Leitfaden zum Projekt Interprofessionelle Zusammenarbeit von Physiotherapie, Ergotherapie- und Pflegeschülern der Wannsee-Schule In der Zeit vom 07.10. – 11.10.2013 Aufgabenstellung: Darstellung der pflegerischen, ergotherapeutischen und physiotherapeutischen Aufgaben am Beispiel eines Patienten mit einer neurologischen/rheumatologischen/psychosomatischen Erkrankung Frage- und Aufgabenstellung für die Schüler: - Entwickeln Sie einen gemeinsamen Interviewleitfaden auf Grundlage der Fallvorstellung mit Hilfe der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO) - Wie schätzen Sie den Patienten auf der Grundlage der ICF ein? - Wie sehen Anamnese bzw. Befund sowie Behandlungsansätze Ihres Patienten in der jeweiligen Berufsgruppe aus? - Welche Probleme und Ressourcen hat Ihr Patient? - Formulieren Sie gemeinsame Ziele und planen Sie gemeinsame Maßnahmen! - Welche Aufgaben- und Kompetenzbereiche haben die drei Berufsgruppen in diesem Arbeitsfeld und speziell bei diesem Patienten? - Stellen Sie sich gegenseitig berufstypische Interventionen vor und üben Sie diese! - Schriftliche, Fall bezogene Auswertung (Brief, Arbeit etc.) an die beteiligten Kliniken unter der Fragestellung: Wo kommt es zu Überschneidungen, Schnittstellen bzw. Versorgungslücken in den Befunden und Aufgabenbereichen? - Wie wird im Krankenhaus die Zusammenarbeit organisiert (Fallbesprechungen, gemeinsame Visiten)? - Wie kann die Zusammenarbeit verbessert werden? Wie können Arbeitsabläufe zum Wohle des Patienten optimiert werden? Auswahl geeigneter Patienten durch die Praxisanleiter Die Patienten sollten: o Versorgungsbedarf in allen drei Bereichen (ET, PT, Pflege) haben o Mindestens 45 Minuten belastbar sein (für das Interview) o Ihr Einverständnis erklärt haben. Wannsee-Schule e.V., AG interprofessionelle Zusammenarbeit 1 Lernort am 09. Oktober 2013 Verantwortliche Lehrerin Raum TWW Frau Saskia Buschner Raum 116 (ETS) Krankenhaus Bethel Berlin gGmbH Frau Barbara v. Kalckreuth Raum E 77 Ev. Krankenhaus Hubertus Frau Dr. Arleta Zimmermann Raum 204 (PTS) Schlossparkklinik Frau Katrin Böhme Raum 106 (ETS) Vitanas Frau Christine Schulze Raum E54 Immanuelkrankenhaus Frau Cornelia Peiler Raum 212 (PTS) Ablauf 1. Tag: Montag, 07.10.2013 Ab 10:30 Uhr Auftakt im MZR Begrüßung, Einführung und Projektvorstellung Vorstellung des Projekttagebuches Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Berufsgruppen Vortrag: ICF als Assessmentinstrument = 30Minuten Gruppeneinteilung durch Losen, Zuweisung des Patienten Vorstellung der Workshops o Case Management (Frau Wiebke Minowitz) R116 o Disease Management: (Frau Dipl.-Soz.päd. Steffen) R 178 o Primary Nursing: (Herr Dipl. Pflegew. Braun, Frau Dipl.-Pflegew. Schlick) R 106 12:30-13:00 Uhr Pause 13:00-14:15 Uhr Workshoprunde 1 14:15-14:45 Uhr Pause 14:45-16:00 Uhr Workshoprunde 2 2. Tag: Dienstag, 08.10.2013 Ab 8:30 Uhr Arbeit in den Kleingruppen Kennenlernen Gegenseitige Vorstellung der Workshopinhalte in den Kleingruppen 12:30 – 16:00 Uhr Arbeit in den Kleingruppen Gemeinsame Erarbeitung der zu erwartenden Patientenprobleme (Krankheitsbild) aus Sicht der drei Berufsgruppen Gemeinsame Entwicklung eines Interviewleitfadens (Anamnesebogen) anhand des ICF und der berufstypischen Assessmentinstrumente (Pflege: zum Beispiel Pflegediagnosen nach NANDA und typischen weiteren Einschätzungsinstrumente z.B. Norton-Skala; ET: zum Beispiel ErgoAss; ADL-Fragebogen; Physios: PT-Neuro-Befund) Wannsee-Schule e.V., AG interprofessionelle Zusammenarbeit 2 Verschriftlichung der Ergebnisse bezügl. der Fragestellung (siehe S.1) Abgabe des Interviewleitfadens an die betreuende Lehrkraft (schriftl.) 3. Tag: Mittwoch, 09.10.2013 zwischen 8:30 und 16.00 Uhr sind die Gruppen in der jeweiligen Einrichtung Interview Interview des Patienten (je ein Schüler pro Berufsgruppe) Der andere Teil der Behandlungsansätze Gruppe im erfragt Anamnese interprofessionellen bzw. Team: Befund und (Physiotherapie, Ergotherapie, Pflege, Ärzte, Sozialarbeiter…) Einladung der4 Interviewpartner und des Patienten/Angehörige zur Präsentation Erarbeitung Auswertung des Interviews und der gesammelten Informationen des therapeutischen Teams Anschließende gemeinsame Erarbeitung der Aufgaben- und Fragestellung (siehe oben) in einem Arbeitsraum der Einrichtung Sowie Erarbeitung der Fragen an die Podiumsdiskussion am Freitag 4. Tag: Donnerstag, 10.10.2013 8.30-16.00 Uhr Auswertung der Interviews Erarbeitung von Ideen zur Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit (auch Vorschläge aus der Literatur aufnehmen) Gemeinsame Planung für den nächsten Tag: - Vorstellung des Patienten (als Plakat) - Planung der durchzuführenden Maßnahme - Präsentation Vorstellung der Ideen zur Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit - Abgabe der schriftlichen Arbeit/Brief an die Klinik und der Fragen an die Podiumsdiskussion 13:00 Uhr Raum E55 Abstimmung der Gruppen: Koordinationstreffen mit jeweils einem Gruppensprecher Bis 16:00 Uhr Vorbereitung der Präsentation (MZR steht ab 12:00 zur Verfügung) Wannsee-Schule e.V., AG interprofessionelle Zusammenarbeit 3 5. Tag: Freitag, 11.10.2013 Ablauf der Präsentation im MZR: 8:00-Uhr Begrüßung 8:30-10:30 Uhr Plakatvorstellung und Praxis-Parcours* 10:30-11:15 Uhr Aufräumen und Pause 11:15-12:30 Uhr Vorstellung der Ideen zur Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit bezogen auf den Patienten, pro Gruppe 10 Minuten 12:30-13:00 abschließende Diskussion 12:30-13:00 Uhr Ausfüllen und Abgabe der Lerntagebücher 13:00 -13:45 Uhr Ausklang, Verabschiedung und Aufräumen * Plakatdiskussion. Plakat mit Patientenvorstellung (Plakat wird jeweils von 2 Schülern aus der Gruppe im Wechsel betreut) und Praxisparcours (pro Gruppe eine Aktivität = 6 Stationen, die jeweils von 2 Schülern aus der Gruppe im Wechsel betreut werden) Gäste: therapeutisches Team der Stationen, PDL, Schüler, Lehrerkollegium Wir wünschen allen eine innovative Projektwoche und gutes Gelingen! Wannsee-Schule e.V., AG interprofessionelle Zusammenarbeit 4