2.4 Ankündigung von Patienten im Krankenhaus

Werbung
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................... 1
Einleitung .................................................................................................................... 4
1. Notarzteinschulung am LKH – Bregenz .................................................................. 6
1.1 Das Fahrzeug ................................................................................................... 6
1.2 Dienstablauf ...................................................................................................... 6
1.3 Einsatzstrategien............................................................................................... 6
1.4 CPR – Training.................................................................................................. 7
1.5 Einsätze mit Begleitung..................................................................................... 7
2. Organisatorisches ............................................................................................... 8
2.1 Dienstzeiten ...................................................................................................... 8
2.1.1 Notarzt: ....................................................................................................... 8
2.1.2 Pflege: ........................................................................................................ 8
2.1.3 Sanitäter: .................................................................................................... 8
2.2 Ausrückzeiten bei Primäreinsätzen ................................................................... 8
2.3 Zuständigkeitsbereich des Nef – Sanitäters ...................................................... 8
2.4 Ankündigung von Patienten im Krankenhaus ....................................................... 8
2.4.1 Transport ad Schockraum .......................................................................... 9
2.4.2 Polytrauma – Schockraumindikation .......................................................... 9
2.5 Notarzt – Pager; Notarzttelefon ....................................................................... 10
2.6 Organigramm Notarztdienst Bregenz .............................................................. 11
2.6.1 Personal und Ausbildungsgrad der Sanitäter ........................................... 11
2.7 Notarzteinsatzprotokoll (NEP) ......................................................................... 12
2.7.1 Ziel:........................................................................................................... 12
2.7.2 Forderung: ................................................................................................ 12
2.7.3 Teile eines NEP ........................................................................................ 12
2.7.4 Archivierung.............................................................................................. 12
2.8 Auswahl des Zielkrankenhauses ..................................................................... 13
2.8.1 Kriterien .................................................................................................... 13
2.8.2 Beispiele ................................................................................................... 13
2.9 Patient lehnt eine KH – Einlieferung ab........................................................... 14
2.10 Wichtige Telefonnummern ......................................................................... 14
2.11 Persönliche Ausrüstung ................................................................................ 15
2.11.1 Ziel.......................................................................................................... 15
2.11.2 Schutzkleidung ....................................................................................... 15
2.11.3 Schuhe ................................................................................................... 15
2.11.4 zusätzlich am Fahrzeug .......................................................................... 15
3. Vorgehen bei Verzicht auf Reanimationsmaßnahmen/ ........................................ 16
3.1 Klinische Todeszeichen .................................................................................. 16
3.2 Sichere Todeszeichen..................................................................................... 16
3.3 Tod am Transport............................................................................................ 17
3.3.1 Todesnachricht ......................................................................................... 17
4. ACS – STEMI – NSTEMI ...................................................................................... 18
4.1 Anamnese ....................................................................................................... 18
4.2 Monitoring ....................................................................................................... 18
4.3 Maßnahmen .................................................................................................... 18
4.4 Therapie .......................................................................................................... 18
MONA – (Be Happy).......................................................................................... 18
4.5 Prähospitale Lyse bei STEMI .......................................................................... 18
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 1
4.6 Lyse kontraindiziert bzw. NSTEMI .................................................................. 19
4.6.1 NSTEMI .................................................................................................... 19
4.7 Fragen des Kardiologen bei Ankündigung ...................................................... 19
4.8 Absolute Kontraindikationen für Thrombolyse ................................................. 19
4.9 Relative Kontraindikationen für Thrombolyse .................................................. 19
4.10 Einschub „STEMI – Netzwerk – Tirol ............................................................ 21
5. Insult: Hämorrhagie – Ischämie ............................................................................ 26
5.1 Zeitfenster für neurologische Lysetherapie ..................................................... 26
6. Asthma Bronchiale – COPD ................................................................................. 28
7. Anaphylaktische Reaktion .................................................................................... 29
8. Kreislaufmanagement beim Polytrauma ............................................................... 31
8.1 Kreislaufschock beim Trauma ......................................................................... 31
8.1.1 Hämorrhagischer Schock: ........................................................................ 31
8.1.2 Spinaler Schock........................................................................................ 31
8.2 Ziel der Volumentherapie ................................................................................ 31
8.2.1 Erhöhen des intravasalen Volumens durch .............................................. 31
8.3 Indikation der präklinischen Volumentherapie ................................................. 31
8.3.1 Abhängigkeit der Therapie ....................................................................... 31
8.4 Aufgaben des Notarztes .................................................................................. 32
8.4.1 Situationsüberblick ................................................................................... 32
8.4.2 Übersichtsuntersuchung durchführen ....................................................... 32
8.4.3 Kreislauftherapie....................................................................................... 32
8.4.4 Kontroverse der Schocktherapie in der modernen Notfallmedizin ............ 32
8.5 Schädel – Hirn – Traum .................................................................................. 33
8.5.1 Therapie beim schweren SHT .................................................................. 33
8.6 Schwere Blutungen ......................................................................................... 34
8.7 Polytrauma ...................................................................................................... 34
8.7.1 Mehrfachfrakturen .................................................................................... 34
8.7.2 Querschnittsverletzung – Spinaler Schock ............................................... 34
9. Aspekte der Geriatrischen Medizin ....................................................................... 35
9.1.Die Beurteilung der Dringlichkeit ..................................................................... 35
9.2 Patientenrechte und Patienten(voraus)verfügung ........................................... 35
9.3 Krankheit ......................................................................................................... 35
9.4 Trauma............................................................................................................ 35
9.5 Diagnostik ....................................................................................................... 36
9.6 Medikamentöse Therapie ................................................................................ 36
9.7 Kooperation und Delegation ............................................................................ 36
10. Katastrophenmedizin .......................................................................................... 37
10.1 Definitionen ................................................................................................... 37
10.1.1 Großunfall: .............................................................................................. 37
10.1.2 Katastrophe: ........................................................................................... 37
10.2 Patientenleitsystem (PLS) ............................................................................. 45
10.2.1 Anwendung des PLS .............................................................................. 46
11. Adult Advanced Life Support Algorithm 2005 ..................................................... 47
12. Adult airway obstruction management ................................................................ 48
13. Paediatric Advanced Life Support Algorithm 2005 ............................................. 49
14. Paediatric airway obstruction management ........................................................ 50
15. Newborn Advanced Life Support Algorithm 2005 ............................................... 51
Kindernotfall – Medikamente und Richtwerte ........................................................... 52
Kindernotfall – Medikamente und Richtwerte ........................................................... 53
16. Scores ................................................................................................................ 54
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 2
16.1 NACA – Scoring ............................................................................................ 54
16.2 Glasgow – Coma – Score (3 – 15) ................................................................ 54
16.3 Glasgow Paediatric Coma Score .................................................................. 55
16.4 Champion – Trauma – Score (2 – 16) ........................................................... 55
17. Schulungsnachweis Geräte ................................................................................ 56
Erwachsenenkoffer 1 + 2 .......................................................................................... 57
Ampullarium 2006 ..................................................................................................... 61
Pädiatriekoffer .......................................................................................................... 65
Eingriffkoffer ............................................................................................................. 69
Medikamentenkoffer ................................................................................................. 71
Großes chirurgisches Set ......................................................................................... 74
Kleines chirurgisches Set ......................................................................................... 75
Vergiftungskoffer ...................................................................................................... 76
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 3
Einleitung
„Am Anfang ist es schwer und stressig“- wie aus einer Umfrage mit angehenden
Notärzten hervorgeht, oft aber nur durch Unkenntnis und falsche Vorstellung der
neuen Aufgaben. Ein Grund etwas zu ändern.
Die prähospitale Notfallmedizin im Bezirk Bregenz gehört seit 1993 in den
Aufgabenbereich der Abteilung für Anästhesie und allgemeine Intensivmedizin des
LKH Bregenz. Bislang lernte der Notarzt manchmal nach der Strategie „learning by
doing“ und durch die tatkräftige Unterstützung des routinierten Pflegepersonals und
der Notfallsanitäter diese neuen Aufgaben zu bewältigen. Wohl nicht immer den
heutigen Vorstellungen von Qualitätsmanagement entsprechend, sodass eine
verbesserte Einführung von neuen Mitarbeitern zwingend notwendig wurde.
Ich hoffe, in diesem Einschulungsprogramm auf den Notarztdienst die richtige
Abstimmung aus Theorie und Praxis gefunden zu haben.
In Bezug auf die Praxis soll übereinstimmend mit den Vorstellungen inzwischen
routinierter Notärzte, das Hauptgewicht der Einführung beim Notarzteinsatz selbst
liegen. Der junge Notarzt hat daher im Rahmen der Einschulung zu seinem eigenen
Schutz das Recht auf eine bescheidene Mindestzahl an Einsätzen „unter Aufsicht“.
Notfallmedizinische Maßnahmen, erst recht unter den erschwerten Bedingungen im
prähospitalen Bereich, verlangen nämlich eine Vorbereitung, die keinesfalls allein
durch die anästhesiologische Tätigkeit im Operationssaal erlernt werden kann und
der
somit
schwer
uneingeschränkt
nachzukommen
ist.
Mit
diesem
Einführungsprogramm soll aber die Möglichkeiten geschaffen werden, nach der
Einschulung durch einen routinierten Notarzt, die selbständige Durchführung
wichtiger notfallmedizinischer Techniken am Patienten durchzuführen zu können.
Die Schulung an den verschiedenen Geräten ist zum optimalen Einsatz dieser im
prähospitalen Raum zwingend erforderlich. Der entsprechende Schulungsnachweis
an diesen Geräten wird auch vom Medizinproduktegesetz gefordert. Wenn auch die
Liste lang erscheint, so ist es die Einfachheit der einzelnen Mittel, die zu einer
raschen Vertrautheit führt.
Der theoretische Part des Notarztmanuals soll kein kurzgefasstes NotarztTaschenbuch darstellen, sondern als ein Leitfaden bis zur Automatisierung im neuen
Aufgabenbereich, als eine Gedächtnisstütze zu bestimmten Teilbereichen,
Situationen und Standards in unserem Notarztsystem gedacht sein. Die
Rückmeldungen von den neu eingeschulten Notärzten über Stärken und Mängel
dieses Manuals werden durch die ständige Weiterentwicklung des Leitfadens zu
entsprechenden Verbesserungen führen.
Die Qualität der Einschulung wird im Wesentlichen vom Engagement und der
Qualifikation der erfahrenen Notärzte getragen, die selbst mitunter niemals eine
solche Einführung genießen durften. Das Mitwirken des Pflegepersonals, die
gewachsene Erfahrung und die große Hilfsbereitschaft der Notfallsanitäter werden
diesen Einschulungsprozess aber erst zur gewünschten Qualität vervollständigen –
Danke !
An dieser Stelle sei noch eine wichtige Bemerkung erlaubt: Der Notarzt genießt dank
seiner Qualifikation, Verantwortung im Handeln und nicht zuletzt seiner traditionellen
Position als Arzt in der Gesellschaft großes Ansehen. Im prähospitalen Einsatz
exponiert, wird er um so mehr nicht nur vom Patient, sondern auch von allen
Mitarbeitern im Rettungsdienst und zugezogenen Einsatzorganisationen in seinem
Verhalten unter die Lupe genommen. Dabei geht es natürlich um die qualifizierte
notfallmedizinische Hilfeleistung, aber auch um das Auftreten in der Öffentlichkeit,
um den respektvollen Umgang auch in emotionalen Ausnahmezuständen mit allen
am Einsatz Beteiligten. Nur die Flucht in eine „highly sophisticated“ kalte
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 4
Notfallmedizin ohne Platz für menschliche Werte darf nicht die Entwicklung der
Notärzte in unserer Abteilung prägen.
Mit den Wünschen auf viel Erfolg und Freude in der Notfallmedizin
Dr. Christian Helbok
© by Johannes Konzett
Bregenz, im Mai 2006
Version 1.0
Seite 5
1. Notarzteinschulung am LKH – Bregenz
1.1 Das Fahrzeug
 Genaueste Kenntnis der Lokalisation aller Materialien im Nef, was nimmt man
mit?
 Kenntnis aller Medikamente und Beherrschung üblicher Dosierungen insbeauch im Kindesalter (s.a. Kindernotfalltabelle)
 Einweisung auf die Medizingeräte
 Einweisung GPS
 Funkeinweisung
 Überblick über die geographischen Verhältnisse, Vertrautmachen mit dem
Kartenmaterial
1.2 Dienstablauf
 Dienstablösung: wann/wo; Dienstzeiten
 Alarmierung: der NA – Piepser; NAW – Telefon
 Ausrückzeit
 Vorgehen nach Alarmierung: Statusmeldung, Einweisung, Kommunikation mit
Rettungsfahrzeug vor Ort; beobachten des Verkehrs
 Herstellen der Einsatzbereitschaft nach Patientenversorgung
 Dokumentation: Einschulung auf unser Notarztprotokoll
1.3 Einsatzstrategien
 Belassen des Patienten zu Hause
 Transport im RTW ohne Begleitung mit Notarzt (ohne/mit NFS – Begleitung);
welcher Patient kommt wohin (nach Bregenz; nach Feldkirch, …?)
 Verhalten bei NACA 7; mit und ohne CPR; Todesfeststellung; Amtsarzt
 Was ist ein Fehleinsatz
 Einsatzstorno
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 6
1.4 CPR – Training
 BLS
 ACLS ( ERC – Universalalgorithmus)
 Kinderreanimation (zumindest theoretisch)
 Guidelines schriftlich (Empfehlung: Reanimation 06 kompakt)
1.5 Einsätze mit Begleitung
 ein erfahrener Notarzt fährt bei den ersten Einsätzen mit
 der einzuschulende NA übernimmt die komplette Patientenversorgung
 jeder Einsatz wird nachbesprochen und gemeinsam dokumentiert
 Dauer der Begleitung richtet sich v.a. nach notfallmedizinischer Vorerfahrung
mindestens jedoch 10 Einsätze
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 7
2. Organisatorisches
2.1 Dienstzeiten
Der Wechsel von Arzt und Pflege hat morgens um 06.50 Uhr; für Ärzte abends um
19.00 Uhr im Aufenthaltsraum des NAW – Bereiches des LKH – Bregenz zu erfolgen!
2.1.1 Notarzt:
06.50 Uhr – 19.OO Uhr // 19.00 Uhr – 06.50 Uhr
2.1.2 Pflege:
06.50 Uhr – 06.50 Uhr
2.1.3 Sanitäter:
Mo-Fr.: 06.00 Uhr – 19.00 Uhr // 19.00 Uhr – 06.00 Uhr
Sa.:
06.00 Uhr – 18.00 Uhr // 18.00 Uhr – 08.00 Uhr
So.:
08.00 Uhr – 19.00 Uhr // 19.00 Uhr – 06.00 Uhr
2.2 Ausrückzeiten bei Primäreinsätzen
 am Tag:
< 1 min
 in der Nacht: < 2 min
2.3 Zuständigkeitsbereich des Nef – Sanitäters
Der Nef – Fahrer ist auch organisatorischer Einsatzleiter des Roten Kreuzes –
Rettungsabteilung Bregenz und damit für die organisatorische Führung und
Sicherheit des Sanitätspersonales verantwortlich. Er ist Verbindungsperson zu den
verschiedenen Organisationen wie beispielsweise Feuerwehr, Exekutive und Bergrettung.
Weiters sollte er die Organisation des Abtransportes des/der Patienten aus
schwierigen Bergesituationen (z.B. mit Hilfe der Drehleiters) übernehmen
2.4 Ankündigung von Patienten im Krankenhaus
Prinzipiell sollten Patienten – falls sie angekündigt werden – möglichst mit Patientendaten im Krankenhaus angemeldet werden.
Die Verständigung der entsprechenden Ambulanzen erfolgt mittels NAW – Handy
(alle relevanten Telefonnummern sind dort eingespeichert).
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 8
2.4.1 Transport ad Schockraum
Es wird mittels NAW – Handy die chirurg. Ambulanz verständigt (Tel. 005574/401
6030). Dabei gibt der Notarzt folgendes an.
 gewünschte Fachärzte im Schockraum
 voraussichtliche Ankunftszeit (in etwa …… Minuten)
 CT nötig? Unfallröntgen nötig? Allgemeines Röntgen nötig?
 Alter des Patienten
 evtl. Name des Patienten
 Rückruf des FA erwünscht?
2.4.2 Polytrauma – Schockraumindikation
In folgenden Situationen muss primär von einem Polytrauma ausgegangen werden
(Vgl. Polytrauma – NAST – KOLB – Kriterien):
 Sturz aus > 3 – 5 m Höhe
 Herausschleudern aus Unfallfahrzeug
 Tod eines anderen Insassen des gleichen PKW
 Als Fußgänger oder Radfahrer angefahren
 Motorrad- / Autounfall mit höherer Geschwindigkeit
 Starke Fahrzeugdeformität
 Einklemmung/Verschüttung
 Explosionsverletzungen
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 9
2.5 Notarzt – Pager; Notarzttelefon
Zur Gewährleistung eines vollen Akkus soll sowohl der Pager als auch das NAWTelefon während der Nacht in der Ladestation geladen werden.
Die Alarmierung erfolgt über die RFL (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle) in Feldkirch
mittels Alarmierungsstichworten:
Stichwortmatrix
Amt (a)
1 keine gefahr
RFL Vorarlberg
Bergrettung (b) Feuerwehr (f)
Rotes Kreuz ( r) Wasserrettung (w)
KIT (k)
keine gefahr
keine gefahr
keine gefahr
keine gefahr
kein gefahr
2
klein
klein
klein
klein
klein
klein
3
mittel
mittel
mittel
mittel
mittel
mittel
4
gross
gross
gross
gross
gross
gross
6
bwa alarm
bergeschere krankentransport
7 telefonausfall lawineneinsatz gefahrengut 2
8
9
grosslage
hubschrauber
gefahrengut 3
hs-grosseinsatz
grosslage
14
bma einsatz
20
insekten
21
bootseinsatz
30
proberuf
proberuf
fernfahrt
proberuf
grosslage
grosslage
proberuf
proberuf
proberuf
Das heißt im Sinne des Notarztdienstes:
Ein r1 als Alarmierungsstichwort entspricht meist einem Sekundärtransport. Ein r2Ereignis ist ein Notfall. Weitere Möglichkeiten sind wie r2,f6 - Notfalleinsatz mit
Feuerwehr und Bergeschere. Oder ein r3-Einsatz heißt, dass mindestens drei
Rettungsmittel im Einsatz stehen. Ein Einsatz mit dem Hubschrauber würde als r2,b8
alarmiert werden.
Parallel wird zur Alarmierung der RFL durch den Portier das NAW-Telefon alarmiert.
Gerade im Bereich der Unfallabteilung und des OP’s kann es zu
Alarmierungsausfällen des Pagers kommen (z.B. wegen Funkschatten durch
Bleiwände etc.)
Die Mannschaft trifft sich immer unverzüglich beim Notarztfahrzeug. Ausnahme ist
hier der Sekundärtransport. In diesem speziellen Fall ruft sich die NAW-Mannschaft
gegenseitig an.
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 10
2.6 Organigramm Notarztdienst Bregenz
NEF Bregenz
Rotes Kreuz
Vorarlberg
Hauptberufliches
Personal mit
Notfallsanitäterausbildung
LKH – Bregenz
Ehrenamtliches
Personal mit
Notfallsanitäterausbildung
Fachärzte und
Ärzte mit NA Ausbildung mit
Anstellung im LKH
Bregenz
Ärzte mit NA –
Ausbildung mit
Werksvertag
Dipl. Pflegepersonal
aus dem Intensivund
Anästhesiebereich
2.6.1 Personal und Ausbildungsgrad der Sanitäter
1. hauptberufliches Personal
Ausbildung
NKV
NKV
NKV
NFS
NKV
NKV
NFS
NKV
NFS
NKV
Name
Kramer Robert
Osti Michael
Boss Gerhard
Burtscher Werner
Gartner Thomas
Kogler Peter
Ruess Walter
Bösch Michael
Stiehle Josef
Uher Andreas
Tel. Nummer
0664/266 54 07
0664/610 50 50
Sonstiges
Dienstführer
Dienstführer Stv.
Tel. Nummer
664/822 42 52
Sonstiges
Kommandant
2. ehrenamtliches Personal
Ausbildung
NKV
NFS
NKV
NKV
NFS
NFS
NKV
NFS
NKV
NFS
NFS
NKV
NKV
© by Johannes Konzett
Name
Paterno Roland
Partsch Thomas
Pfanner Dietmar
Schmid Chrisoph
Sintinger Regina
Wiltschi Hubert
Ascherl Andreas
Bendeder Jürgen
Fink-Bleyle Bernhard
Hannes Hagen
Klettl Heiner
Hammerer Heinz
Fink Martin
Version 1.0
Chef des Stabes
Dipl. Pfleger IST
Dipl. Pfleger AN
Seite 11
2.7 Notarzteinsatzprotokoll (NEP)
2.7.1 Ziel:
 Verpflichtung des Notarztes zur Behandlungsaufzeichnung
 Informationsübermittlung an Weiterbehandelnde über Erstbefund, Therapie
Verlauf, ….
 Datenerfassung zum Qualitätsmanagement
 Grundlage für juridische Ansprüche
 Verrechnungsbasis
2.7.2 Forderung:
 sorgfältige Dokumentation
 Mit der Übergabe eines (Notfall)-Patienten bzw. Toten muss das NEP vollständig
ausgefüllt sein, damit die Durchschrift (gelb) mitgegeben werden kann
2.7.3 Teile eines NEP
Original
(weiß)
1. Durchschlag (blau)
2. Durchschlag (gelb)
Archivierung am Stützpunkt
Übergabedokument an Rettung (Verrechnung)
Übergabedokument an KH oder andere NA – Systeme
Übergabedokument an Totenbeschau und Amtsärzte
2.7.4 Archivierung
Das handgeschriebene NEP wird vom zuständigen Pflegepersonal in die EDV
(NAdat) übertragen. Hierbei handelt es sich um Statistikprogramm
Unvollständiges, schlampiges und unleserliches Ausfüllen erschwert deren Arbeit.
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 12
2.8 Auswahl des Zielkrankenhauses
2.8.1 Kriterien
1. Qualifikation
2. Kapazität zur Versorgung
3. Vereinbarung (Sekundäreinsatz)
2.8.2 Beispiele
ad 1 Qualifikation
Trauma
Trauma (ohne Schädel, ohne Querschnitt)
LKHB
Trauma (mit Schädel; Querschnitt)
LKHF
Verbrennung (geringgradig, ohne Gesicht, Genitale,…)
LKHB
Verbrennung (ausgeprägt, mit Gesicht, Genitale,….)
LKHF
Replantation
LKHF
Erkrankung
LKHF; Konstanz,
Friedrichshafen
LKHB
Herzinfarkt (siehe STEMI)
„Schlaganfall“ zur Lysetherapie
ad 2 Kapazität
Rückmeldung über Versorgungsengpässe im Zielkrankenhaus
(freie Intensivplätze, OP,….) durch RFL
ad 3 Vereinbarung
sofern 1 + 2 erfüllt, bzw. schriftliche Vereinbarung mit Fachabteilungen vorliegen
(„…Pat. wird immer aufgenommen….) oder telefonischer Kontakt mit Fachabteilung
aufgenommen wurde
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 13
2.9 Patient lehnt eine KH – Einlieferung ab
 bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung Exekutive und Amts-/Gemeindarzt
einschalten
 gegen die Empfehlung des NA  Dokumentation im NEP
 bei Bagatellen im Einvernehmen mit dem NA
2.10 Wichtige Telefonnummern
Name
RFL
Rotes Kreuz Bregenz
Stadtpolizei Bregenz
Dr. Christian Helbok
Dr. Christian Helbok
Dect Handy
Handy
Tel. Nummer
05522/3500
05574/77300
05574/42021
05574/401-6110
0664/6105114
NAW Arzt
NAW Pflege
NAW Fahrer
NEF Handy
6191
6193
6194
0664/391 17 08
KH Bludenz
KH Dornbirn
KH Feldkirch
KH Feldkirch – Herzkatheterbereitschaft
KH Hohenems
KH Kreuzlingen
KH Lindau
KH Mehrerau
KH Gaisbühel:
KH Rankweil
Klinik Innsbruck
05552/603
05572/303
05522/303
05522/303-2680
05576/703
0049-753/189 71 70
0049-838/227 60
05574/6740
05522/303
05522/403
0512/504
Vergiftungsinformationszentrale „Wien“
Vergiftungsinformationszentrale „München“
Vergiftungsinformationszentrale „Zürich“
01/406 43 43
0049-89/192 40
0041-44/251 51 51
Christopherus 8
Stützpunkt
Handy
Rega (Zentrale Zürich)
© by Johannes Konzett
05550/ 2401 Handy
0664/613 69 08
0041-333 333 333
Version 1.0
Seite 14
2.11 Persönliche Ausrüstung
2.11.1 Ziel
 dient dem Selbstschutz  das Umfeld eines Einsatzes ist nicht vorhersehbar und
gleicht nicht dem Arbeitsbereich Krankenhaus
 verbessert die Erkenntlichkeit des NA – Teams
2.11.2 Schutzkleidung
 Notarztjacke + rote oder weiße Uniformhose
Notarztjacken und rote Uniformhose werden den am LKH tätigen Ärzten zur
Verfügung gestellt
 Persönliche Jacken und weiße Uniformhosen können bei Eigenfinanzierung beim
Roten Kreuz, LV Vorarlberg, angekauft werden,
Bestellungen erfolgen über die zuständigen NEF Sanitäter
2.11.3 Schuhe
 Sicherheitsschuhe Klasse S2: Sohle durchtrittsicher, chemikalienbeständig,
Zehenschutz
 werden den am LKH tätigen Ärzten zur Verfügung gestellt
 Alternative: festes Schuhwerk  jedoch nur zweitbeste Lösung
 keine Clogs, Stöckelschuhe oder Sandalen
2.11.4 zusätzlich am Fahrzeug
 Schutzhelme
 Schutzhandschuhe säurefest aus Leder
 Sauerstoffselbstretter
 Kennzeichnung „Einsatzleiter“
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 15
3. Vorgehen bei Verzicht auf Reanimationsmaßnahmen/
Todesfeststellung
3.1 Klinische Todeszeichen
Klinische Todeszeichen sind Herz-, Kreislauf-, Atemstillstand, Bewusstlosigkeit,
Reflexlosigkeit, Blässe und Auskühlung;
Die klinischen Todeszeichen sind unsicher und prinzipiell reversibel. Liegen keine
nicht überlebbaren Verletzungen vor, muss reanimiert werden, es sei denn, es wird
aufgrund vorheriger Willensäußerungen des klinisch Toten oder aus ethischen
Gründen auf eine Reanimation verzichtet.
Bei Reanimationsverzicht muss zur Feststellung des Todes der Eintritt eines sicheren
Todeszeichens (in der Regel Totenflecke) abgewartet werden.
Bei Reanimationsabbruch wegen Erfolglosigkeit kann der Tod unmittelbar festgestellt
werden, da die Reanimation erst abgebrochen werden darf, wenn auch nach aller
ärztlichen Erfahrung vom Hirntod als Individualtod des Patienten auszugehen ist.
3.2 Sichere Todeszeichen
Totenflecke entstehen nach endgültigem Kreislaufstillstand durch Absinken des
Blutes in den Gefäßen entsprechend der Schwerkraft.
Beginn 15 – 30 min, Konfluktion ca. 1 – 2 h post mortem; volle Ausbildung ca. 6 – 8 h
post mortem; Weckdrückbarkeit vollständig auf Daumendruck bis max. ca. 20 h p.m.
Umlagerbarkeit für etwa 6 – 12 h.
Die Totenstarre ist eine postmortale Muskelverhärtung durch ATP-Zerfall und ihre
Entwicklung ist stark temperaturabhängig. Sie beginnt meist nach 2 – 4 Stunden im
Kiefergelenk und steigt zu den unteren Extremitäten hin ab (Nysten´sche Regel), bis
sie nach ca. 6 – 8 Std. voll ausgebildet ist.
Sie löst sich Fäulnis und Autolyse nach 2 – 3 Tagen. Wärme beschleunigt, Kälte
verzögert den Eintritt und Lösung.
Fäulnis als bakterieller Prozess beginnt meist im Unterbauch als Grünfäulnis und
breitet sich dann zunächst über das Venennetz über den Körper aus. Fäulnis tritt
beschleunigt auf an Verletzungen sowie bei lokalen oder generalisierten Infektionen.
Vorgehen des Notarztes
Vom Notarzt muss nach der Todesfeststellung umgehend der Amtsarzt (über die
Polizei in Bregenz oder sonst über die RFL) verständigt werden. Gibt es Anhaltspunkte für einen „nicht natürlichen“ Tod, muss die Exekutive ebenfalls verständigt
werden. Es sollte genau auf das Vorhandensein von Totenflecken, Totenstarre,
Verletzungen, sowie auch mögliche Fremdeinwirkungen geachtet werden und diese
auch am Protokoll vermerken.
Weiters sollte die Körpertemperatur gemessen werden. Zu bedenken ist bei der
Tympanonmessung, dass sich die Temperatur im Kopf-Hals-Bereich nach einem
Kreislaufstillstand wesentlich rascher verändert als im Körperkern und dass daraus
seitens des NA keine Abschätzungen zum Todeszeitpunkt gemacht werden dürfen.
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 16
Bei Abbruch von Reanimationsmaßnahmen kann es notwendig sein Tubus, Leitung,
etc. an der Leiche zu belassen (z.B. wegen post mortem Qualitätskontrolle).
Eigenes Verpackungsmaterial, gebrauchte Handschuhe, Tupfer etc. sind einzusammeln und zu entsorgen, wobei sorgsam darauf geachtet werden muss, allfällig
am Auffindungsort bereits vorhandene Spurenträger nicht mitzunehmen
(Spurensicherung!!).
3.3 Tod am Transport
Sollte ein Patient am Transport versterben, dann kann der Patient – der Verstorbene
– ins Krankenhaus eingeliefert werden, da der NAW der verlängerte Arm des
Krankenhauses ist.
Tod eines
Notfallpatienen
natürlich
zu Hause
öffentlich
kriminell, suizidal, fremd, unklar
SIDS
an etwaige Spurensicherung
denken
Exekutive verständigen
Angehörige anwesend
allein stehen
bei Anwesenheit von
Angehörigen Todesnachricht
übermitteln (NA!!)
Todesnachricht übermitteln
(NA!!)
weitere organisatorische Maßnahmen (Bestattung, Totenbeschau, KIT, …)
weitere organisatorische Maßnahmen über Exekutive
Notarzteinsatzprotokoll (Durchschrift „gelb“) hinterlegen
Notarzteinsatzprotokoll (Durchschrift „gelb“) hinterlegen
3.3.1 Todesnachricht
 niemals: „ich glaube wir haben;…..“, „vielleicht wäre…..“
 sondern: klar verständlich ausdrücken, keine Zweifel offen lassen, keine versteckten Vorwürfe, die Sicherheit geben, dass alles Mögliche und
Sinnvolle versucht wurde
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 17
4. ACS – STEMI – NSTEMI
4.1 Anamnese
 wann war Schmerzbeginn
 derzeitige Medikation
4.2 Monitoring
 12 Kanal – EKG
 Blutdruckmessung
 Pulsoxymetrie
4.3 Maßnahmen
 O2 – Gabe
 Oberkörperhochlagerung
 i.v. Zugang
4.4 Therapie
MONA – (Be Happy)
Morphin
5 – 10 mg i.v
Oxygen
über Maske
Nitrate
0,8 mg sublingual (CAVE RR)
ASS
500 mg i.v., falls keine KI vorliegen bzw. kein
ASS in den letzten 24 h eingenommen wurde
β – Blockade
(Esmolol, Metroprolol) erwägen, je nach HF und RR
Heparin
Lovenox® 30 mg i.v. + 1 mg/kg/KG (zusammen max 100mg!!)
4.5 Prähospitale Lyse bei STEMI
 siehe auch Lyseprotokoll
 nitroresistenter Thoraxschmerz
 ST – Hebung  0,2 mV in 2 benachbarten Brustwandableitungen +/0,1 mV in 2 Extremitätenableitungen oder
neu aufgetretener LSB
 Schmerzbeginn < 3 h
 Contact – to - Ballon time > 90 min
 Alter < 75 Jahre
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 18
4.6 Lyse kontraindiziert bzw. NSTEMI
 Primär PTCA an einem Zentrum (Herzkatheter-Handy: 05522/303-2680)
4.6.1 NSTEMI
Dieser ist an sich nur dann eine Indikation zur Akut – CAG/PCI, wenn der Patient
trotz Therapie symptomatisch und/oder kreislaufinstabil bleibt (daher die Frage nach
Schmerzpersistenz bei NSTEMI relevant).
Wenn beides nicht der Fall ist  CAG in den ersten 24 – 48 Std. anstreben
4.7 Fragen des Kardiologen bei Ankündigung
 Sind ST – Hebungen vorhanden und in welchen Ableitungen
 Wann war der Schmerzbeginn
 Hat der Pat. noch Schmerzen (besonders bei NSTEMI)
 Ist der Pat. kreislaufstabil
 Alter des Patienten
 Ist der Patient lysiert worden
4.8 Absolute Kontraindikationen für Thrombolyse
 Schlaganfall in den letzten 6 Monaten
 Trauma, OP, Kopfverletzung in den letzten 3 Wochen
 Neoplasma oder ZNS – Erkrankung
 Magen – Darm – Blutung im letzten Monat
 Bekannte Blutungsdiathese
4.9 Relative Kontraindikationen für Thrombolyse
 TIA in den letzten 6 Monaten
 Orale AK – Therapie
 Schwangerschaft
 Nicht komprimierbare Gefäßpunktion
 Therapierefraktäre Hypertonie (RRsyst. > 180 mmHg)
 Aktives Ulcusleiden
 Floride Endokarditits
 Fortgeschrittene Lebererkrankung
 Traumatische Reanimationsmaßnahmen
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 19
Notarzt – STEMI - Protokoll
Patient:…………………………………..
Geb.-Dat./Alter:……………………………..
Einsatzdatum:………………………….
NA – System:…………………………………
Schmerzbeginn:……………………….
Erst EKG (12 Kanal) Zeitpunkt:………..
Befund:…………………………………………
Lysebeginn:…………………………….
Übergabe KH:………………………………..
Präklinische Lyse
wenn alle Indikations-Kriterien „Ja“ und keine KI
KRITERIEN für INDIKATION
 Verdächtige oder typische Schmerzen; nitro-resistent
JA 
Nein 
 ST Hebung in > 2 Extremitätenableitungen (> 0,1mV)
und/oder > 2 benachbarte Bruswandableitung (> 0,2mV)
oder neuer LSB
JA 
Nein 
 Zeitpunkt von Kontakt bis Ballon > 90 min (Auskunft!!)
Ja 
Nein 
ICH in der Vorgeschichte
Ja 
Nein 
Ischämischer Schlaganfall < 6 Monate
Ja 
Nein 
ZNS – Gefässmalformation oder –Neoplasie
Ja 
Nein 
GI – Blutung < 1 Monat
Ja 
Nein 
Operationen, ausgedehntes Trauma; SHT < 3 Wochen
Ja 
Nein 
V.a. Aortendissektion oder neue neurolog. Anfälle
Ja 
Nein 
Akute Blutung/Blutungsdiathese
Ja 
Nein 
 Schmerzbeginn < 3h
Herzkatheter - Handy Feldkirch: 05522/303/2680
ABSOLUTE KONTRAINDIKATIONEN:
Entscheidungshilfen:
Schmerzbeginn < 3 h
3–6h
Prähospitale Lyse
+ Transport ins Stützpunkt KH
Akut – PTCA
bzw. zur Akut PTCA
oder
Lyse im Stützpunkt - KH
>6h
keine Lyse
Transport ins Stützpunkt - KH
Unterschrift Notarzt:………………………............
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 20
4.10 Einschub „STEMI – Netzwerk – Tirol
Das eingeschobene Kapitel über die „Reperfusionstherapie bei akutem Myocardinfarkt: Das „STEMI – Netzwerk – Tirol“ soll nur als Überblick dienen, wie es dzt. in
Tirol läuft und wie es möglicherweise bei uns ab Herbst 2006 in ähnlicher Weise
aussehen könnte
Reperfusionstherapie bei akutem Myokardinfarkt:
Das „STEMI-Netzwerk Tirol“
Einleitung
Aktuelle Therapie-Leitlinien für den akuten ST-Strecken-Hebungs-Infarkt („STEMI“)
empfehlen die mechanische Wiedereröffnung des infarktbezogenen Gefässes durch
perkutane Koronarintervention („Primär-PCI“) als bevorzugte Methode der
Reperfusion, sofern sie innerhalb von 90 Minuten nach dem ersten medizinischen
Kontakt durchgeführt werden kann.
Die Vorteile der Primär-PCI gegenüber der Lysetherapie liegen in der höheren
Öffnungsrate des verschlossenen Gefässes und der grösseren Chance, eine
Normalisierung des Blutflusses wiederherzustellen (sogenannter „TIMI-3 Fluss“).
Diese Öffnungsrate liegt nach Primär-PCI über 90%, nach Lyse nur bei 50-60%.
Weitere Vorteile der Primär-PCI liegen in einem geringeren Risiko eines
Wiederverschlusses und damit Rezidivinfarktes, sowie in einer geringeren Rate an
Schlaganfällen, die nach Lysetherapie in etwa 1% auftreten können.
Der Erfolg der Reperfusionstherapie ist eindeutig zeitabhängig. Diese
Zeitabhängigkeit gilt zwar für beide Reperfusionsmethoden, jedoch deutlich stärker
für die Lyse als für die PCI. Innerhalb der ersten 3 Stunden nach Schmerzbeginn sind
beide Methoden ähnlich effektiv, besonders dann, wenn die Lysetherapie schon
prähospital begonnen wird. Damit kommt der präklinischen Lyse durch den Notarzt
bei den frühzeitig erreichten Patienten eine besondere Bedeutung zu. In den
aktuellen Leitlinien der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft (ESC) wird daher
die Lysetherapie als der PCI gleichwertige Therapie (nur) bis zu einem SchmerzTherapie-Intervall von 3 Stunden empfohlen, während für Patienten mit einer
Schmerzdauer von mehr als 3 Stunden die Primär-PCI bevorzugt wird, selbst wenn
sie mit einem Transfer in ein anderes Krankenhaus verbunden ist (Abb.1).
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 21
ESC PCI Guidelines 2005
Abb. 1 Therapieleitlinien der ESC 2005 zur PCI bei STEMI
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 22
„STEMI-Netzwerke“
Stemi-Netzwerke haben den Sinn, therapeutische Leitlinien in Zusammenarbeit aller
beteiligten Einheiten bzw. medizinisch tätigen Personen an lokale Gegebenheiten
anzupassen und in eine sinnvolle und machbare Praxis umzusetzen. Für Tirol wurde
in Kooperation zwischen der Klinik, den Bezirkskrankenhäusern und den
systemverantwortlichen Notärzten im Februar 2005 ein Reperfusions-Schema als
Entscheidungshilfe für die Prähospitalphase des akuten Infarktes erarbeitet. Dieses
Schema lehnt sich an internationale Leitlinien an und empfiehlt das Vorgehen bei
STEMI in Abhängigkeit von der Schmerzdauer und der Entfernung von der Klinik
Innsbruck (Abb. 2). Es wird dabei darauf geachtet, daß die zeitliche Grenze von 90
Minuten bis zum offenen Gefäß nicht überschritten wird. Dieses enge Zeitfenster
kann dank einer immer besser funktionierenden Zusammenarbeit und
Kommunikation zwischen Notärzten, Bezirkskrankenhäusern und Klinik und eines
Rund-um-die-Uhr PCI-Bereitschaftsdienstes (Handy) an der Kardiologie Innsbruck
immer häufiger eingehalten werden, selbst wenn der Infarkt in grösserer Entfernung
von Innsbruck auftritt.
STEMI – Reperfusion in Tirol
Schmerzdauer
<3 h
3-6 h
Zone 1 = 30km
Zone 2 = 70km
Zone 3 = 90km
(Hall, Schwaz)
(Zams, Kufstein)
(Reutte,St.Johann,
Kitzbühel)
1° Primär-PCI
2° Lyse bei EKG-PCI >90´
1° Primär-PCI
2° Lyse bei EKG-PCI >90´
>6 h
Lyse vor Ort (prä- od. intrahospital),
dann Transfer zur PCI ≤24h erwägen
Lyse oder
Primär- PCI wenn EKG-PCI ≤90 Min.
Transfer zur Primär-PCI
Lyse nur im Einzelfall
Primär-PCI
Workshop Seefeld, 26-02-2005
Immer häufiger kommt es auch vor, dass nach Direktinformation mit dem PCIKoordinator der Patient vom Notarzt direkt ins Katheterlabor eingeliefert wird. Dies
trifft naturgemäß vorwiegend für Patienten aus dem Grossraum Innsbruck zu oder
für diejenigen Patienten, die direkt mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik
gebracht werden können. An der Klinik Innsbruck werden pro Jahr über 200 PCIs im
akuten Infarkt durchgeführt, die „door-to-balloon-time“ liegt meist unter 80 Minuten.
Die Thrombolyse-Therapie wird auch für jene Patienten empfohlen, die eine
Schmerzdauer von 3 bis 6 Stunden haben und für die aufgrund einer zu langen
Transportzeit die PCI innerhalb von 90 Minuten nicht möglich erscheint.
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 23
Nach erfolgreicher Lyse wird eine Koronarangiographie und eventuelle PCI nach
den neuen Leitllinien zum frühest möglichen Zeitpunkt angestrebt. Dies geschieht in
der Regel nach 2-4 Tagen. Die Empfehlung zur frühen invasiven Abklärung beruht
auf der Erfahrung, daß auch nach erfolgreicher Lyse bei Beschwerdefreiheit eine
hochgradige Koronarstenose vorliegen kann, die ein hohes Risiko für einen
Wiederverschluss in sich birgt und daher möglichst bald gestentet werden soll. Diese
Überlegungen und erste Daten, die den Nutzen der raschen Post-Lyse PCI
unterstützen, haben dazu geführt, dass die routinemässige Koronarangiographie
nach Lysetherapie in den neuesten ESC Guidelines als Klasse IA Indikation
empfohlen wird. Für Patienten, die wegen zu grosser Entfernung zum Zentrum keine
Primär-PCI erhalten konnten, ist die frühe Post-Lyse-PCI die Chance, eine
interventionelle Therapie mit ähnlich gutem Langzeiterfolg anbieten zu können wie
die alleinige Primär-PCI. Allerdings muss dieses Konzept noch durch grössere Studien
erhärtet werden.
Thrombolyse im Notarztdienst
Wesentliche Voraussetzung für die Entscheidung zur Thrombolyse im präklinischen
Notarztdienst ist neben der infarkttypischen Schmerzsymptomatik eine eindeutige 12Kanal EKG-Diagnostik, die Kenntnis der Schmerzdauer und der Ausschluss von
Kontraindikationen.
Bei telefonischem Direktkontakt sollten folgende Fragen des interventionellen
Kardiologe vom Notarzt beantwortet werden:
 Sind ST-Hebungen vorhanden und in welchen Ableitungen?
 Wann war Schmerzbeginn?
 Hat der Patient noch Schmerzen (insbesondere bei NSTEMI)?
 Ist der Patient kreislaufstabil?
 Alter des Patienten?
 Wurde der Patient lysiert?
Diese Fragen sind wichtig, um das adäquate Vorgehen an der Klinik optimal planen
zu können.
Ein weiteres Problem dieser oft und erwiesenermaßen lebensrettenden Therapie ist
der Medikamentenpreis. So liegt der Preis für jenes Lytikum, das dzt. am häufigsten
verwendet wird, in der Dimension von ca € 1000,-, was im Bereich der Kosten für
einen halben Tag Intensivstationsaufenthalt liegt. Demgegenüber steht die
Medikamentenpauschale in der Höhe von €14,-, die der Notarztdienst-Betreiber von
der Sozialversicherung erhält. Somit ist die Thrombolyse kaum aus dem refundierten
Notarzt-Betrieb zu finanzieren. Die Bezirkskrankenhäuser Tirols haben bereits in der
Vergangenheit im Sinne einer vorgezogenen Therapie individuelle Lösungen für
diejenigen Patienten getroffen, die vom Notarztdienst lysiert eingeliefert wurden.
Die Situation im Ballungsraum Innsbruck
Für die Notarztsysteme Tirol Mitte wurde als Konsequenz der neuen, aktualisierten
Leitlinien ein eigenes STEMI-Lyse-Protokoll entwickelt und verteilt (Abb 3). Seit
Oktober dieses Jahres wird den Notarztsystemen in Tirol Mitte gegen Vorlage des
Notarztprotokolls, des 12 Kanal-EKGs und des STEMI-Lyse-Protokolls für einen dzt.
befristeten Zeitrahmen das Lytikum in Naturalien refundiert.
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 24
Abb 3
STEMI Protokoll Notarztsysteme Tirol Mitte
Die vorliegende Stellungnahme stellt das Ergebnis intensiver Kooperationen zwischen
aktiven Notärzten und Kardiologen/Internisten Tirols auf der Grundlage des aktuellen
wissenschaftlichen Wissenstandes und mehrerer entsprechender gemeinsamer
Tiroler Veranstaltungen dar. Am 26. Februar 2006 werden sich die verantwortlichen
Kardiologen/Internisten der Krankenhäuser und die systemverantwortlichen Notärzte
wieder in Seefeld zusammenfinden, um die aktuelle Situation und das Procedere zu
diskutieren.
Univ. Prof. Dr. Franz Weidinger, Klinische Abteilung für Kardiologie, Med.Univ.Innsbruck
Univ. Doz. Dr. Michael Baubin, Univ.Klinik für Anästhesie u. Allg.Intensivmedizin, Med.Univ.Innsbruck;
Dr. Willhelm Grander, BKH Hall
Dr. Thomas Fluckinger, Dr. Kai Wulf, Österr.Rotes Kreuz, LV Tirol
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 25
5. Insult: Hämorrhagie – Ischämie
 Anamnese – auch Fremdanamnese – Zeitpunkt Symptombeginn
 Grobe neurologische Untersuchung
 Lagerung + Monitoring (EKG; Blutdruck; Pulsoxymetrie)
 i.v. Zugang, Blutabnahme, 0,5 – 1 l NaCl 0,9%
 Atemwege frei machen, O2 – Gabe (~ 3l/min)
 BZ – Kontrolle, ggf. Hypoglycämieausgleich
 KEINE forcierte Blutdrucksenkung
 Transport so rasch wie möglich ins KH
 Vorinformation des diensthabenden Internisten und des CT falls Lyse zeitlich gesehen möglich wäre
 bei Auftreten von epileptischen Anfällen  Lorazepam (Temesta®) 0,1 mg/kgKG
 Intubation zurückhaltend  GCS < 7 bzw. insuffizienter Atmung
5.1 Zeitfenster für neurologische Lysetherapie
 max. 3 Std. !!! vom Auftreten der Symptome
 daher kein unnötiger Zeitverlust präklinisch!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 innerklinischen Zeitverlust von ca. 1 St. (CT, Labor, Aufklärung…) berücksichtigen
 „dünne Datenlage“  daher kurzes Zeitintervall immens wichtig
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 26
 Cerebrales Lyse - Protokoll
Patient:………………………………….
Geb.-Dat./Alter:……………………………
Einsatzdatum:………………………….
NA – System:………………………………
Symptombeginn:……………………….
Befund:……………………………………...
Anrufzeitpunkt KH:……………………
Zuständiger FA Interne:……………………
Cerebrale Lyseindikation (im KH)
wenn alle Indikations-Kriterien „Ja“ und keine KI
KRITERIEN für INDIKATION
 Symptombeginn < 3 Std.
JA 
Nein 
 Zeichen eines Schlaganfalles
JA 
Nein 
 Rezente OP oder Biopsie ( < 3 Wochen)
Ja 
Nein 
 Rezentes Trauma
Ja 
Nein 
 Bekannte Blutungsneigung
Ja 
Nein 
 Rezente Blutungen (z.B. GI – Blutung)
Ja 
Nein 
 schwere terminale Erkrankung
Ja 
Nein 
1. plötzlicher Beginn
2. Halbseitenlähmung/- Sensibilitätsstörung
3. Sprachstörung
4. Visusstörung/Doppelbilder
5. Gleichgewichtsstörung, …
AUSSCHLUSSKRITERIEN FÜR CEREBRALE lYSE:
Unterschrift Notarzt::………………………............
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 27
6. Asthma Bronchiale – COPD
 O2 – Gabe (~ 5 – 6 l/min)  Cave: Atemantrieb
 Oberkörperhochlagerung
 Monitoring (Pulsoxymetrie, EKG, RR)
 Spray´s
 i.v. – Zugang
 Theophyllin:- 5 mg/kgKG i.v. (entspr. 1 – 2 Amp.)
 β2 – Sympathomimetikum (Terbutalin – Bricanyl®) s.c. oder verdünnt i.v. titrieren
 Vendal 2 – 5 mg titrieren
 Prednisolon (Solu-Dacortin®) 250 mg – 500 mg i.v.  Wirkungseintritt erst nach
ca. 30 – 45 min
 bei anhaltender Sympotmaik: Adrenalin im Vernebler ( 1 mg auf 10 NaCl)
 bei therapieresistentem Asthma bronchiale/COPD die Gabe von Ketanest S erwägen  Cave: KI (KHK,..)
Dosierung: 0,1 – 0,2 mg/kgKG (Steigerung bis 0,5 – 1 mg)
bzw. Narkoseeinleitung (Intubation und Beatmung) mit Ketanest S
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 28
7. Anaphylaktische Reaktion
 Allergenzufuhr sofort stoppen
 Schocklagerung
 O2 – Gabe
 Monitoring (EKG, Pulsoxymetrie, Blutdruck)
 großlumige venöse Zugänge
 Infusion: RLA; NaCl, kolloidale Lösung
 bei Bronchospasmus: Theophyllin 3 – 5 mg/kg i.v.
 H1 – Antagonisten (Fenistil) und H2 – Antagonisten (Ulsal)
 bei Schocksymptomatik: (Suprarenin verdünnt 1.1=)  0,1 mg titrieren
 Solu-Dacortin®: 250 – 500 mg
 bei Kreislaufstillstand  CPR nach ERC – Richtlinien 2005
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 29
ANAPHYLAKTISCHE REAKTION BEI ERWACHSENEN
Behandlung durch Medizinische Ersthelfer
Schwere allergische Reaktion mit Atemschwierigkeiten und/oder Hypotension speziell
wenn Hautveränderungen vorhanden sind
Sauerstoff
Stridor, respiratorische Insuffizienz oder
Klinische Schockzeichen1
Epinephrine2,3 (Adrenalin)
1:1000 verdünnt
0,5 ml (500 μg) i.m.
Wiederholung alle 5 min, falls keine
Klinische Besserung eintritt
Antihistaminikum (Chloramphniramin)
10 – 20 mg langsam i.v.
ZUSÄTZLICH
Bei allen schweren Reaktionen und
Patienten mit Asthma
Hydrocortison
100 – 500 mg i.m./od. langsam i.v.
Bei klinischer Schocksymptomatik die nicht auf
Medikamentengabe anspricht
1 – 2- Liter Flüssigkeit i.v. Rasche Infusion ist
möglicherweise erforderlich
1.
Ein inhalativer β2-Agonist kann als zusätzliche Maßnahme gegeben werden, wenn der
Bronchospasmus sehr stark ist und auf andere Behandlung nicht rasch anspricht.
2.
Bei schwerem Schock mit instabilen Kreislaufverhätlnissen sofortiger Beginn lebensrettender
Sofortmaßnahmen, falls erforderlich CPR/ALS
Langsame i.v. Gabe von Adrenalin (1:10.000 verdünnt). Dies ist allerdings gefährlich und nur
Geübten zu empfehlen, die einen i.v. Zugang ohne Zeitliche Verzögerung setzen können.
Beachte die unterschiedliche Dosis (Verdünnung) von Adreanlin bei i.v. Gabe
3.
Wenn Erwachsene mit dem Epipen behandelt werden, sollten 300 μg ausreichen.
Eine zweite Gabe ist vielleicht erforderlich
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 30
8. Kreislaufmanagement beim Polytrauma
8.1 Kreislaufschock beim Trauma
8.1.1 Hämorrhagischer Schock:
Blutverlust führt zu Hypovolämie
8.1.2 Spinaler Schock
Vasoplegie führt zu relativer Hypovolämie
8.2 Ziel der Volumentherapie
8.2.1 Erhöhen des intravasalen Volumens durch
 Erhöhen des Cardiac Output und damit Unterbrechung der schockinduzierten
sympathoadrenergen Stressreaktion
 Hämodilution
Beides führt zu einer verbesserten mikrovaskulären Perfusion und damit zu einer
Verbesserung des globalen O2 – Angebotes
8.3 Indikation der präklinischen Volumentherapie
Die präklinische Volumentherapie ist jedoch nicht generell bei jedem Patienten
indiziert
8.3.1 Abhängigkeit der Therapie
Das Therapieziel „erwünschte Kreislaufsituation“ ist abhängig von
 Verletzungsmuster/Traumamechanismus
 aktuellen Kreislaufsituation und Tendenz
 Zeitverlust
 Geographischen Lage, Rettungsmittel, KH
 Erfahrung des Notarztes
 klinisch orientiertes, patientenbezogenes, individuelles Therapiekonzept!
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 31
8.4 Aufgaben des Notarztes
8.4.1 Situationsüberblick
 Beurteilung des Unfallherganges bzw.
 Erhebung der Traumanamnese (handelt es sich um einen Sturz aus großer Höhe
oder um ein Hochgeschwindigkeitstrauma … - „NAST – KOLB – Kriterium“)
8.4.2 Übersichtsuntersuchung durchführen
 Vitalparameter
 Verletzungsmuster (GCS, grobe Untersuchung von Kopf bis Fuß nach anatom.
Veränderungen oder Schmerzen
8.4.3 Kreislauftherapie
 Diese ist abhängig vom Verletzungsmuster (Blutung?, SHT?)
8.4.4 Kontroverse der Schocktherapie in der modernen Notfallmedizin
Aggressive Volumentherapie – Stay & Play
(SHT, Polytrauma + SHT, multiple Extremitätenfrakturen)
Permessive Hypotonie
(Polytrauma ohne SHT mit innerer Blutung)
Keine Volumentherapie – Load & Go
(Isolierte Leberruptur)
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 32
8.5 Schädel – Hirn – Traum
Das Leitsymptom des SHT ist die Bewusstseinsstörung – je tiefer und länger der
Bewusstseinsverlust ist, desto schwerer die Hirnverletzung und schlechter die
Prognose; auf Pupillendifferenz achten
 Leichtes SHT:
initial GCS 13 – 15
Dauer der Bewusstlosigkeit < 30 min
Posttraumatische Amnesie meist < 1 h
 Mittleres SHT:
initial GCS 9 – 12
Dauer der Bewusstlosigkeit < 24 h
Posttraumatische Amnesie < 24 h
 Schweres SHT: initial GCS 3 – 8
Dauer der Bewusstlosigkeit > 24h
8.5.1 Therapie beim schweren SHT
 „Treat & Run“ – immediate resuscitation 
 Vermeidung von Hypoxie:
SpO2 < 90% oder PaO2 < 60 mmHg
 Vermeidung von Hypotonie: RRsyst. < 90 mmHg – die sofortige Kreislaufstabilisierung hat beim schweren SHT absolute
Priorität  Ziel – MAP: 80 mmHg
 kristalloide oder kolloidale Lösugen (Voluven 50 ml/kgKG)
 hyperosmolare – hyperonkotische Lösungen (Hyper-HES max. 4 ml/kgKG!!)
 Vasopressoren oder Katecholamine
 Vorsicht bei Narkose  Induktion einer Hypotonie möglich
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 33
8.6 Schwere Blutungen
 Transportpriorität – delayed resuscitation
 Thorax-, Abdominal- Beckentrauma oder offene Blutungen nach außen
 Keine Kreislaufstabilisierung sinnvoll  Ziel: RR ≤ 50 mmHg
Beckenfrakturen
Diese können schwere, lebensbedrohliche Blutungen verursachen, an mögliche
Organverletzungen denken.
 Starke Schmerzen
 Kreislaufschock
 Blutungen aus natürlichen Öffnungen
 Hämatome und Schwellungen
 gespannte Bauchdecke
 Transportpriorität an ein Traumazentrum
8.7 Polytrauma
= Verletzung merher Körperhöhlen, die einzeln oder in Kombination lebensbedrohlich sind.
Äußerst gefährlich sind Kombinationen aus SHT, Thoraxverletzungen oder
Beckenfrakturen
 Permessive Hypotension: keine normalen RR-Werte anstreben (50-60 mmHg)
8.7.1 Mehrfachfrakturen
Forcierte Volumengaben sind indiziert, da der Volumenbedarf aufgrund von
Hämorraghien oder SIRS sehr hoch sein kein
 Ziel RR: subnormale RR-Werte – ev. Permissive Hypotension
8.7.2 Querschnittsverletzung – Spinaler Schock
sofortige Kreislaufstabilisierung mit Volumen (Kolloiden), Hyper-HES, und
Katecholaminen
 immediate resuscitation
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 34
9. Aspekte der Geriatrischen Medizin
Die Häufigkeit der notfallmedizinischen Versorgung von älteren (über 65-jährig und
alten über (89-jährig; US-Ageing Commission) Patienten ist überproportional hoch
und macht mehr als ein Drittel der Einsätze aus.
9.1.Die Beurteilung der Dringlichkeit
Aus notfallmedizinischer Sicht ist der Begriff der Dringlichkeit und der Vitalbedrohung
beim alten Menschen weiter zu definieren als beim jungen Patienten, da im Alter die
Kompensationsmechanismen eingeschränkt sind und auch isoliert betrachtet, leichte
Erkrankungen und eingeschränkter Immunkompetenz zu dramatischer Verschlechterung führen können.
Die Beurteilung nach der NACA – Skala (National Advisory Committee for Aeronautics) ist wenig hilfreich, da die akute Symptomatik häufig zu einer Unterschätzung, die undifferenzierte Mitberücksichtigung der chronischen Symptomatik
aber zu einer Überschätzung führt.
9.2 Patientenrechte und Patienten(voraus)verfügung
Der mündige und geschäftsfähige Patient bestimmt selbst, ob und wie er behandelt
werden möchte.
Für den bewusstseinseingeschränkten Patienten ohne Sachwalter und wenn keine
schriftliche Patienten(voraus)verfügung vorliegt, übernimmt der Notarzt „Geschäftsführung ohne Auftrag“. Prinzipiell ist es vorteilhaft, die Angehörigen in die Situationsbeurteilung mit einzubeziehen, die Verantwortung bleibt aber beim Notarzt.
Rechtliche Grundlagen sind im Ärztegesetz (z.B.: § 22 Abs. 1 ÄrzteG; Verpflichtung
zur ärztlichen Hilfeleistung), im Strafgesetz (z.B.: § 110 StGB; Eigenmächtige Heilbehandlung) und im Krankenanstaltengesetz (z.B.: § 5a B-KAG BGBl 1993/801;
Recht auf Sterben in Würde) verankert.
9.3 Krankheit
Höheres Lebensalter ist zunehmend mit Krankheit, eingeschränkter Organfunktion
und chronischen Leiden assoziiert, so dass die erreichbaren Therapieziele beim
geriatrischen Patienten manchmal nur in einer Verbesserung der Lebensqualität,
Erhaltung der Selbstständigkeit, Linderung von Schmerz und Behinderung und einer
Rückkehr in die häusliche Umgebung liegen.
9.4 Trauma
Die Verletzungsrate, vor allem durch Stürze, steigt mit höherem Alter,
Komplikationen sind häufiger, die Mortalität ist höher, und die Krankenhausaufenthalte und die Rehabilitationsdauer sind verlängert. Bei kardialer Insuffizienz
müssen die Infusionsvolumina zurückhaltend und streng angepasst werden, die
Indikation für Blutkonserven muss frühzeitig gestellt werden. Immobilität erhöht das
Risiko für Hypothermie, Exsikkation und pulmonaler Infektion.
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 35
9.5 Diagnostik
Eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit verschlechtert die Diagnostik vor Ort. Zusätzlich ist der funktionelle Ausdruck von Krankheit beim betagten Menschen oft
verändert. Mentale Störungen und Depression sind häufig und bleiben häufig unerkannt und unbehandelt.
9.6 Medikamentöse Therapie
Hoher Medikamentenkonsum (Polytherapie) wird häufig in unterschiedlichsten
Kombinationen (Polypragmasie) beobachtet. Die medikamentöse Notfalltherapie
muss Nebenwirkungen der bestehenden Dauermedikation erkennen und Wechselwirkungen mit den Notfallmedikamenten vermeiden.
Auswahl und Dosierung müssen an Alter und Organfunktion angepasst sein (z.B.
vervielfachte Halbwertszeit von Benzodiazepinen im Alter).
9.7 Kooperation und Delegation
Die klaglose Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen ist oft wichtig, um
ein iatrogenes Chaos zu vermeiden. Dazu gehören die Kooperation mit
medizinischem Personal (Rettungsdienst, Kriseninterventionsteam,…) mit Angehörigen, mit Pflegepersonal (Hauskrankenpflege, Altenpflege, Heim, Krankenhaus,..),
die Sicherung des Eigentums (Angehörige, Polizei) und die Versorgung von Haustieren (Angehörige, Nachbarn, Tierschutzverein):
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 36
10. Katastrophenmedizin
10.1 Definitionen
10.1.1 Großunfall:
Definition ÖRK LV Vorarlberg
 Mit örtlichem Personal und Material nicht bewältigbar
 Keine behördlich erklärte Katastrophensituation
 Anzahl der Verletzten >= ca. 15 Personen
10.1.2 Katastrophe:
Durch elementare oder technische Vorgänge ausgelöste Ereignissen, die in großem
Umfang das Leben oder die Gesundheit von Menschen oder Eigentum gefährden.
Der Übergang vom Großschadenereignis zur Katastrophe ist fließend.
Für den Ablauf im Rahmen eines Großunfallgeschehens sind die „ÖRK
Rahmenvorschrift Großunfall“ und „Durchführungsrichtline Großunfall des LV
Vorarlberg“ für uns von Bedeutung. Darin sind u.a. die Aufgaben der Ärzte bei
Großunfällen definiert.
Checklisten als Hilfe für den Ernstfall sind im NEF vorhanden. Die für die ärztlichen
Aufgaben wichtigen Listen sind im Folgenden abgebildet.
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 37
GS
3A
VORBEREITUNG SANHIST
m
ABLAUFORGANISATION
S ch a d e n s p la tz
a
u
EL
LNA
SANHIST
LS
M
Transport Behandlung Triage
t
T
TRIAGE
I
Behandlung
II
TRANSPORT
S
c
h
a
d
e
n
s
r
BT
Betreuung
H
KRANKENHAUS
© by Johannes Konzett
Betreuung
Version 1.0
Seite 38
GS
3B
VORBEREITUNG SANHIST
FÜHRUNGSORGANISATION
SANHIST
Betreuung
t
TRIAGE
T
M
LS
EL
LNA
BT
Behandlung
I
II
TRANSPORT
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 39
ERSTEINTREFFENDER
NOTARZT
Übernehmen Sie die Funktion des
provisorischen LNA
 Schutz- (Warn-) Kleidung anlegen
 Auf Gefahren achten (Abstand!)
 Kontakt mit (provisorischem) Einsatzleiter
aufnehmen
Treffpunkt festlegen
 Überblick verschaffen
Anzahl und Schwere der Verletzungen?
 Triagestelle
Wurde die Triagestelle bereits festgelegt?
NEIN  Triagestelle festlegen lassen (provisorischer EL)
keine Patientenbergung vor Festlegung der Triagestelle!
 Verbindung mit der Leitstelle halten
 nachkommende Ärzte einteilen
1. Triage
2. Bergetriage
3. Behandlung
 Ständiger Kontakt mit (provisorischem) EL
Nach Eintreffen eines LNA geben Sie diesem einen
umfassenden Lagebericht.
 Übernehmen Sie weiter Aufgaben laut LNA
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 40
Leitender Notarzt
LNA
SanHiSt
2
Medizinische Gesamtverantwortung
 Meldung bei gemeinsamer Einsatzleitung
für alle medizinischen Belange zuständig
 Persönliche Kennzeichnung anlegen
 Informationen einholen (von provisorischem LNA)
 Einteilung eines Assistenten
Melder / Schreiber / Funker
 Einteilung der Notärzte
 Medizinische Arbeit in der SanHiSt überwachen
Einhaltung massenmedizinischer Aspekte
 Klinikzuweisung in Zusammenarbeit mit Behandlung
II und Leiter Transport
 Laufende medizinische Lagebeurteilung
siehe Rückseite
 Ständiger Kontakt mit EL und Leiter SanHiSt
Ausrüstung
 Persönliche Kennzeichnung
 HFG
 Schreibmaterial
© by Johannes Konzett
 Übersicht Krankenhäuser
 FB 18ff
(Behandlungskapazität)
Version 1.0
Seite 41
LNA LNA -Lagebeurteilung
SanHiSt
2a
Laufende medizinische Lagebeurteilung
 Anzahl der Patienten?
 Verletzungsmuster?
 Transportkapazität?
 Behandlungskapazität im Schadensraum
Notärzte
Sanitäter
Material
 Rückmeldung von Kapazitäten im Behandlungsraum
und Transportkapazität an den Triagearzt
 Behandlungskapazität im Hospitalisationsraum
 Wetterverlauf?
 Maßnahmen bei besonderen medizinischen Lagen
Gefährdung der Bevölkerung und Mannschaften
Ausbreitung des Schadensraumes
spezielle Verletzungs- oder Erkrankungsmuster u.a.
Kontaminierte Patienten?
 Dekostelle durch FW oder BH
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 42
TRIAGEARZT
T
SanHiSt
8a
Durchführung der Triage
 Patienten zur Triagestelle bringen lassen
Triagestelle nicht verlassen!
 Untersuchung und Triagierung mit Unterstützung
eines Sanitäters
 Einteilung in eine der untenstehenden Kategorien
Zeitbedarf für liegende Patienten max. 3 Minuten
Zeitbedarf für gehende Patienten max. 1 Minute
I
Sofortbehandlung
Sofortbehandlung vor Ort
Dringende Behandlung
II
Herstellung der Transportfähigkeit wegen dringend
notwendiger weiterer Behandlung
II a: rascher Transport (hohe Priorität)
II b: späterer Transport (niedrige Priorität)
Spätere Behandlung
Ambulante & Minimalbehandlungen, leicht
Verletzte/Erkrankte
Betreuende Behandlung
Abwartende & Palliativbehandlung, Abtransport
zurückgestellt
Unverletzt
Am PLS mit einem „U“ im Diagnosefeld kennzeichnen
t
Tote
Am PLS mit einem „t“ im Diagnosefeld kennzeichnen
 Kapazitäten im Behandlungsraum und
Transportkapazität beachten
Informationen bei Leiter Triageraum / LNA einholen – bei
Triagierung berücksichtigen
 PLS ausfüllen lassen
 Anweisungen des LNA beachten
KEINE BEHANDLUNG in der TRIAGESTELLE
Ausrüstung
 Wasserfester Filzstift
 PLS
© by Johannes Konzett
 Stethoskop
 Pupillenlampe
 ausreichend Einmalhandschuhe
Version 1.0
Seite 43
ARZT
Behandl ung
IM
BEHANDLUNGSRAUM
SanHiSt
9a
Behandlung und Herstellung der
Transportfähigkeit
 Behandlung unter Berücksichtigung
massenmedizinischer Aspekte
Beschränkte Verfügbarkeit von Material und Personal
Beschränkte Möglichkeit für NA am Transport
 Anweisungen des LNA beachten
 Material- und Personalanforderungen (zusätzliche
Notärzte /Sanitäter) über den Leiter der
jeweiligen Stelle
 Genaue medizinische Anweisungen an Sanitäter
geben
I
Sofortbehandlung
Sofortbehandlung vor Ort
Dringende Behandlung
II
Herstellung der Transportfähigkeit wegen dringend
notwendiger weiterer Behandlung
II a: rascher Transport (hohe Priorität)
II b: späterer Transport (niedrige Priorität)
Transportart und Klinikspezialisierung angeben, bei
Zielspitalzuweisung mitwirken (Zusammenarbeit mit LNA,
Leiter Behandlung II und Leiter Transport)
Spätere Behandlung
Ambulante & Minimalbehandlungen, leicht
Verletzte/Erkrankte
Betreuende Behandlung
Abwartende & Palliativbehandlung, Abtransport und
Behandlung zurückgestellt. Sofort auf I umtriagieren
sobald dort Kapazitäten frei sind
 PLS ausfüllen
Maßnahmen auf der Rückseite dokumentieren, evt.
Behandlungsprotokoll ausfüllen
 Laufende Kontrolle und evt. Korrektur der
Triageentscheidungen
Ausrüstung
 Wasserfester Filzstift
© by Johannes Konzett
 Stethoskop
 Einmalhandschuhe
Version 1.0
Seite 44
10.2 Patientenleitsystem (PLS)
Mit Patientenleitsystem (PLS) bezeichnet man orange Karten, die beim Massenanfall von Verletzten den Patienten zur eindeutigen Kennzeichnung und zur Unterstützung der Versorgung umgehängt werden
PLS–Taschen
Die Anhängerkarten bestehen aus grell orangem, beschreibbarem Kunststoff im
Forma 27 x 12 cm und bilden eine Tasche, in der weitere Formulare untergebracht
sind.
Alle Taschen sind mit laufenden Nummern bedruckt, so dass einmal registrierte
Patienten eindeutig identifiziert sind. Die Nummern werden nach einem bundesweit
einheitlichen Schema vergeben und können eindeutig einem bestimmten
Rettungsmittel zugeordnet werden. Für Übungen gibt es eigene Nummernbereiche.
Die Vorderseite dienst der Eintragung einer groben Diagnose sowie der Kennzeichnung der Sichtungskategorie. Während dies im normalen Modell durch
Ankreuzen geschieht wird im „Bielefelder Modell“ die Kategorie durch Einschieben
verdiedenfarbiger Kärtchen in ein transparentes Sichtfeld gekennzeichnet.
Die Rückseite bietet die wichtigsten Therapiemaßnahmen zum Ankreuzen und Platz
für weitere Anweisungen.
Zwei abreißbare Abschnitte werden bei Transportbeginn bzw. beim Eintreffen im
Zielkrankenhaus abgegeben und dokumentieren den Transport.
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 45
Im Inneren der Tasche befinden sich ein Behandlungsprotokoll und ein Identifizierungsprotokol, die bei verfügbarer Zeit ausgefüllt werden können. Weiters sind
Aufkleber mit der Nummer der PLS – Taschen enthalten, die man direkt auf
Formulare und Listen aufkleben kann, so dass Schreibfehler vermieden werden.
Außerdem kann man damit persönliche Gegenstände des Patienten kennzeichnen.
Zusätzlich stehen gelbe Warnaufkleber zur Kennzeichnung kontaminierter Verletzter
zur Verfügung.
10.2.1 Anwendung des PLS
PLS – Taschen werden ausschließlich auf Anweisung der Einsatzleitung bei Großschadensereignissen (Massenanfall von Verletzten) eingesetzt.
Im Rahmen einer ersten Sichtung über die Unglückstelle werden jene Patienten
identifiziert, die als erste zu versorgen sind (Bergetriage).
Diese werden durch Umhängen einer PLS – Tasche für nachfolgende Rettungskräfte
erkenntlich gemacht.
Alle Patienten (die markierten zuerst) werden zur Verletztensammelstelle gebracht.
Sie erhalten dort (sofern noch nicht erfolgt) eine PLS–Tasche und werden registriert.
Bei der nachfolgenden Triage werden die Patienten rasch grob untersucht und in
eine von vier Behandlungskategorien eingeteilt. Die entsprechende Kategorie und
eventuelle Therapieanweisungen werden auf der PLS-Tasche vermerkt.
Nach erfolgter Versorgung kann die Einteilung des Patienten geändert werden, dazu
steht ein zweites Kategorie-Feld zur Verfügung. Behandlungs- und Identifikationsprotokoll werden nur ausgefüllt, wenn Zeit dazu leicht erübrigt werden kann.
Bei Beginn des Transportes wird ein Abschnitt der PLS-Tasche abgerissen und
verbleibt an der Behandlungsstelle. Der zweite Abschnitt verbleibt in der Notaufnahme des Zielkrankenhauses. Die PLS-Tasche selbst verbleibt bis zur endgültigen
Übergabe des Patienten an das Krankenhauspersonal am Patienten und wird dann
seiner Krankenakte beigelegt.
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 46
11. Adult Advanced Life Support Algorithm 2005
Keine Reaktion ?
Atemwege freimachen auf Lebenszeichen achten
Reanimationsteam rufen
CPR 30:2
Bis Defibrilator/EKG-Monitor angeschlossen
EKG-Rhythmus
beurteilen
defibrillierbar
nicht defibrillierbar
(VF/pulslose VT)
(PEA/Asystolie)
Während CPR:
 Reversible Ursachen* beheben
1 Schock
150 – 360 J biphasisch
oder
360 monophasisch
 Elektrodenposition und Kontakte
überprüfen
 intravenösen Zugang legen/überprüfen
 Atemweg/Sauerstoff sichern/über
prüfen
 Herzdruckmassage ohne Unterbrechung, wenn Atemweg gesichert ist
Sofort weiterführen
CPR 30:2
2 min
Sofort weiterführen
 Adrenalin alle 3 – 5 min
 Amiodaron, Atropin, Mg++ erwägen
CPR 30:2
2 min
* Reversible Ursachen
Hypoxie
Hypovolämie
Hypo-/ Hyperkaliämie/ metabol. Störung
Hypothermie
Herzbeuteltamponade
Intoxikation
Thrombose (coronar oder pulmonal)
Spannungspneumothorax
aus: Reanimation 06 kompakt
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 47
12. Adult airway obstruction management
V.a. Atemwegsverlegung
durch Fremdkörper
Ansprechbarkeit prüfen
Bewusstlos
Ansprechbar
CPR beginnen
Schweregrad
feststellen
Schwere
Atemwegsverlegung
Leichte
Atemwegsverlegung
(ineffektives Husten)
(effektives Husten)
5 Schläge auf den Rücken
Zum Husten auffordern
5
Oberbauchkompressionen
Kontinuierlich überwachen,
ob ein Verschlechterung mit
ineffektivem Husten eintritt
(Heimlich – Manöver)
oder bis die Verlegung
beseitigt ist
aus: Reanimation 06 kompakt
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 48
13. Paediatric Advanced Life Support Algorithm 2005
Bewußtlos
Atemwege freimachen (oxygenieren/ ventilieren)
Reanimationsteam rufen
CPR 15:2
Bis Defibrilator/EKG-Monitor angeschlossen
EKG-Rhythmus
beurteilen
defibrillierbar
nicht defibrillierbar
(VF/pulslose VT)
(PEA/Asystolie)
Während CPR:
 Reversible Ursachen* beheben
1 Schock
4 J/kg KG
oder
für Kinder geeigneter AED
 Elektrodenposition und Kontakte
überprüfen
 intravenösen/intraossärer Zugang
legen/überprüfen
 Atemweg/Sauerstoff sichern/über
prüfen
 Herzdruckmassage ohne Unterbrechung, wenn Atemweg gesichert ist
Sofort weiterführen
CPR 15:2
2 min
 Adrenalin alle 3 – 5 min
 Amiodaron, Atropin, Mg++ erwägen
Sofort weiterführen
CPR 15:2
2 min
* Reversible Ursachen
Hypoxie
Hypovolämie
Hypo-/ Hyperkaliämie/ metabol. Störung
Hypothermie
Herzbeuteltamponade
Intoxikation
Thrombose (coronar oder pulmonal)
Spannungspneumothorax
aus: Reanimation 06 kompakt
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 49
14. Paediatric airway obstruction management
V.a. Atemwegsverlegung
durch Fremdkörper
Ansprechbarkeit prüfen
Bewusstlos
Bei Bewusstsein
Atemwege freimachen
5x beatmen
CPR beginnen
Schweregrad
feststellen
Schwere
Atemwegsverlegung
Leichte
Atemwegsverlegung
(ineffektives Husten)
(effektives Husten)
5 Schläge auf den Rücken
Zum Husten auffordern
5
Oberbauchkompressionen
Kontinuierlich überwachen,
ob ein Verschlechterung mit
ineffektivem Husten eintritt
(Heimlich – Manöver)
ab > 1 Jahr
oder bis die Verlegung
beseitigt ist
Bei Säuglingen:
Thoraxkompressionen
aus: Reanimation 06 kompakt
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 50
15. Newborn Advanced Life Support Algorithm 2005
Geburt
Geburt termingerecht ?
Fruchtwasser klar ?
Atmung oder Schreien ?
NEIN
JA
Guter Muskeltonus ?
Warmhalten
Routineversorgung
Lagerung
Wenn notwendig: Atemwege freimachen
 Warmhalten
Abtrocknen, Stimulieren, Lagerung
 Abtrocknen
 wenn notwendig
Atmweg freimachen
optimieren
Atmung? Herzfrequenz?
Hautfarbe?** Muskeltonus?
 Hautfarbe prüfen
< 100/min
* Tracheale Intubation
kann zu verschiedenen
Zeitpunkten Erwogen
werden
Überdruckbeatmung*/**
** Bei jeder anhaltenden
Zyanose an O2 denken
Atemstillstand oder Herzfrequenz
Herzfrequenz?
Herzfrequenz > 60/min
Herzfrequenz < 60/min
Effektive Lungenbelüftung/
-entfaltung sicherstellen*/**,
dann zusätzlich Thoraxkompressionen
3:1 für 30 Sekunden
Beatmung 30/min,
bis Spontanatmung
einsetzt
Herzfrequenz?
Fortsetzung CPR
Erwäge Adrenalin usw.
Herzfrequenz < 60/min
aus: Reanimation 06 kompakt
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 51
Kindernotfall – Medikamente und Richtwerte
Alter
Gewicht (kg)
Herzfrequenz
RRsyst
(mmHg)
Medikament
3
130
6
Monate
6
120
1
Jahr
9
120
2
Jahre
12
110
4
Jahre
16
100
6
Jahre
20
95
9
Jahre
30
90
70
80
90
100
100
105
110
Neugeb
Dosierung
Vorbereitung
Konzentration
Dosis (mg) oder Menge (ml)
Reanimation
1.+ 2.
Defibrillation
Weitere
Defibrill.
Suprarenin i.v
2 Joule/kg
biphasisch
7
10
20
20
30
50
70
4 Joule/kg
biphasisch
10
20
40
50
70
100
150
0.1 mg/ml
0,03
0,06
0,09
0,12
0,16
0,2
0,3
0.01 mg/kg
1:10 verdünnt
Intubation und Beatmung
Tubusgröße
Tubustiefe
(oral)
AMV (l/min)
Atemfrequenz
4,5+(Alter/4)
[mmID]
3,5
4
4,5
5
5,5
6
6,5
12+(Alter/2)
[cm]
9
10
12
13
14
15
16
1
40
1,5
30
2,5
30
3
25
3,5
20
4,4
20
5
15
60
120
180
240
320
400
600
10 ml/kg
30
60
90
120
160
200
300
1ml/kg ad
Inf
3
6
9
12
16
20
30
0,006
0,012
0,018
0,024
0,032
0,04
0,06
30
40
50
70
80
120
Infusionstherapie
NaCl 0,9%
Bolus
Voluven
Bolus
Gluc. 33%
ggf.
wiederholen
20 ml/kg
Narkose
Fentanyl
0,002 mg/kg
Propofol
3 – 5 mg/kg
Dormicum
0,1 mg/kg
Lysthenon
1,5 mg/kg
Esmeron
1 mg/kg
Thiopental
3 – 7 mg/kg
Atropin
0,01 mg/kg
Ketanest S
1 – 2 mg/kg
Anexate
Narcanti
0,01 mg/kg
0,01 mg/kg
2 ml auf 10
ml
in 10 ml
Spritze
in 1 od. 3 ml
Spritze
In 2 ml
Spritze
in 2 od. 5 ml
Spritze
in 2 od. 5 ml
Spritze
1 Amp auf
10ml
1 Amp auf 5
ml
0,02mg/ml
10 mg/ml
1 mg/ml
0,3
0,6
0,9
1,2
1,6
2
3
20 mg/ml
4,5
9
13,5
18
24
30
45
10 mg/ml
3
6
9
12
16
20
30
25 mg/ml
15
40
60
70
80
100
150
0,005mg/Teilstr.
0,1
0,1
0,1
0,12
0,15
0,2
0,3
5 mg/ml
5
10
15
15
20
30
40
0,03
0,03
0,06
0,06
0,09
0,09
0,12
0,12
0,16
0,16
0,2
0,2
0,3
0,3
Antidota
© by Johannes Konzett
in 2 ml Sritze
in 1 ml Sritze
0,1 mg/ml
0,04 mg/ml
Version 1.0
Seite 52
Kindernotfall – Medikamente und Richtwerte
Alter
Gewicht (kg)
Medikament
Neugeb
3
Dosierung
Vorbereitung
Konzentration
6
1
2
4
6
Monate Jahr Jahre Jahre Jahre
6
9
12
16
20
Dosis (mg) oder Menge (ml)
9
Jahre
30
Krampfanfall
Dormicum
0,1 mg/kg
Temesta
0,05mg/kg
in 1 ml
Spritze
in 1 ml
Spritze
Psychopax
Rect.
1 mg/ml
0,3
0,6
0,9
1,2
1,6
2
3
2 mg/ml
0,15
0,3
0,45
0,6
0,8
1
1,5
5
5
10
10
10
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
10 mg/2,5 ml
Atemnot, Asthma, Anaphylaxie
Pulmicort
DA
Hübe (a
0,1 mg)
Hübe (a
0,2 mg)
Theospirex
5 mg/kg
Sultanol DA
Solu
Dacortin
2 mg/kg
Fenistil
2 mg/kg
Rectopred
Supp.
100
mg/supp
Suprarenin
i.v
0,001
mg/kg
Supra.
vernebeln
in 2 od. 5 ml
Spritze
in 2 ml
Spritze
in 2 ml
Spritze
1/10
verd.ünnen in
1 ml Spritze
auf 5 ml
verdünnen
20 mg/ml
15
30
45
60
80
100
150
25 od. 50
mg/ml
6
12
18
24
32
40
60
1 mg/ml
0,2
0,3
0,5
0,6
0,8
1
1,5
100
100
100
100
100
0,1 mg/ml
0,003
0,005
0,009
0,012
0,016
0,02
0,03
1,5
3
4,5
5
5
5
5
1 mg/2kg KG
Antiarrhythmika
Adenosin
0,1 mg/kg
Sedacoron
5 mg/kg
0,01
mg/kg
Atropin
in 1 ml
Spritze
1 Amp. auf
10 ml
1 Amp. auf
10 ml
3 mg/ml
0,3
0,6
0,9
1,2
1,6
2
3
15 mg/ml
15
30
45
60
80
100
150
0,005mg/Teilstr.
0,1
0,1
0,1
0,12
0,16
0,2
0,3
125
125
250
250
250
500
500
Fieber
Mexalen
Supp.
20 mg/kg
Fentanyl
0,001
mg/kg
Dipidolor
0,1 mg/kg
Mexalen
Supp.
40 mg/kg
Analgesie
Ketanest S
0,25
mg/kg
Ketanes S
nasal
3 mg/kg
© by Johannes Konzett
2 ml auf 10
ml
1 Amp. auf
10
1/10 in 2 ml
Spr.
in 2 ml
Spritze
0,02 mg/ml
0,003
0,006
0,009
0,012
0,016
0,02
0,03
0,3
mg/Teilstrich
0,3
0,6
0,9
1,2
1,6
2
3
125
250
250
500
500
1000
1000
2,5 mg
0,75
1,5
2,25
3
4
5
7,5
25 mg/ml
9
18
27
36
48
60
90
Version 1.0
Seite 53
16. Scores
16.1 NACA – Scoring
NACA – Score
Beschreibung
NACA 0
NACA 1
Fehleinsatz  gilt nur für unsere Dokumentation
Erkrankung/Verletzung (E/V)bedarf keiner ärztl. Versorgung
E/V, die üblicherweise ambulant behandelt, keiner stationären
Aufnahme bedarf
E/V, die üblicherweise einer stationären Behandlung bedarf
E/V ohne akute Lebensgefahr, diese aber im Verlauf des NotfallGeschehens durchaus möglich
E/V mit aktueller Gefährdung der Lebensfunktionen Atmung
und/oder Kreislauf
E/V mit Ausfall einer oder beider Lebensfunktionen – Reanimation
E/V mit tödlichem Ausgang vor oder während des Einsatzes
NACA 2
NACA 3
NACA 4
NACA 5
NACA 6
NACA 7
16.2 Glasgow – Coma – Score (3 – 15)
Motorische Antwort
Verbale Antwort
Öffnen der Augen
© by Johannes Konzett
Befolgt Aufforderung
Gezielte Schmerzabwehr
Fluchtreaktion auf Schmerz
Beugemechanismen
Streckmechanismen
Keine motorische Reizantwort
6
5
4
3
2
1
Orientiert
Verwirrt
Wortfindungsstörungen
Unverständliche Laute
Keine verbale Antwort
5
4
3
2
1
Spontan
Auf Aufforderung
Auf Schmerzreiz
Keine Reaktion
4
3
2
1
Version 1.0
Seite 54
16.3 Glasgow Paediatric Coma Score
Motorische Antwort
Verbale Antwort
Öffnen der Augen
Befolgt Aufforderung
Gezielte Schmerzabwehr
Fluchtreaktion auf Schmerz
Beugemechanismen
Streckmechanismen
Keine motorische Reizantwort
6
5
4
3
2
1
Lächelt, wendet sich Geräuschen zu, Blickfolgebewegungen, interagiert
Schreit, aber kontaktfähig, inadäquate Interaktionen
wechselnde Kontaktfähigkeit, jammern
agitiert, nicht kontaktfähig
Keine verbale Antwort
5
Spontan
Auf Aufforderung
Auf Schmerzreiz
Keine Reaktion
4
3
2
1
4
3
2
1
16.4 Champion – Trauma – Score (2 – 16)
RRsyst (mmHg)
> 90
70 – 90
50 – 69
< 50
0
4
3
2
1
0
Atemfrequenz (1/min)
10 – 24
25 – 35
> 35
0–9
4
3
2
1
Atemarbeit
normal
abnormal
1
0
kapillares „refilling“
normal
verzögert
0
2
1
0
14 – 15
11 – 13
8 – 10
5–7
3–7
5
4
3
2
1
Glasgow – Coma – Score
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 55
17. Schulungsnachweis Geräte
(Medizintechnik, Rettungsmittel, Kommunikation)
Gerät
Schulung
durchgeführt von
(Unterschrift
Datum
Unterschrift der
geschulten
Person
Defibrillator/Monitor
„Schiller“
Defibrillator/Monitor
„Zoll“
AED – FRED
Oxylog „2000“
Oxylog „3000“
Perfusor
„Braun compact“
Absauggerät
„Weimann“
Patiententransport
Schaufeltrage
Vakuummatratze
Bergetuch
Stiffneck
NAW – Protokoll
GPS
Pager
Funksysteme
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 56
Erwachsenenkoffer 1 + 2
Deckel 1
Bezeichnung
Opsite Fexigrid 10x12 cm
Gripper Plus 0,7x25
Handschuhe OP steril
Handschuhe Untersuchung Biogel Regent
Rettungsschere Robin safety boy
wasserunlöslicher Markierungsstift
Schrittmachermagnet
Bone Injektion Gun
6 ½, 7 ½, 8 ½;
6 ½, 7 ½, 8 ½;
Adult
Menge
1 Stk.
1 Stk.
je 1 Paar
je 1 Paar
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
Deckel 2
Bezeichnung
chirurgisches Set
Skalpell
Nahtmaterial Terylene grün
2/0
Menge
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
20 ml
10 ml
Menge
2 Stk.
3 Stk.
Deckel 3
Bezeichnung
Spritzen
Spritzen
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 57
Deckel 4
Bezeichnung
Spritzen
Spritzen
Menge
3 Stk.
3 Stk.
5 ml
2 ml
Deckel 5
Bezeichnung
Kanülen s.c. / i.m.
Kanülen Aufzieh
Spritze Primo 1 ml
Menge
je 3 Stk.
10 Stk.
2 Stk.
0,5 x 25 - 0,7 x 50
1,2 x 40
Deckel 6
Bezeichnung
Verschluss-Stopfen rot
Rückschlagventil
Menge
10 Stk.
3 Stk.
Deckel 7
Bezeichnung
Alkoholtupfer Con-Zellin
Stauschlauch grün
Menge
10 Stk.
1 Stk.
Deckel 8
Bezeichnung
Blutentnahmeset komplett (5 Röhrchen + 1 Multiadapter)
Blutentnahmeset Kreuzblut (2 Röhrchen)
Venflon - blau, rosa, grün, weiß, orange (0,8; 1,0; 1,2; 1,4; 2,0;)
Menge
2 Stk.
1 Stk.
je 2 mal
Deckel 9
Bezeichnung
Kompressen ES (Pkg. á 2 Stk.)
Kanülenverband Tegaderm
Kanülenpflaster Porofix
Pflaster Transpore
Fixierbinde elastisch Pehahaft
© by Johannes Konzett
2,5 cm
8 cm x 4 m
Version 1.0
Menge
5 Pkg.
ca. 10 Stk.
ca. 10 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
Seite 58
Erwachsenenkoffer 1 + 2
Boden 1
Bezeichnung
Quicktrach Notfallkoniotomieset für Erwachsene
Güdeltubus klarsicht
Mundkeil
Sauerstoffbrille
Larngeal Mask Ambu
Larngeal Mask Ambu
Larngeal Mask Ambu
Ersatzbirne Laryngoskop – 2,5 Volt
Cuffspritze
Tubusband Schlauchmull 01
Xylocaingel
Laryngoskopgriff, -spatel
Mandrin Intubating Stylet
Magillzange groß
Edgar – Trachealtubus
Edgar – Trachealtubus
Edgar – Trachealtubus
Stethoskop – Littmann
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Menge
1 Stk.
je 1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
je 1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
Gr. 3, 4, 5;
>70 kg / #5
50 - 70 kg / #4
30 – 50 kg / #3
Gr. 3 + 4
6,5
7,5
8,5
Seite 59
Boden 2
Bezeichnung
Rettungsdecke – gold/silber
Dreiecktuch
Zahnprothesenbeutel
Abfallsack – grün
Menge
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
160 x 210 cm
Boden 3
Bezeichnung
Oxygen – Reservoir für Beatmungsbeutel
Beatmungsbeutel Leardal
Beatmungsfilter
Beatmungsmaske – Ambu blue line
Beatmungsmaske – Ambu blue line
Menge
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
Nr. 5
Nr. 3/4
Boden 4
Bezeichnung
NaCl 0,9 %
Glucose 33 %
Nabic 8,4 %
Hyperhes
Entnahmekanüle – Mini – Spike
Voluven
Ringer-Lactat
Verlängerung kurz mit Dreiwegehahn – Discofix-3
Infusionsbesteck – Intrafix Air
Menge
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
100 ml
100 ml
100 ml
250 ml
500 ml
500 ml
Boden 5
Bezeichnung
Nadelentsorgungsbehälter - Rigibox
Menge
1 Stk.
Boden 6
Bezeichnung
Holzmundspatel
Pupillenlampe
Reflexhammer
Blutdruckapparat
Blutzuckermessgerät – Accu-Check-Go
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Menge
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Set
Seite 60
Ampullarium 2006
Medikamentenblätter
Bezeichnung
Adenosin
Alupent
Anexate
Aspisol Stechamp. + LM
Atropin
Beloc
Buscopan
Diclobene
Dipidolor
Dormicum
Propofol
Ebrantil
Etomidate Lipuro
Ephedrin
Fenistil
Fentanyl
Gilurytmal
Glycylpressin
Gynipral
Isoptin
Ketanest S
L – Adrenalin
Lasix
Lovenox
Lystenon
Methergin
Narcanti
Neo – Synephrine
Novalgin
Paspertin
Scandicain
Sedacoron
Solu Dacortin + LM
Solu Dacortin + LM
Syntocinon
Temesta
Theospirex
Torecan
Truxal
Ulsal
Valium
Vendal
© by Johannes Konzett
6 mg / 2 ml
0,5 mg / 1 ml
0,5 mg / 5 ml
500 mg
0,5 mg / 1 ml
5 mg / 5 ml
20 mg / 1 ml
75mg / 2 ml
15 mg/2 ml
5 mg / 5 ml
200 mg/ 20ml
50 mg / 10 ml
20 mg / 10 ml
50 mg / 2ml
4 mg / 4 ml
0,5mg/10ml
50 mg / 10 ml
1mg / 5ml
10µg/2ml
5 mg / 2 ml
50 mg / 2ml
0,5 mg / 5 ml
40 mg / 4 ml
100 mg / 1 ml
0,1g/5ml
0,2 mg / 1 ml
0,4 mg / 1 ml
10 mg / 1 ml
2,5 g / 5 ml
10 ml/1 ml
2 % / 5 ml
150 mg / 3ml
50 mg/1ml
250 mg/5ml
5 I.E./1ml
2 mg/1ml
200 mg / 10 ml
6,5 mg / 1 ml
50 mg / 1 ml
50 mg / 5ml
10 mg / 2 ml
10 mg / 1 ml
Version 1.0
Menge
3 Amp.
1 Amp.
1 Amp.
1 Amp.
6 Amp.
1 Amp.
1 Amp.
1 Amp.
3 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
3 Amp.
3 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
3 Amp.
besonderes
Änderung
Neu
Neu
Änderung
Neu
Neu
Seite 61
Medikamentenetui 1
Bezeichnung
Breviblock
Esmeron
NaCl 0.9%
Nexium
100 mg / 10 ml
50 mg / 10 ml
10 ml
40 mg
Menge
2 Amp.
2 Amp.
3 Amp.
2 DSfl
besonderes
Menge
1 Spray
1 Spray
1 Spray
1 Spray
2 Stück
2 Stück
1 Tube
1 Tube
3 – 5 Tbl.
1 Stk.
8 Stück
besonderes
Menge
1 Flasche
Je 1
Flasche
besonderes
Änderung
Medikamentenetui 2
Bezeichnung
Berodual Dosieraerosol
Buconif Sublingualspray
Flixotide forte Dosieraerosol
Nitrolingual
0,4 mg Pumpspray
Mexalen
125 mg Zäpfchen für Säuglinge
Mexalen
250 mg Zäpfchen für Kleinkinder
Psychopax
5 mg Rektallösung
Psychopax
10 mg Rektallösung
Valium Tabl.
10 mg Tbl.
Rectopred
100 mg Zäpfchen
Plavix
75 mg Tbl.
Medikamentenetui 3
Bezeichnung
Suprarenin 25 ml Durchstechflasche mit Minispike
Thiopental 1g mit Lösungsmittel,
Überleitungskanüle und Minispike 10 ml Spritze und Kanüle
Achtung: kühlschrankpflichtige Medikamente alle 8 Wochen
austauschen! ( siehe Kalender ) 09.07.2005
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 62
Pädiatriekoffer
Deckel 1
Bezeichnung
Krankenunterlage – Moltex
Nabelklemmen steril
Geburtenset
Reflexhammer
Pupillenlampe
Fieberthermometer + Hüllen
Senkungsmonovette
Heftpflaster – Transpore
Peha – Haft
Vlivazell Saugkompresse
ES – Kompressen
Aluderm Kompressen
Mepore
Besonderes
2,5 cm
8 cm / 4 m
10 x 10 cm
10 x 10 cm
20 x 20 cm
6 x 7 cm
Menge
1 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
5 Stk.
2 Stk.
5 Stk.
Menge
3 Stk.
4 Stk.
Besonderes
1 ml
2 ml
Deckel 2
Bezeichnung
Spritzen – Primo
Spritzen
Deckel 3
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 63
Bezeichnung
Spritzen
Besonderes
5 ml
Menge
3 Stk.
Besonderes
10 ml
Menge
3 Stk.
Menge
2 Stk.
1 ml
2 Stk.
2 Stk.
Besonderes
Menge
10 Stk.
521
Stk.
G
1 Set
5 Stk.
3 Stk.
Besonderes
Menge
125PA
G
125PA
G
125PA
G
125PA
G
125PA
G
125PA
G
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
Besonderes
1 ml
1 ml
1 ml
1 ml
1 ml
1 ml
Deckel 4
Bezeichnung
Spritzen
Deckel 5
Bezeichnung
Butterfly – Venofix
Butterfly – Venofix
Discofix – 3 – Verlängerung
25 G
21 G
Deckel 6
Bezeichnung
Kanüle rosa
Kanüle
Laborset mit Adapter
Verschlusskappen rot
Rückschlagventile
1,2 x 40 mm
0,5 x 25 mm
4 Stk.
Deckel 7
Bezeichnung
Handschuhe OP steril
6,5
Handschuhe OP steril
7,5
Handschuhe OP steril
8,5
Biogel Diagnostik
6,5
Biogel Diagnostik
7,5
Biogel Diagnostik
8,5
Abfallsack grün
Nadelabwurfbehälter – Rigibox
Kleiderschere klein
Babytransportdecke
80 x 100 cm
Rettungsdecke Gold – Silber 160 x 210 cm
Bone Injektion Gun
Pädiatric
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 64
Pädiatriekoffer
Boden 1
Bezeichnung
Ersatzbirne für Laryngoskop
2,5 Volt
Sauerstoffbrille (Säuglinge)
Absaugkatheter
6 CH
Absaugkatheter
8 CH
Absaugkatheter
10 CH
Larngeal Mask Ambu
– 5 kg / #1
Larngeal Mask Ambu
5 - 10 kg / #1,5
Larngeal Mask Ambu
10 - 20 kg / #2
Larngeal Mask Ambu
20 – 30 kg / #2,5
Intubationsset:
Tuben – geblockt
3.0, 4.0, 4.5, 5.0, 5.5
Mandrin eingeschweißt
Maggilzange groß /klein
Laryngoskop
Spartel 0, 1 , 2
Cuffspritze
Xylocaingel 2 %
Tubusband
Stethoskop
Güdeltuben
3, 2, 1, 0, 00, 000;
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Menge
1 Stk.
1 Stk.
1Stk.
1Stk.
1Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
Besonderes
1 Set
2 Stk.
Je 1 Stk.
1 Stk.
Je 1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
1 Set
05/08
10/06
09/07
02/08
01/08
03/08
03/08
03/08
09/06
Seite 65
Boden 2
Bezeichnung
Tegaderm
Porofix – Kanülenpflaster
Con-Zellin Alkoholtupfer
Stauschlauch groß
Stauschlauch klein
Neoflon gelb
Venflon blau
Venflon rosa
Venflon grün
Besonderes
03/08
0,7 x 19 mm
0,8 x 25 m
1,0 x 32 m
1,2 x 45 m
Menge
5 Stk.
10 Stk.
10 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
4 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
Bezeichnung
Holzspatel
Reservoir - Beutel
Kinderbeatmungsmasken
0, 1, 2, 3
Beatmungsbeutel klein mit Überdruckventil
Orosauger – Schleimabsauger
14 Ch
Blutzuckerset
Menge
2 Stk.
1 Stk.
Je 1 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
1 Set.
Besonderes
12/08
Menge
1 Stk.
1 Set
1 Set
Besonderes
Menge
1 Set
1 Amp.
1 Fl.
1 Fl.
2 Fl.
1 Btl.
1 Btl.
2 Stk.
Besonderes
04/09
10/06
9/06
01/09
08/07
11/07
11/07
04/10
09/08
06/06
11/08
11/09
05/09
Boden 3
10/08
08/06
Boden 4
Bezeichnung
Markierungsstift wasserfest
Blutdruckapparat + 2 Manschetten
SpO2 – Sensor
2 Größen
Boden 5
Bezeichnung
Quichtrach – Notfallkoniotomie
Kinder
Natriumbicarbonat
20 ml
Glucose
10 % / 100 ml
Glucose
33 % / 100 ml
NaCl
0,9 % / 100 ml
Voluven
500 ml
Ringerlactat freeflex
500 ml
Infusionsbesteck – Intrafix Air
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 66
Eingriffkoffer
Deckel 1
Bezeichnung
Alutex
OpSite – Folie
Biogel Diagnostik
Biogel Diagnostik
73 x 250 cm
15 x 20 cm
7,5
8,5
Menge
1 Stk.
2 Stk.
2 PA.
2 PA.
Besonderes
11/07
05/09
Menge
1 Stk.
1 Stk.
1 Amp.
1 Stk.
Besonderes
02/10
04/09
10/09
Menge
1 Fl.
Besonderes
01/09
Deckel 2
Bezeichnung
Spritze
Kanüle Aufzieh
Aqua Bidest
Gleitmittel
10 ml
1,2 x 40
10 ml
Deckel 3
Bezeichnung
Betaisodona Lösung
© by Johannes Konzett
100 ml
Version 1.0
Seite 67
Deckel 4
Bezeichnung
Pflaster Transpore
2,5 cm
Menge
2 Stk.
Besonderes
Menge
2 Stk.
5 Stk.
3 Stk.
Besonderes
12/07
06/10
Menge
4 Stk.
2 Stk.
Besonderes
01/10
06/06
Menge
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
Besonderes
Deckel 5
Bezeichnung
Connecta Dreiwegehahn
Verschluss-Stopfen rot
Rückschlagventile
Deckel 6
Bezeichnung
Nahtmaterial Terylene
Skalpell – Klinge
2/0 – 50 cm
11
Deckel 7
Bezeichnung
Moltex – Krankenunterlage
Dauerkatherter Silikon
Dauerkatherter Silikon Tiemann
Zentralvenenkatheter
Markierungsstift wasserfest
Verbandschere
© by Johannes Konzett
Ch. 12
Ch. 12
Ch 8,5 3 Lumen
Version 1.0
01/09
02/09
01/10
11/05
Seite 68
Eingriffkoffer
Boden 1
Bezeichnung
Großes chirurgisches Set
Handschuhe steril
Handschuhe steril
Handschuhe steril
Dreiecktuch weiss
6,5
7,5
8,5
Menge
1 Stk.
2 PA.
2 PA.
2 PA.
2 Stk.
Besonderes
10/05
02/08
12/07
07/08
Menge
1 Stk.
1 Stk.
4 Stk.
Besonderes
07/08
08/08
Boden 2
Bezeichnung
Trocar Catheter
Trocar Catheter
Rettungsdecke gold/silber
© by Johannes Konzett
Ch. 20 / 40 cm
Ch. 24 / 40 cm
160 x 210 cm
Version 1.0
Seite 69
Boden 3
Bezeichnung
Vlivazell – Saugkompresse
Vlivazell – Saugkompresse
Heimlichventil
Menge
10 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
Besonderes
12/08
12/08
11/06
Menge
2 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
Besonderes
1500 ml
50 ml
6 cm x 20 m
40 x 60 cm
10 x 10 cm
4 cm
Menge
5 Stk.
20 Stk.
1 Stk.
Besonderes
12/23
12/09
09/04
10 x 20 cm
20 x 20 cm
Boden 4
Bezeichnung
Harnsack unsteril
Blasenspritze Omnifix
Peha – Haft
2/10
Boden 5
Bezeichnung
Aluderm
ES – Kompressen
Tamponadestreifen
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 70
Medikamentenkoffer
Deckel
Bezeichnung
Alupent
Anexate
Aspisol Stechamp + LM
Beloc
Bricanyl
Buscopan
Calcium
Cormagnesin
Dormicum
Diclobene
Ebrantil
Ephedrin
Epanutin
Etomidat - Lipuro
Fenistil
Gilurytmal
Gynipral
Isoptin
Lasix
Methergin
NaCl
Narcanti
Novalgin
Solu Dacortin + LM
Solu Dacortin + LM
Theospirex
Torecan
Valium
Psychopax Rektallösung
Psychopax Rektallösung
Dobutamin
Dopamin
© by Johannes Konzett
0,5 mg / 1 ml
0,5 mg / 5 ml
500 mg / 5 ml
5 mg / 5 ml
0,5 mg / 1 ml
20 mg / 1 ml
10 % - 10 ml
400 mg / 10 ml
5 mg / 5 ml
75 mg / 2 ml
50 mg / 10 ml
50 mg / 1ml
250 mg / 5 ml
20 mg / 10 ml
4 mg / 4 ml
50 mg / 10 ml
10 µg / 2 ml
5 mg / 2 ml
40 mg / 4 ml
1 ml
0,9 % - 10 ml
0,4 mg / 1 ml
2,5 g / 5 ml
50 mg / 1 ml
250 mg / 5 ml
200 mg / 10 ml
6,5 mg / 1 ml
10 mg / 2 ml
5 mg
10 mg
250 mg / 50 ml
250 mg / 50 ml
Version 1.0
Menge
2 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
3 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
4 Amp.
2 Amp.
1 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
2 Amp.
1 Rekt.
1 Rekt.
1 Amp.
1 Amp.
1 Amp.
Besonderes
06/09
04/09
12/06
03/09
05/06
05/09
08/09
09/09
10/08
09/09
09/06
12/08
06/06
07/06
06/08
04/06
08/06
12/06
09/09
Kühl
10/09
05/06
02/08
06/08
05/07
01/08
12/07
09/06
08/06
06/06
06/07
03/07
Seite 71
Boden 1
Bezeichnung
Druckbeutel für Infusion
Hyperhes
Perfusorspritzen
Perfusorleitungen
Discofix-3
Infusionsbestecke
250 ml
Menge
1 Stk.
3 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
8 Stk.
Besonderes
Menge
6 Stk.
6 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
10 Stk.
1 Stk.
3 Stk.
10 Stk.
2 Stk.
2 Stk.
Besonderes
10/07
10/06
03/10
11/09
02/08
03/10
Boden 2
Bezeichnung
Tegaderm
Porofix
Venflon rosa
Venflon grün
Venflon weiß
AlkoholtupfelCon – Zellin
Stauschlauch
Rückschlagventile
Verschluss-Stopfen
Entnahmekanüle grün
Überleitungskanüle
© by Johannes Konzett
1,1mm
1,2 mm
1,4 mm
Version 1.0
11/09
05/09
06/08
04/07
06/10
08/09
06/09
Seite 72
Boden 3
Bezeichnung
Voluven
500 ml
Menge
4 Stk.
Besonderes
11/07
500 ml
Menge
4 Stk.
Besonderes
10/07
Bezeichnung
Metalyse
10 000 U
NaCl
0,9 % - 100 ml
Glucose
10 % - 100 ml
Glucose
33 % - 100 ml
Nabic
8,4 % - 100 ml
Perfalgan
1000mg / 100 ml
Thiopental + LM
1 g / 40 ml
Mexalen Supp.
125 mg
Mexalen Supp.
250 mg
Mexalen Supp.
1000 mg
Solumedrol St.Amp. + LM
1000 mg
L - Adrenalin
0,5 mg / 5 ml
Suprarenin 1 : 1000
25 mg / 25 ml
Adenosin
6 mg / 2 ml
Atropin
0,5 mg / 1 ml
Ephedrin / bis Akrinor w. verfügbar
2 ml
Ketanest S
50 mg / 2 ml
Menge
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Pkg.
1 Pkg.
1 Pkg.
3 Amp.
1 Pkg.
1 Amp.
1 Pkg.
1 Pkg.
1 Pkg.
1 Pkg.
Besonderes
05/07
08/07
09/06
08/09
07/06
12/06
11/07
05/08
10/09
07/09
01/09
12/06
Kühl
04/06
08/09
09/10
02/07
Boden 4
Bezeichnung
Ringer-Lactat
Boden 5
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 73
Großes chirurgisches Set
Bezeichnung
Menge
Sterilbox mit Filter 28 x 13 cm
1 Stk.
Tupferschale mit 3 Stk. Kugeltupfer
1 Stk.
Schlitztuch
Abdecktuch
1 Stk.
1 Stk.
Skalpellgriff – BB 073 R
feine Schere – BC 605 R
feine Peanklemme zur Splitterentfernung – BH 110
anatomische Pinzette – BD 047 R
chirurgische Pinzette – BD 547 R
Arterienklemme – BH 442 R
feine Arterienklemme Pean – BH 424 R
feine Arterienklemme Kocher – BH 618 R
Nadelhalter Baby – Cril – Wood – BM 065 R
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 74
Kleines chirurgisches Set
Bezeichnung
Menge
feine Schere – BC 605 R
anatomische Pinzette – BD 047 R
chirurgische Pinzette – BD 547 R
feine Arterienklemme Pean – BH 414 R
feine Arterienklemme Kocher – BM 618 R
Nadelhalter Baby – Cril – Wood – BM 016 R
© by Johannes Konzett
Version 1.0
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
Seite 75
Vergiftungskoffer
Bezeichnung
Carbintox
Ipecac-Sirup statt Orpec-Sirup
Glaubersalz
4 DMAP
Calcium “Fresenius”
Atropin Sulfat
Natriumthiosulfat
Anticholium
Anexate
Methylenblau
Narcanti
Akineton
Flixotide forte DA
SAB Simplex Tropfen pl. Löffel
Antidotliste
Antidotarium
Vergiftungen und Antidotbehandlung
Medikamentenbeschreibung LKHB
25og
10ml
100mg/10ml
10ml-10%
2mg/5ml
0,5mg/5ml
0,4mg/1ml
5mg
0,25mg
30ml
Menge
1 Flasche
1 Flasche
1 Dose
5 Amp.
5 Amp.
5 Amp.
10 Amp.
5Amp.
5 Amp.
5 Amp.
10 Amp.
5 Amp.
6 Stk.
1 Flasche
Besonderes
10.2006
11.2006
08.2007
10.2008
02.2007
05-10.2006
08.2006
02.2008
10.2007
05.2006
02.2006
06.2007
Ablaufdatum kontrollieren!
© by Johannes Konzett
Version 1.0
Seite 76
Herunterladen