Audiologie_B8 - WordPress.com

Werbung
www.patrick-herrmann.com
Stapediusreflex
Prinzip:
Bei der Stapediusreflexmessung wird die Auslösung des natürlichen Reflexes überwacht – es wird
eine Complianceänderung registriert, das Ergebnis wird deshalb auf die Tympanometrie gestützt.
Die Messung kann nicht bei einem MOE durchgeführt werden da eine Compliance notwendig ist.
Bei anderen Mittelohrerkrankungen müssen die Druckverhältnisse ausgeglichen werden.
Der Reflex wird immer auf beiden Ohren ausgelöst.
Dämpfung 5-8 dB normal.
Ausstattung:
Tymp-Sonde und Reizhörer (bei der Ipsilateralen Messung beides in einem).
Tymp-Sonde meist 220 Hz (660 Hz und 800 Hz auch möglich).
Reizhörer 550 Hz, 1000 Hz, 2000 Hz, 4000 Hz.
Beginnend bei 80dB HL und aufsteigend in 5-10 dB Schritten wird ermittelt, wann die Compliance
abnimmt und wieviel die Compliance abnimmt – erneuter Durchgang zur Bestätigung.
Reflexbogen:
IO → Hörnerv → Rückenmark (obere Olive – 3. Neuron) → Nervus Facialis (Gesichtsnerv) →
Musculus Stapedius
Fakten und Auswertung:
Die Stapediusreflexschwelle liegt normal bei 70 - 90dB HL
→ bei normalen Gehör
→ bei einer Innenohrschwerhörigkeit bis 55 dB
→ bei zentraler Schwerhörigkeit (Retro)
Die Stapediusreflexschwelle ist erhöht
→ bei SL-Schäden von <30 dB (Reizohr)
→ bei seonsorischer Schwerhörigkeit >55 dB (Reizohr)
→ bei geringer neuraler Schwerhörigkeit
Die Stapediusreflexschwelle ist nicht auslösbar
→ bei SL-Schäden >30 dB
→ bei sensorischer Schwerhörigkeit > 80 dB
→ bei einem neuralen Schaden im Bereich des 1. und 2. Neurons
Die Stapediusreflexschwelle ist nicht registrierbar (Ursache im Sondenohr)
→ bei den meisten Schallleitungsschäden
→ bei Lähmung des Fazialnerven
→ bei angeborenen Fehlen des Stapediusmuskel
Eingetragen wird immer auf dem Sondenohr
Bei einer Ipsilateralen Messung auf dem re. Ohr werden die Ergebnisse in roter Farbe geschrieben
Bei einer kontralateralen Messung auf dem re. Ohr werden die Ergebnisse in rot auf dem li. Ohr
eingetragen
Rechts
dB
HL
dB
HL
Sondenohr
MO-Druck
mm H2O
Stapedius
Reflex
0,5 kHz
1 kHz
2 kHz
Links
dB
HL
dB
HL
4 kHz
OAE
F:
A:
Wofür steht OAE?
Otoakustische Emissionen
F:
A:
Wie entstehen OAEs?
Reiz gelangt in das IO, äHSZ kotraktieren, diese Bewegung bewirkt eine Wellenbewegung auf
der Basilarmembran, die Welle wandert in Richtung OF, Schallwelle gelangt über GKK und TF
In den äGG und kann dort gemessen werden.
F:
A:
Wie ist der Messaufbau und der Messablauf?
Sonde mit 1 oder 2 Lautsprechern und einem Messmikrofon
Messmikro registriert OAE, Signal wird verstärkt und gemittelt und bearbeitet
F:
A:
Was für Vorraussetzungen sind zu erfüllen?
Mittelohr muss intakt sein.
Fruchtwasser bei Neugeborenen muss abgelaufen sein.
Es sollte relativ ruhig sein.
F:
A:
Wie geschieht die Auswertung?
PASS = HV < 30dB
KONTROLLE = HV > 30dB
F:
A:
Gibt es Vor- oder Nachteile?
Vorteile:
schnell, objektiv, auch nicht fachlichem Personal durchführbar
Nicht invasiv (ohne OP-Eingriff), Frequenzspezifisch, frühzeitige Messung
Möglich
Nachteile:
Geringe Hörstörung sind nicht zu erfassen, RETRO nicht erfassbar,
1% der Hörstörungen nicht erfassbar (geringe spezifität).
ERA/BERA
Elektrische Reaktionsaudiometrie
Bei der ERA-Messung werden die Hirnströme aufgezeichnet.
Die akustischen Potentiale können nicht von den nicht akustischen getrennt werden (z.B. visuelle).
Deshalb gibt man Klicks auf das Ohr und leitet gleichzeitig das EEG ab und lässt den Rechner alle
Potentiale zusammen addieren, sodass sich die akustischen Signale ständig aufrechnen.
Wenn genügend Durchläufe praktiziert wurden,heben sich die akustischen Reize von den anderen ab.
ERA = Hirnrinde = Bestimmungstest
BERA = Hirnstamm = Screening
Kinderaudiometrie
Man unterscheidet zwischen Screening und Bestimmungstest.
Screenings:
Bestimmung:
BOEL-TEST, SCHRECK- und LIDREFLEX
Babybett, Schallgreiftest, Teddybärtest
Sprachtests:
Göttinger I
3-4 Jahre alte Kinder, 20 Wörter, 10 Reihen zu je 10 Reihen (Wiederholung)
Einfache einsilbige Substantive die bildlich gut dargestellt werden können.
Für jedes Testwort wird dem Kind ein Blatt mit 4 Bildern vorgelegt.
Das Kind muss auf das passende Bild zeigen.
Gut für Kinder mit unverständlicher Aussprache.
Unabhängig vom aktiven Wortschatz des Kindes.
Ohne Assistent kaum durchführbar, da der Bilderbogen umgeblättert werden muss.
Göttinger II
5-6 Jahre alte Kunder, 100 Wörter, 10 Testreihen zu je 10 Wörtern (keine Wiederhol.)
Einfache einsilbige Substantive die bildlich gut dargestellt werden können.
Für jedes Testwort wird dem Kind ein Blatt mit 4 Bildern vorgelegt.
Das Kind muss auf das passende Bild zeigen.
Gut für Kinder mit unverständlicher Aussprache.
Unabhängig vom aktiven Wortschatz des Kindes.
Ohne Assistent kaum durchführbar, da der Bilderbogen umgeblättert werden muss.
Oldenburger
Kinder
Reimtest
3 Wortgruppen bestehend aus 2-silbigen Wörtern
Innerhalb einer Gruppe unterscheiden sich die Wörter nur durch einen Laut z.B.
Tasche, Tanne, Tasse
CD-Aufsprache mit geschulter Sprecherin und ungeschultem Sprecher
Testreihe mit 6 Wörtern wird vorgespielt (Test geeignet??)
Wort wird vorgespielt, Kind wird aufgefordert „Zeige das Bild“, Kind zeigt mit Finger
Das Bild. Die gewonnenen Daten zeigen nach der Auswertung den Diskr. Verlust.
Spielaudiometrie
Kind wird an einem Spieltisch platziert, auf dem Tisch steht ein Kugelspiel.
Gegenüber sitzt ein Beobachter (z.B. Mutter), schräg dahinter sitzt der Untersucher
der ein Instrument betätigt.
Kind wird vom beobacher darauf konditioniert, jedesmal ein Ball vom Spiel zu nehmen
wenn der Untersucher einen Ton auf dem Instrument spielt.
Kind darf keinen Sichtkontakt zum Instrument haben.
Konditionie
rung
1. Stufe
2. Stufe
3. Stufe
4. Stufe
Stark überschwellig
Stark überschwellig
Stark überschwellig
Stark überschwellig
Mit Sichtkontakt
Mit Sichtkontakt
Mit Sichtkontakt
Ohne Sichtkontakt
Demonstration
Mit Hilfestellung
Selbstständig
Selbstständig
5. Stufe
Leicht überschwellig
Ohne Sichtkontakt
Selbstständig
Herunterladen