Hallo Thea - Alopezie.de

Werbung
Hallo
Diese Datei soll dem Zweck dienen,dem Arzt klarzumachen,das bei einer laufenden
hormonellen Alopezie eine Synergiebehandlung unbedingt notwendig ist,um kosmetisch
befriedigende Resultate zu erzielen.Es geht hier darum den Sinn einer FinasteridSpironolactone-Melatonin-Kombinationsbehandlung darzustellen.Einige der Studien
orientieren sich hauptsächlich an Hirsutismus,was aber dem selben Prinzip entspricht,da
ebenso hormonabhängig.
1.)Finasterid/Spironolactone-Kombination
A comparison between spironolactone and spironolactone plus finasteride in the treatment of hirsutism.
Kelestimur F, Everest H, Unluhizarci K, Bayram F, Sahin Y
Eur J Endocrinol 2004 Mar;150(3):351-4.
Department of Endocrinology, Erciyes University Medical School, Kayseri, Turkey. FAU - Kelestimur, Fahrettin
PMID: 15012621 [PubMed - indexed for MEDLINE]
OBJECTIVE: To compare the clinical efficacy and safety of the combination of spironolactone (100 mg/day) plus
finasteride (5 mg/day) and spironolactone (100 mg/day) alone in the treatment of hirsutism. PATIENTS AND
MEASUREMENTS: Sixty-five hirsute women were randomly assigned to one of these two treatment groups.
Hirsutism score was measured according to the modified Ferriman-Gallwey scoring system. Baseline and posttreatment assessments were carried out in each subject by an investigator blinded to the therapy. Both groups
had similar demographic properties at baseline. The serum levels of total and free testosterone,
dehydroepiandrosterone sulphate and sex hormone-binding globulin were measured at the beginning and after 1
year of therapy. Blood chemistry and side-effects were evaluated during the study. Hirsutism scores were
decreased significantly in both groups at the end of the year. RESULTS: The mean percentage change in
hirsutism scores from baseline in the spironolactone plus finasteride-treated group (51.3%) was significantly
(P<0.005) higher than in the group treated with spironolactone alone (36.6%). Patients from both treatment
groups experienced similar side-effects. CONCLUSIONS: We have concluded that a combination of
spironolactone plus finasteride is a safe and effective therapy in the treatment of hirsutism.
2.)Finasterid hemmt auch die Caspasen
Effects of finasteride on apoptosis and regulation of the human hair cycle.
Sawaya ME, Blume-Peytavi U, Mullins DL, Nusbaum BP, Whiting D, Nicholson DW, Lotocki G, Keane RW
J Cutan Med Surg 2002 Jan-Feb;6(1):1-9. Epub 2002 Jan 9.
ARATEC Research, Ocala, Florida 34478, USA. [email protected] FAU - Sawaya, Marty E
PMID: 11896416 [PubMed - indexed for MEDLINE]
BACKGROUND: A number of studies have provided evidence that apoptosis is a central element in the regulation
of hair follicle regression. In androgenetic alopecia (AGA), the exact location and control of key players in the
apoptotic pathways remains obscure. OBJECTIVE: In the present study, we used a panel of antibodies and
investigated the spatial and cellular pattern of expression of caspases and inhibitors of apoptosis (IAPs), such as
XIAP and FLIP, in men with normal scalp and in men with AGA before and after 6 months of treatment with 1 mg
oral finasteride treatment. METHODS AND RESULTS: Constitutive expression of caspases-1, -3, -8, and -9 and
XIAP was detected predominantly within the isthmic and infundibular hair follicle area, basilar layer of the
epidermis, and eccrine and sebaceous glands. AGA-affected tissues showed an increase in caspase (-1, -3, -6, 9) immunoreactivity with a concomitant decrease in XIAP staining. After 6 months of finasteride treatment, both
caspases and XIAP were similar to levels exhibited by normal subjects. Immunoblot analysis was performed to
determine antibody specificity and cellular expression of caspases. Purified populations of keratinocytes,
melanocytes, dermal papilla, and dermal fibroblasts derived from human hair follicles were cultured in vitro and
treated with 0.5 mm staurosporin. Time-course experiments revealed that processing of caspase-3 is a principal
event during apoptosis of these hair cell types. CONCLUSION: These data suggest that alterations in levels of
caspases and IAPs regulate hair follicle homeostasis. Moreover, finasteride appears to influence caspase and
XIAP expression in hair follicle cells thus signaling anagen, active growth in the hair cycle.
3.)Finasterid in Einzelanwendung bei Frauen mit Hirsutismus
Low-dose (2.5 mg/day) finasteride treatment in hirsutism.
Bayram F, Muderris I, Guven M, Ozcelik B, Kelestimur F
Gynecol Endocrinol 2003 Oct;17(5):419-22.
Erciyes University Medical Faculty, Department of Endocrinology and Metabolism, 38039, Kayseri, Turkey. FAU Bayram, F
PMID: 14710591 [PubMed - indexed for MEDLINE]
This study was performed to confirm the therapeutic effects of low-dose, (2.5 mg/day) finasteride in hirsute
women. Our study was a non-randomized prospective clinical trial. Twenty-nine patients with hirustism were
included in the study. The patients received 2.5 mg finasteride once a day over a period of 12 months. Follicle
stimulating hormone, luteinizing hormone, sex hormone binding globulin, 17 alpha-hydroxyprogesterone,
estradiol, androstenedione, total and free testosterone, dehydroepiandrosterone sulfate levels and hirsutism
scores were determined in all patients before treatment and at every 6 months during the therapy. The hirsutism
score decreased from a mean of 18.4 +/- 4.6 to 8.4 +/- 4.2 during the study. The per cent reduction in hirsutism
score (mean +/- SD) at 6 and 12 months was 29.2 +/- 14.5 and 55.7 +/- 14.9%, respectively. There were no
significant differences in any of the hormone levels and no serious side-effects were observed during the
treatment. In conclusion, low-dose finasteride (2.5 mg/day) is a cost-effective, well-tolerated therapeutic agent
without significant abnormal biochemical findings and can be used in place of high-dose (5 mg/day) finasteride in
the treatment of hirsutism.
4Spironolactone Langzeitempfehlung bei hormonellen Störungen
Spironolactone as a single agent for long-term therapy of hirsute patients.
Spritzer PM, Lisboa KO, Mattiello S, Lhullier F
Clin Endocrinol (Oxf) 2000 May;52(5):587-94.
Gynecological Endocrinology Unit, Division of Endocrinology, Hospital de Clinicas de Porto Alegre, Brazil.
[email protected] FAU - Spritzer, P M
PMID: 10792338 [PubMed - indexed for MEDLINE]
OBJECTIVE: To assess the androgen-suppressing effect of spironolactone, and the use of this drug as a single
agent in the long-term therapy of hirsute patients with either polycystic ovary syndrome (PCOS) or idiopathic
hirsutism (IH). Standard cyproterone acetate (CPA) treatment was used to evaluate the results obtained with
spironolactone. DESIGN: Prospective randomized study. PATIENTS: Forty-six hirsute women were separated
randomly into two groups, stratified for polycystic ovary syndrome. For 12 months, Group 1 (21 patients, 10
PCOS) received spironolactone only (200 mg/day). Group 2 (23 patients, nine PCOS) received CPA (50 mg/day)
with ethinyl oestradiol (35 microgram/day). MEASUREMENTS: Ferriman-Gallwey clinical score for hirsutism and
serum testosterone, androstenedione, and LH levels. RESULTS: In IH patients, hirsutism regressed equally with
spironolactone (21 +/- 2-14.5 +/- 2) and CPA (23 +/- 2-13 +/- 2). In PCOS patients, the mean score for hirsutism
after 12 months was significantly lower with CPA (12 +/- 1) than with spironolactone (16 +/- 1). Testosterone
levels did not change with spironolactone; with CPA there was a decrease from baseline in PCOS (47% and 51%,
6 and 12 months) and IH patients (31% and 30%). Androstenedione levels also declined from baseline in CPAtreated PCOS patients (38% and 39%, 6 and 12 months). Androgen levels were significantly different between
the groups after 6 and 12 months. LH levels decreased with CPA (72%) but not with spironolactone.
CONCLUSION: Our results suggest that spironolactone used as a single agent is as effective as cyproterone
acetate combined with oestradiol for long-term treatment of patients with idiopathic hirsutism. In PCOS patients,
spironolactone is still effective for reducing hirsutism; however, for treatment of the hormonal or metabolic
manifestations associated with PCOS, it may be necessary to combine spironolactone with either an
antigonadotrophic agent or a drug that improves peripheral insulin sensitivity.
5.)Spironolactone Langzeitstudie
Long-term safety of spironolactone in acne: results of an 8-year followup study.
Shaw JC, White LE
J Cutan Med Surg 2002 Nov-Dec;6(6):541-5. Epub 2002 Sep 12.
Division of Dermatology, University of Toronto, Toronto Western Hospital, Toronto, Ontario, Canada.
[email protected] FAU - Shaw, James C
PMID: 12219252 [PubMed - indexed for MEDLINE]
BACKGROUND: Spironolactone has been used for over 20 years as an antiandrogen in the treatment of acne
and hirsutism. No long-term studies of the safety of spironolactone used in this manner have been published. We
present a study of the long-term safety and tolerance of spironolactone in 91 women with acne who were followed
for up to 8 years. METHODS: A survey questionnaire was sent to 210 patients, and a comparison chart review of
all patients to whom the survey was sent was made. RESULTS: Ninety-one completed surveys were analyzed,
comprising 506 person-years of followup and 200 person-years of spironolactone exposure. Mean treatment
length was 28.5 months (range = 0.5-122 months). During the 8-year followup period, there were no cases of
serious illness attributable to spironolactone use. Side effects were present in 59% and resulted in cessation of
the drug in 15%. Diuretic effect and menstrual irregularities were the most common adverse effects.
CONCLUSIONS: After 200 person-years of exposure to spironolactone and 506 person-years of followup over 8
years, no serious illnesses thought to be attributed to spironolactone were reported. The long-term use of
spironolactone in the treatment of acne in women appears to be safe. Side effects, however, are common,
although not usually a cause for stopping the drug.
)Finasterid erfolgreich bei weiblicher AGA.
Hair loss in women with hyperandrogenism: four cases responding to finasteride.
Shum KW, Cullen DR, Messenger AG
J Am Acad Dermatol 2002 Nov;47(5):733-9.
Department of Dermatology, Royal Hallamshire Hospital, Sheffield, UK. FAU - Shum, Kid Wan
PMID: 12399766 [PubMed - indexed for MEDLINE]
Oral finasteride, a type II 5 alpha-reductase inhibitor, has been shown to increase hair growth and
slow progression of thinning in men with androgenetic or male pattern balding (Hamiliton type) but has
no affect on hair growth in postmenopausal women with female pattern hair loss (Ludwig type). We
describe 4 cases of hair loss with characteristics of both male and female patterns in women with
hyperandrogenism in which finasteride has improved or stabilized the alopecia. Improved hair growth
was seen after 6 months, 1 year, 2 years, and 2.5 years, respectively. The finding that finasteride
treatment improves pattern hair loss in women with hyperandrogenism but does not affect those
postmenopausal women with female pattern hair loss without hyperandrogenism supports the concept
that not all types of female hair loss have the same pathophysiology.
7.)Spironolactone Studie Androgenetische AlopezieMänner/Frauen
Clinical Endocrinology (1997) 47, 759-761
Letters to the Editors
"Beneficial effect of spironolactone on androgenic alopecia"
"Sirs, Spironolactone, an established anti-hypertensive agent, has a marked anti-androgenic activity,
which has been exploited for the treatment of hirsutism and acne. These are the commonest skin
manifestations of mild to moderate androgen excess in women of reproductive age. Androgenic
alopecia, the loss of scalp hair occurring in genetically predisposed subjects, is also related to raised
androgen bioactivity. Drugs with anti-androgen action have been extensively employed for the
treatment of hirsutism and acne with fairly good results although the evaluation procedures usually
employed have been recently criticized. On the other hand, the usefulness of these agents in treating
androgenic alopecia has never been properly assessed. We have recently had the chance to evaluate
the effects of spironolactone (100 mg twice daily for six months) on the rate of scalp hair loss and the
distribution of hair root phases in 4 young patients, 18-23 years of age (2 women, cases a,b and 2
men, cases c,d) with partial androgenic alopecia.
"Measurement of androgens and sex hormone binding globulin, were performed in all patients and
ovarian ultrasound assessment was performed in the female patients. Furthermore, measurements of
hair loss after daily washing for 10 days and hair phase evaluation with trichograms were carried out
before, after 6 months on spironolactone and 3-4 months after its withdrawal. Unit area trichogram
provides a proportional assessment of the 4 phases of scalp hair (anagen, catagen, telogen and
dysmorphic).
"No marked changes in the endocrine parameters were observed as a result of treatment, with serum
testosterone being slightly elevated in one of the female patients both of whom had polycystic ovary
syndrome. A marked reduction in the rate of daily hair loss and an improvement in the trichogram
score were noted during treatment, in all 4 cases, but with a partial relapse following its cessation
(Table 1).
"This improvement was shown by a 50.0 to 62.9% decline in hair loss in the 4 patients, compared to
their pre-treatment assessments. In terms of trichogram score changes, an increase in anagen phase
was noted during treatment (from 22.0 to 84.5% over basal evaluation percentage) whereas the
proportion of dysmorphic hairs during treatment was markedly lower than pre-treatment values in all 4
cases. Post-treatment evaluation showed a considerable degree of relapse in anagen hair (from 17.0
to 43.8% over treatment values), although a fair part of the improvement was retained. No adverse
effects, particularly on the menstrual cycle, sperm count or sexual activity were noted. However, it
should be pointed out that spironolactone may cause erectile inadequacy in other patients. A fall in
blood pressure was noted in all patients, who were normotensive, and no change in renal or liver
function was recorded. The beneficial effect of spironolactone on scalp hair was probably mediated
through its anti-androgenic action mainly at the level of pilosebaceous unit. Recently such an effect
has been also demonstrated for the 5alpha-reductase inhibitor finasteride.
"It is concluded that, in view of the beneficial effects noted in these cases, spironolactone may be a
useful agent for restraining scalp hair loss in androgenic alopecia. However, a properly designed
clinical trial would be necessary to prove this conclusively."
D.A. Adamopoulos, M. Karamertzanis, S. Nicopoulou and A. Gregoriou
Endocrine Department, Elena Venizelou Hospital, Athens 115 21, Greece
Table 1 Mean daily hair loss and scalp hair trichograms.
------------------------------------------------------.................. Hair loss ..........Trichogram phases* (%)
Treatment ... number/day .....I.........II.......III........IV
-------------------------------------------------------before......case a ...156 .... 42 ...... 4 ..... 29 ...... 25
..................... b .. 204 .... 33 ...... 7 ..... 32 ...... 28
..................... c ... 60 .... 50 ...... 0 ..... 31 ....... 19
..................... d .. 140 .... 41 ...... 4 ..... 29 ....... 26
during .... case a ... 98 .... 58 ..... 3 ...... 26 ...... 13
..................... b ...103 ... 61 ..... 4 ..... 27 ........ 8
..................... c ... 30 .... 61 ..... 1 ..... 31 ........ 7
..................... d ... 88 .... 55 ..... 5 ..... 25 ....... 15
after ...... case a ... 130 ... 47 ...... 4 ...... 35 ...... 14
..................... b ... 180 ... 49 ...... 6 ...... 33 ..... 12
..................... c .... 50 ... 55 ...... 3 ...... 31 ..... 11
..................... d ... 106 ... 48 ...... 6 ...... 29 ..... 17
------------------------------------------------------*I anagen, II catagen, III telogen, IV dysmorphic.
8.)Melatonin Haarausfall-Studie Frauen
Melatonin increases anagen hair rate in women with androgenetic alopecia or diffuse alopecia: results of
a pilot randomized controlled trial.
Fischer TW, Burmeister G, Schmidt HW, Elsner P
Br J Dermatol 2004 Feb;150(2):341-5.
Department of Dermatology and Allergology, Friedrich-Schiller-University, Erfurter Strasse 35, D-07740 Jena,
Germany. [email protected] FAU - Fischer, T W
PMID: 14996107 [PubMed - indexed for MEDLINE]
BACKGROUND: In addition to the well-known hormonal influences of testosterone and dihydrotestosterone on
the hair cycle, melatonin has been reported to have a beneficial effect on hair growth in animals. The effect of
melatonin on hair growth in humans has not been investigated so far. OBJECTIVES: To examine whether
topically applied melatonin influences anagen and telogen hair rate in women with androgenetic or diffuse hair
loss. METHODS: A double-blind, randomized, placebo-controlled study was conducted in 40 women suffering
from diffuse alopecia or androgenetic alopecia. A 0.1% melatonin or a placebo solution was applied on the scalp
once daily for 6 months and trichograms were performed to assess anagen and telogen hair rate. To monitor
effects of treatment on physiological melatonin levels, blood samples were taken over the whole study period.
RESULTS: Melatonin led to a significantly increased anagen hair rate in occipital hair in women with androgenetic
hair loss compared with placebo (n=12; P=0.012). For frontal hair, melatonin gave a significant increase in the
group with diffuse alopecia (n=28; P=0.046). The occipital hair samples of patients with diffuse alopecia and the
frontal hair counts of those with androgenetic alopecia also showed an increase of anagen hair, but differences
were not significant. Plasma melatonin levels increased under treatment with melatonin, but did not exceed the
physiological night peak. CONCLUSIONS: To the authors' knowledge, this pilot study is the first to show that
topically applied melatonin might influence hair growth in humans in vivo. The mode of action is not known, but
the effect might result from an induction of anagen phase.
9.)Grosse Spiro-Studie bei Bulliämie .Hervorragendes Sicherheitsprofil
Studie zur Behandlung der Bulimia nervosa mit Spironolacton (Aldactone®)
ab-server-Startseite
Studie und Text von Prof. Dr. Heinrich Wernze, Würzburg
Verschiedene psychologische Behandlungsmethoden wie Verhaltenstherapie oder analytische
Psychotherapie, ambulant oder stationär durchgeführt, können Ess- und Brechanfälle bei BulimiePatienten vermindern oder komplett aufheben. Bis diese Maßnahmen greifen, vergeht oft ein längerer
Zeitraum. Auch spätere Rückfälle sind nicht ungewöhnlich. Wir haben uns seit langem mit der
Diagnostik und Behandlung hormonabhängiger Störungen bei der Frau wie 1) Unregelmäßigkeiten der
Menstruation, 2) Überbehaarung im Gesicht und in anderen Körperzonen, 3) Haarausfall (Typ
androgenetische Alopezie) und 4) hartnäckige Akne befasst.
Mitte der 80-iger Jahre wurde uns von Patientinnen dieser Gruppen berichtet, dass unter der von uns
favorisierten medikamentösen Behandlung der Drang zu Süßigkeiten und das hastige Essen
abnehmen, das Sättigungsgefühl aber zunimmt.
Die Ergebnisse wurden bereits 1996 bei der Tagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (Potsdam)
vorgetragen. Das hat uns veranlasst, einen Behandlungsversuch mit dem Wirkstoff Spironolacton
(Handelspräparat Aldactone) bei Bulimie-Patientinnen zu unternehmen. Die über 3 Jahre laufende
Studie - bei inzwischen 9 Bulimie-Patientinnen - hat zu einer raschen und anhaltenden
Aufhebung der bulimischen Ess- und Brechattacken geführt.
Die Ergebnisse sind in folgendem Artikel veröffentlicht:
Wernze, H.: Überraschende Wirkungen von Spironolacton auf Eßverhalten und Befindensparameter
bei Bulimie. Psychopharmakotherapie, Band 7, Heft 1, Seite 33-39 (2000). [Bestellen können Sie diese
Heft unter: http://www.uni-leipzig.de/~anorexia/[email protected] (22,00
DM + 2,50 Porto).]
Die positive Wirkung der medikamentösen Behandlung auf das psychische Befinden
(Antriebssteigerung, Stimmungsverbesserung, Zunahme der Stressbelastbarkeit, Abnahme von
Erregtheit sowie Angst) ist ebenfalls in der Arbeit dargelegt. Wir sind davon überzeugt, dass nur eine
Kombination von Psycho- und oben genannter medikamentöser Behandlung den Bulimie-Patienten am
wirksamsten und raschesten helfen kann. Von Vorteil ist, dass der Wirkstoff Spironolacton auch bei
längerdauernder Einnahme fast keine Nebenwirkungen aufweist, nebenbei auch körperliche Symptome
(z. B. Haarausfall) verbessert werden.
1. Nachtrag, 14.02.2001, Prof. Wernze:
Nach den Erfahrungen der letzten 7 Monate, in denen wir eine größere Zahl von Patientinnen mit
Bulimie (mit Normalgewicht) auch der Kombination mit Anorexie, als Bulimarexie bezeichnet (meist mit
Untergewicht), beraten und behandelt haben, seien folgende allgemeine und spezielle Erkenntnisse
dargestellt:
Wenn wir eine medikamentöse Behandlung mit Spironolacton (Handelspräparat Aldactone®)
beginnen, setzt das voraus, dass nicht nur in der Anfangsphase, sondern laufend eine kompetente
ärztliche Beratung stattfinden muss. Die alleinige Medikamentenverschreibung nach dem Schema 3
x 1 Tablette täglich ist unzureichend. Es müssen immer auch Körpergewicht / BMI (= Body-MassIndex), Blutdruck, Kontrollen der Serum-Elektrolyt-Werte, der psychologische Status sowie die Art und
der Schweregrad der Essverhaltensstörung in die Verordnung einbezogen und laufend überprüft
werden. Die Kenntnis der verschiedenartigen Bedingungen (Stressbelastungen), die ein
unkontrolliertes Essverhalten zur Folge haben, ist auch für Dosierungsfragen wichtig. Wenig oder
überhaupt nicht bekannt, aufgrund unserer gegenwärtigen Erhebungen aber gesichert, ist, dass nicht
nur psychisch- emotionale sondern auch hormonale Faktoren oder Hormonstörungen bei der
Frau oft Ess-Brechattacken sowie eine Verschlechterung der Stimmungslage begünstigen. Die
Aufdeckung entsprechender Körpermerkmale ebenso die genaue Analyse solcher Hormon- Einflüsse
kann daher - wie die Erfahrungen unserer Patientinnen zeigen - auch für die Behandlung hilfreich sein.
Unsere Erhebungen haben bestätigt, dass eine alleinige Psychotherapie (Konzept: Verhaltenstherapie
oder aufdeckende analytische Therapie, auch andere Richtungen), auch wenn diese oft längerfristig
ambulant sowie stationär erfolgt ist, nicht unbedingt zu einer dauerhaften Stabilisierung des
Essverhaltens führt. Dies ist weltweit bekannt. Die US-amerikanische psychiatrische Gesellschaft
(APA) hat - gestützt auf ein großes Expertengremium - in ihren Empfehlungen zur Verbesserung der
Behandlungsstrategien bei der Bulimie bereits 1993 und 2000 ( ! ) ausdrücklich auch die Suche nach
neuen Medikamenten favorisiert. Solche Wirkstoffe sollten sowohl das gestörte Sättigungs/Hungergefühl aber auch die depressive Stimmungslage wie auch Angst beeinflussen können
(American Journal of Psychiatry, Bd. 157 (Suppl.), Seite 30, 2000). Diese Wirkungsqualitäten werden
bemerkenswerterweise von dem Alt-Pharmakon Spironolacton (Aldactone®) schon heute erfüllt (siehe
unseren Aufsatz in: Psychopharmakotherapie, Bd. 7, S. 33-39, 2000 sowie European Journal of
Clinical Pharmacology, Bd. 50, S. 534, 1996 [Abstract]).
Was die medikamentöse Behandlung betrifft sei erwähnt, dass einige Patientinnen,
überraschenderweise aber auch Psychotherapeuten, Medikamenten skeptisch gegenüberstehen oder
diese grundsätzlich ablehnen, weil sie sich offenbar nicht vorstellen können, dass für das
Zustandekommen und die Aufrechterhaltung von Essstörungen auch neurobiologische
Veränderungen des Gehirnstoffwechsels mitverantwortlich sind.
Die wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu sind eindeutig genug, um den Einsatz spezifischer
Medikamente zu rechtfertigen. Schon Anfang der 80-iger Jahre ist versucht worden, Pharmaka, vor
allem klassische Antidepressiva, zur Stabilisierung des Essverhaltens und des psychischen Befindens
bei der Bulimie einzusetzen. Gegenwärtig wird eine neuere Medikamentengruppe zur
Depressionsbehandlung (Handelspräparate, z. B. Fluctin, Seroxat, Fluvoxamin, Zoloft) bei der
Magersucht wie auch bei Bulimie favorisiert. Die medikamentöse Behandlung der
schweren/mittelschweren Depressionen ist heute unverzichtbar, eine weltweite Erfahrung.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine klinisch-kontrollierte Studie zur Wirksamkeit von Spironolacton
(Aldactone) bei Essstörungen. Darunter versteht man einen Gruppenvergleich von Bulimie-
Patientinnen, die Aldactone erhalten, mit solchen, die nur ein Schein-Präparat (Placebo) bekommen.
Ärzte sind in der Verordnung auch deshalb zurückhaltend, da ihnen Spironolacton laut Indikationsliste
nur als wasserausscheidendes Medikament besonders bei Herz- und Leber-Erkrankungen mit
sogenannten Ödemen bekannt ist. Wer bei der Anwendung eines alteingeführten Medikamentes und
auf der Basis ausführlicher Patienten-Protokolle neue Wirkungen beschreibt, die noch dazu in eine
ganz andere Richtung gehen, muss auch bei Arztkollegen eine Menge Aufklärungsarbeit leisten.
Von erheblichem Nachteil ist, dass Pharmaka-Hersteller notwendige Studien zu neuen Wirkungen
nicht mehr unterstützen, wenn die Lizenz des Medikamentes (20 Jahre nach der Einführung, für
Aldactone also bereits seit 1980) abgelaufen ist. Dies ist die betrübliche Wirklichkeit. Es kann daher
nicht verwundern, dass Ärzte bei dem gegenwärtigen Kenntnisstand, zudem bei der angespannten
Lage im Gesundheitswesen zögern, Verordnungen auszustellen, bzw. die Überwachung einer neuen
Therapieform ablehnen. Es sei aber generell festgestellt - was für alle Pharmaka zutrifft -, dass kein
Medikament bei den verschiedensten Gesundheitsstörungen bei allen Patienten die erwarteten
Wirkungen aufweist. Wir weisen aber daraufhin, dass bei der Vielzahl der (zum Teil billigeren)
Nachahmer-Präparate für Spironolacton Wirkungsunterschiede auftreten können! Aldactone ist in
jedem Land der Welt bekannt und erhältlich, so dass auch eine Überprüfung unserer
Anwendungsbeobachtungen eben mit diesem Präparat überall möglich ist.
Ob Spironolacton das gestörte Essverhalten, ebenso die negative Stimmungslage besser beeinflusst
als die vorgenannten neueren Antidepressiva, können wir mangels direkter Vergleichsbefunde nicht
angeben. Dennoch haben einige Bulimie-Patientinnen durchaus Vorteile entdeckt. Was die meisten der
von uns mit Aldactone behandelten Patientinnen bestätigen, ist das fast völlige Fehlen von
Nebenwirkungen, wenn man von den gelegentlich auftretenden (dosisabhängigen) Verschiebungen
der Menstruation absieht. Der Anregung unserer Patientinnen folgend sei hier aber noch vermerkt: Als
"positive Nebeneffekte" sollten die konstante Verbesserung der Schlafqualität und die Abnahme
der körperlichen Schwäche und Erschöpfung genannt werden. In der Tat stellen diese positiven
Begleitwirkungen, über die schon vor 10 Jahren viele Nicht-Bulimie-Patienten berichtet haben, sehr
wesentliche Elemente der Verbesserung der gesamten psycho-physischen Befindenslage dar. Bedenkt
man weiter, dass jede Bulimie-Bulimarexie-Patientin allein durch häufiges und fortgesetztes Erbrechen
Körperschädigungen im Speiseröhren-Mundhöhlen-Zahnbereich riskiert, müsste aus ärztlicher Sicht
jedwede Hilfe aufgegriffen werden, diese Negativwirkungen zu unterbinden. Das häufige Erbrechen
und die oft infolge Abführmittelmissbrauch herbeigeführten Durchfälle führen zu Kalium-Verlusten mit
messbarer Erniedrigung des Serum-Kalium-Spiegels. Die Anregung eines Arztes, Spironolacton allein
deshalb zur Stabilisierung des Kalium-Haushalts bei Essstörungen einzusetzen, liegt bereits 10 Jahre
zurück (Comerci G. D., Medical complications of anorexia nervosa and bulimia nervosa: Medical Clinics
of North America Bd. 74, S. 1293-1310, 1990).
Wir bereiten zur Zeit eine 2. Veröffentlichung der neueren Ergebnisse mit Aldactone bei gut
dokumentierten Bulimie-Patientinnen in englischer Sprache vor. Die Zahl dieser bereits über einen
Zeitraum von 16 Wochen kontinuierlich behandelten Patientinnen ist inzwischen auf 25 angestiegen.
Wir können Personen weiterhin gern beraten, wenn sie ihre Lage darlegen. Auf einen wichtigen Aspekt
sei hier aber noch hingewiesen: Es melden sich auch (häufiger jugendliche) Patientinnen mit
eindeutiger Anorexia nervosa, obwohl sich unsere Erhebungen und positiven Erfahrungen auf solche
mit Bulimie konzentrieren (siehe Titel). Wir sind aber nicht in der Lage anzugeben, ob und welche
Patientinnen aus der Anorexie-(Magersucht)-Gruppe von der Anwendung von Spironolacton profitieren.
Psychologische und genaue Essverhaltens-Profile sind für uns in jedem Fall unerlässlich, bevor eine
medikamentöse Behandlung erwogen wird.
2. Nachtrag, 13.06.2001, Prof. Wernze:
Die in unserem 1. Nachtrag vom 14.02.01 gegebenen Hinweise, dass Hormoneinflüsse für die
Entwicklung/Verstärkung bulimischer Essstörungen bei der Frau eine Bedeutung besitzen können,
seien heute eingehender präzisiert:
I. Schon in früheren Fragebogenerhebungen (ab 1985) hat sich herausgestellt, dass eine bestimmte
Gruppe von Frauen unter dem Einfluss von verschiedenen empfängnisverhütenden Tabletten (der
„Pille“) eine Reihe von Befindensstörungen auf dem psychischen aber auch körperlichen Sektor erfährt.
Die Probleme betreffen: Stimmungsverschlechterung, vermehrte Reizbarkeit, Ärger, Müdigkeit,
Angstzustände, Appetitsteigerung, mehr Heisshunger auf Süßes, Gewichtszunahme aber auch
Beeinträchtigungen der Sexualität. Diese Nebenwirkungen wurden auch von Bulimiepatientinnen
registriert und bestätigt. Der größere Teil unserer Patientinnen war wegen jahrelanger
ununterbrochener „Pillen“-Einnahme überhaupt nicht in der Lage, hierzu klare Angaben zu machen. Es
erstaunt, wie bedenkenlos diese Wirkstoffe verschrieben und eingenommen werden und nicht realisiert
wird, dass es sich um Medikamente mit beachtenswertem Nebenwirkungspotential handelt. Viele
Frauen besitzen keinerlei Kenntnis, wie die „Pille“ in ihrem Körper wirkt, haben auch die Eintragungen
in den Beipackzetteln nie gelesen. Sie fragen aber oft zuerst nach den Nebenwirkungen von
Spironolacton (Aldactone®) – schon am Telefon. Es sei deshalb hierzu erläutert: Die meisten
Medikamente zur Schwangerschaftsverhütung, die eine regelmäßige tägliche Einnahme voraussetzen,
enthalten 2 synthetisch hergestellte Hormone. Diese verhindern Eireifung und Eisprung, indem sie die
Bildung und Freisetzung von Steuerhormonen/Neuropeptiden in zentralen Hirnabschnitten
(Hypothalamus) und der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) blockieren. Hier sind die Regelzentren
lokalisiert, die bei der gesunden Frau unter normalen Bedingungen den 4-wöchentlichen Umschwung
der peripheren Hormone mit entsprechenden Wirkungen auf Eierstöcke und Gebärmutter steuern. Wer
also mit der hormonalen Empfängnisverhütung (Pille) diese zentralen Funktionen ausschaltet, muss
auch mit den eingangs genannten Nebenwirkungen der Inhaltsstoffe der „Pille“ rechnen. Begründung:
Weil es sich um Fremdstoffe handelt, also um Hormone, die nicht vom Körper produziert werden.
Diese Darlegungen bezwecken zweierlei:
1) Die Aufmerksamkeit von Bulimie-Patientinnen, aber auch die von ärztlichen und psychologischen
Beratern zu wecken, um zu prüfen, ob durch solche langanhaltenden Manipulationen des
Hormonhaushalts der Frau eventuell Ess- und Stimmungsstörungen unterhalten oder verschlimmert
werden. Wer Frauen mit Essstörungen helfen will, muss weitaus mehr negative äußere
Einflussfaktoren berücksichtigen, als diese ausschließlich im sozialen (familiären, Partner-) Umfeld, in
„Verletzungen“ im Kindesalter bzw. auf der Fehlverhaltensebene (Ernährung) zu suchen. Dies sind
nicht die einzigen! Die Beobachtung, dass Kontrazeptiva einen Auslösefaktor für bulimisches Verhalten
darstellen, wurde erstmals in folgender Kasuistik beschrieben: R. A. Mosowitz u. A. Lingano: Binge
eating associated with oral contraceptives. (Am. J. Psychiatry 1979; 136: 721-722).
2) Den Hinweis zu geben, dass 7 Patientinnen unter der beibehaltenen „Pillen“-Einnahme keine
überzeugenden Effekte von Aldactone auf Essverhalten und Stimmungslage erlebt haben. Den
eindeutigen Behandlungseffekt nach Absetzen der Pille haben alle Patientinnen sodann in
eindrucksvollen Protokollen dokumentiert. Wer diese Sachverhalte erläutert sehen möchte, kann über
uns an die gesprächsbereiten Personen vermittelt werden. Es geht generell darum, in jedem Einzelfall
zu erkennen, ob evtl. Wirkungsabschwächungen von Aldactone bei gleichzeitiger Einnahme der
Antibabypille auf eine Pharmakainterferenz (= gegenseitige Verstärkung/ Abschwächung einer
bezweckten Medikamentenwirkung) schließen lassen.
II. Ein weiterer Hormonaspekt bei Frauen mit Essstörungen bezieht sich auf Zyklus-(Perioden)abhängige, aber oft nicht erklärliche, Schwankungen ihres Essverhaltens und psychischen Befindens.
Viele (gesunde) Frauen kennen die negative (subdepressive) Stimmungslage 2-6-8 Tage vor Beginn
der Periode. Solche negativen Auswirkungen können bei Frauen mit Essstörungen oft mit einer
Häufung von Ess-/Brechattacken einhergehen. Hierzu gibt es in der Weltliteratur bereits eine Reihe
informativer Berichte:

M. M. Gladis: Am. J. Psychiatry 1987: 144:1592.


W. A. Price: Am. J. Psychiatry 1988; 145:1178.
W. W. W. McDaniel: Am. J. Psychiatry 1989; 146:807.
Die Aufschlüsselung solcher biologischer bzw. biopsychologischer Gegebenheiten verdient Beachtung
bevor – oft in Unkenntnis – nach psychisch-emotionalen Belastungen als Auslöser für zyklusbezogene
temporäre Verschlechterungen des Essverhaltens und der Stimmung gesucht wird. Wir versuchen
deshalb in solchen Fällen bei der medikamentösen Behandlung der Bulimie mit Aldactone eine
Optimierung durch eine Dosisvariation in der prämenstrualen Phase zu erreichen. Die Behandlung des
prämenstrualen Syndroms (PMS) bei der Frau mit Aldactone ist bei uns seit 1989 eine bewährte
Standardtherapie. Wer sich über dieses ebenfalls noch neue Indikationsfeld eingehender informieren
will, sei auch auf die folgende informative Doppel-Blindstudie schwedischer Autoren verwiesen: W.
Wang et al.: Treatment of premenstrual syndrome by spironolactone: A double-blind placebo-controlled
study. Acta Obstet Gynecol. Scand 1995; 74: 803-808.
Zusammengefasst:
Es besteht hierzulande durchaus weiterer Forschungsbedarf zu den oben genannten Problemen, da
man oder gerade weil man hierzu in entsprechenden Buch-Monographien zu Essstörungen im
deutschsprachigen Raum keinerlei Informationen bekommen kann.
Es sei abschließend noch vermerkt:
Um einem breiteren Kreis von Behandlern (in der ambulanten oder stationären Psychotherapie) den
Zugang zu einem kombinierten Vorgehen, also psychologischer und medikamentöser Therapie, zu
öffnen, haben wir die Resultate von 38 Patientinnen mit Aldactonebehandlung, die über einen Zeitraum
von 16 Wochen verfolgt und dokumentiert werden konnten, auf der 14. Tagung der Deutsch. Ges. für
Medizinische Psychologie in Greifswald (7. Juni 2001) vorgetragen.
3. Nachtrag, 31.08.2001, Prof. Wernze:
Neue Botschaft für Patientinnen mit Bulimie
Die rasch wachsende Zahl von Nachfragen und die von uns medikamentös mit Aldactone behandelten
Patientinnen mit Bulimie machen es möglich, weitere grundsätzliche Erläuterungen und
Erfahrungen darzustellen.
Von Bulimie-Patientinnen werden oft folgende Zweifel vorgebracht:
„Wie kann ein Medikament eine Korrektur meines schon lange bestehenden abnormen
Essverhaltens bewerkstelligen, wo es sich doch um eine psychische Erkrankung handelt?“
Dies veranlasst uns heute an Hand eines gestrafften Schaubildes (siehe Abb. 1) die Vielschichtigkeit
des Krankheitsgeschehens bei der Bulimie darzulegen. Wer sich vorurteilsfrei und keiner Denkrichtung
zugehörig an den neuro-biologischen und neuro-hormonalen Funktionsstörungen des Gehirns als
entscheidenden Bedingungsfaktoren für gestörtes Essverhalten orientiert, sollte eine andere häufige
psychische Erkrankung, nämlich die Depression in Betracht ziehen.
Kein kompetenter Arzt in der Welt kann und würde auf Pharmaka verzichten, wenn es um eine
möglichst effektive Behandlung dieser Erkrankung geht. Für die Entstehung der Depression sind
verschiedene neuro-biologische Funktionsveränderungen des Gehirns gesichert, die gezielt durch
Pharmaka beeinflusst werden können und den Betroffenen wirksam helfen. Die Ansprechrate auf
Antidepressiva kann aber je nach Schweregrad der Erkrankung und von Präparat zu Präparat
variieren.
Als Primärfaktoren der Bulimie kommen in wechselndem Ausmaß eine genetisch bedingte
Prädisposition und psychische sowie körperliche Traumata im Kindesalter in Betracht, die vom
Zentralnervensystem registriert und festgehalten werden. Dass sozio-kulturelle Triggerfaktoren
(Schlanksein, Sorge um Figur und Gewicht) eine zentrale Bedeutung besitzen, ist selbstverständlich.
Mit der Entwicklung der Bulimie–Symptome rücken zentral dysregulierte Prozesse (Sättigungs- und
Impulskontrollstörungen) in den Vordergrund. Das Schaubild (siehe Abb. 1) orientiert, wie eng
körperliche und psychische Beeinträchtigungen den Ess- /Brechattacken folgen, wie diese aber
andererseits in einem Teufelskreis an deren Aufrechterhaltung und Verstärkung beteiligt sind. Um die
Verkettung zu verstehen, brauchen Sie nur die in Bildmitte senkrechtstehende Achse zu beachten, und
denen von rechts und links auftreffenden Pfeilen nachzugehen, um besonders wichtige Positionen
aufzufinden. Häufig herrscht eine Kombination verschiedener (vieler) solcher Einflussfaktoren vor,
die Schwere, Dauer aber auch die Schwierigkeiten der Behandlung der bulimischen Symptomatik
bestimmen.
Von zentraler Bedeutung ist für viele Bulimie-Patientinnen der Kasten „Mentaler Dauerstress“ mit
seinen Verknüpfungen zu psychischen (Depression, Missstimmung) und körperlichen (Schwäche,
Erschöpfung, Müdigkeit) Belastungen.
Selten genannt – zumindest was die wissenschaftliche Literatur angeht – ist die aus der
Essensbeschaffung resultierende finanzielle Belastung/Notlage/Verschuldung. Es muss traurig
stimmen, wenn nach Berichten unserer Patientinnen allein für die bulimischen Attacken pro Jahr bis zu
ca. 9500 DM geopfert werden müssen. Ebenso betrüblich ist, dass dieses Geld oft durch
Zusatzarbeiten (auch Nachtarbeit!) verdient werden muss. Gerade dies sind die Stressbelastungen, die
bulimische Patientinnen weiter in die Enge (zu weiteren Essattacken) treiben. Ein auch in unseren
Erhebungen bei vielen Patientinnen erkennbarer bedeutsamer Faktor stellen Schlafstörungen bzw.
willkürlich herbeigeführter Schlaf-Entzug dar. Beide können negatives körperliches und psychisches
Befinden und eine Attackenhäufung am nächsten Tag begünstigen. Insbesondere durch fortgesetzten
Schlafentzug und spätes Zubettgehen werden biologisch vorgegebene Rhythmen unterlaufen, was der
Wiedergewinnung der geistig-seelischen und körperlichen Gesundheit entgegensteht. Jeder kundige
Mediziner weiß, dass der normale Schlaf, bei Ableitung der elektrischen Hirnstromkurven in der Nacht,
in genau definierten Schlafphasen durchlaufen und von dramatischen Konzentrationsveränderungen
vieler Hormonsysteme begleitet wird.
Im Zusammenhang hormonaler Veränderungen sei auch auf den schon lange bekannten Befund
hingewiesen: Bulimische normalgewichtige Patientinnen, die keine „Pille“ zur Verhütung einnehmen,
leiden oft unter Zyklusstörungen bis zum kompletten Zyklusausfall. Diese Abweichungen reflektieren
nichts anderes als die aus dem mentalen Dauerstress (siehe Schaubild Abb.1) durch das überhöhte
Stresshormon Cortisol herbeigeführte Hemmung zentraler Schaltstellen, die den Hormon–bestimmten
Zyklusaufbau regulieren. Das kann auch mit einer Erniedrigung des natürlichen weiblichen Hormons
Östradiol verknüpft sein. An dieser Stelle muss erneut unsere schon im 2. Nachtrag geführte
Diskussion belebt werden, dass orale Kontrazeptiva ("die Pille"), wahrscheinlich häufiger als vermutet,
zur Aufrechterhaltung und Verstärkung bulimischer Ess-/Brechattacken beitragen (siehe
Schaubild Abb. 1). Die Zahl der Patientinnen, die diesen Sachverhalt unmittelbar belegt, ist inzwischen
auf 15 angestiegen. Besonders eindrucksvoll ist dies für die Personen, die von uns mit Aldactone
behandelt werden und erst nach dem Absetzen der "Pille" eine komplette Aufhebung von Ess/Brechattacken erleben. Andere Betroffene, die mit Aldactone attackenfrei wurden, haben mit der
Aufnahme der Pillen-Behandlung Rückfälle ihrer Ess-/Brechattacken mit einer
Stimmungsverschlechterung erlebt. Zwei Patientinnen erkannten, dass die Bulimie mit Beginn der
Pillen-Behandlung zusammentraf, die lediglich zur Beeinflussung von Zyklusbeschwerden verordnet
war. Wir sind erstaunt, dass in der stationären Psychotherapie die Einnahme der Pille generell
unbeachtet bleibt, andererseits aber andere psychotrope Pharmaka bei Klinikeintritt oft als
unerwünscht abgesetzt werden müssen. Der Blick in den Beipackzettel jeder konventionellen Pille
weist auf die Möglichkeit von Stimmungsstörungen/Depression hin, was im Rahmen der
Psychotherapie von Essstörungen mit bekanntermaßen „negativen“ psychologischen Merkmalen längst
Beachtung verdient hätte. Synthetisches Äthinylöstradiol und synthetische Gestagene als Wirkstoffe
der Pille sind Fremdstoffe und nicht mit natürlichem (d.h. körpereigenem) Östradiol und Progesteron
vergleichbar. Natürliches Östradiol auch Progesteron (Metaboliten) besitzen sogar antidepressive
Eigenschaften.
Um hier die eingangs begonnene Thematik „Neurobiologie der Bulimie“ zu ergänzen sei noch auf einen
anderen kaum bekannten Befund aufmerksam gemacht: Die Schmerzwahrnehmung (bei Hitze-, KälteReizen, Stich-, Stossverletzungen) ist bei den Bulimie- (auch Anorexie-) Patientinnen herabgesetzt
(siehe Schaubild Abb. 1 rechts unten). Die Ursachen dieser zentral-nervösen
Schmerzempfindungsstörungen sind nicht restlos geklärt, der schmerzhemmende Wirkstoff BetaEndorphin im Blut ist bei der Bulimie erhöht.
Wer die etwas laienhafte Auffassung vorbringt, dass Pharmaka nicht die Ursache der Bulimie
angehen kann oder, wie selbst einige Psychotherapeuten Patientinnen gegenüber formulieren,
„die Grundlagen der Krankheit nur zugeschüttet würden“, möge noch folgendes bedenken:
1. Es gibt in der Medizin viele Krankheiten (Syndrome), deren Ursache trotz intensiver Erforschung bis
heute unbekannt ist (z.B. essentieller Bluthochdruck, Weichteilrheumatismus = Fibromyalgie, ReizDarm-Syndrom) und die dennoch Symptom-orientiert medikamentös behandelt werden müssen.
2. Werden Bulimie-Patientinnen gefragt, welches das Primärziel einer Behandlung ihrer Essstörung sei,
so lautete die Antwort: “Von den Ess-/ Brechattacken befreit zu werden.“ Das waren 65 (=97%) der 67
Befragten. Ein weiterer Aspekt, der den Leidensdruck verdeutlicht, ergibt sich aus der Frage: „Stellt
eine willentlich herbeigeführte Beherrschung von Ess-/Brechattacken eine außergewöhnliche
körperliche und psychische Kraftanstrengung dar?“ Diese Frage wurde von 101 der Befragten in 96%
Mit "Ja" beantwortet. Die Protokolle von Bulimie-Patientinnen über den Ablauf der Brechattacken und
damit verbundene psychische und körperliche - z.T. als vital-bedrohlich empfundene Begleitsymptome sind selbst für den Arzt erschreckend.
3. Wie schwierig es ist mit der – am meisten favorisierten – cognitiven Verhaltens-(Psycho)Therapie
Ess-/Brechattacken am Ende eines Behandlungszyklus zu unterbinden, zeigen die Resultate einer
renommierten Arbeitsgruppe (Wilson GT, Fairburn CG, Argas WS, 1997). Lediglich ca. 50% der
Behandelten waren anfallsfrei. Das lässt nach neuen Wegen einer intensivierten Verhaltenstherapie
suchen, die emotionale Dysregulation als Zentralproblem der Attackenauslösung zu verbessern (Safer
DL, Telch CF, Agras WS: Am J Psychiatry 158; S.632-34, 2001).
4. Wer die Resultate über Langzeitverläufe von Bulimie-Patientinnen kennt, weiß, dass die Aufdeckung
der Krankheitsursachen aber auch die verhaltenstherapeutischen Maßnahmen keine Gewähr abgeben,
dass es nicht zu Rückfällen kommt. Eine medikamentöse Rückfallprophylaxe mit neueren
Antidepressiva wird bereits praktiziert.
Zusammenfassung:
Wir hoffen, dass die Ausführungen zum Nachdenken anregen. Die Psychotherapie der Essstörungen
bemüht sich z.Zt. darum, möglichst für jede Betroffene die Therapieform zu finden, auch Verfahren zu
kombinieren, die die größtmöglichen Heilungschancen versprechen (siehe G. Reich, M. Cierpka:
Psychotherapie der Essstörungen, G.Thieme Verlag Stuttgart 1997, Vorwort S.VII-XII).
Dennoch erkennen wir, dass viele körperliche Probleme (z.B. Schlafstörungen, Schwäche,
Erschöpfung, Müdigkeit), die das Leben im Alltag und das Essverhalten von Bulimie-Patientinnen
erheblich beeinträchtigen, in der Monographie keine Berücksichtigung erfahren. Auch
Patientenangaben, dass bei temporären Verschlechterungen von Stimmungslage und Essverhalten
immer wieder nach psychisch verursachten Anlässen gesucht wird, wo es sich nur um Hormonbedingte Verschlechterungen in der prämenstrualen Zyklusphase handelt, finden besonders in der
ambulanten Psychotherapie keine Beachtung.
Die Vorteile der Pharmaka-Wirkung (Aldactone) auf Essverhalten, psychisches und körperliches
Befinden haben sich auch bei der großen Mehrzahl der jetzt von uns über 4 Monate behandelten und
kontrollierten Patientinnen eindrucksvoll bestätigt. Wir betonen, dass es für uns kein „entweder / oder“
sondern ein „sowohl / als auch“ gibt. Eine Kombination von Pharmako- und Psychotherapie von Beginn
an ist vor allem in solchen Fällen angezeigt, wenn bereits verschiedene psychotherapeutische
Maßnahmen ambulant oder stationär erfolglos geblieben sind. Psychotherapeuten sollten hellhörig
werden, wenn uns mit Aldactone rasch anfallsfrei gewordene Patientinnen berichten, dass sie erst
dadurch für die Psychotherapie aufgeschlossen worden seien.
Ein ganzheitlicher Ansatz der Therapie von Bulimie muss auch die, in diesem Nachtrag genannten
aber nicht beachteten Aspekte, auch des körperlichen Bereichs, ernstnehmen und angehen.
Abb. 1, siehe Text (auch als PDF)
Text und Abbildung von Prof. Dr. Heinrich Wernze, Würzburg
Eine Auswahl aktueller Beiträge (engl.) zur Pharmakotherapie bei Essstörungen
Herunterladen