 
                                Beschluss des Akademischen Senates vom 11.01.2006 zur Institutsstruktur der ab dem 01.09.2006 existierenden Fakultäten (außer Medizinische Fakultät) in der Fassung der Änderung entsprechend der Auflage des Kultusministeriums vom 23. Mai 2006 Der Akademische Senat beschloss folgende Institutsstruktur für die ab dem 01.09.2006 existierenden Fakultäten im Sinne einer Ausgangsstruktur: Theologische Fakultät Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte  Religionsgeschichte, Exegese und Theologie des Alten Testaments  Religionsgeschichte, Exegese und Theologie des Neuen Testaments  Bibelwissenschaften (mit Schwerpunkt für Religionspädagogen)  Kirchen- und Dogmengeschichte (Reformation und Neuzeit)  Historische Theologie (Gesamtvertretung) mit      Jüdische Studien / Judaistik Islamwissenschaft Neuindische Philologie Indogermanistik / Allgemeine Sprachwissenschaft Sprachen und Literaturen des Christlichen Orients Politikwissenschaft / Japanologie  Regierungslehre und Policy-Forschung  Politikwissenschaft Systemanalyse und vgl. Politik  Politische Theorie und Ideengeschichte  Internationale Beziehungen und deutsche Außenpolitik  Didaktik der Sozialkunde / Geschichte  Japanologie, unter besonderer Berücksichtigung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des modernen Japan  Japanologie  Politikwissenschaft (Jun. Prof) Psychologie  Allgemeine Psychologie  Sozialpsychologie  Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung  Klinische Psychologie  Psychologische Methodenlehre  Entwicklungspsychologie  Arbeits- und Organisationspsychologie (Jun. Prof)  Kognitionspsychologie (Jun.Prof) Philosophie und Ethnologie  Theoretische Philosophie  Praktische Philosophie / Antike  Geschichte der Philosophie  Ethnologie I  Ethnologie II       Körperbehindertenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Lernbehindertenpädagogik Allgemeine Rehabilitationspädagogik / Integrationspädagogik Körperbehindertenpädagogik (Jun. Prof.) Schulpädagogik und Grundschuldidaktik  Schulforschung / Allgemeine Didaktik  Schulpädagogik /Allgemeine Didaktik  Grundschuldidaktik / Heimat- und Sachunterricht  Grundschuldidaktik / Mathematik  Grundschuldidaktik / Deutsch Katholische Theologie und ihre Didaktik  Systematische Theologie  Religionspädagogik und Katechetik mit dem Schwerpunkt Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts MathematischNaturwissenschaftliche Fakultät I - Biowissenschaften Biochemie und Biotechnologie  Allgemeine Biochemie  Pflanzenbiochemie  Enzymologie  Naturstoffbiochemie  Ökologische- und Pflanzenbiochemie  Technische Biochemie   Mikrobielle Biotechnologie Biotechnologie I, Schwerpunkt: Technische Enzymologie     Landwirtschaftliche Betriebslehre Agrarpolitik und Agrarumweltpolitik Landwirtschaftliche Marktlehre Landwirtschaftliche Unternehmensführung Geowissenschaften  Geoökologie  Physische Geographie  Wirtschaftsgeographie  Sozialgeographie  Thematische Kartographie, Geofernerkundung  Raum- und Umweltplanung  Didaktik der Geographie  Allgemeine Geologie  Mineralogie / Geochemie  Petrographie und Lagerstättenkunde  Ingenieurgeologie  Umweltgeologie  Regionale und Historische Geologie (UFZ Hydrologie und Modellierung) (UFZ Angewandte Landschaftsökologie) Informatik  Technische Informatik  Praktische Informatik (Datenbanken)  Theoretische Informatik  Bioinformatik  Automatisierungstechnik (Praktische Informatik (Compilerbau, Parallelität))  Praktische Informatik (Datenstrukturen)  Praktische Informatik (Softwareengineering)  Praktische Informatik (Bioinformatik) Mathematik  Algebra  Geometrie  Angewandte Analysis  päische, Deutsche und Sächsische Rechtsgeschichte Strafrecht und Rechtsphilosophie / Rechtstheorie Wirtschaftswissenschaften  VWL, insb. Finanzwissenschaft und Public Economics  VWL, insb.Geld und Währung  VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen  VWL, insb. Ökonometrie und empirische Wirtschatsforschung  VWL, insb. Wachstum und Konjunktur (Makroökonomie)  VWL, insb. Statistik  BWL, insb. Marketing und Handel  BWL, insb. Organisationsund Personalwirtschaft  BWL, insb. Produktion und Logistik  BWL, insb. Internes Rechnungswesen und Controlling  BWL, insb. Betriebliches Umweltmanagement  BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre  BWL, insb. Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung  BWL, insb. Finanzierung und Banken  BWL, insb. Wirtschaftslehre und Consulting  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Entscheidungsunterstützungssyteme  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmangement  Wirtschaftsinformatik, insb. Electronic Business  Wirtschaftsinformatik und Operations Research         Kommunikationswissenschaft Medienwissenschaften Multimedia und Medienpolitik Interkulturelle Medienwissenschaft/ Intercultural Media Studies Angewandte Sprachwissenschaft / Übersetzungswissenschaft Sportmotorik/Sportbiomechanik Trainingswissenschaft/ Sportmedizin Sportpsychologie / Sportpädagogik Musik  Musikpädagogik / Musikdidaktik  Klavier  Künstlerischer Sologesang  Musiktheorie / Tonsatz  Historische Musikwissenschaft  Systematische Musikwissenschaft  Musikethnologie Romanistik  Romanische Sprachwissenschaft  Romanische Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Galloromanistik und Italianistik  Romanistik mit dem Schwerpunkt Landes- und Kulturwissenschaften  Romanische Sprachwissenschaft  Romanische Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Iberoromanistik  (Didaktik der romanischen Sprachen) neu: Fremdsprachendidaktik Slavistik, Sprechwissenschaft und Phonetik  Slawische Philologie / Koordinationschemie  Anorganische Chemie: Organoelementchemie  Anorganische Chemie: Strukturchemie  Festkörperchemie  Organische Chemie II  Organische Chemie I Beschluss des Akademischen vom 11.01.2006 zur Institutsstruktur  Senates Organische Chemie der ab dem 01.09.2006 existierenden Fakultäten  Organische Chemie (außer Medizinische Fakultät) in der Fassung der Änderung entsprechend  Physikalische Chemie  Heterogene Polymermateder Auflage des Kultusministeriums vom 23. Mai 2006 rialien (Physikalische und in der Fassung des Änderungsbeschlusses des Senates vom 11.10.2006 Chemie)  Physikalische Chemie für me-die ab dem 01.09.2006 exisDer Akademische Senat beschloss folgende Institutsstruktur sogener System tierenden Fakultäten im Sinne einer Ausgangsstruktur:  Physikalische Chemie  Technische Chemie  Makromolekulare Chemie Theologische Fakultät  Technische Chemie: ReakBibelwissenschaften und Kirchengeschichte tionstechnik  Religionsgeschichte, Exegese und Theologie des Alten Testaments Physikund Theologie des Neuen Testaments  Religionsgeschichte, Exegese  Theoretische Physik Bibelwissenschaften (mit Schwerpunkt für Religionspädagogen) Quantenfeldtheorie  Kirchen- und Dogmengeschichte (Reformation undvon Neuzeit) Vielteilchensystemen  Historische Theologie (Gesamtvertretung) mit Schwerpunkt Alte Kirche / Mittelalter  Theoretische Physik (Thermodynamik)  Theoretische Systematische Theologie, Praktische Theologie undPhysik Religionswissenschaft (Quantentheorie der Fest Homiletik, Seelsorge, Pastoraltheologie körper)  Dogmatik und Religionsphilosophie  Theoretische Physik (Po Ethik lymerphysik)Ökumenik  Religionswissenschaft, Konfessionskunde,  Experimentelle Physik  Evangelische Religionspädagogik (Evangelische Theologie und Didaktik des Religi(Biophysik, Med.Physik) onsunterrichtes)  Anorganisch Nichtmetallische Werkstoffe (Experimentelle Physik: GlasphyJuristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät sik)  Experimentelle Physik Jura (Oberflächen Strafrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug /Grenzflächenphysik)  Öffentliches Recht, Europarecht u. Internationales Wirtschaftsrecht  Experimentelle Physik und Wirtschaftsrecht  Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht, Handels(Festkörperanalytik)  Bürgerliches Recht ,Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht  Rechtsvergleichung Experimentelle Physik  Strafrecht, Strafprozessrecht, und Medizinrecht (Polymerphysik)  Strafrecht und Strafprozessrecht  Experimentelle  Öffentliches Recht , Finanzrecht, Umweltrecht,Physik Völker- und Europarecht (Dünne Schichten)  Öffentliches Recht mit Nebengebieten  Experimentelle Physik  Öffentliches Recht, Staatskirchenrecht und Kirchenrecht (Hochfrequenzspektroskopie)  Experimentelle Physik (Optik / Streumethoden)  Experimentelle Physik         Öffentliches Recht Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeits- Unternehmens- und Sozialrecht Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Handelsrecht Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Insolvenzrecht Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Steuer- und Wirtschaftsrecht Bürgerliches Recht, Europäische, Deutsche und Sächsische Rechtsgeschichte Strafrecht und Rechtsphilosophie / Rechtstheorie Wirtschaftswissenschaften  VWL, insb. Finanzwissenschaft und Public Economics  VWL, insb. Geld und Währung  VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen  VWL, insb. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung  VWL, insb. Wachstum und Konjunktur (Makroökonomie)  VWL, insb. Statistik  BWL, insb. Marketing und Handel  BWL, insb. Organisations- und Personalwirtschaft  BWL, insb. Produktion und Logistik  BWL, insb. Internes Rechnungswesen und Controlling  BWL, insb. Betriebliches Umweltmanagement  BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre  BWL, insb. Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung  BWL, insb. Finanzierung und Banken  BWL, insb. Wirtschaftslehre und Consulting  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Entscheidungsunterstützungssysteme  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement  Wirtschaftsinformatik, insb. Electronic Business  Wirtschaftsinformatik und Operations Research Philosophische Fakultät I - Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften Altertumswissenschaften  Klassische Philologie / Latinistik  Klassische Philologie / Gräzistik  Mittel- und Neulateinische Philologie  Vorderorientalische Archäologie  Archäologie und Kunstgeschichte des Christlichen Orients  Alte Geschichte  Indologie Klassische Archäologie ) Zweitmitgliedschaft Geschichte  Neuere und neueste Geschichte  Zeitgeschichte  Neuere Geschichte (16. - 18. Jahrhundert)  Geschichte des Mittelalters   Osteuropäische Geschichte Wirtschafts- und Sozialgeschichte Kunstgeschichte und Archäologien Europas  Mittelalterliche Kunstgeschichte  Neuere Kunstgeschichte  Neueste Kunstgeschichte und Kunsttheorie  Prähistorische Archäologie Mitteleuropas  Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit  Klassische Archäologie Orientalistik und Südasienwissenschaften  Arabistik und Islamwissenschaft  Jüdische Studien / Judaistik  Islamwissenschaft  Neuindische Philologie  Indogermanistik / Allgemeine Sprachwissenschaft  Sprachen und Literaturen des Christlichen Orients Politikwissenschaft / Japanologie  Regierungslehre und Policy-Forschung  Politikwissenschaft Systemanalyse und vgl. Politik  Politische Theorie und Ideengeschichte  Internationale Beziehungen und deutsche Außenpolitik  Didaktik der Sozialkunde / Geschichte  Japanologie, unter besonderer Berücksichtigung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des modernen Japan  Japanologie  Politikwissenschaft (Jun. Prof) Psychologie  Allgemeine Psychologie  Sozialpsychologie  Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung  Klinische Psychologie  Psychologische Methodenlehre  Entwicklungspsychologie  Arbeits- und Organisationspsychologie (Jun. Prof)  Kognitionspsychologie (Jun. Prof) Philosophie und Ethnologie  Theoretische Philosophie  Praktische Philosophie / Antike  Geschichte der Philosophie  Ethnologie I  Ethnologie II  Kulturvergleichende Soziologie Soziologie  Allgemeine Soziologie, mit Schwerpunkt soziologische Theorie einschließlich ihrer historischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen  Soziologie, insbes. Methoden der empirischen Sozialforschung und Strukturanalyse moderner Gesellschaften  Soziologie, insbesondere Industrie- und Umweltsoziologie  Soziologie, insbesondere für Interaktion und Sozialisation  Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung Philosophische Fakultät II - Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften Anglistik und Amerikanistik  British and American Studies  Anglistik / Sprachwissenschaft  Anglistik / Literaturwissenschaft  Amerikanistik / Literaturwissenschaft  Anglistik und ihre Didaktik Germanistik  Germanistische Linguistik  Deutsche Sprache der Gegenwart/Deutsch als Fremdsprache  Geschichte der deutschen Sprache und der älteren deutschen Literatur  Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt: 17. bis /19.Jh.  Neuere und neueste deutsche Literatur (Schwerpunkt: 19./20.Jh.)  Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft  Didaktik Deutsch Medien- und Kommunikationswissenschaften; Sportwissenschaften  Kommunikationswissenschaft  Medienwissenschaften  Multimedia und Medienpolitik  Interkulturelle Medienwissenschaft/ Intercultural Media Studies  Angewandte Sprachwissenschaft / Übersetzungswissenschaft  Sportmotorik/Sportbiomechanik  Trainingswissenschaft/ Sportmedizin  Sportpsychologie / Sportpädagogik Musik        Musikpädagogik / Musikdidaktik Klavier Künstlerischer Sologesang Musiktheorie / Tonsatz Historische Musikwissenschaft Systematische Musikwissenschaft Musikethnologie Romanistik  Romanische Sprachwissenschaft  Romanische Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Galloromanistik und Italianistik  Romanistik mit dem Schwerpunkt Landes- und Kulturwissenschaften  Romanische Sprachwissenschaft  Romanische Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Iberoromanistik  (Didaktik der romanischen Sprachen) neu: Fremdsprachendidaktik Slawistik, Sprechwissenschaft und Phonetik  Slawische Philologie / Sprachwissenschaft  Slawische Philologie / Literaturwissenschaften  Südslawistik  Sprechwissenschaft mit dem Schwerpunkt Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen  Sprechwissenschaft mit dem Schwerpunkt Phonetik Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften (in Verwaltungsgemeinschaft mit der Theologischen Fakultät) Pädagogik  EW, mit besonderer Berücksichtigung der Grundprobleme von Erziehung und Bildung  Systematische Erziehungswissenschaft  Historische Erziehungswissenschaft  Sozialarbeit / Sozialpädagogik  EW mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, wissenschaftliche Fort- und Weiterbildung  Erwachsenenbildung / Weiterbildung  Soziologie der Bildung und Erziehung  Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Erziehungspsychologie  EW, mit Schwerpunkt Soziale Bildung und Beratung in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern Rehabilitationspädagogik  Verhaltensgestörtenpädagogik  Körperbehindertenpädagogik  Geistigbehindertenpädagogik  Sprachbehindertenpädagogik  Lernbehindertenpädagogik  Allgemeine Rehabilitationspädagogik / Integrationspädagogik  Körperbehindertenpädagogik (Jun. Prof.) Schulpädagogik und Grundschuldidaktik  Schulforschung / Allgemeine Didaktik  Schulpädagogik /Allgemeine Didaktik  Grundschuldidaktik / Heimat- und Sachunterricht  Grundschuldidaktik / Mathematik  Grundschuldidaktik / Deutsch Katholische Theologie und ihre Didaktik  Systematische Theologie  Religionspädagogik und Katechetik mit dem Schwerpunkt Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts Naturwissenschaftliche Fakultät I - Biowissenschaften Biochemie und Biotechnologie  Allgemeine Biochemie  Pflanzenbiochemie  Enzymologie  Naturstoffbiochemie  Ökologische- und Pflanzenbiochemie  Technische Biochemie  Mikrobielle Biotechnologie  Biotechnologie I, Schwerpunkt: Technische Enzymologie  Biotechnologie II, Schwerpunkt: Physikalische Biotechnologie  Bioverfahrenstechnik  Molekulare Enzymologie (Jun. Prof)  Fermentationsbiotechnologie (Jun. Prof) Biologie  Allgemeine Genetik  Molekulargenetik  Entwicklungsgenetik  Geobotanik  Spezielle Botanik und Biodiversität  Pflanzenökologie  Mikrobiologie  Molekulare Mikrobiologie  Allgemeine Zoologie  Molekulare Ökologie  Tierphysiologie  Entwicklungsbiologie  Evolutionsbiologie und Biodiversität  Allgemeine Botanik  Pflanzenphysiologie  Zellphysiologie  Didaktik der Biologie Pharmazie  Pharmazeutische Chemie  Medizinische Chemie  Biochemische Pharmazie  Pharmazeutische Chemie/ Pharmazeutische Analytik  Klinische Pharmazie  Pharmazeutische Technologie  Biopharmazie / Arzneiformenlehre  Pharmazeutische Biologie-Molekulare Zellbiologie       Pharmazeutische Molekulare Biotechnologie Biogene Arzneistoffe Zellkulturtechnik Pharmakologie und Toxikologie für Naturwissenschaftler Aufarbeitung biotechnischer Produkte Biomedizinische Materialien Naturwissenschaftliche Fakultät II - Chemie und Physik Chemie  Lebensmittelchemie  Umweltchemie  Anorganische Chemie: Koordinationschemie  Anorganische Chemie: Organoelementchemie  Anorganische Chemie: Strukturchemie  Festkörperchemie  Organische Chemie II  Organische Chemie I  Organische Chemie  Organische Chemie  Physikalische Chemie  Heterogene Polymermaterialien (Physikalische Chemie)  Physikalische Chemie mesogener System  Physikalische Chemie  Technische Chemie  Makromolekulare Chemie  Technische Chemie: Reaktionstechnik Physik  Theoretische Physik- Quantenfeldtheorie von Vielteilchensystemen  Theoretische Physik (Thermodynamik)  Theoretische Physik (Quantentheorie der Festkörper)  Theoretische Physik (Polymerphysik)  Experimentelle Physik (Biophysik, Med. Physik)  Anorganisch Nichtmetallische Werkstoffe (Experimentelle Physik: Glasphysik)  Experimentelle Physik (Oberflächen-/Grenzflächenphysik)  Experimentelle Physik (Festkörperanalytik)  Experimentelle Physik (Polymerphysik)  Experimentelle Physik (Dünne Schichten)  Experimentelle Physik (Hochfrequenzspektroskopie)  Experimentelle Physik (Optik / Streumethoden)  Experimentelle Physik (Physik ferroischer Materialien)  Didaktik der Physik  Experimentelle Physik (Biophysik)  Allgemeine Werkstoffwissenschaften  Biophysik (Jun. Prof.)  Computational Nanosciences (Jun. Prof.) Naturwissenschaftliche Fakultät III - Agrarwissenschaften, Geowissenschaften, Mathematik und Informatik Agrar- und Ernährungswissenschaften  Landtechnik, Umwelt- und Kommunaltechnik  Spezieller Pflanzenbau  Landeskultur und Kulturtechnik  Allgemeiner Pflanzenbau, Ökologischer Landbau  Obstbau und Gemüsebau  Pflanzenzüchtung  Phytopathologie und Pflanzenschutz  Pflanzenernährung  Bodenbiologie und Bodenökologie  Bodenkunde und Bodenschutz  Tierernährung  Ernährungsphysiologie  Humanernährung  Präventive Ernährung  Tierzucht  Tierhaltung und Nutztierökologie  Nutztiergenetik  Hygiene und Reproduktionsphysiologie der Nutztierhaltung  Landwirtschaftliche Betriebslehre  Agrarpolitik und Agrarumweltpolitik  Landwirtschaftliche Marktlehre  Landwirtschaftliche Unternehmensführung Geowissenschaften  Geoökologie  Physische Geographie  Wirtschaftsgeographie  Sozialgeographie  Thematische Kartographie, Geofernerkundung  Raum- und Umweltplanung  Didaktik der Geographie  Allgemeine Geologie  Mineralogie / Geochemie  Petrographie und Lagerstättenkunde  Ingenieurgeologie  Umweltgeologie  Regionale und Historische Geologie (UFZ Hydrologie und Modellierung) (UFZ Angewandte Landschaftsökologie) Informatik  Technische Informatik  Praktische Informatik (Datenbanken)  Theoretische Informatik      Bioinformatik Automatisierungstechnik (Praktische Informatik (Compilerbau, Parallelität)) Praktische Informatik (Datenstrukturen) Praktische Informatik (Softwareengineering) Praktische Informatik (Bioinformatik) Mathematik  Algebra  Geometrie  Angewandte Analysis  Analysis mit Schwerpunkt Funktionentheorie  Funktionalanalysis  Numerische Mathematik  Wissenschaftliches Rechnen  Stochastik  Konvexe Analysis und Optimierung  Variationsmethoden  Didaktik der Mathematik  Wirtschaftsmathematik (Jun. Prof.) Zentrum für Ingenieurwissenschaften  Technische Mechanik  Technische Thermodynamik und Energietechnik  Elektrotechnik und Kommunikationstechnik  Technische Strömungsmechanik und Rheologie  Umweltschutztechnik  Apparate- und Anlagentechnik  Thermische Verfahrenstechnik  Mechanische Verfahrenstechnik  Reaktionstechnik  Kunststofftechnik  Werkstoffdiagnostik / Werkstoffprüfung  Energietechnik  Technik und Umwelterziehung Prof. Dr. Wilfried Grecksch