45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan http://www.sternschuppen.de/html/d-jetronic.html BOSCH D-JETRONIC Fehlersuche: Fehler Ursache Abhilfe Motor läßt sich nicht starten, Kraftstoffpumpe läuft nicht 1. Sicherung zum Pumpenrelais KL.30/51 defekt. Zuleitung zur Kraftstoffpumpe oder Pumpenrelais defekt. 2. Stecker an der Kraftstoffpumpe auf einwandfreien Anschluß kontrollieren. Sicherung erneuern. Prüfen, ob Pumpenrelais anzieht (Aus- und Einschalten der Zündung, auf Relaisgeräusche achten) eventuell Voltmeter verwenden. Klemme des Pumpenrelais hat keine Spannung (12V), weil Hauptrelais nicht anzieht oder Leitung defekt Eventuell vorhandene Unterbrechung beseitigen Leitungsanschluß am Druckfühler nicht gesteckt oder Unterbrechung Druckfühlerkabel aufstecken bzw. instand setzen Leitungsanschluß am Temperaturfühler (Kühlflüssigkeit) unterbrochen Leitungen untersuchen, gegebenenfalls Temperaturfühler austauschen In der Kraftstoffringleitung wird kein Druck aufgebaut (abgequetschte Leitung, defekter Druckregler) Druck mit Manometer prüfen, evtl. Druckregler erneuern Leitungsanschluß für Auslösekontakte am Zündverteiler unterbrochen Auslösekontakte bzw. Kabelbaum auswechseln Auslösekontakte defekt Austauschen Druckfühler defekt Austauschen 1. Auslösekontakte zu hoher Übergangswiderstand oder verschmutzt Auslösekontakte auswechseln 2. Steckverbindungen lose Kontrollieren 3. Kein Kraftstoffdruck Druck prüfen, Ursache feststellen Motor läuft schlecht, ein Zylinder arbeitet nicht, Auspuff zeigt weiße Fahne Ventilanschluß oder Ventilspule nicht in Ordnung Elektro-Einspritzventil austauschen, Anschlüsse kontrollieren Motor hat Aussetzer, die nicht von der Zündanlage verursacht werden Lose Anschlüsse, Zentralmasseleitung hat schlechten Kontakt zur Karosserie Anschlüsse kontrollieren, evtl. Masseverbindung nachziehen Motor läßt sich nicht starten, Kraftstoffpumpe läuft Motor läßt sich kalt starten, bleibt aber wieder stehen Motor geht während der Fahrt aus (meist vorher Aussetzer) 1 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan Motor hat nicht seine volle Leistung Kraftstoffdruck zu niedrig. Druckfühler defekt Drosselklappe öffnet zu wenig Druckregler kontrollieren Austauschen Drosselklappe kontrollieren Zu hoher Kraftstoffverbrauch Funktion der Informationsgeber nich i.O. oder hoher Übergangswiderstand an den elektrischen Anschlüssen Prüfen der Anlage Drosselklappenschalter nicht richtig eingestellt Einstellen des Drosselklappenschalters Kraftstoffdruck nicht i.O. Druckregler kontrollieren bzw. austauschen Schlauch zwischen Zusatzluftschieber bzw. Saugrohr abgefallen bzw. defekt Schlauch aufsetzen bzw. erneuern Drosselklappenanschlag nicht i.O. (zu weit offen) neu einstellen Leerlauf zu hoch engestellt Leerlauf einstellen Motor setzt aus (“patscht”) beim Beschleunigen Übergangsanreicherung im Drosselklappenschalter arbeitet nicht Drosselklappenschalter kontrollieren Unruhiger Leerlauf bei betriebswarmem Motor Zusatzluftschieber schließt nicht ersetzen Gehäuse für Zusatzluftschieber ist verdreckt Gehäuse ausbauen und reinigen Kabelbaumstecker am Steuergerät hat schlechten Kontakt Kontaktzungen im Stecker nachbiegen und reinigen Leerlauf läßt sich nicht höher einstellen Leerlaufluft zu gering Drosselklappeneinstellung korrigieren Aussetzer im Leerlauf und beim Beschleunigen Zündkerzenkabel berühren den Kabelstrang zu den Auslösekontakten (Induktionsstrom fließt) Kabelstrang oder Zündkerzenkabel freilegen Leichtes Ruckeln im Fahrbetrieb Kraftstoffdruck zu gering Druckregler einstellen oder Kraftstoffpumpe wegen Verschleiß wechseln Aussetzer im Teillastbereich Auslösekontakte verölt Kontakteinschub reinigen oder Zündverteiler wechseln Aussetzer zwischen 30004000/min Steuergerät im unteren Toleranzbereich Druckregler auf 2,2 bar einstellen. Wird das Steuergerät ersetzt, dann muß der Druck wieder auf 2,0 bar berichtigt werden Starkes “Sägen” bei Leerlaufstellung 2 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan CO-Gehalt nicht über 1 Vol.Prozent bzw. unter 4 Vol.Prozent einstellbar Auslösekontakte verschmort. Drosselklappenlagerung ausgeschlagen. Schlauch zum Druckfühler undicht Kontakteinschub ersetzen. Drosselklappenstutzen ersetzen. Schlauch abdichten bzw ersetzen Bei heißem Motor keine volle Leistung und Sägen im Leerlauf Ansaugstutzen undicht. Haarrisse in den Saugrohren Undichtigkeit beseitigen Über 4000/min Aussetzer Kraftstoffilter verschmutzt ersetzen Im Schiebebetrieb schlagen Flammen aus dem Auspuff Drosselklappenschalter verstellt oder defekt Drosselklappenschalter prüfen bzw. ersetzen Danke an Alexander Jeitler für die Unterstützung 3 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan bron: http://www.strichachtseite.de/start1.html Die D-Jetronic Die D-Jetronic ist die erste elektronische Einspritzanlage von Bosch und löste die mechanische Einspritzung ab, da diese technisch ausgereizt waren. Die elektronische Einspritzung bietet mehrere Vorteile. Sie ist platzsparend, leicht und kompakt, man kann die Komponenten überall hin verteilen. Die Lasterfassung geschieht dabei über die Druckdose, welche mit der Ansaugbrücke verbunden ist, und dem Steuergerät den Unterdruck mitteilt. Am Drosselklappenteil befindet sich ein Schalter, welcher für die Anreicherung, der Schubabschaltung und Leerlauferkennung zuständig ist. Am Saugrohr befindet sich ein Kaltstartventil, welches im kalten Zustand zusätzlich Kraftstoff einspitzt und dadurch den Start erleichtert. Gesteuert wird dieses über einen Thermoschalter bzw. Thermozeitschalter. Eingespritzt wird mittels Einspritzventile, welche gruppenweise elektrisch vom Steuergerät angesteuert werden.Die Kraftstoffpumpe baut einen Druck auf, der vom Druckregler auf 2 bar begrenzt.Durch den gleichbleibenden Druck, der Öffnungszeit der Einspritzventile wird die Einspritzmenge und somit das Kraftstoffluftgemisch bestimmt. Die Temperatursensoren für Luft und Wasser nehmen Einfluss auf die Öffnungszeit und bestimmen somit temperaturabhängig die Länge der Öffnungsdauer. Für den Warmlauf wird Zusatzluft benötigt, die vom Zusatzluftschieber zur Verfügung gestellt wird. Dieser ist im kalten Zustand geöffnet und verschliesst mit zunehmender Temperatur wieder. Der Öffnungszeitpunkt wird bestimmt durch die Auslösekontakte im Zündverteiler. Diese teilen dem Steuergerät auch gleichzeitig die Drehzahl mit 4 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan 1. Kraftstoffbehälter 2. Kraftstoffpumpe 3. Kraftstofffilter 4. Kraftstoffdruckleitung 5. Einspritzventil 6. Kraftstoffdruckregler 7. Kraftstoff-Rückleitung 8. Elektronisches Steuergerät 9. Zündanlassschalter 10. Batterie 11. Kühlwasserthermostat 12. Kühlwassertemperaturfühler 13. Zündverteiler (Auslösekontakte) 14. Impulsauslöser 15. Thermozeitschalter 16. Zusatzluftschieber 17. Zusatzluftleitung 18. Fahrpedal 19. Reguliergestänge 20. Drosselklappe 21.Drosselklappenschalter 22. Ansauglufttemperaturfühler 23. Luftfilter 24. Startventil 25. Saugrohr 26. Druckfühler Links auf weitere externe D-Jetronic-Seiten (siehe auch Disclaimer): Leider alle in englischer Sprache Link Prüfbeschreibung als PDF WWW http://persweb.direct.ca/aschwenk/djettest.pdf See also document 46a-D-Jetronic Test Chart Fehlersuche an der D-Jetronic http://www.geocities.com/MotorCity/Shop/4123/ FAQ zur D-Jetronic http://www.swedishbricks.net/faq/fidjet.html 46b-D-Jetronic-Trouble shooting 46c-D-Jetronic Questions Ausführliche Seite zum Thema D-Jetronic (in englisch aber sehr gut und ausführlich) http://members.rennlist.com/pbanders/ 46d-D jetronics 5 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan D-Jetronic-Prüfplan: bron: http://www.strichachtseite.de/d-jetronikhp3.html#Steuergerät Inhaltsverzeichnis: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Prüfplan Sensoren Stellgliedprüfung Diverse Einzelprüfungen Steuergerätesteckerbelegung Fehlertabelle Einbaulage D-Jetronic SchaltplanEntwurf 3 4 4 6 7 8 9 Hinweis: Diese Prüfungen werden bei abgezogenen Stecker-Steuergerät durchgeführt! 1. Prüfplan Sensoren Überprüfung: 1. Spannungsversorgung 2. Startsignal 3. Druckfühler Massseschluß 4. Druckfühler Primärspule 5. Druckfühler Sekundärsp. 6. Auslösekontakt Zündverteiler 7. Drosselklappenschalter 1+2 8. Leerlaufschalter 9. Lufttemperatursensor 10. Kühlwassersensor Anschluß: 16-V-11 24-V-11 18-V-11 7-Ohm-11 8-Ohm-11 10-Ohm-11 15-Ohm-11 7-Ohm-15 8-Ohm-10 12-Ohm-21 12-Ohm-22 14-Ohm-20 14-Ohm-9 14-Ohm-17 1-Ohm-13 Voraussetzungen: Zündung ein Sollwert: Bordspannung Bordspannung Anlasser betätigen 9-12 Volt Zündung aus unendlich unendlich unendlich unendlich 90 Ohm ca. 350 Ohm Motor starten, wechselnd besser Fussnote 1 0 bis unendlich Gaspedal Fussnote 2 siehe Fussnote 2 dito. Drosselklappe in LL siehe Fussnote 3 ca. 300 Ohm bei 20 Grad/Celsius 11-Ohm-23 ca. 2,5 kOhm bei 20 Grad Celsius See: 7. D-Jetronic SchaltplanEntwurf (below) 6 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan 2. Stellgliedprüfung Stellglieder: Einspritzventile Pumpenrelais 3-Ohm-11 5-Ohm-11 4-Ohm-11 6-Ohm-11 19-Brü-11 Siehe Fussnote 4 2,4 Ohm Zündung ein Pumpe läuft an. Fussnoten: 1: Um die Anzeige besser beobachten zu können, ist es ratsam die Kurbelwelle mit Hand zu verdrehen. Durch die Trägheit mancher Geräte ist es nicht immer möglich genau zu messen. Man kann sich aber helfen indem man Pin 12 Steuergerätestecker an 11 legt, eine Dioden-Prüflampe nimmt und diese an Pin 16 und an Pin 21 oder Pin 22 anschließt . Beim Starten wird die Diodenprüflampe dann blinken, bzw, die Anzeige pendeln. 2: Gaspedal langsam durchtreten. Die Anzeige wird ca. 10x pendeln zwischen 0 und OL. Beim Loslassen bleibt der Wert bei OL. Wenn nicht, ist der Schalter defekt. 3: Drosselklappe in Leerlauf =0 Ohm, bei Auslenkung größer 1° (ca 0,4-0,5mm) =OL 4: Bei parallelgeschalteten Ventile die anderen Stecker abziehen, um nur ein Ventil messen zu können oder den Sollwert für ein Ventil durch die Anzahl der angeschlossenen Ventile teilen . OL bedeutet Offene Leitung oder unendlich OHM. Hinweise: Die zwei Temperatursensoren sind NTC. Das bedeutet, dass ihr Widerstand bei steigender Hitze abnimmt. Der Wert des Kühlwassertemperatursensors bei Betriebstemperatur liegt daher bei ca. 300-500 Ohm. Bei Messungen an diesen Bauteil ist es sinnvoll, erst am Sensor und dann am Steuergerätestecker zu messen um einen Vergleichswert zu haben und Übergangswiderstände aufspüren zu können. (Messung am Bauteil mit abgezogenen Stecker!) 3. Diverse Einzelprüfungen Systemdruck: Der Systemdruck beträgt 2 bar und ist einstellbar, falls dieser zu niedrig ist, und nicht eingestellt werden kann. Durch Verschliessen des Rücklaufes prüfen, ob Druck ansteigt. Wenn ja ist Druckregler defekt, wenn nein, Fördermenge der Pumpe und Leitungen prüfen. Einspritzventile: Zum Prüfen der Einspritzventile ist es sinnvoll diese aus ihren Sitz herauszuziehen, Druckleitung bleibt angeschlossen. Ansteuern kann man die Ventile indem man den Stecker auf den zu prüfenden Ventil beläßt, Zündung einschaltet und wahlweise nach Schaltplan Pin 3-4-5-6 mit 16 verbindet (nur kurz antippen, besser mit Vorwiderstand!!). Die Ventile müsssen einen sauberen Strahl abgeben und nach dem Schließen nicht tropfen. Im Normalfall werden diese Ventile nur mit 3Volt angesteuert, also Vorsicht. Alternativ im ausgebauten Zustand Steuergerät angeklemmt lassen, Motor starten. (Gefäß unterstellen und Anschluß nur antippen) Kaltstartventil und Thermozeitschalter: Bei Kühlwassertemperatur unter 35° muß das Startventil beim Startvorgang für einen kurzen Moment einspritzen. Zum Prüfen das Ventil rausziehen und in ein Gefäß halten. Leitungen bleiben angeschlossen. Es gilt das gleiche wie beim E-Ventil. Spritzt es nicht ein oder ist die Temperatur über 35° so legt man den Anschluß W am Thermozeitschalter auf Masse. Spritzt es immer noch nicht beim Starten ein, so ist die Spule des Ventils ohmisch zu messen (Wert 4,2 Ohm). Weitere 7 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan Fehlersuche mit Hilfe des Schaltplanes. Zuerst ist es sinnvoll herauszufinden was fehlt, um dann bis zur Einspeisung zurück zu messen See 7. D-Jetronic SchaltplanEntwurf Auslösekontakte bei laufenden Motor: Am Stecker Zündverteiler Voltmeter (analog) an Pin 12 und 21 bzw.22 wechselweise anschließen. Der Wert liegt bei 4 Volt und die Abweichung zwischen beiden maximal 0,4 Volt. Motordrehzahl 2000 U/min. Alternativ auch Schliesswinkeltester. Zusatzluftschieber: Er muß bei kalten Motor geöffnet und bei warmen Motor geschlossen sein. Bei zu geringer Drehzahl bei kalten Motor ist der ZLS im geschlossenen Zustand hängen geblieben.Bei Sägen im warmen Zustand, überprüfen durch zudrücken des Schlauches zum Ansaugrohr. Wenn Motor dann ruhig läuft ZLS ausbauen und gegebenfalls erneuern. Druckdose: Die Druckdose besteht aus zwei Spulen und arbeitet nach dem Prinzip eines Trafos. Der Anker ist mit einer Membrane verbunden, auf die Unterdruck wirkt. Auf die Primärspule wird ein Signal gesendet und baut ein Magnetfeld auf. Dieses wird durch die Bewegung verändert und von der Sekundärspule als Spannungssignal ins Steuergerät gesendet Einstellung Drosselklappe und Drosselklappenschalter: Die Anschlagschraube herausdrehen bis DK frei ist. Dann die Schraube soweit reindrehen,bis sie an der DK anliegt,und danach eine viertel bis halbe Umdrehung reindrehen. Wenn der Motor im Leerlauf sägt,die Schraube minimal zurückdrehen. Die Schrauben am DK-Schalter lösen und Multimeter anschließen. Pin 14 und Pin 17eine Widerstandsmessung durchführen. Der Wert muß bei ca. 0 Ohm liegen, Wird die Dk um einen Grad ausgelenkt so beträgt die Anzeige OL. Jeder Teilstrich auf dem Drosselklappenteil bedeutet 2°. Den Drosselklappenschalter so einstellen,dass er bei 1° öffnet. Nach Einstellung nochmal prüfen, bei Auslenkung um ein Grad muss Schalter geöffnet sein.(Es klickt hörbar.) Leerlauf und Abgas einstellen: Die Leerlaufdrehzahl ist einstellbar an der Schraube am Umluftkanal. Die Leerlaufdrehzahl ist herstellerabhängig. Das Abgas wird am Steuergerät eingestellt. Dieses befindet sich in der Regel im Innenraum (hinter Handschuhfach). 8 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan 4. Steuergerätesteckerbelegung Anschlussbelegung Steuergerät: Pin 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. Belegung Lufttemperatursensor frei Ausgang für E-Ventile 1. Gruppe Ausgang für E-Ventile 2. Gruppe Ausgang für E-Ventile 3. Gruppe Ausgang für E-Ventile 4. Gruppe Anschluß Druckfühler Primärwicklung Anschluß Druckfühler Sekundärwicklung Eingang Drosselklappenschalter Anschluß Druckfühler Sekundärwicklung Masseanschluß Steuergerät Versorgung für Auslösekontakte Zündverteiler Anschluß Lufttemperatursensor (NTC 1) AnschlußDrosselklappenschalter Anschluß Druckfühler Primärwicklung Spannungsversorgung Steuergerät von Hauptrelais Eingang Leerlaufschalter Startsignal Ansteuerung Pumpenrelais Anschluß Drosselklappenschalter Auslösekontakt Zündverteiler Auslösekontakt Zündverteiler Eingang Kühlmittelsensor Spannungsversorgung Steuergerät von Hauptrelais 9 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan 5. Fehlertabelle Fehlersuchtabelle: 1. Motor springt nicht an, K-Pumpe läuft nicht. Spannung an Pumpe prüfen und wiederherstellen, ggfs. Pumpe tauschen. 2. Motor springt nicht an, Pumpe läuft Druckfühler nicht angeschlossen oder Leitung unterbrochen;anschliessen oder instandsetzen. Leitung zum Temperatursensor Wasser unterbrochen, bzw. Temperatursensor defekt. Leitung instandsetzen oder Sensor erneuern. Prüfung 10 Kein Druck im Kraftstoffsystem. Mit Manometer prüfen und Leitungen auf Beschädigungen (Knicke,Undichtigkeiten) kontrollieren und beseitigen. 3. Motor springt kalt an und geht wieder aus. Auslösekontakte oder Verkabelung überprüfen und instandsetzen. Prüfung 6 Druckfühler defekt oder Verkabelung defekt. Prüfung 3-5 4. Motor geht während der Fahrt aus (vorher Aussetzer) Auslösekontakt hoher Widerstand,evtl. Verschmutzt. Steckverbindungen lose oder kein Kraftstoffdruck. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Schlechter Motorlauf,ein Zylinder arbeitet nicht, weiße Fahne aus Auspuff. Ventil nicht in Ordnung, feststellen welcher Zylinder nicht arbeitet und betreffendes Ventil erneuern. Motor hat Aussetzer (Zündanlage in Ordnung). Lose Anschlüsse oder fehlerhafte Masseanbindung. Masseverbindungen nachziehen (auch das von Motor zur Karosserie) und Steckverbindungen überprüfen. Keine Leistung Kraftstoffdruck gering. Druckfühler defekt oder Drosselklappe öffnet nicht vollständig. Hoher Kraftstoffverbrauch Sensoren liefern falsche Informationen oder haben Übergangswiderstände. Siehe dazu Hinweise bei Fußnote 4.Drosselklappenschalter verstellt oder Kraftstoffdruck nicht in Ordnung.(Meistens zu hoch) Siehe diverse Prüfungen. Starkes Sägen im Leerlauf. Undichte Schläuche (Falschluft),verstellte Drosselklappe, Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Motor setzt bei Beschleunigung aus (Patschen). Übergangsanreicherung am Drosselklappenschalter arbeitet nicht, überprüfen. Prüfung 7 Unruhiger Leerlauf bei betriebswarmen Motor. Zusatzluftschieber schließt nicht,prüfen.Kabelbaumstecker am SG lose,bzw. schlechter Kontakt. Leerlauf läßt sich nicht einstellen (Drehzahl zu gering) Drosselklappeneinstellung korrigieren. Aussetzer im Leerlauf und beim Beschleunigen. Zündkabel berühren Kabelstrang zu den Auslösekontakten. Leichtes Ruckeln im Fahrbetrieb. Falscher Kraftstoffdruck,verstopfter Filter oder Steckverbindung nicht in Ordnung. Aussetzer im Teillast. 10 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan 16. 17. 18. 19. 20. Auslösekontakte verölt oder defekt. Aussetzer zwischen 3000-4500 Umd. /min. Steuergerät im unteren Toleranzbereich. Druckregler auf 2.2 bar einstellen oder SG erneuern. CO-Einstellung über 1% oder unter 4% nicht möglich. Auslösekontakte verschmort, Drosselklappenlagerung ausgeschlagen,Schlauch zum Druckfühler undicht oder Druckfühler defekt,evtl auch E-Ventil undicht oder defekt. Bei heißen Motor keine Leistung und Sägen im Leerlauf. Ansaugrohr undicht oder Haarriss. Falschluft. Über 4000 Umd./min. Aussetzer. Kraftstoffilter verstopft. Im Schiebebetrieb schlagen Flammen aus dem Auspuff. Drosselklappenschalter defekt oder verstellt. 6. Einbaulage Einbaulage der Bauteile beim 250CE Impulsauslöser: Kraftstoffpumpe: Steuergerät: Druckregler und Einspritzventile: Saugrohr-Druckfühler: Kühlwassertemperaturfühler und Thermozeitschalter: Drosselklappenschalter: Temperaturfühler Luft: Zusatzluftschieber: Startventil: Relais: im Verteiler (Einschub) Nähe Hinterachse beim Tank, dort sitzt auch der Kraftstoffilter unter dem Handschuhfach Beifahrerseite Ansaugbrücke am rechten Radlauf, mit der Ansaugbrücke per Schlauch verbunden im Thermostatgehäuse am Drosselklappenteil im Luftfilterstutzen seitlich am Motor angeschraubt in Ansaugbrücke eingeschraubt Relaisträger Motorraum 11 van 12 45. Die Jetronic - D-Jetronic Prufplan 7. D-Jetronic SchaltplanEntwurf (See also 46. D-Jetronic SchaltplanEntwurf.pdf) 12 van 12