9. Tagung der Gesellschaft für Archäozoologie und Prähistorische Anthropologie 18.09.-20.09.2012 Wien Organisation vor Ort: VIAS Universität Wien Universitätszentrum Althanstraße II der Universität Wien Hörsaal 2 Dienstag 18. September 10.00-10.15 Begrüßung Dr. Stefan Flohr (1. Vorsitzender der GAPA) Prof. Dr. Michael Doneus (VIAS und Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Wien) 10.15-11.45 Vorträge Diskussionsleitung: Hans-Jürgen Döhle Cornelia Becker (Berlin) Rätselhafte Tierreste aus einer phönizisch-römischen Station off-shore Marokko Hans Christian Küchelmann (Bremen) Napfschnecken, Turbane und Gemeine Seeohren – der Abfallberg der phönizischen Purpurinseln Susanne Degenhardt (Hildesheim) Die menschlichen Überreste aus Gruft VII – Erste Ergebnisse zum mittel/spätbronzezeitlichen Grabkomplex unter dem Königspalast von Qatna Olav Röhrer-Ertl (München) Neues zum ehemaligen Schottenkloster St.Jakob in Regensburg – Ergebnisse anthropologischer Befundauswertung 11.45-13.15 Mittagspause 13.15-14.45 Vorträge Diskussionsleitung: Monika Doll Angelika Wilk (Tübingen) Biber und Dachs auf der Achalm: Fleisch oder Fett? Tina A. Salcher-Jedrasiak, Florian A. Fladerer, Marc Händel (Wien) Questions from the hearth: did mammoth marrow feed the Gravettians or their fires? (auf Deutsch) Kerstin Pasda (München) Rentierjagd und Rentiernutzung in Grönland – Varianten in Vergangenheit und Gegenwart Simon Trixl (München), Elena Nikulina (Schleswig), Ulrich Schmölcke (Schleswig) Brunnen, Schächte, Teilskelette: Die Interpretation des kaiserzeitlichen Fundplatzes Frienstedt (Thüringen) auf Basis archäozoologischer und archäogenetischer Daten 14.45-15:15 Kaffeepause 15.15-17.00 Vorträge Diskussionsleitung: Norbert Benecke Mona Abd El Karem (Wien) Von der Weide im sonnigen Süden in den Graben eines boischen Heiligtums – Funde von italischen Rindern im nordwestlichen Weinviertel am Beginn der Latènezeit Henriette Obermaier, Chris van der Meijden (München) OssoBook – eine Datenbank für Archäozoologie Thomas W. Wyrwoll (Frankfurt am Main) Rinder zwischen Ländern und Völkern. Ein archäotheriologischer Streifzug durch das vorgeschichtliche Nordafrika Elena Nikulina, Ulrich Schmölcke (Schleswig) Knochen als Spielgeräte von der Antike bis heute Georg Schifko (Wien) Anmerkungen zu Ferdinand von Hochstetters Aussagen zur kulturgeschichtlichen Bedeutung der Moas bei den Maori 18.30 Abendführung im PASiN (pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm) http://www.narrenturm.at/ Mittwoch 19. September 8.30 Abfahrt, Rückkunft 12.00 Uhr Exkursion eisenzeitliche Fundstelle Roseldorf („Fürstensitz-Keltenstadt“ Sandberg) http://www.keltenforschung-roseldorf.com/ 13.30-15.00 Vorträge Diskussionsleitung: Cornelia Becker Anja Prust (Kiel) Zwischen Kontinuität und Wandel – Tierwirtschaft in den römischen Mittelmeerprovinzen Maaike Groot (Amsterdam) Livestock for sale: market-driven developments in animal husbandry in the civitas Batavorum Hans-Jürgen Döhle (Halle an der Saale) Neue Funde zu einem alten Thema: Neolithische Hauspferde in Mitteldeutschland? Sigrid Czeika (Wien) Glockenbecherzeitliche Pferdereste aus Wien - ein Diskussionsbeitrag 15.00-15.20 Kaffeepause 15.20-16.30 Vorträge Diskussionsleitung: Olav Röhrer-Ertl Christine Keller (Wien) Differentialdiagnose von Frakturen am Beispiel des frühbronzezeitlichen Gräberfeldes Franzhausen I: Überlegungen zum Phänomen „Grabraub“ Holger Stoecker (Berlin) Namibische human remains in Berlin – historische Kontexte und aktuelle Provenienzforschung Katrin Koel-Abt (Berlin) Provenienzforschung an human remains – Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlicher Methoden 16.30-17.30 Mitgliederversammlung 18.30 öffentlicher Abendvortrag am Naturhistorischen Museum Wien Erich Pucher (Wien) Milchkühe versus Arbeitsochsen: Osteologische Unterscheidungsmerkmale zwischen alpin-donauländischen und italischen Rindern zur Römischen Kaiserzeit. Anschließend Sammlungsführungen, Gesellschaftsabend Donnerstag 20. September 9.00-10.30 Vorträge Diskussionsleitung: Ulrich Schmölcke Monika Doll (Tübingen) Frauen, Zicklein, Hühner: Opferkult des 1. vorchristlichen Jahrtausends im Iran Norbert Benecke (Berlin) Zur Nahrungsversorgung der Residenz Mahagama (Ruhuna, Sri Lanka) nach archäozoologischen Befunden Stefan Ziegler (Berlin) Geographic variation of stable isotopes in recent elephant ivory Jörg Ewersen (Schleswig) Dem Meer entrissen…? Elefanten-Elfenbein aus dem Wrack der Cimbria 10.30-10.50 Kaffeepause 10.50-12.20 Vorträge Diskussionsleitung: Stefan Flohr Alisa Hujić (Berlin) Zusammenhang zwischen molarem Stickstoffgehalt, Langknochenmaßen und Proxys für Nährstoffversorgung adulter, prähistorischer Skelettindividuen: das Kind in uns unter der Lupe der Isotopie, Allometrie und Pathologie Christine Schuh (Kiel) Kulturelle Kontakte am nördlichen Oberrhein im frühen Mittelalter aus archäologischer und isotopenchemischer Sicht Miriam Weberstorfer (Wien) Zwischen Baiern und Awaren – Die karolingerzeitlichen Skelettfunde aus dem Gräberfeld Hausleiten, (Oberösterreich) Nina Brundke (Wien) Das Gräberfeld von Mockersdorf – Frühmittelalterliche Sonderbestattungen im fränkischslawischen Kontaktbereich 12.20-13.30 Mittagspause 13.30-15.00 Vorträge Diskussionsleitung: Erich Pucher Henriette Kroll (Mainz) Wirklich nur Speisebeigaben? Überlegungen zur Beigabensitte im awarischen Gräberfeld an der Wiener Csokorgasse (11. Bezirk) Susanne Hanik (Zossen) Tierknochenfunde aus der slawischen Siedlung Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) in Brandenburg Daniel Makowiecki (Toruń), Aleksander Pluskowski (Reading), Krish Seetah (Preston), Mirosława Zabilska (Toruń) The impact on the tradition or the animal economy of the Teutonic Knights in the PolishPrussian frontier Peggy Morgenstern (Berlin) Tierknochenfunde aus der Zeit des mittelalterlichen Landesausbaus – eine vergleichende Studie ländlicher Siedlungen 15.30-16.15 Posterpräsentation – Kaffeepause 16.15-17.15 Vorträge, Schlusswort Diskussionsleitung: Jörg Ewersen/Julia Gresky Stefan Flohr (Hildesheim) Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Greding – erste Ergebnisse der anthropologischen Untersuchung der menschlichen Skelettreste Doris Pany-Kucera, Margit Berner, Matthias Kucera, Maria Marschler, Hans Reschreiter (Wien) Experimentelle Kremationen – Ein Beitrag zum besseren Verständnis von Leichenbrandfunden und –befunden Hans Katzgraber (Wien) Die hypothetische Wega-Frage von Goseck als wissenschaftliche Motivation für globale Reisevorhaben vor 7000 Jahren Schlusswort Poster Herbert Böhm (Wien) Aspekte der Ernährung einer römischen Bergbausiedlung am Hüttenberger Erzberg Hans Katzgraber (Wien) Der Längengrad in den Wiesen der Steinzeit Lea-Lousia Klement (Mainz/Wien) Ankylosis spondylitis or Diffuse idiopathic skeletal hyperostosis – a differential diagnostic challenge in two specimens from Mautern (Austria) Katrin Koel-Abt, Nils Seethaler (Berlin), Jan P. Makowiak Ausgewählte Ergebnisse der paläopathologischen Untersuchung von human remains aus Australien Maria Marschler (Wien) Rheumatoid Arthritis in individuals interred in an unusual Iron Age context from Leonding, Austria Jasmin Nittmann (Wien) Degenerative spinal diseases in an early medieval population from Gars/Thunau, Lower Austria Teresa Piskorska (Wrocław) Osteometric variation of horses from archaeological sites of Poland Konstantina Saliari (Wien) Molluscan material from significant Middle Eastern sites of Lithic Era: An archaeological approach Alisa Scheibner (Berlin) Quellen zur Ernährung in Vorderasien und Europa in Prähistorischer Zeit Georg Schifko (Wien) Zwei minoische Siegelabdrücke mit einem Tritonshorn (Gattung Charonia) als Motiv Nils Seethaler, Jan P. Makowiak, Katrin Koel-Abt (Berlin) Interdisziplinäre Forschungen an human remains aus Australien Eduard Winter, Beatrix Patzak, Maria Teschler-Nicola (Wien) Stone by stone: the body-stone collection of the “Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm – Naturhistorisches Museum Wien” (PASiN – NHM) Steve Zäuner (Tübingen) A 6000 year old amputation from Bulgaria