Inhaltsfelder - Johannes-Kepler

Werbung
Unterricht im Fach Sozialwissenschaften
Inhaltsfelder
Stufe 11 (10)
Inhaltsfeld I:
Die soziale
Fragestellungen

Marionette der Werbung?
Bewährungsproben
Obligatorik: Schulinterne Vereinbarung zum
Inhaltsfeld I
immer mehr Arme?


Marktmechanismen (Preisbildung)
Wirtschaftskreislauf

Globalisierung –
Bedrohung oder
Chance?



freie Marktwirtschaft und ihre Grenzen
soziale Marktwirtschaft
Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie?

Droht der Klimakollaps?

Unternehmenskonzentration

Rolle des Staates in der Marktwirtschaft

Marktwirtschaft – vor
neuen
Freier Konsument oder
Vereinbarungen am Kepler
Immer mehr Reiche –
Positionen von Parteien und Verbänden (Inhaltsfeld III)
Betriebserkundungen
Methodenfeld: Schwerpunkt 1 (Umgang mit neuen Medien /
mit Texten)
Zeitungsanalyse ist ein besonderer Schwerpunkt des Fachs
Sozialwissenschaften
(in Kooperation mit der Ibbenbürener Volkszeitung).
Unterrichtsschwerpunkte sind in der Stufe 11:
Titelblattvergleich
Textsorten
Zeitungsmarkt/-landschaft
Pressekonzentration
Exkursion zum Druckzentrum der IVZ in Münster
Unterricht im Fach Sozialwissenschaften
Stufe 11 (10)
 Nur ein Rädchen im
Inhaltsfeld II:
Getriebe?
 Wer soll bestimmen, wo es
Jugendliche im Prozess
der Vergesellschaftung
langgeht?
bildung

Inhaltsfeld II
 Bedeutung sozialer Gruppen – Prozesse in
Gruppen

Rollenhandeln in Gruppen
auch ein Thema für Männer

Anpassung und / oder Identität
Wie denken Jugendliche

Qualifizierung im Rollenhandeln

Jugendsoziologische Erkenntnisse
 Emanzipation – heutzutage
und der Persönlichkeits-
Obligatorik: Schulinterne Vereinbarung zum
heute über sich und die
Gesellschaft?
Anwendungsfelder: geschlechtsspezifische Sozialisation /
Jugend / Sozialisationsfelder (Medien, Familie...)
Methodenfeld: Schwerpunkt 2 (Umgang mit Fachbegriffen)
Stufe 11 (10)
 Kein Interesse an Politik?
Obligatorik: Schulinterne Vereinbarung zum
Inhaltsfeld III:
 Haben Parteien noch eine
Inhaltsfeld III
Demokratie zwischen
Anspruch und

Zukunft?
 Institutionen des demokratischen Staates
Wieviel Gewalt braucht der
Staat?

Wahlsystem / aktuelle Wahlen vorbereiten

Demokratieauffassungen (Identitäts- und
Konkurrenztheorie, pluralistische Demokratie,
Basisdemokratie)

Politisches Interesse Jugendlicher
Wirklichkeit
Unterricht im Fach Sozialwissenschaften

Politischer Extremismus
Fahrt zum Landtag alternativ „Einladung eines
Abgeordneten
Interaktives Simulationsspiel Pol&IS: Politik und
Internationale Sicherheit – in Kooperation mit der
Bundeswehr (Winterberg - Münster)
Methodenfeld: Schwerpunkt 3 (Umgang mit empirischen
Verfahren)
Stufe 12.1 (11.1)

Inhaltsfeld IV:
Wirtschaftspolitik
Wachstum – Hauptziel des
Wirtschaftens?

Arbeitsplätze für alle?

Kann sich Deutschland im
Obligatorik: Schulinterne Vereinbarung zum
Inhaltsfeld IV

von Konjunktur- und Wachstumsschwankungen
Globalisierungprozess
behaupten?

Unterschiedliche Theorieansätze zur Erklärung

Wirtschaftspolitische Konzeptionen (angebots-
Wie kommt das Geld in den
und nachfrageorientierte Politik),
Markt?
wirtschaftspolitische Zielkonflikte

Der Wirtschaftsstandort Deutschland im Zeitalter
der Globalisierung aus Sicht der Unternehmen
und des Staates

Das geldpolitische Instrumentarium der EZB und
die Diskussion um den Stabilitätspakt
Unterricht im Fach Sozialwissenschaften
Exkursion zu einer Geschäftsbank „Geldpolitik der EZB“
Methodenfeld: Schwerpunkt 6 (Untersuchung des
Zusammenhangs von Wissenschaft und Verwertung)
Stufe 12.2 (11.2)

Inhaltsfeld V:

Chancengleichheit –
Obligatorik: Schulinterne Vereinbarung zum
Chancengerechtigkeit?
Inhaltsfeld V
Massenarbeitslosigkeit und
Gesellschaftsstrukturen
neue Armut – ist die
und sozialer Wandel
Wohlstandsgesellschaft


Die Entwicklung der Einkommens- und
Vermögensverteilung in Deutschland seit 1990

Modelle und Theorien zur Beschreibung und
passé?
Analyse gesellschaftlicher Ungleichheit
Individuelle
(Klassen, Schichten, Milieus),
Lebensgestaltung – Chance
Individualisierungsthese
oder Überforderung?



Das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes;
In welcher Welt wollen wir
Grundzüge kontroverser Positionen zur
leben?
Ausgestaltung des Sozialstaats
Ist der Sozialstaat noch zu
finanzieren?

Sozialer Wandel in wichtigen Bereichen (Werte,
Lebensformen, Arbeitswelt, Technologien)
Methodenfeld: Schwerpunkt 5 (Umgang mit komplexen
fachwissenschaftlichen Theorien)
Expertengespräch mit einem Vertreter der
Sozialversicherungen
Unterricht im Fach Sozialwissenschaften
Stufe 13.1/2 (12.1/2)

weltweit im Einsatz?
Inhaltsfeld VI:

Globale politische
Strukturen und Prozesse
Deutsche Soldaten –

Wie wird sich die EU
Inhaltsfeld VI

Ziele und Aufgaben internationaler Politik:
entwickeln?
Menschenrechte, Friedenssicherung,
Armut als Motor weltweiter
Demokratiesicherung, Bedeutung der UN
Migration?

Obligatorik: Schulinterne Vereinbarung zum

Perspektiven der Europäischen Union nach der
Erweiterung auf 27 Staaten
Terrorismus – was können
Politik und Gesellschaft

Problematik eines EU-Verfassungsvertrags
tun?

Nachhaltige Entwicklung der Einen Welt
angesichts von Armut, Umweltproblemen und
Migration (> 13.2)
Methodenfeld: Schwerpunkt 4 (Umgang mit
hermeneutischen Verfahren in den Sozialwissenschaften)
Expertengespräch mit außen- und sicherheitspolitischen
Fachkräften der Bundeswehr
Seminar „Europa vor Ort live erleben“ – Fahrt nach Brüssel
Expertengespräch zum Thema „Globalisierung“
Herunterladen