Text - Fraunhofer

Werbung
Presseinformation
Fraunhofer Vision - Technologietag 2009
Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung mit
Bildverarbeitung
8. und 9. Oktober 2009 in Kaiserslautern
Der optimale Einsatz von Bildverarbeitungssystemen in der Fertigung und in der
Qualitätssicherung hängt entscheidend von der Auswahl der Technologie ab. Die
Fraunhofer-Allianz Vision veranstaltet daher am 8. und 9. Oktober 2009 am
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Kaiserslautern,
unter dem Titel »Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung
mit Bildverarbeitung« ihren zweiten Technologietag. In Form von Kurzvorträgen
werden verschiedene Bildverarbeitungs-Verfahren vorgestellt und im Rahmen der
parallel zu den Vorträgen stattfindenden Ausstellung mit aktuellen Systemen
anwendungsnah demonstriert. Behandelt werden die Themen Inspektion und
Charakterisierung von Oberflächen sowie optische 3-D-Messtechnik und –
Objekterkennung. Daneben werden Methoden vorgestellt, mit denen Materialien
unterhalb der Oberfläche bzw. im Materialinneren untersucht werden können, wie die
Röntgentechnik, Wärmefluss-Thermographie, Ultraschall, Shearographie sowie
Terahertz- und Mikrowellen. Weitere Informationen und Anmeldung bei der
Fraunhofer-Allianz Vision, Regina Fischer, Telefon: +49 9131 776-530, E-Mail:
[email protected] oder unter http://www.vision.fraunhofer.de/webshop.
Kurzvorträge erklären Technologien
Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung
spielen im modernen Fertigungsprozess mehr denn je eine wichtige Rolle. Je nach
Aufgabenstellung werden unterschiedliche Verfahren eingesetzt.
Materialeigenschaften des Prüflings, Produktionsumgebung, messtechnische
Anforderungen - all dies sind Parameter, die bei der Auswahl der richtigen
Technologie berücksichtigt werden müssen. Der Technologietag gibt im Rahmen von
Kurzvorträgen einen Überblick über mögliche Verfahren und den jeweiligen aktuellen
Stand der Technik. Im Mittelpunkt stehen die Themengebiete:




Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen
Optische 3-D-Messtechnik und -Objekterkennung
Unsichtbares sichtbar machen mit Röntgen, Thermographie, Ultraschall,
Terahertz, Mikrowelle und Shearographie
Blick in die Zukunft
Die »Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen« ist ein traditionelles
Aufgabengebiet der industriellen Bildverarbeitung. Die Fortschritte der Technik
ermöglichen nicht nur ständig höhere Prüfgeschwindigkeiten und kompaktere
Bauweisen, sondern auch die Erfassung zusätzlicher Oberflächeneigenschaften wie
die schnelle Bewertung der Farbe oder Musterung einer Oberfläche sowie die
dreidimensionale Vermessung der Oberflächentopologie im Nanometerbereich.
Die »Optische 3-D-Messtechnik und –Objekterkennung« erlaubt eine schnelle
und genaue dreidimensionale Geometrieprüfung direkt in der Fertigungsumgebung.
Je nach Form und Gestalt des Prüflings und den messtechnischen Anforderungen,
wie z. B. Messzeit, Funktionsmaßtoleranz usw., kommen unterschiedliche optische
Messtechnologien zum Einsatz, wie das Lichtschnittverfahren, Verfahren mit
strukturierter Beleuchtung oder die Photogrammetrie.
Moderne Bildverarbeitungssysteme können Werkstücke nicht nur von außen prüfen,
sondern sind auch in der Lage, Fehler unterhalb der Oberfläche oder im Inneren von
Körpern zu finden – sie können Unsichtbares sichtbar machen:





Die »Röntgentechnik« erlaubt die Detektion von Fehlern wie Lunkern,
Hohlräumen, Poren oder Rissen. Mit dieser Technik können auch
Fremdmaterialien in Produkten oder Nahrungsmitteln genau lokalisiert
werden. Mit der »Computertomographie« werden die Prüflinge
scheibenweise erfasst und können anschließend im Rechner vollständig
dreidimensional dargestellt werden. Mit zusätzlichen mechanischen oder
optischen Kalibriereinrichtungen können innenliegende oder verdeckte
Strukturen auch mit hoher Genauigkeit vermessen werden.
Mithilfe der »Wärmefluss-Thermographie« können unterhalb der Oberfläche
liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen erkannt werden.
Grundsätzliche Vorteile des thermographischen Wärmefluss-Prüfverfahrens
sind das bildgebende Funktionsprinzip, die hohe Prüfgeschwindigkeit und die
relativ einfache Automatisierbarkeit.
Die Prüfung mit »Ultraschall« ist eine weitere bildgebende Technologie und
eröffnet neue Möglichkeiten bei der Inspektion und Visualisierung industriell
relevanter Materialien und Bauteile. Mit Luftultraschall können feine
Strukturen z. B. Einkerbungen, Risse oder Kerbzahlen in komplexen
Freiformflächen erfasst werden. Diese Methode bietet bei schwierigen
Lichtverhältnissen eine Alternative zur optischen Bildaufnahme.
Die »Terahertz-Messtechnik« befindet sich noch im Entwicklungsstadium,
verspricht aber für die Zukunft als Imaging- und Tomographie-Verfahren
interessante Lösungen für die Bauteilprüfung. Mögliche Anwendungsbereiche
sind unter anderem die Überwachung der Aushärtungsprozesse von
Klebstoffen, die ortsaufgelöste Messung der Feuchte in einem Volumen, die
Fehlerdetektion in einem Volumen oder die Delaminationskontrolle.
Die »Shearographie« liefert nicht nur qualitative Informationen zu Adhäsionsund Kohäsionseigenschaften bei Werkstoffverbunden sondern auch
quantitative Messergebnisse. Quantitative Messgrößen erlauben nicht nur
eine Aussage, ob ein Defekt vorliegt oder nicht, sondern liefern auch wertvolle
Informationen über die individuellen Bindungseigenschaften. Sie tragen somit
signifikant zu einer präziseren Beschreibung des Systemzustandes bei.
Mit einem »Blick in die Zukunft« endet der Fraunhofer Vision - Technologietag
2009. Vorgestellt werden ein bildbasiertes Assistenz- und Prüfsystem für
manuelle, komplexe Montagetätigkeiten sowie die Möglichkeiten der Bildfusion als
Methode zur Auswertung von Bildserien.
Ausstellung mit aktuellen Systemen
Um den Teilnehmer einen Einblick in die neuen Technologien, vor allem auch unter
dem Aspekt der Praxisrelevanz zu ermöglichen, findet parallel zu den Vorträgen eine
Ausstellung mit aktuellen Systemen statt. An insgesamt 16 Systemen werden die
Möglichkeiten der einzelnen Techniken demonstriert.
Organisatorische Daten:
Titel:
Datum:
Ort:
Gebühr:
Internet:
Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung mit
Bildverarbeitung
Donnerstag, 8. Oktober 2009, 10:00 - 18:15 Uhr
Freitag, 9. Oktober 2009, 8:30 - 15:00 Uhr
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM,
Fraunhofer Platz 1, 67663 Kaiserslautern
240 Euro (120 Euro für Angehörige von Hochschulen), inkl.
Tagungsunterlagen und Verpflegung (Getränke, Mittags- und
Abendimbiss)
http://www.vision.fraunhofer.de/de/0/events/130.html
Bildunterschrift:
Bild 1 (fraunhofer_vision_technologietag_2009.tif): Blick in den Veranstaltungsraum
des Fraunhofer Vision Technologietags 2008 in Magdeburg (Quelle: FraunhoferAllianz Vision).
Fachliche Leitung
Dr. Norbert Bauer
Fraunhofer-Allianz Vision
E-Mail: [email protected]
Organisation und Anmeldung
Regina Fischer M.A.
Fraunhofer-Allianz Vision
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon: +49 9131 776-530
Fax: +49 9131 776-599
E-Mail: [email protected]
www.vision.fraunhofer.de
Herunterladen