Schriftenverzeichnis - Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht

Werbung
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
A.
Monographien
B.
Aufsatzsammlungen
C.
Aufsätze in Sammelbänden und Fachzeitschriften
D.
Rezensionen in Fachzeitschriften
E.
Veröffentlichungen in Tageszeitungen
A.
Monographien
1.
„Die Reine Rechtslehre und die Rechtstheorie H.L.A. Harts. Ein kritischer Vergleich“,
Berlin 1993.
2.
„Das unerlaubte Verhalten beim Betrug“,
Köln/Berlin/Bonn/München 1999.
3.
„Der rechtfertigende Notstand. Zugleich ein Beitrag zum Problem strafrechtlicher
Solidaritätspflichten“,
Berlin/New York 2002.
4.
„Person, Subjekt, Bürger. Zur Legitimation von Strafe“, Berlin 2004.
Übersetzung ins Chinesische
5.
„Der Terrorist und sein Recht“, Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e.V.,
Heft 31, München 2008.
Übersetzung ins Spanische in: La libertad institucionalizada, S. 137 ff.; Übersetzungen ins
Chinesische, Japanische und Portugiesische in Vorbereitung
6.
„Das Unrecht des Bürgers. Grundlinien der Allgemeinen Verbrechenslehre“,
Tübingen 2012.
B.
Aufsatzsammlungen
1.
„La realidad de la libertad“,
Bogotá 2008.
2.
„La libertad institucionalizada. Estudios de filosofía jurídica y derecho penal“,
Madrid 2010.
C.
Aufsätze in Sammelbänden und Fachzeitschriften
1.
„Ronald Dworkin und der Rechtsbegriff“,
Rechtstheorie 23 (1992), S. 289.
2.
„Das positive Recht und seine Grenzen“,
Rechtsphilosophische Hefte Bd. 2 (1993), S. 95
(wiederabgedruckt in: Kurt Seelmann [Hrsg.], Aktuelle Fragen der Rechtsphilosophie,
Frankfurt [Main] 2000, S. 28).
3.
„Das Recht im Unrechtsstaat. Zur rechtstheoretischen Rekonstruktion des Verhältnisses von
Seite 1
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
Recht und Politik“,
Rechtstheorie 25 (1994), S. 101.
4.
„Die Lehre von der Grundnorm als eine Theorie der Beobachtung zweiter Ordnung“,
Rechtstheorie 25 (1994), S. 451.
5.
„Strafrecht und Staatsunrecht. Zur Strafbarkeit der 'Mauerschützen'„,
GA 1994, S. 472.
6.
„Der disqualifizierte Staatsanwalt“,
NStZ 1995, S. 309.
7.
„Unterlassene Hilfeleistung: Zuständigkeitsbegründung und systematische Struktur“,
GA 1995, S. 360.
8.
„Rechtsstaat und Demokratie in der Perspektive der Reinen Rechtslehre. Zur Legitimation des
Grundgesetzes bei Hans Kelsen“,
in: Wilfried Brugger (Hrsg.), Legitimation des Grundgesetzes aus Sicht von Rechtsphilosophie
und Gesellschaftstheorie, Baden-Baden 1996, S. 167.
9.
„Die Verdrängung des Subjekts und ihre Folgen. Begründungsdefizite in Habermas' 'System
der Rechte'“
Rechtstheorie 27 (1996), S. 441.
10.
„Verdeckte Ermittlungen und Schweigerecht des Beschuldigten. Zu den Anwendungsgrenzen
der §§ 136 Abs.1 S.2 und § 136a StPO“,
GA 1998, S. 378.
Übersetzung ins Spanische in: La libertad institucionalizada, S. 231.
11.
„Hegels Kritik an der politischen Philosophie Jean-Jacques Rousseaus“,
Der Staat 1999, S. 21. . 335.
Übersetzung ins Spanische in: La libertad institucionalizada, S. 51.
12.
„Wahrheit und Gerechtigkeit“,
in: Evangelische Akademie Bad Boll (Hrsg.), Wahrheit vor Gericht (Protokolldienst 14/99),
Bad Boll 1999, S. 47.
13.
„Der Polizeibeamte als Garant zur Verhinderung von Straftaten“,
ZStW 111 (1999), S. 335.
Übersetzung ins Spanische in: La libertad institucionalizada, S. 181 und in: Revista Para el
Analisis del Derecho (InDret) 1/2008, S. 1.
14.
„Preußentum und Freiheit. Kant und das Pathos der Form“,
in: Patrick Bahners/ Gerd Roellecke (Hrsg.), Preußische Stile, Stuttgart 2001, S. 207.
15.
„Der rechtfertigende Defensivnotstand“,
Jura 2002, 26.
16.
„Hegel und die Vernünftigkeit des Wirklichen“,
Der Staat 2002, 183. . 335.
Übersetzung ins Spanische in: La libertad institucionalizada, S. 15.
17.
„Die Notwehr nach Kant und Hegel“,
ZStW 114 (2002), S. 259.
18.
„Der rechtfertigende Defensivnotstand im System der Notrechte“,
GA 2003, S. 12.
19.
„Betrügerische Täuschung durch die Versendung rechnungsähnlicher Angebotsschreiben?“,
StV 2003, S. 297.
20.
„Eine Theorie des entschuldigenden Notstandes: Rechtsphilosophische Grundlagen und
dogmatische Ausgestaltung“,
Jahrbuch für Recht und Ethik, Bd. 11 (2003), S. 289.
Seite 2
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
21.
„Täuschung durch die Ausnutzung fremder Organisationsmängel? Zur Risikoverteilung gemäß
§ 263 StGB in den 'Fehlbuchungsfällen' und verwandten Fallkonstellationen“, in: Dieter
Dölling (Hrsg.), Festschrift für Ernst-Joachim Lampe, Berlin 2003, S. 689.
Übersetzung ins Spanische in: La libertad institucionalizada, S. 207 und in: Revista de Derecho
Penal y Procesal Penal, 2008, S. 541.
22.
„Selbstgesetzgebung der Regierten: Glanz und Elend einer Legitimationsfigur“, in: Jan C.
Joerden/Roland Wittmann (Hrsg.), Recht und Politik, Stuttgart 2004,
S. 115.
23.
„Kritik der präventionstheoretischen Strafbegründungen“, in: Klaus Rogall/Ingeborg
Puppe/Ulrich Stein/Jürgen Wolter (Hrsg.), Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi, Neuwied
2004, S. 213.
Übersetzung ins Japanische in: Japanische Zeitschrift für Rechtsvergleichung, Bd. 40 (2007), S.
63.
24.
„§ 14 Abs. 3 des Luftsicherheitsgesetzes - ein Tabubruch?“,
JZ 2004, S. 1045.
25.
„Der Täter ist um der Gemeinschaft willen verpflichtet, die Strafe auf sich zu nehmen“,
GA 2006, S. 345.
26.
„Strafe oder Gefahrenbekämpfung? Die Prinzipien des deutschen Internationalen Strafrechts
vor dem Forum der Straftheorie“, in: Andreas Hoyer/Henning Ernst Müller/Michael
Pawlik/Jürgen Wolter (Hrsg.), Festschrift für Friedrich-Christian Schroeder, Heidelberg 2006,
S. 357.
Wiederabdruck in: ZIS 2006, S. 265.
27.
„Kants Volk von Teufeln und sein Staat“,
Jahrbuch für Recht und Ethik, Band 14 (2006), S. 269.
28.
„Strafe als Verhinderung eines Hindernisses der Freiheit?“,
Journal der Juristischen Zeitgeschichte (JoJZG) 2007, S. 26.
29.
„Die Bekenntnisbeschimpfung als Beleidigung“, in: Christoph Dohmen (Hrsg.),
Die „Regensburger Vorlesung“ Papst Benedikts XVI. im Dialog der Wissenschaften,
Regensburg 2007, S. 58.
30.
„Der Strafgrund der Bekenntnisbeschimpfung“, in: Michael Hettinger/Jan Zopfs/Thomas
Hillenkamp (Hrsg.), Festschrift für Wilfried Küper, Heidelberg 2007, S. 411.
31.
„Der strafrechtliche Schutz des Heiligen“, in: Josef Isensee (Hrsg.), Religionsbeschimpfung,
Berlin 2007, S. 31.
32.
„Der wichtigste dogmatische Fortschritt der letzten Menschenalter?“, in: Gerhard
Dannecker/Winrich Langer/Otfried Ranft/Roland Schmitz/Joerg Brammsen (Hrsg.), Festschrift
für Harro Otto, Köln/Berlin/München 2007, S. 133.
Übersetzung ins Spanische in: La libertad institucionalizada, S. 109.
33.
„Strafrechtswissenschaftstheorie“, in: Michael Pawlik/Rainer Zaczyk (Hrsg.), Festschrift für
Günther Jakobs, Köln/ Berlin/München 2007, S. 469.
34.
„Glückwunsch - Günther Jakobs zum 70. Geburtstag“, JZ 2007, S. 778.
35.
„Literaturbericht: Rechtsphilosophie“, ZStW 121 (2009), S. 689.
36.
„Zur strafprozessualen Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter ausländischer Bankdaten“, JZ
2010, S. 693.
37.
„Staatlicher Strafanspruch und Strafzwecke“, in: Eva Schumann (Hrsg.), Das strafende Gesetz
im sozialen Rechtsstaat, Berlin/New York 2010, S. 59.
38.
„Der Rechtsbegriff bei H.L.A. Hart“, in: Stefan Griller/Heinz Peter Rill (Hrsg.), Rechtstheorie.
Rechtsbegriff - Dynamik - Auslegung, Wien/New York 2011, S. 41.
Seite 3
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
39.
„Das dunkelste Kapitel in der Dogmatik des Allgemeinen Teils: Bemerkungen zur Lehre von
den Garantenpflichten“, in: Manfred Heinrich u. a. (Hrsg.), Strafrecht als Scientia Universalis
(Festschrift für Claus Roxin), Berlin/New York 2011, S. 931.
40.
„Das Recht der Älteren im Strafrecht. Bedeutung und Reichweite des Grundsatzes der
Patientenautonomie“, in: Ulrich Becker/Markus Roth (Hrsg.), Das Recht der Älteren, Berlin
2012, S. 127.
41.
„Skeptische Rechtsphilosophie und humanes Strafrecht“, in: Andreas Funke/Steffen Augsberg
(Hrsg.), Kölner Juristen im 20. Jahrhundert, Tübingen 2013, S. 225.
42.
„Literaturbericht: Rechtsphilosophie“, ZStW 124 (2012), S. 778.
43.
„Einseitiger Behandlungsabbruch und Autonomiegedanke. Über die Kehrseite einer
Emanzipationsformel“, in: Georg Freund u. a. (Hrsg.), Grundlagen und Dogmatik des gesamten
Strafrechtssystems (Festschrift für Wolfgang Frisch), Berlin 2013, S. 697.
44.
„Erlaubte aktive Sterbehilfe? Neuere Tendenzen in der Auslegung von § 216 StGB“, in: Mark
Zöller u. a. (Hrsg.), Gesamte Strafrechtswissenschaft in internationaler Dimension (Festschrift
für Jürgen Wolter), Berlin 2013, S. 627.
45.
„Aufhebung der Strafbarkeit“, in: Arnd Koch/Martin Löhnig/Michael Pawlik/Michael Kubiciel
(Hrsg.), Feuerbachs Strafgesetzbuch: Das Bayerische StGB von 1813, Tübingen 2014, S. 303.
46.
„Vom Nutzen der Philosophie für die Allgemeine Verbrechenslehre“, GA 2014, S. 369.
47.
„Einleitung: Welzel – ein Klassiker?“, in: Wolfgang Frisch/Günther Jakobs/Michael
Kubiciel/Michael Pawlik/Carl-Friedrich Stuckenberg (Hrsg.), Lebendiges und Totes in der
Verbrechenslehre Hans Welzels, Tübingen 2015, S. 1.
48.
„Die Aufgabe des Strafrechts und die Legitimation von Strafe bei Welzel“, ebd., S. 49.
49.
„Solidarität als strafrechtliche Legitimationskategorie: das Beispiel des rechtfertigenden
Aggressivnotstandes“, in: Jahrbuch für Recht und Ethik 2014, S. 137.
50.
„Selbstbestimmtes Sterben: Für eine teleologische Reduktion des § 216 StGB“, in: Peter-Alexis
Albrecht u. a. (Hrsg.), Festschrift für Walter Kargl, Berlin 2015, S. 407.
51
„Der Kampf ums Dasein. Innovationen in der Allgemeinen Verbrechenslehre,
evolutionstheoretisch betrachtet“, in: Carl-Friedrich Stuckenberg/Klaus Ferdinand Gärditz
(Hrsg.), Festschrift für Hans-Ullrich Paeffgen, Berlin 2015, S. 13.
52.
„Identität der Gesellschaft oder Identität des Rechtsanwenders? – Anmerkungen zur Aufgabe
der Strafrechtswissenschaft“, in: Jan Bockemühl u. a. (Hrsg.), Festschrift für Bernd von
Heintschel-Heinegg, München 2015, S. 363.
53.
„Straftat und Strafe im Bürgerstrafrecht”, in: College for Criminal Law Science (Hrsg.),
Towards Scientific Criminal Law Theories, Peking 2015, S. 87.
54.
“Literaturbericht: Rechtsphilosophie”, ZStW 127 (2015), S. 737.
55.
„v. Liszt im Kontext zeitgenössischer philosophischer Strömungen“, erscheint in: Arnd
Koch/Martin Löhnig (Hrsg.), v. Liszt-Schule und die Entstehung des modernen Strafrechts,
Tübingen 2015.
D.
Rezensionen in Fachzeitschriften
1.
Rezension zu: Walter Odersky, Die Rolle des Strafrechts bei der Bewältigung politischen
Unrechts,
GA 1993, S. 568.
2.
Rezension zu: Peter-Alexis Albrecht u.a. (Hrsg.), Rechtsgüterschutz durch Entkriminalisierung,
GA 1994, S. 189.
Seite 4
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
3.
Rezension zu: Gerd Kaiser, Die Beschwer als Voraussetzung strafprozessualer Rechtsmittel,
GA 1994, S. 548.
4.
Rezension zu: Jürgen Rath, Zur strafrechtlichen Behandlung der aberratio ictus und des error in
objecto des Täters,
GA 1994, S. 595
5.
Rezension zu: Gerhard Haney (Hrsg.), Naturrecht und positives Recht. Ausgewählte Texte von
Paul Johann Anselm Feuerbach,
ARSP 1995, S. 146.
6.
Rezension zu: Petra Schmitt, Die Berücksichtigung der Zeugnisverweigerungsrechte nach §§
52, 53 StPO bei den auf Beweisgewinnung gerichteten Zwangsmaßnahmen,
GA 1995, S. 297.
7.
Rezension zu: Arthur Kaufmann, Vom Ungehorsam gegen die Obrigkeit; Arthur Kaufmann,
Über Gerechtigkeit; Fritjof Haft u.a. (Hrsg.), Strafgerechtigkeit. Festschrift für Arthur
Kaufmann zum 70. Geburtstag,
ARSP 1995, S. 286.
8.
Rezension zu: Aulis Aarnio u.a. (Hrsg.), Rechtsnorm und Rechtswirklichkeit. Festschrift für
Werner Krawietz zum 60. Geburtstag,
ARSP 1995, S. 436.
9.
Rezension zu: Ulrich Klug, Rechtsphilosophie - Menschenrechte - Strafrecht,
ARSP 1995, S. 446.
10.
Rezension zu: Peter Unruh, Die Herrschaft der Vernunft,
ARSP 1995, S. 450.
11.
Rezension zu: Claudius Müller, Die Rechtsphilosophie des Marburger Naukantianismus,
ARSP 1995, S. 585.
12.
Rezension zu: Susanne Offermann-Burckart, Vermögensverfügungen Dritter im
Betrugstatbestand,
GA 1996, S. 453.
13.
Rezension zu: Volker Krey, Strafrecht Besonderer Teil (Bände 1 und 2),
GA 1997, S. 191.
14.
Rezension zu: Wilfried Küper, Immanuel Kant und das Brett des Karneades,
GA 2000, S. 330.
15.
Rezension zu: Thomas Vormbaum (Hrsg.), Strafrechtsdenker der Neuzeit,
GA 2000, S. 549.
16.
Rezension zu: Tonio Walter, Betrugsstrafrecht in Frankreich und Deutschland,
GA 2001, S. 342.
17.
Rezension zu: Lars Jungemann, Carl Georg von Wächter (1797 - 1880) und das Strafrecht des
19. Jahrhunderts,
GA 2001, S. 403.
18.
Rezension zu: Angela Kalous, Positive Generalprävention durch Vergeltung,
GA 2002, S. 237.
19.
Rezension zu: Rainer Lippold, Recht und Ordnung,
Rechtstheorie 32 (2001), S. 562.
20.
Rezension zu: Sebastian Berger, Der Schutz des öffentlichen Vermögens durch § 263 StGB,
GA 2002, S. 680.
21.
Rezension zu: Winfried Hassemer, Freiheitliches Strafrecht,
GA 2003, S. 59.
Seite 5
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
22.
Rezension zu: Armin Engländer, Diskurs als Rechtsquelle?
GA 2003, S. 416.
23.
Rezension zu: Michael Kubink, Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel,
GA 2003, S. 706.
24.
Rezension zu: Clemens Jabloner/Friedrich Stadler (Hrsg.), Logischer Empirismus und Reine
Rechtslehre,
Österr. ZfV 2004, S. 187.
25.
Rezension zu: Thomas Fritzsche, Die Reine Rechtslehre im Lichte des Kritischen
Rationalismus,
Österr. ZfV 2004, S. 188.
26.
Rezension zu: Michael Adams, Ökonomische Theorie des Rechts,
GA 2004, S. 666.
27.
Rezension zu: Christoph Hübner, Die Entstehung der objektiven Zurechnung,
HRRS 2005, S. 110.
28.
Rezension zu: Renée M. Watkins-Bienz, Die Hart-Dworkin Debatte,
HRRS 2005, S. 155.
29.
Rezension zu: Harald Maihold, Strafe für fremde Schuld?,
HRRS 2005, S. 298.
30.
Rezension zu: Hendrik Schneider, Kann die Einübung in Normanerkennung die
Strafrechtsdogmatik leiten?,
HRRS 2005, S. 328.
31.
Rezension zu: Katrin Gierhake, Begründung des Völkerstrafrechts auf der Grundlage der
Kantischen Rechtslehre,
ZIS 1/2006, S. 49.
32.
Rezension zu: Frank Neubacher, Kriminologische Grundlagen einer internationalen
Strafgerichtsbarkeit,
HRRS 2006, S. 37.
33.
Rezension zu: Thomas Osterkamp, Juristische Gerechtigkeit. Rechtswissenschaft jenseits von
Positivismus und Naturrecht,
HRRS 2006, S. 104.
34.
Rezension zu: Hans Kudlich, Die Unterstützung fremder Straftaten durch berufsbedingtes
Verhalten,
GA 2006, S. 240.
35.
Rezension zu: Petra Wittig, Das tatbestandsmäßige Verhalten des Betrugs,
GA 2006, S. 540.
36.
Rezension zu: Marco Haase, Grundnorm - Gemeinwille - Geist. Der Grund des Rechts nach
Kelsen, Kant und Hegel,
HRRS 2006, S. 384.
37.
Rezension zu: Uwe Murmann, Die Selbstverantwortung des Opfers im Strafrecht,
HRRS 2007, S. 22.
38.
Rezension zu: Ulfrid Neumann/Cornelius Prittwitz (Hrsg.), Kritik und Rechtfertigung des
Strafrechts,
GA 2007, S. 483.
39.
Rezension zu: Hsio-Wen Wang, Der universale Strafanspruch des nationalen Staates,
ZIS 2007, S. 572.
40.
Rezension zu: Carsten Momsen, Die Zumutbarkeit als Begrenzung strafrechtlicher Pflichten,
Seite 6
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
HRRS 2008, S. 152.
41.
Rezension zu: Wolfgang Kersting, Kant über Recht,
JoJZG 2008, S. 37.
42.
Rezension zu: Jean-Christophe Merle, Strafen aus Respekt vor der Menschenwürde,
ZStW 120 (2008), S. 131.
43.
Rezension zu: Klaus Ferdinand Gärditz, Weltrechtspflege,
Der Staat 47 (2008), S. 283.
44.
Rezension zu: David Garland, Kultur der Kontrolle.
ZIS 2009, S. 124.
45.
Rezension zu: Christian Thies (Hrsg.), Der Wert der Menschenwürde.
JoJZG 2010, S. 43.
46.
Rezension zu: Jochen Bung, Wissen und Wollen im Strafrecht; Christoph J. M. Safferling,
Vorsatz und Schuld; Carl-Friedrich Stuckenberg, Vorstudien zu Vorsatz und Irrtum im
Völkerstrafrecht, ZIS 2010, S. 339.
47.
Rezension zu: Luís Greco, Lebendiges und Totes in Feuerbachs Straftheorie, ZIS 2011, S. 262.
48.
Rezension zu: Rüdiger Voigt (Hrsg.), Der Hobbes-Kristall, JoJZG 2011, S. 83.
49.
Rezension zu: Matthias Herdegen, Staat und Rationalität, JoJZG 2011, S. 84.
50.
Rezension zu: Stephan Stübinger, Das „idealisierte“ Strafrecht; Benno Zabel, Schuldtypisierung
und Begriffsanalyse, ZIS 2011, S. 761.
51.
Rezension zu: Martha Nussbaum, Die Grenzen der Gerechtigkeit; Amartya Sen, Die Idee der
Gerechtigkeit, ZStW 124 (2012), S. 528.
52.
Rezension zu: Jeff McMahan, Kann Töten gerecht sein?, ZIS 2013, S. 78.
53.
Rezension zu: Georg Steinberg, Richterliche Gewalt und individuelle Freiheit, Göttingische
Gelehrte Anzeigen 265 (2013), S. 116.
54.
Rezension zu: Hasso Hofmann, Rechtsphilosophie nach 1945, JoJZG 2013, S. 87.
55.
Rezension zu: Ludwig Siep, Aktualität und Grenzen der praktischen Philosophie Hegels, JoJZG
2013, S. 26.
56.
Rezension zu: Bernhard Jakl, Recht aus Freiheit, JoJZG 2013, S. 27.
57.
Rezension zu: Gerd Irrlitz, Rechtsordnung und Ethik der Solidarität, JoJZG 2013, S. 28.
58.
Rezension zu: Benno Zabel, Rechtsgewährleistung, GA 2014, S. 294.
59.
Rezension zu: Rainer Zaczyk, Selbstsein und Recht, JZ 2014, S. 895.
60.
Rezension zu: Christian Machez, Die Rückkehr zu den Ursprüngen der politischen Philosophie,
JoJZG 2014, S. 83.
61.
Rezension zu: Thomas Vesting, Die Medien des Rechts, JoJZG 2014, S. 124.
62.
Rezension zu: Anna Coninx, Das Solidaritätsprinzip im Lebensnotstand, ZIS 2015, S. 124.
E.
Veröffentlichungen in Tageszeitungen (vorwiegend Rezensionen)
1.
„Rechtsfindung ist keine Erfindung“ (Rezension zu: Ralf Dreier, Recht - Staat - Vernunft),
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 21.08.1991, S.27.
2.
„Vernünftig“ (Würdigung zum 60. Geburtstag von Professor Dr. Ralf Dreier),
FAZ vom 10.10.1991, S. 35.
Seite 7
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
3.
„Die Grenzen der Wirksamkeit des Staates“ (Rezension zu: Ernst-Wolfgang Böckenförde,
Staat, Verfassung, Demokratie),
FAZ vom 03.12.1991, S. 37.
4.
„Menschen beobachten Menschen“ (Rezension zu: Heike Jung u.a. [Hrsg.], Recht und Moral,
sowie zu: Gerd Roellecke [Hrsg.] Öffentliche Moral),
FAZ vom 03.03.1992, S. 53.
5.
„Schützt das Recht vor Politik?“,
Tagesspiegel vom 25.03.1992, S. 19.
6.
„Das Strafrecht gerät an seine Grenzen“,
FAZ vom 31.03.1992, S. 36.
7.
„Die Republik der Zwecke“ (Rezension zu: Ingeborg Maus, Zur Aufklärung der
Demokratietheorie),
FAZ vom 17.11.1992, S. L 17
8.
„Der Begriff des Rechts“ (zum Tode von Professor Dr. H.L.A. Hart),
FAZ vom 15.01.1993, S. 33.
9.
„Die DDR - ein Rechtsstaat?“ (Rezension zu: Klaus Lüderssen, Der Staat geht unter - das
Unrecht bleibt?),
FAZ vom 15.01.1993, S. 12.
10.
„So will sich alle Welt zerstückeln“ (Rezension zu: Axel Honneth [Hrsg.], Kommunitarismus,
sowie zu: Christel Zahlmann [Hrsg.], Kommunitarismus in der Diskussion),
FAZ vom 07.05.1993, S. 10.
11.
„Einerseits, andererseits, dennoch“ (Rezension zu: Michael Walzer, Zivile Gesellschaft und
amerikanische Demokratie),
FAZ vom 18.05.1993, S. 10.
12.
„Anhalten, Innehalten, Aushalten“ (Rezension zu: Arno Baruzzi, Die Zukunft der Freiheit),
FAZ vom 28.07.1993, S. 27.
13.
„Von Zeit zu Zeit liest man den Alten gern“ (Rezension zu: Volker Gerhardt u.a. [Hrsg.],
Politisches Denken. Jahrbücher 1991 und 1992),
FAZ vom 16.08.1993, S. 27.
14.
„Wolle, wolle, manche Strecke“ (Rezension zu: Gottfried Seebass, Wollen),
FAZ vom 25.08.1993, S. 33.
15.
„Mach mal Pause“ (Rezension zu: Peter Sloterdijk, Im selben Boot),
FAZ vom 05.10.1993, S. L 21.
16.
„Jeder ist König“ (Rezension zu: Charles Taylor, Multikulturalismus und die Politik der
Anerkennung),
FAZ vom 15.11.1993, S. L 13.
17.
„Aschermittwoch der Vernunft“ (Rezension zu: Ota Weinberger, Moral und Vernunft),
FAZ vom 16.02.1994, S. 28.
18.
„Sich frei einbringen“ (Rezension zu: Detlef Horster, Politik und Vernunft),
FAZ vom 18.03.1994, S. 12.
19.
„Die Macht ist überall und nirgends“ (Rezension zu: Carl Schmitt, Gespräch über die Macht
und den Zugang zum Machthaber, sowie zu Carl Schmitt, Das internationalrechtliche
Verbrechen des Angriffskrieges und der Grundsatz „Nullum crimen, nulla poena sine lege“),
FAZ vom 04.10.1994, S. L 43.
20.
„Der Kampf als inneres Erlebnis“ (Rezension zu: Heiner Bielefeldt, Kampf und Entscheidung),
FAZ vom 07.11.1994, S. 13.
Seite 8
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
21.
„Das farbenfrohe Grau in Grau“ (Rezension zu: Rainer Forst, Kontexte der Gerechtigkeit),
FAZ vom 21.11.1994, S. L 21.
22.
„Lies im Vertrag stets auch das Ungedruckte!“ (Rezension zu: Jürgen Oechsler, Gerechtigkeit
im modernen Austauschvertrag),
FAZ vom 20.10.1997, S. 9.
23.
„Große Zwecke, kleine Räume“ (Rezension zu: Wolfgang Kersting, Recht, Gerechtigkeit und
demokratische Tugend),
FAZ vom 13.03.1998, S. 42.
24.
„Zu Hilfe, zu Hilfe!“ (Rezension zu: Regina Harzer, Die tatbestandsmäßige Situation der
unterlassenen Hilfeleistung gemäß § 323c StGB),
FAZ vom 14.06.1999, S. 55.
25.
„Was wollen wir sollen? Was sollen wir wollen?“ (Rezension zu: Robert Walter, Hans Kelsens
Rechtslehre; Stanley Paulson/ Bonnie Litschewski Paulson [Hrsg.], Hans Kelsen and Carl
Schmitt),
FAZ vom 04.01.2000, S. 47.
26.
„Die Bestrafung von Extremisten ist kein Selbstzweck“,
FAZ vom 03.02.2001, S. 44.
27.
„Ist das etwa meine Schuld“ (Rezension zu: Stephan Stübinger, Schuld, Strafrecht und
Geschichte),
FAZ vom 27.02.2001, S. 57.
28.
„Und bist du nicht mächtig, so fürchte Gewalt“ (Rezension zu: Peter Stemmer, Handeln
zugunsten anderer),
FAZ vom 18.05.2001, S. 52.
29.
„Fürs Töten reicht es nicht“ (Rezension zu: Reinhard Merkel, Früheuthanasie),
FAZ vom 31.05.2001, S. 60.
30.
„Der Staat hat dem Embryo alle Trümpfe genommen“,
FAZ vom 27.06.2001, S. 45.
31.
„Frage besser deinen Nächsten“ (Rezension zu: Nico Scarano, Moralische Überzeugungen),
FAZ vom 28.07.2001, S. 48.
32.
„Einmal vor und zurück, bevor es losgeht“ (Rezension zu: Julian Nida-Rümelin, Strukturelle
Rationalität),
FAZ vom 09.10.2001, S. L 37.
33.
„Moral als Fango-Packung“ (Rezension zu: Colin McGinn, Das Gute, das Böse und das
Schöne),
FAZ vom 04.12.2001, S. L18.
34.
„Im Frühtau zu Tale!“ (Rezension zu: Reinhard Brandt, Philosophie),
FAZ vom 20.12.2001, S. 50.
35.
„Kein Zutritt für Ungeborene“ (Rezension zu: Norbert Hoester, Ethik des Embryonenschutzes),
FAZ vom 19.03.2002, S. L 22.
36.
„Ist die Allmacht erst entfesselt“ (Rezension zu: Otfried Höffe, Medizin ohne Ethik),
FAZ vom 07.08.2002, S. 34.
37.
„Optionen machen unfrei“ (Rezension zu: Walter Schweidler, Das Unantastbare),
FAZ vom 21.08.2002, S. 36.
38.
„Nashörner in die Besserungsanstalt“ (Rezension zu: Martin Liechti [Hrsg.], Die Würde des
Tieres),
FAZ vom 08.11.2002, S. 48.
Seite 9
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
39.
„Ich rieche meine Sonderrechte“ (Rezension zu: Winfried Schröder, Moralischer Nihilismus),
FAZ vom 27.11.2002, S. 42.
40.
„Deutschland, ein Schurkenstaat?“,
FAZ vom 01.03.2003, S. 35.
41.
„Schattenboxen fürs Naturrecht“ (Rezension zu: Clemens Breuer, Christliche Moralethik und
Moraltheologie),
FAZ vom 12.03.2003, S. 34.
42.
„Kosten der Gewißheit“ (Rezension zu: Johannes Messner, Ausgewählte Werke),
FAZ vom 14.05.2003, S. 34.
43.
„Die Kosten der Neutralität“ (Rezension zu: Paolo Prodi, Eine Geschichte der Gerechtigkeit),
FAZ vom 26.05.2003, S. 45.
44.
„Dierksmeier aber schweigt“ (Rezension zu: Claus Dierksmeier, Der absolute Grund des
Rechts),
FAZ vom 26.08.2003, S. 37.
45.
„Frei ist der Vogel, unverfügbar sind nur seine Federn“ (Rezension zu: Thomas Sören
Hoffmann, Philosophische Physiologie),
FAZ vom 11.09.2003, S. 40.
46.
„Wo die Menschenwürde unverständlich bleibt“ (Rezension zu: Martin Kriele, Grundprobleme
der Rechtsphilosophie),
FAZ vom 07.10.2003, S. L 30.
47.
„Annahme verweigert“ (Rezension zu: Siegrid Graumann, Ingrid Schneider [Hrsg.],
Verkörperte Technik - entkörperte Frau),
FAZ vom 29.10.2003, S. 36.
48.
„Gut gekniffen, Löwe!“ (Rezension zu: Martin Rhonheimer, Abtreibung und Lebensschutz),
FAZ vom 31.12.2003, S. 40.
49.
„Was heißt hier Formalismus?“ (Rezension zu: Andrea Marlen Esser, Eine Ethik für Endliche),
FAZ vom 16.02.2004, S. 42.
50.
„Fötus und Frevel“ (Rezension zu: Sabine Putzke, Die Strafbarkeit der Abtreibung in der
Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit),
FAZ vom 17.03.2004, S. 36.
51.
„Bessere Erkenntnis und bleibender Seelenschaden“ (Rezension zu: Norbert Hoerster, Haben
Tiere eine Würde?),
FAZ vom 16.04.2004, S. 37.
52.
„Embryo im Ausnahmezustand“ (Rezension zu: Uta Ziegler, Präimplationsdiagnostik in
England und Deutschland),
FAZ vom 30.06.2004, S. 33.
53.
„Zum Abschuß frei“,
FAZ vom 19.07.2004, S. 29.
54.
„Ein einig Volk von Ordnern“ (Rezension zu: Alfred Hirsch, Recht auf Gewalt?),
FAZ vom 25.08.2004, S. 34.
55.
„Alles eine Frage der Kalkulation“ (Rezension zu: Lothar Fritze, Die Tötung Unschuldiger),
FAZ vom 24.09.2004, S. 39.
56.
„Auf in den Untergang - aber bitte mit Stil“ (Rezension zu: Matthias Jahn, Das Staatsrecht des
Staatsnotstandes),
FAZ vom 06.10.2004, S. L 35.
57.
„Wenn man mit Kant noch die Kurve kriegen möchte“ (Rezension zu: Peter Baumanns, Kant
Seite 10
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
und die Bioethik),
FAZ vom 12.11.2004, S. 37.
58.
„Seht, dieses Schwein!“,
FAZ vom 17.11.2004, S. 35.
59.
„Der mutmaßliche Wille ist kein Wille, sondern reine Mutmaßung“ (Rezension zu: Oliver
Tolmein, Selstbestimmungsrecht und Einwilligungsfähigkeit),
FAZ vom 17.12.2004, S. 35.
60.
„Wenn der Bock mit dem Gesetzbuch unterm Arm zum Gärtner wird“ (Rezension zu: Urs Peter
Böcher, Präimplantationsdiagnostik und Embryonenschutz),
FAZ vom 24.12.2004, S. 38.
61.
„Unter der Vertragsdecke“ (Rezension zu: Susanne Lüdemann, Metaphern der Gesellschaft),
FAZ vom 12.01.2005, S. 34.
62.
„Hut ab vor so viel Belesenheit“ (Rezension zu: Andreas Anter, Die Macht der Ordnung),
FAZ vom 02.02.2005, S. 36.
63.
„Der Bürger möchte bestraft werden“ (Rezension zu: Klaus Günther, Schuld und
kommunikative Freiheit),
FAZ vom 14.03.2005, S. 40.
64.
„Auf gar keinen Fall“ (Rezension zu: Jörg Antoine, Aktive Sterbehilfe in der
Grundrechtsordnung),
FAZ vom 30.03.2005, S. 34.
65.
„Sicherheiten für den Bürger“ (Rezension zu: Dietrich Spitta, Die Staatsidee Wilhelm von
Humboldts),
FAZ vom 20.04.2005, S. 40.
66.
„Die Überwindung der Leere im Augenblick ihrer Entstehung“ (Rezension zu: Thomas Sören
Hoffmann, Georg Wilhelm Friedrich Hegel),
FAZ vom 06.05.2005, S. 39.
67.
„Wer soll denn das noch alles verstehen?“ (Rezension zu: Stefan Böschen, Michael Schneider,
Anton Lerf, Handeln trotz Nichtwissen),
FAZ vom 10.06.2005, S. 35.
68.
„Das zerbrochene Individuum“ (Rezension zu: Jan Philipp Reemtsma, Folter im Rechtsstaat?),
FAZ vom 13.06.2005, S. 36.
69.
„Lob der gekünstelten Tugend“ (Rezension zu: Caroline Sommerfeld-Lethen: Wie moralisch
werden?),
FAZ vom 27.06.2005, S. 38.
70.
„Führt diese Diät zum Kollaps?“ (Rezension zu: Stanley L. Paulson, Michael Stolleis [Hrsg.],
Hans Kelsen),
FAZ vom 17.08.2005, S. 32.
71.
„Hauptsache, verantwortlich“, (Rezension zu: Ulrich H.J. Körtner, Lasset uns Menschen
machen),
FAZ vom 26.08.2005, S. 35.
72.
„Der Souverän hat gesprochen“ (Rezension zu: Burkhardt Wolf, Die Sorge des Souveräns),
FAZ vom 19.09.2005, S. 37.
73.
„Jeder sorge selbst für sein Glück“ (Rezension zu: Jan Rolin, Der Ursprung des Staates),
FAZ vom 18.11.2005, S. 37.
74.
„Der Kern entzieht sich dem Argument“ (Rezension zu: Jürgen Habermas, Zwischen
Naturalismus und Religion),
FAZ vom 25.11.2005, S. 21.
Seite 11
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
75.
„Frauen fragen, Ärzte antworten“ (Rezension zu: Alexander Bogner, Grenzpolitik der
Experten),
FAZ vom 01.02.2006, S. 33.
76.
„Hegel ohne Schleier“ (Rezension zu: Eduard Gans, Naturrecht und Universalgeschichte),
FAZ vom 03.03.2006, S. 37.
77.
„Bloß keine Autonomie, die Geld kostet“ (Rezension zu: Oliver Tolmein, Keiner stirbt für sich
allein),
FAZ vom 15.03.2006, S. L 20.
78.
„Wenn es um Leben und Tod geht, ist die Kultur kein Argument“ (Rezension zu: Konrad Paul
Liessmann [Hrsg.], Der Wert des Menschen. An den Grenzen des Humanen; Dieter Birnbacher,
Bioethik zwischen Natur und Interesse; Tomas Eich/Thomas Sören Hoffmann [Hrsg.],
Kulturübergreifende Bioethik. Zwischen globaler Herausforderung und regionaler Perspektive),
FAZ vom 07.04.2006, S. 41.
79.
„Welch ein Frühlingsvergnügen“ (Rezension zu: Christel Fricke/Hans-Peter Schütt [Hrsg.],
Adam Smith als Moralphilosoph),
FAZ vom 29.05.2006, S. 41.
80.
„Beseitigen wir die Knappheit“ (Rezension zu: Wilhelm Vossenkuhl, Die Möglichkeit des
Guten),
FAZ vom 12.07.2006, S. 34.
81.
„Halten wir es doch einfach wie mit dem Yeti“ (Rezension zu: Norbert Hoester, Die Frage nach
Gott),
FAZ vom 04.08.2006, S. 35.
82.
„Das Wissen vom Wissen verbessern“ (Rezension zu: Dominik Perler, Zweifel und Gewißheit),
FAZ vom 04.10.2006, S. L 26.
83.
„Kein Handwerk der Freiheit ohne freie Handwerker“ (Rezension zu: Gottfried Seebaß,
Handlung und Freiheit),
FAZ vom 16.10.2006, S. 39.
84.
„Zuschauen, wie das Gehirn dieses wunderbaren Wesens reift“ (Rezension zu: Sabina Pauen,
Was Babys denken),
FAZ vom 24.11.2006, S. 45.
85.
„Der zornige Gott“ (Rezension zu: Arnold Angenendt, Toleranz und Gewalt),
FAZ vom 22.12.2006.
86.
„Eintüten als Prinzip“ (Rezension zu: Volker Gerhardt, Partizipation),
FAZ vom 22.01.2007, S. 37.
87.
„Wollt ihr ihm eine Freude machen, so erspart ihm doch bitte, gezeugt zu werden“ (Rezension
zu: Ludger Lütkehaus, Natalität),
FAZ vom 19.02.2007, S. 33.
88.
„Sag mir, was ein Lebenskünstler ist“ (Rezension zu: Wolfgang Kersting/Claus Langbehn
[Hrsg.], Kritik der Lebenskunst und Otfried Höffe, Lebenskunst und Moral),
FAZ vom 21.03.2007, S. L 15.
89.
„Milde reicht nicht“ (Rezension zu: Anita von Raffay, Die Gewissensfrage in Psychoanalyse
und Analytischer Psychologie),
FAZ vom 20.04.2007, S. 39.
90.
„Wie natürlich ist das Natürliche?“ (Rezension zu: Dieter Birnbacher, Natürlichkeit)
FAZ vom 02.07.2007, S. 35.
91.
„Jemands Anfang in der Schwebe“ (Rezension zu: Luc Boltanski, Soziologie der Abtreibung)
FAZ vom 20.07.2007, S. 39.
Seite 12
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
92.
„Hast du das einmal geschaut, kannst du nicht mehr leben wie zuvor“ (Rezension zu: Tiziano
Terzani, Das Ende ist mein Anfang)
FAZ vom 07.09.2007, S. 39.
93.
„Sei offen“ (Rezension zu: Marco Wehr, Welche Farbe hat die Zeit?)
FAZ vom 14.09.2007, S. 41.
94.
„Ohren auf, sonst kommt die ungeheure Traurigkeit“ (Rezension zu: Volker Bernius u. a.
[Hrsg.], Erlebnis Zuhören und Francesc Torralba, Die Kunst des Zuhörens)
FAZ vom 06.10.2007, S. 50.
95.
„Ein Plädoyer für das Wegsperren“ (Rezension zu: Grischa Detlefsen, Grenzen der Freiheit Bedingungen des Handelns - Perspektiven des Schuldprinzips)
FAZ vom 12.10.2007, S. 45.
96.
„Die Würde, keine Kosten zu verursachen“ (Rezension zu: Reimer Gronemeyer, Sterben in
Deutschland)
FAZ vom 17.12.2007, S. 37.
97.
„Wo sich der Spaten zurückbiegt“ (Rezension zu: Christoph Menke, Arnd Pollmann,
Philosophie der Menschenrechte zur Einführung)
FAZ vom 14.01.2008, S. 33.
98.
„Scharfsinn im Kleinen, Blindheit im Großen“ (Rezension zu: Michael Quante, Person)
FAZ vom 18.02.2008, S. 37.
99.
„Der Terrorist will nicht resozialisiert werden“
FAZ vom 25.02.2008, S. 40.
100. „Gehirnforscher, lasst die Richterrobe fallen“ (Rezension zu: Reinhard Merkel, Willensfreiheit
und rechtliche Schuld)
FAZ vom 12.03.2008, S. L14.
101. „Embryonenschutz ist kein Biologismus“ (Rezension zu: Jörg Ahrens, Frühembryonale
Menschen?)
FAZ vom 07.04.2008, S. 43.
102. „Polemik in allen Ehren, aber so einfach geht das nicht“ (Rezension zu: Ralf Müller-Terpitz,
Der Schutz des pränatalen Lebens)
FAZ vom 30.05.2008, S. 37.
103. „Was kann ein Vierzeller in die Waagschale werfen?“ (Rezension zu: Dorothee Brockhage, Die
Naturalisierung der Menschenwürde in der deutschen bioethischen Diskussion nach 1945 und
Minou B. Friele, Rechtsethik der Embryonenforschung)
FAZ vom 06.06.2008, S. 43.
104. „Selbstbestimmung - eine Verhöhnung?“ (Rezension zu: Dietmar Mieth, Grenzenlose
Selbstbestimmung? und Gerhard Pott, Ethik am Lebensende)
FAZ vom 14.07.2008, S. 33.
105. „Selbstbestimmung ist kein Patentrezept“ (Rezension zu: Bettine Schöne-Seifert, Grundlagen
der Medizinethik)
FAZ vom 05.09.2008, S. 41.
106. „Im fahlen Reich des Ausnahmezustands“ (Rezension zu: Karl-Heinz Ladeur, Ino Augsberg,
Die Funktion der Menschenwürde im Verfassungsstaat)
FAZ vom 29.09.2008, S. 37.
107. „Wo tut es uns denn heute weh?“ (Rezension zu: Florian Steger, Das Erbe des Hippokrates)
FAZ vom 06.10.2008, S. 37.
108. „Lust auf Selbstdemütigung“ (Rezension zu: Detlev Ganten u. a. [Hrsg.], Was ist der Mensch?)
FAZ vom 15.10.2008, S. L 22.
Seite 13
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
109. „Licht im Paragraphenwald“ (Rezension zu: Christoph Engel/Wolfgang Schön [Hrsg.], Das
Proprium der Rechtswissenschaft und Matthias Jestaedt/Oliver Lepsius [Hrsg.],
Rechtswissenschaftstheorie)
FAZ vom 24.11.2008, S. 37.
110. „Bloße Begriffsanalyse ist ausgereizt“ (Rezension zu: Winfried Brugger/Ulfrid
Neumann/Stephan Kirste [Hrsg.], Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert)
FAZ vom 05.01.2009, S. 6.
111. „Was Benimm und Erkenntnis verbindet“ (Rezension zu: Martin Reulecke, Gleichheit und
Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts)
FAZ vom 09.02.2009, S. 10.
112. „Man kann es nur falsch machen“ (Rezension zu: Florian Lamprecht, Darf der Staat foltern, um
Leben zu retten?)
FAZ vom 09.03.2009, S. 6.
113. „Auf das Absurde lässt sich nicht bauen“ (Rezension zu: Matthias Bormuth, Ambivalenz der
Freiheit)
FAZ vom 09.04.2009, S. 38.
114. „Gefangen in einer neuen Perspektive“ (Rezension zu: Sopie van der Stap, Morgen bin ich
wieder da)
FAZ vom 14.05.2009, S. 33.
115. „Der neue Mensch ist nicht in Sicht“ (Rezension zu: Peter Janich, Kein neues Menschenbild)
FAZ vom 25.05.2009, S. 8.
116. „Zahn um Zahn“ (Rezension zu: Winfried Hassemer, Warum Strafe sein muss)
FAZ vom 21.06.2009.
117. „Gebt mir einen Ort ohne Angst“ (Rezension zu: Gerald Uhlig-Romero, Und trotzdem lebe ich)
FAZ vom 25.06.2009, S. 33.
118. „Der Strafrichter als moderner Inquisitor“ (Rezension zu: Volker Haas, Strafbegriff,
Staatsverständnis und Prozessstruktur)
FAZ vom 03.08.2009, S. 8.
119. „Woher die vielen Notare nehmen“ (Rezension zu: Jörn Lorenz, Sterbehilfe – ein
Gesetzesentwurf)
FAZ vom 17.08.2009, S. 6.
120. „Das Leben als Leibesübung“ (Rezension zu: Thomas Fuchs, Das Gehirn – ein
Beziehungsorgan)
FAZ vom 24.08.2009, S. 6.
121. „Wer spricht vom Siegen? Durchkommen ist alles!“ (Rezension zu: Christian Ankowitsch:, Dr.
Ankowitschs Kleiner Seelenklempner)
FAZ vom 26.10.2009, S. 28.
122. „Die Eigenlogik des Rechts“
FAZ vom 26.10.2009, S. 30.
123. „Wir haben keine Vertrauenskrise, sondern eine Misstrauenskrise“ (Rezension zu: Frank
Ochmann, Die gefühlte Moral)
FAZ vom 10.11.2009, S. 32.
124. „Wie allgemein sind die Menschenrechte?“
FAZ vom 27.11.2009, S. 11.
125. „Die Würde des Menschen war unantastbar“ (Rezension zu: Gerd Brudermüller/Kurt Seelmann
[Hrsg.], Menschenwürde)
FAZ vom 01.12.2009, S. 32.
Seite 14
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
126. „Lob der standpunktlosen Weltteilhabe“ (Rezension zu: Michael Hampe, Das vollkommene
Leben)
FAZ vom 02.12.2009, S. 34.
127. „Die letzten dreißig Tage sind die teuersten“ (Rezension zu: Annemarie-GethmannSiefert/Felix Thiele [Hrsg.], Ökonomie und Medizinethik)
FAZ vom 16.12.2009, S. 30.
128. „Schafft die Anlässe für Mitgefühl ab“ (Rezension zu: Kwame Anthony Appiah, Ethische
Experimente)
FAZ vom 20.01.2010, S. 28
129. „Sprechen wir über die Kosten hinter der Autonomiefloskel“ (Rezension zu: Udo Benzenhöfer,
Der gute Tod?)
FAZ vom 10.02.2010, S. 28.
130. „Wehe, wer keine durchsetzungsfähigen Angehörigen hat“ (Rezension zu: Matthias Kamann,
Todeskämpfe)
FAZ vom 18.03.2010, S. 34.
131. „Kräfteverfall, Partnerverlust, Mangelernährung“ (Rezension zu: Michael de Ridder, Wie
wollen wir sterben?)
FAZ vom 13.04.2010, S. 28.
132. „Zu glatt, um wahr zu sein“ (Rezension zu: Peter Singer, Leben retten)
FAZ vom 12.05.2010, S. 32.
133. „Ich möchte gerne schöner und länger leben, Herr Doktor“ (Rezension zu: Matthias Kettner
[Hrsg.], Wunscherfüllende Medizin)
FAZ vom 24.06.2010, S. 38.
134. „Wer hätte gedacht, dass man über Kant so schreiben kann „ (Rezension zu: Reinhard Brandt,
Immanuel Kant – Was bleibt?)
FAZ vom 14.08.2010, S. 32.
135. „Die Politik des Leistungskörpers „ (Rezension zu: Florence Vienne/Christina Brandt [Hrsg.],
Wissensobjekt Mensch)
FAZ vom 23.08.2010, S. 24.
136. „Aus kaum einer Krise kommt man nur mit einer einzigen Erkenntnis heraus „ (Rezension zu:
Giovanni di Lorenzo/Axel Hacke, Wofür stehst Du?)
FAZ vom 02.10.2010, S. 34.
137. „Das Bündnis mit der Bevormundung“ (Rezension zu: Eberhard Straub, Zur Tyrannei der
Werte)
FAZ vom 02.10.2010, S. L 21.
138. „Abwehr der Verrohungen“ (Rezension zu: Rolf Gröschner/Oliver W. Lembcke [Hrsg.], Das
Dogma der Unantastbarkeit)
FAZ vom 06.11.2010, S. 34.
139. „Der Zwang, Farbe zu bekennen“ (Rezension zu: Hans Jörg Sandkühler [Hrsg.], Recht und
Moral)
FAZ vom 10.11.2010, S. 30.
140. „Wer über die Herzen der Untertanen gebietet“ (Rezension zu: Friedrich Balke, Figueren der
Souveränität)
FAZ vom 15.11.2010, S. 32.
141. „Lohnt es sich, ein langes Leben zu haben?“ (Rezension zu: Friedrich Balke, Figuren der
Souveränität)
FAZ vom 25.11.2010, S. 34.
Seite 15
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
142. „Der Mensch ist von Haus aus ein Hybrid“ (Rezension zu: Matthias Beck, Mensch-TierWesen)
FAZ vom 02.12.2010, S. 38.
143. „Das gefährliche Individuum unschädlich machen“ (Rezension zu: Geraldine Louisa Morguet,
Feindstrafrecht - Eine kritische Analyse)
FAZ vom 15.12.2010, S. 30.
144. „Besser man nimmt den Mund nicht zu voll“ (Rezension zu: Wilfried Härle, ‚Würde’. Groß
vom Menschen denken)
FAZ vom 06.01.2011, S. 32.
145. „Tugend ist keine Sache des Beweises“ (Rezension zu: Friedo Ricken, Warum moralisch sein?)
FAZ vom 10.02.2011, S. 34.
146. „Wer noch immer nicht weiß, was ein Restrisiko ist, sollte hier nachschlagen“ (Rezension zu:
Wolfgang Kersting, Macht und Moral)
FAZ vom 26.03.2011, S. 34.
147. „Was es heißt, lebendig zu sein“ (Rezension zu: Georg Gasser/Josef Quitterer [Hrsg.], Die
Aktualität des Seelenbegriffs; Thomas Vasek, Seele; Peter Nickl/Georgios Terizakis [Hrsg.],
Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit?)
FAZ vom 31.03.2011, S. 34.
148. „An Gott nicht zu glauben, dachte ich, mein Gott, ist das nicht irgendwie schlimm?“
(Rezension zu: Lilian und Richard Christian Kähler, Weißt du, was ich glaube, Paps?)
FAZ vom 16.04.2011, S. 32.
149. „Kinderwunsch unter Vorbehalt“ (Rezension zu: Hille Haker, Hauptsache gesund?)
FAZ vom 27.06.2011, S. 30.
150. „Wer hat im Gemeinwesen den Hut auf?“ (Rezension zu: Rebekka Klein, Sozialität als
Conditio Humana)
FAZ vom 21.07.2011, S. 32.
151. „Wenn es der Philosophie nicht um das gute Leben ginge – worum dann?“ (Rezension zu:
Kwame Anthony Appiah, Eine Frage der Ehre)
FAZ vom 23.08.2011, S. 32.
152. „Würden Sie mir mal bitte das Salz reichen?“ (Rezension zu: Stefan Klein, Der Sinn des
Gebens; Werner Siefer, Wir und was uns zu Menschen macht)
FAZ vom 01.09.2011, S. 34.
153. „Die Persönlichkeit hält eine Menge Tabletten aus“ (Rezension zu: Roland Kipke, Besser
werden)
FAZ vom 04.10.2011, S. 30.
154. „„Gemeinschaft ist jetzt sehr angesagt“ (Rezension zu: Horst Opaschowski, Wir!)
FAZ vom 13.10.2011, S. 34.
155. Das Krankenhaus ist ein gefährlicher Ort“ (Rezension zu: Christoph Lohfert, Weil du arm bist,
mußt du früher sterben)
FAZ vom 26.10.2011, S. 34.
156. „Im Grunde ist es Liebe“ (Rezension zu: Martin Seel, 111 Tugenden, 111 Laster)
FAZ vom 02.11.2011, S. 32.
157. „Der Tod – ein bloßer Systemabbruch?“ (Rezension zu: Thomas Fuchs u. a. [Hrsg.],
Menschenbild und Menschenwürde am Ende des Lebens)
FAZ vom 03.11.2011, S. 36.
158. „Der Mut zum liebevollen Unterlassen“ (Rezension zu: Gian Domenico Borasio, Über das
Sterben)
Seite 16
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
FAZ vom 24.11.2011, S. 34.
159. „Von guten und schlechten Sklavenhaltern“ (Rezension zu: Herwig Grimm, Das
moralphilosophische Experiment)
FAZ vom 30.11.2011, S. 32.
160. „Warum die Privilegierung des gleichmütigen Bürokraten nicht des Rätsels Lösung ist“
(Rezension zu: Peter Schaber, Instrumentalisierung und Würde)
FAZ vom 06.12.2011, S. 30.
161. „Die Menschenfamilie ist kaum auf den Begriff zu bringen“ (Rezension zu: Peter Dabrock u. a.
[Hrsg.], Gattung Mensch)
FAZ vom 29.12.2011, S. 34.
162. „Was darf der Lebensplan denn kosten?“ (Rezension zu: Ronald Dworkin, Was ist Gleichheit?)
FAZ vom 09.01.2012, S. 24.
163. „Und die Moral von der Geschicht’?“ (Rezension zu: Rainer Erlinger, Moral)
FAZ vom 08.02.2012, S. 28.
164. „Wo wäre denn da die Entscheidungsfreiheit?“ (Rezension zu: Emanuel J. Bauer u. a., Wenn
das Leben unerträglich wird)
FAZ vom 27.03.2012, S. 30.
165. „Auf die Einsicht der Bürger lässt sich nicht verzichten“ (Rezension zu: Daniel Hildebrand,
Rationalisierung durch Kollektivierung)
FAZ vom 21.05.2012, S. 26.
166. „Der Königskörper trägt die Idee der Demokratie in sich“ (Rezension zu: Philip Manow,
Politische Ursprungsphantasien)
FAZ vom 27.06.2012, S. 28.
167. „Staatlicher Freiraum für die Vernunft“ (Rezension zu: Holger Glinka, Zur Genese autonomer
Moral
FAZ vom 08.11.2012, S. 32.
168. „Wer mehr will, wird weniger erreichen“ (Rezension zu: Volker Gerhardt, Öffentlichkeit)
FAZ vom 22.01.2013, S. 30.
169. „Handle moralisch“ (Rezension zu: Otfried Höffe, Kants Kritik der praktischen Vernunft)
Die Welt vom 02.02.2013, Die literarische Welt, S. 7.
170. „Hinter dem Schleier des Nichtwissens lauert die Pflicht der Katastrophenabwendung“
(Rezension zu: Jörg Tremmel, Eine Theorie der Generationengerechtigkeit)
FAZ vom 19.03.2013, S. 26.
171. „Stabile Subjekte sind nicht zu verachten“ (Rezension zu: Ino Augsberg/Sophie-Charlotte
Lenski [Hrsg.], Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt des Rechts)
FAZ vom 25.07.2013, S. 30.
172. „Die Zerstörungskraft dieser formidablen Maschine“ (Rezension zu: Sling [Paul Schlesinger],
Der Mensch, der schießt)
FAZ vom 24.09.2013, S. 34.
173. „Der Gesetzgeber will und der Richter entscheidet“ (Rezension zu: Lena Foljanty, Recht oder
Gesetz)
FAZ vom 27.02.2014, S. 29.
174. „Nah am guten Leben“ (Rezension zu: Otfried Höffe, Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert)
FAZ vom 12.11.2014, S. 10.
175. „Was Linke wie Rechte am Liberalismus stört“ (Rezension zu: Julika Rosenstock, Vom
Anspruch auf Ungleichheit)
FAZ vom 01.07.2015, S. 10.
Seite 17
Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Pawlik: Veröffentlichungen
Stand: Januar 2016
176. „Freiheit habt ihr falsch verstanden“ (Rezension zu: Otfried Höffe, Kritik der Freiheit)
Die Welt vom 18.07.2015, Literarische Welt S. 7.
177
„Nachwuchs ist für alle da“ (Rezension zu: Eva Maria Bachinger, Kind auf Bestellung)
Die Welt vom 08.08.2015.
178
„Das war kein böser Wille, das war Pech“ (Rezension zu: Philip Pettit, Gerechte Freiheit?)
FAZ vom 18.11.2015, S. 10.
179
„Demokratie lebt nicht vom großen Zusammenhalt“ (Rezension zu: Christoph Möllers, Die
Möglichkeit der Normen)
FAZ vom 16.12.2015, S. 10.
180.
Seite 18
Herunterladen