8.3 Wie strickt man eine Müllgebühr?

Werbung
Das Buch
vom Abfall
Ein praktischer Leitfaden
zu den Grundlagen der Abfallwirtschaft
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen
Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser
Veröffentlichung tragen allein die Verfasser; die Kommission
haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen
Angaben.
Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion, Speicherung, Übertragung
sowie Vervielfältigung des Buches jedweder Art bedarf der vorherigen
Genehmigung der Autoren und der Europäischen Union.
ISBN 978-3-200-00702-4
MÜLL…
Ein praktischer Leitfaden
zu den Grundlagen der Abfallwirtschaft
Martin Steiner • Ulrich Wiegel
Redaktion & Layout:
Alexander Quickert
koordiniert von: Altan Dizdar
Co-Autoren:
Osman Nuri Ağdağ (Pamukkale University, TR) • Elmo und Kylene De Angelis (Training 2000, IT) • Angel Arteaga (IETcc-CSIS, ES) • Stanislav Avsec (University of
Ljubljana, SLO) • Peter Bucher (University Hospital Innsbruck, A) • Cüneyt Dilsiz
(Erbil Project Consulting Engineering Co.Ltd., TR) • Mahmut Firat (Pamukkale
University, TR) • Nicole Georgogiani (Zeus Consulting S.A., GR) • Kornelia Giersig
(University Hospital Innsbruck, A) • Katarina Golob (University of Ljubljana, SLO) •
Selçuk Huseyin (Pamukkale University, TR) • Asman Cem Koç (Pamukkale
University, TR) • Roland März (Ingenieurconsulting Umwelt und Bau Partner Ingenieure, D) • Paweł Nowak (Polish British Construction Partnership, Sp. z o .o., PL) •
Alexander Quickert (Technisches Büro für Umweltschutz, A) • Gerardo Rodriguez
(Universidad de Salamanca, ES) • Bruno Schacher • Lorenzo Sommaruga (Scuola
Universitaria Professionale della Svizzera Italiana, CH) • Selçuk Toprak (Pamukkale
University, TR) • Agustin de la Villa (Univesidad Pontificia Comillas, ES) • Stanisław
Więckowski (Polish British Construction Partnership, Sp. z o.o., PL) • Timo Zimmer
(Bildungsinstitut Pscherer GmbH, DE)
Dieses Buch ist auch erhältlich in
Englisch, Italienisch, Slowenisch, Polnisch,
Spanisch, Türkisch und Griechisch.
Berlin / Innsbruck, Jänner (süddt./österr. für Januar) 2008
Müll…
4
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ............................................................................................................................... 1
1.
Was ist Abfall? ............................................................................................................... 2
2.
Zuständigkeiten .............................................................................................................. 7
3.
Konsequenzen unsachgemäßen Umgangs mit Abfall .................................................... 9
3.1
Ökologische Auswirkungen ................................................................................... 9
3.2
Gesundheitliche Auswirkungen ............................................................................ 10
4.
EU: Grundsätze, Marschrichtungen, Richtlinien .......................................................... 13
4.1
Abfallvermeidung ................................................................................................. 13
4.2
Die “3 R’s” .......................................................................................................... 14
4.3
Die Abfallrichtlinie des Europäischen Rates ........................................................ 15
4.4
Das Vorsorgeprinzip ............................................................................................. 16
4.5
Integrierte Vermeidung und Verminderung von Umweltverschmutzung: Die IVURichtlinie .......................................................................................................................... 17
4.6
Umwelthaftungsrichtlinie ..................................................................................... 17
4.7
Abfallwirtschaftsstatistiken .................................................................................. 17
4.8
Das Konzept der Multi-Barrieren-Deponie .......................................................... 18
4.9
Reduzierung der biologisch abbaubaren Abfallkomponenten.............................. 19
4.10 Überblick über die abfallrelevanten EU-Regelungen ........................................... 21
5.
Abfallerzeugung ........................................................................................................... 22
5.1
Gesamtabfall ......................................................................................................... 22
5.2
Siedlungsabfälle ................................................................................................... 22
5.3
Zusammensetzung von festem Siedlungsabfall (MSW) ...................................... 25
6.
Abfallsammelsysteme ................................................................................................... 29
6.1
Der Zeitpunkt der Mülltrennung........................................................................... 30
6.2
Ort der Sammlung ................................................................................................ 31
6.3
Technik der Abfallentsorgungssysteme................................................................ 32
6.4
Organisation der Sammlung ................................................................................. 37
7.
Grundlagen der Abfallbehandlung ............................................................................... 41
7.1
Sortierung ............................................................................................................. 42
7.2
Biologische Behandlung ....................................................................................... 45
7.2.1
Geschichte und Einsatzbereiche ................................................................... 45
7.2.2
Hauptverfahren der biologischen Behandlung.............................................. 46
7.2.3
Offene Mietenkompostierung ....................................................................... 47
7.2.4
Geschlossene Kompostierung ....................................................................... 47
7.2.5
Vergärung ..................................................................................................... 49
7.2.6
Mechanisch-Biologische Behandlung .......................................................... 50
7.3
Thermische Behandlung ....................................................................................... 53
7.3.1
Verbrennung ................................................................................................. 53
7.3.2
Umweltkontrollsysteme ................................................................................ 57
7.4
Deponie................................................................................................................. 58
7.4.1
Potentielle Auswirkungen durch Deponien .................................................. 58
7.4.1.1 Sickerwasser ............................................................................................. 59
7.4.1.2 Staub ......................................................................................................... 60
7.4.1.3 Gas ............................................................................................................ 60
7.4.1.4 Geruch ...................................................................................................... 61
7.4.2
Grundsätzliche Anforderungen an Deponien................................................ 61
i
Müll…
8.
Abfallwirtschaft: Planung und Umsetzung .................................................................. 64
8.1
Schrittweise Entwicklung der Abfallwirtschaft ................................................... 66
8.1.1
Bewertung der momentanen Situation ......................................................... 68
8.1.2
Erarbeitung des Konzeptes ........................................................................... 69
Übersicht der Konzeptinhalte................................................................................ 70
8.2
Institutionelle Aspekte: Wer macht was?............................................................. 72
8.3
Wie strickt man eine Müllgebühr? ....................................................................... 74
8.4
Beschreibung von Abfallströmen (nach Menge und Qualität) ............................ 78
8.4.1
Mengenbezogene Aspekte ............................................................................ 78
8.4.2
Qualitätsbezogene Aspekte .......................................................................... 79
8.4.3
Technische Richtlinien für Müllsortieranalysen .......................................... 80
8.4.4
Aspekte der Probenahme .............................................................................. 81
8.5
Konzepte für Haushaltsabfälle ............................................................................. 82
8.6
Konzepte für organische Abfallstoffe .................................................................. 84
8.6.1
Sammlung kommunaler Grünabfälle ........................................................... 86
8.6.1.1 Stabilisierung der Hausgartenkompostierung .......................................... 86
8.6.1.2 Bioabfall-Sammlung ................................................................................ 87
8.7
Konzepte für Abfälle aus Industrie, Gewerbe und Institutionen ......................... 91
8.8
Konzepte für Bau- und Abbruchabfall ................................................................. 97
8.8.1
Europäische Gesetzgebung und Definitionen .............................................. 98
8.8.2
Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen ................................................. 99
8.8.3
Maßnahmen zur Verbesserung der Entsorgung von
Bau- und Abbruchabfällen ......................................................................... 101
8.8.3.1 Bautätigkeiten ........................................................................................ 101
8.8.3.2 Abbruch .................................................................................................. 102
8.8.3.3 Wiederverwendung ................................................................................ 102
8.8.3.4 Recycling ............................................................................................... 102
8.8.3.5 Aufbereitungsanlagen ............................................................................ 103
8.9
Konzepte für Krankenhausabfälle ...................................................................... 104
8.10 Sonderabfälle ..................................................................................................... 111
8.10.1.1 Welche Abfälle sind Sonderabfälle? .................................................. 111
8.10.1.2 Eigenschaften und Gefahrenpotentiale von Sonderabfällen .............. 111
8.10.2 Handhabung von Sonderabfällen ............................................................... 112
8.10.3 Sonderabfall – Management ....................................................................... 113
9.
PR-Arbeit zur Steigerung des “Abfallbewusstseins” ................................................. 115
ii
Abbildungsverzeichnis
Fig. 1: Klassifizierung von Abfällen .......................................................................................... 3
Fig. 2: Verschiedene Abfallsorten .............................................................................................. 6
Fig. 3: Emissionswege einer Deponie ........................................................................................ 9
Fig. 4: Rinderhaltung auf der Müllkippe einer südosteuropäischen Hauptstadt (2004) ........... 10
Fig. 5: Beispiel für unsachgemäßen Umgang mit Abfall ......................................................... 11
Fig. 6: Beispiel für die “Orientalische Beule” .......................................................................... 12
Fig. 7: Beispiel für ineffiziente Desinfektion von Abfall in Anatolien, Mai 2000................... 12
Fig. 8: Zusammenbruch der Abfallsammlung in Neapel / Italien, Mai 2007 ........................... 12
Fig. 9: Die Hierarchie der Abfallwirtschaft .............................................................................. 16
Fig. 10: Das Multi-Barrieren-System für geordnete Deponien ................................................ 19
Fig. 11: Ziele, festgelegt durch die EC-Richtlinie Nr. 1999/31 („EU Deponierichtlinie“) ...... 20
Fig. 12: Erzeugung von Siedlungsabfall in west-, zentral- u. osteuropäischen Ländern ......... 23
Fig. 13: Siedlungsabfallmenge pro Einwohner vs. BIP Bruttoinlandsprodukt (EU-25) .......... 24
Fig. 14: Erzeugung und Behandlung von Siedlungsabfällen in der EU 25 (1995 bis 2003).... 24
Fig. 15: Erzeugung von Siedlungsabfällen in der Europäischen Union von 1995 bis 2003 .... 25
Fig. 16: Die Hund-Ei-Wurst-Problematik ................................................................................ 26
Fig. 17: Hausmüllzusammensetzung Sofia/Bulgarien 2006, städtisches Gebiet ..................... 27
Fig. 18: Hausmüllzusammensetzung Sofia/Bulgarien 2006, städtisches Gebiet ..................... 27
Fig. 19: Hausmüllzusammensetzung Sofia/Bulgarien 2006, ländliches Gebiet ....................... 28
Fig. 20: Hausmüllzusammensetzung Sofia/Bulgarien 2006, ländliches Gebiet....................... 28
Fig. 21: Systemlose Sammlung um 1900 [Müll-Handbuch, Nr. 2101 p. 6]............................. 29
Fig. 22: Zentrale Sammelstelle für Hauptabfallströme in Wien / Österreich ........................... 32
Fig. 23: Beispiele von Sammelbehältern .................................................................................. 34
Fig. 24: Beispiel eines Umleer-Fahrzeuges .............................................................................. 34
Fig. 25: Beispiele für Wechselcontainer-Fahrzeuge................................................................. 35
Fig. 26: Schema einer kleinen Umladestation .......................................................................... 36
Fig. 27: Schema einer komplexeren Umladestation ................................................................ 37
Fig. 28: Alternative Methoden der Abfallsammlung................................................................ 40
Fig. 29: Sortieranlage für Wertstoffe, Sperrmüll und Gewerbeabfall ...................................... 43
Fig. 30: Modell einer Sortieranlage für Wertstoffe, Sperrmüll und Gewerbeabfall ............... 43
Fig. 31: Blick in ein Trommelsieb (aus auf der vorherigen Seite gezeigten Anlage) .............. 44
Fig. 32: Sortieranlage (Input: Hausmüll) in Istanbul ................................................................ 44
Fig. 33: Grünreste-Kompostierung im Mieten-Verfahren ........................................................ 47
Fig. 34: Schema eines geschlossenen Rotteverfahrens mit Umsetzer ...................................... 48
Fig. 35: Umsetzvorgang in einer geschlossenen Kompostierung............................................. 48
Fig. 36: Vergärungsanlage für Bioabfall .................................................................................. 49
Fig. 37: Typisches Schema einer mechanisch- biologischen Behandlungsanlage ................... 50
Fig. 38: Beispiel für die Flexibilität einer MBA bei späterer Bioabfallsammlung .................. 51
Fig. 39: Hannover, Deutschlands größte MBA (200.000 t/a) .................................................. 52
Fig. 40: MBA Istanbul .............................................................................................................. 52
Fig. 41: Verbrennungsanlage für Siedlungsabfälle .................................................................. 53
iii
Müll…
Abb. 42: Beispiel für eine Sickerwasserkreislaufführung in Gjilan / Kosovo (Serbien) ......... 60
Abb. 43: Potentielle Umweltgefährdungen durch abgeschlossene Deponien ....................... 63
Fig. 44: Schritte und Elemente eines modernen Abfallwirtschaftskonzeptes .......................... 65
Fig. 45: Grundsätze eines modernen Abfallwirtschaftssystems .............................................. 67
Fig. 46: Beispiel Österreich 1972 – 2000: Reduktion des Abfalls um 50 % ........................... 68
Fig. 47: “Wer macht was ?” (Abfallsammlung, -behandlung, und -gebührenwesen) ............ 73
Fig. 48: Wie strickt man eine Müllgebühr? Aufteilung Grundgebühr  variabler Anteil ..... 75
Fig. 49: Volumenstarif (einfacher Behältertarif) – Beispiel Wien........................................... 77
Fig. 50: Volumenstarif (vorausbezahlter Sammelsack) in einer Schweizer Gemeinde ........... 77
Fig. 51: Beispiel Hausmüllsortieranalyse ................................................................................ 80
Fig. 52: Beispiel einer mobilen Abfallsortiereinheit ................................................................ 81
Fig. 53: Beispiel für eine hochmotivierte Getrennt-Sammlung (Landkreis in Deutschland) .. 83
Fig. 54: Abfallgebühren in Berlin im Vergleich zu anderen Haushaltsausgaben .................... 84
Fig. 55: Maßnahmen zu organischen Abfällen in verschiedenen Siedlungsstrukturen ........... 85
Fig. 56: Hausgarten – Komposter ............................................................................................ 87
Fig. 57: Spezifische Bioabfallmengen in verschiedenen deutschen Großstädten (2004) ........ 89
Fig. 58: Bioabfall-Sammlung (Berlin) ..................................................................................... 89
Fig. 59: Stand der Bioabfall-Sammlung den europäischen Staaten (2004) ............................. 91
Fig. 60: Entsorgung von Gewerbeabfällen in England 1998/9-2002/3 ................................... 93
Fig. 61: Zusammensetzung der Gewerbeabfälle ...................................................................... 93
Fig. 62: Konzepte für Gewerbeabfälle: Abfallmanagement auf Schiffen. .............................. 96
Fig. 63: Fließbild zur Einordnung von Bau- und Abbruchabfällen ....................................... 100
Fig. 64: Beispiel für Sammelcontainer für Baustellen ........................................................... 101
Fig. 65: Mobile Aufbereitungsanlage für Abbruchabfälle ..................................................... 103
Fig. 66: Medizinische Einwegprodukte, gefüllt mit Körperflüssigkeiten .............................. 105
Fig. 67: Nadel mit speziellem Sammelbehälter ..................................................................... 105
Fig. 68: Abfallsammlung in einer Krankenhausabteilung ..................................................... 106
Fig. 69: Abfallzusammensetzung eines Großkrankenhauses (Österreich) ............................ 107
Fig. 70: Abfallentsorgungskosten pro Fraktion eines Großkrankenhauses (Österreich) ....... 108
Fig. 71: Ursachen von Unfällen in österreichischen Krankenhäusern ................................... 111
Fig. 72: Unfälle in österr. Krankenhäusern (2002 - 2006) sortiert nach Berufen .................. 111
Fig. 73: Stationäre Sammlungseinrichtung für Haushalts-Sonderabfälle (Wien).................. 114
Fig. 74: Wiener Postkarte: Wirf keine unverbrauchten Lebensmittel weg ............................ 115
Fig. 75: Beispiel einer Postkarte der Stadtverwaltung in Wien/Österreich ........................... 116
Fig. 76: Beispiel aus Polen für einen Aufruf zur Abfalltrennung .......................................... 116
Fig. 77: Eine Postkarte aus Wien (Botschaft: Reparieren ist besser als Wegwerfen) ........... 117
Fig. 78: Beispiel für eine Postkarte zur korrekten Trennung von Verpackungsabfällen ....... 118
iv
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Überblick über EU-Richtlinien und Regelungen bezüglich fester Siedlungsabfälle ... 21
Tab. 2: Gründe für reguläre Abfallsammelsysteme.................................................................. 29
Tab. 3: Vor- und Nachteile der Trennung vor der Sammlung.................................................. 30
Tab. 4: Vor- und Nachteile der Trennung nach der Sammlung ............................................... 30
Tab. 5: Vor- und Nachteile des Holsystems ............................................................................. 31
Tab. 6: Vor- und Nachteile des Bringsystems .......................................................................... 31
Tab. 7: Vor- und Nachteile der systemlosen Sammlung .......................................................... 33
Tab. 8: Vor- und Nachteile des “Umleerbehälter”-Systems..................................................... 33
Tab. 9: Vor- und Nachteile des Wechselcontainer-Systems .................................................... 35
Tab. 10: Vor- und Nachteile des Einweg-Systems ................................................................... 36
Tab. 11: Vor- und Nachteile von additiver Sammlung ............................................................ 38
Tab. 12: Vor- und Nachteile der alternierenden Sammlung ..................................................... 38
Tab. 13: Vor- und Nachteile der integrierten Sammlung ......................................................... 39
Tab. 14: Überblick zu den wesentlichen Systemen der Abfallbehandlung .............................. 41
Tab. 15: Abfall Unterscheidungskriterien und Sortiermethoden ............................................. 42
Tab. 16: Biologische Kenngrößen/Richtwerte ......................................................................... 46
Tab. 17: Zusammensetzung von Verbrennungsrückständen aus der Hausmüllverbrennung ... 55
Tab. 18: Deponiebasisabdichtungssystem (wie von der EU gefordert) ................................... 62
Tab. 19: Deponieoberflächenabdichtungssystem (wie von der EU gefordert) ........................ 62
Tab. 18: Hierarchieebenen der Abfallwirtschaft in der EU ...................................................... 66
Tab. 20: Gewerbeabfall aus verschiedenen Branchen, am Beispiel England 2003. ................ 92
Tab. 21: Abfälle aus österreichischen Krankenhäusern im Jahr 2002 ................................... 107
Tab. 22: Krankheiten, die durch verseuchte Abfälle übertragen werden können .................. 109
Tab. 23: Eigenschaften zur Charakterisierung von Sonderabfällen....................................... 112
v
Müll…
Abkürzungsverzeichnis
“3 R’s”
AVV
BHKW
BMW
C&D
MOEL
EC
EUA
EP
EU
Eurostat
BIP
ICI
IVU-Richtlinie
KISS
kWh
MBA
MSW
MW
PCB
RDF
RGR
t
TOC
UN
UNSTAT
WE
1
(engl. Reduce - Reuse – Recycle) Vermeiden – Wiederverwenden –
Verwerten
Abfallverzeichnisverordnung
Blockheizkraftwerk
(engl. Biodegradable Municipal Waste) Biologisch abbaubare
Siedlungsabfälle
(engl. Construction and Demolition Waste) Baurestmassen
Mittel- und Osteuropäische Länder (engl. Central and Eastern European
countries-CEE)
Europäische Kommission
Europäische Umweltagentur
Europäisches Parlament
Europäische Union
Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Bruttoinlandsprodukt (engl. Gross Domestic Product – GDP)
(engl. Industrial, Commercial and Institutional waste) Gewerbeabfall
Richtlinie 96/61/EG des Rates vom 24. September 1996 über die
integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
(engl. Integrated pollution prevention and control – IPPC)
Keep It Simple Stupid
Kilowattstunde
Mechanisch-biologische Abfallbehandlung
(engl. Municipal Solid Waste) Feste Siedlungsabfälle
(engl. Municipal Waste) Siedlungsabfälle
Polychlorierte Biphenyle
(engl. Refuse Derived Fuel) Ersatzbrennstoff, Sekundärbrennstoff
Rauchgasreinigungs-Rückstände
Tonne 1
(engl. Total Organic Carbon) Gesamter organischer Kohlenstoff
(United Nations) Vereinte Nationen
Statistische Abteilung der Vereinten Nationen
Westeuropäische Länder
In dieser Publikation wird auf (die eigentlich korrekte Gewichtseinheit) Megagramm (Mg) = Tonne
durchgängig verzichtet.
vi
Einleitung
Einleitung
Die Entstehung von Abfall ist so alt wie die Menschheit. Für lange Zeit war dies kein
Problem, da alle durch den Menschen produzierten Rückstände in den Kreislauf der
Natur zurückgeführt wurden. Abfall wurde schließlich aufgrund des Bevölkerungswachstums und des wachsenden Konsums natürlicher Ressourcen zu einem Problem.
Alles, was wir konsumieren, wird letztendlich zu Abfall. Vielleicht am gleichen Tag, an
dem es konsumiert wird, vielleicht auch zwanzig Jahre später. Während unsere Vorfahren nur natürliche Materialien verwendeten, liefert heutzutage der technische Fortschritt Tausende nicht-natürliche, chemische Substanzen, die entweder Teil der Produkte sind, die wir verwenden, oder die in Herstellungsprozessen verwendet werden.
Wenn wir uns all die konsumierten Produkte anschauen, z.B. einen Bleistift, eine
Plastiktasche, ein Auto oder gar einen Computer, wird klar, dass diese Produkte in
ihrer jetzigen Form nicht ihren Weg zurück in den Kreislauf von „Mutter Erde“ finden
können, wenn sie von uns weggeworfen werden.
Neben Haushaltsmüll (auf den sich sehr oft die Wahrnehmung beschränkt) gibt es
eine Menge an anderen Abfällen, wie z.B. die Asche von Kraftwerken, Mist aus
Großstallungen, Straßenkehricht und Bauschutt, welcher einst das alte Haus auf der
anderen Straßenseite war. Wenn wir all diese Abfälle zusammenfassen, stellen wir
fest, dass jeder von uns mehr als 3 Tonnen Abfall im Jahr produziert. Da dieser nicht
vollständig recycelt werden kann, schaffen wir uns so Probleme in Form von Müll in
der Landschaft oder der Verunreinigung von Luft, Wasser und Erde.
Jeder kann sich daran beteiligen, die Probleme, die wir
mit Müll haben, zu reduzieren. Dieses Buch versucht,
Grundwissen über Müll und seine Charakteristik zu vermitteln, einschließlich seines Ursprungs, des Sammelns, der Behandlung und der Umweltauswirkungen
etc. Hierzu ist eine Vielzahl an Hintergrundinformationen verfügbar: Wissenschaftliche Grundlagen, technische Lösungen, gesetzliche Bestimmungen und die jeweilige Situation in den europäischen Ländern. Diese
detaillierten Informationen gibt es auch als DVD 2 sowie auf der Website des Projekts www.waste-train.com
oder www.waste-train.eu.
Tipp für den Leser:
Was gibt es in diesem
Buch,
und wo findet man mehr?
2
Der Leser möge kleinere, der besseren Verständlichkeit geschuldete Ungenauigkeiten nachsehen. Zudem
ist das Buch auf die allgemeinen Bedingungen und Anforderungen der EU abgestellt. Experten unter Ihnen
werden einige, insbesondere für den deutschsprachigen Raum gegebene Details in vermissen: Sie würden
den Rahmen dieses Leitfadens sprengen.
Die elektronische Version enthält eine umfassende Sammlung von Hyperlinks, in der vorliegenden
Papierversion kenntlich gemacht durch 2 (nicht funktionale) Flaggenleisten jeweils am Kapitelende.
1
Müll…
1.
Was ist Abfall?
In den verschiedenen rechtlichen und technischen Regelwerken zur Abfallwirtschaft
wird eine Vielzahl verschiedener Begrifflichkeiten verwendet. Besonders in Statistiken scheint mitunter jede Verwaltungsebene nach ihrer eigenen Nomenklatur Daten
zu sammeln und zu interpretieren. Wie in den folgenden Kapiteln gezeigt, können dadurch enorme Unterschiede in Zahlen zum Abfallaufkommen die Folge sein – im selben Land, oder in Ländern mit tatsächlich sehr ähnlichen Abfallaufkommen: Für zwei
Länder A und B mit gleichem „Abfallerzeugungsverhalten“ ist es möglich, dass für
Land A ein Aufkommen von 2,5 Tonnen pro Einwohner und Jahr ausgewiesen wird,
während davon in Land B nur eine halbe Tonne produziert wird. Grund dafür in den
meisten Fällen ist der (im jeweiligen Zahlenwerk nicht erläuterte) Ein- bzw. Ausschluss bestimmter Abfallsorten als Folge einer jeweils unterschiedlichen Interpretation der Frage, was als „Abfall“ (nicht Verwertbarem) zu verstehen ist, zum Beispiel
 “Sind wiederverwertete Stoffe Abfall?”
 „Ist (bei Baumaßnahmen anfallender) Erdaushub Abfall?“
 „Ist in einer Zahl zu Haushaltsmüll der Abfall aus Geschäften mit enthalten?“
Es liegt auf der Hand, dass eine klare Definition notwendig ist, welcher Stoffstrom in
einem bestimmten Begriff oder einer bestimmten Mengenangabe enthalten ist. In
diesem Buch werden die gebräuchlichsten Begriffe verwendet, um das Wesentliche
in Bezug auf Abfall zu erfassen. Die verwendeten Definitionen sind fallweise vereinfachte Begriffe verschiedener (EU)-Quellen.
In diesem Buch wird kein Anspruch auf absolute Wahrheit erhoben; dem Leser soll
vielmehr ein Gefühl und ein Überblick zu Abfallsorten gegeben werden sowie einige
Hauptbegriffe, die beim Umgang mit Abfällen wichtig sind.
Fig. 1 zeigt die verschiedenen Abfallsorten und ihre Zusammenfassung zu „Abfallgattungen“. Sie sind im darauf folgenden Abschnitt beschrieben.
2
Was ist Abfall? 1
Sied lungsabfälle
Bauschutt und
Baustellenabfälle
Klärschlamm
GRAPHIK
Strassenkehricht
Sperrmüll
K rankenhausabfall
Wertstoffe
Gefährlicher Abfall
Hausmüll (bzw.
Müll aus
Haushalten)
Gefährlicher Abfall
Abfälle aus Gewerbe,
Industrie und institutionellen Quellen
b iolog ischabbaubarer
ll
biologisch
Abfall
abbaubare r Abfa
Küch enabfälle
Abfälle
aus dem Bergbau
Grün a
b fall , Bio
Kant inenabf älle, bio genorganische Pro duktions abfälle
fal l
ab fall, bi ogene r A b
Landwirtschaftlicher
Abfall
Fig. 1: Klassifizierung von Abfällen
Abfall: Abfälle sind Sachen, für die der Besitzer keine weitere Verwendung hat und
deren er sich entledigen will oder deren Beseitigung notwendig ist. Abfälle können
z.B. Rückstände, Nebenprodukte oder Altstoffe sein, die bei Produktion, Konsum und
Energiegewinnung entstehen.
Abfälle aus dem Bergbau: Boden, Sand, Fels, Steine u.ä. aus Aktivitäten des Bergbaus. Verglichen mit anderen Abfällen entstehen Bergbauabfälle in hoher Menge.
Sie stehen üblicherweise außerhalb des Verantwortungsbereichs der Kommune.
Abfälle aus Gewerbe, Industrie und institutionellen Quellen 3: In verschiedenen
Wirtschaftsbereichen und Institutionen (Schulen, Verwaltungsgebäuden usw.) entstehender Abfall, der wie Hausmüll behandelt werden kann.
Bauschutt & Baustellenabfälle: Schutt und anderer Abfall, der bei Neubau, Renovierung und Abbruch von Gebäuden entsteht; besteht im Wesentlichen aus Baumaterialien und Erdaushub. Dieser Abfallstrom wird in allen Wirtschaftszweigen erzeugt.
3
Diese Definition entspricht dem im angelsächsischen Raum üblichen Industrial, Commercial and
Institutional waste (“ICI Waste”), im deutschen Sprachgebrauch wird die Grenze mit „Gewerbemüll“ enger gezogen.
3
Müll…
Bioabfall: Getrennt erfasster (nativ) organischer Abfall, insbesondere aus Haushalten.
Biologisch abbaubarer Abfall: Alle Abfälle, die einer biologischen Behandlung zugänglich sind. Beispiele sind Küchen- und Gartenabfall genauso wie Papier. Biologisch abbaubare Abfälle stellen einen Bestandteil von Hausmüll und Abfällen aus
Gewerbe, Industrie und institutionellen Quellen dar oder werden getrennt erfasst.
Hausmüll: Abfall, der in Haushalten entsteht sowie anderer Abfall, der aufgrund
seiner Beschaffenheit und Zusammensetzung diesem ähnlich ist, wie bspw. Abfall
aus Geschäften, der mit Abfall aus Haushalten gemeinsam eingesammelt wird 4.
Gefährlicher Abfall/Sonderabfall: Gefährlicher Abfall erfordert infolge seines Gefährdungspotentials für Mensch, Umwelt, und Sachgütern besondere Vorkehrungen
bei Lagerung, Sammlung, Transport und Behandlung. Beispiele sind Altöl, Autobatterien, Lacke und Lösungsmittel sowie andere Chemikalien. Im Haushalt bezieht sich
der Begriff auf jedweden gefährlichen Abfall; in der Regel fällt er dort in geringer
Menge an und umfasst Pestizide, Farben und Lacke, öl- und lösemittelhaltige Stoffe,
Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel, Akkumulatoren, Leuchtstoffröhren sowie Laugen und Säuren.
Grünabfall: Unter Grünabfall versteht man alle organischen Abfälle, die in (privaten
wie öffentlichen) Gärten und Parks entstehen. Grünabfälle umfassen verwertbares
Laub, Astwerk und Rasenschnitt und sind entweder Bestandteil von Hausmüll und
Abfällen aus Gewerbe, Industrie und institutionellen Quellen oder werden getrennt
erfasst.
Klärschlamm: Schlämme aus der Abwasserreinigung, sowohl aus kommunalen als
auch industriellen Behandlungsanlagen.
Krankenhausabfall: In einer gängigen Einteilung gliedert sich Krankenhausabfall –
oft auch als medizinischer Abfall bezeichnet – in Abhängigkeit von seiner Gefährlichkeit in vier Klassen:
1. Ungefährlich: Diese Komponenten sind vergleichbar mit solchen, die in jedem
Haushalt entstehen, bspw. Hausmüll, Wertstoffe und Bioabfall (die Schnittblumen
aus dem Krankenzimmer)
2. Abfälle mit Gesundheitsrisiken für Personen, die damit in Kontakt kommen: Dies
umfaßt mit Blut, Urin oder anderen Körperflüssigkeiten behaftete Produkte (Verbandsmaterial u.Ä.)
3. Abfälle mit hohem Infektionsrisiko (epidimologische Bedrohung): Diese Gruppe
umfasst ähnliches Material wie aus Klasse 2, dessen Verunreinigung von ganz
bestimmten Krankheiten herrührt
4. Abfälle mit anderen Risken (umweltbezogen, toxikologisch usw.): Diese Gruppe
umfasst alle anderen Stoffe, die aus dem Gesundheitsbereich stammen (Elektroschrott, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Medikamente, Öl…)
4
In deutschen Sprachgebrauch hat sich für diese „Müllsorte“ der Begriff „Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall“ etabliert oder auch „Systemmüll“: Abfälle aus den beiden Entstehungsbereichen „Haushalt“ und „Geschäft, Kleingewerbe“ werden über dasselbe Sammelsystem entsorgt.
4
Was ist Abfall? 1
Landwirtschaftlicher Abfall: Alle Rückstände aus der Pflanzen- und Tierproduktion,
v.a. Ernterückstände und (flüssiger) Dung. Landwirtschaftlicher Abfall wird in enorm
hohen Mengen erzeugt, jedoch in der Regel rückstandsfrei „am Ort der Entstehung“
wiederverwertet.
Siedlungsabfall: Der Begriff Siedlungsabfall umfasst fast (!) alle trockenen Abfälle,
die in einer Gemeinde anfallen, wie z.B.






Hausmüll
Abfälle aus Gewerbe, Industrie und institutionellen Quellen
Sperrmüll
Grünabfall
Separat gesammelte Abfälle zum Zwecke der Wiederverwertung
Gefährlichen Abfall.
Nicht zum Siedlungsabfall zählen üblicherweise Klärschlamm, Bauschutt sowie Abfälle aus der Landwirtschaft und dem Bergbau.
Sperrmüll: Abfall, der aufgrund der Abmessungen seiner Einzelteile speziellen Umgang erfordert. Beispiele sind „weiße Ware“ (Kühlschränke u.Ä.), Matratzen, alte
Möbel usw. Bauschutt fällt nicht unter Sperrmüll.
Sonderabfall: siehe „Gefährlicher Abfall“
Wertstoffe („trocken“): Alle wieder verwertbaren Stoffe, Bioabfälle ausgenommen.
Zu den Wertstoffen zählen Glas, Textilien, verschiedene Verpackungen und Papierprodukte.
Wertstoffe: Wertstoffe umfassen alle Bestandteile, die aus Siedlungsabfällen (oder
anderen Abfallströmen wie z.B. Baustellenabfällen) gewonnen werden und in Industriebetrieben als Sekundärrohstoff oder Sekundärbrennstoff (nicht im Einzelnen in
Fig. 1) verwendet werden.
Die obige Klassifizierung ist nur eine vereinfachte Zusammenstellung von Definitionen für Abfälle. Eine exakte Definition einzelner Abfallströme erfordert eine detailliertere Auflistung, um die genauen Voraussetzungen für Sammlung, Behandlung,
Genehmigungen und dergleichen zu beschreiben. Innerhalb der EU Gesetzgebung
umfasst der „Europäische Abfallkatalog“ rund 20 Gruppen von Abfällen mit mehreren
hundert einzelnen Abfallarten.
5
Müll…
Fig. 2: Verschiedene Abfallsorten, im Uhrzeigersinn von links oben: Hausmüll, Sperrmüll,
Gewerbemüll (mit integrierter Schinkenproduktion), Bioabfall, Grünabfall
Für zusätzliche
Informationen
Kapitel 12 klicken
Siethe
dieflags
Flaggen
in der
Auflistung
unten
(nur in only)
der E-Version)
For more
informationzum
on chapter
click on
in the
flagbars
below
(e-version
Informationen
zu den
Ländern
Information on
countries
Informationen
Sprachen
Informationin
inverschiedenen
different languages
6
Zuständigkeiten 2
2.
Zuständigkeiten
Der Begriff der Zuständigkeit in der Abfallwirtschaft kann auf zwei Gebiete bezogen
werden, und zwar auf das Gebiet der Gesetzgebung (Legislative), welches alle anwendbaren Gesetze und Verordnungen zu Vermeidung, Verwertung, Transport, Behandlung und Entsorgung der verschiedenen Stoffströme umfasst sowie die Ausführung (Exekutive) durch die für die Umsetzung dieser Bestimmungen verantwortlichen
Institutionen.
Das Gebiet der Gesetzgebung wird von den nationalen Parlamenten repräsentiert,
die die Gesetze zum Umgang mit und der Entsorgung von Abfall schaffen. In fast
allen Ländern gibt es eine auf die Materie „Müll“ bzw. „Abfall“ anwendbare Rahmengesetzgebung, welche generelle Prioritäten setzt, wie mit Müll umweltverträglich
umzugehen ist, und welche der verantwortlichen Institutionen für die Ausführung des
Gesetzes sorgen, indem sie bspw. Genehmigungsbestimmungen definieren. Diese
Rahmengesetzgebung wird von zahlreichen spezifischen Bestimmungen für die verschiedenen Verfahren und Maßnahmen begleitet, z.B. bezüglich
 der Klassifizierung, Registrierung und Entsorgungskontrolle von Abfall
 der vorgeschriebenen Methoden zum Umgang mit dem jeweiligen Abfall
 der technischen Ausrüstung und Maßnahmen zum Emissionsschutz für
Einrichtungen, in denen Abfall behandelt und entsorgt wird
 Mindest-Recyclinganteile für verschiedene Abfallarten
 Zeitpläne welche Ziele für die Installation spezifischer Recycling- oder
Behandlungssysteme oder zu erreichende Abfallreduktionen setzen.
Dieser nationale Gesetzgebungsprozess wird stark von EU-Bestimmungen beeinflusst: Ausgehend von der allumfassenden Zielstellung, dass alle Mitgliedsstaaten
der EU letztendlich den gleichen Standard in der Abfallentsorgung erreichen sollen,
legt die EU-Kommission zwei verschiedene Formen von Bestimmungen fest:
EU-Verordnung: Dies ist eine Form der Bestimmung, welche unmittelbare Auswirkung auf alle Mitgliedsstaaten hat ohne jeden Spielraum der „Interpretation“ oder Veränderung durch die verschiedenen Staaten, Ein
Beispiel ist die Verordnung, welche die Behandlung von Tierkörpern
und Fleischresten regelt
EU-Richtlinie:
Diese Art von Bestimmung setzt Rahmenbedingungen für verschiedene Verfahren der Müllsammlung und -behandlung, welche in das
nationale Gesetz der Mitgliedsstaaten zu übertragen sind. EU-Richtlinien bieten den Mitgliedsstaaten ein gewisses Maß an Flexibilität in
der Anpassung an nationale Rahmenbedingungen. Die bedeutendste Richtlinie ist die Abfallrahmenrichtlinie 2006/12/EC, welche
die Hauptprioritäten festlegt. Andere Richtlinien sind spezifischer
und beziehen sich auf besondere Systeme und Prozesse, bspw.
ordnet die Verbrennungsrichtlinie keine Verbrennung an, sondern
7
Müll…
reguliert „nur“ Mindeststandards für die Abgasqualität einer Verbrennung, falls diese als Behandlungsmethode verwendet wird.
Auf dem Gebiet des Gesetzvollzugs ist in der Abfallwirtschaft das nationale Umweltministerium eines jeden Landes das überwachende Organ. Es kontrolliert die Durchführung der Gesetzgebungen in den verschiedenen Regionen des Landes. Abhängig
von der Struktur der nationalen Verwaltung, z.B. in einer bundesstaatlichen Einheit
wie der Bundesrepublik Deutschland, haben die einzelnen Länder ihre eigene spezifischen Gesetzgebungen und Abfallwirtschaftspläne. Die letzte Instanz für die Abfallwirtschaft liegt in den Händen der einzelnen Kommune, welche Wirtschaftseinheiten
zwischen ca. 100.000 bis zu einigen Millionen Einwohnern bilden. Aus Erfahrung
sollten diese Wirtschaftseinheiten 200.000 Einwohner nicht unterschreiten, da dies
eine vernünftige Mindestzahl ist, um alle Komponenten des Entsorgungssystems,
insbesondere die zentralisierten Behandlungs- und Entsorgungseinheiten, in einem
wirtschaftlichen Umfang zu realisieren und zu betreiben.
Nicht nur die Aufgabe, das Entsorgungssystem angemessen zu planen, zu betreiben
und zu kontrollieren, liegt in den Händen der zuständigen Kommunen, sondern auch
das Recht, für die dafür notwendigen Kosten spezifische Gebühren zu erheben , die
von Bürgern, Unternehmen und Institutionen bezahlt werden.
Realisierung und Betrieb der einzelnen Elemente eines Abfallwirtschaftssystems
können von den Kommunen selbst vorgenommen oder von privaten Unternehmen
erbracht werden. Die Leistungen der Sammlung, des Transports, der Wiederverwertung und der endgültigen Entsorgung können nach einer klaren Regeln unterliegenden Einholung von Angeboten – d.h. in Ausschreibungen – an private Dritte vergeben werden. Einwände gegen diese Verfahrensweise gibt es nicht, solange die betrauten Unternehmen laufend kontrolliert werden und ihre Kompetenz zum
fachgerechten und verantwortlichen Umgang mit den Abfällen nachweisen können.
Die Teilung der Zuständigkeiten auf Gemeindeebene im praktischen Sinn – wer legt
die Gebühren fest und erhebt sie, wo und wie wird der private Sektor einbezogen? wird ausführlicher im Kapitel 8.2: Institutionelle Aspekte: Wer macht was? auf Seite
72 beschrieben.
Für zusätzliche
Informationen
Kapitel 22klicken
Siethe
dieflags
Flaggen
in der
Auflistung
unten
(nur in der
E-Version)
For more
informationzum
on chapter
click on
in the
flagbars
below
(e-version
only)
Informationen
Ländern
Information zu
onden
countries
Informationen
Sprachen
Informationininverschiedenen
different languages
8
Konsequenzen unsachgemäßen Umgangs mit Abfall 3
3.
Konsequenzen unsachgemäßen Umgangs mit Abfall
Unsachgemäßer Umgang mit Abfall bezieht sich auf Verhalten, welches grundlegende Aspekte der Abfallwirtschaft missachtet, wie z.B. die Hygiene zur Minimierung von
Krankheiten; getrennte Sammlung zur Minimierung von Schadstoffgehalten; Rückgewinnung zur Erhaltung von Rohstoffen und Energie sowie eine umweltverträgliche
Behandlung zur Minimierung von Langzeitfolgen der Deponierung.
Da es in einigen Ländern Bedingungen gibt, die nicht all diese grundlegenden
Aspekte beachten, kommt die Frage auf: “Warum sollte die Abfallwirtschaft geregelt
werden?” Die Antwort ist, dass es sich bei Umwelt und Gesundheit um Güter handelt, für welche die Kräfte des freien Markts allein im allgemeinen nicht in der Lage
ist, angemessene und nachhaltige Langzeitlösungen bereitzustellen.
3.1 Ökologische Auswirkungen
Die Aktivitäten, die mit Müll von der Entstehung bis zur endgültigen Entsorgung in
Verbindung gebracht werden, können in die folgenden Phasen unterteilt werden:
Lagerung und Sammlung, Transport, Behandlung und Entsorgung. Jede dieser
Phasen verursacht je nach verwendetem technischem Standard Umweltbelastungen
unterschiedlichen Grades.
Für die Lagerung und Sammlung sind Hygienefaktoren von großer Bedeutung. Die
jeweiligen Standards reflektieren oft die klimatischen Bedingungen, z.B. wird in südeuropäischen Ländern Müll häufiger gesammelt (täglich oder mehrmals in der
Woche) verglichen zu kühleren Regionen (i.d.R. wöchentlich, bis zu einmal alle acht
Wochen in ländlichen Alpengebieten).
Insbesondere die Abfallablagerung zeigt
viele negative Auswirkungen.
Die Deponierung ist die traditionelle
Form der Abfallentsorgung, da sie die
billigste ist, verschmutzt jedoch in Form
des „unkontrollierten“ (auch „wilden“)
Deponierens Grundwasserressourcen
und den anstehenden Boden durch Freisetzung von Sickerwasser. Die Luftqualität wird durch Deponiegase beeinflusst,
welche unkontrolliert freigesetzt werden
und Geruchsprobleme verursachen.
Deponie Gas
Deponiegas
Deponie
Deponie
Sickerwasser
Fig. 3: Emissionswege einer Deponie
Grundwasser
Sickerwasser ist eine Mischung aus dem Niederschlagswasser, welches von oben
(und seitlich) nach unten verlaufend in die Deponie eindringt sowie den gelösten
Bestandteilen des Abfalls einer Deponie. Das Umweltrisiko von Sickerwasser liegt
9
Müll…
hauptsächlich in der Verschmutzung von umliegenden Wasseroberflächen, des
Grundwassers sowie des Untergrunds. Sickerwasser hängt der Menge nach von den
Niederschlagsmengen ab, seine Verschmutzung resultiert primär aus organischen
Substanzen im Abfall. Wenn sich diese ohne Sauerstoffzufuhr zersetzt (zum Großteil
herrscht im Innern einer Deponie Luftmangel), wandelt sich organisches Material u.
a. zu löslichen Substanzen um. Zusätzlich lösen die dabei entstehenden organischen
Säuren Schwermetalle von anderen Abfallkomponenten und tragen diese in das
unter der Deponie vorbeiströmende Grundwasser ein. Parallel dazu treten giftige
anorganische Gemische wie Öl, Pestizide und andere industrielle Rückstände aus
korrodierenden Behältern aus. Sickerwasserfreisetzungen halten länger als die
eigentliche Betriebsdauer der Deponie an, und zwar für mehrere Jahrzehnte.
Aus der anaeroben Zersetzung von organischen Materialien entsteht Deponiegas
(analog einem anaeroben biologischen Reaktor). Deponiegas besteht hauptsächlich
aus Methan und Kohlendioxid. Eine Tonne Abfall produziert in der Regel ungefähr
250 m³ Deponiegas.
Methan ist das Deponiegas mit der höchsten Umweltrelevanz. Nach Kohlendioxid ist
es der zweitgrößte Verursacher (19%) der globalen Erwärmung. Methan ist ein 21mal wirksameres Treibhausgas als CO2. Methanfreisetzungen aus Abfallentsorgungsvorgängen machen mittlerweile zwischen 8% und 18% der gesamten Methanfreisetzungen auf der Erde aus.
Bedenklich ist auch die öffentliche Verbrennung von Abfall während der Sammlung
oder auf Deponien, um Volumen zu reduzieren und/oder sich besseren Zugang zu
Metallschrott zu verschaffen. Diese “informelle thermische Behandlung” hat enorm
negative Auswirkungen auf die Luftqualität (z.B. werden dabei große Mengen an Dioxinen freigesetzt).
3.2 Gesundheitliche Auswirkungen
In vielen Ländern ist das Lumpensammeln oder “Müllstierln 5” (die
Suche nach Wertstoffen während
der Sammlung und / oder Entsorgung) und das Weiden von Tieren
auf Deponien immer noch üblich.
Konsequenzen davon sind:
 Menschen ohne jede Form von
Arbeitsschutz haben eine verringerte Lebenserwartung.
 Die Behandlung von Krankheiten verursacht hohe Kosten.
 Schadstoffe gelangen in die
Nahrungskette (Milch, Fleisch).
5
Fig. 4: Rinderhaltung auf der Müllkippe einer
südosteuropäischen Hauptstadt (2004)
Süddt.-österr. Übersetzungsversuch für den weitverbreiteten englischen Fachbegriff „scavenging“
10
Konsequenzen unsachgemäßen Umgangs mit Abfall 3
Die wichtigsten technischen Voraussetzungen für die Sammlung von Haushaltsmüll
sind die regelmäßige Abholung, Arbeitsschutzmaßnahmen für das Sammelpersonal
(Handschuhe, gute Sichtbarkeit zwecks Vermeidung von Verkehrsunfällen) sowie
geschlossene Fahrzeuge (um Staub- und Geruchsfreisetzung zu vermeiden).
Aus einer Vielzahl von Gründen müssen die Reduzierung und Trennung von Müll sowie seine sachgemäße Behandlung und Entsorgung Bestandteil abfallwirtschaftlicher
Aktivitäten sein. Beispiele sind:
 Hygieneaspekte, die von den Bedingungen der Abfallsammlung und -entsorgung
abhängen. Unsachgemäße Methoden wie die offene Lagerung auf den Strassen
erhöhen das Risiko der Ausbreitung von Krankheiten. Hohe Kosten für medizinische Behandlung und Desinfizierungschemikalien sind die Folge. Weitaus effektiver sind Vorbeugungsmaßnahmen durch sachgemäßen Umgang mit Abfall.
 Die Vorbeugung von Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung von Abfall.
Insbesondere Abfall aus Krankenhäusern verursacht Risiken sowohl für das Personal der Entsorgungseinrichtungen als auch für das Sammelpersonal. Einmal
entsorgt, wirkt sich der Abfall auch auf örtliche „scavenger“ (siehe Einleitung zu
diesem Kapitel) aus.
 Unfallvorbeugung auf Deponien ist unter allen vorgeschlagenen Maßnahmen die
höchste Priorität einzuräumen. Der in vielen Ländern Südosteuropas immer noch
vorherrschende Status der Abfallbehandlung birgt viele Gefahren, besonders für
Lumpensammler auf offenen, unbeaufsichtigten Müllhalden.
Eine der Konsequenzen
des unsachgemäßen
Umgangs mit Abfall ist das
Risiko der Ausbreitung
bestimmter Krankheiten.
Fig. 5: Beispiel für
unsachgemäßen
Umgang mit Abfall
11
Müll…
Eine der Konsequenzen ist Leishmaniose („Orientalische Beule“), welche durch die Kriebelmücke (auch
Kribbel-, Griebel- oder Gribbelmücke) auf den
Menschen übertragen wird. Diese Spezies brütet an
warmen und dunklen Plätzen wie z.B. Viehställen, der
Kanalisation oder Lachen von Abfallsickerwasser.
Fig. 6: Beispiel für die “Orientalische Beule”
Die Praxis des oberflächlichen Versprühens von
Chemikalien zur Desinfektion ist ineffizient und
erfordert große Mengen
von Desinfektionsmitteln.
Sie kann ernsthafte Probleme für die Gesundheit
und die Umwelt zur Folge
haben.
Fig. 7: Beispiel für ineffiziente
Desinfektion von Abfall
in Anatolien, Mai 2000
Gesundheitliche Bedenken aufgrund ungeeigneter Abfallstandards sind
nicht nur in der östlichen
Türkei zu finden, sondern
auch im “alten Europa”.
Fig. 8: Zusammenbruch der
Abfallsammlung in
Neapel / Italien, Mai
2007
For more
informationzum
on chapter
click on
in the
flagbars
below
(e-version
only)
Für zusätzliche
Informationen
Kapitel 33klicken
Siethe
die flags
Flaggen
in der
Auflistung
unten
(nur in der
E-Version)
Information zu
onden
countries
Informationen
Ländern
Informationininverschiedenen
different languages
Informationen
Sprachen
12
EU: Grundsätze, Marschrichtungen, Richtlinien 4
4.
EU: Grundsätze, Marschrichtungen, Richtlinien
4.1 Abfallvermeidung
Einer der Hauptgrundsätze der Bewirtschaftung von Abfällen in der EU ist die Vermeidung 6. In der Produktionkann dies durch abfallärmere Prozesse umgesetzt
werden bzw. durch Verwendung von alternative Materialien eingesetzt werden, deren
Umwelteinflüsse niedriger sind als die der ursprünglich eingesetzten. Grundsätzlich
sollten auch reparierbare Produkte hergestellt werden, auch wenn dies im Gegensatz
zu wirtschaftlichen Grundsätzen steht. Der Grundsatz der Abfallvermeidung kann
auch in Prozesse der Produktverpackung integriert werden. Natürlich ist es zumeist
nicht notwendig, ein Produkt in drei verschiedene Schichten von Verpackungsmaterialien einzuwickeln. Anwendung können die Vermeidungsgrundsätze auch in der
Haushaltsebene finden, z.B. beim Auswählen eines Produktes im Supermarkt mit
weniger, im besten Fall gar keiner Verpackung und durch die sorgfältige Handhabung von Produkten, um sie mehrmals zu benutzen, anstatt sie nach dem ersten
Gebrauch wegzuwerfen.
Die Hauptaugenmerke des europäischen Abfallvermeidungsprogramms liegen auf
 der Formulierung anspruchsvollerer Zielstellungen für die europäische Abfallwirtschaftspolitik, d.h. die Festlegung und Reduzierung von Abfällen nach
dem Vermeidungsprinzip.
 der Erstellung eines spezifischer Abschnitts zur Abfallvermeidung in der
Richtlinie 2006/12/EC, welche diesen als oberste Priorität in der Rangfolge
der Abfallwirtschaft verwendet.
 Quantitativen Vermeidungszielen
 der Entwicklung von Indikatoren zur Messung der Entwicklung der Abfallproduktion
 der Gründung eines europäischen Rahmens zur Abfallvermeidung durch
u.a. eine Öko-Produktionspolitik
 Die schnelle Verabschiedung der Abfallvermeidungsprogramme durch die
Mitgliedsstaaten.
6
Kommissionsmitteilung vom 21. Dezember 2005 "Die umweltverträgliche Benutzung von Ressourcen vorwärts bringen: Eine thematische Strategie zur Vermeidung und Recycling von Abfall"
13
Müll…
4.2 Die “3 R’s” 7
Das Prinzip der Verringerung, Wiederverwendung und Wiederverwertung von Abfall, Ressourcen und
Produkten wird international oft die
"3R’s" Reduce, Reuse, Recycle genannt (siehe auch 8).
Reduce (Verringern) bedeutet, Dinge
mit Sorgfalt zu benutzen, um die erzeugte Abfallmenge zu reduzieren.
Reuse (Wiederverwendung) beinhaltet die wiederholte Verwendung von
Artikeln, die noch nutzbar sind – z.B.
Pfandflaschen.
Recycling (Wiederverwertung) bedeutet die Umwandlung von Abfall in ein
neues Produkt.
Abfallminimierung kann auf effiziente Weise durch primäre Konzentration auf das
erste der 3 Rs, "Verringern," gefolgt von "Wiederverwenden" und schließlich "Wiederverwerten" erreicht werden.
Das Prinzip von Verringern – Wiederverwenden – Wiederverwerten kann
als eine umgekehrte Pyramide dargestellt werden.
Je mehr Abfall vermieden wird, desto
weniger Stoffe müssen überhaupt
wiederverwendet und recycelt werden.
Je mehr Abfall allerdings schließlich
durch Recycling verwertet wird, umso
weniger muss beseitigt werden. .
7
Die 3 R´s als Slogan funktionieren in vielen Sprachen, nicht jedoch im Deutschen.
Beispiel Italienisch: ridurre = reduzieren, verringern, riutilizzare = wiederverwenden, riciclare = in
einen Kreislauf zurückführen, wiederverwerten.
8
Siehe auch 7
14
EU: Grundsätze, Marschrichtungen, Richtlinien 4
4.3 Die Abfallrichtlinie des Europäischen Rates
Die Richtlinie des Europäischen Rates für Abfall 9 legt Rahmen und Ziele für die Abfallwirtschaft in den EU Mitgliedsstaaten fest. Die Richtlinie ist in Novellierung, einige
der Ziele wurden jedoch schon wie folgt beschlossen:
 In den jeweiligen Mitgliedsstaaten sollen Pläne zur Abfallwirtschaft entwickelt
werden
 Bis 2012 Stabilisierung der Gesamtmenge des jährlich erzeugten Abfalls auf
das Niveau von 2008
 Bis 2020 müssen 50% des kommunalen Abfalls und 70% des Bauschutts
recycelt werden
 Bis 2015 müssen Systeme zur getrennten Sammlung für die folgenden
Abfallströme eingeführt sein:
 Papier
 Metalle
 Kunststoffe
 Glas
 Textilien
 biologisch abbaubarer Abfall
 Altöle
 Gefährlicher Abfall
 Bis 2008 muss die Kommission einen Vorschlag für eine ‘Bioabfall-Richtlinie’
erarbeiten
 Müllverbrennungsanlagen werden nicht als „Einrichtungen zur Wiederverwertung“ angesehen, sofern sie keine hohe Energieeffizienz zeigen (60 oder
65% vom Abfallenergiegehalt muss als Wärme oder Elektrizität rückgewonnen werden).
 Das Europäische Parlament beschloss, die Richtlinie auf folgende Abfallhierarchie zu stützen:
1. Vermeidung
2. Minimierung
3. Wiederverwendung
4. Recycling
5. Energierückgewinnung
6. Entsorgung
9
Richtlinie 2006/12/EC des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5 April 2006 für Abfall
15
Müll…
Vermeidung
Günstigste
Variante
Minimierung
Wiederverwendung
Recycling
Ungünstige
Variante
Energierückgewinnung
Entsorgung
Fig. 9: Die Hierarchie der Abfallwirtschaft
Diese Hierarchie erweitert die im “3 R”- Prinzip definierte Wertigkeit, kann jedoch als
gleichwertig verstanden werden. Auch hier veranschaulicht die Pyramidenform Prioritäten innerhalb der Hierarchie.
4.4 Das Vorsorgeprinzip
Das Vorsorgeprinzip 10 soll ein reflektierendes, nachhaltiges und bewusstes
Abfallverhalten herbeiführen. Wo es Defizite an Wissen um die Konsequenzen, das
Ausmaß oder die Risken zu möglichen Schadursachen gibt, sollen
abfallwirtschaftliche Entscheidungen auf der Vermeidung möglicher Schadursachen
basieren.
Das Vorsorgeprinzip kann dort angewendet werden, wo dringend Maßnahmen notwendig sind, um mögliche Gefahren für die Gesundheit von Menschen, Tieren und
der Pflanzen abzuwenden oder zum Umweltschutz, wo wissenschaftliche Erkenntnisse keine vollständige Bewertung eines Schadensrisikos erlauben. Es darf nicht als
Vorwand für allfällige protektionistische Maßnahmen genutzt werden. Dieses Prinzip
wird hauptsächlich angewendet, wo eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit besteht.
10
Mitteilung der Kommission vom 2. Februar 2000 zum Vorsorgeprinzip
16
EU: Grundsätze, Marschrichtungen, Richtlinien 4
4.5 Integrierte Vermeidung und Verminderung
von Umweltverschmutzung: Die IVU- Richtlinie
Die IVU-Richtlinie 11 belegt industrielle und agrarwirtschaftliche Aktivitäten mit hohem
Verschmutzungspotential mit der Verpflichtung zu einer Betriebserlaubnis, welche
lediglich beim Einhalten bestimmter Umweltauflagen erteilt wird. Die Unternehmen
tragen dann die Selbstverantwortung für die Vermeidung sowie die Reduktion der
von ihren Anlagen ausgehender Umweltverschmutzung.
4.6 Umwelthaftungsrichtlinie
Die Umwelthaftungsrichtlinie 12 sieht vor, diejenigen, die der Umwelt (Wasser, Boden
und Natur) Schaden zufügen, rechtlich und finanziell zur Verantwortung zu ziehen.
Durch das hier greifende Verursacherprinzip soll die Richtlinie sicherstellen, dass
Umweltschäden auf Kosten des Verursachers anstatt auf Kosten des Steuerzahlers
behoben werden. Dies soll einen starken Anreiz für die Betreiber bieten, Umweltschäden von vornherein zu vermeiden.
Die Umwelthaftungsrichtlinie stellt die erste Gesetzesmaterie dar, deren Hauptziel die
Anwendung des “Verursacherprinzips” einschließt. Die Richtlinie legt einen allgemeinen Haftungsrahmen fest mit dem Ziel, Schäden für Pflanzen, Tiere, natürliche
Lebensräume und Wasserressourcen sowie Bodenschäden zu vermeiden. Das Haftungssystem bezieht sich auf bestimmte festgelegte Berufsfelder und auf Aktivitäten,
in denen vorsätzlich oder grob fahrlässig Umweltschäden verursacht werden. Ebenfalls von den Behörden sicherzustellen ist, dass die verantwortlichen Betreiber notwendige Schutz- oder Abhilfemaßnahmen selbst vornehmen oder diese finanzieren.
4.7 Abfallwirtschaftsstatistiken
Die Europäische Union ist dabei, einen Rahmen für die Anfertigung gemeinschaftlicher (d.h. in den EU-Mitgliedsländern einheitlicher) Statistiken über Erzeugung,
Rückgewinnung und Entsorgung von Abfall zu setzen 13.
Die Verfügbarkeit regelmäßiger, vergleichbarer, aktueller und repräsentativer Daten
zur Erzeugung, Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung von Abfall ist
notwendig, wenn die Umsetzung der gemeinschaftlichen Abfallwirtschaftspolitik wirksam überwacht werden soll.
Durch die Festsetzung eines Rahmens zur Anfertigung dieser Statistiken über Abfallwirtschaft gewährleistet diese Regelung die Vergleichbarkeit und Anwendbarkeit der
statistischen Daten, welche von den Mitgliedsstaaten erhoben werden.
11
Richtlinie des Rates 96/61/EC vom 24. September 1996 betreffend die integrierte Vermeidung und
Verminderung der Umweltverschmutzung
12
Richtlinie 2004/35/EC des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Umwelthaftung in Bezug auf die Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden
13
Regelung (EC) Nr. 2150/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Nov. 2002 zu
Abfallstatistiken
17
Müll…
Die Regelung trägt den Mitgliedsstaaten und der Kommission auf, in ihrem jeweiligen
Kompetenzbereich Statistiken zu folgenden Schwerpunkten anzufertigen:
 Abfallerzeugung
 Rückgewinnung und Entsorgung von Abfall
 Import und Export von Abfall.
4.8 Das Konzept der Multi-Barrieren-Deponie
In historischer Hinsicht waren Deponien die wirtschaftlichste und können – wenn
richtig ausgeführt – auch umweltbezogen eine akzeptable Methode zur Entsorgung
von festen Abfällen sein. Abbildung 1 auf Seite 9 illustriert eine Deponie, die grundlegende Komponente jeden Abfallwirtschaftssystems ist. Sie zeigt auch die beiden
Hauptemissionen einer Deponie, Deponiegas und Sickerwasser.
Abgesehen vom Geruch, welcher die Wohnqualität in benachbarten Gebieten beeinträchtigen kann, besteht Deponiegas vorwiegend aus dem hochwirksamen Treibhausgas Methan. Das anfallende Sickerwasser enthält meist Bestandteile an giftigen
oder schädlichen Substanzen, einschließlich langlebiger organischer Schadstoffe.
Sickerwasser birgt die Gefahr, dass Grundwasser dahingehend verschmutzt wird,
dass seine Verwendung als Trink- und Brauchwasser für den Menschen nicht mehr
möglich ist. Beide Emissionstypen (Gas und Sickerwasser) können mit technischen
Maßnahmen (z.B. durch Verbrennung von Deponiegas mit oder ohne Energierückgewinnung) gefasst und behandelt werden. Eine vollständige Erfassung von Deponiegas ist jedoch nicht möglich. Das ist einer der Gründe für das relativ neue abfallwirtschaftliche Grundprinzip, das von der Europäischen Union eingeführt wurde
(siehe unterer Kasten).
In den letzten 10 Jahren hat die Europäische Union auf eine Reduzierung (und die
endgültige Eliminierung) von biologisch abbaubaren Bestandteilen im Abfall vor
dessen endgültiger Ablagerung im System Deponie hingearbeitet, da diese Bestandteile die Hauptursache für die Entstehung von Deponiegas und Sickerwasser sind.
Abb. 9 illustriert, wie sich dieses wichtige Prinzip in einer Reihe früher entwickelter
Schutzmaßnahmen zusammenfügt. Jede Barriere (Schutzmaßnahme), die in der Abbildung gezeigt wird, repräsentiert einen Schritt in der chronologischen Entwicklung
von „geordneter“ Deponiewirtschaft während der letzten dreißig bis vierzig Jahre in
hochentwickelten Ländern Zentraleuropas. Die kaukasischen Mitgliedsstaaten des
Europarates haben zum Beispiel höchstens die ersten beiden Schutzmaßnahmen
umgesetzt.
18
EU: Grundsätze, Marschrichtungen, Richtlinien 4
Schutzmaßnahme 1:
Standortwahl (Hydrogeologie)
Schutzmaßnahme 2:
Oberflächenversiegelung (Abdeckung)
Schutzmaßnahme 3:
Sickerwasserfassungung (mineralische
Abdichtung bzw. mineralische Abdichtung
+ Kunststoffdichtungsbahnen (HDPE)
Schutzmaßnahme 4:
Sickerwassersammlung
und -behandlung
Schutzmaßnahme 5:
Dauerhafte Abdeckung während
des Betriebs
Schutzmaßnahme 6:
getrennte Verwertung / Vorbehandlung
von biologisch abbaubaren Abfällen
Fig. 10: Das Multi-Barrieren-System für geordnete Deponien
4.9 Reduzierung der biologisch abbaubaren Abfallkomponenten
Siedlungsabfall besteht zu etwa 60% aus organischem Material. Dieser Anteil stellt
einen perfekten Nährboden für Mikroorganismen dar. Unter anaeroben Bedingungen,
wie sie in einer Deponie vorliegen, zersetzen diese Organismen die organischen Anteile hauptsächlich zu organischen Säuren und Methan. Das Methan ist einerseits ein
klimarelevantes Gas. Andererseits ist Methan leicht entzündbar und somit gefährlich
für die Menschen, die im Gebiet einer Deponie arbeiten oder leben 14. Die organischen Säuren haben die Eigenschaft, bestimmte Schadstoffe (bspw. Schwermetalle),
zu mobilisieren (d.h. in zu Lösung zu bringen), was giftiges Sickerwasser zur Folge
hat. Die Reinigung stellt eine der anspruchsvollsten Aufgaben der Wasserreinigung
dar und ist damit dementsprechend teuer. Aus diesen Gründen ist die Reduzierung
der biologisch abbaubaren Abfallkomponenten eine wesentliche Maßnahme, Langzeitprobleme und -kosten der Deponien zu vermeiden.
Entsprechend der Definition im Kapitel 1 ist biologisch abbaubarer Abfall jeder Abfall,
bei dem eine aerobe oder anaerobe Zersetzung möglich ist. Beispiele dafür sind
Lebensmittel- und Gartenabfälle sowie Papier. Sie sind entweder Teil von Siedlungsabfällen (Hausmüll, Sperrmüll, Gewerbeabfall, Straßenkehricht usw.) oder werden
getrennt gesammelt.
14
der typische und unangenehme Geruch von Deponiegas ist übrigens nicht auf dessen Hauptbestandteil – das Methan –, sondern organische Spurenkomponenten zurückzuführen. Methan selbst
ist geruchlos.
19
Müll…
Wie oben erwähnt wurde, sind biologisch abbaubare Abfallkomponenten die Hauptverursacher bei der Bildung von Sickerwasser, Deponiegas, Geruchs- und anderen
Umweltbelastungen auf Deponien.
Die Verbrennung des Abfalls, aber auch biologische Methoden wie die Verrottung
oder die anaerobe Zersetzung können – sachgerechte Prozessführung vorausgesetzt – das Verschmutzungs- und Emissionspotential von biologisch abbaubarem
Abfall eliminieren oder bedeutsam reduzieren.
1995 wurden in der EU rund 107 Millionen Tonnen biologisch abbaubarer fester
Siedlungsabfälle erzeugt. Davon wurden 66 % deponiert.
Die “EU-Deponierichtlinie” 15 hat die Reduzierung von biologisch abbaubaren Siedlungsabfällen und deren Deponierung zum Ziel. Stufenweise soll bis 2016 eine Reduktion von biologisch abbaubaren Siedlungsabfällen auf 35% der Gesamtmenge an
Deponieabfall erreicht werden, bezogen auf das Aufkommen von 1995. Die getrennte Erfassung und Sammlung von Abfällen, die vermehrte thermische Abfallbehandlung, die vermehrte Kompostierung sowie die Festlegung von Grenzen und Verboten
bezüglich der Deponierung gelten als Schlüssel, dieses Ziel zu erreichen.
Diese Richtlinie beinhaltet eine schrittweise Umsetzung der Reduzierung von
biologisch abbaubaren Materialien (“Schutzmaßnahme 6”) wie illustriert in Fig. 11
125%
Anteil (in %) der biologisch abbaubaren Siedlungsabfälle
in Relation zur entsprechenden Menge 1995
Biologisch abbaub. Siedlungsabfälle
100%
75%
50%
25%
„Langsame“
Mitgliedsstaaten
(Mehrheit der
„10 Neulinge“,
England, Spanien...)
„Schnelle“
Mitgliedsstaaten
(Deutschland,
Österreich, Benelux)
Year
Fig. 11: Ziele, festgelegt durch die EC-Richtlinie Nr. 1999/31 („EU Deponierichtlinie“)
15
Richtlinie des Rates 1999/31/EC vom 26. April 1999 zu Deponieabfällen
20
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
0%
EU: Grundsätze, Marschrichtungen, Richtlinien 4
4.10 Überblick über die abfallrelevanten EU-Regelungen
Tab. 1 zeigt einen Überblick zu den wichtigsten Richtlinien und Verordnungen, die in
der EU in Kraft sind und sich auf feste Siedlungsabfälle beziehen.
Stichwort
Richtlinie oder Verordnung
Allgemein, Statistiken und Transport
Abfälle
2006/12/EC
Abfallkatalog
2000/532/EC
Abfallstatistiken
(EC) Nr. 2150/2002
Verbringung von Abfällen
(EC) Nr. 1013/2006
Behandlung
Verbrennung von Abfällen
2000/76/EC
Verbrennung von gefährlichen Abfällen
94/67/EC
Deponierung von Abfällen
1999/31/EC
Besondere Arten / Abfallkomponenten
Batterien und Akkumulatoren
2006/66/EC
Abfälle von Elektro- und Elektronikgeräten
2002/96/EC
Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
2002/95/EC
Altfahrzeuge
2000/53/EC
Abfallmanagement von Abfällen der
mineralgewinnenden Industrie
2006/21/EC
Gefährliche Abfälle
91/689/EEC
Verpackungen und Verpackungsabfälle
94/62/EC geändert durch Verordnung 2004/12/EC
Entsorgung polychlorierter Biphenyle, polychlorierter
Terphenyle (PCB/PCT)
96/59/EC
Tab. 1: Überblick über die EU-Richtlinien und Regelungen bezüglich fester Siedlungsabfälle
Für zusätzliche
Informationen
Kapitel 44klicken
Siethe
dieflags
Flaggen
in der
Auflistung
unten
(nur in der
E-Version)
For more
informationzum
on chapter
click on
in the
flagbars
below
(e-version
only)
Informationen
Ländern
Information zu
onden
countries
Informationen
Sprachen
Informationininverschiedenen
different languages
21
Müll…
5.
Abfallerzeugung
Abfall stellt einen enormen Verlust an materiellen und energetischen Ressourcen
dar. Die Menge des produzierten Abfalls kann als Indikator gesehen werden, wie effizient wir als Gesellschaft sind, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von natürlichen Ressourcen und Abfallbehandlungsvorgängen.
Die Kenntnis über die Menge an erzeugten festen Abfällen ist die Basis für die Entwicklung eines funktionierenden Abfallwirtschaftssystems. Dabei ist zu beachten,
dass Abfall über sein Gewicht und nicht über sein Volumen bestimmt werden sollte,
da das Volumen allein wenig aussagt und in der Praxis weniger präzis zu bestimmen
ist.
5.1 Gesamtabfall
Der Gesamtabfall setzt sich zusammen aus den bei der Produktion in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen anfallenden Mengen (Industrie- und Gewerbeabfälle)
und denjenigen, die durch den Konsum eines jeden Bürgers entstehen (Siedlungsabfälle).
Insgesamt wurden in der EU 25 im Jahr 2002 schätzungsweise rund 1.3 Milliarden
Tonnen Abfall erzeugt. Die Menge kann nur geschätzt werden, weil die Daten zum
Gesamtabfallmenge nicht vollständig vorliegen. Nicht enthalten sind Abfälle der
Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei, des Bergbaus und der mineralgewinnenden
Industrie und der Abfälle aus dem Dienstleistungs- und öffentlichen Bereich. Hierfür
ist derzeit eine aussagekräftige Schätzung nicht möglich.
5.2 Siedlungsabfälle
Entsprechend der Definition aus Kapitel 1 enthält fester Siedlungsabfall fast jede Art
von festem Abfall, der in einer Kommune produziert wird. Das ist insbesondere Haushaltsmüll, industrieller, gewerblicher und institutioneller Abfall, Sperrmüll, Grünabfall,
Abfälle von öffentlichen Einrichtungen und Behörden, als Sekundärrohstoffe getrennt
gesammelte Abfallfraktionen sowie gefährlicher Abfall.
Nicht enthalten sind Klärschlamm, Bauschutt und Abfälle aus Landwirtschaft und
Bergbau.
Fester Siedlungsabfall ist derzeit der beste verfügbare Indikator zur Beschreibung
der allgemeinen Entwicklung von Abfallerzeugung und -behandlung in europäischen
Ländern, weil alle Länder Daten zu Siedlungsabfällen (Kapitel 4.7) erheben müssen.
Die Datenerfassung für andere Abfallfraktionen, z.B. Gesamtabfall oder rein auf den
Entstehungsbereich Haushalt beschränkter Müll ist begrenzter.
Fester Siedlungsabfall macht nur rund 18 % des erzeugten Gesamtabfalls aus. Aufgrund seines inhomogenen Charakters und seiner Verteilung auf viele Abfallerzeuger
ist eine umweltschonender Umgang mit diesem Stoffstrom kompliziert. Siedlungsabfälle enthalten viele Materialien, welche umweltfreundlich rezyklierbar sind.
22
Abfallerzeugung 5
Die Erzeugung von Siedlungsabfällen pro Kopf in westeuropäischen 16 Ländern
wächst stetig. In zentral- und osteuropäischen 17 Ländern ist sie vorerst stabil geblieben. Die Durchschnittsmenge der erzeugten Siedlungsabfälle pro Kopf pro Jahr hat
in vielen westeuropäischen Ländern mehr als 500 kg erreicht.
Eines der von der EU festgelegten Ziele ist es, die Erzeugung von Siedlungsabfällen
auf 300 kg pro Kopf und Jahr zu reduzieren. Das entspricht dem EU-Durchschnitt
vom Jahre 1985 bis 2000. Der Indikator (Abb. 2) zeigt, dass dieses Ziel bei weitem
noch nicht erreicht ist.
Kg pro Kopf
Fig. 12: Erzeugung von festem Siedlungsabfall in westeuropäischen (WE) und zentral- und
osteuropäischen (MOEL) Ländern [“Die europäische Umwelt – Stand und Ausblick
2005” veröffentlicht von der Europäischen Umweltagentur (EUA)]
Die Anteile der Erzeugung von festem Siedlungsabfall in Zentral- und Osteuropa sind
niedriger als in westeuropäischen Ländern. Die Erzeugung geht sogar leicht zurück.
unklar ist, ob dies an der unterschiedlichen Verbrauchsgewohnheit oder an der noch
nicht entwickelten Sammlung von Siedlungsabfällen und Entsorgungssysteme liegt.
Die vorhandenen Meldesysteme müssen hier entsprechend weiterentwickelt werden.
Fig. 13 zeigt die jährliche Siedlungsabfallerzeugung in der EU 25 in kg pro Kopf seit
1995. In der Abbildung wurde eine Bezugsgröße von 100 im Bezugsjahr 1995 festgelegt. Ebenfalls wird das entsprechende Wachstum des Bruttoinlandsproduktes BIP
(engl. GDP) für die EU 25 im gleichen Zeitraum dargestellt. Es gibt einen also bemerkenswerten Zusammenhang zwischen dem Wirtschaftswachstum und der Erzeugung
von Siedlungsabfällen.
16
Die westeuropäischen Länder sind die EU-15 Länder + Norwegen und Island.
17
Die zentral- und osteuropäischen Länder sind die EU-10 + Rumänien und Bulgarien.
23
Müll…
Erzeugte Siedlungsabfälle
Fig. 13: Siedlungsabfallmenge pro Einwohner (normiert, 1995 = 100)
vs. BIP Bruttoinlandsprodukt (EU-25) [Eurostat]
Die Daten zur Erzeugung und Behandlung von Siedlungsabfällen werden an einem
Indikatorsatz gemessen, der speziell für Siedlungsabfälle entwickelt wurde. Diese
Indikatoren sind Teil der strukturellen Indikatoren, die zur jährlichen Messung des Erfolgs oder Misserfolgs der EU-Politiken entworfen wurden. Der Satz besteht aus den
drei Indikatoren: ‘erzeugte Siedlungsabfälle’, ‘deponierte’ und ‘verbrannte Siedlungsabfälle’. Wiedergegeben wird die Menge in kg pro Person und Jahr.
Fig. 14 legt die Entwicklung der Siedlungsabfallerzeugung und -behandlung für die
EU 25 von 1995 bis 2003 dar. Das Schaubild zeigt, dass die Erzeugung von Siedlungsabfällen in diesem Zeitraum konstant gewachsen ist.
MW sonst. Bearbeitung
Fig. 14:
24
MW verbrannt
MW deponiert
Erzeugung und Behandlung von Siedlungsabfällen (engl. Abk. MW) in der EU 25 von
1995 bis 2003 (Mio. Tonnen) [EUROSTAT, erzeugter und behandelter Abfall in Europa,
Ausgabe 2005]
Abfallerzeugung 5
Die Deponierung ist immer noch die am meisten angewandte Behandlungsmethode
für Siedlungsabfälle. 2003 wurde fast die Hälfte des erzeugten Gesamtabfalls deponiert. Die deponierten Gesamtmengen haben in den letzten Jahren einen leichten, jedoch konstanten Rückgang gezeigt. Dies ist das Resultat vermehrter getrennter
Sammlung und Recyclings sowie des stetigen Anstiegs der Methode Verbrennung
(thermische Behandlung mit Energierückgewinnung).
Der Anteil der thermischen Behandlung ist im Bezugszeitraum auf 17 % des zu behandelnden Abfalls gestiegen. Recycling und andere Behandlungsvorgänge haben
sich in der gleichen Zeit beinahe verdoppelt.
Der Vergleich alter und neuer Mitgliedsstaaten in Abbildung 3 zeigt, dass sich das
Gesamtwachstum der Siedlungsmenge aus der Entwicklung in den alten EU-Mitgliedsstaaten ergibt. Die Abfallerzeugung stieg in den EU 15 um 23 % innerhalb des
Bezugszeitraumes. Im Gegensatz dazu geht der Trend zur Abfallerzeugung in den
neuen Mitgliedsstaaten zurück.
Fig. 15: Erzeugung von Siedlungsabfällen in der Europäischen Union von 1995 bis 2003
(kg/Person) [Eurostat, erzeugter und behandelter Abfall in Europa, Ausgabe 2005]
5.3 Zusammensetzung von festem Siedlungsabfall (MSW)
Die Zusammensetzung von festem Siedlungsabfall hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab wie der Wohnstruktur, der Jahreszeit, des bestehenden Abfallwirtschaftssystems, des Bürgerverhaltens, der vorhandenen Heizungstechnik usw.
Eine Methode zur Analyse der Abfallzusammensetzung ist es, diesen in verschiedene Fraktionen zu sortieren und zu verwiegen. Das Resultat kann in einem Kreisdiagramm anschaulich dargestellt werden.
Bei der Interpretation dieser Kreisdiagramme, die die Fraktionen prozentual darstellen dürfen die Anteile nicht als absolute Mengen missverstanden werden. Wenn
z.B. in der Region A der Prozentanteil organischer Stoffe im Abfall 30 % ist und in
der Region B 25 %, bedeutet das nicht, dass die Menschen der Region A mehr orga25
Müll…
nische Stoffe in ihrem Müll produzieren. Die Fehldeutung von Anteil und Mengen
wird in Abbildung 4 veranschaulicht: In einem Raum befinden sich ein Ei und zwei
Würse auf einem Tisch. Es kommt ein Hund in den Raum und verlässt diesen nach 5
Minuten. Während dieser Zeit steigt der Prozentanteil der Eier von 33 % auf 50 %.
Es stellt sich die Frage: “Hat der Hund ein Ei gelegt?” Natürlich nicht! Die Zahl der
Eier hat sich nicht verändert – der Hund hat eine Wurst gefressen.
1.
2.
Ei: 1/3 = 33 %
3.
Ei
50 % !
4 a)
Ei: ½ = 50 %
4 b)
Ei: 2/4 = 50 %
GRAPHIK
Fig. 16: Die Hund-Ei-Wurst-Problematik
26
5 min.
Abfallerzeugung 5
Dieses einfache Beispiel kann auch auf eine Abfallwirtschaft übertragen werden. Der
Prozentanteil ist nur eine Seite der Medaille. Wenn zwei Prozentanteile verglichen
werden, muss die Gesamtmenge immer mit beachtet werden. Der Prozentanteil einer
Teilmenge kann steigen, auch wenn die Gesamtmenge gleich bleibt oder sinkt.
Die Hausmüllzusammensetzung schwankt in Abhängigkeit von Wohnstruktur und
Jahreszeit. Für Gebiete, wo Wohnungen mit Garten vorhanden sind, wird der feste
Siedlungsabfall mehr Gras und Blätter, also Grünschnitt, enthalten als beispielsweise
in Gebieten mit Hochhäusern und Wohnblocks. Außerdem wird einem Gebiet mit
Feuerungsstätten in den Wohnungen der Müll einen höheren Ascheanteil aufweisen.
Systeme zur Ressourcenrückgewinnung sollten bei Ihrer Entwicklung diese Komponenten beachten. Auf den folgenden Seiten werden Beispiele zwei verschiedener
Strukturen in Sofia/Bulgarien von 2006 für die Winter- und Sommersaison dargestellt.
Städtisches Gebiet:
Winter:
< 20 mm organische
Stoffe
10,9%
Sonstige
3,0%
Papier
9,5%
Kunststoffe
11,5%
Glas
6,8%
< 20 mm Inertstoffe
31,5%
Verbund-M aterialien
2,2%
M etalle
1,3%
Textilien
3,4%
Küchenabfälle
10,5%
" grüne Abfälle"
Sondermüll Inertstoffe (Grünschnitt)
6,0%
3,4%
0,2%
Fig. 17: Hausmüllzusammensetzung Sofia/Bulgarien 2006, städtisches Gebiet
Sommer:
Papier
Kunst st of f e
10,7%
13,3%
Sonst ige
5,2%
<20 mm organische St of f e
Glas
11,2%
7,2%
Met alle
<20 mm Inert st of f e
1,1%
7,0%
Text ilien
Verbund-Mat erialien
3,7%
10,9%
Sondermüll
0,4%
Inert st of f e
1,9%
Küchenabf älle
"grüne Abf älle (Grünschnit t )
23,4%
3,4%
Fig. 18: Hausmüllzusammensetzung Sofia/Bulgarien 2006, städtisches Gebiet
27
Müll…
Ländliches Gebiet:
Winter:
Papier
Sonst ige
9,4%
1,3%
<20 mm organische St of f e
16,7%
Kunst st of f e
6,9%
Glas
2,5%
Met alle
1,9%
Text ilien
<20 mm Inert st of f e
2,9%
34,5%
Küchenabf älle
7,8%
Verbund-Mat erialien
0,9%
"Grüne Abf älle"
Sondermüll
Inert st of f e
( Grünschnit t )
0,2%
9,7%
5,5%
Fig. 19: Hausmüllzusammensetzung Sofia/Bulgarien 2006, ländliches Gebiet
Sommer:
Papier
11,8%
<20 mm or ganische St of f e
Sonst ige
Kunst st of f e
3,6%
9,8%
8,1%
<20 mm Iner t st of f e
Glas
14,6%
16,2%
Ver bund- Mat er ialien
Met alle
1,8%
1,5%
Sonder müll
Text ilien
0,1%
Iner t st of f e
7,6%
1,3%
"gr üne Abf älle"
Küchenabf älle
( Gr ünschnit t )
16,3%
7,4%
Fig. 20: Hausmüllzusammensetzung Sofia/Bulgarien 2006, ländliches Gebiet
For more
informationzum
on chapter
click on
in the
flagbars
below
(e-version
only)
Für zusätzliche
Informationen
Kapitel 5 5klicken
Siethe
die flags
Flaggen
in der
Auflistung
unten
(nur in der
E-Version)
Informationzu
onden
countries
Informationen
Ländern
Informationininverschiedenen
different languages
Informationen
Sprachen
28
Abfallsammelsysteme 6
6.
Abfallsammelsysteme
Reguläre Sammelsysteme für Abfall sind aus drei Hauptgründen notwendig:
Maßnahme
Ziel
1.
Entfernung von Krankheitserregern aus Siedlungsräumen. Die Verbreitung von Krankheiten und
Seuchen wie Typhus oder Cholera waren eine
Folge der unkontrollierten Entsorgung der Abfälle
in den Straßen und den dadurch schlechten
hygienischen Bedingungen für die Bürger.
Verbesserung der
hygienischen Zustände
und Sicherung der
allgemeinen Gesundheit.
2.
Vermeidung von illegalen Müllkippen
Aufwertung des Stadtund Landschaftsbildes.
3.
Nur mit einem regulären und alle Fraktionen
umfassenden Sammelsystem ist es für eine
Gemeinde möglich, die Entsorgung des Abfalls
zu kontrollieren.
Sicherung der geordneten
Entsorgung.
Tab. 2: Gründe für reguläre Abfallsammelsysteme
Diese Ziele sollten erfüllt werden, unabhängig davon, welche Art von Abfall gesammelt wird. Deshalb ist in vielen europäischen Großstädten reguläre Abfallsammlung seit Ende des 19. Jahrhunderts vorhanden.
Fig. 21: Systemlose Sammlung um 1900 [Müll-Handbuch, Nr. 2101 p. 6]
Für Abfallsammlung gibt es grundsätzlich vier Kategorien, mit denen man die
Systeme charakterisieren kann:
29
Müll…
 Der Zeitpunkt der Mülltrennung
 die Abfuhrtechnik, und
 der Ort der Sammlung
 die Organisation of Sammlung.
Jede dieser Kategorien wird im Folgenden näher erklärt.
6.1 Der Zeitpunkt der Mülltrennung
Müll kann grundsätzlich in folgende Fraktionen getrennt werden: wieder verwertbare
Bestandteile und nicht wieder verwertbarer Restmüll bzw. verunreinigte Bestandteile.
Eine Trennung kann entweder vor der Sammlung, d.h. beim Erzeuger passieren
(Mülltrennung zu Hause durch verschiedenfarbige Behälter) oder nach der Sammlung in einer zentralen Sortieranlage. Diese beiden verschiedenen Möglichkeiten
können auch miteinander kombiniert werden, so dass manche Sekundärrohstoffe vor
der Sammlung getrennt gesammelt werden, andere werden nach der Sammlung /
Abfuhr durch technische Maßnahmen abgetrennt.
Trennung vor der Sammlung
Vorteile
Nachteile
+ Weniger Sortieraufwand nach der
Sammlung
+ Geringere Investitionskosten in
Sortieranlagen
+ Hohe Qualität der Sekundärrohstoffe
+ Guter Marktwert der
Sekundärrohstoffe
-
Hoher Aufwand auf Seiten der
Abfallerzeuger
-
Ausgaben für Sammelvorrichtungen
-
Begrenzt auf wenige relevante
Abfallfraktionen
-
Die Aufstellung von mehreren
Behältern benötigt viel Platz
Tab. 3: Vor- und Nachteile der Trennung vor der Sammlung
Trennung nach der Sammlung
Vorteile
+ Geringer Aufwand auf Seiten der
Abfallerzeuger
+ Geringe Ausgaben für die Erfassung
+ Hohe Erfassungsquote
+ Möglichkeit der Wiederverwertung
einer Vielzahl von Abfallfraktionen
Nachteile
-
Hoher Sortieraufwand
-
Geringe Qualität des
Sekundärrohstoffes
-
Begrenzter Marktwert der
Sekundärrohstoffe
-
Hohe Investitionskosten in
Sortieranlagen
Tab. 4: Vor- und Nachteile der Trennung nach der Sammlung
30
Abfallsammelsysteme 6
6.2 Ort der Sammlung
Sammelsysteme können wie folgt unterteilt werden:
 Holsystem: Der Entsorger holt den Abfall beim Erzeuger ab, unabhängig davon, ob getrennte Sammlung existiert oder nicht.
 Bringsystem: Der Erzeuger bringt seinen Abfall zu einem zentralen
Sammelpunkt.
Beide Systeme können parallel angewendet werden (z.B. für bestimmte Abfallfraktionen).
Holsystem
Vorteile
Nachteile
+ Hohe Erfassungsquote
-
Hohe Investitionskosten für Behälter
+ Wenig Aufwand für den Bürger
-
Hoher Platzbedarf für mehrere Behälter
+ Verfügbarkeit von weit
entwickelten Behältern
-
Nur für die relevanten Abfallfraktionen
realisierbar
Tab. 5: Vor- und Nachteile des Holsystems
Bringsystem
Vorteile
Nachteile
+ Niedrige Investitionskosten für
Behälter
-
Geringere Erfassungsquote an Sekundärrohstoffen
+ Höhere Qualität der Sekundärrohstoffe
-
Möglichkeit der Wiegung an den zentralen
Sammelstellen
-
Begrenzte Anzahl von Sammelstellen
+ Möglichkeit der Trennung in viele
Fraktionen, z.B. Glas nach Farben
Tab. 6: Vor- und Nachteile des Bringsystems
31
Müll…
Fig. 22: Zentrale Sammelstelle für Hauptabfallströme in Wien / Österreich
6.3 Technik der Abfallentsorgungssysteme
Abfallentsorgungssysteme beinhalten spezielle Sammelbehälter und Fahrzeuge. Die
folgenden sind üblicherweise in Verwendung:
 Umleerbehältersysteme,
 Wechselcontainersysteme, und
 Einwegbehälter (üblicherweise Säcke).
Es können Behälter für einzelne Fraktionen (Monobehälter) oder für mehrere Fraktionen (Mehrkammerbehälter) verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit ist die
Sammlung des Abfalls ohne technische Entsorgungssysteme. Dies nennt man
“systemlose” Sammlung.
Systemlose Sammlung
Systemlose Sammlung erfordert das Aufnehmen und Aufladen des Abfalls vom
Boden in das Sammelfahrzeug per Hand. Das verursacht hohe physische Belastungen für das Sammelpersonal. Diese Art der Sammlung wird üblicherweise für Altpapier, Altmetalle und Sperrmüll angewendet. Für Restabfall, Bioabfall, Altglas und
Verpackungsabfälle ist eine systemlose Sammlung nicht sinnvoll, da diese entweder
schwierig in der Handhabung sind oder eine solche Sammlung mit inakzeptablen
hygienischen Bedingungen verbunden wäre.
32
Abfallsammelsysteme 6
Systemlose Sammlung
Vorteile
Nachteile
+ Keine Investitionskosten für Behälter
-
Unakzeptable hygienische Bedingungen bei der Sammlung von Restabfall,
Bioabfall und Leichtverpackungen
+ Es werden keine speziellen
Fahrzeuge benötigt
-
Hohe physische Belastung für das
Sammelpersonal
-
Geringe Sammelquote
-
Schwierige Handhabung des losen
Abfalls
Tab. 7: Vor- und Nachteile der systemlosen Sammlung
Umleerbehälter-Systeme
Beim Umleerbehälter-System werden standardisierte Behälter verwendet, die automatisch angehoben und in ein Sammelfahrzeug entleert werden. Für die Sammlung
von Hausmüll und einen hohen Prozentsatz von hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen
ist das System der Umleerbehälter sehr gut anwendbar. Die Hauptgründe dafür sind
die hohe Wirtschaftlichkeit solcher Systeme und die Tatsache, dass diese Behälter in
jeder Form und Größe verfügbar sind. Damit können sie alle Voraussetzungen im
Hinblick auf Arbeitssicherheit, Hygiene und einfache Handhabung sowohl für den
Bürger als auch für das Sammelpersonal erfüllen.
Umleerbehälter-System
Vorteile
+ Hohe Wirtschaftlichkeit
+ einfache Handhabung
Nachteile
-
Eigentlich keine, außer in einzelnen
Fällen Sicherheitsbedenken
(Verstecke für Sprengsätze)
+ Hohe Arbeitssicherheit
+ gute hygienische Bedingungen
+ Verfügbarkeit einer Vielzahl von
Containern
+ Anwendbar für viele verschiedene
Einsatzmöglichkeiten
Tab. 8: Vor- und Nachteile des “Umleerbehälter”-Systems
33
Müll…
Fig. 23: Beispiele von Behältern [http://www.atg-rosendahl.de/dienst/pics/umleer_kl.jpg]
Fig. 24: Beispiel eines Umleer-Fahrzeuges [http://www.faun.com/faunkat/dbimg/x112_L.jpg]
Wechselcontainer-Systeme
Das Wechselcontainer-System ähnelt dem Umleerbehälter-System, unterscheidet
sich aber technisch von diesem. Bei diesem System werden die kleineren Behälter
beim Abfallerzeuger in einen größeren Container entleert, der ein Volumen von bis
zu 40 m3 aufweist. Wenn dieser große Container voll ist, wird er vom Sammelpunkt
abgefahren und durch einen leeren Container ersetzt. Fig. 25 zeigt ein Beispiel für
ein Wechselcontainer-Fahrzeug.
34
Abfallsammelsysteme 6
Wechselcontainer-System
Vorteile
Nachteile
-
Schlechte Handhabung für den
Benutzer
+ Geeignet für Abfälle mit hohem
spezifischem Gewicht
-
Hoher Platzbedarf für An- und Abfuhr
+ Hohe Wirtschaftlichkeit
-
Hoher logistischer Aufwand
+ Geeignet für große Abfallvolumina
+ Verfügbarkeit einer Vielzahl von
Containern für verschiedene
Anwendungsbereiche
+ Möglichkeit der flexiblen Sammlung
bei verschiedensten Erfordernissen
Tab. 9: Vor- und Nachteile des Wechselcontainer-Systems
Fig. 25: Beispiele für Wechselcontainer-Fahrzeuge
“Einweg”-System
Das “Einweg”-System beschreibt die Sammlung des Restabfalls oder der Sekundärrohstoffe meist in Plastiksäcken, die zur Abholung auf die Straße gestellt werden.
Das Sammelpersonal muß die Säcke mit der Hand einsammeln und im Sammelfahrzeug verstauen. In einigen speziellen Fällen werden feste Einwegbehälter verwendet, z.B. für krankheitserregende Krankenhausabfälle.
Ein Vorteil der Sammlung von Säcken is die hohe Sammelleistung von bis zu 1.500
Säcken pro Tag und Sammler. Das liegt daran, dass die Säcke nicht wieder zurück
an einen Sammelstandort gebracht werden müssen wie die festen Behälter anderer
Systeme.
35
Müll…
Einweg Container / Sack System
Vorteil
+ Hohe Sammelleistung
+ es werden keine speziellen Fahrzeuge benötigt
Nachteil
-
Geringer Bedienkomfort für den
Benutzer
-
Hoher Materialverbrauch
-
Zusätzlicher Aufwand in der Sortieranlage, um die Säcke zu öffnen
-
Hohe körperliche Belastung des
Sammelpersonals
Tab. 10: Vor- und Nachteile des Einweg-Systems
Umladestationen
Unterschiedliche Sammelfahrzeuge haben unterschiedliche “Operationsradien” (d.h.
die durchschnittliche Entfernung zwischen Sammelgebiet und Entsorgungsstandort,
die unter ökonomischen Gesichtspunkten nicht unterschritten werden sollte): Ein
Eselskarren bspw. hat einen Arbeitsradius von rund 1,5 Kilometern, ein KompaktorFahrzeug wie in Fig. 24 von ca. 20 km hat. Ist die Mülldeponie deutlich weiter von
den Sammelgebieten entfernt als der Radius des Sammelfahrzeuges beträgt, sollte
eine Umladestation dazwischen geschaltet werden. In einer Umladestation werden
Abfallmengen aus kleineren Fahrzeugen in größere Transporteinheiten umgeladen,
die den Abfall anschließend zur Deponie bringen. Zwei Beispiele zeigen die unten
stehenden Grafiken.
Fig. 26: Schema einer kleinen Umladestation
36
Abfallsammelsysteme 6
Fig. 27: Schema einer komplexeren Umladestation
6.4 Organisation der Sammlung
Die Organisation der Abfallsammlung kann folgende unterschiedliche Eigenschaften
haben:
 Getrennte oder gemeinsame Sammlung der verschiedenen Abfallbehälter
 Entleerungsintervalle der Behälter
 Bereitstellung der Behälter zur Entleerung durch den Sammler oder den
Bürger
 Personalbesetzung der Sammelfahrzeuge
Getrennte oder gemeinsame Sammlung der verschiedenen Abfallbehälter
Verschiedene Abfallbehälter können in getrennten Touren oder zusammen in einer
einzigen Tour eingesammelt werden. Das hängt davon ab, welche Form und Größe
die Behälter haben, und wieviel Behälter eingesammelt werden müssen. Die Touren
für die Sammlung von Restabfällen und Sekundärrohstoffen werden in der Regel von
erfahrenem Personal geplant.
Wenn die Abfälle vor der Sammlung getrennt worden sind, müssen die Fraktionen
anschließend auch getrennt gesammelt werden. Entsprechende Optionen für die
Touren beinalten:
 Getrennte Sammlung jeder einzelnen Fraktion ohne Änderung der
(bisherigen) Sammlungsintervalle (additive Sammlung),
 getrennte Sammlung von Fraktionen durch alternierende Sammlungsintervalle (alternierende Sammlung) oder
37
Müll…
 gleichzeitige Sammlung mehrerer Fraktionen in einem einzigen Fahrzeug (integrierte Sammlung).
Additive Sammlung
Bei der additiven Sammlung wird die Sammlung der getrennten Fraktionen Restabfall, Bioabfall, Altpapier etc. komplett unabhängig voneinander durchgeführt, insbesondere ohne den bisherigen Leerungszyklus zu ändern. Additive Sammlung wird
z.B. praktiziert, wenn die Restmüllfraktion vom kommunalen Abfallentsorger abgeholt
wird, die Wertstoffe von einem privaten Entsorgungsunternehmen. Dadurch sind die
Kosten für die Sammlung deutlich höher. Außerdem sind insgesamt deutlich mehr
Fahrzeuge im Einsatz als bei alternierender oder integrierter Sammlung.
Additive Sammlung
Vorteile
Nachteile
+ Unabhängigkeit von Restmüllsammlung und
Sekundärrohstoffsamlung
-
Hoher Kostenaufwand
+ Existierende Behälter können genutzt werden
-
Hohe Verkehrsbelastung
+ Existierende Fahrzeuge können benutzt werden
+ Möglichkeit zur Sammlung vieler verschiedener
Fraktionen
Tab. 11: Vor- und Nachteile von additiver Sammlung
Alternierende Sammlung
Bei der alternierenden Sammlung werden Restabfall und Sekundärrohstoffe nach
einem festen Zeitplan und in bestimmten Intervallen abgeholt. Normalerweise wird
dabei für beide Fraktionen das gleiche Fahrzeug verwendet. Diese Art der Sammlung erfordert ggf. technische Modifikationen an den Sammelfahrzeugen.
Alternierende Sammlung
Vorteile
+ Geringe Verkehrsbelastung
+ Existierende Fahrzeuge
können verwendet werden
Nachteile
-
Die Entleerungsintervalle hängen
voneinander ab
-
Begrenzte Anzahl an Fraktionen
Tab. 12: Vor- und Nachteile der alternierenden Sammlung
38
Abfallsammelsysteme 6
Integrierte Sammlung
Bei der integrierten Sammlung werden die verschiedenen Abfallfraktionen gleichzeitig und in einer Tour eingesammelt. Diese Vorgehensweise erfordert sogenannte
Mehrkammerfahrzeuge. Erfahrungen haben gezeigt, daß mehr als zwei Kammern
pro Fahrzeug einen zu hohen Investitionsaufwand bedeuten.
Integrierte Sammlung
Vorteile
+ Geringe Verkehrsbelastung
+ Geringere Stellfläche für
Mehrkammer-Behälter
+ Verglichen mit der alternierenden Sammlung wird jede
Fraktion doppelt so häufig
geleert (Minderung der Geruchsbelästigung)
Nachteile
-
Es werden spezielle Mehrkammerfahrzeuge
benötigt
-
Hohe Investitionskosten
-
Begrenzung auf zwei Fraktionen
-
Entleerungsintervalle hängen voneinander ab
-
Nicht anwendbar, wenn die Behandlungsanlagen für die zwei Fraktionen zu weit
voneinander entfernt sind
Tab. 13: Vor- und Nachteile der integrierten Sammlung
Entleerungsintervalle der Behälter
Die Entleerungsintervalle der Abfall- und Sekundärrohstofffraktionen hängt vom
Anteil an organischen Bestandteilen und den klimatischen Bedingungen ab. In Nordund Zentraleuropa ist, speziell im Winter, eine wöchentliche, 14-tägige oder auch
noch seltenere Abfuhr realisierbar. In Südeuropa müssen die Behälter öfter entleert
werden, insbesondere im Sommer. In Abhängigkeit vom Anteil an Bioabfall sollten
die Behälter in diesen Regionen zweimal die Woche entleert werden.
Die oben genannten Kriterien zur Beschreibung der verschiedenen Sammelsysteme
können theoretisch beliebig kombiniert werden. Erfahrungen haben gezeigt, daß
manche Kombinationen aus technischer und ökonomischer Sicht besser sind als
andere. Diese sind in Fig. 28 mit grünen Pfeilen gekennzeichnet.
39
Müll…
Trennung der Fraktionen vor der Sammlung
Trennung der Fraktionen nach der Sammlung
Bereitstellung des Abfallsbeim Erzeuger
Bereitstellung des Abfalls an zentralen
Sammelpunkten
mit Behältern
(Entleerungs-/ Wechsel-/ Einwegsystem)
Ohne Behälter
Organisation der Sammlung
(additiv/ alternierend/ integriert/ Entleerungsintervalle/ Tour Zusammenstellung)
Fig. 28: Alternative Methoden der Abfallsammlung
For more
informationzum
on chapter
click on
in the
flagbars
below
(e-version
only)
Für zusätzliche
Informationen
Kapitel 65klicken
Siethe
dieflags
Flaggen
in der
Auflistung
unten
(nur in der
E-Version)
Information zu
onden
countries
Informationen
Ländern
Informationininverschiedenen
different languages
Informationen
Sprachen
40
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
7.
Grundlagen der Abfallbehandlung
Abfallbehandlungssysteme orientieren sich an den physikalischen Eigenschaften des
Abfalls sowie den Zielen der Behandlung. Wie in Kapitel 5.3 gezeigt, besteht Abfall
aus vielen Bestandteilen mit verschiedenen Eigenschaften; so sind beispielsweise
organische Abfälle aus heimischen Küchen etwas völlig anderes als Plastiktüten oder
Glasflaschen. Daher gibt es für einzelne Fraktionen oder ganze Ströme von gemischten Abfällen verschiedene Behandlungsmethoden. Die wichtigsten Abfallbehandlungssysteme sind in Tab. 14 aufgeführt:
System
Technische Variationen
Zu behandelnde
Abfallfraktionen
Sortierung
Entweder manuell oder
mechanisch
Grobe Fraktion von
gemischtem Abfall
Produkte
Sekundärrohstoffe
(zum Einsatz in der
Getrennt gesammelte Industrie)
Fraktionen wie Papier, Kunststoff, Glas
oder Baustellenabfälle
Biologische Kompostierung,
Behandlung Vergärung
(Biogene) organische
Komponenten von
gemischten Abfällen,
getrennt gesammelter
biogener Abfall
reaktionsarmes Material für die abschließende Deponierung, Kompost,
Biogas
Thermische
Verfahren
Rostfeuerung, Drehtrommel (bspw. in Zementwerken), Wirbelschicht
(auch in industriellen
Energieerzeugungsanlagen), Pyrolyse
Gemischte (nicht vor- Energie (Strom,
behandelte) Abfälle,
Wärme, Gas)
hochkalorische Frak- Schlacke
tionen nach (mechanischer) Aufbereitung
Deponie
Bauklassen in Abhängig- Gemischte Abfälle,
keit vom Gefährdungspo- unverwertbare Rücktential der Abfälle
stände
keine (abgesehen
von Sickerwasser
und Biogas zur weiteren Behandlung)
Tab. 14: Überblick zu den wesentlichen Systemen der Abfallbehandlung
In der Praxis treten diese Grundtypen zumeist in Kombination auf und unterscheiden
sich der technischen Ausstattung nach. Für jedes Behandlungssystem werden mitlerweile eine Vielzahl technischer Lösungen angeboten. Grundsätzlich kommt es darauf an, das gewählte System sorgfältig in das jeweilige Gesamtkonzept einzufügen,
besonders in Hinblick auf die Flexibilität künftige Entwicklungen betreffend.
Eine Beschreibung der einzelnen Systeme und deren Anwendbarkeit ist nachstehend gegeben.
41
Müll…
7.1 Sortierung
Die Sortierung von Abfällen in einer Sortieranlage kann unternommen werden, um
Sekundärrohstoffe aus dem Restabfall zu gewinnen (dies wird einer einfachen Energierückgewinnung durch Verbrennung vorgezogen). Zusätzlich zur manuellen Sortierung, und in Abhängigkeit von den Inputeigenschaften und Outputanforderungen
können verschiedene automatische Schritte zwischengeschaltet werden. So können
z.B. eine oder mehrere Fraktionen vom Abfall getrennt werden, indem man sich die
verschiedenen physikalischen Eigenschaften zunutze macht. Eine Übersicht bietet
Tab. 15.
Sortierkriterium
Behandlungsmethode / Sortiermaschine
Korngröße

Siebung mit z.B. Rüttel- oder
Trommelsieben

Üblicher Schritt davor ist Zerkleinern
mit Hammer- oder Schneidmühlen,
Stofflösern…
Spezifisches Gewicht

Windsichter, Vertikal- oder ZickZack
Klassierung, ballistische Sortierung,
hydraulische Sortierung
Flach oder rollfähig

Rollfrachtseparator, geneigte
Sortierfläche
Magnetisch und induktive Eigenschaften

Magnetischer Separator (zur
Abtrennung von Eisenmetallen)

Wirbelstromseparator (zur Abtrennung
von Nichteisenmetallen)
Optische / visuelle Eigenschaften

optische Sortierung (z.B. zur Sortierung von Glas verschiedener Farbe)
weitere chemische oder physikalische
Eigenschaften

Spezielle Detektionssysteme (z.B. zur
Sortierung von gemischtem Alteisen)
Tab. 15: Abfall Unterscheidungskriterien und Sortiermethoden
Manuelle Sortierung bleibt eine der effektivsten Methoden, um Sekundärrohstoffe
aus dem Restabfall zu gewinnen. Handsortierung kann optimiert und unterstützt werden durch mechanische Sortiermaschinen. Manuelle Sortierung kann grob in „positiv“- und „negativ“- Sortierung eingeteilt werden.
Positiv-Sortierung bezeichnet die gezielte Auslesung des gewünschten Materials aus
dem Abfallstrom. Negativ-Sortierung meint, dass das gewünschte Material auf dem
Band verbleibt und die restlichen Fraktionen heraussortiert werden. Ein KonzeptBeispiel von Positiv-Sortierung zeigt Fig. 32. Das Aufbau-Schema einer typischen
Sortieranlage ist in der Grafik unten dargestellt.
42
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
Fig. 29: Sortieranlage für Wertstoffe, Sperrmüll und Gewerbeabfall
Fig. 30:
Modell einer Sortieranlage für Wertstoffe, Sperrmüll und Gewerbeabfall
als Vorschaltanlage für eine Deponie
43
Müll…
Fig. 31: Blick in ein Trommelsieb (aus auf der vorherigen Seite gezeigten Anlage)
Fig. 32: Sortieranlage (Input: Hausmüll) in Istanbul
44
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
7.2
Biologische Behandlung
7.2.1 Geschichte und Einsatzbereiche
Organische Abfälle (Gartenabfälle wie z.B. Rasenschnitt, Zweige und Laub und
Küchenabfälle wie z.B. Obst- und Gemüsereste) bilden mit 30 – 50 % den größten
Anteil des Hausmülls. Schon lange gab es Anlagen, die diesen Anteil aus dem Hausmüll abtrennten und zu humus- und nährstoffreichem Kompost verarbeiteten, der
überwiegend in der Landwirtschaft eingesetzt wurde.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche dieser Anlagen
installiert. Mit fortschreitender chemischer Analysetechnik wurde jedoch festgestellt,
dass der aus Hausmüll gewonnene Kompost stark mit Schwermetallen belastet ist,
die aus nicht abtrennbaren, nicht-organischen Verunreinigungen stammen.
Kompost aus Hausmüll weist daher einen fünf- bis zehnfach höheren Schwermetallgehalt auf als ein Kompost aus „reinen“ Organikabfällen. Das Problem konnte auch
durch verbesserte Verfahrenstechnik nicht gelöst werden. Die einzige Möglichkeit,
auf Dauer umweltverträglichen, schad- und störstoffarmen Kompost zu gewinnen,
liegt also in der getrennten Erfassung der organischen Abfälle.
Somit durchläuft die Verwertung des Organikanteils im Abfall historisch (und nationenweise wiederholt) folgende Phasen:
 Keine Verwertung, bei vollständiger Ablagerung des Abfalls
 Komposterzeugung aus gemischtem Abfall
 Komposterzeugung aus getrennt gesammelter Organik.
Zum Konzept, die organischen Stoffe im Abfall als Kompost zu verwerten, trat in
jüngster Zeit eine Verordnung der EU, die in 27 Staaten die Abfälle von 450 Millionen
Bürgern betrifft: Abgesehen von einigen mitteleuropäischen Staaten, (die bereits eine
aufwändigere Behandlungstechnik für den Abfall einsetzen und damit die Vorgaben
bereits erfüllen), sind alle EU-Mitgliedsstaaten gehalten, den Bestand an organischen
Abfällen im deponierten Abfall zu senken(siehe dazu Kapitel 4.9), und zwar
 bis zum Jahr 2006 um 25 %
 bis zum Jahr 2009 um 50 %
 bis zum Jahr 2016 um 65 %.
Die Bezugsmenge ist diejenige aus dem Jahr 1999.In welchem Umfang dies durch
verstärktes Recycling oder Behandlung des Restabfalls erfolgt, ist den Mitgliedsstaaten überlassen.
Eine biologische Behandlung von Abfällen kann für diese Zielstellung in zweierlei
Hinsicht herangezogen werden:
 Die Herstellung von landwirtschaftlich verwertbarem, gereiftem Kompost aus
getrennt gesammelten Organikabfällen,
 oder die Herstellung eines langfristig biologisch inaktiven Deponiematerials
aus gemischtem Abfall (mechanisch-biologische Abfallbehandlung = „MBA“).
45
Müll…
7.2.2 Hauptverfahren der biologischen Behandlung
Organische Abfälle können durch Kompostierung oder Vergärung behandelt werden.
Die Vergärung empfiehlt sich für feuchteres Bioabfall-Material, wie es z.B. in der
Innenstadt (wasserhaltige Küchenabfälle) und speziellen Gewerbebereichen (Nahrungsmittelindustrie) gesammelt wird. Das dabei erzeugte Biogas nutzt den Energiegehalt der Abfälle.
Kompostierung ist die kostengünstigere Behandlungsart, insbesondere bei kleineren
Anlagen im Bereich von 5.000 – 20.000 Tonnen pro Jahr, erfordert aber festere
Strukturanteile für die notwendige Durchlüftung.
Vergleichsgröße
Kompostierung
Vergärung
Wachstum der
Mikroorganismen
Einsatzstoffe
schnell
(unter Sauerstoffverbrauch
struktur s t a b i l,
Wassergehalt < 65 %,
= "fest"
CO2, H2O, Kompost,
35 %
langsam
(Ausschluss von Sauerstoff)
Struktur a r m,
Wassergehalt > 65 %
= "schlammig"
CH4, CO2, Gärrest
70-85 %, nach Entwässerung
50-65 %
Biogas
(65% CH4, 35% CO2),
Heizwert 6-7 kWh/m³.
2-3 Wochen (plus 2-4 Wochen
Nachrotte)
hoch
(speziell Methanbildner)
Produkte
Wassergehalt des Austrags
Freigesetzte Energie
Wärme
(in Form von
verdampftem Wasser)
7-10 Wochen
Abbauzeit
Sensibilität gegen
Milieuänderungen
(Temperatur, pH)
Prozeßtemperatur
niedrig
30 - 80 oC
37 oder 55 oC
-15 to – 40 / 0 / -40 kWh/t
- 60 /210/ 150 kWh/t
Flächenbedarf
Gesamtanlage
0,5 – 1 m2/Mg,a
0,2 - 0,7 m2/Mg/a
Abwasseranfall
-50 - 50 l/t
300 - 400 l/t aus der Entwässerung der Gärreste
Behandlungskosten
30 - 70 €/t
40 – 80 €/t
100 – 400 €/t
400 – 700 €/t
Energie (elektrisch)
Verbrauch/Produktion/Netto
Investition je Jahrestonne
Durchsatz
Tab. 16: Biologische Kenngrößen/Richtwerte
Im Umfeld von biologischen Anlagen wurden häufig Beschwerden wegen der
Geruchsbelästigung laut – auf die Minderung von Geruchsfreisetzungen ist also
besonders zu achten. Anlagen ab etwa 20.000 t/a sollten daher gekapselt werden,
um die geruchsbeladene Luft erfassen und filtern zu können.
Abhängig vom Standort (Nähe der Nachbarn) kann dies auch für kleinere Anlagen
nötig werden.
46
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
7.2.3 Offene Mietenkompostierung
Die offene Mietenkompostierung ist das einfachste Kompostierungssystem und
eignet sich vorrangig für die Verarbeitung von Grünresten. Das Material wird auf
einem abgedichteten Untergrund zu Dreiecksmieten aufgesetzt. Wegen der mehrmonatigen Rottezeit werden je Tonne Jahresdurchsatz rd. 0,8 m² Fläche benötigt, für
5.000 t/a also etwa 4.000 m². Auch geschlossene Deponien können sich als Standort
eignen. Der Kauf der notwendigen Maschinen (Schredder, Radlader, Sieb) lohnt sich
i.d.R. ab einer Kapazität von etwa 10.000 t/a, bei kleineren Anlagen kann diese
Ausrüstung für mehrere Kompostplätze genutzt werden.
Fig. 33: Grünreste-Kompostierung im Mieten-Verfahren
7.2.4 Geschlossene Kompostierung
Bei größeren Anlagen zur Kompostierung empfehlen sich geschlossenen Verfahren, um die geruchsbeladene Luft fassen und reinigen zu können. Die hauptsächlich verwendeten Verfahren sind:
 Kompostierung in Tunneln, von denen jeder etwa 200 m³ Abfall fasst – von
diesen werden nach Anlagengröße 10 – 40 installiert;
 Rotteverfahren mit automatischer Umsetzung – eine spezielle Maschine
gräbt das etwa 2 m hoch liegende Material etwa wöchentlich ab und fördert
es durch dieses mehrfache Umsetzen bis zum Austrag durch das Rottesystem.
47
Müll…
compost refining
and storage
turning
machine
composting
hall
Feedstock
preparation
Fig. 34: Schema eines geschlossenen Rotteverfahrens mit Umsetzer
Fig. 35: Umsetzvorgang in einer geschlossenen Kompostierung
48
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
7.2.5 Vergärung
Vergärungsverfahren produzieren etwa 100 m³ Biogas je Tonne Bioabfall. Aufgrund
ihrer bisher höheren Kosten wurden sie für feste Bioabfälle Abfälle z.B. in Deutschland nur zu 10 - 15 % eingesetzt. Dagegen sind sie bei der Verarbeitung flüssiger
Abfälle - insbesondere aus Landwirtschaft - umfassend im Einsatz. Mit zunehmendem Bedarf an regenerativer Energie werden Vergärungsanlagen in der Behandlung
von Bio- und auch Restabfall künftig eine wesentliche Rolle spielen.
Die Vergärung findet in gasdicht geschlossenen Fermentern statt, je nach Verfahren
wird die Rohmasse in flüssiger oder fester Form behandelt. Da die methanerzeugenden Mikroorganismen nur langsam wachsen, muss eine teilweise Rückführung des
Gärrestes stattfinden oder stets ein ausreichender Bestand in den Flüssig-Fermentern gehalten werden. Die organische Masse wird zu Biogas zersetzt, das 60 - 65 %
Methan enthält. Das Gas wird zwischengespeichert und in einem Blockheizkraftwerk
(BHKW) zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt.
Der Gärrest wird entweder direkt in der Landwirtschaft eingesetzt, oder muss –
wegen seiner hohen Geruchsintensität – zunächst nachbelüftet werden.
Im Gegensatz zur Kompostierung, in der das Wasser im Bioabfall durch die freigesetzte Wärme verdampft, bleibt diese Feuchte bei der Vergärung im Material. Um
wieder ein festes Produkt zu erreichen, muss der Gärrest mechanisch entwässert
werden. Falls das abgepresste Wasser nicht in der Landwirtschaft verwendet werden
kann, muss es meist vorbehandelt werden, bevor es in das öffentliche Kanalnetz
abgegeben wird.
Fig. 36: Vergärungsanlage für Bioabfall
49
Müll…
7.2.6 Mechanisch-Biologische Behandlung
Was ist Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung (kurz: MBA)? Dieser Begriff hat
sich in den letzten 10 Jahren für eine Vielzahl von Verfahren und deren Kombinationen eingebürgert und ist von daher weniger klar definiert als die Müllverbrennung,
deren Grundkonzept seit Jahrzehnten beibehalten wurde. Im Gegensatz zur konventionellen Müllverbrennung beinhaltet eine MBA zunächst mehrere mechanische
(Vor)Behandlungsschritte (zumindest Zerkleinerung und/oder Siebung), gefolgt von
einer biologischen Behandlungsstufe zum gezielten Abbau der organischen Abfallkomponenten. Fallweise wird dieser Systemschritt ergänzt durch die Abtrennung von
Kunststoffen und anderen biologisch “inerten” Stoffen, was in höherentwickelten
Systemen mit der Produktion von Sekundärbrennstoffen in eine weitere Verwertungsebene mündet.
Der hier verwendete Begriff MBA bezieht sich grundsätzlich auf Systeme zur
Behandlung von Restabfällen, d.h. eine Behandlungsanlage für jedwede Art getrennt
gesammelter biogener Abfälle stellt keine MBA dar. Mechanische Aufbereitungsanlagen (MA) werden unter dem Begriff MBA subsummiert, wenn in der Folge eine stoffstromspezifische Weiterbehandlung (bspw. thermische Behandlung von heizwertreichen Fraktionen stattfindet, (hier generell als Ersatzbrennstoff EBS 18 bezeichnet).
100 %
Baustellenabfälle
(Folien, Kartons etc)
Gewerbeabfälle,
Sperrmüll
Haushaltsabfälle
Klärschlamm
Handsortierung
40 %
Siebung
60 %
Biogas
30 %
Hochkalorische Reste
Handsortiertes
Recyclingmaterial
Metall, PET, Pappe
25 %
Biologische
Behandlung
30 % (Vol.: 25 %)
15 %
Energetische
Stoffliche
Verwertung
Verwertung
Deponie
Fig. 37: Typisches Schema einer mechanisch- biologischen Behandlungsanlage
18
In der englischen Fachsprache RDF (Refuse-Derived Fuel)
50
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
In der biologischen Behandlungsphase findet der Abbau der organischen Substanz
statt. Dieser Prozess, der in einer Deponie normalerweise 50 Jahre oder mehr dauern würde, läuft in einer hocheffektiven MBA in einigen Monaten ab, wobei das
Potential des Abfalls zur späteren Produktion von Deponiegasen um mehr als 95 %
reduziert wird. Das MBA-Rotteprodukt ist in seinen inerten Eigenschaften fast vergleichbar mit Verbrennungsasche. Ergänzend folgt der mechanischen Aufbereitung
in höher entwickelten Konzepten noch eine energetische Verwertung der abgetrennten, heizwertreichen Siebreste, Dies kann in Zementwerken, Kraftwerken oder
in speziellen Rost- und Wirbelschichtfeuerungen erfolgen. (Die energetische Verwertung ist also auch sinnvoller Teil einer MBA, nur eben – im Gegensatz zur Gesamt-Verbrennung – auf einen heizwertreichen Teilstrom von 25-40 % beschränkt.)
Die Errichtung einer MBA ist kein Ersatz für getrennte Bioabfallsammlung und –verwertung, die später noch erklärt wird: Die meisten der biologischen Systeme für eine
MBA ermöglichen die getrennte Behandlung von Bioabfällen (in einer Linie) und dem
Siebunterlauf des Restabfalls (in der anderen Linie). Dadurch kann die biologische
Kapazität perspektivisch später für die verschiedenen Inputmaterialien genutzt
werden („doppelte Funktion“).
Anlagen mit
„doppelter Funktion“
Restmüll
Bioabfall
...Kapazitätserweiterung
entsprechend dem
aktuellen Bedarf
Aerobe Systeme:
Seit ca. 15 Jahren ist Modulbauweise
der Standard: …Beginnend mit einer
bestimmten Größe
Restmüll
Bioabfall
...Einführung von Getrennter
Sammlung erfordert keine
zusätzlichen Investitionen
Restmüll
Fig. 38: Beispiel für die Flexibilität einer MBA bei späterer Bioabfallsammlung
51
Müll…
In Deutschland befinden sich rd.
45 MBA in Betrieb, die 5 - 6 Mio.
t Abfall im Jahr behandeln. Wie
bei jeder anderen innovativen
Abfallbehandlungsart auch gab
es in der Entwicklungszeit von
rd. 20 Jahren technische Anfangsprobleme, die inzwischen
jedoch weitgehend ausgeräumt
werden konnten. Die spezifisch
deutschen, strengen Anforderungen an das Deponiegut werden mittlerweile erfüllt, ebenso
können die abgetrennten Siebreste in spezialisierten Anlagen
energetisch verwertet werden.
Fig. 39: Hannover, Deutschlands größte MBA (200.000 t/a)
Fig. 40: MBA Istanbul: Mechanische Vorbehandlung (links),
Umsetzmaschine im aeroben biologischen Stabilisierungssystem (rechts)
52
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
7.3 Thermische Behandlung
Die Verbrennung von Abfallfraktionen wurde in Europa erstmals in den 1870er Jahren angewendet (Oldham, England). Seither haben sich die technischen Standards
weiterentwickelt, insbesondere bei der Energienutzung und der Abgasreinigung.
Thermische Abfallbehandlungsprozesse haben den Zweck, Volumen und Masse des
Abfalls zu reduzieren, um das erforderliche Deponievolumen zu minimieren. Außerdem kann auf diesem Weg Energie zurückgewonnen werden. Mit der Verbrennung
kann eine Volumenreduktion von 85 % bis 95 % erreicht werden. Das ist von besonderer Bedeutung, wenn abfallwirtschaftliche Lösungen für dicht besiedelte Gebiete
gesucht werden. Grund hierfür ist die stetig steigende Menge erzeugten Mülls
(Kapitel 5) und die Tatsache, dass das Deponievolumen begrenzt ist.
Außerdem ist die Rückgewinnung von Energie ein weiteres Argument für den thermischen Behandlungsprozess. Obwohl sich die Verbrennungstechnologie in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt hat, gelten der potentiellen Luftverschmutzung die
größten Sorgen bei der Realisierung einer Verbrennungsanlage.
Thermische Behandlungsanlagen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
 Abgasreinigung mindestens nach den Standards der EU
 Inertisierung der enthaltenen organischen Bestandteile und organischer
Schadstoffe
 Volumen- und Massenreduktion der Abfallströme, und
 Energierückgewinnung zur Schonung von Primärenergieressourcen
7.3.1 Verbrennung
Fig. 41:
Verbrennungsanlage für Siedlungsabfälle [Integrated solid waste management,
Tchobanoglous, p.292]
53
Müll…
Die Verbrennung von festen Abfällen ist deren exotherme, vollständige Oxidation
unter ausreichender Zufuhr von (Luft)Sauerstoff vorrangig zu gasförmigen (Rauchgase), und festen Rückständen (Schlacke und Asche), wobei die Energie in Form
von Wärme freigesetzt wird.
Der Aufbau einer klassischen Verbrennungsanlage ist in Fig. 41 gezeigt. Die Anlieferung erfolgt in Sammelfahrzeugen (1), die die Abfälle in den Bunker (2) entladen. Der
Bunker hat eine Kapazität, die mindestens der doppelten Tagesmenge entspricht.
Ein Kran (3) gibt die Abfälle in den Aufgabetrichter (4), von wo aus der Abfall in den
Verbrennungsraum (5) gelangt. Anschließend fällt der Abfall auf den Verbrennungsrost (6). Da die Mehrzahl der organischen Verbindungen unter Hitze zersetzbar sind,
werden an dieser Stelle verschiedene Gase ausgetrieben. Diese Gase und kleine
Partikel steigen in die Brennkammer (7) und verbrennen bei Temperaturen von mehr
als 900°C. Die Hitze wird durch Wasserrohre wiedergewonnen, die von den heißen
Gasen umströmt werden. In diesen Rohren wird das Wasser verdampft, der Dampf in
einem Kessel (8) gesammelt. Mit dem Dampf wird ein Generator (9) zur Stromerzeugung betrieben wird. Die nachgeschalteten Anlagenteile zur Rauchgasreinigung können unterschiedlich ausgeführt werden, müssen jedoch Schadkomponenten
wie u.a. Dioxine, Stick- und Schwefeloxide, Chlor- und Fluorverbindungen sowie
Staub auf die gesetzlich zulässigen Maximalwerte senken (10), (11) (12). Die Förderung der Luft sichert ein Gebläse (13). Die gereinigten Gase werden durch den
Schornstein (14) entlassen. Die Asche und andere inerte Materialien fallen vom Verbrennungsrost in den Entschlacker (15), der sich unter dem Rost befindet. Dort werden sie mit Wasser abgeschreckt. Die Asche aus den Partikelfiltern wird mit der aus
der Brennkammer vermischt und zu Behandlungsanlagen transportiert (16).
Verbrennungsprodukte
Die Hauptelemente von festen Abfällen sind Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff,
Stickstoff und Schwefel. Wie oben erwähnt sind die Hauptprodukte des Verbrennungsprozesses heiße Gase und Asche. Ist die Verbrennung optimal eingestellt,
enstehen aus der Verbrennung von Siedlungsabfällen Kohlendioxid (CO 2), Wasserdampf, und geringere Mengen an Schadstoffen, deren Abtrennung zu Rauchgasreinigungs-Rückständen (RGR) führt.
Arten von Eingangsmaterial
Verbrennungsanlagen können verschiedene Arten von festen Abfällen verarbeiten.
So z.B. ungetrennten Restmüll oder abgetrennte, heizwertreiche Fraktionen aus
einer Vorbehandlung, die als Sekundärbrennstoffe bezeichnet werden.
Der Restmüll ist bei der Behandlung nicht vorbehandelt. Wegen seiner inhomogenen
Struktur kann der Energiegehalt des Abfalls stark variieren. Er hängt von
klimatischen Bedingungen, Saison und der Herkunft des Abfalls ab. Ein weiteres
Kriterium von dem der Zustand des Abfalls abhängt ist das Trennverhalten der
Bürger, vorausgesetzt, eine getrennte Sammlung wird angeboten.
Siedlungsabfälle können allerdings auch zu Sekundärbrennstoffen aufbereitet werden, die dann Primärbrennstoffe ersetzen können. Sekundärbrennstoffe haben einen
höheren Heizwert als Restmüll, da sie überwiegend aus heizwertreichen Stoffe wie
Papier, Holz, Textilien und Kunststoffen bestehen. Der Sekundärbrennstoff kann
entweder in geschredderter Form oder in Form von gepressten Pellets aufbereitet
54
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
werden. Die gepressten Sekundärbrennstoffe sind teurer in der Herstellung, aber sie
haben Vorteile bei Transport, Lagerung und Verbrennung.
Aufgrund des hohen Energiegehalts des Sekundärbrennstoffes kann eine entsprechende Verbrennungsanlage für Sekundärbrennstoffe kleiner sein als eine vergleichbare Anlage für gemischte Abfälle. Ein größerer Platzbedarf entsteht, wenn die Vorbehandlungsanlage zur Sekundärbrennstoffherstellung direkt neben der Verbrennungsanlage steht. Ein weiterer Vorteil einer solchen Anlage ist, dass sie aufgrund
des homogeneren Eingangsmaterials effektiver kontrolliert werden kann. Das beinhaltet bessere Kontrolle der Verbrennung und bessere Ergebnisse bei der Abgasreinigung. Die Vorbehandlung von Abfällen macht auch eine Abscheidung anderer
Fraktionen, wie Metalle, Plastik oder anderen Materialien möglich, die zu erhöhten
Schadstoffemissionen in die Luft führen würden.
Energierückgewinnung
Energie kann in Müllverbrennungsanlagen mit verschiedenen Methoden wiedergewonnen werden:
 Durch die Nutzung von Wärmetauschern,
 durch die Nutzung von Abhitzekesseln, oder
 durch eine Kombination von beidem.
Unabhängig davon welche Methode angewendet wird, kann entweder heißes Wasser oder Wasserdampf hergestellt werden. Heißes Wasser kann für Niedrigtemperatur-Prozesse oder für Heizungsanlagen verwendet werden. Dampf kann entweder
zum Heizen oder zur Stromherstellung genutzt werden.
Volumenreduktion
Die Volumenreduktion ist einer der größten Vorteile der Verbrennung gegenüber der
mechanisch- biologischen Vorbehandlung. Besonders Ballungsräume müssen ihr
Abfallvolumen reduzieren, um die Probleme der wachsenden Abfallerzeugung einerseits und das Problem der begrenzten Deponieflächen andererseits zu lösen.
Der Anteil an Rückständen aus der Müllverbrennung hängt von den Eigenschaften
des Inputs ab. Ein Beispiel für die Rückstände aus der Verbrennung von gemischten
Siedlungsabfällen zeigt Tab. 17.
Rückstände
ca. Mass.-%
feinkörnige Asche
45 %
gesinterter grobkörnige Verbrennungsprodukte (Schlacke)
40 %
inertes (Glas, Keramik, Steine)
10 %
Metalle
5%
Organik
bis zu 2 %
Tab. 17: Zusammensetzung von Verbrennungsrückständen aus der Hausmüllverbrennung
55
Müll…
Kernpunkte bei der Realisierung einer Verbrennungsanlage
Die Planung und Realisierung einer Verbrennungsanlage für Hausmüll wird bestimmt
durch die folgenden Schlüsselfaktoren:
 Standort: Um die Imissionen durch Betriebes von Verbrennungsanlagen und
das Risiko für die Umwelt und die Gesundheit zu minimieren, sollten sie in
entlegenen Gegenden errichtet werden, wo ausreichende Pufferzonen im
Umkreis der Anlage sichergestellt werden können.
 Luftemissionen: Die Produkte der Verbrennung sind viele verschiedene
gasförmige und partikuläre Emissionen, die viele ernsthafte Schäden für die
Gesundheit verursachen können. Das Emissionsminderungssystem ist also
mit die wichtigste Komponente einer Verbrennungsanlage. Die Kosten und
die Komplexität der Abgasreingigung sind ebenso hoch wie für alle anderen
Komponenten der Verbrennungsanlage zusammen, oder können diese sogar übersteigen.
 Deponierung der Rückstände: Die hauptsächlichen festen Rückstände sind
Asche und Produkte aus der Rauchgasreinigung. Üblicherweise wird die
Asche deponiert, die Rauchgasreinigungsrückstände sind als Sonderabfall
zu behandeln.
 Abwasser fällt vorrangig an folgenden Stellen an:
 Abwässer des Schlacke/Asche-Austrags
 Abwässer von Rauchgaswäschern,
 Abwässer aus der Speisewasseraufbereitung. Diese Abwässer sind
entsprechend ihrer Verunreinigung vor der Ableitung ebenfalls zu
behandeln.
 Ökonomie: Bevor man sich für eines der vielen am Markt erhältlichen Systeme entscheidet, müssen die wirtschaftlichen Aspekte eingehend betrachtet
werden.
Weitere thermische Behandlungssysteme
Wirbelschicht-Feuerung
Die Wirbelschichttechnik ist eine Alternative zur herkömmlichen Verbrennung. Sie
besteht aus einem senkrechten Zylinder mit einer Sandschicht und einem Düsenboden. Wenn die Verbrennungsluft durch diese Düsen gedrückt wird, entsteht aus
der Sandschicht eine Wirbelschicht, die sich bis auf das doppelte Volumen ausdehnt.
Das entstandene Wirbelbett überträgt beim Verbrennungsprozess die Hitze auf den
Brennstoff. Anschließend werden die festen Brennstoffe in die Brennkammer gegeben. Wirbelschichtsysteme können für verschiedene Brennstoffe, z.B. Siedlungsabfälle, Schlämme, Kohle und verschiedene chemische Abfälle, angewendet werden.
56
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
Pyrolyse
Die Pyrolyse (Entgasung) ist ein thermischer Behandlungsprozess, der unter vollständigem Ausschluss von Sauerstoff stattfindet. Da dies eine endotherme Reaktion
ist, muss Reaktionsenergie von außen zugeführt werden. Aufgrund ihrer thermischen
Instabilität werden die organischen Bestandteile zerstört. Die Reaktionsprodukte sind
gasförmig, flüssig oder fest. Die Hauptprodukte der Pyrolyse sind:

Ein Gasstrom von hauptsächlich Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Methan

Eine flüssige Fraktion, bestehend aus Teeren oder Ölen sowie anderen
hochsiedenden organischen Verbindungen

Entgaster Koks aus überwiegend reinem Kohlenstoff und inertem Material
aus den festen Abfällen.
Vergasung
Die Vergasung ist ein Verbrennungsprozess, bei dem der Brennstoff mit weniger Luft
verbrannt wird, als für eine komplette Oxidation nötig wäre (unterstöchiometrische
Verbrennung). Das Produkt ist ein brennbares Gas, das viel Kohlenmonoxid (CO),
Wasserstoff (H2) und Kohlenwasserstoffe, insbesondere Methan (CH4) enthält. Dieses Gas kann als Brennstoff für Gasturbinen verwendet werden.
7.3.2 Umweltkontrollsysteme
In den vielen Jahrzehnten ihrer Entwicklung wurde die Verbrennungstechnologie auf
ihre Umweltauswirkungen im Hinblick auf gasförmige und partikuläre Emissionen,
feste Rückstände und Abwässer kontrolliert. In den späten 1970er Jahren wurde entdeckt, dass besonders die Abgase der Verbrennung hohe Werte an schädlichen
Substanzen enthielten. Dies hatte zweierlei Folgen:
a) Einen Anstieg der Recyclingaktivitäten, um die Menge an Abfällen zur Verbrennung zu reduzieren,
b) die Einführung von (EU-)Gesetzen für Emissionsreduktion und Kontrolle der
Müllverbrennungsanlagen.
57
Müll…
7.4 Deponie
In der Vergangenheit waren Deponien weltweit die billigste Entsorgungsmethode für
feste Abfälle. Selbst mit Einführung von Abfallvermeidung, Recycling und Verbrennung stellt die Deponierung von festen Siedlungsabfällen noch immer eine bedeutende Komponente in integrierten Abfallmanagementstrategien dar. Die Anforderungen an abzulagernde Abfälle, an den Deponiebetrieb sowie an die Gestaltung der
Deponien sind in der Richtlinie 1999/31/EG des Rates über Abfalldeponien (Directive
99/31/EC) formuliert. Die Richtlinie teilt die Deponien in folgende Deponieklassen
ein:
 Deponien für gefährliche Abfälle,
 Deponien für nicht gefährliche Abfälle,
 Deponien für mineralische Abfälle.
Von einer Ablagerung auf Deponien sind folgende Abfälle grundsätzlich ausgeschlossen:
 Flüssige Abfälle
 Abfälle, die unter Deponiebedingungen explosiv, korrosiv, brandfördernd,
leicht entzündbar oder entzündbar sind
 Krankenhausabfälle und andere klinische Abfälle, die infektiös sind
 ganze Altreifen.
Die Richtlinie weist daraufhin, dass nur vorbehandelte Abfälle an Deponien angeliefert werden dürfen. Auf Deponien für gefährliche Abfälle können nur Abfälle deponiert
werden, die die im Anhang II der Richtlinie festgelegten Kriterien erfüllen. Deponien
für nicht gefährliche Abfälle können genutzt werden für
 vorbehandelte Siedlungsabfälle
 nicht gefährliche Abfälle sonstiger Herkunft, die die festgelegten Kriterien für
diese Deponieklasse erfüllen
 stabile, nicht reaktive gefährliche Abfälle, deren Auslaugungsverhalten dem
ungefährlicher Abfälle entspricht.
Die Anhänge I bis III der Richtlinie beschreiben
 Allgemeine Anforderungen für alle Deponiekategorien (Anhang I)
 Abfallannahmekriterien und –verfahren (Anhang II)
 Mess- und Überwachungsverfahren während des Betriebs und der Nachsorgephase (Anhang III).
7.4.1
Potentielle Auswirkungen durch Deponien
Während des Deponiebetriebs und in der Nachsorgephase können als Folge von
Gas- und Wasseremissionen potentielle Gefährdungen für Mensch, Flora und Fauna,
Boden, Wasser und Luft sowie für Klima und Landschaft entstehen.
58
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
Die Gefährdungen resultieren hierbei aus Schadstoffen im Sickerwasser und im
Deponiegas, aus Deponiebränden oder aus dem potentiell vorhandenen Explosionsrisiko (vgl. Kapitel 4).
7.4.1.1
Sickerwasser
Als Folge von Elutions- und Strippungsvorgängen sowie chemischen Reaktionen
entsteht beim Eindringen von Niederschlagswasser in den Deponiekörper in Abhängigkeit der Abfalleigenschaften und der Ablagerungsbedingungen kontaminiertes
Sickerwasser. Das Sickerwasser enthält in der Regel hohe Anteile organischer
Stoffe, Salze, Stickstoffverbindungen und andere gelöste Schadstoffe.
Sickerwasser stellt ein mögliches Kontaminationsrisiko für Oberflächenwasser,
Grundwasser und Boden dar. Im Vergleich zu Deponiegas kann mit Schadstoffen
belastetes Sickerwasser über einen deutlich längeren Zeitraum (Jahrzehnte) entstehen.
Die Menge und Zusammensetzung des Sickerwassers hängt insbesondere ab von:
 klimatischen Bedingungen (Wasserbilanz),
 Art und Zusammensetzung der Abfälle,
 Art der Einbautechnologie (Verdichtung),
 Wirksamkeit der Dichtungssysteme,
 Alter der Deponie
Während des Deponiebetriebs beträgt die Sickerwasserrate im Allgemeinen mehr als
ein Drittel der Niederschlagsmenge am Standort.
Technische Möglichkeiten zur Sickerwasserbehandlung reichen von der Mitbehandlung in einer konventionellen Kläranlage bis zu hochentwickelten (und vergleichsweise teueren) Technologien zur Herstellung von Trinkwasserqualität wie beispielsweise
der Umkehrosmose. Ein kostengünstiges und (falls richtig durchgeführt) mögliches
Konzept zum Umgang mit Sickerwasser, welches in vielen europäischen Klimazonen
anwendbar ist, kann eine Rückführung des Sickerwassers in den Deponiekörper sein
(vgl. Beispiel in Abb. 42). Die einbrachte Feuchtigkeit, die eingebrachten Nährstoffe
und Mikroorganismen beschleunigen hierbei den biologischen Abbau (wodurch eine
höhere Deponiegasrate und eine Verkürzung der Aktivität des Deponiekörpers
erreicht werden können).
Die Sickerwasserkreislaufführung kann somit bei Einhaltung bestimmter Bedingungen zur Erhöhung des biologischen Abbaus und damit zur Produktion von Deponiegas durchgeführt werden. Dies erfordert grundsätzlich die Einrichtung eines Gasfassungssystems im Deponiekörper sowie eine angepasste Oberflächenabdichtung.
Das Beispiel in Abb. 42 stellt keine geeignete Form für eine Sickerwasserbehandlung
oder Kreislaufführung dar (mit Ausnahme vielleicht für den Fall, dass die einzige
andere zur Verfügung stehende Möglichkeit eine Einleitung des Sickerwassers in das
Grund- oder Oberflächenwasser war).
59
Müll…
Abb. 42: Beispiel für eine Sickerwasserkreislaufführung in Gjilan / Kosovo (Serbien):
Geeignete Praxis für den Fall, dass die einzige andere zur Verfügung stehende
Möglichkeit eine Einleitung des Sickerwassers in das Grund- oder Oberflächenwasser ist. Besser (aus Gründen der Ästhetik und der Gesundheit) geeignet wäre
die Kreislaufführung in einem an der Oberfläche abgedichteten Deponiebereich mit
einem parallel betriebenen Gasfassungssystem.
7.4.1.2
Staub
Staubemissionen auf der Deponieoberfläche entstehen insbesondere während des
Abladevorgangs von Abfällen und beim Abfalleinbau. Windgetragene Staubemissionen können darüber hinaus auch stattfinden, wenn staubende Materialien nicht unmittelbar nach dem Einbau z. B.mit Boden abgedeckt wurden.
7.4.1.3
Gas
Aus den organischen Bestandteilen des Deponiekörpers bildet sich Deponiegas
analog zu einem Vergärungs- Reaktor. Das Deponiegas besteht hauptsächlich aus
Methan und Kohlendioxid. Aus einer Tonne Hausmüll entstehen ca. 250 m³ Gas.
Deponiegas kann vor allem zu folgende nachteiligen Auswirkungen führen:
 physikalische Wirkungen, insbesondere Explosionen,
 Geruchsbelästigungen,
 toxische, gesundheitsgefährdende Wirkungen (z. B. durch enthaltene
Spurenstoffe wie Vinylchlorid),
 Beeinträchtigung des Pflanzenwachstums durch
Sauerstoffverdrängung im Boden oder aufgrund toxischer Wirkungen.
60
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
7.4.1.4
Geruch
Geruchsemissionen resultieren bei der Deponierung aus unterschiedlichen Quellen:
 Geruch, der unmittelbar während des Ablagevorgangs und während
des Abfalleinbaus entsteht,
 geruchsintensive Substanzen im Deponiegas,
 Sickerwasser enthält eine Vielzahl von Geruchsverbindungen, die zu
Gerüchen führen wenn das Sickerwasser der Atmosphäre ausgesetzt
wird.
7.4.2 Grundsätzliche Anforderungen an Deponien
Die Standards und Regeln für die Barrieren einer Deponie unterscheiden sich von
Land zu Land. Die nachfolgenden Ausführungen beschreiben grundlegende Anforderungen und Regeln für Deponien und entsprechende Anforderungen der EUKommission an wesentliche Elemente der Deponietechnik.
Um langfristig potentiell Gefahren und Emissionen einer Deponie zu verhindern bzw.
zu reduzieren werden moderne Deponie auf Basis des "Multi-Barrieren-Systems"
(Fig. 10) errichtet. Diese Sicherheitsphilosophie fordert mehrere Sperren, die auch
beim Versagen einzelner Barrieren irreparable Umweltschäden verhindern. Die
wesentlichen Barrieren sind nachfolgend kurz erläutert.
 Standort, Standortgeologie und -hydrogeologie
Bei der Festlegung des Deponiestandortes müssen die geologischen, hydrogeologischen und geografischen Standorteigenschaften so gewählt werden, dass
eine schadlose Ablagerung von Abfällen gewährleistet ist. Der naturdichte Untergrund sowie das Fehlen nutzbarer Wasservorkommen sind Voraussetzungen für
die Langzeitsicherheit der Deponie.
 Deponiekörper, Abfallvorbehandlung
Die Zusammensetzung des Deponiekörpers ist der bestimmende Faktor in Hinblick auf die Schadstoffe, die aus der Deponie emittiert werden können. Das
Risikopotential einer Deponie wird durch das Vorhandensein und die Mobilität von
Schadstoffen im abgelagerten Abfall bestimmt. Ziel muss es sein, die Abfälle so
vorzubehandeln, dass der Deponiekörper vergleichbare Eigenschaften wie die
natürlichen Böden in der Deponieumgebung aufweist. Vorbehandelter Abfall mit
keinen oder nur geringen organischen Bestandteilen verhindert bzw. reduziert
das Risikopotential des Sickerwassers und die Entstehung von Deponiegas und
Setzungen.
 Sickerwasserfassung- und behandlung
Durch die sichere Fassung und angepasste Behandlung des Sickerwassers wird
das Risiko einer Beeinträchtigung von Grundwasser, Boden und Oberflächengewässer durch kontaminiertes Sickerwasser stark reduziert.
61
Müll…
 Deponiebasisabdichtung
Das Basisabdichtungssystem als technische Barriere schützt den Untergrund und
das Grundwassers. Weiterhin dient es zur kontrollierten Fassung und Ableitung
des anfallenden Sickerwassers.
Deponieklasse
Systemkomponenten
Mineralische Abfälle
Nicht gefährliche
Abfälle
Gefährliche
Abfälle
Materialanforderungen
(Einschätzung)
sehr hoch
hoch
niedrig
Anforderungen an die
Deponietechnik
niedrig
mittel
hoch
Drainage
nicht spezifiziert
d>0,5 m
d>0,5 m
Künstliche Abdichtung
nicht spezifiziert
erforderlich
erforderlich
Abfall

---------
Ergänzende technische
Barriere d>0,50 m -Option-
geologische Barriere
Ist die geologische Barriere nicht abforderungskonform, kann
sie mit anderen Mitteln künstlich vervollständigt und verstärkt
werden, um einen gleichwertigen Schutz zu gewährleisten
k<1*10-7 m/s
d>1,0 m
k<1*10-9 m/s
d>1,0 m
k<1*10-9 m/s
d>5,0 m
Tab. 18: Deponiebasisabdichtungssystem (wie von der EU gefordert)
 Oberflächenabdichtungssystem
Das Oberflächenabdichtungssystem verhindert die Infiltration von Niederschlagswasser in den Deponiekörper, den unkontrollierten Austritt von Gasen und
Geruch oder die Erosion und Verfrachtung von Abfällen. Nach Schließung der
Deponie ist die Oberflächenabdichtung eine der wichtigsten Barrieren, da sie
relativ einfach kontrolliert und repariert werden kann.
Deponieklasse
Systemkomponenten
Mineralische
Abfälle
Vegetation
Nicht gefährliche
Abfälle
Gefährliche
Abfälle
Option
Bodenabdeckkung
nicht spezifiziert
d >1,0 m
d >1,0 m

Drainage
nicht spezifiziert
d>0,50 m
d>0,50 m
----------
Künstliche Abdichtung
nicht spezifiziert
nicht erforderlich
erforderlich
Mineralische Dichtung
nicht spezifiziert
erforderlich
erforderlich
Gasdränschicht
nicht erforderlich
erforderlich
nicht erforderlich

Abfall
Tab. 19: Deponieoberflächenabdichtungssystem (wie von der EU gefordert)
62
Grundlagen der Abfallbehandlung 7
 Gasfassung- und behandlung
Die Fassung und Behandlung von Deponiegas (beispielweise zur Energiegewinnung oder im Minimum zur Abfackelung) reduziert das Risiko für unkontrollierte
Gasemisssionen.
 Deponienachsorge
Der Deponiekörper von Siedlungsabfalldeponien bleibt auch nach dem geordneten Deponieabschluss über lange Zeiträume aktiv, in gemindertem Umfang
auch wenn der Abfall vor der Ablagerung vorbehandelt wurde. Deponien müssen
daher für mindestens 30 Jahre nach Schließung überwacht werden. Dies schließt
insbesondere die regelmäßige Kontrolle des Zustands der Oberflächenabdichtung, der Funktionstüchtigkeit des Sickerwasserfassungs- und Behandlungssystems sowie des Gasfassungssystems und vor allem die regelmäßige Überwachung des Grundwassers im Einflussbereich der Deponie ein.
Abb. 43: Potentielle Umweltgefährdungen durch abgeschlossene Deponien
Quelle: Van Vosson, W. (2005). Aftercare of landfills, overview of traditional and
new technologies
For more
informationzum
on chapter
click on
in the
flagbars
below
(e-version
only)
Für zusätzliche
Informationen
Kapitel 75klicken
Siethe
dieflags
Flaggen
in der
Auflistung
unten
(nur in der
E-Version)
Information zu
onden
countries
Informationen
Ländern
Informationininverschiedenen
different languages
Informationen
Sprachen
63
Müll…
8.
Abfallwirtschaft: Planung und Umsetzung
Jede Kommune, die für ihre Abfallbeseitigung verantwortlich ist, muss ein Abfallwirtschaftskonzept entwickeln. Dieses soll die Planungsgrundlage für abfallbezogene
Aktivitäten über einen Zeitraum von 3 – 5 Jahren bilden. Darin sollten folgende Maßnahmen berücksichtigt werden:
 Wiederverwendung und Recycling von Abfallbestandteilen
 Sammlung und Transport
 Behandlungsanlagen für die verschiedenen Arten von Abfall
 Umweltverträgliche Beseitigung des Restabfalls
Die Entwicklung eines Abfallwirtschaftskonzeptes muss sich an den betreffenden
rechtlichen Bestimmungen orientieren. Als Grundlage werden Kenntnisse über Abfallmengen und -zusammensetzung der verschiedenen Abfallströme benötigt. Fig. 44
zeigt das Vorgehen und die Elemente eines modernen Abfallwirtschaftskonzeptes.
Die existierende abfallwirtschaftliche Situation muss mit Blick auf Abfallmengen, -zusammensetzung und das angewendete Sammelsystem bewertet werden. Diese Information charakterisiert den momentanen Zustand.
Übergeordnet ist die bestehende Situation im gesamten Staat zu analysieren, danach muss ein ´Nationaler Masterplan´ für die Abfallwirtschaft ausgearbeitet werden.
Dieser Masterplan sollte als generelle Basis dienen, die Abfallwirtschaft in der Zukunft zu steuern.
Die Mengen zukünftiger (regionaler) Abfallströme müssen für verschiedene Szenarien, die auf verschiedenen Annahmen beruhen, hochgerechnet werden.
Die endgültige Entscheidung, welche Massnahmen ergriffen werden, basiert auf dem
Vergleich der Ergebnisse der verschiedenen Szenarien. Letztendlich wird eine Auswahl von Umsetzungsprogrammen entwickelt. Diese können z.B. beinhalten: Ein
neues oder angepasstes Gebührensystem oder die Installation oder Optimierung von
getrennter Sammlung und der dazugehörigen Infrastruktur. Andere Möglichkeiten
sind der Bau von Recyclinganlagen oder Abfallbehandlungsanlagen. Wenn Probleme
bei der Deponierung bestehen, kann ein Deponiesanierungsprogramm eine Option
sein. Erfordern die gewählten Massnahmen die Teilnahme der Bürger, müssen
Informations- und Weiterbildungs-Massnahmen veranlasst werden.
64
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Abfallmenge
Sammelsystem
Abfallzusammensetzung
Existierende Situation
Masterplan
Verschiedene Szenarien
Umsetzung
Deponiesanierung
PR Massnahmen
Abfallwirtschaft
Kompostierung
getrennte Sammlung
S
Weiterbildung
Gebührensystem
Getrennte
Sammlung
Sammlungsinfrastruktur
Recycling
Abfallbehandlunsanlagen
Fig. 44: Schritte und Elemente eines modernen Abfallwirtschaftskonzeptes
65
Müll…
8.1 Schrittweise Entwicklung der Abfallwirtschaft
In Europa wird die Abfallwirtschaft zunehmend nicht mehr nur als technisches Problem betrachtet. Es wurde erkannt, dass der Abfallerzeuger, also der Bürger, in die
Entwicklung und Umsetzung von abfallwirtschaftlichen Programmen einzubinden ist.
Diese Entwicklung kann darauf zurückgeführt werden, dass technische Systeme
allein die Aufgabe nicht erfüllen können. Politik und Gesetzgeber haben in den letzten Jahrzehnten erkannt, dass der effektivste Weg zur Erreichung der gesteckten
Ziele darin besteht, die Abfallströme zu unterscheiden und sowohl die Bürger als
auch die Industrie zu überzeugen, Abfall schon bei der Entstehung zu trennen.
Ein kommunales Abfallwirtschaftskonzept soll die Entsorgungssicherheit für einen
Zeitraum von mindestens 10 Jahren garantieren. Demzufolge ist der in einem Abfallwirtschaftskonzept betrachtete Zeitraum ebenfalls ein Jahrzehnt. Ziele müssen festgelegt werden, die aus der Bewertung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und
der bestehenden sowie der abgeschätzten zukünftigen Situation resultieren.
Der gesetzliche Rahmen für EU Mitgliedsstaaten ist die „Hierarchie der Abfallwirtschaft“ der Europäischen Union und der dazugehörenden Richtlinien (s. Kap. 4).
1. Abfallreduzierung
2. Umlenken von Deponieströmen
3. Deponierung
 Wiederverwendung
 Recycling
 Biologische Behandlung

Kompostierung

Vergärung
 Verbrennung mit Energierückgewinnung
Tab. 20: Hierarchieebenen der Abfallwirtschaft in der EU
Die allgemeinen Ziele eines Abfallwirtschaftssystems werden in Fig. 45 gezeigt und
beinhalten drei Hauptbestandteile:
 Eine fachkundige, unabhängige und starke Verwaltung, die die nötigen Aktivitäten veranlasst und vorantreibt.
 Eine gut informierte und motivierte Bevölkerung (und Manager von Institutionen und Anlagen) als Basis für Vermeidungs- und Recyclingkonzepte, die nur
mit ihrer aktiven Teilnahme realisiert werden können.
 Eine Kombination von Anlagen nach „Stand der Technik“ zur Behandlung der
verschiedenen Abfallströme auf ökologisch verantwirtliche Art und Weise.
66
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Grundsätze einer m odernen Abfallwirtschaft
Vermeidung – Verwertung - Behandlung
Siedlungsabfälle
(aus Haushalten,
Gewerbeabfälle,
Sperrmüll… )
Vermeidung (Reduzierung)
Getrennte Sammlung von
gefährlichen Bestandteilen
Wiederverwendung und Verwertung
- stofflich
- biologisch
- energetisch
Behandlung
- mechanisch-biologisch
- thermisch
Deponierung
Fig. 45: Grundsätze eines modernen Abfallwirtschaftssystems
Oberstes Ziel ist die Vermeidung von Abfällen. Im nächsten Schritt sollten so viele
Materialien wie möglich wiederverwendet werden. Im nächsten Level der Hierarchie
sollten alle Möglichkeiten der Verwertung ausgeschöpft werden. Biologische Abfallbehandlung – Kompostierung sowie Vergärung – sind ebenfalls von großer Bedeutung für ein erfolgreiches Abfallwirtschaftssystem. Abfallverbrennung wird hauptsächlich in dicht besiedelten Gebieten angewendet, wo große Abfallmengen auf kleinem
Raum entstehen. Die Energiegewinnung ist als „Nebeneffekt“ der drastischen Reduktion von Masse und Volumen des Restabfalls geboten. Auf jeweils geeigneten Deponien werden feste Abfälle aus Verbrennungsanlagen (Asche, Staub, Rückstände der
Rauchgasreinigung) sowie die Rückstände aus anderen Behandlungsanlagen abgelagert.
67
Müll…
Ein erfolgreicher ‚Abfallplan’ zielt auf die Reduzierung des Abfalls durch Vermeidung
und Verwertung um ca. 50 % ab. Es ist allgemein anerkannt, dass dieses Ziel nur
durch flächendeckende Einführung von getrennter Sammlung von Wertstoffen und
organischen Abfällen erreicht werden kann. Ca. die Hälfte der 40 % ‚Recyclingpotential’ (in Fig. 46 ist das Recyclingpotential der Bereich zwischen der schwarzen und
der roten Linie für das Jahr 2000) kann als Recycling von organischen Bestandteilen
abgeschätzt werden (Papier wird durch die rote Säule dargestellt, Bioabfälle durch
die braune Säule).
1.000 t/a
3.000
andere Wertstoffe
kg/Einw.a
3.500
( (Plastik, Metall)
Verpackungen
400
350
2.500 300
Bioabfälle
Glas
2.000 250
Papier
1.500 200
Sperrmüll
1.000
Restabfälle
500
2000
1998
1996
1994
1992
1990
1988
1986
1984
1982
1980
1978
1976
1974
1972
Abfälle aus Haushalten, total
0
Abfälle zur Deponierung
Jahr
Fig. 46: Beispiel Österreich 1972 – 2000: Reduktion des Abfalls zur Deponierung um 50 %
Die Schritte zur Realisierung sind in den folgenden Abschnitten beschrieben.
8.1.1 Bewertung der momentanen Situation
Eine detaillierte Analyse der bestehenden Situation dient als notwendige Basis für
die Entwicklung und Beurteilung von möglichen Maßnahmen zur Weiterentwicklung
in der Zukunft.
Menge und Zusammensetzung des Abfalls
Die Bewertung der Abfallmengen und -zusammensetzung ergibt wichtige aktuelle
Daten, an Hand derer die Auswirkungen von neuen Programmen nach deren Einführung effektiv abgeschätzt werden können. Die Bewertung muss durch gut ausgebildetes und ausgerüstetes Personal mit Praxiserfahrung erfolgen: Bestehende Deponien, gewerbliche Abfallerzeuger und Käufer von relevanten Mengen an Wertstoffen
müssen besucht werden, Sammelfahrzeuge müssen begleitet werden und Abfall aus
ausgewählten Quellen muss manuell sortiert und zu Analysen in chemische Labors
geschickt werden.
In Österreich, Deutschland und Italien werden dazu standardisierte Bewertungsmethoden angewendet, die eine Kombination von Siebung und Handsortierung darstellen. Als erstes müssen Gebiete gesucht und charakterisiert werden, die verschie-
68
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
dene Siedlungsstrukturen repräsentieren. Aus diesen werden dann Abfallproben gesammelt und sortiert. Datenberechnungen, die auf diesen Analysen beruhen, führen
zu genaueren Ergebnissen, da Parameter wie der Wertstoffanteil im Restmüll von
der Trennmoral der Bürger, dem Bildungsstand und der Siedlungsstruktur abhängen.
Demnach berücksichtigt eine Sortierkampagne spezifische lokale Gegebenheiten,
die zu kennen für die Konzeptentwicklung entscheidend ist.
Abfälle aus Gewerbe sollte von Personal analysiert werden, das Erfahrung hat in der
Beurteilung der Zusammensetzung von Gewerbeabfällen. Diese Abfälle werden kontrolliert, wenn sie zu Beseitigungsanlagen geliefert werden.
Menge und Qualität von Wertstoffen
Die momentane Menge an gesammelten Wertstoffen sowie die Menge der Materialien, die für eine Sammlung in Frage kommen, muss analysiert werden. Desweiteren
müssen potentielle Verwerter der Wertstoffe (auf nationaler Ebene) und Händler für
Wertstoffe (auf regionaler Ebene) gesucht werden. Parallel sind existierende Marktpreise und ihre letzte Entwicklung zu betrachten.
Bestehende Sammelleistung
Die Effektivität von bestehenden Sammelleistungen muss bewertet werden, ebenso
die zusätzlichen verfügbaren Kapazitäten, die mit der bestehenden Infrastruktur bewältigt werden können. Dies ist ein wichtiger vorbereitender Schritt für die Einführung
von zusätzlichen zukünftigen Sammlungsprogrammen.
8.1.2 Erarbeitung des Konzeptes
In diesem zweiten Schritt werden Ziele, die vom ökologischen Standpunkt aus gesehen wünschenswert sind und Ziele, die vom ökonomischen Standpunkt aus realistisch sind, klar definiert. Diesen alternativen Ansätzen folgend werden die Ziele auf
Grundlage von ökonomischen Grundsätzen entwickelt. Bestimmte der vielen möglichen Maßnahmen werden daraufhin ausgewählt. Wichtig ist in dieser Phase dass die
gewählten organisatorischen und technischen Lösungen sich in der Praxis bereits
bewährt haben, möglichst flexible für weitere Entwicklungen und finanziell zumutbar
sind.
Im letzten Schritt, der mehrere Jahre dauern kann, werden alle im Abfallwirtschaftsplan vorgesehenen Programme eingeführt:
Organisatorische Elemente
Rechtliche Bestimmungen und Handlungsoptionen müssen durch Fachexperten über
Schulungen den lokalen Institutionen vermitttelt werden. Weiterbildungsmaßnahmen
sollten sich auch auf praktische Aspekte wie den Einfluss von neuen Richtlinien auf
die tägliche Arbeit konzentrieren. Es sollte dem Personal ein umfassendes Bild vermittelt werden, was mit den Neuerungen erreicht werden soll.
Bürger sowie Handel und Industrie sollten mit verschiedenen professionell entwickelten PR-Methoden dazu ermutigt werden, Abfall richtig zu handhaben bzw. (getrennt)
zu sammeln. Dies kann durch eine Anpassung des Gebührensystems unterstützt
werden, das ökonomische Anreize für die Trennung des Abfälle bietet.
69
Müll…
Technische Elemente
Zum Schluss müssen die verschiedenen Abfallbehandlungsanlagen realisiert werden. Dieser Schritt stellt den kostenintensivsten Teil der Umsetzung des Gesamtkonzeptes dar.
Übersicht der Konzeptinhalte
Als Überblick sollte ein Abfallwirtschaftskonzept die folgenden Themen beinhalten.
a.
Rahmenbedingungen und Datensammlung
a.a
Rechtlicher Rahmen, Gesetze, Richtlinien, Verordnungen, Prinzipien
und resultierende Grenzwerte
a.b
Datensammlung und Bilanzierung
a.b.a Analyse des Gebietes für das das Abfallwirtschaftskonzept gelten soll:
a.b.b Analyse der Entsorgungseinrichtungen
a.b.c Ermittlung der Abfallmengen
a.b.d Ermittlung der Abfallzusammensetzung
a.c
Beschreibung der existierenden abfallwirtschaftlichen Maßnahmen
a.c.a Präsentation aller technischen Maßnahmen entlang der Entsorgungskette
a.c.b Beschreibung der abfallwirtschaftlichen Logistik
a.d
Beschreibung von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Maßnahmen
a.d.a Gebührensysteme
a.d.b Öffentlichkeitsarbeit
b.
c.
d.
Prognose
b.a
Analyse der relevanten Einflussfaktoren
b.b
Entwicklung einer Prognose der Abfallmengen und –zusammensetzung
Konzeptentwurf
c.a
Bewertung der abfallwirtschaftlichen Situation
c.b
Maßnahmen der Abfallvermeidung
c.c
Maßnahmen der Abfallbehandlung und –beseitigung
c.d
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Maßnahmen
c.e
Bewertung von zukünftigen Maßnahmen
Katalog von Maßnahmen
Der Maßnahmenkatalog sollte alle nötigen Programme zur Abfallvermeidung,
Trennung, Sammlung, Recycling, Beseitigung und verwandter Aspekte beinhalten. Ebenso sollte er die zugehörige Zeitrahmen und Verantwortlichkeiten
enthalten.
70
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
In Abhängigkeit vom zeitlichen Rahmen können die Maßnahmen eingeteilt
werden in: dringende, mittelfristige und langfristige Maßnahmen.
d.a
Dringende Maßnahmen
 Schließung von illegalen Deponien und Abladeplätzen
 Information und Schulung der Öffentlichkeit
 Entfernung von Industrie- und Gewerbeabfällen von nicht gesicherten
Deponien und Bereitstellung von getrennten Lagerplätzen
 Organisation der regelmäßigen Abfallsammlung für Haushalte
 Reduzierung der Grundwasserverschmutzung bei bestehenden Deponien durch Maßnahmen im Betrieb der Deponie (Erhöhung der Dichte
von abgelagerten Abfällen, Abdeckung von nicht betriebenen Deponieflächen mit Boden etc.)
 Zentrale Ablagerungsflächen für Altautos und Altreifen
d.b
Mittelfristige Maßnahmen
 Getrennte Sammlung von gefährlichen Abfällen in Haushalten und kleinen Unternehmen (z.B. Öl, Batterien, Akkumulatoren, Chemikalien).
 Erforschung der Hauptquellen von gefährlichen Abfällen in der lokalen
Industrie und Installation von speziellen Kontroll- und Entsorgungssystemen.
 Reduzierung von organischen Bestandteilen im abgelagerten Abfall
durch getrennte Kompostierung von städtischen und gewerblichen
Grünschnitt und verstärkte Hausgartenkompostierung
 Technische Optimierung von bestehenden Deponien speziell im Hinblick auf Grundwasserverschmutzung (Sickerwasserfassungs- und Sikkerwasserbehandlungssysteme)
 Installation von getrennter Sammlung für Glas und Papier
 Getrennte Sammlung von Kühlschränken und elektronischen Geräten
aus Haushalten
 Erstellung und Realisierung eines Angebots für die Abfallentsorgung
 Planung und Errichtung einer Mechanisch-biologischen Behandlungsanlage ( ggf. als Alternative zur Verbrennung, s. u.)
 Modernisierung von weiter betriebenen Deponien und geordneter
Abschluss von verfüllten Deponien
d.c
Langfristige Maßnahmen
 Planung und Errichtung einer Verbrennungsanlage
 Deponierückbau, falls bei besonderer Belastung notwendig
71
Müll…
8.2 Institutionelle Aspekte: Wer macht was?
In jedem Abfallwirtschaftssystem ist die richtige Rollenverteilung unter den verschiedenen Systemteilnehmern von hoher Wichtigkeit:
1. Die Zuständigkeit für sämtliche Aufgaben der kommunalen Abfallwirtschaft –
Sammlung wie Behandlung – liegt grundsätzlich bei der Kommune19
2. Es bleibt der Kommune überlassen,
 die entsprechenden Dienstleistungen selbst zu erbringen, oder
 diese von Dritten durchführen zu lassen.
Sowohl das Festsetzen als auch das Einheben von Abfallgebühren sollte Aufgabe
derer öffentlichen Verwaltungseinheit sein. In Systemen, in denen dem Abfallsammler – gleichgültig ob in öffentlichem oder privatem Eigentum – die Doppelfunktion von Leistungserbringung (Abfallsammlung) und Gebühreneinhebung zukommt, taucht das Problem der Durchsetzung einer Forderung auf, da die Autorität eines Abfallsammlers (wiederum gleichgültig ob öffentlich oder privat) beim
Systembenutzer in Bezug auf das Einheben von Geld wesentlich geringer ist als
diejenige einer öffentlichen Verwaltungseinheit.
Zudem wird in wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern – die „Leistbarkeit“
einer Abfallgebühr zuweilen verwechselt mit der Bereitschaft, diese zu bezahlen –
was gerade dann zu Akzeptanzproblemen führen kann, wenn die Leistung, für die
bezahlt werden soll, den Erwartungen des Systembenutzers nicht entspricht.
Zusammengefasst (am Beispiel aus Österreich)
3. Der Systembenutzer (Haushalt, Gewerbebetrieb …) bezahlt für die bezogene
Leistung (in Form einer Gebühr) an die Gemeinde.
Und in der Folge:
4. Die Entscheidung zu “Leistbarkeitskriterien” u.Ä. verbleibt bei der Gemeinde:
Es ist Sache der Gemeinde, sozial Bedürftigen die Gebühr zu mindern oder zu
erlassen, aber ist definitiv nicht Sache und Recht des Gebührenschuldners,
darüber zu befinden.
19
in Deutschland ist dies die (kreisfreie) Stadt oder ein Landkreis, in Österreich die Gemeinde.Wegen
ihrer meist geringen Größe schließen sich die Gemeinden in Österreich sehr häufig zu
Abfallwirtschaftsverbänden zusammen, die die öffentliche Entsorgungsverantwortung übernehmen
72
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Abfallsammlung (+ verwandte Tätigkeiten)
Private Sammelunternehmen
„Müllgebühr“
Gemeinde 1
Gem. 2
€ pro
Monat
Gem. 3
€ pro t
Abfallwirtschaftsverband
Privater Betreiber
Abfallbehandlung (Deponiebetrieb etc…)
Fig. 47: “Wer macht was ?” (Abfallsammlung, -behandlung, und -gebührenwesen) in einem
österreichischen Bundesland (ABV Abfallbeseitigungsverband Westtirol mit etwa
50 Gemeinden und insgesamt 70.000 Einwohnern)
5. Für gewerbliche und institutionelle Abfallerzeuger ab einer gewissen Größe
besteht die Möglichkeit, sich die Verpflichtung zur Abfallsammlung und –behandlung von der Gemeinde zurück übertragen zu lassen. Sie werden so zu
"Eigenentsorgern" oder – in umständlicherer, dafür weniger nekrophiler Diktion
– „vom öffentlichen Anschluss- und Benutzungszwang entpflichtete Systemteilnehmer“.
6. Die Unterscheidung zwischen
 „Hausmüll“ (der in jedem Fall im Verantwortungsbereich der Gemeinde
verbleibt)
und
 „Gewerbemüll“ (der vom entsprechenden Abfallerzeuger – der Supermarktkette bspw. – in einen eigenen Entsorgungspfad gesteuert wird)
wird üblicherweise nach Qualität und / oder Menge getroffen.
7. Sammeltarife werden letztendlich über das Wettbewerbsprinzip geregelt,
8. Behandlungs-/Deponietarife sind Gegenstand der Kontrolle / Bewilligung der
öffentlichen Hand zumal “Deponievolumen” als öffentliches Gut anzusehen ist.
Beachte: Dieses letzte Prinzip ist Grundregel für weniger entwickelte Abfallwirtschaftssysteme, in komplexen Systemen können auch andere, „kombinierte“ Modelle greifen.
73
Müll…
8.3 Wie strickt man eine Müllgebühr?
Dieses Kapitel enthält praktische Hinweise und Anleitungen für eines der wichtigsten
Elemente eines Abfallwirtschaftskonzepts: Wie wird das Verursacherprinzip tatsächlich umgesetzt? oder mit anderen Worten: Mit welchen Spielregeln wird der Geldfluss
aus der Brieftasche des Systembenutzers auf das Konto des Systembetreibers
gesteuert?
Einige Grundregeln sind nachstehend genannt, gefolgt von Beispielen für Gebührenmaßstäbe für Hausmüll mit einigen Empfehlungen und Beispielen aus zwei W ASTETRAIN-Ländern.
Grundregeln für die Gebührengestaltung:
1. das Verursacherprinzip als Richtschnur für die Gebührengestaltung
2. das Prinzip “so einfach wie möglich“(engl. KISS – Keep It Simple Stupid)
 reduziert Verwaltungsaufwand
 reduziert die Erfordernis allfälliger „regulatorischer“ Ansätze
20
 schafft Transparenz, wichtig in langfristiger Hinsicht.
3. Jeder Tarif sollte einen Anreiz beinhalten bzw. darstellen, Strategie und Ziele
des Systems – in Europa die Vermeidung und Verwertung von Abfällen – zu
unterstützen
4. Tarife werden in regelmäßigen Zeitabständen (monatlich bis jährlich) fällig
5. Keine Aufgliederung des Tarifs in Sammel- und Entsorgungskomponente.
Übersicht zu Gebührenmaßstäben für Hausmüll:
1. Tarife mit der Bezugsgröße Haushalt, („der Mülltarif in Musterhausen beträgt
jährlich 125 € pro Haushalt“), kurz: Haushaltstarif
2. Tarife mit der Bezugsgröße Haushalt mit Berücksichtigung der Personanzahl
3. Tarife mit der Bezugsgröße Fläche (des benutzten Wohnraums usw.),
kurz: Flächentarif
4. Tarife mit der Bezugsgröße Müllvolumen, kurz: Volumenstarif
5. Tarife mit der Bezugsgröße Müllgewicht, kurz: Gewichtstarif
6. Tarife mit der Bezugsgröße Vermögenswert 21
20
21
in – im deutschen Sprachraum nicht verbreiteten – Modellen, wo die Angemessenheit von
Sammeltarifen überwacht und überprüft wird.
Im deutschen Sprachraum praktisch unbekannt. Es wird dieses Prinzip jedoch bspw. in Großbritannien angewendet.
74
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
7. Tarife mit der Bezugsgröße Entfernung zur Entsorgungseinrichtung,
kurz: Entfernungstarif…
…und Kombinationen davon (üblicherweise Nr 1/2/3 kombiniert mit Nr 4/5):
Die Tariftypen 4 und 5 entsprechen der Forderung, einen Anreiz zu systemkonformem Verhalten (Teilnahme an getrennter Sammlung etc.) zu geben, allerdings ist die
Teilung in eine (unveränderliche) Grundgebühr und einen (mengenbezogenen) variablen Gebührenanteil empfehlenswert, wie in Fig. 48 skizziert.
Weitere Gebühr
üblicherweise
abhängig vom
Volumen
≈⅔
Grundgebühr
≈⅓
Fig. 48: Wie strickt man eine Müllgebühr? Typische Aufteilung Grundgebühr  variabler Anteil
Einige praktische Hinweise und Kommentare…
1. Tarife mit der Bezugsgröße Haushalt…
… bieten keinerlei Anreiz bspw. zur Teilnahme an einer Getrenntsammlung: Eine
sechsköpfige Familie erzeugt mehr Abfall als ein Single-Haushalt (und zwar insgesamt; spezifisch – d.h. pro Kopf gerechnet – mag der Single-Haushalt durchaus mehr produzieren); ein Tarif derselben Höhe für beide Haushaltsgrößen dürfte als „ungerecht“ empfunden werden.
2. Haushaltstarife mit Berücksichtigung der Personanzahl, und
3. Flächentarife
sind in verwaltungstechnischer Hinsicht schwierig (Datenverfügbarkeit /-qualität !).
4. Volumenstarife
a) Messen des tatsächlich
produzierten Abfallvolumens
(´Volumensechtmaßstab´)
b) Erfassung der Anzahl von
Leerungen je Behälter
(´Identifizierung´)
75
Müll…
c) vorausbezahlte Säcke
(ein im Westen Österreichs
und der Schweiz weitverbreitetes System)
…können als optimaler Kompromiss angesehen werden zwischen den drei gegenläufigen Forderungen nach Einfachheit („keep it simple stupid !“), „ultimativer Gerechtigkeit“ (Grund für den nächsten Tariftyp) und praktischer Durchführbarkeit. (Beachte,
dass es sich bei den beiden Beispielen auf Seite 77 in beiden Fällen um Volumenstarife handelt)
5. Gewichtstarife...
…können technisch ziemlich aufwendig sein (siehe Foto links oben: Verwiegung am
Sammelfahrzeug) und praktische Probleme nach sich ziehen, bspw. am Behälterboden festgefrorener Abfall, der mehrmals gewogen und bezahlt wird oder ein freundlicher Mitmensch, der den Nachbarn mit ein paar Ziegelsteinen im Mülleimer teuer beschenkt. Dort, wo das Gewicht einer Abfallladung unschwer festgestellt werden kann
(bspw. bei Gewerbeabfall) sollte es allerdings stets als Tarifgrundlage herangezogen
werden.
76
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Liegenschaftseigner
Restmüll
Altpapier
Weissglas
Buntglas
€ 0,00
€ 0,00
Gebühr
€ 3,16
Stadt Wien
€ 0,00
52 Wochen
Metalle
Kunststoffe Biotonne
164,3 € je Haushalt + Jahr
Finanziert
zusätzlich
Problemstoffsammlung
GRATIS
KOMPOST
€ 0,00
€ 0,00
€ 0,00
Fig. 49: Volumenstarif (einfacher Behältertarif) – Beispiel Wien
1 Sfr = 0,6 €
Fig. 50: Volumenstarif (vorausbezahlter Sammelsack) in einer Schweizer Gemeinde
77
Müll…
8.4 Beschreibung von Abfallströmen (nach Menge und Qualität)
Für EU-Mitgliedsstaaten wird eine fundierte Dokumentation von Abfallströmen gefordert (näheres dazu siehe Kap. 4.7). Die dabei erhobenen Daten erfüllen einerseits
gesetzliche Erfordernisse (bspw. die Kontrolle der in der Deponierichtlinie festgesetzten Zeithorizonte) und liefern andererseits die Grundlage für zeitgemäßes Abfallmanagement (z.B. regionale Investitionspläne zur Entwicklung der Abfallwirtschaft) –
jede Art der Planung erfordert eine solide Datengrundlage, um Alternativen prüfen
und bewerten zu können.
In einem Abfalldokumentationssystem stellt die Ermittlung der Beschaffenheit und
Menge von Siedlungsabfällen ein zentrales Element dar. In diesem Kapitel werden
einige Prinzipien dargestellt zusammen mit generellen Empfehlungen betreffend die
Bestimmung der Menge 22 und Qualität von Abfallströmen (wie stoffliche Zusammensetzung, chemisch-physikalische Parameter und dergleichen).
Derartige Informationen sind unverzichtbar, wenn
 einzelne Abfallströme prognostiziert werden sollen (z.B. vor Einführung eines
Systems zur Getrennten Sammlung)
 an die jeweiligen Mengen und Beschaffenheit der Abfälle angepasste Behandlungsanlagen geplant werden sollen.
8.4.1
Mengenbezogene Aspekte
Die exakte Definition der Abfallmenge ist von besonderer Wichtigkeit und in aller
Regel wichtiger als die Kenntnis der Qualität (wie die Zusammensetzung nach Fraktionen, chemischen Elementen usw.).
Einleitend zu diesem Abschnitt wird auf ein wohlbekanntes Phänomen hingewiesen:
“Das menschliche Auge ist eine recht schlechte Waage.”
Sobald ein bestimmtes Abfallvolumen in ein Abfallgewicht umgewandelt wird (bspw.
bei Nichtvorhandensein einer Brückenwaage), ist eine bestimmte Abfalldichte (spezifisches Gewicht) anzusetzen:
Volumen
angegeben als
22
l oder m3
x
Dichte
l/kg oder m3/t
=
Gewicht
kg oder t
generell gemessen als Gewicht als dem technisch i.d.R. weitaus einfacher bestimmbaren
Parameter im Vergleich zum Volumen.
78
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
In der Praxis werden Materialdichten von
den meisten Menschen ohne einschlägigen beruflichen Hintergrund zu hoch geschätzt, und zwar um den Faktor 2 bis 3:
Typische Schätzungen für das Schüttgewicht von Hausmüll liegen zwischen 300
und 500 kg/m3. Dies würde bedeuten,
dass ein branchenüblicher Müllcontainer
wie in der Abbildung links (Volumen
1.100 l, Leergewicht etwa 130 kg) eine
halbe Tonne oder mehr wiegen würde –
undenkbar, dass die beiden Arbeiter ihn
schleppen könnten.
Empfehlungen
Eine Schätzung des Schüttgewichts durch bloße Inaugenscheinnahme führt in aller
Regel zu überhöhten Werten (“Das menschliche Auge ist eine schlechte Waage.”).
Das gilt grundsätzlich auch für die bloße Schätzung eines Abfallsammlers – v.a.
dann, wenn sich dessen Leistungsentgelt sich am eingesammelten Abfallgewicht
bemisst.
Es ist daher von vordringlichem Interesse, unter Zuhilfenahme von geeichten bzw.
zumindest kalibrierten Brückenwaagen Echtbestimmungen des Abfallgewichtes vorzunehmen wie folgt:
Stufe 1: Gesamtgewicht: Verwiegung der gesamten in einer Gemeinde anfallenden
Abfälle über einen Zeitraum von 2 Wochen auf einer Brückenwaage (öffentliche Waage oder Waage eines Industriebetriebs) mit Blick auf die separate
Erfassung von Hausmüll, Gewerbemüll und Baurestmassen.
Stufe 2: Definition der typischen Siedlungsstrukturen einer Gemeinde mit der zugehörigen Einwohneranzahl (es werden für jede definierte Siedlungsstruktur
separate Analysen der Müllzusammensetzung durchgeführt).
Stufe 3: Separate Einsammlung und Verwiegung der Abfälle je Siedlungsstruktur
über einen definierten Zeitraum (z.B. eine Woche). Dies ermöglicht eine Abschätzung des spezifischen Abfallaufkommens für jede Siedlungsstruktur.
Stehen bei den Entsorgungseinrichtungen keine Wiegeeinrichtungen zur Verfügung,
so sind diese Wiegekampagnen im Verlauf der Konzepterstellung in regelmäßigen
Abständen zu wiederholen.
8.4.2
Qualitätsbezogene Aspekte
Eine Analyse zur stofflichen Abfallbeschaffenheit liefert Informationen
A) zu den einzelnen Anteilen an stofflichen Abfallkomponenten, entweder hinsichtlich deren Eignung als Sekundärrohstoff – z.B. Braunglas, Wellpappe – oder
nach deren früheren Funktion – Glasverpackung, ´Tetrapack´
79
Müll…
B) zu den chemischen Abfalleigenschaften, z.B. Wassergehalt, Gehalt eines bestimmten chemischen Elements, besondere Eigenschaften wie bspw. Heizwert
oder Salzgehalt (bspw. für einen bestimmten Kompostrohstoff) gemessen als
elektrische Leitfähigkeit.
Die Analyse chemischer Eigenschaften (B) folgt üblicherweise auf die Analyse der
Zusammensetzung (A): Wenn einmal die stoffliche Zusammensetzung bekannt ist,
können die chemisch-physikalischen Parameter…
 entweder fraktionsweise gemessen
und in einem weiteren Schritt unter Berücksichtigung der Massenproportionen
zu einem Gesamtwert hochgerechnet werden
 oder vereinfachend für einzelne Fraktionen abgeschätzt werden
unter Zuhilfenahme seit Mitte der achtziger Jahre bestehender Datenbasen –
bspw. zu Heizwerten, Konzentrationen von Schwermetallen, PCB´s 23 und
vielen anderen umweltrelevanten Stoffen bezogen auf einzelne Komponenten.
8.4.3
Technische Richtlinien für Müllsortieranalysen
Generell kann festgestellt werden, dass die
europäischen Länder mit der größten Erfahrung und längsten Tradition in der Abfallanalytik Deutschland, Österreich, die Schweiz
und die Niederlande sind. In Deutschland
wird die siebgestützte Sortieranalyse (Gründe für die Vorabsiebung siehe nächste Seite), wie sie heute durchgeführt wird, seit den
frühen Achtzigern praktiziert, als die ersten
Systeme der Getrennten Sammlung (zuerst
für Sekundärrohstoffe, später für Küchenabfälle) im Großmaßstab eingerichtet wurden
– verbunden mit dem Bedarf an bestimmten
Informationen zur Abschätzung künftiger
Abfallströme.
Fig. 51: Beispiel Hausmüllsortieranalyse
In Deutschland gibt es (immer noch) keine nationale Richtlinie für Sortieranalysen,
allerdings geben die Länder – mehr im Sinn einer Empfehlung denn einer Vorschrift
– bestimmte technische Anleitungen vor, welche im allgemeinen auch zur Anwendung kommen. Seit 2006 existiert in Österreich eine Richtlinie mit starker Betonung
des Prinzips “Schichtenbildung”24, allerdings scheinen viele Bundesländer eher ´herkömmliche´ Analysemethoden fortzusetzen, um Ergebnisse mit denen früherer Kampagnen vergleichen zu können (in Österreich finden Analysen für Restabfall in der
Regel alle 2 bis 5 Jahre statt).
23
polychlorierte Biphenyle
24
welche sich nicht notwendigerweise auf sozio-ökonomische Strukturen beschränkt; eine ´Schicht´
kann auch definiert sein durch verschiedene Müllsammelsysteme, Jahreszeiten...
80
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Probe
3
typische Größe 300 kg/3 m
Trommelsieb
Klaubanalyse
in bis zu
50 Fraktionen
Labor
- Wassergehalt
- Glühverlust (TOC)
- Heizwert, etc.
Förderband
Fig. 52: Beispiel einer mobilen Abfallsortiereinheit
In Italien kommt eine nationale Richtlinie (CTI-UNI 9246) häufig zur Anwendung,
allerdings führt dabei eine ziemlich praxisferne Vorschrift zur Probennahme zu praktischen Schwierigkeiten.
In anderen Länder werden verschiedene Regelwerke, Richtlinien und Empfehlungen
auf nationaler und / oder Länderebene angewendet. Bemerkenswerterweise gibt es
immer noch keine Richtlinie auf EU-Ebene: Nach langen Diskussionen zwischen Mitgliedern einer entsprechenden Arbeitsgruppe wurde vor kurzem ein Entwurf vorgelegt, dessen technische Umsetzbarkeit noch der Prüfung in der Praxis bedarf.
8.4.4
Aspekte der Probenahme
Probengröße: Für das Erreichen statistischer Aussagekraft gilt die Faustregel, dass
der Probenumfang (als Gewicht) einer im Bereich zwischen einem Hundertstel und
einem Tausendstel (als Minimum) der Abfallmenge betragen sollte, welche in der zu
beschreibenden Siedlungsstruktur anfällt.
Beispiel: In einer Stadt soll die Siedlungsstruktur “Hochhaus” beschrieben werden,
welche 20.000 Einwohner mit einem angenommenen Müllaufkommen von
260 kg pro Einw., Jahr umfasst. In dieser Struktur fällt also ein wöchentliches Aufkommen von 20.000 x 260 / 52 = 100.000 kg/wo (= 100 t/wo)
Hausmüll (Restmüll) an. Die Probenmenge – gezogen aus der wöchentlichen Abfuhr – mit dem Umfang 1 % der zu beschreibenden Grundgesamtheit wäre 1.000 kg (oberer Bereich / ´auf der sicheren Seite´), während eine
Probe mit dem Umfang von 1 ‰ = 100 kg das Minimum darstellen würde.
Von einem fünfköpfigen Team kann täglich eine Probenmenge zwischen 400 und
800 kg verarbeitet werden (abhängig mehr von der Anzahl der Proben als der Anzahl
der Sortierfraktionen; Vorabsiebung – siehe weiter unten – als Voraussetzung).
Proben können genommen werden
 entweder direkt ´am Entstehungsort´ (vor der oder zeitlich parallel zur Sammlung aus den Sammelbehältern), oder
81
Müll…
 nach der Sammlung, aus dem an der Entsorgungseinrichtung entleerenden
Sammelfahrzeug.
Probenvorbehandlung: Eine Vorabsiebung (bei 60 … 40 … 20 mm) wird von technischen Regelwerken zwar nicht durchgehend gefordert, ist allerdings dringend zu
empfehlen: Dadurch können kleine Bestandteile von größeren abgetrennt werden (in
Trommelsieben effektiver als in Rüttelsieben und v.a. einfachen Siebtischen) und es
lässt sich dadurch die spezifische Sortierleistung (für die erforderliche manuelle Zerlegung in Einzelfraktionen) um den Faktor 4 bis 7 steigern.
8.5 Konzepte für Haushaltsabfälle
Ein erfolgreiches Abfallwirtschaftskonzept hängt von der Akzeptanz auf Seiten der
Bevölkerung ab; dies sowohl für die gewünschten Aktivitäten für die getrennte
Sammlung wie auch für die entstehenden Kosten. Dazu ist eine breit angelegte
Öffentlichkeitsarbeit erforderlich. Diese muss einerseits über die ökologischen Risiken einer bestehenden, unzureichenden Abfallbehandlung aufklären, andererseits
über Notwendigkeit und Art der Unterstützung durch die einzelnen Bürger.
Die Motivation der Bürger ist auf allen Ebenen zu pflegen und zu erhalten, was
selbstverständlich auch für die „sichtbare“ Praxis der propagierten Abfallverwertung
gilt. So muss z.B. auch im organisatorischen Einzelfall unbedingt ausgeschlossen
werden, dass getrennt gesammelte Abfallfraktionen wieder vermischt und als „normaler“ Hausmüll beseitigt werden.
Die Maßnahmen zur geregelten Sammlung und getrennten Erfassung einzelner
Stoffe können wie folgt gestaffelt werden:
 Aufbau einer regelmäßigen Hausmüllsammlung zur Vermeidung illegaler Ablagerungen
 Getrennte Erfassung von speziell grundwassergefährdenden Sonderabfällen
(z.B. Altöl, Batterien, Haushaltschemikalien)
 Unterstützung und Förderung der Hausgarten-Kompostierung
 Einrichtung von Sammlungsmöglichkeiten für diejenigen Altstoffe, deren Wert
vom Bürger leicht erkannt werden kann (insbesondere Papier, Glas, Textilien
und Metall). Zentralisierte Containerplätze sind dazu als erster Schritt sinnvoll.
Konzepte zur getrennten Sammlung sollten zunächst in kleinerem Maßstab in einem
sorgfältig ausgewählten Gebiet eingesetzt werden, in dem plausibel mit einem Erfolg
gerechnet werden kann. In organisatorischer Hinsicht können in dieser Versuchsphase Fehler erkannt und vor der großräumigen Einführung beseitigt werden. Was
die Motivation der Bürger des späteren, größeren Einzugsgebietes angeht, ist es von
erheblicher Bedeutung, positive Ergebnisse aus einem gut bekannten, weil benachbarten Sammlungs-Testgebiet vorzeigen zu können. Fast alle regionalen Konzepte
zur getrennten Erfassung von Abfällen sind in dieser Abfolge eingerichtet worden.
Fig. 53 zeigt die einwohnerspezifischen Mengen an Recyclingstoffen und Hausmüll in
einem für Mitteleuropa beispielhaften, sehr motivierten Vorstadt-Gebiet. Wegen des
hohen Gartenanteils und vielfachen Zeitungs-Abonnements liegen hier Bioabfall- und
82
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Papiermengen besonders hoch. Generell ist es nicht unbedingtes Ziel, besonders
viel Recyclingmaterialien zu sammeln, sondern das Aufkommen an Restabfällen zu
senken (hier auf Werte unter 180 kg/Ew,a, die noch etwa 40 kg/Ew,a an Sperrmüll
beinhalten.
Wie in Kap. 8.6 für organische Abfälle näher beschrieben wird, muss sich das
Konzept der getrennten Sammlung orientieren auf
 die spezielle Siedlungsstruktur
 das vorhandene Potential an sammlungsfähigen Abfallstoffen
 die bereits vorhandenen Aktivitäten zur Abfallverwertung.
Fig. 53: Beispiel für eine hochmotivierte Getrennt-Sammlung (Landkreis in Deutschland)
Was die Gebühren betrifft, müssen auch diese im akzeptablen Maß gehalten und
den speziellen wirtschaftlichen Verhältnissen angepasst werden. Im Allgemeinen
können die Abfallgebühren etwa 1-2 % des Netto-Haushaltseinkommens beanspruchen, wie dies in verschiedenen Ländern der Fall ist. Fig. 54 weist im Vergleich
einige Ausgabenbereiche des Haushalts in Berlin aus, darunter der Anteil zur
Abfallbeseitigung und Straßenreinigung.
83
Müll…
Anteile an Haushaltsausgaben in %
20
17,2
16
13,3
12
8
2,6
4
2,1
2,0
2,0
1,1
0
Wohnungsmiete
Essen
Strom
Alkohol
Tabak
Frisch/Abwasser
Abfall/
Strassenreinigung
Fig. 54: Abfallgebühren in Berlin im Vergleich zu anderen Haushaltsausgaben
8.6
Konzepte für organische Abfallstoffe
Wie in Kap. 7.2 beschrieben, bilden organische Abfallstoffe (Küchen- und Gartenabfälle) den größten Teil des Hausmülls. Dieser Anteil kann nach einer entsprechenden Behandlung (Kompostierung oder Vergärung) als Kompost z.B. in der Landwirtschaft verwertet werden. Ein schadstoffarmer Kompost ist aber nur zu gewinnen,
wenn die organischen Abfälle getrennt gesammelt werden. Auf der anderen Seite
werden durch diese getrennte Sammlung organische Abfälle der Deponierung entzogen – dort erzeugen sie erheblichen Schaden: durch die Freisetzung klimaschädigenden Methans und durch die Bildung von Sickerwasser, mit dem z.B. auch
Schwermetalle aus dem übrigen Abfall herausgelöst werden.
Ein Konzept für die Minderung organischer Abfallstoffe im Hausmüll wird nachstehend beschrieben, wobei die Unterschiede der Siedlungsstrukturen berücksichtigt
werden.
Als Möglichkeiten der vorgeschalteten Minderung und der Verwertung empfielt sich
die getrennte Erfassung von
 Grünabfällen aus der Pflege öffentlicher Grünanlagen
 Papier und Pappe (aus „natürlichen“ Fasern bestehend)
 Küchen- und Gartenabfällen aus Haushalten („Bioabfall“)
 in ländlichen Gebieten: Förderung der Hausgartenkompostierung.
Fig. 55 zeigt Zweck und Zusammenhang sinnvoller Maßnahmen zur Organikminderung unter Berücksichtigung der Siedlungsstrukturen (Beispiel: Bulgarien). Es wird
daran deutlich, dass die möglichen Maßnahmen je nach Einsatzgebiet unterschiedlich sinnvoll sind.
84
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
I Bevölkerung
Anteil an Bevölkerung
Gesamt-Anzahl
Einwohner Innenstadt
100%
52%
7.500.000 3.900.000
Vorstadt
21%
1.600.000
II Mengen organischer Abfälle
Organische Abfälle in kg je Person und
Jahr einschl. gewerblicher Abfälle
220
180
Anteil an Organik-Gesamtaufkommen
64%
22%
III Bestehende Nutzung
Hausgarten-Kompostierung
nein
niedrig-mittel
häusliche Papier-Verbrennung
nein/gering
gering
IV Effekte von Maßnahmen
Getrennte Erfassung von kommunalen
Grünabfällen
hoch
mittel-hoch
Getrennte Sammlung von
Papier/Pappe
hoch
hoch
Getrennte Sammlung von Bioabfall
mittel
hoch
Förderung der HausgartenKompostierung
nein
mittel
Restabfallbehandlung per MBA
hoch
mittel
Fig. 55:
Land
27 %
2.000.000
85
14%
hoch
hoch
mittel
mittel
nein
hoch
niedrig
Abfallsituation und Maßnahmen zu organischen Abfällen in verschiedenen
Siedlungsstrukturen
Mengenverteilung der biologisch abbaubaren Abfälle (Teil I und II)
Der mit Abstand höchste Anfall an organischen Abfällen ist in diesem Beispiel den
Städten zuzuordnen - 80 % des Gesamtaufkommens fallen in Innenstadt und Vorstadtbereichen an. Neben der höheren Einwohnerzahl und den eingerechneten
Mengen an Organik aus dem Gewerbe (überwiegend in den Städten angesiedelt) ist
diese Mengenverteilung auch auf das sehr geringe einwohnerspezifische OrganikAufkommen im Landbereich zurückzuführen.
Bestehende Minderungsaktivitäten (Teil III)
Die bereits bestehende, sehr intensiver Eigenverwertung von Organik im Landbereich (Verfütterung und Kompostierung) und die Verbrennung z.B. von Papier
führen im Landbereich zu sehr geringen Mengen an Organik-Abfällen im Hausmüll.
Diese Minderungen spielen im Stadtbereich eine eher untergeordnete Rolle. Der
überwiegende Einsatz von Zentralheizungen schließt die Papierverbrennung (ökologisch vorteilhafterweise) aus, die Eigennutzung durch Gartenkompostierung und
Haustiere entfällt ebenfalls. Im Vorstadtbereich stünde die eigene Kompostierung zur
Verfügung, mit zunehmendem Wohlstand wird sie jedoch meist eingeschränkt, und
die nicht mehr kompostierten Abfälle finden den Weg in den Hausmüll.
Mögliche Maßnahmen (Teil IV)
Die folgenden Abschnitte enthalten eine kurze Übersicht der möglichen Minderungsmaßnahmen des organischen Abfall-Anteils, wobei die Eignung in den verschiedenen Siedlungsstrukturen besonders beleuchtet wird.
Beispiele für die biologische Behandlung werden in den darauf folgenden Kapiteln
dargestellt.
85
Müll…
8.6.1 Sammlung kommunaler Grünabfälle
Kommunale Grünabfälle stammen im Wesentlichen aus der Pflege von öffentlichen
Parkanlagen und Friedhöfen; sie können auch Straßenlaub umfassen. Ob ein öffentlicher Betrieb oder ein privater diese Aufgaben übernimmt, ist dabei ohne Bedeutung.
Die Verwertung dieser Abfälle (überwiegend Laub, Rasenschnitt und Zweige) wird
erleichtert, da sie in der Praxis bereits sortenrein erfasst werden, d.h. ohne Beimengungen von anderen Abfallstoffen
Die Nutzung dieser Abfälle bildet damit einen einfachen, ersten Schritt in der Skala
weiterer Maßnahmen. Die Kompostierung der Grünabfälle ist technisch vergleichsweise einfach und mit relativ geringen Geruchsfreisetzungen verbunden. Die Wirkung wird verstärkt, wenn sortenreine Grünreste generell von der Beseitigung ausgeschlossen werden und z.B. eigene Sammlungsbereiche an der Zufahrt zu Deponien
geschaffen werden. In geeigneten Siedlungsgebieten können zusätzlich zentrale
Container oder Annahmestellen z.B. an den Abfall-Betriebshöfen installiert werden.
Die Menge an Grünabfällen hängt natürlich sehr stark von den lokalen Gegebenheiten ab. Überschlägig können 25 – 30 kg/Ew.,a als Richtgröße angesetzt werden.
8.6.1.1
Stabilisierung der Hausgartenkompostierung
Bei der Einführung einer Bioabfallsammlung in ländlichen Gebieten konnte verschiedentlich eine erhebliche Bioabfallmenge verzeichnet werden, ohne dass die Hausmüllmenge in gleichem Umfang abnahm. Wenn sich also die Organikmenge im bestehenden Zustand im Bereich von rd. 30 kg/Ew,a bewegt, lässt dies auf eine hohe
Eigenkompostierungsleistung und eigene Tierhaltung schließen. Dies ist durch entsprechende Motivationsmaßnahmen zu stabilisieren, weil mit zunehmendem Wohlstand die Neigung auch zur häuslichen Kompostierung abnimmt.
Den Beitrag der Hausgartenkompostierung zur Organikreduzierung verdeutlich folgende überschlägige Berechnung:
Die „Nachwuchsrate“ auf Gartenflächen liegt etwa bei 1 – 1,5 kg/m², ein 800-m²Garten „produziert“ somit jährlich etwa 800 kg, was bei 4 Personen 200 kg/Einw,a
entspricht. Hinzu kommen je Person etwa 60 kg/a an Küchenabfällen. Von den jährlich insgesamt 260 kg pro Person erscheinen jedoch nur gut 10 % im Abfall ländlicher Gebiete. Die Eigenkompostierung 25 liefert also hier mit etwa 90 % eine Reduktionsleistung, die alle anderen Sammlungskonzepte bei weitem übertrifft.
Maßnahmen zur Stabilisierung und Förderung der Eigenkompostierung sind:
 Informationskampagnen
 Finanzielle Unterstützung der Hausgarten- und Kleinbetriebs-Kompostierung
 Unterstützung durch ein mengenflexibles Abfallgebührensystem (Zukunftsoption).
25
“Eigenkompostierung” ist hier ein Synonym für einen nicht genau definierbaren “Behandlungs-Mix”
von Kompostierung, Tierfütterung und – in geringerem Umfang – Verbrennung von Holz und Papier
in Öfen.
86
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Informationskampagnen sollte vorrangig auf den Charakter der Abfallvermeidung
durch Hausgartenkompostierung ausgerichtet werden - dass eben damit neben dem
(meist besser verstandenen) Recycling eine erhebliche Umweltentlastung erreicht
wird, besonders von Boden und Grundwasser. Ausgeräumt werden sollte dabei der
gängige Irrtum, „natürliche“ Küchen- und Gartenabfälle könnten auch bei der Abfallbeseitigung keine negativen Folgen haben, verglichen z.B. mit Kunststoffen und
Glas. Dass gerade die organischen, abbaubaren Abfallstoffe den maßgeblichen Umweltschaden bei ihrer Deponierung anrichten (Sickerwasserbildung, Herauslösen von
z.B. Schwermetallen aus anderen Abfällen, Methanbildung), ist in den Aufklärungsmaßnahmen besonders und verständlich herauszuarbeiten. Wer die organischen
Abfälle selbst kompostiert oder sie als Tierfutter verwendet, dient damit nicht nur dem
eigenen Vorteil, sondern hilft verantwortlich bei der Vermeidung späterer Umweltschäden bei der Abfallbeseitigung mit.
Eine finanzielle Unterstützung der Haushalte beim Kauf eines Komposters wirkt
als wichtige Geste der Verwaltung, dass sie die Hausgartenkompostierung in hohem
Maße würdigt. Nach Erfahrungen z.B. im Umland von München (1990) nahmen 5 bis
10 % der Haushalte mit der Abnahme eines kostenlosen Komposters die Kompostierung neu auf, wohingegen weitere 10-15 % ihr vorhandenes Kompostierungssystem
durch das neue ersetzten. Insgesamt nahmen 15 – 25 % der Haushalte das Angebot
wahr und gaben an, damit künftig intensiver selbst zu kompostieren.
Fig. 56: Hausgarten – Komposter
8.6.1.2
Bioabfall-Sammlung
Über mehrere Jahrzehnte des 20.Jahrhunderts wurde gemischter Siedlungsabfall
herangezogen, um Kompost daraus zu erzeugen. Mit technischen Einrichtungen
wurde eine organisch angereicherte Fraktion von den nicht verrottbaren Stoffen
abgetrennt. Trotz laufender Verbesserung der Technik war es damit jedoch nicht
möglich, schadstoffhaltige Stoffe aus dem Kompost abzutrennen. Die Restgehalte an
Schwermetallen lagen im Kompost weiterhin zu hoch und gefährdeten die Bodenqualität. Die getrennte Sammlung von Küchen- und Gartenabfällen erwies sich als
die einzige Möglichkeit, einen sauberen Kompost zu erzeugen.
Daher wurde die Bioabfallsammlung in eigenen getrennten Behältern eingeführt.
Papier und Pappe können hier beigefügt werden, ohne die Kompostqualität zu beeinträchtigen, weil die Druckfarben inzwischen weitgehend frei von Schwermetallen
87
Müll…
sind. Natürlich ist die eigene Erfassung von Papier und Pappe besser, weil die
Erzeugung von neuem Papier den Wert der Fasern besser nutzt als die Kompostierung.
Inzwischen ist die Bioabfallsammlung fester Bestandteil in fast allen Kommunen von
Deutschland, Österreich, der Schweiz und Niederlanden geworden, in Italien beträgt
der Anteil etwa 40 %. Die Bioabfallsammlung trägt damit deutlich dazu bei, die abfallwirtschaftlichen Ziele zu erreichen.
Mengen und Qualität des Bioabfalls unterscheiden sich in den hauptsächlichen Siedlungsstrukturen deutlich:
A) Innenstadt – Mehrfamilienhäuser mit geringen Gartenflächen
B) Vorstadtbereiche – Ein- und Zweifamilienhäuser, überwiegend mit Gärten
C) Landbereiche – kleinere Dörfer und einzeln stehende, kleine Häuser
An Küchenabfällen können (Reste von Gemüse und Obst, Kaffeesatz, verschmutzte
Papier) fallen je Bürger etwa 70 kg im Jahr an; in gartenreichen Gebieten sind etwa 1
kg je m² Gartenfläche im Jahr hinzu zu zählen.
Nachfolgend sind die Unterschiede der Gebietsstruturen näher beschrieben.
Struktur A: Innenstadtgebiete und Großwohnanlagen
Dieser Strukturtyp ist meist gekennzeichnet durch relativ geringen Anfall an organischen Abfällen, gemeinsame Nutzung von Abfallgefäßen, größere Abweichung bei
der Abfallerzeugung, unterschiedlichen Bildungsstand und weniger Sozialkontrolle.
Je höher die Anzahl von Familien ist, die gemeinsame Abfallbehälter nutzen, umso
unsicherer ist i.d.R die Qualität der getrennt gesammelten Recyclingstoffe, also auch
des Bioabfalls.
Die Bioabfallsammlung kann im Innenstadtbereich auch gezielt in Geschäftsbereichen mit hoher „Organikabfall-Produktion“ installiert werden: Restaurants, Imbisstuben und Lebensmittelläden. Hier können zusätzliche Behälter ausgestellt werden,
um diese Organikabfälle zu erfassen.
Nach Erfahrungen z.B. im Innenstadtbereich von Berlin kann man mit einer
Erfassungsquote von rd. 30 % des Aufkommens bzw. mit etwa 20 kg/Ew.,a rechnen.
Typischerweise sammeln etwa 30 % der Bewohner praktisch alle Organik getrennt,
während 70 % nicht an der Sammlung teilnehmen. Wichtig ist, die Sammelbehälter
so zu arrangieren, dass Nichtteilnehmer ihren Hausmüll nicht in die Biotonne werfen.
Fig. 57 zeigt die Mengen an Bioabfall für verschiedene deutsche Großstädte. Die
unterschiedlichen spezifischen Mengenbeträge resultieren maßgeblich aus dem
Anteil von Bewohnern der Vorstadtbereiche, die mit höheren Gartenabfallmengen die
mittleren Beträge deutlich beeinflussen.
88
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Fig. 57: Spezifische Bioabfallmengen in verschiedenen deutschen Großstädten (Stand 2004)
Fig. 58: Bioabfall-Sammlung (Berlin)
Struktur B) – Vorstadtbereiche mit Ein- und Zweifamilienhäusern
Diese Bereiche sind gekennzeichnet durch hohe (Garten)Organikmengen, individuelle Abfalltonnen, weniger Bewegung im Abfallaufkommen, unterschiedlichem
Bildungsstand auf höherem Niveau, größere soziale Kontrolle.
Bewohner von Ein- und Zweifamilienhäusern haben aus der Pflege der Hausgarten
im Allgemeinen ein höheres Verständnis für Natur, Boden, Pflanzen, Kompost und
Nährstoffen, so dass sie für die Idee der Bioabfallsammlung und Komposterzeugung
aufgeschlossen sind. Anteilig wird dort zwar selbst kompostiert, nicht aber in dem
Umfang wie in ländlichen Gebieten – mindestens die Hälfte der produzierten Organik
89
Müll…
findet sich im Hausmüll wieder, etwa 100 – 120 kg je Person und Jahr. Die Bioabfallsammlung kann diesen Betrag auf 30 – 40 kg senken. Allerdings sinkt mit dem
Angebot der Biotonne auch die selbst kompostierte Menge. Wenn z.B. 100 kg Bioabfall gesammelt werden, sind davon „nur“ rd. 50 - 70 kg Organik, die vorher in den
Hausmüll gelangten, 30 - 50 kg stammen aus der geminderten Eigenkompostierung.
Structure C) – Ländliche Gebiete
Wie bereits in Kap. 8.6.1.1 dargestellt, ist in ländlichen Gebieten ein geringes
Organik-Aufkommen im Restmüll zu verzeichnen – Resultat der intensiven Eigenkompostierung. Hier würde eine Bioabfallsammlung in erster Linie zur Aufgabe der
Eigenkompostierung führen und nur wenig Organik aus dem Hausmüll erfassen.
Solange also die Eigenkompostierung intensiv betrieben wird, ist die Bioabfallsammlung in diesen Gebieten nicht erforderlich.
Einen Überblick des Ausbaustandes der Bioabfallsammlung in den Europäischen
Staaten liefert Fig. 59.
Die Verfahren der Bioabfall-Behandlung wurden in Kap. 7.2. beschrieben.
90
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
No activities
In the beginning
phase
In implementation
Established sep.
collection and
composting
GRAPHIK
Fig. 59: Stand der Bioabfall-Sammlung den europäischen Staaten (2004)
8.7 Konzepte für Abfälle aus Industrie, Gewerbe und Institutionen
Herkunft und Zusammensetzung
Abfälle aus Industrie, Gewerbe und Institutionen (im Folgenden vereinfacht “Gewerbeabfall” genannt) weisen verglichen mit Hausmüll eine wesentlich größere Spannbreite hinsichtlich ihrer Herkunft und Zusammensetzung auf.
Jedes Land ist gehalten, Statistiken über die Abfallmengen aus den verschiedenen
Branchen zu führen. Tab. 21 zeigt dies am Beispiel England.
91
Müll…
Nr.
Wirtschaftsbereich
in Tausend
Tonnen pro
Jahr
Anteil
Industrielle Abfälle
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Nahrungs- und Genussmittel
Textilien, Kleidung, Lederverarbeitung
Holzproduktion und -verarbeitung
Prdukte aus Papier und Pappe
Verlags-/Druckgewerbe, Vervielfältigung
Produktion von Koks, Öl, Gas, Strom, Wasser
Chemische Erzeugnisse, Gummi und Kunststoffe
Andere nichtmetallische, mineralische Produkte
Herstellung von Metall-Rohwaren
Herstellung von Metall-Erzeugnissen
Maschinenbau
Büro- und Kommunikationstechnik,
Feinmechanische Erzeugnisse
Personen-/Lastkraftwagen, Transportfahrzeuge
Möbel und anderes Handwerk
Abfälle der Industrie, gesamt
7.230
1.234
1.471
1.822
2.174
6.182
5.257
2.272
4.815
1.525
939
515
1.475
675
19,2%
3,3%
3,9%
4,8%
5,8%
16,4%
14,0%
6,0%
12,8%
4,1%
2,5%
1,4%
3,9%
1,8%
37.587 100,0%
Abfälle aus Gewerbe und Institutionen
16
17
18
19
20
21
22
Fahrzeugreparaturen und -verkauf, Handwerk
Hotels und Gaststätten
Transport, Lagerung und Kommunikation
Finanzwesen, Reisebüros und Computerservice
Sonstige private Dienstlesitung
Öffentliche Verwaltung
Bildungswesen
Abfälle Gewerbe/Institutionen, gesamt
Summe
in kg je Einwohner und Jahr (49,5 Mio)
12.753 42,1%
3.352 11,1%
2.182
7,2%
7.150 23,6%
1.554
5,1%
1.390
4,6%
1.939
6,4%
30.320 100,0%
67.907
1.372
Tab. 21: Gewerbeabfall aus verschiedenen Branchen, am Beispiel England 2003. Quelle:
http://www.defra.gov.uk/environment/statistics/waste/alltables.htm#figures
Die Daten in Tab. 21 stammen von der UK Environment Agency. Die gesammelten
Daten enthalten den Geschäftsbereich, Abfallmengen und -arten sowie die Beseitigungs- und Recyclingwege. Die Daten beziehen sich auf die statistisch erfassten
Mengen und allein auf England. Asche und Schlacke aus Kraftwerken und z.B. der
Stahlindustrie sind eingeschlossen.
2002/03 betrug die Gesamtmenge an Gewerbeabfällen in England 68 Millionen
Tonnen. Hiervon waren ca. 38 Millionen Tonnen der Industrie und 30 Millionen
Tonnen dem Gewerbe zuzuordnen. Mit ca. 13 Millionen Tonnen fielen im Einzelgewerbe und -handel die meisten Abfälle an, gefolgt von der Lebensmittel- und
Tabakindustrie sowie dem Dienstleistungsgewerbe, die beide mehr als 7 Millionen
Tonnen erzeugten.
Wie in Fig. 60 zu sehen, wurde in England mehr als die Hälfte der Abfälle recycelt,
zur Energiegewinnung genutzt oder anderweitig verwertet.
92
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Entsorgung industrieller/gewerblicher Abfälle, England 2003
1998/9
40.000
2002/3
in 1.000 Mg/a
35.000
30.000
25.000
20.000
15.000
10.000
5.000
0
Deponierung
Energieerzeugung
Recycling
Andere Verwertung
Andere Beseitigung
Fig. 60: Entsorgung von Gewerbeabfällen in England 1998/9-2002/3
Die Abfallzusammensetzung variiert selbstverständlich in Abhängigkeit des jeweiligen Anfallbereichs. Ein zusammenfassender Überblick für England zeigt Fig. 61.
Zusammensetzung industrieller/gewerblicher Abfälle, England 2003
Chemikalien
11%
20%
Metalle
5%
Nicht-Metalle
Ausgemusterte Ausrüstung
1%
Tierische/Pflanzliche Rückstände
20%
Gemischter Abfall
Schlämme
Mineralische Abfälle
1%
32%
9%
Fig. 61: Zusammensetzung der Gewerbeabfälle (beim Anfall, z.B. vor Recyclingmaßnahmen)
Eine genauere Einteilung der Abfälle aus der Industrie wurde im Europäischen
Abfallkatalog umgesetzt. Dieser enthält eine Vielzahl an Spezifikationen in Abhängigkeit der sehr unterschiedlichen Abfallarten, insbesondere die gefährlichen Abfälle
betreffend.
93
Müll…
Gewerbeabfallkonzepte
Wie in Tab. 21 beschrieben können Entsorgungskonzepte für Gewerbeabfälle grob in
zwei Hauptkategorien eingeteilt werden.
a) Der gemischte Abfall (Anteil ca. 32%), der, wenn man ihn über die einzelnen
Anfallbereiche zusammenfasst, ähnlich zusammengesetzt ist wie Hausmüll, mit
den Hauptkomponenten Papier, Pappe, Verpackung, Organik etc.
b) Der produktionsspezifische Abfall (fast der gesamte Rest), der aus den jeweiligen
Herstellungsprozessen stammt.
Mit Kategorie a) kann ähnlich wie mit Hausmüll umgegangen werden. Getrennte
Sammelsysteme können für unterschiedliche Abfallströme eingeführt werden, wie es
in größeren Kommunen bereits praktiziert wird. Für diejenigen, die mit den entsprechende Abfälle umgehen, sollte ein ähnlicher Aufklärungs- und Motivationsstand
erreicht werden wie für die Getrenntsammlung in den privaten Haushalten, z. B.
Aufklärung des Reinigungspersonal in Hinblick auf das Getrennthalten der einzelnen
Fraktionen.
Für Fraktionen der produktionsspezifischen Kategorie b) ist zuallererst eine Untersuchung durchzuführen, um zu bestimmen, bei welchem Produktionsschritt welche
Abfallart in welcher Menge anfällt.
Für viele Unternehmen und Fabriken können durch Maßnahmen zur Abfallreduktion
erhebliche Kosteneinsparungen erreicht werden. Dies wird häufig nicht erkannt.
Maßnahmen zur Abfallreduktion schützen nicht nur natürliche Ressourcen und die
Umwelt, sondern sie können für die Unternehmen durch folgende Faktoren sehr
profitabel sein
 Erhebliche Einsparungen von Entsorgungs- und Materialbeschaffungskosten.
 Einsparungen durch eine Verringerung des Anteils an Fehlchargen und eine
verbesserten Produktionsqualität.
 Verringerte Betriebskosten z.B. für die Betriebsdeponie
 Potentielle Erlöse aus dem Materialrecycling
 Positives Image in der Öffentlichkeit.
Die wesentlichen Grundsätze für ein Konzept zur Abfallreduzierung sind:
 Ausgewählte Konfigurationen für die Herstellungsprozesse, durch die
Rückstände/Reste minimiert werden.
 Minimierung und strikte Getrenntsammlung/-lagerung von gefährlichen
Abfällen
 Getrennthaltung von Rückständen von anderen potentiell wiederverwendbaren Materialien; dadurch Maximierung der Möglichkeiten des internen oder
externen Recyclings
94
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
 Entwicklung eines Logistiksystems zur Sammlung und Lagerung von
Recycelbarem
 Beobachtung des Recyclingmarktes und der Bedingungen der
“Wiederverwender”
 Einbeziehung der Abfallvermeidung in das Qualitätsmanagement für die
Produktion
 Abgleichen des Konzeptes mit nationalen und EU Vorschritten.
Im Allgemeinen ist für alle Unternehmensarten der einfachste und erste Schritt die
Verminderung der Verpackungsabfälle. Dies kann erreicht werden durch
 Vereinbarungen mit den Lieferanten, das Verpackungsmaterial wieder
zurückzunehmen und /oder die Verpackung der angelieferten Produkte zu
reduzieren
 Verwendung von Wechselcontainern für die Lieferanten und die
unternehmenseigenen Produkte
 Getrennte Sammlung für Hauptverpackungsmaterialien wie Kartonagen.
Beeinflussung des Gewerbeabfallrecyclings durch die EU, nationale Gesetze
und Kommunen
Die Verpflichtungen zur Vermeidung von Verpackungsmaterialien sind auf europäischer Ebene in der Richtlinie 94/62/EG des Rates und des Europäischen Parlaments
vom 20. Dezember 1994 über Verpackungen und Verpackungsabfälle umrissen, die
durch die Richtlinie 2004/12/EC geändert wurde.
Einige nationale Gesetzgebungen legen für einzelne Fraktionen der Gewerbeabfälle
verpflichtend zu erreichende Mindestrecyclingquoten fest, oder es wurde eine
landesweit geltende Deponiesteuer eingeführt um die Ablagerung zu verteuern,
wodurch für die Wirtschaft hohe finanzielle Anreize entstehen, die Vermeidung und
das Recycling von Abfallfraktionen zu erhöhen.
Auf kommunaler Ebene können Anreize geschaffen werden durch
 Erhöhung der Gebühren für die Abfallbeseitigung
 Ausschluss von recyclebaren Chargen von der Beseitigung (dies funktioniert
nur, wenn Recyclingmöglichkeiten in der Region vorhanden sind)
 Information der Unternehmen über die Möglichkeiten zur Vermeidung und
zum Recycling
Auch wenn sich die Konzepte für Gewerbeabfälle in Art und technischer Umsetzung
unterscheiden können, sind die oben genannten Grundregeln überall anwendbar.
95
Müll…
Fig. 62:
96
Konzepte für Gewerbeabfälle: Abfallmanagement auf Schiffen.
Das rechte Foto zeigt eine Abfallsammelstation auf einem griechischen Frachter
unter maltesischer Flagge, der zwischen Italien mit Albanien verkehrt
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
8.8
Konzepte für Bau- und Abbruchabfall
Bau- und Abbruchabfälle (B & A Abfall) fallen mit ca. 500 – 1000 kg je Einwohner
und Jahr an und machen somit das zwei- bis fünffache des Hausmülls aus. Ein hoher
Anteil der B & A Abfälle stammt aus dem Abbruch und der Renovierung von alten
Gebäuden. Sie setzen sich aus einer Vielzahl von Materialien wie Beton, Mauerwerk,
Holz, Glas, Kunstoffen, Lösungsmitteln, Asbest und Bodenaushub zusammen, von
denen viele in der einen oder anderen Weise recycelt werden können. Der Abfallanfall je Einwohner schwankt erheblich von Land zu Land. Dies kann zum Teil durch
existierende wirtschaftliche und kulturelle Unterschiede in den einzelnen Staaten,
durch die Bebauungsdichte und teilweise jedoch auch durch Unterschiede in den
statistischen Erhebungen erklärt werden, z. B. inwieweit Bodenaushub oder große
Infrastrukturprojekte (wie Eisenbahntunnel oder Hafenausbauenthalten) mit erfasst
sind.
B & A Abfälle fallen bei einem breiten Spektrum von Arbeiten an, unter anderem bei
Bau, Erschließung, Tiefbau, Verkehrsinfrastruktur, Renovierung, Sanierung und
Wartung. Da es sich um sehr unterschiedliche Arbeiten handelt, ist auch die
Zusammensetzung der Abfälle sehr unterschiedlich.
Maßnahmen zur Vermeidung des Anfalls von B & A Abfällen und zur Verbesserung
der Verwertung oder Wiederverwendung tragen wesentlich zu einer Verbesserung
der Umwelt und zu einem Schutz natürlicher Rohstoffressourcen bei. Ein angepasster Umgang mit B & A Abfällen kann den Bedarf an Rohstoffen vermindern, die natürlichen Ressourcen schonen oder den Bedarf an Deponieraum verringern. Angepasste Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung der Abfälle können für die Bauindustrie zu einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Baumaßnahmen führen.
Als Faktoren, die die Art und Menge von B & A Abfällen beeinflussen, sind insbesondere zu nennen:
 Einfamilienhäuser sind überwiegend aus Block- und Ziegelmauerwerk und
Holz hergestellt, wobei z. B. Holz in den skandinavischen Ländern weit häufiger eingesetzt wird als in den übrigen Staaten der EU;
 der Mietwohnungsbau in den städtischen Industriezentren war in den 1950ger
und 1960ger Jahren in den meisten EU-Staaten hauptsächlich durch den
Einsatz von Stahlbeton (im Gegensatz zu Mauerwerksbauten in früheren
Zeiten) oder z. B. durch Kupferrohre anstelle von Bleirohren gekennzeichnet.
Seit den 1980ern werden vermehrt Kunststoffe (insbesondere auf PVC-Basis)
in allen Typen des Wohnungsbaus, beispielsweise für Rohre oder Fensterrahmen eingesetzt;
 viele Industrie- und Wirtschaftsgebäude, die seit den 1980er Jahren erbaut
wurden, haben von den Schnellbauweisen auf Basis von Stahlrahmenkonstruktionen profitiert. Stahlrahmenkonstruktionen verschlechtern jedoch im
Vergleich zu Beton oder Mauerwerk den Feuerwiderstand der Konstruktion, so
dass deutlich mehr Feuerschutzmaßnahmen für Träger- und Stützen (häufig
auf Asbestbasis) und Feuerbekämpfungssysteme (welche häufig gefährliche
Chemikalien enthalten) notwendig wurden;
97
Müll…
 viele neue Gebäude in den Städten verfügen über Tiefgaragen, wodurch der
Anteil an Boden und Steinen, die auszuheben und zu beseitigen sind, stark
zunimmt;
 unabhängig von den Hauptbaustoffen, aus denen sie hergestellt sind, enthalten alte Gebäude häufig einen höheren Anteil an gefährlichen Materialien
wie Asbest oder PCB, da die Beachtung dieser Stoffen erst mit der Zeit stattgefunden hat. Insofern kann bei älteren Gebäuden ein höheres Kontaminationspotential in den Bauteilen vorhanden sein;
 der Trend bei Befestigungs-, Binde- und Anstrichmitteln hat sich von Nägeln,
Schrauben, Mörtel, Kalk- und Gipsanstrichen zu organischen Harzen und Produkten auf Lösemittelbasis verändert, deren Bestandteile bei der Herstellung
häufig leicht entzündbar und/oder gesundheitsschädlich sein können, und
deren Reste und Gebinde darüber hinaus potentiell als Sonderabfall einzustufen sind.
Grundsätzlich können Hauptbestandteile aufgezählt werden, die in gewissem
Umfang im Abfallaufkommen aus den meisten Bau- und Abbrucharbeiten erwartungsgemäß enthalten sind:
 Erde und Untergrundmaterialien, ausgehobenes Füllmaterial
 Beton
 Asphalt und bituminöse Stoffe
 Ziegel und Fliesen
 Holz (behandelt und unbehandelt)
 Gips, Gipskartonplatten und sonstige Materialien des Innenausbaus
 Kunststoffe, Metalle, Glas
 Gemischte Baustellenabfälle (Transportverpackungen, Papier, Dosen,
usw.)
8.8.1 Europäische Gesetzgebung und Definitionen
Bau- und Abbruchabfälle stellen in der EU einen “vorrangig zu behandelnden Abfallstrom” dar. Dies bedeutet, dass eine besondere Aufmerksamkeit in der Politik und
auf Maßnahmen zu legen ist, die eine Erhöhung des Recyclings von Bau- und
Abbruchabfällen gewährleisten.
Die Richtlinie 2006/12/EEC des Rates über Abfälle ist die “ Abfallrahmenrichtlinie” für
die abfallrechtliche Gesetzgebung der EU. Sie enthält die Terminologie und die
Definitionen für die Abfallentsorgung in der Europäischen Union. (siehe Kapitel 4.3).
Der Anhang 1 der Richtlinie enthält eine Aufzählung der Abfallkategorien. Einige sind
für B & A-Abfälle von Bedeutung.
Der Abfallkatalog wurde mit der Kommissionsentscheidung 2000/53/EC vom 03. Mai
2000 eingeführt. Dieser Katalog enthält etwa 40 Abfallarten, die den Bau- und
Abbruchabfällen zu zuordnen sind. Bei den im Katalog mit (*) gekennzeichneten
Abfällen handelt es sich um gefährliche Abfälle.
98
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
8.8.2 Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen
Ein Großteil der Erläuterungen und Informationen in den folgenden Kapiteln basieren
auf einem Bericht der Projektgruppe “Bau- und Abbruchabfälle” im Rahmen des
Programms ”Vorrangig zu behandelnde Abfallströme“ der Europäischen Kommission
und auf einem Bericht an die DGXI, EC über Praktiken zur Entsorgung von Bau- und
Abbruchabfällen und deren ökonomischen Auswirkungen (Symonds).
Unter Einbeziehung der Abfallhierarchie als Grundlage der Abfallpolitik kann die
Reihenfolge bei der Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen in die folgenden
Phasen eingeteilt werden (siehe dazu Ablaufschema in Fig. 63):
Vermeidungsphase: In der Vermeidungsphase fallen keine Bau- und Abbruchabfälle an. Unanhängig hiervon ist es durch Maßnahmen in dieser Phase möglich,
die Menge und die Art von zu erwartenden B & A Abfällen zu beeinflussen, so dass
es sich um Maßnahmen zur „Quantitativen Vermeidung“ oder zur „Qualitativen
Vermeidung“ handelt.
Trennungsphase: Um einen hohen Prozentsatz zur Wiederverwendung zu erhalten
oder um die Menge an verwertbaren Bestandteilen aus den Abfällen zu optimieren,
ist es notwendig, Renovierungs-, Bau- oder Abbruchabfälle unter Berücksichtigung
des Kontaminationspotentials der Materialien in einzelne Teilströme zu trennen. Der
beste Weg ist eine Materialtrennung am Anfallort, in erster Linie mittels eines selektiven Rückbaus, und eine optimierte Logistik auf der Baustelle. Die mengenmäßigen
Hauptströme sind Böden, mineralische Bestandteile (Beton, Mauerwerk), Asphalt,
Holz, Metall und Kunststoffe. In der Praxis ist es möglich die Hauptbestandteile der A
& B Abfälle getrennt zu erfassen oder selektive abzubrechen und einer nachfolgenden Aufbereitung zu zuführen.
Behandlungsphase: In der Behandlungsphase werden die getrennten Abfallströme
(Teilströme) so behandelt, das „neue „Materialien“ entstehen, die für eine Verwertung
/ gebrauchsfähige Nutzung geeignet sind. In den einzelnen Teilströmen der Behandlungsphase können wiederum verschiedene Materialströme anfallen, z. B. mineralische Körnungen, Asphalt oder Holz.
Vermarktungsphase: Ausschlaggebend für hohe Verwertungserfolge ist der Absatz
der aufbereiteten Materialien in der Vermarktungsphase. Existierende Märkte müssen
in der Vermarktungsphase gefestigt oder besser erweitert und neue Anwendungsgebiete für die aufbereiteten Materialien entwickelt werden. Die Verwendung muss
hierbei so hochwertig wie möglich sein.
99
Müll…
Vermeidungsphase
Natürliche Resourcen
Baustoffe
Straßenbau
Industrielle und
öffentliche Gebäude
Wirtschafts- und
Wohngebäude
Renovierung
Bau
Abruch
Trennungsphase
Bau- und
Abbruchschutt
Baustellenabfälle
Deponierung / Verbrennung
Spezieller Bau- und
Abbruchschutt
Material kontaminiert?
Ja
Nein
Direkte
Wiederverwendung ohne
Behandlung
Dekontamination
möglich?
Nein
Straßenaufbruch
Ja
Nein
Ja
 Verwendung
 Recycling
 Verbrennung mit
Energiegewinnung
Nein
Wiederverwendung oder
Recycling nach weiterer
Behandlung
Ja
Behandlungsphase
Dekontamination und /
oder Trennung
Nicht verwendbare Reste
Behandlung
Sekundärbaustoffe
Fig. 63: Fließbild zur Einordnung von Bau- und Abbruchabfällen
100
Vermarktungsphase
Abfall
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
8.8.3 Maßnahmen zur Verbesserung der Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen
8.8.3.1
Bautätigkeiten
Maßnahmen zur Reduzierung von B & A Abfällen, sowohl hinsichtlich des Gefährdungspotentials als auch zur Verbesserung von Recyclingmöglichkeiten, können in
eine angepasste Logistik auf der Baustelle einbezogen werden.
Die Bauausführenden sollten bei der Auswahl von auf dem Markt erhältlicher Baustoffe die Nutzung von nicht-gefährlichen Materialien berücksichtigen.
Wo Abfall bei Bautätigkeiten nicht vermeidbar ist, bestehen grundsätzliche Möglichkeiten, die Situation zu verbessern; insbesondere:
1. Sortierung und Trennung der Abfälle, bevor die Abfallcontainer vom Entsorger
von der Baustelle abgefahren werden,
2. Beauflagung des Entsorgers, unsortierten Abfall einer Trennung an einem
alternativen Ort zuzuführen und
3. Einführung eines Rücknahme- und Sammelsystems.
Die Wirtschaftlichkeit einer Sammlung und Trennung auf der Baustelle hängt
von der Größe des Bauvorhabens ab. Die Sortierung im Nachgang und an
einem anderen Ort kann im Einzelfall eine ökonomische und umweltgerechte
Alternative sein.
Fig. 64: Beispiel für Sammelcontainer für Baustellen
101
Müll…
8.8.3.2
Abbruch
Die Abbruchindustrie ist einer der bedeutendsten “Erzeuger” von B & A Abfällen und
spielt eine bedeutende Rolle hinsichtlich eines angepassten Umgangs mit Abbruchabfällen. Eine Voraussetzung für optimales Recycling von Abbruchabfällen ist, dass
die Abbruchunternehmen bereits vor Beginn des Abbruchs die Möglichkeiten des
verbesserten Materialrecyclings vorausschauend berücksichtigen:
1) Planung und Steuerung: Um gute getrennte Materialien zu erhalten, hat ein
Abbruchprojekt mit einer Inventarisierung der vorhandenen Materialien und
mit einer angepassten Arbeitsplanung zu beginnen.
2) Angepasste Rückbaudurchführung: Um eine optimale Trennung von gefährlichen Materialien und eine Trennung von Teilen sowie von Materialen für die
Wiederverwendung und das Recycling zu gewährleisten, müssen geeignete
Abbruchtechniken und –Verfahren eingesetzt werden.
3) Abbruchorganisation: die Trennung von Materialien auf der Baustelle: Die Verhinderung von Kontaminationsverschleppungen und der Einsatz der richtigen
Technik erfordern eine angepasste Organisation der Baustelle und eine
entsprechende Ausbildung der Angestellten.
4) Technische Ausrüstung: Die Umsetzung eines selektiven Rückbaus erfordert
eine passende gerätetechnische Ausrüstung unter Berücksichtigung der
besonderen Aufgaben und Gefahren beim Rückbau.
8.8.3.3
Wiederverwendung
Eine Wiederverwendung von Bauteilen sollte immer angestrebt werden, da dies den
direktesten Weg zur Verhinderung des Abfallanfalls darstellt. Bauelemente wie Dachziegel, Türen oder Fenster können relativ leicht ausgebaut werden. In den Fällen, in
denen Abbruchbaustellen und Neubaumaßnahmen nahe beieinander liegen, sollte
die Möglichkeit eines direkten Wiedereinbaus von ausgebauten Materialien oder
Bauelementen bereits bei den Planung der Neubaumaßnahmen geprüft werden.
8.8.3.4
Recycling
Die wesentlichen Aufbereitungsprozesse zur Herstellung von Körnungen, die im Tiefbau, Landschaftsbau oder z. B. als Kiesersatz bei der Betonherstellung eingesetzt
werden können, sind die Sortierung, das Brechen und das Sieben. Die Aufbereitung
zur Verwertung reduziert den zu deponierenden Anteil der B & A Abfälle und sichert
die Vorkommen natürlicher Ressourcen.
Die Hauptfraktion der B & A Abfälle stellen mineralische Materialien dar, die in erster
Linie als Recyclingmaterial im Straßenbau eingesetzt werden. Eine Vielzahl von
Untersuchungen hat jedoch auch gezeigt, dass entsprechend angepasst aufbereitetes Material bei der Herstellung von Beton eingesetzt werden kann (hochwertige
Wiederverwendung). Daneben existieren noch weitere Einsatzmöglichkeiten zur
Verwertung wie z. B. als Füller oder Bestandteil sonstiger Bauelemente.
Im Hinblick auf das Recycling sind auch die „kleineren“ B & A Abfallströme wie
Kunststoffe, Holz und Metalle zu berücksichtigen. Metalle werden meist wegen ihres
hohen Marktwertes ohnehin getrennt erfasst. Holz kann z. B. sortiert und zerkleinert
102
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
werden um es in der Spanplattenproduktion einzusetzen. Kunststoffe können in der
Regel nur dann wiederverwertet werden, wenn sie in reiner Form vorliegen. Kunststoffprodukte, wie aufgeschäumtes Polystyrol zur Wärmedämmung und PVC-Rohre
oder -Fensterrahmen können auf der Baustelle getrennt gesammelt und ggf. wiederverwendet oder einem Recycling zugeführt werden.
Fig. 65: Mobile Aufbereitungsanlage für Abbruchabfälle
8.8.3.5
Aufbereitungsanlagen
In verschiedenen Mitgliedsstaaten der EU sind Aufbereitungsanlagen integrale
Bestandteile des B & A Abfallmanagements.
Aufgrund von Unterschieden in den EU Mitgliedsstaaten ist es notwendig, auf grundsätzliche Stufen der Aufbereitungstechnik hinzuweisen. Es existieren drei technische
Grundkombinationen:
 Stufe 1: Brech- und Siebanlage (mobil, semimobil oder ortsfest)
 Stufe 2: Stufe 1 plus Metalltrennung und komplexere Sortier-/Siebanlagen
 Stufe 3: Stufe 2 plus Handsortierung, Waschanlage und Aufbereitungsmöglichkeiten für sonstige Abfälle (Holz etc.)
Es ist wichtig zu betonen, dass keine der genannten technischen Lösungen falsch
oder richtig ist. Die Behandlungsstufe ist immer in Verbindung mit nationalen oder
sogar lokalen Bedingungen wie der Marktsituation, der Abfallpolitik usw. zu sehen. In
Regionen, in denen Deponiegebühren niedrig sind, wird, wenn überhaupt, meistens
nur die Stufe 1 umgesetzt.
103
Müll…
8.9
Konzepte für Krankenhausabfälle
Krankenhausabfälle (medizinische Abfälle)
Während der letzten Jahre sind verstärkt Schutzmaßnahmen im Bereich der Krankenhausabfälle veranlasst worden. Diese erfordern, dass die Krankenhäuser durch
richtigen Umgang mit den medizinischen Abfällen zum Umweltschutz beitragen.
Krankenhausabfälle sollten so weit wie möglich vermieden, die dennoch entstandenen Abfälle müssen auf umweltverträgliche Weise entsorgt werden.
Schätzungsweise 90 % der in Krankenhäusern anfallenden Abfälle sind hausmüllähnliche Abfälle. Der Rest sind krankenhausspezifische Abfälle, z.B. infektiöse
Abfälle, Spritzen, Blut, Labormaterialien und Körperteile oder Organe. Diese Abfälle
erfordern speziellen Umgang, um hygienischen, rechtlichen (beeinflusst durch die
Kultur) und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Anforderungen an den Umweltschutz finden sich sowohl in regionalen, nationalen als
auch in Europäischen Gesetzen. Außer den Gesetzen für Abfall, Wasser, Luftverschmutzungskontrolle, Infektionsschutz, Industriesicherheit, Chemikalien und gefährliche Waren, welche die Basis für eine angemessene Entsorgung sind, gibt es nationale Gesetze über Lieferung und Übernahme, die eingehalten werden müssen.
Um Krankenhausabfälle zu trennen und zu entsorgen müssen folgende grundsätzliche Anforderungen erfüllt werden:
 Getrennte Sammlung am Ort der Entstehung,
 korrekte Klassifizierung der Abfälle nach den Abfallschlüsselnummern,
 sichere Entsorgung in passenden Gefäßen,
 angemessener innerbetrieblicher Transport und vorübergehende Lagerung.
Die Grundlage für die Klassifizierung von Krankenhausabfällen sind die vier Risikogruppen, die mit Blick auf Infektionsgefahren von der Weltgesundheitsorganisation
eingeführt worden sind:
1.
Keine oder nur sehr geringe Gefahr
2.
Mittlere individuelle Gefahr, geringe Gefahr für die Öffentlichkeit, effektive Behandlung und Vorsorge ist möglich.
3.
Hohe individuelle Gefahr, geringe Gefahr für die Öffentlichkeit, Gefahr von
ernsten Krankheiten, effektive Behandlung und Vorsorge ist möglich.
4.
Hohe Gefahr für Individuen und Öffentlichkeit, große Bedrohung durch schwere Infektionen, Vorsorge und Behandlung in der Regel nicht möglich.
Diese Klassifizierung ist notwendig, um im Bereich der Abfallwirtschaft in Krankenhäusern vorsorgenden Maßnahmen für Angestellte und Transporte einführen zu können.
104
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Medizinische Abfälle - Abfalldefinition
 Medizinischer Abfall – Flüssigfraktion (EWC Code 18 01 02 / ASN 97103): Diese
Fraktion beinhaltet medizinische Einwegprodukte, die mit Körperflüssigkeiten
(Blut, Urin, …) in verschiedenen Mengen (von einigen Milliliter bis hin zu Litern)
gefüllt sind. Da Spritzer unbedingt vermieden werden müssen, herrschen spezielle Bedingungen bei der Sammlung und dem Transport. Auslaufsichere Verpackungen sind dafür dringend notwendig.
Fig. 66: Medizinische Einwegprodukte, gefüllt
mit Körperflüssigkeiten
 Medizinische Abfälle – scharfe Gegenstände (EWC Code 18 01 01 / ASN 97105):
Diese Fraktion beinhaltet alle scharfen Gegenstände, wie Spritzen, Nadeln oder
Skalpelle. Da diese eine hohe Gefahr von Schnittverletzungen bergen, sind spezielle Bedingungen für die Sammlung notwendig. Stich- und auslaufsichere Verpackungen sind für Sammlung und Transport erforderlich.
Fig. 67: Nadel mit speziellem Sammelbehälter
 Infektiöse Abfälle (EWC Code 18 01 03* / ASN 97101): Diese Fraktion wird als
gefährlich eingestuft und beinhaltet alle Gegenstände, die mit Bakterien der in
Tab. 23 aufgelisteten Krankheiten verunreinigt sind. Auch hier werden spezielle
Bedingungen für Sammlung, Transport und Inaktivierung (Verbrennung / Desinfektion) angewendet.
105
Müll…
 Laborabfälle (EWC Code 18 01 06* / ASN 56305) sind immer gefährliche Abfälle.
Verschiedene Lösungsmittel (z.B. organische halogenfreie, organische halogenierte, anorganische Säuren, anorganische Basen) müssen getrennt gesammelt
werden um chemische Reaktionen zu vermeiden.
 Drogen (EWC Code 18 01 09* / ASN 53501) sind gefährliche Abfälle
 Zytotoxische Drogen (EWC Code 18 01 08* / ASN 53510) sind gefährliche Abfälle. Besondere Vorsicht erfordert die Sammlung, um eine Gefährdung des Personals zu vermeiden.
 Photochemie: Fixiermittel (EWC Code 09 01 04* / ASN 52707), Entwickler (EWC
Code 09 01 01* / ASN 52723) sind gefährliche Abfälle und müssen getrennt gesammelt werden.
Grundsätze der Abfallentsorgung in Krankenhäusern
Angemessener Umgang mit medizinischen Abfällen umfasst Sammlung, Verpackung, Lagerung, Transport, Behandlung, Recycling und Entsorgung innerhalb der
medizinischen Institution (Station, Notaufnahme, Labor) bis zur endgültigen Beseitigung (Recycling, thermische Behandlung, Deponierung).
In Anhängigkeit von den Risiken (z.B. Schadstoffe, Bakterien, scharfe Gegenstände)
variieren auch die Anforderungen für eine korrekte Entsorgung. Abfälle, die besondere Überwachung bedürfen (gefährliche Abfälle), erfordern spezielle Sicherheitsmaßnahmen (d.h. Entsorgungssicherung durch Versandscheine / eine gesamte Entsorgungssicherung durch Übernahmescheine).
Die Sammlung von Krankenhausabfällen erfolgt auf verschiedene Arten, wie die folgende Grafik zeigt:
Roter
Sack
Grauer
Sack
Altpapier
Weißglas
Buntglas
Metall/Dosen
Fig. 68: Abfallsammlung in einer Krankenhausabteilung
Ein optimiertes Abfallwirtschaftskonzept berücksichtigt medizinische, hygienische
und Sicherheitsfaktoren. Um diese Anforderungen zu erfüllen, müssen verschiedene
Arten von Verpackungen / Behältern für Sammlung und Transport verwendet werden. Dazu gehören:
106
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
 Einweg-Behälter (z.B. Plastiksäcke und Plastikbehälter) werden für Abfälle gefordert, die Infektions- oder Verletzungsrisiken bergen. Die Kosten für die Anschaffung und Entsorgung der Behälter müssen ebenso betrachtet werden.
 Mehrwegbehälter (z.B. Eimer oder Fässer) können für alle nicht gefährlichen Abfälle (z.B. Wertstoffe) verwendet werden. Eine Grundvoraussetzung ist die Reinigung und Desinfektion der Behälter. Dies führt allerdings zu höheren Personalkosten.
Kosten und Mengen von Krankenhausabfällen am Beispiel Österreich
2002 fielen in österreichischen Krankenhäusern rund 90.000 Tonnen Abfälle an.
40.000 Tonnen Wertstoffe und biogene Abfälle (1,59 kg/Bett, Tag), 44.000 Tonnen
nicht gefährliche Abfälle (1,87 kg/Bett, Tag), sowie rund 5.200 Tonnen gefährliche
Abfälle (0,22 kg/Bett, Tag). Zusätzlich gab es ca. 9 Tonnen radioaktive Abfälle.
Abfälle aus österreichischen Krankenhäusern im Jahr 2002 (insgesamt 90.000 t)
40.000 t
Wertstoffe und biogene
Abfälle
1,59 kg pro Bett und Tag
44.000 t
Nicht gefährliche Abfälle
1,87 kg pro Bett und Tag
5.200 t
Gefährliche Abfälle
0,22 kg pro Bett und Tag
9t
Radioaktive Abfälle
---
Tab. 22: Abfälle aus österreichischen Krankenhäusern im Jahr 2002
Die folgenden Grafiken enthalten Informationen über die Abfälle eines Groß-Krankenhauses in Österreich:
30%
29%
Restabfall
Medizinische Abfälle
Wertstoffe
Chemikalien
2%
Infektiöse Abfälle
1%
38%
Fig. 69: Abfallzusammensetzung eines Großkrankenhauses (Österreich)
107
Müll…
Schätzungsweise 30 % der Abfälle dieses Krankenhauses sind wieder verwertbar,
übrig bleiben die Restabfälle und die medizinischen Abfälle.
30%
Medizinische Abfälle
Restabfall
Transport
11%
Infektiöse Abfälle
Chemikalien
51%
5%
3%
Fig. 70: Abfallentsorgungskosten pro Fraktion eines Großkrankenhauses (Österreich)
Die Hälfte der Kosten können dem Umgang mit den medizinischen Abfällen zugerechnet werden. Durch den Verkauf der Wertstoffe können ca. 1 – 2 % der Entsorgungskosten wiedergewonnen werden.
Hygienische Aspekte von Krankenhausabfällen
In der öffentlichen Wahrnehmung werden Krankenhausabfälle im Allgemeinen als
infektiös eingestuft, weshalb angenommen wird, dass sie wie gefährliche Abfälle
behandelt werden müssen. Tatsächlich ist nur ein kleiner Prozentsatz der Krankenhausabfälle infektiös. Studien haben gezeigt, dass hausmüllähnliche Abfälle aus
Krankenhäusern weniger Mikroorganismen enthalten als Abfall aus Haushalten.
Durch sorgfältiges Management kann die Menge an infektiösen Abfällen minimiert
und damit Kosten reduziert werden. Der Grad der Ansteckungsgefahr hängt von der
Verteilung der krankheitseregenden Bakterien ab. Diese wird beeinflusst durch die:
 durch die Erreger übertragene Krankheit
 Überlebensrate der Erreger
 Übertragungswege
 Menge an Bakterien und Grad der Verseuchung
 Menge des verseuchten Abfalls
 Schwere und Behandlungsmöglickeiten der Krankheit
108
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Übertragung durch engen
Kontakt mit verletzter Haut
oder schleimigen Membranen
-
HIV (Blut)
-
Virusentzündungen (Blut)
-
Übertragbare spongiforme Enzephalopathie;
Sammelbegriff für durch Prionen (Proteine)
übertragene Erkrankungen (Taschentuch,
Körperflüssigkeiten)
-
Fäkal-orale Übertragung
(Abstrichinfektion)
Luftübertragung
CJK (Creutzfeldt-Jakob-Krankheit) – verseuchte
Abfälle müssen immer verbrannt werden!
-
Cholera
-
Durchfall
-
Typhusfieber
-
Tuberculose (aktive Form)
-
Meningitis / Encephalitis
-
Brucellose
-
Diphtherie
-
Lepra
-
Milzbrand
-
Pest
-
Pocken
-
Kinderlähmung
-
Maliasmus
-
Tollwut
-
Hasenpest
-
Hämorrhagisches Fieber
Tab. 23: Krankheiten, die durch verseuchte Abfälle übertragen werden können und die
entsprechenden Übertragungswege (nach M. Scherer, 2006)
Basierend auf existierendem Wissen können Krankheiten erkannt werden, die Abfälle verseuchen. Entsprechende Listen sind in nationalen Normen zusammengefaßt 26.
Virusentzündungen und HIV-verseuchte Abfälle werden als nicht infektiös betrachtet,
selbst wenn die Abfälle Flüssigkeiten (z.B. Blutproben) enthalten. Mikrobiologische
Kulturen – wenn sie nicht abgekocht sind – sind immer infektiöser Abfall.
26
Österreich: ÖNORM S 2104. Abfallentsorgung im medizinischen Bereich (2005)
Deutschland: LAGA-Richtlinie. Richtlinie über die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen aus
Einrichtungen des Gesundheitsdienstes (2002)
109
Müll…
Infektiöse Abfälle werden als gefährliche Abfälle 27 eingestuft und müssen thermisch in speziell genehmigten
Verbrennungsanlagen behandelt werden. Die Sammlung findet direkt dort statt, wo die Abfälle entstehen
(z.B. auf der Station oder im Labor). Dabei werden Einwegbehälter verwendet, die anschließend mitverbrannt
werden. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, dass
die Abfälle in versiegelte Plastiksäcke vorverpackt werden.
Die Behälter sollten kühl gelagert werden, um Gasentwicklung vor dem Abtransport zu vermeiden.
Wenn Abfälle im Krankenhaus desinfiziert worden sind, sind sie nicht länger infektiös
und können dann zusammen mit den anderen nicht infektiösen Abfällen entsorgt
werden.
Sicherheit in Krankenhäusern
Frauen repräsentieren fast 80 % der Arbeitskräfte im Gesundheitsbereich. Diese haben täglich mit einer Vielzahl von Gefahren, wie Nadelstichverletzungen, Rückenverletzungen, Kunststoffallergien, Gewalt und Stress zu tun. Trotzdem ist es möglich, resultierende Gefahren zu vermeiden oder zu reduzieren. Mitarbeiter im Gesundheitswesen erfahren derzeit eine wachsende Zahl an beruflicher Schädigungen und
Krankheiten28, darunter:
 Durch Blut übertragene Infektionskrankheiten
 HIV/AIDS, Hepatitis B und C Virus
Die Gefahr durch Blut oder andere Körperflüssigkeiten besteht bei einer Vielzahl von
Gesundheitsberufen. Angestellte können mit Blut in Kontakt kommen, durch Nadelstiche und andere Verletzungen mit scharfen Gegenständen, schleimigen Membranen oder Hautkontakt. Die wichtigsten Krankheitserreger sind HIV und Hepatitis B
und C. Angestellte im Gesundheitssektor sind angehalten die Vorteile von verfügbarer Steuerungstechnik und Arbeitspraxis zu nutzen, um den Kontakt mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten zu vermeiden.
In der EU erkrankt jedes Jahr eine Million Angestellte im Gesundheitsbereich beim
Umgang mit Nadeln. Eine Verletzung durch einen Nadelstich entsteht, wenn die Haut
unabsichtlich gestochen wird. Solche Verletzungen können ernste Konsequenzen
haben (z.B. Infektionen mit HIV oder Hepatitis). Allerdings gibt es bei dieser Art von
Verletzungen eine große Zahl von nicht gemeldeten Fällen. Daher müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Risiken zu minimieren. Angestellte sollten klare Anwiesungen und Informationen über richtigen Umgang und Entsorgung von verletzungsgefährlichen Gegenständen erhalten.
27
EU: EWC Code 18 01 03 und viele andere entsprechende nationale Bestimmungen
28
http://www.cdc.gov/niosh/topics/healthcare/
110
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
13%
Scharfe und spitze
Gegenstände
6%
Sturz und Fall von Personen
47%
8%
Übrige Unfallursachen
Handw erkzeuge
10%
Anstoßen
andere
16%
Fig. 71: Ursachen von Unfällen in österreichischen Krankenhäusern
47 % der Unfälle in österreichischen Krankenhäusern sind Verletzungen an scharfen
Gegenständen.
23,76%
Diplomierte Krankenpfleger, -schwestern
Ärzte
5,16%
25,76%
0,79%
Gebäudereiniger, Reinigungsfrauen
Med.techn.Fachkräfte, Masseure
2,20%
1,97%
0,72%
41,15%
übrige Berufe des Gesundheitsdienstes
Hebammen
übrige Dienstleistungsberufe
0,15%
Chemischputzer, Wäscher
0,13%
0,13%
Stubenmädchen
Küchengehilfen
0,05%
Zahnärzte
Fig. 72: Unfälle in österr. Krankenhäusern (2002 - 2006) sortiert nach Berufen
8.10 Sonderabfälle
Aufgrund ihrer speziellen Zusammensetzung bilden Sonderabfälle bei unsachgerechter Behandlung eine besondere Gefahr für Mensch und Umwelt. Die Auswirkungen
sind sehr vielfältig, daher sind die Maßnahmen zum richtigen Umgang komplex.
8.10.1.1
Welche Abfälle sind Sonderabfälle?
Die Abfallverzeichnisverordnung 2000/532/EC enthält die komplette Liste aller Abfallarten, auch von Sonderabfällen. Sie enthält rd. 850 Abfallarten, wovon rd. 400 als
Sonderabfälle („besonders überwachungsbedürftige Abfälle“) gekennzeichnet sind.
Diese Abfälle weisen mindestens eine Eigenschaft auf, die nach der Richtlinie
91/689/EEC einen Abfall zum Sonderabfall macht.
8.10.1.2
Eigenschaften und Gefahrenpotentiale von Sonderabfällen
Die Direktive 2000/532/EC stellt im Anhang III Eigenschaften zusammen, nach
denen ein Abfall als Sonderabfall einzustufen ist. Darüber hinaus kann ein Abfall im
111
Müll…
Verzeichnis der Direktive 2000/532/EC als Sonderabfall eingestuft worden sein, auch
wenn er nicht eindeutig eine der definierten Eigenschaften hat.
Kürzel
H1
H2
H3-A
H3-B
H4
H5
Eigenschaft
Definition
explosiv
Explosive Stoffe und Zubereitungen und solche, die unter
Reibung oder Schlag leichter entzündlich sind als
Dinitrobenzol
oxidierend Stoffe und Zubereitungen, die im Kontakt mit entzündbaren
Stoffen starke exotherme Reaktionen hervorrufen.
leicht
- Substanzen mit einem Flammpunkt unter 21 °C,
entzündlich - Substanzen, die sich in Kontakt mit Luft selbsttätig
erhitzen oder entzünden
- Feste Stoffe, die sich bei nur geringem Flammkontakt
entzünden und selbsttätig weiter brennen
- Unter Normaldruck entflammbare Gase
- Stoffe, die unter Kontakt mit Wasser oder Dampf
relevante Mengen entflammbarer Gase freisetzen.
entzündlich Flüssigkeiten mit einer Flammtemperatur zwischen 21 und
55 °C.
reizend
Nichtkorrosive Substanzen, die bei unmittelbarem,
wiederholtem oder andauerndem Kontakt mit Haut oder
Schleimhaut Entzündungen hervorrufen.
gesundheits- Stoffe, die bei Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt
schädlich die Gesundheit schädigen können
H6
giftig
H7
krebserzeugend
H8
ätzend
H9
infektiös
H10
Stoffe, die bei Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt
die zu schweren, akuten oder chronischen
Gesundheitsschäden oder Tod führen können.
Stoffe, die bei Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt
Krebs erzeugen oder seine Entwicklung beschleunigen
können.
Stoffe, die bei Kontakt lebendes Gewebe schädigen.
Stoffe mit vitalen Mikroorganismen oder ihren gebildeten
Wirkstoffen (Toxine), die Krankheiten bei Menschen oder
anderen Lebewesen erzeugen können.
erbgutStoffe, die bei Einatmen, Verschlucken oder Hautkontakt
verändernd erbgutverändernd wirken und Missbildungen erzeugen
können.
Tab. 24: Eigenschaften zur Charakterisierung von Sonderabfällen
8.10.2 Handhabung von Sonderabfällen
Sonderabfälle und – in vielen Fällen – andere Abfälle, die Sonderabfälle als Mischung oder Verunreinigung enthalten, erfordern eine spezielle Überwachung bei
Sammlung, Transport und Behandlung. Die Behandlung muss auf die speziellen
Eigenschaften ausgerichtet sein, so zum Beispiel die Verbrennung von leicht entzündlichen und chlororganischen Abfällen. Nicht brennbare flüssige Sonderabfälle
wie z.B. verbrauchte Säuren oder Galvanisierungsrückstände, müssen in chemischen Behandlungsanlagen neutralisiert werden. Wasserlösliche Feststoffe, die eine
112
Abfallwirtschaftskonzepte / Planungswerkzeuge 8
Gefahr für Oberflächen und Grundwasser bilden, sind vollständig abgeschlossen und
langfristig gesichert zu lagern. Hierzu gehören z.B. Salze und Rückstände aus der
Abgasreinigung. Zur Ablagerung eigenen sich z.B. alte Salzbergwerke, die als Untertage-Deponien ohne jeden Wasserkontakt genutzt werden können.
8.10.3 Sonderabfall – Management
Die Hauptaufgabe besteht zunächst darin, Sonderabfälle getrennt von anderen
„normalen“ Abfällen zu erfassen. Dies erstreckt sich auf die Bereiche
-
des Gewerbes und der Industrie
-
der privaten Haushalte und des Kleingewerbes
Parallel hierzu ist von den regionalen Behörden in Zusammenarbeit mit den nationalen Regierungsstellen die Einrichtung von geeigneten Behandlungsanlagen voran
zu treiben.
Gewerbe und Industrie
Nach den Richtlinien der EU und den abgeleiteten nationalen Vorschriften muss
jedes größere Unternehmen ein eigenes betriebliches Abfallwirtschaftkonzept erstellen, in dem alle entstehenden Abfälle nach Art und Menge zu dokumentieren
sind. Für jede Abfallart muss eine ordnungsgemäße Entsorgung nachgewiesen
werden, die von den örtlichen Behörden überwacht wird.
Durch die Sammlung und Auswertung dieser Konzepte wird die Verwaltung befähigt,
die Abfallströme zu lenken und Behandlungsanlagen mit ausreichender Kapazität zu
errichten.
Je nach Art der in der Region angesiedelten Gewerbe- und Industriebetriebe ist die
Ermittlung und Überwachung der (vermuteten) Sonderabfallmengen der erste, wichtige Schritt, speziell um „wilde“, umweltgefährdende Ablagerungen zu unterbinden.
Die Behörden müssen sich die notwenigen Kenntnisse aneignen um abschätzen zu
können, bei welcher Art von Betrieben mit welchen Abfällen zu rechnen ist, um die
entsprechenden Schritte einleiten zu können.
Private Haushalte und Kleingewerbe
Hier ist es zunächst wichtig, die Bevölkerung über die Schadwirkung spezieller
Abfallarten aufzuklären. Dazu gehören insbesondere:
-
Batterien und Autobatterien
-
Haushaltschemikalien, z.B. Säuren und ähnliches
-
Unkrautvernichtungsmittel und andere giftige Stoffe
-
Lacke und Lösemittel
-
Altöl
-
Defekte Kühlgeräte und andere Elektrogeräte.
Die Einrichtung eines Sammlungssystems für diese Abfälle ist Teil des kommunalen
Abfallwirtschaftskonzeptes. Die Sammlung kann über mobile Fahrzeuge erfolgen wie
auch über stationäre Sammlungseinrichtungen, zu denen die Bürger die Sonderabfälle bringen. Fig. 73 zeigt dafür ein Beispiel.
113
Müll…
Fig. 73: Stationäre Sammlungseinrichtung für Haushalts-Sonderabfälle (Wien)
Öffentliche Sammlungsplätze und auch mobile Sammelfahrzeuge müssen durchgehend mit qualifiziertem Personal (Chemikern) besetzt sein, die die Abfälle richtig
einschätzen und den richtigen Sammlungsbehältern zuordnen können.
Einrichtungen zur Behandlung von Sonderabfällen
Zu Beginn der getrennten Erfassung von Sonderabfällen kann es sein, dass die
Behandlungsanlagen noch nicht vollständig installiert sind. Vor der Inbetriebnahme
der Behandlungsanlagen ist es dann geboten, Zwischenlager für die Sonderabfälle
einzurichten. Diese Zwischenlager müssen so ausgestattet sein, dass eine gefahrlose, getrennte Lagerung der verschiedenen Abfälle möglich ist und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt ausgeschlossen sind.
Da es sich um bei den Behandlungsanlagen selbst um spezielle technische Einrichtungen handelt und die Einzugsgebiete dieser Anlagen größer sind als diejenigen
von normalem Abfall, müssen mehrere Kommunen bei der Errichtung zentralisierter
Anlagen zusammenarbeiten, um diese an zentralen Stellen zu installieren und zu
finanzieren. So gibt es z.B. in Deutschland nur wenige Sonderabfall-Verbrennungsanlagen und noch weniger Untertage-Deponien, die jeweils ein Einzugsgebiet in der
Größenordnung von 10 Millionen Einwohnern abdecken und über Ferntransporte
beliefert werden.
In jedem Fall spielt die umfassende Aufklärung von Betrieben und Bevölkerung eine
Schlüsselrolle in der Einrichtung eines umweltverträglichen Sonderabfall-Konzeptes
(siehe hierzu Kap. 9).
For more
informationzum
on chapter
click on
in the
flagbars
below
(e-version
only)
Für zusätzliche
Informationen
Kapitel 85klicken
Siethe
dieflags
Flaggen
in der
Auflistung
unten
(nur in der
E-Version)
Information zu
on den
countries
Informationen
Ländern
Informationininverschiedenen
different languages
Informationen
Sprachen
114
PR-Arbeit zur Steigerung des “Abfallbewusstseins” 9
9.
PR-Arbeit zur Steigerung des “Abfallbewusstseins”
In diesem Buch geht es um das Management von Abfällen, die von den Bürgern
erzeugt werden. Unabhängig davon, welche technische Lösung für Sammlung,
Behandlung, Rückgewinnung, Recycling oder Beseitigung der festen Siedlungsabfälle angewandt wird, hängen der Erfolg des Abfallwirtschaftssystems, sowie die
Erreichung der Hauptziele der EU von der aktiven Teilnahme der Bevölkerung ab.
Sie ist das erste und wichtigste Glied in der Kette der Abfallwirtschaft.
Abbildung 5 zeigt eine Postkarte, die von der Stadtverwaltung in Wien/Österreich
kostenlos verteilt wird. Die Postkarte ist Teil einer Serie (alle abgebildeten Postkarten
unterliegen noch den urheberrechtlichen Klärungen), die darauf abzielt, die Bevölkerung auf die im alltäglichem Leben anfallenden Abfälle aufmerksam zu machen
und ihr Handeln dahingehend zu beeinflussen. Auf der unten abgebildeten Postkarte
ist der Müll als grünes Monster zu sehen. Die Nachricht der Postkarte lautet „Wirf
keine Lebensmittel weg“. Sie soll die Bürger dazu bringen, ihre Einkäufe und ihr
Konsumverhalten besser zu planen, um so den Anteil an Lebensmittelabfällen im
Müll zu verringern.
Fig. 74: Wiener Postkarte: Wirf keine unverbrauchten Lebensmittel weg
Die Kommunalverwaltungen haben die Verpflichtung, ein funktionierendes Abfallmanagementsystem zur Verfügung zu stellen. Allerdings wird dieses System immer
dann scheitern, wenn die jeweilige Bevölkerung keinen Beitrag dazu leistet. Daher ist
die oberste Zielsetzung in den Kommunen, das “Abfallbewusstsein” in der Bevölkerung zu sensibilisieren und zu stärken.
Die Botschaft von Fig. 75 lautet: “Müll (Mist)- jetzt bist du fällig!“
115
Müll…
Fig. 75: Beispiel einer Postkarte der Stadtverwaltung in Wien/Österreich
Das Bürgerverhalten soll damit hinsichtlich der Vermeidung von Abfällen und der
aktiven Teilnahme an den zur Verfügung stehenden Systemen, z.B. Mülltrennung,
beeinflusst werden. Letzten Endes geht es hier um die Frage nach den gesellschaftlichen Werten der Bürger. Einige Abfallvermeidungsmethoden erfordern eine Änderung des Kauf- und Konsumverhaltens. Das steht oft im Gegensatz zu den Zielen
von Industrie und Gewerbe, die einen hohen Konsum und schnelle Umsätze fördern
wollen. Abbildung 6 zeigt ein Beispiel aus Polen, das die Bevölkerung an die Teilnahme an Mülltrennsystemen erinnern und sie hierzu motivieren soll.
Fig. 76: Beispiel aus Polen für einen Aufruf zur Abfalltrennung
Die wirtschaftliche Entwicklung hat zu einer “Wegwerfgesellschaft” geführt. Güter
werden hergestellt, um gebraucht und hinterher weggeworfen zu werden.
Dem sollten Stabilität, Langlebigkeit und Qualität als Gemeinwerte entgegenstehen.
Jeder hat sicher schon die Erfahrung gemacht: “Wer billig kauft, kauft doppelt“. Auf
lange Sicht gesehen ist es billiger, ein teureres Produkt mit höherer Qualität und
längerer Lebensdauer zu kaufen, als zwei oder drei billigere Produkte für den
gleichen Zeitraum.
Hinzu kommt, dass häufig die Reparatur hochwertiger Geräte möglich und rentabel
ist, was deren Lebensdauer verlängert und wiederum Müll vermeidet.
116
PR-Arbeit zur Steigerung des “Abfallbewusstseins” 9
Fig. 77 behandelt diesen Aspekt mit den Worten “Mein Fahrrad – nichts für den Mist
(= Müll)!” Das soll die Bürger dazu animieren, Gegenstände zu reparieren, anstatt sie
wegzuwerfen.
Fig. 77: Eine Postkarte aus Wien (Botschaft: Reparieren ist besser als Wegwerfen)
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, beim Einkauf auf regionale Produkte zu achten.
Diese verursachen geringere Transportwege und geringeren Verpackungsaufwand.
Das wiederum reduziert Abfälle. Immer mehr Menschen erkennen auch, dass es
kostengünstiger sein kann, etwas nur zu „gebrauchen“ als es zu „besitzen“. Das
heißt, etwas zu mieten ist oft eine bessere Lösung als es zu kaufen. In Stadtgebieten
kann beispielsweise das Car-Sharing eine gute Alternative zum Autokauf darstellen.
Die grundlegende Frage in den kommunalen Verwaltungen muss also sein, wie man
das “Abfallbewusstseins” der Bürger steigern kann. Hier steht eine Vielzahl von Maßnahmen zur Verfügung, um verschiedene Gesellschaftsschichten zu erreichen.
Das Schlüsselwort dabei heißt „Information“. Die Bürger können über visuelle und
auditive Medien, Zeitungen oder durch persönlichen Kontakt informiert werden. Möglicherweise reicht jedoch die alleinige „Information“ nicht aus. Um ein umweltgerechtes Bewusstsein und eine entsprechende Handlungsbereitschaft - besonders in
Bezug auf Abfälle – zu schaffen, können darüber hinaus auch erfolgreiche Methoden
aus Werbung oder Boulevardpresse genutzt werden. Diese können gleichzeitig
informieren und unterhalten, also Infotainment betreiben. Um Interesse zu wecken,
sollten die Veranstaltungen, Aktionen oder Maßnahmen für den Bürger ansprechende und verständliche Texte haben. Bewährt hat sich hier der Einsatz von Wortspielen. Folgende visuelle und auditive Medien können dabei eingesetzt werden:

Rundfunk

Fernsehen

Internet
Es gibt bereits erfolgreiche Beispiele als Radio- oder TV-Spots und interessante
Webseiten, die auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet werden können.
117
Müll…
Straßenfeste bieten auch die Möglichkeit zu weiteren Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit. Der Vorteil ist hier der direkte Kontakt zum Bürger. Bei solchen Veranstaltungen können Broschüren, Flugblätter oder anderes Informationsmaterial, wie die hier
gezeigten Postkarten verteilt werden. Möglich ist auch die Veranstaltung von Verlosungen sowie das Verteilen von Postern und Aufklebern als Werbegeschenke. Bei
den Kampagnen ist der Einsatz eines Maskottchens von Vorteil, das die Hauptideen
der jeweiligen Maßnahme sinnbildlich repräsentiert.
Fig. 78 soll zu einer korrekten Trennung von Verpackungsabfällen, besonders von
PET-Flaschen, anleiten.
Fig. 78: Beispiel für eine Postkarte zur korrekten Trennung von Verpackungsabfällen
All diese Initiativen haben das Ziel zu informieren, zu erklären und die Bereitschaft
der Bürger zu einer Teilnahme an den Abfall-Managementsystemen zu fördern.
Dabei sollte den Schulkindern als Zielgruppe besondere Aufmerksamkeit geschenkt
werden. An Schulen sind Initiativen wie Vorträge, Vorführungen und Experimente
zum Thema Abfall denkbar. Eine andere Möglichkeit ist die Veranstaltung von “Müllwochen” mit von den Schülern selbst entwickelten Projekten. So wachsen zukünftige
Generationen mit einem natürlichen Umweltbewusstsein und mit der nötigen Sensibilität für eine umweltgerechte Handhabung von Müll heran. Das sichert nachhaltig
ein hohes Niveau im Abfall-Management.
Für zusätzliche
Informationen
Kapitel 99klicken
Siethe
dieflags
Flaggen
in der
Auflistung
unten
(nur in der
E-Version)
For more
informationzum
on chapter
click on
in the
flagbars
below
(e-version
only)
Informationen
Ländern
Information zu
on den
countries
Informationen
Sprachen
Informationininverschiedenen
different languages
118
119
Herunterladen