1 Veröffentlichungen und Buchbeiträge von Herrn Univ.-Prof.Dr.med. U.B. Hoyme Veröffentlichungen - Jahr 2003 1. U.B. Hoyme: Rezidivierender Pap III D - Konisation. gynäkol prax 27 (2003) 79-80 2. M. Bernau, Anja Merte, U.B. Hoyme: Mammareduktion und -augmentation Aspekte der plastischen Mammachirurgie. Ärztebl Thüring 14 (2003) 196-201 3. U.B. Hoyme: Immunmodulatoren und Laser gegen HPV. ÄP Gynäkologie 2 (2003) 26-28 4. J.W. Larsen, W.D. Hager, C.H. Livengood, U.B. Hoyme: Guidelines for the diagnosis, treatment and prevention of postoperative infections. Infect Dis Obstet Gynecol (2003) 11: 65-70 5. U.B. Hoyme: Infektionsprophylaxe bei Wassergeburten (Fragen-Antworten). gynäkol. prax. 27 (2003) 473-476 6. U.B. Hoyme, U. Möller, E. Saling: Aktuelle Aspekte der Thüringer Frühgeburtenvermeidungsaktion 2000. Zentralbl. Gynäkol. (2003) 125: 107111 7. U.B. Hoyme, L. Kaiser, B. Küchler, S. Lohse: Von der Chirurgischen Klinik zum Frau-Mutter-Kindzentrum Erfurt. Ärztebl. Thüring. 14 (2003) 10: 655-657 8. U.B. Hoyme: Klinik der entzündlichen Erkrankungen des Uterus und der Adnexe. Der Gynäkologe (2003) 8: 705-717 9. U.B. Hoyme, M. Brandt, U. Möller, E. Saling: Stand und Perspektiven der Frühgeburtenvermeidungsaktion im Freistaat Thüringen. Ärztebl. Thüring. 14 (2003) 12: 756-760 10. U.B. Hoyme: Das Thüringer Frühgeburtenvermeidungsprogramm - ein Weg für ganz Deutschland ? In: H.-R. Tinneberg, M. Kirschbaum, F. Oehmke: Gießener Gynäkologische Fortbildung 2003. 23. Fortbildungskurs für Ärzte der Frauenheilk. u. Geb.-hilfe Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York (2003) 100-105 Buchbeiträge - Jahr 2003 1. U.B. Hoyme, A. Grosch, U. Möller, V.M. Roemer, E. Saling: Bacterial Vaginosis as a risk factor for prematurity, the Results of the Erfurt and Thueringia prematurity prevention programme. In: Medycyna Wieku Rozwojowego, VI, 3 Suplement I, Dziecka, Warszawa (2002) 25-34 2. Hoyme, U.B.: Infektion und Frühgeburt. In: H.G. Bender, K. Diedrich, W. Künzel: Klinik der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Geburt II. Urban & Fischer München, Jena, 4. Auflage (2003) 140-152 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2 Veröffentlichungen - Jahr 2004 1. U.B. Hoyme, E. Saling: Effiziente Frühgeburtenvermeidung - Das Thüringer Modell. Gynäkol Geburtshilfliche Rundsch, Schwerpunkt: Das kleine Frühgeborene (2004) 44: 2-9 2. U.B. Hoyme: Kommentar zur ACOG Committee Opinion Nr. 279. Frauenarzt 45 (2004) 1: 49 3. U.B. Hoyme: Prophylaxe und Therapie des Herpes genitalis in der Schwangerschaft. Chemotherapie Journal 13 , Heft 1 (2004) 31 4. U.B. Hoyme: Jede Diagnose muss auf den Prüfstand. Therapieresistente Vaginalinfektionen außerhalb der Schwangerschaft sind schwer zu diagnostizieren, da Studien fehlen. Gyn. Nachrichten 2 (2004) 7 5. U.B. Hoyme, E. Saling: Efficient prematurity prevention is possible by pH-self measurement and immediate therapy of threatening ascending infection. European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology 115 (2004) 148-153 6. Anding, Christine, Brandt, M., Hoyme, U.B.: Thüringer Frühgeburtenvermeidungsaktion 2004/2005. Veröffentlichung in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit. Thüringer Ärzteblatt 09 (2004) in Druck 7. Martius, J., Hoyme, U.B., Roos, R.: Empfehlungen zur Prophylaxe der Neugeborenensepsis (frühe Form) durch Streptokokken der Gruppe B. DGGG Empfehlungen. Frauenarzt 45 (2004) 870-875 8. U.B. Hoyme: Epidemiologie, Diagnostik und medikamentöse Therapie genitaler Entzündungen. gyn 9 (2004) 349-352 9. U.B. Hoyme: Fragen aus der Praxis: Gibt es Studien, die belegen, dass vaginale Infektionen mit alternativen Behandlungsmethoden heilbar sind ? Die Hebamme 17 (2004) 251-253 Buchbeiträge - Jahr 2004 1. U.B. Hoyme, T. Schwenzer: Infektionen des Harnsystems. In: H.G. Bender, K. Diedrich, W. Künzel: Klinik der Frauenheilkunde und Geburtshilfe Band 9. Gutartige gynäkologische Erkrankungen II. 4.Auflage. Urban & Fischer München, Jena (2004) 114-135 2. U.B. Hoyme (Leiter der Arbeitsgruppe Mammakarzinom) Hrsg.: Tumorzentrum Erfurt e.V.: Mammakarzinom. Empfehlungen zur Diagnose, Therapie und Nachsorge. Konsensuskonzept der Arbeitsgruppe "Mammakarzinom". 5. überarbeitete Auflage mit Datenauswertung des Klinischen Krebsregisters Erfurt. (2004) 3. U.B. Hoyme: Antimikrobielle Therapie in Gynäkologie und Geburtshilfe. In: H.-Schmidt-Matthiesen, D. Wallwiener unter Mitarbeit von D. von Fournier, U.B. Hoyme, P. Licht et al.: Gynäkologie und Geburtshilfe. Lehrbuch für Studium und Praxis. Schattenauer Stuttgart New-York (2004) 497-506 3 Veröffentlichungen – Jahr 2005 1. U.B. Hoyme: Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen. Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft, Arbeitsgruppen Perioperative Antibiotika-Prophylaxe sowie infektionen der Nieren und des Urogenitaltrakts. (Dieser Beitrag ist ein Auszug aus Chemother J 4 (2004) 46-105). Frauenarzt 46 (2005) 23-30 2. W. Mendling, H. Spitzbart unter Mitarbeit von R. Blaschke-Hellmessen, U.B. Hoyme, J. Martius et al.: Empfehlungen zur antimykotischen Therapie von vaginalen HefepilzKolonisationen von Schwangeren, um Kandidamykosen beim Neugeborenen zu verhüten. Revidierte Fassung der Empfehlung aus Frauenarzt 35 (1994) 35-36. DGGG 2004 Leitlinienverzeichnis Nr. 4.3.2. Frauenarzt 46 (2005), Nr. 1 3. E. Siegmund-Schultze, U.B. Hoyme, E. Bitzer, P. Wenzlaff: pH-Selbstmessung mit dem Ziel der Reduktion des Risikos für Frühgeburtlichkeit – Das Pilotprojekt der Kaufmännischen Krankenkasse wird zum Modellvorhaben. Geburtsh Frauenheilk 65 (2005) 80-83 4. U.B. Hoyme: Einfache Messung – große Wirkung. Deutsche Hebammenzeitschrift (2005) 58-60 10. U.B. Hoyme, N. Schwalbe, E. Saling: Die Effizienz der Thüringer Frühgeburtenvermeidungsaktion 2000 wird durch die Perinatalstatistik der Jahre 2001 – 2003 bestätigt. Geburtsh Frauenheilk 65 (2005) 284-288 11. U.B. Hoyme: Rationelle antibakterielle Therapie in Geburtshilfe und Gynäkologie. gynäkol. prax. 29 (2005) 487-499 12. U.B. Hoyme (Koordination): Lebensqualität mit und nach Krebsbehandlung. Beiträge anlässl. des 6. Thüringer Krebskongresses 2005 in Erfurt. Ärztebl. Thüring. 16 (2005) 8: 369-377 13. U.B. Hoyme: Was charakterisiert ein zertifiziertes Brustzentrum ? Beitrag376377 anlässl. des 6. Thüringer Krebskongresses 2005 in Erfurt. Ärztebl. Thüring. 16 (2005) 8: 369-377 14. U.B. Hoyme: Gardnerella trotzt jeder Therapie. Wie bekomme ich die Keime aus der Scheide ? In Leser fragen Experten. Medical Tribune 42 (2005) 15. U.B. Hoyme: Prophylaxe und Therapie des Herpes genitalis in der Geburtshilfe. gyn (2005) 6: 412-416 Buchbeiträge 2005 1. U.B. Hoyme: Decision making process in diagnosis and therapy of genital discharge. In: J. Wacker, M.D. Baldé, G. Bastert (eds.): Manual for Conditions of Limited Resources. verlag regionalkultur Ubstadt-Weiher (2005) 90-96 4 Veröffentlichungen 2006 1. U.B. Hoyme: Immer wieder Harnweginfekte. Was befreit die Apothekerin ? Leser fragen Experten. Medical Tribune 41 (2006) 3:16 2. Gabriele Dötsch, Anja Merte, U.B. Hoyme: Aus dem HELIOS-Brustzentrum Erfurt: Herceptin in der Adjuvanz (Stand 12/2005). Ärztebl. Thüring. 17 (2006) 2: 82-83 3. U.B. Hoyme: 5 Jahre anonyme Geburt und Babyklappe im Helios-Klinikum Erfurt. In: Ethische Probleme, zu Beginn des menschlichen Lebens. Heft 7. Tagungsprotokoll Oktober 2005, 7-10 4. U.B. Hoyme: Die Zertifizierung des HELIOS Brustzentrums Erfurt wurde erfolgreich abgeschlossen. Journal Tumorzentrum Erfurt e.V. 1 (2006) 4-5 5. H. Göbel, U.B. Hoyme: Auswertung der Daten des klinischen Krebsregisters des Tumorzentrums Erfurt zum Mammakarzinom. Journal Tumorzentrum Erfurt e.V. 1 (2006) 5–9 6. F. Wagenlehner, U.B. Hoyme, K. Naber: Therapie der akuten unkomplizierten Harnweginfektion. Der Urologe 45, Heft 4 (2006) 429-435 7. M. Ludwig, U.B. Hoyme, W. Weidner: Rezidivierende Harnwegsinfektionen der Frau. Antibiotische Langzeitprophylaxe. Der Urologie 45, Heft 4 (2006) 436-442 8. U.B. Hoyme, P. Schneede: Rezidivierende Harnweginfektionen aus der Sicht des Frauenarztes. Der Urologe 45, Heft 4 (2006) 457-463 9. U.B. Hoyme: Prävention der Frühgeburtlichkeit. Geburtsh Frauenheilk 66 (2006) 412-414 10. Gabriele Dötsch, U.B. Hoyme: Stellungnahme zur Darstellung des Kompetenz Centrums Onkologie, MDK Nordrhein. Ärztebl. Thüring. 17 (2006) 255-256 (-258 gesamter Vorgang) 11. U.B. Hoyme: „Wie häufig sind bakterielle Infektionen des Neugeborenen als Folge einer im Vaginalabstrich nachgewiesenen Infektion mit Streptokokken der Gruppe B bei der Mutter ?“ Beantwortung - Fragen aus der Praxis. Die Hebamme 19 (2006) 134 Buchbeiträge 2006 1. U.B. Hoyme: Infektionen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. In: H. Mittermayer, F. Allerberger: Spektrum der Infektionskrankheiten. Band 2 Organsystem und Infektion. spitta verlag Balingen (2006) 1119-1148