Medizinische Indikationen zur Anwendung des AFS

Werbung
Medizinische Indikationen zur Anwendung des AFS-Apparate „Kompakt“ und „Mini“.
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems ……………………….
Ischämische Herzkrankheit, funktionale Stenokardie
Funktionale Klassen I-II, Myokarditis
Hypertonische Erkrankung, Stadium I-II …………………..
Seite
7
Erkrankungen Atmungsorgane ……………………………..
Pneumonie
Tracheobronchitis
Chronische obstruktive Lungenerkrankung, chronische Bronchitis
Lungentuberkulose
Bronchialasthma………………………………………………..
7
8
9
Erkrankungen der Verdaungsorgane ………………………………
Gastritis, Gastroduodenitis
Magengeschwür und Erkrankung des Zwölffingerdarms
Reizdarm-Syndrom
Erkrankungen der ableitenden Gallenwege, Cholezystitis
Chronische Hepatitis, Leberzirrhose………………………………
12
Erkrankungen der HNO-Organe ………………………………..
Akute Rhinitis
Vasomotorische Rhinitis
Tonsillitis
Sinusitis
Laryngitis
Otitis…………………………………………………………….
15
10
Neurologische Erkrankungen …………………………………..
15
Osteochondrose der Wirbelsäule
Trigenimusneuralgie
Neuritits des Gesichtsnervs
Zwischenrippenneuralgie
Migräne
Störungen der Hirndurchblutung …………………………………… 18
Gynäkologische Erkrankungen……………………………………….. 18
Unspezifische Salpingoophorotis
Chronische Salpingoophorotis
Juckreiz an der Vulva
Bartholinitis
Kolpitis
Portioerosion des Gebärmutterhalses
Unfruchtbarkeit
Hypolactie
Risse an den Brustwarzen ………………………………………… 22
1
Urologische Erkrankungen…………………………………………… 22
Chronische Prostatitis
Hoden- und Nebenhodenentzündung
Peironi-Erkrankung
Männliche Unfruchtbarkeit
Zystitis …………………………………………………………….. 23
Chirurgische Pathologie………………………………………. …..
24
Postoperative Wunden, Prophylaxe bei der Narbenbildung
Wunden, die mit sekundärer Spannung heilen
Trophische Geschwüre
Abszesse, Phlegmonen
Furunkel, Karbunkel
Hydradenitis
Lymphadenitis
Knochenbrüche
Dekubitalgeschwüre
Hämorrhoiden, Risse im After
Obliterierende Atherosklerose in den Gefäßen der unteren Extremitäten
Obliterierende Endarteriitis, diabetische Angiopathie
Phlebitis, Thrombophlebitis, Varikose
Verbrennungen
Arthrose, Arthritis
Epikondylitis
Fersensporn
Traumatische Periostitis und Tendovaginitis …………………………… 30
Hautkrankheiten………………………………………………………….
30
Diffusive Neurodermitis, Ekzeme
Herpes
Fokussierende Alopezie
Juckreiz am Anus
Lichtmassage im Gesicht ……………………………………………….. 31
Stomatologische Erkrankungen …………………………………………… 31
Pulpitis
Alveolitis
Periodontitis
Parodontose
Stomatologische Manipulationen
………………………………….. 32
Photoreflex-Therapie ………………………………………………………. 33
Sportmedizin………………………………………………………………… 33
Wissenschaftliche Aspekte (Blaulicht – Licht der Aquakommunikation) (future)
2
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.
Ischämische Herzkrankheit, Funktionale Stenokardie der funktionalen
Klassen I-II, Myokarditis
Aufgaben der Phototherapie:
-
Vermehrung der Anzahl funktionierender Kapillare im Herzmuskel;
Stimulation der analgetischen und gefäßerweiternden Wirkung;
Senkung der Hyperkoagulierung;
Verbesserung der Rheologie des Blutes;
Normalisierung des vegetativen Tonus;
Aktivierung des Antioxydationssystems;
Normalisierung des Lipidstoffwechsels;
Verbesserung der Wechselprozesse im Myokard und Erhöhung der
Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels.
1. Die Bestrahlung erfolgt in drei Zonen im Bereich der Projektion auf das Herz: im
mittleren Drittel des Brustbeins, im Zwischenrippenraum links vom Brustbein, in der
Zone zwischen dem linken Schulterblatt und der Wirbelsäule, wie auf dem Photo oben
dargestellt ist.
2. Durchgeführt wird eine kontaktierende Einwirkung mit einem leichten Reiben auf das
Punktepaar, das sich am äußeren vorderen Rand des Kopfwendermuskels an der Stelle
seiner Berührung mit dem Schlüsselbein befindet.
Hypertonische Erkrankung des Stadiums I-II.
Hypertonische Erkrankung – arterielle Hypertension mit einer Erhöhung des systolischen
Drucks über 149 mm QS und des diastolischen über 90 mm QS.
Aufgaben der Phototherapie:
Normalisierung des Nervensystems;
Senkung des Pegels der Sympathikotonie;
Senkung des peripheren Gefäßtonus;
Erhöhung der rheologischen Bluteigenschaften.
3
1.Anhand der skanierenden Distanzmethode wird der Bereich des Kragens behandelt. Möglich
ist der Einsatz der skanierenden Kontaktmethode, die, wenn ein Aufsatz verwendet wird, eine
Kombination der Phototherapie mit einer leichten Massage gewährleistet. Mit gleitenden
Bewegungen ohne Druck behandelt man den Bereich vom 3. Halswirbel bis zum 3. Brustwirbel,
den Schulterbereich und die Schlüsselbeinbereiche.
2.Den Strahlkopf fixiert man im Projektionsbereich der Hüftgefäße in der Leistenzone oder über
den kubitalen Blutgefäßen (Ellenbeuge).
Erkrankung der Atmungsorgane
Pneumonie
Pneumonie – infektiöse Erkrankung, die von einer Schädigung des Lungengewebes (bis zur
Zerstörung), Toxikemie, Störung der Mikrozirkulation im geschädigten Bereich, Hypoxämie,
Schädigung der Bronchien und Störung ihrer Drainagefunktion, sowie einer Senkung der
immunologischen Antwort begleitet wird.
Aufgaben der Phototherapie:
-
Verbesserung der Mikrozirkulation im geschädigten Bereich;
Verbesserung der Drainagefunktion der Bronchien, Bronchodilatation und
Verbesserung der Rheologie des Sputums;
Normalisierung der Blutgerinnung;
Analhäsie und Desensibilisierung;
Immunkorrektion;
Stimulierung der Reparaturprozesse im Lungengewebe.
Tracheobronchitis.
Tracheobronchitis – eine akute entzündliche Erkrankung, die durch eine bakterielle oder virale
Infektion oder durch das Einatmen von Reizstoffen hervorgerufen wird
Aufgaben der Phototherapie:
Verbesserung der Drainagefunktion der Bronchien, Bronchodilatation und
Verbesserung der Rheologie des Sputums;
Desensibilisierung;
Immunkorrektion;
Stimulierung der Reparaturprozesse im Lungengewebe, besonders im Gewebe
der Bronchien.
4
Chronische obstruktive Lungenerkrankung, chronische Bronchitis
Die chronische obstruktive Lungenerkrankung – eine Pathologie, die sich durch eine
progressierende Obstruktion der Atemwege mit einer Hypersekretion im Bronchialbaum und
einer Destruktion der Alveolenwände auszeichnet.
Aufgaben der Phototherapie:
Verbesserung der regionalen Hämodynamik;
Broncholytische Wirkung;
Entzündungshemmende Wirkung;
Stimulierung des Immunsystems.
1. Rückenmassage. Zuerst behandelt man den Brustteil der Wirbelsäule im Verlauf von 2-3
min, von oben nach unten, mit leichten Kreisbewegungen. Die VerschiebungsGeschwindigkeit des Strahlers 1 cm pro Sekunde.
2. Stabile Kontaktierung des Projektionsbereichs der Thymusdrüse und der Milz (Abb.)
Tuberkulose der Lungen
Die frühere Annahme, dass die Anwendung der Phototherapie bei Kranken mit einer akuten
Tuberkulose nicht angezeigt ist, ist heute überholt. Untersuchungen der letzten Jahre haben
gezeigt, dass eine effektive Anwendung einer monochromatischen Bestrahlung bei der
Gesamtheilung der infiltrativen Lungentuberkulose möglich ist. Eine wichtige Regel ist die
Zuschaltung der Phototherapie erst am 10. Tag nach Beginn der Standard-Chemotherapie.
Aufgaben der Phototherapie:
Desintoxikation ;
Immunkorrektur;
Verbesserung der perifokalen und regionalen Durchblutung;
Schutz der Leber.
Die Behandlung besteht aus zwei Etappen. In der ersten erfolgt:
1. Bestrahlung der Leberprojektion durch drei Felder, Bestrahlung der Milz
Bronchiales Asthma
Asthma – eine Krankheit, die sich durch eine reversible Obstruktion der Atemwege
charakterisiert, hervorgerufen durch Entzündung und Hyperreaktivität.
Aufgaben der Phototherapie:
Broncholytische Wirkung;
Desensibilisierung;
Immunkorrektur.
5
1. Paravertebral im Bereich Th3-Th8 je 4 Felder rechts und links.
2. Kontaktierend bestrahlt man den Halsbereich.
3. Kontaktierend stabil bestrahlt man den Bereich, der sich im ersten Rippenzwischenraum auf
der Ebene seiner Überkreuzung mit der vertikalen Linie befindet, die perpendikular nach
oben von der äußeren Grenze der Roseole (Warzenpigmentierung) gezogen wird.
Erkrankungen der Verdauungsorgane
Gastritis, Gastroduodenitis
Gastritis – eine Krankheit, bei der die ersten Reaktionen an der Magenschleimhaut erfolgen. Bei
einer Gastroduodenitis wird häufig auch noch die Schleimhaut des Zwölffingerdarms
mitangegriffen. Die Ursache für die Entstehung einer Gastritis liegt in einer Schädigung oder
Reizung der Schleimhaut aufgrund stark wirkender chemischer Substanzen und
Medikamente sowie Entstehung von Stressreaktionen, die eine Ischämie der Gefäße in der
Magenwand hervorrufen, oder aufgrund einer bakteriellen Schädigung.
Aufgaben der Phototherapie:
Stimulierung der regionalen Hämodynamik;
Spasmolytische Wirkung;
Entzündungshemmende Wirkung
Stimulierung der regenerativen Prozesse in der Schleimhaut von Magen und
Zwölffingerdarm;
Normalisierung der neurovegetativen Regulierung.
Die Behandlung erfolgt in der ersten Tageshälfte auf nüchternen Magen. In jedem Falle sollte die
Prozedur auf leeren Magen erfolgen. Der Ph-Wert des Magensaftes sollte möglicherweise
erhöht werden.
1. Bestrahlt wird die Oberbauchgegend entweder auf Distanz, labil 3-5 Minuten oder
kontaktierend, labil, 2-4 Minuten (Abb.s.o.).
2. Bestrahlt wird kontaktierend labil und zwar der Bereich links von der Wirbelsäule
zwischen der Schulterblattkante und den Brustwirbeln 7-9.
3. Massiert wird kontaktierend labil mit einem gemäßigten Druck, und zwar die reflexogene
Zone des Magens, die sich auf der Außenseite der Elle befindet, von der Schulter bis zum
Ellenbogen.
Magengeschwür und Erkrankung des Zwölffingerdarms
6
Am häufigsten entsteht ein Magengeschwür aufgrund von Helicobacter pylori und NPWS;
seltener ist die Ursache das Sollinger-Alison-Syndrom (gastroinsekretierendes Geschwür an den
Inseln der Pankreas oder des Zwölffingerdarms).
Aufgaben der Phototherapie:
Entzündungshemmende Wirkung
Spasmolytische Wirkung
Normalisierung der neurovegetativen Regulierung
Erhöhung der Reaktivität des Organismus
Stimulierung der Regenerierfunktionen des Gewebes
Analgesie.
1. Behandelt wird kontaktierend, stabil die Oberbauchgegend.
2. Behandelt wird kontaktierend, stabil der Projektionsbereich des pylorischen Magenteils.
3. Kontaktierend, stabil bestrahlt man den Projektionsbereich des Geschwürs auf die
Bauchwand.
Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom ist die häufigste Erkrankung des Magen-Darm-Traktes. Die Kranken
leiden viele Jahre unter Bauchkrämpfen, Völlegefühl, Meteorismus, Verstopfung, Durchfall oder
ihr Wechsel. Obwohl die Diagnose durch die Ausschließmethode gestellt wird (als erstes wird
ein Mangel an Laktose ausgeschlossen), kann aufgrund einer Reihe von Anzeichen – langes
Anhalten der Beschwerden, keine Gewichtsabnahme und keine auffälligen physikalischen Werte
- auf eine weitere Untersuchung verzichtet werden.
Aufgaben der Phototherapie:
Spasmolytische Wirkung,
Verbesserung der regionalen Durchblutung
Normalisierung der neurovegetativen Regulierung.
1. Massiert wird der Vorderbauch kontaktierend, labil, mit kreisenden Bewegungen in
Form einer Spirale vom Nabel zur Peripherie.
2. Massiert werden kontaktierend, labil, die paravertebralen Bereiche bei Th10-L2.
7
Herunterladen