AkkAntrPI_20050305

Werbung
Antrag auf Akkreditierung
des Bachelor- und Master-Studiengangs
Praktische Informatik
an der Hochschule für Technik
und Wirtschaft des Saarlandes
Autorenteam der in PI tätigen
Professoren und Mitarbeiter
05. März 2005
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................................ 2
I.
Studienprogramm ................................................................................................................................ 5
1.
Allgemeine Angaben zum Studienprogramm ............................................................................5
1.1.
Formale Angaben ......................................................................................................................5
1.2.
Begründungen für die Einrichtung .............................................................................................6
1.2.1 Positionierung der Absolventen ........................................................................................... 6
1.2.2 Nachfrage unter Studieninteressenten und berufsfeldbezogene Nachfrage ....................... 6
1.2.3 Internationale Entwicklung und Verflechtung ....................................................................... 7
1.3.
Übergänge zum herkömmlichen Qualifizierungssystem ...........................................................7
1.4.
Wissenschaftliches Umfeld .......................................................................................................8
1.4.1 Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten ............................................................................ 8
1.4.2 An-Institute ......................................................................................................................... 10
1.4.3 Existenzgründungsaktivitäten ............................................................................................ 11
1.5.
Kooperationen..........................................................................................................................12
1.5.1 Hochschulintern ................................................................................................................. 12
1.5.2 Hochschulextern mit Unternehmen ................................................................................... 12
1.5.3 Kooperationen international ............................................................................................... 12
2. Ausbildungsziele ..............................................................................................................................15
2.1.
Ausrichtung und Ziele des Studiengangs allgemein ................................................................15
2.1.1 Anwendungsorientierung ................................................................................................... 15
2.1.2 Abschlussgrade ................................................................................................................. 15
2.1.3 Leistungspunktsystem ....................................................................................................... 15
2.2.
Ausrichtung und Ziele des Bachelor Studiengangs .................................................................16
2.2.1 Qualifikationsprofil ............................................................................................................. 16
2.2.3 Bachelor-Abschlussarbeit .................................................................................................. 17
2.2.4 Aufgaben und Einsatzgebiete ............................................................................................ 17
Die Zusammenhänge der vermittelten Qualifikationen sind in Kapitel 4 näher beschrieben. ....... 17
2.3.
Ausrichtung und Ziele des Master-Studiengangs ....................................................................18
2.3.2 Qualifikation für Laufbahnen des höheren Dienstes .......................................................... 18
2.3.3 Zum Aufbau des Master-Studiums .................................................................................... 19
2.3.4 Projektstudium ................................................................................................................... 20
2.3.5 Masterabschluss-Arbeit ..................................................................................................... 20
2.3.6 Aufgaben und Einsatzgebiete .............................................................................................. 20
3. Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen ....................................................................................21
3.1.
Bachelor ...................................................................................................................................21
3.2.
Master ......................................................................................................................................21
4. Curriculum (Übersicht) .....................................................................................................................22
4.1.
Bachelor ...................................................................................................................................22
4.1.1 Art des Lehrangebots ........................................................................................................ 22
4.1.2 Studienplan im 6-Semester und 7-Semester Studiengang ............................................... 23
4.1.3 Semesterwochenstunden, Präsenzzeiten, Selbststudium ................................................. 26
4.1.4 Ausrichtung ........................................................................................................................ 26
4.1.5 Leistungspunkte (Credit Points)......................................................................................... 26
4.1.6 Prüfungen .......................................................................................................................... 26
4.1.7 Studien-/Prüfungsordnung ................................................................................................. 26
4.2.
Master ......................................................................................................................................27
4.2.1 Art des Lehrangebots ........................................................................................................ 27
4.2.3 Studienplan nach Semesterwochenstunden, Leistungspunkten, Modulen, Präsenzzeiten
und Selbststudium ......................................................................................................................... 30
4.2.4 Ausrichtung ........................................................................................................................ 30
4.2.5 Leistungspunkte (Credit Points)......................................................................................... 30
4.2.6 Prüfungen .......................................................................................................................... 30
4.2.7 Studien-/Prüfungsordnung ................................................................................................. 30
5. Lehrmethoden..................................................................................................................................31
6. Personal ...........................................................................................................................................33
6.1.
Zusammensetzung des Deputats ............................................................................................33
6.2.
Betreuungsaufwand .................................................................................................................33
6.3.
Lehrbezogene Fortbildungsmaßnahmen/-möglichkeiten ........................................................33
68622834 - 19.02.2005
2
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
7.
II.
HTW
Qualitätssicherungsmaßnahmen .....................................................................................................34
Institutionen ....................................................................................................................................... 36
Fachbereich Grundlagen, Informatik, Sensortechnik (GIS) .............................................................36
1.1.
Diplom-Studiengang Praktische Informatik .............................................................................36
1.2.
Bachelor- und Master-Studiengang Kommunikationsinformatik .............................................36
1.3.
Bachelor- und Master-Studiengang Mechatronik/Sensortechnik ............................................36
1.4.
Forschung und Entwicklung.....................................................................................................37
1.5.
Deutsch-Französisches Studium Informatik ............................................................................37
1.6.
Fernfachhochschule ................................................................................................................37
1.7.
Personal des Fachbereichs .....................................................................................................37
1.7.1 Wissenschaftliches Personal ............................................................................................. 37
1.7.2 Lehrbeauftragte, Gastdozenten ......................................................................................... 38
1.7.3 Nichtwissenschaftliches Personal...................................................................................... 38
1.7.4 Lehrimporte und Lehrexporte ............................................................................................ 38
2. Ausstattung ......................................................................................................................................39
2.1.
Mittel für die Lehre ...................................................................................................................39
2.2.
Räume .....................................................................................................................................39
2.3.
Investitionsmittel CIP, WAP und Großgeräte ..........................................................................41
3. Unterstützung von Lehre und Studium ............................................................................................42
3.1.
EDV-Versorgung ......................................................................................................................42
3.2.
Bibliothek .................................................................................................................................42
3.3.
Labore ......................................................................................................................................43
3.4.
Organisation des Praxisbezuges .............................................................................................44
3.5.
Studienberatung.......................................................................................................................44
4. Studierende und Absolventen ..........................................................................................................45
4.1.
Studienanfänger nach Studiengängen ....................................................................................45
4.2.
Studierende nach Verweilzeit ..................................................................................................45
4.3.
Absolventen nach Studiengängen im Fachbereich .................................................................46
4.4.
Betreuungsrelation ...................................................................................................................47
1.
Anhang ...................................................................................................................................................... 48
68622834 - 19.02.2005
3
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Einführung
„Einen bestehenden und erfolgreichen Studiengang auf das neue Bachelor- und Mastermodell
umzustellen und damit noch erfolgreicher zu gestalten“ – so lautet die Herausforderung für diesen Antrag.
Gemeint ist der seit 20 Jahren bestehende Diplom-Studiengang Praktische Informatik mit derzeit 170
Anmeldungen auf 55 Studienplätze an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (im
folgenden HTW genannt).
„Informatiker gesucht“, so lautet dann auch der Titel eines Beitrages von Werner Dostal im InformatikSpektrum Band 23 (2000) Auch wenn sich die Zahl der jährlichen Absolventen in der Informatik in den
letzten Jahren verdreifacht hat, so liegt die Zahl der Absolventen mit etwa 6.000 pro Jahr immer noch weit
unter dem geschätzten Bedarf1. Trotz der immer noch andauernden wirtschaftlichen Probleme der ITBranche, besteht weiterhin eine große Nachfrage nach hochspezialisierten IT-Experten2. In einer vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragten Studie zur Situation der Softwareentwicklung
in Deutschland3 wird geschätzt, dass sich der Personalbedarf allein in der Softwareentwicklung weiter
erhöhen wird. Insbesondere in den Unternehmen der so genannten Sekundärbranchen4 werden
zunehmend akademisch ausgebildete Softwareentwickler benötigt, um den immer größer werdenden
Software-Anteil an Software-Entwicklung bewältigen zu können.
In Deutschland, speziell auch im Saarland, gibt es derzeit immer noch vergleichsweise wenige InformatikStudiengänge, die sich im Rahmen einer „Praktischen Informatik“ gleichermaßen auf die Konzeptions-,
Entwicklungs- und Anwendungssichten von Software konzentrieren.
An der HTW sind die Voraussetzungen für die Umstellung des bestehenden Diplomstudiengangs
„Praktische Informatik“ auf ein Bachelor- und Mastermodell ideal. Dies gilt zum einen aufgrund des
bestehenden Diplommodells und zum anderen auch aufgrund des Zugriffs auf den neu akkreditierten
Bachelor- und Master-Studiengangs „Kommunikationsinformatik“ innerhalb des eigenen Fachbereiches.
1
siehe "Hochschulstandort Deutschland 2001", Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 2001
siehe "Hochschulstandort Deutschland 2001", Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 2001
3 siehe BMBF (Hrsg.): Analyse und Evaluation der Softwareentwicklung in Deutschland. Endbericht an das
Bundesministerium für Bildung und Forschung. Nürnberg; GfK Marktforschung 2000
siehe auch Friedewal et al.: Softwareentwicklung in Deutschland. Eine Bestandaufnahme: in Informatik-Spektrum,
Nad 24, Heft 2, 2001
4
unter Primärbranchen werden hier verstanden DV-Dienstleister und DV-Hersteller, unter Sekundärbranchen
Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Telekommunikation und
Finanzdienstleistungen
2
68622834 - 19.02.2005
4
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
I.
Studienprogramm
1.
Allgemeine Angaben zum Studienprogramm
1.1.
Formale Angaben
HTW
Name der antragstellenden Hochschule:
Hochschule für Technik und
Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstr. 40, 66117 Saarbrücken
Telefon.: +49-681-58 67-0, Telefax: +49-681-58 67-122
www.htw-saarland.de
Vertreter des Antrags
Schmidt, Klaus-Jürgen Schmidt, Prof. Dr.
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Fachbereich Grundlagen, Informatik, Sensortechnik
Goebenstr. 40, 66117 Saarbrücken
Telefon: +49-681-5867-425, Telefax: +49-681-5867-425
[email protected]
Huckert, Klaus, Prof. Dr.
Studiengangsleiter Studiengang Praktische Informatik
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Fachbereich Grundlagen, Informatik, Sensortechnik
Goebenstr. 40, 66117 Saarbrücken
Telefon: +49-681-5867-243, Telefax: +49-681-5867-122
[email protected]
Kontaktperson für das Begutachtungs- und Akkreditierungsverfahren
Thommes, Susanne, Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Akkreditierungs- und ECTS-Beauftragte
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstr. 40, 66117 Saarbrücken
Telefon: +49-681-5867-198, Telefax: +49-681-5867-122
[email protected]
Zur Akkreditierung beantragter Studiengang:
Bezeichnung
Praktische Informatik
Profil
Bachelor
Master anwendungsorientiert
StudienAbschluss
Bachelor of Science Praktische Informatik (B.Sc.)
RegelStudienzeit
Bachelor - 6 Semester, Vollzeit
alternativ Bachelor – 7 Semester, Vollzeit
Master of Science Praktische Informatik (M.Sc.)
Master – 4 Semester
StudienBeginn
Bachelor WS (erstmalig 2005)
Master WS (erstmalig 2006/7)
Zielzahl
Bachelor: 55 Studienplätze
Master: 20 Studienplätze
BetreuungsRelation
Anfänger/wiss. Personal GIS: 6 (geschätzt)
Studierende/wiss. Personal GIS: 17 (geschätzt)
Gebühren/
Entgelte
Derzeit 189 € einschließlich Semesterticket.
68622834 - 19.02.2005
5
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
1.2.
Begründungen für die Einrichtung
1.2.1
Positionierung der Absolventen
HTW
Die Nachfrage von privatwirtschaftlichen und öffentlichen Unternehmen und Institutionen nach
geschäftsprozessoptimierender Software ist in den letzten beiden Jahren stark angestiegen.
Diese steigende Nachfrage betrifft nun auch zunehmend kleinere und mittlere Unternehmen/
Institutionen.
Für die Konzeption, die Entwicklung und den Betrieb dieser neuen und hoch integrierten
Anwendungssysteme werden Spezialisten benötigt, die in der Lage sind, sich in der Welt der
Anwendung und der Welt der Gestaltung von Anwendungssystemen zu bewegen. Unter dieser
Zielsetzung wurden bislang auch die Studierenden im Diplomstudiengang „Praktische Informatik“
ausgebildet.
Das Saarland bietet die Möglichkeit zum Studium einer anwendungsorientierten „Praktischen
Informatik“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Es wurde ihm ein eigenständiges,
konkurrenzfähiges Profil verliehen. Angrenzende Bundesländer verfügen zwar über ähnlich
grundständige Studiengänge - hier wird jedoch bewusst der Wettbewerb gesucht.
1.2.2
Nachfrage unter Studieninteressenten und berufsfeldbezogene Nachfrage
Der Bachelor-Studiengang Praktische Informatik basiert auf den Inhalten und Erfahrungen des
seit 1984 bestehenden Diplom-Studiengangs Praktische Informatik (PI). Dieser stützt sich auf die
Anforderungen regionaler Unternehmen an breit ausgebildete, vielseitig einsetzbare Informatiker.
Damit waren für die Absolventen sehr gute Berufaussichten zu erwarten. Dies hat sich in der
Praxis bis heute bestätigt.
Für ein solcherart Erfolg versprechendes Studium gibt es genügend Interessenten. Wird von sehr
wenigen Ausnahmen abgesehen, waren die Bewerberzahlen für den Diplomstudiengang PI
jeweils 50 bis 100 % höher als die Kapazität. Man kann davon ausgehen, dass die gleichen
Interessenten sich auch für den Bachelor-/Master-Studiengang Praktische Informatik anmelden
werden.
Gespräche mit Schulabsolventen am „Tag der offenen Hörsäle“ im Februar 2005 waren sehr
ermutigend, so dass auch mittelfristig eine ausreichende Zahl von Bewerbern erwartet werden
kann.
Viele unserer Diplomanden äußerten den Wunsch nach einem vertieften Studium und wären nach
unserer Einschätzung auch durchaus dazu in der Lage gewesen. Bisher bestehen dafür keine
günstigen Voraussetzungen, da Studien- und Prüfungsleistungen, die an einer Fachhochschule
erbracht werden nur zu einem geringen Anteil an weiterführenden Studiengängen anderer
Hochschulen (wie an einer Universität oder an einer anderen Fachhochschule mit Masterbildung),
angerechnet werden.
Ein weiterführender Master Praktische Informatik kann dieser Gruppe, aber auch Interessenten
verwandter Disziplinen, eine Alternative zur Universität bieten.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes bietet gemeinsam in den
Fachbereichen „Grundlagen, Informatik, Sensortechnik“ und „Elektrotechnik“ einen Bachelor- und
Master-Studiengang „Kommunikationsinformatik“ an. Hierin ist kein Interessenkonflikt zu sehen,
da der Studiengang „Kommunikationsinformatik“ sehr auf die technik-orientierte Informatik
ausgerichtet ist. Im Gegensatz hierzu positioniert sich der beantragte Bachelor-/MasterStudiengang „Praktische Informatik“ auf die Anwendungsentwicklung.
Die Universität des Saarlandes bietet einen Bachelor- und Master-Studiengang in Informatik an.
Für unser neues Angebot sehen wir darin keinen Interessenskonflikt, da die Universität des
Saarlandes in ihren informatikbezogenen Fächern stark theoretisch orientiert ist. Darüber hinaus
konnte durch die Bewerberzahlen in dem vorangehenden Diplom-Studiengang nachgewiesen
werden, dass trotz der hohen Anerkennung der Informatik an der Universität des Saarlandes,
kein Angebotsüberhang in Informatik an der HTW besteht.
Wegen der sehr engen lokalen, nationalen und internationalen Kontakte zu Unternehmen, die
Software entwickeln, implementieren und anwenden, können Absolventen des Bachelor- wie auch
des Master-Studiums in Praktische Informatik mit sehr guten Berufaussichten rechnen.
Um die berufsfeldbezogene Nachfrage und die Ausbildungsziele zu ermitteln, wurden im Zeitraum
von März 2004 bis Dezember 2004 Gespräche mit Vertretern ortsansässiger sowie überregional
68622834 - 19.02.2005
6
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
agierender Firmen durchgeführt. Darüber hinaus wurden mehrere Abfragen von Stellenangebots/Stellennachfrage-Datenbanken ausgewertet.
Einige Eindrücke aus diesen Erhebungen:

Das Berufsbild der Bachelor- und Master-Absolvierenden in Praktische Informatik
auf dem Niveau des bisherigen Diplom-Informatikers findet Anklang.

Voraussetzung für eine hohe Nachfrage ist die Notwendigkeit, die Absolventen
über einen längeren Zeitraum in konkrete Projekte einbinden zu können.

Eine sehr hohe Nachfrage ist für Informatiker zu erwarten, die fähig sind, Software für
komplexere Systeme der betrieblichen Praxis zu konzipieren, zu entwickeln und einzuführen.
Als Zusammenfassung der Gespräche und Analysen lassen sich stichpunktartig folgende
Kenntnisse benennen, die auch gleichzeitig Ziele des zur Akkreditierung beantragten
Studiengangs bilden:

Solides Grundlagenwissen, um komplexe Fragestellungen zu verstehen und
in umfangreiche Konzeptionen übertragen zu können.

Solide Kenntnisse in modernen Programmiersprachen und Datenbanken um
Softwareentwicklung innovativ, effizient und wirtschaftlich durchführen zu können.

Solide Kenntnisse in Anwendungsgebieten moderner Anwendungssoftware, um
Anforderungen an moderne Geschäftsprozesse prozessorientiert umsetzen zu können.

Hohe Kommunkations-Kompetenz, um in team- und prozessorientierten
Analyse- und Gestaltungsprojekten dauerhaft bestehen zu können.
Eine Akzeptanz und Einstellbereitschaft gegenüber Absolventen von Bachelor- und
Masterstudiengängen ist vorhanden, sofern die Qualität der Ausbildung gegenüber dem
bisherigen Diplomstudiengang nicht leidet. Diesem Anspruch wird durch die Gestaltung des
neuen Studienganges Rechnung getragen.
1.2.3
Internationale Entwicklung und Verflechtung
Parallel zur Einrichtung des Studienganges „Kommunikationsinformatik“ wurde an der
Partnerhochschule University of Guelph in Kanada (vgl. 1.5.3) ein Studiengang „Distributed
computing and communication systems technology“ konzipiert. Hier ist eine Intensivierung des
Studentenaustausches vorgesehen, von dem auch der Studiengang „Praktische Informatik“ direkt
partizipiert.
1.3.
Übergänge zum herkömmlichen Qualifizierungssystem
Da die Einführung des Bachelor- und Master-Studiengangs Praktische Informatik eine Weiterentwicklung des bisherigen Diplomstudiengangs darstellt (der gleichzeitig mit der Einführung beendet
wird), gibt es keine direkte Notwendigkeit für einen formalisierten Übergang zu einem
bestehenden Studiengang.
Die HTW hat im letzten Jahr alle bestehenden Studiengänge modularisiert und das European
Credit Transfer System (ECTS) eingeführt. Damit sind Übergänge zu und von laufenden Studiengängen an der HTW unproblematisch. Außerdem sind studienbegleitende Prüfungen an der HTW
in allen Studiengängen seit Jahren übliche Praxis.
68622834 - 19.02.2005
7
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
1.4.
HTW
Wissenschaftliches Umfeld
Allgemein ist bereits in den Fachhochschulgesetzen anwendungsbezogene Forschung und
Entwicklung, insbesondere der Technologietransfer als Aufgabe der Institution und teilweise auch
als Aufgabe der Professoren ausgewiesen. Im Vergleich zu ähnlichen Fachhochschulen in
anderen Bundesländern kann die HTW eine beachtliche Bilanz an FuE-Aktivitäten aufweisen, vor
allem in den Bereichen der Informatik. Dies wurde bereits mehrfach von außen bestätigt, sowohl
durch das Modellvorhaben SAFF (1992)5 als auch durch Gutachten6, die vom Ministerium für
Bildung, Forschung und Wissenschaft des Saarlandes in Auftrag gegeben wurden.
Alle vier Jahre besteht für die Professoren die Möglichkeit ein Forschungsfreisemester zu
beantragen. In der Regel wird diese Gelegenheit genutzt, um gemeinsam mit Unternehmen aus
der Industrie oder der Dienstleistungsbranche in Projekten zu forschen. Damit tragen die
Dozenten ganz wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer bei. Vor allem im Hinblick auf
den raschen wissenschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Wandel bilden eigene FuEAktivitäten der Professoren an Fachhochschulen eine notwendige Voraussetzung für eine
qualifizierte Lehre.
Die angewandte Forschung und Entwicklung sowie der damit verbundene Technologietransfer
sind nicht nur ein seit vielen Jahren erfolgreich erfüllter Auftrag der Hochschule, sondern
gleichzeitig auch ein wichtiges Bindeglied zu Unternehmen in der Region Saar-Lor-Lux und weit
darüber hinaus. Die Studierenden der HTW sind in diese Forschungs- und Entwicklungsprojekte
eingebunden. In den Diplomstudiengängen geschieht dies häufig im Zusammenhang mit dem
obligatorischen Praxissemester bzw. -jahr in einem Unternehmen. Rund 90% aller Diplomarbeiten
werden in einem bzw. für ein Unternehmen geschrieben. Die Projekte der anwendungsorientierten
Forschung und Entwicklung werden in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie-,
Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen bearbeitet.
Durch die Einrichtung des Bachelor-/Master-Studiengangs „Kommunikationsinformatik“ im
Fachbereich Grundlagen/Informatik/Sensortechnik ist 2001 ein neuer Schwerpunkt entstanden.
Die beiden neu berufenen Professoren waren von Anfang an intensiv in Lehre und Forschung des
bestehenden Studienganges Praktische Informatik eingebunden und haben in Zusammenarbeit
mit den anderen Kollegen des Fachbereiches den Forschungs- und Entwicklungsgegenstand in
der Informatik erweitert.
Dabei sind zusätzliche Mittel zur Beschaffung von Geräten für die Ausstattung des Studiengangs
eingeworben worden. Gleichzeitig konnten über Projekte auch mehrere Mitarbeiter finanziert
werden.
Im Nachfolgenden werden einzelne Forschungsaktivitäten und die zum Teil daraus entstandenen
An-Institute näher beschrieben. Diese beziehen sich jedoch nicht ausschließlich auf den
Studiengang Praktische Informatik.
1.4.1
Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten
Angestoßen durch eigenständige F&E-Aktivitäten und ein spezifisch auf Fachhochschulen
ausgerichtetes Forschungsförderungsprogramm hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft
ab Ende der 80er Jahre begonnen, Forschungsaktivitäten in Forschungsgruppen an der HTW des
Saarlandes zu bündeln. Hieraus ein Überblick:

Die Umwelt-Informatik Gruppe (EIG) der HTW hat im Bereich der UmweltSoftwareentwicklung eine lange Geschichte. Die erste Gruppe innerhalb der HTW wurde
1986 gegründet, und nach einer personellen und strategischen Anpassung 1995 durch die
Professoren Reiner Güttler und Ralf Denzer (beide Professoren im Bereich der Informatik
innerhalb der HTW) neu ausgerichtet und erweitert. Die EIG arbeitet heute meist in größeren
länderübergreifenden Kooperations-Projekten und fördert damit vor allem auch das
internationale Ansehen.
Aktuell wirkt die EIG bei zwei EU-Projekten mit. Im Projekt GIMMI werden übertragbare
Lösungen für das Problem der „Versorgung“ der im Web als Dienste zur Verfügung gestellten
mathematischen Modelle mit Daten, insbesondere mit komplexen Geodaten, entwickelt und
5
SAFF Abschlußbericht; Modellvorhaben Stimulierung Anwendungsbezogener Forschung an Fachhochschulen, 2.
Auflage, Juli 1993
6
Evaluation des Wissenschaftsrates der Hochschulen im Saarland, Januar 1993; Forschung und Technologie im
Saarland, Abschlussbericht der Sachverständigenkommission, März 1996;Stellungnahme und Empfehlungen der
Sachverständigenkommission zur weiteren Entwicklung der Hochschule für Technik und Wirtschaft, März 2002.
68622834 - 19.02.2005
8
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
an konkreten Anwendungen evaluiert. Exemplarisches Anwendungsgebiet werden Analyse
und Bewertung von Pestizidverwendung im Agrarbereich sein. Im Projekt I-MARQ werden
Modellierungs- und Managementtools auf Basis geographischer Informationssysteme
entwickelt und validiert, mit deren Hilfe hochwertige Daten generiert werden. IMARQ liefert
Echtzeitinformationen über die Qualität von Küstengewässern an eine Vielzahl von
Endanwendern. Die entscheidende Rolle der EIG in beiden Projekten spielt die Frage der
Integration heterogener verteilter Systeme. Auf diesem Gebiet konnte sie sich anerkannte
Kompetenz erwerben und in zahlreichen Projekten unter Beweis stellen. Die Aufgabe in
beiden Projekten ist nun die Entwicklung einer Infrastruktur für das Informationsmanagement
durch Integration von Daten- und Dienstanbietern. Diese Integration erfolgt über ein
generisches verteiltes Metainformationssystem.

In einem Forschungsprojekt, das im Bereich der Telekommunikation und in Kooperation mit
Mobile Connect sowie der Universität Vigo/Spanien durchgeführt wurde, ging es um
„Standortunabhängige Übertragung hoher Datenraten“. Ziel des Projektes war die
Entwicklung eines Datenkanals hoher Bandbreite und Zuverlässigkeit zur Datenübertragung
in öffentlichen Netzen, wobei insbesondere der mobile Charakter hervorgehoben werden
sollte, d.h. mindestens eine Seite der Kommunikationsstellen sollte mobil aufgebaut sein. Ein
weiteres ganz aktuelles Projekt in der Telekommunikation beschäftigt sich mit einem flexibel
einsetzbaren Kommunikationssystem, mit dem es möglich wird, auch in Gebieten mit
unzureichend ausgebauter Infrastruktur breitbandigen Datenzugang zu erhalten. An diesem
Projekt sind mehrere Unternehmen beteiligt. So werden in einem Pilotprojekt z. B.
Großbaustellen mit einem hochbitratigen Datenzugang ausgestattet, durch den es ermöglicht
wird, Pläne zu übertragen und Baustellen via Live-Web-Cam zu überwachen.

Die Forschungskooperation Distance Learning mit Multimedia besteht aus den drei
Sprachprofessoren der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) und
zwei Saarbrücker Software-Firmen. Schwerpunkte der Forschungsarbeit sind die Entwicklung
von multimedialen Sprachlernprogrammen, die Durchführung von Bedarfsanalysen für Unternehmen sowie die Erarbeitung von neuen didaktischen Fremdsprachenkonzepten unter
Einsatz von multimedialen Sprachlernprogrammen und Distance Learning. Eine der
Professorinen wurde in 2004 mit dem Hochschulpreis der Lehre ausgezeichnet.

Das SPI - Seminar für Produktionswirtschaft und Informatik (SPI) beschäftigt sich seit
1986 mit der Konzeption und Umsetzung innovativer Logistikprozesse und Systeme insbesondere für die Automobil- und Zulieferindustrie. Die hier angebotenen F&E-Leistungen
und Ergebnisse werden von regionalen und überregionalen Unternehmen intensiv für den
Aufbau und die Optimierung materialfluss- und produktionsorientierter Geschäftsprozesse
und für die Entwicklung von Prozess-Benchmarks genutzt. Auf der Grundlage der vom SPI
durchgeführten Forschungsprojekte wurde 1991 das IPL - Institut für Produktions- und
Logistiksysteme als eigenständiges An-Institut ausgegründet.

Das Elektromagnetische Verträglichkeits-Labor der HTW beschäftigt sich mit der
praktischen, kostengünstigen Umsetzung der europäischen Richtlinie zur
Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und benachbarter europäischen Richtlinien. Das
Angebot des EMV-Labors umfasst u.a. Information und Beratung der KMU zu den
Europäischen CE-Richtlinien, Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur
modularen EMV bei der Geräteentwicklung, die Entwicklung von kostengünstigen Verfahren
zur Umsetzung der EMV-Richtlinie sowie Vermessung und numerische Berechnung
elektromagnetischer Felder bei der Geräteentwicklung.

ARGE "Solar" e.V. ist Antragstelle für das saarländische Markteinführungsprogramm für
erneuerbare Energien und Ansprechpartner für die Beratung über alle relevanten Förderprogramme. Durch einen regen Informationsaustausch zwischen der HTW mit INFA-Solar
und Forschungsgruppe Wind und der ARGE "Solar" e.V. hat der interessierte Verbraucher
wie der professionelle Anwender jederzeit Zugriff auf die neuesten Trends, Entwicklungen und
Forschungsergebnisse im Bereich der regenerativen Energien.
68622834 - 19.02.2005
9
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK

1.4.2
HTW
Die Forschungsgruppe Wind arbeitet seit 1990 an innovativen Konzepten für
Windenergieanlagen. Ein Schwerpunkt ist die getriebelose Windturbine, die vielen Anlagenherstellern in Form von Angeboten vorgestellt und im Rahmen von Studien weiterentwickelt wurde. Ergebnisse dieser Arbeiten sind das Konzept eines VielpolSynchrongenerators mit Permanentmagneterregung für Siemens und die im Auftrag der
Gesellschaft für neue Energiesysteme mbH entwickelte getriebelose Windenergieanlage
GENESYS 600.
An-Institute
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft hat bereits seit Mitte der 80er Jahre begonnen,
ausgeprägte F&E- sowie Technologietransferaktivitäten in externen Institutionen und gesondert
gegründeten An-Instituten zu bündeln. Hier ein Überblick:

Das Fachhochschulinstitut für Technologietransfer (fitt gGmbH) ist die Kontakt- und
Koordinierungsstelle zwischen Unternehmen und der HTW. Seine Aufgabe ist es, Kontakte
zwischen der Hochschule und der Wirtschaft zu intensivieren, das an der HTW vorhandene
Know-how der Wirtschaft verfügbar zu machen, den Erfahrungsaustausch zwischen der
Hochschule und der Wirtschaftspraxis über konkrete Projekte zu vertiefen und die
Repräsentation der HTW auf regionalen und überregionalen Veranstaltungen zu organisieren.
Finanziert wird das Institut im Wesentlichen aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft und
Finanzen und aus den Deckungsbeiträgen der über das FITT koordinierten und unterstützten
F&E-Projekte.

Die „Forschungsgemeinschaft für Integrierte Systemlösungen“ (Forgis) bearbeitet seit
1991 im Rahmen angewandter Forschung und Entwicklung Projekte, deren Auslöser in der
Regel aktuelle Fragestellungen der Industrie sind. Gemeinsam mit den Partnern werden
dabei markt- und praxisorientierte Lösungen und Produkte entwickelt. Sie ist tätig in den
Bereichen der Konstruktion und Fahrzeugtechnik, der industriellen Messtechnik, in Produktionstechnik und –management sowie umweltgerechter Produktentwicklung

Das „IPL – Institut für Produktions- und Logistiksysteme“ bearbeitet seit seiner
Ausgründung 1991 aus der HTW, F&E-, Qualifizierungs- und Beratungsprojekte der Industrie.
Im Vordergrund steht die Entwicklung innovativer Prozess- und Struktur-Konzepte in der
Automobil- und Zulieferindustrie. So konnten seit der Gründung umfangreiche
Forschungsprojekte für die Entwicklung und Anwendung von Prozess-, Bewertungs- und
Gestaltungs-Konzepten einschließlich der Qualifizierungskonzepte umgesetzt werden
(Kooperatives Benchmarking, Benchmarking-Datenbanken, JIT-Steuerungs-Konzepte, JISSteuerungssysteme, etc.). In einem gemeinsam mit FORGIS durchgeführten
Forschungsprojekt werden derzeit Projektentwicklungs- und –optimierungsprojekte zum
Aufbau regionaler Automobilcluster konzipiert und umgesetzt. Darüber führt das IPL seit
mehreren Jahren eine Projektgruppe mit Logistik- und IT-Führungskräften/Experten zu
jährlich festgelegten Innovationsthemen (derzeit SCM-Plattformen).

EuroTec Solutions GmbH betreibt industrielle Forschung im Telekommunikationsbereich.
Hinzu kommen Beratungen und Entwicklungsaufgaben für Unternehmen der Telekommunikationsbranche sowie Weiterbildung im Telekommunikationsbereich und die
Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Schwerpunkte liegen auf
Lösungen für Carrier im TK-Bereich sowie Lösungen für Unternehmen, die sich mit
Datennetzen und Sprach-Datenkonvergenz beschäftigen.

Das 1996 gegründete Institut für Organisationsentwicklung (Info-Institut) ist
eigenständig, jedoch über einen Kooperationsvertrag mit der HTW verknüpft und inhaltlich an
den Lehrstuhl „Unternehmensführung und Unternehmensorganisation“ angebunden.
Getragen wird das Institut von einem Verein, der sich aus Repräsentanten der Arbeitskammer
des Saarlandes, der Landesregierung und der HTW zusammensetzt. Zu den
Forschungsschwerpunkten des Info-Institutes zählen Unternehmens- und Managementstrategien, Unternehmenskultur, Organisationsentwicklung, Beschäftigungsstrategien, Partizipation sowie Mitbestimmung und regionale Entwicklung.
68622834 - 19.02.2005
10
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK

1.4.3
HTW
Das 1999 gegründete Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) unterhält an der HTW
ein Test- und Demonstrationszentrum mit vielfältigen Labor- und Testeinrichtungen (TZSB).
Es betreibt angewandte Forschung und Entwicklung in den Feldern regenerative Energien,
rationelle Energienutzung, Energiesystemtechnik und Zukunftsmärkte. Zu den zentralen
Aufgaben des IZES zählt die Entwicklung und Analyse zukunftsfähiger Energiesysteme (vor
allem Gebäude, Siedlungen, industrielle Produktionsprozesse) unter Berücksichtigung des
Zusammenspiels von Energietechniken, Energiemärkten und den hier tätigen Akteuren.
Darüber hinaus zählt zum Aufgabengebiet die Konzipierung innovativer Dienstleistungen auf
dem Markt der Energiesysteme.
Existenzgründungsaktivitäten
Eine dritte Säule im wissenschaftlichen Umfeld sind viele kleine bzw. mittlere Unternehmen, die
als Spin-off Unternehmen der Hochschule hervorgegangen sind und inzwischen z. T. nationales
und internationales Ansehen erreicht haben. Im Herbst 2000 hat die HTW aufgrund dieser Erfolge
mit Unterstützung von Wirtschafts- und Kultusministerium in den Räumen der HTW ein Spin-OffCenter gegründet. Unter Mitwirkung auch von Professoren bietet dieses Spin-Off-Center
Absolventen, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen, kostengünstig Räume und
Infrastruktur. Derzeit sind hier fünf Unternehmen angesiedelt, die alle der IT-Branche
zuzurechnen sind. Drei davon werden nachfolgend mit ihren Kernkompetenzen kurz beschrieben:

Das Dienstleistungsangebot der GimTec umfasst Software-Entwicklung und Consulting, mit
Spezialisierung auf Verteilte Informationssysteme, Managementsysteme und
Datenintegration.

Die livesystems AG beschäftigt sich mit der Konzeption, Entwicklung und Anwendung von
Tools und Systemen für die Live-Übertragung von Kongressen, Seminaren,
Hauptversammlungen, Vorlesungen und unternehmens-/standortübergreifender
Veranstaltungen über das Internet. So verfügt die Livesystems derzeit über das bundesweit
größte Live-Streaming-Archiv zu Spezial-Events der Automobil- und Zulieferindustrie.

Die orderbook GmbH beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung und Vermarktung von
Online-Werkzeugen, speziell für die Werbeindustrie. Dabei handelt es sich um eine b2bPlattform, die bestehende Arbeitsabläufe um intelligentes E-Business erweitert.
68622834 - 19.02.2005
11
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
1.5.
Kooperationen
1.5.1
Hochschulintern
HTW
Der Studiengang Praktische Informatik wurde vom Fachbereich „Grundlagen, Informatik und
Sensortechnik“, kurz GIS genannt, entwickelt und wird auch hochschulintern von diesem
Fachbereich jetzt und in Zukunft getragen. Die an der HTW des Saarlandes laufenden
Überlegungen hinsichtlich einer generellen Umstrukturierung der Fachbereiche tangieren diesen
Antrag derzeit nicht.
1.5.2
Hochschulextern mit Unternehmen
Bereits heute bestehen umfangreiche Kooperationen mit Unternehmen in der Region sowie
entsprechende Erfahrungen bei der Integration der Absolventen in die Unternehmen. Es wird
davon ausgegangen, dass auch mit der neuen Struktur des Bachelor-/Master-Studienganges
diese guten Beziehungen erhalten und weiter ausgebaut werden können.
Speziell zur Förderung der Informatik-Studiengänge konnte aus der Wirtschaft als
Kooperationspartner auch das Unternehmen T-Systems gewonnen werden, das den Fachbereich
auch finanziell unterstützt. Des weiteren beinhaltet die Kooperation sowohl gemeinsame
praxisnahe Projektarbeiten und Forschung, als auch die Lehrtätigkeit von Praktikern.
Als weitere Kooperation ist die bereits beschriebene EuroTec-Solutions zu erwähnen. Sie arbeitet
in Kooperation mit der Hochschule, der VSE NET GmbH und der Siemens AG. Letztere
unterstützen den Fachbereich mit der neuesten Hard-, Software und Dienstleistungen im
Gesamtwert von ca. 1,5 Millionen Euro. Der größte Teil davon ist bereits erbracht. Langfristig
werden noch weitere Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen angestrebt.
Im Rahmen des sog. kooperativen Studienmodells existieren Kooperationsverträge mit einer
Reihe von Unternehmen (T-Systems, IDS Scheer, Siemens). Hierbei schließen die Studierenden
einen Studienvertrag mit einem der Unternehmen und arbeiten neben ihrem regulären Studium
bzw. in der vorlesungsfreien Zeit in dieser Firma. Dies hat den Vorteil, dass sie stärker in eine
praktische Tätigkeit eingebunden sind und damit auch praxis- und zielgerichteter ihr Studium
gestalten können. Für die Unternehmen bedeutet es eine frühzeitige Nachwuchssicherung und
die Einbindung spezieller Fachkenntnisse.
1.5.3
Kooperationen international
Da der Internationalisierungsprozess inner- und außerhalb Europas sowie der generelle Trend der
Globalisierung eine immer größere Rolle spielen, wird dieser Entwicklung sowohl hochschulweit
als auch in den verantwortlichen Fachbereichen Rechnung getragen. Die Leistungspalette der
HTW reicht dabei über die Vermittlung eines Auslandsaufenthaltes für Theorie- oder
Praxisphasen bis zur Vergabe eines Doppeldiplom-Abschlusses zusammen mit einer
ausländischen Hochschule. Viele Studierende der HTW nutzen die Möglichkeit, im Rahmen des
EU-Mobilitätsprogramms SOCRATES einen anerkannten Studienaufenthalt an einer der
Partnerhochschulen in Europa zu verbringen.
Im Rahmen des Deutsch-Französischen-Hochschulinstituts bereiten mehrere deutschfranzösische Studiengänge auf berufliche Tätigkeiten in einem europäischen Arbeitsmarkt vor,
der die nationalen Grenzen überschritten hat. Es wird partnersprachliche und interkulturelle
Kompetenz vermittelt, die über die fachliche Qualifikation eines Betriebswirts bzw. Ingenieurs
hinausgeht. Die HTW nimmt hinsichtlich des Angebotes von deutsch-französischen
Studiengängen mit Doppel-Diplom-Abschluss eine Vorreiterrolle in Deutschland ein.
Neue Kooperationen zu Hochschulen in Übersee bieten die Möglichkeit, Theorie- oder
Praxissemester im außereuropäischen Ausland zu verbringen, zum Teil ist dies integraler
Bestandteil der Ausbildung. Hochschulweit existieren hier Kooperationsverträge mit der GTU
Tblissi, der ITESM Mexiko, der Pfeiffer University, Charlotte, USA sowie der University of Guelph,
Kanada, in Arbeit ist ein weiterer Kooperationsvertrag mit der James Madison University, USA.
So erfolgt mit der international sehr renomierten Universität „Tec de Monterrey“ in Mexico seit 3
Jahren ein intensiver Austausch von mexikanischen Studenten, die in hierfür eigens konzipierten
Summerschools an der HTW studieren und mit Industriepartnern des Studienganges Praktische
Informatik zusammen gebracht werden.
Die angegebenen Kooperationen mit der University of Guelph (Kanada) und der James Madison
University (USA) spielen eine wesentliche Rolle für diesen Studiengang. Es bestehen bereits sehr
gute Kontakte, die sowohl gemeinsame Lehrveranstaltungen mit gegenseitiger Anerkennung
68622834 - 19.02.2005
12
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
beinhalten als auch Austausch von Professoren und Studierenden sowie gemeinsame Forschung
und Entwicklung. Ein ähnlich guter Austausch, bei dem bisher jedoch nichts schriftlich fixiert ist,
findet mit der University of Melbourne, Australien und der University of Otago, Neuseeland statt.
Weitere Angaben hierzu können aus nachfolgender Tabelle entnommen werden.
Innereuropäisch sind hochschulweit noch folgende Kooperationen zu erwähnen: in Dänemark die
Universität Aalborg; in Frankreich die Universität Metz, ESC Chambéry, ESC Grenoble und die
Ecole d’Architecture; in Luxemburg das Institut Supérieur de Technologie, in Rumänien die
Technical University „Gh. Asachi“ of Iasi und in Großbritannien die University of Newcastle upon
Tyne.
68622834 - 19.02.2005
13
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Name d.
kooperierenden
Hochschule:
University
of Guelph
James Madison
Unviersity
University
of Otago
Universidad
de Vigo
Adresse:
Center for International
Programs
Level 2 Day Hall
Guelph, On, N1G2W1,
Canada
Center for
Multicultural/Internation
al Student Services
Warren Hall, room 245
800 S. Main St.
Harrisonburg
VA 22807
Main Campus
PO Box 56
Dunedin
New Zealand
Officina de Relaciones
Internacionales (ORO)
Rectorado. C/Oporto
E-36201 Vigo
Spain
Tel.:
+1 (540) 568-6636
+64-3 479 1100
Fax:
+1 (519) -824-4120 ext.
3256
+1 (519)767-0756
+1 (540) 568-3360
+64-3 474 1607
+34-986 81-3550 od.3819
+34-986 81-3550
Email
Website:
[email protected]
www.uoguelph.ca
[email protected]
www.jmu.edu
[email protected]
www.otago.ac.nz
Kontaktperson
Name, Titel:
Prof. Dr. David A.
Swayne
Anschrift:
Tel:
Fax:
Email:
Prof. Dr. Steven P.
Frysinger
Department of
University of Guelph
Integrated Science and
Department of Computing Technology
and Information Sciences
+1 (519) -824-4120 Ext.
3411
+1 (-540) -568-2710
[email protected]
[email protected]
Kontaktperson der
Heimathochschule:
Name, Titel:
Denzer, Ralf, Prof. Dr.
Anschrift:
Hochschule für Technik
Tel:
Fax:
Email:
Lehrveranstaltungen mit
Anerkennung an der
Heimathochschule.
Austausch von
Studierenden in der
Praxisphase. Austausch
von Professoren.
Gemeinsame F&E
Regeln der
Zusammenarbeit:
Prof. Dr. Martin Purvis
Prof. Dr. Fernando
Aguado Agelet
Department of
E.T.S.I.
Information Science
Telecommunaciòn
9th Floor, Commerce
Universidad de Vigo
Building
Lagoas-Marcosende s/n
60 Clyde Street , Dunedin E-36200 Vigo
+64 3 479 8318
+34-986 812122
+34-986 812112
[email protected]
o.ac.nz
s. links
s. links
Gemeinsame
Lehrveranstaltungen mit
Anerkennung an der
Heimathochschule.
Austausch von
Studierenden in der
Praxisphase. Austausch
von Professoren.
Gemeinsame F&E
Gelegentlicher Austausch
von Studierenden in der
Praxisphase.
Gemeinsame F&E
Kooperationsvertrag in
Arbeit
Keine, funktioniert auch Kooperationsvertrag
ohne Bürokratie sehr gut
und Wirtschaft (HTW)
Tel + Fax +49-70037336937
[email protected]
Art der Kooperation: Gemeinsame
Kooperationsvertrag
[email protected];
[email protected]
www.uvigo.es
Wieker, Horst, Dr.-Ing,
Hochschule für Technik
und Wirtschaft (HTW)
+49-681-5867-195
wieker@htw-saarland
Austausch von
Studierenden und
Dozenten (in beide
Richtungen),
gemeinsame Betreuung
von Diplomarbeiten,
Gemeinsame F & E
National und
international akkreditiert
Akkreditierungsstat
us der
Partnerhochschule
Mobilität von
Studierenden und
Lehrenden im
Rahmen des
Programms:
Ja, zwischen 2 und 5 pro Ja, zwischen 2 und 12
Jahr
pro Jahr
Gemeinsame int.
Projekte,
Konferenzen,
Veranstaltungen
usw.:
Siehe
www.isess.uoguelph.ca
68622834 - 19.02.2005
Ja, maximal 1 pro Jahr
(Kosten)
5 – 8 pro Jahr
14
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
2.
Ausbildungsziele
2.1.
Ausrichtung und Ziele des Studiengangs allgemein
HTW
Der Studiengang Praktische Informatik ist konsekutiv aufgebaut, d.h. das Master-Studium ist zum
einen als Aufbaustudiengang angelegt, zum anderen aber auch als Fortsetzung des BachelorStudiums. Es soll auch Absolventen aus anderen Informatik- und informatiknahen Fachrichtungen
der Zugang zum Master-Studium ermöglicht werden. Für diesen Fall ist bei ausreichender
Bewerberzahl eine Summer School vorgesehen, die eine Homogenität in den Wissensvoraussetzungen gewährleisten soll.
Der Studiengang wird generell als Präsenzstudium angeboten. Erfahrungen mit OnlineVorlesungen in anderen Studiengängen liegen zwar vor, Pläne zu einer weitergehenden
Umsetzung werden derzeit jedoch nicht verfolgt. Das Studium hat internationale Elemente
insofern, als Englisch Pflichtfach im Bachelor- und im Master-Studium ist. Bereits im BachelorStudium werden einzelne Lehrveranstaltungen in englischer Sprache gehalten. Im MasterStudiengang gilt dies verstärkt. Es wird angestrebt, ein Auslandssemester zur Pflicht zu machen.
Den Forderungen der Wirtschaft nach mehr Soft Skills wird durch gesonderte
Lehrveranstaltungen und integrierte Übungen Rechnung getragen.
Großes Gewicht wird auf eine Ausbildung gelegt, die die Absolventen befähigen soll, sich mit
wissenschaftlichen Methoden selbstständig auseinander zu setzen und damit zur inhaltlichen
Weiterentwicklung in ihrem Fachgebiet beizutragen. Flexibilität und Kreativität sowie
Eigeninitiative, um neue Fragestellungen zu erkennen und aufzugreifen, sollen ebenfalls gefördert
werden.
Beim Studiengang Praktische Informatik geht es darum, die wissenschaftlichen Methoden zur
Systemanalyse und Systementwicklung mit konkreten Anwendungen der Informatik in Wirtschaft
und Verwaltung zu verknüpfen.
2.1.1
Anwendungsorientierung
Als FH-Studiengang ist der Bachelor-/-Master-Studiengang Praktische Informatik anwendungsorientiert ausgelegt. Gewährleistet wird dies durch die sehr intensive Integration und
Weiterentwicklung des bisher sehr erfolgreichen Curriculums aus dem bestehenden und noch
laufenden Diplomstudiengang Praktische Informatik.
2.1.2
Abschlussgrade
Nach den Richtlinien der GI sollen auch anwendungsorientierte Bachelor- und MasterStudiengänge mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" und einem eventuellen Zusatz
abschließen. Daher wurden für die beiden Abschlüsse die folgenden Grade gewählt:
B. Sc. Bachelor
Bachelor of Sciences B.Sc.
im Zeugnis dann mit dem Zusatz Praktische Informatik
M. Sc. Master
Master of Sciences B.Sc.
im Zeugnis dann mit dem Zusatz Praktische Informatik
2.1.3
Leistungspunktsystem
Das gesamte Studium ist modular aufgebaut und wird studienbegleitend geprüft, wie dies auch bei
allen anderen Studiengängen der HTW üblich ist. Bei der Bewertung von Modulen mit
Leistungspunkten wird das European Credit Transfer System (ECTS) angewandt.
68622834 - 19.02.2005
15
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
2.2.
Ausrichtung und Ziele des Bachelor Studiengangs
2.2.1
Qualifikationsprofil
HTW
Die Absolventen sollen in die Lage versetzt werden, sich kompetent sowohl mit software- als auch
anwendungsspezifischen Aufgaben auseinanderzusetzen. Dazu werden ihnen solide Kenntnisse
und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Softwareentwicklung und die hierfür relevanten Grundlagen
und Anwendungsgebiete vermittelt.
2.2.2
Überblick über das Bachelor-Studium
Aufgrund der Diskussionen mit Vertretern aus Industrie- und Handelsunternehmen sowie aus
System- und Software-Häusern, wird durch die Differenzierung des Bachelor-Studienganges in
einen 6- bzw. 7-Semester-Studiengang den Anforderungen der Studierenden und der
Unternehmenspartner Rechnung getragen.
Studierenden, die einen unmittelbaren Übergang in das Master-Studium planen, wird ein direkter
Übergang in das Masterstudium in Praktische Informatik ermöglicht. Sie können den fehlenden
Praxisanteil im Masterstudium mit der dort platzierten Praxisphase auffüllen.
Studierende, die einen unmittelbaren Übergang nach Abschluss des Studiums in die Praxis
planen, erreichen mit dem 7-Semester-Studiengang eine hohe Praxiskompetenz und dies direkt
in den Unternehmen, die ggf. für eine Übernahme geeignet sind.
Mit einem solchen Modell existieren an der HTW und insbesondere im bisherigen Studiengang
Praktische Informatik längere und sehr gute Erfahrungen sowohl bei den Lehrenden als auch im
Prüfungsamt. So war es bis Mitte der 90er Jahre für die Studierenden möglich, zwischen einem 3
½-jährigen (1/2 Jahr Praxisphase) und 4-jährigen (1 Jahr Praxisphase) Diplom-Studiengang zu
wählen.
6-Semester Bachelor-Studium
Dieses Bachelor-Studium erstreckt sich über 6 Semester, und ist eingeteilt in ein 3-semestriges
Grundstudium und ein 3-semestriges Hauptstudium inklusive einer Praxisphase von 12 Wochen,
die idealerweise im 6. Semester als Projektarbeit vor der Durchführung der Abschlussarbeit
durchgeführt wird.
In den ersten beiden Semestern werden zunächst die mathematischen, technikorinetierten und
betriebswirtschaftlichen Grundlagen gelegt. Hierbei wird auf die Module/Lehrveranstaltungen zur
Mathematik und Betriebswirtschaft des noch laufenden Diplomstudienganges Praktische
Informatik zurückgegriffen.
Die informatikspezifischen Grundlagen in den Modulen/Lehrveranstaltungen
Informatikgrundlagen, Graphentheorie sowie Programmierung 1 und 2 basieren auf den
bisherigen Modulen/Lehrveranstaltungen im Studiengang "Praktische Informatik" und wurden
entsprechend weiterentwickelt.
Im dritten und vierten Semester werden in der Informatik Basisfächer wie Softwaretechnik,
Datenbanken, Betriebssysteme und Rechnernetze gelehrt, aber auch weiterführende Vorlesungen
wie Systemmanagement und Sicherheit, Verteilte Systeme sowie Accounting/Costing mit der
Kalkulation von Softwaresystemen. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse über
Prozess- und Funktionslogiken sowie über die Datenlogiken und Anwendungskonzeptionen
komplexer Anwendungssysteme in Theorie und Übungen vermittelt. In einer ersten Projektarbeit
im vierten Semester lernen die Studenten die Phasen von der Projektplanung bis zur Übergabe
an konkret vergebenen Einzelprojekten kennen.
Zwischen dem fünften und sechsten Semester soll ein 12-wöchiges Industriepraktikum absolviert
werden. Die Studierenden übernehmen dabei im Betrieb Aufgaben, die inhaltlich dem Berufsbild
eines Informatikers der Praktischen Informatik entsprechen. Am Ende ist ein Studienbericht
anzufertigen. Darin soll u.a. das Unternehmen, und der Arbeitsplatz kurz dargestellt werden. Es
soll erläutert werden, auf welcher theoretischen Basis die Aufgaben durchgeführt wurden und es
sollen die daraus gewonnenen Erkenntnisse beschrieben werden. Darüber hinaus soll eine
Darstellung der eingesetzten Methoden, der vorgeschlagenen Lösungen und eine kritische
Analyse der Ergebnisse erfolgen.
68622834 - 19.02.2005
16
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Im fünften und sechsten Semester sollen im Umfang von 12 Leistungspunkten
Wahlpflichtvorlesungen belegt werden, die auch aus anderen Studiengängen stammen können
und die für die Praktische Informatik zugelassen sind.
7-Semester Bachelor-Studium
Dieses Bachelor-Studium ermöglicht den Studierenden, die nach dem Abschluss einen sofortigen
Übergang in die Praxis planen, eine Vertiefung der projektbezogenen Praxisarbeit innerhalb des
Studiums sowie eine Vertiefung der hierfür erforderlichen Theorieanteile. So werden hier
zusätzlich Wahlpflichtfächer mit insgesamt 12 Leistungspunkten sowie eine 5-monatige betreute
Praxisphase mit Vor- und Nachbereitung belegt.
Die Intensivierung der projektbezogenen Betreuung ermöglicht so zum einen den Studierenden
eine wesentlich intensivere Beschäftigung mit den theoretischen und praktischen Inhalten als
auch für die Industrie-/Projektpartner eine erheblich bessere Möglichkeit zur Vergabe komplexerer
Aufgabenstellungen für die Projektphase und die anschließende Abschlussarbeit.
2.2.3
Bachelor-Abschlussarbeit
Die dreimonatige Bachelor-Abschlussarbeit, deren Thema sich aus der Praxisphase heraus
ergeben kann, schließt das Studium ab. Sie wird i. d. R. in deutscher Sprache verfasst und ist
eine Prüfungsarbeit, die zeigt, dass der Prüfling in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen
Frist, ein Problem aus seinem Fach selbstständig, nach wissenschaftlichen Methoden zu
bearbeiten. Es wird dabei ein anwendungsorientierter, industrieller Projektaspekt berücksichtigt.
2.2.4
Aufgaben und Einsatzgebiete
Bachelor-Absolventen der Praktischen Informatik können in der Entwicklung, im Vertrieb oder im
Service ihren Platz finden und sind auf Grund der Breite und Praxisnähe des Studiums ohne
größeren Einarbeitungsaufwand in Unternehmen einsetzbar. Hier bieten sich vielfältige
Möglichkeiten an:

im Umfeld der Softwareanalyse und des Software-Designs

im Umfeld der Implementierung von Anwendungssystemen

bei Software-, System- und Beratungshäusern

bei Unternehmen, die Anwendungssoftware einsetzen und weiterentwickeln, z.B. in:



Industrie- und Handelsunternehmen
Öffentliche Unternehmen bzw. Verwaltungen
Sonstige Unternehmen/Institutionen
Die Zusammenhänge der vermittelten Qualifikationen sind in Kapitel 4 näher beschrieben.
68622834 - 19.02.2005
17
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
2.3.
HTW
Ausrichtung und Ziele des Master-Studiengangs
Das Master-Studium soll an den ersten berufsqualifizierenden Abschluss anknüpfen und ist darauf
ausgelegt, weitere inhaltliche und fachliche Vertiefungen und Spezialisierungen in der gleichen
Studienrichtung aber auch Erweiterungen vorhandener Qualifikationen durch die Wahl einer
anderen Studienrichtung zu ermöglichen.
Der Master-Studiengang bietet im Gegensatz zum traditionellen Diplom einen international
anerkannten Abschluss und erleichtert den Wechsel - sowohl zum Studieren als auch zum
Arbeiten – ins Ausland. Gleichzeitig macht der Bachelor als Zugangsvoraussetzung den Master
auch für internationale Studierende interessanter. Mit dem Master-Studium wird eine zweite
berufliche Qualifikation (post graduate) dargestellt. Das Master-Studium erstreckt sich über 4
Semester und kann direkt im Anschluss an den Bachelor (6 Semester) aufgenommen werden,
d.h. die Gesamtdauer des konsekutiven Studiums umfasst dann 10 Semester.
2.3.1
Qualifikationsprofil
Im Master-Studium werden folgende Ziele angestrebt:

Eine fachliche informatische Ausbildung, die die Absolventen befähigt, selbstständig
große Software-Systeme zu konzipieren, zu entwickeln und zu managen.

Ein tiefgehender Einblick in die Theorie und Methoden der Informatik und
der hier eingesetzten mathematischen Konzepte und Methoden.

Ein tiefgehender Einblick in die Konzept- und Anwendungslandschaft von SoftwareSystemen in ihrem jeweiligen Anwendungsumfeld und deren Ausprägungen.

Ein tiefgehender Einblick in die Dienstleistungen rund um die Konzeption, Lösung und
Einführung von Software-Systemen um die Ausrichtung dieser Systeme ganzheitlich
beurteilen zu können und hier Beratungsleistungen rund um IT-Konzepte anbieten zu können.

Die Wirtschaftlichkeit von Systemen und Dienstleistungen zu erfassen, um neue
Software- und Anwendungskonzepte ganzheitlich beurteilen und weiterentwickeln zu können.
Insgesamt wird durch die Kombination der einzelnen Module und die Art der interdisziplinären
Lehrveranstaltungsarten ein Qualifikationsprofil erreicht, das die Absolventen zur Konzeption
komplexer Systeme in komplexen Anwendungsumgebungen befähigt.
2.3.2
Qualifikation für Laufbahnen des höheren Dienstes
Nach dem Beschluss der IMK vom 06.06.2002 und der KMK vom 24.05.2002 über den "Zugang
zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen" soll ein
Studium, das zum höheren Dienst befähigt, durch eine Reihe von Kriterien und Elementen
geprägt sein. Die folgende Tabelle stellt die geforderten Punkte auf und erläutert, wie sie durch
das Master-Studium Praktische Informatik erfüllt werden:
68622834 - 19.02.2005
18
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Geforderte Kriterien für Laufbahnen des höheren Dienstes und die Erfüllung durch
die Inhalte des Master-Studiums sowie die Art der Wissensvermittlung und Anwendung.
2.3.3
Geforderte Kriterien
Erfüllt durch
Vermittlung der Befähigung zu
wissenschaftlicher Arbeit und
Methodik dieses Fachs
Gesamtheit der Master-Module, das
Projektstudium mit Kolloquium und die
Abschlussarbeit
Vermittlung von theoretischanalytischen Fähigkeiten
Theoretische Module der Mathematik
und theoretischen Informatik
Vermittlung von abstraktem, analytischem,
über den Einzelfall hinausgehendem und
vernetztem Denken
Theoretisch-analytische Inhalte der
informatikspezifischen und übergreifenden
Module der Wirtschaftsinformatik
Vermittlung der Fähigkeit, sich schnell
methodisch und systematisch in Neues,
Unbekanntes einzuarbeiten
das interdisziplinäre Studium insgesamt, die
Gesamtheit der Module, das Projektstudium,
Abschlussarbeit
Förderung von Selbständigkeit,
Kreativität, Offenheit und Pluralität
Projektarbeiten in verschiedenen
Lehrveranstaltungen, Projektstudium,
Abschlussarbeit.
Förderung der
Kommunikationsfähigkeit
Projektarbeiten in verschiedenen
Lehrveranstaltungen, Projektstudium,
Kleingruppen in Übungen und Wahlpflichtfächern, allgemeinwissenschaftliche
Module
Zum Aufbau des Master-Studiums
Das Master-Studium ist 4-semestrig ausgelegt mit einem Projektstudium bzw. Industriepraktikum
im dritten Semester und der Master-Abschlussarbeit im vierten Semester.
In den Pflichtveranstaltungen der ersten beiden Semester werden die notwendigen
Grundkenntnisse in den Schwerpunktbereichen des Masterstudiengangs, Theorie und Methoden
der Informatik, der Informationsstrukturierung und –präsentation, der Wirtschaftsinformatik und
Sofware-Systeme vermittelt.
Einen großen Anteil haben hier auch die allgemeinwissenschaftlichen Fächer und die Soft Skills,
die den Absolventen zum Verantwortungsträger qualifizieren. Im ersten Semester sind Wahlmodule in der Größenordnung von 8 Leistungspunkten, im zweiten Semester sind Wahlmodule in
der Größenordnung von 10 Leistungspunkten und im dritten Semester im Umfang von ebenfalls
10 Leistungspunkten zu wählen.
Es sei an dieser Stelle auch darauf hingewiesen, dass die Module des Master-Studiums, so auch
die Wahl-Module, fast ausschließlich neu definierte Module sind, die in dieser Form in den
vorhandenen Diplom-Studiengängen bisher nicht angeboten wurden und vom theoretischen
Anspruch her höher positioniert sind als die vergleichbaren Module im bisherigen DiplomStudiengang. Bis zu einem gewissen Grad sollen diese neuen Module jedoch auch den noch
laufenden Diplom-Studierenden als Wahlpflichtvorlesungen angeboten werden, um hier SynergieEffekte zu nutzen. Insgesamt haben die Studierenden im gesamten Master-Studium einen
Umfang von 28 Leistungspunkten zu belegen, in denen Sie eigene Vertiefungen wählen können.
68622834 - 19.02.2005
19
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
2.3.4
HTW
Projektstudium
Es umfasst Projektarbeiten im Team mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitig starkem
Praxisbezug. In der Regel wird es im Rahmen von F& E-Projekten oder Kooperationen mit
Unternehmen durchgeführt. Zum Projektstudium gehören ein Kolloquium und eine
Projektdokumentation. Außerdem dient es bereits als Vorbereitung für die MasterAbschlussarbeit.
2.3.5
Masterabschluss-Arbeit
Die Masterarbeit zeichnet sich im Vergleich zu einer Bachelor-Abschlussarbeit durch eine hohe
Praxisrelevanz und ein höheres Anspruchsniveau aus. Sie wird zusammen mit einem
Praxispartner oder im Rahmen eines Forschungsprojektes eines Fachbereichs geschrieben. In ihr
sollen die auf allen Gebieten erworbenen Kenntnisse anhand einer konkreten Aufgabe zur
Anwendung kommen. Der Umfang dieser Arbeit beträgt maximal 6 Monate, sie kann sowohl in
deutscher als auch in englischer Sprache verfasst sein.
2.3.6
Aufgaben und Einsatzgebiete
Prinzipiell können die Master-Absolventen in denselben Branchen zum Einsatz kommen wie die
Bachelor-Absolventen - jedoch unterscheidet sich ihre Einsatzart. Auf Grund der theoretisch
fundierteren Ausbildung und des Anteils an nicht-informatikspezifischen Modulen sind sie für eine
höherwertige Tätigkeit als Verantwortungsträger qualifiziert. Ihr Einsatz kann z. B. in den
folgenden Verantwortungsbereichen erfolgen:

Projektmanagement in komplexen Software-Projekten:
o
o
o
o

Entwicklungs- und Realisierungs-Management:
o
o
o
o

Verantwortung für ganzheitliche Angebots- und Ausschreibungsbearbeitung
Gesamtrealisierung von der Produktentstehung bis zur Produktbewährung
Produkt- und Dienstleistungsmarketing für komplexe IT-Produkte/-Dienstleistungen
Realisierung von vereinbarten Geschäfts- und Prozessqualitätszielen
IT-Consultung:
o
o
o

Innovative und effiziente Projektplanung und Konzeption
Kundengerechte, wirtschaftliche und technisch einwandfreie Auftragsrealisierung.
Innovations- und Kostenoptimierung durch aktives Ressourcen-Management
Management von Terminen für Lieferung und Leistung.
Erstellung von Beratungskonzepten für IT-Projekte
Durchführung von Beratungsprojekten für komplexe IT-Projekte
Business Reengineering mit IT
Service-Management:
o
o
o
Kundengerechte, wirtschaftliche und technisch einwandfreie After-Sales-Prozesse
Beschwerdehandling und Beschwerdemanagement
Kostenoptimierung durch aktives Ressourcen-Management
68622834 - 19.02.2005
20
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
3.
3.1.
HTW
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Bachelor
Die grundlegenden Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen sind in der allgemeinen Studienund Prüfungsordnung der HTW des Saarlandes sowie in den studiengangspezifischen Anlagen
verbindlich ausgeführt. Die wichtigsten Festlegungen:
3.2.

Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder die von der zuständigen
Schulbehörde (z. B. Kultusministerium) als gleichwertig anerkannte Abschlüsse.

Ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse. Die Englischkenntnisse werden z. Zt. in
einem Einstufungstest ermittelt, dementsprechend werden die Studierenden in verschiedene
Niveaus eingeteilt. Die Deutschkenntnisse müssen mit einem Deutschkurs, der im Ausländer
Studienkolleg (ASK) der InWEnT gGmbH (ehemals Carl Duisberg Gesellschaft) durchgeführt
wird, nachgewiesen werden. Mittelfristig ist hochschulweit die Einführung des TestDaF
geplant.

Für alle Studiengänge existieren Zulassungsbeschränkungen. Es sind
Studienplatzhöchstzahlen festgesetzt (derzeit 55), so dass ein Auswahlverfahren zur
Studienplatzvergabe durchgeführt werden muss. Auswahlkriterien sind in erster Linie die
Qualifikation (Durchschnittsnote) und die seit Erwerb der Hochschulreife verstrichene
Wartezeit. Wichtig dabei ist, dass es keinen feststehenden Notendurchschnitt und keine
festgelegten Wartezeiten für die Zulassung gibt, sondern dass beide Auswahlkriterien im
Rahmen des Verfahrens gebildet werden. Ausschlaggebend ist die Bewerberzahl je
Fachbereich/Studiengang. Die Eignungsfeststellung erfolgt über die zur Bewerbung
eingereichten Unterlagen.
Master
Die grundlegenden und erweiterten Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen sind in der
allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der HTW des Saarlandes sowie in den
studiengangspezifischen Anlagen verbindlich ausgeführt. Die wichtigsten Festlegungen:

Grundlegende Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium ist ein erster
berufsqualifizierender Studienabschluss, der an einer Hochschule erworben wurde.

Formale Voraussetzungen sind der Bachelor-Abschluss Praktische Informatik oder ein
Abschluss Dipl. Inf. (FH) eines anderen informatikorientierten Studienganges. Bei letzterem
können Auflagen gemacht werden.

Es muss ein Mindestnotendurchschnitt nachgewiesen werden, derzeit ist 1,9 vorgesehen.

Eingangsprüfung, in der das fachliche Profil überprüft wird. Dieses Profil wird vorher von einer
Zulassungskommission aufgrund der eingereichten Unterlagen geprüft, sie entscheidet
welche Bewerber zur Eingangsprüfung eingeladen werden.

Im Beruf befindlichen Akademikern auch anderer Fachrichtungen kann über den Nachweis
einer besonderen fachlichen Vorbildung ebenfalls der Zugang ermöglicht werden. Die
notwendigen Vorkenntnisse sollen ebenfalls in der Zulassungsprüfung nachgewiesen
werden.

Sehr gute Englischkenntnisse, bei ausländischen Studierenden müssen die
Deutschkenntnisse durch den TestDaF nachgewiesen werden.
68622834 - 19.02.2005
21
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
4.
Curriculum (Übersicht)
4.1.
Bachelor
4.1.1
Art des Lehrangebots
HTW
Der Bachelor ist als Vollzeitstudium konzipiert. Die Studienzeit beträgt einschließlich der
praktischen Studienphase, der Prüfungszeiten und der Bachelor Abschlussarbeit entweder sechs
Semester (Modell A) oder sieben Semester (Modell B). Die Studierenden ordnen sich bei der
Einschreibung entweder dem 6-Semester oder dem 7-Semester-Studiengang zu. Eine endgültige
Festlegung erfolgt mit der Einschreibung zum fünften Semester.
Zusammenhänge und Struktur
Modell A
Hauptstudium – 6 Semester
180 Leistungspunkte
Modell B
Hauptstudium – 7 Semester
210 Leistungspunkte
Siebtes Semester
Bachelorthesis
Praxisprojekt 5 Monate
Sechstes Semester
Bachelorthesis
Praxisprojekt 12 Wochen
Vertiefung informatikbezogen
Sechstes Semester
Praxisprojekt 12 Wochen
Vertiefung informatikbezogen
Vertiefung nicht-informatikbezogen
Fünftes Semester (Theoretische Informatik, Systemarchitektur, Verteilte Systeme,
Mikroprozessortechnik, Wahlpflichtfächer informatik- und nicht-informatikbezogen)
Viertes Semester (Betriebssysteme, Programmiersprachen IV,
Metasprachen, Rechnernetze, Wirtschaftsinformatik II, Projektarbeit
Grundstudium – 90 Leistungspunkte
Drittes Semester - Programmierung III, Mathematik III, Softwaretechnik,
Rechnerarchitektur, Datenbanken, Wirtschaftsinformatik I (BAS), Englisch III
Zweites Semester - Programmierung II, Mathematik II, Graphentheorie,
Digitaltechnik, Betriebswirtschaftslehre II, Englisch II
Erstes Semester - Betriebssystemeinführung, Informatikgrundlagen,
Programmierung I, Mathematik I, Betriebswirtschaftslehre I, Englisch I
68622834 - 19.02.2005
22
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
4.1.2
HTW
Studienplan im 6-Semester und 7-Semester Studiengang
Erstes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL und SL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_B110
Betriebssystemeinführung
2
2
1/2
K
S
N
PI_B115
Informatikgrundlagen
4
5
1/2
M
S
N
PI_B120
Programmierung I
6
8
1/2
Ü(0)+K(100)
S
N
PI_B125
Mathematik I
6
8
1/2
K
S
N
PI_B130
Betriebswirtschaftslehre I
4
5
1/2
Ü(40)+K(60)
S
N
PI_B135
Englisch I
2
2
1/2
K
S
N
Zweites Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL und SL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_B210
Programmierung II
6
8
2/3
K
S
N
PI_B215
Mathematik II
6
7
2/3
K
S
N
PI_B220
Graphentheorie
4
5
2/3
K
S
N
PI_B225
Digitaltechnik
3
3
2/3
K
S
N
PI_B230
Betriebswirtschaftslehre II
4
5
2/3
Ü(40)+K(60)
S
N
PI_B235
Englisch II
2
2
2/3
K
S
N
Drittes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL und SL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_B310
Programmierung III
4
5
3/5
K
S
N
PI_B315
Mathematik III
4
5
3/5
K
S
N
PI_B320
Softwaretechnik
4
5
3/5
K
S
N
PI_B325
Rechnerarchitektur
4
4
3/5
K
S
N
PI_B330
Datenbanken
4
5
3/5
K
S
N
PI_B335
Wirtschaftsinformatik I (BAS)
4
4
3/5
K
S
N
PI_B340
Englisch III
2
2
3/5
K
S
N
Code = Schlüssel für die Bezeichnung, SWS = Semesterwochenstunden, LP = Leistungspunkte nach ECTS.
A (x/y) = Semester, in dem x = frühestens und y = spätestens mit der Prüfung begonnen werden muss.
PL und SL = Prüfungsleistung ggf. mit vorangehender Studienleistung mit den Prüfungsarten und den % Anteilen in ().
K = Klausur, M = Mündliche Prüfung, Ü(U) = unbenotete Übung, F = Fallstudie/Facharbeit, P = Projektarbeit, Pr =
Präsentation, BT = Bachelorthesis
WH(S/J) = Termin der Wiederholung der Prüfungsleistung (je Semester/je Jahr)
BW(N/B) = Bewertung der Prüfungsleistung mit B = bestanden und N = Note
68622834 - 19.02.2005
23
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Module des Hauptstudiums im 6-Semester-Studiengang
Viertes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_B410
Betriebssysteme
4
5
4/6
K
S
N
PI_B415
Programmierung IV
4
5
4/6
K
S
N
PI_B420
Metasprachen
4
5
4/6
K
S
N
PI_B425
Rechnernetze
4
5
4/6
K
S
N
PI_B430
Wirtschaftsinformatik II (BAS II)
2
2
4/6
Ü(40)+K(60)
S
N
PI_B435
Wirtschaftsinformatik III (Accounting)
4
4
4/6
Ü(40)+K(60)
S
N
PI_B440
Projektarbeit
4
4
4/6
K
S
N
Fünftes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_B510
Theoretische Informatik
4
5
5/9
K
S
N
PI_B515
Systemarchitektur
4
5
5/9
K
S
N
PI_B520
Verteilte Systeme
4
4
5/9
K
S
N
PI_B525
Mikroprozessortechnik
4
5
5/9
Pr(50)+K(50)
S
N
PI_BWIxx
Wahlpflichtfächer informatikbezogen
8
4/9
vgl. Angebot.
S
N
PI_BWNyy
Wahlpflichtfächer nicht-informatikbezogen
3
4/9
vgl. Angebot..
S
N
Sechstes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_B610
Systemmanagement/Sicherheit
4
4
6/10 K
S
N
PI_B615
Praxisprojekt in Praxisphase 12 Wochen
-
5
6/10 P
S
N
PI_B620
Bachelorthesis (12) und Kolloquium (3)
-
15
6/10 BT(80)+M(20)
S
N
PI_BWIxx
Wahlpflichtfächer informatikbezogen
-
6
5/10 vgl. Angebot.
S
N
PI_BWNyy
Wahlpflichtfächer nicht-informatikbezogen
-
-
5/10 vgl. Angebot.
S
N
Code = Schlüssel für die Bezeichnung, SWS = Semesterwochenstunden, LP = Leistungspunkte nach ECTS.
A (x/y) = Semester, in dem x = frühestens und y = spätestens mit der Prüfung begonnen werden muss.
PL und SL = Prüfungsleistung ggf. mit vorangehender Studienleistung mit den Prüfungsarten und den % Anteilen in ().
K = Klausur, M = Mündliche Prüfung, Ü(U) = unbenotete Übung, F = Fallstudie/Facharbeit, P = Projektarbeit, Pr =
Präsentation, BT = Bachelorthesis
WH(S/J) = Termin der Wiederholung der Prüfungsleistung (je Semester/je Jahr)
BW(N/B) = Bewertung der Prüfungsleistung mit B = bestanden und N = Note
68622834 - 19.02.2005
24
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Module des Hauptstudiums im 7-Semester-Studiengang
Viertes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_B410
Betriebssysteme
4
5
4/6
K
S
N
PI_B415
Programmierung IV
4
5
4/6
K
S
N
PI_B420
Metasprachen
4
5
4/6
K
S
N
PI_B425
Rechnernetze
4
4
4/6
K
S
N
PI_B430
Wirtschaftsinformatik II (BAS II)
2
2
4/6
Ü(40)+K(60)
S
N
PI_B435
Wirtschaftsinformatik III (Accounting)
4
4
4/6
Ü(40)+K(60)
S
N
PI_B440
Projektarbeit
4
4
4/6
K
S
N
Fünftes mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_B510
Theoretische Informatik
4
4
5/9
K
S
N
PI_B515
Systemarchitektur
4
5
5/9
K
S
N
PI_B520
Verteilte Systeme
4
4
5/9
K
S
N
PI_B525
Mikroprozessortechnik
4
5
5/9
Pr(50)+K(50)
S
N
PI_BWIxx
Wahlpflichtfächer informatikbezogen
6
4/9
vgl. Angebot.
S
N
PI_BWNyy
Wahlpflichtfächer nicht-informatikbezogen
2
4/9
vgl. Angebot..
S
N
Sechstes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_B610
Systemmanagement/Sicherheit
4
4
6/10 K
S
N
PI_B615
Praxisprojekt in Praxisphase 12 Wochen
-
5
6/10 P
S
N
PI_B625
Vor-/Nachbereitung Praxisphase 5 Monate
-
8
6/10 Pr
S
N
PI_BWIxx
Wahlpflichtfächer informatikbezogen
-
10
5/9
vgl. Angebot..
S
N
PI_BWNyy
Wahlpflichtfächer nicht-informatikbezogen
-
3
5/9
vgl. Angebot..
S
N
Siebtes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_B720
Bachelorthesis (12) und Kolloquium (3)
-
15
6/10 MT(80)+M(20)
S
N
PI_B725
Praxisprojekt in Praxisphase 5 Monate
-
15
6/10 P
S
N
Code = Schlüssel für die Bezeichnung, SWS = Semesterwochenstunden, LP = Leistungspunkte nach ECTS.
A (x/y) = Semester, in dem x = frühestens und y = spätestens mit der Prüfung begonnen werden muss.
PL und SL = Prüfungsleistung ggf. mit vorangehender Studienleistung mit den Prüfungsarten und den % Anteilen in ().
K = Klausur, M = Mündliche Prüfung, Ü(U) = unbenotete Übung, F = Fallstudie/Facharbeit, P = Projektarbeit, Pr =
Präsentation, BT = Bachelorthesis
WH(S/J) = Termin der Wiederholung der Prüfungsleistung (je Semester/je Jahr)
BW(N/B) = Bewertung der Prüfungsleistung mit B = bestanden und N = Note
68622834 - 19.02.2005
25
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
4.1.3
HTW
Semesterwochenstunden, Präsenzzeiten, Selbststudium
In den Modulbeschreibungen wird auf der Grundlage der Vorlesungs- und Übungszeiten, der
wöchentlichen Vor- und Nachbearbeitung sowie der Prüfungsvorbereitung je Modul die
durchschnittliche Gesamtarbeitszeit eines Studierenden ermittelt.
Es wird davon ausgegangen, dass das Wintersemester 16 und das Sommersemester 14
Vorlesungswochen umfassen. Ein Leistungspunkt entspricht dann 30 Arbeitsstunden.
Näheres vgl. Anlage Modulkatalog.
4.1.4
Ausrichtung
Der überwiegende Teil der Veranstaltungen findet in Deutsch statt, vereinzelte
Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache gehalten, die Prüfungen finden in diesem Fall
ebenfalls in Englisch statt. Außerdem sind als fester Bestandteil des Programms regelmäßige
Gastprofessuren vorgesehen. Weitere Details sind den Modulbeschreibungen im Anhang zu
entnehmen.
4.1.5
Leistungspunkte (Credit Points)
Studien- und Prüfungsleistungen sind den vorhergehenden Tabellen zu entnehmen.
4.1.6
Prüfungen
Prüfungen finden studienbegleitend statt. Details siehe Prüfungsordnung. Die Prüfungsform und
Gewichtung kann den Modulbeschreibungen entnommen werden. Die Festlegung der
Prüfungsform steht in engem Zusammenhang mit den Lehrmethoden.
4.1.7
Studien-/Prüfungsordnung
Hochschulweit liegt seit 2004 eine Rahmenprüfungsordnung (ASPO) für die HTW vor. Die
einzelnen Studiengänge werden nur noch durch einen Zusatz geregelt. Der Zusatz für den
Studiengang Praktische Informatik liegt als Anlage bei.
68622834 - 19.02.2005
26
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
4.2.
Master
4.2.1
Art des Lehrangebots
HTW
Der Master ist als Vollzeitstudium konzipiert. Die Studienzeit beträgt einschließlich PraxisProjekten, Prüfungszeiten und einer Master Abschlussarbeit 4 Semester.
Inhaltlichen Kategorien des Master-Lehrangebotes und Verteilung
68622834 - 19.02.2005
27
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Verteilung des Master-Lehrangebotes nach GI-Kategorien
68622834 - 19.02.2005
28
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
4.2.2
HTW
Studienplan nach Semesterwochenstunden, Leistungspunkten und Modulen
Erstes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_M110
Theoretische Informatik
4
5
1/3
K
S
N
PI_M115
Semantische Interoperabilität
4
5
1/3
M
S
N
PI_M120
Architektur verteilter Anwendungen
4
5
1/3
K
S
N
PI_M125
Intranet und Dokumentenmanagement
2
2
1/3
K
S
N
PI_M130
Mathematik I
2
3
1/3
K
S
N
PI_M135
Business Mgt. & Consulting I
2
2
1/3
Ü(40)+K(60)
S
N
PI_MIxx
Wahlpflichmodule informatikbezogen
6
6
1/3
Vgl. Katalog
S
N
PI_MNxx
Wahlpflichtmodule nicht-informatikbezogen
2
2
1/3
Vgl. Katalog
S
N
Zweites Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_M210
Informationspräsentation
4
5
2/4
Ü(50)+K(50)
S
N
PI_M215
SW-Engineering & Application – Ringvorl.
4
5
2/4
Ü(50)+K(50)
S
N
PI_M220
Business Processes mit SAP R/3
2
2
2/4
Ü(50)+K(50)
S
N
PI_M225
Mathematik II
2
3
2/4
K
S
N
PI_M230
Business Mgt. & Consulting II
2
3
2/4
Ü(40)+K(60)
S
N
PI_M235
Projektmanagement
2
2
2/4
Pr+K
S
N
PI_MIyy
Wahlpflichtmodule informatikbezogen
8
8
2/4
Vgl. Katalog
S
N
PI_MNyy
Wahlpflichtmodule nicht-informatikbezogen
2
2
2/4
Vgl. Katalog
S
N
Drittes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_M310
Betreutes Praxisprojekt und Praxisphase
-
20
3/5
P(80)+Pr(20)
S
N
PI_MIzz
Wahlpflichtmodule informatikbezogen
8
8
3/5
Vgl. Katalog
S
N
PI_MNzz
Wahlpflichtmodule nicht-informatikbezogen
2
2
3/5
Vgl. Katalog
S
N
Viertes Semester mit 30 Leistungspunkten
Code
Bezeichnung
SWS LP
A
PL
(x/y)
WH BW
(S/J) (N/B)
PI_M410
Masterthesis
-
4/6
S
30
MT
N
Code = Schlüssel für die Bezeichnung, SWS = Semesterwochenstunden, LP = Leistungspunkte nach ECTS.
A (x/y) = Semester, in dem x = frühestens und y = spätestens mit der Prüfung begonnen werden muss.
PL und SL = Prüfungsleistung ggf. mit vorangehender Studienleistung mit den Prüfungsarten und den % Anteilen in ().
K = Klausur, M = Mündliche Prüfung, Ü(U) = unbenotete Übung, F = Fallstudie/Facharbeit, P = Projektarbeit, Pr =
Präsentation, BT = Bachelorthesis
WH(S/J) = Termin der Wiederholung der Prüfungsleistung (je Semester/je Jahr)
BW(N/B) = Bewertung der Prüfungsleistung mit B = bestanden und N = Note
68622834 - 19.02.2005
29
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
4.2.3
HTW
Studienplan nach Semesterwochenstunden, Leistungspunkten, Modulen,
Präsenzzeiten und Selbststudium
In den Modulbeschreibungen wird auf der Grundlage der Vorlesungs- und Übungszeiten, der
wöchentlichen Vor- und Nachbearbeitung sowie der Prüfungsvorbereitung je Modul die
durchschnittliche Gesamtarbeitszeit eines Studierenden ermittelt.
Es wird davon ausgegangen, dass das Wintersemester 16 und das Sommersemester 14
Vorlesungswochen umfassen. Ein Leistungspunkt entspricht dann 30 Arbeitsstunden.
Näheres vgl. Anlage Modulbeschreibungen.
4.2.4
Ausrichtung
Im Vergleich zum Bachelor ist ein erhöhter Anteil der Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
vorgesehen. Die Prüfungen finden in diesem Fall ebenfalls in Englisch statt. Außerdem sind als
fester Bestandteil des Programms auch hier regelmäßige Gastprofessuren vorgesehen. Weitere
Details sind den Modulbeschreibungen im Anhang zu entnehmen.
4.2.5
Leistungspunkte (Credit Points)
Die Studien- und Prüfungsleistungen sind den vorhergehenden Tabellen zu entnehmen.
4.2.6
Prüfungen
Die Prüfungen finden studienbegleitend statt. Die Prüfungsform und Gewichtung kann den
Modulbeschreibungen entnommen werden. Die Festlegung der Prüfungsform steht in engem
Zusammenhang mit den Lehrmethoden.
4.2.7
Studien-/Prüfungsordnung
Hochschulweit liegt seit 2004 eine Rahmenprüfungsordnung (ASPO) für die HTW des Saarlandes
vor. Die einzelnen Studiengänge werden nur noch durch einen Zusatz geregelt. Der Zusatz für den
Studiengang Praktische Informatik liegt als Anlage bei.
68622834 - 19.02.2005
30
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
5.
HTW
Lehrmethoden
Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Übungen, Fallstudien, Praktika, Projektarbeiten,
Planspiele und Exkursionen. Welche Art gewählt wird, liegt in der Entscheidungsbefugnis des
Dozenten und variiert fachspezifisch. Allgemein sind die Hörsäle mit Tafel und Overheadprojektor,
häufig mit „Beamern“ ausgestattet. Vorlesungsunterlagen wie Skripte, Folien, Übungen und
Beispiele werden im Netz zur Verfügung gestellt. Online-Lehrveranstaltungen sind derzeit nicht
explizit vorgesehen, wurden aber im Rahmen von Forschungsprojekten schon mehrfach an der
HTW erprobt. Nachfolgend werden die Veranstaltungsformen allgemein beschrieben, Details sind
den Modulbeschreibungen in der Anlage zu entnehmen.

Vorlesungen dienen der zusammenhängenden Darstellung des Lehrstoffs sowie der
Vermittlung von Fakten und Methoden. Sie sollen die Möglichkeit eines
Rückkopplungsprozesses zwischen Lehrenden und Lernenden beinhalten (Fragestellungen,
Detailerläuterungen, etc.). Der Besuch der Vorlesung sollte durch eigene Lektüre wichtiger
Texte ergänzt werden. Bei der Vorlesung besteht keine Anwesenheitspflicht.

In Übungen soll der vermittelte Lehrstoff vertieft und auf beispielhafte Aufgabenstellungen
angewendet werden. Der Studierende soll hierbei das erlernte Fachwissen selbstständig
anwenden und je nach Aufgabenstellung ggf. erweitern.

Fallstudien dienen dazu, die Studierenden zum selbstständigen, strukturierten und
praxisbezogenen Arbeiten anzuleiten. Ausgewählte Themenstellungen werden umfassend
analysiert und bearbeitet. Hierzu ist es insbesondere erforderlich, eigenständig sämtliche zur
Lösung der gestellten Aufgabe erforderlichen Ressourcen zu ermitteln und einzusetzen. Die
Sozialkomponente wird durch die Bildung von Teams zur Bearbeitung einer Aufgabenstellung
gefördert.

Praktika werden unterschieden in Laborpraktika und externe Praktika. Die Laborpraktika
umfassen den praktischen Umgang mit Gerätschaften und Instrumenten, die in der Praxis
zur Lösung gestellter Aufgaben eingesetzt werden. Hierbei werden die in den
Lehrveranstaltungen vermittelten Inhalte erfahren und angewendet. Externe Praktika werden
i.d.R. in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen durchgeführt. Hierbei ist der Studierende
in das Tagesgeschäft der jeweiligen Firma eingebunden und soll über die
anwendungsspezifische Komponente seiner erlangten theoretischen Kenntnisse deren
Einsatz im innerbetrieblichen Umfeld kennen lernen. Hierbei spielt insbesondere die soziale
Komponente eine wichtige Rolle.

Projektarbeiten dienen der praxisnahen Umsetzung einer bereichsübergreifenden
Aufgabenstellung. Hierbei wird besonders die Zusammenarbeit im interdisziplinären Umfeld
trainiert. So ergeben sich hier für die Studierenden neue Argumentationsketten aus anderen
„fremden“ Fachgebieten, die sie zur Lösungsfindung in Ihre Arbeitsprozesse integrieren
müssen. Darüber hinaus liegen weitere Schwerpunkte in der Projektorganisation sowie der
Präsentation von Ergebnissen/Teilergebnissen.

Planspiele haben zum Ziel, unterschiedliche Lösungsverfahren für eine definierte
Aufgabenstellung zu ermitteln. Diese werden anschließend analysiert und bewertet. Hierbei
werden die Studierenden in Teams organisiert und in der Problemanalyse und
Lösungsfindung angeleitet. Die Ergebnisse sowie die Prozesse zur Lösungsfindung werden
dokumentiert und präsentiert.
68622834 - 19.02.2005
31
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK

HTW
Exkursionen sollen dem Studierenden einen beispielhaften Einblick in Arbeitsweisen,
Organisation und Produktionsmethoden von Unternehmen geben. Es werden jährlich
mehrere eintägige Exkursionen angeboten. Die Teilnahme daran ist freiwillig, wird aber
dringend empfohlen. Als Beispiele seien hier einige regionale Unternehmen genannt, zu
denen regelmäßig Exkursionen durchgeführt werden: Ford Werk Saarlouis, Robert Bosch
GmbH Homburg, Fresenius GmbH St. Wendel, Adam Opel AG Kaiserslautern, Saarstahl AG,
Dillinger Hütte.
68622834 - 19.02.2005
32
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
6.
HTW
Personal
Für die Umsetzung des Bachelor- und Masterstudiengangs „Praktische Informatik“ greift der
Fachbereich GIS auf die bisherige Infrastruktur des Diplomstudienganges Praktische Informatik
zurück.
6.1.
Zusammensetzung des Deputats
Einen detaillierten Überblick über das insgesamt zur Verfügung stehende Personal wird in der
beiliegenden Anlage aufgezeigt. Das hierbei zugrunde liegende Deputat wird in der gesonderten
Kapazitätsberechnung dargelegt. Die Kapazitätsberechnung liegt ebenfalls als Anlage bei.
6.2.
Betreuungsaufwand
Studienberatung
Eine Studienberatung findet wöchentlich oder nach Bedarf für Studierende statt.
Sprechstunden
Jeder Professor hat üblicherweise eine einmal wöchentlich stattfindende Sprechstunde.
Tutorien
Für die Studierenden werden eigene Tutorien für Mathematik und Englisch durchgeführt. Hierzu
zählen auch die den Studierenden höherer Semester unterstützen Tutorien in Mathematik.
Mentorenprogramme
Ein Mentorenprogramm gibt es bisher an der HTW nicht.
6.3.
Lehrbezogene Fortbildungsmaßnahmen/-möglichkeiten
In der Vergangenheit wurden an der HTW mehrfach hochschuldidaktische
Weiterbildungsseminare und Rhetorikseminare für Dozenten angeboten und auch sehr gut
angenommen. Es ist geplant, dies zukünftig zu einer regelmäßigen Einrichtung auszubauen.
68622834 - 19.02.2005
33
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
7.
HTW
Qualitätssicherungsmaßnahmen
Hochschulweit sind im Mai 2001 vom Senat vorläufige Richtlinien verabschiedet worden, die das
Evaluationsverfahren für alle Studiengänge regeln. Denen ebenso wie dem Fachhochschulgesetz
zufolge, wird alle 2 Jahre ein Lehrbericht erstellt, in dem die aktuelle Situation der Lehre in den
einzelnen Fachbereichen dargestellt wird. Die Struktur dieses Lehrberichtes liegt in der Anlage
bei, bei Bedarf kann der in diesem Jahr erstellte Lehrbericht eingesehen werden.
Neben einem Zahlenteil, der die quantitativen Daten enthält – wie Anzahl der Studierenden,
Absolventinnen und Absolventen, Abbrecherquoten usw. – gehört dazu ein Textteil, der die
qualitativen Daten – wie Grundinformationen zum Fachbereich, Rahmenbedingungen für Lehre
und Studium, Realisierung der Ausbildungsziele und des Lehrangebots, Arbeitsmarkt und
Berufstätigkeit, begonnene und geplante Veränderungen/Innovationen, Stellungnahme der
Fachschaft – beinhaltet. Weiterhin sind in diesen Richtlinien zur internen Evaluation die
Lehrveranstaltungsbewertung, die Durchführung der Didaktikkonferenz sowie die
Zielvereinbarungen zur Förderung der Qualität des Studiums festgelegt.
In Folge eines abgeschlossenen Akkreditierungsverfahrens wurde im Wintersemester 2003/04
erstmalig und am Beispiel eines Studiengangs die anonyme Studierendenbefragung von zentraler
Stelle zur Mitte des Semesters veranlasst. Die Maßnahme, solche
Lehrveranstaltungsbewertungen bereits zur Mitte des Semesters durchzuführen, ermöglicht es
auf Änderungen und Probleme zeitnäher eingehen zu können.
Die Fragebögen wurden zentral von der Koordinierungsstelle für ECTS, Akkreditierung und
Evaluierung an die Dozenten gegeben, die sie während einer Lehrveranstaltung verteilten, um
eine maximale Rücklaufquote zu erzielen. Im Anschluss wurden sie von einer/einem
Studierenden eingesammelt, der sie dann wiederum in einem verschlossenen Umschlag direkt an
die Koordinationsstelle zurückgab. Dort wurden sie manuell erfasst und mit Hilfe einer Excel-Datei
ausgewertet. Die Ergebnisse gingen unmittelbar danach an die Dozenten.
Auf Grundlage der Ergebnisse wurde im Anschluss mit den Studierenden ein Rückkoppelungsgespräch geführt um mögliche Änderungen und Verbesserungen zu bewirken. Die
Ergebnisse wurden vom jeweiligen Dozenten in einem entsprechenden Protokoll (Formblatt s.
Anhang) festgehalten und von einer/einem Studierendenvertreter/in gegengezeichnet und als
Kopie gemeinsam mit den zusammenfassenden Ergebnissen der Lehrveranstaltungsbewertung
an den Studiengangsleiter weitergeleitet.
68622834 - 19.02.2005
34
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
In der jährlich stattfindenden Didaktikkonferenz werden diese Protokolle nochmals hinzugezogen,
um festzustellen, ob die darin festgehaltenen Maßnahmen durchgeführt wurden bzw. um weitere
Zielvereinbarungen zu treffen. Eine Zusammenfassung aus Studierendenbefragung,
Rückkoppelungsgespräch und Didaktikkonferenz fließt in den Lehrbericht ein. Die
Didaktikkonferenz wurde 1984 mit der Errichtung des Diplomstudienganges eingeführt und wird
derzeit intensiv und regelmäßig zur Weiterentwicklung der Lehre genutzt.
Seit dem Sommersemester 2004 wird diese Verfahrensweise hochschulweit angewandt. Dazu
wurde ein schon an mehreren Hochschulen erprobtes System eingeführt, das es ermöglicht,
Evaluierungen ohne langwierigen Erfassungs- und Auswertungsaufwand mit einem hohen
Automatisierungsgrad abzuwickeln. Dieses System ermöglicht sowohl eine „online-“ als auch eine
„paper & pencil“-Befragung. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen auch an anderen Hochschulen
wird zunächst letzteres angewandt; ein Wechsel auf online-Befragungen oder auch eine Mischung
ist jederzeit möglich.
Nach Rückgabe der ausgefüllten Fragebögen werden die Erhebungsdaten mittels eines
speziellen Dokumentenscanners erfasst – er ist Teil des Systems – und statistisch ausgewertet.
Der Dozent erhält unmittelbar nach der Verarbeitung eine pdf-Datei mit den graphisch
aufbereiteten Ergebnissen per Email zugeschickt. Handschriftliche Texte werden ebenfalls
vollautomatisch übertragen und können nach Nennungshäufigkeiten sortiert werden. Weiterhin ist
es möglich, beliebige Zusammenführungen von Einzelbewertungen zu erstellen und miteinander
in Bezug zu setzen oder zu filtern sowie spezielle Berichtsformen für Fachbereichsvorsitzende
und Studiengangsleiter zu generieren. Das System wurde gemeinsam mit Hochschulen und der
Geschäftsstelle für Hochschuldidaktik in Karlsruhe entwickelt. Die bisherigen Erfahrungen sind
durchweg positiv, auch hinsichtlich der Überprüfbarkeit des Verfahrens.
Die Hochschulleitung beabsichtigt, aus den Ergebnissen Maßnahmen zur hochschuldidaktischen
Weiterbildung herzuleiten und diese ebenfalls Dozenten anderer Hochschulen anzubieten, nicht
nur um damit die Finanzierung zu erleichtern, sondern auch um kompetente Referenten zu
gewinnen. Die fachliche Weiterqualifizierung ist durch das schon beschriebene
Forschungssemester gewährleistet.
Einmal pro Jahr findet für jeden Studiengang eine Didaktikkonferenz statt. Hieran nehmen alle
Lehrenden des Studiengangs teil Zugelassen sind auch alle Studierenden, i. d. R. machen davon
aber nicht alle Gebrauch. Diskussionsgegenstand ist u.a. der Lehrbericht des Fachbereichs und
zwar bevor er an die Hochschulleitung gereicht wird. Als Ergebnis der Didaktikkonferenz werden
zwischen Fachbereichsleitung, Lehrenden und Studierenden Zielvereinbarungen zur Förderung
der Qualität des Studiums für das nächste Studienjahr getroffen.
Darüber hinaus gibt es regelmäßige Treffen mit dem Studiengangsleiter und
Studierendenvertretern. Absolventenbefragungen wurden bisher noch nicht durchgeführt, sind
aber mittelfristig geplant. Ebenfalls in Planung ist ein hochschulweites Alumni-Netzwerk. Ziel ist
es, durch solche Kontakte Studierende und Absolventen an die Hochschule zu binden sowie
praxisorientierte Elemente in das Lehr- und Leistungsangebot einfließen lassen zu können und zu
verbessern. Erfahrungen der Alumni sind für die inhaltliche und formale Entwicklung des
Studiengangs wichtig. Damit kann auch der Know-how-Transfer zwischen Forschung und Praxis
weiter intensiviert werden. Um das Alumni-Netzwerk und einen Career Service voranzutreiben
wurde 2003 eine zunächst auf 3 Jahre befristete Stelle geschaffen, die zum 01. Januar 2004
besetzt wurde.
Das Thema der Sicherung der Qualität der Absolventen ist insbesondere bei einem neuen
pädagogischen Konzept sehr wichtig, da die berufliche Qualifikation junger Studierender in
keinem Fall für Experimente geeignet ist. Ohne die Praxis der Evaluation von Studiengängen in
mehrjährigen Abständen in Abrede stellen zu wollen, ist eine permanente Qualitätskontrolle für
eine gute Studienplanung sinnvoll. Das Qualitätsbewusstsein wird zu einem Grundprinzip
erhoben.
68622834 - 19.02.2005
35
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
II.
Institutionen
1.
Fachbereich Grundlagen, Informatik, Sensortechnik (GIS)
HTW
Der Fachbereich GIS war ursprünglich ein reiner Grundlagen- und Service-Fachbereich der
Hochschule, in dem die Grundlagenkompetenzen in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik
konzentriert waren.



seit 1984 wird der Studiengang Praktische Informatik (PI),
seit 1997 wird der Studiengang Sensor- und Feinwerktechnik (SFT) und
seit 2001 wird der Studiengang Kommunikationsinformatik (KI)
angeboten.
In zehn Laboren werden Übungen und Praktika für Grundlagen (Physik-, Strahlenschutz-,
Chemie-Labor), Informatik (Hardware-, Software-, Systemtechnik-Labor und Labor für
Kommunikations-Informatik) und Sensor- und Feinwerktechnik (3 SFT-Labore) angeboten.
1.1.
Diplom-Studiengang Praktische Informatik
Im Wintersemester 2004/2005 wurden 55 neue Studienanfänger aufgenommen. Das Studium
erstreckt sich über 8 Semester, das 2-semestrige Grundstudium, das 4-semestrige Hauptstudium
und das Praxisjahr im 4. Studienjahr. Schwerpunkte des Studiums liegen im Bereich der
Programmierausbildung, Softwaretechnik und Anwendungssysteme; spezielle Ausrichtungen sind
möglich z.B. in den Bereichen Verteilte Systeme, Visualisierung, E-Business, Umweltinformatik;
Soft Skills werden mit Veranstaltungen zu Rhetorik, Arbeitssystematik, Führung und
Kommunikation, sowie Fremdsprachenlehrveranstaltungen angeboten.
Ein großes jährlich aktualisiertes Angebot an Wahlpflichtveranstaltungen ermöglicht eine flexible
Anpassung der Lehrinhalte an aktuelle Entwicklungen. Die Diplomarbeit wird üblicherweise im
Rahmen des Praxisjahres in einem Unternehmen in einem konkreten Anwendungsprojekt
angefertigt.
1.2.
Bachelor- und Master-Studiengang Kommunikationsinformatik
Im Wintersemester 2004/2005 wurden ca. 40 neue Studienanfänger aufgenommen. Bei diesem
Studiengang wird besonderer Wert auf eine breite naturwissenschaftlich-/technische Basis aus
Mathematik, Physik, Elektrotechnik gelegt.
Nach dem jeweils 3-semestrigen Grundstudium schließt sich ein 3-semestriges Hauptstudium
einschließlich einer Praxisphase und der Bachelorarbeit an. Die Praxisphase wird vorzugsweise in
Unternehmen oder den Laboren der HTW durchgeführt.
Das Masterstudium wird 4-semestrig durchgeführt und enthält eine einsemestrige Praxisphase mit
einer anschließend im vierten Semester zu erstellenden Masterarbeit.
1.3.
Bachelor- und Master-Studiengang Mechatronik/Sensortechnik
Im Wintersemester 2004/2005 wurden ca. 40 neue Studienanfänger aufgenommen. Bei diesem
Studiengang wird besonderer Wert auf eine breite naturwissenschaftliche Basis aus Mathematik,
Chemie und insbesondere auf physikalisches Denken gelegt. Dazu kommen in interdisziplinärer
Weise die Grundlagen aus Mechanik, Elektronik und Informatik (Mechatronik). Praktika und
studentische Teamarbeiten sind wesentlicher Bestandteil des Studiums. Die Ausbildung wird
demnächst durch die drei neuen Labore Sensortechnik, Optische Mess- und Lasertechnik sowie
Mikro- und Feinwerktechnik untermauert. Nach dem jeweils 3-semestrigen Grund- und
Hauptstudium schließt sich ein Praxissemester und die Abschlussarbeit an, welche vorzugsweise
in den Laboren der HTW angefertigt werden soll.
68622834 - 19.02.2005
36
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
1.4.
HTW
Forschung und Entwicklung
13 der 18 Professoren haben bereits F & E betrieben oder betreiben es derzeit aktiv. Viele
Aktivitäten wurden bereits unter Punkt 1.4. wissenschaftliches Umfeld beschrieben, daher nur
noch ein Ausschnitt aus den Forschungsgebieten:










1.5.
Umweltinformatik, verteilte Informationssysteme
Electronic Commerce, Web-basierte Lehr- und Lernsysteme
Logistik, Just-In-Time Fertigung/Montage
Supply-Chain-Management-Systeme
Geschäftsprozesskonzepte und -optimierung
Regenerative Energien, Kunststoff-Recycling
Strahlenschutz
Dünnschichttechnologie, Sensortechnik, optische Mess- und Lasertechnik
Stochastik, Statistik, Simulation
Interaktive Lehrbücher zu Statistik und Mathematik
Deutsch-Französisches Studium Informatik
Seit über 20 Jahren kooperiert die HTW mit der Universität Metz im Rahmen des DeutschFranzösischen Hochschulinstituts. Unter diesem Dach wird ein deutsch-französischer
Studiengang Informatik angeboten, der seit drei Jahren ein vollständig eigener Studiengang mit
eigenem Curriculum ist. Die Studierenden dieses Studiengangs, der ca. 20 Studienplätze zur
Verfügung stellt und sich zur Hälfte aus Deutschen und Franzosen zusammensetzt, studieren im
1. Studienjahr in Metz, im 2. Jahr in Saarbrücken, im dritten Jahr wiederum in Metz und im vierten
Studienjahr zur Hälfte in Metz und in Saarbrücken. Sie schließen jeweils mit einem deutschen und
einem französischen Diplom ab.
1.6.
Fernfachhochschule
Der Fachbereich ist mit drei Kollegen am Fernstudium Informatik engagiert. Das Fernstudium ist
über einen Staatsvertrag zwischen den Ländern Rheinland-Pfalz und dem Saarland geregelt.
1.7.
Personal des Fachbereichs
Für die Einrichtung des Studiengangs Kommunikationsinformatik hat der Fachbereich GIS zwei
zusätzliche Professorenstellen erhalten, die seit dem 01.09.2002 besetzt sind. Ebenso konnten
zwei Lehrkräfte für besondere Aufgaben mit einem Lehrdeputat von 14 Stunden zum WS
2001/2002 eingestellt werden.
1.7.1
Wissenschaftliches Personal
Detaillierte Beschreibungen zu den Professoren/-innen vgl. Anlage Dozentenprofile.
Informatik
Sensorund
Feinwerktechnik
Mathematik
Physik /
Chemie
Summe
9
3
2
4
18
5,5
0,5
1
7
Laboringenieure
1
2
0,5
3,5
F & E-Mitarbeiter
3
Überblick
Personal
Allgemein
Professoren C2/C3
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
(14 Stunden Deputat)
Sonstige Mitarbeiter
68622834 - 19.02.2005
0,5
1
4
2
2,5
37
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Im Fachbereich GIS tätige Professoren:
Professoren
1.7.2
Fachgebiete
Hauptbeteiligung
PI
KI
1 Prof. Dr. R. Denzer
Informatik
x
x
2 Prof. Dr. H. Folz
Informatik
x
x
3 Prof. Dr. R. Güttler
Informatik
x
x
4 Prof. Dr. K. Huckert
Informatik
x
5 Prof. Dr. Th. Kretschmer
Informatik
x
6 Prof. Dr. Lehser
Informatik
x
7 Prof. Dr. M. Schlenther
Informatik
x
8 Prof. Dr. D. Weber
Informatik
x
9 Prof. Dr. K-J. Schmidt
Informatik, BWL
x
10 Prof. Dr. B. Grabowski
Mathematik
x
11 Prof. Dr. H. Salzmann
Mathematik
x
12 Prof. Dr. R. Eisenmann
Chemie
13 Prof. Dr. Becker
Physik
14 Prof. Dr. Schurich
Physik
15 Prof. Dr. Folkerts
SFT Export
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Physik, Strahlenschutz
x
x
16 Prof. Dr. Hornung
SFT, Physik
x
x
17 Prof. Dr. M. Löffler-Mang
SFT, Physik
x
x
18 Prof. Dr. Schultes
SFT, Physik
x
x
Lehrbeauftragte, Gastdozenten
In jedem Jahr steuern ausländische Gastdozenten Wahlpflichtvorlesungen in der Größenordnung
von mindestens 4 SWS in Form von Blockveranstaltungen zum Angebot bei. Im SS 2003 hat ein
Professor der James Madison University ein ganzes Semester an der HTW Lehrveranstaltungen
im Umfang von 12 SWS in den Studiengängen "Praktische Informatik" und
Kommunikationsinformatik durchgeführt.
Im Studiengang Informatik (DFHI) wird das in Saarbrücken durchgeführte 2. Studienjahr
überwiegend mit Lehraufträgen bestritten.
1.7.3
Nichtwissenschaftliches Personal
Das nichtwissenschaftliche Personal des Fachbereichs GIS besteht aus zwei Laboranten im
Physik-Labor, einer medizinisch-technischen Assistentin im Strahlenschutzlabor, sowie einer
Sekretärin mit einer halben Stelle.
1.7.4
Lehrimporte und Lehrexporte
Als ehemaliger Export-Fachbereich leistet der Fachbereich GIS nach wie vor einen hohen Anteil
an Export in den Grundlagengebieten Mathematik, Physik und Chemie. Exportiert wird in die
Fachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen.
Importiert wird fast ausschließlich im Studiengang Sensor- und Feinwerktechnik, sowie seit dem
WS 2001/2002 aus dem Fachbereich Elektrotechnik im gemeinsam betriebenen Studiengang
Kommunikationsinformatik.
Eine detaillierte Zusammenfassung über die hier zugrunde liegenden Importe, Exporte, Deputate
und Deputatsermäßigungen findet sich in der Anlage „Kapazitätsberechnung“.
68622834 - 19.02.2005
38
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
2.
Ausstattung
2.1.
Mittel für die Lehre
HTW
Der Fachbereich GIS hatte im Haushaltsjahr 2004 die unten stehende finanzielle Ausstattung.
Der zugeteilte Haushalt orientiert sich dabei u. a. an der Zahl der Studiengänge, der Studienanfänger, sowie der Professoren und Mitarbeiter.
Bereich
Stud.
Hilfskräfte
Verbrauchsmaterial
wiss.
Schrifttum
Kleingeräte
Reisekosten
Exkursionen
Großgeräte
Gesamt
Euro
GIS
11.500 13.800,00
8.200
45.400
1.900
600
25.700
107.100
HTW ges.
91.800
70.800
163.000
10.200
4.100
91.200
480.700
49.600
Lehrauftragsmittel werden an der HTW nicht einzelnen Fachbereichen zugewiesen, sondern aus
einem hochschulweiten Topf bezahlt, in den auch Mittel aus unbesetzten Professorenstellen
fließen können.
2.2.
Räume
Es gibt an der HTW Hörsäle und Seminarräume, die i.d.R. von den zugeordneten Fachbereichen
oder Studiengängen genutzt werden. Die überwiegende Zahl dieser Räume ist jedoch als
fachbereichsübergreifender Pool anzusehen, der nach tatsächlichem Bedarf genutzt werden kann.
Explizit ausgewiesene Studentenplätze gibt es an der HTW nicht. Prinzipiell stehen alle Labore
insbesondere PC-Räume und Hörsäle außerhalb der Vorlesungs- und Übungszeiten zur
Verfügung.
Die HTW ist ein zusammenhängender Gebäudekomplex, über den die Fachbereiche E-Technik
und GIS verteilt sind, damit sind kurze Wege gegeben, die die Kommunikation erleichtern und
eine gute Zusammenarbeit unter den beiden Fachbereichen möglich machen.
Geb. GeNr. schoss
2
2. OG
RaumNr.
2303
Fläche Raumin m²
bezeichnung
39
Labor
Zuordnung FB
E
Nutzer
2
2. OG
2304
59
Labor
E
Hochfrequenz
2
2. OG
2306
19
Labor
E
Hochfrequenztechnik, Systemsimulation
2
2. OG
2310
85
Labor
E
Nachrichtentechnik, Praktikum
2
3. OG
2412
66
Labor
E
numerische Simulation
3
EG
3101
64
Hörsaal
BI,GIS
Chemie, 54 Plätze
3
EG
3102
65
Labor
BI,GIS
Chemie
3
EG
3107
106
Labor
E
Hochspannung
3
1. OG
3202
65
Hörsaal
E
Elektro; 60 Plätze
3
1. OG
3203
67
Labor
E
Prof. Dr. Neidenoff
3
1. OG
3206
53
Labor
E
Elektronisches Rauschen
3
2. OG
3301
87
Hörsaal
GIS
Physik; 48 Plätze
3
2. OG
3302
66
Labor
GIS
Physik
3
2. OG
3305
54
Labor
GIS
Physik
3
2. OG
3306
67
Labor
GIS
Physik
3
2. OG
3307
99
Hörsaal
GIS
Physik; 82 Plätze
68622834 - 19.02.2005
Optoelektronik
39
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
3
1. OG
3204/5
132
Labor
E
elektrische Messtechnik
4
2. OG
4301
121
Hörsaal
E
FB E: 63 Plätze
4
2. OG
4302
109
Hörsaal
E
FB E: 53 Plätze
4
2. OG
4303
99
Hörsaal
E
FB E: 47 Plätze
4
2. OG
4304
46
Hörsaal
E
FB E: 41 Plätze
5
KG
5008
67
Labor
GIS
Strahlenschutz, Praktikum I
5
KG
5010
67
Labor
GIS
Strahlenschutz, Projektraum
5
EG
5104
80
Hörsaal
E, GIS, M
47 Plätze
5
1. OG
5204
95
Hörsaal/Labor
E, GIS
Kommunikationsinformatik, 56
Plätze, 28 PC
5
1. OG
5206
205
Hörsaal
BI, E, GIS,
M
Großer Hörsaal: 164 Plätze
5
2. OG
5302
120
Labor
E
Grundlagen der Elektrotechnik
5
2. OG
5306
24
Labor
GIS
Projektgruppe Angewandte
Mathematik und Statistik
5
2. OG
5308
65
Labor
GIS
Hardware, Praktik. I
5
KG
5006/1
39
Labor
GIS
Strahlenschutz, Praktikum II
5
KG
5006/2
7
Labor
GIS
Strahlenschutz, Praktikum II
5
2. OG
5304/1
17
Labor
GIS
Hardware
5
2. OG
5304/3
27
Labor
GIS
Hardware, Praktikum II
5
2. OG
5307/3
24
Labor
GIS
Hardware, Praktikum I
5
2. OG
5307/4
6
Labor
GIS
Solarraum
7
EG
7005
94
Sprachlabor
M/E/GIS
24 Plätze
7
EG
7007
131
Labor
E
Prozeßautomatisierung
7
EG
7012
124
Hörsaal
E
100 Plätze
7
1. OG
7106
80
Hörsaal
GIS
81 Plätze
7
1. OG
7107
62
Labor
GIS
Elektronik
7
1. OG
7110
76
Labor
GIS
Software: 11 PC
7
2. OG
7210
16
Labor
E
AntennenMesslabor
8
EG
8025
154
Hörsaal
E
126 Plätze
8
1. OG
8102
80
Labor
E
Nachrichten-/Digitaltechnik
8
1. OG
8105
80
Labor
E
Glasfasertechnik
8
1. OG
8109
148
Labor
E
Elektronik
8
2. OG
8202
91
Hörsaal
GIS
90 Plätze
8
2. OG
8203
50
Labor
GIS
Systemtechnik Grafikraum
8
2. OG
8207
145
Labor
GIS
Systemtechnik Terminalraum:
30 PC + Workstation
8
2. OG
8209
52
Labor
GIS
Systemtechnik Workstation:
10 PC
9
1. OG
9101
85
Labor
GIS
Mirko- und Feinwirktechnik
68622834 - 19.02.2005
40
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
2.3.
HTW
9
1. OG
9102
67
Labor
GIS
Praktikum
9
1. OG
9103
76
Labor
GIS
Sensortechnik
9
1. OG
9107
73
Labor
GIS
Opt. Mess- u. Lasertechnik
9
1. OG
9108
23
Labor
E
Mikroelektronik Feinstleitertechnik
9
1. OG
9110
53
Labor
E
Mikroelektronik, Schaltungsentwurf, Leiterplattentechnik
9
2. OG
9202
60
Hörsaal
GIS
32 Plätze
Investitionsmittel CIP, WAP und Großgeräte
Die HTW hat jährlich im Durchschnitt 500 T€ für die Beschaffung von CIP-, WAP- und
Großgeräten zur Verfügung. Die Verteilung an die einzelnen Fachbereiche erfolgt über einen
Verteilungsschlüssel, in den unter anderem Professoren-, Mitarbeiter- und Studierendenzahlen
einfließen. Die zeitliche Planung dieser Mittel erfolgt durch den Beirat der Zentralen
Datenverarbeitungseinrichtung (ZDVE), der die Aufgabe hat, der Hochschulleitung einen
mittelfristigen Finanzplan für die jeweils nächsten drei Jahre vorzuschlagen. Im Jahr 2001 haben
die Fachbereiche GIS und E für die Einrichtung eines CIP-Pools für die Kommunikationsinformatik
Sondermittel in Höhe von 110 T€ erhalten.
Die folgende Aufstellung zeigt die Summe der gegenseitig deckungsfähigen
Investitionsmittel CIP-, WAP- und Großgeräte im Fachbereich GIS und HTW gesamt:
Investitionen Ist 2001 bis 2004 und Plan 2005 und 2006 (CIP, WAP, GG) – Tsd. Euro
Bereich
2001
2002
2003
2004
2005
2006
GIS
217
104
-
201
114
170
HTW ges.
486
466
487
420
441
484
68622834 - 19.02.2005
41
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
3.
Unterstützung von Lehre und Studium
3.1.
EDV-Versorgung
HTW
Die HTW ist als Mitbenutzer über die Universität des Saarlandes an das GigabitWissenschaftsnetz angebunden. Die beiden Standorte der HTW sind über 1Gbit/s-Leitungen
untereinander und mit der Universität vernetzt.
Das Datennetz der HTW wurde bis 2004 mit einem Kostenaufwand von 1,38 Mio € modernisiert.
Die einzelnen Gebäude pro Standort sind mit LWL-Leitungen jetzt mit 1Gbit/s vernetzt.
Innerhalb der Gebäude ist Twisted-Pair-Kabel, Cat 5, 100 Mbit/s verlegt. Für die Datenendgeräte
ist in den Gebäuden eine eigene Spannungsversorgung installiert. Alle Datenendgeräte werden im
Endausbau über Switches mit 100 Mbit/s in das Netz eingebunden sein.
Am Standort Goebenstraße sind ca. 600 Endgeräte (überwiegend PCs) und am Standort
Waldhausweg ca. 400 Endgeräte an das Datennetz angeschlossen. Mit einem Anschlusswert von
95% ist davon auszugehen, dass praktisch alle vorhandenen PCs vernetzt sind.
Die Grundversorgung mit Hard- und Software erfolgt über WAP- oder CIP-Beschaffungen. Die
CIP-Pools werden in der Regel nach einer Laufzeit von 5 Jahren erneuert. Die laufenden Kosten
wie Hard- und Software-Wartung, sowie Beschaffung von Peripherie und Spezial-software erfolgt
über die Laborhaushalte der Fachbereiche.

Hardware - PC’s, SUN-Workstations,
Server von SUN und Silicon Graphics

Software – Windows NT/XP/2000/2003, Solaris, Linux,
Standard-SW von Microsoft, Borland, Together.
Zugangsmöglichkeiten
Studierende erhalten mit ihrer Immatrikulation automatisch eine Benutzerkennung mit vollem,
kostenlosem Internet-Zugang. Auf die Rechner der HTW kann über spezielle
Zugangsmöglichkeiten auch von außen zugegriffen werden.
3.2.
Bibliothek
Die Bibliothek besitzt zur Zeit in den beiden Bereichsbibliotheken (Waldhausweg = WHW und
Goebenstraße) zusammen ca. 58.457 Monographien und Zeitschriftenbände in
Freihandaufstellung sowie 174 laufende Zeitschriftenabonnements. Sie finden hier Allgemeine
Nachschlagewerke, Wörterbücher, Fachbücher, Fachzeitschriften, Tages- und Wochenzeitungen,
Normen (bis 1993), Diplom-Arbeiten, verschiedene Cassetten, Videos und CD-ROMs.
Grundsätzlich sind alle Bücher (keine Zeitschriften und Diplom-Arbeiten) ausleihbar. Der
Präsenzbestand ist besonders gekennzeichnet. Der Standort WHW verfügt über ca. 50 Lese- und
4 Rechercheplätze, die Goebenstr. ebenfalls über 4 Recherche- sowie ca. 16 Leseplätze.
Ein Online-Katalog der HTW ist über Internet verfügbar. Er enthält alle ab 1996 erworbenen
Medien und den größten Teil des Altbestandes. Seit Januar 1999 wird online im Südwestverbund
(SWB) katalogisiert. Unsere Daten sind daher dort auch einsehbar. Der gesamte Bestand bis
1997 (incl.) ist außerdem noch in den herkömmlichen sog. Zettelkatalogen (alphabetisch und
systematisch) nachgewiesen.
An den PC's im Lesesaal können neben der Recherche in dem Bibliotheksbestand alle im Internet
kostenlos möglichen Literaturrecherchen vorgenommen werden, darüber hinaus auch
Datenbankrecherchen in den CD-ROM-Datenbanken der Saarländischen Universitäts- und
Landesbibliothek (WISO, Pschyrembel, IBZ, FIZ-Technik, Umwelttechnik...) sowie in den STNDatenbanken des FIZ Karlsruhe.
Während der Vorlesungszeit ist die Bibliothek Montag und Donnerstag von 9:00 bis 18:00,
Dienstag und Mittwoch von 9:00 bis 15:30 und Freitag von 9:00 bis 13:30 geöffnet. Während der
vorlesungsfreien Zeit ist die Bibliothek von Montag bis Donnerstag von 11:45 bis 13:00
geschlossen und freitags nur bis 12:00 geöffnet. Darüber hinaus haben die Studierenden die
Möglichkeit die Universitäts- und deren Institutsbibliotheken zu nutzen.
Die Bibliothek wird von einer Dipl.-Bibliothekarin geleitet, ihr Büro befindet sich am Standort
Waldhausweg. Unterstützt wird sie von einer Vollzeit-Bibliotheksfachangestellten sowie
studentischen Hilfskräften.. Am Standort Goebenstrasse arbeiten noch 3 weitere HalbtagsBibliotheksfachkräfte sowie eine Dipl. Bibliothekarin mit einer ¾ Stelle.
68622834 - 19.02.2005
42
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Die Verantwortung, Beschaffung und Koordination liegt bei der Bibliotheksleitung und dem Beirat,
der sich aus Professorinnen bzw. Professoren, bibliothekarische Leiterin, Mitarbeitern und
Studenten zusammensetzt.
3.3.
Labore
Die beiden Fachbereiche verfügen über eine Reihe von Laboren, die sie gemeinsam nutzen,
jedoch sind nicht alle für diesen Studiengang relevant, daher werden nachfolgend nur die
relevanten aufgeführt. Während der Vorlesungszeit werden die Öffnungszeiten mit Unterstützung
von studentischen Hilfskräften bis 18:00 verlängert.
RaumNr.
Labor/Ausstattung
Öffnungszeiten
5103/02
IT-Sicherheit
20 Plätze, 12 PC´s
Mo - Fr.
7:45-16:15
5204
Kommunikationsinformatik:
56 Plätze, 28 PC
Mo - Fr
07:45-16:15
Prof. Dr. Brocks
Prof. Dr. Lehser
Dipl.-Ing. M. Sauer
Dipl.-Ing. Ch. Thielen
5304
Hardware
Mo - Fr.
7:45-16:15
Prof. Dr. Schlenther
Dipl-Ing. Bohr
5308
Hardware Praktikum
Mo - Fr.
7:45-16:15
Prof. Dr. Schlenther
Dipl.-Ing. Bohr
7110
Softwarelabor: 11 PC
Mo - Fr
07:45-16:15
Prof. Dr. Huckert
Prof. Dr. Schmidt
Dipl.-Math. W. Braun
8207
Systemtechnik Labor/Terminalraum: Mo - Fr
30 PC + Workstations
07:45-16:15
Prof. Dr. Güttler/
Prof. Dr. Kretschmer
Dipl.-Ing. W. Pauly
Dipl.-Inform. A. Pick
8209
Systemtechnik Labor/ Workstation:
10 PC
Prof. Dr. Güttler/
Prof. Dr. Kretschmer
Dipl.-Ing. W. Pauly
Dipl.-Inform. A. Pick
68622834 - 19.02.2005
Mo - Fr
07:45-16:15
Verantwortlicher
Professor und
betreuendes
Personal
Prof. Dr. D. Weber
Dipl.-Ing. M. Sauer
Dipl.-Ing. Ch. Thielen
43
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
3.4.
HTW
Organisation des Praxisbezuges
Die Hochschule verfügt an ihren beiden Standorten über je ein Praxisreferat, die für die
organisatorische Abwicklung der praktischen Studienphase verantwortlich sind. Die Betreuung
während dieser Zeit wird durch einen Dozenten und den verantwortlichen Projektleiter des
kooperierenden Unternehmens oder der Forschungsgruppe gewährleistet.
3.5.
Studienberatung
Studien- und Praktikantenberatung erteilen die Praktikanten- und Studienberater der einzelnen
Fachbereiche während der Vorlesungszeit regelmäßig ein Mal wöchentlich. Die individuelle
Beratung während des Studiums erfolgt durch die einzelnen Dozenten z. T. zu festgelegten Zeiten
bzw. nach Vereinbarung.
68622834 - 19.02.2005
44
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
4.
HTW
Studierende und Absolventen
Wegen des gemeinsamen Studienganges KI des Fachbereiches GIS mit dem Fachbereich
Elektrotechnik wurden hier auch die Zahlen im Fachbereich Elektrotechnik ausgewiesen.
4.1.
Studienanfänger nach Studiengängen
Studiengang
Abschluss FB
1999
2000
2001
2002
2003
2004
52
62
66
66
51
54
7
18
11
16
13
9
15
30
24
42
43
-
Praktische Informatik Diplom
GIS
Informatik (DFHI)
Diplom(*)
GIS / DFHI
Sensor-/Feinwerkt.
Diplom
GIS
Komm.-Informatik
Bachelor
GIS / E
-
-
21
40
41
44
Komm.-Informatik
Master
GIS / E
-
-
-
-
14
10
162
197
197
164
162
117
Summe
* Doppeldiplom
4.2.
Studierende nach Verweilzeit
im WS 2000/2001
Studiengang
Studierende im Fachsemester WS 2000/2001
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Praktische Informatik
62
45
55
31
12
Informatik (DFHI)
18
8
10
10
2
Sensor-/Feinwerktechnik
30
9
11
7
Komm.-Informatik /B
13
5
8
15
>9 RSZ gesamt
27 193
7
46
55
57
57
41
44
0
0
34 337
388
3
Komm.-Informatik /M
Summe
123
0
67
0
84
0
63
0
17
232
* RSZ = Gesamtzahl Studierende in der Regelstudienzeit
im WS 2001/2002
Studiengang
Studierende im Fachsemester WS 2001/2002
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>9
Praktische Informatik
66
54
38
48
18
Informatik (DFHI)
11
18
8
9
9
Sensor- und Feinwerktechnik
24
25
8
10
4
Kommunikationsinformatik
21
Summe
122
0
97
0
54
0
67
0
31
RSZ gesamt
27 206
4
251
46
59
67
71
21
21
31 340
392
* RSZ = Gesamtzahl Studierende in der Regelstudienzeit
68622834 - 19.02.2005
45
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
im WS 2003/2004
Studiengang
Studierende im Fachsemester WS 2003/2004
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Praktische Informatik
51
54
38
34
15
Informatik (DFHI)
13
17
11
18
7
Sensor-/Feinwerktechnik
43
32
17
9
3
Komm.-Informatik /B
41
30
14
Komm.-Informatik /M
14
Summe
162
0 133
0
80
0
71
0
25
>9 RSZ gesamt
25 177
3
217
59
69
111
114
85
85
14
14
57 581
686
* RSZ = Gesamtzahl Studierende in der Regelstudienzeit
im WS 2004/2005
Studiengang
Studierende im Fachsemester WS 2004/2005
1
Praktische Informatik
2
3
4
5
6
7
8
9
54
36
45
34
12
Informatik (DFHI)
9
13
15
13
7
Sensor-/Feinwerktechnik
-
34
24
12
Komm.-Informatik /B
44
32
21
Komm.-Informatik /M
10
8
-
117
0 123
0 105
Summe
0
>9 RSZ gesamt
23 169
50
61
10
70
80
7
-
104
104
-
-
18
18
29
27 411
467
66
0
3
204
* RSZ = Gesamtzahl Studierende in der Regelstudienzeit
4.3.
Absolventen nach Studiengängen im Fachbereich
Studiengang
Abschluss FB
Praktische Informatik
Diplom
GIS
Informatik (DFHI)
Diplom(*)
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004
27
18
28
37
35
35
(3)
GIS/DFHI
3
6
5
5
4
17
(3)
Sensor- und Feinwerktechnik Diplom
GIS
-
-
3
12
3
11
(3)
Kommunikationsinformatik
Bachelor
GIS/E
-
-
-
-
-
2
Kommunikationsinformatik
Bachelor
GIS/E
-
-
-
-
-
-
30
24
36
54
42
65
Summe
(9)
* RSZ = Gesamtzahl Studierende in der Regelstudienzeit, ( ) Zahlen bis 14.2.2005
68622834 - 19.02.2005
46
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
4.4.
HTW
Betreuungsrelation
Kennwert
GIS
Stud./Prof.
20,1
Stud./wiss. Pers.
14,3
Anf./Prof.
5,46
68622834 - 19.02.2005
47
AKKREDITIERUNGSANTRAG PRAKTISCHE INFORMATIK
HTW
Anhang
Im Anhang werden hinzugefügt:
Modulbeschreibungen Bachelor
Modulbeschreibungen Master
Profile Professoren/Dozenten
Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge (ASPO)
Anlage Bachelor Praktische Informatik zur ASPO
Anlage Master Praktische Informatik zur ASPO
Fachbereichs- sowie Senatsbeschluss
Fragebogen zum Evaluationsverfahren
Struktur Protokoll Rückkoppelungsgespräch zum Evaluierungsverfahren
Fachbereichsbeschluss
Kapazitätsberechnung
Struktur des Lehrberichtes Praktische Informatik
Stellungnahme des Ministeriums
68622834 - 19.02.2005
48
Herunterladen