Berufliches Gymnasium/Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland Schulinternes Curriculum Geschichte für die 11. Jahrgangsstufe (2. Halbjahr) Stand: 12.02. 2012 Grundkurs: Politik und Gesellschaft in der Weimarer Republik (19181933) Kompetenzen bzw. Teilkompetenzen Gliederung des zweiten Halbjahres (11,2) 1.Abschnitt: Einführung und Begriffsklärung 1. Methodenkompetenz: Einführende Infos zur Weimarer Republik bzw. Sammeln von Informationen, Auswerten zur ersten deutschen Demokratie: grobe Planung unter aufgabenbezogenen Aspekten der Unterrichtsreihe Deutungskompetenz: Kennenlernen von historischen Fachbegriffen z.B.: Republik, Weimar 2. 2. Abschnitt: Die Gründung der ersten deutschen Demokratie und Anfangszeit Parlamentarische Republik oder Rätestaat ? Analyse- und Deutungskompetenz: Übergang von der Monarchie zur Republik Kennenlernen von historischen Weichenstellung: Rätesystem oder Fachbegriffen: z.B.: Parlamentarische Demokratie? Republik, Weimar, Spartakusaufstand, parlamentarische Republik, Rätesystem, MSPD/USPD, Rat der Volksbeauftragten 3. 3. Abschnitt Welches Aussehen gibt sich die junge deutsche Demokratie? Methodenkompetenz: Sammeln von Informationen, Auswerten unter aufgabenbezogenen Aspekten Deutungskompetenz: Kennenlernen von historischen Fachbegriffen z.B.: Notverordnung, parlamentarische Republik, Ersatzkaiser, Präsidialkabinett, Plebiszitär Wertungskompetenz 1 Die Reichsinstitutionen: Reichspräsident, Reichstag, Reichsrat, Reichskanzler, Reichsgerichtshof Bedeutung der Notverordnungen, Wahlrecht, plebiszitäre Elemente Zur Diskussion über die Verfassung: Eine gute Grundlage für eine stabile Entwicklung der jungen Demokratie? 4. 4. Abschnitt Parteien der Weimarer Republik Stützen oder Totengräber der Demokratie? Methodenkompetenz: Kennenlernen und Herausarbeiten verschiedener Sammeln von Informationen, Auswerten Programmpunkte einzelner Parteien (SPD, unter aufgabenbezogenen Aspekten Zentrum, DDP, KPD, DVP, DNVP) Anlegen einer vergleichenden Tabelle unter bestimmten Untersuchungskriterien Interpretation von Wahlplakaten Analyse- und Deutungskompetenz Interpretation von Wahlplakaten verschiedener Parteien Urteilskompetenz: Reflexion und Wertung zur Frage: Das Parteiensystem Weimars-Stütze der Demokratie oder Sammelbecken verfassungsfeindlicher Vereinigungen? Bewertung der Rolle der Parteien und des Wählerverhaltens vor dem Hintergrund der Wahlergebnisse zwischen 1919 und 1933 5. 5. Abschnitt Das Krisenjahr 1923 Methodenkompetenz: Internetrecherche zu 5 Krisensituationen in Sammeln von Informationen, Auswerten Deutschland im Jahr 1923 unter aufgabenbezogenen Aspekten 1. Ruhrbesetzung/Ruhrkampf im Urteilskompetenz: Ruhrgebiet Reflexion und Wertung zur Frage: 2. Kommunistische Aufstände in Thüringen, Sachsen Zeichen der Schwäche oder Zeichen des 3. Hyperinflation Durchsetzungsvermögens der jungen 4. Hitlerputsch in München Demokratie? 5. Unabhängigkeitsbestrebungen im Rheinland und in der Pfalz Gruppenarbeit/Gruppenpuzzle/Erarbeitung von Kurzvorträgen 6. 6. Abschnitt Goldene Zwanziger Methodenkompetenz: Referat Sammeln von Informationen, Auswerten Kunst und Kultur unter aufgabenbezogenen Aspekten 7. 7. Abschnitt Krise und Ende der Republik Methodenkompetenz: Weltwirtschaftskrise Sammeln von Informationen, Auswerten Wirtschaftliche, politische und soziale Folgen in unter aufgabenbezogenen Aspekten Deutschland Gründe für das Anwachsen der NSDAP Analyse- und Deutungskompetenz: Politische Entwicklung und Verantwortung der Kennenlernen von historischen Präsidialkabinette (Brüning, von Papen, von Fachbegriffen Schleicher) Erkennen der Zusammenhänge von Umstände der Machtübernahme durch die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Nationalsozialisten , 2 Entwicklungen Analyse von Karikaturen und Bildern 8. Rolle und Verantwortung Hindenburgs, dern bürgerlichen Parteien, der Arbeiterparteien, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft Machtübernahmen oder Machtergreifung? Urteilskompetenz: 8.Abschnitt Wertung negativer und positiver Aspekte Auswertung und Reflexion des Herstellen eines Gegenwartsbezugs Gelernten Abschlussdiskussion: Wer oder was war(en) Schuld am Untergang der ersten deutschen Demokratie??? Hatte die erste deutsche Demokratie (k)eine Chance?????? Exkursion bzw. „Unterricht am anderen Ort“: möglich Geschichtswerkstatt „Weimarer Republik“ des Deutschen Historischen Museums Berlin Eine Liste historischer Fachbegriffe und deren Bedeutung sind auf der OSZ Homepage veröffentlicht Kompetenzen bzw. Teilkompetenzen: siehe Erläuterungen auf der Homepage 3