezeigt.
© SAP AG
Seite 18 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Buchungen im Finanzwesen:
Material
Soll-Konten
Haben-Konten
Kostenart/CO-Objekt
Handelsware
(HAWA)
228000 –
Handelswaren
293000 WE/REVerrechnung –
Fremdbezug
574100
Preisdifferenzen Ertrag
Fremdmaterial
Kostenstelle 1201
4.8 Lieferungsbearbeitung
Verwendung
In dieser Aktivität legen Sie die Lieferung an.
Voraussetzungen
Der Wareneingang wurde an den entsprechenden Kundenbestand gebucht.
Vorgehensweise
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP-Menü
Logistik  Logistics Execution  Warenausgangsprozess
 Warenausgang zur Auslieferung  Auslieferung 
Anlegen  Sammelverarbeitung versandfälliger Belege 
Kundenauftragspositionen
Transaktionscode
VL10C
2. Geben Sie auf dem Bild Kundenauftragsposition folgende Daten ein:
Feldbezeichn
er
Benutzeraktion und Werte
Bemerkung
Versandstelle/
Annahmestell
e
<Versandstelle/Annah
mestelle>
Lieferungserst
ellDat (Von)
<Lieferungserstellun
gsdatum>
Das Lieferungsdatum für die
Kundenauftragsposition muss dem
Lieferungserstellungsdatum (Von) entsprechen
oder zeitlich danach liegen.
Lieferungserst
ellDat (Bis)
<Lieferungserstellun
gsdatum>
Das Lieferungsdatum für die
Kundenauftragsposition muss dem
Lieferungserstellungsdatum (Bis) entsprechen
oder zeitlich davor liegen.
3. Wählen Sie Ausführen (F8).
4. Markieren Sie Ihren Kundenauftrag, und wählen Sie Hintergrund (mit Quick-Info Anlegen
Lieferungen im Hintergrund).
© SAP AG
Seite 19 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
5. Platzieren Sie den Cursor auf der Zeile mit der grünen Statusampel, und wählen Sie das
Symbol Details. Im Dialogfenster wird die Nummer der neu angelegten Lieferung angezeigt.
6. Notieren Sie die Nummer der Lieferung: _____________
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
(SAP_BPR_WAREHOUSESPECIALIST-S)
Lagerverwaltung  Versand
Rollenmenü
2. Geben Sie auf der Registerkarte Alle lieferfälligen Kundenaufträge folgende Daten ein:
Feldbezeich
ner
Benutzeraktion und Werte
Versandstell
e/Annahmes
telle
<Versandstelle/Annah
mestelle>
Bemerkung
3. Wählen Sie Übernehmen.
4. Markieren Sie den im vorherigen Prozessschritt angelegten Auftrag.
5. Wählen Sie Lieferung anlegen.
6. Dort wird folgende Meldung angezeigt: Lieferung <Lieferungsnummer> angelegt.
7. Notieren Sie die Nummer der Lieferung: _____________
Ergebnis
Es wurde ein Lieferbeleg angelegt. Wenn Lean-WM eingerichtet ist, wurde in der
Lagerverwaltung ein Transportauftrag angelegt, gedruckt und automatisch bestätigt. Die
Kommissionierung kann anhand des gedruckten Transportauftrags erfolgen.
Das Drucken des Transportauftrags erfolgt automatisch und sofort.
Sie können den Druckvorgang auch manuell starten:
© SAP AG
Seite 20 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Logistics Execution  Warenausgangsprozess
 Warenausgang zur Auslieferung 
Kommunikation/Druck  Einzeldruck
Kommissionierpapiere
Transaktionscode
LT31
1. Geben Sie die Lagernummer und die Transportauftragsnummer (diese Nummer können Sie
nach Aufrufen der Transaktion VL02N dem Belegfluss entnehmen) ein, und wählen Sie
Weiter.
2. Um den Druckvorgang zu starten, wählen Sie Transportauftrag Drucken.
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
(SAP_BPR_WAREHOUSESPECIALIST-S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Versand  Drucken TA manuell
1. Geben Sie die Lagernummer und die Transportauftragsnummer (die TA-Nummer
können Sie über das Rollenmenü unter Lagerverwaltung  Versand  Auslieferung
anzeigen dem Belegfluss Ihrer Auslieferungen entnehmen) ein, und wählen Sie Weiter.
2. Um den Druckvorgang zu starten, wählen Sie Weitere... Transportauftrag Drucken.
4.9 Kommissionierung (optional)
Verwendung
Die Kommissionierung umfasst das Entnehmen von Waren aus Lagern und das Bereitstellen der
richtigen Menge dieser Waren in einem Kommissionierungsbereich, in dem die Waren für den
Versand vorbereitet werden.
Voraussetzungen
Diesen Schritt führen Sie aus, wenn Lean-WM nicht aktiviert ist.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Vertrieb  Versand und Transport 
Auslieferung  Listen und Protokolle 
Auslieferungsmonitor
Transaktionscode
VL06O
© SAP AG
Seite 21 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
(SAP_BPR_WAREHOUSESPECIALIST-S)
Lagerverwaltung Versand Auslieferungsmonitor
Rollenmenü
2. Wählen Sie auf dem Bild Auslieferungsmonitor die Drucktaste zur Kommissionierung.
3. Geben Sie auf dem Bild Auslieferungen zur Kommissionierung folgende Werte ein:
Feldbezeich
ner
Benutzeraktion und Werte
Versandstelle
/Annahmestel
le
<Versandstelle/Annah
mestelle>
nur
Kommissioni
erung ohne
Lagerverwalt
ung (WM)
Setzen Sie das
Kennzeichen.
4. Wählen Sie Ausführen (F8).
5. Markieren Sie Ihren Lieferschein und wählen Sie (NWBC: Weitere... ) Folgefunktionen 
Kommissioniernachricht.
6. Markieren Sie auf dem Bild Kommissioniernachricht Ihren Lieferschein, und wählen Sie
Ausführen (F8).
Ergebnis
Die Kommissionierliste EK00 wurde gedruckt und die Kommissioniermenge auf
Lieferpositionsebene mit der angeforderten Liefermenge aktualisiert.
4.10 Warenausgang buchen
Verwendung
In dieser Aktivität buchen Sie den Warenausgang.
Voraussetzungen
Keine
Vorgehensweise
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP-Menü
© SAP AG
Logistik  Logistics Execution  Warenausgangsprozess
 Warenausgang zur Auslieferung  Auslieferung 
Listen und Protokolle  Auslieferungsmonitor
Seite 22 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Transaktionscode
VL06O
2. Wählen Sie zum Warenausgang.
3. Geben Sie folgende Daten ein:
Feldbezeich
ner
Benutzeraktion und Werte
Versandstelle
/Annahmestel
le
<Versandstelle/Annah
mestelle>
4. Wählen Sie Ausführen (F8).
5. Markieren Sie die relevante Lieferung.
6. Wählen Sie Warenausgang buchen. (Wählen Sie im Dialogfenster das aktuelle Datum aus.)
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter (SAP_BPR_WAREHOUSESPECIALISTS)
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Versand
2. Wählen Sie die Registerkarte „Alle Lieferungen mit zu buchendem Warenausgang“
3. Geben Sie die “Versandstelle / Annahmestelle” ein und wählen Sie “Übernehmen”.
4. Selektieren Sie ihre Lieferung.
5. Wählen Sie “WA buchen”.
6. Die Nummer des erzeugten Materialbeleges wird angezeigt.
Ergebnis
Der Warenausgang wurde gebucht.
Material
Soll-Konten
Haben-Konten
Kostenart/CO-Objekt
Handelsware
(HAWA)
600020
Handelswaren ohne
Kontierung
228000 –
Handelswaren
keine
Lieferschein
Der Ausdruck des Lieferscheins erfolgt automatisch und sofort (siehe Einstellungen in
SAP-GUI-Transaktion VV23 für Nachrichtenart LD00 und Vorgabebenutzereinstellungen
in Transaktion SU3).
© SAP AG
Seite 23 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Sie können den Druckvorgang auch manuell starten:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik → Logistics Execution → Warenausgangsprozess
→ Warenausgang zur Auslieferung → Auslieferung →
Anzeigen
Transaktionscode
VL03N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
(SAP_BPR_WAREHOUSESPECIALIST-S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung Versand Auslieferung anzeigen
1. Geben Sie auf dem Bild Auslieferung anzeigen Ihre Auslieferung ein, und wählen Sie im
Menü (NWBC: Weitere... ) Auslieferung  Liefernachrichten ausgeben.
2. Markieren Sie die Zeile mit der Nachrichtenart LD00 – Lieferschein.
3. Wählen Sie Drucken.
Frachtbrief
Der Ausdruck des Frachtbriefs erfolgt automatisch und sofort (siehe Einstellungen in SAPGUI-Transaktion VV23 für Nachrichtenart YBL1 und Vorgabebenutzereinstellungen in
Transaktion SU3).
Sie können den Druckvorgang auch manuell starten:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik → Logistics Execution → Warenausgangsprozess
→ Warenausgang zur Auslieferung → Auslieferung →
Anzeigen
Transaktionscode
VL03N
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
(SAP_BPR_WAREHOUSESPECIALIST-S)
Rollenmenü
Lagerverwaltung Versand Auslieferung anzeigen
1. Geben Sie auf dem Bild Auslieferung anzeigen Ihre Auslieferung ein, und wählen Sie im
Menü (NWBC: Weitere... ) Auslieferung  Liefernachrichten ausgeben.
2. Markieren Sie die Zeile mit der Nachrichtenart YBL1 – Frachtbrief.
© SAP AG
Seite 24 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
3. Wählen Sie Drucken.
4.11 Fakturierung
Verwendung
Der Fakturabeleg wurde mit Bezug auf einen vorherigen Beleg angelegt, z. B. um eine
Rechnung oder eine Gutschrift anzulegen.
Voraussetzungen
Keine
Vorgehensweise
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
SAP-Menü
Logistik  Vertrieb  Fakturierung  Faktura  Anlegen
Transaktionscode
VF01
2. Geben Sie auf dem Bild Faktura anlegen die Lieferungsnummer aus dem vorherigen Schritt
ein.
3. Wählen Sie Weiter (Enter), um den Beleg zu bearbeiten.
4. Wählen Sie Sichern. Das System zeigt folgende Meldung an: Beleg 9xxxxxxx
gesichert.
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Benutzerrolle
Sachbearbeiter Fakturierung
(SAP_BPR_SALESPERSON-S2)
Rollenmenü
Vertrieb  Fakturierung
2. Öffnen Sie die Registerkarte „Alle zur Fakturierung fälligen Verkaufsbelege“ (aktualisieren
Sie ggf. die aktuelle Abfrage).
3. Markieren Sie die zu fakturierenden Verkaufsbelege.
4. Wählen Sie den Button Einzelfaktura.
5. Die erzeugten Fakturen werden aufgelistet.
Ergebnis
Beim Sichern wurde eine Faktura angelegt. Gleichzeitig wurde im Modul Finanzwesen –
Debitoren eine offene Position für Debitor 100003 angelegt. Diese offene Position wurde nur
durch einen Zahlungseingang des Fakturabetrags saldiert.
© SAP AG
Seite 25 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Material
Soll-Konten
Haben-Konten
Kostenart/CO-Objekt
Handelsware
(HAWA)
240000
Forderungen Inland
500000
Umsatzerlöse
Inland
480000
Umsatzsteuer
(Ausgangssteuer
Deutschland)
500000
Der Ausdruck der Rechnung erfolgt automatisch und sofort (siehe Einstellungen in SAPGUI-Transaktion VV33 für Nachrichtenart RD00 und Vorgabebenutzereinstellungen in
Transaktion SU3).
Sie können den Druckvorgang auch manuell starten:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Vertrieb  Fakturierung  Faktura  Anzeigen
Transaktionscode
VF03
1. Rufen Sie Transaktion VF03 auf, und wählen Sie auf dem Bild Faktura anzeigen im
Menü Faktura -> Ausgeben.
2. Markieren Sie die Zeile mit der Nachrichtenart RD00.
3. Wählen Sie Drucken.
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Sachbearbeiter Fakturierung
(SAP_BPR_SALESPERSON-S2)
Rollenmenü
Vertrieb  Fakturierung
1. Wählen Sie Fakturabeleg ändern.
2. Geben Sie die Nummer des Fakturabeleges ein.
3. Wählen Sie Weitere …-> Faktura -> Ausgeben.
4. Markieren Sie die entsprechende Nachricht und wählen Sie Drucken.
4.12 Rechnungsprüfung
Verwendung
Die Rechnungsprüfung stellt den letzten Teil des Beschaffungsprozesses in der
Materialwirtschaft (MM) dar. Sie stellt die Verbindung zwischen der Komponente
Materialwirtschaft und den Komponenten Finanzwesen, Controlling und Anlagenbuchhaltung
dar.
© SAP AG
Seite 26 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Mit der Rechnungsprüfung in der Materialwirtschaft wird der Materialbeschaffungsprozess
abgeschlossen, der mit der Bestellanforderung beginnt und über Einkauf und Wareneingang mit
dem Rechnungseingang endet.
Voraussetzungen
Der Wareneingang für die Bestellung ist bereits erfolgt. Die Faktura vom Lieferanten ist
eingetroffen.
Vorgehensweise
1. Rufen Sie die Transaktion über eine der folgenden Optionen auf:
Option 1: SAP Graphical User Interface (SAP GUI)
SAP-Menü
Logistik  Materialwirtschaft  Logistik-Rechnungsprüfung
 Belegerfassung  Eingangsrechnung hinzufügen
Transaktionscode
MIRO
Option 2: SAP NetWeaver Business Client (SAP NWBC) über Benutzerrolle
Benutzerrolle
Kreditorenbuchhalter 1
(SAP_BPR_AP_CLERK-S1)
Kreditorenbuchhaltung  Fakturierung 
Eingangsrechnung erfassen (für Bestellung)
Rollenmenü
2. Geben Sie auf dem Bild Eingangsrechnung hinzufügen: Buchungskreis 1000 folgende Daten
ein:
Feldbezeich
ner
Beschreibung
Benutzeraktion und Werte
Bemerkung
Vorgang
Rechnung
Wählen Sie den
Eintrag mithilfe der
Eingabehilfe.
Rechnungsd
atum
<Datum: TT.MM.JJJJ>
Bestellnumm
er
<Bestellnummer aus
den vorhergehenden
Schritten>
auf der Registerkarte
Bestellbezug im
unteren Bildbereich
3. Wählen Sie Weiter.
4. Geben Sie bei angezeigten Informationen zur Bestellung den Rechnungsbetrag inklusive
Steuern ein, setzen Sie das Kennzeichen Steuer rechnen, und wählen Sie das
entsprechende Steuerkennzeichen.
5. Wählen Sie Sichern.
Ergebnis

Die Rechnung wurde geprüft und gebucht.

Die Zahlung kann nun durchgeführt werden.

Sie kehren zum Einstiegsbild zurück.

Die Buchung wurde bestätigt und die Belegnummer angezeigt.
© SAP AG
Seite 27 von 33
SAP Best Practices

5
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Der Beleg wird unter dieser Belegnummer gesichert.
Folgevorgänge
Sie haben alle Aktivitäten zu dem in diesem Dokument beschriebenen Geschäftsprozess
abgeschlossen.
Um Folgeaktivitäten zu diesem Geschäftsprozess auszuführen, gehen Sie gemäß den in einem
oder mehreren der folgenden Szenarios beschriebenen Prozessschritten vor. Verwenden Sie
dabei die Stammdaten aus diesem Dokument.
Debitorenbuchhaltung (157)
Verwendung
In dieser Aktivität buchen Sie den Zahlungseingang.
Vorgehensweise
Führen Sie alle in der Ablaufbeschreibung des Szenarios Debitorenbuchhaltung (157)
beschriebenen Aktivitäten aus: Zahlungen mit dem maschinellen Zahlungsprogramm buchen,
Eingangszahlung vom Debitor manuell buchen, Offene Positionen in Kundenkonten maschinell
ausgleichen, Offene Positionen in Debitorenkonten manuell ausgleichen. Verwenden Sie dabei
die Stammdaten aus diesem Dokument.
© SAP AG
Seite 28 von 33
SAP Best Practices
6
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Anhang
6.1 Prozessschritte korrigieren
Im folgenden Abschnitt finden Sie häufig vorgenommene Schritte, durch die einige der in diesem
Dokument beschriebenen Aktivitäten korrigiert werden können.
Kundenauftrag anlegen
Transaktionscode (SAP GUI)
VA01
Korrekturschritt
Verkaufsbeleg löschen
Transaktionscode (SAP GUI)
VA02
Benutzerrolle
Vertriebsachbearbeiter
Rollenmenü
Vertrieb Kundenaufträge
Wählen Sie die Registerkarte Alle Kundenaufträge.
Markieren Sie Ihren Kundenauftrag, und wählen Sie Ändern.
Bemerkung
Wählen Sie (Weitere... ) Verkaufsbeleg  Löschen.
Kundenauftrag anlegen
Transaktionscode (SAP GUI)
VA01
Korrekturschritt
Zukauf löschen
Transaktionscode (SAP GUI)
VA02
Benutzerrolle
Vertriebsachbearbeiter
Rollenmenü
Vertrieb Kundenaufträge Kundenauftrag ändern (einfacher
Auftrag)
Bemerkung
Position löschen
Kundenauftrag anlegen
Transaktionscode (SAP GUI)
VA01
Korrekturschritt
Zukauf ablehnen
Transaktionscode (SAP GUI)
VA02
Benutzerrolle
Vertriebsachbearbeiter
Rollenmenü
Vertrieb Kundenaufträge Kundenauftrag ändern (einfacher
Auftrag)
Bemerkung
Position ablehnen
© SAP AG
Seite 29 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Bestellung anlegen
Transaktionscode (SAP GUI)
ME21N
Korrekturschritt
Zukauf löschen
Transaktionscode (SAP GUI)
ME22N
Benutzerrolle
Einkäufer
Rollenmenü
Einkauf  Bestellungen
Markieren Sie die Bestellung und wählen Sie Bestellung ändern.
Bemerkung
Position löschen
Bestellungen genehmigen
Transaktionscode (SAP GUI)
ME28
Korrekturschritt
Freigabe rücksetzen
Transaktionscode (SAP GUI)
ME29N
Benutzerrolle
Einkaufsleiter
Rollenmenü
Einkauf  Genehmigung  Bestellung freigeben
Bemerkung
Freigabe von Beleg rücksetzen
Wareneingang
Transaktionscode (SAP GUI)
MIGO
Korrekturschritt
Materialbeleg stornieren
Transaktionscode (SAP GUI)
MBST
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Warenannahme  Andere Warenbewegung
Bemerkung
Freigabe von Beleg stornieren
Lieferung
Transaktionscode (SAP GUI)
VL10C
Korrekturschritt
Lieferung löschen
Transaktionscode (SAP GUI)
VL02N
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
Rollenmenü
Lagerverwaltung Versand Auslieferung ändern
Bemerkung
Wählen Sie (Weitere... ) Auslieferung  Löschen.
© SAP AG
Seite 30 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
Warenausgang buchen
Transaktionscode (SAP GUI)
VL02N
Korrekturschritt
Warenausgang stornieren
Transaktionscode (SAP GUI)
VL09
Benutzerrolle
Lagermitarbeiter
Rollenmenü
Lagerverwaltung  Versand  Storno Warenausgang zum
Lieferschein
Bemerkung
Der Warenausgang wird storniert.
Fakturierung
Transaktionscode (SAP GUI)
VF01
Korrekturschritt
Faktura stornieren
Transaktionscode (SAP GUI)
VF11
Benutzerrolle
Sachbearbeiter Fakturierung
Rollenmenü
Vertrieb  Fakturierung  Fakturabeleg ändern
Bemerkung
Rufen Sie Transaktion VF11 auf, geben Sie die entsprechende
Fakturanummer ein, drücken Sie die Eingabetaste, und sichern Sie
Ihr Ergebnis. Es wurde ein Rechnungsstornobeleg angelegt, der die
ursprüngliche Rechnung ausgleicht.
Rechnungsprüfung
Transaktionscode (SAP GUI)
MIRO
Korrekturschritt
Rechnungsbeleg stornieren
Transaktionscode (SAP GUI)
MR8M
Benutzerrolle
Kreditorenbuchhalter 1
Rollenmenü
Kreditorenbuchhaltung  Fakturierung  Rechnungsbeleg
stornieren
Bemerkung
© SAP AG
Seite 31 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
6.2 SAP-ERP-Berichte
Verwendung
In der Tabelle unten sind die Berichte aufgelistet, denen Sie weitere Informationen zu diesem
Geschäftsprozess entnehmen können.
Die folgenden Ablaufbeschreibungen enthalten eine umfassende Zusammenstellung
aller wichtigen Berichte sowie ausführliche Informationen dazu:

Finanzwesen: SAP-ERP-Berichte für das Rechnungswesen (221)

Logistische Prozesse: SAP-ERP-Berichte für die Logistik (222)
Beachten Sie, dass sich die Beschreibungen einiger dieser Berichte, die einen unverzichtbaren
Teil des Ablaufs darstellen, direkt im jeweiligen Kapitel befinden.
Berichte
Titel des Berichts
Transaktionscod
e
Bemerkung
Liste Aufträge
VA05
Es wird eine Liste aller ausgewählten
Kundenaufträge angezeigt.
Listanzeige
Bestellanforderungen
ME5K
Liste der einem Kundenauftrag zugeordneten
Bestellanforderungen
Einkaufsbelege zur
Kontierung
ME2K
Liste der einem Kundenauftrag zugeordneten
Bestellungen
Liste Fakturen
VF05
Es wird eine Liste aller ausgewählten Fakturen
angezeigt.
Unvollständige
Vertriebsbelege
V.02
Eine Liste aller nach bestimmten
Auswahlkriterien ausgewählten
unvollständigen Belege wird angezeigt.
Auslieferungsmonitor
VL06O
Monitor für die kollektive Verarbeitung von
Lieferungen und zum Abrufen von
Informationen zur allgemeinen
Versandabwicklung
6.3 Verwendete Formulare
Üblicher
Formularname
Formulartyp
Verwendet in
Prozessschritt
Nachrichtenart
Technischer
Name
Auftragsbestätigu
ng
Smart Form
Kundenauftrag
erfassen
BA00
YBAA_SDORC
Bestellung
Smart Form
Bestellung
NEU
YBAA_MMPO
Lieferschein
Smart Form
Warenausgang
buchen
LD00
YBAA_SDDLN
Transportauftrag
SAPscript
Lieferung
Kommissionierlist
SAPscript
Kommissionierun
© SAP AG
YB_LVSTAEINZ
EL
EK00
YB_SD_PICK_SI
Seite 32 von 33
SAP Best Practices
Verkauf von Zukaufteilen (115): AB
e
g (optional)
NGL
Frachtbrief
Smart Form
Warenausgang
buchen
YBL1
YBAA_SDBLD
Kundenfaktura
Smart Form
Fakturierung
RD00
YBAA_SDINV
6.4 Häufig gestellte Fragen
Fragen
Antworten
Kann die Bestellmenge
geändert werden?
Ja.
Was geschieht, wenn die
Bestellmenge erhöht wurde?
Es wird eine Lieferung über den verfügbaren
Kundenauftragsbestand angelegt.
Kann eine Konditionsart als
Referenz verwendet werden,
damit für Konditionsarten
jeweils nur einmal ein
Konditionssatz angelegt
werden muss?
Ja.
© SAP AG
Seite 33 von 33
Herunterladen