Naturwissenschaftliche Vertiefung Jahrgänge 8 und 9 Wissensvertiefung, Wissensverbreiterung und Wissensvernetzung von Unterrichtsthemen keine Vorentscheidung für die Profilwahl relevante Oberstufengrundlagen im normalen Fachunterricht Fachliche Tiefe und Praxiserfahrung Zuordnung zu den „klassischen Fächern“ Biologie, Chemie, Physik und Informatik Vorbereitung auf berufliches NW-Arbeiten: Experimente, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Arbeiten mit dem PC Schuljahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr 8. Klasse Biologie Physik 9. Klasse Chemie Informatik Auslegung auf zwei Kurse pro Jahrgang Aufteilung auf die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Informatik 3/4(?) Unterrichtsstunden pro Woche pro Halbjahr Zuordnung zu einem Fach Wechsel nach jedem Halbjahr Chemie in 9: Chemieunterricht beginnt erst in Klasse 8 Versetzungsrelevante Ganzjahresnote aus beiden Kursen: Mitarbeit, Protokolle, Präsentationen, Tests, Ausarbeitungen Thema Fachinhalt Pflanzen und Tiere Organe / Gewebe Strukturmodelle / Funktionsmodelle II. Arbeitsblätter Vielfalt wirbelloser Tiere mit dem PC gestalten Weichtiere, Hohltiere, Seesterne Hintergrunddossier Lösungsblätter Systematik im Tierreich IIIa. Biologische Fotosynthese bei Experimente Wasserpflanzen Aufbau, Dokumentation Keimungsversuche und Präsentation Temperaturorgel Kompostierung (Winterhalbjahr) I. Modellbau IIIb. Untersuchung und Pflege von Biotopen (Sommerhalbjahr) - Schulteich Wildblumenwiese Sukzessiosflächen Schulgarten (Zukunftsprojekt) Astronomie und Raumfahrt Optische Systeme & Farben Akustik Angewandte Elektrik Wahl von zwei Themen durch die Lehrkraft Schwerpunkt experimentelles Arbeiten 1 Optik – Optische Geräte Lupe, Fernrohr, Mikroskop Erarbeitung von Grundlagen und Test Bau und Erprobung mit Bausätzen 2 Elektronik – Einfache Transistorschaltungen Lichtschanke, „Lügendetektor“, etc. Erarbeitung von Grundlagen und Test Bau und Erprobung mit Bausätzen Bausätze als Schülereigentum für einen Unkostenbeitrag von ca. 15 Euro Rund um Wasser Trinkwassergewinnung und Abwasserreinigung Süßwasser und Salzwasser: Sauerstoff und Salz in der Ostsee Erschließen theoretischer Zusammenhänge im Modell Qualitative Untersuchung von Wasser Salze und Düngemittel im Wasser Nachweis von Salzen Problematische Verunreinigungen: Pestizide, Arzneimittel, Drogen Quantitative Analyse von Wasser Grundlagen Bestimmung der Wasserhärte und Gegenmaßnahmen Kalkkreislauf, Carbonate und ihre Bedeutung Praktische Wasseruntersuchungen Schulteich und Ratzeburger See Exkursionensmöglichkeiten: Besuch des Wasserwerks / der Kläranlage Besuch des Schülerlabors Quantensprung in Geesthacht Videoanalys mit Viana und Tabellenkalkulation mit OpenOffice ◦ ◦ ◦ ◦ Ausmessen gefilmter Bewegungsabläufe Auswerten der Videoanalyse Berechnung von Geschwindigkeiten Erstellen von Diagrammen und Interpretation Simulation mit Dynasys ◦ Biologie (Räuber-Beute-System) ◦ Medizin (Ausbreitung von Krankheiten), ◦ Physik (verschiedene Bewegungstypen) Programmierung mit Delphi ◦ Einfache Konsolenanwendungen ◦ Grundelemente von Algorithmen (Variablen, Fallunterscheidungen) ◦ Grundelemente der Benutzeroberflächen-Programmierung (Anzeigetexte, Eingabefelder, Schaltflächen) ◦ Verbindung von Benutzeroberfläche und Algorithmus Grundkenntnisse sind hilfreich aber keine Voraussetzung!