1. Inhaltsverzeichnis

Werbung
Outlook 2003
Schulung
Ersteller:
Sascha Budinsky IT/BO
Version: 1.1
Änderungsdatum: 22.11.2007
Version 1.1
Seite 1 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Version 1.1
Seite 2 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
1.
Inhaltsverzeichnis
1.
INHALTSVERZEICHNIS ......................................................................................................................... 3
2.
ALLGEMEINES ......................................................................................................................................... 5
2.1.
DIE „KERNELEMENTE“ ......................................................................................................................... 5
2.2.
ZWISCHEN DEN „KERNELEMENTEN“ WECHSELN ................................................................................... 5
2.2.1. Variante 1 – über das Menü. ........................................................................................................... 5
2.2.2. Variante 2 – über die Outlookleiste................................................................................................. 5
2.3.
FENSTERBEREICHE ................................................................................................................................ 6
2.4.
GEMEINSAMES ARBEITEN ..................................................................................................................... 6
2.4.1. Berechtigung vergeben .................................................................................................................... 7
2.4.2. Zugriff auf Ordner eines anderen Benutzers ................................................................................... 8
3.
POSTFACH ............................................................................................................................................... 10
3.1.
ANSICHT ANPASSEN ............................................................................................................................ 10
3.1.1. Lesebereich ................................................................................................................................... 10
3.1.2. Navigationsbereich........................................................................................................................ 10
3.1.3. Autovorschau................................................................................................................................. 10
3.1.4. Vorgefertigte Ansichten ................................................................................................................. 11
3.2.
ÜBERSCHRIFTSZEILE ........................................................................................................................... 11
3.2.1. Anordnung ..................................................................................................................................... 11
3.2.2. Sortierung ...................................................................................................................................... 11
3.2.3. Feldauswahl .................................................................................................................................. 11
3.3.
GRUPPIERUNGEN ................................................................................................................................ 12
3.3.1. Gruppierfeld anzeigen ................................................................................................................... 12
3.4.
ORGANISIEREN ................................................................................................................................... 14
3.4.1. Ordner verwenden ......................................................................................................................... 14
3.4.2. Farben verwenden ......................................................................................................................... 14
3.4.3. Ansichten verwenden ..................................................................................................................... 15
3.5.
REGELASSISTENT ................................................................................................................................ 16
3.5.1. Allgemeines ................................................................................................................................... 16
3.5.2. Ein Beispiel ................................................................................................................................... 21
3.6.
ABWESENHEITSASSISTENT .................................................................................................................. 25
3.7.
SIGNATUR ........................................................................................................................................... 26
3.7.1. Allgemeines ................................................................................................................................... 26
3.7.2. Einrichten einer Signatur .............................................................................................................. 26
3.8.
MAILS ALS PERSÖNLICH KENNZEICHNEN ............................................................................................ 30
3.9.
MAILS ZUR NACHVERFOLGUNG KENNZEICHNEN ................................................................................ 30
3.9.1. Erinnerung .................................................................................................................................... 31
3.9.2. Die Abkürzung ............................................................................................................................... 31
3.10.
MAILS ZURÜCKRUFEN......................................................................................................................... 31
3.11.
MAILS MIT ABLAUF ............................................................................................................................ 32
4.
KALENDER .............................................................................................................................................. 33
4.1.
ANSICHTEN ......................................................................................................................................... 33
4.2.
TERMINE EINTRAGEN .......................................................................................................................... 34
4.2.1. Variante 1 ...................................................................................................................................... 34
4.2.2. Variante 2 ...................................................................................................................................... 35
4.2.3. Serientermine ................................................................................................................................ 37
4.3.
TERMINE ANNEHMEN .......................................................................................................................... 38
4.4.
RESOURCEN BUCHEN .......................................................................................................................... 38
4.5.
TERMINE ORGANISIEREN / TEILNEHMERVERFÜGBARKEIT ................................................................... 41
4.5.1. Planung / Einladung verschicken .................................................................................................. 41
4.5.2. Zu- und Absagen kontrollieren ...................................................................................................... 41
5.
AUFGABEN ............................................................................................................................................... 43
5.1.
ANSICHTEN ......................................................................................................................................... 43
5.2.
EINE NEUE AUFGABE .......................................................................................................................... 43
5.2.1. Serienaufgabe ................................................................................................................................ 44
Version 1.1
Seite 3 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
5.2.2. Aufgabe zuordnen .......................................................................................................................... 45
5.3.
STATUSÄNDERUNGEN ......................................................................................................................... 46
6.
KONTAKTE .............................................................................................................................................. 48
6.1.
ANSICHT ............................................................................................................................................. 48
6.2.
NEUER KONTAKT................................................................................................................................ 48
6.2.1. Variante 1 – ausführliche Datenerfassung .................................................................................... 48
6.2.2. Variante 2 – Schnellerfassung ....................................................................................................... 49
6.3.
VERTEILERLISTEN............................................................................................................................... 50
7.
NOTIZEN ................................................................................................................................................... 51
7.1.
7.2.
7.3.
ANSICHT ............................................................................................................................................. 51
NEUE NOTIZ ....................................................................................................................................... 51
FÄRBIGE NOTIZEN .............................................................................................................................. 52
Version 1.1
Seite 4 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
2.
Allgemeines
2.1. Die „Kernelemente“
Outlook bietet wesentlich mehr als nur die Möglichkeit Mails zu lesen und zu
schreiben. Die Wichtigsten Elemente von Outlook sind:
 Postfach
 Kalender
 Aufgaben
 Kontakte
 Notizen
2.2. zwischen den „Kernelementen“ wechseln
Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten.
2.2.1. Variante 1 – über das Menü.
Im Menü finden Sie den Punkt „Wechseln zu“. Hier können Sie in alle wichtigen
Bereiche springen
2.2.2. Variante 2 – über die Outlookleiste
In der Outlookleiste finden Sie für jedes Kernelement ein Symbol. Durch klick auf das
entsprechende Symbol wechseln dorthin. In der Outlookleiste können diese Symbole
groß (mit Beschriftung)
bzw. klein (ohne Beschriftung) angezeigt werden.
Version 1.1
Seite 5 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Wenn Sie auf das Pfeil-Symbol klicken, geht ein Menü auf, indem Sie der Reihe nach
(von oben nach unten bzw. links nach rechts) die Symbole von groß auf klein (oder
umgekehrt) verschieben können.
2.3.
Fensterbereiche
1 Lesebereich
Hier wird der Inhalt der ausgewählten Mail angezeigt
2 kein Name – Mails
Liste aller (angezeigten) Mails
3 Navigationsbereich
4 Outlookleiste
Benutzen Sie die Outlookleiste um zwischen den Hauptkomponenten von
Outlook zu wechseln (Mail, Kalender, Aufgaben, Kontakte, Notizen)
2.4. gemeinsames Arbeiten
Mit Outlook / Exchange ist es möglich, auf andere Kalender und Ordner zuzugreifen.
Im Gegensatz zu den Öffentlichen Ordnern können Sie Ihren eigenen Ordner oder
Kalender im Outlook für andere freigeben.
Hier ein Beispiel anhand von Hr. Budinsky und Hr. Mayer, wobei Hr. Budinsky hier
auf den Kalender von Hr. Mayer zugreifen möchte:
Version 1.1
Seite 6 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
2.4.1. Berechtigung vergeben
Hr. Mayer möchte, dass Hr. Budinsky auf den Kalender mit Terminen Zugang hat
und so die Möglichkeit hat, selbst mitzuplanen und Termine zu vergeben.
Hr. Mayer muss folgende Punkte durchführen:
1) Mit der rechten Maustaste auf den Kalender klicken und dort „Eigenschaften“
auswählen
2) Nun ist er in den Kalendereigenschaften. Besonders interessant ist jetzt der
Karteireiter „Berechtigungen“. Über diesen Karteireiter wird geregelt, wer auf
seinen Kalender zugreifen darf und welche Möglichkeiten man dann hat.
Hier wählt er „Hinzufügen“, dann tippt er den Namen der Person ein oder
wählt diese Person aus der Liste aus, „Hinzufügen“ und „OK“
Version 1.1
Seite 7 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
3) Nun hat Hr. Mayer Hr. Budinsky in der Berechtigungsliste, Zugriff hat er jedoch
noch nicht. Dies muss extra geregelt werden. Dazu wählt Hr. Mayer Hr.
Budinsky mit der linken Maustaste an, wählt die Berechtigungsgruppe aus und
klickt auf „OK“. Je höher er die Berechtigung setzt, umso mehr kann Hr.
Budinsky in Hr. Mayers Kalender verändern. Welche Möglichkeiten Hr.
Budinsky in welcher Berechtigungsgruppe hat, sieht Hr. Mayer anhand der
Häkchen, die gesetzt oder entfernt werden.
4) Nachdem Hr. Mayer mit „OK“ bestätigt hat, ist vorerst nur die Berechtigung
gesetzt. Damit die eingetragene Person auch auf den Kalender zugreifen
kann, muss man auf deren/dessen Computer auch noch den Kalender
aktivieren.
2.4.2. Zugriff auf Ordner eines anderen Benutzers
Hr. Budinsky muss folgende Punkte durchführen:
1) Nun sind wir am Computer von Hr. Budinsky, der auf den Kalender von Hr.
Mayer zugreifen soll. Hier wählt Hr. Budinsky im Outlook „Datei“, dann
„Öffnen“ und „Ordner eines anderen Benutzers...“.
Version 1.1
Seite 8 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
2) Danach erscheint ein Dialogfeld in dem er den Namen von Hr. Mayer sowie
die Auswahl auf welche Freigabe er zugreifen will. Hier wählt er den
„Kalender“.
3) Jetzt kann Hr. Budinsky in den Kalender von Hr. Mayer einsehen und je nach
Berechtigung auch andere Termine planen oder entfernen als wäre es sein
eigener Kalender.
Anmerkung: Diese Funktionen sind auch für Emails möglich. Sie könnten also z.B.
Ihren Posteingang freigeben, damit andere Kollegen auch darauf zugreifen können.
Dazu verfahren Sie genauso wie in den oben genannten Punkten, jedoch wählen Sie
mit der rechten Maustaste nicht den Kalender, sondern den Ordner den Sie
freigeben möchten aus.
Genauso funktioniert es auch auf der Gegenseite, wo man bei „Ordner eines
anderen Benutzers öffnen...“ nicht den Kalender sondern den anderen Ordner
auswählt.
Auch hier gilt: Je nach Berechtigungsstufe haben Sie auch die Möglichkeit Emails zu
löschen – deshalb bitte beim Arbeiten mit fremden Kalendern oder Ordnern mit
Bedacht vorgehen.
Version 1.1
Seite 9 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
3.
Postfach
3.1. Ansicht anpassen
3.1.1. Lesebereich
Rechts/Links/Aus
3.1.2. Navigationsbereich
Ein-/Ausschalten
3.1.3. Autovorschau
Ein-/Ausschalten
Version 1.1
Seite 10 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Beispiel MIT
Bespiel OHNE
3.1.4. Vorgefertigte Ansichten
3.2. Überschriftszeile
3.2.1. Anordnung
Die einzelnen Spaltenüberschriften können in der Reihfolge mittels Drag & Drop (d.h.
per Maus ziehen) verschoben werden.
Beispiel
Wenn man ein Feld aus der Zeile (irgendwo anders am Bildschirm) zieht und dort los
lässt, wird diese Spalte gelöscht.
3.2.2. Sortierung
Durch einfachen Klick in der Überschriftszeile auf die Spaltenüberschriften wird nach
dieser Spalte auf- bzw. absteigend sortiert, erkennbar durch das kleine Dreieck.
Beispiel Betreff
Betreff aufsteigend:
Betreff absteigend:
Im Normalfall wird der Posteingang nach Eingangsdatum (Feld „Erhalten“ sortiert)
3.2.3. Feldauswahl
Wenn man mit der RECHTE Maustaste irgendwo in der Überschriftszeile drückt
Version 1.1
Seite 11 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Erscheint das passende Kontextmenü. Hier Feldauswahl auswählen.
Es erscheint folgendes Fenster
Es können nun beliebige Felder in die Überschriftszeile „hinübergezogen“ werden.
(siehe auch Anordnung)
3.3. Gruppierungen
3.3.1. Gruppierfeld anzeigen
Wenn man mit der RECHTE Maustaste irgendwo in der Überschriftszeile drückt
erscheint das passende Kontextmenü. Hier Gruppierfeld ein-/ausschalten.
Version 1.1
Seite 12 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Dadurch erscheint über der Überschriftszeile ein Feld, in dem die aktuellen
Gruppierfelder angezeigt werden.
Hier können nun mittels Drag&Drop (Mausziehen) ein oder mehrere Felder zur
Gruppierung gezogen werden.
Outlook 2003 Gruppiert standardmäßig nach Datum
Version 1.1
Seite 13 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
3.4.
Organisieren
Mit Hilfe dieses Assistenten können Sie für jeden Ordner div. Aufgaben erledigen.
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen sich immer auf den aktuellen
Ordner beziehen (in diesem Fall z.B. auf den Posteingang).
3.4.1. Ordner verwenden
Von hier können Sie direkt in den Regelassistenten einsteigen bzw. die Ordner
verwalten (d.h. Ordner anlegen, verschieben, löschen etc.)
Sie haben auch eine schnelle und bequeme Möglichkeit, die aktuell ausgewählte
Mail in einen Ordner zu verschieben. Dazu brauchen Sie nur den Zielordner
auswählen und auf „verschieben“ klicken
3.4.2. Farben verwenden
Hier können Sie alle Mails in dem ausgewählten Ordner unterschiedlich einfärben (je
nach Absender).
Version 1.1
Seite 14 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Wählen Sie einfach unten eine Mail aus – oben wird der Absender angezeigt. Sie
können nun eine Farbe auswählen und auf „Farbe übernehmen“ (1) klicken. Schon
werden ALLE Mails von diesem Absender in der gewählten Farbe dargestellt.
Bei „automatische Formatierung“ (2) haben Sie die Möglichkeit, die Formatierung von
Mails, die frei definierbare Bedingungen entsprechen, zu wählen.
Dazu müssen Sie ähnlich wie im Regelassistenten eine Regel erstellen. Hier zuerst
die Bedingungen dafür festlegen (z.B. „Ungelesen“ und „Wichtigkeit = Hoch“) und
danach die entsprechende Formatierung (Schriftart, -größe, Farbe etc.) festlegen.
3.4.3. Ansichten verwenden
Man hat hier die Möglichkeit - ohne Umweg über das Menü - die aktuelle Ansicht des
Ordners auf eine der vordefinierten Ansichten zu wechseln.
Version 1.1
Seite 15 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
3.5. Regelassistent
3.5.1. Allgemeines
Hier können Sie Regeln verwalten (d.h. anlegen, ändern, löschen oder einmalig
ausführen)
Beim Erstellen einer neuen Regel haben Sie die Möglichkeit, dies anhand fertiger
Vorlagen zu tun oder eine Regel vollkommen frei zu definieren.
Mehr Flexibilität hat man mit frei definierten Regeln.
Version 1.1
Seite 16 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Nun können Sie in (maximal) 4 Schritten Ihre Regel definieren.
Oft müssen Sie bei Bedingungen, Aktionen oder Ausnahmen Angaben detailliert
angeben. Dies ist erkennbar daran, dass ein Text blau und unterstrichen ist. Auf
diese Texte können Sie klicken und im danach erscheinenden Fenster entsprechend
näher spezifizieren.
3.5.1.1.
Bedingungen
Als erstes werden Sie nach den Bedingungen, die die Mails erfüllen müssen, gefragt.
Version 1.1
Seite 17 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Hier können Sie beliebig viele Bedingungen aussuchen. Mails, auf die die
Regelnangewendet werden sollen, müssen ALLE von Ihnen angegebenen
Bedingungen erfüllen.
3.5.1.2.
Aktionen
In diesem Fenster können Sie beliebig viele Aktionen angeben, die mit den Mails
(welche den zuvor definierten Bedingungen entsprechen) durchgeführt werden
sollen.
Version 1.1
Seite 18 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Es werden ALLE angegebenen Aktionen durchgeführt!
3.5.1.3.
Ausnahmen
Keine Regel ohne Ausnahme – das gilt auch für den Regelassistenten. Die
Ausnahmen können Sie im 3ten Fenster näher spezifizeren.
Version 1.1
Seite 19 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
3.5.1.4.
Name
Abschließend können Sie noch einen Namen für die Regel angeben, die Regel als
aktiv/passiv markieren und bei Bedarf die Regel sofort für alle Mails Mails im
Posteingang ausführen lassen.
Version 1.1
Seite 20 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden, sind klicken Sie auf „Fertigstellen“
Danach erscheint die Regel in Ihrer Regelübersicht.
3.5.2. Ein Beispiel
Sie wollen alle Mails von der eMail-Adresse [email protected] in den Ordner „Budy“ (ist
ein Unterordner vom Posteingang) verschieben.
3.5.2.1.
Schritt 1:
Sie öffnen den Regelassistenten (über „Extras“ – „Regelassistent“) und wählen als
erstes „Regel ohne Vorlage“ aus (1)
Version 1.1
Seite 21 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Danach klicken Sie auf "Weiter" (2)
3.5.2.2.
Schritt 2:
Wählen Sie als Bedingung „die von Person/Verteilerliste kommt“ (3)
Danach müssen Sie im unteren Fenster die Person/Verteilerliste näher angeben.
Dazu klicken Sie auf das „Person/Verteilerliste“ (blau markiert) (4)
Version 1.1
Seite 22 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
3.5.2.3.
Schritt 3
Nun geht das Adressbuch auf. Wählen Sie „Budinsky Sascha“ aus (Achtung: Sie
müssen doppelt auf den Namen klicken damit er unten im Feld „Von“ aufgelistet wird)
(5)
Danach einfach auf OK klicken. (6)
3.5.2.4.
Schritt 4
Nun kommen Sie wieder ins ursprüngliche Fenster zurück. Allerdings steht nun im
untern Teil „Nach Erhalt einer Nachricht die von BUDINSKY Sascha kommt“
Nachdem wir jetzt keine weiteren Bedingungen eingeben wollen, klicken Sie bitte auf
"Weiter". (7)
3.5.2.5.
Schritt 5
Im nächsten Fenster können die gewünschten Aktionen, für die Mails, die den
bereits definierten Bedingungen entsprechen, eingestellt werden.
Wählen Sie hier „diese in den Ordner Zielordner verschieben“ aus (8)
Version 1.1
Seite 23 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Auch hier muss der Zielordner näher spezifiziert werden. Dies tun Sie, indem Sie
unten auf "Zielordner" klicken. (9)
3.5.2.6.
Schritt 6
In dem nun erscheinenden Auswahlfenster suchen Sie den gewünschten Zielordner
(in unserem Fall „budy“ unter „Posteinang“) und markieren diesen. (10)
Danach schließen Sie das Fenster. (11)
3.5.2.7.
Schritt 7
Zurück im ursprünglichen Fenster sehen Sie nun die fertig definierte Regel „Nach
Erhalt einer Nachricht die von BUDINSKY Sascha kommt diese in den Ordner Budy
verschieben“
Wenn Sie auf "Weiter" klicken könnten Sie noch Ausnahmen dieser Regel definieren
(z.B. „außer wenn Sie mit WICHTIG markiert ist“ etc.)
Für unsere Regel ist dies nicht notwendig – wir können daher sofort auf
„Fertigstellen“ klicken. (12)
Version 1.1
Seite 24 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
3.6. Abwesenheitsassistent
Den Assistenten aufrufen mit einem Klick auf „Extras“ „Abwesenheits-Assistent“
Sollte bei Ihnen der Punkt „Abwesenheits-Assistent“ nicht in der Liste auftauchen, so
müssen Sie nur ein paar Sekunden warten bis das ganze Auswahlmenü angezeigt
wird.
Version 1.1
Seite 25 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Im Assistenten wählen Sie „Ich bin zurzeit nicht im Hause“ (1) und tippen dann Ihre
Nachricht ein (2).
Die genaue Textvorgabe für die Abwesenheitsnachricht entnehmen Sie bitte dem
öffentlichen
Ordner
„Corporate
Design
>
E-Mail-Signatur
&
Abwesenheitsassistent“
Sie können optional Regel eingeben (3) (z.B. zum verschieben von Mails in den
Urlaubsordner, Weiterleiten der Mails etc.) – siehe dazu Kapitel 4 Regelassistent.
3.7. Signatur
3.7.1. Allgemeines
Bei einer Signatur handelt es sich um eine Art „Visitenkarte“.
Daraus sollen folgende Daten ersichtlich sein:
 Absender (Kontaktperson)
 Abteilung oder Position in der Firma
 Vollständiger Firmenname und Bezeichnung
 Firmenadresse
 Telefonnummer & Faxdurchwahl
 Email Adresse
 Die Internetseite der Firma
Die genaue Textvorgabe für die Signatur entnehmen Sie bitte dem öffentlichen
Ordner „Corporate Design > E-Mail-Signatur & Abwesenheitsassistent“
3.7.2. Einrichten einer Signatur
1) Mit der linken Maustaste auf „Extras“ klicken, dann „Optionen“ wählen
Version 1.1
Seite 26 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
2) In den Optionen wählen Sie nun den Karteireiter „Email Format“
3) Nun wählen Sie den Punkt „Signaturauswahl“
Version 1.1
Seite 27 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
4) Wenn Sie in der Signaturauswahl sind klicken Sie auf „Neu“
5) Hier müssen Sie der Signatur einen Namen geben und mit „Weiter“ bestätigen
Version 1.1
Seite 28 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
6) Jetzt können Sie einfach den Signaturtext eingeben und dann mit Klick auf
„OK“ speichern
Wenn Sie in einer Führungsposition tätig sind, schreiben Sie bitte die Bezeichnung
der Position unter Ihren Namen. Wenn Sie keine Führungsposition bekleiden, kommt
an diese Stelle der Name der Abteilung, in der Sie arbeiten.
Bitte beachten Sie den für die Signatur vorgegebenen Text!
7) Nun noch zwei Mal auf „OK“ klicken und die Signatur ist eingerichtet.
Bei der nächsten Mail, die Sie versenden, wird die Signatur automatisch angehängt.
Sie können natürlich auch mehrere Signaturen erstellen und dann, wenn Sie die Mail
senden, eine spezielle Signatur auswählen.
Wenn Sie wollen, können Sie auch mehrere Signaturen einrichten und diese dann
getrennt anwählen, z.B. wenn Sie firmenintern Emails schicken wollen, können Sie
ein kurzes „Mit freundlichen Grüßen, Name“ einfügen, an Freunde keine Signatur
oder eine spezielle Signatur verschicken und Extern die Standard-VAV Signatur
verwenden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die EDV / Support.
Version 1.1
Seite 29 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Um eine weitere Signatur anzulegen, müssen Sie nur die Schritte 1 bis 8
wiederholen. Danach können Sie in einer neuen Mail über „Einfügen“ – „Signatur“
eine andere Signatur auswählen.
3.8. Mails als persönlich kennzeichnen
Damit vertrauliche Mails hausintern nicht automatisch an die Vertretung weitergeleitet
werden, ist es notwendig diese Mail als „persönlich“ zu markieren.
Alle internen Mails die als persönlich markiert sind, sind von automatischen
Mailweiterleitung (Abwesenheitsnachrichten mit Weiterleitung) ausgenommen.
Um eine Mail als persönlich zu markieren, schreiben Sie wie gewohnt die Mail und
klicken danach im Menü auf Ansicht – Optionen
Im Nachrichtenoptionen-Fenster wählen Sie dann die Vertraulichkeit „Persönlich“ aus
und schließen danach mittels „Schließen“ das Fenster
3.9. Mails zur Nachverfolgung kennzeichnen
Sie können Mails Farblich kennzeichnen und Erinnerungen einfügen. Dies wird in
Outlook „zur Nachverfolgung kennzeichnen“ genannt.
Version 1.1
Seite 30 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Um eine Mail entsprechend zu kennzeichnen klicken Sie die Mail mit der RECHTEN
Maustaste an. In dem daraufhin erschienen Kontextmenü
wählen Sie „Zur Nachverfolgung“.
Nun können Sie eine (von 6 verschiedenen) farbliche Kennzeichnung setzen, die
Mail als erledigt kennzeichnen oder eine Erinnerung hinzufügen.
3.9.1. Erinnerung
Wenn Sie eine Erinnerung hinzufügen müssen Sie lediglich einen Zeitpunkt
angeben. Sie werden zu diesem Zeitpunkt – genauso wie an einen Termin oder eine
Aufgabe - an die Mail erinnert. (Sollte Outlook zu diesem Zeitpunkt nicht laufen, wird
Outlook dies beim nächsten Start nachholen).
3.9.2. Die Abkürzung
Wenn Sie in der Übersicht in der Spalte „Nachverfolgung“ 1x klicken wird die Mail mit
der Standardfarbe gekennzeichnet. Mit einem weiteren Klick wird diese Mail dann als
erledigt markiert.
(1) nicht markiert
(2) markiert
(3) erledigt
3.10. Mails zurückrufen
Sie haben die Möglichkeit bereits verschickte Mails wieder zurück zu rufen. Sollte der
Adressat die Mail noch nicht gelesen haben, wird eine zurückgerufene Mail aus dem
Postfach gelöscht.
Version 1.1
Seite 31 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Um eine Mail zurückzurufen öffnen Sie diese (üblicherweise aus dem Ordner
„gesendete Objekte“) und gehen ins Menü „Aktionen“
3.11. Mails mit Ablauf
Sie könne Mails mit einem Ablaufdatum versehen. Nach dem Ablauf werden wird die
Mail beim Empfänger entweder gelöscht (wenn sie ungelesen war) oder grau und
durchgestrichen angezeigt.
Version 1.1
Seite 32 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
4.
Kalender
4.1. Ansichten
Ähnlich wie bei den Mails gibt es auch beim Kalender viele Möglichkeiten, die Ansicht
anzupassen.
Gerade beim Kalender reichen aber in den meisten Fällen die vordefinierten
Ansichten. Diese können Sie genauso wie im Posteingang auswählen.
Ähnlich wie in Kontakte, Notizen und Aufgaben findet sich auch beim Kalender im
Navigationsbereich die Möglichkeit zu den vordefinierten Ansichten zu wechseln.
Version 1.1
Seite 33 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
4.2. Termine eintragen
Um Besprechungen/Termine effektiv planen zu können, ist es notwendig, dass alle
Ihre Termine korrekt und vollständig in den Kalender eingetragen wurden. Dazu
gehören:
 Urlaube
 Zeitausgleichstage
 Dienstreisen und –wege
 Besprechungen
 Ärztliche Termine
Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Termin einzutragen. Hier seien nur 2 näher
erläutert.
4.2.1. Variante 1
Zuerst geben Sie einen Betreff ein (1) - Name der Veranstaltung etc. (z.B. Outlook
Schulung). Danach können Sie wahlweise einen Ort eintragen (2). Der wichtigste
Version 1.1
Seite 34 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Teil: Start und Endzeit (3). Es können Termine auch über einen Tag hinaus
eingetragen werden.
Bei Erinnerung (4) können Sie einstellen, ob und wann Sie an diesen Termin
erinnert werden sollen (Voraussetzung dafür ist natürlich, dass zu diesem Zeitpunkt
Outlook auf Ihrem PC läuft – sollte Outlook zu diesem Zeitpunkt nicht laufen, wird es
Sie sofort wenn es gestartet wird, an den Termin erinnern).
Ganz wichtig ist auch noch, den Typ des Termins einzutragen (Anzeigen als (5)).
 Gebucht
 Abwesend
 Mit Vorbehalt
 Frei
Gebucht:
Hinweis, dass der Termin im Haus stattfindet - wird in Ihrem Kalender und in der
Teilnehmerverfügbarkeit blau gekennzeichnet.
Abwesend:
Hinweis, dass der Termin außer Haus stattfindet - wird in Ihrem Kalender und in
der Teilnehmerverfügbarkeit violett gekennzeichnet.
Mit Vorbehalt:
Hinweis, dass der Termin mit Vorbehalt stattfindet - wird in Ihrem Kalender und
in der Teilnehmerverfügbarkeit hellblau gekennzeichnet.
Frei:
Dies ist für sogenannte Erinnerungen (= Mahner) in Ihrem Kalender zu
verwenden, die keine fixen Termine sind.
Diese werden in Ihrem Kalender weiß gekennzeichnet und werden in der
Teilnehmerverfügbarkeit nicht angezeigt.
Abschließend können Sie noch zusätzlichen Text eintragen (6). Dies ist meist dann
sehr sinnvoll, wenn zu diesem Termin noch andere Personen eingeladen werden.
Optional können Sie einen Termin als „Privat“ kennzeichnen (7). Der Inhalt von als
privat gekennzeichnete Termine wird niemals anderen Personen ersichtlich – auch
wenn diese Zugriffsrechte auf Ihren Kalender haben. Dadurch können KollegInnen,
denen Sie ev. einen Zugriff zu Ihrem Outlook-Kalender eingerichtet haben, Ihren
persönlichen Vermerk zu diesem Termin nicht sehen, sondern sie sehen nur, dass
Sie zu diesem Zeitpunkt einen Termin eingetragen haben mit dem allgemeinen
Hinweis "privater Termin".
Vorallem für längere Termine (Urlaub, Krankenstand etc.) ist es einfacher, den
Termin Als ganztägig zu markieren (8). Dadurch entfällt bei Start- und Endzeit die
Notwendigkeit, eine Uhrzeit anzugeben.
Achtung: Ganztägige Termine werden in Outlook standardmäßig als „Frei“ gebucht.
Dies ist aber gerade bei Urlaub und sonstigen Abwesenheiten nicht sinnvoll. Deshalb
muss dies händisch umgestellt werden.
4.2.2. Variante 2
Um sich die etwas mühsame Eingabe des Start und Endzeitpunktes zu ersparen,
können Sie im Kalender einfach mit der Maus den entsprechenden Termin
markieren. In diesem Beispiel ist Do 16.11. 9 bis 10 Uhr markiert.
Version 1.1
Seite 35 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Wenn Sie nun zu tippen beginnen, wird ein Termin eingetragen mit dem getippten
Text als Betreff.
Version 1.1
Seite 36 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Alle anderen Felder des Termins, d.h. alle ausser Betreff und Anfangs- und
Endzeitpunkt, werden mit den defaultwerten vorbelegt (z.B. Ort und Text bleibt leer,
gebucht wird als „gebucht“ eingetragen etc.)
Wenn Sie auf einen beliebigen Termin doppelt klicken öffnet sich das TerminDetailfenster (siehe Variante 1)
4.2.3. Serientermine
Es gibt auch die Möglichkeit, regelmäßig wiederkehrende Termine einzutragen. Dazu
tragen Sie den Termin wie in Variante 1 beschrieben ein und klicken im Anschluss
auf „Serientyp“.
Hier können Sie alles Nötige einstellen (das Fenster ist eigentlich selbst erklärend) –
Hier wurde z.B. ein Termin der wöchentlich Montags von 9 bis 10 Uhr abgehalten
wird, am 16.11. beginnt und nach 10 Terminen wieder vorbei ist, eingetragen).
Version 1.1
Seite 37 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf OK. Es werden entsprechend Ihren
Angaben die Termine (in diesem Fall 10 Stück) in Ihren Kalender eingetragen.
4.3. Termine annehmen
Wenn Sie von Kollegen zu einem Termin eingeladen werden, erhalten Sie eine
entsprechende Mail.
Sobald Sie eine solche Einladung erhalten trägt Outlook diesen Termin automatisch
„mit Vorbehalt“ – gekennzeichnet in Ihren Kalender ein.
Wenn Sie die Mail öffnen, haben Sie die Möglichkeit den Termin Zu- oder
Abzusagen. Dies tun Sie, indem Sie auf die entsprechenden Buttons (1) klicken. Nun
erhält der Besprechungsorganisator eine entsprechende Mail mit ihrer Zu- oder
Absage.
4.4. Resourcen buchen
Unter Ressourcen versteht man hier Geräte oder Räume, welche in Outlook angelegt
wurden. Dies ermöglicht jedem in der VAV per Outlook diese Ressource einzuplanen
– somit wird z.B. das Konferenzzimmer im Kalender als „Besetzt“ markiert und man
wird sofort gewarnt, wenn sich eine Zeitüberschneidung mit einem anderen Benutzer
des Konferenzzimmers ergeben würde.
Version 1.1
Seite 38 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Folgende Ressourcen stehen bisher zur Verfügung:
 Video Beamer EDV
 Video Beamer VT
 Konferenzzimmer Beatrixgasse
 Konferenzzimmer Münzgasse
Um eine Ressource einzuplanen, müssen Sie folgende Schritte durchführen.
Als Beispiel wählen wir das Konferenzzimmer Münzgasse und den kleinen Video
Beamer.
1.) Mit der linken Maustaste den Kalender auswählen und „Neu“ anklicken
2.) Im Kalendereintrag das Datum und die Uhrzeit angeben, dann „Teilnehmer
einladen“ wählen
3.) Über dem Betreff erscheint nun ein Feld „An“. Dieses klicken Sie nun an
Version 1.1
Seite 39 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
4.) Hier können Sie wie gewohnt Teilnehmer einladen, aber auch Ressourcen
buchen
5.) Mit OK die Einladung bestätigen und mit einem Klick auf „Senden“ die Nachricht
abschicken
6.) Im Normalfall sollte folgendes Fenster erscheinen und im Kalender eingetragen
sein
7.) Sollte eine oder alle Ressourcen nicht verfügbar sein, werden Sie wie folgt
informiert
In diesem Fall wählen Sie entweder einen neuen Termin, oder Sie setzen sich mit
dem Manager für die Ressource in Verbindung:




Video Beamer EDV => EDV / Support
Video Beamer VT => Fr. Ritter
Konferenzzimmer Münzgasse => Fr. Nachtigall
Konferenzzimmer Beatrixgasse => Kundenleitstelle
Version 1.1
Seite 40 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
4.5. Termine organisieren / Teilnehmerverfügbarkeit
4.5.1. Planung / Einladung verschicken
Um andere Mitarbeiter zu einem Termin einzuladen gehen Sie genauso vor wie
zuvor beschrieben beim Buchen von Ressourcen (d.h. Termin eintragen, Teilnehmer
einladen). Danach wählen Sie die gewünschten Kollegen aus dem Adressbuch und
tragen diese im Feld „An“ oder „Optional“ ein.
Outlook 2000 / Exchange bietet die Möglichkeit beim Terminabgleich eine
Teilnehmerverfügbarkeit anzeigen zu lassen.
Um zu sehen, ob alle Teilnehmer zu dem gewünschten Zeitpunkt Zeit haben, klicken
Sie nun auf „Teilnehmerverfügbarkeit“.
Auf der linken Seite sehen Sie die Teilnehmer, rechts dazu, ob die eingeladenen
Teilnehmer schon zu diesem Zeitpunkt gebucht sind, oder ob sie frei sind. In diesem
Fall wäre der Video Beamer frei und Sie könnten ihn für diesen Nachmittag
reservieren. Nachdem Sie auf „Senden“ gedrückt haben wird die Einladung
abgeschickt
Sie können auch in dieser Ansicht den Besprechungsbeginn und das Ende ändern
(d.h. Sie können so einen Zeitpunkt wählen, an dem wirklich alle Teilnehmer Zeit
haben).
4.5.2. Zu- und Absagen kontrollieren
Als Besprechungsorganisator haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit nachzusehen
welche Teilnehmer zu- bzw. abgesagt haben. Dazu öffnen Sie einfach den
entsprechenden Termin und wechseln auf den dritten Karteireiter „Status“.
Version 1.1
Seite 41 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Hier sehen Sie wie die Teilnehmer geantwortet haben. Folgende Antworten sind
möglich:
 Zugesagt
 Abgesagt
 Mit Vorbehalt
 Keine Antwort
Version 1.1
Seite 42 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
5.
Aufgaben
Outlook bietet die Möglichkeit Ihre Aufgaben zu verwalten.
5.1. Ansichten
Die Aufgaben sind sehr ähnlich wie normale Mails aufgebaut, daher sind die
Möglichkeiten die Ansichten anzupassen ebenfalls sehr ähnlich.
Feldauswahl, Sortierung, Autovorschau, Lesebereich etc. sind alle genauso
anpassbar wie im Postfach.
Da bei den Aufgaben jedoch keine Ordnerstruktur vorgesehen ist, gibt es im
Navigationsbereich stattdessen die Möglichkeit direkt auf die vordefinierten Ansichten
zu wechseln.
5.2. Eine neue Aufgabe
Um eine neue Aufgabe einzutragen klicken Sie am einfachsten auf das „Neu“ Symbol
Version 1.1
Seite 43 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Während die Ansicht stark an da Postfach erinnert, ist die Eingabe sehr stark an die
eines Termins (Kalender) angelehnt
Als Betreff (1) wird der Name der Aufgabe eingegeben. Bei „Fällig am“ (2) wird ein
Termin an dem die Aufgabe erledigt sein muss eingetragen. Mit „Beginnt am“ (3)
kann ein Startzeitpunkt eingetragen werden. Sie haben die Möglichkeit dieser
Aufgabe eine Priorität (4) zuzuweisen. Wie bei einem Termin können Sie mit
„Erinnerung“ (5) einstellen, ob und wann Sie an die Aufgabe erinnert werden
wollen. Abschließend können Sie noch erläuternden Text (6) eingeben.
Optional können (ähnlich wie bei Terminen) Aufgaben als Privat (7) gekennzeichnet
werden.
5.2.1. Serienaufgabe
Analog zu einem Termin kann auch eine Aufgabe als Serie definiert werden (Dateils
dazu siehe Kalender).
Version 1.1
Seite 44 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
5.2.2. Aufgabe zuordnen
Aufgaben können auch delegiert werden. Dazu wählen Sie „Aufgabe zuordnen“.
Dadurch erscheinen einige neue Felder.
Version 1.1
Seite 45 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Bei „An“ (1) tragen Sie ein wer die Aufgabe zugeordnet bekommen soll. Danach
können Sie noch auswählen ob eine Kopie dieser Aufgabe in Ihrem
Aufgabenordner bleiben soll, und ob Sie über Statusänderungen der Aufgabe
informiert werden sollen (2).
Wenn Sie auf „Senden“ (3) klicken wird dem Empfänger die Aufgabe als Mail
zugeschickt. Dieser hat dann die Möglichkeit die Aufgabe anzunehmen oder
abzulehnen.
5.3. Statusänderungen
Sie können den Status laufender Aufgaben jederzeit ändern. Dazu öffnen Sie die
Betreffende Aufgabe und geben die Änderungen im schon bekannten Fenster ein.
Interessant sind hier vor allem „Status“ und „% erledigt“.
Bei einfacheren Aufgaben ist es meist nur interessant Aufgaben als erledigt zu
markieren (%-Angaben etc. sind hier unnötig). Genau dafür gibt es auch eine
Abkürzung.
Klicken Sie hierfür mit der RECHTEN Maustaste auf die Aufgabe (ohne sie vorher
geöffnet zu haben).
Im darauf erscheinenden Kontextmenü
Version 1.1
Seite 46 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Wählen Sie einfach „Als erledigt markieren“ an.
Version 1.1
Seite 47 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
6.
Kontakte
In Kontakte können Sie Ihre privaten Kontakte und Verteilerlisten verwalten.
6.1. Ansicht
Auch bei den Kontakten haben Sie im Navigationsbereich die Möglichkeit auf die
vordefinierten Ansichten zu wechseln
Interessant ist auch die Möglichkeit mittels der Auswahlleiste rechts innerhalb der
Kontakte sofort zum betreffenden Anfangsbuchstaben zu springen.
6.2. Neuer Kontakt
6.2.1. Variante 1 – ausführliche Datenerfassung
Über den Button „Neu“
kommen Sie in das Eingabefenster
Version 1.1
Seite 48 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
Hier können Sie ausführlichste Daten zu Ihren Kontakt eingeben. Von
Telefonnummer, eMail-Adresse, Adresse über Firma bis hin zu Vorgesetzter o.ä.
Die Maske ist eigentlich selbsterklärend.
6.2.2. Variante 2 – Schnellerfassung
Wenn Sie nur schnell eine eMail-Adresse in Ihre Kontaktliste aufnehmen wollen, hat
Outlook wieder eine Abkürzung vorgesehen.
Öffnen Sie eine beliebige Mail in der die betroffene Person Empfänger war. Nun
klicken Sie die eMail-Adresse (bzw. der angezeigte Name) mit der RECHTEN
Maustaste an. Im darauf erscheinenden Kontext-Menü wählen Sie „Zu OutlookKontakte hinzufügen“.
Die Adresse wird automatisch Ihren Kontakten hinzugefügt. Jedoch wird der Kontakt
ausschließlich mit der eMail-Adresse befüllt (d.h. sonst werden keine Daten
ausgefüllt).
Version 1.1
Seite 49 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
6.3. Verteilerlisten
Wenn Sie öfters Mail an eine Personengruppe schreiben und nicht bei jeder Mail
sämtliche Kontakte (oder eMail-Adressen) eingeben wollen, haben Sie die
Möglichkeit eine Verteilerliste anzulegen.
Dazu wählen Sie im Menü „Neu“ – „Verteilerliste“
Als erstes sollten Sie einen Namen für die Verteilergruppe eingeben (1). Danach
können Sie „Mitglieder auswählen“ (2) (d.h. aus dem öffentlichen Adressbuch oder
Ihren Privaten Kontakten) oder eine Adresse „neu hinzufügen“ (3). Abschließend
klicken Sie auf „Speichern und schließen“ (4).
Ab sofort können Sie bei Mails als Empfänger diese Verteilergruppe auswählen. Alle
Mitglieder in der Verteilergruppe erhalten dann die Mail.
Version 1.1
Seite 50 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
7.
Notizen
Sie können im Outlook kleine Notizzettel verwalten.
7.1.
Ansicht
Abgesehen von den üblichen Möglichkeiten über das Menü Ansicht befindet sich bei
den Notizen im Navigationsbereich die Möglichkeit auf die vordefinierten Ansichten
zu wechseln (1).
Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Symbole für die Notizen – ähnlich wie im
Windows-Explorer – umzustellen (2).
7.2. Neue Notiz
Da Notizen nur kleine Textbotschaften sind, ist das Anlegen einer solchen Notiz
relativ unspektakulär. Klicken Sie auf „Neu“ um eine neue Notiz zu erstellen.
Sie können nun auf dem eben erschienen Notizzettel Ihre Notiz notieren.
Version 1.1
Seite 51 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Outlook 2003 Schulung
7.3. Färbige Notizen
Interessant ist noch die Möglichkeit dem Notizzettel eine bestimmte Farbe zu geben.
Dies machen Sie, indem Sie links oben auf das Symbol klicken, dann auf Farbe und
dann die gewünschte Farbe auswählen.
Version 1.1
Seite 52 von 52
Änderungsdatum: 14.05.2016
Herunterladen